JAHRESBERICHT DER HTL DONAUSTADT Schuljahr 2012/13

Transcription

JAHRESBERICHT DER HTL DONAUSTADT Schuljahr 2012/13
htl donaustadt
Donaustadtstraße 45
1220 Wien
[email protected]
www.htl-donaustadt.at
JAHRESBERICHT DER
HTL DONAUSTADT
Schuljahr 2012/13
VerfasserInnen:
Lehrende und Lernende der htl donaustadt
Seite 1 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
VORWORT
Die über 60 Artikel dieses Berichtes zeigen die überwältigende Vielfalt unserer Schule: von der
Schulentwicklung über Innovationen, Projekte und Diplomarbeiten, Wettbewerbe, Sport, Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur, Ausstellungen, Reisen und Ausflüge, Feiern bis hin zu Fotos.
Dies ist die PDF-Version des interaktiven Jahresberichtes. Zur besseren Lesbarkeit wurden Artikel,
die mehreren Kategorien zugeordnet sind auch mehrfach abgedruckt.
Seite 2 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
INHALTSVERZEICHNIS
1
SCHULENTWICKLUNG ................................................................................................. 7
1.1
Den Einstieg erleichtern – Orientierungswoche und „Peers“ .................................... 7
1.2
Der Raum als 3. Pädagoge in der ITEL-Abteilung ................................................. 10
1.3
Erste Hilfe .............................................................................................................. 12
1.4
FOEX – Forschen und Experimentieren ................................................................ 13
1.5
Info Abend AVIONIK am 19.September 2012 ......................................................... 13
1.6
Naturebox .............................................................................................................. 14
1.7
Neue schulautonome Elektronik Ausbildungsschwerpunkte................................... 15
1.8
Neuer Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik ..................................................... 16
1.9
Tax Compliance Certificate - TCC .......................................................................... 17
1.10
2
3
Technisches Vertriebsmanagement (Freigegenstand) ........................................ 18
WETTBEWERBE.......................................................................................................... 20
2.1
"INiTS-Award 2012" für Absolventin der htl donaustadt.......................................... 20
2.2
Botball Educational Robotics SiegerInnen 2013 .................................................... 20
2.3
Das Wunder unserer Fußballmannschaft ............................................................... 21
2.4
Erste Hilfe Landesbewerb 14. März 2013 in Wien ................................................. 24
2.5
Flotte LehrerIn - Ganz flotter Schüler ..................................................................... 25
2.6
Judo ...................................................................................................................... 25
2.7
Känguru der Mathematik........................................................................................ 25
2.8
Schülerteam der htl-donaustadt gewinnt Crazy Car 2013 ...................................... 26
2.9
Skills Austria Sieger ............................................................................................... 27
2.10
SSNG Racer - Finalist bei PMA Junior Award 2012 ............................................ 28
2.11
Teacher's Award: 1. Platz für Prof. Harald Guggi ................................................... 29
INNOVATIONEN, PROJEKTE UND DIPLOMARBEITEN.............................................. 31
3.1
Diplomarbeiten Elektronik ...................................................................................... 31
3.2
Diplomarbeiten Elektrotechnik ............................................................................... 32
3.3
Diplomarbeiten Informatik ...................................................................................... 36
3.4
Diplomarbeiten Informationstechnologie - Netzwerktechnik ................................... 42
3.5
Diplomarbeiten Abendschule ................................................................................. 43
3.6
Android Programmierung im Unterricht – die ungewollte Individualisierung ........... 45
3.7
ASVÖ-Gala 2013 - Elektronische Auswertungen durch unsere Schüler ................. 46
3.8
Botball Educational Robotics SiegerInnen 2013 .................................................... 47
3.9
Diplomarbeiten Elektronik ...................................................................................... 47
Seite 3 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
4
5
Schuljahr 2012/13
3.10
E-Mobility ........................................................................................................... 49
3.11
Harlem-Shake & 3D-Plotter ................................................................................... 50
3.12
htl donaustadt unterstützt "Rote Nasen Lauf 2012" ............................................ 50
3.13
Stadt
I AM HERE! – Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der
51
3.14
Naturebox .......................................................................................................... 52
3.15
Naturwissenschaftsunterricht - aktiv gestaltet ..................................................... 52
3.16
ÖBB-Kurzfilm ..................................................................................................... 53
3.17
Schuhkartons voller Hoffnung ............................................................................ 54
3.18
Schülerteam der htl-donaustadt gewinnt Crazy Car 2013................................... 56
3.19
Schulfilme .......................................................................................................... 57
3.20
1AHIF
Schwerpunkt "Klassengemeinschaft und Umgang im sozialen Umfeld" in der
57
3.21
Skills Austria Sieger ........................................................................................... 58
3.22
Sparkling Science: Reduction of Noise and Interference .................................... 58
3.23
SSNG Racer - Finalist bei PMA Junior Award 2012 ............................................ 59
3.24
Wohnen in Wien ................................................................................................. 60
3.25
work::sounds - Wie klingt die Arbeitswelt ............................................................ 62
SPORT ......................................................................................................................... 63
4.1
26. Mariazell-Fußwallfahrt...................................................................................... 63
4.2
ASVÖ-Gala 2013 - Elektronische Auswertungen durch unsere Schüler ................. 64
4.3
Das Wunder unserer Fußballmannschaft ............................................................... 65
4.4
Flotte LehrerIn - Ganz flotter Schüler ..................................................................... 68
4.5
htl donaustadt unterstützt "Rote Nasen Lauf 2012" ................................................ 69
4.6
Judo ...................................................................................................................... 69
NACHHALTIGKEIT ....................................................................................................... 70
5.1
Blutspendeaktionen ............................................................................................... 70
5.2
E-Mobility ............................................................................................................... 70
5.3
Erste Hilfe .............................................................................................................. 70
5.4
Erste Hilfe Landesbewerb 14. März 2013 in Wien ................................................. 72
5.5
htl donaustadt unterstützt "Rote Nasen Lauf 2012" ................................................ 72
5.6
Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2013 .................................................................... 73
5.7
Naturebox .............................................................................................................. 73
5.8
Schuhkartons voller Hoffnung ................................................................................ 74
5.9
Wohnen in Wien .................................................................................................... 75
Seite 4 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
6
7
8
9
Schuljahr 2012/13
KUNST UND KULTUR .................................................................................................. 78
6.1
"Verteidigung der Missionarsstellung“ bald als Klassenlektüre? ............................. 78
6.2
CPE –Unterricht der 1. Jahrgänge ......................................................................... 79
6.3
Der Europäische Landbote - Buchbesprechung ..................................................... 80
6.4
Kabarettaufführung von Alexander Sedivy am 25.4.2012 im Festsaal.................... 82
6.5
Klassik-Konzert an der htl donaustadt.................................................................... 82
6.6
Theateraufführung "Xmas" ..................................................................................... 82
6.7
Trapdoor ................................................................................................................ 82
AUSSTELLUNGEN ...................................................................................................... 84
7.1
Avionik am Tag der offenen Tür 9. Novenber 2012 ................................................ 84
7.2
BM Dr. Schmied besuchte uns auf der BeSt 2013 ................................................. 84
7.3
Info Abend AVIONIK am 19.September 2012 ......................................................... 85
7.4
Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2013 .................................................................... 86
7.5
Modellbaumesse 2012 ........................................................................................... 86
7.6
Trapdoor ................................................................................................................ 86
7.7
Zukunftsperspektive – 3. FIRMENMESSE der htl donaustadt ................................ 87
REISEN UND AUSFLÜGE ............................................................................................ 89
8.1
2AHET Exkursion Kaprun-Salzburg ....................................................................... 89
8.2
4AFEL in Malta ...................................................................................................... 90
8.3
Abschlussfahrt 5AHITN ......................................................................................... 90
8.4
CPE –Unterricht der 1. Jahrgänge ......................................................................... 91
8.5
Exkursion in die Ötschergräben ............................................................................. 92
8.6
Language Trip Ireland ............................................................................................ 94
8.7
26. Mariazell-Fußwallfahrt...................................................................................... 95
8.8
Outdoor Education Frein/Mürz ............................................................................... 96
8.9
Wanderung über den Göller nach Mariazell ........................................................... 97
FEIERN ........................................................................................................................ 99
9.1
Hoffest 2013 am 25. Juni ....................................................................................... 99
9.2
ITEL-Matura 2013 - Alles "Weisse Fahne" ............................................................. 99
9.3
Jahrgangstreffen der ehemaligen 5AHETR 2010/SURE ...................................... 100
10 ABSOLVENTiNNEN .................................................................................................... 101
10.1
"INiTS-Award 2012" für Absolventin der htl donaustadt .................................... 101
10.2
26. Mariazell-Fußwallfahrt ................................................................................ 101
10.3
Info Abend AVIONIK am 19.September 2012 ................................................... 103
Seite 5 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
10.4
Jahrgangstreffen der ehemaligen 5AHETR 2010/SURE .................................. 104
10.5
Technisches Vertriebsmanagement (Freigegenstand) ...................................... 105
11 FOTOS ....................................................................................................................... 106
11.1
Elektronik ............................................................................................................. 106
11.2
Elektrotechnik ...................................................................................................... 115
11.3
Informationstechnologie ....................................................................................... 127
11.4
Informatik ............................................................................................................. 137
11.5
Abendschule ........................................................................................................ 153
Seite 6 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
1 SCHULENTWICKLUNG
1.1
DEN EINSTIEG ERLEICHTERN – ORIENTIERUNGSWOCHE
UND „PEERS“
AutorInnen: Sabine Skudnigg, Paul Skritek
Der Beginn in einer neuen Schule bringt viele Umstellungen. Wir wollen unseren neuen Schülerinnen
und Schülern dabei helfen. In der ITEL-Abteilung erleben die ersten Klassen daher eine etwas andere erste Schulwoche mit vielen Sonderaktivitäten (Organisation: Prof. Sabine Skudnigg mit ihrem
Team):
o
o
o
o
Montag: Begrüßung der SchülerInnen und Eltern im Festsaal, Verteilung der Begrüßungs-Infomappe, Schul- und Werkstättenführung.
Dienstag: Rätselrally durchs Schulgebäude: Unsere neuen SchülerInnen finden in Zweierteams verschiedene Stationen und lösen Rätselaufgaben. Es gibt attraktive Preise für die Siegerteams und die Siegerklasse.
Mittwoch: Unterrichtseinstieg und Beginn der Diagnose-Checks in Deutsch, Englisch und Angewandter Mathematik. Eine Woche später am Elternabend für die 1. Klassen erhalten die
Schülerinnen und Schüler bereits die Ergebnisse der Diagnose-Checks mit dem Hinweis auf
allfällige Fördermaßnahmen.
Donnerstag bzw. Freitag: abwechslungsreiches dreistündiges Outdoor-Teamtraining, um die
eigene Klasse besser kennenzulernen: Zwei externe Teambildungstrainer (unter Beobachtung
des Klassenvorstandes) führen außerhalb der Schule gruppendynamische Übungen mit der
Klasse durch.
Seite 7 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
o
Schuljahr 2012/13
Donnerstag bzw. Freitag: Start von „Peers 3:1“ Erstes Zusammentreffen der neuen ErstklasslerInnen mit ihren BetreuerInnen („Peers“) aus dem 3. Jahrgang.
Die „Peers“ sind Bezugsgruppen aus Personen fast gleichen Alters sowie gleicher oder ähnlicher Interessenslage. Peergruppen übernehmen bei Jugendlichen wichtige Sozialisationsfunktionen. Sie sind
sozusagen ein Spielfeld, auf dem es möglich ist, den Umgang mit anderen zu erlernen. Die Partnerklassen führen gemeinsame Aktivitäten wie einen Wandertag Ende Septemberdurch.
Im Mittelpunkt steht das Lernen von respektvollem, rücksichtsvollem und verantwortungsvollem Umgang miteinander. Durch die zusätzliche Möglichkeit der ErstklasslerInnen, sich an ihre Peergruppen zu
wenden, sollen Probleme bereits im Entstehen besprochen und effiziente Lösungen „auf Augenhöhe“.
gefunden werden.
Das im Schuljahr 2012/13 neugestartete Projekt „Peers 3:1“ hat guten Anklang gefunden, erfreuliche
Ergebnisse im Unterricht und Schulleben bewirkt. Es wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt.
Dienstag: Rätselrally durchs Schulgebäude, die SchülerInnen mussten in Zweierteams 7 verschiedene Stationen finden und Schätzaufgaben lösen. Als Preise für die Sieger gab es 4GB USB-Sticks
und Schulartikel.
ab Mittwoch: Diagnose-Checks in Deutsch, Englisch und Mathe einerseits und abwechslungsreiches
Outdoor-Teamtraining anderseits.
Freitag: Erstes "Peertreffen" der 1.Klassen mit ihren Betreuungsklassen aus dem 3.Jahrgang.
Fortsetzungen im Schuljahr sind zusätzlich zum "Sozial- und Personalkompetenz"-Unterricht die Lernhilfe "SchülerInnen helfen Schülern", "Lerninseln" und Wandertage und weitere Gemeinschaftsaktivitäten der 1. Klassen gemeinsam mit ihren Peers.
Seite 8 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Rückmeldung einiger Erstklassler:
<<Ich fand die Peer-Gruppen eine recht nette Idee für Neuankömmlinge, um sich an der HTL-Donaustadt zurecht zu finden, sich Hilfe für Fächer zu holen, in denen man vielleicht Schwierigkeiten hatte. Man
konnte auch untereinander hin und wieder ein Wort austauschen, wie zum Beispiel bei einem der zahlreichen Ausflügen, die wir unternommen haben. Die Interessen waren aber durch den nicht allzu kleinen
Altersunterschied verschieden, aber nicht sehr negativ zu betrachten. Im Großen und Ganzen ein nettes
Programm.>>
<<Es war schon sehr hilfreich. Aber ich finde, dass wir uns sehr wenig getroffen haben. Ich finde, dass
wir uns mit den Peers mehr hätten treffen sollen. Sie haben uns auch ein paar Tipps gegeben und
motiviert, das Jahr zu schaffen.>>
<<Es war sehr lustig und unterhaltsam mit den Peergruppen. Sie haben mir viele Tipps über die Lehrer,
die mich unterrichten, gegeben. Eine sympathische Gruppe. Es war eine gute Idee von den Lehrern, so
etwas zu machen.>>
Rückmeldung einiger Drittklassler:
<<Gut, gute Idee, bessere Zusammenarbeit mit den Klassen.>>
<<Die Peergruppen sind an sich eine ganz gute Idee, doch leider wurden sie von den Schülern nicht
richtig bzw. im vollen Umfang ausgenützt. Die Schüler der 1. Klassen haben fast nie ihre Peergruppe in
Seite 9 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
der 3. Klasse aufgesucht. Leider!>>
<<Die Ausflüge fand ich persönlich sehr nett, jedoch finde ich, dass solche Ausflüge die Bindung nicht
wesentlich stärken. Ein öfteres Treffen würde ich für sinnvoller empfinden.>>
Während des gesamten Schuljahres sind danach der "Sozial- und Personalkompetenz"-Unterricht,
Förderkurse bei Bedarf und das Tutorensystem "SchülerInnen helfen SchülerInnen" als zusätzliche
Lernhilfe mit den "Lerninseln" zum gemeinsamen Arbeiten die weiteren Unterstützungen für den Einstieg an unserer Abteilung. Und am Ende der HTL-Ausbildung sollen danach möglichst alle ihren Abschluss mit der „weißen Fahne“ erfolgreich feiern können!
1.2
DER RAUM ALS 3. PÄDAGOGE IN DER ITEL-ABTEILUNG
In Skandinavien gilt der Raum als „dritter Pädagoge“ – neben dem Lehrer und den Mitschülern. Der
Raum muss das unterstützen, was erreicht werden soll - etwa selbstständiges Lernen. Auch wenn unsere Schule derzeit leider nicht für große Umbauten vorgesehen ist und z.B. unsere Laboratorien
technisch sehr gut ausgestattet sind, konnten dank hohem LehrerInnen-Engagement doch einige weiteren Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, wie die nachfolgenden Kurzberichte exemplarisch
zeigen sollen.
Lerninseln für „SchülerInnen helfen Schülern“
Zur Arbeits-Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler wurden nun in allen drei Stockwerken
neue Lerninseln als Freizeitbereich errichtet. Dort können unter anderem die Lerngruppen des Projektes "SchülerInnen helfen SchülerInnen" gemeinsam arbeiten. Aber auch für das „normale“ eigenständige Lernen sind diese Bereiche vorgesehen und werden einschließlich berufstätiger Abendschüler
sehr gut angenommen. Herzlichen Dank dafür an die Initiatorin Prof. Sabine Skudnigg, die sich dafür
und auch für die Schaffung des nachfolgenden SOPK-Raumes ruhelos eingesetzt hat.
SOPK-Raum
Für den Unterricht in "Sozial- und Personal-Kompetenz SOPK" der ersten und zweiten Jahrgänge, für
Treffen der „Peer-Klassen“, für Sprach-Teiler und andere spezielle Gruppenunterrichte wurde durch
unsere Abteilung (incl. LehrerInnen- und SchülerInnen-Hilfe) ein eigener Klassenraum adaptiert. Zukünftige SchülerInnen haben ihn an den Schnuppertagen im Dezember 2012 bereits kennen gelernt,
seitdem wurde er noch erweitert ausgestattet und im Regelunterricht verwendet.
Seite 10 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Adaptierung Netzwerktechnik-Labors und Elektronik-Konstruktionssaal
Zu Beginn vergangenen Schuljahrs wurden von den zuständigen Kustoden und mit Unterstützung
durch freiwillige Schüler die Netzwerklabors P303 und P304 (durch Prof. Felix Kirchdorfer) neu adaptiert. Ebenso wurde der Elektronik-Konstruktions-/Maturasaal V303 nach einem Teil-Umbau durch den
Stadtschulrat seitens Prof. Harald Guggi, Laborant Leopold Hengl und Schülern ausgemalt und fertig
adaptiert. Speziell für die Netzwerk-Labors sind noch weitere Umbauten seitens des Kustoden geplant.
Netzwerklabor P304 im neuen Glanz
Konstruktionssaal V303 während des Umbaus
Klassenräume
„Nette LehrerInnen und nette SchülerInnen in netten Klassenräumen“ – die Ausgestaltung der Klassenräume mit viel Eigenregie und Engagement ist weit fortgeschritten (die für Sommer 2013 geplante
Finalisierung mußte auf Herbst 2013 verschoben werden). Klassenausmalung und -gestaltung durch
SchülerInnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen (auch in der Freizeit und mit extremer Sachkunde/liebe), neue Holz-Garderobekästen, Whiteboards oder Zusatzmöbel verschönern weitgehend unsere
„Lebensbereiche“ – Beamer, Visualizer (die auch als Videokamera einsetzbar sind), Lautsprecher und
WLAN als Grundausstattung aller Klassen sind bereits seit einiger Zeit abteilungsweit eingerichtet.
Und bei Schönwetter im Frühjahr oder Herbst wird auch unser Schulhof – vermutlich einer der schönsten der HTLs – als Lern- und Unterrichtsort verwendet.
Seite 11 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
1.3
Schuljahr 2012/13
ERSTE HILFE
Autor: Walter Mayr
Grundkurse
Die 16stündigen Erste Hilfe Grundkurse gelten mindestens 5 Jahre und können daher von den SchülerInnen auch für den Führerschein verwendet werden. Die Lehrer Anton Übermasser und Walter Mayr
sind Lehrbeauftragte des Österreichischen Jugendrotkreuzes und bieten seit vielen Jahren allen 2. Klassen in der htl donaustadt einen Kurs an.
So wurden im Schuljahr 2012/13 an der htl donaustadt durchgeführt:
o
o
o
9 Kurse für SchülerInnen
1 Kurs für MitarbeiterInnen
mit insgesamt 182 TeilnehmerInnen
Seite 12 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
MitarbeiterInnen beim Erste Hilfe Kurs im Juni 2013
Schulsanis
manche TeilnehmerInnen von Erste Hilfe Kursen erklären sich bereit, nach einer solchen Grundschulung im Rahmen des Schulsanidienstes (SSD) mitzuarbeiten: Sie sind jederzeit bereit, Erste Hilfe zu
leisten. Dazu haben sie ein kleines Verbandpäckchen und vor allem ihr Wissen.
Die Eckdaten des Schuljahres 2012/13:
o
o
o
o
o
56 SchülerInnen
7 LehrerInnen
In jedem Raum der htl donaustadt hängt eine Tabelle, wo in der jeweiligen Stunde in der Nähe
SSDlerInnen zu finden sind.
November 2012: Fast alle SSDlerInnen nehmen an einer schulinternen Fortbildung 2 UE teil:
Bei den 3 Tagen der offenen Tür betreuen SSDlerInnen den ÖJRK-Stand und verkaufen Weihnachts- und Glückwunschkarten des ÖJRK
1.4
FOEX – FORSCHEN UND EXPERIMENTIEREN
Erstmals konnte im abgelaufenen Schuljahr das Freifach „Forschen und Experimentieren“ im 1. Jahrgang der Höheren Abteilung Elektronik durchgeführt werden. Darin können die SchülerInnen je nach
Vorwissen zu verschiedenen Elektronik-Themen selbst probieren und forschen oder in Museumsführungen ihre Neugier stillen. Jahrgangvorstand Dr. Anton Übermasser fungierte als breitbandigst kompetenter Erklärer, Berater, Motivator oder Trouble-Shooter. Während mit den „Beginnern“ beispielsweise erste Übungen mit Steckbrett, elektronischen Bauteilen und Messgeräten gemacht wurden,
konnten die “Fortgeschrittenen“ mit Lego-Mindstorm Robotern ihre Programmierkünste in praktische
Anwendungen umsetzen.
1.5
INFO ABEND AVIONIK AM 19.SEPTEMBER 2012
Autor: Gottfried Maurer
Der seit Jahren Mitte September stattfindende Avionik Info Abend dient zur Information der Eltern, Schülerinnen und Schüler über Ziele und Inhalte der Avionik Ausbildung an der HTL Donaustadt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom neuen Schulleiter, Herrn Prof. DI Peter Kovar herzlichst
begrüßt. Die allgemeine Bedeutung der Zusatzqualifikationen bei einer späteren Bewerbung und die
einzige, von der Luftfahrtbehörde Austro-Control an einer Wiener HTL genehmigte Avionik -Ausbildung
(„Aircraft Maintenance License EASA Part 66 B2“) waren Schwerpunkt seiner Begrüßungsworte.
Die Einladung zu folgenden Spezialvorträgen hatten angenommen:
Seite 13 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Schuljahr 2012/13
Frau Saskia Tomes, FH Luftfahrt/Aviation Joanneum, Graz mit einem Vortrag zum Thema
„Aufbauendes Studium nach Abschluss der HTL Donaustadt/Avionik“ sowie Informationen zu
den Lehrinhalten des für September/Oktober angebotenen Moduls 8: „Basic Aerodynamics“.
Verena Albrecht, 4YHELT, „Ferialpraxis in der Hubschrauberwerft, Bundesheer, Langenlebarn“.
FO Gerald Lück, Geschäftsführer und Inhaber der Viennaflight, Flight Training, mit einem Vortrag zu den Möglichkeiten der Ergänzung der Avionik Ausbildung durch den Airbus A320 und
Jet Ranger Simulator bei Viennaflight, 1020 Wien
FO Hans Georg Rabacher, A320 Flight Instructor bei Viennaflight. “Avionik des Airbus A320,
Cockpitinstrumentierung”.
FO Marco Paternostro, Lufthansa München. “Cockpit und Avionik des BAe Regional Jets”.
Herr Paternostro war während seiner Ausbildung bei Lufthansa in Arizona und Bremen oft Vortragender und Teilnehmer unserer Avionik Events.
Ing. Harald Janisch, Erster Avionik Absolvent der HTL Donaustadt, Avionikspezialist für Embraer bei Fly Niki, Schwechat. Vortragender für Modul 14 „Propulsion“„Anforderung an den Avioniker in der Praxis“.
DI Otto Brandtner, Konsulent für Avionik, Vortragender des im Februar beginnenden Modul 13
“Aerodynamics an Aircraft Systems”.
Dipl.Päd. Karl Krejca, Vortragender des Avionik Einstiegsmoduls, Flugsimulatorexperte Airbus
A320 Projekt an der HTL Donaustadt.
Andreas Strasser, 5YHELT, „Die Avionik Events im Juni 2012: Schiebel Helicopter, Diamond
Aircraft und Flugmuseum Aviaticum“.
Markus Müller, 3AHELT, „Ferialpraxis in der Werft für Businessjets, Gate V, Wien Schwechat“.
Daniel Ziehmayer, 5AHELT, „Projekt Quadrocopter“.
An der Avionik Zusatzausbildung nahmen interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler teil und diskutierten im Anschluss mit den Experten.
Ergänzt wurde der Avionik Infoabend im Festsaal durch eine Flugvorführung, des von Benjamin Thom
,1AHET, selbst gebauten Senkrechtstarters.
1.6
NATUREBOX
Autoren: Stanimir Filipovic, Mate Koranyi (4BHIF)
Die Box in der die Natur pur ist.
Hallo, mein Name ist Stanimir Filipovic und ich werde in diesem Bericht, in zusammenarbeit mit Mate
Koranyi, euch etwas über die Naturebox erzählen.
Ihr denkt euch sicher wofür brauchen wir so einen Getränkeautomaten wenn unser alter Automat noch
genug zuckerhaltige und fettmachende Getränke ausspuckt? Wir sagen euch wieso! Es liegt Grundsätzlich am Geschmack und darum das wir etwas gesundes zum Trinken haben. Außerdem werden die
Klassenordner nicht mehr einen unübersehbaren Berg aus Plastikflaschenmüll zur Tonne tragen, weil
die Naturebox keine Säfte in Plastikflaschen liefert sonder man seine eigene SIGG Flasche einschraube
muss. (SIGG Flaschen sind Flaschen die den Verschluss innen haben und meistens aus Metall sind.
Nicht kostengünstig dafür lange haltbar und kein Müll.)
Den Automaten gibt es in zwei Ausführungen, Hot und Cool. Mit Hot sind Heiß Getränke gemeint wie
Tee, Kakao, Kaffee und unter Cool bekommt man Bio-Säfte in den Geschmackssorten Apfel, Orange,
Kirsche und Himbeere. Die Bio-Säfte sind mit 30% Fruchsaft versetzt und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Alles in Allem ein verwöhn Programm für Gaumen und Herz!
Unsere Meinung: Wir denken das die Naturebox eine willkommene Abwechslung bringen wird. Außerdem stellt sie den Ruf unserer Umweltorganisierten Schule wieder mal unter Beweis. Jedoch gibt es
einen kleinen Kritikpunkt, nämlich die SIGG-Flasche. Der Preis dieser stabilen Getränkebehälter
Seite 14 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
schockt zwar ein wenig aber abschreckend noch lange nicht.
Für mehr Informationen: www3.nature-box.at
1.7
NEUE SCHULAUTONOME ELEKTRONIK
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE
Autor: Paul Skritek
Unsere LehrerInnen haben in vielen Abteilungs-Workshops daran entwickelt und umfangreiche Diskussionen mit anderen österreichischen Elektronik-HTLs, Stadtschulrat und Ministerium fanden dieses
Schuljahr über statt – das Schreiben BMUKK-17.022/0050-II/2d/2013 vom 11. Juli 2013 via Stadtschulrat brachte die erfreuliche Nachricht:
Die Höhere Abteilung für Elektronik und Technische Informatik erhielt die Bewilligung für die beiden
schulautonomen Schwerpunkte
o „Intelligente Kommunikationssysteme“ und
o „Nachhaltige e-Technologien“.
Beide Schwerpunkte differenzieren den Unterricht im 4. und 5. Jahrgang in insgesamt 6 Wochenstunden, wozu in anderen Pflichtfächern entsprechende Kürzungen vorgenommen wurden.
Intelligente Kommunikationssysteme
Dieser Ausbildungsschwerpunkt vermittelt in den drei Kompetenzbereichen
o Sensornetze (Sensor Networks)
o Verteilte Systeme (Distributed Systems)
o Elektronik für Nachhaltigkeit (Sustainable Electronics)
aktuelle Techniken und Anwendungen von energie-effizienten Übertragungssystemen und SensorNetzen „Green Communication“, wie z.B.: Distributed Systems/Networks, Self-Organizing Networks,
Low-Power Sensors, Micro-Electromechanical Sensors (MEMS), Nano-Communication und Energy
Harvesting. Hinsichtlich Hardware wird die Thematik besonders auf nachhaltige Lösungen „Green
Electronics“ ausgerichtet.
Nachhaltige eTechnologien
Dieser Ausbildungsschwerpunkt vermittelt in den drei Kompetenzbereichen
o Intelligente Lebensräume (Intelligent Environments)
o Intelligente Transportsysteme (Intelligent Transportation)
o Eingebettete Systeme (Embedded Systems)
aktuelle Techniken und Anwendungen für personenbezogene elektronische Systeme, wie z.B. „As-
Seite 15 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
sisted Living“, „Life Technology“ und „Safety Systems“ sowie für die persönliche sowie urbane Mobilitätsunterstützung (z.B. „Smart Urban Mobility“, … „Vehicular Networks“). Weitere Themen sind energie-effiziente (kontaktlose) Identifikationssysteme, wie z.B. RFID/NFC, Body-Area Networks, LowPower Wearable Sensors, Micro-Electromechanical Sensors (MEMS) einschließlich Aspekten von
Energy Aware Systems und Smart Robotics.
