Jahrbuch der Schweizer Hotellerie 2014

Transcription

Jahrbuch der Schweizer Hotellerie 2014
Jahrbuch der Schweizer Hotellerie
Annuaire de l’hôtellerie suisse
2014
Zu Gunsten der Leserlichkeit wird im vorliegenden Jahrbuch das
generische Maskulinum verwendet, welches auch weibliche Personen einbezieht.
Par souci de lisibilité, le masculin générique est utilisé pour désigner les deux sexes dans le présent annuaire.
Editorial
Sehr geehrte Leserin
Sehr geehrter Leser
Chère lectrice,
Cher lecteur,
Die Schweizer Hotellerie blickt auf ein Jahr der Konsolidierung
zurück. Im Jahr 2013 konnte eine erfreuliche Zunahme der
Übernachtungen ausgewiesen werden. Das Rentabilitätspro­
blem allerdings bleibt – der Preisdruck ist für die Branche wei­
terhin hoch und das Kostenumfeld belastend. Das Jahrbuch
der Schweizer Hotellerie greift die aktuellen Herausforderun­
gen auf und möchte einer interessierten Leserschaft wichtige
Erkenntnisse aus Theorie und Hotelpraxis zuführen und inno­
vative Lösungsansätze für die Schweizer Beherbergungswirt­
schaft aufzeigen.
L’hôtellerie suisse a vécu une année 2013 marquée par la
consolidation. La branche a enregistré une augmentation ré­
jouissante des nuitées durant l’exercice. Néanmoins, le pro­
blème de la rentabilité demeure entier – la pression exercée sur
les prix ne faiblit pas et les coûts continuent de grever lourde­
ment le budget des établissements. L’annuaire de l’hôtellerie
suisse aborde les défis actuels à relever et se propose de livrer
à des lecteurs intéressés un aperçu des principaux acquis théo­
riques et pratiques et de leur présenter des approches de solu­
tions novatrices.
Während der erste Teil wichtige Entwicklungen und Kennzah­
len des vergangenen Jahres analysiert, widmen sich im zwei­
ten Teil Autoren aus Wissenschaft und Praxis aktuellen Schwer­
punktthemen. Das vorliegende Jahrbuch ist bereits die sechste
Ausgabe der jährlichen Gemeinschaftsproduktion von hotel­
leriesuisse und der Schweizerischen Gesellschaft für Hotel­
kredit SGH.
Tandis que la première partie de l’annuaire s’attache à analyser
les principaux développements et les chiffres clés de l’année
écoulée, la seconde partie approfondit des thèmes d’actualité
en donnant la parole à des auteurs, chercheurs ou profession­
nels du terrain. Le présent annuaire est déjà la sixième édition
d’un ouvrage produit conjointement par hotelleriesuisse et la
Société suisse de crédit hôtelier SCH.
In unserem Bildkonzept stellen wir in dieser Ausgabe die Gäs­
te ins Zentrum. Es zeigt die Vielfalt ihrer Herkunftsländer sowie
ihrer Aktivitäten in der Schweiz. Denn schliesslich sind zufrie­
dene Gäste aus aller Welt die besten Botschafter für den
Schweizer Tourismus.
Dans cette édition, nous avons placé les hôtes au centre de
notre iconographie. Celle-ci témoigne de la diversité de leurs
origines et de leurs activités en Suisse. Elle rappelle toute l’im­
portance que représentent des hôtes satisfaits, car ils sont, en
fin de compte, les meilleurs ambassadeurs du tourisme suisse.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns
auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Nous vous souhaitons une agréable lecture et nous réjouissons
de recueillir vos réactions et suggestions.
Dr. Christoph Juen
Philippe Pasche
CEO hotelleriesuisse
Direktor Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit SGH
Directeur de la Société suisse de crédit hôtelier SCH
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
2013 in Zahlen
2013 en chiffres
Wirtschaftliches Umfeld
Environnement économique
Wirtschaftliches Umfeld 2013��������������������������������������������� 7
Environnement économique 2013��������������������������������������� 7
Tourismuspolitischer Rückblick 2013���������������������������������  13
Rétrospective de la politique touristique 2013�������������������  13
Der Tourismus als Querschnittsbranche����������������������������� 16
Le tourisme – une branche transversale���������������������������� 16
Angebot und Nachfrage
Offre et demande
Hotellerie im internationalen Vergleich����������������������������� 19
L’hôtellerie en comparaison internationale ����������������������� 19
Entwicklung des Angebotes��������������������������������������������� 22
Evolution de l’offre����������������������������������������������������������� 22
Investitionen und Unterhalt ��������������������������������������������� 29
Investissements et entretien ��������������������������������������������� 29
Entwicklung der Nachfrage����������������������������������������������� 34
Evolution de la demande ������������������������������������������������� 34
Entwicklung der Preise����������������������������������������������������� 39
Evolution des prix������������������������������������������������������������� 39
Arbeit und Bildung
Travail et éducation 
Beschäftigung in der Hotellerie����������������������������������������� 43
Emploi dans l’hôtellerie����������������������������������������������������� 43
Schweizer Bildungsmarkt in Zahlen����������������������������������� 45
Le marché suisse de la formation en chiffres��������������������� 45
Forschungsaktivitäten in der Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . .  53
Panorama des activités de recherche en Suisse. . . . . . . . .  53
Hotel-Benchmark
Benchmark hôtelier
Kontenrahmen für Hotellerie und Gastronomie����������������� 57
Le plan comptable pour l’hôtellerie et la restauration������� 57
Best Practice ERFA-Gruppen��������������������������������������������� 62
Groupes EXPER – best practices��������������������������������������� 62
Best Practice Löhne�����������������������������������������������������������  74
Salaires – best practices ���������������������������������������������������  74
Best Practice Wellness������������������������������������������������������� 76
Wellness – best practices ������������������������������������������������� 76
Inhaltsverzeichnis
Sommaire
Schwerpunktthemen / Thèmes principaux
Beherbergungsstruktur / Structure d’hébergement
Entwicklungsstrategien für die Ferienhotellerie������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 81
Réflexions sur l’application de l’initiative Weber ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  85
Nachhaltigkeitsmonitoring in der Hotellerie����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  88
Gästebedürfnisse / Besoins des hôtes
Was zählt bei der Klassifikation?���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 93
Encore un label Q: l’hospitalité culturellement intelligente�������������������������������������������������������������������������������������������������������������  96
Ältere Gäste begeistern mit Service, Qualität und Komfort�����������������������������������������������������������������������������������������������������������  99
Arbeitsmarkt / Marché du travail
Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103
Pratiques de sélection dans les hôtels en Suisse��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 106
Junge innovative Hotelpioniere braucht die Schweiz��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  110
Innovation im Tourismus / Innovation dans le tourisme
Les enjeux de l’innovation dans le tourisme����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  115
Förderinstrumente im Bereich Forschung und Innovation ������������������������������������������������������������������������������������������������������������  118
2013 in Zahlen
2013 en chiffres
Wirtschaftliches Umfeld
Environnement économique
Angebot und Nachfrage
Offre et demande
Arbeit und Bildung
Travail et éducation
Hotel-Benchmark
Benchmark hôtelier
Wirtschaftliches Umfeld
Environnement économique
RONALD INDERGAND Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
RONALD INDERGAND Secrétariat d’Etat à l’économie seco
Wirtschaftliches Umfeld 2013
Environnement économique 2013
Die Weltwirtschaft erholt sich auch fünf Jahre nach Ausbruch
der Finanzkrise nur zögerlich und verbleibt im Krisenmodus.
Immerhin aber bewegten sich 2013 einige grosse Volkswirt­
schaften auf einem soliden Erholungspfad, und in den noch
immer akut krisengeschüttelten Ländern scheint der Abwärts­
trend zumindest vorläufig ein Ende genommen zu haben.
Sollte sich dieser Trend 2014 bestätigen, sind für die Schweiz
deutlich positive Impulse vom Aussenhandel zu erwarten.
Auch die Binnenwirtschaft – noch immer von Konsum und Bau
gestützt – wird als tragender Pfeiler des Wachstums fungieren.
Die Konjunkturerholung in der Schweiz dürfte sich 2014 somit
fortsetzen und unter diesen Voraussetzungen gar noch be­
schleunigen.
Nichtsdestotrotz bleiben erhebliche Risiken bestehen. So
würde beispielsweise ein erneutes Aufflackern der Schulden­
krise in Europa oder ein starker Abschwung im Schweizer
­Immobilienmarkt die Konjunkturlage stark verdüstern. Neue
Unsicherheiten sind zudem mit der Annahme der Massen­
einwanderungsinitiative aufgetaucht. Die Fremdenverkehrsex­
porte haben im Laufe der vergangenen zwei Jahre eine Trend­
wende vollzogen. Bestätigen sich die weltwirtschaftlichen
Prognosen für die nächsten Quartale, dürfte sich diese posi­tive
Entwicklung fortsetzen.
Cinq ans après l’éclatement de la crise financière, l’économie
mondiale peine à retrouver son souffle et est encore loin d’être
entièrement sortie d’affaire. Néanmoins, quelques grandes
économies nationales ont retrouvé en 2013 le chemin de la
croissance et dans les pays encore très durement secoués par
la crise, la dégradation économique semble endiguée. Si cette
tendance devait se confirmer en 2014, on peut s’attendre pour
la Suisse à des impulsions nettement positives du côté du com­
merce extérieur. L’économie intérieure, toujours soutenue par
la consommation et la construction, sera le pilier porteur de la
croissance. La reprise conjoncturelle devrait donc se confirmer,
voire s’accélérer en Suisse en 2014. Mais le pays n’est pas à
l’abri de risques importants.
Ainsi, une nouvelle flambée de la crise de l’endettement
en Europe ou un effondrement du marché immobilier intérieur
viendrait assurément assombrir la situation conjoncturelle ac­
tuelle, sans compter que l’acceptation de l’initiative sur l’immi­
gration de masse a créé de nouvelles incertitudes. Durant les
deux dernières années, on a néanmoins observé un renverse­
ment de tendance du côté des exportations touristiques.
Celles-ci devraient continuer sur leur lancée positive si les pré­
visions économiques mondiales pour les prochains trimestres
se vérifient.
Weltwirtschaft: Rückblick
Economie mondiale : rétrospective
Während 2010–2012 als Jahre der Euro-Schuldenkrise und der
Fiskalkonsolidierung in die Geschichte eingehen werden,
­zeigte sich 2013 in einem freundlicheren Licht. Zwar ist das
Konjunkturbild noch immer heterogen, die Schuldenkrise in
Europa noch keineswegs dauerhaft überwunden und die Fi­
nanzmärkte scheinen weiterhin fragil. Aber immerhin ist dank
dem Einschreiten der Europäischen Zentralbank (EZB) vom
Auseinanderbrechen des Euroraumes vorläufig keine Rede
mehr. Ausserdem ist die konjunkturelle Entwicklung fast nir­
gends mehr klar negativ, Teile der Weltwirtschaft befinden
sich gar auf einem soliden Er­holungspfad.
Si les années 2010–2012 passeront à l’histoire comme les an­
nées de la crise de l’endettement européen, l’année 2013 a
marqué un début d’embellie. Le paysage conjoncturel reste
bien sûr très hétérogène, la crise de la dette n’est pas encore
derrière nous et les marchés financiers paraissent encore bien
fragiles. Grâce à l’intervention de la Banque centrale euro­
péenne (BCE), la dislocation de la zone euro ne semble toute­
fois plus à l’ordre du jour pour l’instant et partout, ou presque,
l’évolution conjoncturelle affiche quelques éléments positifs.
Certains pans de l’économie mondiale ont même renoué avec
une solide croissance.
8
JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
So setzte sich in den USA die seit 2010 anhaltende Kon­
junkturerholung auch 2013 fort. Nach einem verhaltenen Start
Anfang Jahr zog das Wachstum gegen Jahresende stark an.
Dies trotz dem Budgetstreit mit vorübergehender Sistierung
von Teilen der Staatsausgaben. Zudem wurde das Budgetdefi­
zit 2013 um über 400 Milliarden auf rund 680 Milliarden USDollar reduziert (etwa 4,1 % des BIP), ohne dass deutliche kon­
junkturelle Bremsspuren sichtbar waren. Sollte sich diese
Entwicklung – hohes Wirtschaftswachstum in Kombination
mit gleichbleibenden Staatsausgaben – fortsetzen, könnte es
den USA gelingen, aus den Budgetproblemen herauszuwach­
sen, ohne einschneidende Haushaltskürzungen vornehmen zu
müssen. Dies darf jedoch nicht über den Schuldenberg hin­
wegtäuschen, den das Land auch in Zukunft vor sich her
schiebt. Zudem bleibt der Arbeitsmarkt eine Herausforderung.
Auch in Europa zeigten sich 2013 Silberstreifen am Hori­
zont. Zwar war die Wirtschaftsentwicklung noch immer zwei­
geteilt mit einem relativ starken Norden (insbesondere
Deutschland) und einem schwachen Süden. Aber auch in den
von der Schuldenkrise geplagten Ländern scheint der konjunk­
turelle Abschwung gestoppt. Zudem wurden die Leistungsbilanzungleichgewichte innerhalb der Eurozone über die letz­
ten Jahre relativ schnell abgebaut und viele Strukturreformen
in Angriff genommen. Nichtsdestotrotz kann von einer dauer­
haften Überwindung der Krise noch keine Rede sein. Länder
wie Italien, Spanien, Griechenland oder Zypern haben einen
Wirtschaftsabschwung hinter sich, der mit der grossen De­
pression des letzten Jahrhunderts vergleichbar ist. Sehr hohe
Arbeitslosigkeit, wettbewerbsschwache Industrien, Banken­
probleme und hohe Schuldenquoten bleiben als Herausforde­
rungen bestehen. Auch mit ansehnlichen Wachstumsraten
würde es noch Jahre dauern, bis das Vorkrisenniveau des BIP
in diesen Ländern wieder erreicht ist.
Im Gegensatz zu den Besserungstendenzen in den entwi­
ckelten Volkswirtschaften gerieten die Schwellenländer kon­
junkturell etwas ausser Tritt. Neben den jüngsten, abrupten
Kapitalabflüssen wirkten auch einige strukturelle Faktoren
wachstumsbremsend, wie beispielsweise die demografische
Entwicklung oder unzureichende Wirtschaftsreformen. Im­
merhin aber zeigte sich die Konjunktur in China weiterhin ro­
bust, wenn auch auf einem leicht tieferen Niveau als zuvor. Die
asiatischen Schwellenländer sind insbesondere für die Schwei­
zer Tourismusbranche nicht zu unterschätzen, kamen doch in
den letzten Jahren aus den asiatischen Märkten sehr wichtige
Wachstumsimpulse.
Aux Etats-Unis par exemple, la reprise amorcée en 2010
s’est poursuivie en 2013. Après un timide départ au début de
l’année, la croissance s’est accélérée en fin de l’année en dépit
des querelles budgétaires et de la suspension de certaines
­dépenses de l’Etat. Qui plus est, le déficit budgétaire 2013
a ­baissé de plus de 400 milliards US et a été ainsi ramené
à 680 milliards de dollars US (environ 4,1 % du PIB) sans
net ­ralentissement de la conjoncture. Si ce mouvement se
confirme – forte croissance conjuguée à un niveau de dé­
penses publiques inchangé –, il n’est pas exclu que les ÉtatsUnis réussissent à sortir de l’impasse budgétaire sans amputer
considérablement leur budget. Encore ne faut-il pas perdre de
vue la dette colossale que le pays traînera derrière lui à l’ave­
nir. Quant au marché de l’emploi, il représente également un
immense défi pour les Etats-Unis.
L’Europe a profité elle aussi d’une belle éclaircie en 2013,
mais avec un développement à deux vitesses, avec une région
relativement forte au nord (Allemagne surtout) et une région
méridionale faible. Cependant, la récession marque semble-til aussi le pas dans les pays frappés de plein fouet par la crise
de l’endettement. Par ailleurs, les déséquilibres enregistrés au
niveau de la balance des opérations courantes ont été assez ra­
pidement résorbés à l’intérieur de la zone euro au cours des
dernières années et les pays ont engagé plusieurs réformes
structurelles. Cela dit, on ne saurait encore parler d’une sortie
durable de la crise. Des pays comme l’Italie, l’Espagne, la
Grèce, Chypre ont plongé dans un marasme économique com­
parable à la Grande Dépression du siècle dernier. Aujourd’hui,
ils doivent faire face à des taux de chômage records, au
manque de compétitivité de leurs industries, à des problèmes
bancaires et des taux d’endettement élevés. Même s’ils enre­
gistraient des taux de croissance considérables, ces pays met­
traient des années à retrouver le niveau de PIB d’avant la crise.
Les tendances positives observées dans les pays dévelop­
pés contrastent avec le développement des pays seuils où la
conjoncture semble légèrement grippée. Aux récentes et
abruptes sorties de capitaux se sont ajoutés divers facteurs
structurels qui ont freiné la croissance, notamment l’évolution
démographique ou l’insuffisance des réformes économiques.
Néanmoins, la Chine continue d’afficher une conjoncture ro­
buste, avec toutefois une légère baisse par rapport aux années
précédentes. Les pays asiatiques émergents jouent un rôle ca­
pital pour le tourisme suisse, les marchés asiatiques ayant gran­
dement contribué ces dernières années à la croissance du sec­
teur touristique.
Konjunktur Schweiz
La conjoncture suisse
Die Schweiz kann seit einigen Jahren BIP-Wachstumsraten ver­
zeichnen, die über denjenigen der meisten anderen westeuro­
päischen Länder liegen. 2013 setzte sich dies mit einem Plus
von rund 2 Prozent fort. Einerseits stützte die hohe Einwande­
rung den Privatkonsum und die Bauinvestitionen. Andererseits
gingen von der Weltwirtschaft erste zaghafte positive Impulse
auf die Exportindustrie aus. Der Schweizer Arbeitsmarkt prä­
sentiert sich ebenfalls in einer relativ komfortablen Form. Die
La Suisse enregistre depuis quelques années une croissance du
PIB supérieure à celles de la plupart des autres pays d’Europe
occidentale. En 2013 le PIB a gagné encore quelque 2 %. La
forte immigration est venue d’une part soutenir la consomma­
tion des ménages et les investissements de construction. L’éco­
nomie mondiale, d’autre part, n’a fourni que quelques timides
impulsions positives à l’industrie d’exportation. Le marché de
l’emploi affiche une bonne forme. Le taux de chômage se si­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014
9
Arbeitslosenquote liegt ungefähr auf Vorkrisenniveau, jedoch
wurden seit 2012 leichte Anstiegstendenzen im Zuge der Fran­
kenstärke sichtbar. Was die fiskalpolitische Situation (Budget­
defizit, Verschuldungsquote) anbelangt, behauptete sich die
Schweiz im internationalen Vergleich ausserordentlich gut. Die
hohe fiskalpolitische Disziplin vor, während und nach der Krise
von 2008 / 2009 (Schuldenbremse, massvolle Konjunkturpake­
te) zahlt sich aus und ermöglichte, dass die Verschuldungsquo­
te der Schweiz1 zurückgeführt werden konnte auf rund 35 Pro­
zent des BIP – dem tiefsten Wert seit Beginn der 1990er Jahre.
Andererseits muss erwähnt werden, dass die überdurch­
schnittlichen Wachstumsraten der letzten Jahre mit einem re­
lativ hohen Bevölkerungswachstum einhergingen. Vergleicht
man das Wachstum des Schweizer BIP pro Kopf mit anderen
Ländern, wird die positive Entwicklung relativiert: So hat die
Schweiz das Vorkrisenniveau gerade erst erreicht, während
dies in Deutschland bereits vor mehreren Quartalen gesche­
hen ist. Der starke Anstieg der Immobilienpreise sowie die ste­
tige Zunahme des Hypothekarvolumens liessen befürchten,
dass eine Überhitzung des Immobilienmarkts im Gang sein
könnte. Auch ergeben sich mit der Annahme der Massenein­
wanderungsinitiative Fragezeichen bezüglich Bevölkerungs­
wachstum und der Beziehungen zur EU, grösster Handelspart­
ner der Schweiz. Es bleibt auch zu hoffen, dass der Franken in
nächster Zeit keine neuen, starken Aufwertungsschübe erlebt.
tue environ au niveau d’avant la crise, avec toutefois une légère
tendance à la hausse depuis 2012 sous l’effet de l’appréciation
du franc. Sur le plan budgétaire (déficit budgétaire, taux d’en­
dettement), la Suisse affirme une excellente tenue en compa­
raison internationale. Sa politique de discipline budgétaire me­
née avant, pendant et après la crise de 2008 / 2009 (frein aux
dépenses, mesures de relance modérées) a été payante et a
permis de ramener le taux d’endettement de la Suisse1 au
cours des dernières années à 35 % environ du PIB, soit au ni­
veau le plus bas depuis le début des années 1990.
Il y a lieu de relever aussi que les taux de croissance élevés
sont allés de pair avec une croissance démographique relative­
ment importante. Une comparaison de l’évolution du PIB par
habitant en Suisse avec celui d’autres pays vient relativiser ces
résultats réjouissants. En effet, si l’on prend en compte cette
grandeur, la Suisse a tout juste retrouvé son niveau d’avant la
crise, alors que l’Allemagne l’a fait depuis plusieurs trimestres
déjà. La flambée des prix de l’immobilier et l’augmentation
continue du volume hypothécaire sont venues alimenter les
craintes d’une surchauffe du marché immobilier. La question
de la croissance démographique et des rapports avec l’UE,
principal partenaire commercial de la Suisse, reste ouverte
après l’acceptation de l’initiative sur l’immigration de masse.
Enfin, il faut espérer que nous n’allions pas vers une nouvelle
et forte appréciation du franc suisse.
Die Entwicklung beim Fremdenverkehr
Evolution du tourisme
Auch mit der Kursuntergrenze stellt der hohe Kurs des Fran­
kens eine Herausforderung dar, insbesondere für die Schwei­
zer Tourismusbranche. Diese gehört zu den Bereichen der
Wirtschaft, die von der Wechselkursentwicklung am stärksten
in Mitleidenschaft gezogen wurden. So schmälerte die Fran­
kenaufwertung 2008–2011 nicht nur die Attraktivität von
Schweizer Destinationen für ausländische Touristen, sondern
machte auch ausländische Destinationen für Schweizer Kun­
den massiv attraktiver. So lagen die realen Fremdenverkehrs­
importe (Schweizer, die im Ausland konsumieren) im 2012 über
30 Prozent höher als im 2008 während die Fremdenverkehrsex­
porte (Ausländer, die in der Schweiz Urlaub machen) und der
inländische Konsum an Hotel- und Restaurantdienstleistungen
real um rund 5 Prozent unter dem Niveau von 2008 lagen.
Seit 2011 bezieht die Schweiz damit beim Fremdenverkehr
real erstmals mehr Dienstleistungen aus dem Ausland, als dass
sie exportiert2 (siehe Abbildung 1). Die reale Wertschöpfung
der Gast­gewerbe- und Beherbergungsbetriebe lag 2012 rund
7 Prozent unter dem Niveau von 2008, und auch die Beschäf­
tigung in diesem Sektor ging im selben Zeitraum um rund
10 Prozent auf unter 170 000 Vollzeitäquivalente zurück. Im­
merhin scheint sich aber die Trendwende vollzogen zu haben:
Die Fremdenverkehrsexporte wuchsen seit Mitte 2012 prak­
Malgré le taux plancher, la cherté du franc suisse reste un han­
dicap considérable, en particulier pour la branche du tourisme
qui compte parmi les secteurs économiques les plus sensibles
aux variations des cours de change. L’extrême vigueur du franc
entre 2008 et 2011 a diminué l’attrait des destinations suisses
pour les touristes étrangers en même temps qu’elle a massive­
ment augmenté l’intérêt des destinations étrangères pour la
clientèle suisse. En conséquence les importations touristiques
réelles (consommation des touristes suisses à l’étranger) ont
dépassé en 2012 de 30 % environ les valeurs de 2008 alors
que les exportations touristiques (consommation des touristes
étrangers en Suisse) de même que la consommation intérieure
en prestations d’hébergement et de restauration sont restées
5 % en dessous de leur niveau de 2008.
Depuis 2011, la Suisse achète pour la première fois en
termes réels plus de services touristiques à l’étranger qu’elle
n’en exporte2 (voir figure 1). La valeur ajoutée réelle générée
par les établissements d’hébergement et de restauration était
en 2012 environ de 7 % inférieure à celle de 2008. Durant la
même période, l’emploi a accusé dans ce secteur un recul de
quelque 10 % pour s’établir à 170 000 équivalents plein temps.
Aujourd’hui la tendance semble définitivement renversée : les
exportations touristiques ont augmenté presque continuelle­
1 Bund,
1
Kantone, Gemeinden und Sozialversicherungen, in Anlehnung
an die Definition von Maastricht.
2 Die Fremdenverkehrsbilanz, welche auf nominaler Basis berechnet
wird, ist gemäss Bundesamt für Statistik BFS nach wie vor positiv. Der
Saldo hat sich aber seit 2008 ebenfalls stark verringert.
Confédération, cantons, communes et assurances sociales, selon la
définition de Maastricht.
2 La balance touristique, calculée sur une base nominale, reste positive selon l’Office fédérale de la statistique OFS. Le solde s’est toutefois aussi considérablement réduit depuis 2008.
10 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Fremdenverkehr und realer Wechselkursindex (rechte Skala)
Exporte Fremdenverkehr
Importe Fremdenverkehr
Realer Wechselkurs
Figure 1 Tourisme et indice réel du cours du franc (échelle de droite)
3800
125
120
3600
115
3400
Exportations
touristiques
Importations
touristiques
Indice réel du cours
110
3200
105
100
3000
95
2800
90
2600
85
2005
2006
2007
2008
Quartalswerte, 2004:1–2013:4, Fremdenverkehr in Millionen Franken saisonbereinigt,
real verkettet (Referenzjahr: 2005)
Quellen: SECO, SNB
tisch durchgehend und erreichten 2013 ein Wachstum von
rund 2,4 Prozent. Die Wertschöpfung im Sektor Gastgewerbe
und Beherbergung stabilisierte sich ebenfalls und die Frem­
denverkehrsimporte stiegen seither weniger stark.
Die Zahlen zu den Hotelübernachtungen in der Schweiz
bestätigen dieses Bild. Im letzten Jahr erhöhten sich diese ins­
gesamt um 2,5 Prozent auf rund 35,6 Millionen Übernachtun­
gen in Schweizer Betrieben. Bei Gästen aus dem Ausland be­
trug das Plus gar 3,5 Prozent. Trotzdem liegen die gezählten
Logiernächte bei ausländischen Gästen noch weit unter dem
Spitzenjahr 2008, als sie mit etwa 21,5 Millionen Übernachtun­
gen noch beinahe 10 Prozent über dem jetzigen Niveau lagen.
Das Total an Logiernächten von Schweizern lag 2013 hingegen
auf praktisch demselben Niveau wie 2008.
Schaut man sich die ausländischen Hotelübernachtungen
nach Regionen gegliedert an, werden die Treiber hinter diesen
Entwicklungen schnell ersichtlich: Während der Einbruch bei
Ländern aus dem Euroraum seit 2008 am stärksten war, setz­
te sich der Boom bei Gästen aus dem asiatischen Raum fort.
2013 war hier gar ein Rekordjahr mit 20 Prozent mehr asiati­
schen Gästen als im Vorjahr. Auch die Gästezahl aus dem nordund südamerikanischen Raum wuchs in den letzten Jahren so­
lide und legte 2013 um fast 7 Prozent zu. Im Falle von Gästen
aus der Eurozone wurde im Verlauf von 2012 die Talfahrt im­
merhin gestoppt (siehe Abbildung 2). Seither erholen sich die
Übernachtungszahlen aus dieser Region leicht, liegen aber
auch Ende 2013 noch immer rund 20 Prozent unter dem Ni­
veau von 2008 – im Falle Deutschlands, der grössten Kun­
denkategorie, gar beinahe 30 Prozent.
Das asiatische Kundensegment wird für die Schweizer Ho­
tellerie immer wichtiger. Der Anteil asiatischer Gäste am aus­
ländischen Total stieg binnen fünf Jahren von rund 11 Prozent
auf fast 18 Prozent, mehrheitlich auf Kosten des Anteils euro­
päischer Kunden. Dabei entfällt der Grossteil dieses Wachs­
tums auf chinesische Gäste. Deren Zahl hat sich seit 2008 nicht
2009
2010
2011
2012
2013
Valeurs trimestrielles, 2004:1–2013:4, tourisme en millions de francs, données
désaisonnalisées, chaînées en termes réels (année de référence: 2005)
Sources: SECO,BNS
ment depuis la deuxième moitié de 2012 et enregistré une
croissance de 2,4 % environ en 2013. La valeur ajoutée dans le
secteur s’est aussi stabilisée et depuis cette date, les importa­
tions touristiques ont augmenté à un rythme ralenti.
Les chiffres des nuitées en Suisse viennent confirmer ce ta­
bleau. Les nuitées ont progressé en 2013 au total de 2,5 %
dans les établissements hôteliers suisses pour s’inscrire à
35,6 millions d’unités. La hausse atteint jusqu’à 3,5 % pour les
touristes en provenance de l’étranger, mais leur volume de nui­
tées reste encore bien en deçà du record de l’année 2008 avec
21,5 millions de nuitées, soit un niveau supérieur de 10 % au
niveau actuel. En revanche le volume total des nuitées des
hôtes indigènes est pratiquement comparable à celui de l’an­
née 2008.
Les moteurs de la progression des nuitées apparaissent
immédiatement si l’on considère les nuitées des clients étran­
gers selon leur provenance. Ainsi, si la chute a été particulière­
ment marquée depuis 2008 du côté des touristes de la zone
euro, le boom des touristes asiatiques s’est lui poursuivi pour
atteindre un niveau record en 2013 avec une progression de
20 % par rapport à l’année précédente. On observe de même
une croissance soutenue – près de 7 % en 2013 – de la clien­
tèle d’Amérique du Nord et du Sud. La chute du nombre de
touristes de la zone euro a tout de même pu être enrayée au
courant de l’année 2012 (voir figure 2). Si le volume des nuitées
pour cette région s’est quelque peu redressé, il était inférieur
de 20 % au niveau de 2008 à la fin 2013, voire de 30 % pour
les touristes d’Allemagne qui forment le gros de la clientèle eu­
ropéenne en Suisse.
Le segment des touristes asiatiques gagne en importance
pour l’hôtellerie suisse. La part des clients asiatiques au total
des hôtes étrangers est passée en l’espace de cinq ans de 11 %
environ à près de 18 %, principalement au détriment de la part
de la clientèle européenne. Cette croissance provient principa­
lement des clients chinois, dont le nombre a carrément qua­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 11
druplé depuis 2008 et qui représentaient l’an dernier près de
5 % de toutes les nuitées étrangères réalisées. A l’exception du
Japon, presque tous les pays asiatiques gagnent du terrain en
termes de nuitées. Cela dit, deux tiers environ de l’ensemble
des nuitées demeurent le fait de la clientèle européenne. L’Eu­
rope restera jusqu’à nouvel ordre la force déterminante pour
l’hôtellerie suisse. On peut ainsi espérer que dans l’hypothèse
d’une amélioration conjoncturelle continue et d’un franc suisse
stabilisé par rapport à l’euro, la clientèle européenne se fasse à
nouveau plus nombreuse dans les hôtels suisses.
weniger als vervierfacht und machte im letzten Jahr knapp
5 Prozent aller ausländischen Logiernächte in Schweizer Hotels
aus. Mit Ausnahme Japans wachsen aber auch praktisch alle
anderen asiatischen Länder stark. Trotzdem werden noch im­
mer rund zwei Drittel aller Übernachtungen an Gäste aus Eu­
ropa verkauft. Europa wird also bis auf Weiteres die bestim­
mende Kraft für die Schweizer Hotellerie bleiben. Somit ist zu
hoffen, dass bei fortgesetzter konjunktureller Erholung und ei­
nem zum Euro nicht weiter aufwertenden Frankenkurs auch bei
europäischen Gästen wieder ein stärkeres Wachstum einsetzt.
Abbildung 2 Logiernächte nach Herkunft der Gäste
Gäste Schweiz
Gäste Eurozone
Gäste weltweit
ohne Eurozone
Figure 2 Nuitées selon la provenance des hôtes
4500
4500
4000
4000
3500
3500
3000
3000
2500
2500
2000
2000
1500
Hôtes suisses
Hôtes européens
Hôtes extraeuropéens
1500
2005
2006
2007
2008
Quartalswerte, in Tausend, saisonbereinigt
2009
2010
2011
2012
2013
Valeurs trimestrielles, en milliers, données désaisonnalisées
Quelle: BFS (Saisonbereinigung SECO)
Source: OFS (ajustement saisonnier SECO)
Aussichten 2014
Perspectives 2014
Die weltwirtschaftlichen Prognosen zeichnen für das Jahr 2014
ein ­zuversichtliches Bild. Die USA werden gemäss den meisten
Prognostikern ihren Wachstumspfad fortsetzen, und die Erho­
lungstendenzen dürften auch innerhalb der Europäischen Uni­
on anhalten. Längerfristig bleiben aber erhebliche Risiken be­
stehen. Hier sind beispielsweise die noch immer zerrütteten
Staatshaushalte und weiterhin notwendige Strukturreformen
in vielen Ländern zu nennen. Insbesondere in Europa dürfte
die belastende Austeritätspolitik also nur langsam nachlassen.
Ausserdem lastet mit der bevorstehenden geldpolitischen
«Normalisierung» eine enorme Herausforderung auf den
­Zentralbanken. Die Notenbank der USA hat diesen Normalisie­
rungsprozess mit der schrittweisen Verringerung des Anleihe­
kaufprogramms bereits eingeleitet. Die monetären Bedingun­
gen sind mit der faktischen Nullzinspolitik vieler wichtiger
Zentralbanken aber noch immer äusserst locker. Der Ausstieg
aus dieser lockeren Geldpolitik wird je nach Ausgestaltung und
Timing die konjunkturelle Entwicklung stark beeinflussen. Die
Schwellenländer dürften langsam wieder Tritt finden, wenn
auch teilweise etwas unter den Wachstumsraten der letzten
Jahre. Für die wichtigste aufstrebende Ökonomie China rech­
nen die meisten Prognose-Institute weiterhin mit Wachstums­
Les prévisions économiques mondiales posent un regard
confiant sur l’année 2014. Selon la plupart d’entre elles, les
Etats-Unis resteront sur la voie de la croissance et la reprise
conjoncturelle tendra à se consolider y compris dans l’UE. Dans
une vision à long terme, il subsiste toutefois des risques impor­
tants. Pensons notamment ici aux ménages publics en déroute
dans de nombreux pays et aux réformes structurelles qu’il faut
y entreprendre. La pénible politique d’austérité engagée en Eu­
rope ne se relâchera que progressivement. De plus la « norma­
lisation » sur le terrain de la politique monétaire constitue un
immense défi pour les banques centrales. La banque d’émis­
sion américaine s’est engagée dans ce processus en réduisant
peu à peu le programme d’acquisition d’obligations. Il n’en de­
meure pas moins que les conditions monétaires demeurent ex­
trêmement souples sous l’effet de la politique de taux zéro que
pratiquent de fait de nombreuses banques centrales de poids.
L’abandon de cette politique monétaire accommodante aura,
selon les modalités et le calendrier définis, une forte influence
sur l’évolution conjoncturelle. Les pays émergents devraient
peu à peu se remettre en selle, sans toutefois retrouver entiè­
rement les taux de croissance qu’ils ont connus ces dernières
années. Pour le principal pays émergent – la Chine – la plupart
12 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
raten von über 7 Prozent für die kommenden Jahre. Aber auch
geringere chinesische Wachstumsraten werden in Zukunft sti­
mulierend auf die Schweizer Exporte wirken. Dies aufgrund
der absolut gesehen gestiegenen Bedeutung der Volksrepub­
lik China in der Weltwirtschaft.
Unter der Voraussetzung, dass die Weltwirtschaft auf
dem eingeschlagenen Erholungspfad bleibt, dürften auch die
Schweizer Exporte weiter anziehen. Eine wichtige Grundlage
bietet zweifelsohne auch der nach wie vor plafonierte Aussen­
kurs des Frankens, der den Unternehmen noch immer wichti­
ge Planungssicherheit gewährt. Bei einer ebenfalls robusten
Binnenkonjunktur sollte der Konjunkturaufschwung damit an
Breite gewinnen. Die meisten Prognose-Institute rechnen,
nach einem soliden 2013, mit noch höheren Wachstumsraten
für 2014. Trotzdem bleiben erhebliche Risiken bestehen. Ne­
ben der noch immer fragilen Weltwirtschaft besteht die Ge­
fahr einer Überhitzung am Immobilienmarkt. Auch ergeben
sich durch die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative
Unsicherheiten. Es ist unklar, wie stark die Rekrutierungsmög­
lichkeiten von ausländischen Arbeitskräften für die Unter­
nehmen – und dies betrifft die Schweizer Gastronomie- und
Tourismusbetriebe stark – erschwert wird. Auch steht die Aus­
gestaltung des bilateralen Weges generell in der Schwebe. Im
ungünstigen Fall beeinflusst dies in den nächsten Quartalen
die Investitionstätigkeit negativ. Die langfristigen Wirkungen
lassen sich noch nicht abschätzen und hängen von der Umset­
zung der Initiative und den Beziehungen mit der EU ab.
Vor diesem Hintergrund bleiben also auch für die Entwick­
lung beim Tourismus in der Schweiz Risiken bestehen. Solange
jedoch erstens der Franken keinen weiteren, deutlichen Auf­
wertungsschub erfährt, zweitens die Konjunkturerholung im
wichtigsten Kundensegment Europa anhält und drittens die
wirtschaftliche Dynamik in der Wachstumsregion Asien nicht
zusammenbricht, spricht aus makroökonomischer Sicht nicht
viel gegen eine Fortsetzung der positiven Trendwende für die
Schweizer Tourismusbranche.
des instituts de prévisions misent encore sur des taux de crois­
sance de plus de 7 %. Mais auiss des taux plus faibles seraient
encore propres à stimuler les exportations suisses, notamment
parce que la Chine pèse aujourd’hui en termes absolus d’un
poids plus lourd dans l’économie mondiale.
Si l’économie mondiale renoue durablement avec la crois­
sance, les exportations suisses devraient poursuivre leur pro­
gression. Le maintien du taux plancher du franc face à l’euro
en constitue une condition essentielle en ce qu’il assure une sé­
curité de planification aux entreprises. Avec une conjoncture
intérieure robuste, la reprise économique profitera d’une plus
large assise. La plupart des instituts de prévisions économiques
tablent sur une croissance supérieure en 2014. La Suisse reste
néanmoins exposée à des risques sérieux : à la fragilité de l’éco­
nomie mondiale s’ajoute la menace d’une surchauffe immobi­
lière. Sans compter que l’acceptation de l’initiative sur l’immi­
gration de masse a apporté son lot d’incertitudes. On ne sait
pas par exemple dans quelle mesure elle entravera les possibi­
lités de recrutement de la main-d’œuvre étrangère pour les en­
treprises suisses, ce qui concerne au premier chef les établisse­
ments hôteliers et touristiques. De même, les contours de la
voie bilatérale restent encore flous. Dans le pire des cas, l’ini­
tiative sur l’immigration de masse risque de freiner les investis­
sements dans les prochains trimestres. Il est encore trop tôt
pour évaluer les effets à long terme, ceux-ci dépendront de la
mise en œuvre concrète de l’initiative et des relations de la
Suisse avec l’Union européenne.
Dans ce contexte général, l’évolution du tourisme reste ex­
posée à certains risques. Toutefois, si le franc ne connaît pas de
nouvelle poussée vers le haut, si la reprise économique se
confirme en Europe qui abrite le gros de la clientèle étrangère
en Suisse et si la dynamique économique propre aux pays
émergents d’Asie ne s’essouffle pas, rien ne s’oppose, sur le
plan économique, à ce que le renversement de tendance posi­
tif observé dans la branche touristique suisse se confirme dans
la durée.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 13
MONIK A GÜNTENSPERGER hotelleriesuisse
MONIK A GÜNTENSPERGER hotelleriesuisse
Tourismuspolitischer
Rückblick 2013
Rétrospective de la politique
touristique 2013
Das wirtschaftliche Umfeld und strukturelle Herausforderun­
gen haben die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Hotellerie
in den vergangenen Jahren auf den Prüfstand gestellt. Auch
wenn bei der Logiernächteentwicklung im vergangenen Jahr
dank der einsetzenden konjunkturellen Erholung im Euroraum,
starker traditioneller Wachstumsmärkte und einer Zunahme in­
ländischer Gäste die Talsohle durchschritten werden konnte,
so gestaltete sich die Ertragslage in vielen Betrieben noch im­
mer unbefriedigend. Umso entscheidender sind in diesem
Kontext eine hotelgerechte Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative, die Schaffung von Anreizen für eine verstärkte
branchen­interne Kooperation sowie eine koordinierte lokale
Infrastrukturplanung. Die Politik wie auch die Branche selbst
sind gefordert, diese Massnahmen zu unterstützen, um den
beschleunigten Strukturwandel zu begleiten und abzufedern.
Gefragt ist ein konstruktives Zusammenspiel zwischen den ver­
schiedenen Akteuren aus Politik und Wirtschaft. Der Touris­
mus und die Hotelbranche sind auf unternehmerfreundliche
und wettbewerbsfördernde Rahmenbedingungen mit gerin­
gen regulatorischen und fiskalischen Belastungen angewiesen,
die ihnen den grösstmöglichen Handlungsspielraum erlauben.
Der Staat soll sich auf eine unterstützende Rolle beschränken,
wo nötig aber mit effektiven Massnahmen eingreifen. Auf
dem politischen Parkett standen 2013 eine Reihe tourismusre­
levanter Geschäfte zur Diskussion, wobei einige für die Bran­
che zentrale Weichen gestellt werden konnten.
Le climat économique et les défis structurels ont mis ces der­
nières années la compétitivité de l’hôtellerie suisse à l’épreuve.
Grâce à la reprise amorcée dans la zone euro, à la solidité des
marchés porteurs traditionnels et à une hausse de la fréquen­
tation indigène, la branche a certes réussi, en termes de nui­
tées, à sortir du creux de la vague en 2013, mais le niveau de
rendement reste encore insuffisant dans beaucoup d’établisse­
ments. Dans ce contexte, il est crucial d’assurer une mise en
œuvre de l’initiative sur les résidences secondaires conforme
aux besoins de la branche, de créer des incitations à renforcer
les coopérations internes et de miser sur une planification lo­
cale et coordonnée des infrastructures. Aussi bien la branche
que le monde politique sont appelés à agir dans ce sens, afin
d’accompagner les mutations structurelles accélérées et d’en
atténuer les effets. Il faut miser sur une coopération construc­
tive entre les différents acteurs du monde politique et écono­
mique. Le tourisme et l’hôtellerie ont besoin de conditionscadres favorables aux entreprises qui stimulent la concurrence,
avec un minimum d’obstacles réglementaires et une faible
charge fiscale, afin de disposer de la plus grande marge de ma­
nœuvre possible. L’Etat ne doit jouer ici qu’un rôle facilitateur,
mais doit aussi engager des mesures efficaces lorsque la situa­
tion l’exige. Sur la scène politique, une série de dossiers d’une
portée évidente pour le tourisme ont occupé les débats en
2013 et divers jalons essentiels pour la branche touristique ont
pu être posés.
Mehrwertsteuer (MWST)
Taxe sur la valeur ajoutée (TVA)
Das Eidgenössische Parlament hat den bis Ende 2013 be­
grenzten MWST-Sondersatz für Beherbergungsleistungen von
3,8 Prozent bis Ende 2017 verlängert. Nachdem sich der Nati­
onalrat bereits in der Sondersession vom April klar für eine Ver­
längerung ausgesprochen hatte, ist ihm der Ständerat in der
Sommersession mit grosser Mehrheit gefolgt. Vor dem Hinter­
grund des geltenden MWST-Systems mit mehreren Steuersät­
zen ist die Weiterführung des Sondersatzes im Sinne der Kon­
tinuität von zentraler Bedeutung. Der Tourismus zählt zu den
wichtigsten Exportsektoren der Schweiz. Die Branche kann je­
doch von den Instrumenten der Exportförderung nicht profi­
tieren, da die Leistung im Inland erbracht wird und vor Ort kon­
sumiert werden muss. Der MWST-Sondersatz als fiskalisches
Instrument auf der Angebotsseite ist deshalb neben der Nach­
frageförderung über Schweiz Tourismus die wichtigste Export­
förderung für Tourismusleistungen. Er ist auch ein taugliches
Mittel, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu unter­
stützen, sehen doch 24 der 27 EU-Mitgliedstaaten ebenfalls ei­
nen speziellen Satz für Beherbergungsleistungen vor.
Les Chambres fédérales ont prolongé de quatre années sup­
plémentaires, soit jusqu’en 2017, le taux spécial de 3,8 % pour
les prestations d’hébergement. Réuni en session d’été, le
Conseil des Etats a approuvé la prolongation à une large ma­
jorité, se ralliant ainsi au Conseil national qui s’était déjà claire­
ment prononcé en sa faveur en avril lors de sa session spéciale.
Dans le système à plusieurs taux actuellement en vigueur, le
souci de continuité impose le maintien du taux spécial. En
outre, si le tourisme figure parmi les principaux secteurs d’ex­
portation de la Suisse, il ne peut bénéficier des instruments de
promotion à l’exportation puisque ses prestations sont four­
nies et consommées sur place. Le taux de TVA spécial, en tant
qu’instrument fiscal agissant au niveau de l’offre, constitue
donc avec la stimulation de la demande via Suisse Tourisme le
principal levier d’encouragement à l’exportation de prestations
touristiques. Enfin, c’est aussi un soutien efficace à la compé­
titivité internationale de la branche, puisque 23 des 27 Etats
membres de l’UE connaissent aussi un taux spécial pour l’hé­
bergement.
14 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Keine Mehrheit in den Räten fand hingegen die vom Bun­
desrat vorgeschlagene Vereinfachung des MWST-Systems. Im
vorgesehenen Zweisatzmodell wären Beherbergungs- und Re­
staurationsleistungen im tieferen Satz gebündelt worden, was
von der Branche als pragmatische Alternative zum Einheitssatz
und als erster Schritt in Richtung Konsolidierung der Mehr­
wertsteuersätze unterstützt wurde.
La simplification du régime TVA proposée par le Conseil
fédéral n’a en revanche pas passé la rampe du Parlement. Dans
le modèle à deux taux prévu, les prestations d’hébergement et
de restauration auraient été regroupées dans le taux réduit. La
branche y voyait une solution de rechange pragmatique au
taux unique, mais aussi une première étape vers la consolida­
tion des taux de l’impôt.
Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative
Mise en œuvre de l’initiative Weber
Als erste Reaktion auf die vom Stimmvolk angenommene
Zweitwohnungsinitiative hat der Bundesrat eine Verordnung
zu den dringendsten Fragen verabschiedet. Sie gilt seit An­
fang 2013 und berücksichtigt die Kernforderungen der Hotel­
lerie. Ebenfalls zu Jahresbeginn wurde mit der Ausgestaltung
der Ausführungsgesetzgebung begonnen. Flankiert wurden
die Arbeiten von einer Steuerungsgruppe und drei Unterar­
beitsgruppen. In der Unterarbeitsgruppe Tourismus und Be­
herbergung waren verschiedene betroffene Branchenakteure
vertreten, unter anderem auch die Schweizer Gesellschaft für
Hotelkredit SGH und hotelleriesuisse.
Der Entwurf für ein Bundesgesetz über Zweitwohnungen
und die dazugehörige Verordnung wurden am 27. Juni 2013
verabschiedet und in eine breite Vernehmlassung geschickt.
Der Gesetzesentwurf enthält die wesentlichen Punkte der be­
reits geltenden Verordnung und die zentralen Forderungen zu­
gunsten eines nachhaltigen Strukturwandels in der Beherber­
gungswirtschaft. Grundsätzlich ist der Neubau von Zweitwoh­
nungen in Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von
über 20 Prozent verboten. Zulässig ist gemäss Gesetzesent­
wurf die Erstellung von Wohnungen, die touristisch bewirt­
schaftet werden (warme Betten). Solche Wohnungen können
im Rahmen eines strukturierten Beherbergungsbetriebs erstellt
werden, worunter Hotels und hotelmässige Residenzen zu ver­
stehen sind. Weiter können Ortsansässige zusammen mit dem
Neubau einer Erstwohnung eine Einliegerwohnung erstellen.
Neu lässt der Gesetzesentwurf noch eine dritte Kategorie tou­
ristisch bewirtschafteter Wohnungen zu, die auf einer interna­
tional ausgerichteten, kommerziellen Vertriebsplattform ange­
boten werden müssen. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur
in Gebieten, in denen ein entsprechender Bedarf ausgewiesen
ist und die der kantonale Richtplan ausdrücklich für diese Nut­
zung vorsieht.
Für strukturierte Beherbergungsbetriebe sieht das Gesetz
die Möglichkeit vor, die Finanzierung von Neu- oder Umbauten
teilweise bis zu einem Anteil von maximal 20 Prozent der
Hauptnutzfläche durch das Erstellen und den Verkauf von
Zweitwohnungen zu unterstützen, wenn dies für die Finan­
zierung des Baus oder der Weiterführung des Betriebs erfor­
derlich ist (Querfinanzierung). Wie bereits nach der geltenden
Verordnung soll es gemäss Gesetzesentwurf möglich sein,
Hotelbetriebe sozusagen als Ultima Ratio vollumfänglich
­
­umzunutzen, sofern sie bereits seit mindestens 25 Jahren be­
stehen und nicht mehr wirtschaftlich weitergeführt werden
können. Die parlamentarische Debatte zur Zweitwohnungs­
gesetzgebung beginnt voraussichtlich zu Beginn 2014.
Au lendemain de l’acceptation par le peuple de l’initiative sur
les résidences secondaires, le Conseil fédéral a tout d’abord
élaboré une ordonnance réglant les questions les plus ur­
gentes. Celle-ci est en vigueur depuis le début 2013 et prend
en compte les principales revendications de l’hôtellerie. La lé­
gislation d’exécution a aussi été mise sur le métier en début
d’année. Les travaux ont été accompagnés par un groupe de
pilotage et trois groupes de travail. Le groupe tourisme et hé­
bergement comptait en son sein plusieurs acteurs importants
de la branche, entre autres la Société suisse de crédit hôtelier
SCH et hotelleriesuisse.
Le projet de loi sur les résidences secondaires et l’ordon­
nance y afférente ont été adoptés le 27 juin 2013, puis mis en
consultation à large échelle. Le projet de loi renferme les points
essentiels de l’ordonnance déjà en force et répond aux reven­
dications majeures en faveur d’une mutation structurelle du­
rable dans l’industrie de l’hébergement. La construction de
nouvelles résidences secondaires dans les communes où leur
proportion dépasse déjà 20 % est en principe interdite. Selon
le projet de loi, la construction de résidences secondaires af­
fectées à l’hébergement touristique (lits chauds) reste autori­
sée. De telles résidences peuvent être édifiées dans le cadre
d’une entreprise d’hébergement organisée (hôtel ou résidence
hôtelière). Les personnes domiciliées dans la commune qui
construisent une nouvelle résidence principale pourront amé­
nager dans le même bâtiment une résidence affectée à l’hé­
bergement touristique. Le projet de loi autorise désormais une
troisième catégorie de résidences affectées à l’hébergement
touristique, celles-ci devant être proposées sur une plateforme de distribution commerciale destinée au marché inter­
national. Cette possibilité n’existe cependant que dans les
zones où un tel besoin est attesté et que le plan directeur can­
tonal destine explicitement à cette affectation.
Pour les entreprises d’hébergement touristique, la loi pré­
voit la possibilité de financer les nouvelles constructions ou les
transformations via la construction et la vente de résidences se­
condaires, à concurrence d’une part correspondant au plus à
20 % de la surface utile, à condition que le financement de la
construction ou de l’exploitation l’exige (financement croisé).
Comme l’ordonnance en vigueur, la loi autorise, pour ainsi dire
en dernier ressort, un changement total d’affectation, pour
autant que l’établissement ait été exploité durant 25 ans et
qu’il ne puisse plus l’être de manière rentable. Les deux
chambres du parlement entameront vraisemblablement leurs
débats sur la législation des résidences secondaires, en ques­
tion au début de l’année 2014.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 15
Tourismuspolitische Instrumente
Instruments de politique touristique
Die Annahme der Zweitwohnungsinitiative hat entscheidende
Auswirkungen auf die Finanzierungssituation im Tourismus.
Die bewährten tourismuspolitischen Instrumente müssen
­deshalb an die neue Ausgangslage angepasst werden. Der
Bundesrat hat die mit dem Strukturwandel verbundenen Her­
ausforderungen erkannt. In seinem Tourismusbericht 2013
kündete er nebst der Anpassung der bestehenden tourismus­
politischen Instrumente eine Erhöhung der Mittel für die Jahre
2016 bis 2019 an. Im Bericht geprüft und im Sinne der Hotel­
lerie abgelehnt wurde der Aufbau einer Tourismusbank nach
österreichischem Vorbild. Als zielführender wird die Optimie­
rung der bestehenden Beherbergungsförderung beurteilt.
Die vorgeschlagenen Massnahmen umfassen die Moder­
nisierung der Vollzugsbestimmungen und eine Vergrösserung
des finanziellen Spielraums der SGH sowie deren verbesserte
Abstimmung mit der neuen Regionalpolitik. Die Verwendung
des Beherbergungsbegriffs soll in den verschiedenen gesetzli­
chen Grundlagen vereinheitlicht werden. Zudem soll das im
Rahmen des Konjunkturprogramms bis Ende 2015 gewährte
Zusatzdarlehen von 100 Millionen Franken an die SGH bis
Ende 2019 verlängert werden. Gleichzeitig sind eine Erhöhung
des maximalen Darlehensbetrags sowie eine Flexibilisierung
der Darlehens- und Haftungsgrenze vorgesehen.
Mithilfe eines zeitlich begrenzten Impulsprogramms
2016–2019 möchte der Bundesrat der Tourismusbranche in ei­
ner Übergangsphase Anreize schaffen, um sich an die neuen
regulatorischen Rahmenbedingungen anzupassen. So sollen
die Mittel für die neue Regionalpolitik für die Jahre 2016–2019
um 200 Millionen Franken erhöht werden. Die Finanzierung
erfolgt primär zulasten des Fonds für Regionalentwicklung.
Mit einer befristeten Erhöhung des Verpflichtungskredits von
insgesamt 10 Millionen Franken über dieselbe Zeitperiode sol­
len auch der Innovations- und Kooperationsförderung via In­
notour mehr Mittel zugesprochen werden.
L’acceptation de l’initiative Weber modifie radicalement la si­
tuation en matière de financement dans le tourisme, si bien
qu’il faut aujourd’hui ajuster les instruments éprouvés de la po­
litique touristique. Le Conseil fédéral a identifié les défis liés à
la restructuration de la branche. Dans son rapport sur le tou­
risme 2013, il annonce, en plus de l’ajustement des instruments
existants, une augmentation des moyens pour les années
2016 à 2019. Après avoir examiné l’idée d’une banque du tou­
risme sur le modèle autrichien, le rapport a écarté cette solu­
tion – dans l’intérêt de l’hôtellerie – au profit d’une optimisa­
tion de l’encouragement du secteur de l’hébergement déjà
existant, jugée plus efficace.
Les mesures proposées englobent l’actualisation des dis­
positions d’exécution et un élargissement de la marge d’action
de la Société suisse de crédit hôtelier SCH, l’amélioration de la
coordination entre la SCH et la nouvelle politique régionale,
mais aussi l’uniformisation de la notion d’hébergement dans
les différentes bases légales. De plus, le Conseil fédéral entend
prolonger jusqu’à fin 2019 le prêt supplémentaire de 100 mil­
lions de francs accordé initialement jusqu’à fin 2015. Parallèle­
ment, il est envisagé d’augmenter le montant maximal des
prêts et d’assouplir la limite de prêt et de garantie de la Socié­
té suisse de crédit hôtelier.
Au moyen d’un programme d’impulsion de durée limitée
(2016–2019), le Conseil fédéral entend créer, dans une phase
transitoire, des incitations pour aider la branche touristique à
s’adapter au nouveau cadre réglementaire. Il entend augmen­
ter de 200 millions de francs les fonds destinés à la nouvelle
politique régionale pour les années 2016–2019. Le finance­
ment en sera assuré prioritairement par des moyens issus du
Fonds de développement régional. Enfin, en augmentant tem­
porairement de 10 millions de francs le crédit d’engagement
pour la même période, il entend affecter plus de moyens à l’en­
couragement à l’innovation et la coopération via Innotour.
Abstimmungen zur Autobahnvignette und zur
«1:12-Initiative»
Votations sur la vignette autoroutière et sur
« l’initiative 1:12 »
Das Schweizer Stimmvolk hat sich im November 2013 gegen
die Preiserhöhung der Autobahnvignette von 40 auf 100 Fran­
ken und den damit verbundenen Ausbau des Nationalstrassen­
netzes ausgesprochen. Es wurde eine Vorlage abgelehnt, von
welcher der Tourismus gleich doppelt profitiert hätte. Durch
den Netzausbau wäre die Anbindung der regionalen Zentren
an das Nationalstrassennetz verbessert worden. Die Einfüh­
rung einer Kurzzeitvignette über zwei Monate zum Preis von
40 Franken wäre zudem eine tourismusverträgliche Lösung ge­
wesen, die bereits auch andere europäische Länder kennen.
Das Volk hat auch die wirtschaftsschädliche Initiative
«1:12 – für gerechte Löhne» abgelehnt, was erfreulich für die
Tourismuswirtschaft war. Sie hätte einen Eingriff in das libera­
le Arbeitsrecht und die Wirtschaftsfreiheit dargestellt und das
gut funktionierende Lohnsystem gefährdet.
Le peuple suisse s’est prononcé en novembre 2013 contre le re­
lèvement de la vignette autoroutière à 100 francs et, partant,
contre l’extension du réseau des routes nationales. Le verdict
des urnes a donc condamné un projet qui aurait doublement
bénéficié au tourisme, puisque l’extension aurait assuré un
meilleur raccordement des centres régionaux au réseau auto­
routier. L’introduction d’une vignette de courte durée, comme
elle existe déjà dans d’autres pays européens, au prix de
40 francs constituait en outre une solution acceptable pour le
tourisme.
A la satisfaction de l’industrie touristique, le peuple a éga­
lement rejeté l’initiative « 1:12 pour des salaires équitables »
préjudiciable à l’économie. Celle-ci constituait une ingérence
dans le droit du travail libéral et dans la liberté économique et
aurait mis en péril un système salarial éprouvé.
16 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
UELI SCHIESS Bundesamt für Statistik (BFS)
UELI SCHIESS Office fédéral de la statistique (OFS)
Der Tourismus als
Querschnittsbranche
Le tourisme – une branche
transversale
In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft
(SECO) erarbeitet das Bundesamt für Statistik (BFS) seit mehre­
ren Jahren Informationen zur monetären Tourismusstatistik1.
Während die grundlegende Synthesestatistik für die Messung
der ökonomischen Effekte des Tourismus das Satellitenkonto
Tourismus (Tourism Satellite Account TSA) ist, liefern die Indi­
katoren zum TSA erste Schätzungen der Hauptaggregate2 für
die wichtigsten Tourismusprodukte in nützlicher Frist. Die Re­
sultate der Indikatoren zum TSA für die Jahre 2009 bis 2012
bestätigen ein relativ schwaches Wachstum der Wertschöp­
fung des Tourismus im Vergleich zur Gesamtwirtschaft.
L’Office fédéral de la statistique (OFS) produit depuis plusieurs
années une statistique monétaire du tourisme, en collabora­
tion avec le Secrétariat d’Etat à l’économie (seco)1. Si le compte
satellite du tourisme (Tourism Satellite Account TSA) sert de
base pour mesurer l’impact économique du tourisme, les indi­
cateurs du TSA livrent les premières estimations des principaux
agrégats2 pour les produits touristiques les plus importants.
Les résultats des indicateurs du TSA pour les années 2009 à
2012 confirment que la croissance de la valeur ajoutée dans le
secteur du tourisme est relativement faible par rapport à celle
enregistrée dans l’ensemble de l’économie.
Die touristische Bruttowertschöpfung seit 2009
La valeur ajoutée touristique brute depuis 2009
Im Satellitenkonto Tourismus der Schweiz wird nur die direkte
Wertschöpfung, nicht aber die sogenannte indirekte Wert­
schöpfung berücksichtigt. Die Wertschöpfung ergibt sich all­
gemein, indem vom Bruttoproduktionswert die für die Produk­
tion notwendigen Vorleistungen abgezogen werden. Die
direkte Wertschöpfung ist dabei die Wertschöpfung, welche
bei der Produktion derjenigen Produkte anfällt, die Objekt der
direkten touristischen Verwendung sind, zum Beispiel die tou­
ristische Nutzung von Bergbahnen. Die indirekte Wertschöp­
fung hingegen misst die Wertschöpfung, welche durch die
Produktion der für die Erzeugung der Tourismusprodukte not­
wendigen Vorleistungen ausgelöst wird, zum Beispiel die Pro­
duktion der Tragseile dieser touristisch genützten Bergbahnen.
Zwischen 2009 und 2012 stieg die Wertschöpfung im
Sektor Tourismus mit 1,9 Prozent bedeutend weniger stark als
in der gesamten Schweizer Wirtschaft (6,8 %). 97 Prozent der
touristischen Wertschöpfung stammen von der Produktion
tourismusspezifischer Produkte, wobei im Jahr 2012 noch im­
mer knapp drei Viertel der Wertschöpfung auf das Angebot
von tourismuscharakteristischen Produkten entfallen. Letztere
wuchsen seit 2009 um 1,2 Prozent, während die tourismusverwandten Produkte ihre Wertschöpfung um 3,5 Prozent
erhöhen konnten. Die Wertschöpfungsschwergewichte Beher­
bergung, Verpflegung in Gaststätten und Hotels und
Passagierverkehr konnten ihre Stellung dank des stetigen
Wachstums des Passagierverkehrs behaupten und vereinten
2012 knapp 60 Prozent der gesamten Wertschöpfung des Tou­
rismus auf sich. Innerhalb der tourismuscharakteristischen Pro­
dukte entfielen 2012 sogar fast vier Fünftel der Wertschöp­
fung auf die drei wichtigsten Produkte. Ein überdurchschnitt-
Le compte satellite du tourisme ne retient que la valeur ajoutée
directe, et non la valeur ajoutée dite indirecte. La valeur ajou­
tée s’obtient de manière générale en déduisant de la valeur de
production brute les consommations intermédiaires néces­
saires à la production. La valeur ajoutée directe correspond
quant à elle à la valeur ajoutée générée lors de la production
des produits qui font l’objet de l’utilisation touristique directe,
par exemple l’utilisation touristique des remontées méca­
niques. La valeur ajoutée indirecte mesure, elle, la valeur ajou­
tée engendrée par la production des consommations intermé­
diaires nécessaires à l’obtention des produits touristiques, par
exemple la production du câble porteur des remontées méca­
niques utilisées à des fins touristiques.
Entre 2009 et 2012, la croissance de la valeur ajoutée a été
beaucoup moins soutenue dans le tourisme (1,9 %) que dans
l’ensemble de l’économie suisse (6,8 %). 97 % de la valeur
ajoutée touristique sont générés par la production de produits
spécifiques du tourisme, en 2012 la valeur ajoutée résultait en­
core pour près de trois quarts de l’offre de produits caractéris­
tiques du tourisme. La valeur ajoutée de ces derniers a progres­
sé depuis 2009 de 1,2 %, contre une hausse de 3,5 % pour les
produits connexes au tourisme. Les catégories qui contribuent
le plus à la valeur ajoutée, à savoir hébergement, restauration
et transport, ont pu renforcer leur prédominance, grâce à la
croissance constante du transport de voyageurs, pour former
en 2012 près de 60 % de la valeur ajoutée totale du tourisme.
Dans les produits caractéristiques du tourisme, la part de ces
trois produits primordiaux représente même quatre cinquièmes
de la valeur ajoutée en 2012. L’hébergement a enregistré une
croissance de la valeur ajoutée brute de 3,7 %, une valeur au-
1 STA,
1 TSA,
2001 und 2005. Grundlagen, Methodik und Ergebnisse, BFS,
Neuchâtel (2008); Methoden­bericht jährliche Indikatoren zum Satellitenkonto Tourismus, BFS Aktuell, Neuchâtel (2010).
2 Bruttowertschöpfung, Nachfrage und Beschäftigung.
2001 et 2005, Principes, m
­ éthodes et résultats, OFS Neuchâtel
(2008); Indicateurs annuels du ­compte satellite du tourisme – rapport
méthodologique, Actualités OFS Neuchâtel (2010).
2 Valeur ajoutée brute, demande et emploi.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 17
Tabelle 1 Entwicklung der touristischen Bruttowertschöpfung in der
Schweiz nach Tourismusprodukten (zu laufenden Preisen, in Millionen)
Tableau 1 Evolution de la valeur ajoutée touristique brute
en Suisse par produits (à prix courants, en millions)
2009
2010
2011
2012
in / en CHF in / en CHF in / en CHF in / en CHF
Tourismusspezifische
Produkte
14 233
14 405
14 478
14 483
Tourismuscharakteristische Produkte
10 930
11 056
11 090
11 065
1Beherbergung
3 836
3 942
3 998
3 978
davon Beherbergung in der Hotellerie
2 188
2 273
2 272
2 238
2
Verpflegung in Gaststätten und Hotels
2 373
2 405
2 349
2 302
3Passagierverkehr
2 363
2 314
2 402
2 483
2009–2012
Veränderung / Evaluation Produits spécifiques
1,8 % du tourisme
1,2 % Produits caractéristiques du tourisme
3,7 % 1
Services d’hébergement
2,3 % dont hôtels
–3,0 % 2Services de restauration
5,1 % 3Services de transport de ­voyageurs
davon Bergbahnen
464
439
448
450
davon Luftverkehr
913
862
887
964
1 548
1 610
1 573
1 531
5Kultur
113
116
113
106
–6,2 % 5
6
Sport und Unterhaltung
446
426
407
408
–8,5 % 6Services de loisirs et de d
­ ivertissements
7
Diverse Dienstleistungen
251
244
249
257
3 304
3 348
3 388
3 418
4Reisebüros und Tourismusvereine
Tourismusverwandte Produkte (Detailhan­
del, Tankstellen, etc.)
Nicht tourismusspezifische Produkte
Total
394
443
431
429
14 627
14 848
14 909
14 912
–3,0 %
dont téléphériques, funiculaires,
remontées mécaniques
5,6 % dont services de transport aérien
–1,1 %
4Services d’agences de ­voyages, de
voyagistes et de guides de ­tourisme
Services culturels
2,4 % 7Services touristiques ­divers
Produits connexes au tourisme (commerce
3,5 % de détail, stations-services, etc.)
8,9 % Produits non spécifiques du t­ourisme
1,9 % Total
Quelle: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung BFS
Source : Comptabilité nationale OFS
liches Wachstum der Bruttowertschöpfung verzeichnete die
Beherbergung mit 3,7 Prozent, obwohl die Wertschöpfung in
der Hotellerie mit 2,3 Prozent leicht weniger stark wuchs als
die gesamte Wertschöpfung im Tourismus. Im Passagierver­
kehr (5 %) konnte die schwache Wertschöpfungsentwicklung
der Bergbahnen (–2,9 %) durch das exzellente Ergebnis des
Luftverkehrs (5,6 %) kompensiert werden. Die Wertschöpfung
der tourismusverwandten Produkte (3,5 %) wuchs von 2009
bis 2012 stärker als der Durchschnitt aller Produkte und macht
2012 knapp 23 Prozent der touristischen Wertschöpfung aus.
dessus de la moyenne, bien que la progression de 2,3 % de la
valeur ajoutée dans l’hôtellerie soit légèrement moins forte
que la valeur ajoutée globale dans le tourisme. Dans le do­
maine du transport de voyageurs (5 %), la faible évolution de
la valeur ajoutée des remontées mécaniques (–2,9 %) a pu être
compensée par l’excellent résultat dans les services de trans­
port aériens (5,6 %). La valeur ajoutée des produits connexes
au tourisme a progressé, avec 3,5 % entre 2009 et 2012, plus
fortement que la moyenne de tous les produits et représente
en 2012 près de 23 % de la valeur ajoutée touristique.
Abbildung 1 Touristische Bruttowertschöpfung nach tourismuscharakteristischen Produkten, 2012
Figure 1 Valeur ajoutée brute du tourisme selon ses produits
caractéristiques, 2012
Sport und Unterhaltung /
Services de loisirs et de divertissements 4 %
Kultur /
Services culturels 1 %
Reisebüros und Tourismusvereine /
’Services d’agences de
voyage, voyagistes, guides 14 %
Diverse Dienstleistungen /
Services touristiques divers 2 %
Beherbergung /
Services d’hébergement 36 %
Verpflegung in Gaststätten und Hotels /
Services de restauration 21 %
Passagierverkehr /
Services de transport de voyageurs 22 %
Quelle: BFS
Source: OFS
Angebot und Nachfrage
Offre et demande
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
STEPHAN ALEX ANDER ­hotelleriesuisse
Hotellerie im inter­nationalen
Vergleich
L’hôtellerie en comparaison
internationale
Bei den Analysen im Vergleich mit den umliegenden Ländern
muss beachtet werden, dass die Datenbasis nicht in allen Ländern dieselbe ist. Somit ist es möglich, dass gewisse Abweichungen zu anderen Publikationen auftreten können.
Dans les analyses comparatives avec les pays limitrophes, il est
à noter que les bases de données ne sont pas identiques dans
tous les pays. Des divergences peuvent donc apparaître par
rapport à d’autres publications.
Angebot an Betrieben und Betten
Offre d’établissements et de lits
Deutschland verfügt über 34 408 Hotelbetriebe. Diese Zahl
stieg von 1993 bis 1997 an und ging anschliessend konstant
leicht zurück. Verglichen mit vor gut 20 Jahren respektive 1992
verlor Deutschland 7,4 Prozent der Betriebe. Demgegenüber
verlief die Entwicklung der Hotelbetriebe in Italien bis 1999
konstant rückläufig. Seither zeichnet sich ein leichter Aufwärtstrend ab, der 2013 einen Stand von rund 33 700 Betrieben erreichte (–4,6 % gegenüber 1992). In Frankreich, Österreich und der Schweiz ist die Anzahl Betriebe seit 1992
rückläufig. 2013 verzeichnete Frankreich knapp 17 000 Betriebe (–17,8 % gegenüber 1992), Österreich 13 203 Betriebe
(–30,3 % gegenüber 1992) und die Schweiz 5191 Betriebe
(–19,9 % gegenüber 1992) (siehe Abbildung 1).
Das Bettenangebot nahm in Italien seit 1992 um über
30 Prozent auf gut 2 250 000 Betten zu. Mit einer Zunahme
um 46,9 Prozent auf 1 713 339 Betten verzeichnete Deutschland ebenfalls eine überdurchschnittliche Zunahme. In Frankreich und Österreich sank die Bettenzahl in den letzten 20 Jahren auf 1 238 600 beziehungsweise 594 841 Betten. Während
der Rückgang von 9 Prozent in Österreich ziemlich konstant
verlief, verzeichnete Frankreich 1995 und 2001 starke Einbrüche (–12,1 % gegenüber 1992). In der Schweiz ging die Bettenzahl bis 2003 zurück und hat seither wieder leicht zugelegt.
Mit 271 309 Betten ist das Angebot gegenüber 1992 um
1,1 Prozent gewachsen (siehe Abbildung 2).
