Die Zuckerpuppe (aus der Bauchtanztruppe) - Arrangement

Transcription

Die Zuckerpuppe (aus der Bauchtanztruppe) - Arrangement
Bill Ramsey
Die Zuckerpuppe
aus der Bauchtanztruppe
für Frauenchor und Klavier
Text: Hans Bradtke
Musik: Heinz Gietz
Chorbearbeitung: Peter Schnur
www.peter-schnur.de
Chorpartitur
SF573
34497 Korbach • Tel: 05631/9370105
www.arrangementverlag.de
Bill Ramsey
Die Zuckerpuppe
(aus der Bauchtanztruppe)
Text: Hans Bradtke
Musik: Heinz Gietz
Arrangiert für Frauenchor mit Klavier von Peter Schnur (www.peter-schnur.de)
° #4
& 4 ˙˙
Happy swing iq = qK e
I
II
III
#4
&
¢ 4
Die
die
die
˙
Die
die
die
° #
& œ
œ
˙˙
∑
∑
∑
se
se
se
˙
∑
∑
∑
se
se
se
j
œœ
J
œœ
j
° # j
& œ œ œ
œJ œ œJ
Tüll ∑gar ∑ di
Tüll ∑gar ∑ di
Tüll ∑gar ∑ di
#
j
¢& j
œ œ œ
Tüll ∑gar ∑ di
Tüll ∑gar ∑ di
Tüll ∑gar ∑ di
j j œj œ
œœ œ œJ œ
J J
j
œœ
J
j
œœ
J
r
ti u
j
‰ j j œj œ œ
œJ nœœJ œJ œ œ
J
die klei ∑ne
sü ∑ ße
die klei ∑ne
sü ∑ ße
da hob die sü ∑ ße
‰ j j j
j
œ
œ œ
œ nœ
die klei ∑ne
sü ∑ ße
die klei ∑ne
sü ∑ ße
da hob die sü ∑ ße
j
œœ œj
J J
∑
pe, von der
pe sah mich
pe rück te
j j j
œ œ œ
∑
pe, von der
pe sah mich
pe rück te
j j j j
d
œ
œ œ œ j
n
u
œ
œJ œJ œJ œJ
n
e
J
r
n
ie ote ∑
p
o
ok von N ten∑∑ ∑!
t
o
s F iben erbo j j rfjolgjt j
j j ‰DaŒ
e ch v œ vœe œ œ œ
r
œ œ
h
c
i
Abs gesetzl echtlich ∑∑
∑
∑
ist strafr
d
r
i
j j
w
j j j
j j
œ œ œ j œj œundœj œ œj œ œ ‰ Œ Œ œœ œœ
J J
œ œ œJ œœ œ œ œ œ œ œJ œJ
j
œœ œœ # œ
J œ
ganz Ma ∑ rok ∑ ko
oh ∑ ne Pau ∑ se
nä ∑ her peu à
#
j
¢&
œ œ œ #œ
ganz Ma ∑ rok ∑ ko
oh ∑ ne Pau ∑ se
nä ∑ her peu à
P
j
œœ
J
t
r
a
p
e
b
ro
4
7
j
œœ
J
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
j j j j j
j j
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauchtanz ∑ trup ∑
œœ
j j
œœ œœ ‰ Œ
J J
spricht,
an,
peu,
spricht,
an,
peu,
Bie
Bie
Bie
ne mit der
ne mit der
ne ih re
Bie
Bie
Bie
ne mit der
ne mit der
ne ih re
J J
J J
J
J
∑ ne vor dem Ba ∑by ∑ doll ∑ ge ∑ sicht:
∑ ne, die man nicht durch ∑schau ∑ en kann:
die Höh':
∑ ne vor mir plötzlich in
j j j j j
j
j j j ‰ Œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
∑ ne vor dem Ba ∑by ∑ doll ∑ ge ∑ sicht:
∑ ne, die man nicht durch ∑schau ∑ en kann:
die Höh':
∑ ne vor mir plötzlich in
Œ
∑ ∑
∑ ∑
∑ ∑
j j
œ œ
Su ∑ lei ∑
Su ∑ lei ∑
El ∑ frie ∑
Su lei
Su lei
El frie
© 1961 by Edition Rialto Hans Gerig KG, Bergisch Gladbach
Mit freundlicher Genehmigung von EDITION RIALTO HANS GERIG KG, Bergisch Gladbach
Fotokopieren wird strafrechtlich verfolgt!
© dieser Ausgabe 2011 by
, Korbach,
Tel.: 05631/9370105 SF573
3
° #
&
10
¢&
#
° #
&
13
¢&
#
œœj
J
∑
∑
∑
ka,
ka,
de!
œœj ‰ Œ
J
P
1.+2.
#
&
¢ nœ
nau
sich
° #
& Œ
Œ
‰ œœ
j
œœ
J
œœ
œ
œ
œœ
so
auf
sieht
mei
œ
œ
so
auf
sieht
mei
∑ nen
sie
œ
∑ nen
sie
œ #n œœ n œœ
da staunt der
da staunt der
#
j ‰ Œ
&
¢
œ
œ
œ
heißt
tanz
rief
j
œœ
J
∑ te
die
heißt
tanz
rief
œj
œJ
∑
∑ te
die
œ
j j
œ œ
∑
klei ne Maus,
auf mich los,
ich durch den Saal,
r
ti u
j
œœ œj œœ
J J
œj
œ
J
klei ne Maus,
auf mich los,
ich durch den Saal,
œ #œ
t
r
a
p
œœ
œ
œ
œ
œ
œœ
j
œœ
J
j
œœ
J
j
œœ
J
j
œœ
J
∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe und ge ∑
∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe setz ∑te
∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe kann ∑te
j
‰ œ œj
œ œ œ œj œj œj # œ œ œj œj œj œj
heißt die Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe und ge ∑
ja, die Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe setz ∑te
denn die Zu ∑ cker ∑ pup ∑pe aus der Bauch ∑tanz ∑ trup ∑pe kann ∑te
heißt die
ja, die
denn die
19
dap!
