Material und Methoden - Digitale Bibliothek Thüringen
Transcription
Material und Methoden - Digitale Bibliothek Thüringen
FUNKTIONELLE LANGZEITEFFEKTE KORTIKALER SPREADING DEPRESSIONS DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) Vorgelegt dem Rat der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Dipl. Biol. Anja Urbach geboren am 13. November 1974 in Erfurt Jena, den 05.06.2006 Gutachter: 1. Prof. Dr. O.W. Witte Klinik für Neurologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2. Prof. Dr. J. Bolz Institut für Allgemeine Zoologie und Tierphysiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena 3. Prof. Dr. U. Dirnagl Klinik für Neurologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ………………………………………………………………………………………………………….. 1 Leao´s Spreading Depression ...……………………………………………………………………………... 1 Theorien zu Entstehungs- und Ausbreitungsmechanismen der SD .............................................. 2 Elektrophysiologische Veränderungen und Ionenverschiebungen ................................................ 3 Metabolische Konsequenzen und hämodynamische Effekte ......................................................... 4 Einfluss von SD auf die Genexpression ............................................................................................... 6 Pathophysiologische Bedeutung von SD ........................................................................................... 6 SD und Periinfarktdepolarisationen ..................................................................................................... 6 SD und Ischämietoleranz ...................................................................................................................... 7 Hinweise auf SD im menschlichen Gehirn – Relevanz für Migräne, Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall ..................................................................................................................................... 7 Neurogenese im adulten Gehirn ........................................................................................................... 9 FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG ................................................................................................ 13 MATERIAL UND METHODEN ..................................................................................................................... 14 Versuchstiere ........................................................................................................................................... 14 Projekt 1: Genexpressionsstudie ......................................................................................................... 14 Induktion der Spreading Depressions (SD) und elektrophysiologische Ableitungen .................. 14 RNA Isolierung ........................................................................................................................................ 15 Genexpressionsanalyse mittels Affymetrix Microarrays ................................................................... 16 Erzeugung der Kandidatengen-Listen ................................................................................................. 18 Quantitative RT-PCR .............................................................................................................................. 19 Immunhistochemie (Peroxidase Technik) und Immunfluoreszenz ................................................. 21 Projekt 2: Neurogenesestudie ............................................................................................................... 23 Induktion der Spreading Depressions (SD), MK-801-Injektion und elektrophysiologische Ableitungen .............................................................................................................................................. 23 Induktion der photothrombotischen Läsionen (PT) ........................................................................... 24 Bromodeoxyuridin-Injektionen .............................................................................................................. 25 Gewebepräparation ................................................................................................................................ 26 BrdU-Immunhistochemie und Immunfluoreszenz ............................................................................. 26 Volumetrie ................................................................................................................................................ 27 Quantifizierung und statistische Analysen .......................................................................................... 28 Projekt 3: Verhaltenstests ....................................................................................................................... 29 Traditionelles Morris Water Maze ........................................................................................................ 29 Modifiziertes Morris Water Maze ……………………………………………………………………………. 31 Statistik ..................................................................................................................................................... 33 Inhaltsverzeichnis ERGEBNISSE ................................................................................................................................................. 35 Projekt 1: Genexpressionsstudie ......................................................................................................... 35 Ergebnisse der Transkriptomanalyse .................................................................................................. 35 Datenvalidierung ..................................................................................................................................... 43 Quantitative RT-PCR von gepoolten und Einzelproben ......................................................................... 43 Proteinexpression ................................................................................................................................... 44 Projekt 2: Neurogenesestudie ............................................................................................................... 48 Kortikale SD steigern die Anzahl neugeborener Zellen im adulten Gyrus dentatus .................... 48 Kortikale SD steigern die Neuroneogenese im adulten Gyrus dentatus ........................................ 51 Hippocampale Neurogenese nach kortikalen photothrombotischen Infarkten ............................. 53 Volumetrische Analyse .......................................................................................................................... 54 Korrelation des histologischen Schadens im zerebralen Kortex mit der Neurogeneserate im Gyrus dentatus ................................................................................................................................... 55 Projekt 3: Verhaltenstests ....................................................................................................................... 57 Standard Morris Water Maze ................................................................................................................ 57 Modifiziertes Water Maze ……………………………………………………………………………………... 60 DISKUSSION ................................................................................................................................................... 63 Differentielle Genexpression nach kortikaler SD ............................................................................. 63 Kann die Microarray-basierte Genexpressionsanalyse einen repräsentativen Überblick über die molekularen Veränderungen nach SD geben? .................................................................. 63 SD reguliert unterschiedliche funktionelle Gruppen von Genen über einen langen Zeitraum hinweg ..................................................................................................................................... 66 Mögliche Schlussfolgerungen zur SD-vermittelten Ischämietoleranz ............................................ 70 Vergleich der Genexpressionsmuster nach SD und Schlaganfall .................................................. 71 Hippocampale Neurogenese und räumliches Lernen .................................................................... 73 Kortikale SD steigern die hippocampale Neuroneogenese – Spekulationen zum Mechanismus der Infarkt-vermittelten Neurogenese ........................................................................ 75 Die kortikale Läsion per se – (k)ein Modulator hippocampaler Neurogenese? ............................ 80 BrdU als Proliferationsmarker .............................................................................................................. 81 Funktionelle Relevanz der gesteigerten Neurogenese im Gyrus dentatus ................................... 81 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................................................. 84 REFERENZEN ................................................................................................................................................ 86 ANHANG .......................................................................................................................................................... I DATEN DER MICROARRAY-EXPRESSIONSANALYSE ................................................................... I ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................. X PUFFER UND CHEMIKALIEN ................................................................................................................. XI Injektionen, Perfusion und histologische Färbungen ..................................................................... XI Inhaltsverzeichnis OP und Präparation …………………………………………………………………………………………. XIII Molekularbiologische Analysen ........................................................................................................ XIV EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG ......................................................................................................... XVI DANKSAGUNG ............................................................................................................................................. XVII LEBENSLAUF ................................................................................................................................................ XVIII EIGENE PUBLIKATIONEN ......................................................................................................................... XIX Die Philosophie steht in diesem riesigen Buch geschrieben, das uns ständig offen vor Augen liegt (…). Aber man kann es nicht verstehen, wenn man nicht zuvor die Sprache lernt und die Schriftzeichen kennt, in denen es geschrieben ist … Ohne diese Mittel … ist es ein vergebliches Umherirren in einem dunklen Labyrinth. Galileo Galilei - meiner Familie - 1 Einleitung EINLEITUNG Der Begriff der Spreading Depression (SD) wurde 1944 durch den brasilianischen Physiologen Aristides A. P. Leao geprägt. Er beobachtete nach elektrischer Stimulation des Kaninchenkortex eine transiente Reduktion der spontanen elektrischen Aktivität („spreading depression of the spontaneous cortical activity“), die sich mit 2-5 mm/min vom Ort der Stimulation in alle Richtungen über den Kortex ausbreitete [1], (Abb. 1A). Gleichzeitig registrierte er in den betroffenen Arealen Änderungen des kortikalen Gleichspannungspotentials [6]. Leao war auch der erste, der die mit SD einhergehenden Blutflussveränderungen beschrieb [12] und zusammen mit R. S. Morisson SD als neurophysiologisches Korrelat des wandernden Flimmerskotoms bei Migränepatienten vermutete [13]. Die Physiologie der SD und ihre Bedeutung für die Funktion des Gehirns sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Es wurde lange vermutet und besonders in den letzten 20 Jahren verdichteten sich die Hinweise, dass SD mit einer Reihe neurologischer Erkrankungen, wie der Migräne [15], dem Schlaganfall [16] oder dem Schädel-Hirn-Trauma [18, 19] assoziiert sind. Es bleibt jedoch nach wie vor offen, inwieweit SD zur Pathophysiologie dieser Krankheiten beitragen. Leao´s Spreading Depression Spreading Depression (SD) können tierexperimentell durch chemische (anorganische Ionen, wie K+, Rb+; metabolische Inhibitoren, z.B. Ouabain; depolarisierende Aminosäuren, wie Glutamat oder Aspartat), mechanische (Nadelstich, Berührung mit stumpfen Gegenstand) oder elektrische Reizung ausgelöst werden [1, 13, 20]. Sie lassen sich nicht nur im zerebralen Kortex, sondern in der grauen Substanz nahezu jeder Region des zentralen Nervensystems induzieren [20]. Es gibt jedoch eine klare Prädisposition für Areale mit hoher Neuronendichte. Auch das Alter ist von entscheidender Bedeutung, im adulten Gehirn lassen sich SD bedeutend einfacher auslösen als in jungem Gewebe [22]. Dies hängt möglicherweise mit der altersbedingten Schrumpfung des Interstitiums oder der Reifung der Transmittersysteme zusammen. Nach wie vor ist nicht geklärt, warum SD ohne weiteres bei lissenzephalen Tieren, aber mit zunehmenden Grad kortikaler Gyrierung immer schwieriger auslösbar sind [22]. Bei gyrenzephalen Tieren stellen größere Furchen anatomische Grenzen für die 2 Einleitung Ausbreitung von SD dar, während sie sich im ungefurchten Gehirn über den gesamten ipsilateralen Kortex ausbreiten. Theorien zu Entstehungs- und Ausbreitungsmechanismen der SD Bis heute sind die Mechanismen, die zur Entstehung und Ausbreitung von SD führen, nicht zufriedenstellend aufgeklärt. Der erste Erklärungsansatz – van Harreveld´s Asphyxie-Hypothese – wurde unmittelbar wieder verworfen. Er vermutete, dass SD durch eine sich wellenförmig über den Kortex ausbreitende Vasodilatation verursacht werden, die durch Abfall des Sauerstoffpartialdrucks zum Stillstand der kortikalen Aktivität führt [23]. Noch im selben Jahrzehnt wurden zwei weitere Theorien entwickelt: Grafstein´s Kalium-Hypothese und van Harreveld´s Glutamat-Hypothese. Grafstein postulierte 1956 basierend auf einer Reihe von Experimenten, dass es initial durch starke neuronale Aktivität zu einem massiven Anstieg der extrazellulären K+-Konzentration kommt, welche zu einer weiteren Depolarisation und schlussendlich Inaktivierung der Neuronen führt, aus denen K+ freigesetzt wurde. Gleichzeitig diffundiert ein Teil des akkumulierten K+ zu benachbarten Zellen und bewirkt deren Depolarisation, usw. [24]. Dies nahm sie als kritisches Ereignis für die Selbstausbreitung von SD an. Drei Jahre später wurde die Glutamat-Hypothese durch van Harreveld aufgestellt [25]. Er vermutete, dass Glutamat als exzitatorische Substanz zur Ausbreitung von SD beiträgt. Diese Hypothese wird durch Studien gestützt, die zeigen konnten, dass es durch SD zu einer Erhöhung der extrazellulären Glutamatkonzentration kommt [26] und dass sich SD durch NMDA- Rezeptorantagonisten blockieren lassen [27, 28]. Es gibt jedoch auch eine Reihe von Untersuchungen, die die Gültigkeit dieser Theorien in Frage stellen. Unter anderem sprechen zwei Befunde gegen Grafstein´s Hypothese: Erstens sind SD nicht durch Tetrodotoxin blockierbar, somit scheint neuronale Aktivität nicht ausschlaggebend für die Auslösung von SD zu sein [29]. Zweitens ließe die Theorie erwarten, dass der SD-Welle (DC-Potentialänderungen) eine Erhöhung des extrazellulären K+ vorausgeht, auch dies konnte nicht bestätigt werden - beide Phänomene treten simultan auf [30]. Die Notwendigkeit einer erhöhten extrazellulären Glutamatkonzentration zur Auslösung und Ausbreitung einer SD-Welle erscheint inzwischen ebenfalls zweifelhaft [31]. Neuerdings wird ein transzellulärer Ausbreitungsmechanismus über gap junctions diskutiert [33, 34]. Basierend auf diesen und neueren Arbeiten [35, 36], entwickelte Nedergaard ein Modell, welches die Beteiligung von Kalziumwellen an der Initiation und Ausbreitung von SD beschreibt [37]. 3 Einleitung Zusammengenommen ist die Kausalkette der Ereignisse, die zur Generierung und Ausbreitung einer SD führen, bis heute nicht schlüssig aufgeklärt. Der Prozess scheint sehr viel komplexer, als von Grafstein und van Harreveld angenommen, und auf einer Kaskade von Ereignissen zu beruhen. Der folgende Abschnitt soll einen Überblick der heute allgemein akzeptierten Theorien zur Physiologie und Ausbreitung von SD geben (Abb. 1). Elektrophysiologische Veränderungen und Ionenverschiebungen Aufgrund der massiven simultanen Depolarisation der Zellen des Hirnparenchyms kommt es während der SD zu einer deutlichen Negativierung des Gleichspannungspotentials (DC) um 5 bis 20 mV [1, 24]. Dieses kehrt sich nach 1-2 min um (Repolarisation) und geht in eine schwache, 3-5 min dauernde Positivierung (Hyperpolarisation) über (Abb. 1C). Gelegentlich geht der Negativierung eine kleinere positive Welle voran [6, 20]. Am Beginn der DC-Potentialänderungen steht gewöhnlich ein kurzer, 2-3 s dauernder Anstieg neuronaler Aktivität (population spikes, burst of single unit activity) [24], gefolgt von 1-2 min absoluter „Stille“ [20]. Damit verbunden tritt eine vorübergehende Depression der spontanen EEG-Aktivität ein, welche erst nach etwa 5 -10 min vollständig wiederhergestellt wird [1]. Diesen elektrophysiologischen Phänomenen liegen drastische Verschiebungen intra- und extrazellulärer Ionengradienten zugrunde [20, 22]. Durch eine initiale Erhöhung der extrazellulären Kaliumkonzentration ([K+]e) von 3 mM auf etwa 10-12 mM kommt es zur Depolarisation von Neuronen und Gliazellen. Dies zieht einen weiteren Anstieg der [K+]e auf etwa 60-70 mM nach sich und führt zur Öffnung von spannungsabhängigen Kalziumkanälen in den präsynaptischen Terminalen, so dass Kalzium-Ionen in Neurotransmitter die Zellen freigesetzt. einströmt. Glutamat Folglich aktiviert werden exzitatorische rezeptorgekoppelte und inhibitorische Kationenkanäle an den postsynaptischen Membranen der Nachbarzellen, wodurch Natrium- und Kalzium-Ionen einströmen und zu deren Depolarisation führen. Die inhibitorischen Transmitter öffnen Anionenkanäle und verursachen dadurch einen Einwärtsstrom von Chlorid. Im Zuge dessen kommt es zu einem Abfall der [Ca2+]e von 1.3 auf etwa 0.07 mM, der [Na+]e von ca. 150 auf etwa 60 mM und der [Cl-]e von etwa 130 auf ca. 70 mM [20, 38, 39], (Abb. 1B). Den Ionenverschiebungen folgt freies Wasser nach, was ein Anschwellen der Zellen und eine Schrumpfung des Extrazellulärraums um ca. 50 % verursacht [40, 41]. Unter normoxischen Bedingungen und adäquater Glukoseversorgung kehren die meisten Ionenkonzentrationen innerhalb einer Minute zu ihren Ausgangswerten zurück [15]. 4 Einleitung In diese Prozesse sind sowohl Neuronen als auch Gliazellen involviert. Letztere sind beispielsweise an der Entfernung von überschüssigem K+ aus dem Extrazellulärraum (clearance) und dessen Transport in benachbarte Bereiche beteiligt (spatial buffering) [42, 43]. Zudem ist ein Teil des freigesetzten Glutamats glialen Ursprungs [22, 43]. Metabolische Konsequenzen und hämodynamische Effekte Grafstein wies bereits 1956 nach, dass die Erholung von SD ein oxidativer, energiefordernder Prozess ist [24]. Insbesondere nach repetitiven SD benötigen die Zellen zusätzliche Energie für die Restitution der transmembranalen Ionengradienten. Dies spiegelt sich in einer Verdopplung des Glukoseverbrauches und einem um 50 % erhöhten Sauerstoffverbrauch wider [44, 45], der Glukosetransport aus dem Blut ins Gewebe nimmt zu [45]. Ein Teil der Glukose wird anaerob verstoffwechselt, was einen Anstieg der Lactatkonzentration um etwa 100 % und einen vorübergehenden Abfall des pH-Wertes mit sich bringt [46, 47]. Diese Prozesse gehen mit einer vorübergehenden Reduktion der energiereichen Substrate Phosphokreatin (um > 40 %), Glykogen (um ca. 30 %) und ATP einher [47-49]. Durch den Anstieg der oxidativen Phosphorylierung sinkt das NADH/NAD+-Verhältnis während der Repolarisation des Gewebes [44, 50], (Abb. 1B). Die beschriebene metabolische Aktivierung während SD ist für 1 - 3 min mit einer Vasodilatation und einem Anstieg des regionalen zerebralen Blutflusses um bis zu 250 % gekoppelt [51]. Daran schließt sich eine etwa eine Stunde anhaltende Vasokonstriktion mit Verminderung des Blutflusses um 20 30 % an [51-53], (Abb. 1B). Zusätzlich zu den bisher beschriebenen Veränderungen führen SD auch zu Modifikationen der Proteinsynthese. Krivanek zeigte bereits 1970, dass es unmittelbar nach SD zu einer transienten Verminderung der ipsilateralen Proteinsynthese ([14C]Leucin-Einbau) kommt. Diese erreicht ihr Minimum eine Stunde nach SD und kehrt in den folgenden fünf Stunden zum Ausgangslevel zurück [54]. Dieser Befund wurde durch nachfolgende Studien bestätigt [55], so dass allgemein angenommen wurde, dass SD, vermutlich aufgrund des erhöhten Energieverbrauches für die Restoration der Ionenhomeostase, zu einer generellen Verminderung der Eiweißsynthese führen. Kawahara et al. konnten jedoch später zeigen, dass SD langfristig zu einer Erhöhung der ipsilateralen Proteinsynthese führen (am Tag 3) [56]. Immunhistochemische Studien identifizierten eine Reihe von Proteinen (Cox-2, 5 Einleitung Abb. 1 Änderungen physiologischer Parameter während einer Spreading Depression (SD). (A) Leao´s originale Illustration einer SD von 1944 [1]. Die Spuren zeigen eine räumlich und zeitlich aufgelöste elektrokortikographische Ableitung vom Kaninchenkortex nach elektrischer Stimulation. Im Schema rechts oben sind die Positionen der Stimulations- (S) und Ableitelektroden eingezeichnet. (B) Änderungen der Elektrolytkonzentrationen, metabolischer Parameter und des Blutflusses, modifiziert nach [5]. (ADC = Wasserdiffusionskoeffizient; ATP = Adenosintriphosphat; CBF = zerebraler Blutfluss, CBV = zerebrales Blutvolumen; Glukose = interstitielle Glukosekonzentration; pO2 = Sauerstoffpartialdruck; ∅ = Durchmesser;). (C) zeigt die mit einer SD assoziierten Veränderung des DC-Potentials; aus Leao 1947 [6]. Einleitung 6 BDNF, hsp27, GFAP etc.), deren Abundanz zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach SD parallel zu der der entsprechenden Transkripte zunahm [10, 56-61]. Einfluss von SD auf die Genexpression Neben den bisher beschriebenen elektrophysiologischen und metabolischen Veränderungen münden SD auch in einer Beeinträchtigung der Genexpression. Beispielsweise werden unmittelbar nach SD eine Reihe von immediate early Genen (z.B. c-Fos, c-Jun), Hitzeschockproteinen (z.B. hsp27, hsp32) oder inflammatorischen Genen (z.B. MCP-1, Cox-2) induziert [21, 57, 61-63]. In weiteren Studien konnte die Expression von Genen, welche für Wachstumsfaktoren oder deren Rezeptoren kodieren (z.B. BDNF, bFGF, trkB), belegt werden [64-66]. Andere Arbeiten zeigten eine Heraufregulation von GFAP in Astrozyten und eine Beeinflussung von Genen, die für vasoreaktive Proteine oder Neurotransmitter kodieren [10, 59, 67-69]. Pathophysiologische Bedeutung von SD SD und Periinfarktdepolarisationen Nach experimentell induzierten fokalen ischämischen Hirninfarkten treten, vermutlich durch die anoxische Freisetzung von Kalium-Ionen und Glutamat aus dem Infarktkern, repetitive SD-ähnliche Periinfarktdepolarisationen (PID) auf [70-72]. Diese pflanzen sich vom Rand des infarzierten Gewebes über die Penumbra1 bis hinein in benachbarte normoxische Regionen fort. Während jedoch SD im normal perfundierten Gehirn keinen anatomischen Schaden verursachen [73], führen repetitive PID durch den gesteigerten metabolischen Stress zu einer sekundären Expansion des irreversibel geschädigten Infarktgebietes auf Kosten der Penumbra [71, 74]. Hierbei gibt es eine lineare Korrelation zwischen der Anzahl der PID und dem finalen Infarktvolumen [74]. Lange wurde angenommen, dass PID hauptsächlich in den ersten 5-6 Stunden nach einer fokalen Ischämie auftreten, neuere Studien zeigten jedoch, dass es nach einer Pause von mehreren Stunden zu einer zweiten Phase von PID kommt, die bis zu einem Tag anhalten und zur sekundären Reifung des Infarktes beitragen [75]. ___________________________________________________________________________ 1 Penumbra = der den Infarktkern umschließende Hirnbereich mit eingeschränkter Blutversorgung, jedoch vorhandenem Energiestoffwechsel; die hier auftretenden ischämischen Schädigungen sind potentiell reversibel Einleitung 7 Studien nach experimentell induzierter fokaler Ischämie in Ratten zeigten eine differentielle Genexpression sowohl im ischämischen Kortex, als auch in entfernten normoxischen Gebieten (remote). Es wurde angenommen, dass die meisten dieser ipsilateral remote auftretenden Veränderungen durch PID verursacht werden [7, 11, 76, 77]. Dies konnte beispielsweise für einige immediate early Gene (JunB, c-Jun, c-Fos), BDNF, Cox2 und Hitzeschockproteine (hsp27, hsp32) bestätigt werden [11, 21, 57, 63, 76, 78, 79]. Demgegenüber bleibt der Zusammenhang mit SD für andere nach fokaler Ischämie beschriebene Genexpressionsänderungen (z.B. NGFI-B, MIP-1α, Stat3, synaptophysin) im remote Kortex bis heute offen. Eine Zusammenfassung der Ereignisse, die nach fokalen Ischämien auf entfernte, nicht-ischämische Kortexgebiete wirken (z.B. Ödembildung, Deafferentierung, Exzitotoxizität, SD), geben verschiedene Übersichtsarbeiten [80, 81]. SD und Ischämietoleranz Im Gegensatz zu den unmittelbar schädigenden Effekten der SD-ähnlichen PID nach experimentell induzierten Infarkten, können SD auch zu einer Toleranzentwicklung gegenüber einer nachfolgend auftretenden Ischämie führen. Zwischen der sog. Präkonditionierung des normoxischen Gehirns mit SD und der Ischämieinduktion muss jedoch mindestens ein Tag liegen. Der protektive Effekt konnte sowohl bei globalen [82] als auch bei fokalen [83-87] Ischämien beobachtet werden. Durch die Präkonditionierung mit SD wurde das Ausmaß des Neuronensterbens als auch das Infarktvolumen deutlich reduziert. Bisher ist nicht geklärt, welche molekularen Mechanismen der Toleranzinduktion durch SD zugrunde liegen. Als Kandidaten kommen unter anderem Transkriptionsfaktoren und immediate early Gene, Hitzeschockproteine, antioxidative Proteine oder neurotrophe Faktoren in Frage [88]. Yanamoto et al. zeigten, dass der durch SD verursachte protektive Effekt gegenüber einer mehrere Tage später induzierten Ischämie durch knock out eines BDNF-Allels verhindert wird [89]. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Toleranzinduktion nicht auf einzelnen molekularen Veränderungen sondern auf einem Zusammenspiel mehrerer Faktoren beruht. Hinweise auf SD im menschlichen Gehirn – Relevanz für Migräne, Schädel-HirnTrauma und Schlaganfall Bis heute wird die Bedeutung kortikaler SD für die Pathogenese von neurologischen Erkrankungen des Menschen kontrovers diskutiert. Der Nachweis im menschlichen Gehirn blieb bis vor kurzem 8 Einleitung überaus schwierig, da man primär auf nicht-invasive Methoden angewiesen war. Erste Hinweise auf ein SD-ähnliches Phänomen beim Menschen gaben die Beschreibungen der während eines seiner Migräneanfälle auftretenden Auraereignisse von Lashley [90]. Leao and Morrision [13] waren die ersten, die SD als Ursache des wandernden Flimmerskotoms der klassischen Migräne vermuteten. Diese Idee wurde 1958 von Milner wieder aufgegriffen [91]. Er schloss aufgrund von Übereinstimmungen zwischen Ausbreitungsgeschwindigkeit von SD im Tiermodell und der von Lashley (1941) im Selbstversuch ermittelten Geschwindigkeit des wandernden Flimmerskotoms auf eine Korrelation zwischen beiden Phänomenen. Spätere Beobachtungen stützten diese Hypothese: Beispielsweise wiesen die im Zusammenhang mit der Migräneaura auftretenden neurologischen Dysfunktionen auf Phasen erhöhter (Szintillationen, Paraesthesie) und verminderter (negative Skotome, Anaesthesie) neuronaler Aktivität hin [92]. Beide Phänomene breiten sich hauptsächlich in den oberen Kortexschichten aus [20], größere anatomische (z.B. Zentralsulcus) oder pathologische Hindernisse (z.B. Glianarben) stellen Barrieren dar [20, 93, 94]. Als weiteres Indiz galt, dass die Migräne-Aura meist im primären visuellen Kortex V1 (Area 17), einer Region mit sehr großer Neuronendichte, startet. Konsistent lassen sich SD besser in Arealen mit hohem Neuron-Glia Verhältnis auslösen [20]. Mit dem Aufkommen bildgebender Verfahren konnten weitere übereinstimmende Charakteristika der Migräne-Aura und der experimentellen SD identifiziert werden. In den 80-er Jahren fand man mit Hilfe der 133Xe-Methode heraus, dass die klassische Migräneattacke von einer langanhaltenden Reduktion des kortikalen Blutflusses („spreading hypoperfusion“) begleitet wird [52, 95-97]. Funktionelle MRT-BOLD-Untersuchungen (blood oxygenation level dependent Magnetresonanztomographie) kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Während einer visuellen MigräneAura wurden sich über den okzipitalen Kortex ausbreitende Signalveränderungen beobachtet, die eine Welle neuronaler Erregung, gefolgt von verminderter neuronaler Aktivität, repräsentierten. Diese wanderten parallel zur Ausbreitung der Migräne-Aura im Gesichtsfeld des Patienten mit einer Geschwindigkeit von 3-6 mm/min über den Kortex [98, 99]. Die Magnetenzephalographie erbrachte den ersten elektrophysiologischen Nachweis SD-ähnlicher Phänomene beim Menschen in vivo. Bowyer et al. wiesen während des Auftretens von spontanen oder visuell evozierten Auren langsame DC-Potentialänderungen nach, die sich wellenförmig über den Kortex ausbreiteten und mit einer gesteigerten neuronalen Aktivität gekoppelt waren [100]. Der direkte Nachweis, dass SD überhaupt in der grauen Substanz des menschlichen Gehirns ausgelöst werden können, gelang bereits vor etwa 30 Jahren [101]. Die Autoren mikroinjizierten KCl in 9 Einleitung den Hippocampus oder den Nucleus caudatus von Epilepsiepatienten und lösten dadurch SD aus. Eine Reihe weiterer Hinweise ergab sich aus in vitro Studien an operativ entferntem Kortexgewebe von Epilepsiepatienten. Gorji et al. waren in der Lage, in neokortikalen Schnitten durch KCl-Injektion die für SD charakteristischen wandernden Änderungen des DC-Potentials auszulösen [102]. Diese bewegten sich mit der typischen Geschwindigkeit fort und waren durch den NMDA- Rezeptorantagonisten APV (2-amino-5-Phosphonovalerat) blockierbar. Ähnliche Beobachtungen wurden bereits vorher von Avoli et al. gemacht [103]. Es blieb jedoch weiterhin spekulativ, ob SD im Kontext von traumatischen Hirnverletzungen oder des Schlaganfalls beim Menschen auftreten. Mayevski beobachtete 1996 als erster spontan auftretende repetitive SD-ähnliche Ereignisse bei einem von 14 Schädel-Hirn-Trauma-Patienten [104]. Diese zeichneten sich durch die für SD typischen Änderungen des ECoG, von [K+]e, des zerebralen Blutflusses und -volumens aus. Aufgrund technischer Einschränkungen blieb jedoch ungeklärt, ob sich das Phänomen ausbreitet oder nicht. Sechs Jahre später führten Strong et al. eine klinische Studie an Patienten mit traumatischen Kopfverletzungen durch [19]. Hier wurde das ECoG direkt durch Elektrodenstreifen vom periläsionellen Kortex abgeleitet. Bei 5 Patienten wurden episodische ECoGAmplitudenänderungen detektiert, die mit einer Geschwindigkeit von 0.6 - 5 mm/min über den Kortex propagierten (n = 29). In der in diesem Jahr veröffentlichten Folgestudie wurden erstmals überzeugend repetitive Periinfarktdepolarisationen in Patienten mit Subarachnoidalblutungen nachgewiesen [105]. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Befunde auch nach primär ischämischen Infarkten (etwa 80-85 % aller Schlaganfälle) reproduzieren lassen. Neurogenese im adulten Gehirn Während der Ontogenese eines Organismus von der befruchteten Eizelle zum erwachsenen Lebewesen werden alle Gewebe aus spezifischen, proliferierenden Vorläuferzellen gebildet. Im Embryo entwickeln sich nach und nach Organanlagen, aus denen Organe entstehen, deren Zellen sich weiter zu Geweben spezialisieren. Im Zuge dessen erfahren die Zellen eine immer stärkere Einengung ihrer Entwicklungsmöglichkeiten: Am Beginn steht die totipotente Zygote (Totipotenz = Fähigkeit, einen kompletten lebensfähigen Organismus hervorzubringen), aus der pluripotente Stammzellen (Pluripotenz = Fähigkeit einer Zelle, nahezu jeden Zelltyp eines Organismus hervorzubringen, z.B. embryonale Stammzellen), multipotente (fähig, verschiedene Zelltypen zu Einleitung 10 bilden) und unipotente Vorläuferzellen (können Zellen desselben Zelltyps bilden) und letztendlich terminal differenzierte, i.d.R. teilungsunfähige Zellen, hervorgehen. Dabei behalten viele Organismen ein gewisses Potential, verloren gegangene Zellen zu regenerieren. Hierfür sind adulte Stammzellen verantwortlich, die sich ein Leben lang erneuern und dadurch Kopien ihrer selbst und spezialisierte Zellen des jeweiligen Organs hervorbringen können. Adulte Stammzellen persistieren in fast allen Organen und Geweben von Vertebraten, wie dem Knochenmark, der Epidermis, dem Darm oder der Haut [106, 107]. Lange nahm man an, dass das zentrale Nervensystem eine relativ starre, unveränderliche Struktur ohne Fähigkeit zur Regeneration sei. Diese Vorstellung, die z.T. auf den spanischen Mediziner S. Ramón y Cajal zurückgeht, blieb dogmatisch über Jahrzehnte erhalten, so dass erste Arbeiten, die die Entstehung neuer Zellen im adulten Gehirn zeigten, zunächst wenig Anerkennung fanden [108-110]. Erst als Kaplan und Hinds 1977 [111] eindeutig nachweisen konnten, dass es sich bei den neu gebildeten Zellen im olfaktorischen Bulbus und Gyrus dentatus der adulten Ratte tatsächlich um Neurone handelt, fand das Konzept der Regenerationsfähigkeit des Gehirns langsam Beachtung. In den folgenden Jahren gelang der Nachweis adulter Neurogenese in einer Reihe von Vertebraten, so z.B. in Schildkröten und Vögeln [112], Nagetieren [113, 114], Primaten [115, 116] bis hin zum Menschen [117]. Es stellte sich heraus, dass im Gehirn von adulten Säugetieren hauptsächlich zwei Regionen kontinuierlicher Neurogenese existieren – die Subventrikulärzone der lateralen Ventrikel und die Subgranulärzone des Gyrus dentatus (Abb. 2). In beiden Regionen gibt es eine Population sich teilender Stamm- und Vorläuferzellen, deren Tochterzellen zu Neuronen oder Gliazellen differenzieren können. Allerdings überlebt nur ein Teil der neugeborenen Zellen, viele werden über apoptotische Mechanismen eliminiert [118]. Die in der adulten Subventrikulärzone gebildeten Vorläuferzellen wandern entlang des rostralen Migrationsstroms zum olfaktorischen Bulbus, wo sie hauptsächlich zu GABA-ergen Interneuronen ausdifferenzieren, in die Körnerzellschicht integriert werden [113, 119] und funktionelle synaptische Verbindungen ausbilden [120]. Hinweise darauf gaben Studien, die demonstrierten, dass sich die Neurogenese im olfaktorischen System von Nagetieren durch sensorische Deprivation hemmen lässt [121] und dass dieser Effekt umkehrbar ist, wenn die Geruchsdeprivation aufgehoben wird [122]. Außerdem scheinen diese Zellen eine Rolle für die Ausprägung mütterlicher Brutpflege zu spielen – Schwangerschaft führt bei Ratten zur Steigerung der Neurogenese in der subventrikulären Zone [123]. 11 Einleitung A B Abb. 2 Adulte Neurogenese. (A) Überblick über die Neurogenese im olfaktorischen System. Die Zeichnung oben links zeigt einen Saggitalschnitt, oben rechts einen Koronalschnitt durch das Hirn der Ratte. In der Seitenwand (SVZ) der lateralen Ventrikel (LV) befinden sich proliferierende Stammzellen, aus denen sog. „transit amplifying cells“ (Vorläuferzellen) hervorgehen, welche wiederum der Ursprung von Neuroblasten sind. Diese wandern entlang des rostralen Migrationsstroms (RMS) zum olfaktorischen Bulbus (OB), integrieren sich in dessen neuronales Netzwerk und differenzieren zu Interneuronen (E – Ependymzelle, GL – glomeruläre Schicht, EPL – externe plexiforme Schicht). (B) Neurogenese im adulten Gyrus dentatus. Die Stammzellen des Hippocampus sind in der subgranulären Zone (SGZ) des Gyrus dentatus (DG) lokalisiert. Die daraus hervorgehenden Neuroblasten wandern ins Stratum granulare (GCL) ein und differenzieren zu Körnerzellen. Ein Teil der Zellen wird durch Apoptose eliminiert. Die Abbildung wurde modifiziert nach [2]. Einleitung 12 Im Hippocampus werden neue Zellen an der Grenze zwischen Hilus und Körnerzellschicht gebildet (subgranuläre Zone). Die neuen Zellen verteilen sich entlang der Subgranulärzone, von dort wandern die Neuroblasten entlang der Fortsätze existierender Neurone und Radialglia-artiger Zellen in die Körnerzellschicht ein [124]. Hier differenzieren sie zu Neuronen, die morphologisch und immunzytochemisch nicht von Körnerzellen zu unterscheiden sind. Diese werden vollständig ins hippocampale Netzwerk integriert: sie entsenden Axone in die CA3-Region, bilden Synapsen aus und nehmen die elektrophysiologischen Eigenschaften adulter Körnerzellen an [125, 126]. Die physiologische Funktion der neu gebildeten Zellen im Gyrus dentatus ist bis heute nicht zufriedenstellend aufgeklärt, eine Reihe von Arbeiten sprechen jedoch dafür, dass sie an Lernvorgängen und der Gedächtnisbildung beteiligt sind [127]. Beispielsweise konnten van Praag et al. zeigen, dass eine Steigerung der adulten Neurogenese mit gesteigerter Langzeitpotenzierung (LTP) einhergeht. Versuche, die hippocampale Neurogenese durch Bestrahlung oder Zytostatika auszuschalten, resultierten in einer gestörten Leistung in einigen Hippocampus-abhängigen Lernaufgaben [128-131]. Vermutlich ist eine gestörte hippocampale Neurogenese auch für die Ausbildung depressiven Verhaltens mitverantwortlich. Diese Hypothese wird gestützt durch die Beobachtung, dass der Hippocampus depressiver Patienten stark atrophiert ist [132] und dass eine antidepressive Behandlung im Tierexperiment zu einer Erhöhung der hippocampalen Neurogenese führt [133, 134]. Die proliferative Aktivität in den neurogenen Zonen ist durch diverse physiologische und pathophysiologische Einflüsse modulierbar. Zu den physiologischen Aktivatoren gehören z.B. eine komplexe Umgebung, physische Aktivität oder Lernaufgaben [135-138]. Außerdem hängt die Neurogenese stark vom Hormonstatus des Tieres ab. Beispielsweise wurde gezeigt, dass eine Östrogenbehandlung die Proliferation hippocampaler Vorläuferzellen steigert [139], während die stressbedingte Freisetzung von Glukokortikoiden zu einer Hemmung hippocampaler Neurogenese führte [140]. Weiterhin kommt es infolge epileptischer Anfälle [141, 142], globaler oder fokaler ischämischer Infarkte [143, 144] oder einer Elektrokrampftherapie [133, 145] zu einer massiven Induktion von Neurogenese im Hippocampus und/oder der Subventrikulärzone. 