Die gegenläufige Entwicklung der Betriebs- und Bettenzahlen führte dazu, dass die mittlere Betriebsgrösse in allen
fünf Ländern gestiegen ist (siehe Tabelle 1). Heute verfügt ein
En Allemagne, pays qui compte 34 408 établissements hôteliers, l’offre a augmenté entre 1993 et 1997 et a connu par la
suite une baisse légère mais constante. Par rapport à il y a
20 ans, l’Allemagne a perdu 7,4 % de ses établissements. En
Italie par contre, le nombre d’établissements a diminué de manière constante jusqu’en 1999, avant d’augmenter légèrement
de façon continue, pour atteindre 33 700 établissements hôteliers environ en 2013 (–4,6 % par rapport à 1992). En France, en
Autriche et en Suisse, le nombre d’établissements est en baisse
depuis 1992. En 2013, la France comptait presque 17 000 établissements (–17,8 % par rapport à 1992), l’Autriche 13 203 établissements (–30,3 % par rapport à 1992) et la Suisse 5191 établissements (–19,9 % par rapport à 1992) (voir figure 1).
L’offre de lits en Italie a augmenté de plus de 30 % depuis
1992, pour atteindre 2 250 000 lits. L’Allemagne enregistre une
croissance au-dessus de la moyenne avec une augmentation
de 46,9 % pour atteindre 1 713 339 lits. En France et en Autriche, le nombre de lits est descendu au cours des 20 dernières
années à respectivement 1 238 600 et 594 841 lits. Tandis que
l’Autriche a connu une baisse relativement constante de 9 %,
la France a accusé des reculs importants en 1995 et en 2001
(–12,1 % par rapport à 1992). En Suisse, le nombre de lits a
baissé jusqu’en 2003 avant d’augmenter légèrement à nouveau. Avec 271 309 lits, l’offre a progressé de 1,1 % par rapport à 1992 (voir figure 2).
Cette évolution inverse entre nombre d’établissements et
nombre de lits montre que la taille moyenne d’un établissement a augmenté dans les cinq pays (voir tableau 1). Un éta-
20 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Entwicklung der Anzahl Betriebe
Figure 1 Développement du nombre d’entreprises
Abbildung 2 Entwicklung der Anzahl Betten
Figure 2 Développement du nombre de lits
40 000
2 500 000
35 000
2 000 000
30 000
25 000
1500 000
20 000
1000 000
15 000
10 000
500 000
5 000
0
0
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Deutschland / Allemagne
Frankreich / France
Italien / Italie
Österreich / Autriche
Schweiz / Suisse
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Deutschland / Allemagne
Frankreich / France
Italien / Italie
Österreich / Autriche
Schweiz / Suisse
Quelle: hotelleriesuisse, diverse statistische Ämter
Source : hotelleriesuisse, divers offices de la statistique
Quelle: hotelleriesuisse, diverse statistische Ämter
Source : hotelleriesuisse, divers offices de la statistique
Hotel durchschnittlich über mehr als 40 Betten. Die kleinsten
Betriebe finden sich in Österreich (45,1 Betten), gefolgt von
Deutschland (49,8 Betten) und der Schweiz (52,3 Betten). Italien und Frankreich verfügen mit mehr als 66 Betten beziehungsweise knapp 73 Betten pro Betrieb über durchschnittlich
fast eineinhalb Mal so grosse Betriebe.
blissement compte aujourd’hui plus de 40 lits en moyenne.
C’est en Autriche que se trouvent les plus petits établissements
avec en moyenne 45,1 lits, suivie de l’Allemagne (49,8 lits) et
de la Suisse (52,3 lits). En Italie et en France, les établissements
sont 1,5 fois plus grands, avec respectivement plus de 66 lits et
près de 73 lits en moyenne.
Tabelle 1 Mittlere Betriebsgrösse
Tableau 1 Taille moyenne d’un établissement
Deutschland / Allemagne
Frankreich / France
Italien / Italie
Österreich / Autriche
Schweiz / Suisse
1992
31,4 Betten / lits
68,2 Betten / lits
48,7 Betten / lits
34,5 Betten / lits
41,4 Betten / lits
1995
37,9 Betten / lits
59,2 Betten / lits
50,7 Bette n/ lits
35,7 Betten / lits
43,2 Betten / lits
2000
41,3 Betten / lits
80,0 Betten / lits
55,6 Betten / lits
37,9 Betten / lits
45,0 Betten / lits
2005
44,3 Betten / lits
69,2 Betten / lits
60,5 Betten / lits
40,0 Betten / lits
47,1 Betten / lits
2010
47,9 Betten / lits
72,2 Betten / lits
66,3 Betten / lits
43,8 Betten / lits
50,2 Betten / lits
2013
49,8 Betten / lits
72,9 Betten / lits
66,7 Betten / lits
45,1 Betten / lits
52,3 Betten / lits
Quelle: hotelleriesuisse, diverse statistische Ämter
Source : hotelleriesuisse, divers offices de la statistique
Logiernächte
Nuitées
Das Logiernächtewachstum seit 1992 fiel nicht überall gleich
stark aus. Deutschland, Frankreich und Italien konnten ihre Logiernächte um über einen Viertel steigern. Österreich konnte
nach einem leichten Rückgang bis 1997 wieder zulegen und
verzeichnete 2013 6,7 Prozent mehr Logiernächte als 1992. In
der Schweiz nahmen, nach zwei erreichten Tiefpunkten in
1996 und 2003, die Logiernächtezahlen wieder kräftig zu. Die
Wirtschafts- und anschliessende Währungskrise brachte Einbussen in den Jahren 2009, 2011 und 2012. Gegenüber 1992
verlor die Schweiz bei den Logiernächten bis ins Jahr 2013
0,7 Prozent (siehe Abbildung 3). Absolut gesehen verzeichnete Deutschland mit knapp 255 Millionen die meisten Logiernächte, gefolgt von Italien (rund 247 Millionen Logiernächte)
L’augmentation du nombre de nuitées depuis 1992 n’est pas la
même partout. Ainsi en Allemagne, en France et en Italie, les
nombres de nuitées ont augmenté de plus d’un quart depuis
1992. L’Autriche a connu une légère baisse jusqu’en 1997 avant
de repartir à la hausse. En 2013, elle enregistre 6,7 % de nuitées
en plus qu’en 1992. Après avoir atteint ses seuils les plus bas en
1996 et 2003, les nombres de nuitées augmentaient à nouveau
fortement en Suisse. Durant les années 2009, 2011 et 2012, la
crise économique et la crise monétaire ont provoqué des pertes.
La perte s’établit à 0,7 % en 2013 par rapport à 1992 (voir figure 3). Dans l’absolu, l’Allemagne enregistre le nombre le plus
élevé de nuitées avec presque 255 millions, suivie de l’Italie
(quelque 247 millions de nuitées) et de la France (quelque
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 21
und Frankreich (rund 200 Millionen Logiernächte). Österreich
und die Schweiz reichen nicht an ­diese Dimensionen heran,
können jedoch mit 85,7 Millionen und 35,6 Millionen Logiernächten auch stolze Zahlen ausweisen. Interessant ist, dass die
Anteile an in- und ausländischen Gästen von Land zu Land
stark variieren. Mit 77,1 Prozent machen in Deutschland die Inländer den grössten Anteil an Logiernächten aus, gefolgt von
Frankreich (63,6 %) und Italien (50 %). Die Schweiz liegt mit
44,6 Prozent vor Österreich, wo nur 27,6 Prozent der Logiernächte von inländischen Gästen generiert werden. Verglichen
mit 1992 sind die Inländeranteile in Österreich (+7,4 Prozentpunkte), Frankreich (+3 Prozentpunkte) und der Schweiz
(+2 Prozentpunkte) gestiegen. In Deutschland (–6,6 Prozentpunkte) und Italien (–17,1 Prozentpunkte) ging der Anteil der
inländischen Gäste am Total der Logiernächte zurück.
200 millions de nuitées). L’Autriche et la Suisse n’atteignent pas
de tels résultats mais les deux pays peuvent aussi être fiers des
chiffres enregistrés qui s’élèvent à respectivement 85,7 millions
et 35,6 millions de nuitées. Le fait que le nombre d’hôtes nationaux et étrangers varie fortement d’un pays à l’autre est
également très intéressant. C’est en Allemagne que les hôtes
nationaux génèrent le plus de nuitées avec 77,1 % suivi de la
France (63,6 %) et de l’Italie (50 %). La Suisse (44,6 %) précède
l’Autriche qui ne réalise que 27,6 % des nuitées avec des hôtes
nationaux. Par rapport à l’année 1992, la part d’hôtes nationaux a augmenté en Autriche (+7,4 points de pourcentage), en
France (+3 points de pourcentage) et en Suisse (+2 points de
pourcentage). Sur le nombre total de nuitées, la part d’hôtes
nationaux a baissé en Allemagne (–6,6 points de pourcentage)
ainsi qu’en Italie (–17,1 points de pourcentage).
Auslastung der Betten
Taux d’occupation des lits
In Deutschland lag die Brutto-Bettenauslastung 1992 mit
38,9 Prozent über den Werten der anderen Länder, ging jedoch bis 1997 stark zurück. Gegenwärtig liegt die Brutto-­
Bettenauslastung in Deutschland bei 40,6 Prozent. In Italien,
das mit 30,1 Prozent über die tiefste Auslastung verfügt, brach
das bis 2001 anhaltende Wachstum ein, und die Auslastung
blieb seither ziemlich konstant. In Österreich verlief die BruttoBettenauslastung bis 1997 rückläufig, entwickelte sich jedoch
seither positiv und erreichte 2013 mit 39,5 Prozent den drittbesten Wert unter den betrachteten Ländern. In der Schweiz
ist die Brutto-Bettenauslastung mit 36 Prozent leicht unter
­jener von Österreich und gegenüber 1992 kaum verändert. Es
gab zwei Einbrüche, 1996 und 2003 / 2004, die jedoch beide
positive Wachstumstrends als Folge verzeichnen konnten. Mit
einer Brutto-Bettenauslastung von 29,3 Prozent wies Frankreich 1992 den tiefsten Wert aus. Dieser konnte zwischen
1998 und 2001 markant verbessert werden und erreichte 2013
einen Wert von 44,8 Prozent (siehe Abbildung 4).
En Allemagne, le taux brut d’occupation des lits était de 38,9 %
en 1992 et se situait au-dessus des autres pays. Il a cependant
fortement diminué jusqu’en 1997. En Allemagne, le taux brut
d’occupation des lits est de 40,6 % actuellement. En Italie, qui
enregistre avec 30,1 % le taux d’occupation le plus bas, la
croissance constante réalisée jusqu’en 2001 a cessé et le taux
d’occupation se maintient à un niveau stable depuis. En Autriche, le taux brut d’occupation des lits a baissé jusqu’en 1997
et connaît depuis une évolution positive jusqu’à atteindre
39,5 % en 2013, ce qui lui vaut la troisième place parmi les pays
analysés. En Suisse, le taux brut d’occupation des lits de 36 %
se situe au-dessous de celui de l’Autriche et reste quasi in­
changé depuis 1992. Les deux baisses que la Suisse a connues
en 1996 et en 2003 / 2004, ont cependant eu comme conséquence une tendance positive à la hausse. En 1992, la France
enregistrait le taux brut d’occupation des lits le plus bas avec
29,3 %. Entre 1998 et 2001, ce taux a augmenté de façon
considérable pour atteindre 44,8 % en 2013 (voir figure 4).
Abbildung 3 Entwicklung der Logiernächte in Millionen
Figure 3 Développement des nuitées en millions
Abbildung 4 Entwicklung der Brutto-Bettenauslastung
Figure 4 Développement du taux brut d’occupation des lits
300
50 %
250
40 %
200
30 %
150
20 %
100
10 %
50
0
0%
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Deutschland / Allemagne
Frankreich / France
Italien / Italie
Österreich / Autriche
Schweiz / Suisse
Quelle: hotelleriesuisse, diverse statistische Ämter
Source : hotelleriesuisse, divers offices de la statistique
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Deutschland / Allemagne
Frankreich / France
Italien / Italie
Österreich / Autriche
Schweiz / Suisse
Quelle: hotelleriesuisse, diverse statistische Ämter
Source : hotelleriesuisse, divers offices de la statistique
22 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
Entwicklung des Angebotes
Evolution de l’offre
Die Angebotsseite der Hotel- und Kurbetriebe in der Schweiz
wird anhand zweier Aspekte analysiert. Einerseits wird auf die
regionalen Unterschiede eingegangen, wobei die Unterteilung
gemäss den Tourismuszonen von Schweiz Tourismus (Berg,
Grossstadt, kleine Stadt und Land) verwendet wird. Andererseits werden die unterschiedlichen Entwicklungen nach den
Kategorien der Schweizer Hotelklassifikation1 betrachtet. Diese klassiert Hotel- und Kurbetriebe in die Basiskategorien von
1-Stern bis 5-Sterne oder ohne Sterne als «Swiss Lodge», eine
Basiskategorie für Mittel- und Kleinbetriebe. Die Kategorie
Swiss Lodge wurde 2011 als Ersatz für die bisherigen weiteren
Basiskategorien (Restotel, Backpacker-Lodge, Berggasthaus
usw. ) eingeführt. Die Bezeichnung klassierte Betriebe bezieht
sich auf die von hotelleriesuisse angewendete Klassifikation.
L’offre des hôtels et des établissements de cure en Suisse est
généralement analysée sous deux perspectives : d’une part
sous l’angle des différences par région selon les zones touristiques de Suisse Tourisme (montagne, grandes villes, petites
villes et campagne) et, d’autre part, sous l’angle de la classification suisse des hôtels1. Celle-ci range les hôtels et établissements de cure dans l’une des cinq catégories de base 1 à
5 étoiles ou dans la catégorie « Swiss Lodge », une catégorie de
base sans étoile pour les hôtels de petite et moyenne taille. La
catégorie Swiss Lodge a été introduite en 2011, elle remplace
les autres catégories de base en vigueur jusqu’à cette année-là
(Restotel, Backpacker-Lodge, Auberge de montagne etc.). La
désignation des hôtels classés se réfère au système de classification utilisé par hotelleriesuisse.
Betriebe
Etablissements
Die A
­ nzahl H
­ otel- und Kurbetriebe sank in den letzten 20 Jahren linear um rund 19 Prozent und liegt heute bei 5191 Betrieben. Bei der Betrachtung der Tourismuszonen zeigt sich, dass
die Bergregionen (–18 %), die kleinen Städte (–21 %) sowie die
Landregionen (–26 %) diese Rückgänge mittragen. Die grossen
Städte dagegen konnten im betrachteten Zeitraum ihr Angebot
um 10 Prozent steigern und machten 2013 einen Anteil von
8,9 Prozent aus. 52,1 Prozent der ­Hotel- und Kurbetriebe dagegen befinden sich in den Berg­regionen, 14,4 Prozent in den
kleinen Städten und 24,5 Prozent in Landregionen (siehe Abbildung 1). Die Verteilung der Betriebe nach Tourismusregionen
zeigt, dass die Region Graubünden mit 14,7 Prozent aller Hotelund Kurbetriebe Spitzenreiter in der Schweiz ist, gefolgt vom
Wallis (13,1 %), der Ostschweiz (11,1 %) und der Region Luzern / Vierwaldstättersee (10,2 %). Der Rückgang der Betriebe
in den letzten 20 Jahren ging hauptsächlich zulasten der tieferen Sternekategorien. So verzeichnen die 1-Stern-Betriebe
(–88,4 %), 2-Sterne-­
Betriebe (–59 %) und 3-Sterne-Betriebe
(–14,8 %) im Vergleich zu 1994 starke Rückgänge. Dennoch
machen diese drei Kategorien nach wie vor rund einen Viertel
des gesamten Angebotes aus. Zulegen konnten sowohl die
%) als auch die 4-Sterne-Betriebe
5-Sterne-Betriebe (+8,7 (+3,3 %) (siehe Abbildung 2 und 3).
Le nombre d’hôtels et d’établissements de cure a diminué de
façon linéaire d’environ 19 % au cours des 20 dernières années
pour s’établir aujourd’hui à 5191 établissements. L’analyse par
zone touristique révèle que les régions de montagne (–18 %),
les petites villes (–21 %) et les régions de campagne (–26 %)
ont leur part de responsabilité dans ce recul. Les grandes villes
en revanche sont parvenues à augmenter l’offre de 10 % dans
la période citée et elles représentent une part de 8,9 % de
l’offre en 2013. 52,1 % des hôtels et établissements de cure se
trouvent par contre dans les régions de montagne, 14,4 %
dans les petites villes et 24,5 % dans les régions de campagne
(voir figure 1). La répartition des établissements par région touristique montre que les Grisons arrivent en tête avec 14,7 %, ils
sont suivis par le Valais (13,1 %), la Suisse orientale (11,1 %) et la
région Lucerne / Lac des Quatre-Cantons (10,2 %). Le recul du
nombre d’établissements au cours des 20 dernières années
s’est fait principalement au détriment des catégories inférieures. Par rapport à 1994, les catégories ci-après enregistrent
des reculs importants : hôtels 1 étoile (–88,4 %), hôtels 2 étoiles
(–59 %) et hôtels 3 étoiles (–14,8 %). Mais ces trois catégories
forment toujours près d’un quart de l’offre globale. Le nombre
des hôtels 4 et 5 étoiles a en revanche progressé avec respectivement +3,3 % et +8,7 % (voir figures 2 et 3).
Betten
Lits
Ein ganz anderes Bild zeichnet sich bei der Entwicklung der in
Schweizer Hotel- und Kurbetrieben vorhandenen Betten. Der
­Mitte der 1980er-Jahre einsetzende starke Rückgang des Bettenangebotes konnte von 1992 bis 1995 bei relativ konstanten
L’évolution des lits disponibles dans les hôtels et les établissements de cure en Suisse est totalement différente. Le fort recul
de l’offre de lits qui a marqué le milieu des années 1980 a pu
être provisoirement stoppé entre 1992 et 1995 avec un chiffre
1 hotelleriesuisse
1 hotelleriesuisse
ist Eigentümerin der Schweizer Hotelklassifikation.
Die Klassifikationskriterien werden in einem Turnus von fünf Jahren
überarbeitet. Mit der Revision 2011– 2015 werden erstmals die harmonisierten Kriterien der Hotelstars Union in Europa angewendet.
est propriétaire de la classification suisse des hôtels.
Les critères de classification sont revus tous les cinq ans. La révision
2011 – 2015 repose pour la première fois sur les critères harmonisés de
l’Hotelstars Union – les étoiles hôtelières européennes.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 23
270 000 Betten vorübergehend gestoppt werden. Ab 1995
sank die Bettenzahl erneut und erreichte 2003 den Tiefpunkt
von 263 024 Betten. Seither entwickelte sich die Kapazität
­erneut positiv, mit einem leichten Rückgang ab 2011, und liegt
2013 mit 271 309 vorhandenen Betten ungefähr auf dem Niveau von 1993 (+0,3 %). In den Bergregionen zeichnen sich
ähnliche Schwankungen. Mit einem Bettenangebot von 140 288
liegen sie 4,1 Prozent tiefer als 1993, machen aber mit knapp
52 Prozent aller vorhandenen Betten dennoch den grössten
Anteil des Angebotes aus. In den kleinen Städten sowie den
Landregionen verlief die Entwicklung fast durchwegs rückläufig. Mit 43 485 Betten (–1,4 % gegenüber 1993) bieten die
kleinen Städte 16 Prozent aller Betten in der Schweiz an. Die
Landregionen haben in den letzten 20 Jahren 10,9 Prozent des
Angebotes eingebüsst und bieten 35 948 Betten, was einem
Anteil von 13,2 Prozent entspricht. In den grossen Städten verlief die Entwicklung der vorhandenen Betten bis 1997 leicht
rückläufig, nahm seither aber konstant zu. Die grossen Städte
verfügten im Jahr 2013 über 51 588 Betten (+30 % gegenüber
1993), was 19 Prozent des gesamten Angebotes ausmacht. Die
Kategorie Swiss Lodge konnte mit 25,7 Prozent eine Steigerung der vorhandenen Betten realisieren und ihren Anteil am
Total gegenüber 1994 auf 5 Prozent ausbauen. Rückgänge um
62,2 beziehungsweise 37,4 Prozent gegenüber 1994 verzeichneten die 1-Stern- und 2-Sterne-Hotels. Eine Einbusse von
11,8 Prozent gab es bei den 3-Sterne-Hotels, die mit 23,1 Prozent aber weiterhin den grössten Anteil der klassierten Betten
ausmachen (siehe Abbildung 4 und 5).
relativement constant de 270 000 lits. Dès 1995, le nombre
de lits a recommencé à diminuer pour atteindre son niveau le
plus bas en 2003 avec 263 024 lits disponibles. Depuis, la capacité a évolué à nouveau positivement, avec un léger recul
dès 2011, et affiche pour 2013 un nombre de 271 309 lits disponibles ce qui correspond au niveau de 1993 (+0,3 %). Les régions de montagne p
­résentent des fluctuations similaires.
Avec une offre de 140 288 lits, elles accusent un recul de 4,1 %
par rapport à 1993. Avec presque 52 % de tous les lits disponibles, les régions de montagne présentent néanmoins la plus
grande part de l’offre. Dans les petites villes ainsi que dans les
régions de campagne, le recul est quasi constant. Avec
43 485 lits (–1,4 % par rapport à 1993) les petites villes offrent
16 % de tous les lits en Suisse. Les régions de campagne ont
perdu au cours des 20 dernières années 10,9 % de l’offre des
lits, laquelle s’établit à 35 948 unités, soit une part de 13,2 %.
Dans les grandes villes, l’évolution était quant à elle légèrement
à la baisse jusqu’en 1997, avant d’augmenter de manière
constante depuis. En 2013, les grandes villes disposent de
51 588 lits (+30 % par rapport à 1993), une part de 19 % de
l’offre globale. La catégorie Swiss Lodge enregistre une augmentation (+25,7 %) du nombre de lits disponibles, faisant
passer leur part au total de l’offre à 5 % par rapport à 1994.
Les hôtels 1 étoile et 2 étoiles par contre accusent des reculs de
l’offre respectivement de 62,2 et 37,4 % par rapport à l’année
1994. Une baisse de 11,8 % est à signaler en ce qui concerne
les hôtels 3 étoiles, lesquels détiennent néanmoins la part la
plus importante des lits classés avec 23,1 % (voir figures 4 et 5).
Betriebsstrukturen
Structure des établissements
Wird die Entwicklung der Anzahl Hotelbetriebe mit der Bettenentwicklung in Relation gesetzt, so zeichnet sich klar ein Trend
zu grösseren ­Hotel- und Kurbetrieben ab (siehe Tabelle 1 und
Abbildung 6). Lag die Anzahl Betten pro Betrieb 1993 bei
42,3 Betten, so liegt dieser Wert heute bei 52,3 Betten pro Betrieb. Dies entspricht einer Zunahme der durchschnittlichen
Betriebsgrösse um 23,7 Prozent. Dabei gilt es zu beachten,
dass je nach Standort und Sternekategorie – sowohl heute wie
vor 20 Jahren – die Grösse eines Betriebes stark variieren kann.
Ähnliche Entwicklungen zeigen sich in den Tourismuszonen. In
den Bergregionen und in den kleinen Städten liegen die Betriebe mit durchschnittlich 51,9 beziehungsweise 58,1 Betten
nahe dem Schweizer Mittel. Einiges kleiner sind die Betriebe
in den Landregionen mit 28,3 Betten pro Betrieb und deutlich
grösser die Betriebe in den grossen Städten, die über durchschnittlich 111,2 Betten verfügen.
Le rapport entre l’évolution du nombre d’hôtels et celle du
nombre de lits fait apparaître une nette tendance à des hôtels
et des établissements de cure de plus grande taille (voir tableau
1 et figure 6). Si le nombre de lits était de 42,3 par établissement en 1993, il s’élève aujourd’hui à 52,3, ce qui correspond
à une augmentation de 23,7 %. Cela étant, il convient de noter que la taille d’un établissement peut fortement varier d’une
région et d’une catégorie à l’autre. C’était déjà le cas il y a
20 ans et ça l’est encore aujourd’hui. Des développements
­similaires sont observés dans les zones touristiques. Dans les
régions de montagne et les petites villes, les hôtels se rapprochent de la moyenne suisse avec respectivement 51,9 et
58,1 lits. Les établissements dans les régions de campagne
sont quelque peu plus petits avec 28,3 lits par établissement.
Dans les grandes villes en revanche, les établissements sont
nettement plus grands, ils disposent de 111,2 lits en moyenne.
Tabelle 1 Trend zu grösseren Betrieben
Tableau 1 Tendance vers des établissements de plus grande taille
Anzahl Betriebe
Anzahl Betten
Ø Betriebsgrösse (in Betten)
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
1993
1998
2003
2008
2013
6 399
6 016
5 691
5 582
5 191
270 395
264 508
263 022
270 490
271 309
Nombre de lits
42,3
44,0
46,2
48,5
52,3
Ø Taille de l’hôtel (en nb de lits)
Nombre d’établissements
Source : hotelleriesuisse, OFS
24 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Regionale Verteilung der Betriebe
Figure 1 Répartition régionale des établissements
Abbildung 2 Verteilung der Betriebe nach Sternekategorien
Figure 2 Répartition des établissements selon les catégories d’étoiles
7000
1-Stern / 1 étoile 0,5 %
2-Sterne / 2 étoiles 4,5 %
6000
Nicht klassiert /
Non classés 60 %
5000
3-Sterne/
3 étoiles 18,4 %
4000
4-Sterne/
4 étoiles 9,1 %
3000
2000
1000
0
5-Sterne/
5 étoiles 1,7 %
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Berg / Montagne
Grossstadt / Grande ville
Kleine Stadt / Petite ville
Land / Campagne
Swiss Lodge 5,8 %
n = 5191
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Abbildung 3 Anzahl klassierte Betriebe nach Sternekategorien
Figure 3 Etablissements classés selon les catégories d’étoiles
Abbildung 4 Verteilung der Betten nach Sternekategorien
Figure 4 Répartition des lits selon les catégories d’étoiles
1000
1-Stern / 1 étoile 0,9 %
956
900
2-Sterne / 2 étoiles 5,1%
800
700
600
500
Nicht klassiert /
Non classés 36,9 %
3-Sterne /
3 étoiles 23,1%
Swiss Lodge 5 %
4-Sterne /
4 étoiles 22,8 %
471
400
300
302
235
200
100
0
89
24
1-Stern
1 étoile
2-Sterne 3-Sterne 4-Sterne 5-Sterne
2 étoiles 3 étoiles 4 étoiles 5 étoiles
5-Sterne /
5 étoiles 6,2 %
Swiss
Lodge
n = 271 309
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Abbildung 5 Anzahl Betten in klassierten Betrieben
Figure 5 Nombre de lits dans les établissements classés
Abbildung 6 Trend zu grösseren Betrieben in der Schweiz
Figure 6 Tendance vers des établissements de plus grande taille
70 000
130
62 693
60 000
61 797
120
50 000
110
40 000
100
30 000
90
20 000
13 759
10 000
0
16 868
80
13 480
2 477
1-Stern 2-Sterne 3-Sterne 4-Sterne 5-Sterne
1 étoile 2 étoiles 3 étoiles 4 étoiles 5 étoiles
Swiss
Lodge
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Anz. Betten / Nb de lits
Anz.Betriebe / Nb d’établissements
Ø Betriebsgrösse (in Betten) / Ø Taille de l’hôtel (en nb de lits)
Index 1993 = 100 / Indice 1993 = 100
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 25
Innerhalb der Sternekategorien haben sich die 3- bis
5-Sterne-Hotels kaum verändert und verfügen im Durchschnitt
über 65,6 Betten in 3-Sterne-Hotels, 131,2 Betten in 4-SterneHotels und 189,2 Betten in 5-Sterne-Hotels. Anders sieht es
bei den 1-Stern- und 2-Sterne-Hotels sowie der Kategorie
Swiss Lodge aus. Diese konnten die durchschnittliche Grösse
deutlich steigern und verfügen über durchschnittlich 103,2 Betten in 1-Stern-Hotels, 58,5 Betten in 2-Sterne-Hotels beziehungsweise 44,6 Betten in der Kategorie Swiss Lodge.
Sous l’angle des catégories, le nombre de lits dans les
­hôtels 3 à 5 étoiles n’a guère bougé et s’établit en moyenne à
65,6 lits dans les hôtels 3 étoiles, à 131,2 lits dans les hôtels
4 étoiles et à 189,2 lits dans les hôtels 5 étoiles. Il en va différemment pour les hôtels 1 étoile et 2 étoiles et pour la catégorie Swiss Lodge. Ceux-ci sont parvenus à augmenter leur taille
moyenne et disposent en moyenne de 103,2 lits par établissement pour les hôtels 1 étoile, de 58,5 lits pour les hôtels
2 étoiles et de 44,6 lits pour la catégorie Swiss Lodge.
Verteilung der Sternekategorien nach ­Regionen
Répartition des catégories d’étoiles par région
Von allen Hotel- und Kurbetrieben sind 40,1 Prozent im Rahmen der Schweizer Hotelklassifikation von hotelleriesuisse
klassiert. Diese Betriebe verfügen über 63,1 Prozent des gesamten Bettenangebotes und generieren über drei Viertel aller
Logiernächte. Bei der Betrachtung der Verteilung der Sterne
nach Tourismuszonen fällt auf, dass insbesondere in den grossen Städten der Anteil klassierter Betriebe mit 64,6 Prozent
einiges höher ist als in den Bergregionen (43 %), den kleinen
Städten (46,9 %) und in den Landregionen, in denen nur gut
ein Fünftel der Betriebe klassiert sind. In den grossen Städten
machen die 3- und 4-Sterne-Hotels nahezu die Hälfte des Angebotes aus (siehe Abbildung 7). In den Bergregionen (siehe
Abbildung 9) und den kleinen Städten (siehe Abbildung 8)
­tragen sie 29,2 Prozent (Berg) beziehungsweise 34,7 Prozent
(kleine Städte) zum Angebot bei. In den Landregionen (siehe
Ab­bildung 10) machen die 3- und 4-Sterne-Hotelbetriebe nur
gerade 12,9 Prozent aller Hotel- und Kurbetriebe aus.
40,1 % de la totalité des hôtels et des établissements de cure
sont classés dans le cadre du système de la classification suisse
des hôtels d’hotelleriesuisse. Ces établissements totalisent
63,1 % de l’ensemble de l’offre de lits et génèrent plus des trois
quarts de toutes les nuitées. L’examen de la répartition des
étoiles par zone touristique révèle que dans les grandes villes
notamment, la part des établissements classés, à savoir 64,7 %,
est plus élevée que dans les régions de montagne (43 %), dans
les petites villes (46,9 %) et que dans les régions de campagne
dans lesquelles seul un bon cinquième des hôtels est classé.
Dans les grandes villes, les hôtels 3 et 4 étoiles constituent
presque la moitié de l’offre (voir figure 7). Dans les régions de
montagne (voir figure 9) et dans les petites villes (voir figure 8),
ces catégories représentent une part de 29,2 % (montagne) et
de 34,7 % (petites villes) de l’offre. Dans les régions de campagne (voir figure 10) les hôtels 3 et 4 étoiles constituent seulement 12,9 % de tous les hôtels et établissements de cure.
Qualitäts-Gütesiegel bei klassierten ­Betrieben
Label de qualité dans les établissements classés
Die Anzahl Q-Gütesiegel in den verschiedenen Sternekategorien hat seit 2001 um über 90 Prozent zugenommen (siehe Abbildung 11). Diese Zunahme lässt sich teils durch die Einführung des Q-Gütesiegels Stufe III im Jahr 2003 erklären, rührt
aber mehrheitlich daher, dass sich Gäste zunehmend für Angebote entscheiden, bei denen sie sicher sind, dass die Qualität
hochstehend ist und sie ihren Preis wert sind. Zudem gewinnen weiche Faktoren, wie die Atmosphäre oder freundliche
Mitarbeiter, zunehmend an Wichtigkeit. 2013 waren 34,5 Prozent der klassierten Hotels mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Die 5-Sterne-Hotels verzeichnen mit 55,7 Prozent den höchsten
Q-Anteil, gefolgt von den 4-Sterne-Hotels (46,2 Prozent) und
den 3-Sterne-Betrieben (28 Prozent).
Le nombre de labels de qualité dans les différentes catégories
d’étoiles a augmenté de plus de 90 % depuis 2001 (voir figure
11). Cette progression s’explique en partie par l’introduction
du label de qualité de niveau III en 2003, mais surtout aussi par
le fait que les hôtes optent de plus en plus pour des offres dont
ils sont sûrs de la qualité et dont ils savent qu’elles valent leur
prix. En outre, des facteurs dits souples, tels que l’ambiance
dans la maison ou l’amabilité des collaborateurs revêtent de
plus en plus d’importance. En 2013, 34,5 % de tous les établissements classés avaient obtenu un label de qualité. Ce sont les
hôtels 5 étoiles qui forment la majeure partie des hôtels labellisés (55,7 %), suivis par les hôtels 4 étoiles (46,2 %) et les hôtels 3 étoiles (28 %).
Neueintragungen und ­Löschungen
Nouvelles inscriptions et radiations
Gemäss den Erhebungen des Schweizerischen Verbands Creditreform (siehe Abbildung 12) wurden in den letzten Jahren
regelmässig mehr Beherbergungsbetriebe (Hotelbetriebe, Jugendherbergen usw.) neu eröffnet als geschlossen. Jährlich
wurden zwischen 300 und 380 Betriebe neu eingetragen, mit
Ausnahme der Jahre 2009 und 2010, in denen die Neueintragungen etwas unter der 300-Marke lagen. 2013 wurden
405 Betriebe neu eingetragen. Die Anzahl Löschungen inklusive Konkurse stieg bis 2004 von rund 250 auf 300 an und war
anschliessend bis 2009 rückläufig. In den Jahren seit 2010 nah-
Selon les enquêtes de l’Union Suisse Creditreform (voir figure
12), il y a eu ces dernières années plus d’ouvertures d’établissements d’hébergement (hôtels, auberges de jeunesse, etc.) que
de fermetures. Entre 300 et 380 nouveaux établissements ont
été enregistrés chaque année, sauf en 2009 et 2010, années
durant lesquelles les nouveaux hôtels inscrits étaient au-dessous de la barre des 300. En 2013, 405 nouvelles inscriptions
ont été enregistrées. Le nombre de radiations, y compris les
faillites, a augmenté jusqu’en 2004, passant de 250 à 300, puis
a reculé jusqu’en 2009. Depuis 2010, les fermetures d’établis-
26 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 7 Verteilung der Sternekategorien, grosse Städte
Figure 7 Répartition des catégories d’étoiles, grandes villes
Abbildung 8 Verteilung der Sternekategorien, kleine Städte
Figure 8 Répartition des catégories d’étoiles, petites villes
1-Stern / 1 étoile 1,3 %
1-Stern / 1 étoile 0,4 %
2-Sterne / 2 étoiles 6,2 %
2-Sterne / 2 étoiles 6,3 %
Nicht klassiert /
Non classés 35,4 %
3-Sterne /
3 étoiles 23,5 %
3-Sterne /
3 étoiles 21,2 %
Nicht klassiert /
Non classés 53,1 %
4-Sterne /
4 étoiles 13,5 %
4-Sterne /
4 étoiles 22,6 %
Swiss Lodge 5,2 %
5-Sterne / 5 étoiles 5,8 %
5-Sterne /
5 étoiles 2,4 %
Swiss Lodge 3,2 %
n = 464
n = 749
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Abbildung 9 Verteilung der Sternekategorien, Bergregionen
Figure 9 Répartition des catégories d’étoiles, régions de montagne
Abbildung 10 Verteilung der Sternekategorien, Landregionen
Figure 10 Répartition des catégories d’étoiles, régions de campagne
2-Sterne / 2 étoiles 2,8 %
2-Sterne / 2 étoiles 4,6 %
3-Sterne / 3 étoiles 10,2 %
1-Stern / 1 étoile 0,3 %
1-Stern / 1 étoile 0,4 %
4-Sterne /
4 étoiles 2,7 %
3-Sterne /
3 étoiles 20,7 %
Nicht klassiert /
Non classés 57,0 %
5-Sterne /
5 étoiles 0,2 %
4-Sterne /
4 étoiles 8,5 %
Swiss Lodge 4,6 %
5-Sterne /
5 étoiles 1,5 %
Nicht klassiert /
Non classés 79,1 %
Swiss Lodge 7,4 %
n = 1272
n = 2705
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Abbildung 11 Qualitäts-Gütesiegel pro Sternekategorie, 2013
Figure 11 Labels de qualité par catégorie d’étoiles, 2013
Abbildung 12 Neueintragungen, Löschungen und Nettowachstum
Figure 12 Nouvelles inscriptions, radiations et croissance nette
1000
400
350
300
250
200
150
100
900
800
700
600
500
400
300
50
0
200
100
0
2000
1-Stern
1 étoile
2-Sterne 3-Sterne 4-Sterne 5-Sterne
2 étoiles 3 étoiles 4 étoiles 5 étoiles
Ohne Q / Sans label de qualité
Quelle: hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse
QI
Q II
Q III
Swiss
Lodge
2002
2004
2006
2008
2010
Neueintragungen / Nouvelles inscriptions
Löschungen ohne Konkurse / Radiations hors faillites
Firmenkonkurse / Faillites d‘entreprises
Nettowachstum / Croissance nette
Quelle: Schweizerischer Verband Creditreform SVC
Source : Union Suisse Creditreform
2012
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 27
men die Betriebsschliessungen erneut zu. Trotz 267 Löschungen und 69 Konkursen, konnte 2013 ein Nettowachstum von
69 Beherbergungsbetrieben realisiert werden.
sements ont à nouveau augmenté. Malgré les 267 radiations
et 69 faillites, une croissance nette de 69 établissements a été
enregistrée en 2013.
Sterne-Überprüfung im Drei-Jahres-Rhythmus
Contrôle triennal de la classification
Bis 2013 wurden die klassierten Hotels in der Schweiz einmal
während einer Revisionsphase überprüft. Dies führte dazu,
dass jeweils alle 5 Jahre die Sternekriterien bei jedem Hotel
überprüft wurden. Damit der Kontrollmechanismus engmaschiger wird, sich nach internationaler Usanz ausrichtet und
letztendlich den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der
Schweizer Hotellerie besser unterstützt, ist der Besuchsrhythmus angepasst worden: neu sind ab 2014 die Sterne und die
Spezialisierungskategorien ab dem Zeitpunkt der Überprüfung
jeweils für drei Jahre gültig. Dies hat auch den Vorteil, dass der
Klassifikationsaufwand planbarer und die Rechtssicherheit
grösser wird, da der unregelmässige hohe Initialisierungsaufwand nicht mehr stattfindet und bei der Gültigkeitsdauer eine
klare Ausgangslage geschaffen ist.
Jusqu’en 2013, tous les hôtels classés en Suisse faisaient l’objet
d’une visite et d’un contrôle de la conformité des critères une
seule fois lors du cycle de révision de la classification, c’est-àdire tous les cinq ans. Ce rythme de visites quinquennal a été
ramené à un rythme triennal dès 2014, afin de resserrer les
contrôles, de s’adapter à l’usage international et, au final, de
soutenir le processus d’amélioration continue de l’hôtellerie
suisse. Dès 2014 donc, la validité des étoiles et des spécialisations attribuées est fixée à trois ans à compter de la date de
l’audit. Cette nouvelle donne a pour avantage de supprimer
l’important investissement initial fluctuant et de créer une situation de départ claire dans la durée de validité, ce qui permet
de mieux planifier les coûts de classification et d’assurer une
plus grande sécurité juridique.
Weitere Audits auf Basis von Gästebewertungen
Audits supplémentaires basés sur l’avis des hôtes
Bereits heute bereiten sich die Auditoren mittels Konsultation
aller Gästebewertungen auf die Qualitätskontrollen vor. Die
von hotelleriesuisse dazu eingesetzte Software von TrustYou
verfügt neu über eine Gesamtsicht der ganzen Schweizer Hotellerie und ermöglicht das Monitoring der Hotels pro Sternekategorie. Um die in jeder Kategorie meist gut oder sehr gut
bewerteten Betriebe sowie den Wert der Sterne zu schützen,
werden deshalb Betriebe mit weit unterdurchschnittlicher Bewertung bereits vor Ablauf ihrer Klassierung nochmals auditiert. hotelleriesuisse führt dieses punktuelle, zusätzliche Prüfverfahren im 2014 neu ein und setzt damit ein international
einmaliges Vorgehen mit Vorbildcharakter um.
Aujourd’hui déjà, les auditeurs tiennent compte de tous les
commentaires formulés par les hôtes lorsqu’ils préparent les
contrôles de qualité. Le logiciel de Trust You utilisé à cet effet
par hotelleriesuisse fournit désormais une vue d’ensemble générale de toute l’hôtellerie suisse et permet un monitorage des
hôtels par catégorie. Pour protéger les établissements bien notés, voire très bien notés dans chaque catégorie, ainsi que pour
préserver la valeur des étoiles, les établissements notés très en
dessous de la moyenne sont audités une nouvelle fois avant
l’échéance de la validité de leur classification. hotelleriesuisse
reconduira en 2014 ce procédé de contrôle supplémentaire,
qui est unique et a valeur d’exemple à l’échelle internationale.
Weiterentwicklung der Spezialisierungskategorien
Développement des catégories de spécialisation
Neben den 1- bis 5-Sterne-Kategorien kann ein Hotel innerhalb des Schweizer Hotelklassifikationssystems auch unterschiedliche Spezialisierungskategorien erlangen. Die Sternekategorien bilden dabei für den Gast eine Orientierungshilfe, die
ihm aufzeigt, welche Infrastruktur, Einrichtungsstandards und
Dienstleistungen er im Hotel erwarten kann. Auf der anderen
Seite präzisieren die Spezialisierungskategorien die Ausrichtung eines Hotels auf ein spezifisches Gästesegment. Damit
hat hotelleriesuisse bereits vor Jahren eine Entwicklung angestossen, die von den globalen Buchungsportalen aufgenommen wurde: Der Gast kann seine Auswahl zusätzlich zum Preis,
den Sternen und den Bewertungen auch nach seinen persönlichen Bedürfnissen wie Wellness, Familien, Golf etc. gezielt
einschränken. Während aber bei den globalen Buchungsplattformen diese Positionierung auf reiner Selbstdeklaration der
Betriebe basiert, ist bei jeder Spezialisierung ein Kriterienkatalog hinterlegt, welcher von den Auditoren überprüft wird, da
eine Ausrichtung beispielsweise als Wellness Hotel aus Sicht
des Gastes nur dann glaubwürdig und erfolgsversprechend ist,
wenn sich das Thema durch den ganzen Betrieb zieht und sich
En plus des catégories de 1 à 5 étoiles, un hôtel peut aussi demander d’être classé dans les différentes catégories de spécialisation auquel le système suisse de classification des hôtels
donne accès. Si les étoiles constituent pour l’hôte un repère
quant au niveau d’infrastructure, d’équipement et de prestations qu’il est en droit d’attendre d’un hôtel, les spécialisations
lui donneront des précisions quant à l’orientation de l’établissement vers un segment de clientèle spécifique. Avec ce système introduit il y a plusieurs années déjà, hotelleriesuisse a
tracé une voie suivie depuis par les portails de réservation internationaux: l’hôte peut cibler sa recherche en fonction de ses
désirs individuels tels que wellness, golf, etc., en plus de critères comme le prix, les étoiles et les avis des hôtes. Si le positionnement de l’hôtel sur les plateformes internationales de réservation repose uniquement sur la déclaration personnelle de
l’hôtelier, dans le système de classification officiel, l’hôtel qui
vise une spécialisation doit satisfaire à un catalogue de critères,
lesquels sont vérifiés sur place par des auditeurs. Un hôtel wellness par exemple ne sera crédible et n’aura du succès que si le
thème du wellness s’étend comme un fil rouge à travers tout
28 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
die Mitarbeiter damit identifizieren. Eine Studie der Fachhochschule Westschweiz in Sierre hat zudem aufgezeigt, dass eine
klare Positionierung über eine Spezialisierung zu einer höheren
Gästezufriedenheit führt: Es konnte nachgewiesen werden,
dass eine Klassierung, eine Spezialisierung sowie ein Qualitätsmanagementsystem zu einer statistisch nachweisbaren und signifikant höheren Gästezufriedenheit und somit zu besseren
Bewertungen führt. Auch deshalb führt hotelleriesuisse das
Konzept der Sterne mit Spezialisierungen konsequent weiter.
Die rund 20 Spezialisierungskategorien werden neu sieben Themenbereichen zugeteilt: «Wellness & Wellbeing», «Business & Conferences»,  «Architecture & Design»,  «Activity
& Sport»,  «Gastronomy & Culture»,  «Family & Friends»  und
«Tradition & History». Damit können einerseits die Themen
langfristig positioniert werden und anderseits die Spezialisierungen rasch und modular auf den Markt angepasst werden.
Innerhalb dieser Spezialisierungs-Architektur werden aktuell
die Kriterien von «Wellness I» und «Wellness II» überprüft und
dabei auch weitere Kriterien hinzugefügt, um den Hotels die
hoch spezialisierten Leistungen des «Medical Wellness» zu ermöglichen. Damit wird eine dritte Stufe im Themenfeld «Wellness & Wellbeing» integriert. Diese Weiterentwicklung der Kriterien wird im 2014 erarbeitet und im 2015 eingeführt. Zurzeit
geht hotelleriesuisse – bei aktuell rund 120 klassierten Wellnesshotels – davon aus, dass das Potential bei den Medical
Wellness-Hotels in der Schweiz bei einem Dutzend Betriebe
liegt, welche die Spitze dieser Themenpyramide bildet.
l’hôtel et que le personnel s’identifie à cette marque.Comme le
révèle une étude de la Haute école spécialisée de Suisse-Occidentale à Sierre, il a été démontré statistiquement qu’une classification et une spécialisation, conjugués à un système de management de la qualité, augmentent significativement la
satisfaction des hôtes. Ces derniers formulent alors des avis
plus élogieux. C’est entre autres pourquoi hotelleriesuisse a
développé le concept de classification par étoiles avec des
types de spécialisation en complément.
Les quelque 20 catégories de spécialisation sont réparties
désormais dans sept domaines thématiques, soit « Wellness &
Wellbeing », « Business & Conferences », « Architecture & Design », « Activity & Sport », « Gastronomy & Culture », « Family
& Friends » et « Tradition & History ». Cela permet de positionner les domaines thématiques sur la durée, et d’adapter rapidement et de façon modulaire les spécialisations sur le marché.
A l’intérieur de cette structure de spécialisations, les critères
des catégories « Wellness I » et « Wellness II » sont revues et seront complétés par de nouveaux critères pour permettre à l’hôtel offrant des prestations hautement spécialisées de se positionner en plus dans le domaine du « Medical Wellness ». Un
troisième niveau sera ainsi créé dans le domaine « Wellness &
Wellbeing ». Cet élargissement des critères sera traité en 2014
et mis en vigueur en 2015. hotelleriesuisse estime qu’avec près
de 120 hôtels wellness classés actuellement, une bonne douzaine pourront se distinguer dans le Medical Wellness, le sommet de la pyramide du domaine thématique.
Neu lancierte Spezialisierungskategorien
Les nouvelles catégories de spécialisation
Die im Jahr 2012 neu entwickelten Spezialisierungen «Apparthôtel» und «Suitenhotel» bilden die neue Beherbergungsform
von «Serviced Apartements» ab, die zurzeit insbesondere in
den USA und in Kanada weit verbreitet ist und den Weg auch
nach Europa findet: Heute sind in der Schweiz – neben den
Sternekategorien – bereits über 20 solche Hotelkonzepte von
hotelleriesuisse als «Apparthôtel» klassiert. Diese Betriebe sind
sowohl in den Städten als auch in den Feriendestinationen
­vertreten. Die Anforderungen für die «Suitenhotels» sind grösser, und dementsprechend sind auch noch wenige Hotels klassiert. Allerdings ist absehbar, dass auch hier schrittweise noch
mehr Betriebe dazustossen werden.
Da immer mehr Gäste Hotels bevorzugen, welche sich der
Nachhaltigkeit verschrieben haben, wurden im 2013 zwei weitere Spezialisierungen eingeführt, die diese Nachfrage abdecken: «Green Living» und «Sustainable Living». Während bei
Green Living vor allem Massnahmen im Bereich der Ökologie
gefordert sind, deckt die Spezialisierung Sustainable Living alle
Dimensionen der Nachhaltigkeit ab. Um Doppelspurigkeiten
zu vermeiden und bereits umgesetzte Massnahmen zu belohnen, wurde bei beiden Spezialisierungen auf einen eigenen
Kriterienkatalog verzichtet. Die Vergabe stützt sich vollständig
auf bestehende Nachhaltigkeitslabels oder -Zertifikate ab. Bereits sind gegen 100 Hotels mit einer oder beiden dieser Spezialisierungen ausgezeichnet. hotelleriesuisse rechnet mit einer
Zunahme von rund einem Dutzend Hotels pro Jahr.
Les spécialisations « Apparthôtel » et « Suites » créées en 2012
constituent la nouvelle forme d’hébergement appelée « Serviced Apartements ». Celle-ci est largement répandue actuellement aux USA et au Canada et elle commence à essaimer en
Europe également. A ce jour en Suisse, parallèlement aux catégories par étoiles, il existe une vingtaine de ces concepts hôteliers classés comme « Apparthôtel » par hotelleriesuisse. Ces
établissements se trouvent aussi bien dans les villes que dans
les destinations de vacances. Les conditions imposées pour obtenir la spécialisation « Suites » sont plus exigeantes, ce qui fait
que les hôtels portant cette distinction ne sont pas encore très
nombreux, mais ils devraient progressivement s’étendre.
Vu que les hôtes optent toujours plus pour des hôtels soucieux du développement durable, deux nouvelles spécialisations ont été créées en 2013 pour répondre à la demande :
« Green Living » et « Sustainable Living ». Si la spécialisation
de Green Living engage surtout des mesures écologiques, Sustainable Living tient compte de tous les aspects du développement durable. Pour éviter les doublons et récompenser les
mesures déjà mises en œuvre, ces deux catégories ne sont pas
soumises à un catalogue de critères. L’octroi de la spécialisation se fonde uniquement sur les labels ou certificats de durabilité existants, détenus par l’hôtel. Les hôtels qui se distinguent
dans l’une de ces catégories, voire dans les deux, sont déjà au
nombre de 100. hotelleriesuisse s’attend à une croissance
continue d’une douzaine d’établissements par an.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 29
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
Investitionen und Unterhalt
Investissements et entretien
Im Rahmen der Studie «Hochbauprognose 2013–2019. Prognosen und Analysen zur Schweizer Bauwirtschaft» hat BAK
Basel Economics AG (BAKBASEL) die Bautätigkeit für verschiedene Branchen in den Bereichen Infrastrukturbau, Wohnbau
und Betriebsbau sowie die regionale Entwicklung des Bauvolumens analysiert. Die Resultate der Hotel- und Restaurantbauten sind im Folgenden wiedergegeben.
Dans le cadre de ses prévisions 2013–2019 pour le secteur du
bâtiment, BAK Basel Economics (BAKBASEL) a analysé les activités de construction pour diverses branches dans les domaines
des infrastructures, des logements et des exploitations. L’institut s’est aussi penché sur l’évolution du volume des constructions à l’échelle régionale. Les résultats portant sur la construction d’hôtels et de restaurants suisses sont présentés ci-après.
Historische Entwicklung
Evolution historique
In der Schweizer Hotellerie haben einzelne Grossprojekte oft
einen sehr grossen Einfluss auf die Gesamtentwicklung der
Bauinvestitionen. Dies erklärt die traditionell sehr hohe Volatilität in diesem Bausegment. Starke Schwankungen zeigen sich
dementsprechend in der Historie: Während die realen Hotelbauaufwendungen 2006 und 2007 im zweistelligen Prozentbereich zulegten, waren sie 2008 und 2010 in ähnlichem Umfang rückläufig. Im Jahr 2011 ging es hingegen wieder steil
nach oben: Die Neubauinvestitionen schossen um 24,3 Prozent in die Höhe, insgesamt resultierte ein Plus der Bautätigkeit
von 12,9 Prozent. Auch 2012 war ein kräftiger Anstieg der
Bauaufwendungen zu verzeichnen (+7,4 %).
Im vergangenen Jahr 2013 dürfte sich der Aufwärtstrend
der realen Bauaufwendungen im Hotelwesen in abgeschwächtem Masse fortgesetzt haben (+2,7 %). Die vom Bundesamt für
Statistik (BFS) erhobenen Bauvorhaben deuten insbesondere
auf eine erneut gestiegene Umbauaktivität hin (+3,8 %). Doch
auch die Neubauinvestitionen dürften dank Grossprojekten
wie dem kürzlich fertiggestellten Intercontinental in Davos erneut leicht gestiegen sein (+0,5 %). Aufgrund des kräftigen
Rückgangs der Neubauinvestitionen in den Jahren 2009 und
2010 liegt das reale Neubau-Investitionsvolumen immer noch
unter dem Niveau von 2008. Insgesamt wurden 2013 etwa
1015 Millionen Franken (ausgedrückt zu Preisen des Jahres
2012) im Hotel- und Restaurantbau verbaut. Dieser Wert liegt
leicht über den in den 1990er- und 2000er-Jahren erreichten
Durchschnittswerten.
Les dépenses de construction dans l’hôtellerie évoluent traditionnellement de manière très volatile, car souvent, quelques
gros projets pèsent très lourd sur le cours des investissements.
L’analyse sur la durée témoigne donc de fortes fluctuations : si
les dépenses réelles au titre des constructions affichaient des
taux de progression à deux chiffres en 2006 et 2007, elles ont
reculé dans les mêmes proportions en 2008 et 2010, pour
s’inscrire à nouveau en forte hausse en 2011 : pour les nouvelles constructions, les investissements ont augmenté de
24,3 %, d’où une croissance globale de l’activité de construction de 12,9 %. En 2012 également, les dépenses affectées aux
constructions ont fortement augmenté (+7,4 %).
En 2013, la courbe des dépenses réelles de construction
dans l’hôtellerie a poursuivi son ascension dans une mesure
modérée (+2,7 %). Les projets de construction recensés par
l’Office fédérale de la statistique (OFS) indiquent notamment
une nouvelle intensification de l’activité dans les transformations (+3,8 %). Aussi les investissements dans les nouvelles
constructions affichent à nouveau une légère hausse (+0,5 %),
grâce à l’impact des grands projets comme l’Intercontinental à
Davos achevé récemment. Vu le fort recul des investissements
en 2009 et 2010, le volume réel des investissements au titre de
nouvelles constructions reste inférieur au niveau de 2008. Au
total, quelque 1015 millions de francs (exprimés aux prix de
2012) ont été engagés dans la construction d’hôtels et de restaurants en 2013. Un volume légèrement au-dessus des valeurs moyennes enregistrées dans les années 1990 et 2000.
Prognoseindikatoren
Indicateurs prévisionnels
Die hohe Bedeutung der Grossprojekte für das Hotel- und Restaurantbau-Segment zeigt sich auch in der hohen Schwankungsbreite der Baubewilligungen und -gesuche. Im Jahr
2012 entwickelten sich die Bewilligungen für Hotelneubauten
rückläufig, während sie im Jahresverlauf 2013 wieder anstiegen. Für 2014 lässt der Aufwärtstrend der Baubewilligungen in
den letzten Monaten einen leichten Anstieg der HotelneubauInvestitionen erwarten. Die Baugesuche für Neubauten haben
dagegen in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres etwas
an Fahrt verloren. Dies deutet auf eine zeitlich etwas verzögerte Abschwächung der Neubauaktivität hin. Hinsichtlich der
Le poids important des grands projets de construction dans
l’hôtellerie et la restauration se reflète aussi dans la forte fluctuation des demandes et des permis de construire. Si les autorisations délivrées pour la construction de nouveaux bâtiments
hôteliers ont reculé en 2012, elles s’inscrivaient à nouveau en
hausse en 2013. La courbe ascendante des permis délivrés ces
derniers mois laisse entrevoir une légère hausse des investissements dans les nouvelles constructions pour 2014. Les demandes de permis de construire ont par contre un peu fléchi
au cours du deuxième semestre en 2013. Le signe d’un ralentissement de l’activité de construction qui apparaîtra avec un
30 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Umbauten und Sanierungen im Hotel-Segment lässt der Anstieg der Baubewilligungen im Jahresverlauf 2013 kurzfristig
noch weiter steigende Bauaufwendungen erwarten. Die Baugesuche sind dagegen 2013 gesunken; dies spricht für einen
Rückgang der Bauinvestitionen im Umbau- und Renovationsbereich im Jahr 2015.
In der mittleren Frist geht BAKBASEL davon aus, dass die
Bauaufwendungen im Hotel- und Restaurantbau leicht steigen
werden. Die hohe Attraktivität der Alpengebiete sowie die
nach wie vor tiefen Zinsen dürften weiterhin Investoren anziehen, was sich in den letzten Jahren bereits in einigen neuen
Grossprojekten widerspiegelte. Ein Unsicherheitsfaktor ist jedoch die Zweitwohnungsinitiative, da der Bau und Verkauf /
Vermietung von Zweitwohnungen in den letzten Jahren eine
häufig genutzte Finanzierungsmassnahme beim Bau neuer
Hotels darstellte. Auch wenn die ursprünglich vorgesehenen
Vorgaben der Initiative gemäss dem Gesetzesentwurf des
Bundesrats voraussichtlich entschärft werden, dürften die Finanzierungsbedingungen von neuen Hotels in den von der
Zweitwohnungsinitiative betroffenen Regionen erschwert
werden. Die negativen Auswirkungen der Initiative dürften in
den Jahren 2015 und 2016 insbesondere bei der Neubautätigkeit zu einer Niveauanpassung nach unten führen. Etwas besser sind mittelfristig die Perspektiven für den Umbau- und Renovationsbereich, da in der Vergangenheit relativ wenig in die
Renovation von Hotelanlagen und Restaurants investiert wurde. Der so aufgestaute Sanierungsbedarf dürfte mittelfristig
ein solides Wachstum der Umbauaufwendungen ermöglichen.
léger décalage. Concernant les transformations et travaux
d’entretien dans le segment hôtelier, la hausse des permis délivrés en 2013 annonce une nouvelle croissance des dépenses
de construction. En 2013, les demandes de permis ont baissé,
ce qui indique un recul des investissements de construction
dans le domaine des transformations / rénovations en 2015.
A moyen terme, BAKBASEL table sur une légère hausse
des dépenses dans la construction d’hôtels et de restaurants.
Le grand attrait pour les régions alpines et les taux d’intérêts
toujours bas devraient continuer d’attirer les investisseurs, un
fait qui s’est déjà confirmé ces dernières années dans quelques
nouveaux projets d’envergure. L’initiative sur les résidences secondaires constitue néanmoins un facteur d’incertitude, car la
construction et la vente / location de résidences secondaires
étaient fréquemment utilisées ces dernières années pour financer la construction de nouveaux hôtels. Même si les dispositions de l’initiative prévues initialement seront probablement
édulcorées dans le projet de loi du Conseil fédéral, les conditions de financement des nouveaux hôtels devraient se durcir
dans les régions concernées par l’initiative Weber. Les retombées négatives de l’initiative devraient entraîner un changement de niveau vers le bas durant 2015 et 2016, en particulier
dans l’activité de nouvelles constructions. Les perspectives à
moyen terme pour les transformations / rénovations sont
quelque peu meilleures, vu qu’il y a eu relativement peu d’investissements dans la rénovation d’hôtels et de restaurants par
le passé. Le retard ainsi accumulé devrait générer une solide
croissance des dépenses dans le domaine des transformations.
Kurzfristprognosen 2014 und 2015
Prévisions à court terme 2014 et 2015
Im Jahr 2014 erwartet BAKBASEL angesichts der im Jahresverlauf 2013 gestiegenen Baubewilligungen einen leichten Anstieg der realen Bauaufwendungen (+1,1 %). Sowohl der Neubau- als auch der Umbaubereich dürften dabei leicht
expandieren (+0,8 % und +1,3 %). Gestützt wird der Hotelneubau dabei unter anderem durch die im laufenden Jahr geplanten umfangreichen Arbeiten im Andermatt-Resort. Leicht
negative Impulse dürften hingegen bereits von der Zweitwohnungsinitiative kommen. Für das Jahr 2015 wird ein Ende des
mehrjährigen Aufwärtstrends im Hotelneubau erwartet. Dies
betrifft sowohl den Neubau (–1,5 %) als auch den Umbau- und
Renovationsbereich (–2,7 %). Neben den zuletzt tendenziell
rückläufigen Baugesuchen sprechen auch die negativen Effekte der Zweitwohnungsinitiative für eine Wachstumsdelle im
Hotelbau. Zudem führt das wirtschaftliche Umfeld, welches
immer noch von der Frankenstärke und der verhaltenen Konjunktur in den traditionellen Herkunftsländern Europas geprägt ist, bei den Hotel- und Restaurantbetrieben derzeit zu einem starken Margendruck und dadurch zur Zurückhaltung bei
Bauprojekten. Insgesamt dürfte das Investitionsvolumen
2015 um 2,3 Prozent schrumpfen.
BAKBASEL prévoit pour 2014 une légère progression des dépenses réelles de constructions (+1,1 %) vu la hausse des permis de construire délivrés en 2013. Tant le secteur de la nouvelle construction que celui de la transformation devraient
connaître un léger essor (respectivement +0,8 % et +1,3 %).
L’impact du grand chantier d’Andermatt prévu durant l’année
en cours devrait se faire sentir sur les nouvelles constructions
hôtelières. L’initiative Weber devrait par contre déjà livrer de
premières impulsions négatives. 2015 devrait marquer la fin de
plusieurs années de tendances à la hausse dans la construction
hôtelière. Cela touche aussi bien les nouvelles constructions
(–1,5 %) que les transformations / rénovations (–2,7 %). Outre
les demandes de construction tendanciellement en recul, les
effets négatifs de l’initiative Weber annoncent un ralentissement de la croissance dans la construction hôtelière. De plus,
le franc fort et la situation conjoncturelle dans les principaux
pays de provenance européens influent toujours sur l’environnement économique, d’où une forte pression sur les marges
dans les hôtels et les restaurants, et donc une retenue dans les
projets de construction. Le volume des investissements devrait
diminuer globalement de 2,3 % en 2015.
Mittelfristprognosen 2016 bis 2019
Prévisions à moyen terme 2016 à 2019
Die prognostizierte Wachstumsflaute des Jahres 2015 dürfte
jedoch vorübergehender Natur sein, und in den Folgejahren
Le fléchissement de la croissance pronostiqué pour 2015 devrait être provisoire et BAKBASEL prévoit pour les années sui-
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 31
Tabelle 1 Bauaufwendungen: Hotel- und Restaurantbauten
Jahr
Année
Gesamt
Total
Tableau 1 Dépenses de construction : hôtels et restaurants
Veränderung*
Variation*
Neubau
Nouvelles
constructions
Veränderung*
Variation*
Umbau und Unterhalt
Transformation
et entretien
Veränderung*
Variation*
2009
955 Mio. CHF
–4,2 %
303 Mio. CHF
–25,4 %
652 Mio. CHF
10,4 %
2010
815 Mio. CHF
–14,7 %
255 Mio. CHF
–15,8 %
560 Mio. CHF
–14,1 %
2011
920 Mio. CHF
12,8 %
317 Mio. CHF
24,3 %
603 Mio. CHF
7,7 %
2012
988 Mio. CHF
7,5 %
346 Mio. CHF
9,1 %
643 Mio. CHF
6,6 %
2013
1015 Mio. CHF
2,7 %
347 Mio. CHF
0,5 %
668 Mio. CHF
3,8 %
2014
1026 Mio. CHF
1,1 %
350 Mio. CHF
0,8 %
676 Mio. CHF
1,3 %
2015
1002 Mio. CHF
–2,3 %
345 Mio. CHF
–1,5 %
657 Mio. CHF
–2,7 %
2016
1013 Mio. CHF
1,1 %
346 Mio. CHF
0,2 %
667 Mio. CHF
1,5 %
2017
1026 Mio. CHF
1,3 %
347 Mio. CHF
0,5 %
679 Mio. CHF
1,8 %
2018
1041 Mio. CHF
1,4 %
350 Mio. CHF
0,9 %
691 Mio. CHF
1,7 %
2019
1057 Mio. CHF
1,6 %
353 Mio. CHF
0,8 %
704 Mio. CHF
1,9 %
* Veränderung gegenüber dem Vorjahr.
Real, Preisbasis 2012, ab 2012 = Prognosen
* Variation par rapport à l’année précédente
Réel, prix de base 2012, dès 2012 = pronostics
Quelle: BFS, BAKBASEL
Source : BAKBASEL, OFS
Abbildung 1 Entwicklung der indexierten Bauausgaben: Hotel- und Restaurantbauten
Figure 1 Evolution de l’indice des dépenses de construction :
hôtels et restaurants
400
Prognosen / Pronostics
350
300
250
200
150
100
50
0
1980
1982
Gesamt / Total
1984
1986
1988
1990
1992
Neubau / Nouvelles constructions
1994
1996
1998
2000
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
Umbau und Unterhalt /Transformation et entretien
Indexiertes reales Investitionsvolumen, 1980 = 100
Quelle: BAKBASEL, BFS
geht BAKBASEL wieder von leicht steigenden Bauinvestitionen
im Hotelbau aus. Mittelfristig wird die Entwicklung der realen
Bauaufwendungen von den Umbau- und Sanierungsarbeiten
dominiert. Bereits 2012 erzeugte der Umbaubereich ein gegenüber dem Neubau um etwa 85 Prozent höheres jährliches
Investitionsvolumen. Dieses Übergewicht dürfte sich weiter erhöhen, denn mittelfristig liegt das Wachstumspotenzial bei
den Umbauten und Sanierungen leicht höher als im Hotelneubau. Ein Teil des in den letzten Jahren aufgestauten Sanierungsbedarfs sollte in den Jahren bis 2019 realisiert werden, da
die Hotelbesitzer gezwungen sind, ihre Gebäude und Angebote zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. BAKBASEL geht daher davon aus, dass die Umbauaufwendungen
zwischen 2015 und 2019 um durchschnittlich 0,8 Prozent pro
Jahr zulegen können.
Indice du volume d’investissements réel, 1980 = 100
Source : BAKBASEL, OFS
vantes à nouveau une légère hausse des investissements dans
la construction d’hôtels. A moyen terme, les travaux de transformation et d’entretien domineront l’évolution des dépenses
réelles de construction. Le secteur de la transformation a généré en 2012 déjà près de 85 % d’investissements en plus que
la nouvelle construction. Et cette prédominance devrait encore
s’amplifier, car à moyen terme le potentiel de croissance dans
les transformations et assainissements est légèrement supérieur à celui des nouvelles constructions. Une partie du retard
accumulé ces dernières années en matière d’entretien devrait
être rattrapé jusqu’en 2019, vu que les propriétaires d’hôtels
sont obligés de moderniser leurs bâtiments et leurs offres
pour rester compétitifs. BAKBASEL prévoit donc une hausse
moyenne annuelle de 0,8 % pour les dépenses de construction
entre 2015 et 2019.
32 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 2 Neu eröffnete und in Realisierung befindliche Hotel- und Feriendorfprojekte in der Schweiz nach Eröffnungsjahr
Andere / Nicht
zugewiesen
Economy
Mittelklasse
Erste Klasse
Luxus
Figure 2 Projets d’hôtels et de villages de vacances inaugurés et en cours
de réalisation en Suisse, par annéee d’ouverture
3000
3000
2500
2500
2000
2000
1500
1500
1000
1000
500
500
0
Autre
Economy
Classe
moyenne
1re classe
Luxe
0
2012
2013
2014
2015
Quelle: BHP – Hanser und Partner AG
2016
Source : BHP – Hanser und Partner SA
Demgegenüber steht mittelfristig ein verhaltenes Wachstum der Neubauausgaben auf hohem Niveau (Ø +0,2 % pro
Jahr). Allerdings ist aufgrund des grossen Einflusses der Grossprojekte das Prognoserisiko in dieser Baukategorie besonders
hoch. Falls bisher noch nicht bekannte, neue Grossprojekte in
Angriff genommen werden, ist auch im Neubaubereich mittelfristig mit einem stärkeren Wachstum der realen Bauinvesti­
tionen zu rechnen. Das Prognoserisiko liegt damit eher im
positiven Bereich. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Hotelbau-Investitionen bis zum Ende des Prognosezeitraums im
Schnitt um 0,6 Prozent pro Jahr wachsen. Das Investitionsvolumen dürfte somit 2019 bei knapp über 1,05 Milliarde Franken
pro Jahr liegen.
Il est à prévoir par contre à moyen terme une croissance
modérée des dépenses au titre des nouvelles constructions de
niveau supérieur (Ø +0,2 % par an). Mais l’incertitude de la
prévision est assez élevée dans cette catégorie vu la forte influence des grands chantiers. En cas de lancement de nouveaux grands projets, pas encore connus à ce jour, il est à prévoir une forte croissance des investissements réels à moyen
terme dans le secteur de la nouvelle construction. Le risque lié
à la prévision est donc plutôt positif. Globalement, une progression des investissements dans la construction d’hôtels de
0,6 % par an d’ici à la fin de la période de prévision est attendue. Ils devraient donc atteindre près de 1,05 milliard de francs
par an en 2019.
Hotel- und Feriendorfprojekte
Projets d’hôtels et de villages de vacances
Im Hotelmonitoring1 erfasst die Beratungsfirma BHP – Hanser
und Partner AG die aktuellen Hotel- und Feriendorfprojekte in
der Schweiz. Derzeit zeigt die Datenbank rund 168 Projekte,
die seit der systematischen Erfassung öffentlich angekündigt
wurden. Davon stehen 24 Projekte mit 2420 Gästezimmern
und einem Investitionsvolumen von mehr als 2,9 Milliarden
Franken in einem fortgeschrittenen Stadium und bei acht Projekten sind öffentliche Verfahren hängig. Bei den übrigen
136 Projekten ist von einem frühen Planungsstand mit oft
noch unsicherem Ausgang auszugehen.
Im 2013 wurden elf Projekte mit total 912 Gästezimmern
und 319 vermietbaren Wohnungen und einem Investitionsvolumen von mehr als 1,3 Milliarden Franken eröffnet (Vorjahr:
13 Projekte mit 750 Gästezimmern).
Dans le monitoring hôtelier1, la société de conseils BHP – Hanser und Partner SA recense les projets actuels d’hôtels et de villages de vacances en Suisse. La base de données comporte actuellement 168 projets, qui ont été publiquement annoncés
depuis le recensement systématique. Parmi ceux-ci, 24 projets
totalisant 2420 chambres et un volume d’investissements de
plus de 2,9 milliards de francs se trouvent à un stade avancé de
réalisation et huit font l’objet d’une procédure publique. Les
136 projets restants sont encore à un stade de planification
précoce dont l’issue est incertaine.
Onze projets totalisant 912 chambres et 319 appartements en location ainsi qu’un volume d’investissements de
plus de 1,3 milliard de francs ont été inaugurés en 2013 (année
précédente: treize projets avec 750 chambres).
1 Im
1 Le
BHP Hotelmonitoring werden alle in der Schweiz angekündigten
und in Realisierung befindlichen kommerziellen touristischen
­Beherbergungsprojekte (Hotels, Resorts, Feriendörfer) erfasst. Das
Monitoring schliesst nur Neuprojekte oder Projekte mit äquivalenter
Bedeutung (zum Beispiel Reanimation eines stillgelegten Hotels) ein.
