Kontrazeption

Transcription

Kontrazeption
Geschlechtsentwicklung
A. Hanjalic-Beck / S. Friebel
„Ich habe zu zeigen gewagt, was in mir steckt“
•
•
•
•
Geb. 1980 als Yvonne
Buschbaum
1999 Deutsche Meisterin im
Stabhochsprung
1998 und 2002 Bronze bei den
Europameisterschaften
2007 Ankündigung seiner
Geschlechtsumwandlung und
Verabschiedung vom aktivem
Leistungssport
aus Yvonne Buschbaum...
wird Balian Buschbaum
Kim Petras
weltweit jüngste
Transsexuelle
•
•
•
•
Geb. 1992 in Köln als Tim
Petras
Bereits mit 2 Jahren tragen von
Mädchenkleidern
Mit 12 Jahren Einleiten der
Hormontherapie
Mit 16 Jahren abgeschlossene
geschlechtsangleichende OP
Bruce – Brenda – David Reimer 1965 - 2004
John Money, Sexualwissenschaftler:
„Erziehung in den ersten 2 Lebensjahren bestimmt das Geschlecht“
Milton Diamond, Anatom und Psychologe :
Untersuchungen zum pränatalen Hormoneinfluß auf das Gehirn
Was ist das Geschlecht?
• Genetisches
Geschlecht
• Gonadales Geschlecht
• Somatisches Geschlecht
• Psychosoziales Geschlecht
Was ist das Geschlecht?
Genetisches
Geschlecht
XX
Genitalleiste (WT1, SF1)
Bipotente Gonade
XY
8. SSW
Gonadales
Geschlecht
Ovar
Östrogene
Somatisches
Geschlecht
Hoden
Sertolizellen:
Anti-Müller-Hormon
Müller-Gang-Regression
Leydigzellen:
Testosteron
Wolff-Gang
Weibliches Genitale:
Männliches Genitale
Müller-Gang: Eileiter, Uterus, 2/3 Vagina
Wolff-Gang-Regression
Wolff-Gang: Samenleiter,
Nebenhoden, Samenblase
Genitalbildung
Pschyrembel 2002
Was ist das Geschlecht?
Genetisches
Geschlecht
XX
XY
Bipotente Gonade
DAX1
SOX1
SRY
WT1
TDF
Gonadales
Geschlecht
Ovar
Östrogene
Somatisches
Geschlecht
Weibliches Genitale:
DAX1
SOX1
SF1
WT1
Hoden
SF1
Sertolizellen:
Anti-Müller-Hormon
Leydigzellen:
Testosteron
Männliches Genitale
AKTIV
Geschlechtsentwicklung
Störung der Geschlechtsentwicklung – früher
• Numerische oder strukturelle Chromosomenanomalien
• Gonadendysgenesie (reine / gemischte):
Fehlbildung der Gonaden mit Fehlen der Keimzellen
• Intersexualität – Pseudohermaphroditismus femininus / masculinus
Geschlechtsentwicklung
Störung der Geschlechtsentwicklung =
Disorder of Sex Development (DSD)
• neue Klassifikation seit 2005
• 2:10 000 Neugeborene
Definition:
Angeborener Zustand, bei dem die Entwicklung des genetischen, gonadalen
oder somatischen Geschlechts atypisch verläuft, bzw. eine eindeutige
Zuordnung zum weiblichen oder männlichem Geschlecht nicht möglich ist
Geschlechtsentwicklung
DSD mit numerischer Abberation
• 47 XXY Klinfelter-Syndrom
• 45 X0 Ulrich-Turner-Syndrom
• 45X0/46 XY gemischte Gonadendysgenesie
Geschlechtsentwicklung
DSD mit numerischer Abberation
• 45 X0 Ulrich-Turner-Syndrom:
• 1:2500, häufigste Chromosomenanomalie der Frau
• 1% wird geboren
• Degeneration der Gonaden intrauterin
• Kleinwuchs, Amenorrhoe, kurzer Hals
tiefer Nackenhaaransatz, Pterygium coli
Lymphödeme
• häufig Herzfehler, Diabetes mellitus
• bei Mosaiken: Menstruation, sogar Schwangerschaft möglich (Aborte!)
