Aktueller BLB
Transcription
Aktueller BLB
Betriebslinguistische Beiträge Zeitschrift für Unternehmenskommunikation Juli 2015 Heft 7 17. Jahrgang ISSN 1438-4698 Preis 2,00 Euro Wortverbindungsmöglichkeiteninformationsbeitrag oder über die Möglichkeiten zur Verbindung von Wörtern von Christina Weninger Lange Wörter sind umstritten. Was ist ein langes Wort? Der wortkundige amerikanische Schriftsteller Mark Twain sagte einmal: „Diese langen Dinger sind kaum echte Wörter, sondern eher Wortkombinationen, und ihr Erfinder hätte umgebracht werden müssen.“ Auch Wolf Schneider, der scharfsinnige deutsche Sprachkritiker, meint: „Je weniger Silben, umso verständlicher und kraftvoller sind die Worte.“ Die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Deutsche Sprache Andrea EvaEwels meint, dass lange Wörter manchmal einfach unbequem seien. Und wann wird ein Wort als lang empfunden? Zu den wohl bekanntesten Eigenschaften der deutschen Sprache gehört die Möglichkeit des unbegrenzten Zusammenfügens von Wörtern. Das ehemals längste deutsche existierende Wort mit 63 Buchstaben ist Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Theoretisch können weitere Wörter aneinandergehängt werden, ohne dass das Wort ein Ende findet. Als Beweis dafür hat die Gesellschaft für Deutsche Sprache das oben genannte Beispiel zu folgendem Wort verlängert: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzesentwurfsdebattierklubdiskussionsstandsberichterstattungsgeldantragsformular. Das mag stimmen, aber sie sind es eben nur manchmal. Lange Wörter sind eine Besonderheit der deutschen Sprache und sie gehören einfach dazu. Für Wolf Schneider sind Wörter dann zu lang, wenn sie aus mehr als einer Silbe bestehen, denn Einsilber seien besonders kraftvoll. Überdies bezeichnet Mark Twain Wörter wie Unabhängigkeitserklärung oder Stadtverordnetenversammlung als „Umzüge sämtlicher Buchstaben des Alphabets“. Sie seien so lang, dass man sie nur aus der Ferne ganz sehen könne. In der Tat sind lange Wörter indifferent. Das Gefühl für die Länge eines Wortes ist nicht zuletzt abhängig von der Anzahl der Silben. Vergleichbare Wörter wie Ge-le-gen-heit oder Knack-punkt hinterlassen den Eindruck unterschiedlicher Länge, unterscheiden sich aber durch nur einen Buchstaben. Ebenso verhält es sich mit den Begriffen Kampf-sport und Ni-ve-a-creme. Doch zur Zweckdienlichkeit und Überlegenheit langer Wörter in den folgenden Abschnitten. Dieses groteske Wortgebilde besteht aus 140 Buchstaben und es könnte noch viel länger werden. Wie gesehen, können auch schwierige, unverständliche oder sinnlose Zusammensetzungen gebildet werden. Die Schwierigkeit liegt aber nicht in der Länge der zusammengesetzten Wörter, sondern in 2 der Verständlichkeit der einzelnen Komponenten: In dem genannten Beispiel befindet sich kein einziger Wortbestandteil, der nicht zu verstehen ist. Festzuhalten ist also, dass die Länge eines Wortes allein kein Negativargument ist, auch wenn Wolf Schneider meint, je länger die Wörter seien, desto unverständlicher würden sie. Lange Wörter haben ein System. Bei ihrer Zusammensetzung können die verschiedensten Wortarten genutzt werden. Zusammengesetzte Wörter können aus mehreren Nomen bestehen, wie zum Beispiel das längste Wort im Guinness Buch der Rekorde: Donaudampfschifffahrtsgesellschaftsgewerkschaftshauptquartier, das tatsächlich auf einem Hausschild in