1.8
NEUER AUSBILDUNGSSCHWERPUNKT MEDIENTECHNIK
Informationstechnologie und Kommunikationstechnik sind Basis des modernen Lebens: Internet und
Security, Webdesign und Social Media, Smartphones und mobile Endgeräte erfordern laufend neue
Hardware und vor allem die Entwicklung immer neuer Applikations-Software.
Die Informationstechnologie-Abteilung kann nun zusätzlich zum Ausbildungsschwerpunkt „Netzwerktechnik“ neu ab dem Schuljahr 2013/14 auch den aktuellen Ausbildungsschwerpunkt "Medientechnik" anbieten. Beide Schwerpunkte differenzieren den Unterricht im 4. und 5. Jahrgang in insgesamt 20
Wochenstunden. Die aktuellen Themenbereiche in Medientechnik umfassen
o
o
o
o
o
Websites, Pod- und Webcasts, Audio- und Video-Produktion
Smartphone und Tablet-PC Apps, barrierefreies Web
HTML, XML, CSS, Flash, JavaScript, Medien-Software
Interface-Design, Usability Engineering, Marketing
Medienrecht, Social Networks und Web 2.0
Basis für eine erfolgreiche Medientechnik-Ausbildung sind unsere ganz speziellen Professoren, z.B.
Prof. Norbert Fiala (ORF-Reporter), Prof. Bernhard Loibner (anerkannter Medienkünstler), Prof. Lajos
Pap (zurück aus dem Sabbatical inclusive Musikausbildung in Kuba) oder Prof. Erik Sacher (einschlägige Forschungsprojekte) – und noch viele weitere! Die Nachfrage war spontan sehr groß: Schon im
ersten Jahr waren die Anmeldungen so zahlreich, dass im Herbst 2013 zwei Klassenzüge Medientechnik gestartet werden können.
Seite 16 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
1.9
Schuljahr 2012/13
TAX COMPLIANCE CERTIFICATE - TCC
Partnerprojekt – htl donaustadt mit dem BMF
Autorin: Romana Tschiedel
Im Schuljahr 2011/12 startete eine für Österreich völlig neue Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Finanzen und der htl donaustadt.
Nach Absolvierung des einjährigen Freifaches „Tax Compliance“ wurden die Schüler der 5. Jahrgänge
der Abteilung für Elektrotechnik unter der Leitung von Abteilungsvorstand DI Lothar Kerbl sowie der
Projektinitiatorin, Prof. Mag. Romana Tschiedel, durch Vertreter des BMF zertifiziert. Im Rahmen der
Maturafeier erfolgte sodann die feierliche Verleihung der „Tax Compliance Certificate“- TCC-Urkunden.
Sowohl im Bundesministerium für Finanzen als auch an der htl donaustadt waren die positiven Resonanzen derart großartig, dass im Schuljahr 2013/14 bereits der 3. Zertifizierungslehrgang in Planung
ist.
Tax Compliance - eine Kooperation der htl donaustadt mit dem Bundesministerium für Finanzen
Seite 17 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Mag. Romana Tschiedel, HR DDr. Marian Wakounig (bmf), HR Mag. Walter Ziegner (bmf)
Niemand zahlt gerne Steuern - unseren Absolventinnen und Absolventen wird es nicht anders ergehen.
Auch sie werden mit einem Teil ihres Einkommens die Aufgaben des Staates finanzieren müssen.
Junge Menschen sollen sich damit beschäftigen, wie ein funktionierendes Gemeinwesen finanziert werden kann. Jedes Mitglied soll soll dabei seinen Möglichkeiten entsprechend beitragen, und das gesamte
System soll als gerecht empfunden werden.
Vor dem Hintergrund der Krisen in einigen europäischen Ländern ist dieses Thema aktueller denn je.
Die Kooperation mit dem Finanzministerium wurde auf Initiative von Frau Mag. Tschiedel im Herbst
2011 gestartet. Am 6. Juni 2012 präsentierten SchülerInnen und Schüler der (ehemaligen) 5AHETR
und 5BHETR vor einer externen Kommission ihr Wissen in den Kompetenzbereichen Steuerrecht und
Sozialversicherungsrecht.
HR DDr. Marian Wakounig, und HR Mag. Walter Ziegner, die Regionalmanager für Steuer- und Zollangelegenheiten der Region Ost bzw. Wien kamen zur Abschlussbesprechung am 6. Juni 2012 und
zur Präsentation der von den SchülerInnen erstellten Zertifizierungshandbücher an die htl donaustadt.
1.10 TECHNISCHES VERTRIEBSMANAGEMENT
(FREIGEGENSTAND)
Autor: Herbert Feichtinger
Als einzige HTL bietet die htl donaustadt den Maturajahrgängen eine Zusatzausbildung namens „Technisches Vertriebsmanagement“ (TVM), die auf vertriebs- und kundenorientierte Berufe vorbereitet. Die
Erfahrung zeigt, dass der Karriereweg von der Entwicklung über den Vertrieb in die Geschäftsleitung
führt.
Mehrere ProfessorInnen mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Unternehmensgründung bieten einen abwechslungsreichen und praxisbezogenen Unterricht, für den sich jährlich rund 50% unserer Maturanten anmelden.
TVM zielt nicht nur auf eine klassische Verkaufsausbildung ab, sondern vermittelt auch mithilfe von
Persönlichkeiten aus der Wirtschaft ein zukünftiges Berufsbild als VertrieblerIn.
Unserer Ziele für die Ausbildung sind:
o
Vorbereitung der SchülerInnen auf eine zukünftige verkaufs- bzw. kundenorientierte Berufsausübung.
Seite 18 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
o
o
o
Schuljahr 2012/13
Vorstellung von Persönlichkeiten aus Vertriebs- oder Einkaufsorganisationen, welche Einblick
in den beruflichen Alltag und das Tätigkeitsfeld eines Verkäufers geben können.
Ausbildung von Verkaufs- und Sprechtechniken zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen.
Kennenlernen von Werkzeugen zur strategisch/taktischen Planung von Verkaufsgesprächen.
Zu den heurigen Gastvortragenden gehörten ehemalige SchülerInnen wie Fr. Matkovits (Kurier), Fr.
Okolic (Huemer IT-Solution), Hr. Porak (Leiter Behördenvertrieb IBM) sowie Hr. Pix (Huemer IT-Solution), Hr. Furtner (Key Account Manager Oracle), Hr. Hödl (VP ATOS) und Hr. Obermeier (Geschäftsführer Microsoft).
AbsolventInnen der htl donaustadt berichten immer wieder über die Bedeutung von TVM sowohl für Ihre
Bewerbungsgespräche als auch für ihren Berufsalltag.
Aber auch unsere Gäste kommen gerne wieder. Denn TVM bietet Ihnen die Möglichkeit, junge Talente
für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Seite 19 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
2 WETTBEWERBE
2.1
"INITS-AWARD 2012" FÜR ABSOLVENTIN DER HTL
DONAUSTADT
"Wissenschaft und Technik passen zu mir" hat Martina Meisnar bereits als Schülerin der htl donaustadt erkannt. Daher entschied sie sich nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Informatik-Ausbildung
2007 für das Studium der Technischen Physik. Mit der Entwicklung eines neuartigen Schrittmotors für
Anwendungen in der Raumfahrttechnologie holte sich Martina Meisnar vom Institut für Festkörperphysik
an der TU Wien den zweiten Platz beim Woman-Award. Die Diplomarbeit wurde von der Firma RUAG
Space in Auftrag gegeben. Ihre Ansichten über die Rolle der Schule, über Aufstiegschancen junger
Forscher und über NinetoFive-Jobs hat sie im Interview mit "economyaustria" dargelegt. Zur Zeit ist
Martina Meisnar mit der Fortsetzung ihrer Forschungstätigkeit in England beschäftigt.
Interview:
http://www.economyaustria.at/forschung/ae-wissenschaft-und-technik-passen-zu-mir-
ae
2.2
BOTBALL EDUCATIONAL ROBOTICS SIEGERINNEN 2013
Unsere SchülerInnen-Gruppe der ITEL-Abteilung - Julia Bruckman (3AHITN), Nicole Weinert, Daniel
Inführ, Patricio Maluenda-Munoz, Jakob Mühlegger und Johannes Wang (alle 4YHEL) - waren mit vier
1.Plätzen im nationalen Botball-Turnier bei der mehrtägigen österreichweiten Veranstaltung ECER2013
am TGNM und Technischen Museum die eindeutigen Sieger. Im Wettkampf von 17 Teams erreichten
sie
o
o
o
o
1. Platz "Overall Winners"
1. Platz "Double Elimination"
1. Platz "Outstanding Documentation"
1. Platz "Overall Judges' Choice"
Seite 20 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Damit erreichten sie die Teilnahme am großen internationalen Botball-Finale bei der Global Conference
on Educational Robotics GCER vom 4. – 10. Juli 2013 in Norman, Oklahoma, die u.a. von der NASA
gesponsert wurde! Wenn es dort auch nicht in allen Teilbewerben auf Anhieb optimal geklappt hat,
waren sie unter den rund 50 Teams erneut erfolgreich:
o
o
2.3
1. Preis „Robot Achievement Test Results / Best Individual Results Students“: Johannes Wang
“Judges Choice Certificates Outstanding Engineering”: htl donaustadt.
DAS WUNDER UNSERER FUßBALLMANNSCHAFT
Die Fußballmannschaft der htl donaustadt gewann die Landesauscheidung und vertrat daher die Bundeshauptstadt von 3. - 6. Juni bei den Schul Olympics in Strebersdorf, den Bundesmeisterschaften und ein Traum wurde wahr:
Wir holten zum ersten Mal den Bundesmeistertitel nach Wien!
Seite 21 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Zunächst aber der Reihe nach:
Im Herbst 2012 musste sich unsere Mannschaft zuerst in Wien der Vorrunde stellen. Diese entschied
sie in souveräner Manier mit einem Torverhältnis von 8:0 problemlos für sich. Im Frühjahr 2013 ging es
mit der KO-Phase weiter, und wie:
Im Viertelfinale wurde das GRG Ödenburgerstraße mit einem vernichtenden 13:3 nach Hause geschickt. Im Semifinale mussten wir nun gegen unseren ewigen Rivalen, die HTL Wien 10, antreten.
Doch heuer hatten sie keinen Funken einer Chance. Wir zogen mit einem 7:1 in das Wiener Finale ein,
wo das TGM auf uns wartete. Nach einer recht sicheren 2:0 Führung durch Tore von M. Ordelt und
Kapitän O. Celik kamen die Gegner nach einem umstrittenen Hand-Elfmeter auf 1:2 heran. Doch M.
Brescovic gelang noch vor der Pause, den 2-Tore Vorsprung wieder herzustellen. Nach dem Treffer
von A. Celik zum 4:1 dachten schon alle, dass das Spiel entschieden sei. Doch die weiter tapfer kämpfenden Spieler des TGM konnten auf 2:4 verkürzen. Als jedoch unser Ersatztormann ein Blackout hatte
und wegen einer Tätlichkeit zu Recht vom Platz gestellt wurde und es außerdem noch Elfmeter gab,
war es auf einmal wieder spannend. Unser Standardtorwart, der wegen einer Oberschenkelverletzung
kurz davor ausgetauscht wurde, kam wieder ins Spiel. Den Elfmeter konnte er leider nicht parieren. So
waren die letzten Minuten in Unterzahl an Aufregung kaum zu überbieten. Wir nutzten unsere weiteren
Möglichkeiten leider nicht (unter anderem ein Stangenschuss von O. Korkmaz) und so mussten wir bis
zuletzt um den Erfolg bangen. Mit dem ersehnten Schlusspfiff war es dann Gewissheit:
Die htl donaustadt wurde Wiener Meister der Schülerliga Oberstufe und durfte damit bei den Bundemeisterschaften in Strebersdorf antreten.
Am Abend des Anreisetages gab es eine feierliche Eröffnung, wo wir die anderen Mannschaften erstmals kennenlernen konnten.
Am nächsten Tag war es dann soweit:
In der Vorrunde konnten wir das Sport-BORG Dornbirn (Tore: A. Magyer, A. Celik, M. Brescanovic und
O. Celik) sicher mit 4:0 bezwingen. Danach war es etwas härter. Wir setzten uns am Ende nach einem
sehr unglücklichen 0:1 Rückstand durch Tore von A. Celik und F. Shala noch recht sicher gegen die
BHAK Hall/Tirol mit 2:1 durch.
Mit diesem Vorrunden-Gruppensieg qualifizierten wir uns fix für die Zwischenrunde, die am nächsten
Tag stattfand.
Wir starteten dort gegen die HAK aus Hallein furios und konnten einen mehr als verdienten 6:0 Sieg
(Tore: 4* A. Celik, D. Prochal sowie N. Veljkovic) einfahren. Da die BHAK Baden gegen Hallein "nur"
Seite 22 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
3:0 gewann, musste zumindest ein Unentschieden gegen die Niederösterreicher her, um als Gruppensieger in das große Finale einzuziehen.
Spannender hätte dieses Spiel nicht verlaufen können:
Wir gerieten nach einem Abpraller recht früh mit 0:1 in Rückstand und kämpften mit dem Rücken zur
Wand. Das Finale war ja DER Traum von allen Spielern und Betreuern. Es dauerte bis 5 Minuten vor
Schluss, bis O. Korkmaz mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck alle erlöste. Nach weiteren
bangen Schlussminuten konnten alle Spieler, Betreuer und Fans einander in den Armen liegen. Der
Traum vom Finale ist somit wahr geworden, und dort wartete der stärkste aller Gegner, das BORG
Hartberg. Diese waren sehr siegessicher und etwas überheblich angereist und konnten bis zum Finale
auch alle Partien recht sicher für sich entscheiden.
Nach einem erholsamen Nachmittag mit Schwimmbadbesuch hieß es nun, alle Kräfte für den entscheidenden Tag zu sammeln und die größeren sowie kleineren Blessuren soweit in den Griff zu bekommen,
um mit dem Abrufen der Bestform diesem Traum noch die Krone aufsetzen zu können.
Die Stimmung beim Finale war einzigartig und für alle Anwesenden ein unvergessliches Erlebnis. Es
wurde die ganze Schule mobilisiert, um die eigene Mannschaft zum Sieg zu treiben. Neben lautstarken
Anfeuerungsrufen gab es noch Unterstützung mit Dudelsackmusik (großen Dank an Prof. Ladislav!) und
Trommlern.
Zum Spielverlauf:
In der 1. Minute gelang unserem Kapitän O. Celik aus einer Standardsituation per Kopf das 1:0.
Ein Auftakt nach Maß.
Wir kontrollierten nun das Spiel, bis Mitte der ersten Halbzeit aus dem Nichts das 1:1 fiel.
Nun hieß es weiterzukämpfen und es gelang uns tatsächlich noch gegen Ende der ersten 40 Minuten
das 2:1 durch einen wunderbaren Kopfball von A. Celik.
In der Halbzeitpause mussten nun alle restlichen Kräfte mobilisiert werden, um diesen Vorsprung auch
halten zu können. Doch gleich zu Beginn die kalte Dusche - der neuerliche Ausgleich zum 2:2.
Wer gedacht hatte, dass dies vielleicht der Anfang vom Ende sein könnte, wurde eines Besseren belehrt. Die ohne Ausnahme sensationelle Mannschaftsleistung machte den aufkommenden Hoffnungen
der Hartberger einen Strich durch ihre Rechnung.
2 Tore von unserem Goalgetter A. Celik sowie eines von O. Korkmaz verschafften uns einen sicheren
5:2 Vorsprung. Den tapfer kämpfenden Steirern gelang nur mehr eine kleine Ergebniskorrektur.
Mit dem 5:3 Sieg wurde die htl donaustadt als erste Wiener Schule Bundesmeister!
Dieses Erlebnis und dieser Erfolg werden allen dort Anwesenden für immer in Erinnerung bleiben!
Der Mannschaftskader (in alphabetischer Reihenfolge):
M. Brescanovic, A. Celik, G. Celik, O. Celik, M. Emiroglu, P. Frithum, O. Korkmaz, B. Lundborg, A.
Magyer, D. Marian, A. Ogris, M. Ordelt, B. Pertschy, D. Prochal, F. Shala, N. Veljkovic, B. Vidovic
Seite 23 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Betreuer: H. Gager, P. Stengel
So sehen strahlende Sieger aus!
2.4
ERSTE HILFE LANDESBEWERB 14. MÄRZ 2013 IN WIEN
Autor: Walter Mayr
5 SchülerInnen nahmen am Bewerb teil: Alessa Stria, Katharina Pribyl, Simon Groiß, Paul-Bernhard
Biasi, Oliver Mondl aus der 4AHIF. Sie mussten in 5 Stationen ihr theoretisches und vor allem praktisches Können zeigen. Dabei erreichten sie den 5. Platz.
Seite 24 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
2.5
Schuljahr 2012/13
FLOTTE LEHRERIN - GANZ FLOTTER SCHÜLER
Vienna City Marathon 14.4.2013: Max Lukas (2AHEL) läuft den Halbmarathon (21km) in 1:41:53,
das ist der hervorragende Klassenrang 306 bzw. Gesamtrang 1456 von 13 000 TeilnehmerInnen! Die
Marathon-Staffel der htl donaustadt - S.Skudnigg, W. Mayr, B. Wallisch, Th. Wurst - erreichte mit
4:11:16 Platz 1713 bzw. 1074 in der Klasse Mixed.
Wien Energie Halbmarathon 17.3.2013: Max Lukas wird Sieger beim Wien Energie Halbmarathon in
der Klasse M-Junioren mit 1:32:47! Unser Team htl donaustadt - S. Skudnigg, P. Kovar und W. Frysak
- landete mit Platz 22 als Mixed Staffel ebenfalls wieder in der "besseren Hälfte".
Donauparklauf 9.9.2012: Erfolgreiche 7,2 km unserer LehrerIn M. Sinn, S. Skudnigg und ihrem
Mann H. Skudnigg, B. Wallisch und W. Frysak: B. Wallisch als 10ter und W. Fryjak als 25ter von
über 120 StarterInnen liefen Zeiten von unter 35 Minuten.
2.6
JUDO
Autor: Paul Skritek
Beim 21. Internationalen Judo-Nachwuchsturnier am 7.10.2012 in Eisenstadt erreichte Mansour Aliev
(1AHEL) von Sportunion Wien Karuna in seiner Gewichtsklasse U17 den 4. Rang.
2.7
KÄNGURU DER MATHEMATIK
Seite 25 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Herzliche Gratulation: Die Beteiligung am europaweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" war in
diesem Schuljahr besonders erfreulich hoch. Schul-Sieger und wienweit 9. Platz in der Kategorie "Student" wurde Johannes Wang (4YHEL) mit 83,75 Punkten, auch Markus Pietschmann (3AHITN) kam
über 75 Punkte (wienweit 13. Rang). In der Kategorie "Junior" erreichte Tim Glatzel (2BHITN) schulweit Platz 3. Die erfolgreichsten Teilnehmer erhielten die Urkunden am 8. Mai 2013 von Schulleiter DI
Peter Kovar überreicht und besonderer Dank ging auch an die organisierenden Mathe-KollegInnen.
Welche weiteren Erfolge wären dann sogar möglich, gäbe es eine „tägliche Mathe-Stunde“?
Link: Känguru der Mathematik
2.8
SCHÜLERTEAM DER HTL-DONAUSTADT GEWINNT CRAZY
CAR 2013
Autor: Herbert Kozel
Am 14. Juni wurde das „Crazy Car 2013“ an der FH Joanneum in Kapfenberg zum nunmehr fünften Mal
ausgetragen - DAS Rennen für autonome Roboter. Das Team der htl-donaustadt nahm auch dieses
Jahr wieder Teil und errang Platz Eins, Zwei und Drei der Schülerwertung!
Crazy Car ist der Grand Prix der selbstfahrenden (Modell-)Fahrzeuge. Ein „Crazy Car“ wird nicht mit
einer Fernsteuerung, sondern mittels Sensoren durch eine Rennstrecke gelenkt. Ziel ist es, die volle
Renndistanz von 9 Runden (aufgeteilt auf drei Rennblöcke) zu bewältigen und dabei möglichst schnelle
Rundenzeiten zu erzielen. Die Bezeichnung „Crazy Car“ (= verrücktes Auto) stammt daher, da es immer
wieder vorkommt, dass eines dieser Roboterfahrzeuge die Orientierung verliert und dann ziellos auf der
Strecke herumirrt – was dann eben ziemlich „crazy“ aussieht.
Dieser Bewerb wurde 2003 von Studierenden in der Schweiz ins Leben gerufen und wird seither einmal
jährlich ausgetragen. Seit 2009 finden auch in Kapfenberg solche Roboterrennen statt. Insgesamt 20
Teams aus Österreich waren dieses Jahr am Start. In insgesamt drei spannenden Renndurchläufen
Seite 26 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
wurde bis zum letzten Lauf um den Gesamtsieg gekämpft. Schlussendlich gewann das Team der htldonaustadt (Philipp Binder, Mert Hasan, Jan Okasek, Florian Reiter, Patrick Schlögl) mit Rang Eins,
Zwei und Drei die diesjährige Schülerwertung! In der Gesamtwertung belegten die drei Fahrzeuge der
htl-donaustadt die Plätze Zwei, Drei und Vier. Dabei ist hervorzuheben, dass alle drei Fahrzeuge immer
die volle Renndistanz zurücklegten – eine Tatsache, die auf die von den Schülern vorgenommene einwandfreie Bedatung der Fahrzeuge zurückzuführen ist.
Die Pokale und das Siegerfahrzeug können an der htl-donaustadt unter anderem auch an den Tagen
der offenen Tür am 8. & 9. November 2013 sowie am 24. Jänner 2014 besichtigt werden.
Der Wettbewerb wird auch im Jahr 2014 wieder an der FH Joanneum ausgetragen. Als Teilnehmer sind
Studierende und SchülerInnen in Teams oder Einzelpersonen herzlich eingeladen, ganz unter dem
Motto: Spaß an der Technik beim Wettbewerb für autonome Fahrzeuge!
Nähere Infos:
www.fh-joanneum.at/crazycar
2.9
SKILLS AUSTRIA SIEGER
Bei den gleichzeitig zur ECER2013 in Wien abgehaltenen österreichischen Staatsmeisterschaften "Skills-Austria / Mobile Robotics" eroberten unsere beiden Teams mit ihren Robotinos der Fa.
Festo ebenfalls die Siegerplätze:
o
o
1.Platz: Verena Albrecht + Daniel Inführ
2. Platz: Philip Binder + Patrick Schlögl
Damit vertreten Verena Albrecht und Daniel Inführ Österreich beim 4. EuroSkills Wettbewerb in Lille,
Frankreich 2014. Die ITEL-Abteilung hat unter anderem dazu die entsprechenden Botball-Roboter (€
2.100,-) und Festo-Roboter (Sonderpreis von nur € 4.400,-) angeschafft, damit die SchülerInnen auch
ihr kommendes Maturaprojekt damit durchführen können. Auch der zweite Platz bei Skills-Austria ging
übrigens an ein Team unserer Schule, Philip Binder und Patrick Schlögl aus der ET-Abteilung. Speziell für die "Robotino"-Betreuung ein herzliches Dankeschön an Kollegen Gottfried Maurer!
Seite 27 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
2.10 SSNG RACER - FINALIST BEI PMA JUNIOR AWARD 2012
Die diesjährige Preisverleihung der pma awards fand am 29. November 2012 vor über 200 geladenen
Gästen statt. SSNG-Racer war unter den Finalisten: Es ist eine Android Autorennen-Game-App unserer Schüler, die mittlerweile vom Google©Marketplace als 'Full'- und 'Lite'-Version heruntergeladen
werden kann.
Hinter dem Kürzel SSNG verbergen sich die Anfangsbuchstaben seiner Entwickler aus der 4BHITN:
Suder Michael, Schuhmacher Christian, Nistl Dominik und Grasic Dennis. Das Programm wurde in den
Gegenständen Medientechnik, Angewandtes Programmieren ursprünglich im Schuljahr 2011/12 und in
vielen Stunden mühevoller Kleinarbeit in der Freizeit von den 4 Schülern entwickelt und von Prof. Eric
Sacher betreut. Ein Update der kostenfreien „Lite“-Version (V1.0.7) ist im November 2012 erschienen.
Sie wurde inzwischen über 50 000 mal weltweit heruntergeladen!
Seite 28 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Download: SSNG racerlite
2.11 TEACHER'S AWARD: 1. PLATZ FÜR PROF. HARALD GUGGI
Sein Motto lautet: Es geht immer um Motivation! Er ist 62 Jahre jung, hat die Technische Universität
Graz absolviert und war danach sechs Jahre lang technischer Angestellter beim Elektronikkonzern Philips mit umfangreicher Projekt- und Auslandserfahrung. Seit 28 Jahren unterrichtet er an der ElektronikAbteilung Elektronik und Mikrocontroller, Telekommunikation und Hochfrequenztechnik.
Unsere 5YHEL aus 2011/12, deren Jahrgangsvorstand Prof. Guggi war, hat ihn heimlich eingereicht:
Der Teacher's Award der Industriellenvereinigung für herausragende pädagogische Leistungen wird
anhand wissenschaftlicher Kriterien und unter wissenschaftlicher Begleitung des BIFIE geprüft, ausgewählt und anschließend von einer Fachjury gereiht. Professor Dipl.-Ing. Harald Guggi wurde Sieger in
der Sekundarstufe II mit dem Projekt „Motivation und Lernen mit Wettbewerben“, basierend auf den
Erfolgen mit dem „Hexapod“-Roboter.
Seite 29 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Bei der feierlichen Preisverleihung am 23.4.2013 wurde ihm der Preis von Frau BM Dr. Claudia
Schmied und dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, Mag. Georg Kapsch, persönlich überreicht - was die Schüler seiner 3AHELI und 3AHELT im Auditorium mit Begeisterung bejubelten. Am
3.5.2013 gratulierten Frau Landesschulinspektorin DI Judith Wessely und unser Schulleiter DI Peter
Kovar dem noch immer strahlenden Preisträger.
Auch z.B. die „Wiener Zeitung“ berichtete darüber in einem ausführlichen Beitrag mit Interview. Prof.
Guggis Credo in einigen charakteristischen Aussagen: „Es geht immer um Motivation.“ „Man muss
(als Lehrer) Freude am Beruf haben. Die Begabung kommt damit automatisch.“ „Unterrichtsstil:
Freundschaftlich-autoritär, ein bisschen Autorität muss schon sein.“ „Größter Lehrerfehler: Nicht auf
die Schüler zu hören, deren Probleme zu ignorieren.“
Am 3.5.2013 gratulierten Frau Landesschulinspektorin DI Judith Wessely im Rahmen eines Besuchs
unserer Schule und unser Schulleiter DI Peter Kovar dem noch immer strahlenden Preisträger.
Links:
www.iv-teachersaward.at/p/1
Seite 30 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
3 INNOVATIONEN, PROJEKTE UND DIPLOMARBEITEN
3.1
DIPLOMARBEITEN ELEKTRONIK
AUTOMATISCHES SCHNITTSTELLEN-TESTSYSTEM FÜR INDUSTRIE-PCs
Schüler: A. Dejmek, M. Eidler, K. Öschelmüller; Betreuer: N. Drösler
Die Projektidee für diese Diplomarbeit stammt von der Firma nextsystem Vertriebs GmbH, 1210
Wien. Ziel ist die Hard- und Software-Entwicklung eines automatischen Testsystems für Schnittstellen
von Industrie-PCs (Schnittstellen-Typen: RS232, RS485, USB, CAN). Die Arbeitsabläufe der bisher
manuell durchgeführten Tests sollen vereinfacht werden und die Testergebnisse optisch angezeigt
bzw. in elektronischer Form im implementierten Qualitätssicherungssystem archiviert werden können.
Folgende Teilaufgaben müssen gelöst werden:
Hardwareentwicklung eines universellen Schnittstellen-Multiplexers; Software-Entwicklung (µ-Controller/Embedded System, PC-Bedienoberfläche); Elektrische u. mechanische Integration in ein bestehendes 19"- Test-Rack.
LÄRMINDIKATOR - LÄRMAMPEL MIT DATENLOGGER
Schüler: R. Cheng, F. Gruber, S. Peter; Betreuer: P. Pelzmann
Die Projektidee für diese Diplomarbeit stammt von der Firma nextsystem Vertriebs GmbH, 1210
Wien. Ziel ist die Hard- und Software-Entwicklung eines automatischen Testsystems für Schnittstellen
von Industrie-PCs (Schnittstellen-Typen: RS232, RS485, USB, CAN). Die Arbeitsabläufe der bisher
manuell durchgeführten Tests sollen vereinfacht werden und die Testergebnisse optisch angezeigt
bzw. in elektronischer Form im implementierten Qualitätssicherungssystem archiviert werden können.
Folgende Teilaufgaben müssen gelöst werden:
Hardwareentwicklung eines universellen Schnittstellen-Multiplexers, Software-Entwicklung (µ-Controller/Embedded System, PC-Bedienoberfläche), Elektrische u. mechanische Integration in ein bestehendes 19"- Test-Rack.
