WaveSurfer Oszilloskope Kurz-Einführung

Transcription

WaveSurfer Oszilloskope Kurz-Einführung
WaveSurfer Oszilloskope
Kurz-Einführung
WAVESURVER 400
KURZ-EINFÜHRUNG
Inhalt
EINFÜHRUNG.....................................................................7
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ........................................8
Sicherheitssymbole und ihre Bedeutung............................................ 8
Umwelt .................................................................................................... 9
Kühlung ................................................................................................ 11
Netzspannung ...................................................................................... 11
Strom- und Masseverbindungen........................................................ 12
Hauptschalter....................................................................................... 13
Reinigung ............................................................................................. 13
Abnormale Bedingungen .................................................................... 14
Virenschutz .......................................................................................... 14
BEI ANLIEFERUNG IHRES OSZILLOSKOPS .................15
Überprüfung auf Vollständigkeit........................................................ 15
Garantie ................................................................................................ 15
Wartungsverträge ................................................................................ 16
Windows-Lizenzvertrag....................................................................... 16
Endverbraucherlizenz für LeCroy® X-Stream™-Software ............... 16
INSTALLATION UND EINSCHALTEN .............................17
Hochfahren........................................................................................... 17
Software................................................................................................ 17
Neue Option hinzufügen ..................................................................... 17
Software wiederherstellen .................................................................. 17
Hardware-Anschlüsse ......................................................................... 19
WS-GS-E, Rev. A
1
WAVESURVER 400
SYSTEM-WIEDERHERSTELLUNG ................................. 20
TASTKÖPFE .................................................................... 24
Übersicht ..............................................................................................24
BEDIENELEMENTE DER FRONTPLATTE ..................... 25
Tasten und Knöpfe der Frontplatte....................................................25
Vertikal-Einstellelemente ....................................................................26
Horizontal-Einstellelemente................................................................27
Trigger-Einstellelemente.....................................................................28
Autosetup-Taste...................................................................................28
Schnell-Tasten für Messung, Zoom und Math..................................29
Cursor-Bedienelemente ......................................................................29
Adjust-Knopf ........................................................................................30
Print-Taste ............................................................................................30
Analog-Persistence .............................................................................30
Erfassungen löschen ..........................................................................31
Touch Screen .......................................................................................31
DISPLAY-INFORMATION ................................................ 32
Top-Menüleiste.....................................................................................32
Gitterfläche ...........................................................................................33
Beschreibungsfelder ...........................................................................36
Meldeleiste............................................................................................37
ANDERE WEGE FÜHREN AUCH ZUM ZIEL .................. 38
Top-Menüleiste.....................................................................................38
Maus- und Tastaturoperationen .........................................................38
2
KURZ-EINFÜHRUNG
ANZEIGE VON SIGNALEN, VERTIKAL-EINSTELLUNG ...39
Kanal einschalten ................................................................................ 39
Kopplung .............................................................................................. 41
Deskew ................................................................................................. 41
Tastkopf-Dämpfungsfaktor................................................................. 41
Bandbreitenbegrenzung ..................................................................... 41
Mittelwertbildung ................................................................................. 42
Shortcuts der Werkzeugleiste ............................................................ 42
TRIGGER-EINSTELLUNGEN ...........................................44
Überblick .............................................................................................. 44
Grundbegriffe der Triggerung ............................................................ 45
Trigger-Einstellungen.......................................................................... 46
SMART-TRIGGER ................................................................................ 51
MESSUNGEN MIT CURSOR ............................................53
Überblick .............................................................................................. 53
Cursor einschalten .............................................................................. 53
Cursor-Typen ....................................................................................... 54
WaveSurfer Cursor-Information lesen............................................... 56
MESSEN MIT PARAMETERN ..........................................57
Überblick .............................................................................................. 57
Parameter einstellen............................................................................ 58
Parameter-Anzeige .............................................................................. 60
Parameter-Begrenzungen (Windows)................................................ 61
Statistische Bearbeitung der Meßwerte ............................................ 62
Parameter ausschalten ....................................................................... 62
WS-GS-E, Rev. A
3
WAVESURVER 400
KANÄLE ZOOMEN .......................................................... 63
Überblick...............................................................................................63
Zoom-Kurven erzeugen.......................................................................64
Zoom-Beschreibungsfeld ...................................................................66
Zoom-Skala und -Position einstellen.................................................67
Shortcuts der Werkzeugleiste ............................................................68
MATH-SIGNAL................................................................. 69
Überblick...............................................................................................69
Beschreibung der Math-Funktionen ..................................................70
Math-Kurve einrichten.........................................................................72
Math-Beschreibungsfeld.....................................................................75
Math-Signal zoomen............................................................................76
ANALOG-PERSISTENCE ................................................ 78
Überblick...............................................................................................78
Persistence einschalten......................................................................78
Erläuterungen zur Persistence...........................................................79
EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND LADEN................ 81
Überblick...............................................................................................81
SIGNALE SPEICHERN UND LADEN .............................. 82
Überblick...............................................................................................82
Speicherdaten ablegen und laden .....................................................83
Kurvendaten speichern und laden.....................................................85
Bildschirmdaten speichern.................................................................87
4
KURZ-EINFÜHRUNG
DATEN AUSTAUSCHEN UND MIT DRITTEN
KOMMUNIZIEREN ............................................................91
Überblick .............................................................................................. 91
Standard-Ausgänge............................................................................. 91
Verbindung mit einem Netzwerk ........................................................ 92
Zugriff auf den Desktop ...................................................................... 92
E-Mail vom Oszilloskop absenden..................................................... 93
Grafikdateien kommentieren .............................................................. 93
Datendateien und Grafiken speichern............................................... 94
ReferenzsignalE (Speicher) erzeugen ............................................... 95
Drucken ................................................................................................ 95
Ferngesteuerte Überwachung und Abfrage ..................................... 95
DRUCK-MANAGEMENT...................................................96
Drucken ................................................................................................ 96
PASS/FAIL-PRÜFUNG .....................................................98
Überblick .............................................................................................. 98
UTILITIES UND VOREINSTELLUNGEN ........................101
Überblick ............................................................................................101
Status ..................................................................................................101
Fernsteuerung und Kommunikation................................................101
Aux-Ausgang .....................................................................................103
Uhrzeit und Datum.............................................................................104
Optionen .............................................................................................106
Service ................................................................................................106
Windows-Desktop anzeigen .............................................................106
Touch-Screen-Kalibrierung ..............................................................107
WS-GS-E, Rev. A
5
WAVESURVER 400
Voreinstellungen................................................................................107
Erfassungsstatus...............................................................................110
BETRIEB PER FERNBEDIENUNG................................ 111
Standard .............................................................................................111
Programm-Meldungen.......................................................................111
AUTOMATISIERUNG..................................................... 112
Standards ...........................................................................................112
6
KURZ-EINFÜHRUNG
Einführung
Diese kurze Einführung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit
und Aufstellung Ihres Oszilloskops, Typ WaveSurfer 400, sowie
kurzgefaßte Bedienungshinweise, die Sie mit den Grundlagen zur
Handhabung Ihres Gerätes vertraut machen.
Dieses Handbuch steht im PDF-Format außer in Englisch auch in
anderen Sprachen auf der mit Ihrem WaveSurfer gelieferten CD zur
Verfügung.
Sie können Ihre Benutzer-Schnittstelle in eine andere Sprache als
Englisch umstellen. Wählen Sie hierzu Utilities im Hauptmenü, dann
weiter mit Preferences [Voreinstellungen]. Unter Language [Sprache]
stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Die Information in dieser Einführung ist ausführlicher im Online-HELPHandbuch enthalten. Dieses durchsuchbare Handbuch ist im
Oszilloskop resident und außerdem auf der mitgelieferten CD-ROM
vorhanden.
WS-GS-E, Rev. A
7
WAVESURVER 400
Sicherheitsvorschriften
Dieser Abschnitt enthält Hinweise für den sicheren Umgang mit dem
Gerät. Zusätzlich zu den hier angeführten Sicherheitsmaßnahmen
müssen Sie alle allgemein akzeptierten Sicherheitsvorschriften
beachten.
SICHERHEITSSYMBOLE UND IHRE BEDEUTUNG
Die folgenden Symbole oder Hinweise am Gerät oder in diesem
Handbuch weisen auf wichtige Punkte zur Sicherheit hin.
Dieses Symbol weist auf Gefahren hin. Beachten Sie
die Begleitinformation, um sich selbst und das Gerät zu
schützen.
Dieses Symbol warnt vor möglichen elektrischen
Schlägen.
Dieses Symbol kennzeichnet den Masseanschluß bei
Messungen.
Dieses Symbol kennzeichnet einen
Schutzleiteranschluß.
Dieses Symbol kennzeichnet einen Ein/Ruhe-Schalter.
Bei Druck auf den Schalter wird das Gerät zwischen
den Zuständen Betrieb/Ruhe umgeschaltet. Das Gerät
wird nicht völlig ausgeschaltet. Hierzu muß der
Netzstecker gezogen werden, nachdem das DSO in
seinen Ruhezustand gesetzt wurde.
Dieses Symbol dient zur Kennzeichnung von
Wechselspannung/-strom.
8
KURZ-EINFÜHRUNG
CAUTION
Das CAUTION [Vorsicht]-Zeichen kennzeichnet
potentielle Gefahr. Es lenkt die Aufmerksamkeit auf
bestimmte Verfahren und Praktiken, deren
Nichtbeachtung Schäden am Gerät verursachen kann.
Bei einem CAUTION-Zeichen dürfen Sie erst
weitermachen, wenn alle Bedingungen verstanden und
erfüllt sind.
Das WARNING [Warnung]-Zeichen kennzeichnet eine
potentielle Gefahr. Es lenkt die Aufmerksamkeit auf
WARNING bestimmte Verfahren und Praktiken, deren
Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen
kann.
CAT I
Überspannungskategorie gemäß Sicherheitsstandard
EN 61010-1; anwendbar auf die Meßeingänge an der
Vorderseite des Gerätes. CAT-I-Eingänge dürfen nur
mit Quellen verbunden werden, bei denen transiente
Spannungen auf einen zulässigen niedrigen Pegel
begrenzt werden.
UMWELT
Das Gerät ist zur Benutzung in
sauberen, trockenen Räumen bei
5 °C bis 40 °C Raumtemperatur
vorgesehen.
Hinweis: Beachten Sie die zusätzliche
Wirkung von Wärmestrahlung durch
Sonne und Heizquellen.
Das Gerät entspricht dem
Sicherheitsstandard EN 61010-1
in folgenden Punkten:
WARNUNG
Kein Einsatz des DSO bei
explosiven Gasen oder in
feuchter Umgebung
VORSICHT
Schützen Sie das
Überspannungskategorie II
(Netzanschluß durch Stecker) & I berührempfindliche Display des
DSO vor Kontakt mit harten
(Meßeingänge)
Gegenständen.
Verschmutzungsgrad Klasse 2
WS-GS-E, Rev. A
9
WAVESURVER 400
Schutzklasse I
Hinweis:
Überspannungskategorie II bezieht
sich auf die Spannung des örtlichen
Verteilernetzes zum Anschluß des
Gerätes.
Überspannungskategorie I bezieht
sich auf die Spannung an den
Meßeingängen des Gerätes, wobei die
Meßquelle Transienten unterdrücken
muß.
Verschmutzungsgrad Klasse 2 bezieht
sich auf den Einsatz in normalerweise
trockenen Räumen. Gelegentliche
Kondensation durch
Temperaturschwankungen ist
zulässig.
Schutzklasse I bezieht sich auf geerdete Geräte, bei denen der Schutz
gegen elektrische Schläge durch eine
Isolierung und Anschluß an ein
Schutzleitersystem gewährleistet ist.
VORSICHT
Überschreiten Sie nicht die max.
zul. Spannung an den Eingängen
(CH1, CH2, CH3, CH4, EXT).
Siehe Spezifikationen.
VORSICHT
Stecken Sie keine Tastköpfe
oder Prüfkabel ein oder aus, die
unter Spannung stehen.
10
KURZ-EINFÜHRUNG
KÜHLUNG
Das Gerät wird mit internen
Ventilatoren und
Lüftungsöffnungen
VORSICHT
zwangsbelüftet. Der Luftstrom zu
den Öffnungen darf nicht
Blockieren Sie nicht die Lüftungsbehindert werden. Dafür ist ein
öffnungen auf beiden Seiten des
Freiraum von 10 cm rund um das DSO.
Gerät notwendig.
VORSICHT
Achten Sie darauf, daß keine
Fremdkörper durch die Lüftungsöffnungen in das Gerät gelangen.
NETZSPANNUNG
Das Gerät arbeitet mit
einphasiger Wechselspannung,
90 bis 264 Veff bei 47 bis 63 Hz,
oder 90 bis 132 Veff bei 380 bis
420 Hz.
Eine manuelle
Spannungseinstellung ist nicht
erforderlich, da sich das Gerät
automatisch an die
Netzspannung anpaßt.
Je nach Zubehör (USB-Drucker,
Tastköpfe, PC-Port-Plugins)
beträgt die Leistungsaufnahme
des Gerätes bis zu 180 VA.
WS-GS-E, Rev. A
Hinweis:
Das Gerät paßt sich automatisch an
Netzspannungen innerhalb folgender
Bereiche an:
Spannungsbereich:
90 bis 264 Veff
90 bis 132 Veff
Frequenzbereich:
47 bis 63 Hz
380 bis 420 Hz
11
WAVESURVER 400
12
KURZ-EINFÜHRUNG
STROM- UND MASSEVERBINDUNGEN
Das Gerät wird mit einem
Netzkabel mit Schutzleiter
geliefert. Der Schutzleiter des
Netzanschlusses wird direkt an
das Geräte-Chassis gelegt.
Damit ein ausreichender Schutz
gegen elektrische Schläge
gewährleistet ist, muß der
Netzstecker in eine SchukoSteckdose eingesteckt werden.
Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Netzkabel.
Das DSO sollte so aufgestellt
werden, daß die Steckdose leicht
erreichbar ist. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen,
ist der Netzstecker zu ziehen,
nachdem es mit seinem Schalter
in seinen Ruhezustand gesetzt
wurde.
WARNUNG
Gefahr durch elektrische
Schläge!
Jede Unterbrechung des Schutzleiters inner- oder außerhalb des
DSO oder der Schutzerdung erzeugt eine Gefahrensituation.
Eine absichtliche Unterbrechung
ist unzulässig.
VORSICHT
Die Außenhülsen der Eingänge
auf der Frontplatte (CH1, CH2,
CH3, CH4, EXT) sind mit dem
Geräte-Chassis verbunden und
liegen somit auf Massepotential.
Im Ruhezustand ist das DSO
noch stets mit dem Netz
verbunden. Eine völlige
Trennung vom Netz ist nur durch
Ziehen des Netzsteckers
möglich. Wir empfehlen, bei
längerem Nichtgebrauch des
Gerätes den Netzstecker zu
ziehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
im nächsten Abschnitt.
WS-GS-E, Rev. A
13
WAVESURVER 400
HAUPTSCHALTER
Mit dem Hauptschalter wird der Betriebszustand des DSO bestimmt.
Der Umschalter wird mit einem kurzen Druck betätigt.
Das DSO besitzt zwei wesentliche Betriebszustände: Ein oder Ruhe. In
eingeschaltetem Zustand ist das DSO einschließlich seines ComputerUntersystems (CPU, Festplatte etc.) voll hochgefahren und
betriebsbereit. Im Ruhezustand ist das DSO einschließlich seines
Computer-Untersystems heruntergefahren und der letzte Betriebsstatus
ist im Speicher des DSO abgelegt.
Setzen Sie das Gerät immer über seinen Hauptschalter in den
Ruhezustand, damit es ordnungsgemäß herunterfährt und seine
Einstellungen speichert, bevor es sich selbst abschaltet.
Kalbrierung
Das empfohlene Kalibrierintervall beträgt 1 Jahr. Die Kalibrierung darf
nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
REINIGUNG
Reinigen Sie nur das Äußere des
Gerätes mit einem feuchten,
weichen Tuch. Verwenden Sie
keine Chemikalien oder
Putzmittel mit Schleifwirkung.
Keinesfalls darf Feuchtigkeit in
das Gerät gelangen. Ziehen Sie
zur Vermeidung elektrischer
Schläge den Netzstecker.
14
Warnung
Gefahr elektrischer Schläge!
Keine zu wartenden Teile im
Innern des Gerätes. Öffnen Sie
nicht das Gehäuse.
Überlassen Sie den Service
qualifiziertem Personal.
KURZ-EINFÜHRUNG
ABNORMALE BEDINGUNGEN
Betreiben Sie das Gerät nur wie
vom Hersteller vorgesehen.
Beim Verdacht auf
Unwirksamkeit der
Schutzeinrichtungen des DSO
ziehen Sie das Netzkabel und
verhindern Sie den weiteren
Gebrauch des Gerätes.
WARNUNG
Jeder Gebrauch des DSO in
einer nicht vom Hersteller
Die Schutzfunktionen des DSO
vorgegebenen Art und Weise
sind möglicherweise unwirksam, kann die Schutzeinrichtungen
wenn das Gerät sichtbare
des Gerätes wirkungslos
Schäden zeigt oder hohen
machen. Das Gerät und sein
Transportbelastungen ausgesetzt Zubehör dürfen nicht direkt an
wurde.
Personen angeschlossen oder
Der ordnungsgemäße Gebrauch zur Überwachung von Patienten
verwendet werden.
des Gerätes ist von der
gewissenhaften Beachtung aller
Hinweise und Aufschriften
abhängig.
VIRENSCHUTZ
Da Ihr Oszilloskop auf einem Windows-Betriebssystem aufsetzt, muß es
wie ein PC gegen Viren geschützt werden. Es ist entscheidend, daß das
Oszilloskop mit allen kritischen Windows-Updates aktualisiert wird und
daß eine Anti-Virus-Software installiert ist, die ständig aktualisiert wird.
Unter www.lecroy.com/dsosecurity finden Sie weitere Information
bezüglich der Kompatibilität von Windows-Service-Packs gegenüber
LeCroys Betriebssoftware.
WS-GS-E, Rev. A
15
WAVESURVER 400
Bei Anlieferung Ihres Oszilloskops
ÜBERPRÜFUNG AUF VOLLSTÄNDIGKEIT
Nehmen Sie zuerst einen Vergleich mit der Packliste oder
Rechnungskopie vor. Wenn etwas fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie
sich bitte an Ihren LeCroy-Ansprechpartner. Nur bei sofortiger
Kontaktaufnahme ist Ersatz möglich.
HINWEIS: UNTENSTEHENDE GARANTIE ERSETZT ALLE
ANDEREN GARANTIEN, GENANNTE UND IMPLIZIERTE,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT DARAUF BESCHRÄNKT, JEDER
IMPLIZIERTEN GARANTIE EINER VERMARKTUNGSFÄHIGKEIT,
ANGEMESSENHEIT ODER EIGNUNG FÜR JEDEN ZWECK ODER
EINSATZ. LECROY HAFTET WEDER VERTRAGLICH NOCH AUS
ANDEREN GRÜNDEN FÜR SPEZIELLE, ZUFÄLLIGE ODER
FOLGESCHÄDEN. BEI DER RÜCKSENDUNG VON PRODUKTEN
ZUR SERVICE-ZENTRALE TRÄGT DER KUNDE DIE KOSTEN FÜR
TRANSPORT UND VERSICHERUNG. LECROY SENDET ALLE
PRODUKTE, WELCHE DER GARANTIE UNTERLIEGEN, AUF
EIGENE KOSTEN ZURÜCK.
