intern intern - CDU Kreisverband Ortenau

Transcription

intern intern - CDU Kreisverband Ortenau
intern
Das offizielle Mitteilungsblatt des CDU-Kreisverbandes Ortenau
Nummer 9-10/September-Oktober 2008
E 2440
Einladung zum
CDU-Herbstfest
Schwarzwaldhalle in Appenweier
Freitag, den 24. Oktober 2008, ab 18.30 Uhr
Öffentliche Kundgebung der CDU Baden-Württemberg
mit dem CDU-Landesvorsitzenden,
Ministerpräsident Günther H. Oettinger MdL
dem
Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB
und dem
Bezirksvorsitzenden der CDU Südbaden,
Finanzminister Willi Stächele MdL
Gemütlicher Ausklang mit Musik, Speis und Trank!
Aus dem Kreis
Ortenau 9-10/2008 • Seite 2
Gewählte und Ersatzdelegierte für
die Bezirksvertreterversammlung zur
Aufstellung der Landesliste für die
Bundestagswahl, BWK 283 Lahr
Gewählte und Ersatzdelegierte für
die Bezirksvertreterversammlung zur
Aufstellung der Landesliste für die
Bundestagswahl, BWK 284 Offenburg
(gewählt am 04. Juli 2008)
Gewählte Delegierte:
176 Rau, Helmut
112
106
89
87
76
75
65
64
63
Mahne, Dr. Karla Maria
Metz, Bruno
Keller, Dr. Annekathrin
Faißt, Ute
Korn, Annette
Glanzmann, Daniela
Gund, Madline
Ackermann, Peter
Ehret, Wilhelm
62
Edelmann, Frank
Ersatzdelegierte:
58
Kopf, Renate
58
Ziegler, Wolfgang
56
Burger, Hermann
54
Labusga, Gönna
50
Weber, Kurt
45
Faißt, Erich
42
Clark, Jerry Edward
40
Uhl, Wilhelm
38
Allgaier, Josef
38
Tieken, Dieter
37
Dinger, Willi
Minister,
Landtagsabgeordneter
Ärztin
Bürgermeister
Steuerberaterin
Lehrerin a.D.
Rechtsanwältin
Bürokauffrau
Studentin
Architekt
Dipl.-Ingenieur u.
Ortsvorsteher
Bürgermeister
Ettenheim
Haslach
Ettenheim
Ettenheim
Schuttertal
Lahr
Lahr
Schuttertal
Lahr
Friesenheim
Steinach
Rentnerin
Lahr-Sulz
Ingenieur
Meissenheim-Kürzell
Konditormeister
Lahr
Sozialpädagogin
Lahr
Forstbeamter
Schuttertal
Pensionär
Schuttertal
Polizeioberkommisar Schuttertal
Elektriker
Hofstetten
Zimmermann
Hofstetten
Koch
Ettenheim
Schichtführer
Meissenheim
Gewählte und Ersatzdelegierte für
die Bezirksvertreterversammlung zur
Aufstellung der Landesliste für die
Bundestagswahl, BWK 286 Schwarz wald-Baar (gewählt am 03. Juli 2008)
Gewählte Delegierte aus der Ortenau:
Freie Journalistin
92 Kovac, Kordula
59 Waldenspuhl, Dr. Thomas Forstbeamter
Wolfach
Hausach
Ersatzdelegierte aus der Ortenau:
Hausfrau
35 Pels Leusden, Helga
Hausach
Gewählte und Ersatzdelegierte für die
Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl, BWK 286 Schwarzwald-Baar
(gewählt am 03. Juli 2008)
Gewählte Delegierte aus der Ortenau:
72 Kovac, Kordula
Freie Journalistin
Wolfach
(gewählt am 18. Juli 2008)
33 Gewählte Delegierte:
87 Schäuble, Dr. Wolfgang
75 Ziegler-Doninger, Rita
74
Schreiner, Edith
69 Rau, Maria
68 Schebesta, Volker
Minister
Hausfrau
Oberbürgermeisterin
Krankenschwester
Landtagsabgeordneter
Ersatzdelegierte:
28 Wäldele, Christian
25 Steffens, Marco
24 Meier, Hubert
23 Geier, Dr. Albrecht
23 Metzger, Dieter
Rechtsanwalt
Bürgermeister
Kfz. Mechanikermeister
Rechtsanwalt
Bankkaufmann i.R.
Gengenbach
Lauf
Offenburg
Gengenbach
OffenburgZell-Weierbach
66 Feger, Kurt
Bauingenieur
Offenburg
63 Bär, Werner
Bankbetriebswirt
Renchen
63 Braun, Michael
Geschäftsführer
Oberkirch
56 Rothenberger, Johannes Student
Oberkirch
55
Ehle, Ingrid
Hausfrau
Lautenbach
55
Seeberger, Eveline
Apothekerin
Oberkirch
54 Wunsch, Willi
Polizeihauptkommissar OffenburgZell-Weierbach
52 Grafmüller, Hannes
Bauingenieur
Zell a.H.
51
Braun, Matthias
Oberbürgermeister
Oberkirch
51
Stephan, Irmgard
Hausfrau
Rheinau
50 Jilg, Anja
Hauswirtschaftsmeisterin Oberharmersbach
49 Fuchs, Bärbel
Rentnerin
OffenburgZell-Weierbach
46 Ritter, Otmar
Bürgermeister i.R.
Oberharmersbach
41
Weinzierle, Tanja
Kriminaloberkommissarin
Oberkirch-Zusenhofen
39 Heilig, Regina
Rechtsanwältin
OffenburgZell-Weierbach
39 Müller, Franz-Josef
Landwirt
OberkirchZusenhofen
39 Rith, Heinz
Dipl. Verwaltungswirt Polizei (FH) Kehl
38 Spissinger, Ursula
Hausfrau
Oberkirch
36 Blaeß, Dieter
Abteilungsdirektor
OberkirchLandwirtschaft
Zusenhofen
35 Sebastian, Inge
Hausfrau
Rheinau
Jurist
Rheinau
33 Dusch, Christian
Rechtsanwältin
Zell a.H.
33 Gentges, Marion
32 Schober, Klaudia
Bankkauffrau
Zell a.H.
32 Siefermann, Bernd
Bürgermeister
Renchen
30 Hollnberger, Brunhilde Bürokauffrau
Oberkirch
29 Huber, Siegfried
Bürgermeister
Oberharmersbach
29 Salenbacher, Petra
Dipl.-Verwalt.wirt und
Steuerberaterin
Appenweier
Verwaltungsbeamtin
Neuried
28 Mußler, Brigitte
23
22
22
22
Schmidt, Hubert-F.
Philipp, Dr. Otmar
Ruthinger, Wolfgang
Spengler, Siegfried
21
20
20
Schüle, Michael
Fahrner, Tobias
Huber, Thomas
Oberkirch
Willstätt
Oberkirch
Achern
OffenburgZell-Weierbach
Elektroniker-Meister
Achern
Beamter
Oberkirch
Straßenmeister
Gengenbach
Ortsvorsteher
AppenweierUrloffen
Verwaltungsfachangest. Gengenbach
Studienrat
Willstätt
Bankprokurist
Oberkirch
Aus dem Kreis
Ortenau 9-10/2008 • Seite 3
Fortsetzung Bezirksvertreterversammlung
BWK 284 Offenburg
19
Klausmann, Gerlinde
Finanzbeamtin
19
18
Langner, Bärbel
Müller, Peter
17
Herdt, Ulrich
Lehrerin a.D.
Bezirksschornsteinfegermeister
Dipl.-Verwaltungswirt
17
16
16
16
16
Wussler, Leonhard
Architekt
Armbruster, Marc-Manuel Justizfachwirt
Gutmann, Paul
Metzgermeister
Haug, Franzjosef
Architekt
König, Bernhard
Elektromeister
16
15
15
14
14
13
13
13
12
Kornmeier, Walter
Wolf, Gisela
Ziegler, Thomas
Braun, Georg
Fasoli, Otto
Börsig-Bold, Angelika
Schmidt, Mathias
Wilhelm, Carsten
Federle, Andreas
12
12
11
11
10
10
9
8
8
8
7
6
4
4
2
2
OberkirchZusenhofen
Kehl
OberkirchZusenhofen
AppenweierUrloffen
Biberach
Sasbach
Zell a.H.
Achern
AppenweierUrloffen
Appenweier
Zell a.H.
Oberkirch
Oppenau
Kehl
Achern
Gengenbach
Lauf
Oberamtsrat a.D.
Rentnerin
Holzkaufmann
Landwirt
Richter a.D. am OLG
Angestellte
Selbstst. Handwerker
Dipl.-Ingenieur
Groß- u. Einzelhandelskaufmann
Achern
Graf, Georg
Nahverkehrsplaner
Achern
Huber, Herbert
Lehrer
Appenweier
Schüler, Eric
Büroleiter
Kehl
Waßmuth, Hans-Georg Realschullehrer
Oberkirch
Eble, Wilhelm
Polizeihauptkommissar i.R. Biberach
Steimle, Karl
Selbst. Handelsvertreter Sasbach
Ulm, Karl-Heinz
Zollbeamter
Appenweier
Haas, Emil
Gärtnermeister
Oppenau
Müller, Hubert
Industriefachwirt
Oberharmersbach
Wolf, Peter
Rentner
Zell a.H.
Kardel, Udo
Dipl.-Volkswirt
Gengenbach
Steffan, Klaus-Dieter
Technischer Angestellter Zell a.H.
Jankowiak, Horst
Rentner
Oppenau
Rudolf, Richard
Bankvorstand i.R.
Neuried
Ferrein, Alexander
Dipl.-Betriebswirt
Oppenau
Kronenbitter, Alexander Dipl.-Finanzwirt
Oppenau
Gewählte und Ersatzdelegierte für die
Landesvertreterversammlung zur Aufstellung
der Landesliste für die Bundestagswahl,
BWK 284 Offenburg
(gewählt am 18. Juli 2008)
11 Gewählte Delegierte:
64 Schäuble, Dr. Wolfgang
56 Ziegler-Doninger, Rita
51 Schebesta, Volker
46
44
38
37
34
33
33
Schreiner, Edith
Rau, Maria
Seeberger, Eveline
Ehle, Ingrid
Rothenberger, Johannes
Braun, Michael
Rösch, Christine
33
Vetrano, Toni
Minister
Hausfrau
Landtagsabgeordneter
Oberbürgermeisterin
Krankenschwester
Apothekerin
Hausfrau
Student
Geschäftsführer
Ortsvorsteherin,
Standesbeamtin
Bürgermeister
Gengenbach
Lauf
OffenburgZell-Weierbach
Offenburg
Gengenbach
Oberkirch
Lautenbach
Oberkirch
Oberkirch
Achern
Durbach
Ersatzdelegierte:
25 Dusch, Christian
25 Wunsch, Willi
Jurist
Polizeihauptkommissar
24
23
23
23
22
Bauingenieur
Bankbetriebswirt
Bauingenieur
Hausfrau
Rentnerin
Feger, Kurt
Bär, Werner
Grafmüller, Hannes
Stephan, Irmgard
Fuchs, Bärbel
Rheinau
OffenburgZell-Weierbach
Offenburg
Renchen
Zell a.H.
Rheinau
OffenburgZell-Weierbach
Oberharmersb.
Zell a.H.
OffenburgZell-Weierbach
Neuried
OberkirchZusenhofen
Achern
Durbach
22 Ritter, Otmar
21 Gentges, Marion
20 Heilig, Regina
Bürgermeister i.R.
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin
19 Mußler, Brigitte
17 Blaeß, Dieter
Verwaltungsbeamtin
Abteilungsdirektor
Landwirtschaft
Rechtsanwalt
Winzermeister,
Weinbautechniker
Dipl. Verwaltungswirt Polizei (FH)
Kehl
Bürgermeister
Oberharmersb.
Dipl.-Verwalt.wirt und
Steuerberaterin
Appenweier
Hausfrau
Rheinau
Bankkaufmann i.R.
OffenburgZell-Weierbach
Landwirt
OberkirchZusenhofen
Justizfachwirt
Sasbach
Straßenmeister
Gengenbach
Bürgermeister
Willstätt
Bankprokurist
Oberkirch
Beamter
Oberkirch
Bürgermeister
Renchen
Selbst. Handelsvertreter Sasbach
Kaminfegermeister
Oberkirch
Landwirt
Oppenau
Studienrat
Willstätt
Dipl.-Bankbetriebswirt AppenweierUrloffen
Verwaltungsfachangest. Gengenbach
Oberamtsrat a.D.
Appenweier
Realschulrektor i.R.
AppenweierUrloffen
Dipl.-Ingenieur
Lauf
Nahverkehrsplaner
Achern
Dipl.-Volkswirt
Gengenbach
Selbstst. Handwerker
Gengenbach
Realschullehrer
Oberkirch
Lehrer
Appenweier
Zollbeamter
Appenweier
Bankvorstand i.R.
Neuried
15 Geier, Dr. Albrecht
15 Männle, Heinrich
14 Rith, Heinz
13 Huber, Siegfried
13 Salenbacher, Petra
13 Sebastian, Inge
12 Metzger, Dieter
11 Müller, Franz-Josef
10
10
10
9
9
9
9
8
7
7
7
Armbruster, Marc-Manuel
Ruthinger, Wolfgang
Steffens, Marco
Huber, Thomas
Philipp, Dr. Otmar
Siefermann, Bernd
Steimle, Karl
Müller, Peter
Braun, Georg
Fahrner, Tobias
Huschle, Wendelin
7 Schüle, Michael
6 Kornmeier, Walter
6 Scholpp, Dietmar
6
5
5
4
3
2
2
1
Wilhelm, Carsten
Graf, Georg
Kardel, Udo
Schmidt, Mathias
Waßmuth, Hans-Georg
Huber, Herbert
Ulm, Karl-Heinz
Rudolf, Richard
Aus dem Kreis
Ortenau 9-10/2008 • Seite 4
Gewählte und Ersatzdelegierte für
die Landesvertreterversammlung zur
Aufstellung der Landesliste für die
Bundestagswahl, BWK 283 Lahr
(gewählt am 04. Juli 2008)
Gewählte Delegierte:
117
Rau, Helmut
80
79
59
Mahne, Dr. Karla Maria
Metz, Bruno
Keller, Dr. Annekathrin
Ersatzdelegierte:
51
Wagner, Margot
43
Glanzmann, Daniela
37
Lebfromm, Klaus
30
Salar, Djahan
28
Held, Waldemar
Minister,
Landtagsabgeordneter
Ärztin
Bürgermeister
Steuerberaterin
Ettenheim
Angestellte
Bürokauffrau
Stadtverwaltungsrat i.R.
Dipl.-Sozialpädagoge
Jurist
Lahr
Lahr
Lahr
Lahr
Lahr
Haslach
Ettenheim
Ettenheim
Anwesende Mitglieder
nach Ortsverbänden
Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung
des Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 283
(Lahr) zur Bundestagswahl 04.07.2008 in Rust
Ortsverbände
Gesamtmitglieder
Ettenheim
129
Fischerbach
34
Friesenheim
55
Friesenheim-Oberschopfheim 33
Friesenheim-Schuttern
23
Friesenheim-Oberweier
28
Haslach
80
Hofstetten
50
Kappel-Grafenhausen
20
63
Kippenheim
133
Lahr
Lahr-Kuhbach
24
Lahr-Reichenbach
25
Lahr-Sulz
33
Mahlberg
35
19
Meissenheim
Mühlenbach
27
Ringsheim
24
37
Rust
33
Schuttertal
Schwanau
35
Seelbach
46
Steinach-Welschensteinach
60
Gesamt:
1046
Anwesende
14
2
1
2
1
4
6
3
3
4
21
2
3
3
5
4
2
2
3
11
in %
10,9
5,9
1,8
6,1
4,4
14,3
7,5
6,0
15,0
6,4
15,8
8,3
9,1
8,6
26,3
16,7
5,4
5,7
6,5
18,3
96
9,2
Anwesende Mitglieder
nach Ortsverbänden
Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung
des Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 286
(Schwarzwald-Baar) zur Bundestagswahl
03.07.2008 in Mönchweiler
Anwesende Mitglieder
nach Ortsverbänden
Wahlkreismitgliederversammlung zur Aufstellung
des Bundestagskandidaten für den
Wahlkreis 284 (Offenburg) zur Bundestagswahl
18.07.2008 in Appenweier-Nesselried
Ortsverbände
Gesamtmitglieder
Achern
171
Achern-Fautenbach
32
Appenweier
45
Appenw.-Nesselried
15
Appenw.-Urloffen
33
Bad Peterstal-Griesbach
46
Berghaupten
16
Biberach
47
Durbach-Ebersweier
71
Gengenbach
134
Hohberg
62
Kappelrodeck
43
Kehl
105
Lauf
48
Lautenbach
19
Neuried
56
Nordrach
21
Oberharmersbach
30
Oberkirch
279
Oberk.-Butschbach-Hesselbach 24
Oberk.-Stadelhofen
53
Oberk-Zusenhofen
43
Offenburg
171
OG-Bohlsbach
25
OG Fessenbach
17
OG-Elgersweier
30
OG-Griesheim
10
OG-Windschläg
10
OG-Zell-Weierbach/Rammersw. 81
OG-Zunsweier
26
Ohlsbach
20
Oppenau
88
Ortenberg
44
Ottenhöfen
27
42
Renchen
25
Rheinau
Sasbach-Obersasbach
109
Sasbachwalden
32
Schutterwald
78
Seebach
23
57
Willstätt
Zell a.H.
