Flyer Weiterbildung Systemische Coachingausbildung

Transcription

Flyer Weiterbildung Systemische Coachingausbildung
Thomas Birkhahn & Ralf Miarka
Veränderungsprozesse systemisch gestalten und begleiten
Berufsbegleitende Weiterbildung zum
„Systemisch-lösungsorientierten Coach“
Veränderungen in beruflichen wie in privaten Lebenslagen sind die täglichen
Herausforderungen. Bei der Bewältigung von Komplexität und dem Herstellen von
Orientierung benötigen wir Menschen mehr und mehr Unterstützung und Begleitung.
Führungskräfte lassen sich nicht nur coachen, sie sind erfolgreich bei Ihrer
Aufgabenbewältigung selber auch immer häufiger in der Rolle des Coaches.
Das „Institut für persönlichen Bildung“ hat sich auf die Stärkung der Kompetenzen zur
individuellen Positionierung und Orientierung spezialisiert. Mit dem Fokus auf vorhandene
Potenziale begleiten wir seit Jahren unsere Kunden professionell bei
Veränderungsprozessen mit dem Ansatz „Beratung ohne Ratschlag“.
Für die Praxis bieten wir eine berufsbegleitende Weiterbildung zum systemischen Coach
mit denen von uns in der Praxis seit Jahren wirkungsvoll angewandten „Methoden und
Werkzeugen“.
1. Welches Verständnis von Coaching haben wir?
Coaching ist die individuelle Beratung von einzelnen Personen oder Gruppen in fachlichen
und /oder psychologisch-soziodynamischen Fragen.
Professionelles Coaching führt dazu, dass die gecoachten Personen oder Gruppen zu intensiveren, differenzierten und systemischen Reflexionen aktiviert werden.
Das führt im Vergleich zum Nachdenken im Alltag grundsätzlich zu einem Zustand besonders
intensiver Selbstaufmerksamkeit. Dadurch werden Reflexionsprozesse aktiviert, die nachhaltige Selbstveränderungen ermöglichen.
Coaching hat sich bereits in vielen Lebensbereichen als sinnvolles Instrument erwiesen,
Verbesserungen zu beschleunigen und Veränderungen nachhaltig zu etablieren.
Insbesondere an das Thema Gesundheit wird sich oft nicht herangewagt, weil das
entsprechende fachliche Hintergrundwissen fehlt. Diese Lücke schließen wir mit dieser
Weiterbildung. Sie lernen, wie Sie mit den Menschen die Sie begleiten, gemeinsam mehr
Gesundheit in Leben und Arbeit bringen. Sie stärken Ihre Coachees, Entscheidungen für die
gesünderen Alternativen zu treffen.
1
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
2. Was ist das Konzept der berufsbegleitenden Weiterbildung
zum „Systemischen Coach“?
Systemisches Coaching betrachtet die Interaktion der Beteiligten im System, dass heißt von
mindestens zwei Personen. Der Coachee analysiert seinen „Beitrag“ und seine Möglichkeiten
in der Interaktion. Dann entwickelt er Alternativen zum Problemverhalten oder zu seinen
Sichtweisen (lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz).
Die Veränderungen auf Seiten des Coachee finden bezüglich seines Verhaltens und / oder
seiner Sichtweisen (Konstruktionen) statt. Hierbei helfen unter anderem auch sogenannte
zirkuläre Fragen – der Coachee antwortet und reflektiert dabei die Situation aus einer
anderen Perspektive; oder er imaginiert die Lösung durch die sogenannte Wunderfrage
(entwickelt durch Steve de Shazer).
Der Coachee beschreibt die mögliche/gewünschte Lösung und analysiert die Faktoren, die zu
ihrer Realisierung notwendig sind beziehungsweise die Lösung bedingen. Aus diesen Erkenntnissen heraus erlebt der Coachee sein imaginiert adaptiertes Verhalten und dadurch
kann er seine Sichtweisen (Konstruktionen) auf das Problem eventuell auch längerfristig
verändern.
Coaching wird dabei als ressourcen- und lösungsorientierte Prozessberatung verstanden: Der
Coachee (Klient) ist Experte für seine Probleme und Lösungen, als Coach sind sie Experte für
den Weg zum Finden der Lösungen. Der Coach unterstützt den Coachee dabei, individuell
passende Lösungen zu (er-)finden und gibt selbst keine Lösungen vor. Das ist das besondere
an der von uns angewandte Methode: Beratung ohne Ratschlag. Dies geschieht durch verschiedene systemische Interventionen (meist Fragetechniken sowie Metaphern,
Externalisierungs- und Verflüssigungstechniken). Systemisches Coaching ist zielorientiert und
ist anhand konkreter Zielkriterien evaluierbar.
