- Silbertaler

Transcription

- Silbertaler
Sommer 2012
2
Karlheinz Hauser
Jamtalhütte, Galtür
Stefano Ciotti
Heidelberger Hütte, Ischgl
Peter Gast
Niederelbe Hütte, Kappl
Franky Van der Haeghe
Ascher Hütte, See
Inhalt
Der Jakobsweg im Paznaun
4
Programm5
Eckart Witzigmann
6-7
Galtür
Karlheinz Hauser
8-9
Geschmorte Rehschulter, Semmelschnitte mit Pfifferlingen
und Selleriemousseline
10
Jamtalhütte11
Genussroute Galtür
12 - 13
Ischgl
Stefano Ciotti
Paccheri Pasta mit Salsiccia Wurst, Milchcreme und Lakritz
Heidelberger Hütte
Genussroute Ischgl
Kappl
Peter Gast
Rinderbraten mit frischen Kräutern und süß-saurem Lauch
in einer Bouillon aus geräucherten Kartoffeln
Niederelbe Hütte
Genussroute Kappl
See
Franky Van der Haeghe
Kalbsbäckchen mit Duchesse Kartoffeln und Champignon-Speck Ragout
Ascher Hütte
Genussroute See
14 - 15
16
17
18 - 19
20 - 21
22
23
24 - 25
26 - 27
28
29
30 - 31
Genussregion Paznauner Almkäse
32
Wanderkarte
33
Package
34
Gewinnspiel
35
3
GENUSSWANDERN IM PAZNAUN:
KULINARISCHER JAKOBSWEG 2012
„Viel Wandern macht bewandert!“, behaupten Dichter. Nachhaltiger Tourismus,
Besinnung auf das Ursprüngliche und urige Bergerlebnisse werden im Paznaun groß
geschrieben und sind das Motto für den „Kulinarischen Jakobsweg 2012“.
Vom 8. Juli bis 16. September erleben Urlauber im Tiroler Paznaun einen Genusssommer
der besonderen Art. Dahinter steht ein natürlich gutes Konzept: Bei vier verschiedenen
Wanderungen, die in Ischgl, Galtür, Kappl und See starten, sollen Urlauber die Natur und
das natürlich beste Essen der Region aus regionalen Produkten genießen. Schließlich
macht Wandern nicht nur bewandert, sondern auch sehr hungrig.
Auf dem „Kulinarischen Jakobsweg“ erwartet Wanderer, Biker und Kulinarik-Fans eine
faszinierende Bergkulisse und von vier internationalen Sterneköchen zusammengestellte
Gerichte in uriger Hüttenatmosphäre. Jeder der ausgezeichneten Kochprofis übernimmt
für den Sommer die Patenschaft für eine der vier Alpenvereinshütten und kreiert ein
exklusives Gericht für die Sommerspeisekarte.
Informationen zu den vier teilnehmenden Köchen, den vier Alpenvereinshütten, den vier
Genuss-Routen und natürlich den eigens kreierten und neu interpretierten Gerichten
aus den regionalen Spezialitäten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Erleben Sie kulinarische Höhenflüge im Paznaun!
Weitere und andere Informationen finden Sie unter:
www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com
4
Programm
Eröffnungsveranstaltung zeitgleich auf allen
4 Alpenvereinshütten
Sonntag, 08. Juli 2012
Treffpunkt:
(geführte Wanderungen in jedem Ort zu jeder Hütte)
Galtür: 9.30 Uhr Scheiben Alm
Ischgl: 9.30 Uhr Gampen Alpe
Kappl: 9.30 Uhr Bergstation Diasbahn
See: 9.30 Uhr Bergstation Medrigjochbahn
Dauer:
bis ca. 15.00 Uhr
Hüttenfest:
16.09.2012: Heidelberger Hütte, Ischgl
Der Ausklang des Paznauner Genuss-Sommers und somit der Abschluss des
Kulinarischen Jakobsweges findet am 16. September 2012 auf der Heidelberger
Hütte in Ischgl statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den Infobüros
des Tourismusverbandes Paznaun - Ischgl.
5
Koch des Jahrhunderts Eckart Witzigmann
Schirmherr Kulinarischer Jakobsweg Paznaun – Ischgl
Als der französische Restaurantführer „Gault
Millau“ 1994 Eckart Witzigmann zum „Koch des
Jahrhunderts“ kürte, reihte er sich in die Riege der
größten lebenden Köche ein. Diese Auszeichnung
wurde vor ihm nur an drei andere Meister verliehen:
Paul Bocuse, Joel Robouchon und Fredi Girardet.