52
Zell-Unterharmersbach
19
12
Sonstige
Gesamt:
Anwesende
8
2
4
3
4
2
1
2
7
1
2
2
1
2
3
1
4
14
1
1
1
7
1
1
2
3
7
1
2
3
2
6
1
6
2
1
2.391
111
in %
4,7
6,25
8,9
20,0
12,1
4,4
2,1
2,8
5,2
1,6
4,7
1,9
2,1
10,5
5,4
4,8
13,3
5,0
4,2
1,9
2,3
4,1
4
3,3
20,0
30,0
8,6
3,9
4,6
7,1
8,0
5,5
3,1
10,5
3,9
4,6
4,6
www.cdu-bw.de
Ortsverbände Ortenau Gesamtmitglieder
Hornberg
44
76
Hausach
Gutach
18
Oberwolfach
38
Wolfach
62
Gesamt:
238
Anwesende
4
5
2
5
3
19
in %
9,1
6,6
11,1
13,2
4,8
8,0
Von unseren Abgeordneten
Ortenau 9-10/2008 • Seite 5
CDU Basis nominiert Dr. Wolfgang Schäuble
als Kandidat für die Bundestagswahl 2009
Der Kreisvorsitzende Volker Schebesta MdL gratuliert Bundesinnenminister Dr. Wolfgang
Schäuble MdB zur erneuten Nominierung als Kandidat für die Bundestagswahl 2009. Mit ihm
freuen sich der Finanzminister von Baden-Württemberg Willi Stächele MdL und seine Frau.
Bei der Wahlkreiskonferenz der Ortsvorsitzenden im Landtagswahlkreis von Kultusminister
Helmut Rau standen gleich mehrere Punkte im
Mittelpunkt. Helmut Rau stimmte seine Ortsvorsitzenden auf die Neuerungen in der Bildungspolitik des Landes ein und gab einen Überblick
über die guten Bildungschancen im Land.
Der Landtagsabgeordnete Helmut Rau diskutierte zudem mit den zahlreich erschienenen
Ortsvorsitzenden über aktuelle politische Themen und besonders über die Vorbereitungen zu
den anstehenden Wahlen im nächsten Jahr. ■
Neues aus dem
Kreisvorstand
Bei der jüngsten Kreisvorstandssitzung ging
Kreisvorsitzender Volker Schebesta MdL auf
die Wahl des neuen Landrats der Ortenau
ein. „Die Wahl war demokratisch und Frank
Scherer ganz klar die bessere Wahl“ so der
Kreisvorsitzende.
Erfreut zeigte sich der Kreisvorsitzende darüber, dass der Antrag der CDU Ortenau beim
Bezirksparteitag über die Wiedereinführung
der Pendlerpauschale auf breite Mehrheit ge-
„Ich bin noch immer gern Abgeordneter, es
macht mir immer noch Freude“. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Offenburg (285),
wurde bei der Nominierungsveranstaltung in Appenweier-Nesselried eindrucksvoll wiedergewählt. 101 von 105 anwesenden CDU-Mitgliedern
gab ein mehr als überzeugendes Votum für die
erneute Nominierung von Wolfgang Schäuble
ab. Schäuble dankte für das mit 96,2 Prozent
herausragende Ergebnis.
„Ich verspreche, das Bestmögliche für den
Wahlkreis zu tun und meine ganze Kraft und Erfahrung einzubringen“ sagte Schäuble unter
dem tobenden Beifall der Anwesenden.
Besonders betonte Schäuble, dass er die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner
bei ihrem Kampf um eine menschen- und umweltgerechte Bahntrasse beim Ausbau der
Rheintalbahn unterstützen werde. Schäuble
sagte zu, die Belange der Menschen ernst zu
nehmen und fügte hinzu“ Die Bahn wird so nicht
gebaut“ machte Schäuble deutlich.
Deutliche Worte sprach der Abgeordnete auch
im Blick auf die große Koalition. „Die Vorstellungen von Union und SPD sind zu unterschiedlich“
stellte Schäuble fest. Die Solidierung des Bundeshaushaltes sei allerdings eine Sache gewesen, die zu Beginn der großen Koalition nie■
mand der Regierung zugetraut hätte.
stoßen ist. „Die Diskussion auf dem Bezirksparteitag war sehr gut und wir können stolz
darauf sein, hier eine Vorreiterrolle gespielt
zu haben„ so der Kreisvorsitzende. Er bedauerte, dass die heimischen Zeitungen diesen
Erfolg nahezu nicht wahrgenommen hatten.
„Erfolgreich ist die CDU auch in der Mitgliederwerbung„ sprach Schebesta ein weiteres
Plus der Ortenau CDU an. „Die bisherigen
Neuzugänge in diesem Jahr seien erfolgversprechend und höher als in den vorherigen
Jahren„ zog Schebesta eine Zwischenbilanz
der Neueintritte in den CDU Kreisverband. ■
Ortenau 9-10/2008 • Seite 6
Von unseren Abgeordneten
Europaabgeordneter Andreas Schwab berichtet aus Brüssel, Straßburg und dem Wahlkreis
Beihilfen zugunsten kleiner Landwirtschaftsbetriebe erhalten
Nirgendwo profitieren so viele Landwirte von
den EU-Subventionen wie in Deutschland. Über
5.000 deutsche Agrarbetriebe erhalten jeweils
mehr als 100.000 Euro jährlich aus Brüssel; 680
von ihnen erhalten sogar mehr als eine halbe
Million Euro. Die meisten dieser Großempfänger
befinden sich in den neuen Bundesländern, insbesondere in Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Dies erklärt sich schlichtweg anhand der Vergabekriterien der EU: Seit der Agrarreform 2003 knüpft die
EU ihre Subventionen an die Fläche der landwirtschaftlichen Betriebe. In den neuen Bundesländern finden sich noch heute viele Großbetriebe von bis zu 8.000 Hektar Fläche, allesamt
Überbleibsel der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) der DDR.
Um eine gerechtere Verteilung der Agrarsubventionen zu erzielen, hat die Europäische Kommission im Frühjahr vorgeschlagen, die Beihilfen für Großbauern ab 2009 zu kürzen. Ich werde
mich im weiteren Verlauf der Debatten für die
Kleinbauern stark machen. Ende dieses Monats
werden die Agrarminister der EU über weitere
■
Vorschläge beraten.
Sozis reden der Zensur das Wort
Mit Unterstützung der sozialdemokratischen
Fraktion und der Linken hat das Europäische
Parlament diesen Monat eine Resolution angenommen, die die Gleichstellung von Mann und
Frau in der Werbung und im Marketing fordert.
Damit fordern die Linken quasi eine Zensur der
Werbung und wollen die Bilder von einer Hausfrau am Herd oder an der Waschmaschine verbieten- weil dies entwürdigend und diskriminierend sei.
Dass die Gleichstellung von Mann und Frau
eine Grundvoraussetzung einer jeden modernen
Gesellschaft ist, steht außer Frage. Aber wo kommen wir denn hin, wenn die Politik nun beginnt
die Werbung zu zensieren? Seit je her, wird in
der Werbung mit Klischees gefrotzelt, diese betreffen aber Männer und Frauen gleichermaßen!
Diese zu verbieten kommt meiner Ansicht nach
einem schweren Einschnitt in Presse- und Meinungsfreiheit gleich. Auf einem freien Markt darf
die Politik den Medien nicht vorschreiben, wie
sie ihre Produkte vermarktet - sofern dies unter
Beachtung der Grundrechte erfolgt.
■
Gemeinsame Strategie der EU:
Einwanderung in Zukunft besser
steuern
Wir alle kennen die Bilder aus dem Fernsehen:
Afrikaner, darunter Frauen und Kinder, versuchen mit einem kleinen Schlauchboot von Afrika
nach Italien oder Malta überzusetzen. Viele von
ihnen ertrinken dabei. Auch und gerade weil
diese Menschen in einer aussichtslosen Situation sind, müssen wir in Europa entschlossen
rung, denn meist lohnen sich die Investition
wegen der geringen Kundschaft auf dem Land
für private Betreiber nicht.
EU-Beihilfe kann dann eingesetzt werden,
wenn sich kein privater Betreiber zu marktüblichen Konditionen einsetzt. Für Südbaden ist die
Förderung ein sehr gutes Zeichen, die auf einen
baldigen Zugang aller ländlichen Gebiete zu
einer Breitbandverbindung hoffen lassen.
■
Umwelt schützen durch bessere
Autoreifen
gegen illegale Einwanderung vorgehen. Dabei
sollten wir das Problem an der Wurzel packen,
d.h. wir müssen den Menschen in ihrer Heimat
eine Perspektive geben, um die Einwandererströme von vorneherein einzudämmen. Dies
können wir nur Seite an Seite mit unseren afrikanischen Partnern.
Für Europa ist eines klar: eine gemeinsame
Strategie aller EU-Staaten ist zwingend notwendig, da Einwanderer, die erst einmal in Europa
angekommen sind, sich frei zwischen unseren
Mitgliedstaaten bewegen können. Die europaweite Zusammenarbeit der Polizeibehörden ist
ein wichtiger Schritt.
Die europäische Strategie sollte es zudem
sein, Einwanderung gezielt zu steuern- denn
natürlich wollen wir politisch verfolgten Flüchtlingen auch weiterhin Asyl geben. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass die europäischen Länder auch von der Einwanderung
profitieren: so helfen hoch qualifizierte Migranten den Fachkräftemangel - den es auch in
Baden-Württemberg gibt - zu kompensieren. Um
gerade für diese spezielle Gruppe von Migranten
in Zukunft noch attraktiver zu werden, muss die
EU neue Anreize schaffen. Eine Möglichkeit stellt
dabei die Einführung der ‘Blauen EU-Karte’ dar.
Diese soll qualifizierten Arbeitskräften unter bestimmten Voraussetzungen (etwa ein verbindliches Jobangebot, eine vorhandene Krankenversicherung) einen zeitlich befristeten Aufenthalt
in einem der 27 EU-Länder ermöglichen.
■
Breitbandanbindung für
ländliche Gebiete
Die EU stellt 141 Millionen Euro Subventionen
für den Ausbau von Breitband-Netzen für ländliche Gebiete in Deutschland bereit. In Deutschland gibt es die größten Unterschiede in der Internetanbindung zwischen Stadt und Land, verglichen mit den anderen EU-Mitgliedsstaaten. So
waren Ende des Jahres 2006 insgesamt 99 Prozent der Städte, jedoch nur 58, 5 Prozent der
ländlichen Gebiete mit einem schnellen Internetzugang abgedeckt. Ich begrüße die Förde-
Die Europäische Kommission schlägt vor, die
Anforderungen an Autoreifen im Hinblick auf
verschiedene Eigenschaften zu erhöhen: so soll
in Zukunft der CO2 -Ausstoß gesenkt werden
durch eine Verminderung des so genannten Rollwiderstandes eines Reifen, die Verbesserung
der Haftung auf nasser Fahrbahn und den Einbau von Systemen zur Überwachung des Reifendrucks.
Die europäischen Straßen soll auch sicherer
werden: durch den verpflichtenden Einbau von
Notbrems- und Spurverlassens-Warnsystemen
in LKWs, die einen Großteil der schweren Unfälle
mit verursachen.
Als zuständiger Berichterstatter im Europäischen Parlament setze ich mich vor allem dafür
ein, dass keine Mehrkosten für die Nutzer von
PKW entstehen. Gerade im ländlichen Raum ist
für viele der PKW wichtig, z.B. um den Arbeitsplatz zu erreichen. Wir müssen deswegen genügend Anreize für Innovationen im Binnenmarkt
setzen und den Herstellern Freiheiten lassen,
um die hohen Ansprüche an Umwelt und Sicher■
heit erfüllen zu können.
EU: Maßnahmen gegen
Schienenlärm im Rheintal
Die Europäische Kommission wird endlich bei
der Lärmschutzminderung für den Schienenverkehr tätig werden. Dies ist ein gutes Zeichen für
die Menschen, die unter der hohen Lärmbelastung z.B. am Oberrhein leiden. In zahlreichen
Gesprächen mit dem früheren EU-Verkehrskommissar Barrot und Anfragen an die Kommission
hatte ich auf die Lärmproblematik hingewiesen,
nachdem ich vor Ort mit den Betroffenen und Aktionsgemeinschaften die Situation besprochen
hatte.
Wir brauchen allerdings einen umfassenden
Ansatz zur Lärmreduzierung und eine faire Lastenverteilung, denn die Rheinstrecke, die durch
die Mitte Europas führt, wird von vielen europäischen Bahnunternehmen genutzt.
Bis zum Jahr 2015 sollen deswegen alle Güterwagen in Europa, die jährlich mehr als 10.000
Kilometer zurücklegen (dies sind 15% des Wagenbestandes) mit neuen Bremsklötzen ausgestattet werden sollen. Dies wird die Rollgeräusche um bis zu 50% reduzieren. Ein wichtiger
Schritt zur effektiven Lärmbekämpfung ist die
Verbesserung des Rollmaterials, z.B. durch die
Umstellung auf leisere Kunststoffbremsen. ■
Von unseren Abgeordneten
Ortenau 9-10/2008 • Seite 7
Gestern Bauer, heute Flüchtling
Ein Bericht aus Georgien von Dr. Karl von Wogau, MdEP
Seit längerem war klar gewesen, dass sich die
Lage im Südkaukasus zuspitzt. Das Krisenzentrum der Europäischen Kommission hatte vor
der Sommerpause auf einen deutlichen Anstieg
der Zwischenfälle und Provokationen berichtet.
Die Wucht der Eskalation im August kam dann
jedoch für viele überraschend.
Zwar gelang es der Europäischen Union durch
das entschlossene Handeln der französischen
Präsidentschaft, rasch einen Waffenstillstand zu
erreichen. Doch was wird aus den zerstörten
der Europäischen Union und der OSZE vor Ort
bestätigt. Man schätzt, dass insgesamt ungefähr 30.000 Georgier aus Südossetien vertrieben wurden, zahlreiche Dörfer wurden systematisch zerstört- nicht durch die Kämpfe, sondern
nachdem die Kämpfe vorbei waren.
Sie hatten Tiere, Hühner und Schafe, einen
großen Gemüsegarten und ein schönes Haus,
erzählt uns ein Mann. Bis vor zwei Wochen. Wie
es weitergeht ist ungewiss. Während die Menschen, die aus dem georgischen Kerngebiet,
Dörfern, den vertriebenen Menschen, wie geht
es weiter mit den abtrünnigen georgischen Provinzen und vor allem wie sollen wir unsere Beziehungen zu Russland gestalten? Der Krieg im
Südkaukasus hat viele Fragen aufgeworfen, die
von ganz praktischen Problemen bis hin zu langfristigen strategischen Entscheidungen reichen.
Doch zuallererst ging es darum, die Gewalt zu
stoppen und den betroffenen Menschen zu helfen. Das Europäische Parlament stellte rasch
Gelder zur Verfügung und unterstützte die Entsendung eines EU-Einsatzes in die Krisenregion.
Um mir selbst vor Ort ein Bild von der Lage zu
machen flog ich im September auf Einladung
von Giorgi Targamadze, des Vorsitzenden des
Verteidigungsausschusses des Georgischen
Parlamentes, nach Georgien.
Gleich am ersten Morgen besuchte ich gemeinsam mit Mitarbeitern des georgischen
Parlamentes einen Kindergarten in Tiflis, der
nun als vorläufige Unterkunft für aus Südossetien vertriebene Georgier dient. Dort sind
insgesamt 47 Vertriebene vorläufig untergebracht worden- Georgier aus Südossetien,
Familien mit kleinen Kindern.
