Skisprung-Weltcup 1989/90

Transcription

Skisprung-Weltcup 1989/90
Skisprung-Weltcup 1989/90 – Wikipedia
Page 1 of 3
Skisprung-Weltcup 1989/90
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Skisprung-Weltcup 1989/1990)
Der Skisprung-Weltcup 1989/90 (offizieller Name: FIS Weltcup Skispringen 1989/90) war eine vom Weltskiverband FIS
zwischen dem 3. Dezember 1989 und dem 25. März 1990 an 21 verschiedenen Orten in Europa, Nordamerika und Asien
ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Ursprünglich war die Durchführung von 26 Einzelwettbewerben geplant.
Zwei abgesagte Wettbewerbe konnten an einen anderen Ort verlegt werden, sodass alle 26 Einzelwettbewerbe in die
Wertung eingingen. Den Sieg in der Gesamtwertung errang in dieser Saison der Finne Ari-Pekka Nikkola, auf dem
zweiten und dritten Platz folgten die beiden Österreicher Ernst Vettori und Andreas Felder. Der schwedische
Titelverteidiger Jan Boklöv belegte Platz 14. Die Nationenwertung gewann Österreich vor der Tschechoslowakei und
Finnland. Das im Vorjahr Siegreiche Team Norwegen wurde achter.
Inhaltsverzeichnis
Weltcup 1989/90
Sieger
Ari-Pekka Nikkola
Gesamtweltcup
Vierschanzentournee
Dieter Thoma
Nationenwertung
Österreich
Wettbewerbe
Austragungsorte
21
Einzelwettbewerbe
26
Abgesagte Wettbewerbe 2 (beide verlegt)
← 1988/89
1990/91 →
◾ 1 Ergebnisse und Wertungen
◾ 1.1 Weltcup-Übersicht
◾ 1.2 Wertungen
◾ 2 Weblinks
Ergebnisse und Wertungen
Weltcup-Übersicht
Datum
Austragungsort
03.12.1989
Schanze
Bemerkung
Big Thunder K89
Sieger
Zweiter
Dritter
Dieter Thoma
Heinz Kuttin
Ari-Pekka Nikkola
Thunder Bay
04.12.1989
Big Thunder K120
Risto Laakkonen
Andreas Felder
Heinz Kuttin
09.12.1989
Olympiaschanze K114
Ernst Vettori
Matti Nykänen
Jan Boklöv
Lake Placid
10.12.1989
Olympiaschanze K86
Ari-Pekka Nikkola
Ernst Vettori
Andreas Felder
16.12.1989
Miyanomori-Schanze K90
Ernst Vettori
Andreas Felder
Pavel Ploc
Ōkurayama-Schanze K115
Jens Weißflog
Werner Haim
Heinz Kuttin
Sapporo
17.12.1989
Vierschanzentournee:
28.12.1989
Oberstdorf
Schattenbergschanze K115
Dieter Thoma
Josef Heumann
Jens Weißflog
01.01.1990
Garmisch-Part.
Große Olympiaschanze K107
Jens Weißflog
Risto Laakkonen
František Jež
04.01.1990
Innsbruck
Bergiselschanze K109
Ari-Pekka Nikkola
Jens Weißflog
Ernst Vettori
06.01.1990
Bischofshofen
Paul-Ausserleitner-Schanze K111
František Jež
Dieter Thoma
Ole Gunnar Fidjestøl
Dieter Thoma
Jens Weißflog
Risto Laakkonen
Jiří Parma
Tournee-Gesamtwertung:
12.1.1990
Harrachov
Čerťák-Großschanze K120
Dieter Thoma
Ladislav Dluhoš
14.1.1990
Liberec
Ještěd „A“ K115
Werner Haim
Pavel Ploc
Pawel Kustow
17.1.1990
Zakopane
Wielka Krokiew K116
Jens Weißflog
Andreas Felder
Ole Gunnar Fidjestøl
07.2.1990
St. Moritz
Olympiaschanze K94
František Jež
Heinz Kuttin
Ernst Vettori
09.2.1990
Gstaad
Mattenschanze K88
František Jež
Miran Tepeš
Ari-Pekka Nikkola
11.2.1990
Engelberg
Gross-Titlis-Schanze K120
Ari-Pekka Nikkola
Franci Petek
Trampolino dal Ben K90
Roberto Cecon
Jens Weißflog
Virginio Lunardi
Trampolino dal Ben K120
František Jež
Ernst Vettori
Stephan Zünd
Ari-Pekka Nikkola
16.2.1990
Andi Rauschmeier
Primož Ulaga
Predazzo / Val di Fiemme
18.2.1990
22. bis 25. Februar 1990 Skiflug-Weltmeisterschaft in
03.3.1990
Vikersund
Salpausselkä-Schanze K114
Franz Neuländtner
Virginio Lunardi
Salpausselkä-Schanze K90
Andreas Felder
Virginio Lunardi
Ari-Pekka Nikkola
Andreas Felder
Werner Haim
Thomas Klauser
Lahti
4.3.1990
7.3.1990
Örnsköldsvik
Paradiskullen K82
11.3.1990
Falun
Lugnet-Schanze K112
11.3.1990
Sollefteå
Hallstabacken K107
15.3.1990
Bærum
Skuibakken K110
17.3.1990
Raufoss
Lønnbergbakken K90
24.3.1990
Planica
Wettkampf abgesagt
1
Pavel Ploc
Ari-Pekka Nikkola
Virginio Lunardi
Wettkampf abgesagt
2
Andreas Felder
Heinz Kuttin
Jens Weißflog
Roberto Cecon
Ari-Pekka Nikkola
Jens Weißflog
Ari-Pekka Nikkola
Dieter Thoma
Primož Ulaga
Bloudkova Velikanka K120
25.3.1990
1
Ersatz für das abgesagte Springen von Falun
2
Ersatz für das abgesagte Springen von Bærum
http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprung-Weltcup_1989/1990
5.05.2014
Skisprung-Weltcup 1989/90 – Wikipedia
Page 2 of 3
Wertungen
Gesamtweltcup
Endstand nach 26 Springen
Rang
Name
Punkte
Rang
Name
Punkte
Rang
43.