13 Fragestellung und Zielsetzung FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG Spreading depressions (SD) treten im Kontext verschiedener neurologischer Erkrankungen auf, darunter auch dem ischämischen Schlaganfall und der Migräne. Nach wie vor ist nicht geklärt, welchen Teil sie zur Pathophysiologie dieser Erkrankungen beitragen. Hierzu ist es notwendig, zunächst die Konsequenzen, die sich aus den SD allein ergeben, besser zu verstehen. Dazu sollte diese Arbeit einen Beitrag leisten. Zwar wurde bereits in den 90-er Jahren mit der Expressionsanalyse einzelner Gene und Proteine nach SD begonnen, allerdings existiert bis heute keine Studie, die das Muster und die zeitliche Dynamik der molekularen Veränderungen nach SD beschreibt. Daher war das erste Ziel der vorliegenden Arbeit, einen umfassenden chronologischen Einblick in die durch SD verursachten molekularen Veränderungen zu gewinnen. Dazu wurden SD in vivo durch Applikation hyperosmolarer KCl-Lösung auf den Rattenkortex induziert und deren Auswirkung auf die Genexpression nach unterschiedlichen Überlebenszeiten mit Hilfe von Affymetrix Microarrays analysiert. Hilfsmittel zur Datenvalidierung waren quantitative PCR und die Immunhistochemie ausgewählter Proteine. Weiterhin bestand Grund zu der Annahme, dass SD bzw. Periinfarktdepolarisationen (PID) an der nach fokalen Ischämien beobachteten Steigerung der Neurogenese beteiligt sein könnten. Während eine aktuelle Studie zeigte, dass SD die Zellproliferation in der subventrikulären Zone induzieren [146], ist bis heute ist nicht bekannt, ob sie auch in die Regulation hippocampaler Neurogenese eingreifen. Diesem Thema widmete sich der zweite Teil dieser Arbeit. Hierzu wurden Zellproliferation und -differenzierung, sowie die Apoptose im Gyrus dentatus von SD-Ratten mittels immunhistologischer Methoden analysiert. In diesem Kontext ergab sich die dritte Fragestellung: Falls SD die hippocampale Neurogenese beeinflussen, üben sie dann auch einen Langzeiteffekt auf hippocampale Funktionen aus? Zur Beantwortung dieser Frage wurden SD-Ratten in einem hippocampus-abhängigen Lernparadigma – dem Morris Water Maze – getestet. Inzwischen weiß man sehr gut, welche Prozesse nach fokalen Ischämien auf das umliegende Gewebe einwirken, allerdings ist nicht hinreichend geklärt, welche funktionellen Veränderungen auf diese Prozesse im Einzelnen zurückzuführen sind. Die vorliegende Studie kann einen Beitrag dazu leisten, den Anteil, welchen SD zur Pathophysiologie des Schlaganfalls und anderer neurologischer Erkrankungen beitragen, zu bestimmen. Weiterhin kann die Entschlüsselung der molekularen Konsequenzen von SD potentiell neuroprotektive Gene identifizieren. 14 Material und Methoden MATERIAL UND METHODEN Versuchstiere Alle Versuche wurden an männlichen, adulten Wistar-Ratten aus der Zucht des IVTK Jena durchgeführt (ca. 280-320 g). Die Tiere wurden unter konstanten Bedingungen mit ad libitum Zugang zu Futter und Wasser und einem 12 h Tag/Nacht-Rhythmus gehalten. Alle Tierexperimente wurden durch das Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, Dezernat Tierschutz, geprüft und entsprechend den Vorschriften des Tierschutzgesetzes durchgeführt (TVA 02-09/04). Projekt 1: Genexpressionsstudie Induktion der Spreading Depressions (SD) und elektrophysiologische Ableitungen Zur Induktion der SD wurden die Tiere (n = 64) mit 2.5 % Isofluran in einem 1:2 O2/N2O-Gemisch (30 l/60 l) anästhesiert und stereotaktisch im Bereich des Ohres fixiert. Die Körpertemperatur wurde mit einem elektronischen Rektalthermometer überwacht und mit Hilfe einer rückgekoppelten Heizwanne auf 37°C ± 0.5 gehalten. Nachdem die Kalotte freigelegt wurde, wurden zwei Trepanationen von 1.8 mm Durchmesser über der linken Hemisphäre (2 mm lateral, Bregma +2 mm; 2 mm lateral, Bregma -6.8 mm) angelegt, die Dura mater blieb dabei intakt. Zur Ableitung des Gleichstrom (DC)Potentials und des Elektrokortikogramms (ECoG) wurden Borosilikatglaselektroden (2-4 MΩ) hergestellt und mit künstlicher Zerebrospinalflüssigkeit (aCSF: 120 NaCl, 2 CaCl2, 5 KCl, 1.8 MgCl2, 10 HEPES, 1.25 NaH2PO4 und 10 Glucose; in mM; pH 7.4) gefüllt. Anschließend wurde ein chlorierter Silberdraht (Ag/AgCl) eingebracht, der mit einem DC- und EEG-Verstärker verschaltet war. Die Elektrode wurde unter mikroskopischer Sichtkontrolle vorsichtig auf die Dura aufgesetzt. Als Bezugspotential diente das über einen Ag/AgCl-Draht abgegriffene subkutane Nackenpotential. Die Signale wurden 100-fach verstärkt und nach analog-digitaler Wandlung (CED 1401, Cambridge Electronic Design Ltd., Cambridge, England) auf einem PC mittels Spike2 Software aufgezeichnet und gespeichert. Nachdem alle potentiell schmerzhaften Eingriffe beendet waren, wurde die Narkose sukzessive auf 1.5 % Isofluran herabgesetzt, diese Zeit diente auch zur Stabilisierung der Elektrodenpotentiale. Zur Induktion der SD wurden Tupfer, die in 3 M KCl getränkt waren, auf die Dura in der posterioren Trepanation gelegt und ca. alle 15 min erneuert. Nachdem 7 ± 2 SD registriert Material und Methoden 15 waren (in einem Zeitraum von 100-120 min), wurde der Tupfer entfernt, die Trepanation mehrmals mit aCSF gespült und mit Knochenwachs verschlossen. Tiere mit weniger als 5 SD wurden aus der weiteren Analyse ausgeschlossen. Den scheinoperierten Kontrollen wurde für 110 min equimolare (3 M) NaCl-Lösung auf die posteriore Dura appliziert. Beispiele der DC-Potentiale KCl- und NaClbehandelter Ratten sind in Abb. 3 gezeigt. Abb. 3 Schema der Induktion und Registrierung von SD (A). 3 M KCl/NaCl wurde epidural über dem okzipitalen Kortex appliziert (1) während die DC-Potentiale vom frontalen Kortex abgegriffen wurden (2). Das Gewebe wurde im Bereich des ipsilateralen HL-Kortex zwischen Position 1 und 2 entnommen (schraffiert), um sicherzugehen, dass die registrierten SD auch das entnommene Gewebe betrafen. Modifiziert nach Zilles [147]. (B) Beispiele zweistündiger DC-Ableitungen nach KCl bzw. NaCl-Applikation. Typische SD hatten eine Amplitude von ca. 4-10 mV. RNA Isolierung Die Tiere (n = 64) wurden 3 h, 1 d, 7 d oder 30 d nach der Applikation von KCl bzw. NaCl unter Enflurannarkose dekapitiert (n = 16 zu jedem Zeitpunkt: 10 pro KCl- und 6 pro NaCl-Gruppe). Zur Präparation des Hinterpfotenareals (HL) wurde das Gehirn zunächst aus dem Schädel herauspräpariert und dabei ständig mit 4°C aCSF gekühlt. Anschließend wurden 2 koronale Schnitte bei Bregma -1 und -3.3 geführt. Aus dem so gewonnenen 2.3 mm dicken Hirnschnitt wurden ipsi- und kontralateraler HL entnommen. Die Schnittführung erfolgte dabei jeweils 1.6 und 3.8 mm lateral zur Mittellinie. Die Gewebeblöckchen wurden sofort in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei -80°C aufbewahrt. Die Isolation der gesamt-RNA erfolgte nach einem kombinierten TRIZOL- und RNeasyProtokoll. Das gefrorene Gewebe wurde mit einem Miccra D-1 (ART, Müllheim, Deutschland) in 900 µl eiskaltem TRIZOL (Invitrogen, Life Technologies, Gaithersburg, MD, USA) homogenisiert. Das Homogenat wurde 5 min bei RT inkubiert und in ein 1.5 ml Phase Lock Gefäß überführt (Eppendorf, Hamburg, Deutschland). Nach Zugabe von 180 µl Chloroform wurden die Proben geschüttelt und für 16 Material und Methoden weitere 2 min bei RT inkubiert. Dann erfolgte ein 15-minütiger Zentrifugationsschritt bei 15700 x g und12°C. Die obere wässrige Phase wurde in ein neues Gefäß überführt, mit 280 µl Ethanol versetzt, auf eine RNeasy Mini Säule überführt (Qiagen, Hilden, Deutschland) und bei 7500 x g für 1 min zentrifugiert. Anschließend wurde die Säule entsprechend den Angaben des RNeasy Protokolls gewaschen und die RNA mit 30 µl DEPC-behandeltem Wasser eluiert (2 min Inkubation gefolgt von 2 min Zentrifugation bei 15700 x g). Die gereinigte RNA wurde spektrometrisch quantifiziert (ND-1000; Nanodrop, Wilmington, DE, USA). Die Integrität der Proben wurde in mehreren Schritten überprüft: (i) auf einem denaturierenden Agarosegel, (ii) spektrometrisch am ND-1000 und (iii) mit einem RNA 6000 LabChip Kit (Agilent 2100 Bioanalyzer, Agilent Technologies, Palo Alto, CA, USA), letzteres jedoch nur für die gepoolten RNAs. Dementsprechend mussten folgende Kriterien erfüllt sein: (i) diskrete 28S und 18S RNA Banden, keine hochmolekularen Banden (DNA-Kontamination), keine niedermolekularen Banden (degradierte RNA); (ii) A260/A280-Ratios von 1.9 bis 2 (Ausschluss von Kontamination der Proben durch Proteine oder DNA) und (iii) keine irregulären niedermolekularen Peaks und 28S/18S RNA-Ratios > 1.8 (Ausschluss von RNA Degradation). Genexpressionsanalyse mittels Affymetrix Microarrays Zum Studium der SD-vermittelten Genexpression mit Oligonucleotidarrays wurden die ipsilateralen HL-RNAs jeder Gruppe gepoolt (n = 10 pro SD Gruppe und n = 6 pro Kontrollgruppe zu jedem Zeitpunkt), so dass der Pool 10 µg RNA enthielt und der Anteil der Einzelproben äquivalent war. Die gepoolten RNAs wurden entsprechend des von Affymetrix vorgegebenen Protokolls in biotinylierte Antisense-cRNA umgeschrieben. Dazu wurden die in der totalen RNA enthaltenen Proteinkodierenden mRNAs mit Hilfe von T7-Oligo(dT) Primern und des Enzyms Reverse Transkriptase (Superscript II, Life Technologies; GensetSA) zunächst in einzelsträngige cDNA umgeschrieben. In einem zweiten Schritt wurde die RNA-Matrize durch RNAse H entfernt und der komplementäre cDNAStrang durch DNA-Polymerase I und DNA-Ligase synthetisiert. Die doppelsträngige cDNA wurde über eine Phenol-Chloroform-Extraktion gereinigt und auf einem 1.5 %-igem Agarosegel analysiert. Anschließend erfolgte ein in vitro Transkriptionsschritt mit einer T7-Polymerase in Anwesenheit Biotinmarkierter Ribonukleotide (ENZO BioArray Transcript Labeling Kit; Affymetrix, Santa Clara, CA, USA), welcher gleichzeitig zu einer linearen Amplifikation des Materials führte. Die resultierende cRNA wurde nach RNeasy-Vorschrift gereinigt und spektrometrisch quantifiziert. Die cRNA wurde NH4Acpräzipitiert and fragmentiert. Nach der Hybridisierung der cRNA-Fragmente auf Affymetrix Rat 17 Material und Methoden Expression Set 230 A (RAE230A) Chips wurden diese gewaschen, gegengefärbt und auf einem Affymetrix GeneChipScanner 2500 gescannt. Der RAE230A Chip erlaubt die simultane Analyse von ca. 14000 UniGene Clustern, die im Folgenden als Gene oder Transkripte bezeichnet werden sollen, einschließlich 4700 Full-Length Sequenzen. Jedes Gen auf diesem Chip wird durch ein oder mehrere von 15866 sog. Oligonucleotid-Probesets repräsentiert, deren Sequenz von den 600 proximalen Basen am 3´-Ende jedes Transkripts abgeleitet ist. Ein Probeset besteht aus 11 verschiedenen, über den Chip verteilten sog. probe pairs, wovon wiederum jedes aus 2 sog. features oder Probenzellen besteht: einer gen-spezifischen perfect match(PM) und einer mismatch- (MM) Probenzelle (Abb. 4). Letztere enthält Oligomere mit einem homomeren Basenaustausch in der Mitte der Sequenz, sie dient der Detektion und Verrechnung von unspezifischen Interaktionen (z.B. Kreuz- oder unspezifische Hybridisierungen). Eine einzelne Probenzelle ist 18x18 µm groß und enthält mehrere Millionen ein- und derselben Oligonucleotidsonde (25-mer). mRNA 5` 3` AAGCTTGGGCAAAAGCCTTGCGGAT „probe set“ AAGCTTGGGCAAAAGCCTTGCGGAT PM AAGCTTGGGCAATAGCCTTGCGGAT MM PM MM „probe pair“ Array „feature“ / Probenzelle Abb. 4 Schema zum Aufbau eines Probesets auf dem Affymetrix RAE230A Chip. Der Array enthält mehrere Hunderttausend Probenzellen, welche jeweils Gen-spezifische Oligonucleotide enthalten. Jedes Gen ist durch ein spezifisches Probeset repräsentiert. Ein Probeset setzt sich aus 11 verschiedenen probe pairs zusammen, die jeweils aus einer perfect match- (PM) und einer mismatch(MM) Probenzelle bestehen. Die probe pairs sind über den gesamten Array verteilt. Direkt nach dem Scannen der Chips wurde eine Absolutanalyse durchgeführt. Die verwendete Software war die Microarray Suite 5.0 (MAS 5.0) von Affymetrix. Zunächst musste eine Normalisierung der Chipdaten vorgenommen werden, um eine direkte Vergleichbarkeit der Arrays zu gewährleisten. Dies kann zum einen anhand von speziellen probe sets, z.B. einem Set von Housekeeping Genen oder Hybridisierungskontrollen, oder aber wie in dieser Studie, durch globales Scaling erfolgen. Beim globalen Scaling wird von der Annahme ausgegangen, dass die Material und Methoden 18 Gesamtintensitäten verschiedener Chips vergleichbar sind, da auf jeden Array die gleiche RNAMenge gebracht wurde und normalerweise nur ein kleiner Teil der Transkripte reguliert ist, welcher in der Gesamtheit nicht ins Gewicht fällt. Hier wurde die Gesamtfluoreszenzintensität eines jeden Chips auf einen Wert von 150 eingestellt. Die resultierenden Scaling Faktoren aller Chips waren vergleichbar (0.194 ± 0.047). Anschließend erfolgte eine Statistik-basierte Kalkulation der absoluten Expression der Transkripte (absolute call), wodurch diese entsprechend der durchschnittlichen Fluoreszenzintensität als exprimiert (present [P]), nicht exprimiert (absent [A]) oder gering exprimiert (marginal [M]) eingeordnet wurden. Anhand dieser Daten wurde eine paarweise MAS 5.0 basierte Vergleichsanalyse zwischen den skalierten SD- und Kontrollarrays jedes Zeitpunktes durchgeführt. Hieraus resultierten die für die weiteren Analysen verwendeten change p-values (CPV; Statistik-basierter Wert zur Beurteilung der differentiellen Expression) und signal log ratios (SLR), welche den binären Logarithmus des Faktors, um den sich die Expression eines Genes relativ zur Kontrolle unterscheidet, darstellt. Erzeugung der Kandidatengen-Listen Die Auswertung wurde MAS 5.0 und Excel-basiert vorgenommen. SD- und Kontrollchip eines Zeitpunktes wurden paarweise verglichen. Alle Probesets, welche zur Qualitätskontrolle dienten und solche mit A- oder M-Call auf beiden Chips eines Zeitpunktes, wurden von weiteren Analysen ausgeschlossen. Die Parameter für eine signifikant differentielle Expression waren zum einen change p-values von < 0.0045 oder > 0.9955 plus eine mindestens 2-fache Hoch- bzw. Herunterregulation (SLR mind. 1/-1) der entsprechenden Gene. Ausgeschlossen wurden außerdem solche Gene, deren change-call einzig durch eine Regulation innerhalb der Kontrollgruppen über die Zeit zustande kam. Die Kriterien hierfür waren eine ≥ 2-fache Regulation zwischen den Kontroll-Gruppen beim Vergleich konsekutiver Zeitpunkte während sich die Genexpression zwischen den entsprechenden SD-Gruppen nicht änderte. Um einen Überblick über den zeitlichen Verlauf der Genexpression nach SD zu gewinnen, wurden die verbleibenden 353 Gene hierarchisch geclustert (Genesis 1.3.0 Software; [148]). Hierzu wurde ein multivariates Testverfahren angewendet, als Linkage-Methode diente das average linkage und Euclidian Distance als Distanzmaß. 19 Material und Methoden Quantitative RT-PCR Als unabhängige Methoden zur Validierung der Microarray-Daten fanden Immunhistochemie und quantitative RT-PCR (qRT-PCR) Anwendung. Letztere soll im Folgenden näher beschrieben werden. Jedes der ausgewählten Gene wurde in mindestens 2 unabhängigen Experimenten an den gepoolten mRNAs und einmal an den einzelnen Proben, welche zur Generierung der Pools verwendet wurden, getestet. Die Gesamt-RNA (50 ng/µl) wurde in einem Volumen von 20 µl durch Reverse Transkription in cDNA umgeschrieben (iScript cDNA Synthesis Kit, Biorad, Hercules, CA, USA). Diese wurde 5-fach mit H2ODEPC verdünnt und bei -20°C gelagert. Die qRT-PCR wurde an ca. 15 ng cDNA pro 15 µl Ansatz durchgeführt. Hierfür wurden der iQ SYBR Green Supermix (Biorad) und Gen-spezifische Primer verwendet. Das Design der Primer erfolgte mit Hilfe von PRIMER3 (Whitehead Institute for Biomedical Research), die Spezifität und Dimer- bzw. Sekundärstrukturbildung der Primer wurde mittels NCBI-BLAST und Oligoanalyzer (www.idtdna.com/analyzer/Applications/OligoAnalyzer/Default.aspx) überprüft. Wenn möglich wurden Intron-Exon-überspannende Primer generiert. Für Primersequenzen, Konzentrationen, Annealing-Temperaturen (Ta) und Amplifikatlängen siehe Tabelle 1. Tabelle 1 Primersequenzen Transkript fw rev Konz. Länge Ta GAPDH glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase TCCCTCAAGATTGTCAGCAA AGATCCACAACGGATACATT 500 nM 308 bp 59°C rpL32 CTGGTGAAGCCCAAGATCGTC GAACACAAAACAGGCACACAAGC 200 nM 416 bp 59°C TGGACAGGACTGAAAGACTTGC ATGTAATCCAGCAGGTCAGCAA 500 nM 118 bp 56°C b2M ribosomal protein L32 hypoxanthine guanine phosphoribosyl transferase β2-microglobulin GGTGACCGTGATCTTTCTGGTG CTCCTTCAGAGTGACGTGTTTAAC 500 nM 316 bp 59°C TTR transthyretin CTCGCTGGACTGATATTTGCGTC GAACTTCTCATCTGTGGTGAGCC 300 nM 222 bp 62°C trkB neurotrophic tyrosine kinase, receptor, type 2 CTGGACCACGCCAACTGACATC GCCAAACTTGGAATGTCTCGCC 500 nM 190 bp 63°C ATP1b2 ATPase, Na+/K+ transporting, β2 polypeptide GACCCTACTCACTATGGTTACAG CAAACTTGTCCCGCTCGTCATC 500 nM 340 bp 62.5°C TIMP1 tissue inhibitor of metalloproteinase 1 GACCACCTTATACCAGCGTTATG CAGCACTATAGGTCTTTACGAAGG 500 nM 275 bp 61°C CD74 CD74 antigen GAGCAAGAACTCCCTGGAGGAG CTATCCCTGTCAGTGGGCCTAG 200 nM 393 bp 63°C PRPS2 phosphoribosylpyrophosphatesynthase II GCAAGATTGCATCCTCATCCAGG AACCCTTTTGGCTCCTCCAGCAT 500 nM 305 bp 61.5°C EGR1 early Growth Response 1 GGCAATAACAGCAGCAGCAGCA GGCGCTGAGGATGAAGAGGTTG 200 nM 347 bp 63°C DEXRAS1 dexras1 CTCATCCAAAGTGGGCAAGACG CGGCACGTCCACATTCTCTTTG 500 nM 325 bp 63°C CML3 camello-like 3 CTTGTTTCCCTGTGGCTCCTTG GAAGCCCTGCATCTCTGCAAAC 200 nM 300 bp 62.5°C HPRT MCP-1 chemokine ligand 2 CTGGGCCTGTTGTTCACAGTTG AGTTCTCCAGCCGACTCATTGG 400 nM 130 bp 62°C Cox2 prostaglandin-endoperoxide synthase 2 GTTCGCATTCTTTGCCCAGCAC ACATCATCAGACCCGGCACCAG 300 nM 311 bp 60°C BDNF brain-derived neurotrophic factor CAAGTGCCTTTGGAGCCTCCTC AGTTCGGCATTGCGAGTTCCAG 200 nM 336 bp 61.5°C Um die relative Expression der Gene und die Reaktionseffizienz bestimmen zu können, wurden in jedem PCR-Lauf externe Standards mitgeführt. Zur Herstellung dieser Standards wurden konventionelle 20 µl-PCR-Reaktionen in einem Blockcycler durchgeführt (Platinum PCR SuperMix, Material und Methoden 20 Invitrogen), dazu fanden dieselben Primer Verwendung, wie später für die qRT-PCR. Die PCRProdukte wurden auf ein 2%-iges Agarosegel aufgetragen, elektrophoretisch aufgetrennt und anschließend aus dem Gel ausgeschnitten. Die Gelstückchen wurden über Nacht bei 4°C in 200 µl H2OGIBCO (Invitrogen) inkubiert, anschließend wurden die Eluate als Template in einer weiteren PCR reamplifiziert: 120 µl Gelextrakt; 16 µl H2OGIBCO; je 25.1 µl 5 pmol/µl Primerlösung; 20 µl 2.5 mM dNTP (Invitek, Berlin, Deutschland); 7.9 µl 50 mM MgCl2; 26.1 µl Platinum-Puffer; 2.61 µl BSA; 3.2 µl Platinum-Polymerase (alles Invitrogen). Die resultierende cDNA wurde mit dem Invitek PCRapace Kit gereinigt, ihre Konzentration bestimmt und eine Stammlösung mit 1010 Molekülen hergestellt. Aus dieser wurden dann durch sukzessive Verdünnung die Eichreihen hergestellt. Die Normalisierung von qRT-PCR Daten erfolgt im Allgemeinen relativ zu einem oder mehreren Housekeeping-Genen. Dies sind solche Gene, die meist relativ konstant und ubiquitär exprimiert werden. Die geläufigsten Housekeeping-Gene zur Normalisierung sind β-Aktin, GAPDH, Ubiquitin oder ribosomale Untereinheiten. Da eine Regulation von Housekeeping-Genen nicht ausgeschlossen werden kann, ist es ratsam, zunächst das Expressionslevel mehrerer dieser Gene zu vergleichen, um das/die mit der stabilsten Expression zu identifizieren. Im ersten Schritt wurden hierfür die Microarray Daten gesichtet und eine Gruppe von 4 potentiellen Kandidaten (GAPDH, HPRT, rpL32 und b2M) ausgewählt. Anschließend wurden qRT-PCR für diese und andere Gene sowohl mit den Einzelproben als auch Pools durchgeführt. Nach Analyse der qRT-PCR Daten in GeNorm [149] wurden GAPDH, HPRT und b2M als beste Housekeeping-Gene für diesen experimentellen Ansatz identifiziert. Alle 3 Gene zeigten einen ähnlichen Expressionsverlauf in den verschiedenen Untersuchungsgruppen. Um die cDNA auf Kontamination mit genomischer DNA (gDNA) zu untersuchen, wurde eine konventionelle GAPDH PCR mit Intron-übergreifenden Primern durchgeführt (30 s 99.9°C; 150 s 94°C; 40x [je 30 s 94°C, 59°C, 72°C]) und die PCR-Produkte auf einem 2%-igem Agarosegel analysiert. Bei Kontamination mit gDNA wäre ein zweites, 112 Basen längeres Produkt zu erwarten gewesen. Alle 116 analysierten cDNA zeigten nur ein Produkt mit einer Länge von 308 Basen, so dass gDNA-Kontamination ausgeschlossen werden konnte. Da GAPDH Pseudogene besitzt, wurde in analoger Weise eine Egr1-PCR mit den gepoolten Proben durchgeführt (Ta = 63°C). Hier würde eine Kontamination mit gDNA zur Amplifikation eines zusätzlichen 1019 Basen langen Produkts führen. Es wurde nur das kurze aus cDNA resultierende Produkt detektiert. Auch die für jeden qRT-PCR-Lauf durchgeführte Schmelzkurvenanalyse diente der Identifizierung möglicher gDNA-Verunreinigungen, als auch der Verifizierung der Primerspezifität (iCycler-Software). Material und Methoden 21 Weiterhin wurde in jedem qRT-PCR-Lauf eine non-template Kontrolle eingeschlossen, um mögliche Kontaminationen des Pipettieransatzes auszuschließen. Hier wurde statt cDNA das gleiche Volumen H2OGIBCO eingesetzt. Die Auswertung der qRT-PCR Daten erfolgte nach der Methode von Pfaffl [4]. Vorteil dieses Modells ist, dass die Berechnung Effizienz-korrigiert erfolgt, im Gegensatz zu anderen Modellen, z.B. der delta-delta-CT-Methode, die von einer optimalen Effizienz (100%) der Reaktion ausgehen. Letzteres ist jedoch sehr selten der Fall, so dass sich geringste Schwankungen in den Effizienzen zwischen Referenz- und Zielgen massiv auf die berechneten Expressionsunterschiede auswirken. Im Modell nach Pfaffl wird eine Quantifizierung der Expression eines Zielgenes relativ zu einem oder mehreren Housekeeping-Genen berechnet. Im vorliegenden Fall wurde zunächst das Verhältnis der Expression der Zielgene in SD- vs. Kontrollproben relativ zur Expression der Housekeeping-Gene berechnet. In diese Berechnung fließen die o.g. qRT-PCR Effizienzen und der Ct-Wert (threshold cycle, = PCRZyklus, in dem die PCR-Kurve ein festgelegtes Fluoreszenzniveau erreicht) ein. Anschließend wurden die endgültigen Expressionsunterschiede (Ratios) durch Berechnung des geometrischen Mittels der einzelnen Ratios, die aus den Vergleichen mit GAPDH, HPRT und b2M resultierten, berechnet. 1 Mathematisches Modell zur Berechnung der relativen Expressionsunterschiede (R) nach Pfaffl. EZielgen ist die qRT-PCR Effizienz des Zielgens; EReferenzgen ist die qRT-PCR Effizienz des Referenzgens; ΔCtZielgen ist die Differenz der Ct von Kontrolle und SD des Zielgens; ΔCtReferenzgen ist die Ct-Differenz von Kontrolle und SD des Referenzgens. Immunhistochemie (Peroxidase Technik) und Immunfluoreszenz Nach der Entnahme des HL-Kortex wurden die verbleibenden Hirnteile in -25 bis -30°C kaltem Methylbutan eingefroren und bei -80°C gelagert. Das gefrorene Gewebe wurde direkt in eiskaltes 4%iges PFA überführt und für 4 Tage bei 4°C fixiert. Nach Kryokonservierung (24 h 10%, dann 48 h 30% Succrose bei 4°C) wurden mit einem Gefriermikrotom (Microm, Walldorf, Deutschland) 40 µm dicke koronale Schnitte angefertigt und in Antifreeze-Lösung bei -17°C aufbewahrt. Zur immunhistochemischen Darstellung von c-Fos, Stat3, hsp27 und Cox-2 wurden die Schnitte im free-floating-Verfahren prozessiert (je 3 Tiere pro Gruppe). Das Gewebe wurde 5 x 10 min in TBS 22 Material und Methoden gewaschen, die Blockierung endogener Peroxidasen erfolgte durch 30-minütige Inkubation in 0.18% H2O2. Es folgte ein Waschschritt in TBS/0.2% Triton. Zur Blockierung unspezifischer Antikörperbindungsstellen und zur Permeabilisierung des Gewebes wurden die Schnitte für 1 h bei RT in TBS plus inkubiert. Alle Antikörper wurden in TBS plus verdünnt. Die Inkubation in primärem Antikörper erfolgte über Nacht bei 4°C, anschließend wurde das Gewebe dreimal 15 min in TBS gewaschen und dann 1 h in sekundärem Antikörper inkubiert. Nachdem die Schnitte dreimal gewaschen wurden, erfolgte eine einstündige Inkubation mit Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex (Vector Elite Standard Kit, Vector Laboratories) bei RT, danach noch ein Spülgang und schließlich die Anfärbung der immunmarkierten Zellen mit DAB-Lösung (0.5 mg/ml 3.3`-Diaminobenzidine Tetrahydrochloride in TBS/0.2% Triton, Sigma; und 0.009% H2O2) für 12 min. Die Hirnschnitte wurden gewaschen, auf gelatinierte Objektträger aufgezogen, getrocknet und mit Entellan (Merck, Darmstadt, Deutschland) eingedeckelt. Zur Phänotypisierung wurden Mehrfachmarkierungen mit neuronalen (NeuN), astrozytären (GFAP), mikroglialen (OX-42) und oligodendroglialen (O4) Markern durchgeführt. Dazu wurden jeweils Schnitte des Zeitpunktes analysiert, zu dem zuvor in der Immunhistochemie die stärkste Expression detektiert wurde. Im Falle von c-Fos, Stat3 und hsp27 wurden die Schnitte über Nacht bei 4°C in primärem Antikörper inkubiert, mehrmals in TBS gewaschen und für 4 h bei RT mit sekundärem Antikörper plus DAPI behandelt. Nach mehrmaligem Waschen in TBS wurden sie aufgezogen und in Mowiol eingedeckt. Für die Cox-2-Immunfluoreszenz musste ein modifiziertes Protokoll verwendet werden, da mehrere Primärantikörper aus derselben Spezies eingesetzt wurden. Die Markierung erfolgte schrittweise mit zwischengeschalteten Blockierungen freier Antikörperbindungsstellen: (a) Präinkubation der Schnitte für 1 h in TBS plus; (b) erste Primärantikörper (Cox-2 und GFAP) über Nacht bei 4°C; (c) 4 x 10 min waschen in TBS, 1 x TBS/0.2 % Triton; (d) 3-stündige Inkubation im ersten Sekundärantikörper bei RT; (e) 4 x 10 min waschen in TBS, 1 x TBS/0.2 % Triton; (f) 3 h 10% Mausnormalserum (Dianova) in TBS plus bei RT, um freie Antigen-Bindungsstellen des Sekundärantikörpers abzudecken; (g) 4 x 10 min waschen, 1 x TBS/0.2 % Triton; (h) über Nacht (4°C) Inkubation in unkonjugiertem Fab-Fragment Esel anti-Maus (1:20; Dianova), um alle freien Bindungsstellen (schwerer und leichter Ketten) abzusättigen; (i) 4 x 10 min waschen, 1 x TBS/0.2 % Triton; (j) Inkubation im zweiten Primärantikörper (NeuN oder O4 oder OX-42) 3 h bei RT; (k) 4 x 10 min waschen, 1 x TBS/0.2 % Triton; (l) Inkubation im zweiten Sekundärantikörper plus DAPI für 3 h 23 Material und Methoden bei RT und (m) waschen und eindecken in Mowiol. Ergänzend wurden Einzelmarkierungen durchgeführt, um eine mögliche Kreuzmarkierung auszuschließen. Tabelle 2 Verwendete Antikörper Antikörper Verdünnung Herkunft primäre Antikörper Kaninchen anti-c-Fos Maus anti-Cox-2 Kaninchen anti-Stat3 Ziege anti-hsp27 Maus anti-NeuN Maus anti-OX-42 Maus anti-O4 Meerschweinchen anti-GFAP 1:600 1:400 / 1:100 1:500 / 1:100 1:500 / 1:100 1:500 1:100 1:50 1:500 Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, CA, USA BD Transduction Laboratories, Franklin Lakes, NJ, USA Cell Signaling Technology, Beverly, MA, USA Santa Cruz Biotechnology Chemicon, Temecula, CA, USA Serotec Ltd, Oxford, UK Chemicon, Temecula, CA, USA Advanced ImmunoChemical, Long Beach, CA, USA sekundäre Antikörper Rhodamine-X Esel anti-Meerschweinchen Alexa-488 Esel anti-Kaninchen Alexa-488 Esel anti-Maus Cy5 Esel anti-Maus Biotin Pferd anti-Maus Biotin Esel anti-Kaninchen 1:250 1:250 1:250 1:250 1:500 1:500 Dianova, Hamburg, Deutschland Molecular Probes, Leiden, Niederlande Molecular Probes, Leiden, Niederlande Dianova, Hamburg, Deutschland Vector Laboratories, Burlingame, CA, USA Dianova, Hamburg, Deutschland Die Verdünnungen sind angegeben für Immunhistochemie und (wenn davon abweichend) Immunfluoreszenz. Projekt 2: Neurogenesestudie Induktion der Spreading Depressions (SD), MK-801-Injektion und elektrophysiologische Ableitungen Die Experimente wurden an einer Gruppe von 32 Ratten durchgeführt. Die chirurgischen Eingriffe und elektrophysiologischen Ableitungen erfolgten in gleicher Weise wie für die Genexpressionsstudie beschrieben. Einziger Unterschied war die Position der hinteren Trepanation (3 mm lateral, Bregma -5 mm) zur Applikation der Salzlösungen (Abb. 5A). Vier weitere Tiere erhielten 45 min vor der KCl-Applikation eine intraperitoneale Injektion des nichtkompetetiven NMDA-Rezeptor-Antagonisten MK-801 (3 mg/kg KG in 0.9% NaCl; Sigma-Aldrich, Taufkirchen, Deutschland). In einer Gruppe von 4 Ratten wurde zusätzlich zum kortikalen auch das hippocampale DC-Potential abgegriffen. Hierzu wurden die Trepanationen bei folgenden Koordinaten angelegt: 2 mm lateral, Bregma +2 mm zur Ableitung des kortikalen DC-Potentials; 2 mm lateral, Bregma -5.5 mm zur KClApplikation; und 1.5 mm lateral, Bregma -3.5 mm zur Ableitung des hippocampalen DC-Potentials (Abb. 5B). Nach Einritzen der Dura mater im Bereich der mittleren Trepanation mit einer Kanüle wurde 24 Material und Methoden die Ableitelektrode mit einem NANOStepper Type B (Scientific Precision Instruments, Oppenheim, Deutschland) in 0.5 µm Schritten bis zu einer Tiefe von 2.56 ± 0.1 mm in die CA1-Region des Hippocampus herabgefahren. Das hippocampale DC-Potential wurde parallel zum kortikalen für 3 Stunden (nachdem erstmals KCl auf den okzipitalen Kortex aufgebracht wurde) registriert, um ein eventuelles Auftreten von SD im Hippocampus auch nach Ende der 2-stündigen KCl-Applikation auszuschließen. A B Abb. 5 Schematische Darstellung der Positionen zur Ableitung des kortikalen (2) und hippocampalen (3) DC-Potentials sowie der KCl- bzw. NaCl-Applikationsstelle (1). (A) und (B) unterscheiden sich durch eine Verschiebung der Salzapplikationsstelle um 0.5 mm nach caudal in (B), dies war erforderlich, um Platz für die hippocampale Ableitung zu schaffen und ein Übertreten der KCl-Lösung auf die mittlere Position zu verhindern. Induktion der photothrombotischen Läsionen (PT) Die Induktion der neokortikalen ischämischen Läsionen erfolgte nach einer von Watson et al. [150] entwickelten Methode, modifiziert nach Schiene et al. [151]. Die Tiere (n = 18) wurden initial für 3 min mit 2.5% Isofluran anästhesiert, anschließend wurde der Isoflurananteil auf 2% gesenkt. Die Rektaltemperatur wurde über eine Heizmatte auf 37±0.5°C gehalten. Nach einem Hautschnitt im Leistenbereich wurde die linke Vena femoralis freigelegt und ein Polyethylenkatheder (Außendurchmesser 0.61 mm) eingeführt. Nach der Aspiration von Blut zur Kontrolle des korrekten Sitzes des Katheders wurde dieser fixiert und mit 0.9% NaCl freigespült. Nun wurde die Ratte stereotaktisch fixiert und die Kalotte durch einen medianen Hautschnitt freigelegt. Anschließend wurde ein Lichtleiter (∅ 1.4 mm) über Bregma -5 und 3 mm lateral platziert (siehe Position 1 in Abb. 5A; Abb. 6). Dieser war mit einer Kaltlichtquelle (KL 1500, Schott; Stufe 4.5, Streulicht) verbunden, welche zeitgleich mit der intravenösen Verabreichung des photosensitiven Farbstoffes Bengal Rosa (10 mg/ml; 4,5,6,7-Tetrachloro-2',4',5',7'-tetraiodofluorescein disodium salt; Aldrich) eingeschaltet wurde. 25 Material und Methoden Innerhalb von 30 s wurden 0.4 ml der Farbstofflösung appliziert, dabei war zwischen Katheder und Spritze ein 0.20 µm Membranfilter (Sartorius, Göttingen, Deutschland) positioniert. Nach einer 20minütigen Belichtungsphase wurde der Katheder entfernt, die Wunden vernäht und die Narkose ausgeleitet. Die Kontrolltiere unterschieden sich nur durch fehlende Belichtung, die Eingriffe und deren Dauer waren analog denen der PT-Tiere. Bengal Rosa ist ein photosensitiver Farbstoff welcher unter Lichteinwirkung freie Radikale freisetzt. Dies führt durch Schädigung des Gefäßendothels vermutlich zu einer Aggregation von Thrombozyten was wiederum einen thrombotischen Gefäßverschluss verursacht [152]. Abb. 6 Schematische Darstellung der Induktion eines photothrombotischen kortikalen Infarktes. Die Tiere werden über eine Atemmaske mit Narkosegas ventiliert. Über einen Venenkatheder wird der photosensitive Farbstoff Bengal Rosa in den Blutkreislauf injeziert, während der Kortex über einen Kaltlichtleiter für 20 min durch die Kalotte hindurch belichtet wird. Bromodeoxyuridin-Injektionen Zur Identifizierung von proliferierenden Zellen wurde das Thymidin-Analogon Bromodeoxyuridin (BrdU; Sigma-Aldrich, Taufkirchen, Deutschland) verwendet. Um akute Effekte kortikaler SD auf die Proliferation von Vorläuferzellen aufzudecken, erhielten 5 Gruppen (2 Kontrollgruppen mit jeweils 4 Tieren, 2 SD-Gruppen mit 5 bzw. 6 Tieren und die MK-801-Gruppe) 3 intraperitoneale Injektionen BrdU (50 mg/kg gelöst in 0.9% NaCl) am Tag 2 oder 4 nach Induktion der SD. Die Tiere überlebten jeweils bis zum folgenden Tag. Um einzuschätzen, ob und wieviele der neu gebildeten Zellen überleben, erhielten 2 weitere Gruppen (Kontrollen: n = 4, SD: n = 9) alle 12 Stunden 50 mg/kg BrdU von Tag 1 bis 7. Diese Tiere überlebten für 42 Tage. In gleicher Weise wurde mit den infarzierten Ratten verfahren: 3 x täglich BrdU am Tag 2 oder 4 (jeweils 5 PT- und 4 PT-Kontrolltiere), Überleben bis zum folgenden Tag oder 2 x täglich BrdU für eine Woche und Überleben für weitere 5 Wochen. Eine Übersicht gibt Abb. 7. 26 Material und Methoden A B OP OP BrdU BrdU 0 1 2 0 3 1 Tag C 2 3 4 5 Tag OP BrdU 0 1 2 3 4 5 6 7 Abb. 7 BrdU-Injektionsprotokoll. SD/PTund die entsprechenden Kontrolltiere wurden in 3 Gruppen mit unterschiedlichen BrdU-Injektionsschemen und Überlebenszeiten eingeteilt. Die Eingriffe (OP) erfolgten am d0. Zwei Gruppen erhielten 3 BrdU-Injektionen am d2 (A) oder 4 (B) und wurden am folgenden Tag getötet. Einer weiteren Gruppe wurde ab Tag 1 für 1 Woche alle 12 h BrdU gespritzt, diese Tiere überlebten bis zum d42 (C). 