Weil die Erfassung weitgehend auf den öffentlich zugänglichen Daten basiert, kann weder Anspruch auf Vollständigkeit noch Richtigkeit für die Daten erhoben werden.
monitoring hôtelier de BHP englobe les projets d’hébergement
touristiques annoncés ou en phase de réalisation en Suisse, qui sont
exploités à des fins commerciales (hôtels, complexes touristiques, villages de vacances). Le monitoring tient uniquement compte des projets nouveaux ou d’importance équivalente (par exemple renaissance
d’un hôtel fermé). Vu que le recensement repose dans une large mesure sur les données publiquement accessibles, le monitoring ne peut
prétendre ni à l’exhaustivité des données ni à leur exactitude.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 33
Tabelle 2 Im 2013 eröffnete Hotel- und Feriendorfprojekte
Tableau 2 Projets d’hôtels et de villages de vacances inaugurés en 2013
Projekt
Kategorie
Catégorie
Anzahl Zimmer
Nb de chambres
Wohnungen
Appartements
Investitionen
Investissement
The Chedi Andermatt (UR)
Starwood W, Verbier (VS)
Luxusklasse / classe de luxe
104
70
350 Mio. CHF
Luxusklasse / classe de luxe
123
15
210 Mio. CHF
Parkhotel Vitznau (LU)
Luxusklasse / classe de luxe
47
200 Mio. CHF
Davos Intercontinental Hotel, Davos (GR)
Luxusklasse / classe de luxe
216
155 Mio. CHF
Klasse / 1re
Mer de Glace, Nendaz (VS)
Erste
classe
62
140 Mio. CHF
Sheraton Zürich Hotel, Zürich (ZH)
Erste Klasse / 1re classe
197
100 Mio. CHF
Privà Lodge Lenzerheide (GR)
Erste Klasse / 1re classe
96
75 Mio. CHF
Titlis Resort, Engelberg (OW) (Erste Etappe)
k. A. / a. d.
55
30 Mio. CHF
Lucerne Business Apartments Braui, ­Hochdorf (LU)
k. A. / a. d.
32
4,5 Mio. CHF
Hotel Spitzhorn, Saanen (BE)
Mittelklasse / classe moyenne
50
k. A. / a. d.
Ibis Saint Genis Pouilly Genève (GE)
Mittelklasse / classe moyenne
81
k. A. / a. d.
Source : BHP – Hanser und Partner SA
Quelle: BHP – Hanser und Partner AG
Tabelle 3 Eine Auswahl der derzeit in Realisierung befindlichen
Hotel- und Feriendorfprojekte
Tableau 3 Sélection de projets d’hôtels et de villages de vacances
en cours de réalisation
Projekt
Kategorie
Catégorie
Anzahl Zimmer
Nb de chambres
Wohnungen
Appartements
Investitionen
Investissement
Andermatt Swiss Alps, Andermatt (UR) (Gesamtprojekt)
Hotelresort Bürgenstock (NW) (Gesamtprojekt)
diverse / divers
674
440
1400 Mio. CHF
Luxusklasse / classe de luxe
385
60
485 Mio. CHF
51° Spa Residences, Leukerbad (VS)
Luxusklasse / classe de luxe
100
28
250 Mio. CHF
Grand Hotel Regina, Grindelwald, (BE)
Luxusklasse / classe de luxe
32
125 Mio. CHF
Hotel Royal Savoy, Lausanne (VD)
Luxusklasse / classe de luxe
200
100 Mio. CHF
Resort Areal Engadinerhof, Scuol (GR)
Erste
classe
129
50
90 Mio. CHF
Hotel Symond Park, Davos (GR)
Erste Klasse / 1re classe
148
24
70 Mio. CHF
Titlis Resort, Engelberg (OW) (Etappen 2 und 3)
k. A. / a. d.
83
45 Mio. CHF
Alpenresort Schwägalp (AR)
Mittelklasse / classe moyenne
REKA Feriendorf Blatten, Naters (VS)
Mittelklasse / classe moyenne
La Cordée des Alpes, Bagnes (VS)
Erste Klasse / 1re classe
Jugendherberge Saas-Fee (VS)
Economy
Hamilton Lodge, Zweisimmen (BE)
Mittelklasse / classe moyenne
Kameha Grand, Zürich (ZH)
Luxusklasse / classe de luxe
245
k. A. / a. d.
Hotel Melchsee, Kerns (OW)
Erste Klasse / 1re classe
43
k. A. / a. d.
Hotel Chetzeron, Crans-Montana (VS)
Erste Klasse / 1re classe
16
k. A. / a. d.
Hotelkomplex Groupe Boas, Saxon (VS)
Mittelklasse / classe moyenne
Hotel auf Areal Alpenrose, Adelboden (BE)
Erste Klasse / 1re classe
32
k. A. / a. d.
Hotel Bains de Saillon, Saillon (VS)
Erste Klasse / 1re classe
80
k. A. / a. d.
Resort Oberried, Oberried am Brienzersee (BE)
k. A. / a. d.
155
k. A. / a. d.
Quelle: BHP – Hanser und Partner AG
Klasse / 1re
68
42 Mio. CHF
50
34
28 Mio. CHF
28 Mio. CHF
10 Mio. CHF
20
5 Mio. CHF
k. A. / a. d.
Source : BHP – Hanser und Partner SA
34 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
Entwicklung der Nachfrage
Evolution de la demande
Die Betrachtung der Nachfrageseite erfolgt aus drei Perspek­
tiven: Regional gemäss den Tourismuszonen von Schweiz Tourismus, nach den Sternekategorien der Schweizer Hotelklassifikation sowie nach den Quellmärkten. Die Bezeichnung
klassierte Betriebe bezieht sich im Folgenden jeweils auf die
von hotelleriesuisse angewendete Klassifikation.
La demande est analysée sous trois angles : par région selon les
zones touristiques de Suisse Tourisme, par catégorie d’étoiles
selon la classification suisse des hôtels et d’après les marchés
de provenance. La désignation établissements classés se réfère
toujours dans le texte qui suit au système de classification utilisé par hotelleriesuisse.
Regionale Logiernächteentwicklung
Evolution régionale des nuitées
Die Logiernächteentwicklung in Hotel- und Kurbetrieben zeigt
ein konstantes Wachstum in den Jahren von 2003 bis 2008.
Die Wirtschafts- und anschliessende Währungskrise brachte
Einbussen in den Jahren 2009 (–4,7 Prozent), 2011 (–2 Prozent)
und 2012 (–2 Prozent), die von einem Logiernächteplus von
1,7 Prozent im 2010 durchbrochen wurden. Mit 35,6 Millionen
Logiernächten konnte die Schweizer Hotellerie 2013 jedoch
eine Zunahme von 2,5 Prozent gegenüber 2012 verzeichnen.
Die Bergregionen machen mit 44,5 Prozent der Logiernächte
den grössten Teil aus, weisen aber auch die stärksten Schwankungen und Verluste auf. Die grossen Städte, die 27,6 Prozent
der Logiernächte verbuchen, konnten seit 1992 um fast 50 Prozent zulegen und mussten kaum Rückgänge verzeichnen. Die
kleinen Städte konnten minimal zulegen und generieren
18,1 Prozent aller Logiernächte. Die Landregionen verzeichnen
einen konstanten Rückgang bei den Logiernächten von 13,1 Prozent gegenüber 1992 und machen mit 9,8 Prozent den geringsten Logiernächteanteil aus (siehe Abbildung 1). Bei den Tourismusregionen liegt Zürich mit 15,4 Prozent der Logiernächte an
erster Stelle, gefolgt von Graubünden (14,5 Prozent), dem Wallis (10,9 Prozent) und dem Berner Oberland (10,2 Prozent).
L’évolution des nuitées dans les hôtels et les établissements de
cure présente une progression constante de 2003 à 2008. Durant les années 2009, 2011 et 2012, la crise économique et la
crise monétaire ont provoqué des pertes se chiffrant respectivement à –4,7 %, –2 % et –2 %, l’année 2010 a elle connu un
renversement de tendance avec une hausse de 1,7 %. Avec un
total de 35,6 millions de nuitées en 2013, l’hôtellerie suisse a
néanmoins pu enregistrer une croissance de 2,5 % par rapport
à 2012. Les régions de montagne génèrent la majorité de
toutes les nuitées enregistrées, avec une part de 44,5 %, mais
elles présentent aussi les plus fortes fluctuations. Les grandes
villes, qui réalisent 27,6 % des nuitées, affichent une progression depuis 1992 de près de 50 % et n’ont pratiquement pas
subi de baisses. Les petites villes enregistrent elles aussi une
très légère hausse et génèrent 18,1 % de toutes les nuitées. Les
régions de campagne accusent un recul constant des nuitées
de 13,1 % par rapport à 1992 et réalisent la plus faible part des
nuitées avec 9,8 % (voir figure 1). Parmi les régions touristiques, la région zurichoise arrive en tête avec 15,4 % du total
des nuitées, suivie par la région des Grisons (14,5 %), le Valais
(10,9 %) et l’Oberland bernois (10,2 %).
Abbildung 1 Logiernächte in Millionen nach Tourismuszonen
Figure 1 Nuitées en millions selon les zones touristiques
Abbildung 2 Verteilung der Logiernächte nach Sternekategorien
Figure 2 Répartition des nuitées selon les catégories d’étoiles
40
1-Stern / 1 étoile 1,2 %
Nicht klassiert /
Non classés 24,4 %
30
2-Sterne / 2 étoiles 5,7 %
3-Sterne / 3 étoiles 26,8 %
20
Swiss Lodge 4,5 %
10
0
4-Sterne / 4 étoiles 30,3 %
1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012
Schweiz / Suisse
Berg / Montagne
Grossstadt / Grande ville
Kleine Stadt / Petite ville
Land / Campagne
5-Sterne / 5 étoiles 7,1%
n = 35 623 883
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 35
Logiernächteentwicklung nach Sternekategorien
Evolution des nuitées selon les catégories d’étoiles
Mehr als die Hälfte aller Logiernächte in Hotel- und Kurbetrieben werden in 3- und 4-Sterne-Hotels generiert. 7,1 Prozent
der Logiernächte entfallen auf 5-Sterne-Hotels und 11,4 Prozent
auf 1-Stern- und 2-Sterne-Betriebe sowie auf Betriebe der Kategorie Swiss Lodge. Die nicht von hotelleriesuisse klassierten Betriebe generieren lediglich 24,4 Prozent der Logiernächte (siehe
Abbildung 2).
Plus de la moitié de toutes les nuitées enregistrées dans les hôtels
et les établissements de cure revient aux catégories 3 et 4 étoiles.
7,1 % des nuitées sont générées dans les hôtels 5 étoiles et
11,4 % dans les hôtels 1 et 2 étoiles ainsi que dans les établissements de la catégorie Swiss Lodge. Les établissements non
classés d’hotelleriesuisse ne réalisent que 24,4 % des nuitées
(voir figure 2).
Incoming, Quellmärkte
Incoming, marchés de provenance
Mit 44,6 Prozent oder 15,9 Millionen generieren die Inländer
leicht mehr Logiernächte in der Schweiz als die Gäste aus dem
europäischen Raum1 (37,2 Prozent oder 13,3 Millionen Logiernächte). Die restlichen 18,2 Prozent der Logiernächte generieren Gäste aus dem aussereuropäischen Raum, wovon gut ein
Viertel aus den Vereinigten Staaten (siehe Tabelle 1).
Les hôtes nationaux génèrent 44,6 % ou 15,9 millions de nuitées, donc un peu plus que celles attribuées aux touristes venant de l’espace européen1 (37,2 % ou 13,3 millions des nuitées). Les 18,2 % restants sont des nuitées produites par des
hôtes établis hors de l’espace européen, dont un bon quart
provient des Etats-Unis (voir tableau 1).
Tabelle 1 Top-10-Herkunftsländer der Gäste
Tableau 1 Top 10 des pays de provenance des hôtes
Herkunftsland
Schweiz
Logiernächte
Nuitées
Anteil am Total
Part du total
Veränderung seit 1992
Evolution depuis 1992
Pays de provenance
15 889 226
44,6 %
3,8 %
Suisse
Deutschland
4 573 496
12,8 %
–35,8 %
Allemagne
Vereinigtes Königreich
1 640 091
4,6 %
–11,3 %
Royaume–Uni
USA
1 585 467
4,5 %
–16,2 %
Etats–Unis d’Amérique
Frankreich
1 350 164
3,8 %
–6,8 %
France
Italien
980 646
2,8 %
–30,5 %
Italie
China (ohne Hongkong)
894 316
2,5 %
1
Chine (sans Hong Kong)
Niederlande
709 937
2,0 %
–21,8 %
Pays–Bas
’
Belgien
643 365
1,8 %
–33,8 %
Belgique
Russland
578 656
1,6 %
1
Russie
Japan
491 651
1,4 %
–39,7 %
Japon
1 Für China und Russland liegen keine Vergleichswerte vor.
1 Il n’existe pas de valeurs comparatives pour la Chine et la Russie.
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
Seit 1992 hat sich das Logiernächteaufkommen indischer Gäste versechsfacht, und die Gäste aus Irland generieren doppelt
so viele Logiernächte. Ebenfalls markant zugenommen haben
die Logiernächte aus Brasilien (+90,1 Prozent) sowie aus Portugal (+81,4 Prozent) und Norwegen (+65,7 Prozent) (siehe Tabelle 2). China und die Golfstaaten können in diesem Kontext
nicht betrachtet werden, da die Logiernächte für den asiatischen Raum beim Bundesamt für Statistik erst ab 1999 einzeln
ausgewiesen sind. Die stärksten Einbrüche bei den Logiernächten gegenüber 1992 wurden bei den Gästen aus Israel
(–40,8 Prozent), aus Japan (–39,7 Prozent) und aus den USA
(–16,2 Prozent) verzeichnet. Bei den europäischen Ländern fallen insbesondere Belgien (–33,8 Prozent), Griechenland
(–34,9 Prozent) und Deutschland (–35,8 Prozent) mit hohen
Rückgängen bei den Übernachtungen auf (­siehe Tabelle 2).
Le nombre des nuitées générées par les touristes indiens est
devenu six fois plus important depuis 1992 et celui revenant
aux touristes irlandais est deux fois plus élevé. Une hausse significative des nuitées est aussi à signaler du côté des touristes
du Brésil (+90,1 %), mais aussi du Portugal (+81,4 %) et de Norvège (+65,7 %) (voir tableau 2). La Chine et les pays du Golfe
ne peuvent pas être pris en considération dans cette analyse,
car l’Office fédéral de la statistique ne relève que depuis 1999
le nombre de nuitées attribuées à l’espace asiatique par pays.
Les plus fortes baisses de nuitées par rapport à 1992 ont été
enregistrées avec les touristes provenant d’Israël (–40,8 %), du
Japon (–39,7 %) et des Etats-Unis (–16,2 %). Concernant les
touristes provenant des pays européens, les Belges (–33,8 %),
les Grecs (–34,9 %) et les Allemands (–35,8 %) ont été beaucoup moins nombreux à venir en Suisse (voir tableau 2).
1 Inklusive
1 Y
Russland, Türkei und Zypern.
compris la Russie, la Turquie et Chypre.
36 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Tabelle 2 Logiernächteentwicklung nach Herkunftsländern
Tableau 2 Evolution des nuitées selon les pays de provenance
Logiernächte
Nuitées
Anteil am Total
Part du total
Veränderung seit 1992
Evolution depuis 1992
467 967
1,31 %
597,8 %
Inde
Top 5 – Wachstum der Logiernächte
Top 5 de la croissance des nuitées
Indien
68 827
0,19 %
100,8 %
Irlande
Brasilien
206 378
0,58 %
90,1 %
Brésil
Portugal
132 255
0,37 %
81,4 %
Portugal
Norwegen
108 058
0,30 %
65,7 %
Norvège
Irland
Flop 5 – Rückgang der Logiernächte
Flop 5 du recul des nuitées
Israel
160 575
0,45 %
–40,8 %
Israël
Japan
491 651
1,38 %
–39,7 %
Japon
4 573 496
12,84 %
–35,8 %
Allemagne
82 856
0,23 %
–34,9 %
Grèce
643 365
1,81 %
–33,8 %
Deutschland
Griechenland
Belgien
Belgique
Source : hotelleriesuisse, OFS
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Aufenthaltsdauer
Durée de séjour
Die mittlere Aufenthaltsdauer ist in den letzten gut 20 Jahren
kontinuierlich zurückgegangen. Ein Rückgang, der hauptsächlich den inländischen Gästen zuzuschreiben ist. Deren mittlere
Aufenthaltsdauer ist flächendeckend von 3,06 auf 2,02 Logiernächte gesunken. Doch auch die ausländischen Gäste bleiben
mit durchschnittlich 2,2 Logiernächten weniger lang als früher
(siehe Tabelle 3), wobei die Unterschiede je nach Kontinent
frappant sind (Afrika 3,21 Nächte, Europa 2,35 Nächte, Amerika 2,23 Nächte, Ozeanien 2,13 Nächte und Asien 1,75 Nächte
pro Aufenthalt). In den Bergregionen, den klassischen Feriendestinationen, ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
mit 2,48 Logiernächten pro Aufenthalt am höchsten, doch
auch hier zeichnet sich ein Trend zu kürzeren Aufenthalten ab
(–32,2 Prozent gegenüber 1992). In den kleinen und grossen
Städten bleiben die Gäste zwar am wenigsten lang, mit durchschnittlichen Aufenthalten von 1,92 und 1,84 Nächten sank
die mittlere Aufenthaltsdauer jedoch lediglich um 11,2 Prozent
(Grossstadt) respektive 18,4 Prozent (kleine Städte). In den
Landregionen dagegen nahm die Aufenthaltsdauer seit 1992
um 22,8 Prozent ab und liegt nun bei 2,04 Nächten,
Gäste aus Bahrain weisen mit durchschnittlich 3,64 Logiernächten die längste Aufenthaltsdauer aus, gefolgt von
Gästen aus Katar (3,23 Logiernächte pro Aufenthalt) und aus
Ägypten (3,16 Logiernächte pro Aufenthalt). Am wenigsten
La durée moyenne de séjour des hôtes a baissé de manière
continue au cours des 20 dernières années. Un recul imputable
principalement aux hôtes nationaux, dont la durée moyenne
de séjour en Suisse est tombée de 3,06 à 2,02 nuitées. Mais
les touristes en provenance de l’étranger, avec 2,2 nuitées, séjournent eux aussi moins longtemps en Suisse (voir tableau 3),
avec des différences frappantes selon le continent de provenance (Afrique 3,21 nuitées, Europe 2,35 nuitées, Amérique
2,23 nuitées, Océanie 2,13 nuitées, et Asie 1,75 nuitées par séjour). C’est dans les régions de montagne, les destinations de
vacances classiques, que la durée moyenne de séjour est la plus
élevée avec 2,48 nuitées par séjour, mais là également la tendance est à des séjours de plus courte durée (–32,2 % par rapport à 1992). Dans les petites et les grandes villes par contre, la
durée de séjour moyenne des hôtes est la plus courte, avec respectivement 1,92 et 1,84 nuitée, soit une baisse de 11,2 %
seulement dans les grandes villes et 18,4 % dans les petites
villes. Dans les régions de campagne par contre, la durée du
séjour a diminué depuis 1992 de 22,8 % et s’établit maintenant à 2,04 nuitées.
Les hôtes en provenance du Bahreïn sont ceux qui passent
le plus de temps en Suisse avec 3,64 nuitées en moyenne. Ils
sont suivis par les hôtes en provenance du Quatar (3,23 nuitées
par séjour) et d’Egypte (3,16 nuitées par séjour). Les touristes
Tabelle 3 Aufenthaltsdauer in Logiernächten, nach Herkunft
Tableau 3 Durée de séjour en nuitées selon la provenance
1992
1995
2000
2005
2010
2013
Inländer
3,06
2,77
2,45
2,22
2,08
2,02
Suisses
Europäer
2,97
2,97
2,80
2,65
2,47
2,35
Européens
Aussereuropäischer Raum
2,14
2,12
2,10
2,22
2,13
1,95
Extraeuropéens
Total
2,86
2,73
2,52
2,39
2,23
2,12
Total
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 37
lang bleiben Gäste aus dem asiatischen Raum. China und Taiwan bilden mit 1,27 respektive 1,36 Logiernächten pro Aufenthalt das Schlusslicht, gefolgt von Korea (1,41 Logiernächte pro
Aufenthalt) und Hongkong (1,55 Logiernächte pro Aufenthalt).
Die Detailanalyse nach Sternekategorien zeigt, dass ein Aufenthalt in einem 3- oder 5-Sterne-Betrieb im Schnitt 2,11 beziehungsweise 2,39 Nächte, im 4-Sterne-Hotel 1,99 Nächte
dauert. Im 2-Sterne-Betrieb hingegen ist die mittlere Aufenthaltsdauer 1,97 Nächte und im 1-Stern-Hotel sogar lediglich
1,74 Nächte. Im Schnitt dauert ein Aufenthalt in den Betrieben
der Kategorie Swiss Lodge 1,84 Nächte.
venant de l’espace asiatique sont ceux qui restent le moins
longtemps. La Chine et Taiwan ferment la marche avec respectivement 1,27 et 1,36 nuitée par séjour, suivie par la Corée
(1,41 nuitée par séjour) et Hong Kong (1,55 nuitée par séjour).
L’analyse détaillée par catégorie révèle qu’un séjour dans un
hôtel 3 ou 5 étoiles comprend en moyenne respectivement
2,11 et 2,39 nuitées, et 1,99 nuitées dans un hôtel 4 étoiles.
Dans l’hôtel 2 étoiles par contre, la durée moyenne de séjour
n’est que de 1,97 nuitée et dans l’hôtel 1 étoile que de 1,74 nuitée. Dans les établissements de la catégorie Swiss Lodge un
séjour dure 1,84 nuitées en moyenne.
Auslastung
Taux d’occupation
Die mittlere Brutto-Bettenauslastung (bezogen auf Kalendertage) in Hotel- und Kurbetrieben liegt bei 36 Prozent und somit 0,6 Prozentpunkte tiefer als 1994. Die Detailanalyse nach
Tourismuszonen zeigt, dass die mittlere B
­ ettenauslastung stark
von der Lage des Betriebes abhängt (siehe Abbildung 3). Betriebe in den grossen Städten realisieren mit 52,2 Prozent eine
weit höhere Auslastung als Betriebe in den Bergregionen
(30,9 Prozent), den kleinen Städten (40,7 Prozent) und in den
Landregionen (26,6 Prozent). Dies hängt in den Bergregionen
insbesondere mit den Saisonschliessungen der Betriebe zusammen. Während die grossen Städte von 1992 bis 2000 konstant steigende Auslastungen realisierten, verzeichneten die
anderen Tourismuszonen bis 1996 rückläufige Zahlen. Ab
1996 bis 2000 legten auch sie bei der mittleren Bettenauslastung wieder leicht zu. Von 2000 bis 2003 waren die Auslastungen durch­gehend rück­läufig, bevor erneut ein Aufwärtstrend
einsetzte, der bis 2008 anhielt. Die Bilanz der letzten Jahre ist
durchzogen. 2009 erlitten alle Tourismuszonen einen Einbruch, auf den jedoch in den kleinen und grossen Städten sowie in den Landregionen ein leichtes Wachstum folgte. Dagegen mussten die Bergregionen auch 2010 bis 2012 nochmals
Le taux d’occupation moyen brut des lits pendant l’année
­calendaire dans les hôtels et les établissements de cure est
de 36 %, soit 0,6 point de pourcentage de moins qu’en 1994.
L’analyse détaillée par zone touristique révèle que le taux d’occupation dépend fortement de la localisation de l’établissement (voir figure 3). Les établissements dans les grandes villes
réalisent un taux d’occupation nettement plus élevé, avec
52,2 %, que les hôtels dans les régions de montagne (30,9 %),
dans les petites villes (40,7 %) et dans les régions de campagne
(26,6 %). Ceci est dû en grande partie à la fermeture saisonnière des établissements dans les régions de montagne. Alors
que les grandes villes ont affiché des taux d’occupation en
constante progression de 1992 à 2000, les autres zones touristiques ont enregistré des reculs jusqu’en 1996. Les taux sont
ensuite repartis légèrement à la hausse de 1996 à 2000. De
2000 à 2003, ils ont baissé de manière ininterrompue avant de
croître à nouveau jusqu’en 2008. Le bilan des dernières années
est mitigé. En 2009, toutes les zones touristiques ont accusé
une baisse avant de connaître une légère croissance dans les
petites et les grandes villes ainsi que dans les régions de campagne. Par contre, les régions de montagne enregistraient à
Abbildung 3 Bettenauslastung nach Tourismuszonen
Figure 3 Occupation des lits selon les zones touristiques
Abbildung 4 Bettenauslastung nach Sternekategorie
Figure 4 Occupation des lits selon les catégories d’étoiles
60 %
60 %
50 %
50 %
40 %
40 %
30 %
30 %
20 %
20 %
10 %
10 %
0
0%
1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
Berg / Montagne
Grossstadt / Grande ville
Kleine Stadt / Petite ville
Land / Campagne
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013
1-Stern /1 étoile
3-Sterne / 3 étoiles
5-Sterne / 5 étoiles
Nicht klassiert / Non classés
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse, OFS
2-Sterne / 2 étoiles
4-Sterne / 4 étoiles
Swiss Lodge
38 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Rückgänge hinnehmen. Die grossen Städte weisen eine Auslastung aus, die um 7,2 Prozentpunkte höher liegt als 1992,
und auch in den kleinen Städten konnte die Brutto-Bettenauslastung gegenüber 1992 um 2,6 Prozentpunkte gesteigert
werden. In den Berg- und Landregionen wurde die Auslastung
von 1992 (36,3 Prozent respektive 27,5 Prozent) bis heute nicht
wieder ­erreicht. Sie liegt mit 30,9 Prozent beziehungsweise
26,6 Prozent um 5,4 respektive 0,9 Prozentpunkte unter dem
damaligen Wert.
Die klassierten Betriebe weisen im Durchschnitt eine
Brutto-­Bettenauslastung von 43,1 Prozent aus. In den nicht
klassierten Betrieben ist dieser Wert mit lediglich 23,8 Prozent
markant tiefer (siehe Abbildung 4). Bis 2000 verzeichnete die
Bettenauslastung in allen Kategorien fast konstant ein Wachstum, das jedoch ab 2001 einbrach und 2003 seinen Tiefpunkt
erreichte. Die Auslastung konnte danach erneut gesteigert
werden. Die höchste Bettenauslastung verzeichnet die
4-Sterne-­Hotellerie (47,9 Prozent), gefolgt von den 1-Stern-Hotels (46 Prozent) und den 3-Sterne-Betrieben (41,8 Prozent).
Die 2- und 5-Sterne-Betriebe verzeichnen mit 40,7 und
40,9 Prozent ebenfalls eine gute mittlere Bettenauslastung.
nouveau des reculs de 2010 à 2012. Les grandes villes présentent un taux d’occupation de 7,2 points de pourcentage
plus élevés qu’en 1992 et dans les petites villes aussi, le taux
d’occupation affiche une croissance de 2,6 point de pourcentage. Dans les régions de montagne et de campagne, le taux
d’occupation de 1992 (respectivement 36,3 % et 27,5 %) n’a
pas pu être réitéré jusqu’à ce jour. Il est de 30,9 % et 26,6 %,
soit respectivement 5,4 et 0,9 points de pourcentage inférieurs
aux valeurs d’autrefois.
Les établissements classés présentent en moyenne un taux
d’occupation brut des lits de 43,1 %. Dans les hôtels non classés, ce taux est nettement plus bas et ne représente que
23,8 % (voir figure 4). Jusqu’en 2000, le taux d’occupation présentait une progression quasi constante dans toutes les catégories, avant d’entamer une décroissance dès 2001, qui a atteint son plus bas niveau en 2003. Une nouvelle croissance a
ensuite à nouveau pu être enregistrée. Le taux d’occupation
des lits le plus élevé est enregistré dans l’hôtellerie 4 étoiles
avec 47,9 %, suivie par les hôtels 1 étoile (46 %) et les établissements 3 étoiles (41,8 %). Les hôtels 2 et 5 étoiles enregistrent
aussi un bon résultat avec respectivement 40,7 et 40,9 %.
Marktanteile nach Sternekategorien
Part de marché par catégorie d’étoiles
Die folgende Abbildung stellt die Marktanteile der Logiernächte jenen der vorhandenen Betten pro Sterne-Kategorie gegenüber. Bei Hotel- und Kurbetrieben im 3- und 4-Sterne-Segment
überwiegt der Marktanteil der Logier­nächte den Marktanteil
der vorhandenen Betten merklich. Diese im Verhältnis zu den
vorhandenen Betten ungleiche Verteilung der Logiernächte erklärt die besseren Auslastungen dieser Kategorien. Denn je
grösser die Differenz zwischen dem Marktanteil der Logiernächte und dem Markt­anteil der vorhandenen Betten ist, desto höher ist die Bettenauslastung.
La figure ci-après compare les parts de marché des nuitées
avec celles des lits disponibles par catégorie. Dans le segment
des hôtels et établissements de cure 3 étoiles ainsi que dans la
catégorie 4 étoiles, la part de marché des nuitées dépasse nettement celle des lits disponibles. Cette répartition inégale des
nuitées par rapport aux lits disponibles explique les meilleurs
taux d’occupation réalisés dans ces catégories. En effet, plus
l’écart entre la part de marché des nuitées et la part de marché
des lits disponibles est grande, plus le taux d’occupation des
lits est élevé.
Abbildung 5 Marktanteile nach Sternekategorien
Figure 5 Part de marché par catégorie d’étoiles
40 %
30 %
20 %
10 %
0%
1-Stern /1 étoile
2-Sterne / 2 étoiles
3-Sterne / 3 étoiles
4-Sterne / 4 étoiles
Marktanteil der vorhandenen Betten / Part de marché des lits disponibles
Marktanteil der Logiernächte / Part de marché des nuitées
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
5-Sterne / 5 étoiles
Swiss Lodge
Nicht klassiert /
Non classés
Source : hotelleriesuisse, OFS
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 39
DENNIS SPITR A STR Global
DENNIS SPITR A STR Global
Entwicklung der Preise
Evolution des prix
Das Benchmark-Tool von STR Global ermöglicht Vergleiche der
Zimmerauslastung, des Zimmerpreises (ADR)1 und des Ertrags
pro verfügbares Zimmer (RevPAR)2. Die ausgewiesenen Daten
beruhen auf den Ergebnissen aller Hotel­betriebe, die beim STR
Global Benchmark-Tool teilnehmen. Die Resultate wiederspiegeln die Entwicklung der Preise, können aber keinen Anspruch
auf Repräsentativität und Vollständigkeit erheben. Die Angaben für den Schweizer Markt sind in Franken, für die restlichen
Märkte, sofern nicht anders erwähnt, in Euro angegeben.
L’outil de benchmarking de STR Global permet de comparer
l’occupation et le prix des chambres (ADR)1, ainsi que le revenu par chambre disponible (RevPAR)2. Les données présentées
sont fondées sur les résultats de l’ensemble des hôtels participant au benchmarking de STR Global. Les résultats reflètent
l’évolution des prix, sans prétendre à aucune exhaustivité ou
représentativité. Les indications concernant le marché suisse
figurent en francs, celles en rapport avec les autres marchés
sont, sauf mention contraire, exprimées en euros.
Hotelmärkte weltweit
Marchés hôteliers dans le monde
Der globale Hotelmarkt nahm gemessen an der Auslastung,
dem Zimmerpreis und dem RevPAR im Jahr 2013 mässig zu.
Der RevPAR (Referenzwährung US-Dollar) im Raum Asien / Pazifik sank aufgrund grossen Angebotszuwachses und niedriger
Preise um 4,1 Prozent. Nord, Mittel- und Südamerika verzeichneten bei einem ADR-Wachstum von 3,6 Prozent ein gutes
Rev­PAR-Resultat von plus 5,2 Prozent (Referenzwährung USDollar). Die Zunahme in dieser Region wurde vor allem von der
wachsenden Nachfrage in der Karibik und Nordamerika, und
den stabilen Preisen in der ganzen Region getragen. Der Raum
Afrika / Naher Osten verzeichnete eine RevPAR-Zunahme von
4,7 Prozent, dank der gestiegenen Nachfrage für Südafrika
und den Nahen Osten. Nordafrika tut sich mit einem Belegungs-Nachlass von 10,5 Prozent aufgrund von politischen Unruhen hervor.
Auf dem Europäischen Kontinent sieht es positiv aus. Die
durchschnittlichen Zimmerpreise fielen zwar um 0,6 Prozent
auf 101.21 Euro, allerdings stieg die Auslastung auf 67,4 Prozent (+2,4 %). Zu Jahresende lag der RevPAR bei 68 Euro
(+1,7 %). Allen voran zeigt sich Südeuropa mit einem Plus von
6 Prozent beim RevPAR (starkes Wachstum in Athen, Lissabon
und Istanbul) für den guten Schnitt verantwortlich. In Nordund Osteuropa nahmen zwar die Durchschnittspreise ab, es
konnte aber ein positives Wachstum der Auslastung verbucht
werden (+3,4 % und +3 %). Das RevPAR Wachstum in Westeuropa blieb stabil mit 1 Prozent im Vergleich zu 2012.
In Deutschland, wo bereits 2012 ein RevPAR-Zuwachs um
3,4 Prozent verzeichnet wurde, sorgten eine positive Preisentwicklung von 0,7 Prozent und gute Auslastungen (+1 %) abermals für ein gutes RevPAR-Ergebnis (+1,7 %). Die durchschnittliche Auslastung lag Ende 2013 bei 66,9 Prozent, der
durchschnittliche Zimmerpreis bei 94.37 Euro. In Österreich,
mit 75 Prozent der STR-Global-Teilnehmer in Wien oder Salzburg, fiel der RevPAR um 2,3 Prozent auf 65.60 Euro.
Mesuré au taux d’occupation, au prix des chambres et au RevPAR, le marché hôtelier a modérément progressé en 2013.
Dans la zone Asie / Pacifique, le RevPAR (monnaie de référence:
dollar US) a reculé de 4,1 % sous l’effet d’une forte expansion
de l’offre et d’un faible niveau des prix. L’Amérique du Nord,
l’Amérique centrale et l’Amérique du Sud affichaient, avec un
ADR en progression de 3,6 %, un bon résultat RevPAR en
hausse de 5,2 % (monnaie de référence : dollar US). La progression tient principalement à un accroissement de la demande dans les Caraïbes et en Amérique du Nord et à la stabilité des prix dans la région. La zone Afrique / Proche-Orient
enregistre une hausse du RevPAR de 4,7 % à la faveur d’une
demande accrue pour l’Afrique du Sud et le Proche-Orient.
L’Afrique du Nord se distingue par un recul de 10,5 % du taux
d’occupation, imputable aux troubles politiques.
Le continent européen affiche des résultats réjouissants.
Le prix moyen des chambres a certes chuté de 0,6 % pour s’inscrire à 101.21 euros, mais l’occupation est passée à 67,4 %,
soit un gain de 2,4 %. A la fin de 2013, le RevPAR a atteint
68 euros (+1,7 %). Cette performance est surtout à mettre au
compte de l’Europe du Sud où le RevPAR a enregistré un bond
de 6 % (forte croissance à Athènes, Lisbonne et Istanbul). En
Europe du Nord et de l’Est, la baisse des prix moyens est compensée par une croissance du taux d’occupation (3,4 % et
3,0 % respectivement). La progression du RevPAR (+1 %) en
Europe de l’Ouest reste stable par rapport à 2012.
En Allemagne, où il avait déjà bondi de 3,4 % en 2012, le
RevPAR a encore gagné 1,7 % sous l’effet d’une évolution des
prix favorable de 0,7 % et de bons taux d’occupation (+1 %).
Le taux d’occupation moyen de notre voisin du nord s’est
établi à 66,9 % à fin 2013 et le prix moyen des chambres à
94.37 euros. En Autriche, où 75 % des participants à STR Global se concentrent à Vienne ou à Salzbourg, le RevPAR a diminué de 2,3 % pour s’inscrire à 65,60 euros.
1 Der
1 L’ADR
ADR (Average Daily Rate) gibt die durchschnittlich an einem Tag
erzielte Hotelzimmerrate an.
2 Der RevPAR (Revenue per available room) gilt als allgemeine Messgrösse zum Vergleich von Hotels unterschiedlicher Grösse.
(Average Daily Rate) correspond au prix moyen journalier de la
chambre.
2 Le RevPAR (Revenue per available room) est un indicateur général
servant à comparer les hôtels de différentes tailles.
40 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Hotelmarkt Schweiz
Marché hôtelier de la Suisse
Im Gegensatz zu 2012 konnte die Schweizer Hotellerie ein besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielen. Während im 2012 sogar
das erste Halbjahr, normalerweise geprägt von den starken
Wintermonaten, negativ verlief, konnte in dieser Zeitperiode
im Jahr 2013 ein positives Wachstum verbucht werden. Auch
die zweite Jahreshälfte war dank weiterhin wachsenden
Auslastungszahlen (+3,7 %) sowie leicht höheren Preisen
(+0,3 %) positiv. Die gesamtschweizerische Belegung wuchs
um 3,9 Prozent auf 65,4 Prozent während die Zimmerpreise
um 0,8 Prozent auf 220,5 Franken stiegen. Das Resultat davon
ist ein RevPAR von 144,11 Franken (+4,7 %).
Eine der Städte, die sich auch 2013 positiv entwickeln
konnten, war Basel. Vor allem im ersten Halbjahr konnten sich
die Basler Hotels im Vergleich zum Vorjahr verbessern, obwohl
durch nicht stattfindende Messen wie die Swissbau der RevPAR im Januar und Februar fiel, wurde dies durch das starke
Wachstum im April (+142,8 %) durch die BaselWorld aufgefangen. Das zweite Halbjahr produzierte leicht rückläufige
Zahlen. Die Gesamtjahres-Auslastung für das Jahr 2013 lag bei
65,8 Prozent (+1,7 %) und der durchschnittliche Zimmerpreis
bei 205.93 Franken (+1,2 %).
Der Luzerner Hotelmarkt kam erneut besser als andere
Schweizer Städte daher. Der durchschnittliche RevPAR nahm
um 5,8 % auf 127.35 Franken zu. Dies ist zum Teil auf die alle
zwei Jahre stattfindende Hunkeler Innovationdays zurückzuführen. Die Sommer- und Herbstmonate verliefen positiv und
hatten einen guten Einfluss auf das Jahresergebnis.
Nachdem das starke Angebotswachstum die Raten in
2012 gesenkt hatte, konnten die Züricher Hoteliers 2013 wieder ein Wachstum des Durchschnittspreises von 6,5 Prozent
auf 239.62 Franken erzielen. Die Auslastung stieg leicht um
1,5 Prozent. Es ist klar erkennbar, dass sich im Gegensatz zum
Vorjahr die Nachfrage im Business-Segment erholt hat, da sich
sowohl ADR als auch die durchschnittliche Auslastungen in der
Regel verbesserten. Auch die Wochenend-ADR hat sich positiv
entwickelt, was auf eine steigende Anzahl von Freizeitgästen
zurückführen ist. Der RevPAR stieg 2013 um 8,2 Prozent auf
173.39 Franken, dieser Anstieg kommt grösstenteils von einer
positiven Entwicklung der durchschnittlichen Zimmerraten.
Durant 2013 et contrairement à 2012, l’hôtellerie suisse a amélioré ses résultats par rapport à l’année précédente. En 2012, le
premier semestre, d’ordinaire soutenu par les forts mois d’hiver, avait connu une évolution négative, alors qu’il affiche une
croissance positive pour la même période en 2013. Grâce à la
hausse continue des taux d’occupation (+3,7 %) et des prix légèrement supérieurs (+0,3 %) le deuxième trimestre s’inscrit
également en progression. A l’échelle suisse, le taux d’occupation a gagné 3,9 % pour atteindre 65,4 %, alors que les prix
des chambres ont passé à 220.5 francs (+0,8 %). Il en résulte
un RevPAR de 144,11 francs (+4,7 %).
Bâle est au nombre des villes ayant poursuivi leur développement positif en 2013. C’est principalement au premier semestre que les hôtels ont amélioré leurs ventes par rapport à
2012, alors même que le RevPAR a fléchi en janvier et février
en raison de l’absence de certaines foires telles que Swissbau,
baisse que le formidable essor du mois d’avril (+142,8 %) à la
faveur de BaselWorld a réussi à compenser. Les chiffres ont légèrement baissé au deuxième semestre. Le taux d’occupation
pour toute l’année 2013 a atteint 65,8 % (+1,7 %) alors que le
prix moyen par chambre était de 205.93 francs (+1,2 %).
Une fois de plus, le marché hôtelier lucernois s’en sort
mieux que celui d’autres villes suisses. Le RevPAR moyen a augmenté de 5,8 % pour atteindre 127.35 francs, notamment du
fait des « Hunkeler Innovationdays » organisés tous les deux
ans. Les mois d’été et d’automne ont été positifs et ont donc
favorablement pesé sur le résultat de l’exercice annuel.
Après que la forte expansion de l’offre eut conduit à une
chute des taux en 2012, les hôteliers zurichois ont renoué en
2013 avec une croissance du prix moyen par chambre (+6,5 %)
lequel s’établit à 239.62 francs. Le taux d’occupation a légèrement progressé de 1,5 %. On observe clairement une reprise
de la demande dans le segment affaires par rapport à 2012
puisque tant l’ADR que les taux moyens d’occupation se sont
améliorés de manière générale. L’ADR du week-end a aussi
favorablement évolué sous l’effet d’une hausse du nombre
d’hôtes de loisirs. Le RevPAR a crû en 2013 de 8,2 % pour atteindre 173.39 francs, en grande partie du fait de la bonne tenue des taux d’occupation moyens par chambre.
Tabelle 1 Auslastung, Zimmerpreis und RevPAR nach Regionen
Tabelau 1 Occupation, prix des chambres et RevPAR selon les régions
Sample
Echantillon
Auslastung
Occupation
Veränderung*
Variation*
ADR (CHF)
ADR (CHF)
Veränderung*
Variation*
RevPAR (CHF)
RevPAR (CHF)
Veränderung*
Variation*
323
65,4 %
3,9 %
220.5
0,8 %
144.1
4,7 %
Basel
21
65,8 %
1,7 %
205.9
1,2 %
135.5
2,9 %
Bâle
Bern
20
67,4 %
3,3 %
160.5
1,4 %
108.1
4,7 %
Berne
Genf
35
65,2 %
0,3 %
289.5
–2,9 %
188.9
–2,6 %
Genève
Luzern
21
70,9 %
6,7 %
179.7
–0,3 %
127.4
5,8 %
Lucerne
49
72,4 %
1,5 %
239.6
6,5 %
173.4
8,2 %
Zurich
323
65,4 %
3,9 %
179.2
–1,4 %
117,1
2,5 %
Suisse (euros)
Schweiz CHF
Zürich
Schweiz (Euro)
* Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Quelle: STR Global
Suisse (CHF)
* Variation par rapport à l’année précédente
Source: STR Global
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 41
Genf, ähnlich wie Zürich, ist Sitz vieler internationalen Institutionen und Firmen. Ein Grossteil der Übernachtungen wird
deshalb im Corporate-Geschäft generiert. Diese haben sich im
letzten Jahr geringfügig verändert. Allein die ADR unter der
Woche hat sich negativ entwickelt. Der Genfer Autosalon
ewies sich in diesem Jahr als nicht krisenfest. Die ADR im März
nahm zwar um 0,4 Prozent auf 350.26 Franken zu, die Auslastung allerdings fiel auf 69,7 Prozent (–7,4 %). Genf liegt mit einem RevPAR-Rückgang von 2,6 Prozent (188.93 Franken) deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt.
Im Vergleich zu 2012 hat sich Bern 2013 positiv entwickelt
und sich besonders im Januar mit einem Anstieg der Auslastung von 11,8 Prozent gut erholt. In Verlauf des restlichen Jahres stiegen die Zahlen gemässigt an, was zu einem positiven
Endresultat (RevPAR +4,7 %) führte. Betrachtet man den gesamten Kanton Bern, war die Entwicklung auch hier positiv mit
einer gestiegen Auslastung um 3,3 auf 67,4 Prozent und höheren Preisen von 160.50 Franken (+1,4 %). Hierdurch konnte
sich auch der RevPAR weiterhin gut entwickeln (+4,5 %).
2013 konnten alle Hotelsegmente ein positives Wachstum
der Auslastung verzeichnen, besonders Upper Upscale
(+4,4 %) und Luxury (+3,8 %) Hotels haben starke Zuwächse
verzeichnet. 2012 musste vor allem das Luxussegment Einbussen bei den Zimmerpreisen verzeichnen, während die unteren
Segmente von diesem Preisdruck profitieren und teilweise höhere Auslastungen erzielen konnten. Dieser Trend scheint sich
2013 weiter fortgesetzt zu haben. Allerdings beschränkt sich
der Preisdruck nicht mehr nur auf das Luxussegment, sondern
wirkt sich auch auf Upper-Upscale-, Upscale- und Upper-Mid­
scale-Hotels, also auf die 4- und 3-Sterne-Hotels aus.
Entsprechend ist das Midscale-Segment das einzige mit einem Zuwachs bei Auslastung und ADR. Offensichtlich wird
nicht mehr nur von Luxus- auf Upscale-Hotelbetriebe ausgewichen, sondern es findet ebenfalls eine Verschiebung von Upscale- zu Midscale-Hotels statt. Dass das Luxus- und UpperUpscale-Segment inzwischen wieder mehr Übernachtungen
verzeichnen kann (+3,8 % und +4,4 %), auch wenn mit leicht
tieferen Zimmerpreisen (–2,3 % und –1,3 %), deutet zusätzlich
darauf hin, dass eine Verschiebung des Preisdrucks stattgefunden hat.
A l’instar de Zurich, Genève est le siège de nombreuses
institutions et entreprises internationales. Une grande partie
des nuitées est générée dans le segment Corporate, qui n’a
connu que peu de changements durant l’année précédente.
Seul l’ADR en semaine accuse en moyenne un repli. Le Salon
de l’auto de Genève ne s’est pas révélé à l’épreuve des crises
en 2013. Si l’ADR a certes progressé de 0,4 % en mars et atteint 350,26 francs, le taux d’occupation a lui chuté à 69,7 %
(–7.4 %). Avec une baisse de 2,6 % du RevPAR (188.93 francs),
Genève se situe nettement en dessous de la moyenne suisse.
Comparativement à 2012, Berne a enregistré une évolution positive en 2013 et a bien récupéré, notamment en janvier
avec un taux d’occupation en hausse de 11,8 %. Pour le reste
de l’année, les chiffres indiquent une hausse modérée, avec au
bout du compte un résultat positif (RevPAR +4,7 %). Si l’on
considère le canton de Berne dans son ensemble, l’évolution
est réjouissante: taux d’occupation en hausse de 3,3 % pour
atteindre 67,4 % et augmentation des prix de 160.50 francs
(+1,4 %). Le RevPAR a poursuivi sa progression (+4,5 %).
En 2013, le taux d’occupation s’est amélioré dans tous les
segments, en particulier pour les établissements très haut de
gamme (+4,4 %) et les hôtels de luxe (+3,8 %). En 2012, la
chute des prix des chambres a été marquée dans le segment
de luxe, alors que les segments inférieurs ont pu profiter de la
pression sur les prix dans l’hôtellerie de luxe et enregistrer en
partie des taux d’occupation supérieurs. Cette évolution
semble se confirmer en 2013, avec la précision que la pression
sur les prix ne se limite plus au segment de luxe, mais s’étend
aux segments haut de gamme, ainsi qu’au segment moyen de
gamme supérieur, c’est-à-dire aux hôtels 3 et 4 étoiles.
En conséquence, les hôtels du moyen de gamme sont les
seuls à enregistrer une augmentation du taux d’occupation et
de l’ADR. Visiblement, le report ne s’opère plus seulement de
l’hôtellerie de luxe vers les établissements haut de gamme,
mais également des établissements haut de gamme vers
le segment moyen de gamme. Entre-temps, les nuitées ont
augmenté dans les segments de luxe et haut de gamme
(+3,8 % et +4,4 %), avec des prix certes légèrement inférieurs
(–2,3 % et –1,3 %) ce qui indique que la pression sur les prix
s’est déplacée.
Tabelle 2 Auslastung, Zimmerpreis und RevPAR nach Kategorie
Tableau 2 Occupation, prix des chambres et RevPAR par catégorie
Luxury
Upper-Upscale
Sample
Echantillon
Auslastung
Occupation
Veränderung*
Variation*
ADR (CHF)
ADR (CHF)
Veränderung*
Variation*
RevPAR (CHF)
RevPAR (CHF)
Veränderung*
Variation*
42
55.4
3.8
438.90
–2.3
243.15
1.4
Luxury
74
66.8
4.4
231.70
–1.3
154.72
3.1
Upper-Upscale
111
65.5
1.6
171.96
1.5
112.70
3.1
Upscale
Upper-Midscale
30
67.4
3.4
141.56
–1.8
95.38
1.5
Upper-Midscale
Midscale
53
69.6
1.4
125.89
1.2
87.60
2.6
Midscale
Upscale
* Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Quelle: STR Global
* Variation par rapport à l’année précédente
Source : STR Global
Arbeit und Bildung
Travail et éducation
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
STEPHAN ALEX ANDER hotelleriesuisse
Beschäftigung in der Hotellerie
Emploi dans l’hôtellerie
Die Beschäftigung in der Hotellerie charakterisiert sich durch
diverse Aspekte (siehe Abbildung 1). Diese werden basierend
auf den Daten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung
(SAKE) und der Beschäftigungsstatistik (BESTA) des Bundes­
amtes für Statistik (BFS) aufgezeigt. Die folgenden Kennzahlen
betreffen einerseits Beschäftigte, andererseits Erwerbstätige.
Zwei Begriffe, die nach BFS auseinander zu halten sind, denn
«eine erwerbstätige Person kann […] mehreren Beschäftigun­
gen nachgehen (Beschäftigung = eine besetzte Arbeitsstelle)».
Von den rund 4,2 Millionen Beschäftigten in der Schweiz
arbeiten 75,2 Prozent im tertiären Sektor. Das Gastgewerbe ist
mit knapp 208 000 Beschäftigten – wovon 71 100 in der Hotel­
lerie – für 5 Prozent des Gesamtvolumens verantwortlich. Dies
entspricht einem Anteil von 6,6 Prozent (Gastgewerbe) bezie­
hungsweise 2,3 Prozent (Hotellerie) aller Beschäftigten des ter­
tiären Sektors.
L’emploi dans l’hôtellerie se caractérise par plusieurs éléments
(voir figure 1), exposés ici sur la base des données de l’enquête
suisse sur la population active (ESPA) et de la statistique de
l’emploi (STATEM) de l’Office fédéral de la statistique (OFS). Les
chiffres-clés présentés ci-après concernent d’une part les em­
plois, de l’autre les personnes actives occupées. Deux notions
qu’il convient de différencier selon l’OFS, car « une personne
active occupée peut […] occuper plusieurs emplois (emploi =
une place de travail occupée) ».
Parmi les 4,2 millions des personnes actives occupées en
Suisse, 75,2 % travaillent dans le secteur tertiaire. Celles occu­
pées dans l’hôtellerie et la restauration sont au nombre de
presque 208 000 – dont 71 100 dans l’hôtellerie – soit 5 % du
nombre total. Cela correspond à une part de 6,6 % (hôtellerie
et restauration) respectivement 2,3 % (hôtellerie) de toutes les
personnes actives occupées dans le secteur tertiaire.
Beschäftigte nach Geschlecht
Emplois selon le sexe
Der Frauenanteil bei den Beschäftigten aller Wirtschaftsbran­
chen liegt bei 44,4 Prozent. In den Branchen des tertiären Sek­
tors ist dieser Anteil um 7,4 Prozentpunkte höher und macht
mit 51,8 Prozent mehr als die Hälfte aller Beschäftigten aus.
Mit 55,5 Prozent liegt der Frauenanteil in der Hotellerie sogar
noch einiges höher als der Durchschnitt des tertiären Sektors.
La proportion de femmes qui occupent un emploi, toutes
branches économiques confondues, est de 44,4 %. Dans
les branches du secteur tertiaire, cette part est supérieure de
7,4 points de pourcentage et représente, avec 51,8 %, plus de
la moitié de tous les emplois. Dans l’hôtellerie, ce pourcentage
est encore plus élevé (55,5 %).
Erwerbstätige nach Nationalität
Personnes actives occupées selon la nationalité
Für die Analyse des Ausländeranteils wurden die Daten der
SAKE ausgewertet. Diese Statistik weist im Gegensatz zur
BESTA 4,4 Millionen Erwerbstätige in der Schweiz aus. Die Dif­
ferenz von knapp 290 000 Personen erklärt sich durch die De­
finition der «Gesamtheit und Einheit». Die SAKE umfasst die
ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren und schliesst somit
bestimmte Per­sonengruppen, unter anderem Kurzaufenthal­
ter, nicht ein. Diese machen insbesondere in der Saisonhotelle­
rie einen nicht zu vernachlässigenden Anteil aus. Der effektive
Anteil an Ausländern im Gastgewerbe dürfte somit noch hö­
L’analyse de la proportion d’étrangers a été réalisée à partir des
données de l’ESPA, qui enregistre, contrairement à la STATEM,
4,4 millions de personnes actives occupées. L’écart de presque
290 000 personnes tient à la définition de « univers de base et
unités d’enquête ». L’ESPA englobe la population résidante
permanente dès l’âge de quinze ans et n’inclut donc pas cer­
tains groupes de personnes, entre autres les bénéficiaires
d’une a­ utorisation de séjour de courte durée qui, en particulier
dans l’hôtellerie saisonnière, constituent une part non négli­
geable. La part des étrangers dans l’hôtellerie et la restauration
44 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Beschäftigung in der Hotellerie
Branche / Branches
Figure 1 Emploi dans l’hôtellerie
Geschlecht / Sexe
Hotellerie / Hôtellerie 2,3%
Frauen / Femmes 55,5%
Nationalität / Nationalité1
Arbeitszeit / Temps de travail
Ausländer / Etrangers 43,1%
Teilzeit / Temps partiel 22,6%
Restauration/ Restauration 4,4%
Andere Branchen Sektor III /
Autres branches secteur III 93,3%
1 Daten
Männer / Hommes 44,5%
für Gastgewerbe
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Schweizer / Suisses 56,9%
Vollzeit / Plein temps 77,4%
1 Dates
pour l’hôtellerie et la restauration
Source : hotelleriesuisse, OFS
her sein als ausgewiesen. Für die Hotellerie liegen hierzu keine
detaillierten Daten vor. In der Schweiz sind rund ein Viertel al­
ler Erwerbstätigen Ausländer. Im tertiären Sektor hingegen ist
der Ausländeranteil mit 23,7 Prozent leicht tiefer als im Ge­
samtdurchschnitt aller ­Branchen. Bei den Erwerbstätigen im
Gastgewerbe ist der Ausländeranteil dagegen mit 43,1 Prozent
fast doppelt so hoch.
devrait donc être plus élevée que ce qui est indiqué. Il n’existe
pas de données détaillées à ce propos pour l’hôtellerie. En
Suisse, près d’un quart de toutes les personnes actives occu­
pées sont des étrangers. Dans le secteur tertiaire par contre,
cette part est de 23,7 %, ce qui est légèrement inférieur à la
moyenne générale. En revanche, dans l’hôtellerie et la restau­
ration, elle représente presque le double avec 43 ,1 %.
Beschäftigte nach Arbeitszeit
Personnes en emploi selon le temps de travail
Die Schweiz zählt rund 4 Millionen Beschäftigte im sekundä­ren
und tertiären Sektor, wovon nahezu ein Drittel in Teilzeitanstel­
lungen arbeitet (Teilzeit = weniger als 90 Prozent der betriebs­
üblichen Arbeitszeit). Im tertiären Sektor liegt der Anteil an
Teilzeitbeschäftigten mit 38,6 Prozent höher. Die Hotellerie
liegt mit 22,6 Prozent Teilzeitbeschäftigten deutlich unter dem
Mittelwert des tertiären Sektors und dem Gesamtdurchschnitt.
La Suisse compte près de 4 millions d’emplois dans les secteurs
secondaire et tertiaire, dont presque un tiers sont des emplois
à temps partiel (temps partiel = moins de 90 % de la durée or­
dinaire du travail dans l’établissement). Dans le secteur ter­
tiaire, la part des emplois à temps partiel est plus élevée avec
38,6 %. Avec 22,6 %, l’hôtellerie se situe largement au-dessous
de la moyenne du secteur tertiaire et de la moyenne générale.
Vollzeitäquivalente nach Branchen
Equivalents plein temps selon les branches
Abschliessend wird der Arbeitsmarktbeitrag der Hotellerie be­
trachtet. Dazu wird die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten
analysiert, die nach BFS aus der Umrechnung des Arbeitsvolu­
mens (gemessen als Beschäftigte oder Arbeitsstunden) in Voll­
zeitbeschäftigte resultiert. Die Beschäftigung in Vollzeitäquiva­
lenten entspricht den geleisteten Arbeitsstunden dividiert
durch das Jahresmittel der durch Vollzeitbeschäftigte erbrach­
ten Arbeitsstunden.
Rund 72 Prozent der 3,5 Millionen Vollzeitäquivalente der
Schweiz sind im tertiären Sektor beschäftigt. Mit über
167 000 Vollzeitäquivalenten – wovon rund 62 000 in der
Hotel­lerie – bietet das Gastgewerbe Arbeit für 4,7 Prozent al­
ler Beschäftigten. Dies entspricht einem Anteil von 6,6 Prozent
der Beschäftigten des tertiären Sektors. Auf die Hotellerie ent­
fallen 1,8 Prozent aller Beschäftigten respektive 2,4 Prozent
der Beschäftigten des tertiären Sektors.
Pour terminer, l’étude a porté sur la contribution de l’hôtellerie
au marché du travail basé sur l’emploi en équivalents plein
temps. Selon l’OFS, ceci résulte de la conversion du volume de
travail (mesuré en termes d’emplois ou d’heures de travail) en
emplois à plein temps. L’emploi en équivalents plein temps
correspond au nombre d’heures travaillées, divisé par la
moyenne annuelle des heures travaillées dans les emplois à
plein temps.
Près de 72 % des 3,5 millions des emplois en équivalents
plein temps en Suisse concernent le secteur tertiaire. L’hôtel­
lerie et la restauration offrent plus de 167 000 emplois en équi­
valents plein temps – dont environ 62 000 dans l’hôtellerie – ce
qui correspond à 4,7 % des personnes en emploi, soit une part
de 6,6 % des emplois du secteur tertiaire. L’hôtellerie procure
alors 1,8 % de tous les emplois, soit 2,4 % des emplois du sec­
teur tertiaire.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 45
MIRIAM SHERGOLD hotelleriesuisse
MIRIAM SHERGOLD hotelleriesuisse
Schweizer Bildungsmarkt in
Zahlen
Le marché suisse de la formation
en chiffres
Die Bildung erlebt bewegte Zeiten. Neben steten Entwicklun­
gen wie dem demografischen Wandel sorgen einschneidende
Reformen, insbesondere in der Finanzierung der tertiären Bil­
dung, für veränderte Rahmenbedingungen. Neu geschaffene
Grundbildungs- und Anschlussmöglichkeiten sowie auch
Massnahmen, um die Berufsbildungsabschlüsse international
besser zu positionieren, haben ebenfalls Einfluss auf die Wahl,
wer sich zukünftig wo, wie und in welchem Bereich (weiter-)
bilden wird.
La formation vit une période mouvementée, plusieurs élé­
ments venant en effet modifier la donne : l’évolution démogra­
phique d’abord, puis diverses réformes de taille, dans le do­
maine du financement de la formation tertiaire principalement,
la création de nouveaux apprentissages et de nouvelles passe­
relles, sans oublier les efforts engagés pour mieux positionner
les diplômes de la formation professionnelle au plan internatio­
nal. Ce sont précisément ces éléments qui détermineront les
choix de formation et de perfectionnement de demain.
Bildungspolitische Entwicklungen
Changements dans la politique de la formation
Finanzierung der Höheren Berufsbildung: Das Staatssekretari­
at für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) befasst sich im
Projekt «Höhere Berufsbildung» unter anderem mit der Frage,
wie die vom Bundesrat beabsichtigte harmonisierte Subventio­
nierung der Vorbereitungskurse für die Berufsprüfungen und
Höheren Fachprüfungen in der Praxis umzusetzen ist. Als Favo­
rit ging die subjektorientierte Finanzierung hervor, also die
Zahlung eines Betrags an die Prüfungsteilnehmer anstatt der
Subventionierung von Kursangeboten (angebotsorientierte Fi­
nanzierung). Die praktische Umsetzung dieses Modells wird im
Jahr 2014 weiter diskutiert. In der Branche leistet die im Lan­
desgesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV) veranker­
te Unterstützung von Aus- und Weiterbildung einen wichtigen
Beitrag dazu, dass die eidgenössischen Prüfungen sich bereits
jetzt kräftig wachsender Absolventenzahlen erfreuen. Wie viel
Bundesgelder in den kommenden Jahren insgesamt in die Hö­
here Berufsbildung fliessen werden, wird die Botschaft über
die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFIBotschaft) 2017–2020 entscheiden.
Für die Finanzierung der Bildungsgänge der höheren Fach­
schulen ist seit Januar 2014 eine neue interkantonale Vereinba­
rung in Kraft. Sie soll die Freizügigkeit in der Schulwahl verbes­
sern, indem sie den Lastenausgleich zwischen den Beitrittskantonen regelt. Deshalb werden auf der Grundlage einer
gesamtschweizerischen Vollkostenerhebung Pauschalbeiträge
für die verschiedenen Bildungsgänge festgelegt.
Entlastung für Bildungswillige bringt der Beschluss, dass
für Aus- und Weiterbildungskosten bis zu 12 000 Franken jähr­
lich von der direkten Bundessteuer abgezogen werden kön­
nen. Vom Arbeitgeber getragene Kosten können als geschäfts­
mässig begründeter Aufwand geltend gemacht werden und
werden nicht als steuerbarer Lohnanteil behandelt.
Financement de la formation professionnelle supérieure : Le
Secrétariat d’Etat à la formation, à la recherche et à l‘innova­
tion (SEFRI) examine, entre autres, dans le projet Formation
professionnelle supérieure comment harmoniser concrète­
ment l’aide fédérale accordée pour les cours préparatoires aux
examens professionnels et examens professionnels supérieurs.
La solution de l’aide individuelle, c’est-à-dire le versement d’un
montant aux candidats aux examens, l’a emporté sur le mo­
dèle de financement en fonction de l’offre des cours. La dis­
cussion sur la mise en pratique de ce modèle se poursuivra
dans l’année 2014. Dans la branche, l’inscription dans la
Convention collective nationale de travail (CCNT) de l’aide à la
formation et au perfectionnement contribue grandement à la
progression soutenue du nombre de candidats aux examens
professionnels fédéraux. Le message relatif à l’encouragement
de la formation, de la recherche et de l’innovation (message
FRI) 2017–2020 déterminera le volume total de l’aide fédérale
accordée dans les années à venir à la formation professionnelle
supérieure.
S’agissant du financement des écoles supérieures, un nou­
vel accord intercantonal est entré en vigueur en janvier 2014. Il
est censé améliorer les conditions de la libre circulation pour les
étudiants en réglant la répartition des charges entre les can­
tons signataires. A cet effet, des montants forfaitaires sont
fixés sur la base du relevé suisse des coûts effectifs pour les dif­
férentes filières de formation.
Les personnes suivant une formation pourront à l’avenir
déduire jusqu’à 12 000 francs par an de l’impôt fédéral direct
au titre des coûts de formation et de perfectionnement. Les
coûts à la charge de l’employeur seront considérées comme
des charges justifiées par l’usage commercial et ne constitue­
ront pas une composante du salaire imposable.
Internationale Positionierung der Höheren Berufsbildung:
Es herrscht breiter Konsens darüber, dass sich die Höhere Be­
rufsbildung international besser verkaufen muss. Der Wert
Internationalité de la formation professionnelle supérieure :
Il est largement admis que la formation professionnelle supé­
rieure doit mieux se vendre au niveau international. Il est pri­
46 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
ihrer Abschlüsse muss ebenfalls in den Ländern anerkannt wer­
den, wo andere, oft weitgehend akademisierte Systeme der
Tertiärbildung dominieren. Geeignete Mittel sind zum einen
international verständliche Titel(-übersetzungen), zum ande­
ren die Einordnung der verschiedenen Abschlüsse in einen Na­
tionalen Qualifikationsrahmen für die Berufsbildung (NQR-CHBB). Der Qualifikationsrahmen ist ein Instrument zur Einordnung
von Qualifika­tionen im Bildungssystem, welcher die Transpa­
renz und Vergleichbarkeit von Abschlüssen innerhalb Europas
erhöhen soll. Die Hotellerie- und Gastronomiebranche hat sich
erfolgreich um die Teilnahme an einem Pilotprojekt beworben,
um die eigenen Abschlüsse einzuordnen und somit auch an
vorderster Front in der Entwicklung des neuen Systems invol­
viert zu sein.
mordial que la valeur de ses titres soit également reconnue
dans les pays où la formation tertiaire passe principalement par
les hautes écoles. Cette reconnaissance suppose, d’une part,
des intitulés de diplômes ou des titres compréhensibles et,
d’autre part, une intégration des différents diplômes dans le
cadre national des certifications pour les diplômes de la forma­
tion professionnelle (CNC-CH). Le cadre de certification est un
instrument d’intégration des qualifications dans le système de
formation visant à améliorer la clarté et la comparabilité des di­
plômes à l’intérieur de l’Europe. Le secteur de l’hôtellerie et de
la restauration a été retenu pour participer à un projet pilote
visant à répertorier et classer ses propres diplômes ; il s’enga­
gera ainsi en première ligne dans la mise au point du nouveau
système.
Neuer Weg zum Fachhochschul-Abschluss:
Nachdem die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) im vergange­
nen November 75 Prozent des Aktienkapitals der Schweizeri­
schen Schule für Touristik und Hotellerie (SSTH) erworben hat,
eröffnet sich dem Nachwuchs der Hotelbranche die Möglich­
keit, am Standort Passugg mittels einer Anschlusslösung den
Bachelor FH zu erwerben. Dafür wird ein verkürztes BachelorStudium konzipiert, das an das Diplom der Hotelfachschule an­
schliesst und zum selben Abschluss führt, wie er bereits an der
EHL existiert.
Nouvelle voie pour diplôme HES :
Après avoir acquis en novembre dernier 75 % du capital-ac­
tions de la Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie
(SSTH), l’Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) a mis sur pied dans
l’institution à Passug une formation complémentaire qui per­
mettra désormais à la relève de la branche d’acquérir un titre
bachelor HES. Il s’agit d’un cursus bachelor abrégé, qui se
greffe directement sur le diplôme de l’école hôtelière et qui
conduit au même diplôme que celui que délivre aujourd’hui
l’Ecole hôtelière de Lausanne.
2014 – Ein Jahr der Festlichkeiten für die
Berufsbildung
2014 – Année de festivités pour la formation
professionnelle
Es gibt im Jahr 2014 mehrere Gründe, um die Errungenschaf­
ten zu feiern, auf welche die Bildung zurückblicken darf. Zum
einen feiern die Schulhotels von hotelleriesuisse ihr 50-jähriges
Bestehen. Dank ihrem einzigartigen Modell des blockweisen
Internatsunterrichts konnten Generationen von Fachkräften so
herangebildet werden, wie es den echten Bedürfnissen der
Branche, ganz besonders der Ferienhotellerie, entspricht. Zum
fachmann stolze
anderen zählt die Ausbildung zum Hotel­
40 Jahre seit ihrer eidgenössischen Reglementierung. Die Ecole
hôtelière de Genève schliesslich darf auf ihr 100-jähriges Jubi­
läum anstossen.
Neben Traditionen gibt es 2014 aber auch Neues zu wür­
digen. Unter dem Motto «Please disturb» fand am 30. März
der erste landesweite Tag der offenen Zimmertüren statt, und
vom 17. bis 21. September präsentieren sich in Bern die Swiss­
Skills als erste zentrale Berufsmeisterschaften. Die Branche
sieht an den SwissSkills einer eigenen Premiere entgegen: Erst­
mals treten Hotelfachleute an, um sich Titel in einer Berufs­
meisterschaft zu erkämpfen.
L’année 2014 offre à la branche plusieurs motifs de célébration
dans le domaine de la formation. Premièrement, les hôtelsécoles d’hotelleriesuisse fêteront leurs 50 ans d’existence. Avec
leur modèle unique de blocs de cours en internat, les hôtelsécoles ont formé des générations de jeunes professionnels
pour répondre aux véritables besoins des établissements hôte­
liers, surtout de l‘hôtellerie de vacances. Deuxièmement, cela
fait 40 ans que la formation de spécialiste en hôtellerie a été
reconnue sur le plan fédéral et, troisièmement, l’Ecole hôte­
lière de Genève célébrera également son centenaire dans l’an­
née 2014.
A côté des traditions, l’année 2014 a aussi de quoi s’enor­
gueillir de plusieurs nouveautés : sous le slogan « Please dis­
turb » se sont tenus le 30 mars les premières journées portes
ouvertes dans les hôtels de toute la Suisse. Du 17 au 21 sep­
tembre, Berne accueillera les SwissSkills, premier Championnat
suisse des métiers. Pour la première fois, les spécialistes en
­hôtellerie entreront en lice pour un titre de championnat des
­métiers.
Entwicklung der Sekundarstufe II – Rekrutierung
bleibt ein wichtiges Thema
Développement du degré secondaire II – le
rectrutement reste un sujet primordial
Der Blick auf die Entwicklung der neu abgeschlossenen Lehr­
verhältnisse macht deutlich, dass die Rekrutierung von geeig­
neten Lernenden die Hotelbetriebe vor eine wachsende Her­
ausforderung stellt. Im Jahr 2012 fand ein weiterer, allerdings
verlangsamter Rückgang statt (vergleiche Tabelle 1 und Abbil­
Un coup d’œil sur l’évolution des nouveaux contrats d’appren­
tissage suffit à comprendre la difficulté croissante des établis­
sements hôteliers à recruter les apprentis dont ils ont besoin.