VOICE RECOGNITION & DEPLOYMENT
Schüler: D. Georgieff, A. Strilic, D. Vulovic; Betreuer: H. Guggi
Hauptaufgabe ist es, ein Projekt (Reduction of Noise and Interfering Signals with DSP), welches vor
einigen Jahren in Kooperation mit der FH Hagenberg durchgeführt wurde, durch ein vollständig neues
System zu ersetzen. Dieses soll die Funktionalität verbessern und die Treffsicherheit der Spracherkennung steigern. In Folge sollen die Geschwindigkeit der Dekodierung und die Umsetzung der Befehle für den Betrieb eines Modellwohnhauses merklich erhöht werden.
Dazu sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Erneuerung des bestehenden Modellwohnhauses; Erneuerung der Control-Unit für die Befehlsumsetzung; Beschaffung und Programmierung eines komplett
neuen Entwicklungssystems zur Spracherkennung nach technologischem Letztstand; Fertigstellung
des Projektes für schulexterne Vorführungen und Ausstellungen.
QUADROCOPTER - STEUERUNG UND STABILISIERUNG
Schüler: St. Libiseller, D. Ziehmayer; Betreuer: W. Mantl-Mussak
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung und Realisierung der Mechanik und Software zur
Steuerung und Flugstabilisierung eines Quadrocopters. Der Quadrocopter dient als Träger für Messmodule diverser Umweltparameter. Die Messwerte können drahtlos über Sender- und Empfänger-Module zum Steuer-PC übermittelt werden. Die Steuerung des Quadrocopters erfolgt über einen PC mittels Joystick.
Seite 31 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Aufgaben im Detail: Aufbau des Quadrocopters (Rahmen, Motor-Steuerung, Rotoren, etc.); Entwicklung der ?C Software zur Steuerung und Stabilisierung; Programmierung der PC-Steuersoftware in
Java.
QUADROCOPTER - STEUERUNG UND STABILISIERUNG
Schüler: D. Dunkl, D. Mannsberger; Betreuer: W. Mantl-Mussak
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung und Realisierung der Hardware zur Steuerung
und Flugstabilisierung eines Quadrocopters. Der Quadrocopter dient als Träger für eigenständig entwickelte Messmodule diverser Umweltparameter. Die Messwerte können drahtlos über Sender- und
Empfänger-Module zum Steuer-PC übermittelt werden. Die Steuerung des Quadrocopters erfolgt über
einen PC mittels Joystick.
Aufgaben im Detail: Entwicklung der Hardware zur Steuerung und Stabilisierung; Entwicklung der
Energieversorgung; Entwicklung von Messmodulen und Software zur Datenübertragung; Implementierung und Konfiguration von drahtlosen Übertragungsmodulen.
GREENPOD - SOFTWARE
Schüler: S. Seringec, M. Pan; Betreuer: H. Sommer
In diesem Projekt soll die Kommunikation mit dem "Hexapod" mittels Bluetooth realisiert werden. Eine
Bedienungsoberfläche soll für Android-Smartphones erstellt werden. Das Energiemanagement für
eine Solarversorgung soll realisiert und optimiert werden. Weiters soll der Regelalgorithmus vereinfacht und verbessert werden.
Folgende Teilaufgaben sind zu lösen: Realisierung einer Bluetooth-Verbindung; Bedienungs mittels
Android; Realisierung der Solarladesoftware; Optimierung des Regelalgorithmus.
GREENPOD - HARDWARE
Schüler: M. Peschorn, Ph. Kuchynka; Betreuer: H. Sommer
In diesem Projekt wird gefordert, dass der sechsbeinige Roboter aufgebaut wird und die Servomotoren, die in dreifacher Ausfertigung pro Bein vorhanden sind, exakt kalibriert werden. Ebenso soll die
bestshende Energieversorgung des Hexapod wesentlich verbessert werden. Die vorhandenen Standard-Akkumulatoren sollen durch Solarzellen geladen werden.
Folgende Teilaufgaben sind zu lösen: Mechanischer Aufbau der neuesten Hexapod-Generation;
Exakte Kalibrierung der 18 Servommotoren; Erstellung eines Solarladekonzepts; Optimierung des
Solarladekonzeptes.
3.2
DIPLOMARBEITEN ELEKTROTECHNIK
Digitaler Verstärker
Die in dieser Arbeit implementierte 2.4GHz Funkverbindung überträgt Sensordaten kabellos an einen
PC. Das „Mastermodul“ wählt den Kanal mit den geringsten Störungen für den Verbindungsaufbau aus,
das „Slavemodul“ verbindet sich anschließend automatisch mit dem „Mastermodul“. Die zu versendenden Daten können sowohl als Broadcast- wie auch als Unicast-Mitteilungen übertragen.
Seite 32 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Funk-USB
Die in dieser Arbeit implementierte 2.4GHz Funkverbindung überträgt Sensordaten kabellos an einen
PC. Das „Mastermodul“ wählt den Kanal mit den geringsten Störungen für den Verbindungsaufbau aus,
das „Slavemodul“ verbindet sich anschließend automatisch mit dem „Mastermodul“. Die zu versendenden Daten können sowohl als Broadcast- wie auch als Unicast-Mitteilungen übertragen werden.
Handy-Fernsteuerung
Die in dieser Arbeit entwickelte Bluetooth-Verbindung zwischen einem Modellfahrzeug und einer Smartphone-Applikation wird zur Steuerung und Datenübertragung eingesetzt. Es wurden mehrere Applikationen für verschiedene Smartphone-Plattformen entwickelt, so zum Beispiel für Android und I-Phone.
Diese Handy-Apps suchen nach dem Bluetooth-Modul des Modellfahrzeuges und bauen eine Verbindung auf. Anschließend kann das Modellfahrzeug per Handy gesteuert werden.
Seite 33 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Klimaregelung
Für einen Raum wurde eine Klimaregelung konstruiert. Je nach Temperaturabweichung wird eine Heizung oder Kühlung geschaltet. Die Bedienung erfolgt über einen Thermostaten mit programmierbarem
Tagesprogramm.
Leistungsoptimierte Solarladestation
Mit Hilfe eines Solarpaneels sollen elektronische Geräte geladen werden. Ein Regler misst laufend die
Ladeleistung und stellt den Arbeitspunkt des Solarpaneels auf maximale Ladeleistung ein.
Seite 34 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Leistungs-und Energiemessstation
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Energie – und Leistungsmessstation entwickelt. Die Station
wird an ein 230V Einphasenwechselstromnetz angeschlossen und die Momentanleistung und der Energieverbrauch werden anzeigt. Die Messwertübertragung an einen Server erfolgt über eine SPI Schnittstelle. Die Messwerte können auf einer Webpage abgelesen werden.
Raummessroboter
Der in dieser Arbeit entwickelte Raummessroboter ist in der Lage, einen Raum exakt zu vermessen.
Hierzu wird der Roboter im Raum platziert und aktiviert. Danach fährt der Roboter selbsttätig die Raumgrenzen in konstantem Abstand ab und vermisst die Länge und Lage (Winkel) der Wände. Anschließend
werden die ermittelten Messdaten per Funk an einen PC gesendet und dort weiterverarbeitet.
Scheinwerferregulierung
Der Scheinwerfer wird über zwei optische Sensoren geregelt. Einer wird zur Messung des Tageslichts
verwendet, der je nach Tageslicht das passende Scheinwerferlicht (Tagfahrlicht, Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht) aktiviert oder deaktiviert. Der zweite wird dazu verwendet, um bei Nachtfahrten Gegenverkehr zu erkennen und automatisch abzublenden.
Seite 35 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Steckerleiste mit Abschaltung
Es war eine Steckdose zu entwerfen, welche erkennt ob das angeschlossene Gerät in den Standbybetrieb wechselt. Ist dies der Fall soll das Gerät allpolig vom Netz getrennt werden. Die Steckdose soll
durch einen Taster und eine IR-Fernbedienung schaltbar sein.
3.3
DIPLOMARBEITEN INFORMATIK
ÖFAS - Ökologischer Fußabdruck Scanner
„ÖFAS“ soll Konsumenten und Konsumentinnen über den ökologischen Fußabdruck von Produkten
informieren. Es ermöglicht ihnen ihren Einkauf ökologischer und doch zeiteffizient durchzuführen.
Neue Produkte können von einer Community aus Konsumenten via App, mobiler Website oder Website und vom Hersteller via Website eingetragen und ergänzt werden. Vom Hersteller bestätigte Informationen werden mit einem Symbol gekennzeichnet. Durch die App, Website oder mobile Website
gelangt man über verschiedene Wege zu den genauen Produktinformationen inklusive ökologischen
Fußabdruck und erfährt, wo das gewünschte Produkt erhältlich ist. Mit der App kann man mittels Barcodescanner zu einem bestimmten Produkt gelangen und durch eine Ortung regionale Produkte aufgelistet bekommen.
Train the Brain
Seite 36 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Das Team von „Train The Brain“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine App zu entwickeln, mit
der spielerisch die geistigen Fähigkeiten in Bereichen wie Reaktion, Gedächtnis und Multitasking verbessern werden können.Diese läuft unter dem Betriebssystem Android und ist zur Verwendung auf
Tablets gedacht.
Zu den Hauptaufgaben gehören unter anderem:
o 7 Lernspiele, die unterschiedliche Bereiche des Gehirns fördern
o Multiplayermodus
o Datenbank für Highscores
o Graphische Auswertung der Leistung
o Ansprechende Oberflächengestaltung
o In-Game Sounds
Als 5-köpfiges Team beschäftigen wir uns in unserer Diplomarbeit außerdem mit den theoretischen
Ansätzen zur Erstellung von ansprechender und effizienter Gehirnjogging-Anwendungen, die da wären:
o
o
o
o
o
Analyse der theoretischen Anforderungen und deren Anwendung
Analyse der Psychologie des Lernens und die Entwicklung der Auswertungsalgorithmen
Analyse und Entwicklung eines guten Spieldesign
Umstellung der Java-Applikation auf eine App Android Lösung
Analyse der Wirkung von akustischen Elementen für die In-Game-Sounds und deren Einbindung sowie algorithmische Bearbeitung
Lernplattform KZ-Ravensbrück
Die Webapplikation „ZeitzeugInnen Ravensbrück“ gibt SchülerInnen sowie anderen interessierten Personen Informationen über die Biographien, Dokumente, Bilder und Filme sowie Audiodateien der Zeitzeugen vom KZ-Ravensbrück.. Für LehrerInnen und SchülerInnen steht ein spezielles Lernmodul zur
Verfügung, um die Einbindung in den Geschichtsunterricht zu vereinfachen. Eine graphische Darstellung der verschiedenen Haftwege mittels Google Maps unterstützt die Personensuche. Es können die
Haftwege von Einzelpersonen aber auch von Gruppen dargestellt werden. Die bereitgestellten Videos
werden durch Transkripte unterstützt.
FIS - Fast Inventory System
Seite 37 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
In cooperation with the firm AtoS, a web-based software to manage equipment and software licences
was developed. Special interest was laid on supporting the cross-organizational workflows. It is also
possible to print barcodes for distinguish the devices. This will allow the user to manage the data easier and faster. To increase compatibility, the web service was implemented in ASP.NET and the database was created in an MS SQL Server.
BeautyCloud
BeautyCloud bietet unter Verwendung von neuen Technologien ein sicheres Speichern in der Cloud
an. Die Besonderheit von BeautyCloud ist, dass Dateien vom eigenen Computer aus freigeben werden, anstatt das Vertrauen in Drittanbietern zu legen. Das benutzerfreundliche Web-Frontend bietet
Funktionen wie Upload und Download von Dateien sowie die Freigabe dieser. Die Sicherheit wird
durch die Verwendung von OAuth, Dateiverschlüsselung und eine sicheren Programmierung garantiert. Das Projekt bietet zudem die Möglichkeit Multimediadateien zu streamen. Berechtigungen auf
freizugebende Dateien und Ordner können komfortabel in einer einfachen Rechteverwaltung gesetzt
werden. Administratoren steht zusätzlich eine Benutzerverwaltung zur Verfügung, damit nur ausgewählte Benutzer Zugriff bekommen.
Mindstorm WiFi Patrol (MWP)
Das Projekt „Mindstorm WiFi Patrol (MWP)“ erkennt und dokumentiert WLAN Netzwerke und deren
Signalstärke in Gebäuden. In der htl donaustadt wird die Dokumentation der WLANs dadurch sehr
stark vereinfacht und beschleunigt. Lego Mindstorm NXT bildet die Grundlage für den Roboterbau und
dessen Programmierung. Mithilfe eines am Roboter angebrachten Android Smartphones wird die
WLAN-Signalstärke gemessen, in einer Datei protokolliert und an einen Computer geschickt. Der PC
Seite 38 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
übernimmt die Auswertung als Liste und in grafischer Form.
FDP - Free Diploma Projects
Das Projekt Free Diploma Projects ist für Firmen und Schüler bestimmt. Die Firmen und Institutionen
haben die Möglichkeit Projekte die sie benötigen preiswert zu bekommen und die Schüler, die an einer Kooperation mit einer Firma Interessiert sind, können sich online für ein Projekt bewerben. Die Firmen können dann mit den Bewerbern in Kontakt treten und entscheiden welcher Gruppe sie das Projekt zuteilen.
Smarter Steps App
Wir, als Informatiker, haben uns überlegt wie wir unser Wissen für die Umwelt einsetzen können. Die
Grundidee von „Smarter Steps“ ist es, eine Applikationen zu entwickeln, die die BenutzerInnen anregt,
CO²-Emissionen zu verringern. Im Rahmen unseres Projekts führen wir Wegaufzeichnungen durch,
worin die zurückgelegten Strecken, angepasst an das Fortbewegungsmittel, aufgezeichnet werden. Je
nachdem, welches Fahrzeug die AnwernderInnen ausgewählt haben, werden die dazu bestimmten
Berechnungen durchgeführt, um mittels Statistiken den Benutzerinnen und Benutzern ihren individuellen CO²-Ausstoß zu veranschaulichen. Unter anderem können in der Statistik die gefahrenen Kilometer pro Woche beziehungsweise pro Monat und CO²-Emissionen in Gramm pro Kilometer eingesehen
werden. Außerdem bieten wir den Anwenderinnen und Anwendern Optimierungsvorschläge an, um
ihnen ihren Schadstoffausstoß bewusst zu machen.
PaperSelector
Das iOS-Programm „PaperSelector“ wurde in Zusammenarbeit mit der Firma „europapier“ entwickelt.
Das Programm gibt den Kundinnen und Kunden der Firma eine mobile Produktübersicht inklusive der
Möglichkeit zur Musterbestellung. Ziel der Diplomarbeit ist die Analyse und Umsetzung des iOS-Programms für Android und Windows Phone. Außerdem werden verschiedene plattformübergreifende
Entwicklungsframeworks analysiert und verglichen.
Seite 39 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Unified Communication Tester (UCT)
In Kooperation mit nextiraOne wurde ein Web-Tool erstellt. Dieses analysiert durch einen angepassten Fragenkatalog eine bestehende IKT-Infrastruktur und wertet sie auf ihre Tauglichkeit für Voice over IP (VoIP) aus. Es wird die Kompatibilität zwischen den bestehenden Komponenten und den für
den VoIP notwendigen Protokollen überprüft und festgestellt, ob alle Anforderungen von VoIP erfüllt
sind. Die Ergebnisse werden durch einen Report ausgewertet. Dieser zeigt auch die nächsten
Schritte, die durchgeführt werden müssen um die bestmögliche VoIP-Lösung zu finden. Der Fragenkatalog wird von einem Kunden der Firma nextiraOne ausgefüllt. Daher wurde er einfach formuliert
und setzt keine IKT-Grundkenntnisse voraus. Die Implementierung basiert auf PHP und mySQL.
Forschungsplattform – ZeitzeugInnen des KZ Ravensbrück
Das Projekt „Forschungsplattform – ZeitzeugInnen des KZ Ravensbrück“ entstand in Kooperation mit
dem Institut für Konfliktforschung und der Software & Consulting GesmbH Metamagix.
Die Forschungsplattform soll von Schulen im Unterricht eingesetzt werden, kann jedoch ebenfalls zu
privaten Nachforschungen genutzt werden.
Auf der Plattform sind unterschiedliche Informationen zu Personen zu finden, vor allem zu ÖsterreicherInnen, die im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren.
Fleet Assistant
Das Programm erleichtert die Organisation eines Kleinbetriebes im Bereich der Autovermietung und
entsteht in Kooperation mit der Firma Speed Academy GmbH. Des Weiteren bietet das Programm die
Möglichkeit Rechnungen und Verträge zu erstellen und in einer Datenbank zu speichern. Der eigentliche Prozess der Vermietung (Übernahme und Rückgabe von Mietwagen) wird mittels weniger Klicks
ermöglicht. Unter anderem wurde die Verwaltung von Kunden, Autos, Rechnungen, Terminen und Dokumenten durch übersichtlich gestaltete Oberflächen um ein Vielfaches vereinfacht.
Seite 40 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Um nicht den Überblick über Termine zu verlieren, wurde ein Kalender in die Startoberfläche des Programms implementiert, welcher mit Hilfe von benutzerfreundlichen Farben, freie und belegte Tage anzeigt.
AdAstra
In Zusammenarbeit mit der „Bar Brave“ wurde ein Webauftritt entwickelt, der es den Inhabern ermöglicht sich zu präsentieren und den Besuchern wichtige Informationen wie Anfahrt, Produkte und aktuelle sowie bevorstehende Events zur Verfügung stellt. Verschiedene Content Management Systeme
wurden für die Realisierung verglichen und eine mögliche mobile Lösung untersucht.
Smarter Library
Die Grundidee des Projektes "Smarter Library" war, ein System zur Bibliotheksverwaltung der Fachbibliothek der Informatik Abteilung zu schaffen. Im Zuge dieser Projektarbeit haben wir eine Website,
eine Datenbank und eine Handy-App erstellt.
Schüler/innen der IT-Abteilung können sich so einfacher Objekte ausborgen. Sie können sich schon
im Vorhinein über die angebotenen Objekte informieren, sehen deren Status und können sie gegebenenfalls auch reservieren. Die Barcodes der auszuborgenden Objekte werden eingescannt, woraufhin
sie automatisch in der Datenbank erfasst werden. Die Rückgabe erfolgt ebenso über das Einscannen
der Barcodes. Lehrer/innen können sehen, wer sich welches Objekt ausgeborgt hat. Darüber hinaus
sind sie in der Lage festzustellen, ob die Rückgabefrist bereits überschritten ist.
Member Checker
Das Projekt „Member Checker“ entstand im Zuge einer Kooperation mit der 3-S-IT Dienstleistungen
GmbH. Die Firma 3-S-IT Dienstleistungen GmbH bietet ihren Kunden Hilfe in der Verwirklichung von
IT Projekten. Wenn Kunden gewisse Dienstleistungen abrufen, müssen sie Teil der Gewerkschaft
werden, unter der die Firma 3-S-IT Dienstleistungen GmbH arbeitet. Um diese Mitgliedschaft zu
Seite 41 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
überprüfen hatte die 3-S-IT Dienstleistungen GmbH eine SMS Abfrage. Da sich aber die Standards
in Sachen Smartphone weiterentwickelt haben, wird diese SMS Abfrage durch die Android Applikation „Member Checker“ ersetzt.
3.4
DIPLOMARBEITEN INFORMATIONSTECHNOLOGIE NETZWERKTECHNIK
VIDEOCAST-SERVER
Schüler: K. Kofler, J. Wittmann; Betreuer: B. Loibner
Die Hauptaufgabe dieser Diplomarbeit ist das Erstellen von Videocasts (auch "Video Podcasts" oder
"Vodcasts") und Publizierung dieser über einen Videocast Server. Der Begriff Videocast ist zusammengesetzt aus den Wörtern "Video" und "Broadcast" und bezeichnet die Erstellung und Verteilung
von Video- (bzw. Audiodateien) über das Internet. Über sogenannte RSS Feeds können diese Inhalte
abonniert und über einen Client (z.B. ITunes) empfangen und abgespielt werden. Inhalte die auf diesem Weg bereitgestellt werden können sind z.B. Video-Tutorials, Screencasts, Aufzeichnungen von
Vorlesungen und Präsentationen, Enhanced Podcasts, etc. Basierend auf Open Source Software wird
ein Webserver mit einem CMS für die Verwaltung von Benützern und Inhalten installiert. Die notwendigen Dienste zum Abspielen, Kategorisieren und Publizieren von Videos über die Website bzw. RSSFeeds werden installiert und konfiguriert. Der Server ist in das Schulnetz einzubinden, Benutzerprofile
für Administrator, Content-Manager und einfachen Benützer sind einzurichten und entsprechend zu
dokumentieren.
LESSON ON THE FLY
Schüler: J. Schönbauer, M. Hillebrand; Betreuer: M. Sinn
Zu entwickeln ist eine Anwendung/Schnittstelle für Teaching Professionals im Sport. Diese Anwendung/Schnittstelle besteht aus zwei Teilen und ist entweder für ein iPhone oder ein iPad zu programmieren.
In der Hauptdarstellung soll ein zweigeteilter Bildschirm zu sehen sein. Auf einer Hälfte soll die Bewegung des Schülers bzw. der Schülerin - von einer Kamera kommend - dargestellt werden, auf der anderen soll zum Vergleich die Bewegung eines Profis gezeigt werden. Die Aufnahme soll in einer kleinen Datenbank gespeichert werden und per E-Mail an die Schülerin bzw. den Schüler gesendet werden können.
E-MOBILITY / E-BIKE
Schüler: Ph. Janauschek, S. Kumar, M. Straka; Betreuer: M. Sinn
Zu entwickeln ist ein Konzept zur Nutzung eines Elektrofahrrades an der htl donaustadt.
Auf dem Schulparkplatz soll eine Lade- und Entlehnstation für registrierte Benutzer entstehen. Die
Nutzung soll mit einer Smartcard-Authentifizierung realisiert werden. Benutzerverwaltung und Abrechnung sollen dabei möglichst einfach gestaltet werden. Die gefahrenen Strecken sollen von den Benutzern auf einer Website abgerufen werden können.
WINDOWS DEPLOYMENT SERVICES 3.0
Schüler: B. Dangl, M .Schwartzer, D. Wagner; Betreur: W. Hametner, Th. Angermayer
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den Windows-Bereitstellungsdienst von Microsoft samt Windows 7 am
Desktop weiter zu untersuchen und seine Resilienz im alltäglichen Schulbetrieb zu verbessern. Hierbei sind unter anderem der Rollout-Vorgang inkl. Domain-Join zu analysieren und zu optimieren, sowie die Gruppenrichtlinien für einen sicheren Einsatz im Schulbetrieb zu konzipieren. Ebenfalls ist die
Bereitstellung eines Images für verschiedene Hardwareplattformen sowie deren Verteilung via IP-Multicast zu untersuchen, wobei auch hier die Steigerung der Performanz den Fokus bildet. Zusätzlich ist
Seite 42 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
die IPv6-Fähigkeit, der im Einsatz befindlichen Lösung zu evaluieren und gegebenfalls ein Migrationsszenario zu Herstellung derselbigen zu entwerfen.
Die Untersuchungen sind an einem Testnetz im Inselbetrieb durchzführen und die Ergebnisse sind für
die Implementierung in das Produktivitätsnetz der htl donaustadt aufzubereiten. Bei der Realisierung
ist darauf zu achten, dass ausschließlich betriebssystemeigene Mittel oder Freie Software zum Einsatz kommen.
MULTICAST ROUTING/SWITCHING IM IPv6-NETZWERK
Schüler: P. Krnjic, R. Ladany, S. Mistrofovic; Betreur: W. Hametner, Th. Angermayer
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den Einsatz des Internetprotokolls der nächsten Generation (IPv6) im
Netzwerk der Abteilungen für Elektronik & Informationstechnologie zu evaluieren, ein praxistaugliches Migrationsszenario zu entwickeln und zu testen. Dies beinhaltet die Evaluierung zeitgemäßer
Desktop- und Server-Betriebssysteme sowie Netzwerkkomponenten bezüglich ihrer IPv6-fähigkeit.
Darüber hinaus sind die Möglichkeiten einer Anbindung der htl donaustadt an das 6Bone des VIX
(engl. Vienna Internet eXchange) der Universität Wien zu untersuchen. Parallel dazu ist der Einsatz
von IP-Multicast im im Netzwerk der Abteilungen für Elektronik und Informationstechnologie zu untersuchen und in einem Testnetzwerk zu implementieren. Bei der Realisierung ist darauf zu achten,
dass ausschließlich Betriebssystem-eigene Mittel oder Freie Software zum Einsatz kommen.
3.5
DIPLOMARBEITEN ABENDSCHULE
Universelle Gerätesteuerung
Die Integrative Schule Hernals hat 2011 einen Snoezele Raum eingerichtet. Zurzeit ist es SchülerInnen mit eingeschränkten Fähigkeiten nicht möglich sich den Snoezele Raum auf ihre Bedürfnisse einzustellen. Es gibt zwar für jede Beleuchtung einen Funkempfänger, doch die vorhandenen Fernbedienungen sind von den SchülerInnen mit eingeschränkten Fähigkeiten nicht bedienbar. Die BetreuerInnen stellen die Beleuchtungen und die Musik individuell für jedes Kind ein.
Damit die Kinder die Beleuchtung und Musik auf einfachste Weise selber steuern können, wird eine
zentrale Fernbedienung mit Touchscreen gebaut.
Die BetreuerInnen können mittels des Administrationsprogramms neue Funkempfänger und neue Infrarotempfänger anlernen. Sowie die individuellen Bedienmöglichkeiten für jedes Kind oder jede
Gruppe einstellen.
Multimedieaeinrichtung im Justizvollzug
Seite 43 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Im Zuge der baulichen Gestaltung einer neuen Justizvollzugsanstalt für Frauen soll ein System entwickelt bzw. geplant werden, welches den Insassinnen die Resozialisierung erleichtern soll.
In jedem Haftraum befinden sich ein PC mit Bildschirm, Tastatur, Maus und Lautsprecher. Die PCs
sind mit einem Server verbunden, der nur für die JustizbeamtInnen zugänglich ist. Das Personal soll
jederzeit die Möglichkeit haben, die Anwendungen im Haftraum zu kontrollieren und zu beschränken.
Außerdem werden alle Aktivitäten protokolliert. Es ist auch eine galvanische Trennung für die USB
Schnittstellen zu realisieren um das System sabotagesicher zu machen. Ein Drucker, der sich außerhalb des Haftraumes befindet, soll den Insassinnen beschränkte Ausdrucke ermöglichen. Angestrebt
wird, dass die Insassinnen im Haftraum auf ihrem Client den Zugriff auf folgende Medien haben: Internet, E-Mail-Verkehr, Lernplattformen, Multimediadateien und Spiele auf dem lokalen Server, Fernseh- und Radioprogramme.
Sprachalarmsysteme in öffentlichen Gebäuden
Die Evakuierung von Personen aus Gebäuden im Alarmfall stellt schon seit langem ein wichtiges
Thema dar. Eine oft gewählte Form der Evakuierung ist die Kombination aus akustischen und visuellen Warneinrichtungen.
Durch die Alarmierung mittels Sprachsignalen können erheblich mehr Informationen und Anweisungen an die Betroffenen übermittelt werden. Mit derzeitige Alarmierungssystemen können nur bestimmte Tonabfolgen wiedergeben werden.
Nach der momentanen Gesetzeslage ist der Einsatz von der Evakuierungsform mittels Sprache für die
Gebäudebesitzer nicht verpflichtend. Es gibt aber bereits ausgearbeitete Normen von verschiedenen
Organisationen.
Die Hauptaufgabe im vorliegenden Projekt ist es, ein Modell für ein Sprachevakuierungssystems am
Beispiel der htl donaustadt zu entwerfen. Bei dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Sprachverständlichkeit in geschlossenen Räumen. Unter Berücksichtigung der Normen, insbesondere der erfassten Pegel und der Sprachverständlichkeit, soll eine optimale akustische Ausleuchtung signifikanter
Räume der htl donaustadt erfolgen. Die Positionierung und Leistung der Lautsprecher ist anhand einer
Simulationssoftware zu ermitteln. Die erhaltenen Simulationsergebnisse werden mittels Messung unter realen Bedingungen überprüft und für Verbesserungsvorschläge herangezogen.
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Firma TOA Electronics durchgeführt und soll als Pilotprojekt für ganz Österreich dienen.
Schnittstellenkonverter auf FPGA über Altium
Seite 44 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Es ist auf einem in der Schule vorhandenem FPGA-Entwicklungssystem von der Firma Altium ein Prozessor in der Programmiersprache VHDL zu entwickeln. Dieser soll imstande sein parallele Daten mit
hoher Bandbreite auszuwerten und auf andere Schnittstellen zu konvertieren. Das Projekt wurde von
der TU Wien (Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering) angeregt. Die Diplomarbeit ist Basis für die Durchführung weiterer Entwicklungen, sowohl an der htl donaustadt als auch an
der TU Wien.