Als wir auf das Gelände kommen stehen einige der Menschen in Grüppchen vor dem Gebäude. Eine Frau aus unserer Schwestergemeinde übersetzt Fragen und Antworten. Ein
Mann erzählt, dass er aus einem Dorf in der
Nähe von Tskhinvali kommt. Das Dorf gebe es
nicht mehr. Das Dorf wurde zerstört und die
Häuser mit Bulldozern platt gewalzt.
Diese Berichte wurden mir von Vertretern
etwa aus den Dörfern um Gori geflohen sind,
nach und nach in diese Dörfer zurückkehren,
gibt es für die Menschen aus Südossetien derzeit keine Hoffnung auf Rückkehr. Und selbst
wenn sie zurück könnten, ihre Häuser sind weg.
Die Familien mit kleinen Kindern schlafen auf
Decken und Matratzen auf dem Fußboden. Betreut und mit frischen Lebensmitteln versorgt
werden die Vertriebenen in der Unterkunft durch
die deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche,
die sich direkt neben dem Kindergarten befindet.
Am nächsten Tag wollte ich selbst nach Südossetien fahren, um mir einen Eindruck von der
Lage dort zu verschaffen. Südossetien liegt am
Südrand des Kaukasus, ist zweieinhalb mal kleiner als der Regierungsbezirk Freiburg und hat
mit knapp 80.000 Menschen fast so viele Einwohner wie die Stadt Konstanz.
Die Fahrt ging zunächst von Tbilisi auf der Autobahn Richtung Schwarzes Meer, dann bogen
wir in nördliche Richtung ab nach Akhalgori. Ein
paar hundert Meter hinter der Grenze Südossetiens mussten wir an einem russischen Checkpoint stoppen. Die Straße war mit Sandsäcken
blockiert und seitlich durch Panzer gesichert.
Soldaten mit russischen Sturmgewehren erklärten, dass sie uns nicht durchlassen dürften. Auf
meinen Protest gegen den illegalen Checkpoint
erwiderte der russische Offizier, dass er es seinen Vorgesetzten melden werde. Wir mussten
umdrehen und später wurde uns auch in Karaleti, mitten in Georgien von russischen Soldaten
die Weiterfahrt versperrt. Auf dem Rückweg nach
Tbilisi machten wir in Gori (der Geburtsstadt
Stalins) Halt. Dort konnte ich feststellen, daß die
Gebäudeschäden durch russisches Bombardement in dieser Stadt weniger schlimm ausgefallen waren, als dies in den Medien berichtet worden war.
Die EU- und OSZE-Mitarbeiter vor Ort sprachen
jedoch mit großer Sorge von der Situation der
Minderheiten in Südossetien, insbesondere der
Georgier im Akhalgori-Tal. Es wurde berichtet,
dass zahlreiche georgische Einwohner diese Region am Abend verlassen und morgens zurückkehren, weil ihre Sicherheit dort nicht gewährleistet ist.
Wir müssen daher weiter darauf drängen, dass
die Beobachter der Europäischen Union Zugang
zu Abchasien und Südossetien erhalten. Aber
das reicht nicht aus. Der Schutz der betroffenen
Menschen vor Ort muss nun Vorrang haben. Wie
sollte sich die in Südossetien verbleibende georgische Minderheit durch die sogenannte Friedenstruppe geschützt fühlen? Diese bestand ursprünglich zu gleichen Teilen aus jeweils 500 georgischen und russischen Soldaten sowie der
ossetischen Miliz. Heute sind mehr als 3000
russische Soldaten dort stationiert. Die Verhandlungen in Genf müssen eine Antwort auf
diese Frage geben.
Die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland
sind heute noch nicht im vollen Umfang absehbar. Man kann jedoch heute schon erkennen,
dass die Krise die Geschlossenheit der Mitgliedsländer der Europäischen Union in ihrer
Haltung gegenüber Russland gefestigt hat. ■
Ortenau 9-10/2008 • Seite 8
Bezirksverband Südbaden
CDU Arbeitskreis Polizei Südbaden
Fallbelastung soll bei Stellenverteilung der
Polizei im Land stärker berücksichtigt werden
CDU Arbeitskreis Polizei Südbaden im Gespräch mit Finanzminister Stächele
Am 13. Juni 2008 führte der Vorstand des CDU
Arbeitskreises Polizei Südbaden ein Fachgespräch mit unserem neuen Finanzminister Willi
Stächele.
Der Vorsitzende des CDU Arbeitskreises Polizei
Südbaden, Gerd Stiefel, begrüßt die Überlegungen des Innenministeriums, bei der Stellenverteilung zukünftig der Fallbelastung der Regierungsbezirke stärker Rechnung zu tragen. Bislang orientiert sich die landesweite Stellenzuweisung grundsätzlich zu 75 Prozent an den
Strukturdaten und nur zu 25 Prozent an der Fallbelastung. Im Zusammenhang mit dem derzeitigen Stellenabbau bei der Polizei geht das Innenministerium aus der Sicht des Arbeitskreises Polizei bereits in die richtige Richtung. So müssen
in Südbaden, im Gegensatz zu Stuttgart und anderen Regierungsbezirken, „nur“ 73 Stellen abgebaut werden. Weitere wichtige Themen des
Treffens waren die notwendigen Baumaßnahmen in Südbaden und die Einrichtung einer Informationsbörse für Senioren.
Systematik noch weitgehend aus den 70er-Jahren. In dieser langen Zeit hat sich viel verändert
und unterschiedlich entwickelt. Es ist richtig,
Strukturdaten wie Einwohnerzahl, Randzonen
und Verdichtungsräume zu berücksichtigen, allerdings muss der Fallbelastung aus Sicht des
vorgenommen). Der Vorstand begrüßt daher die
Überlegungen des Innenministeriums, zukünftig
die Fallzahlen stärker zu berücksichtigen. Der
Beschluss der Landesregierung, die Einsparungen im Bereich der nicht im Vollzug beschäftigten Kollegen von 20 % auf 10,7 % abzumildern
sei sehr positiv zu bewerten, allerdings hat auch
der bereits vorhandene Abbau dazu geführt,
dass Polizeivollzugsbeamte immer mehr mit
vollzugsfremden Aufgaben belastet würden.
Das aktuell nicht lösbare Problem besteht
darin, dass die Effizienzrendite sich zwar auf das
Haushaltsjahr 2008 bezieht, aber eben landesweit berechnet wird. Da die Altersabgänge der
Angestellten und Arbeiter auf den Polizeidienststellen aber völlig unterschiedlich verlaufen,
Stellenverteilung und
Effizienzrendite
Der kriminalgeografisch zusammen wachsende europäische Raum, die Entwicklungen im Terrorismus, die überbordernde IuK-Kriminalität,
aber auch die Zunahme der Gewaltbereitschaft
mit sinkenden Hemmschwellen haben zu neuen
Daueraufgaben und Belastungen der Polizei geführt. Weiter wirken sich auch der Frauenanteil
mit Mutterschutzzeiten und Erziehungsurlauben
auf die Personalsituation aus. Zweifellos sind
neue Vorgehensweisen, wie das Einführen von
Ansprechpartnern für Moscheevereine, AMOKSchulungen und vielfältige Präventionsprojekte
notwendige Instrumente, aber binden eben
auch immer mehr Personal. Umso wichtiger ist
es, das vorhandene Personal bestmöglich zu
verteilen. Die derzeitige Stellenverteilung beruht
noch auf Berechnungen aus dem Jahr 1995, die
Finanzminister Willi Stächele mit dem Vorsitzenden des
CDU Arbeitskreises Polizei Südbaden, Gerd Stiefel
CDU Arbeitskreises Südbaden zukünftig stärker
Rechnung getragen werden. Derzeit werde die
Anzahl von Straftaten und Unfällen nur zu 25 %
bei der landesweiten Stellenverteilung berücksichtigt. Dies führt dazu, dass ein Beamter aus
Südbaden - statistisch gesehen - etwa 45 Fälle,
ein Beamter aus Stuttgart beispielsweise jedoch
„nur“ etwa 35 Fälle zu bearbeiten hat (bei diesen Zahlen wurde die Gesamtzahl der Polizeivollzugsbeamten als Berechnungsgrundlage
verwendet, eine Unterscheidung beispielsweise
nach Stabs- oder Einsatztätigkeit wurde nicht
haben teilweise Dienststellen die Effizienzrendite jetzt schon erbracht, bzw. liegen sogar über
der verlangten Abbauquote, können aber aktuell
weder Verträge verlängern noch dringend
benötigtes Personal zur Entlastung des Vollzugs
einstellen. Der Vorstand des CDU Arbeitskreises
Polizei Südbaden fordert deshalb, entgegen des
bis 2010 beschlossenen Einstellungsstopp im
Bereich des Nichtvollzugs Wiederbesetzungen
auf der regionalen Ebene von Polizeidirektionen
mit Zeitverträgen bis 2011 zu ermöglichen, um
diese nach der Neuverteilung der Nichtvollzugstellen ab 2010 wieder zu korrigieren.
Der Bürger spürt zwischenzeitlich einfach,
dass für die Polizeibeamten immer weniger Zeit
für die Aufgaben „drum herum“ verfügbar ist.
Beispielsweise die Mitarbeit bei örtlichen
Präventionsprojekten oder anderen Bürgerbelangen bleibt so zwangsläufig mancherorts auf
Strecke.
Der Finanzminister bestätigte, dass die Stellensituation bei der Polizei auch Probleme aufwirft, doch mit dem beschlossenen Einstellungskorridor von 800 Stellen p. a. habe die Landesregierung die richtigen Weichen gestellt. Auch er
sieht nun den richtigen Zeitpunkt, das bisherige
Verfahren der Stellenverteilung zu überprüfen
und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Das dringende Anliegen für Verbesserungen im
Bereich des Nichtvollzugs nahm der Finanzminister mit nach Stuttgart. Es versprach sich mit
dem Kollegen Innenminister zu besprechen. ➥
Bezirksverband Südbaden
Ortenau 9-10/2008 • Seite 9
Sanierungsbedarf beim
Immobilienbestand der Polizei
Mit dem Sanierungsbedarf des Immobilienbestandes bei der Polizei in Südbaden wurde ein
weiterer wichtiger Punkt diskutiert. Seit 2006
wird die Struktur der polizeilichen Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der Einsparung von
Standorten überprüft. Diese Prüfung führte zu
einem Haushaltsvermerk zwischen Finanz- und
Innenministerium mit Sperrwirkung für Neubauten, Umbauten und Sanierungsmaßnahmen.
Die Bauunterhaltung wurde auf ein absolutes
Mindestmaß zurückgefahren. Dies allerdings vor
dem Hintergrund, dass die demografischen
Daten, den Planungen widersprechen. Die derzeit vorhandenen Kapazitäten reichen gerade
noch für die notwendigerweise erhöhten Neueinstellungen (800 pro Jahr) aus. Durch die kommenden und gut vorhersehbaren hohen Altersabgänge wird sich weiterer Bildungsbedarf ergeben. Es ist im Erfahrungsberuf Polizei eine
Schlüsselaufgabe, den Kompetenztransfer über
Generationengrenzen hinweg systematisch zu
organisieren ... und wer könnte das besser als
die Bildungseinrichtungen.
Die Dringlichkeit schnell zu reagieren und in
Sanierungen oder entsprechende Bauplanungen einzusteigen ergibt sich auch durch die zu
erwartenden extrem langen Planungszeiten
sowie Zeiträumen zwischen Planung und Bau/Umbaubeginn. Dabei müssen in Zukunft die
polizeilichen Belange noch stärker bei der
Raumplanung berücksichtigt werden. Die Polizei
ist keine „normale“ Behörde, sondern viel mehr
durch neue Entwicklungen, besondere Einsatzzeiten und Einsatzanlässe, ständigen, auch kleinen, Organisationsänderungen unterworfen.
Hierzu gehören der 24-Stunden Schichtdienst,
einsatzbedingt schwankender Personal- und
Raumbedarf (Sonderkommissionen, Ermittlungsgruppen,
auswärtige
Einsatzkräfte,
Großveranstaltungen, neue Aufgaben wie Computerkriminalität - ITB - usw.).
Aber auch unsere technische Ausstattung für
das Kommunikationswesen, das Lagern unserer
Waffen und Ausrüstung, das Einrichten von As-
servatenkammern erfordert das Einbeziehen
kriminaltechnischer und taktischer Belange. Der
Minister nahm gerne die Liste mit den dringlichsten Baumaßnahmen an sich und sagte zu, auch
diesen Bereich entsprechende Prüfungen und
Möglichkeiten in seinem Haus zu veranlassen.
Informationsbörse für Senioren
Mit dem ehemaligen Revierführer Bernhard
Schlachter hat der Bezirksvorstand des CDU Arbeitskreises Polizei Südbaden einen engagierten Vertreter für unsere Pensionäre in seinen
Reihen. Und dass er hier einen wichtigen Bereich bearbeitet, zeigen die hohe Resonanz und
das positive Feedback aus mehreren Veranstaltungen. Gerade wenn es um die Versorgung, insbesondere auch für unsere Pensionäre geht,
sind wichtige Informationen schwer zu finden,
oder sind aufgrund komplexer Merkblätter und
Internetinformationsseiten nicht so ohne weiteres zugänglich.
Für Anfragen fehlt eine allgemeine Servicestelle. Aus Sicht des CDU Arbeitskreises Polizei Südbaden fehlt hier eine Auskunftsstelle unterhalb
des Landesamtes für Besoldung und Versorgung
(LBV). Der Arbeitskreis wünscht sich daher eine
verbesserte Informationspolitik mit möglichst
einfachen und konkreten Handlungsanweisungen und das Einrichten einer Sozialstelle auf
Ebene der Regierungspräsidien. Auch unabhängig von einer hoffentlich positiven Entwicklung
in diesem Bereich wird der Arbeitskreis Polizei
Südbaden aber weiterhin Veranstaltungen
durchführen und entsprechende Informationen
auf der Homepage des CDU Arbeitskreises Polizei veröffentlichen.
Finanzminister Willi Stächele bedankte sich
für den gelungenen Informationsaustausch.
Auch er schätze die fachliche Arbeit des CDU Arbeitskreises Polizei sehr und freue sich auch in
seinem neuem Amt auf den zukünftigen Austausch und die Beratung durch den Arbeitskreis.
Holger Tranzer ■
Gießen
ist der kürzeste Weg
vom Rohstoff zur Form
Metallgießerei Roth
GmbH & Co.KG
HARTER Landtechnik GmbH
Obsterntegeräte
Tel. (07841)2 12 36
Fax: (07841)2 41 56
Kreuzstraße 18
77855 ACHERN-ÖNSBACH
Tannenstraße 17 + 19
77731 Willstätt-Eckartsweier
Telefon (0 78 54) 3 83
Telefax ( 78 54) 75 29
E-Mail: [email protected]
Ortenau 9-10/2008 • Seite 10
Bezirksverband Südbaden
Pressebericht über Energiepolitik
Union darf Energiepolitik nicht
den anderen Parteien überlassen
Der Bezirksvorstand der Senioren Union Südbaden fordert eine offensive
Diskussion über die Energiepolitik. Denkpausen und Denkverbote sind fehl
am Platze. Dies ist das Ergebnis mehrerer Beratungen mit einem Experten
der Energiewirtschaft.
Die Sicherung der Energie für mehr als acht Millionen Menschen auf der
Erde ist unter anderem Voraussetzung für die Erhaltung des Weltfriedens
und für jede einzelne Volkswirtschaft.
Es ist zu erwarten, dass sich der Energieverbrauch der Welt bis zum Jahre
2050 voraussichtlich verdoppeln wird. Die öffentliche Stromversorgung ist
der Schlüssel für die Energieversorgung. Ihre Bedeutung in Deutschland
wird künftig noch zunehmen (Bahn- und Straßenverkehr). Die Forschungsanstrengungen müssen deshalb auf allen Gebieten der Energiegewinnung,
der Energiespeicherung und Energieanwendung, zur Effizienzsteigerung, in
der Entwicklung und Nutzung innovativer regenerativer Energiequellen
(z.B. Biomasse, Fotovoltaik, Gezeitenenergie, Solarthemie, Tiefengeothermie), aber auch in der Erforschung fortschrittlicher Technologien der friedlichen Nutzung der Kernenergie („Euro-Reaktor“, Kernfusion) intensiviert
werden.