42 Tag Gewebepräparation Die Tiere wurden unter tiefer Äthernarkose transkardial zunächst mit 90 ml PBS, dann mit 300 ml 4% Paraformaldehyd (PFA) in 0.1 M Phosphatpuffer perfundiert. Die Hirne wurden vorsichtig aus dem Schädel herauspräpariert und über Nacht bei 4°C in 4% PFA nachfixiert. Zum Schutz vor Gefrierschäden wurde das Gewebe für 24 Stunden in 10%-ige und anschließend für 48 Stunden in 30%-ige Succrose verbracht (4°C). Zur Aufbewahrung wurden die Hirne in -25 bis -30°C kaltem Methylbutan eingefroren und bei -80°C gelagert. Für die histo- und immunhistochemischen Färbungen wurden am Gefriermikrotom 40 µm dicke koronale Schnitte angefertigt und in Anti-Freeze-Lösung bei -20°C aufbewahrt. BrdU-Immunhistochemie und Immunfluoreszenz Zur free-floating Peroxidase Färbung wurde jeder 6. Schnitt mehrmals in TBS gewaschen, für 30 min in 0.18% H2O2 geblockt, dreimal gewaschen und zur Denaturierung der nukleären DNA für 30 min bei 37°C in 2 N HCl inkubiert. Anschließend wurden die Schnitte 10 min in 0.1 M Borsäure inkubiert und nochmals in TBS gewaschen. Zum Blocken unspezifischer Antikörperbindungsstellen verblieben die Schnitte für 1 Stunde bei RT in TBS plus. Die Antikörperverdünnung erfolgte ebenfalls in diesem Puffer. Die Schnitte wurden über Nacht bei 4°C im primären Antikörper inkubiert. Nach mehrmaligem intensivem Waschen in TBS erfolgte die Inkubation im biotinylierten Sekundärantikörper für 2 Stunden bei RT, gefolgt von weiteren Waschschritten. Nach einstündiger Behandlung des Gewebes mit ABCReagenz (Vectastain Elite Kit; Vector Laboratories, Burlingame, CA, USA) bei RT und 27 Material und Methoden anschließendem Waschen in TBS erfolgte die Peroxidasereaktion. Hierfür wurden die Schnitte 12 min in DAB inkubiert. Nach einem letzten Waschschritt wurden die gefärbten Schnitte in 0.5%-iger Gelatinelösung auf Objektträger aufgezogen, über Nacht getrocknet und in Entellan eingedeckelt. Zur Immunfluoreszenzmarkierung wurde jeder 12. Schnitt verwendet und zunächst in derselben Weise prozessiert wie im vergangenen Abschnitt beschrieben. Die Blockierung endogener Peroxidasen mit H2O2 entfiel. Die Schnitte wurden für 48 Stunden bei 4°C in primärem Antikörper inkubiert, mehrmals in TBS gewaschen und über Nacht bei 4°C mit sekundärem Antikörper behandelt. Am Ende wurden die Schnitte gewaschen, aufgezogen und in Mowiol eingedeckelt. Folgende Antigene wurden detektiert: BrdU; DCX, als Marker neuronaler Vorläuferzellen; NeuN, um reife Neuronen zu identifizieren; als astrozytäre Marker S100β und GFAP. Zur Detektion apoptotischer Zellen wurde jeder 24. Schnitt mit Antikörpern gegen BrdU und aktive Caspase-3 inkubiert. Listen der verwendeten primären und sekundären Antikörper befinden sich in Tabelle 3. Tabelle 3 Verwendete Antikörper Antikörper Verdünnung Herkunft primäre Antikörper Ratte anti-BrdU Ziege anti-DCX Maus anti-NeuN Kaninchen anti-S100β Meerschweinchen anti-GFAP Kaninchen anti-cleaved Caspase-3 1:500 1:200 1:500 1:2500 1:500 1:100 Oxford Biotechnology, Kidlington, UK Santa Cruz Biotechnology, Santa Cruz, CA, USA Chemicon, Temecula, CA, USA Swant, Bellinzona, Schweiz Advanced ImmunoChemical, Long Beach, CA, USA Cell Signaling Technology, Beverly, MA, USA sekundäre Antikörper Rhodamine-X Esel anti-Ratte Rhodamine-X Esel anti-Kaninchen Alexa-488 Ziege anti-Ratte Alexa-488 Ziege anti-Meerschweinchen Alexa-488 Esel anti-Kaninchen Cy5 Esel anti-Maus Cy5 Esel anti-Ziege Biotin Esel anti-Ziege Biotin Esel anti-Ratte 1:250 1:250 1:250 1:250 1:250 1:250 1:250 1:500 1:500 Dianova, Hamburg, Deutschland Dianova, Hamburg, Deutschland Molecular Probes, Leiden, Niederlande Molecular Probes, Leiden, Niederlande Molecular Probes, Leiden, Niederlande Dianova, Hamburg, Deutschland Dianova, Hamburg, Deutschland Dianova, Hamburg, Deutschland Dianova, Hamburg, Deutschland Volumetrie Die Applikation der 3 M Salzlösungen verursachte eine kleine nekrotische Läsion im kortikalen Gewebe. Um einen möglichen Zusammenhang zwischen Gewebsschaden und der Neurogenese im Gyrus dentatus auszuschließen, wurden volumetrische Analysen der Läsionen durchgeführt. Zur histologischen Färbung wurden die 40 µm-Hirnschnitte (jeder 6.) in 0.5%-iger Gelatinelösung auf Material und Methoden 28 Objektträger aufgezogen und getrocknet. Es folgte eine 8 minütige Inkubation in 60°C heißer Kresylviolettlösung und ein Spülschritt in H2Odest. Dann wurden die Schnitte in einer aufsteigenden Alkoholreihe (Ethanol, je 2 x 1 min 70%, 96%, 100%) dehydriert, 5 min in Xylol inkubiert und mit Entellan eingedeckelt. Um das Läsionsvolumen zu bestimmen wurden die Schnitte auf einem helligkeitsstabilisierten Leuchttisch (Imaging Research Inc., Model B95) aufgelegt und mit einer CCD-Kamera (Mandi, YG 9220) aufgenommen. Das Kamerasignal wurde dann über einen Video-Prozessor (Hamamatsu, DVS3000) nachverstärkt, digitalisiert und an einen MacIntosh IIfx übertragen. Die Analyse der Flächendaten erfolgte mit einem konventionellen Bildverarbeitungsprogramm (NIH-Image 1.44). Die Abschätzung des Läsionsvolumens erfolgte durch Integration der Flächeninhalte mit der Dicke und den Abständen der Schnitte (V = A [mm2] x 0.04 mm x 6). Quantifizierung und statistische Analysen Zur Bestimmung der Gesamtzahl BrdU-markierter Zellkerne im Gyrus dentatus wurde jeder 6. Peroxidase-gefärbte Schnitt an einem Zeiss Axioplan 2 bei 20- bis 40-facher Vergrößerung ausgewertet. Ipsi- und kontralateraler Gyrus dentatus wurden getrennt auszählt. Zur Hochrechnung auf die Absolutmenge BrdU-positiver Zellen im kompletten ipsi- bzw. kontralateralen Gyrus dentatus eines Tieres wurden die Zellzahlen addiert und mit 6 multipliziert. Zur Auswertung der Mehrfachimmunfluoreszenzen wurde jeder 12. Schnitt auf die Kolokalisation verschiedener Marker mit BrdU untersucht. Dafür wurden von zufällig ausgewählten Bereichen des Gyrus dentatus z-stacks (z-Ausdehnung ca. 20 µm) an einem konfokalen Lasermikroskop (LSM 510, Zeiss, Jena, Deutschland) aufgenommen und sowohl ipsi- als auch kontralateral jeweils 50 BrdUpositive Zellen phänotypisiert. Hieraus wurde der prozentuale Anteil der mehrfach markierten Zellen ermittelt und durch Multiplikation mit der Gesamtzahl BrdU-positiver Zellen in Absolutzahlen umgerechnet. Unter Berücksichtigung des z.T. kleinen Gruppenumfanges wurden die statistischen Analysen m.H. nicht-parametrischer Tests durchgeführt. Der Vergleich abhängiger Stichproben erfolgte mit dem exakten Vorzeichentest, der von unabhängigen Stichproben mit dem exakten Mann-Whitney Test (2seitig). Das statistische Signifikanzniveau wurde für p ≤ 0.05 gesetzt. Alle angegebenen Werte entsprechen dem Mittelwert (MW) ± SEM. Material und Methoden 29 Projekt 3: Verhaltenstests Um die Konsequenzen von kortikalen SD auf die kognitive Leistung der Ratten zu ermitteln (eventuell verursacht durch erhöhte Neurogenese im Gyrus dentatus), wurden zwei Paradigmen zur Erfassung des räumlichen Lernens und des Gedächtnisses der Tiere verwendet – das Morris Water Maze (MWM; [153, 154]) und eine modifizierte Form des MWM [155]. Die Testapparatur bestand aus einem runden Wasserbecken (∅ 181 cm), in dem sich 1.5 cm unter der Wasseroberfläche eine Plattform (∅ 16 cm) befand. Die Wassertemperatur betrug 21-22°C. Das Becken befand sich in einem Raum mit verschiedenen visuellen Landmarken (Poster, Lampen, Experimentator etc.), die im Verlauf des Tests unverändert blieben. Typischerweise lernen die Tiere in diesem Test, aus dem Wasser zu entkommen, indem sie sich mit Hilfe der visuellen Landmarken im Raum orientieren und die Plattform lokalisieren. Der Antrieb dazu resultiert aus der aversiven Haltung der Tiere gegenüber dem Wasser. Das Becken wurde in 4 virtuelle Quadranten eingeteilt (NO, NW, SO, SW). Die Aufzeichnung der einzelnen Versuchsdurchgänge erfolgte durch eine sich über dem Becken befindende Videokamera (ca. 150 cm über der Wasseroberfläche), die sowohl mit einem Videorecorder als auch mit einem PC verbunden war. Die einzelnen Tests wurden computerbasiert mittels EthoVision-Software (Noldus, Wageningen, Niederlande) digitalisiert und gespeichert. Testbeginn war in allen Gruppen 35 Tage nach SD- oder Sham-Operation. Davor wurden die Tiere an 3 aufeinanderfolgenden Tagen an den Experimentator gewöhnt. Dazu wurden sie mehrmals aus dem Käfig herausgehoben und wieder abgesetzt. Traditionelles Morris Water Maze Das traditionelle MWM besteht aus einer Reihe von training trials (Akquisitionsphase) gefolgt von sog. probe trials (Extinktionsphase). In den training trials befindet sich die Plattform in einer konstanten Position relativ zu den externen Umgebungsreizen. Das Tier wird an einem von 4 virtuellen Startpunkten (N, W, O, S) mit dem Kopf zum Beckenrand ins Wasser eingesetzt (Abb. 8). Anschließend hat es die Möglichkeit, innerhalb einer festgelegten Zeitspanne die unsichtbare Plattform aufzusuchen und dort zu verweilen. Nach einem bestimmten Intertrial-Intervall wiederholt sich dieser Vorgang, wobei die Ratte an einer anderen Position ins Becken gesetzt wird. Typischerweise durchlaufen die Tiere 4 bis 8 Versuche täglich über mehrere Tage hinweg. In dieser Trainingsphase wird die Zeit oder die zurückgelegte Strecke, die sie zum Erreichen der Plattform benötigen, aufgezeichnet. Da die Plattform unsichtbar ist, sind die Tiere auf ihr räumliches Gedächtnis Material und Methoden 30 angewiesen, um sie zu lokalisieren. An das Training schließt sich oftmals ein probe trial an, in dem die Plattform aus dem Becken herausgenommen wird und die Tiere an einem Punkt starten, der dem Zielquadranten (in dem sich vorher die Plattform befand) gegenüberliegt. Hier wird Zeit, die die Tiere im Zielquadranten mit der Suche nach der Plattform verbringen, gemessen. Durchführung Einen Tag vor Beginn des Tests wurden die Tiere (n = 9 SD, n = 6 Sham) an das Becken adaptiert. Hierfür mussten sie 60 s im Becken ohne Plattform schwimmen. Daran schloss sich eine 7-tägige Akquisitionsphase mit je 4 training trials pro Tag an, wobei jede Startposition randomisiert einmal pro Tag verwendet wurde (Tabelle 4). Die Sequenz der Startpositionen änderte sich täglich, war jedoch in allen Untersuchungsgruppen gleich. Die Plattformposition blieb immer konstant. Die Länge der einzelnen Versuche wurde auf 90 s festgesetzt. Bei Erreichen der Plattform vor Ablauf dieser Zeit, bei dem das erfolgreiche Erklimmen der Plattform mit allen vier Pfoten als Kriterium diente, konnten die Tiere für 20 Sekunden auf der Plattform verweilen. Falls ein Tier die Plattform nicht innerhalb 90 s finden konnte, wurde es vom Experimentator auf die Plattform gesetzt und verblieb dort ebenfalls 20 s. Das anschließende Intertrial-Intervall betrug 30 s, währenddessen wurden die Ratten in ihren Käfig zurückgesetzt (Rotlicht), dann begann der nächste Versuch. Am Ende des Trainings schloss sich direkt nach dem letzten training trial und einem 30 s IntertrialIntervall der erste probe trial (60 s) an. Zwei weitere probe trials wurden 2 und 5 Wochen später durchgeführt (d56 und d77 nach SD), um zu evaluieren, ob und wie lange die im Training erworbene räumliche Landkarte im Gedächtnis behalten wird. Während der training trials wurde die Zeit, die die Tiere zum Erreichen der Plattform benötigen und die sie im Zielquadranten verbrachten, zur Auswertung herangezogen. In den probe trials wurde die im Zielquadranten verbrachte Zeit relativ zu den anderen Quadranten sowie der Anteil des thigmotaktischen Verhaltens (Schwimmen des Tieres im 20 cm breiten Beckenrand; siehe auch Abb. 9C) ermittelt. Außerdem wurde die Schwimmgeschwindigkeit in allen Versuchen analysiert. 31 Material und Methoden probe trial 1 SD/ sham probe trial 2 probe trial 3 training trials 0 35 36 37 38 39 40 41 56 77 Tag Abb. 8 Schema des Versuchsaufbaus für den traditionellen Morris Water Maze (MWM)-Test. SD- und Sham-operierte Tiere wurden in der 6. Woche nach dem Eingriff getestet. Vom d35 bis d41 bekamen die Tiere jeweils 4 training trials pro Tag. Direkt nach dem letzten trainings trial wurden sie ohne Plattform in einem ersten probe trial getestet. Zwei weitere schlossen sich 2 und 5 Wochen später an. Die rechte Abbildung zeigt den Aufbau des MWM. Während der training trials befand sich die Plattform im SW-Quadranten, die Tiere starteten pro Tag jeweils einmal aus jeder Himmelsrichtung. Zur Durchführung der probe trials wurde die Plattform entfernt und die Tiere starteten gegenüber dem Zielquadranten (NO; Pfeil). Tag 1 2 3 4 5 6 7 Tabelle 4 Startpositionen im Standard-Watermaze Startpositionen N O W S N O S O S N W S N O W N S O W W W S W O N O S N Modifiziertes Morris Water Maze Das Verhalten einer weiteren Gruppe von Ratten (n = 8 SD, n = 5 Sham) wurde in einem abgewandelten MWM getestet [155], welches die Analyse zusätzlicher kognitiver Parameter zulässt: 1) die Entwicklung des Gedächtnisses zur räumlichen Orientierung kann bereits in der Trainingsphase beurteilt werden (verschmelzen von Akquisitions- und Extinktionsphase) und 2) nicht nur das Referenzgedächtnis, sondern auch die Fähigkeit die Suchstrategie zu ändern, kann evaluiert werden. Schon während des einfachen MWM-Trainings (Plattformposition konstant) nutzen Ratten oder Mäuse ein Arsenal verschiedener kognitiver und nicht-kognitiver Suchstrategien, um aus dem Wasser zu entkommen. In einer neuen Umgebung ist ihr Explorationsverhalten zunächst durch Thigmotaxis (Reaktion auf Berührungsreize, instinktiv) geprägt [156, 157]. Im MWM äußert sich dieses Verhalten dahingehend, dass die Tiere während der Habituationsphase und z.T. auch noch in den ersten Versuchsdurchgängen primär am Rand des Beckens entlang schwimmen. Gleichzeitig versuchen sie immer wieder, an der Wand des Beckens hinaufklettern. Nach und nach ändert sich das Material und Methoden 32 Schwimmverhalten, die Ratten beginnen sich zunächst nur kurz und dann immer weiter von der Peripherie wegzubewegen, um das Becken zu durchstreifen. Im Zuge dessen stoßen die Tiere auf die verborgene Plattform. Nun müssen die Tiere lernen, dass es eine und genau diese Lösung gibt, aus dem Wasser zu entkommen (bis hierhin erfordert der Test v.a. prozedurales Lernen). Anschließend müssen sie sich die Plattformposition einprägen und lernen, sich anhand von distalen Landmarken zu orientieren und diese zur gezielten Navigation (Interpolation der Plattformposition) zu nutzen [157, 158]. Dieser Test beansprucht sowohl das Arbeits- (kurzzeitig, von trial zu trial) als auch das Referenzgedächtnis (längerfristig, von Tag zu Tag, Test in probe trials). Der modifizierte Test enthielt folgende Abwandlungen: Während der Trainingsphase befand sich die Plattform zwar immer im selben Quadranten, allerdings an ständig variierenden Positionen. Damit waren die Anforderungen schon zu Beginn des Tests andere. Die Tiere mussten lernen, dass sie innerhalb eines größeren, aber eingegrenzten Areals eine Plattform finden können. Anschließend wurden die Tiere einer völlig neuen Situation ausgesetzt: nun befand sich die Plattform an wechselnden Positionen am Beckenrand. Damit konnte evaluiert werden, wie lange die Gedächtnisspur des früheren Zielquadranten erhalten blieb, ob die Tiere in der Lage waren, eine neue Suchstrategie zu entwickeln (strategy switching, resultierend in einer Rückkehr zu thigmotaktischem Verhalten) und wie lange die Tiere dafür benötigten. Durchführung Der zeitliche Verlauf des Tests ist in Abb. 9A dargestellt. Die Adaption erfolgte einen Tag vor Versuchsbeginn, indem die Ratten für 30 s auf die unter der Wasseroberfläche liegende Plattform gesetzt wurden. Es schlossen sich 4 Tage mit jeweils 4 training trials an (Abb. 9B). Die Sequenz der Plattform- und Startpositionen war dabei für alle Tiere gleich, ein Versuch dauerte maximal 90 s, anschließend blieben die Ratten für weitere 20 s auf der Plattform sitzen. Am vierten Versuchstag schloss sich unmittelbar nach dem letzten training trial ein 30-sekündiger probe trial an. Dieser wurde ohne Plattform durchgeführt, die Tiere starteten im dem Zielquadranten gegenüberliegenden Quadranten (NO). Nachdem die Ratten die Position der Plattform gelernt hatten, wurde ein sog. strategy switching test durchgeführt. Hier wird geprüft, inwiefern die Tiere in der Lage sind, von der zuvor erworbenen Suchstrategie (Plattform im SW-Quadranten) auf eine andere umzulernen. Dazu wurde die Plattform an wechselnden Positionen am Beckenrand aufgestellt. Die Tiere hatten je 6 Versuche an Tag 5 und Material und Methoden 33 6, Start- und Plattformpositionen waren für alle Versuchsgruppen identisch (Abb. 9B). Die Ratten hatten 90 s Zeit, die Plattform zu lokalisieren, und 20 s, um sich nach jedem Versuch auf der Plattform aufzuhalten. Unmittelbar nach dem letzten Versuch am Tag 6 schloss sich ein zweiter probe trial (strategy probe test) an, um die Strategie-Präferenz der Tiere zu testen. Die Plattform wurde aus dem Becken entnommen und die Tiere schwammen für 30 s von NO startend. Ein weiterer strategy probe Test (probe trial 3) wurde am Tag 7 durchgeführt. In diesem Test wurden folgende Parameter analysiert: 1) die Zeit, die die Tiere im Zielquadranten verbrachten, 2) die Zeit, die sie sich in der Peripherie aufhielten (20 cm Beckenrand) und 3) die Schwimmgeschwindigkeit. Die Berechnungen erfolgten jeweils relativ zu den anderen Bereichen. Statistik Zur Analyse der in der Lernphase gemessenen Parameter wurden die Tagesmittelwerte und zur besseren Aufschlüsselung der Daten auch die Mittelwerte für die einzelnen trials berechnet. Zur Berechnung der Niveauunterschiede zwischen den Lernkurven wurde der Mittelwert aus den Tagesmittelwerten gebildet. Die Auswertung der probe trials in der Extinktionsphase erfolgte durch Mittelwertbildung innerhalb der Gruppen. Die statistischen Analysen wurden für unabhängige Stichproben mit Hilfe des Mann-Whitney- (nichtparametrisch, exakt 2-seitig) und für abhängige mit dem Wilcoxon-Test (nicht-parametrisch, exakt 2seitig) durchgeführt. Das statistische Signifikanzniveau wurde für die Irrtumswahrscheinlichkeit p ≤ 0.05 festgesetzt. Alle angegebenen Werte sind Mittelwerte (MW) ± SEM. 34 Material und Methoden A SD/ sham Versuchstag 0 34 probe trial 3 strategy switching test training trials Tag probe trial 2 probe trial 1 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 B C Abb. 9 Modifiziertes Water Maze. (A) Versuchsablauf. Der Test erfolgte in der 6. postoperativen Woche. Nach der Habituation wurden die Tiere zunächst für 4 Tage trainiert, eine Plattform im SW-Quadranten zu finden. Unmittelbar nach dem letzten Training wurde ein probe trial ohne Plattform durchgeführt (d4). An den folgenden beiden Tagen schloss sich der strategy switching test an, bei dem sich die Plattform am Rand des Beckens befand. Direkt im Anschluss und am Tag 7 wurden 2 weitere probe trials durchgeführt, wobei die Ratten im NO-Quadranten starteten. (B) zeigt den Versuchsaufbau mit den Startund Plattformpositionen an den einzelnen Tagen. Die grauen Kreise sollen die Plattform darstellen, die Ziffern bezeichnen die einzelnen Versuche pro Tag und deren Reihenfolge gibt Aufschluss über die Kombination von Plattform- und Startpositionen. C zeigt ein Standbild des Water Maze mit Quadranten und dem 20 cm breiten Randbereich. Ergebnisse 35 ERGEBNISSE Die epidurale Applikation von 3 M KCl löste in einem Zeitraum von 100–120 min durchschnittlich 7±2 SD aus, während in keinem der Kontrolltiere SD beobachtet wurden (Abb. 3B). KCl-Tiere mit weniger als 5 SD wurden von der weiteren Analyse ausgeschlossen. Im Bereich der hinteren Trepanation verursachte die Applikation der hyperosmolaren Salzlösungen kleine kortikale Läsionen. Im Rahmen der Neurogenesestudie wurde eine volumetrische Analyse der Läsionen durchgeführt, auf diese soll an dieser Stelle verwiesen werden. Projekt 1: Genexpressionsstudie In diesem Projekt wurde eine Microarray-basierte, genomweite Analyse der Effekte von kortikalen SD auf die Genexpression im ipsilateralen Kortex durchgeführt. Die Validierung erfolgte für ein repräsentatives Set von Transkripten mittels qRT-PCR, zusätzlich wurden immunhistochemische Färbungen für ausgewählte Proteine durchgeführt. Ergebnisse der Transkriptomanalyse Die MAS 5.0-basierte Absolutanalyse der Chips ergab, dass von den 15866 analysierten probe sets durchschnittlich 57 ± 1.7% detektiert werden konnten (present call), d.h. mehr als die Hälfte der mit dem Chip nachweisbaren Transkripte wurden in den Proben erkannt. Dieser Prozentsatz entsprach den Herstellervorgaben für diesen Chip. Die Proben- und Hybridisierungsqualität wurde zusätzlich durch das Verhältnis der 5´ und 3´ Signalintensitäten von Housekeeping Genen (GAPDH: ∅ 1.28; βActin: ∅ 1.31), Sichtung der Hybridisierungskontrollen und durch vergleichbare Scaling Faktoren (0.194 ± 0.047) validiert. Eine zusätzliche Transformation der Daten war nicht erforderlich, wie die Scatterplot- und Regressionsanalysen zeigten. Hierfür wurden die aus der Absolutanalyse hervorgegangenen Signalintensitäten jedes Zeitpunktes paarweise (Kontrolle vs. SD) in einem Plot aufgetragen und einer linearen Regression unterzogen. Die Regressionsgeraden wichen nur unwesentlich von den Diagrammdiagonalen ab, die Daten waren sehr gut miteinander korreliert (R2 > 0.93, Abb. 10A). Die nach der MAS 5.0 basierten Vergleichsanalyse identifizierten signifikant regulierten Gene sind in Abb. 10A schwarz markiert. Die Abbildung illustriert, dass die deutlichsten Effekte nach 3h zu Ergebnisse 36 Tabelle 5 Abb. 10 (A) Scatterplots der mittleren Signalintensitäten der exprimierten Gene im ipsilateralen HL-Kortex von SD- und Kontrolltieren. Ein Punkt entspricht einem probe set, wobei dessen X-Position den Signalwert in der Sham-Probe, die YPosition den der SD-Probe definiert. Die Daten wurden vorher durch globales Scaling normalisiert, Gene mit absent oder marginal call auf allen Chips sind nicht dargestellt. Schwarze Punkte kennzeichnen differentiell exprimierte Gene, graue Punkte die nicht regulierten Gene. (B) Centroid-Ansicht der 353 Gene, deren Expression durch SD verändert wurde (≥ 2-fach). Die signal log ratios (SLR) aller regulierten Gene eines Zeitpunktes wurden gemittelt. Die Abbildung verdeutlicht, dass der Betrag der Regulationen zu den frühren Zeitpunkten zugunsten der Heraufregulationen verschoben ist (= Mean ± SD). Tabelle 5 Anzahl der durch SD differentiell exprimierten Gene. Die oberen Werte repräsentieren die regulierten Gene nach Anwendung aller Ausschlußkriterien, jedoch ohne fold change-cut off. Unten ist die Anzahl der Gene gezeigt, welche mindestens 2-fach reguliert ist. beobachten waren und dass die Anzahl regulierter Gene sukzessive im Zeitverlauf abnahm. Weiterhin zeigen die Scatterplots, dass der Betrag der Heraufregulationen zu den frühen Zeitpunkten den der Herunterregulationen überstieg (siehe auch Abb. 10B). Diese Beobachtung basiert hauptsächlich auf einer stärkeren Regulation (fold change) und nicht auf einer größeren Anzahl der heraufregulierten Gene, wie Tabelle 5 veranschaulicht. Nach Anwendung sämtlicher Ausschlusskriterien verblieben 353 Gene (Tabellen A-E im Anhang), die zu mindestens einem Zeitpunkt ≥ 2-fach reguliert waren. Basierend auf ihrem Proteinprodukt wurden diese Gene in funktionelle Gruppen kategorisiert (Tabellen 6-16). Die 12 am stärksten betroffenen Gruppen waren: [1] IEG und Transkriptionsfaktoren (39 Gene), [2] Immunantwort/Inflammation (8 Gene), [3] Signaltransduktion (24 Gene), [4] Transporter (20 Gene), [5] Stressantwort (9 Gene), [6] extrazelluläre Matrix (7 Gene), [7] Zytoskelett (11 Gene), [8] Metabolismus (19 Gene), [9] Zellkommunikation u./o. synaptische Transmission (12 Gene), [10] Wachstum und Differenzierung (9 Gene), [11] Zelladhäsion und Membran (12 Gene) und [12] Zellzyklus (3 Gene). Ergebnisse 37 Abb. 11 Kortikales Genexpressionsprofil nach SD. Die 353 mindestens 2-fach regulierten Gene wurden hierarchisch geclustert (Genesis 1.5.0; Euclidische Distanz, Average Linkage, Distanz-schwelle 0.05), den resultierenden Clustern wurden biologische Prozesse bzw. molekulare Funktionen zugeordnet. Der Clusteralgorithmus ordnet die Gene entsprechend der Ähnlichkeit ihres Expressionsmusters basierend auf den signal log ratios (SLR). Die Farben repräsentieren die SLR relativ zur Kontrolle, d.h. rot codiert Herauf-, grün Herabregulation. Das Maximum wurde zur besseren Darstellbarkeit der schwächeren Regulationen auf SLR von ± 3 (=fold change von 8 bzw. 0.125) begrenzt. Zur Identifizierung von Gruppen ähnlich exprimierter Gene wurde eine Clusteranalyse nach Sturn et al. [148] durchgeführt und die daraus resultierenden Cluster m.H. des NetAffx Gene Ontology Mining Tool (www.affymetrix.com) funktionellen Kategorien zugeordnet. In Abb. 11 ist das Ergebnis dieser Analyse dargestellt. Die meisten der beobachteten Veränderungen besaßen transienten Charakter 38 Ergebnisse und traten bereits 3 h nach SD auf. Zu diesem Zeitpunkt waren hauptsächlich die IEG und Transkriptionsfaktoren (z.B. c-Fos, EGR1, 2 und 4, JunB), Signaltransduktionsmoleküle (z.B. Stat3, JAK2, RGS2 und 4, DUSP6) sowie Wachstums- und Differenzierungs-assoziierte Gene (z.B. BDNF, trkB, NUMB, Socs2) betroffen. Außerdem waren die meisten der Gene, welche mit der Immunantwort (z.B. MCP-1, MIP-1α, MIP-1β, Cox2), dem Transport (z.B. K+ und Ca2+ Kanäle, AQP4), dem Tabelle 6 Immediate Early Gene und Transkriptionsfaktoren Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, nach SD; fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in postischämischen Gewebe. Public ID x fos-like antigen 2 NM_012954 x c-fos oncogene BF415939 early growth response 4 x activating transcription factor 3 fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol Ref. 3h 24h 7d 30d FOSL2 / FRA2 48.5 - - 1.6 [3, 7] c-Fos 19.7 - -2.0 - NM_019137 EGR4 / NGFI-C 19.7 - - - [3, 811] [14] NM_012912 ATF3 16.0 - - 1.3 [17] early growth response 2 D83508 EGR2 / KROX20 16.0 - - - [14] Jun-B oncogene NM_021836 JunB 10.6 2.1 - - [11, 21] nuclear receptor subfamily 4, group A, member 3 NM_031628 NR4A3 9.2 -1.6 - - x cAMP responsive element modulator NM_017334 CREM 8.6 - - 1.9 [8] x activity regulated cytoskeletal-associated protein NM_019361 ARC 8.6 -1.6 - 1.7 [7] x nuclear receptor subfamily 4, group A, member 1 / immediate early gene transcription factor NGFI-B NM_024388 NR4A1 / NGFI-B 7.5 -1.4 -1.6 - [3, 7, 14] B-cell translocation gene 2, anti-proliferative BI288701 BTG2 / PC3 7.5 - - - [7] Cbp/p300-interacting transactivator, with Glu/Asp-rich carboxy-terminal domain, 2 AI013390 CITED2 6.5 - - - nuclear receptor subfamily 4, group A, member 2 U72345 NR4A2 / Nurr1 5.3 - - - [14] NM_019242 IFRD1 / PC4 4.9 - - - [32] early growth response 2 D83508 EGR2 / KROX20 4.9 - - - [14] Cbp/p300-interacting transactivator, with Glu/Asp-rich carboxy-terminal domain, 2 AI013390 CITED2 4.6 1.4 - - x nuclear factor, interleukin 3-regulated NM_053727 NFIL3 4.6 - - - [8] x v-jun sarcoma virus 17 oncogene homolog (avian) BI288619 c-Jun 4.6 1.9 - 1.3 [3, 7, 11, 21] activity and neurotransmitter-induced early gene protein 4 (ania-4) NM_021584 ANIA4 3.5 1.5 - - zinc finger protein 36 x interferon-related developmental regulator 1 AB025017 ZFP36 / TTP 3.5 1.7 - - x immediate early response 3 AI176519 LER3 3.5 1.7 - - [8] x early growth response 1 (NGFI-A) NM_012551 EGR1 / KROX24 3.2 -1.3 -1.6 - BI288701 BTG2 / PC3 3.2 - - - [3, 7, 14, 21] [7] B-cell translocation gene 2, anti-proliferative x v-jun sarcoma virus 17 oncogene homolog (avian) BI288619 c-Jun 3.0 1.7 - - four and a half LIM domains 2 NM_031677 FHL2 2.8 - - - Jun dimerization protein 2 [3, 7, 11, 21] NM_053894 JUNDP2 2.8 - - - x Activity and neurotransmitter-induced early gene 2 (ania-2) mRNA, 3'UTR AI013468 ANIA2 2.8 - - - [3] x cAMP responsive element modulator [8] NM_017334 CREM 2.3 - - - basic helix-loop-helix domain containing, class B2 NM_053328 BHLHB2 2.1 1.6 - - rad and gem related GTP binding protein 2 NM_022685 REM2 2.1 - - - PHD finger protein 13 (predicted) AI102512 Phf13 2.1 - - - Activity and neurotransmitter-induced early gene 11 (ania-11) mRNA, 3' UTR / Zinc finger protein RIN ZF BI289112 ANIA-11 / Rinzf 2.1 - - - B-cell translocation gene 1, anti-proliferative -cell translocation gene 1 NM_017258 BTG1 2.0 - - - NM_012953 FOSL1 / FRA1 2.0 - - - zinc finger protein 189 (predicted) AI407872 Zfp189 2.0 - - - general transcription factor IIH, polypeptide 3 (predicted) BM385649 Gtf2h3 -13.9 - - - zinc finger protein 297B (predicted) AI013512 Zfp297b -2.1 - - - ankyrin repeat and SOCS box-containing protein 2 (predicted) BI295982 Asb2 -2.0 - - - activating transcription factor 5 BM391471 ATF5 - 2.0 - - x fos-like antigen 1 [3] 39 Ergebnisse Zytoskelett (z.B. TPM1, MAP2, MAP6), der Kommunikation & Synapsen (z.B. Homer1, Syt4, GABBR1) oder dem Metabolismus (z.B. Cbr1, IDI1, eNOS, HMGCR) assoziiert sind, bereits nach 3 h differentiell exprimiert. Die Expression einiger dieser früh regulierten Gene blieb darüber hinaus langfristig verändert (z.B. Syt4, TIMP1). Vertreter der Stress-assoziierten und DNA-Reparatur-Gene waren kontinuierlich während der ersten 24 h nach SD induziert (z.B. hsp27, hsp32, Gadd45α). Die Gruppe der Zelladhäsions- und Membran-assoziierten Gene wiederum war hauptsächlich 24 h nach SD reguliert (z.B. CD44, GP38), wenngleich einige Änderungen bereits nach 3 h auftraten (z.B. ICAM1). Auch 1 – 4 Wochen nach SD konnte noch eine signifikante Anzahl differentiell exprimierter Gene identifiziert werden (z.B. CD74, Dexras1, TTR). Eine klare Präferenz bestimmter funktioneller Gruppen lag nicht vor. Tabelle 7 Signaltransduktion Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in post-ischämischen Gewebe. x Public ID fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol 3h 24h 7d 30d - dual specificity phosphatase 1 / protein tyrosine phosphatase, non-receptor type 16 BE110108 DUSP1 / PTPN16 7.5 - - dual specificity phosphatase 1 / protein tyrosine phosphatase, non-receptor type 16 BE110108 PTPN16 / Dusp1 4.3 - -1.3 - dual specificity phosphatase 2 (predicted) AI408580 DUSP2 2.1 - - - dual specificity phosphatase 5 / MAP-kinase phosphatases NM_133578 CPG21 / DUSP5 13.0 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 AI602811 DUSP6 / MKP3 4.0 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 AI231350 DUSP6 / MKP3 3.7 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 NM_053883 DUSP6 / MKP3 3.7 - - - dual specificity phosphatase 14 (predicted) /// similar to Dual specificity phosphatase 14 dual-specificity tyrosine-(Y)-phosphorylation regulated kinase 2 (predicted) AI236997 Dusp14 2.0 - - - BM388710 DYRK2 4.6 - - - inositol polyphosphate-4-phosphatase, type II U96920 INPP4B - - 2.3 - Ref. [3] protein phosphatase 2C, magnesium-dependent, catalytic subunit NM_019372 PDP1 2.0 - - - x regulator of G-protein signaling protein 2 AY043246 RGS2 / G0S8 4.6 - - - [8] x regulator of G-protein signaling protein 2 AY043246 RGS2 3.7 - - - [8] regulator of G-protein signaling 4 U27767 RGS4 3.0 - -1.5 - [7] G protein-coupled receptor kinase 6 NM_031657 GPRK6 2.0 - - -1.6 RASD family, member 2 BF404624 RASD2 2.0 - - - RAS, dexamethasone-induced 1 AF239157 RASD1 / DEXRAS1 - -1.9 -2.0 - tribbles homolog 1 (Drosophila) BM387324 Trib1 4.3 1.4 - - x signal transducer and activator of transcription 3 BI285863 Stat3 2.5 2.5 - - [3, 7] x Janus kinase 2 NM_031514 JAK2 2.5 1.6 - - [3] serine threonine kinase pim3 NM_022602 PIM3 2.3 - - - Suppressor of cytokine signaling 2 BM384088 Socs2 2.3 - - - serine/threonine kinase 17b (apoptosis-inducing) AI012590 STK17B / DRAK2 -2.0 - - - protein kinase, cAMP dependent, catalytic, beta (predicted) D10770 Prkacb 2.1 1.4 - - protein kinase, cAMP-dependent, regulatory, type 2, alpha AW919085 PRKAR2A 2.0 - - - non-catalytic region of tyrosine kinase adaptor protein 1 (predicted) BM386507 Nck1 -2.1 - - calcium/calmodulin-dependent protein kinase I gamma AW251224 CAMK1G 2.5 - - - calcium/calmodulin-dependent protein kinase II, delta X77194 CAMK2D 1.3 2.1 - - 40 Ergebnisse Tabelle 8 Immunantwort, Inflammation Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, nach SD; fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in postischämischen Gewebe. Public ID x chemokine ligand 2 / monocyte chemoattractant protein-1 NM_031530 x small inducible cytokine A4 / lymphocyte-activation gene 1 prostaglandin-endoperoxide synthase 2 x chemokine ligand 3, macrophage inflammatory protein 1-α U22414 x Fc receptor, IgG, low affinity III NM_053843 interleukin 1 receptor accessory protein NM_012968 CD74 antigen (invariant polpypeptide of major histocompatibility class II antigenassociated) NM_013069 lectin, galactose binding, soluble 3 fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol Ref. 3h 24h 7d 30d CCL2 / MCP-1 32.0 6.5 - - U06434 CCL4 / MIP-1β 2.8 - - - U03389 PTGS2 / Cox2 14.9 1.6 1.7 - CCL3 / MIP-1α 2.6 - - - [62, 63, 159] [3, 7, 8] FcγR3 2.5 - - - [8] IL1RAP 2.0 - - - CD74 - - 2.0 - NM_031832 LGALS3 - 4.3 2.0 - Public ID Gensymbol [3, 8, 67] [8] Tabelle 9 Transporter Genname x kennzeichnet Genregulationen, die in post-ischämischen Gewebe beschrieben wurden. fold change Unterstreichung = signifikant 3h 24h 7d 30d - Ref. Ionen- und Wassertransport x potassium channel, subfamily V, member 1 BF391696 KCNV1 2.8 -1.5 -1.2 calcium channel, voltage-dependent, N type, alpha 1B subunit AF389419 CACNA1B 2.6 1.6 - - voltage-dependent calcium channel gamma-3 subunit AF361340 CACNG3 2.5 - - - potassium voltage-gated channel, subfamily F, member 1 BI282169 KCNF1 2.0 - - - ATPase, Na+K+ transporting, alpha 1 M74494 ATP1a1 2.0 - -1.5 -1.2 ATPase, Na+/K+ transporting, alpha 3 polypeptide NM_012506 ATP1a3 2.0 - - - ATPase, Na+/K+ transporting, beta 2 polypeptide U45946 ATP1b2 2.0 - - -2.0 solute carrier family 10, member 2 NM_017222 SLC10a2 - 2.1 - - solute carrier family 25 (mitochondrial carrier, phosphate carrier), member 25 AI177358 SLC25a25 2.8 -1.4 - - solute carrier organic anion transporter family, member 1a4 U95011 SLCo1a5 -2.0 -1.2 - - aquaporin 4 NM_012825 AQP4 2.1 - - -1.4 [160, 161] Protein- and Vesikeltransport x nucleoporin 98 NM_031074 NUP98 9.8 - - - vesicle-associated membrane protein 1 M24104 VAMP1 3.0 - - - peroxisomal biogenesis factor 13 (predicted) AI012951 Pex13 2.0 - - - translocase of outer mitochondrial membrane 20 homolog (yeast) D63411 Tomm20 2.0 1.4 - - tumor-associated protein 1 NM_017353 TA1 / SLC7a5 3.2 1.7 - - S100 calcium binding protein A10 (calpactin) NM_031114 S100A10 - 2.1 - - [162] Steroid-, Fettsäure und Thyroidhormontransport carnitine O-octanoyltransferase J02844 CROT -2.0 -1.4 - - Transthyretin NM_012681 TTR 1.6 -2.5 1.4 5.3 albumin NM_134326 ALB -1.9 -2.3 - - Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, nach SD; fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in postischämischen Gewebe. Public ID Gensymbol x NM_031970 Tabelle 10 Stress (Hitzeschockproteine, DNA Reparatur) x heat shock 27kDa protein 1 fold change Unterstreichung = signifikant 3h 24h 7d 30d HSPB1 / hsp27 1.7 7.5 - - heme oxygenase 1 NM_012580 HMOX1 / hsp32 1.2 2.0 - - DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily B, member 5 (predicted) BM386741 HSC40 / DNAJB5 3.5 - - - DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily B, member 1 (predicted) BM384926 HSPF1 2.5 - - - x growth arrest and DNA-damage-inducible 45 alpha NM_024127 GADD45α 1.3 2.8 - - x growth arrest and DNA-damage-inducible 45 gamma (predicted) AI599423 Gadd45γ 9.8 - - - growth arrest and DNA-damage-inducible 45 beta (predicted) BI287978 Gadd45β 4.9 - - - damage-specific DNA binding protein 1 AJ277077 DDB1 - 2.0 - - metallothionein AF411318 MT1A 4.0 - - - x Ref. [3, 57, 78, 162, 163] [3, 63, 76, 163] [162, 163] [8] [3, 8] 41 Ergebnisse Tabelle 11 Metabolismus Genname x kennzeichnet Genregulationen, die in post-ischämischen Gewebe beschrieben wurden. Public ID fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol 3h 24h 7d 30d Ref. Phosphofructokinase, liver, B-type AI408151 Pfkl 3.5 - - - isopentenyl-diphosphate delta isomerase NM_053539 IDI1 2.8 - - - isopentenyl-diphosphate delta isomerase BI290053 IDI1 2.0 - - - carbonyl reductase 3 (predicted) BI282197 Cbr3 32.0 - - - ubiquitin-activating enzyme E1-domain containing 1 (predicted) AI408025 Ube1dc1 2.0 1.5 1.3 - adenylate cyclase activating polypeptide 1 NM_016989 ADCYAP1 2.5 - -1.6 - x 3-hydroxy-3-methylglutaryl (HMG)-Coenzyme A reductase NM_013134 HMGCR 4.0 1.6 - - [8] x 3-hydroxy-3-methylglutaryl (HMG)-Coenzyme A reductase BM390399 HMGCR 2.3 - - - [8] prostaglandin E synthase AF280967 PTGES 2.0 - - - proprotein convertase subtilisin/kexin type 1 M83745 PCSK1 2.1 - - - methionine adenosyltransferase II, alpha NM_134351 MAT2A 2.0 2.1 - - Branched chain aminotransferase 1, cytosolic BF393120 Bcat1 2.0 - - - selenophosphate synthetase 2 (predicted) AA799700 Sephs2 -2.0 - - - Phosphoribosyl pyrophosphate synthetase 2 NM_012634 PRPS2 - - - -2.0 glutaminase 2 (liver, mitochondrial) J05499 GA / GLS2 - -2.0 -1.3 - nitric oxide synthase 3, endothelial cell AJ011116 NOS3 / eNOS 2.0 2.5 - - ribosome associated membrane protein 4 AI103695 RAMP4 2.3 1.5 - - eukaryotic translation initiation factor 4A, isoform 1 BI284436 EIF4A1 1.5 2.1 - - elongation factor RNA polymerase II 2 (predicted) BI291626 Ell2 2.0 - - - CTD-binding SR-like rA1 NM_019384 SR-A1 1.9 2.1 - -2.1 heterogeneous nuclear ribonucleoprotein K NM_057141 HNRPK - 2.0 - - mRNA Metabolismus und Proteinsynthese Tabelle 12 Zellkommunikation, Synapsen-assoziierte Gene Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, Public ID nach SD; fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in postischämischen Gewebe. x x fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol 3h 24h 7d 30d homer homolog 1 (Drosophila), neuronal immediate early gene, 1 AF030088 Homer1 14.9 -2.1 - - synaptotagmin 4 L38247 SYT4 4.3 2.5 - - syntaxin 1a (brain) NM_053788 STX1A 2.1 - - - syntaxin binding protein 1 U06069 STXBP1 2.3 1.4 - - VGF nerve growth factor inducible NM_030997 VGF 3.0 1.6 - - chondroitin sulfate proteoglycan 5 / neuroglycan C AF292102 CSPG5 2.3 1.6 1.9 RING finger protein LIRF NM_134374 LIRF / Rnf39 3.0 - 1.3 - secretogranin 2 NM_022669 SgII / CgC 3.2 - - - glutamate decarboxylase 1 M38350 GAD1 2.5 - - - gamma-aminobutyric acid (GABA) B receptor, 1 Y10369 GABBR1 2.0 1.7 - - G protein-coupled receptor 149 AY030276 Gpr149 -3.7 - - - adrenergic receptor, beta 1 NM_012701 ADRB1 2.1 - - - Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, nach SD; x, in post-ischämischen Gewebe. Public ID Gensymbol x tissue inhibitor of metalloproteinase 1 NM_053819 x Ref. [164] [7] [7, 59] Tabelle 13 Extrazelluläre Matrix fold change Unterstreichung = signifikant 3h 24h 7d 30d TIMP1 9.2 4.3 8.0 - tissue inhibitor of metalloproteinase 2 NM_021989 TIMP2 1.3 2.0 1.4 - tissue factor pathway inhibitor 2 AI179507 TFPI2 2.5 - - - Serine protease inhibitor NM_031531 SPIN2C - 2.0 - - procollagen, type IX, alpha 1 (predicted) BM388861 Col9a1 8.0 - - - natriuretic peptide precursor type A NM_012612 NPPA / ANP 2.1 - - - Thrombospondin 2 (predicted) AI406660 TSP-2 5.7 - - - Ref. [8, 165, 166] [67, 68] 42 Ergebnisse Tabelle 14 Zytoskelett Genname x kennzeichnet Genregulationen, die in post-ischämischen Gewebe beschrieben wurden. x x Public ID fold change Unterstreichung = signifikant Gensymbol 3h 24h 7d 30d actin, beta NM_031144 ACTB 1.5 3.2 - - actin, beta NM_031144 ACTB 1.3 2.3 - - actin related protein 2/3 complex, subunit 4 (predicted) AI411582 Arpc4 2.1 -1.5 - - Filamin C, gamma (actin binding protein 280) (predicted) AI103600 --- - 2.1 - - CAP, adenylate cyclase-associated protein 1 (yeast) BG380723 CAP1 2.1 1.5 - - Wiskott-Aldrich syndrome-like (human) BG375480 Wasl -2.1 - - - tropomyosin 1, alpha AF372216 TPM1 2.6 1.7 - - tropomyosin 1, alpha NM_019131 TPM1 2.3 - - - tropomyosin 1, alpha AF370889 TPM1 2.3 1.9 - - tropomyosin 1, alpha AA875132 TPM1 2.1 - - - microtubule-associated protein 2 X74211 MAP2 2.3 1.7 - - microtubule-associated protein 6 AJ002556 MAP6 2.5 - - - Kinesin family member 1B BE109334 Kif1b 2.5 - - - reversion induced LIM gene NM_017062 RIL - 2.3 1.5 - calponin 3, acidic BI274457 CNN3 - 2.3 1.3 - Public ID Gensymbol Ref. [3] [162] Tabelle 15 Zelladhäsion, Membran Genname x kennzeichnet Genregulationen, die in post-ischämischen Gewebe beschrieben wurden. fold change Unterstreichung = signifikant 3h 24h 7d 30d Ref. Zelladhäsion x intercellular adhesion molecule 1 NM_012967 ICAM1 4.0 - - - protocadherin 8 NM_022868 PCDH8 4.0 - - - CEA-related cell adhesion molecule 9 NM_053919 CEACAM9 - - - 2.0 camello-like 3 AF187814 CML3 - -3.0 -1.6 - camello-like 5 AI717047 CML5 - -2.0 - - claudin 11 NM_053457 CLDN11 1.4 2.1 - -1.6 cysteine rich protein 61 NM_031327 CYR61 3.0 - - - [8, 17] [162, 163] [162, 163] [162, 163] Membran-assoziierte Gene x CD44 antigen NM_012924 CD44 - 4.0 - - x CD44 antigen BI302830 CD44 - 4.0 - - x CD44 antigen AF065147 CD44 - 3.5 1.5 - glycoprotein 38 NM_019358 GP38 - 2.6 1.6 - glycoprotein (transmembrane) NMB NM_133298 GPNMB - 1.9 2.0 - hyaluronan and proteoglycan link protein 2 / brain link protein 1 AI145465 BRAL1 1.2 2.1 -1.1 - epithelial membrane protein 1 BI275741 EMP1 2.1 3.2 - - Genname Markierungen kennzeichnen Genregulationen, die aus der Literatur bekannt sind: schattiert, nach SD; fett, im ipsilateralen “remote” Kortex nach fokaler Ischämie; x, in postischämischen Gewebe. Public ID Gensymbol x Tabelle 16 Wachstum und Differenzierung x fold change Unterstreichung = signifikant 3h 24h 7d 30d brain derived neurotrophic factor X67108 BDNF 14.9 - - - neurotrophic tyrosine kinase, receptor, type 2 M55292 NTRK2 / TRKB 3.0 - - -2.0 fibroblast growth factor 12 AW252096 FGF12 2.1 - - - sprouty homolog 2 (Drosophila) (predicted) BM390457 Spry2 3.2 - - - numb gene homolog (Drosophila) BI287975 NUMB 2.0 -1.3 - - neurogenic differentiation 1 NM_019218 NeuroD1 -2.0 - - - neural precursor cell expressed, developmentally down-regulated gene 9 (predicted) BM392374 Nedd9 2.5 - - - diphtheria toxin receptor NM_012945 DTR 2.3 - - - frizzled-related protein (predicted) BM391538 FRZB - - - 2.1 Ref. [8, 9, 65, 167] [65] [168] 43 Ergebnisse Datenvalidierung Verschiedene Gesichtspunkte machen eine sekundäre Überprüfung von Microarray-Daten unerlässlich. Zum einen können technische Probleme wie z.B. fehlerhafte Amplifikation des Probenmaterials, Kreuzhybridisierungen oder Normalisierungsfehler auftreten. Hinzu kommt, dass es bisher keinen generellen Konsensus zur Datenanalyse gibt. Zum anderen hat auch das experimentelle Design Einfluss auf die Aussagekraft von Chipanalysen. In der vorliegenden Studie wurde mRNA aus Kortexgewebe mehrerer Tiere gepoolt. Neben einem erheblich geringeren Materialaufwand hat das Poolen von Proben auch den Vorteil, die Zuverlässigkeit der identifizierten Kandidatengene zu steigern. Jedoch kann keine Aussage zur inter-individuellen Variabilität getroffen werden [169]. Außerdem kann die Verwendung von Gewebe zu einer Maskierung von Änderungen führen, welche nur in einer kleinen Subpopulation von Zellen auftreten. Nicht zuletzt bleibt eine funktionelle Aussage anhand von Transkriptionsstudien hypothetisch, da Änderungen auf mRNALevel nicht zwangsläufig mit solchen der entsprechenden Proteine korreliert sind [170]. Zur Prüfung der Validität der Chipdaten wurden Gene aus 8 funktionellen Kategorien ausgewählt und deren Expression mit qRT-PCR und/oder Immunhistochemie analysiert. Quantitative RT-PCR von gepoolten und Einzelproben Zunächst wurden qRT-PCR Analysen für 12 Transkripte mit Tabelle 17 qRT-PCR-Daten Gen fc MA den mRNA-Pools durchgeführt. Für mehr als die Hälfte der fc qRT-PCR Pools indiv. 3h Transkripte stimmte die mit qRT-PCR ermittelte Expressionsänderung nahezu exakt mit den Microarraydaten überein (z.B. TIMP1, BDNF), für andere wurde eine höhere (z.B. Cox-2, EGR1) oder geringere (z.B. MCP-1, Ntrk2) 24 h Änderung relativ zu den sham-Tieren gemessen, jedoch entsprach die Richtung der Regulation immer der auf den 17). 