- Exportinitiative Energieeffizienz

Transcription

- Exportinitiative Energieeffizienz
ZIELMARKTANALYSE
MIT PROFILEN DER MARKTAKTEURE
KROATIEN
Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit
Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor
Ein Projekt im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Oktober 2012
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Herausgeber:
Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer
Zamenhoffova 2, HR-10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6311 600
Fax: +385 (0)1 6311 630
E-Mail: [email protected]
Internet: http://kroatien.ahk.de
Kontaktperson:
Klaudia Oršanić-Furlan (E-Mail: [email protected])
Autoren:
Klaudia Oršanić-Furlan
Mr.sc. Željka Hak
Disclaimer:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die
nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung
des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen
erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit
oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG ........................................................................................................... 4
II. ZUSAMMENFASSUNG.......................................................................................... 5
III. ZIELMARKT ALLGEMEIN .................................................................................... 6
1. LÄNDERPROFIL KROATIEN ................................................................................ 6
1.1. Politischer Hintergrund ................................................................................................ 6
1.2. Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ........................................................................... 6
1.3. Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ................................................................... 10
1.4 Investitionsklima und –förderung in Kroatien .............................................................. 11
2. DER KROATISCHE ENERGIEMARKT ................................................................ 12
2.1. Energiepolitische Rahmenbedingungen .................................................................... 12
2.1.1. Produktion von Primärenergie ............................................................................. 12
2.1.2. Struktur des Gesamtenergieverbrauchs .............................................................. 14
2.1.3. Struktur des Endenergieverbrauchs .................................................................... 18
2.1.4. Struktur und Energieverbrauch des allgemeinen Sektors .................................... 20
2.1.5. Struktur und Energieverbrauch der Industrie ....................................................... 21
2.2. Stromerzeugung und -verbrauch ............................................................................... 22
2.3. Wärmeerzeugung und -verbrauch ............................................................................. 28
2.4. Energiepreise ............................................................................................................ 31
2.4.1 Strompreise ......................................................................................................... 31
2.4.2. Wärmepreise....................................................................................................... 32
2.4.3. Erdgaspreise ....................................................................................................... 34
2.5. Gesetzliche Rahmenbedingungen im Energiesektor ................................................. 35
2.6. Neue Entwicklungen auf dem Energiemarkt .............................................................. 37
2.7. Lage und Perspektiven erneuerbarer Energien in Kroatien (Kapazitäten, Strom- und
Wärmeerzeugung)............................................................................................................ 40
2.8. Kyoto-Protokoll und Handlungsbedarf für Kroatien .................................................... 44
2.9. Energiestrategie der Republik Kroatien ..................................................................... 45
IV. ENERGIEEFFIZIENZ IN KROATIEN .................................................................. 48
1. ENERGIEEFFIZIENZ IM BAUWESEN (GEBÄUDE/GEBÄUDETECHNIK) ......... 48
1.1. Allgemeiner Überblick ................................................................................................ 48
1.2. Klimatische Verhältnisse............................................................................................ 49
1.3. Struktur und Trends im Bauwesen ............................................................................. 51
1.4. Marktentwicklung und –bedarf in den einzelnen Bausektoren ................................... 53
1.4.1. Hochbau mit Schwerpunkt auf dem Wohnungs- und gewerblichen Bau .............. 53
1.4.2. Tief-, Infrastrukturbau .......................................................................................... 55
1.4.3. Instandhaltungen, Modernisierungen, An- und Umbauten ................................... 56
1.5. Struktur und Trends im Gebäudesektor ..................................................................... 58
1.5.1. Wohngebäude..................................................................................................... 60
1.5.2. Hotel- und Tourismusobjekte .............................................................................. 61
1.5.3. Öffentlicher Sektor .............................................................................................. 63
1
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.5.4. Industrie/Gewerbe ............................................................................................... 64
1.6. Öffentliche Beleuchtung............................................................................................. 66
1.7. Beispiele für Projekte im Bereich Gebäudeeffizienz................................................... 68
1.7.1. Gebäude im öffentlichen Sektor .......................................................................... 68
1.7.2. Wohnsektor (Niedrigenergie-, Passiv- und Nullenergiehäuser) ........................... 71
1.7.3. Hotelsektor .......................................................................................................... 76
1.7.4. Industrie- und Gewerbebau ................................................................................. 78
1.7.5. Öffentliche Beleuchtung ...................................................................................... 79
1.8. Ausblick auf zukünftige Projekte ................................................................................ 83
2. GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ .............. 86
2.1. Gesetzliche Grundlagen für Energieeffizienz im Gebäudesektor ............................... 86
2.2. Öffentliches Vergabeverfahren und Ausschreibungen ............................................... 90
2.3. Finanzierungsmöglichkeiten ...................................................................................... 91
2.3.1. Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz ..................................................... 91
2.3.2. Förderung durch die Europäische Union und internationale Organisationen ....... 94
2.3.3. Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR) .............................. 95
V. MARKTCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN ..................................... 96
1.1. Marktstruktur (Marktakteure und Aktivitäten, Projektförderung) ................................. 96
1.1.1. Ministerien .......................................................................................................... 96
1.1.2. Energieinstitut Hrvoje Požar (EIHP) .................................................................... 99
1.1.3. HEP ESCO d.o.o................................................................................................. 99
1.1.4. Regionale Energieagenturen............................................................................. 100
1.1.5. UN-Entwicklungsprogramm UNDP.................................................................... 102
1.1.6. Kroatische Wirtschaftskammer .......................................................................... 103
1.1.7. Bauinstitute, Verbände, sonstige Multiplikatoren ............................................... 103
1.2. Marktattraktivität, Chancen und Risiken für eine Markterschließung im Bereich
Gebäudeeffizienz ........................................................................................................... 105
1.3. Marktbarrieren und -hemmnisse im Bereich Energieeffizienz .................................. 109
1.4. Wettbewerbssituation .............................................................................................. 110
1.4.1. Kühl- und Klimatechnik ..................................................................................... 110
1.4.2. Fenster, Türen, Profile, Dämmung .................................................................... 114
1.4.3. Beleuchtung ...................................................................................................... 117
1.5. Markt- und Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen......................................... 121
1.6. Vertriebs- und Projektvergabestrukturen ................................................................. 122
1.7. Handlungsempfehlung für deutsche Unternehmen für einen Markteinstieg ............. 123
VI. ZIELGRUPPENANALYSE (KONTAKTVERZEICHNIS) ................................... 126
1. PROFIL MARKTAKTEURE ............................................................................... 126
1.1. Unternehmen/Anbieter/potenzielle Partner im Bereich Gebäudeeffizienz ................ 126
1.1.1. Heiztechnik, Klima- und Kühltechnik, Lüftungstechnik ....................................... 126
1.1.2. Wärmedämmung und Gebäudetechnik ............................................................. 133
1.1.3. Bau- und Planungsunternehmen ....................................................................... 138
1.1.4. Fenster, Türen, Rahmen, Profile ....................................................................... 141
1.1.5. Beleuchtung ...................................................................................................... 142
2
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.2. Administrative Instanzen und politische Institutionen der unterschiedlichen
Verwaltungsebenen ........................................................................................................ 145
1.3. Standortagenturen, Beratungsunternehmen, sonstige Multiplikatoren ..................... 149
2. SONSTIGES ....................................................................................................... 151
2.1. Wichtige Messen in Kroatien mit Schwerpunkt Energieeffizienz und Bausektor ...... 151
2.2. Fachzeitschriften und Portale .................................................................................. 152
VII. SCHLUSSBETRACHTUNG ............................................................................. 154
VIII. TABELLENVERZEICHNIS ............................................................................. 156
IX. BILDVERZEICHNIS .......................................................................................... 157
X. QUELLENVERZEICHNIS .................................................................................. 158
3
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
I. EINLEITUNG
Die vorliegende Zielmarktanalyse stellt eine Übersicht der Ausgangslage im Bereich Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor sowie der
vorherrschenden Rahmenbedingungen zur Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen im
Gebäudesektor in Kroatien dar.
Kroatien befindet sich im Umbruch: Der EU-Beitritt ist in greifbare Nähe gerückt. Kroatien wird am
1. Juli 2013 der EU als 28. Mitgliedsstaat beitreten. Bereits in Vorbereitung auf den EU-Beitritt hat
Kroatien das EU-Klimaschutzpaket „3x20 bis 2020“ übernommen.
Die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind durch die Wirtschaftskrise, die große
Importabhängigkeit des kroatischen Energiesektors und die Mitte 2012 in Kraft getretene Erhöhung
der Energiepreise in den Vordergrund der Wirtschaftsstrategie der Regierung gerückt. Im Fokus
stehen dabei die Sanierung und energieeffizientes Bauen von öffentlichen Gebäuden,Hotel- und
Tourismusobjekten sowie Wohn- und Gewerbegebäuden.
Für deutsche Anbieter energieeffizienter Technologien entwickelt sich damit ein interessanter,
aussichtsreicher und naheliegender Markt mit zahlreichen Kooperations- und Lieferchancen.
Ziel dieser im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Technologie erstellten Zielmarktanalyse ist es, eine Grundlage für die Bearbeitung dieses sich
in Kroatien dynamisch entwickelnden Marktes zu vermitteln, woraus dann folgende Schritte für
einen möglichen Markteinstieg abgeleitet werden können.
Im Rahmen der Zielmarktanalyse ist neben der Darstellung der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Kroatien eine detaillierte Analyse des kroatischen Energiemarktes (einschl. Energiepreise) sowie der Ausgangslage im Bereich Gebäudeeffizienz, der energiepolitischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, der aktuellen Lage im Bausektor (einschließlich einem Ausblick für die Bauindustrie), Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Marktbarrieren und Marktchancen enthalten.
Die Marktanalyse wird durch eine Darstellung der Vertriebs- und Projektvergabestrukturen, Handlungsempfehlungen für einen Markteinstieg für deutsche Unternehmen sowie ein umfangreiches
Kontaktverzeichnis relevanter Unternehmen der einzelnen Marktsegmente (samt Kurzprofil), administrativer Instanzen und politischen Institutionen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Messen und Fachzeitschriften abgerundet.
Grundlage für die Erstellung der Zielmarktanalyse waren neben einer umfassenden Analyse von
Statistiken und vorliegenden Untersuchungen telefonische und persönliche Gespräche mit Branchenvertretern sowie Entscheidungsträgern aus den relevanten Behörden, Institutionen und Verbänden.
4
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
II. ZUSAMMENFASSUNG
Als Folge der jahrelangen Vernachlässigung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
weist Kroatien heute eine hohe Energieintensität auf, die etwa 20% über dem EU-15-Durchschnitt
liegt. Die hohe Energieintensität ist nicht nur aufgrund der hohen Energiekosten eine direkte Hürde
für die nationale Wirtschaft, sondern stellt auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes gerade für
das Tourismusland Kroatien ein großes Problem dar.
In Vorbereitung auf den für den 1. Juli 2013 vorgesehenen EU-Beitritt hat Kroatien das EUKlimaschutzpaket „3x20 bis 2020“ übernommen. Damit verbunden kommen die Entwicklung des
gesetzlichen Rahmens und die Anpassung des lokalen Rechts an die gültigen EU-Standards in die
abschließende Phase. Der in Sichtweite befindliche EU-Beitritt bringt aufgrund des zu erwartenden
Kostendrucks durch den Binnenmarkt und der zu erwartenden EU-Fördergelder eine zusätzliche
Dynamik.
In Kroatien entfallen derzeit sogar 48% des gesamten Energieverbrauchs auf den Energieverbrauch in Gebäuden. Expertenschätzungen zufolge haben 82,5% der bewohnten Gebäude in Kroatien eine mangelhafte Wärmeisolierung, so dass bereits durch die energieeffiziente Sanierung
bestehender Gebäude Energieeinsparungen von bis zu 60% erreicht werden können.
Am 16. Oktober 2009 wurde die "Strategie der energetischen Entwicklung der Republik Kroatien"
vom Parlament verabschiedet.1 Einer der Schwerpunkte der bis 2020 vorgesehenen Investitionen
im kroatischen Energiesektor sind laut Energiestrategie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und die Förderung erneuerbarer Energien.
Daher steht im Fokus der nationalen Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz die Anwendung
wirtschaftlich rentabler energieeffizienter Technologien und Prozesse in den Haushalten sowie im
Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor. Von besonderem Interesse sind dabei in allen drei Sektoren Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden, da in diesem Bereich die größten Potenziale für Energieeinsparungen bestehen. Die kroatische Regierung hat diese Problematik
erkannt und im Frühjahr 2012 ein Programm zur energieeffizienten Modernisierung und Rekonstruktion von Gebäuden im öffentlichen Sektor mit einem geschätzten Investitionsvolumen von
rund 240 Mio. Euro auferlegt. Dadurch soll der Staatshaushalt mittelfristig durch Einsparungen bei
den Energiekosten entlastet und zugleich die von der Wirtschaftskrise stark betroffene Bauwirtschaft angekurbelt werden.
1
„Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches (Prilagodba i
nadogradnja strategije energetskog razvoja Republike Hrvatske – Nacrt Zelene Knjige), Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
und Unternehmertum/ Entwicklunsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Oktober 2008, zu finden unter: www.energetskastrategija.hr
5
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
III. ZIELMARKT ALLGEMEIN
1. LÄNDERPROFIL KROATIEN
1.1. POLITISCHER HINTERGRUND
Die Republik Kroatien ist seit der Unabhängigkeitserklärung vom 25.06.1991 eine parlamentarische Demokratie mit einem Einkammerparlament. Die demokratischen Strukturen entsprechen
den Kopenhagener Kriterien der Europäischen Union.
Die Integration in die euroatlantischen Strukturen durch den Beitritt zur Europäischen Union und
zur NATO hat seit dem Jahr 2000 Vorrang in der kroatischen Außen- und Wirtschaftspolitik.
Ein Teilziel wurde mit der Aufnahme in die NATO am 1. April 2009 erreicht und auch der EUBeitritt ist in greifbare Nähe gerückt: Kroatien hat am 9. Dezember 2011 den Beitrittsvertrag mit
der EU unterschrieben und den Beitrittswunsch am 22. Januar 2012 in einer Volksabstimmung
bekräftigt, in der 66% der Wahlbeteiligten für den EU-Beitritt gestimmt haben. Nach erfolgreichem
Abschluss der Ratifizierungsprozesse in den 27 EU-Mitgliedsländern und des noch andauernden
Monitoring-Prozesses wird Kroatien am 1. Juli 2013 der EU als 28. Mitgliedsstaat beitreten.
Am 4. Dezember 2011 fanden in Kroatien Parlamentswahlen statt, die einen Regierungswechsel
brachten. Die neue Regierung wird seitdem von einem von der Sozialdemokratischen Partei angeführten Mitte-Links-Parteibündnis gebildet.
1.2. WIRTSCHAFT, STRUKTUR UND ENTWICKLUNG
Die kroatische Wirtschaft bleibt ersten Prognosen zufolge auch 2012 im vierten Jahr in Folge ohne
Wachstum. Im Jahr 2011 wurde ein Nullwachstum verzeichnet. Im 1. Quartal 2012 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,3% und im 2. Quartal
um 2,1% gesunken.2 Laut Prognosen von Bankanalysten verspricht die bislang für Kroatien sehr
gut verlaufene Tourismussaison im dritten Quartal 2012 eine Verlangsamung des BIPRückgangs.3 Die Europäische Kommission erwartet für 2012 im Vergleich zu 2011 insgesamt einen realen BIP-Rückgang um 1,2%, die Kroatische Nationalbank spricht im Juni 2012 von einem
Rückgang von 1,6%.
Im Herbst werden zudem weitere Einschätzungen der Kredit-Ratingagenturen veröffentlicht, nachdem die Agentur Fitch schon Anfang September 2012 ihr bisheriges Rating (BBB-) bestätigt und
dabei den Ausblick von negativ auf stabil angehoben hatte. Die Agentur erwartet für 2012 ein
Budgetdefizit von 3,8% des BIP bei einem 1,7%igen realen BIP-Rückgang.4
Neben den Folgen der Weltwirtschaftskrise und der europäischen Schuldenkrise bestehen auch
strukturelle Probleme, welche das Land belasten. So hängen die rückläufige Industrieproduktion
2
3
4
Kroatisches Statistikamt (Državni zavod za statistiku), unter www.dzs.hr, abgerufen am 03.09.2012
„Kroatien verfehlt Wachstumsziel für 2012“, Germany Trade & Invest, 06.09.2012, unter www.gtai.de
ebd.
6
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
und auch die sinkenden Exportabsätze mit dem z. T. verzögerten Strukturumbau in auch für den
Export wichtigen Branchen zusammen. Darüber hinaus nehmen die nachlassende Nachfrage bei
den für Kroatien besonders wichtigen Handelspartnern Italien und Slowenien darauf Einfluss.
Der kroatische Außenhandel hat sich 2011 im Vergleich zum Vorjahr erholt, ohne das Vorkrisenniveau wieder erreicht zu haben. So stiegen die kroatischen Exporte in Euro nominal um 7,7% und
die kroatischen Importe um 7,5%. Diese Dynamik ist in den ersten sieben Monaten 2012 etwas
abgeflaut. Die kroatischen Exporte verzeichnen von Januar bis Juli 2012 einen leichten Rückgang
von 1,9% und die Importe von 0,2%. Dabei sind die Länder der Europäischen Union, angeführt von
Italien und Deutschland, die wichtigsten Handelspartner Kroatiens. Rund 65% der kroatischen Einfuhren kamen aus dem EU-Raum. Eine wichtige Rolle spielt auch der Außenhandel mit den Ländern des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (engl. CEFTA; Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Mazedonien, Republik Moldau und Serbien). Nach dem EUBeitritt wird Kroatien allerdings bisherige Zollvorteile im CEFTA-Handel einbüßen, dies betrifft vor
allem den wichtigen Nahrungsmittelsektor.5
Das beträchtliche Handelsdefizit, das zum Großteil durch die Tourismuseinnahmen ausgeglichen
wird, ist vor allem Resultat einer noch nicht ausreichenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit
vieler kroatischer Produkte. Um dem entgegenzuwirken gehört seit einiger Zeit die Steigerung der
Konkurrenzfähigkeit der kroatischen Industrie zu den primären wirtschaftspolitischen Zielen.
Der EU-Beitritt wird zusätzliche Impulse für Investitionen in die Infrastruktur und die Baukonjunktur
bringen.6 Für 2013 rechnet die Mehrzahl der Analysten und Institute mit einem wenn auch moderaten Wachstum.7
Zurzeit werden noch notwendige Umstrukturierungsprozesse in der Wirtschaft durchgeführt, welche die erfolgreiche Integration Kroatiens in den EU-Binnenmarkt sichern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen.
Der EU-Beitritt erfordert mittel- und langfristig weitere Modernisierungen und Investitionen, vor allem in den Wachstumsbranchen Energie-, Bahn-, Hafen- und Straßenausbau, Wasserversorgung,
Abfall- und Abwasserbehandlung, Logistik und Tourismus. Zu weiteren Branchen mit den mittelfristig besten Wachstumsaussichten zählen der Telekomsektor, die Nahrungsgüterwirtschaft sowie
die Papier- und Zellstoffindustrie. Die erwartete Investitionsbelebung sowie der Nachhol- und Modernisierungsbedarf in verschiedenen Branchen bieten auch deutschen Ausrüstungsherstellern
wieder bessere Lieferchancen.8
5
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“ Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
ebd.
7
Bericht Nr. 182 vom Juni 2012 der Kroatischen Nationalbank, unter http://www.hnb.hr/publikac/bilten/arhiv/bilten-182/hbilt182.pdf;
Quartalsanalyse der Raiffeisenbank Austria, 13. Juli 2012, unter http://www.rba.hr/web/pdf/kvartalne_rba_analize/RBAnalize-046-201207-13.pdf; abgerufen am 31.08.2012
8
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“ Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
6
7
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
In der öffentlichen Diskussion um die Sicherung bzw. Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit der
kroatischen Wirtschaft spielen Auslandsinvestitionen eine zunehmende Rolle.
Im Zeitraum 1993 – 1. Quartal 2012 sind rund 25,7 Mrd. Euro Auslandsinvestitionen nach Kroatien
geflossen. Zu den wichtigsten Herkunftsländern gehören neben Österreich die Niederlande und
Deutschland. Aus diesen drei Ländern werden rund 52% der insgesamt nach Kroatien geflossenen
Gesamtinvestitionen realisiert. In der Struktur der Auslandsinvestitionen dominieren der Finanzsektor (35%), gefolgt vom Großhandel (11%) und Post und Telekommunikation (7%).
Laut Europäischer Kommission ist die Kaufkraft der kroatischen Privathaushalte 2011 real um
0,2% gestiegen, während für 2012 mit einem Rückgang der Kaufkraft von 0,6% und für 2013 wieder mit einem leichten Plus von 0,4% gerechnet wird. Die Inflationsrate lag 2011 bei 2,3 Prozent.9
Die durchschnittlichen Netto-Monatslöhne lagen in Kroatien 2011 laut staatlichem Statistikamt bei
732,30 Euro (5.441 HRK).
Von Januar bis Juni 2012 betrugen die durchschnittlichen Nettolöhne 731,54 Euro (5.459 HRK,
nach mittlerem Währungskurs der Kroatischen Nationalbank vom 05.09.2012, 1 Euro = 7.462291
HRK), rund 1% mehr im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Dienstleistungssektor nimmt mit einem Anteil von etwa 60% am BIP eine starke Stellung in der
Wirtschaftsstruktur Kroatiens ein.
Der Tourismus erwirtschaftet als wichtigster Zweig des Dienstleistungssektors etwa ein Fünftel der
Wertschöpfung des Landes und zählt als das Zugpferd der kroatischen Wirtschaft. Im Jahr 2011
betrugen die Einnahmen aus dem Tourismus 6,6 Mrd. Euro, rund 6% mehr im Vergleich zum Vorjahr. Im Rekordjahr 2008 lagen die Einnahmen bei etwa 7,5 Mrd. Euro.
Neben dem Tourismus gehören der Einzelhandel, der Finanzsektor und Leistungen im Immobiliensektor zu den bedeutendsten Zweigen des Dienstleistungssektors.
Der kroatische Bankensektor ist vergleichsweise stabil, adäquat kapitalisiert und profitabel. Mitte
der 1990-er Jahre kam es zu einer umfassenden Transformation des Bankensystems, in deren
Verlauf ausländische Investoren eine dominante Marktstellung mit mehr als 90% der Bilanzsumme
des kroatischen Bankensektors erlangten. Der Hauptanteil am kroatischen Bankensektor entfällt
auf italienische, österreichische und französische Banken.
Die kroatische Nationalbank verfolgt seit Langem die Politik, den Kurs der kroatischen Währung
Kuna zum Euro relativ stabil zu halten.
Die Industrie trägt heute mit einem Anteil von ca. 20% zur Wertschöpfung des Landes bei und beschäftigt rund 23% der aktiven Bevölkerung des Landes. Die verarbeitende Industrie ist mit einem
Anteil von 91% am Gesamtexport des Landes beteiligt.
9
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“ Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
8
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Der Industriesektor befindet sich in einem Wandel, der durch Restrukturierungsprozesse, Maßnahmen zur Stärkung der Konkurrenzfähigkeit sowie die Einführung von Qualitäts- und Umweltstandards gekennzeichnet ist.
Die Zukunft der kroatischen Industrie liegt in der Einführung moderner Technologien und neuer
Produkte, der Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekten mit ausländischen Partnern sowie der
Erschließung neuer Märkte.
Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren
Indikator
2008
2009
2010
Bruttoinlandsprodukt (BIP),
47,5
44,7
44,8
laufende Preise (in Mio. €)
BIP pro Kopf (in €)
10.722
10.111
10.158
BIP-Wachstum (in %)
2,1
-6,9
-1,4
Inflationsrate (in %)
6,1
2,4
1,1
Export (in Mio. €)
9.585,1
7.529,4
8.905,2
Import (in Mio. €)
20.817,1 15.220,1 15.137,0
Export nach Deutschland
1.029
828
923
(in Mio. €)
2011
44,9
2012*
45,0
2013*
46,9
10.469
0,0
2,3
9.582,2
16.281,1
968
10.500
-1,6
3,2
1,0
1,7
588
(I.-VII.
2012)
1.216
(I.-VII.
2012)
14,2
7,56
10.937
1,3
2,6
3,0
2,7
k.A.
Import aus Deutschland (in Mio. €)
2.791
2.060
1.893
2.049
Arbeitslosenrate (nach ILO, in %)
Durchschnittlicher Währungskurs
(HRK:1 EUR)
Einnahmen vom Tourismus (in
Mio. €)
8,3
7,22
9,1
7,33
11,8
7,28
13,5
7,43
7.459,4
6.379,7
6.230,0
6.6000
+19,2
(I.-III.
2012)
k.A.
14,0
7,55
k.A.
* Prognosen und Schätzungen, Wachstumsraten in Prozent angegeben
Quellen:
Kroatische
Nationalbank
(Bericht
Nr.
182
vom
Juni
2012
der
Kroatischen
Nationalbank,
unter
http://www.hnb.hr/publikac/bilten/arhiv/bilten-182/hbilt182.pdf); Quartalsanalyse der Raiffeisenbank Austria, 13. Juli 2012, unter
http://www.rba.hr/web/pdf/kvartalne_rba_analize/RBAnalize-046-2012-07-13.pdf, Kroatisches Statistikamt, unter www.dzs.hr, abgerufen
am 03.09.2012
Trotz der im regionalen Vergleich relativ hohen Arbeitskosten gibt es in einigen auch hochtechnologischen Bereichen Produkte, die mit großem Erfolg international vertrieben werden. So stellen
einige mittelständische deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Kroatien mit einer
ständig wachsenden Mitarbeiterzahl Produkte ausschließlich oder überwiegend für den Weltmarkt
her. Grundlage dafür sind u. a. eine qualifizierte und zum Teil mehrsprachige Arbeitnehmerschaft,
9
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
die (mit Ausnahme der Eisenbahn) gute Infrastruktur und die günstige Lage an wichtigen transeuropäischen Verkehrskorridoren.
Eine Analyse der Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandorts Kroatiens (SWOT-Analyse) ist
in Teil V., Kap. 1.2. dargestellt.
1.3. WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN ZU DEUTSCHLAND
Die traditionell guten bilateralen Beziehungen zu Deutschland sind stabil. Deutsche Partner und
Produkte genießen in Kroatien traditionell hohe Wertschätzung.
So ist Deutschland mit einem Handelsvolumen von rund 3 Mrd. Euro hinter Italien der zweitwichtigste Handelspartner für Kroatien. Im Jahr 2011 lag der kroatische Export nach Deutschland bei
968 Mio. Euro (+4,8%), während der Import aus Deutschland rund 2,0 Mrd. Euro betrug (+8,2%).
Dieser positive Trend hat sich auch bis Jahresmitte 2012 fortgesetzt. Die deutschen Einfuhren
nach Kroatien sind von Januar bis Juli um 4,0% auf 1,2 Mrd. Euro und die kroatischen Exporte
nach Deutschland um 2,4% auf 588 Mio. Euro gestiegen.
Kumuliert seit 1993 bis zum 1. Quartal 2012 investierten deutsche Unternehmen über 2,9 Mrd.
Euro in Kroatien. Mit einem Anteil von rund 12% steht Deutschland nach Österreich und den Niederlanden an dritter Stelle in der Statistik ausländischer Direktinvestitionen.
Ein wichtiger Faktor der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen sind die Touristen aus
Deutschland. Deutsche Urlauber stellen schon seit Jahren die größte Gruppe von ausländischen
Touristen in Kroatien dar. So besuchten 2011 insgesamt über 9,9 Mio. ausländische Touristen
Kroatien. Davon kamen 1,66 Mio. Urlauber aus Deutschland, rund 9% mehr als im Jahr zuvor.
Dieser Trend setzte sich auch in der ersten Jahreshälfte 2012 fort. So besuchten von Januar bis
Juli 2012 insgesamt 896.278 deutsche Touristen Kroatien, rund 11% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Zahl weiter erhöhen wird, wenn
man bedenkt, dass die Spitzentourismussaison bis Ende August geht.
Zusätzliche Impulse zur Vertiefung und Förderung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen werden von dem baldigen EU-Beitritt Kroatiens erwartet.
10
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.4 INVESTITIONSKLIMA UND –FÖRDERUNG IN KROATIEN
Die Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für Investitionen ist eine dringende Aufgabe für
die kroatische Wirtschaftspolitik. Neben nationalen Maßnahmen wurden auch die Möglichkeiten
der Unterstützung im Rahmen der Vorbeitrittshilfen seitens der Europäischen Union im Hinblick auf
diesen Bereich genutzt. Ziel ist die Schaffung günstigerer Investitionsrahmenbedingungen, die
Förderung von ausländischen Direktinvestitionen, die Steigerung der internationalen Konkurrenzfähigkeit und die damit verbundene Exportsteigerung.
Verschiedene gesetzgeberische Maßnahmen wurden dabei durchgeführt, wobei die Angleichung
des nationalen Rechts an die europäischen Vorgaben eine äußerst wichtige Rolle eingenommen
hat. Im Bereich des Grundbuch- bzw. Katasterwesens - einschließlich der entsprechenden Digitalisierung – hat es beträchtliche Fortschritte gegeben. Daneben wurde die Nutzung der Möglichkeiten moderner Kommunikationsmittel in weiteren Bereichen wie bei Steuern und Abgaben erweitert.
Entsprechende Rahmenbedingungen für die Investitionsförderung wurden mit dem Gesetz zur
Förderung von Investitionen (Zakon o poticanju ulaganja, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine,
kurz NN, 138/06, 61/11) geschaffen. In Abhängigkeit von der Investitionssumme und der Anzahl
neu geschaffener Arbeitsplätze sieht das Gesetz Förderinstrumente wie Steuer- und Zollvergünstigungen, Unterstützung für einen Teil der entstehenden Kosten für die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie Unterstützung für entstehende Kosten der Aus- und Weiterbildung vor. Dieses Gesetz
wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres durch ein neues Gesetz ersetzt. Anfang August 2012
wurde der Entwurf des Gesetzes über die Investitionsförderung und die Verbesserung des Investitionszyklus (Nacrt prijedloga zakona o poticanju investicija i unapređenju investicijskog okruženja)
von der kroatischen Regierung beschlossen. Die von dem derzeitigen Gesetz genannten Förderinstrumente werden dabei erweitert.
Verschiedene weitere Regelungen ermöglichen zusätzliche Maßnahmen und Förderungen. In diesem Zusammenhang sind neben den nationalen Agenturen für größere Investitionen (Agentur für
Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit - Agencija za investicije i konkurentnost) und der Agentur
für SME (HAMAG Invest - Hrvatska agencija za malo gospodarstvo i investicije) die Regionalentwicklungsagenturen potenzielle Ansprechpartner bzw. zuständig.
11
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2. DER KROATISCHE ENERGIEMARKT
2.1. ENERGIEPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN
2.1.1. Produktion von Primärenergie
Kroatien deckt den Energiebedarf des Landes sowohl aus eigenen Energiequellen als auch aus
dem Import.
Die wichtigsten Primärenergiequellen sind Erdgas, Wasserkraft, Erdöl und Holz. Im Jahr 2010
wurden 228,57 PJ Primärenergie produziert, ein Anstieg von 7,3% im Vergleich zum Vorjahr.
Aufgrund sehr guter Wetterbedingungen ist die Energiegewinnung aus Wasserkraft 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 21,2% gestiegen. Die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen ist um
101,3% gestiegen, wobei hier das Ausgangsniveau sehr gering ist. Zu den erneuerbaren Energien
werden Windkraft, Solarenergie, Geothermie, Biodiesel, Deponie- und Biogas gerechnet, während
Holzreste aus der Industrie, Holzpellets und Briketts sowie Holzkohle der Energiegewinnung aus
Brennholz zugerechnet werden. In der Struktur der Primärenergieproduktion ist auch die durch
Nutzung von Wärmepumpen gewonnene Wärmeenergie einbezogen.
Im Zeitraum von 2005 bis 2010 ist die Primärenergieproduktion im Durchschnitt um 2,9% jährlich
gestiegen. An der Erzeugung von Primärenergie waren 2010 als wichtigste Energiequellen Erdgas
mit 41,1% und Wasserkraft mit 34,9% beteiligt. Damit haben die vier großen kroatischen Wasserkraftwerke eine hohe Bedeutung für die Eigenversorgung des Landes. Es folgen Erdöl (13,4%) und
Brennholz (8,7%). Der Anteil erneuerbarer Energiequellen (ohne große Wasserkraftwerke) lag
2010 bei 1,1%.
Tabelle 2: Produktion von Primärenergie 2005 -2010
2005
2006
2007
2008
2009
2010
PJ
2010/09
2005-2010
%
Brennholz
14,96
17,38
15,42
17,01
17,97
19,96
11,1
5,9
Erdöl
40,11
38,90
37,27
35,42
33,07
30,69
-7,2
-5,2
Erdgas
79,76
94,27
100,12
94,05
93,50
93,88
0,4
3,3
Wasserkraft
62,40
58,18
42,21
50,19
65,77
79,71
21,2
5,0
Wärmeenergie
0,61
0,64
1,01
1,25
1,48
1,71
15,4
22,8
Erneuerbare
0,20
0,24
0,84
1,03
1,34
2,63
101,3
67,7
198,03
209,60
196,86
198,93
213,09
228,57
7,3
2,9
Energien
GESAMT
Quelle: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, Dezember 2011, unter www.mingorp.hr
12
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Wenn man berücksichtigt, dass in 2011 und 2012 weitere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer
Energien (Windkraftwerke, Biogasanlagen, PV-Anlagen usw.) in Betrieb genommen worden sind,
dann ist zu erwarten, dass auch der Anteil erneuerbarer Energien an der Erzeugung von Primärenergie weiter steigen wird.
Expertenschätzungen zufolge wird bis zum Jahr 2030 der Anteil fossiler Brennstoffe (Erdgas und
Erdöl) kontinuierlich auf rund 25% zurückgehen. Die restliche Primärenergieproduktion wird von
erneuerbaren Energien getragen. Zu den wichtigsten Energiequellen werden Wasserkraft mit einem Anteil von 31,4% sowie Brennholz und Biomasse mit einem Anteil von 19,3% an der Primärenergieproduktion gehören. Andere erneuerbare Energiequellen werden mit 23,2% an der Primärenergieproduktion beteiligt sein.
Abbildung 1: Struktur der Primärenergieproduktion 2010 und Prognose für 2030
2010
Erdgas
2030
Erdgas
Wasserkraft
Wasserkraft
Wärmeenergie
Wärmeenergie
Erneuerbare
Energien
Brennholz
Erneuerbare
Energien
Brennholz
Erdöl
Erdöl
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, unter www.eihp.hr, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Im Ländervergleich mit 40 europäischen Ländern, einschließlich der EU-27, den USA und Japanliegt Kroatien bei der Stromerzeugung in Wasserkraftwerken gemessen pro Einwohner an achter
Stelle.
13
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 2: Stromerzeugung in Wasserkraftwerken je Einwohner im Ländervergleich
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Kroatien kann seinen Energiebedarf nicht vollständig aus eigenen Quellen decken. Im Jahr 2010
wurden 298,20 PJ Energie importiert, rund 2% weniger als im Vorjahr. Dabei entfällt der Großteil
der Importe von rund 69% auf Erdöl und Erdölderivate.
Zudem hat Kroatien im Jahr 2010 109,89 PJ Energie exportiert, darunter machen rund 73% des
Exports Erdölderivate aus.
2.1.2. Struktur des Gesamtenergieverbrauchs
Im Jahr 2010 betrug der Energieverbrauch des Landes 411,68 PJ und lag damit um 0,8% über
dem Vorjahresniveau. Diese Entwicklung ist durch relativ hohe Wachstumsraten beim Verbrauch
von Kohle und Koks, Wasserkraft, und Wärmeenergie bedingt. Das größte Wachstum konnte aufgrund günstiger Wetterbedingungen bei der Nutzung von Wasserkraft (21,2%) sowie erneuerbarer
Energien (60,7%) verzeichnet werden. Wachstumsraten zeigen sich auch beim Verbrauch von
Holz und Biomasse (11,3%). Dagegen sind der Energieverbrauch um 16,1% und der Verbrauch
von flüssigen Brennstoffen um 14,3% gesunken.
Von 2005 bis 2010 ist der Energieverbrauch im Durchschnitt um geringe 0,04% pro Jahr gesunken. In der Struktur des gesamten Energieverbrauchs dominieren 2010 flüssige Brennstoffe mit
14
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
einem Anteil von 37,1%, gefolgt von Erdgas (27,1%), Wasserkraft (19,3%), Kohle und Koks
(7,5%), elektrischer Energie (4,1%) sowie Holz und Biomasse (3,9%).
Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch ist zwar von 0,34% im Jahr
2009 auf 0,54% im Jahr 2010 gestiegen, ist aber immer noch sehr gering.
Tabelle 3: Gesamtenergieverbrauch 2005– 2010 nach Energieträgern
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2010/09
PJ
2005-2010
%
Kohle und Koks
32,95
31,61
33,74
34,65
24,66
30,92
25,4
-1,3
Holz und Biomasse
14,96
15,48
13,62
13,80
14,42
16,05
11,3
1,4
Flüssige Brennstoffe
181,88
185,15
189,70
180,15
178,04
152,54
-14,3
-3,5
Erdgas
101,06
99,86
114,22
110,22
102,15
111,37
9,0
2,0
Wasserkraft
62,40
58,18
42,21
50,19
65,77
79,71
21,2
5,0
Elektrische Energie
18,41
20,24
22,90
23,68
20,46
17,15
-16,1
-1,4
0
0
0,80
0,95
1,39
2,24
60,7
412,46
411,40
418,20
414,90
408,37
411,68
0,8
Erneuerbare Energien
GESAMT
-0,04
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil von Erdgas am gesamten Energieverbrauch auf 31,1%, Kohle
auf 11,3%, Brennholz auf 5,5% und erneuerbare Energiequellen auf 6,6% steigen, während der
Verbrauch flüssiger Brennstoffe auf 36,0% und Wasserkraft auf 9,0% zurückgehen soll. Ziel ist
eine Entwicklung in Richtung Unabhängigkeit von Stromimporten.
15
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 3: Anteile der Energieträger am Energieverbrauch 2009 und 2030 (Schätzung)
2010
Erdgas
2030
Erdgas
Wasserkraft
Wasserkraft
Wärmeenergie
Wärmeenergie
Erneuerbare
Energien
Brennholz
Erneuerbare
Energien
Brennholz
Flüssige
Brennstoffe
Elektrische
Energie
Kohle und
Koks
Flüssige
Brennstoffe
Elektrische
Energie
Kohle und
Koks
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Mit einem Pro-Kopf-Energieverbrauch von 2.226 kg Erdöläquivalent liegt Kroatien im Jahr 2010 um
34,7% unter dem EU-27-Durchschnitt. Dies ist u.a. auf die niedrige Industrieproduktion zurückzuführen.
Abbildung 4: Pro-Kopf-Energieverbrauch im europäischen Vergleich
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
16
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
In der Struktur des Gesamtenergieverbrauchs sind der direkte Energieverbrauch der Industrie, des
Verkehrssektors und der Haushalte, der Eigenbedarf des Energiesektors, Transformationsverluste,
die Energieverluste beim Transport sowie der Verbrauch öffentlicher Fernwärmekraftwerke eingeschlossen.
Der Gesamtenergieverbrauch ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8% gestiegen. Dazu haben
ein Anstieg der Transformationsverluste um 5,3% und der Transportverluste um 5,8% beigetragen.
Mit 265,84 PJ entfallen 2010 rund 64% des gesamten Energiebedarfs auf den Endenergieverbrauch der Industrie, des Verkehrssektors und des allgemeinen Sektors (Haushalte, Dienstleistungen, Landwirtschaft und Bauwirtschaft). Expertenschätzungen zufolge soll der Anteil des Endenergieverbrauchs am Gesamtenergieverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 71,4% steigen.
Tabelle 4: Struktur des Gesamtenergieverbrauchs 2005 -2010
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2010/
20052010
2009
PJ
Gesamtenergie-
%
412,46
411,40
418,20
414,90
408,37
411,68
0,8
-0,04
Transformationsverluste
75,99
74,61
73,20
72,43
75,87
79,84
5,3
1,0
Eigenbedarf des Ener-
32,70
30,05
33,97
26,38
31,59
30,14
-4,6
-1,6
Transportverluste
11,47
10,62
10,79
9,43
10,29
10,88
5,8
-1,0
Fernwärmekraftwerke
28,17
27,39
29,75
29,89
25,19
24,97
-0,9
-2,4
Endenergieverbrauch
264,13
268,74
270,49
276,77
265,46
265,84
0,1
0,1
Industrie
57,99
59,88
60,83
61,17
51,14
50,30
-1,7
-2,8
Verkehr
80,02
84,81
91,07
90,47
89,84
86,89
-3,3
1,7
126,12
124,05
118,58
125,12
124,48
128,65
3,3
0,4
verbrauch
giesektors
Allgemeiner Sektor
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
17
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.1.3. Struktur des Endenergieverbrauchs
Der Endenergieverbrauch ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,1% gestiegen und betrug
265,84 PJ. Nur der Verbrauch fossiler Brennstoffe verzeichnete einen Rückgang, während der
Verbrauch der sonstigen Energieträger im Jahr 2010 gestiegen ist.
Tabelle 5: Struktur des Endenergieverbrauchs nach Energieträgern (in PJ)
Kohle
Brennholz
Biomasse
und
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2010/09
(%)
2005-10
10,83
11,49
11,92
11,76
9,18
9,54
4,0
-2,5
12,70
13,32
11,68
12,06
12,97
14,56
12,3
2,8
0,27
0,30
0,32
0,50
55,3
Sonst. erneuerbare Quellen
Flüssige
stoffe
Brenn-
120,77
124,36
128,02
127,34
122,59
116,86
-4,7
-0,7
Gasförmige
Brennstoffe
43,75
42,14
40,62
44,65
42,98
44,90
4,4
0,5
Elektrische Energie
51,86
54,22
55,32
58,03
55,76
57,04
2,3
1,9
Wärmeenergie
24,22
23,20
22,66
22,63
21,66
22,44
3,6
-1,5
GESAMT
264,13
268,74
270,49
276,77
265,46
265,84
0,1
0,1
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
In der Struktur des Endenergieverbrauchs dominieren flüssige Brennstoffe, gefolgt von elektrischer
Energie und gasförmigen Brennstoffen.
18
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 5: Anteil der Energieträger am Endenergieverbrauch 2009 und 2030 (Schätzung)
2010
Gasförmige
Brennstoffe
Wärmeenergie
2030
Erneuerbare
Energien
Brennholz und
Biomasse
Flüssige
Brennstoffe
Elektrische
Energie
Kohle und
Koks
Gasförmige
Brennstoffe
Wärmeenergie
Erneuerbare
Energien
Brennholz und
Biomassse
Flüssige
Brennstoffe
Elektrische
Energie
Kohle und
Koks
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Fachmeinungen zufolge soll bis 2030 der Anteil gasförmiger Brennstoffe, elektrischer Energie,
Wärmeenergie und erneuerbarer Energien im Vergleich zu den Vergleichswerten aus 2010 steigen. Vorgesehen ist weiterhin, dass der Anteil flüssiger Brennstoffe, Kohle und Koks sowie Brennholz und Biomasse am Endenergieverbrauch sinken wird.
Im Jahr 2010 betrug der Endenergieverbrauch (ausg. Fernwärmekraftwerke – non-energy use)
1.572 kg Erdöläquivalent pro Kopf. Damit lag Kroatien knapp um 32% unter dem EU-27Durchschnitt.
Abbildung 6: Endenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
19
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.1.4. Struktur und Energieverbrauch des allgemeinen Sektors
Am Endenergieverbrauch ist hauptsächlich der Verbrauch des allgemeinen Sektors (Haushalte,
Dienstleistungen, Landwirtschaft, Bauwirtschaft) beteiligt. Der Energieverbrauch in diesen vier
Sektoren betrug 2010 insgesamt 128,65 PJ, 3,3% mehr als im Vorjahr. Dabei ist der Verbrauch
aller Energieträger mit Ausnahme von flüssigen Brennstoffen gestiegen. Relativ hohe Wachstumsraten verzeichnet der Verbrauch von Kohle (44,2%), erneuerbaren Energien (57,6% - wobei hier
das Ausgangsniveau niedrig ist), Brennholz und Biomasse (14,6%) sowie Wärmeenergie (10,7%).
Von 2005 bis 2010 weist der allgemeine Sektor ein Wachstum des Endenergieverbrauchs von
durchschnittlich 0,4% pro Jahr auf. In diesem Zeitraum ist der Verbrauch von elektrischer Energie
(2,3%), Wärmeenergie (2,2%), gasförmiger Brennstoffe (1,7%) sowie Brennholz und Biomasse
(1,6%) im Durchschnitt gestiegen. Gesunken sind der Verbrauch von Kohle (im Durchschnitt um
8,0%) und flüssiger Brennstoffe (im Durchschnitt um 4,5%).
Tabelle 6: Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor nach Energieträgern in PJ
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2010/09
PJ
Kohle
2005-10
%
0,39
0,35
0,18
0,20
0,18
0,26
44,2
-8,0
Brennholz u. Biomasse
12,51
12,60
10,71
11,07
11,85
13,57
14,6
1,6
Flüssige Brennstoffe
35,41
33,99
31,29
31,65
29,93
28,06
-6,2
-4,5
Gasförmige Brennstoffe
29,67
28,17
26,97
29,40
30,16
32,29
7,1
1,7
Elektrische Energie
38,99
40,70
40,87
43,59
42,82
43,74
2,1
2,3
9,15
8,25
8,29
8,90
9,23
10,22
10,7
2,2
0,27
0,31
0,32
0,51
57,6
118,58
125,12
124,48
128,65
3,3
Wärmeenergie
Erneuerbare Energien
GESAMT
126,12
124,05
0,4
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Die 1,47 Millionen kroatischen Haushalte dominieren in der Struktur des Endenergieverbrauchs mit
62,8% bzw. 80,81 PJ.
Der Anteil des Dienstleistungssektors am Energieverbrauch beträgt rund 25%. Im Hinblick auf den
kontinuierlich wachsenden Tourismussektor ist vor allem im Dienstleistungssektor mit einer weiteren Steigung des Energieverbrauchs zu rechnen.
Betrachtet man den Endenergieverbrauch in 2010, so fällt der starke Rückgang in der Bauwirtschaft auf. Dies ist vor allem durch die globale Wirtschafts- und Finanzmarktkrise bedingt, die 2009
20
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
in der kroatischen Bauwirtschaft zu einem relativ starken Einbruch geführt hat und auch 2010 noch
zu spüren war.
Die Anteile der einzelnen Sektoren am Endenergieverbrauch haben sich im Zeitraum von 2005 bis
2010 unterschiedlich entwickelt. So ist der Verbrauch im Dienstleistungssektor und der Landwirtschaft gestiegen, während er in den Haushalten und in der Bauwirtschaft zurückgegangen ist.
Tabelle 7: Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor (in PJ)
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2010/09
2005 - 2010
Haushalte
81,15
78,42
72,96
76,17
77,23
80,81
4,6
-0,1
Dienstleistungssektor
28,24
28,13
27,88
29,76
30,06
31,72
5,5
2,3
Landwirtschaft
10,14
10,27
10,05
10,59
10,47
10,27
-1,9
0,3
Bauwirtschaft
6,60
7,23
7,69
8,61
6,72
5,85
-12,9
-2,4
GESAMT
126,12
124,05
118,58
125,12
124,48
128,65
3,3
0,4
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
2.1.5. Struktur und Energieverbrauch der Industrie
Der Energieverbrauch in der Industrie ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7% gesunken. Dazu
beigetragen haben rückläufige Tendenzen beim Verbrauch von flüssigen Brennstoffen (-22,5%),
Erdgas (-2,8%) und Wärmeenergie (-1,6%). Ein Grund für diese rückläufigen Tendenzen liegt u.a.
in den durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise bewirkten z.T. starken Produktionsrückgängen
der kroatischen Industrie. So verzeichnet die Industrie von 2005 bis 2010 eine Senkung des Endenergieverbrauchs von durchschnittlich 2,8% pro Jahr.
Den größten Anteil am Energieverbrauch in der Industrie nehmen mit 24,6% gasförmige Brennstoffe ein, gefolgt von Wärmeenergie (24,3%) und elektrischer Energie (24,2%). Brennholz und Biomasse waren 2010 mit einem geringen Anteil von 1,7% am Energieverbrauch der Industrie beteiligt.
Den größten Endenergieverbrauch verzeichnen die Baustoffindustrie (30,0%), die Nahrungsmittelindustrie (19,8%) und die Chemieindustrie (17,0%).
21
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 7: Anteil der Industriezweige am Endenergieverbrauch 2010
Nahrungsmittelindustrie
Papierindustrie
Baustoffindustrie
Chemieindustrie
Eisen- und Stahlindustrie
Industrie nichtmetallischer
Minerale
Metallverarbeitung
Sonstige Industriezweige
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
2.2. STROMERZEUGUNG UND -VERBRAUCH
Im Jahr 2010 produzierte Kroatien 14.104,9 GWh Strom, 10,4% mehr als im Vorjahr. Rund 60%
des Stroms wurden in Wasserkraftwerken und knapp 18% in Heizkraftwerken erzeugt.
Kroatien kann etwa 75% seines Strombedarfs durch eigene Produktion decken. Obwohl die bestehenden Produktionskapazitäten bei durchschnittlichem Wasserstand den Strombedarf in Kroatien
sichern können, wird aus wirtschaftlichen Gründen ein Teil des benötigten Stroms importiert.
Der Stromverbrauch betrug im Jahr 2010 in Kroatien 18.869,9 GWh, 2,2% mehr als im Vorjahr.
Rund 60% des gesamten Stromverbrauchs in Kroatien sind auf fünf der 21 Gespanschaften konzentriert. Die Region Zagreb als bevölkerungsreichste Region und wirtschaftliches Zentrum des
Landes verbraucht 25,4% des gesamten Strombedarfs, gefolgt von den Regionen Split (11,9%),
Rijeka (9,4%), Pula (7,4%) und Osijek (6,2%). Die restlichen 40% des Stromverbrauchs verteilen
sich auf 16 weitere Gespanschaften.
