Vitoplex 100

Transcription

Vitoplex 100
Montageanleitung
für die Fachkraft
VitoplexĂ100
TypĂSX1, 575 bis 1750ĂkW
ÖlĆ/GasĆHeizkessel
VITOPLEX 100
5851Ă089ăăă3/2001
Allgemeine Informationen
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen.
Sicherheitsvorschriften
Die einschlägigen SicherheitsbestimĆ
mungen der DIN, DINĂEN, DVGW, TRF
und VDE sind einzuhalten.
Siehe hierzu auch rotes Blatt ĘSicherĆ
heitsvorschriften in den beiliegenden
Unterlagen bzw. im Ordner ĘVitotec
Planungsunterlagen.
Heizkessel und Brenner bedürfen einer
Anzeige oder Erlaubnis nach den jeweils
gültigen landesrechtlichen Vorschriften.
Aufstellraum
Hinsichtlich der Bedingungen an den
Aufstellraum ist das Datenblatt bzw.
die Planungsanleitung zu beachten.
Arbeiten am Gerät
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung
und Reparaturen müssen von autoriĆ
sierten Fachkräften (HeizungsfachĆ
betrieb/Vertragsinstallationsunternehmen)
durchgeführt werden (ENĂ50Ă110, TeilĂ1,
und VDEĂ1000, TeilĂ10).
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage
ist diese spannungsfrei zu schalten
(z. B. an der separaten Sicherung oder
einem Hauptschalter) und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Diese Freischaltung muss mittels einer
Trennvorrichtung erfolgen, die gleichĆ
zeitig alle nicht geerdeten Leiter mit
min. 3Ămm Kontaktöffnungsweite
vom Netz trennt.
Ă
Bei Brennstoff Gas zudem den GasĆ
absperrhahn schließen und gegen
ungewolltes Öffnen sichern.
Bauseits gestellte elektrische Baugruppen
müssen baumustergeprüft sein.
Bei Arbeiten, die ein Öffnen der RegeĆ
lung erfordern, darf über die internen
Bauteile keine statische Entladung
stattfinden.
Arbeiten an Gasinstallationen
dürfen nur von einem Installateur vorĆ
genommen werden, der vom zustänĆ
digen Gasversorgungsunternehmen
dazu berechtigt ist.
Die nach TRGIĂ'86/96 bzw. TRFĂ1996
vorgeschriebenen Arbeiten zur InbeĆ
triebnahme einer Gasanlage sind zu
beachten!
¨ĂSicherheitshinweis!
Dieses Signalwort kennzeichnet in dieser
Anleitung Informationen, deren BeachĆ
tung für die Sicherheit von Menschen
und Sachwerten notwendig ist.
¨ĂVorsicht!
Dieses Signalwort kennzeichnet in dieser
Anleitung Handlungen, deren AusfühĆ
rung aus Gründen der Sicherheit für
Menschen und Sachwerte zu unterĆ
lassen sind.
Dieses Symbol verweist
auf andere zu beachtende
Anleitungen.
Produktinformation
5851Ă089
NiedertemperaturĆÖlĆ/GasĆHeizkessel für geschlossene Heizungsanlagen nach
DINĂ4751.
2
Inhalt
Seite
Allgemeine Informationen
Aufstellung
Wärmedämmung
Anschlüsse
SicherheitshinweiseĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
ProduktinformationĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
AbstandsmaßeĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Heizkessel aufstellen und ausrichtenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Wärmedämmung anbauenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schienen vorn und hintenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wärmedämmung Kesselkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schienen MitteĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
5
6
6
Regelungsmontage vorbereiten und
Seitenbleche anbauenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung)Ă . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wärmedämmung hintenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HinterblecheĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wärmedämmung vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorder- und AbdeckblecheĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
10
10
11
11
Abgasseitige Anschlüsse erstellenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Heizwasserseitige Anschlüsse erstellenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitsanschluss erstellen und
Dichtheit prüfenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Brenner
Brenner anbauenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
BrennstoffeĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Brennkammerschauglas anbauenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Brenner einstellenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anhang
Inbetriebnahme und EinregulierungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5851Ă089
Technische DatenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3
Aufstellung
Abstandsmaße
Zur einfachen Montage und Wartung
sollten die angegebenen Maße eingeĆ
halten werden.