• Therapie: Hormonersatztherapie, Pubertätseinleitung
Geschlechtsentwicklung
46 XY-DSD
• 46 XY-DSD A: Störung der Gonadenentwicklung
–ovotestikuläre DSD, Gonadendysgenesie (z.B. Swyer-Syndrom)
Swyer-Syndrom:
Bipotente Gonade
• Mutation im SRY-Gen
XY
Hoden
Sertolizellen:
ØAnti-Müller-Hormon
Müller-Gang bleibt
Leydigzellen:
ØTestosteron
Ø Wolff-Gang
Ø Männliches genitale
Uterus, keine Ovarien
Geschlechtsentwicklung
46 XY-DSD
• 46 XY-DSD A: Swyer-Syndrom:
• Mutation im SRY-Gen
• Phenotyp weiblich
• Verzögerte / fehlende Pubertät
• Amenorrhoe / Hypergonadotrop
• Entartungsrisiko der Stranggonaden – Entfernung
• Hormonersatztherapie
• Bei Kinderwunsch - Eizellspende
Geschlechtsentwicklung
46 XY-DSD
XY
• 46 XY – DSD B:
• Störung der Androgensynthese
Hoden
• Störung der Androgenwirkung
Sertolizellen:
Anti-Müller-Hormon
Leydigzellen:
Testosteron
Müller-Gang-Regression
Wolff-Gang
Männliches genitale
Wolff-Gang: Samenleiter,
Nebenhoden, Samenblase
Geschlechtsentwicklung
46 XY-DSD
• 46 XY-DSD B: Androgenresistenz - Rezeptordefekt
(Androgen-Insensitivity-Syndrom AIS, „hairless women“)
• Weiblicher Phenotyp
• Brustentwicklung
• Östrogene durch Aromatisierung
• Hoden intraabdominal
• Fehlende Schambehaarung
• Kein Uterus / Amenorrhoe
Geschlechtsentwicklung
46 XX-DSD
• 46 XX-DSD A: ovotestikuläre DSD, Gonadendysgenesie
• 46 XX-DSD B: Androgenexzess
• fetal (21-Hydroxylasemangel…)
• fetoplazentar (Aromatasemangel)
• maternal (Androgene, Tumor)
Geschlechtsentwicklung
46 XX-DSD
• 46 XX-DSD B: Androgenexzess – Adrenogenitales Syndrom
• 1:5000
• Autosomal-rezessiv
• Störung der Kortisolproduktion
• ACTH ▲ - NNR-Hyperplasie
•▲ Androgene
Therapie:
• Glukokortikoide / Mineralkortikoide
• Operative Korrektur
Geschlechtsentwicklung
Fragen???
Kontrazeption
A. Hanjalic-Beck / S. Friebel
Kontrazeption
• Sicherheit: Pearl-Index (PI)
Zahl der ungewollten Schwangerschaften x 12 x 100
Zahl der Zyklen
PI ohne Verhütung: 85 bei 20-jährigen Frauen
(85 von 100 Frauen werden in einem Jahr schwanger)
%
Millionen
Frauen im reproduktionsfähigen Alter 14 – 44 Jahre
17,2
41%
Frauen 14 - 20 Jahre
3,2
19%
OC-Anwenderinnen, gesamt
6,6
38,5 %
Frauen < 20 Jahre (14 bis 19 Jahre),mit OC-Einnahme
1,5
55 %
OC < 50 µg EE
6,2
36,1 %
OC > 50 µg EE
0,4
2,3 %
Vaginalring
ca. 0,13
ca. 0,8%
Hormonpflaster
k.A.
Östrogenfreier Ovulationshemmer
ca. 0,19
1,1 %
Kupferspirale
ca. 1
6%
Hormonspirale
ca. 1
6%
Minipille
ca. 0,01
0,06 %
Dreimonatsspritze
ca. 0,2
1%
Hormonimplantat
ca. 0,15
ca. 0,9%
Postkoitale Kontrazeption- Pille danach
0,2
1%
Kondome
4,8
28%
Natürliche Familienplanung
1,4
8%
Sterilisation Frau / Mann
1,4 / 0,45
8% / 2%
Kontrazeption
Natürliche Kontrazeption
Knaus-Ogino: Kalendermethode
• Lutealphase = 14 Tage
• Lebensdauer von Spermien = 24-72h
• Kalenderführung über 12 Monate, Nur bei einigermaßen stabilem Zyklus
Fruchtbare Tage
Erster Tag = Kürzester Zyklus – 17/18d
Letzter Tag = Längster Zyklus – 11 d
28d Zyklus = kein GV 10/11 – 17 Tag
Pearl-Index: 9-40
26-30d Zyklus = kein GV 8/9–19Tag
Natürliche Kontrazeption
Symptothermale Methode: Basaltemperatur + Zervixschleim
• Kein GV bei wäßrig klarem, gut spinnbarem Zervixschleim
• Temperatur steigt in der Lutealphase 2 tage postovulat. um 0,4-0,6°C
• Nach dem Anstieg keine Konzeption
• Verschwinden des flüssigen Zervixschleims
• 3 Tage danach erhöhte Basaltemperatur
Danach unfruchtbare Tage
Pearl-Index: 1 (Abstinenz!)
