Lektion 17: αὐτός – ἑμαυτοῦ – ἀλλήλων

Transcription

Lektion 17: αὐτός – ἑμαυτοῦ – ἀλλήλων
Lektion 17: αὐτός – ἑμαυτοῦ – ἀλλήλων
17.1 Die drei Verwendungsweisen von α ὐτός
a)
alleinstehend:
b)
c)
attributiv oder substantiviert mit Artikel:
prädikativ, ohne Artikel:
Personalpronomen der 3. Person ("er, sie, es")
Kann im Gen. als Possessivpronomen dienen.
"derselbe"
"selbst"
Übersetze und bestimme die Verwendungsweise!
1.
Οἱ Κυμαῖοι καὶ αὐτοὶ φοβούμενοι τοὺς Πέρσας οὐκ ἐτόλμησαν ἐκδιδόναι Πακτύην.
2.
Ἀριστόδικος δὲ οὐ πιστεύων τῷ χρησμῷ αὐτὸς ἐβούλετο ἀνηρωτᾶν τὸν θεόν.
3.
Ὁ δὲ θεὸς αὖθις τὸ αὐτὸ χρηστήριον ἀνέφαινεν αὐτῷ.
4.
Τέλος δὲ ὁ θεὸς ἀπέφαινε τὴν γνώμην (offenbarte seine (wahre) Meinung) τῷ Ἀριστοδίκῳ διὰ τὴν σοφίαν
αὐτοῦ.
5.
Κροῖσος καίπερ σώφρονα φίλον ἔχων αὐτὸς οὐ σώφρων ἦν.
6.
Ὁ αὐτὸς πόλεμος ἡμῖν καὶ ὑμῖν ἐστιν.
7.
Αὐτὴ ἡ φιλία ἐστὶν ἡ (!) τοὺς ἀνθρώπους συνάγουσα.
8.
Τοὺς φίλους δεῖ τιμᾶν καὶ συμμάχεσθαι αὐτοῖς.
9.
Ποταμοῖς τοῖς αὐτοῖς ἐμβαίνομέν τε καὶ οὐκ ἐμβαίνομεν.
10. Σωκράτη καίπερ τιμῶντα τὴν πόλιν ἐθανάτωσαν (hinrichten) Ἀθηναῖοι ὡς βλάπτοντα αὐτήν.
17.2 Das Reflexivpronomen ἑμαυτοῦ
Dieses Pronomen ist rückbezüglich (re-flexiv) aufs Subjekt.
Es kommt normalerweise nicht im Nominativ vor.
Γνῶθι (Imper. Sg. Aor. v. γιγνώσκω) σεαυτόν.
"Erkenne dich (selbst)."
Σύνοιδα ἐμαυτῷ...
("Ich weiß mit mir (selbst)...") → "Ich bin mir bewusst..."
Ὀλίγου ἐμαυτοῦ ἐπελαθόμην.
"Ich hätte mich beinahe selbst vergessen."
Ἄρχετε ὑμῶν αὐτῶν.
"Beherrscht euch (selbst)."
Ἐδοξέ εἶναι σοφὸς ἄλλοις καὶ μάλιστα ἑαυτῷ. "Er schien anderen weise zu sein, und am meisten sich selbst."
Ἔλεγε πρὸς ἑαυτόν...
"Sie sagte zu sich...
"
Es kann auch possessiv verwendet werden:
Δεῖ τοῖς ἑαυτοῦ ἀμύνειν.
"Man muss seine (eigenen) Leute schützen."
1
Direkte und indirekte Reflexivität
Das Reflexivpronomen kann sich
-
auf das Subjekt desselben Satzes beziehen (direkt reflexiv),
-
auf das Subjekt des übergeordneten Satzes beziehen (indirekt reflexiv). Hier kann auch einfaches αὐτός als
Reflexivpronomen eintreten:
Ἀριστόδικος ἔλεγε, ὅτι οὐ πιθανὸς < ἑαυτῷ oder αὐτῷ > ἔδοξεν ὁ χρησμός.
Das Subjekt zu ἔδοξεν ist ὁ χρησμός. Die Reflexivität ist indirekt, denn Aristodikos ist "nur" Subjekt im
Übergeordneten Satz.
Formen
Die Formen sind zusammengesetzt aus dem Personalpronomen und αὐτός:
1. Pers.
G
Sg. D
A
Pl.
2. Pers.
3. Pers.
ἐμαυτοῦ
ἐμαυτῆς
σεαυτοῦ
σεαυτῆς
ἑαυτοῦ ἑαυτῆς ἑαυτοῦ
ἐμαυτῷ
ἐμαυτῇ
σεαυτῷ
σεαυτῇ
ἑαυτῷ
ἐμαυτόν
ἐμαυτήν
σεαυτόν
σεαυτήν
ἑαυτόν ἑαυτήν ἑαυτό
ἑαυτῇ
ἑαυτῷ
G
ἡμῶν αὐτῶν
ὑμῶν αὐτῶν
ἑαυτῶν
σφῶν (αὐτῶν)
D
ἡμῖν αὐτοῖς/αὐταῖς
ὑμῖν αὐτοῖς/αὐταῖς
ἑαυτοῖς
ἑαυταῖς
σφίσιν (αὐτοῖς) σφίσιν (αὐταῖς)
A
ἡμᾶς αὐτούς/αὐτάς
ὑμᾶς αὐτούς/αὐτάς
ἑαυτούς
ἑαυτάς
σφᾶς (αὐτούς) σφᾶς (αὐτάς)
Die Reflexivpronomina der 2. Person Sg. und der 3. Person Sg. und Pl. erscheinen auch oft in kontrahierter Form:
σαυτοῦ, σαυτῷ, σαυτόν usw.; αὑτοῦ, αὑτῷ, αὑτόν usw. (Auf den Spiritus achten!)
Das Reflexivpronomen der 3. Person Sg. erscheint auch in der Form οὗ, οἷ, ἕ (auch enklitisch). Nur der Dativ kommt
häufiger vor.
17.3 Das Reziprokpronomen ἀλλήλων
Dieses Pronomen hat naturgemäß keinen Singular und keinen Nominativ. Ansonsten kommen alle Kasus und
Genera vor:
ἀλλήλων, ἀλλήλοις, ἀλλήλους – ἀλλήλων, ἀλλήλαις, ἀλλήλας – ἀλλήλων, ἀλλήλοις, ἄλληλα
Im Dt. wird es durch ein unveränderliches Pronomen dargestellt und so auch übersetzt: "einander", "gegenseitig".
2

Similar documents