Les chiffres sont repartis à la baisse en 2012, mais de manière
plus lente (voir tableau 1 et figure 1). Le recul concerne surtout
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 47
Tabelle 1 Neu abgeschlossene Lehrverhältnisse
2002
2003
Tableau 1 Nouveaux contrats d’apprentissage
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
3-jährige Lehren
Apprentissages de 3 ans
Hotelfachmann EFZ
–
–
–
327
380
351
363
386
345
379
367
Spécialiste en hôtellerie CFC
Restaurationsfachmann EFZ
–
–
–
718
852
738
876
875
786
731
684
Spécialiste en restauration CFC
305
319
345
63
56
48
–
–
–
–
–
Assistant en restauration
et hôtellerie CFC
Gastronomiefachassistent EFZ
1 882
1 937
2 090
2 138
2 144
2 178
2 242
2 149
295
2
14
Cuisinier Koch EFZ
Koch
–
–
–
–
–
–
–
–
1 802
1 967
1 913
Cuisinier CFC
Kaufmann EFZ
Branche HGT, Profile B1 und E1
–
260
304
303
249
332
271
282
269
264
277
Employé de commerce CFC
Branche HGT, profils B1 et E1
215
70
20
22
–
–
–
–
–
–
–
Employé de commerce hôtellerie
et restauration CFC
–
–
–
–
–
–
–
124
130
144
156
Cuisinier en diététique CFC
(2e apprentissage)
2 402
2 586
2 759
3 571
3 681
3 647
3 752
3 816
3 627
3 487
3 411
Total
Hotelfachassistent EFZ
270
250
252
10
1
–
–
–
–
–
–
Servicefachangestellter EFZ
725
668
719
123
6
3
–
–
–
–
–
Sommelier CFC
–
–
–
25
40
33
47
43
53
49
43
Employé en hôtellerie AFP
Kaufmännischer Angestellter
Gastgewerbe EFZ
Diätkoch EFZ
(Zweitlehre)
Total
2-jährige Lehren
Hotellerieangestellter EBA
Apprentissages de 2 ans
Assistant d’hôtel CFC
Restaurationsangestellter EBA
–
–
–
66
64
74
143
129
147
130
129
Employé en restauration AFP
Küchenangestellter EBA
–
–
–
220
257
293
314
344
343
366
363
Employé en cuisine AFP
995
918
971
444
368
403
504
516
543
545
535
Total
3 946
Total des apprentissages de
2 et 3 ans dans l’hôtellerie
60 476 60 410 62 847 62 548 64 226 67 159 69 557 67 640 69 219 70 095 70 018
Total CFC (toutes les branches)
Total
EFZ und EBA
Total 2- und 3-jährige Lehren
Hotellerie
Total EFZ
(alle Branchen)
Total EBA
(alle Branchen)
Total 2- und 3-jährige Lehren
(alle Branchen)
EFZ / EBA
(Anteil Hotellerie)
CFC et AFP
3 397
–
3 403
3 618
–
–
3 891
1 406
3 938
2 229
3 941
3 057
4 256
4 216
4 332
4 514
4 170
4 806
4 032
5 608
6 490
Total AFP (toutes les branches)
Total des apprentissages de
60 476 60 410 62 847 63 954 66 455 70 216 73 773 72 154 74 025 75 703 76 508 2 et 3 ans (toutes les branches)
5,6 %
5,6 %
5,8 %
6,1 %
5,9 %
– Werden nicht (mehr) ausgebildet.
1 Inklusive der Zahlen der Hotel-Tourismus-Handelsschulen.
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
dung 1). Betroffen waren dabei vor allem die 3-jährigen Leh­
ren zum Restaurationsfachmann EFZ (–6,4 %) und Koch EFZ
(–2,7 %), während die 2-jährigen Lehren nahezu stabil blieben.
Ein leichter Anstieg war bei den Ausbildungen zum Kaufmann
EFZ Hotel-Gastro-Tourismus an den erfassten Schulen zu ver­
zeichnen (+4,9 %).
Die Bedeutung der Anwerbung und Rekrutierung junger
Fachkräfte bleibt offensichtlich, dies umso mehr, als der weite­
re demografische Wandel den Wettbewerb um neue Kräfte
noch verschärfen wird. Aus diesem Grund wurde im vergange­
nen Jahr ein frischer Auftritt der Grundbildungen der Hotelund Gastrobranche geschaffen. Die neue Gestaltung von Bro­
schüren, Messeständen sowie die Online-Präsenz vermittelt
Jugendlichen mit der Einladung «Rock the Palace» die Freude
am Gastgeben und der Zusammenarbeit im Team (www.beru­
fehotelgastro.ch).
5,6 %
5,8 %
6,0 %
1 5,6 %
5,3 %
5,2 %
CFC / AFP
(ratio hôtellerie)
– Ne sont pas / plus formés.
Y compris les chiffres des écoles de commerce Hôtellerie-Tourisme.
Source : hotelleriesuisse, OFS
les apprentissages de 3 ans de spécialiste en restauration CFC
(–6,4 %) et de cuisinier CFC (–2,7 %), alors que les formations
initiales de deux ans restent relativement stables. On note éga­
lement une légère hausse du côté des employés de commerce
CFC Hôtellerie Gastronomie Tourisme dans les écoles considé­
rées (+ 4,9 %).
La publicité et le recrutement de jeunes professionnels
constituent un enjeu évident, d’autant que l’évolution démo­
graphique va aggraver la situation de concurrence dans le re­
crutement d’une nouvelle main-d’œuvre. Pour y faire face, la
branche a entrepris l’an dernier de dépoussiérer la présenta­
tion de ses formations initiales. Brochures, stands d’informa­
tion et présence en ligne ont fait peau neuve pour transmettre
aux jeunes gens, sous le slogan « ça cartonne au Palace », le
goût des métiers de l’accueil et du travail en équipe (www.me­
tiershotelresto.ch).
48 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Entwicklung neuer Lehrverhältnisse und Abschlüsse EBA / EFZ in der Branche
Figure 1 Evolution des nouveaux contrats d’apprentissage
et diplômes AFP / CFC dans la branche
4500
4250
4000
3750
3500
3250
3000
2750
2500
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Neu abgeschlossene Lehrverhältnisse / Conclusion de nouveaux contrats d’apprentissage
Total EFZ- und EBA-Abschlüsse / Total diplômes CFC et AFP
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
Source : OFS, hotelleriesuisse
Eidgenössische Fähigkeitszeugnisse und
Berufsatteste
Certificats de capacité et attestations fédérales de
formation professionnelle
Was die neuen Zahlen für die Abschlüsse der beruflichen
Grundbildung der Hotel- und Gastrobranche betrifft, war im
Jahr 2012 mit 3672 frischgebackenen Berufsleuten ein erfreu­
liches Rekordhoch zu verzeichnen (vergleiche Abbildung 1 und
Tabelle 1). Dieses Ergebnis entspricht den zahlreichen neuen
Lehrverhältnissen, die um die Jahrzehntwende abgeschlossen
werden konnten.
Die Zunahme des Totals im Vergleich zum Vorjahr geht auf
das Konto der eidgenössischen Berufsatteste, während bei den
eidgenössichen Fähigkeitszeugnissen eine leichte Abnahme zu
verzeichnen war. Die stärksten Zunahmen waren bei den Ab­
schlüssen der Küchenangestellten EBA mit 9 Prozent und dem
Hotelfachmann EFZ mit 4,9 Prozent zu verzeichnen. Die konti­
nuierliche Nachfrage und die erfreulichen Abschlusszahlen bei
den 2-jährigen Lehren sind eine klare Bestätigung für die lau­
fenden und geplanten Arbeiten, um diese Ausbildungen wei­
ter zu stärken.
Der Vergleich der Abschlusszahlen des Jahres 2012 mit
den Eintrittszahlen der relevanten Vorjahre (2010 für EBA und
2009 für EFZ) zeigt auf, dass die Abbrüche bei den EBA
höher waren (–17,6 %) als bei den EFZ (–15,4 %). Fünf Jahre zu­
vor war bei den EBA eine vergleichsweise geringere Verlust­
quote mit einem Rückgang von 14,4 Prozent zu beobachten.
Bei den EFZ lag die Verlustquote mit einer Abnahme von
20,6 Prozent hingegen noch deutlich höher als im jüngsten
vorliegenden Zeitraum.
Du côté des diplômes de la formation professionnelle initiale
dans l’hôtellerie et la restauration, la branche a enregistré dans
l’année 2012 des chiffres record avec 3672 jeunes profession­
nels fraîchement diplômés (voir figure 1 et tableau 1). Ce résul­
tat plaisant correspond aux nombreux contrats d’apprentis­
sage nouveaux qui ont été conclus au tournant de la dernière
décennie.
L’augmentation du nombre total par rapport à l’année
précédente est à mettre au compte des attestations fédérales
professionnelles, tandis que les certificats fédéraux de capaci­
té accusent une légère baisse. Les plus fortes progressions
s’observent pour les employés en cuisine AFP (9 %) et les spé­
cialistes en hôtellerie CFC (4,9 %). Ces chiffres de diplômes ré­
jouissants et la persistance de la demande en apprentissages
de deux ans confirment d’une manière claire le bien-fondé des
travaux prévus ou en cours destinés au renforcement de ces
deux formations.
Si l’on compare les chiffres des diplômes délivrés en
2012 et ceux se rapportant aux contrats d’apprentissage
conclus dans les années pertinentes (2010 pour l’AFP et
2009 pour les CFC), on s’aperçoit que les ruptures d’apprentis­
sage étaient plus fréquentes pour les AFP (–17,6 %) que pour
les CFC (–15,4 %). Cinq ans plus tôt, on observait, un taux
de perte comparativement supérieur pour les formations AFP
(–14,4 %) et nettement plus élevée du côté des CFC (–20,6 %)
par rapport à la dernière période sous revue.
Erfreuliche Entwicklung der Höheren
Berufsbildung
Evolution réjouissante de la formation
professionnelle supérieure
Höhere Fachprüfungen und Berufsprüfungen:
Von allen Abschlüssen der Berufsbildung verzeichnen die Be­
rufsprüfungen (Fachausweise) ohne Zweifel die spektakulärste
Entwicklung. Innerhalb der letzten zehn Jahre schoss die An­
Examens professionnels supérieurs et examens professionnels :
Parmi tous les diplômes de formation professionnelle, les exa­
mens professionnels sont sans conteste ceux qui affichent
l’évolution la plus spectaculaire. Au cours des dix dernières an­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 49
Tabelle 2 Abschlüsse eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ und
eidgenössisches Berufsattestats EBA, 2000–2012
Tableau 2 Diplômes attestations fédérales professionnelles AFP et
certificats fédéraux de capacités CFC, 2002–2012
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Hotelfachmann EFZ
–
–
–
–
–
–
272
326
312
323
339
Spécialiste en hôtellerie CFC
Restaurationsfachmann
EFZ (ab 2008)
–
–
–
–
–
–
599
708
660
741
720
Spécialiste en restauration CFC
179
263
278
266
309
339
43
–
–
–
–
Assistant en restauration
et hôtellerie CFC
1 706
1 672
1 553
1 431
1 505
1 643
1 689
1 669
1 809
1 774
1 753
Cuisinier –
–
–
–
–
–
–
–
–
–
1
Cuisinier CFC
3-jährige Lehren
Gastronomiefachassistent EFZ
Koch
Koch EFZ
Kaufmann EFZ
Branche HGT, Profile B1 und E1
Kaufmännischer Angestellter
Gastgewerbe EFZ
Diätkoch EFZ
(Zweitlehre)
Total
Apprentissages de 3 ans
–
–
–
–
192
208
263
222
263
249
260
Employé de commerce CFC
branche HGT, profil B1 et E1
228
257
222
199
48
–
–
–
–
–
–
Employé de commerce­
hôtellerie et restauration CFC
–
–
–
–
–
–
–
138
145
154
152
Cuisinier en diététique CFC
(2e apprentissage)
2 113
2 192
2 053
1 896
2 054
2 190
2 866
3 063
3 189
3 241
3 225
2-jährige Lehren
Total
Apprentissages de 2 ans
Hotelfachassistent EFZ
339
286
211
206
209
13
–
–
–
–
–
Assistant d’hôtel CFC
Servicefachangestellter EFZ
682
608
612
562
641
71
4
–
–
–
–
Sommelier CFC
Hotellerieangestellter EBA
–
–
–
–
–
31
33
33
44
39
47
Employé en hôtellerie AFP
Restaurationsangestellter EBA
–
–
–
–
–
63
47
64
102
101
112
Employé en restauration AFP
Küchenangestellter
Total
–
–
–
–
–
202
211
247
264
264
288
Employé en cuisine AFP
1 021
894
823
768
850
380
295
344
410
404
447
Total
EFZ und EBA
Total 2- und 3-jährige Lehren
Hotellerie
Total EFZ
(alle Branchen)
Total EBA
(alle Branchen)
Total EFZ und EBA
(alle Branchen)
EFZ / EBA
(Anteil Hotellerie)
CFC et AFP
3 672
Total des apprentissages de
2 et 3 ans dans l’hôtellerie
50 406 50 734 51 297 51 149 50 737 49 896 54 658 56 947 59 389 60 279 60 616
Total CFC
(toutes les branches)
3 134
3 086
2 876
2 664
2 904
2 570
3 161
3 407
3 599
3 645
4 309
Total AFP
(toutes les branches)
50 406 50 734 51 297 51 243 50 836 51 487 57 094 59 841 63 079 64 305 64 925
Total CFC et AFP
(toutes les branches)
–
6,2 %
–
6,1 %
–
5,6 %
94
5,2 %
99
5,7 %
– Werden nicht (mehr) ausgebildet.
1 Inklusive der Zahlen der Hotel-Tourismus-Handelsschulen.
Quelle: BFS, hotelleriesuisse
zahl der jährlichen Absolventen von 137 auf 541, was einem
Zuwachs von 294 Prozent entspricht (vergleiche Abbildung 2
und Tabelle 3). Dabei steigerte sich insbesondere die Nach­
frage nach den Abschlüssen Bereichsleiter Hotellerie-Haus­
wirtschaft und Führungsfachmann FA. Die wachsende Mo­
tivation zur höheren Bildung seitens der Berufsleute, das
unterstützende Engagement der Sozialpartner im Rahmen des
Landesgesamtarbeitvertrags L-GAV sowie bedürfnisgerecht
modular gestaltete Vorbereitungskurse haben zu diesem
Wachstum beigetragen. Die seit Jahresbeginn 2013 geltende
Beteiligung des Bundes an den Prüfungskosten sowie der be­
absichtigte Beitrag an die Kosten der Vorbereitungskurse lässt
erwarten, dass die Erfolgsgeschichte der eidgenössischen Prü­
fungen weitergehen wird.
1 591
5,0 %
2 436
5,5 %
2 894
5,7 %
1 3 690
5,7 %
4 026
5,7 %
5,7 %
CFC / AFP
(ratio hôtellerie)
– Ne sont pas / plus formés.
Y compris les chiffres des écoles de commerce Hôtellerie-Tourisme.
Source : hotelleriesuisse, OFS
nées, le nombre de leurs diplômés a littéralement explosé, pas­
sant de 137 à 541 par an soit une progression de 294 % (voir
figure 2 et tableau 3). La demande a été particulièrement pro­
noncée pour le brevet fédéral de « chef de département en hô­
tellerie et intendance » et de « spécialiste de la conduite d’un
groupe ». Ce formidable essor tient à la motivation des profes­
sionnels à suivre une formation supérieure, à l’engagement des
partenaires sociaux dans le cadre de la convention collective
nationale de travail CCNT, ainsi qu’aux cours préparatoires par
modules conçus selon les besoins. La participation de la Confé­
dération aux frais d’examens depuis le début de l’année
2013 ainsi que la contribution prévue aux frais des cours
préparatoires laisse augurer d’un succès grandissant des exa­
mens fédéraux.
50 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 2 Abschlüsse Höhere BerufsbildungFigure 2 Diplômes de formation professionnelle supérieure
600
500
400
300
200
100
0
2002
2003
Fachausweise / Brevets
2004
2005
Diplome (HF) / Diplômes (ES)
2006
2007
2008
Diplome (HFP) / Diplômes (EPS)
Quelle: BFS, Hotel & Gastro formation
2009
2010
2011
2012
Nachdiplome / Diplômes postgrades
Source : BFS, Hotel & Gastro formation
Höhere Fachschulen:
Die Höheren Fachschulen durften sich im Jahr 2012 über eine
Spitzenzahl von 488 Absolventen und damit über eine Steige­
rung von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr freuen. Damit
konnten die Hotelfachschulen auch ihren Anteil an den landes­
weit vergebenen Höheren Fachschuldiplomen von 6,3 auf
7,2 Prozent steigern. Mit der Anerkennung des auf Englisch
geführten Bildungsganges an der Schweizerischen Schule für
Touristik und Hotellerie (SSTH) wurde ein neuer Meilenstein er­
reicht, der für eine internationale Öffnung der schweizerischen
Höheren Berufsbildung steht, neue Bildungswege erschliesst
und so die Reihen der Diplomanden weiter zu bereichern ver­
spricht.
Ecoles supérieures :
Les écoles supérieures se sont félicitées d’un nombre record de
488 diplômés en 2012, soit une progression de 9,2 % par rap­
port à l’année précédente. Dans la foulée, les écoles hôtelières
ont également augmenté leur part au nombre de diplômes ES
délivrés en Suisse, celle-ci étant passée de 6,3 % à 7,2 %. La re­
connaissance du cursus dispensé en anglais à la Schweize­
rischen Schule für Touristik und Hotellerie (SSTH) a posé un ja­
lon supplémentaire vers l’ouverture internationale de la
formation professionnelle supérieure suisse et vers la création
de nouvelles filières ; ainsi la reconnaissance de ce cursus
promet également de grossir encore les rangs des nouveaux
diplômés.
Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement:
Auch in der Unternehmerbildung gab es mit 24 neuen Diplo­
mierten Hotelmanagern einen überdurchschnittlichen, erfreu­
lichen Absolventenjahrgang. Da die Absolventen die eidgenös­
sische Anerkennung des Abschlusses sehr schätzen, ist es
umso positiver, dass die Unsicherheiten um ihren Fortbestand
im Zusammenhang mit dem neuen Weiterbildungsgesetz aus
dem Weg geräumt werden konnten. Doch muss das Nachdip­
lomstudium im Hotelmanagement auch in Zukunft vor allfälli­
gen Angriffen geschützt werden. Die offizielle Anerkennung
der NDS ist wesentlich, um der Bedeutung als stimmige Ergän­
zung der anderen Abschlüsse der Höheren Berufsbildung ge­
recht zu werden.
Cycle d’études postgrade ES en management hôtelier :
Dans la formation des chefs d’entreprise, l’année 2013 a aussi
été très fructueuse avec 24 nouveaux diplômés en manage­
ment hôtelier. Comme ceux-ci attachent une grande impor­
tance à la reconnaissance fédérale de leur diplôme, il est ré­
jouissant que les menaces que la nouvelle loi sur la formation
continue faisait peser sur son maintien aient pu être levées. Il
faudra néanmoins continuer à l’avenir à protéger ce cycle
d’études postgrade en management hôtelier contre les at­
taques. La reconnaissance officielle du cycle d’études postgrade est essentielle pour apprécier à sa juste valeur sa fonc­
tion de complément adéquat aux autres diplômes de la
formation professionnelle supérieure.
Entwicklung auf Stufe Fachhochschulen
Evolution au niveau des hautes écoles spécialisées
Nach dem Ausnahmejahr 2011, in dem aufgrund einer Ver­
schiebung im akademischen Rhythmus der Ecole hôtelière de
Lausanne (EHL) 539 Bachelor-Abschlüsse vergeben wurden, ist
für die Fachhochschulen im Jahr 2012 mit 383 Abschlüssen
eine Abnahme zu beobachten. Lässt man den erwähnten Aus­
reisser beiseite, ordnet diese Zahl sich aber in einen langfristi­
gen, stetigen Aufwärtstrend ein, den man auch fächerüber­
greifend bei den FH-Bachelorabschlüssen beobachten kann. In
Après une année 2011 exceptionnelle, au cours de laquelle
l’Ecole hôtelière de lausanne (EHL) a délivré, en raison d’un dé­
calage de l’année universitaire, 539 titres bachelor, on observe
pour l’année 2012 un recul dans les hautes écoles spécialisées
avec 383 diplômes délivrés. Abstraction faite de l’année
2011 atypique, les résultats s’inscrivent néanmoins dans une
tendance constante à la hausse, laquelle est d’ailleurs propre à
toutes les disciplines au niveau HES. Dans l’hôtellerie, la forma­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 51
Tabelle 3 Eidgenössische Abschlüsse Höhere Berufsbildung
in der Branche, 2002–2012
Tableau 3 Brevets et diplômes fédéraux de la formation
professionnelle supérieure, 2002–2012
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Chefkoch FA1
98
109
92
72
74
89
107
90
108
98
102
Chef cuisinier BF1
Bereichsleiter Restauration FA
24
10
17
13
17
14
13
14
24
22
22
Responsable de la restauration BF
Bereichsleiter HotellerieHauswirtschaft FA2
7
8
13
8
7
6
11
8
82
0
85
Responsable du secteur hôtelierintendance BF2
Chef de Réception3
8
0
9
0
8
0
13
0
9
0
0
Chef de réception BF3
Führungsfachmann FA
–
–
–
42
108
173
196
193
243
253
275
Spécialiste de la conduite d’un
groupe BF
Gastro-Betriebsleiter FA
–
–
–
–
–
–
–
–
24
40
137
127
131
135
214
282
340
305
490
413
541
Total des brevets hôtellerie
28
0
45
1
21
0
26
0
30
0
23
Chef de cuisine diplômé4
Dipl. Leiter
Restauration5
2
0
4
0
14
0
1
0
6
0
3
Chef de la restauration diplômé5
Dipl. Leiter
Hotellerie-Hauswirtschaft
3
0
2
0
2
0
4
0
8
0
2
Chef du secteur
­hôtelier-intendance diplômé
Dipl. Leiter
Gemeinschaftsgastronomie
–
–
–
–
–
–
–
14
0
20
0
Chef de la restauration collective
diplômé
Dipl. Gastro-Unternehmer6
17
16
31
24
37
21
32
28
20
14
14
Chef d’entreprise de l’hôtellerie et
de la restauration diplômé6
Total Diplome HFP7
50
16
82
25
74
21
63
42
64
34
42
Total des diplômes EPS7
Total Fachausweise Hotellerie
Dipl. Küchenchef4
Chef d’établissement de
57 l’hôtellerie et de la restauration BF
Dipl. Hôtelier-Restaurateur HF
373
326
312
390
387
438
422
411
411
447
488
Hôtelier-Restaurateur dipl ES Total Diplome HF
373
326
312
390
387
438
422
411
411
447
488
Total des diplômes ES
Dipl. Hotelmanager NDS HF
–
–
–
24
18
17
22
23
32
16
24
Diplôme EPD ES
de manager hôtelier
Total Nachdiplome HF
–
–
–
24
18
17
22
23
32
16
24
Total des diplômes
post grades ES
Fachausweise
(alle Branchen)
9 544 11 210 11 368 12 251 13 194 11 723 12 468 12 188 13 144 13 141 13 582
Brevets
(toutes les branches)
Fachausweise
(Anteil Hotellerie)
1,4 %
1,1 %
1,2 %
1,1 %
1,6 %
2,4 %
2,7 %
2,5 %
3,7 %
3,1 %
4,0 %
(Brevets)
Ratio hôtellerie
Diplome HFP
(alle Branchen)
2 889
2 971
3 195
2 556
2 919
2 563
2 818
2 664
3 160
2 969
2 815
Diplômes EPS
(toutes les branches)
Diplome HFP
(Anteil Hotellerie)
1,7 %
0,5 %
2,6 %
1,0 %
2,5 %
0,8 %
2,2 %
1,6 %
2,0 %
1,1 %
1,5 %
Diplômes EPS
(Ratio hôtellerie)
Diplome HF
(alle Branchen)
3 813
3 712
4 057
4 055
4 140
4 186
4 243
7 234
7 337
7 145
6 780
Diplômes ES
(toutes les branches)
Diplome HF
(Anteil Hotellerie)
9,8 %
8,8 %
7,7 %
9,6 %
9,3 % 10,5 %
9,9 %
5,7 %
5,6 %
6,3 %
7,2 %
Diplômes ES
(Ratio hôtellerie)
1 Ehemalige
Titel «Gastronomiekoch FA» und «Koch der Spital-, Heim-, und Gemeinschaftsgastronomie FA»
2 Ehemaliger Titel «Hauswirtschaftsleiter FA»
3 Ehemaliger Titel «Hotelempfangs- und Administrationsleiter FA»
4 Ehemaliger Titel «Dipl. Küchenchef / Produktionsleiter»
5 Ehemaliger Titel «Dipl. Restaurationsleiter »
6 Ehemaliger Titel «Dipl. Restaurateur»
7 Die
höheren Fachprüfungen finden bei Hotel & Gastro formation nur alle zwei Jahre
statt. Die höhere Fachprüfung Dipl. Restaurateur /Gastro-Unternehmer von Gastro­
Suisse findet jährlich statt.
Quelle: BFS, Hotel & Gastro formation 1 Ci-devant « Cuisinier en hôtellerie et restauration », «Cuisinier
d’hôpital, de home et en restauration collective»
2 Ci-devant « Intendant en hôtellerie et restauration »
3 Ci-devant « Chef d’accueil et d’administration hôtelière »
4 Ci-devant « Chef en restauration diplômé»
5 Ci-devant « Chef en restauration diplômé »
6 Ci-devant « Restaurateur diplômé »
7 Les examens professionnels supérieurs ne se déroulent que
tous les deux ans chez Hotel & Gastro formation.
L’examen professionnel de Restaurateur diplômé / Chef d’entreprise de l’hôtellerie et de la restauration diplômé
de GastroSuisse a lieu chaque année.
Source : OFS, Hotel & Gastro formation
52 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
der Hotellerie stellt die von der EHL an der SSTH in Passugg ge­
plante Anschlussmöglichkeit für HF-Absolventen, die den Ba­
chelor FH erwerben wollen, eine neue Option dar, welche die­
ses Wachstum zu fördern verspricht. Dass die Diplome und
Titel der Fachhochschulen mit dem voraussichtlich 2015 in
Kraft tretenden neuen Hochschulförderungs- und -koordinati­
onsgesetz (HFKG) fortan keine eidgenössische Anerkennung
mehr geniessen sollen, sondern kantonalem Recht unterstellt
werden, dürfte der Nachfrage keinen Abbruch tun, da die Ab­
schlüsse von akkreditierten Institutionen vergeben werden.
tion complémentaire que l’Ecole hôtelière de Lausanne prévoit
d’instaurer à la Schweizerische Schule für Touristik und Hotel­
lerie (SSTH) à Passugg pour les diplômés ES désireux d’obtenir
un titre bachelor HES, constitue une option nouvelle qui pro­
met d’accentuer encore la progression. Un recul n’est guère
probable à ce niveau, même si sous l’effet de la loi fédérale sur
l’encouragement et la coordination des hautes écoles (LEHE),
les titres et diplômes HES ne devraient plus bénéficier d’une re­
connaissance fédérale, car les diplômes régis par le droit can­
tonal seront délivrés par des institutions accréditées.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 53
FABIAN WEBER hotelleriesuisse
FABIAN WEBER hotelleriesuisse
Forschungsaktivitäten
in der Schweiz
Panorama des activités de
recherche en Suisse
Forschung und Entwicklung können zur Wettbewerbsfähigkeit
der Schweizer Hotellerie und zur Stärkung der Schweiz als
Standort mit langer Tradition im Bereich Hospitality beitragen.
Die Schweiz verfügt über eine Vielzahl in der Tourismusforschung aktiver Institute und Forschungsstellen. Die folgende
Zusammenstellung gibt einen Überblick über aktuelle Projekte
von Instituten und Forschungsstellen an Schweizer Universitäten sowie öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen, welche sich
explizit und primär mit Tourismusforschung be­fassen.
La recherche et le développement concourent à soutenir la
compétitivité de l’hôtellerie suisse et à consolider la Suisse en
tant que place touristique forte d’une longue tradition dans le
secteur de l’accueil. La Suisse compte une multitude de centres
et instituts qui dirigent des recherches actives dans le domaine
du tourisme. Le présent article propose un tour d’horizon des
récents projets des centres et instituts rattachés aux universités
et aux hautes écoles spécialisées de droit à public à forte orientation recherche, essentiellement dans le tourisme.
Universität Bern
Université de Berne
Die Forschungsstelle Tourismus am Center for Regional Eco­
nomic Development (CRED) der Universität Bern (www.cred.
unibe.ch) erarbeitet Projekte in den Vertiefungsthemen Regionalökonomie im Tourismus, Dienstleistungsqualität und Erlebnisökonomie im Tourismus, Nachhaltige Entwicklung im Tourismus (Klima / Umwelt), Makroökonomische Fragestellungen
sowie Kultur- und Kongresstourismus.
Le centre de recherche pour le tourisme intégré au Center
for Regional Economic Development (CRED) de l’Université
de ­Berne (www.cred.unibe.ch) conduit des projets sur divers
thèmes approfondis : économie régionale du tourisme, qualité
des services, économie du tourisme de découverte, tourisme
et développement durable (climat / environnement), questions
macro-économiques, tourisme culturel, tourisme et congrès.
Aktuelle Projekte (Beispiele):
–– Begleitung eines Qualitäts-Programmes des Schweizer
Tourismus
–– Abschliessende Evaluation der Bündner Tourismusreform
2006–2013
–– Aktualisierung der Wertschöpfungsstudie Tourismus Kanton Bern
–– Evaluation Enjoy Switzerland in Partnerschaft mit der
Schweizer Berghilfe
–– Strategieüberarbeitung Enjoy Switzerland
Projets en cours (exemples) :
–– Accompagnement d’un programme de qualité dans le
tourisme suisse
–– Evaluation de la réforme du tourisme du canton des Grisons 2006–2013
–– Mise à jour de l’étude sur la valeur ajoutée du tourisme
dans le canton de Berne
–– Evaluation Enjoy Switzerland en partenariat avec l’Aide
Suisse aux Montagnards
–– Révision de la stratégie Enjoy Switzerland
Universität St. Gallen
Université de Saint-Gall
Der Arbeitsbereich Tourismus und Verkehr am Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP) der Universität St. Gallen (www.imp.unisg.ch) befasst sich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragen rund um touristische
Dienstleistungsunternehmen und Destinationen.
Le domaine tourisme et transports de l’Institut de management systémique et de gouvernance publique (IMP) de l’Université de Saint-Gall (www.imp.unisg.ch) s’occupe de questions micro- et macroéconomiques en lien avec les prestataires
touristiques et les destinations.
Aktuelle Projekte (Beispiele):
–– Machbarkeitsstudie Grimselbahn: Marktvolumen und
volks­wirtschaftliche Auswirkungen
–– Geschäftsfeldinnovation in touristischen Netzwerken:
Standards und Prozesse
–– Destinationsmanagementorganisationen (DMO) 3. Generation
–– Reisemarkt Schweiz
–– Individualisiertes finanzielles Benchmarking für die Schweizer Seilbahnen
Projets en cours (exemples) :
–– Etude de faisabilité du chemin de fer du Grimsel : volume
de marché et répercussions macroéconomiques
–– Innovation du secteur d’activité dans les réseaux touristiques : standards et processus
–– Organisations de gestion de la destination (OGD) de
3e génération
–– Marché du voyage suisse
–– Benchmarking financier individualisé pour les remontées
mécaniques suisses
54 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Hochschule Luzern
Haute école de Lucerne
Das Institut für Tourismuswirtschaft ITW ist eines von fünf Ins­
tituten der Hochschule Luzern – Wirtschaft (www.hslu.ch/itw).
Der Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten liegt in folgenden
Themenfeldern: Destinationsmanagement, Sporttourismus,
­
Gesundheitstourismus, Naturtourismus, Tourismus und nach­
haltige Entwicklung, Online-Marketing, Freizeit- und Touris­
musverkehr sowie Mobilitätsmanagement.
L’institut d’économie touristique ITW figure au nombre des
cinq instituts de la Haute école de Lucerne du Département
de l’économie (www.hslu.ch/itw). Ses axes de recherche se
­situent dans les champs thématiques suivants : gestion de la
destination, tourisme sportif et de santé, tourisme et nature,
tourisme et développement durable, marketing en ligne, trans­
ports touristiques et de loisirs et gestion de la mobilité.
Aktuelle Projekte (Beispiele):
–– Entwicklung und Vermarktung von nachhaltigen Angebo­
ten in einer Destination
–– Communicating sustainable tourism product information
effectively (WTFL-Study 2013)
–– E-Loyalität im Tourismus: Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage in Deutschland, den Vereinigten Staaten und
Grossbritannien
–– Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement im Tourismus
–– Entwicklung des Freizeitverkehrs
Projets en cours (exemples) :
–– Développement et commercialisation des offres de déve­
loppement durable dans une destination
–– Communicating sustainable tourism product information
effectively (WTFL-Study 2013)
–– Fidélisation en ligne dans le tourisme : résultat d’une en­
quête représentative réalisée en Allemagne, aux EtatsUnis et en Grande-Bretagne
–– Engagement bénévole et volontaire dans le tourisme
–– Développement du trafic de loisirs
HTW Chur
HTW Coire
Das Institut für Tourismus und Freizeit ITF der Hochschule für
Technik und Wirtschaft (HTW) in Chur (www.htwchur.ch/itf)
bearbeitet Tourismus und Freizeit als Querschnittsthemen in
folgenden vier inhaltlichen Schwerpunkten: Destinationsent­
wicklung, Kundenmanagement, Hospitality sowie Nachhaltig­
keit im Tourismus.
L’institut de recherche sur le tourisme et les loisirs ITF de la
Haute école de technique et d’économie (HTW) de Coire
(www.htwchur.ch/itf) étudie le tourisme et les loisirs en tant
que thématiques transversales de ses quatre priorités de re­
cherche : développement de la destination, gestion de la clien­
tèle, accueil et développement durable.
Aktuelle Projekte (Beispiele):
–– Methoden der Nachhaltigkeitsmessung
–– Partizipative Netzwerke und regionale Resilienz zum Kli­
mawandel
–– Nachhaltiges Konsumentverhalten
–– Weiterentwicklung einer Methode zur emotionalen Mar­
kenbildung
–– Wertschöpfungsstudien Gemeinden Flums, Quarten und
Grand Resort Bad Ragaz
–– Befragung Bikegäste in Graubünden
Projets en cours (exemples) :
–– Méthode de mesure de la durabilité
–– Réseaux participatifs et résilience régionale face au chan­
gement climatique
–– Comportements de consommation durable
–– Développement continu d’une méthode de branding
émotionnel
–– Etudes sur la valeur ajoutée dans les communes de Flums,
Quarten et Grand Resort Bad Ragaz
–– Enquête auprès des touristes cyclistes dans les Grisons
HES-SO Wallis
HES-SO Valais
Das Institut für Tourismus in Sierre ist Teil der Fachhochschule
Westschweiz (HES-SO Wallis) und orientiert sich an den folgen­
den Forschungsachsen: Neue touristische Produkte und Märk­
te, Managementinstrumente im Tourismus, eTourism, Innova­
tion, Nachhaltige Entwicklung.
L’Institut de tourisme à Sierre fait partie de la Haute école spé­
cialisée de Suisse occidentale (HES-SO Valais) et s’oriente selon
les axes de recherche suivants : Nouveaux produits et marchés
touristiques, Outils de management touristique, eTourisme, In­
novation, Développement durable.
Aktuelle Projekte:
–– Chartas und Labels im Önotourismus
–– Industrietourismus (Interreg Projekt Schweiz – Italien)
–– Tourismus-Monitoring mit indirekten Indikatoren
–– Walliser Tourismus Observatorium (www.tourobs.ch)
–– Satellitenkonto Tourismus für den Kanton Wallis
–– The e-Tourism Framework project: European Role Profiles
for e-Tourism Functions
–– European Hotel Distribution Study 2013
Projets actuels :
–– Chartes et labels dans l’œnotourisme
–– Tourisme industriel (projet Interreg Suisse-Italie)
–– Monitoring du tourisme avec des indicateurs indirects
–– Observatoire valaisan du tourisme (www.tourobs.ch)
–– Compte satellite du tourisme pour le canton du Valais
–– The e-Tourism Framework project : European Role Profiles
for e-Tourism Functions
–– European Hotel Distribution Study 2013
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 55
Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
Die Forschenden an der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL), die
Teil der Fachhochschule Westschweiz ist, bilden eine internati­
onale Gruppe aus elf verschiedenen Ländern mit unterschied­
lichen thematischen Schwerpunkten (www.ehl.ch).
Les chercheurs de l’Ecole hôtelière de Lausanne (EHL), intégrée
à la Haute Ecole spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO),
forment un groupe international réunissant onze pays travail­
lant sur plusieurs priorités thématiques (www.ehl.ch).
Aktuelle Projekte (Beispiele):
–– Untersuchung des Zusammenhangs von Technologie-Ein­
satz (mit Fokus auf PMS) und Hotelperformance
–– Entwicklung eines Modells vom Arbeit-Familien-Konflikt
zur Arbeit-Familien-Balance
–– Einfluss sozialer Netzwerke (Web 2.0) auf das Einkaufsver­
halten in der Restauration in Frankreich und der Schweiz
–– Kommunikationsstrategien zur Steigerung von umwelt­
verantwortlichem Verhalten in der Hotellerie
–– Interkulturelle Kompetenzen in den Kundenbeziehungen
in der Hotellerie
Projets en cours (exemples) :
–– Etude des corrélations entre l’utilisation des technologies
(avec accent sur les PMS) et la performance de l’hôtel
–– Mise au point d’un modèle de conciliation travail-famille
pour contribuer à l’équilibre entre travail et vie privée
–– Influence des réseaux sociaux (Web 2.0) sur le comporte­
ment d’achat dans la restauration en France et en Suisse
–– Stratégies de communication visant à développer la res­
ponsabilité écologique dans l’hôtellerie
–– Compétences interculturelles dans la relation client dans
l’hôtellerie
Weitere Informationen
Informations supplémentaires
Auch wenn es sich bei der Zusammenstellung nur um eine klei­
ne Auswahl handelt, zeigt der Rückblick die grosse Vielfalt an
relevanten praxisnahen Forschungsthemen, die im Bereich
Tourismus und Hotellerie in der Schweiz bearbeitet wurden. Ei­
nige der Berichte sowie Übersichten über weitere Projekte und
Publikationen der Forschungsinstitutionen sind im Internet ver­
fügbar. Links und Informationen zum Thema Forschung sind
zudem auf der Internetseite von hotelleriesuisse abrufbar.
Loin d’être exhaustif, le panorama esquissé témoigne de la
grande diversité des sujets qui constituent la recherche appliquée menée en Suisse dans le domaine du tourisme et de l’hô­
tellerie. Une partie des études présentées ici ainsi qu’un aper­
çu des projets et publications des différents instituts de
recherche sont disponibles sur internet. Le lecteur trouvera des
liens et des informations concernant la recherche sur la page
internet d’hotelleriesuisse.
Hotel-Benchmark
Benchmark hôtelier
ANNE CHESEAUX CFB network AG
ANNE CHESEAUX CFB network SA
Kontenrahmen für Hotellerie
und Gastronomie
Le plan comptable pour
l’hôtellerie et la restauration
Das neue Rechnungslegungsrecht ist am 1. Januar 2013 in
Kraft getreten. Die Bestimmungen sind für Einzelabschlüsse ab
Geschäftsjahr 2015 und für Konzernrechnungen ab Geschäftsjahr 2016 anzuwenden. Der Schweizer Kontenrahmen für die
Hotellerie und Gastronomie wurde entsprechend angepasst.
Auch wenn mit Ausnahme der Erfolgsrechnung keine massiven Veränderungen zu erwarten sind, gilt es insbesondere die
Bilanzierungs- und Gliederungsvorschriften sowie die Berichterstattungsanforderungen zu beachten. Bei einigen geringfügigen Positionen wurde auf Anpassungen in der Struktur der
Bilanz verzichtet. Diese pragmatische Vorgehensweise hat aus
Sicht der Arbeitsgruppe1 keinen Einfluss auf die Aussagekraft
der Jahresrechnung. Mit Einführung des neuen Gesetzes muss
insbesondere wegen den neuen Gliederungsvorschriften der
Erfolgsrechnung definitiv auf die Verwendung des Kontenrahmens 1992 verzichtet werden. Betriebe, die bisher nicht umgestellt haben, müssen den Schritt nun vornehmen. Bereits im alten Gesetz galt die Anforderung, dass die Rechnungslegung
einem Dritten ermöglichen muss, sich über die wirtschaftliche
Lage des Unternehmens ein zuverlässiges Urteil zu bilden. Die
Revision verfolgte zusätzlich folgende Ziele, die vor allem in
Richtung Transparenz, Vereinheitlichung sowie Internationalität gehen:
–– Einheitliche Regelung für alle Rechtsformen
–– Differenzierung nach Unternehmensgrösse
–– Verständliche Begriffe, Gliederungs- und Bewertungsvorschriften
–– Verstärkung des Minderheitenschutzes
–– Aussagekräftigere Konzernrechnung
–– Steuerneutrale Lösung
Le nouveau droit comptable est entré en vigueur le 1er janvier
2013. Les dispositions sont applicables à compter de l’exercice
2015 pour les comptes annuels individuels, et de l’exercice 2016
pour les comptes consolidés. Le plan comptable suisse a été
adapté en conséquence. Même si le nouveau droit n’introduit
pas de changements massifs, excepté en ce qui concerne le
compte de résultat, il convient de porter une attention particulière aux prescriptions relatives au bilan et à la structure des
comptes ainsi qu’aux exigences imposées en matière de rapports. Certains postes de faible importance n’ont par contre
occasionné aucune adaptation dans le bilan. Cette façon pragmatique de procéder n’a aucune influence sur la valeur informative des comptes annuels selon le groupe de travail1. L’introduction du nouveau droit oblige à renoncer définitivement au
plan comptable de 1992, du fait surtout des nouvelles prescriptions relatives à la structure du compte de résultat. Les établissements qui n’ont pas encore abandonné l’ancien plan comptable doivent maintenant franchir le pas. L’ancien droit exigeait
déjà que les comptes soient présentés de façon à ce qu’un tiers
puisse se faire une opinion fondée de la situation économique
de l’entreprise. Dans la révision, le législateur a mis l’accent sur
la transparence, l’uniformité et l’internationalité des normes en
poursuivant les objectifs suivants :
–– Réglementation uniforme pour toutes les formes juridiques
–– Etablir une différenciation selon la taille de l’entreprise
–– Définir des termes compréhensibles, des prescriptions en
matière de structure et d’évaluation
–– Renforcer la protection des minorités
–– Rendre les comptes consolidés plus significatifs
–– Présenter une solution fiscalement neutre
1 Die
1 Le
Arbeitsgruppe unter der Leitung von hotelleriesuisse setzt sich
aus Experten folgender Unternehmen zusammen: hotelleriesuisse,
KPMG, CFB network AG und EAC Eltschinger Audit & Consulting AG.
groupe de travail dirigé par hotelleriesuisse se compose des experts des organisations suivantes: hotelleriesuisse, KPMG, CFB network SA et EAC Eltschinger Audit & Consulting SA.
58 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Kontenrahmen mit ehrgeizigen Anforderungen
Un plan comptable avec des exigences ambitieuses
Im Sinne einer hohen Transparenz gegenüber den Beteiligten
(Unternehmer, Finanzgeber, Staat usw.), ist es wichtig, dass
möglichst viele Betriebe den neuen Kontenrahmen anwenden.
Nur so können aussagekräftige Benchmarks und zwischenbetriebliche Vergleiche erarbeitet werden. Der Kontenrahmen ist
so strukturiert, dass der Detaillierungsgrad situativ angepasst
werden kann. Er erfüllt folgende Anforderungen:
–– Transparenz in der finanziellen Führung, klare Definition
der Konteninhalte, Aussagekraft der Ergebnisse zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage
–– Anwendbarkeit für jede Betriebsgrösse von Kleinst- bis
Grossbetrieb in der Hotellerie und Gastronomie
–– Beachtung des branchenneutralen KMU-Kontenrahmens
–– Ausweis einer Sparten- oder Profitcenterrechnung
–– Internationalität mit Anlehnung an USALI (weltweit meistbenutzter Kontenrahmen)
–– Berücksichtigung gesetzlicher Grundlagen (OR) und gesetzlicher Neuerungen
–– Berücksichtigung von Rechnungslegungsnormen Swiss
GAAP FER, IFRS und US-GAAP
–– Ausweis wesentlicher Ergebnisstufen in der Erfolgsrechnung zur erleichterten Berechnung von Finanzkennzahlen
–– Ausweis einer Geldflussrechnung
Dans un souci de transparence accrue envers les acteurs (entrepreneurs, bailleurs de fonds, Etat, etc.), il est important que le
plus grand nombre possible d’établissements adopte le nouveau plan comptable. C’est la seule manière de pouvoir établir
des benchmarks pertinents. Le plan comptable est structuré de
sorte à ce que le niveau de détails puisse être adapté en fonction de la situation. Il satisfait aux exigences suivantes :
–– Transparence dans la gestion financière, définition claire
des contenus des comptes, fiabilité des résultats pour apprécier la situation économique
–– Applicabilité dans les entreprises de toute taille dans l’hôtellerie et la restauration
–– Prise en considération du plan comptable des PME
–– Présentation des comptes par secteurs / centres de profit
–– Internationalité des normes s’appuyant sur le système
USALI (plan comptable le plus utilisé mondialement)
–– Conformité aux bases légales (CO) et prise en considération des nouveautés au plan légal
–– Prise en compte des normes de présentation des comptes
Swiss GAAP RPC, IFRS et US-GAAP
–– Présentation des principaux niveaux de résultats dans le
compte de résultat pour faciliter le calcul des données
–– Présentation d’un tableau des flux de trésorerie
Die Neuerungen und ihre Bedeutung
Les nouveautés et leur signification
Sämtliche Bestimmungen zur Buchführung und Rechnungslegung befinden sich neu in den Artikeln 957 bis 963 OR. Die Bestimmungen, die im Teil zur Aktiengesellschaft enthalten waren, wurden gelöscht. Somit gilt dieselbe Grundlage für alle
Unternehmen, unabhängig von der Rechtsform. Die Pflicht zur
Buchführung (Art. 957 OR) wurde für Einzelunternehmen und
Personengesellschaften mit weniger als 500 000 Franken Umsatzerlös vereinfacht. Die Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung sind allerdings zu beachten.
Die Grundsätze der Buchführung und Rechnungslegung
(Art. 957a Abs. 1 bis Art. 958c Abs. 1 OR) sind neu im Gesetz
verankert. Der Begriff der Fortführung wird erläutert als Führung auf absehbare Zeit. Falls eine (Teil-)Einstellung der Tätigkeit in den nächsten zwölf Monaten geplant oder anzunehmen ist, sind Veräusserungswerte heranzuziehen. Ergänzend
werden neu die Abgrenzung und die Verlässlichkeit genannt.
Währung (Art. 957a Abs. 4, Art. 958d Abs. 3 OR): Eine
wesentliche Neuerung ist, dass die Landeswährung oder eine
für die Geschäftstätigkeit wesentliche Währung verwendet
werden darf. Wird nicht die Landeswährung verwendet, müssen die Werte zusätzlich in Schweizer Franken angegeben werden. Die verwendeten Umrechnungskurse sind im Anhang
offenzulegen und gegebenenfalls zu erläutern. Die Rechnungslegung erfolgt in einer Landessprache oder in Englisch
(Art. 957a Abs. 5, Art. 958d Abs. 4 OR). Dies ist insbesondere
für internationale Unternehmen interessant.
Aufbewahrung (Art. 958f OR): Anstelle der Betriebsrechnung und der Bilanz werden neu der Geschäftsbericht und der
Revisionsbericht erwähnt.
Les dispositions relatives à la comptabilité et à la présentation
des comptes figurent dans les articles 957 à 963 CO. Les dispositions qui se trouvaient dans la partie consacrée à la société
anonyme ont été supprimées. Ainsi toutes les entreprises sont
soumises aux mêmes dispositions. L’obligation de tenir une
comptabilité (art. 957 CO) a été simplifiée pour les entreprises
individuelles / les sociétés de personnes qui réalisent un chiffre
d’affaires inférieur à 500 000 francs. Elles sont toutefois tenues
d’observer les principes de régularité de la comptabilité.
Les principes relatifs à la comptabilité et à la présentation
des comptes (art. 957a al. 1 à art. 958c al. 1 CO) sont fixés dans
la loi. La notion de continuité est formulée en termes de poursuite des activités dans un avenir prévisible. En cas de cessation
de l’activité prévue ou envisagée dans les douze mois, les valeurs de liquidation doivent être prises en considération. Les
principes de délimitation et de fiabilité sont également cités.
Monnaie (art. 957a al. 4, art. 958d al. 3 CO) : Une nouveauté importante concerne la possibilité d’utiliser la monnaie
nationale ou la monnaie la plus importante au regard des activités de l’entreprise. Si la monnaie nationale n’est pas utilisée,
les contre-valeurs en monnaie nationale doivent être indiquées
en supplément. Les cours de conversion utilisés doivent être
mentionnés et éventuellement commentés dans l’annexe. Les
comptes sont établis dans une langue nationale ou en anglais,
ce qui est particulièrement intéressant pour les entreprises internationales (art. 957a al. 5, art. 958d al. 4 CO).
Conservation (art. 958f CO) : Le nouveau droit mentionne
maintenant le rapport de gestion et le rapport de révision en
lieu à la place du compte d’exploitation et du bilan.
Gliederungsvorschriften: Das Gesetz enthält neu eine Definition der Aktiven (Art. 959 Abs. 2 und 3, Art. 959a Abs. 1,
Art. 960d OR). Es sind Vermögenswerte, über die aufgrund
vergangener Ereignisse verfügt werden kann, ein Mittelzufluss
wahrscheinlich ist und ihr Wert verlässlich geschätzt werden
kann. Für diese Vermögenswerte gibt es eine Bilanzierungspflicht. Zum neu explizit definierten Umlaufvermögen gehören
die Aktiven, die voraussichtlich innerhalb eines Jahres ab Bilanzstichtag oder innerhalb des normalen Geschäftszyklus zu
flüssigen Mitteln oder anderweitig realisiert werden. Alle übrigen Aktiven werden im Anlagevermögen bilanziert. Kurzfristig
gehaltene Aktiven mit Börsenkurs sind neu separat auszuweisen, und nicht fakturierte Dienstleistungen werden neu explizit erwähnt. Die Gründungs-, Kapitalerhöhungs- und Organisationskosten dürfen nicht mehr aktiviert werden. Der neue
Kontenrahmen weist eine leichte Abweichung in der Reihenfolge und der Gliederung auf. Aus praktischen Gründen bleiben die Finanzanlagen am Schluss (nach den Sachanlagen) und
die Beteiligungen werden nicht separat ausgewiesen; dies ist
konform mit Swiss GAAP FER.
Bei den Passiven (Art. 959 Abs. 4 bis 6, Art. 959a Abs. 2
OR) wird das Fremdkapital neu nach Fälligkeit aufgeteilt, und
die verzinslichen Verbindlichkeiten (ebenfalls nach Fälligkeit
unterteilt) werden separat ausgewiesen. In beiden Fassungen
des Gesetzes ist ein separater Ausweis der Verbindlichkeiten
gegenüber Nahestehenden vorgesehen. Neu ist, dass Verbindlichkeiten gegenüber Organen in der Bilanz oder im Anhang
gesondert auszuweisen sind. Eine wesentliche Neuerung liegt
bei den eigenen Kapitalanteilen, die im bisherigen Recht auf
der Aktivseite bilanziert wurden. Zudem werden die Reserven
nicht mehr nach dem Verwendungszweck, sondern nach der
Herkunft ausgewiesen.
Die Erfolgsrechnung (Art. 959b Abs. 2 bis 4 OR) kann neu
als Produktions- oder Absatzerfolgsrechnung dargestellt werden. Im alten Recht war das erlaubt, aber nicht explizit erwähnt. Die Darstellung im neuen Kontenrahmen ist detaillierter als das gesetzliche Minimum und erlaubt somit eine tiefere
Interpretation. Neu werden unter dem Gesamtertrag alle Erträge erfasst, wobei nicht mehr zwischen betrieblichen und
betriebsfremden Erträgen unterschieden wird. Der direkte
Aufwand wird wesentlich transparenter dargestellt. Die direkten Steuern werden neu gesondert ausgewiesen, während die
Gewinne aus Veräusserungen von Anlagevermögen nicht
mehr separat ausgewiesen werden müssen. Für das Gastgewerbe ist daran zu denken, dass der Gesamtpersonalaufwand
im Anhang auszuweisen ist, da die Darstellung detaillierter ist,
aber ohne Total.
Das neue Recht sieht neue zwingende Angaben im Anhang (Art. 959c Abs. 1, 2 und 4, Art. 961a OR) vor: Angaben
zu den in der Jahresrechnung angewandten Grundsätzen,
­sofern sie nicht im Gesetz explizit erwähnt sind; Erläuterungen
zu Positionen der Bilanz und Erfolgsrechnung, sofern sie notwendig sind; falls in der Bilanz oder Erfolgsrechnung nicht ersichtlich, Angaben zur Firma (Name, Sitz); Informationen zum
Personalbestand; Eventualverbindlichkeiten; Angaben zu Be-
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 59
Prescriptions en matière de structure : La loi donne une
­définition des actifs (art. 959 al. 2 et 3, art. 959a al. 1, art. 960d
CO). Il s’agit d’éléments du patrimoine dont l’entreprise peut
disposer en raison d’événements passés, dont elle attend un
flux d’avantages économiques et dont la valeur est estimée
avec un degré de fiabilité suffisant. Ces éléments doivent être
portés au bilan. L’actif circulant définit de manière explicite les
actifs qui seront vraisemblablement réalisés au cours des douze
mois suivant la date du bilan dans le cycle normal des affaires
ou d’une autre manière. Les autres actifs sont classés dans l’actif immobilisé. Les actifs cotés en bourse détenus à court terme
doivent être indiqués séparément et les prestations de services
non facturées sont expressément mentionnées. Les frais de
fondation, d’augmentation du capital et d’organisation ne
peuvent plus être portés à l’actif. L’ordre et la structure de présentation sont légèrement différents dans le nouveau plan
comptable. Pour des raisons pratiques, les immobilisations financières figurent en dernier (après les immobilisations corporelles) et les participations ne sont pas indiquées séparément;
cette présentation est conforme aux normes Swiss GAAP RPC.
En ce qui concerne le passif (art. 959 al. 4 à 6, art. 959a
al. 2 CO), les capitaux étrangers sont ventilés désormais selon
leur exigibilité et les dettes portant intérêt (également ventilées
par ordre d’exigibilité) sont indiquées séparément. Les dettes
envers les proches doivent être indiquées séparément, ce qui
était déjà le cas avec l’ancien droit. Ce qui est nouveau en revanche est que les dettes envers les organes doivent être présentées séparément dans le bilan ou dans l’annexe. Une nouveauté importante concerne les propres parts du capital,
lesquelles étaient auparavant comptabilisées dans l’actif. En
outre, les réserves ne sont plus présentées selon leur affectation mais selon leur origine.
Le compte de résultat (art. 959b al. 2 à 4 CO) peut être
établi selon la méthode de l’affectation des charges par nature
ou selon la méthode de l’affectation des charges par fonction.
Cela était admis dans l’ancien droit mais pas de façon explicite.
La présentation dans le nouveau plan comptable est plus détaillée que le minimum légal et permet ainsi une interprétation
plus approfondie. Les produits sont tous saisis sous le produit
total, de plus il n’y a plus de distinction entre produits d’exploitation et produits hors exploitation. Les charges directes sont
présentées avec une transparence accrue. Les impôts directs
sont indiqués séparément, et les bénéfices sur cessions d’immobilisations financières ne doivent plus être indiqués séparément. Pour l’hôtellerie et la restauration, il est à noter que les
charges de personnel doivent être indiquées dans l’annexe, vu
que la présentation est plus détaillée, mais sans le total.
Le nouveau droit introduit l’obligation de donner des indications supplémentaires dans l’annexe (art. 959c al. 1, 2 et 4,
art. 961a CO) : des informations sur les principes comptables
appliqués lorsqu’ils ne sont pas prescrits ; des commentaires
concernant certains postes du bilan et du compte de résultat
s’ils s’avèrent nécessaires ; des informations sur la raison sociale
(nom, siège) si elles ne ressortent pas du bilan ou du compte
de résultat ; des informations sur l’effectif du personnel, les
60 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
teiligungsprogrammen von Organen und Mitarbeitern; wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag; wesentliche Informationen für den Bilanzleser (Details, Präzisierungen). Die
Brandversicherungswerte sind nicht mehr anzugeben, wie
auch die Angaben zu Aufwertungen. Die Risikobeurteilung
wird neu nur noch bei grösseren Unternehmen im Lagebericht
dokumentiert.
Die drei Grundsätze der Bewertung (Art. 960 bis Art. 960e
OR) werden neu explizit im Gesetz erwähnt. Erster Grundsatz:
Im bisherigen Recht war eine Gruppenbewertung mit Ausgleich von Mehr- und Minderwerten möglich; im neuen Recht
müssen die Aktiven und die Verbindlichkeiten in der Regel einzeln bewertet werden. Unter Umständen gibt es hier gegenüber der heutigen Situation Wertanpassungen, die das Ergebnis beeinflussen können. Zweiter Grundsatz: Die Bewertung
muss vorsichtig erfolgen, darf aber die zuverlässige Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens nicht verhindern. Dritter Grundsatz: Bei Anzeichen für Überbewertung
sind die Werte zu überprüfen und anzupassen. Stille Reserven
sind weiterhin erlaubt. Neu dürfen Aktiven mit Börsenkurs
oder einem anderen beobachtbaren Marktpreis in einem aktiven Markt zum Kurs oder Marktwert bewertet werden. Das
bisherige Recht liess diese Möglichkeit nur für Wertschriften
zu. Wird diese Bewertungsmethode gewählt, ist sie auf alle
Aktiven der entsprechenden Bilanzposition anzuwenden. Um
Wertschwankungen Rechnung zu tragen, darf eine Wertberichtung zulasten der Erfolgsrechnung gebildet werden.
Geschäftsbericht (Art. 958, Art. 959c Abs. 3, Art. 961,
Art. 961b bis d, Art. 963 Abs. 1 OR): Der Jahresbericht ist nicht
mehr zwingend. Einzelunternehmen und Personengesellschaften müssen keinen Anhang erstellen. Der Lagebericht ersetzt
den Jahresbericht und enthält unter anderem Angaben zu Personalbestand, Risikobeurteilung und Auftragslage. Börsenkotierte Gesellschaften, Genossenschaften mit mindestens
200 Genossenschaftern und Stiftungen mit Pflicht zur ordentlichen Revision müssen neu zusätzlich zur Jahresrechnung
nach den Bestimmungen des OR einen Abschluss nach anerkannten Standards (IFRS, IFRS für KMU, Swiss GAAP FER, USGAAP und IPSAS) erstellen (Art. 962, Art. 962a OR).
dettes éventuelles, les droits de participation des organes et
des collaborateurs, les événements survenus après la date du
bilan ; les informations essentielles pour le lecteur du bilan (détails, précisions). Les valeurs d’assurance-incendie et les informations sur des réévaluations ne doivent plus être indiquées.
Et seules les grandes entreprises doivent encore fournir des indications sur l’évaluation des risques dans le rapport annuel.
Les trois principes de l’évaluation (art. 960 à 960e CO)
sont explicitement mentionnés dans la loi. Le premier réside
dans l’évaluation individuelle : l’ancien droit admettait l’évaluation groupée avec compensation des moins-values ; dans le
nouveau droit, les éléments de l’actif et les dettes doivent être
évalués individuellement. Par rapport à la situation actuelle,
des adaptations de valeurs peuvent ici, le cas échéant, influer
sur le résultat. Le deuxième principe est l’évaluation prudente,
mais qui ne doit pas empêcher une appréciation fiable de la situation économique de l’entreprise. Le troisième principe étant
la correction éventuelle des valeurs lorsque des indices laissent
supposer que des actifs sont surévalués. Il est toujours autorisé de constituer des réserves latentes. Les actifs cotés en
bourse ou ayant un autre prix courant observable sur un marché actif peuvent être évalués au cours du jour ou au prix courant. L’ancien droit n’autorisait cette possibilité que pour les
titres. Si l’entreprise utilise cette méthode d’évaluation, elle
doit l’appliquer à tous les actifs du même poste du bilan. Pour
tenir compte des fluctuations de cours, une correction de valeur peut être constituée à charge du compte de résultat.
Rapport de gestion (art. 958, art. 959c al. 3, art. 961,
art. 961b à d, art. 963 al. 1 CO) : Le rapport annuel tel que défini à l’ancien droit n’est plus obligatoire. Les entreprises individuelles et les sociétés de personnes n’ont plus besoin d’établir
une annexe. Le rapport annuel selon le nouveau droit remplace
le rapport selon l’ancien droit, il contient en plus des informations sur l’effectif du personnel et l’analyse des risques. Les sociétés cotées en bourse, les sociétés coopératives avec au
moins 200 membres et les fondations soumises au contrôle ordinaire doivent dresser, en plus des comptes annuels, des états
financiers selon des normes reconnues (IFRS, IFRS pour PME,
Swiss GAAP RPC, US-GAAP et IPSAS) (art. 962, art. 962a CO).
Rechtliche Anforderungen als Führungsinstrument
Des prescriptions légales à l’instrument de gestion
Oft werden die Buchführung und die Rechnungslegung lediglich als gesetzliche Anforderung und steuerliche Grundlage gesehen. Aus Sicht der Arbeitsgruppe greift dies zu kurz, denn in
der Erstellung der Jahresrechnung steckt viel Aufwand, egal ob
der Unternehmer die Bücher selber führt oder ob er externe
Unterstützung holt. Die Buchführung soll als wertvolles Führungsinstrument gestaltet werden. Der hohe Detaillierungsgrad der Erfolgsrechnung im Kontenrahmen bietet eine gute
Voraussetzung. Der Unternehmer muss diese noch mit weiteren Instrumenten verbinden, um den Führungskreis schliessen
zu können (planen – umsetzen – kontrollieren – anpassen). Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
–– Strukturierung der Erfolgsrechnung unter Berücksichtigung gesetzlicher Grundlagen: Um eine aussagekräftige
Souvent, la comptabilité et la présentation des comptes sont
vues uniquement comme une exigence légale et une base fiscale. Pour le groupe de travail, cela va plus loin, car l’établissement des comptes annuels nécessite de gros efforts, peu importe que l’entrepreneur tienne lui-même sa comptabilité ou
qu’il fasse appel à un soutien externe. La comptabilité doit être
conçue comme un outil de gestion précieux. Le niveau de détail important du compte de résultat dans le plan comptable
offre une bonne base. Le chef d’entreprise doit l’associer à
d’autres instruments encore pour pouvoir boucler la boucle de
la gestion (planifier – mettre en œuvre – contrôler – adapter).
Il est recommandé de procéder de la manière suivante :
–– Structurer le compte de résultat en tenant compte des
bases légales : Définir les principaux secteurs de l’entre-
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 61
––
––
––
––
Spartenrechnung zu erstellen, müssen die wichtigsten
Sparten des Unternehmens definiert werden, um für diese Bereiche ein separates Ergebnis (GOI) ausweisen zu
können. Die Spartenrechnung ist an die Organisation des
Betriebs anzupassen (zum Beispiel nach Abteilungsleitern),
um Verantwortlichkeiten klar definieren zu können.
Budgetierung: Die Budgetierung stellt die Grundlage des
Controllings dar. Das Budget ist nicht Bestandteil der gesetzlichen Bestimmungen, gehört aber zwingend zu den
Instrumenten der finanziellen Führung. Die Struktur des
Budgets soll sich an jener der Erfolgsrechnung anlehnen,
damit ein Vergleich möglich ist. Ausserdem sind Kennzahlen wie Auslastung und Durchschnittspreis zu integrieren.
Soll-Ist-Vergleich: Wie oft ein Abschluss erstellt wird und
die effektiven Ergebnisse mit dem Budget verglichen werden, hängt von diversen Faktoren ab: Die Komplexität des
Angebots, die Saisonalität, der Druck der Finanzgeber, die
Organisationsstruktur (Eigentümerbetrieb oder externe
Führung) beeinflussen den Rhythmus. Wichtig ist, dass
Zahlen aktuell sind. Zu oft wird der Abschluss sehr spät erstellt, so dass keine wirksamen Massnahmen mehr ergriffen werden können.
Reporting: Bei Bedarf ist zwecks Kommunikation und Information eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu erstellen, zum Beispiel für Aktionäre, Fremdkapitalgeber
oder die Öffentlichkeit. Dies ist nicht im Gesetz verankert
(mit Ausnahme des Lageberichts), basiert jedoch auf den
Grundsätzen der Buchführung und der Rechnungslegung.
Risikobeurteilung: Auch wenn diese ausser bei grossen
Unternehmen nicht mehr zu dokumentieren ist, wird eine
systematische Analyse der Risiken mit Definition der entsprechenden Massnahmen (Reduktion, Versicherung oder
bewusstes Eingehen der Risiken) empfohlen. Unangenehme Überraschungen fallen somit weniger gravierend aus.
––
––
––
––
prise pour établir un compte par secteurs significatif. Il
s’agit de déterminer les domaines dans lesquels il faut présenter un résultat séparé (GOI). Le compte par secteurs
doit être adapté à l’organisation de l’entreprise (par
exemple par chef de département), afin de pouvoir aussi
clairement définir les responsabilités.
Etablir le budget : Le budget est le fondement du controlling. Il ne fait pas partie des dispositions légales, mais il fait
forcément partie des instruments de gestion financière. La
structure du budget doit s’inspirer de celle du compte de
résultat, afin de pouvoir établir des comparaisons. De plus,
il faut y intégrer des chiffres clés comme le taux d’occupation et le prix moyen.
Comparer entre état actuel et état visé : La fréquence
d’établissement d’un état financier et la comparaison des
résultats effectifs avec le budget dépendent de plusieurs
facteurs, tels que la complexité de l’offre, le caractère saisonnier, la pression des bailleurs de fonds, la structure
d’organisation (établissement dirigé par le propriétaire ou
gestion externe). L’important est que les chiffres soient actuels. L’état financier est trop souvent réalisé tardivement,
et il n’est plus possible d’engager des mesures efficaces.
Reporting : un résumé des résultats doit au besoin être
établi à des fins de communication et d’information, par
exemple pour les actionnaires, les bailleurs de fonds étrangers ou le grand public. Cela n’est pas fixé dans la loi (à
l’exception du rapport annuel), mais dicté par les principes
de la comptabilité et la présentation des comptes.
Evaluer les risques : même s’il n’est plus nécessaire de procéder à une analyse des risques, sauf pour les grandes entreprises, il est toutefois recommandé d’évaluer systématiquement les risques et de définir les mesures appropriées
(réduction, assurance ou prise de risques délibérée). Cela
évite des mauvaises surprises lourdes de conséquences.
Der Übergang zum neuen Kontenrahmen
Le passage au nouveau plan comptable
Das Gesetz schreibt eine Anwendung des neuen Kontenrahmens ab 1. Januar 2015 vor, wobei eine vorzeitige Anwendung
möglich ist. Die Vorbereitungen sind daher im Jahre 2014 zu
treffen. Bei der erstmaligen Anwendung müssen die Vorjahreszahlen nicht genannt werden, so dass eine Anpassung des
Vorjahres (restatement) nicht zwingend ist. Die Angabe der
nicht angepassten Vorjahreszahlen ist jedoch durchaus möglich, da der Wechsel zum neuen Kontenrahmen ein Bruch der
Stetigkeit darstellt. Falls ein Unternehmen diese Möglichkeit
wählt, muss im Anhang des Lageberichts darauf hingewiesen
werden. Folgendes Vorgehen wird empfohlen:
–– Definition des auf das Unternehmen massgeschneiderten
neuen Kontenrahmens. Dabei ist die Gestaltung der Erfolgsrechnung sorgfältig zu analysieren, um auch wichtige
Führungsinformationen zu gewinnen.
–– Anpassung der Kontierungsrichtlinien.
–– Wichtig ist die Überprüfung der Bilanzwerte. Anpassungen im Anlagevermögen können Steuerfolgen haben.
La loi impose le nouveau plan comptable à partir du 1er janvier
2015, mais les entreprises sont libres de se conformer aux nouvelles dispositions avant. Il faut donc engager les préparatifs en
2014. Lors de la première application, l’entreprise peut renoncer à mentionner les chiffres de l’exercice précédent, de sorte
qu’une adaptation de l’année précédente (restatement) n’est
pas obligatoire. Il reste néanmoins possible d’indiquer les
chiffres non adaptés de l’exercice précédent, vu qu’il y a rupture du principe de permanence. Ce choix doit alors être commenté dans l’annexe. Il est recommandé de procéder de la manière suivante :
–– Définir la structure du nouveau plan comptable en fonction de l’entreprise. Ce faisant, il faut soigneusement analyser la structure du compte de résultat, afin que l’adaptation apporte des informations essentielles sur la gestion.
–– Adapter les directives de mise en comptes.
–– Vérifier les chiffres du bilan. Des adaptations dans l’actif
immobilisé peuvent avoir des effet sur la fiscalité.
62 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
Best Practice ERFA-Gruppen
Groupes EXPER – best practices
hotelleriesuisse organisiert und koordiniert seit 70 Jahren den
Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern in sogenannten
ERFA-Gruppen. Diese ermöglichen den Austausch und Vergleich wichtiger Betriebskennzahlen, das Erörtern von gemeinsamen Problemen und das Suchen nach geeigneten Lösungen.
Die Resultate aus der ERFA-Arbeit können statistisch keinen
Anspruch auf Repräsentativität und Vollständigkeit erheben,
liefern aber aus dem Bereich der führenden und grösseren Betriebe wertvolle Hinweise über den Verlauf des Geschäftsjahres. Um das gesamte Spektrum aufzuzeigen, werden nebst
den Mittelwerten die statistischen Eckdaten 1. Quartil (25 Prozent der Betriebe liegen unter diesem Wert) und 3. Quartil
(25 Prozent der Betriebe liegen über diesem Wert) sowie der
Median (50 Prozent der Betriebe weisen einen tieferen respektive einen höheren Wert aus) veröffentlicht. Ein Vergleich über
mehrere Jahre ist mit der nötigen Vorsicht zu interpretieren, da
sich die Zusammensetzung der ERFA-Gruppen im Verlauf der
Jahre verändert und der Einbezug neuer Betriebe oder ERFAGruppen die Resultate beeinflussen kann. Von den rund
160 ERFA-Mitgliedern konnten 153 Abschlüsse in die Auswertung aufgenommen werden. Dazu kommen 15 Betriebe der
Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit. Da die Hotelbetriebe unterschiedliche Abschlussdaten haben, ist der Zeithorizont der ausgewerteten Daten nicht mit dem Kalenderjahr
identisch. In der Analyse wird daher vom Jahr 2012 bezüglich
der aktuellen Daten beziehungsweise vom Jahr 2011 als Referenzgrösse für das Vorjahr gesprochen. Auf die Publikation der
3-Sterne-­Garni-Werte wird verzichtet, da es sich bei dieser Betriebskategorie um einen Sonderfall handelt und die Daten nur
bedingt mit den anderen Kategorien vergleichbar sind.
Im 2005 haben die Branchenverbände hotelleriesuisse
und GastroSuisse gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit das Fachbuch «Kontenrahmen 2006
Schweizer Hotellerie und Gastronomie» publiziert. Im Interesse der Verg­leich­barkeit wurden alle Erfolgsrechnungen nach
dem im Fach­buch vorgegebenen Überleitungsschlüssel nach
Kontenrahmen 1992 und 2006 ausgewertet. Dabei mussten
gewisse Annahmen getroffen werden, die unter Umständen
nicht ganz der Realität entsprechen.
hotelleriesuisse organise et coordonne depuis 70 ans l’échange
d’expériences entre ses membres au sein de groupes appelés
groupes EXPER. Ces derniers permettent d’échanger et de
comparer des indicateurs d’exploitation, de traiter des problèmes communs et de chercher à les résoudre de manière appropriée. Les résultats du travail des groupes EXPER ne peuvent
pas, statistiquement, prétendre revêtir un caractère exhaustif
et représentatif ; ils fournissent néanmoins de précieuses indications sur le déroulement de l’exercice dans les hôtels de tout
premier rang et de grande taille. Afin de présenter tout l’éventail des résultats, les 1ers quartiles (25 % des hôtels se situent
au-dessous de cette valeur), les 3es quartiles (25 % des hôtels
se situent au-dessus de cette valeur) et les médianes (50 % des
hôtels présentent une valeur inférieure ou supérieure) sont indiqués en plus des moyennes. Une comparaison sur plusieurs
années doit être interprétée avec la prudence requise, vu que
la composition des groupes EXPER évolue au fil des ans et que
l’intégration de nouveaux hôtels ou la création d’un nouveau
groupe peuvent influer sur les résultats. Sur les quelque 160 hôtels membres EXPER, 153 ont pu être évalués. A cela s’ajoutent
15 hôtels recensés auprès de la Société suisse de crédit hôtelier.