14.9 32.0 14.9 9.2 3.2 3.0 29.1 9.0 16.2 9.3 10.9 1.5 35.8 19.1 7.7 15.9 1.2 CML3 TTR TIMP1 -3.0 -2.5 4.3 -3.0 -5.9 3.7 -4.3 -4.8 2.0 CD74 TIMP1 Dexras1 2.0 8.0 -2.0 2.2 4.9 -1.6 6.9 -1.1 TTR Ntrk2 ATP1b2 Prps2 5.3 -2.0 -2.0 -2.0 6.0 -1.4 -1.4 -1.4 2.0 1.6 1.3 1.0 7d Chips ermittelten. Somit war die Reproduzierbarkeit der Microarray-Daten in den gepoolten RNAs sehr gut (Tabelle Cox2 MCP-1 BDNF TIMP1 EGR1 Ntrk2 30 d Zur Klärung der Frage, ob die Verwendung gepoolter Proben den individuellen Zustand innerhalb der Gruppe gut widerspiegelt, wurden qRT-PCRs mit den mRNAs von Einzeltieren und 10 gen-spezifischen Primerpaaren durchgeführt (Abb. 11, Tabelle 17). Für TTR, Ergebnisse 44 BDNF, EGR1, Cox2, DEXRAS1, CML3 und TIMP1 stimmte die Richtung der Regulation mit der anhand der Microarray-Analysen ermittelten überein. Die Streuung der Proben war gering bis moderat, nur für TTR gab es nach 30 d eine große interindividuelle Varianz. Die Chip-basierten bzw. auch die aus den qRT-PCR-Analysen der Pools hervorgegangenen Daten konnten insbesondere für die schwach regulierten Gene ATP1b2, Prps2 and trkB nicht reproduziert werden. Damit konnten die Microarraydaten mit einer unabhängigen Methode am selben Ausgangsmaterial reproduziert werden, während die Analyse von Individuen eine Reproduzierbarkeit von >70% ergab. Vergleichbare Werte wurden auch in anderen Studien angegeben (Agrawal et al., 2002; Altar et al., 2004). Abb. 11 Validierung der Expressionsdaten ausgewählter Gene in Pools und Einzelproben (single). Die hellgrauen Balken zeigen die mit Microarray ermittelten Änderungen, schwarze und weiße Balken stellen die qRT-PCR-Daten dar, wobei die weißen Balken aus den PCRs der Einzelproben gemittelt wurden. Die Fehlerbalken entsprechen einem Konfidenzintervall von 95%. Die aus den qRT-PCRs von gepoolten Proben resultierenden Daten spiegeln die Microarray-Ergebnisse sehr gut wider, für alle getesteten Gene konnte die Richtung der differentiellen Expression bestätigt werden. Mehr als 70% der Daten konnten mit einer Analyse der Einzeltiere reproduziert werden. Die Berechnung der fold changes erfolgte nach Pfaffl [4]. Proteinexpression Parallel zu den Genexpessionsstudien wurde für 4 der daraus hervorgegangenen Treffer auch die Expression der entsprechenden Proteinprodukte untersucht. Koronale Hirnschnitte von je 3 Tieren pro Gruppe wurden zunächst histochemisch mit der ABC-Methode gefärbt, daran schloss sich eine Phänotypisierung der Zellen mit neuronalen und glialen Markern an. 45 Ergebnisse Ähnlich wie die mRNA, wurden auch das c-Fos-, Cox-2, Stat3- und hsp27 Protein durch SD heraufreguliert. Dabei zeigte c-Fos die schnellste Antwort. Das Protein war bereits nach 3 h sehr stark heraufreguliert (Abb. 12D). Davon war der gesamte ipsilaterale Kortex, aber auch das stratum granulare des ipsilateralen Gyrus dentatus betroffen. SD führen zu einer Heraufregulation von c-Fos in allen kortikalen Schichten, wobei die stärkste Expression in den Schichten II/III und IV nachgewiesen wurde. Im kontralateralen Kortex gab es keine Veränderungen, allerdings zeigte ein Tier eine schwache Heraufregulation im kontralateralen Gyrus dentatus. Histologisch besaßen die c-Fos positiven Zellen die Morphologie von Neuronen. Dies konnte durch Mehrfachmarkierungen mit GFAP und NeuN bestätigt werden (Abb. 13A, B). Die Expression der anderen Proteine zeigte einen deutlich anderen zeitlichen Verlauf als die der Transkripte. Cox-2 blieb im Gegensatz zur mRNA über einen Zeitraum von 7 d heraufreguliert. Die Proteinexpression begann bereits 3 h nach SD, hatte ihr Maximum im Kortex zwischen d1 und d5 und nahm nach einer Woche wieder ab (Abb. 12A). Anders als bei c-Fos fand die Heraufregulation von Cox-2 nur in den oberen ipsilateralen Kortexschichten (II/III) statt. Im Hippocampus wurde Cox-2 nur sehr kurz 24h nach SD induziert, am stärksten im ipsilateralen Gyrus dentatus. Jedoch zeigte sich in allen Tieren auch eine kontralaterale Induktion unterschiedlichen Ausmaßes. Die Mehrfachmarkierung identifizierte die Cox-2 immunreaktiven Zellen als Neuronen (Abb. 13H, I). Expressionsverlauf und -muster von Stat3 und hsp27 waren ähnlich (Abb. 12B,C). Beide Proteine waren hauptsächlich 3 d nach SD heraufreguliert, jedoch konnten bei starker Vergrößerung auch 5 d nach SD ipsilateral noch Zellen mit erhöhter Immunreaktivität detektiert werden. Dies betraf alle kortikalen Schichten, jedoch bestand eine graduelle Abstufung mit der stärksten Expression in den oberen Schichten. Morphologisch entsprachen die hsp27-positiven Zellen Astrozyten, die Phänotypisierung zeigte eine klare Kolokalisation mit GFAP (Abb. 13C-G). Für Stat3 war die Zuordnung zu bestimmten Zelltypen schwieriger, da das Protein nur relativ schwach exprimiert wird. Sicher konnte Stat3 zum einen mit GFAP, aber auch mit NeuN kolokalisiert werden (Abb. 13K, L). Dabei exprimierten Astrozyten das Protein sowohl im Zellkern, als auch im Zytoplasma, wobei auch die Zellfortsätze immunreaktiv waren (Abb. 13P). Auch in Neuronen war das Protein intranukleär und zytoplasmatisch lokalisiert (Abb. 13N, Q). Im Gegensatz zu den anderen Proteinen wird Stat3 auch im kontralateralen und sham-Kortex exprimiert, zumeist in Zellen mit neuronaler Morphologie sowohl einigen Astrozyten (Abb. 13M). Keines der untersuchten Proteine konnte mit dem mikroglialen Marker Ox-42 oder mit Oligodendrozyten (O4) kolokalisiert werden (Abb. 13G, J, N; z.T. ohne Abbildung). Ergebnisse 46 Abb. 12 Expression verschiedener Proteine nach SD. (A) Cox-2 Immunhistochemie. Die Expression des Proteins beginnt bereits kurz nach dem Auftreten der SD, bleibt bis zum d5 auf hohem Niveau und fällt zum d7 wieder ab. Die Heraufregulation betraf die oberen Schichten des gesamten ipsilateralen Kortex. SD führten nach 1 d auch zu einer Induktion von Cox-2 im stratum granulare des ipsi- wie auch des kontralateralen Gyrus dentatus. Morphologisch entsprachen die Cox-2-immunreaktiven + Zellen Neuronen. In sham-Tieren fanden sich nur vereinzelt schwach Cox-2 Zellen. (B) Auch die Expression von Stat3 wurde durch SD beeinflusst. Die stärkste Immunreaktivität wurde am d3 detektiert, in geringerem Ausmaß konnten auch am d5 noch Zellen mit erhöhter Stat3-Immunreaktivität identifiziert werden. (C) Der Expressionsverlauf von hsp27 ähnelte dem von Stat3, wobei eine leichte Erhöhung der Immunreaktivität auch noch am d7 detektiert wurde. Die Ausschnitte zeigen, dass der Kortex + von sham-Tieren absolut keine hsp-27-Immunreaktivität detektierbar war, die hsp27 Zellen in SD-Tieren hatten eine astrozytäre Morphologie. (D) c-Fos-IR 3 h nach SD-Induktion. Es kam zu einer starken Erhöhung des Proteins im gesamten ipsilateralen Kortex, wie auch im ipsilateralen Gyrus dentatus. Die Morphologie entsprach der von Neuronen. In sham-Tieren + fanden sich nur vereinzelt c-Fos Zellen. (E) Schema eines koronalen Schnittes bei Bregma -3.8 nach Paxinos [171], die 400fachen Vergrößerungen wurden im Bereich des Par1 aufgenommen. Balken = 50 µm. (Ursache für die unterschiedliche Lokalisation der nekrotischen Läsion ist die Herkunft der Schnitte aus der Genexpressions- (3h, 1d, 7d) und der Neurogenesestudie (3d, 5d), siehe entsprechende Abschnitte.) Ergebnisse 47 Abb. 13 Phänotypisierung der c-Fos-, hsp27-, Cox2- und Stat3-positiven Zellen im ipsilateralen Par1-Kortex nach SD. (A, B) Die Mehrfachmarkierung gegen c-Fos (rot), NeuN (blau) und GFAP (grün) zeigt, dass c-Fos in allen Neuronen exprimiert wird. (C-F) Identifizierung der hsp27-positiven Zellen. (C+D) Ausschnitte eines mit Antikörpern gegen hsp27 (grün), NeuN (blau) und GFAP (rot) gefärbten Schnittes. Hsp27 wird nach SD im Zytoplasma von Astrozyten heraufreguliert, auch die Ausläufer der + Zellen sind hsp27 . Eine Kolokalisation mit NeuN oder O4 (E) konnte nicht nachgewiesen werden. Die Doppelmarkierung gegen hsp27 und DAPI in Abbildung (F) verdeutlicht, dass hsp27 außerhalb der Zellkerne exprimiert wird. (H-I) Mehrfachmarkierung gegen Cox2 (grün), NeuN (blau) und GFAP (rot). Cox2 wird hauptsächlich im Perikaryon von Neuronen der oberen Ergebnisse 48 Kortexschichten heraufreguliert. (J-Q) Phänotypisierung der Stat3-positiven Zellen. (J+N) Antikörpermarkierung gegen Stat3 (grün), Ox-42 (blau) und GFAP (rot). Stat3 wurde im Kern, aber auch in den Fortsätzen von GFAP-positiven Astrozyten nachgewiesen. Es gab keine Kolokalisation mit dem mikroglialen Marker Ox-42. (K+O) Stat3 wurde nach SD auch im Zellkern und Perikaryon von Neuronen exprimiert. (L) Übersicht über die Stat3/GFAP-Kolokalisation im ipsilateralen Kortex nach SD. (K) zeigt das Basisniveau von Stat3 im kontralateralen Kortex. Die Expression ist geringer als ipsilateral, einige Astrozyten und + hauptsächlich Zellen mit neuronaler Morphologie sind Stat3 . Die Abbildungen (P+Q) zeigen eine starke Vergrößerung von Stat3-positiven Astrozyten und Neuronen. Beide Abbildungen zeigen zusätzlich eine Kernfärbung (DAPI). Balken: (A-G, I, P, Q) 20 µm, (J, N-O) 30 µm, (H, K-L) 50 µm. Projekt 2: Neurogenesestudie Um einen möglichen Effekt von kortikalen SD auf die hippocampale Neurogenese und damit einen möglichen Zusammenhang zur Neurogenese nach Schlaganfall nachzuweisen, wurden mehrere Experimente durchgeführt. SD-, photothrombotisch infarzierten (PT)- und den jeweiligen Kontrollratten wurde zu verschiedenen Zeitpunkten BrdU injiziert, um mitotisch aktive Stamm- und Vorläuferzellen bzw. deren Nachkommen zu markieren. Anzahl und Phänotyp der BrdU+ Zellen wurde dann nach unterschiedlichen Überlebenszeiten analysiert (Abb. 7). Kortikale SD steigern die Anzahl neugeborener Zellen im adulten Gyrus dentatus SD verursachten eine massive Induktion der proliferativen Aktivität im Gyrus dentatus adulter Ratten (Tabelle 18 + Abb. 15). Die immunhistochemische Färbung koronaler Schnitte von Tieren, die 3 BrdUInjektionen am d2 erhielten und bis zum d3 überlebten, identifizierte etwa 270 % mehr BrdU+ Zellkerne im ipsilateralen Gyrus dentatus relativ zu den Kontrollen (p = 0.016). Tendenziell steigerte sich die proliferative Aktivität noch zum d4 (n.s.). Zu diesem Zeitpunkt übertraf die ipsilaterale Proliferation von SD-Tieren die der Kontrollen um ca. 470% (evaluiert am d5; p = 0.01). Nahezu alle BrdU+ Zellkerne waren unregelmäßig geformt und lagen in Clustern in der Subgranulärzone. Diese Cluster waren zahlreicher und größer im ipsilateralen Gyrus dentatus von SD-Tieren verglichen zum kontralateralen oder zum Gyrus dentatus von sham-Tieren (Abb. 14). Eine weitere Gruppe von Ratten erhielt in der ersten Woche nach SD bzw. sham-Behandlung alle 12 h eine BrdU-Injektion. 5 Wochen später hatten SD-Tiere signifikant mehr BrdU+ Zellen im ipsilateralen Kortex als Kontrolltiere (280 %; p = 0.003). Die BrdU-markierten Zellkerne waren nun voneinander separiert über das Stratum subgranuläre und die innere Schicht des Stratum granulare verteilt. Ihre große, runde Morphologie entsprach der von Körnerzellen. 49 Ergebnisse Alle SD-Gruppen zeigten eine signifikant höhere Anzahl BrdU+ Zellen im ipsilateralen relativ zum kontralateralen Gyrus dentatus (d3: p = 0.031; d5: p = 0.016; d42: p = 0.002; Tabelle 18, Abb. 15). Ebenso fanden sich zu allen Untersuchungszeitpunkten mehr BrdU+ Zellen im kontralateralen Gyrus dentatus von SD Tieren verglichen mit den Kontrollen. Diese Differenz war jedoch nicht signifikant. + Abb. 14 Verteilung BrdU Zellen im adulten Gyrus dentatus nach SD und sham-Eingriff. Koronale Schnitte wurden immunhistochemisch gegen den Proliferationsmarker BrdU gefärbt (ABC Methode). SD Tiere zeigten eine erhöhte Anzahl BrdU-markierter Zellen im Vergleich zu sham-Tieren. Zu den frühen Untersuchungszeitpunkten + lagen die BrdU Zellen als Cluster in der Sugranulärzone. 6 Wochen später hatten sich diese Zellen voneinander separiert, viele waren in die innere Zone des Stratum granulare eingewandert. Morphologisch waren die Zellen nun nicht mehr von Körnerzellen zu unterscheiden. Balken = 20 µm. Um auszuschließen, dass der im ipsilateralen Gyrus dentatus beobachtete proliferative Effekt direkt durch Diffusion des KCl in den Hippocampus verursacht wurde, wurden zwei zusätzliche experimentelle Gruppen eingeschlossen. Eine Gruppe erhielt 45 min vor Erstapplikation des 3 M KCl den NMDA-Rezeptorantagonisten MK-801 i.p. verabreicht. Verschiedene Studien belegen, dass MK-801 SD inhibiert [28, 172]. Die BrdU-Injektionen erfolgten am d2 nach den Eingriffen, die BrdUInkorporation wurde am folgenden Tag analysiert. In 2 der 4 Ratten wurden die SD durch MK-801 vollständig unterdrückt, ein Tier zeigte eine minimale DC-Deflektion und ein Tier eine SD normaler Amplitude direkt nach Applikation des KCl. In allen Tieren wurden gleich viele BrdU+ Zellen im ipsiwie im kontralateralen Gyrus dentatus nachgewiesen. Die Absolutzahl der Zellen, die BrdU inkorporiert hatten, war signifikant geringer als in SD-Tieren (p = 0.032) und entsprach in etwa der in den sham-operierten Kontrollen (Abb. 15B, Tabelle 18). 50 Ergebnisse Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das auf den Kortex applizierte 3 M KCl eventuell hippocampale SD auslöst (durch Diffusion des KCl in den Hippocampus), wurde in einer Gruppe von 4 Ratten auch das hippocampale DC-Potential abgegriffen. Über einen Zeitraum von 3 h, wobei während der ersten 2 h 3 M KCl auf den okzipitalen Kortex appliziert wurde, konnten in keinem der Tiere SD im Hippocampus registriert werden (Abb. 16). Außerdem gaben die histologischen Färbungen keinerlei Hinweise auf Zellveränderungen im Hippocampus. + + Abb. 15 SD steigert die Anzahl BrdU Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus adulter Ratten. (A) BrdU Zellen im ipsi- und kontralateralen Gyrus dentatus 3, 5 und 42 Tage postoperativ. Die Tiere erhielten entweder 3 BrdU-Injektionen am d2 oder d4 und überlebten jeweils bis zum folgenden Tag oder sie wurden für eine Woche 2 mal täglich mit BrdU gespritzt und überlebten + für weitere 5 Wochen. Zu allen Untersuchungszeitpunkten wurden signifikant mehr BrdU Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus von SD-Tieren nachgewiesen. SD beeinflusste auch die Neurogenese im kontralateralen Gyrus dentatus, dieser Effekt war jedoch nicht signifikant. (B) Eine Gruppe von Ratten erhielt MK-801 i.p. vor Applikation des KCl. Die Substanz unterdrückte den proliferativen Effekt, welcher in den anderen Gruppen nach KCl-Applikation auftrat. Alle Werte sind Mittelwerte ± SEM; *p ≤ 0,05, **p ≤ 0,01, n.s. = nicht signifikant. + + Tabelle 18 Absolute Anzahl BrdU Zellen und prozentualer Anteil neuronaler Vorläuferzellen (DCX ), Astrozyten + + + (GFAP , S100β ) und adulter Neurone (NeuN ) im Gyrus dentatus. MK-801 = mit MK-801 vorbehandelte KCl-Tiere. § Signifikanzen: p ≤ 0.05 relativ zu sham* und relativ zu kontralateral . ipsilateral MW ± SEM SD Tag 3 kontralateral MW ± SEM (n=5) BrdU+ abs. 4893.6 ± 912.4*§ 2635.2 ± 596.5 + DCX (%) 78.8 ± 2.1 78.4 ± 1.7 1.6 ± 0.7 1.6 ± 0.7 S100β+ (%) NeuN+ (%) --- ± ----- ± --GFAP+ (%) --- ± ----- ± --- (n=6) 6182.0 ± 751.3*§ 2152.0 ± 730.8 87.0 ± 2.3 85.7 ± 2.9 1.0 ± 0.7 1.3 ± 0.7 --- ± ----- ± ----- ± ----- ± --- (n=4) 1180.5 ± 119.1 83.8 ± 2.0 0.0 ± 0.0 --- ± ----- ± --- (n=4) 1092.0 ± 148.8 1077.0 ± 168.1 88.0 ± 0.8 84.7 ± 3.2 1.5 ± 1.0 2.5 ± 1.9 --- ± ----- ± ----- ± ----- ± --- P sham BrdU+ abs. 1323.0 ± 69.7 DCX+ (%) 80.5 ± 3.5 0.0 ± 0.0 S100β+ (%) NeuN+ (%) --- ± --GFAP+ (%) --- ± --P MK-801 Tag 5 ipsilateral kontralateral MW ± SEM MW ± SEM BrdU+ abs. (n=4) 1743.0 ± 388.4 1908.0 ± 305.6 ipsilateral MW ± SEM Tag 42 kontralateral MW ± SEM (n=9) 12692.7 ± 1815.5*§ 6910.7 ± 1241.5 0.4 ± 0.3 0.9 ± 0.5 3.1 ± 0.8 2.4 ± 0.4 90.0 ± 1.1* 84.9 ± 1.3 1.7 ± 0.7 2.0 ± 0.5 3333.0 ± 471.6 2.5 ± 0.5 2.5 ± 0.5 85.0 ± 0.6 2.0 ± 0.8 (n=4) 3063.0 ± 311.9 1.5 ± 1.0 3.0 ± 0.6 85.0 ± 1.9 2.5 ± 1.3 51 Ergebnisse Abb. 16 DC-Potentialaufzeichnung im Hippocampus (DCHC) und vom Kortex (DCKortex) während 2-stündiger KClApplikation auf den occipitalen Kortex plus eine Stunde darüber hinaus. Kortikale SD steigern die Neuroneogenese im adulten Gyrus dentatus Zur Bestimmung der Phänotypen der BrdU+ Zellen wurden Mehrfachimmunmarkierungen mit Antikörpern gegen BrdU in Kombination mit DCX, NeuN, GFAP oder S100β durchgeführt (Abb. 17B-D). Unmittelbar nach BrdU-Injektionen, am d3 oder d5, exprimierten etwa 80% der BrdU+ Zellen den Marker neuronaler Vorläuferzellen DCX (Abb. 17B, F; Tabelle 18). Diese Beobachtung traf beidseitig, sowohl für SD- als auch sham-Tiere zu, d.h. SD hatte keinen Einfluss auf die Differenzierung der Vorläuferzellen in DCX-positive Neuroblasten. Nach 42 d exprimierten weniger als 1 % der neu gebildeten Zellen DCX (Abb. 17D, F; Tabelle 18). Stattdessen zeigte die Doppelmarkierung mit NeuN-Antikörpern, dass mindestens 85 % der BrdU+ Zellen zu reifen Neuronen differenziert waren (Abb. 17C, G). Dabei übertraf der Prozentsatz BrdU+/NeuN+ Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus von SD-Tieren den der Kontrollen um 5% (p = 0.034). Dies deutet darauf hin, dass SD entweder die neuronale Differenzierung oder das Überleben von Neuronen selektiv beeinflussen. Bezogen auf die Absolutzahl BrdU+ Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus kam es zu einem signifikanten Anstieg neuronaler Vorläuferzellen am d3 (270 %, p = 0.016) und d5 (462 %, p = 0.01) und adulter Neurone nach 6 Wochen (305 %, p = 0.003; Abb. 17F, G). Die neu entstandenen Neurone ließen sich morphologisch nicht von den Körnerzellen des Gyrus dentatus unterscheiden. Nur wenige der BrdU+ Zellen besaßen einen astrozytären Phänotyp (Tabelle 18; Abb. 17B, C). Es gab keine signifikanten Unterschiede im prozentualen Anteil oder der absoluten Anzahl BrdU+/GFAP+ bzw. BrdU+/S100β+ Zellen zwischen ipsi- und kontralateralem Gyrus dentatus der SD-Tiere und im Vergleich mit den entsprechenden Kontrollen. Um auszuschließen, dass es nach SD zu einer vermehrten apoptotischen Eliminierung von neu gebildeten oder bestehenden Neuronen kam, wurden Doppelmarkierungen mit Antikörpern gegen BrdU und aktive Caspase-3 durchgeführt (Abb. 17E). Weder unmittelbar nach dem Auftreten von SD 52 Ergebnisse + Abb. 17 Phänotypisierung der BrdU Zellen. (A) Schematische Darstellung der Zytoarchitektur des Gyrus dentatus (ML – stratum moleculare, SGZ – stratum subgranulare, GL – stratum granulare; PL – stratum multiforme). (B) Dreifachmarkierung + + gegen BrdU (rot), DCX (blau) und S100β (grün) am d3. Das erste Foto zeigt BrdU /DCX neuronale Vorläuferzellen, das zweite + + + eine BrdU Zelle mit unklarem Phänotyp und das dritte eine BrdU /S100β Gliazelle. (C) Immunfluoreszenz mit Markern gegen + + BrdU (rot), NeuN (blau) und GFAP (grün) nach 42 d. Die erste Abb. zeigt mehrere BrdU /NeuN Neurone, die zweite einen + + BrdU /GFAP Astrozyten. (D) Mehrfachmarkierung gegen BrdU (rot), DCX (blau) und S100β (grün) 42 d nach SD. (E) Zu keinem Zeitpunkt wurden Hinweise auf eine vermehrte Apoptose nach SD detektiert. Die Schnitte wurden mit Antikörpern gegen BrdU + (grün) und aktivierte Caspase-3 (rot) gefärbt. Balken = 20 µm. (F) Quantifizierung der BrdU neuronalen Vorläufer und + + astrozytärer Zellen. Die meisten BrdU Zellen entsprachen zu den frühen Untersuchungszeitpunkten DCX neuronalen + + Vorläuferzellen. Nach 42 d wurden kaum noch BrdU /DCX Zellen nachgewiesen, während die NeuN-Expression auf etwa 90% angestiegen ist (G). Im Gyrus dentatus von SD-Ratten entstanden signifikant mehr neue Neuronen als in dem von sham-Tieren, die Differenzierung der neuen Zellen war um 5% zugunsten eines neuronalen Phänotyps verschoben (p ≤ 0.05* or p ≤ 0.01**). P noch 6 Wochen später konnte eine Aktivierung der Caspase-3 im Gyrus dentatus nachgewiesen werden. Ebenso zeigten die Kontrollen keinerlei Caspase-3-IR. Stark aktive Caspase-3 immunreaktive Ergebnisse 53 Zellen befanden sich ausschließlich in den Läsionen von 42d Tieren. Hippocampale Neurogenese nach kortikalen photothrombotischen Infarkten Ischämische Infarkte wurden photothrombotisch nach Watson et al. [150] induziert. Die Läsionen durchspannten alle kortikalen Schichten, das Corpus callosum war unbeeinträchtigt (Abb. 19). Die Einteilung der Untersuchungsgruppen und BrdU-Applikation erfolgte analog den SD-Versuchen (Abb. 7). Die Resultate der immunhistochemischen Analyse sind in Abb. 18 gezeigt. Am d3 waren sowohl in infarzierten (PT-) als auch in scheinoperierten Tieren ca. 1500 Zellen/Gyrus dentatus BrdUpositiv. Zwei Tage später war die Anzahl BrdU+ Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus von PT-Ratten leicht erhöht (32 %; p = 0.016), während sich der kontralaterale Gyrus dentatus der PT-Tiere nicht vom ipsi- oder kontralateralen Gyrus dentatus von sham-Tieren unterschied. Dieser Effekt setzte sich jedoch langfristig nicht durch, denn am d42 zeigten sich keinerlei Unterschiede zwischen infarzierten und scheinoperierten Tieren (jeweils etwa 3700 BrdU+ Zellen/Gyrus dentatus). Abb. 18 BrdU-Inkorporation im Gyrus dentatus nach photothrombotischen Infarkten. (A) Immunhistochemische Darstellung von + BrdU Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach PT. Am d3 und d5, jeweils einen Tag nach + BrdU-Injektion, lagen die BrdU Zellkerne in Clustern im Stratum subgranulare. 6 Wochen nach dem Infarkt befanden sich die nun abgerundeten Zellkerne zerstreut hauptsächlich in der inneren Schicht des stratum granulare (Balken = 20 µm). (B) Quantifizierung. Der Infarkt führte zu einer leichten Induktion der Proliferation am d2 (detektiert am d3), während die Anzahl neu gebildeter Zellen im Gyrus dentatus von PT-Tieren zu den anderen Untersuchungszeitpunkten der der entsprechenden Kontrollen entsprach (MW ± SEM; * p ≤ 0.05). 54 Ergebnisse Volumetrische Analyse In allen Untersuchungsgruppen wurde das Volumen der kortikalen Läsionen ermittelt (Tabelle 19, Abb. 19). Dazu wurde zunächst die Fläche der Läsionen an Kresylviolett-gefärbten Schnitten (jeder 6.) bestimmt, eine Abschätzung des Volumens erfolgte dann durch Integration der Flächensumme über die Schnittdicke und Anzahl der Schnitte. Die Volumina der durch 3 M NaCl hervorgerufenen Läsionen (SD-sham) waren im Durchschnitt kleiner als die der KCl-Läsionen (SD). Am postoperativen d3 gab es keine signifikanten Volumenunterschiede der KCl-, KCl+MK-801- und photothrombotischen Läsionen (PT). In der Folgezeit kam es zu einer sukzessiven Verkleinerung aller Läsionen. Dies war bei den PT am stärksten ausgeprägt (ca. 75 % zwischen d3 und d42), bereits nach 5 Tagen erreichten die Infarkte die Größe der NaCl-Läsionen. Die KCl-Läsionen hingegen schrumpften etwas weniger (in 42 Tagen ca. 45 %), ihr Volumen überstieg damit zu allen Zeitpunkten das der anderen Läsionen. Tag 3 MW ± SEM Tag 5 MW ± SEM Tag 42 MW ± SEM SD SD-sham 8.46 ± 0.65 3.36 ± 1.14 6.47 ± 0.32 3.73 ± 0.76 4.51 ± 0.33 1.96 ± 0.26 SD + MK-801 6.73 ± 1.54 PT 6.75 ± 0.72 --- ± --3.53 ± 0.39 --- ± --1.56 ± 0.17 A Tabelle 19 Volumen der durch die Applikation von 3 M KCl (SD), 3 M NaCl (SD-sham) resultierenden und von photothrombotischen 3 (PT) Läsionen in mm . B Abb.19 Analyse der Salzapplikationsstellen und photothrombotischen Infarkte. (A) Histologische Färbung (Kresylviolett) von koronalen Hirnschnitten (Bregma -4.8 bis 5.3). Die Applikation der hyperosmolaren Salzlösungen führte ähnlich wie die Infarktinduktion zu kleinen kortikalen Läsionen. Die volumetrische Analyse in (B) zeigte, dass sich die Läsionen abhängig von der Art ihrer Verursachung unterschiedlich entwickeln. Die KCl-Tiere hatten grundsätzlich die größten Läsionen, wobei die Infarkte am Tag 3 ein ähnliches Volumen erreichten. Dieses verringerte sich über die Zeit stärker als das der KCl-Läsionen. Die durch NaCl verursachten Läsionen verkleinerten sich in den 42 Tagen nur geringfügig. Jeder 6. Schnitt wurde zur Auswertung herangezogen, wobei zunächst der Flächeninhalt der Läsionen in jedem Schnitt ermittelt wurde. Anschließend wurde die Summe der Flächen pro Hirn ermittelt und mit 240 µm multipliziert (6 x 40 µm). = SD, = SD-sham, c = SD+MK801, { = PT; angegeben sind MW ± SEM. 55 Ergebnisse Korrelation des histologischen Schadens im zerebralen Kortex mit der Neurogeneserate im Gyrus dentatus Da SD-Tiere zu jedem Untersuchungszeitpunkt größere kortikale Läsionen aufwiesen als die entsprechenden Kontrollen, stellte sich die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der Größe der Läsion und der Anzahl der neu gebildeten Zellen existiert. Zur Klärung dieser Frage wurden die ermittelten Läsionsvolumina graphisch gegen die Anzahl BrdU+ Zellen in den entsprechenden Gruppen aufgetragen, zusätzlich wurde für jeden Untersuchungszeitpunkt eine lineare Regressionsanalyse durchgeführt (Abb. 20A). Die aus den Bestimmtheitsmaßen (R2) errechneten Korrelationskoeffizienten (r) ließen eine positive Korrelation zwischen Neurogeneserate und Ergebnisse 56 + Abb. 20 Hippocampale Neurogenese und Läsionensgröße. (A) Graphische Gegenüberstellung der Läsionsvolumina und BrdU Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus (alle Untersuchungsgruppen). Die Abbildung verdeutlicht, dass im Gyrus dentatus von NaCl-, PT- und PT-sham-Tieren unabhängig von der Größe des kortikalen Schadens etwa gleich viele Zellen BrdU inkorporiert hatten. Nur in SD-Tieren wurde eine erhöhte Neurogenesrate detektiert, KCl verursachte jedoch auch die größten Läsionen. Abbildung (B) zeigt exemplarisch das Verhältnis von Läsionsgröße und Neurogenese in der SD-Gruppe am d42 (n = 9). Die beiden Variablen sind nicht miteinander korrelliert. In (C) ist der BrdU-Einbau im Gyrus dentatus unläsionierter (PT-sham) und läsionierter (SD-sham) Tiere dargestellt. Es gibt keinen unterschied zwischen beiden Gruppen. P P Läsionsvolumen vermuten (rd3 = 0.65; rd5 = 0.76; rd42 = 0.88). Dagegen sprechen jedoch mehrere Punkte: Beispielsweise gab es kaum Unterschiede (am d5) in der Neurogeneserate von SD-sham (3 M NaCl) und PT-sham Tieren (Abb. 20C), obwohl der Kortex der ersten Gruppe läsioniert, der der zweiten aber intakt war. Desweiteren waren die Läsionen von SD- und PT-Tieren am d3 etwa gleich groß, während ein signifikanter Anstieg BrdU+ Zellen nur in der SD-Gruppe beobachtet wurde. Auch im Vergleich der Einzeltiere innerhalb der SD-Gruppe am d42 konnte keinerlei Korrelation von Läsionsvolumina und BrdU-Absolutzahlen im ipsilateralen Gyrus dentatus detektiert werden (Abb. 20B). Es lässt sich schlussfolgern, dass es keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen der Größe einer kortikalen Läsion (des okzipitalen Kortex) und der Bildung neuer Nervenzellen im Gyrus dentatus gibt. Die erhöhte Neurogeneserate in den SD-Gruppen basiert einzig auf dem Auftreten der kortikalen SD. Darüber hinaus deuten die Daten darauf hin, dass kleine kortikale Läsionen keinen Einfluss auf die hippocampale Neurogenese haben. Ergebnisse 57 Projekt 3: Verhaltenstests Um die räumliche Lern- und Gedächtnisleistung nach SD zu überprüfen, wurden 2 Versionen des Morris Water Maze (MWM) Tests durchgeführt. In dieser Aufgabe werden die Ratten in ein rundes Wasserbecken gesetzt und müssen dort eine unsichtbare Plattform suchen. Dabei bietet das Becken selbst keine Anhaltspunkte zur Navigation, die Tiere müssen sich an Markierungen außerhalb des Beckens orientieren. Als Parameter für das Lernvermögen der Tiere dienen die zurückgelegte Zeit oder Strecke zum Erreichen der Plattform oder in bestimmten Bereichen des Beckens. Standard Morris Water Maze Dieser Test wurde in Anlehnung an das ursprünglich von Morris entwickelte Protokoll durchgeführt [153]. Die Akquisitionsphase dauerte 7 Tage, wobei sich die unsichtbare Plattform immer an derselben Stelle befand. Am Ende des Trainings wurde das räumliche Erinnerungsvermögen der Ratten im Becken ohne Plattform getestet. Akquisitionsphase. Während des Trainings zeigten sowohl SD- als auch Kontrolltiere eine signifikante Reduktion der Suchzeit zwischen d1 und d2 (pSD < 0.001 und psham = 0.015; Abb. 21A). Diese setzte sich noch bis zum d6 fort, unterschied sich jedoch nicht signifikant zwischen den einzelnen Versuchstagen. Außer im trial 10 (p = 0.05) gab es nur tendenziell gruppenspezifische Unterschiede der Suchlatenzen. SD-Tiere schwammen durchschnittlich 19.4 ± 1.3 s, während shamTiere 23.7 ± 3.1 s benötigten. Die Präferenz für den Zielquadranten (SW) nahm in beiden Gruppen im Zeitverlauf zu (Abb. 21C). Über die gesamte Trainingsphase betrachtet, verbrachten SD-Tiere tendenziell mehr Zeit im Zielquadranten als die Kontrollen (Abb. 21D). Geringe Unterschiede zeigten sich bei differenzierter Betrachtung der einzelnen Versuche (trials) und Versuchstage (sessions): SDRatten hielten sich durchschnittlich mehr im Zielquadranten auf als sham-Tiere in den trials 4 (p = 0.018), 12 (p = 0.05) und 22 (p = 0.008; Abb. 21C rechts). Die Analyse der Versuchstage ergab eine längere Verweildauer der SD-Tiere im Zielquadranten am d7 (p = 0.036). Die Kontrolltiere hielten sich tendenziell etwas häufiger am Beckenrand auf als SD-Tiere (Abb. 21B). Extinktionsphase. Am d7, 22 und 43 nach Beginn des Trainings wurden probe trials durchgeführt, in denen die Plattform aus dem Becken entfernt wurde. Dieser Test dient der Analyse des räumlichen Gedächtnisses, ausgewertet wurde die Zeit, die sich die Tiere im früheren Zielquadranten aufhielten. In keinem der Tests zeigten die SD-Ratten ein anderes Verhalten als die Kontrollgruppe. Im probe Ergebnisse 58 Abb. 21 Lernen im Morris Water Maze über 7 Trainingstage. Sowohl die Suchlatenz (A) als auch die mittlere Aufenthaltszeit am Beckenrand (Thigmotaxis, B) nahmen in beiden Gruppen besonders an den zwei ersten Versuchstagen stark ab. Dabei benötigten SD-Tiere tendenziell weniger Zeit zum Auffinden der Plattform als die Kontrollen. (C) Aufenthaltszeit im Plattformquadranten. Die SDRatten wiesen eine höhere Präferenz für den Zielquadranten am d7 und in den Versuchen 4, 12, 22 auf. (D) Mittlere prozentuale Aufenthaltszeit im Plattformquadranten über die gesamte Akquisitionsphase hinweg. Alle Werte sind MW ± SEM; *p ≤ 0,05, **p ≤ 0,01; in A-C wurden die Daten gruppenweise entweder pro Tag (linker Graph) oder pro trial (rechts) gemittelt. trial 1 verbrachten beide Gruppen die meiste Zeit (ca. 55 %) im früheren Zielquadranten (Abb. 22A). Zwei Wochen später war die Gedächtnisspur bereits gelöscht, die Tiere hielten sich etwa ebenso lange im ehemaligen Plattform- wie in den anderen Quadranten auf (SD: 22.2 ± 3.5 %; Kontrollen: Ergebnisse 59 24.0 ± 4.5 %). Dies wurde auch im letzten probe trial beobachtet. Ebenso ergaben sich keine Gruppenunterschiede bei der Analyse des thigmotaktischen Verhaltens (Abb. 22B). Da die Extinktionsdurchgänge mit 60 s relativ lang waren und Ratten in diesem Test relativ schnell dazu neigen, die Suche aufzugeben, wenn sie die Plattform nicht am gewohnten Ort vorfinden, wurden die probe trials zusätzlich in 15 s-Intervallen analysiert (Abb. 22C, D). Auch hier ergaben sich keinerlei gruppenspezifischen Unterschiede in der Präferenz für den früheren Plattformquadranten. Allerdings gab es eine deutliche Differenz bezüglich des thigmotaktischen Verhaltens in den ersten 15 s des dritten probe trials. Abb. 22 Prozentuale Aufenthaltszeit in verschiedenen Bereichen des MWM in der Extinktionsphase. (A) Mittlere Verweildauer der SD- und Kontrolltiere in den 4 Quadranten während der 60-sekündigen probe trials. Im ersten probe trial verbrachten alle Tiere die meiste Zeit im früheren Plattformquadranten (SW). In den anschließenden probe trials unterschied sich die Aufenthaltszeit im Ziel- nicht mehr von der in den anderen Quadranten, jedoch verbrachten die Tiere nun mehr Zeit in dem Quadranten, in dem sie ins Becken gesetzt wurden (NO). (B) Das thigmotaktische Verhalten zeigte keine gruppenspezifischen Unterschiede. Nur in den ersten 15 s des 3. probe trials hielten sich SD-Ratten weniger am Beckenrand auf als die Kontrollen Ergebnisse 60 (D). (C) Verlaufskurven für die Aufenthaltsdauer der Tiere im ehemaligen Zielquadranten in 15 s-Intervallen. Dargestellt sind die Mittelwerte ± SEM, **p ≤ 0.01. Modifiziertes Water Maze Ob SD die Flexibilität des räumlichen Lernens beeinflussen kann, wurde mit Hilfe einer Variante des MWM, die in der Gruppe von Schallert entwickelt wurde, untersucht [155]. Training. Zu Beginn des Trainings zeigten SD- und sham-Tiere ein thigmotaktisches Verhalten (Abb. 23C), beide Gruppen lernten jedoch relativ schnell sich vom Beckenrand wegzubewegen und im Zielquadranten (SW) nach der Plattform zu suchen (Abb. 23B). Dieser Effekt war am ersten Trainingstag (trials 1-4) am deutlichsten ausgeprägt. Ebenso nahm die Suchlatenz zum Auffinden der verborgenen Plattform bei beiden Gruppen im Laufe des Trainings sukzessive ab (Abb. 23A). Probe trial 1. Am d4 schloss sich unmittelbar nach dem letzten trainings trial ein 30-sekündiger probe trial an, in dem die Plattform aus dem Becken entfernt wurde. Hier zeigten SD-Tiere eine Präferenz für den ehemaligen Plattformquadranten (42.9 ± 4.4 %), während die Kontrollen etwa gleich viel Zeit in jedem Quadranten verbrachten (27.4 ± 4.9% in SW; Abb. 23D). Dieser Unterschied war jedoch nicht signifikant. Ebenso unterschied sich das thigmotaktische Verhalten nicht, beide Gruppen hielten sich etwa gleich häufig in der Peripherie des Beckens auf (SD: 31.0 ± 3.0 %; sham: 42.4 ± 7.5%; Abb. 23E). Strategy switching test. Am d5 und d6 mussten sich die Tiere zum erfolgreichen Absolvieren der Aufgabe eine neue Suchstrategie aneignen. An beiden Tagen wurden je 6 strategy switching trials durchgeführt, in denen sich die Plattform an wechselnden Positionen am Beckenrand befand. Zunächst war in beiden Gruppen ein leichter Anstieg der Suchlatenz zu beobachten (Abb. 23A), diese nahm jedoch im Verlauf des Tests sukzessive ab. Die Aufenthaltszeit im früheren Zielquadranten war von Beginn an vermindert (Abb. 23B). Im Gegenzug lernten die Tiere sehr rasch, in der Beckenperipherie zu suchen, die Präferenz stieg über die 12 strategy switching trials kontinuierlich an (Abb. 23C). Probe trial 2+3. Im anschließenden strategy probe trial, in dem die Ratten wieder 30 s im Becken ohne Plattform schwimmen mussten, verbrachten sowohl SD- also auch Kontrolltiere etwa gleich viel Zeit in den einzelnen Quadranten (Abb. 23D). Beide Gruppen zeigten keinerlei Präferenz mehr für den ehemaligen Zielquadranten. Im Vergleich zum probe trial 1 suchten SD-Tiere jetzt signifikant weniger Ergebnisse 61 Abb. 23 Modifiziertes MWM. (A) Schwimmzeit bis zum Auffinden der Plattform. Die Suchlatenz nahm in beiden Gruppen in den ersten zwei Trainingstagen (trials 1-8) stetig ab und blieb in den folgenden trainings trials (d3-4) auf etwa gleichem Niveau. Durch den Strategiewechsel am d5 benötigten die Tiere wieder etwas mehr Zeit, um die nun am Rand positionierte Plattform zu lokalisieren. (B) Prozentuale Zeit im Zielquadranten an 4 aufeinanderfolgenden Trainingstagen und während des strategy switching test. Während des Trainings (d1-4) mit der Plattform im SW-Quadranten steigerten beide Gruppen ihre Präferenz für den Zielquadranten, besonders am d1. Diese nahm im strategy switching test wieder ab. (C) Prozentuale Verweildauer in der Peripherie des Beckens. In beiden Gruppen nahm der Anteil des thigmotaktischen Verhaltens im Zuge des Trainings (d1-4) ab, während die Tiere relativ schnell mit einem präferentiellen Aufenthalt am Beckenrand auf die Änderung des Experimentaufbaus an d5-6 reagierten. (D) Aufenthaltszeit der Ratten im ehemaligen Plattformquadranten in den probe trials. Im probe trial 1, der sich direkt an das Training der Tiere im Becken mit der Plattform im SW-Quadranten anschloss, verbrachten die SD-Tiere tendenziell mehr Zeit im Zielquadranten als die sham-Tiere. Der Strategiewandel führte dazu, dass sich die Tiere in den probe trials 2 + 3 in etwa gleich lange in jedem Quadranten und weniger als im ersten probe trial im SW-Quadranten aufhielten. (E) Ergebnisse 62 zeigt den Anteil thigmotaktischen Verhaltens in den probe trials. der strategy switching test führte zu einer starken Steigerung der Suchzeit am Beckenrand. Alle Werte sind MW ± SEM, **p ≤ 0.01. im früheren Plattformquadranten. Der Test zeigte deutlich, dass in beiden Gruppen ein Wechsel zurück zur thigmotaktischen Suchstrategie stattfand (Abb. 23E). Die prozentualen Aufenthaltszeiten im SW-Quadranten und in der Beckenperipherie änderten sich im folgenden strategy probe trial (probe trial 3, d6) nicht mehr. Zusammenfassend ergaben sich in beiden Paradigmen keine bedeutenden Unterschiede in der Lernund Gedächtnisleistung. Im traditionell durchgeführten MWM zeigte sich zwar eine gewisse Tendenz, dass SD-Ratten den Test besser erlernen können, allerdings waren die Differenzen zu den Kontrollen nur sehr gering. 