Im Jahr 2010 betrug der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung des Landes 2,1%
(ausgenommen große Wasserkraftwerke).10
10
Energiereport "Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
22
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 8: Strombilanz 2005 - 2010
2005
2006
2007
2008
2009
2010
GWh
Stromerzeugung
2010/09
2005
2010
%
12.458,9
12.429,6
12.245,1
12.325,6
12.777,1
14.104,9
10,4
2,5
- Wasserkraftwerke
6.438,6
6.123,5
4.400,2
5.325,9
6.814,4
8.435,2
23,8
5,6
- Windkraftanlagen
9,5
19,0
34,9
39,9
54,2
139,1
156,6
71,0
- PV-Anlagen
0,0
0,0
0,0
0,1
0,1
0,04
-56,0
- Heizkraftwerke
3.628,0
3.936,2
5.181,4
4.414,3
3.422,2
2.494,8
-27,1
-7,2
- öffentliche Heizkraftwerke
1.877,2
1.875,4
2.115,5
2.085,7
2.090,3
2.589,0
23,9
6,6
- industrielle Heizkraftwerke
505,6
475,5
513,1
459,7
395,9
446,8
12,9
-2,4
Import
8.746,4
8.313,1
7.811,8
8.163,8
7.580,7
6.682,4
-11,8
-5,2
Export
3.633,5
2.690,9
1.450,7
1.586,9
1.898,6
1.917,4
1,0
-12,0
Stromverbrauch
17.571,8
18.051,8
18.606,2
18.902,5
18.459,2
18.869,9
2,2
1,4
Energieverluste
2.130,9
1.908,8
2.026,8
1.706,3
2.018,8
2.021,9
0,2
-1,0
560,4
544,0
547,5
483,4
511,0
597,8
17,0
1,3
1.570,5
1.364,8
1.479,3
1.222,9
1.507,8
1.424,1
-5,6
-1,9
15.440,9
16.143,0
16.579,4
17.196,2
16.440,4
16.848,0
2,5
1,8
1.036,1
1.080,7
1.213,4
1.077,6
951,0
1.004,6
5,6
-0,6
14.404,8
15.062,3
15.366,0
16.188,6
15.489,4
15.843,4
2,3
1,9
3.270,5
3.455,3
3.690,6
3.685,7
3.283,8
3.382,3
3,0
0,7
304,1
302,2
322,3
323,6
311,9
312,0
0,0
0,5
10.830,2
11.304,8
11.353,1
12.109,3
11.893,7
12.149,1
2,1
2,3
- Haushalte
6.333,2
6.520,3
6.392,5
6.711,4
6.461,9
6.651,0
2,9
1,0
- Dienstleistungssektor
4.182,5
4.455,3
4.625,7
5.033,3
5.084,6
5.194,1
2,2
4,4
66,5
68,3
67,6
70,0
70,3
68,2
-3,0
0,5
248,0
260,9
267,3
294,6
276,9
235,8
-14,8
-1,0
- Übertragungsverluste
- Verteilungsverluste
Nettoverbrauch
Verbrauch Energiesektor
Endenergieverbrauch
Industrie
Verkehr
Allgemeiner Sektor
- Landwirtschaft
- Bausektor
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
23
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 8: Stromversorgung in Kroatien 1988-2010
Quelle: HEP OPS d.o.o., dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Die in Kroatien installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung umfassen Wasser- und Heizkraftwerke im Besitz des staatlichen Energieversorgers Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP) und industrielle Heizkraftwerke sowie einige EE-Kraftwerke in Privatbesitz.
In Besitz des Energieversorgers HEP befinden sich 16 große Wasserkraftwerke und sieben Heizkraftwerke, die mit Kohle, Erdgas und Heizöl betrieben werden. Zudem ist die HEP-Gruppe zu
50% an dem Kernkraftwerk Krško in Slowenien und an dem Heizkraftwerk TE Plomin beteiligt. Bei
dem Heizkraftwerk Plomin handelt es sich um ein deutsch-kroatisches Joint Venture der HEP und
RWE Power.
Damit ist die staatliche HEP-Gruppe Mehrheitseigentümer der in Kroatien installieren Kapazitäten
zur Stromerzeugung.
24
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die auf dem Gebiet der Republik Kroatien insgesamt installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung
im Besitz der HEP-Gruppe betragen 3.817,56 MW (einschließlich TE Plomin) bzw. 4.165,56 MW
einschließlich der Kapazitäten im Kernkraftwerk Krško in Slowenien. Der größte Anteil von
2.136,56 MW ist in Wasserkraftwerken installiert. Hinzu kommen noch zu Zeiten Jugoslawiens
installierte Kapazitäten in Bosnien und Herzegowina (TE Gacko) und der Republik Serbien (TE
Obrenovac), aus denen der erzeugte Strom aufgrund noch ungeklärter Vertragsverhältnisse derzeit noch nicht verfügbar ist.
Im Jahr 2010 wurden in den installierten Kapazitäten im Besitz der HEP-Grupe 15.784 GWh Strom
erzeugt.
Tabelle 9: Installierte Kapazitäten zur Stromerzeugung in Besitz der HEP-Gruppe
Wasserkraftwerke
Heizkraftwerke
TE Plomin d.o.o.
Gesamt in der Republik Kroatien
Kernkraftwerk Krško (Slowenien) - 50%
GESAMT
MW
Anteil in %
Stromerzeugung in GWh in 2010
2.136,56
51
8.308
1.489
36
3.276
192
4,6
1.510
3.817,56
91,6
13.094
348
8,4
2.690
4.165,56
100
15.784
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia
2010“, Zagreb, Dezember 2011
Industrielle Kraftwerke umfassen Kraftwerke in Industriebetrieben mit Anschluss an das Distributions-/Übertragungsnetz. Diese Kraftwerke sind nicht im Besitz der HEP-Gruppe, verfügen aber
über einen abgeschlossenen Abnahmevertrag mit der HEP.
Die in diesen Kraftwerken installierten Kapazitäten betragen rund 210 MW.
25
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 10: Industrielle Kraftwerke in der Republik Kroatien
Kraftwerk
Typ
Installierte
Kapazität(MW)
Stromeinspeisung
2010 (GWh)
Brennstoff
31
0,01
Erdgas, Holzab-
Heizkraftwerke (Gas, flüssige Brennstoffe, Holz)
Belišće d.d., Belišće
Dampfturbine
fälle
Viro d.o.o., Virovitica
INA Rafinerija nafte, Rijeka
DINA, Omišalj
Pliva d.d., Savski Marof
INA Rafinerija nafte, Sisak
Dampfturbine
8
0,34
Erdgas
Dieselmotor
40,5
1,32
Heizöl
Gasturbine
14
0
Heizöl
Dampfturbine
4,875
0
Erdgas
Gasmotor
30
0
Heizöl, Raffinerie-gas, Erdölkoks
Gavrilović d.d., Petrinja
Kandit premijer d.o.o. (tvornica
Dampfturbine
1,6
k.A.
Erdgas
Gasturbine
18,5
k. A.
Erdgas, Heizöl,
šećera Osijek)
INA d.d. Naftaplin CPS Molve,
Kohle
Gasturbine
11,1
k. A.
Erdgas
Dampfturbine
5,6
k. A.
Erdgas
INA d.d. Maziva, Rijeka
Dampfturbine
3
k. A.
Erdgas, Heizöl
Petrokemija d.d., Kutina
Dampfturbine
35
k. A.
Erdgas, Heizöl
Sladorana d.d., Županija
Dampfturbine
7
0,25
Erdgas, Heizöl,
Đurđevac
INA d.d. Naftaplin pogon Etan,
Ivanić Grad
Kohle
GESAMT
210,15
1,92
Quelle: Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Daneben sind in Kroatien einige private EE-Kraftwerke in Betrieb. Die in diesen Kraftwerken installierten Kapazitäten zur Stromerzeugung betragen etwa 90 MW.
26
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 11: Sonstige Kraftwerke in Kroatien (außerhalb der HEP-Gruppe, mit erneuerbaren
Energien betrieben)
Kraftwerk
Typ
Installierte
Kapazität(MW)
Stromeinspeisung
2010 (GWh)
Brennstoff
Gasturbine
2,036
1,18
Deponiegas
Gasmotor
2,59
keine Einspeisung
Biogas
PZ Osatina
Gasmotor
1,00
8,26
Biogas
Bovis
Gasmotor
1,00
7,40
Biogas
Univerzal
Gasmotor
2,74
0,22
Biomasse
Mikro-KWK
0,033
0,01
Erdgas
Heizkraftwerke
mTEO Jakuševac Zagreb
ZOV (Zagrebačke
vode)
otpadne
Termoplin d.d.
Kleinwasserkraftwerke (<10 MW - ohne Objekte in Besitz der HEP-Gruppe; kroatische Abkürzung: MHE)
MHE Kupčina (Bujan)
Kleinwasserkraftwerk
0,045
0,02
-
MHE Čabranka I und II (Finvest)
Kleinwasserkraftwerk
1,29
4,06
-
MHE Čabranka (Urh)
Kleinwasserkraftwerk
0,008
0,05
-
HE Roški Slap (Hidrowatt)
Kleinwasserkraftwerk
1,64
8,59
-
Pamučna
Resa
Kleinwasserkraftwerk
1,1
4,17
-
MHE Mataković 1
Kleinwasserkraftwerk
0,015
0,06
-
MHE Mataković 2
Kleinwasserkraftwerk
0,015
0,07
-
4,113
17,02
0,164
0,0433
0,164
0,0433
Windkraftanlage
5,95
10,63
-
MVE Trtar-Krtolin (VTK d.o.o.)
Windkraftanlage
11,2
30,95
-
VE Pometeno brdo
Windkraftanlage
1
0,79
-
VE Vrataruša
Windkraftanlage
42
74,90
-
industrija
Duga
Gesamt
PV-Anlagen
PV-Anlagen mit einer Einzelleistung unter 30 kW
PV-Anlagen
Gesamt
-
Windkraftanlagen (kroatische Abkürzung: MVE/VE)
MVE Ravne 1
(Adria Wind Power)
27
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Kraftwerk
Typ
Installierte
Kapazität(MW)
Stromeinspeisung
2010 (GWh)
Brennstoff
VE Orilice
Windkraftanlage
9,6
21,02
-
VE Velika Popina
Windkraftanlage
9,2
0,67
Gesamt
78,95
138,96
GESAMT
92,63
173,08
Quelle: Energieversorger Hrvatska elektroprivreda d.d., Kroatischer Fachverband für Sonnenenergie (Hrvatska stručna udruga za
sunčevu energiju, HSUSE), dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Die Gesamtkapazitäten der industriellen und privaten, mit erneuerbaren Energien betriebenen
Kraftwerke in Kroatien betragen rund 300 MW.
2.3. WÄRMEERZEUGUNG UND -VERBRAUCH
Der Wärmeverbrauch betrug 2010 in Kroatien insgesamt 32,011 PJ, davon entfallen 8,155 PJ auf
Haushalte, 2,012 PJ auf den Dienstleistungssektor und 12,225 PJ auf die Industrie.11
Der Wärmeverbrauch ist in den Haushalten 2010 gegenüber dem Vorjahr um 7,0% und im Dienstleistungssektor sogar um 25,5% gestiegen, wobei der Wärmeverbrauch in der Industrie um 1,6%
gesunken ist, was vor allem auf die in diesen Jahren gesunkene Industrieproduktion zurückzuführen ist.
11
Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport "Energy in Croatia 2010", Zagreb, Dezember 2011
28
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 9: Wärmeerzeugung in Kroatien 1988-2010
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2010
Die zentralisierte Wärmeversorgung über Heizkraftwerke besteht in größeren kroatischen Städten
im kontinentalen Teil des Landes (Zagreb, Osijek und Sisak). Im Küstengebiet ist die Stadt Rijeka
die einzige Stadt mit zentralisierter Wärmeversorgung. Größere Ortschaften werden über zentralisierte Fernwärmekraftwerke und einzelne Siedlungen über Kesselanlagen versorgt.
In den drei Fernwärmekraftwerken in Zagreb, Osijek und Sisak wird zusätzlich auch Wasserdampf
für den Industriebedarf produziert. Diese drei Anlagen sind im Besitz der HEP-Tochtergesellschaft
HEP Toplinarstvo d.o.o. und versorgen 80% der an Fernwärme angeschlossenen Verbraucher.12
Angaben der Kroatischen Energieregelungsbehörde HERA zufolge besitzen derzeit 25 Unternehmen eine Genehmigung für die Wärmeerzeugung, 17 Unternehmen für die Wärmeverteilung und
23 Unternehmen für die Wärmeversorgung.13
12
Energiereport "Energy in Croatia 2008", Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, 2009, unter www.mingo.hr
Kroatische Energieregelungsbehörde HERA (Hrvatska energetska regulatorna agencija), unter: www.hera.hr, abgerufen am
24.09.2012
13
29
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 12: Wichtigste Unternehmen in der Wärmeversorgung
Unternehmen
Verbraucher
Gelieferte
Wärme
(MWh)
Länge des Versorgungsnetzes
(km)
Brennstoff
Heizkraftwerk Sisak
4.098
73.581
22,80
Erdgas
Heizkraftwerk Osijek
11.693
269.966
55,94
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra
leicht
104.658
2.020.935
308,0
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra
leicht
Energo d.o.o., Rijeka
9.619
111.811
16,04
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra
leicht
Toplana d.o.o., Karlovac
8.140
82.320
42,0
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra
leicht
Brod plin d.o.o., Slavonski Brod
3.776
50.062
9,95
Erdgas, Heizöl
Tehnostan d.o.o., Vukovar
3.522
28.731
7,0
Erdgas, Heizöl
extra leicht
Hvidra d.o.o., Split
3.218
14.438
11,0
Heizöl, Heizöl
extra leicht
Grijanje Varaždin d.o.o., Varaždin
2.769
25.148
2,10
Erdgas
Vinkovački vodovod i kanalizacija
d.o.o., Vinkovci
1.699
12.442
1,60
Erdgas, Heizöl,
Heizöl extra
leicht
484
4.517
0,90
Erdgas
HEP Toplinarstvo
d.o.o.
Heizkraftwerk Zagreb
(einschl. Velika Gorica,
Zaprešić, Samobor)
Plin VTC d.o.o., Virovitica
Tekija d.o.o., Požega
460
3.071
0,90
Erdgas
Termalna voda d.o.o., Topusko
176
8.000
2,0
Geothermische
Energie
SKG d.o.o. Ogulin
168
k.A.
k.A.
Heizöl
154.480
2.705.023
480,23
GESAMT
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
30
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.4. ENERGIEPREISE
2.4.1 Strompreise
Das kroatische Energiegesetz (Zakon o energiji, Amtsblatt Narodne Novine 68/01, 177/04, 76/07,
152/08, 127/10) sieht in Abhängigkeit von der Art der Dienstleistung zum einen die staatliche Regulierung der Energiepreise als auch eine freie Preisvereinbarung vor. Beide Preisvarianten enthalten in ihren Tarifen entsprechende Gebühren für die Nutzung der Übertragungs- und Distributions-/(Verteilungs)netze für elektrische Energie, Erdgas und Wärme aus zentralen Wärmesystemen
sowie Abgaben für die Förderung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung.
Der kroatische Strommarkt wurde im Dezember 2004 zuerst für Großverbraucher, dann für die
Industrie und letztlich Mitte 2008 für die Endverbraucher liberalisiert und formell vollständig geöffnet. Seitdem ist die Auswahl des Stromversorgers allen Kunden freigestellt, d. h. seit dem 1. Juli
2008 haben auch Haushalte und kleine Abnehmer (rechtliche Personen mit bis zu 50 Mitarbeitern
und einem Gesamtumsatz von bis zu etwa 9,5 Mio. Euro) den Status eines begünstigten Kunden.
Auch nach der Öffnung des Energiemarktes können Haushalte und kleine Abnehmer weiterhin die
öffentliche Stromversorgung zu tariflich festgelegten Preisen beanspruchen.
Tarifkunden werden im Rahmen der öffentlichen Leistung mit elektrischer Energie versorgt. Der
Strompreis für Tarifkunden ist durch von der Regierung erlassene Tarife festgelegt. Dabei behält
sich die Regierung vor, aus wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Interesse vorübergehend niedrigere Preise für einzelne Kategorien von Tarifkunden festzulegen.
Derzeit ist die öffentliche Leistung der Versorgung von Tarifkunden in Kroatien noch die alleinige
Aufgabe des staatlichen Energiekonzerns HEP (Hrvatska elektroprivreda d.d.).
Grundlage für einen Wechsel des Stromanbieters ist der Abschluss eines Versorgungsvertrages
mit dem ausgewählten Anbieter und der Abschluss eines gesonderten Vertrages über die Nutzung
des Übertragungsnetzes mit dem Netzbetreiber. Der Kunde erhält getrennte Rechnungen für die
einzelnen Leistungen bzw. die Nutzung des ausgewählten Stromnetzes und die Stromversorgung
durch den gewählten Anbieter. Die kroatische Regierung bestimmt die Höhe der Sonderabgaben,
die für die Nutzung der verschiedenen Stromnetze fällig werden. Bisher wird die Möglichkeit eines
Stromanbieterwechsels aber von wenigen Kunden genutzt, da alternative Stromversorger keine
größeren Preisnachlässe gewähren.
Ab dem 1. Juli 2011 wird der Strompreis in Kroatien nicht mehr subventioniert und es gelten für
alle Verbraucher die Tarifpreise des Stromversorgers HEP. Bis zum genannten Datum wurden
Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch unter 3.000 kWh subventioniert.
31
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Auf Grundlage der Tarifordnung vom 27. April 2012 gelten für alle kroatischen Haushalte ab dem
1. Mai 2012 neue Tarife (mit Ausnahme der begünstigten Kunden).14
Bei Industrie- bzw. gewerblichen Kunden unterscheiden sich die Preise für Niedrig- (bis zu 0,4 kV),
Mittel- (10 kV, 20 kV, 35 kV) und Hochspannung (110 kV). Dazu gibt es die Unterscheidung in
Sommer- und Winterpreise (Oktober bis März) und je nach Jahreszeit variierende Tages- und
Nachtperioden.15
Tabelle 13: Durchschnittliche Strompreise ab dem 1. Mai 2012
Durchschnittliche Strompreise (Euro/kWh) *
Tagestarif
Nachttarif
Hochspannung bis 110 kV
0,061
0,057
Mittelspannung
0,077
0,065
Niedrigspannung - Gewerbe
0,088 – 0,136
0,057 – 0,071
Niedrigspannung – Haushalte
0,053 – 0,155
0,060
Quelle: Kroatischer Energieversorger HEP, unter www.hep.hr, abgerufen am 07.09.2012
*Anmerkung: Preise ohne 25% gesetzl. MwSt., 1 EUR = 7.462291 HRK (Stand: 05.09.2012, Kroatische Nationalbank)
Zusätzlich zu den Tarifpreisen bezahlen alle Kunden eine Sonderabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese beläuft sich laut Regierungsbeschluss vom Dezember 2011 auf 0,0006702
Euro/kWh (0,005 HRK/kWh).16
2.4.2. Wärmepreise
Die Wärmepreise werden von den jeweiligen Wärmeversorgungsunternehmen der Städte und
Gemeinden festgelegt. Laut einer Novelle des Energiegesetzes (Zakon o izmjeni i dopuni Zakona
o energiji, Amtsblatt Narodne Novine 127/10) bestimmen seit November 2010 die einzelnen lokalen Verwaltungseinheiten die Tarifpreise für die Erzeugung, Distribution und Versorgung mit Wärmestrom. Der Vorschlag für die Änderung der Tarife wird von den Energieversorgungsunternehmen an die jeweiligen Lokalverwaltungen gestellt. Daraufhin sind diese verpflichtet, eine Meinung
der Kroatischen Energieregelungsbehörde HERA einzuholen. Erst nach positiver Meinung der
Energieregelungsbehörde HERA kann ein neuer Beschluss über die Tarifpreise für Wärmestrom
erlassen werden.
14
Regierungsbeschluss vom 27. April 2012 über die Höhe der Tarifposten im Tarifsystem zur Erzeugung von elektrischer Energie
(Odluka o visini tarifnih stavki u tarifnom sustavu za proizvodnju električne energije, s iznimkom za povlaštene kupce, bez visine tarifnih
stavki), Amtsblatt Narodne Novine 49/12, unter www.nn.hr
15
Webseite des kroatischen Stromversorgers HEP d.d. (Hrvatska Elektroprivreda d.d.), unter www.hep.hr
16
Verordnung der kroatischen Regierung vom 7. Dezember 2011 über Änderungen der Verordnung über die Abgabe zur Förderung der
Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung (Uredba o izmjeni Uredbe o naknadama za
poticanje proizvodnje električne energije iz obnovljivih izvora energije i kogeneracije), Amtsblatt Narodne Novine 144/11, unter
www.nn.hr
32
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die mit Stand September 2012 gültigen Preise für die
Wärmeversorgung in den größten kroatischen Städten.
Tabelle 14: Wärmepreise der wichtigsten Wärmeversorgungsunternehmen 2012
Unternehmen
Stadt
HEP-Toplinarstvo d.o.o.
Zagreb, Osijek,
(www.hep.hr/toplinarstvo)
Sisak
Velika Gorica,
Haushalte
Industrie und kommerzielle Verbraucher
Energie
Leistung
Energie
Leistung
(Euro/kWh)
(Euro/kW/Monat)
(Euro/kWh)
(Euro/kW)
0,016
1,49
0,031
1,93
0,027
1,93
0,031
1,93
Samobor,Zaprešić
Brod
plin
d.o.o.(www.brod-plin.hr)
Slavonski Brod
0,045
2,95
0,065
2,95
Plin
Virovitica
0,029
2,41
0,031
2,41
Hvidra
d.o.o.
(www.hvidra-doo-split.hr)
Split
0,036
1,50
0,041
1,95
Energo d.o.o.
Rijeka
0,046
2,42
0,046
2, 51
Grijanje Varaždin d.o.o.
(www.grijanjevarazdin.hr)
Varaždin
0,045
2,51
0,045
2,51
Tekija
(www.tekija.hr)
d.o.o.
Požega
0,052
2,54
-
-
Tehnostan
(www.tehnostanvukovar.hr)
d.o.o.
Vukovar
0,031
2,46
0,040
2,46
Gradska toplana d.o.o.
(http://gradskatoplana.hr)
Karlovac
0,051
3,31
0,067
4,97
VTC
d.o.o.
(http://plinvtc.hr)
(www.energo.hr)
*Anmerkung: Preise ohne 25% gesetzl. MwSt., 1 EUR = 7.462291 HRK (Stand: 05.09.2012, Kroatische Nationalbank), Quelle: Webseiten der angeführten Wärmeversorgungsunternehmen, abgerufen am 07.09.2012
33
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.4.3. Erdgaspreise
Die Erdgaspreise werden in Kroatien unter Beachtung der Beschaffungs- und Transportkosten
sowie der erlaubten Obergrenze der Einnahmen der Distributeure und Gasversorger berechnet.17
Anfang 2007 ist in Kroatien das Gesetz über den Erdgasmarkt in Kraft getreten, womit eine allmähliche Öffnung des Gasmarktes vorgeschrieben ist.18
Für Tarifkunden werden die entsprechenden Tarifsysteme für den Transport, die Distribution und
die Versorgung mit Erdgas von der Energieregelungsbehörde HERA vorgeschrieben. Die Erdgaspreise unterscheiden sich in den einzelnen Städten bzw. lokalen Verwaltungseinheiten.
Mit einem Regierungsbeschluss vom 27. April 2012 wurden die Tarife für die Gaspreise angehoben.19 In die neue Gasabrechnung wird eine fixe monatliche Grundgebühr in Höhe von ca. 2,21
Euro (16,50 HRK) und die variable Größe des Heizwertes des gelieferten Erdgases miteinberechnet.
Daher gelten seit dem 1. Mai 2012 die in folgender Tabelle angeführten Preise für die größten kroatischen Städte:
Tabelle 15: Erdgastarife für Haushalte in ausgewählten Städten
Region
Euro/kWh
Zagreb
0,042
Rijeka
0,044
Osijek
0,040
Varaždin
0,041
Anmerkung:1 EUR = 7.462291 HRK (Stand: 05.09.2012, Kroatische Nationalbank), Quelle: Erdgasversorger der Städte Zagreb (Gradska plinara Zagreb d.o.o., unter www.gpz-opskrba.hr/), Rijeka (Energo d.o.o., unter www.energo.hr), Osijek (HEP Plin d.o.o., unter
www.hep.hr), Varaždin (Termoplin d.d., unter www.termoplin.hr), abgerufen am 07.09.2012
17
Beschluss über den Preis zur Beschaffung von Erdgas für Tarifkunden (Odluka o cijeni za dobavu plina dobavljaču plina za opskrbljivače tarifnih kupaca), Amtsblatt Narodne Novine 77/07, 142/08, 153/09, 49/12; Tarifsystem für den Erdgastransport, ohne Höhe
der Tarife (Tarifni sustav za transport prirodnog plina, bez visine tarifnih stavki), Amtsblatt Narodne Novine 32/06, 03/07, 134/11, 02/12.
63/12; Beschluss über die Höhe der Tarifposten für den Transport von Erdgas für 2009 (Odluka o visini tarifnih stavki za transport
prirodnog plina za 2009. godinu), Amtsblatt Narodne Novine 154/08, 103/09, unter www.nn.hr
18
Gesetz über den Handel mit Gas (Zakonotržištuplina), AmtsblattNarodneNovine68/01, 87/05, 40/07, 152/08, 83/09, 91/11, 114/11,
unter www.nn.hr
19
Beschluss über die Höhe der Tarifposten im Tarifsystem für die Distribution von Erdgas, ohne die Höhe der Tarifposten (Odluka o
visini tarifnih stavki u tarifnom sustava za distribuciju prirodnog plina, bez visine tarifnih stavki), Amtsblatt Narodne Novine 49/12, unter
www.nn.hr
34
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.5. GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IM ENERGIESEKTOR
Im Zuge der Annährung der Republik Kroatien an die Europäische Union waren mit den im Jahre
2000 begonnenen Verhandlungen und der Unterzeichnung des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens (SAA) im Jahr 2001 erste Vorgaben für die zukünftige Ausgestaltung des Energiesektors bekannt. Auf das Inkrafttreten im Februar 2005 folgte die Eröffnung der Beitrittsverhandlungen im Oktober 2005, wobei insbesondere das Kapitel 15 „Energie“ für den Energiesektor relevant war.
Der Integrationsprozess bedeutete insbesondere eine Annäherung an den gemeinschaftlichen
Besitzstand (sog. „acquis communautaire“), was sich bereits vor dem Jahre 2005 in Reformen des
nationalen Energiesektors äußerte. Insbesondere wurden die Planungen für einen stetigen Aufund Ausbau des Gasversorgungsnetzes, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Förderung
der Nutzung erneuerbarer Energien forciert. Ein weiteres Ziel der Reformen war und ist es, künftig
den Aspekt des Umweltschutzes stärker zu berücksichtigen. Nicht zuletzt will Kroatien im Zuge des
bevorstehen EU-Beitritts auch an den internen europäischen Energiemarkt angeschlossen werden.
Die Neuordnung des gesetzlichen Rahmens im Energiesektor hat im Jahr 2000 mit der Verkündung des offiziellen Regierungsprogramms zur Reform des Energiesektors begonnen. Im Jahr
2001 erließ die kroatische Regierung ein erstes Gesetzespaket, mit dem zunächst die grundlegende Organisation und Funktionsweise des inländischen Energiemarktes neu geregelt wurde.
Die Republik Kroatien hat als einen weiteren Schritt im Jahr 2002 den Vertrag über die Gründung
der Energiegemeinschaft Südosteuropa unterzeichnet. Auch damit hat sich Kroatien verpflichtet,
sich an den Besitzstand der EU im Bereich Energie (Markt und Wettbewerb) bereits vor Beginn der
Beitrittsverhandlungen mit der EU anzugleichen. Ziel war es, die gesamte Region stärker an den
Energiemarkt der EU anzubinden und die notwendigen Reformen zu beschleunigen sowie die Versorgungssicherheit zu verbessern. Die Mitglieder der Energiegemeinschaft verpflichteten sich unter anderem, unabhängige Betreiber für die Regulierung und Übertragung elektrischer Energie zu
gründen sowie den Markt für ausländische Verbraucher zu öffnen.
Mit der Unterzeichnung des Athener Memorandum of Understanding im Jahr 2003 verpflichtete
sich Kroatien, folgende EU-Richtlinien in die Gesetzgebung zu implementieren: 2003/54/EG (Elektrizitätsbinnenmarkt), 2003/55/EG (Erdgasbinnenmarkt), 85/337/EWR (Umweltverträglichkeitsprüfung), 1999/32/EG (Reduzierung des Schwefelgehalts im Kraftstoff) und 2001/80/EG (Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen).
Weitere Reformen in der kroatischen Gesetzgebung erfolgten im Dezember 2004 mit dem Erlass
eines weiteren Gesetzespakets, das den Rahmen für die schrittweise Öffnung des Energiemarktes
zuerst für Großverbraucher, dann für die Industrie und letztlich im Juli 2008 für die Endverbraucher
sicherte. Die Gesetzespakete sollten im Einklang mit den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden europäischen Vorgaben stehen. Ein wichtiger Schritt war die Aufnahme neuer gesetzlicher Inhalte
35
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
wie u. a. die erstmalige Nennung und Präzisierung der Bereiche erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Tabelle 16: Überblick über die wichtigsten seit 2001 erlassenen Gesetze für den Energiemarkt
Gesetz
Offizielle Bezeichnung
Amtsblatt
Gesetz über Energie
Zakon o energiji
Narodne Novine 68/01,
177/04, 76/07, 152/08,
127/10
Gesetz über die Regulierung der energiewirtschaftlichen Tätigkeiten
Zakon o
djelatnosti
Gesetz über den Markt elektrischer Energie
Zakon o tržištu električne energije
Narodne Novine 68/01,
177/04, 76/07, 152/08,
14/11, 59/12
Gesetz über den Gasmarkt
Zakon o tržistu plina
Narodne Novine 68/01,
87/05, 40/07, 152/08,
83/09, 91/11, 114/11
Gesetz über den Markt für Erdöl und Erdölerzeugnisse
Zakon o tržistu nafte i naftnih derivata
Narodne Novine 68/01,
57/06, 18/11
Gesetz über die Herstellung, Distribution und
Versorgung mit Wärmeenergie
Zakon o proizvodnji, distribuciji i
opskrbi toplinskom energiji
Narodne Novine 42/05,
20/10
regulaciji
energetskih
Narodne Novine 177/04,
76/07
Quelle: Aufstellung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer
Im Juli 2007 hat die kroatische Regierung wichtige untergesetzliche Akte für den Bereich erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung erlassen und ist damit ihrer Verpflichtung aus dem Gesetz über Energie nachgekommen und hat nicht zuletzt auch in diesem Bereich mit der Angleichung an die europäische Praxis begonnen.
Tabelle 17: Untergesetzliche Akte für erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Gesetz
Offizielle Bezeichnung
Amtsblatt
Tarifsystem für die Erzeugung elektrischer
Energie aus erneuerbaren Energien und
Kraft-Wärme-Kopplung
Tarifni
sustav
za
proizvodnju
električne energije iz obnovljivih izvora energije i kogeneracije
Narodne Novine 63/12
Regierungsverordnung über die Abgabe zur
Förderung der Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien und KraftWärme-Kopplung
Uredba o naknadama za poticanje
proizvodnje električne energije iz
obnovljivih izvora energije i kogeneracije
Narodne Novine 33/07,
155/08, 155/09, 08/11,
144/11
Regierungsverordnung über den minimalen
Anteil elektrischer Energie aus erneuerbaren
Uredba
o
minimalnom
udjelu
električne energije proizvedene iz
Narodne Novine 33/07,
08/11
36
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Gesetz
Energiequellen und Kraft-Wärme-Kopplung
Offizielle Bezeichnung
obnovljivih izvora energije i kogeneracije čija se proizvodnja potiče
Amtsblatt
Verordnung über die Nutzung erneuerbarer
Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Pravilnik o korištenju obnovljivih izvora energije i kogeneracije
Narodne Novine 67/07,
88/12
Verordnung über die Erlangung des Status
eines begünstigten Erzeugers
Pravilnik o
stjecanju statusa
povlaštenog proizvođača električne
energije
Narodne Novine 67/07,
35/11, 88/12
Quelle: Aufstellung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer
Am 16. Oktober 2009 hat das kroatische Parlament eine neue Energiestrategie – ein sogenanntes
Grünbuch - verabschiedet.20 Die Energiestrategie bezieht sich auf den Zeitraum 2008 - 2020 und
beinhaltet Prognosen für das Jahr 2030. Im Mittelpunkt der Energiestrategie stehen Investitionen in
das Erdgasnetz und in die Erdölindustrie, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie
die Förderung erneuerbarer Energien.
2.6. NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM ENERGIEMARKT
Die Energiestrategie Kroatiens21 sieht bis zum Jahr 2020 Investitionen in den Energiesektor in Höhe von insgesamt 15 Mrd. Euro vor. Durch diese Investitionsvorhaben will sich das Land mittelfristig zu einer Drehscheibe für die Energieversorgung in der Region entwickeln und eine bedeutende
Rolle bei der Verbesserung der Versorgungssicherheit einnehmen.
Der in Aussicht befindliche EU-Beitritt und die dann zur Verfügung stehenden Fördermittel versprechen ab 2013 die Investitionen deutlich ansteigen zu lassen. Für 2013 kann Kroatien mit 530
Mio. Euro rechnen. Davon entfallen auf Struktur- und Kohäsionsfonds ab Jahresmitte 2013 rund
450 Mio. Euro. Im Jahr 2014 wird der Förderbetrag voraussichtlich auf 1,08 Mrd. Euro steigen. Zu
beachten ist hierbei allerdings, dass Rückstände bei der Vorbereitung von Projekten im öffentlichen und privaten Sektor sowie beim Aufbau der erforderlichen Kapazitäten und Institutionen aufzuholen sind. Neben Investitionen in den Umweltschutz, die Nahrungsmittelindustrie und den Tourismus stehen die Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Mittelpunkt der Investitionsstrategie.22
Um mehr Bewegung in die bislang eher schleppend vorangekommenen Investitionen in erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung zu bringen, hat die kroatische Regierung im Juni 2012
eine neue Einspeiseverordnung erlassen. Die Anwendung der alten Verordnung von 2007 war mit
20
„Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches , Herausgeber:
Ministerium für Wirtschaft,/ Entwicklunsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Oktober 2008, zu finden unter:
http://www.ee.undp.hr/attachments/181_Nacrt%20Energetske%20Strategije%20_Zelena_knjiga_101108.pdf
21
ebd.
22
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“, Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
37
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
übermäßigem Verwaltungsaufwand verbunden und hatte zu keinen befriedigenden Ergebnissen
geführt. Vom neuen Tarifsystem wird ein Durchbruch für Photovoltaik erwartet, da hier die Kapazitäten bereits bis Jahresende 2012 um 5,3 MW aufgestockt werden können, und zwar durch bereits
abgeschlossene Projekte. Diese waren nach der alten Verordnung nicht förderfähig, da die Förderobergrenze bei 1 MW insgesamt angesetzt war. Nach der neuen Einspeiseverordnung können
nun integrierte PV-Anlagen von insgesamt 10 MW sowie auf dem Boden stehende Anlagen von
insgesamt 5 MW gefördert werden. Auch wenn Branchenexperten das neue Fördersystem als zu
komplex betrachten und Kritik äußern, wird ein neuer Schub von (Klein)-Investitionen in diesem
Bereich erwartet.23
Die im Dezember 2011 neu gewählte Mitte-Links-Regierung Kroatiens hat Anfang März 2012 eine
Welle öffentlicher Investitionen in die Sektoren Bauwirtschaft, Energetik und Infrastruktur angekündigt. Dadurch soll u.a. der Aufbau einer konkurrenzfähigen Wirtschaft in Kroatien gefördert werden,
welcher Schätzungen der Regierung zufolge etwa zehn Jahre in Anspruch nehmen wird (zu den
geplanten Investitionen, die den Bausektor direkt betreffen, siehe Teil IV., Kap. 1.8.).
Die Regierung plant aktuell u.a. auch Investitionen in Wasserkraftwerke, das Stromnetz, den Ausbau des Kohlekraftwerks Plomin und die Windenergienutzung.24 Darunter befinden sich Investitionen in das unterirdische Wasserkraftwerk Ombla in der Nähe von Dubrovnik (68 MW) sowie in
Wasserkraftwerke am Flusslauf der Save und im Bereich Kosinj-Senj.
Zudem soll das Kohlekraftwerk Plomin Istrien weiter ausgebaut werden. Der Bau des Heizkraftwerks „Plomin 3“ soll über eine Konzessionsvergabe erfolgen. Das Investitionsvolumen ist auf 700
Mio. Euro beziffert.25 Bis Mitte September 2012 haben sieben Unternehmen ihre Interessensbekundungen an einer strategischen Partnerschaft für Plomin abgegeben. Auch wenn es bei dem
Projekt noch einige Hindernisse zu überwinden und Unklarheiten zu klären gibt, handelt es sich um
ein Vorhaben von strategischer Bedeutung, das 2013 zu einem Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen um 5% beitragen soll.26
Laut Wirtschaftsministerium entfallen etwa 450 Mio. Euro, die kurzfristig vom staatlichen Energieversorger HEP investiert werden sollen, zunächst nur auf hunderte von Kleinprojekten zum Ausbau
des Stromnetzes.
Leider verzögern teils langwierige Vorbereitungen und Finanzierungsengpässe eine schnelle Umsetzung großer staatlicher Investitionsvorhaben, wie z.B. den Bau des Blocks C beim Kohlekraftwerk Plomin, das Wasserkraftwerk Ombla und den Bahntrassenbau.
23
„Kroatien ändert Einspeisetarife für erneuerbare Energien“, Germany Trade & Invest, 02.07.2012, unter www.gtai.de
„Trotz neuer Investitionen droht Kroatien Rezession“, Germany Trade & Invest, 12.03.2012, unter www.gtai.de
„Kroatiens Kraftwerksprojekte stoßen auf Widerstand“, Germany Trade &Invest, 16.03.2012, unter www.gtai.de
26
„Kroatien will Stromimporte verringern“, Germany Trade & Invest, 01.08.2012, unter www.gtai.de
24
25
38
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 18: Ausgewählte Großprojekte im Energie- und Umweltsektor, Infrastruktur
Investitionsvorhaben mit öffentlicher
Beteiligung
Investition
Projektträger, Projektstand
(in Mio. Euro)
Neue
Bahntrasse
Rijeka-ZagrebBotovo; Modernisierung: Dugo SeloOkučani
4.000
HŽ Infrastruktura; EU-Fördermittel; Projektierungsphase, z.T. Modernisierung von Trassenabschnitten
Umfassendes städtebauliches Projekt/Zagreb: Save-Regulierung, vier
Wasserkraftwerke, neues Regierungsviertel, Freizeitanlagen
1.200
Ministerium für Wirtschaft; Planungsphase, Finanzierung nicht gesichert
Elf regionale Abfallzentren und Deponiesanierungen
1.000
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, geplanter Abschluss: 2018; erste Projekte: ŠibenikKnin (Beschaffung von Anlagen), Deponiesanierungen in Istrien und Primorje-Gorski Kotar
Donau-Save-Kanal
950
Agencija za vodne putove; Regierungszustimmung
zur Raumplanung
Wärmekraftwerk Plomin (Block C mit
500 MW)
800
Hrvatska elektroprivreda d.d. (HEP), noch kein
Umweltverträglichkeitsattest, Abgabe von Interessensbekundung im September
Flughafen Zagreb: neues Passagierterminal
300
Zračna luka Zagreb; Konzession an das französische Konsortium ZAIC; Phase 1 bis 2016: 236 Mio.
Euro
Abwasserentsorgung und –Klärung in
Adriaorten
284
Hrvatske vode, Weltbank-Finanzierung; Planung,
Durchführung, z.T. Ausschreibung
Ausbau der Seehäfen in Rijeka und
Zadar
165 bzw. 276
„Brioni Riviera“ (drei Standorte): Hotels,
Apartmenthäuser, Jachthäfen, größere
Touristikressorts
250 (1. Phase)
Wasserkraftwerk Ombla
125
Lučka uprava Zadar/Rijeka; WeltbankFinanzierung; in unterschiedlichen Umsetzungsphasen, von Vorbereitung bis Durchführung
Brijuni rivijera: BOT-Modell vorgesehen; Konzession für Jachthäfen vergeben, zwei weitere Standorte (Pineta und Hidrobaza) sollen ausgeschrieben
werden
HEP d.d.
Quellen: Recherchen von Germany Trade & Invest, Pressemeldungen, in: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“, Germany
Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
39
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.7. LAGE UND PERSPEKTIVEN ERNEUERBARER ENERGIEN IN KROATIEN (KAPAZITÄTEN, STROM- UND
WÄRMEERZEUGUNG)
Aufgrund der begrenzten Öl- und Gasressourcen aus Primärquellen ist der kroatische Energiesektor stark importabhängig. Obwohl das Land im Vergleich zu anderen EU-Ländern weitaus bessere
Voraussetzungen für die Nutzung von alternativen Energiequellen aufweisen kann, werden erneuerbare Energien außer Wasserkraft bisher kaum genutzt.
Wegen günstiger Klimaverhältnisse hat das Land an der Adria große Potenziale zur Nutzung von
Windkraft und Sonnenenergie. Hinzukommen dank großer Holzvorkommen, einer gebietsweise
ausgeprägten Landwirtschaft und holzverarbeitenden Industrie große Potenziale in der Biomasse.
Weitere Möglichkeiten bieten zahlreiche geothermische Vorkommen im Landesinneren.
Mittelfristig werden die Schwerpunkte Expertenschätzungen zufolge auf der Nutzung von Biomasse, Solarthermie und Windkraft liegen.
Im Jahr 2010 betrug der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung des Landes 2,1%
(ausgenommen große Wasserkraftwerke).27
Mit dem Inkrafttreten einer Einspeiseregelung sowie der untergesetzlichen Akte über die Abgaben
zur Förderung erneuerbarer Energien und über den minimalen Anteil erneuerbarer Energien hat
Kroatien im Juli 2007 den administrativen Rahmen zur kommerziellen Nutzung erneuerbarer Energiequellen geschaffen.
Trotz großen Potenzials und des aufgestellten gesetzlichen Rahmens sind die bisher installierten
Kapazitäten zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen immer noch sehr gering.
So waren 2010 in Kroatien Kapazitäten zur Erzeugung von rund 745 MW Wärme und knapp 120
MW Strom installiert.
Der Anteil der installierten Kapazitäten zur Wärme- und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verzeichnet jedoch seit 2004 einen stetigen Anstieg.
27
Energiereport "Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
40
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 19: Installierte Kapazitäten zur Wärme- und Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energien 2010
Erneuerbare
quelle
Energie-
Installierte Wärmeleistung (MW)
Installierte
(MW)
Solar
64,05*
0,164**
Biomasse
513,65*
9,37
Wind
0
78,95
Kleinwasserkraftwerke
0
31,05
Geothermie
45,26 (Wert für Raumbeheizung)/ 121,80
0
Stromleistung
(Wert für Raumbeheizung u. Warmwasserbereitung)
Gesamt
744,76
119,54
Anmerkungen: * Schätzung ** An das Stromnetz angeschlossene Systeme; Quellen: Energieinstitut Hrvoje Požar, kroatischer Stromversorger HEP, Fakultät für Forstwirtschaft an der Universität Zagreb, INA Naftaplin, World Geothermal Congress 2005, dargestellt in:
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Abbildung 10: Installierte Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
41
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 20: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Kroatien 2010
Erneuerbare Energiequelle
Stromerzeugung
Sonne
120 MWh
Wind
139,1 GWh
Biomasse
33,0 GWh
Kleine Wasserkraftwerke
124,1 GWh
Geothermie
0
GESAMT
296,32 GWh
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, Energieversorger HEP d.d., dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Im Jahr 2010 wurden 83.876.422 kWh Strom aus erneuerbaren Quellen in das öffentliche Netz
eingespeist.
Tabelle 21: Stromeinspeisung durch begünstigte Erzeuger in 2010
Begünstigter Erzeuger
Anlage
Einspeisung ins Netz
(in kWh)
Adria Wind Power d.o.o.
Windkraftanlage Ravne 1 – Insel Pag
10.627.136
Vjetroelektrana Trtar-Krtolin d.o.o.
Windkraftanlage Trtar-Krtolin
30.654.922
Marimont d.o.o.
Solaranlage – Solardach Špansko-Zagreb
Mataković obrt za proizvodnju el. Energije
Kleinkraftwasserwerk Mataković
63.395
Mataković strojna obrada metala
Kleinkraftwasserwerk Mataković
67.016
PZ Osatina – Semeljci*
Biogasanlage
Južni Jadran d.o.o.**
PV-Anlage
Končar***
Prototyp Windaggregat KO-VA57/1
Vjetroelektrana Orlice****
Windkraftwerk Orlice
Bovis d.o.o.
Biogasanlagen Ivankovo 2
Kuća Stilin d.o.o.
Solaranlage Kuća-Stilin
20.791
Termoplin d.d.
Blockheizkraftwerk
11.069
Sladorana d.d.
Blockheizkraftwerk
238.000
Rok Vincetić
PV-Anlage Čakovec
Univerzal d.o.o.
Kraftwerk Varaždin
Selan d.o.o.
Windkraftwerk Vrataruša
Velika Popina d.o.o.
Windkraftwerk VEZD6
GESAMT
8.802
8.265.075
13.083
794.361
21.023.352
7.399.092
619
215.776
4.473.260
673
83.876.422
Quelle: Kroatischer Energiemarktbetreiber HROTE, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011;
Anmerkung: * Einspeisevertrag gültig ab 25.05.2009, ** Einspeisevertrag gültig ab 06.07.2009, ***Einspeisevertrag gültig ab
24.09.2009, **** Einspeisevertrag gültig ab 22.12.2009
42
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die installierten Kapazitäten der einzelnen erneuerbaren Energiequellen zur Wärmeerzeugung in
2010 zeigt folgende Abbildung auf.
Abbildung 11: Installierte Kapazitäten zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
Tabelle 22: Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in Kroatien 2010
Erneuerbare Energiequelle
Wärmeerzeugung (in TJ)
Sonne
217,94
Biomasse
15.731
Geothermie
284,88 (Wert für Raumbeheizung)
902,03 (Wert für Raumbeheizung u. Warmwasserbereitung)
GESAMT
16.233,82
16.850,97
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, INA Naftaplin, World Geothermal Congress 2010, dargestellt in: Energiereport „Energy in Croatia
2010“, Zagreb, Dezember 2011
43
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.8. KYOTO-PROTOKOLL UND HANDLUNGSBEDARF FÜR KROATIEN
Die Republik Kroatien hat das Kyoto-Protokoll am 11. März 1999 unterzeichnet, aber aufgrund
andauernder Verhandlungen über die Reduktionsverpflichtungen erst im April 2007 als 170. Land
ratifiziert.
Damit hat sich Kroatien verpflichtet, im Zeitraum von 2008 bis 2012 den Treibhausgas-Ausstoß um
5% im Vergleich zum Basisjahr 1990 korrigiert um den Faktor 3,5 Mio. Tonnen zu senken.28
Zur Umsetzung der Ziele aus dem Kyoto-Protokoll wurde im Jahr 2007 ein nationaler Aktionsplan
ausgearbeitet. Der Aktionsplan basiert auf der Nutzung erneuerbarer Energien, der Steigerung der
Energieeffizienz und der Minderung von Treibhausgasen in Industrieprozessen.
Seit dem Jahr 2004 werden in Kroatien Gebühren für die Emission von SO2 und NO2 erhoben. Mit
der Einführung einer Abgabe für CO2-Emissionen im Juli 2007 hat die praktische Umsetzung des
angestrebten Prinzips „der Umweltverschmutzer zahlt“ neuen Schwung bekommen. Gebührenpflichtig sind dabei alle Unternehmen, deren CO2-Ausstoss die Grenze von 30 t pro Jahr übersteigt. Die Gebühr wird in Abhängigkeit des Emissionswerts in Tonnen berechnet und beträgt seit
dem 1. Januar 2008 ca. 1,9 Euro/t.29
Mit Einführung dieser Abgaben sollen einerseits die Investitionen in Technologien zur Nutzung
erneuerbarer Energien in Industrieunternehmen und die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen beschleunigt und andererseits finanzielle Mittel für Programme und Projekte zur Förderung
erneuerbarer Energien und Energieeffizienz gesichert werden.
Es ist zu erwarten, dass auch die Verpflichtungen Kroatiens zur CO2-Verringerung im Rahmen der
kommenden Rahmenvereinbarungen zum Klimaschutz in den Jahren nach 2012 weiter wachsen
werden.
Für die Umsetzung der Klimarahmenkonvention der UN (UNFCCC) und die Koordination der Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll ist das Ministerium für Umwelt- und Naturschutz (Ministarstvo zaštite okoliša i prirode) zuständig.