Name
1.
Ari-Pekka Nikkola
287
Franci Petek
46
2.
Ernst Vettori
239
Stephan Zünd
46
Günther Stranner
8
3.
Andreas Felder
236
Noriaki Kasai
43
Anssi Nieminen
8
24.
Kent Johanssen
Punkte
8
4.
Dieter Thoma
206
Ladislav Dluhoš
43
Alexander Pointner
8
5.
František Jež
202
26.
Andreas Bauer
41
47.
Jaroslav Sakala
7
6.
Jens Weißflog
200
27.
Ron Richards
38
48.
René Kummerlöw
6
7.
Pavel Ploc
186
28.
Sachari Sotirow
6
8.
Heinz Kuttin
176
50.
Martin Švagerko
4
9.
Werner Haim
137
30.
Ingo Lesser
4
10.
Virginio Lunardi
135
31.
Jiří Parma
29
Robert Leonhard
3
11.
Risto Laakkonen
117
32.
Thomas Klauser
26
Michail Jessin
3
12.
Primož Ulaga
96
Jon Inge Kjørum
26
Masahiko Harada
3
13.
Miran Tepeš
83
34.
Wladimir Breitschew
23
14.
Jan Boklöv
80
35.
Didier Mollard
22
Staffan Tällberg
35
Andi Rauschmeier
35
Rune Olijnyk
31
52.
56.
Vesa Hakala
3
Ralph Gebstedt
2
2
15.
Josef Heumann
68
36.
Heiko Hunger
21
Jarkko Heikkelä
16.
Ole Gunnar Fidjestøl
63
37.
Jari Puikkonen
19
Thomas Kindlimann
2
17.
Andrei Werweikin
58
38.
Vladimír Podzimek
18
Klaus Huber
2
Roberto Cecon
58
39.
Ivo Pertile
16
Dionis Vodnev
1
19.
Matti Nykänen
55
40.
Magne Johansen
15
60.
Manabu Nikaidō
1
20.
Franz Neuländtner
49
41.
Vegard Opaas
12
Åke Norman
1
21.
Pawel Kustow
46
42.
Christian Hauswirth
9
Nationenwertung
Endstand nach 26 Springen
Rang
Name
Punkte
1.
Österreich
912
2.
Tschechoslowakei
506
3.
Finnland
502
BR Deutschland
344
4.
5.
Deutsche Demokratische
Republik
233
6.
Jugoslawien
228
7.
Italien
210
8.
Norwegen
155
9.
Schweden
114
10.
Sowjetunion
108
11.
Schweiz
57
12.
Japan
47
13.
Kanada
38
14.
Bulgarien
29
15.
Frankreich
22
Weblinks
◾ Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (http://data.fis-ski.com/ski-jumping/calendar.html?
place_search=&seasoncode_search=1990&sector_search=JP&date_search=&gender_search=&category_search=WC&codex_search=&nation_search=&disciplinecode_search=&sea
(englisch)
◾ Cupauswertung auf fis-ski.com (http://data.fis-ski.com/ski-jumping/cup-standings.html?
suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason=1990&suchgender=&suchnation=&sector=JP&suchcup=WC&discipline=&search=Search) (englisch)
Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Skisprung-Weltcup_1989/90&oldid=129816092“
Kategorien: Wintersport-Weltcup 1989/1990 Skisprung-Weltcup
◾ Diese Seite wurde zuletzt am 25. April 2014 um 10:23 Uhr geändert.
◾ Abrufstatistik
http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprung-Weltcup_1989/1990
5.05.2014
Skisprung-Weltcup 1989/90 – Wikipedia
Page 3 of 3
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa
Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprung-Weltcup_1989/1990
5.05.2014