Diese höchste Auszeichnung der Kochwelt (seit
1994 nicht mehr verliehen) an einen Nichtfranzosen
zeigt die hohe Wertschätzung und den einsamen
Stellenwert von Eckart Witzigmann.
Der Österreicher Eckart Witzigmann, 1941 in Bad
Gastein geboren, wurde in den besten Häusern der
Welt ausgebildet und sein herausragendes Talent
wurde von den besten seines Faches gefördert.
Witzigmann verbrachte insgesamt 13 Jahre im Ausland, bevor er 1974 begann die
Revolution der Küche in Deutschland einzuleiten. 1978 eröffnete Witzigmann sein
eigenes Lokal, die legendenumwobene „Aubergine“ in München, die zur Keimzelle
des deutschen Küchenwunders wurde. Künstler, Könige und Gourmets aus aller
Welt pilgerten nach München, um die kreative Kochkunst von Eckart Witzigmann zu
erleben und zu genießen. Bereits ein Jahr später erhielt die „Aubergine“ als erstes
Lokal außerhalb Frankreichs drei Michelin Sterne. Diese Auszeichnung wurde jährlich
bis zur Schließung des Restaurants im Jahr 1993 immer wieder an Eckart Witzigmann
verliehen.
„Die Mutter aller Köche“, wie er von seinen Schülern respektvoll genannt wird, wurde
zu einem der erfolgreichsten Kochbuchautoren der letzten zwanzig Jahre und begann
eine beispiellose Karriere als Berater rund um den Erdball.
6
Auszug seiner Ehrungen und Auszeichnungen
1979:
Drei Michelin-Sterne, Aubergine, München
1986: Gründungspräsident der internationalen Kochvereinigung
„Eurotoques“
1991:
„Chevalier des Arts èt Lettres“ - Auszeichnung der Republik Frankreich, überreicht von Kulturminister Jack Lang
1991:
„München leuchtet - Den Freunden Münchens“,
Auszeichnung der Stadt München
1994:
„Koch des Jahrhunderts“, Gault-Millau, Frankreich
1999:
Aufnahme zu die „Hall Of Fame De Grand Chefs“
2001:
„Five Star Diamond Award” der “American Academy Of Hospitality Sciences“, selected as one of the World‘s Best
Chefs.
2002:
Ehrenbürgerschaft von Bad Gastein, Österreich
2002:
Silbermedaille der italienischen Republik, überreicht von Ministerpräsident Carlo Ciampi
2004: Das Land Baden - Württemberg und die „Deutsche Akademie für
Kulinaristik e.V.” rufen den „Eckart Witzigmann - Preis” ins Leben.
Damit werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der
Kochkunst gewürdigt.
2007:
Am 29. Januar 2007 - Verleihung des Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien. Am 11. Februar 2007 - Ernennung zum „Professeur de Cuisine“ durch die Universität Örebro/Schweden. Am 26. März 2007 erfolgte die Wahl zum Präsidenten der Akademie für Kulinaristik bis 2010.
2007:
Goldene Romy für die beste Dokumentation „Kulinarische Weltreise“
2008:
Am 9.2.2008 - Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) durch die Universität Örebro/Schweden
2011:
Ehrenpräsident der Gastronomischen Akademie Deutschland e.V.
2011:
Österreichischer Genussbotschafter
7
8
Karlheinz Hauser
Hamburg – Deutschland
Die Kochkunst von Karlheinz Hauser, 1967 in
Baden geboren, wird bereits seit Jahren von
Gourmet-Instanzen belegt. Den begehrten Five Star
Diamond Award, der „hervorragende Leistungen im
Luxussegment“ prämiert, erhielt Karlheinz Hauser
bereits zum zehnten Mal in Folge. Sein Wissen in
punkto Spitzengastronomie, Catering und Bankett
lernte Karlheinz Hauser in der hohen Schule
deutscher Spitzengastronomen. Entscheidend geprägt
wurde er von 1990 bis 1992 durch Eckart Witzigmann.
Nach seiner anschließenden Zeit bei Gerd Käfer,
mit dem er Caterings und Bankette auf der ganzen
Welt ausrichtete, führte ihn sein Weg nach Berlin. Als
Küchendirektor und gastronomischer Leiter im Hotel
Adlon organisierte er große Bankette für nationale sowie internationale Prominenz
und richtete hochkarätige Diners im Schloss Bellevue aus. Im Frühjahr 2002 folgte
Karlheinz Hauser dem Ruf in die Elbmetropole auf den Süllberg. Seitdem lässt er das
Wilhelminische Gebäude-Ensemble in neuem Glanz erstrahlen.