Fotovoltaik- und Windkraftanlagen können, weil ihre Stromerzeugung bekanntlich starken Schwankungen unterliegen, Grundlastkraftwerke nur ergänzen, aber nicht ersetzen. Diese Anlagen sollten nur dort errichtet werden, wo sie am effizientesten sind. Es macht langfristig keinen Sinn derartigen Anlagen endlos lange zu subventionieren. Die an den Küsten und die in
der Nord- und Ostsee geplanten Offshore-Anlagen können erst dann einen
wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung elektrischer Leistung bringen,
wenn der Bau zusätzlicher Höchstspannungsleitungen erfolgt ist. Hier sind
erhebliche Defizite festzustellen.
Das Energiesparen muss weiterhin Schwerpunkt der Energiepolitik sein.
So sollten beispielsweise bei der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude weiterhin verstärkt finanzielle Anreize geschaffen werden.
Die Anstrengungen zur Verminderung des Verbrauchs an Endenergie (Erdgas, Heizöl, Strom, Treibstoffe) durch mehr dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, durch Effizienzsteigerung bei den Verbrauchsgeräten, durch
Entwicklung von Kraftfahrzeugen mit niedrigem Spritverbrauch, durch steuerlichen Druck auf die Besitzer von Kraftfahrzeugen mit übermäßig hohem
Verbrauch, durch Maßnahmen zur Zügelung des immer mehr ausufernden
Flugverkehrs usw. sind wesentlich zu steigern. Dies gilt besonders auch im
Hinblick auf die Verknappung und Verteuerung der Primärenergieträger
Erdgas, Erdöl, Kohle und Uran. Damit kann auch die Abhängigkeit von politisch unsicheren Förderregionen vermindert werden.
Die Verbraucherinformationen über richtiges Anwender- und Verbraucherverhalten müssen dringend verstärkt werden. Dem Bürger muss in Fragen
der Energieversorgung „reiner Wein“ eingeschenkt werden. Hier ist die Politik gefordert!
Über die Auswirkungen der Laufzeitverkürzung, d.h. einer vorzeitigen Abschaltung aller deutschen Kernkraftwerke machen wir uns heute leider
(noch) zu wenig Gedanken. Dieser vorzeitige Ausstieg aus der Kernenergie
würde nicht nur den einzelnen Betrieb treffen, sondern die gesamte Volkswirtschaft einschließlich ihrer Bürger. Ein bis zu diesem Zeitpunkt noch so
ambitionierter Ausbau regenerativer Stromgewinnung und ein noch so rigoroses Stromsparprogramm können die sich auftuende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage nicht schließen. Die gewaltige Menge elektrischer Energie, die Deutschland 2020 fehlen wird, kann nur aus anderen europäischen Staaten bezogen werden und führt zwangsläufig in eine noch stärkere wirtschaftliche und politische Abhängigkeit.
Deutschland kann und darf sich in der Energiepolitik nicht aus der Solidargemeinschaft der Welt herauslösen und einen Sonderweg einschlagen.
Die seit vielen Jahren weit verbreitete Ablehnung und das ständig „madig
machen“ der friedlichen Kernenergie hat dazu geführt, dass Forschung,
Lehre und Weiterentwicklung der Kerntechnologie in Deutschland gegenüber dem Ausland weit zurückgefallen sind. Das Abschalten der Kernkraftwerke laut Plan würde alle bisherigen Anstrengungen zur CO2 -Verminderung sinnlos erscheinen lassen, so die klare Äußerung in einer Studie der
Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Es ist allerdings auch nicht zu unterschätzen, dass in der Bevölkerung
zum Teil große „Ängste“ bezüglich der Kernenergie und der Endlager vorhanden sind. Hier muss man sachlich, emotionslos und offen informieren
und diskutieren. Die politische Scheinheiligkeit der SPD (gegen Kohle- und
Kernkraft) ist nicht der richtige Weg und muss von der CDU deutlicher herausgestellt werden.
Der Bezirksvorstand der SU Südbaden möchte abschließend zum Ausdruck bringen, dass es dringend erforderlich ist, auf allen Ebenen der Partei
sich dieser verantwortungsvollen Aufgabenstellung „Sicherung der EnerKlaus Birkenmeier, Pressereferent ■
gie“ anzunehmen.
Bezirksverband Südbaden
Ortenau 9-10/2008 • Seite 11
Bezirksagrarausschuss der CDU Südbaden
beim Kreisagrarausschuss Tuttlingen
Am 26. Juli 2008 wurde der Bezirksagrarausschuss von dem neu gewählten Vorsitzenden
des Kreisagrarausschusses Tuttlingen, Josef
Knopf, zu einer gemeinsamen Besichtigung in
das Bio-Energiedorf Mauenheim, Ortsteil der
Stadt Immendingen, eingeladen. Am gemeinsamen Termin konnte der Vorsitzende des Bezirksagrarausschusses, Dr. Klaus Schüle MdL, den
Landrat des Landkreises Tuttlingen, Guido Wolf
MdL, Helmut Mahler, Bürgermeister der Stadt
Immendingen, Erich Henninger, Ortsvorsteher
des Ortsteils Mauenheim, als auch Tamara
Hensler, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes
Hattingen, begrüßen.
Führung durch die Anlage, dass neben den ökologischen Vorteilen des Projektes auch ein hoher
regionalwirtschaftlicher Wert geschaffen wird.
Die Energiekosten fließen nicht mehr ab, sondern bleiben als Kaufkraft vor Ort. 70 Prozent
aller Haushalte von Mauenheim werden durch
dieses Nahwärmenetz versorgt. Das Projekt
wurde über eine Kommanditgesellschaft finanziert, an der sich auch die Bürger von Mauenheim finanziell beteiligen konnten. Insgesamt
wurden 605.000 Euro Bürgerkapital gezeichnet.
Die Gesamtfinanzierung erfolgte über ein KFW Darlehen sowie einem Zuschuss des Landes
Baden-Württemberg aus dem Energieholz-För-
Mauenheim liegt eingebettet in die hügelige
Landschaft des nördlichen Hegau. Der Ort hat
rund 430 Einwohner. Mauenheim ist das erste
Dorf in Baden-Württemberg, welches sich stromund wärmeseitig vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgen kann. BiogasAbwärme und moderne Holzenergie in Form
einer Hackschnitzelanlage werden in ein
Nahwärmenetz eingespeist und im Ort verteilt.
Ralf Keller und Landwirt Müller, Gründungsmitglieder als auch Miteigentümer der Anlage, verdeutlichten eindrucksvoll bei der gemeinsamen
derprogramm. Die Laufzeit des Bürgerbeteiligungsprojektes beträgt zunächst 20 Jahre.
In der anschließenden Sitzung des Bezirksagrarausschusses erläuterte Dieter Blaeß, Abteilungsdirektor im Regierungspräsidium Freiburg,
den aktuellen agrarpolitischen Bericht. In den
Jahren 2007 - 2013 werden Maßnahmen der 2.
Säule mit 64,5 Prozent im Bereich Umwelt und
Landschaft (Schwerpunkt II), gefolgt vom Bereich Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft (Schwerpunkt I) mit 17,1 Prozent und
Lebensqualität und Diversifizierung (Schwer-
punkt III) mit 13,2 Prozent gefördert. In der Sitzung wurde auf die enormen Preisschwankungen bei Weizen und Mais in dem Zeitraum von
November 2007 - Juli 2008 hingewiesen. In der
gemeinsamen Diskussion wurde deutlich, dass
aufgrund des Abbaus der Schutzmaßnahmen
für den EU-Markt, davon auszugehen ist, dass
die Preisentwicklung und der damit einhergehenden Preisschwankungen zunehmend durch
Spekulationen auf den Weltmärkten bestimmt
wird. Durch die Öffnung der Märkte und den
geänderten Rahmenbedingungen stellt sich
daher die Frage, inwieweit eine Stärkung der
Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erfolgen müsste, um die
Marktfähigkeit dieser Betriebe zu erhalten.
Der aktuelle Stand auf dem Milchmarkt wurde
von Herrn Dr. Schüle vorgestellt.
Seit 2003 ist in Baden-Württemberg ein Rückgang der Milchkuh haltenden Betriebe von 23
Prozent verbunden mit einem
Rückgang der Anzahl der Milchkühe von 9 Prozent landesweit
festzustellen. In den Naturparkgebieten des Schwarzwaldes ist
ein Rückgang der Milchkühe von
insgesamt 12 Prozent festzustellen.
In den Landkreisen Emmendingen, Lörrach als auch dem
Ortenaukreis ist der Rückgang
der Milchkuhhalter und des
Milchviehbestandes im Vergleich zu den benachbarten
Landkreisen in den Naturparkgebieten am ausgeprägtesten.
Um die Sicherung einer qualitativ hochwertigen Milcherzeugung im Schwarzwald auch in
der Zukunft zu ermöglichen, sind
Begleitmaßnahmen für die benachteiligten Gebiete zur Stabilisierung der
Milchproduktion und des Marktes Grundvoraussetzung. Als Standortvorteil der Milcherzeugung
im Schwarzwald wird die Ausschöpfung des Vermarktungspotentials von Biomilch in der Region
gesehen. Viele der Milch erzeugenden Betriebe
erfüllen schon heute bereits die Anforderungen
an Biomilch. Der Bürger muss davon überzeugt
werden, dass sein Essverhalten den Erhalt der
Produktion eines qualitativ hochwertigen Lebensmittels als auch einer Landschaft entschei■
dend mitbestimmt.
Ortenau 9-10/2008 • Seite 12
Bezirksverband Südbaden
JU gegen Zweitwohnsitzsteuer
JU Südbaden im Sommercamp
Bereits zum dritten Mal veranstaltete die JU
Südbaden vom 19.-21. September in der Jugendherberge Konstanz das JU Sommercamp. Auch
dieses Jahr zeichnete sich das Sommercamp
durch den Mix aus Party & Politics, dem Motto
der JU aus. Eine Mischung aus inhaltlicher Arbeit
in Seminaren und Workshops und einem ansprechenden Freizeitprogramm machten auch in
diesem Jahr den Reiz des Sommercamps aus.
Nachdem die JUler aus ganz Südbaden angereist waren, begann das Programm mit einer um
die Orts- und Kreisvorsitzenden der JU erweiterten Sitzung des Bezirksausschusses der JU Südbaden, die in erster Linie der Vorbereitung des
Wahljahres 2009 diente.
Im Rahmen dieser Sitzung machten die Anwesenden auch deutlich, dass sich die JU Südbaden gegen das Erheben einer vom Verfassungsgericht nun erlaubten Zweitwohnsitzsteuer für
Studenten und Auszubildende ausspricht, da
dies einer Mieterhöhung gleichkommt in einer
sonst schon finanziell recht schlecht ausgestatteten Gruppe und so ein Zwang zum Umziehen
entsteht. Gerade im Hinblick auf die Kommunalwahl wäre damit eine Kandidatur jüngerer erschwert. „Die JU Südbaden fordert die Bürgermeister in Südbaden auf, für Auszubildende und
Studenten keine Zweitwohnungssteuer zu erhe-
ben“, so JU Bezirksvorsitzender Johannes Rothenberger.
Auch der ehemalige JU Landesvorsitzende und
Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß besuchte die JUler in Kosntanz und berichtete von
seinen Erfahrungen aus der Kommunalpolitik.
Der JU Bezirksvorsitzende Johannes Rothenberger führte ein, dass die Kommunalwahl eine
große Chance für die JU sei. In jedem Ortsverband müsse mindestens ein Kandidat auf der
Liste der CDU sein. Thomas Bareiß stellte fest:
„In der Kommunalpolitik kann man enorm viel
lernen - ich rate jedem JUler sich ernsthaft mit
einer Kandidatur zu beschäftigen“
In kleinen Gruppen beschäftigten sich die Teilnehmer am folgenden Tag mit den Themen
Grenz überschreitender Zusammenarbeit, Verkehrs- und Wirtschaftspolitik in Südbaden sowie
dem neuen kommunalen Haushaltsrecht.
Praktische Wahlkampftipps waren am Samstagmittag angesagt, an dem Matthias Wolf die JU
Mitglieder und Gäste, von denen zahlreiche an
einer Kandidatur an der Kommunalwahl im
nächsten Jahr interessiert sind, aus seinen
langjährigen Erfahrungen als Wahlkämpfer berichtete und wertvolle Tipps zur Organisation
und Durchführung eines Wahlkampfes gab. Anschaulich stellte er alles was man im Wahlkampf
JU Südbaden
Polit- und Wein-Prominenz gab sich die Ehre
Junge-Union-Bezirksverbände Südbaden und
Rheinhessen-Pfalz begingen 3. Weinseminar –
Finanzminister Stächele und Ländlicher-RaumStaatssekretärin Gurr-Hirsch zu Gast bei JU
Oberkirch. „Zwar fand die Ratifizierung der EUWeinmarktreform nicht mehr unter deutscher
EU-Ratspräsidentschaft statt, dennoch wurde
die deutsche Weinwirtschaft in den Gesetzgebungsprozess gut miteingebunden“, so Peter
Wohlfahrth, Geschäftsführer des Badischen
Weinbauverbandes und Podiumsdiskussionsteilnehmer beim diesjährigen Badisch-Pfälzischen Weinseminar. „Gut miteingebunden“
fühlten sich auch die Teilnehmer des bereits 3.
Weinseminars der JU Bezirksverbände Südbaden und Rheinhessen-Pfalz, welches im August
in Oberkirch stattfand.
„Wir sind daran bestrebt, weiterhin Schulden
abzubauen. Denn keiner darf ein Interesse
daran haben, dass Eure Generation förmlich in
den Schulden ertrinkt“, so der baden-württembergische Finanzminister Willi Stächele. Für die
Zukunftsfähigkeit unseres Landes seien Investitionen in junge Köpfe wegweisend. Deshalb
werde ein Schwerpunkt im Landeshaushalt bei
der Bildungspolitik liegen.
In seinem Grußwort gab Minister Stächele einige wissenswerte Einblicke in den Landeshaushalt sowie in aktuelle Themenfelder der Landespolitik, wie – zum Weinseminar passend – die
Stärkung des Ländlichen Raums. Dieser Punkt
sei ihm ebenso ein großes Anliegen, und aus
seiner einstigen Tätigkeit als Landwirtschaftsminister kein Fremdwort. Der Bezirksvorsitzende
der JU Südbaden, Johannes Rothenberger dankte Minister Stächele im Namen der jungen Generation für seine konsequente Sparpolitik. Dem
Grußwort des Finanzministers folgte die Diskussion eines ebenso hochkarätig besetzten Podiums: Mit der Staatssekretärin im Landesministerium für Ländlichen Raum und einstigen
deutschen Weinhoheit, Frau Friedlinde GurrHirsch, dem Geschäftsführer des Badischen
Weinbauverbandes, Herrn Peter Wohlfahrth,
dem Bezirksvorsitzenden der JU Südbaden, Johannes Rothenberger, dem BLHV-Vorstandsmitglied und Agrar-Experten Franz-Josef Müller
sowie dem Vorsitzenden des Arbeitskreises
Agrarpolitik der JU Südbaden und Organisator
Roman Baumgartner wurden diverse Themengebiete angesprochen.
Während der Podiumsdiskussion wurde über
tagesaktuelle Agrarpolitik wie die Weinmarktreform, den Vorschlag einer EU-weiten Harmonisierung von Spritzmittelverordnungen aber auch
über das Konsumverhalten junger Weintrinker
oder die – insbesondere bei Jugendlichen relevanten – Wein-Mix-Getränke debattiert. Staatssekretärin Gurr-Hirsch machte deutlich, dass
Wein-Mix-Getränke lediglich eine Mode-Erscheinung seien.
„Ähnlich wie in der Brau-Branche ist dieser
Markt nur von kurzer Natur. Der Endverbraucher
mixt sich seine Weinschorle nach wie vor am
beachten muss in einem von ihm entworfenen
„Wahlkampf ABC“ dar, von A wie Auftaktveranstaltung bis Z wie Zeitplan.
Wolf ermutigte die Jungpolitiker, trotz Bedenken manch anderer Kommunalpolitiker, den
Sprung zu einer Kandidatur zu wagen „Als Junger wird man gelegentlich schräg angeschaut aber gerade hierin liegt die Stärke: Als JUler bist
Du ein Youngstar - ein junger dynamischer Kandidat“, so Matthias Wolf.
Eine interessante Führung über die Blumeninsel Mainau seitens des dortigen Abteilungsleiters Markus Zeiler stellte einen Teil des Freizeitprogramms dar und gewährte den JUlern Einblicke und Informationen, die sonst nur wenige
Besucher der Mainau erlangen.