VHDL Synthese eines high speed µControllers
Im Auftrag der TU Wien, Institute of Electrodynamics, Microwave an Circuit Engineering, soll eine
CPU mit verschiedenen Komponenten (Registern, I/O Portblöcke, Schnittstellen, usw...) mittels internen Bus verbunden werden. Zur Verwendung kommt ein 32-Bit Softcore von Xilinx und Komponenten aus dessen Bibliotheken. Ziel dieser Diplomarbeit ist eine Dokumentation für die kommenden
Jahrgänge zu erstellen um das Arbeiten mit FPGAs und VHDL zu erleichtern.
3.6
ANDROID PROGRAMMIERUNG IM UNTERRICHT – DIE
UNGEWOLLTE INDIVIDUALISIERUNG
Autor: Herbert Feichtinger
(Zwecks besserer Lesbarkeit ist dieser Text nicht gegendert)
Während vor wenigen Jahren noch die Mehrheit der Schüler ein Apple iPhone benutzten, ist seit zwei
Jahren Android der Marktführer auf Smartphones und Tablets in der IF-Abteilung.
Damit ging ein kompletter Wandel der Diplomarbeiten einher. Wo vor drei Jahren fast ausschließlich
PCs mit .NET programmiert wurden, verwendeten die heurigen Maturanten praktisch in allen Projekten
Android Smartphones.
Das freut zunächst einmal den EDV-Kustos, denn die Schüler bringen diese Geräte selbst mit – die
Schule spart Geld und Verwaltungsarbeit.
Die von Android erzwungene Programmiersprache Java ist moderner als Apples ObjectiveC und passt
zum bestehenden Microsoft C# und Java Unterricht.
In den Projekten zeigten sich dann aber bald viele Probleme:
o
o
o
o
Nahezu jedes Android Gerät kommt in einer anderen Software Ausführung, wodurch bei jedem Schüler andere Fehler beim Entwickeln auftreten
Alte Android Versionen erzwingen das umständliche Entwickeln mit einer Kompatibilitäts-Bibliothek
Der Anschluss von SmartPhones und Tablets an die vorhandenen Beamer funktioniert nicht
Die kostenlose Entwicklungsumgebung Eclipse mit den Android Erweiterungen ist äußerst
fehlerhaft, es gehen u.a. Programmteile verloren. Damit ist an eine Schularbeit nicht zu denken. Eclipse ist wesentlich schlechter als Microsofts Visual Studio, mit der unsere Schüler von
der ersten bis zur dritten Klasse programmieren
Seite 45 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
o
o
Schuljahr 2012/13
Die Idiomatik von Java am PC unterscheidet sich wesentlich von der Idiomatik von Java am
Android Gerät
Da Android ca. alle drei Monate geändert wird, kommen Bücher garantiert veraltet auf den
Markt. Das klassische Schulbuch ist in den technischen Fächern tot.
Wenn daher im Zuge der aktuellen Dienstrechtsverhandlung in den Medien die Meinung vertreten wird,
Lehrer brauchen nur einmal im Leben Unterlagen zu erstellen, dann spricht das für die fehlende Bildung
der Autoren. In dem sich immer schneller drehenden Rad der Entwicklung in der IT Branche sind „best
practice“ Wissen und Unterlagen nach drei Monaten veraltet.
Aus diesem Grund entwickelte Prof. Herbert Feichtinger eigene Kursunterlagen für Android. Diese
werden ab Herbst 2013 in der Ausbildung für Lehrer (Seminar der KPH Wien Krems) und im Unterricht der IF Abteilung verwendet.
3.7
ASVÖ-GALA 2013 - ELEKTRONISCHE AUSWERTUNGEN
DURCH UNSERE SCHÜLER
Autor: Paul Skritek
Im Rahmen des Freigegenstandes NWTU (Netzwerktechnik-Übungen, Betreuer Prof. Erik Sacher und
Vorbereitung Prof. Hermann Stockinger) setzen unsere SchülerInnen der 4AHITN und 4BHITN ihre
Fachkenntnisse zur Vernetzung der Anmelde- und Protokollrechner für die Leichtathletikergebnisse
und zur „Kundenbetreuung“ bei mehreren großen Sportveranstaltungen um, wie zum Beispiel:
Februar 2013: Leichtathletikmeeting “ASVÖ-Vienna Indoor Gala“ im Dusika-Stadion mit an die 600
SportlerInnen. Unsere Schüler haben dazu für die Teilnehmer-Protokollierung und deren Ergebnisse
ein eigenes Lokales-Computernetz im Stadion aufgebaut und betreut: Das Hallenequipment wurde weitgehend in das Computernetz integriert, um über die große Stadion-Anzeigetafel die Daten für alle Zuschauer zugänglich zu machen. Mit der Hilfe unserer Schüler wurde für dieses Event ein zeitgemäßes
Auswertungssystem implementiert.
Seite 46 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Link: asvö-indoor-gala-2013
3.8
BOTBALL EDUCATIONAL ROBOTICS SIEGERINNEN 2013
Unsere SchülerInnen-Gruppe der ITEL-Abteilung - Julia Bruckman (3AHITN), Nicole Weinert, Daniel
Inführ, Patricio Maluenda-Munoz, Jakob Mühlegger und Johannes Wang (alle 4YHEL) - waren mit vier
1.Plätzen im nationalen Botball-Turnier bei der mehrtägigen österreichweiten Veranstaltung ECER2013
am TGNM und Technischen Museum die eindeutigen Sieger. Im Wettkampf von 17 Teams erreichten
sie
o
o
o
o
1. Platz "Overall Winners"
1. Platz "Double Elimination"
1. Platz "Outstanding Documentation"
1. Platz "Overall Judges' Choice"
Damit erreichten sie die Teilnahme am großen internationalen Botball-Finale bei der Global Conference
on Educational Robotics GCER vom 4. – 10. Juli 2013 in Norman, Oklahoma, die u.a. von der NASA
gesponsert wurde! Wenn es dort auch nicht in allen Teilbewerben auf Anhieb optimal geklappt hat,
waren sie unter den rund 50 Teams erneut erfolgreich:
o
o
3.9
1. Preis „Robot Achievement Test Results / Best Individual Results Students“: Johannes Wang
“Judges Choice Certificates Outstanding Engineering”: htl donaustadt.
DIPLOMARBEITEN ELEKTRONIK
AUTOMATISCHES SCHNITTSTELLEN-TESTSYSTEM FÜR INDUSTRIE-PCs
Seite 47 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Schüler: A. Dejmek, M. Eidler, K. Öschelmüller; Betreuer: N. Drösler
Die Projektidee für diese Diplomarbeit stammt von der Firma nextsystem Vertriebs GmbH, 1210
Wien. Ziel ist die Hard- und Software-Entwicklung eines automatischen Testsystems für Schnittstellen
von Industrie-PCs (Schnittstellen-Typen: RS232, RS485, USB, CAN). Die Arbeitsabläufe der bisher
manuell durchgeführten Tests sollen vereinfacht werden und die Testergebnisse optisch angezeigt
bzw. in elektronischer Form im implementierten Qualitätssicherungssystem archiviert werden können.
Folgende Teilaufgaben müssen gelöst werden:
Hardwareentwicklung eines universellen Schnittstellen-Multiplexers; Software-Entwicklung (µ-Controller/Embedded System, PC-Bedienoberfläche); Elektrische u. mechanische Integration in ein bestehendes 19"- Test-Rack.
LÄRMINDIKATOR - LÄRMAMPEL MIT DATENLOGGER
Schüler: R. Cheng, F. Gruber, S. Peter; Betreuer: P. Pelzmann
Die Projektidee für diese Diplomarbeit stammt von der Firma nextsystem Vertriebs GmbH, 1210
Wien. Ziel ist die Hard- und Software-Entwicklung eines automatischen Testsystems für Schnittstellen
von Industrie-PCs (Schnittstellen-Typen: RS232, RS485, USB, CAN). Die Arbeitsabläufe der bisher
manuell durchgeführten Tests sollen vereinfacht werden und die Testergebnisse optisch angezeigt
bzw. in elektronischer Form im implementierten Qualitätssicherungssystem archiviert werden können.
Folgende Teilaufgaben müssen gelöst werden:
Hardwareentwicklung eines universellen Schnittstellen-Multiplexers, Software-Entwicklung (µ-Controller/Embedded System, PC-Bedienoberfläche), Elektrische u. mechanische Integration in ein bestehendes 19"- Test-Rack.
VOICE RECOGNITION & DEPLOYMENT
Schüler: D. Georgieff, A. Strilic, D. Vulovic; Betreuer: H. Guggi
Hauptaufgabe ist es, ein Projekt (Reduction of Noise and Interfering Signals with DSP), welches vor
einigen Jahren in Kooperation mit der FH Hagenberg durchgeführt wurde, durch ein vollständig neues
System zu ersetzen. Dieses soll die Funktionalität verbessern und die Treffsicherheit der Spracherkennung steigern. In Folge sollen die Geschwindigkeit der Dekodierung und die Umsetzung der Befehle für den Betrieb eines Modellwohnhauses merklich erhöht werden.
Dazu sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Erneuerung des bestehenden Modellwohnhauses; Erneuerung der Control-Unit für die Befehlsumsetzung; Beschaffung und Programmierung eines komplett
neuen Entwicklungssystems zur Spracherkennung nach technologischem Letztstand; Fertigstellung
des Projektes für schulexterne Vorführungen und Ausstellungen.
QUADROCOPTER - STEUERUNG UND STABILISIERUNG
Schüler: St. Libiseller, D. Ziehmayer; Betreuer: W. Mantl-Mussak
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung und Realisierung der Mechanik und Software zur
Steuerung und Flugstabilisierung eines Quadrocopters. Der Quadrocopter dient als Träger für Messmodule diverser Umweltparameter. Die Messwerte können drahtlos über Sender- und Empfänger-Module zum Steuer-PC übermittelt werden. Die Steuerung des Quadrocopters erfolgt über einen PC mittels Joystick.
Aufgaben im Detail: Aufbau des Quadrocopters (Rahmen, Motor-Steuerung, Rotoren, etc.); Entwicklung der ?C Software zur Steuerung und Stabilisierung; Programmierung der PC-Steuersoftware in
Java.
QUADROCOPTER - STEUERUNG UND STABILISIERUNG
Schüler: D. Dunkl, D. Mannsberger; Betreuer: W. Mantl-Mussak
Seite 48 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung und Realisierung der Hardware zur Steuerung
und Flugstabilisierung eines Quadrocopters. Der Quadrocopter dient als Träger für eigenständig entwickelte Messmodule diverser Umweltparameter. Die Messwerte können drahtlos über Sender- und
Empfänger-Module zum Steuer-PC übermittelt werden. Die Steuerung des Quadrocopters erfolgt über
einen PC mittels Joystick.
Aufgaben im Detail: Entwicklung der Hardware zur Steuerung und Stabilisierung; Entwicklung der
Energieversorgung; Entwicklung von Messmodulen und Software zur Datenübertragung; Implementierung und Konfiguration von drahtlosen Übertragungsmodulen.
GREENPOD - SOFTWARE
Schüler: S. Seringec, M. Pan; Betreuer: H. Sommer
In diesem Projekt soll die Kommunikation mit dem "Hexapod" mittels Bluetooth realisiert werden. Eine
Bedienungsoberfläche soll für Android-Smartphones erstellt werden. Das Energiemanagement für
eine Solarversorgung soll realisiert und optimiert werden. Weiters soll der Regelalgorithmus vereinfacht und verbessert werden.
Folgende Teilaufgaben sind zu lösen: Realisierung einer Bluetooth-Verbindung; Bedienungs mittels
Android; Realisierung der Solarladesoftware; Optimierung des Regelalgorithmus.
GREENPOD - HARDWARE
Schüler: M. Peschorn, Ph. Kuchynka; Betreuer: H. Sommer
In diesem Projekt wird gefordert, dass der sechsbeinige Roboter aufgebaut wird und die Servomotoren, die in dreifacher Ausfertigung pro Bein vorhanden sind, exakt kalibriert werden. Ebenso soll die
bestshende Energieversorgung des Hexapod wesentlich verbessert werden. Die vorhandenen Standard-Akkumulatoren sollen durch Solarzellen geladen werden.
Folgende Teilaufgaben sind zu lösen: Mechanischer Aufbau der neuesten Hexapod-Generation;
Exakte Kalibrierung der 18 Servommotoren; Erstellung eines Solarladekonzepts; Optimierung des
Solarladekonzeptes.
3.10 E-MOBILITY
Autoren: Philipp Janauschek, Sandeep Kumar, Michael Straka, 5AHITN
Abgase, Verkehrsprobleme und Lärm sind tägliche Probleme einer Großstadt wie Wien. Durch alternative und geteilte Transportmittel kann man diesen Problemen entgegenwirken. Mit der Diplomarbeit „EMobility“ leisten wir einen Beitrag für einen umweltfreundlichen und effizienten Transport.
Im Zuge dieser Diplomarbeit wird das Thema E-Mobilität genauer erklärt, und es wird auf Stärken und
Schwächen von Elektrofahrzeugen eingegangen. Eine interagierende Homepage, die die Kommunikation zwischen Hard- und Software gewährleistet, bietet eine Registrierfunktion, eine Buchungsmöglichkeit, sowie die Visualisierung der Strecken.
Die meisten Wege mit dem Auto haben eine geringere Distanz als 15km, diese können sehr gut durch
ein E-Bike zurückgelegt werden. Dadurch werden Abgase, Verkehrsprobleme und Lärm reduziert,
Seite 49 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
denn vor allem kurze Strecken sind besonders energieintensiv. Durch die Unterstützung der htl donaustadt wird dieses Projekt realisiert und erfolgreich umgesetzt.
3.11 HARLEM-SHAKE & 3D-PLOTTER
Harlem-Shake gefällig? Zum Beispiel unsere große Schul-Version oder die Einstiegsversion Meister
Ayni 4AHITN oder die Version der 1BHITN welche mit ihrem Klassenvorstand in Medientechnik als
Wettbewerb gestaltet wurde?
Wenn Klassenvorstand Prof. Bernhard Wallisch mit seiner 1BHITN nicht gerade "Harlem Shake“ Videos erstellte, so hat er in den Osterferien 2013 rasch seinen ersten eigenen 3D-Plotter "RepRap
Prusa i2" fertiggestellt. Inzwischen druckt dieser an unserer Schule: Schüler besitzen nun ihr selbst
3D-gedrucktes Smartphone-Spezialgehäuse, Schlüsselanhänger und mehr. Ein weiterer 3D-Drucker Bausatz für unsere Abteilung wurde angeschafft und in der Projektwoche zu Schulschluss 2013 durch
eifrige Schüler zusammengebaut sowie ein Video dazu erstellt.
Übrigens: Für Fans gibt es in Wien eine 3D-Plotter Community, die sich jedes Monat am ersten Dienstag Abend im Museumsquartier MQ trifft.
Links: Harlem Shake
RepRap Project
3D-Plotter-Community
3D-Drucker-Forum
3.12 HTL DONAUSTADT UNTERSTÜTZT "ROTE NASEN LAUF
2012"
Autor: Hermann Stockinger
Am Sonntag, dem 16. September 2012, fand im Wiener Prater der Rote-Nasen-Lauf statt.
Im Rahmen des Unterrichts „NWTU“ (Netzwerktechnik-Übungen) nahmen SchülerInnen der 4ten Jahrgäne der htl-donaustadt in der Rolle der „EDV-Experten“ und „Organisations-Unterstützung“ in vielfacher Art und Weise teil.
Seite 50 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Das Briefing erfolgte durch den ASVÖ-Projektleiter – Mag. Hackauf – vor Ort in der Schule - wenige
Tage vor dem Ereignis. Die technische und organisatorische Betreuung der SchülerInnen in diesem
Projekt erfolgt durch Prof. DI Erik Sacher.
Die „Mannschaft“ erschien vollzählig und wurde den verschiedenen Aufgaben zugewiesen (Anmeldung der Läuferinnen, EDV-Eingaben, Startnummernausgabe, Rückmeldung der Läuferinnen, EDVEingaben, Streckenposten etc.).
Es hat allen Spaß gemacht, der Veranstalter war mit dem „HTL-Support“ sehr zufrieden, darüber hinaus starteten rund 2.800 Läuferinnen, die 15.000 km liefen und dadurch Spenden von 33.000 € ermöglichten. Es war für die SchülerInnen eine lehrreiche Erfahrung und es war allen bewusst, dass
der Arbeitseinsatz einem sozialen Zweck zugute kam – unter dem Motto „laufend helfen – für ein Lachen im Spital"
3.13 I AM HERE! – PARTIZIPATIVE ANSÄTZE ZUM
RAUMVERHALTEN VON JUGENDLICHEN IN DER STADT
Im Projekt „I AM HERE!“ – gefördert vom Sparkling Science - Programm des BMWF – arbeiten SchülerInnen und WissenschafterInnen Seite an Seite, um die Bedeutung des öffentlichen Freiraums für
Jugendliche zu erforschen.
Die persönliche Lebenswelt von Jugendlichen in Großstädten wird wesentlich von den räumlichen
Umständen wie Wohnung, Wohnumfeld, infrastruktureller Ausstattung und Freiflächenangeboten beeinflusst. Diese räumliche Umwelt wird jedoch meist von Erwachsenen gestaltet und ist dementsprechend oft an deren Bedürfnissen ausgerichtet. Im Projekt „I AM HERE!“ – gefördert vom Sparkling Science - Programm des BMWF – arbeiten daher SchülerInnen und WissenschafterInnen Seite an Seite,
um die Bedeutung des öffentlichen Freiraums für Jugendliche zu erforschen. Mit Medien, die unmittelbar an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen (GPS-Geräte, Mobiltelefone, Digital-, Videokameras), werden raumbezogene Aktivitätsmuster erhoben und analysiert. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt konzipieren die SchülerInnen die „perfekte Stadt für Jugendliche“. Die entwickelten Vorschläge
werden von den SchülerInnen bei der Wiener Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung präsentiert und mit VertreterInnen des Magistrats im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit diskutiert.
Das I AM HERE! Team
Seite 51 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
o
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN), Universität für
Bodenkultur
o Institut GIScience, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
o Stadt Wien, MA18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung
o Rittberger & Knapp OG, agent orange | designs
o htl donaustadt
o BG und BRG Wien 6, Rahlgasse
o Bundesrealgymnasium Wien XIX, Krottenbachstraße
Projektdauer
o September 2010 – August 2012
Projekt-Homepage
Sparkling Science - I am here
3.14 NATUREBOX
Autoren: Stanimir Filipovic, Mate Koranyi (4BHIF)
Die Box in der die Natur pur ist.
Hallo, mein Name ist Stanimir Filipovic und ich werde in diesem Bericht, in zusammenarbeit mit Mate
Koranyi, euch etwas über die Naturebox erzählen.
Ihr denkt euch sicher wofür brauchen wir so einen Getränkeautomaten wenn unser alter Automat noch
genug zuckerhaltige und fettmachende Getränke ausspuckt? Wir sagen euch wieso! Es liegt Grundsätzlich am Geschmack und darum das wir etwas gesundes zum Trinken haben. Außerdem werden die
Klassenordner nicht mehr einen unübersehbaren Berg aus Plastikflaschenmüll zur Tonne tragen, weil
die Naturebox keine Säfte in Plastikflaschen liefert sonder man seine eigene SIGG Flasche einschraube
muss. (SIGG Flaschen sind Flaschen die den Verschluss innen haben und meistens aus Metall sind.
Nicht kostengünstig dafür lange haltbar und kein Müll.)
Den Automaten gibt es in zwei Ausführungen, Hot und Cool. Mit Hot sind Heiß Getränke gemeint wie
Tee, Kakao, Kaffee und unter Cool bekommt man Bio-Säfte in den Geschmackssorten Apfel, Orange,
Kirsche und Himbeere. Die Bio-Säfte sind mit 30% Fruchsaft versetzt und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Alles in Allem ein verwöhn Programm für Gaumen und Herz!
Unsere Meinung: Wir denken das die Naturebox eine willkommene Abwechslung bringen wird. Außerdem stellt sie den Ruf unserer Umweltorganisierten Schule wieder mal unter Beweis. Jedoch gibt es
einen kleinen Kritikpunkt, nämlich die SIGG-Flasche. Der Preis dieser stabilen Getränkebehälter
schockt zwar ein wenig aber abschreckend noch lange nicht.
Für mehr Informationen: www3.nature-box.at
3.15 NATURWISSENSCHAFTSUNTERRICHT - AKTIV GESTALTET
Autor: Paul Skritek
Seite 52 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
„Qualität kann man nicht erprüfen, Qualität muß man designen“. Dies beginnt bereits im ersten Schuljahr: SchülerInnen der 1AHITN, 1BHITN und 1AHEL erarbeiteten und präsentierten bei Prof. Michaela
Hemmelmeier ihr Wissen in Form von selbst erstellten Postern und Powerpoint-Shows: Die Erfindungen und Entdeckungen von Alessandro Volta, Marie Curie, Benjamin Franklin, Thomas Alva Edison,
Georg Simon Ohm, Isaac Newton und Nikola Tesla wurden so den anderen SchülerInnen auf spannende Weise modern näher gebracht.
Alessandro Volta Marie Curie Benjamin Franklin Thomas Alva Edison Isaac Newton Georg Simon Ohm Nikola Tesla
Weitere besondere Aktivitäten waren u.a.: "Girl's Day" im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen sowie ein Lehrausgang der 2AHEL zu den "Körperwelten" im Naturhistorischen Museum.
Die 3.Klassen der Elektronik-Abteilung erlebten wieder mit Univ.-Prof. Gerald Badurek in der Abschlusswoche den Forschungsreaktor im Wiener Prater aus nächster Nähe und auf höchstem Niveau.
3.16 ÖBB-KURZFILM
Seite 53 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Autor: Marcel Nagl, 3AHITN
Am 28.5.2013 haben Marcel Nagl, Marvin Mraz (3AHITN) und Daniel Marian, Florian Pammer (3BHITN) - auf Initiative von "ORF"-Prof. Norbert Fiala - in ihrer Freizeit eine Reportage über die
Großbaustelle Wiener Hauptbahnhof gedreht. Begeisterte Interview-Partnerin war u.a. die ÖBB Infrastruktur Projektleiterin Dipl.-Ing. Judith Engel.
Der Film wird im Rahmen des ÖBB-Sommerkinos vom 21.6. - 19.7.2013 in der Ankunftshalle des
Hauptbahnhofs gezeigt.
Datum: Dienstag 28.5.2013
Team: MARIAN Daniel(3BHITN), MRAZ Marvin(3AHITN), NAGL Marcel(3AHITN) , PAMMER Florian(3BHITN)
Begleitung: FIALA Norbert
Kamera: MRAZ Marvin, PAMMER Florian
Reporter: MARIAN Daniel, NAGL Marcel
Inhalt:
o
o
Kurzfilm über den Bau des Wiener Hauptbahnhofs.
Interview mit ÖBB und Infrastruktur Projektleiterin Dipl.-Ing. Judith Engel
3.17 SCHUHKARTONS VOLLER HOFFNUNG
Im Jahr 2012 die weltweit größte Weihnachts-Geschenk-Aktion für Kinder in Not
Autorin: Sabine Skudnigg
Jahr für Jahr erklären hunderttausende Kinder und Erwachsene in Deutschland, Österreich und der
Schweiz „Weihnachten im Schuhkarton“ zu ihrer persönlichen Herzenssache. Sie füllen Schuhkartons
mit Geschenken oder engagieren sich ehrenamtlich für die Aktion.
Seite 54 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Heuer haben sich erstmalig an unserer Schule zwei Jahrgänge auch an diesen Aktion beteiligt und
gemeinsam mehrere Päckchen gefüllt.
Die beiden Peerklassen 3AHITN und 1AHITN überlegten sich in ihren Peergruppen, ob sie ein Mädchen
oder einen Jungen beschenken wollen, verpackten den Schuhkarton sorgfältig mit Geschenkpapier und
gaben Gewand, Spielsachen, Süßigkeiten und Schreibsachen hinein.
Die Schuhkartons aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein gehen in diesem Jahr nach Weißrussland
(Belarus). Unsere Päckchen sind schon auf dem Weg dorthin.
Seite 55 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
3.18 SCHÜLERTEAM DER HTL-DONAUSTADT GEWINNT CRAZY
CAR 2013
Autor: Herbert Kozel
Am 14. Juni wurde das „Crazy Car 2013“ an der FH Joanneum in Kapfenberg zum nunmehr fünften Mal
ausgetragen - DAS Rennen für autonome Roboter. Das Team der htl-donaustadt nahm auch dieses
Jahr wieder Teil und errang Platz Eins, Zwei und Drei der Schülerwertung!
Crazy Car ist der Grand Prix der selbstfahrenden (Modell-)Fahrzeuge. Ein „Crazy Car“ wird nicht mit
einer Fernsteuerung, sondern mittels Sensoren durch eine Rennstrecke gelenkt. Ziel ist es, die volle
Renndistanz von 9 Runden (aufgeteilt auf drei Rennblöcke) zu bewältigen und dabei möglichst schnelle
Rundenzeiten zu erzielen. Die Bezeichnung „Crazy Car“ (= verrücktes Auto) stammt daher, da es immer
wieder vorkommt, dass eines dieser Roboterfahrzeuge die Orientierung verliert und dann ziellos auf der
Strecke herumirrt – was dann eben ziemlich „crazy“ aussieht.
Dieser Bewerb wurde 2003 von Studierenden in der Schweiz ins Leben gerufen und wird seither einmal
jährlich ausgetragen. Seit 2009 finden auch in Kapfenberg solche Roboterrennen statt. Insgesamt 20
Teams aus Österreich waren dieses Jahr am Start. In insgesamt drei spannenden Renndurchläufen
wurde bis zum letzten Lauf um den Gesamtsieg gekämpft. Schlussendlich gewann das Team der htldonaustadt (Philipp Binder, Mert Hasan, Jan Okasek, Florian Reiter, Patrick Schlögl) mit Rang Eins,
Zwei und Drei die diesjährige Schülerwertung! In der Gesamtwertung belegten die drei Fahrzeuge der
htl-donaustadt die Plätze Zwei, Drei und Vier. Dabei ist hervorzuheben, dass alle drei Fahrzeuge immer
die volle Renndistanz zurücklegten – eine Tatsache, die auf die von den Schülern vorgenommene einwandfreie Bedatung der Fahrzeuge zurückzuführen ist.
Die Pokale und das Siegerfahrzeug können an der htl-donaustadt unter anderem auch an den Tagen
Seite 56 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
der offenen Tür am 8. & 9. November 2013 sowie am 24. Jänner 2014 besichtigt werden.
Der Wettbewerb wird auch im Jahr 2014 wieder an der FH Joanneum ausgetragen. Als Teilnehmer sind
Studierende und SchülerInnen in Teams oder Einzelpersonen herzlich eingeladen, ganz unter dem
Motto: Spaß an der Technik beim Wettbewerb für autonome Fahrzeuge!
Nähere Infos:
www.fh-joanneum.at/crazycar
3.19 SCHULFILME
Autor: Marcel Nagl, 3AHITN
Im Laufe des Medientechnikunterrichts haben Schüler der 3AHITN und 3BHITN gemeinsam mit Herr
Prof. Fiala im Sommersemester zwei neue Schulfilme gestaltet.
Um diese frei gestalten zu können, wurde im Wintersemester sehr viel Theorie gemacht.
Unteranderem: Rahmen, Bildtiefe, ...
3.20 SCHWERPUNKT "KLASSENGEMEINSCHAFT UND UMGANG
IM SOZIALEN UMFELD" IN DER 1AHIF
Autor: Franz Rosenfellner
Aus aktuellem Anlass, sowohl die Situation innerhalb der Klasse betreffend, als auch jene außerhalb
der Schule, wurde ein Schwerpunkt auf die Themen Klassengemeinschaft und Umgang im sozialen
Umfeld der Schüler gelegt.
Die erste Veranstaltung war ein Projekttag am 13 Dezember 2012 zum Thema „Klassengemeinschaft“.
In Einzel- und Gruppenarbeiten wurden Themen wie Mobbing, Vertrauen, zwischenmenschliche Beziehungen und ähnliches aufgearbeitet und diskutiert. Die äußerst rege Teilnahme und das positive Feedback der Schülerinnen und Schüler zeigte einerseits vom Erfolg der Veranstaltung und andererseits,
dass solch ein Projekttag ein fixer Bestandteil im Schuljahr sein sollte.
Am 20 März 2013 fand in Zusammenarbeit mit dem kriminalpolizeilichen Dienst ein Workshop zu Thema
„Drogen“ statt. Aufklärend wurde auf die verschiedenen Arten von Drogen und eindringlich auf die Gefahren hingewiesen. Auch die strafrechtliche Seite von Besitz, Weitergabe und Konsum von Drogen
wurde ausführlich behandelt.
Als letzte Veranstaltung fand am 23. Mai 2013 ein Workshop unter dem Thema „Sexualität und digitale
Medien“ statt. Dieser Workshop wurde von SeXtalks 2.0 angeboten. SeXtalks 2.0 ist ein Projekt das
von der Abteilung Jugendpolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft, Jugend und Familie entwickelt
wurde. Der kostenlose 3 – stündige Workshop wird jeweils von einem Trainer und einer Trainerin
durchgeführt, um dem geschlechtsspezifischen Zugang gerecht zu werden. Er thematisiert Chancen
& Risiken von Sexualität im Zusammenhang mit digitalen Medien. Jugendliche lernen vertrauenswürdige Quellen (er)kennen, werden sensibilisiert, dass Pornografie keine Aufklärungsquelle ist, lernen
Risiken von Grooming und Sexting einzuschätzen, erfahren welche Rahmenbedingungen das Gesetz
vorgibt und werden über Möglichkeiten anonymer Beratung informiert.