GARANTIE
Für das Oszilloskop besteht eine Garantie bei normalem Einsatz
und Betrieb in Rahmen der Spezifikationen für einen Zeitraum von
3 Jahren ab Versand. LeCroy wird innerhalb dieses Zeitraums nach
eigener Entscheidung jedes zurückgegebene Produkt reparieren
oder ersetzen und an eines ihrer authorisierten Service-Zentren
zurückschicken. Hierzu muß LeCroy das Produkt zunächst
untersuchen und feststellen, ob es sich bei den Mängeln um einen
Fabrikations- oder Materialfehler handelt und nicht um Mängel auf
Grund von Mißbrauch, Fahrlässigkeit, Unfällen, abnormaler
Umgebungsbedingungen oder unsachgemäßer Bedienung.
Auf Ersatzteile und Reparaturen wird eine Garantie von 90 Tagen
gewährt.
16
KURZ-EINFÜHRUNG
Die Firmware des Gerätes wurde gründlich geprüft und wird als
funktionsfähig angesehen. Sie wird dennoch ohne Garantie bezüglich
der Abdeckung bestimmter Eigenschaften geliefert. Für nicht von
LeCroy hergestellte Produkte gelten die entsprechenden Regelungen
des Herstellers dieser Produkte.
WARTUNGSVERTRÄGE
LeCroy bietet verschiedene Kundendienstleistungen an. Dazu zählen
Wartungsverträge, welche die Garantiezeit der Geräte verlängern und
somit die Planung von Wartungskosten nach Ablauf der dreijährigen
Garantiezeit erlauben. Aufstellung und Inbetriebnahme, Schulung und
Reparaturen vor Ort sind – neben anderen Dienstleistungen – durch
Ergänzungen im Wartungsvertrag möglich. Information hierzu erhalten
Sie von Ihrem LeCroy-Ansprechpartner.
WINDOWS-LIZENZVERTRAG
Der Vertrag zwischen LeCroy und Microsoft verbietet dem Anwender,
Software auf LeCroy-Oszilloskopen laufen zu lassen, die nicht der
Messung, Analyse oder Dokumentation von Kurven dient.
ENDVERBRAUCHERLIZENZ FÜR LECROY® X-STREAM™SOFTWARE
Die Software in diesem Produkt wird unter Lizenz der LeCroy
Corporation zur Verfügung gestellt. Einzelheiten zur Endbenutzerlizenz
finden Sie im Copyright-Abschnitt in der Online-Hilfe.
WS-GS-E, Rev. A
17
WAVESURVER 400
Installation und Einschalten
HOCHFAHREN
Das Oszilloskop unterstützt den Ruhe-Modus. In der
Standardeinstellung geht das Gerät in den Ruhezustand, wenn Sie den
Hauptschalter drücken.
SOFTWARE
Sie können die Soft- und Hardwarekonfiguration Ihres Oszilloskops wie
folgt feststellen:
1. Berühren Sie in der Werkzeugleiste Utilities.
2. Berühren Sie im Dialogfeld Status.
NEUE OPTION HINZUFÜGEN
Damit Sie eine neue Option hinzufügen können, benötigen Sie einen
Code, um die Option zu aktivieren. Setzen Sie sich mit LeCroy zur
Erteilung eines Auftrags in Verbindung. Sie erhalten dann den Code.
SOFTWARE WIEDERHERSTELLEN
Neustart der Anwendung
Beim anfänglichen Hochfahren lädt das Oszilloskop die
Anwendungssoftware automatisch.
•
Wenn Sie eine Anwendung verlassen und neu laden möchten,
berühren Sie das Shortcut-Symbol auf dem Desktop:
.
18
KURZ-EINFÜHRUNG
•
Wenn Sie die Anwendung minimiert haben, berühren Sie die
entsprechende Taste in der Task-Leiste oder auf dem Desktop,
um sie zu maximieren:
oder
Neustart des Betriebssystems
Bei einem Neustart des Windows®-Betriebssystems müssen Sie Ihr
Oszilloskop neu booten, indem Sie mit Shut Down im File Menu das
Oszilloskop herunterfahren. Wenn Sie das nächste Mal die ON [Ein]Taste drücken, fährt das Oszilloskop aus dem SHUT DOWN-Status
hoch (nimmt mehr Zeit in Anspruch als der normale Start aus dem
Ruhezustand).
WS-GS-E, Rev. A
19
WAVESURVER 400
HARDWARE-ANSCHLÜSSE
(1) Centronics-Port
(2) Ethernet-Port
(3) Maus
(4) Tastatur
(5) USB-Ports
(6) RS-232-C-Port
(7) Exterer VGA-Monitor
(8) Line Out
(9) Line In
(10) Mikrofon
20
KURZ-EINFÜHRUNG
System-Wiederherstellung
Ihr WaveSurfer-Oszilloskop wurde für den zuverlässigen Betrieb über
viele Jahre ausgelegt. Die Anwendungs-Software allerdings läuft auf der
internen Festplatte. Bei einem Problem mit der Festplatte kann eine
Wiederherstellung der Anwendungs-Software auf Laufwerk „C“ und/oder
der Benutzerdaten auf Laufwerk „D“ erforderlich werden. Da der
WaveSurfer kein internes CD-ROM-Laufwerk besitzt, hat LeCroy ein
Rettungsprogramm vorgesehen, mit dem Sie die Anwendungs-Software
und die Benutzerdaten wiederherstellen können, indem Sie auf eine
Partition der Festplatte zugreifen. Dieser Vorgang ist sehr einfach, wenn
er notwendig werden sollte, wie Sie den nachfolgenden Anweisungen
entnehmen können.
1. Verbinden Sie eine Tastatur und eine Maus mit dem WaveSurfer.
2. Fahren Sie den WaveSurfer hoch.
3. Sobald irgend etwas (Logo, Grafik, Text) nach dem Hochfahren
auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie F4 und halten Sie die
Taste gedrückt.
4. Der Begrüßungsbildschirm der First Ware cME-Konsole
erscheint. Warten Sie etwa 10 Sekunden.
5. Die ‚End User License Agreement [Endbenutzer-Lizenzvereinbarung]‘ erscheint. Am Ende dieser Lizenzvereinbarung finden Sie
die ‚Accept [zustimmen]‘- und ‚Decline [ablehnen]‘-Tasten.
Drücken Sie Accept.
6. Die Hauptseite der Phoenix cME-Konsole erscheint. Klicken Sie
auf Applications [Anwendungen].
WS-GS-E, Rev. A
21
WAVESURVER 400
7. Klicken Sie auf Phoenix First Ware Recover. (Wenn Sie auf
SYSTEM RESTART drücken, wird der WaveSurfer neu
hochgefahren.)
8. Klicken Sie auf die LAUNCH-Taste.
9. Der ‚First Ware Recover‘-Begrüßungsbildschirm erscheint.
10. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Accept
[annehmen], um fortzufahren.
11. Der ‚Select Recover Type [Wiederherstellungsart wählen]‘-Bildschirm erscheint. Wählen Sie Ihre Recover-Option wie unten
definiert.
Recover Boot Partion [Wiederherstellung der Boot-Partition]:
Wiederherstellung von Laufwerk „C:“ allein. Auf diesem
Laufwerk ist die WaveSurver-Anwendungs-Software
22
KURZ-EINFÜHRUNG
gespeichert. Laufwerk „D:“ wird nicht wiederhergestellt.
(Laufwerk „D:“ ist der ‚USERDATA [Anwender-Daten]‘-Bereich
der Festplatte.)
Recover Entire Drive [Wiederherstellung des
Gesamtlaufwerkes]: Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die
Laufwerke „C:“ und „D:“ der Festplatte wiederherstellen
möchten. (Achtung: USERDATA wird bei Wahl dieser Option
gelöscht.)
12. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und drücken Sie Accept
[annehmen], um fortzufahren.
13. Folgende Dialogbox erscheint. Drücken Sie Yes [Ja].
• Bei Wahl von ‚Recover Boot Partition [Wiederherstellung der
Boot-Partition]‘ lautet die Dialogmeldung: „This operation will
... [Diese Operation überschreibt den Inhalt Ihrer Boot-Partition
unwiderruflich. Möchten Sie wirklich fortfahren?]“
• Bei Wahl von ‚Recover Entire Drive [Wiederherstellung des
Gesamtlaufwerkes]‘ lautet die Dialogmeldung: „This operation
will ... [Diese Operation überschreibt den Inhalt ihres GesamtLaufwerkes unwiderruflich. Möchten Sie wirklich fortfahren?]“
WS-GS-E, Rev. A
23
WAVESURVER 400
14 Die Wiederherstellung beginnt und die First Ware Progress
[Fortschritt]-Anzeige erscheint. Weitere Einstellungen sind nicht
erforderlich. Die Wiederherstellung dauert etwa 10 Minuten.
15. Nach Beendigung der Wiederherstellung startet Windows
automatisch. Eine Meldung erscheint nicht.
16.Wenn Sie in Schritt 11 ‚Recovery Entire Drive [Wiederherstellung
des Gesamtlaufwerkes]‘ gewählt haben, läuft nach dem
Windows-Begrüßungsbildschirm ‚Check Disk‘ ab.
17. Nach dem ‚Willkommen‘-Bildschirm erscheint die FBResealDialogbox. Drücken Sie die OK-Taste. Windows startet
automatisch neu.
24
KURZ-EINFÜHRUNG
Tastköpfe
ÜBERSICHT
Der mit Ihrem WaveSurfer gelieferte Tastkopf PP007 ist auf die
Eingangsimpedanz des WaveSurfers kalibriert. Wenn Sie andere
passive Tastköpfe mit Ihrem WaveSurfer benutzen, so müssen diese
vor einem Meßeinsatz mit einem 1-kHz-Rechtecksignal, das am AUX
OUT-Anschluß zur Verfügung steht, kalibriert werden.
LeCroy bietet verschiedene andere passive und aktive Tastköpfe zur
Verwendung mit dem WaveSurfer 400 an. Näheres finden Sie unter
www.lecroy.com.
Stromzangen
15 A bis 500 A
Aktive Tastköpfe
einseitig geerdet bis >1 GHz
Differenz-Tastköpfe
15 MHz bis >1 GHz
Passiv-Tastköpfe
Der PP007-WS ist ein passiver Tastkopf, der die volle Bandbreite des
Gerätes an der Tastkopfspitze
garantiert. Andere Tastköpfe können
mit Einschränkungen in der
Leistungsfähigkeit benutzt werden.
Hochspannungstastköpfe
für Messungen bis zu 20 kV.
WS-GS-E, Rev. A
25
WAVESURVER 400
Bedienelemente der Frontplatte
TASTEN UND KNÖPFE DER FRONTPLATTE
Die Frontplatte des WaveSurvers ist so ausgelegt, daß die Bedienung
der Grundfunktionen des Oszilloskops möglich ist, ohne Software-Menüs öffnen zu müssen. Verwenden Sie die Horizontal- und Vertikal-Einstellelemente wie bei jedem anderen Oszilloskop. Die verschiedenen
Einstellelemente werden nachstehend beschrieben.
26
KURZ-EINFÜHRUNG
VERTIKAL-EINSTELLELEMENTE
Die Vertikal-Einstellelemente sind
für mehrere Kanäle wirksam. Eine
leuchtende Kanaltaste gibt an, daß
das Einstellelement für diesen Kanal
aktiv ist.
•
Um einen Kanal
einzuschalten, drücken Sie
einfach die Kanaltaste.
•
Um einen Kanal zu aktivieren,
drücken Sie einfach die
Kanaltaste.
•
Um einen Kanal
auszuschalten, drücken Sie
einfach die Taste, mit der Sie
ihn zuvor aktiviert haben; mit
nochmaligem Druck wird der
Kanal ausgeschaltet.
Ist ein Kanal aktiv, ändert sich das Beschreibungsfeld von
in
.
Ist ein Kanal ausgeschaltet, wird der nächste Kanal in der Reihe der
aktive Kanal.
Leuchten keine Kanalknöpfe auf der Frontplatte, ist entweder kein Kanal
eingeschaltet oder ein Math-, Zoom- oder Speicher-Signal ist aktiv. In
diesem Fall können mit den Vertikal-Offset- und -Empfindlichkeitsknöpfen die Vertikalposition und die Vertikalskala für die Math-, Zoom- oder
Speicher-Signale (Referenzsignal) eingestellt werden.
WS-GS-E, Rev. A
27
WAVESURVER 400
HORIZONTAL-EINSTELLELEMENTE
Stellen Sie die Zeitbasis mit den
Horizontal-Einstellelementen auf der
Frontplatte ein wie bei AnalogOszilloskopen. Der WaveSurfer stellt die
erforderliche Speicherkapazität bereit, um
die höchstmögliche Abtastrate bei
gegebener Zeitbasis-Einstellung
aufrechtzuerhalten.
Erfassungsmodus
Der WaveSurfer kann in folgenden Modi
Daten erfassen:
Echtzeit (bis zu 2 GS/s), Zufalls-InterleaveAbtastung (RIS, bis zu 50 GS/s) oder
Rollmodus (bis zu 100 kS/s).
Bei bestimmten, sehr niedrigen Zeit/divEinstellungen geht das Oszilloskop
entsprechend seiner Grundeinstellung in
den RIS-Betriebsmodus, um höchste
Abtastraten zu erzielen.
Bei bestimmten, sehr niedrigen Zeit/div-Einstellungen geht das Gerät
entsprechend seiner Grundeinstellung in den Rollmodus, so daß die
Anzeige des Signals auf dem Schirm nicht durch die lange
Erfassungszeit verzögert wird. Die maximale Abtastrate im Rollmodus
beträgt 100 kS/s.
Kombination von Kanälen
Einzelkanäle werden automatisch kombiniert, um eine höchstmögliche
Abtastrate im Echtzeitmodus zu erhalten. Die höchste Abtastrate liegt in
der Verdoppelung der für 4 Kanäle möglichen Abtastrate . Dieser
Prozeß wird ‚Interleaving‘ genannt. Der Speicher wird beim Interleaving
ebenfalls verdoppelt, um längere Erfassungszeiten zu ermöglichen. Die
Kanäle 1 und 2 sowie 3 und 4 können im Interleave-Modus gekoppelt
werden. Wenn Sie also 2 Kanäle haben und die höchste Abtastrate
wünschen, müssen Sie sie entsprechend verknüpfen. Die Grundregel
28
KURZ-EINFÜHRUNG
ist, zuerst Kanal 1 oder 2 als ersten Eingang und dann Kanal 3 oder 4
als zweiten Eingang zu verwenden.
Wenn Sie Kanäle kombinieren, bleiben nichtkombinierte Kanäle wie
EXT BNC für Triggerzwecke verfügbar, obwohl sie nicht angezeigt
werden.
TRIGGER-EINSTELLELEMENTE
STOP
Beendet die Erfassung im Auto-, Normal- oder SingleTriggermodus
AUTO
Das Oszilloskop wird nach einem Timeout
[Zeitüberschreitung] getriggert, auch wenn die
Triggerbedingungen nicht erfüllt sind.
NORMAL
Das Oszilloskop wird immer dann getriggert, wenn ein
Signal auftritt, das die gewählten Triggerbedingungen
erfüllt.
SINGLE
Macht das Oszilloskop für eine Einzeltriggerung bereit
(Einzelschuß-Erfassung), wenn das Signal die
gewählten Triggerbedingungen erfüllt.
AUTOSETUP-TASTE
Zeitbasis, Trigger und Empfindlichkeit werden
automatisch so eingestellt, daß ein möglichst
großer Bereich des kontinuierlichen Signals
angezeigt wird.
WS-GS-E, Rev. A
29
WAVESURVER 400
SCHNELL-TASTEN FÜR MESSUNG, ZOOM UND MATH
Messung – Mit einmaligem Druck öffnen Sie das
‚Measure [messen]‘-Menü. Mit nochmaligem
Druck schließen Sie das Menü.
Schnell-Zoom (
) – Mit einmaligem Druck
werden alle angezeigten Kanäle vergrößert. Mit
nochmaligem Druck machen Sie die
Vergrößerung rückgängig.
Math – Mit einmaligem Druck wird das MathSignal eingeschaltet und das Math-Einstellmenü
angezeigt. Mit nochmaligem Druck schließen Sie
das Menü.
CURSOR-BEDIENELEMENTE
Der WaveSaver besitzt spezielle Doppel-CursorKnöpfe zur Cursor-Steuerung. Die Cursor haben
gemäß Grundeinstellung einen ‚relativen‘ Status
(zwei Cursor eingeschaltet).
• Knöpfe – Durch Drehung legen Sie die CursorPosition fest. Sind Cursor ausgeschaltet (OFF),
schaltet die Drehung eines Knopfes die Cursor
ein. Durch Drücken geben Sie die
Grundeinstellung vor.
• TYPE-Taste – Mit einmaligem Druck auf die
TYPE-Taste werden die Cursor für Horizontal
(Zeit)-Messungen eingeschaltet (ON), mit
nochmaliger Betätigung für Vertikal
(Amplitude)-Messungen. Mit einem dritten
Druck werden alle Cursor ausgeschaltet
(OFF).
30
KURZ-EINFÜHRUNG
ADJUST-KNOPF
Der ADJUST [Einstell]-Knopf dient der
Einstellung eines Wertes, wenn ein Menü
geöffnet ist und der gewählte Parameter gelb
leuchtet.
Durch Druck auf den Knopf schalten Sie
zwischen Grob- und Feineinstellung hin und her.
PRINT-TASTE
Dieser Knopf ist so programmierbar, daß der
angezeigte Bildschirminhalt in eine Datei, auf
einen Drucker oder in die Kopiermappe
übertragen oder als Anlage zu einer E-Mail
gesendet wird. Wählen Sie Gerät und Format im
‚Utilities Hardcopy‘-Dialog.
ANALOG-PERSISTENCE
Die analoge Persistence-Funktion hilft Ihnen bei
der Kurvenanzeige und deckt Eigentümlichkeiten
oder Abnormalitäten bei einem periodischen
Signal auf. Verwenden Sie die Persistence-Funktion zur Sammlung von Bildschirmpunkten aus
vielen Erfassungen, um zeitliche
Signaländerungen zu erkennen. Per Knopfdruck
schalten Sie die Persistence in den ‚Analog‘Modus, weiter in den ‚Color-graded
[Farbschattierung]‘-Modus und mit einem dritten
Knopfdruck wird die Funktion ausgeschaltet
(OFF). Mit Knopfdrehung bestimmen Sie die
Sättigung der gespeicherten Kurven.
WS-GS-E, Rev. A
31
WAVESURVER 400
ERFASSUNGEN LÖSCHEN
Die Daten mehrerer Kurven (Erfassungen)
werden gelöscht, z.B. Persistence-Darstellungen,
Parameter (Meß)-Statistiken und gemittelte
Kurven.
TOUCH SCREEN
Die Taste des ‚Touch Screen
[berührempfindlicher Bildschirm]‘ leuchtet, wenn
der Touch-Screen des Oszilloskops
betriebsbereit ist. Leuchtet die Taste, ist der
Touch-Screen eingeschaltet (ON); leuchtet sie
nicht, ist er ausgeschaltet (OFF). Die Tastet
schaltet zwischen diesen beiden Zuständen hin
und her.
32
KURZ-EINFÜHRUNG
Display-Information
Das Display des WaveSurfers enthält wertvolle Information über die
aktuellen Vertikal-, Horizontal- und Triggereinstellungen. Außerdem gibt
es viele Shortcuts, die mit der Berührfunktion Ihres Displays für einen
raschen Zugriff oder zum Öffnen von Menüs zur Verfügung stehen.