28
"Masterplan Energieeffizienz für Kroatien 2008-2016“ (Master plan energetske učinkovitosti), Projekt des Entwicklungsprogrammes
der Vereinten Nationen UNDP, Zagreb, Oktober 2007, unter www.ee.undp.hr
29
Verordnung über Gebühren, korrigierte Koeffizienten und nähere Kriterien und Maßstäbe zur Bestimmung der Abgabe für CO2Emissionen (Uredba o jediničnim naknadama, korektivnim koeficijentima i pobližim kriterijima i mjerilima za utvrđivanje naknade na
emisiju u okoliš ugljikovog dioksida), Amtsblatt Narodne Novine 73/07, 48/09, unter www.nn.hr
44
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.9. ENERGIESTRATEGIE DER REPUBLIK KROATIEN
Am 16. Oktober 2009 wurde die neue Energiestrategie der Republik Kroatien vom kroatischen
Parlament verabschiedet. Die Energiestrategie bezieht sich auf den Zeitraum 2008 – 2020 und
beinhaltet Prognosen für das Jahr 2030.30
Das Grünbuch der Energiestrategie sieht vor, dass der Energieverbrauch in Kroatien im Zeitraum
2006-2020 jährlich um 3,3% steigen wird. Demzufolge wird der Energieverbrauch im Jahr 2020
595,15 PJ betragen (im Vergleich zum Energieverbrauch von 379,35 PJ im Jahr 2006). Damit verbunden soll bis zum Jahr 2020 der Anteil von Erdöl am Energieverbrauch auf 30,5% sinken (2006:
49,5%), während der Anteil von Erdgas von 26,4% im Jahr 2006 auf 30,8% im Jahr 2020 steigen
soll. Damit wird Erdgas im Jahr 2020 zur wichtigsten Energiequelle.
Das Grünbuch beschreibt und analysiert drei mögliche Entwicklungsszenarien des Energiesektors.
In Anbetracht der energiepolitischen Ziele Kroatiens sprechen sich die Verfasser des Grünbuches
ausdrücklich für die Umsetzung des „Weißen Szenarios“ aus. Dieses Szenario beschreibt eine
nachhaltige Entwicklung des Energiesektors und sieht bis zum Jahr 2020 den Bau von Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 3.500 MW vor. Dabei dominieren Kernkraftwerke mit einem Anteil von 36,5% (einschließlich dem 50%-igen Anteil Kroatiens am Kernkraftwerk Krško in Slowenien), gefolgt von Kraftwerken, die von erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, mit einem
Anteil von 36,5% (einschließlich großer Wasserkraftwerke). Danach folgen gasbetriebene Heizkraftwerke mit einem Anteil von 14,1% sowie steinkohlebetriebene Heizkraftwerke mit einem Anteil
von 12,8%.
Rolle der erneuerbaren Energien
Eine für die Energiestrategie erstellte SWOT-Analyse zeigt deutlich, dass Kroatien aufgrund seiner
geographischen Lage und klimatischer Verhältnisse zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten zur
deutlichen Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien besitzt.
Die Energiestrategie sieht vor, dass erneuerbare Energien im Jahr 2020 mit 88,42 PJ am Energieverbrauch beteiligt sein werden, was einem Erdöläquivalent von 2.105 Mio. Tonnen entspricht.
30
„Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Entwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches“, Zagreb,
Oktober 2008, zu finden unter:
http://www.ee.undp.hr/attachments/181_Nacrt%20Energetske%20Strategije%20_Zelena_knjiga_101108.pdf
45
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 23: Vorausblick auf die Struktur erneuerbarer Energien bis 2030
2010
2020
2030
Biomasse (in PJ)
18,14
36,27
68,72
Biokraftstoffe (in PJ)
2,50
9,55
14,35
Windenergie (in PJ)
1,02
9,50
15,84
Wasserenergie– Kleine Wasserkraftwerke (PJ)
0,40
0,97
1,55
Wasserenergie– Große Wasserkraftwerke (PJ)
21,06
23,76
23,76
Geothermie (in PJ)
0,15
5,51
8,54
Solarenergie (in PJ)
0,51
5,27
13,87
- in PJ
43,78
88,42
146,63
- in toe
1.042.000
2.105.000
3.491.000
Gesamt
Quelle: „Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Entwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches“, Zagreb, Oktober 2008
Verbrauch, PJ
Abbildung 12: Entwicklungsstruktur erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2030
Wasser
Solar
Brennholz
Biogas
Biomasse
Geothermie
Biotreibstoffe
RDF (Bio)
Windkraft
Quelle: „Unterstützung und Förderung für den Einbau von energieeffizienten Heizsystemen (Geothermie, Biomasse, Solaranlagen)“
(Potpora i poticaji za ugradnju energetski učinkovitih toplinskih uređaja (geotermija, biomasa, solarni kolektori), Igor Raguzin, Leiter der
Abteilung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Ministerium für Wirtschaft, Seminar „Energieeffizienz von Gebäuden“, Zagreb,
25.11.2010, unter www.hok.hr
46
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die Energiestrategie sieht bis 2020 die wachsende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bei der
Erzeugung von elektrischer Energie vor und setzt als Ziel, bis zum Jahr 2020 insgesamt 1.545 MW
Leistung installiert zu haben (ohne große Wasserkraftwerke).
Die Ziele für die einzelnen erneuerbaren Energieträger bis zum Jahr 2020 bzw. 2030 sehen wie
folgt aus:
•
1.200 MW installierte Leistung in Windkraftwerken (2.000 MW bis 2030)
•
140 MW installierte Leistung in biomassebetriebenen Kraftwerken (420 MW bis 2030)
•
40 MW installierte Leistung in Heizkraftwerken, die mit Kommunalabfall betrieben werden
(60 MW bis 2030)
•
20 MW installierte Leistung in geothermischen Kraftwerken (30 MW bis 2030)
•
45 MW installierte Leistung in Solaranlagen (250 MW bis 2030)
•
100 MW installierte Leistung in kleinen Wasserkraftwerken (140 MW bis 2030)
Die Entwicklung der Anteile erneuerbarer Energien zu Heiz- und Kühlzwecken bis zum Jahr 2020
werden in folgender Abbildung dargestellt.
Abbildung 13: Anteile erneuerbarer Energien zu Heiz- und Kühlzwecken bis 2020
Quelle: „Unterstützung und Förderung für den Einbau von energieeffizienten Heizsystemen (Geothermie, Biomasse, Solaranlagen)“,
Igor Raguzin, Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, 25.11.2010
47
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
IV. ENERGIEEFFIZIENZ IN KROATIEN
1. ENERGIEEFFIZIENZ IM BAUWESEN (GEBÄUDE/GEBÄUDETECHNIK)
1.1. ALLGEMEINER ÜBERBLICK
Das Thema Energieeffizienz ist durch die Wirtschaftskrise, die große Importabhängigkeit des kroatischen Energiesektors und die Mitte 2012 in Kraft getretene Erhöhung der Energiepreise in den
Vordergrund der Wirtschaftsstrategie der Regierung gerückt.
Im Fokus der nationalen Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz steht die Anwendung wirtschaftlich rentabler energieeffizienter Technologien und Prozesse in den Haushalten sowie im
Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor. Von besonderem Interesse sind dabei in allen drei Sektoren Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden, da in diesem Bereich die größten Potenziale für Energieeinsparungen identifiziert wurden.
In Kroatien entfallen derzeit 48% des gesamten Energieverbrauchs auf den Energieverbrauch in
Gebäuden. Über 80% der Gebäude verfügen weder über eine ausreichende Wärmedämmung
noch über ein angepasstes Heiz- bzw. Kühlungssystem. Mit dem steigenden Lebensstandard und
der zunehmend intensiven Nutzung von Klimaanlagen, insbesondere, aber nicht nur in der Küstenregion, hat der Energieverbrauch in den letzten Jahren zusätzliche Wachstumsimpulse bekommen.
Mit dem Ziel, den Staatshaushalt mittelfristig durch Einsparungen bei den Energiekosten zu entlasten und die von der Wirtschaftskrise stark betroffene Bauwirtschaft anzukurbeln, hat die kroatische
Regierung im Frühjahr 2012 das „Programm zur energetischen Sanierung von Gebäuden im öffentlichen Sektor 2012 – 2013“ mit einem geschätzten Investitionsvolumen von rund 240 Mio. Euro
auferlegt.
Schätzungen zufolge befinden sich in Kroatien aktuell etwa 11.000 öffentliche Gebäude in Staatsbesitz oder im Besitz lokaler Verwaltungseinheiten. Der Energieverbrauch in diesen teilweise über
50 Jahre alten Gebäuden beträgt zwischen 250 und 350 kWh/m². Die Energie- und Wasserkosten
dieser Bauten betragen rund 220 Mio. Euro pro Jahr. Durch die energieeffiziente Sanierung könnten bis zu 60% und bereits durch kleinere Modernisierungsmaßnahmen 30% der Energiekosten
eingespart werden, wobei durch die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen der Energieverbrauch auf 50-90 KWh/m² gesenkt werden kann.
In der ersten Umsetzungsphase sollen insbesondere Krankenhäuser, Kinderheime, Kindergärten
und Schulen im Vordergrund stehen. Bis Ende des Jahres 2012 sollen rund 500 staatliche Gebäude modernisiert und rekonstruiert werden. Die ersten Ausschreibungen für die Auswahl der zu modernisierenden Gebäude wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 veröffentlicht.
48
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Laut Angaben des zuständigen Bauministeriums läuft die Umsetzung des Programms allerdings
noch nicht mit der erwarteten Dynamik. Mit Stand Juli 2012 wurden 102 Gebäude für die Sanierung ausgewählt und 35 davon ausgeschrieben. Die ersten Sanierungsverträge wurden Ende August in der nordkroatischen Stadt Varaždin unterschrieben. Dabei handelt es sich um die Sanierung von fünf Mittelschulen und einem Schülerheim, wobei Energieeinsparungen von 50% realisiert werden sollen. Das Projekt soll laut aktuellem Planungsstand des Bauministeriums in einer
zweiten Phase auch auf Wohngebäude übertragen werden. Das konkrete Programm dazu soll im
Herbst 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Mit der Unterstützung nationaler und internationaler Einrichtungen wurde in den letzten Jahren
bereits eine Reihe öffentlicher Gebäuden energieeffizient saniert.
Im Rahmen eines Projekts zur Förderung der Energieeffizienz in Kroatien, das u.a. mit Unterstützung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen UNDP und der Globalen Umweltfazilität
(GEF) läuft, haben sich die kroatischen Gespanschaften und über 80 Städte mit dem Ziel zusammengeschlossen, ein kontinuierliches und systematisches Energiemanagement einzuführen und
die strategische Energieplanung und die nachhaltige Verwaltung der Energieressourcen auf lokaler
und regionaler Ebene voranzutreiben. Im Fokus des Programms stehen neben der Senkung des
Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden auch Energieeinsparmaßnahmen bei der öffentlichen
Beleuchtung.
Von dem nahen EU-Beitritt werden vor dem Hintergrund der zu erwartenden EU-Fördergelder zusätzliche Impulse für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen erwartet.
1.2. KLIMATISCHE VERHÄLTNISSE
Die Republik Kroatien ist ein mediterraner, südosteuropäischer Staat und erstreckt sich von den
äußersten östlichen Alpenausläufern im Nordwesten bis in die Pannonische Tiefebene und den
Ufern der Donau im Osten. Den geographisch zentralen Raum des Landes stellt Niederkroatien
dar, ein fruchtbares Tiefland im nördlichen Teil Kroatiens mit Gebirgen im Inneren. Im Südwesten
bilden Hochflächen mit zum Teil versumpften Flussniederungen den Übergang zu einem wirtschaftlich armen Karstgebiet, das von den bewaldeten Gebirgsmassiven längs der Adriaküste umrahmt wird. Der Westen des Landes wird bestimmt von der Halbinsel Istrien und der Küstenlandschaft Dalmatiens.
In Kroatien gibt es drei Klimazonen. Im Landesinneren überwiegt gemäßigtes kontinentales Klima
mit heißen und trockenen Sommern und kalten und nassen Wintern. Im Landesteil zwischen dem
Landesinneren und der Küste herrscht Gebirgsklima. Das Küstengebiet ist durch ein angenehmes
mediterranes Klima mit vielen Sonnentagen, trockenen und heißen Sommermonaten und milden
und feuchten Wintern gekennzeichnet.
49
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die durchschnittlichen Temperaturen betragen im Landesinneren im Januar 0° bis 2°C und im August 19° bis 23°C und an der Küste 6° bis 11°C im Januar und 21° bis 27° C im August. Die mittlere Wassertemperatur liegt im Winter bei 12° C und im Sommer bei 25° C.
Abbildung 14: Klimazonen in Kroatien
Mittelmeerklima
Gemäßigtes warmes und feuchtes Klima mit
heißen Sommern
Gemäßigtes warmes und feuchtes Klima mit
warmen Sommern
Schneereiches Gebirgsklima
Quelle: Internetportal der Mittelschulen der Stadt Petrinja (www.ss-petrinja.skole.hr), abgerufen am 11.09.2012
50
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.3. STRUKTUR UND TRENDS IM BAUWESEN
Die kroatische Bauwirtschaft verzeichnet seit Ende 2008 einen Rückgang und leidet nach wie vor
unter der Investitionskrise und der Schwäche am Wohnungsbaumarkt. Seitdem haben auch Preisund Zinssteigerungen als Folge der Wirtschaftskrise zu diesem negativen Trend beigetragen.
So ist auch der Gesamtwert der 2011 in Kroatien erbrachten Bauleistungen (ohne Subunternehmer) um rund 5% niedriger als im Vorjahr und betrug knapp 1,9 Mrd. Euro.
In der Struktur der 2011 erbrachten Bauleistungen beträgt der Anteil des Hochbaus 46,3% und der
Anteil des Tiefbaus 53,7%. Beim Hochbau liegt der Anteil des Wohnungsbaus bei 13,0%, wogegen
gewerbliche Gebäude mit 33,3% zum Wert der Bauleistungen beitragen.
Der größte Anteil am Tiefbau entfällt mit 36,0% auf die Verkehrsinfrastruktur, gefolgt vom Leitungsbau mit 14,6%.
Bei den erteilten Baugenehmigungen ist immer noch ein rückläufiger Trend zu erkennen. So wurden von Januar bis Juni 2012 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres 14,0% weniger
Baugenehmigungen erteilt.
Die kroatische Bauwirtschaft erwartet nach dem für den 1. Juli 2013 vorgesehenen EU-Beitritt Kroatiens dank Fördermittel aus Brüssel, die u.a. für Infrastrukturprojekte insbesondere im Umweltbereich und den Ausbau des Schienennetzes eingesetzt werden sollen, Impulse für die Erholung.
Tabelle 24: Strukturdaten zur Bauwirtschaft in Kroatien
Kennziffer
2010
2011
Wert der erbrachten Bauleistungen (in Mio. Euro) (1)
2.116,3
1.962,4
- Hochbau (1)
980,4
877,2
- Tiefbau (1)
1.135,9
1.125,7
Anzahl der registrierten aktiven Bauunternehmen
15.781
14.784
- Wohnungen (2)
3.947
3.050
- gewerblicher Immobilien (3)
1.134
k.A.
Anteil der Bauwirtschaft am BIP (in %)
7,0
k.A.
Anzahl fertiggestellter
Quelle: Kroatisches Statistikamt, Finanzagentur FINA; Anmerkungen: 1) erbrachte Bauleistungen ohne Subunternehmer; 2) Quartalsstatistik, erfasst nur Wohnungen, die von Bauunternehmen mit mind. 20 Mitarbeitern fertiggestellt wurden; 3) Hotels, Gaststätten, Büros,
Handel, Verkehr, Kommunikation, Lager, Industriehallen; in: „Branche kompakt – Bauwirtschaft – Kroatien, 2011“, Germany Trade &
Invest, 14.10.2011, unter www.gtai.de, „Strategisches Management in der nationalen Bauwirtschaft“ (Strateški menadžment u nacionalnom
graditeljstvu),
Dr.sc.
Dražen
Boškovic,
Opatija,
1.
Juni
2012,
unter:http://www.primakon.com/datastore/filestore/12/Primadan2012/Strateski_management_u_nacionalnom_graditeljstvu.pdf
51
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Struktur der Bauunternehmen
Bei der Struktur der Bauunternehmen ist zu erkennen, dass der Trend hin zu kleineren Betriebsgrößen geht, während die Anzahl der großen Bauunternehmen mit über 250 Mitarbeitern
spürbar gesunken ist.31 Diese Restrukturierung des Bausektors in Kroatien entspricht europäischen Trends: Kleine und mittelständische Bauunternehmen passen sich schneller und flexibler
den Bedürfnissen des Immobilienmarktes an.
Die zehn größten bzw. umsatzstärksten Bauunternehmen in Kroatien haben 2010 einen Gesamtumsatz von 1,98 Mrd. Euro realisiert.
Tabelle 25: Die größten kroatischen Bauunternehmen 2010
Unternehmen
Dalekovod d.d., Zagreb
Umsatz
2010 (Mio. €)
Änderung
'10/ '09 (%)
215,3
-35,0
Hauptaktivitäten
Projektierung u. Bau von
Stromübertragungs- u. Verteilungsnetzen
Zagorje-Tehnobeton d.d.,
Varaždin
157,3
-7,9
Projektierung, Hoch- u. Tiefbau
Konstruktor-Inženjering
d.d., Split
132,6
-37,7
Hoch- und Tiefbau
Tehnika d.d., Zagreb
109,1
-32,6
Projektierung, Hochbau
Viadukt d.d., Zagreb
102,0
-37,8
Tiefbau, speziell Brücken- und Tunnelbau
Mucić & Co. d.o.o.,
Dugopolje
100,6
34,9
Osijek-Koteks d.d., Osijek
98,2
-34,8
Hoch- u. Tiefbau
Hidroelektra niskogradnja
d.d., Zagreb
81,7
-48,6
Hoch- u. Tiefbau
Kamgrad d.o.o., Zagreb
73,0
27,9
Institut IGH d.d., Zagreb
68,0
-27,9
Projektierung, Hoch- u. Tiefbau
Hochbau
Projektierung, Hoch- u. Tiefbau
Quelle: „Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2010“ (1.000 najvećih hrvatskih tvrtki prema ukupnom
prihodu u 2010.), Sonderausgabe der Wirtschaftszeitschrift Lider und der Finanzagentur FINA, Zagreb, 2010
Ausländischen Baufirmen haben sich in der Vergangenheit gute Chancen bei Staatsaufträgen geboten. So baute z.B. Strabag große Teile der Autobahn von Zagreb in den Süden an die Küste
sowie Richtung Slowenien. Ausländischen Unternehmen bietet sich an, durch Partnerschaften mit
bereits etablierten kroatischen Bauunternehmen Fuß auf dem kroatischen Markt zu fassen.
31
„Die kroatische Bauwirtschaft“ (Hrvatsko graditeljstvo), Kroatische Wirtschaftskammer, September 2010, unter www.hkg.hr
52
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 26: Die wichtigsten Niederlassungen ausländischer Bauunternehmen in Kroatien
(nach Einnahmen 2010)
Unternehmen
Umsatz 2010
(Mio. €)
Änderung
Hauptaktivitäten
Bouygues Travaux Publics –
Niederlassung Kroatien, Zagreb
163,5
131,7
Straßenbau, Tiefbau
Strabag d.o.o., Zagreb
66,9
-27,6
Hoch- u. Tiefbau
Leopold Jordan GmbH – Niederlassung Kroatien, Zagreb
18,1
141,2
Hochbau, Installation von Elektround Haustechnik
Swietelsky d.o.o., Zagreb
13,5
-53,3
Tiefbau (Auto-und Eisenbahn)
SHW/ RWE Umwelt Aqua Vodogradnja d.o.o., Zagreb
11,3
28,9
Tiefbau, Kläranlagen
'10/ '09 (%)
Quelle: „Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2010“ (1.000 najvećih hrvatskih tvrtki prema ukupnom
prihodu u 2010.), Sonderausgabe der Wirtschaftszeitschrift Lider und der Finanzagentur FINA, Zagreb, 2010
Die seit 1990 rapide gestiegene Zahl der kleinen Baubetriebe hat in Kroatien restriktivere Verordnungen für die Ausführung von Bauarbeiten nach sich gezogen. Demnach unterscheiden sich in
Abhängigkeit von der Beschäftigtenzahl die Zulassungen für die Bauausführung. So dürfen z. B.
nur Betriebe mit 300 Beschäftigten Modernisierungen von Autobahnen, Straßen- und Schienenwegen sowie bestimmte Gebäudebauten von über 800 m² durchführen.32 Öffentliche Aufträge mit
einem Gesamtwert ab 7 Mio. Euro dürfen nur noch von Bauunternehmen mit mindestens 300 Mitarbeitern gebaut werden.33
1.4. MARKTENTWICKLUNG UND –BEDARF IN DEN EINZELNEN BAUSEKTOREN
1.4.1. Hochbau mit Schwerpunkt auf dem Wohnungs- und gewerblichen Bau
Aktuellen statistischen Angaben zufolge wurde im Jahr 2011 der Bau von 6.777 Gebäuden (5.468
Wohngebäude und 1.309 Nichtwohngebäude) abgeschlossen, rund 9% weniger als im Vorjahr.
Im gleichen Jahr wurden 12.390 Wohnungen mit einer Gesamtnutzfläche von 1.120.032 m2 fertig
gestellt. Die durchschnittliche Wohnnutzfläche lag bei 90,4m².
Im Jahr 2011 wurden in Kroatien insgesamt 9.601 Baugenehmigungen erteilt, rund 5% weniger als
im Vorjahr. Davon wurden 8.219 Genehmigungen für den Bau von Gebäuden erteilt. Der Anteil der
Neubauten an den insgesamt erteilten Baugenehmigungen betrug knapp 80%.
Die genehmigte Fläche für Gebäude betrug 2011 etwa 2,8 Mio. m². Davon entfallen 57,5% auf
Wohngebäude, gefolgt von Industrie- und Lagerhallen (8,5%), Groß- und Einzelhandelsflächen
32
33
„Branche kompakt: Bauwirtschaft Kroatien", Germany Trade & Invest, 2008, unter www.gtai.de
„Branche kompakt: Bauwirtschaft Kroatien“, Germany Trade & Invest, 2009, unter www.gtai.de
53
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
(7,9%), und Freizeit- und öffentliche Gebäude (Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser usw., 4,9%).
Bürogebäude sind mit einem Anteil von 2,7% und Hotels mit 1,8% vertreten. Es herrscht nach wie
vor Bedarf an modernen Büro-, Handels- und Logistikflächen.
Der vorgesehene Wert der 2011 genehmigten Bauleistungen beläuft sich auf 3,3 Mrd. Euro, knapp
18% weniger im Vergleich zum Vorjahr.
Laut kroatischem Statistikamt wurden von Januar bis Juni 2012 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres 14,0% weniger Baugenehmigungen erteilt. Von den insgesamt 4.063 erteilten
Baugenehmigungen entfielen 3.255 Genehmigungen für den Bau von Gebäuden und 808 Genehmigungen für Tiefbauprojekte. Der geplante Wert der in diesem Zeitraum genehmigten Bauleistungen beläuft sich auf 1,4 Mrd. Euro.
Einen Überblick über die Struktur der im Juni 2012 für Gebäude erteilten Baugenehmigungen gibt
folgende Tabelle.
Tabelle 27: Erteilte Baugenehmigungen für Gebäude im Juni 2012
Anzahl der Ge- Fläche, m2
nehmigungen
Volumen,
m3
INSGESAMT
443
145.684
505.923
Neubauten
361
130.281
458.944
276
75.706
233.508
Mit 1 Wohnung
189
31.490
95.687
Mit 2 Wohnungen
49
13.258
39.012
Mit 3 und mehr Wohnungen
36
24.531
76.573
Gebäude für Wohngemeinschaften
2
6.427
22.236
85
54.575
225.436
Hotels und ähnliche Gebäude
4
975
2.726
Bürogebäude
3
283
896
Gebäude für den Groß- und Einzelhandel
13
10.027
52.811
Gebäude für Verkehr und Kommunikation
13
2.702
8.178
Industriegebäude und Lagerhallen
12
18.893
87.590
Öffentliche Gebäude (Kultur, Kunst, Frei- 8
zeit u. Bildung), Krankenhäuser u.a. Gebäude für den Gesundheitsschutz
12.377
42.352
Sonstige Nichtwohnbauten
32
9.318
30.883
32
15.403
46.979
Wohnbauten
Nichtwohnbauten
An- und Umbauten
54
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Anzahl der Ge- Fläche, m2
nehmigungen
Volumen,
m3
Wohnbauten
23
3.872
11.441
Nichtwohnbauten
9
11.531
35.538
50
-
-
Wohnbauten
31
-
-
Nichtwohnbauten
19
-
-
Umstrukturierung und sonstige Rekonstruktionen
Quelle: Kroatisches Statistikamt, Mitteilung „Building permits issued, June 2012“, 13.08.2012, unter www.dzs.hr, abgerufen am
11.09.2012
Laut Zensus aus dem Jahr 2001 besteht der Wohnungsfonds in Kroatien aus insgesamt 1,88 Mio.
Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 133,3 Mio. m².
Bei der geographischen Verteilung der Neubauten (Wohn- und Nichtwohnbauten) konzentrieren
sich die meisten Neubauten auf die Region Zagreb, gefolgt von dem Gebiet an der nördlichen Adria, Istrien und der im Osten gelegenen Region Osijek-Baranja. Das Gebiet der Stadt Zagreb einschließlich Umgebung ist im Vergleich zu den anderen kroatischen Gespanschaften in der Bauaktivität führend. Dies lässt sich z. T. mit der stetig wachsenden Einwohnerzahl und mit dem fortlaufenden Ausbau Zagrebs als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Republik Kroatien erklären.
1.4.2. Tief-, Infrastrukturbau
Im Jahr 2011 wurden 1.382 Genehmigungen für Tiefbauprojekte ausgestellt, knapp 5% weniger
als im Vorjahr. Davon beziehen sich 408 Genehmigungen auf die Verkehrsinfrastruktur, 871 auf
den Leitungsbau und 57 auf Industrie-Anlagen.
Der Wert der genehmigten Projekte beläuft sich auf rund 1,3 Mrd. Euro und liegt damit um knapp
26% unter dem Vorjahreswert.
Von Januar bis Juni 2012 ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres die Zahl der im
Tiefbau erteilten Genehmigungen um 27,8% auf insgesamt 808 Genehmigungen gestiegen. Der
geplante Wert der Bauleistungen ist im betrachteten Zeitraum sogar um 50,5% gestiegen.
Da die Mehrheit der großen Autobahnprojekte in Kroatien bereits abgeschlossen ist, verlagert sich
der Schwerpunkt des Tiefbaus verstärkt auf den Energie-, Bahn- und Hafenausbau, die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung sowie die Abfallentsorgung und -behandlung.
55
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die Umsetzung des dringend notwendigen Bahninfrastrukturprogramms kommt aufgrund enormer
Investitionskosten nur schleppend voran und soll nun überwiegend aus Mittel des EUKohäsionsfonds erfolgen. Strategische Bedeutung haben dabei der Ausbau und die Modernisierung der Bahntrasse vom Hafen Rijeka in Richtung Ungarn und die Modernisierung der Bahnstrecke von Zagreb Richtung Belgrad (Serbien). Zudem ist der Bau eines großen intermodalen Logistikzentrums in Zagreb geplant.34 Kleinere Investitionen in Seehäfen sind bereits angelaufen.35
Ein strategisch wichtiges Projekt ist der Ausbau des Flughafens Zagreb.36 Die Konzession dafür
wurde im April 2012 an das französische Konsortium Zagreb Airport International Company (ZAIC)
vergeben. Bis 2016 sollen 236 Mio. Euro investiert werden.37
Eine Aufstellung ausgewählter geplanter Großprojekte im Bereich Bahn- und Hafenausbau sowie
Umwelttechnologien ist in Teil III, Kapitel 2.6. sowie in Teil IV, Kap. 1.8. dargestellt.
1.4.3. Instandhaltungen, Modernisierungen, An- und Umbauten
Eine der wichtigsten Aufgaben der kroatischen Baubranche für die Zukunft ist es, ältere Bauobjekte zu modernisieren und sie den Anforderungen der staatlichen Energiepolitik anzupassen. Darin
sind sich Politik und Bauwirtschaft einig.
2011 wurden 1.587 Baugenehmigungen für die Rekonstruktion (einschließlich An- und Umbauten
sowie Umwidmung von Nutzfläche) bestehender Bauten erteilt. Damit macht der Bereich Modernisierung/Rekonstruktion/Umbau knapp ein Fünftel aller erteilten Baugenehmigungen aus. Der vorgesehene Wert der Bauleistungen in diesem Bereich beträgt rund 350 Mio. Euro.
Der Nachholbedarf bei der Sanierung bzw. Modernisierung bestehender Bauten ist groß. Nach
Einschätzungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel befindet sich ein Drittel
des kroatischen Wohnungsfonds in schlechtem Zustand.38 Dieses Drittel bezieht sich auf Wohnungen, die vor dem Jahr 1960 erbaut worden sind. Im Zeitraum zwischen 1960 und 1990 sind in Kroatien etwa 60% aller Wohnungen und nach 1990 nur noch 8% der heute bestehenden Wohnbauten erbaut worden.
Ähnlich wie in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern entstanden in Kroatien, und zwar mit
Schwerpunkt in Zagreb, infolge der relativ schnell gewachsenen Bevölkerungszahlen in der Nach34
„Kroatien sucht PPP-Partner für Bahnausbau“, Germany Trade & Invest, 19.01.2012, unter www.gtai.de
„Branche kompakt – Bauwirtschaft – Kroatien, 2011“, Germany Trade & Invest, 14.10.2011, unter www.gtai.de
36
„Kroatischer Flughafen Zagreb plant neues Terminal“, Germany Trade & Invest, 18.08.2010, unter www.gtai.de
37
Pressemeldung „Bis 2016 erhält Zagreb ein neues Passagierterminal“ (Do 2016. Zagreb dobiva novi putnički terminal u Zračnoj luci),
Webportal T-Portal, veröffentlicht am 11.04.2012, unter http://www.tportal.hr/biznis/gospodarstvo/187296/Do-2016-Zagreb-dobiva-noviputnicki-terminal-u-Zracnoj-luci.html, abgerufen am 11.09.2012
38
„Einschätzung des Wohnstandards in Zagreb als Entwicklungsresource“, (Procjena standarda stanovanja u Zagrebu kao razvojnog
resursa), Gojko Bežovan, veröffentlicht in: Revue für Sozialpolitik (Revija za socijalnu politiku), Band 12, Nr. 1, 2005, unter www.rsp.hr,
abgerufen am 11.09.2012
35
56
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
kriegszeit zwischen 1950 und 1960 zahlreiche Großwohnsiedlungen. Laut Zensus 2001 leben auf
einer Gesamtfläche von 206,5 km² über 125.000 Menschen, rund 16% aller Einwohner Zagrebs, in
insgesamt 48.342 Wohnungen. Der Großteil dieser Wohnungen befindet sich in Gebäuden, die in
den 1960er und 1970er Jahren nach Plattenbauweise aus Betonfertigteilen hergestellt worden
sind.
Über 32% aller Wohnungen in Zagreb sind im Zeitraum zwischen 1946 und 1970 erbaut worden,
23% des Wohnungsfonds sind älter als 50 Jahre.
Tabelle 28: Baujahr der fertig gestellten Wohnungen in Zagreb und Anteil am Wohnungsfond im Jahr 2001
Baujahre
Anteil der in diesem Zeitraum erbauten
Wohnungen am Wohnungsfond 2001 (in %)
bis 1918
8,6
1919 - 1945
12,3
1946 - 1970
32,5
1971 - 1980
19,5
1981 - 1990
17,8
1991 - 2001
9,4
Quelle: „Einschätzung des Wohnstandards in Zagreb als Entwicklungsresource“, Gojko Bežovan, in: Revue für Sozialpolitik, 2005, unter
www.rsp.hr
Aufgrund der plötzlich einsetzenden Entwicklung des Wohnbaus in den 1950er Jahren und wegen
fehlender Vorschriften zum Wärmeschutz wurden bis in die 1980er Jahre zahlreiche Wohn- und
Nichtwohnbauten fertig gestellt, die heute mit einem durchschnittlichen Heizenergieverbrauch von
über 200 kWh/m² als große Energieverbraucher gelten.
57
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 15: Energiebilanz eines durchschnittlichen Wohngebäudes aus den 1970er Jahren vor und nach der Rekonstruktion durch Anwendung von Niedrigenergie- und Passivbauweise (Rekonstruktion mit Faktor 10)
250
Wärmebedarf vor
der Rekonstruktion
kWh/m
2
200
150
Wärmebedarf nach
der Rekonstruktion
100
50
0
Energieverluste
Außenw and
Fenster
Wärm ebedarf
Energiegew inne
Energieverluste
Dach
Wärm ebrücken
Sonnenw ärm e
Energiegew inne
Kellerdecke
Ventilationsverlust
innere Wärm egew inne
Quelle: Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar, 2008
Durch die energieeffiziente Sanierung alter Häuser und Wohngebäude, vor allem derjenigen, die
vor 1980 erbaut wurden, ist es möglich, über 60 % Heizenergie einzusparen.
1.5. STRUKTUR UND TRENDS IM GEBÄUDESEKTOR
Im Jahr 2010 verzeichnete der allgemeine Sektor (Haushalte, Dienstleistungen, Bau- und Landwirtschaft), in dem Gebäude die größten Verbraucher darstellen, ein Wachstum des Endenergieverbrauchs von 5,98% im Vergleich zum Vorjahr.
Dabei betrug der Endenergieverbrauch im Gebäudesektor insgesamt 112,53 PJ, was 42,3% des
Gesamtenergieverbrauchs in 2010 ausmacht (265,84 PJ).
Der Energieverbrauch im allgemeinen Sektor belief sich 2010 insgesamt auf 128,65 PJ39
Im Jahr 2010 ist der Energieverbrauch in den Sektoren Industrie und Verkehr leicht gesunken,
wobei allerdings beim Energieverbrauch im Gebäudesektor weiterhin ein Wachstum zu verzeichnen ist. Daher sind vor allem in diesem Bereich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
anzuwenden (energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden und Bau von Niedrigenergiehäusern).
39
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
58
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Im Zeitraum 1995 bis 2010 verzeichnete der Energieeffizienzindex ODEX40 in der gesamten kroatischen Wirtschaft einen Rückgang von über 14%. Dazu beigetragen hat der Rückgang in allen Sektoren, vor allem in den Sektoren Industrie und Verkehr.41
Abbildung 16: Energieeffizienzindex ODEX für alle Sektoren 1995-2010
Quelle: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
40
Odyssee Energy Efficiency Index – gewichteter Durchschnitt der Energieeffizienzindices der verschieden Energieverbrauchssektoren
(Gesamt- Industrie, Verkehr, Haushalte, Dienstleistungen), Webseite des Projekts „Energy Efficiency Indicators in Europe“, unter
www.odyssee-indicators.org, abgerufen am 11.09.2012
41
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
59
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.5.1. Wohngebäude
Große Potenziale für Energieeinsparungen weisen Haushalte auf. Mehr als 65% der 4,4 Mio. Kroaten leben in Familienhäusern und etwa 34% in Wohnhäusern mit mehreren Wohnungen.
Die rund 1,47 Mio. Haushalte stellen mit einem jahresdurchschnittlichen Energieverbrauch von
rund 76,57 PJ (2004-2009) die größten Energieendverbraucher in Kroatien dar. Rund 54% der
Wohneinheiten in Kroatien sind alleinstehende Familienhäuser und 46% Wohnobjekte mit mehreren Wohnungen.
Außerdem verzeichnen die Haushalte die höchsten Wachstumsraten beim Verbrauch von Strom
und Heizenergie. Etwa 62% der verbrauchten Energie werden zu Heizzwecken, 15% für Beleuchtung und elektrische Geräte, 12% zum Kochen und 11% für die Warmwasserbereitung verwendet.
Abbildung 17: Endenergieverbrauch in Haushalten
Quelle: „Energy Efficiency in Croatia (1992-2004)“, Energieinstitut Hrvoje Požar, Zagreb, Oktober 2007, unter www.eihp.hr
Mehr als 75% der Wohngebäude in Kroatien sind älter als 20 Jahre und entsprechen nicht den
heutigen Gebäudestandards. Demzufolge dominieren bestehende Wohngebäude mit einer ungünstigen Wärmedämmung bei weitem gegenüber dem energieeffizienten Neubau. Berechnungen
des kroatischen Energieinstitutes Hrvoje Požar zufolge verbrauchen Gebäude, die zwischen 1940
und 1970 erbaut wurden, 200-300 kWh/m2 und Gebäude, die von 1970 bis 1987 bzw. 1987 bis
2006 erbaut wurden, 150-180 kWh/m2 bzw. 100-150 kWh/m2.42
Die Beheizung erfolgt in etwa 40% der Haushalte über Zentralheizungen.43 Die Mehrheit der
Haushalte von 43% heizt noch mit festen Brennstoffen, gefolgt von Erdgas (28%).44 Mit Erdöl,
42
„Energieeffizienz im Gebäudesektor in der Republik Kroatien“ (Energetska učinkovitost u zgradarstvu u RH), Präsentation von Željka
Hrs Borković, Energieinstitut Hrvoje Požar, auf der Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“ im Rahmen des AHKGeschäftsreiseprogramms, Zagreb, 16.11.2010
43
Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK Kroatien, Stand 2001 (bisher wurde keine neuere Untersuchung durchgeführt)
60
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Strom und Fernwärme heizen jeweils etwa 10% der Haushalte. Die Beheizung mit Holz dominiert
vor allem in Gebieten, die nicht an das Erdgasnetz oder die öffentliche Wärmeversorgung angeschlossen sind, z.B. an der mittleren und südlichen Adriaküste oder im Gebirgsgebiet von Lika und
Gorski Kotar, das zudem zu den waldreichsten Gebieten des Landes gehört, so dass Holz hier als
Brennstoff unmittelbar zur Verfügung steht.
1.5.2. Hotel- und Tourismusobjekte
Im Jahr 2006 hat das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP im Zuge des Projekts
zur Förderung der Energieeffizienz in Kroatien in 124 kroatischen Hotels Energieaudits durchgeführt.45
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass 90% der untersuchten Hotelobjekte über ein kombiniertes
heizölbetriebenes Heiz- und Warmwassersystem verfügen. Nur in sechs der untersuchten Hotels
waren Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung installiert. 98% der Heizungssysteme in den
untersuchten Hotelobjekten bestehen aus einem Heizkessel, Heizkörpern und Ventilkonvektoren.
Nur 10% der Hotels hatten kombinierte Heizsysteme (Heizkessel/Wärmepumpe) und nur zwei Hotelanlagen nutzten Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung.
Im Jahr 2003 verfügten 35% der Hotels über ein Kühlsystem. Die Kühlsysteme waren nicht älter
als 14 Jahre (die meisten Systeme nicht älter als 6 Jahre) und funktionierten überwiegend über
luft- oder wassergekühlte Kondensatoren. Von den 75 registrierten Hotels mit Kühlsystemen nutzten zwei Hotels Restwärme von den Kondensatoren zur Beheizung des hoteleigenen Swimmingpools. Da sich seit 2003 nicht nur die Anzahl der Hotelobjekte vergrößert hat, sondern auch der
Standard gestiegen ist, ist davon auszugehen, dass auch die Anzahl der Hotelanlagen mit Kühlsystem gestiegen ist.
Der durchschnittliche Energieverbrauch der Hotels in der Küstenregion, in der sich 90% aller Unterkunftskapazitäten befinden, betrug im Jahr 2002 181 GWh elektrische Energie, 229,5 GWh
Energie aus Heizöl und 35,36 GWh Energie aus Flüssiggas. Im Jahr 2002 lag der gesamte Energieverbrauch von Hotels, Privatunterkünften und Campinganlagen bei 357 GWh (Privatunterkünfte
und Campinganlagen: 176 GWh).46
44
Webportal der Baubranche www.gradimo.hr, abgerufen am 11.09.2012
„Die Energieeffizienz bestehender Energiesysteme in Hotels an der Adriaküste und Einsparpotenziale“, Präsentation von Dr. sc. Vlasta Zanki, Dubrovnik und Rijeka, Oktober 2006; UNDP-Programm „Förderung der Energieeffizienz in Kroatien“ (Poticanje energetske
efikasnosti u Hrvatskoj), unter www.energetska-efikasnost.undp.hr
46
ebd.
45
61
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 18: Stromverbrauch (in GWH) nach Region und Hotelkategorie
Quelle: „Die Energieeffizienz bestehender Energiesysteme in Hotels an der Adriaküste und Einsparpotenziale“, Dr. sc. Vlasta Zanki,
Dubrovnik und Rijeka, Oktober 2006
Auch wenn sich seit 2003 die Zahl der Touristen um ca. 20% erhöht und dies deutlich zur Steigerung des Energieverbrauchs beigetragen hat, nutzten laut den Energieaudits im Jahr 2003 nur 5%
der Hotels und Tourismuskomplexe solarthermische Anlagen zur Heizungsunterstützung und/oder
Warmwasserbereitung. Dabei könnten in der Küstenregion allein durch die Nutzung solarthermischer Anlagen zur Heizungsunterstützung 50-75% der Heizkosten gespart werden.47
Der Anteil des Tourismussektors an den Emissionen des gesamten Dienstleistungssektors beträgt
23%.48 Allein der Hotelsektor in Kroatien ist für 68% des CO2–Ausstoßes verantwortlich (Privatunterkünfte: 32%). Ein durchschnittliches Hotelzimmer in Kroatien erzeugt 3,9t CO2 pro Jahr, ein
durchschnittliches Hotel insgesamt fast 69 kg CO2/m².
Daher ist eines der wichtigsten Ziele der nationalen Energiestrategie Kroatiens die Nutzung von
erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Solarthermie, im Tourismussektor. Demnach sollen
bis zum Jahr 2030 alle Tourismus- und Gastronomieobjekte sowie Wohngebäude energieeffizient
unter Einbeziehung moderner Technologien gebaut werden und mit passiven Solaranlagen und
solarthermischen Systemen ausgestattet sein.49 Die Energiestrategie schreibt vor, dass der gesamte Jahresenergiebedarf dieser neuen Objekte maximal 80 kWh/m² betragen darf. Damit soll
der jährliche Bedarf an Energie um das Doppelte gesenkt werden.
In den letzten Jahren haben die Hotels in Kroatien einen Restrukturierungsprozess durchlaufen.
Mit der Aufwertung der Hotelkategorie, der Privatisierung und der Änderung des Managements
sind die Energieverwaltung, die Verringerung der Energiekosten und die damit verbundene Senkung der Betriebskosten immer mehr in den Mittelpunkt gerückt.
47
„Die Energieeffizienz bestehender Energiesysteme in Hotels an der Adriaküste und Einsparpotenziale“, Dr. sc. Vlasta Zanki, Oktober
2006
48
ebd.
49
„Adaption und Ausbau der Strategie der energetischen Entwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches“, Zagreb, Oktober 2008, zu finden unter: www.energetska-strategija.hr
62
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Der große Anteil an Festkosten in Hotels und Tourismusobjekten lässt jedoch wenig Freiraum, um
die variablen Kosten zu beeinflussen. Daher setzen Hotels und Tourismusobjekte verstärkt auf
Sparmaßnahmen im Energiesektor.
In den kommenden Jahren ist in Kroatien, vor allem im Küstengebiet, weiter mit neuen Tourismusprojekten und damit verbundenen Investitionen in Bau- und Rekonstruktionsvorhaben zu rechnen. Um den steigenden Heiz- und Kühlkosten entgegenzuwirken, sind auch Anlagen zur Nutzung
erneuerbarer Energien, darunter auch Solar-Hybrid-Systeme, die gleichzeitig als Wärme- und
Kühlanlagen dienen und als zusätzliche Energiequelle Flüssiggas, Naturgas oder eine andere
umweltfreundliche Energiequelle nutzen, von großem Interesse.
So hat der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz von 2004 bis 2010 für Projekte im Hotelsektor Fördergelder in Höhe von 484,5 Mio. Euro ausbezahlt.50
Durch die Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien und der Schwerpunktsetzung auf den
Bereich Energieeffizienz kann zudem der Tourismussektor einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in Kroatien leisten.
1.5.3. Öffentlicher Sektor
Schätzungen zufolge befinden sich in Kroatien aktuell etwa 11.000 öffentliche Gebäude mit ca.
9.580.000 m2 Nutzfläche in Staatsbesitz oder im Besitz lokaler Verwaltungseinheiten.
Das macht 22% der Gesamtnutzfläche von Nichtwohngebäuden in Kroatie naus (43.380.000 m2).
Die durchschnittliche Nettonutzfläche dieser Gebäude beläuft sich auf 1.074 m2.51
Der Energieverbrauch in diesen teilweise über 50 Jahre alten Gebäuden beträgt zwischen 250 und
350 kWh/m². Der Heizenergieverbrauch in Gebäuden, die vor 1987 erbaut wurden, beläuft sich auf
200-250 kWh/m2, womit diese Gebäude überdurchschnittlich hohe Energieverbraucher darstellen.
Das zeigt sich auch in den Energie- und Wasserkosten dieser Bauten, die rund 220 Mio. Euro pro
Jahr betragen. Etwa 10-20% des Energiebedarfs wird für die Beleuchtung genutzt.
Durch die energieeffiziente Sanierung könnten bis zu 60% und bereits durch kleinere Modernisierungsmaßnahmen 30% der Energiekosten eingespart werden, wobei durch die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen der Energieverbrauch auf 50-90 KWh/ m² gesenkt werden kann.
50
„Die Rolle des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz im Bereich Energieeffizienz und bei der Nutzung erneuerbarer Energien“
(Uloga Fonda za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost u području energetske učinkovitosti i korištenja obnovljivih izvora energije),
Nikola Blažeković, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizien, Tagung „Energieeffizienz im Hotelsektor“ (Energetska učinkovitost u
hotelskom sektoru), 23.02.-10.03.2011, Kroatien, unter www.fzoeu.hr/hrv/pdf/IZLAGANJE_FZOEU.ppt
51
„Programm zur Sanierung von Gebäuden des öffentlichen Sektors“ (Program obnove zgrada javnog sektora 2012.-2013.), Irena Križ
Šelendić, Ministerium für Bauwirtschaft und Raumplanung, 3. April 2012, Rijeka, unter:
http://cenep.net/uploads/cenep/document_translations/doc/000/000/036/PROGRAM_OBNOVE_4_Irena_Kriz_Selendic.pdf?2012
63
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Unter den bisher umgesetzten Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz spielen Projekte im
öffentlichen Sektor, u. a. in Gebäuden der staatlichen Verwaltung, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle. Diese Einrichtungen stehen unter einem großen Druck Kosten
zu sparen und müssen sich in der nächsten Zeit für effektive Lösungswege entscheiden.
Um die Energieeffizienz in Gebäuden des öffentlichen Sektors zu steigern, laufen verschiedene
Projekte und Kampagnen, an denen die relevanten Ministerien und Institutionen beteiligt sind.
Nähere Informationen zu diesen Projekten und den in öffentlichen Gebäuden durchgeführten
Maßnahmen gibt folgendes Kapitel 1.7.1.
1.5.4. Industrie/Gewerbe
Die Industrie ist mit einem Anteil von rund 22% am gesamten Energieverbrauch des Landes beteiligt.
Die Privatisierung sowie Umstrukturierungsmaßnahmen haben in traditionellen Industriezweigen
zu einem Investitionsrückstand geführt, der die Vernachlässigung von Maßnahmen zur Steigerung
der Energieeffizienz zur Folge hatte. Bei Industrieunternehmen, in denen der Transitionsprozess
und die Privatisierung erfolgreich abgeschlossen wurden, rücken Investitionsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz zunehmend in den Vordergrund, auch um die Produktionskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit dieser Industrieunternehmen zu steigern. Bereits durch eine
Rationalisierung der Produktionsprozesse, die Wärmegewinnung aus Abfällen, verbesserte Wärmedämmung oder die Einführung neuer und effizienterer Technologien können bedeutende Energieeinsparungen erreicht werden.
Der Energieeffizienzindex ODEX befindet sich 2010 in der kroatischen Industrie auf ähnlichem
Niveau wie 2009. Dabei ist der ODEX 2010 in den Industriezweigen Metallverarbeitung, Produktion
von Transportmitteln und Maschinenbau gestiegen, während er in den Bereichen Bergbau, Bauwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie einen Rückgang verzeichnete.52
52
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
64
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 19: Energieeffizienzindex ODEX in der Industrie 1995-2010 (nach Industriezweigen)
Quelle: Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
65
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.6. ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG
Die Beleuchtung trägt zu einem wesentlichen Teil zum Energieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden im privaten als auch öffentlichen Sektor bei. Durch die Anwendung moderner
energieeffizienter Beleuchtungstechnik können in diesen Sektoren bedeutende Energieeinsparungen erreicht werden.
Die Zahl der Stromverbraucher in der Kategorie „Öffentliche Beleuchtung“ (nach der Anzahl der
Strommesstellen) ist von 2003 bis 2010 um 17,4% auf 21.126 Verbraucher landesweit gestiegen.
Der Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung belief sich 2010 insgesamt auf 440.314.330
kWh, das macht 2,8% des Gesamtstromverbrauchs Kroatiens aus. Den größten Verbrauch konnten dabei die Versorgungsgebiete der Städte Zagreb, Split, Rijeka und Osijek verzeichnen.53
Schätzungen zufolge entfallen allein auf die Energiekosten für öffentliche Beleuchtungsanlagen
zwischen 1 - 3% der städtischen Haushalte. Hinzu kommen die Kosten für die laufende Instandhaltung sowie Investitionskosten, so dass dieser Anteil tatsächlich weitaus höher ist.
Der größte Teil der öffentlichen Beleuchtungsanlagen verwendet veraltete Technik, angefangen
bei Glühbirnen und Lampentechnik. Zudem verfügen nur einige wenige Städte über ein modernes
Management- und Steuersystem für die öffentliche Beleuchtung.
Die lokalen Entscheidungsträger erkennen das Einsparpotenzial zunehmend und entscheiden sich
verstärkt für die Einführung effizienterer Technologien bei öffentlichen Beleuchtungssystemen. Die
Förderung und Durchführung von Projekten zur Einführung energieeffizienter öffentlicher Beleuchtung sowie Finanzierung nach dem ESCO-Prinzip (Energy Service Company Model - Investitionsrendite durch Einsparung an Energiekosten) erleichtern den Städten und Kommunen die Entscheidung.
Betrachtet man das Gebiet der Republik Kroatien unter dem Aspekt der Lichtverschmutzung, um
das Potenzial für Energieeinsparungen zu definieren, so erhält man folgende Karte.