Galtür - Jamtalhütte
Seven Seas im „Süllberg“
Auszug aus der Berufserfahrung:
1985 - 1986
1986 - 1987
1988 - 1990
1988 - 1990
1992 - 1994
1994 - 1995
1995 - 1997
1997 - 2002
seit 2002
Commis Entremetier, Kulm Hotel St. Moritz, Schweiz
Commis Saucier, Hotel Königshof, München
Demi-Chef/Chef Gardemanger, Feinkost Käfer Restaurant, München
Chef Poissionier/Chef Gardemanger/Sous-Chef, Restaurant „Aubergine“ bei Eckart Witzigmann, München
Küchenchef, Partyservice Feinkost Käfer, München
Küchenchef/Betriebsleiter, Andechser am Dom, München
Küchendirektor/Betriebsleiter, Käfer´s am Hofgarten, München
Küchendirektor und Gastronomischer Leiter, Hotel Adlon, Berlin
Geschäftsführender Gesellschafter, KHH Süllberg, Hamburg
Auszug seiner Ehrungen & Auszeichnungen:
• Guide Rouge (Michelin): 1 Michelin Stern, seit November 2003
• Gault-Millau: 17 Gault-Millau Punkte + 3 Hauben, 2009/2010
• Schlemmeratlas: 5 „Schlemmer-Atlas“ Kochlöffel, 2010
• Der Feinschmecker: 4 F 2009/2010
• Michelin-Deutschland 2009 - 4 Komfortkategorien & 1 Michelin Stern
9
Geschmorte Rehschulter, Semmelschnitte
mit Pfifferlingen und Selleriemousseline
Zutaten: (für ca. 4 - 6 Personen)
Geschmorte Rehkeule:
ca. 1 kg Rehschulter ohne
Haut und Sehnen
10 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
100 gr. Speck
Etwas Öl und Butter
zum Braten
Salz, Pfeffer
Sauce:
50 gr. Bauchspeck
200 gr. Zwiebeln
Stangensellerie und Schalotten
100 gr. weiße Champignons
50 gr. Pfifferlingsstiele
2 cl Portwein
2 cl Madeira
0,5 ltr. Rotwein
2 EL Preiselbeeren
2 cl Cognac
250 gr. Creme Double
Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch
Selleriemousseline:
1 Knollensellerie
100 ml. Milch
40 gr. Nussbutter
100 ml. flüssige Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Den Knollensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden und in Wasser mit
Milch weich kochen und dann abgießen. Etwas Sahne reduzieren, den Sellerie wieder
hinzugeben und abschmecken. Mit Nussbutter, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
und ganz fein mixen. Die Schulter mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Speck in
Öl ganz gleichmäßig anbraten. In einem Schmorgefäß die Schulter bei 200°Grad ganz
langsam zugedeckt im eigenen Saft garen. Für die Sauce den Speck auslassen und die
Zwiebeln, Schalotten und den Stangensellerie darin anbraten, die Gewürze und die
Kräuter sowie die Champignons und Pfifferlingsstiele zugeben und mit dem Cognac
und dem Madeira ablöschen und vollends reduzieren, dann den Rotwein und den
Schmorsaft der Schulter zugeben und immer wieder langsam einköcheln lassen, bis die
Sauce langsam sämig wird. Dann die Preiselbeeren zugeben und mit Salz und Pfeffer
sowie der Creme double vollenden.
Für die Semmelschnitte: Einen Semmelkloßteig zubereiten und diesen in eine
Terrinenform mit Folie geben und langsam garen. Nach dem Erkalten die Semmelterrinen
auf der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden und diese dann in längliche
Rechtecke zuschneiden und in Butter langsam knusprig anbraten!
Die Semmelschnitte in die Mitte auf einen länglichen Teller legen. Ein Stück des in
Butter nachgebratenen rosa Rehrückens und ein Stück von der geschmorten Schulter
darauf anrichten. Das Selleriemousseline als Nocke dazu geben und die gebratenen
Pfifferlinge und gegebenenfalls Steinpilze auf dem Teller arrangieren. Je einen Eßlöffel
von der dunklen und hellen Wacholderjus zugeben und zwei bis drei Blätter Rosenkohl
auflegen und servieren.
Tipp: Karlheinz Hauser kombiniert dieses Gericht gerne mit einem Rehrücken im
Kräuter–Bergpfeffermantel.