Seite 57 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
3.21 SKILLS AUSTRIA SIEGER
Bei den gleichzeitig zur ECER2013 in Wien abgehaltenen österreichischen Staatsmeisterschaften "Skills-Austria / Mobile Robotics" eroberten unsere beiden Teams mit ihren Robotinos der Fa.
Festo ebenfalls die Siegerplätze:
o
o
1.Platz: Verena Albrecht + Daniel Inführ
2. Platz: Philip Binder + Patrick Schlögl
Damit vertreten Verena Albrecht und Daniel Inführ Österreich beim 4. EuroSkills Wettbewerb in Lille,
Frankreich 2014. Die ITEL-Abteilung hat unter anderem dazu die entsprechenden Botball-Roboter (€
2.100,-) und Festo-Roboter (Sonderpreis von nur € 4.400,-) angeschafft, damit die SchülerInnen auch
ihr kommendes Maturaprojekt damit durchführen können. Auch der zweite Platz bei Skills-Austria ging
übrigens an ein Team unserer Schule, Philip Binder und Patrick Schlögl aus der ET-Abteilung. Speziell für die "Robotino"-Betreuung ein herzliches Dankeschön an Kollegen Gottfried Maurer!
3.22 SPARKLING SCIENCE: REDUCTION OF NOISE AND
INTERFERENCE
Seite 58 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Durch die Zusammenarbeit der Fachhochschule Hagenberg, der HTL Donaustadt und der Unterstützung der privaten Universität Carnegie Mellon, Pennsylvania, USA, soll ein wirksames System entwickelt werden, das es ermöglicht, mit einfachen Worten eine Art sprachgesteuerte Haussteuerung zu
enwickeln.
In einem Modellwohnhaus, Maßstab 1:25, werden durch gesprochene Worte bzw. Wortkombinationen
in ein Mikrofon Aktionen veranlasst, wie z. B. Wohntür auf/zu, Licht ein/aus, Klimaanlage ein/aus, Jalousie auf/ab etc. Kern der Anlage ist eine hochmoderne Worterkennungssoftware genannt POCKET
SPHINX, die sich in einem FPGA (Field Programmable Gate Array) auf einer elektronischen Steuereinheit befindet. Nach Implementierung und Fertigstellung zeigte sich, dass durch Hintergrundgeräusche das System nicht reagierte. Gemeinsam mit der FH Hagenberg wird nach einer Lösung dieses
Problems gesucht. Ziel dieses Projektes ist es, nicht nur Störsignale wie Rauschen im Audiobereich
zu reduzieren, sondern auch plötzlich auftretende dynamische Störungen möglichst unwirksam zu machen, um eine Wort- bzw. Spracherkennung mit geringster Fehlerrate zu ermöglichen. Untersucht und
zur Anwendung gebracht werden sollen dabei verschiedene Techniken der Störsignalunterdrückung.
Dies sind z. B. statische und dynamische Filter mit Signalprozessoren, PLL-Regelkreise als Tracking
Filter, Switched Capacitor-Techniken, Software Lösungen für Embedded Systems etc.
Interessant für die Schüler/innen:
o
enge Zusammenarbeit mit Professor/innen und Student/innen von Fachhochschulen und Universitäten
o hochaktuelles Thema
o zukunftsorientierte Problematik, ständige Verbesserung und Weiterentwicklung in diesem
Fachgebiet
o Arbeiten mit modernsten Betriebsmitteln
o leistbare Betriebsmittel
o Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, z. B. Hilfestellung für benachteiligte Menschen
Es werden auf beiden Seiten Besuche vereinbart und die jeweiligen Entwicklungsstände in Form von
Referaten und Projektpräsentationen mitgeteilt. Dabei lernen die Schüler/innen Projektmanagement
und Betreuung externer Kunden kennen.
Ziel
Durch die Zusammenarbeit der Fachhochschule Hagenberg, der HTL Donaustadt und der Unterstützung der privaten Universität Carnegie Mellon, Pennsylvania, USA, soll ein wirksames System entwickelt werden, das es ermöglicht, mit einfachen Worten eine Art Hausroboter zu steuern und ihm Arbeitsanweisungen zu geben, die er versteht und ausführt.
Projekt-Homepage
Reduction-of-Noise
3.23 SSNG RACER - FINALIST BEI PMA JUNIOR AWARD 2012
Seite 59 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Die diesjährige Preisverleihung der pma awards fand am 29. November 2012 vor über 200 geladenen
Gästen statt. SSNG-Racer war unter den Finalisten: Es ist eine Android Autorennen-Game-App unserer Schüler, die mittlerweile vom Google©Marketplace als 'Full'- und 'Lite'-Version heruntergeladen
werden kann.
Hinter dem Kürzel SSNG verbergen sich die Anfangsbuchstaben seiner Entwickler aus der 4BHITN:
Suder Michael, Schuhmacher Christian, Nistl Dominik und Grasic Dennis. Das Programm wurde in den
Gegenständen Medientechnik, Angewandtes Programmieren ursprünglich im Schuljahr 2011/12 und in
vielen Stunden mühevoller Kleinarbeit in der Freizeit von den 4 Schülern entwickelt und von Prof. Eric
Sacher betreut. Ein Update der kostenfreien „Lite“-Version (V1.0.7) ist im November 2012 erschienen.
Sie wurde inzwischen über 50 000 mal weltweit heruntergeladen!
Download: SSNG racerlite
3.24 WOHNEN IN WIEN
Ein fächerübergreifendes Projekt der 2AHIT im SS 2011/12
Seite 60 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Autorin: Sabine Skudnigg
Zu Beginn des Sommersemesters 2012 starteten 18 SchülerInnen und 7 LehrerInnen das Projekt. Inhalte, die in einzelnen Gegenständen erarbeitet wurden, sollten in Medientechnik für eine Ausstellung
aufbereitet werden.
In Deutsch präsentierten die SchülerInnen 22 Wiener Gemeindebezirke und führten eine SchülerInnenbefragung in mehreren Klassen mittels eines selbst entworfenen Fragebogens durch.
Die statistische Auswertung erfolgte im Fach Angewandte Mathematik.
Der 1. Bezirk wurde im Rahmen einer Spezialführung gemeinsam erkundet.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten in Englisch jeweils zu zweit die Mercer Studie zur Lebensqualität in den verschiedenen Metropolen der Welt, bei der Wien traditionell hervorragend abschneidet.
Eine Gruppe befasste sich mit den generellen Kriterien der Studie, die restlichen Schülerpaare nahmen
selbst gewählte Teilaspekte genauer unter die Lupe. Jede Gruppe verfasste eine PowerPoint Präsentation zu ihrem Thema und präsentierte die Ergebnisse in einer Expertenrunde im Rahmen des Englischunterrichtes.
Ausgehend von der Mercer-Studie, die zu dem Ergebnis kam, dass Wien zu den lebenswertesten
Städten der Welt zählt und dass ein Kriterium dafür die Luftqualität ist, erhoben die SchülerInnen in
Angewandte Chemie & Ökologie in Gruppenarbeiten Daten über die wichtigsten Luftschadstoffe und
fassten diese in einer Präsentation zusammen.
In Geografie & Wirtschaftskunde wurde der historische Aspekt des Wohnens gewählt. Stilelemente
des Wiener Wohnbaus in verschiedenen Zeitabschnitten sollten recherchiert und dokumentiert werden.
Als Impuls besuchten wir die Ausstellung „150 Jahre Wohnen in Wien“. Projektteams bearbeiteten
bestimmte städtebauliche Zeitabschnitte und tauschten ihre Dokumentationen mit den anderen Gruppen aus.
Im Rahmen von Medientechnik arbeiteten die SchülerInnen mehrere Designvorschläge für die Plakate
aus und wählten den beste Entwurf. In der Endphase des Projektes wurden die erstellten Inhalte übernommen und die Plakate gestaltet.
Seite 61 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
3.25 WORK::SOUNDS - WIE KLINGT DIE ARBEITSWELT
Arbeiterkammer Wien und EDUCULT gestalteten eine Workshop-Reihe der ungewöhnlichen Art: Unter dem Titel „work::sounds – Wie klingt die Arbeitswelt?“ erkundeten HTL-SchülerInnen die klanglichen Umgebung unterschiedlicher Berufsfelder und setzten sich auf sinnliche Weise mit spezifische
Aspekten der heutigen Arbeitswelt auseinander. Die Abschlussveranstaltung fand am 6. Mai 2013 im
BIZ der AK Wien statt.
Unsere 3AHELI war dabei und hat in drei Exkursionen unter Anleitung der Musikvermittlerin Barbara
Semmler sowie dem Musiker und Live-Elektroniker Helge Hinteregger die Geräuschwelt der Gebäudetechnik in einem Krankenhaus festgehalten und zu einer akustischen Collage verarbeitet! Das Video
findet sich auf YouTube:
Link: http://www.youtube.com/watch?v=pWcXcKeBBEY
Weitere Projekt-Infos und -Videos finden sich auf den educult Webseiten:
Links: educult - worksounds
Fotos: worksounds - flickr
educult - abschlussprasentation-worksounds
abschlusspräsentation - flickr
Seite 62 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
4 SPORT
4.1
26. MARIAZELL-FUßWALLFAHRT
AutorInnen: Romana Tschiedel, Andreas Haiker, Ewald Huber, Walter Mayr
In den vier letzten Schultagen des Jahres 2012/13 gingen wir auch heuer wieder vier Tage von
Perchtoldsdorf nach Mariazell – diesmal aber unter erschwerten Bedingungen: Zweieinhalb Tage meist
sehr starker Dauerregen.
Die Wetterprognose hat 14 TeilnehmerInnen abgeschreckt bzw. schon am 1.Tag abbrechen lassen. Die
restlichen 21 (8 SchülerInnen, 10 AbsolventInnen und Gäste sowie 3 LehrerInnen) sind tapfer die 106
km durchmarschiert und glücklich angekommen:
1.Tag: am Fuße des Peilstein
Seite 63 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
4.Tag: in der Walster
am Ziel!
4.2
ASVÖ-GALA 2013 - ELEKTRONISCHE AUSWERTUNGEN
DURCH UNSERE SCHÜLER
Autor: Paul Skritek
Seite 64 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Im Rahmen des Freigegenstandes NWTU (Netzwerktechnik-Übungen, Betreuer Prof. Erik Sacher und
Vorbereitung Prof. Hermann Stockinger) setzen unsere SchülerInnen der 4AHITN und 4BHITN ihre
Fachkenntnisse zur Vernetzung der Anmelde- und Protokollrechner für die Leichtathletikergebnisse
und zur „Kundenbetreuung“ bei mehreren großen Sportveranstaltungen um, wie zum Beispiel:
Februar 2013: Leichtathletikmeeting “ASVÖ-Vienna Indoor Gala“ im Dusika-Stadion mit an die 600
SportlerInnen. Unsere Schüler haben dazu für die Teilnehmer-Protokollierung und deren Ergebnisse
ein eigenes Lokales-Computernetz im Stadion aufgebaut und betreut: Das Hallenequipment wurde weitgehend in das Computernetz integriert, um über die große Stadion-Anzeigetafel die Daten für alle Zuschauer zugänglich zu machen. Mit der Hilfe unserer Schüler wurde für dieses Event ein zeitgemäßes
Auswertungssystem implementiert.
Link: asvö-indoor-gala-2013
4.3
DAS WUNDER UNSERER FUßBALLMANNSCHAFT
Die Fußballmannschaft der htl donaustadt gewann die Landesauscheidung und vertrat daher die Bundeshauptstadt von 3. - 6. Juni bei den Schul Olympics in Strebersdorf, den Bundesmeisterschaften und ein Traum wurde wahr:
Wir holten zum ersten Mal den Bundesmeistertitel nach Wien!
Zunächst aber der Reihe nach:
Im Herbst 2012 musste sich unsere Mannschaft zuerst in Wien der Vorrunde stellen. Diese entschied
sie in souveräner Manier mit einem Torverhältnis von 8:0 problemlos für sich. Im Frühjahr 2013 ging es
mit der KO-Phase weiter, und wie:
Seite 65 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Im Viertelfinale wurde das GRG Ödenburgerstraße mit einem vernichtenden 13:3 nach Hause geschickt. Im Semifinale mussten wir nun gegen unseren ewigen Rivalen, die HTL Wien 10, antreten.
Doch heuer hatten sie keinen Funken einer Chance. Wir zogen mit einem 7:1 in das Wiener Finale ein,
wo das TGM auf uns wartete. Nach einer recht sicheren 2:0 Führung durch Tore von M. Ordelt und
Kapitän O. Celik kamen die Gegner nach einem umstrittenen Hand-Elfmeter auf 1:2 heran. Doch M.
Brescovic gelang noch vor der Pause, den 2-Tore Vorsprung wieder herzustellen. Nach dem Treffer
von A. Celik zum 4:1 dachten schon alle, dass das Spiel entschieden sei. Doch die weiter tapfer kämpfenden Spieler des TGM konnten auf 2:4 verkürzen. Als jedoch unser Ersatztormann ein Blackout hatte
und wegen einer Tätlichkeit zu Recht vom Platz gestellt wurde und es außerdem noch Elfmeter gab,
war es auf einmal wieder spannend. Unser Standardtorwart, der wegen einer Oberschenkelverletzung
kurz davor ausgetauscht wurde, kam wieder ins Spiel. Den Elfmeter konnte er leider nicht parieren. So
waren die letzten Minuten in Unterzahl an Aufregung kaum zu überbieten. Wir nutzten unsere weiteren
Möglichkeiten leider nicht (unter anderem ein Stangenschuss von O. Korkmaz) und so mussten wir bis
zuletzt um den Erfolg bangen. Mit dem ersehnten Schlusspfiff war es dann Gewissheit:
Die htl donaustadt wurde Wiener Meister der Schülerliga Oberstufe und durfte damit bei den Bundemeisterschaften in Strebersdorf antreten.
Am Abend des Anreisetages gab es eine feierliche Eröffnung, wo wir die anderen Mannschaften erstmals kennenlernen konnten.
Am nächsten Tag war es dann soweit:
In der Vorrunde konnten wir das Sport-BORG Dornbirn (Tore: A. Magyer, A. Celik, M. Brescanovic und
O. Celik) sicher mit 4:0 bezwingen. Danach war es etwas härter. Wir setzten uns am Ende nach einem
sehr unglücklichen 0:1 Rückstand durch Tore von A. Celik und F. Shala noch recht sicher gegen die
BHAK Hall/Tirol mit 2:1 durch.
Mit diesem Vorrunden-Gruppensieg qualifizierten wir uns fix für die Zwischenrunde, die am nächsten
Tag stattfand.
Wir starteten dort gegen die HAK aus Hallein furios und konnten einen mehr als verdienten 6:0 Sieg
(Tore: 4* A. Celik, D. Prochal sowie N. Veljkovic) einfahren. Da die BHAK Baden gegen Hallein "nur"
3:0 gewann, musste zumindest ein Unentschieden gegen die Niederösterreicher her, um als Gruppensieger in das große Finale einzuziehen.
Spannender hätte dieses Spiel nicht verlaufen können:
Wir gerieten nach einem Abpraller recht früh mit 0:1 in Rückstand und kämpften mit dem Rücken zur
Wand. Das Finale war ja DER Traum von allen Spielern und Betreuern. Es dauerte bis 5 Minuten vor
Seite 66 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Schluss, bis O. Korkmaz mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck alle erlöste. Nach weiteren
bangen Schlussminuten konnten alle Spieler, Betreuer und Fans einander in den Armen liegen. Der
Traum vom Finale ist somit wahr geworden, und dort wartete der stärkste aller Gegner, das BORG
Hartberg. Diese waren sehr siegessicher und etwas überheblich angereist und konnten bis zum Finale
auch alle Partien recht sicher für sich entscheiden.
Nach einem erholsamen Nachmittag mit Schwimmbadbesuch hieß es nun, alle Kräfte für den entscheidenden Tag zu sammeln und die größeren sowie kleineren Blessuren soweit in den Griff zu bekommen,
um mit dem Abrufen der Bestform diesem Traum noch die Krone aufsetzen zu können.
Die Stimmung beim Finale war einzigartig und für alle Anwesenden ein unvergessliches Erlebnis. Es
wurde die ganze Schule mobilisiert, um die eigene Mannschaft zum Sieg zu treiben. Neben lautstarken
Anfeuerungsrufen gab es noch Unterstützung mit Dudelsackmusik (großen Dank an Prof. Ladislav!) und
Trommlern.
Zum Spielverlauf:
In der 1. Minute gelang unserem Kapitän O. Celik aus einer Standardsituation per Kopf das 1:0.
Ein Auftakt nach Maß.
Wir kontrollierten nun das Spiel, bis Mitte der ersten Halbzeit aus dem Nichts das 1:1 fiel.
Nun hieß es weiterzukämpfen und es gelang uns tatsächlich noch gegen Ende der ersten 40 Minuten
das 2:1 durch einen wunderbaren Kopfball von A. Celik.
In der Halbzeitpause mussten nun alle restlichen Kräfte mobilisiert werden, um diesen Vorsprung auch
halten zu können. Doch gleich zu Beginn die kalte Dusche - der neuerliche Ausgleich zum 2:2.
Wer gedacht hatte, dass dies vielleicht der Anfang vom Ende sein könnte, wurde eines Besseren belehrt. Die ohne Ausnahme sensationelle Mannschaftsleistung machte den aufkommenden Hoffnungen
der Hartberger einen Strich durch ihre Rechnung.
2 Tore von unserem Goalgetter A. Celik sowie eines von O. Korkmaz verschafften uns einen sicheren
5:2 Vorsprung. Den tapfer kämpfenden Steirern gelang nur mehr eine kleine Ergebniskorrektur.
Mit dem 5:3 Sieg wurde die htl donaustadt als erste Wiener Schule Bundesmeister!
Dieses Erlebnis und dieser Erfolg werden allen dort Anwesenden für immer in Erinnerung bleiben!
Der Mannschaftskader (in alphabetischer Reihenfolge):
M. Brescanovic, A. Celik, G. Celik, O. Celik, M. Emiroglu, P. Frithum, O. Korkmaz, B. Lundborg, A.
Magyer, D. Marian, A. Ogris, M. Ordelt, B. Pertschy, D. Prochal, F. Shala, N. Veljkovic, B. Vidovic
Betreuer: H. Gager, P. Stengel
Seite 67 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
So sehen strahlende Sieger aus!
Schlagworte:
4.4
FLOTTE LEHRERIN - GANZ FLOTTER SCHÜLER
Vienna City Marathon 14.4.2013: Max Lukas (2AHEL) läuft den Halbmarathon (21km) in 1:41:53,
das ist der hervorragende Klassenrang 306 bzw. Gesamtrang 1456 von 13 000 TeilnehmerInnen! Die
Marathon-Staffel der htl donaustadt - S.Skudnigg, W. Mayr, B. Wallisch, Th. Wurst - erreichte mit
4:11:16 Platz 1713 bzw. 1074 in der Klasse Mixed.
Wien Energie Halbmarathon 17.3.2013: Max Lukas wird Sieger beim Wien Energie Halbmarathon in
der Klasse M-Junioren mit 1:32:47! Unser Team htl donaustadt - S. Skudnigg, P. Kovar und W. Frysak
Seite 68 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
- landete mit Platz 22 als Mixed Staffel ebenfalls wieder in der "besseren Hälfte".
Donauparklauf 9.9.2012: Erfolgreiche 7,2 km unserer LehrerIn M. Sinn, S. Skudnigg und ihrem
Mann H. Skudnigg, B. Wallisch und W. Frysak: B. Wallisch als 10ter und W. Fryjak als 25ter von
über 120 StarterInnen liefen Zeiten von unter 35 Minuten.
4.5
HTL DONAUSTADT UNTERSTÜTZT "ROTE NASEN LAUF
2012"
Autor: Hermann Stockinger
Am Sonntag, dem 16. September 2012, fand im Wiener Prater der Rote-Nasen-Lauf statt.
Im Rahmen des Unterrichts „NWTU“ (Netzwerktechnik-Übungen) nahmen SchülerInnen der 4ten Jahrgäne der htl-donaustadt in der Rolle der „EDV-Experten“ und „Organisations-Unterstützung“ in vielfacher Art und Weise teil.
Das Briefing erfolgte durch den ASVÖ-Projektleiter – Mag. Hackauf – vor Ort in der Schule - wenige
Tage vor dem Ereignis. Die technische und organisatorische Betreuung der SchülerInnen in diesem
Projekt erfolgt durch Prof. DI Erik Sacher.
Die „Mannschaft“ erschien vollzählig und wurde den verschiedenen Aufgaben zugewiesen (Anmeldung der Läuferinnen, EDV-Eingaben, Startnummernausgabe, Rückmeldung der Läuferinnen, EDVEingaben, Streckenposten etc.).
Es hat allen Spaß gemacht, der Veranstalter war mit dem „HTL-Support“ sehr zufrieden, darüber hinaus starteten rund 2.800 Läuferinnen, die 15.000 km liefen und dadurch Spenden von 33.000 € ermöglichten. Es war für die SchülerInnen eine lehrreiche Erfahrung und es war allen bewusst, dass
der Arbeitseinsatz einem sozialen Zweck zugute kam – unter dem Motto „laufend helfen – für ein Lachen im Spital"
4.6
JUDO
Autor: Paul Skritek
Beim 21. Internationalen Judo-Nachwuchsturnier am 7.10.2012 in Eisenstadt erreichte Mansour Aliev
(1AHEL) von Sportunion Wien Karuna in seiner Gewichtsklasse U17 den 4. Rang.
Seite 69 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
5 NACHHALTIGKEIT
5.1
BLUTSPENDEAKTIONEN
Im Schuljahr 2012/13 haben bei 4 Abnahmen in der htl donaustadt insgesamt 194 Personen Blut gespendet
Bei der Blutspendeaktion am 27.11.2012 wurde der 6000. Spender an der htl donaustadt gefeiert:
5.2
E-MOBILITY
Autoren: Philipp Janauschek, Sandeep Kumar, Michael Straka, 5AHITN
Abgase, Verkehrsprobleme und Lärm sind tägliche Probleme einer Großstadt wie Wien. Durch alternative und geteilte Transportmittel kann man diesen Problemen entgegenwirken. Mit der Diplomarbeit „EMobility“ leisten wir einen Beitrag für einen umweltfreundlichen und effizienten Transport.
Im Zuge dieser Diplomarbeit wird das Thema E-Mobilität genauer erklärt, und es wird auf Stärken und
Schwächen von Elektrofahrzeugen eingegangen. Eine interagierende Homepage, die die Kommunikation zwischen Hard- und Software gewährleistet, bietet eine Registrierfunktion, eine Buchungsmöglichkeit, sowie die Visualisierung der Strecken.
Die meisten Wege mit dem Auto haben eine geringere Distanz als 15km, diese können sehr gut durch
ein E-Bike zurückgelegt werden. Dadurch werden Abgase, Verkehrsprobleme und Lärm reduziert,
denn vor allem kurze Strecken sind besonders energieintensiv. Durch die Unterstützung der htl donaustadt wird dieses Projekt realisiert und erfolgreich umgesetzt.
5.3
ERSTE HILFE
Autor: Walter Mayr
Grundkurse
Seite 70 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Die 16stündigen Erste Hilfe Grundkurse gelten mindestens 5 Jahre und können daher von den SchülerInnen auch für den Führerschein verwendet werden. Die Lehrer Anton Übermasser und Walter Mayr
sind Lehrbeauftragte des Österreichischen Jugendrotkreuzes und bieten seit vielen Jahren allen 2. Klassen in der htl donaustadt einen Kurs an.
So wurden im Schuljahr 2012/13 an der htl donaustadt durchgeführt:
o
o
o
9 Kurse für SchülerInnen
1 Kurs für MitarbeiterInnen
mit insgesamt 182 TeilnehmerInnen
MitarbeiterInnen beim Erste Hilfe Kurs im Juni 2013
Schulsanis
manche TeilnehmerInnen von Erste Hilfe Kursen erklären sich bereit, nach einer solchen Grundschulung im Rahmen des Schulsanidienstes (SSD) mitzuarbeiten: Sie sind jederzeit bereit, Erste Hilfe zu
leisten. Dazu haben sie ein kleines Verbandpäckchen und vor allem ihr Wissen.
Die Eckdaten des Schuljahres 2012/13:
o
o
o
o
o
56 SchülerInnen
7 LehrerInnen
In jedem Raum der htl donaustadt hängt eine Tabelle, wo in der jeweiligen Stunde in der Nähe
SSDlerInnen zu finden sind.
November 2012: Fast alle SSDlerInnen nehmen an einer schulinternen Fortbildung 2 UE teil:
Bei den 3 Tagen der offenen Tür betreuen SSDlerInnen den ÖJRK-Stand und verkaufen Weihnachts- und Glückwunschkarten des ÖJRK
Seite 71 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
5.4
Schuljahr 2012/13
ERSTE HILFE LANDESBEWERB 14. MÄRZ 2013 IN WIEN
Autor: Walter Mayr
5 SchülerInnen nahmen am Bewerb teil: Alessa Stria, Katharina Pribyl, Simon Groiß, Paul-Bernhard
Biasi, Oliver Mondl aus der 4AHIF. Sie mussten in 5 Stationen ihr theoretisches und vor allem praktisches Können zeigen. Dabei erreichten sie den 5. Platz.
5.5
HTL DONAUSTADT UNTERSTÜTZT "ROTE NASEN LAUF
2012"
Autor: Hermann Stockinger
Am Sonntag, dem 16. September 2012, fand im Wiener Prater der Rote-Nasen-Lauf statt.
Seite 72 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Im Rahmen des Unterrichts „NWTU“ (Netzwerktechnik-Übungen) nahmen SchülerInnen der 4ten Jahrgäne der htl-donaustadt in der Rolle der „EDV-Experten“ und „Organisations-Unterstützung“ in vielfacher Art und Weise teil.
Das Briefing erfolgte durch den ASVÖ-Projektleiter – Mag. Hackauf – vor Ort in der Schule - wenige
Tage vor dem Ereignis. Die technische und organisatorische Betreuung der SchülerInnen in diesem
Projekt erfolgt durch Prof. DI Erik Sacher.
Die „Mannschaft“ erschien vollzählig und wurde den verschiedenen Aufgaben zugewiesen (Anmeldung der Läuferinnen, EDV-Eingaben, Startnummernausgabe, Rückmeldung der Läuferinnen, EDVEingaben, Streckenposten etc.).
Es hat allen Spaß gemacht, der Veranstalter war mit dem „HTL-Support“ sehr zufrieden, darüber hinaus starteten rund 2.800 Läuferinnen, die 15.000 km liefen und dadurch Spenden von 33.000 € ermöglichten. Es war für die SchülerInnen eine lehrreiche Erfahrung und es war allen bewusst, dass
der Arbeitseinsatz einem sozialen Zweck zugute kam – unter dem Motto „laufend helfen – für ein Lachen im Spital"
5.6
LANGE NACHT DER NACHHALTIGKEIT 2013
Autor: Alexander Wohltan (2BHIF)
Am 18. April 2013 startete um 17:30 Uhr die lange Nacht der Nachhaltigkeit im Festsaal mit einer Begrüßung von unserem Direktor Dipl.-Ing. Peter Kovar und dem Bezirksvorsteher von Wien Donaustadt.
Gleich danach hielt Karl-Heinz Schirnhofer von der Schirnhofer GmbH einen Vortrag über nachhaltige
Fleischverarbeitung. Anschließend folgte eine toller „Kung Fu Live Act“ der Shaolin Mönche wobei sehr
tolle Akrobatische Kunststücke vollführt wurden.
Von da an ging es aus dem Festsaal zu den einzelnen Workshops. 5 Workshops wurden angeboten:
Shaolin Kung Fu, Risikokompetenz im Alltag, Erste Hilfe, Ein Staat aus Wachs und Honig, Heilkraft der
Kräuter.
Abschließend veranstalteten die organisierenden Lehrer noch ein großes Buffet mit Griller und allem
was das Herz begehrt.
Für die Schüler der 2AHIF, 2BHIF und 3AHETR gab es danach noch ein sehr tolles Erlebnis: sie
durften in der Schule schlafen. Gott sei Dank waren am nächsten Tag die Lehrer gnädig und haben
nicht allzu viel Stoff gemacht. Es war eine sehr bereichernde Nacht.
5.7
NATUREBOX
Autoren: Stanimir Filipovic, Mate Koranyi (4BHIF)
Die Box in der die Natur pur ist.
Hallo, mein Name ist Stanimir Filipovic und ich werde in diesem Bericht, in zusammenarbeit mit Mate
Koranyi, euch etwas über die Naturebox erzählen.
Ihr denkt euch sicher wofür brauchen wir so einen Getränkeautomaten wenn unser alter Automat noch
genug zuckerhaltige und fettmachende Getränke ausspuckt? Wir sagen euch wieso! Es liegt Grundsätzlich am Geschmack und darum das wir etwas gesundes zum Trinken haben. Außerdem werden die
Klassenordner nicht mehr einen unübersehbaren Berg aus Plastikflaschenmüll zur Tonne tragen, weil
die Naturebox keine Säfte in Plastikflaschen liefert sonder man seine eigene SIGG Flasche einschraube
muss. (SIGG Flaschen sind Flaschen die den Verschluss innen haben und meistens aus Metall sind.