53
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Zagreb, Dezember 2011
66
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 20: Lichtverschmutzung in Kroatien
Quelle: www.lightpollution.it, abgerufen am 11.09.2012
Im Zuge der kroatischen Energiepolitik hat das Kroatische Parlament Ende September 2011 das
„Gesetz zum Schutz vor Lichtverschmutzung“ (Zakon o zaštiti od svjetlosnog onečišćenja,
Amtsblatt Narodne Novine 144/11) verabschiedet, das seit 1. Januar 2012 in Kraft ist.
Durch das Gesetz wird die Anwendung einer ökologisch und energetisch nachhaltigen öffentlichen
Beleuchtung vorgeschrieben.
Kroatien hat zudem 2008 die Norm HRN EN 15193:2008 mit dem Titel „Energetische Bewertung
von Gebäuden - Energetische Anforderungen an die Beleuchtung“ verabschiedet (siehe deutsche
Fassung EN 15193:2007), wodurch den Anforderungen der Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von
Gebäuden entsprochen wird.
Die Norm empfiehlt bei Büroräumen einen Grenzwert von maximal 40 kWh/m2a Stromverbrauch
für Beleuchtung pro Fläche (bei einer minimalen mittleren Bestrahlungsstärke von Esr=500 lx),
wobei der Zielwert 25 kWh/m2a beträgt. Bei öffentlicher Beleuchtung liegt der Grenzwert bei 4,5
kWh/m2a und der Zielwert bei 1,8 kWh/m2a (bei einer minimalen mittleren Beleuchtungsstärke von
Esr=100 lx).54 Bei Schul- und Klassenräumen beläuft sich der Grenzwert auf 15 kWh/m2a und der
Zielwert auf 8 kWh/m2a.55
54
Webseite des Unternehmens Telektra d.o.o., unter: http://www.telektra.hr/energetska-ucinkovitost/29-energetska-ucinkovitost.html,
abgerufen am 11.09.2012
„Beleuchtung und Energieeffizienz“ (Rasvjeta i energetska učinkovitost), Vladimir Kocet, Kongress „Öffentliche Beleuchtung 2010“
(Javna rasvjeta 2010.), Crikvenica, 7. Mai 2010, unter http://www.urh.hr/arhiva/crikvenica_2010/1-4.pdf
55
67
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Einen Überblick über bereits durchgeführte Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz der öffentlichen Beleuchtung gibt folgendes Kap. 1.7.5.
1.7. BEISPIELE FÜR PROJEKTE IM BEREICH GEBÄUDEEFFIZIENZ
In diesem Kapitel werden nachfolgend einige ausgewählte Beispiele für bereits realisierte Projekte
in Wohngebäuden (Niedrigenergie-, Passiv-und Nullenergiehäuser), Hotelobjekten, Industrie und
Gewerbebau sowie öffentlichen Sektor vorgestellt. Es wird dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit
erhoben.
1.7.1. Gebäude im öffentlichen Sektor
Im Rahmen des Projekts „Förderung der Energieeffizienz in der Republik Kroatien“ des kroatischen Wirtschaftsministeriums und des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen UNDP,
mit Unterstützung des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz und der Globalen Umweltfazilität, wurden seit Juli 2005 bis Februar 2012 Angaben zum Energieverbrauch von 5.481 öffentlichen Objekten systematisch gesammelt und mithilfe des „Informationssystems für das Energiemanagement ISGE“ analysiert (zur genauen Projektbeschreibung siehe Teil V., Kap. 1.1.1.).56
Die Bürgermeister der 127 kroatischen Städte, die Vorsitzenden der 20 Gespanschaften und 20
Ministerien haben sich durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bereit erklärt, aktiv an
der Durchführung des Projekts bzw. der Einführung eines systematischen Energiemanagements
mitzuwirken.
Aktuell wird in 4.474 Gebäuden der Energieverbrauch mithilfe der Strom- und Heizkostenrechnungen und in 1.532 Gebäuden durch das Ablesen des Strom- und Wasserzählers regelmäßig kontrolliert. In 36 Objekten wurde ein System zur Fernzählung des Energieverbrauchs installiert.
Zudem wurden von Juli 2005 bis Februar 2012 insgesamt 1.126 Energie-Audits in 30 Städten und
sieben Gespanschaften durchgeführt, wobei das Investitionsvolumen für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf rund 213,9 Mio. Euro beziffert wurde. Durch die Anwendung der
identifizierten Maßnahmen können jährlich rund 10,2 Mio. Euro an Energiekosten eingespart und
der CO2-Ausstoß um 189.000 t verringert werden.
In Ministeriumsgebäuden wurden 16 Energie-Audits vorgenommen. Das geschätzte Investitionsvolumen zur Steigerung der Energieeffizienz beläuft sich hierbei auf 12,1 Mio. Euro, wodurch sich
56
„Das Projekt Förderung der Energieeffizienz in Kroatien - nach sechseinhalb Jahren Durchführungszeit (Juli 2005-Februar 2012)“,
(Projekt poticanja energetske efikasnosti u Hrvatskoj – nakon šest i pol godina provedbe, srpanj 2005. – veljača 2012.), Ministerium für
Wirtschaft, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, Entwicklungsprogramm der UN (UNDP), Globale Umweltfazilität, unter:
http://www.energetska-efikasnost.undp.hr/assets/files/post/891/list/EE%20projekt%20nakon%206,5%20godina.pdf
68
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
jährlich 2,0 Mio. Euro einsparen und der CO2-Ausstoß um 5.000 t verringern lässt. Die durchschnittliche Investitionsrücklaufzeit wird dabei auf knapp 6 Jahre geschätzt.57
Im Rahmen der Projektkomponente „Bring dein Haus in Ordnung (Dovesti svoju kuću u red, siehe
Teil V., Kap. 1.1.1.) wurden bis Februar 2012 insgesamt 24 Energieausweise ausgestellt und 64
Energie-Audits an öffentlichen Gebäuden durchgeführt. Außerdem wurden detaillierte Investitionsstudien für sechs Institutionen, Projektunterlagen für verschiedene Rekonstruktionsphasen für 11
Gebäude und Projektaufgaben für 18 Objekte ausgearbeitet.58 Über 2.700 Gebäude sind an dem
Projekt beteiligt. Über 7.850 Mitarbeiter öffentlicher Institutionen sind geschult und Einsparungen in
Höhe von rund 2,8 Mio. Euro realisiert worden.
Die Projektkomponente „Systematisches Energiemanagement in Städten und Gespanschaften der
Republik Kroatien“ (Sustavno gospodarenje energijom u gradovima i županijama u Republici
Hrvatskoj, siehe Teil V., Kap. 1.1.1.) sieht jährliche Einsparungen durch die Anwendung von „Maßnahmen ohne Investitionen“, d.h. durch die Schulung der Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen und
die Änderung der Art, wie Energie genutzt wird, wie folgt vor:
• Energie: 137.373 MWh
• CO2-Ausstoß: 38.074 t
• Energiekosten: ca. 8,7 Mio. Euro
Die kroatischen Städte und Gespanschaften haben bis Februar 2012 insgesamt etwa 13,8 Mio.
Euro in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in 78 Gebäuden investiert. Dadurch konnte der CO2-Ausstoß kumulativ um 7.911 t/Jahr gesenkt werden.59
Daneben sind weitere Einrichtungen und Unternehmen in Kroatien im Bereich Steigerung der
Energieeffizienz im öffentlichen Sektor tätig.
Die Tochtergesellschaft der HEP-Gruppe, HEP ESCO d.o.o., die für die Finanzierung und Durchführung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz nach dem ESCOPrinzip (Modell (Energy Service Company Model - Investitionsrendite durch Einsparung an Energiekosten) zuständig ist, führt aktuell über 50 Projekte im Bereich öffentliche Beleuchtung, Gebäudesektor (mit Schwerpunkt auf öffentlichen Gebäuden), Industrie und Energieversorgungssysteme
durch, die sich in verschiedenen Entwicklungs-, Durchführungs- und Finanzierungsphasen befinden.
57
„Das Projekt Förderung der Energieeffizienz in Kroatien - nach sechseinhalb Jahren Durchführungszeit (Juli 2005-Februar 2012)“,
Ministerium für Wirtschaft, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, Entwicklungsprogramm der UN (UNDP), Globale Umweltfazilität, unter: http://www.energetska-efikasnost.undp.hr/assets/files/post/891/list/EE%20projekt%20nakon%206,5%20godina.pdf
58
„Das Projekt Förderung der Energieeffizienz in Kroatien - nach sechseinhalb Jahren Durchführungszeit (Juli 2005-Februar 2012)“,
unter: http://www.energetska-efikasnost.undp.hr/assets/files/post/891/list/EE%20projekt%20nakon%206,5%20godina.pdf
59
ebd.
69
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Bislang wurden im Rahmen von HEP ESCO-Projekten zwei städtische Krankenhäuser energieeffizient saniert. Im Jahr 2007 wurde als erstes kroatisches Projekt zur Steigerung der Energieeffizienz in Krankenhäusern das Städtische Krankenhaus in Sisak saniert. Dabei wurden ca. 1,1 Mio.
Euro in das Heizsystem investiert, wodurch jährliche Einsparungen von 2.900.000 kWh und rund
65,9 Mio. Euro Heizkosten realisiert werden.60 Ende 2008 wurde das Heizsystem des Krankenhauses in Varaždin im Norden des Landes modernisiert und an das zentrale städtische Wärmesystem angeschlossen. Die Finanzierung des Projekts wurde durch Kredite der Weltbank und kroatische Geschäftsbanken gesichert. Die Investitionen in Höhe von ca. 1,6 Mio. Euro ermöglichen eine
Einsparung von 220.374,2 Euro und 5.495.353 kWh pro Jahr.61
Im Rahmen von ESCO-Projekten wurden zudem in verschiedenen Grund- und weiterführenden
Schulen in drei Gespanschaften und den Städten Karlovac und Sisak Maßnahmen zur Steigerung
der Energieeffizienz durchgeführt.
So wurden in der Gespanschaft Karlovac die Beleuchtungs- und Heizsysteme von insgesamt neun
Schulen modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen betrug etwa 1,1 Mio. Euro. Die durchgeführten Maßnahmen ermöglichen eine jährliche Einsparung von ca. 111.440 Euro und 615.431
kWh.62
Ähnlich wie in Karlovac wurde die Modernisierung von insgesamt 12 Schulen in der Gespanschaft
Krapina-Zagorje vorgenommen. Das Projekt begann im Juli 2007, bis Dezember 2008 wurde die
Rekonstruktion und Modernisierung des Heizsystems und die Wärmeisolierung der Gebäude abgeschlossen. Die erbrachten Investitionen in Höhe von ca. 982.503 Euro ermöglichen eine jährliche Einsparung von ca. 154.341 Euro und 674.089 kWh.63
In der Gespanschaft Varaždin wurden energieeffiziente Maßnahmen in acht Schulen durchgeführt.
Diese bezogen sich auf die Modernisierung des Heiz- und Beleuchtungssystems. Dabei wurdenüber 524.800 Euro investiert und Einsparungen von 65,5 Mio. Euro/Jahr und 744.437 kWh ermöglicht.64
Auch in zwei Schulen der Stadt Sisak wurde das Heizsystem energieeffizient modernisiert. Jährlich
können so 50.000 kWh eingespart werden.65
Im Rahmen des Nationalen Programmes zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor
KUENzgrada, das 1997 anlief, wurden vier Pilotprojekte durchgeführt: Als einer der Vorreiter in
diesem Bereich hat das Energieinstitut Hrvoje Požar zu Demonstrationszwecken an seinem eige60
„Das Projekt Förderung der Energieeffizienz in Kroatien - nach sechseinhalb Jahren Durchführungszeit (Juli 2005-Februar 2012)“,
unter: http://www.energetska-efikasnost.undp.hr/assets/files/post/891/list/EE%20projekt%20nakon%206,5%20godina.pdf
61
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter www.hep.hr/esco/reference/default.aspx, abgerufen am 12.09.2012
62
ebd.
63
ebd.
64
ebd.
65
ebd.
70
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
nen Gebäude energieeffiziente Maßnahmen durchgeführt (u. a. Wärmedämmung der Außenfassade, Installation eines modernen und effizienten Heiz-, Lüftungs- und Kühlsystems) und so Möglichkeiten der Energieeinsparung aufgezeigt. Der Energieverbrauch konnte von 235 kWh/m² auf 80
kWh/ m² verringert werden (siehe Abbildung 21). Danach folgten die Sanierungen der Kindertagesstätte „Ivančica“ in Osijek und des Geschäftsgebäudes des Stromversorgers HEP D.P Elektra
in Koprivnica. Bei beiden Projekten konnte durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
der Heizenergieverbrauch fast um das Vierfache auf 70 kWh/ m² gesenkt werden.
Abbildung 21: Energieinstitut Hrvoje Požar, Zagreb
Quelle: www.eihp.hr
Im Frühjahr 2012 hat die kroatische Regierung das „Programm zur energetischen Sanierung von
Gebäuden im öffentlichen Sektor 2012 – 2013“ verabschiedet. Das Ministerium für Bauwesen und
Raumplanung ist mit der Durchführung des Programms beauftragt. Dadurch soll der Staatshaushalt mittelfristig durch Einsparungen bei den Energiekosten entlastet und zugleich die von der
Wirtschaftskrise stark betroffene Bauwirtschaft angekurbelt werden (siehe folgendes Kap. 1.8.).
Eine besondere Herausforderung für Kroatien ist zudem die Realisierung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden, die zum Kulturerbe gehören und unter Denkmalschutz
stehen.66 Das Thema ist vor allem von Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Schätzungen zufolge
rund 25% der Gebäude im Staatsbesitz unter Denkmalschutz stehen.67
1.7.2. Wohnsektor (Niedrigenergie-, Passiv- und Nullenergiehäuser)
Ein Beispiel für die energieeffiziente Sanierung eines Wohngebäudes mit 12 Wohneinheiten und
sechs Garagen befindet sich in Pula. Bei der Sanierung wurde größtenteils in die Wärmedämmung
investiert. Durch die angewandten Maßnahmen können 40% Energie gespart werden. Weitere
66
Weitere Informationen: wwww.ee.undp.hr
„Systematisches Energiemanagement im öffentlichen Sektor in Kroatien“ (Sustavno gospodarenje energijom u javnom sektoru u
Hrvatskoj), Präsentation von Dr.sc. Vlasta Zanki, Leiterin des Programms „Bring dein Haus in Ordnung“ auf der Konferenz „Die Anwendung des Gesetzes über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch und bisherige Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz in
der Republik Kroatien“, 30.06.2010, Zagreb, unter www.konferencija-zuke2010.com
67
71
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
energiesparende Maßnahmen bezogen sich auf die Heiz- und Kühlungssysteme sowie auf die
Warmwasseraufbereitung.
Im Jahr 2009 wurde im Zentrum von Osijek als erstes energieeffizientes Wohn- und Geschäftsgebäude das Gebäude "Agria" fertiggestellt. Das Gebäude mit einem Investitionsvolumen von 4,1
Mio. Euro ist mit einer Wärme- und Schalldämmung gemäß EU-Richtlinien ausgestattet. Die Energiegewinnung erfolgt aus erneuerbaren Energiequellen mit Anwendung modernster Technologien,
u.a. Wärmepumpen, Solarkollektoren und Kesselanlagen. In die umgesetzten Maßnahmen zur
Steigerung der Energieeffizienz wurden etwa 965.000 Euro investiert. Alle Wohnungen verfügen
über einen Energieausweis.68
Niedrigenergiehäuser
Es gibt in Kroatien derzeit etwa 15 Niedrigenergiehäuser, weitere Häuser befinden sich noch in der
Planungs- bzw. Genehmigungsphase.69 Durch die steigenden Energiepreise und der in Kroatien
um 15 bis 18% höheren Investitionskosten nimmt das Interesse am Niedrigenergiebau zu. Besonders interessant sind dabei Niedrigenergiehäuser mit einem jährlichen Primärenergiebedarf bis zu
45 kWh je m² Nutzfläche.
In Koprivnica im Norden des Landes wurden Ende August 2011 die Schlüssel für 28 Wohnungen
im ersten Niedrigenergiehaus der Stadt den Besitzern überreicht. Dabei handelt es sich zugleich
um das erste Niedrigenergiehaus der Energieklasse A+ im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus
in Kroatien. Das Wohnhaus hat einen Investitionswert von über 1,5 Mio. Euro. Das Gebäude verfügt u.a. über eine 20- bzw. 16-cm-Wärmedämmung, dreifache ISO-Verglasung, Belüftungssystem
mit Wärmerückgewinnung und Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung.70 In naher Zukunft sollen zwei weitere Wohn- und sieben Familienhäuser in Niedrigenergiebauweise entstehen.71
Die Stadt führt zudem weitere Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung durch. In
diesem Rahmen müssen Bauherren, die Passivhäuser bzw. Wohnhäuser der Energieklasse A+
bauen, keine Kommunalabgaben zahlen. Beim Bau von Niedrigenergiehäusern der Energieklasse
A werden 50% der Kommunalabgaben erlassen.
Das Niedrigenergiehaus Škrobot in Mala Mlaka in der Umgebung von Zagreb hat einen Heizenergiebedarf von 29,02 kWh/m² und implementiert folgendes Energiekonzept: Etagenkondensationsboiler 21 KW, einschließlich Warmwasserspeicher mit Kreislaufpumpe V= 150 Liter; Bodenheizung
und Niedrigtemperatur-Heizung; kompakte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Kapazität
350 m³/h) mit Konvektion durch einen elektrischen Heizkörper (1 kW); besondere Wärmedämmung
im Sommer sowie Außen- und Innenjalousinen.
68
Webseite des Unternehmens Agria d.o.o., unter www.agria.hr, abgerufen am 12.09.2012
Tageszeitung Jutarnji list, Ausgabe vom 15. Juli 2009, Sonderbeilage „Immobilien“, S. 26-28
70
„Energieeffizienz in Gebäuden – Stadt Koprivnica“ (Energetska učinkovitost u zgradama – Grad Koprivnica), Jasna Golubić, Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“ im Rahmen der gleichnamigen AHK-Geschäftsreise, Zagreb, 08.11.2011
71
„Koprivnica hat ersten Schritt in Richtung energetisch unabhängiger Stadt gemacht“ (Koprivnica napravila prvi korak prema energetski
neovisnom gradu), 28.08.2011, Webportal www.vjesnik.hr, abgerufen am 13.09.2012
69
72
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 22: Niedrigenergiehaus Škrobot in Mala Mlaka
Quelle: „Passive house in Croatia“, Präsentation von Prof. Ljubomir Miščević, M. Arch., auf der Internationalen Konferenz „Passive
house in Romania“, Bukarest, 12.11.2009, unter www.renexpo-bucharest.com
In Čakovec im Norden des Landes steht ein Niedrigenergiehaus mit einem kalkulierten Heizwärmebedarf von 16,32 kWh/m2a, wobei 86% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt
werden.72 Zur Ausstattung des Hauses gehören u.a. eine Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung,
sieben Vakuumsolarkollektoren mit einer Nettofläche von insgesamt 22,47 m2 und ein Lüftungssystem mit Wärmetauscher.
Ende Mai 2012 wurde der Verkauf von Grundstücken in der geplanten NiedrigenergiehausSiedlung Poljana in der Stadt Ivanić Grad, die u. a. Mitglied des europäischen Städtebundes
"Energie-Cités" ist, ausgeschrieben.73 In der Siedlung ist der Bau von rund 40 Niedrigenergiehäusern geplant, wobei die Stadt zusätzlich die Kommunalabgaben senken will.74 Projektpartner sind
das kroatische Unternehmen DOMPROJEKT d.o.o. Zagreb, das Niedrigenergie-Fertighäuser herstellt, das Energieinstitut Hrvoje Požar und die Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien.
Ende März 2010 wurde bereits ein Info-Zentrum Energieeffizienz eröffnet, das zugleich als Demonstrations- und Anschauungsobjekt für die geplante Niedrigenergiebauweise dient.75
Passivhäuser
Laut Angaben der Zagreber Fakultät für Architektur gibt es mit Stand Juni 2012 in Kroatien insgesamt 11 freistehende Einfamilien- und zwei Mehrfamilienhäuser in Passivbaustandard.76 Weitere
Passivhäuser sind noch im Bau bzw. befinden sich in der Planungsphase. Im Vergleich zur standardisierten Bauweise sind die Kosten für den Passivbau etwa 12-15% höher.
72
„Das Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor in der Republik Kroatien“ (Potencijal povećanja energetske
učinkovitosti u zgradarstvu u RH), Željka Hrs Borković, Dipl.Ing.Arh., Kroatische Wirtschaftskammer, Zagreb, 08.07.2008, unter
http://klima.mzopu.hr/
73
Webseite der Stadt Ivanić Grad, unter www.ivanic-grad.hr, abgerufen am 13.09.2012
74
„Niedrigenergie-Siedlung Poljana" (Niskoenergetsko naselje Poljana), Webportal der Baubranche, unter www.gradimo.hr,
veröffentlicht am 19.05.2009, abgerufen am 12.09.2012
75
„In Ivanić Grad wird die größte Siedlung mit Niedrigenergiehäusern in Kroatien gebaut“ (U Ivanić Gradu niče najveće naselje niskoenergetskih kuća u Hrvatskoj), Tageszeitung Večernji list, unter www.vecernji.hr, veröffentlicht am 24.03.2010, abgerufen am
13.09.2012
76
„Miščević: In Kroatien gibt es 11 Passivhäuser“ (Miščević: U Hrvatskoj 11 pasivnih kuća), Wirtschaftsblatt Banka Magazin, Artikel von
Štefica Grižinovec, veröffentlicht am 9. Juni 2012, unter
http://www.bankamagazine.hr/Naslovnica/IzBanke/tabid/393/View/Details/ItemID/78957/ttl/Miscevic-U-Hrvatskoj-11-pasivnihkuca/Default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
73
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Das erste Passiv-Solarhaus wurde 1985 in Marija Bistrica in der Nähe von Zagreb gebaut. Das
Haus mit einer Fläche von 250 m2 verfügt über eine Wärmedämmung von 10 cm, einen Erdwärmespeicher und eine Solar- und Lüftungsanlage.
Abbildung 23: Passiv-Solarhaus in Marija Bistrica
Quelle: „Passive house in Croatia“, Prof. Ljubomir Miščević, M. Arch., Bukarest, 12.11.2009
Im Jahr 2005 wurde in Bestovje in der Nähe von Zagreb das erste Passivhaus in Kroatien fertig
gestellt. Die Baukosten betrugen rund 700 Euro/m2, einschließlich Wärmedämmung, dreifach verglaster Fenster und Türen, Luftwärmetauscher und Erdkollektor. Der gesamte Energieverbrauch in
den Jahren 2007 bis 2009 betrug 17.914 kW.77
In Kupinečki Kraljevec in der Nähe von Zagreb steht das erste Passivhaus in Holzbauweise. Das
Haus hat eine Wohnfläche von 302 m2 und verfügt über einen Außenmantel aus Holz und Ziegelsteinen, die mehr als hundert Jahre alt sind, was gleichzeitig die Besonderheit gegenüber anderen
Passivhäusern ausmacht. Die Baukosten betrugen rund 800 Euro/m2, darin eingeschlossen sind
u.a. die Kosten für die Installation eines zentralen Lüftungssystems (Wärmepumpe, Luft- und
Wärmetauscher, Erdkollektor). Der errechnete Heizbedarf des Hauses liegt bei 10,71 kWh/m2a pro
Jahr.78
Ende Dezember 2008 wurde das erste Passivhaus in Osijek im Osten des Landes fertig gestellt.
Das Haus deckt einen Großteil seines eigenen Energiebedarfs. Das Projekt wurde mit EUFördermitteln durchgeführt. Die Agentur für Energieeffizienz der Stadt Osijek nutzt das Erdgeschoss des Hauses zu Schulungs- und Präsentationszwecken und klärt interessierte Bürger über
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen auf.79
77
„Passive house in Croatia“, Prof. Ljubomir Miščević, M. Arch., Bukarest, 12.11.2009
ebd.
Webportale www.javno.com (25.11.2008) und Portal der Stadt Osijek www.osijek031.com (14.11.2008), abgerufen am 13.09.2012
78
79
74
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Nullenergiehäuser
Das in Kroatien bekannteste Beispiel für ein Nullenergiehaus ist das sogenannte „Solardach
Špansko“(Solarni krov Špansko) in Zagreb. Dabei handelt es sich um das erste PhotovoltaikSystem in Kroatien, das an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde und als Demonstrationsbeispiel für Strom- und Wärmeenergieerzeugung aus Sonnenenergie genutzt wird. Im Rahmen
des Projekts ist eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 7,14 kW p installiert. Die Anlage besteht aus 42 PV-Modulen mit einer Leistung von jeweils 170 W p und drei Wechselreglern mit je 3
kW und produziert im Durchschnitt 7.200 kWh jährlich.
Abbildung 24: Solardach Špansko
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, unter www.eihp.hr
Im Rahmen des Forschungsprojektes "European Global Product Realisation", an dem neben der
Fakultät für Schiff- und Maschinenbau der Universität in Zagreb vier weitere europäische Universitäten beteiligt sind, entstand in Zusammenarbeit mit dem kroatischen Unternehmen Tehnix das
Projekt des mobilen Umwelt-Hauses. Dabei handelt es sich um die Entwicklung des Prototyps eines mobilen Wohncontainers, der in drei Größen (18, 27 und 36 m²) hergestellt werden soll. Das
Umwelthaus kann den eigenen Energiebedarf und den Bedarf einer vierköpfigen Familie decken.
Zu der Ausstattung des Hauses gehören u. a. PV-Module und Solarkollektoren, eine hauseigene
Windturbine der Stärke 12 V, ein Flüssiggasspeicher sowie ein Speicher für 1000 l Regenwasser.80
Das Energieinstitut Hrvoje Požar hat für die Gespanschaft Split-Dalmatien das Konzept eines
energieunabhängigen Hauses zur Entwicklung des Tourismus auf den kroatischen Inseln entwickelt. Das Haus ist so konzipiert, dass es in entlegenen Ortschaften auf den Inseln, in denen es
keine Möglichkeit zum Anschluss an die kommunale Infrastruktur gibt, genutzt werden kann.81
80
81
Tageszeitung Jutarnji list, Ausgabe vom 16. September 2009, Sonderbeilage "Ökologie", S. 32
Energieinstitut Hrvoje Požar, unter www.eihp.hr, abgerufen am 13.09.2012
75
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 25: Konzept eines energieunabhängigen Hauses für die kroatischen Inseln
Quelle: Energieinstitut Hrvoje Požar, unter www.eihp.hr
1.7.3. Hotelsektor
Im Zeitraum von 2004 bis 2010 hat der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, die zentrale
Anlaufstelle für Förderprogramme im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Kroatien (siehe Kap. 2.3.1.), für ausgewählte Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im Hotelsektor 484,5 Mio. Euro bewilligt. Unter den eingereichten Projektvorschlägen befinden sich auch die
nachhaltige Rekonstruktion des Hotels Korkyra in Vela Luka auf der Insel Korčula, der Einbau eines neuen Gaskessels und einer Solaranlage im Hotel Neboder in Rijeka und die Installation einer
Flüssiggas-Anlage sowie Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung im Kamp Oštro in Kraljevica
an der Nordadria.82
Im Bereich Energieeinsparungen im Tourismussektor geht die Valamar-Gruppe als eines der führenden Hotelunternehmen in Kroatien mit gutem Beispiel voran. Das Hotelunternehmen verfügt
über 39 Hotel-, Appartement- und Campinganlagen entlang der Küste und führt erfolgreich energiesparende Maßnahmen durch. Neben Schulungen von Mitarbeitern und Hotelgästen investiert
das Hotelunternehmen in energiesparende technische Maßnahmen wie z.B. in die Sparbeleuchtung in allen Innen- und Außenräumen, Systeme für die Nutzung von Abwärme und die Nutzung
von Wärme aus Abwasser, Lichtsensoren, über Schlüsselkarten gesteuerter Stromverbrauch in
den Zimmern usw. Weiterhin investiert das Hotelunternehmen in Maßnahmen zum Energiemonitoring, um zeitnah handeln und eingreifen zu können.83
Im April 2011 wurde das erste HEP ESCO-Projekt im Hotelsektor abgeschlossen. Dabei handelt
es sich um die Anwendung verschiedener Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im
Hotel „Adria“ in Biograd an der mitteldalmatinischen Küste. Dabei wurden u.a. 12 solarthermische
Anlagen mit jeweils vier Flächenkollektoren und ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Nutzung
der Abwärme aus dem Wärmetauscher installiert. Der Wert dieser Investitionen lag insgesamt bei
82
„Die Rolle des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz im Bereich Energieeffizienz und bei der Nutzung erneuerbarer Energien“,
Nikola Blažeković, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizien, 23.02.-10.03.2011, Kroatien, unter
www.fzoeu.hr/hrv/pdf/IZLAGANJE_FZOEU.ppt
83
Wirtschaftszeitschrift "Lider", Spezialbeilage HoReCa, Nr. 8, 31.10.2008
76
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
rund 160,6 Mio. Euro. Jährlich können dadurch rund 21,4 Mio. Euro und 78.616 kg CO2 sowie
197.178 kWh eingespart werden. Die Investitionsrücklaufzeit beträgt fünf Jahre.84
Als erstes und einziges Niedrigenergie–Hotel wurde im Sommer 2008 das Hotel „Stella“ in Zagreb
eröffnet. Der Energieverbrauch zur Beheizung des Hotels beträgt ca. 50 kWh/m².
Abbildung 26: Niedrigenergiehotel „Stella“ in Zagreb
Quelle: „Passive house in Croatia“, Prof. Ljubomir Miščević, M. Arch., Bukarest, 12.11.2009
Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer
Energien ist das Hotel „Malin“ in der Ortschaft Malinska auf der Insel Krk. Dort wurde eine thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung installiert. Die Anlage besteht aus 36 Kollektoren mit
einer Gesamtfläche von 91,8 m² und zwei Solarspeichern mit einem Volumen von jeweils 4.000
Litern.85
Auch in fünf Hotels in der Gespanschaft Šibenik-Knin (Hotelanlagen Miran, Solaris, Borovnik, Park,
Ivan) wurden Solaranlagen mit einer Fläche von insgesamt 30 m2 installiert. Der Stromverbrauch
beträgt insgesamt 25.500 kWh.86
Im Jahr 2006 hat das Hotel Vicko in Starigrad-Paklenica eine thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizunterstützung installiert, wodurch der Energieverbrauch eigenen Angaben zufolge um 15-30% gesenkt wird. Das Projekt wurde vom Fond für Umweltschutz und Energieeffizienz mitfinanziert.87
Die Insel Hvar, die zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört, ist derzeit an dem SOLUTION-Projekt
(Sustainable oriented and long-lasting unique team for energy self-sufficient communities) der EU
84
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/adria/default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
Webportal Energetika-Net, unter www.energetika-net.com, veröffentlicht am 25.02.2010, abgerufen am 13.09.2012
86
„Programm zur Steigerung der Energieeffizienz im Endverbrauch der Gespanschaft Šibenik-Knin 2012-2014 (Program energetske
učinkovitosti u neposrednoj potrošnji energije Šibensko-kninske županije 2012-2014. godine), Gespanschaft Šibenik-Knin, Verfasser:
REgionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien, Juni 2012, unter http://www.sibensko-kninskazupanija.hr/dokumenti/Energetika/ZUKE%20Program%20%C5%A0ibensko-kninska%20%C5%BEupanija.pdf
87
„Die Nutzung von Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor“ (Korištenje sunčeve energije u hotelskom i turističkom sektoru), Präsentation von Zoran Katić auf der Vortragsveranstaltung „Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor“ im Rahmen des gleichnamigen
AHK-Geschäftsreiseprogramms, Opatija, 4. Mai 2010
85
77
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
beteiligt.88 Das Projekt ist das Teil des EU-Forschungs- und Entwicklungsprojekts des 7. Rahmenprogrammes FP7 und läuft bis Ende 2013. Das Projekt verfolgt langfristig das Ziel, die Nutzung
von erneuerbaren Energiequellen anzuregen und dadurch für die süddalmatinische Insel Hvar eine
Energieunabhängigkeit von 20% zu erreichen. Dazu sollen die Energieeffizienz in Gebäuden des
öffentlichen und privaten Sektors gesteigert sowie Solarenergie und Biomasse zur Stromerzeugung genutzt werden. Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor wird einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung des Energieverbrauchs leisten, vor allem wenn in die Projektaktivitäten auch der Hotelsektor einbezogen wird.89
1.7.4. Industrie- und Gewerbebau
Positive Beispiele für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen stellen u. a. die Unternehmen
Crosco, Petrokemija, Alstom Hrvatska, MM Mesna industrija Milivoj Medven und die Zuckerfabrik
Sladorana dar.
An dem Projekt zur Steigerung der Energieeffizienz des Geschäftsgebäudes des auf Erdölförderung spezialisierten Unternehmens CROSCO war HEP ESCO beteiligt. Durch die Rekonstruktion
des Heizsystems werden jährlich 59.270 Euro Heizkosten und 142.036 kWh gespart.90
Im März 2009 wurde in dem Unternehmen Petrokemija, das sich hauptsächlich mit der Produktion
mineralischer Düngemittel befasst, in der Anlage zur Ammoniakherstellung eine Einheit zur Trennung von Ammoniak und Wasserstoff aus den Abgasen der Synthesesektion eingebaut. Durch
diese Investition im Wert von rund 2,5 Mio. Euro werden die Stickstoffemissionen um 60% verringert, wobei die Ammoniakproduktion um 2,6% und die Energieeffizienz der Anlage um 1,6% gesteigert wird.91
Unter Leitung von HEP ESCO wurden in der Zuckerfabrik Sladorana in Županja Maßnahmen zur
Steigerung der Energieeffizienz in zwei Phasen umgesetzt. Durch die Rationalisierung des Produktionsprozesses konnte eine Energieeinsparung von 50% erreicht werden. Das Projekt wurde Ende
2007 erfolgreich abgeschlossen. Die Investitionen in Höhe von knapp 900.000 Euro ermöglichen
eine Einsparung von ca. 139.860 pro Jahr.92
In dem Werk des Turbinenherstellers Alstom Hrvatska wurde durch die Nutzung offener Kühlsysteme der Metallverarbeitungsmaschinen das Wasser nicht rational genutzt. Durch die Rekonstruktion des Kühlsystems einer der Produktionsanlagen Mitte 2006 konnte der Wasserverbrauch um
88 Fachzeitschrift des kroatischen Stromversorgers HEP – HEP Vjesnik, Nr. 224, September 2009, S. 22, unter:
http://www.hep.hr/hep/publikacije/vjesnik/224.pdf, abgerufen am 13.09.2012
89
ebd.
90
ebd.
91
Wirtschaftsportal www.poslovni.hr, veröffentlicht am 31. März 2009, abgerufen am 13.09.2012
92
Fachzeitschrift HEP Vjesnik, Nr. 204, Januar 2008, unter: http://www.hep.hr/hep/publikacije/vjesnik/204.pdf, abgerufen am 13.09.2012
78
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
15.450,49 m³ vermindert werden. Mit Investitionskosten in Höhe von knapp 70.000 Euro werden
Einsparungen von ca. 17.500 Euro/Jahr ermöglicht.93
Im Schlachtbetrieb MM Mesna industrija Milivoj Medven konnte durch die Anwendung energieeffizienter Maßnahmen und der Nutzung erneuerbarer Energien 85% des Heizölverbrauchs gesenkt
werden. Dadurch verringert sich der CO2-Ausstoß jährlich um 192 Tonnen und über 42.160 Euro
können pro Jahr eingespart werden.94
Im Jahr 2009 baute das Unternehmen Rehau in Zagreb ein neues Geschäftsgebäude in Niedrigenergiebauweise. In dem 650 m2 großen Objekt werden Solarenergie und Erdwärme zur Heiz- und
Kühlunterstützung genutzt, wodurch 50% der Energiekosten eingespart werden.95
1.7.5. Öffentliche Beleuchtung
Es gibt auf staatlicher, regionaler und kommunaler Ebene zahlreiche Beispiele für erfolgreich
durchgeführte Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz der öffentlichen Beleuchtung.
Die Firma Lipapromet hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro ESP aus Rijeka im Laufe des
Jahres 2010 die Straßenbeleuchtung im Zentrum der Stadt Umag in Istrien projektiert und Anfang
2011 die kompletten Leuchten samt Ausrüstung geliefert. Dabei handelt es sich um moderne LEDStraßenleuchten der Marke Philips (CitySoul LED).96
Anfang 2011 hat die Firma zudem moderne LED-Leuchten im Zentrum der Stadt Sveta Nedjelja
projektiert und installiert. Dabei wurden CitySpirit Street LED-Leuchten von Philips genutzt. Bereits
2004 wurden die Straßenleuchten in einer der Hauptverkehrsadern Zagrebs modernisiert.97
Das in Pula ansässige Design-Licht-Studio Lumenart kam bei der Modernisierung der öffentlichen
Beleuchtung in der Region Istrien zum Zuge, u.a. in den Städten Poreč, Buzet, Kastav, Pula und
Rijeka.98
Ähnlich wie Projekte im Gebäudesektor werden Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz öffentlicher Beleuchtung oftmals als HEP ESCO-Projekte durchgeführt und finanziert.
So hat die istrische Stadt Novigrad als eine der ersten kroatischen Städte die Notwendigkeit der
Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung erkannt und im Rahmen eines 270 Mio. Euro teuren
93
Webseite des Unternehmens HEP ESCO, unter http://www.hep.hr/esco/reference/alstom/alstom_letak.pdf, abgerufen am 13.09.2012
Webseite des Unternehmens HEP ESCO, unter www.hep.hr/esco/reference/default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
„Realisierte Projekte bei der Anwendung von Solarenergie in Kroatien“ (Ostvareni projekti primjene solarnih toplinskih sustava u
Hrvatskoj), Webportal Energetika-Net, unter http://energetika-net.hr, abgerufen am 04.10.2010
96
Webseite des Unternehmens Lipapromet d.o.o., unter www.lipapromet.hr, abgerufen am 13.09.2012
97
ebd.
98
Webseite des Unternehmens Lumenart d.o.o., unter www.lumenart.net/#/reference, abgerufen am 13.09.2012
94
95
79
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
ESCO-Projekts die Beleuchtungssysteme in der ganzen Stadt modernisiert. Durch die Installation
eines Gleitstromreglers werden seit Abschluss des Projekts 2006 die Energiekosten um knapp
9.500 Euro/Jahr (163.888 kWh) und dadurch auch die Lichtverschmutzung gesenkt. Das Projekt
wurde von der IDA International Dark-Sky Association im Jahr 2006 in der Kategorie „Beste ökologische öffentliche Beleuchtung in Europa“ ausgezeichnet.99
Abbildung 27: Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in Novigrad 2006
Vorher:
Nachher:
Quelle: Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/novigrad/default.aspx, abgerufen am
13.09.2012
Im gleichen Jahr wurde in Zagreb eine erste Phase zur Steigerung der Energieeffizienz der öffentlichen Beleuchtung im Wert von ca. 567.560 Euro durchgeführt. Durch die umgesetzten Maßnahmen werden jährlich 1.018.838 kWh und über 94.590 Euro an Energiekosten gespart. Die Besonderheit bei diesem Projekt lag darin, die Beleuchtungskörper im althistorischen Stadtkern so auszuwechseln, dass die neuen Beleuchtungskörper die bekannte visuelle Identität der Stadtmitte
nicht verändern.100
Auch die Stadt Varaždin im Norden des Landes hat sich 2006 an einem ESCO-Projekt beteiligt.
Die Investitionskosten sowie die Einsparmöglichkeiten sind denen in Zagreb ähnlich. Die alten
Straßenlampen wurden durch energieeffiziente Leuchtkörper mit Cut-Off Technologie
ausgewechselt.
99
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
ebd.
100
80
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 28: Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in Varaždin 2006
Vorher:
Nachher:
Quelle: Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter www.hep.hr/esco/reference/varazdin/Varazdin_letak.pdf, abgerufen am
13.09.2012
Im Jahr 2007 wurden in Rovinj die Straßenlampen ausgewechselt und dadurch jährliche Einsparungen von 16.216 Euro und 207.870 kWh ermöglicht. Die Investitionsrücklaufzeit beläuft sich für
die Stadt dabei auf acht Jahre.101
2008 wurden in Jastrebarsko in der Nähe von Zagreb 1.600 alte Straßenlampen durch neue Natrium-Leuchten ersetzt. Die Investition belief sich auf über 675.670 Euro, jährlich werden dadurch
516.291 kWh gespart.102
Ein Großprojekt wurde 2008 in Karlovac durchgeführt. Das Investitionsvolumen betrug 1,1 Mio.
Euro, womit 2.100 Straßenlampen durch moderne Natrium-Leuchten ausgetauscht und Gleichstromregler installiert wurden. Seitdem werden jährlich rund 92.700 Euro und 1.286.594 kWh eingespart.103
In der dalmatinischen Stadt Solin wurden 2009 über 1.020 Straßenlampen durch energieeffiziente
Natrium-Lampen ersetzt. Jährlich werden so über 42.560 Euro an Energiekosten gespart.104
In fünf Schulen in der Stadt Karlovac wurden bereits 2004 die Beleuchtungssysteme modernisiert
Durch Investitionen in Höhe von etwa 32.430 Euro ist es möglich, jährlich rund 4.730 Euro an
Energiekosten zu sparen.105
Zu den jüngsten Projekten im Bereich gehört die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in
den Städten Čakovec und in der Küstenstadt Pula. Der Wert der durchgeführten Maßnahmen beträgt in Čakovec 950.000 Euro, wodurch jährlich 81.300 Euro eingespart werden. In Pula werden
1,6 Mio. Euro in den Einsatz neuer energieeffiziente Beleuchtungsmittel investiert, wodurch der
Stromverbrauch monatlich um rund 21% gesenkt werden kann.106
101
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter http://www.hep.hr/esco/reference/default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
ebd.
103
ebd.
104
ebd.
105
ebd.
106
ebd.
102
81
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Auch der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz fördert die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Beleuchtung. Seit seiner Gründung 2003 bis Ende
2011 hat der Fonds insgesamt 165 Projekte zur Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in
147 Städten und Gemeinden mit rund 8,5 Mio. Euro mitfinanziert, wobei je nach Projekt Energieeinsparungen von 30-50% realisiert wurden. Der Gesamtinvestitionswert beläuft sich auf 18,9 Mio.
Euro. 107
Als eines der jüngsten Projekte wurde in der Stadt Pag auf der gleichnamigen Insel am 19. September 2012 eine Präsentation über die laufende Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung
abgehalten. Die alten Straßenlampen werden dabei durch effiziente LED-Leuchten der Marke Philips mit einem Energieverbrauch von 29 W pro Lampe ersetzt, wodurch der Energieverbrauch um
das Vierfache gesenkt wird. Nach Angaben der Stadt beteiligt sich der Fonds für Umweltschutz
und Energieeffizienz an 54% der Kosten (ca. 131.416 Euro). Die geplante Investitionsrücklaufzeit
beläuft sich auf zwei Jahre.108
Zudem unterschrieb der Fonds Anfang 2012 mit der Stadt Dubrovnik einen Vertrag zur Finanzierung der Beschaffung und Installation von entsprechender Software zur Rationalisierung des
Energieverbrauchs der öffentlichen Beleuchtung. Dabei übernimmt der Fonds knapp 27% der anfallenden Kosten, der Rest wird von der Stadt getragen.
Darüber hinaus ist die Stadt in Verhandlung mit einem chinesischen Anbieter von energieeffizienten LED-Leuchten. Der chinesische Partner will im Rahmen eines Pilot-Projekts 7.000 klassische
Beleuchtungskörper im Stadtzentrum ersetzen. Dabei wurde ein Finanzierungsmodell vorgestellt,
wonach die Stadt dem Partner aus China einen Prozentsatz der eingesparten Energiekosten im
Zeitraum von vier bis sieben Jahren auszahlen würde. Schätzungen zufolge ließen sich durch den
Einbau der LED-Leuchten jährlich zwischen 268.000 - 405.400 Euro an Energiekosten einsparen.109
Im Oktober 2011 wurde im nordkroatischen Kutina ein Finanzierungsvertrag zur Modernisierung
der öffentlichen Beleuchtung zwischen der Stadt und dem Fonds unterschrieben. Im Rahmen des
Projekts sollen 496 Leuchtkörper durch Sparlampen ersetzt und dadurch 35% Energie gespart
werden. Der Fonds übernimmt dabei 36% der geplanten Kosten (ca. 70.945 Euro).110
107
Pressemeldung „In Kutina energieeffiziente öffentliche Beleuchtung“ (U Kutini energetski učinkovita javna rasvjeta), Webportal Croenergo.eu, veröffentlicht am 13.10.2011, unter http://www.croenergo.eu/u-kutini-energetski-ucinkovita-javna-rasvjeta-3290.aspx, abgerufen am 12.09.2012
108
„LED-Leuchten beleuchten die Stadt Pag“ (Led rasvjeta obasjava grad Pag), Webseite der Stadt Pag, unter www.pag.hr/vjesti-anovosti/639-led-rasvjeta-obasjava-grad-pag.html, abgerufen am 12.09.2012
109
„Leuchten aus China werden Dubrovnik erleuchten“ (Svjetiljke iz Kine obasjat će Dubrovnik), Tageszeitung Slobodna Dalmacija,
01.02.2012, unter: http://www.slobodnadalmacija.hr/Dubrovnik/tabid/75/articleType/ArticleView/articleId/163094/Default.aspx, abgerufen
am 12.09.2012
110
Pressemeldung „In Kutina energieeffiziente öffentliche Beleuchtung“, Webportal Croenergo.eu, 13.10.2011, unter
http://www.croenergo.eu/u-kutini-energetski-ucinkovita-javna-rasvjeta-3290.aspx, abgerufen am 12.09.2012
82
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien führt regionale Projekte zur Einführung energieeffizienter öffentlicher Beleuchtung in den nordwestkroatischen Städten Klanjec und Zaprešić
sowie den Gemeinden Pušća, Krašić und Marija Gorica durch. Die Projekte werden von den städtischen Verwaltungsabteilungen koordiniert, die Energieagentur fungiert dabei als Beratungsinstanz (siehe Teil V., Kap. 1.1.4.).111
Die Regionale Entwicklungsagentur PORIN ist neben einigen Gemeinden einer der kroatischen
Partner im Projekt „Stop CO2“, das aus EU-Vorbeitrittshilfen im Rahmen des IPA-Programms
2007-2013 für Slowenien und Kroatien finanziert wird. Das Projekt mit einem Gesamtwert von
872.124 Euro wird zu 85% aus IPA-Mitteln finanziert und läuft vom 1. April 2011 bis 31. März 2013.
Das Projekt hat zum Ziel, durch die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung mithilfe von LEDLeuchten den CO2-Ausstoß zu verringern und zur Steigerung der Energieeffizienz beizutragen. In
diesem Rahmen werden u.a. eine entsprechende informatisch-technologische Infrastruktur zur
Optimierung der Energieeffizienz und des Umwelteinflusses der öffentlichen Beleuchtung (ITApplikationen zur Verfolgung des CO2-Ausstosses in den GIS-Karten der öffentlichen Beleuchtung) entwickelt, gemeinsame Empfehlungen für die Optimierung des öffentlichen Beleuchtung
erstellt und die Einheiten der lokalen Selbstverwaltungen sowie der breiteren Öffentlichkeit in diesem Bereich geschult bzw. informiert. 112
Auch auf kommunaler Ebene werden Projekte realisiert: Das Zagreber Kommunalunternehmen
Zagrebački Holding d.o.o. hat im Rahmen des Projekts des „Systematischen Energiemanagements“ (siehe Teil V., Kap. 1.1.1.) mit der Modernisierung der Beleuchtung in seinen
Räumlichkeiten begonnen. In den Hallen zur Wartung der Müllwagen werden die alten fluoreszierenden Lichtröhren durch moderne LED-Technologie ersetzt.113
1.8. AUSBLICK AUF ZUKÜNFTIGE PROJEKTE
Auch wenn die Konjunkturbelebung Kroatiens nur langsam vorangeht und die kroatische Bauwirtschaft wegen der Wirtschafts- und Investitionskrise z.T. immer noch in Schwierigkeiten steckt, ist
mittel- und langfristig betrachtet wieder mit Investitionen zu rechnen, vor allem in den Ausbau der
Infrastruktur, den Energiesektor und Umwelttechnologien.
Von dem im Frühjahr 2012 angelaufenen „Programm zur energetischen Sanierung von Gebäuden
im öffentlichen Sektor 2012 – 2013“ des kroatischen Bauministeriums bieten sich auch der Bauindustrie gute Geschäftsmöglichkeiten. Das Programm hat ein geschätztes Investitionsvolumen von
rund 240 Mio. Euro. Geplant ist die Sanierung und Modernisierung von rund 500 Gebäuden in
111
Webseite der Regionalen Energieagentur für Nordwest-Kroatien (Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske), unter
http://www.regea.org/131.html, abgerufen am 13.09.2012
112
Webseite der Regionalen Entwicklungsagentur PORIN (Regionalna razvojna agencija PORIN d.o.o.), unter
http://www.porin.hr/projekti/evropska-unija/stop-co2, abgerufen am 13.09.2012
113
Angaben des Zagreber Kommunalunternehmens Zagrebački Holding d.o.o., unter http://www.zgh.hr/default.aspx?id=1418, abgerufen am 13.09.2012
83
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Staatsbesitz bzw. Besitz der lokalen Selbstverwaltungen. In der ersten Umsetzungsphase stehen
insbesondere Krankenhäuser, Kinderheime, Kindergärten und Schulen im Vordergrund.
Die ersten Ausschreibungen für die Auswahl der zu modernisierenden Gebäude wurden in der
ersten Jahreshälfte 2012 veröffentlicht. Laut Angaben des zuständigen Bauministeriums läuft die
Umsetzung des Programms allerdings noch nicht mit der erwarteten Dynamik. Mit Stand Juli 2012
wurden 102 Gebäude für die Sanierung ausgewählt und 35 davon ausgeschrieben.