10
Galtür
Jamtalhütte:
Im Jahre 1882 wurde die erste Jamtalhütte als nicht bewirtschafteter Sommerstützpunkt
für Alpinisten von der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins erbaut. Wegen
steigender Besucherzahlen wurde die Hütte 1896 und 1907 erweitert. In den folgenden
zwanziger Jahren setzte vermehrt eine Nachfrage nach Schitouren im Winter ein.
Daher erfolgte 1929 bis 1932 eine umfassende Modernisierung der Hütte.Vermehrter
Tourenbetrieb im Sommer und im Winter führte oft zu Überbelegungen. Die alten
Bauteile wurden deshalb, aber auch wegen Baufälligkeit 1978 abgebrochen und ein
neuer Hüttenteil einschließlich neuer Wasserver- und -entsorgung sowie verbesserter
Zufahrt errichtet. Die Hütte war von da an ständiges Ausbildungszentrum des
Deutschen Alpenvereins. 2007 feierte die Jamtalhütte ihr 125-jähriges Bestehen. Die
Jamtalhütte wird seit 4 Generationen liebevoll von der Familie Lorenz bewirtet.
Hüttenwirt: Gottlieb Lorenz
A-6563 Galtür
Tel.: +43 5443/8408
Mobil: +43 664/3998400
[email protected]
www.jamtalhuette.at
Öffnungszeiten Sommer: 17. Juni bis 23. September 2012
(je nach Wetterlage)
11
Genussroute Galtür
Naturangebot
Das Jam ist eines der schönsten Hochtäler des Paznauner Alpenraumes. Es erstreckt
sich von Galtür in Richtung Süden bis hinauf in die Gletscherwelt.
Vom Galtürer Dorfplatz ausgehend, führt der Wanderweg vorbei an der Menta Alm
(1657), der Schnapfenalm (1735) und der Scheibenalm (1833). Nach einer ca. 3 stündigen
Gehzeit wird die Jamtalhütte auf 2.165 m sichtbar und bietet ein atemberaubendes
Panorama zum riesigen Jamtal-Gletscher mit der vorderen und hinteren Jamspitze.
Speziell Ende Juni / Anfang Juli bilden die blühenden Alpenrosen eine zusätzlich
beeindruckende Wanderkulisse.
Aufstiegsalternative
Vor 09.00 Uhr und nach 16.30 Uhr Zufahrt mit PKW bis zur Scheiben Alm möglich.
Zufahrt mit PKW den ganzen Tag bis zur Schranke der Menta Alm möglich.
Kosten Personentransport mit dem Hüttentaxi: € 40,- pro Auto (bis zu 8 Personen)
Voranmeldung unter +43 5443 8408.
Jamtaltaxi: Galtür Dorfplatz – Jamtalhütte (Abfahrt 10.30 Uhr)
Nähere Informationen beim Tourismusverband Paznaun - Ischgl (Tel. +43 50990)
Parkplatz
Sport- und Kulturzentrum Galtür (Parkplatz kostenlos)
Arzthaus Dr. Treidl Galtür (Parkplatz kostenlos)
Menta Alm (Parken auf eigene Gefahr, da Almgebiet; Parkplatz kostenlos)
Scheiben Alm (vor 09:00 Uhr und nach 16:30 Uhr möglich; Parken
auf eigene Gefahr, da Almgebiet; Parkplatz kostenlos)
Streckenlänge
Distanz:
Höchster Punkt: Tiefster Punkt: Gesamthöhenmeter: 20 km
2.164 m
1.584 m
580 hm
Dauer
ca. 3 h zur Jamtalhütte, Schwierigkeitsgrad: Rot - Mittlere Tour
Rückweg: gleicher Weg zurück
Weiters gibt es die Möglichkeit die Genussroute auch mit dem E-Bike zu erfahren. Nähere
Informationen über den Verleih erhalten Sie in den Infobüros des Tourismusverbandes
Paznaun - Ischgl.
12
13
14
„Vicolo Santa Lucia“
Cattolica RN - Italien
Sein Kennzeichen ist die minutiöse Erforschung seiner
Zutaten, die er mit Hingabe betreibt. Seine Gerichte
sind solide und schmecken nach der authentischen
Welt seiner Erinnerungen, lokale Traditionen
werden kombiniert mit herausragender Kreativität.
Im Mittelpunkt seiner Küche stehen Regionalität
und Saisonalität. Bei seiner Arbeit vereint er solide
Kochkunst mit neuen Techniken und erweitert durch
stetes Experimentieren sein persönliches Können und
Wissen. Er glaubt daran, dass er seinen Gästen schöne
Momente voller Zufriedenheit schenken kann, wenn
er in ihnen mit seinen Kreationen Emotionen weckt.