Bei beengten Platzverhältnissen müsĆ
sen nur die Mindestabstände (Maße in
Klammern) eingehalten werden; bei
dem angegebenen Mindestabstand
von 50 mm müssen Wärmedämmung
und Bleche angebaut sein, bevor der
Heizkessel an die Wand geschoben
wird.
Im Auslieferungszustand ist die KesselĆ
tür nach rechts ausschwenkbar angeĆ
baut. Die Scharnierbolzen können so
umgesteckt werden, dass die Tür nach
links ausschwenkt.
A Heizkessel
B Brenner
NennĆWärmeleistung
kW
575
MaßĂa: Erforderlicher Wandabstand vor
dem Heizkessel zum Ausbau der
Wirbulatoren und Reinigen der
Heizgaszüge
mm
2 000
Ă
MaßĂb
Ă
720
895
1 120
1 400
1 750
2 000
2 200
2 400
2 600
2 900
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Baulänge des Brenners beachten
Heizkessel aufstellen und ausrichten
1. Stellschrauben in Fußschienen
schrauben.
Zur Druckverteilung unter jede StellĆ
schraube eine Platte, z. B. Flacheisen
legen.
Ă
Hinweis!
Stellschrauben und Schaurohrverschluss
liegen in der Brennkammer.
2. Heizkessel waagerecht ausrichten.
Besonderes Fundament ist nicht
erforderlich.
5851Ă089
Hinweis!
Wir empfehlen, den Heizkessel auf
schallabsorbierende KesselunterlaĆ
gen zu stellen.
4
Wärmedämmung
Wärmedämmung anbauen
Schienen vorn und hinten
1. Kesseltür öffnen.
2. Beutel mit Typenschild abnehmen.
Typenschild wird später aufgeklebt
(siehe SeiteĂ9, PunktĂ23).
3. Schienen vorn rechts und links in
Kesselvorderwand einhängen und
mit Flügelschrauben anschrauben.
4. Haltewinkel hinten rechts und links
mit Abkantung nach hinten mit
Flügelschraube in Kesselrückwand
einhängen und festschrauben.
5851Ă089
5. Schienen hinten rechts und links mit
Flügelschrauben lose an Haltewinkel
schrauben.
5
Wärmedämmung
Wärmedämmug anbauen (Fortsetzung)
Wärmedämmung Kesselkörper
1. Wärmedämm-Matten für Kesselkörper (schwarze Seite nach außen)
unter Kesselkörper hindurchziehen.
2. Beide gleichlangen Enden nach oben
führen und mit beiliegenden FederĆ
haken in die bereits unter der Kesselabdeckung hängende WärmedämmĆ
Matte einhängen.
Schienen Mitte
1. Flügelschrauben an Kesselschienen
oben und unten schrauben.
2. Schienen Mitte an Flügelschrauben
einhängen und lose anschrauben.
3. Seitenbleche vorn und hinten Mitte
auf beiden Seiten des Heizkessels
einhängen.
4. Falls erforderlich, Schienen ausrichten, so dass Spalt zwischen
beiden Seitenblechen jeweils
parallel verläuft.
5. Schienen Mitte festschrauben.
5851Ă089
6. Seitenbleche vorn und hinten Mitte
auf beiden Seiten des Heizkessels
entnehmen.
6
Wärmedämmung
Regelungsmontage vorbereiten und Seitenbleche anbauen
¨ĂVorsicht!
Kapillaren nicht knicken, da sonst die
Funktion der Fühler nicht gewährleistet
ist.