Bevor die JUler die Heimreise antraten stand
noch eine hochinteressante Seminareinheit an.
Dr. Thomas Petersen vom Allensbach Institut informierte über die aktuellen demoskopischen
Entwicklungen und wies auf dabei auf parteipolitische Strategien und deren Auswirkungen hin.
Insbesondere mit Blick auf die Linkspartei und
die SPD stellte er fest: „Die Linkspartei ist ein
ernstzunehmender Konkurrent zur SPD. Die SPD
bekommt die Linke nur in den Griff, wenn sie
ihre Vergangenheit aufarbeitet und schon die
Einflüsse Lafontaines in der SPD als Utopie darstellt.“
Für die teilnehmenden JUler steht eines fest:
auch im dritten Jahr war das Sommercamp wieder ein voller Erfolg- Wir freuen uns auf nächstes
■
Jahr!
liebsten selbst, da er so den Grundwein und
dessen Qualität selbst bestimmen kann“, so
Gurr-Hirsch.
Diese Aussage wurde vom Geschäftsführer des
Badischen Weinbauverbandes, Herrn Peter
Wohlfarth bestätigt. Zum Schutz der in Baden
ohnehin sehr hohen Qualität der Weine sei man
an einem Wein-Mixgetränkemarkt nicht interessiert. Speziell für junges Publikum hätten sich
restzuckerbetonte, fruchtige Prädikatsweine im
Handel etabliert. Franz-Josef Müller wusste die
Podiumsdiskussion durch Fachwissen und Einblicke in die agrarische Praxis gekonnt aufzuwerten.
So sei von zahlreichen Weinfesten und Weinmessen durchaus bekannt, dass – gerade junges Publikum – vermehrt nach Spätlesen, Beerenauslesen oder gar Eisweinen verlange. Auf
dem weiteren Programm des 3. Badisch-Pfälzischen Weinseminars stand eine Kellerführung
mit Weinprobe, ein großes gemeinsames Grillfest mit Besichtigung von Sonderkulturanlagen
und Likörprobe, sowie der Besuch des Oberkircher Bachfestes. Sonntags folgte eine Stadtführung, die Besichtigung der Schauenburg
sowie ein abschließendes, gemeinsames Mittagessen.
Markus Wolf, Organisator auf Seiten des JU Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz war auch
vom 3. Weinseminar sichtlich begeistert. Mit der
Ausführung, man habe auf südbadischer Seite
für das nächstjährige Seminar – dann vermutlich in Rheinhessen – ordentlich vorgelegt, überreichte er seinem Pendant auf südbadischer
Seite, Roman Baumgartner, einen Geschenkkarton Pfälzer Weinspezialitäten.
■
Aus den Vereinigungen
Ortenau 9-10/2008 • Seite 13
Man kann etwas erreichen, wenn man sich engagiert
Vorsitzender des Gebietsverbands Zell-Kinzigtal Fabian Müller nun Vize-Kreisvorsitzender,
Alexander Kauffmann Kreispressereferent
Kürzlich fand in Steinach die Hauptversammlung der Jungen Union Ortenau statt. Neben den Neu wahlen des Kreisvorstandes wurden auch Anträge zu verschiedensten Sachgebieten thematisiert.
Höhepunkte waren die Auftritte von Kultusminister Helmut Rau (MdL) und Peter Weiß (MdB).
Von Alexander Kauffmann, Pressereferent Junge Union Ortenau
Stargast bei der diesjährigen Kreisjahreshauptversammlung der Jungen Union Ortenau war Kultusminister Helmut Rau, der zur aktuellen Bildungspolitik referierte.
Steinach. Eine illustre Runde fand am Samstag
zur Hauptversammlung der Jungen Union Ortenau. Im Steinacher Pfarrheim gaben sich nicht
nur der Wahlkreisabgeordnete Peter Weiß (MdB)
und Landeskultusminister Helmut Rau (MdL),
sondern auch die ehemaligen Kreisvorsitzenden
Marion Gentges und Hannes Grafmüller sowie
der Bezirksvorsitzende der JU-Südbaden, Johannes Rothenberger die Klinke in die Hand.
Peter Weiß stellte in seinem Grußwort denn
auch voran wie toll es sei, dass sich so viele politisch engagieren: „Es ist auch im Wahlkampf ein
verdammt gutes Gefühl wenn man mit so vielen
jungen Leuten unterwegs ist“, zumal dies auch
beim politischen Gegner Eindruck mache. In diesem Zusammenhang spielte JU-Kreisvorsitzender Christian Dusch auf das kommende „Superwahljahr 2009“ an: „In den vergangenen Jahren
wurden die Wahlkampfteams von Wolfgang
Schäuble und Peter Weiß hauptsächlich von uns
JUlern gestellt. So zeigen wir Zuverlässigkeit und
Engagement, bekommen nebenbei noch interessante Einblicke in den Wahlkampf und die
Bundespolitik“.
Müllverwertungsanlage, kommunale Arbeitsförderung, Fußballbundesligaspiele: Dies sind
nur einige Stichworte aus dem Rechenschaftsbericht Duschs, in welchem er einen Abriss der Veranstaltungen des vergangenen Geschäftsjahres
gab. Wert legte er dabei auf den Bezirkstag der
JU-Südbaden hervor: „Wir stellten einen Antrag
auf unangemeldete Kontrollen in Pflegeheimen.
Und dieser Antrag kam nach Abstimmung der
Mitglieder durch. Man kann also was erreichen,
wenn man sich engagiert für eine Sache einsetzt“.
Ob sich die Politiker im Ländle engagiert oder
weniger engagiert für Bildung einsetzen wird
immer wieder zum Zankapfel. Der Mann an dem
sich dabei die Geister scheiden, hatte die Junge
Union Ortenau bei der Kreisjahreshauptversammlung exklusiv als Stargast geladen: Kultusminister Helmut Rau. Rau, ein Minister mit JUVergangenheit, bezeichnete die JU als „muntere,
aktive Truppe“. Einmal mehr sprach sich Rau am
Samstagnachmittag für das dreigliedrige Schulsystem aus und stellte als Bildungsminister die
Erfolge seiner Arbeit fest: „Im Jahr 2000 schnitten wir bei der Pisa-Studie schlecht ab. Wir
waren im unteren Drittel. Heute befinden wir
uns schon im oberen Drittel“. Er wies ferner darauf hin, dass die Schulen in Baden-Württemberg
deutschlandweit Spitze und „international wettbewerbsfähig“ seien.
Rau pries die Durchlässigkeit im Schulsystem
und verwies darauf, dass nach der Schule nur
wenige arbeitslos würden. Danach gab er einen
Abriss über die viel berichtete „Bildungsoffensive“. Hier fielen Stichworte wie „starre Bildungspläne auflösen“, „mit erheblichem finanziellen
Aufwand den Klassenteiler senken“, „Unterrichtsqualität erhöhen“ oder „Schulen bekommen mehr Verantwortung und mehr Rechte“. Auf
Nachfrage sagte Rau denn auch, dass „es zu wenige Lehrkräfte auf dem Arbeitsmarkt gibt“. Dies
treffe besonders die beruflichen Schulen, da es
hier „mehr Stellen als Bewerber gibt“. Jede
Schule sei aber so ausgestattet, dass alle Aufgaben erfüllt werden könnten.
Ein für die Junge Union interessantes Thema
ist die demografische Entwicklung. Wie reagiert
die Landesregierung bildungspolitisch auf diesen Trend? „Die Investitionen in Bildung werden
konstant gehalten. Es wird trotzdem in Bildung
investiert“. Im weiteren Verlauf seiner Rede hob
er die Wichtigkeit des frühkindlichen Lernens,
Vernetzung von Schulen und Wirtschaft und
„Wettbewerb um gute Schulkonzepte“ hervor.
Die KJHV wurde nicht nur für das Grußwort des
Kultusministers genutzt, auch wurden vier Anträge, jeweils zwei vom Gebietverband Zell-Kinzigtal und dem Stadtverband Lahr, beraten und
verabschiedet. Diese Anträge forderten etwa
Bei der KJHV der JU Ortenau war Kultusminister Helmut Rau (links) Stargast. Es wurde auch neu
gewählt (von links): Alexander Kauffmann (Pressereferent, vom Gebietsverband Zell-Kinzigtal),
Sarah Müller (Schriftführerin, Stadtverband Oberkirch), Vera Huber (Kreisgeschäftsführerin,
Stadtverband Oberkirch), Alexander Gawel (Finanzreferent, Stadtverband Offenburg), Sina Gund
(Mitgliederreferentin, Stadtverband Lahr), Stephan Padberg (stellvertretender Vorsitzender,
Stadtverband Offenburg), Thomas Krieg (Bildungsreferent, Gebietsverband Kehl-Rheinau), Christian Dusch (Vorsitzender, Gebietsverband Kehl-Rheinau), Madline Gund (stellvertretende Vorsitzende, Stadtverband Lahr) und Fabian Müller (stellvertretender Vorsitzender, Gebietsverband
Zell-Kinzigtal).
Ortenau 9-10/2008 • Seite 14
Aus den Vereinigungen
eine Umgehung für Haslach, bessere Einsatzmöglichkeiten für Studiengebühren, die Einbindung Jugendlicher ins Hochwasserschutzkonzept und Präventionsarbeit für Mädchen zur Verhinderung von Zwangseheschließungen.
Neuwahlen zum Vorstand
Nicht zu vergessen sind die Wahlen zum geschäftsführenden Kreisvorstand. Große Umwälzungen gab es zwar nicht, doch kamen einige
Mitglieder entweder neu in den Vorstand oder
haben nun eine andere Position inne. So wurde
der ehemalige Schriftführer Fabian Müller (Gebietsverband Zell-Kinzigtal) einer von drei
gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden. Alexander Gawel (Stadverband Offenburg),
bisheriger Internetreferent ist nun Finanzreferent.
Neu im Vorstand sind Alexander Kauffmann
(Pressereferent, Gebietsverband Zell-Kinzigtal),
Sarah Müller (Schriftführerin, Stadtverband
Oberkirch), Thomas Krieg (Bildungsreferent, Gebietsverband Kehl-Rheinau) und Sina Gund (Mitgliederreferentin, Stadtverband Lahr). Ferner
wurden zehn Beisitzer gewählt.
In einem Kochduell (siehe „Kochduell und
Film“) ließen die JU-Mitglieder die Kreisjahreshauptversammlung in geselliger Runde bei Chili
con Carne und Spaghetti ausklingen. Die KJHV:
Ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Erlebnis im Jahreskalender eines JUlers. Lob erhielten die Mitglieder des Gebietsverbands ZellKinzigtal, die unter Führung ihres Vorsitzenden
Fabian Müller, für einen reibungslosen Ablauf
und eine sehr gut organisierte der KJHV sorgten.
Kochduell und Film
Im Vergleich zu vorherigen Hauptversammlungen wartete jene vom Samstag mit zwei Besonderheiten auf. Zu Beginn mit einem Kurzfilm mit
der Fragestellung: „Warum bist Du in der Jungen
Union?“. Einige Mitglieder stellten sich vor, erklärten teilweise auf witzige Art warum sie in die
Junge Union gefunden haben. Der ausrichtende
Gebietsverband Zell-Kinzigtal kam auf diese
Idee nachdem die Demokraten im US-Wahlkampf im Internet einen Werbespot zeigten mit
fast demselben Titel: „Warum bist du ein Demokrat?“.
Das amerikanische Konzept wurde übernommen und ging auf. Die Lachmuskeln der Mitglieder vibrierten. Idee war auch den Film bei der
nächsten Kreisjahreshauptversammlung zu er-
Unter der Moderation des Bezirksvorsitzenden Johannes Rothenberger lieferten sich die Ex-Kreisvorsitzenden Marion Gentges und Hannes Grafmüller ein Kochduell. Nicht umsonst hieß das
Motto: „Politik extra scharf“.
gänzen. Dann aber mit den Kommentaren anderer Mitglieder.
Die zweite Besonderheit war ein Kochduell
zwischen den ehemaligen Kreisvorsitzenden
Marion Gentges und Hannes Grafmüller. „Politik
extra scharf“ war das Thema, bei dem aktuelle
politische Themen „hoch gekocht“ wurden. „Wir
haben uns überlegt, wie wir der Kreisjahreshauptversammlung einen geselligen und kommunikativen Abschluss geben könnten“, berichtete Fabian Müller, Vorsitzender des Gebietsverbands Zell-Kinzigtal. So kamen die Kinzigtäler
wieder auf die Idee eines Kochduells: „Solch ein
Duell bietet ein Kontrastprogramm zu der eher
trockenen KJHV mit den zahlreichen Wahlen“, so
Müller weiter. Die Idee zu einem Kochduell entstand jedoch bereits im Europawahlkampf 2004
für den JU-Kandidaten und heutigem Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab. „Zur KJHV 2008
griffen wir diese Idee wieder auf“, sagte Müller.
Auch weil nach einer langen Versammlung bei
vielen der Magen knurrt.
Marion Gentges und Hannes Grafmüller waren
als Ex-Kreisvorsitzende für dieses Duell prädestiniert. „Ein weiterer Nebeneffekt - und ein
erhöhter Schwierigkeitsgrad für die beiden
Köche war es, dass sie während dem Kochen
Fragen interessierter JU-Mitglieder beantworten
SÄGEWERK
77889 Seebach-Grimmerswald • Tel 0 78 42 / 17 16 • Fax 0 78 42 / 87 75
Ihr Schnittholz-Partner
für Douglasie – Lärche – Fichte – Tanne – Kiefer – Pappel
Wir sägen, trocknen, hobeln, fasen, nuten, riffeln,
trennen, kappen und imprägnieren.
mussten“, schilderte Müller. Beide sind insbesondere auch auf ihre aktive Zeit in der JU eingegangen. So sagte Marion Gentges etwa, dass
man „in der Jungen Union die Möglichkeit hat
ungezwungen miteinander zu diskutieren und
mit den Entscheidungsträgern in Kontakt zu
kommen; so besteht eine echte Chance zur Verwirklichung unserer Ideen“. Auch Hannes Grafmüller berichtete von seinen Erfahrungen: „In
der Jungen Union habe ich vieles gelernt was mir
in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender im Zeller Stadtrat hilft“. Unter
pfiffiger Moderation des Bezirksvorsitzenden Johannes Rothenberger ist auf diese Weise ein
Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Gentges,
Grafmüller und den anwesenden JUlern zustande gekommen.
Nach einer Geschmacksprobe wurde das
Essen von den Mitgliedern bewertet. Als Sieger
ging Hannes Grafmüller mit Chilli con Carne hervor. Er erhielt dafür den goldenen Kochlöffel der
JU Zell-Kinzigtal und eine Kochmütze. Marion erhielt mit Spaghetti Pesto als Siegerin der Herzen
ein Pasta-Kochbuch. Ihre gaumenfreudige Nachspeise wurde leider nicht in die Bewertung einbezogen.
Der geschäftsführende Vorstand im Überblick:
Vorsitzender: Christian Dusch (Rheinau)
stv. Vorsitzender: Madline Gund (Schuttertal),
Stephan Padberg (Durbach), Fabian Müller
(zuvor Schriftführer) (Haslach)
Finanzreferent: Alexander Gawel (zuvor Internetreferent) (Kehl-Goldscheuer)
Geschäftsführerin: Vera Huber (Oberkirch)
Schriftführerin: Sarah Müller (Oberkirch)
Pressereferent: Alexander Kauffmann (Biberach)
Bildungsreferent: Thomas Krieg (Willstätt)
Mitgliederreferentin: Sina Gund (Schuttertal)
Die Beisitzer im Überblick:
Braun Katharina (Oberkirch), Kulotzik Max
(Haslach), Mangei Marc (Ringsheim), Moog Tobias (Steinach), Riemenschneider Johann (Offenburg), Sabljic Sascha (Oberkirch), Sauer
Laura (Appenweier), Walther Markus (Achern),
Willmann Felix (Gengenbach), Zähringer Jörg
(Lahr).
■
Aus den Vereinigungen
Ortenau 9-10/2008 • Seite 15
Junge Union Lahr hält Jahreshauptversammlung ab!
Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der
Jungen Union Lahr trafen sich die Mitglieder der
JU in der Gaststätte „Zur Bergbrauerei“ in Lahr.
Wie bereits schon in den vergangenen Jahren
war auch dieses Jahr wieder der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr zu Besuch.
Gleichzeitig übernahm er auch den Posten des
Wahlleiters, da dieses Jahr Vorstandschaftswahlen anstanden.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Madline Gund
gewählt und somit in ihrem Amt bestätigt.