63 Diskussion DISKUSSION Spreading depressions (SD) werden als potentielle pathogenetische Faktoren verschiedener neurologischer Erkrankungen angesehen. Unter diesem Gesichtspunkt befasste sich die vorliegende Studie hauptsächlich mit solchen SD-Effekten, die möglicherweise für das Verständnis dieser Erkrankungen, speziell des Schlaganfalls, von Bedeutung sein könnten. Damit lag der Focus zum einen auf den molekularen Konsequenzen von SD im Kortex der ipsilateralen Hemisphäre, andererseits sollte der Einfluss kortikaler SD auf die hippocampale Neurogenese und die Lern- und Gedächtnisleistung analysiert werden. Differentielle Genexpression nach kortikaler SD Kann die Microarray-basierte Genexpressionsanalyse einen repräsentativen Überblick über die molekularen Veränderungen nach SD geben? Die Genom-weite Transkriptionsanalyse mit Hilfe von Microarrays (MA) ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Reaktionen von Zellen auf innere oder äußere Stimuli. In der vorliegenden Arbeit wurde die MA-Technologie eingesetzt, um die Genexpression und deren zeitlichen Verlauf im Kortex von Ratten nach SD zu charakterisieren. Hierfür wurden Affymetrix RAE230A-Chips verwendet, die ermöglichten, ca. 14000 UniGene Cluster (in etwa 16000 probe sets, im folgenden als Gene oder Transkripte bezeichnet) gleichzeitig in einer Probe zu analysieren. In die paarweise Vergleichsanalyse gingen nur solche Gene ein, die auf mindestens einem der Chips detektierbar waren (absolut call = present). Eine differentielle Expression wurde angenommen, wenn der Vergleich von SD- zu sham-Probe einen change p-value < 0.0045 oder > 0.9955 (increase- oder decrease call) ergab und wenn das Gen in einer der Proben mindestens doppelt so hoch exprimiert war als in der anderen. Diese relativ stringenten Einschlusskriterien mussten gesetzt werden, um eine verlässliche Aussage ohne die Durchführung von Replikaten treffen zu können. Sie führten jedoch auch zum Ausschluss bekannter SD-assoziierter Gene. Dies traf z.B. für MMP-9, tPA, GFAP, clusterin oder verschiedene inflammatorische Gene wie IL-1α und IL-6 zu, für die ein Anstieg der mRNA-Expression nach SD bereits beschrieben wurde [9, 10, 173177]. Diese Studien nutzten unterschiedliche Detektionsmethoden (in situ Hybridisierung, Immunhistochemie, PCR), wobei jeweils nur einzelne Gene analysiert wurden, womit eine verlässliche 64 Diskussion Analyse und Prüfung auch von gering exprimierten Genen oder kleinen Änderungen (oft < 2) möglich war (für die Fülle der in der vorliegenden Studie detektierten Gene war eine einzelne Überprüfung ausgeschlossen, wobei die Rohdaten jederzeit für entsprechende spätere Analysen zur Verfügung stehen). In der vorliegenden Arbeit wurden diese Gene nicht in die Kandidatengenliste eingeschlossen, entweder weil ihre Abundanz in den Proben zu gering war oder weil sie weniger als 2-fach reguliert waren. Beispielsweise wurden MMP-9 und IL-6 aufgrund ihrer sehr niedrigen Expression (absent call auf jedem Chip) aus der Trefferliste ausgeschlossen. Abgesehen davon ergab die Vergleichsanalyse, dass SD zu einer 2.6-fachen Heraufregulation von MMP-9 und einer 5.3fachen Erhöhung des IL-6-Transkriptes führten. GFAP, tPA und clusterin wiederum gingen zwar in die Vergleichsanalyse ein (present call), wurden jedoch aufgrund kleiner fold changes aus den Trefferlisten ausgeschlossen (tPA 1.9-fach ↑ nach 3 h , GFAP 1.7-fach und clusterin 1.4-fach ↑ 7 d nach SD). Der Verlust richtig-positiver Gene war jedoch mit Hinblick auf die gleichzeitige Reduktion falsch-negativer Treffer zu verantworten. Einige Limitationen der Microarray-Technologie machen eine Überprüfung mit unabhängigen Methoden zwingend notwendig. Zum einen ist es bis dato sehr schwierig, gering exprimierte Gene oder kleinere Expressionsunterschiede gesichert zu erfassen. Dies führt v.a. bei der Analyse von Geweben immer wieder zu Problemen, selbst große Änderungen können, wenn sie in einer sehr kleinen Zellpopulation auftreten, „ausgedünnt“ bzw. maskiert werden. Diesem Problem kann z.B. durch zusätzliche in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder Analyse von mikrodissektiertem Material beigekommen werden. Auch das Poolen der Proben, wie in der vorliegenden Arbeit geschehen, birgt sowohl Vor- als auch Nachteile. Allgemein akzeptiert ist, dass es die Effizienz und Zuverlässigkeit von Analysen steigern kann. Dies geschieht jedoch auf Kosten des Informationsgehaltes über interindividuelle Variabilität und ist oftmals auch mit einer Maskierung von geringen Effekten verbunden [169]. Schlussendlich kann von Microarrayanalysen nur mit Einschränkungen auf die funktionelle Relevanz der beobachteten mRNA-Änderungen geschlossen werden, da eine differenzielle Genexpression nicht immer zwangsläufig zu Änderungen der Abundanz der korrespondierenden Proteine führt. Hierfür sind sowohl generelle, als auch bekannte, SD-spezifische Diskrepanzen zwischen Proteinexpression verantwortlich. Darauf soll im folgenden Absatz eingegangen werden. Gen- und Diskussion 65 Studien zur Korrelation von mRNA- und Proteinexpression wurden in Hefepilzen durchgeführt [178180]. Eine zu diesem Zweck von Greenbaum et al. entwickelte Methode, verschiedene Gen- und Proteinexpressionsdatensätze zusammenzuführen und vergleichbar zu machen, zeigte, dass Transkriptom und Translatom in ihrer Gesamtheit relativ schlecht miteinander korreliert sind (r = 0.66). Darüberhinaus gelang die Identifizierung gruppenspezifischer Auffälligkeiten: (i) mRNA- und Proteinexpression korrelierten in einigen Kategorien von Genen besser (z.B. Nukleolus), in anderen schlechter (z.B. Mitochondrien) [170, 180]; (ii) außerdem waren Proteine bestimmter funktioneller Gruppen tendenziell höher exprimiert als es die mRNA-Expression erwarten ließ (z.B. zelluläre Organisation, Proteinsynthese, Energiestoffwechsel), andere niedriger (z.B. Transkription, Wachstum, Differenzierung, DNA-Synthese). Ferner ist für SD selbst ein modulatorischer Einfluss auf die ipsilaterale Proteinsynthese beschrieben. Anfangs kommt es zu einer einige Stunden andauernden Inhibition, später zu einer Steigerung der globalen Proteinsynthese [54-56]. Inwieweit hier eine generelle Entkopplung von Gen- und Proteinexpression zugrunde liegt, ist nicht bekannt. Dagegen sprechen bislang veröffentlichte Studien, die sich mit der Expression einzelner Transkripte und korrespondierender Proteine beschäftigten und in denen deren Co-Regulation belegt werden konnte [10, 56-61]. Aus den erläuterten Gründen wurden die Microarraydaten einer sekundären Analyse unterzogen. Zur Validierung der Daten wurden zunächst qRT-PCR Untersuchungen am gleichen Probenmaterial durchgeführt. Von den 12 überprüften Transkripten zeigten alle in den gepoolten Proben untersuchten Gene eine sehr gute Übereinstimmung mit den Chipdaten. Aufschluss, inwieweit die Pools den Zustand individueller Proben widerspiegelten, gaben die Analysen der RNAs von Einzeltieren. Besonders für die stark exprimierten Gene stimmten die Einzeldaten sehr gut mit denen vorher in Pools ermittelten Änderungen überein. In Übereinstimmung mit anderen Studien konnte in < 30 % der Einzelanalysen die mittels MA ermittelte differentielle Expression nicht reproduziert werden [181, 182]. Microarray- und PCR-basierte Untersuchungen geben jedoch weder Aufschluss über die Spezifität der Zellen, welche das entsprechende Molekül exprimieren, noch über die Expression des funktionellen Proteins. Dementsprechend wurden sie durch immunhistochemische Studien ergänzt. Alle vier analysierten Proteine (c-Fos, Stat3, Cox2, hsp27) waren, wie durch die Microarray-Analyse vorhergesagt, ipsilateral heraufreguliert. Dabei war die Kinetik der Proteinexpression meist etwas langsamer als auch langanhaltender als die der Transkripte. Die Mehrfachimmunfluoreszenz 66 Diskussion ermöglichte, die betroffenen Zellpopulationen zu identifizieren: c-Fos und Cox-2 wurden ausschließlich in Neuronen heraufreguliert, während die hsp27-Expression auf Astrozyten beschränkt war. Stat3 war in normalem Gewebe niedrig in fast allen Neuronen und wenigen Astrozyten exprimiert, während es nach SD hauptsächlich in den Astrozyten heraufreguliert wurde. Desweiteren zeigte sich besonders für Cox-2 eine klare schichtspezifische Expression, ein ähnlicher Befund lag bereits aus einer anderen Studie vor [61]. Die vorliegende Studie ist die bislang umfangreichste Untersuchung der Genexpression nach SD. Sie bietet eine Übersicht der molekularen Veränderungen im ipsilateralen Kortex. Allerdings bleibt die funktionelle Interpretation der Daten zu einem hohen Grad artifiziell, da wie oben ausgeführt nicht zwangsläufig davon ausgegangen werden kann, dass auch die korrespondierenden funktionellen Proteine synthetisiert werden. Erst durch weitere prospektive Studien können gesicherte Aussagen zur funktionellen Relevanz der beobachteten Veränderungen getroffen werden. Denkbar sind Proteom-übergreifende Analysen der Proteinexpression (SELDI, etc.), anschließende immunhistochemische Untersuchungen ausgewählter Proteine und vor allem funktionelle Studien, beispielsweise mit Hinblick auf einen möglichen neuroprotektiven Effekt der nach SD regulierten Gene (z.B. durch siRNA- oder knock-out Technologie). SD reguliert unterschiedliche funktionelle Gruppen von Genen über einen langen Zeitraum hinweg Die vorliegende Arbeit zeigt, dass SD weitreichende Effekte auf die kortikale Genexpression ausüben. Verschiedene funktionelle Gruppen von Genen wurden in sequentieller Abfolge durch SD beeinflusst, zum Teil bis 30 Tage später. Eine Übersicht über die Veränderungen und deren zeitlichen Verlauf geben Abb. 11 und die Tabellen 6-16, und A-E im Anhang. Gene, für die bereits früher ein Zusammenhang mit SD gezeigt werden konnte, sind dort schattiert hervorgehoben. Im folgenden sollen die Genexpressionsänderungen basierend auf den Funktionen ihrer Proteinprodukte diskutiert werden. Unmittelbar nach dem Auftreten von SD kam es zur Heraufregulation einer Reihe von immediate early Genen/Transkriptionsfaktoren (IEG). Einige dieser Gene, wie z.B. c-FOS, c-Jun, EGR1, PC3, Arc, BDNF, Cox2, hsp27, waren bereits aus früheren Studien bekannt [7, 9, 21, 57, 61]. Für viele Gene ist dies die erste Beschreibung im Zusammenhang mit SD (z.B. NGFI-B, EGR2, EGR4, FRA1, FRA2, ATF3, PC4). Vertreter der EGR-Genfamilie (hier: EGR1, EGR2, EGR4) beeinflussen Diskussion 67 genetische Programme, die in Prozesse wie Wachstum, Differenzierung oder neuronale Plastizität eingreifen [183, 184]. Drei von vier Mitglieder der FOS-Familie (c-Fos, FRA1, FRA2), zwei der JUNFamilie (c-Jun, JunB) und ATF3 wurden durch SD induziert. Deren Genprodukte sind Bestandteile des Transkriptionsfaktors AP-1. Dieser kann abhängig von der Zusammensetzung seiner Untereinheiten als Aktivator oder Repressor der Genexpression fungieren und somit ein komplexes Muster zellulärer Mechanismen kontrollieren. Dazu gehören z.B. der Metabolismus, Wachstum, Migration und Apoptose [185-189]. Entsprechend konnte im vorliegenden Datenset eine Reihe potentieller AP-1 Zielgene als differentiell exprimiert identifiziert werden (z.B. TIMP1, BDNF, MCP-1). Keines der für intrazelluläre Signalmoleküle kodierenden Gene wurde bisher im Kontext mit SD beschrieben. Fünf dieser Moleküle sind MAP-Kinasephosphatasen (MKP/DUSP), deren Funktion die Regulation von MAPK-Kaskaden (Mitogen-activated protein kinase) ist [190]. MAPK regulieren wiederum eine Reihe von Prozessen, darunter Wachstum, Proliferation und Apoptose. Andere Gene in dieser funktionellen Kategorie, die durch SD induziert wurden, sind in G-Protein-Signalwege involviert (z.B. RGS2, RGS4, RASD1 and 2). Jak2 und Stat3 wurden co-direktional heraufreguliert mit ihren downstream-Targets Pim3 und sprouty 2. Der JAK/STAT-Signalweg vermittelt Effekte von Zytokinen, aber auch Wachstumsfakoren. Er kontrolliert biologische Prozesse wie Proliferation, Differenzierung oder Apoptose [191]. Ebenfalls innerhalb der ersten 24 h nach SD wurden zwei Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen induziert. Diese Enzyme vermitteln die neuronale Antwort auf Änderungen der intrazellulären Ca2+-Konzentration. Apoptotische Signalwege waren kaum durch SD beeinflusst. Der Chip detektierte eine verminderte Expression des pro-apoptotischen Gens DRAK2 und einen Anstieg des potentiellen Inhibitors neuronalen Zelltodes PC3. Darüber hinaus gab es keine Hinweise, dass es durch SD zu einer veränderten Expression klassischer Apoptosemarker, wie von Caspasen, Granzyme B, BAX (p53) oder Bcl-2 kam. Dies stützt die Befunde von Nedergaard & Hansen, dass durch SD keinerlei Schädigungen des kortikalen Gewebes hervorgerufen werden [73]. PC3 scheint eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Überleben neuer Nervenzellen innezuhaben. Beispielsweise führt eine Überexpression von PC3 in NGF-stimulierten PC12-Zellen zu einer Wachstumsinhibition und Steigerung der neuronalen Differenzierung, während PC3-Antisenseoligonukleotide zum Zelltod führten [192]. Iacopetti und Kollegen identifizierten PC3 als Neurogenesemarker, dessen Expression im sich entwickelnden ZNS auf die ventrikuläre Zone beschränkt ist [193]. In vitro ließ sich PC3 durch Membrandepolarisierungen aufgrund hoher K+-Konzentrationen induzieren [194]. Diskussion 68 Die Gruppe der Kanalproteine schloss Gene ein, deren Produkte eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ionenhomeostase spielen: zwei K+- (KCNV1, KCNF1) und zwei Ca2+-Kanäle (CACNA1B, CACNG3). Änderungen in der Expression dieser Kanäle kann die zelluläre Erregung beeinflussen. Zusätzlich führten SD unmittelbar zur Heraufregulation des im Hirn vorherrschenden Wasserkanals Aquaporin 4, wie auch von drei Na+/K+-ATPasen. Letztere gewährleisten den aktiven Transport von Na+- und K+-Ionen zwischen intrazellulären und extrazellulären Kompartimenten. Ihre Induktion könnte als kompensatorische Antwort auf die massiven Ionenverschiebungen während SD angesehen werden. SD stellen für das Gewebe einen gewissen Stress dar. Konsistent damit wurden mehrere sog. Stress response Gene induziert. Die Heraufregulation des anti-oxidativen Metallothionin 1 und des DNAReparaturenzyms GADD45γ wurde bereits im ischämischen remote-Kortex, allerdings bisher noch nicht nach SD nachgewiesen [8, 195]. Ebenfalls konnten HSC40 und HSPF1 erstmals mit SD assoziiert werden. Sie fungieren vermutlich als Chaperone und sind damit an der Elimination denaturierter Proteine beteiligt. Einen Tag nach SD wechselte die Stressantwort zu hsp27 und hsp32 (HO-1). Beide wurden bereits früher mit SD assoziiert [57, 63], wobei hsp27, wie in der vorliegenden Arbeit bestätigt, in Astrozyten heraufreguliert war. Übereinstimmend mit anderen Arbeiten, konnte weder eine Expressionsänderung anderer Hitzeschockproteine (wie z.B. hsp70 oder hsp72), noch von Superoxiddismutasen, detektiert werden [66, 196]. Die Aktivierung neurotropher Kaskaden durch SD wurde bereits von anderen Autoren berichtet [6466]. In der vorliegenden Studie konnten nur BDNF und sein Rezeptor trkB als differenziell exprimiert identifiziert werden. Eine Induktion von z.B. bFGF wurde nicht detektiert. Studien nach adenoviraler BDNF-Überexpression in der ventrikulären Zone von Ratten als auch an BDNF-knock-out Mäusen belegen eine Funktion von BDNF bei der Bildung neuer Nervenzellen [197, 198]. BDNF unterstützt das Überleben von Neuronen in vivo und in vitro [199, 200]. Eine Studie zeigte, dass die intravenöse Verabreichung von BDNF den funktionellen Ausgang nach photothrombotischen Infarkten verbessert [201]. In aktuellen Studien verdichten sich die Hinweise, dass BDNF über Aktivierung des trkBRezeptors direkt in die synaptische Transmission eingreift [202]. SD induzierten eine Reihe von Genen, deren Funktion mit der neuronalen Signalübermittlung assoziiert ist. Die Gruppe der synaptischen Proteine umfasste Gene, die die Aktivität von Rezeptoren oder den Vesikeltransport regulieren. Das Proteinprodukt von Homer 1 liegt hauptsächlich an exzitatorischen Synapsen vor, wo es die Signalübertragung metabotroper Glutamatrezeptoren Diskussion 69 moduliert [203]. STXBP1, STX1a und SYT4 sind in die Ca2+-vermittelte synaptische Freisetzung von Vesikeln involviert [204-206]. In der Literatur gibt es Hinweise, dass SD auch direkt in Neurotransmittersysteme eingreifen. Dort wurde eine Induktion von Galanin, dessen Rezeptor GalR1 und der Chromogranine CgB und CgC beschrieben [59, 69]. In der vorliegenden Studie wurde nur ein Anstieg von CgC detektiert. SD induzierte im Verlauf des ersten Tages Gene, deren Produkte eine Rolle bei der Immunantwort spielen, so beispielsweise Cox2 oder die Makrophagen/Monozyten-assoziierten Chemokine MCP-1, MIP-1α, MIP-1β. Eine Studie des letzten Jahres befasste sich mit der inflammatorischen Antwort des Gehirns auf SD [177]. Die Autoren detektierten eine differenzielle Expression einer Reihe inflammatorischer Gene (z.B. TNFα, IL-1β, IL-6, eNOS, MIP-1α). Viele dieser Gene waren auch in der vorliegenden Studie reguliert, allerdings wurde ein Großteil von den Trefferlisten ausgeschlossen (siehe vorangehender Abschnitt). Nach 7 d waren CD74/HLA-DRγ und Lectin, beides Marker mikroglialer Aktivierung, heraufreguliert. Dies, und die Induktion verschiedener inflammatorischer Gene deuten darauf hin, dass SD zur Aktivierung von Mikroglia führen. Dieser Befund passt zu einer früheren Arbeit von Gehrmann et al., die eine erhöhte Anzahl von Mikroglia und eine Heraufregulation von Mikroglia-/Makrophagen-Markern nach SD beschrieben haben. Auch verschiedene Metabolismus-assoziierte Gene wurden unmittelbar nach SD heraufreguliert. Zum einen scheint der Energiemetabolismus durch SD verändert zu werden, z.B. durch eine Induktion des Phosphofruktokinase-Gens, dem Flaschenhalsenzym der Glykolyse. Dies könnte als Reaktion auf den hohen Energiebedarf angesehen werden, welcher zur Wiederherstellung der Ionengradienten nach SD besteht. Außerdem waren verschiedene Enzyme der Cholesterol- (z.B. HMGCR, IDI1) und Prostaglandinsynthese (Cox2, PTGES) induziert. Zu den biologischen Effekten von Prostaglandinen gehört die Induktion von eNOS im Endothel der zerebralen Mikrogefäße, welches dort die Hämodynamik beeinflusst [207]. Entsprechend wurde die Heraufregulation von eNOS 3 h nach SD beobachtet. Nicht zuletzt wurden in den ersten 24 h zahlreiche Gene identifiziert, die mit dem mRNAund Proteinmetabolismus assoziiert sind (e.g. RAMP4, EIF4A1). Diese Gene sind möglicherweise an dem regulatorischen System beteiligt, welches für die biphasische Veränderung der Proteinsynthese nach SD verantwortlich ist [54-56]. SD zog auch eine differentielle Expression von Zytoskelett-assoziierten Genen nach sich. Unmittelbar nach SD waren MAP2 und MAP6 heraufreguliert. Diese beeinflussen die Dynamik neuronaler Mikrotubuli. Einen Tag später waren primär dem Aktin-Zytoskelett zugehörige Transkripte Diskussion 70 erhöht. Betroffen waren β-Aktin selbst, wie auch RiL, welches den Umsatz von Aktinstressfasern moduliert, und S100A10, das die Organisation von Aktinfasern, die Membranarchitektur und die Verteilung von Ionenkanälen reguliert [208-210]. Die meisten der beobachteten Veränderungen hatten eher transienten Charakter und traten sehr rasch nach SD auf. Nur wenige Gene waren zu mehr als einem Zeitpunkt reguliert. In diese Gruppe gehörten z.B. der Matrixmetalloproteinase-Inhibitor TIMP1, welcher von 3 h bis eine Woche nach SD heraufreguliert war. Der Inhibition von Matrixmetalloproteinasen wurde erst kürzlich eine neuroprotektive Funktion zugeschrieben, was sich nach intrazerebralen Blutungen in einer Reduktion des Ödems, der Infiltration von Neutrophilen Granulozyten und des oxidativen Stress äußerte [211]. Ein Gen mit verzögerter Expression war das Transthyretin (TTR). Dies ist der wichtigste Thyroxin (T4) – und Retinoltransporter von Rodentia [212]. TTR, wie auch Albumin (als zweiter T4-Transporter), waren 24 h nach SD herabreguliert, und TTR nach 1 Monat heraufreguliert. Somit scheint SD auch mit T4- und Retinolsäuresignalwegen zu interferieren. Thyroidhormone und Retinolsäure fungieren als Transkriptionsaktivatoren von Genen, die z.B. die Hirnentwicklung, Differenzierung und Migration von Neuronen im zerebralen Kortex, die Entwicklung von Oligodendrozyten oder die Axonmyelinisierung steuern [213-216]. Beobachtungen an TTR-Null-Mäusen, die normale T4- und T3-Konzentrationen in ihrem Hirnparenchym aufwiesen, ließen Palha et al. schließen, dass die Hauptfunktion von TTR in der Regulation freier Thyroidhormonlevel liegt [217, 218]. Da nur die freien Hormone biologisch aktiv sind, müssten SD entsprechend dieser Hypothese zunächst zu erhöhten T4- und Retinolsäure-Wirkungen führen, während diese später reduziert sind. Eine Heraufregulation von TTR im Gehirn wurde auch nach Oligämie beobachtet [219]. TTR scheint auch ein Indikator für die Erholung nach einem Schlaganfall zu sein. Im Vergleich zu gesunden Probanden hatten Patienten, die nach einem Schlaganfall verstorben sind, weniger und solche die überlebten, vermehrt TTR im Blutserum [220]. Mögliche Schlussfolgerungen zur SD-vermittelten Ischämietoleranz Ischämietoleranz bezeichnet das Phänomen, welches das Gehirn unempfindlicher gegenüber einem Sauerstoffmangel macht. Die Mechanismen, die dazu beitragen, sind bisher nur unzureichend aufgeklärt. Als einer von mehreren Stimuli, die eine Ischämietoleranz auslösen können, wird auch die SD diskutiert: Eine Reihe von Arbeitsgruppen zeigte, dass repetitive, mindestens einen Tag vor Ischämieinduktion auftretende SD das Infarktvolumen als auch die Anzahl absterbender Neurone vermindern [82-86]. Für die folgende Diskussion ist es wichtig zu erwähnen, dass SD in diesen Diskussion 71 Studien durch kortikale Applikation von hochmolarem KCl ausgelöst wurden, während als Kontrolle physiologische Kochsalzlösung diente. Eine aktuelle Studie zum Einfluss kortikaler Läsionen per se stellt die bisher geführten Debatten über einen neuroprotektiven Effekt von SD in ein neues Licht. Desweiteren hebt sie die enorme Bedeutung einer sorgfältig ausgewählten Kontrolle für die Interpretation experimenteller Daten hervor. Diese Studie von Muramatsu et al. zeigte, dass eine kleine kortikale Läsion, hervorgerufen durch epidurale Applikation von 5 M NaCl, per se schon ausreichend ist, ischämische Toleranz zu induzieren [221]. Da die Applikation jeglicher hochmolarer Elektrolytlösung, eben auch KCl und NaCl, zur Entstehung kleiner Läsionen führt, existiert in den im vorigen Absatz genannten Studien (mit 0.9% NaCl als Kontrolle) neben den SD ein zweiter, gravierender Unterschied zwischen SD- und Kontrollgruppe: die Läsion. Der dort gezogene Schluss, dass der beobachtete neuroprotektive Effekt auf die SD zurückzuführen sei, ist somit nicht vertretbar. Daneben existiert jedoch mindestens eine Arbeit zu diesem Thema, in der equimolare KCl- bzw. NaCl-Lösungen für SD- und Kontrolltiere eingesetzt wurden [66]. Hier war das Volumen eines 3 Tage später durch MCAO induzierten Infarktes nach SD um etwa die Hälfte vermindert, so dass ein neuroprotektiver Effekt von SD eindeutig belegt werden konnte. Welche der in der vorliegenden Studie beobachteten Veränderungen für die Vermittlung der Ischämietoleranz nach SD verantwortlich zeichnen, ist an dieser Stelle nicht zu klären. Sicherlich ist nahezu jedes der identifizierten Gene ein potentieller Kandidat, da sich der Läsionseffekt durch Verwendung der 3 M NaCl-Kontrolle herauskürzen ließ. Die vorgestellten Daten bieten somit eine Grundlage, molekulare Targets zur Induktion eines neuroprotektiven Effekts zu identifizieren, dafür müssen sich jedoch funktionelle Studien zur Charakterisierung der verantwortlichen Gene anschließen. Die aktuelle Literatur liefert Hinweise auf potentielle Kandidatengene, darunter Hitzeschockproteine, Superoxid-Dismutasen oder Apoptosesuppressoren. Bisher existieren nur wenige Studien, die einen kausalen Zusammenhang zwischen SD-vermitteltem neuroprotektiven Effekt und einem bestimmten Molekül (BDNF, NOS) nachweisen konnten [89, 222]. Vergleich der Genexpressionsmuster nach SD und Schlaganfall Experimentelle Studien in Ratten fanden eine differentielle Genexpression nach fokalen Ischämien nicht nur im ischämischen, sondern auch im ipsilateralen remote-Kortex. Da die verwendeten Modelle meistens sehr klar umschriebene Infarkte verursachten, wurde vermutet, dass die SD-ähnlichen Periinfarktdepolarisationen (PID) für die Induktion von Genen in nicht-ischämischen Kortexregionen 72 Diskussion verantwortlich sind [7, 11, 76, 77]. Dies traf etwa für JunB, c-Jun, c-Fos, BDNF, Cox2 oder die Hitzeschockproteine hsp27 und hsp32 zu [11, 21, 57, 63, 76, 78, 79]. Viele andere nach fokaler Ischämie beobachteten Expressionsänderungen konnten aufgrund der begrenzten Datenlage bis dato nicht mit SD in Verbindung gebracht werden (z.B. NGFI-B, MIP-1α, Stat3 oder Synaptophysin). Anhand der vorliegenden Datensets zur Genexpression nach SD soll an dieser Stelle der Versuch gemacht werden, ihren Anteil an den beobachteten molekularen Effekten nach Schlaganfall abzuschätzen. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Studien veröffentlicht, deren Inhalt groß angelegte Microarray-basierte Screenings der Genexpression nach fokalen Ischämien waren, allerdings kann nur in wenigen dieser Studien gesichert davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem untersuchten Gewebe um nicht-ischämischen remote Kortex handelte [7]. Dort wurden nach photothrombotischen Infarkten 16 differentiell exprimierte Gene identifiziert, 11 davon (NGFI-A und B, c-Jun, Stat3, FRA2, MIP-1α, PC3, CgC2, Arc, tPA, RGS4) verhielten sich ähnlich wie in der vorliegenden Arbeit nach SD beobachtet wurde. Alle anderen bisher publizierten Microarraystudien untersuchten die Genexpression nach Ischämien, die durch den Verschluss hirnversorgender Arterien, meist der Arteria cerebralis media, induziert wurden. Diese Modelle ahmen zwar die Pathophysiologie des Schlaganfalls beim Menschen besser nach, bedingen jedoch auch eine große Heterogenität der derzeitigen Datenlage zur Genexpression nach fokaler Ischämie (z.B. unterschiedliche Infarktmodelle und Okklusionszeiten; keine klare Abgrenzung von ischämischen und normoxischen Gewebe, dadurch oft Verwendung unterschiedlich beeinträchtigten Gewebes; unterschiedliche Analysezeitpunkte) und machen eine Zuordnung zum nicht-ischämischen remote Kortex schwierig. Im Vergleich mit den bisher publizierten Ischämiestudien wurden > 50 Transkripte mit ähnlichem Expressionsverhalten wie nach SD identifiziert (in den Tabellen 6-16 und A-E mit x markiert), allerdings soll im folgenden nur auf solche Studien eingegangen werden, die sich eindeutig auf den remote Kortex beziehen. Beispielsweise wurde eine Infarkt-bedingte Heraufregulation der Hitzeschockproteine HO-1 (hsp-32) und HO-2 im gesamten ipsilateralen Kortex beschrieben [78, 223]. Hier wurde jedoch nur hsp-32 durch SD induziert. Ebenso konnte (in Übereinstimmung mit anderen Studien) in der aktuellen Studie keine SD-bedingte Beeinträchtigung anderer Hitzeschockproteine (z.B. hsp70 oder 72) oder von Superoxiddismutasen beobachtet werden – Gene, deren Heraufregulation im remote Kortex bereits dokumentiert wurde [66, 196, 224, 225]. Honkaniemi et al. untersuchten die Expression von Zink-Finger immediate early Genen nach permanenter MCAO [14]. 73 Diskussion Sie konnten zeigen, dass NGFI-A, NGFI-B, NGFIC, Egr2+3 und Nurr1 im gesamten ipsilateralen Kortex induziert wurden, ein Effekt, den sie Periinfarktdepolarisationen zuschrieben. Dies konnte in der vorliegenden Studie für alle Gene bestätigt werden. Die in mehreren Studien nach fokaler Ischämie nachgewiesene Induktion der inflammatorischen mRNAs TNFα, IL-1β und iNOS [226] kann hingegen in der vorliegenden Studie nicht mit SD assoziiert werden, andererseits scheint es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Ischämie-induzierter Cox-2-Expression [227] und SD zu geben, auch dies wurde bereits in einer anderen Studie belegt [159]. Andere Studien beobachteten eine verminderte GABAA-Rezeptorexpression, besonders eine Woche nach photothrombotischen Infarkten [151, 228]. Dabei zeigten auch Redecker et al. [228], dass diese nicht durch SD hervorgerufen werden - dies konnte die vorliegende Studie bestätigen. Weitere Arbeiten deuten darauf hin, dass photothrombotische Infarkte die Expression von Glutamatrezeptoren (NMDAR, mGluR3, mGluR2) verändern [229, 230]. Auch diese Befunde ließen sich nach SD nicht beobachten. Diese Beispiele stellen sehr deutlich heraus, dass offenbar nur ein Teil der bisher SD zugeschriebenen molekularen Veränderungen nach fokalen Ischämien wirklich auf SD bzw. PID zurückzuführen sind. Ein Erklärungsansatz für diese Diskrepanz sticht besonders hervor: Alle Studien fokaler Ischämien verwenden gesunde Tiere als Kontrolle. Sehr wahrscheinlich besteht ein kausaler Zusammenhang zwischen den nach PT beobachteten ipsilateralen Veränderungen, welche sich durch die vorliegende Studie nicht auf SD zurückführen lassen, und der Läsionierung des Hirngewebes per se. Dieses Thema wurde bereits in einem der vorangegangenen Abschnitte diskutiert. Tieferer Einblick in diese Problematik kann nur durch zukünftige Studien gewonnen werden, in denen gesundes Hirn systematisch mit läsioniertem (3 M NaCl) und läsioniertem + SD (3 M KCl) Hirn verglichen wird. Hippocampale Neurogenese und räumliches Lernen Im zweiten Teilprojekt dieser Studie wurden die Auswirkungen kortikaler SD auf die Neurogenese im adulten Gyrus dentatus untersucht. Um einen direkten Vergleich zu rein kortikalen Infarkten zu ermöglichen, wurden Proliferation und Überleben neugeborener Zellen auch nach photothrombotischen Läsionen untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass SD zu einer drastischen Steigerung der Neurogenese in der subgranulären Zone führen, dass diese Zellen hauptsächlich zu Neuronen differenzieren und dass sich auch 6 Wochen später noch erheblich mehr neugeborene 74 Diskussion Nervenzellen im Gyrus dentatus von SD- als von Kontrollratten finden lassen. SD erhöhten die Anzahl neugeborener Neurone jedoch nicht allein durch eine gesteigerte Proliferation, sondern propagierten zusätzlich die neuronale Differenzierung. Bei Vorbehandlung der Tiere mit dem NMDARezeptorblocker MK-801 verblieb die Neurogeneserate nach 2-stündiger Applikation von 3 M KCl auf dem Level der Kontrollen. Demgegenüber wurde nach photothrombotischen Infarkten (PT) nur eine geringe Steigerung der Proliferation nachgewiesen. Dieser Effekt war transient, langfristig gab es keine Zellzahlunterschiede zwischen PT- und Kontrolltieren. Im dritten Teilprojekt wurde der Effekt von SD auf das räumliche Lernen analysiert. Dazu wurden SDund Kontrollratten in der 6. Woche nach dem Eingriff im Morris water maze trainiert. Dabei gab es keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. SD-Tiere erlernten die Aufgabe zwar tendenziell schneller, die langfristige Gedächtnisleistung war jedoch unbeeinflusst. Die Entdeckung, dass im Gehirn adulter Säugetiere kontinuierlich neue Nervenzellen gebildet werden, gab den Anstoß, endo- und exogene Modulatoren dieser adulten Neurogenese und deren physiologische Funktion zu entschlüsseln. Daran knüpft sich die Erwartung, die Neurogenese gezielt beeinflussen zu können und damit ein therapeutisches Werkzeug zur kausalen Behandlung neurologischer Erkrankungen in die Hand zu bekommen. Zu den bis dato identifizierten Modulatoren gehören beispielsweise eine reizreiche Umgebung, physische Aktivität, das Alter, Stress, oder eine Verletzung bzw. neurologische Erkrankung des Gehirns (Schädel-Hirn-Trauma, Epilepsie, ischämische Infarkte, etc.) [231]. Allmählich beginnt man die grundlegenden Mechanismen, die zu adulter Neurogenese führen zu verstehen. Eine herausragende Rolle scheint der „neurogenen Permissivität“ des Gewebes zuzukommen. So wurde unlängst entdeckt, dass auch andere Hirnregionen außer der subventrikulären und subgranulären Zone neuronale Stamm- und Vorläuferzellen enthalten, obwohl dort niemals adulte Neurogenese beobachtet wurde (nichtneurogen). Aus diesen Zellen lassen sich in vitro unter geeigneten Kulturbedingungen nicht nur Glia-, sondern auch Nervenzellen heranziehen [232]. Transplantiert man diese Zellen in eine neurogene Region wie die subgranuläre Zone, können sie auch dort zu Glia oder Neuronen differenzieren [233, 234]. Somit stellt sich natürlich die entscheidende Frage, was eine neurogene von einer nichtneurogenen Hirnregion unterscheidet. Man kam zu dem Konzept der „neurogenen Permissivität“ eine Stamm- bzw. Vorläuferzelle mag zwar das Potential zur neuronalen Differenzierung innehaben, deren Umsetzung wird jedoch maßgeblich durch das sie umgebende „Microenvironment“ bestimmt Diskussion 75 (Ortsspezifität). Zu den dieses Mikrogefüge definierenden Faktoren gehören Astrozyten, Blutgefäße („vascular niche“), und unreife PSA+ Neurone [235, 236]. Die oben aufgeführten Modulatoren greifen vermutlich durch Modifikation dieses „Microenvironments“ in die adulte Neurogenese ein. Dabei spielen vermutlich Neurotransmitter (neuronale Aktivität), Wachstumsfaktoren, Neurotrophine, Hormone, u.a. Faktoren eine Rolle [231, 237, 238]. Kortikale SD steigern die hippocampale Neuroneogenese – Spekulationen zum Mechanismus der Infarkt-vermittelten Neurogenese Da SD ein Epiphänomen einiger der oben genannten neurologischen Erkrankungen sind, war es nahe liegend anzunehmen, dass sie auch zu einer Aktivierung von Neurogenese führen. Bisher liegt nur eine Untersuchung zu diesem Thema vor [239]. Yanamoto et al. konnten zeigen, dass eine 48stündige KCl-Injektion ins Vorderhirn der Ratte die Zellproliferation als auch den Anteil neuronaler Vorläuferzellen in der subventrikulären Zone und im rostralen Migrationsstrom erhöht. Die vorliegende Arbeit konzentrierte sich daher auf die hippocampale Neurogenese. Im Einklang mit der Arbeitshypothese steigerten SD die ipsi-, aber auch kontralaterale Neurogenese im Hippocampus. Überraschend war die Immensität des Effektes – die Proliferation im ipsilateralen Gyrus dentatus von SD-Tieren übertraf die der Kontrollen um bis zu 470% (d4). Auch 6 Wochen nach SD befanden sich noch circa 270% mehr neugebildete Zellen im ipsilateralen Gyrus dentatus der SD-Ratten als von Kontrollen. Zu diesem Zeitpunkt waren die meisten der neugebildeten Zellen in die Körnerzellschicht eingewandert und zu Neuronen differenziert. Eine Aktivierung der Neurogenese dieses Ausmaßes entspricht in etwa den Beobachtungen nach einem durch MCAO verursachten Infarkt [240]. Nun stellte sich die Frage, ob dieser durch 3 M KCl verursachte Effekt tatsächlich durch kortikale SD oder durch in den Hippocampus diffundierendes KCl und möglicherweise dort ausgelöste SD verursacht wurde. Um dies zu klären, wurde eine Gruppe von Ratten mit dem nicht-kompetetiven NMDA-Rezeptorantagonisten MK-801 vorbehandelt, eine Substanz, von der man weiß, dass sie SD blockiert [28]. Damit ließ sich der proliferative Effekt des 3 M KCl unterdrücken. In einer anderen Gruppe von Tieren wurde zusätzlich das hippocampale DC-Potenial abgeleitet, welches auch eine Stunde über die KCl-Applikation hinaus keine Deflektionen aufwies. Gemeinsam festigten diese beiden Kontrollen die These, dass die beobachtete Steigerung der Neurogenese kein direkter K+Effekt oder ein Effekt hippocampaler SD ist, sondern dass vielmehr tatsächlich ein kausaler Zusammenhang zwischen kortikalen SD und hippocampaler Neurogenese besteht. Es kann natürlich Diskussion 76 nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass zu einem noch späteren Zeitpunkt hippocampale SD entstanden, dies erscheint jedoch eher unwahrscheinlich. Allerdings erlauben die MK-801-Daten keine Schlüsse bezüglich des Mechanismus der SDvermittelten Neurogenese. Es existiert eine Reihe von Studien, die sich mit der Funktion von Glutamat-, und im speziellen der von NMDA-Rezeptoren für die hippocampale Neurogenese beschäftigten. Konsens besteht darin, dass NMDA-Rezeptoren in die Regulation hippocampaler Neurogenese involviert sind. Abhängig vom physiologischen Zustand des Organismus scheint ihre Aktivierung (bzw. Hemmung) jedoch diametrale Folgen zu haben: In naiven Tieren führt die NMDARezeptoraktivierung zu einer Hemmung und die NMDA-Rezeptorblockade zur einer Steigerung der hippocampalen Neurogenese [241-243]. Demgegenüber unterdrückt die NMDA-Rezeptorblockade eine durch globale oder fokale Ischämie induzierte Neurogenese [240, 244]. Eine plausible Erklärung dieser Diskrepanz ist bis dato nicht gelungen, diskutabel wäre jedoch, dass die NMDARezeptorblockade im naiven und ischämischen Gehirn auf unterschiedlichen Ebenen angreift. Es gibt Hinweise, dass die NMDA-Rezeptoren, welche die basale Neurogenese regulieren, eher proximal3 (im Hippocampus, möglicherweise direkt auf Stamm- oder Vorläuferzellen) sitzen und für die Suppression der hippocampalen Neurogenese verantwortlich sind. Demgegenüber wird die Neurogenesehemmende Wirkung von NMDA-Rezeptorantagonisten nach Ischämie vermutlich eher indirekt, durch Blockade distal sitzender Rezeptoren, vermittelt (z.B. auf Astrozyten oder Neuronen im Hippocampus, wo es zur Modifikation Neurogenese-relevanter Wachstumsfaktorlevel kommen kann; oder im Kortex). Im Hinblick auf die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse könnte sich folgendes Szenario ergeben: Nach Ischämie treten repetitive PID auf, welche zumindest partiell (über Wege, die später diskutiert werden sollen) für die gesteigerte Neurogenese verantwortlich sind. Die Applikation von NMDA-Rezeptorantagonisten wie MK-801 führt zu einer Inhibition der kortikalen PID, wodurch die hippocampale Neurogenese auf ihrem normalen Level verbleibt. Diese Hypothese kann anhand der vorliegenden Daten nicht verifiziert werden, stellt jedoch einen interessanten und simplen Erklärungsansatz für die auf den ersten Blick konträren Effekte der NMDA-Rezeptorblockade auf die Neurogenese im Gyrus dentatus unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen (Ischämie) dar. Bislang existiert nur eine Studie, die sich mit der Rolle von NMDA-Rezeptoren für die aktivitätsbedingte Neurogenese beschäftigte. In dieser zeigten Kitamura et al. [245], dass die in ________________________________________________________________________________________________________________ 3 die Bergriffe proximal und distal werden hier bezüglich der räumlichen Lage der NMDA-Rezeptoren relativ zu den Stamm- bzw. Vorläuferzellen in der subgranulären Zone gebraucht Diskussion 77 Wildtyp (WT)-Mäusen durch Lauftraining induzierbare Neurogenese in NR2A (ε1)-/--Mäusen unterdrückt wird. Gleichzeitig beobachteten sie eine Lauftraining-induzierte Erhöhung der BDNFExpression im Hippocampus der WT-Mäuse, aber nicht in den NR2A-/--Tieren. Demgegenüber entsprachen basale Neurogenese und BDNF-Expression in NR2A-/--Mäusen denen der Kontrollen. Die Autoren schlussfolgerten, dass das Lauftraining in gesunden Tieren durch Aktivierung von NMDARezeptoren zu einer gesteigerten BDNF-Produktion führt, welche wiederum die Neurogenese aktiviert. In ihren Daten sahen sie einen Widerspruch zu den oben aufgeführten Studien, die zeigten, dass die physiologische Neurogenese durch Blockade von NMDA-Rezeptoren gesteigert wird. Dieser scheint jedoch auf Basis des derzeitigen Kenntnisstandes nicht begründet, die Daten demonstrieren lediglich die Funktion einer einzelnen NMDA-Rezeptoruntereinheit. Außerdem ist bekannt, dass der Knock Out eines Gens oft zu kompensatorischen Regulationen verwandter Moleküle führt. Möglich wäre auch, dass ganz unterschiedliche NMDA-Rezeptoren (NR1/NR2A, NR1/Nr2B, etc.), die sich auch durch eine distinkte räumliche Verteilung im Hippocampus auszeichnen [246, 247], in die Regulation der Neurogenese unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen involviert sind. Die Balance zwischen deren Aktivierung und Inaktivierung mag zu den unterschiedlichen Reaktionen der hippocampalen Neurogenese führen. Falls der in der Studie von Kitamura et al. vorgeschlagene Mechanismus jedoch auf die Ischämie übertragbar wäre, müssten andere Faktoren als PID/SD als zugrunde liegender Mechanismus angenommen werden. Die vorangegangenen Erläuterungen führen zur Frage, über welche Wege und Mechanismen kortikale SD die hippocampale Neurogenese beeinflussen. Die wichtigste afferente Verbindung zwischen Kortex und Gyrus dentatus ist der vom entorhinalen Kortex ausgehende Tractus perforans. Anzunehmen ist, dass dieser durch die massive Depolarisation des ipsilateralen Kortex während einer SD aktiviert wird. Wernsmann et al. [248] wiesen elektrophysiologisch nach, dass kortikale SD zu einer gesteigerten hippocampalen Aktivität führen. Denkbar wäre, dass der gesteigerte elektrische Input direkt auf die Neurogenese im Gyrus dentatus einwirkt, wahrscheinlicher ist jedoch, dass es infolgedessen zu einer Synthese und Freisetzung verschiedener Neurotrophine oder anderer Faktoren kommt. Für die letztgenannte Hypothese spricht, dass die Aktivierung des Tractus perforans zu einer Heraufregulation der für BDNF und NGF kodierenden mRNAs in den Körnerzellen des ipsilateralen Gyrus dentatus führt [249]. Auch nach kortikalen SD wurde eine Expression von neurotrophen Faktoren wie BDNF im Gyrus dentatus beobachtet [250]. Eine aktuelle, auf der letztjährigen SfN- Diskussion 78 Tagung vorgestellte Studie bot eine alternative Hypothese. Die Autoren zeigten, dass eine durch viralen Gentransfer induzierte BDNF-Überexpression im entorhinalen Kortex per se ausreichend ist, die hippocampale Neurogenese zu erhöhen [251]. Aus eigenen und anderen Studien ist bekannt, dass SD die