Systemisches Coaching in unserem Verständnis berücksichtigt die Stärkung der Persönlichkeit
durch Fokussierung der Potenziale unter Berücksichtigung der jeweiligen Auswirkungen der
Wechselbeziehungen bei der Suche nach Lösungen in Veränderungsprozessen.
Der Systemische Ansatz legt die Aufmerksamkeit auf das Zusammenwirken der Elemente in
einem System. Im Gegensatz zu kausalen und linearen Betrachtungsweisen, versucht der
systemische Ansatz, der Komplexität des Ganzen gerecht zu werden und beschreibt Wechselwirkungen, Ergänzungsprozesse und die sich daraus ergebene gegenseitige Beeinflussung.
2
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
3. Was ist das Einzigartige an der Weiterbildung und an wen
richtet sie sich?
Für uns stehen die Handlungsfelder
Führung, Gesundheit, Change – Management und die professionelle
Begleitung von Teams
zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen im Mittelpunkt. Dies sind im Kern die Herausforderungen im 21. Jahrhundert.
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Führungskräfte aller Branchen, Trainer und
Berater die Veränderungsprozesse mit dem Ansatz „Beratung ohne Ratschlag“ begleiten
möchten.
4. Welchen Mehrwert und welchen Nutzen haben Sie als
Anwender?
Mit dem Ansatz „Beratung ohne Ratschlag“ haben sie in ihrer jeweiligen Rolle „Werkzeuge
und Methoden“ zur Verfügung, um Mitarbeiter oder die Menschen, die sie begleiten,
„wirkungsvoll, lösungs- und zielorientiert“, zu coachen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre
Denk- und Handlungsmöglichkeiten, und
□
□
□
□
□
□
□
□
□
haben ein konkretes Konzept, was Coaching in den Handlungsfeldern Führung,
Gesundheit, Change – Management und der professionellen Begleitung von Themas
leisten kann
erhalten Transparenz über ihre persönlichen Ziele in ihrem Coaching-Kontext,
erkennen ihre Abgrenzung als Coach zu Therapie und Supervision
bauen ihre Führungskompetenzen aus und Nutzen Coaching als Führungsinstrument,
verstehen Grundlagen in Veränderungsprozessen, nehmen Einfluss und können diese
bewusst gestalten,
stärken ihr Selbstmanagement und Selbstmotivation
nutzen verschiedenste Coaching-Interventionen flexibel, situationsangemessen und
verantwortungsvoll,
fördern persönliche Ressourcen und Potenziale
entwickeln ihre Persönlichkeit und gehen gestärkt als systemsicher Coach aus der
Weiterbildung hervor.
Unser Ansatz:
Auf der Grundlage einer hypnosystemischen Grundhaltung nutzen wir systemische Interventionen und verbinden sie mit wirkungsvollen NLP Werkzeugen, neusten Erkenntnissen der
Gehirnforschung und die Anwendung der Wingwave – Methode. Die Anwendung dieser
wirkungsvollen Elemente für individuelle Konzepte in der Praxis erfolgt durch ein von uns
entwickeltes „Didaktisches Modell für systemsiche und lösungsorientierte Coachingprozesse®“.
3
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Dauer – Umfang – Investition - Termin - Ort
Die gesamte Coaching-Weiterbildung hat einen Umfang von ca. 230 Stunden und setzt sich
als folgenden Modulen zusammen:
□
7 Präsenzmodule a 3 Tage (Freitag - Sonntag)
= 21 Tage / 168 Std.
□
5 Coachingeinheiten „Begleitung eines Coachee“
= 10 Std.
□
4 Intervisions-Lerngruppentreffen
= 8 Std.
□
Selbstlernphasen
= 40 Std.
Investition:
Die Teilnahmegebühr für die 7 Präsenzmodule beträgt 3.960,00 € zzgl. MwSt. Eine Teilzahlung je Präsenzmodul ist möglich und kostet 595,00 € zzgl. MwSt. In der Investition enthalten sind die Kosten für die Weiterbildung, Unterlagen und Pausenverpflegung.