Wer im Vicolo Santa Lucia sein Essen genießt, kann
sich nur schwer diesen Emotionen entziehen und
Erinnerungen leben auf.
Ischgl - Heidelberger Hütte
Stefano Ciotti
Auszug aus der Berufserfahrung:
1992 - 1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2004
2010
Restaurant „La Taverna Righi“, San Marino, Chef de Partie und Konditor, Chef de Cuisine: Luigi Sartini
Restaurant „Don Alfonso“, Sant‘Agata Sui Due Golfi, Chef de Partie
Restaurant „Palazzo Viviani“, Montegridolfo, Chef de Partie,
Chef de Cuisine: Raffaele Liuzzi
Restaurant „Osteria della Miseria“, Gabicce Monte, Küchenleiter
„Restaurant“ Emporio Armani Café, Paris, Chef de Partie, Chef de Cuisine: Thierry Borlot
Restaurant „La Taverna Righi“, San Marino, Souschef, Chef
de Cuisine: Luigi Sartini
Hotel Michelangelo****, Riccione, Chef de Cuisine
Restaurant „Vicolo Santa Lucia“, Cattolica, Executive Chef
Referent für die Region Emilia Romagna beim internationalen Kongress „Identità Golose“ (Mailand)
Auszug seiner Ehrungen & Auszeichnungen:
2009
2010 & 2011
Wahl zum „Miglior Chef Emergente del Nord Italia“ (Bester neuer Koch in Norditalien)
Verleihung Michelin-Stern
15
Paccheri Pasta mit Salsiccia Wurst,
Milchcreme und Lakritz
Zutaten: (für 4 - 6 Personen)
N20 Paccheri
250 gr. frische Salsiccia (frische Bratwurst)
100 gr. weißes Kastenbrot, in Milch eingeweicht
2 weiße Zwiebeln (süß)
1 Lorbeerblatt
ein Teelöffel Tomatenmark
10 Anissamen, zu Pulver zermahlen
100 gr. Schweinejus mit Sternanis aromatisiert
150 gr. Gemüsebrühe
1 mittelgroße Kartoffel
80 gr. frische Sahne
Salz, Pfeffer
150 gr. Parmesan
eine Prise reines Lakritzpulver
Zubereitung:
Für die Milchcreme zuerst die Gemüsebrühe aufkochen lassen, darin die Kartoffel gar
kochen, dann 100 gr. geriebenen Parmesan hinzufügen und gut mit dem Stabmixer
durchpürieren, die Creme dann durch ein feines Sieb streichen und nur zum Schluss
die frische Sahne hinzufügen, die auf keinen Fall zum Kochen gebracht werden darf. Die
Zwiebel in Julienne schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt in einer Pfanne
schmoren, dabei von Zeit zu Zeit etwas Weißwein hinzufügen.
Die Zwiebeln erst aufkochen, dann abkühlen lassen und sie zur rohen Bratwurst
dazugeben, dann das zuvor klein geschnittene und in Milch eingelegte Brot hinzufügen,
dann mit dem Anispulver, dem Ei und zwei Esslöffeln Parmesan vermischen. Alles gut
miteinander vermischen.
Die Paccheri in reichlich Salzwasser kochen, etwa eine Minute vor Ablauf der
angegebenen Kochzeit aus dem Wasser nehmen und auf einer Platte auslegen und mit
etwas Olivenöl „Extra Vergine“ bestreichen.
Die Paccheri mit der Wurstfüllung füllen und in eine eingebutterte Auflaufform geben.
Jeden Pacchero mit weicher Butter und Parmesan bestreichen, bei 165 ° C etwa 8
Minuten im Ofen backen.
Auf jedem Teller fünf gut gefüllte Paccheri anrichten, die Milchcreme und den Parmesan
und etwas Schweinejus hinzufügen, zum Abschluss mit einer Prise Lakritzpulver
bestreuen.
16
Ischgl
Heidelberger Hütte:
Am 19. August 1889 wurde nach zweijähriger Bauzeit die Heidelberger Hütte
eingeweiht. In den Anfangsjahren 1889 bis 1901 besuchten die Heidelberger Hütte 20
bis 30 Gäste pro Jahr. 1910 entdeckte man das ideale Skigelände im Fimbertal und die
Heidelberger Hütte wurde erstmals für den Winterbetrieb eingerichtet. Die Besucher
im Winter mussten sich jedoch selbst versorgen. 1949 wurde die Hütte treuhänderisch
vom österreichischen Alpenverein verwaltet. Am 26. September 1953 wurde die Hütte
wieder an die Sektion Heidelberg zurückgegeben und damit das Recht, auf „weltewige
Zeiten“ auf dem Boden des Fimbertals die Hütte zu unterhalten. Bis zum heutigen
Zeitpunkt wurden ständig Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen.