ă1. Seitenblech vorn unten einhängen.
ă2. Brennerleitung durch die Zugentlastung im Vorderblech unten stecken
und über Seitenblech legen.
ă3. Seitenblech für Kesselkreisregelung
einhängen (Brennerleitung durch
Öffnung stecken).
ă4. Konsolenrückwand mit BlechĆ
schraube BĂ3,9ĂxĂ9,5 an Seitenblech
schrauben.
ă5. Konsole mit Blechschrauben
BĂ3,9ĂxĂ9,5 an Konsolenrückwand
schrauben (geschlossene Seite
zeigt zur Kesseltür).
ă6. Regelungshinterteil in Haken der
Konsolenrückwand einhängen.
ă7. Brennerleitung durch die RegeĆ
lungsöffnung nach vorn durchziehen.
5851Ă089
ă8. Regelungshinterteil mit BlechĆ
schrauben BĂ3,9ĂxĂ30 an KonsolenĆ
rückwand schrauben.
7
Wärmedämmung
Regelungsmontage vorbereiten und Seitenbleche anbauen (Fortsetzung)
ă9. Kesseltemperatursensor (liegt
der Regelung bei) zwischen
Wärmedämm-Matte und AbdeckĆ
blech zur Tauchhülse führen und
soweit wie möglich einschieben.
10. Leitung vom Kesseltemperatursensor durch die Öffnung im
Seitenblech und RegelungshinterĆ
teil nach vorn durchstecken.
11. Kapillaren durch Öffnung im
Seitenblech und Regelungshinterteil stecken und zwischen
Wärmedämm-Matte und AbdeckĆ
blech zur Tauchhülse führen und
soweit wie möglich einschieben.
12. Abdeckung für Tauchhülse
anschrauben.
13. Restliche Seitenbleche in Schienen
einhängen.
5851Ă089
14. Blechschrauben BĂ3,9ĂxĂ9,5 an
Schiene hinten anschrauben.
8
Wärmedämmung
Regelungsmontage vorbereiten und Seitenbleche anbauen (Fortsetzung)
15. Kanalhalter auf Kabelkanal stecken.
16. Kabelkanal auf Konsole stecken.
17. Kanalhalter mit Kabelkanal in BlechĆ
schrauben der Schiene einhängen
und Schrauben anziehen.
18. Alle externen Leitungen durch
Kabelkanal zur Regelung ziehen.
19. Codierstecker (liegt in Produktbeilage) in Regelung einstecken.
Montageanleitung
Kesselkreisregelung
20. Kanalabdeckung auf Kabelkanal
stecken.
21. Kanalabdeckung über Abkantung
der Konsole schieben.
22. Schienen hinten ausrichten und an
Haltewinkeln festschrauben.
23. Typenschild auf zugänglicher Seite
auf Seitenblech kleben.
5851Ă089
Hinweis!
Zuvor bitte die Herstellnummer auf
dem Typenschild mit der in der
Kesselrückwand eingeprägten
Herstellnummer auf Übereinstimmung prüfen.
Bei Austausch des mit dem TypenĆ
schild versehenen Seitenbleches
bitte unter Nennung der Herstell-Nr.
ein neues Typenschild im Werk
anfordern.
9
Wärmedämmung
Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung)
Wärmedämmung hinten
1. Wärmedämm-Matte unten für
Kesselrückwand mit Federhaken
in Haltewinkel einhaken.
2. Wärmedämm-Matten um AbgasĆ
sammelkasten und hinter Schienen
stecken.
Hinterbleche
1. Hinterblech unten zwischen den
Schienen hinten einhängen und
mit Blechschrauben befestigen.
2. Hinterblech oben zwischen den
Schienen hinten einhaken.
5851Ă089
3. Hinterbleche rechts und links an
Hinterbleche oben und unten
schrauben.