Die ersten Sanierungsverträge wurden Ende August in der nordkroatischen Stadt Varaždin unterschrieben. Dabei handelt es sich um die Sanierung von fünf Mittelschulen und einem Schülerheim
im Gesamtwert von rund 2,2 Mio. Euro, wobei Energieeinsparungen von 50% realisiert werden
sollen.
Die Projektfinanzierung soll über Kreditlinien der Kroatischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung erfolgen (siehe Kap. 2.3.3.). Zudem laufen Verhandlungen mit der EBRD. Komplexe Bauvorhaben sollen im Rahmen von PPP-Projekten realisiert werden.
Allerdings ist auch dieses groß angekündigte Projekt auf Hindernisse gestoßen. Zu den Hauptgründen für die bisher verlangsamte Durchführung des Programms gehören unvollständige Projektunterlagen, die auf unzureichende Erfahrungen und mangelndes Fachwissen bei der Bedarfserfassung und Planung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen bei den kroatischen Bauingenieuren und Projektplanern zurückzuführen sind. Um dem entgegenzuwirken will das Bauministerium in Kürze mit einem einjährigen Schulungsprogramm für Bauingenieure, Projektplaner und
Energiemanager beginnen. Um das Projekt voranzutreiben und die Umsetzung zu erleichtern, sind
zudem Anpassungen im gesetzlichen Rahmen und den Durchführungsvorschriften vorgesehen.
Dabei wird die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmegewinnung und Heizungsunterstützung
auch eine wachsende Rolle spielen.
Im Rahmen von HEP ESCO-Projekten wird zurzeit die energieeffiziente Sanierung zweier Krankenhäuser in Slavonski Brod und Osijek realisiert. Weitere ESCO-Projekte am Gebäude des Wirtschaftsministeriums in Zagreb, dem Hochhaus „Zagrepčanka“ im Zagreber Stadtzentrum und dem
Forschungsinstitut „Ruđer Bošković“, ebenfalls in Zagreb, sind noch nicht abgeschlossen.114
Mit rund 6,6 Mrd. Euro Einnahmen in 2011 und einem Anteil von rund 20% am BIP bietet auch der
kroatische Tourismussektor Wachstumspotenziale und Geschäftsmöglichkeiten, die auch den
Bausektor direkt betreffen. So ist in den kommenden Jahren in ganz Kroatien mit aufwendigen
Tourismusprojekten und damit verbundenen Bauvorhaben zu rechnen. Dazu gehören sowohl
Neubauten großer Hotelanlagen als auch Erneuerungsvorhaben bereits bestehender Anlagen. Vor
allem bei strategischen Projekten sind die Realisierungschancen groß. Der Tourismussektor ver114
Webseite von HEP ESCO d.o.o., unter www.hep.hr/esco/reference/default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
84
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
zeichnet zudem einen großen Zuwachs im Bau und bei Modernisierungen von Klein- und Familienhotels.115 Um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, muss der kroatische Tourismus weiterhin verstärkt in Hotelkapazitäten und in den Standard investieren.
Das Kroatische Institut für Tourismus hat im Auftrag des Ministeriums für Tourismus eine Entwicklungsstrategie erarbeitet, der zufolge bis 2020 etwa 6,5 Mrd. Euro in den kroatischen Tourismussektor investiert werden sollen.116
Um die kroatische Bauwirtschaft in Schwung zu bringen, wurde durch eine Gesetzesnovelle vom
Sommer 2011 die Dauer der Raumplanungs- und Genehmigungsverfahren verkürzt, zudem
wurden günstigere Konditionen für Investitionen in Touristikzonen geschaffen.117
Große Investitionen sind auch im Bereich der Energiewirtschaft vorgesehen. Einen Überblick dazu
gibt Teil III., Kap. 2.6.
115
„Geschäftschancen im Tourismussektor“, Germany Trade & Invest, 2008, unter www.gtai.de
„Bis 2020 einhundert neue Hotels, 90. Mio. Übernachtungen und 16 Mrd. Euro Einnahmen“ (Do 2020. sto novih hotela, 90 mil.
noćenja i 16 mlrd. eura prihoda), Tageszeitung Večernji list, unter http://www.vecernji.hr/vijesti/do-2020-sto-novih-hotela-90-mil-nocenja16-mlrd-eura-prihoda-clanak-456357, abgerufen am 24.09.2012
117
„Branche kompakt – Bauwirtschaft – Kroatien, 2011“, Germany Trade & Invest, 14.10.2011, unter www.gtai.de
116
85
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2. GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
2.1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN FÜR ENERGIEEFFIZIENZ IM GEBÄUDESEKTOR
Nachfolgend sind die wichtigsten kroatischen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften für Energieeffizienz im Gebäudesektor aufgeführt.
Gesetz über Raumplanung und Bauwesen
Die zentrale baurechtliche Regelung für den Bau von Gebäuden ist das Gesetz über Raumplanung
und Bauwesen (Zakon o prostornom uređenju i gradnji, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine
Nr. 76/07, 38/09, 55/11, 90/11, 50/12)118, welche auch europarechtliche Vorgaben wie insbesondere die Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember
2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden berücksichtigt.
Die Einsparung von Energie stellt dabei eine der wichtigen Voraussetzungen für die Errichtung
eines Gebäudes dar. Das Gesetz stellt auch Vorgaben für Energieausweise bzw. die Zertifizierung
von Gebäuden auf. Diese sowie weitere Regelungen des Gesetzes werden durch verschiedene
untergesetzliche Vorschriften ergänzt bzw. konkretisiert. Zum Erlass dieser Vorschriften ist in der
Regel das für Raumplanung und Bauwesen zuständige Ministerium bzw. der entsprechend zuständige Minister befugt.
Vor dem Erlass des Gesetzes über Raumplanung und Bauwesen war das Baugesetz (Zakon o
gradnji, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 175/03, 100/04) die zentrale Vorschrift im Bezug auf die Errichtung von Gebäuden. Das Baugesetz ist mittlerweile aufgrund verschiedener
Rechtsvorschriften in weiten Teilen außer Kraft getreten bzw. nicht mehr anwendbar.
Verordnung über einfache Bauten und Arbeiten
Eine Konkretisierung der Vorgaben des Gesetzes über Raumplanung und Bauwesen erfolgt durch
die Verordnung über einfache Bauten und Arbeiten (Pravilnik o jednostavnim građevinama i radovima, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 21/09, 57/10, 126/10, 48/11, 81/12). Diese ist
auf der Grundlage des Gesetzes erlassen worden und entbindet von der Einholung baurechtlicher
Genehmigungen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind. Ein solcher Fall
kann bei einer Verbesserung der Energieeffizienz von bestehender Straßenbeleuchtung oder der
Installation von Erdwärme-, Solar- bzw. Photovoltaikanlagen vorliegen.
118
Nach dem Gesetz über die Behandlung und die Anforderungen an Bauobjekte zur Förderung von Investitionen (Zakon o postupanju i
uvjetima gradnje radi poticanja ulaganja, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 69/09, 128/10) können gegenüber dem Gesetz
über Raumplanung und Bauwesen abweichende Regelungen gelten.
86
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Technische Vorschrift über die zweckmäßige Nutzung von Energie und Wärmeschutz in
Gebäuden
Auf der Grundlage des Gesetzes über Raumplanung und Bauwesen wurde daneben die Technische Vorschrift über die zweckmäßige Nutzung von Energie und Wärmeschutz in Gebäuden
(Tehnički propis o racionalnoj uporabi energije i toplinskoj zaštiti u zgradama, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 110/08, 89/09) erlassen. Diese berücksichtigt neben der Richtlinie
2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden auch die Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte119. Die Technische Vorschrift macht Vorgaben für die Projektierung und den Bau von Gebäuden sowie die technischen Voraussetzungen für rationalen Energieverbrauch und Wärmedämmung.
Technische Vorschrift für Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden
Mit der Technischen Vorschrift für Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden (Tehnički propis o
sustavima grijanja i hlađenja zgrada, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 110/08) wurde
eine weitere untergesetzliche Regelung auf der Grundlage des Gesetzes über Raumplanung und
Bauwesen geschaffen. Berücksichtigt wurden bei der Technischen Vorschrift insbesondere die
Vorgaben der Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Mit der Technischen Vorschrift
werden im Zusammenhang mit der Erfüllung wichtiger Voraussetzungen für den Bau die Vorgaben
für die technischen Merkmale von Heiz- und Kühlsystemen sowie die Voraussetzungen der Projektierung, der Ausführung, der Verwendbarkeit, der Instandhaltung sowie der weiteren Voraussetzungen der Systeme getroffen.
Technische Vorschrift über Lüftungssysteme, Systeme der Teilkühlung und Gebäudekühlung
Noch auf der Grundlage des Baugesetzes aus 2003 wurde die Technische Vorschrift über Lüftungssysteme, Systeme der Teilkühlung und der Gebäudekühlung (Tehnički propis o sustavima
ventilacije, djelomične klimatizacije i klimatizacije zgrada, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine
Nr. 03/07) erlassen. Diese berücksichtigt die Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember
1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte sowie die Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Die Einsparung von Energie und
die Wärmedämmung sind nach den Regelungen der Technischen Vorschrift wichtige Bestandteile
der technischen Merkmale der jeweiligen Systeme.
119
In der Technischen Vorschrift wird auf die Richtlinie 89/108/EWG vom 22. Dezember 1989 verwiesen. Bei Richtlinie 89/108/EWG
handelt es sich jedoch um die Richtlinie 89/108/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten über tiefgefrorene Lebensmittel für den menschlichen Verzehr.
87
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Gesetz über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch
Eine weitere wichtige Rechtsgrundlage im Bezug auf die Energieeffizienz stellt das Gesetz über
die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch (Zakon o učinkovitom korištenju energije u
neposrednoj potrošnji, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 152/08, 55/12) dar. Das Gesetz
wird durch verschiedene untergesetzliche Rechtsvorschriften ergänzt.
Es berücksichtigt die Vorgaben der Richtlinie 2006/32/EG des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 5. April 2006 über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen und zur Aufhebung
der Richtlinie 93/76/EWG des Rates, die Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sowie die
Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über die
Förderung einer am Nutzwärmebedarf orientierten Kraft-Wärme-Kopplung im Energiebinnenmarkt
und zur Änderung der Richtlinie 92/42/EWG.
Das Gesetz regelt insbesondere den Bereich der effizienten Nutzung von Energie im Direktverbrauch, den Erlass von Programmen und Plänen zur Verbesserung der Energieeffizienz und deren
Durchführung, die Maßnahmen der Energieeffizienz und insbesondere die Tätigkeiten der Energiedienstleistungen und Energiebewertungen.
Verordnung über die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des Rahmenzieles bei
Energieeinsparungen im Direktverbrauch
Die Vorschriften des Gesetzes über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch werden
durch die Verordnung über die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des Rahmenzieles
bei Energieeinsparungen im Direktverbrauch (Pravilnik o metodologiji za izračun i određivanje
okvirnog cilja ušteda energije u neposrednoj potrošnji, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr.
40/10) unterstützt. Dabei wird ausdrücklich die Methodologie zur Berechnung und Bestimmung des
Rahmenzieles bei Energieeinsparungen im Direktverbrauch im Einklang mit der Richtlinie
2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hervorgehoben.
Verordnung über die Methodologie zur Verfolgung, Messung und Verifizierung der Einsparung der Energie im Direktverbrauch
Die Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen stellt daneben
auch die Vorgaben für die Verordnung über die Methodologie zur Verfolgung, Messung und Verifizierung der Einsparung der Energie im Direktverbrauch (Pravilnik o metodologiji za praćenje, mjerenje i verifikaciju ušteda energije u neposrednoj potrošnji, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine
Nr. 77/12) auf. Die Verordnung erfasst die Methodologie zur Verfolgung, Messung und Verifizierung der Einsparung der Energie im Direktverbrauch. Grundlage der Verordnung ist das Gesetz
über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch.
88
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Verordnung über die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden
Die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden erfährt eine untergesetzliche Regelung durch die entsprechende Verordnung (Pravilnik o energetskim pregledima građevina i
energetskom certificiranju zgrada, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 81/12), welche
ebenfalls auf der Grundlage des Gesetzes über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch erlassen wurde. Darin werden insbesondere die Durchführung der Bewertung von Gebäuden zur Bestimmung der Energiemerkmale und der Art des Haushaltens mit Energie in Gebäuden,
welche Energie und Wasser verbrauchen, sowie die Bestimmung der Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und ihrer Rentabilität sowie die Durchführung der Energiezertifizierung
von Gebäuden geregelt.
Verordnung über die Kontrolle der Energiezertifikate für Gebäude und der Berichte über die
Energiebewertung
Mit der Verordnung über die Kontrolle der Energiezertifikate für Gebäude und die Berichte über die
Energiebewertung (Pravilnik o kontroli energetskih certifikata zgrada i izvješća o energetskim pregledima građevina, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 81/12) soll ein System eingerichtet
werden, welches eine unabhängige Kontrolle der Energiezertifikate für Gebäude, der Berichte über
die Energiebewertung und der Berichte über die Heizsystem sowie der Kühlsysteme ermöglicht.
Dazu trifft die Verordnung insbesondere Vorgaben hinsichtlich der entsprechend bevollmächtigten
Personen einschließlich des entsprechenden Registers und der Inhalte der Kontrolle.
Verordnung über die Voraussetzungen und Kriterien für Personen, welche die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden vornehmen
Ergänzt werden das Gesetz sowie die untergesetzlichen Rechtsvorschriften durch die Verordnung
über die Voraussetzungen und Kriterien für Personen, welche die Energiebewertung und Energiezertifizierung von Gebäuden vornehmen (Pravilnik o uvjetima i mjerilima za osobe koje provode
energetske preglede građevina i energetsko certificiranje zgrada, kroatisches Amtsblatt - Narodne
Novine Nr. 81/12). Das Ziel dieser Verordnung ist die Errichtung eines ganzheitlichen Systems
bevollmächtigter Personen zur Durchführung der Energiebewertung und der Energiezertifizierung
von Gebäuden sowie die Ausbildung von Personen, welche die Energiebewertung und der Energiezertifizierung von Gebäuden vornehmen. Die Verordnung trifft dabei besondere Regelungen zu
den jeweiligen Voraussetzungen sowie der Ausbildung hinsichtlich der Energiebewertung und der
Energiezertifizierung.
89
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Gesetz über Bauprodukte
Neben den Vorgaben hinsichtlich der Bauwerke hat der kroatische Gesetzgeber mit dem Gesetz
über Bauprodukte (Zakon o građevnim proizvodima, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr.
86/08) auch eine rechtliche Grundlage für die zu verwendenden Materialien erlassen. Dabei wurde
die europäische Vorgabe durch die Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur
Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte berücksichtigt. Das Bestehen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von
Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates ist den kroatischen Behörden dabei durchaus bewusst.
Auf der Grundlage dieses Gesetzes wurden verschiedene untergesetzliche Rechtsvorschriften
erlassen. Dazu zählen die Verordnung über technische Zulassungen für Bauprodukten (Pravilnik o
tehničkim dopuštenjima za građevne proizvode, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr.
103/08), die Verordnung über die Bewertung der Konformität, der Bestätigung der Konformität und
der Kennzeichnung von Bauprodukten (Pravilnik o ocjenjivanju sukladnosti, ispravama o sukladnosti i označavanju građevnih proizvoda, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 103/08,
147/09, 87/10, 129/11) sowie die Verordnung über die Aufsicht von Bauprodukten (Pravilnik o
nadzoru građevnih proizvoda, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 113/08).
Besondere Bedeutung haben diese Vorschriften für Produkte aus der Europäischen Union voraussichtlich bis zum Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union. Die Konformität der Produkte ist bis
dahin grundsätzlich durch die entsprechenden Einrichtungen festzustellen.
2.2. ÖFFENTLICHES VERGABEVERFAHREN UND AUSSCHREIBUNGEN
Das öffentliche Auftragswesen wird insbesondere in dem entsprechenden Gesetz (Zakon o javnoj
nabavi, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 90/11) geregelt, welches durch verschiedene
untergesetzliche Rechtsvorschriften ergänzt wird. Das Gesetz berücksichtigt zahlreiche europäische Vorgaben.
Von den Regelungen zum öffentlichen Auftragswesen werden sowohl die Beschaffung von Waren
als auch Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand erfasst. Bei Auftragswerten unter
70.000 kn werden sie jedoch nicht (zwingend) angewandt. Bei Auftragswerten über 70.000 kn sind
insbesondere Veröffentlichungspflichten einzuhalten. Die weiteren Schwellenwerte sowie Regelungen zur Veröffentlichung befinden sich in der Regierungsverordnung über die Bekanntmachung
des öffentlichen Auftrags (Uredba o objavama javne nabave, kroatisches Amtsblatt - Narodne Novine Nr. 10/12).
Fragen des öffentlichen Auftragswesens können insbesondere bei staatlichen Programmen zur
Förderung
der
Energieeffizienz
relevant
werden
(z.B.
http://www.mgipu.hr/doc/EnergetskaUcinkovitost/Program_energetske_obnove_zgrada_javnog_se
ktora.pdf).
90
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.3. FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
Förderprogramme im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden in Kroatien vom
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz (Fond za zaštitu okoliša i energetske učinkovitosti),
der EU und internationalen Organisationen sowie der Kroatischen Bank für Wiederaufbau und
Entwicklung (HBOR) durchgeführt.
2.3.1. Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz ist als staatlicher und vom Staatshaushalt unabhängiger Fonds gegründet. Wichtigste Aufgabe des Fonds ist die Finanzierung der Vorbereitung,
Durchführung und Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz
und Umweltschutz.
Im Bereich Energieeffizienz fördert der Fonds Projekte zur Durchführung nationaler Energieprogramme und Projekte im Bereich der nachhaltigen und effizienten Bauweise sowie wissenschaftliche Studien und Entwicklungsstudien.
Im Zeitraum von 2004 bis 2011 hat der Fonds im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz für insgesamt 1.345 Projekte und Maßnahmen mit einem Gesamtwert von 267,7 Mio. Euro
eine Fördersumme von rund 66,1 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.120
Durch die Förderung von 886 Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien und Steigerung der
Energieeffizienz, die bis Ende 2010 realisiert wurden, werden jährlich 363 GWh (1,306 PJ), 480 t
CO2 und etwa 33,5 Mio. Euro eingespart.121
120
„Förderprogramme für erneuerbare Energien in Kroatien“ (Poticajni programi za obnovljive izvore energije u Hrvatskoj), Marija Šćulac
Domac, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, 18.04.2012, Zagreb, unter:
www.fzoeu.hr/hrv/pdf/FZOEU_HOK__18_04_2012.ppt
121
„Programme des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz zur Förderung von Projekten der energetisch nachhaltigen Entwicklung lokaler Gemeinschaften“ (Programi Fonda za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost za poticanje projekata energetski održivog
razvoja lokalnih zajednica), Marija Šćulac Domac, 12.06.2012, Rijeka, unter: www.udruga-cezar.hr/index.php?...prezentacija...fonda...
91
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 29: Investitionen des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz in Projekte zur
Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz (2004– 2011)
Programme und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und
Energieeffizienz
Anzahl
Genehmigte Mittel
(Mio. Euro)*
Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien
112
12,9
Förderung der nachhaltigen Bauweise
124
8,2
Förderung des saubereren Transports
556
11,1
Steigerung der Energieeffizienz und Durchführung von Energie-Audits
438
21,6
Förderung von Bildungs-, Entwicklungs- u. wissenschaftlichen Studien
99
1,6
Sonstige Projekte und Programme zur Steigerung der Energieeffizienz
16
10,7
GESAMT
1.345
66,1
Quelle: „Förderprogramme für erneuerbare Energien in Kroatien“ (Poticajni programi za obnovljive izvore energije u Hrvatskoj), Marija
Šćulac
Domac,
Fonds
für
Umweltschutz
und
Energieeffizienz,
18.04.2012,
Zagreb,
unter:
www.fzoeu.hr/hrv/pdf/FZOEU_HOK__18_04_2012.ppt
Von 2012 bis 2014 sind für Projekte zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur
Steigerung der Energieeffizienz in Kroatien Mittel in Höhe von rund 63,7 Mio. Euro eingeplant.122
Nach den Vorgaben des Gesetzes über die effiziente Nutzung von Energie im Direktverbrauch
(siehe Kap. 2.1.) hat der Fonds seine Aktivitäten erweitert und nimmt nun allmählich zusammen
mit dem kroatischen Wirtschaftsministerium eine Schlüsselrolle bei der Durchführung der Energieeffizienz-Politik ein, besonders bei der Förderung der rationalen Energiewirtschaft und der Steigerung der Energieeffizienz im Endverbrauch. Nach dem EU-Beitritt Kroatiens wird der Fonds für
Umweltschutz und Energieeffizienz eine vermittelnde Rolle bei der Finanzierung von Projekten aus
den Strukturfonds der EU übernehmen.
Im Rahmen des EU-Programms IEE – Intelligent Energy Europe übernimmt der Fonds die Mitfinanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz (z.B. bei den Projekten Mountain RES/RUE, Model, Trans Solar, Support ERS, BIG>EAST, Green Buildingplus).
Dabei beträgt der Höchstförderbetrag maximal 160.000 HRK (ca. 21.250 Euro) und 40% der
Technologien müssen in Kroatien angefertigt sein.
Daneben nimmt der Fonds an verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen und Arbeitsgruppen
(Wood Heat Solution, Permanent) teil.
122
„Wie bereitet man erfolgreich die Finanzierung eines Projektes vor?“ (Kako uspješno pripremiti projekt za financiranje?), Präsentation
von mr.sc. Marija Šćulac Domac, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, auf der Fachtagung „Sustainable Enegy Finance and
Investment Summit Croatia 2011“, 19.-22.10.2011, Cavtat-Dubrovnik, unter http://www.croenergy2011.com/prezentacije/Srijeda/2/1.pdf
92
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Förderfähige Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Der Fonds bewilligt zinslose Darlehen in Höhe von bis zu rund 189.900 Euro (1,4 Mio. Kuna) auf
einen Zeitraum von 5 Jahren und einem Zahlungsaufschub von 2 Jahren.
Als weitere Fördermöglichkeit bietet der Fonds an, die Zinslast für den Investor bei Kreditverträgen
mit anderen Finanzierungsinstitutionen mit Subventionen von bis zu etwa 106.200 Euro (800.000
Kuna) pro Projekt bzw. einem Zinssatz von maximal 2% zu erleichtern.
Generell kann der Fonds auch Forschungs-, Entwicklungs- und Bildungsvorhaben mit jeweils bis
zu 21.250 (160.000 Kuna) bezuschussen.
Auch die kroatischen Gespanschaften können Förderanträge stellen. In diesem Fall kann die Förderung 40% des Projektwertes übersteigen.
Im Bereich Energieeffizienz fördert der Fonds folgende Maßnahmen bzw. Projekte:
• Wärmedämmung des Außenmantels mit einem Wärmedurchlass-Koeffizient von U≤ 0,25
W/m2K für die Außenwand, U≤0,20 W/m2K für Dach und Decke sowie Boden von unbeheiztem Raum und U≤0,35 W/m2K für Außenböden;
• Implementierung von energieeffiziente und umweltschonenden Baustoffen und –Elementen
(U≤1,1 W/m2K für Glas, U≤1,4 W/m2K für Fenster);
• Steigerung der Energieeffizienz von Beleuchtung und Elektroleitungen;
• Steigerung der Energieeffizienz von Heiz-, Kühl- und Belüftungssystemen;
• Zentrale Wärme- und Kühlsysteme;
• Mikroanlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung;
• Installation von Kalorimetern in beheizten Räumen sowie thermostatischen Ventilen;
• Installation und Ersatz zusätzlicher Dämmung von Rohrleitungen und Heizkessel sowie
Steigerung der Energieeffizienz des Heizkessels;
• Installation passiver und aktiver Solaranlagen und –Elemente;
• Nutzung von geothermischen Wärmepumpen, Biomasse-Brennöfen und Heizkessel;
• Bau von Niedrigenergie-Häusern (geplanter Verbrauch von Wärmeenergie unter 40
kWh/m2 pro Jahr) und Passiv-Häusern (geplanter Verbrauch von Wärmeenergie unter 15
kWh/m2 pro Jahr).
Förderberechtigte Personen und Antragstellung
Förderberechtigt im Sinne der Förderprogramme des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
sind Handelsgesellschaften und andere juristische Personen mit Sitz in der Republik Kroatien,
Gewerbebetreibende sowie regionale und lokale Verwaltungseinheiten, die eigene Mittel investieren. Die Fördermittel werden auf Grundlage einer öffentlichen Ausschreibung vergeben. Die Antragstellung für Fördermittel des Fonds erfolgt innerhalb von 60 Tagen nach Veröffentlichung der
Ausschreibung im Amtsblatt Narodne novine (www.nn.hr).
93
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.3.2. Förderung durch die Europäische Union und internationale Organisationen
Bereits als EU-Beitrittskandidat konnte Kroatien EU-Förderprogramme und Vorbeitrittshilfen nutzen. Im Hinblick auf den baldigen Beitritt werden sich die dann zur Verfügung stehenden Fördermittel der EU erhöhen.
In Kroatien werden EU-Fördermittel insbesondere von der Zentralen Agentur für Finanzierung und
Vertragsschluss (http://www.safu.hr/en) verwaltet. Daneben bestehen auch teilweise Zuständigkeiten bei den jeweiligen Fachministerien. Weitere Informationen zu Fördermitteln der EU, die in Kroatien genutzt werden können, lassen sich auch auf den Internetseiten des Ministeriums für regionale Entwicklung und EU-Fonds (Ministarstvo regionalnoga razvoja i fondova Europske unije) einsehen (www.mrrfeu.hr).
Im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für Kroatien vor allem die EUProgramme IEE – Intelligent Energy Europe und das 7. Rahmenprogramm FP7 von Interesse.
Beide Programme haben eine Programmdauer von 2007 bis 2013. Das 7. Rahmenprogramm wird
vom Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport koordiniert, während das Intelligent Energy
Europe-Programm vom Wirtschaftsministerium durchgeführt wird.
Im Rahmen des IEE-Programms wurden die fünf bestehenden regionalen Energieagenturen gegründet (siehe Teil V., Kap. 1.1.4.). Projekte zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien
und Steigerung der Energieeffizienz im Rahmen des IEE-Programms werden in Kroatien nicht nur
von den regionalen Energieagenturen, sondern hauptsächlich auch vom Energieinstitut Hrvoje
Požar durchgeführt (einen grundlegenden Überblick über die für Kroatien zur Verfügung stehenden
EU-Fonds gibt das neue Online-Portal www.eu-projekti.info).
Internationale (Bank)Institutionen wie das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP,
die Globale Umweltfazilität (Global Environment Facility, GEF), die Weltbank und die Europäische
Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützen Kroatien bereits seit Jahren zusätzlich bei der Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz.
Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, die Globale Umweltfazilität und die Weltbank
führen auf ihren Webseiten (www.undp.hr, www.thegef.org bzw. www.worldbank.org) eine Übersicht über aktive und bereits abgeschlossene Projekte in Kroatien mit allen notwendigen Projektdetails.
94
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.3.3. Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR)
Die Kroatische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Hrvatska banka za obnovu i razvitak,
HBOR) hat Kreditprogramme für Projekte im Bereich Umweltschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien (Biomasse, Solarenergie, Windkraft, Geothermie und kleine Wasserkraftwerke bis
zu 10 MW) auferlegt. Ziel der Kreditprogramme ist die Förderung nachhaltiger Bauweise.
Der Mindestkredit beträgt 100.000 Kuna (ca. 13.280 Euro), wobei die HBOR in der Regel bis zu
50% des Kostenvoranschlags der Investition (ohne gesetzliche MwSt). kreditiert. Für Kreditmittel
zur Finanzierung von Investitionen in dem oben genannten Rahmen besteht die Möglichkeit einer
Subventionierung der Zinsen in Höhe von 2% aus finanziellen Mitteln des Fonds für Umweltschutz
und Energieeffizienz.
95
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
V. MARKTCHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN
1.1. MARKTSTRUKTUR (MARKTAKTEURE UND AKTIVITÄTEN, PROJEKTFÖRDERUNG)
Der Markt für Energieeffizienz-Technologien befindet sich in Kroatien noch im Aufbau, so dass
Multiplikatoren auf diesem Gebiet eine wichtige Rolle spielen. Nachfolgend werden die wichtigsten
Marktakteure und ihre Aktivitäten in diesem Bereich aufgeführt.
1.1.1. Ministerien
Das Ministerium für Bauwesen und Raumplanung (Ministarstvo graditeljstva i prostornoga uređenja) ist u. a. für die Erteilung von Genehmigungen im Bauwesen zuständig und führt zudem das
„Programm zur energetischen Sanierung von Gebäuden im öffentlichen Sektor 2012 – 2013“ (siehe Teil IV., Kap. 1.8.) sowie öffentliche Ausschreibungen für das Pflichtprogramm zur Weiterbildung und Schulung von Energieberatern durch und ernennt die Träger des Programms.
Das Ministerium für Wirtschaft (Ministarstvo gospodarstva) ist in Kroatien für den Sektor Energiewirtschaft, einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz zuständig.
Zu den Aufgabengebieten der Ministeriums gehören u. a. die Erstellung von Gesetzesvorschlägen
und Vorschriften im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Vorschläge von wirtschaftlichen Instrumenten zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz
und Vorschläge von Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernisse bei der Durchführung der Energiepolitik und der Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.
Projekt „Förderung der Energieeffizienz in der Republik Kroatien“
Im Juli 2005 wurde das Projekt „Förderung von Energieeffizienz in der Republik Kroatien“ (Poticanje energetske efikasnosti u Hrvatskoj) vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum und dem Entwicklungsprogamm der Vereinten Nationen UNDP mit Unterstützung
durch den Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz und der Globalen Umweltfazilität (GEF)
gestartet. Ziel des Projektes ist die Förderung der Anwendung wirtschaftlich rentabler energieeffizienter Technologien, Materialien und Dienstleistungen im öffentlichen Sektor und den Haushalten
zur Verringerung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes.
Das Projekt besteht aus zwei Projektkomponenten – dem „Systematischen Energiemanagement in Städten und Gespanschaften der Republik Kroatien“ (Sustavno gospodarenje energijom u gradovima i županijama u Republici Hrvatskoj) und dem Projekt „Bring dein Haus in
Ordnung“ (Dovesti svoju kuću u red, engl. House in Order).
Heute wird das Projekt durch das UNDP, das Ministerium für Wirtschaft und das Ministerium für
Bauwesen und Raumplanung mit Unterstützung des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
und der GEF weitergeführt.
96
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Zu den direkten Zielen der Projektkomponente „Systematisches Energiemanagement in Städten und Gespanschaften der Republik Kroatien“ gehören die Entwicklung und die Anwendung
eines kontinuierlichen und systematischen Energiemanagements, die strategische Energieplanung
und die nachhaltige Verwaltung der Energieressourcen auf lokaler und regionaler Ebene.
Als erster Schritt zur Durchführung des Projekts gilt die Unterzeichnung einer Energieurkunde
durch die Bürgermeister und Gespanschaftsvorsitzenden Kroatiens. Darin verpflichten sich die
Unterzeichneten, die Energieeffizienz und die Nutzung von erneuerbaren Energien sowie den
Umweltschutz auf lokaler Ebene zu fördern. Nach der Unterzeichnung der Energieurkunde und der
Absichtserklärung folgt als nächster Schritt die Einrichtung von „Büros für das Energiemanagement“ (Uredi za gospodarenje energijom), in denen mit Hilfe von Experten aus dem UNDP das
Projekt in den einzelnen Verwaltungseinheiten auf lokaler und regionaler Ebene durchgeführt werden soll. Alle Mitarbeiter des Büros werden kostenlos durch die UNDP geschult. Daneben werden
„Infozentren für Energieeffizienz“ (EE Info centri) gegründet, in denen die am Projekt beteiligten
Vertreter der Städte bzw. Gespanschaften kostenlos die Bürger über Möglichkeiten zur Steigerung
der Energieeffizienz und der daraus resultierenden Energieersparnis in Haushalten informieren
und beraten. Die Mitarbeiter dieser Zentren werden in besonderen Kursen zu Energieberatern geschult.
Im Rahmen des Projekts wurde zur kontinuierlichen Überwachung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden ein „Informationssystem für das Energiemanagement“ (Informacijski sustav
za gospodarenje energijom, ISGE) von der UNDP und dem Unternehmen EKONERG d.o.o. aus
Zagreb entwickelt. Die Anwendung dieses Systems ermöglicht die kontinuierliche Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten über den Energieverbrauch in Gebäuden und gibt somit Aufschluss über die mögliche Notwendigkeit der Anwendung von Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz.
Mit Stand Ende April 2012 wurden nach fast sieben Jahren Projektarbeit konkrete Resulte veröffentlicht.123
So haben die Bürgermeister und Vorsitzenden aller 127 Städte und 20 Gespanschaften Kroatiens
die Energieurkunde unterzeichnet.
Durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen den einzelnen Städten bzw. Gespanschaften und der UNDP sowie der öffentlichen Bekanntmachung ihrer Energiepolitik haben sich
mit Ende April 2012 alle 20 Gespanschaften und 92 Städte aktiv dem Programm angeschlossen.
In 13 Gespanschaften und 73 Städten wurde eine Energiepolitik zur Steigerung der Energieeffizienz und des Umweltschutzes veröffentlicht.124
123
Webseite des Projekts „Förderung der Energieeffizienz in Kroatien“, unter www.energetska-efikasnost.undp.hr, abgerufen am
19.09.2012
124
ebd.
97
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Bis Ende April 2012 waren in insgesamt 68 Städten in 15 Gespanschaften Büros für das Energiemanagement mit 377 Beschäftigten eingerichtet.
In 18 Gespanschaften und 77 Städten wurden preliminäre Aufstellungen aller öffentlichen Objekte
erstellt, wobei 3.956 Gebäude im Besitz von Städten und 2.892 Gebäude im Besitz der Gespanschaften erfasst sind.
In dem Informationssystem für das Energiemanagement ISGE wurden Angaben für 4.294 Objekte,
darunter 2.657 freistehende Objekte, aus 75 Städten und 18 Gespanschaften gesammelt.
In sieben Jahren Projektarbeit wurden 1.021 Energie-Audits abgeschlossen und 15 Schulungen
durchgeführt, in denen 388 Energieberater ausgebildet wurden.
Durch die im Rahmen des Projekts aufgezeigten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
ist es möglich, in den aufgeführten fast 7.000 öffentlichen Objekten jährlich 10% Energie (380 Mio.
kWh) zu sparen und dadurch den CO2-Ausstoß um 122.000 t zu verringern.
Die zweite Projektkomponente „Bring dein Haus in Ordnung“ wurde am 29. Oktober 2008 offiziell begonnen und soll bis Ende 2013 mit einem Budget von 6,4 Mio. Euro ein systematisches
Energiemanagemt in öffentlichen Gebäuden (u.a. Verwaltungsgebäude, öffentliche Büros, Krankenhäuser, Polizeistationen, Kasernen, Universitäten und Gerichtsgebäude) ermöglichen. Projektträger sind das UNDP und der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz.
Alle 16 kroatischen Ministerien haben sich durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung dem
Projekt angeschlossen. Im Rahmen des Programms wurde ein Register erstellt, in dem Angaben
zur baulichen Verfassung und den Elektroleitungen sowie eine Liste des Inventars und der Verbraucher aller Objekte im Besitz der Ministerien systematisch erfasst sind. Aktuell sind in dem Register über 3.261 Objekte aufgelistet. Im Jahr 2011 wurden 24 Energie-Ausweise ausgestellt und
64 Energie-Audits durchgeführt.
Einschätzungen zufolge verbrauchen die rund 3.000 öffentlichen Gebäude im Staatsbesitz rund 62
Mio. Euro an Energiekosten. Durch Energieeinsparungen von 10-30% ließen sich ca. 6,2-18,5 Mio.
Euro und 40.000-120.000 t CO2 einsparen.125
Bis Oktober 2011 konnten durch die Anwendung energieeffizienter Investitionsmaßnahmen kumulativ über 2,1 Mio. Euro eingespart und der CO2-Ausstoß um 3.500 t verringert werden.
Insgesamt nahmen 7.576 Beschäftigte des öffentlichen Sektors an projektbezogenen Schulungsmaßnahmen teil.126
125
„Beim Energiemanagement und Energieeffizienz ist Kroatien führend in der Region“ (U gospodarenju energijom i energetskoj učinkovitosti Hrvatska lider u regiji), Dr.sc. Vlasta Zanki, Zeitschrift HEP Vjesnik, Nr. 232, Mai 2010, unter www.hep.hr, abgerufen am
19.09.2012
98
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.2. Energieinstitut Hrvoje Požar (EIHP)
Neben den zuständigen Ministerien ist das staatliche Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar, kurz EIHP) die entscheidende Institution und Kompetenzzentrum für Energiefragen. Es wurde im Jahr 1994 gegründet und stellt die zentrale wissenschaftliche Einrichtung in der
Planung und Anwendung von Reformen im kroatischen Energiesektor dar.
Zuständig für Energieeffizienz ist die Abteilung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zu
den Arbeitsgebieten der Abteilung gehören die Einschätzung des Potenzials von erneuerbaren
Energien und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeits- und Finanzanalysen, die Mitwirkung bei der Entwicklung des gesetzlichen Rahmens, die Durchführung von
Pilotprojekten und –Programmen, die Organisation von Vortragsveranstaltungen auf wissenschaftlicher und fachlicher Ebene und die Durchführung von Meinungsumfragen zu diesen Themen.
Das Energieinstitut ist aufgrund eines Beschlusses des Ministeriums für Bauwesen und Raumplanung vom 21. Juli 2009 zum Träger des Weiterbildungs- und Schulungsprogrammes für zukünftige
Energieberater ernannt worden.
Im Jahr 2009 hat das Institut zwei neue Projekte eingeführt: das Info-Telefon Energieeffizienz und
das Weiterbildungsprogramm zur Durchführung von Energie-Audits. Beide Projekte entstanden in
Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Institut für Technologie (Hrvatski institut za tehnologiju) im
Rahmen des Projektes "EIHP - Regionales Referenzzentrum für Energie-Audits, Effizienz und Planung".127
1.1.3. HEP ESCO d.o.o.
Im Rahmen der HEP-Gruppe wurde am 1. September 2003 die Tochterfirma HEP ESCO d.o.o.
gegründet. Zu ihren Grundtätigkeiten zählen die Projektierung, Entwicklung, Implementierung und
Finanzierung von Projekten im Bereich Energieeffizienz im privaten und öffentlichen Sektor nach
dem ESCO-Modell (Energy Service Company Model - Investitionsrendite durch Einsparung an
Energiekosten).
Die finanzielle Unterstützung der Projekte erfolgt aus Zuwendungen der Globalen Umweltfazilität
und Darlehen der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for
Reconstruction and Development, IBRD). Als wichtiger Marktteilnehmer im Bereich Energieeffizienz hat HEP ESCO seit seiner Gründung bis zum Jahr 2008 Projekte im Wert von 12,4 Mio. Euro
realisiert.128
126
Webseite des Projekts „Förderung der Energieeffizienz in Kroatien“, unter www.energetska-efikasnost.undp.hr, abgerufen am
19.09.2012
127
Webseite des Energieinstitutes Hrvoje Požar, unter www.eihp.hr, abgerufen am 19.09.2012
128
Fachzeitschrift Eko Revija, Juli 2008, Nr. 20, Seite 57-58, unter http://www.fzoeu.hr/hrv/index.asp?s=revija, abgerufen am
19.09.2012
99
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.4. Regionale Energieagenturen
Seit 2008 bestehen in Kroatien fünf regionale Energieagenturen:
• Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske, REGEA),
• Energieagentur der Gespanschaft Međimurje (Međimurska energetska agencija, MENEA),
• Regionale Energieagentur Nord (Regionalna energetska agencija Sjever, REA Sjever),
• Istrische regionale Energieagentur (Istarska regionalna energetska agencija, IRENA) und
• Regionale Energieagentur Kvarner (Regionalna energetska agencija Kvarner, REA Kvarner).
Dabei ist die Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (REGEA) als eine der größten
Agenturen in Kroatien auch am aktivsten. REGEA wurde im Rahmen des Projekts „Intelligent
Energy Europe“ im Jahr 2008 als erste kroatische regionale Energieagentur von drei kroatischen
Gespanschaften (Zagreb, Karlovac und Krapina-Zagorje) und der Stadt Zagreb sowie mit Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet.
Die wichtigste Rolle der regionalen Energieagenturen ist es, die nachhaltige Entwicklung im Bereich Energie und Umweltschutz durch Nutzung von erneuerbaren Energien und energieeffizienten
Maßnahmen in der jeweiligen Region zu fördern. Die Energieagenturen sind in verschiedenen Bereichen aktiv, von öffentlicher Beleuchtung über Schulen bis hin zu Kultureinrichtungen. Zu den
Aufgaben der Agenturen gehört u.a. die Ausarbeitung eines Projekts in Zusammenarbeit mit entsprechenden Projektplanern und die Auswahl der verwendeten Technologien sowie die Prüfung
der Finanzierungsmöglichkeiten.
Projekte der Regionalen Energieagenturen
Die regionalen Energieagenturen führen verschiedene Projekte zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden, im öffentlichen Sektor und bei
der öffentlichen Beleuchtung durch.
Am 1. September 2012 ist die Ausschreibung der Regionalen Energieagentur für NordwestKroatien REGEA zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Gebäudeeffizienz in der Gespanschaft Krapina-Zagorje für das Jahr 2012 abgelaufen. Ziel der Ausschreibung ist die Finanzierung von 10 Objekten, davon wird bei fünf Objekten die Sanierung des Gebäudeaußenmantels und
bei den restlichen fünf Objekten der Einbau bzw. Austausch von Fenstern und Türen gefördert.129
Die REGEA war zudem damit beauftragt, den Aktionsplan für die nachhaltige energetische Entwicklung der Stadt Zagreb anzufertigen. Der Aktionsplan ist verpflichtender Teil der Pflichten im
Rahmen des „Konvents der Bürgermeister/Innen“ (Covenant of Mayors), dem sich Zagreb 2008
angeschlossen hat. Im Aktionsplan ist u.a. dargelegt, wie die Stadt Zagreb durch die Umsetzung
von nachhaltigen energieeffizienten Maßnahmen die vorgesehene CO2-Reduzierung von über
129
Webseite der Regionalen Energieagentur für Nordwest-Kroatien, unter www.regea.hr, abgerufen am 19.09.2012
100
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
20% bis zum Jahr 2020 erreichen will. Die dargelegten Maßnahmen betreffen sowohl den öffentlichen als auch privaten Sektor. Der Aktionsplan wurde Ende Januar 2010 vorgestellt.
Die Aktionspläne für die Städte Ivanić-Grad, Rijeka, Klanjec, die ebenfalls dem „Konvent der Bürgermeister/Innen“ angehören, wurden ebenfalls Mitte 2010 fertig gestellt, während sich die Aktionspläne der Städte Zaprešić und Samobor noch in der Ausarbeitung befinden.130
Im Jahr 2008 hat REGEA u. a. in Zusammenarbeit mit dem Energieinstitut Hrvoje Požar EnergieAudits und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in insgesamt 10 Schulen der Gespanschaft Krapina-Zagorje durchgeführt. Die Agentur war auch an der energieeffizienten Sanierung
der Sporthalle in Đurmanec in der Nähe von Čakovec beteiligt. Die Investitionen in die Sporthalle
beliefen sich auf über 1,3 Mio. Euro. Unter anderem wurden Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung installiert. Dadurch wird der CO2-Ausstoß jährlich um 92,22 t reduziert.131
Die Energieagentur wirkt auch im Rahmen ausländischer Projekte, darunter SMART – Strategies
to Promote Small Scale Hydro Electricity Production in Europe, IEA Bioenergy Task 29 und SERVE – Sustainable Energy of the Rural Village Environment.
Auch andere regionale Entwicklungsagenturen haben ihre Tätigkeiten im Bereich Energieeffizienz
seit 2009 verstärkt. So führen die Energieagentur der Gespanschaft Međimurje (MENEA,
Međimurska energetska agencija) und die Regionale Entwicklungsagentur der Gespanschaft
Međimurje (Regionalne razvojna agencija Međimurje) das Projekt „NIMSEC – Novel and Integrated Model of Sustainable Energy Communities“ durch, das im Rahmen des IEE-Programms
der EU finanziert wird. Das Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz auf lokaler Ebene zu verbessern und den Anteil erneuerbarer Energien in der Gespanschaft Međimurje zu erhöhen.
Die Regionale Energieagentur Kvarner ist vor allem in der Region der nördlichen Adriaküste um
die Stadt Rijeka und der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar tätig und führt dort zahlreiche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien durch. Die Stadt
Rijeka geht dabei mit gutem Beispiel voran. So ist z.B. das neue Verwaltungsgebäude der Gespanschaft das erste Gebäude in Kroatien überhaupt mit PV-Modulen, die in die Außenfassade
integriert sind. Die Leistung der installierten Module beträgt 15,5 kW. Zudem wurden in Rijeka im
Rathaus, dem Universitätskampus, der psychiatrischen Klinik sowie einem Altenheim Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung und Heizung installiert.132
130
Webseite der Regionalen Energieagentur für Nordwest-Kroatien, unter www.regea.hr, abgerufen am 19.09.2012
„Projekte der Energieeffizienz in Gespanschaften und Gemeinden in Nordwest-Kroatien“, Präsentation von Vesna Kolega, Regionale
Energieagentur für Nordwest-Kroatien (REGEA, unter www.regea.hr), auf der Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“, 10.12.2008, Zagreb
132
„Die Aktivitäten der Regionalen Energieagentur Kvarner – Beispiele von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien in der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar“, Darko Jardas, Regionale Energieagentur Kvarner, Rijeka, 28.10.2011, unter
http://repam.net/uploads/repam/document_translations/doc/000/000/025/REA_Kvarner.pdf.pdf?2011, abgerufen am 19.09.2012
131
101
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 29: Integrierte PV-Module am Verwaltungsgebäude der Gespanschaft PrimorjeGorski Kotar in Rijeka
Quelle: „Die Aktivitäten der Regionalen Energieagentur Kvarner – Beispiele von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien in der
Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar“, Darko Jardas, Regionale Energieagentur Kvarner, Rijeka, 28.10.2011
Die Regionale Energieagentur Nord (REA SJEVER) hat 2009 erfolgreich ein Projekt zur Modernisierung und Optimierung der öffentlichen Beleuchtung in der Stadt Koprivnica implementiert,
wodurch der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß um rund 30% gesenkt werden konnten.133
1.1.5. UN-Entwicklungsprogramm UNDP
Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Development Programme,
UNDP) ist durch das „Environmental Governance Programme“ (GREEN) an der Förderung von
Energieeffizienz in Kroatien beteiligt.
Die UNDP war von April bis Oktober 2007 in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium an
der Ausarbeitung des Master-Planes Energieeffizienz beteiligt. Ziel war es, bestehende Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz systematisch zu erarbeiten.134 Der Masterplan definiert
für den Zeitraum 2008 – 2016 neben den strategischen Zielen des Landes spezifische Ziele zur
Nutzung von Energieeffizienz auf sektoraler Ebene und gibt Empfehlungen zur Verfahrensweise,
die zur langfristigen Erfüllung der definierten Ziele umgesetzt werden müssen. Bei der Erstellung
des Masterplans wurden sowohl die internationalen Abkommen und Pflichten und Direktiven der
europäischen Energiepolitik als auch die kroatische Gesetzgebung einbezogen.
Experten der UNDP haben auch an der Ausarbeitung des Entwurfes der offiziellen kroatischen
Energiestrategie mitgewirkt. Zudem ist die UNDP einer der Träger des Projekts „Förderung der
Energieeffizienz in der Republik Kroatien“. Nähere Ausführungen dazu gibt vorangehendes Kapitel
1.1.1.
133
Energiereport „Energy in Croatia 2009“, Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, 2010, unter www.mingo.hr, abgerufen am 19.09.2012
Webseite des Projektes „Förderung der Energieeffizienz in Kroatien“, unterwww.energetska-efikasnost.undp.hr; z.T. Master Plan,
abgerufen am 19.09.2012
134
102
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.6. Kroatische Wirtschaftskammer
Unternehmen aus den Sektoren erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind seit 2005 in der
Vereinigung für erneuerbare Energien innerhalb des Sektors für Industrie bei der Kroatischen Wirtschaftskammer zusammengeschlossen.
Die Kroatische Wirtschaftskammer war im Rahmen des IEE-Programms der EU am Projekt
CHANGE (Chambers – Energy – SMEs) beteiligt.135 An dem Projekt, das von September 2008 bis
Ende August 2010 lief, nahmen insgesamt 61 europäische Wirtschaftskammern aus 12 Ländern
teil. Im Laufe des Projekts wurden Mitarbeiter der beteiligten Wirtschaftskammern zu Energieberatern ausgebildet, um so die kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen der Kammern bei
Fragen zu Energiesparmaßnahmen unterstützen zu können. Ziel war es, ein europaweites Netz
von Energieberatern in den Wirtschaftskammern der beteiligten Länder zu schaffen. Darüber hinaus wurden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um das Bewusstsein der Unternehmen für
die Notwendigkeit der Steigerung der Energieeffizienz zu bilden.
1.1.7. Bauinstitute, Verbände, sonstige Multiplikatoren
Wichtige Kompetenzen im Bereich der Energieeffizienz liegen zudem bei den zuständigen Universitäten und Fakultäten, insbesondere für Architektur und Bau und dem Bauinstitut Kroatiens (Institut građevinarstva Hrvatske-IGH). Die Abteilung für den Gebäudesektor des Bauinstituts Kroatien
ist für bauphysikalische Aufgaben zuständig, darunter für die Prüfung von Baumaterialien, Produkten, Spezialstudien von Gebäuden usw.
Weitere Multiplikatoren sind die Kroatische Architektenkammer (Hrvatska komora arhitekata), die
Kammer der Maschinenbauingenieure (Hrvatska komora inženjera strojarstva) und die Kammer
der Bauingenieure (Hrvatska komora inženjera građevinarstva).