Seite 73 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Nicht kostengünstig dafür lange haltbar und kein Müll.)
Den Automaten gibt es in zwei Ausführungen, Hot und Cool. Mit Hot sind Heiß Getränke gemeint wie
Tee, Kakao, Kaffee und unter Cool bekommt man Bio-Säfte in den Geschmackssorten Apfel, Orange,
Kirsche und Himbeere. Die Bio-Säfte sind mit 30% Fruchsaft versetzt und ohne künstliche Zusatzstoffe.
Alles in Allem ein verwöhn Programm für Gaumen und Herz!
Unsere Meinung: Wir denken das die Naturebox eine willkommene Abwechslung bringen wird. Außerdem stellt sie den Ruf unserer Umweltorganisierten Schule wieder mal unter Beweis. Jedoch gibt es
einen kleinen Kritikpunkt, nämlich die SIGG-Flasche. Der Preis dieser stabilen Getränkebehälter
schockt zwar ein wenig aber abschreckend noch lange nicht.
Für mehr Informationen: www3.nature-box.at
5.8
SCHUHKARTONS VOLLER HOFFNUNG
Im Jahr 2012 die weltweit größte Weihnachts-Geschenk-Aktion für Kinder in Not
Autorin: Sabine Skudnigg
Jahr für Jahr erklären hunderttausende Kinder und Erwachsene in Deutschland, Österreich und der
Schweiz „Weihnachten im Schuhkarton“ zu ihrer persönlichen Herzenssache. Sie füllen Schuhkartons
mit Geschenken oder engagieren sich ehrenamtlich für die Aktion.
Heuer haben sich erstmalig an unserer Schule zwei Jahrgänge auch an diesen Aktion beteiligt und
gemeinsam mehrere Päckchen gefüllt.
Seite 74 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Die beiden Peerklassen 3AHITN und 1AHITN überlegten sich in ihren Peergruppen, ob sie ein Mädchen
oder einen Jungen beschenken wollen, verpackten den Schuhkarton sorgfältig mit Geschenkpapier und
gaben Gewand, Spielsachen, Süßigkeiten und Schreibsachen hinein.
Die Schuhkartons aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein gehen in diesem Jahr nach Weißrussland
(Belarus). Unsere Päckchen sind schon auf dem Weg dorthin.
5.9
WOHNEN IN WIEN
Seite 75 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Ein fächerübergreifendes Projekt der 2AHIT im SS 2011/12
Autorin: Sabine Skudnigg
Zu Beginn des Sommersemesters 2012 starteten 18 SchülerInnen und 7 LehrerInnen das Projekt. Inhalte, die in einzelnen Gegenständen erarbeitet wurden, sollten in Medientechnik für eine Ausstellung
aufbereitet werden.
In Deutsch präsentierten die SchülerInnen 22 Wiener Gemeindebezirke und führten eine SchülerInnenbefragung in mehreren Klassen mittels eines selbst entworfenen Fragebogens durch.
Die statistische Auswertung erfolgte im Fach Angewandte Mathematik.
Der 1. Bezirk wurde im Rahmen einer Spezialführung gemeinsam erkundet.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchten in Englisch jeweils zu zweit die Mercer Studie zur Lebensqualität in den verschiedenen Metropolen der Welt, bei der Wien traditionell hervorragend abschneidet.
Eine Gruppe befasste sich mit den generellen Kriterien der Studie, die restlichen Schülerpaare nahmen
selbst gewählte Teilaspekte genauer unter die Lupe. Jede Gruppe verfasste eine PowerPoint Präsentation zu ihrem Thema und präsentierte die Ergebnisse in einer Expertenrunde im Rahmen des Englischunterrichtes.
Ausgehend von der Mercer-Studie, die zu dem Ergebnis kam, dass Wien zu den lebenswertesten
Städten der Welt zählt und dass ein Kriterium dafür die Luftqualität ist, erhoben die SchülerInnen in
Angewandte Chemie & Ökologie in Gruppenarbeiten Daten über die wichtigsten Luftschadstoffe und
fassten diese in einer Präsentation zusammen.
In Geografie & Wirtschaftskunde wurde der historische Aspekt des Wohnens gewählt. Stilelemente
des Wiener Wohnbaus in verschiedenen Zeitabschnitten sollten recherchiert und dokumentiert werden.
Als Impuls besuchten wir die Ausstellung „150 Jahre Wohnen in Wien“. Projektteams bearbeiteten
bestimmte städtebauliche Zeitabschnitte und tauschten ihre Dokumentationen mit den anderen Gruppen aus.
Im Rahmen von Medientechnik arbeiteten die SchülerInnen mehrere Designvorschläge für die Plakate
aus und wählten den beste Entwurf. In der Endphase des Projektes wurden die erstellten Inhalte übernommen und die Plakate gestaltet.
Seite 76 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Seite 77 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
6 KUNST UND KULTUR
6.1
"VERTEIDIGUNG DER MISSIONARSSTELLUNG“ BALD ALS
KLASSENLEKTÜRE?
Autor: Konstantin Kofler, 5AHITN
Jetzt ist schon wieder was passiert: Das neueste Werk von Wolf Haas „Verteidigung der Missionarsstellung“ soll schon bald zur verpflichteten Klassenlektüre werden! Lassen sie uns einen genaueren Blick
auf dieses Buch werfen.
Der Protagonist, Benjamin Lee Baumgartner, den wir durch drei große Abschnitte seines Lebens begleiten, hat ein Problem. Denn immer wenn Benjamin Lee Baumgartner verliebt ist, scheint eine Pandemie auszubrechen. Und damit beginnt auch das Buch denn Baumgartner ist 1988 in London und
verliebt sich in eine namenlose Verkäuferin am Burgerstand. Nach dem Verzehr eines Burgers und
einer ausführlichen Debatte über BSE (Bovine spongiforme Enzephalopathie), das gerade im Umlauf
ist, beginnt sich eine interessante Geschichte die sich über drei Kontinente und insgesamt 4 Krankheiten
zieht, und in der sich der Protagonist mit Rinderseuche, Vogelgrippe, Schweinegrippe und EHEC ansteckt.
Einer der größten Streitpunkte zum Thema „Verteidigung der Missionarsstellung“ als Klassenlektüre ist
der Titel und der dadurch erwartete sexuelle Inhalt. Auch wenn das Buch nicht ganz ohne Sex auskommt, ist dieser meist nur impliziert. Der Titel ist eher aufreißerisch zu verstehen, ohne jedoch im Buch
wirklich behandelt zu werden. Diese Effekthascherei wird dem Autor aber gerne verziehen, da das Werk
meiner Meinung nach sehr gelungen ist und es die LeserInnen, wenn sie sich nicht sehr dagegen sträuben, bald in seinen Bann zieht.
Schon ganz am Anfang beginnt sich der eigenwillige Schreibstil des Autors abzuzeichnen, der dem
Leser genauso oft Geduld abverlangt wie er ihm vor Lachen die Tränen in die Augen treibt. So werden
Textpassagen teilweise in einer anderen Sprache z.B. einmal sogar in Mandarin abgedruckt.
Auch hat man teilweise das Gefühl, dass man ein „unfertiges“ Buch in Händen hält, da man hier und da
auf, wie es scheint, Arbeitsnotizen des Autors stößt, wie zum Beispiel „[HIER NOCH EIN BISSCHEN
LONDON-ATMOSPHÄRE EINFÜGEN – LEUTE UND FRISUREN UND MODE UND SACHEN. UND
VORN EINFÜGEN, DASS SELBST DIE DISKRETEN ENGLÄNDER AUF SIE AUFMERKSAM WURDEN ODER SO]“[1]. Und doch ist man froh, dass Wolf Haas sich über so manche Sprachnorm hinwegsetzt oder wer will schon im Lesefluss mit wie einmal angedroht mehreren Seiten voll mit Landschaftsbeschreibung und „50 Seiten zusammengeschusterter Lebensgeschichte“[2] unterbrochen werden, obwohl man ja nur wissen will, wie es jetzt weiter geht.
Wie jedes Buch hat auch „Verteidigung der Missionarsstellung“ gute und schlechte Textstellen, auch
wenn meines Erachtens die “schlechten Textstellen“ einfach nur nicht so gut waren wie die „guten“.
So gibt es eine Stelle im Buch, an der das Buch in der Mitte noch einmal beginnt, aber die Schriftgröße
sich verändert und so das ganze bis jetzt geschriebene Buch auf nur wenige Seiten passt. Dies ist eine
meiner Lieblingsstellen: Wenn man sich nur einmal den Bucheinband anschaut, sieht man ja auch ein
Foto des Autors, wie er ein weitere Ausgabe von „Verteidigung der Missionarsstellung“ in der Hand hält,
sozusagen auch wieder ein Buch in einem Buch.
Meiner persönlichen Einschätzung nach spricht nichts gegen dieses Buch als Klassenlektüre für einen
5. Jahrgang, da selbst die verwirrenden Textstellen für einen Schüler im 5.Jahrgang einer „Höheren
Technischen Bundeslehranstalt“ nicht zu komplex und schwer sein sollten. Außerdem kann man aus
Seite 78 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
diesem Buch sehr viel lernen.
Gelernt
habe
ich
unter
was
Diagonal-,
Quer-,
und
Schräglesen
wie
sich
ein
Gespräch
im
Aufzug
darstellen
und warum Tarski es verbietet Objekt und Metasprache zu vermischen.
anderem:
bedeutet,
lässt
Auch wenn ich persönlich nichts finde, was gegen Wolf Haas‘ Werk als Lektüre spricht, kann es natürlich
immer wieder Personen geben, die meinen, dass ein Buch, das nicht nach den vorherrschenden
Sprachnormen geschrieben ist, leicht die SchülerInnen dazu verleiten könnte, bei ihrer Abschlussarbeit
in Deutsch genauso zu schreiben, was ich allerdings für ziemlichen Blödsinn halte.
Ich würde allen, und nicht nur den 5. Jahrgängen, empfehlen dieses Buch zu lesen, da es einer mit
Computern und Filmen groß gewordenen Generation wieder den Spaß am Lesen zurückgibt.
[1] Verteidigung der Missionarsstellung von Wolf Haas, 1. Auflage 2012, Hoffmann & Campe Wolf Haas.
Buchseite 47.
[2] Ders., S. 141.
6.2
CPE –UNTERRICHT DER 1. JAHRGÄNGE
Im Zuge des CPE-Unterrichts besichtigten wir (1AHET/Süssenbacher/Palka) am Di, den 29.1.2013 die
Bühne des Theaters an der Wien mit einer äußerst interessanten Führung.
Wir durften uns sowohl vor, auf, hinter als auch unter der Bühne aufhalten und erhielten vor allem für
den technischen, aber auch den künstlerischen Bereich wichtige Informationen.
Die Bilder zeigen die einzigartige Bühnentechnik (sowohl Dreh- als auch Hebebühne, Schnürboden,
Beamertechnik, Beleuchtungtechnik etc). Besonders die Dimension der Dreh- und Hebebühne, die
heutzutage
elektronisch
betätigt
wird, faszinierte uns sehr.
Seite 79 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Gemeinsam mit Herrn Mag. Wagner aus dem Theater an der Wien erarbeiteten wir außerdem die Unterschiede zwischen Opern, Operetten und Musicals.
Weiters konnten wir die Künstlergarderoben und die momentan verwendeten Kostüme besichtigen. Zuletzt erfuhren von den hohen Anforderungen, die so mancher Dirigent an die Techniker stellt.(Tonqualität der schweren mechanischen Bühnentechnik, die sich geräuschmäßig an die Tonlage der Musik
anpassen soll!!!)
Da der Nachmittag von Schüler- und Lehrerseite aus gelungen war, freuen wir uns auf weitere Exkursionen im Zuge des CPE-Unterrichts!
6.3
DER EUROPÄISCHE LANDBOTE - BUCHBESPRECHUNG
Die Ignoranz der Bürger und der Beamte Europas
Autor: Daniel Dunkl, 5YHELI
Robert Menasse ist ein Wiener Essayist, der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaften in
Wien, Salzburg und Messina studierte. Nach einigen veröffentlichten und bereits ausgezeichneten Büchern erschien unlängst sein neuestes Werk im Paul Zsolnay Verlag. Das kleine, gebundene Buch mit
einem schlichten, aber dennoch edlen, weißen Einband trägt in großen, blauen und schwarzen Lettern
den Titel „Der Europäische Landbote – Die Wut der Bürger und der Friede Europas“. Kurze und etwas
längere, mehr oder weniger für sich stehende Artikel bilden den Inhalt jedes Kapitels.
Der zweifellos an Georg Büchners Kampfschrift „Der Hessische Landbote“ angelehnte Titel lässt einen
provokativen Charakter des Buches und das Anprangern von sozialen Missständen erwarten. „Die Wut
der Bürger“ erweckt zuerst einmal den Eindruck, dass der Autor gegen die EU sei „und der Friede Europas“ lässt wieder Zweifel an dieser These aufkommen. Ohne das Buch gelesen zu haben, scheint es
nicht möglich zu sein, vom Deckblatt auf den Inhalt des Buches zu schließen.
Die ersten Kapitel des Buches dienen einerseits zur Information der Leser, andererseits legt Menasse
bereits wichtige Thesen dar. Er beginnt mit der Frage, welche Grenzen in Europa wirklich als natürlich
gelten können, wenn sie doch schon so oft verändert wurden. Wie sollte man die Nationen wirklich
trennen können?
Die Darlegung der politischen Situation nach dem Zweiten Weltkrieg schließt an diese Frage an. Ursache für die Schrecken des Weltkrieges ist laut Menasse der Nationalismus. Da diese Schrecken für alle
Zeiten verhindert werden sollten, entstand das großeuropäische, supranationale Projekt der wirtschaftlichen Verflechtung europäischer Nationen. Durch diese Abhängigkeit sollte ein neuer Krieg verhindert
und der wirtschaftliche Aufschwung gefördert werden.
Seite 80 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Menasse widerlegt immer wieder die gängigen Meinungen der EU-Bürger über die EU bzw. versucht er
durch Ignoranz verursachte Vorurteile zu beseitigen. Er kritisiert beispielsweise das Bild der EU, das
nationale Medien vermitteln. Die Anschuldigungen der fehlenden demokratischen Legitimation, des Regulierungs- und Abkürzungswahns, der Gleichschaltung verschiedener Kulturen und der wuchernden
Bürokratie beantwortet der Autor wortgewandt und mithilfe persönlicher Erfahrung, denn Menasse war
selbst einige Zeit in Brüssel um sich selbst ein Bild zu machen. Besonderes Augenmerk legt er auf die
Richtigstellung des Klischees vom „Eurokraten“, dem europäischen Beamten.
Das Bild, das Robert Menasse vom Beamten der EU-Kommission zeichnet, ist sehr konträr zur gängigen Meinung über die Beamten, welche er folgendermaßen beschreibt:
„Die Figur des Beamten setzt sich aus den Negativbildern aller sozialer Klassen oder Berufsstände der
Gesellschaft zusammen: Der Beamte ist privilegiert und dabei weltfremd wie ein dekadenter Aristokrat;
behäbig und verbohrt wie der Kleinbürger; regulierungssüchtig wie ein Arbeitnehmervertreter, dabei so
arbeitsscheu wie ein Lumpenproletarier; engstirnig und dabei auf hinterhältige Weise schlau wie ein
Bauer (seine Heilige Schrift heißt Vorschrift); im Aushecken von Unsinn ist er so kreativ wie der Unternehmer, der hinterlistig die Bedürfnisse erst produziert, die er zu befriedigen behauptet; und so wie alle
‚Sozialschmarotzer‘ hat er die fixe Idee, sich zu Lasten und auf Kosten der Steuerzahler wild zu vermehren.“[1]
Das Erstaunliche an diesem Klischee ist, dass statistisch gesehen zwei Drittel der Europäer einen Beamten in naher Verwandtschaft haben. Menasse führt das auf eine veränderte Vorstellung davon, wer
ein Beamter ist, zurück. Niemand denkt heutzutage mehr an Lehrer oder Polizisten, wenn der Begriff
„Beamte“ fällt. Durch diese Entfremdung des Begriffs ist es leicht, unrealistische Klischees in der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
Menasse
beschreibt
seine
Eindrücke
der
EU-Beamten
folgendermaßen:
„Zeitweise sah ich in diesen Menschen, die das fiktionale Bild des Beamten konkret widerlegten, doch
auch wieder selbst eine Fiktion, eine neue: Sie sind oftmals in ihrer Praxis, ihrer Arbeit, ihrem Lebensentwurf schon das, was doch zweifellos attraktiv wäre zu werden, nämlich echte Europäer: polyglott,
hochqualifiziert, aufgeklärt, verwurzelt in der Kultur ihrer Herkunft, allerdings befreit von der Irrationalität
einer sogenannte nationalen Identität.“[2]
Die besondere Qualifikation dieser Menschen begründet der Autor mit dem höchst anspruchsvollen
Wettbewerb um die Arbeitsplätze als EU-Beamte. Für jeden Posten in der EU-Kommission bewerben
sich eintausend Menschen. Eintausend Menschen! Die Folge dieser Auswahl von außergewöhnlichen
Menschen ist, „dass die Qualifikation jener, die das schaffen, sich in der Regel deutlich von der aalglatten Schlüpfrigkeit, trübsinnigen Angepasstheit und protegierten Willfährigkeit jener unterscheidet, deren
nationale Karrieren wir oftmals vor Augen haben.“[3]
Persönlich ist es schwer, diese Aussagen ohne persönliche Kontakte zu oder Erfahrungen mit EU-Beamten zu beurteilen. Da ich in diesem Punkt aber annehme, dass der Autor die Wahrheit schreibt, hat
sich meine Sicht der EU erheblich ins Positive verwandelt. Ist es nicht genau das, was wir uns von der
Politik wünschen, eine Agglomeration von außergewöhnlichen Menschen mit besonderen Begabungen,
die ausschließlich einer grundsätzlichen, aufgeklärten Rationalität verpflichtet sind?
Meiner Meinung nach ist die Auswahl dieses Buches als Klassenlektüre ein Glücksgriff in die scheinbar
endlose
Bibliothek
deutschsprachiger
Literatur.
Das Thema – die Europäische Union – ist topaktuell und ein Muss für die politische Bildung eines Maturanten. Obwohl das Buch primär die Meinung des Autors wiedergibt, sind einige Fakten eingestreut,
die über die Europäische Union informieren. Durch den Brüssel-Aufenthalt und die persönlichen Erfahrungen des Autors halte ich ihn für eine vertrauenswürdigere Quelle als die allgemeine nationale Presse.
Seite 81 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Die Meinung des Autors sollte dennoch nicht direkt übernommen, sondern kritisch hinterfragt werden.
Menasse schreibt selbst, dass er seine Beobachtung einfach zur Diskussion stellen möchte.
Der Schreibstil des Buches ist eine Herausforderung für die meisten Schüler, sowohl aufgrund der
Fremdwörter, als auch aufgrund der langen Schachtelsätze. Das finde ich gut. Obwohl manche Wörter
und Formulierungen unnötig aufgebläht oder fast schon angeberisch scheinen, inspirieren mich die kurzen
und
prägnanten
Sätze
mit
reichem
Inhalt.
Robert Menasses Buch „Der Europäische Landbote“ ist meiner Meinung nach eine gut geeignete, herausfordernde und inspirierende Klassenlektüre für den fünften Jahrgang einer HTL.
[1] Robert Menasse: „Der Europäische Landbote“, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2012, S. 18 - 19
[2] ebd. S. 23
[3] ebd. S. 25
6.4
KABARETTAUFFÜHRUNG VON ALEXANDER SEDIVY AM
25.4.2012 IM FESTSAAL
Autor: Hans Dachler
Großen Anklang fand das Kabarettprogramm von Alexander Sedivy bei SchülerInnen der Abschlussklassen und auch bei den Lehrpersonen. Da war alles dabei, Sketches, Stimmenimitationen und Improvisationen.
6.5
KLASSIK-KONZERT AN DER HTL DONAUSTADT
Autor: Gottfried Maurer
„Ausverkauftes Haus“ wäre wohl die erfreuliche Meldung. Das zweite Konzert dieser Art bestätigte auch
wieder den Erfolg, den das Künstlerehepaar Ilievsky in der Darbietung klassischer Musik vor jungem
Publikum hat. Vielen Dank auch den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern und das Verständnis für die
nicht ganz geglückte Platzreservierung.
6.6
THEATERAUFFÜHRUNG "XMAS"
Autor: Hans Dachler
Wie alljährlich fand auch heuer wieder unter großem Zuspruch der 1. Jahrgänge und Klassen der ETAbteilung die Theateraufführung "Xmas" zur Suchtprävention am 11.12.2012 im Festsaal statt. Im ersten Teil wurden auf der Bühne den Schülern die Gefahren des Drogenkonsums in einem Familiendrama vor Augen geführt. Im zweiten Teil erarbeiten die SchauspielerInnen mit den Schülern eine
geänderte Fassung zur Vermeidung des Suchtverhaltens.
6.7
TRAPDOOR
Autor: Paul Skritek
Prof. Bernhard Loibner ist – wenn er gerade nicht begeistert unterrichtet - Komponist, Musiker und
Medienkünstler in Wien, im Jahr 2009 wurde er für das österreichische Staatsstipendium für Komposition ausgewählt. In zwei Konzerten haben Didi Bruckmayr und Bernhard Loibner mit ihrer Performance einmal mehr die Ränder des musikalischen Terrains ausgelotet. Am 15. Mai 2013 traten sie in
Seite 82 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Klosterneuburg im Essl Museum auf. Man konnte durchs Museum flanieren, die bürgerlich-kanonisierte Kunst bewundern und dabei sich die Ohren und das dazwischenliegende Organ durchmassieren lassen. Eine zweite Gelegenheit gab das Duo am 26. Juni beim Klub Moozak im Fluc in Wien.
Man querte den Praterstern und betrachte das dortige Kaleidoskop, und konnte sich danach Körper
und Geist akustisch behandeln lassen.
Links: http://www.essl.museum/musik/trapdoor.html
http://www.fluc.at/programm/2013/06/26_KLUB-MOOZAK.html
http://loibner.cc/
Seite 83 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
7 AUSSTELLUNGEN
7.1
AVIONIK AM TAG DER OFFENEN TÜR 9. NOVENBER 2012
Ein Fixpunkt am Tag der offenen Tür: Der Avionik Infostand mit Flugsimulatorvorführungen und Ausstellung des A320 Overhead Panel in der ersten Ausbaustufe.
7.2
BM DR. SCHMIED BESUCHTE UNS AUF DER BEST 2013
Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder auf der BeSt, der größten Bildungsmesse Österreichs vom
7. bis 10. März 2013, vertreten. Die BeSt³ richtet sich an MaturantInnen, SchülerInnen, Studierende,
Schul- und StudienabbrecherInnen sowie an Eltern, LehrerInnen, HochschulabsolventInnen, Berufstätige und an Weiterbildung Interessierte. Bundesministerin Dr. Claudia Schmied besuchte uns am Stand,
ließ sich wie unsere zahlreichen BesucherInnen von den Schülern und ihren vorgestellten Projekten
begeistern und informierte sich über unsere Bildungsangebote.
Seite 84 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
7.3
Schuljahr 2012/13
INFO ABEND AVIONIK AM 19.SEPTEMBER 2012
Autor: Gottfried Maurer
Der seit Jahren Mitte September stattfindende Avionik Info Abend dient zur Information der Eltern, Schülerinnen und Schüler über Ziele und Inhalte der Avionik Ausbildung an der HTL Donaustadt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom neuen Schulleiter, Herrn Prof. DI Peter Kovar herzlichst
begrüßt. Die allgemeine Bedeutung der Zusatzqualifikationen bei einer späteren Bewerbung und die
einzige, von der Luftfahrtbehörde Austro-Control an einer Wiener HTL genehmigte Avionik -Ausbildung
(„Aircraft Maintenance License EASA Part 66 B2“) waren Schwerpunkt seiner Begrüßungsworte.
Die Einladung zu folgenden Spezialvorträgen hatten angenommen:
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Frau Saskia Tomes, FH Luftfahrt/Aviation Joanneum, Graz mit einem Vortrag zum Thema
„Aufbauendes Studium nach Abschluss der HTL Donaustadt/Avionik“ sowie Informationen zu
den Lehrinhalten des für September/Oktober angebotenen Moduls 8: „Basic Aerodynamics“.
Verena Albrecht, 4YHELT, „Ferialpraxis in der Hubschrauberwerft, Bundesheer, Langenlebarn“.
FO Gerald Lück, Geschäftsführer und Inhaber der Viennaflight, Flight Training, mit einem Vortrag zu den Möglichkeiten der Ergänzung der Avionik Ausbildung durch den Airbus A320 und
Jet Ranger Simulator bei Viennaflight, 1020 Wien
FO Hans Georg Rabacher, A320 Flight Instructor bei Viennaflight. “Avionik des Airbus A320,
Cockpitinstrumentierung”.
FO Marco Paternostro, Lufthansa München. “Cockpit und Avionik des BAe Regional Jets”.
Herr Paternostro war während seiner Ausbildung bei Lufthansa in Arizona und Bremen oft Vortragender und Teilnehmer unserer Avionik Events.
Ing. Harald Janisch, Erster Avionik Absolvent der HTL Donaustadt, Avionikspezialist für Embraer bei Fly Niki, Schwechat. Vortragender für Modul 14 „Propulsion“„Anforderung an den Avioniker in der Praxis“.
DI Otto Brandtner, Konsulent für Avionik, Vortragender des im Februar beginnenden Modul 13
“Aerodynamics an Aircraft Systems”.
Dipl.Päd. Karl Krejca, Vortragender des Avionik Einstiegsmoduls, Flugsimulatorexperte Airbus
A320 Projekt an der HTL Donaustadt.
Andreas Strasser, 5YHELT, „Die Avionik Events im Juni 2012: Schiebel Helicopter, Diamond
Aircraft und Flugmuseum Aviaticum“.
Markus Müller, 3AHELT, „Ferialpraxis in der Werft für Businessjets, Gate V, Wien Schwechat“.
Daniel Ziehmayer, 5AHELT, „Projekt Quadrocopter“.
An der Avionik Zusatzausbildung nahmen interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler teil und diskutierten im Anschluss mit den Experten.
Ergänzt wurde der Avionik Infoabend im Festsaal durch eine Flugvorführung, des von Benjamin Thom
Seite 85 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
,1AHET, selbst gebauten Senkrechtstarters.
7.4
LANGE NACHT DER NACHHALTIGKEIT 2013
Autor: Alexander Wohltan (2BHIF)
Am 18. April 2013 startete um 17:30 Uhr die lange Nacht der Nachhaltigkeit im Festsaal mit einer Begrüßung von unserem Direktor Dipl.-Ing. Peter Kovar und dem Bezirksvorsteher von Wien Donaustadt.
Gleich danach hielt Karl-Heinz Schirnhofer von der Schirnhofer GmbH einen Vortrag über nachhaltige
Fleischverarbeitung. Anschließend folgte eine toller „Kung Fu Live Act“ der Shaolin Mönche wobei sehr
tolle Akrobatische Kunststücke vollführt wurden.
Von da an ging es aus dem Festsaal zu den einzelnen Workshops. 5 Workshops wurden angeboten:
Shaolin Kung Fu, Risikokompetenz im Alltag, Erste Hilfe, Ein Staat aus Wachs und Honig, Heilkraft der
Kräuter.
Abschließend veranstalteten die organisierenden Lehrer noch ein großes Buffet mit Griller und allem
was das Herz begehrt.
Für die Schüler der 2AHIF, 2BHIF und 3AHETR gab es danach noch ein sehr tolles Erlebnis: sie
durften in der Schule schlafen. Gott sei Dank waren am nächsten Tag die Lehrer gnädig und haben
nicht allzu viel Stoff gemacht. Es war eine sehr bereichernde Nacht.
7.5
MODELLBAUMESSE 2012
Autor: Gottfried Maurer
Seit Jahren ist die htl donaustadt durch die Initiative von Herrn Prof DI Feichtinger auf dieser Fachmesse
präsent, um technisch interessierte Jugendliche anzusprechen.
Auf seine Einladung wurde der Messestand mit Avionik Informationen erweitert. Ein besonderer Publikumsmagnet ist der Einsatz des Segelflugsimulators „Cirrus 5“, den uns wie jedes Jahr auch diesmal
wieder Herr Hinterplattner (Konstrukteur und Hersteller aus Salzburg) über den Aeroclub zur Verfügung stellte.
7.6
TRAPDOOR
Autor: Paul Skritek
Prof. Bernhard Loibner ist – wenn er gerade nicht begeistert unterrichtet - Komponist, Musiker und
Medienkünstler in Wien, im Jahr 2009 wurde er für das österreichische Staatsstipendium für Komposition ausgewählt. In zwei Konzerten haben Didi Bruckmayr und Bernhard Loibner mit ihrer Performance einmal mehr die Ränder des musikalischen Terrains ausgelotet. Am 15. Mai 2013 traten sie in
Klosterneuburg im Essl Museum auf. Man konnte durchs Museum flanieren, die bürgerlich-kanonisierte Kunst bewundern und dabei sich die Ohren und das dazwischenliegende Organ durchmassieren lassen. Eine zweite Gelegenheit gab das Duo am 26. Juni beim Klub Moozak im Fluc in Wien.