j
œœ œœ
J
Zu
Zu
Zu
e
b
ro
j ‰ Œ
œ
nau
sich
œ œ œj œj ‰ Œ
œ
nϪ
œJ œJ
Su ∑ lei
∑ ka
Su ∑ lei
∑ ka
El ∑ frie
∑ de!
j j ‰ Œ
œ œ œ œ #œ œ
Su ∑ lei
∑ ka
Su ∑ lei
∑ ka
El ∑ frie
∑ de!
œœ
Œ
j j Œ
œ œ
∑ ka,
∑ ka,
∑ de!
° #
& œœ
16
œœj Œ
J
Ó
œ
œ
d
n
u
en ten
r
e
i
p No
o
k
to von oten t!
o
F
n erb
g
s
l
e
a
o
b
f
i
D hre ch v
r
e
v
c
bœs setœzjli œj œjht#lœijchœj ‰ Œ
A
œ
œ e œ œ cœ
œ
si t g sJtra∑ Jfr∑eJ # œJ∑ J
ird ∑ ∑ ∑
w
Œ uÓnd
Ó
‰ j j j
œ œ #œ
aus. Da staunt der
Schoß. Da staunt der
œ
aus.
Schoß.
j
œ
œJ
Vor de
Vor de
re
re
O rient,
O rient,
∑ ∑ ba ∑
Ba da
j
œ
œJ
j
j
Œ
œ œj œ ‰ Œ
œ
œJ # œ œJ
J
Hin ∑ te ∑ re O ∑rient,
da
Hin ∑te ∑ re O ∑rient,
da
Ó
‰ j j j j ‰ Œ
œ œ œ œ
Ba ∑ da ∑ ba ∑ dap!
œ
œ
staunt ein
staunt ein
Ó
4
° # j
& œœ
J
j
œœ
J
22
je
je
#
Ó
&
¢
∑
∑
j j
œœ ##œœ
J J
der,
der,
der
der
sie
sie
j
œœ
J
‰
‰
j
œ
kennt,
kennt,
Ba
° #œ
& œ
j
œœ
J
24
j
œœ
J
j
œœ ‰ Œ
J
#
¢& ˙
ga
ga
° #
& œœ
31
¢&
œ
nœ œœ
∑
∑
P
ga
ga
#
ihr
klar,
#œ
ihr
klar,
° #œ
& œ
34
Wup
#
&
¢
œ
Wup
j
œœ
J
na
na
ge
ge
œ
sie
sie
œ œ
∑
∑
na
na
ge
ge
œ
∑
∑
seh’n.
seh’n.
œœ
Herz
da
fast
ge
œ
das
was
Herz
da
Œ
˙
˙
∑
Œ
∑
œ
#œœ
œœ
das
was
seh’n.
seh’n.
per
˙
per
œ
fast
ge
Œ
œ
und
und
man
man
œ
œ
Und
Und
j
œœ ‰ œœ
J
sie
sie
∑
∑
∑
∑
man
man
œ
cher
cher
œ
cher
cher
r
ti u
˙
˙
schon
schon
als
als
Fa
Fa
j j j ‰
œ œ œ
œ
hat
hat
schon
schon
˙
als
als
Fa
Fa
j j
œ œ œ œ œ
œ œJ œJ œ # œ
Ja so ∑gar
mir,
Mir a ∑ ber
war
Œ
j j
œ œ œ œ œ
Ja so ∑gar
mir,
Mir a ∑ ber
war
œœ
œœ
∑
∑
ta
ta
Mor
Mor
∑
∑
œ
ta
ta
œ
Mor
Mor
Œ
j j
∑
steh’n,
scheh’n,
∑
steh’n,
scheh’n,
∑
tal!
∑
tal!
w
∑
∑
j j
so gar mir blieb bei
im Moment noch nicht
so gar mir blieb bei
im Moment noch nicht
3.
w
w
∑
∑
d œ œ œœ #œœ œœ
n
u
œJ œJ
n
J J
e
r
n
e
e
i
t
p No ∑
o
k
o
t
on otjenj gjt! j
v
Ó s Fo
n
Da hreibe ch verb œ œveœrfo#lœ œ
c tzli
∑
s
b
A gese echtlich
ist strafr
œ Œ
ird Œ ™™ œœ Œ Œ œœ
œ
w
œ
und
œ Œ Ó
œ
∑
∑
j
œœ
J
œ
t
r
a
p
hat
hat
e
b
ro
27
Œ
j
j ‰
œ # œj œ
∑ da ∑ ba ∑ dap!
nœœ
∑ ten ∑ sohn
ten sohn
# ∑ ∑
¢& œ œj œj œj ‰ Œ
Wüs ∑ ten ∑ sohn
Wüs ∑ ten ∑ sohn
Wüs
Wüs
° #˙
& b˙
Œ
œ
denn
denn
Œ
œ
Œ
denn
denn
Œ
Œ
gesprochen:
™™
ich
œ
aus
Œ
Œ
œ
ich
j 3j j
¿ ¿ ¿ ¿ ¿
Aus Wup ∑per ∑tal!
j j j
¿
¿
¿ ¿ ¿
3
Aus Wup ∑per ∑tal!
aus
∑
∑