Hüttenwirtin: Inge Huber
Postfach 60
A-6561 Ischgl
Tal/Tel.: +43 5445/6666
Hütte/Tel.: +43 664/4253070
[email protected]
www.heidelbergerhuette.com
Öffnungszeiten: 23. Juni bis 23. September 2012
(je nach Wetterlage)
17
Genussroute Ischgl
Beschreibung Tour
Von der Silvretta Seilbahn in Ischgl ausgehend verläuft die Wanderung bis zur Ischgler
Kirche und anschließend weiter bis zum Hotel Valülla. Von dort folgen Sie der
Beschilderung Richtung Fimbatal und folgen dem Wanderweg bis zur Mittelstation.
Danach geht es entlang dem Weg Richtung Bodenalpe, Gampenalpe, Fimba Alpe vorbei
bis zur Heidelberger Hütte.
Naturangebot
Von allen Seitentälern ist das Fimbatal aus historischer und wirtschaftlicher Sicht
das bedeutendste und interessanteste Tal des Paznauner Alpenraumes. Das Fimbatal
erstreckt sich mit einer Länge von zirka 16 Kilometern in südwestlicher Richtung gegen
die Hochsilvretta hin. Von der Kirche in Ischgl ausgehend führt der Fußwanderweg
Fimba vorbei an der Bodenalpe, der Gampenalpe und der Fimba Alpe. Die Wiesen in
der näheren und weiteren Umgebung der Bodenalpe zählen zu den artenreichsten
der Ostalpen. Oberhalb der Gampenalpe werden weiße Flecken ersichtlich, welche
die sogenannten „Gipslöcher“ darstellen. Dieser Flurname weist auf den einstigen
Gipsabbau hin. Auf der Fimba Alpe wird noch heute zwischen 700 und 800 Stück
Galtvieh von Ischgler Hirten gehütet und bietet somit für die ganze Familie ein
besonderes Tiererlebnis.
Nach einer ca. 4 stündigen Gehzeit wird die 2264 m hoch gelegene Heidelberger
Hütte sichtbar, welche in außergewöhnlich schöner Lage am Fuße des majestätischen
Fluchthorns (3399 m) steht.
Gutausgerüsteten und bergerfahrenen Gipfelstürmern stehen viele Jochwege und
herrliche Tagestouren zur Verfügung. Übers Kronenjoch und übers Zahnjoch gelangt
man zur Jamtalhütte bzw. nach Galtür, übers Ritzenjoch ins Larain bzw. nach Mathon
und über den Fimberpass ins Val Sinestra bzw. nach Sent im Unterengadin.
Jedes Jahr stellt die Heidelberger Hütte für Tausende von Transalp Bikern ein sehr
beliebtes Etappenziel dar. Der Biker kann für die Auffahrt die steile Asphaltrampe
entlang am Fimbabach, oder jedoch auch die Seilbahn bis zur Mittelstation wählen. Ab
der Mittelstation geht es wesentlich flacher auf Asphalt bis zur Bodenalpe und weiter
auf Schotter zur Heidelberger Hütte. Für die Rückfahrt stehen gut fahrbare Trails auf
der linken Seite des Fimbabachs zur Verfügung.
Streckenlänge
Distanz (hin und retour): ca. 27 km
Höchster Punkt: 2.264 m
Tiefster Punkt: 1.377 m
Gesamthöhenmeter: 900 hm
18
Dauer
ca. 4 h zur Heidelberger Hütte, Schwierigkeitsgrad: Blau - leichte Tour
Rückwegvarianten: Mit dem gebührenpflichtigen Hüttentaxi oder zu Fuß den
gleichen Weg, oder über das Ritzenjoch (2.687 m) - ins Lareintal und dann nach Mathon.
Ausgangspunkt
Kirche Ischgl, Infobüro Ischgl
Aufstiegsalternative
Auffahrt mit der Silvretta Seilbahn oder Fimba Bahn bis zur Mittelstation.
Vor 09:00 Uhr und nach 17:00 Uhr Zufahrt mit PKW bis
zur Bodenalpe möglich (Parkplatz kostenlos)
Bei Voranmeldung Gepäck- bzw. Personentransport auf die Heidelberger Hütte möglich.