der Zwischenkriegszeit in Wien zu finden war. Es können aber auch Adjektive, Verben und Adverbien mit Hilfe von Nomen zu langen Wörtern gebildet werden: Breitmaulfrosch, Edelgaseigenschaften, Esstischbein, Kochtopflöffel, Falschgelderkennung, Rasierapparat usw. Der letzte Bestandteil dieser mehrteiligen Wörter enthält immer den Kern der Aussage, ist das Schlüsselwort des Begriffs. Alle anderen Wortbestandteile beschreiben diesen Kern. In dem Wort aus dem Guinness Buch der Rekorde geht es letztendlich um ein Quartier, das durch die vorangegangenen Wörter spezifiziert wird. Lange Wörter werden nicht verstanden. Lange Wörter werden dann nicht verstanden, wenn ihre einzelnen Bestandteile fremd oder unverständlich sind. Das Wort Rechnungsabteilung besteht aus zwei einfachen Wörtern: Rechnung und Abteilung. Schwierig wird es, wenn man Wörter aus Fachrichtungen, wie zum Beispiel der Medizin betrachtet. Hört oder liest man Wörterwie Röntgenkarzinom, Quintanfieber oder Prostatahypertrophie, so erschließt sich ihr Sinn erst, wenn die unbekannten Wortteile entschlüsselt werden. Bei diesen Beispielen versteht der Laie mindestens einen Teil des Wortes (Röntgen, Fieber und Prostata), für die anderen Bestandteile benötigt er medizinisches Fachwissen. Liest man Wörter wie zum Beispiel Enzephalographie oder Adrenocorticosteroide, von denen dem Laien kein einzelner Bestandteil bekannt ist, kommt zu der vermeintlichen Schwierigkeit der Länge auch noch die Unverständlichkeit. Und erst dann werden lange Wörter unbequem. Lange Wörter machen Spaß. In welcher Sprache gibt es sonst die Möglichkeit, unendlich lange Wörter zu bilden? Dazu benötigt man erkennbar ein Nomen, das man durch viele andere Nomen spezifiziert: beispielsweise die Fahrradklingelmontagesetaufbewahrungsbox. Man kann immer wieder neue Wörter erfinden, die es zuvor noch nicht gab. Ob man sie dann auch aktiv nutzt, ist eine andere Frage. Das erfundene Wort Freitagabendfernsehchipsschüssel ist wahrscheinlich ein Wort, das es nie in den allgemeinen Sprachgebrauch schaffen wird. Es macht aber Spaß, solche Wörter zu ersinnen. Ganz abgesehen davon, schaffen erfindungsreiche Geister wie Literaten, Journalisten, aber auch Politiker Zusammensetzungen, die zunächst einmal verblüffen, aber einen Sachverhalt erstaunlich präzisieren. Deppenleerzeichen Es gibt aber auch dilettantische Auswüchse wie das Deppenleerzeichen. In der englischen Sprache werden zusammengesetzte Wörter meist auseinander geschrieben. Zum Beispiel heißt der Seitenaufprallschutz auf Englisch side impact protection. Diese Auseinanderschreibung wird neuerdings häufig übernommen und auf die schönen langen Wörter der deutschen Sprache angewandt. Wörter wie Bremsendienst oder Rundfunkbeitrag werden auseinander geschrieben, so dass es schon 3 fast wehtut: ‚Bremsen Dienst’ und ‚Rundfunk Beitrag’ wirken eher irritierend auf das Auge des Lesers. Diese Schreibweisen werden gern im Marketingbereich gebildet, verfehlen aber häufig ihre Wirkung. Hier wurde nämlich der englische Begriff unique selling proposition fälschlicherweise als Al leinstellungsmerkmal übersetzt. Daher denkt eine Reihe von Marketingexperten, dass ihre Produkte einzigartig sein und die Produktnamen folglicherweise allein stehen müssen, also voneinander getrennt. Sie trennen das, was zusammengehört. Der Kinderbadespaß wird dann zum ‚Kinder Badespaß’ und die Weidemilch zur ‚Weide Milch’. ljubwi) genannt, das Wörtchen в ist hierbei die Präposition. Wortwörtlich übersetzt heißt es ‚Erklärung an die/zur Liebe‘. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, Substantive miteinander zu verbinden: über den Genitiv (jedoch ohne Präposition). Zum Beispiel heißt die Unabhängigkeitserklärung декларация независимости (deklaratsia nesawisimosti), wörtlich ‚Erklärung der Unabhängigkeit‘. Der Buchstabe и am Ende markiert den Genitiv. Es gibt aber verschiedene Marker für den Genitiv, so dass es für den Nichtmuttersprachler schwierig ist, ihn zu erkennen. Wie zum Beispiel im russischen Wort für Urkundenfälschung: подлог документа (podlog dokumenta). Dort steht eine ganz andere Endung für den Genitiv. Wie man sieht, gibt es auch andere Möglichkeiten, Wörter miteinander zu verbinden, als sie lediglich aneinander zu reihen. Ursprünglich bedeutet der Begriff unique selling proposition nichts anderes, als die besonderen Eigenschaften eines Produktes herauszustellen. Durch die Auseinanderschreibung passiert dies aber keineswegs. Im Gegenteil: siehe Deppenleerzeichen. Die Übersetzungen oben zeigen, dass diese Arten der Wortkombination natürlich auch im Deutschen möglich sind. Aber warum sollten wir auf die unbegrenzte Zusammensetzung verzichten? Es geht auch anders. Was ist schön an langen Wörtern? Im Gegensatz zur deutschen Sprache können im Russischen die Wörter nicht einfach zusammengesetzt werden. Dort gibt es viele Möglichkeiten, die Beziehung zwischen mehreren Substantiven herzustellen. Die häufigste Art dieser Wortbildung ist die Kombination von Adjektiven und Substantiven. Beispielsweise wird das Wort Fußballmannschaft im Russischen folgendermaßen gebildet: футбольная команда (futbolnaja komanda). Das erste Wort ist das Adjektiv und bedeutet wörtlich ‚fußballerisch‘. Demnach lautet die wortgetreue Übersetzung von Fußballmannschaft ‚fußballerische Mannschaft‘. Das Wort Fußball kann man im Gegensatz zum Deutschen leider nicht von dem russischen Wort Fußballmannschaft ableiten. Der Fußball heißt nämlich футбольный мяч (futbolnii mjätsch), also ‚fußballerischer Ball‘. Auch das Wort Gerichtsverhandlung wird mit Hilfe eines Adjektivs gebildet: судебный процесс (sudebnii prozess). Im Russischen spricht man also von einem ‚gerichtlichen Prozess’. Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung von Substantiven mit Präpositionen, was allerdings nicht sehr häufig vorkommt. Die Liebeserklärung wird im Russischen объяснение в любви (objasnenije v Alles. Nahezu jedes Etwas kann durch das unbegrenzte Zusammenfügen von Wörtern benannt werden. Lange Wörter besitzen ein unglaublich hohes Maß an Genauigkeit. Wie könnte man sonst ein Wort wie Energieversorgungsunternehmen, das aus 29 Buchstaben besteht, genauer bezeichnen? Etwa ‚Unternehmen für die Energieversorgung’? Oder noch besser: ‚Unternehmen für die Versorgung mit Energie’? Da ist das zusammengesetzte Wort deutlich präziser und auch einfacher zu verstehen als die Umschreibungen. Ein weiterer Vorteil langer Wörter ist die Verständlichkeit und Länge eines Textes oder einer Rede. Man stelle sich einmal vor, ein Text wäre so geschrieben, dass er nur möglichst kurze Wörter aufweist. Allein dieser Text wäre doppelt so lang, da man Wörter wie Wortkombinationen als ‚Kombinationen von Wörtern’ oder Sprachkritiker als ‚Kritiker der Sprache’ bezeichnen müsste. Überdies sind diese Um- 4 schreibungen länger als die Zusammensetzungen. Die Phrase ‚Kombinationen von Wörtern’ besteht aus 23 Buchstaben, während das lange Wort Wortkombinationen aus lediglich 17 Buchstaben besteht. Da ist es doch deutlich einfacher und auch verständlicher, sich für die Zusammensetzungen zu entscheiden. Lange Wörter sind vortrefflich. Man kann neue Wörter erfinden, sich präzise ausdrücken, sich behutsam mitteilen, differenziert argumentieren und so nicht nur Spaß am Umgang mit der eigenen Sprache haben, sondern sie einsetzen für Dinge, die einem wichtig sind. Die Autorin Christina Weninger kennt natürlich die gängigen Urteile über lange Wörter. Im Institut für Betriebslinguistik lernte sie jedoch die guten Seiten der Wortverlängerungsmöglichkeiten kennen. Daher wird sie sich an der Universität Paderborn weiter mit dem Thema befassen. Anzeige Der IFB-Brief-Kontrakt Inhalt: Wir schließen einen Vertrag, der Sie und Ihre Mitarbeiter berechtigt, uns anfallende Schreibaufgaben zu übertragen. Dann schreiben wir die Briefe nach Ihren Vorgaben. Je nach Vertrag bekommen Sie die fertigen Texte innerhalb von zwölf Stunden oder von drei Tagen. Ihre Vorteile: Sie können auch sehr hilfreich sein, wie bei Wolf Schneider, dem Kritiker langer Wörter. Mit zehn Jahren bekam er ein Sprechproblem und machte sich später ein langes Wort zunutze: Hottentottenstottertrottelmutterattentäterlattengitterwetterkotterbeutelrattenfangprämie. Vor öffentlichen Auftritten löste er seine Zunge, indem er dieses lange Wort möglichst schnell und fehlerfrei herunterrasselte. Der scharfzüngige Sprachkritiker gibt in dieser Anekdote indirekt zu, dass ihm lange Wörter gelegentlich geholfen haben. Man sieht also, lange Wörter sind nicht nur fantastisch, sie können auch sehr hilfreich sein. Sie sind unbegrenzt anwendbar, sei es im persönlichen Gespräch mit Freunden, mit Kollegen im betrieblichen Alltag, in mündlicher oder schriftlicher Kommunikation, im Umgang mit Kunden, kurzum: Sie bereichern den eigenen Wortschatz und es macht Spaß, die unbegrenzten Möglichkeiten der Wortbildung auszunutzen. Trotz ihres schlechten Rufes, sind sie eine wunderbare Eigenschaft unserer Sprache. Also scheuen Sie sich nicht, lange Wörter zu verwenden und bauen Sie sie hin und wieder in ihren Sprachalltag ein. Statt stundenlanger Formulierungsquälerei können Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Sie sparen Zeit und haben die Sicherheit, bestmögliche Schreiben zu erhalten. Schreiben ist unser Beruf. Ihre Nachteile: Nachteile und Risiken gibt es für Sie nicht. Sie bezahlen nur die bestellten Briefe. Reichen Sie keine Briefe bei uns ein, schreiben wir auch keine Rechnung. Informationen: Fragen Sie schriftlich unter [email protected] oder telefonisch unter 05251-310606 an. Nach einem Gespräch erstellen wir Ihnen das richtige Angebot. Impressum: Betriebslinguistische Beiträge Zeitschrift für Unternehmenskommunikation erscheint 6 – 10 mal jährlich Herausgeber: Institut für Betriebslinguistik Schulze-Delitzsch-Straße 40 33100 Paderborn Telefon 0 52 51 – 31 06 06 Verlag: IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 40 33100 Paderborn Telefon 0 52 51 – 31 06 02 [email protected] www.ifb-verlag.de ISSN: 1438-4698 Gerichtsstand: Paderborn Nachdruck: Nur mit schriftlicher Genehmigung V.i.S.d.P.: Myriam Grobe Jahresabopreis: 16,90 Euro