Top-Menüleiste
Gitterraster
Beschreibungsfelder
Meldeleiste
TOP-MENÜLEISTE
Die Top-Menüleiste gewährt den Zugang zu zahlreichen Software-Menüs. Sie hat viel Ähnlichkeit mit dem ‚Datei‘-Menü in einem WindowsProgramm. Bei allgemeinen Oszilloskop-Operationen benötigen Sie die
Top-Menüleiste wahrscheinlich nicht, da Sie auf die meisten Menüs von
der Frontplatte oder den Beschreibungsfeldern aus Zugriff haben. Die
Top-Menüleiste bietet allerdings die einzige Zugangsmöglichkeit zu
Einstell- oder anderen Menüs für folgende Operationen:
•
Display-Einstellung
•
Kurven speichern oder laden
•
Einstellungen speichern oder laden
•
Einstellungen ausdrucken
WS-GS-E, Rev. A
33
WAVESURVER 400
•
Vertikal (Kanal)-, Horizontal- oder Triggerstatus
•
Speicher-Einstellung (Referenzsignal)
•
Pass/Fail-Einstellung
•
Utilities- und Voreinstellungen-Einstellung
•
Hilfe-Zugang
.
Rechts in der Top-Menüleiste befindet sich eine Undo-Taste
Sie erscheint nach Druck auf AutoSetup [automatische Einstellung] auf
der Frontplatte und nach Ausführung eines Zooms. Wenn Sie eine Undo
[zurück]-Operation vornehmen möchten, muß das die absolut nächste
Operation nach der Auto-Einstellungs- oder Zoom-Operation sein.
GITTERFLÄCHE
Die Gitterfläche besteht aus 8 Vertikal- und 10 Horizontal-Unterteilungen (div), wie bei anderen Oszilloskopen auch. Es gibt mehrere
Indikatoren im Raster, um folgendes zu verstehen:
•
Einstellung der Trigger-Verzögerung
•
Einstellung des Triggerpegels
•
Nullpegel des Signals
Diese Indikatoren besitzen die gleiche Farbe wie der Triggerkanal.
34
KURZ-EINFÜHRUNG
Triggerverzögerungs-Indikator
Bei dem Indikator der Triggerverzögerung
handelt es sich um ein farbiges Dreieck,
das horizontal auf dem Gitter positioniert
ist.
Die Triggerverzögerung positioniert den
Strahl des Oszilloskops in
Horizontalrichtung so auf dem Display, daß
Sie das Signal vor der Triggerung
beobachten können. Mit der Verzögerung
werden die Pre- und die Post-Triggerzeiten
eingestellt.
Die Post-Triggerverzögerung wird mit
einem farbigen Pfeil angezeigt, der nach
links weist.
Alle Werte der Triggerverzögerung
(einschließlich der hier gezeigten PostTriggerverzögerung) werden im
Beschreibungsfeld der Zeitbasis
angegeben.
Eine Verzögerung vom Wert Null bedeutet das horizontale Zentrum des
Oszilloskop-Displays.
Um die Triggerverzögerung zu verändern, benutzen Sie den Delay
[Verzögerung]-Knopf auf der Fontplatte im ‚Horizontal Control‘-Feld.
Durch Knopfdrehung verändern Sie den Wert, mit Drücken des Knopfes
wird die Verzögerung Null.
WS-GS-E, Rev. A
35
WAVESURVER 400
Triggerpegel-Indikator
Der Triggerpegel-Indikator ist ein farbiges
Dreieck, das vertikal auf dem Gitter
positioniert ist.
Das gefüllte Dreieck kann auch als
ungefülltes Dreieck mit der gleichen Farbe
auftreten, um den Triggerpegel für die
nächste gültige Triggerung zu
kennzeichnen.
Der Triggerpegel-Indikator erscheint nicht,
wenn der Triggerkanal nicht angezeigt
wird.
Zur Änderung des Triggerpegels benutzen Sie den Knopf auf der
Frontplatte im ‚Trigger Control‘-Feld. Durch Knopfdrehung verändern
Sie den Wert, mit Drücken des Knopfes stellen Sie 50 % des
Signalpegels ein.
Nullpegel-Indikator
Der Nullpegel-Indikator ist eine farbige
Kennung, die vertikal auf dem Gitter
positioniert ist.
Zur Änderung des Nullpegels benutzen Sie
den Offset-Knopf auf der Frontplatte im
‚Vertical Control‘-Feld. Durch
Knopfdrehung verändern Sie den Wert, mit
Drücken des Knopfes stellen Sie 0 V ein.
Mit nochmaligem Druck wird die vorherige
Offset-Einstellung wiederhergestellt.
36
KURZ-EINFÜHRUNG
BESCHREIBUNGSFELDER
Die Information ist in rechteckigen Kästchen, den sogenannten
Beschreibungsfeldern, enthalten. Diese Felder enthalten die
Statusinformation und dienen auch als Shortcuts zum vollen Menü,
wenn Sie sie berühren. Beschreibungsfelder werden nur für
eingeschaltete Kanäle angezeigt. Beschreibungsfelder für die Zeitbasis
und die Triggerung werden immer angezeigt.
Kanalbeschreibungsfelder zeigen die
Vertikaleinstellungen für das Signa. Die
Titelzeile (farbig) gibt links die
Kanalnummer an. Außerdem ist folgende
Information vorhanden:
•
Kopplungsart (AC 1MΩ, DC 1MΩ,
DC 50Ω, GND)
•
Deskew [Laufzeitkorrektur] (DSQ),
sofern nicht Null
•
Bandbreitenbegrenzung (BWL)
eingeschaltet
•
Mittelung (AVG) eingeschaltet
Sind mehrere Indikatoren für den Kanal
gleichzeitig aktiv, werden Sie abgekürzt
angezeigt.
Wenn Sie ein Kanal-Beschreibungsfeld
einmal berühren, werden die Vertikal-Einstellelemente auf der Frontplatte für diesen
Kanal aktiv. Mit nochmaliger Berührung
öffnen Sie das Software-Menü für weitere
Einstellungen.
Sind Cursor eingeschaltet, erscheint die
Cursor-Information für diesen Kanal in
diesem Beschreibungsfeld.
WS-GS-E, Rev. A
37
WAVESURVER 400
Die Titelzeile der TimeBase [Zeitbasis]
(Horizontal) gibt rechts die
Triggerverzögerung an. Die Zeit/div,
Abtastrate und Anzahl der Abtastungen
werden unter der Titelzeile angezeigt.
Durch Berühren des TimeBase-Beschreibungsfeldes öffnen Sie das Software-Menü
für weitere Einstellungen.
Die Titelzeile des Trigger-Beschreibungsfeldes gibt rechts den getriggerten Kanal
und die Triggerkopplung an. Triggermodus
(‚Stopped‘), Triggertyp (‚Edge [Flanke]‘),
‚Level [Pegel]‘ (0 mV) und ‚Slope
[Flankensteigung]‘ (‚Positive‘) werden unter
der Titelzeile angezeigt.
Durch Berühren des Trigger-Beschreibungsfeldes öffnen Sie das Software-Menü
für weitere Einstellungen.
Beschreibungsfelder werden außerdem für die Math-, Zoom- und
Speicher-Signale (Referenzsignal) angezeigt. Sie erscheinen nur, wenn
sie eingeschaltet werden. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen
Abschnitten dieses Handbuches.
MELDELEISTE
Am unteren Rand des Bildschirms befindet sich eine kleine Meldeleiste.
Rechts werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Außerdem werden
Status, Fehler und andere Meldungen in diesem Feld angezeigt.
38
KURZ-EINFÜHRUNG
Andere Wege führen auch zum Ziel
Die Bedienelemente der Frontplatte und des Displays liefern die am
häufigsten benutzten Möglichkeiten zur Einstellungen Ihres
Oszilloskops. Allerdings bietet Ihnen das Gerät mehr als nur einen Weg,
um auf Menüs zuzugreifen und Änderungen einzugeben.
TOP-MENÜLEISTE
Wenn Sie das Oszilloskop unter dem vertrauten Windows fahren
möchten, bevorzugen Sie wahrscheinlich die Zugangsmenüs von der
Top-Menüleiste. Damit öffnen sich Menüs im unteren Teil des
Bildschirms, wo Einstellungen ausgeführt werden können.
Der Menü-Fläche benötigt das untere Drittel des Displays. Wenn Sie
den Anzeigefläche für Signale erweitern möchten, können Sie jedes
Menü durch Berühren des Close-Reiters auf der rechten Seite der
Dialogbox verkleinern.
In einigen wenigen Fällen bietet die Top-Menüleiste den einzigen
Zugang zu bestimmten Funktionen, grundsätzlich ist jedoch davon
auszugehen, daß die meisten Operationen zur Bedienung des
Oszilloskops über die Frontplatte ausgeführt werden können.
MAUS- UND TASTATUROPERATIONEN
In den Beschreibungen des Vorgehens setzen wir die Bedienelemente
der Frontplatte für allgemeine Operationen ein und verwenden den
Touch-Screen für die Auswahl. Wenn Sie jedoch eine Maus an das
Gerät angeschlossen haben, können Sie Objekte anklicken anstatt sie
zu berühren. Entsprechend gilt bei Anschluß einer Tastatur, daß Sie
diese zur Dateneingabe anstelle der vom Gerät gelieferten virtuellen
Tastatur verwenden können.
WS-GS-E, Rev. A
39
WAVESURVER 400
Anzeige von Signalen, Vertikal-Einstellung
KANAL EINSCHALTEN
1. Legen Sie ein Signal auf einen Kanal (wir nehmen an, daß Sie in
diesem Beispiel Kanal 1 gewählt haben und dieser Kanal nicht
schon eingeschaltet war).
2. Drücken Sie die Taste von Kanal 1 auf der Frontplatte, um
Kanal 1 einzuschalten. Die Taste leuchtet und das
Beschreibungsfeld für diesen Kanal erscheint.
3. Liegt das Signal nicht im Bereich des Gitters, drücken Sie die
Auto-Triggertaste und korrigieren mit Horizontal und Vertical auf
der Frontplatte die Einstellungen zur Anzeige des Signals, oder
Sie drücken einfach AUTOSETUP [automatische Einstellung],
wodurch die meisten periodischen Signale auf dem Bildschirm
erscheinen.
4. Wenn Sie den Tastkopf-Dämpfungsfaktor, die Kopplungsart oder
die Bandbreitenbegrenzung ändern müssen, öffnen Sie das
40
KURZ-EINFÜHRUNG
Kanal-Einstellmenü für Kanal 1, indem Sie das Beschreibungsfeld
für Kanal 1 berühren (zwei Berührungen sind erforderlich, wenn
es sich nicht um das aktive Signal handelt);
.
Sie können auch Vertical-Channel 1 Setup in der TopMenüleiste verwenden,
, um das Einstellmenü von Kanal 1 zu
öffnen.
Folgendes Menü erscheint im unteren Teil des Displays, und die
Gitterfläche ist bis zum Schließen dieses Menüs (durch Berühren
der Close-Taste in der rechten oberen Ecke dieses Menüs)
entsprechend kleiner.
WS-GS-E, Rev. A
41
WAVESURVER 400
KOPPLUNG
Folgende Kopplungsarten stehen zur Verfügung:
•
DC 50 Ω
•
GROUND [Masse]
•
DC 1 MΩ
•
AC 1 MΩ
Berühren Sie zur Wahl der Kopplungsart das Coupling-Feld und
wählen Sie eine Kopplungsart aus dem Popup-Menü.
Hinweis: Die Kopplungsmöglichkeiten für einen Kanal ändert sich, wenn
ein ProBus-Tastkopf an den Kanal angeschlossen wird.
DESKEW
Mit der Deskew-Funktion können Sie unterschiedliche Kabellängen,
Tastköpfe oder sonstige Ursachen kompensieren, die
Laufzeitunterschiede zwischen den er Signalen bewirken. Schließen Sie
alle Tastköpfe an die gewünschten Kanäle an und speisen Sie ein
gemeinsames Signal über jeden Tastkopf in das Oszilloskop ein.
Korrigieren Sie die Laufzeitunterschiede mit Hilfe der Deskew-Funktion.
TASTKOPF-DÄMPFUNGSFAKTOR
Wenn Sie einen LeCroy ProBus® kompatiblen aktiven Tastkopf oder
einen Tastkopf, der kompatibel zu ‚Probe Ring‘ ist, verwenden, wird der
Dämpfungsfaktor vom Oszilloskop erkannt und automatisch eingestellt.
Andernfalls wählen Sie hier einen Wert, indem Sie das Probe AttenFeld berühren und einen Wert über die Popup-Tastatur eingeben.
BANDBREITENBEGRENZUNG
Manchmal ist es erforderlich, hochfrequentes Rauschen bei einem
Eingangssignal mit sehr niedriger Frequenz zu unterdrücken. In diesem
Fall können Sie die Bandbreite des Kanals begrenzen. Sie können eine
andere Bandbreite werden, indem Sie das Bandwith-Feld berühren und
einen Wert aus dem Popup-Menü wählen.
42
KURZ-EINFÜHRUNG
MITTELWERTBILDUNG
Der WaveSurfer bietet die Möglichkeit, den Mittelwert periodischer
Signale zu ermitteln, um Störungen zu unterdrücken und die
Auswertung zu erleichtern. Wenn Sie die Mittelwertbildung verwenden
möchten, bestimmen Sie hier einen Wert, indem Sie das AveragingFeld berühren und einen Wert von bis zu einer Million Erfassungen mit
der Popup-Tastatur wählen.
SHORTCUTS DER WERKZEUGLEISTE
Die Shortcuts der Werkzeugleiste dienen zur Ausführung spezieller
Aktionen für den Kanal, der zum aktuellen Einstellmenü gehört.
Weitere Informationen über Messungen, Zoom, Math-Operationen und
Speicher (Referenzsignal) finden Sie im jeweiligen Kapitel.
Öffnet ein Menü zum Messen. Sie können
anschließend bis zu sechs Parameter
(Messungen) für den aktiven Kanal von diesem
Menü aus wählen, ohne das ‚Channel Setup‘Menü zu verlassen. Der Parameter erscheint
automatisch unterhalb des Gitters.
Erzeugt eine vergrößerte Kurve des Signals. Die
Funktion wird aktiv und Sie können die Vertikalund Horizontal-Einstellelemente verwenden, um
Skala und Position zu verändern.
Öffnet ein Popup-Menü für Math-Operationen.
Anschließend können Sie eine Math-Funktion für
den aktiven Kanal aus diesem Menü wählen,
ohne das ‚Channel Setup‘-Menü zu verlassen.
Das Math-Signal wird in seinem eigenen Raster
angezeigt.
Kopiert das Signal des Kanals in seinen eigenen
zugehörigen Speicher (Referenzsignal). Z.B. wird
C1 nach M1 geladen, C2 nach M2, etc.
WS-GS-E, Rev. A
43
WAVESURVER 400
Führt automatisch eine vertikale Skalierung aus,
so daß die Kurve in das Raster paßt.
Öffnet ein Popup-Menü für Etiketten, das es
ermöglicht, benutzerdefinierte Etiketten mit einer
Kurve zu verknüpfen.
44
KURZ-EINFÜHRUNG
Trigger-Einstellungen
ÜBERBLICK
Das Oszilloskop verwendet viele Kurvenerfassungstechniken, die auf
Eigenschaften und Bedingungen triggern, die Sie definieren. Diese
Trigger fallen in zwei Hauptkategorien:
•
Edge [Flanke]-Trigger werden durch grundsätzliche
Kurveneigenschaften oder -bedingungen wie positive und
negative Flankensteigung aktiviert, und
•
SMART Trigger®, d.s. komplexe Trigger, die grundlegende und
komplexe Bedingungen zur Triggerung verwenden.
Verwenden Sie Flankentrigger für einfache Signale und SMART-Trigger
für Signale mit seltenen Eigenschaften wie Glitche [Spitzen].
Diese Kurz-Einführung enthält Information zur Einrichtung der
Flankentrigger. Näheres zur Einrichtung und Verwendung der SMARTTrigger finden Sie in der Online-Hilfe.
WS-GS-E, Rev. A
45
WAVESURVER 400
GRUNDBEGRIFFE DER TRIGGERUNG
Triggerverzögerung – Zeitdauer, um die der Trigger des Oszilloskops
gegenüber einem Nullwert verschoben ist. Sie können die
Triggerposition eines Oszilloskops von 0 bis 100 % des Pre-Triggers
(von links nach rechts auf der Anzeigefläche) oder von 0 bis 10.000 div
(in Zeiteinheiten) des Post-Triggers einstellen.
Kopplungsart – Art der Signalankopplung der Triggerquelle am
Eingang.
Pegel – Schwellwert, bei dem die Triggerung eintritt, angegeben in Volt.
Flankensteigung – Richtung der Änderung der Triggerspannung zur
Erzeugung eines Einzeltriggers.
46
KURZ-EINFÜHRUNG
TRIGGER-EINSTELLUNGEN
Triggerverzögerung
Der Triggerverzögerungs-Indikator ist ein
farbiges Dreieck, das horizontal auf dem
Gitter positioniert ist.
Die Triggerverzögerung positioniert die
Signale des Oszilloskops so auf dem
Bildschirm, daß Sie das Signal vor dem
Triggerzeitpunkt betrachten können. Die
Verzögerung bestimmt die Pre- und PostTriggerung. Die Pre-Trigger-Verzögerung
ist von 0 bis 100 % einstellbar.
Die Post-Trigger-Verzögerung wird durch
ein farbiges Dreieck angezeigt, das nach
links gerichtet ist. Die Post-Trigger-Verzögerung ist von 0 bis 10.000 div einstellbar
(berechnet als Größe der Zeit).
Alle Triggerverzögerungswerte (einschließlich der Post-Trigger-Verzögerung, wie hier
gezeigt) werden im Zeitbasis-Beschreibungsfeld angegeben.
Die Verzögerung mit dem Wert 0 ist das horizontale Zentrum im
Anzeigefeld des Oszilloskops.
Um die Triggerverzögerung zu ändern, benutzen Sie den Delay-Knopf
auf der Frontplatte im ‚Horizontal Control‘-Feld. Durch Knopfdrehung
stellen Sie einen Wert ein, durch Drücken wählen Sie den Wert 0.
WS-GS-E, Rev. A
47
WAVESURVER 400
Triggerpegel-Indikator
Der Triggerpegel-Indikator ist ein farbiges
Dreieck, das vertikal auf dem Gitter
positioniert ist.
Das gefüllte Dreieck kann auch ohne
Füllung in der gleichen Farbe erscheinen.
Das ungefüllte Dreieck zeigt den
Triggerpegel für den nächsten gültigen
Trigger an.
Hinweis: Der Triggerpegel-Indikator erscheint
nicht, wenn der Triggerkanal nicht angezeigt wird.
Zur Änderung des Triggerpegels
verwenden Sie den Knopf auf der
Frontplatte im ‚Trigger Control‘-Bereich.
Durch Knopfdrehung stellen Sie einen
Wert ein, durch Knopfdruck setzen Sie den
Wert auf 50 % des Signalpegels.
Der Triggerpegel wird in Volt angegeben und bleibt gleich, wenn Sie die
Vertikalverstärkung oder den Offset ändern.
Amplitude und Bereich des Trigger Pegels sind begrenzt wie folgt:
•
± 5 div mit einem Kanal als Triggerquelle
•
± 0,5 V mit EXT als Triggerquelle
•
± 5 V mit EXT/10 als Triggerquelle
•
Ohne mit LINE [Netzspannung] als Triggerquelle (Verwendung
der Nullquerungen).