Den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden
teilen sich Marc Mangei und Jörg Zähringer.
Weitere Posten wie die Finanzrefentin, die
Schriftführerin sowie den Pressereferenten und
Internetbeauftragten werden durch Sina Waldvogel, Melanie Rehm, Timo Zipf und Fabian Silberer übernommen.
Nach ihrer Wahl bedankte sich Madline Gund
bei allen Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen. Sie wies in ihrem Geschäftsbericht darauf
hin, dass die JU in Lahr seit ihrer Wiedergründung 2003 nun schon wieder 5 Jahre besteht
und somit ein kleines Jubiläum zu feiern hat.
Außerdem ließ sie die vergangenen Veranstaltungen und Aktionen Revue passieren und verwies z.B. auf die Reise nach Berlin im Sommer
2007 oder die Besichtigung des Lahrer Flugplatzes und Diskussion zu dessen Ausbaumaßnahmen im Mai 2007.
Weitere große Ereignisse waren der Neujahrsempfang der JU Ortenau mit Kultusminister Helmut im Januar 2007, die Jahreshauptversamm-
lung der JU Ortenau im Mai 2007 und die alljährliche bildungspolitische Podiumsdiskussion im
Herbst 2007, damals mit Herrn Dr. Herrenknecht.
Weiterhin wurde durch die JU Lahr im Februar
2008 zum ersten Mal ein Billiardturnier der JU
Ortsverbände der Ortenau organisiert, sowie ein
erster kreisweiter Stammtisch. Neben weiteren
Veranstaltungen war die JU Lahr durch Pressemitteilungen (z.B. zum Sozialpass) und Infostände präsent.
Auch in Zukunft möchte die Junge Union Lahr
an der politischen Gestaltung insbesondere im
Ortenaukreis sowie über seine Grenzen hinaus
Pressebericht zum Landesdelegiertentag der Frauen Union
Baden - Württemberg am 13. September in Bad Krozingen
„Wie wir leben wollen!?“
Mit diesem Motto und als Überschrift des Leitantrages eröffnete Annette Widmann-Mautz
MdB den Landesdelegiertentag der Frauen
Union Baden - Württemberg am 13. September
2008 im Kurhaus in Bad Krozingen. Für den gastgebenden Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald begrüßte die Kreisvorsitzende Inge-Doris
Stritt die anwesenden Delegierten. Dr. Ekkehart
Meroth, Bürgermeister der Stadt Krozingen, bedauerte dass das Wetter die Schönheit von Bad
Krozingen etwas verdecken würde, aber vielleicht würde bei einer weiteren Gelegenheit dies
nochmals nachzuholen sein. Er wünschte der
Veranstaltung ein gutes Gelingen.
„Leider sind wir in Baden-Württemberg nach
wie vor Schlusslicht in der Zahl politischer
Ämter, die durch Frauen wahrgenommen werden. Ziel muss es sein, weiterhin engagierte
Frauen in politische Ämter zu bekommen“ erklärte Frau Birgit Veith, Bezirksvorsitzende des
Bezirksverbandes Südbaden und gleichzeitig Tagungspräsidentin der Veranstaltung, in ihrer Begrüßungsrede.
Frau Widmann-Mautz wies auf die Vielschichtigkeit der Lebensläufe und Lebensplanungen
von Frauen hin. Dabei lassen die unterschiedlichsten Lebensläufe keine Katalogisierung und
das Einordnen in Schubladen zu. Frau WidmannMautz stellte die Frage „ Können wir denn
tatsächlich so leben wie wir wollen?“. Die Vorlage zur Beantwortung dieser Frage wird entscheidend im Elternhaus und im Kindergarten bestimmt. Dabei ist die Möglichkeit Bildungsmaßnahmen nutzen zu können die soziale Frage der
Zukunft, die es zu beantworten gilt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hängt von der Sicherstellung der Betreuung der Kinder als auch
der pflegebedürftigen Angehörigen ab. Entsprechende Strukturen müssen geschaffen werden.
Bildung, Ausbildung und Wieder Einstiegshilfen
in das Berufsleben sind die Forderungen die es
gilt im Alltag durch Maßnahmen zu unterstützen, erklärte Frau Widmann-Mautz. Berufliche
Aufstiegschancen müssen durch Frauen genutzt
werden können. Eine flexiblere Gestaltung sowohl der Arbeitszeit als auch des Arbeitsplatzes
ist erforderlich. Dabei begrüßte Frau WidmannMautz die Zusammenarbeit in dieser Frage seitens der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften. Letztendlich geht es um die wirtschaft-
mitarbeiten. Hierzu sind etliche Veranstaltungen
in Planung, wie z.B. ein Besuch des EU Parlaments in Brüssel, Infostände, Pressemitteilungen und Podiumsdiskussionen (z.B. kriminalpolitische Veranstaltung im Frühjahr 2009). Wie
immer soll aber auch der Spaß nicht zu kurz
kommen.
Die JU wird weiterhin versuchen, junge Lahrer
Einwohner für ein politisches Engagement in
ihrer Heimatstadt zu gewinnen.
Wer mehr Informationen zur JU Lahr haben
möchte kann dies natürlich auch im Internet,
■
unter der Homepage www.ju-lahr.de, tun.
liche Absicherung des Lebensstandards von
Frauen. Um den Wohlstand in unserer Gesellschaft zu erhalten, müssen die Vereinbarkeitsfragen geklärt werden. Dabei ist die CDU die Partei welche am erfolgreichsten die Vereinbarkeit
Familie und Beruf durch Programme und Initiativen gefördert und unterstützt hat.
Kultusminister Helmut Rau erläuterte in seinem Impulsreferat „Bildung und Betreuung als
Chance zur Teilhabe“ wie den gesellschaftlichen
Veränderungen als auch Herausforderungen der
Zukunft begegnet wird. Jedes siebte Kind wächst
als Einzelkind auf. Familienangehörige sind oft
vor Ort nicht mehr verfügbar. „Eine Gesellschaft
braucht Kinder, weil Kinder das Leben sind. Eine
Gesellschaft ohne Kinder ist tot“, so Helmut
Rau.
Die Antworten der Politik lauten, dass weniger
Kinder nicht bedeuten, dass weniger Bildungsangebote geschaffen werden, sondern die wenigen Kinder müssen besser ausgebildet werden.
Eine gute Ausbildung ist entscheidend für den
späteren persönlichen Erfolg in der Gesellschaft.
Dabei sind als Schwerpunkte Fremdsprachen,
die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die
kulturelle Bildung zu nennen. Soziale Gerechtigkeit ist da wo der Anschluss zu den folgenden
Lebensabschnitten geschaffen werden kann.
Dies ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal
der Schulsysteme in Baden-Württemberg.
FORTSETZUNG AUF SEITE 16
Aus den Vereinigungen
Ortenau 9-10/2008 • Seite 16
50 Prozent aller Studienberechtigungen in
Baden-Württemberg werden über die berufliche
Bildung erreicht. Der Erfolg des Bildungssystems Baden-Württemberg liegt in seiner Durchlässigkeit.
Als weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Verbesserung der Ausbildung zu nennen. Die Anzahl der Zurückstellungen bei Einschulungen ist
weiter zu reduzieren. Dies wird in dem Projekt
„Schulreifes Kind“ gefördert. In diesem Projekt
werden förderbedürftige Kinder frühzeitig erkannt und entsprechend unterstützt. Die frühkindliche Förderung ist entscheidend für die Motivationsförderung und Sprachförderung.
Ohne ausreichende Sprachkenntnisse sind die
Chancen bei Einschulung oftmals bereits verspielt. Deshalb wird bei Feststellen von Sprachdefiziten eine gezielte Sprachförderung angeboten um gleiche Startchancen zu schaffen. Im
Übrigen haben unterschiedlich eingeschlagene
Bildungswege nach der 4. Klasse keine Aussagekraft über den Wert eines Kindes. Die Frage des
längeren Lernens sollte in Verbindung mit dem
Ihr
gemeinsamen Lernen im Lebensabschnitt Kindergarten/Grundschule erfolgen. Aus dieser
Überlegung ist das Bildungshaus der drei- bis
zehnjährigen Kindern entstanden. 97 Prozent
aller Kinder haben das letzte Kindergartenjahr
genutzt. Eine Kindergartenpflicht für das letzte
Kindergartenjahr wird seitens des Landes dadurch unterstützt, das es keine betreuungsfreie
Zeiten geben darf.
Im Impulsreferat „die neue Balance: Lebenswelt Arbeitswelt“ erklärte Peter Clever, Mitglied
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dass 80 Prozent aller Betriebe in Deutschland 1 - 9 Arbeitnehmer beschäftigen. 15 Prozent aller Betriebe beschäftigen weniger als 50 Arbeitnehmer. Bei den vorliegenden
Strukturen lassen sich die Dinge nur partnerschaftlich lösen. Gute Wirtschaft brauche eine
intakte Gesellschaft. Als originäre Aufgabe der
Unternehmen ist familienbewusste Personalplanung zu betreiben. Ein familiengerechtes Arbeitsklima zu schaffen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Dorothea Störr-Ritter, Landrätin BreisgauHochschwarzwald, erklärte, dass in der Praxis
dem Leben Raum gegeben werden muss. Kinderund familienfreundliche Einrichtungen werden
der zukünftige Standortvorteil einer Kommune
sein.
Dabei gelte es nicht nur, den gesetzlichen Aufgaben und Standards Genüge zu tun, sondern
sich als Landkreis auch in der Funktion als
Dienstleistungsverwaltung zu sehen. Als wesentliche Aufgaben wird die Optimierung im
Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur,
dem Ausgleich der Generationen als auch der
Prävention über den im Gesetz geforderten Umfang hinaus gesehen. Im Praktischen wird dies
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald durch
eine dezernatsübergreifende Zusammenarbeit
moderiert durch eine Steuerungsgruppe umgesetzt. Gesellschaftliche Akteure in den jeweiligen Bereichen werden als vernetzendes Bindeglied mit in den Entscheidungsprozess eingebunden.
Helga Hauser Pressereferentin ■
MARKTPLATZ für Geschäftskontakte
Bauen
Max Früh
GmbH & Co. KG
Bauunternehmen
Brachfeldweg 21
77855 Achern
Tel. 07841/68070
Fax 07841/680766
www.max-frueh.de
Trotter Glasbau GmbH
Industriestr. 22
77966 KappelGrafenhausen
Tel. 07822/86260
Fax 07822/862626
www.trotter-gmbh.de
eMail [email protected]
Groß- und
Einzelhandel
Bürg Bodenbeläge
GmbH
Otto-Hahn-Str. 3
77948 Friesenheim
Tel. 07821/6039
Fax 07821/63468
www.teppich-buerg.de
eMail [email protected]
Franz Fies GmbH
Edelobstbrennerei
Kastelberg 2
77704 Oberkirch
Tel. 07802/4445
Fax 07802/4478
www.fiesbrennerei.de
Fritz Naumann
Holzhandlung GmbH
Im Drachenacker 2
77656 Offenburg
Tel. 0781/9694900
Fax 0781/56198
Alde Gott Winzer eG.
Talstraße 2
77887 Sasbachwalden
Tel. 07841/20290
Fax 07841/202918
www.aldegott.de
eMail [email protected]
Handwerk
Bernhard Börsig OHG
Sägewerk und
Holzhandlung
Grimmerswald 36
77889 Seebach
Tel. 07842/1716
Fax 07842/8775
Hermann Renaud
GmbH + Co.KG
Glaserei - Schreinerei
Am Holderstrock 6
77652 Offenburg
Tel. 0781/72047
Fax 0781/1503
Hotels und
Gastronomie
Hotel Dollenberg
Familie Schmiederer
Dollenberg 3
77740 Bad Peterstal-Griesbach
Tel. 07806/780
Fax 07806/1272
www.dollenberg.de
Industrie und
Fertigung
Erwin Friedmann
Kunststoffwerk
GmbH
Industriestr. 9
77656 Offenburg
Tel. 0781/969340
Fax 0781/9693499
www.friedmannformteile.de
eMail [email protected]
Kammerer Gewindetechnik GmbH
In der Hausmatte 3
78132 HornbergNiederwasser
Tel. 07833/96030
Fax 07833/960380
www.kammerergewinde.com
eMail [email protected]
Kunststoffwerk Lahr
GmbH
Tullastr. 5
77933 Lahr
Tel. 07821/94750
Fax 07821/947550
www.bernauergroup.de
eMail [email protected]
Kraftfahrzeuge
Harter Landmaschinen
Kreuzstr. 18
77855 AchernÖnsbach
Tel. 07841/21236
Fax 07841/24156
Autohaus Roth KG
V A G-Partner
Karl-Bold-Str. 2
77855 Achern
Tel. 07841/60000
Fax 07841/600029
www.auto-roth.de
eMail [email protected]
Medien u.
Werbung
Metallgießerei Roth
GmbH & Co.KG
Tannenstr. 17 - 19
77731 Willstätt-Eckartsweier
Tel. 07854/383
Fax 07854/7529
www.roth-giesserei.de
eMail [email protected]
Gehring Technik und
Vertrieb für Werbung Druck - Design
Römerstr. 22
77746 Schutterwald
Tel. 0781/96824841
Fax 0781/96824842
www.gehring-thv.de
eMail [email protected]
WERU - Präzisionsdrehteileherstellung GmbH
Auf der Alm 18
77743 NeuriedIchenheim
Tel. 07807/959590
Fax 07807/9595960
www.weru-drehteile.de
eMail [email protected]
Huber Druck u. Verlag
GmbH
Hauptstr. 128
77656 Offenburg
Tel. 0781/72038
Fax 0781/72039
www.fh-huber-druck.de
eMail [email protected]
Unser Service für Inserenten
Aus den Ortsverbänden
Ortenau 9-10/2008 • Seite 17
CDU Appenweier zu
Besuch im Europäischen Parlament
Die CDU-Ortsverbände Appenweier, Nesselried
und Urloffen haben im Rahmen ihrer Informationsarbeit dieser Tage für Mitglieder und Freunde
der Partei eine Busfahrt nach Straßburg angeboten. Ziel war das Europäische Parlament. Auf
Einladung des Mitgliedes des Europäischen Parlamentes, Dr. Andreas Schwab, hatte die Gruppe
die Gelegenheit, das Parlamentsgebäude und
die Arbeit dort persönlich in Augenschein zu
nehmen. Leider war eine Besichtigung des Plenarsaales wegen dringender Bauarbeiten nicht
möglich.
Dennoch haben die beiden Mitarbeiter unseres einladenden Abgeordneten der Gruppe aus
Appenweier mit einem Rundgang durch das Parlament unzählige Informationen gegeben. So
wurde die politische Arbeit genauso kompetent
vorgestellt, wie auch Zahlen über Etat, Mitarbeiterstamm und nicht zuletzt auch die Kosten der
wechselnden Sitzungsorte Straßburg/Brüssel.
Auch eine Besichtigung der Abgeordnetenbüros
wurde ermöglicht.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Parlament war eine Stadtrundfahrt angesagt. Der
Busfahrer -selbst in Straßburg aufgewachsen -
Die Teilnehmergruppe der CDU Ortsverbände Appenweier, Nesselried und Urloffen stellt sich im
Europäischen Parlament in Straßburg dem Fotografen
ließ dabei keine Sehenswürdigkeit aus. Bei
einem anschließenden Stadtbummel war Gelegenheit zum Besuch des Straßburger Münsters
oder anderer netter Winkel in der Elsaß-Metropole.
In heimischer Gastronomie fand schließlich
Der CDU Stadtverband
Ettenheim informiert.
Josef Schwab, unser
ältestes Mitglied im
CDU Stadtverband feierte am 31.08.2008
im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 90. Geburtstag im
Pfarrzentrum St. Nikolaus in Altdorf.
Josef Schwab, ein
Mensch, der über die
engen Grenzen der
Heimatgemeinde hinaus gewirkt hat, ist
Altdorfer Urgestein,
bekennender katholischer Christ.
Als politisch denkender Mensch war er
nach dem Krieg ein Mann der ersten Stunde, der beim Aufbau demokratischer Strukturen in Altdorf/Ettenheim und im Kreis Lahr tatkräftig mitgewirkt hat. Er darf bei guter Gesundheit den Lebensabend genießen und, wie er weise sagte, jeden Tag als Geschenk
annehmen.
Er ist heute noch immer gern gesehener Gast bei politischen Veranstaltungen im Arbeitskreis der Senioren in der CDU Ettenheim,
wo seine Meinung und Ratschläge gerne gehört werden.