Ende Dezember 2009 wurde in Zagreb der Kroatische Verband der Energieberater (Hrvatska udruga energetskih certifikatora HUEC) gegründet. Das Ziel des Verbandes ist es, die Durchführung
von energieeffizienten Maßnahmen und die Nutzung von erneuerbaren Energien in Kroatien zu
fördern.
Die Interessen von Installateuren, Heizungs- und Klimabauern werden, soweit diese als Gewerbe
tätig sind, von der Kroatischen Handwerkskammer (Hrvatska obrtnička komora) vertreten.
Weitere Träger des vom Bauministerium auferlegten Programmes zur Schulung und Weiterbildung
von Energieberatern, und damit auch wichtige Marktteilnehmer, sind neben dem Energieinstitut
135
Webseite der Kroatischen Wirtschaftskammer, unter www.hgk.hr/change, Webseite des CHANGE-Projekts, unter
www.eurochambres.eu/change, abgerufen am 19.09.2012
103
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Hrvoje Požar die Universität Slavonski Brod, die Fakultäten für Bauwesen bzw. Schiffs- und Maschinenbau der Universität Zagreb, die Technische Fakultät der Universität Rijeka, die Fakultät für
Elektrotechnik, Maschinen- und Schiffbau der Universtität Split, das Institut für Schiffbau in Zagreb,
die Vereinigung der Bauingenieure Zagreb und die Kroatische Kammer der Maschinenbauingenieure.136 Nach Angaben der Tageszeitung Večernji list herrscht in Kroatien Bedarf nach 500 bis
1000 Experten zur Durchführung von Energie-Audits.137
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Verbänden, Institutionen und Organisationen sowie
wichtigen Fachzeitschrifen und Messeveranstaltungen sind im Adressenteil dargestellt.
136
Webseite des Ministeriums für Bauwesen und Raumplanung, unter http://www.mgipu.hr/default.aspx?id=8260, abgerufen am
19.09.2012
137
Tageszeitung Večernji list, Ausgabe vom 7. Oktober 2009, Sonderbeilage "Quadrat nach Maß" (Kvadrat po mjeri), S. 6
104
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.2. MARKTATTRAKTIVITÄT, CHANCEN UND RISIKEN FÜR EINE MARKTERSCHLIEßUNG IM BEREICH GEBÄUDEEFFIZIENZ
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien geraten in Kroatien
immer mehr in den Vordergrund – politisch, wirtschaftlich, als auch im Bewusstsein der Bevölkerung.
Die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden ist ein wichtiger Aspekt, vor allem wenn man
bedenkt, dass sich laut Einschätzungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel
insgesamt ein Drittel des kroatischen Wohnungsfonds in schlechtem Zustand befindet und gerade
Gebäude die größten Energieverbraucher darstellen.138 Dieses Drittel bezieht sich auf Wohnungen, die vor dem Jahr 1960 erbaut worden sind. Im Zeitraum zwischen 1960 und 1990 sind in Kroatien etwa 60% aller Wohnungen und nach 1990 nur noch 8% der heute bestehenden Wohnbauten erbaut worden. Allein in der Hauptstadt Zagreb ist 23% des Wohnungsfonds älter als 50 Jahre.
In Folge des überwiegend hohen Alters und der damit bedingten Abnutzung der Wohnfläche sowie
der unzureichenden Gebäudeeffizienz wird in Zukunft massiv in die Modernisierung bzw. Instandhaltung des Gebäudesektors investiert werden müssen.
Kroatien hat bereits weitestgehend die formellen gesetzlichen Rahmenbedigungen für die Förderung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz geschaffen. Bereits Ende
2009 wurden durch den Erlass der neuen Energiestrategie Kroatiens139 die Richtlinien für die
staatliche Energiepolitik vorgegeben. Im Zuge der EU-Beitrittsverhandlungen wurde zudem das
Klimaschutzpaket „3x20 bis 2020“ übernommen. Der gesetzliche Rahmen ist weitestgehend an die
gültigen EU -Standards angepasst. So werden bereits seit Oktober 2007 durch das neue Baugesetz und die dazugehörigen technischen Vorschriften Energieeinsparungen und Wärmeschutz als
Grundvoraussetzungen im Hochbau definiert. Damit bekommen energieeffiziente Baumaßnahmen
eine Schlüsselfunktion bei der Minderung von schädlichen Emissionsstoffen und der Erfüllung der
Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll.
Administrative Instanzen und Institutionen wie der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz,
die regionalen Energieagenturen, das Energieinstitut Hrvoje Požar, die Ministerien und Wirtschaftskammern/ -verbände usw. fördern und/oder finanzieren bereits jetzt aktiv Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz.
Zusätzliche Dynamik wird hauptsächlich vom nahen EU-Beitritt erwartet. Danach stehen Fördermittel zur Verfügung, welche die Investitionen in den Sektoren erneuerbare Energien und Energieeffizienz deutlich anzusteigen versprechen.140
138
„Einschätzung des Wohnstandards in Zagreb als Entwicklungsresource“, Gojko Bežovan, in: Revue für Sozialpolitik, 2005, unter
www.rsp.hr, abgerufen am 21.09.2012
139
„Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des Grünbuches, Ministerium
für Wirtschaft/ Entwicklunsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), Oktober 2008
140
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“, Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
105
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Anfang März 2012 hat die Regierung zudem eine Reihe öffentlicher Investitionen in die Sektoren
Bauwirtschaft, Energetik und Infrastruktur angekündigt. Vielfältige Geschäftsmöglichkeiten bieten
sich auch deutschen Anbietern energieeffizienter Technologien im Rahmen des Programms zur
energieeffizienten Modernisierung und Rekonstruktion von Gebäuden im öffentlichen Sektor mit
einem geplanten Investitionsvolumen von rund 240 Mio. Euro (siehe Teil IV., Kap. 1.8.).
Mögliche Chancen für einen Markteinstieg lassen sich teilweise auch aus den geplanten Infrastrukturprojekten und Projekten im Bereich Umwelttechnik (siehe Teil III., Kap. 2.6. und Teil IV., Kap.
1.8.) ableiten.
Risiken für eine Markterschließung ergeben sich aus den Marktbarrieren und Hindernissen im Bereich Gebäudeeffizienz. Diese sind im nachfolgenden Kap. 1.3. ausführlich dargestellt.
Erschwerend kommt hinzu, dass es oftmals bei der Anwendung energieeffizienter Technologien
und Maßnahmen in Kroatien wenige praktischen Erfahrungen, eigene Lösungen oder Technologien gibt, so dass bei vielen Projekten die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern erforderlich ist. Dies hat auch die bisherige Umsetzung des staatlichen Programms zur energetischen Sanierung von Gebäuden im öffentlichen Sektor gezeigt, die nicht mit der erwarteten Dynamik läuft.
Zu den Hauptgründen für die bisher verlangsamte Durchführung des Programms gehören
unvollständige Projektunterlagen, die auf unzureichende Erfahrungen und mangelndes
Fachwissen bei der Bedarfserfassung und Planung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen bei
den kroatischen Bauingenieuren und Projektplanern zurückzuführen sind. Daher will das Bauministerium in Kürze mit einem einjährigen Schulungsprogramm für Bauingenieure, Projektplaner und
Energiemanager beginnen. Um das Projekt voranzutreiben und die Umsetzung zu erleichtern, sind
zudem Anpassungen im gesetzlichen Rahmen und den Durchführungsvorschriften vorgesehen.
Um eventuelle Risiken zu vermeiden, die sich daraus ergeben können, dass man mit den Besonderheiten des kroatischen Marktes nicht vertraut ist, empfiehlt sich für ausländische Unternehmen
eine Zusammenarbeit mit lokalen Partnerunternehmen oder Mitarbeitern (Handelsvertreter, Importeure, Zwischenhändler). Dadurch lässt sich der Markteintritt in der Regel besser und mit
Fachwissen vorbereiten und der kroatische Partner ist meist mit den Geschäftsregeln des Marktes
gut vertraut.
Bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Geschäftspartner und für das Zustandekommen
erfolgreicher Geschäftskontakte hat sich eine systematische und strukturierte Vorgehensweise
bewährt. Weitere Handlungsempfehlungen gibt nachfolgendes Kap. 1.7.
Für die Einschätzung der allgemeinen mit einem Markteinstieg in Kroatien verbundenen Chancen
und Risiken sind u.a. die Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage der Deutsch-Kroatischen Industrieund Handelskammer richtungsweisend.
106
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Die im Frühling 2012 durchgeführte Wirtschaftsumfrage unter den Mitgliedern der DeutschKroatischen Industrie- und Handelskammer hat gezeigt, dass sich an den wirtschaftspolitischen
Schwachstellen und den Vorzügen des Standorts Kroatien im Vergleich zum Vorjahr wenig geändert hat: Als Stärken Kroatiens gelten wie in den Vorjahren die günstige geografische und strategische Lage, die gute Qualifikation der Mitarbeiter, die (mit Ausnahme der Eisenbahn) gut entwickelte Verkehrsinfrastruktur, natürliche Ressourcen und noch nicht genutzte Entwicklungspotenziale
sowie die baldige EU-Mitgliedschaft. Dagegen ist aus Sicht der Umfrageteilnehmer dringender
Handlungsbedarf bei der Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltung sowie des
Rechtssystems und der Rechtssicherheit, der Senkung von Lohn- und Arbeitskosten, der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität, der Erhöhung der Zahlungsmoral und der Reform des Steuersystems gegeben. Bei der diesjährigen Umfrage wird verstärkt die Verbesserung des Investitionsklimas gefordert.141
Folgende SWOT-Analyse der Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest
gibt einen Überblick über die mit einem Markteinstieg in Kroatien verbundenen Chancen und Risiken, die von interessierten Unternehmen bzw. Investoren bei einer Entscheidung über den Markteintritt und/oder Investitionsvorhaben in Betracht gezogen werden sollten.
141
Wirtschaftsumfrage 2012 der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer, unter http://kroatien.ahk.de, Rubrik „Länderinfo“,
abgerufen am 21.09.2012
107
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Abbildung 30: SWOT-Analyse Kroatien
Quelle: „Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“, Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
108
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.3. MARKTBARRIEREN UND -HEMMNISSE IM BEREICH ENERGIEEFFIZIENZ
Zu den wichtigsten Hindernissen für die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen in Kroatien gehören nach wie vor die lange Zeit ausstehenden gesetzlichen Durchführungsvorschriften,
große Informationsdefizite, ein noch nicht ausreichendes Bewusstsein bei vielen Entscheidungsträgern und in der Bevölkerung, hohe Investitionskosten und fehlendes technisches Know-how.
Barrieren für die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen sind fehlende Angaben über
Energieverbrauch, -kosten und Potentiale, der Mangel an Fachkräften im Bereich Energieeffizienz,
im europäischen Vergleich noch relativ niedrige Energiepreise, fehlende oder nicht ausreichend
bekannte Fördermittel- und programme, hohe Preise von modernen Energiesystemen und fehlende Initiative seitens der Investoren und Bauherren.Bisher haben Bauplaner und Architekten energieeffiziente Maßnahmen und erneuerbare Energien als Heizungsunterstützung in Kombination mit
anderen Energieträgern noch zu wenig in ihre Projekte einbezogen.
Zu den wichtigsten Gründen für die geringe Nutzung von erneuerbaren Energien und die Umsetzung energieeffizienter Bauweise im Privat- und Industriesektor gehören auch die unzureichende
Kenntnis über die technologischen Möglichkeiten sowie die erwartete niedrige Kapitalrendite.
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung und dem wachsenden Angebot hochwertiger
Ausrüstungen verschiedener Anbieter, die mittlerweile auf dem kroatischen Markt tätig sind, werden energieeffiziente Technologien immer attraktiver.
Vor dem Hintergrund, dass die Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz Bestandteil verschiedener Strategien und Gesetze ist und im Zuständigkeitsbereich mehrerer Ministerien steht, erfordert dieser Bereich einen sektorübergreifenden Ansatz, der in Kroatien
bisher fehlt.
Zudem gibt es bei der Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen und der Nutzung erneuerbarer Energien in Kroatien unzureichende praktische Erfahrungen, eigene Lösungen oder Technologien, so dass bei vielen Projekten die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern erforderlich ist.
Dass Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz bereits erste Früchte tragen und das Bewusstsein der Bevölkerung in dieser Hinsicht wächst, zeigt auch eine Umfrage des UNDP, die
2007 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Damals gaben rund 63% der Befragten an, nicht zu wissen, was Energieeffizienz ist. Zwei Jahre später hat sich dieser Anteil auf knapp 44% verringert
und rund 42% der Befragten weiß nach eigenen Angaben nun, worum es sich bei Energieeffizienz
handelt.142
142
„Systematisches Energiemanagement im öffentlichen Sektor in Kroatien“, Dr.sc. Vlasta Zanki, Zagreb, 30.06.2010, unter
www.konferencija-zuke2010.com
109
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Auch der Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz verzeichnet seit 2005 eine rasant steigende Anzahl von Projektanträgen. Im Jahr 2005 wurden noch 61 Anträge eingereicht, während es
2010 bereits 900 waren.143
1.4. WETTBEWERBSSITUATION
1.4.1. Kühl- und Klimatechnik
Mit steigendem Bewusstsein für energieeffiziente Lösungen und der Änderungen im gesetzlichen
Rahmen steigt in Kroatien der Bedarf an modernen energieeffizienten Technologien, Baumaterialien und Ausrüstungen. In verschiedenen Fachbereichen bestehen ausgebildete Marktstrukturen,
die ihr Angebot zunehmend den aktuellen Trends anpassen.
So gibt es in Kroatien über 100 Hersteller von Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik. Im Jahr 2009
wurden insgesamt 18.607 Zentralheizungskessel im Lande produziert. Davon wurden 17.594 Kessel im Wert von 13,3 Mio. Euro verkauft. Knapp 76% der Produktion im Wert von 10,2 Mio. Euro
wurde ins Ausland exportiert.144
Im Bereich Heiz- und Klimatechnik ist eine Vielzahl von kleineren Groß- und Einzelhandelsfirmen
auf dem Markt tätig. Einige renommierte ausländische Hersteller (u. a. Viessmann, Vaillant, Bosch,
Weishaupt) sind am kroatischen Markt durch eine eigene Vertriebsgesellschaft vertreten, andere
durch einen lokalen Großhändler oder Importeur. Der Vorteil eines lokalen Vertriebspartners ist ein
bereits aufgestelltes Netzwerk von in der Regel geprüften Installateuren in den einzelnen Regionen
sowie ein funktionierendes Vertriebsnetz.
Einige große und landesweit vertretene Handelsunternehmen (Import-, Groß- und Einzelhandel)
sind sowohl im Bereich Heiz- und Klimatechnik als auch im Bereich Sanitärausstattung tätig. Zu
den wichtigsten Branchenvertretern gehören Termocommerce (Vertretung der Marke Buderus,
www.termocommerce.hr), Petrokov (www.petrokov.hr) sowie Fero-Term (www.fero-term.hr).
Die großen Handelsfirmen importieren selbst und beliefern auch den unabhängigen Einzelhandel
mit hochwertigen Markenprodukten.
Die Installation von Heizungs-, Kühl- und Lüftungssystemen wird oftmals von Installateuren durchgeführt, die gleichzeitig Vertreter eines ausländischen Anbieters sind und somit seine Technik installieren.
Bedingt durch die Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise sowie den Rückgang in
der Bauwirtschaft ist die kroatische Einfuhr von Heiz- und Kühltechnik 2010 gesunken. So verzeichnen allein die Importe von nicht elektrisch beheizten Heizkörpern für Zentralheizungen und
143
„Die Rolle des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz im Bereich Energieeffizienz und bei der Nutzung erneuerbarer Energien“, Nikola Blažeković, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizien,, 23.02.-10.03.2011, Kroatien, unter
www.fzoeu.hr/hrv/pdf/IZLAGANJE_FZOEU.ppt
144
Statistischer Bericht 1403, Kroatisches Statistikamt, 30.03.2011, unter www.dzs.hr, abgerufen am 25.09.2012
110
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Heißlufterzeugern und –Verteilern aus Eisen und Stahl 2010 im Vergleich zum Vorjahr einen
Rückgang von rund 25%. Auch der Import von nichtelektrischen Zentralheizungskesseln ist insgesamt rückläufig (-18,8%).
Einen Rückgang verzeichnet auch die Einfuhr von Klimageräten (-15,4%), dabei ist vor allem die
Einfuhr von Split-Klimasystemen (-28,1%) und Klimageräten mit Kälteerzeugungsvorrichtung und
einem Ventil zum Umkehren des Kühl-Heizkreislaufs (-20,7%) stark eingebrochen.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Importstatistik von Energie-, Heiz- und Kühltechnik nach Herkunftsländern für die Jahre 2009 und 2010 auf. Die Importstatistik für 2011 ist noch nicht öffentlich zugängig. Dies gilt auch für die Importstatistiken in den nachfolgenden Kapiteln.
Tabelle 30: Importe von Energie-, Heiz- und Kühltechnik nach Ländern (in Euro)
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
Heizkörper für Zentralheizungen, nicht elektrisch beheizt, und Teile davon,
aus Eisen oder Stahl, Heißlufterzeuger und -verteiler einschl. der Verteiler,
die auch frische oder klimatisierte Luft verteilen können, nicht elektrisch
beheizt, mit motorbetriebenem Ventilator oder Gebläse, und Teile davon,
aus Eisen oder Stahl (73.22)
14.609.224
11.002.159
Heizkörper für Zentralheizungen, nicht elektrisch beheizt, und Teile davon,
aus Eisen oder Stahl (ausg. aus Gusseisen sowie Teile, an anderer Stelle
genannt oder inbegriffen sowie Zentralheizungskessel), (73221900), aus:
12.626.120
9.700.156
Belgien
2.822.095
1.568.199
Deutschland
2.975.564
1.687.143
Türkei
2.125.064
2.227.049
Ungarn
1.622.562
1.496.558
24.949.916
20.279.756
Zentralheizungskessel aus Gusseisen (ausg. Dampfkessel und Kessel zum
Erzeugen von überhitztem Wasser (84031010), davon aus:
9.785.590
8.719.967
Deutschland
7.482.673
5.731.496
Tschechien
1.676.611
1.919.757
12.161.187
9.341.977
Deutschland
8.025.910
5.487.355
Italien
1.042.998
499.636
741.635
1.076.580
Zentralheizungskessel, nichtelektrisch, Teile davon (ausg. Dampfkessel
und Kessel zum Erzeugen von überhitztem Wasser (84.03)
Zentralheizungskessel, nichtelektrisch, aus anderen Stoffen als Gusseisen
(ausg. Dampfkessel und Kessel zum Erzeugen von überhitztem Wasser
(84031090), davon aus:
Portugal
111
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
Teile von Zentralheizungskesseln, a.n.g. (84039090), davon aus:
2.896.846
2.140.093
Deutschland
2.293.647
1.599.394
152.531
123.921
Klimageräte, bestehend aus einem motorbetriebenen Ventilator und Vorrichtungen zum Ändern der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts der
Luft, einschl. solcher, bei denen der Luftfeuchtigkeitsgrad nicht unabhängig
von der Lufttemperatur reguliert wird, Teile davon (84.15)
59.647.451
50.491.757
Split-Klimasysteme (Klima-Anlagen aus getrennten Einzelelementen) zum
Einbau in Wände oder Fenster (84151090), davon aus:
25.618.185
18.435.325
VR China
7.364.750
5.076.411
Japan
5.575.734
3.925.488
Thailand
4.097.768
3.283.002
184.295
390.767
Klimageräte mit Kälteerzeugungsvorrichtung und einem Ventil zum Umkehren des Kühl-Heizkreislaufs Umkehrwärmepumpen (ausg. Klimageräte von
der für den Komfort von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art
sowie Kompaktgeräte oder Split-Systeme zum Einbau in Wände oder
Fenster (84158100), davon aus:
8.163.212
10.284.066
VR China
1.511.910
2.048.404
Frankreich
1.294.571
1.650.491
117.312
78.309
Klimageräte mit Kälteerzeugungsvorrichtung, jedoch ohne Ventil zum Umkehren des Kühl-Heizkreislaufs (ausg. Klimageräte von der für den Komfort
von Personen in Kraftfahrzeugen verwendeten Art sowie Kompaktgeräte
oder Split-Systeme zum Einbau in Wände o. Fenster), (84158200), aus:
9.545.758
6.020.154
Italien
2.104.892
1.215.035
Frankreich
1.153.028
395.655
Deutschland
1.044.989
642.829
Brenner für Feuerungen, die mit flüssigem Brennstoff, pulverisiertem festem Brennstoff oder Gas betrieben werden, automatische Feuerungen,
einschl. ihrer mechanischen Beschicker, mechanischen Roste, mech. Entascher und ähnl. Vorrichtungen, Teile davon (84.16)
5.507.621
3.994.257
Brenner für Feuerungsanlagen mit flüssigem Brennstoff (ausg. mit fest
angebauter automatischer Steuerung (84161090), davon aus:
1.156.469
610.550
Deutschland
1.086.657
442.250
51.533
100.103
149.395.743
47.060.872
Italien
Deutschland
Deutschland
Italien
Apparate und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt (ausg. Öfen und an-
112
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
Heißwasserspeicher und Durchlauferhitzer, nichtelektrisch (ausg. Gasdurchlauferhitzer sowie Heizkessel bzw. Heizthermen für Zentralheizung)
(84191900), davon aus:
4.461.578
3.797.522
Deutschland
1.967.686
1.516.586
Österreich
781.487
886.248
Italien
266.383
116.162
Apparate und Vorrichtungen, auch elektrisch beheizt, zum Behandeln von
Stoffen durch auf einer Temperaturänderung beruhende Vorgänge, a.n.g.
(8419899890), davon aus
74.524.217
4.971.268
Italien
49.748.231
834.446
3.952.500
417.687
83.543.983
81.954.263
Leuchtdioden, einschl. Laserdioden (85414010), davon aus:
1.985.396
1.261.126
VR China
1.035.134
519.819
Taiwan
285.744
214.968
Italien
105.110
37.108
94.260
195.281
Halbleiterbauelemente, lichtempfindlich, einschl. Fotoelemente
(85414090), davon aus
64.539.661
65.422.339
Italien
48.784.261
3.816.924
Taiwan
13.939.972
55.324.162
VR China
393.279
2.636.357
Deutschland
472.900
338.875
dere Apparate der Pos. 8514), zum Behandeln von Stoffen durch auf einer
Temperaturänderung beruhende Vorgänge, z.B. Heizen, Kochen, Rösten,
Destillieren, Rektifizieren, Sterilisieren, Pasteurisieren, Dämpfen, Trocknen,
Verdampfen, Kondensieren oder Kühlen (ausg. Haushalts-apparate),
nichtelektrische Durchlauferhitzer und Heißwasserspeicher, Teile davon
(84.19)
Deutschland
Dioden, Transistoren und ähnl. Halbleiterbauelemente, lichtempfindliche
Halbleiterbauelemente einschl. Fotoelemente, auch zu Modulen zusammengesetzt oder in Form von Tafeln (ausg. fotovoltaische Generatoren),
Leuchtdioden, gefasste oder montierte piezoelektrische Kristalle, Teile
davon (85.41)
Deutschland
Quelle: Statistikamt Kroatien
113
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Auch wenn es in Kroatien einige inländische Anbieter gibt, werden insbesondere hochwertige
Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz oft importiert.
So sind neben den einheimischen Herstellern von Solartechnik zunehmend importierte Produkte
vertreten. Die kroatischen Importe von nichtelektrischen Heißwasserspeichern und Durchlauferhitzern beliefen sich 2010 auf rund 3,7 Mio. Euro (zum Vergleich 2009: 4,4 Mio. Euro). Dabei ist
Deutschland wie in den Vorjahren mit einem Anteil von knapp 40% Hauptlieferland.
In Kroatien werden Solartechnik und Ausrüstungen für solarthermische Anlagen von den Unternehmen Horvatić (www.horvatic.hr), Centrometal (www.centrometal.hr) und Soltech
(www.soltech.hr) angefertigt. Diese Unternehmen erweitern ihr Sortiment zum Großteil mit dem
Vertrieb von Komplementärprodukten (zum Großteil aus dem Ausland) und haben ein gut ausgebautes Netz von Installateuren und Vertriebspartnern in den einzelnen Regionen. PV-Module stellen in Kroatien die Unternehmen Solaris in Novigrad (http://solaris-novigrad.hr/) und Solvis in
Varaždin (www.solvis.hr) her.
1.4.2. Fenster, Türen, Profile, Dämmung
In Kroatien hat sich inzwischen eine zahlenmäßig große, aber dabei kleinstrukturierte Branche für
die Herstellung von Türen und Fenstern herausgebildet. Im Jahr 2009 wurden PVC-Fenster, Türen, Rahmen und Türschwellen im Wert von 66,8 Mio. Euro im Lande produziert und verkauft. Der
Wert der verkauften Fenstern, Rahmen, Türen und Türschwellen aus Aluminium betrug dabei 47,7
Mio. Euro.145
Etwa 80 Betriebe in Kroatien fertigen Fenster und Türen aus PVC. Davon haben sich einige Unternehmen auch auf die Produktion energieeffizienter Fenster- und Türsysteme spezialisiert, wie z.B.
Troha-Dil aus Bjelovar im Norden des Landes (www.troha-dil.hr). Das Unternehmen fertigt unter
der Marke BLUEGREEN Line energieeffiziente Fenster mit einem U-Wert von 0,7 W/m²K für Passiv- und Niedrigenergiehäuser an und zählt damit zu den wenigen Unternehmen weltweit, welche
die strengen Kriterien des Passivhaus Instituts Darmstadt erfüllen.
Die Einfuhren von Fenstern, Türen und Profilen sind 2010 im Vergleich zum Vorjahr in fast allen
Zolltarifpositionen gesunken. Die Gründe hierfür liegen u.a. in dem Rückgang der Baukonjunktur.
So ist die Einfuhr von Alu-Türen und -Fenstern 2010 um 41,6% eingebrochen. Die Rückgänge
beim Import von Türen und Fenstern aus Kunststoff sowie Türen und Rahmen aus Nadelholz lagen bei 17,2% bzw. 28,8%.
145
Statistischer Bericht 1403, Kroatisches Statistikamt, 30.03.2011, unter www.dzs.hr, abgerufen am 25.09.2012
114
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Der Warenhandel in diesem Bereich läuft größtenteils mit den Nachbarländern Kroatiens aus dem
ex-jugoslawischen Raum. Eine gute Marktstellung haben daneben auch Waren aus Deutschland,
Österreich, der Türkei und Ungarn.
PVC-Profile werden ähnlich wie Alu-Profile vorwiegend im Ausland, vor allem aus Deutschland
beschafft. Auch Fenster- und Türbeschläge sowie Montageelemente werden zu einem großen Teil
importiert. Am Markt führende internationale Anbieter sind dabei mit einer eigenen Niederlassung
vertreten (z.B. die deutsche Unternehmensgruppe Gealan, www.gealan.hr) oder arbeiten mit einer
Vertretung zusammen, gewöhnlich einem Importeur bzw. Distributeur, wie z.B. Velux
(www.velux.hr) und G.B.M. aus Lučko bei Zagreb, das die Vertretung der deutschen aluplast
GmbH hält (www.gbm.hr). Die profine-Gruppe hat eine Vertriebsniederlassung in Velika Gorica bei
Zagreb (www.profine-croatia.hr), auch Rehau ist mit einer Tochtergesellschaft auf dem kroatischen
Markt aktiv und vertreibt dort u.a. Fenster- und Fassadensysteme (www.rehau.com/HR_hr/).
Ähnlich ist auch das Segment Wärmedämmung und Isolierungen strukturiert. Nur wenige kroatische Unternehmen stellen Dämmstoffe her (Nexe grupa, www.nexe.hr; Kemenović,
www.kemenovic.hr), daher vertreibt und vertritt der Großteil der Groß- und Einzelhändler Markenprodukte internationaler Unternehmen. Zahlreiche ausländische Anbieter haben eigene Vertriebsniederlassungen im Lande, von denen aus sie Fachhändler und Kunden direkt beliefern. Dazu
zählen Büscher & Hoffmann (www.bueho.hr), Baustoff + Metall (www.baustoff-metall.hr), Knauf
Insulation
(www.knaufinsulation.hr),
Ravago
(www.ravago.hr),
Rockwool
Adriatic
(www.rockwool.hr) Sika (www.sika-croatia.hr) und Ytong (www.ytong.hr).
Bau- und Dämmstoffe werden zudem über spezialisierte Baumärkte vertrieben, z.B. MD Profil
(www.mdprofil.com) und Gramat (www.gramat.hr), aber auch über die allgemein bekannten und
landesweit vertretenen Baumarktketten Bauhaus (www.bauhaus.hr), Baumax (www.baumax.hr)
und Obi (www.obi.hr).
Die meisten ausländischen Niederlassungen bearbeiten von Kroatien aus die Nachbarmärkte. So
gehört zu den Aufgaben der Gealan-Tochter in Kroatien auch die Belieferung, technische Unterstützung und Beratung bestehender Kunden und Bearbeitung der Märkte in Bosnien-Herzegowina,
Serbien-Montenegro, Kosovo und Albanien. Rockwool hat je eine Fabrik in Istrien und im benachbarten Ungarn und beliefert von dort die Märkte Italien, Griechenland, Türkei, Zypern, Slowenien,
Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien und Albanien.146
Nachfolgende Tabelle zeigt die Importstatistik von Fenstern, Türen, Profilen und Isolierungen nach
Herkunftsländern für die Jahre 2009 und 2010 auf.
146
Webseite des Unternehmens Rockwool Adriatic d.o.o., unter www.rockwool.hr, abgerufen am 25.09.2012
115
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 31: Importe von Fenster, Türen, Profilen, Isolierungen nach Ländern (in Euro)
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
Konstruktionen und Konstruktionsteile z.B. Brücken und Brückenelemente, Türme, Gittermaste, Pfeiler, Säulen, Gerüste, Dächer, Dachstühle, Tore, Türen, Fenster, und deren Rahmen und Verkleidungen, Torund Türschwellen, Geländer, aus Aluminium (ausg. vorgefertigte Gebäude
der Pos. 9406), zu Konstruktionszwecken vorgearbeitete Bleche, Stangen
Stäbe, Profile, Rohre und dergl., aus Aluminium (76.10)
35.866.797
26.650.421
Tore, Türen, Fenster, und deren Rahmen und Verkleidungen, Tor- und
Türschwellen, aus Aluminium (ausg. Beschläge), (76101000), davon aus:
8.880.437
5.186.316
Bosnien und Herzegowina
2.231.365
1.606.380
Slowenien
1.522.160
700.286
Deutschland
1.319.900
649.072
993.596
809.508
Baubedarfsartikel aus Kunststoffen, a.n.g. (39.25)
34.539.000
29.755.027
Türen, Fenster und deren Rahmen, Verkleidungen und Schwellen, aus
Kunststoffen (39252000), davon aus:
10.365.484
8.588.070
Deutschland
1.760.229
1.900.788
Bosnien und Herzegowina
2.436.797
1.751.334
Türkei
2.209.707
2.001.470
Italien
863.253
940.968
43.111.811
28.329.862
Fenster, Fenstertüren, Rahmen und Verkleidungen dafür, aus Nadelholz
(44181050), davon aus:
4.700.914
3.322.477
Slowenien
1.083.658
714.351
Bosnien und Herzegowina
1.269.601
757.379
Österreich
849.939
437.613
Ungarn
821.353
754.256
2.756.995
1.963.741
Bosnien und Herzegowina
931.086
844.748
Slowenien
597.316
524.651
Deutschland
163.822
177.542
Italien
Bautischler- und Zimmermannsarbeiten, einschl. Verbundplatten mit Hohlraum-Mittellagen, zusammengesetzte Fußbodenplatten, Schindeln shingles und shakes, aus Holz (ausg. Verschalbretter aus Sperrholz, Stäbe
und Friese für Parkett, nichtzusammengesetzt sowie vorgefertigte Gebäude), (44.18)
Türen und Rahmen dafür, Türverkleidungen und -schwellen, aus Nadelholz (44182050), davon aus:
116
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
14.678.212
9.205.957
Slowenien
4.392.663
2.223.081
Italien
3.640.071
2.671.966
Bosnien und Herzegowina
2.097.560
1.468.549
749.179
608.638
Isolierverglasungen, mehrschichtig (70.08)
4.572.569
1.826.760
Isolierverglasungen bestehend aus zwei entlang der Ränder durch eine
luftdichte Abdichtung verschweißte Glasplatten und getrennt durch eine
Schicht aus Luft, anderen Gasen oder durch ein Vakuum (ausg. in der
Masse gefärbt, undurchsichtig, überfangen oder mit absorbierender oder
reflektierender Schicht), (70080081), davon aus:
1.671.320
1.029.667
Ungarn
520.178
548.557
Slowenien
213.843
222.292
83.408
35.132
Türen und Rahmen dafür, Türverkleidungen und -schwellen, aus Holz
(ausg. aus Okoumé, Obeche, Sapelli, Sipo, Acajou d''Afrique, Makoré,
Iroko, Tiama, Mansonia, Ilomba, Dibétou, Limba, Azobé, Dark Red Meranti, Light Red Meranti, Meranti Bakau, White Lauan, White Meranti, White
Seraya, Yellow Meranti, Alan, Keruing, Ramin, Kapur, Teak, Jongkong,
Merbau, Jelutong, Kempas, Virola, Mahogany Swietenia spp., Imbuia,
Balsa, Palissandre de Rio, de Para und de Rose sowie Nadelholz),
(44182080), davon aus:
Deutschland
Deutschland
Quelle: Statistisches Amt Kroatien
1.4.3. Beleuchtung
Mit der Planung und Projektierung von Beleuchtungsanlagen und –systemen sowie Elektroinstallationen und -schaltanlagen für Wohngebäude sowie Industrie und gewerbliche Objekte befassen
sich spezialisierte Projektierungs- und Ingenieurfirmen sowie der Elektrofachhandel.
Große Fachhändler wie z.B. Telektra (www.telektra.hr), Ellabo (www.ellabo.hr), Lipapromet
(www.lipapromet.hr) und Swift (www.swift.hr) sind durch eigene Niederlassungen landesweit tätig
und haben eine gute Position am Markt. Diese Unternehmen vertreten meist auch ausländische
Hersteller. Dabei macht sich bei Leuchtkörpern und Beleuchtungssystemen eine Präferenz für italienische Anbieter und bei Elektroinstallationsmaterial für deutsche und österreichische Anbieter
bemerkbar.
In Kroatien hat sich in den letzten Jahren ein kleiner Nischenmarkt für exklusive und anspruchsvolle Beleuchtungslösungen für private und gewerbliche Objekte, Kultureinrichtungen und Gastrono-
117
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
mie-und Hotelobjekte gebildet. Dazu gehören IBF aus Zagreb (www.ibf.hr), Dega aus Varaždin
(www.dega.hr) und Interlight aus Split (www.interlight.hr). Die Firma Lumenart aus Pula
(www.lumenart.hr) befasst sich mit architektonischem Licht-Design, ist aber auch im Bereich
öffentlicher Beleuchtung tätig (siehe Teil IV., Kap. 1.7.5.).
In Kroatien werden Beleuchtungssysteme nur von wenigen Unternehmen hergestellt, dazu zählen
Filix (http://filixlighting.com/) und TEP (www.tep.hr).
Einige Unternehmen haben sich entsprechend dem globalen Trend auf die Herstellung und/oder
den Vertrieb energieeffizienter und umweltschonender Beleuchtungssysteme für den privaten und
öffentlichen Sektor spezialisiert.
Ein Teil des Produktprogramms, das in Kroatien hergestellt wird, entspricht ökologischen und
energieeffizienten Aspekten und enthält hauptsächlich Natriumdampf-Hochdrucklampen. Allerdings verzeichnet die Produktion und der Vertrieb von LED-Leuchten einen Zuwachs.
Mitte September wurde in der Kroatischen Wirtschaftskammer in Zagreb eine Präsentation energieeffizienter LED-Leuchten abgehalten. Organisator war u.a. die kroatische Firma Energy Plus,
die als eine der ersten in Kroatien energieeffiziente LED-Beleuchtung für die Industrie, Straßenbeleuchtung und die Innennutzung herstellt und vertreibt (www.energyplus.hr).
Die Veranstaltung besuchte eine große Anzahl von Vertretern von Industriebetrieben, die an dem
Einsatz neuer energiesparender Leuchtsysteme in ihren Betrieben Interesse zeigten.147
Die Firma Art Rasvjeta d.o.o., die zu den bekannten Händlern in diesem Segment zählt, hat in
Zagreb einen Showroom für LED-Leuchten für die Innen- und Außennutzung (http://artrasvjeta.hr/).148
Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz der öffentlichen Beleuchtung werden auf staatlicher,
regionaler und kommunaler Ebene durchgeführt, z.B. von den jeweiligen Städten, Kommunen und
Gespanschaften sowie als HEP ESCO-Projekte oder Projekte der regionalen Energieagenturen
(siehe Teil IV., Kap. 1.7.5.).
Nachfolgende Tabelle zeigt die Importstatistik von Beleuchtungskörpern nach Herkunftsländern für
die Jahre 2009 und 2010 auf.
147
„Präsentation über LED-Beleuchtung eines Konsortiums kroatischer Hersteller abgehalten“ (Održana prezentacija LED rasvjete
konzorcija hrvatskih proizvođača), Webportal Limun.hr, 14.09.2012, unter http://limun.hr/main.aspx?id=851370, abgerufen am
25.09.2012
148
Webseite des Unternehmens Art Rasvjeta d.o.o., unter www.art-rasvjeta.hr, abgerufen am 25.09.2012
118
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Tabelle 32: Importe von Beleuchtungskörpern nach Ländern (in Euro)
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
63.967.733
50.196.218
2.952.817
2.471.092
- Italien
591.680
567.952
- Deutschland
536.679
31.778
Lüster und andere elektrische Decken- und Wandleuchten, aus Glas
(94051050), davon aus:
2.691.850
1.877.232
- Italien
1.572.614
772.357
- China
509.480
632.467
18.464.380
13.522.688
- Italien
4.482.434
3.157.953
- Deutschland
3.103.713
2.929.321
- Österreich
3.523.244
1.248.137
- China
1.750.813
1.254.173
- Slowenien
1.154.225
527.155
Beleuchtungskörper, elektrisch, aus Kunststoffen, von der mit Leuchtstoffröhren `Fluoreszenzröhren` verwendeten Art, a.n.g. (94054035), aus:
1.194.068
887.079
- Slowenien
462.518
180.579
- China
246.779
230.274
- Deutschland
207.330
108.895
1.071.864
1.234.072
- Slowenien
348.903
93.143
- China
314.366
597.804
- Deutschland
130.756
157.787
Beleuchtungskörper, elektrisch, aus anderen Stoffen als Kunststoffen, von
der mit Glühlampen verwendeten Art, a.n.g. (94054091), aus:
989.877
768.421
- China
376.941
411.177
- Deutschland
230.964
100.859
1.303.655
1.165.415
Beleuchtungskörper, einschl. Scheinwerfer und Teile davon, a.n.g., Reklameleuchten, Leuchtschilder, beleuchtete Namensschilder und dergl.,
mit fest angebrachter Lichtquelle, und Teile davon, a.n.g. (94.05)
Deckenleuchten und Wandleuchten, elektrisch, aus Kunststoffen, von der
mit Entladungslampen verwendeten Art (94051028), davon aus:
Decken- und Wandleuchten, elektrisch, von der mit Entladungslampen
verwendeten Art (ausg. Leuchten aus Kunststoffen, keramischen Stoffen
oder Glas) (94051098), aus:
Beleuchtungskörper, elektrisch, aus Kunststoffen, a.n.g. (94054039), aus
Beleuchtungskörper, elektrisch, aus anderen Stoffen als Kunststoffen, von
der mit Leuchtstoffröhren ‚Fluoreszenzröhren‘ verwendeten Art, a.n.g.
119
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Produkt (Zolltarifposition)
Import 2009
(in Euro)
Import 2010
(in Euro)
- Deutschland
314.748
444.701
- Frankreich
255.472
60.107
Beleuchtungskörper, elektrisch, aus anderen Stoffen als Kunststoffen,
a.n.g. (94054099), aus:
6.864.050
5.217.805
- Deutschland
1.742.447
1.229.443
- Italien
1.651.201
876.575
- China
613.197
815.989
1.297.731
1.752.135
- Polen
541.169
1.037.741
- China
422.793
466.716
Teile von Beleuchtungskörpern, Reklameleuchten, Leuchtschildern, beleuchteten Namensschildern und dergl., a.n.g. (94059900), aus:
5.091.775
2.929.603
- Deutschland
1.805.565
778.912
- Italien
1.193.231
626.586
- China
611.699
513.196
(94054095), aus:
Beleuchtungskörper, nichtelektrisch, a.n.g. (94055000), aus:
Quelle: Statistisches Amt Kroatien
120
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.5. MARKT- UND ABSATZPOTENZIALE FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN
Kroatien stellt für deutsche Unternehmen einen interessanten, aussichtsreichen und naheliegenden Markt mit zahlreichen Kooperations- und Lieferchancen dar, auf dem deutsche Produkte und
Technologien hohes Ansehen genießen.
Da energieeffiziente Technologien, Anlagen und Ausrüstungen in Kroatien kaum hergestellt werden, wird das Land auch aufgrund des großen Nachholbedarfs in den kommenden Jahren Anbietern aus folgenden Bereichen vielfältige Geschäfts- und Absatzchancen bieten, ihre Technologien
und Produkte auf dem kroatischen Markt zu platzieren:
•
•
•
•
•
•
•
•
energieeffizientes Bauen (Sanierung des Gebäudebestandes und Neubau)
energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme sowie Technologien zur Heizungsunterstützung
(u.a. solarthermische Anlagen);
Lüftungsanlagen u.a mit Wärmerückgewinnung;
Wärmepumpen, Wärmetauscher und Regelungstechnik;
Gebäudedämmung und energieeffiziente Baumaterialien;
Gebäudemanagement und -technik;
energieeffiziente Beleuchtungstechnik sowohl für Innen- als auch für Außenbeleuchtung
(z.B.: LED-Lampen, Energiesparlampen, Straßenbeleuchtung, Regulierungssysteme);
Planungs- und Ingenieurleistungen im Bereich der Beleuchtung und Energieeffizienz in
Gebäuden.
Vor dem in der vorliegenden Marktanalyse dargestellten Hintergrund ist die Umsetzung von energiesparenden Maßnahmen im Baubestand von besonderem Interesse. Andererseits steigen mit
Inkrafttreten der EU-konformen technischen Vorschriften und der Einführung von Energieausweisen die Anforderungen an den Neubau kontinuierlich. Der kroatischen Baubranche fehlt es allerdings an Erfahrungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Gebäudeeffizienz
sowohl im Alt- als auch im Neubau, so dass beide Bereiche Geschäftschancen für deutsche Unternehmen bieten.
121
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.6. VERTRIEBS- UND PROJEKTVERGABESTRUKTUREN
Bei Projekten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden handelt es sich einerseits um private Investitionen bzw. Investitionen der Privatwirtschaft und andererseits um Investitionen der
öffentlichen Hand. Bei letzteren müssen die Projekte von den jeweiligen staatlichen Einrichtungen,
Institutionen bzw. Städten und Gemeinden öffentlich ausgeschrieben werden.
Private Bauvorhaben bzw. Projekt werden direkt in Zusammenarbeit mit spezialisierten Planungsoder Projektbüros bzw. Installateuren realisiert. Diese unterbreiten gewöhnlich einen Vorschlag für
die Wahl der Technologieanbieter bzw. Lieferanten von Baumaterialien und bestellen die Materialien, Ausrüstung bzw. Technologie auch meist direkt beim Vertreiber oder der im Lande ansässigen Niederlassung/Vertretung ausländischer Anbieter. Daher kommt den Planungs- und Projektbüros bei der Auswahl von Lieferanten und Produkten eine entscheidende Rolle zu.
An der Projektierung und Ausarbeitung von größeren Projekten beteiligen sich häufig Fachkräfte
aus wissenschaftlichen Institutionen, z.B. dem Energieinstitut Hrvoje Požar, der Fakultät für Architektur oder Bau, dem Bauinstitut usw. Bei Großprojekten findet zum Teil die Zusammenarbeit mit
ausländischen Experten statt.
Die Regel ist, dass kleinere Investoren oder Bauherren Baustoffe oder sonstige Ausrüstung direkt
beim inländischen Hersteller, beim Distributeur oder bei der Vertretung ausländischer Anbieter
bestellen. Bei größeren Bauvorhaben schalten die Bauherren überwiegend Planungs-, Projektierungs- oder Architekturbüros ein. So gibt es z.B. im Hotelbau spezialisierte Projektierungs- und
Ausstattungsunternehmen, die schlüsselfertige Lösungen in Zusammenarbeit mit SubUnternehmen anbieten.149
149
"Geschäftschancen im Tourismussektor", Germany Trade & Invest und Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer, Zagreb,
2008
122
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.7. HANDLUNGSEMPFEHLUNG FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN FÜR EINEN MARKTEINSTIEG
Kroatien ist aufgrund seiner Landesgröße und Einwohnerzahl ein eher kleiner und auch im Bereich
von Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz ein relativ überschaubarer Markt.
Die meisten in Kroatien präsenten ausländischen Anbieter lassen sich von einem etablierten Unternehmen vor Ort vertreten, was auch den Service für das ausländische Unternehmen und die
lokalen Kunden erleichtert und die Nähe zu Kunden sichert. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist dieses Vorgehen für den Anfang sinnvoll.
In Kroatien gibt es kein typisches Muster für Vertriebswege. Allerdings sind selbständige, auf Provisionsbasis arbeitende Handelsvertreter nicht die Regel, sondern eher fest bei der ausländischen
Firma angestellte lokale Kräfte.
In Kroatien kann es mitunter schwierig sein, einen Exklusivvertreter für nur eine Firma oder ein
Produkt zu finden. Ein häufig gewählter Vertriebsweg führt daher über Direktimporteure und Großhändler, welche die Waren auf eigene Rechnung aus dem Ausland importieren. Dabei sollte darauf
geachtet werden, dass Direktimporteure und Großhändler oft auch andere Produkte verschiedener
Hersteller im Angebot haben. Aus diesem Grund ist vor der geschäftlichen Zusammenarbeit eine
Überprüfung sinnvoll, ob der potenzielle kroatische Partner bereits Konkurrenzprodukte oder – im
günstigsten Fall – Komplementärprodukte vertritt.
Beim Verkauf von Investitionsgütern, zum Beispiel Maschinen und Anlagen, ist ein guter Handelsvertreter mit technischem Wissen notwendig.
Die Hauptstadt Zagreb ist auch das wirtschaftliche Zentrum des Landes, daher wählen viele ausländische Unternehmen Zagreb als Sitz ihrer Handelsvertreter oder ihres Büros vor Ort. Auch die
benachbarten Kommunen werden häufig als Standorte gewählt, insbesondere bei der Gründung
eigener Niederlassungen, da hier die Löhne und Abgaben in der Regel geringer sind.
Da die einzelnen Landesteile trotz der insgesamt nicht allzu großen Fläche geographisch recht
weit auseinander liegen und sich auch kulturell unterscheiden, sollte je nach Produkt in Betracht
gezogen werden, regionale Vertriebs- und Servicekanäle aufzubauen.
Zu beachten sind auch die kulturellen Unterschiede der einzelnen Regionen, die sich zum Teil
auch auf die Geschäftsauffassungen auswirken: So ist Zentralkroatien mit der Hauptstadt Zagreb
eher mitteleuropäisch geprägt, während an der Küstenregion eine eher mediterrane Lebensart
vorherrscht.
Ein zuverlässiger und hochwertiger After-Sales-Service hat in Kroatien einen hohen Stellenwert.
Aus diesem Grund sollte der deutsche Anbieter nicht an der Aus- und Fortbildung des Partners
sparen. Es empfiehlt sich – besonders im Anfangsstadium – ein enger, regelmäßiger Kontakt
durch intensive Gespräche, Betriebsbesichtigungen, Geschäftsessen, Schulungen usw., da in
123
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Kroatien auch eine gute persönliche Beziehung unter Geschäftspartnern als wichtig gilt. Bei Bedarf
sollten Schulungen und Betriebsbesuche auch in Deutschland durchgeführt werden.
Manche ausländische Unternehmen bearbeiten aufgrund der günstigeren Rahmenbedingungen
und der besseren Verkehrsinfrastruktur von Kroatien aus die ex-jugoslawischen Nachbarmärkte.
Die kroatischen Partner kennen die Nachbarmärkte in der Regel gut und die sprachliche Verständigung gestaltet sich bei Berücksichtigung lokaler Besonderheiten als problemlos.
Daher ist für eine anschließende Marktbearbeitung in einer späteren Phase auch die Gründung
einer eigenen Niederlassung oder Repräsentanz vor Ort gut geeignet. Die Repräsentanz ist keine
eigenständige juristische Person und darf keine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Sie erleichtert
jedoch die Anbahnung von Geschäften mit dem Käufer in Kroatien. Informationen zu diesen
Rechtsformen erteilt die Rechtsabteilung der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer
in Zagreb.
Insbesondere in Import- und Vertriebsunternehmen wird Englisch und je nach Region in vielen
Unternehmen auch Deutsch gesprochen.
Deutsche Technologien erfreuen sich allgemein einer hohen Wertschätzung, viele Kroaten haben
mit ihnen auch in Deutschland gearbeitet. Bei Investitionen sind jedoch nicht immer nur modernste
Technologie, höchste Qualität und ein verlässlicher Kundendienst ausschlaggebend. Vielmehr ist
der Preis am Ende oft das bestimmende Kriterium, weshalb auch bei den Importen von Maschinen
und anderen Ausrüstungen in vielen Segmenten nicht deutsche, sondern italienische, slowenische
und andere Anbieter führend sind.150
Bedeutung von Messen und Fachausstellungen
Eine Möglichkeit, sein Unternehmen und seine Produkte in Kroatien zu positionieren, bietet sich
ausländischen Unternehmen durch die Teilnahme an verschiedenen Branchenmessen und Fachausstellungen bzw. Branchenvorträgen, z.B. im Rahmen der jährlich stattfindenden PassivhausTagung (www.pasivnakuca.net).