Flankentrigger einrichten
1. Berühren Sie das Trigger-Beschreibungsfeld
48
KURZ-EINFÜHRUNG
unten rechts im Display. Oder berühren Sie in der Top-Menüleiste
Trigger und wählen Sie dann Trigger Setup.
In jedem Fall erscheint folgendes Menü im unteren Teil des
Displays:
Stellen Sie sicher, daß ‚Edge Trigger‘ und nicht ‚SMART
Trigger‘ leuchtet.
2. Berühren Sie das Trigger On-Feld unter wählen Sie einen
Eingang im Popup-Menü:
C1 bis C4 sind Abkürzungen für Kanal 1 bis
Kanal 4.
Ext und Ext/10 ermöglichen die Triggerung
auf ein Signal am externen Eingang des
Oszilloskops. Für den Ext-Eingang beträgt
der Pegel ± 0, 5 V, bei Ext/10 ist er ± 5,0 V.
Line ermöglicht die Triggerung an der
positiven oder negativen Flanke der
Netzspannung (nicht bei Versorgung durch
Gleichspannung).
Pattern [Logik-Muster] kann als Quelle bei
verschiedenen SMART-Triggern (aber nicht
für Flankentrigger) verwendet werden.
3. Berühren Sie das Coupling-Feld unter wählen Sie eine TriggerKopplung. Coupling bezieht sich auf die Art der Ankopplung des
Eingangssignals an den Eingang der Triggerschaltung. Sie
können folgende Kopplungsarten wählen:
WS-GS-E, Rev. A
49
WAVESURVER 400
DC – Alle Frequenzkomponenten des Signals werden an die
Triggerschaltung weitergeleitet. Diese Kopplung ist vorteilhaft,
wenn hochfrequente Bursts auftreten oder die AC-Kopplung den
effektiven Triggerpegel verschieben würde.
AC – Das Signal wird kapazitiv angekoppelt. DC-Pegel werden
unterdrückt und Frequenzen unter 50 Hz werden gedämpft.
LFRECJ – Das Signal wird über einen kapazitiven Hochpaß
angekoppelt, DC-Pegel werden unterdrückt und Signalfrequenzen
unter 50 kHz werden abgeschwächt. Zur stabilen Triggerung von
Signalen mit mittleren oder hohen Frequenzen.
HFREJ – Die Signale werden DC-gekoppelt auf den
Triggereingang gegeben und ein Tiefpaß schwächt Frequenzen
über 50 kHz ab; zur Triggerung auf niedrige Frequenzen.
HF – Nur, wenn erforderlich, zur Triggerung auf hochfrequente,
periodische Signale. ‚HF‘ wird automatisch lahmgelegt und auf
‚AC‘ gesetzt, wenn die Einstellung mit Triggereigenschaften wie
SMART-Trigger unverträglich ist.
4. Ändern Sie den Triggerpegel mit dem Triggerpegel-Knopf auf der
Frontplatte.
5. Berühren Sie das Slope [Flankensteigung]-Feld und wählen Sie
eine Triggerflanke:
50
KURZ-EINFÜHRUNG
Positive und Negative Flankensteigung
bezieht sich auf die Richtung der
Spannungsänderung, auf die Sie triggern
möchten.
Window [Fenster] bezieht sich auf einen
Bereich, dessen Grenzen sich über und unter
dem gewählten Triggerpegel befinden. Eine
Triggerung tritt ein, wenn das Signal dieses
Fensters in einer beliebigen Richtung verläßt
und in die darüber oder darunter liegende
Region eintritt (siehe untenstehende
Abbildung). Der nächste Trigger tritt auf, wenn
das Signal wieder in das Fenster eintritt.
Erläuterung der Fenster-Triggeroperation
Trigger-Holdoff
Ein ‚Holdoff [warten auf]‘ ist eine oprtionale, zusätzliche Bedingung des
Flankentriggers. Sie kann entweder als eine Zeitdauer oder als eine
Ereigniszählung definiert werden. Ein Holdoff inaktiviert die
Triggerschaltung für eine bestimmte Zeit oder eine gegebene Anzahl
von Ereignissen ab Eintritt der letzten Triggerung.
WS-GS-E, Rev. A
51
WAVESURVER 400
Ereignisse sind die Gelegenheiten, bei denen die Triggerbedingung
erfüllt ist. Eine Triggerung tritt erneut auf, wenn die Holdoff-Zeit
verstrichen ist und die anderen Bedingungen des Flankentriggers
(Pegel, Anstiegsflanke etc.) erfüllt sind.
Verwenden Sie die Holdoff-Funktion, um eine stabile Triggerung bei
komplexen, jedoch periodischen Kurven zu erreichen. Wenn z.B. bei
einem Signal mehrere Flanken vor der Flanke auftreten, auf die Sie
triggern möchten, können Sie eine Holdoff-Zeit bestimmen, die der
Anzahl Flanken, welche der gewünschten Triggerung voranlaufen,
entspricht. Mehr Information zur Einstellung der Holdoff-Zeit finden Sie
in der Online-Hilfe.
SMART-TRIGGER
Der WaveSurfer enthält eine Reihe von SMART-Triggern, welche den
Einsatz intelligenterer Trigger ermöglichen. Weitere Informationen zum
Einsatz dieser SMART-Trigger finden Sie in der Online-Hilfe.
Standard-SMART-Trigger
‚Width [Breite]‘-Trigger – Ermöglicht Ihnen die Definition
einer positiven oder negativen Pulsbreite, die durch einen
Spannungspegel begrenzt wird, wobei ein Triggerung
oberhalb oder unterhalb des Pegels eintritt. Sie können
auch eine Pulsbreite und einen Spannungsbereich
definieren, wobei ein Trigger innerhalb oder außerhalb des
Bereichs eintritt.
‚Glitch [Spitze]‘-Trigger – Hier handelt es sich um eine
einfachere Form des Breite-Triggers. Verwenden Sie in
den Glitch-Trigger, wenn Sie nur eine feste Pulsbreite oder
einen Zeitbereich festlegen möchten. Glitch-Trigger bieten
keine Möglichkeit zur Festlegung von Spannungspegeln
oder -bereichen.
‚Logic‘-Trigger – Bietet die Möglichkeit zur Triggerung auf
eine logische Kombination (Pattern) von 5 Eingängen:
CH1, CH2, CH3, CH4, EXT. Sie haben die Wahl unter 4
Boole‘schen Operationen (AND [UND]; NAND [UND
NICHT], OR [ODER], NOR [ODER NICHT]) und Sie
52
KURZ-EINFÜHRUNG
können die High- oder Low-Logikpegel für jeden Eingang
unabhängig vereinbaren.
TV-Trigger – Liefert eine stabile Triggerung bei
Composite-Video-Signalen nach Norm oder eigener
Vorgabe. Einsatz bei PAL-, SECAM- oder NTSCSystemen.
Optionale SMART-Trigger
Diese Trigger stehen mit dem ‚WaveSurfer Advanced Trigger Package‘
zur Verfügung.
Runt-Trigger – Dient zur Erfassung von Pulsen, die in
einen vom Anwender definierten Amplitudenbereich fallen.
Slew-Rate-Trigger – Dient zur Erfassung von Signalen,
die innerhalb bestimmter Grenze mit einer gewissen Rate
an- oder absteigen.
Intervall-Trigger – Dient der Erfassung von Intervallen, die
eine bestimmte Zeitgrenze unter- oder überschreiten.
Außerdem können Sie die Breite eines Bereichs
definieren, um ein beliebiges Intervall zu erfassen, das
wiederum selbst innerhalb oder außerhalb eines
spezifizierten Bereichs liegt.
Dropout-Trigger – Wird im wesentlichen bei EinzelschußAnwendungen verwendet – meist mit einer Pre-TriggerVerzögerung. Verwenden Sie diese Triggerart, wenn Ihr
Signal für eine bestimmte Zeit verschwindet. Der Trigger
wird am Ende der Timeout-Periode erzeugt, die auf den
‚letzten‘ Übergang der Triggerquelle folgt.
WS-GS-E, Rev. A
53
WAVESURVER 400
Qualified Edge Trigger – Der qualifizierte Flankentrigger
erlaubt, den positiven oder negativen Übergang zu
verwenden, um ein zweites Signal zu qualifizieren, das die
Triggerquelle ist. Für qualifizierte Trigger spezifizieren Sie
die Zeit oder Anzahl von Ereignissen nach dem Übergang,
nach deren Ablauf die Triggerung eintreten soll.
Qualified State Trigger – Der qualifizierte Status-Trigger
fordert, daß das qualifizierte Signal über oder unter einem
bestimmten Spannungspegel für einen aufzutretenden
Trigger bleibt. Der Unterschied zum qualifizierten
Flankentrigger liegt darin, daß das Signal über oder unter
dem festgelegten Pegel bleiben muß und nicht nur
vorübergehend über oder unter den festgelegten Pegel
geht.
54
KURZ-EINFÜHRUNG
Messungen mit Cursor
ÜBERBLICK
Cursor sind wichtige Werkzeuge, die Ihnen bei der Messung an
Signalen helfen. Cursor können um eine Kurve bewegt werden, um
spezielle Spannungs- und Zeitwerte zu messen. Verwenden Sie Cursor,
um schnelle, genaue Messungen vorzunehmen und Denkfehler zu
vermeiden.
Die Bedienung der Cursor erfolgt mit zwei speziellen Cursor-Knöpfen
und einer Type-Taste. Die Type-Taste schaltet die Cursor ein (wenn sie
nicht schon eingeschaltet sind) und schaltet dann zwischen Horizontal
(Zeit)-Cursor, Vertikal (Amplitude)-Cursor und OFF [Aus] hin und her.
Ist ein FFT-Math-Signal eingeschaltet, ist außerdem eine Horizontal
(Frequenz)-Funktion in der Umschaltliste vorhanden.
Sind Cursor eingeschaltet, liefern sie Meßwerte von jeder angezeigten
Kurve. Ausgenommen ist allein die Math-FFT, welche eine Wahl bei
Horizontal (Frequenz) für die Cursor erfordert, die auf die Kurve
gesetzt werden sollen. Um Cursor auf einer Zoom-Kurve zu plazieren,
verschieben Sie einfach die Cursor in den vergrößerten Teil des
ursprünglichen Kanalsignals.
CURSOR EINSCHALTEN
Die Cursor schalten sich automatisch ein,
wenn Sie einen der beiden Knöpfe drehen.
Sie können auch die Type-Taste drücken,
um die Cursor einzuschalten, und dann
von einem Cursortyp zum anderen
weiterschalten.
WS-GS-E, Rev. A
55
WAVESURVER 400
CURSOR-TYPEN
Horizontal (Zeit)
Horizontal (Zeit)-Cursor werden horizontal
entlang der Kurve bewegt. Plazieren Sie
sie an einer gewünschten Stelle entlang
der Zeitachse, um die Zeit- und
Amplituden-Information im gewählten
Punkt auszulesen.
Vertikal-Amplitude
Vertikal-Cursor sind Linien, die Sie vertiikal
entlang des Gitters bewegen, um die
Amplitude eines Signals zu messen.
Horizontal (Frequenz)
Horizontal (Frequenz) -Cursor werden
horizontal entlang dem FFT-Math-Signal
bewegt. Plazieren Sie sie an einer
gewünschten Stelle entlang der Frequenzachse, um die Frequenz und die Amplitude
des Signals im gewählten Punkt
auszulesen.
56
KURZ-EINFÜHRUNG
Cursor-Typ ändern
Wenn Sie die Type-Taste zwischen den
Cursor-Knöpfen drücken, werden die
Cursor von einem Typ zum anderen
umgeschaltet und schließlich
ausgeschaltet, ohne daß ein CursorEinstellmenü geöffnet werden müßte.
Cursor verbinden
Wenn Sie Cursor gleichzeitig verschieben
möchten, wenn Sie ihre Position einstellen,
wählen Sie Track in der Cursor-TopMenüleiste, um die Funktion zur
Verbindung der Cursor zu aktivieren.
WS-GS-E, Rev. A
57
WAVESURVER 400
WAVESURFER CURSOR-INFORMATION LESEN
Die Cursor-Information wird an zwei verschiedenen Stellen auf dem
WaveSurfer-Display angezeigt.
Beschreibungsfelder
Die Beschreibungsfelder für Kanäle sowie
Math-, Zoom- und Speichersignale enthalten sowohl die absolute als auch die
relative Amplitude (Spannung) der CursorInformation.
Cursor-Tabelle
Die Cursor-Tabelle unter den Zeitbasisund Trigger-Beschreibungsfeldern
erscheint, wenn Horizontal (Zeit)- oder
Horizontal (Frequenz)-Cursor
eingeschaltet sind. Diese Tabelle enthält
die gemeinsame absolute und relative
Information für die beiden Cursor, und die
Frequenz-Information (wenn HorizontalCursor gewählt sind).
Befindet sich das Display im XY-Modus,
erscheint die XY-Cursor-Information unter
der XY-Anzeige.
58
KURZ-EINFÜHRUNG
Messen mit Parametern
ÜBERBLICK
Parameter sind vorprogrammierte Messungen, welche die Einrichtung
von Cursor für Standardmessungen wie An- und Abstiegszeit,
Spitzenamplitude etc. überflüssig machen. Die Anwendung liegt in der
automatischen Berechnung vieler Attribute Ihrer Kurve. Sie können
gemeinsame Messungen an einer oder mehr Kurven ausführen und in
bis zu sechs Parameter-Messungen gleichzeitig anzeigen. Sie können
auch statistische Bearbeitungen Ihrer Messungen anzeigen oder eine
Begrenzung der Meßfläche einführen.
Der WaveSurfer verwendet vordefinierte Algorithmen, um Top, Basis,
10-%-Pegel etc. der Kurve automatisch zu messen. Diese Algorithmen
erfüllen IEEE-Standards.
Wenn aus irgendeinem Grund ein Parameter nicht korrekt berechnet
werden kann, erscheint ein Warnsymbol unter der Messung zu Ihrer
Information.
Im WaveSurfer erzeugen einige Parameter-Messungen (wie die
Mittelwertbildung) einen Einzelwert für alle Daten innerhalb der
Meßgrenzen. Andere (wie die Anstiegszeit) werden stets für jeden Wert
einer Erfassung berechnet. Allerdings ist der angezeigte Wert stets der
letzte Wert einer Erfassung. Verwenden Sie statistische Bearbeitungen,
wenn Sie mehr Information über die Verteilung von Meßwerten in der
Erfassung wünschen.
WS-GS-E, Rev. A
59
WAVESURVER 400
PARAMETER EINSTELLEN
1. Drücken Sie ‚Measure [messen]‘ auf der Frontplatte.
Oder berühren Sie in der Top-Menüleiste Measure und wählen
Sie dann Measure Setup.
In jedem Fall erscheint in das folgende Menü im unteren Teil des
Display.
2. Im Standard-Status sind die Parameter auf OFF gesetzt und
undefiniert (‚None‘). Berühren Sie entweder das Symbol oder das
‚None‘-Feld zur Wahl des Select Measurement [Messung
wählen]-Menüs:
60
KURZ-EINFÜHRUNG
Berühren sich eines der Symbole zur Wahl der gewünschten
Messung. Scrollen Sie durch Verschieben des Balkens auf der
rechten Seite des Popup-Menüs durch die Liste.
3. Nach Wahl des Parameters erscheint dieser im Display unter
dem Anzeigefeld wie unten gezeigt.
4. In der Grundeinstellung ist die Kanalquelle auf C1 gesetzt.
Berühren sehen das Source-Feld, um eine andere Quelle zu
wählen (einen Kanal, eine Math-Funktion, einen Speicher oder
einen Zoom).
5. Fügen Sie weitere Parameter-Messungen zur Anzeige hinzu,
indem Sie andere Parameter (mit P1 bis P6 gekennzeichnet)
wählen.
6. Schließen Sie das Meßmenü entweder, indem Sie die MeasureTaste auf der Frontplatte nochmals drücken, oder indem Sie
Close im Bildschirm-Menü berühren.
WS-GS-E, Rev. A
61
WAVESURVER 400
PARAMETER-ANZEIGE
Parameter-Anzeigeformat
Die Informationen in der Parameter-Anzeige sind leicht zu verstehen.
Die untenstehende Tabelle erläutert die Bedeutung jeder Abkürzung,
und zwar in der Reihenfolge der Parameter-Anzeige von links nach
rechts und von oben nach unten.
Das Format lautet Px:Name(Quelle) mit Wert und Status:
P1, P2, P3,
P4, P5, P6
Nummer der Parameter-Messung. ‚P‘ bedeutet
‚Parameter‘. Jeder Parameter ist eindeutig definiert.
Name
Im Beispiel in Schritt 3 (oben) ist max der
Parametername, die Abkürzung für ‚Maximum‘. Eine
kurze Definition jedes Parameters ist in der
Dialogbox für die Meßauswahl enthalten.
(Quelle)
Die Quelle kann ein Kanal (Cx), ein Zoom- (Zx), ein
Math- (Math) oder ein Speichersignal
(Referenzsignal) (Mx) sein.
Wert
Der zuletzt gemessene Wert in der Erfassung.
Status
Ein Hinweis auf die korrekte Berechnung des
bedeutet, daß die Messungen
Parameters. Ein
korrekt ausgeführt wurde.
Näheres über andere Status-Symbole finden Sie in
untenstehender Tabelle.
Status-Symbole
Unter jedem Parameter erscheint ein Symbol, das den Status des
Parameters angibt:
Ein grünes Häkchen gibt an, daß das Oszilloskop einen
gültigen Wert wiedergibt.
Einen durchgestrichener Puls bedeutet, daß das
Oszilloskop Top und Basis nicht ermitteln kann; dennoch
kann die Messung gültig sein.
62
KURZ-EINFÜHRUNG
Ein abwärts gerichteter Pfeil zeigt einen negativen
Überlauf an (Signal unter der Gitterfläche).
Ein aufwärts gerichteter Pfeil zeigt einen Überlauf an
(Signal über der Gitterfläche).
Ein auf- und abwärts gerichteter Pfeil zeigt einen Überlauf
in beiden Richtungen an (Signal unter und über der
Gitterfläche).
PARAMETER-BEGRENZUNGEN (WINDOWS)
Vielleicht möchten Sie manchmal eine
Parameter-Messung an einem bestimmten Teil
Ihres Signals ausführen und alle anderen Teile
ignorieren. In diesem Fall können Sie das
‚Measure-Gate[Begrenzung der Messung]‘
verwenden. ‚Measure-Gate‘ wird im ‚Measure‘Menü eingerichtet und in Rasterteilungen (div)
angegeben.
Berühren Sie zur Einrichtung der Grenzen das
Start-Feld, das dadurch gelb leuchtet. Stellen Sie
dann mit dem Knopf den Anfang der Grenze ein.
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren für das
Ende der Grenze. Die Meßgrenzen bleiben auf
dem Display sichtbar, solange die Start-Grenze
nicht 0 div und die Stop-Grenze nicht 10 div wird.
WS-GS-E, Rev. A
63
WAVESURVER 400
STATISTISCHE BEARBEITUNG DER MEßWERTE
Nach Hinzufügen einer Parameter-Messung können Sie die statistische
Bearbeitung der Parameter-Messung betrachten und erhalten so eine
Übersicht über die zeitlichen Änderungen der Messung.
Zur statistischen Bearbeitungen der Messungen
setzen Sie ein Häkchen neben On unter
Statistics im Measure-Menü. Wird eine
Messung angezeigt, erscheint die statistische
Bearbeitung ebenfalls (wie unten gezeigt).