Termine:
Die Präsenzmodule finden freitags von 14:00 - 20:00 Uhr, samstags von 10:00 - 18:00 Uhr
und sonntags von 10:00 - 16:00 Uhr statt.
Modul 1
23.10.2015 – 25.10.2015
Modul 2
20.11.2015 – 22.11.2015
Modul 3
08.01.2016 – 10.01.2016
Modul 4
05.02.2016 – 07.02.2016
Modul 5
04.03.2016 - 06.03.2016
Modul 6
22.04.2016 - 24.04.2016
Modul 7
03.06.2016 - 05.06.2016
Ort der Weiterbildung:
Die Weiterbildung findet im Institut für persönliche Bildung in angenehmer Atmosphäre
in unserem Standort Oldenburg , in der Marie-Curie-Str.1, 26129 Oldenburg, statt.Während
der Pausen stehen Kaffee, Tee, Wasser und Saft sowie Obst und Gebäck zur Stärkung bereit.
4
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
5. Mit welchen Kompetenzen werden Sie in der Weiterbildung
zum systemischen Coach von uns begleitet?
Ein wesentlicher Aspekt dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum systemsichen Coach
liegt auf der systematischen Vermittlung von Methoden und Strukturen, die behilflich sind,
Begrenzungen, in denen der/die Coachee steckt, aufzubrechen, zusätzliche Sichtweisen
einzublenden, Denkrahmenerweiterungen zu ermöglichen und damit Handlungsmöglichkeiten und Optionen des Coachees zu erweitern und damit die Potentialentfaltung des
Coachees zu fördern.
Dazu gehören erweiternde Denkmodelle und Strukturangebote, die im Coaching verwandt
und auch dem Coachee zur Eigenanwendung vermittelt werden können.
Dazu gehört auch das Beherrschen zielführender und lösungsfokussierender Kommunikationsmethoden, die es dem Coachee ermöglichen, eigene Lösungen zu finden – um damit
auch eine möglichst hohe „Passung“ für seinen/ihren Kontext zu sichern. Je nach Coachingkontext gehören ggf. auch die Vermittlung und das Training von (kognitiven) Modellen und
Erfahrungswerten dazu (z.B. im Führungscoaching, bei Verhandlungs-techniken, beim
Umgang mit Stress, Krise, Burnout und in der Einschätzung ob Coaching oder Therapie
erforderlich wäre). Die Weiterbildung in unserem Institut legt einen deutlichen Schwerpunkt
auf lösungsorientierte und systemische Haltung und Vorgehensweisen. Dabei hat es sich als
hilfreich erwiesen, dem Coachee auch das gewählte Vorgehen (zum passen-den Zeitpunkt)
zu erklären (Transparenz) um damit auch das eigene Anwendungen der Methoden zu
ermöglichen (Coaching als Begleitung eines Lernprozesses).
Systemische Kommunikationskompetenz und wertschätzende
Haltung als wirkungsvolles Coachinginstrument
Die Fähigkeit, „in Beziehung“ zu gehen und wertschätzend angemessen auf die jeweilige
Persönlichkeit des Coachee einzugehen ist eine relevante Kompetenz, die kontinuierlich in
der Ausbildung trainiert und auch supervidiert wird.
Dabei ist Bindungsfähigkeit aber auch Abgrenzungsfähigkeit gleichermaßen nötig, die auch
vom Coach als Modell für den Coachee vorgelebt wird.
Somit wird auch Wert darauf gelegt, dass der Coach aufgeschlossen ist für nonverbales und
verbales Feedback des Coachee und der Coach dabei sorgfältig beobachtet, „kalibriert“ und
jeweils bemüht ist, „dem Coachee in seiner Welt zu begegnen“.
Wäre eine wertschätzende, offene unvoreingenommene Haltung gegenüber einem Coachee
aufgrund eigener unverarbeiteter Themen dem Coach schwer möglich, ist die Selbstreflektion
und Einsicht des Coaches erforderlich und sinnvollerweise eine „Überweisung“ eines
Coachees an einen anderen Coach professionell.