Natürliche Kontrazeption
Symptothermale Methode: Basaltemperatur + Zervixschleim
Mechanische Kontrazeption
Kondome
•
Schutz vor Infektionskrankheiten
Pearl Index 7-14
Scheidendiaphragma
•
•
•
Abdecken der Portio / vorderes Scheidengewölbe
Verschiedene Größen
6-8h nach GV entfernen
Pearl-Index 2-25, mit Spermiziden 4
Hormonelle Kontrazeption
• Synthetisches Östrogen - Ethinylöstradiol EE
• Progestagene (19-Nortestosteron, 17α-Hydroxyprogesteron)
FSH/LH – Supprimierung
Negatives Feedback
Endometrium-Atrophie
Viskosität des Zervixschleims
Reduktion der Tubenmotilität
Suppression der Ovulation
Hormonelle Kontrazeption
„Pille“ – Mikropille (Östrogen-Gestagen)
• Einnahmemodus 21/7, 24/4, 28 Tage
• 1-Phasen, 2-Stufen und 3-Stufen
• Magen-Darm-Passage
• First-Pass-Effekt in der Leber
Pearl-Index 0,1 – 0,9
Östradiolvalerat anstelle Ethinylöstradiol
•
26 Tage Kombination in unterschiedl. Dosierung
•
2 Wirkstoff-freie Tabletten (Placebo, Tage 27–28)
3 mg DNG
2 mg DNG
3 mg
2
2 mg E2V
8
14
Wirkstoff-frei
•
Wirkstoff-frei
Qlaira® - natürliche Pille?
1 mg
25
27 28
Tage
nach: Lu et al. Obstet Gynecol 2007;109(4(Suppl.)):61S
31
Hormonelle Kontrazeption
„Pille“ - Minipille
- Gestagenpille (Cerazette®)
• Einnahmemodus 28 Tage, keine Pause
• Magen-Darm-Passage
• First-Pass-Effekt in der Leber
• Keine Östrogene
Pearl-Index 0,3 - 1,4 (Minipille)
bzw. 0,1 – 0,4 (Cerazette®)
Hormonelle Kontrazeption
Verhütungsring (Vaginalring NuvaRing®)
•
•
•
•
•
Umgehung des First-Pass-Effekts
Umgehung der Magen-Darm-Passage
Anwendung 3 Wochen, Pause 1 Woche
Entfernen für 3-5h möglich
NuvaTime zur Erinnerung
Pearl-Index 0,65
Hormonelle Kontrazeption
Verhütungspflaster (EVRA®)
• Umgehung des First-Pass-Effekts
• Umgehung der Magen-Darm-Passage
• Anwendung 3 Wochen (1 Pflaster/Woche), dann 1
Woche Pause
• Oberarm, Rumpf, Gesäß
• Kontraindiziert bei >90 kg
Pearl-Index 0,9
Hormonelle Kontrazeption
Implantat (Stäbchen Implanon®)
•
•
•
•
Umgehung des First-Pass-Effekts
Umgehung der Magen-Darm-Passage
Anwendung für 3 Jahre, Oberarm
Geeignet wenn Östrogene kontraindiziert
Pearl-Index 0,1
„Pille danach“
• Unofem® :
•
•
•
•
1 Tablette Levonorgestrel LNG 1500µg
=15fache Dosis der üblichen Pillen
Verhütung bis 3 Tage (72h) nach Geschlechtsverkehr
Sicherheit: 99% (sofortige Einnahme: 0-12h) bis 95% (60-72h)
• ellaOne ® :
• 30mg Ulipristalacetat (Progesteron-Rezeptor-Modulator)
• Notfallverhütung bis 5 Tage nach Geschlechtsverkehr
• Sicherheit 98-99% gleich bleibend bis 5 Tage nach GV
„Pille danach“
Wer braucht die Pille danach?