Wanderwegalternative
Ausschichtsreiche Genusswanderung über den Panoramaweg
Seilbahn auf die Idalpe – mit Sesselbahn auf das Idjoch – Hochgenuss über die Greitspitze
zum Zeblasjoch, über Val Gronda zur Heidelberger Hütte (Gehzeit 4h)
Genusswanderung von Mathon über Larainalpe
Mathon – Unterführung beim Gathof Glöckner – Nederli – Wildpark – Larein Alpe –
Ritzenjoch – Heidelberger Hütte – Ischgl (Gehzeit 5 bis 5,5h)
Parkplatz
Parkplatz Silvrettabahn Ischgl (Parkplatz kostenlos)
Weiters gibt es die Möglichkeit die Genussroute mit dem E-Bike zu erfahren. Nähere
Informationen dazu beim Tourismusverband.
19
20
„Restaurant ´t Schulten Hues“
Zutphen – Niederlande
Am 1. September 2002 eröffnete Peter in der
Stadt Zutphen das Restaurant in dem ehemaligen
kommunalen Gymnasium, einem bezaubernden
Gebäude in staatlichem Besitz mit Namen „Schulten
Hues“. Das war die Geburtsstunde des Restaurants
´t Schulten Hues. Es wurde versucht, Bausubstanz
und Charme des 1881 im Renaissancestil erbauten,
denkmalgeschützten Gebäudes zu erhalten. [Peter]
„Ich bin ehrgeizig. Nüchternheit und Ehrgeiz müssen
keine Gegensätze sein. Kochen ist wie Theater - wenn
man nicht mitspielen möchte, muss man sich auf das
Kochen konzentrieren. Ich liebe es, zu kochen. Kochen
ist etwas Greifbares. Irgendwo tief in mir spüre ich den
Drang, etwas zu kreieren.Woher dies kommt, kann ich
nicht sagen. Wir haben jetzt einen Michelin-Stern, aber ich fühle mich immer noch so,
als stünde ich am Anfang der Nahrungskette und es würde immer nur nach oben gehen.
Ich bin vorsichtig und zurückhaltend und schätze meine eigene Bedeutung nicht zu
hoch ein. Denn letztendlich bereite ich nur das Essen zu und möchte den Gästen damit
ein schönes Erlebnis bieten.“
Kappl - Niederelbe Hütte
Peter Gast
Auszug aus der Berufserfahrung:
1995 - 1996
1996 - 1997
1997 - 1998
1998 - 1999
2000 - 2002
2002 - 2009
Restaurant & Hotel Kaatje bij de sluis **
Restaurant de Librije *
London Marriott Hotel
Restaurant ´t Diekhuus
Restaurant de Librije **
Besitzer und Geschäftsführer ´t Schulten Hues
Brasserie Schulten Hues & friends
Kochschule sh 07
Wein Shop gastrodeli
Auszug seiner Ehrungen & Auszeichnungen:
• 16 / 20 Gault-Millau
• 1 Michelin Stern
• Best Wine Restaurant 2011
21
Rinderbraten mit frischen Kräutern und
süß-saurem Lauch in einer Bouillon aus
geräucherten Kartoffeln
Zutaten: (für ca. 4 - 6 Personen)
Rinderbraten mit Fett, ca. 120 gr. pro Person
75 gr. selbstgemachter Bratenjus
30 gr. selbstgepflückte Wildkräuter und Blüten
30 gr. Kartoffelpüree
Bouillon aus geräucherten Kartoffeln sowie das abgegossene
und aromatisierte Kochwasser der Kartoffeln
30 gr. Lauch, süß-sauer zubereitet
Zubereitung:
Das Rindfleisch kräftig auf der Fettseite anbraten und bei 55°C 2 Stunden ruhen lassen.
Die Kartoffeln kochen, 1/4 der Butter und 1/4 der Sahne hinzufügen, gut abschmecken.
Die Sauce muss flüssig sein. Abgießen und abschmecken. Auf die gewünschte Konsistenz
reduzieren. Den Lauch in 4 cm dicke Scheiben schneiden, in 1 Liter Wasser mit 40 gr.
Zucker und 30 ml Essig süß-sauer zubereiten.
Einen kleinen Salat aus dem Lauch und dem Kartoffelpüree zubereiten, mit Wildkräutern
und -blumen dekorieren.
Das Rindfleisch in Scheiben schneiden und mit dem eigenen Bratenjus servieren.
22
Kappl
Niederelbe Hütte:
Die Niederelbe Hütte wurde 1930/31 im Seßladtal in der Verwallgruppe,
Gemeindegebiet von Kappl auf einer Seehöhe von 2.310 Metern errichtet. 1966/67
wurde die Hütte großzügig erweitert und mit eigenem Wasserkraftwerk versehen.