Fachliche Kompetenzen aus dem Kontext der jeweiligen Zielgruppe
Coaching findet in einer Bandbreite statt – von kompletter auch inhaltsfreier Prozessbegleitung einerseits bis zu fachlich instruierenden und trainierenden, oder beratenden
Tätigkeiten andererseits. (z.B. bei Anwälten, die auch Coaching anbieten, bei Coaching mit
Blick auf wirtschaftliche Fakten und Daten, im Führungscoaching, beim Verhandlungscoaching, bei Existenzgründungscoaching oder Marketingcoaching, bei Gesundheitscoaching
oder Ernährungscoaching) Daher ist neben den Coachingkompetenzen auch (mindestens)
eine jeweilige Feldkompetenz erforderlich. Diese Feldkompetenzen sind nicht hauptsächlich
5
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Gegenstand dieser Coach-Ausbildung, sondern sind vom jeweiligen Coach in seinem
jeweiligen Feld zu erarbeiten. Im Bereich Business-Coaching bieten wir auch fachlichen
Input an (Coaching von Führungskräften, Verhandlungscoaching, Umgehen mit Veränderungsprozessen, Krisen und Burnout) – dort werden auch fachliche Zusatz-kompetenzen
vermittelt – die sinnvollerweise zu den mitgebrachten Fachkompetenzen der jeweiligen
Coachees ergänzt werden.
Praxisorientierung
Entscheidend für ein „gelungenes“ Coaching ist das Ergebnis aus der Wahrnehmung des jeweiligen Coachees. Coaching heißt nicht, Methoden „abzuspulen“ oder die Coachees mit
allem Gelernten zu „beglücken“, sondern situationsgerecht auf all die unterschiedlichen
Methoden zurückzugreifen, dabei im Kontakt mit dem Coachee zu bleiben, systemische
Wechselwirkungen zu berücksichtigen und einzublenden und an der Verbesserung des
Zustandes des Coachees orientiert zu sein.
Module
Modul 1
Grundlagen für professionelles Coaching
• Meine Rolle als Prozessbegleiter von Veränderungsprozessen (Coach, Trainer, Moderator)
• Meine Haltung, meine Werte und Motive
• Was ist Coaching? Was ist systemisches Coaching?
• Grundlagen der wirkungsvollen und lösungsorientierten Gesprächsführung
• Handlungsfelder Führung, Gesundheit, Change – Management und die professionelle
Begleitung von Teams
• Systemisch-konstruktivistiches Denken und Handeln in der Anwendung
• Der Coachingprozess in Phasen: Auftragsklärung, Analyse, Intervention und Abschluss,
Transfer
Modul 2
Vom Erstkontakt zum Coaching-Auftrag
• Akquise, Klärung und Gestaltung des Coachingsauftrages
• Didaktisches Modell für systemsiche und lösungsorientierte Coachingprozesse®“ zur
Durchführung von Akquise, Klärung und Gestaltung des Coachingsauftrages
• Methoden für das zielführende Erstgespräch
• Kontakt und Zugang zum Coachee herstellen und halten
• Umgang mit inneren und äußeren Konflikten und Emotionen
6
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Modul 3
Diagnose und Analyse der Coaching-Situation
• Die Welt des Coachee und sein Anleiten verstehen
• Timeline-Arbeit, Werte, Motive und Glaubenssätze des Coachees
• Visualisierungen von Systemen
• Methoden zur Analyse von Coaching-Anliegen: Kraftfeld-Analyse, Motivstrukturanalyse,
SWOT-Analyse
Modul 4
Individuelle Veränderungsprozesse begleiten und coachen
• Führung und Kommunikation im Veränderungsprozess
• persönlicher Umgang mit Veränderungen von dem Hintergrund meiner Werte und Motive
• Die Gestaltungs- und Interventionsmöglichkeiten im Veränderungsprozess
• Das Modell der logischen Ebenen
• Ressorcenarbeit mit der Timeline
• Perspektivenwechsel mit den Wahrnehmungspositionen
• Reframing - die Umdeutung von Inhalt und Kontexten
• Kurzzeit-Coaching mit wingwave-Methode
Modul 5
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
• Konfliktarten und Konfliktanalyse
• Konfliktstrategien und mein persönliches Konfliktverhalten von dem Hintergrund meiner
Werte und Motive
• Umgang mit Blockaden und Mustern
• Eskalationsstufen und Konfliktdynamik
7
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Modul 6
Coaching als Führungsinstrument in unterschiedlichen Handlungsfeldern
• Führung
• Gesundheit durch wirkungsvolle Führung
• Change – Management
• Begleitung von Teams
Gesundheit
Beratung ohne
Ratschlag
Systemisches
Coaching
Führung
ChangeManagement
Begleitung
von Teams
Aus der Praxis für die Praxis
Abb.: Coaching als Führungsinstrument in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Handlungsfeld: Führung
Führungskräfte im 21. Jahrhundert brauchen ein
anderes Rollenmodell als den einsamen Vorkämpfer
• Führung 3.0 - Gastgeber statt Held
• Erfahrungen einbringen, austauschen und
mitnehmen
8
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Die sechs Rollen der Führungskraft als Gastgeber:
1. Initiator: Dinge anstossen
2. Inviter: Einladen
3. Space Creator: Raum schaffen
4. Connector: Verbindungen knüpfen
5. Co-Participator: Teilnehmen
6. Gate-Keeper: Türen öffnen
Machen sie ihren persönlichen Führungs-Check?