Die statistische Bearbeitung wird mit jeder weiteren Triggerung
fortgesetzt, bis Clear Sweeps [Erfassungen löschen] gedrückt wird
(entweder auf der Frontplatte oder im ‚Measure‘-Menü) oder wenn ein
Einstellwert (z.B. ‚Volts/div‘) geändert wird.
Die meisten statistischen Werte (Mittelwert, Minimum, Maximum,
Standardabweichung) bedürfen keiner gesonderten Erklärung. Num ist
die Anzahl der Messungen in einem Statistikintervall. Value [Wert] und
Status werden weiter oben unter „Parameter-Anzeige“ erklärt.
PARAMETER AUSSCHALTEN
Sie können alle Parameter durch Berühren der Turn All Off [alles
ausschalten]-Taste im ‚Measure‘-Menü ausschalten. Damit werden
außerdem alle Parameter-Definitionen auf NONE [keine] zurückgesetzt.
64
KURZ-EINFÜHRUNG
Kanäle zoomen
ÜBERBLICK
LeCroy bietet Ihnen eine äußerst mächtige, aber dennoch einfach
einzusetzende Zoom-Funktion im WaveSurfer. Das große, helle 10,4Zoll-Display mit Touch-Screen bietet sich an, Zooms schnell zu
erzeugen und ihre Zuordnung zu den Original-Kanälen zu erkennen.
Der WaveSurfer bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten für den Zoom von
Kurven:
•
Drawing a box [Zeichnen eines Kästchens] um den zu
vergrößernden Abschnitt, und zwar entweder mit dem Finger oder
mit einem Zeigegerät (Maus).
•
Verwenden der QuickZoom-Taste auf der Frontplatte.
•
Verwenden der Software-Zoom-Taste im ‚Channel‘-Menü.
Das Vorgehen ist bei allen drei Methoden grundsätzlich das gleiche, es
gibt nur geringe Unterschiede.
In allen Fällen werden die Zoom-Ausschnitte in einem Extra-Fenster im
unteren Teil des Displays (getrennt von den Kanälen) angezeigt. Wird
außerdem ein Math-Signal während der Zoom-Operation angezeigt,
erscheinen drei Fenster im Display, jedes mit einem Drittel der
Gesamthöhe.
Die Zoom-Signale besitzen fast die gleiche Farbe wie die Signale der
Original-Kanäle, um einen Vergleich zu erleichtern. Der Zoom-Abschnitt
wird in weiß in der Original-Kurve angezeigt. Alle Zooms haben eine
gemeinsame Horizontal-Zoomskala und -Position. Jeder Zoom besitzt
unabhängige Einstellmöglichkeiten für den Vertikal-Zoom. Alle Zooms
werden mit einer Vertikalauflösung von 16 Bit berechnet. Sie können
somit die Zoom-Kurven vertikal skalieren und dennoch die sehr hohe
Auflösung beibehalten, wenn Sie Einzelheiten des Signals betrachten.
WS-GS-E, Rev. A
65
WAVESURVER 400
ZOOM-KURVEN ERZEUGEN
Es gibt drei Möglichkeiten zur Erzeugung von Zooms Ihrer Kanäle.
Zoomen mit dem Touch-Screen
Sie können ein Kästchen um den
Abschnitt, den Sie zoomen möchten,
zeichnen, indem Sie einfach Ihren Finger
oder einen Stift über den Bildschirm
führen.
Ist nur ein Kanal eingeschaltet, wenn Sie
ein Kästchen zeichnen, wird der Zoom
sofort erzeugt. Bei mehreren
eingeschalteten Kanälen werden Sie
gefragt, welchen Kanal Sie zoomen
möchten.
Um einen Zoom rückgängig zu machen,
berühren Sie die UNDO-Taste in der
oberen rechten Ecke des Displays.
Sie können auch den Touch-Screen-Zoom
benutzen, um die Zoom-Skala eines
vorhandenen Zoom-, Math- oder
Speichersignals (Referenzsignal) zu
ändern.
QuickZoom-Taste auf der Frontplatte
Drücken Sie die QuickZoom-Taste auf der
Frontplatte.
Für alle derzeit angezeigten Kanäle werden
Zoom-Kurven erzeugt.
Um Zoom-Kurven einzelnen abzuschalten,
berühren Sie zweimal das Zoom-Beschreibungsfeld, wodurch sich das Zoom-Menü öffnet;
entfernen Sie dann das Häkchen aus dem ON-
66
KURZ-EINFÜHRUNG
Kästchen.
Sie können Ihre Zoom-Operation jederzeit
zurücknehmen, indem Sie einfach nochmals die
QuickZoom-Taste auf der Frontplatte drücken.
Hinweis: Wenn Sie einen Kanal einschalten, während der
QuickZoom angezeigt wird, wird der neue Kanal nicht
vergrößert.
Zoom mit der Werkzeugleiste
Drücken Sie die ‚Toolbar Zoom‘-Taste in der
‚Channel Toolbar [Kanal-Werkzeugleiste]‘ im
‚Channel‘-Menü.
Ein Zoom-Ausschnitt wird ausschließlich für
diesen Kanal erzeugt.
Um Ihre Zoom-Operation zurückzunehmen,
drücken Sie die UNDO-Taste in der oberen
rechten Ecke des Displays.
WS-GS-E, Rev. A
67
WAVESURVER 400
ZOOM-BESCHREIBUNGSFELD
Ist ein Zoom-Signal aktiv, ist auf dem Display ein zugehöriges
Beschreibungsfeld vorhanden, ähnlich dem für Kanal-, Math- und
Speichersignale (Referenzsignal).
.
•
Die oberste Zeile enthält Information über das Zoom-Signal (in
diesem Fall handelt es sich um einen Zoom von Kanal 1).
•
Die zweite Zeile enthält Information zur Vertikal-Skalierung.
•
Die dritte Zeile enthält Information zur Horizontal-Skalierung.
Ist das Beschreibungsfeld unterschiedlich schattiert (wie unten gezeigt),
ist die Zoom-Kurve AKTIV; das bedeutet, daß die Horizontal- und
Vertikal-Bedienelemente auf der Frontplatte zur Einstellung des
speziellen Zoom-Abschnittes aktiviert sind, und nicht für einen der
Kanäle. In diesem Fall können Skala und Position der Zoom-Kurve
durch die Vertikal- und Horizontal-Bedienelemente auf der Frontplatte
verändert werden.
Beachten Sie, daß die Horizontal-Skala und -Position für alle ZoomKurven gleich sind, die Vertikal-Skala und -Position jedoch getrennt
eingestellt werden können.
Möchten Sie die Zoom-Kurve AKTIV machen, wenn sie nicht AKTIV ist,
berühren Sie einfach einmal das Beschreibungsfeld, und die ZoomKurve wird aktiv. Wenn Sie das Beschreibungsfeld nochmals berühren,
schließt sich das Zoom-Menü.
Hinweis: Ist eine Zoom-Kurve aktiv, leuchten keine Kanaltasten; das ist
ein Hinweis, daß gegenwärtig eine Zoom-Kurve aktiv sein könnte.
68
KURZ-EINFÜHRUNG
ZOOM-SKALA UND -POSITION EINSTELLEN
Von der Frontplatte aus
Zoom-Skala und -Position sind einfach einzustellen. Der WaveSurfer
bündelt die Vertikal- und Horizontal-Einstellelemente auf der Frontplatte
für die Zoom-Skala und -Position. Dies erfolgt automatisch nach
Erzeugung der Zoom-Kurve und bleibt so, bis ein Kanal-, Math- oder
Speichersignal (Referenzsignal) aktiv wird.
Ist die Zoom-Kurve, die Sie einstellen
möchten, nicht aktiv, berühren Sie das
Beschreibungsfeld, um sie zu aktivieren.
Stellen Sie dann mit den Horizontal- und
Vertikal-Bedienelementen der Frontplatte
Position und Skala ein. Die Operation der
Knöpfe fühlt sich natürlich an. Benutzen
Sie die untenstehende Tabelle als Führer.
Hinweis: Ist eine Zoom-Kurve aktiv, leuchten
keine Kanaltasten; das ist ein Hinweis, daß
gegenwärtig eine Zoom-Kurve aktiv sein könnte.
Bedienelement
Zoom-Operation
Verzögerung
Zoom der Horizontalposition
Zeitbasis
Zoom der Horizontal-Skala
Offset
Zoom der Vertikalposition
Verstärkung /
Empfindlichkeit
Zoom der Vertikal-Skala
Drücken – Null-Verzögerung
Setzt die Horizontal-Zoom-Skala
10:1 und die Horizontalposition auf
ihre Grundeinstellung.
Drücken – Null-Offset
Setzt die Vertikal-Zoom-Skala auf
1:1 und die Vertikalposition auf ihre
Grundeinstellung.
WS-GS-E, Rev. A
69
WAVESURVER 400
Mit dem Zoom-Menü
Sie können auch die Bedienelemente des Zoom-Menüs zur ZoomEinstellung benutzen.
Berühren Sie zweimal das Beschreibungsfeld, um das Math-Menü zu öffnen.
Verwenden Sie dann die Software-Zoom-Einsteller, um die Horizontalund Vertikal-Position und die Skala zu ändern.
Beachten Sie, daß sich die Einstellungen der Horizontal-Skala immer
auf alle Kurven beziehen.
SHORTCUTS DER WERKZEUGLEISTE
Diese Shortcuts der Werkzeugleiste können zur Ausführung spezieller
Aktionen für jede Zoom-Kurve benutzt werden.
Öffnet ein Popup-Menü für Messungen. Sie
können dann einen (Meß-) Parameter für die
Zoom-Kurven in diesem Menü wählen, ohne das
Zoom-Menü zu verlassen. Der Parameter
erscheint automatisch unter dem Gitter.
Lädt die Zoom-Kurve in ihren zugehörigen
Speicher (Referenzsignal); z.B. wird Z1 in M1, Z2
in M2 etc. abgelegt.
Öffnet ein Popup-Menü zum Anlegen von
Etiketten, die Sie mit der Kurve verknüpfen
können.
70
KURZ-EINFÜHRUNG
Math-Signal
ÜBERBLICK
Die Math-Funktion ermöglicht einfache und komplexe mathematische
Berechnungen an Ihrem Signal oder an einem Zoom- oder
Speichersignal (Referenzsignal). Das Oszilloskop kann in einem
beliebigen Erfassungsmodus (Echtzeit-, RIS- oder Rollmodus)
operieren, wenn eine Math-Operation ausgeführt wird.
Math-Signale werden mit einem Operator und einer Quelle definiert.
Beispiele für Operatoren sind Addition, Subtraktion, Multiplikation,
Division und FFT. Zu den Quellen gehören Kanäle sowie Zoom- oder
Speichersignale (Referenzsignal). Manche Operatoren erfordern zwei
Quellen und manche nur eine Quelle. Das Oszilloskop zeigt, wieviele
Quellen Sie definieren müssen, wenn Sie den Operator wählen.
Math wird immer in einem separaten Gitter von halber Höhe im unteren
Teil des Displays angezeigt, getrennt von Ihren anderen Signalen.
Dadurch wird die Interpretation der Math-Information erleichtert, wenn
nämlich die Math-Skala von den Skalen der Kanäle abweicht. Werden
außerdem Zoom-Signale angezeigt, wenn Sie das Math-Signal
einschalten, haben Sie insgesamt drei Gitter auf dem Display, von
denen jedes ein Drittel der Gesamthöhe einnimmt.
Jedes Math-Signal läßt sich außerdem vergrößern, ohne eine separate
Zoom-Kurve einrichten zu müssen. Damit wird ein Schritt gespart, und
Sie können sich auf Ihre Untersuchungen konzentrieren, ohne eine
neue Kurve erzeugen zu müssen. Verwenden Sie einfach die ZoomEinsteller im Math-Menü oder die Vertikal- und Horizontal-Einstellelemente für Position und Skala zur Änderung beider Achsen, wenn das
Math-Signal aktiv ist.
Eine mächtige Eigenschaft der Math-Signale des WaveSurfers liegt
darin, daß sie mit einer Vertikalauflösung von 16 Bit errechnet werden.
Somit können Sie das Math-Signal vertikal vergrößern und dennoch
eine sehr hohe Auflösung beibehalten, wenn Sie das Zoom-Signal
betrachten.
WS-GS-E, Rev. A
71
WAVESURVER 400
BESCHREIBUNG DER MATH-FUNKTIONEN
WaveSurfer bietet standardmäßig mehrere Math-Operatoren und eine
FFT-Funktion an. Weitere Math-Funktionen stehen mit der ‚MathSurfer
Advanced Math‘-Option zur Verfügung. Nachstehend finden Sie die
Beschreibungen:
Standard-Math
Differenz (Subtraktion) – Subtraktion von zwei Kurven
Produkt (Multiplikation) – Multiplikation von zwei
Kurven
Verhältnis (Division) – Division von zwei Kurven
Summe (Addition) – Addition von zwei Kurven
Schnelle Fourier-Transformation (FFT) – Berechnung
des Leistungsspektrums einer FFT mit bis zu 25.000
Punkten. Vorhandene Fenster: Rechteck, Von Hann
und FlatTop.
‚Math Surfer Advanced Math‘-Option
Absolutwert – Berechnung des Absolutwertes einer
Kurve
Mittelwert – Berechnung eines aufsummierten oder
kontinuierlichen Mittelwertes aus bis zu einer Million
Erfassungen (vom Benutzer einstellbar)
Ableitung – Berechnung der Ableitung benachbarter
Abtastwerte
Hüllkurve – Berechnung des höchsten und niedrigsten
Vertikalwertes einer Kurve bei jedem Horizontalwert für
eine gegebene Anzahl Erfassungen (Sweeps)
72
KURZ-EINFÜHRUNG
Erweiterte Auflösung (ERES) – Störunterdrückung
und Glättungsfilter spezifiziert durch eine Anzahl
zusätzlicher Bits
Schnelle Fourier-Transformation (FFT) – Ergänzt
Hamming-, Blackman-Harris- und Hanning-Fenster
sowie die Kapazität zur Berechnung von bis zu
1.000.000 Punkten. Ermöglicht außerdem die FFTMittelwertbildung mit einem 2. Math-Operator.
‚Floor‘ – Berechnung der niedrigsten Vertikalwerte
einer Kurve bei jedem Horizontalwert für eine gegebene
Anzahl Erfassungen (Sweeps)
Integral – Berechnung des linear skalierten Integrals
(mit Faktor und Konstante) eines
Kurveneingangssignals
Invertierung – Invertierung der Kurve
Reziprokwert – Berechnung des Reziprokwertes der
Kurve
Skalierung – Anwenderdefinierte Skalierung
einschließlich anwenderdefinierter Einheiten
Dach – Berechnung des höchsten Vertikalwertes einer
Kurve bei jedem Horizontalwert für eine gegebene
Anzahl Erfassungen (Sweeps)
Quadrat – Berechnung des Quadrats der Kurve
Quadratwurzel – Berechnung der Quadratwurzel der
Kurve
WS-GS-E, Rev. A
73
WAVESURVER 400
MATH-KURVE EINRICHTEN
1. Drücken Sie ‚Math‘ auf der Frontplatte
oder berühren Sie in der Top-Menüleiste Math und dann Math
Setup...
In jedem Fall erscheint das folgende Menü im unteren Teil des
Displays, das Math-Signal schaltet sich ein und der zuletzt
gewählte Math-Operator wird als aktueller Operator gewählt.
2. Um den gegenwärtig definierten Operator zu ändern, berühren
Sie entweder das Symbol oder das Operator-Feld, um das
folgende Popup-Menü aufzurufen (mit installierter ‚MathSurfer
Advanced Math‘-Option stehen Ihnen noch weitere
Auswahlmöglichkeiten als in die unten gezeigten zur Verfügung):
74
KURZ-EINFÜHRUNG
Berühren Sie eines der Symbole zur Wahl des gewünschten
Math-Operators (Funktion). Scrollen Sie mit dem Scroll-Balken
auf der rechten Seite des Popup-Menüs durch Liste.
3. Nach der Wahl von Operator schließt sich das Popup-Menü und
das Math-Signal wird neu definiert.
4. Ist die ‚MathSurfer Advanced Math‘-Option installiert, können Sie
außerdem noch einen zweiten Operator wählen. Wählen Sie
hierzu ‚Dual‘ mit der Single/Dual-Taste.
Ein zweiter Operator erscheint. Er kann wie der erste verändert
werden.
Zwei Operatoren können in bestimmten Situationen hilfreich sein.
Sie können z.B. eine FFT durchführen und dann das Ergebnis der
FFT über viele Berechnungen mitteln, indem Sie den ersten
Operator mit einer FFT- und den zweiten mit einer
Mittelungsfunktion verknüpfen. Sie können auch dem zweiten
Operator eine Skalierfunktion zuweisen, um die Einheiten zu
WS-GS-E, Rev. A
75
WAVESURVER 400
ändern und um die Information für eine Nicht-StandardBerechnung neu zu skalieren.
5. In der Standard-Einstellung geht die Kanalquelle auf C1.
Berühren Sie das ‚Source [Quelle]‘-Feld zur Wahl einer anderen
Quelle (Kanal-, Speicher- oder Zoom-Signal).
6. Schließen Sie das Math-Menü durch nochmaligen Druck auf die
Math-Taste auf der Frontplatte oder durch Berühren von Close
im Bildschirm-Menü.
76
KURZ-EINFÜHRUNG
MATH-BESCHREIBUNGSFELD
Ist ein Math-Signal eingeschaltet, existiert ein Beschreibungsfeld dafür
wie bei Kanal-, Zoom- und Speichersignalen (Referenzsignale).
•
Die oberste Zeile enthält Information zur Definition des MathSignals (in diesem Fall: FFT auf Kanal 1).
•
Die 2. Zeile gibt die Vertikal-Skala an.
•
Die 3. Zeile gibt die Horizontal-Skala an.
Ist das Beschreibungsfeld unterschiedlich schattiert (wie unten gezeigt),
ist das Math-Signal AKTIV. Das bedeutet, daß die Horizontal- und
Vertikal-Bedienelemente auf der Frontplatte zur Einstellung des MathSignals aktiviert sind, und nicht für einen der Kanäle. In diesem Fall
können die Skala und die Position der Math-Kurve mit diesen Einstellern
verändert werden.
Ist das Math-Signal nicht AKTIV und Sie möchten es AKTIV machen,
berühren Sie einfach einmal das Beschreibungsfeld. Dieses wird damit
aktiv und das Math-Menü öffnet sich.
WS-GS-E, Rev. A
77
WAVESURVER 400
MATH-SIGNAL ZOOMEN
Math-Signale besitzen eine eingebaute Zoom-Fähigkeit, so daß es
einfach ist, Skala und Position des Math-Signals wie gewünscht zu
ändern. Sie können die Zoom-Operation auf zwei Arten ausführen:
Einstellelemente auf der Frontplatte benutzen
Berühren Sie das Beschreibungsfeld, um
es zu aktivieren.
Stellen Sie anschließend mit den
Horizontal- und Vertikal-Einstellern auf der
Frontplatte die Position und die Skala ein.
Die Bedienung der Knöpfe fühlt sich
natürlich an. Benutzen Sie die
untenstehenden Tabelle als Hilfe.
Hinweis: Ist das Math-Signal aktiv, leuchten keine
Kanaltasten; das ist ein Hinweis, daß gegenwärtig
eine Math-Signal aktiv sein könnte.
Bedienelement
Zoom-Operation
Verzögerung
Zoom der Horizontalposition
Zeitbasis
Zoom der Horizontal-Skala
Offset
Zoom der Vertikalposition
Verstärkung /
Empfindlichkeit
Zoom der Vertikal-Skala
Drücken – Null-Verzögerung
Setzt die Horizontal-Zoom-Skala
auf 10:1 und die Horizontalposition
auf ihre Standard-Einstellung.