Man querte den Praterstern und betrachte das dortige Kaleidoskop, und konnte sich danach Körper
und Geist akustisch behandeln lassen.
Seite 86 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Links: http://www.essl.museum/musik/trapdoor.html
http://www.fluc.at/programm/2013/06/26_KLUB-MOOZAK.html
http://loibner.cc/
7.7
ZUKUNFTSPERSPEKTIVE – 3. FIRMENMESSE DER HTL
DONAUSTADT
Autorin: Romana Tschiedel
Aufgrund des beeindruckenden Erfolges und mit großer Unterstützung unseres Schulleiters DI Peter
Kovar veranstalteten wir im Schuljahr 2012/13 bereits zum 2. Mal unsere FIRMENMESSE der htl donaustadt.
Im Festsaal der htl donaustadt präsentierten sich zuletzt 13 Firmen und boten den SchülerInnen unseres Hauses Zeit und Gelegenheit, an deren professionellen Messeständen aktives Networking zu
betreiben.
Unseren interessierten SchülerInnen wurden in Podiumsdiskussionen und Interviewgesprächen bestmögliche Gelegenheiten geboten, mit engagierten Unternehmen aus der Wirtschaft Kontakt aufzunehmen.
Zugleich profitierten ebendiese Unternehmen von den direkten Kontaktmöglichkeiten zu künftigen MitarbeiterInnen, die derart bereits auf Schulebene rekrutiert werden konnten.
Dieses Zusammenwirken von Schule und Wirtschaft sehen wir als Bildungsauftrag an unserer Jugend
und freuen uns umso mehr, wenn wir immer wieder neue Unternehmen als Partner unserer htl donaustadt gewinnen können.
Seite 87 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Folgende Ausstellerfirmen waren an unserem Firmentag am 21.2.2013 vertreten:
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
A1 Telekom Austria AG
ABB AG
Allianz Elementar VersAG
Atos IT Solutions GesmbH
BEKO Engineering & Informatik AG
CSC Austria GmbH
ePunkt Internet Recruiting GmbH
Frequentis AG
Ing. Ernst Steiner High-Tech DienstleistungsgmbH
IVM Technical Consultants GmbH
M-Tech Fröschl Maschinen- & Anlagenbau GmbH
Wien Energie GmbH
Wirtschaftskammer Österreich
In diesem Sinne laufen die Vorbereitungen für unsere 3. Firmenmesse gleich zu Beginn des neuen
Schuljahres 2013/14 voll an, um eine perfekt organisierte und damit für alle erfolgreiche Kooperation
zwischen Schule und Wirtschaft zu sichern.
Seite 88 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
8 REISEN UND AUSFLÜGE
8.1
2AHET EXKURSION KAPRUN-SALZBURG
2.10.2012 – 4.10.2012 zum Thema Kraftwerksbau
Im Schuljahr 2012/2013 setzten wir (die 2AHET in Begleitung von Frau Prof. Süssenbacher und FOL
Scharf) unseren Themenschwerpunkt Kraftwerke fort. (Im Schuljahr 2011/2012 hatten wir bereits
den Windpark pannonisches Plateau am Neusiedlersee besichtigt)
Am Dienstag, den 2.10.2012 fuhren wir über Zell am See nach Schüttdorf am Zellersee, von wo wir
eine Wanderung nach Zell am See über die Ebenbergalm durchführten. Die Übernachtung erfolgte in
der wunderschönen Pension Lindenthaler, von der wir aus sogar das Kitzsteinhorn sehen konnten.
Am Mittwoch, den 3.10.2012 gelangten wir nach einer Fahrt mit dem Bus über Kaprun zum Staukraftwerk Mooserboden. Dort hatten wir eine äußerst interessante Staumauerführung mit einem Vortrag
über das neue Limberg II-Krafthaus. Außerdem besichtigten wir die Ausstellung Erlebniswelt Strom
und Eis, bei der wir viel Wissenswertes über den Kraftwerksbau und seine Geschichte erfuhren. Bei
strahlendem Herbstwetter stiegen wir vom Mooserboden zur Limberg-Sperre ab.
Bei der Rückfahrt am Donnerstag machten wir einen Zwischenstopp in Salzburg, wo wir eine Stadtbesichtigung mit einer Fahrt zur Festung unternahmen. Auch zu einer Festungsbesichtigung hatten wir
noch genügend Zeit. Voller verschiedener Eindrücke fuhren wir abends wieder nach Wien.
Seite 89 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Wir hatten das Glück unsere Veranstaltung im Bezirksmuseum Hietzing fortsetzen zu können: Am
8.11.2012 abends mit einem Vortrag über den Eisenbahnbau von Kaprun und mit einer Führung
durch unsere Direktorin dzt. a. D. DI Moravec Christine durch die Ausstellung über ihren Vater und
Bergsteiger Prof. Moravec.
8.2
4AFEL IN MALTA
Von 12. bis 19. September 2012 erkundete die 4 AFEL die Mittelmeerinsel Malta. Neben einem zwanzigstündigen, kommunikationsorientierten Unterrichtsprogramm, das von Native Speakers in Kleingruppen gehalten wurde, erforschten wir sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart von
Malta. Die außerschulischen Aktivitäten beinhalteten eine audiovisuelle Einführung in die Geschichte
von Malta, das Kennenlernen der malerischen Hauptstadt Valletta, einen Spaziergang durch die engen Gassen der alten Hauptstadt Mdina, Rundfahrten durch die gesamte Insel, eine Bootsfahrt durch
den ausgedehnten Hafen von Valletta und einen Trip zur Nachbarinsel Comino. Im Rahmen unserer
Ausflüge lernten wir Naturphänomene wie Dingli Cliffs, Blue Grotto und Blue Lagoon kennen, kosteten
die überall auf Malta wachsenden Kaktusfeigen und hatten die Gelegenheit im Mittelmeer zu schwimmen. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien erhielten wir direkten Einblick in das maltesische Alltagsleben.
Die Sprachwoche in Malta war für alle Teilnehmer eine inspirierende Erfahrung, von der wir vielfältige Anregungen und Schwung in das neue Schuljahr mitnehmen. Einen besseren Schulanfang hätten wir uns nicht wünschen können.
8.3
ABSCHLUSSFAHRT 5AHITN
Autor: Philipp Janauschek, 5AHITN
Seite 90 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Dieses Jahr verbrachte die 5AHITN fünf spannende Tage in Barcelona, um den Abschluss der Schule
gemeinsam zu feiern. Nach einem frühen Flug ging es zuerst zum Hotel. Bei strahlendem Sonnenschein
konnte die Stadt perfekt erkundet werden. Am Samstag konnten wir den FC Barcelona im Camp Nou
gegen Levante live erleben. Trotz schwacher Vorstellung war es ein Erlebnis der besonderen Art. Im
Anschluss wurde das Spiel bei Tapas in einer kleinen Bar analysiert.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach einer kurzen Wanderung auf den Montjuic mit der Seilbahn über
den Hafen von Barcelona. Hier hatten wir eine gute Gelegenheit, die Aussicht über das Meer und über
die Stadt zu genießen. Weiters besichtigten wir die Sagrada Familia, den Park Güell sowie die Casa
Mila. Trotz 15°C Meerestemperatur waren einige mutig genug, baden zu gehen. Barcelona ist für jeden
zu empfehlen, da alle Interessensgruppen abgedeckt werden - egal ob Fußball, Strand, Architektur oder
Einkaufsmöglichkeiten. Und ein bisschen haben wir natürlich auch das Nachtleben genießen dürfen.
8.4
CPE –UNTERRICHT DER 1. JAHRGÄNGE
Im Zuge des CPE-Unterrichts besichtigten wir (1AHET/Süssenbacher/Palka) am Di, den 29.1.2013 die
Bühne des Theaters an der Wien mit einer äußerst interessanten Führung.
Seite 91 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Wir durften uns sowohl vor, auf, hinter als auch unter der Bühne aufhalten und erhielten vor allem für
den technischen, aber auch den künstlerischen Bereich wichtige Informationen.
Die Bilder zeigen die einzigartige Bühnentechnik (sowohl Dreh- als auch Hebebühne, Schnürboden,
Beamertechnik, Beleuchtungtechnik etc). Besonders die Dimension der Dreh- und Hebebühne, die
heutzutage
elektronisch
betätigt
wird, faszinierte uns sehr.
Gemeinsam mit Herrn Mag. Wagner aus dem Theater an der Wien erarbeiteten wir außerdem die Unterschiede zwischen Opern, Operetten und Musicals.
Weiters konnten wir die Künstlergarderoben und die momentan verwendeten Kostüme besichtigen. Zuletzt erfuhren von den hohen Anforderungen, die so mancher Dirigent an die Techniker stellt.(Tonqualität der schweren mechanischen Bühnentechnik, die sich geräuschmäßig an die Tonlage der Musik
anpassen soll!!!)
Da der Nachmittag von Schüler- und Lehrerseite aus gelungen war, freuen wir uns auf weitere Exkursionen im Zuge des CPE-Unterrichts!
8.5
EXKURSION IN DIE ÖTSCHERGRÄBEN
Autor: Walter Mayr
Vier Klassen waren im vergangenen Schuljahr in den Ötschergräben: Das älteste Kraftwerk Niederösterreichs in Wienerbruck besichtigen, wandern und Gemeinschaft erleben:
Seite 92 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
5BHETR
mit
Frau
Schuljahr 2012/13
Spitzbart
auf
der
Gemeindealpe
vor
dem
Abstieg
2BHETR ,mit Frau Böck vor der Alten Schule in Trübenbach
3BHETR
mit
Herrn
Fischer
4AHETR mit Herrn Mayr in einem Kleinkraftwerk
Seite 93 von 163
vor
dem
Trefflingfall
Jahresbericht der htl donaustadt
8.6
Schuljahr 2012/13
LANGUAGE TRIP IRELAND
Author: Johannes Wang, 4YHEL
This year, all 4th grade classes of ITEL decided to go to Ireland on a language trip. With us were Ms.
Schindl, Ms. Gstöttinger, Mr. Huber and Mr. Drösler.
We departed on 27 April from Vienna International Airport and took a flight with Aer Lingus to Dublin.
Thanks to our teacher Mr. Maurer, some of us were allowed to have a look into the cockpit of the airplane
since we had attended Avionics lessons in our school.
From Dublin, a bus ride of approximately 2 hours took us to Galway, which is a small city in a bay at the
west coast of Ireland. During our stay there, host families took care of us in groups of two and although
we stayed at a pretty nice youth hostel in the center of Dublin in the last night, I have to say I preferred
the host families, not because the hostel was bad, but rather because our host parents were really nice
to us. Apart from learning English at the Bridge Mills School in Galway we also got to see a lot of classic
sights there: The Cliffs of Moher, The Burren, but not only tourist attractions but also stuff like pubs, live
music and the typical Irish easy-going way of doing things. Some of us even watched a rugby match
live!
So although Dublin left quite a bad impression on me even with all the interesting sights, it was a great
week in Ireland and I can only recommend going there.
Seite 94 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
8.7
Schuljahr 2012/13
26. MARIAZELL-FUßWALLFAHRT
AutorInnen: Romana Tschiedel, Andreas Haiker, Ewald Huber, Walter Mayr
In den vier letzten Schultagen des Jahres 2012/13 gingen wir auch heuer wieder vier Tage von
Perchtoldsdorf nach Mariazell – diesmal aber unter erschwerten Bedingungen: Zweieinhalb Tage meist
sehr starker Dauerregen.
Die Wetterprognose hat 14 TeilnehmerInnen abgeschreckt bzw. schon am 1.Tag abbrechen lassen. Die
restlichen 21 (8 SchülerInnen, 10 AbsolventInnen und Gäste sowie 3 LehrerInnen) sind tapfer die 106
km durchmarschiert und glücklich angekommen:
1.Tag: am Fuße des Peilstein
Seite 95 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
4.Tag: in der Walster
am Ziel!
8.8
OUTDOOR EDUCATION FREIN/MÜRZ
Vom 1.-4.10.2012 nahm die Klasse 2CHIF (24 Schüler, 2 Begleiter) am Outdoor-Training in Frein/Mürz
teil. Ziele dieses Trainings sind vor allem die Förderung und Weiterentwicklung wichtiger persönlicher
"Schlüsselqualifikationen", besonders von Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Unter Anleitung hoch qualifizierter und erfahrener Trainer konnten die Jugendlichen in konkreten Aufgaben und Situationen ihr eigenes Verhalten und das Teamverhalten besser kennen lernen sowie
diese gemeinsam analysieren und reflektieren. Die Wetterbedingungen, die Unterbringung und die
Verpflegung waren hervorragend und so herrschte allgemein eine ausgezeichnete Stimmung. Trotz
zeitweise anstrengender Übungen kam auch der Spaß nicht zu kurz, und alle konnten mit neuen Erfahrungen und Erkenntnissen wieder heimkehren.
Seite 96 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
8.9
Schuljahr 2012/13
WANDERUNG ÜBER DEN GÖLLER NACH MARIAZELL
Autor: Walter Mayr
Im Oktober war die 3AHETR bei phantastischem Herbstwetter zwei Tage unterwegs: Mit Bahn und Bus
fuhren sie bis Kernhof (588m) und wanderten den steilen Weg hinauf bis zum Gipfel des Göller (1766m).
Zum Nachtquartier mussten die Schüler zum Gscheid hinuntergehen. Am nächsten Tag wanderten sie
zuerst bei Nebel, dann wieder bei Sonnenschein bis nach Mariazell. Auch die Heimfahrt mit der Mariazellerbahn war ein schönes Erlebnis.
Unterwegs erzählte ihnen Herr Mayr immer wieder von Wallfahrten in verschiedenen Religionen: Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, Judentum, Christentum, Islam.
Aufstieg durch die Latschen
Seite 97 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Göllergipfel
in Mariazell mit Herrn Bauböck
Seite 98 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
9 FEIERN
9.1
HOFFEST 2013 AM 25. JUNI
Das Hoffest an der htl donaustadt hat bereits Tradition und fand auch heuer wieder am letzten Dienstag
im Schuljahr ab 17 Uhr in unserem neu renovierten Innenhof statt. Highlights waren unter anderem die
Eröffnung eines Niederseil-Klettergartens, Finalspiele diverser Sportturniere, eine Tombola und natürlich die musikalischen Darbietungen. Wer also in entspannter Atmosphäre mit ehemaligen LehrerInnen
oder KlassenkollegInnen plaudern oder nur die letzten Neuigkeiten von der htl donaustadt erfahren
wollte, war hier genau richtig!
9.2
ITEL-MATURA 2013 - ALLES "WEISSE FAHNE"
Autor: Paul Skritek
Hervorragende Ergebnisse unserer Abschlussklassen: Jedes Mal die "Weisse Fahne", d.h. alle Kandidaten haben bestanden. Und das mit besonderen Leistungen:
4AFEL: 8x "Bestanden"; 4x "Guter Erfolg"; 9x "Ausgezeichneter Erfolg". 5AHITN: 3x "Bestanden"; 7x "Guter Erfolg"; 2x "Ausgezeichneter Erfolg". 5YHEL: 6x "Bestanden"; 1x "Guter Erfolg"; 8x "Ausgezeichneter Erfolg".
Besonders hervorzuheben z.B. aus der 5YHEL Daniel Dunkl - er hat alle HTL-Jahre nur mit "Sehr gut"
abgeschlossen - und Mingkang Pan - er hat nicht nur mit Auszeicnung maturiert, sondern die HTL
auch in nur 4 Jahren absolviert.
Festredner Dipl.-Ing. Peter Halwachs spannte den interessanten Bogen von seinem HTL-Leben, über
mehrere Jahre Fußball-Profi und Firmengründer bis zu seiner nunmehrigen leitenden Tätigkeit beim
ZIT für die Förderung von innovativen Unternehmensgründungen in Wien. Bei der Zeugnisüberreichung folgten kurze Erinnerungen der Jahrgangsvorstände über ihre Klassen vom 1. bis zum 5.Jahrgang. Als Ausklang zeigte rückblickend unser nun scheidender Schulsprecher Stefan Libiseller die
nicht nur aufmunternden Seiten eines Schülerlebens auf.
Auch das abschließende Buffet war diesmal besonders, es wurden durch JV Prof. Renate Schindl mit
Unterstützung von Eltern und Schülern bereits ab Mittag appetitliche Häppchen kreiert, optisch hervorragend angeordnet - und von den TeilnehmerInnen mit großem Genuß "verputzt".
Seite 99 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
9.3
Schuljahr 2012/13
JAHRGANGSTREFFEN DER EHEMALIGEN 5AHETR
2010/SURE
Autorin: Elisabeth Süssenbacher-Resetarits
Im Mai 2013 hat die ehemalige 5AHETR zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen. Wir konnten
unsere
Erfahrungen
der
letzten drei Jahre austauschen:Erfahrungen aus dem Beruf, aus den Fachhochschulen und Universitäten. Sehr erfreulich war, dass alle unsere Absolventen glücklich mit ihrem jetzigen Betätigungsfeld sind.
Gerne sehen sie noch Verbindungen zu ihrer HTL-Zeit ;-)
Seite 100 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
10 ABSOLVENTINNEN
10.1 "INITS-AWARD 2012" FÜR ABSOLVENTIN DER HTL
DONAUSTADT
"Wissenschaft und Technik passen zu mir" hat Martina Meisnar bereits als Schülerin der htl donaustadt erkannt. Daher entschied sie sich nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Informatik-Ausbildung
2007 für das Studium der Technischen Physik. Mit der Entwicklung eines neuartigen Schrittmotors für
Anwendungen in der Raumfahrttechnologie holte sich Martina Meisnar vom Institut für Festkörperphysik
an der TU Wien den zweiten Platz beim Woman-Award. Die Diplomarbeit wurde von der Firma RUAG
Space in Auftrag gegeben. Ihre Ansichten über die Rolle der Schule, über Aufstiegschancen junger
Forscher und über NinetoFive-Jobs hat sie im Interview mit "economyaustria" dargelegt. Zur Zeit ist
Martina Meisnar mit der Fortsetzung ihrer Forschungstätigkeit in England beschäftigt.
Interview:
http://www.economyaustria.at/forschung/ae-wissenschaft-und-technik-passen-zu-mir-
ae
10.2 26. MARIAZELL-FUßWALLFAHRT
AutorInnen: Romana Tschiedel, Andreas Haiker, Ewald Huber, Walter Mayr
In den vier letzten Schultagen des Jahres 2012/13 gingen wir auch heuer wieder vier Tage von
Perchtoldsdorf nach Mariazell – diesmal aber unter erschwerten Bedingungen: Zweieinhalb Tage meist
sehr starker Dauerregen.
Die Wetterprognose hat 14 TeilnehmerInnen abgeschreckt bzw. schon am 1.Tag abbrechen lassen. Die
restlichen 21 (8 SchülerInnen, 10 AbsolventInnen und Gäste sowie 3 LehrerInnen) sind tapfer die 106
km durchmarschiert und glücklich angekommen:
Seite 101 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
1.Tag: am Fuße des Peilstein
Seite 102 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
4.Tag: in der Walster
am Ziel!
10.3 INFO ABEND AVIONIK AM 19.SEPTEMBER 2012
Autor: Gottfried Maurer
Der seit Jahren Mitte September stattfindende Avionik Info Abend dient zur Information der Eltern, Schülerinnen und Schüler über Ziele und Inhalte der Avionik Ausbildung an der HTL Donaustadt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom neuen Schulleiter, Herrn Prof. DI Peter Kovar herzlichst
begrüßt. Die allgemeine Bedeutung der Zusatzqualifikationen bei einer späteren Bewerbung und die
einzige, von der Luftfahrtbehörde Austro-Control an einer Wiener HTL genehmigte Avionik -Ausbildung
(„Aircraft Maintenance License EASA Part 66 B2“) waren Schwerpunkt seiner Begrüßungsworte.
Die Einladung zu folgenden Spezialvorträgen hatten angenommen:
o
o
o
o
Frau Saskia Tomes, FH Luftfahrt/Aviation Joanneum, Graz mit einem Vortrag zum Thema
„Aufbauendes Studium nach Abschluss der HTL Donaustadt/Avionik“ sowie Informationen zu
den Lehrinhalten des für September/Oktober angebotenen Moduls 8: „Basic Aerodynamics“.
Verena Albrecht, 4YHELT, „Ferialpraxis in der Hubschrauberwerft, Bundesheer, Langenlebarn“.
FO Gerald Lück, Geschäftsführer und Inhaber der Viennaflight, Flight Training, mit einem Vortrag zu den Möglichkeiten der Ergänzung der Avionik Ausbildung durch den Airbus A320 und
Jet Ranger Simulator bei Viennaflight, 1020 Wien
FO Hans Georg Rabacher, A320 Flight Instructor bei Viennaflight. “Avionik des Airbus A320,
Cockpitinstrumentierung”.
Seite 103 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
o
o
o
o
o
o
o
Schuljahr 2012/13
FO Marco Paternostro, Lufthansa München. “Cockpit und Avionik des BAe Regional Jets”.
Herr Paternostro war während seiner Ausbildung bei Lufthansa in Arizona und Bremen oft Vortragender und Teilnehmer unserer Avionik Events.
Ing. Harald Janisch, Erster Avionik Absolvent der HTL Donaustadt, Avionikspezialist für Embraer bei Fly Niki, Schwechat. Vortragender für Modul 14 „Propulsion“„Anforderung an den Avioniker in der Praxis“.
DI Otto Brandtner, Konsulent für Avionik, Vortragender des im Februar beginnenden Modul 13
“Aerodynamics an Aircraft Systems”.
Dipl.Päd. Karl Krejca, Vortragender des Avionik Einstiegsmoduls, Flugsimulatorexperte Airbus
A320 Projekt an der HTL Donaustadt.
Andreas Strasser, 5YHELT, „Die Avionik Events im Juni 2012: Schiebel Helicopter, Diamond
Aircraft und Flugmuseum Aviaticum“.
Markus Müller, 3AHELT, „Ferialpraxis in der Werft für Businessjets, Gate V, Wien Schwechat“.
Daniel Ziehmayer, 5AHELT, „Projekt Quadrocopter“.
An der Avionik Zusatzausbildung nahmen interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler teil und diskutierten im Anschluss mit den Experten.
Ergänzt wurde der Avionik Infoabend im Festsaal durch eine Flugvorführung, des von Benjamin Thom
,1AHET, selbst gebauten Senkrechtstarters.
10.4 JAHRGANGSTREFFEN DER EHEMALIGEN 5AHETR
2010/SURE
Autorin: Elisabeth Süssenbacher-Resetarits
Im Mai 2013 hat die ehemalige 5AHETR zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen. Wir konnten
unsere
Erfahrungen
der
letzten drei Jahre austauschen:Erfahrungen aus dem Beruf, aus den Fachhochschulen und Universitäten. Sehr erfreulich war, dass alle unsere Absolventen glücklich mit ihrem jetzigen Betätigungsfeld sind.
Gerne sehen sie noch Verbindungen zu ihrer HTL-Zeit ;-)
Seite 104 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
10.5 TECHNISCHES VERTRIEBSMANAGEMENT
(FREIGEGENSTAND)
Autor: Herbert Feichtinger
Als einzige HTL bietet die htl donaustadt den Maturajahrgängen eine Zusatzausbildung namens „Technisches Vertriebsmanagement“ (TVM), die auf vertriebs- und kundenorientierte Berufe vorbereitet. Die
Erfahrung zeigt, dass der Karriereweg von der Entwicklung über den Vertrieb in die Geschäftsleitung
führt.
Mehrere ProfessorInnen mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Unternehmensgründung bieten einen abwechslungsreichen und praxisbezogenen Unterricht, für den sich jährlich rund 50% unserer Maturanten anmelden.
TVM zielt nicht nur auf eine klassische Verkaufsausbildung ab, sondern vermittelt auch mithilfe von
Persönlichkeiten aus der Wirtschaft ein zukünftiges Berufsbild als VertrieblerIn.
Unserer Ziele für die Ausbildung sind:
o
o
o
o
Vorbereitung der SchülerInnen auf eine zukünftige verkaufs- bzw. kundenorientierte Berufsausübung.
Vorstellung von Persönlichkeiten aus Vertriebs- oder Einkaufsorganisationen, welche Einblick
in den beruflichen Alltag und das Tätigkeitsfeld eines Verkäufers geben können.
Ausbildung von Verkaufs- und Sprechtechniken zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen.
Kennenlernen von Werkzeugen zur strategisch/taktischen Planung von Verkaufsgesprächen.
Zu den heurigen Gastvortragenden gehörten ehemalige SchülerInnen wie Fr. Matkovits (Kurier), Fr.
Okolic (Huemer IT-Solution), Hr. Porak (Leiter Behördenvertrieb IBM) sowie Hr. Pix (Huemer IT-Solution), Hr. Furtner (Key Account Manager Oracle), Hr. Hödl (VP ATOS) und Hr. Obermeier (Geschäftsführer Microsoft).
AbsolventInnen der htl donaustadt berichten immer wieder über die Bedeutung von TVM sowohl für Ihre
Bewerbungsgespräche als auch für ihren Berufsalltag.