• Wo stehe ich als Führungskraft?
• Mein realistisches Idealbild von Führung?
• Meine persönlichen Themen?
• Was ist mir wichtig in der Führung?
• Welche Werte will ich leben?
Handlungsfeld Gesundheit: Gesundheit durch wirkungsvolle Führung –
Leistungsstärke und Energie erhalten - Gesundheit und Engagement in Balance
Ich muss endlich etwas für meine Gesundheit tun, bewusster essen
und mich bewegen – nur im Moment habe ich keine Zeit dazu. Keine
Zeit für dass körperliche Wohlbefinden. Keine Zeit für sich selber.
„Wer sich nicht ausreichend Zeit für seine Gesundheit nimmt, wird
sich irgendwann viel Zeit für seine Krankheit nehmen – müssen“.
Gesundheit bekommt als ökonomischer Faktor in unserer Gesellschaft eine immer größere
Bedeutung. Führung bekommt somit ein weiteres wichtiges Handlungsfeld.
Gesundheit erhalten trotz hoher Leistung - geht das überhaupt?
Erfahren Sie aufbauend auf den Erkenntnissen zum Balancecoaching, wie sie als
Führungskraft ihre Mitarbeiter führen können. Erkennen Sie Burn-out Gefahr bei Mitarbeitern
und stärken sie die persönliche Widerstandsfähigkeit (Resilienz) durch Ihren Führungsstil.
Welche Gesundhaltung ist Ihnen und bei Ihren Mitarbeitern wichtig? Was heißt es überhaupt
gesund zu sein? Welchen Rahmen können sie als Chef schaffen? Was brauchen
gesundheitsfördernde Arbeitsprozesse
9
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Nutzen
•
Gesundheit auch in einer verdichteten und durch Stress gekennzeichneten Umwelt
erhalten.
•
Burn-out frühzeitig erkennen und als Führungskraft entgegen steuern.
•
Tatkraft bei innerer Gelassenheit.
•
Resilienz, die Fähigkeit Stress an sich abperlen zu lassen.
Gesunde Motivation
•
Motivation ohne Überforderung.
•
Positive Selbstmotivation stärken.
•
Umgang mit Übermotivation bei Mitarbeitern.
•
Gesundheit im Führungsverhalten.
Stress und Burn-out
•
Stress – die richtige Dosis ist entscheidend
•
Die Burn-out-Spirale rechtzeitig durchbrechen
•
Was ist Burn-out?
•
Risiko- und Schutzfaktoren
•
Fehlzeiten vorbeugen
Nachhaltig zum Erfolg
•
Resilienzfaktoren – was schützt mich vor kritischen Stressfolgen?
•
Sinn und Zufriedenheit als Schutzfaktoren.
•
Grenzen der Leistungsfähigkeit akzeptieren.
Gelassenheit
•
Tatkraft bei innerer Gelassenheit.
•
Umgang mit Ärger und Enttäuschung.
•
Achtsam sein – wirksamer Schutz gegen Überlastung
10
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Handlungsfeld: Change – Management
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Prozess des
permanenten Umbruchs. Veränderungen gehören zur Normalität
und stellen uns Menschen als einzelnen Bürger oder auch als
Mitarbeiter eines Unternehmens vor neue Herausforderungen.
Veränderungen bringen Zukunftsängste mit sich. Sie eröffnen
jedoch auch neue Chancen, die oft gar nicht gesehen werden.
Die persönliche Entwicklung wird zukünftig noch häufiger als heute
geprägt sein von Neu- und Umorientierungen.
Für den flexiblen Umgang mit Veränderungen und die Bewältigung von Komplexität durch
den Einzelnen, aber auch von Unternehmen, werden selbstwirksame Kompetenzen wie
persönliche Bildung als Orientierungsrahmen erforderlich.
Coaching in der Form „Beratung ohne Ratschlag“ ist ein wichtiges Handlungsinstrument für
diesen Prozess.