10
Wärmedämmung
Wärmedämmung anbauen (Fortsetzung)
Wärmedämmung vorn
Wärmedämm-Matten vorn hinter SchieĆ
nen vorn und Außenring stecken.
Vorder- und Abdeckbleche
1. Vorderblech unten zwischen den
Schienen einhängen und mit BlechĆ
schrauben B 3,9 x 9,5 an Schienen
vorn schrauben.
2. Zugentlastungen zuklappen und mit
Blechen verschrauben.
Leitungen ausrichten und mit KunstĆ
stoffschrauben zugentlasten.
3. Vorderblech oben zwischen den
Schienen einhängen und mit BlechĆ
schrauben B 3,9 x 9,5 an Schienen
vorn schrauben.
5851Ă089
4. Abdeckbleche auf Schienen und
Seitenbleche legen und mit BlechĆ
schrauben an Schienen schrauben.
11
Anschlüsse
Abgasseitige Anschlüsse erstellen
1. Abgasstutzen auf kürzestem Weg
und leicht steigend mit dem SchornĆ
stein durch Abgasrohre verbinden.
Scharfe Knicke vermeiden.
Abgasrohr bei
575ĂundĂĂĂ720ĂkW . . . AußenĆ∅Ă250Ămm
895ĂundĂ1120ĂkW . . . AußenĆ∅Ă300Ămm
1400ĂundĂ1750ĂkW . . . AußenĆ∅Ă400Ămm
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
2. MessöffnungĂA (ca. ∅Ă10Ămm) im
Abstand des zweiĆ bis dreifachen
Durchmessers des Abgasrohres
hinter dem Abgasstutzen anordnen.
3. Abgasrohr eindichten.
Hinweis!
Anschluss-Stellen des Abgasrohres
müssen gasdicht sein.
4. Abgasrohr wärmedämmen.
Heizwasserseitige Anschlüsse erstellen
¨ĂVorsicht!
Heizwasserseitige Anschlüsse dürfen
nur geöffnet werden, wenn der HeizĆ
kessel drucklos ist.
Hinweis!
Der Heizkessel ist nur für PumpenĆ
warmwasserĆHeizungen geeignet.
Alle Rohrleitungsanschlüsse sind lastund momentfrei herzustellen.
1. Heizungsanlage gründlich spülen
(besonders bei Anschluss des
Heizkessels an eine vorhandene
Heizungsanlage).
A EntleerungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂRĂĂ1 a
B Muffe für AbgastemperatursensorĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂRĂĂĂĂb
C Sicherheitsanschluss (Sicherheitsventil)Ă . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂĂsiehe Seite 13
D Muffe für WasserstandbegrenzerĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂR 2
E Kesselvorlauf/HĂKesselrücklaufĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ăbei 575 und 720 kW: DN 100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ăbei
895 und 1 120 kW: DN 125
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ăbei 1 400 und 1 750 kW: DN
150
F Muffe für zusätzliche RegeleinrichtungenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂRĂb
G Muffe für MaximaldruckbegrenzungseinrichtungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ĂRĂb
Ă
Ă
Ă
12
Ă
Ă
Ă
Ă
Hinweis!
Wir empfehlen bei Heizkreisen ohne
Mischer den Einbau einer RückĆ
schlagklappe als Schwerkraftbremse
in den Heizungsvorlauf. Dadurch
wird verhindert, dass während der
Vorrangschaltung der TrinkwasserĆ
erwärmung und bei Sommerbetrieb
unkontrolliert Wärme durch SchwerĆ
kraft in das Heizungssystem gelangt.
5851Ă089
2. Leitungsanschlüsse herstellen.
Keine Wärmeverbraucher an den
Stutzen für Sicherheitsanschluss
anschließen.