Die Bedeutung von Messen und Fachausstellungen ist für den kroatischen Markt nicht zu unterschätzen, weil persönliche Kontakte eine große Rolle in der kroatischen Geschäftswelt spielen.
Zudem können Messebeteiligungen die Vertriebstätigkeit wirksam unterstützen.
In den letzten Jahren hat die Internationale Messe für Bauwirtschaft, Umwelttechnologien, Energie
und Investitionsgüter SASO in Split an Bedeutung gewonnen. Für 2013 ist wie in den Vorjahren ein
bayerischer Firmengemeinschaftsstand auf der SASO geplant.151
150
151
"Vertrieb und Handelsvertretersuche- Kroatien", Germany Trade and Invest, September 2009, unter www.gtai.de
Weitere Informationen dazu siehe www.bayern-international.de/aktiv-im-ausland/messefoerderung/
124
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Im Rahmen der Zagreber Herbstmesse fand vom 19. bis 23. September 2012 eine Messe für
Energieeffizienz und erneuerbare Energien statt, an der sich Angaben des Messeveranstalters
zufolge u.a. acht Aussteller aus Deutschland beteiligt haben (www.zv.hr).
Aufgrund der relativ geringen Marktgröße werden Messen für bestimmte Branchen in Kroatien oft
nicht separat, sondern mit anderen Ausstellungen gemeinsam veranstaltet.
Ein Neueinstieg in den kroatischen Markt über eine Messebeteiligung sollte gut überlegt und vorbereitet sein. Vor dem Hintergrund, dass potenzielle Geschäftspartner während der Messeveranstaltungen meist schon stark auf bestehende bzw. abgesprochene Kontakte fixiert sind, empfiehlt
es sich sehr, diese bereits vor einer Messe für Gesprächstermine zu gewinnen. Das trifft in besonderem Maße für die Mehrbranchen-Ausstellungen im Frühjahr und Herbst zu. Messebeteiligungen
oder –besuche sind oft nur dann erfolgreich, wenn die möglichen Geschäftspartner im Voraus
identifiziert, ausgewählt und angesprochen werden.
Zudem ist anzumerken, dass vor allem die Messeveranstaltungen der Zagreber Messe in den letzten Jahren sinkende Besucher- und Ausstellerzahlen verzeichnen und sich daher als geeigneter
Standort für Messeauftritte deutscher Unternehmen zurzeit nur bedingt empfehlen lassen.
125
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
VI. ZIELGRUPPENANALYSE (KONTAKTVERZEICHNIS)
1. PROFIL MARKTAKTEURE
1.1. UNTERNEHMEN/ANBIETER/POTENZIELLE PARTNER IM BEREICH GEBÄUDEEFFIZIENZ
1.1.1. Heiztechnik, Klima- und Kühltechnik, Lüftungstechnik
Die Unternehmen sind alphabetisch geordnet. Bei der Auswahl der Unternehmen handelt es sich um die wichtigsten Branchenvertreter.
Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
AGRIA d.o.o.
Kolodvorska 83, 31315 Karanac
Tel.: +385 (0)31 281 666, Fax: +385 (0)31 281 653
E -Mail: [email protected], Internet:www.agria.hr
Marjan Forgić, Geschäftsführer
Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen, Bauteile und Geräte für
Wohnungslüftung, Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Fussbodenheizungen und –rohre, Gasdruckregelgeräte, Gasheizkessel und
-heizungen
Alukal Radiators SPA
Utinjska 39, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6571 372, Fax: +385 (0)1 6571 373
E-Mail: [email protected]
Internet: www.alukalradiators.com
Heizkörper
DAIKIN - Vertretung Kroatien
Budmanijeva 5, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6065 850, Fax: +385 (0)1 6065 870
E-Mail: [email protected], Internet: www.daikin.hr
Srđan Divković (Tel.: +385 (0)1 6065 853)
Klimageräte
Deltron d.o.o.
Zagrebacka Avenija 104, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6064 777, Fax: +385 (0)1 6064 778
E-Mail: [email protected]
Internet: www.deltron.hr
Fussbodenheizungen, Klimaboden (Fussbodenheizungen), Klimageräte (Generalvertretung von Mitsubishi-Klimageräten), Rekuperatoren,
Zentralheizungen, Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen, Be- und
Entlüftungs-anlagen für die Industrie, Beschlagteile für die Klimatechnik, EDV-Klimaschränke, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen
126
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
DSK Trgovina d.o.o.
Stupari 18 b, 51216 Viškovo
Tel.: +385 (0)51 681 303, Fax: +385 (0)51 683 046
E-Mail: [email protected], Internet: www.dsk.hr
Suzana Keser, Geschäftsführerin
E-Mail: [email protected]
Klimaanlagen (Lufttechnische Anlagen), Sanitäreinrichtungen, Solartechnik,, Werkzeuge für Installation, Spenglerei, Heizungsbau, Zentralheizungen
ĐURKIN d.o.o.
Braće Graner 1, 40000 Čakovec
Tel.: +385 (0)40 379 000, Fax: +385 (0)40 379 028
E-Mail: [email protected]
Internet: www.djurkin.hr
Zlatko Đurkin, Geschäftsführer
Zentralheizung, Klima, Ventilation, thermotechnische Isolierung, Wasser- und Gasleitungen, Kanalisation, Elektroinstallationen
EXPERT ADRIA d.o.o.
Škorpikova 22, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3795 999, Fax: +385 (0)1 3795 900
E-Mail: [email protected]
Internet: hwww.expertadria.hr
Vitomir Polović, Geschäftsführer
Klimageräte, Elektrotechnik, Haushaltsgeräte
(Vertretung von LG und Ariston)
EKO-MONT d.o.o.
Resnički put 55, 10040 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2944 047, Fax: +385 (0)1 2944 049
E-Mail: [email protected], Internet: www.eko-mont.hr
Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen, Bauteile und Geräte für
Wohnungslüftung, Be- und Ent-lüftungsanlagen für die Industrie, Beund Ent-lüftungsanlagen-Reinigung, Dachentlüfter, Belüftungseinrichtungen für Grosskläranlagen, Einrohrlüftungssysteme, Ent- und Belüftungsleitungen
ELKOM d.o.o.
Ivanečko naselje 1d, 42240 Ivanec
Tel.: +385 (0)42 401 100, Fax: +385 (0)42 401 104
E-Mail: [email protected], Internet: www.elkom.hr
Thermoinstallationen (Heizung, Kühlung, Lüftung), Gasinstallationen,
Hydroinstallationen, automatische Temperaturregelung
ESOTEHNA d.o.o.
Bobovje 52 B, 49000 Krapina
Tel.: +385 (0)49 370 089, Fax: +385 (0)49 373 460
E-Mail: [email protected]
Internet: www.esotehna.com
Kühlsysteme mit freiem Kreislauf, Kühlsysteme mit geschlossenem
Kreislauf (Einkreis-Kühlsystem, Zweikreis-Kühlsystem), Kühlturmanlagen
127
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
FERO-TERM d.o.o.
Gospodarska 17, Donji Stupnik
Tel +385 (0)1 4343 116
E-mail [email protected], Internet: www.fero-term.hr
Heizung und Installation, Klimaanlagen, Sanitäranlagen, Gasbrenner,
Erdgasbrenner,Gasfeuerungen für Zentralheizungen
FRIGO-KOR d.o.o.
Majstorska 11, 10000 Zagreb
Tel.:+385 (0)1 2405 500, Fax:+385 (0)1 2407 555
E-Mail: [email protected], Internet: www.frigo-kor.hr
Pero Kordić, Geschäftsführer
Kühl- und Klimatechnik, Klimageräte, Ventilkonvektoren, Wärmepumpen, Rekuperatoren
Grijanje Rijeka d.o.o.
J. Lenca Spodolčeva 17b, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 630 164, Fax: +385 (0)51 630 142
E-Mail: [email protected]
Internet: www.grijanje-rijeka.hr
Fussbodenheizungen, Gas-/Wasser-Installationsarbeiten, Gasarmaturen, Gasheizungen, Heizungsanlagen, Heizungs-Installationssysteme,
Ingenieurbüros für thermische Solar-systeme, Klimageräte, Klimazentralgeräte, Solartechnik
HERZ Armaturen Ges.m.b.H.
Vertretung Zagreb
Hrelićka 62, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6607 356, Fax: +385 (0)1 6607 359
E-Mail: [email protected]
Internet: www.herz-hr.com
Dr. Gerhard Glinzerer, General Manager
Heizkörperthermostatventile, Heizungs- und Rohrarmaturen, Heiz- und
Regeltechnik
Ikoma-Plin d.o.o.
Miroslava Krleže 164, 43000 Bjelovar
Tel.: +385 (0)43 256 262, Fax: +385 (0)43 256 910
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ikoma-plin.hr
Boilersysteme, Durchlauferhitzer, Erdgaswasserbaderhitzer,
Fliesenheizungen, Gas-/Wasser-Installationsarbeiten, Gasheizungen,
Heizkörper, Heizungsanlagen, Wärmepumpen, Ventilkonvektoren,
Fußbodenheizung, Brenner, Ausstattung für Heizkessel
Instalograd-Promet d.o.o.
Slavonska avenija 11, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2370 950, Fax: +385 (0)1 2370 954
E-Mail: [email protected]
Internet: www.instalograd-promet.hr
Zentralheizung, Gas, Lüftung, Klima, Wasserinstallation, Solarsysteme
(der Marke Vaillant)
Intel trade d.o.o.
Trg V. Mačeka 6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3908 555, Fax: +385 (0)1 3908 566
E-Mail: [email protected], Internet: www.intel-trade.hr
Klimageräte, Kühltechnik, Luftheizungsanlagen und –apparate, Pumpen, Durchlaufregler, Kühlenergieakkumulatoren
128
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
INVENTO-PRO d.o.o.
Križna 7, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6147 333, Fax: +385 (0)1 6147 111
E-Mail: [email protected]
Internet: www.invento-pro.hr
Lufttechnische Geräte, Klimaanlagen, Heizung
Klima Buhin
Maksimirska 11, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2395 861, Fax: +385 (0)1 2345 918
E-Mail: [email protected]
Internet: www.klima-buhin.hr
Zvonimir Nikolić
Klima- und Lüftungsanlagen, Klimageräte, Kühlaggregate, Montage
von Klimaanlagen
Klimaoprema d.d.
Gradna 78a, 10430 Samobor
Tel.: +385 (0)1 3362 513, Fax: +385 (0)1 3362 905
E-Mail: [email protected]
Internet: www.klimaoprema.hr
Produktionsbetrieb; Aluminiumgitterroste, Bauteile für Lüftungs- und
Klimaanlagen, Brandschutzklappen, CNC-Blechbearbeitung, Dunstabzugshauben für den Haushalt, Düsen, Entwicklung von Lüftungsanlagen, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen
Mariterm d.o.o.
Dražice 123d, 51000 Rijeka
Tel.:+385 (0)51 815 022
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mariterm.hr
Kristijan Dubravčić (Tel: +385 (0)51 815 030)
Beschlagteile für die Klimatechnik, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen, Gasbrenner, Erdgasbrenner, Gasfeuerungen für Zentralheizungen, Gasheizkessel, Gaslufterhitzer, Gasraumheizer, Gastronomielüftungen, Heizkessel
MB FRIGO Grupa d.o.o.
Bani 81, 10010 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6608 002, Fax: +385 (0)1 6608 005
E-Mail: [email protected], Internet: www.mbfrigo.hr
Kältetechnik (kältetechnische Maschinen und Anlagen), Klimageräte,
Kühlaggregate
Pet-Prom d.o.o.
Vrtni put 5, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2797 600, Fax: +385 (0)1 2409 868
E-Mail: [email protected]
Internet: www.petprom.hr
Davor Petriš, Geschäftsführer
Installation von Kühlsystemen, Klimaanlagen, Lüftung, Heizungssystemen, Kesseln und Brennern, Service der Klimaanlagen
PROKLIMA d.o.o.
Gradna 78 e, 10430 Samobor
Ingenieurbüro für Heizung, Klima, Lüftung, Produktion von Klima- und
129
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Tel.: +385 (0)1 6546 343, Fax: +385 (0)1 6546 344
E-Mail: [email protected]
Internet: www.proklima.hr
Lüftungsanlagen, Klima- und Lüftungskanäle, Installation von Lüftungsanlagen und Luftkanälen
PTP-ZAPREŠIĆ d.o.o.
Ilije Gregorića 20, 10290 Zaprešić
Tel./Fax: +385 (0)1 3310 726
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ptp-zapresic.hr
Branko Pihler, Geschäftsführer
Aluminiumheizkörper, Beschlagteile für die Klimatechnik, Abwassertechnik, Bad- und WC-Ausstattungen
REHAU d.o.o.
Franje Lučića 34, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3444 710, Fax: +385 (0)1 3444 712
E-Mail: [email protected], Internet: www.rehau.hr
Abfluss- und Anschlagrohre, Beratung für Solar- und AlternativEnergie, Heiz-und Kühlsysteme, Fassadenheizungen, Fassaden- und
Fensterprofile, Erdsonden, Erdkollektoren, Dichtungsprofile, Dränagerohre aus Kunststoff, Bodenkanalsysteme
Robert Bosch d.o.o.
Vertretung von Bosch in Kroatien
Kneza Branimira 22, 10040 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2958 071
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Internet: www.bosch.hr
Baugeräte, Elektrowarmwassergeräte, Warmwasserspeicher, Gaswasserheizer, Heisswasserspeicher, Heiss- und Warmwasserbereiter,
Klein-Elektrowerkzeuge, Kraftfahrzeugprüfgeräte, Ersatzteile für Autos
Tehnomont d.o.o.
Krajiška 10-12, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3774 014, Fax: +385 (0)1 3774 013
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tehnomont.net
Heizungsanlagen, Planungsbüro für die Wasserversorgung, Wasserwerksanlagen
TERMOCOMMERCE d.o.o.
Ulica kneza Branimira 173, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3031 111, Fax: +385 (0)1 3031 112
E-Mail: [email protected]
Internet: www.termocommerce.hr
Bad- und WC-Ausstattungen, Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen,
Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Beschlagteile für die Klimatechnik, Boilersysteme, Fussbodenheizungen, Gas-/WasserInstallationsarbeiten, Gasheizungen
TERMOMONTING d.o.o.
Nova cesta 192, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3688 733, Fax: +385 (0)1 3688 734
E-Mail: [email protected]
Internet: www.termomonting.hr
Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Engineering, Montagen
von Klimaanlagen, Service für Klimaanlagen,Zentralheizungen
130
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Marko Vlatković
Termoplin d.o.o.
Tome Masaryka 13, 43000 Bjelovar
Tel.: +385 (0)43 243 596, Fax: +385 (0)43 241 596
Internet: www.termoplin.hr
Josip Rastovac, Geschäftsführer
Badheizkörper, Bauteile für Lüftungs- und Klimaanlagen, Elektroradiatoren, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen, Fussbodenheizungen, Gas- und Wasserrohre, Gasarmaturen, Gasheizkessel, Gasheizungen, Grosswasserzähler
Termo servis d.o.o.
Miramarska cesta 34, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6156 889, Fax: +385 (0)1 6156 890
E-Mail: [email protected]
Internet: www.termo-servis.hr
Pero Ćuro, Geschäftsführer
E-Mail: [email protected]
Bauelemente für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Bauteile für
Lüftungs- und Klimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Beimischregler für die Heizungsregelung für Wasser, elektronische Durchflussregelgeräte, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungsregler
TERMOSTROJ d.o.o.
Puškarićeva 1/d, 10250 Lučko
Tel.: +385 (0)1 6531 008, Fax: +385 (0)1 6531 016
E-Mail: [email protected]
Internet: www.termostroj.com
Produktion von elektrischen Heizkesseln für Zentralheizungen
Termovod Montaža d.o.o.
Ladovići 13, 10436 Rakov potok
Tel.:+385 (0)1 3373 616, Fax:+385 (0)1 3367 436
E-Mail: [email protected]
Internet: www.termovod-montaza.hr
Heizungsanlagen, Ingenieurbüros für Heizung, Klima, Lüftung, Lüftungsanlagen, Sanitär-Installationssysteme, Wasserwerksanlagen,
Zentralheizungen
TIM NOVAK d.o.o.
Škorpikova 2/a, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3436 555, Fax: +385 (0)1 3498 558
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tim-novak.hr
Anwärmbrenner, Vorwärmbrenner, Bad- und WC-Ausstattungen, Fliesenheizungen, Fliesenbettheizungen, Gasheizungen, Heizkörper, Installationselemente
VAILLANT GMBH - Vertretung in Kroatien
Planinska 11, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6188 670, Fax: +385 (0)16188 669
E-Mail:[email protected], Internet:www.vaillant.hr
Brennwertkessel, Solarkollektoren, Wärmepumpen, AbsorptionsKälteanlagen, Atmosphärische Kessel, Badheizkörper, Bauteile für
Lüftungs- und Klimaanlagen, Beratung für Solar- und AlternativEnergie, Beratung für wärmewirtschaftliche Anlagen, Brennwertheiz131
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
kessel
VIESSMANN d.o.o.
Dr. Luje Naletilića 29, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6593 650, Fax: +385 (0)1 6546 793
E-Mail: [email protected]
Internet: www.viessmann.hr
Vladimir Turina, Geschäftsführer
E-Mail: [email protected]
Abhitzekessel, Antireflexglas für die Photovoltaik, Apparate, Behälter,
Kessel aus Edelstahl, Nichteisenmetallen, Stahl und Stahlblech, Apparate, Behälter, Kesse Nahrungsmittelindustrie,Armaturen für Heizkessel, atmosphärische Kessel, Baugruppen für die Gastechnik
VEKA-ING d.o.o.
Ulica kneza Branimira 189, 10040 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2342 525, Fax: +385 (0)1 2342 313
E-Mail: [email protected]
Internet: www.veka-ing.com
Ana Džapo, Geschäftsführerin
Zvonimir Milašinčić, Verkaufsleitung
Klimaanlagen - und Lüftungsausrüstungen, Bauteile für Lüftungs- und
Klimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie, Beschlagteile für die Klimatechnik, Ersatzteile für Klima- und Lüftungsanlagen
Weishaupt - Zagreb d.o.o.
Ulica Dragutina Golika 61, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3655 073, Fax: +385 (0)1 3655 075
E-Mail: [email protected]
Internet: www.weishaupt.hr
Vladimir Bizjak, Geschäftsführer
Gasbrenner für alle brennbaren Gase für industrielle Beheizungen,
Gas-Kombiwasserheizer mit Kondensierung für Wandmontage, Heizungsanlagen, Brennwertkessel, Gasarmaturen und -brenner, Gasfeuerungen für Zentralheizungen, kombinierte Öl-/Gas-Brenner für industrielle Beheizungen und Zentralheizungen, Ölbrennerzubehör, SolarLuft-Heizkollektoren, Spezialgasbrenner für Erdgas, Stadtgas, Flüssiggas, Wasserstoff, Tieftemperaturkondensationssysteme
ZLARING d.o.o.
Crnčićeva 9, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2303 937, Fax: +385 (0)1 2336 935
E-Mail: [email protected], Internet: www.zlaring.hr
Željko Jurina, Geschäftsführer
Be- und Entlüftungsanlagen für die Industrie,Gas-/WasserInstallationsarbeiten, Installation von Lüftungsanlagen, Installationsarbeiten von Erd- und Flüssiggasanlagen, Klimageräte, Wartung von
lufttechnischen Anlagen, Zentralheizungen
132
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.2. Wärmedämmung und Gebäudetechnik
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Arkada Trgovine d.o.o.
Osječka 39, 51000 Rijeka
Tel.:+385 (0)51 513 049, Fax:+385 (0)51 531 918
E-Mail: [email protected]
Internet: www.arkada-trgovine.hr
Baustoffe, hitzebeständige Farben und Lacke
BAUSTOFF+METALL HRVATSKA d.o.o.
Gospodarska 9, 10255 Gornji Stupnik
Tel.: +385 (0)1 6530 856, Fax: +385 (0)1 6530 855
E-Mail: [email protected]
Internet: www.baustoff-metall.com
Dražan Dajak, Geschäftsführer
Gipskartonplatten
Bifix d.d.
Digitronska 10, 52460 Buje
Tel.: +385 (0)52 772 224, Fax: +385 (0)52 772 308
E-Mail: [email protected], Internet: www.bifix.hr
Aussen- und Innenfarben, Bauklebstoffe, Fassadenanstriche, Aussenanstrichfarben, Farbadditive, Buntsteinputze
BIT PROMET d.o.o.
Velika cesta 39, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6606 488, Fax: +385 (0)1 6606 490
E-Mail: [email protected], Internet: www.bitpromet.hr
Handel mit Außen- und Fassadenputz, Trockenbausystemen, Thermoisolation, Hydroisolation, Klebstoffe
Bojoplast d.d.
Flaciusova 20, 52100 Pula
Tel.: +385 (0)52 217 790, Fax: +385 (0)52 211 871
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bojoplast.hr
Baustoffe, Fassadenanstriche und Aussenanstrichfarben, Fassadenschutz und -sanierung
BRENNTAG HRVATSKA d.o.o.
Žitnjak bb, 10000 Zagreb
Tel.:+385 (01) 2405 710, Fax:+385 (01) 2405 711
E-Mail: [email protected]
Internet: www.brenntag.hr
Chemikalien für die Bauindustrie und die Erdölindustrie, Gipszusatzmittel, Lösemittel, Feinchemikalien
BÜSSCHER HOFFMANN d.o.o.
Velika cesta bb, 10000 Zagreb-Odra
Tel.: +385 (0)1 2455 790, Fax: +385 (0)1 2455 792
Dach- und Abdichtungsbahnen aus Bitumen und Polymerbitumen,
EPS- und XPS-Wärmedämmstoffe
133
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
E-Mail: [email protected]
Internet: wwww.bueho.hr
DRACOMERX d.o.o.
Mažuranićevo šetalište 14, 21000 Split
Tel.: +385 (0)21 340 820, Fax: +385 (0)21 322 729
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dracomerx.hr
Igor Drašković, Geschäftsführer
Abdichtungsmaterial für Bauwerke und Schächte, Baubedarfshandel,Grundmauerabdichtungs-material, Hydrophobierungsmittel
FUNDA d.o.o.
Bana Josipa Jelačića 45, 10290 Zaprešić
Tel.: +385 (0)1 3340 340, Fax: +385 (0)1 3340 343
E-Mail: [email protected], Internet: www.funda.hr
Dachabdichtungsarbeiten, Dachsanierung, Gebäude-Isolierarbeiten,
Exklusiv-Vertretung von PROTAN A/S-Hydroisolationen
GRAMAT d.d.
Radnička cesta 198, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2387 004, Fax: +385 (0)1 2387 300
E-Mail: [email protected], Internet: www.gramat.hr
Baubedarfshandel, Baugeräte, Baustoffe, Sanitärausstattung
HIPPO GM d.o.o.
Bana Josipa Jelačića 51, 10290 Zaprešić
Tel.: +385 (0)1 3391 973
E-Mail: [email protected], Internet: www.hippo-gm.hr
Acrylfarben, Bautenanstrichmittel, Bautenfarben, Regenrinnen
KEDO d.o.o.
Zagrebačka 134, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3887 222, Fax: +385 (0)1 3887 104
E-Mail: [email protected], Internet: www.kedo.hr
Baustoffe, Betonstahl, Hohlblocksteine
KEMENOVIĆ d.o.o.
Puškarićeva 104a, 10250 Lučko
Tel.: +385 (0)1 6530 812, Fax: +385 (0)1 6530 814
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kemenovic.com
Dragan Kemenović, Geschäftsführer
Dachabdichtungsarbeiten, Dach-sanierung, Flachdachsanierung,
Dämm-Material gegen Wärme, Kälte, Schall und Brand, Dämmplatten
aus Polystyrol und Styropor®, Fassadenprofile und -verkleidungen
Knauf d.o.o.
Ul. Grada Vukovara 21, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3035 400, Fax: +385 (0)1 3035 415
Ansetzbinder, Baugips, Bauprofile, Gipskartonplatten, Gipswandplatten, Modell- und Formengips, Trockenbausysteme
134
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
E-Mail: [email protected], Internet:www.knauf.hr
Knauf Insulation d.o.o.
(Teil der Knauf-Gruppe in Kroatien)
Varaždinska 140, 42220 Novi Marof
Tel.: +385 42 401 300, Fax: +385 42 611 030
Internet: www.knaufinsulation.hr
Dämm-Material, Isoliermaterial für Baugewerbe und Technik, Dämmplatten, Glas- und Steinwolle, Mauer-Isolierfolien
MD PROFIL d.o.o.
Industrijska zona bb, 31400 Đakovo
Tel.: +385 (0)31 801 910, Fax: +385 (0)31 801 909
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mdprofil.com
Dämm-Material gegen Wärme, Kälte, Schall und Brand, Baustoffe
Nexe grupa d.d. Našice
Verwaltung: Tajnovac 1, 31500 Našice
Tel.: +385 (0)31 616 250, Fax: +385 (0)31 616 474
E-Mail: [email protected], [email protected]
Internet: www.nexe.hr
Produktion und Vertrieb von Baustoffen, Betonelementen, Betonplatten
und –steinen, Bordsteinne, Sand und Kies
Nikel d.o.o.
Anina 86, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3816 044, Fax: +385 (0)1 3816 045
E-Mail: [email protected], Internet: www.nikel.hr
Željko Azinović (E-Mail: [email protected])
Bausanierung, Estrich, Fassaden aus Granit, Marmor, Keramik und
Naturstein
PAP Promet d.o.o.
Dr. F. Tuđmana 77, 10431 Sveta Nedjelja
Tel.: +385 (0)1 3369 500, Fax: +385 (0)1 3373 734
E-Mail: [email protected]
Internet:www.pappromet.com
Siniša Pap, Geschäftsführer
E-Mail: [email protected]
Abdeckfolien, Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und
Feuchtigkeit, Baubedarfshandel
Prudens Projekt d.o.o.
Josipa Hatzea 41, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3879 987, Fax: +385 (0)1 3879 988
Internet: www.prudens.hr
Dämm-Material gegen Wärme, Kälte, Schall und Brand, Isoliermaterial
für Baugewerbe und Technik, ökologische Dämmstoffe, Isolationselemente
Ravago d.o.o.
Škorpikova 3b, 10090 Zagreb
Wärmedämmung und Schallisolierung von Flach- und Schrägdächern,
135
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Tel.: +385 (0)1 3436 594, Fax: +385 (0)1 3436 587
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ravago.hr
Böden, Fassaden und Kellerwenden, Hydroisolation
ROCKWOOL ADRIATIC d.o.o.
Poduzetnička zona Pićan 1, 52333 Potpićan
Tel.: +385 (0)52 85 85 00, Fax: +385 (0)52 85 85 01
E-Mail: [email protected]
Internet:www.rockwool.hr
Schallschluckstoffe, Steinwolle-Dämmstoffe
SIKA CROATIA d.o.o.
Puškarićeva 77a, 10250 Lučko
Tel.: +385 (0)1 6594 240, Fax: +385 (0)1 6594 241
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sika-croatia.hr
Berislav Juranović
Abdeckfolien, Abdichtungs- und Dämmarbeiten mit PolyurethanOrtschaum, Abdichtungsarbeiten für Kellerwände, Bauwerke und
Schächte, Abdichtungsbahnen aus Polyethylen, Abdichtungsmaterial
für die Schallisolierung
Sitolor Medius d.o.o.
Osječka 280, 35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 258 431, Fax: +385 (0)35 403 851
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sitolor-medius.hr
Dr. Jakša Singer (E-Mail: [email protected])
Bautenanstrichmittel, Bautenfarben, Betonfarben, Fassadenanstriche
und Aussenanstrichfarben, Fassadenschutz
Sitolor d.o.o.
Pavla Radića bb, 35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 405 404, Fax: +385 (0)35 405 410
E-Mail: [email protected], Internet: www.sitolor.hr
Marko Brajković, Geschäftsführer
Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und Feuchtigkeit,
Bausanierung, Dämmsysteme für Dächer, Fassadenbau, Fassadensanierung
Soltereo d.o.o – Llumar Hrvatska
Matunova 26, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4444 170, Fax: +385 (0)1 4444 178
E-Mail: [email protected], Internet: www.LLumar.hr
Gál Péter, Geschäftsführer
Reflektierende und nichtreflektierende Folien für die Bauwirtschaft,
Sicherheitsfolien, UV-Schutz-Folien, auch Folien für Automobile
STAV d.o.o.
Jukićeva 8 a, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3041 400, Fax: +385 (0)1 3041 402
E-Mail: [email protected], Internet: www.stav.hr
Isolierung, Abdichtung und Dämmung gegen Feuchtigkeit
136
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
STIG INŽENJERING d.o.o.
Samoborska cesta 328, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3456 873, Fax: +385 (0)1 3488 326
E-Mail: [email protected], Internet: www.stig.hr
Abdichtungsarbeiten für Kellerwände, Altbausanierung, DämmMaterial, Iso-Material für Baugewerbe und Technik, Gebäudeisolierarbeiten, innenliegende Dämmungen
Termika d.o.o.
Karlovačka cesta 67/c, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6142 222, Fax: +385 (0)1 6142 200
E-Mail: [email protected], Internet: www.termika.hr
Isolierungsarbeiten an energetischen und Industrie-Objekten und
Wohngebäuden: Aussenwanddämmsysteme gegen Kälte, Wärme und
Feuchtigkeit, Fassadenverkleidungen, innenliegende Dämmungen,
Isolier-Elemente gegen Kälte und Wärme
Tehnogips d.o.o.
Verdieva 17, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 352 010, Fax: +385 (0)51 333 045
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tehnogips.hr
Vertrieb von Baustoffen, Beschichtungsmaterial für Innenräume,
Brandschutzwände
UKRAS d.d.
Sv. L.B. Mandića 111p, 31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 501 155, Fax: +385 (0)31 501 030
E-Mail: [email protected], Internet: www.ukras.hr
Altbausanierung, Fassadenbeschichtungsarbeiten, Fassadensanierung und –wärmedämmung, Innenraum- und Kirchensanierung
Ytong porobeton d.o.o.
Kovinska 4a/IV, 10090 Susedgrad - Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6605 888, Fax: +385 (0)1 6605 890
Internet: www.ytong.hr
Luka Matijević, Verkaufsleiter Zagreb
E-Mail: [email protected]
Mineraldämmplatten, Wandbaustoffe, Ytong-Dach- und Deckensysteme
137
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.3. Bau- und Planungsunternehmen
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Centrogradnja d.o.o.
2 Plemićko 12, 10090 Zagreb
Tel./Fax: +385 (0)1 3464 889
E-Mail: [email protected]
Internet: www.centrogradnja.hr
Hochbau, speziell Produktionshallen und Geschäftsgebäude für Einkaufsketten
GIP PIONIR d.o.o.
Zagrebačka cesta 145, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3886 976, Fax: +385 (0)1 3887 119
E-Mail: [email protected], Internet: www.pionir.hr
Appartementbau, Fassadenbau und -verkleidung, Geschäftshäuserbau, Gewerbebau, Hallenbau (typisiert), Hotelbau (schlüsselfertig),
Immobilienvermittlung, Ingenieurbau, Komplettbau
GRADEL d.o.o.
Velikogorička 10a, 10419 Vukovina, Staro Čiće
Tel.: +385 (0)1 6221 328, Fax: +385 (0)1 6225 680
E-Mail: [email protected], Internet: www.gradel.hr
Bau- und Installationsarbeiten, Objektausstattung
HIDROELEKTRA-PROJEKT d.o.o.
Čazmanska 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6150 600, Fax: +385 (0)1 6156 801
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hidroelektra-projekt.hr
Bauingenieurbüros, Bauplanung, Planungsbüros für die Gebäudetechnik, Planungsbüros für Wasserversorgung, Projektierung von Hochund Tiefbau, Unternehmensberatung
INGRA d.d.
Alexandera von Humboldta 4b, 10000 Zagreb
Tel. :+385 (0)1 6102 555, Fax: +385 (0)1 6150 383
E-Mail: [email protected], Internet: www.ingra.hr
Anlageberatung für Kapitalanlagen, Anlagenbau (zeichnungsgebunden), Bauingenieurbüros, Consulting für Kraftwerke, Dienstleistungen für ausländische Investoren, Elektroanlagenbau, Erdölgewinnungsanlagen, geologische Untersuchung, Gewerbebau
KAMGRAD d.o.o.
Josipa Lončara 1h, 10090 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3430 333, Fax: +385 (0)1 3430 344
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kamgrad.hr
Ausbau, Bauberatung, Baubetreuung, Bauplanung, Bausanierung,
Immobilien (gewerbliche und private), Immobilienverkauf und –
vermietung, Raumgestaltung
KONSTRUKTOR-INŽENJERING d.d.
Svačićeva 4, 21000 Split
Tel.: +385 (0)21 40 92 00, Fax: +385 (0)21 48 68 43
E-Mail: [email protected]
Bauingenieurbüros, Baustoffe, Brückenbau, Generalunternehmer,
Generalübernehmer, Ingenieurbau, Küstenschutz- und Seebaukonstruktionen, Projektierung von Hoch- und Tiefbau, Tunnelbau
138
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Internet: www.konstruktor-split.hr
MONTMONTAŽA d.d.
Rakitnica 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6168 701, Fax: +385 (0)1 6168 713
E-Mail: [email protected]
Internet: www.montmontaza.hr
Bauingenieurbüros, Consulting, Energiehandel, Gewerbebau,Holdings/Zentralverwaltungen, Planungsbüros für Recyclinganlagen, Projektierung von Hoch- und Tiefbau, Stahlbaukonstruktionen für
Industriebauten, Zentralheizungen
NIVOGRADNJA d.o.o.
Medvedgradska 19, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4666 335, Fax: +385 (0)1 4666 685
E-Mail: [email protected]
Internet: www.nivogradnja.hr
Hochbau, speziell Wohnungsbau
Osijek-Koteks d.d.
Šamačka 11, 31000 Osijek
Hoch- und Tiefbau, Straßenplanung, Deichbau, Tankstellenbau, Teil
der österreichischen Alpine Bau
Tel.: +385 (0)31 227 700
E-Mail: [email protected]
Internet: www.osijek-koteks.hr
Vorstandsvorsitzender: Hermann Molzbichler
PP-Invest d.o.o.
Pod bregom 1, 10255 Donji Stupnik
Tel./Fax: +385 (0)1 6531 057
E-Mail: [email protected] , Internet: www.pp-invest.hr
Bauservice, Hochbau, Investitionen in den Bau von Freizeithäusern
und gewerblichen Immobilien, Investitionen in den Wohnhäuserbau,
Kapitalanlagen (Industrie), Komplettbau, Wohnanlagenbau
PALIR d.o.o.
Dane Duića 3, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6138 150, Fax: +385 (0)1 6138 170
E-Mail: [email protected], Internet: www.palir.com
Akustikfassaden, Aluminium-Stahl-Glas-Fassaden, Appartementbau,
Ausbau, Bau von Haupttrassewasserrohrleitungen, regionalen und
kommunalen Rohrwasserleitungen, Bauarbeiten (vom Boden bis zum
Dach), baubiologische Sanierung, Behelfsstrassenbau, Dachabdichtungsarbeiten
PORR Hrvatska d.o.o.
Radnička cesta 80, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5390 700, Fax: +385 (0)1 5390 800
E-Mail: [email protected], Internet: www.porr.hr
Bauberatung, Baubetreuung, Bauingenieurbüros, Bauprojektsteuerung, Bürovermietung, Geschäftshäuserbau, Gewerbebau, Handelsvermittlung für gewerbliche Immobilien, Hotelbau komplett (schlüsselfertig), gewerbliche Immobilien
PROFECTUS d.o.o.
Remetinečka 112/I, 10000 Zagreb
Hochbau, Komplettbau, Wohnanlagenbau
139
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
Tel.: +385 (0)1 6555 641
E-Mail: [email protected]
Internet: www.novogradnja.hr
KURZPROFIL
SEGRAD d.d.
Radnička cesta 63, 48350 Đurđevac
Tel.: +385 (0)48 811 667, Fax: +385 (0)48 811 898
E-Mail: [email protected], Internet: www.segrad.hr
Appartementbau, Komplettbau, Bauservice, Dachdeckerarbeiten, Generalunternehmer, Generalübernehmer, Hochbau,Ingenieurbau
STRABAG d.o.o.
Hektorovićeva 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6392 000
Internet: www.strabag.hr
Hoch- und Ingenieurbau, Verkehrswegebau, Sonderbau (Tunnelbau,
Spezialtiefbau)
TEHNIKA d.d.
Ulica grada Vukovara 274, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6301 111, Fax: +385 (0)1 6187 696
E-Mail: [email protected], Internet: www.tehnika.hr
Appartementbau, Armierungsgewirke, Ausbau, Bauingenieurbüros,
Bauplanung, Baustoffe, Bautischlerarbeiten, Behelfsstrassenbau, Betonelemente
TEMPO Inženjering d.o.o.
Josipa Lončara 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3496 689, Fax: +385 (0)1 3498 211
E-Mail: [email protected], Internet: www.tempo.hr
Hochbau, speziell Wohnungsbau
VIADUKT d.d.
Kranjčevićeva 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3032 700, Fax: +385 (0)1 3032 808
E-Mail: [email protected], Internet: www.viadukt.hr
Asphalt und Asphalterzeugnisse, Baumaschinenservice, Baustoffentwicklung, Betonelemente, Betonfertigteile, Betonwerksteine, Brückenbau, EDV-Service, Hochbau
Zagorje Tehnobeton d.d.
Pavleka Miškine 49, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 404 404, Fax: +385 (0)42 350 693
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gpzagorje.hr
Bauingenieurbüros, Betonelemente, Betonfertigteile für den Brückenbau, Betonprodukte, Brückenbau, Fertigbau,
Hochbau, Ingenieurbau
Zagreb-Montaža d.o.o.
Veslačka 2-6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6320 900, Fax: +385 (0)1 6320 940
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zagreb-montaza.hr
Aluminium-Stahl-Glas-Fassaden, Brückenbau, Ein- und Auslaufbauwerke für Wasseraufbereitungsanlagen, Fassadenbau und –
verkleidung, Gasbehandlungsanlagen, Gasaufbereitungsanlagen, Geschäftshäuserbau, Gewerbebau, Hallenbau (typisiert)
140
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.4. Fenster, Türen, Rahmen, Profile
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
G.B.M. d.o.o.
Puškarićeva br.11/E, 10250 Zagreb - Lučko
Tel.: +385 (0)1 6548 410, Fax: +385 (0)1 6548 413
E-Mail: [email protected], Internet: www.gbm.hr
Geschäftsführer: Mladen Glowatzky
Vertretung der deutschen aluplast GmbH in Kroatien: Vertrieb von
PVC-Fenstern, Hebeschiebetür- und Schiebefenstersystemen, Rolladensystemen
Gealan d.o.o.
Omladinska 11, Žerjavinec, 10360 Sesvete
Tel.: +385 (0)1 2040 670, Fax: +385 (0)1 2040 676
E-Mail: [email protected], Internet: www.gealan.hr
Niederlassung der deutschen Gealan GmbH, Vertrieb von KunststoffProfilsystemen für den professionellen Bau von Fenstern, Türen und
Rollladen
profine Croatia d.o.o.
Vukomerička bb, 10410 Velika Gorica
Tel.: +385 (0)1 6253 100, Fax: +385 (0)1 6253 357
E-Mail: [email protected]
Internet: www.profine-croatia.hr
Vertretung und Vertrieb von Produkten der deutschen profine-Gruppe,
darunter Anschlag- und Mitteldichtungssysteme sowie Haustürsysteme
der Marke KBE, Profil-Systeme für Fenster- und Haustürsysteme der
Marke Kömmerling und Kunststoffprofile für Fenster- und Türsysteme
der Marke Trocal
Rehau d.o.o.
Franje Lučića 34, 10090 Zagreb - Jankomir
Tel.: +385 (0)1 3444 711, Fax: +385 (0) 1 3444 712
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rehau.com/HR_hr/
Niederlassung der Rehau-Gruppe in Kroatien, Vertrieb u.a. von energieeffizienten Rehau-Systemen für Fenster, Fassade, Hebeschiebetür,
Haustür, Wintergarten und Terrassen, Rollläden, Klappläden und Innenfensterbänke
Troha-Dil d.o.o.
Gudovačka cesta 85, 43000 Bjelovar
Tel.: +385 (0)43 238 800, Fax: +385 (0)43 238 800
E-Mail: [email protected], www.troha-dil.hr
Produktion und Vertrieb von PVC-Fenstern und –Türen, Schiebetürsystemen, PVC- und Alu-Rollläden, energieeffizienten Fenstern der
Marke BLUEGREEN Line
Velux Hrvatska d.o.o.
Avenija Većeslava Holjevca 40, 10010 Zagreb
Kostenloser Anschluss: 0800 600 400
Fax: +385 (0)1 5555 455
E-Mail: [email protected], Internet:www.velux.hr
Vertriebsniederlassung der deutschen Velux GmbH, Vertrieb von
Dachfenstern, Flachdachfenstern, Sonnenschutz
141
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.1.5. Beleuchtung
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
Art Rasvjeta d.o.o.
Ozaljska 73, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3697 901, Fax: +385 (0)1 3697 902
E-Mail: [email protected]
Internet: www.art-rasvjeta.hr
LED-Showroom: Tratinska 37, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3094 110, Fax: +385 (0)1 3094 373
Vertrieb von Beleuchtungsanlagen, Bürobeleuchtungen, Designleuchten, Energiesparlampen, Halogenstrahlern der Anbieter u.a. Metalspot,
I-LED, Orion, Massive, Eglo, Steinel, Ruggiu, Nordlux, Dimco, Starlicht,
Philips, Foscarini, Artemide, Paulmann, Flos; Elektroinstallationsmaterial der Anbieter Vimar, Kopp, Schneider, TEM, Duwi, Elektrokontakt
und Glühbirnen der Hersteller Philips, Osram, Sylvania und GE
DEGA d.o.o.za trgovinu i proizvodnju
rasvjetnih tijela
Međimurska 28, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 290 422, Fax: +385 (0)42 290 436
E-Mail: [email protected], Internet: www.dega.hr
Vertretung und Vertrieb von Beleuchtungssystemen der italienischen
Targetti-Group und Firme Di Vetro-Group sowie Prolicht, Metalmek,
Studio Italia Design, Terzani und Barovier & Toso
Ellabo d.o.o.
Kamenarka 24, 10010 Zagreb
Kontakt: Mihaela Šimunić Manojlović
Tel.: +385 (0)1 6611 179, Fax: +385 (0)1/ 6611 111
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ellabo.hr
Groß- und Einzelhandel von Installationsmaterial und Beleuchtung;
Vertrieb von Beleuchtungssystemen der Anbieter Area Lite, Dimar,
Fael Luce; Niederlassungen in Osijek, Split, Zadar, Đakovo, Dubrovnik
und Bosnien und Herzegowina
Energy Plus d.o.o.
Koprivnička 19, 42230 Ludbreg
Tel.: +385 (0)42 404 040, Fax: +385(0)42404041
E-Mail: [email protected] (Herr Zoran Kunić,
Verkaufsleiter)
Internet: www.energyplus.hr
Produktion, Vertrieb und Montage von energieeffizienten LEDLeuchten für die Innen- und Außenbeleuchtung (Industrie, Straßenbeleuchtung, Linearleuchten), Teilen und Systemen für Anlagen zur
Nutzung erneuerbarer Energien, vor allem PV-Anlagen und
Windkraftwerke (Windgeneratoren)
Filix d.o.o.
Maršeti 2, 52000 Pazin
Tel.: +385 (0)52 622 121, Fax: +385 (0)52 621 400
E-Mail: [email protected], Internet: www.filix.hr
Herstellung und Vertrieb von LED-Beleuchtungen für die Innen- und
Außennutzung
IBF d.o.o.
Zavrtnica 17, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6055 735, Fax: +385 (0)1 6055 738
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung, architektonischen und Dekorations-Lichtsystemen, Sic-
142
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
E-Mail: [email protected] (Projektabteilung)
Internet: www.ibf.hr
herheits- und Antipanikbeleuchtung, Lichtsteuersystemen; Vertretung
u.a. der deutschen Trilux GmbH und Pracht Lichttechnik, des spanischen Anbieters Zalux, der englischen Anbieter WE-EF und acdc, der
italienischen Marken Flos und Plexiform, des slowakischen Anbieters
OMS und der Helvar-Gruppe; daneben Vertrieb u.a. der MarkenAres,
Panzeri, Carpyen, Dark, Castaldi, Pali Campion und Hoffmeister
Inea d.o.o.
Bobovica b.b., 10430 Samobor
Tel.: +385 (0)1 3376 707, Fax: +385 (0)1 3376 696
E-Mail. [email protected]
Internet: www.inea-lighting.hr
Herstellung und Vertrieb von Industrie-, Büro-, Fassaden- und Kirchenbeleuchtungen, LED-Beleuchtungssystemen, Objektbeleuchtungen, Schaufensterleuchten, Stufen- und Treppenbeleuchtungen, Theaterbeleuchtungen, Zeilenbeleuchtungen
Interlight d.o.o.
Tolstojeva 32, 21000 Split
Tel.: +385 (0)21 340240, Fax: +385 (0)21 340244
E-Mail: [email protected]
Internet: www.interlight.hr
Planung, Projektierung und Vertrieb von Beleuchtungssystemen mit
Schwerpunkt auf technischer und Industrie-Beleuchtung zur
Anwendung in Hotel- und Büroobjekten, gewerblichen Objekten,
öffentlichen Einrichtungen, Kirchen, öffentliche Beleuchtung; Vertrieb
von Leuchtsystemen der Anbieter Deltalight, Thorn, Targetti, Bega und
Glashütte Limburg
Lipapromet d.o.o.
Radnička cesta 220a, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2415 222, Fax: +385 (0)1 2415 244
E-Mail: [email protected]
Internet: www.lipapromet.hr
Groß- und Einzelhandel von Installationsmaterial und Beleuchtungssystemen der Anbieter ArcLuce, Awex, Beghelli, C Luce, Intra lighting,
Luxiona, Narva, Opple, Philips, SBP, TEP, Trevos, Vossloh Schwabe
Lumenart d.o.o.
Veruda 60b, 52100 Pula
Tel.: +385 (0)52 535 939, Fax: +385 (0)52 535 949
E-Mail: [email protected]
Internet: www.lumenart.hr
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung sowie Dekorations- und Design-Lichtsystemen der Anbieter Lutron, AMX, Viabizzuno, iGuzzini, Artemide, Foscarini, Neri, Flos,
Slide, Studio Italia Design, Catellani&Smith, Pallucco, Ares, Oluce,
Prandina, AXO, Antonangeli, Oty Light, Rotaliana
Ribarić d.o.o.
Ivana Zahara 9, 10000 Zagreb
Tel./Fax: +385 (0)1 6065 480
E-Mail: [email protected], Internet: www.ribaric.hr
Planung, Projektierung und Vertrieb von technischer und IndustrieBeleuchtung sowie Dekorations- und Design-Lichtsystemen der italienischen Anbieter Artemide, Ares, Flos, Foscarini, Luceplan, Kartell,
Kundalini, Reggiani, Tre Ci Luce, Novalux, der österreichischen Marke
143
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN
KURZPROFIL
XAL, der deutschen Vitra GmbH, Tobias Grau GmbH und Ingo Maurer,
der dänischen Marke moooi und des belgischen Anbieters Modular
Swift d.o.o.
Ulica grada Vukovara 23, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3095 011, Fax: +385 (0)1 3095 986
E-Mail:[email protected], Internet: www.swift.hr
Vertrieb von Elektroinstallationsmaterial und Beleuchtungskörpern und
–systemen der Marken Gewiss, Lince energy, Leuci, Osram, Tobias
Grau, Regent und Lombardo
Telektra d.o.o.