ƒ Keine Verhütung
ƒ Fehler bei der Verhütung:
Kondom gerissen, Pille vergessen…
ƒ Sexueller Missbrauch
„Pille danach“
• Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen,
Schwindel, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen
• Nicht auf den nüchternen Magen
• Bei Erbrechen innerhalb der 3h nach Einnahme
muß erneut eingenommen werden
• Zyklusverschiebung möglich
Langzeit - Kontrazeption
Intrauterinpessar IUP (Spirale):
• Kupfer – IUP:
–
–
–
–
Keine systemische Wirkung, auch beim Stillen
Einlagetechnik wichtig!
Wirkung 3-5 Jahre
Cave: Dysmenorrhoe, Blutungsstörung
Pearl-Index: 0,2 -2,5
Langzeit - Kontrazeption
Intrauterinpessar IUP (Spirale):
• Hormon – IUP:
– Levonorgestrel lokal: Endometriumatrophie und
Zervixschleimverdickung, keine Ovulationshemmung
– Einlagetechnik wichtig!
– Wirkungsdauer 5 Jahre
– Anfangs Blutungsstörung, danach sek. Amenorrhoe
– Cave: Dysmenorrhoe, Blutungsstörung
Pearl-Index: 0,14
Langzeit - Kontrazeption
Sterilisation:
• Laparoskopische Tubenkoagulation
• Narkoserisiko
• Aufklärung! irreversibel
Pearl-Index: 0,1-0,3; steigt mit der Zeit
Kontrazeption - Nebenwirkung
Thromboserisiko
Population
RR
Inzidenz (N/100 000/Jahr)
Frauen
1
4–5
Schwangere
12
48 – 60
Frauen + niedrigdos. COC
3–4
12 – 20
Frauen + hochdos. COC
6 – 10
24 – 50
Faktor-V-Leiden heterozygot*
6–8
24 – 40
Faktor-V-Leiden heteroz.+COC 30
120 – 150
Faktor-V-Leiden homozygot
320 – 400
*5% der Bevölkerung
80
Kontrazeption - Nebenwirkung
Gestagene:
unterschiedlich thrombogen
Van Hylckama Vlieg A, et al. The venous thrombotic risk of oral contraceptives, effects of
oestrogen dose and progestogen type: results of the MEGA case-control study BMJ 2009;339
Kontrazeption - Risikofaktoren
• Rauchen
- 22% der Frauen rauchen = 8,6 Millionen Frauen in Deutschland
- 78% rauchen 5-20 Zigaretten/d; 12% rauchen > 20 Zigaretten/d
Rauchen unter weiblichen Jugendlichen 12-18 Jahre
1993
1997
2001
alte Bundesländer
22%
26%
27%
neue Bundesländer
16%
41%
33%
DKG 2009
Kontrazeption - Risikofaktoren
• Rauchen → Kardiovaskuläres Risiko
- Frauen < 35 Jahre + COC = keine Risikoerhöhung
- Raucherin < 35 Jahre = Risikoerhöhung 3- bis 11-fach
- Raucherin < 35 Jahre + COC = Risikoerhöhung 20- bis 87-fach
• Rauchen → Cerebrovaskuläres Risiko
- Frauen < 35 Jahre + COC = keine Risikoerhöhung
- Raucherin > 35Jahre + COC = Risikoerhöhung 3-fach
AWMF 2008
Kontrazeption - Risikofaktoren
• Kontrazeption und Rauchen?
- kein Risiko: Kupfer-IUP, LNG-IUS, Sterilisation,
Hormonimplantate*, Gestagen-Pille
- erhöhtes Risiko: Hormonpflaster, Vaginalring
- deutlich erhöhtes Risiko: COC
- COC kontraindiziert: Alter > 35Jahre, > 15 Zigaretten/d
* Mittleres Risiko?
WHO 2008
Risikofaktor - Adipositas
Risikofaktor - Adipositas
• Übergewicht / Adipositas
- keine Kontraindikation für COC
- thrombembolisches Risiko erhöht?
(zusätzl. Risikofaktoren: Hypertonus, Diabetes, Rauchen)
- Effektivität reduziert?
- Evra®: kontraz. Wirksamkeit bei Gewicht >90kg reduziert?