Etant donné que les établissements n’arrêtent pas tous leurs
comptes à la même date, l’étendue de la période d’évaluation
des données ne coïncide pas toujours avec l’année civile. Pour
simplifier, l’analyse fait toujours référence à l’année 2012 pour
désigner les données actuelles et à l’année 2011 comme valeur
de référence pour l’année précédente. La publication des
chiffres des hôtels garnis 3 étoiles a été abandonnée, vu qu’ils
sont un cas à part et que les données ne sont comparables avec
les autres catégories que dans une moindre mesure.
En 2005, les associations faîtières hotelleriesuisse et GastroSuisse ont publié avec la Société suisse de crédit hôtelier le
« Plan comptable 2006 pour l’hôtellerie et la restauration
suisses ». Afin d’assurer une meilleure comparabilité, tous les
comptes de résultat ont été évalués tant sur la base du plan
comptable 1992 que sur celui de 2006, selon le passage indiqué dans l’ouvrage. Pour ce faire, il a fallu procéder à certaines
estimations qui, selon les circonstances, ne correspondent pas
toujours à la situation réelle.
Rückgang der Logiernächte um 2,6 Prozent
Recul des nuitées de 2,6 %
Die Logiernächteentwicklung in Hotel- und Kurbetrieben wies
für die Jahre 2003 bis 2008 ein konstantes Wachstum aus.
­Aufgrund der Wirtschaftskrise verzeichnete die Schweizer Hotellerie ab 2009 mehrheitlich rückläufige Zahlen und musste
zudem Preiszugeständnisse machen. Für 2012 resultierte eine
Abnahme der Logiernächte um 2 Prozent. Die ERFA-Betriebe
verzeichneten gar 2,6 Prozent weniger Logiernächte, wobei
tendenziell die Stadtbetriebe besser abschnitten. Das beste Er-
De 2003 à 2008, le nombre de nuitées dans les hôtels et les
établissements de cure a progressé de manière continue. A
partir de 2009 par contre, suite à la crise économique, l’hôtellerie suisse a majoritairement enregistré des chiffres en baisse
et les hôteliers ont dû faire en plus des concessions sur les prix.
Pour 2012, le recul des nuitées est de 2 %. Les hôtels des
groupes EXPER ont même accusé une baisse de 2,6 % ; les hôtels urbains s’en sont toutefois généralement mieux sortis. Ce
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 63
gebnis erzielten die 3-Sterne-Stadtbetriebe mit einer durchschnittlichen Zunahme der Logiernächte um 1,6 Prozent. Die
3- (–4,6 %) und 4-Sterne-Ferienbetriebe (–4 %) verzeichneten
die markantesten Einbussen. Rund ein Viertel aller Ferienbetriebe musste einen Rückgang der Logiernächte von über
9 Prozent (3- und 5-Sterne) beziehungsweise über 7,5 Prozent
(4-Sterne) hinnehmen und nur die besten 25 Prozent der
5-Sterne-Ferienhotels verzeichneten eine Zunahme von über
4,2 Prozent. Auf das Logiernächtevolumen der Stadtbetriebe
wirkten sich die Folgen der Wirtschaftskrise sehr unterschiedlich aus. Während ein Viertel der Stadthotels 3,5 Prozent
(3-Sterne), 8,9 Prozent (4-Sterne) und 6,1 Prozent (5-Sterne)
einbüssten, verzeichneten 25 Prozent der 5-Sterne-Stadtbetriebe ein Logiernächtewachstum von über 8,5 Prozent.
sont les établissements urbains 3 étoiles qui ont enregistré le
meilleur résultat avec une hausse moyenne des nuitées de
1,6 %. Les hôtels de vacances 3 et 4 étoiles ont par contre davantage souffert avec des reculs importants qui s’établissent
respectivement à –4,6 % et –4 %. Environ un quart de tous les
­hôtels de vacances a accusé une chute des nuitées de plus de
9 % (3 et 5 étoiles) et de plus de 7,5 % (4 étoiles). Seul le meilleur quart des hôtels de vacances 5 étoiles a noté une croissance de plus de 4,2 %. Les conséquences de la crise économique ont eu des effets très divers sur le volume des nuitées
dans les ­hôtels urbains. Si un quart de ces établissements a subi
une baisse des nuitées de 3,5 % (3 étoiles), 8,9 % (4 étoiles) et
6,1 % (5 étoiles), 25 % des hôtels urbains 5 étoiles affichent en
revanche une croissance de plus de 8,5 %.
Abbildung 1 Veränderung der Logiernächte in Prozent
Figure 1 Variation des nuitées en %
10 %
10 %
5%
5%
0%
0%
–5 %
–5 %
–10 %
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
Stadt / Urbains
2012
Quelle: hotelleriesuisse
–10 %
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1er quartile
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
Zimmerauslastung bei 62,7 Prozent
Taux d’occupation des chambres de 62,7 %
Die durchschnittliche Zimmerauslastung bezogen auf Öffnungstage lag im Jahr 2012 leicht unter dem Vorjahreswert bei
62,7 Prozent. Die höchste Zimmerauslastung erzielte die 3-Sterne-Stadthotellerie mit 69 Prozent, gefolgt von den 4-SterneStadtbetrieben mit 63,9 Prozent. Demgegenüber verzeichneten die 5-Sterne-Stadtbetriebe eine mittlere Zimmerauslastung
von 55 Prozent. Dabei gilt es bei der 3- und 4-Sterne-Stadthotellerie die überdurchschnittliche Vertre­tung von Betrieben aus
der Stadt Zürich zu berücksichtigen. Die Ferienhotellerie erreichte eine mittlere Zimmerauslastung zwischen 58 und
63 Prozent. Die mehrheitlich tiefere Auslastung ist unter anderem auf den höheren Anteil ausländischer Gäste und die Einbussen bei diversen traditionellen Märkten zurückzuführen.
Ein Viertel aller 3-Sterne-Betriebe wies eine Zimmerauslastung
unter 55 Prozent aus. Bei den 4-Sterne-Betrieben verzeichnete
ein Viertel Werte unter 50 Prozent und bei den 5-Sterne-Betrieben unter 49 Prozent. Demgegenüber erzielten die besten
25 Prozent aller ERFA-Betriebe durchschnittliche Zimmerauslastungen von über 67 Prozent, mit Ausnahme der 5-SterneStadthotellerie (62 Prozent), die das Schlusslicht bildete.
Le taux d’occupation moyen des chambres par rapport aux
jours d’ouverture en 2012 est, avec 62,7 %, légèrement inférieur à celui enregistré l’année précédente. L’hôtellerie urbaine
3 étoiles a enregistré le taux d’occupation le plus élevé avec
69 %, suivie par les hôtels urbains 4 étoiles avec 63,9 %. L’hôtellerie urbaine 5 étoiles affiche par contre un taux d’occupation moyen des chambres de 55 %. Cela étant, il faut tenir
compte de la forte proportion des hôtels de Zurich dans les
taux de l’hôtellerie urbaine 3 et 4 étoiles. L’hôtellerie de vacances a atteint un taux d’occupation moyen des chambres oscillant entre 58 et 63 %. Les taux d’occupation pour la plupart inférieurs sont dus, entre autres, à la forte proportion d’hôtes
étrangers et au repli des divers marchés traditionnels. Un quart
de tous les hôtels 3 étoiles a réalisé un taux d’occupation des
chambres inférieur à 55 %, ce taux descendait à 50 % pour la
limite des 25 % d’hôtels 4 étoiles et à 49 % pour celle des
hôtels 5 étoiles. En revanche, le meilleur quart de tous les
hôtels des groupes EXPER a enregistré un taux d’occupation
moyen des chambres de plus de 67 %, à l’exception de
l’hôtellerie urbaine 5 étoiles (62 %), en queue de classement.
64 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 2 Zimmerauslastung in Prozent
Figure 2 Occupation des chambres en %
100 %
100 %
80 %
80 %
60 %
60 %
40 %
40 %
20 %
20 %
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
0%
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
4-Sterne
4 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
2012
5-Sterne
5 étoiles
er
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
Median / Médiane
Quelle: hotelleriesuisse
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
Zimmermoyenne von 260 Franken
Prix moyen de la chambre de 260 francs
Die Zimmermoyenne, also der durchschnittliche Beherbergungsertrag pro Zimmernacht, sank aufgrund der weiterhin
schwierigen wirtschaftlichen Lage leicht auf 260 Franken. Allerdings bestehen zwischen den Kategorien markante Unterschiede. Die 3-Sterne-Hotellerie erreichte gegenüber dem Vorjahr eine leicht tiefere Zimmermoyenne von 156 Franken
(Ferien) beziehungsweise 150 Franken (Stadt). Ebenfalls verzeichneten die 4-Sterne-Stadthotels (223 Franken) und die
5-Sterne-Betriebe mit einer Zimmermoyenne von 527 Franken
(Ferien) und 528 Franken (Stadt) leicht tiefere Werte. Einzig die
4-Sterne-Ferienhotels können mit 254 Franken eine leicht höhere Zimmermoyenne ausweisen. Die Tatsache, dass die Preise
in den Ferienhotels tendenziell leicht höher sind, ist darauf zurückzuführen, dass diese Zimmer meist doppelt belegt sind.
Die Analyse der Zimmermoyenne zeigt auch deutliche Unterschiede innerhalb der Kategorien. Rund ein Viertel der 3‑Sterne-Hotels wiesen eine Zimmermoyenne unter 124 Franken (Ferien) beziehungsweise 116 Franken (Stadt) aus, während die
Le prix moyen de la chambre, donc le produit hébergement
moyen par nuitée, a légèrement reculé en raison de la situation
économique toujours difficile pour s’établir à 260 francs. Des
différences notables existent néanmoins entre les catégories.
L’hôtellerie 3 étoiles a réalisé un prix moyen légèrement plus
bas avec 156 francs (vacances) et 150 francs (ville) par rapport
à l’année précédente. L’hôtellerie urbaine 4 étoiles enregistre
elle aussi un prix légèrement inférieur (223 francs) tout comme
l’hôtellerie 5 étoiles avec un prix moyen de la chambre de
527 francs (vacances) et 528 francs (ville). Seuls les hôtels de vacances 4 étoiles affichent un prix légèrement supérieur qui
s’établit à 254 francs. Les prix en général légèrement plus élevés dans les hôtels de vacances s’expliquent par le fait que les
chambres sont la plupart du temps occupées par deux personnes. L’analyse du prix moyen fait aussi ressortir des différences très nettes à l’intérieur des catégories. Près de 25 % des
hôtels 3 étoiles affichent un prix moyen inférieur à 124 francs
(vacances) et 116 francs (ville), tandis que le meilleur quart des
Abbildung 3 Zimmermoyenne in Franken
Figure 3 Prix moyen de la chambre en francs
800
800
600
600
400
400
200
200
0
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
Quelle: hotelleriesuisse
2012
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
0
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
er
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 65
besten 25 Prozent Werte über 175 Franken erzielten. Bei den
5-Sterne-Betrieben sind die Abweichungen noch deutlicher:
Ein Viertel der Betriebe erzielte eine Zimmermoyenne unter
370 Franken (Ferien) beziehungsweise 347 Franken (Stadt),
während die besten 25 Prozent Werte über 710 Franken (Ferien) beziehungsweise 672 Franken (Stadt) erreichten. Auch sind
Spitzenwerte über 894 Franken keine Seltenheit.
hôtels 3 étoiles atteint un prix dépassant 175 francs. Les écarts
sont encore plus marqués dans la catégorie 5 étoiles : un quart
des hôtels réalise un prix moyen de la chambre inférieur à
370 francs (vacances) et à 347 francs (ville), alors que le meilleur quart enregistre un prix de plus de 710 francs (vacances)
et 672 francs (ville) ; des montants exceptionnels au-delà de
894 francs ne sont pas rares non plus.
RevPAR auf 161 Franken gesunken
Baisse du RevPAR à 161 francs
Der RevPAR ist eine aussagekräftige Kennzahl für die Wertschöpfung und wird auch im internationalen Vergleich ausgewiesen. Er sagt aus, wie viel Beherbergungsertrag pro vorhandenem Zimmer und Öffnungstag effektiv erzielt wird und
betrachtet somit sowohl die Auslastung als auch den Zimmerpreis in Kombination. Der durchschnittliche RevPAR der ERFABetriebe lag mit 161 Franken leicht unter dem Vorjahreswert,
wobei die Mittelwerte je nach Kategorie zwischen 99 und
313 Franken liegen. Lediglich ein Viertel der 3-Sterne-Betriebe
wiesen einen RevPAR über 109 Franken (Ferien) respektive
140 Franken (Stadt) aus, während die untersten 25 Prozent unter 74 Franken lagen. Von den 4-Sterne-Hotels erwirtschaftete
ein Viertel einen RevPAR über 180 Franken, dagegen erreichten die untersten 25 Prozent RevPAR-Werte bis 111 Franken
(Ferien) respektive 105 Franken (Stadt). Selbst bei den 5-Sterne-­
Hotels mussten sich 25 Prozent der Betriebe mit einem Rev­PAR
von weniger als 193 Franken (Ferien) respektive 177 Franken
(Stadt) begnügen. Gleichzeitig erzielte rund ein Viertel aller
5-Sterne-Hotels einen RevPAR, der über 429 Franken (Ferien)
beziehungsweise 373 Franken (Stadt) liegt.
Le RevPAR constitue un critère pertinent pour connaître la valeur ajoutée et il est aussi affiché en comparaison internationale. Il indique le produit d’hébergement que réalise effectivement l’hôtel par chambre disponible et jour d’ouverture, en
con­
sidérant à la fois le taux d’occupation et le prix de la
chambre. Dans les établissements EXPER, le RevPAR moyen
s’élève à 161 francs et présente une légère baisse par rapport
à l’année précédente, les moyennes se situant en l’occurrence
entre 99 et 313 francs selon la catégorie. Seul un quart des hôtels 3 étoiles a enregistré un RevPAR de plus de 109 francs (vacances) et 140 francs (ville), alors que pour le quart inférieur le
RevPAR s’établissait à 74 francs. Dans l’hôtellerie 4 étoiles, un
quart des hôtels a réalisé un RevPAR de plus de 180 francs,
alors que pour le quart inférieur il s’établissait à 111 francs (vacances) et 105 francs (ville). Et même dans la catégorie
5 étoiles, 25 % des hôtels ont dû se contenter d’un RevPAR inférieur à 193 francs (vacances) et 177 francs (ville). Cependant,
dans le même temps, environ un quart des hôtels 5 étoiles ont
réalisé un RevPAR de plus de 429 francs (vacances) et 373 francs
(ville).
Abbildung 4 RevPAR in Franken
Figure 4 RevPAR en francs
500
500
400
400
300
300
200
200
100
100
0
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
Stadt / Urbains
2012
Quelle: hotelleriesuisse
0
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1er quartile
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
Restaurationsrendite von 67,4 Prozent
Marge brute restauration de 67,4 %
Die Restaurationsrendite lag im Jahr 2012 leicht über dem Vorjahreswert bei 67,4 Prozent. Die höchsten Werte wiesen die
Stadtbetriebe mit 71,8 Prozent (3-Sterne), 71,6 Prozent (4-Sterne) und 72,4 Prozent (5-Sterne) aus. Die tiefsten Restaurationsrenditen erzielten die 3-Sterne-Ferienbetriebe mit 63,8 Pro-
La marge brute restauration s’est établie à 67,4 % en 2012,
s’inscrivant légèrement au-dessus du taux de l’année précédente. L’hôtellerie urbaine a enregistré la marge la plus élevée
avec 71,8 % (3 étoiles), 71,6 % (4 étoiles) et 72,4 % (5 étoiles).
Les hôtels de vacances 3 étoiles ont enregistré le rendement le
66 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
zent, unter anderem aufgrund der unterdurchschnittlichen
Kellerrendite. Während die Hälfte aller Stadtbetriebe eine Restaurationsrendite von 71 Prozent und mehr auswiesen, erreichten bei den Ferienhotels nur jeweils die besten 25 Prozent die
70-Prozent-Marke. Demgegenüber mussten sich 25 Prozent
der Ferienhotels mit einer Restaurationsrendite unter 63 Prozent zufrieden geben. Die Stadthotels betreiben tendenziell
mehr öffentliche Restaurants, die einen A-la-carte-Service und
weniger Halb- und Vollpensionsmenüs für Hotelgäste anbieten, was sich positiv auf die Rendite auswirkt. Zudem ist bei der
Restaurationsrendite für die Ferienhotellerie die Vergleichbarkeit und Aussagekraft nur bedingt gegeben, da diese Kennzahl zusätzlich durch die Umbuchung der Arrangement-Preise
beeinflusst wird.
plus bas avec 63,8 %, dû entre autres à une marge brute cave
très au-dessous de la moyenne. Si la moitié de tous les hôtels
urbains a réalisé une marge brute restauration de 71 % et plus,
seul le meilleur quart des hôtels de vacances a atteint une
marge de 70 %. Par contre, 25 % des hôtels de vacances ont
dû se contenter d’une marge brute inférieure à 63 %. Les hôtels urbains exploitent en effet plutôt des restaurants publics
avec des mets à la carte au lieu des menus servis en demi-pension ou pension complète, ce qui se répercute favorablement
sur les marges. A propos de la marge brute restauration pour
l’hôtellerie de vacances, il convient en outre d’émettre une réserve quant à la comparabilité et la pertinence des valeurs, vu
qu’elles sont influencées par la comptabilisation des prix des
arrangements.
Abbildung 5 Restaurationsrendite in Prozent
Figure 5 Marge brute restauration en %
80 %
80 %
60 %
60 %
40 %
40 %
20 %
20 %
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
Stadt / Urbains
2012
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1er quartile
Median / Médiane
Quelle: hotelleriesuisse
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
Personalaufwand von 42 Prozent
Charges de personnel de 42 %
Der Personalaufwand (inklusive Sozialleistungen und übriger
Personalaufwand, jedoch ohne Direktionsgehalt) im Verhältnis
zum Gesamtertrag stieg gegenüber dem Vorjahr von 41,2 auf
42 Prozent. Den tiefsten Personalaufwand wiesen die 3-SterneStadtbetriebe mit 41,4 Prozent aus. Die übrigen Kategorien
wiesen mit Ausnahme der 5-Sterne-Betriebe (Ferien: 45,1 Prozent; Stadt: 48 Prozent) Werte nahe dem Durchschnitt aus. Die
einzelbetrieblichen Ergebnisse weichen teils stark von den
Durchschnittswerten ab. Während ein Viertel der 3- und
4-Sterne-Hotels einen Personalaufwand von unter 39 Prozent
erreichte, lag dieser bei 25 Prozent aller Betriebe zum Teil deutlich über 45 Prozent. Ein Viertel der 5-Sterne-Stadthotels verzeichneten sogar einen Personalaufwand von über 53 Prozent.
Die teils grossen Unterschiede erklären sich dadurch, dass die
höhere Wertschöpfung im Beherbergungsbereich, insbesondere in der 5‑Sterne-Hotellerie, durch die vermehrten Zusatzangebote im Bereich Wellness-Spa ohne hohen Wertschöpfungsanteil «kompensiert» werden. Einen Einfluss hat auch der
Anteil des personalintensiveren Ertrags der Restauration am
Gesamtertrag.
Les charges de personnel (y compris charges sociales et autres
charges de personnel, mais sans rémunération de la direction)
par rapport au produit total ont augmenté en comparaison
avec l’année précédente, passant de 41,2 % à 42 %. Les hôtels
­urbains 3 étoiles ont enregistré les charges de personnel les
plus basses avec 41,4 %. Les autres catégories affichent des
charges proches de la moyenne, à l’exception des hôtels
5 étoiles (vacances : 45,1 % ; ville : 48 %). Les résultats par établissement s’écartent parfois fortement de la moyenne. Tandis
qu’un quart des hôtels 3 et 4 étoiles enregistre des charges de
personnel inférieures à 39 %, ces charges dépassent les 45 %
dans 25 % de tous les hôtels. Un quart des hôtels urbains
5 étoiles présente même des charges au-delà de 53 %. Ces
écarts parfois importants s’expliquent par le fait que la création de valeur plus élevée dans le secteur de l’hébergement,
notamment dans l’hôtellerie 5 étoiles, est « compensée » par
une multitude d’offres supplémentaires dans le secteur wellness et spa, où la création de valeur est faible. La part du produit de la restauration, un secteur à fort coefficient de maind’œuvre, au produit total a bien sûr aussi un impact.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 67
Abbildung 6 Personalaufwand in Prozent
Figure 6 Charges de personnel en %
60 %
60 %
50 %
50 %
40 %
40 %
30 %
30 %
20 %
20 %
10 %
10 %
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
0%
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
4-Sterne
4 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1er quartile
2012
5-Sterne
5 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
Median / Médiane
Quelle: hotelleriesuisse
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
Gesamtertrag nach Kontenrahmen 2006 um
2,9 Prozent gesunken
Baisse de 2,9 % du produit total selon le plan
comptable 2006
Der Gesamtertrag nach Kontenrahmen 2006 sank gegenüber
dem Vorjahr um durchschnittlich 2,9 Prozent und wider­
spiegelt damit den Einbruch bei den Logiernächtezahlen
(–2,6 %). Die geringsten Einbussen verzeichnete die 3-SterneStadthotellerie mit einem Ertragsrückgang von 0,4 Prozent.
Am meisten gelitten haben die 4-Sterne-Stadthotels mit
–5,1 Prozent und die 5-Sterne-Ferienbetriebe mit –5,3 Prozent.
Die Detailanalyse zeigt sehr unterschiedliche Ertragsentwicklungen in den einzelnen Kategorien. Ein Viertel aller Ferienhotels verzeichneten Ertragsrückgänge von 6 und mehr Prozent
und nur die besten 25 Prozent der 3- und 4-Sterne-Ferienhotels verzeichneten ein Nullwachstum (–0,1 %). Doch auch die
Stadtbetriebe haben gelitten: die besten 25 Prozent erreichten
lediglich ein Ertragswachstum von mehr als 0,6 Prozent (3-Sterne) und über 0,3 Prozent (5-Sterne), während ein Viertel der 4und 5-Sterne-Stadthotels Einbussen von über 8 Prozent verzeichnen mussten.
Le produit total selon le plan comptable 2006 a baissé de
2,9 % en moyenne par rapport à l’année précédente, il reflète
en cela la diminution du nombre des nuitées (–2,6 %). Le recul
le plus faible du produit est enregistré par l’hôtellerie urbaine
3 étoiles avec 0,4 %. A l’inverse, ceux qui ont le plus souffert
sont les hôtels urbains 4 étoiles avec –5,1 % et les établissements de vacances 5 étoiles avec –5,3 %. L’analyse détaillée
montre des variations très marquées du produit total dans les
différentes catégories. Un quart de tous les hôtels de vacances
accuse des baisses de 6 % et plus du produit total. Seul le meilleur quart des hôtels de vacances 3 et 4 étoiles présente une
croissance nulle (–0,1 %). Mais les établissements urbains également ont souffert : le meilleur quart des établissements 3 et
5 étoiles n’affiche qu’une croissance de plus de 0,6 % respectivement de plus de 0,3 % du produit total. Un quart des hôtels urbains 4 et 5 étoiles accuse lui des pertes de plus de 8 %
du produit total.
Abbildung 7 Veränderung Gesamtertrag in Prozent
Figure 7 Variation du produit total en %
8%
8%
4%
4%
0%
0%
–4 %
–4 %
–8 %
–8 %
–12 %
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
Quelle: hotelleriesuisse
2012
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
–12 %
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
er
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
68 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
GOI Beherbergung im Mittel bei 59,1 Prozent
GOI hébergement de 59,1 % en moyenne
Der Bruttobetriebserfolg oder Gross Operating Income (GOI)
Beherbergung stellt die operative Ergebniskennzahl des Profitcenters Beherbergung dar. Er berücksichtigt die der Beherbergung direkt zurechenbaren Personalkosten inklusive Sozialleistungen und übriger Personalaufwand sowie den direkten
Betriebsaufwand Beherbergung (Kurtaxen, Betriebsmaterial,
Dekoration, Wäsche usw.). Für den GOI Beherbergung wird ein
Richtwert von 60 bis 70 Prozent empfohlen. Dieser Richtwert
wurde nicht von allen ERFA-Betrieben erreicht. Die 3- und
4-Sterne-Stadtbetriebe lagen mit einem durchschnittlichen
GOI Beherbergung von 52,8 Prozent (3-Sterne) beziehungsweise 57,4 Prozent (4-Sterne) klar darunter. Die übrigen Kategorien erreichten im Durchschnitt den Richtwert. Die besten
25 Prozent aller Ferienhotels erreichten einen GOI Beherbergung von über 68 Prozent und erfüllten somit den empfohlenen Richtwert. Auf hohem Niveau lag auch die Hälfte aller
4- und 5-Sterne-Stadthotels mit einem GOI Beherbergung von
über 61 Prozent. Demgegenüber wies ein Viertel der 3-SterneStadtbetriebe GOI-Werte unter 45,7 Prozent aus und lediglich
die besten 25 Prozent dieser Kategorie erreichten Werte über
59,4 Prozent.
Le résultat brut d’exploitation ou Gross Operating Income
(GOI) hébergement constitue le résultat d’exploitation opérationnel du centre de profit hébergement. Il tient compte des
charges de personnel directement attribuables à l’hébergement, y compris les charges sociales et les autres charges de
personnel, ainsi que les charges directes d’exploitation hébergement (taxes de séjour, matériel d’exploitation, décoration,
linge, etc.). Pour le GOI hébergement, la valeur de référence recommandée se situe entre 60 et 70 %. Les établissements des
groupes EXPER n’ont pas tous atteint cette valeur. Les établissements urbains 3 et 4 étoiles se situent nettement au-dessous
avec un GOI hébergement moyen de respectivement 52,8 %
et 57,4 %. En moyenne, les autres catégories ont atteint la valeur indicative. Le meilleur quart des hôtels de vacances a réalisé un GOI hébergement de plus de 68 %, atteignant ainsi la
valeur de référence. La moitié des hôtels urbains 4 et 5 étoiles
se situent eux aussi à un excellent niveau avec un GOI hébergement de plus de 61 %. Par contre, un quart des établissements urbains 3 étoiles présente un GOI hébergement in­
férieur à 45,7 % et seul le meilleur quart de cette catégorie
dépasse les 59,4 %.
Abbildung 8 Bruttobetriebserfolg (GOI) Beherbergung in Prozent
Figure 8 Résultat brut d’exploitation (GOI) hébergement en %
80 %
80 %
60 %
60 %
40 %
40 %
20 %
20 %
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
Stadt / Urbains
2012
Quelle: hotelleriesuisse
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1er quartile
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
GOI Restauration mit 12,4 Prozent zu tief
GOI restauration trop bas avec 12,4 %
Der Bruttobetriebserfolg oder Gross Operating Income (GOI)
Restauration berücksichtigt den gesamten direkten Warenaufwand, die der Restauration direkt zurechenbaren Personalkosten inklusive Sozialleistungen und übriger Personalaufwand
sowie den direkten Betriebsaufwand Restauration (Papierwaren, Registrierkassen-Zubehör, Blumen / Dekoration, Kommissionen, Wäschereinigung usw.). Nicht enthalten sind übergeordnete Aufwände für Werbung, Energie und Administration. Für
den GOI Restauration wird ein Richtwert von 25 bis 30 Prozent
empfohlen. Dieser Benchmark wurde von rund drei Viertel der
ERFA-Betriebe nicht erreicht. Der GOI Restauration ist mit
durchschnittlich 12,4 Prozent als tief einzustufen. Ein Viertel
Le résultat brut d’exploitation du secteur restauration tient
compte des charges directes de marchandises, des charges de
personnel, y compris les charges sociales et les autres charges
de personnel directement attribuables au secteur de la restauration, ainsi que des charges directes d’exploitation restauration (articles de papier, accessoires de caisse enregistreuse,
fleurs / décoration, commissions, blanchissage, etc.). Mais il
n’inclut pas les charges générales pour la publicité, l’énergie et
l’administration. Pour le GOI restauration, la valeur indicative
recommandée se situe entre 25 et 30 %. Près des trois quarts
des hôtels des groupes EXPER ne l’ont pas atteinte. Le GOI restauration de 12,4 % atteint en moyenne est qualifié de faible.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 69
aller 3-Sterne-Stadtbetriebe erzielte einen GOI Restauration
von über 30 Prozent, wobei es zu berücksichtigen gilt, dass in
dieser Kategorie die Betriebe aus der Stadt Zürich überdurchschnittlich vertreten sind. Bei den 4-Sterne-Hotels lagen die
besten 25 Prozent bei Werten über 20 Prozent und bei den
5-Sterne-Stadthotels bei Werten über 13 Prozent. Dagegen erzielte die Hälfte der 3-Sterne-Ferienbetriebe einen GOI Restauration von 6,4 Prozent, und nur die besten 25 Prozent erreichten Werte über 17 Prozent. Mit einem durchschnittlichen GOI
Restauration von –1,2 Prozent bildeten die 5-Sterne-Ferien­
betriebe das Schlusslicht, und selbst das beste Viertel dieser
Kategorie lag mit 3,6 Prozent unter dem Richtwert.
Un quart des hôtels urbains 3 étoiles présente un GOI restauration supérieur à 30 %. Cela étant, il faut relever que cette
catégorie comporte une forte proportion d’établissements de
la ville de Zurich. Le meilleur quart des hôtels 4 étoiles a réalisé un GOI de plus de 20 % et le meilleur quart des hôtels urbains 5 étoiles un GOI de plus de 13 %. Par contre, la moitié
des hôtels de vacances 3 étoiles a réalisé un GOI restauration
de 6,4 %, et seul le meilleur quart atteint un GOI de plus de
17 %. Les hôtels de vacances 5 étoiles arrivent en queue de
classement avec un GOI restauration moyen de –1,2 %, et
même le meilleur quart de cette catégorie se situe au-dessous
de la valeur indicative avec un GOI restauration de 3,6 %.
Abbildung 9 Bruttobetriebserfolg (GOI) Restauration in Prozent
Figure 9 Résultat brut d’exploitation (GOI) restauration en %
30 %
30 %
20 %
20 %
10 %
10 %
0%
0%
–10 %
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
–10 %
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
2012
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
er
Median / Médiane
Quelle: hotelleriesuisse
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
GOI erreicht mit 41,4 Prozent einen guten Wert
Un GOI de 41,1 % qualifié de bon
Der Bruttobetriebserfolg oder Gross Operating Income (GOI)
des Unternehmens wird von diversen Faktoren beeinflusst, wie
dem Anteil der rentableren Beherbergung am Gesamtertrag,
den Nebenleistungen und ihrem Bruttobetriebserfolg (im Wellness-Bereich oft negativ) sowie allfälligen Mieterträgen. Ohne
detaillierte Analyse der einzelnen Profitcenter ist der Unternehmens-GOI wenig aussagekräftig. Im Durchschnitt erzielten
die ERFA-Mitglieder einen GOI von 41,4 Prozent, einen Wert,
der als annehmbar zu betrachten ist, jedoch den von Experten
empfohlenen Richtwert von 42 bis 50 Prozent knapp nicht
­erreicht. Trotz Schwankungen innerhalb der Kategorien liegen bezüglich der Durchschnittswerte nur geringfügige Un­
terschiede vor. Erfreulich ist das gute Resultat der 4-SterneStadthotellerie, die mit durchschnittlich 43 Prozent das beste
Ergebnis ausweisen konnte. Demgegenüber erreichten die
3-Sterne-Ferienbetriebe im Schnitt lediglich einen GOI von
37,6 Prozent. Mit Ausnahme der 3-Sterne-Ferien- (41,6 Prozent) und der 5-Sterne-Stadtbetriebe (43,1 Prozent), konnten
25 Prozent aller Betriebe einen Bruttobetriebserfolg von über
44 Prozent ausweisen. Dagegen verzeichneten bei den 3-Sterne-Betrieben die untersten 25 Prozent einen GOI unter 30 Prozent (Ferien) beziehungsweise unter 32 Prozent (Stadt).
Le résultat brut d’exploitation ou Gross Operating Income
(GOI) de toute l’entreprise dépend de plusieurs facteurs, tels
que la part d’hébergement la plus rentable du produit total, les
prestations annexes et leur résultat brut d’exploitation (souvent négatif dans le domaine wellness) ainsi que les éventuels
produits de location. Sans une analyse détaillée des différents
centres de profit, le GOI de l’entreprise ne révèle pas grand
chose. En moyenne, les membres EXPER ont atteint un résultat
brut d’exploitation de 41,4 %, un chiffre jugé convenable mais
qui n’atteint juste pas la valeur indicative recommandée par les
experts, soit entre 42 et 50 %. Malgré des fluctuations au sein
des catégories, les valeurs moyennes ne varient que faiblement. Le bon résultat obtenu par l’hôtellerie urbaine 4 étoiles
est réjouissant, il s’établit à 43 % en moyenne et constitue le
meilleur résultat atteint. Par contre, les hôtels de vacances
3 étoiles ont réalisé un GOI de seulement 37,6 % en moyenne.
A l’exception de l’hôtellerie de vacances 3 étoiles (41,6 %) et de
l’hôtellerie urbaine 5 étoiles (43,1 %), un quart de tous les établissements affiche un résultat brut d’exploitation de plus de
44 %. Pour les hôtels 3 étoiles par contre, le quart le plus bas
a présenté un GOI inférieur à 30 % (vacances) et inférieur à
32 % (ville).
70 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 10 Bruttobetriebserfolg (GOI) in Prozent
Figure 10 Résultat brut d’exploitation (GOI) en %
50 %
50 %
40 %
40 %
30 %
30 %
20 %
20 %
10 %
10 %
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
0%
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
2012
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
er
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
Median / Médiane
Quelle: hotelleriesuisse
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
GOP mit 19,6 Prozent unter dem Richtwert
GOP inférieure à la valeur indicative avec 19,6 %
Der Bruttobetriebsgewinn oder Gross Operating Profit (GOP)
berücksichtigt – im Gegensatz zum BE I nach Kontenrahmen
1992 – auch den Unternehmerlohn und den Unterhalt (Kosten,
die das Management beeinflussen kann) und stellt somit den
eigentlichen Massstab für die Leistung der Unternehmensführung und die operative Ertragskraft des Betriebs dar. Der Richtwert liegt bei 20 bis 25 Prozent, wobei dieser von 4 Prozent
Unterhalt ausgeht und weder die Personalkosten Administra­
tion, noch jene fürs Marketing miteinbezieht. Die ERFA-Betriebe
erzielten einen mittleren GOP von 19,6 Prozent, wobei die 3(22,4 Prozent) und 4-Sterne-Stadtbetriebe (21,4 Prozent) dank
hohem Beherbergungsanteil –, der aufgrund der Kostenstruktur
bessere Renditen erwirtschaftet – am besten abschnitten. Den
tiefsten GOP erzielte die 5-Sterne-Hotellerie mit 14,9 Prozent
(Ferien) respektive 15,1 Prozent (Stadt). Bei der Analyse des
GOP gilt es zu berücksichtigen, dass dieser von fiskalischen
Überlegungen beeinflusst und je nach Ergebnis ein Teil der Ersatzinvestitionen direkt über den Unterhalt gebucht wird.
Le bénéfice opérationnel brut ou Gross Operating Profit (GOP)
prend – contrairement au RE I selon le plan comptable 1992 –
aussi en considération le salaire de direction et l’entretien ;
coûts sur lesquels le management peut influer. Le GOP est
donc un critère déterminant pour évaluer la performance de la
direction et la capacité de rendement opérationnelle d’un hôtel. La valeur indicative s’établit entre 20 et 25 %, en se basant
sur des coûts d’entretien de 4 %, sans inclure les charges de
personnel de l’administration ni du marketing. En moyenne, les
membres EXPER ont atteint un GOP de 19,6 %, mais les hôtels
urbains 3 et 4 étoiles se démarquent avec respectivement
22,4 % et 21,4 %, grâce à une part hébergement élevée, qui
permet un meilleur rendement du fait de la structure des
coûts. Les hôtels 5 étoiles ont réalisé le GOP le plus bas avec
14,9 % (vacances) et 15,1 % (ville). Il faut tenir compte du fait
que le GOP est aussi influencé par des considérations fiscales.
Une part des investissements de remplacement est en effet
souvent comptabilisée directement sous le poste entretien.
Abbildung 11 Bruttobetriebsgewinn (GOP) in Prozent
Figure 11 Bénéfice opérationnel brut (GOP) en %
30%
30%
25%
25%
20%
20%
15%
15%
10%
10%
5%
5%
0%
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Ferien / Vacances
2010
2011
Quelle: hotelleriesuisse
2012
3-Sterne
3 étoiles
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne Mittelwert
5 étoiles Moyenne
0%
3-Sterne
3 étoiles
Stadt / Urbains
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
3-Sterne
3 étoiles
Ferien / Vacances
1. Quartil / 1 quartile
er
Median / Médiane
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Stadt / Urbains
3. Quartil / 3 e quartile
Source : hotelleriesuisse
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 71
Tabelle 1 Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen
3-Sterne
Ferien
3 étoiles
vacances
3-Sterne
Stadt
3 étoiles
urbains
4-Sterne
Ferien
4 étoiles
vacances
4-Sterne
Stadt
4 étoiles
urbains
5-Sterne
Ferien
5 étoiles
vacances
5-Sterne
Stadt
5 étoiles
urbains
22
22
41
41
14
15
1681
Nombre d’établissements évalués
Anzahl ausgewertete Betriebe
Öffnungstage (ÖT)
Tableau 1 Récapitulation des chiffres-clés principaux
Alle
Kategorien
Toutes les
catégories 305,9
361,0
298,6
362,0
267,5
366,0
331,2
Jours d’ouverture (JO)
Anzahl Zimmer
85,6
93,5
124,1
142,9
263,6
224,3
136,7
Nombre de chambres
Anzahl Betten
44,7
57,0
67,0
86,8
139,7
126,7
77,8
Nombre de lits
Kennzahlen Beherbergung
Chiffres-clés Hébergement
8 420
9 506
7 459
14 204
10 862
15 742
10 669
Arrivées (personnes)
17 375
18 469
21 189
25 750
36 228
36 947
23 820
Nuitées
9 802
14 492
11 717
19 496
21 440
25 001
15 849
Nuitées par chambre
Bettenauslastung
auf Öffnungstage
59,7 %
56,5 %
57,7 %
52,0 %
54,2 %
46,6 %
55,5 %
Taux d’occupation des lits
par jour d’ouverture
Zimmerauslastung
auf Öffnungstage
63,0 %
69,0 %
59,3 %
63,9 %
58,0 %
55,0 %
62,7 %
Taux d’occupation des chambres
par jour d’ouverture
Ertrag Beherbergung pro Zimmer
29 770
37 522
44 088
51 407
74 733
107 785
51 057
Produit hébergement par chambre
Ankünfte (Personen)
Logiernächte (LN)
Zimmernächte (ZN)
Beherbergungsmoyenne
86.13
117.46
141.75
169.61
305.73
361.17
169.56
Prix moyen d’hébergement
155.79
149.81
253.80
223.49
526.94
528.49
259.56
Prix moyen de la chambre
RevPAR auf Öffnungstage
98.91
104.62
152.28
144.03
312.88
301.64
160.64
RevPAR par jour d’ouverture
GOI Beherbergung PAR auf ÖT
62.55
56.60
96.11
85.71
218.91
194.31
100.43
GOI hébergement PAR par JO
GOPPAR auf Öffnungstage
36.85
55.19
51.96
61.77
94.76
104.31
60.48
GOPPAR par jour d’ouverture
Veränderung Ertrag Beherbergung
–5,0 %
–0,8 %
–2,7 %
–5,9 %
–5,3 %
–6,8 %
–4,0 %
Variation du produit hébergement
Veränderung Logiernächte
–4,6 %
1,6 %
–4,0 %
–3,7 %
–3,4 %
–0,3 %
–2,6 %
Variation des nuitées
Ertrag pro ÖT Restauration
4 545
7 825
8 619
11 376
25 633
30 763
11 448
Produit restauration par JO
Veränderung Ertrag Küche
–0,6 %
0,1 %
–1,8 %
–3,2 %
–2,0 %
–4,0 %
–1,8 %
Variation du produit cuisine
Veränderung Ertrag Keller
–3,9 %
–0,6 %
–4,3 %
–4,6 %
–4,2 %
–3,5 %
–3,3 %
Variation du produit cave
Veränderung Ertrag Restauration
–0,7 %
0,5 %
–2,1 %
–4,1 %
–2,8 %
–3,7 %
–1,3 %
Variation du produit restauration
Küchenrendite
64,5 %
69,5 %
65,5 %
69,4 %
67,6 %
69,6 %
65,4 %
Marge brute cuisine
Kellerrendite
66,6 %
76,6 %
69,0 %
75,4 %
72,7 %
77,8 %
71,2 %
Marge brute cave
Restaurationsrendite
63,8 %
71,8 %
66,6 %
71,6 %
68,9 %
72,4 %
67,4 %
Marge brute restauration
3,7 %
24,3 %
10,2 %
17,2 %
1,9 %
14,0 %
13,8 %
Marge brute II restauration2
23,4
33,5
51,6
59,9
171,6
177,9
65,8
Nombre de collaborateurs
Durchschnittlicher Ertrag
pro Mitarbeiter pro Jahr
150 142
155 975
151 246
154 152
163 670
149 845
158 095
Produit moyen
par collaborateur par an
Ertrag Beherbergung
pro Mitarbeiter Beherbergung
185 067
175 009
164 963
210 280
211 832
227 199
191 979
Produit hébergement
par collaborateur hébergement
94 017
137 762
90 175
116 454
78 049
117 466
116 775
Produit restauration
par collaborateur restauration
Zimmermoyenne
Kennzahlen Restauration
Restaurationsrendite II2
Chiffres-clés Restauration
Kennzahlen Mitarbeiter (ohne Direktion)
Anzahl Mitarbeiter
Ertrag Restauration
pro Mitarbeiter Restauration
Chiffres-clés Collaborateurs (sans direction)
72 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
3-Sterne
Ferien
3 étoiles
vacances
3-Sterne
Stadt
3 étoiles
urbains
4-Sterne
Ferien
4 étoiles
vacances
4-Sterne
Stadt
4 étoiles
urbains
5-Sterne
Ferien
5 étoiles
vacances
5-Sterne
Stadt
5 étoiles
urbains
Alle
Kategorien
Toutes les
catégories Personalaufwand
in % vom Gesamtertrag
42,2 %
41,4 %
42,8 %
41,7 %
45,1 %
48,0 %
42,0 %
Charges de personnel
en % du produit total
Personalaufwand
pro Mitarbeiter pro Jahr
62 941
63 074
63 011
62 855
71 661
70 320
64 444
Charges de personnel
par collaborateur par an
Durchschnittlicher Ertrag pro
Personalanstellungstag (PAT)
403.18
428.50
400.78
427.73
939.37
405.62
469.54
Produit moyen par journée
de travail du personnel (JTP)
Personalaufwand pro PAT
168.80
173.12
166.86
174.00
475.10
189.29
197.79
Charges de personnel par JTP
Bruttoertrag pro PAT
234.38
255.37
233.92
253.73
464.27
216.33
271.75
Produit brut par JTP
Kennzahlen der Erfolgsrechnung nach Kontenrahmen 1992
Gesamtertrag
Veränderung Gesamtertrag
Chiffres-clés du compte de résultat selon le plan comptable 1992
2 841 327
4 962 982
6 022 889
9 013 638
19 597 541
27 515 495
8 964 411
Produit total
–3,7 %
–0,1 %
–2,1 %
–4,9 %
–4,6 %
–4,3 %
–3,0 %
Variation du produit total
Waren- / Dienstleistungsaufwand
19,0 %
15,7 %
17,1 %
14,2 %
15,0 %
13,2 %
15,1 %
Charges marchandises / prestations
Personalaufwand3
42,7 %
41,3 %
42,4 %
41,3 %
44,5 %
47,0 %
41,7 %
Charges de personnel3
Direkter Betriebsaufwand
13,8 %
13,5 %
16,9 %
16,2 %
18,4 %
19,1 %
16,3 %
Charges directes d’exploitation
Betriebsergebnis I
24,5 %
29,6 %
23,7 %
28,3 %
22,1 %
20,8 %
26,8 %
Résultat d’exploitation I
4,4 %
4,7 %
5,0 %
4,0 %
3,0 %
2,1 %
4,3 %
Charges direction de l’entreprise
Aufwand Unternehmensleitung
Unterhalt und Ersatz
Gross Operating Profit (GOP)
5,4 %
4,6 %
6,2 %
5,5 %
7,4 %
6,5 %
5,8 %
Entretien et remplacement
14,7 %
20,3 %
12,5 %
18,7 %
11,7 %
12,2 %
16,7 %
Gross Operating Profit (GOP)
Kennzahlen der Erfolgsrechnung nach Kontenrahmen 2006
Chiffres-clés du compte de résultat selon le plan comptable 2006
Zusammensetzung Ertrag
Composition du produit
Ertrag Beherbergung
48,4 %
45,0 %
51,0 %
50,0 %
53,6 %
48,8 %
52,3 %
Ertrag Restauration
47,0 %
49,3 %
38,6 %
42,5 %
34,1 %
40,2 %
39,7 %
Produit restauration
Ertrag Wellness-Spa
0,2 %
0,2 %
3,5 %
1,1 %
5,2 %
2,4 %
2,0 %
Produit wellness-spa
Ertrag Nebenleistungen
2,8 %
4,7 %
4,2 %
4,9 %
4,3 %
6,7 %
4,4 %
Produit prestations annexes
Mietzinsertrag und übriger Ertrag
1,5 %
0,7 %
2,7 %
1,5 %
2,8 %
1,9 %
1,8 %
Produit loyers et autres produits
Gesamtertrag
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
Produit total
2 880 492
4 991 013
6 173 045
9 179 567
20 052 585
28 050 248
9 138 862
Produit total
Gesamtertrag
Ertrag pro Öffnungstag
Veränderung Gesamtertrag
Produit hébergement
9 073
13 769
20 613
25 295
76 809
76 640
27 957
Produit par jour d’ouverture
–3,6 %
–0,4 %
–1,3 %
–5,1 %
–5,3 %
–4,2 %
–2,9 %
Variation du produit total
Profitcenter Beherbergung
Centre de profit hébergement
Ertrag Beherbergung
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
Produit hébergement
Personalaufwand3
29,9 %
37,6 %
31,8 %
31,5 %
23,7 %
29,0 %
31,4 %
Charges de personnel3
Direkter Betriebsaufwand
GOI Beherbergung
9,0 %
9,7 %
7,8 %
11,1 %
8,5 %
10,0 %
9,5 %
Charges directes d’exploitation
61,0 %
52,8 %
60,4 %
57,4 %
67,8 %
61,0 %
59,1 %
GOI hébergement
Profitcenter Restauration
Ertrag Restauration
Centre de profit restauration
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
Produit restauration
Warenaufwand
33,7 %
28,2 %
33,4 %
28,4 %
31,1 %
27,6 %
32,3 %
Charges de marchandises
Personalaufwand3
54,0 %
47,5 %
56,3 %
54,5 %
67,0 %
58,4 %
52,8 %
Charges de personnel3
1,8 %
1,6 %
1,7 %
2,1 %
3,1 %
6,4 %
2,5 %
Charges directes d’exploitation
10,5 %
22,6 %
8,5 %
15,1 %
-1,2 %
7,5 %
12,4 %
GOI restauration
Direkter Betriebsaufwand
GOI Restauration
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 73
3-Sterne
Ferien
3 étoiles
vacances
3-Sterne
Stadt
3 étoiles
urbains
4-Sterne
Ferien
4 étoiles
vacances
4-Sterne
Stadt
4 étoiles
urbains
5-Sterne
Ferien
5 étoiles
vacances
5-Sterne
Stadt
5 étoiles
urbains
Alle
Kategorien
Toutes les
catégories Zusammenfassung
Récapitulation
Gesamtertrag
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
Produit total
Direkter Warenaufwand
17,7 %
15,0 %
15,5 %
13,3 %
13,4 %
12,5 %
14,0 %
Charges directes de marchandises
Direkter Personalaufwand3
39,7 %
39,8 %
39,1 %
37,0 %
39,6 %
39,6 %
38,1 %
Charges directes de personnel3
Direkter Betriebsaufwand
5,0 %
5,5 %
5,7 %
6,7 %
7,3 %
8,4 %
6,5 %
Charges directes d’exploitation
37,6 %
39,6 %
39,7 %
43,0 %
39,7 %
39,6 %
Verwaltungsaufwand2
8,6 %
7,7 %
8,8 %
8,4 %
7,9 %
9,2 %
8,5 %
Charges administration2
Marketingaufwand2
2,4 %
2,4 %
4,1 %
3,7 %
5,0 %
5,8 %
3,6 %
Charges marketing2
Unterhaltsaufwand2
5,3 %
4,5 %
6,0 %
5,4 %
7,2 %
6,4 %
5,7 %
Charges entretien2
Aufwand Energie / Reinigung
4,1 %
2,5 %
4,5 %
3,6 %
4,4 %
3,0 %
3,7 %
Charges énergie / nettoyage
0,2 %
Autres charges
Brutto Betriebserfolg GOI
Übriger Aufwand
0,04 %
0,1 %
0,3 %
0,4 %
0,2 %
0,1 %
Brutto Betriebsgewinn GOP
17,2 %
22,4 %
15,9 %
21,4 %
14,9 %
15,1 %
Alle Angaben in Franken ohne MWST, prozentuale Veränderungen verstehen
sich im Vergleich zum 2011, Jahr = 365 Tage.
1 Total ausgewertete Betriebe inklusive 3-Sterne-Garnibetriebe.
2 Inklusive Personalaufwand.
3 Inklusive Sozialleistungen und übriger Personalaufwand.
41,4 % Résultat brut d’exploitation GOI
19,6 % Bénéfice opérationnel brut GOP
Données exprimées en francs sans TVA, les variations s’entendent
par rapport au 2011, année = 365 jours.
1 Nombre total d’établissements évalués y compris hôtels garnis 3 étoiles.
2 Y compris charges de personnel.
3 Y compris charges sociales et autres charges de personnel.
Quelle: hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse
Bilanzkennzahlen
Chiffres-clés du bilan
Die Bilanzkennzahlen können keinen Anspruch auf Repräsentativität oder Vollständigkeit erheben. Die für die Auswertung
erforderlichen Basisdaten wurden nur von rund der Hälfte der
ERFA- und SGH-Betriebe eingereicht. Die Kennzahlen liefern
dennoch eine Grössenordnung.
Les chiffres-clés du bilan ne peuvent pas prétendre revêtir un
caractère exhaustif ou représentatif. Seule la moitié environ
des membres EXPER et des établissements inscrits auprès de la
SCH ont fourni les données de base requises pour l’évaluation.
Les chiffres-clés livrent néanmoins un indicateur de tendance.
Tabelle 2 Bilanzkennzahlen
Tableau 2 Chiffres-clés du bilan
3-Sterne / 3 étoiles
Anzahl ausgewertete Betriebe
1.Quartil / Median / 3. Quartil
4-Sterne / 4 étoiles
32
25 %
50 %
5-Sterne / 5 étoiles
43
75 %
25 %
50 %
9
75 %
25 %
50 %
Nombre d’établissements évalués
75 %
1er quartile / médiane / 3e quartile
Liquiditätsgrad I (Cash Ratio)
32,6 %
67,0 % 107,2 %
8,8 %
15,1 %
33,0 %
Degré de liquidités I (Cash ratio)
Liquiditätsgrad II (Quick Ratio)
79,1 % 108,9 % 207,0 %
64,4 % 111,7 % 158,2 %
31,3 %
39,8 %
88,3 %
Degré de liquidités II (Quick ratio)
Liquiditätsgrad III (Current Ratio)
93,5 % 132,8 % 244,0 %
87,1 % 128,1 % 182,2 %
51,9 %
62,2 % 104,9 %
Degré de liquidités III (Current ratio)
–1 353
–1 004
Net working capital (in tausend)
Quelle: hotelleriesuisse
–20
75,4 % 171,2 %
132
449
22,1 %
–114
172
661
253
Net working capital (en milliers)
Source : hotelleriesuisse
74 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
Best Practice Löhne
Salaires – best practices
Die nachstehend wiedergegebenen Daten repräsentieren
die im Jahr 2012 / 2013 effektiv bezahlten monatlichen AHVBrutto­löhne für ausgewählte Funktionen. Die Daten wurden
im Rahmen der ERFA-Arbeit ermittelt und erheben statistisch
keinen Anspruch auf Repräsentativität und Vollständigkeit. Sie
liefern jedoch aus dem Bereich der führenden und grösseren
Betriebe wertvolle Hinweise. Pro Funktion sind jeweils das
1. Quartil (25 Prozent aller Löhne liegen unter diesem Wert),
der Median (50 Prozent aller Löhne liegen unter beziehungsweise über diesem Wert) und das 3. Quartil (25 Prozent aller
Löhne liegen über diesem Wert) ausgewiesen. Bei Funktionen,
die innerhalb des Betriebes von mehreren Mitarbeitern ausgeübt werden, sind jeweils das höchste (max.) und das tiefste
(min.) Lohnniveau angegeben.
Les chiffres mentionnés ci-après représentent les salaires bruts
AVS versés effectivement en 2012 / 2013 pour certaines fonctions. Les données recueillies dans les groupes EXPER ne
peuvent pas, statistiquement, prétendre revêtir un caractère
exhaustif et représentatif. Elles fournissent néanmoins de précieuses indications sur le secteur des hôtels de tout premier
rang et de grande taille. Chaque position indique toujours le
1er quartile (25 % de tous les salaires se situent au-dessous de
cette valeur), la médiane (50 % de tous les salaires présentent
une valeur inférieure ou supérieure) et le 3e quartile (25 % de
tous les salaires se situent au-dessus de cette valeur). Pour les
fonctions qui sont exercées par plusieurs collaborateurs au sein
de l’entreprise, le salaire le plus haut (max.) et le salaire le plus
bas (min.) est indiqué.
Tabelle 1 Best-Practice Löhne
Tableau 1 Salaires – best practices
Anzahl
Nombre
1. Quartil
1er quartile
Median
Médiane
3. Quartil
3e quartile
Fonction
Vizedirektor
64
6 750.00
7 635.00
8 682.00
Vice-directeur
Resident Manager / Rooms Division Manager
19
6 015.00
7 000.00
8 250.00
Resident Manager / Rooms division manager
Direktionsassistent
68
5 200.00
5 725.00
6 325.00
Assistant de direction
F & B-Manager
57
5 600.00
6 000.00
7 367.00
Manager F & B
Bankettmanager
49
4 800.00
5 100.00
6 000.00
Manager banquets
Director of Sales
29
6 600.00
7 400.00
8 167.00
Director of sales
Sales Manager
50
5 000.00
5 300.00
6 308.00
Sales manager
Revenue / Yield Manager
17
5 200.00
5 900.00
6 435.00
Revenue / Yield manager
Finanzchef
24
6 925.00
8 050.00
9 260.00
Directeur financier
Buchhalter
44
5 469.00
6 125.00
6 906.00
Comptable
Personalchef
59
5 815.00
6 500.00
7 450.00
Chef du personnel
Chefeinkäufer
30
4 963.00
5 620.00
6 100.00
Chef des achats
IT-Spezialist
11
5 500.00
6 700.00
7 200.00
Spécialiste en informatique
Küchenchef
131
6 500.00
7 300.00
8 138.00
Cuisinier
Sous-Chef
125
4 900.00
5 200.00
5 700.00
Sous-chef
Chef de partie (max.)
126
4 400.00
4 600.00
4 800.00
Chef de partie (max.)
Chef de partie (min.)
Funktion
126
4 100.00
4 300.00
4 500.00
Chef de partie (min.)
Patissier
70
4 331.00
4 800.00
5 288.00
Pâtissier
Commis de cuisine (max.)
91
4 100.00
4 100.00
4 200.00
Commis de cuisine (max.)
Commis de cuisine (min.)
91
3 900.00
4 100.00
4 100.00
Commis de cuisine (min.)
Küchen-Office-Mitarbeiter (max.)
127
3 400.00
3 550.00
3 762.00
Employé office / cuisine (max.)
Küchen-Office-Mitarbeiter (min.)
127
3 400.00
3 400.00
3 500.00
Employé office / cuisine (min.)
Buffetmitarbeiter (max.)
60
3 500.00
3 700.00
3 950.00
Employé au buffet (max.)
Buffetmitarbeiter (min.)
60
3 400.00
3 500.00
3 700.00
Employé au buffet (min.)
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 75
Anzahl
Nombre
1. Quartil
1er quartile
Median
Médiane
3. Quartil
3e quartile
Maître d’hôtel
54
5 593.00
6 150.00
6 750.00
Maître d’hôtel
Chef de service
108
4 800.00
5 250.00
5 706.00
Chef de service
71
4 575.00
4 800.00
5 090.50
2e Chef de service
Chef de rang (max.)
128
4 200.00
4 400.00
4 600.00
Chef de rang (max.)
Chef de rang (min.)
Funktion
2. Chef de service
Fonction
128
4 100.00
4 100.00
4 300.00
Chef de rang (min.)
Commis de rang (max.)
73
3 700.00
4 100.00
4 100.00
Commis de rang (max.)
Commis de rang (min.)
73
3 500.00
4 000.00
4 100.00
Commis de rang (min.)
Frühstücksservice
56
3 793.00
4 100.00
4 451.00
Employé au service du petit-déjeuner
Barmitarbeiter (max.)
76
4 200.00
4 325.00
4 820.00
Barman (max.)
Barmitarbeiter (min.)
76
3 994.00
4 100.00
4 300.00
Barman (min.)
Pianist
26
5 115.00
6 000.00
6 500.00
Pianiste
Chef de réception
115
4 900.00
5 400.00
5 850.00
Chef de réception
Réceptionist (max.)
132
4 200.00
4 375.00
4 600.00
Réceptionniste (max.)
Réceptionist (min.)
132
4 100.00
4 100.00
4 110.00
Réceptionniste (min.)
Night Auditor
85
4 100.00
4 406.00
4 750.00
Night Auditor
Portier
57
3 400.00
3 700.00
4 050.00
Portier
Generalgouvernante
82
5 230.00
5 800.00
6 477.00
Gouvernante générale
Gouvernante
99
4 200.00
4 500.00
4 800.00
Gouvernante
Zimmermitarbeiter (max.)
131
3 500.00
3 650.00
3 900.00
Femme de chambre (max.)
Zimmermitarbeiter (min.)
131
3 400.00
3 400.00
3 600.00
Femme de chambre (min.)
Lingeriemitarbeiter (max.)
66
3 500.00
3 650.00
4 000.00
Employé à la lingerie (max.)
Lingeriemitarbeiter (min.)
66
3 400.00
3 493.00
3 683.00
Employé à la lingerie (min.)
Leiter Wellness-Spa
38
4 845.00
5 286.00
5 881.00
Responsable du wellness-spa
Kosmetikerin (max.)
35
4 100.00
4 400.00
4 738.00
Esthéticienne (max.)
Kosmetikerin (min.)
35
4 000.00
4 100.00
4 200.00
Esthéticienne (min.)
Masseur (max.)
42
4 150.00
4 315.00
4 738.00
Masseur (max.)
Masseur (min.)
42
4 000.00
4 100.00
4 275.00
Masseur (min.)
Haustechniker (max.)
91
4 865.00
5 460.00
6 300.00
Technicien (max.)
Haustechniker (min.)
91
4 200.00
4 980.00
5 500.00
Technicien (min.)
Chef Maintenance
28
5 390.00
6 500.00
7 607.50
Chef de la maintenance
Stundenlohn Brutto (max.)
91
25.00
28.00
32.20
Salaire horaire brut (max.)
Stundenlohn Brutto (min.)
91
20.00
22.00
24.50
Salaire horaire brut (min.)
Quelle: hotelleriesuisse
Source : hotelleriesuisse
76 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
BARBAR A FRIEDRICH hotelleriesuisse
Best Practice Wellness
Wellness – best practices
Der Wellnessvergleich wird seit 2009 aufgrund der Zusammenarbeit von hotelleriesuisse und der Schweizerischen
Gesellschaft für Hotelkredit nur noch von hotelleriesuisse
durchgeführt. Teilnehmen können Wellness I- und Wellness IIBetriebe sowie ERFA-Mitglieder. An der Auswertung der Kennzahlen des Geschäftsjahres 2012 nahmen 15 4-Sterne- und 14
5-Sterne-Hotels (inklusive Superior-Betriebe) teil. Die Auswertung der Wellnesskennzahlen erhebt keinen Anspruch auf
Repräsentativität und Vollständigkeit, liefert aber aus dem
Bereich der führenden und grösseren Betriebe wertvolle Hinweise über den Verlauf des jeweiligen Geschäftsjahres.
Les chiffres du secteur Wellness sont comparés depuis 2009
que par hotelleriesuisse, sur la base de la collaboration établie
entre hotelleriesuisse et la Société suisse de crédit hôtelier. Les
hôtels Wellness I et II ainsi que les membres EXPER peuvent
participer à cette évaluation. L’analyse des chiffres de l’exercice
2012 a porté sur 15 hôtels 4 étoiles et 14 hôtels 5 étoiles (catégorie Superior comprise). Cette évaluation ne peut pas prétendre revêtir un caractère exhaustif et représentatif, mais elle
fournit de précieuses indications sur le déroulement de l’exercice dans les établissements hôteliers de tout premier rang et
de grande taille.
Tabelle 1 Best-Practice Wellness
Tableau 1 Wellness – best practices
Anzahl Betten
Anzahl Zimmer
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
136,7
301,2
Nombre de lits
73,1
161,6
Nombre de chambres
Logiernächte
26 494
45 902
Nuitées
Zimmernächte
14 658
28 896
Nuitées par chambre
2,78
2,56
Durée moyenne de séjour en jours
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen
Wellnessfläche in m²
1 234,3
2 432,6
Surface wellness en m²
132,7
300,2
Surface d'eau en m²
Fläche für Massagen in m²
97,5
225,5
Surface pour massage en m²
Fläche für Kosmetik in m²
56,5
71,1
Surface pour soins cosmétiques en m²
147,4
105,3
Surface pour installations spéciales en m²
Wasserfläche in m²
Fläche Spezialanlagen in m²
Kabinen für Massagen
3,8
8,4
Nombre de cabines de massage
Kabinen für Kosmetik
1,8
2,7
Nombre de cabines de soins cosmétiques
Kabinen Spezialanlagen
2,2
2,2
Nombre de cabines d'installations spéciales
Anzahl Behandlungskabinen
7,9
13,3
Nombre de cabines de traitement
5 432 857
17 746 308
Total de la somme investie en wellness-spa
4 401
7 295
Investissements par m² surface wellness
74 287
109 787
Investissements par chambre
Gesamtinvestitionssumme Wellness-Spa
Investitionen Wellness-Spa pro m² Wellnessfläche
Investitionen Wellness-Spa pro Zimmer
Wellnessfläche in m² pro Zimmer
16,88
15,05
Surface wellness en m² par chambre
Wasserfläche in m² pro Zimmer
1,81
1,86
Surface d'eau en m² par chambre
Anzahl Behandlungskabinen pro Zimmer
0,11
0,08
Nombre de cabines de traitement par chambre
Verkaufte Stunden Massage pro Öffnungszeit
19,8 %
20,0 %
Heures de massages vendues par durée d’ouverture
Verkaufte Stunden Kosmetik pro Öffnungszeit
24,0 %
22,1 %
Heures de soins cosmétiques vendues par durée d’ouverture
4,1 %
8,6 %
Heures d’installations spéciales vendues par durée d’ouverture
Verkaufte Stunden Spezialanlagen pro Öffnungszeit
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 77
4-Sterne
4 étoiles
5-Sterne
5 étoiles
Interne Eintritte Wellness-Spa
10 248
9 250
Nombre d'entrées internes wellness-spa
Externe Eintritte Wellness-Spa
4 606
6 063
Nombre d'entrées externes wellness-spa
42,5
170,0
Nombre d'abonnements annuels wellness-spa
1 354
3 294
Prix abonnement annuel wellness-spa
Anzahl Jahresabonnemente Wellness-Spa
Preis Jahresabonnement Wellness-Spa
Mitarbeiter (MA)
Collaborateurs (coll.)
Anzahl Mitarbeiter Wellness
2,1
7,8
Nombre de collaborateurs wellness
Anzahl Mitarbeiter Massage
2,5
4,6
Nombre de collaborateurs massages
Anzahl Mitarbeiter Kosmetik
1,8
3,2
Nombre de collaborateurs soins cosmétiques
Anzahl Mitarbeiter Spezialanlagen
0,1
2,1
Nombre de collaborateurs installations spéciales
Anzahl Mitarbeiter Wellness-Spa
6,5
17,8
Nombre de collaborateurs wellness-spa
106 047
107 227
Produit wellness-spa par collaborateur wellness-spa
Personalaufwand inklusive Sozialleistungen
pro MA Wellness-Spa
55 380
57 627
Charges de personnel y compris charges sociales
par coll. wellness-spa
Bruttowertschöpfung pro Mitarbeiter Wellness-Spa
50 668
49 600
Création de valeur brute par collaborateur wellness-spa
Ertrag Wellness-Spa pro Mitarbeiter Wellness-Spa
Ertrag Beherbergung in % des Gesamtertrags
42,7 %
47,3 %
Produit hébergement en % du produit total
Ertrag Wellness-Spa in % des Gesamtertrags
10,3 %
6,5 %
Produit wellness-spa en % du produit total
Ertrag Wellness-Spa in % des Ertrags Beherbergung
24,2 %
13,7 %
Produit wellness-spa en % du produit hébergement
Ertrag Wellness-Spa pro Betriebstag
2 577
6 895
Produit wellness-spa par jour d’ouverture
Ertrag Wellness-Spa pro Logiernacht
31.72
44.59
Produit wellness-spa par nuitée
9.40
12.30
Transfert wellness-spa par nuitée
Umbuchung Wellness-Spa pro Logiernacht
Ertrag Massagen pro m² Massage-Fläche
3 563
17 504
Produit massages par m² surface pour massages
Ertrag Kosmetik pro m²
Kosmetik-Fläche
3 062
7 008
Produit soins cosmétiques par m² surface
pour soins cosmétiques
725
1 335
Produit installations spéciales par m² surface
pour installations spéciales
Ertrag Spezialanlagen
pro m² Fläche Spezialanlagen
Erfolgsrechnung
Ertrag Wellness
Ertrag Umbuchung von Arrangements
Compte de résultats
24,3 %
37,8 %
Produit wellness
3,4 %
15,9 %
Produit du transfert des arrangements
Übriger Ertrag
25,8 %
1,4 %
Autres produits
Ertrag Massagen
26,8 %
24,2 %
Produit massages
1,8 %
3,0 %
Produit installations spéciales
Ertrag Kosmetikbehandlungen
17,2 %
8,4 %
Produit soins cosmétiques
Warenertrag Beauty / Kosmetik
2,0 %
7,3 %
Produit de marchandises beauty / cosmétiques
100,0 %
100,0 %
Produit wellness-spa
Ertrag Spezialanlagen
Ertrag Wellness-Spa
Warenaufwand Wellness-Spa
Personalaufwand Wellness-Spa
Direkter Betriebsaufwand Wellness-Spa
Brutto Betriebserfolg (GOI) Wellness-Spa
Quelle: hotelleriesuisse
7,2 %
6,8 %
Charges de marchandises wellness-spa
47,6 %
52,2 %
Charges de personnel wellness-spa
5,1 %
13,6 %
Charges directes d’exploitation wellness-spa
38,3 %
28,7 %
Résultat brut d’exploitation (GOI) wellness-spa
Source : hotelleriesuisse
Schwerpunktthemen
Thèmes principaux
Beherbergungsstruktur
Structure d’hébergement
Gästebedürfnisse
Besoins des hôtes
Arbeitsmarkt
Marché du travail
Innovation im Tourismus
Innovation dans le tourisme
Beherbergungsstruktur
Structure d’hébergement
PEDER PL A Z / SAR AH SCHMID BHP – Hanser und Partner AG
Entwicklungsstrategien
für die Ferienhotellerie
Abbildung 1 Problematik Hotelfinanzierung
Nicht
rentabilisierbar
75 %
Durch Eigenkapital zu
finanzieren
60 %
In den letzten Jahren waren viele Ferienhotelprojekte1 in der
Schweiz auf die Querfinanzierung durch den Verkauf von Zweitwohnungen, die Einrechnung von Erträgen aus Skiticketverkäufen sowie die private oder öffentliche Unterstützung angewiesen. Mit der Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative dürfte das
wichtigste Querfinanzierungsmittel entfallen. Die Hotelprojekte
müssen neue Finanzierungsquellen finden.
Am Beginn steht die Finanzierungslücke
Beim Bau von neuen Ferienhotels ist zwischen klassischen gehobenen Hotels, Low-Service-Hotels und Feriendörfern zu unterscheiden2, welche zusammen das Rückgrat der Übernachtungsinfrastruktur in den Feriendestinationen bilden.
Unter der klassischen gehobenen Hotellerie sind primär Hotels der 4- und 5-Sterne-Kategorien einzuordnen. Diese Angebote bestehen im gesamten Alpenraum. Es ist davon auszugehen,
dass eine Differenzierung schwierig und damit der internationale Marktpreis in der Regel gegeben ist. Bei den heutigen Kosten,
der im Schweizer Alpenraum erzielbaren Auslastung und den gegebenen Marktpreisen, lässt sich diese Art von Angeboten nicht
rentabilisieren. Es entsteht eine wesentliche Finanzierungslücke,
auch wenn der Betrieb eine verhältnismässig gute Auslastung
von 60 Prozent erzielt (siehe Abbildung 1).
Unter Low-Service-Angeboten sind Hotels der tieferen Sterne-Kategorien einzuordnen, welche primär die Übernachtung
anbieten und auf das Angebot von zusätzlichen Infrastrukturen
und Dienstleistungen weitgehend verzichten. Diese Art von Angeboten ist rentabilisierbar, wenn sie von einer Bergbahn erstellt
und betrieben sowie ein Teil der Erlöse im Skigebiet dem Projekt
1 Um
die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird von Ferien­hotellerie
gesprochen. Gemeint sind dabei aber alle Formen der kommerziellen
touristischen Beherbergung wie Hotels, Resorts und Feriendörfer.
2 BHP – Hanser und Partner (2013): Tourismusfinanzierung ohne Zweitwohnungen. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.
Finanzierung
Bank
(60 % des auf
Planannahmen
basierten
Ertragswerts)
Anlagekosten
Ertragswert*
(inkl. Bauland)
(65–75 % der
Anlagekosten)
Finanzierung
* Ertragswert = realisierbarer Verkaufspreis für Hotel bei Annahme einer Auslastung
von 60 Prozent, üblichen Marktpreisen und professionellem Management
Quelle: BHP – Hanser und Partner (2013)
zugerechnet wird. Weil die Investition pro Bett verhältnismässig
tief liegt, können solche Angebote auch bei tiefen Auslastungen
(beispielsweise einseitige Auslastung im Winter) betrieben werden. Aus Sicht der Destinationen sind solche Angebote – wenn
sie nur im Winter betrieben werden – weniger erstrebenswert als
Hotels, welche das ganze Jahr über geöffnet sind.
Unter Feriendorf ist ein kommerziell geführtes Haus zu verstehen, welches nicht über Zimmer, sondern über Ferienwohnungen verfügt. In der Regel sind nur minimale Infrastrukturen
und Dienstleistungen im Angebot. Feriendörfer können erfahrungsgemäss knapp rentabilisiert werden, wenn auf jegliche Infrastruktur verzichtet und gleichzeitig eine Auslastung von 60 Prozent und mehr erzielt wird.