Industrijska cesta 15, 10360 Sesvete-Zagreb
Tel.: +385 (0)1 2050 666, Fax: +385 (0)1 2020 666
E-Mail: [email protected]
Internet: www.telektra.hr
Vertrieb (energieeffizienter) Beleuchtungskörper, DekorationsLichtsystemen, Elektroinstallationsarbeiten, Gebäudeinstallationstechnik, Planung von Aussen- und Indoorbeleuchtung; ExklusivVertretung der Anbieter Disano, Fosnova, Egoluce, Leucos, Luxit, Molto Luce, Prisma, LTS, TAL, Tobias Grau, Fagerhult; Vertrieb der Marken Zumtobel, BEGA, BOOM, Glashütte Limburg, Panzeri, Spittler,
Buck, Halla
TEP d.d. – Tvornica elektrotehničkih
proizvoda Zagreb
Verwaltung und Produktion:
Labudovac 18, 49223 Sv.Križ Začretje
Tel.: +385 (0)49 201 201, Fax: +385 (0)49 201 248
E-Mail: [email protected], Internet: www.tep.hr
Produktion und Vertrieb von Installationsmaterial und Beleuchtungssystemen für die Bereiche Infrastruktur (Straßen- und Tunnelbeleuchtung), öffentliche Beleuchtung, Industrie- und Wohnobjekte
144
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.2. ADMINISTRATIVE INSTANZEN UND POLITISCHE INSTITUTIONEN DER UNTERSCHIEDLICHEN VERWALTUNGSEBENEN
NAME
KONTAKTPERSON
KONTAKTDATEN
Büro des Ministerpräsidenten: Tomislav Saucha
Tel.: +385 (0)1 4569 210, Fax: +385 (0)1 6303 019
Trg Sv. Marka 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4569 222, Fax: +385 (0)1 6303 019
Internet: www.vlada.hr
Stellvertretende Ministerin:
Tamara Obradović Mazal
E-Mail: [email protected]
Ulica grada Vukovara 78, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6106 120, Fax: +385 (0)1 6109 120
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mingorp.hr/www.mingo.hr
Stellvertretender Minister: Hrvoje Dokoza
E-Mail: [email protected]
Ulica Republike Austrije 14, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3717 175, Fax: +385 (0)1 3717 149
Internet: www.mzoip.hr
Pressesprecherin: Đurđica Čočić
Tel.: +385 (0)1 3782 487, Fax: +385 (0)1 3782 192
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Ulica Republike Austrije 20, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3782 444, Fax: +385 (0)1 3772 822
Internet: www.mgipu.hr
Valerija Smolčić, Sekretärin des Ministers
Tel.: +385 (0)1 6400 660, Fax: +385 (0)1 6400 644
E-Mail: [email protected]
Trg kralja Petra Krešimira IV br. 1, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6400 600
Internet: www.mrrsvg.hr
Regierung, Ministerien
Regierung der Republik Kroatien
Büro des Ministerpräsidenten
(Vlada Republike Hrvatske, Ured
predsjednika Vlade)
Ministerpräsident: Zoran Milanović
Ministerium für Wirtschaft
(Ministarstvo gospodarstva)
Minister: Radimir Čačić
Ministerium für Umweltschutz und Natur
(Ministarstvo zaštite okoliša i prirode)
Minister: Mihael Zmajlović
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung(Ministarstvo graditeljstva i
prostornoga uređenja)
Minister: Ivan Vrdoljak
Ministerium für regionale Entwicklung und
EU-Fonds(Ministarstvo regionalnoga razvoja i fondova EU)
Minister: Prof.Dr.sc. Branko Grčić
145
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTPERSON
KONTAKTDATEN
Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Ksaver 208, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5391 800, Fax: +385 (0)1 5391 810
E-Mail: [email protected]
Internet: www.fzoeu.hr
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
(Fond za zaštitu okoliša i energetsku
učinkovitost)
Kroatische Bank für Wiederaufbau und
Entwicklung
(Hrvatska banka za obnovu i razvojHBOR)
Hrvoje Sučić
Tel.: +385 (0)1 4597 844, Fax: +385 (0)1 4591 811)
E-Mail: [email protected]
Strossmayerov trg 9, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4591 666, Fax: +385 (0)1 4591 721
E-Mail: [email protected], Internet: www.hbor.hr
Sektor für Industrie – Vereinigung für erneuerbare
Energien (Sektor za industriju – Zajednica obnovljivih
izvora energije)
Krešimir Štih
Tel.: +385 (0)1 4606 758, Fax: +385 (0)1 4606 737
E-Mail: [email protected]
Rooseveltov trg 2, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 456 1555, Fax: +385 (0)1 482 8380
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hgk.hr
Verbände, Kammern
Kroatische Wirtschaftskammer
(Hrvatska Gospodarska Komora- HGK)
Sektor für Bau- und Kommunalwirtschaft
(Sektor za graditeljstvo i komunalne usluge)
Tel.: +385 (0)1 4606 707, Fax: +385 (0)1 4606 734
E-Mail: [email protected]
Kroatische Handwerkskammer
(Hrvatska obrtnička komora)
Dragutin Ranogajec, Vorsitzender
E-Mail: [email protected]
Ilica 49/II, p.p.166, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4806 666, Fax: +385 (0)1 4846 610
E-Mail: [email protected], Internet: www.hok.hr
146
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTPERSON
KONTAKTDATEN
Kroatische Kammer der Architekten und
Bauingenieure
(Hrvatska komora arhitekata)
Tomislav Ćurković, Vorsitzender
Ulica grada Vukovara 271/II, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5508 410, Fax: +385 (0)1 5508 403
Internet: www.arhitekti-hkaig.com
Kroatische Kammer der Maschinenbauingenieure
(Hrvatska komora inženjera strojarstva)
Luka Čarapović, Vorsitzender
Tel.: +385 (0)1 7775 572
E-Mail: [email protected]
Ulica grada Vukovara 271, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 7775 570, Fax: +385 (0)1 7775 574
E-Mail: [email protected], Internet: www.hkis.hr
Kroatische Kammer der Bauingenieure
(Hrvatska komora inženjera građevinarstva)
Zvonimir Sever, Vorsitzender
E-Mail: [email protected]
Ulica grada Vukovara 271, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5508 420, Fax: +385 (0)1 5508 424
Internet: www.hkig.hr
Kroatischer Verband der Energieberater
(Hrvatska udruga energetskih certifikatora-HUEC)
Željka Hrs Borković, Vorsitzende
Büro: Vlaška 58, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4550 440
Savska cesta 163, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6326 108
E-Mail: [email protected], Internet: www.huec.hr
Vorstandsvorsitzender: Zlatko Koračević
E-Mail: [email protected]
Ulica grada Vukovara 37, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6322 111, Fax: +385 (0)1 6170 430
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite, Internet: www.hep.hr
REGEA – Regionale Energieagentur für
Nordwest-Kroatien
(Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske)
Geschäftsführer: Dr. sc. Julije Domac
E-Mail: [email protected]
Andrije Žaje 10, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3098 315, Fax: +385 (0)1 3098 316
E-Mail: [email protected], Internet: www.regea.hr
MENEA – Energieagentur der Gespanschaft Međimurje
(Međimurska energetska agencija d.o.o.)
Geschäftsführer: Prof. Mladen Boršić
E-Mail: [email protected]
Josipa Bana Jelačića 22, 40000 Čakovec
Tel.: +385 (0)40 39 55 60, Fax: +385 (0)40 39 51 42
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite
Internet: www.menea.hr
Kroatischer Energieversorger
Hrvatska Elektroprivreda d.d. (HEP d.d.)
Regionale Energieagenturen
147
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTPERSON
KONTAKTDATEN
REA Kvarner – Regionale Energieagentur
Kvarner (Regionalna energetska agencija
Kvarner)
Geschäftsführer: Darko Jardas
E-Mail: [email protected]
Milutina Barača 19, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 631 844, Fax: +385 (0)51 263 751
Internet: www.reakvarner.hr
REA Sjever – Regionale Energieagentur
Nord (Regionalna energetska agencija
Sjever)
Geschäftsführer: Ivan Šimić
E-Mail: [email protected]
Miroslava Krleže 81, 48000 Koprivnica
Tel.: +385 (0)48 289 240, Fax: +385 (0)48 289 250
Internet: Kontaktformular auf Webseite
Internet: http://rea-sjever.hr/rea/
IRENA – Regionale Energieagentur Istrien
(Istarska regionalna energetska agencija)
Geschäftsführer: Valter Poropat
E-Mail:[email protected]
Rudarska 1, 52220 Labin
Tel.: +385 (0)52 353 316, Fax: +385 (0)52 851 249
E-Mail: [email protected], Internet: www.irena-istra.hr
Abteilung für erneuerbare Energien:
Dr. sc. Branka Jelavić
Tel.: +385 1 6326 185, E-Mail: [email protected]
Savska cesta 163, pp 141, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6326 100, Fax: +385 (0)1 6040 599
E-Mail: [email protected], Internet: www.eihp.hr
Kačićeva 26, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4639 222, Fax: +385 (0)1 4828 079
E-Mail: [email protected], Internet: www.arhitekt.hr
Fra Andrije Kačića-Miošića 26 , 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4639 222, Fax: +385 (0)1 4828 050
Internet: www.grad.unizg.hr
Janka Rakuša 1, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6125 125, Fax: +385 (0)1 6125 401
E-Mail: [email protected], Internet: www.igh.hr
Wissenschaft und Entwicklung
Kroatisches Energieinstitut "Hrvoje Požar"
(Energetski institut "Hrvoje Požar")
Fakultät für Architektur Zagreb
(Arhitektonski fakultet Zagreb)
Fakultät für Bauwirtschaft
(Građevinski fakultet Zagreb)
Institut für Bauwirtschaft
(Institut građevinarstva Hrvatske, IGH)
Prof. Dr. Sc. Vesna Dragčević, Dekan
Tel.: +385 (0)1 4639 338
E-Mail: [email protected]
Jure Radić, Vorstandsvorsitzender
148
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
1.3. STANDORTAGENTUREN, BERATUNGSUNTERNEHMEN, SONSTIGE MULTIPLIKATOREN
NAME
KONTAKTPERSON
AZRA-Standortagentur der Gespanschaft
Varaždin
(Agencija za razvoj Varaždinske županije)
KONTAKTDATEN
Kratka 1, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 422 200
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite, Internet: www.azra.hr
Zentrum für technologische Entwicklung
und Standortagentur der Gespanschaft
Brod-Posavina
(Centar za tehnološki razvoj – Razvojna
agencija Brodsko-Posavske županije)
Geschäftsführer: Dragan Jelić
E-Mail: [email protected]
Trg pobjede bb, Zgrada Projekt Biro, p.p. 216
35000 Slavonski Brod
Tel.: +385 (0)35 441 604, Tel./Fax: +385 (0)35 400 130
E-Mail: [email protected], Internet: www.ctr.hr
DAN d.o.o. – Standortagentur der Region
Nord
(Razvojna agencija Sjever)
Vorstandsvorsitzender: mr.sc. Miljenko Ernoić
E-Mail: [email protected]
Trg Bana Josipa Jelačića 17, 42000 Varaždin
Tel.: +385 (0)42 213 700, Fax: +385 (0)42 200 720
Internet: www.dan.hr
IDA- Standortagentur der Region Istrien
(Istarska razvojna agencija)
Boris Sabatti
E-Mail: [email protected]
Mletačka 12/IV, 52100 Pula
Tel.: +385 (0)52 381 900, Fax: +385 (0)52 381 905
E-Mail: [email protected], Internet: www.ida.hr
Regionale Standortagentur der Gespanschaft Slawonien-Baranja
(Regionalna razvojna agencija Slavonije i
Baranje)
Geschäftsführer: Dr.sc. Stjepan Ribić
S. Radića 4, 31000 Osijek
Tel.: +385 (0)31 221 840, Fax: +385 (0)31 221 841
E-Mail: [email protected], Internet: www.slavonija.hr
PORIN Standortagentur Rijeka
(Regionalna razvojna agencija Porin)
Geschäftsführer: Robert Komen
Tel.: +385 (0)51 634 330
E-Mail: [email protected]
Ciottina 17b, 51000 Rijeka
Tel.: +385 (0)51 634 330, Fax: +385 (0)51 634 340
E-Mail: Kontaktformular auf Webseite, Internet: www.porin.hr
REDEA- Standortagentur der Region
Međimurje
(Regionalna razvojna agencija Međimurje)
Geschäftsführerin: Sandra Polanec Marinović
E-Mail: [email protected]
Tel.: +385 40 395 517
Bana Josipa Jelačića 22, 40000 Čakovec
Tel.: +385 (0)40 395 560, Fax: +385 (0)40 395 142
E-Mail: [email protected], Internet: www.redea.hr
149
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTPERSON
KONTAKTDATEN
ZACORDA- Standortagentur der Gespanschaft Zagreb (Regionalna razvojna
agencija Zagrebačke županije)
Geschäftsführer: Zlatko Herček
Tel.: +385 (0)1 6556 052, Fax: +385 (0)1 6556 053
Ulica grada Vukovara 72, 10000 Zagreb
E-Mail: [email protected], Internet: www.zacorda.hr
Entwicklungsagentur Zagorje
(Zagorska razvojna agencija)
Geschäftsführerin: Ines Kos
E-Mail: [email protected]
Frana Galovića 1b, 49000 Krapina
Tel.: +385 (0)49 373 161, Fax: +385 (0)49 301 290
E-Mail: [email protected], Internet: www.zara.hr
150
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
2. SONSTIGES
2.1. WICHTIGE MESSEN IN KROATIEN MIT SCHWERPUNKT ENERGIEEFFIZIENZ UND BAUSEKTOR
NAME
KONTAKTPERSON
MESSEVERANSTALTUNGEN
Messe Zagreb
(Zagrebački velesajam d.o.o.)
Avenija Dubrovnik 15, 10020 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6503 111, Fax: +385 (0)1 6550 619
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zv.hr
Interklima – Internationale Messe für Heiz-, Kühl- und Klimatechnik und die Trinkwasserbereitung – 9.-13. April 2013
Ružica Matić, Projektleitung Messe für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Tel.: +385 (0)1 6503 557, Fax: +385 (0)1 6503 393
Messe Split
(Sajam Split)
Zoranićeva 61a, 21210 Solin
Tel.: +385 (0)21 435 530, Fax: +385 (0)21 435 533
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sasofair.com
Graditeljstvo – Internationale Baumesse – 9.-13. April 2013
Messe für Energieeffizienz und erneuerbare Energien –
01.-04. Oktober 2013
Internationale Messe für Bauwirtschaft, Umwelttechnologien,
Energie und Investitionsgüter SASO
24.-28. Oktober 2012, voraussichtlich Oktober 2013
Geschäftsführer SASO: Bogdan Šarić
E-Mail: [email protected]
151
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
2.2. FACHZEITSCHRIFTEN UND PORTALE
NAME
KONTAKTDATEN HERAUSGEBER
KONTAKTPERSON UND KURZPROFIL
EGE
- Fachzeitschrift für Energetik, Wirtschaft Ökologie
Energetika Marketing d.o.o.
Sokolska 25, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3771 256, Fax: +385 (0)1 3772 429
E-Mail: [email protected], Internet: www.em.com.hr
Redakteur: Branko Iljaš (E-Mail: [email protected])
Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Ksaver 208, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 5391 800, Fax.:+385 (0)1 5391 810
E-Mail: [email protected], Internet: www.fzoeu.hr
Redakteur: Dinko Polić
Erscheinungsdynamik: 6 Ausgaben jährlich
Herausgeber: HEP d.d.
Ulica grada Vukovara 37, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 6322 738, Fax: +385 (0)1 6322 202
Internet: www.hep.hr
Redakteurin: Đurđa Sušec (E-Mail: [email protected])
Ivana Šibla 20, 10020 Zagreb
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gradimo.hr
Geschäftsführer: Slavko Mićanović
(E-Mail: [email protected])
Eko revija
HEP Vjesnik
Gradimo.hr
Erscheinungsdynamik: 5 Ausgaben jährlich
Publikation des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz
Erscheinungsdynamik: monatlich
Fachzeitschrift für Elektrizitätswirtschaft der HEP-Gruppe
Webportal für das Bauwesen und energieeffiziente Technologien
Građevinar
Berislavićeva 6, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 4872 502, Fax: +385 (0)1 4872 526
E-Mail: [email protected]
Internet: www.casopis-gradjevinar.hr
Chefredakteur: Prof. Dr. Stjepan Lakušić
Tel.: +385 (0)1 4828 053, E-Mail: [email protected]
Erscheinungsdynamik: monatlich
hrsg. vom kroatischen Verband der Bauingenieuere
Stambeni vjesnik
Kralja Zvonimira 14, 21000 Split
Tel.: +385 (0)21 482 879, Fax: +385 (0)21 482 880
E-Mail: [email protected]
Chefredakteurin: Nela Kovačević
Fachzeitschrift für Immobilienwirtschaft
152
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
NAME
KONTAKTDATEN HERAUSGEBER
KONTAKTPERSON UND KURZPROFIL
Internet: www.stambeni-vjesnik.com
Webgradnja
Lošinjska 5, 10000 Zagreb
Tel.: +385 (0)1 3750 637, Fax: +385 (0)1 3777 457
E-Mail: [email protected]
Internet: www.webgradnja.hr
Josip Lakić, Vorstand
Webportal für Bauwesen
153
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor in Kroatien“
VII. SCHLUSSBETRACHTUNG
Mit der im Oktober 2009 verabschiedeten Energiestrategie und der Übernahme des EUKlimaschutzpakets „3x20 bis 2020“ hat sich Kroatien verpflichtet, den Treibhausgasausstoß bis
zum Jahr 2020 um 20% zu reduzieren, den Anteil erneuerbarer Energien auf 20% zu steigern und
durch die Anwendung energieeffizienter Maßnahmen den Energieverbrauch um 20% zu senken.
Daher gewinnen Fragen der Energieeffizienz in Kroatien weiter stark an Bedeutung. Der für den 1.
Juli 2013 vorgesehene EU-Beitritt wird aufgrund des zu erwartenden Kostendrucks durch den
Binnenmarkt einerseits und der danach zu erwartenden EU-Fördergelder anderseits zusätzliche
Dynamik bringen.
Wie aus der vorliegenden Zielmarktanalyse hervorgeht, steht im Vordergrund der nationalen Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz die Anwendung wirtschaftlich rentabler energieeffizienter
Technologien und Prozesse in den Haushalten sowie im Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor.
Von besonderem Interesse sind dabei in allen drei Sektoren Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz in Gebäuden, da in diesem Bereich die größten Potenziale für Energieeinsparungen bestehen. Eine der wichtigsten Aufgaben der Baubranche für die Zukunft wird es sein, ältere
Bauobjekte in Kroatien zu modernisieren und sie den Anforderungen der staatlichen Energiepolitik
anzupassen. Darin sind sich Politik und Bauwirtschaft einig.
In Kroatien entfallen derzeit sogar 48% des gesamten Energieverbrauchs auf den Energieverbrauch in Gebäuden. Über 80% der Gebäude verfügen weder über eine entsprechende Wärmedämmung noch über ein angepasstes Heiz- bzw. Kühlungssystem. Mit dem steigenden Lebensstandard und der zunehmend intensiven Nutzung von Klimaanlagen, insbesondere, aber nicht nur,
in der Küstenregion, weist der Energieverbrauch in den letzten Jahren zusätzliche Wachstumstendenzen auf.
Bereits durch die energieeffiziente Erneuerung und Rekonstruktion bestehender Gebäude könnten
Expertenschätzungen zufolge Energieeinsparungen von bis zu 60% erreicht werden.
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden spielen im öffentlichen Sektor, u. a.
in Gebäuden der staatlichen Verwaltung, Krankenhäusern und Bildungseinrichtungen eine immer
bedeutendere Rolle. Einerseits stehen diese Einrichtungen unter großem Druck Kosten zu sparen.
Durch einfache energieeffiziente Maßnahmen könnten im öffentlichen Sektor bis zu 30 % der Gesamtkosten für Energie und Wasser gespart werden. Andererseits tragen umgesetzte Maßnahmen
zur Steigerung der Energieeffizienz im öffentlichen Sektor zur positiven Meinungsbildung in der
Bevölkerung bei. Die kroatische Regierung hat zu diesem Zweck dieses Jahr ein Programm zur
energetischen Sanierung von öffentlichen Gebäuden auferlegt, dass zudem als Antriebsmotor für
die bisher eher schleppende Konjunkturentwicklung der Bauwirtschaft dienen soll.
Der gesetzliche Rahmen wird kontinuierlich durch das Inkrafttreten von untergesetzlichen Akten,
die die entsprechenden EU-Richtlinien umsetzen, vervollständigt.
154
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Aufgrund des in der Zielmarktanalyse dargestellten Nachfragepotenzials haben deutsche Unternehmen bzw. Technologieanbieter und Dienstleister aus den Bereichen Bau- und Heiztechnik,
Brennwert-, Klima- und Lüftungstechnologien, Gebäude- und Beleuchtungstechnik sowie Planungs- und Ingenieurleistungen im Bereich der Gebäudeeffizienz gute Absatzchancen.
155
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
VIII. TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren ................................................... 9
Tabelle 2: Produktion von Primärenergie 2005 -2010 .......................................................... 12
Tabelle 3: Gesamtenergieverbrauch 2005– 2010 nach Energieträgern................................ 15
Tabelle 4: Struktur des Gesamtenergieverbrauchs 2005 -2010............................................ 17
Tabelle 5: Struktur des Endenergieverbrauchs nach Energieträgern (in PJ) ........................ 18
Tabelle 6: Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor nach Energieträgern in PJ............. 20
Tabelle 7: Endenergieverbrauch im allgemeinen Sektor (in PJ) ........................................... 21
Tabelle 8: Strombilanz 2005 - 2010 ..................................................................................... 23
Tabelle 9: Installierte Kapazitäten zur Stromerzeugung in Besitz der HEP-Gruppe .............. 25
Tabelle 10: Industrielle Kraftwerke in der Republik Kroatien ................................................ 26
Tabelle 11: Sonstige Kraftwerke in Kroatien (außerhalb der HEP-Gruppe, mit erneuerbaren
Energien betrieben) ............................................................................................................. 27
Tabelle 12: Wichtigste Unternehmen in der Wärmeversorgung............................................ 30
Tabelle 13: Durchschnittliche Strompreise ab dem 1. Mai 2012 ........................................... 32
Tabelle 14: Wärmepreise der wichtigsten Wärmeversorgungsunternehmen 2012 ............... 33
Tabelle 15: Erdgastarife für Haushalte in ausgewählten Städten ......................................... 34
Tabelle 16: Überblick über die wichtigsten seit 2001 erlassenen Gesetze für den Energiemarkt
............................................................................................................................................ 36
Tabelle 17: Untergesetzliche Akte für erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung ... 36
Tabelle 18: Ausgewählte Großprojekte im Energie- und Umweltsektor, Infrastruktur ........... 39
Tabelle 19: Installierte Kapazitäten zur Wärme- und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
2010..................................................................................................................................... 41
Tabelle 20: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Kroatien 2010 ......................... 42
Tabelle 21: Stromeinspeisung durch begünstigte Erzeuger in 2010 ..................................... 42
Tabelle 22: Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in Kroatien 2010 ....................... 43
Tabelle 23: Vorausblick auf die Struktur erneuerbarer Energien bis 2030 ............................ 46
Tabelle 24: Strukturdaten zur Bauwirtschaft in Kroatien ....................................................... 51
Tabelle 25: Die größten kroatischen Bauunternehmen 2010 ................................................ 52
Tabelle 26: Die wichtigsten Niederlassungen ausländischer Bauunternehmen in Kroatien (nach
Einnahmen 2010)................................................................................................................. 53
Tabelle 27: Erteilte Baugenehmigungen für Gebäude im Juni 2012 ..................................... 54
Tabelle 28: Baujahr der fertig gestellten Wohnungen in Zagreb und Anteil am Wohnungsfond im
Jahr 2001 ............................................................................................................................. 57
Tabelle 29: Investitionen des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz in Projekte zur Nutzung
erneuerbarer Energien und Energieeffizienz (2004– 2011) .................................................. 92
Tabelle 30: Importe von Energie-, Heiz- und Kühltechnik nach Ländern (in Euro) .............. 111
Tabelle 31: Importe von Fenster, Türen, Profilen, Isolierungen nach Ländern (in Euro) ..... 116
Tabelle 32: Importe von Beleuchtungskörpern nach Ländern (in Euro) .............................. 119
156
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
IX. BILDVERZEICHNIS
Abbildung 1: Struktur der Primärenergieproduktion 2010 und Prognose für 2030 ................ 13
Abbildung 2: Stromerzeugung in Wasserkraftwerken je Einwohner im Ländervergleich ....... 14
Abbildung 3: Anteile der Energieträger am Energieverbrauch 2009 und 2030 (Schätzung) . 16
Abbildung 4: Pro-Kopf-Energieverbrauch im europäischen Vergleich .................................. 16
Abbildung 5: Anteil der Energieträger am Endenergieverbrauch 2009 und 2030 (Schätzung)19
Abbildung 6: Endenergieverbrauch pro Kopf im Ländervergleich ......................................... 19
Abbildung 7: Anteil der Industriezweige am Endenergieverbrauch 2010 .............................. 22
Abbildung 8: Stromversorgung in Kroatien 1988-2010 ......................................................... 24
Abbildung 9: Wärmeerzeugung in Kroatien 1988-2010 ........................................................ 29
Abbildung 10: Installierte Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ..... 41
Abbildung 11: Installierte Kapazitäten zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien ... 43
Abbildung 12: Entwicklungsstruktur erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2030 46
Abbildung 13: Anteile erneuerbarer Energien zu Heiz- und Kühlzwecken bis 2020 .............. 47
Abbildung 14: Klimazonen in Kroatien.................................................................................. 50
Abbildung 15: Energiebilanz eines durchschnittlichen Wohngebäudes aus den 1970er Jahren vor
und nach der Rekonstruktion durch Anwendung von Niedrigenergie- und Passivbauweise
(Rekonstruktion mit Faktor 10) ............................................................................................. 58
Abbildung 16: Energieeffizienzindex ODEX für alle Sektoren 1995-2010 ............................. 59
Abbildung 17: Endenergieverbrauch in Haushalten.............................................................. 60
Abbildung 18: Stromverbrauch (in GWH) nach Region und Hotelkategorie .......................... 62
Abbildung 19: Energieeffizienzindex ODEX in der Industrie 1995-2010 (nach Industriezweigen)
............................................................................................................................................ 65
Abbildung 20: Lichtverschmutzung in Kroatien..................................................................... 67
Abbildung 21: Energieinstitut Hrvoje Požar, Zagreb ............................................................. 71
Abbildung 22: Niedrigenergiehaus Škrobot in Mala Mlaka ................................................... 73
Abbildung 23: Passiv-Solarhaus in Marija Bistrica................................................................ 74
Abbildung 24: Solardach Špansko ....................................................................................... 75
Abbildung 25: Konzept eines energieunabhängigen Hauses für die kroatischen Inseln ....... 76
Abbildung 26: Niedrigenergiehotel „Stella“ in Zagreb ........................................................... 77
Abbildung 27: Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in Novigrad 2006 .................... 80
Abbildung 28: Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in Varaždin 2006 .................... 81
Abbildung 29: Integrierte PV-Module am Verwaltungsgebäude der Gespanschaft Primorje-Gorski
Kotar in Rijeka ................................................................................................................... 102
Abbildung 30: SWOT-Analyse Kroatien ............................................................................. 108
157
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
X. QUELLENVERZEICHNIS
„Anpassung und Ausbau der Strategie der energetischen Enwicklung der Republik Kroatien – Entwurf des
Grünbuches (Prilagodba i nadogradnja strategije energetskog razvoja Republike Hrvatske – Nacrt Zelene
Knjige), Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum/ Entwicklunsprogramm der
Vereinten Nationen (UNDP), Oktober 2008, zu finden unter: www.energetska-strategija.hr
„Beim Energiemanagement und Energieeffizienz ist Kroatien führend in der Region“ (U gospodarenju energijom i energetskoj učinkovitosti Hrvatska lider u regiji), Dr.sc. Vlasta Zanki, Zeitschrift HEP Vjesnik, Nr. 232,
Mai 2010, unter www.hep.hr, abgerufen am 19.09.2012
„Beleuchtung und Energieeffizienz“ (Rasvjeta i energetska učinkovitost), Vladimir Kocet, Kongress „Öffentliche Beleuchtung 2010“ (Javna rasvjeta 2010.), Crikvenica, 7. Mai 2010, unter
http://www.urh.hr/arhiva/crikvenica_2010/1-4.pdf
Beschluss über die Höhe der Tarifposten für den Transport von Erdgas für 2009 (Odluka o visini tarifnih
stavki za transport prirodnog plina za 2009. godinu), Amtsblatt Narodne Novine 154/08, 103/09, unter
www.nn.hr
Beschluss über den Preis zur Beschaffung von Erdgas für Tarifkunden (Odluka o cijeni za dobavu plina
dobavljaču plina za opskrbljivače tarifnih kupaca), Amtsblatt Narodne Novine 77/07, 142/08, 153/09, 49/12,
unter www.nn.hr
Beschluss über die Höhe der Tarifposten im Tarifsystem für die Distribution von Erdgas, ohne die Höhe der
Tarifposten (Odluka o visini tarifnih stavki u tarifnom sustava za distribuciju prirodnog plina, bez visine tarifnih
stavki), Amtsblatt Narodne Novine 49/12, unter www.nn.hr
„Bis 2020 einhundert neue Hotels, 90. Mio. Übernachtungen und 16 Mrd. Euro Einnahmen“ (Do 2020. sto
novih hotela, 90 mil. noćenja i 16 mlrd. eura prihoda), Tageszeitung Večernji list, abgerufen am 24.09.2012,
unter http://www.vecernji.hr/vijesti/do-2020-sto-novih-hotela-90-mil-nocenja-16-mlrd-eura-prihoda-clanak456357
„Branche kompakt – Bauwirtschaft – Kroatien, 2011“, Germany Trade & Invest, 14.10.2011, unter
www.gtai.de
"Branche kompakt: Bauwirtschaft Kroatien", Germany Trade & Invest, 2008, unter www.gtai.de
„Branche kompakt: Bauwirtschaft Kroatien“, Germany Trade & Invest, 2009, unter www.gtai.de
„Das Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudesektor in der Republik Kroatien“ (Potencijal
povećanja energetske učinkovitosti u zgradarstvu u RH), Željka Hrs Borković, Dipl.Ing.Arh., Kroatische Wirtschaftskammer, Zagreb, 08.07.2008, unter http://klima.mzopu.hr/
„Das Projekt Förderung der Energieeffizienz in Kroatien - nach sechseinhalb Jahren Durchführungszeit (Juli
2005-Februar 2012)“, (Projekt poticanja energetske efikasnosti u Hrvatskoj – nakon šest i pol godina provedbe, srpanj 2005. – veljača 2012.), Ministerium für Wirtschaft, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, Entwicklungsprogramm der UN (UNDP), Globale Umweltfazilität, unter: http://www.energetskaefikasnost.undp.hr/assets/files/post/891/list/EE%20projekt%20nakon%206,5%20godina.pdf
„Die Aktivitäten der Regionalen Energieagentur Kvarner – Beispiele von Projekten zur Nutzung erneuerbarer
Energien in der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar“, Darko Jardas, Regionale Energieagentur Kvarner,
Rijeka, 28.10.2011, unter
http://repam.net/uploads/repam/document_translations/doc/000/000/025/REA_Kvarner.pdf.pdf?2011,
abgerufen am 19.09.2012
„Die 1.000 größten kroatischen Unternehmen nach Gesamteinnahmen in 2010“ (1.000 najvećih hrvatskih
tvrtki prema ukupnom prihodu u 2010.), Sonderausgabe der Wirtschaftszeitschrift Lider und der Finanzagentur FINA, Zagreb, 2010
„Die Energieeffizienz bestehender Energiesysteme in Hotels an der Adriaküste und Einsparpotenziale“,
Präsentation von Dr. sc. Vlasta Zanki, Dubrovnik und Rijeka, Oktober 2006; UNDP-Programm „Förderung
der Energieeffizienz in Kroatien“ (Poticanje energetske efikasnosti u Hrvatskoj), unter www.energetskaefikasnost.undp.hr
158
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
„Die kroatische Bauwirtschaft“ (Hrvatsko graditeljstvo), Kroatische Wirtschaftskammer, September 2010,
unter www.hkg.hr
„Die Nutzung von Solarenergie im Hotel- und Tourismussektor“ (Korištenje sunčeve energije u hotelskom i
turističkom sektoru), Präsentation von Zoran Katić auf der Vortragsveranstaltung „Solarenergie im Hotel- und
Tourismussektor“ im Rahmen des gleichnamigen AHK-Geschäftsreiseprogramms, Opatija, 4. Mai 2010
„Die Rolle des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz im Bereich Energieeffizienz und bei der Nutzung erneuerbarer Energien“ (Uloga Fonda za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost u području energetske učinkovitosti i korištenja obnovljivih izvora energije), Nikola Blažeković, Fonds für Umweltschutz und
Energieeffizien, Tagung „Energieeffizienz im Hotelsektor“ (Energetska učinkovitost u hotelskom sektoru),
23.02.-10.03.2011, Kroatien, unter www.fzoeu.hr/hrv/pdf/IZLAGANJE_FZOEU.ppt
„Einschätzung des Wohnstandards in Zagreb als Entwicklungsresource“, (Procjena standarda stanovanja u
Zagrebu kao razvojnog resursa), Gojko Bežovan, veröffentlicht in: Revue für Sozialpolitik (Revija za socijalnu
politiku), Band 12, Nr. 1, 2005, unter www.rsp.hr, abgerufen am 11.09.2012, 21.09.2012
„Energieeffizienz im Gebäudesektor in der Republik Kroatien“ (Energetska učinkovitost u zgradarstvu u RH),
Präsentation von Željka Hrs Borković, Energieinstitut Hrvoje Požar, auf der Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“ im Rahmen des AHK-Geschäftsreiseprogramms, Zagreb, 16.11.2010
„Energieeffizienz in Gebäuden – Stadt Koprivnica“ (Energetska učinkovitost u zgradama – Grad Koprivnica),
Jasna Golubić, Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“ im Rahmen der gleichnamigen
AHK-Geschäftsreise, Zagreb, 8.11.2011
Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar), unter www.eihp.hr, abgerufen am 13.09.2012
Energiereport „Energy in Croatia 2010“, Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, Dezember 2011, unter
www.mingo.hr
Energiereport „Energy in Croatia 2009“, Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, 2010, unter www.mingo.hr, abgerufen am 19.09.2012
Energiereport "Energy in Croatia 2008", Ministerium für Wirtschaft, Zagreb, 2009, unter www.mingo.hr
„Energy Efficiency in Croatia (1992-2004)“, Energieinstitut Hrvoje Požar, Zagreb, Oktober 2007, unter
www.eihp.hr
Fachzeitschrift Eko Revija, Juli 2008, Nr. 20, Seite 57-58, unter http://www.fzoeu.hr/hrv/index.asp?s=revija,
abgerufen am 19.09.2012
Fachzeitschrift des kroatischen Energieversorgers HEP – HEP Vjesnik, Nr. 224, September 2009, S. 22,
unter: http://www.hep.hr/hep/publikacije/vjesnik/224.pdf, abgerufen am 13.09.2012; Nr. 204, Januar 2008,
unter: http://www.hep.hr/hep/publikacije/vjesnik/204.pdf, abgerufen am 13.09.2012
Finanzagentur FINA, unter www.fina.hr
„Förderprogramme für erneuerbare Energien in Kroatien“ (Poticajni programi za obnovljive izvore energije u
Hrvatskoj), Marija Šćulac Domac, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz, 18.04.2012, Zagreb, unter:
www.fzoeu.hr/hrv/pdf/FZOEU_HOK__18_04_2012.ppt
„Geschäftschancen im Tourismussektor“, Germany Trade & Invest und Deutsch-Kroatische Industrie- und
Handelskammer, 2008, unter www.gtai.de
Gesetz über den Handel mit Gas (Zakonotržištuplina), AmtsblattNarodneNovine68/01, 87/05, 40/07, 152/08,
83/09, 91/11, 114/11, unter www.nn.hr
HEP OPS d.o.o. - Betreiber des Übertragungsnetzes HEP-Operator prijenosnog sustava d.o.o., unter
www.hep.hr/ops
„In Ivanić Grad wird die größte Siedlung mit Niedrigenergiehäusern in Kroatien gebaut“ (U Ivanić Gradu niče
najveće naselje niskoenergetskih kuća u Hrvatskoj), Tageszeitung Večernji list, unter www.vecernji.hr, veröffentlicht am 24.03.2010, abgerufen am 13.09.2012
Internetportal der Mittelschulen der Stadt Petrinja, unter www.ss-petrinja.skole.hr, abgerufen am 11.09.2012
„Koprivnica hat ersten Schritt in Richtung energetisch unabhängiger Stadt gemacht“ (Koprivnica napravila
159
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
prvi korak prema energetski neovisnom gradu), 28.08.2011, Webportal www.vjesnik.hr, abgerufen am
13.09.2012
„Kroatien ändert Einspeisetarife für erneuerbare Energien“, Germany Trade & Invest, 02.07.2012, unter
www.gtai.de
„Kroatien sucht PPP-Partner für Bahnausbau“, Germany Trade & Invest, 19.01.2012, unter www.gtai.de
„Kroatien verfehlt Wachstumsziel für 2012“, Germany Trade & Invest, 06.09.2012, unter www.gtai.de
„Kroatien will Stromimporte verringern“, Germany Trade & Invest, 01.08.2012, unter www.gtai.de
„Kroatiens Kraftwerksprojekte stoßen auf Widerstand“, Germany Trade &Invest, 16.03.2012, unter
www.gtai.de
Kroatische Energieregelungsbehörde, kurz HERA (Hrvatska energetska regulatorna agencija), unter:
www.hera.hr
Kroatische Nationalbank (Bericht Nr. 182 vom Juni 2012 der Kroatischen Nationalbank, unter
http://www.hnb.hr/publikac/bilten/arhiv/bilten-182/hbilt182.pdf, abgerufen am 31.08.2012)
Kroatische Wirtschaftskammer (Hrvatska gospodarska komora), unter www.hgk.hr
Kroatischer Energiekonzern Industrija nafte d.d. (INA), unter www.ina.hr
Kroatischer Energiemarktbetreiber HROTE (Hrvatski operator tržišta energije d.o.o.), unter www.hrote.hr
Kroatischer Energieversorger HEP d.d. (Hrvatska elektroprivreda d.d.); Strom- und Wärmepreise abgerufen
am 07.09.2012
Kroatischer Fachverband für Sonnenenergie (Hrvatska stručna udruga za sunčevu energiju, HSUSE), unter
www.hsuse.hr
„Kroatischer Flughafen Zagreb plant neues Terminal“, Germany Trade & Invest, 18.08.2010, unter
www.gtai.de
Kroatisches Energieinstitut Hrvoje Požar (Energetski institut Hrvoje Požar), unter www.eihp.hr, abgerufen am
19.09.2012
Kroatisches Statistikamt (Državni zavod za statistiku), unter www.dzs.hr
- Mitteilung „Building permits issued, June 2012“ vom 13.08.2012, abgerufen am 11.09.2012
- Statistischer Bericht 1403 vom 30.03.2011, abgerufen am 25.09.2012
„LED-Leuchten beleuchten die Stadt Pag“ (Led rasvjeta obasjava grad Pag), Webseite der Stadt Pag, unter
www.pag.hr/vjesti-a-novosti/639-led-rasvjeta-obasjava-grad-pag.html, abgerufen am 12.09.2012
„Leuchten aus China werden Dubrovnik erleuchten“ (Svjetiljke iz Kine obasjat će Dubrovnik), Tageszeitung
Slobodna Dalmacija, 01.02.2012, unter:
http://www.slobodnadalmacija.hr/Dubrovnik/tabid/75/articleType/ArticleView/articleId/163094/Default.aspx,
abgerufen am 12.09.2012
Marktforschungsinstitut GfK Kroatien, unter www.gfk.hr
"Masterplan Energieeffizienz für Kroatien 2008-2016“ (Master plan energetske učinkovitosti), Projekt des
Entwicklungsprogrammes der Vereinten Nationen UNDP, Zagreb, Oktober 2007, unter www.ee.undp.hr
Ministerium für Bauwesen und Raumplanung, Liste der Träger des nationalen Programmes zur Weiterbildung und Schulung von Energieberatern unter http://www.mgipu.hr/default.aspx?id=8260, abgerufen am
19.09.2012
„Miščević: In Kroatien gibt es 11 Passivhäuser“ (Miščević: U Hrvatskoj 11 pasivnih kuća), Wirtschaftsblatt
Banka Magazin, Artikel von Štefica Grižinovec, veröffentlicht am 9. Juni 2012, unter
http://www.bankamagazine.hr/Naslovnica/IzBanke/tabid/393/View/Details/ItemID/78957/ttl/Miscevic-UHrvatskoj-11-pasivnih-kuca/Default.aspx, abgerufen am 13.09.2012
„Niedrigenergie-Siedlung Poljana" (Niskoenergetsko naselje Poljana), Webportal der Baubranche, unter
www.gradimo.hr, veröffentlicht am 19.05.2009, abgerufen am 12.09.2012
Odyssee Energy Efficiency Index – gewichteter Durchschnitt der Energieeffizienzindices der verschieden
160
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Energieverbrauchssektoren (Gesamt- Industrie, Verkehr, Haushalte, Dienstleistungen), Webseite des Projekts „Energy Efficiency Indicators in Europe“, unter www.odyssee-indicators.org, abgerufen am 11.09.2012
„Passive house in Croatia“, Präsentation von Prof. Ljubomir Miščević, M. Arch., auf der Internationalen Konferenz „Passive house in Romania“, Bukarest, 12.11.2009, unter www.renexpo-bucharest.com
„Präsentation über LED-Beleuchtung eines Konsortiums kroatischer Hersteller abgehalten“ (Održana prezentacija LED rasvjete konzorcija hrvatskih proizvođača), Webportal Limun.hr, 14.09.2012, unter
http://limun.hr/main.aspx?id=851370, abgerufen am 25.09.2012
Pressemeldung „Bis 2016 erhält Zagreb ein neues Passagierterminal“ (Do 2016. Zagreb dobiva novi putnički
terminal u Zračnoj luci), , Webportal T-Portal, veröffentlicht am 11.04.2012, unter
http://www.tportal.hr/biznis/gospodarstvo/187296/Do-2016-Zagreb-dobiva-novi-putnicki-terminal-u-Zracnojluci.html, abgerufen am 11.09.2012
Pressemeldung „In Kutina energieeffiziente öffentliche Beleuchtung“ (U Kutini energetski učinkovita javna
rasvjeta), Webportal Croenergo.eu, 13.10.2011, unter http://www.croenergo.eu/u-kutini-energetskiucinkovita-javna-rasvjeta-3290.aspx, abgerufen am 12.09.2012
„Programme des Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz zur Förderung von Projekten der energetisch
nachhaltigen Entwicklung lokaler Gemeinschaften“ (Programi Fonda za zaštitu okoliša i energetsku učinkovitost za poticanje projekata energetski održivog razvoja lokalnih zajednica), Marija Šćulac Domac,
12.06.2012, Rijeka, unter: www.udruga-cezar.hr/index.php?...prezentacija...fonda...
„Programm zur Sanierung von Gebäuden des öffentlichen Sektors“ (Program obnove zgrada javnog sektora
2012.-2013.), Irena Križ Šelendić, Ministerium für Bauwirtschaft und Raumplanung, 3. April 2012, Rijeka,
unter:
http://cenep.net/uploads/cenep/document_translations/doc/000/000/036/PROGRAM_OBNOVE_4_Irena_Kri
z_Selendic.pdf?2012
„Programm zur Steigerung der Energieeffizienz im Endverbrauch der Gespanschaft Šibenik-Knin 2012-2014
(Program energetske učinkovitosti u neposrednoj potrošnji energije Šibensko-kninske županije 2012-2014.
godine), Gespanschaft Šibenik-Knin, Verfasser: REgionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien, Juni
2012, unter http://www.sibensko-kninskazupanija.hr/dokumenti/Energetika/ZUKE%20Program%20%C5%A0ibenskokninska%20%C5%BEupanija.pdf
„Projekte der Energieeffizienz in Gespanschaften und Gemeinden in Nordwest-Kroatien“, Präsentation von
Vesna Kolega, Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (REGEA, unter www.regea.hr), auf der
Vortragsveranstaltung „Energieeffizienz im Gebäudesektor“, 10.12.2008, Zagreb
„Realisierte Projekte bei der Anwendung von Solarenergie in Kroatien“ (Ostvareni projekti primjene solarnih
toplinskih sustava u Hrvatskoj), Webportal Energetika-Net, unter http://energetika-net.hr, abgerufen am
04.10.2010
Regierungsbeschluss vom 27. April 2012 über die Höhe der Tarifposten im Tarifsystem zur Erzeugung von
elektrischer Energie (Odluka o visini tarifnih stavki u tarifnom sustavu za proizvodnju električne energije, s
iznimkom za povlaštene kupce, bez visine tarifnih stavki), Amtsblatt Narodne Novine 49/12 unter www.nn.hr
Regionale Energieagentur für Nordwest-Kroatien (Regionalna energetska agencija sjeverozapadne Hrvatske), unter www.regea.hr, abgerufen am 13.09.2012
Regionale Entwicklungsagentur PORIN (Regionalna razvojna agencija PORIN d.o.o.), unter
http://www.porin.hr, abgerufen am 13.09.2012 und 19.09.2012
„Strategisches Management in der nationalen Bauwirtschaft“ (Strateški menadžment u nacionalnom graditeljstvu), Dr.sc. Dražen Boškovic, Opatija, 1. Juni 2012, unter:http://www.primakon.com/datastore/filestore/12/Primadan2012/Strateski_management_u_nacionalnom_g
raditeljstvu.pdf
„Systematisches Energiemanagement im öffentlichen Sektor in Kroatien“ (Sustavno gospodarenje energijom u javnom sektoru u Hrvatskoj), Präsentation von Dr.sc. Vlasta Zanki, Leiterin des Programms „Bring
dein Haus in Ordnung“ auf der Konferenz „Die Anwendung des Gesetzes über die effiziente Nutzung von
161
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
Energie im Direktverbrauch und bisherige Aktivitäten im Bereich Energieeffizienz in der Republik Kroatien“,
30.06.2010, Zagreb, unter www.konferencija-zuke2010.com
Tageszeitung Jutarnji list, Ausgabe vom 15. Juli 2009, Sonderbeilage „Immobilien“, S. 26-28; Ausgabe vom
16. September 2009, Sonderbeilage "Ökologie", S. 32
Tageszeitung Večernji list, Ausgabe vom 7. Oktober 2009, Sonderbeilage "Quadrat nach Maß" (Kvadrat po
mjeri), S. 6
Tarifsystem für den Erdgastransport, ohne Höhe der Tarife (Tarifni sustav za transport prirodnog plina, bez
visine tarifnih stavki), Amtsblatt Narodne Novine 32/06, 03/07, 134/11, 02/12. 63/12, unter www.nn.hr
Trotz neuer Investitionen droht Kroatien Rezession“, Germany Trade & Invest, 12.03.2012, unter
www.gtai.de
„Unterstützung und Förderung für den Einbau von energieeffizienten Heizsystemen (Geothermie, Biomasse,
Solaranlagen)“ (Potpora i poticaji za ugradnju energetski učinkovitih toplinskih uređaja (geotermija, biomasa,
solarni kolektori), Igor Raguzin, Leiter der Abteilung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Ministerium für Wirtschaft, Seminar „Energieeffizienz von Gebäuden“, Zagreb, 25.11.2010, unter www.hok.hr
Verordnung der kroatischen Regierung vom 7. Dezember 2011 über Änderungen der Verordnung über die
Abgabe zur Förderung der Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien und Kraft-WärmeKopplung (Uredba o izmjeni Uredbe o naknadama za poticanje proizvodnje električne energije iz obnovljivih
izvora energije i kogeneracije), Amtsblatt Narodne Novine 144/11, unter www.nn.hr
Verordnung über Gebühren, korrigierte Koeffizienten und nähere Kriterien und Maßstäbe zur Bestimmung
der Abgabe für CO2-Emissionen (Uredba o jediničnim naknadama, korektivnim koeficijentima i pobližim kriterijima i mjerilima za utvrđivanje naknade na emisiju u okoliš ugljikovog dioksida), Amtsblatt Narodne Novine
73/07, 48/09
"Vertrieb und Handelsvertretersuche - Kroatien", Germany Trade & Invest, September 2009, unter
www.gtai.de
„Wirtschaftstrends Jahresmitte 2012 – Kroatien“, Germany Trade & Invest, 18.06.2012, unter www.gtai.de
Webportal der Baubranche www.gradimo.hr, abgerufen am 11.09.2012
Webportal Energetika-Net, unter www.energetika-net.com, veröffentlicht am 25.02.2010, abgerufen am
13.09.2012
Webportal www.javno.com, abgerufen am 13.09.2012
Webportal der Stadt Osijek www.osijek031.com, abgerufen am 13.09.2012
Webseite der Stadt Ivanić Grad, unter www.ivanic-grad.hr, abgerufen am 13.09.2012
Webseite des CHANGE-Projekts, unter www.eurochambres.eu/change, abgerufen am 19.09.2012
Webseite des Projekts „Förderung der Energieeffizienz in Kroatien“, unter www.energetskaefikasnost.undp.hr, abgerufen am 19.09.2012
Webseite des Unternehmens Agria d.o.o., unter www.agria.hr, abgerufen am 12.09.2012
Webseite des Unternehmens Art Rasvjeta d.o.o., unter www.art-rasvjeta.hr, abgerufen am 25.09.2012
Webseite des Unternehmens HEP ESCO d.o.o., unter www.hep.hr/esco/reference/default.aspx,
www.hep.hr/esco/reference/alstom/alstom_letak.pdf, www.hep.hr/esco/reference/novigrad/default.aspx,
www.hep.hr/esco/reference/varazdin/Varazdin_letak.pdf, abgerufen am 12.09.2012 und 13.09.2012
Webseite des Unternehmens Lipapromet d.o.o., unter www.lipapromet.hr, abgerufen am 13.09.2012
Webseite des Unternehmens Lumenart d.o.o., unter www.lumenart.net/#/reference, abgerufen am
13.09.2012
Webseite des Unternehmens Rockwool Adriatic d.o.o., unter www.rockwool.hr, abgerufen am 25.09.2012
Webseite des Unternehmens Telektra d.o.o., unter: http://www.telektra.hr/energetska-ucinkovitost/29energetska-ucinkovitost.html, abgerufen am 11.09.2012
Webseite www.lightpollution.it, abgerufen am 11.09.2012
162
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“
„Wie bereitet man erfolgreich die Finanzierung eines Projektes vor?“ (Kako uspješno pripremiti projekt za
financiranje?), Präsentation von mr.sc. Marija Šćulac Domac, Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz,
auf der Fachtagung „Sustainable Enegy Finance and Investment Summit Croatia 2011“, 19.-22.10.2011,
Cavtat-Dubrovnik, unter http://www.croenergy2011.com/prezentacije/Srijeda/2/1.pdf
Wirtschaftsportal www.poslovni.hr, veröffentlicht am 31. März 2009, abgerufen am 13.09.2012
Wirtschaftsumfrage 2012 der Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer, unter
http://kroatien.ahk.de, Rubrik „Länderinfo“, abgerufen am 21.09.2012
Wirtschaftszeitschrift "Lider", Spezialbeilage HoReCa, Nr. 8, 31.10.2008
Quartalsanalyse der Raiffeisenbank Austria, 13. Juli 2012, unter
http://www.rba.hr/web/pdf/kvartalne_rba_analize/RBAnalize-046-2012-07-13.pdf, abgerufen am 31.08.2012
Zagreber Kommunalunternehmen Zagrebački Holding d.o.o., unter http://www.zgh.hr, abgerufen am
13.09.2012
163
Zielmarktanalyse „Gebäudeeffizienz und energieeffiziente Beleuchtung mit Schwerpunkt auf dem
öffentlichen Sektor in Kroatien“