Dieter Tieken, stellv. Vorsitzender
im CDU Stadtverband Ettenheim.
ein informationsreicher Tag seinen Abschluss.
Mit dem Dank an den Organisator Ulli Herdt vom
CDU-Ortsverband Urloffen wurde der Wunsch
verbunden, auch in Zukunft derartige ortsteilübergreifende Veranstaltungen fest ins Programm
■
aufzunehmen.
Ortenau 9-10/2008 • Seite 18
Bürgermeister Metz bei der CDU:
Die Stadt Ettenheim lebt in
guter sozialer Balance
Hauptversammlung der CDU Ettenheim
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des
CDU-Stadtverbandes galt ein besonderer Gruß
des Vorsitzenden Dr. Volker Kaminski Bürgermeister Bruno Metz, der als Hauptredner kurzfristig für Herrn Kultusminister Helmut Rau eingesprungen war. Der Rechenschaftsbericht, so der
Vorsitzende, sei das Ergebnis einer guten Team-
oder auch die Kernenergie verzichten zu können.
Auch im Kreisverband setzte der CDU-Stadtverband inhaltlich und politisch prägende Akzente.
Bei der nun verstärkten Vorbereitung der Kommunalwahl 2009 galt der Dank wiederum dem
gesamten Team aus Vorstand und CDU Stadtratsfraktion, das bei Kandidatensuche, Pro-
Der neu gewählte geschäftsführende Vorstand Joachim Schwab, Maria Schöpf, Manfred Schöpf,
Dr. Volker Kaminski, Martin Oberle und Dr. Annekatrin Keller (v.l.n.r.).
arbeit, womit er sich gleichzeitig beim Vorstand
und den Mitgliedern für das Vertrauen und die
gute Zusammenarbeit bedankte. Schlaglichtartig warf er dabei noch einmal einen Blick auf die
gemeinsamen Vorstands- und Fraktionssitzungen, in denen es vor allem um inhaltliche Abstimmungen und Positionierungen der CDU Ettenheim im Hinblick auf kommunalpolitische
Themen ging. Auch die öffentlichen Veranstaltungen u. a. mit Dr. Norbert Nothhelfer und Andreas Jung MdB brachten für die innerparteilichen
Diskussionen wichtige Impulse in dem mit 129
Mitgliedern starken Stadtverband. Dr. Volker Kaminski hob besonders das Eintreten der CDU für
eine nachhaltige Wirtschafts- und Umweltpolitik
hervor. In diesem Zusammenhang ging der Vorsitzende CDU Ettenheim noch einmal rückblickend auf das Bürgerbegehren um die Ansiedlung eines Biomassekraftwerks ein. „Ich begrüße das große gesellschaftliche Engagement
der Bürgerinnen und Bürger in Ettenheim“ das
nach Ansicht von Kaminski auch zeigt, dass sich
die Bevölkerung vor Ort für politische Themen
begeistern lässt. Gleichzeitig machte Dr. Volker
Kaminski noch einmal die Position der CDU Ettenheim deutlich, die in einem Holzkraftwerk
die Chance für eine dezentrale, regenerative und
mithin zukunftgerichtete Primärenergiegewinnung gesehen habe. Umweltpolitisch wäre das
nach Ansicht von Dr. Volker Kaminski auch ein
kleiner Beitrag gewesen, um mittel- bis langfristig auf CO2-produzierende Kohlekraftwerke
grammerstellung und zielgruppenorientierten
Veranstaltungen den Vorsitzenden aktiv unterstützt.
Nach dem Kassenbericht von Frau Maria
Schöpf wurde der gesamte Vorstand entlastet
und Dr. Volker Kaminski einstimmig zum CDU
Stadtverbandsvorsitzenden
wiedergewählt.
Aus den Ortsverbänden
Seine Stellvertreter sind Manfred Schöpf, Dr. Annekatrin Keller und Rüdiger Bührer. Wiedergewählt wurden auch die Schatzmeisterin Maria
Schöpf und der Pressesprecher Joachim Schwab.
Zum ersten Mal als Schriftführer wurde Martin
Oberle gewählt. Der neu gewählte Vorstand wieder komplettiert durch die gewählten Beisitzer:
Dieter Andlauer, Bernhard Göppert Thomas Herr,
Martin Junker, Reinhard Meier, Bernhard Neumaier, Margret Oelhoff, Andreas Schwerwarth,
Ulrike Schmidt, Karl Stiegeler, Dieter Tieken und
Max Wangler.
Für die engagierte Mitarbeit in der Christlich
Demokratischen Union Deutschlands und für
die treue Verbundenheit in 25 Jahren wurden geehrt: Rüdiger Bührer, Ludger Hoffkamp, Marianne Neumaier, Maria Schöpf und Monika
Schwab-Keller. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der
CDU Deutschland konnte Dr. Volker Kaminski stellvertretend für die Bundesvorsitzende Dr. Angela Merkel, den Landesvorsitzenden der CDU
Günther Oettinger MdL und den Kreisvorsitzenden Volker Schebesta MdL - folgende Personen
ehren: Gerd Bill, Siegfried Borgstede, Franz
Römer, Bernhard Uttenweiler und Rudolf Zimmermann.
Rundum zufrieden zeigte sich Bürgermeister
Bruno Metz mit den Fortschritten beim Rathausumbau, sodass planmäßig im Oktober der Tag
der offenen Tür stattfinden kann, an dem sich
alle Bürger von der gelungenen Neukonzeption
ein Bild machen können. Es sei das Ziel der
Stadt, beide Hauptschulen zu erhalten, weshalb
auch in Münchweier investiert werde. Die Notwendigkeit des Hochwasserschutzes wurde leider vor kurzem wieder überdeutlich, wobei das
neue Hochwasserschutzkonzept „nur die Hälfte
kostet und mindestens genauso effektiv ist“ wie
das ursprünglich vorgesehen Konzept, so Bürgermeister Bruno Metz. Überhaupt sei die Lebendigkeit der Innenstadt auch ein Ergebnis des
Bemühens, die Stärken von Ettenheim zu betonen und zu fördern. Dazu zähle sicherlich auch
das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ettenheim. Die
Stadt Ettenheim „lebe in einer guten sozialen
Balance“, so Bürgermeister Bruno Metz.
Joachim Schwab, Pressesprecher ■
Der Vorsitzende der CDU Ettenheim Dr. Volker Kaminski (Mitte oben) mit einem Teil der geehrten
CDU Mitglieder: Marianne Neumaier, Rudolf Zimmermann, Maria Schöpf, Bernhard Uttenweiler
Fotos: Dieter Tieken
und Monika Schwab-Keller.
Aus den Ortsverbänden
Ortenau 9-10/2008 • Seite 19
Führungswechsel in der CDU Kappelrodeck
Dank an den langjährigen Vorsitzenden Josef Stirner
Von Berthold Gallinat
Zum Führungswechsel kam es auf der Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes
Kappelrodeck-Waldulm. Nach 16 Jahren verantwortungsvoller Führungstätigkeit trat Josef Stirner von seinem Amt zurück, als Nachfolger wählte die Versammlung Hubert Köninger. Die stell-
reitung der Sitzungen sowie für die aussagekräftigen Sitzungsunterlagen. Als Beleg für die konstruktive Arbeit der CDU im Gemeinderat skizzierte er eine Reihe von realisierten Vorhaben,
angefangen beim Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses und beim Sanierungsvorhaben im
Bei der Hauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes wurde der langjährige Vorsitzende Josef
Stirner geehrt sowie Mitgliedsjubilare und es wurde neu gewählt. Hinten von links: Bürgermeister
Klaus-Peter Mungenast, der neue Vorsitzende Hubert Köninger, Rita Ziegler-Doninger, Thomas
Hohgräbe, Franz Huber; vorne links: Franz Kohler, vorne rechts der langjährige Vorsitzende Josef
Stirner.
vertretende CDU-Kreisvorsitzende Rita ZieglerDoninger ehrte das langjährige Engagement des
Vorsitzenden und überreichte des Weiteren
langjährigen Mitgliedern Urkunden und Ehrennadeln.
In seinem letzten Rechenschaftsbericht als
Vorsitzender berichtete Josef Stirner vom Engagement bei der Landtagswahl 2006 und der Begegnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel,
von der Teilnahme an Kreisparteitagen und an
Jubiläen anderer CDU-Gemeindeverbände sowie
über Vorstandssitzungen, die Teilnahme an
einer Regionalkonferenz und von weiteren Veranstaltungen. In seinem persönlichen Rückblick
erinnerte er an seine Zeit von 1978 bis 1992 als
stellvertretender Vorsitzender und von 1992 bis
heute als Vorsitzender. Als Höhepunkt bezeichnete er das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen
des CDU-Gemeindeverbandes im Jahr 1996.
CDU-Fraktionsvorsitzender im Kappelrodecker
Gemeinderat Albert Schneider bilanzierte für
das Jahr 2007 fünfzig Sitzungen der CDU-Vertreter in Gemeinderat, Ausschüssen und Kuratorien und 25 bis zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr
2008. Er dankte allen für ihre konstruktive Arbeit zum Wohle der Gemeinde und der Bevölkerung und sprach auch Bürgermeister Klaus-Peter
Mungenast und den Fachbereichsleitern im Rathaus Anerkennung aus für die sehr gute Vorbe-
Bereich der alten Schule Kappelrodeck über die
Sanierung der alten Schule Waldulm und die Sanierung des Daches der Pfarrberghalle in Waldulm bis zur Baustelle Schlossbergschule und
zur Sanierung des Kappler Schwimmbades.
Auch neuralgische Punkte bei der Ortskernsanierung sprach Albert Schneider an und wies
darauf hin, dass die Sanierung des Kanalsystems noch einige Jahre Mittel und Kräfte binden eine Erhöhung der Abwassergebühren mit
sich bringen werde. Insgesamt, so sein erfreuliches Fazit, sei trotz knapper Budgets in den
zurück liegenden Jahren Einiges vorangebracht
worden, nicht zuletzt auch zukunftsweisende
Projekte wie die Baugebiete Heidenhof, Dorfbühnd und Schlossacker.
Schatzmeister Edgar Wolf zog eine positive
Kassenbilanz. Die Kassenprüfer Franz Lettner
und Philipp Köninger bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung, ihrem Antrag auf Entlastung folgte die Versammlung einstimmig.
Auch die weitere Vorstandschaft erhielt einstimmig die Entlastung. Die Neuwahlen erbrachten
folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Hubert Köninger, Stellvertreter: Thomas Hohgräbe und Franz
Huber, Schatzmeister: Edgar Wolf, Schriftführer
und Pressewart: Frank Eßlinger, Beisitzer: Albert
Schneider, Klaus Baßler, Manfred Lamm, Theo
Lettner, Karl-Heinz Wölfl, Wolfgang Schaupp und
Markus Vogel. Die Kassenprüfer wurden in ihrem
Amt bestätigt.
Neben Rita Ziegler-Doninger dankte Bürgermeister Klaus-Peter Mungenast dem langjährigen Vorsitzenden Josef Stirner für seine Arbeit
und nannte ihn einen großen Vorsitzenden. Für
25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Thomas Hohgräbe geehrt, für 50 Jahre Treue zur CDU
sprach Rita Ziegler-Doninger Franz Kohler und
Albert Zimmermann ihren Dank aus und überreichte Urkunde und Ehrennadel. Dem neu gewählten Vorsitzenden Hubert Köninger wünschten Klaus-Peter Mungenast und Rita Ziegler-Doninger eine gute Hand und gleichermaßen ein
gutes Team, um in den anstehenden Kommunalund Bundestagswahlen gute Wahlergebnisse für
die CDU zu erreichen. Im Ausblick nannte Hubert
Köninger daher als nächstliegendes Ziel, für die
Kommunalwahl im nächsten Jahr eine Kandidatenliste präsentieren zu wollen, mit der möglichst alle Bevölkerungsschichten und insbesondere auch Frauen vertreten werden. Mit einem
Kurzreferat zur Kreispolitik von Kreisrat KlausPeter Mungenast und mit Terminbekanntgaben
endete die Versammlung. Am 18. September hat
der CDU-Gemeindeverband eine Veranstaltung
zur Schulpolitik mit Volker Schebesta, dem
schulpolitischen Sprecher der Landes-CDU, im
Programm.
■
Ortenau 9-10/2008 • Seite 20
Aus den Ortsverbänden
CDU- Ortsverband Lauf:
10 Jahre
„Wihennebinden“
auf Doningers Hof
Bereits 10 Jahre ist es her, dass der Ortsverband Lauf im Rahmen des Kinderferienprogramms den bereits im deutschsprachigen
Raum seit dem 10. Jhrdt. bestehenden Brauch
des „Wihennebindens“ vor „Maria Himmelfahrt“ zum ersten Male wieder aufleben ließ.
Auch dieses Jahr fanden sich mehr als 30 Kinder
und auch Erwachsene ein, um von Rita ZieglerDoninger und ihrem Helferteam etwas über den
Kräutergarten der Natur und seine Heilwirkung
zu erfahren. Schon an den Vortagen waren Wildkräuter wie Scharfgarbe, Ringelblume, Spitzwegerich, Dost, Rainfarn, Johanniskraut und mehr
als 25 Kräuter gesammelt worden, so dass die
Kinder auf dem Hof der Familie Doninger eine
große Vielfalt vorfanden. Aus mindestens 7
Kräutern müsse ein Büschel bestehen, erfuhren
die Kinder, bis zu 77 Kräutern könne ein „Wihen-
ne“, wie der Kräuterbüschel auch genannt wird,
enthalten.
Die geweihten Kräuter sollten nach altem
Volksglauben gegen Krankheiten, vor Blitz und
Donner schützen, aber auch für Eheglück und
Kindersegen sorgen.
Die Kinder erfuhren etwas über die heilende
Wirkung der Ringelblume, über die entzün-
dungshemmende Wirkung von Salbei und Kamille und vieles mehr.
Auch Getreide gehöre in den Kräuterbüschel,
um damit den Segen Gottes für die nächste
Ernte zu erbitten.
Im Anschluss würden die duftenden und bunten „Wihennen“, die sinnbildlich für Leben und
Wachstum stünden, in der Kirche geweiht als
Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Gott. Mit
diesem Wissen ausgestattet, wurden mit flinken und geschickten Kinderhänden unter Anleitung bunte und ganz individuelle Kräuterbüschel gebunden.
Hunger und Durst der eifrigen Kinder wurde
anschließend in der Scheune bei einem herzhaften Vesper gestillt, während das Helferteam
mit Kuchen und Kaffee verwöhnt wurde. Auch
Spiel und Spaß kamen an diesem Tage nicht zu
kurz. Beim traditionellen „Wasserballonspiel
an Doningers Brunnen“ blieb kaum eine Hose
oder ein T- Shirt der Kinder trocken. Am Lachen
und an der Lautstärke der Kinder war deutlich
zu vernehmen, dass in der „Au“ wieder richtig
etwas los war.
Ulrike Heib, als Vorstandsmitglied des CDUOrtsverbands, bedankte sich bei Rita ZieglerDoninger und ihrem Helfer-Team für ihr nunmehr 10-jähriges Engagement im Rahmen des
Ferienprogramms. Das „Wihennebinden“ sei
als fester Bestandteil in diesem
Programm nicht mehr hinweg zu
denken. Sie betonte, mit welchem Engagement und zeitlichem Aufwand dieser Tag vorbereitet werde, um zu dem gelungenen Tag für die Kinder zu werden, der er jedes Jahr wird.
Auch in den nächsten Jahren
sagte Frau Heib im Namen des
CDU- Ortsverbands tatkräftige
Mithilfe zu, damit dieser Tag
auch weiterhin bei den Ferienkindern auf so großes Interesse
stoße.
Mit einem Eis gestärkt wurden
die Kinder am späten Nachmittag von ihren Eltern abgeholt.
Die „Wihennen“ werden am 15.
August in der Pfarrkirche Lauf
geweiht und sollen danach im
Haus aufgehängt werden, um
nach altem Glauben vor Krankheit zu schützen.
■
Aus den Ortsverbänden
Ortenau 9-10/2008 • Seite 21
Ferienprogramm der Gemeinde Kippenheim
Im Ferienprogramm der Gemeinde Kippenheim
stand die Mülltrennung und Müllbeseitigung im
Entsorgungscenter der Firma Singler in Orschweier,
dem Terminplan. Bundestagsabgeordneter Peter
Weiß und die CDU Vorsitzende Annerose Mattmüller waren dabei und ließen sich von Gemeinderat
und Firmenchef der Firma Singler, Bernd Singler,
und seinen Mitarbeitern sowie von Geschäftsführer Klüm von der Firma Bareg zum Thema Mülltrennung und Müllentsorgung auf den neuesten Stand
bringen.
