Freie Software
Transcription
Freie Software
Freie Software Udo Diewald Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) [email protected] 4AF3:FEA3:9125:CBD8:DEEE 7E0A:C634:8B52:5584:159F 12. iMedia, 26.04.2016, Mainz „Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst, durch Nichtgebrauch dahinschwindet.“ Carl Friedrich von Weizäcker CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Freie Software Freeware Free Software Opensource Shareware FLOSS Proprietäre Software CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Die vier Freiheiten freier Software 0. Verwenden: Die Freiheit, die Software uneingeschränkt und für jeden Zweck einzusetzen zu dürfen. 1. Verstehen: Die Freiheit, die Funktionsweise der Software untersuchen und verstehen zu können. 2. Verbreiten: Die Freiheit, Kopien der Software zu verbreiten und damit seinen Mitmenschen helfen zu können. 3. Verbessern: Die Freiheit, die Software zu verbessern und die Verbesserung zu veröffentlichen, so dass die gesamte Gesellschaft davon profitieren kann. CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Freie Software: Gewährung der vier Freiheiten Proprietäre Software: mindestens eine der vier Freiheiten verletzt Free Software Freeware Shareware FLOSS Free and Libre Open Source Software Opensource CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Konkrete Beispiele Freie Software LibreOffice: Proprietäre Software Microsoft Office: Writer, Calc, Impress Word, Excel, Powerpoint Firefox Internetexplorer, Safari Thunderbird Outlook GeoGebra ? GNU / Linux Windows, Mac OS CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Rechtssicherheit: Lizenzen GPL (GNU General Public Licence) Juristisch formulierte Freiheiten: 0. Verwenden 1. Verstehen Quelltext muss veröffentlicht werden 2. Verbreiten 3. Verbessern Copyleft: Wird eine veränderte Version der Software veröffentlicht, so muss diese wieder unter die ursprüngliche GPL gestellt werden. Freie Software unterliegt einem Copyright ! CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Freie Software Frei wie Freiheit, nicht wie gratis. In der Regel aber dennoch fast immer kostenlos. Aha: Wo ist der Haken Antwort: Es gibt keinen! Unterschied zu anderen Lebensbereichen: Nach der Entwicklung ist Software kein knappes Gut mehr. Motivation der Entwickler: spielerische Neugier Hobby neben Schule Hobby neben Beruf kommerzielle Entwicklung Austausch und Zusammenarbeit mit Anderen Idealismus etc. pp. CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Historisches 1970er alle Software frei, als Zugabe zur Hardware dann allmählich Schließung von Software 1984 GNU-Projekt, Ziel freies Betriebssystem GNU is not UNIX 1985 Free Software Foundation (FSF) 1989 GPL-Lizenz 1991 Linus Torvalds (Finnland, IF-Student) schreibt Linux-Kern 1994 GNU/Linux Version 1.0 unter GPL 2001 Creative Commons Lizenzen CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Vergleich Freie Software Proprietäre Software Unabhängigkeit: 4 Freiheiten Abhängigkeit z.B. bei: Fehlern fehlender Funktionalität Konkurs des Herstellers Fehler: Veröffentlichung Fehler: tendenziell eher Geheimhaltung Sicherheit: Sicherheit: Kerckhoffsches Prinzip Vertrauen in den Hersteller nötig Viele-Augen-Prinzip Security by Obscurity Security through Transparency Kontrolle: Benutzer kontrolliert die Software Kontrolle: Software kontrolliert den Benutzer CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Software und Gesellschaft Digitale Kluft: Proprietäre Lizenzen für viele Menschen zu teuer. Recht auf informationelle Selbstbestimmung Kontrolle der Software nötig. Webcams und Mikrophone in Mobiltelefonen Notebooks Spielekonsolen Puppen für Kinder (sic!) Internet of Things: Kühlschrank, Waschmaschine, Kaffeemaschine, Autos ... CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Freie Software in Schulen Vorbildfunktion von Schulen: Bewusstsein von Transparenz, Unabhängigkeit im digitalen Raum. Schutzfunktion von Schulen: Ausspähung, Datensammelei, informationelle Selbstbestimmung. Neutralität statt Multiplikator für kommerzielle Software. Weitergabe freier Software an Schüler*innen erlaubt. Förderung autodidaktischen Lernens durch die vier Freiheiten. Einsparung von Steuermitteln, da keine Lizenzgebühren. Proprietäre Software in Schulen CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Exkurs: Freie Kultur Lizenzen (Free Culture) Creative Commons Lizenzen nach dem Vorbild Freie Software für: Texte Bilder Musik … Open Educational Ressources Freie-Kultur-Inhalte in Schulen inf-schule.de (vollständig unter CC) zum.de (teilweise unter CC) dieser Vortrag Schulbücher (Zukunft… !?) OER im Sinne von frei, nicht im Sinne von digital ! CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Exkurs: Open Street Map Freie Kultur Lizenz Jeder kann mitmachen und durch seine Ortskenntnis seinen Mitmenschen auf der ganzen Welt helfen. Ja, auch Kinder ! CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Exkurs: Wikipedia Jeder kann mitmachen und Artikel schreiben oder verbessern. Inhalte nicht durch eine zentrale Redaktion bearbeitet, aber de facto Kontrolle durch Viele-Augen-Prinzip. Signifikante Erhöhung der Lebensqualität vieler Menschen durch einfache Zugänglichkeit von Wissen und Informationen. Inzwischen größte Sammlung von Wissen und Informationen, die jemals von Menschen in einem einzigen Werk zusammengetragen worden ist. CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Literatur 1. Volker Grassmuck Freie Software Zwischen Privat- und Gemeineigentum Bundeszentrale für politische Bildung Download als pdf (ohne DRM!) alternativ kostenlose Printvariante http://freie-software.bpb.de/ 2. www.inf-schule.de Kapitel „Freie Software“ und „Freie Kultur“ (unter CC-Lizenz) CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Freie Software Udo Diewald Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) [email protected] 4AF3:FEA3:9125:CBD8:DEEE 7E0A:C634:8B52:5584:159F 12. iMedia, 26.04.2016, Mainz Danke für Ihr Interesse und ... „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected] Anmerkung: Die Originalversion dieser Präsentation enthielt einige Bilder, welche in der vorliegenden Version entfernt wurden. Die entfernten Bilder stehen sämtlich unter einer CC-Lizenz, so dass nach bestem Wissen und Gewissen des Autors eine Verwendung für die vorliegende Präsentation erlaubt sein sollte. Angesichts der herrschenden Abmahnpraxis zahlreicher dubioser Rechtsanwaltskanzleien wurden die Bilder dennoch vorsorglich entfernt... Wer sich für die Originalversion der Präsentation interessiert: Der Autor freut sich über eine E-Mail an [email protected] . CC BY-SA 4.0 Udo Diewald [email protected]