Kontrazeption - Nebenwirkung
• Kopfschmerzen
• Übelkeit
• Libidoveränderung
• Stimmungsschwankung
• Leberadenome / Leberzellhyperplasie
• Gallensteine
• Thromobose
Kontrazeption - Nebeneffekte
•
•
•
Verbesserung der Dysmenorrhoe
Verbesserung der Hypermenorrhoe
Verbesserung der androgenabhängigen Symptomen:
Akne, Haarausfall, Hirsutismus
1. Antiandrogen wirksame Gestagene
2. ▲SHBG durch EE = wenig freie Androgene
Klimakterium
A. Hanjalic-Beck / S. Friebel
Wechseljahre
Wechseljahre = Klimakterium:
Übergangszeit von der vollen Geschlechtsreife,
über die nachlassende Eierstocksfunktion, bis zum
endgültigen Verlust der Eierstocksfunktion
Wechseljahre
• letzte Regelblutung = Menopause
in Mitteleuropa im Schnitt mit 52 Jahren
• die Übergangszeit beginnt im Mittel mit 46 Jahren
(zwischen dem 39. und 51. Lebensjahr)
• Dauer durchschnittlich 5 Jahre
(zwischen 2 und 8 Jahren)
Wechseljahre
Menopause
Klimakterium
Perimenopause
Prämenopause
40
Postmenopause
52
65 Jahre
Wechseljahre
Zeitpunkt der Menopause?
• Genetisch determiniert
• Vorzeitig beim Rauchen und Untergewicht
• Später durch den Alkoholkonsum?
• Keine Korrelation zum Menarchenalter
Wechseljahre
• Kein absoluter Östrogenmangel!
• Stroma + Hilluszellregion produzieren
Androgene
• Androgene werden aromatisiert
(Fettgewebe, Haut, Muskel)
= z.B. Östron
• Die Aromatisierungsaktivität
korreliert mit dem BMI
Wechseljahre
Wechseljahre = wichtige Zeit der Veränderungen
• 10 Millionen Frauen in Deutschland sind heute
zwischen 45 und 65 Jahre alt
• heute leben Frauen nach der Menopause noch
ca. 30 Jahre postmenopausal
Wechseljahre
Wechseljahresbeschwerden
sind ein modernes Problem:
1900
weniger als 50% der Frauen
erlebten die Menopause
2004
> 95% der Frauen haben
die Menopause erlebt
Wechseljahre
Wechseljahre = Zeit der Veränderungen
• körperlich
• psychisch
• sozial
Wechseljahre
Körperliche Beschwerden
Klimakterisches Syndrom
postmenopausale Spätfolgen
Blutungsstörungen
Osteoporose
Hitzewallungen / Schwitzen
Urogenitale Atrophie
Schlafstörungen
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Psychische Probleme
Zerebrale Veränderungen
Sexualstörungen
Organveränderungen
(Auge, Haut)
Gewichtszunahme
Körperliche Beschwerden
Hitzewallungen und Schweißausbrüche:
• 2/3 der perimenopausalen Frauen
• 3- bis 30-mal am Tag
• Dauer:
über 1 Jahr bei 80% der Frauen
über 5 Jahre bei 30% der Frauen
Körperliche Beschwerden
Hitzewallungen und Schweißausbrüche:
• Neuroendokrine Dysregulation im Hypothalamus durch
stark schwankenden Östrogenspiegeln.
• Herabsetzen des Sollwertes der Körperkerntemperatur.
• Periphere Vasodilatation zur Wärmeabgabe / Schwitzen.