BDNF-Expression im ipsilateralen Kortex erhöht. Die Überprüfung dieser Hypothesen erfordert zusätzliche tierexperimentelle Studien. Denkbar wäre eine Läsionierung des Tractus perforans vor Induktion der SD (Tage/Wochen), um mögliche alternative Routen der Kommunikation zwischen kortikaler SD und Hippocampus zu identifizieren bzw. die vorgeschlagene Route über selbigen zu bestätigen. Andererseits wäre vorstellbar, gezielt die Heraufregulation von BDNF im entorhinalen Kortex nach SD zu blocken (z.B. durch viralen Gen-knock down mit RNAi, DNAMethylierung). Die kontralaterale Steigerung der Neurogenese im Gyrus dentatus der SD-Ratten wird vermutlich über transkallosale oder kommissurale Verbindungen zwischen ipsi- und kontralateralem Gyrus dentatus vermittelt. Möglich, jedoch weniger wahrscheinlich wäre auch die Freisetzung endokriner Faktoren. Neuere Studien wiesen eine Koinzidenz von Neurogenese und programmiertem Zelltod in den neurogenen Zonen des adulten Gehirns nach [118]. Dabei ist jedoch nicht geklärt, inwieweit die adulte Neurogenese kontinuierlich neue Nervenzellen zur Körnerzellschicht des Gyrus dentatus hinzufügt oder Teil eines Austauschprozesses alter Neurone ist. Für beide Theorien lassen sich in der Literatur Argumente finden: Beispielsweise zeigten longitudinale Studien an der Maus einen Zuwachs an Körnerzellen bzw. Volumen der Körnerzellschicht während des ersten Lebensjahres [252, 253]. Die Untersuchungen zum programmierten Zelltod sprechen jedoch dafür, dass neben der Neubildung auch eine Elimination von Körnerzellen stattfindet. Kürzlich zeigten Silva et al., dass es in der Körnerzellschicht von Ratten eine graduelle Verteilung apoptotischer Zellen mit der größten Inzidenz in der äußeren Schicht gibt [254]. Dies lässt einen kontinuierlichen Turnrover von Körnerzellen von innen (Neurogenese) nach außen (Apoptose) vermuten. Um herauszufinden, ob SD per se zu einer gesteigerten Apoptose führen oder ob die neu gebildeten Zellen im Gyrus dentatus vermehrt apoptotisch eliminiert werden, wurden Immunfärbungen gegen aktivierte Caspase-3 und BrdU durchgeführt. Weder im ipsi- noch kontralateralen Gyrus dentatus oder zerebralen Kortex konnte Caspase-3-Aktivität nachgewiesen werden. Nur im Bereich der Läsionen von SD- und Kontrolltieren fanden sich stark immunreaktive Zellen. Aus den Daten lässt sich schlussfolgern, dass SD grundsätzlich nicht zum Zelluntergang durch klassische Apoptose führen und dass die neu gebildeten oder andere Neurone im Gyrus dentatus nicht über diesen Mechanismus Diskussion 79 eliminiert werden. Daneben besteht jedoch die Möglichkeit, dass Zellen durch Caspase-unabhängige Prozesse des programmierten Zelltodes oder durch Nekrose eliminiert werden. Gemäß der im vorigen Absatz genannten Studien erscheint dies zumindest in der Körnerzellschicht wahrscheinlich. Um den Anteil dieser alternativen Zelltodmechanismen abzuklären, sind weitere Untersuchungen notwendig (TUNEL-Assay, Fluorojade-Färbung). Ein kleineres Teilprojekt beschäftigte sich mit dem Einfluss kleiner photothrombotischer Infarkte (PT) auf die Neurogenese im Hippocampus. Die Auswirkungen waren marginal und kurzfristig – die Proliferation der Vorläuferzellen in der subgranulären Schicht war am Tag 4 nach PT ipsilateral um etwa 30 % erhöht, die neu gebildeten Zellen überlebten jedoch nicht. Bereits Kluska et al. untersuchten den Effekt rein kortikaler Infarkte auf die Neurogenese in dieser Region. Sie fanden 4 und 10 Wochen nach einer PT etwa 40% mehr neugeborene Zellen im DG als in den scheinoperierten Kontrolltieren [255], dies konnte auf ein gesteigertes Überleben neuer Zellen zurückgeführt werden. Die Autoren untersuchten jedoch nicht die unmittelbaren Effekte von PT, außerdem nutzten sie ein alternatives BrdU-Injektionsschema. Dies könnte die Unterschiede zur vorliegenden Studie zumindest partiell erklären. Andererseits stellt sich für beide Studien die Frage, warum PT nur so geringen Einfluss auf die hippocampale Neurogenese ausüben, wo doch bekannt ist, dass auch PT mit PID/SD einhergehen können [72]. Antwort darauf können die Faktoren geben, die während eines operativen Eingriffs SD beeinflussen können. Zum einen sind SD temperaturabhängig – bei niedrigeren Temperaturen sinkt die Anzahl der auslösbaren SD pro Zeiteinheit [20, 256, 257]. Andererseits haben Art und Tiefe der Anästhesie einen Einfluss auf SD [258]. Beide Parameter unterscheiden sich zwischen der Arbeit von Dietrich et al. [72] und der vorliegenden PT-Studie, als auch zwischen SDund PT-Studie dieser Arbeit. Dietrich et al. zeichneten den kortikalen Blutfluss und die K+Umverteilung über 3 Stunden nach PT bei 37°C auf. Demgegenüber blieben die Tiere in der vorliegenden Studie maximal 30 Minuten nach PT temperaturkontrolliert, anschließend wurden sie in ihren Käfig zurückgesetzt, wo ihre Körpertemperatur infolge der Inaktivität etwas gesunken sein könnte. Die in den Studien verwendeten 2 %-igen Halothan- oder Isoflurannarkosen wirken sich nachweislich nicht unterschiedlich auf SD aus [258]. Allerdings wurden die Eingriffe zur Auslösung der SD bei einer niedrigeren Narkose durchgeführt als die Infarktinduktionen (1.5 % vs. 2 % Isofluran). Für die Argumentation der fehlenden PID/SD in den getesteten PT-Tieren sprechen auch die Immunfärbungen gegen Cox-2. In der vorliegenden Studie kam es nicht zu der von anderen Autoren [227] beschriebenen ipsilateralen Heraufregulation von Cox-2 nach PT (ohne Abb.), während dies in 80 Diskussion SD-Tieren der Fall war (Abb. 12). Zusammenfassend kann der PT-Effekt nicht abschließend beurteilt werden, möglicherweise spielt hier die Temperaturdifferenz zwischen den Studien eine Rolle. Zur Überprüfung dieser Hypothese könnte die Überwachung von EEG und physiologischer Parameter nach den Eingriffen an den wachen Tieren und für mehrere Stunden nützlich sein. Die kortikale Läsion per se – (k)ein Modulator hippocampaler Neurogenese? Aufgrund der Arbeit von Muramatsu et al. [221] und den in der vorliegenden Studie gewonnenen Daten zur hippocampalen Neurogenese stellt sich die Frage, welchen Einfluss die Läsionierung des Kortex per se auf das verbleibende Hirn ausübt. Im Hinblick auf die Genexpression und einen möglichen Ischämietoleranz-induzierenden Effekt wurden bereits in vorangehenden Abschnitten entsprechende Diskussionen geführt. Dazu lässt sich an dieser Stelle nochmals kurz zusammenfassen, dass Muramatsu et al. zeigten, dass eine durch 5 M NaCl ausgelöste kortikale Läsion neuroprotektiv gegenüber einem anschließenden ipsilateralen Infarkt wirkt. Bisherige Studien, inklusive der vorliegenden, die sich histologischer Methoden bedienten, konnten jedoch für die analysierten Genprodukte keinen Unterschied zwischen ipsi- und kontralateralem Kortex in den NaClKontrolltieren nachweisen (außer an der Läsionsstelle). Somit bleibt offen, wodurch dieser läsionsinduzierte neuroprotektive Effekt vermittelt wird. Andererseits deutet die vorliegende Studie darauf hin, dass eine kortikale Läsion allein keinen Einfluss auf die Neurogenese im Gyrus dentatus hat. Nur in Kombination mit SD kam es zu einer Steigerung der Proliferation von Vorläuferzellen in diesem Gebiet. Die Anzahl der neugebildeten Zellen im Gyrus dentatus der NaCl-Kontrolltiere entsprach der von unläsionierten Tieren (PT-Kontrollen), obwohl erstere eine kortikale Läsion entwickelten. Auch die PT, deren Volumen zumindest kurz nach dem Eingriff dem der KCl-Läsionen entsprach, beeinflussten die hippocampale Neurogenese kaum. Zwar verursachte NaCl kleinere Läsionen als KCl, dies erklärt jedoch nicht, warum es im Gyrus dentatus dieser Tiere keinerlei proliferative Aktivität gab. Auch Arvidsson et al. beobachteten, dass die durch transiente MCAO induzierte hippocampale Neurogenese unabhängig vom Infarktvolumen ist [240]. Gemeinsam lassen die bisherigen Daten die Vermutung zu, dass nach einem Infarkt nicht die Läsionierung, sondern andere Prozesse, wie beispielsweise die SD und eventuell bei bestimmten Ischämiemodellen auch die im Hippocampus auftretende Ischämie selbst, für die Modulation der Neurogenese im Gyrus dentatus verantwortlich sind. Dies entspricht dem Konzept, dass die durch einen Infarkt verursachten Reaktionen des Gehirns multifaktoriell bedingt sind. 81 Diskussion BrdU als Proliferationsmarker Die BrdU-Markierung ist derzeit die bevorzugte Methode, um Proliferation und Neurogenese in vivo zu analysieren. Nach systemischer Applikation wird BrdU als Thymidin-Analogon in die DNA aller Zellen eingebaut, die DNA synthetisieren. Im Falle von mitoseaktiven Zellen wird es während der S-Phase des Zellzyklus in die DNA integriert. Dadurch werden nicht nur die zum Zeitpunkt der BrdUVerfügbarkeit teilungsaktiven Zellen, sondern auch deren Nachkommen gekennzeichnet. Darüber hinaus kann BrdU auch im Zuge von DNA-Reparaturprozessen in postmitotischen Neuronen eingebaut werden. Die daraus resultierende Skepsis gegenüber dieser Methode ließ sich durch neuere Studien ausräumen, die nachwiesen, dass die durch BrdU markierten Zellen im Gehirn tatsächlich durch Zellteilung hervorgegangen sind [259, 260]. Unter anderen können die folgenden Argumente ins Feld geführt werden: 1) wenn BrdU in der in den meisten Studien genutzten Konzentration von 50 mg/kg verwendet wird, wird es in Zonen neurogener Aktivität eingebaut; 2) kurz nach BrdU-Injektion gibt es eine klare Kolokalisation mit Proliferationsmarkern wie Ki67 [260]; 3) verfolgt man die BrdU-markierten Zellen über die Zeit, lässt sich deren Entwicklung von Vorläuferzellen (BrdU+/Nestin+) über unreife (BrdU+/DCX+) bis hin zu reifen Neuronen (BrdU+/NeuN+) nachvollziehen [259]; 4) es gibt keine Hinweise auf die Inkorporation von BrdU in reife Neurone unmittelbar nach dessen Applikation. Langfristig spielen zwei Probleme eine Rolle. Zum einen kann das BrdU in einer stark teilungsaktiven Population ausgedünnt und damit undetektierbar werden, andererseits kommt es durch die Größe des Bromid-Ions zu Veränderungen der DNA-Struktur, was eine veränderte Genexpression oder erhöhte Kanzerogenität hervorrufen kann. Dies spielt jedoch in der vorliegenden wie in den meisten anderen Studien, in denen es sich um Analysezeiträume von Tagen bis maximal einigen Monaten handelt, eine zu vernachlässigende Rolle. Funktionelle Relevanz der gesteigerten Neurogenese im Gyrus dentatus Es stellt sich die Frage, ob die massive Steigerung der Neurogeneserate in einer Struktur, die im Zusammenhang mit Lern- und Gedächtnisleistungen steht, sich positiv auf bestimmte Verhaltensweisen auswirken kann. In der vorliegenden Studie wurde die kognitive Leistung der SDRatten in zwei Varianten des Morris Water Maze evaluiert. Dieser Test gilt als experimentelles Paradigma für hippocampusabhängige Lernvorgänge. In keinem der beiden Tests konnten Unterschiede in der Gedächtnisleistung von SD- relativ zu Kontrolltieren festgestellt werden (probe trials). Demgegenüber zeigten SD-Ratten eine tendenziell bessere Lernleistung über die gesamte 82 Diskussion Akquisitionsphase des traditionellen Water Maze hinweg. Dieser Unterschied war in einigen Versuchsdurchgängen signifikant. Unter Berücksichtigung des Befundes, dass die Lernleistung der SD-Tiere nur marginal über der der Kontrollen lag und sich die signifikanten Unterschiede nicht über eine längere Testperiode hielten, können die Daten dahingehend interpretiert werden, dass SD bzw. die große Anzahl neu gebildeter Neurone nicht zu einer relevanten Verbesserung der kognitiven, im Morris Water Maze evaluierbaren Leistungen führen. Nach wie vor ist unklar, welche funktionelle Relevanz die adulte Neurogenese im Hippocampus besitzt. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Studien durchgeführt, die sich mit diesem Thema beschäftigten (2-7). Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass Mäuse, die in einer reizreichen Umgebung (Enriched Environment) lebten, besser in räumlichen Tests, wie dem Morris Water Maze abschnitten [261] und weniger Angstverhalten zeigten [262], als unter Standardbedingungen gehaltene Kontrolltiere. Gleichzeitig führte das Enriched Environment zu einer gesteigerten hippocampalen Neurogenese [136, 261]. Andere Versuche, die sich dem Zusammenhang zwischen hippocampaler Neurogenese und bestimmten Verhaltensweisen widmeten, schlossen sich an. In diesen Studien wurde die adulte Neurogenese durch systemische Gabe von Zytostatika [131] oder Röntgenbestrahlung des Gehirns [128, 129, 263] ausgeschaltet. Dies resultierte in einer Verschlechterung der Tiere in einigen hippocampus-abhängigen Lernparadigmen (trace conditioning [130], räumliches Lernen im Barnes Maze [129]), während andere unbeeinträchtigt blieben (räumliches Lernen im Morris Water Maze [129, 131]). Andererseits wurde eine durch intraventrikuläre S100β-Injektion erhöhte hippocampale Neurogenese mit einer gesteigerten Leistung im Morris Water Maze in Verbindung gebracht [264]. Aufgrund dieser und anderer Ergebnisse wurde vermutet, dass die adulte hippocampale Neurogenese für bestimmte Hippocampus-abhängige Verhaltensweisen erforderlich ist. All diese Studien konnten jedoch keinen direkten Beweis dieser Hypothese erbringen – die Enriched Environment-Daten zeigen eine Koinzidenz, aber keine Korrelation von Neurogenese und verändertem Verhalten, in den Zytostatika- und Bestrahlungsstudien wurde die mitotische Aktivität nicht nur im Hippocampus, sondern auch in anderen Hirnregionen blockiert. Dementsprechend wären auch alternative Routen, als physiologisches/anatomisches Korrelat der beobachteten Verhaltensänderungen denkbar (Modulation von Wachstumsfaktoren, der Angiogenese, synaptische Plastizität, etc.). Eine kürzlich in Nature Neuroscience publizierte Studie testete die Hypothese, dass adulte hippocampale Neurogenese die Effekte einer reizreichen Umgebung vermittelt [265]. Durch fokale 83 Diskussion Röntgenbestrahlung wurde selektiv nur die hippocampale Neurogenese ausgeschaltet. Zwei Monate später wurden die Mäuse in zwei Gruppen gesplittet, wovon eine von nun an in einer reizreichen Umgebung, die andere weiterhin unter Standardbedingungen gehalten wurde. Sechs Wochen später wurden Angstverhalten und räumliches Lernen getestet, eine Woche nach dem letzten Verhaltenstest wurden teilungsaktive Zellen durch systemische BrdU-Injektion markiert. Die Autoren konnten zeigen, das das Enriched Environment in gesunden Mäusen zu dem erwarteten Anstieg hippocampaler Neurogenese führte, während in bestrahlten Tieren keinerlei Teilungsaktivität beobachtete wurde. Außerdem zeigten die in der reizreichen Umgebung gehaltenen gesunden Kontrolltiere ein vermindertes Angstverhalten und ein besseres Lernvermögen im Morris Water Maze als die unter Standardbedingungen gehaltenen Mäuse. Überraschenderweise schnitten die im Enriched Environment gehaltenen bestrahlten Tiere genauso gut in diesen Tests ab, wie die unter gleichen Bedingungen gehaltenen unbestrahlten Kontrollen. Diese Studie verdeutlicht, dass andere Faktoren und nicht die hippocampale Neurogenese für die durch Enriched Environment hervorgerufenen Verhaltensänderungen verantwortlich sein müssen. Sie schließt jedoch einen Zusammenhang zwischen hippocampaler Neurogenese und anderen Lern- bzw. Verhaltensformen nicht aus. Andererseits wäre auch denkbar, dass die hippocampale Neurogenese unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen unterschiedliche Funktionen hat. Die Interpretation der derzeitig existierenden Daten zu diesem Thema bleibt also hochgradig spekulativ, ein Zusammenhang zwischen hippocampaler Neurogenese und Hippocampus-abhängigen Verhaltensweisen konnte bisher nicht schlüssig nachgewiesen werden. Dies erfordert weitere Untersuchungen, die ganz gezielt die hippocampale Neurogenese modulieren und deren Einfluss auf die kognitive Leistung untersuchen. Denkbar wäre, dass systematische longitudinale Analysen zu einem besseren Verständnis führen, da für die Übernahme einer bestimmten Funktion durch neue Neurone vermutlich sensible Zeitfenster existieren [128]. Deren Existenz würde auch die zum Teil sehr unterschiedlichen Resultate der bisherigen Studien erklären. Für die Fortführung der vorliegenden Arbeit böte sich durch Änderung des Zeitfensters zwischen SD und kognitivem Test eine Möglichkeit, eventuell SD-bedingte Verhaltensänderungen zu detektieren. Auch die Verwendung anderer Tests könnte sich als sinnvoll erweisen. 84 Zusammenfassung ZUSAMMENFASSUNG Die erstmals von Leao beschriebene kortikale Spreading Depression (SD) ist ein elektrophysiologisches Phänomen, welches im Zusammenhang mit der Pathophysiologie der Migräneaura und des Schlaganfalls diskutiert wird. Inwiefern die während einer fokalen zerebralen Ischämie auftretenden SD-ähnlichen Periinfarktdepolarisationen (PID) kausal an den nachfolgend in periläsionellen Hirngebieten beobachteten Ereignissen beteiligt sind, ist unklar. Man weiß, dass PID im Tierexperiment zur sekundären Expansion des infarzierten Gewebes auf Kosten der Penumbra beitragen. Darüberhinaus ist ungeklärt, ob und wie sie Struktur und Funktion des nicht-ischämischen remote Kortex beeinflussen. Die vorliegende Studie befasste sich daher primär mit solchen Aspekten von SD, die für das Verständnis der Pathophysiologie dieser Erkrankungen förderlich sein könnten. Eine systematische Analyse der durch SD modifizierten Prozesse im normoxischen Gehirn kann überdies Aufschluss darüber geben, welche molekularen Veränderungen für die Induktion einer Ischämietoleranz durch SD verantwortlich sind, möglicherweise bieten sich hier neue Ansatzpunkte für die Entwicklung neuroprotektiver Therapiekonzepte. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, einerseits die molekularen Konsequenzen von SD im Kortex der ipsilateralen Hemisphäre aufzuklären, andererseits sollte der Einfluss kortikaler SD auf die hippocampale Neurogenese und die Lern- und Gedächtnisleistung analysiert werden. Repetitive SD wurden in Ratten in vivo durch 2-stündige epidurale Applikation von 3 M KCl induziert, Kontrolltieren wurde equimolares NaCl appliziert. Im ersten Teil der Arbeit konnte gezeigt werden, dass SD zu einer massiven differentiellen Genexpression im ipsilateralen Kortex führen. Hauptsächlich waren etwa 12 funktionelle Kategorien von Genen betroffen: Immediate Early Gene bzw. Transkriptionsfaktoren, Signaltransduktion, Transport, Metabolismus, Stressreaktion, Kommunikation und synaptische Transmission, Zelladhäsion und Membran, Wachstum und Differenzierung, Zytoskelett, extrazelluläre Matrix, Immunantwort/Inflammation und Zellzyklus. Die Expression dieser Gene folgte einem spezifischen zeitlichen Muster, wobei die meisten Veränderungen innerhalb der ersten 24 Stunden, wenige jedoch auch nach Tagen bis Wochen auftraten. Das zweite Projekt beschäftigte sich mit dem Einfluss von SD auf die adulte hippocampale Neurogenese. Hier wurde gezeigt, dass kortikale SD zu einer massiven Proliferation endogener 85 Zusammenfassung Stamm- bzw. Vorläuferzellen im ipsilateralen Gyrus dentatus führen und gleichzeitig die neuronale Differenzierung begünstigen. Zur Absicherung dieses Befundes wurden zwei Kontrollgruppen eingeschlossen, in denen SD entweder pharmakologisch geblockt oder das hippocampale DCPotential abgegriffen wurde(n). Die Inhibition der SD durch Verabreichung des NMDA- Rezeptorantagonisten MK-801 resultierte in einer Stagnation der hippocampalen Neurogenese auf dem Level der Kontrolltiere. Außerdem gab es keine elektrophysiologischen Hinweise für das Auftreten von SD im Hippocampus. Daraus konnte geschlussfolgert werden, dass die Beobachtungen im Gyrus dentatus tatsächlich auf die kortikalen SD zurückzuführen sind. Die immunhistochemische Analyse der Caspase-3 Aktivität zeigte, dass die gesteigerte Neurogenese im Gyrus dentatus nicht mit einem erhöhten Absterben von Zellen durch klassische Apoptose einherging. Die Applikation der hyperosmolaren Salzlösungen führte zur Entstehung kleiner kortikaler Läsionen. Dabei zeigten nur die SD-Tiere eine gesteigerte Neurogenese im Vergleich mit unläsionierten Kontrollratten. Diese Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Größe einer kortikalen Läsion nicht mit einer gesteigerten hippocampalen Neurogenese korreliert, im Gegenteil greifen kleine kortikale Läsionen per se nicht modulatorisch in die Neurogenese im Gyrus dentatus ein. Zur Untersuchung der langfristigen funktionellen Konsequenzen kortikaler SD wurden die Tiere in zwei Varianten des Morris Water Maze getestet. In keinem dieser Tests führten SD zu einer relevanten Verbesserung der Lern- oder Gedächtnisleistung. Die vorliegende Studie zeigt erstmals, dass kortikale SD zu einer massiven und zum Teil langfristigen Modifikation der ipsilateralen Genexpression und einer verstärkten Neurogenese im Gyrus dentatus adulter Ratten führen. Periinfarktdepolarisationen Die Ergebnisse erheblich zu den deuten darauf periläsionellen hin, dass strukturellen die und SD-ähnlichen funktionellen Veränderungen nach einem Schlaganfall beitragen können und dementsprechend den Prozess der Funktionsrestitution und Plastizität maßgeblich beeinflussen können. Referenzen 86 REFERENZEN 1. Leao AAP, Spreading depression of activity in the cerebral cortex. J Neurophysiol, 1944. 7: p. 359-90. 2. Lledo PM, Alonso M, and Grubb MS, Adult neurogenesis and functional plasticity in neuronal circuits. Nat Rev Neurosci, 2006. 7(3): p. 179-93. 3. Lu XC, Williams AJ, Yao C, Berti R, Hartings JA, Whipple R, Vahey MT, Polavarapu RG, Woller KL, Tortella FC, and Dave JR, Microarray analysis of acute and delayed gene expression profile in rats after focal ischemic brain injury and reperfusion. J Neurosci Res, 2004. 77(6): p. 843-57. 4. Pfaffl MW, A new mathematical model for relative quantification in real-time RT-PCR. Nucleic Acids Res, 2001. 29(9): p. e45. 5. Rother J, ["Spreading depression" and peri-infarct depolarizations. Relevant pathological events in migraine and stroke?]. Nervenarzt, 2000. 71(2): p. 84-90. 6. Leao AAP, Further observations on the spreading depression of activity in the cerebral cortex. J Neurophysiol 1947. 10: p. 409–414. 7. Kury P, Schroeter M, and Jander S, Transcriptional response to circumscribed cortical brain ischemia: spatiotemporal patterns in ischemic vs. remote non-ischemic cortex. Eur J Neurosci, 2004. 19(7): p. 170820. 8. Schmidt-Kastner R, Zhang B, Belayev L, Khoutorova L, Amin R, Busto R, and Ginsberg MD, DNA microarray analysis of cortical gene expression during early recirculation after focal brain ischemia in rat. Brain Res Mol Brain Res, 2002. 108(1-2): p. 81-93. 9. Kariko K, Harris VA, Rangel Y, Duvall ME, and Welsh FA, Effect of cortical spreading depression on the levels of mRNA coding for putative neuroprotective proteins in rat brain. J Cereb Blood Flow Metab, 1998. 18(12): p. 1308-15. 10. Herrera DG, Maysinger D, Almazan G, Funnel R, and Cuello AC, Analysis of c-Fos and glial fibrillary acidic protein (GFAP) expression following topical application of potassium chloride (KCl) to the brain surface. Brain Res, 1998. 784(1-2): p. 71-81. 11. Gass P, Spranger M, Herdegen T, Bravo R, Kock P, Hacke W, and Kiessling M, Induction of FOS and JUN proteins after focal ischemia in the rat: differential effect of the N-methyl-D-aspartate receptor antagonist MK-801. Acta Neuropathol (Berl), 1992. 84(5): p. 545-53. 12. Leao AAP, Pial circulation and spreading depression of activity in the cerebral cortex. J Neurophysiol 1944. 7: p. 391–396. 13. Leao AAP and Morison RS, Propagation of spreading cortical depression. J Neurophysiol, 1945(8). 14. Honkaniemi J, States BA, Weinstein PR, Espinoza J, and Sharp FR, Expression of zinc finger immediate early genes in rat brain after permanent middle cerebral artery occlusion. J Cereb Blood Flow Metab, 1997. 17(6): p. 636-46. 15. Lauritzen M, Pathophysiology of the migraine aura. The spreading depression theory. Brain, 1994. 117: p. 199-210. 16. Hossmann KA, Periinfarct depolarizations. Cerebrovasc Brain Metab Rev, 1996. 8(3): p. 195-208. 17. Schwarz DA, Barry G, Mackay KB, Manu F, Naeve GS, Vana AM, Verge G, Conlon PJ, Foster AC, and Maki RA, Identification of differentially expressed genes induced by transient ischemic stroke. Brain Res Mol Brain Res, 2002. 101(1-2): p. 12-22. 18. Strong AJ, Dreier J, Woitzik J, Bhatia R, Hashemi P, Fuhr SB, Lauritzen M, and Fabricius M, Cortical spreading depression in patients with acute subarachnoid hemorrhage. Program No. 358.7. 2005 Abstract Viewer/Itinerary Planner. Washington, DC: Society for Neuroscience, 2005. Online., 2005. 19. Strong AJ, Fabricius M, Boutelle MG, Hibbins SJ, Hopwood SE, Jones R, Parkin MC, and Lauritzen M, Spreading and synchronous depressions of cortical activity in acutely injured human brain. Stroke, 2002. 33(12): p. 2738-43. Referenzen 87 20. Bures J, Buresova O, and Krivanek J, The mechanism and application of Leao's spreading depression of electroencephalographic activity. New York, Academic Press, 1974. 21. Herdegen T, Sandkuhler J, Gass P, Kiessling M, Bravo R, and Zimmermann M, JUN, FOS, KROX, and CREB transcription factor proteins in the rat cortex: basal expression and induction by spreading depression and epileptic seizures. J Comp Neurol, 1993. 333(2): p. 271-88. 22. Somjen GG, Mechanisms of spreading depression and hypoxic spreading depression-like depolarization. Physiol Rev, 2001. 81(3): p. 1065-96. 23. Van Harreveld A and Stamm JS, Vascular concomitants of spreading cortical depression. J Neurophysiol, 1952. 15(6): p. 487-96. 24. Grafstein B, Mechanism of spreading cortical depression. J Neurophysiol, 1956. 19(2): p. 154-71. 25. Van Harreveld A, Compounds in brain extracts causing spreading depression of cerebral cortical activity and contraction of crustacean muscle. J Neurochem, 1959. 3(4): p. 300-15. 26. Van Harreveld A and Fifkova E, Glutamate release from the retina during spreading depression. J Neurobiol, 1970. 2(1): p. 13-29. 27. Lauritzen M and Hansen AJ, The effect of glutamate receptor blockade on anoxic depolarization and cortical spreading depression. J Cereb Blood Flow Metab, 1992. 12(2): p. 223-9. 28. Willette RN, Lysko PG, and Sauermelch CF, A comparison of (+)SK&F 10047 and MK-801 on cortical spreading depression. Brain Res, 1994. 648(2): p. 347-51. 29. Tobiasz C and Nicholson C, Tetrodotoxin resistant propagation and extracellular sodium changes during spreading depression in rat cerebellum. Brain Res, 1982. 241(2): p. 329-33. 30. Herreras O and Somjen GG, Analysis of potential shifts associated with recurrent spreading depression and prolonged unstable spreading depression induced by microdialysis of elevated K+ in hippocampus of anesthetized rats. Brain Res, 1993. 610(2): p. 283-94. 31. Obrenovitch TP and Zilkha E, High extracellular potassium, and not extracellular glutamate, is required for the propagation of spreading depression. J Neurophysiol, 1995. 73(5): p. 2107-14. 32. Yoshimura N, Kikuchi T, Kuroiwa S, and Gaun S, Differential temporal and spatial expression of immediate early genes in retinal neurons after ischemia-reperfusion injury. Invest Ophthalmol Vis Sci, 2003. 44(5): p. 2211-20. 33. Nedergaard M, Cooper AJ, and Goldman SA, Gap junctions are required for the propagation of spreading depression. J Neurobiol, 1995. 28(4): p. 433-44. 34. Martins-Ferreira H and Ribeiro LJ, Biphasic effects of gap junctional uncoupling agents on the propagation of retinal spreading depression. Braz J Med Biol Res, 1995. 28(9): p. 991-4. 35. Kunkler PE and Kraig RP, Calcium waves precede electrophysiological changes of spreading depression in hippocampal organ cultures. J Neurosci, 1998. 18(9): p. 3416-25. 36. Kraig RP and Kunkler PE, Spreading depression: a teleological means for self-protection from brain ischemia. Cerebrovascular Disease, 22nd Princeton Conference, 2002: p. 142-157. 37. Martins-Ferreira H, Nedergaard M, and Nicholson C, Perspectives on spreading depression. Brain Res Brain Res Rev, 2000. 32(1): p. 215-34. 38. Kraig RP and Nicholson C, Extracellular ionic variations during spreading depression. Neuroscience, 1978. 3(11): p. 1045-59. 39. Hansen AJ and Zeuthen T, Extracellular ion concentrations during spreading depression and ischemia in the rat brain cortex. Acta Physiol Scand, 1981. 113(4): p. 437-45. 40. Hansen AJ and Olsen CE, Brain extracellular space during spreading depression and ischemia. Acta Physiol Scand, 1980. 108(4): p. 355-65. Referenzen 88 41. Van Harreveld A and Khattab FI, Changes in cortical extracellular space during spreading depression investigated with the electron microscope. J Neurophysiol, 1967. 30(4): p. 911-29. 42. Gardner-Medwin AR, Possible roles of vertebrate neuroglia in potassium dynamics, spreading depression and migraine. J Exp Biol, 1981. 95: p. 111-27. 43. Lian XY and Stringer JL, Astrocytes contribute to regulation of extracellular calcium and potassium in the rat cerebral cortex during spreading depression. Brain Res, 2004. 1012(1-2): p. 177-84. 44. Mayevsky A and Weiss HR, Cerebral blood flow and oxygen consumption in cortical spreading depression. J Cereb Blood Flow Metab, 1991. 11(5): p. 829-36. 45. Gjedde A, Hansen AJ, and Quistorff B, Blood-brain glucose transfer in spreading depression. J Neurochem, 1981. 37(4): p. 807-12. 46. Krivanek J, Some metabolic changes accompanying Leao's spreading cortical depression in the rat. J Neurochem, 1961. 6: p. 183-9. 47. Gault LM, Lin CW, LaManna JC, and Lust WD, Changes in energy metabolites, cGMP and intracellular pH during cortical spreading depression. Brain Res, 1994. 641(1): p. 176-80. 48. Krivanek J, Changes of brain glycogen in the spreading EEG-depression of Leao. J Neurochem, 1958. 2(4): p. 337-43. 49. Mies G and Paschen W, Regional changes of blood flow, glucose, and ATP content determined on brain sections during a single passage of spreading depression in rat brain cortex. Exp Neurol, 1984. 84(2): p. 249-58. 50. Mayevsky A, Zeuthen T, and Chance B, Measurements of extracellular potassium, ECoG and pyridine nucleotide levels during cortical spreading depression in rats. Brain Res, 1974. 76(2): p. 347-9. 51. Piper RD, Lambert GA, and Duckworth JW, Cortical blood flow changes during spreading depression in cats. Am J Physiol, 1991. 261(1 Pt 2): p. H96-102. 52. Lauritzen M, Long-lasting reduction of cortical blood flow of the brain after spreading depression with preserved autoregulation and impaired CO2 response. J Cereb Blood Flow Metab, 1984. 4(4): p. 546-54. 53. Lauritzen M, Jorgensen MB, Diemer NH, Gjedde A, and Hansen AJ, Persistent oligemia of rat cerebral cortex in the wake of spreading depression. Ann Neurol, 1982. 12(5): p. 469-74. 54. Krivanek J, Effects of spreading cortical depression on the incorporation of [14C]leucine into proteins of rat brain. J Neurochem, 1970. 17(4): p. 531-8. 55. Mies G, Inhibition of protein synthesis during repetitive cortical spreading depression. J Neurochem, 1993. 60(1): p. 360-3. 56. Kawahara N, Ruetzler CA, Mies G, and Klatzo I, Cortical spreading depression increases protein synthesis and upregulates basic fibroblast growth factor. Exp Neurol, 1999. 158(1): p. 27-36. 57. Plumier JC, David JC, Robertson HA, and Currie RW, Cortical application of potassium chloride induces the low-molecular weight heat shock protein (Hsp27) in astrocytes. J Cereb Blood Flow Metab, 1997. 17(7): p. 781-90. 58. Yanamoto H, Mizuta I, Nagata I, Xue J, Zhang Z, and Kikuchi H, Infarct tolerance accompanied enhanced BDNF-like immunoreactivity in neuronal nuclei. Brain Res, 2000. 877(2): p. 331-44. 59. Shen PJ and Gundlach AL, Differential increases in chromogranins, but not synapsin I, in cortical neurons following spreading depression: implications for functional roles and transmitter peptide release. Eur J Neurosci, 1998. 10(7): p. 2217-30. 60. Kraig RP, Dong LM, Thisted R, and Jaeger CB, Spreading depression increases immunohistochemical staining of glial fibrillary acidic protein. J Neurosci, 1991. 11(7): p. 2187-98. 61. Caggiano AO, Breder CD, and Kraig RP, Long-term elevation of cyclooxygenase-2, but not lipoxygenase, in regions synaptically distant from spreading depression. J Comp Neurol, 1996. 376(3): p. 447-62. Referenzen 89 62. Yokota C, Inoue H, Kuge Y, Abumiya T, Tagaya M, Hasegawa Y, Ejima N, Tamaki N, and Minematsu K, Cyclooxygenase-2 expression associated with spreading depression in a primate model. J Cereb Blood Flow Metab, 2003. 23(4): p. 395-8. 63. Koistinaho J, Pasonen S, Yrjanheikki J, and Chan PH, Spreading depression-induced gene expression is regulated by plasma glucose. Stroke, 1999. 30(1): p. 114-9. 64. Rangel YM, Kariko K, Harris VA, Duvall ME, and Welsh FA, Dose-dependent induction of mRNAs encoding brain-derived neurotrophic factor and heat-shock protein-72 after cortical spreading depression in the rat. Brain Res Mol Brain Res, 2001. 88(1-2): p. 103-12. 65. Kokaia Z, Gido G, Ringstedt T, Bengzon J, Kokaia M, Siesjo BK, Persson H, and Lindvall O, Rapid increase of BDNF mRNA levels in cortical neurons following spreading depression: regulation by glutamatergic mechanisms independent of seizure activity. Brain Res Mol Brain Res, 1993. 19(4): p. 277-86. 66. Matsushima K, Schmidt-Kastner R, Hogan MJ, and Hakim AM, Cortical spreading depression activates trophic factor expression in neurons and astrocytes and protects against subsequent focal brain ischemia. Brain Res, 1998. 807(1-2): p. 47-60. 67. Choudhuri R, Cui L, Yong C, Bowyer S, Klein RM, Welch KM, and Berman NE, Cortical spreading depression and gene regulation: relevance to migraine. Ann Neurol, 2002. 51(4): p. 499-506. 68. Wiggins AK, Shen PJ, and Gundlach AL, Atrial natriuretic peptide expression is increased in rat cerebral cortex following spreading depression: possible contribution to sd-induced neuroprotection. Neuroscience, 2003. 118(3): p. 715-26. 69. Shen PJ, Larm JA, and Gundlach AL, Expression and plasticity of galanin systems in cortical neurons, oligodendrocyte progenitors and proliferative zones in normal brain and after spreading depression. Eur J Neurosci, 2003. 18(6): p. 1362-76. 70. Back T, Kohno K, and Hossmann KA, Cortical negative DC deflections following middle cerebral artery occlusion and KCl-induced spreading depression: effect on blood flow, tissue oxygenation, and electroencephalogram. J Cereb Blood Flow Metab, 1994. 14(1): p. 12-9. 71. Nedergaard M and Hansen AJ, Characterization of cortical depolarizations evoked in focal cerebral ischemia. J Cereb Blood Flow Metab, 1993. 13(4): p. 568-74. 72. Dietrich WD, Feng ZC, Leistra H, Watson BD, and Rosenthal M, Photothrombotic infarction triggers multiple episodes of cortical spreading depression in distant brain regions. J Cereb Blood Flow Metab, 1994. 14(1): p. 20-8. 73. Nedergaard M and Hansen AJ, Spreading depression is not associated with neuronal injury in the normal brain. Brain Res, 1988. 449(1-2): p. 395-8. 74. Mies G, Iijima T, and Hossmann KA, Correlation between peri-infarct DC shifts and ischaemic neuronal damage in rat. Neuroreport, 1993. 4(6): p. 709-11. 75. Hartings JA, Rolli ML, Lu XC, and Tortella FC, Delayed secondary phase of peri-infarct depolarizations after focal cerebral ischemia: relation to infarct growth and neuroprotection. J Neurosci, 2003. 23(37): p. 1160210. 76. Nimura T, Weinstein PR, Massa SM, Panter S, and Sharp FR, Heme oxygenase-1 (HO-1) protein induction in rat brain following focal ischemia. Brain Res Mol Brain Res, 1996. 37(1-2): p. 201-8. 77. Mancuso A, Derugin N, Ono Y, Hara K, Sharp FR, and Weinstein PR, Transient MRI-detected water apparent diffusion coefficient reduction correlates with c-fos mRNA but not hsp70 mRNA induction during focal cerebral ischemia in rats. Brain Res, 1999. 839(1): p. 7-22. 78. Plumier JC, Armstrong JN, Wood NI, Babity JM, Hamilton TC, Hunter AJ, Robertson HA, and Currie RW, Differential expression of c-fos, Hsp70 and Hsp27 after photothrombotic injury in the rat brain. Brain Res Mol Brain Res, 1997. 45(2): p. 239-46. 79. Kinoshita Y, Ueyama T, Senba E, Terada T, Nakai K, and Itakura T, Expression of c-fos, heat shock protein 70, neurotrophins, and cyclooxygenase-2 mRNA in response to focal cerebral ischemia/reperfusion in rats and their modification by magnesium sulfate. J Neurotrauma, 2001. 18(4): p. 435-45. Referenzen 90 80. Witte OW, Bidmon HJ, Schiene K, Redecker C, and Hagemann G, Functional differentiation of multiple perilesional zones after focal cerebral ischemia. J Cereb Blood Flow Metab, 2000. 20(8): p. 1149-65. 81. Dirnagl U, Iadecola C, and Moskowitz MA, Pathobiology of ischaemic stroke: an integrated view. Trends Neurosci, 1999. 22(9): p. 391-7. 82. Kawahara N, Ruetzler CA, and Klatzo I, Protective effect of spreading depression against neuronal damage following cardiac arrest cerebral ischaemia. Neurol Res, 1995. 17(1): p. 9-16. 83. Yanamoto H, Hashimoto N, Nagata I, and Kikuchi H, Infarct tolerance against temporary focal ischemia following spreading depression in rat brain. Brain Res, 1998. 784(1-2): p. 239-49. 84. Kobayashi S, Harris VA, and Welsh FA, Spreading depression induces tolerance of cortical neurons to ischemia in rat brain. J Cereb Blood Flow Metab, 1995. 15(5): p. 721-7. 85. Otori T, Greenberg JH, and Welsh FA, Cortical spreading depression causes a long-lasting decrease in cerebral blood flow and induces tolerance to permanent focal ischemia in rat brain. J Cereb Blood Flow Metab, 2003. 23(1): p. 43-50. 86. Taga K, Patel PM, Drummond JC, Cole DJ, and Kelly PJ, Transient neuronal depolarization induces tolerance to subsequent forebrain ischemia in rats. Anesthesiology, 1997. 87(4): p. 918-25. 87. Matsushima K, Hogan MJ, and Hakim AM, Cortical spreading depression protects against subsequent focal cerebral ischemia in rats. J Cereb Blood Flow Metab, 1996. 16(2): p. 221-6. 88. Weih M, Prass K, Ruscher K, Trendelenburg G, Dirnagl U, Riepe MW, and Meisel A, [Ischemia tolerance; model for research, hope for clinical practice?]. Nervenarzt, 2001. 72(4): p. 255-60. 89. Yanamoto H, Xue JH, Miyamoto S, Nagata I, Nakano Y, Murao K, and Kikuchi H, Spreading depression induces long-lasting brain protection against infarcted lesion development via BDNF gene-dependent mechanism. Brain Res, 2004. 1019(1-2): p. 178-88. 90. Lashley K, Patterns of cerebral integration indicated by scotomas of migraine. . Arch Neurol Psychiatry 1941. 46: p. 331-339. 91. Milner PM, Note on a possible correspondence between the scotomas of migraine and spreading depression of Leao. Electroencephalogr Clin Neurophysiol Suppl, 1958. 10(4): p. 705. 92. Leao AA, Spreading depression. Funct Neurol, 1986. 1(4): p. 363-6. 93. Bowyer SM, Tepley N, Papuashvili N, Kato S, Barkley GL, Welch KM, and Okada YC, Analysis of MEG signals of spreading cortical depression with propagation constrained to a rectangular cortical strip. II. Gyrencephalic swine model. Brain Res, 1999. 843(1-2): p. 79-86. 