Aber auch unsere Gäste kommen gerne wieder. Denn TVM bietet Ihnen die Möglichkeit, junge Talente
für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Seite 105 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
11 FOTOS
11.1 ELEKTRONIK
1AFEL
Artan ALIMI
Elmir BESIC'
Kerem CETIN
Erkan ESER
Adrian
GOLONKA
Mustafa
GÜLTEKIN
Marcus
HORWATH
Michael HUBER
Ilyas ISILDAR
Attila Kamil
KAYA
Kevin MARITSCH
Armin
MOKHBERI
Mustafa
ÖGRETMEN
Ali Riza ÖZER
Nikolaus
PELZMANN
Muhammet Dursun
SAHIN
Hamza
SELIMOVIC
Andreas
SOMMER
Darko SPASIC
Ibrahim TEK
Seite 106 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Christian Joh
WESTERMAYER
2AFEL
Sanjay AHIR
Nico BRYLLA
Enes CEHIC
Ismail DAG
Andreas DIS
Hasan DULDA
Nenad GAJIC
Eugen GANGL
Serkan GÜLER
Haydar GÜLES
Sascha HLADIK
Oliver
KACZMAREK
Karim
KOMPÖCK
Munzur
KÜCÜKKUS
Mark Anthony
MENDOZA
Seite 107 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Patrick
MONEGO
Schuljahr 2012/13
Abdulrahman
MURAT
Rabia
ÖZERDEM
Valmir REXHEPI
Stefan SIMIC
Mariam ABDALLA
Hariz AGIC
Kevin-Roman
CAMBALIK
Mustafa CEKIC
Beytullah
CELIKEL
Mustafa
EMIROGLU
Hasan GÜRCÜ
Matthias LUCHS
Andreas
NAWLOKA
Johannes
Amadeus
OPOSICH
Seyed
Mohammad
PARWIZI
Ilir SALIHI
Thomas Herbert
SKYVA
Haydar YILMAZ
Murat YÜKSEL
3AFEL
Seite 108 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Hatice YURTSEV
Schuljahr 2012/13
Zarko
ZIVKOVIC
4AFEL
Aymen AKRIMI
Abdul Basir
ALAVI
Mustafa AMIN
Mustafa
ARSLAN
Dagistan ATASOY
Aleksandar
BRANKOVIC
Ferhat ERGIN
Daniel FIDLER
Walter Michael
FIGL
Abd Elhamid
HASSAN
Christoph
HÄUPLER
Fatih ISIK
Dogukan
KORKAN
Senad KRAJAJ
Florian
LÖSCHENBRAND
Seite 109 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Burak ÖCAL
Victor
OHENZUWA
Schuljahr 2012/13
Emir
RAMADANI
Sükrü SERTBAS
Kristian
TEODOSIJEVIC
Richard
WIESMANN
1AHEL
Mansour ALIEV
Adam ALIJEV
Jean-Luc Morris
BENZ
Manuel Lukas
BRUCKNER
Sergio Kenneth
CHOCHOLA
Martin DICK
Philipp Pascal
FOSTEL
Stefan HOLLY
Christopher
HOPF
AL Ahmed
IBRAHIM
Seite 110 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Dominik
JANZEKOVIC
Fabian
JERZABEK
Mario KÖSTNER
Peter Rudolf
KOWALSKY
Julian Gregor
KRAXNER
René LANGER
Benjamin
Sebastia
MIKUDIK
Benjamin
POSPISIL
Richard
RICHTER
Jakob Martin
RIEPLER
Bernhard
ROMANO
Ahmed SHADY
Jasmina
Elisabeth STIEDL
Markus STRAKA
Jovica TEJIC
Benedikt Adrian
WELLES
Jakob
ZIMMERMANN
Katharina-Chri
ZIMMERMANN
Patrick Martin
ZWIEAUER
2AHEL
Seite 111 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Jennifer
BOBRICH
Bastin
CHENNUMKARA
Sebastian Lukas
CHOWANIEC
Alexander
Sebastian
CUNAT
Stefan Alexander
DUNST
Bajram ELEZI
Benjamin
GALLAUNER
Kevin GEIST
Nikolas GRGIC
Milorad
KABLINOVIC
Yauheni
KOZYRAU
Lukas Kurt Peter
MAX
Gehad MOUSA
Bekir ÖZCICEK
Sema SAIDY
Christoph
SCHULZ
Christoph
SWOBODA
Sebastian
VIKTORIK
Adil YILDIRAN
Selim Özkan
YILDIZ
Seite 112 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Marko
ZLATANOVIC
3AHELI
Danijel
COCKALO
Sebastian
ECKER
Matthias
HOCHSTÖGER
Daniel
HOLLMANN
Martin
KRACUNOVIC
Richard Günther
KRIZEK
Aleksandar
MARINKOVIC
Jakob
MÜHLEGGER
Markus Franz
MÜLLER
Fredrik
OGENNA
Burak ÖZCAN
Shady SALEM
Sebastian Peter
SALMHOFER
Satrivan Singh
SIHANA
Fabian
TRAXLER
Seite 113 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Mert TÜRETKEN
Schuljahr 2012/13
Emir TUTIC
Markus Andreas
ZIMMERL
Stefan BERGER
Lukas CISLO
Kaltrim GASHI
Rene GUCA
Manuel HOFER
Michael
KALTENBÄCK
Rafael KOLLER
Petar
MISTRIDELOVIC
Alexander
MUNK
Hadis MUSTAFI
Patrick
SCHRÖDER
Aliosman
SELCUK
Marcel David
TRENN
Turgay ULUDAG
Patrick Theodor
WALLNER
3AHELT
Seite 114 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Michael ZINKL
11.2 ELEKTROTECHNIK
1AFET
Deniss
AKRAPOVIC
Ertugrul ATES
Norbert BALA
Franciszek Paw
BALAWENDER
Daniel Philipp
BERKA
Roland BIRO
Mustafa BULUT
Niyazi DEMIREL
Tuguldur
ERDENETSETSEG
Mustafa
ERYÜCEL
Emre FINDIK
Robin
GALASINSKI
Lukas Alfred
Helmut HACKL
Mohammad Shah
HAIDARI
Mathias
HARETER
Seite 115 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Aleksandar
IVANOVIC
Mahir
KAHRAMAN
Dogan KARASU
Eyüp KOC
Dominik Franz
KREUZ
Aleks
MATEJEVIC
Dilschad
MOHAMMADALI
Martin MÖLZER
Stefan SCHÖN
Richard
SCHUBERT
Ekrem SERT
Fuat SERT
Michael
Friedrich
STANZL
Sascha
SZCZEPANKIEWICZ
Ahmed
TANTAWY
Ismail YAZGÜL
Devran
YURTSEVEN
2AFET
Seite 116 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Samil AKYÜZ
Merdan ALKAN
Denis ARIK
Erich BUZEK
Talip
DALIPOSKI
Niyazi DEMIREL
Ali DIZILI
Nenad
DRAGULJEVIC
Patrick
HUMPELSTETTER
Flamur ISENAJ
Beytullah
KARAPINAR
Rahman KOC
Daniel
KRACUNOVIC
Eduard
MAGERUSAN
Michael MEYER
Marcus
PATAUNER
Richard PROS
Nikola RAJIC
Reinhard Alois
RINGHOFER
Oliver
RONGITSCH
Seite 117 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Danijel SIMIC
Alexander
SLAWIK
Alexander
WIMMER
Stefan
ZLATANOVIC
Schuljahr 2012/13
Damir
SMAILOVIC
Danijel
TODOROVIC
Nikola
VELJKOVIC
3AFET
Thomas
ADAMETZ
Abdallah
AKASHA
Marijan
BRESCANOVIC
Emre BUNCUK
Marcel DILEKCI
Daniel GIZESAN
Ebubekir
GÜRKAN
David
NIKOLAJEVIC
Toni RISTOV
Ibrahim
SARITAS
Seite 118 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Berkan UYGUN
4AFET
Davor ANIC
Alexander
DOLEZAL
Rehat ERMIS
Jürgen Walter
EWALD
Niklas Rene
KANTEK
Ismail KAZAKCI
Karl Daniel
MURANIA
Aleksandar
SIMIC
Mesut YILDIRIM
Mikail YILMAZ
1AHET
Aron Christopher
AGBING
Manuel
BULLINGER
Muhammed
Mehdi DURMAZ
Seite 119 von 163
Mikail DUYGU
Michael
FEICHTINGER
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Daniel Franz
GRUBER
Richard Markus
GRÜNWALD
Georg Thomas
HANEL
Mirsad HATIC
Mustafa
HAYRAN
Alexander
JUNGREUTHMAYE
R
Mario KAPUSTA
Michael KLACL
Viktor Adalbert
MELLER
Kasper
NOWACZEWSK
I
Maximilian
OPPLETAL
Paulo OROZ
Emre ÖZTÜRK
Kevin Benjamin
Mar PIEBER
Jaime
RADULOVIC
Michael SCHUH
Ankit SHARMA
Benjamin Jacek
Sasch THOM
Marcel
VRDOLJAK
Hao Jie YING
1BHET
Seite 120 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Alexander
ANDEL
Krenar AVDYLI
Sefa ETSIZ
Timna FELLNER
Paul HOLUB
AlexandruEmanuel INDREI
Christoph
KASPER
Memis KESKIN
Kristian
MIHAJLOVIC
Andreas
MÜLLNER
Sebastian PTAK
Florian Martin
REDL
Andreas ROHM
Marcel
SCHMALZBAUER
Philipp Christian
SCHNAUR
Florian Miichae
SCHREPFER
Murat TUTUMLU
Daniel ULLRICH
Christoph VOCK
Marcello
Dominique
VRANA
Seite 121 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Ali YILDIRIM
Schuljahr 2012/13
Onur YILDRIM
Florian ZIMMEL
Burak CEKI
Marius Jan
CERMAK
Emre
CETINKAYA
Selim Han
DURMUS
Matthias EDER
Bernard
FILIPOVIC
Markus
GERSTBAUER
Serhat
GÖRGÜLÜ
Jan GRÜNWALD
Lukas HAHN
Raphael Viktor
HAPP
Mike HAUSER
Max HOLUB
Dominic
KAPETANOVIC
Konstantin KOCI
2AHET
Seite 122 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Stefan
KORESCH
Günter KRIEDL
Vladimir
MILETIC
Marcel
RÖSSLER
Stefan
RUCKENSTUHL
Robin Gregor
SAF
Stefan SOP
Rafael Lorin
SPIES
Reinhard
WÖHRER
Michael Alfred
ARTMANN
Pascal Frederic
BAN
Stefan Alexander
DANGL
Besnik DELIJA
Mohamed
ELMAGOULY
Mustafa
ERTUGRUL
Gregory
FRÖHLICH
Dawid Mariusz
GRETKOWSKI
Michael
HAUMBERGER
Thomas
HOLLESCHEK
2BHET
Seite 123 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Michael HUBER
Michael
KAINRATH
Christoph Ludw
KIRCHWEGER
Oktay
KORKMAZ
Claudio Piero Mic
LERCHER
Patrik PICHLER
Arnold
ROSENBERGER
Ali SALARI
Konrad SARNEK
Rene Rainer
SCHARMITZER
Flamur SHALA
Marvin TAUSSIG
Bruno VIDOVIC
An YIN
Philipp Hao-Ming
BINDER
Nick DITTRICH
Antonius EBEID
3AHETR
Radwan ABDUR
Seite 124 von 163
Tobias
HAFENECKER
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Mert HASAN
Robert JASINSKI
Aleksandar
JOVIC
Manuel
NEUMANN
David Maximilian
NOVOSZEL
Jan OKASEK
Mohammed
PULLORSSANGADAN
Patrick
SCHLÖGL
David SIMIKIC
Lukas STUDENY
Matthias Bastian
TOMAS
Florian
TSCHULENK
Matthias
WITTMANN
Alexander
CZERNY
Lukas Florian
DALLINGER
Mehmet Hilmi
ETÜKOGLU
Lavdrim HAXHIU
3BHETR
Omar ALI
Seite 125 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Adem HAYRAN
Sascha
HLAWICZKA
Daniel IVANOVIC
Nemanja
JOVANOVIC
Volkan KAYA
Jeton KRASNIQI
Daniel KURDZIEL
Marijan LIJESNIC
Radivoje LUKIC
Florian
NEUMEIER
Spendi
RAMADANI
Martin Anjuna
Grego STARK
Felix
TOMASETIG
Ivan ZULJEVIC
Hüseyin
CUKACI
Sebastian
DEDINAK
Paul DESCHKA
4AHETR
Ahmed ALI
Seite 126 von 163
Thomas Markus
DOKULIL
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Felix
EIPELDAUER
Khaldoon EJAZ
Igor GRGIC
Michael JUEN
Manuel Richard
Nor KOPRAX
Sascha LUKIC
Daniel
MANNINGER
Markus PILLWEIN
Artur POLSTER
Stefan PREISER
Mathias
REINSPERGER
Florian REITER
Cem SANLI
Jennifer Michelle
SCHMID
Ivan
STOJILJKOVIC
Ralph
WAGENKNECHT
Sezer YALCIN
Johannes Leo
ZIEHENGRASER
Markus ZINGL
11.3 INFORMATIONSTECHNOLOGIE
1AHITN
Seite 127 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Tahir Nur
AKKAYA
Pauline Marie
ATIENZA
Getoar AVDYLI
Marcel BRUNNER
Ömer
CETINKAYA
Yasin GHOLAM
Marcus GROIß
Julia Alexandra
GSTÖTTENMAYR
Florian
HAMMERSCHMID
Ian IANEV
Patrick Oliver
KLEMENT
Mahipal KUNTA
Markus Daniel
LEUSKA
Yvonne LINTAO
Mam Ndiack LY
Dominik Michael
MICKA
Michael MISCHEK
Eunice Nduite
MUNSI
Heribert NABER
Michael PESEL
Seite 128 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Calvin PINTHER
Jomark ROMANO
Philipp RYLOV
Ahmet SAHIN
Arian Tibor
SAUSMAN
Lukas
SCHAMBERGER
Michael SCHMID
Kathrin Kristin
SCHNELLER
Singh Manjit
UPPAL
Daniel WEIGL
Mikail YIRMIBES
Adrian
ZWIERZYKOWSKI
1BHITN
Leon AL-KHALIL
Florian Christian
M ANDEL
James Maria
Nnamd
ANYANWU
Seite 129 von 163
Patrick BAUER
Alexander
CIECHANOWSKI
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Filip COSIC
Mathew
ESCALANTE
Dominik GALIC
Thomas Erwin
Karl KASTNER
Cem KOCAMIS
Philipp Nikola
KOROKOKIOS
Felix Walter
KOUS
Kasper Leopold
KRUSCHE
Manuel
LEIDENFROST
Philip
MADELMAYER
Maximilian
Christi MEINDL
Florian
MÖDRITSCHER
Markus Martin
MRAMOR
Tobias PACHTA
Marcel Alexander
RIEGLER
Lucas Nikolas
RUDAN
Hakan SAFAK
Robert
SAFRANEK
Taha SAMAHA
Manuel
SCHACHINGER
Seite 130 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Yassin SEGHIR
Sebastian
TRAINDL
Schuljahr 2012/13
Dominik
VALENTA
Dominik WEIß
Dominik
WIDHALM
Patrick
ZIVKOVIC
2AHITN
Serkan ADA
David Peter
BREUER
Mustafa CABUK
Allen Pierre
CAMPOS
Tugce CANDAN
Daniel Alexand
CASTELLITZ
Christian Werner
HAIDER
Dominik HELMER
Tamba Ronald
JAMMEH
Florian Stanisla
JEDLICKA
Seite 131 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Rabi KARAOULI
Ivan KAURIN
Nemanja MITIC
Marc MORAD
Marc MÜLLER
Alexander
Norbert RIED
Verena
SCHACHNER
Evelyn Xue
SCHLEINDLHUBER
Jan SIRCH
Denis
TOMNIKOV
Sabrina WEBER
2BHITN
Nikola ARSIC
Marcel
BLAUENSTEINER
Markus
BRANDTNER
Seite 132 von 163
Philipp BREM
Lukas Emmanuel
BURKHARDT
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Maximilian
EDELMANN
Alexander
EMRICH
Tim GLATZEL
Markus Herber
HINTERECKER
Davud HUKIC
Mohit KUMAR
Lukas
LICHTENBERGER
Jakub Felix
NESIMI
Daniel OLLROM
Fabian PAWLAK
Gregor PENZES
Lukas RAMEDER
Dominik
SCHIERER
Patrick Philipp
WIELAND
Fabio ZAUNER
Philipp Michael
ZAUNER
3AHITN
Seite 133 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Matej
ACHBERGER
Philipp BALDEAN
Joseph BEKHIT
Julia
BRUCKMAN
Martin Christia
CHOWANIEC
Angel Mary
EYALIL
Benjamin
KAMETLER
Marcus
KRAMAR
Marvin MRAZ
Marcel NAGL
Roman NEMEC
Markus Sebast
PIETSCHMANN
Sebahattin
SAHIN
Markus
SCHERL
Philipp WIESNER
MohammedMichael ZAHRL
3BHITN
Seite 134 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Robert Patrik
CHUDZIK
Philip FRITHUM
Markus HORN
Isacan
KARTALCIK
Tobias Helmut
KOHLRUSS
Andreas
MAGERUSAN
Daniel David
MARIAN
Andrej
MIJATOVIC
Florian PAMMER
Andreas
PRAGER
Emin ROVCANIN
Kristijan
SANDEVSKI
Navdeep SINGH
Alexander
TAMPIER
Denis Emanuel
TOFAN
Ramsan
VISENGERIEV
Philipp WELZ
Alexandru-Ioan
ZGABEI
4AHITN
Seite 135 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Konstantinos
AFOUXENIDIS
Philip
ALBRECHT
Mustafa AYNI
Roman
BRIEBAUER
Harald
CZERNOCH
Dennis
DOMINKOVIC
Matthias Otto
HANSL
Patrick KONICAR
Sebastian
KRIZEK
Martin NAGY
Christian Franz
Erw NOVAK
Christopher Ingo
Alf ROHL
Thomas Othmar
SCHIERL
Stefan
TRIFUNOVIC
Burak YÜCEL
Lukas ETLINGER
Maxwell EZE
Armin GANIC
4BHITN
Stefan
BLAMHOFER
John CRUZ
Seite 136 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Dennis GRASIC
Lion HUMMER
Andre MAGYER
Dominik
Christian NISTL
Andre OGRIS
Benjamin
PERTSCHY
Michael
SCHADLER
Christian Martin
SCHUHMACHER
Johannes
Thomas SEITZ
Michal Tomasz
SUDER
Mario TRAPPL
Bernhard
VASICEK
11.4 INFORMATIK
1AHIF
Davi AKINLADEFAJEMIROKUN
Maria
BARUSIC
Martin
BEREZIOK
Seite 137 von 163
Mario Martin
BERNDONNE
R
Sebastian CZERNY
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Dilar DADALI
Phillip
EICHLER
Getoarb
FAZLIJA
Julian FINDA
Jan Alexander
HANNESSCHLÄGE
R
Christopher
JUNGREUTHMAYE
R
Anika Erna
LANGHAMME
R
Thomas
MICSEK
Christian
MORAJDA
Martin NEIDHART
Deniz ÖZCAN
Colette
POLSTER
Karina AnnaMaria POUL
Tobias
PRUNNER
David RADULOVIC
Martina SIMIC
Domenic
Andreas Wer
STICH
Marcel
Sebastian
SZEKERES
Furkan TEKIN
Lisa UNZEITIG
Seite 138 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Raphael WINKLER
Laila Karine
WOLF
Schuljahr 2012/13
Muhammed
Mustafa YAZICI
Semih
YILDIRIM
1BHIF
Claudia BAIER
Jonathan
BARSOUM
Benedikt
BISCHOF
Markus
BOCKBERGER
Ali Murat CELIK
Elbert Joshua CO
Iulian Laurentiu
DODU
Jakob FAWZI
Pablo Gerardo
GRASBÖCK
Rasim GÜNDÜZ
Andreas Kurt
Johan HALLER
Niyusha
HESHMATI
Lukas Gerald
KNIRSCHNIG
Katharina
Gertrude M
KOCH
Darijo KOMSIC
Seite 139 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Ivan
KRAJINOVIC
Sanjana LAL
Stefan MASLAC
Marko MATIC
Gurkirat MATTU
Michael
MEIXNER
Arfeen
MOHAMMAD
Haknur OKSAR
Kader-Gül
ÖZALP
Muhammed Rifat
ÖZSOY
George
Alexander
PEARCE
Ljubisa POBRIC
Vanessa
RADONIC
Artan BYTYQI
Tong CHEN
Gabriel DUNCA
Nour El-Din ELABD
1CHIF
Hasan BAHAR
Seite 140 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Marko
GAVRILOVIC
Emir HOT
Attila KOC
Marcel
KRAMMER
Felix Gaston
KRIECHBAUM
Dominik
LEUTGEB
Mihael
LIKSAREVIC
Alexander
LINHART
Fabian
ÖLSBÖCK
Bartlomiej
PADIASEK
Sebastian PRAG
Hamza
RADWAN
Besnik
RAMADANI
Florian
REISENHOFER
Patrick Marcel
RICHTER
Raphael
SCHELLMANN
Jing Tao SHI
Marco SLAMA
Christopher
STADLER
Caner TOKER
Seite 141 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Dominik Viktor
WIELAND
Marcel WOINAR
Schuljahr 2012/13
Andreias-Victor
ZOTA
1DHIF
Taulant ALIJI
Süleyman
ASLANTÜRK
David Alexander
BARRY
Daniel BAUER
Dawid Krystian
BILOF
Ramadan
BYTYQI
Dervis DEMIR
Alabo DEREFAKA
Nico HOLLAUS
Richard JUHASZ
Georg Alexander
KOCZWARA
Michael KÖPPL
Bruno
KOVACEVIC
Amanpreet
KUMAR
Rohan MALIK
Seite 142 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Melih Can
MATUS
Benjamin Alfred
Sah NAWAR
Markus
ÖSTERREICHER
Manraj
RANDHAWA
Andreas SAJN
Martin-Junior
SCHOBER
Arbijon SEJ
Manavjot SINGH
Filip
SPASOJEVIC
Markus Wilhelm
TRÖSTLER
Marcel Baris
TÜMER
Bruce WITEK
Jinyang XIANG
Akintayo Mich
AKINRINLOLA
Mighel Halit
ASLANTÜRK
Ejub AVDIC
Aleksandar
BABIC
2AHIF
Blendian
AHMETI
Seite 143 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Lucas BARTEL
Muhammet
EKINCI
Zoe Caroline
FISCHER
Tobias HEIMERL
Anita Sophie
HICKL
Miodrag
KABLINOVIC
Fabio KRAL
Manuel KRAUSE
Franz-Xaver
KREPELA
Jetmir LOSHAJ
Anto NUJIC
Raphael
PEKAREK
Lukas
PERMOSER
Slavisa POBRIC
Daniel POP
Oliver Viktor
RYMPO
Rilind SALIHI
Emre SENSOY
Ajayvir SINGH
Gerhard
STOIBER
Seite 144 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Viktor VUONG
Tobias WIMMER
Schuljahr 2012/13
Onur YILDIZ
2BHIF
Daniel BARIC
Bernhard
BEDNAR
Romer BISCOCHO
Atakan BÜYÜK
Eda CELEBI
Michael
DRABECK
Christopher
FRYBERT
Pa
GUTMANNSTHALKRIZANITS
Florian Michael
HOMOLE
Marcus IONCE
Alexander Denis
KOLACZ
Ronit KUMAR
Kristijan KUSIC
Amar LOLIC
Andreas
MADNER
Seite 145 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Nino Benjamin
NEUWIRTH
Mladen ROBULJ
Prince SABU
Michael
SCHACHNER
Matthias
SCHREIBER
Melina SHAHINI
Michael SIEDL
Andreas SOANCA
Gerald Christian
VOTZI
Andreas Johann
WENINGER
Patrick Thomas
WIDAUER
Alexander
Sighard
WOHLTAN
2CHIF
Ufuk AYHATALP
Giancarlo
BUENAFLOR
Christoph
BURKER
Seite 146 von 163
Phillip Alexander
EPPICH
David FÖRSTER
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Robert
GRUSZKA
Mustafa GÜCLÜ
Arapsih
GÜNGÖR
Maximilian
HALPER
Daniel-Ray
HANISCH
Emre
KARAAGAC
Haci Murat
KARACA
Kevin KEKIC
Sebastian Alexan
KOWALSKI
David
MAJNOVIC
Dragan
MALESEVIC
Andreas MANDL
Florian ÖRTEL
Samil ÖZDEMIR
Markus
PRETHALER
Damjan
PRVULOVIC
CASTILL Charlie
ROJAS
Abhishek SINGH
Denis SPERLIC
David
STALTNER
Seite 147 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Dominik Markus
STEC
Schuljahr 2012/13
Roland
WEINBERGER
Mike ZISLER
Felix BAUER
Rene BAUER
Sascha
BRAUNBERGER
Jasmin BRUCHA
Cruz EICHLER
Dominik FORAL
Markus GRIM
Daniela
GRULICH
Leonhard
Herman
HAUPTFELD
Michael Carol
KRAUTSIEDER
Alexander KUBA
Rene
MACHACEK
Manuel NAGEL
David PROCHAL
Roderick
SARMIENTO
3AHIF
Seite 148 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Christoph Werner
SCHAUER
Maximilian
SINGER
Christoph
SPIROCH
Martin WEICK
Philipp
WILTNER
Philipp
ZELINGER
Nino STRENG
Michael
SZOKOLL
3BHIF
Ibrahim AKALIN
Aleksandra
AVRAMOVIC
Patrick BATKE
Daniel BÖCK
Atdhe DELIJA
Stefan FALTL
Bernd Michael
FRISCHMANN
Daniel
GRECHTSHAMMER
Stephan
Christoph
GRUBER
Jeremy
HÖFERL
Seite 149 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
David
KOBLISKA
Christian
LEOPOLDSEDER
Andreas Stefan
MADL
Anika MALIK
Antonijo
MATELJIC
Ralph
PACHECO
Fabian PIEBER
Mustafa RAFIE
Sasa
STANKOVIC
Ante STEKO
Ercan TOLUAY
Alexander
WEBER
Azad YARAR
3EHIF
Benjamin Adam
BALIKO
Daniel BERL
Manfred BÖHM
Seite 150 von 163
Markus Manfred
FEURER
Benedikt FUCHS
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Manuel Julian
GEIER
Philipp HAUER
Kardo HUSEN
Sasa
JOVANOVIC
Georg KAPP
David KRUG
Michael LUX
Armin MOSER
Christof
MÜLLNER
Daniel Philipp
PICHLER
Patrick PRASKA
Dominic
ROGETZER
Martin
ROHRBÖCK
Benedikt Philip
SCHNETZER
Josef YE
Lukas
ZEILINGER
4AHIF
Seite 151 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Paul-Bernhard
BIASI
Dominik FLAMM
Simon GROIß
Daniel Christian
KRISTEN
Sophia
METZKER
Oliver MONDL
Robin Andreas
MÜLLNER
Peter
OUSCHAN
Mihael PEJIC
Katharina Martina
PRIBYL
Christoph
STEFAN
Martin
STEINACHER
Dennis
STRENG
Alessa Katherina
STRIA
Michael Kevin
SVOBODA
Thomas WADL
Philipp WEIGEL
4BHIF
Seite 152 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Serkan ARSLAN
Gökhan CELIK
Okan CELIK
Stanimir
FILIPOVIC
Önder GÜNER
Florian HAFNER
Lukas Oliver
HILLISCH
Philipp Andreas
HÖFNER
Mate KORANYI
Deniz
KÜCÜKKUS
Björn Christian
LUNDBORG
Tobias Martin
MAYER
Eric OBERDA
Markus ORDELT
David PAN
Patrick PFEILER
Wolfgang PFLUG
Gideon
SAKROWSKY
Benjamin
SCHWALB
11.5 ABENDSCHULE
1AVEE
Seite 153 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Alen AKALOVIC
Abdullah ALTINOZ
Liaqat FIDAIY
Kamer HYSEMI
Schamil
MOWSUROW
Mohammad
NAZARI
Korbinian Franz
NIEBERLE
Said SAIDI
Kevin
SIEBERER
Ramazan
TUNCER
Ferhat YILDIRIM
3KBEL
Borhen CHABBOUH
Roman GSELL
Lukas KERNLER
1ABEL
Seite 154 von 163
Markus SCHNEIDER
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Aykut ALTINTAS
Michael AXUC
Thomas
BERGER
Günter
DOPPLER
Dominik FRITZ
Andreas HANSI
Jawad JUSEFI
Christian KAISER
Jasmin
KESETOVIC
Denis KRSTIC
Raffael MAY
Srboljub
PATKOVIC
Alexander
PEZINA
Dogan SAHIN
Markus
SCHIMMER
Christina
SOMMER
Egirin
SULOLLARI
Taibeh
TASHTSIMIN
Mario TURKALJ
Albert VINCENZ
Seite 155 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Stefan WEIß
1BBEL
Michael BERL
Josip BERTA
Sandra
BORSCHKE
Sascha-Pasc
EHRENSTRASSER
Aykut
ERGÜDEN
Lukasz
GALUSINSKI
Birgit
GEISTLINGER
Markus HELLER
Mario HOLZER
Michael HÖS
Petru-Valentin
IOCSA
Aslan ABDULKHAMIDOV
Salihu BASIRU
Abdulwalid
DURANI
Omid
HASSANZADEH
Seite 156 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Kariem ISMAIL
Dragan KNEZEVIC
Umar
LABAZANOV
Daniel MOIK
Philipp
MÜHLBACHER
Florian
NECSULESCU
Klaus
OESTERREICHER
Manfred REPITZ
Nuri SAHIN
Abdi SAID
Khwaja
Omaruddin
SEDIQI
Mario SIMITZ
Thomas STEIN
Sirin-Firdevs
TEMEL
Aykut ALTINTAS
3ABEL
Vedat AKDEMIR
Manuel
ANDREJKA
Zsolt BOGNAR
Christoph BAIER
Roman BAREIS
Seite 157 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Alexander
GRASSL
Manfred
GUTDEUTSCH
Lian HE
Paul
HETFLEISCH
Thomas
HÖPFLINGER
Christian
JASBINSEK
Andreas
KERESZTESI
Ahmad KHALID
Dominik KOCH
Harald KRENN
Turgay
ÖZHOROZ
Mario
RADMILOVIC
Markus
ROGETZER
Philipp ERTL
Daniel
GEGENBAUER
Caroline
HAIDINGER
Monir HANIFI
Nenad ILIC
Florian
KÖSTINGER
Christopher
GRASS
Seite 158 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Florian
SCHILLER
Özkan SIMSEK
Schuljahr 2012/13
Andreas
STRASSER
Michael WAIß
Markus
WÜRRER
Thomas-Herbert
WURZER
3BBEL
Dragan
ANDJELKOVIC
Matthias BAUER
Lukas
BIECHELHUBER
Furkan
CAKMAK
Kyarasch
DADASCHWAND
Edin DJEDOVIC
Robert DZIUBA
Dalivor GACESA
Emre GÖKTAS
Matthias HEYDE
Seite 159 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Muharrem
KANTILAV
Jonatan MALAEV
Marvin MAYER
Ahmed-Amin
MEJRI
Sherwin
MOAYEDIFAR
Daniel NESSEL
Rene
NÜRNBERGER
Finian Michael
PETER
Peter
PINSOLITSCH
Dennis
SCHÜTZENHOFER
Christian
SCHWARZ
Georg SPILKA
Mehmet TURAN
Jeril Johns
VAZHALANICKAL
4YBELI/T
Seite 160 von 163
Hassan MIRZA
Andreas
PIETRZAK
Michael TOMIC
Jahresbericht der htl donaustadt
Thomas
ANZBÖCK
Gerald BAMER
Armin
SCHWARZ
Schuljahr 2012/13
Markus
DATTLER
Philipp
HOBIGER
Petr KOVAL
Patrick
SCHWARZENECKER
Martin SEBEK
Sandra
WILLISCH
Murat
AKDOGAN
Zaman Ali
ALIYAWARI
Davor BARTEL
Ivan BATINIC'
Ernst DÖLLER
Michael FRANK
Markus FRIEDL
Andreas GIEFING
Semir JAHIC
Dominik
KAPFERER
Markus
KONRATH
Seite 161 von 163
Jahresbericht der htl donaustadt
Schuljahr 2012/13
Andreas
LACKNER
Jasmin LIPNICEVIC
Rikin SOLANKI
Mario
TIEFENBACHER
Carmen LISKA
Kurosh
MAHMOUDIAN
Arjun RAM
7YBELI/T
Alexander DENK
Peter
HOFINGER
Stephan
HUFNAGL
Roman
KRAMLINGER
Richard
PESCHORN
Markus
PICHLER
Seite 162 von 163
Richard JOHN
Christoph
SCHIMPF
Florian John
KANTAUER
Norbert
SCHWARZINGER
Jahresbericht der htl donaustadt
Michael
ZITTERMANN
Ramazan
GÜLER
Schuljahr 2012/13
Markus
HOFSTÄDTER
Seite 163 von 163
Lukas
STUDNITZKA