Anschlüsse
Sicherheitsanschluss erstellen und Dichtheit prüfen
Montageanleitung Kleinverteiler
1. Sicherheitsleitung installieren.
Sicherheitsanschluss bei
575 und 720ĂkW . . . . . . . . . . . . . . . . ĂDNĂ40
895 und 1 120ĂkWĂ . . . . . . . . . . . . . . . ĂDNĂ50
1 400 und 1 750ĂkWĂ . . . . . . . . . . . . . . . ĂDNĂ65
Ă
Ă
Ă
¨ĂSicherheitshinweise!
Alle Rohrleitungsanschlüsse sind lastĆ
und momentfrei herzustellen.
Die Heizkessel sind mit einem SicherĆ
heitsventil auszurüsten, das bauteilĆ
geprüft der TRDĂ721 entsprechend
und je nach ausgeführter Anlage
gekennzeichnet sein muss.
Wassermangelsicherung
Die Heizkessel müssen mit einer
Wassermangelsicherung ausgerüstet
werden.
Die Verbindungsleitung zwischen HeizĆ
kessel und Sicherheitsventil darf nicht
absperrbar sein. In ihr dürfen keine
Pumpen, Armaturen oder Verengungen
vorhanden sein.
In unmittelbarer Nähe des SicherheitsĆ
ventils ist ein Entspannungstopf mit
AusblaseĆ und Abflussleitung zu instalĆ
lieren. Die Ausblaseleitung muss ins
Freie führen. Austretender Dampf darf
niemanden gefährden.
Die Mündung der Abflussleitung muss
so angeordnet sein, dass aus dem
Sicherheitsventil austretendes Wasser
gefahrlos und beobachtbar abgeleitet
wird.
2. Dichtigkeit der heizwasserseitigen
Anschlüsse prüfen.
Hinweis!
Für Schäden die durch überhöhten
Prüfüberdruck entstehen, entfällt die
Gewährleistung.
5851Ă089
Zul. BetriebsüberdruckĂ . . . . . . . . . . . . . . . Ă6Ăbar
PrüfüberdruckĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ă9,4Ăbar
13
Brenner
Brenner anbauen
Anbau des Brenners siehe separate Unterlagen des Brenners.
Falls separat gelieferter Brennerflansch
werkseitig nicht vorbereitet ist, Brennerbefestigungslöcher in Brennerflansch
bohren und Brennerrohröffnung ausĆ
brennen.
Max. Brennerrohröffnung siehe Tabelle.
NennĆ
Wärmeleistung
von kW
bis kW
575 895
720 1750
Brennerrohröffnung max.
∅Ămm
350
400
205
205
Mindest-Brenner- mm
rohrlänge*1
H Bei abweichenden Abmessungen den
Ausschnitt der Wärmedämmung in
der Kesseltür entsprechend dem
Durchmesser des Brennerrohres
nachschneiden.
H Nach Anbau des Brenners Ringspalt
zwischen Brennerrohr und WärmeĆ
dämmblock mit der in der Brennkammer mitgelieferten Fiberfraxmatte
(25ĂxĂ76ĂxĂ1000Ămm) abdichten.
*1Zur einwandfreien Funktion sollte die
geforderte Mindest-Brennerrohrlänge
eingehalten werden.
Brennstoffe
Bei Ölbrenner:
HeizölĂEL nach DINĂ51603.
Bei Gasbrenner:
Erdgas und Flüssiggas nach DVGWĆ
ArbeitsblattĂGĂ260/I und II bzw. den
örtlichen Bestimmungen entsprechend.
Brennkammerschauglas anbauen
5851Ă089
Das Schaurohr durch den mitgelieferten
Kunststoffschlauch mit dem Gebläseteil
des Brenners (Messöffnung für ĘStat.
Druck am Brenner) verbinden.
14
Brenner
Brenner einstellen
Einregulierung des Brenners siehe separate Unterlagen des Brenners.
Den größten ÖlĆ bzw. Gasdurchsatz des
Brenners auf die angegebene NennĆ
Wärmeleistung des Heizkessels einĆ
stellen.