Bisher wurde beim Bau von allen Hoteltypen durch den Verkauf von Zweitwohnungen ein Teil der in den Projekten entstehenden Finanzierungslücke gedeckt. Da dieses Modell voraussichtlich nicht mehr zur Disposition steht, stellt sich die Frage, ob
die Finanzierungslücke anderweitig geschlossen werden kann.
Eliminierung der Finanzierungslücke
Wie bereits im Zusammenhang mit der klassischen gehobenen
Hotellerie erwähnt, ist anzunehmen, dass eine Ertragsverbesserung mittels deutlich höheren Durchschnittspreise, durch eine
82 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Repositionierung des Angebots oder mittels Verlängerung der
Saison in der Schweiz äusserst schwierig ist und nur wenigen Hotels offen steht. Aus Sicht des einzelnen Betriebes ist eine wesentliche Kostensenkung ebenfalls kaum realisierbar.
Es ist davon auszugehen, dass für die Eliminierung der Finanzierungslücke für Ferienhotels andere Wege eingeschlagen werden müssen. Folgende Ansatzpunkte stehen zur Verfügung:
–– Staatliche Förderung: Eine Möglichkeit bestünde darin, dass
man Projekte staatlich stärker mit A-fonds-perdu-Beiträgen
fördert. Eine stärkere einzelbetriebliche staatliche Finanzierung ist jedoch weder aus tourismuspolitischer noch aus
wirtschaftspolitischer Sicht erstrebenswert.
–– Privates Sponsoring: Sofern der Staat nicht fördert, können
Privatpersonen in die Bresche springen. Die Praxis zeigt, dass
diese Art von Förderung in der Luxushotellerie in der Schweiz
weit verbreitet ist. Es ist anzunehmen, dass das «private
Sponsoring» auch künftig für bestimmte Produkte (primär
Luxushotels und historische Hotels) stattfinden wird. Für die
Mehrheit der Hotels dürfte diese Finanzierungsquelle jedoch
nicht zur Verfügung stehen.
–– Internalisierung externer Effekte: Ein Teil der Wertschöpfung, welcher durch die Gäste des Hotels im Detailhandel,
bei der Gemeinde und bei den Bergbahnen erzielt wird, wird
wieder an die Hotels zurückgeführt. Wenn Bergbahnen selber Low-Service-Hotels bauen und betreiben, realisieren sie
im Prinzip dieses Modell bereits. Für finanziell eigenständige
Hotels stellt sich die Frage, wie die Wertschöpfungsflüsse
neu kanalisiert werden können. Es ergeben sich zwei Ansatzpunkte. Variante A: Die Hotels können mit den Bergbahnen und dem Detailhandel Kickback-Verträge auf privatwirtschaftlicher Basis aushandeln. Variante B: Die Gemeinde
organisiert einen gesetzlichen Finanzausgleich zwischen allen touristischen Akteuren.
–– Standortsynergien: Eine weitere Möglichkeit besteht darin,
die Bau- und Betriebskosten durch überbetriebliche Zusammenarbeit zu senken. Hierbei geht es primär um Kooperationen und Fusionen. Erfahrungsgemäss ist es für bestehende
Hotels schwieriger, die Kosten zu senken als bei Neubauprojekten, denn die Kosten des Betriebs werden durch die Immobilien weitgehend vordefiniert. Wenn neue Hotels entstehen, ist zu überlegen, auf welche Investitionen verzichtet
werden kann, wenn bereits vorhandene Infrastrukturen optimal genutzt werden. Als Anknüpfungspunkte in den
Schweizer Ferienorten bietet sich eine Vielfalt an nicht ausgelasteten touristischen Infrastrukturen wie zum Beispiel
Hallenbäder, Turn- und Sporthallen, Parkgaragen, Golfplätze, Seminareinrichtungen, Restaurants, «Kinderländer», und
Bauernhöfe an.
Diese kurze Triage der Ansatzpunkte zeigt, dass der Ferientourismus sich in den nächsten Jahren mit zwei Fragen auseinandersetzen muss, wenn er sich ohne Subventionierung weiterent­
wickeln will:
–– Wie können Umwegrenditen für die Erhöhung der Erträge
eingefangen werden?
––
Wie können bestehende touristisch nutzbare Infrastrukturen
besser genutzt und ausgelastet werden, um die Bau- und
Betriebskosten neuer Projekte zu senken?
Umwegrenditen mit «Tourismusgemeinden»
einfangen
In den meisten touristischen Gemeinden treffen heute folgende
Akteure aufeinander, welche bei ihren Tätigkeiten und Entscheiden oft unterschiedliche oder manchmal völlig entgegengesetzte Ziele und Interessen verfolgen:
–– Tourismusunternehmen: Betriebe, welche einen überwiegenden Anteil ihrer Einnahmen aus Tourismusaktivitäten generieren. Dazu gehören primär die Hotels, die Bergbahnen,
die Gastronomie, die Skischulen, Betreiber von touristischen
Infrastrukturen (zum Beispiel Golfplatz, Hallenbad, etc.) und
der Detailhandel. Alle diese Betriebe teilen das Interesse an
einem hohen und konstanten Gästeaufkommen.
–– Zweitwohnungseigentümer: Eigentümer von nicht kommerziell bewirtschafteten Zweitwohnungen. Auch wenn einige
der Zweitwohnungseigentümer ihre Wohnung sporadisch
vermieten, steht für diese Gruppe die Zweitwohnung als
Konsumgut und der Erholungswert der Destination während der eigenen Ferien im Vordergrund. Die Zweitwohnungseigentümer wünschen sich zwar eine gute Infrastruktur, welche sie während ihres Aufenthalts benützen können,
sind jedoch weniger interessiert an einem hohen Gästeaufkommen, da dies für sie persönlich zu Wartezeiten und Engpässen bei der Infrastrukturbenutzung führen kann.
–– Einwohner: Personen, welche das ganze Jahr in der Destination wohnen und dort ihre Steuern bezahlen. Die Einwohner
haben ein Interesse an einer funktionierenden Dorfgemeinschaft. Dies impliziert, dass weiterhin eine sozial durchmischte Bevölkerungsgruppe in der Gemeinde wohnen
kann. Voraussetzung dafür ist neben erschwinglichem
Wohnraum und vernünftigen Steuern das Angebot attraktiver, ganzjähriger Arbeitsplätze in der Destination sowie eine
Siedlungsplanung, welche sicherstellt, dass der Raum, in
dem sich die Einwohner hauptsächlich bewegen, auch während der Nebensaison nicht ausstirbt.
Für alle drei Gruppen ist die touristische Entwicklung w
­ ichtig. Im
aktuellen System sind jedoch sowohl der finanzielle Beitrag als
auch das Mitspracherecht der drei Akteure sehr unterschiedlich
verteilt, was immer wieder zu Ressourcen-Fehlallokationen führt.
Die für die Destination eminent wichtigen kommerziellen Beherbergungsangebote können nicht rentabilisiert und somit auch
nicht finanziert werden. Dadurch fehlen die Übernachtungsgäste unter der Woche für die Bergbahnen und ihre Rentabilität ist
in Frage gestellt. Gleichzeitig fehlen touristische Frequenzen, um
ein sinnvolles Angebot im Detailhandel und in der Gastronomie
aufrechtzuerhalten. Somit sinkt die Attraktivität des Ortes auch
für die Zweitwohnungseigentümer. Insbesondere können öffentliche Angebote wie Hallenbäder, Eisplätze usw. nur schlecht ausgelastet werden und die Fixkosten dieser Angebote werden auf
die Steuerzahler (in der Regel die Einwohner) überwälzt.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 83
Abbildung 2 Aus Tourismussicht optimale Baufläche für einen Hotel­neubau in der Lenzerheide
Quellen: Zonenplan, Amt für Raumentwicklung Graubünden; Karte, google maps; Foto, PHOTOPRESS/Heinz Deubelbeiss; Darstellung, BHP – Hanser und
Partner AG (2013)
Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Tourismusgemeinden, die
Zweitwohnungseigentümer – welche einen Teil der Umwegrendite der kommerziellen Beherbergung durch die Wertsteigerung
ihrer Immobilien beanspruchen können – durchaus bereit sind,
einen höheren Beitrag an die Entwicklung der Destination zu leisten. Sie möchten jedoch nicht nur als «Milchkuh» herhalten, und
wenn sie zum Gedeihen des Ortes beitragen sollen, wollen sie
auch mitentscheiden können. Vor diesem Hintergrund bietet es
sich an, in Tourismusorten, analog zur Bürgergemeinde eine sogenannte «Tourismusgemeinde» zu gründen. Die Einwohnergemeinde würde alle tou­ristischen Angebote (Hallenbäder, Loipen,
Wanderwege, Bus­betrieb usw.) in die Tourismusgemeinde verschieben. Die Tourismusgemeinde deckt die Kosten für die touristischen Angebote über eine auf Liegenschaften basierte Steuer. Steuerzahler wären also alle Liegenschaftseigentümer. Die
Entscheide zum Ausbau des Angebotes würden nun durch die
Gesamtheit der Steuerzahler in der Tourismusgemeinde gefällt
und die Zweitwohnungseigentümer wären Teil davon.
Selbstverständlich handelt es sich hier erst um eine Grobidee, die für eine Umsetzung weiter zu prüfen und konkretisieren
wäre. Weil in der Schweiz alle Tourismusorte einen hohen Anteil
Zweitwohnungseigentümer aufweisen, könnten die Tourismusorte so markante Finanzierungs- und Wachstumspotenziale freisetzen, welche die Nachteile durch die hohen Kosten gegenüber
dem Ausland teilweise oder sogar gänzlich kompensieren könnten. Eine solche Tourismusgemeinde könnte Hotelvorhaben, Beschneiungsprojekte, Hallenbäder usw. finanziell mit Eigenkapital
oder mit Darlehen unterstützen. Zudem hätte die Gemeinde Zu-
gang zu günstigem Kapital. Durch das Gesetz der grossen Zahl
könnten mit kleinen Beiträgen jedes Einzelnen relativ rasch entscheidende Summen bereitgestellt werden.
Ein Nebeneffekt der Tourismusgemeinde wäre zudem, dass
die Einwohnergemeinde von Aufgaben entlastet wird, für die sie
die Steuerbasis nicht aufbringt. Dadurch könnten die Einkommenssteuern der Steuergemeinde vermutlich wesentlich gesenkt
werden, und die Gemeinde gewänne an Attraktivität für Erstwohner. Dies wiederum ermöglicht eine sozial gut durchmischte
Gesellschaft in den Tourismusorten.
Bestehende Infrastrukturen nutzen
Die Grundidee ist die, dass künftig Hotelprojekte primär dort gebaut werden, wo bereits ein Teil des benötigten Angebots besteht und deshalb nur ein Teil des Hotels neu erstellt werden
muss. Damit können die Investitionskosten und damit die Höhe
der Finanzierungslücke verringert werden. Das heisst, Hotels
müssten künftig innerhalb von bestehenden Destinationen gebaut werden und zwar in der unmittelbaren Nachbarschaft von
Hallenbädern, Golfplätzen, Sporthallen, Parkgaragen, Skipisten,
Kinderländern und Spielplätzen, Gastronomieangeboten usw.
Ein sehr gutes Beispiel für diesen Ansatz ist das öffentliche
Sportzentrum der Lenzerheide mit einem grossen Sportangebot
direkt an der Skipiste (siehe Abbildung 2). Nebst der Halle sind
mindestens zwei Standorte denkbar, um kommerzielle Beherbergungsprojekte zu realisieren, welche mit einer gedeckten Passarelle direkt angebunden werden könnten. Wenn nun ein Hotel
direkt an dieses Sportzentrum angebaut würde, könnten folgen-
84 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
de Vorteile erzielt werden:
–– Das Hotel verfügt «inhouse» über eine grosse Wellnessan­
lage, über einen Eisplatz, Schwimmbecken, Kinderplansch­
becken und Fitnessraum, ohne es bauen und bezahlen zu
­müssen.
–– Parkplätze und Réception vom Sportcenter könnten für das
Hotel genutzt werden.
–– Die Gastronomie im Sportcenter könnte mit dem Hotel gekoppelt werden.
–– Die Energiezulieferung kann gemeinsam genutzt werden.
–– Das Sportzentrum würde von zusätzlichen Einnahmen der
Hotelgäste profitieren und insbesondere eine über das Jahr
ausgewogenere Auslastung erzielen können.
Es ist davon auszugehen, dass im Vergleich zum Bau eines klassischen 4-Sterne-Hotels an diesem Standort rund 20 Millionen
Franken eingespart werden könnten, ohne einen Angebotsverlust in Kauf zu nehmen. Und damit dürfte ein solches Projekt ren-
tabilisier- und finanzierbar sein. Wenn man davon ausgeht, dass
das Hotel 30 000 Logiernächte generiert und pro Logiernacht
15 Franken an das Sportzentrum für die Nutzung der Anlage entrichtet, entstehen dem Sportzentrum Zusatzeinnahmen von
450 000 Franken pro Jahr. Das Beispiel ist deshalb sehr illustrativ,
weil es auch die Herausforderungen aufzeigt. Die Gemeinde
müsste sicherstellen, dass die möglichen Flächen um dieses Sportzentrum für Hotelbauten nutzbar gemacht werden. Dies bedeutet, dass die Gemeinde (soweit nötig) die Flächen käuflich erwirbt
und dass sie die betroffene Waldfläche einzont. Für eine Einzonung von Waldgebiet ist ein politischer Meinungsbildungsprozess
nötig, und Ersatzmassnahmen müssen entwickelt werden. Gerade
aus diesem Grund ist es zwingend, dass die Gemeinde frühzeitig
solche Potenziale erkennt und an der Verfügbarmachung arbeitet. Der Umkehrschluss dieser Idee lautet, dass wenn eine touristisch geprägte Gemeinde eine touristisch nutzbare öffentliche
Anlage neu erstellt, sie in der Konzeption zwingend auch Möglichkeiten zur Anbindung eines Hotelbetriebs vorsehen sollte.
Résumé
Ces dernières années, de nombreux projets hôteliers lancés dans des destinations touristiques suisses étaient tributaires de financements croisés, via la vente de résidences secondaires, via l’inclusion du produit des ventes des forfaits de ski ou par des aides
privées ou publiques. La mise en œuvre de l’initiative Weber devrait faire disparaître le principal moyen de financement croisé, à
savoir la construction de résidences secondaires, si bien qu’il faut rechercher aujourd’hui de nouvelles sources de financement. Si
l’on entend renoncer aux subventions publiques, deux solutions très prometteuses se dessinent pour la Suisse. Il s’agit premièrement d’exploiter la rentabilité indirecte de l’hôtellerie au profit de celle-ci. Une possibilité consiste ici à créer dans les destinations
de vacances des « communes touristiques » sur le modèle des « bourgeoisies », lesquelles s’engageraient à participer au financement des offres touristiques. Une deuxième voie passe par une réduction des investissements, via l’exploitation des synergies avec
les infrastructures existantes telles que les piscines couvertes, les terrains de golf, les parkings couverts, etc. Pour ce faire, les communes devront créer les conditions pour libérer les surfaces situées à proximité immédiate de ces infrastructures et les mettre à
disposition de projets hôteliers.
PHILIPPE PASCHE Société suisse de crédit hôtelier SCH
Réflexions sur l’application de
l’initiative Weber
L’initiative populaire fédérale « pour en finir avec les constructions envahissantes de résidences secondaires », approuvée par le
souverain en mars 2012, visait à mettre un frein à la prolifération
de lits froids. Paradoxalement, elle a déclenché pour les projets
hôteliers et d’hébergement touristique une période d’incertitude, voire de paralysie. Ces effets furent renforcés par une situation conjoncturelle défavorable dans les principaux marchés touristiques émetteurs, ainsi que par la force du franc suisse en
regard notamment de l’euro. Sans procéder à une analyse détaillée des problèmes engendrés pour l’hébergement touristique, ce
qui n’est pas l’objet de la présente contribution, nous relèverons
brièvement quatre prin­cipaux défis :
–– Le financement croisé de projets hôteliers, par la valorisation
de surfaces sous forme de résidences secondaires, était un
modèle de cofinancement et d’apport de fonds propres
complémentaires de plus en plus usité. Comment combler
cette part de financement ?
–– La valeur économique d’un hôtel dépend primairement de
sa rentabilité, donc des cash-flows que son exploitation permet de dégager durablement. Il n’en demeure pas moins
que, pour bien des bâtiments hôteliers, la valeur vénale était
positivement influencée par le potentiel de changement
d’affectation. Même si pour la majorité des hôteliers, il n’est
pas question de transformer leur outil de travail en résidences secondaires, la perte de cette valeur substantielle potentielle a une influence négative sur l’obtention et les conditions de crédits. Comment palier cette diminution de valeur
ou en compenser les effets négatifs et surtout éviter une
sclérose des structures ?
–– Depuis plusieurs années, les tendances de la demande, la
création d’offres innovantes et les impératifs économiques
ont conduit au développement de projets d’hébergement
hybrides. Les hébergements touristiques sont devenus multiformes et l’hôtel classique n’en est qu’une des formes possibles. Il est à relever que dans la pratique, l’application de la
Lex Koller s’est adaptée en reconnaissant, sous de strictes
conditions, le caractère d’établissement stable à divers projets d’hébergement hybrides. Que faut-il pour que l’évolution des structures et l’adaptation aux attentes des clients ne
soient pas bloquées ?
–– L’hébergement est un secteur d’activité requérant d’importants capitaux, dégageant des rentabilités inférieures à bien
d’autres branches, nécessitant de longues phases de planification et de réalisation et ne pouvant pas être délocalisé. Le
climat d’incertitude est pénalisant pour l’éclosion de nouveaux projets. Comment redonner confiance aux investisseurs et leur assurer une visibilité à long terme ?
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 85
L’ordonnance et son rapport explicatif
Ces préoccupations existentielles pour le développement de l’hôtellerie et de l’hébergement touristique ont bénéficié d’une
écoute attentive de la part des autorités et ont trouvé des éléments de réponse dans l’ordonnance du 22 août 2012 sur les résidences secondaires, entrée en vigueur le 1er janvier 2013. Deux
dispositions spécifiques abordent ces pré­occupations.
La première (art. 4 lit. b ch.1) permet, dans les communes
ayant franchi la barre des 20 % de résidences secondaires, la
construction de nouvelles résidences pour l’hébergement d’hôtes
dans le cadre d’une structure d’hébergement organisée. Pour
que cette qualification puisse être retenue, il faut satisfaire divers
critères : l’existence d’un concept d’exploitation de type hôtelier
et financièrement durable ; l’infrastructure et l’aménagement des
résidences ; les prestations de services offertes et effectivement
consommées ; la mise à disposition des résidences durant toute
l’année et avec une utilisation propre restreinte ; un ciblage sur
des clients pour des séjours de courtes durées et aux conditions
usuelles du marché avec une capacité de commercialisation.
La seconde disposition (art. 3 al. 3) prévoit que les établissements hôteliers existants au jour de l’acceptation de l’initiative,
soit le 11 mars 2012, peuvent bénéficier d’un changement d’affectation en résidences principales (art. 4 lit. a) ou en résidences
dans le cadre d’une structure d’hébergement organisée ou de
« Einliegerwohnungen » (art. 4 lit. b). De manière exceptionnelle,
et sous des conditions restrictives, les établissements hôteliers
ayant été exploités pendant plus de 25 ans peuvent obtenir une
autorisation d’affectation en résidences secondaires libres (c’està-dire non affectées à l’hébergement touristique qualifié au sens
de l’art. 4 lit. b). Nous présentons ces conditions et nous permettons de formuler des questions complémentaires et d’y apporter
des commentaires personnels :
–– Au vu de la systématique de l’art. 3 al. 3, une réaffectation
en résidences secondaires libres présuppose, à notre sens,
qu’il faut avoir préalablement exclu la possibilité d’un changement d’affectation en résidences principales ou en hébergement touristique qualifié (art. 4). Cette exigence amène
une question centrale : est-ce que le fait de pouvoir dégager
une plus-value supérieure, dans l’hypothèse d’une affectation en résidences secondaires libres, est un critère suffisant
pour privilégier cette variante ou s’agit-il de procéder à une
pesée d’intérêts plus globale ? Par ailleurs, appartient-il au
requérant de démontrer que le marché ne permettrait pas
d’absorber de nouvelles résidences principales, des logements du personnel ou des hébergements touristiques qualifiés, ou cette tâche relève-t-elle de l’autorité ?
–– L’établissement hôtelier doit avoir été construit et exploité
comme tel pendant une durée de 25 ans au moins. Des interruptions temporaires (par exemple en cas de changement
de propriétaire ou de faillite) sont autorisées durant cette période. Cela conduit à l’interrogation suivante : un établissement fermé depuis quelque temps – avec l’intention reconnaissable de ne plus l’exploiter en la forme hôtelière, ou
l’impossibilité matérielle ou légale de l’exploiter (par exemple
infrastructure plus aux normes, location de longue durée,
86 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
––
––
état de délabrement, dépôt ou retrait de l’autorisation d’exploiter) – peut-il encore être considéré comme un hôtel et
ainsi prétendre à un changement d’affectation en résidences
secondaires libres ?
Une expertise indépendante doit constater que l’établissement ne peut plus être exploité de manière durable et rentable et que la faute n’en incombe pas à celui qui en a la possession. La notion de faute est illustrée, dans le rapport
explicatif, par un manque de réinvestissement au profit
d’une distribution de bénéfice. De nombreuses et importantes questions demeurent ouvertes, notamment : qui désigne l’expert ? Comment apprécier et tenir compte d’un
éventuel surendettement ou d’une insuffisance de réinvestissement, alors même que l’expertise conclurait, sous conditions d’une structure de financement ordonnée, à la rentabilité possible de l’établissement ? Une compétence
insuffisante de l’exploitant est-elle assimilable à une faute, si
l’expertise devait conclure à une rentabilité possible ? Comment faut-il procéder si les comptes d’exploitation et bilans
des dix dernières années ne devaient plus être disponibles ?
L’expert doit-il se baser sur une expertise immobilière technique fournie par le requérant ou peut-il demander une expertise complémentaire ? A notre sens, l’expert doit dans un
premier temps travailler sur des valeurs de référence et d’expérience (benchmark) et ensuite procéder à l’analyse des
écarts avec les données effectives pour formuler son appréciation globale. Il est utile de préciser qu’il n’incombe pas à
l’expert de traiter des autres thématiques susmentionnées, à
savoir du respect de l’exigence de la durée d’exploitation de
25 ans et des autres possibilités d’affectations.
Les conditions énoncées dans l’ordonnance ou dans son rapport explicatif ne sont pas exhaustives. Les communes et les
cantons peuvent prendre d’autres mesures et actions pour
encadrer, restreindre, taxer ou interdire de tels changements
d’affectations.
Les interrogations formulées ci-avant reposent sur notre expérience de ces derniers 12 à 18 mois provenant de la rédaction
d’expertises dans le cadre de l’art. 3 al. 3. Si la future loi devait
maintenir cette possibilité de changement d’affectation pour des
établissements hôteliers, il serait judicieux que les dispositions
d’exécution prennent en compte les interrogations soulevées.
Rappelons que l’ordonnance actuellement en vigueur est une
disposition transitoire dans l’attente de l’adaptation par le Parlement de la loi d’application.
Projet de loi fédérale sur les résidences secondaires
Le 19 février 2014, le Conseil fédéral a approuvé le message portant sur la mise en œuvre législative de l’initiative sur les résidences secondaires et l’a transmis au Parlement. Tout en s’inscrivant dans l’esprit de l’ordonnance du 22 août 2012, ce projet
amène des nouveautés et des précisions dans le but de soutenir
le développement et l’adaptation des structures hôtelières et
d’hébergement touristique. Nous en retiendrons quatre, qui
concernent directement ce secteur :
––
––
––
––
Les logements que des entreprises utilisent pour l’hébergement de personnel pendant de courtes périodes et ceux de
service pour le personnel hôtelier sont explicitement assimilés à des résidences principales (art. 2 al. 3 lit. f et g).
Dans les communes ayant franchi la barre de 20 % de résidences secondaires, de nouveaux logements pourront être
construits s’ils sont affectés à de la résidence principale ou
assimilée et, sous certaines conditions, à de l’hébergement
touristique (art. 7). Les conditions générales sont assez similaires à celles de l’art. 4 de l’ordonnance actuelle et présentées ci-avant.
La loi introduit la notion d’entreprise d’hébergement organisée (art. 7 al. 2 lit. b et art. 9) et délègue au Conseil fédéral
la compétence d’édicter les exigences y relatives. Le message
du Conseil fédéral précise notamment à ce propos que : « la
notion d’entreprise d’hébergement organisée permet de tenir compte des limites toujours plus difficiles à définir entre
hôtellerie et parahôtellerie, logements de vacances et résidences secondaires. Désormais en effet, les nouvelles formules d’hébergement sont souvent hybrides. Une entreprise d’hébergement organisée présuppose l’existence d’un
concept d’exploitation de type hôtelier (incluant en général
les infrastructures minimales correspondantes, par exemple
une réception) formant un ensemble d’une taille minimale. Il
s’agit par exemple de résidences hôtelières telles que les
complexes hôteliers (hôtels avec chambres et appartements)
et les résidences et villages de vacances qui proposent un hébergement pour de courts séjours de vacances et des prestations de type hôtelier. Ces installations ont en général pour
caractéristique de former un ensemble construit (centre avec
entrée principale et réception, place de stationnement centrale) composé d’installations communautaires telles que
piscine, terrain de sport, restaurants et places de jeux accessibles à tous les hôtes. L’installation doit avoir une taille et
une structure permettant une mise sur le marché qui soit
professionnelle et lucrative, et être conçue de façon à rester
compétitive à long terme. »
La création de nouveaux logements sans restriction d’utilisation (donc aussi sous forme de résidences secondaires libres)
en relation avec des entreprises d’hébergement organisées
sera, sous conditions, possible aussi dans les communes
ayant franchi la barre de 20 % de résidences secondaires, et
cela dans deux cas de figures. Premièrement, pour soutenir
financièrement la construction de nouveaux établissements
ou assurer la pérennité d’établissements existants (art. 9 al.
1) : jusqu’à 20 % de la surface utile principale des chambres
et des logements pourront être vendus ou loués en logement sans restriction d’utilisation. Secondement, pour accompagner les changements structurels nécessaires de la
branche, les établissements existants au 11 mars 2012 pourront aussi être entièrement réaffectés en logement sans restriction d’utilisation (art. 9 al. 2). Dans les deux cas, une expertise indépendante devra attester que les conditions
légales sont remplies ; le Conseil fédéral devant en fixer les
modalités concrètes.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 87
Les commentaires et questions que nous avons formulés en regard de l’ordonnance actuellement en vigueur peuvent être repris mutatis mutandis ; nous les complétons et précisons par diverses remarques :
–– Selon l’art. 3 al. 3, les cantons demeurent compétents pour
édicter des dispositions plus restrictives, en matière de
construction et d’utilisation des logements, que celles prévues par le projet de loi.
–– L’affectation de 20 % des surfaces en logement sans restriction d’utilisation, selon l’art. 9 al. 1, peut se faire aussi bien
par la vente que la location. Ce qui importe, c’est que les
moyens dégagés par cette activité profitent directement à la
durabilité de l’entreprise d’hébergement organisée ; cette
condition doit être satisfaite et devrait être démontrée spontanément et non seulement sur demande. A nos yeux, ces
fonds doivent pouvoir être utilisés tant pour des travaux de
rénovation, d’agrandissement, de repositionnement que
pour du désendettement.
–– Le texte de loi parle de 20 % de l’ensemble des surfaces
utiles principales des chambres et des logements, étant précisé dans le rapport explicatif que la définition relève de la
norme SIA 416. Nous nous interrogeons s’il ne faudrait pas
aussi y inclure les surfaces utiles secondaires et celles de
dégagement directement en relation avec l’exploitation des
logements. Faute de quoi l’on risque d’arriver à une application trop restrictive n’atteignant pas le but visé.
–– L’art. 9 al. 3 exige la remise d’une expertise attestant que les
conditions prévues aux al. 1 et 2 sont remplies. Nous estimons indispensable de différencier le contrôle des conditions légales en deux catégories, cela notamment afin de garantir une égalité de traitement entre les requérants. Seules
celles en relation directe avec la nécessité économique et la
rentabilité future et durable de l’entreprise d’hébergement
organisée peuvent être du ressort d’une expertise tierce.
Alors que celles relevant de constatations matérielles ou objectives devraient incomber directement à l’autorité. Dans
cette seconde catégorie devraient figurer : la preuve de l’affectation des revenus (art. 9 al. 1 lit. b), la détermination du
20 % des surfaces et l’existence de l’unité architecturale et
fonctionnelle (art. 9. al. 1 lit. c et d), la durée d’exploitation
minimale de 25 ans (art. 9 al. 2 lit. a), la demande immobilière locale et régionale (art. 9 al. 2 lit. b, in fine). Sur ce dernier point, il serait utile de préciser si l’affectation en logement sans restriction d’utilisation est à considérer comme un
ultima ratio, soit seulement si d’autres formes d’affectation
ne sont raisonnablement pas possibles (résidence principale,
logement assimilé à une résidence principale, hébergement
touristique, autres affectations que du logement).
Conclusion
Sous réserve de nos remarques et suggestions, et dans le cadre
de la marge de manœuvre possible de l’initiative sur les résidences secondaires, le projet de loi soumis au Parlement définit
des conditions cadres satisfaisantes. Il permet à la fois la création
de nouvelles offres hôtelières et assimilées répondant à l’évolution de la demande, l’adaptation d’établissements existants et
une sortie du marché pour les infrastructures obsolètes. Il nous
semble fournir une solution équilibrée permettant de tenir
compte des intérêts légitimes collectifs et individuels et de pouvoir se calquer au plus près sur les réalités régionales.
Les dispositions d’exécution, en compétence du Conseil fédéral, concernant la définition de la notion d’entreprise d’hébergement organisée et les exigences et critères d’expertises pour
les changements d’affectation, selon l’art. 9 du projet de loi, seront déterminantes. Le secteur de l’hôtellerie et de l’hébergement touristique a un intérêt évident à demeurer attractif pour
les investisseurs et à ce que les changements structurels nécessaires puissent se réaliser. Ses acteurs n’ont par contre aucun intérêt à fragiliser la diversité et la qualité de l’offre et à créer une
« prime à l’incompétence ». Une application stricte et cohérente
de ces dispositions ne devrait ainsi pas conduire à une déferlante
de fermeture d’hôtels.
Zusammenfassung
Mit der im März 2012 angenommenen eidgenössischen Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen» sollte
der rasante Anstieg der kalten Betten gebremst werden. Paradoxerweise leitete die Zweitwohnungsinitiative für die Hotellerieund Beherbergungsprojekte im Tourismus jedoch eine Zeit der Unklarheit oder sogar des Stillstands ein.
Nun wurde der Gesetzesentwurf dem Parlament unterbreitet. Die Rahmenbedingungen sind zufriedenstellend. Es können auf die
Nachfrage abgestimmte, neue Hotellerie- und gleichgestellte Angebote geschaffen, bestehende Einrichtungen angepasst und
veraltete Betriebe umgenutzt werden. Der Gesetzesentwurf scheint eine ausgewogene Lösung zu sein: Er berücksichtigt die berechtigten kollektiven und individuellen Interessen und trägt den regionalen Gegebenheiten Rechnung.
Die vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend die Definition des Begriffs der «touristisch bewirtschafteten
Wohnungen als Teil eines strukturierten Beherbergungsbetriebs» und die Anforderungen und Prüfungskriterien bei Nutzungsänderungen gemäss Artikel 9 des Gesetzesentwurfes werden ausschlaggebend sein. Im Hotellerie- und Beherbergungssektor werden zwei grundlegende Ziele verfolgt: Der Sektor soll für Investoren attraktiv bleiben, und gleichzeitig sollen die notwendigen
strukturellen Anpassungen vorgenommen werden können. Die betroffenen Akteure haben jedoch keinerlei Interesse, die Vielfalt
und Qualität des Angebots zu schwächen oder in irgendeiner Weise einen «Anreiz für Unfähigkeit» zu schaffen. Eine strikte und
kohärente Anwendung der erwähnten Ausführungsbestimmungen sollte somit keine Hotelschliessungswelle auslösen.
88 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
SANDR A SCHÜRMANN hotelleriesuisse
MYRIAM STEINEMANN INFRAS
Nachhaltigkeitsmonitoring in der
Hotellerie
Eine nachhaltige Entwicklung ist für die Schweizer Tourismuswirtschaft und die Hotellerie von grundlegender Bedeutung. Es
gilt, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit einem ökologischen und sozialen Verantwortungsbewusstsein in Einklang zu
bringen. Um die nachhaltige Entwicklung in der Branche aufzuzeigen und zu begleiten, hat hotelleriesuisse in Zusammenarbeit
mit dem Forschungs- und Beratungsbüro INFRAS ein Nachhaltigkeitsmonitoring erarbeitet. Dieses legt erstmals umfassend dar,
wo die Hotellerie sich im Bereich Nachhaltigkeit befindet und wie
sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Nachfolgend
werden die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Monitoringberichts vorgestellt1.
Die umweltfreundliche Mobilität und die nachhaltige Beschaffung nehmen bei der nachhaltigen Entwicklung der Hotellerie sowohl aus ökologischen als auch aus sozialen Aspekten
eine wichtige Rolle ein. So ist beispielsweise die Mobilität der
Gäste die grösste Quelle der Treibhausgasemissionen im Tourismus. Trotz ihrer hohen Relevanz für die Hotellerie liegen zur umweltfreundlichen Mobilität und zur nachhaltigen Beschaffung
sehr wenige Sekundärdaten vor. Aus diesem Grund legt hotelleriesuisse für den ersten Monitoringbericht den Schwerpunkt auf
diese beiden Themen und hat dazu im Herbst 2013 die Mitglieder des Verbandes in einer Umfrage befragt.
Umweltfreundliche Mobilität
Mobilität ist die Basis von jeglichem Tourismus. Der Aufenthalt
von Hotelgästen bringt Verkehr bei der An- und Abreise und bei
Ausflügen vor Ort mit sich. Zudem sind Hotelmitarbeitende und
Lieferanten für die Hotellerie unterwegs. Das Thema hat in der
Hotellerie eine hohe Bedeutung: 74 Prozent der befragten Hoteliers ist eine umweltfreundliche Mobilität ein Anliegen. Ihre Möglichkeiten, sich dafür einzusetzen, sind vielfältig, wenn auch nicht
immer offensichtlich. Der grösste Teil der Treibhausgas-Emissionen entsteht bei der An- und Abreise der Gäste. Allerdings ist
diese, insbesondere bei ausländischen Gästen, die oftmals per
Flugzeug in die Schweiz reisen, nur bedingt beeinflussbar. Einfacher ist eine Einflussnahme durch den Hotelier bei der Anreise
über den Landweg, insbesondere im Inland. So können die Gäste durch eine gute Kommunikation der Anreisemöglichkeiten
dazu angehalten werden, soweit möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu wählen.
Am einfachsten ist die Einflussnahme bei der Mobilität der
Gäste vor Ort. Die meisten befragten Hotels bieten Beratungen
zu den Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder
1 Der
Bericht ist erhältlich unter www.hotelleriesuisse.ch/Publikationen
(Nachhaltigkeit)
Seit Mai 2008 kompensiert die Hotelgruppe Sunstar ihren
gesamten CO2-Ausstoss. Der CO2-Ausstoss durch die Anund Abreise der Gäste ist dabei nicht inbegriffen. Der Gast
hat aber die Möglichkeit, seine Emissionen freiwillig zu kompensieren. Die Kompensation der Fahrt mit einem Kleinwagen von Zürich nach Davos etwa kostet 2 Franken. Laut Kurt
Bieri, Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Sunstar Hotels,
entscheiden sich nur wenige Gäste dafür, ihre Reisen zu
kompensieren.
Damit der Gast gar nicht erst mit dem Auto anreist, übernimmt die Hotelgruppe für Gäste, die mindestens sieben
Nächte in einem Sunstar Hotel verbringen, das Bahnticket
für die Reise von und zum Schweizer Wohnort oder von und
zur Schweizer Grenze. «Damit ist Sunstar sehr erfolgreich»,
sagt Kurt Bieri. Der kostenlose Abholservice von der Bahnoder der Busstation erhöht die Attraktivität einer Anreise mit
dem öffentlichen Verkehr zusätzlich.
Die Destination Adelboden-Frutigen bietet im Sommer den
kostenlosen öffentlichen Transport an. Bereits vor vier Jahren wurde der sogenannte Wanderpass eingeführt, welcher
den Gästen in den meisten örtlichen Hotels bereits ab der
ersten Nacht angeboten wird. Er beinhaltet die freie Fahrt
mit den Bergbahnen Adelboden-Frutigen sowie dem Innerortsbus. «Die Einführung des Wanderpasses hat sich als erfolgreich erwiesen», freut sich Lothar Loretan, Gastgeber
des Hotel Adler Adelboden. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch im Sommer 2013 wird der Pass ab dem Sommer
2014 zudem auf den Nachbarort Kandersteg ausgeweitet.
fördern durch attraktive Angebote eine umweltfreundliche Mobilität der Gäste vor Ort.
Auch der Langsamverkehr lässt sich durch die Hotellerie fördern. Das Biohotel Ucliva beispielsweise vermietet bereits seit
mehreren Jahren erfolgreich Elektrofahrräder an seine Gäste.
«Die Flyer ermöglichen unseren Gästen, nicht vom lokalen öffentlichen Verkehr abhängig zu sein» sagt Marion Patzelt, stellvertretende Direktion des Hotels Ucliva.
Zu den Verkehrsemissionen der Hotellerie trägt auch das
Pendeln der Mitarbeitenden bei. Die Teilnehmenden der Umfrage sind der Meinung, dass sich die Pendelangewohnheiten der
Mitarbeitenden nur schlecht beeinflussen lassen. Dies aufgrund
der Lage, aber auch bedingt durch die Arbeitszeiten, welche ein
Pendeln mit dem öffentlichen Verkehr erschweren. Dennoch
lässt sich auch in diesem Bereich mit Veloparkplätzen oder einem
finanziellen Beitrag an die Abonnemente des öffentlichen Verkehrs Verantwortung übernehmen. Ebenso beim Geschäfts­
verkehr, welcher in der Hotellerie jedoch nur einen verhältnismässig kleinen Anteil ausmacht.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 89
Nachhaltige Beschaffung
Der Betrieb eines Hotels erfordert sehr viele Vorleistungen, darunter beispielsweise die Beschaffung von Nahrungsmitteln,
Strom, Geräten oder Verbrauchsartikeln. Eine nachhaltige Beschaffung berücksichtigt die ökologischen und sozialen Auswirkungen der einzelnen Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht dem Hotelier, sowohl Kosten zu sparen als auch das
wachsende Gästebedürfnis nach einem nachhaltigen Aufenthalt
im Hotel zu erfüllen. Die Wertschöpfungsketten der verschiedenen Produkte sind teilweise sehr komplex. Aus diesem Grund lassen sich Nachhaltigkeitsaspekte nicht überall gleich stark berücksichtigen. Dennoch gibt es diverse Möglichkeiten, die den
Hotelbetrieben zur Verfügung stehen und einen direkten Nutzen
bringen können.
Die nachhaltige Beschaffung ist knapp 90 Prozent der befragten Hoteliers ein Anliegen. Mehr als 60 Prozent der Betriebe
geben entsprechend auch Lieferanten mit hohen ökologischen
und sozialen Standards den Vorrang, und über 90 Prozent der
Hoteliers wählen bevorzugt regionale Produkte. Allerdings denken nur 50 Prozent, dass die nachhaltige Beschaffung auch ihren
Gästen ein Anliegen sein könnte. Die Diskrepanz dürfte unter
­anderem auf die unterschiedlichen Hotelsegmente und Gäste­
bedürfnisse zurückzuführen sein. Gemäss den Aussagen der
­Hoteliers sind den Gästen in den Bergregionen beispielsweise
die nachhaltig produzierten und regionalen Produkte wichtiger
als dies in anderen Regionen der Fall ist. So setzen 70 Prozent
der Hotelbetriebe in ländlichen Gebieten zu einem grossen Teil
für ihre Speisekarten auf Produkte aus der Region, während in
den städtischen Gebieten dieser Anteil mit 50 Prozent deutlich
tiefer liegt.
Das Restaurant Stüvas Rosatsch des Hotel Chesa Rosatsch
hat mit der Sommersaison 2013 die Grundsätze von Slow
Food eingeführt. Slow Food steht für Genuss, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion und biologische Vielfalt. Die Regionalität der Produkte ist im Stüvas Rosatsch
sehr wichtig. Laut Michael Stutz, Direktor des Hotels Chesa
Rosatsch, kommen über 95 Prozent der Zutaten aus dem Engadin, dem Bündnerland, sowie aus anderen Schweizer Regionen und dem nahen Veltlin. Das Restaurant setzt auf
hochwertige Produkte von Kleinstproduzenten. Durch das
neue Konzept wird die Speisekarte neu vollständig von der
regionalen Verfügbarkeit der Produkte bestimmt.
Mit dem Wechsel zu den Grundsätzen von Slow Food möchten Michael Stutz und sein Team auch einen Beitrag leisten,
damit «solch innovative Produzenten ihr Handwerk fortsetzen können und uns vergessene Nahrungsmittelsorten erhalten bleiben».
Insgesamt ist der Anteil an Bioprodukten und nachhaltig produzierten tierischen Produkten nach Aussage der Umfrage in den
Hotelbetrieben noch eher gering. Etwas besser sieht die Situation bei den befragten Hoteliers bezüglich Fair-Trade-Produkten
aus. Produkte mit Fair-Trade-Labels garantieren einerseits für
eine sozial nachhaltige Produktion mit fairer Entlohnung sowie
andererseits für faire Arbeitsbedingungen. Produkte mit FairTrade-Labels sind insbesondere bei exotischen Produkten verbreitet, so beispielsweise bei Früchten wie Bananen und Ananas,
Fruchtsäften, Kakao oder Kaffee.
Im Frühling 2013 hat der Zürcher Hotelier-Verein das Projekt
«Frühstück regional und fair» ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Hotels bieten auf ihrem Frühstücksbuffet Produkte
aus fairem Handel und aus der Region an. Die Frischprodukte werden aus der Region geliefert, wozu eine Kooperation
mit der natürli zürioberland ag besteht. Laut Jörg Arnold,
Präsident der Zürcher Hoteliers und Gastgeber im Hotel Storchen, werden die regionalen Produkte bei natürli «gesammelt» und als Gesamtangebot vermarktet und verteilt. «Für
den Hotelier darf es kein Mehraufwand sein, zu bestellen
und beliefert zu werden», stellt er die Wichtigkeit einer praktikablen Lösung in den Vordergrund.
Das regionale und faire Frühstück komme bei den Gästen
sehr gut an und werde effektiv wahrgenommen, freut sich
Jörg Arnold. Der Gast reagiere speziell beim Frühstück sehr
affin auf regionale Produkte.
Während im Lebensmittelbereich die nachhaltigen Produkte bezüglich Preis eher über den herkömmlichen Produkten liegen,
lässt sich mit energieeffizienten Geräten trotz höherer Anschaffungskosten mit deren Verwendung über die Zeit Geld einsparen. In der Hotellerie werden energieeffiziente Fernseher und
Kühlschränke bereits regelmässig eingesetzt und haben sich etabliert. Geräte jedoch, die den Stand-by-Verlust minimieren, sind
noch weniger verbreitet.
Mit einer nachhaltigen Energiebeschaffung kann ebenfalls
ein Beitrag zur Umwelt geleistet werden. Der Strom in der
Schweiz ist mit seinem hohen Anteil an Wasserkraft zwar bereits
zu einem grossen Teil erneuerbar, mit einem bewussten Einkauf
von Ökostrom oder der Eigenproduktion mit Fotovoltaikanlagen
lässt sich die CO2-Bilanz des Hotelbetriebs aber nochmals stark
ver­bessern.
Im Bereich Wärme und Warmwasser bestehen ebenfalls
grosse Einsparpotenziale, zumal die Hotellerie sehr viel Energie
dafür benötigt. 70 Prozent der Hoteliers heizen mehrheitlich mit
Heizöl oder Gas. Dies ist vergleichbar mit dem Anteil in Schweizer Haushalten. Dass bei den 5-Sterne-Hotels über 40 Prozent
mit Fernwärme, Erdsonden und Wärmepumpen heizen, während
es in den übrigen Kategorien durchschnittlich deren 25 Prozent
sind, dürfte darauf zurückzuführen sein, dass diese Betriebe
eher in der Lage sind, die notwendigen finanziellen Investitionen
vorzunehmen.
90 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
2010 wurde das Romantik Hotel Muottas Muragl nach einer
zehnmonatigen Totalsanierung als erstes Plusenergie-Hotel
des Alpenraums eröffnet. Um diesen Standard zu erreichen,
verfügt das Hotel über thermische Sonnenkollektoren und
eine Fotovoltaikanlage. Mit diesen beiden Anlagen produziert das Hotel laut Anne-Pierre Ackermann, Gastgeberin im
Hotel Muottas Muragl, über das ganze Jahr eine positive
Energiebilanz und damit genügend Energie für den eigenen
Verbrauch. Wird mit den Sonnenkollektoren mehr Wärme
produziert als benötigt, so wird die Wärme mittels 16 Erdsonden gespeichert. Wenn zu wenig Wärme produziert
wird, versorgen die Erdsonden das Hotel mittels einer Wärmepumpe. Der Neubau des Hotel Muottas Muragl stösst bei
den Gästen auf grosses Interesse und sorgt für positive
Rückmeldungen. «Die Gäste sind beeindruckt, dass dieses
Konzept keinen Verzicht auf Komfort bedeutet», freut sich
Anne-Pierre Ackermann.
Dank energetischen Verbesserungen der Gebäudehülle und
gegen Süden gerichteten Fenstern verbraucht das Hotel seit
dem Umbau trotz 50 Prozent zusätzlicher Fläche zwei Drittel weniger Energie als zuvor.
Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Der Monitoringbericht untersucht jedoch nicht nur die beiden
Schwerpunktthemen umweltfreundliche Mobilität und nachhaltige Beschaffung, sondern zeigt die nachhaltige Entwicklung der
Hotellerie in ihrer ganzen Breite auf. Die Erkenntnisse aus den
drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft werden
nachfolgend kurz zusammengefasst, wobei nur Aussagen über
die Entwicklungen, nicht aber zum Niveau der einzelnen Kenngrössen gemacht werden können.
Umwelt:
Insgesamt entwickeln sich die untersuchten Indikatoren im Umweltbereich positiv, wenn auch teilweise auf eher tiefem Niveau.
Die Klima- und Energiekennzahlen deuten auf mehr Energieeffizienz und weniger fossile Energie hin. Der Anteil an erneuerbarer
Energie hat sich im Gastgewerbe in den vergangenen Jahren
leicht positiv entwickelt, und die Anzahl der Solarhotels hat zugenommen. Nicht überall lässt sich der Beitrag der Hotellerie genau untersuchen. Weitere Umweltthemen, wie der Bodenverbrauch, Abfälle oder die Artenvielfalt sind für die Hotellerie
wichtig, jedoch lassen sich kaum Rückschlüsse auf den Einfluss
der Hotellerie auf deren Entwicklung ziehen.
Wirtschaft:
Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Hotellerie wurde in den
vergangenen Jahren vom schwierigen wirtschaftlichen Umfeld
beeinflusst. Die Logiernächtezahlen, die Auslastung der Hotelbetten, die Rentabilität und die Wertschöpfung haben stark gelitten. Insbesondere die Hotellerie in den alpinen Regionen war
davon betroffen.
Bereits seit dem Jahr 2000 gehen die Beschäftigungszahlen
in der Branche kontinuierlich zurück. Waren es damals noch
000 Vollzeitäquivalente, so ist deren Zahl bis 2013 auf
74 62 000 gefallen. Aufgrund der tiefen Rentabilität hält der Trend
zu grösseren Betrieben an. Die Hotellerie ist gefordert, die Branchenstruktur den Marktbedürfnissen anzupassen.
Gesellschaft:
Die Entwicklungen im gesellschaftlichen Bereich zeigen ein gemischtes Bild. Als wichtige Arbeitgeberin vor allem in den Tourismusregionen hat die Hotellerie eine besondere Verantwortung
gegenüber ihren Mitarbeitenden wahrzunehmen. Gute Arbeitsbedingungen sind eine Voraussetzung, um langfristige Mitarbeiterbeziehungen aufzubauen und damit eine hohe Qualität der
Leistungen sicherzustellen.
Der Tourismus bekundet oft Mühe, genügend qualifizierte
Arbeitskräfte anzuziehen. Ein gutes Ausbildungsniveau, die Ausbildung von Lernenden und eine kontinuierliche Weiterbildung
der Mitarbeiter sind deshalb entscheidend. Insgesamt ist das
Ausbildungsniveau in der Beherbergungsindustrie tiefer als im
tertiären Sektor: Ein Drittel aller Erwerbstätigen verfügt über keine berufliche Grundausbildung oder eine höhere Berufsbildung.
Seit 2000 haben die neu abgeschlossenen Lehrverhältnisse unterdurchschnittlich um 3,5 Prozent zugenommen. Im Durchschnitt aller Branchen haben die Lehrverhältnisse um 21,5 Prozent zugenommen.
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe sind im Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV) geregelt und sind in den letzten Jahren
leicht angestiegen. Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und
Männern in der Beherbergungwirtschaft sind vergleichsweise
gering, haben aber von 2008 bis 2010 von 7,5 Prozent auf
8,3 Prozent zugenommen.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensführung:
Nachhaltige Unternehmensführung und Bestrebungen zur Verbindung von Qualität und Nachhaltigkeit sind in den letzten
­Jahren wichtiger geworden. Dennoch integrieren erst einzelne
Betriebe Nachhaltigkeitsaspekte umfassend und systematisch in
ihre Geschäftstätigkeit. Labels und Standards sind wichtige
Kenngrössen für die nachhaltige Unternehmensführung und deren Kommunikation gegenüber den Gästen. Auch das Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus fördert die Qualitätsentwicklung und die Qualitätssicherung in touristischen Betrieben.
Die Anzahl der Hotels mit Q-Siegel ist seit 2000 kontinuierlich gestiegen. 2012 verfügten 729 Hotelbetriebe über ein Q-Siegel.
Fazit
Die Hotellerie erlebt eine heterogene Entwicklung in den drei
Nachhaltigkeitsdimensionen mit grossem Potenzial in allen Dimensionen. Zwischen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anliegen bestehen durchaus Zielkonflikte, aber auch
Synergien. So setzen einerseits die derzeitigen wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen der Verbesserung der Arbeitsbedingungen Grenzen. Andererseits können ökologische Verbesserungen
Hand in Hand gehen mit Effizienz- und Produktivitätssteigerun-
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 91
gen. Zwar erfordern diese Umsetzungen Investitionen wie beispielsweise in energieeffiziente Geräte. Diese bringen aber längerfristig grosse Einsparmöglichkeiten. Nicht zuletzt schafft der
derzeitige Strukturwandel in der Hotellerie auch Chancen: Vielen
Gästen sind die Nachhaltigkeit und die sozialen und ökologi-
schen Auswirkungen ihrer Reisen zunehmend wichtig. Gerade
Veränderungsprozesse bieten die Möglichkeit, auf diese neuen
Gästebedürfnisse einzugehen und die unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen, indem gleichzeitig ein ökologischer
und sozialer Mehrwert geschaffen wird.
Résumé
Afin de mettre en évidence les progrès réalisés dans la branche en matière de développement durable, hotelleriesuisse a mis en
place, avec le concours d’INFRAS, un suivi qui se propose d’ausculter l’hôtellerie sous trois angles: économique, écologique et
social. Le premier rapport, qui met l’accent sur la mobilité écologique et les achats durables, indique que 74 % des hôteliers
interrogés accordent de l’importance à la mobilité écologique et présente divers exemples des multiples moyens que ceux-ci
mettent en œuvre pour la réaliser. Par ailleurs, près de 90 % des interrogés ont déclaré avoir pour souci d’opérer des achats en
accord avec les principes du développement durable. Ils tâchent de se fournir en produits alimentaires issus d’une production
soucieuse de l’environnement et socialement équitable, afin de répondre à une demande croissante de leur clientèle. Si les
résultats dégagés dans les trois dimensions considérées permettent d’identifier des tendances, ils ne renseignent pas encore sur
le niveau des différents paramètres. C’est que l’hôtellerie évolue de manière très disparate sur les trois plans considérés, qui
recèlent cependant chacun un formidable potentiel. Les intérêts écologiques, sociaux et économiques peuvent bien sûr entrer en
conflit, mais ils sont aussi propres à développer des synergies. De nombreux hôtes ont une conscience écologique toujours plus
aiguisée et sont attentifs à l’impact social et environnemental de leurs voyages. Les processus de mutation, précisément, offrent
la possibilité de répondre à ces nouvelles aspirations et d’assumer une responsabilité entrepreneuriale, en créant simultanément
une valeur ajoutée d’ordre social et écologique.
Gästebedürfnisse
Besoins des hôtes
Die Hotellerie zählt weltweit zum Rückgrat der Tourismusindustrie. Darüber hinaus gehört sie zu den grössten Dienstleistungsindustrien. Wesentliche Teile der Leistungen in der Hotellerie sind
nicht tangibel (nicht materiell). Dazu kommt, dass die Leistungsproduktion, die Übernachtung, zusammen mit und am Kunden
erfolgt, der Gast also hochgradig beim Leistungsbezug involviert
ist. Die Auswahl eines Hotels für eine Übernachtung kann deshalb aus Sicht des Gastes durchaus als Entscheidung unter Risiko
gewertet werden.
Obschon eine Reihe von Sucheigenschaften (wie das Aussehen des Zimmers) bereits vor dem Leistungsbezug evaluiert werden kann, ist eine Reihe von Erfahrungseigenschaften erst nach
dem Leistungsbezug überprüfbar. Zu diesen zählen sehr viele
Servicekomponenten, die eben nicht tangibel sind und damit
zum Beispiel auf Bildern nicht darstellbar sind. Sie könnten gelistet werden, jedoch werden solche Listen mit z­ unehmender Länge für den Gast eher verwirrend als sach­dienlich.1 So liegt es
nahe, den Gast beim Auswahlprozess für ein Hotel mittels eines
Klassifikationsschemas – meist in Form von Sterne-Kategorien –
zu unterstützen. Klassifikationen sind hoch verdichtete Informationen, welche eine Reihe von Leistungseigenschaften – in diesem Fall eines Hotels – auf einer für den Gast verständlichen
Aggregationsstufe zusammenfassen. Ähnliche Funktionen wie
solche Klassifikationen haben heute auch Bewertungsplattformen. Hier wird eine Reihe von Teilinformationen hoch verdichtet
und dem Gast schnell ein Eindruck anderer Gäste vermittelt.2
auszurichten und nachvollziehbar aufzubauen und zu gestalten.
Während früher, in vor-globalisierten Zeiten des Tourismus, nationale Ansätze durchaus tauglich waren, stossen sie heute zusehends an ihre Grenzen. Ein global reisender Gast wird mit einer
Vielzahl unterschiedlicher nationaler Ansätze konfrontiert, die
weder nach spezifischen Kundenbedürfnissen strukturiert sind,
noch auf die nach Zielgruppen unterschiedlichen Bedürfnisse
ein­gehen. So liegt es nahe, Klassifikationsschemata ebenfalls zu
globalisieren. Dies schliesst Spezialansätze für bestimmte Gästegruppen (Biker, Business Women, etc.) nicht aus. Es wäre sogar
wünschenswert, dass solche spezifischen Klassifikationsschemata entwickelt würden. Hiervon ist man aber noch weit entfernt.
Was die Richtung globalisierter genereller Schemata angeht,
sind die europäischen Hotels schon relativ weit. Im Jahr 2009
gründeten die Hotelverbände der Schweiz, von Österreich,
Deutschland, Schweden, den Niederlanden, Tschechien und Ungarn die «Hotelstars Union» mit dem Ziel, ein harmonisiertes
Klassifikationssystem einzuführen und damit noch mehr Transparenz und Sicherheit für den Hotelgast zu erreichen. In der Zwischenzeit sind auch Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Belgien, Dänemark und Griechenland beigetreten. In diesen
15 Ländern werden zukünftig die gleichen Klassifikationskriterien angewendet. Die ständig sich verändernden Gästebedürfnisse fordern eine regelmässige Überarbeitung der Klassifikation.
Im Zuge der aktuellen Revision war es nötig, zukünftige Anforderungen an Hotels und deren Gewichtung aus Gästesicht zu evaluieren. Im Jahr 2013 wurde deshalb das Institut für Systemisches
Management und Public Governance (IMP-HSG) der Universität
St. Gallen beauftragt, europaweit eine Studie durchzuführen.
Erstmals wurde in diesem Kontext auf die Methode einer reinen
Online-Befragung zurückgegriffen. Der vorliegende Beitrag fasst
die wichtigsten Resultate dieser Studie zusammen.
Erwartungen an die Klassifikation
Fragestellung der Studie
Die wichtigsten Herausforderungen beim Design von Klassifikationsschemata liegen darin, sie an den Bedürfnissen der Gäste
Die Studie verfolgte ein dreifaches Ziel beziehungsweise war geleitet von drei zentralen Fragestellungen:
1. Gewinnung von Einsicht in potenziell relevante Klassifikationsthemen oder -gegenstände für Hotels;
2. Gewinnung einer Grundlage für die zukünftige Weiterentwicklung der Klassifikationskriterien.
3. Gewinnung von Einsicht in mögliche Kriterien zur Segmentierung von Hotelgästen;
CHRISTIAN L AESSER / PIETRO BERITELLI Universität St. Galllen
Was zählt bei der Klassifikation?
1 Frehse,
J. (2001), Erfolgsstrategien für die europäische Individualhotellerie, Tourismus Journal, 4(5): 419–443.
2 Heim, T. (2002), Zertifizierung im Tourismus – eine echte Chance?, GRIN
Verlag; Ingram, H. (1996), Classification and grading of smaller hotels,
guesthouses and bed and breakfast accommodation, International
Journal of Contemporary Hospitality Management, 8(5): 30–34.
94 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Der Kern lag auf der ersten und zweiten Fragestellung. Diese
wurden – mit Ziel einer indirekten Messung der Bedeutung von
Klassifikationsgegenständen – mithilfe von zwei Teilfragen weiter operationalisiert.
–– Teilfrage 1: Welches sind die treibenden Faktoren für Zufriedenheit mit einer Hotelübernachtung?
–– Teilfrage 2: Welches sind die Erwartungen in Bezug auf Leistungsqualität und -quantität an eine Hotelübernachtung?
Beide Fragen wurden nicht im Rahmen eines hypothetischen,
sondern in einem realen Reisekontext geklärt, sprich: Es konnten
Erkenntnisse aus spezifischen individuellen Reisesituationen gewonnen werden.
Design und Methodik
Grundlage der Methodik bildet das in Abbildung 1 dargestellte
Forschungsdesign. Zur Beantwortung der erwähnten zwei Teilfragen wurden zwei unterschiedliche Ansätze verfolgt:
–– Für Teilfrage 1 wurde gemessen, inwiefern unterschiedliche
Ausprägungen von Zufriedenheit mit der Erfüllung einzelner
Leistungsbestandteile die Gesamtzufriedenheit, gemessen
anhand der Absicht zur Wiederkehr und zur Weiterempfehlung, zu erklären vermochten (Ansatz: Multiple Regression).
Es flossen 24 Leistungsbestandteile3 in diese Ana­lyse mit ein.
–– Für Teilfrage 2 wurde für 45 Leistungsbestandteile3 einzeln
gemessen, inwiefern diese einen Beitrag zur (1) Verhinderung von Unzufriedenheit (= Must-have oder Basis­
anforderungen), (2) Schaffung von Zufriedenheit (= Shouldhave oder Leistungsanforderungen), oder (3) gar einen Beitrag für Begeisterung zu liefern vermögen (= Nice-to-have
oder Motivatoren)4.
Zwecks Datensammlung wurde eine selbstadministrierte OnlineBefragung entwickelt und vom Partner Customer Alliance in Berlin aufgeschaltet. Die Selektion der Probanden erfolgte «open
access» europaweit; hierzu wurden über verschiedene Kanäle
(inklusive Social Media) von den nationalen Hotelvereinigungen
immer wieder Aufrufe zum Mitmachen erlassen. Die Umfrage
war offen für jeden, der Interesse hatte, seine Meinung zu diesen Fragestellungen kundzutun, namentlich natürlich Hotelgäste. Die Datensammlung begann an der ITB am 7. März 2013 und
dauerte bis zum 2. Juli 2013.
Zum Sample: Es konnten 4242 vollständig ausge­füllte Fragebogen gewonnen werden. Hiervon stammten grosse Teile aus
Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn, der Schweiz,
Österreich, Italien und Schweden. 57 Prozent der Frage­bogen
wurden von Frauen, 43 Prozent von Männern ausgefüllt. Die
grosse Mehrheit der Ausfüllenden hatte einen tertiären Ausbildungsabschluss (60 %) und war zwischen 25 und 55 Jahre alt.
Da es sich um ein sogenanntes Convenience-Sample handelt, kann kein Anspruch auf Repräsentativität erhoben werden.
3 Die
finale Liste der Leistungsbestanteile wurde im Rahmen verschiedener Workshops der Arbeitsgruppe hotelstars.eu erstellt.
4 Verwendung des Kano-Ansatzes, ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen, das verschiedene Qualitätsanforderungen unterscheidet.
Abbildung 1 Forschungsdesign
Kontext
Reise
Zufriedenheit mit
einer gegebenen
Segmentierung
Hotelübernachtung
£Zufriedenheitstreiber*
Erwartungen gegenüber
einer gegebenen
Hotelübernachtung
£Kano-Faktoren**
Kontext
Person
* inklusive Wiederkehrabsicht und Absicht zur Weiterempfehlung
** inklusive Basic-, Performance- und Excitement-Faktoren
Quelle: Laesser (2013)
Da es aber bei dieser Studie weniger darum ging, deskriptive,
also beschreibende Resultate zu erhalten, sondern mehr erklärende Resultate, ist dies auch nicht problematisch.
Resultate
Da Datenumfang und Resultate sehr umfangreich sind, kann an
dieser Stelle nur ein Snapshot der Resultate abgegeben werden.
Die Resultate werden entlang den früher erwähnten Teilfragen
(Zufriedenheit, Erwartungen) diskutiert.
Zufriedenheit
Wie einleitend festgehalten, sollten sich Klassifikationsschemata
letztlich an den für Gäste kritischen Inhalten orientieren. Entsprechend kann als erstes Resultat festgehalten werden, dass die folgenden fünf Attribute einer Hotelübernachtung zentral, weil potenziell unzufriedenheitsstiftend, sind.
1. Die Qualität (Liegekomfort etc.) und Grösse des Bettes.
2. Konnektivität (Wireless, Cable, Telefonnetze).
3. Zugang zu Getränken und Nahrungsmitteln (auch alternative Formen zu Minibar oder Restaurant wären hier denkbar).
4. Der insgesamte Zustand und Eindruck von Sport- und
­Spa-Einrichtungen (sofern solche vorhanden sind).
5. Als letztes Kriterium gilt der Standort eines H
­ otels, welcher
ein zentrales Entscheidungskriterium sein kann.
Man sieht, die Qualität und Anzahl der relevanten Zufriedenheitsstifter ist relativ gering und Ausdruck davon, wie zentral
einige wenige Leistungskomponenten eines Hotels sind. Zwi­
schen den einzelnen Sterne-Kategorien mag es zwar Unterschiede geben, was aber immer wieder auftaucht, bei allen Katego­
rien, sind die oben erwähnten Punkte.
Erwartungen an ein Hotel
Die Resultate zu den Erwartungen an Hotels stützen zum Teil die
Resultate der Zufriedenheitstreiber. Zunächst lässt sich feststellen, dass (erwartungsgemäss) in einem 1-Stern-Hotel die meisten
Attribute entweder der Kategorie Should-have oder Nice-to-have zugeordnet werden können. Basisanforderung (Must-have) ist
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 95
beispielsweise nur Sauberkeit. Anders in 5-Sterne-Hotels, wo
eine grosse Mehrheit der Leistungen mindestens entweder der
Kategorie Should-have oder zum Teil eben auch Must-have zuzuordnen sind. Dies hat nicht zuletzt damit zu tun, dass in einem
5-Sterne-Hotel natürlich bedeutend mehr und umfangreichere
Leistungen erwartet werden als in einem 1-Stern-Hotel.
Obschon diese Unterschiede bestehen, lassen sich über
sämtliche Hotelkategorien mit mehr als einem Stern eine Reihe
von Attributen feststellen, welche unbedingt erfüllt sein müssen
(Must-have). Diese sind:
–– ein Bett mit mindestens 160 Zentimeter Breite, besser wäre
200 Zentimeter, unabhängig davon, ob das Zimmer als Einzelzimmer oder als Doppelzimmer verkauft wird;
–– Online-Konnektivität (unabhängig ob WiFi oder verkabelt);
–– Zugang zu Getränken und Snacks (beispielsweise über eine
Minibar oder auch über einen Laden im Hotel selbst;
­Restaurants ist nicht immer Bedingung);
–– ein Telefon im Zimmer (etwas überraschend, da wohl die
meisten Reisenden heute ein Mobiltelefon haben. Jedoch
wird ein Telefon im Zimmer benötigt, um beispielsweise die
Réception erreichen zu können, für Room-Service, etc., und
nicht zuletzt auch in Notfällen);
–– Minimale Entertainment-Möglichkeiten (Fernsehen oder Zugang zu Musik oder Docking-Station für Geräte wie iPod);
–– Möglichkeiten, Kleider zu bügeln (entweder im Zimmer oder
als Dienstleistung). Auch dieses Resultat mag beim ersten
Hinblick überraschen, man muss sich allerdings vergegenwärtigen, dass die meisten Hotelübernachtungen auf Grund
von Geschäftsreisen und nicht von Privatreisen entstehen.
Zu den wichtigsten Attributen der Kategorie Nice-to-have (als
Gegensatz zum zuvor Erwähnten) gehören dagegen:
–– Bettgrösse mindestens 2 Meter Breite;
–– ein Gästebindungssystem, welches nicht nur ein Punktesystem sondern insbesondere auch individuelle Gästebedürfnisse in den Vordergrund stellt;
–– Wasserkocher, Tee und Kaffee im Zimmer;
––
––
––
Zeitungen und Magazine erhältlich im Hotel;
eine vom Badezimmer separierte Toilette;
Spa- beziehungsweise Wellness-Einrichtungen (diese sind in
5-Sterne-­Hotels schon fast ein Must-have-Faktor, wobei in
allen anderen Hotels nach wie vor ein Nice-to-have);
Schlussfolgerungen
Die grosse Mehrheit der Reisenden sind – plakativ ausgedrückt –
immer noch relativ einfach tickende Wesen, welche mit wenigen
Attributen zufrieden zu stellen sind, solange diese Attribute zu
ihrer vollsten Zufriedenheit erfüllt werden. Es handelt sich letzten
Endes um die Stillung einfacher menschlicher Bedürfnisse:
–– Das Schlafen auf einer anständigen Ruhestätte,
–– die Möglichkeit, sich zu verpflegen,
–– die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Beziehung zu
bleiben (Konnektivität)
–– und das Ganze an einem Standort, welcher aus Sicht des
Gastes für seine Bedürfnisse optimal ist.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Klassifikationssystems
würde dies bedeuten, die Attribute oder Items in ihrer Anzahl in
der Tendenz eher zu verkleinern, aber schärfer zu unterscheiden.
Längerfristig wäre auch anzudenken, und dies zeigen die Resultate ebenfalls, Klassifikationssysteme vermehrt auch an den sehr
spezifischen Bedürfnissen der Gäste auszurichten. Systeme also,
welche nicht von einer homogenen Bedürfnisstruktur ausgehen,
sondern unterschiedlichen Kundenbedürfnissen (wie sie etwa
aus einem spezifischen Reisekontext heraus entstehen) Rechnung tragen.
Mit einem solchen Vorgehen ist man sodann mitten in einer
Diskussion über Werttreiber in der Hotellerie und darüber hinaus
auch beim Thema Zahlungsbereitschaft. Hier entsteht der Link
zwischen den Gewichtungen in Klassifikationsschemata und den
potenziell damit verbundenen Zahlungsbereitschaften seitens
der Gäste. Dies ist gerade in einem Land, wie der Schweiz, welches letzten Endes nur eine wertgetriebene Strategie in der Hotellerie fahren kann, überlebensnotwendig.
Résumé
Les systèmes de classification hôtelière sont des outils d’information majeurs pour la recherche d’un hôtel. Avec la mondialisation
du tourisme, les grilles de classification internationales, c’est-à-dire celles qui couvrent un vaste territoire, gagnent chaque jour en
importance, à l’exemple d’hotelstars.eu. A l’occasion de la révision de ce système, l’Institut de management systémique et de gouvernance publique de l’Université de Saint-Gall a réalisé pour le compte d’Hotelstars Union une vaste étude de marché p
­ ortant
sur les exigences de la clientèle des hôtels. Il en ressort que tous les établissements comptant plus d’une étoile doivent impérativement satisfaire à certains critères, parmi lesquels par exemple des lits d’une largeur de 160 cm au moins, une connexion Internet, un accès à des snacks et boissons, le téléphone dans la chambre, une offre de divertissements minimale ou la possibilité de
repasser des vêtements. Dans la catégorie Nice-to-have, on citera par exemple les lits d’une largeur de 2 m au minimum, un système de fidélisation, la mise à disposition d’une bouilloire électrique, de thé et de café dans la chambre, des journaux et des magazines, des toilettes séparées de la salle de bains et, enfin, un spa ou une zone wellness.
96 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
XINHUA WIT TMANN Fachhochschule Nordwestschweiz
Encore un label Q : l’hospitalité
culturellement intelligente
L’internationalisation des marchés du tourisme n’a cessé de s’accroître au cours des dernières décennies, entraînant une augmentation du nombre de voyageurs qui traversent des frontières.
Selon les publications de la Fédération suisse du tourisme FST1, le
nombre total d’arrivées internationales en Suisse est en constante
augmentation, notamment en provenance de marchés émergents tels que la Chine, l’Inde et les pays du Golfe. Ces touristes
de cultures différentes ont des comportements et une façon de
consommer très différents des groupes de touristes que l’on
connaissait jusqu’alors. Cela ouvre une dimension totalement
nouvelle en ce qui concerne les normes applicables dans le secteur du tourisme. L’industrie doit relever le défi consistant à se
détacher des services traditionnels pour se tourner vers les marchés de consommateurs nouveaux d’un point de vue culturel.
C’est la raison pour laquelle il est impératif, pour les directeurs et
les services professionnels, de saisir les valeurs et les implications
culturelles de ces divers consommateurs, d’apprendre leurs pratiques coutumières et de comprendre leur façon d’agir.
La « qualité suisse », telle qu’elle est représentée par les trois
niveaux du label Q dans le secteur des services, a bénéficié
jusqu’ici d’une reconnaissance internationale. Ce n’est cependant
pas une raison pour se satisfaire des normes de qualité actuelles.
Il existe toujours une possibilité de s’améliorer et de développer
de nouveaux potentiels dans le secteur de la gestion de services.
La globalisation a facilité l’accès aux moyens de transports et de
communication de pointe, ainsi qu’à une infrastructure hôtelière
moderne. Cela signifie que les avantages concurrentiels dans l’industrie du tourisme dépendront fortement de variables non définissables. Il est largement admis que la culture, insaisissable et
impalpable par nature, a un effet très important sur les habitudes
des gens durant leurs déplacements, sur leurs attentes en matière de produits et de services et sur leur perception de la qualité. C’est la raison pour laquelle le présent article amène le concept
d’« intelligence culturelle » et soutient qu’il est grand temps d’intégrer les connaissances culturelles dans l’évaluation de la qualité des services. Il est impératif, dans un premier temps, de clarifier ici la signification du concept de culture.