Drücken – Null-Offset
Setzt die Vertikal-Zoom-Skala auf
1:1 und die Vertikalposition auf ihre
Standard-Einstellung
78
KURZ-EINFÜHRUNG
Zoom-Einsteller des Math-Menüs benutzen
Berühren Sie zweimal das Beschreibungsfeld,
um das Math-Menü zu öffnen.
Berühren Sie die Zoom-Taste in der MathMenü-Werkzeugleiste.
Ändern Sie anschließend mit den SoftwareZoom-Einstellern die Horizontal- und
Vertikalposition und -Skala.
Shortcuts der Werkzeugleiste benutzen
Mit den Shortcuts der Werkzeugleiste können Sie bestimmte Aktionen
für das Math-Signal ausführen.
Öffnet ein Popup-Menü für Messungen. Sie
können anschließend einen (Meß-) Parameter für
das Math-Signal in diesem Menü wählen, ohne
daß Math-Einstellmenü zu verlassen. Der
Parameter erscheint automatisch unter dem
Gitter.
Lädt das Math-Signal in seinen zugehörigen
Speicher (Referenzsignal), d.i. Memory 1 oder
abgekürzt M1.
Öffnet einen Popup-Menü zur Erzeugung von
Etiketten, die mit der Kurve verknüpft sind.
Öffnet den Zoom-Reiter im Math-Menü.
WS-GS-E, Rev. A
79
WAVESURVER 400
Analog-Persistence
ÜBERBLICK
Mit der Funktion ‚Analog-Persistence‘ wird Ihre Kurve angezeigt und
gleichzeitig werden Anomalien in einem periodischen Signal aufgedeckt.
Verwenden Sie die Persistence zur Bildschim-Akkumulation von
Kurvenpunkten aus mehreren Erfassungen, damit deutlich wird, wie sich
das Signal mit der Zeit ändert. Diese Kurvenpunkte entsprechen
Anzeigepixeln.
Die Persistence-Modi des Gerätes zeigen die Intensität als ‚Analog‘-Bild
oder in Form von Farbschattierungen an (wobei die Rot viele Ereignisse
und Violett weniger Ereignisse repräsentiert).
Die Persistence wirkt sich gleichzeitig auf alle auf dem WaveSurferRaster angezeigten Kurven aus.
Grundlegende Persistence-Einstellungen können mit den
Bedienelementen auf der Frontplatte ausgeführt werden. Auf weitere
Persistence-Einstellungen kann durch Wahl von Display in der TopMenüleiste und von Persistence Setup im Popdown-Menü zugegriffen
werden.
PERSISTENCE EINSCHALTEN
Zum Einschalten der Persistence drücken
Sie Analog Persistence auf der
Frontplatte. Damit wird die Persistence im
Analog-Modus eingeschaltet. Mit
nochmaligem Druck gehen Sie in den
Farbschattierungs-Modus. Ein weiterer
Knopfdruck schaltet die Persistence aus.
Die Standard-Sättigungspegels beim
Einschalten beträgt 50 % bei unendlicher
Persistence-Dauer.
80
KURZ-EINFÜHRUNG
Die Einstellung der Sättigung der
Persistence geschieht mit dem Drehknopf.
Falls Ihre Kurve nur wenig schwankt,
müssen Sie eine Weile an dem Knopf
drehen, bevor eine Persistence wirksam
ist, die Ihren Erwartungen entspricht
ERLÄUTERUNGEN ZUR PERSISTENCE
Sättigungspegel
Die Persistence-Darstellung wird durch wiederholte Abtastungen über
der Zeit und durch die Akkumulation der abgetasteten Daten in „3dimensionalen“ Grafiken erzeugt, wobei die dritte Dimension durch die Anzahl
der Ereignisse repräsentiert wird.
Sie können einen Sättigungspegel in Prozent der maximalen Population
der Ereignisse wählen. Bei Verkleinerung dieses Prozentsatzes werden
die Pixel bei einer geringeren Population gesättigt, wodurch seltener getroffene Pixel sichtbar werden, die bei höheren Prozentsätzen
unsichtbar bleiben.
Alle Pixel mit einer Population der Ereignisse über dem Sättigungspegel
werden anschließend der höchsten Intensität (welche die Sättigung
repräsentiert) zugewiesen. Gleichzeitig werden allen Populationen
unterhalb des Sättigungspegels die verbleibenden Intensitäten
zugewiesen. Datenpopulationen werden in Echtzeit aktualisiert, wenn
Daten von neuen Erfassungen akkumuliert werden.
Persistence-Zeit
Die Dauer der Persistence kann dazu dienen, die Änderungen eines
Signals über der Zeit zu betrachten, indem die Nachleuchtdauer der
Pixeldaten eingestellt wird. Die Persistence-Dauer (Abklingzeit) ist zur
Persistence-Population für jede Anzahl Ereignisse (oder zeitliche
WS-GS-E, Rev. A
81
WAVESURVER 400
Kombination zwischen den Daten) proportional. Die Persistence-Zeit
kann von 0,5 s bis unendlich aus einem Menü mit verschiedenen
vordefinierten Werten eingestellt werden.
Analog-Persistence-Modus
Bei Wahl des Analog-Persistence-Modus ist jeder
Kurve eine einzige Farbe zugeordnet. Bei Erzeugung
einer Persistence-Pixel-Grafik werden unterschiedliche
Intensitäten dieser Farbe dem Bereich zwischen einer
Minimum- und einer Maximum-Population von
Ereignissen zugewiesen. Die maximale Population
erhält automatisch die höchste Intensität, die kleinste
Population die niedrigste, und mittlere Populationen
erhalten Intensitäten, die zwischen diesen
Extremwerten liegen.
Farbschattierungs-Persistence-Modus
Die Color [Farb]schattierungs-Persistence arbeitet
nach dem gleichen Prinzip wie die Analog-Persistence,
benutzt aber das gesamte Farbspektrum zur
Darstellung der Signalintensität von violett für eine
Minimum-Population bis rot für eine MaximumPopulation. Eine Verkleinerung des
Sättigungsprozentsatzes bewirkt, daß die Pixel bereits
bei einer niedrigeren Population gesättigt sind, wodurch
selten getroffene Pixel sichtbar werden, die bei einem
höheren Prozentsatz nicht erkennbar sind.
Letztes Signal anzeigen
Bei den meisten Anwendungen möchten Sie das letzte Signal nicht
anzeigen, da es der Persistence-Darstellung überlagert wird. In diesen
Fällen schalten Sie Show Last Trace [letzte Erfassung anzeigen] aus,
indem Sie das Kästchen berühren. Wenn Sie allerdings Masken prüfen
und wissen möchten, wo die letzte Erfassung auftrifft, schalten Sie
Show Last Trace ein.
82
KURZ-EINFÜHRUNG
Einstellungen speichern und laden
ÜBERBLICK
Sie können Einstellungen auf oder von einer Festplatte, einem USBGerät oder LAN speichern oder laden. Diese Möglichkeit kann sehr
nützlich sein, wenn Sie die gleichen Messungen häufiger ausführen
oder sich mehrere Benutzer das Oszilloskop teilen.
Oszilloskop-Einstellungen in einer Setup-Datei speichern
Wählen Sie Save Setup [Einstellung
speichern] in der File-Top-Menüleiste.
Wählen Sie das Speichern der
Kurvendaten als temporäre Internal
Setup-Datei im RAM oder in ein File auf
der Festplatte oder einem externen
Speichermedium. Berühren Sie Save Now
[jetzt speichern], um die Datei zu
speichern.
Oszilloskop-Einstellungen von einer Setup-Datei laden
Wählen Sie Recall Setup [Einstellung
laden] in der File-Top-Menüleiste.
Wählen Sie das Laden der Einstellungen
von einer temporären Internal Setup-Datei
im RAM oder von einem File auf der
Festplatte oder einem externen
Speichermedium. Berühren Sie Recall
Now [jetzt abrufen], um diese Datei
abzurufen.
Standard-Einstellungen des Oszilloskops laden
Wählen Sie Recall Setup [Einstellung
abrufen] in der File-Top-Menüleiste.
WS-GS-E, Rev. A
83
WAVESURVER 400
Berühren Sie die Taste unter Recall
Default Setup [Standard-Einstellungen
laden].
84
KURZ-EINFÜHRUNG
Signale speichern und laden
ÜBERBLICK
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Signale zu speichern und zu
laden:
•
Legen Sie Ihr Kanal-, Math- oder Zoom-Signal in einen Speicher
(Referenzsignal).
•
Speichern Sie Ihr Kanal-, Math- oder Zoom-Signal als Daten.
•
Speichern Sie Ihr Kanal-, Math- oder Zoom-Signal als BildschirmGrafik.
Speicher (Referenzsignal)
Speicher werden in einem nichtflüchtigen RAM im WaveSurfer abgelegt.
Einen Speicher abzulegen, ist schnell und einfach. Es ist der ideale
Weg, Daten zu einem schnellen Vergleich mit einer anderen Kurve zu
speichern.
Kurvendaten
Kurvendaten werden für gewöhnlich im Binär- oder ASCII-Format
(andere Formate stehen zur Verfügung) abgelegt. Die Daten können
wieder in das gleiche Oszilloskop geladen oder zu einem anderen
Oszilloskop oder Programm (wie Excel, MATLAB oder Mathcad) zur
weiteren Aufbereitung übertragen werden. Werden sie in ein
Oszilloskop geladen, werden sie in einem Speicher (Referenzsignal)
abgelegt.
Bildschirmdaten
Bildschirmdaten können in verschiedenen Grafik-Formaten gespeichert,
unter einem Dateinamen abgelegt, gedruckt oder als E-Mail verschickt
werden. Bei Bildschirmdaten handelt es sich nicht um aktuelle
Oszilloskop-Daten; sie können nicht in das Oszilloskop geladen werden.
WS-GS-E, Rev. A
85
WAVESURVER 400
SPEICHERDATEN ABLEGEN UND LADEN
Schnellster Weg zum Speichern und zur Anzeige
Die Möglichkeit, eine aktuelle Erfassung mit einem Referenzsignal zu
vergleichen, gehört zu den wichtigsten Eigenschaften eines Oszilloskops. Mit dem WaveSurfer ist es leicht, ein Kanal-, Math- oder ZoomSignal zu speichern.
Durch zweimalige Berührung des Kanal-,
Math- oder Zoom-Beschreibungsfeldes
öffnet sich das Menü für die Kurven, die
Sie an einem Referenzort speichern
möchten.
Berühren Sie die Store-Taste in der
Werkzeugleiste im unteren Teil des
Menüs.
Die Kurve wird in ihren zugehörigen
Speicher (C1 nach M1, C2 nach M2 etc.,
Z1 nach M1, Z2 nach M2 etc., Math1 nach
M1) abgelegt und auf dem Gitter
angezeigt. Das Speichersignal besitzt ein
Beschreibungsfeld, ein Menü etc. wie alle
anderen Kurvensignale. Es läßt sich sogar
vergrößern und auf dem Display neu
positionieren.
Flexibelster Weg zum Speichern und zur Anzeige
Wählen Sie Memory Setup in der MathTop-Menüleiste.
Wählen Sie einen Speicherort im MemorySetup-Menü. In diesem Beispiel sei M1
gewählt.
86
KURZ-EINFÜHRUNG
Wählen Sie eine Kurve, die in diesen
Speicher kopiert werden soll. In diesem
Beispiel soll C1 in den M1-Speicher kopiert
werden.
Nachdem Sie die Kurve gewählt haben,
die in den Speicher kopiert werden soll,
berühren Sie Copy Now [jetzt kopieren].
Das M1-Speichersignal hält die C1-Kurve
zum Kopieren bereit, das M1-Signal wird
eingeschaltet und das Beschreibungsfeld
wird aktiv. Position und Skala lassen sich
mit den Einstellern auf der Frontplatte
ändern, wie bei einer Zoom-Kurve.
Shortcuts der Speicher-Werkzeugleiste verwenden
Diese Werkzeugleisten-Shortcuts können zur Ausführung besonderer
Aktionen an den Speichersignalen verwendet werden.
Öffnet ein Popup-Menü für Messungen. Sie
können anschließend einen (Meß-) Parameter für
das Speichersignal in diesem Menü wählen,
ohne das Speicher-Einstellmenü zu verlassen.
Der Parameter erscheint automatisch unter dem
Raster.
Löscht den Speicher des gespeicherten Signals.
Öffnet ein Popup-Menü zur Erzeugung von
Etiketten, die mit dem Speicher verknüpft sind.
WS-GS-E, Rev. A
87
WAVESURVER 400
KURVENDATEN SPEICHERN UND LADEN
Kurvendaten speichern
Wählen Sie Save Waveform [Kurve
speichern] in der File-Top-Menüleiste.
Wählen Sie das Speichern von
Kurvendaten in ein File.
Wählen Sie die Quelle der Daten, die Sie
speichern möchten und bestimmen Sie
einen Dateinamen.
VORSICHT
Wählen Sie einen Namen verwenden, der mit
einer Ziffer anstatt mit einem Buchstaben
endet, kann das Gerät diese Zahl abschneiden.
Der Grund liegt darin, daß in der Vorgabe die
erste Kurve automatisch die Nummer 0, die
zweite die Nummer 1 etc. erhält.
Wählen Sie ein Datenformat. Falls Sie
ASCII oder Excel wählen, berühren Sie
auch das SubFormat-Feld und wählen Sie
entweder Time Data oder Time & Ampl.
Berühren Sie anschließend das Delimiter
[Trennzeichen]-Feld und wählen Sie ein
Trennzeichen im Popup-Menü: Komma,
Leerzeichen, Semikolon oder Tabulator.
Wählen Sie dann ein Verzeichnis und
einen Dateinamen, um die Datei zu
speichern, z.B. USB-Speichermedium oder
interne Festplatte des Oszilloskops:
88
KURZ-EINFÜHRUNG
Berühren Sie dann die Save Now [jetzt
speichern]-Taste im Menü.
Kurvendaten laden
Wählen Sie Recall Waveform [Kurve
laden] in der File-Top-Menüleiste
Wählen Sie das Laden von Kurvendaten
von einem File.
Berühren Sie das Destination [Ziel]-Feld
und wählen Sie einen Speicher zum Laden
der Datei. Wenn Sie wünschen, können
Sie die Show on Recall [Laden zeigen]Box aktivieren, um den Speicher
einzuschalten und die Kurve sofort
anzuzeigen. Berühren Sie das Recall files
from directory [Dateien vom Verzeichnis
laden] und geben Sie den Pfad mit der
Popup-Tastatur ein. Sie können auch die
Browse [durchsuchen]-Taste drücken, um
zur Datei zu gelangen.
Drücken Sie die Recall Now [jetzt laden]Taste, um die Datei mit den Kurvendaten
abzurufen.
WS-GS-E, Rev. A
89
WAVESURVER 400
BILDSCHIRMDATEN SPEICHERN
Sie können Grafiken zu einem Drucker, zu
einem Speichermedium (wie die interne
Festplatte oder ein USB-Memory-Stick), als
Anlage einer E-Mail oder in die Kopiermappe
zum Einfügen in andere Programme
übertragen.
Sie können die Print-Taste auf der Frontplatte
so programmieren, daß sie automatisch mit
einem Knopfdruck die Datei speichert, druckt
oder per E-Mail versendet.
Sie können außerdem vor dem Speichern
Etiketten zu den Bildschirmdaten hinzufügen
(‚add labels‘) und damit Ihre Dokumentation
erleichtern. Erzeugen Sie mit der ‚Label
[Etikett]‘-Taste in der Werkzeugleiste Etiketten
unabhängig für jede Kurve.
Bildschirmdaten in einer Datei speichern
Wählen Sie ‚File‘, wenn Sie Bildschirmdaten auf einem
Speichermedium, z.B. einem USB-Memory-Stick, oder
auf der internen Festplatte ablegen möchten.
Bildschirmdaten in einer Datei ablegen
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities, und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Hardcopy-Reiter und dann das File-Symbol.
3. Berühren Sie das File Format-Dateneingabefeld und wählen Sie
ein Grafikformat aus dem Popup-Menü.
4. Berühren Sie unter Colors [Farben] das Use Print Colors
[Druckerfarben verwenden]-Kästchen, wenn Sie möchten, daß
die Kurven auf weißem Hintergrund gedruckt werden. Ein weißer
Hintergrund spart Druckerschwärze.
90
KURZ-EINFÜHRUNG
5. Berühren Sie das Directory [Verzeichnis]-Dateneingabefeld und
tippen Sie mit der Popup-Tastatur den Pfad des
Unterverzeichnisses ein. Sie können auch die Browse-Taste
berühren, um zu dem Unterverzeichnis zu gelangen.
6. Berühren Sie das File Name-Dateneingabefeld und geben Sie
mit der Popup-Tastatur einen Namen für die Bildschirmdaten ein.
7. Berühren Sie das Grid Area Only [nur Gitterfläche]-Kästchen,
wenn das Dialogfeld nicht gedruckt werden soll und Sie nur die
Kurven und Gitter zeigen möchten.
8. Berühren Sie die Print Now [jetzt drucken]-Taste oder drücken
Sie die Print-Taste auf der Frontplatte, um die Datei zu speichern.
Bildschirmdaten als Anhang einer E-Mail versenden
Das Gerät bietet Ihnen auch die Möglichkeit,
Bildschirmdaten per E-Mail zu versenden, wobei
entweder das MAPI- oder SMTP-Protokoll verwendet
wird. Bevor Sie eine E-Mail versenden können, müssen
Sie mit einem E-Mail-Server verbunden sein und die EMail-Server- und Empfänger-Adressen im Preference
Setup [Voreinstellungen] angeben.
E-Mail versenden
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Hardcopy-Reiter und dann die E-Mail-Taste.
3. Berühren Sie das File Format-Dateneingabefeld und wählen Sie
ein Grafikformat aus dem Popup-Menü.
4. Berühren Sie unter Colors [Farben] das Use Print Colors
[Druckerfarben verwenden]-Kästchen, wenn Sie möchten, daß
die Kurven auf weißem Hintergrund gedruckt werden. Ein weißer
Hintergrund spart Druckerschwärze.
WS-GS-E, Rev. A
91
WAVESURVER 400
5. Berühren Sie das Prompt for message to send with mail
[Aufforderung für eine mit der Mail zu sendenden Meldung]Kästchen, wenn Sie der Grafik Bemerkungen hinzufügen
möchten.
6. Berühren Sie das Grid Area Only [nur Gitterfläche]-Kästchen,
wenn das Dialogfeld nicht gedruckt werden soll und Sie nur die
Kurven und Gitter anzeigen möchten.
7. Berühren Sie die Print Now [jetzt drucken]-Taste.
Bildschirmdaten mit einem Drucker ausgeben
Wählen Sie ‚Printer‘, wenn Sie Bildschirmdaten mit
einem externen Drucker ausgeben möchten.
Bildschirmdaten zu einem Drucker übertragen
1. Berühren Sie in der Menüleiste File und dann Print Setup... im
Dropdown-Menü. Der ‚Utilities Hardcopy‘-Dialog öffnet sich.
2. Berühren Sie im Dialogfeld das Printer-Symbol
.
3. Berühren Sie unter Colors [Farben] das Use Print Colors
[Druckerfarben verwenden]-Kästchen, wenn Sie möchten, daß
die Kurven auf weißem Hintergrund gedruckt werden. Ein weißer
Hintergrund spart Druckerschwärze. (Sie können die PrinterFarben im Preference [Voreinstellungen]-Menü ändern).
