„Ideenfindung durch Kreativität – vom Problem zur Lösung" Wie

Transcription

„Ideenfindung durch Kreativität – vom Problem zur Lösung" Wie
Blau_10-06.qxd
02.10.2006
8:21 Uhr
Seite 31
Regio-Report Neckar-Alb IHK-Infoveranstaltung
IHK-Infoveranstaltungen
Schnell und einfach:
Anmeldung im Internet
Die Infoveranstaltungen der IHK Reutlingen können Sie jetzt auch einfach und rund um die Uhr im Internet buchen.
Unter www.reutlingen.ihk.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“ sämtliche Workshops, Foren und Infoveranstaltungen
der IHK Reutlingen. Mit wenigen Klicks können Sie sich dort gleich online anmelden.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung
auch im privatrechtlichen Wirtschaftsverkehr
Was/Wer? Das im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
verbietet auch im privatrechtlichen Wirtschaftsverkehr Benachteiligungen wegen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft,
des Geschlechts, der Religion, einer Behinderung, des Alters oder der
sexuellen Identität. Da das Gesetz mit einem Regel-AusnahmePrinzip arbeitet und zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe verwendet, ist Rechtsunsicherheit programmiert. Mit der Infoveranstaltung
will die IHK eine erste Hilfestellung bieten. Bei der Veranstaltung
werden die Grundsätze der Anwendbarkeit des AGG im Wirtschaftsverkehr außerhalb des Arbeitsrechts dargestellt. Daneben werden
anhand von Beispielsfällen Tipps für die Praxis gegeben: Was muss
ich künftig also beispielsweise als Händler, als Gastronom, als Reiseveranstalter, als Dienstleister oder als Vermieter von Wohnraum
beachten, um die Gefahr einer Schadensersatzpflicht zu vermeiden?
Referent ist Rechtsanwalt Dr. Ralf Kittelberger von der Anwaltskanzlei R&R Rechtsanwälte Rilling Kittelberger Knapp, Reutlingen
Wann/Wo? Mittwoch, 11. Oktober 2006, 14.30 bis 16 Uhr
in der IHK-Akademie, Allmendstraße 7, 72770 Reutlingen.
Anfahrtsskizze: www.reutlingen.ihk.de.
Kosten? 55,– Euro pro Teilnehmer*
Fragen? Anmeldung und nähere Informationen bei Edith Herold
vom IHK-Bereich Recht und Steuern unter Telefon: 071 21/2 01-1 30
oder per E-Mail: [email protected].
Wie kommen Unternehmen an öffentliche Aufträge?
Was/Wer? Der Öffentliche Beschaffungsmarkt ist attraktiv und
umworben. Bundesweit werden jährlich Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge für etwa 250 Milliarden Euro vergeben. Wenn die
öffentliche Hand einkauft, ist sie an strenge "Vergaberegeln" gebunden. Diese sollen sicherstellen, dass die Beschaffung möglichst wirtschaftlich erfolgt. Wie ist der Markt geregelt und welche Chancen
bieten sich Unternehmen, an öffentliche Aufträge zu kommen? Wie
laufen Vergabeverfahren ab? Wo werden Ausschreibungen veröffentlicht und was muss man bei der Akquisition beachten? Die IHKInformationsveranstaltung hilft Unternehmen, in den Markt für
öffentliche Aufträge einzusteigen. Referent ist Klaus Knörle von der
IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg. Er gibt zahlreiche
Hinweise, Praxistipps, die den Einstieg in das Geschäft mit öffentlichen
Aufträgen transparenter und leichter machen.
Wann/Wo? Dienstag, 7. November 2006, 14 bis 17.30 Uhr,
IHK-Zentrale Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen.
Anfahrtsskizze: www.reutlingen.ihk.de.
Kosten? 50,– Euro pro Teilnehmer (IHK-Mitglied)
75,– Euro pro Teilnehmer (Nichtmitglied)*
Fragen? Ansprechpartnerin ist Regina Stracke unter Telefon:
071 21/2 01-1 38, Fax: 071 21/2 01-41 38 oder per E-Mail:
[email protected]
„Ideenfindung durch Kreativität – vom Problem zur Lösung"
Was/Wer? Innovative Problemlösungen sind außerordentlich
wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und setzen
Kreativität voraus. Kreativität – richtig angewandt – eröffnet also
Unternehmen Wege in eine erfolgreiche Zukunft. Im IHK-Workshop
wird diese Form der Problemlösung aufgezeigt und durch praktische
Methoden erarbeitet. Es wird eine fundierte Basis geschaffen, um
Lösungskonzepte zu erreichen. Referent ist Gerhard Dischke, DischkeLeissle & Partner GmbH, Reutlingen.
Wann/Wo? Mittwoch, 22. November 2006, 18 bis 19.30 Uhr,
IHK-Akademie Reutlingen, Allmendstr. 7,
72770 Reutlingen – Industriegebiet West (B 28).
Anfahrtsskizze: www.reutlingen.ihk.de.
Kosten? 25,– Euro pro Teilnehmer (IHK-Mitglied) oder
45,– Euro pro Teilnehmer (Nichtmitglied)*
Fragen? Ansprechpartnerin ist Regina Stracke unter Telefon:
071 21/2 01-1 38 oder per E-Mail: [email protected]
WIRTSCHAFT Neckar-Alb
Oktober 06
31