Culture nationale
Les définitions du concept de culture ont proliféré depuis les premières tentatives faites au 19e siècle. Plus de 300 interprétations
de ce terme ont été rapportées dans différentes disciplines2. Malgré une grande diversité de perspectives, tout le monde s’ac-
suisse du tourisme FST, (2012), Swiss Tourism in Figures.
J., Faulkner, S. and Hecht, M. (2005), Redefining culture :
Perspectives across the disciplines.
corde plus ou moins pour dire que la culture est ce qu’apprennent
et partagent des gens qui vivent dans le même environnement
social. Le cadre théorique d’Hofstede est souvent appliqué dans
la littérature portant sur la gestion et l’organisation3. Ce cadre
définit la culture comme étant « la programmation collective de
l’esprit qui distingue les membres d’un groupe ou d’une catégorie de personnes par rapport à d’autres ». Les différences culturelles se manifestent de plusieurs manières (voir figure 1).
Figure 1 Manifestations de la culture à différents niveaux de profondeur
symbols
heroes
rituals
values
practices
Source : Hofstede (1980)
Ici, les symboles sont le langage, les jargons, les images ou les objets ayant une signification particulière dans une culture donnée.
Les héros sont des individus très respectés, dont le comportement ou les actions sont qualifiés d’exemplaires. Les rituels sont
des activités collectives et sont considérés comme indispensables
socialement. A titre d’exemples, on peut citer les façons de saluer
et d’offrir des cadeaux. Le noyau de la culture est composé de valeurs qui tendent clairement à définir l’ordre d’importance ou la
priorité des affaires (voir figure 1). Ce modèle s’est avéré d’une
importance capitale dans la gestion interculturelle. Il fournit une
orientation claire dans les recherches comparatives. Sur la base
de cette définition, Hofstede propose en outre quatre dimensions permettant de mesurer la culture du point de vue sociologique. Par exemple, le tableau 1 compare les caractéristiques de
la culture chinoise avec celles de la culture suisse.
La compréhension des similitudes et des différences culturelles est importante dans les pratiques de gestion, mais elle n’est
pas suffisante pour gérer les problèmes liés aux questions culturelles. Nous devons savoir quel impact ces dimensions peuvent
avoir sur les comportements et les interactions personnelles. En
1 Fédération
2 Baldwin,
3 Hofstede,
G. (1980), Cultures and Organizations Software of the mind,
McGRAW-HILL.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 97
Tableau 1 Manifestations des cultures chinoise et suisse conformément au modèle de Hofstede
Niveau*
Culture chinoise
Culture suisse
Valeurs centrales
Famille, harmonie, obéissance
Egalité, indépendance, ponctualité
Rituels
Respect des aînés et de la hiérarchie, réciprocité de services,
respect des fêtes traditionnelles
Perfectionnisme, respect des festivités traditionnelles,
accueil en faisant trois bises
Héros
Confucius, Mao Zedong, entrepreneurs
Guillaume Tell, Roger Federer
Symboles
Dragon, drapeau, Yin-Yang, lanterne rouge
Croix suisse, montagnes, montres de luxe, chocolat
Dimension
Chine
Suisse
Distance hiérarchique
Grande
Petite
Collectivisme
Collectiviste
Individualiste
Dimension masculine
Dimension masculine moyenne à forte
Dimension masculine moyenne à forte
Contrôle de l’incertitude
Faible contrôle de l’incertitude
Fort contrôle de l’incertitude
* Selon les recherches menées par l’auteur.
Source : Wittmann (2013)
outre, nous devons transposer les caractéristiques culturelles
dans l’activité commerciale quotidienne si nous voulons être en
mesure d’identifier quand et comment il convient de s’adapter
afin de satisfaire aux attentes culturelles spécifiques dans un environnement multiculturel.
Intelligence culturelle
Dérivée de la théorie de la psychologie organisationnelle et de
l’intelligence, la notion d’intelligence culturelle ou de quotient
culturel (QC) est apparue pour la première fois dans l’ouvrage
« Cultural Intelligence : Individual Interactions Across Cultures4 »
(Intelligence culturelle : interactions individuelles à travers les
cultures). Elle est définie comme une « compétence à multiples
facettes, qui inclut la connaissance de la culture, la pratique de la
pleine conscience et les aptitudes comportementales5 ». Concrètement, elle fait référence à la capacité d’adopter toute une série
de comportements faisant appel à des aptitudes telles que la
communication interpersonnelle et les langues, et à des qualités
telles que la flexibilité et la tolérance à l’ambiguïté lors de rencontres culturelles. Les individus qui possèdent un QC élevé ont
de grandes aptitudes culturelles et un sens de l’affichage émotionnel et de la présence physique. En termes d’hospitalité, on
peut le comprendre comme la capacité du personnel de service
à se préparer aux diverses attentes culturelles, à s’y adapter effectivement et à réagir de façon appropriée envers un grand
nombre de cultures différentes.
Le QC est composé des quatre éléments suivants : la cognition, la métacognition, la motivation et le comportement6. Chacun de ces quatre éléments reflète une capacité spécifique. La
cognition fait référence aux connaissances générales portant sur
les structures d’une certaine culture, sur les différences ainsi que
les similarités entre diverses cultures. La connaissance des particularités culturelles, telles qu’elles ont été discutées ci-­dessus, fait
partie de cette catégorie. La métacognition souligne la capacité
à appliquer des connaissances culturelles et la faculté d’ajuster
l’image de soi ou ses schémas mentaux. L’élément de la motivation implique un intérêt pour diverses expériences culturelles et
une confiance dans son habilité à bien fonctionner dans un environnement multiculturel. Le comportement est l’aspect actif de
la construction du QC. Il s’agit de modifier son comportement
verbal ou non verbal afin d’avoir une attitude polie et appropriée
selon les critères d’un certain contexte ­culturel.
Comment se construit l’intelligence culturelle?
Des études empiriques antérieures ont montré que le QC peut
être construit par une formation interculturelle et / ou un apprentissage indirect tels qu’une exposition à différentes cultures en
voyageant, et en rencontrant ou en travaillant avec des personnes d’origines culturelles différentes. Des chercheurs ont découvert qu’il y avait une corrélation importante entre le niveau du
QC et l’existence d’une éducation ou d’un emploi à l’étranger
ainsi que l’ampleur et l’intensité de l’exposition aux cultures
étrangères7. En somme, le nombre de pays qu’un individu a visités pendant ses études et sa carrière a une grande influence sur
le niveau de son QC, alors que le nombre de pays qu’un individu
a visités pendant ses vacances ou à d’autres occasions n’a pas
d’effet significatif sur le QC. Sur la base d’études longitudinales
réalisées sur des étudiants multinationaux, des universitaires ont
récemment démontré que les cours interculturels avaient davantage d’effet sur le QC métacognitif et cognitif que les expériences à l’étranger8.
7 Crowne,
4 Earley,
P., and Ang., S. (2003), Cultural intelligence: Individual inter­
actions across cultures, Palo Alto, Calif : Stanford University Press.
5 Thomas, D., and Inkson, K. (2004), Cultural intelligence :
People skills for global business, San Francisco : Berrett-Koehler.
6 Earley, P., Ang, S., and Tan, J.-S. (2006), CQ :Developing cultural intelligence at work, Palo Alto, Calif : Stanford University Press.
K. (2013), Cultural exposure, emotional intelligence, and cultural intelligence: An exploratory study, International Journal of Cross
Cultural Management, 13 : 5–22.
8 Eisenberg, J., Lee, H.-J., Brueck, F, Brenner, B., Claes, M.-Th., Mironski,
J., and Bell, R. (2013), Can business schools make students culturally
competent? Effects of cross-cultural management courses on cultural
intelligence, Academy of Management Learning and Education, ISSN
1537–260X.
98 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Implications
Alors que l’environnement commercial devient de plus en plus
mobile, la diversité culturelle crée des défis pour les individus
comme pour les organisations. Les services touristiques et hôteliers sont fournis par des êtres humains pour des êtres humains,
c’est pourquoi il est d’une importance capitale pour un service de
direction d’être en mesure de répondre à des besoins variés et de
satisfaire les attentes multiples des consommateurs. On a constaté que l’intelligence culturelle (QC), qui mesure la capacité d’un
individu à identifier les comportements dits culturels et à ajuster
ses réponses dans un contexte interculturel, avait des effets majeurs sur l’appréciation culturelle, la prise de décision, l’adaptation culturelle et l’exécution des tâches9. Ainsi, le QC a d’importantes implications pratiques, notamment dans le recrutement,
la formation et le développement de personnel culturellement intelligent. Compte tenu du fait que le QC a un impact direct sur
les interactions entre les fournisseurs de services et les consommateurs, et que ces interactions sont très subjectives et dépendent des profils culturels qui définissent la qualité des expériences faites avec le service, il est nécessaire que le QC occupe
une place importante dans la gestion des services, et il mérite de
jouer un rôle dans les critères définissant la qualité.
Il ne fait pas de doute que le QC est une bonne chose dans
un environnement multiculturel, mais dans quelle mesure devrions-nous nous adapter? Devrions-nous boire de l’eau chaude
9 Ang,
S., Van Dyne, L., Koh, C., Ng, KY., Templer, KJ., Tay., C., et al.
(2007), Cultural intelligence: Its measurement and effects on cultural
judgment and decision making, cultural adaptation and task performance, Management and Organization Review 3(3) : 335–71.
avec nos hôtes chinois et de l’eau glacée avec nos amis américains pour des raisons de courtoisie? Non, restons fidèles au Rivella ! Nos tentatives d’adapter nos coutumes à celles de nos
hôtes paraîtront tout au plus superficielles, voire hypocrites. Les
touristes qui viennent dans notre pays souhaitent explorer la
Suisse et faire l’expérience de la qualité suisse. Ce qui compte,
c’est d’accepter et de respecter les croyances et les coutumes qui
pourraient ne pas être compatibles avec notre système de valeurs. Pour conclure, nous aimerions souligner qu’il est important
de s’adapter aux cultures étrangères tout en restant fidèle à soimême.
Conclusion
Du fait de l’exposition croissante aux interactions et aux échanges
sociaux avec des cultures différentes, l’industrie du tourisme et
de l’hôtellerie doit relever des défis d’une toute nouvelle dimension. Considérant le secteur de la gestion des services dans un
contexte multiculturel, le message principal du présent article
est : « Adaptons-nous, mais sans perdre notre suissitude ». Tandis
que la nécessité de répondre aux besoins culturellement variés
des consommateurs internationaux ne fait aucun doute pour la
plupart des services professionnels, le défi consiste à comprendre
comment la culture façonne les comportements et les attentes,
et comment nous pouvons lever les obstacles culturels afin de
fournir des services de grande qualité, qui peuvent être appréciés
par un plus grand nombre de touristes. A cette fin, le présent article souligne l’importance de l’intelligence culturelle dans le secteur des services et propose d’intégrer ce concept dans la gestion
de la qualité des services.
Zusammenfassung
Mit dem starken Anstieg von Gästen aus den neuen Märkten gewinnen die kulturelle Interaktion und der Austausch mit fremden
Kulturen zunehmend an Bedeutung. Dies stellt den Tourismus vor grosse Herausforderungen. Betrachtet man die Servicequalität
in einem multikulturellen Kontext, stellt sich die Frage, wie man sich an fremde Kulturen anpassen kann, ohne dabei die Swissness zu verlieren.
Während die Notwendigkeit, die kulturell diversifizierten Bedürfnisse der internationalen Gäste zu befriedigen, für die meisten
Fachleute im Tourismus unbestritten ist, liegt die Herausforderung vielmehr darin, zu verstehen, wie die Kultur das Verhalten und
die Erwartungen der Gäste beeinflusst, und was getan werden kann, um die kulturellen Barrieren zu überwinden. Nur dann können qualitativ hochwertige Dienstleistungen angeboten werden, die von Touristen verschiedenster Kulturen geschätzt werden.
Dabei geht es nicht um eine lineare Anpassung an die fremde Kultur, da ausländische Touristen gerade auch Schweizer Kultur und
Schweizer Qualität erleben möchten. Eher ist es entscheidend, Respekt und Sympathie zu zeigen für Bräuche und Sitten, die nicht
ganz dem eigenen Wertesystem entsprechen. Der vorliegende Artikel unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Intelligenz im
Servicemanagement und empfiehlt, dieses Konzept in das Qualitätsmanagement miteinzubeziehen.
ULRIKE HEIT ZER- PRIEM RKW Kompetenzzentrum, Eschborn
Ältere Gäste begeistern mit
Service, Qualität und Komfort
Das RKW Kompetenzzentrum hat für das Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Initiative «Wirtschaftsfaktor Alter» einen Leitfaden «Tourismus 50plus: Anforderungen erkennen – Wünsche erfüllen» entwickelt, auf den sich
die folgenden Ausführungen beziehen1.
Reisefreudig und zahlungskräftig
Gäste von 50 oder mehr Jahren werden immer häufiger in den
Hotels und Ferienregionen. Dabei wächst ihre Zahl stärker als ihr
Anteil an der alternden Bevölkerung – zumindest bei deutschen
Reisenden2. Für die heutigen Generationen 50plus und mehr
noch für die künftigen gehört Urlaub unverzichtbar zu den wichtigsten Konsumwünschen. Daher werden die künftigen Älteren
vermutlich noch weit häufiger unterwegs sein als die von heute.
Diese Erkenntnisse dürften für Reisende aus allen Industrieländern gelten.
Für alle Anbieter im Tourismus besonders erfreulich sind die
Tatsachen, dass diese Gäste länger bleiben als jüngere, häufiger
an denselben Ort wiederkehren, unabhängiger von der Saison
reisen und deutlich mehr ausgeben für den Urlaub. Wie eine Studie von Roland Berger für die Initiative «Wirtschaftsfaktor Alter»
ergab, werden bei den Generationen 50plus die Konsumanteile
für Reisen und Tourismus sogar um 13 bis 16 Prozent anwachsen3. Sie sind daher eine äusserst attraktive Gästegruppe, die den
Rückgang bei den jüngeren Reisenden und Familienurlaubern
mehr als ausgleicht4.
Damit sich die Rolle der Generationen 50plus als Wachstumsmotor für die Hotellerie auszahlt, gilt es, das Angebot an die
Wünsche und Anforderungen dieser Gäste anzupassen. Jedoch:
Ältere Reisenden sind keine besondere Zielgruppe, sondern eine,
die mit ihren Bedürfnissen wie ein Katalysator wirken kann für
mehr Gästezufriedenheit, mehr Service und individuellere Bedienung der Urlaubswünsche. So profitieren letztlich alle Gäste.
Vielfältige Wünsche und Anforderungen
Von nur einer Zielgruppe zu sprechen, verkürzt die Vielfalt in
­unzulässiger Weise: Menschen ab der Mitte des Lebens sind so
verschieden wie alle anderen. Das Alter ist kein geeignetes
­Unterscheidungsmerkmal, zumal sich die meisten Älteren 10 bis
15 Jahre jünger fühlen, als sie sind. Damit einher geht durchweg
1 Leitfaden
«Tourismus 50plus» sowie Leitfaden «Körperliche Veränderungen verstehen – Angebote anpassen» (2011). Kostenloser Download
über www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen.
2 Lohmann, Martin und Aderhold, Peter (2009), Urlaubsreisetrends 2020.
Die RA-Trendstudie – Entwicklung der touristischen Nachfrage der
Deutschen, Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen.
3 Roland Berger Strategie Consultants (2007), Wirtschaftsmotor Alter.
4 FUR – Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, Reiseanalyse 2009.
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 99
die Ablehnung von speziellen Angeboten, bestes Beispiel ist der
«Seniorenteller». Wird er stattdessen als kleine Portion ange­
boten, sind weniger Hungrige oder Figurbewusste aller Altersgruppen zufrieden.
Die Anforderungen der Generationen 50plus an den «perfekten» Urlaub sind von fünf Trends getrieben, auf die von Anbietern reagiert werden muss:
1. (Reise-)Erfahrung: Sie spielt eine Rolle bei der Wahl des
Reise­ziels und der Reiseform. Der eine Gast lässt sich als Individualtourist auf ein Abenteuer ein, der andere wählt die
Sicherheit der betreuten / geführten Pauschalreise. Wer ein
Leben lang in die Berge fuhr, wird das vermutlich auch im Alter tun.
2. Gesellschaftlicher Wandel: Die Lebenssituation des Reisenden beeinflusst seine Wünsche. Ein älterer Single oder eine
Witwe haben andere Urlaubswünsche als ein älteres Paar:
Einzelreisende suchen eher Gesellschaft und werden eher
eine Gruppenreise buchen. Immer häufiger verreisen auch
Grosseltern mit ihren Enkeln mit entsprechend anderen
Anforderungen. Für Hoteliers ergibt sich aus der Berücksichtigung von Reiseerfahrung und der Lebenssituation die
Möglichkeit, ihre Zielgruppen genauer zu definieren und
entsprechende Angebotspakete zu schnüren.
3. Altersbedingte Veränderungen: Sie finden vor allem auf der
körperlichen Ebene statt: Mit dem Älterwerden wird vieles
beschwerlicher, lassen Sehkraft und Hörvermögen, Kraft
und Ausdauer sowie die Beweglichkeit nach. Andererseits
nehmen (chronische) Erkrankungen zu. Die Gesundheit und
körperliche Fitness der älteren Reisenden spielen eine grosse
Rolle. Als Reaktion auf die altersbedingten Veränderungen
sind die meisten Angebotsanpassungen möglich sowie auch
erforderlich.
4. Psychografischer Wandel: Damit ist der allgemeine Trend zu
mehr Bequemlichkeit (Convenience), zu Wellness und stärkerem Gesundheitsbewusstsein gemeint. Der Einzelne stellt
sich und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Das trifft für
Ältere ganz besonders zu: Schon altersbedingt widmen sie
ihrer Gesundheit mehr Aufmerksamkeit – vor allem, um ihre
Fitness und Gesundheit lange zu erhalten. Nach einem langen Arbeitsleben wollen sie sich etwas gönnen, wünschen
sich Komfort und Bequemlichkeit. Eine Reise soll keine
Mühe, sondern Erholung sein. Das schliesst neue Erfahrungen und Erkenntnisse keineswegs aus, im Gegenteil.
5. Kohorteneffekte: Verhaltensweisen und Einstellungen, die in
jungen Jahren gelernt wurden, erhalten sich bis ins hohe
­Alter. Die heute 70- und 80-Jährigen, die in der Nachkriegszeit stark von den ersten Urlaubsreisen in Europa geprägt
wurden, haben andere Urlaubswünsche als die heute 50und 60-Jährigen, die ihre Reiseerfahrungen als Backpacker
auf allen Kontinenten machten.
Für alle Reisenden über 50 gilt jedoch, dass sie im Urlaub weniger «Party» und Unterhaltungsprogramm suchen als jüngere
Jahrgänge. Vielmehr stehen bei ihren Urlaubsmotiven Naturerlebnis und Kultur weit oben, gefolgt von Kontakten zu Einheimi-
100 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
schen und Wellnessangeboten5. Letztlich entscheidet jedoch immer die finanzielle Situation, welches Angebot für sie infrage
kommt.
Service und Komfort über die gesamte
Leistungskette
Wie kann sich die Hotellerie nun auf Gäste mit spezifischen Bedürfnissen einstellen und ihr Angebot anpassen? Dazu bieten
sich Ansatzpunkte über die ganze Leistungskette an, die in den
meisten Fällen keine grossen Investitionen erfordern.
Vor der Reise:
Schon vor der Buchung beginnt der Wunsch nach bestmöglichem Service. Die Information über das Angebot muss so vollständig wie möglich sein, denn ältere Reisende wollen wissen,
was sie am Urlaubsort erwartet. Dies ist ein Aspekt des höheren
Sicherheitsbedürfnisses dieser Zielgruppen. Fragen, die ältere
Reisende beschäftigen, können sein:
–– Gibt es nahe am Hotel Parkmöglichkeiten, eine Garage?
–– Welche Sportangebote gibt es im Hotel, am Ort?
–– Welche Wellnessangebote gibt es im Hotel, am Ort?
–– Ist ein Aufzug vorhanden? Wie barrierefrei ist das Haus?
–– Kann sich die Hotelküche auf Diätwünsche einstellen?
–– Wie steht es um die medizinische Versorgung vor Ort (­Ärzte,
Apotheken)?
Die Internetseite oder der Hotelprospekt sollte darauf ehrliche
Antworten geben. Nicht jeder ältere Reisende wird einen Arzt
am Urlaubsort brauchen, aber die Gewissheit, dass im Notfall
schnell ein Mediziner greifbar ist, verschafft Sicherheit.
Bei der Präsentation eines Hotels sollten Veränderungen
beim Sehen beachtet werden: Ältere Menschen können Grün
und Blau schwer unterscheiden. Schlimmstenfalls sehen sie den
blauen Himmel und die wundervolle grüne Natur in einem
schmutzigen Grau. Bei der Bildsprache sollte auf gute Kontraste
geachtet werden.
Bei der Anreise:
Ob mit dem eigenen PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Anreise stellt für ältere Reisende eine grössere Hürde dar als
für jüngere. Eine gute, eindeutige Wegbeschreibung ab der
Auto­bahnabfahrt für die Autofahrer ist ein Muss – nicht jeder hat
ein Navigationsgerät im Auto. Bahnreisenden sollte ein Shuttleservice vom nächsten Fernverkehrsbahnhof angeboten werden,
wichtig ist vor allem ein Gepäckservice. Das Umsteigen mit Koffern und Taschen ist für viele Menschen sehr beschwerlich, vor allem, weil viele Bahnstationen nicht barrierefrei sind.
Die reservierte Parkmöglichkeit beim Hotel auf einem gut
beleuchteten Parkplatz oder in einer Garage, der möglichst ebene, befestigte, beleuchtete und gut ausgeschilderte Weg zum
Eingang, vielleicht sogar mit Gepäckkarren wie auf dem Flughafen, oder ein «altmodischer» Parkservice, wenn der Parkplatz
weiter entfernt ist, erleichtern jedem Gast das Ankommen.
5 ADAC
Reise-Monitor 2011.
Schwere Haustüren sind die nächste Hürde. Sie zu öffnen,
fällt jedem schwer, der Gepäck trägt, noch mehr, wenn im Alter
die Kraft in den Armen nachlässt. Automatisch öffnende Türen
bieten deutlich mehr Komfort.
Sitzgelegenheiten in der Nähe der Réception, auch beim
Aufzug oder auf Treppenabsätzen, sollten vorhanden sein. Die
Theke kann am Rand abgesenkt werden, sodass die Anmeldung
auch im Sitzen ausgefüllt werden kann. Sehr angenehm empfinden es Gäste, wenn sie ihre Gehhilfe oder auch den Regenschirm
sicher abstellen können.
Ein besonderer Service für die Gäste ist die Begleitung mitsamt Gepäck auf das Zimmer. Bei dieser Gelegenheit kann die
Technik, wie Heizung, Klimaanlage oder TV-Gerät, erläutert werden. Zudem kann die Servicekraft gleich feststellen, ob die Gäste weitere Anforderungen haben. Das können zusätzliche oder
andere Kopfkissen sein, oder beispielsweise ein Wecker mit Vibrationsalarm für Hörgeschädigte oder weitere Angebote, die das
Hotel für seine Gäste mit speziellen Bedürfnissen vorhält.
Im Hotelzimmer:
Älteren Menschen fällt es schwerer, sich aus tiefen Sesseln oder
von niedrigen Betten zu erheben. Besser sind Betten in Stuhlhöhe. Fest gepolsterte Sitzgelegenheiten mit Armlehnen, auch in
Stuhlhöhe, sollten sich im ganzen Haus finden. Die Beleuchtung
sollte hell und blendfrei sein. Die Nachttischlampen sollten so angebracht sein, dass die Gäste im Bett noch gut lesen können. Ein
zentraler Lichtschalter am Bett sollte selbstverständlich sein.
Das Bad ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt mit einem grossen Spiegel, ausreichend Ablageflächen und blend­
freier Beleuchtung. Sehr angenehm empfinden es Ältere, wenn
Haartrockner und Schminkspiegel im Sitzen zu erreichen sind.
Ob (ebenerdige) Dusche oder Badewanne bevorzugt werden,
hängt von persönlichen Vorlieben und vom Gesundheitszustand
ab. Hotels, die beides anbieten können, sollten den Gast nach
seinen Präferenzen fragen.
Steht ein Neubau oder grösserer Umbau an, sollten einige
Hotelzimmer rollstuhlgerecht eingerichtet werden. Sie geben
auch Menschen mit einem Rollator mehr Bewegungsfreiheit. Die
Industrie bietet geschmackvolle Lösungen für Bäder und Zimmer
an, die keineswegs an ein Krankenhausambiente erinnern. So
­gestaltete Räume sind an jedermann vermietbar.
Im Restaurant und Frühstücksraum:
Der Genuss im Restaurant kann für Gäste durch zahlreiche kleine Veränderungen oder besondere Rücksichtnahme gesteigert
werden. Das beginnt mit der Platzierung: Menschen mit Rollator
oder Gehhilfen sollten an breiten Gängen Platz nehmen können
und ihren Rollator nahe beim Tisch sicher abstellen können. Das
Personal kann hier unterstützen, ebenso bei der Garderobe.
Eine hohe Geräuschkulisse wird von vielen Älteren als störend
empfunden, ein Tisch am Rande in einer ruhigeren Ecke oder
­Nische kann hier Abhilfe schaffen. Ein so zuvorkommend willkommen geheissener Gast wird sich schnell wohlfühlen.
Die Speise- und Getränkekarte sollte gut lesbar sein. All­
gemein sind Schriften ohne Schnörkel und Serifen besser lesbar,
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 101
die Schrift darf nicht zu klein sein (11 Punkt gilt als eine gut lesbare Schriftgrösse). Wichtig sind auch die Kontraste: dunkle
Schrift auf hellem Grund ist grundsätzlich leichter zu lesen als
um­gekehrt. Eine ausreichende Beleuchtung erleichtert das Lesen
zusätzlich. Dies gilt grundsätzlich für alle Informationen im Hotel.
Ein zusätzliches Serviceangebot könnte in Lesebrillen verschiedener Stärken bestehen, falls ein Gast seine vergessen hat.
Da viele, nicht nur ältere Menschen, einige Lebensmittel vermeiden müssen, sollte das Personal Auskunft über die Inhaltsstoffe der Speisen geben können. Unbedingt gehören fleischlose Gerichte auf die Karte, die ebenfalls den Anforderungen an
frische, regionale und leichte Küche entsprechen. Es sollte möglich sein, von jedem Gericht eine kleinere Portion zu erhalten –
spezielle Seniorenteller werden rasch als diskriminierend empfunden. Auch kleine Änderungen an den Gerichten der Karte
sollten kostenlos möglich sein. Bei den Getränken sollte eine
Auswahl offener Weine guter Qualität angeboten werden, da
eine ganze Flasche oft als zu viel angesehen wird. Koffeinfreier
Kaffee wird häufig von Älteren gewünscht, für die auch das
Stückchen Kuchen am Nachmittag zum Urlaubsvergnügen dazu
gehört. Das kostenlose Glas Wasser – beispielsweise für die Medikamenteneinnahme – sollte selbstverständlich sein. Und noch
ein Tipp für die Herrentoilette: Auch dort sollte sich ein Behälter
für Hygieneartikel finden.
Die Freizeitangebote:
Dem Bedürfnis nach Sicherheit bei den älteren Gästen kommt
entgegen, wenn das Hotel zuverlässig über Freizeitangebote informieren kann: Öffnungszeiten, Anfahrt, auch mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, Barrierefreiheit. Bietet man selber beispielsweise Ausflüge oder Wanderungen an, sollte genau mitgeteilt werden, wie anstrengend diese Unternehmung wird. Bei Führungen
sollte darauf geachtet werden, dass langsam und ausreichend
laut gesprochen wird. An den einzelnen Stationen sollten Sitz-
möglichkeiten bestehen. Ältere sind sehr interessiert an Geschichten von früher und bringen ihre eigenen Erfahrungen ein –
auch dafür sollten die Führer Zeit einräumen.
Nach der Abreise:
Gerade ältere Gäste kommen oft gerne wieder zurück an den
Ort, der ihnen gut gefallen hat. Sie wählen ihre Urlaubsziele häufig aufgrund von Empfehlungen. Beides sollte einen Hotelier bewegen, auch nach der Abreise den Kontakt zu halten. Eine kleine Erinnerung an die Buchung des Sommerurlaubs zu gegebener
Zeit, der Hinweis auf neue oder besondere Angebote – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Angebote gemeinsam mit anderen entwickeln
Das Hotel kann vieles dazu beitragen, dass sich ältere Reisende
gut aufgehoben fühlen. Die Tipps zeigen, dass dieses oft ohne
grosse Investitionen zu leisten ist. Das Hotel allein kann aber
nicht sicherstellen, dass der Urlaub für die älteren Reisenden insgesamt erholsam und gelungen ist. Hier sind häufig Kooperationen notwendig: mit der Gemeinde, die für die entsprechende Infrastruktur sorgen muss, wie beispielsweise für Bänke an den
Spazierwegen. Gästekarten mit kostenloser ÖV-Benutzung können einen echten Mehrwert für die Gäste darstellen und Anreiz
sein, die Region zu erkunden. Aber auch andere Kooperationen
können das Angebot bereichern: Manches Hotel wird keine Wellnessoase bieten können, aber es könnte mit einem anderen Anbieter kooperieren.
Eine weitere Möglichkeit, älteren Gästen passgenaue An­
gebote zu offerieren, ist die Spezialisierung auf eine genau definierte Zielgruppe. Das können bestimmte Allergiker sein oder
Grosseltern mit ihren Enkeln. Das können sportliche Angebote
sein oder Mitmachaktivitäten wie Bierbrauen oder künstlerische
Aktivitäten. Auch in diesen Fällen sind Kooperationen oft gut
­geeignet, das Profil des Angebots zu schärfen.
Résumé
Les clients de 50 ans et plus se font toujours plus nombreux dans les hôtels et les régions touristiques. C’est que pour cette classe
d’âge, les vacances figurent parmi les principaux désirs de consommation. Pour les prestataires touristiques, cette clientèle ne
manque pas d’atouts : elle effectue des séjours plus longs, aime revenir au même endroit, voyage en toute saison et dépense nettement plus pour les vacances. Afin de faire de ce segment un véritable moteur de croissance de l’hôtellerie, il importe d’ajuster
l’offre à ses désirs et aspirations. On aurait toutefois tort de considérer cette clientèle comme un groupe homogène, l’âge à lui
seul ne constituant pas un critère de différenciation pertinent. Comment l’hôtellerie peut-elle aller au-devant de ces hôtes aux besoins spécifiques et modeler ses prestations à leur intention? Bien des possibilités s’offrent ici tout au long de la chaîne de services
qui n’exigent, pour la plupart, pas de gros investissements. On pourra notamment concevoir une présentation spécifique de l’établissement et de ses prestations pour attirer les hôtes moins jeunes en soignant le graphisme en conséquence (taille des caractères, contraste, etc.). Le guide « Tourismus 50plus: Anforderungen erkennen – Wünsche erfüllen »1 contient de nombreux conseils
concrets à appliquer dans toute la chaîne de services.
1 Leitfaden
« Tourismus 50plus » (en allemand seulement), Téléchargement gratuit sur www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen.
Arbeitsmarkt
Marché du travail
STEFAN C . WOLTER / MIR JAM STRUPLER LEISER Forschungs­
stelle für Bildungsökonomie, Universität Bern
Kosten und Nutzen der
Lehrlingsausbildung
Kein Betrieb sollte die Lehrlingsausbildung lediglich mit dem
­Motiv ins Auge fassen, Geld zu verdienen. Würde ein Betrieb Ler­
nende nur aus diesem Grund ausbilden, erhielte er in Zeiten rück­
läufiger Schülerzahlen bald nur noch schlechte Lehr­
stellen­
bewerber, was eine solche Ausbildungsstrategie über kurz oder
lang zum Scheitern verurteilt. Bedeutet dies aber, dass bei der
Entscheidung, Lernende auszubilden, Geld keine Rolle spielt?
Fünfzehn Jahre Forschung zum Thema Kosten und Nutzen der
Lehrlingsausbildung aus Betriebssicht zeigen, dass es praktisch
keine Ausbildungsbetriebe gibt, die nur aus dem Gewinnmotiv
heraus Lernende ausbilden, dass es aber auch keine Ausbildungs­
betriebe mehr gäbe, wenn die Ausbildung ein ständiges be­
triebswirtschaftliches Verlustgeschäft darstellen würde.
Lehrlingsausbildung muss sich für den Ausbildungsbetrieb je
nach Personalstrategie kurz-, mittel- oder langfristig betriebs­
wirtschaftlich lohnen. Ansonsten würden die Betriebe versu­
chen, von den Ausbildungsanstrengungen ihrer Konkurrenten zu
profitieren (Trittbrettfahren), was zu einem Verschwinden der
betrieblich basierten Lehrlingsausbildung und zu einer staatlich
organisierten und finanzierten Berufsausbildung führen würde.
Diese würde die Betriebe zwar unmittelbar weniger kosten, aber
es ist fraglich, ob die Schulen dann auch qualitativ und quantita­
tiv diejenigen zukünftigen Fachkräfte ausbilden würden, welche
die Betriebe wünschen. Das könnte die Wettbewerbsfähigkeit
der ganzen Wirtschaft gefährden. Die hohen Jugendarbeitslosig­
keitsquoten und die fehlende Übereinstimmung von angebote­
nen und nachgefragten Qualifikationen in den Industrienationen
ohne duale Lehre legen hierfür ein eindrückliches Zeugnis ab.
Was motiviert die Betriebe in der Schweiz, sich in der Lehr­
lingsausbildung zu engagieren? Es ist der einfache Umstand, dass
diese Form der Ausbildung die kostengünstigste Variante zu al­
len anderen Alternativen darstellt, um genau jene Qualifikatio­
nen und Fachkräfte zu erhalten, welche die Betriebe benötigen.
Wie sieht aber die betriebswirtschaftliche Rechnung aus Sicht
der Betriebe bei der Lehrlingsausbildung konkret aus und was
muss dabei berücksichtigt werden?
Drei Studien zu Kosten und Nutzen
Die Forschungsstelle für Bildungsökonomie der Universität Bern
hatte 1999 auf Initiative des Bundesamtes für Statistik, mit der
ersten Kosten-Nutzen-Erhebung bei Schweizer Lehrbetrieben
begonnen. Mittlerweile ist die dritte dieser Erhebungen durchge­
führt worden1 mit der Haupterkenntnis, dass rund zwei Drittel
der Lehrverhältnisse in der Schweiz am Ende der Lehrzeit mit ei­
nem Nettonutzen für die Betriebe abgeschlossen werden. Bei
den über die Zeit durchschnittlich konstanten Ergebnissen der
drei Studien kann man sich fragen, weshalb solche Studien regel­
mässig durchgeführt werden. Zwei Gründe sprechen dafür: Ers­
tens war nicht von vornherein klar, wie sich konjunkturelle und
demografische Schwankungen auf die Kosten-Nutzen-Relatio­
nen in der Ausbildung auswirken, und zweitens sind die Lehrbe­
rufe einem konstanten Reformwandel ausgesetzt, was sich in
Änderungen in den Kosten-Nutzen-Verhältnissen ausdrücken
kann und es häufig auch tut. Die Reform der kaufmännischen
Lehre zu Beginn der 2000er-Jahre ist ein Beispiel dafür.
Ausbildung nützt mehr als sie kostet
Die Kosten, die ein ausbildender Betrieb bei der Ausbildung von
Lernenden auf sich nimmt, bestehen zu rund 90 Prozent aus zwei
grossen Kostenkomponenten, die sich praktisch zur Hälfte diese
Kosten teilen. Auf der einen Seite handelt es sich dabei um den
Lehrlingslohn und auf der anderen Seite um Personalkosten für
die Ausbildung, das heisst hauptsächlich die Kosten für die Aus­
bildner im Betrieb, die während der Betreuungszeit der Lernen­
den gar nicht oder nur vermindert arbeiten können. Die restli­
chen 10 Prozent der Kosten teilen sich auf Rekrutierungskosten,
Materialkosten und Abgaben an Dritte auf. Erstaunlich ist bei der
Kostenseite der tiefe Anteil der Materialkosten, selbst in techni­
schen Berufen. Dies erklärt sich dadurch, dass Lernende meistens
mit schon vorhandenen Geräten, Maschinen oder Verbrauchsmate­rial arbeiten können, die also nicht spezifisch für die
Lehrlingsausbildung angeschafft werden mussten. Gerade in
1 Strupler,
M., Wolter S. C. (2012), Die duale Lehre: eine Erfolgsgeschichte –
auch für die Betriebe. Erkenntnisse aus der dritten Kosten-Nutzen-­
Erhebung der Lehrlingsausbildung aus der Sicht der Betriebe, Zürich und Chur: Rüegger Verlag.
104 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
diesem Punkt zeigt sich, warum die duale Lehre gegenüber schu­
lisch basierten Berufsausbildungen kostengünstiger ausfällt.
Die Nutzenseite besteht aus zwei Komponenten, wovon
eine während der Lehrzeit anfällt und die andere nur dann, wenn
die Lernenden vom Lehrbetrieb nach der Lehre übernommen
werden. Während der Lehre arbeiten die Lernenden im Betrieb
und schaffen Mehrwert, der in Abwesenheit der Lernenden
durch zusätzliche qualifizierte oder unqualifizierte Arbeitskräfte
hätte geschaffen werden müssen. Während die Lernenden un­
qualifizierte Arbeiten schnell vollständig und selbstständig erledi­
gen können, ist ihre Produktivität bei qualifizierten Tätigkeiten,
bei denen sie ausgelernte Fachkräfte ersetzen, eingeschränkt
und teilweise nur unter Anleitung möglich. Wenig überraschend
schwindet über die Dauer der Lehrzeit der Anteil unqualifizierter
Tätigkeiten, da die Lernenden vor allem durch die Verrichtung
qualifizierter Tätigkeiten ihren Beruf lernen sollen. Trotzdem sind
sogenannt unqualifizierte Tätigkeiten nicht ohne Wert für die
Ausbildung der zukünftigen Fachkräfte, da dank und mit ihnen
die Einführung in die Welt der Arbeit gelernt wird. Ausdauer,
Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Genauigkeit und viele weitere wich­
tige Eigenschaften für den Erfolg im Berufsleben lassen sich auch
mit sogenannt unqualifizierten Tätigkeiten erlernen.
Der Nutzen, der für die Betriebe aus der unqualifizierten und
qualifizierten Tätigkeit der Lernenden entsteht, hängt vom Lohn­
niveau dieser Tätigkeiten ab und von der relativen Produktivität
der Lernenden bei anspruchsvollen Tätigkeiten. Bei Letzteren
­erzielen die Lernenden in der Hälfte des letzten Lehrjahres durch­
schnittlich 75 Prozent der Leistungsfähigkeit ausgelernter Fach­
kräfte, und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine drei­
jährige oder vierjährige Lehre handelt. Die Lehrdauer ist also
durchschnittlich genau auf den Schwierigkeitsgrad der Kompe­
tenzen angepasst, die in einer Berufslehre zu erwerben sind.
Bei den Löhnen sind nicht nur die absoluten Löhne entschei­
dend, sondern auch die Lohndifferenzen zwischen unqualifizier­
ten und qualifizierten Arbeitskräften. Je kleiner diese Lohndiffe­
renz in einer Branche oder einem Beruf ist, desto eher lohnt es
sich für den Betrieb, die Lernenden für unqualifizierte Arbeit he­
ranzuziehen. Um die Qualität zu gewährleisten, sind Vorschriften
zu den Arbeiten der Lernenden und Kompetenzzielen pro Lehr­
zeit-Phase wichtig. Sonst besteht bei einzelnen Betrieben die Ge­
fahr eines übermässigen Einsatzes für unqualifizierte Arbeit.
In der Schweiz liegt das Risiko bei wenig regulierten Lehr­
lingslöhnen und im Durchschnitt eher hohen Löhnen für unge­
lernte Arbeitskräfte. In vielen Nachbarländern besteht hingegen
das Problem, dass staatlich regulierte Minimallöhne für Jugendli­
che so nahe an die Löhne der unqualifizierten und qualifizierten
Arbeitskräfte herankommen, dass sich die Ausbildung aus Sicht
des Betriebes nicht lohnt und dieser eine ungelernte Arbeitskraft
für den Arbeitseinsatz und «learning on the job» bevorzugt.
Bei der Nutzenkomponente, die nach der Lehre anfällt, han­
delt es sich um eingesparte Einarbeitungs- und Rekrutierungs­
kosten, die wegfallen, wenn der Betrieb die selbstausgebildete
Fachkraft weiterbeschäftigen kann. Natürlich weist die Lehrlings­
ausbildung neben den hier beschriebenen Nutzenkomponenten
potenziell noch weiteren Nutzen auf, wie beispielsweise eine
bessere Reputation des Betriebes bei Kunden. Diese Formen des
Nutzens sind aber sehr schwer zu quantifizieren und dürften ge­
rade auch deshalb aus Sicht der Betriebe für einen Ausbildungs­
entscheid zwar wichtig aber nicht alleinentscheidend sein.
Rekrutierungskosten einsparen
Gerade in einem Umfeld des Fachkräftemangels hat die Bedeu­
tung der eingesparten Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten
für Ausbildungsbetriebe an Gewicht gewonnen. Natürlich spa­
ren die Ausbildungsbetriebe die Auslagen nur dann ein, wenn sie
es schaffen, die Lernenden zu überzeugen, im Lehrbetrieb zu
verweilen – zumindest für eine gewisse Dauer. Gleichzeitig ist
aber der Umstand, dass Lehrbetriebe nicht gezwungen sind, ihre
Lernenden weiter zu beschäftigen, ein wichtiger Nutzen der Aus­
bildung selbst. Der Betrieb kann die Lernenden während einer
längeren Zeit sehr genau beobachten und dann mit einem guten
Angebot die besten Lernenden zum Verbleib animieren, wäh­
rend nicht-ausbildende Betriebe nicht sicher sein können, über
welche Qualifikationen und Motivation sich ihre Bewerberinnen
und Bewerber wirklich auszeichnen. Trotz der grossen durch­
schnittlichen Mobilität der Lernenden nach der Lehre schafft die
Lehrlingsausbildung den Ausbildungsbetrieben durch eingespar­
te Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten einen nicht unerheb­
lichen Zusatznutzen, und dieser Zusatznutzen fällt umso höher
aus, je besser und spezifischer ein Lehrbetrieb ausbildet.
Ein Rekrutierungsnutzen der eher indirekten Art fällt bei den
Betrieben beispielsweise bei der Ausbildung von Köchen an.
Dieser Berufsstand zeichnet sich gerade in der höheren Gastro­
nomie und Hotellerie durch eine überdurchschnittliche Arbeits­
marktmobilität aus, da die Lehr- und Wanderjahre zum Ausbil­
dungsprofil guter Berufsleute gehören. Warum lohnt es sich für
Betriebe trotz der Tatsache, dass sie ihre ausgebildeten Lernen­
den nicht halten wollen und können, viel in die Ausbildung zu in­
vestieren? Eine hohe Ausbildungsqualität steigert die Reputation
des Betriebes auf dem Arbeitsmarkt und sorgt so ­dafür, dass sich
auch wiederum nur die besten Berufsleute bei dem Betrieb auf
die offenen Stellen für ausgelehrte Fachkräfte bewerben. So wer­
den also die empirisch beobachteten durchschnittlichen Netto­
kosten bei der Ausbildung von Köchen dennoch zu einer Investi­
tion, die hilft, die Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten zu
senken.
Lehrlingsausbildung für Hotellerie rentabel
Lehrberufe zeichnen sich – nicht unerwartet – durch teilweise
recht unterschiedliche Kosten- und Nutzen-Verhältnisse aus, die
von den verschiedensten Faktoren abhängig sind. Somit ist es
nicht einfach, ein Bild der Kosten-Nutzen-Situation einer Branche
wie zum Beispiel der Hotellerie, die sehr viele verschiedene Beru­
fe ausbildet, zu gewinnen. Es finden sich vor allem Berufe wie
jene des Restaurationsfachmanns oder des Kochs, aber auch
kaufmännische Lernende werden in der Hotellerie ausgebildet.
Über die Kosten-Nutzen-Situation der einzelnen grösseren
Lehrberufe gibt die dritte Kosten-Nutzen-Studie im Detail Aus­
kunft1. Erstmals wurden alle Lehrberufe der Hotellerie zusam­
mengefasst. Dabei wurde ersichtlich, dass die Bruttokosten von
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 105
fast 30 000 Franken im ersten Lehrjahr auf etwas mehr als
36 000 Franken im dritten Lehrjahr (es werden nur dreijährige
Lehren betrachtet) ansteigen – mehrheitlich aufgrund der stei­
genden Lehrlingslöhne. Der Nutzen, den die Lernenden dem Be­
trieb verschaffen, steigt von rund 28 000 Franken auf etwas über
34 000 Franken. Da die Lernenden im zweiten Lehrjahr einen
kleinen Nettonutzen schaffen, resultieren in der Hotellerie für ein
Lehrverhältnis im Durchschnitt Nettokosten von lediglich etwas
unter 1000 Franken. Die Nettokosten sind im Vergleich zum
durchschnittlichen Nettonutzen der gesamten Berufsbildung vor
allem auf die Ausbildung der Köche zurückzuführen. Berücksich­
tigt man aber weiter, dass ein Ausbildungsbetrieb pro ausgebil­
deten Lernenden rund 2800 Franken eingesparte Rekrutierungsund Einarbeitungskosten realisiert (unter Berücksichtigung jener
Lernenden, die nicht im Ausbildungsbetrieb verbleiben), wird
leicht ersichtlich, dass die Lehrlingsausbildung auch in der Hotel­
lerie schon kurzfristig betrachtet für den Lehrbetrieb rentabel ist.
Positionierung auf dem Arbeitsmarkt
Der demografische Wandel verschärft nicht nur den Fachkräfte­
mangel, weil es immer weniger erwerbsfähige Personen in der
Schweiz gibt, sondern erschwert wegen der kleineren Jahrgänge
an Schulabgängern auch die Suche nach geeigneten Lernenden.
Dabei steht die Hotellerie weniger im Konkurrenzkampf zu allge­
meinbildenden Bildungsmöglichkeiten wie den Gymnasien oder
Fachmittelschulen, als vielmehr im Wettbewerb mit anderen
Lehrberufen und anderen Branchen. Schwierigkeiten, geeignete
Lernende zu finden, haben einerseits einen direkten Einfluss auf
die Wahrscheinlichkeit, dass Betriebe überhaupt in der Ausbil­
dung tätig bleiben. Andererseits verschlechtern sie tendenziell
die Kosten-Nutzen-Relation der Ausbildung und dämpfen somit
indirekt ebenfalls die Nachfrage nach Lernenden. Dies weil weni­
ger geeignete Lernende einen höheren Betreuungsaufwand
während der Lehrzeit bedeuten und somit die Ausbildung ver­
teuern. Zudem fallen mögliche Einsparungen bei Rekrutierungsund Einarbeitungskosten eher nicht an, weil der Lehrbetrieb die
selbst ausgebildete Fachkraft nach Lehrende weniger häufig wei­
ter beschäftigen will. Inwiefern sich das zuletzt gemessene aus­
geglichene Kosten-Nutzen-Verhältnis in der Hotellerie also auch
auf die Zukunft übertragen lässt, hängt entscheidend davon ab,
wie gut es die Betriebe schaffen, sich auf dem Lehrstellenmarkt
als attraktiver Ausbildungsort und Arbeitgeber zu positionieren.
Um eine solche Attraktivität zu schaffen und zu erhalten, sind
attraktive Ausbildungsplätze wichtig. In den Augen der Jugend­
lichen noch viel wichtiger sind intakte Arbeitsmarkt- und Karrie­
reoptionen, die sich dank einer Berufslehre in der Hotellerie er­
öffnen. Schon aus diesem Grunde ist es für die Branche wichtig,
die Lehrlingsausbildung nicht nur kurzfristig als gut funktionie­
rendes Ausbildungsmodell zu verstehen, sondern auch als Rekru­
tierungsinstrument für zukünftige Kader auf mittlerer und höhe­
rer Stufe zu kommunizieren.
Duale Lehren: Eine «Win-win-win»-Situation
So sehr eine ausgeglichene Kosten-Nutzen-Relation aus Sicht der
Betriebe quasi eine Grundbedingung dafür ist, dass eine betrieb­
lich basierte Berufsausbildung überhaupt funktioniert, so wenig
darf man vergessen, dass diese Berufsausbildung auch für Ler­
nende und den Staat einen Pluspunkt darstellt. Die Lernenden
profitieren mit einer betrieblich basierter beruflichen Grundbil­
dung von einer auf den Arbeitsmarkt ausgerichteten Ausbildung,
die ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt er­leichtert. Sie erhal­
ten einen Bildungsabschluss, der in einem vorbildlich durchlässi­
gen Bildungswesen talentierten Schülern alle Bildungsoptionen
offen hält. Die attraktive Ausbildungs- und Bildungs­option macht
die Berufsbildung auch für gute Schulab­gänger attraktiv und da­
mit wiederum für die Lehrbetriebe – eine Win-win-Situation.
Der Staat profitiert ebenfalls von einem attraktiven und gut
funktionierenden Berufsbildungssystem. Durch den hohen pri­
vatwirtschaftlich finanzierten Anteil an den Bildungskosten in
der beruflichen Grundbildung kann auch die öffentliche Hand
ihre Bildungskosten merklich tiefer halten, als wenn sie diese
Ausbildungsplätze selber anbieten und finanzieren müsste. Wäre
dies der Fall und der Staat einmal knapp bei Kasse, dann würden
zwar noch Ausbildungsplätze angeboten, aber weder in der Zahl
noch in der Qualität, die die Ausbildungssuchenden, der Arbeits­
markt und die Wirtschaft erfordern. Und so entsteht aus der be­
trieblich basierten beruflichen Grundbildung eine Win-win-winSituation für Lernende, Betriebe und Staat zugleich.
Résumé
Toute entreprise qui forme des apprentis doit pouvoir en retirer un bénéfice économique, à court, à moyen ou à long terme s­ elon
sa stratégie du personnel. A défaut, les entreprises seraient tentées de tirer profit des efforts de formation de leurs concurrents,
ce qui entraînerait tôt ou tard la disparition de la formation professionnelle duale. En Suisse toutefois, deux tiers environ des ap­
prentissages apportent au final un bénéfice net plus ou moins important aux entreprises formatrices. Du côté de l’hôtellerie, qui
forme des apprentis à de nombreux métiers, on note un coût net de 1000 francs en moyenne par contrat d’apprentissage, mais
cette somme est compensée par les économies plus élevées réalisées ensuite sur les frais de recrutement et d’initiation au travail.
Au vu de l’évolution démographique, on peut se demander si le rapport coût-utilité restera équilibré à l’avenir dans l’hôtellerie.
De fait, cela dépendra de sa capacité à se positionner sur le marché des places d’apprentissage en tant que secteur et employeur
attractif. La branche ne pourra se contenter ici de présenter l’apprentissage comme un bon modèle de formation pour l’immédiat,
elle devra aussi mettre en avant toutes les possibilités de carrière qu’il ouvre aux futurs cadres moyens et supérieurs.
106 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
SÉBASTIEN FERNANDEZ / STÉPHANIE POUGNET Ecole hôtel-
ière de Lausanne (EHL)
Pratiques de sélection dans les
hôtels en Suisse
Comment le personnel est-il recruté dans les hôtels suisses? Tout
recrutement passe-t-il obligatoirement par un entretien d’em­
bauche ? Des outils plus sophistiqués, tels que les tests de per­
sonnalité ou de logique, sont-ils utilisés pour évaluer les candi­
dats ? Il est intéressant de soulever ces questions lorsqu’on sait
depuis plusieurs années que certaines méthodes d’évaluation du
personnel sont plus fiables que d’autres. En effet, une synthèse
des travaux de recherche conduits sur plus de 85 ans et publiée
en 19981 a montré que certains tests et certaines méthodes de
sélection permettent de prédire la future performance des em­
ployés au travail. A l’issue des recherches réalisées, un résultat
plus crucial encore doit être retenu : les entreprises qui se fient à
des méthodes de sélection valides sont plus productives, ont de
meilleurs résultats financiers et enregistrent des taux de turnover du personnel plus bas.
Malgré les preuves fournies par les chercheurs, des enquêtes
ont montré que certaines des méthodes les plus efficaces sont
encore peu utilisées et que leurs bénéfices sont méconnus des re­
cruteurs. Pourquoi donc les recruteurs n’utilisent-ils pas les tech­
niques de sélection les plus efficaces ? Plusieurs raisons peuvent
être invoquées.
1. Il apparaît que les résultats issus des études scientifiques
sont rarement accessibles aux praticiens et que les cher­
cheurs peinent à les communiquer à une large audience.
2. Les recruteurs ont parfois de la peine à comprendre en quoi
certaines méthodes fonctionnent mieux que d’autres et, de
ce fait, ne les utilisent pas.
3. Certaines des méthodes ne peuvent pas être utilisées par des
non-spécialistes. C’est le cas pour des tests de logique et de
raisonnement uniquement accessibles aux psychologues ou
consultants en ressources humaines formés à leur utilisation.
4. Comme certaines méthodes sont peu utilisées, elles pa­
raissent avoir peu d’intérêt pour les praticiens qui vont d’au­
tant moins les utiliser.
5. Certains recruteurs préfèrent se fier à leur flair pour dénicher
les talents plutôt que d’utiliser des méthodes plus objectives.
Ces phénomènes ont aussi été observés dans le secteur de l’ac­
cueil où les employés sont sélectionnés principalement à l’aide de
méthodes informelles. Suite à une revue de littérature, nous
n’avons pu trouver que quelques articles qui traitent de la ques­
tion des pratiques de sélection dans le secteur de l’hôtellerie et
ceux-ci ont été conduits uniquement dans des pays étrangers.
1 Schmidt,
F. L. & Hunter, J. E. (1998), The validity and utility of selection
methods in personnel psychology : Practical and theoretical implications
of 85 years of research findings, Psychological Bulletin, 124, 262–274.
Nous jugions important de dresser un inventaire des méthodes
utilisées dans les hôtels en Suisse car le pays est réputé pour son
excellence dans le domaine de l’hôtellerie et il abrite les écoles
hôtelières les plus prestigieuses au monde.
Entre mars et mai 2013, nous avons envoyé un questionnaire
portant sur les pratiques de sélection aux 1447 hôtels 3, 4 et
5 étoiles référencés par hotelleriesuisse. Nous avons obtenu des
réponses de 184 hôtels. Ce sont généralement les directeurs
d’hôtels et les directeurs de ressources humaines qui ont répon­
du au questionnaire. Les questions posées portaient sur la fré­
quence à laquelle les recruteurs utilisent les huit méthodes de sé­
lection suivantes : –– le CV / la lettre de motivation, –– les références, –– l’entretien,
–– l’observation du candidat en situation de travail, –– l’analyse du parcours du candidat au travers d’un formulaire
de candidature, –– les tests de personnalité, –– les tests d’intelligence et de logique, –– l’analyse de l’écriture (qui peut être liée à la graphologie).
Bien qu’il existe plus de méthodes que les huit mentionnées,
nous avons choisi de nous focaliser sur les plus connues et celles
ayant fait l’objet de suffisamment de publications sur leur effica­
cité et leur popularité chez les praticiens.
Le trio classique
L’entretien, le CV / la lettre de motivation et la vérification des ré­
férences semblent presque toujours utilisés par les répondants de
l’enquête (voir figures 1 et 2). Ce résultat confirme ce qui a été
observé dans d’autres secteurs et dans d’autres pays. Pour cette
raison, ces trois méthodes sont fréquemment désignées sous le
terme de trio classique. La vérifi­cation des références, pratiquée
par un nombre important de ­recruteurs, ne serait néanmoins pas
utilisée de manière systématique. Même si le CV / la lettre de mo­
tivation et les références semblent souvent utilisées, les preuves
de leur capacité à prédire la performance des employés restent li­
mitées. Ces méthodes ont été critiquées pour leur manque de
standardisation. La standardisation signifie qu’il est possible et
aisé de comparer les candidats entre eux. Or, les CV sont difficiles
à comparer objectivement car ils diffèrent entre eux, ne serait-ce
que sur leur format, ce qui va avoir une influence sur l’impression
laissée au recruteur. Il en est de même pour les références. En ce
qui concerne la méthode par entretien, nous y consacrons un pa­
ragraphe plus loin dans cet article.
L’observation des candidats
La plupart des répondants déclarent utiliser l’oberservation en si­
tuation de travail pour évaluer les candidats (voir figure 1). Ce­
pendant, ils sont moins nombreux à l’utiliser de façon systéma­
tique. Cette méthode regroupe plusieurs techniques : les périodes
d’essai, les mises en situation et les assessment centers. Les
études montrent que ces méthodes sont efficaces pour prédire la
performance au travail lorsqu’elles sont conduites selon un pro­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 107
Figure 1 Pourcentage de répondants qui déclarent utiliser au moins occasionnellement les méthodes de sélection
100 %
100 %
98,4%
95,7 %
87 %
80 %
76,1%
60 %
40 %
33,7 %
32,6 %
20 %
14,7 %
0%
Entretien
CV/ lettre de
motivation
Références
Observation
du candidat
Formulaire
Test de
personnalité
Tests
d’intelligence
2,7%
3,3 %
Test de
personnalité
Tests
d’intelligence
Analyse de
l’écriture
Source : Fernandez & Pougnet, EHL (2013)
Figure 2 Pourcentage de répondants qui déclarent toujours utiliser les méthodes de sélection
100 %
92,9%
85,3 %
80 %
60 %
40 %
32,1%
20 %
27,7%
31%
0%
Entretien
CV/ lettre de
motivation
Références
Observation
du candidat
Formulaire
0%
Analyse de
l’écriture
Source : Fernandez & Pougnet, EHL (2013)
tocole défini. Les mises en situation constituent la meilleure méthode pour prédire la performance au travail, surtout pour des
postes qui requièrent une expérience préalable. La raison en est
que la situation d’évaluation et la future situation de travail sont
identiques, contrairement à d’autres méthodes dans lesquelles
les candidats doivent décrire et non démontrer leurs compétences, comme c’est le cas lors d’entretiens ou dans les CV.
Les formulaires de candidature
Environ trois quarts des recruteurs interrogés déclarent utiliser les
formulaires d’évaluation du parcours du candidat, aussi appelés
fiches biographiques. Mais il est comparativement rare que ces
formulaires soient utilisés systématiquement. Les formulaires
sont souvent considérés comme une alternative au CV, posant
des questions précises sur le parcours scolaire et professionnel
des candidats. Ils permettent toutefois de collecter des informa-
tions de manière plus objective et facilitent le processus de comparaison des qualités entre les candidats. Les études ont montré
que ces formulaires, dans des conditions précises de format et
d’usage, constituent un bon prédicteur de la performance au travail et du risque de turnover des employés.
Les tests de personnalité
Contrairement aux méthodes mentionnées précédemment, les
tests de personnalité seraient utilisés par un faible nombre de répondants et il serait très rare qu’ils soient utilisés de manière systématique. Le principe de ces tests est le suivant : les candidats
répondent à une série de questions qui portent sur leur manière
de se comporter dans différentes situations de la vie quotidienne
ou en contexte professionnel. Leurs résultats sont ensuite comparés à des normes, c’est-à-dire aux réponses de centaines ou
milliers d’individus ayant préalablement répondu au même test.
108 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Plusieurs études ont montré que certains aspects de la personna­
lité mesurés dans ces tests, tels que la conscience professionnelle
et l’intégrité, sont de bons indicateurs de la performance au tra­
vail. Une des critiques les plus souvent adressées à ces tests ré­
side cependant dans la possibilité pour les candidats de manipu­
ler les résultats aux tests. S’il a effectivement été démontré que
certains candidats parviennent à donner une image exagérément
positive d’eux-mêmes dans ces tests, de nombreuses stratégies
ont été développées afin de limiter les risques de trucage. De ce
fait, les tests de personnalité restent capables de prédire la per­
formance future des employés.
Les tests de logique et d’intelligence
Tout comme les tests de personnalité, les tests de logique et d’in­
telligence seraient utilisés par une minorité des répondants. Par
ailleurs, seulement 3,3 % des répondants disent les utiliser de
manière systématique. Ces tests sont pourtant de meilleurs pré­
dicteurs de la performance au travail que des informations collec­
tées à travers d’autres méthodes telles que les entretiens non
structurés, les références ou le CV / la lettre de motivation. Seuls
les résultats obtenus par la méthode de mise en situation pré­
disent aussi bien la performance au travail. Bien que de prime
abord, les tests de logique et d’intelligence peuvent sembler ne
pas être en relation avec une quelconque tâche ou performance
au travail, les résultats obtenus à ces tests reflètent deux qualités
indispensables à la réussite professionnelle : la capacité à ap­
prendre rapidement de nouvelles procédures et la capacité à ré­
soudre des problèmes nouveaux. De ce fait, la majorité des
études conduites à ce jour ont montré que les individus qui réus­
sissent bien à ces tests tendent à être plus efficaces au travail. Ce
résultat est d’autant plus marqué lorsque l’emploi est jugé com­
plexe car nécessitant de nombreuses connaissances et / ou une
longue expérience. Toutefois, même dans les professions pour
lesquelles il n’est pas nécessaire d’avoir fait d’études, les résultats
aux tests d’intelligence prédisent la performance au travail. Une
étude récente a ainsi montré dans deux chaînes de restaurants
aux Etats-Unis que les serveurs qui obtenaient les meilleurs scores
à un test de logique étaient jugés par leurs superviseurs plus per­
formants au service et plus impliqués en moyenne2.
L’analyse de l’écriture
Cette méthode serait la moins utilisée de toutes les méthodes in­
vestiguées. Ce résultat est rassurant car il n’existe actuellement
aucune preuve de l’utilité et de la validité de cette méthode pour
prédire l’efficacité au travail. Les études menées sur la relation
entre la graphologie et la performance au travail ont même
abouti à la conclusion qu’il n’en existe pas.
L’entretien
Nous avons déjà évoqué le fait que l’entretien constitue l’outil de
prédilection des recruteurs. Nous devons désormais préciser qu’il
2 Tracey,
J. B., Sturman, M. C., & Tews, M. J. (2007), Ability versus per­
sonality factors that predict employee job performance, Cornell Hotel
and Restaurant Administration Quarterly, 48, 313–322.
existe différents types d’entretiens. On distingue habituellement
les entretiens structurés des entretiens non structurés. Dans les
entretiens structurés, un ensemble de questions identiques sont
posées à chaque candidat et de la même façon. Ces questions
sont basées sur des critères de sélection précis, et préparées à
partir des descriptifs de poste et de profils issus d’une analyse du
travail. Les réponses des candidats sont ensuite comparées à
l’aide d’une grille d’évaluation. Dans les entretiens non structu­
rés, le recruteur a l’entière liberté de poser les questions qu’il sou­
haite à chaque candidat et de les analyser comme bon lui semble.
En l’occurrence, il a été montré que les recruteurs ont une préfé­
rence pour les entretiens non structurés. Pourtant, les études ont
prouvé que les entretiens non structurés prédisent avec moins de
réussite la performance au travail que les entretiens structurés.
Dans le cadre de notre étude, afin d’évaluer dans quelle mesure
les recruteurs utilisent des entretiens structurés ou non, nous
avons posé un ensemble de questions sur la manière dont ils
conduisent les entretiens. En effet, différentes composantes
peuvent contribuer à rendre les entretiens plus objectifs et donc
structurés. Il est intéressant de vérifier dans quelle mesure les re­
cruteurs de l’échantillon adoptent ces techniques de structura­
tion des entretiens (voir tableau 1). Dans de nombreux cas, les re­
cruteurs n’adopteraient pas les meilleures stratégies pour leurs
entretiens. Par exemple, la plupart d’entre eux déclarent évaluer
de manière subjective les réponses apportées par les candidats
au cours des entretiens. Au final, les entretiens de sélections non
structurés pratiqués ne peuvent guère servir à prédire la perfor­
mance future des candidats.
Tableau 1 Pourcentage de répondants qui déclarent utiliser certaines
­techniques liées aux entretiens structurés
Pratiques d’entretien
Pourcentage
Entretien d’une durée de 30 minutes au moins
88,8 %
Existence d’une liste écrite de critères de sélection
24,3 %
Existence d’une liste écrite de questions
57,6 %
Questions identiques posées à tous les candidats
39,1 %
Présence de deux recruteurs durant l’entretien
50,3 %
Prise de notes au cours de l’entretien
93,3 %
Evaluation à l’aide de scores
11,3 %
Source : Fernandez & Pougnet, EHL (2013)
Des différences entre hôtels?
Nous avons par ailleurs analysé en quoi les pratiques de sélection
diffèrent entre les hôtels. Nous nous attendions à ce que les
pratiques soient plus objectives et formalisées dans les hôtels
5 étoiles que dans les 3 et 4 étoiles, dans les grands hôtels en
comparaison des plus petits et dans les hôtels de chaîne en com­
paraison des hôtels indépendants. Nos hypothèses ont été par­
tiellement vérifiées car les formulaires semblent en effet plus sou­
vent utilisés dans les hôtels de plus de 50 employés que dans les
hôtels de moins de 20 employés. Les CV / lettres de motivation
seraient aussi plus fréquemment demandés dans les hôtels de
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 109
plus de 50 que dans ceux de moins de 20 employés. Par ailleurs,
ils seraient plus souvent utilisés dans les hôtels 5 étoiles que dans
les hôtels 3 étoiles. Dans les hôtels de chaîne, les entretiens
conduits tendent à être plus structurés que dans les hôtels indé­
pendants. Finalement, les entretiens structurés seraient plus fré­
quemment employés dans les hôtels de plus de 50 que dans les
hôtels de moins de 20 employés. Nous n’avons en revanche pas
observé de différence dans l’utilisation des tests d’intelligence ou
de tests de personnalité entre les catégories d’hôtel.
Conclusion
Cette étude montre l’état actuel des pratiques de sélection dans
un nombre important d’hôtels en Suisse. Les résultats obtenus
sont similaires à ceux observés dans les enquêtes effectuées dans
d’autres pays et d’autres industries. Le CV / la lettre de motiva­
tion, l’entretien et les vérifications de références restent les outils
privilégiés des recruteurs alors que d’autres outils comme les
tests de logique et d’intelligence, les tests de personnalité et les
entretiens structurés sont utilisés dans une plus faible mesure.
Les pratiques de sélection les plus couramment utilisés sont aus­
si souvent les moins efficaces. Alors que la sélection d’un person­
nel compétent devient une tâche de plus en plus difficile, et que
la guerre des talents se fait plus rude avec les prévisions de pénu­
rie de main d’œuvre qualifiée, il est indispensable que les recru­
teurs utilisent les méthodes ayant démontré leur efficacité à pré­
dire la performance professionnelle. Nous espérons que cet
article permettra à certains d’entre eux d’aller dans ce sens si ce
n’est pas encore le cas.
Zusammenfassung
In diesem Artikel werden die Resultate der Untersuchung der EHL über die Verwendungshäufigkeit verschiedener Verfahren, die
in Schweizer 3-, 4- und 5-Sterne-Hotels bei der Personalauswahl eingesetzt werden, präsentiert. Acht Methoden wurden im Vo­
raus identifiziert: 1) Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, 2) Referenzen, 3) Bewerbungsgespräch, 4) Beobachtung des Kandida­
ten in einer Arbeitssituation, 5) Analyse der Berufslaufbahn des Kandidaten via Bewerbungsformular, 6) Persönlichkeitstests, 7) Intelligenz- und Logiktests, 8) Graphologisches Gutachten. Es scheint, dass in den Hotels die Berücksichtigung von Lebenslauf
und Bewerbungsschreiben, die Überprüfung von Referenzen sowie die Durchführung von Vorstellungsgesprächen die am häu­
figsten verwendeten Methoden zur Personalauswahl sind. Nur wenige Personalleiter verwenden hingegen Persönlichkeits-, Lo­
gik- und Intelligenztest sowie strukturierte Vorstellungsgespräche. Die am meisten verwendeten Auswahlverfahren sind oft auch
jene, die am wenigsten effizient sind, wie in zahlreichen früheren wissenschaftlichen Studien gezeigt werden konnte. In diesem
Artikel werden einige der Vor- und Nachteile bei der Verwendung der acht genannten Verfahren präsentiert. Ausserdem wird die
Wichtigkeit der Verwendung von objektiveren Verfahren bei der Auswahl des Personals in Schweizer Hotels unterstrichen.
110 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
MARTIN SCHMIDLI / ANDRÉ GRIBI Kohl & Partner
Junge innovative Hotelpioniere
braucht die Schweiz
Die Nachfolgeregelung in der familiengeführten Hotellerie ist ein
unterschätztes Branchenproblem, nicht nur für die Hotels selbst,
sondern auch für die Tourismusdestinationen. Gerne richten sich
die jungen Hotelfachschulabgänger nach etablierten und in der
Regel betriebswirtschaftlich gut strukturierten Betrieben aus
und / oder sie verfolgen eine internationale Karriere oder sie ver­
lassen die Branche, um ihre Karriere anderweitig voranzubrin­
gen. Die Logik liegt in der Natur der Sache: Andere Branchen sind
finanziell attraktiver, sie bieten mehr bezahlte Aus- und Weiter­
bildung an, und starke Firmenmarken wie Hyatt, Marriott, CocaCola oder UBS haben eine Magnetwirkung für junge Berufs­leute.
Dagegen gibt es nichts einzuwenden, denn es kann ein Vorteil
für das berufliche Vorankommen sein, die eine oder andere be­
rühmte Marke im Lebenslauf aufführen zu können – zumindest
in diesen Breitengraden. Aufgrund dieser Tatsachen fallen bereits
einige potenzielle Nachfolger in Familienunternehmen weg.
Eine Hochrechnung von Kohl & Partner ergab, dass in den
nächsten fünf Jahren etwa 1600 Hotelbetriebe und 6000 Gast­
ronomiebetriebe übernommen werden könnten. Ein grosses
Nachfolgepotenzial für junge innovative Hoteliers, die der Bran­
che mit kreativen Ideen Aufschwung verleihen. Der Schweizer
Tourismus lebt teilweise auch heute noch von alteingesessenen
Unternehmern, den sogenannten Hotelpionieren, die sich mit
Leib und Seele dem Unternehmen widmen. Aber wie lange
noch? Droht der familiengeführten Hotellerie – einem wichtigen
Rückgrat der Schweizer Tourismusbranche – eine schleichende
«Ausrottung»? Von unvermeidlichem Strukturwandel und
Marktbereinigung sprechen die obersten Branchenvertreter.
Man stellt sich Fragen wie: «Haben wir genügend Nachwuchs­
spezialisten für diese potenziellen Betriebe? Wo sind die neuen
jungen Hotelpioniere? Junge Menschen, die den Mut haben,
neue Konzepte zu realisieren und sich als Vorreiter – eben als
neue Pioniere – einen Namen zu machen?»
Beispiel Berner Oberland: 41 Prozent der Betriebe
ohne gesicherte Nachfolgeplanung
Eine Umfrage zur Nachfolgeplanung im Berner Oberland1 zeigt
ein klares Bild, und es ist anzunehmen, dass die Kantone Wallis
und Graubünden ähnliche Strukturen aufweisen.
1 Kohl &
Partner (2012 / 2013), Umfrage zur Nachfolgeplanung im Berner
Oberland. Informationen zur Umfrage: Die Fragebögen wurden an
249 Mitglieder des Hoteliervereins Berner Oberland versandt und von
83 Betrieben (33,33 Prozent) beantwortet. Teilweise wurden Aufrechnungen inklusive der Gastronomie gemacht. Die Anzahl der Gastronomiebe­triebe wurde aus den Mitgliedern von Gastrosuisse im gleichen
geografischen Gebiet berechnet. Die Aufrechnung erfolgte in den gleichen Verhältnissen wie die Ergebnisse der Berner Oberländer Hoteliers.