4. Berühren Sie das Select Printer [Drucker wählen]-Feld. Wählen
Sie in dem Popup-Menü den Drucker, mit dem Sie drucken möchten. Berühren Sie die Properties [Eigenschaften]-Taste, um die
Printer-Einstellung aufzurufen.
5. Berühren Sie das Orientation [Ausrichtung]-Symbol zur
Bestimmung von ‚Portrait [Hochformat]‘ oder ‚Landscape
[Querformat]‘.
6. Berühren Sie das Grid Area Only [nur Gitterfläche]-Kästchen,
wenn das Dialogfeld nicht gedruckt werden soll und Sie nur die
Kurven und Gitter zeigen möchten.
92
KURZ-EINFÜHRUNG
7. Berühren Sie die Print Now [jetzt drucken]-Taste oder drücken
Sie die Print-Taste auf der Frontplatte, um die Datei zu drucken.
Siehe auch „Drucken“ unter „Druck-Management“.
Bildschirmdaten in einer Kopiermappe speichern
Wählen Sie ‚Clipboard [Kopiermappe]‘, wenn Sie die
Bildschirmdaten in der Kopiermappe speichern
möchten, so daß Sie eine Datei in eine andere
Anwendung (wie MS-Word) einbinden können.
Bildschirmdaten in der Kopiermappe speichern
1. Berühren Sie Utilities in der Menüleiste, und dann Utilities
Setup.... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Hardcopy-Reiter.
3. Berühren Sie unter Colors [Farben] das Use Print Colors
[Druckerfarben verwenden]-Kästchen, wenn Sie möchten, daß
die Kurven auf weißem Hintergrund gedruckt werden. Ein weißer
Hintergrund spart Druckerschwärze.
4. Berühren Sie das Grid Area Only [nur Gitterfläche]-Kästchen,
wenn das Dialogfeld nicht gedruckt werden soll und Sie nur die
Kurven und Gitter zeigen möchten.
5. Berühren Sie die Print Now [jetzt drucken]-Taste oder drücken
Sie die Print-Taste auf der Frontplatte, um die Datei zu speichern.
WS-GS-E, Rev. A
93
WAVESURVER 400
Daten austauschen und mit Dritten
kommunizieren
ÜBERBLICK
Der WaveSurfer besitzt viele mächtige Werkzeuge, um Ihre Ergebnisse
mit Dritten auszutauschen und Ihre Produktivität zu erhöhen.
Nachstehend sind einige Beispiele aufgeführt:
•
Senden Sie Bildschirmdaten per E-Mail direkt vom Oszilloskop an
Mitarbeiter und Kunden.
•
Führen Sie Anmerkungen zu den Bildschirmdaten direkt am
Oszilloskop aus.
•
Speichern Sie Bildschirmdaten und Datendateien auf der
Festplatte des Oszilloskops oder auf einem Netzlaufwerk.
•
Laden Sie Bildschirmdaten und Dateien schnell auf ein USBMemory-Stick.
•
Erzeugen Sie ein Archiv ‚perfekter‘ Signale zu Vergleichszwecken
(mit Kurvensignalen, die auf der Festplatte abgelegt sind).
•
Druckausgabe auf einen beliebigen Drucker.
•
Kontrolle von einem entfernten Ort mit handelsüblicher Software.
Im WaveSurfer ist WindowsXP eingebettet; somit ist der Benutzer
wahrscheinlich mit den Grundfunktionen wie Minimierung des
Programms, Speichern in Verzeichnissen und Öffnen anderer
Programme auf dem Oszilloskop vertraut. Damit wird die intuitive
Benutzung des WaveSurfers erleichtert.
STANDARD-AUSGÄNGE
Der WaveSurfer besitzt folgende Ausgänge standardmäßig:
•
100BaseT Ethernet
•
Frontseitiger USB-Port
•
Seitlich montierte USB-Ports (2 Stück)
•
9poliger serieller Port
•
25poliger Parallel-Port (Centronics)
•
SVAG-Port
94
KURZ-EINFÜHRUNG
VERBINDUNG MIT EINEM NETZWERK
Der standardmäßige 10/100 Base-T Ethernet-Port ermöglicht eine
schnelle und einfache Verbindung mit einem Netzwerk. DHCP (Dynamic
Host Configuration Protocol) bedeutet, vorausgesetzt Ihr Netzwerk hat
keine Firewall, daß Sie nur Ihr Netzwerk-Kabel in den Ethernet-Port
Ihres WaveSurfers einstecken müssen; die Netzwerk-Adresse wird
selbst zugewiesn.
Besitzt Ihr Netzwerk eine Firewall, kam Ihnen Ihr Systembeauftragter
beim Anschluß an das Netzwerk mit vertrauten Windows-Einstell-Routinen helfen.
Da Ihr Oszilloskop auf einer Windows basierten PC-Plattform läuft, ist
es klug, es gegen Viren zu schützen, wie jeden PC auf einem Netzwerk.
Es ist unbedingt erforderlich, daß das Oszilloskop mit Windows
spezifischen Updates aktualisiert wird, und daß Anti-Viren-Software
installiert und ständig aktualisiert wird.
Besuchen Sie www.lecroy.com/dsosecurity, um nähere Information
bezüglich der Verträglichkeit von Windows-Service-Packs mit der
Betriebs-Software von LeCroy und über verwandte Bereiche zu
erhalten.
ZUGRIFF AUF DEN DESKTOP
Sie können auf den Desktop des
WaveSurfers (Windows) durch Öffnen der
File-Top-Menüleiste und anschließender
Wahl von Minimize zugreifen. Damit wird
das Oszilloskop minimiert und Sie können
andere Windows-Programme aufrufen, wie
Windows-Explorer, Paint, Internet-Explorer
etc.
In minimiertem Zustand erscheint das
Oszilloskop-Programm in der rechten Ecke
des Displays. Berühren Sie das Symbol,
um das Programm auf volle Bildschirmgröße zu maximieren.
WS-GS-E, Rev. A
95
WAVESURVER 400
E-MAIL VOM OSZILLOSKOP ABSENDEN
Es ist sehr einfach, eine E-Mail mit einer Grafik direkt vom Oszilloskop
abzusenden. Sie brauchen nur eine einzige Taste zu drücken. Näheres
finden Sie im vorhergehenden Abschnitt unter „Bildschirmdaten als
Anhang einer E-Mail versenden“.
GRAFIKDATEIEN KOMMENTIEREN
Jedes Kanal-, Math-, Zoom- oder Speichersignal (Referenzsignal) kann
kommentiert oder mit einem Etikett versehen werden. Beachten Sie die
folgenden Hinweise:
•
Die Plazierung des Etiketts ist von den Vertikal- und
Horizontaleinstellungen der Kurve abhängig.
•
Wird eine Bildschirm-Grafik auf einer Festplatte gespeichert,
werden diese Etiketten Bestandteil der Grafik.
•
Mit den Etiketten vermeiden Sie zusätzliche Arbeit in einem
separaten Programm.
•
Etiketten erleichtern Ihren Mitarbeitern und Kunden, Ihre Arbeit zu
verstehen.
Etikett für eine Kurve erzeugen
1. Öffnen Sie das Menü für das Kanal-, Math-, Zoom- oder
Speichersignal zur Erzeugung eines Etiketts.
2. Berühren Sie die Label [Etikett]-Taste in der Werkzeugleiste.
3. Berühren Sie die Add label [Etikett hinzufügen]-Taste im PopupMenü.
96
KURZ-EINFÜHRUNG
4. Erzeugen Sie den Text unter Label Text mit der Popup-Tastatur.
Sie können auch die Horizontal Position jedes Etiketts ändern,
Remove Label [Etikett entfernen] und Etiketten ein/ausschalten,
indem Sie das View labels [Etiketten anzeigen]-Kästchen
aktivieren oder intaktivieren.
DATENDATEIEN UND GRAFIKEN SPEICHERN
Sie können Dateien mit Rohdaten speichern, indem Sie Choosing File
[Datei wählen], Save Waveform [Datei speichern] wählen und ein
Datenformat, Verzeichnis etc. festlegen, bevor Sie Save Now [jetzt
speichern] wählen.
Grafiken lassen sich speichern, indem Sie File in Utilities, Hardcopy
wählen, ein File Format, File Name Drectory [Verzeichnis] etc.
festlegen und dann auf das Print-Symbol im Menü oder auf der
Frontplatte drücken. Näheres finden Sie in „Bildschirmdaten in einer
Datei speichern“ weiter oben.
Nach dem Speichern (auf einen USB-Memory-Stick, ein USB-Speichermedium oder die Festplatte des Oszilloskops) kann die Grafikdatei
einfach in andere Programme wie Word, Excel, Paint etc. eingebunden
werden.
WS-GS-E, Rev. A
97
WAVESURVER 400
REFERENZSIGNALE (SPEICHER) ERZEUGEN
Wenn Sie eine Kurve mit einer anderen vergleichen möchten, können
Sie sie in Memories [Speicher] ablegen. Bis zu 4 Speicher können in
einem nichtflüchtigen RAM eingerichtet werden. Wenn Sie wünschen,
können Sie alle 4 Speicher zugleich anzeigen.
Wenn Sie mehr als 4 Kurven auf einmal speichern möchten, können Sie
mit Save Waveform Daten (Zugriff vom File-Menü) speichern und dann
mit Recall Waveform Daten (Zugriff ebenfalls über das File-Menü) in
einen Speicher laden.
Näheres finden Sie im Kapitel „Signale speichern und laden“.
DRUCKEN
Da der WaveSurfer auf einer WindowsXP-Plattform läuft, können Sie
jeden WindowsXP-kompatiblen Drucker an das Oszilloskop
anschließen, indem Sie die standardmäßigen Windows-EinstellRoutinen zur Installation eines neuen Druckers beachten.
Näheres finden Sie im Kapitel „Druck-Management“. Außerdem gibt es
Information zur Einstellung der Print-Taste auf der Frontplatte im
Kapitel „Signale speichern und laden“ im Abschnitt „Bildschirmdaten mit
einem Drucker ausgeben“.
FERNGESTEUERTE ÜBERWACHUNG UND ABFRAGE
Mit Windows NetMeeting, VNC, pcAnywhere oder einem ähnlichen
Programm können Sie das Oszilloskop fernsteuern oder die BildschirmInformation in Echtzeit mit Dritten teilen, die irgendwo in der Welt oder
nur auf dem Flur gegenüber befinden.
Alle diese Programme können in den WafeSurfer geladen und auf ihm
konfiguriert werden als wäre der WaveSurfer ein Standard-PC.
98
KURZ-EINFÜHRUNG
Druck-Management
Das Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, Dateien auf einen Drucker oder
Plotter, in eine Datei oder per E-Mail zu übertragen. Jeder von
WindowsXP unterstützte Drucker wird auch vom WaveSurfer
unterstützt.
DRUCKEN
Einrichtung des Druckers
1. Berühren Sie in der Menüleiste File und dann Print Setup... im
Dropdown-Menü. Der Utilities Hardcopy-Dialog öffnet sich.
2. Berühren Sie im Dialogfeld das Printer-Symbol
.
3. Berühren Sie unter Colors [Farben] das Use Print Colors
[Druckerfarben verwenden]-Kästchen, wenn Sie möchten, daß
die Kurven auf weißem Hintergrund gedruckt werden. Ein weißer
Hintergrund spart Druckerschwärze. (Sie können die PrinterFarben im Preference [Voreinstellungen]-Dialog ändern).
4. Berühren Sie das Select Printer [Drucker wählen]-Feld. Wählen
Sie im Popup-Feld den Drucker, mit den Sie drucken möchten.
Berühren Sie die Properties [Eigenschaften]-Taste zum Aufruf
Ihrer Druckereinstellungen.
5. Berühren Sie das Orientation [Ausrichtung]-Symbol zur
Bestimmung von ‚Portrait [Hochformat]‘ oder ‚Landscape
[Querformat]‘.
6. Berühren Sie das Grid Area Only [nur Gitterfläche]-Kästchen,
wenn das Dialogfeld nicht gedruckt werden soll und Sie nur die
Kurven und Gitter zeigen möchten.
Drucken
Sie können auf eine der folgenden drei Arten drucken:
WS-GS-E, Rev. A
99
WAVESURVER 400
•
Drücken Sie die Printer-Taste auf der Frontplatte.
•
Berühren Sie in der Menüleiste File und dann Print im
Dropdown-Menü.
•
Berühren Sie die Print Now [jetzt drucken]-Taste im ‚Hardcopy‘Dialog.
Printer und Treiber hinzufügen
Hinweis: Wenn Sie einen Druckertreiber hinzufügen möchten, muß der
Treiber zuerst in das Oszilloskop geladen werden.
1. Berühren Sie in der Menüleiste File und dann Print Setup... im
Dropdown-Menü. Der Utilities Hardcopy-Dialog öffnet sich.
2. Berühren Sie im Dialogfeld das Printer-Symbol
.
3. Berühren Sie die Add Printer [Drucker hinzufügen]-Taste. Ein
MS-Windows®-Fenster öffnet sich, mit dem Sie einen Drucker
hinzufügen können.
4. Berühren Sie die ‚Properties [Eigenschaften]‘-Taste, um die
Eigenschaften des Druckers, z. B. die Anzahl der Kopien, zu
ändern.
Standard-Drucker ändern
1. Wenn Sie den Standard-Drucker ändern möchte, minimieren Sie
die Oszilloskop-Anwendung, indem Sie File in der Menüleiste und
dann MINIMIZE im Dropdown-Menü wählen.
2. Berühren Sie die Start-Taste in der Taskleiste im unteren Teil des
Bildschirms.
3. Wählen Sie Settings [Einstellungen] und dann Printers.
4. Berühren Sie den Drucker, den Sie als Standard-Drucker
festlegen möchten und berühren Sie dann File, Set as Default
Printer [als Standard-Drucker festlegen].
100
KURZ-EINFÜHRUNG
Pass/Fail-Prüfung
ÜBERBLICK
Die Pass/Fail-Prüfung des WaveSurfers ist als grundsätzliche Bewertung
dafür gedacht, ob ein Signal in eine Insustrie-Standard- oder
bebutzerdefinierte Maske fällt. Verschiedene spezielle Funktionen
erleichtern den Überblick, wenn das Signal aus dem gewünschten Bereich
fällt.
Prüfungen mit Masken
Sie haben bei der Masken-Prüfung die Wahl, eine vorhandene Maske
oder eine Maske, die aus Ihrer aktuellen Kurve mit von Ihnen
festgelegten Vertikal- und Horizontal-Toleranzen hervorgegangen ist, zu
benutzen. Vorhandene Masken können von einer Diskette oder einem
Netzwerk geladen werden.
Sie können Ihre Masken-Prüfung so einrichten, daß für die
Kurvenbedingungen ‚All In [alle innerhalb]‘, ‚All Out [alle außerhalb]‘,
‚Any In [eine (beliebige) innerhalb]‘ oder ‚Any Out [eine (beliebige)
außerhalb]‘ die Bewertung ‚True [wahr]‘ abgegeben wird. Wenn Sie z.B
‚All In‘ wählen, wird die Prüfung ‚False [unwahr]‘, wenn nur eine einzige
Kurve aus der Maske herausfällt.
Masken, die Sie aus Ihrer Kurve erzeugen, können auf einen Teil der Kurve
beschränkt werden, indem Sie Grenzen für die Messung verwenden.
Aktionen
Sie können die Aktionen festlegen, die abhängig vom Testergebnis
ausgeführt werden sollen:
•
Stopp
•
Akustischer Alarm
•
Bildschirm-Grafik drucken
•
Puls ausgeben
WS-GS-E, Rev. A
101
WAVESURVER 400
•
Kurve speichern
sorgt für die Ausgabe eines Pulses am
Die Wahl Pulse
‚Aux Out‘-Ausgang auf der Frontseite des Oszilloskops. Mit diesem Puls
können Sie ein anderes Oszilloskop triggern. Sie können die Amplitude
und Breite des Pulses einstellen, wie weiter unten in „AUX-Ausgang“
beschrieben wird.
Pass/Fail-Prüfung einrichten
1. Berühren Sie Analysis in der Top-Menüleiste und anschließend
Pass/Fail Analysis [Pass/Fail-Prüfung].
Folgendes Menü erscheint im unteren Teil des Displays.
2. Wählen Sie eine Quelle für die Masken-Prüfung.
3. Berühren Sie entweder die Pass [Gut] oder Fail [Schlecht]-Taste
zur Vorgabe der Aktionen, die bei der Pass/Fail-Prüfung der
Kurve ausgeführt werden sollen.
4. Berühren Sie die Aktionen, die ausgeführt werden sollen: Prüfung
stoppen, Alarmton auslösen, Ergebnis drucken, Puls abgeben
oder Kurve speichern. Wenn die Ergebnisse gedruckt werden
sollen, muß das Oszilloskop mit einem Drucker verbunden sein.
Siehe „Drucken“.
5. Wenn Sie Ihre Kurve automatisch speichern möchten, berühren
Sie Save Setup [Einstellung speichern]. Damit wird der aktuelle
102
KURZ-EINFÜHRUNG
Dialog beendet und der ‚Save Waveform [Kurve speichern]‘Dialog öffnet sich. Siehe „Signale speichern und laden“.
Masken-Prüfung einrichten
1. Treffen Sie im ‚Test‘-Menü rechts in der Tastengruppe Test is
True when [Prüfung ist wahr, wenn] Ihre Wahl:
Diese Wahl bedeutet z.B. bei All In [alles innerhalb], daß die
Bewertung ‚False [unwahr]‘ ist, wenn auch nur eine einzige Kurve
aus der Maske herausfällt.
2. Wählen Sie in Show Markers [Markierungen zeigen], ob
Überschreitungen der Maske angezeigt werden sollen oder nicht.
3. Wenn Sie eine bereits vorhandene Maske laden, berühren Sie den
Load Mask [Maske laden]-Reiter und anschließend die File-Taste.
Sie können nun den Dateinamen eingeben oder ihn suchen.
4. Wenn Sie eine Maske aufgrund Ihrer Kurve erzeugen möchten,
berühren Sie den Make Mask [Maske erzeugen]-Reiter.
5. Berühren Sie die Ver Delta [Vertikalabweichung]- und Hor Delta
[Horizontalabweichung]-Felder und geben Sie die Werte der
Grenzen mit der numerischen Popup-Tastatur ein.
6. Berühren Sie die Browse-Taste, um einen Dateinamen und ein
Verzeichnis für die Maske festzulegen, wenn Sie sie speichern
möchten.
7. Berühren Sie den Gate-Reiter und geben Sie anschließend Werte
in die Start- und Stop-Felder ein, um die Maske auf einen Teil
der Kurve zu beschränken. Sie können auch einfach die Gate-
WS-GS-E, Rev. A
103
WAVESURVER 400
Marken berühren und verschieben, die ursprünglich ganz links
und ganz rechts im Display plaziert sind.
104
KURZ-EINFÜHRUNG
Utilities und Voreinstellungen
ÜBERBLICK
Auf die Utilities- und ‚Preferences [Voreinstellungen]‘-Menüs können Sie
über Utilities in der Top-Menüleiste zugreifen. ‚Utilities‘ und
‚Preferences‘ enthalten Einstellungen und andere Information, bei der
keine häufigen Änderungen oder Zugriffe erforderlich sind.
Andere Parameter befinden sich in den verschiedenen DropdownMenüs der Top-Menüleiste.
Die meisten der folgenden Eingaben entsprechen den beschrifteten
Reitern im Utilities-Menü.
STATUS
Der ‚nur-lesen‘-Statusdialog enthält System-Informationen einschließlich
Serien-Nummer, Firmware-Version und installierte Software- und
Hardware-Optionen.