Kriterien für wirkungsvolle und erfolgreiche Change – Management – Prozesse:
•
•
•
•
•
•
Klarheit der Ziele
Einbeziehung und Beteiligung der Mitarbeiter
Rückhalt durch die gesamte Organisation, d.h.
auch
Unterstützung durch die Führungskräfte
Wirkungsvolle Kommunikation
Konstruktiver und kreativer Umgang mit
Widerständen
Handlungsfeld: Professionelle Begleitung von Teams
Unternehmen und Organisationen, die heute und in Zukunft komplexe Veränderungsprozesse
mit veränderungsbereiten Menschen erfolgreich gestalten, sind mittlerweile weniger
hierarchisch ausgerichtet.
Dazu benötigt es eigenverantwortliche Menschen, die in immer wieder neu
zusammengesetzten Teams, zielorientiert ihre Potenziale einsetzen können.
Coaching in der Form „Beratung ohne Ratschlag“ ist ein wichtiges Handlungsinstrument für
diesen Prozess.
11
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Modul 7
Reflexion, Evaluation und Abschluss
•
Umgang mit „schwierigen Coaching-Situationen“
•
Feedback und Selbstreflektionstechniken für schwierige Coaching-Situationen
•
Methoden der Abschlussgestaltung
•
Präsentation angewandter Konzepte durch die Teilnehmer und das individuelle CoachProfil
•
Die nächsten Schritte
•
Abschluss als systemsicher Coach
Abschluss:
Nach erfolgreicher Absolvierung des Abschluss - Moduls und der Teilnahme an den 6
weiteren Modulen erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat „Systemischer Coach“.
12
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]
Ihre Prozessbegleiter in Form von Coaching, Moderation und Input:
Thomas Birkhahn (geb. 1961), Dipl. Verw. (FH); Dipl. Päd. ist nach
mehrjähriger Tätigkeit als FH-Dozent und Vorstand mit den Themen der
Personalentwicklung und der Organisationsberatung seit 20 Jahren in vielen
Bereichen der Industrie, der Wirtschaft und des Handels tätig.
Als systemischer Coach, NLP – Lehrtrainer, und zertifizierter Reiss-ProfileMaster begleitet er Menschen und Organisationen bei Veränderungsprozessen.
Thomas Birkhahn ist Gründer und Geschäftsführer des Institutes für
persönliche Bildung in Hamburg, Berlin, jetzt auch in Oldenburg, zukünftig auch in Wien und Basel.
Seine Forschungsarbeiten zum Thema persönliche Bildung werden durch Lehraufträge, u.a an der
Fresenius Hochschule in Hamburg, begleitet. Seine Arbeit reflektiert er als Buchautor: „Kraftquellen
des Erfolgs“ – Mankau Verlag (2. Auflage, 2014) „Moderation und Training“, 2. Aufl. 2012, dtvWirtschaftberater und „Integration von Studium und Berufsalltag“ in Schwuchow/Gutmann (Hrsg.):
„Personalentwicklung – Themen, Trends, Best Practices 2014“, Haufe
Kontakt: [email protected] - Tel.: +49 171 173 155 7
Ralf Miarka (geb. 1967), Krankenkassenbetriebswirt, Betriebswirt (VWA)
ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Organisationsentwickler und
Prozessberater im Non-Profit-Bereich und in der freien Wirtschaft seit 2011 als
Coach, Trainer und Moderator selbstständig tätig.
Als systemischer Coach und NLP-Trainer begleite ich Menschen und
Organisationen in Veränderungsprozessen (www.ralfmiarka.de).
RESILIENZTRAINING, TEAMTRAINING, FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING – ICH
BIETE INDIVIDUELLE TRAININGS ZU GESUNDHEIT, FÜHRUNG UND TEAMS
Kontakt: [email protected] - Tel. 0178-4302 692
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf eine wirkungsvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit
Ihr
Institut für persönliche Bildung
Hamburg – Berlin – Oldenburg – Wien – Basel
Isestraße 26
Marie-Curie-Str. 1
20144 Hamburg
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 36 166 866
www. Ifpb.eu
[email protected]
13
Institut für persönliche Bildung
20144 Hamburg, Isestraße 26 –10117 Berlin, Reinhardtstraße 3– www.ifpb.eu
26129 Oldenburg, Marie-Curie-Str. 1 - Mobil: + 49 171 173 155 7 - [email protected]