Kohl & Partner geht davon aus, dass die Problematik in der Gastronomie sogar noch höher ist.
Das Wichtigste in Kürze: Die Umfrage hat ans Licht gebracht,
dass die Themen Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe
in Zukunft eine grosse Herausforderung und auch eine gewisse
Gefahr für die Destination Berner Oberland mit sich bringen.
Abbildung 1 Nachfolgesicherung Berner Oberland
Gesichert 29 %
Nicht relevant 30 %
Nicht gesichert 41%
Quelle: Kohl & Partner (2012 / 2013)
Insgesamt 41 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass die
Nachfolge in ihrem Betrieb nicht gesichert ist. Nur gerade 29 Pro­
zent haben die Nachfolge bereits sicher geplant, und bei 30 Pro­
zent der Hotels ist die Frage momentan (noch) nicht relevant.
Während bei Betrieben ab 26 Zimmern nur bei einem Drittel die
Nachfolge nicht gesichert ist, betrifft es kleinere Hotels weitaus
häufiger. Bei Betrieben mit 10 bis 25 Zimmern liegt der Anteil bei
62 Prozent, bei weniger als 10 Zimmern sogar bei 75 Prozent.
Dies ist nicht sonderlich überraschend, da kleinere Hotels be­
kanntlich grössere wirtschaftliche Probleme haben. Es ist damit
zu rechnen, dass die touristische Strukturbereinigung die Be­
triebszahl reduzieren wird.
Alter der Unternehmer
Ein Fünftel der befragten Unternehmer ist über 60 Jahre alt. Zu­
sammen mit den 56- bis 60-Jährigen, welche sich auch bereits
mit der Nachfolgethematik auseinandersetzen müssten, ergibt
dies 30 Prozent aller Befragten.
Abbildung 2 Nachfolge nicht gesichert (nach Alter des Unternehmers)
100 %
80 %
71 %
60 %
63 %
53 %
40 %
44 %
20 %
0%
23 %
<40
Jahre
40–50
Jahre
Quelle: Kohl & Partner (2012 / 2013)
51–55
Jahre
56–60
Jahre
>60
Jahre
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 111
53 Prozent der über 60 Jahre alten Geschäftsführer haben die
Nachfolge noch nicht gesichert (siehe Abbildung 2). Dies ist ein
sehr hoher Anteil, wenn man bedenkt, wie wenig Zeit für eine
Übergabe bleibt. Es ist davon auszugehen, dass dies teilweise Be­
triebe an schlechten Standorten oder mit massivem Investitions­
stau sind.
hergehen und bietet eine gute Kommunikationsplattform, um
die neue Geschäftsleitung zu positionieren. In etlichen Fällen
drohen jedoch durch meist überlange Übergabeprozesse Innova­
tions- und Investitionsstaus. Nachstehend eine kurze Auflistung
der gefährlichsten Innovationsbremsen und ein paar Tipps, wie
diesen entgegengewirkt werden kann.
Die Nachfolge als komplexes System
Innovationsbremse 1: Zu späte Übergabe oder zu
lange dauernder Übergabeprozess
Der Grossteil der Probleme der Unternehmensnachfolge ist psy­
chologischer, also menschlicher Natur. Erfasst man ein Unterneh­
men ganzheitlich, als ein komplexes System mit einer Vielfalt von
Elementen wie Mitarbeiter, Kapitalgeber, Lieferanten, Konkur­
renten, Kunden etc., die untereinander vielfältige und nicht ohne
weiteres überschaubare Beziehungen und Wechselwirkungen
haben, zeigt sich, dass der Wechsel der Unternehmensführung
ganzheitlich anzugehen ist und nicht wie so oft auf rechtliche, fi­
nanzielle und steuerliche Aspekte reduziert werden darf. Immer
wieder gehen bei Nachfolgeregelungen die Kunden- und Mitar­
beiterperspektive vergessen, was existenzgefährdende Folgen
haben kann.
Unternehmensnachfolge als Innovationsmotor
Es gibt zu viele ähnliche Betriebskonzepte, Betriebe, welche ähn­
liche Ideen zu ähnlichen Preisen und ähnlicher Qualität anbieten.
Gerade bei steigendem Wettbewerbsdruck in einem Verdrän­
gungsmarkt tun Betriebe gut daran, nachhaltige Innovationen zu
planen und umzusetzen. Die goldene Regel lautet: Pro Saison
eine Handvoll kleine Ideen zur Detailverbesserung und alle drei
bis vier Jahre eine grössere Innovation umsetzen. Eine Betriebs­
übergabe kann kurz vor oder mit einer grösseren Innovation ein­
Abbildung 3 Modell der Nachfolgeregelung
Staat
Übergeber
«Dir gehört einmal alles!», mit diesem Satz versuchen die Pionie­
re, die Jungen zu beruhigen und nichts in die Wege zu leiten. Es
kommt meist nicht zu konkreten Vereinbarungen. Auf die Frage
der Junioren, wann denn «endlich» die Übergabe erfolgt, ant­
worten die Pioniere beispielsweise so: «Warum hast du es denn
so eilig? Du wirst doch noch warten können!» Diese Hinhaltetak­
tik funktioniert bestens, und wenn die Jungen wegzugehen dro­
hen, bekommen sie ein kleines Stückchen vom Kuchen, aber sel­
ten so viel, um sich für den Betrieb verantwortlich zu fühlen. Der
weitaus häufigste Fehler ist das Verpassen des richtigen Zeit­
punktes, bevor die Nachfolgefalle zuschlägt. Dies ist sicherlich
nicht einfach und braucht Gespräche mit Spezialisten.
Tipp: Fünf Jahre vor der Übergabe den Übergabeprozess
starten und diesen konsequent planen und durchführen. Ge­
meinsam einen Stufenplan entwickeln. Stagniert der Betrieb, ver­
liert er an Innovationskraft und Vitalität.
Innovationsbremse 2: Fesseln für die
Betriebsnachfolger
Der Pionier übergibt offiziell, die Jungen bekommen die Mehr­
heit an der Betriebsgesellschaft, doch das Sagen haben immer
noch die Senioren. Meist hängt das damit zusammen, dass sich
die Pioniere die Entscheidungsgewalt über die Finanzen zurück­
behalten. Die emotionalen Abhängigkeiten in der Familie führen
oft dazu, dass diese Themen nicht offen angesprochen und aus­
diskutiert werden.
Tipp: «Scheinübergaben» vermeiden. Eine Betriebsübergabe
kann nicht gewisse Bereiche ausschliessen – schon gar nicht die
Finanzen.
Kunden
Innovationsbremse 3: Der Übergeber kann nicht
loslassen
Steuerlich
Menschlich
Mitarbeiter
Übernehmer
Konkurrzenz
Quelle: Kohl & Partner (2013)
Partner
Kapitalgeber
Rechtlich
Lieferanten
Tourismusdestination
Finanzen
Pioniere haben den Betrieb mit viel persönlichem Einsatz und mit
grosser Leidenschaft aufgebaut. Je mehr sich die eigene Identität
mit dem Betrieb deckt, desto grösser ist die Angst loszulassen.
Zwei Arten von «Ängsten» bewegen die Pioniergeneration. Ei­
nerseits haben sie Angst, die Jungen könnten mit «neumodi­
schen Managementmethoden» den Betrieb zugrunde richten,
andererseits sitzt der «Pensionsschock» bei Unternehmern oft
tiefer als bei Arbeitnehmern.
Tipp: Geplantes Loslassen und Freiraum für Talente öffnen.
fünfjährigen Übergabeprozess planen und einleiten.
Innovationsbremse 4: Unrealistische Visionen
Als Sohn oder Tochter wurde man sozusagen in den Betrieb «hi­
neingeboren», hat schon immer mehr oder weniger mitgeholfen
112 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Innovationsbremse 6: Der Betrieb muss finanziell
und organisatorisch gesund sein.
Abbildung 4 Lebenszyklus Nachfolgeplanung von Unternehmen
Bingo!
Stagnation
Erfolg
Reife
Blüte
Erstarrung
Nachfolgefalle
zu spät
Vorbereitung
und Organisation der
Betriebsnachfolge
Start
gerade noch
Verfall
Zeit
Tod
Quelle: Kohl & Partner (2013)
und die Freuden und Probleme des Familienbetriebes kennen ge­
lernt. Nach einer soliden Ausbildung wird der Einstieg in den el­
terlichen Betrieb meist als selbstverständlich und oft auch als der
bequemste Weg gesehen. Die herausforderndste Nachfolge ist
immer die Nachfolge in der eigenen Familie. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich ein Kind für den elterlichen Betrieb inter­
essiert. Kinder sollten auch nie zu solch einer Entscheidung ge­
drängt werden. Es ist Aufgabe der Eltern, die Ausbildung der
Kinder zu fördern und sicherzustellen, dass der Nachwuchs eben­
falls Erfahrungen in anderen Betrieben gewinnen kann.
Tipp: Folgende Fragen als Nachfolger ehrlich für sich klären:
Was sind meine persönlichen Ziele? Welche Ziele möchte ich mit
dem Betrieb verfolgen? Schätze ich die wirtschaftliche Situation
richtig ein (kaufmännisches Kalkül anstatt Euphorie)? Ist die Be­
triebsübergabe einfach mein bequemster Weg, beruflich voran­
zukommen?
Innovationsbremse 5: Fehlende Akzeptanz
Von zentraler Bedeutung ist die Entwicklung der Kompetenzen
für die Nachfolger. Es gilt zu klären, ob Defizite in Fachwissen,
Branchenerfahrung oder im Bereich der Mitarbeiterführung be­
stehen. Oft gibt es Unterschiede im bisherigen Führungsstil und
dem bevorzugten Führungsstil der Nachfolger. Dies bedeutet
Veränderungen in den Beziehungen und in der Unternehmens­
kultur, was meist zu Unsicherheiten bei Führungskräften und
Mitarbeitern führt. Diese sollten frühzeitig über die bevorstehen­
den Veränderungen informiert werden. Erfahrungsgemäss gibt
es drei Möglichkeiten, wie Kinder in die Fussstapfen ihrer Eltern
treten können.
1. Die Kinder fangen ganz unten an (Service / Küche) und eig­
nen sich die notwendige Erfahrung und Anerkennung an.
2. Die Kinder werden nach deren Ausbildung direkt in die Un­
ternehmensleitung eingebunden.
3. Die Kinder werden mit Projektaufgaben betraut, welche
nicht mit den Tätigkeiten anderer Mitarbeiter verglichen
werden können und erarbeiten sich auf diese Weise deren
Akzeptanz.
Die genaue betriebswirtschaftliche Situation muss klar und nach­
vollziehbar sein. Die Nachfolge braucht rechtliche und steuerliche
Vorbereitungen, insbesondere bei Einzelfirmen. Oft wird auch
der Substanzwert des Betriebes überschätzt. Heute basieren die
Unternehmenswerte auf dem Ertragswert. Eine Betriebsüberga­
be darf nicht als Betriebssanierung «missbraucht» werden.
Tipp: Betrieb frühzeitig in finanzieller und organisatorischer
Hinsicht zur Übergabe vorbereiten, damit die Attraktivität für
den Nachfolger gewährleistet ist.
Innovationsbremse 7: Versäumte ErbteilAuszahlungen
Gerade in kleinen und mittleren Betrieben, in denen der Pionier
einen patriarchalischen Führungsstil praktiziert, gibt es oft eine
Abneigung gegen schriftliche Festlegungen und Planungen. Der
Pionier ist zwar bereit, über die Betriebsübergabe zu diskutieren,
aber nicht mehr. Gespräche über eventuelle Auszahlungen an
Geschwister und Leibrenten an die Eltern werden tabuisiert, und
somit entstehen Unklarheiten und falsche Erwartungen bei allen
Beteiligten.
Tipp: Vor jeder Betriebsübergabe müssen mögliche Auszah­
lungen an die Geschwister und mögliche Leibrentenzahlungen
an die Eltern definitiv ausgemacht werden.
Innovationsbremse 8: Unterstützung von aussen
Für viele Pioniere ist es eine «Todsünde», sich bei familieninternen
Fragen unterstützen zu lassen. «Diese Sachen gehen andere
nichts an! Das müssen wir schon selbst klären!», so die Antwort
eines Seniors auf die Frage seines Sohnes, ob es nicht sinnvoll
wäre, bei der Betriebsübergabe die Unterstützung eines exter­
nen Beraters in Anspruch zu nehmen. Mit einem guten Coach
können die familieninternen Spannungen leichter angesprochen
und bearbeitet werden. Wichtig ist dabei, dass sich weder die Se­
nioren noch die Junioren übergangen fühlen. Entscheidend für
eine erfolgreiche Betriebsübernahme ist einerseits eine wert­
schätzende Haltung der Betriebsnachfolger den Eltern gegen­
über für das Geleistete und andererseits Vertrauen, Toleranz und
Grosszügigkeit der Eltern den Nachfolgern gegenüber!
Tipp: Lassen Sie sich von aussen begleiten. Es braucht eine
neutrale Sichtweise, die beide Seiten (Übergeber und Nachfol­
ger) versteht und aktiv auch unangenehme Gesprächsthemen
auf den Tisch bringt.
Unternehmensnachfolge ist auch eine
Angelegenheit für die Destinationen
Eine Destination ist so stark, wie es ihre Leistungsträger sind. Un­
ternehmerfamilien, die ihren Betrieb mit Herzblut führen, kön­
nen viel zum Erfolg einer touristischen Destination beitragen.
Fehlen die engagierten Unternehmer oder werden bei der Be­
triebsübergabe Fehler begangen, kann sich das mittelfristig ne­
gativ auf die Entwicklung der gesamten Destination auswirken.
Schweizer Destinationen kümmerten sich bisher kaum um das
Thema der Unternehmensnachfolge in der Hotellerie und Gast­
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 113
ronomie. Es herrscht die Meinung vor, dass dies Sache der einzel­
nen Betriebe oder Branchenorganisationen ist. Tourismusdesti­
nationen können sich der Probleme in den Betrieben nicht direkt
annehmen, hingegen haben sie die Möglichkeit, indirekt auf die
Thematik aufmerksam zu machen und können in ihrer Region
proaktiv Impulse setzen, unter anderem in Form von Veranstal­
tungen oder Referaten.
Vorsorgeprojekt zur Unternehmensnachfolge im
Kleinwalsertal
Kohl & Partner begleitet seit Jahren das Projekt «Junge Löwen
braucht das Land», mit welchem das Kleinwalsertal den österrei­
chischen BTV Tourismuspreis gewann. Das Projekt Unterneh­
mensnachfolge im Kleinwalsertal hat das Ziel, familiengeführte
Betriebe in Workshops und Einzelcoachings fit für die Übernah­
me beziehungsweise Übergabe zu machen. Eine Mischung aus
Beratern (rechtliche, treuhänderische, psychologische, organisa­
torische und touristische Fachbegleitung) und Ideengebern be­
treute die 15 teilnehmenden Betriebe in Gruppen wie auch indi­
viduell. Gerade der offene Umgang mit dem Thema, der
Austausch mit Kollegen in ähnlichen Lebenslagen sowie die
emotionale Öffnung auch dem Konkurrenten gegenüber weck­
te bei den Teilnehmern eine Aufbruchstimmung: Unisono war zu
hören, dass sowohl die «Silberlöwen» als Betriebsübergeber als
auch die «Junglöwen» als zukünftige Betriebsleiter nun wissen,
was zu tun ist, um das Unternehmen erfolgreich zu übergeben
oder zu übernehmen. Die Offenheit und Aufbruchstimmung un­
ter den 15 Betrieben haben zu erfolgreichen Betriebskooperatio­
nen geführt, mit dem Ziel, Synergien zu nutzen und Aufgaben zu
teilen. Das Kleinwalsertal hat dadurch seine Kräfte als Destinati­
on gebündelt und tritt im nationalen und internationalen Wett­
bewerb gestärkt und mit frischem Elan auf.
Résumé
Le problème des successions mal préparées ou carrément négligées est très fréquent dans l’hôtellerie, plus particulièrement dans
les entreprises familiales. Ces situations représentent un risque pour l’établissement, mais elles affaiblissent aussi la destination et,
par ricochet, l’ensemble de la branche, dans la mesure où elles provoquent une perte de nuitées et d’emplois pour se répercuter
ainsi sur toute la chaîne de création de valeurs. Les plus grandes difficultés liées au règlement d’une succession sont de nature hu­
maine. Pour des motifs psychologiques, on repousse souvent la planification de la succession et la transmission proprement dite
de l’hôtel ; les investissements sont bloqués d’où l’absence d’innovation qui s’imposerait justement sur un marché hautement
concurrentiel. Dans une enquête réalisée auprès d’établissements de l’Oberland bernois, 41 % des hôteliers interrogés ont décla­
ré que la succession n’était pas assurée dans leur établissement. Seuls 29 % des hôteliers ont dit avoir pris toutes les dispositions
nécessaires, tandis que dans 30 % des cas la question n’est simplement pas à l’ordre du jour. Le règlement d’une succession peut
être un formidable moteur de l’innovation, alors qu’un passage de flambeau trop tardif ou un processus de transmission trop éta­
lé dans le temps risquent de la freiner. Parmi les obstacles majeurs à l’innovation, nommons encore les visions peu réalistes du côté
des cédants et le manque d’adhésion du côté des successeurs, mais aussi le non-paiement des parts d’héritage et bien sûr la
­situation financière ou l’organisation de l’établissement. Dans un projet pilote primé consacré à la succession d’entreprises dans le
Kleinwalsertal, 15 établissements ont élaboré simultanément des solutions en la matière. A la fin du projet, chaque hôtelier savait
comment s’y prendre pour bien remettre ou bien reprendre un établissement. Toute la destination est sortie renforcée de ce ­projet.
Innovation im Tourismus
Innovation dans le tourisme
PHILIPPE PASCHE / PETER GLOOR Société suisse de crédit hôte-
lier SCH
Les enjeux de l’innovation
dans le tourisme
L’innovation, un mot fort répandu et très actuel, parfois galvaudé, est un enjeu essentiel pour bien des secteurs économiques.
Quel est le parcours conduisant de l’idée innovante à sa concrétisation et à sa mise en marché et quel est l’impact de l’innovation pour le tourisme? Ces questions ont été au centre du Hotel
Finance Forum réalisé conjointement par la Société suisse de crédit hôtelier SCH et hotelleriesuisse en novembre 2013. Diverses
contributions ont permis d’éclairer des aspects scientifiques et
méthodologiques, de présenter des instruments de soutien et
d’illustrer l’importance et le potentiel de l’innovation pour le tourisme suisse.
Quelques principes de succès
Dans son exposé introductif, le Professeur Oliver Gassmann s’est
interrogé pourquoi certaines entreprises arrivent à induire de véritables changements, alors que la plupart se contentent de p
­ roduits
d’imitation sans originalité? Pourquoi, alors que nombre d’entreprises veulent innover, seules quelques-unes y parviennent?
La compétition se déroule de plus en plus entre les modèles
économiques et d’entreprises (« business models »), notamment
parce que les innovations portant sur les modèles se révèlent plus
profitables que celles portant uniquement sur les produits ou les
processus1. Une analyse rétrospective, sur une période de 25 ans
de 250 modèles de différents secteurs industriels, a permis
d’identifier 55 configurations de base, lesquelles ont servi de référence pour l’élaboration de nouveaux modèles économiques et
d’entreprises. Plus encore, il s’est avéré que 90 % des innovations
dans ce domaine sont des recombinaisons d’idées, de concepts
et de technologies existants.2 Concrètement, les exemples externes à l’entreprise servent utilement de source d’inspiration et
concourent au processus d’innovation. Une approche très prag1 BCG
(2008), Business Week / BCG Innovation Survey.
Business Model Navigator™, Gassmann, Frankenberger, Csik.
2 St. Gallen
matique, que chaque patron peut aisément initier, est de s’interroger sur la manière dont les dirigeants d’entreprises à succès,
surtout ceux d’autres secteurs économiques, dirigeraient sa
propre entreprise. Il ne s’agit pas de plagier des modèles selon le
principe du copier-coller, mais de comprendre les facteurs de succès et de mettre en œuvre la trilogie « apprendre + transférer +
créer ». Innover ce n’est pas de l’art, mais un métier et un effort
permanent qui méritent d’être soutenus par une approche systématique « bottom up » prenant en compte les points de vue des
clients, de l’environnement, de la valeur-ajoutée ainsi que de l’entreprise et de ses ressources internes (voir figure 1).
Figure 1 Need – Approach – Benefits – Competition
Need
N
Approach
A
Benefits
B
Competition
C
Quel est le
besoin central
du client?
Où est notre
chance?
Qui sont
nos clients?
Comment se
présente la
solution resp.
la promesse
de prestation?
Comment
la fournir?
Quel est
l’avantage
pour le client?
Pour nous?
Qualitatif
et quantitatif?
Que fait la
concurrence?
Qui est la
concurrence?
Quelles sont les
alternatives?
Customer
Perspective
Inside
Perspective
Value
Perspective
Outside
Perspective
Source : O. Gassmann, ITEM-HSG (2013)
En sus d’une démarche systématique, il importe de développer
au sein de l’entreprise une culture propice à l’innovation et à la
capacité de remise en question qu’elle suppose.
Des enjeux de l’innovation dans le tourisme
Le Professeur Thomas Bieger a mis en exergue quelques enjeux
propres au tourisme en matière d’innovation. Même si moins de
1 % de toutes les idées innovatrices connaissent le succès sur les
marchés, il faut rappeler qu’elles contribuent au résultat des entreprises, soit par une amélioration de la productivité, soit du volume des affaires. L’innovation et le financement des entreprises
sont comparables au dilemme de l’œuf et de la poule. Une structure et un potentiel financiers intacts sont des préalables néces-
116 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
saires pour porter les coûts et les risques inhérents au développement de projets innovatifs. En même temps, l’innovation
assure la compétitivité, soit la capacité à dégager des marges suffisantes pour garantir la durabilité économique de l’entreprise.
Cet enjeu est particulièrement important pour le tourisme et
l’hébergement, pour au moins deux raisons. D’une part, les besoins d’investissements, de maintien et de renouvellement, dans
les infrastructures et les offres touristiques sont élevés et récurrents. D’autre part, à cause du coût des facteurs de production,
les prix de revient des prestations touristiques sont plus élevés en
Suisse que chez les concurrents des pays limitrophes. Il en découle deux stratégies de base : 1) à ressources engagées comparables avec les concurrents étrangers, les prestations touristiques
produites et délivrées en Suisse doivent offrir une valeur-ajoutée
supérieure pour les clients afin de permettre une tarification plus
élevée ; 2) les prestations doivent être produites de façon plus efficiente et avec moins de ressources. Pour ces deux stratégies, un
effort permanent d’innovation est requis afin de créer et maintenir ces avantages concurrentiels nécessaires dans la compétition
internationale.
Les innovations dans le domaine des services sont difficiles à
protéger en matière de propriété intellectuelle. La probabilité
que les innovations à succès soient copiées (par des concurrents
directs) ou profitent à des prestataires tiers, en amont ou en aval
dans la chaîne de valeurs régionale (par exemple : une attraction
innovante génère une nouvelle clientèle dans une destination
dont les autres prestataires de services bénéficient passivement),
est élevée. Si d’un point de vue global, ces phénomènes d’imitation et d’effet d’aubaine sont profitables, il est évident qu’ils ont
un potentiel inhibant sur l’initiative individuelle et privée. Par ailleurs, les principaux coûts en lien avec l’innovation dans les prestations de services interviennent généralement dans la phase de
mise en marché, plutôt que dans celles de conception et développement, et sont difficiles à quantifier. Dans le tourisme, les innovations sont souvent incrémentielles, soit par étapes successives,
et combinent des éléments existants ; c’est donc un processus
permanent et de longue haleine.
Ces considérations montrent que les projets d’innovation
dans le tourisme gagnent, dans bien des cas, à être menés de façon coopérative par les acteurs d’un réseau de prestataires ou
d’une chaîne de valeurs. Cette approche commune facilite l’obtention des financements adéquats, permet de mutualiser les
risques et de créer des synergies, tient compte de la fragmentation de la branche et de la taille des entreprises et permet souvent d’inclure la problématique des biens quasi publics.
pas nous arrêter en détail sur ces différents instruments, mais
nous contenter de deux courtes appréciations.
La CTI est orientée sur l’entreprise et s’inscrit principalement
dans la recherche appliquée, le transfert de savoir et de technologies et le soutien à l’entreprenariat. Force est de constater que
le secteur du tourisme et de l’hébergement fait peu usage des
possibilités offertes, alors qu’il est parfaitement éligible aux aides
de la CTI. Sans vouloir en analyser les raisons, ce qui n’est pas
l’objet du présent article, il est probable que le mot Technologie
constitue une barrière peu perméable! La CTI possède une palette étendue d’outils parfaitement adaptés aux PME touristiques, comme par exemple le chèque d’innovation, les encouragements aux start-up (formation, coaching, labellisation), les
conseillers en innovation, etc. Il y a incontestablement un effort
de communication à fournir par la CTI en direction des acteurs
touristiques pour se faire connaître et de la part de ces acteurs
de faire preuve de plus de curiosité pour découvrir et tester les
instrumentes mis à disposition par la CTI.
Innotour, instrument de la promotion économique et de la
politique du tourisme, contribue à améliorer l’offre touristique en
agissant sur l’innovation, la coopération et la professionnalisation. Les ressources sont principalement concentrées sur des projets d’importance nationale. Les projets régionaux doivent avoir
un caractère modèle permettant une diffusion du savoir acquis.
Innotour ne subventionne pas des entreprises individuelles, seulement des projets au niveau interentreprises, afin de stimuler
des coopérations indispensables au tourisme suisse.
La SCH a pour mission de favoriser, soutenir et accompagner
les changements et adaptations structurels du secteur de l’hébergement dans les régions touristiques, dans le but d’assurer et
de renforcer sa durabilité et sa compétitivité. La SCH dispose de
deux instruments principaux, celui du prêt direct et celui du
conseil, pour lesquels cinq champs d’actions ont été définis (voir
figure 2). Le socle est constitué par le soutien à l’amélioration de
la qualité et de la productivité ; il s’agit ici de la mission de base.
Une priorité est donnée aux projets de coopérations. Pour la durabilité et l’innovation, la SCH s’inscrit en appui aux instruments
Figure 2 Les champs d’actions de l’SCH
Coopérations
Les instruments d’encouragement à l’innovation
Il existe différents instruments de soutien de la Confédération
dans les domaines de la recherche, l’innovation et le transfert de
savoir3 : Innotour, la nouvelle politique régionale (NPR), la Commission pour la technologie et l’innovation (CTI) et le Fonds national suisse de la recherche scientifique FNS. Nous n’allons donc
3 Voir
aussi « Förderinstrumente im Bereich Forschung & Innovation »,
p. 118
Source : SCH
Durabilité
Innovation
Qualité
Productivité
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 117
de soutien existants au niveau fédéral et cantonal ; non pas qu’il
ne s’agit pas d’axes de développement prioritaires. Bien au
contraire. Comme il existe de nombreux instruments et conditions cadres fédéraux et cantonaux, la SCH n’entend pas développer une politique totalement autonome. Par son savoir-faire
spécifique et sa complémentarité aux instruments de soutien à
l’innovation, la SCH assume son rôle dans la mise en œuvre de
projets innovants. D’une part, par la coordination avec d’autres
instruments de soutien et de promotion, notamment ceux spécifiques à l’innovation et au financement. D’autre part, par des
propositions d’adaptations permettant de renforcer les effets de
l’innovation dans les projets traités.
Quelques illustrations concrètes
Comme évoqué, divers projets issus de la pratique présentés au
Hotel Finance Forum 2013 attestent de l’esprit d’innovation de la
branche et ont mis en évidence leur caractère exemplatif.
Jucker Farm à Seegräben et Jona : Comment passer d’un domaine agricole familial à une entreprise agro-touristique recevant
plus de 800 000 visiteurs par année, occupant plus de 150 personnes et générant un chiffre d’affaires annuel à 8 chiffres? Tout
a démarré à la fin des années 1990 avec la mise en scène d’une
exposition de citrouilles. Où est le caractère innovatif dans cette
réalisation? Certainement déjà d’avoir identifié des opportunités
dans la mise en commun de deux activités (agriculture et tourisme) généralement considérées comme à faible potentiel économique. La capacité constante de faire évoluer les offres, de
conserver le client et son émotion au centre des préoccupations,
d’adapter le modèle d’exploitation, de créer une image et une
culture reconnues par le marché et les visiteurs. Une rafale d’innovations et de remises en cause successives, sans la peur de
l’échec. Jucker Farm a reçu le prix MILESTONE en 2013.
ATMOVA AG à Zoug : Système de collecte de chaleur par des
tuiles sur le toit, combiné avec une pompe à chaleur, un boiler
ainsi qu’un système de commande performant. Enoncé ainsi, l’aspect innovant ne saute pas aux yeux ! Cependant il est bien réel
par la combinaison d’éléments existants, par l’amélioration d’une
des composantes du système qui est au bénéfice d’un brevet (la
tuile), par l’identification d’un marché cible (bâtiments historiques, dont les hôtels) et d’une demande à long terme (rénova-
tion énergétique). Le chemin allant de l’innovation, en passant
par le brevet jusqu’à la mise en marché est ainsi parcouru.
Rev’Oleïnna, village-hôtel en réseau : Valoriser le patrimoine
architectural d’Evolène et développer en même temps un modèle
commercial original qui apporte une plus-value à l’ensemble de
la destination, tel est le défi de ce projet en phase de développement. L’originalité du concept d’exploitation réside dans son aspect communautaire permettant à chaque propriétaire du lieu de
conserver son bien et de participer à la gouvernance du projet.
Le projet protège le patrimoine architectural, favorise les lits
chauds et valorise les caractéristiques architecturales de la destination. Il contribue au développement touristique et économique et apporte d’importantes impulsions pour la branche de la
construction, de l’agriculture et de l’artisanat de toute la région.4
Innotour, la Commune, le Canton du Valais et la SCH se sont engagés pour favoriser l’étude détaillée de ce projet afin de faciliter
l’accès aux capitaux nécessaires.
drallo, un App pour découvrir, bouger et s’amuser a été développé par Challenge Earth GmbH en collaboration avec la Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). La
CTI a apporté son concours au développement de ce projet qui
est en phase de mise en marché. L’innovation réside dans la combinaison d’une technologie mobile et d’un usage ludique des
médias sociaux dans le but de favoriser les activités en plein air.
On peut imaginer de nombreuses applications au profit des acteurs touristiques, tant en milieu urbain que de montagne.
En synthèse
L’innovation repose en premier lieu sur la créativité et l’entrepreneuriat des PME touristiques. Le rôle des pouvoirs publics est
subsidiaire, par la création de conditions cadres propices à réduire les effets des déficits structurels et des problèmes spécifiques à l’innovation touristique. L’innovation dans le tourisme
est rarement révolutionnaire, elle est généralement incrémentielle et permanente. Cela comme gage d’un tourisme durable,
orienté vers les attentes de la clientèle et cependant capable de
les surprendre au-delà de leurs espérances.
4 Insight,
No 11, (Hiver 2013).
Zusammenfassung
Wie kann eine innovative Idee realisiert und vermarktet werden und wie wird der Tourismus von Innovationen beeinflusst? Diese
Fragen standen im Mittelpunkt des Hotel Finance Forums 2013. Innovationsprojekte sollten möglichst kooperativ entlang der
ganzen Wertschöpfungskette erfolgen: Dies erleichtert die Finanzierung, streut die Risiken und schafft Synergien, berücksichtigt
die Fragmentierung der Branche sowie die Grösse der Unternehmen und bietet oft einen Lösungsansatz für den problematischen
Einbezug von quasi öffentlichem Eigentum. Vielerorts besteht ein hoher Bedarf an Investitionen in die Infrastruktur und die touristischen Angebote. Innovative Ideen sichern die Wettbewerbsfähigkeit und die Fähigkeit, eine genügend hohe Marge zu
erwirtschaften. Innovation beruht auf Kreativität und Unternehmertum. Die öffentliche Hand kann Innovationen durch das Schaffen von Rahmenbedingungen fördern, mit deren Hilfe die Folgen struktureller Defizite und spezifischer Probleme im innovativen
Tourismus eingedämmt werden. Innovationen im Tourismus sind selten revolutionär. In der Regel erfolgen sie schrittweise, sind
dafür aber beständig. Innovation ist eine Garantie für einen nachhaltigen Tourismus, der die Erwartungen seiner Gäste berücksichtigt und darüber hinaus zu überraschen vermag.
118 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
von der Wissenschaft in die Praxis. Im Folgenden werden die Instrumente mit einem touristischen Blick auf die geförderten Projekte kurz vorgestellt.
FABIAN WEBER hotelleriesuisse
Förderinstrumente im Bereich
Forschung und Innovation
Mitte 2013 hat der Bundesrat einen Bericht über die strukturelle
Situation des Schweizer Tourismus und die zukünftige Tourismusstrategie des Bundesrates vorgelegt. Als zentrale Herausforderungen werden die Überwindung der strukturellen Defizite im
Schweizer Tourismus, die Globalisierung mit einer wachsenden
Konkurrenz attraktiver Reisedestinationen, Veränderungen im
Reiseverhalten, der technologische Wandel, Klimawandel und
Umweltgefährdung sowie Frankenstärke und Zweitwohnungsini­tiative genannt. Nur mit innovativen Projekten und Produkten
auf betrieblicher aber insbesondere auch auf der überbetrieblichen Ebene kann sich der Tourismus den genannten Herausforderungen stellen und sich im globalisierten und umkämpften
Reisemarkt behaupten.
In diesem Beitrag werden die wichtigsten Förderinstrumente des Bundes, die auf verschiedenen Ebenen Forschung und Innovation unterstützen, kurz vorgestellt. Dabei werden folgende
vier überbetrieblichen nationalen Instrumente des Bundes betrachtet: Innotour, Neue Regionalpolitik (NRP), Kommission für
Technologie und Innovation (KTI) und Schweizerischer Nationalfonds (SNF).1 Die vorgestellten Instrumente unterscheiden sich
unter anderem in ihrer Forschungsausrichtung sowie auch im
Tourismusbezug.
Tabelle 1 Förderinstrumente – Bezug zu Tourismus und Forschung
Tourismusbezug
Forschungsbezug
Innotour
Sehr gross
--
NRP
Gross
Klein
KTI
–
Gross
SNF
–
Sehr gross
Quelle: hotelleriesuisse (2013)
Während die Gesetzesgrundlagen über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus (Innotour) spezifisch für die Tourismusförderung geschaffen wurden,
steht bei der NRP die Bewältigung des Strukturwandels im Fokus.
Der SNF als Forschungsprogramm des Bundes unterstützt primär
die Grundlagenforschung. Die KTI wiederum fördert die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie den Transfer
1 Es
gibt zahlreiche weitere spezifischere Förderprogramme auf Bundesebene (Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung, Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung u.a.) sowie kantonale Förderungen,
Projektförderungen auf europäischer Ebene (INTERREG, Urbact, Espon
oder Interact) oder Förderinstrumente von Stiftungen oder Vereinen,
auf die hier nicht näher eingegangen wird.
Innotour
Innotour ist das Förderprogramm für Innovationen im Tourismus.
Für dessen Finanzierung hat das Eidgenössische Parlament einen
Verpflichtungskredit von 20 Millionen Franken für die Jahre
2012–2015 bewilligt. Die seit dem Jahr 2012 geltende revidierte
Gesetzesgrundlage über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus (Innotour) konzentriert die Förderung auf nationaler Ebene.
Die Förderung soll dort ansetzen, wo die bedeutendsten
Schwächen des touristischen Angebots bestehen. Im Vordergrund steht die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten sowie
die Verbesserung bestehender Dienstleistungen. Des Weiteren
soll die Zusammenarbeit zwischen den Leistungsträgern gefördert werden, sodass aus den einzelnen touristischen Dienstleistungen Gesamtangebote für den Gast geschaffen werden. Kooperationen können dazu dienen, gemeinsam Produkte zu
entwickeln und diese auf dem Markt gemeinsam abzusetzen.
Damit können Kosten eingespart und der Nutzen für die Kunden
gesteigert werden.
Nicht zuletzt gehört seit der Gesetzesrevision neu auch der
Wissensaufbau zu den Kernaufgaben von Innotour. Dieser be­
inhaltet das Schaffen von Wissensgrundlagen, den Erfahrungs­
austausch, Massnahmen zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung sowie die Wissensdiffusion. Die Verbesserung des
Wissensaufbaus im Schweizer Tourismus soll insbesondere mithelfen, die Arbeitsproduktivität zu steigern.
Gemäss der Verordnung haben bei der Gewährung von Finanzhilfen Vorhaben Vorrang, «die mit Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Schweizer Tourismus die strukturelle Anpassung an die Weltmarktbedingungen beschleunigen».
Die Projekte müssen der Entwicklung oder Einführung neuer Produkte und Vertriebskanäle dienen, die Qualität der Leistungen
optimieren, wettbewerbsfähige Strukturen schaffen oder die
Aus- und Weiterbildung verbessern.
Innotour-Projekte
Seit 1998 wurden insgesamt 214 Projekte finanziell unterstützt
(Stand: Februar 2014). Das sind im Durchschnitt rund 13 Projekte
jährlich. Von allen geförderten Projekten haben rund 30 einen
expliziten Hotelbezug. Darunter sind Projekte mit Titeln wie
«Businessplan-Anleitung für Hotels», «Hotelarchiv», «Hoteljob»
oder «Hotelspitex».
Die Eingaben der Projekte stammen zum grössten Teil von
Tourismusorganisationen sowie Verbänden. Einzelbetriebe, Stiftungen, Berater und Forschungsinstitute machen nur einen geringen Teil der Eingaben aus. Die Liste der Projekte zeigt eine
grosse Themenvielfalt. Darunter sind einige Erfolgsgeschichten,
wie beispielsweise das Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus oder Veloland Schweiz, die auch international Anerkennung finden. Im Beherbergungsbereich können die Ferienwohnungsklassifikation, Matterhorn Valley Hotels oder auch die
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 119
Swiss Historic Hotels genannt werden. Es gibt aber auch einige
Projekte, die gescheitert sind respektive über die man heute keine Informationen mehr findet. Dazu gehören unter anderem
Swiss Marina Rorschach, Ausbildungskonzept für den Mystery
Park, switzerlandHealth.com, IT-gestütztes Tool für Hotels oder
die Alpen Hotels Toggenburg.
Schwierig abzuschätzen ist die Multiplikatorwirkung der
Projekte. Mit der neuen Kategorie Modellvorhaben sollen aber
gezielt regionale oder lokale Vorhaben unterstützt werden, die
für die ganze Schweiz Modellcharakter haben und den Nachahmungswettbewerb stimulieren können.
Eine Analyse des Erfolgs der geförderten Projekte und der
langfristigen Wirkungen ist äusserst schwierig. Evaluationen des
Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität
Bern (2007) respektive des Institut für Systemisches Management und Public Governance (IDT, heute: IMP) der Universität
St. Gallen (2010) erteilen Innotour insgesamt gute Noten.
Gemäss Evaluationsbericht des FIF entfielen in der zweiten
Periode des Innotour-Programms (2003–2007) 35 Prozent der
geförderten Projekte auf die Entwicklung und Einführung neuer
Produkte, Ausrüstungen und Vertriebskanäle. Jedes fünfte der
geförderten Projekte diente der Verbesserung der bestehenden
Dienstleistungen. 31 Prozent der Projekte verfolgen das Ziel,
durch die Schaffung von neuen Strukturen, eine Steigerung der
Effizienz zu ermöglichen. Drei Viertel aller befragten Projektleiter
waren überzeugt, dass durch ihr Projekt die touristische Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und die Marktpotenziale vergrössert
werden konnten.
Eine Schlussevaluation des IDT nach der dritten Innotour-Periode (2008–2011) fasst zusammen, dass ein grosser Teil der Projekte Wertschöpfungssysteme und Transaktionsschnittstellen
betrifft. Zudem fördern die meisten Projekte Initiativen, die einzelnen Destinationen im engeren Sinn zugute kommen. Die Verfasser der Evaluation kommen zum Schluss, dass das InnotourProgramm richtig positioniert ist. Das Programm gebe dem aus
strukturellen Gründen innovationsschwachen Tourismus entscheidende Impulse und entfalte eine hohe Wirkung im touristischen Umfeld.
Neue Regionalpolitik (NRP)
Am 1. Januar 2008 ist das neue Bundesgesetz über die Regionalpolitik in Kraft getreten. Mit der NRP unterstützt der Bund das
Berggebiet, den ländlichen Raum und die Grenzregionen bei der
Bewältigung des Strukturwandels. Die NRP will mithelfen, Standortvoraussetzungen für unternehmerische Aktivitäten zu verbessern und fördert Innovationen, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den Zielregionen. Die NRP leistet einen Beitrag
zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und will dazu
beitragen, eine dezentrale Besiedlung zu erhalten und die regionalen Disparitäten abzubauen.
Bei der NRP handelt es sich um eine Gemeinschaftsaufgabe
von Bund und Kantonen. Auf Bundesebene ist das Ressort Regional- und Raumordnungspolitik des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für die Umsetzung der NRP zuständig. Zum Aufbau
und Betrieb eines Wissensmanagements NRP hat das SECO die
Netzwerkstelle Regionalentwicklung regiosuisse beauftragt. Den
Kantonen kommt eine zentrale Rolle bei der Konzeption, Finanzierung und Umsetzung der Regionalpolitik zu. Bei der Beurteilung von Projekten haben die Kantone grosse Auslegungsspielräume, um konkrete Entscheide auf die projekt- oder regionalbezogenen Eigenheiten abzustimmen, sofern die einzelnen
Vorhaben mit dem Ziel des Bundesgesetzes über Regionalpolitik
übereinstimmen.
Im Gegensatz zu Innotour unterstützt die NRP regionale und
überregionale Projekte in Berggebieten, im ländlichen Raum und
in Grenzgebieten. Innotour konzentriert die Förderung auf nationaler Ebene aber auch in den Städten. Die NRP setzt für die Finanzierung eine äquivalente Leistung des Kantons voraus. Sie
kann zudem neben Pauschalbeträgen (A-fonds-perdu) auch
wertschöpfungsorientierte Infrastrukturen durch zinsgünstige
oder zinslose Darlehen unterstützen.
NRP-Projekte
Das Unterstützen des Strukturwandels im Tourismus bildet einen
Förderschwerpunkt im Mehrjahresprogramm der NRP. In der
Umsetzungsperiode 2008–2011 fielen 40 Prozent aller NRP-Projekte in diesen Bereich. Und sogar rund die Hälfte aller investierten NRP-Gelder floss in Tourismusprojekte. Für die zweite Umsetzungsperiode ist gemäss NRP mit einer ähnlichen Tendenz zu
rechnen.2
Die NRP unterscheidet die Förderschwerpunkte: Wissenstransfer in exportorientierten industriellen Wertschöpfungssystemen, Strukturwandel im Tourismus, Bildung und Gesundheit,
Energie, natürliche Ressourcen und Landwirtschaft. Industrielle
und touristische Wertschöpfungssysteme werden in erster Priorität gefördert. Weitere Schwerpunkte werden flankierend zu
den Sektoralpolitiken unterstützt.
Eine Projektdatenbank macht die NRP für ein breiteres Publikum greifbar, wobei die kantonalen NRP-Fachstellen entscheiden, ob alle oder nur einzelne NRP-Projekte des Kantons veröffentlicht werden. Die Auswertung der bisher geförderten
Projekte zeigt auf, dass von den einem Förderschwerpunkt zugeordneten Projekten zu einem überwiegenden Teil Vorhaben aus
den thematischen Förderschwerpunkten «Strukturwandel im
Tourismus» und «Wissenstransfer in exportorientierten Wertschöpfungssystemen» unterstützt wurden.
Insgesamt sind 321 Projekte in der Datenbank erfasst (Stand:
Februar 2014). Davon haben rund ein Drittel einen direkten Tourismusbezug, indem sie entweder der Kategorie «Strukturwandel im Tourismus» angehören oder mit den Suchbegriffen «Tourismus» oder «Hotel» gefunden werden können. Von den
103 touristischen Projekten befassen sich 23 direkt mit Fragen
der Beherbergung respektive der Hotellerie. Gut 70 Prozent
(74 Projekte) können der Kategorie «Strukturwandel im Tourismus» zugeordnet werden. Dabei handelt es sich bei den meisten
um klassische NRP-Projekte (86). Immerhin 17 Projekte sind europäische INTERREG-Projekte.
2
www.regiosuisse.ch/im-fokus/spezialfall-tourismus-wann-­finanziertdie-nrp-wann-innotour
120 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Abbildung 1 Anteile der geförderten NRP-Projekte
Exploration von natürlichen
Ressourcen 9 %
Potenziale der Energiewirtschaft 10 %
Agrarwirtschaft mit intakten
Erfolgsaussichten 1 %
Technische Hilfe 1 %
Wissenstransfer in
exportorientierte industrielle Wertschöpfungssysteme 29 %
Marktwirtschaftliche
Bildungs- und
Gesundheitsunternehmen 7 %
Hochschulen durchführen. Die Wirtschaft – vor allem KMU –
wird so animiert, für ihre Innovationen vermehrt Forschungsund Entwicklungs-Ressourcen der Hochschulen zu nutzen. Die
KTI hilft Wissenschaftlern, aus ihren Forschungsresultaten zusammen mit Unternehmen wettbewerbsfähige Produkte und
Dienstleistungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Insbesondere KMU mit begrenzten Forschungsressourcen können Forschungs- und Entwicklungs-Leistungen und Infrastrukturen der Hochschulen nutzen, um ihre eigenen Innovationen rascher zu realisieren.
KTI-Projekte
Strukturwandel im Tourismus 43 %
n = 174, nur zugeordnete Projekte
Quelle: Projektdatenbank NRP (2013)
Gemäss einer Wirkungsmessung der NRP-Projekte (2012) gelten
folgende Projekte im Tourismus als beispielhaft: Cabrio-Seilbahn
Stanserhorn, Classic Bodensee – das dezentrale Technik- und Verkehrshaus, Frontiera di Acqua e Pace, Standort-Evaluation Resorts Flims-Laax-Falera, Rigi Plus, Touristische Inwertsetzung der
Rheinschlucht, Programm San Gottardo (PSG 2020), Pilotprojekt:
ViaGottardo und VieRegio oder Alpmobil.
Eine Evaluation der Universität Bern (2013) zieht grundsätzlich eine positive Gesamtbilanz: Der Nutzen der NRP und der ihr
zur Verfügung stehenden Förderinstrumente für die Regionalentwicklung in ländlichen Räumen und Berggebieten sei im
Grossen und Ganzen unbestritten. Den untersuchten Projekten
werden wichtige Auswirkungen auf die Regionalwirtschaft zugeschrieben. Dazu gehören unter anderem Vernetzung, Knowhow-Transfer, Förderung von Innovationen, Anstoss von Kooperationen, positive Effekte auf das Image einer Region oder auf
das Orts- oder Landschaftsbild
Im Zeitraum 2004 bis März 2013 wurden insgesamt 2581 Projekte gefördert. Die Projekte werden in die vier Themengebiete Enabling Science, Life Science, Ingenieurwissenschaften und NanoMikrotechnologien eingeteilt. Die Enabling Sciences umfassen
die Human-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Von den über 2500 Projekten können gerade mal 22
(0,85 Prozent) dem Tourismus zugeordnet werden. Nur zwei Projekte haben einen expliziten Hotelbezug. Sucht man nach dem Begriff Gast stösst man auf Projekte, welche sich mit «Gasturbinen»
befassen. Auch die Suche nach weiteren touristischen Suchbegriffen zeigt kaum Treffer. Die wenigen Projekte mit Tourismusbezug
befassen sich beispielsweise mit folgenden Themen «Ageing Population and Tourism», «Nationales Gäste-Marktforschungssystem für Destinationen», «Hospitality E-Mail Correspondence Intelligence», «Messmethode für Erlebnisqualität im Tourismus»,
«web 2.0 reputation analyzer for tourism» oder «Entwicklung eines Tools zur Steigerung der Ökoeffizienz in der Hotelbranche».
Obwohl touristische Unternehmen aufgrund ihrer Grösse
(KMU) und ihrer teilweise exportorientierten Dienstleistungen
sehr gut in das KTI-Profil passen würden, scheinen der Dienstleistungssektor und insbesondere der Tourismus bei der technologieorientierten KTI einen schweren Stand zu haben. Eine stärkere Annäherung zwischen der Tourismusbranche, den Hochschulen
und der KTI wäre wünschenswert und eine grosse Chance für
den Schweizer Tourismus.
Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Als Förderagentur für Innovation des Bundes unterstützt die KTI
die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung und die
Promotion des Unternehmertums sowie den Aufbau von Jungunternehmen. Mit nationalen thematischen Netzwerken (NTN)
hilft sie zudem, den Wissenstransfer zu optimieren. Konkret unterstützt die KTI marktorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Gründung und den Aufbau von Start-ups sowie den
Wissens- und Technologietransfer (WTT). Das zentrale Instrument ist die Projektförderung Forschung und Entwicklung. Diese
steht grundsätzlich allen Disziplinen wissenschaftsbasierter Innovationen offen. Die Projektpartner definieren ihre Projekte selbst.
Ausschlaggebend für die Förderung sind der innovative Gehalt
und die Aussicht auf eine erfolgreiche Umsetzung im Markt.
Mehr Innovation aus der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist das Ziel der KTI. Sie finanziert pro
Jahr mehrere hundert Projekte in anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung, die Unternehmen zusammen mit
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Der SNF verfügt über eine breite Palette von Instrumenten zur
Förderung der wissenschaftlichen Forschung, die grundsätzlich
allen in der Schweiz tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen stehen. Thema und Rahmen der Forschungsvorhaben sind mit wenigen Ausnahmen frei bestimmbar. Die Programme des Nationalfonds sind Förderungsgefässe, bei denen
thematische oder konzeptionell-organisatorische Rahmenbedingungen vorgegeben sind. Neben der Förderung von Einzelprojekten bietet der SNF auch nationale Forschungsprogramme
(NFP), nationale Forschungsschwerpunkte (NFS) sowie diverse
Programme zur Internationalen Zusammenarbeit an. Projektförderungen von Grundlagenforschung mit oder ohne Anwendungsorientierung sind möglich. Die Beiträge des SNF zur Projektförderung decken direkte Forschungskosten.
Im Vergleich zur KTI, die als Förderagentur für wissenschaftsbasierte Innovation Projekte im Bereich der anwendungs- und
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 121
marktorientierten Forschung und Entwicklung unterstützt, fördert der Schweizerische Nationalfonds wissenschaftliche Forschung, bei welcher der Erkenntnisgewinn im Vordergrund steht.
SNF und KTI arbeiten zusammen, um den Brückenschlag zwischen Forschungs- und Innovationsförderung mittels gezielter
Massnahmen sicherzustellen.
SNF-Projekte
Aus der immensen Projektdatenbank des SNF mit über 30 000
geförderten Projekten und mehr als 20 000 Publikationen können nur gerade 143 Projekte (0,45 Prozent) dem Tourismus im
weiteren Sinne zugeordnet werden. Darin enthalten sind alle Projekte, die mit Begriffen wie beispielsweise Tourismus, Hotellerie
oder Hospitality in verschiedenen Sprachen gefunden wurden.
Einen direkten Hotelbezug haben nur 16 Projekte (0,05 Prozent).
Darunter fallen Forschungsprojekte mit Titeln wie: «Grand Hotel.
Schauplatz der Literatur», «Die Schweizer Hotelindustrie in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhundert» oder «Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment als Determinanten der Kundenbindung».
Die Projekte mit Tourismusbezug stammen aus fast 40 verschiedenen Disziplinen. Deutlich am stärksten vertreten sind die
Human- und Wirtschaftsgeografie (20 Projekte) sowie allge­
meine Geschichte (14), Volkswirtschaftslehre (12) und Schweizer
Geschichte (9), aber auch Disziplinen wie Ethnologie, Religionswissenschaften, Klimatologie oder Mathematik sind vertreten.
Der Praxisbezug der meisten Projekte ist eher gering, was bei der
bewussten Ausrichtung des SNF auf die Grundlagenforschung
natürlich kaum verwundert.
Fazit und Ausblick
Forschung und Innovation bilden die Pfeiler der Wissensgesellschaft Schweiz. Die vorgestellten Förderinstrumente unterstützen Forschungsvorhaben und innovative Projekte auf verschiedenen Ebenen. Der SNF richtet sich an die Wissenschaft und
unterstützt Grundlagenforschung, wobei es auch hier eine Öffnung zu angewandteren Forschungsthemen gibt. Mit KTI besteht die Möglichkeit für mutige Unternehmen, welche eine Kooperation mit Forschungspartnern suchen, auch wenn der
Tourismus noch einen etwas schweren Stand hat. Die NRP ist im
Tourismus stark etabliert und stellt zusammen mit Innotour einen
wichtigen Treiber für innovative tourismusspezifische Projekte
dar. Im Bericht über die strukturelle Situation des Schweizer Tourismus und die zukünftige Tourismusstrategie stellt der Bundesrat ein befristetes Impulsprogramm (2016–2019) in Aussicht, das
insbesondere die Mittel für NRP und Innotour aufstocken soll.
Eine Durchsicht bestehender Projektlisten kann als wertvolle
Inspiration dienen3. Neben den vorgestellten Instrumenten gibt
es zudem weitere Finanzhilfen für regionale Entwicklungsprojekte4. An Unterstützungsmöglichkeiten scheint es also nicht zu
mangeln. Um den Schweizer Tourismus zukunfts- und wettbewerbsfähig zu halten, sind aber letztlich vor allem engagierte Unternehmen mit innovativen Projekten gefragt.
3 Sammlung
verschiedener Projektdatenbanken:
www.regiosuisse.ch/regionalpolitik/projekte/weitere
4 Übersicht Finanzhilfen:
www.regiosuisse.ch/regionalpolitik/projekte/finanzhilfen
Résumé
La recherche et l’innovation forment les piliers de la société de savoir en Suisse. Divers instruments encouragent, à différents niveaux, les projets de recherche ou les projets novateurs. Le Fonds national suisse de la recherche scientifique (FNS) s’adresse
­exclusivement aux milieux scientifiques pour soutenir la recherche fondamentale, avec toutefois une ouverture vers des domaines
relevant de la recherche appliquée. Les instruments de la Commission pour la technologie et l’innovation (CTI) offrent des possibilités intéressantes aux entreprises audacieuses qui cherchent à coopérer avec des partenaires sur des questions et des thèmes
de recherche importants, même si le tourisme peine encore un peu à y faire sa place. La Nouvelle Politique Régionale (NPR) est
déjà solidement ancrée dans le tourisme et constitue avec Innotour un puissant moteur pour des projets novateurs en lien avec le
tourisme. Dans son rapport sur la situation structurelle du tourisme suisse et sur la stratégie touristique de l’avenir, le Conseil
­fédéral envisage un programme d’impulsion de durée limitée (2016–2019) destiné en particulier à augmenter les moyens
con­sacrés à la NPR et à Innotour.
Il existe, en plus des instruments mentionnés, nombre d’autres aides financières pour des projets de développement régionaux1.
Les moyens de soutien concrets ne semblent donc pas manquer. Encore faut-il, pour assurer la prospérité et la compétitivité du
tourisme suisse, des entreprises prêtes à s’engager avec des projets novateurs réalisables.
1 Aperçu
des aides financières : www.regiosuisse.ch/npr/projets/aides-financieres/aides-financieres?set_language=fr
Anhang
Annexe
Autorenverzeichnis
Index des auteurs
Fotoverzeichnis
Légende des photos
Porträt
Portrait
Autorenverzeichnis
Index des auteurs
Projektleiter Wirtschaftspolitik bei
hotel­leriesuisse. In dieser Funktion ist er
unter anderem für das Dossier Finanzen
und Steuern zuständig. Ebenfalls in sein
Aufgabengebiet fallen das Aufbereiten
volkswirtschaftlicher Grundlagen und
statistischer Auswertungen für tourismusrelevante Themengebiete sowie
das Begleiten von branchenspezifischen
Abstimmungskampagnen.
Stephan Alexander
lic. phil.
hotelleriesuisse
Seit 2003 Titularprofessor an der Universität St. Gallen und Vize-Direktor
am IMP-HSG Institut für Systemisches
Management und Public Governance.
Seit 2004 ist er ebenfalls Direktor des
Masters für Marketing, Services and
Communication an der Universität
St. Gallen.
Pietro Beritelli
Dr. oec. HSG
IMP / Universität St. Gallen
Als Managing Partnerin von CFB network AG begleitet sie Unternehmungen
der Hospitality Industy (Hotels, Hotelgruppen, Medical Spas, Resorts, Kliniken) in strategischen Fragen sowie in
Fragen der Finanzplanung, Unternehmensbewertung und Finanzierungsoptimierung. CFB network unterstützt Investoren und Eigentümer entlang dem
Lebenszyklus der Immobilien.
Anne Cheseaux
lic. oec. HEC, dipl. EHL
CFB network AG
Professeur assistant à l’Ecole Hôtelière
de Lausanne (EHL), il enseigne les cours
de psychologie, de relations interpersonnelles et de comportement humain
et performance. Ses domaines de compétences et ses intérêts de recherche
portent sur l’utilisation des outils de
­sélection et sur l’évaluation psychologique.
Sébastien Fernandez
PhD, Professeur assistant
Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
Als Leiterin Daten & ERFA-Gruppen bei
hotelleriesuisse ist sie für die Koordination und Durch­führung der Erfahrungsaustausch-(ERFA)-Gruppen zuständig.
Die Schweizer Hotel-Datenbank und der
offizielle und umfassendste Schweizer
Hotel­führer www.swisshotels.com sowie Benchmark-Kennzahlen fallen ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Barbara Friedrich
MSc BA / dipl. Hotelmanagerin NDS HF
hotelleriesuisse
Seit November 2007 ist er als stellvertretender Direktor und Leiter Finanzierung bei der SGH tätig. Er verfügt über
langjährige Bank- und Führungserfahrung im Bereich kom­merzielle Ausleihungen bei einer grösseren Kantonalbank.
Peter Gloor
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit SGH
126 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
André Gribi
Dipl. Treuhandexperte
Kohl & Partner Schweiz
Seit 2007 ist er für Kohl & Partner als
Managing Partner tätig, hauptsächlich
mit Mandaten im betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Bereich in den
­­­Geschäftsfeldern Hotellerie und Destinationsberatung. Kohl & Partner Schweiz
mit Sitz in Zürich ist ein internationales
unabhängiges Consultingunternehmen –
spezialisiert auf die Beratung von Hotellerie & Gastronomie, Tourismusdesti­
nationen und Tourismusinfrastrukturen.
Projektleiterin beim RKW Kompetenzzentrum. Sie befasst sich seit vielen Jahren mit den Folgen des demografischen
Wandels. 2008 bis 2011 leitete sie das
Projekt «Wirtschaftsfaktor Alter», das
vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend angestossen worden war.
Ihr thematischer Schwerpunkt lag dabei
auf der Tourismuswirtschaft.
Ulrike Heitzer-Priem
M.A.
RKW Kompetenzzentrum
Professor für Tourismus- und Dienstleistungsmanagement an der Universität
St. Gallen und Direktor des IMP-HSG Instituts für Systemisches Management
und Public Governance. Er leitet dort
unter anderem das Research Center for
Tourism and Transport sowie das SBB
Lab.
Christian Laesser
Prof. Dr.
IMP / Universität St. Gallen
Mitglied der Geschäftsleitung
BHP – ­Hanser und Partner AG und Geschäftsführer des Wirtschaftsforums
Graubünden. Das Wirtschaftsforum versteht sich als Denkwertstatt der Wirtschaft und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des
Wirtschafsstandortes Graubünden ein.
Peder Plaz
Betriebsökonom HWV / FH, MPA (Harvard)
BHP – Hanser und Partner AG
Leiterin Wirtschaftspolitik bei hotel­
leriesuisse. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für die politische Interessenvertretung. Dazu gehören nebst der
Kontaktpflege zu politischen Partnern
und Verbänden die Betreuung der
­tourismus- und wirtschaftspolitischen
Dossiers sowie die Aufarbeitung statis­
tischer Grundlagen.
Monika Güntensperger
lic. rer. publ. HSG
hotelleriesuisse
Ökonom beim Ressort Konjunktur
(Quartalsschätzungen sowie Prognosen
BIP Schweiz) des Staatssekretariats für
Wirtschaft SECO am Eidgenössischen
Departement für Wirtschaft, Bildung
und Forschung WBF.
Ronald Indergand
MSc. Economics
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Directeur de la SCH depuis 2008, après
une longue expérience acquise dans les
domaines du crédit et du conseil, avec
spécialisation dans le tourisme et les
dossiers de restructuration. Il est également membre du conseil d’administration d’une entreprise de remontées mécaniques et intervenant dans une école
supérieure.
Philippe Pasche
Executive Master of Economic Crime Investigation
Société suisse de crédit hôtelier SCH
Enseignant le management des ressources humaines, le comportement
­organisationnel et la gestion de projets,
et ayant notamment travaillé comme
manager dans le secteur de l’accueil,
elle conduit des recherches et des missions de conseil sur la relation formation-emploi, le recrutement et la
rétention du talent.
Stephanie Pougnet
PhD, Professeur assistant
Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
ANNUAIRE DE L’HÔTELLERIE SUISSE 2014 127
Leiter des nicht-finanziellen Bereichs
der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und Verantwortlicher der
monetären Tourismusstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS).
Ueli Schiess
Ökonom
Bundesamt für Statistik (BFS)
Projektleiterin bei BHP – Hanser und
Partner AG und in dieser Funktion in
verschiedenen Mandaten der Tourismuswirtschaft tätig.
Sarah Schmid
dipl. Ing. Agr. ETHZ
BHP – Hanser und Partner AG
Als Managing Partner bei Kohl & Partner
sind seine Schwerpunkte Strategie- und
Konzeptentwicklungen, Marketing und
Touristische Destinationsentwicklung.
Kohl & Partner Schweiz mit Sitz in Zürich
ist ein unabhängiges internationales
Consultingunternehmen – spezialisiert
in der Beratung von Hotellerie & Gastronomie, Tourismusdestinationen und
Tourismusinfrastrukturen.
Martin Schmidli
EMBA FH / Dipl. Hotelier – Restaurateur HF SHL
Kohl & Partner Schweiz
Als Projektleiterin Bildungsmonitoring
widmet sie sich der Beschaffung und
Analyse von Informationen zur Beantwortung gezielter Fragen im Bereich der
Bildung für die Hotellerie. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlagen
für Bildungsangebote und bildungs­
politische Positionierungen.
Miriam Shergold
PhD
hotelleriesuisse
Sandra Schürmann
M. A. HSG
hotelleriesuisse
Als Business Development Executive
ist er verantwortlich für die Vermarktung von sämtlichen Produkten und
die Entwicklung des Kundenstamms in
Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Er arbeitet ausserdem mit verschiedenen Hotelverbänden zusammen
und vertritt STR Global an Konferenzen
und Veranstaltungen.
Dennis C. Spitra
BBA International Hotel Management
STR Global
Bereichsleiterin und Partnerin beim Forschungs- und Beratungsbüro INFRAS. In
dieser Funktion leitet sie Projekte und
Evaluationen in den Bereichen Klimapolitik, Nachhaltige Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist Projektleiterin des Nachhaltigkeitsmonitorings der Schweizer Hotellerie.
Myriam Steinemann
Dipl. Geografin
INFRAS
Projektleiterin Wirtschaftspolitik bei hotelleriesuisse. In dieser Funktion betreut
sie die Dossiers Energie / Umwelt / Klima
sowie Verkehr. Weiter fallen die Sessionsberichte und die Monitoring-Datenbank für politische Geschäfte in ihren
Aufgabenbereich.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der
Forschungsstelle für Bildungsökonomie
an der Universität Bern.
Mirjam Strupler Leiser
MSc Economics
Forschungsstelle für Bildungsökonomie, Universität Bern
128 JAHRBUCH DER SCHWEIZER HOTELLERIE 2014
Projektleiter Forschung & Innovation bei
hotelleriesuisse. In dieser Funktion ist
er unter anderem für die Koordination
von Forschungsprojekten zuständig
und nimmt eine Drehscheibenfunktion
zwischen der Forschung und der
Branche wahr. Des Weiteren arbeitet er
als Senior wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Tourismuswirtschaft der
Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Fabian Weber
Dr. phil.
hotelleriesuisse
Professor of management science at the
University of Applied Sciences and Arts
Northwestern Switzerland. Senior researcher at the University of Zurich.
Teaching and research from cross-cultural perspective on topics of organizational management and management for
creativity and innovation in SMEs and
family businesses.
Xinhua Wittmann
Prof. Dr.
Fachhochschule Nordwestschweiz
Leiter der Forschungsstelle für
Bildungsökonomie an der Universität
Bern und Direktor der Schweizerischen
Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF).
Stefan C. Wolter
Prof. Dr. rer. pol
Forschungsstelle für Bildungsökonomie, Universität Bern
Fotoverzeichnis
Légende des photos
Corvatsch (3451 m), Oberengadin
© Schweiz Tourismus
Ice Flyer Gletscher, Titlis Engelberg
© Christian Perret / Luzern Tourismus
Indische Touristen, Titlis
© KEYSTONE / Sigi Tischler
Höhematte, Interlaken
© Jost von Allmen / Interlaken Tourismus
Rheinfall, Neuhausen
© KEYSTONE/Alessandro Della Bella
Lifestyle auf Bürgenstock
© Christian Perret / Luzern Tourismus
Sphinx, Jungfraujoch
© iStock
Asiaten in Luzern
© Emanuel Ammon, by Aura/
Luzern Tourismus
Auf dem Weg zum Jungfraujoch
© htr hotel revue
Arabische Gäste, Jungfraujoch
© KEYSTONE / Marcel Bieri
S
Kuhsafari, Klewenalp
© Christian Perret / Luzern Tourismus
Porträt
Portrait
hotelleriesuisse
hotelleriesuisse
hotelleriesuisse ist das Kompetenzzentrum für die Schweizer Hotellerie und vertritt als Unternehmerverband die Interessen der
national und international ausgerichteten Hotelbetriebe. Seit
1882 steht hotelleriesuisse gemeinsam mit seinen 3170 Mitgliedern, davon 2050 Hotels, für eine qualitätsbewusste und zukunftsorientierte Hotel- und Beherbergungswirtschaft.
Die von hotelleriesuisse klassierten Betriebe repräsentieren
65 Prozent der Schweizer Hotelbetten und generieren 75 Prozent
der Logiernächte. hotelleriesuisse ist in allen Landesteilen und
Sprachregionen präsent und zählt knapp 100 Mitarbeitende. Der
Verband verfügt über folgende Kernaufgaben:
–– International harmonisierte und anerkannte Schweizer Hotelklassifikation, inklusive Online-Hotelführer
–– Wirtschaftspolitische Interessenvertretung
–– Interessenvertretung Hotellerie in der Sozialpartnerschaft
–– Rechtsberatung
–– Nachwuchsförderung, Aus- und Weiterbildung
–– Herausgabe der unabhängigen Fachzeitung htr hotel revue
hotelleriesuisse est le centre de compétence de l’hôtellerie en
Suisse. L’association des entrepreneurs défend les intérêts des
hôtels à vocation nationale et internationale. Depuis 1882, hotelleriesuisse incarne avec ses 3170 membres, dont 2050 hôtels,
une économie de l’hôtellerie et de l’hébergement axée sur la
qualité et tournée vers l’avenir.
Les établissements classés par hotelleriesuisse représentent
65 % des lits d’hôtels en Suisse et génèrent 75 % des nuitées.
hotelleriesuisse est présente dans toutes les régions linguistiques
du pays et emploie environ 100 collaborateurs. L’association des
entrepreneurs assume les tâches-clés suivantes :
–– Classification officielle des hôtels en Suisse, avec Guide des
hôtels en ligne
–– Défense des intérêts politico-économiques
–– Défense des intérêts de l’hôtellerie dans le partenariat social
–– Conseil juridique
–– Promotion de la relève, formation initiale et continue
–– Edition de la revue spécialisée indépendante htr hotel revue
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit SGH
Société suisse de crédit hôtelier SCH
Die SGH, mit Sitz in Zürich, ist eine öffentlich-rechtliche Genossenschaft und besteht auf Basis des Bundesgesetzes über die
Förderung der Beherbergungswirtschaft vom 20. Juni 2003. Sie
verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit
der Beherbergungswirtschaft zu erhalten und zu verbessern. Ihre
Aufgabe ist die Förderung von wirtschaftlich zukunftsfähigen
Beherbergungsbetrieben mittels Darlehen und Beratungsleistungen. Gefördert werden können Beherbergungsbetriebe sowie
Kooperationen und überbetriebliche Einrichtungen. Der Begriff
der Beherbergungswirtschaft wird im Sinne moderner Entwicklungen des Ferientourismus verstanden. Bei den Darlehen handelt es sich in der Regel um subsidiäre Finanzierungen an Beherbergungsbetriebe in Fremdenverkehrsgebieten und Badekurorten. Die Darlehen können für Investitionsvorhaben, Erwerb,
Nachfolgeregelungen und unter besonderen Bedingungen für
Übernahme von bestehenden Darlehen gewährt werden. Die
SGH bietet auch Beratungsleistungen an, wie Unternehmensbewertungen, Machbarkeitsstudien, Finanzierungsprüfungen, regionale Förderprogramme oder Gutachten. Die Gestaltung von
Instrumenten und der Wissenstransfer zugunsten der Beherbergungsbranche runden die Beratungstätigkeit ab.
La SCH est une société coopérative de droit public créée sur la
base de la loi fédérale sur l’encouragement du secteur de l’hébergement du 20 juin 2003. Elle a pour but de préserver et de développer la compétitivité du secteur de l'hébergement et d'assurer
sa pérennité. Sa tâche est la promotion des établissements d’hébergement économiquement prometteurs, par des prêts et des
prestations de conseil. Peuvent bénéficier d’un soutien les établissements d’hébergement ainsi que des coopérations et des infrastructures interentreprises. La notion de secteur de l’hébergement tient compte des formes modernes du tourisme de
vacances. Les prêts consistent en règle générale en des financements subsidiaires accordés aux établissements d’hébergement
dans les régions touristiques et les stations thermales. Les prêts
peuvent être octroyés pour des projets d’investissement, des acquisitions, des successions et, sous certaines conditions, pour la
reprise de prêts existants. La SCH offre des prestations de conseil,
telles que des évaluations d’entreprises, des études de faisabilité,
des études de financement, des programmes de promotion régionaux ou des expertises. La conception d’instruments et le
transfert de connaissances en faveur des acteurs de l’hébergement complètent les activités de conseil de la SCH.
Impressum
Herausgeber© hotelleriesuisse, Bern und
Schweizerische G
­ esellschaft für Hotelkredit, ­Zürich
Projektleitung Fabian Weber, hotelleriesuisse, Bern
Redaktion
Eva Strebel, hotelleriesuisse, Bern
GestaltungOliver Glauser, Stämpfli Publikationen AG, Bern
Fotos
htr hotel revue, Schweiz Tourismus, Luzern Tourismus, Key
stone, iStock, Interlaken Tourismus
Fotokonzept
Gäste in der Schweiz
Druck
Stämpfli Publikationen AG, Bern
Auflage
5000 Exemplare
Preis
CHF 35.–
Printed in Switzerland
PERFO RMAN CE
neutral
Drucksache
No. 01-14-739036 – www.myclimate.org
© myclimate – The Climate Protection Partnership