NennĆ
Wärmeleistung
kW
Heizgasseitiger
Widerstand
Pa
mbar
575
720
895
1 120
1 400
1 750
300
350
360
520
470
500
Ă
Ă
Ă
3,0
3,5
3,6
5,2
4,7
5,0
Zum Schutz vor Taupunktkorrosion muss
die 2.ĂBrennerstufe (volle Wärmeleistung)
auf die NennĆWärmeleistung des HeizĆ
kessels eingestellt sein und darf auch
während der Sommermonate nicht
ausgeschaltet werden (ständige
Bereitschaft der 2.ĂBrennerstufe).
Betrieb mit Brennerbelastung yĂ60Ă%
Die Mindestkesselwassertemperatur
beträgt bei Ölbetrieb 50ĂºC und bei
Gasbetrieb 60ĂºC.
Die Rücklauftemperaturanhebung ist
auf einen Mindestwert von 40ĂºC
(Ölbetrieb) bzw. 53ĂºC (Gasbetrieb) einĆ
zuregulieren.
Zum Schutz des Heizkessels betragen
die Mindest-Wärmeleistungen in der
Grundlaststufe 60Ă% der Nenn-WärmeĆ
leistung.
NennĆ
Wärmeleistung
kW
Einzustellende
MindestĆ
Wärmeleistung
(1.ĂBrennerstufe)
kW
575
720
895
1 120
1 400
1 750
345
432
537
672
840
1 050
Ă
Ă
Ă
Betrieb mit Brennerbelastung tĂ60Ă%
Die Mindestkesselwassertemperatur
beträgt bei Ölbetrieb 60ĂºC und bei
Gasbetrieb 65ĂºC.
Die Rücklauftemperaturanhebung ist
auf einen Mindestwert von 40ĂºC
(Ölbetrieb) bzw. 53ĂºC (Gasbetrieb) einĆ
zuregulieren.
Die Mindest-Wärmeleistung für die
Grundlaststufe den Verhältnissen der
Abgasanlage entsprechend einstellen.
Dabei beachten, dass die Abgasanlage
für die sich einstellenden niedrigen
Abgastemperaturen geeignet sei muss.
Ă
5851Ă089
In der Grundlaststufe ist eine MindestAbgastemperatur erforderlich, deren
Wert von der Bauart der Abgasanlage
abhängt.
15
Anhang
Inbetriebnahme und Einregulierung
Inbetriebnahme und EinreguĆ
lierung siehe Serviceanleitung
zu Heizkessel und KesselĆ
kreisregelung sowie separate
Unterlagen des Brenners.
Technische Daten
kW
Notwendiger Förderdruck
Pa
mbar
Abgaskennwerte*1
Temperatur (bei Kesselwassertemperatur 60ĂºC)
H beiĂNennĆWärmeleistung
H beiĂTeillast
Temperatur (bei Kesselwassertemperatur 80Ă°C)
*1Rechenwerte
575
720
895
1 120
1 400
1 750
0
0
0
0
0
0
ºC
ºC
185
125
185
125
185
125
185
125
185
125
185
125
ºC
195
195
195
195
195
195
Ă
Ă
Ă
Gedruckt auf umweltfreundlichem,
chlorfrei gebleichtem Papier
NennĆWärmeleistung
zur Auslegung der Abgasanlage nach DINĂ4705 bezogen auf 13 % CO2 bei HeizölĂEL und auf 10 % CO2 bei Erdgas.
Gemessene Abgastemperatur bei 20ĂºC Verbrennungslufttemperatur.
Ă
Viessmann Werke GmbH & Co
DĆ35107 Allendorf
Telefon: (0 64 52) 70Ć0
Telefax: (0 64 52) 70Ć27 80
www.viessmann.de
Ă
16
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
5851Ă089ăăăTechnische Änderungen vorbehalten!
Ă