94. Van Harreveld A, Terres G, and Dernburg EA, Cortical discontinuity and propagation of spreading depression. Am J Physiol, 1956. 184(1): p. 233-8. 95. Olesen J, Larsen B, and Lauritzen M, Focal hyperemia followed by spreading oligemia and impaired activation of rCBF in classic migraine. Ann Neurol, 1981. 9(4): p. 344-52. 96. Lauritzen M, Cerebral blood flow in migraine and cortical spreading depression. Acta Neurol Scand Suppl, 1987. 113: p. 1-40. 97. Lauritzen M, Skyhoj Olsen T, Lassen NA, and Paulson OB, Changes in regional cerebral blood flow during the course of classic migraine attacks. Ann Neurol, 1983. 13(6): p. 633-41. 98. Cao Y, Welch KM, Aurora S, and Vikingstad EM, Functional MRI-BOLD of visually triggered headache in patients with migraine. Arch Neurol, 1999. 56(5): p. 548-54. 99. Hadjikhani N, Sanchez Del Rio M, Wu O, Schwartz D, Bakker D, Fischl B, Kwong KK, Cutrer FM, Rosen BR, Tootell RB, Sorensen AG, and Moskowitz MA, Mechanisms of migraine aura revealed by functional MRI in human visual cortex. Proc Natl Acad Sci U S A, 2001. 98(8): p. 4687-92. 100. Bowyer SM, Aurora KS, Moran JE, Tepley N, and Welch KM, Magnetoencephalographic fields from patients with spontaneous and induced migraine aura. Ann Neurol, 2001. 50(5): p. 582-7. Referenzen 91 101. Sramka M, Brozek G, Bures J, and Nadvornik P, Functional ablation by spreading depression: possible use in human stereotactic neurosurgery. Appl Neurophysiol, 1977. 40(1): p. 48-61. 102. Gorji A, Scheller D, Straub H, Tegtmeier F, Kohling R, Hohling JM, Tuxhorn I, Ebner A, Wolf P, Werner Panneck H, Oppel F, and Speckmann EJ, Spreading depression in human neocortical slices. Brain Res, 2001. 906(1-2): p. 74-83. 103. Avoli M, Drapeau C, Louvel J, Pumain R, Olivier A, and Villemure JG, Epileptiform activity induced by low extracellular magnesium in the human cortex maintained in vitro. Ann Neurol, 1991. 30(4): p. 589-96. 104. Mayevsky A, Doron A, Manor T, Meilin S, Zarchin N, and Ouaknine GE, Cortical spreading depression recorded from the human brain using a multiparametric monitoring system. Brain Res, 1996. 740(1-2): p. 268-74. 105. Fabricius M, Fuhr S, Bhatia R, Boutelle M, Hashemi P, Strong AJ, and Lauritzen M, Cortical spreading depression and peri-infarct depolarization in acutely injured human cerebral cortex. Brain, 2006. 129(Pt 3): p. 778-90. 106. Schöler HR, [The potential of stem cells. A status update]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 2004. 47(6): p. 565-77. 107. Watt FM and Hogan BL, Out of Eden: stem cells and their niches. Science, 2000. 287(5457): p. 1427-30. 108. Allen E, The cessation of mitosis in the central nervous system of the albino rat. J Comp Neurol 1912. 22: p. J Comp Neurol 109. Altman J, Autoradiographic investigation of cell proliferation in the brains of rats and cats. Anat Rec, 1963. 145: p. 573-91. 110. Altman J and Das GD, Autoradiographic and histological evidence of postnatal hippocampal neurogenesis in rats. J Comp Neurol, 1965. 124(3): p. 319-35. 111. Kaplan MS and Hinds JW, Neurogenesis in the adult rat: electron microscopic analysis of light radioautographs. Science, 1977. 197(4308): p. 1092-4. 112. Cayre M, Malaterre J, Scotto-Lomassese S, Strambi C, and Strambi A, The common properties of neurogenesis in the adult brain: from invertebrates to vertebrates. Comp Biochem Physiol B Biochem Mol Biol, 2002. 132(1): p. 1-15. 113. Lois C and Alvarez-Buylla A, Proliferating subventricular zone cells in the adult mammalian forebrain can differentiate into neurons and glia. Proc Natl Acad Sci U S A, 1993. 90(5): p. 2074-7. 114. Kaplan MS and Bell DH, Mitotic neuroblasts in the 9-day-old and 11-month-old rodent hippocampus. J Neurosci, 1984. 4(6): p. 1429-41. 115. Gould E, Reeves AJ, Fallah M, Tanapat P, Gross CG, and Fuchs E, Hippocampal neurogenesis in adult Old World primates. Proc Natl Acad Sci U S A, 1999. 96(9): p. 5263-7. 116. Gould E, Reeves AJ, Graziano MS, and Gross CG, Neurogenesis in the neocortex of adult primates. Science, 1999. 286(5439): p. 548-52. 117. Eriksson PS, Perfilieva E, Bjork-Eriksson T, Alborn AM, Nordborg C, Peterson DA, and Gage FH, Neurogenesis in the adult human hippocampus. Nat Med, 1998. 4(11): p. 1313-7. 118. Biebl M, Cooper CM, Winkler J, and Kuhn HG, Analysis of neurogenesis and programmed cell death reveals a self-renewing capacity in the adult rat brain. Neurosci Lett, 2000. 291(1): p. 17-20. 119. Lois C, Garcia-Verdugo JM, and Alvarez-Buylla A, Chain migration of neuronal precursors. Science, 1996. 271(5251): p. 978-81. 120. Carleton A, Petreanu LT, Lansford R, Alvarez-Buylla A, and Lledo PM, Becoming a new neuron in the adult olfactory bulb. Nat Neurosci, 2003. 6(5): p. 507-18. 121. Corotto FS, Henegar JR, and Maruniak JA, Odor deprivation leads to reduced neurogenesis and reduced neuronal survival in the olfactory bulb of the adult mouse. Neuroscience, 1994. 61(4): p. 739-44. Referenzen 92 122. Cummings DM, Henning HE, and Brunjes PC, Olfactory bulb recovery after early sensory deprivation. J Neurosci, 1997. 17(19): p. 7433-40. 123. Shingo T, Gregg C, Enwere E, Fujikawa H, Hassam R, Geary C, Cross JC, and Weiss S, Pregnancystimulated neurogenesis in the adult female forebrain mediated by prolactin. Science, 2003. 299(5603): p. 117-20. 124. Seki T and Arai Y, Temporal and spacial relationships between PSA-NCAM-expressing, newly generated granule cells, and radial glia-like cells in the adult dentate gyrus. J Comp Neurol, 1999. 410(3): p. 503-13. 125. Markakis EA and Gage FH, Adult-generated neurons in the dentate gyrus send axonal projections to field CA3 and are surrounded by synaptic vesicles. J Comp Neurol, 1999. 406(4): p. 449-60. 126. van Praag H, Schinder AF, Christie BR, Toni N, Palmer TD, and Gage FH, Functional neurogenesis in the adult hippocampus. Nature, 2002. 415(6875): p. 1030-4. 127. Gould E, Tanapat P, Hastings NB, and Shors TJ, Neurogenesis in adulthood: a possible role in learning. Trends Cogn Sci, 1999. 3(5): p. 186-192. 128. Snyder JS, Hong NS, McDonald RJ, and Wojtowicz JM, A role for adult neurogenesis in spatial long-term memory. Neuroscience, 2005. 130(4): p. 843-52. 129. Raber J, Rola R, LeFevour A, Morhardt D, Curley J, Mizumatsu S, VandenBerg SR, and Fike JR, Radiationinduced cognitive impairments are associated with changes in indicators of hippocampal neurogenesis. Radiat Res, 2004. 162(1): p. 39-47. 130. Shors TJ, Miesegaes G, Beylin A, Zhao M, Rydel T, and Gould E, Neurogenesis in the adult is involved in the formation of trace memories. Nature, 2001. 410(6826): p. 372-6. 131. Shors TJ, Townsend DA, Zhao M, Kozorovitskiy Y, and Gould E, Neurogenesis may relate to some but not all types of hippocampal-dependent learning. Hippocampus, 2002. 12(5): p. 578-84. 132. Sheline YI, Wang PW, Gado MH, Csernansky JG, and Vannier MW, Hippocampal atrophy in recurrent major depression. Proc Natl Acad Sci U S A, 1996. 93(9): p. 3908-13. 133. Scott BW, Wojtowicz JM, and Burnham WM, Neurogenesis in the dentate gyrus of the rat following electroconvulsive shock seizures. Exp Neurol, 2000. 165(2): p. 231-6. 134. Malberg JE, Eisch AJ, Nestler EJ, and Duman RS, Chronic antidepressant treatment increases neurogenesis in adult rat hippocampus. J Neurosci, 2000. 20(24): p. 9104-10. 135. Gould E, Beylin A, Tanapat P, Reeves A, and Shors TJ, Learning enhances adult neurogenesis in the hippocampal formation. Nat Neurosci, 1999. 2(3): p. 260-5. 136. Kempermann G, Kuhn HG, and Gage FH, More hippocampal neurons in adult mice living in an enriched environment. Nature, 1997. 386(6624): p. 493-5. 137. van Praag H, Kempermann G, and Gage FH, Neural consequences of environmental enrichment. Nat Rev Neurosci, 2000. 1(3): p. 191-8. 138. van Praag H, Kempermann G, and Gage FH, Running increases cell proliferation and neurogenesis in the adult mouse dentate gyrus. Nat Neurosci, 1999. 2(3): p. 266-70. 139. Tanapat P, Hastings NB, Reeves AJ, and Gould E, Estrogen stimulates a transient increase in the number of new neurons in the dentate gyrus of the adult female rat. J Neurosci, 1999. 19(14): p. 5792-801. 140. Gould E and Tanapat P, Stress and hippocampal neurogenesis. Biol Psychiatry, 1999. 46(11): p. 1472-9. 141. Parent JM, Valentin VV, and Lowenstein DH, Prolonged seizures increase proliferating neuroblasts in the adult rat subventricular zone-olfactory bulb pathway. J Neurosci, 2002. 22(8): p. 3174-88. 142. Parent JM, Yu TW, Leibowitz RT, Geschwind DH, Sloviter RS, and Lowenstein DH, Dentate granule cell neurogenesis is increased by seizures and contributes to aberrant network reorganization in the adult rat hippocampus. J Neurosci, 1997. 17(10): p. 3727-38. Referenzen 93 143. Kokaia Z and Lindvall O, Neurogenesis after ischaemic brain insults. Curr Opin Neurobiol, 2003. 13(1): p. 127-32. 144. Sharp FR, Liu J, and Bernabeu R, Neurogenesis following brain ischemia. Brain Res Dev Brain Res, 2002. 134(1-2): p. 23-30. 145. Hellsten J, Wennstrom M, Mohapel P, Ekdahl CT, Bengzon J, and Tingstrom A, Electroconvulsive seizures increase hippocampal neurogenesis after chronic corticosterone treatment. Eur J Neurosci, 2002. 16(2): p. 283-90. 146. Yanamoto H, Miyamoto S, Tohnai N, Nagata I, Xue JH, Nakano Y, Nakajo Y, and Kikuchi H, Induced spreading depression activates persistent neurogenesis in the subventricular zone, generating cells with markers for divided and early committed neurons in the caudate putamen and cortex. Stroke, 2005. 36(7): p. 1544-50. 147. Zilles K, The Cortex of the Rat. A Stereotaxic Atlas. Springer Verlag, Berlin, 1985. 148. Sturn A, Quackenbush J, and Trajanoski Z, Genesis: cluster analysis of microarray data. Bioinformatics, 2002. 18(1): p. 207-8. 149. Vandesompele J, De Preter K, Pattyn F, Poppe B, Van Roy N, De Paepe A, and Speleman F, Accurate normalization of real-time quantitative RT-PCR data by geometric averaging of multiple internal control genes. Genome Biol, 2002. 3(7): p. research0034.1-11. 150. Watson BD, Dietrich WD, Busto R, Wachtel MS, and Ginsberg MD, Induction of reproducible brain infarction by photochemically initiated thrombosis. Ann Neurol, 1985. 17(5): p. 497-504. 151. Schiene K, Bruehl C, Zilles K, Qu M, Hagemann G, Kraemer M, and Witte OW, Neuronal hyperexcitability and reduction of GABAA-receptor expression in the surround of cerebral photothrombosis. J Cereb Blood Flow Metab, 1996. 16(5): p. 906-14. 152. Dietrich WD, Watson BD, Busto R, Ginsberg MD, and Bethea JR, Photochemically induced cerebral infarction. I. Early microvascular alterations. Acta Neuropathol (Berl), 1987. 72(4): p. 315-25. 153. Morris R, Developments of a water-maze procedure for studying spatial learning in the rat. J Neurosci Methods, 1984. 11(1): p. 47-60. 154. Morris RGM, Spatial localization does not require the presence of local cues. Learning Motiv, 1981. 12: p. 239–260. 155. Choi SH, Woodlee MT, Hong JJ, and Schallert T, A simple modification of the water maze test to enhance daily detection of spatial memory in rats and mice. J Neurosci Methods, 2006. 156. Reid RA and Reid AK, Route finding by rats in an open arena. Behav Processes, 2005. 68(1): p. 51-67. 157. Lipp HP and Wolfer DP, Genetically modified mice and cognition. Curr Opin Neurobiol, 1998. 8(2): p. 27280. 158. Whishaw IQ, Cassel JC, and Jarrad LE, Rats with fimbria-fornix lesions display a place response in a swimming pool: a dissociation between getting there and knowing where. J Neurosci, 1995. 15(8): p. 577988. 159. Miettinen S, Fusco FR, Yrjanheikki J, Keinanen R, Hirvonen T, Roivainen R, Narhi M, Hokfelt T, and Koistinaho J, Spreading depression and focal brain ischemia induce cyclooxygenase-2 in cortical neurons through N-methyl-D-aspartic acid-receptors and phospholipase A2. Proc Natl Acad Sci U S A, 1997. 94(12): p. 6500-5. 160. Aoki K, Uchihara T, Tsuchiya K, Nakamura A, Ikeda K, and Wakayama Y, Enhanced expression of aquaporin 4 in human brain with infarction. Acta Neuropathol (Berl), 2003. 106(2): p. 121-4. 161. Taniguchi M, Yamashita T, Kumura E, Tamatani M, Kobayashi A, Yokawa T, Maruno M, Kato A, Ohnishi T, Kohmura E, Tohyama M, and Yoshimine T, Induction of aquaporin-4 water channel mRNA after focal cerebral ischemia in rat. Brain Res Mol Brain Res, 2000. 78(1-2): p. 131-7. Referenzen 94 162. Tang Y, Lu A, Aronow BJ, Wagner KR, and Sharp FR, Genomic responses of the brain to ischemic stroke, intracerebral haemorrhage, kainate seizures, hypoglycemia, and hypoxia. Eur J Neurosci, 2002. 15(12): p. 1937-52. 163. Lu A, Tang Y, Ran R, Clark JF, Aronow BJ, and Sharp FR, Genomics of the periinfarction cortex after focal cerebral ischemia. J Cereb Blood Flow Metab, 2003. 23(7): p. 786-810. 164. Yokota N, Uchijima M, Nishizawa S, Namba H, and Koide Y, Identification of differentially expressed genes in rat hippocampus after transient global cerebral ischemia using subtractive cDNA cloning based on polymerase chain reaction. Stroke, 2001. 32(1): p. 168-74. 165. von Gertten C, Holmin S, Mathiesen T, and Nordqvist AC, Increases in matrix metalloproteinase-9 and tissue inhibitor of matrix metalloproteinase-1 mRNA after cerebral contusion and depolarisation. J Neurosci Res, 2003. 73(6): p. 803-10. 166. Wang X, Barone FC, White RF, and Feuerstein GZ, Subtractive cloning identifies tissue inhibitor of matrix metalloproteinase-1 (TIMP-1) increased gene expression following focal stroke. Stroke, 1998. 29(2): p. 51620. 167. Kokaia Z, Andsberg G, Yan Q, and Lindvall O, Rapid alterations of BDNF protein levels in the rat brain after focal ischemia: evidence for increased synthesis and anterograde axonal transport. Exp Neurol, 1998. 154(2): p. 289-301. 168. Sasaki T, Iwata S, Okano HJ, Urasaki Y, Hamada J, Tanaka H, Dang NH, Okano H, and Morimoto C, Nedd9 protein, a Cas-L homologue, is upregulated after transient global ischemia in rats: possible involvement of Nedd9 in the differentiation of neurons after ischemia. Stroke, 2005. 36(11): p. 2457-62. 169. Lockhart DJ and Barlow C, Expressing what's on your mind: DNA arrays and the brain. Nat Rev Neurosci, 2001. 2(1): p. 63-8. 170. Greenbaum D, Colangelo C, Williams K, and Gerstein M, Comparing protein abundance and mRNA expression levels on a genomic scale. Genome Biol, 2003. 4(9): p. 117. 171. Paxinos G and Watson C, The rat brain in stereotaxic coordinates. 4th ed. 1998, San Diego: Academic Press. 1 v. (unpaged). 172. Marrannes R, Willems R, De Prins E, and Wauquier A, Evidence for a role of the N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptor in cortical spreading depression in the rat. Brain Res, 1988. 457(2): p. 226-40. 173. Bonthius DJ and Steward O, Induction of cortical spreading depression with potassium chloride upregulates levels of messenger RNA for glial fibrillary acidic protein in cortex and hippocampus: inhibition by MK-801. Brain Res, 1993. 618(1): p. 83-94. 174. Jander S, Schroeter M, Peters O, Witte OW, and Stoll G, Cortical spreading depression induces proinflammatory cytokine gene expression in the rat brain. J Cereb Blood Flow Metab, 2001. 21(3): p. 21825. 175. Wiggins AK, Shen PJ, and Gundlach AL, Delayed, but prolonged increases in astrocytic clusterin (ApoJ) mRNA expression following acute cortical spreading depression in the rat: evidence for a role of clusterin in ischemic tolerance. Brain Res Mol Brain Res, 2003. 114(1): p. 20-30. 176. Gursoy-Ozdemir Y, Qiu J, Matsuoka N, Bolay H, Bermpohl D, Jin H, Wang X, Rosenberg GA, Lo EH, and Moskowitz MA, Cortical spreading depression activates and upregulates MMP-9. J Clin Invest, 2004. 113(10): p. 1447-55. 177. Thompson CS and Hakim AM, Cortical spreading depression modifies components of the inflammatory cascade. Mol Neurobiol, 2005. 32(1): p. 51-8. 178. Gygi SP, Rochon Y, Franza BR, and Aebersold R, Correlation between protein and mRNA abundance in yeast. Mol Cell Biol, 1999. 19(3): p. 1720-30. 179. Futcher B, Latter GI, Monardo P, McLaughlin CS, and Garrels JI, A sampling of the yeast proteome. Mol Cell Biol, 1999. 19(11): p. 7357-68. Referenzen 95 180. Greenbaum D, Jansen R, and Gerstein M, Analysis of mRNA expression and protein abundance data: an approach for the comparison of the enrichment of features in the cellular population of proteins and transcripts. Bioinformatics, 2002. 18(4): p. 585-96. 181. Agrawal D, Chen T, Irby R, Quackenbush J, Chambers AF, Szabo M, Cantor A, Coppola D, and Yeatman TJ, Osteopontin identified as lead marker of colon cancer progression, using pooled sample expression profiling. J Natl Cancer Inst, 2002. 94(7): p. 513-21. 182. Altar CA, Laeng P, Jurata LW, Brockman JA, Lemire A, Bullard J, Bukhman YV, Young TA, Charles V, and Palfreyman MG, Electroconvulsive seizures regulate gene expression of distinct neurotrophic signaling pathways. J Neurosci, 2004. 24(11): p. 2667-77. 183. O'Donovan KJ, Tourtellotte WG, Millbrandt J, and Baraban JM, The EGR family of transcription-regulatory factors: progress at the interface of molecular and systems neuroscience. Trends Neurosci, 1999. 22(4): p. 167-73. 184. Cao XM, Koski RA, Gashler A, McKiernan M, Morris CF, Gaffney R, Hay RV, and Sukhatme VP, Identification and characterization of the Egr-1 gene product, a DNA-binding zinc finger protein induced by differentiation and growth signals. Mol Cell Biol, 1990. 10(5): p. 1931-9. 185. Rylski M and Kaczmarek L, Ap-1 targets in the brain. Front Biosci, 2004. 9: p. 8-23. 186. Leaner VD, Kinoshita I, and Birrer MJ, AP-1 complexes containing cJun and JunB cause cellular transformation of Rat1a fibroblasts and share transcriptional targets. Oncogene, 2003. 22(36): p. 5619-29. 187. Lee MC, Rho JL, Kim MK, Woo YJ, Kim JH, Nam SC, Suh JJ, Chung WK, Moon JD, and Kim HI, c-JUN expression and apoptotic cell death in kainate-induced temporal lobe epilepsy. J Korean Med Sci, 2001. 16(5): p. 649-56. 188. Domanska-Janik K, Bong P, Bronisz-Kowalczyk A, Zajac H, and Zablocka B, AP1 transcriptional factor activation and its relation to apoptosis of hippocampal CA1 pyramidal neurons after transient ischemia in gerbils. J Neurosci Res, 1999. 57(6): p. 840-6. 189. Herdegen T and Waetzig V, AP-1 proteins in the adult brain: facts and fiction about effectors of neuroprotection and neurodegeneration. Oncogene, 2001. 20(19): p. 2424-37. 190. Theodosiou A and Ashworth A, MAP kinase phosphatases. Genome Biol, 2002. 3(7): p. REVIEWS3009. 191. Rawlings JS, Rosler KM, and Harrison DA, The JAK/STAT signaling pathway. J Cell Sci, 2004. 117(Pt 8): p. 1281-3. 192. el-Ghissassi F, Valsesia-Wittmann S, Falette N, Duriez C, Walden PD, and Puisieux A, BTG2(TIS21/PC3) induces neuronal differentiation and prevents apoptosis of terminally differentiated PC12 cells. Oncogene, 2002. 21(44): p. 6772-78. 193. Iacopetti P, Barsacchi G, Tirone F, Maffei L, and Cremisi F, Developmental expression of PC3 gene is correlated with neuronal cell birthday. Mech Dev, 1994. 47(2): p. 127-37. 194. Bradbury A, Possenti R, Shooter EM, and Tirone F, Molecular cloning of PC3, a putatively secreted protein whose mRNA is induced by nerve growth factor and depolarization. Proc Natl Acad Sci U S A, 1991. 88(8): p. 3353-7. 195. Trendelenburg G, Prass K, Priller J, Kapinya K, Polley A, Muselmann C, Ruscher K, Kannbley U, Schmitt AO, Castell S, Wiegand F, Meisel A, Rosenthal A, and Dirnagl U, Serial analysis of gene expression identifies metallothionein-II as major neuroprotective gene in mouse focal cerebral ischemia. J Neurosci, 2002. 22(14): p. 5879-88. 196. Mitchell K, Kariko K, Harris VA, Rangel Y, Keller JM, and Welsh FA, Preconditioning with cortical spreading depression does not upregulate Cu/Zn-SOD or Mn-SOD in the cerebral cortex of rats. Brain Res Mol Brain Res, 2001. 96(1-2): p. 50-8. 197. Benraiss A, Chmielnicki E, Lerner K, Roh D, and Goldman SA, Adenoviral brain-derived neurotrophic factor induces both neostriatal and olfactory neuronal recruitment from endogenous progenitor cells in the adult forebrain. J Neurosci, 2001. 21(17): p. 6718-31. Referenzen 96 198. Lee J, Duan W, and Mattson MP, Evidence that brain-derived neurotrophic factor is required for basal neurogenesis and mediates, in part, the enhancement of neurogenesis by dietary restriction in the hippocampus of adult mice. J Neurochem, 2002. 82(6): p. 1367-75. 199. Ghosh A, Carnahan J, and Greenberg ME, Requirement for BDNF in activity-dependent survival of cortical neurons. Science, 1994. 263(5153): p. 1618-23. 200. Beck T, Lindholm D, Castren E, and Wree A, Brain-derived neurotrophic factor protects against ischemic cell damage in rat hippocampus. J Cereb Blood Flow Metab, 1994. 14(4): p. 689-92. 201. Schabitz WR, Berger C, Kollmar R, Seitz M, Tanay E, Kiessling M, Schwab S, and Sommer C, Effect of brain-derived neurotrophic factor treatment and forced arm use on functional motor recovery after small cortical ischemia. Stroke, 2004. 35(4): p. 992-7. 202. Rose CR, Blum R, Kafitz KW, Kovalchuk Y, and Konnerth A, From modulator to mediator: rapid effects of BDNF on ion channels. Bioessays, 2004. 26(11): p. 1185-94. 203. Ango F, Pin JP, Tu JC, Xiao B, Worley PF, Bockaert J, and Fagni L, Dendritic and axonal targeting of type 5 metabotropic glutamate receptor is regulated by homer1 proteins and neuronal excitation. J Neurosci, 2000. 20(23): p. 8710-6. 204. Mikoshiba K, Fukuda M, Ibata K, Kabayama H, and Mizutani A, Role of synaptotagmin, a Ca2+ and inositol polyphosphate binding protein, in neurotransmitter release and neurite outgrowth. Chem Phys Lipids, 1999. 98(1-2): p. 59-67. 205. Bennett MK, Garcia-Arraras JE, Elferink LA, Peterson K, Fleming AM, Hazuka CD, and Scheller RH, The syntaxin family of vesicular transport receptors. Cell, 1993. 74(5): p. 863-73. 206. Rizo J and Sudhof TC, Snares and Munc18 in synaptic vesicle fusion. Nat Rev Neurosci, 2002. 3(8): p. 64153. 207. Dumont I, Hou X, Hardy P, Peri KG, Beauchamp M, Najarian T, Molotchnikoff S, Varma DR, and Chemtob S, Developmental regulation of endothelial nitric oxide synthase in cerebral vessels of newborn pig by prostaglandin E(2). J Pharmacol Exp Ther, 1999. 291(2): p. 627-33. 208. Benaud C, Gentil BJ, Assard N, Court M, Garin J, Delphin C, and Baudier J, AHNAK interaction with the annexin 2/S100A10 complex regulates cell membrane cytoarchitecture. J Cell Biol, 2004. 164(1): p. 133-44. 209. van de Graaf SF, Hoenderop JG, Gkika D, Lamers D, Prenen J, Rescher U, Gerke V, Staub O, Nilius B, and Bindels RJ, Functional expression of the epithelial Ca(2+) channels (TRPV5 and TRPV6) requires association of the S100A10-annexin 2 complex. Embo J, 2003. 22(7): p. 1478-87. 210. Vallenius T, Scharm B, Vesikansa A, Luukko K, Schafer R, and Makela TP, The PDZ-LIM protein RIL modulates actin stress fiber turnover and enhances the association of alpha-actinin with F-actin. Exp Cell Res, 2004. 293(1): p. 117-28. 211. Wang J and Tsirka SE, Neuroprotection by inhibition of matrix metalloproteinases in a mouse model of intracerebral haemorrhage. Brain, 2005. 212. Schreiber G, Southwell BR, and Richardson SJ, Hormone delivery systems to the brain-transthyretin. Exp Clin Endocrinol Diabetes, 1995. 103(2): p. 75-80. 213. Smith D, Wagner E, Koul O, McCaffery P, and Drager UC, Retinoic acid synthesis for the developing telencephalon. Cereb Cortex, 2001. 11(10): p. 894-905. 214. Balmer JE and Blomhoff R, Gene expression regulation by retinoic acid. J Lipid Res, 2002. 43(11): p. 1773808. 215. Rodriguez-Pena A, Oligodendrocyte development and thyroid hormone. J Neurobiol, 1999. 40(4): p. 497512. 216. Gajovic S, St-Onge L, Yokota Y, and Gruss P, Retinoic acid mediates Pax6 expression during in vitro differentiation of embryonic stem cells. Differentiation, 1997. 62(4): p. 187-92. Referenzen 97 217. Palha JA, Fernandes R, de Escobar GM, Episkopou V, Gottesman M, and Saraiva MJ, Transthyretin regulates thyroid hormone levels in the choroid plexus, but not in the brain parenchyma: study in a transthyretin-null mouse model. Endocrinology, 2000. 141(9): p. 3267-72. 218. Palha JA, Hays MT, Morreale de Escobar G, Episkopou V, Gottesman ME, and Saraiva MJ, Transthyretin is not essential for thyroxine to reach the brain and other tissues in transthyretin-null mice. Am J Physiol, 1997. 272(3 Pt 1): p. E485-93. 219. Liverman CS, Cui L, Yong C, Choudhuri R, Klein RM, Welch KM, and Berman NE, Response of the brain to oligemia: gene expression, c-Fos, and Nrf2 localization. Brain Res Mol Brain Res, 2004. 126(1): p. 57-66. 220. Benvenga S, Morgante L, Bartalena L, Manna L, Li Calzi L, Coraci MA, and Trimarchi F, Serum thyroid hormones and thyroid hormone binding proteins in patients with completed stroke. Ann Clin Res, 1986. 18(4): p. 203-7. 221. Muramatsu H, Kariko K, and Welsh FA, Induction of tolerance to focal ischemia in rat brain: dissociation between cortical lesioning and spreading depression. J Cereb Blood Flow Metab, 2004. 24(10): p. 1167-71. 222. Horiguchi T, Snipes JA, Kis B, Shimizu K, and Busija DW, The role of nitric oxide in the development of cortical spreading depression-induced tolerance to transient focal cerebral ischemia in rats. Brain Res, 2005. 1039(1-2): p. 84-9. 223. Bidmon HJ, Emde B, Oermann E, Kubitz R, Witte OW, and Zilles K, Heme oxygenase-1 (HSP-32) and heme oxygenase-2 induction in neurons and glial cells of cerebral regions and its relation to iron accumulation after focal cortical photothrombosis. Exp Neurol, 2001. 168(1): p. 1-22. 224. Bidmon HJ, Kato K, Schleicher A, Witte OW, and Zilles K, Transient increase of manganese-superoxide dismutase in remote brain areas after focal photothrombotic cortical lesion. Stroke, 1998. 29(1): p. 203-10; discussion 211. 225. Wiggins AK, Shen PJ, and Gundlach AL, Neuronal-NOS adaptor protein expression after spreading depression: implications for NO production and ischemic tolerance. J Neurochem, 2003. 87(6): p. 1368-80. 226. Schroeter M, Kury P, and Jander S, Inflammatory gene expression in focal cortical brain ischemia: differences between rats and mice. Brain Res Mol Brain Res, 2003. 117(1): p. 1-7. 227. Bidmon HJ, Oermann E, Schiene K, Schmitt M, Kato K, Asayama K, Witte OW, and Zilles K, Unilateral upregulation of cyclooxygenase-2 following cerebral, cortical photothrombosis in the rat: suppression by MK801 and co-distribution with enzymes involved in the oxidative stress cascade. J Chem Neuroanat, 2000. 20(2): p. 163-76. 228. Redecker C, Wang W, Fritschy JM, and Witte OW, Widespread and long-lasting alterations in GABA(A)receptor subtypes after focal cortical infarcts in rats: mediation by NMDA-dependent processes. J Cereb Blood Flow Metab, 2002. 22(12): p. 1463-75. 229. Que M, Schiene K, Witte OW, and Zilles K, Widespread up-regulation of N-methyl-D-aspartate receptors after focal photothrombotic lesion in rat brain. Neurosci Lett, 1999. 273(2): p. 77-80. 230. Keyvani K, Bosse F, Reinecke S, Paulus W, and Witte OW, Postlesional transcriptional regulation of metabotropic glutamate receptors: implications for plasticity and excitotoxicity. Acta Neuropathol (Berl), 2001. 101(2): p. 79-84. 231. Abrous DN, Koehl M, and Le Moal M, Adult neurogenesis: from precursors to network and physiology. Physiol Rev, 2005. 85(2): p. 523-69. 232. Palmer TD, Markakis EA, Willhoite AR, Safar F, and Gage FH, Fibroblast growth factor-2 activates a latent neurogenic program in neural stem cells from diverse regions of the adult CNS. J Neurosci, 1999. 19(19): p. 8487-97. 233. Lie DC, Dziewczapolski G, Willhoite AR, Kaspar BK, Shults CW, and Gage FH, The adult substantia nigra contains progenitor cells with neurogenic potential. J Neurosci, 2002. 22(15): p. 6639-49. 234. Shihabuddin LS, Horner PJ, Ray J, and Gage FH, Adult spinal cord stem cells generate neurons after transplantation in the adult dentate gyrus. J Neurosci, 2000. 20(23): p. 8727-35. Referenzen 98 235. Alvarez-Buylla A and Lim DA, For the long run: maintaining germinal niches in the adult brain. Neuron, 2004. 41(5): p. 683-6. 236. Seki T, Microenvironmental elements supporting adult hippocampal neurogenesis. Anat Sci Int, 2003. 78(2): p. 69-78. 237. Gould E, McEwen BS, Tanapat P, Galea LA, and Fuchs E, Neurogenesis in the dentate gyrus of the adult tree shrew is regulated by psychosocial stress and NMDA receptor activation. J Neurosci, 1997. 17(7): p. 2492-8. 238. Deisseroth K, Singla S, Toda H, Monje M, Palmer TD, and Malenka RC, Excitation-neurogenesis coupling in adult neural stem/progenitor cells. Neuron, 2004. 42(4): p. 535-52. 239. Yanamoto H, Cortical spreading depression can evoke extensive neurogenesis in adult rat brain. 2003. 240. Arvidsson A, Kokaia Z, and Lindvall O, N-methyl-D-aspartate receptor-mediated increase of neurogenesis in adult rat dentate gyrus following stroke. Eur J Neurosci, 2001. 14(1): p. 10-8. 241. Cameron HA, McEwen BS, and Gould E, Regulation of adult neurogenesis by excitatory input and NMDA receptor activation in the dentate gyrus. J Neurosci, 1995. 15(6): p. 4687-92. 242. Nacher J, Alonso-Llosa G, Rosell DR, and McEwen BS, NMDA receptor antagonist treatment increases the production of new neurons in the aged rat hippocampus. Neurobiol Aging, 2003. 24(2): p. 273-84. 243. Nacher J, Rosell DR, Alonso-Llosa G, and McEwen BS, NMDA receptor antagonist treatment induces a long-lasting increase in the number of proliferating cells, PSA-NCAM-immunoreactive granule neurons and radial glia in the adult rat dentate gyrus. Eur J Neurosci, 2001. 13(3): p. 512-20. 244. Bernabeu R and Sharp FR, NMDA and AMPA/kainate glutamate receptors modulate dentate neurogenesis and CA3 synapsin-I in normal and ischemic hippocampus. J Cereb Blood Flow Metab, 2000. 20(12): p. 1669-80. 245. Kitamura T, Mishina M, and Sugiyama H, Enhancement of neurogenesis by running wheel exercises is suppressed in mice lacking NMDA receptor epsilon 1 subunit. Neurosci Res, 2003. 47(1): p. 55-63. 246. Tovar KR and Westbrook GL, The incorporation of NMDA receptors with a distinct subunit composition at nascent hippocampal synapses in vitro. J Neurosci, 1999. 19(10): p. 4180-8. 247. Pandis C, Sotiriou E, Kouvaras E, Asprodini E, Papatheodoropoulos C, and Angelatou F, Differential expression of NMDA and AMPA receptor subunits in rat dorsal and ventral hippocampus. Neuroscience, 2006. 248. Wernsmann B, Pape HC, Speckmann EJ, and Gorji A, Effect of cortical spreading depression on synaptic transmission of rat hippocampal tissues. Eur J Neurosci, 2006. 23(5): p. 1103-10. 249. Springer JE, Gwag BJ, and Sessler FM, Neurotrophic factor mRNA expression in dentate gyrus is increased following in vivo stimulation of the angular bundle. Brain Res Mol Brain Res, 1994. 23(1-2): p. 135-43. 250. Kawahara N, Croll SD, Wiegand SJ, and Klatzo I, Cortical spreading depression induces long-term alterations of BDNF levels in cortex and hippocampus distinct from lesion effects: implications for ischemic tolerance. Neurosci Res, 1997. 29(1): p. 37-47. 251. Hallbergson A, Peterson LD, and Peterson DA. BDNF gene delivery recruits endogenous entorhinal cortical progenitor cells and increases neurogenesis in downstream hippocampal dentate gyrus 252. Wimer RE, Wimer CC, and Alameddine L, On the development of strain and sex differences in granule cell number in the area dentata of house mice. Brain Res, 1988. 470(2): p. 191-7. 253. Bayer SA, Yackel JW, and Puri PS, Neurons in the rat dentate gyrus granular layer substantially increase during juvenile and adult life. Science, 1982. 216(4548): p. 890-2. 254. Silva R, Lu J, Wu Y, Martins L, Almeida OF, and Sousa N, Mapping cellular gains and losses in the postnatal dentate gyrus: Implications for psychiatric disorders. Exp Neurol, 2006. Referenzen 99 255. Kluska MM, Witte OW, Bolz J, and Redecker C, Neurogenesis in the adult dentate gyrus after cortical infarcts: effects of infarct location, N-methyl-D-aspartate receptor blockade and anti-inflammatory treatment. Neuroscience, 2005. 135(3): p. 723-35. 256. Chen Q, Chopp M, Bodzin G, and Chen H, Temperature modulation of cerebral depolarization during focal cerebral ischemia in rats: correlation with ischemic injury. J Cereb Blood Flow Metab, 1993. 13(3): p. 38994. 257. Takaoka S, Pearlstein RD, and Warner DS, Hypothermia reduces the propensity of cortical tissue to propagate direct current depolarizations in the rat. Neurosci Lett, 1996. 218(1): p. 25-8. 258. Kitahara Y, Taga K, Abe H, and Shimoji K, The effects of anesthetics on cortical spreading depression elicitation and c-fos expression in rats. J Neurosurg Anesthesiol, 2001. 13(1): p. 26-32. 259. Cooper-Kuhn CM and Kuhn HG, Is it all DNA repair? Methodological considerations for detecting neurogenesis in the adult brain. Brain Res Dev Brain Res, 2002. 134(1-2): p. 13-21. 260. Kee N, Sivalingam S, Boonstra R, and Wojtowicz JM, The utility of Ki-67 and BrdU as proliferative markers of adult neurogenesis. J Neurosci Methods, 2002. 115(1): p. 97-105. 261. Nilsson M, Perfilieva E, Johansson U, Orwar O, and Eriksson PS, Enriched environment increases neurogenesis in the adult rat dentate gyrus and improves spatial memory. J Neurobiol, 1999. 39(4): p. 56978. 262. Roy V, Belzung C, Delarue C, and Chapillon P, Environmental enrichment in BALB/c mice: effects in classical tests of anxiety and exposure to a predatory odor. Physiol Behav, 2001. 74(3): p. 313-20. 263. Rola R, Raber J, Rizk A, Otsuka S, VandenBerg SR, Morhardt DR, and Fike JR, Radiation-induced impairment of hippocampal neurogenesis is associated with cognitive deficits in young mice. Exp Neurol, 2004. 188(2): p. 316-30. 264. Kleindienst A, McGinn MJ, Harvey HB, Colello RJ, Hamm RJ, and Bullock MR, Enhanced hippocampal neurogenesis by intraventricular S100B infusion is associated with improved cognitive recovery after traumatic brain injury. J Neurotrauma, 2005. 22(6): p. 645-55. 