Neuer Frachtriese entsteht auf dem japanischen Markt

Transcription

Neuer Frachtriese entsteht auf dem japanischen Markt
Neuer Frachtriese entsteht auf dem japanischen Markt
Japanische Airline ANA und Japanische Post gründen gemeinsames
Unternehmen ANA & JP Express / Logistiker und Reederei als weitere Partner
Frankfurt/Tokio (30. Januar 2006)
Mit einem neuen Gemeinschaftsunternehmen starten ANA, die japanische
Fluggesellschaft in der Star Alliance, und die Japanische Post ab Februar
diesen Jahres in eine neue Dimension des Frachtfluggeschäfts in Japan. Das
Gemeinschaftsunternehmen wird ANA & JP Express (AJV) heißen und im
August 2006 den Flugbetrieb aufnehmen. Kerngeschäft des neuen
Unternehmens sind das Expresskurier-Geschäft und nächtliche Frachtflüge,
ANA & JP Express hat im ersten Schritt vor allem Cargo-Services zwischen
Japan, China und Nordamerika im Visier. Auch der größte japanische
Logistikdienstleister, Nippon Express, ist Teil des Joint-Ventures.
Die Gesellschaft befindet sich zunächst zu 100 Prozent im Besitz von ANA, für April
werden die behördlichen Genehmigungen für eine Beteiligung der Japanischen Post
erwartet. Zu diesem Zeitpunkt treten auch Nippon Express und die Reederei Mitsui
O.S.K. Lines (MOL) als weitere Partner in das Gemeinschaftsunternehmen ein. Die
geplante Eigentümerstruktur sieht dann vor, dass ANA mit 51,7 Prozent
Hauptgesellschafter des Unternehmens bleibt, die Japanische Post 33,3 Prozent der
Anteile hält, sowie Nippon Express mit zehn Prozent und MOL mit fünf Prozent
beteiligt sind.
Die neue Gesellschaft wird geleitet von Kenkichi Honbo, der derzeit als Senior Vice
President für die Bereiche Marketing und Services das Cargo-Geschäft der ANA
verantwortet. ANA & JP Express wird eine Flotte von Boeing B767 Frachtern
betreiben, die bereits drei Flugzeuge umfasst und noch im Laufe dieses Jahres
aufgestockt wird. Bis Oktober 2008 ist die Indienststellung von vier weiteren
Frachtflugzeugen geplant.
"Mit der Gründung von ANA & JP Express gehen wir einen gewaltigen Schritt nach
vorne", so Mineo Yamamoto, President und CEO der ANA. "Mit der gemeinsamen
Gesellschaft entsteht ein neuer Geschäftszweig für unser Unternehmen. Wir sind
stolz darauf, neben der Japanischen Post auch Nippon Express und Mitsui O.S.K.
Lines als weitere Partner dafür gewonnen zu haben. Gemeinsam bringen wir ein
sicher einmaliges Know-How im Frachtgeschäft ein, das wesentlich zum Erfolg von
ANA & JP Express beitragen wird. Zusammen bieten wir unseren Kunden hoch
professionelle und äußerst wettbewerbsfähige Services im Expressversand und in
der Luftfracht."
1
ANA ist die japanische Fluggesellschaft im weltumspannenden Netz der Star Alliance. In
Europa verbindet ANA die Städte Frankfurt, Paris und London im Direktflug mit Tokio
und von dort aus mit zahlreichen weiteren Zielen innerhalb von Japan und ganz Asien.
Von Frankfurt aus fliegt ANA täglich im Codeshare mit der Lufthansa nach Tokio. Für
diesen Flug sind in Zusammenarbeit mit Lufthansa ab vielen Flughäfen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz Zubringerflüge buchbar. An Bord verfügt ANA über ein
mehrfach ausgezeichnetes Vier-Klassen-Konzept: So bietet die Airline zum Beispiel in
ihrer Business-Class „New Style, CLUB ANA“ einen Komfort-Liegesitz mit einer
Sitzplatzbreite von 65 und einem Sitzabstand von 165 Zentimetern. ANA ist derzeit die
einzige Fluggesellschaft, die auf der Strecke Frankfurt–Tokio neben einer First-, einer
Business- und einer Economy-Class auch eine komfortable Premium Economy Class
anbietet. Auf allen Flügen der ANA können Teilnehmer eines der Vielfliegerprogramme
der Star Alliance (in Deutschland und der Schweiz: Miles & More) volle Status- und
Prämienmeilen sammeln.
Pressekontakt:
XSP Text und Kommunikation
ANA
Matthias Burkard
Telefon 089 - 33 03 74 89 -10
[email protected]
Andreas Kretzschmar
Telefon: 069 - 29 976 - 0
www.allnipponairways.de
2