Für die 18 Jugendlichen aus der Gemeinde stand
zuerst die Information im Vordergrund und als Highlight eine Fahrt auf dem Minibagger.
Nach der Begrüßung wurden vier Gruppen gebildet, die sich zu den einzelnen Schwerpunkten auf
den Weg machten. Die Jugendlichen zeigten sich
sehr interessiert und sie durften auch kräftig mit
anpacken. Als Höhepunkt kann sicher das Baggern
mit den Minibaggern angesehen werden, das von
den Jugendlichen auch rege in Anspruch genommen wurde. Zum Abschluss wurden dann noch
Würstchen gegrillt und jeder Jugendliche erhielt
von der Firma Singler und der Firma Bareg eín Erinnerungsgeschenk.
Danke und Gruß Annerose Mattmüller ■
80. Geburtstag
von Gerhard Ritter
Dr. Andreas Schockenhoff, MdB und stellvertretender
Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Fraktion,
besuchte die Janoschka Group in Kippenheim
80 Jahre und immer noch sehr aktiv im Gemeindeverband, das war
Grund genug, dass die Vorsitzende Annerose Mattmüller und die Rechnerin Angelika Rüdiger dem Jubilar, Gerhard Ritter, zum Geburtstag gratulierte und ihm ein Geschenk der CDU Kippenheim überbrachten, verbunden mit dem Dank für seinen aktiven Einsatz in der CDU besonders
aber für seine Dienste am CDU Kleinkinderspielplatz „Am Dorfbach“,
dessen Pflege ihm sehr am Herzen liegt.
■
Auf Einladung von Peter Weiß MdB, war dieser Firmenbesuch zustande
gekommen und in diesem Rahmen fand eine Besichtigung der Firma Janoschka statt. Unter der Überschrift „Politik trifft Wirtschaft“ standen Erfahrungen mit privatwirtschaftlichen Investitionen in Russland im Mittelpunkt.
Die Firma Janoschka engagiert sich in Russland und hat inzwischen 100
Mitarbeiter in Russland. Die Janoschka Group als junges Unternehmen
agiert weltweit und hat über 1.300 Mitarbeiter.
Auf dem Bild der Firmenchef Manfred Janoschka, Dr. Andreas Schockenhoff und die CDU Vorsitzende Annerose Mattmüller beim Rundgang durch
den Betrieb in Kippenheim.
■
Ortenau 9-10/2008 • Seite 22
Aus den Ortsverbänden
Kommunalpolitische
Radtour der
CDU Oberkirch
Oberkirch (rv). Bei der diesjährigen kommunalpolitischen „Radtour de Oberkirch“ mit Oberbürgermeister Matthias Braun, Hauptamtsleiter Hermann Brüstle und Bauamtsleiter Peter Bercher
waren neben einigen Flachlandetappen auch zwei
„Bergetappen“ eingebaut, die untrainierte Teilnehmer trotz regnerischer Abkühlung zum Schwitzen brachten. Start war wie gewohnt auf dem Rathausvorplatz. Der erste Stopp wurde am Eingang
der Tiefgarage auf dem Marktplatz eingelegt. OB
Braun erläuterte zum Bau des vorgesehenen Gesundheitszentrums die Parksituation. Oberiridisch CDU-Stadtverbandsvorsitzender Christian Wäldele (3. von links) führte die kommunalpolitische
gingen so gut wie keine der vorhandenen Parkplät- Radtour rund um Oberkirch an.
ze verloren. Hinzu kämen mehr Stellplätze in der
Hesselbach) mit Bauende 2011. Tiergartens Ortsvorsteher Konrad Papst
erweiterten Tiefgarage. Mit der Aufwertung des Rathausparks erfahre die
empfing die Radler mit einer Stärkung an der Mehrzweckhalle Tiergarten,
Stadt durch das Projekt eine städtebauliche Aufwertung, sagte das Stadtodie 1961 erbaut und einer gründlichen Renovierung unterzogen wurde.
berhaupt. Die anschließende „Bergetappe“
700.000 Euro kosteten die Strukturmaßnahmen.
führte zur Gemeindehalle Hesselbach. Dort stellte Baumamtsleiter BerErneuert wurden Heizung, Dach und sanitäre Räume, wobei durch Eigencher die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen vor. Nach Fertigleistung der Vereine Kosten eingespart werden konnten. Auch hier kommt
stellung könnten die örtlichen Vereine wie auch andere Oberkircher Vereine
die sanierte Halle der Vereinsarbeit zu Gute. Die letzte „Bergetappe“ führte
den neu konzipierten Veranstaltungsraum im Obergeschoss nutzen. Außerdurch den Ortsteil Gaisbach bis zur großen Eiche. Dort ließ man die Radtour
dem werden mit der Neuordnung der Parkplätze weitere Parkmöglichkeiten
■
beim gemütlichen Hock auf dem Fest der KLJB Gaisbach ausklingen.
geschaffen. In der Vergangenheit habe der Parkplatzmangel zu Missständen geführt. Nächster Halt war beim ersten fertig gestellten Bauwerk der
B28-Umfahrung, beim Korberg.
Dort entstand eine Unterführung für den landwirtschaftlichen Verkehr
und für Radfahrer. Mit dreivierteljähriger Verzögerung rechnet der OB bei
der Fertigstellung des großen Trogbauwerks (Bereich HFG bis Anschluss
CDU Oberkirch erhielt Einblick
in die Arbeit der Feuerwehr
Oberkirch (rv). Die CDU Oberkirch und interessierte Bürger informierten
sich bei einer Besichtigung der Hauptwache Oberkirch über die Aufgaben
und Kooperationen der Feuerwehren, den Stand des Bedarfplans sowie die
bevorstehenden Umbaumaßnahmen am gleichen Standort. Außerdem
weckte der aktuelle technische Stand der Ausrüstung das Interesse. Im Sitzungszimmer stellten Hauptbrandmeister und Kommandant Florian Retsch
die Grundausstattung und das Fünf-Mann-Team vor. Jeder Einzelne kommt
auf über 1.000 ehrenamtliche Einsätze. Mit Rauchentwicklung im Raum,
einer speziellen Showeinlage, wurde das Szenario eines Schwelbrandes
demonstriert. Weitere Demonstrationen folgten auf dem Hof mit dem Aus-
fahren der Drehleiter und dem Einsatz der Absturzsicherungsgruppe durch
Abseilen vom Turm. Retsch informierte, dass die Kooperationen mit den
Ortsfeuerwehren der Tagverfügbarkeit und der Unterstützung im Geräteeinsatz dienten. Im Jahr 2012 soll das umgebaute Feuerwehrhaus mit Anbau
fertig gestellt sein. Die 55 Mitglieder starke Jugendfeuerwehr wird im nächFoto: Roman Vallendor ■
sten Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiern.
Aus den Ortsverbänden
Wandertag der CDU Schuttertal
Am Sonntag, den 28.9., war die CDU Schuttertal bei ihrer traditionellen
Wanderung unterwegs. Zu Beginn fuhren die Teilnehmer mit dem Radbus
auf den Geisberg und sind von dort mit Peter Weiß MdB zu den Windrädern
gewandert. Dort wurde die Anlage vom Geschäftsführer der Regiowind
GmbH vorgestellt und erläutert. Von dort ging die Wanderung dann nach
Dörlinbach zur Lieberatsbergstube zum Mittagessen. Abschließend ging
die Wanderung nach Dörlinbach, um noch kurz beim Erntedankfest des Mu■
sikvereins Dörlinbach abzuschließen.
Urloffener CDU besichtigte
aktuelle Projekte am Ort
Es gehört inzwischen schon zum festen Bestandteil in der Arbeit des CDUOrtsverbandes Urloffen, neben Grillfesten und sonstigen Treffen, den Ort
hoch zu Rad und per Pedes zu inspizieren. So ist dies auch wieder dieser
Tage am Meerrettichort geschehen. Und der CDU-Vorsitzende Ulli Herdt
hatte mit der Terminfestlegung einen Volltreffer gelandet, gab es doch etliche Projekte und in den letzten Wochen fertig gestellte Maßnahmen, die
das Interesse der CDU-Schar weckten. Ortsvorsteher Siegfried Spengler hat
die Besichtigungstour geleitet und begann auch gleich mit der Präsentation
der größten Baustelle am Ort - dem Bürgerzentrum. Der Baufortschritt der
Rohbauarbeiten ist schon so weit fortgeschritten, dass man sich das Vorhaben und deren konzeptionelle Planung gut vorstellen konnte. Da entstehen
im Erdgeschoss Räumlichkeiten für zwei Vereine.
Der künftige Veranstaltungsraum fasst Platz für rund 170 Personen, zusätzlich wird eine Empore weiteren 30 Personen die Gelegenheit bieten, die
Geschehnisse von oben zu verfolgen. Im Foyer mit angegliederter Theke
können kleinere Empfänge oder Veranstaltungspausen abgehalten werden.
Die jetzt schon erkennbaren planerischen Ideen begeisterten die Tourteilnehmer. Man sei zuversichtlich, dass diese Begegnungsstätte im Ortskern
zu einem Urloffener Vorzeigeobjekt werden wird.
Dass Urloffen und der Meerrettich untrennbar miteinander verbunden
sind, zeigte dann bei der Weiterfahrt der Radlergruppe das neue und gut dimensionierte Hinweisschild an der Bundesstraße, welches dem Besucher
den Weg zum Ort weist. Anstelle des traditionellen Meerrettichmannes hat
man sich hier für ein Abbild der scharfen Meerrettichwurzel entschieden.
Auf der Hinweistafel finden auch Vereine die Gelegenheit, ihre Veranstaltungen anzukündigen. Es
melden sich nahezu täglich Leute am Rathaus, so
Ortsvorsteher Spengler,
die dessen Idee zur
Schaffung des neuen
Wegweisers zum Meerrettichort als gelungene Investition loben. Eine
Stippvisite bei der Wall-
Ortenau 9-10/2008 • Seite 23
fahrtskirche in Zimmern gab der CDU-Schar dann schließlich auch die Gelegenheit, den über Jahrzehnte vernachlässigten Heiligen Nepomuk an seinem neuen und endgültigen Standort hinter der Kirchenmauer zu inspizieren. Sauber restauriert wurde die Figur auf einem neuen Sandsteinsockel
aufgestellt. Und damit die Nachwelt auch weiß, wo dessen ursprünglicher
Standort war, nämlich an der Brücke über den Stangenbach in Zimmern,
wurde diese Information auch gleich in Stein gemeiselt. Nach der Beschädigung im letzten Krieg lag die Figur über viele Jahre unbeachtet neben dem
Bachbett und später neben der Wasserstelle im Friedhof. Jetzt endlich erhielt der Brückenheilige einen ehrwürdigen Platz beim viel besuchten Wallfahrtskirchlein.
Und bevor sich die informationshungrige Gruppe noch zu einem zünftigen
Vesper zusammenfand, stattete man der neu geschaffenen Überdachung
des Jugend-Treffpunktes neben der Skateranlage beim Urloffener Festplatz
einen Besuch ab. Der Vorschlag des Ortsvorstehers, der Jugend dort einen
überdachten Platz nebst Sitzgelegenheit zu schaffen, wurde vom Ortsgremium spontan mitgetragen und von der jungen Generation jetzt dankbar angenommen.
■
Minister tankte Kraft
in der Heimat
Willi Stächeles Sommer-Fahrradtour mit
CDU-Freunden führte durch Renchen
Mittwoch, kurz vor 10 Uhr, in Renchens Seniorenhaus: »Stächele, ich
komm aus der Gegend«, sagt Baden-Württembergs Finanzminister und
schüttelt einer älteren Dame die Hand. Große Augen schauen ihn an, die
nicht zu erkennen scheinen, wen sie vor sich haben.
»Machen Sie sich auf Situationen gefasst, die nicht Ihrem Alltag entsprechen«, hatte Hausleiter Marcus Jogerst bei seiner Begrüßung kurz zuvor
vorgefühlt. Stächele hat sich darauf eingestellt. Er marschiert mit seiner
Eskorte (Ehefrau Sabine und geladene CDU-Freunde) durchs Haus. Schüttelt Hände. Lächelt. Plauscht. Übers Wetter. Übers Radeln. Über seine Oberkircher Zeit. »Das kann er. Mit den Leuten umgehen. Ein Minister zum Anfassen«, sagt denn auch Werner Bär, Vorsitzender der Renchener CDU begeistert.
Bei der Radtour durch die Grimmelshausenstadt zeigt sich Stächele so
wie man ihn in der Region kennt: volksnah, flotte Sprüche klopfend, Autogrammkarten verteilend. »Im Wahlkreis beginnt und endet es«, sagt er. Der
Wahlkreis sei für einen Politiker wichtig. Nicht nur wegen der Wählerstimmen. »Ich bin im ganzen Land eingespannt, aber die Kraftquelle geht
zurück auf die Heimat«, so der Minister.
Seine fünfte Sommer-Radtour in der Ortenau sei dies, hat er am Morgen
bei der Begrüßung im Renchener Rathaus gesagt. Der Kontakt zur Basis und
ein Info-Tag wie dieser sei für seine Arbeit von »höchster Wichtigkeit«, um
die Lebenswirklichkeit nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Lebenswirklichkeit präsentiert sich ihm in Renchen im Seniorenhaus,
wo er nicht nur einen »hervorragenden Eindruck« gewinnt, sondern mit Jogerst auch über die Sozial- und Förderpolitik diskutiert. Danach im Haus
der Jugend und Vereine spaziert Stächele durch die Räume, versucht sich
beim Verein »Kukuk« am Klavier und krallt sich beim MGV »Eintracht« ein
Notenheft, um den »Bajazzo« zu trällern. Auf der Treppe zwischen den
Stockwerken spricht er von »Zukunftspolitik«, die die Renchener mit dieFORTSETZUNG AUF DER LETZTEN SEITE
IMPRESSUM
Herausgeber:
CDU-Kreisverband Ortenau, Kreisgeschäftsführer Michael Braun
Waltersweierweg 5b, 77652 Offenburg, Telefon 07 81/9 16 30, Fax 07 81/91 63 19
Absender: CDU-Kreisverband Ortenau
Waltersweierweg 5b, 77652 Offenburg
PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 2440
Verantwortlich:
Kreisteil: Dr. Volker Kaminski, email: [email protected]
Kordula Kovac, email: [email protected]
Landesteil: Dr. Tobias C. Bringmann, Pressesprecher CDU Baden-Württemberg
Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50
eMail: [email protected]
Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung:
SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH
Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99, Leonardo 65 67 194
eMail SDV: [email protected], eMail CDU INTERN: [email protected]
Geschäftsführerin:
Bernadette Eck (- 25)
Anzeigen:
Sabine Gellrich (- 23)
Internetbeauftragter:
Wolfgang Espenhain (-18)
Satz & Planung:
Karin Richter (- 12), Fax -55
Gestaltung dieses CDU INTERN: Ilona Löffler (- 15), Fax -55
Bezugspreis:
Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten.
CDU INTERN ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Ortenau.
Es erscheint monatlich für alle Mitglieder.
sem Haus betrieben hätten. Die Vereine würden in
der globalisierten Welt wieder mehr Bedeutung gewinnen. »Kompliment. Lob.«
Selbiges verteilt er großzügig bei der heimatec
GmbH - für den Einsatz der ELR-Fördermittel, die er
seinerzeit noch als Agrarminister vergeben hatte
(»ein Glücksgriff«), die Mitarbeiterführung und das
Die SDV im Internet > http://www.sdv-stuttgart . de
internationale Auftreten des Unternehmens. Dann
geht’s nach Erlach. Ins Weinhaus Bimmerle. Nach
einem Begrüßungsgläschen Sekt und einer KellerFührung gibt’s Schnitzel. Zur Stärkung für den Nachmittag bei Stahlbau Spinner, in der Ulmer Brauerei
und beim politischen Stammtisch im Braustübel, wo
■
der Info-Tag für Stächele wieder endet.
Politik trifft
Wirtschaft
Die Wirtschaftsregion
Offenburg/Ortenau
lädt herzlich ein zu einer
Veranstaltung mit
Prof. Dr.
Norbert Lammert
Präsident des Deutschen
Bundestages
„Vielfalt braucht
Orientierung“
Donnerstag,
30. Oktober 2008,
19.00 Uhr
Salmen, Lange Straße 52,
Offenburg
Der Eintritt ist wie
immer kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Anmeldung unter
[email protected] oder
Tel. 0781/ 9686 733