• Es folgt Anhebung des Sollwertes der Körpertemperatur
• Die Folge davon ist eine einsetzende Vasokonstriktion
„Kältewelle“
Körperliche Beschwerden
Schlafstörungen:
• Hitzewallungen
• veränderter Hormonhaushalt (Kortisol)
• veränderter „Biorhythmus“
Körperliche Beschwerden
Blutungsstörungen:
• Dauerblutung
• Schmierblutung
• „Kein richtiger Zyklus mehr“
• Anovulatorische Zyklen
Körperliche Beschwerden
Trockene Haut / Schleimhäute: Genitalbereich
• Hautatrophie der Vulva und Vagina
• Anstieg vom pH-Wert
• Häufiger Infektionen, auch Harnwegsinfektionen
• Östrogenmangel bedingt die Abnahme der
Durchblutung + der Epitheldicke der Harnwege
• Senkungsbeschwerden
Körperliche Beschwerden
Trockene Haut und Schleimhäute:
• Konjuktivitis sicca (trockene Augen, Brennen)
• Nachlassende Schweißproduktion
• Trockene Haut, weniger Wassergehalt
Körperliche Beschwerden
Osteoporose = Knochenschwund:
• Erniedrigung der Knochenmasse
• gestörte Mikroarchitektur des Knochens
• Frauen erkranken 4-5x häufiger als Männer
• in Deutschland 5-6 Millionen Menschen betroffen
Körperliche Beschwerden
Osteoporose :
• Östrogene hemmen die Osteoklastenaktivität
• Durch Östrogenmangel fehlende Osteoklastenhemmung
• Vermehrter Knochenumbau mit Verdünnung der
Knochenbälkchen
• Negative Kalziumbilanz (red. Parathormon-produktion)
• Abnehmende Muskelkraft und mangelnde Aktivität
Circulus vitiosus der Osteoporose
Körperliche Beschwerden
Körperliche Beschwerden
Osteoporose = Knochenschwund:
• Individuelles Risiko hängt vom familiären
Risiko, der Ernährung, den Lebensgewohnheiten
und der Bewegung ab
Wechseljahre
Wechseljahre = Zeit der Veränderungen
• körperlich
• psychisch
• sozial
Psychische Veränderungen
• Reizbarkeit
• Stimmungsschwankungen
• Konzentrationsstörungen
• Antriebsarmut
• Depressive Verstimmung
Psychische Veränderungen
• Der Östrogenmangel führt zur
Abnahme der Serotonin-Konzentration
• Die Dopamin-Konzentration wird
durch Östrogene unterschiedlich beeinflusst
• Schlafstörungen als Ursache / Verstärker?
Psychische Veränderungen
• Sexualstörungen ? – Viele Ursachen
- „keine Lust“
- trockene Scheide
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- verändertes Körperbild
Wechseljahre
Wechseljahre = Zeit der Veränderungen
• körperlich
• psychisch
• sozial
Soziale Veränderungen
• Berufliche Veränderungen?
• Veränderungen in der Beziehung?
• Abnabelung der Kinder („Empty Nest syndrom“)
Klimakterium - Therapie
Wechseljahre - Therapie
Prävention und Früherkennung:
• körperliche Aktivität
• gesunde Ernährung
• Gewichtsreduktion
beste Prävention für:
- Herz- und Gefäßerkrankungen
- Osteoporose
- bösartige Erkrankungen
Wechseljahre - Therapie
Pflanzliche Alternativen zu HRT
• Isoflavone: Soja (500ml Sojamilch, 200g Tofu)
• Isoflavone: Rotklee
• Cimicifuga racemosa
• Nachtkerzenöl (Oenthera biennis)
• Ginseng (Panax ginseng)
• Kava Kava
• Dong Quai (Angelica sinensis)
• Yamswurzel (Dioscorea mexicana)
• Hopfen
• Rhapontikrhabarberwurzel
• Vitamin E
Wechseljahre - Therapie
Medikamentöse Therapie: Östrogene
- Keine Ovulationshemmung
- Weniger thrombogen und metabolisch wirksam
als Ethinylestradiol in der „Pille“
- orale Gabe: first-pass-effect, Veränderungen des
Lebermetabolismus
- transdermale / kutane Gabe: kein first-pass-effect,
weniger metabolische Effekte / Gerinnung
Wechseljahre - Therapie
Medikamentöse Therapie: Gestagene
- Antiöstrogene Wirkung
- Risikoreduktion für das Endometriumkarzinom!!!
- Mögliche atherogene Wirkung wird diskutiert
- Die Dosierung richtet sich nach der niedrigsten
erforderlichen Transformationsdosis
Wechseljahre - Therapie
Medikamentöse Therapie:
• nur Östrogene (oral, transdermal, kutan)
wenn kein Uterus vorhanden
• Östrogene und Gestagene (oral, transdermal)
wenn Uterus vorhanden
Wechseljahre - Therapie
Nebenwirkungen der Hormontherapie:
• Blutungsstörung bis in 40% in den ersten Monaten,
nach 4 Monaten <10%
• Gewichtszunahme 1-2kg in den ersten 3 Monaten, reversibel
• Ödeme, Mastodynie
• Kopfschmerzen
• Gallensteine, Lebererkrankungen
•Thrombosegefahr (<als unter Pille)
Risikoreduktion: niedrige Dosierung, Pflaster
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit