Original - Musikverein Brackenheim

Transcription

Original - Musikverein Brackenheim
Blasmusik-Ko
ninertaufhohemI\iveau
BRAcKENHETM
Beschwingte
Reisemit legendören
TitelnausKlassik,tazz undEntertainment
üoä öähädöübinyi
J ntensive Jugendarbeit wird
I beim Musikverein Bracken.l heim groß geschrieben. Dies
kam bei der Winterfeier im voll besetzten Bürgerzentrum zum Ausdruck. Schwungvoll eröffrrete das
Schülerorchester unter der leitung
'ion ElenaJaszkowskimit,,When the
saintsgo marching in" den musikalischen Reigen. Schon dabei war zu
erkennen, wohin die klangvolle Reise gehL in die USA.
Vereinschef Thomas Eberhardt
dankte seinem eingespielten Team
fiir die Unterstützung bei den vielen
Einsätzep. Für Jugendleiterin Annette Haas steht die Förderung der
Jugendim Vordergrund.Hierfür genügend Mentoren zu haben,die ihr
Wissen und Können als Multiplikatoren weitergeben,ist ihr besonders
wichtig.
Das Jugendorchesterpräsentierte unter der I-eitung von Anita Görz
Welthits. Als ziehe eine Karawane
vorbei,erklang,,Sunseton the Sahara". Spaß und das passendeOuffit
bei den Musikern begleiteten den
einstigen Hit von Cliff Richard
,,SummerHoliday".
Veriüngt Das Stammorchester hat
sich infolge der intensiven Jugendarbeit deutlich verjüngt. Was das
musikalische Niveau angeht, macht
sich weiter eine Steigerung deutlich. Bei derWinterfeier standunter
der kitung von Erwin Kornherr die
musikalische Richtung Klassik,Jazz
und Entertainment im Mittelpunkt.
Das spritzig und voller Energie erklingende ,,4,Very American Overture" aus dem Bereich AmericanStyle-Music verlangte einiges von
dem Orchesterab.
,Äus der neuen Welt", das largo
aus der 9. Sinfonievon Antonin Dvorfü entpupptesich schnell alsbesondere Herausforderungfür das Orchester. Hier vor allem für Helge
Schneider.Er brachte mit dem Sopransaxophon den Klang des Englischhorns und damit die endlose
Blasmusik
aufhohem
Niveau
botendieAktiven
beiderWintedeier
imBürgezentrum.
Neben
demAuftrittdesJugendorches
gabesauchein heiteresTheaterstück.
Ferne und Weite der Prärie in den
USArüber.Mit dem Medley ausder
Oper ,,Porgy & Bess" vermittelten
die Musiker mit einzelnenSolopartien die Geschichte,die in einem
Schwarzen-Ghettospielt.
Bei der Filmmusik zu ,,Schindlers
Liste" wagte sich das Orchester an
Foto:
Gerhard
Dubin
die KombinationBlasorchesterund
Violine. Das passt normalerweise
nicht zusammen.Doch Violin-Solist
Manfred Bührer umschrieb dasganze Leid und die Hoffnung der jüdischen Bevölkerung im Dritten
Reich, während das Orchester dezent den Hintergrund markierte.
Traditionelle Blasmusik, wie
,,Sleigh Ride", die Schlittenfahr
durch die Winterlandschaft, bis hin
zu,,Starsand StripsForever"locker
te die Musikthemenauf.Nach zehn
jähriger Pausewurde mit,,Fräulein
bringen siebitte . . ." den Besuchern
eine Komödiegeboten.
Musikverein
ehrt lan$ährige
Mitglieder
BRAcKENHEIIT
Im Rahmender Winterfeier ehrte der Vereinsvorsitzende des MusikvereinsBrackenheim,
Thomas Eberhardt, langjährige Mitglieder. Er betonte, wie wichtig diese Mitglieder seien.ktztlich seien
sie mit die StützendesVereins.
Seit 40 Jahren dabei sind Karl
Bierlin, kopold Deigner und Anton
Eberhardt Junior. Seit 30 Jahren
Mitslied sind Herbert Baur, Else
(links)zeichnete
Ehrungen
beimMusikverein:
Vorsitzender
Eberhardt
Thomas
dir
aktivenStützendesVereinsaus.
Hönnige,Fredy Meyer,Herbert Oßwald, Erika Schäfer,Frieda Winkler,
Sylvia Haak und Daniela Schellenbauer. Zehn Jahre Mitglied sind
Foto:
Gerhard
Dubi
Christina Blatt, Aaron Forstner, Ju
nia Forstner,Ellen Somrnerfeld,Ki
lian Tull, Christina Wolf und Hannz
Zirn.
v

Similar documents