Aufruf des Status-Dialogs
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities.
2. Berühren Sie den Status-Reiter.
FERNSTEUERUNG UND KOMMUNIKATION
Im ‚Remote [Fernsteuerung]‘-Dialog können Sie ein Netzwerk-Kommunikationsprotokoll wählen, Netzwerk-Verbindungen einrichten und das
‚Remote Control Assistant‘-Protokoll konfigurieren. Die Auswahl des
Kommunikationsprotokolls ist gegenwärtig auf TCPIP beschränkt.
Hinweis: Das Gerät verwendet das ‚Dynamic Host Configuration Protocol‘
(DHCP) als sein Adress-Protokoll. Somit ist es nicht erforderlich, eine IPAdresse einzurichten, wenn Ihr Netzwerk DHCP unterstützt. Andernfalls
können Sie eine statische Adresse im Standard-Windows-Netzwerk-Einstellmenü zuweisen. Setzen Sie sich mit Ihrem Systembeauftragten in
Verbindung. Die lokale Firewall kann es für Sie schwierig machen, diese
Operation selbst auszuführen.
WS-GS-E, Rev. A
105
WAVESURVER 400
Der ‚Remote Control Assistant [Fernsteuerassistent]‘ überwacht die
Kommunikation zwischen Ihrem PC und dem Oszilloskop, wenn Sie das
Gerät fernsteuern. Sie können alle Ereignisse oder nur die
Fehlermeldungen protokollieren. Dieses Protokoll kann unschätzbaren
Wert haben, wenn Sie ferngesteuerte Anwendungen erzeugen und
Fehler beseitigen müssen.
Ferngesteuerte Kommunikation einrichten
Wenn Sie das Oszilloskop mit einem Netzwerk verbinden wollen,
nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrem Systembeauftragten auf. Wenn
Sie das Oszilloskop direkt mit Ihrem PC verbinden, verwenden Sie dafür
ein Ethernet-Kabel.
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Remote-Reiter.
3. Treffen Sie eine Port-Auswahl: TCPIP (Übertragungsprotokoll/
Internet-Protokoll) ist der derzeit einzige unterstützte Port.
4. Drücken Sie Net Connections [Netzwerk-Verbindungen]-Taste;
das Windows Network and Dial-up Connections [Netzwerk und
Einwahl-Verbindungen]-Fenster erscheint.
5. Berühren Sie Make New Connections [neue Verbindungen
herstellen] und verwenden Sie den ‚Network Connection Wizard‘
zur Herstellung einer neuen Verbindung; Sie können auch ‚Local
Area Connection‘ drücken und die Verbindung des Oszilloskops
neu konfigurieren, wenn es bereits mit dem Netzwerk verbunden
ist.
Ereignisprotokoll des ‚Remote Control Assistant‘ konfigurieren
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Remote-Reiter.
3. Berühren Sie das Log Mode [Protokollmodus]-Dateneingabefeld.
4. Wählen Sie Off [Aus], Errors Only [nur Fehlermeldungen] oder
Full Dialog [vollständiger Dialog] im Popup-Menü.
106
KURZ-EINFÜHRUNG
5. Um den Inhalt des Ereignisprotokolls in eine ASCII-Textdatei zu
exportieren, berühren Sie die Show Remote Control Log
[Fernsteuer-Protokoll anzeigen]-Taste: das ‚Event Logs
[Ereignisprotokoll]‘-Popup-Fenster erscheint. Berühren Sie das
DestFilename [Name der Zieldatei]-Dateneingabefeld und geben
Sie einen Dateinamen mit Hilfe der Popup-Tastatur ein. Berühren
Sie anschließend die Export to Text File [zur Textdatei
exportieren]-Taste.
AUX-AUSGANG
Die folgenden Signale werden über den AUX OUTPUT Koaxial-Ausgang auf der Rückseite des WaveSurfers ausgegeben (dieser KoaxialAnschluß ist nicht beschriftet).
Aux Output Off – Das Ausgangssignal ist
ausgeschaltet.
Trigger Out – Signal zur Triggerung eines anderen
Oszilloskops.
Trigger Enabled – kann als Gating-Funktion zur
Triggerung eines anderen Gerätes verwendet werden,
wenn das Oszilloskop bereit ist.
Pass/Fail – erlaubt die Einstellung einer in Pulsbreite
von 1 ms bis 500 ms; erzeugt einen Puls, wenn die
Pass/Fail-Prüfung aktiv ist und die Bedingungen erfüllt
sind.
Einrichtung des AUX-Ausgangs
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Aux Output-Reiter.
3. Berühren Sie eine der Tasten unter Use Auxiliary Output for
[AUX-Ausgang verwenden für].
WS-GS-E, Rev. A
107
WAVESURVER 400
4. Wenn Sie ‚Pass/Fail‘ gewählt haben, berühren Sie das Pulse
Duration [Pulsdauer]-Feld und geben Sie einen Wert von 1 ms
bis 500 ms mit der numerischen Popup-Tastatur ein.
Hinweis: Der CAL-Ausgang auf der Frontseite des WaveSurfers ist immer
auf ein Rechteck von 1V / 1 kHz eingestellt.
UHRZEIT UND DATUM
Das Gerät ermöglicht Ihnen die manuelle Einstellung von Uhrzeit und
Datum oder den Abruf aus dem Internet. Wenn Sie Uhrzeit und Datum
aus dem Internet beziehen möchten, muß Ihr Oszilloskop mit dem
Internet über den LAN-Anschluß auf der Geräterückseite verbunden
sein. Sie können auch Zeitzonen und Sommer/Winterzeit einstellen.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Date/Time [Datum/Uhrzeit]-Reiter.
3. Berühren Sie die Dateneingabefelder Hour, Minute, Second,
Day, Month und Year und geben Sie mit der numerischen
Popup-Tastatur entsprechende Werte ein.
4. Berühren Sie die Validate Changes [Änderungen bestätigen]Taste.
Uhrzeit und Datum vom Internet übernehmen
Das ‚Simple Network Time Protocol‘ (SNTP) wird verwendet.
1. Vergewissern sich, daß das Oszilloskop mit dem Internet über
den LAN-Anschluß auf der Geräterückseite verbunden ist.
2. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
3. Berühren Sie den Date/Time-Reiter.
4. Berühren Sie die Set from Internet [Abruf vom Internet]-Taste.
108
KURZ-EINFÜHRUNG
Uhrzeit und Datum von Windows übernehmen
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann Utilities
Setup... im Dropdown-Menü.
2. Berühren Sie den Date/Time [Datum/Uhrzeit]-Reiter.
3. Berühren Sie die Windows Date/Time-Taste
.
4. Verwenden Sie das Time & Date Properties [Eigenschaften vom
Uhrzeit und Datum]-Fenster, um die Zeit einschließlich der
Zeitzone zu konfigurieren.
WS-GS-E, Rev. A
109
WAVESURVER 400
OPTIONEN
Benutzen Sie diesen Dialog, um Software-Optionen hinzuzufügen oder
zu entfernen. Für Informationen über Software-Optionen nehmen Sie
bitte Kontakt mit Ihrem LeCroy-Ansprechpartner auf oder besuchen Sie
unsere Web-Seite unter http://www.lecroy.com/options.
Durch den Kauf von Optionen wie MathSurfer erweitern Sie den
Leistungsumfang Ihres Gerätes. Diese zusätzlichen Eigenschaften
erkennen Sie in den neuen Math-Funktionen, unter denen Sie wählen
können, wenn Sie das Math-Signal einrichten.
SERVICE
Diese Taste ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Service-Dialoge,
die ausschließlich für die Verwendung durch Service-Personal von
LeCroy bestimmt sind. Für den Zugriff ist ein Sicherheitscode
erforderlich.
WINDOWS-DESKTOP ANZEIGEN
Wenn Sie die Show Windows Desktop [Windows-Desktop anzeigen]-
im Haupt-Utilities-Dialog drücken, wird die Geräte-AnTaste
wendung minimiert, um den darunterliegenden Desktop freizugeben.
Um die Anwendung zu maximieren, berühren Sie das Shortcut-Symbol:
110
KURZ-EINFÜHRUNG
TOUCH-SCREEN-KALIBRIERUNG
drücken,
Wenn Sie die Touch-Screen Calibration-Taste
beginnt der Kalibriervorgang. Während des Vorgangs werden Sie
aufgefordert, die Mitte eines kleinen Kreuzes in fünf Tasten auf dem
Bildschirm zu berühren. Da mit Ihren Fingerspitzen die Genauigkeit
unzureichend ist, benutzen Sie stattdessen hier bitte einen Stift. Die
Kalibrierung wird nach zehn Sekunden automatisch beendet, wenn kein
Kreuz berührt wird.
Zur Vermeidung von Parallaxe-Fehlern achten Sie bitte darauf, daß Sie
senkrecht auf jedes Kreuz schauen, bevor Sie es berühren.
VOREINSTELLUNGEN
Hörbare Rückmeldung
Sie können eine hörbare Bestätigung für jeden Druck auf den Touch
Screen oder eine Taste der Frontplatte einstellen.
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann im DropdownMenü Preferences [Voreinstellungen].
2. Berühren Sie das ‚Audible Feedback Enable [hörbare Rückmeldung
aktivieren]‘-Kästchen, so daß das Oszilloskop einen Beep-Ton bei jeder
Berührung des Bildschirms oder einer Taste der Frontplatte abgibt.
Auto-Kalibrierung
Sie können festlegen, daß sich das Gerät jedesmal automatisch selbst
kalibriert, wenn eine deutliche Temperaturschwankung auftritt. Wenn
Sie diese Option nicht aktivieren, kalibriert sich das Oszilloskop nur
beim Hochfahren und wenn Sie eine Änderung bei bestimmten
Betriebsbedingungen ausführen.
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann im DropdownMenü Preferences [Voreinstellungen].
WS-GS-E, Rev. A
111
WAVESURVER 400
2. Berühren Sie das ‚“Automatic Calibration“ Enable [automatische
Kalibrierung aktivieren]‘-Kästchen.
Offset-Einstellung
Wenn Sie die Verstärkung ändern, haben Sie die Möglichkeit, entweder
den Vertikaloffsetpegel-Indikator stabil zu halten (bei Wahl von Div)
oder ihn mit dem aktuellen Spannungspegel wandern zu lassen (bei
Wahl von Volts). Der Vorteil der Wahl von Div liegt darin, daß die Kurve
auf dem Gitter bleibt, wenn Sie die Verstärkung erhöhen; bei Volts
dagegen kann sich die Kurve aus dem Gitter herausbewegen.
Hinweis: Unabhängig davon, ob Sie Volts oder Div eingestellt haben,
wird der im Kanal-Einstelldialog angezeigte ‚Offset‘ immer in Volt
angegeben. Ist allerdings Div bei der Offset-Kontrolle gewählt, wird der
Offset in Volt proportional zu der Verstärkungsänderung skaliert, wobei
die Teilung des Gitters konstant gehalten wird.
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann im DropdownMenü Preferences [Voreinstellungen].
2. Berühren Sie den Offset/Delay [Offset/Verzögerung]-Reiter.
3. Berühren Sie unter Offset Setting constant in: [Offset-Einstellung konstant in:] entweder die Div- oder die Volts-Taste.
Sprache
Für den WaveSurfer steht eine große Auswahl verschiedener Sprachen
zur Verfügung. Treffen Sie Ihre Wah, und der WaveSurver ändert die
Sprache dynamisch.
Offset/Verzögerung-Einstellung
Wenn Sie die Zeitbasis ändern, haben Sie die Möglichkeit, entweder
den Horizontaloffset-Indikator stabil zu halten (bei Wahl von Div) oder
ihn mit dem Triggerpunkt wandern zu lassen (bei Wahl von Time [Zeit]).
Der Vorteil bei der Wahl von Div liegt darin, daß der Triggerpunkt auf
dem Gitter bleibt, wenn Sie die Zeitbasis vergrößern; bei Time dagegen
kann sich der Triggerpunkt aus dem Gitter herausbewegen.
Hinweis: Unabhängig davon, ob Sie Time oder Div eingestellt haben,
wird die im Zeitbasis-Einstelldialog angezeigte ‚Delay [Verzögerung]‘
immer als Zeit angegeben. Ist allerdings Div bei ‚Delay In‘ gewählt, wird
112
KURZ-EINFÜHRUNG
die Verzögerung als Zeit proportional zur Änderung der Zeitbasis skaliert,
wobei die Teilung des Gitters konstant gehalten wird.
1. Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann im DropdownMenü Preferences [Voreinstellungen].
2. Berühren Sie den Offset/Delay [Offset/Verzögerung]-Reiter.
3. Berühren Sie unter Offset Setting constant in: [Offset-Einstellung konstant in:] entweder die Volts- oder die Div-Taste.
4. Berühren Sie unter Delay Setting constant in:
[Verzögerungseinstellung konstant in:] entweder die Time- oder
die Div-Taste.
E-Mail
Vor dem Absenden einer E-Mail vom Oszilloskop aus muß es zuerst
konfiguriert werden.
•
Berühren Sie in der Menüleiste Utilities und dann im DropdownMenü Preferences [Voreinstellungen].
•
Berühren Sie den E-Mail-Reiter.
•
Wählen Sie ein E-Mail-Server-Protokoll: MAPI (Messaging
Application Programming Interface) ist die Microsoft-InterfaceSpezifikation, die verschiedene Übertragungs- und WorkgroupsAnwendungen (einschließlich E-Mail, Voice-Mail und Fax) für
einen einzelnen Client ermöglicht, ebenso wie der ExchangeClient in Windows 95 und Windows NT. MAPI verwendet die
Standard-Windows-E-Mail-Applikation.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein TCP/IP-Protokoll zur
Übertragung von Nachrichten von einem Computer zu einem
anderen über ein Netzwerk. Dieses Protokoll wird im Internet zur
Weiterleitung von E-Mails verwendet. In vielen Fällen ist kein
Account nötig.
•
Wenn Sie sich für MAPI entscheiden, berühren Sie das
Originator Address (From:) [Original-Adresse (Von:)]Dateneingabefeld; verwenden Sie die Popup-Tastatur zur
Eingabe der E-Mail-Adresse des Gerätes. Berühren Sie dann das
Default Recipient Adress (To:) [vorgegebene
WS-GS-E, Rev. A
113
WAVESURVER 400
Empfängeradresse (Von:)]-Dateneingabefeld; geben Sie mit der
Popup-Tastatur die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
•
Bei Wahl von SMTP berühren Sie das SMTP Server-Dateneingabefeld und geben mit der Popup-Tastatur den Namen Ihres
Servers ein. Berühren Sie das Originator Address (From:)
[Original-Adresse (Von:)]-Dateneingabefeld und verwenden Sie
die Popup-Tastatur zur Eingabe der E-Mail-Adresse des Gerätes.
Berühren Sie dann das Default Recipient Adress (To:)
[vorgegebene Empfängeradresse (Von:)]-Dateneingabefeld und
geben Sie mit der Popup-Tastatur die E-Mail-Adresse des
Empfängers ein.
•
Sie können eine Test-E-Mail senden, indem Sie die Send Test
Mail-Taste drücken. Der Text der Testnachricht lautet „Test mail
from {Name der E-Mail-Adresse des Oszilloskops}.“
ERFASSUNGSSTATUS
Für jede allgemeine Kategorie des Oszilloskop-Betriebes können Sie
eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen aufrufen. Diese Dialoge
sind nicht über das ‚Utilities‘-Menü zugänglich, sondern von DropdownMenüs der Menüleiste. Die Kategorien lauten wie folgt:
•
Vertikal – wählen Sie Channels Status . . . [Status der Kanäle]
im Dropdown-Menü
•
Zeitbasis – wählen Sie Acquisition Status . . . im DropdownMenü
•
Trigger – wählen Sie Acquisition Status . . . im Dropdown-Menü
•
Math – wählen Sie Math Status . . . im Dropdown-Menü
Zusätzlich zu diesen Dialogen gibt es Zusammenfassungen für XY-Einstellungen, Speicher (M1 bis M4)-Einstellungen und Zuschreibungen
von Datum und Uhrzeit für die Abtastung im Sequenz-Modus.
114
KURZ-EINFÜHRUNG
Betrieb per Fernbedienung
Ausführliche Information finden Sie auf der mit Ihrem
Oszilloskop gelieferten CD im Remote Control
Manual.
Großen Sie können alle Funktionen Ihres Gerätes
fernsteuern. Die einzigen Aktionen, die Sie von der
Frontplatte aus einleiten müssen, sind das
Hochfahren des Oszilloskops und die Vorgabe der
Fernsteuer-Adressen.
STANDARD
Die LeCroy-Befehle zur Fernsteuerung erfüllen den
GPIB IEEE 488.21 Standard. Dieser kann als eine
Erweiterung des IEEE-488.1-Standards betrachtet
werden.
PROGRAMM-MELDUNGEN
Sie können das Oszilloskop ferngesteuert mit
Programm-Meldungen kontrollieren, die aus einer
oder mehreren Weisungen oder Abfragen bestehen.
Die Programm-Meldungen, die Sie von einem
externen Controller zum WaveSurfer-Oszilloskop
senden, müssen präzise Formatstrukturen erfüllen.
Das Oszilloskop führt alle Programmmeldungen aus,
die in korrekter Form gesendet werden, ignoriert
jedoch fehlerhafte Weisungen.
WaveSurfer
Seitenwand
1
ANSI/IEEE Std. 488.2–1987, IEEE Standard Codes, Formats, Protocols, and Common
Commands. The Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc., 345 East 47th
Street, New York, NY 10017 USA
WS-GS-E, Rev. A
115
WAVESURVER 400
Automatisierung
Ausführliche Information finden Sie auf der mit Ihrem Oszilloskop
gelieferten CD im Automation Manual.
Zusätzlich zu den vertrauten GPIB-Fernsteuerbefehlen auf ASCII-Basis
unterstützen die WaveSurfer voll die ‚Automation‘-Schnittstellen auf
Grundlage von Microsofts ‚Component Object Model‘ (COM). Mit COM
kamen die steuernde Anwendung direkt auf den Gerät laufen, ohne
einen externen Controller zu benötigen; sie kann alternativ auch unter
Microsofts ‚Distributed COM-Standard‘ (DCOM) auf einem NetzwerkComputer laufen.
STANDARDS
‚Automation‘ ist eine Microsoft-Technologie, früher ‚OLE-Automation‘
genannt, die hauptsächlich dazu diente, Makro-Programmierung für
Cross-Applikationen zu ermöglichen. Sie basiert auf dem ‚Component
Object Model‘ (COM).
Eine Applikation, die ‚Automation Objects‘ freigibt, wird als ‚ Automation
Server‘ bezeichnet. ‚ Automation Objects‘ geben für den steuernden
‚Automation Client‘ die ‚Automation Interfaces‘ frei. Das Handbuch
beschreibt diese ‚Automation‘-Objekte und -Schnittstellen ausführlich.
Es ist wichtig zu beachten, daß ‚Automation‘ selbst nicht von einer
Software-Sprache abhängt; sie kann von jeder Programmiersprache
benutzt werden, die COM unterstützt. Die Anwendung bei LeCroy
konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Benutzung der
‚Automation‘ von der ‚Visual Basic Script (VBScript)‘-Sprache, und zwar
hauptsächlich deswegen, weil sie leicht zu benutzen ist, es sich um eine
Sprache handelt, die der WaveSurfer für Einstelldateien verwendet, und
weil der VBScript-Interpreter ab Werk in allen WaveSurfer-Geräten
installiert ist und deswegen ohne den Kauf irgend einer zusätzlichen
Software zur Verfügung steht.
116