als PDF - Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG
Transcription
als PDF - Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG
Praxisanleiter_2015_6.qxd8_Layout 1 29.04.15 13:50 Seite 1 Staatliche Anerkennung Die Weiterbildung ist staatlich anerkannt und wird auf der Grundlage der „Verordnung zur Durchführung der Weiterbildung Praxisanleiterin oder Praxisanleiter für Gesundheitsfachberufe“ durchgeführt (vom 27.09.2005, geändert 18.11.2010). Teilnahmegebühr · Zustimmung der Personalverantwortlichen zur Teilnahme an der Weiterbildung · Freistellungserklärung für die Theorietage · Zeugnis über Berufsabschluss · Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Kontakt Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Simone Becker Telefon: 06 81/ 8 70 09 - 21 Telefax: 06 81/ 8 70 09 - 16 E-Mail: [email protected] Professor Dr. Franz Lorenz Telefon: 06 81/ 8 70 09 - 8 21 Telefax: 06 81/ 8 70 09 - 8 35 E-Mail: [email protected] Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Scheidter Straße 35 66130 Saarbrücken-Brebach Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EURO für Kooperationspartner des Lehrinstituts für Gesundheitsberufe (LfG) oder der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BAGSS), für externe Teilnehmer 1.290 EURO. Finanzierungshilfen sind möglich über: · Zuschüsse durch den Arbeitgeber · steuerliche Abschreibungen · nach dem AFBG (sog. Meister-BAFöG) Saarbrücken Zertifizierung des Lehrinstitutes Mainzer Straße Schafbrücke · DIN EN ISO 9001:2008 · AZAV Halberg Ausfahrt: St. Arnual Anmeldung / Anmeldeunterlagen Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG R ic ht u Ausfahrt: Fechingen Paris/Metz Luxemburg Saarbrücken Brebach St r. 620 ng Me t Ri z ch 6 406 · Anmeldeformular (zum Download im Internet) Motivationsschreiben · Lebenslauf Güdingen Fechingen n tu im 6 Saa rbr üc ke r he Ausfahrt: Güdingen Brebach g M an n Stand Mai 2015 r 620 Ausfahrt: Güdingen/Unner Saargemünd Saa Eine Anmeldung ist bis sechs Wochen vor Kursbeginn möglich. Eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen, da die Vergabe der limitierten Weiterbildungsplätze nach dem Eingang der Bewerbung und der Prüfung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt. Staatlich anerkannte Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter / -in Fördermöglichkeiten Telefon: 06 81/ 8 70 09 - 0 Telefax: 06 81/ 8 70 09 - 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.lehrinstitut.shg-kliniken.de Bei Rücktritt von der Maßnahme nach erfolgter Zusage wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 EURO erhoben. Erfolgt der Rücktritt 14 Tage oder kürzer vor Beginn der Maßnahme sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten, wenn kein geeigneter Ersatzkandidat benannt werden kann. Berufliche Bildung am Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG Praxisanleiter_2015_6.qxd8_Layout 1 29.04.15 13:50 Seite 5 Praxisanleitung ist ein zentrales Qualitätsmerkmal an der Schnittstelle von Theorie und Praxis geworden. In der Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe wird diese Funktion eine weitere Aufwertung erfahren, da sie zentrale Gestaltungs- und Brückenfunktion in Teams mit unterschiedlichen Qualifikationen nach DQR/EQR, den verschiedenen Ausbildungsformen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen einnehmen wird. Ziele der Weiterbildung Die Weiterbildung befähigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitsfachberufen ihre Aufgabe als Praxisanleiter /innen in Kliniken, Pflege- und Therapieeinrichtungen wahrzunehmen. Der Kurs vermittelt dazu Kompetenzen und Fertigkeiten wie: · Durchführung geplanter Anleitungen bei studentischen, beruflichen Assistenz-, Helfer-, Auszubildenden, FSJlern und Praktikanten · Koordination von Anleite-Situationen innerhalb des Teams · Erstellung von Beurteilungen · Organisation und Durchführung der praktischen Ausbildung in Kooperationen mit den Aus- und Weiterbildungseinrichtungen (Lernfeldkonzept) · Durchführung und Dokumentation von Lernverlaufskontrollen und Evaluationen · Aufgaben als Mitprüfe / Prüfungsbeteiligter bei praktischen Prüfungen gem. KrPflAPrV bzw. APflAPrV Ablauf, Beginn und Umfang der Weiterbildung Die Weiterbildungsmaßnahme wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen und umfasst ca. 240 Unterrichtsstunden. Sie erfolgt berufsbegleitend und beinhaltet Theorieund Praxisanteile. Mit Perspektive auf die Reform der Berufegesetze (Generalistik) sind Anpassungsqualifikationen durch das jetzt ausgewiesene Stundendeputat möglich. In die Weiterbildung wird zur Erweiterung der eigenen konzeptgeleiteten Handlungspraxis ein Grundkurs in Kinaesthetics und Basaler Stimulation angeboten, die durch entsprechende Zertifikate bescheinigt werden. Beginn: jährlich im Oktober Den detaillierten Zeitplan entnehmen Sie der Beilage. Inhalte der Weiterbildung Der Gesetzgeber plant im Rahmen der Ausbildungsreform Pflege eine generalistische berufliche und akademische Ausbildung / Studium zu implementieren. Die Verzahnung von Praxis und Theorie sowie die Kooperationen mit unterschiedlichen Leistungsanbietern soll durch Praxisanleitung und fachpraktischen Unterricht gewährleistet werden. Dazu ist eine Aufstockung der bisherigen Stundenvorgaben auf mindestens 300 Stunden vorgesehen. Die Weiterbildung zum Praxisanleiter beinhaltet theoretischen und fachpraktischen Unterricht in folgenden Bereichen: Erziehungswissenschaftliche Bezugstheorie · Reflexion „Rolle des Lernbegleiters im Praxisalltag · Grundlage der Pädagogik · Lerninhalte / -ziele / -methoden und Medien · Kompetenzorientierung und daraus resultierende Anforderungen an pädagogisch Handelnde · Kompetenz- und transferorientierte Beurteilung Eingangsvoraussetzungen Sozialwissenschaftliche Bezugstheorie · Entwicklungspsychologie · Ausgewählte Gebiete der Lernpsychologie · Wahrnehmungs- und Kognitionstheorien · Kommunikationstraining · Gesprächsführung in beruflichen Situationen, in schwierigen Situationen (Kritik, Konflikt etc.) · Soziologie der Gruppe und Organisation Teilnehmer / innen aus den Bereichen · Ergotherapie · Physiotherapie · Podologie · Heilerziehungspflege · Erzieherberufe und · weitere Gesundheitsfachberufe können auf Antrag an der Weiterbildung teilnehmen. Rechts- und berufswissenschaftliche Bezugstheorie · Gesetzliche Grundlagen der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen · Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen · Anforderungen der Aufsichtsbehörden · Professionalisierung des Handlungsfeldes · Krankenhaus- und Ausbildungsfinanzierung Therapiewissenschaftliche Bezugstheorien · Theorien und Handlungskonzepte mit hoher pflegerischer Relevanz Pädagogische Handlungskompetenz · Didaktische Gestaltung von Lernsituationen · Handlungskompetenzmodell in Studium /Ausbildung · Schriftliche und praktische Planung, Durchführung und Auswertung von Projekten oder Anleitungssituationen im jeweiligen Arbeitsbereich Angesprochen sind Interessentinnen und Interessenten aus folgenden Gesundheitsfachberufen: · Gesundheits- und Krankenpflege · Kinderkrankenpflege · Altenpflege Sie erhalten nur ein Zertifikat über die Weiterbildungsinhalte und die erbrachten Abschlussleistungen. Eine staatliche Anerkennung nach Weiterbildungsgesetz für Gesundheitsfachberufe ist derzeit nicht möglich. Prüfung Die Weiterbildung wird durch eine Prüfung mit einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil abgeschlossen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gesundheitsfachberufen können eine Urkunde als „Staatlich anerkannter Praxisanleiter / Staatlich anerkannte Praxisanleiterin“ beantragen.