265. Meshi D, Drew MR, Saxe M, Ansorge MS, David D, Santarelli L, Malapani C, Moore H, and Hen R, Hippocampal neurogenesis is not required for behavioral effects of environmental enrichment. Nat Neurosci, 2006. I Anhang DATEN DER MICROARRAY-EXPRESSIONSANALYSE Tabelle A Transkripte, die 3 h nach Spreading depression (SD) mindestens 2-fach differentiell exprimiert waren. Schattiert = ähnliche Expression nach SD bereits aus Literatur bekannt; Fett = Änderung entspricht der im ipsilateralen remote Kortex nach fokaler Ischämie; x = Regulation bekannt aus Literatur zu Änderungen in post-ischämischem Gewebe. Für Gene, die aus früheren Studien im Zusammenhang mit SD oder Ischämie bekannt waren, sind die entsprechenden Referenzen angegeben. Gen Public ID Gensymbol fos-like antigen 2 NM_012954 Transcribed locus BF522317 chemokine ligand 2 / monocyte chemoattractant protein-1 carbonyl reductase 3 (predicted) Fold change Referenzen 3h 24h 7d 30d FOSL2 / FRA2 48.5 - - - --- 36.8 - - - NM_031530 CCL2 / MCP-1 32.0 6.5 - - BI282197 Cbr3 32.0 - - - c-fos oncogene BF415939 c-Fos 19.7 - -2.0 1.6 [1, 4, 7-9] early growth response 4 NM_019137 EGR4 / NGFI-C 19.7 - - - [10] activating transcription factor 3 NM_012912 ATF3 16.0 - - - [11] early growth response 2 D83508 EGR2 / KROX20 16.0 - - 1.3 [10] prostaglandin-endoperoxide synthase 2 U03389 PTGS2 / Cox2 14.9 1.6 1.7 - [12-14] brain derived neurotrophic factor X67108 BDNF 14.9 - - - [4, 7, 29, 30] homer homolog 1 (Drosophila), neuronal immediate early gene, 1 AF030088 Homer1 14.9 -2.1 - - MAP-kinase phosphatases / dual specificity phosphatase 5 NM_133578 CPG21 / Dusp5 13.0 - - - --- AI228623 --- 10.6 1.6 - - Jun-B oncogene NM_021836 JunB 10.6 2.1 - - nucleoporin 98 NM_031074 NUP98 9.8 - - - x growth arrest and DNA-damage-inducible 45 gamma (predicted) AI599423 Gadd45γ 9.8 - - - [4] x tissue inhibitor of metalloproteinase 1 NM_053819 TIMP1 9.2 4.3 8.0 - [4, 26, 27] nuclear receptor subfamily 4, group A, member 3 NM_031628 NR4A3 9.2 -1.6 - - x cAMP responsive element modulator NM_017334 CREM 8.6 - - - [4] x activity regulated cytoskeletal-associated protein NM_019361 ARC 8.6 -1.6 - 1.9 [3] procollagen, type IX, alpha 1 (predicted) BM388861 Col9a1 8.0 - - - dual specificity phosphatase 1 / protein tyrosine phosphatase, nonreceptor type 16 BE110108 Dusp1 / PTPN16 7.5 - - - nuclear receptor subfamily 4, group A, member 1 / immediate early gene transcription factor NGFI-B NM_024388 NR4A1 / NGFI-B 7.5 -1.4 -1.6 1.7 [1, 3, 10] B-cell translocation gene 2, anti-proliferative BI288701 BTG2 / PC3 7.5 - - - [3] Cbp/p300-interacting transactivator, with Glu/Asp-rich carboxy-terminal domain, 2 AI013390 CITED2 6.5 - - - MAS1 oncogene NM_012757 MAS1 6.1 - - - Similar to 106 kDa O-GlcNAc transferase-interacting protein (predicted) AI175534 --- 6.1 - - - Transcribed locus AI178746 --- 6.1 - - - Thrombospondin 2 (predicted) AI406660 TSP-2 5.7 - - - nuclear receptor subfamily 4, group A, member 2 U72345 NR4A2 / Nurr1 5.3 - - - [10] interferon-related developmental regulator 1 NM_019242 IFRD1 / PC4 4.9 - - - [19] growth arrest and DNA-damage-inducible 45 beta (predicted) BI287978 Gadd45β 4.9 - - - early growth response 2 D83508 EGR2 / KROX20 4.9 - - - Cbp/p300-interacting transactivator, with Glu/Asp-rich carboxy-terminal domain, 2 AI013390 CITED2 4.6 1.4 - - x regulator of G-protein signaling protein 2 AY043246 RGS2 / G0S8 4.6 - - - [4] x nuclear factor, interleukin 3-regulated NM_053727 NFIL3 4.6 - - - [4] x v-jun sarcoma virus 17 oncogene homolog (avian) BI288619 c-Jun 4.6 1.9 - - [1, 3, 9, 15] Transcribed locus, weakly similar to NP_002639.1 proviral integration site 1 AI598401 --- 4.6 - - - TCDD-inducible poly(ADP-ribose) polymerase (predicted) AI179464 Tiparp 4.6 - - - dual-specificity tyrosine-(Y)-phosphorylation regulated kinase 2 (predicted) BM388710 Dyrk2 4.6 - - - dual specificity phosphatase 1 / protein tyrosine phosphatase, nonreceptor type 16 BE110108 PTPN16 / Dusp1 4.3 - -1.3 - tribbles homolog 1 (Drosophila) BM387324 Trib1 4.3 1.4 - - synaptotagmin 4 L38247 SYT4 4.3 2.5 - - protocadherin 8 NM_022868 PCDH8 4.0 - - - Hochregulierte mRNAs x x x x x x x x x [1, 3] [1, 4, 6] [1, 19] [9, 15] [10] [24] II Anhang x [1, 4] metallothionein AF411318 MT1A 4.0 - - - Similar to hypothetical protein FLJ13448 AI228596 --- 4.0 - - - Transcribed locus, moderately similar to XP_546599.1 PREDICTED: similar to KIAA0346 [Canis familiaris] BF396191 --- 4.0 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 AI602811 Dusp6 4.0 - - - intercellular adhesion molecule 1 NM_012967 ICAM1 4.0 - - - 3-hydroxy-3-methylglutaryl (HMG)-Coenzyme A reductase NM_013134 HMGCR 4.0 1.6 - - myeloid differentiation primary response gene 116 BI284349 MYD116 3.7 1.3 - - unknown protein BE118080 --- 3.7 - - - Similar to Ext1 BM384468 --- 3.7 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 AI231350 DUSP6 / MKP3 3.7 - - - dual specificity phosphatase 6 / MAPK phosphatase 3 NM_053883 DUSP6 / MKP3 3.7 - - - regulator of G-protein signaling protein 2 AY043246 RGS2 3.7 - - - tumor necrosis factor induced protein 6 AF159103 TNFIP6 3.5 - - - Phosphofructokinase, liver, B-type AI408151 Pfkl 3.5 - - - DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily B, member 5 (predicted) BM386741 HSC40 / DNAJB5 3.5 - - - Transcribed locus, weakly similar to XP_341951.1 PREDICTED: Protein tyrosine phosphatase, receptor type, epsilon polypeptide [Rattus norvegicus] rad and gem related GTP binding protein 2 AI031032 --- 3.5 - -1.3 - BI296482 REM2 3.5 - - - Transcribed locus AI409904 --- 3.5 - - - activity and neurotransmitter-induced early gene protein 4 (ania-4) NM_021584 ANIA4 3.5 1.5 - 1.3 zinc finger protein 36 AB025017 ZFP36 / TTP 3.5 1.7 - - x immediate early response 3 AI176519 LER3 3.5 1.7 - - [4] x secretogranin 2 NM_022669 SgII / CgC 3.2 - - - [3, 25] x early growth response 1 (NGFI-A) NM_012551 EGR1 / KROX24 3.2 -1.3 -1.6 - [1, 3, 10, 15] Transcribed locus AI172302 --- 3.2 - - - sprouty homolog 2 (Drosophila) (predicted) BM390457 Spry2 3.2 - - - Transcribed locus BE101108 --- 3.2 - - - B-cell translocation gene 2, anti-proliferative BI288701 BTG2 / PC3 3.2 - - - tumor-associated protein 1 NM_017353 TA1 / Slc7a5 3.2 1.7 - - x x [4] [4] [3] jumonji domain containing 3 (predicted) BE118720 Jmjd3 3.2 - - - x cysteine rich protein 61 NM_031327 CYR61 3.0 - - - [4, 11] x VGF nerve growth factor inducible NM_030997 VGF 3.0 1.6 - - [3] regulator of G-protein signaling 4 U27767 RGS4 3.0 - -1.5 - [3] SNF1-like kinase AB020480 SNF1LK 3.0 - - - RING finger protein LIRF NM_134374 LIRF / Rnf39 3.0 - 1.3 - vesicle-associated membrane protein 1 M24104 VAMP1 3.0 - - - neurotrophic tyrosine kinase, receptor, type 2 M55292 NTRK2 / TRKB 3.0 - - -2.0 musculoskeletal, embryonic nuclear protein 1 AW251450 MUSTANG / Mustn1 3.0 1.5 - - Ras homolog gene family, member E AI103572 Arhe 3.0 1.4 - - Transcribed locus AI145359 --- 3.0 - - - Transcribed locus BF389682 --- 3.0 3.5 - - Transcribed locus AW525765 --- 3.0 - - 1.3 Transcribed locus, strongly similar to NP_084275.3 limb-bud and heart [Mus musculus] AA800701 --- 3.0 - - - Similar to Ab2-095 (predicted) AI407536 --- 3.0 - - - v-jun sarcoma virus 17 oncogene homolog (avian) BI288619 c-Jun 3.0 1.7 - - Transcribed locus AW531735 --- 3.0 - - - isopentenyl-diphosphate delta isomerase NM_053539 IDI1 2.8 - - - four and a half LIM domains 2 NM_031677 FHL2 2.8 - - - Jun dimerization protein 2 NM_053894 JUNDP2 2.8 - - - small inducible cytokine A4 / lymphocyte-activation gene 1 U06434 CCL4 / MIP-1β 2.8 - - - solute carrier family 25 (mitochondrial carrier, phosphate carrier), member 25 AI177358 Slc25a25 2.8 -1.4 - - Activity and neurotransmitter-induced early gene 2 (ania-2) mRNA, 3'UTR AI013468 ANIA2 2.8 - - - potassium channel, subfamily V, member 1 BF391696 KCNV1 2.8 -1.5 -1.2 - Transcribed locus BF283381 --- 2.8 1.7 - - cyclin L NM_053662 CCNL 2.6 - - - v-maf musculoaponeurotic fibrosarcoma (avian) oncogene family, protein G AB050011 MAFG 2.6 1.9 - - chemokine ligand 3, macrophage inflammatory protein 1-α U22414 CCL3 / MIP-1α 2.6 - - - x x x x [30] [1, 3, 9, 15] [4] [1] [1, 3, 4] III Anhang x x x x x x x x emerin NM_012948 EMD 2.6 - - - tropomyosin 1, alpha AF372216 TPM1 2.6 1.7 - - calcium channel, voltage-dependent, N type, alpha 1B subunit AF389419 CACNA1B 2.6 1.6 - - similar to hypothetical protein MGC6835 BM390487 --- 2.6 - - - similar to mKIAA1107 protein (predicted) BI300727 --- 2.6 -1.5 -1.2 - --- BE105699 --- 2.6 - - - Transcribed sequence with moderate similarity to protein sp:P00722 (E. coli) BGAL_ECOLI Beta-galactosidase BE098803 --- 2.6 - - - Transcribed locus AI111965 --- 2.6 - - - FERM-domain-containing protein 163SCII AA892299 --- 2.6 -1.4 - - Similar to pellino protein AI712911 --- 2.6 - - - Kruppel-like factor 5 NM_053394 KLF5 2.5 - - - Janus kinase 2 NM_031514 JAK2 2.5 1.6 - - adenylate cyclase activating polypeptide 1 NM_016989 ADCYAP1 2.5 - -1.6 - BMP/retinoic acid-inducible neural-specific protein NM_080482 Dbccr1 2.5 1.3 - - corticotropin releasing hormone binding protein NM_139183 CRHBP 2.5 1.4 - - voltage-dependent calcium channel gamma-3 subunit AF361340 CACNG3 2.5 - - - glutamate decarboxylase 1 M38350 GAD1 2.5 - - - microtubule-associated protein 6 AJ002556 MAP6 2.5 - - - cholecystokinin B receptor X79208 CCKBR 2.5 - - - signal transducer and activator of transcription 3 BI285863 Stat3 2.5 2.5 - - Similar to KIAA1010 protein (LOC309362), mRNA BI296334 --- 2.5 - - - similar to SETA binding protein 1; SB1 (predicted) BM389664 --- 2.5 - - - neural precursor cell expressed, developmentally down-regulated gene 9 (predicted) BM392374 Nedd9 2.5 - - - period homolog 1 (Drosophila) BI279017 PER1 2.5 - - - Kinesin family member 1B BE109334 Kif1b 2.5 - - - tissue factor pathway inhibitor 2 AI179507 TFPI2 2.5 - - - calcium/calmodulin-dependent protein kinase I gamma AW251224 CAMK1G 2.5 - - - DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily B, member 1 (predicted) BM384926 HSPF1 2.5 - - - sterol-C5-desaturase (fungal ERG3, delta-5-desaturase) homolog (S. cerevisae) AB052846 SC5D 2.5 1.3 - - similar to Antxr2 protein AI013888 --- 2.5 2.5 - - Fc receptor, IgG, low affinity III NM_053843 FcγR3 2.5 - - - serine threonine kinase pim3 NM_022602 PIM3 2.3 - - - insulin induced gene 1 NM_022392 INSIG1 2.3 - - - polo-like kinase 2 (Drosophila) NM_031821 Plk2 2.3 - - - microtubule-associated protein 2 X74211 MAP2 2.3 1.7 - - chondroitin sulfate proteoglycan 5 AF292102 CSPG5 2.3 1.6 1.9 - tropomyosin 1, alpha NM_019131 TPM1 2.3 - - - diphtheria toxin receptor NM_012945 DTR 2.3 - - - cholecystokinin B receptor M99418 CCKBR 2.3 - - - cAMP responsive element modulator NM_017334 CREM 2.3 - - - syntaxin binding protein 1 U06069 STXBP1 2.3 1.4 - - tropomyosin 1, alpha AF370889 TPM1 2.3 1.9 - - SERTA domain containing 1 AA945069 Sertad1 2.3 1.6 - - Suppressor of cytokine signaling 2 BM384088 Socs2 2.3 - - - similar to Mitogen-inducible gene 6 protein homolog (Mig-6) (Gene 33 polypeptide) (predicted) AI169756 --- 2.3 - - - Transcribed locus AI599365 --- 2.3 - - - 3-hydroxy-3-methylglutaryl (HMG)-Coenzyme A reductase BM390399 HMGCR 2.3 - - - Similar to RIKEN cDNA 2310057H16 (predicted) BI274903 --- 2.3 1.9 - - Transcribed locus AI176941 --- 2.3 - - - stanniocalcin 1 BM386683 Stc1 2.3 - - - ribosome associated membrane protein 4 AI103695 RAMP4 2.3 1.5 - - immediate early response 5 BF285187 IER5 2.3 - - - similar to RIKEN cDNA 1810057C19 BM391248 --- 2.3 1.4 - - Transcribed locus AI639181 --- 2.3 - - - natriuretic peptide precursor type A NM_012612 NPPA / ANP 2.1 - - - CAP, adenylate cyclase-associated protein 1 (yeast) BG380723 CAP1 2.1 1.5 - - aquaporin 4 NM_012825 AQP4 2.1 - - -1.4 basic helix-loop-helix domain containing, class B2 NM_053328 BHLHB2 2.1 1.6 - - rad and gem related GTP binding protein 2 NM_022685 REM2 2.1 - - - [1] [1, 3] [31] [4] [1] [4] [4] [6, 28] [16, 17] IV Anhang x adrenergic receptor, beta 1 NM_012701 ADRB1 2.1 - - - fibroblast growth factor 12 AW252096 FGF12 2.1 - - - protein kinase, cAMP dependent, catalytic, beta (predicted) D10770 Prkacb 2.1 1.4 - - epithelial membrane protein 1 BI275741 EMP1 2.1 3.2 - - spermidine/spermine N1-acetyl transferase AA893220 SAT 2.1 - 1.4 - --- AA800031 FHL2 2.1 - - - --- AI412018 --- 2.1 - - - actin related protein 2/3 complex, subunit 4 (predicted) AI411582 Arpc4 2.1 -1.5 - - acidic (leucine-rich) nuclear phosphoprotein 32 family, member E (predicted) AI008642 Anp32e 2.1 - - - PHD finger protein 13 (predicted) AI102512 - - - BI295862 Phf13 Sertad2 2.1 SERTA domain containing 2 2.1 - - - Activity and neurotransmitter-induced early gene 11 (ania-11) mRNA, 3' UTR / Zinc finger protein RIN ZF BI289112 ANIA-11 / Rinzf 2.1 - - - similar to RIKEN cDNA 1110056N09 (predicted) AI233751 --- 2.1 - - 1.3 dual specificity phosphatase 2 (predicted) AI408580 Dusp2 2.1 - - - Transcribed locus BI291457 --- 2.1 - - - tropomyosin 1, alpha AA875132 TPM1 2.1 - - - proprotein convertase subtilisin/kexin type 1 M83745 PCSK2 2.1 - - - syntaxin 1a (brain) NM_053788 STX1A 2.1 - - - Transcribed locus AI112988 --- 2.1 - - - abhydrolase domain containing 2 (predicted) AI013474 Abhd2 2.1 - - - B-cell translocation gene 1, anti-proliferative -cell translocation gene 1 NM_017258 BTG1 2.0 - - - prostaglandin E synthase AF280967 PTGES 2.0 - - - fos-like antigen 1 NM_012953 FOSL1 / FRA1 2.0 - - - G protein-coupled receptor kinase 6 NM_031657 GPRK6 2.0 - - -1.6 ATPase, Na+/K+ transporting, alpha 3 polypeptide NM_012506 ATP1a3 2.0 - - - protein phosphatase 2C, magnesium-dependent, catalytic subunit NM_019372 PDP1 2.0 - - - gamma-aminobutyric acid (GABA) B receptor, 1 Y10369 GABBR1 2.0 1.7 - - DNA topoisomerase (DNA) I NM_022615 TOP1 2.0 - - - ATPase, Na+/K+ transporting, beta 2 polypeptide U45946 ATP1b2 2.0 - - -2.0 septin 3 NM_019375 Sept3 2.0 - - - RASD family, member 2 BF404624 RASD2 2.0 - - - translocase of outer mitochondrial membrane 20 homolog (yeast) D63411 Tomm20 2.0 1.4 - - CaM-kinase II inhibitor alpha AA858621 --- 2.0 1.9 -1.3 - protein kinase, cAMP-dependent, regulatory, type 2, alpha AW919085 PRKAR2A 2.0 - - - ATPase, Na+K+ transporting, alpha 1 M74494 ATP1a1 2.0 - -1.5 -1.2 nitric oxide synthase 3, endothelial cell AJ011116 NOS3 / eNOS 2.0 2.5 - - Transcribed locus BI296577 --- 2.0 - - - ubiquitin-activating enzyme E1-domain containing 1 (predicted) AI408025 Ube1dc1 2.0 1.5 1.3 - v-maf musculoaponeurotic fibrosarcoma oncogene family, protein K (avian) BI284461 Mafk 2.0 - - - Uridine phosphorylase 1 (predicted) BI292558 --- 2.0 2.1 - - --- AI176579 --- 2.0 -1.3 - - dual specificity phosphatase 14 (predicted) /// similar to Dual specificity phosphatase 14 AI236997 Dusp14 2.0 - - - Similar to TBP-associated factor 172 (TAF-172) (TAF(II)170) BG374179 --- 2.0 - - - similar to mKIAA1002 protein (predicted) BI291270 --- 2.0 - - -1.5 peroxisomal biogenesis factor 13 (predicted) AI012951 Pex13 2.0 - - - similar to 6030410K14Rik protein BF288461 --- 2.0 - - - potassium voltage-gated channel, subfamily F, member 1 BI282169 KCNF1 2.0 - - - Transcribed locus BG376458 --- 2.0 - - - vestigial like 4 (Drosophila) (predicted) BI289645 Vgll4 2.0 - - - numb gene homolog (Drosophila) BI287975 NUMB 2.0 -1.3 - - destrin (predicted) AI170442 Dstn 2.0 1.5 - - --- AI103155 --- 2.0 - - - similar to hypothetical protein 9630025C22 AW528861 --- 2.0 - - - zinc finger protein 189 (predicted) AI407872 Zfp189 2.0 - - - transformed mouse 3T3 cell double minute 2 (predicted) BI296301 Mdm2 2.0 2.0 - - N-arginine dibasic convertase 1 NM_012993 NRD1 2.0 - - - interleukin 1 receptor accessory protein NM_012968 IL1RAP 2.0 - - - methionine adenosyltransferase II, alpha NM_134351 MAT2A 2.0 2.1 - - interferon induced transmembrane protein 3 BI285494 IFITM3L 2.0 2.1 1.4 - [1] V Anhang Transcribed locus BG381046 --- 2.0 - - - isopentenyl-diphosphate delta isomerase BI290053 IDI1 2.0 - - - Sprouty-related, EVH1 domain containing 2 (predicted) AI409218 --- 2.0 - - - Transcribed locus AA943808 --- 2.0 - -1.2 - similar to RIKEN cDNA 1810008K03 (predicted) AI170665 --- 2.0 - - - elongation factor RNA polymerase II 2 (predicted) BI291626 Ell2 2.0 - - - Transcribed locus BI289584 --- 2.0 - - - similar to hypothetical protein AL133206 (predicted) BE097445 --- 2.0 - - - Branched chain aminotransferase 1, cytosolic BF393120 Bcat1 2.0 - - - general transcription factor IIH, polypeptide 3 (predicted) BM385649 Gtf2h3 -13.9 - - - Similar to cDNA sequence BC018601 AI013005 --- -8.6 - - - G protein-coupled receptor 149 AY030276 Gpr149 -3.7 - - - similar to hypothetical protein BF403886 --- -3.7 - - - Transcribed locus AI010668 --- -3.5 -1.4 - - --- BF401709 --- -3.2 -1.7 - - Transcribed locus AA963909 --- -3.0 - - - --- BF409816 --- -2.8 - - - Transcribed locus AI639109 --- -2.6 - - - Similar to hypothetical protein (predicted) BM385377 --- -2.5 - - - Transcribed locus BG670778 --- -2.5 - - - Transcribed locus BI296683 --- -2.5 - - - Transcribed locus AA893807 --- -2.3 -1.3 - - similar to RIKEN cDNA 4933433P14 gene (predicted) BI285251 --- -2.3 - - - Transcribed locus AI231787 --- -2.3 - - - Transcribed locus BE101126 --- -2.3 - - - Bromodomain containing 4 (predicted) BF287135 --- -2.1 - - - hypothetical LOC287199 (predicted) AI010173 --- -2.1 - - - Transcribed locus, weakly similar to XP_488528.1 hypothetical protein XP_488528 [Mus musculus] AI411577 --- -2.1 - - - zinc finger protein 297B (predicted) AI013512 Zfp297b -2.1 - - - Transcribed locus AI101164 --- -2.1 -1.2 - - non-catalytic region of tyrosine kinase adaptor protein 1 (predicted) BM386507 Nck1 -2.1 - - - Transcribed locus AA996836 --- -2.1 - - - --- BI296626 --- -2.1 - - - Wiskott-Aldrich syndrome-like (human) BG375480 Wasl -2.1 - - - Transcribed locus AW533838 --- -2.1 - - - similar to cysteine and tyrosine-rich protein 1 AA818900 --- -2.1 - - - similar to WD repeat membrane protein (predicted) AI412437 --- -2.1 - - - --- BF398716 --- -2.1 - - - carnitine O-octanoyltransferase J02844 CROT -2.0 -1.4 - - ankyrin repeat and SOCS box-containing protein 2 (predicted) BI295982 Asb2 -2.0 - - - selenophosphate synthetase 2 (predicted) AA799700 Sephs2 -2.0 - - - Calpain 7 (predicted) AI169441 --- -2.0 -1.4 - - serine/threonine kinase 17b (apoptosis-inducing) AI012590 STK17B / DRAK2 -2.0 - - - Similar to hypothetical protein MGC5391 AI412606 --- -2.0 - - - similar to open reading frame 5 (predicted) BI295567 --- -2.0 - -1.3 - Transcribed locus AI411374 --- -2.0 - - - Transcribed locus BI303362 --- -2.0 - - - Transcribed locus BI295240 --- -2.0 - - - --- BE097945 --- -2.0 -1.7 1.3 - --- AA891161 --- -2.0 -1.4 - - solute carrier organic anion transporter family, member 1a4 U95011 SLC21A5 -2.0 -1.2 - - neurogenic differentiation 1 NM_019218 NeuroD1 -2.0 - - - TBC1 domain family, member 14 (predicted) AI412244 Tbc1d14 -2.0 - - - Transcribed locus BE109616 --- -2.0 - - 1.5 Transcribed locus, moderately similar to NP_444348.1 G proteincoupled receptor, family C, group 5, member D [Mus musculus] BM382847 --- -2.0 -1.3 - - biregional cell adhesion molecule-related/down-regulated by oncogenes (Cdon) binding protein (predicted) BE110539 Boc -2.0 -1.3 - - Transcribed locus BE109900 --- -2.0 - - - Similar to hypothetical protein FLJ10706 BM385951 --- -2.0 - - - --- AI639178 --- -2.0 - - - Herabregulierte mRNAs VI Anhang 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. Transcribed locus BE107465 --- -2.0 - - - Similar to SR rich protein (predicted) BI292166 --- -2.0 -1.6 - - Kury, P., Schroeter, M., Jander, S., Transcriptional response to circumscribed cortical brain ischemia: spatiotemporal patterns in ischemic vs. remote non-ischemic cortex. Eur J Neurosci, 2004. 19(7): p. 1708-20. Lu, X.C., Williams, A.J., Yao, C., Berti, R., Hartings, J.A., Whipple, R., Vahey, M.T., Polavarapu, R.G., Woller, K.L., Tortella, F.C., Dave, J.R., Microarray analysis of acute and delayed gene expression profile in rats after focal ischemic brain injury and reperfusion. J Neurosci Res, 2004. 77(6): p. 843-57. Schmidt-Kastner, R., Zhang, B., Belayev, L., Khoutorova, L., Amin, R., Busto, R., Ginsberg, M.D., DNA microarray analysis of cortical gene expression during early recirculation after focal brain ischemia in rat. Brain Res Mol Brain Res, 2002. 108(1-2): p. 81-93. Choudhuri, R., Cui, L., Yong, C., Bowyer, S., Klein, R.M., Welch, K.M., Berman, N.E., Cortical spreading depression and gene regulation: relevance to migraine. Ann Neurol, 2002. 51(4): p. 499-506. Kariko, K., Harris, V.A., Rangel, Y., Duvall, M.E., Welsh, F.A., Effect of cortical spreading depression on the levels of mRNA coding for putative neuroprotective proteins in rat brain. J Cereb Blood Flow Metab, 1998. 18(12): p. 1308-15. Herrera, D.G., Maysinger, D., Almazan, G., Funnel, R., Cuello, A.C., Analysis of c-Fos and glial fibrillary acidic protein (GFAP) expression following topical application of potassium chloride (KCl) to the brain surface. Brain Res, 1998. 784(1-2): p. 71-81. Gass, P., Spranger, M., Herdegen, T., Bravo, R., Kock, P., Hacke, W., Kiessling, M., Induction of FOS and JUN proteins after focal ischemia in the rat: differential effect of the N-methyl-D-aspartate receptor antagonist MK-801. Acta Neuropathol (Berl), 1992. 84(5): p. 545-53. Honkaniemi, J., States, B.A., Weinstein, P.R., Espinoza, J., Sharp, F.R., Expression of zinc finger immediate early genes in rat brain after permanent middle cerebral artery occlusion. J Cereb Blood Flow Metab, 1997. 17(6): p. 636-46. Schwarz, D.A., Barry, G., Mackay, K.B., Manu, F., Naeve, G.S., Vana, A.M., Verge, G., Conlon, P.J., Foster, A.C., Maki, R.A., Identification of differentially expressed genes induced by transient ischemic stroke. Brain Res Mol Brain Res, 2002. 101(1-2): p. 12-22. Koistinaho, J., Pasonen, S., Yrjanheikki, J., Chan, P.H., Spreading depression-induced gene expression is regulated by plasma glucose. Stroke, 1999. 30(1): p. 114-9. Miettinen, S., Fusco, F.R., Yrjanheikki, J., Keinanen, R., Hirvonen, T., Roivainen, R., Narhi, M., Hokfelt, T., Koistinaho, J., Spreading depression and focal brain ischemia induce cyclooxygenase-2 in cortical neurons through N-methyl-D-aspartic acid-receptors and phospholipase A2. Proc Natl Acad Sci U S A, 1997. 94(12): p. 6500-5. Yokota, C., Inoue, H., Kuge, Y., Abumiya, T., Tagaya, M., Hasegawa, Y., Ejima, N., Tamaki, N., Minematsu, K., Cyclooxygenase-2 expression associated with spreading depression in a primate model. J Cereb Blood Flow Metab, 2003. 23(4): p. 395-8. Kokaia, Z., Gido, G., Ringstedt, T., Bengzon, J., Kokaia, M., Siesjo, B.K., Persson, H., Lindvall, O., Rapid increase of BDNF mRNA levels in cortical neurons following spreading depression: regulation by glutamatergic mechanisms independent of seizure activity. Brain Res Mol Brain Res, 1993. 19(4): p. 277-86. Kokaia, Z., Andsberg, G., Yan, Q., Lindvall, O., Rapid alterations of BDNF protein levels in the rat brain after focal ischemia: evidence for increased synthesis and anterograde axonal transport. Exp Neurol, 1998. 154(2): p. 289-301. Yoshimura, N., Kikuchi, T., Kuroiwa, S., Gaun, S., Differential temporal and spatial expression of immediate early genes in retinal neurons after ischemia-reperfusion injury. Invest Ophthalmol Vis Sci, 2003. 44(5): p. 2211-20. Herdegen, T., Sandkuhler, J., Gass, P., Kiessling, M., Bravo, R., Zimmermann, M., JUN, FOS, KROX, and CREB transcription factor proteins in the rat cortex: basal expression and induction by spreading depression and epileptic seizures. J Comp Neurol, 1993. 333(2): p. 271-88. Wang, X., Barone, F.C., White, R.F., Feuerstein, G.Z., Subtractive cloning identifies tissue inhibitor of matrix metalloproteinase-1 (TIMP-1) increased gene expression following focal stroke. Stroke, 1998. 29(2): p. 516-20. von Gertten, C., Holmin, S., Mathiesen, T., Nordqvist, A.C., Increases in matrix metalloproteinase-9 and tissue inhibitor of matrix metalloproteinase-1 mRNA after cerebral contusion and depolarisation. J Neurosci Res, 2003. 73(6): p. 803-10. Yokota, N., Uchijima, M., Nishizawa, S., Namba, H., Koide, Y., Identification of differentially expressed genes in rat hippocampus after transient global cerebral ischemia using subtractive cDNA cloning based on polymerase chain reaction. Stroke, 2001. 32(1): p. 168-74. Shen, P.J.,Gundlach, A.L., Differential increases in chromogranins, but not synapsin I, in cortical neurons following spreading depression: implications for functional roles and transmitter peptide release. Eur J Neurosci, 1998. 10(7): p. 2217-30. Sasaki, T., Iwata, S., Okano, H.J., Urasaki, Y., Hamada, J., Tanaka, H., Dang, N.H., Okano, H., Morimoto, C., Nedd9 protein, a Cas-L homologue, is upregulated after transient global ischemia in rats: possible involvement of Nedd9 in the differentiation of neurons after ischemia. Stroke, 2005. 36(11): p. 2457-62. Wiggins, A.K., Shen, P.J., Gundlach, A.L., Atrial natriuretic peptide expression is increased in rat cerebral cortex following spreading depression: possible contribution to sd-induced neuroprotection. Neuroscience, 2003. 118(3): p. 715-26. Aoki, K., Uchihara, T., Tsuchiya, K., Nakamura, A., Ikeda, K., Wakayama, Y., Enhanced expression of aquaporin 4 in human brain with infarction. Acta Neuropathol (Berl), 2003. 106(2): p. 121-4. Taniguchi, M., Yamashita, T., Kumura, E., Tamatani, M., Kobayashi, A., Yokawa, T., Maruno, M., Kato, A., Ohnishi, T., Kohmura, E., Tohyama, M., Yoshimine, T., Induction of aquaporin-4 water channel mRNA after focal cerebral ischemia in rat. Brain Res Mol Brain Res, 2000. 78(1-2): p. 131-7. VII Anhang Tabelle B Transkripte, die 24 h nach Spreading depression (SD) mindestens 2-fach differentiell exprimiert waren. Schattiert = ähnliche Expression nach SD bereits aus Literatur bekannt; Fett = Änderung entspricht der im ipsilateralen remote Kortex nach fokaler Ischämie; x = Regulation bekannt aus Literatur zu Änderungen in post-ischämischem Gewebe. Für Gene, die aus früheren Studien im Zusammenhang mit SD oder Ischämie bekannt waren, sind die entsprechenden Referenzen angegeben. Gen Public ID Gensymbol NM_031970 HSPB1 / hsp27 Fold change 3h 24h 7d 30d 1.7 7.5 - - Referenzen Hochregulierte mRNAs x heat shock 27kDa protein 1 [1-5] H19 fetal liver mRNA BF284168 H19 - 4.6 - - tissue inhibitor of metalloproteinase 1 NM_053819 TIMP1 9.2 4.3 8.0 - lectin, galactose binding, soluble 3 NM_031832 LGALS3 - 4.3 2.0 - x CD44 antigen NM_012924 CD44 - 4.0 - - [1, 3] x CD44 antigen BI302830 CD44 - 4.0 - - [1, 3] tumor necrosis factor receptor superfamily, member 12a BI303379 TNFRSF12A 1.9 3.5 - - Transcribed locus BF389682 --- 3.0 3.5 - - CD44 antigen AF065147 CD44 - 3.5 1.5 - epithelial membrane protein 1 BI275741 EMP1 2.1 3.2 - - x x x x x x x x actin, beta NM_031144 ACTB 1.5 3.2 - - similar to RIKEN cDNA D130074J02 gene (predicted) BI276946 --- 1.5 3.0 - - growth arrest and DNA-damage-inducible 45 alpha NM_024127 GADD45α 1.3 2.8 - - Similar to small proline-rich protein gene BI286387 SPRR1 1.5 2.8 3.0 - Transcribed locus BG378095 --- 1.4 2.8 - - --- AI705744 --- 1.5 2.8 - - glycoprotein 38 NM_019358 GP38 - 2.6 1.6 - signal transducer and activator of transcription 3 BI285863 STAT3 2.5 2.5 - - synaptotagmin 4 L38247 SYT4 4.3 2.5 - - similar to Antxr2 protein AI013888 --- 2.5 2.5 - - Similar to RECS1 BI292351 --- - 2.3 - - Transcribed locus BI282755 --- - 2.3 - - reversion induced LIM gene NM_017062 RIL - 2.3 1.5 - calponin 3, acidic BI274457 CNN3 - 2.3 1.3 - similar to chromosome 14 open reading frame 35 BI298587 --- 1.4 2.3 - - actin, beta NM_031144 ACTB 1.3 2.3 - - heterogeneous nuclear ribonucleoprotein U-like 1 (predicted) BG381219 HNRPUL1 1.2 2.3 - - CTD-binding SR-like rA1 NM_019384 --- 1.9 2.1 - -2.1 solute carrier family 10, member 2 NM_017222 SLC10A2 - 2.1 - - claudin 11 NM_053457 CLDN11 1.4 2.1 - -1.6 hyaluronan and proteoglycan link protein 2 / brain link protein 1 AI145465 BRAL1 1.2 2.1 -1.1 - calcium/calmodulin-dependent protein kinase II, delta X77194 CAMK2D 1.3 2.1 - - eukaryotic translation initiation factor 4A, isoform 1 BI284436 EIF4A1 1.5 2.1 - - Death associated transcription factor 1 (predicted) BI275251 --- - 2.1 - - protein phosphatase 1, regulatory (inhibitor) subunit 2 BF288097 PPP1R2 1.5 2.1 - - S100 calcium binding protein A10 (calpactin) NM_031114 S100A10 - 2.1 - - methionine adenosyltransferase II, alpha NM_134351 MAT2A 2.0 2.1 - - Jun-B oncogene NM_021836 JunB 10.6 2.1 - - interferon induced transmembrane protein 3 BI285494 IFITM3L 2.0 2.1 1.4 - Filamin C, gamma (actin binding protein 280) (predicted) AI103600 --- - 2.1 - - tissue inhibitor of metalloproteinase 2 NM_021989 TIMP2 1.3 2.0 1.4 - heterogeneous nuclear ribonucleoprotein K NM_057141 HNRPK - 2.0 - - Serine protease inhibitor NM_031531 SPIN2C - 2.0 - - calcium-independent alpha-latrotoxin receptor homolog 3 AF081159 CIRL3 - 2.0 - - heme oxygenase 1 NM_012580 HMOX1 / hsp32 1.2 2.0 - - activating transcription factor 5 BM391471 ATF5 - 2.0 - - [1] [1, 3] [1, 3] [6] [1] [1] [3] [3, 5, 7, 8] VIII Anhang SWI/SNF related, matrix associated, actin dependent regulator of chromatin, subfamily a, member 4 BE111847 SMARCA4 - 2.0 2.1 -1.4 transformed mouse 3T3 cell double minute 2 (predicted) BI296301 MDM2 2.0 2.0 - - protein phosphatase 1, regulatory (inhibitor) subunit 2 AW919998 PPP1R2 - 2.0 - - H3 histone, family 3B AI177503 H3F3B 1.4 2.0 - - damage-specific DNA binding protein 1 AJ277077 DDB1 - 2.0 - - Herabregulierte mRNAs 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. camello-like 3 AF187814 CML3 - -3.0 -1.6 - transthyretin NM_012681 TTR 1.6 -2.5 1.4 5.3 --- BI287300 HBB - -2.5 - - albumin NM_134326 ALB -1.9 -2.3 - - carbonic anhydrase 3 NM_019292 CA3 - -2.3 - - homer, neuronal immediate early gene, 1 AF030088 Homer1 14.9 -2.1 - - Transcribed locus AA818819 --- -1.4 -2.1 - - glutaminase 2 (liver, mitochondrial) J05499 GA - -2.0 -1.3 - similar to RIKEN cDNA 9230117N10 (predicted) AI716248 --- - -2.0 - - Similar to hypothetical protein B230399E16 BE113272 --- - -2.0 - - sideroflexin 5 AI575254 SFXN5 - -2.0 - - camello-like 5 AI717047 CML5 - -2.0 - - Tang, Y., et al., Genomic responses of the brain to ischemic stroke, intracerebral haemorrhage, kainate seizures, hypoglycemia, and hypoxia. Eur J Neurosci, 2002. 15(12): p. 1937-52. Plumier, J.C., et al., Cortical application of potassium chloride induces the low-molecular weight heat shock protein (Hsp27) in astrocytes. J Cereb Blood Flow Metab, 1997. 17(7): p. 781-90. Lu, A., et al., Genomics of the periinfarction cortex after focal cerebral ischemia. J Cereb Blood Flow Metab, 2003. 23(7): p. 786-810. Plumier, J.C., et al., Differential expression of c-fos, Hsp70 and Hsp27 after photothrombotic injury in the rat brain. Brain Res Mol Brain Res, 1997. 45(2): p. 239-46. Lu, X.C., et al., Microarray analysis of acute and delayed gene expression profile in rats after focal ischemic brain injury and reperfusion. J Neurosci Res, 2004. 77(6): p. 843-57. Yokota, N., et al., Identification of differentially expressed genes in rat hippocampus after transient global cerebral ischemia using subtractive cDNA cloning based on polymerase chain reaction. Stroke, 2001. 32(1): p. 168-74. Koistinaho, J., et al., Spreading depression-induced gene expression is regulated by plasma glucose. Stroke, 1999. 30(1): p. 114-9. Nimura, T., et al., Heme oxygenase-1 (HO-1) protein induction in rat brain following focal ischemia. Brain Res Mol Brain Res, 1996. 37(1-2): p. 201-8. IX Anhang Tabelle C Transkripte, die 7 Tage nach Spreading depression (SD) mindestens 2-fach differentiell exprimiert waren. Gen Public ID Gensymbol Fold change 3h 24h 7d 30d Hochregulierte mRNAs tissue inhibitor of metalloproteinase 1 NM_053819 TIMP1 9.2 4.3 8.0 - similar to Cornifin alpha (small proline-rich protein gene) BI286387 SPRR1 1.5 2.8 3.0 - inositol polyphosphate-4-phosphatase, type II U96920 INPP4B - - 2.3 - protease, serine, 23 AI177099 Prss23 - - 2.1 - SWI/SNF related, matrix associated, actin dependent regulator of chromatin, subfamily a, member 4 CD74 antigen (invariant polpypeptide of major histocompatibility class II antigen-associated) glycoprotein (transmembrane) NMB BE111847 SMARCA4 - 2.0 2.1 - NM_013069 CD74 - - 2.0 - NM_133298 GPNMB - 1.9 2.0 - Transcribed locus AI413058 --- - - 2.0 - lectin, galactose binding, soluble 3 NM_031832 LGALS3 - 4.3 2.0 - Transcribed locus AI179665 --- - - 2.0 - cerebellin 2 precursor protein (predicted) AA817812 Cbln2 1.5 - -2.1 - FBJ murine osteosarcoma viral oncogene homolog / c-fos oncogene BF415939 c-Fos 19.7 - -2.0 - RAS, dexamethasone-induced 1 AF239157 RASD1 / DEXRAS1 - -1.9 -2.0 - Herabregulierte mRNAs Tabelle D Transkripte, die 30 Tage nach Spreading depression (SD) mindestens 2-fach differentiell exprimiert waren. Gen Public ID Gensymbol Transthyretin NM_012681 similar to KIAA1731 protein (predicted) BM386844 frizzled-related protein (predicted) Fold change 3h 24h 7d 30d TTR 1.6 -2.5 1.4 5.3 --- - - - 3.5 BM391538 --- - - - 2.1 CEA-related cell adhesion molecule 9 NM_053919 CEACAM9 - - - 2.0 germinal histone H4 gene BM986536 --- - - - 2.0 BF396481 --- - - - -3.7 Hochregulierte mRNAs Herabregulierte mRNAs Transcribed locus, weakly similar to XP_129042.4 similar to ring finger protein 111; Arkadia [Mus musculus] CTD-binding SR-like rA1 NM_019384 --- 1.9 2.1 - -2.1 Phosphoribosyl pyrophosphate synthetase 2 NM_012634 PRPS2 - - - -2.0 ATPase, Na+/K+ transporting, beta 2 polypeptide U45946 ATP1B2 2.0 - - -2.0 Neurotrophic tyrosine kinase, receptor, type 2 M55292 NTRK2 / TRKB 3.0 - - -2.0 X Anhang ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS BrdU - Bromodeoxyuridin DC - „direct current“ (Gleichstrom; im übertragenen Sinne: Gleichspannung) DC-Potential - langsames Summenpotential DCX - Doublecortin HL - Hinterpfotenkortex IEG - Immediate Early Gene IR - Immunreaktivität MA - Microarray MCAO - Okklusion der Arteria cerebri media MW - Mittelwert NeuN - neuronales nukleäres Antigen NMDA - N-Methyl-D-Aspartat Par1 - primärer somatosensorischer Kortex PID - Periinfarktdepolarisationen PT - Photothrombose qRT-PCR - quantitative Reverse Transkription-Polymerasekettenreaktion RT - Raumtemperatur SD - Spreading Depression SEM - Standardfehler (standard error of mean) TF - Transkriptionsfaktoren XI Anhang PUFFER UND CHEMIKALIEN Injektionen, Perfusion und histologische Färbungen Anti-freeze-Solution Phosphatpuffer Stocklösung Stock I (Base) Stock II (Säure)_______________ 42.588 g Na2HPO4 (MERCK) 13.799 g NaH2PO4 · H2O (MERCK) 3000 ml H2Odest 1000 ml H2Odest Phosphatpuffer 700 ml H2Odest. 17.5 ml Stock II mit 26-30 ml Stock I pH auf 7.4 einstellen mit H2Odest auf 1 l auffüllen 150 g Glukose (Roth) 300 ml Ethylenglykol (Fluka) 500 ml Phosphatpuffer pH 7.4 200 mg Natriumazid (Merck) mit H2Odest auf 1 l auffüllen 0.1 M Borsäure 6.184 g Borsäure (Roth) 1 l H2Odest BrdU (Sigma) in 0.9% NaCl (Fresenius) DAB Stock: DAB (Sigma) 50 mg/ml in H2Odest 200 ml TBS/0.2% Triton 2 ml 50 mg/ml DAB 60 µl 30% H2O2 Gelatine 1g Gelatine (Merck) 0.1 g Chrom(III)-Kaliumsulfat · 12 H2O (Merck) 200 ml H2Odest 10 min quellen lassen, langsam auf 40°C erwärmen, filtrieren 0.18% H2O2 0.6 ml 30 %-ige H2O2 (Roth) XII Anhang 100 ml H2Odest Kresylviolett 300 ml H2Odest 1.6326 g Na-Acetat (Merck) 2.88 ml Eisessig (Roth) 100 mg Kresylviolett (Waldeck) Mowiol 10 g Mowiol 4-88 (Calbiochem) 10 g Mowiol 40-88 (Aldrich) 200 ml PBS 100 ml Glyzerol (Roth) 300 mg DAPCO (Diazabicyclo-Octane; Sigma) PBS Phosphatpuffer Stocklösung Stock I (Base) Stock II (Säure)______________ 42.588 g Na2HPO4 (Merck) 13.799 g NaH2PO4 · H2O (Merck) 238.435 g NaCl (Roth) 79.478 g NaCl (Roth) 3000 ml H2Odest 1000 ml H2Odest 1400 ml H2Odest 35 ml Stock II mit ca. 160 ml Stock I pH 7.4 einstellen mit H2Odest. auf 2000 ml auffüllen 4% PFA 0.2 M Phosphatpuffer Stocklösung pH 7.4 Stock I (Base) Stock II (Säure)___________ 28.5 g Na2HPO4 · 2 H2O (Merck) 8.3 g NaH2PO4 · H2O (Merck) 800 ml H2Odest 300 ml H2Odest mit (II) Komponente (I) auf pH 7.4 titrieren (ca. 200 ml) 40 g PFA (Riedel-De Häen) 300 ml H2Odest 6-8 Tropfen 10 M NaOH (Roth) 500 ml 0.2 M Phosphatpuffer mit H2Odest auf 1 l auffüllen filtrieren 10% und 30% Saccharose 10 g bzw. 30 g Saccharose (Roth) XIII Anhang 100 ml PBS pH 7.4 10 x TBS 132.2 g TRIS-HCl 19.4 TRIS base 90 g NaCl mit H2Odest auf 1l TBS plus 0.2 % (Immunhistochemie) / 0.1 % (Immunfluoreszenz )Triton X-100 (Merck) 2 % Milchpulver (Roth) 2 % BSA (Fraction V; Sigma) 3 % Serum (entsprechend Sekundärantikörperspezies) TBS OP und Präparation aCSF aCSF stock 3.5064 g NaCl (Roth) 147 mg CaCl2 · 2 H2O (Merck) 186.5 mg KCl (Merck) 183.0 mg MgCl2 · 6 H2O (Merck) 1.5118 g HEPES (Sigma) 86.2 mg NaH2PO4 (Merck) in 470 ml H2Odest lösen, pH mit NaOH auf 7.4 einstellen, auf 490 ml auffüllen, sterilfiltrieren 500 mM Glukose (50 x) 360.4 mg D-Glukose (Merck) 4 ml H2Odest 9.8 ml aCSF-stock 200 µl 50 · Glukose Bengal Rosa 100 mg Bengal Rosa (Aldrich) 10 ml 0.9% NaCl (Fresenius) 3 M KCl 22.374 g KCl (Merck) 100 ml H2Odest XIV Anhang 3 M NaCl 17.532 g NaCl (Roth) 100 ml H2Odest Molekularbiologische Analysen 2% Agarosegel für DNA 2 g Agarose 100 ml 1 x TAE 2 µl 10 mg/ml EtBr 1.2% denaturierendes Agarosegel (FA-Gel) 1.2 g Agarose 10 ml 10x FA-Gelpuffer 90 ml H2ODT, kochen und dann auf 65°C abkühlen 1.8 ml 37% Formaldehyd 2 µl 10 mg/ml EtBr 0.1% DEPC-Wasser (H2ODT) 1 ml DEPC (Sigma) 1 l H2Odest ü. N. rühren, dann nochmals 1 h über Kopf rühren, autoklavieren 0.5 M EDTA pH 8.0 93.06 g EDTA (Titriplex III, Natrium-EDTA ⋅ 2H2O; Merck) 500 ml H2ODT ca. 10 g NaOH (Roth) 10x FA-Gelpuffer 41.9 g MOPS, free acid (SIGMA) 6.8 g Na-Acetat · 3 H2O (SIGMA) 20 ml 0.5 M EDTA ad 1 l H2ODT; pH mit NaOH auf 7.0 einstellen. 1x FA-Gel-Laufpuffer 100 ml 10x FA-Gelpuffer 20 ml 37 % Formaldehyd 880 ml H2ODT Anhang 10x Gelladepuffer 5 ml 100 %-iges Glyzerin 2 ml 0.5 M EDTA pH 8.0 50 µl 20 %-ige SDS 20 µl gesättigte Bromphenolblau-Lösung auf 10 ml mit H2ODT aliquotieren, -20°C lagern 5x RNA-Gelladepuffer 16 µl gesättigte wässrige Bromphenolblau-Lösung 80 µl 500 mM EDTA pH 8.0 720 µl 37 % Formaldehyd (Sigma) 2 ml Glyzerin (SIGMA) 3.084 ml Formamid (Sigma) 4 ml 10x FA-Gelpuffer mit H2ODT auf 10 ml auffüllen, aliquotieren, -20°C 2.5 mM dNTP dATP, dGTP, dCTP, dTTP (je 25µmol in 500 µl [50 mM]; Invitek) 8 ml H2ODT aliquotieren, -20°C 5 pmol/µl Primer 20 µl 100 pmol/µl fw-Primer (ROTH) 20 µl 100 pmol/µl rev-Primer (ROTH) 360 µl H2OGIBCO aliquotieren, -20°C 50 x TAE pH 8.0 242 g TRIS base (Roth) 57.1 ml Eisessig (Roth) 100 ml 0.5 M EDTA pH 8 auf 1 l mit H2Odest auffüllen, autoklavieren XV XVI EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich, dass ich die Arbeit selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt habe. Die geltende Promotionsordnung der Fakultät ist mir bekannt. Ich versichere, dass ich die Dissertation noch nicht als Prüfungsarbeit für eine staatliche oder andere wissenschaftliche Prüfung und auch keine ähnliche oder andere Abhandlung bei einer anderen Hochschule als Dissertation eingereicht habe. Die Hilfe eines Promotionsberaters wurde nicht in Anspruch genommen, noch haben Dritte geldwerte Leistungen für Arbeiten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen. Anja Urbach XVII DANKSAGUNG Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. O.W. Witte für die Möglichkeit, in seinem Labor an diesem sehr interessanten Thema arbeiten zu können. Sein Interesse an den Ergebnissen und dem Fortgang meiner Studien und die anregenden Diskussionen haben mich sehr motiviert. Herrn Dr. Claus Bruehl danke ich für seine stetige Hilfs- und Diskussionsbereitschaft auch über seine Anwesenheit in unserem Labor hinaus. Er gab mir die nötigen Einblicke in die elektrophyiologische Arbeit. Ich danke Prof. Tim Schallert, University of Texas, Austin, für die freundliche und hilfreiche Unterstützung bei den Verhaltensversuchen. Herrn Dr. Krohn und Frau Süptitz der Core Unit DNA Technologies Leipzig danke ich für die cRNA-Synthesen und Microarray-Hybridisierungen. Meinen Kollegen danke ich für das gute und stets hilfsbereite Arbeitsklima. Mein besonderer Dank gilt dabei Lutz Liebmann, Christian Schmeer, Elena Shanina, Silvio Schmidt, Corinna Haupt, Silke Grass, Christiane Frahm, Christoph Redecker für die regen Diskussionen und die Unterstützung in technischen Fragen. Lutz danke ich vor allem für seine unermüdliche freundschaftliche Hilfsbereitschaft. Claudia Sommer, Jessica Heyder und Svetlana Tausch danke ich für die fachkundige technische Unterstützung. Einen Dank auch an meine Freunde, die immer mehr an mich geglaubt haben als ich selbst. Nicht zuletzt gilt mein ganz besonderer Dank meiner Familie. Sie haben mich immer unterstützt und mir dadurch vieles ermöglicht. Ich danke Euch von ganzem Herzen dafür. XVIII LEBENSLAUF Persönliche Daten: Anja Urbach Geboren am 13. November 1974 in Erfurt Schulbildung: 1981-1985 Grundschule, Gebesee 1985-1990 Polytechnische Oberschule „Karl Marx“, Gebesee 1990-1991 Erweiterte Oberschule G.E. Lessing, Erfurt 1991-1993 von-Bulöw Gymnasium Neudietendorf Juni 1993 Mittlere Hochschulreife, Note „sehr gut“ Ausbildung: 1993-1994 Versicherungskaufmännische Ausbildung Studium: 1994-2000 Biologiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 1999-2000 Diplomarbeit am Zoologischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Hauptfach: Zoologie; Nebenfächer: Neurobiologie, Pharmakologie, Mikrobiologie Thema: „Etablierung einer Methode zum immunzytochemischen Nachweis der Phosphoinositid-3-Kinase γ in einer permanenten hämatopoietischen Zellinie“ Juni 2000 Diplom, Note „sehr gut” 2000-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Instituten für Zoologie und Vaskuläre Biologie und Medizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena Promotion: seit Juni 2003 Promotion, Thema: „Funktionelle Langzeiteffekte kortikaler Spreading Depressions“ Experimentelle Neurologie, Klinik für Neurologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena XIX EIGENE PUBLIKATIONEN Originalarbeiten Lötzer K, Spanbroek R, Hildner M, Urbach A, Heller R, Bretschneider E, Galczenski H, Evans JF, Habenicht AJ.: Differential leukotriene receptor expression and calcium responses in endothelial cells and macrophages indicate 5-lipoxygenase-dependent circuits of inflammation and atherogenesis. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 23(8), 2003 Spanbroek R, Gräbner R, Lötzer K, Hildner M, Urbach A, Rühling K, Moos MP, Kaiser B, Cohnert TU, Wahlers T, Zieske A, Plenz G, Robenek H, Salbach P, Kuhn H, Radmark O, Samuelsson B, Habenicht AJ: Expanding expression of the 5-lipoxygenase pathway within the arterial wall during human atherogenesis. PNAS 100(3), 2003 Urbach A, Bruehl C, Witte OW: Microarray based long term detection of genes differentially expressed after cortical spreading depression. Eur J Neurosci, in press In Vorbereitung Frahm C, Urbach A, Witte OW: GAD transcripts are differentially regulated during postnatal development in the cortex and the hippocampus of rats. Urbach A, Redecker C, Witte OW: Elevated hippocampal neurogenesis provoked by cortical spreading depression. Poster Urbach A, Bruehl C, Divanach A, Witte OW (2004): Cortical gene expression after spreading depression. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung, Jena. Urbach A, Bruehl C, Divanach A, Witte OW (2004): Profiling of early and delayed spreading depression induced gene expression. 34th Annual Meeting of Neuroscience, San Diego/Kalifornien. Urbach A, Redecker C, Witte OW (2005): Elevated hippocampal neurogenesis provoked by cortical spreading depression. 35th Annual Meeting of Neuroscience, Washington, DC. Urbach A, Redecker C, Witte OW (2006): Effects of cortical spreading depression on hippocampal neurogenesis and spatial learning in rats. 4 th International Symposium: „Neuroprotection and Neurorepair: Cerebral ischermia and stroke“, Magdeburg Abstracts Urbach A, Bruehl C, Divanach A, Witte OW: Cortical gene expression after spreading depression. Klin Neurophys 4, 2004.