Seit längerem ist die Hütte mit dem Umweltgütesiegel versehen. Versorgt wird die
Hütte über einen Lastenaufzug aus dem Paznaun. Seit 1938 tragen alle drei Pächter
den Namen Rudigier. Martha und Hubert Rudigier sind seit 1999 Pächter der Hütte,
welche Sie von den Eltern von Hubert, die 20 Jahre Pächter waren, übernommen haben.
Im Gebirge kann man nicht nur die Natur erleben sondern auch gut essen, wie der
Kulinarische Jakobsweg zeigt.
Hüttenwirtin: Martha Rudigier
Nederle 15
A-6555 Kappl
Tel.: +43 676/841385200
[email protected] oder [email protected]
www.niederelbehuette.com
Öffnungszeiten: 30. Juni bis 23. September 2012
(je nach Wetterlage)
23
Genussroute Kappl
Naturangebot
Am Sonnenbalkon des unteren Paznauns liegen weit verstreut die einzelnen Ortsteile
der Gemeinde Kappl. Insgesamt 90 kleine Weiler – das sind kleinste Dörfer – umgeben
von den imposanten Bergketten der bis zu 3000 Meter hohen Verwall-, Samnaun- und
Silvrettagruppe tragen zur Besonderheit des Paznauner Alpenraumes bei.
Ausgehend von der Gemeindestraße in Kappl Richtung Ulmich zweigt hinter dem
Weiler Höfen ein ruhiger Waldweg in Richtung Dias ab. Entlang dieses Weges laden
die Heiligkreuzkapelle und die Ruhesteinkapelle in einer großen Waldlichtung zum
Nachdenken und Verweilen ein. Weiterführend in Begleitung des Seßladbaches wird die
Seßlad Alpe mit möglicher Käse- und Milchverköstigung ersichtlich. Schlussendlich wird
durch das Seßladtal die Niederelbe Hütte erreicht, welche mit 2.300 Höhenmetern zum
Gebirgszug Verwall westlich von Landeck bzw. südlich der Linie Allgäu / Lechtal / Arlberg /
Verwall zählt. Die Niederelbe Hütte befindet sich auf einem Bergrücken umgeben von
zwei Gebirgsseen im hinteren Seßladtal und ist auch für längere Aufenthalte bestens
geeignet. Ein Wasserfall und der Seßsee unter der Niederelbe Hütte runden das
beeindruckende Bergpanorama ab.
Begeisterten Gipfelstürmern stehen ausgehend von der Niederelbe Hütte viele
Wege und herrliche Touren zur Verfügung wie z.B. entlang des Gseßgrad wird in ca.
20 Minuten der Kappler–Kopf (Hausberg von Kappl) auf 2.404 m erreicht, der einen
überragenden Blick auf das Untertal und die umliegende Bergwelt des Paznaun bietet.
Weiters begeistert das Fatlartal mit dem glasklaren Riepasee und einer einzigartigen
Blumenlandschaft im Sommer.
Ausgangspunkt
Dorfmitte Kappl, Infobüro Kappl
Aufstiegsalternative
Auffahrt mit der Diasbahn (www.bergbahnenkappl.at) bis zur Bergstation.
Wanderwegalternative
Aussichtsreiche Genusswanderung durch das Fatlartal (Blumental)
Kappl Ortsteil Ulmich entlang durch Wiesen und Wald vorbei an einem Bildstock und
einer kleinen Kapelle – Fatlartal – Gseßgrad – 50 m tiefer liegende Niederelbe Hütte
(Gehzeit 3h).
Parkplatz
Parkdeck Kappl Ortszentrum (Parkplatz kostenlos)
Parkplatz Bergbahnen Kappl Diasbahn (Parkplatz kostenlos)
24
Streckenlänge
Distanz:
Höchster Punkt: Tiefster Punkt: Gesamthöhenmeter: 13 km
2.310 m
1.258 m
1.050 hm
Dauer
ca. 3 h zur Niederelbe Hütte, Schwierigkeitsgrad: Rot - Mittlere Tour
25
26
Franky Van der Haeghe
„Hostellerie St. Nicolas“
Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Stationen
in den berühmtesten Küchen der Welt riefen
Vanderhaeghe und seine Frau im Jahre 1991 das
Projekt St Nicolas ins Leben. Obwohl er damals nur
über wenig Erfahrung verfügte, gelang es ihm, im Laufe
der Zeit zahlreiche Auszeichnungen zu erringen.Wenn
Sie ein Gourmeterlebnis der besonderen Art in einem
ruhigen und exquisiten Ambiente genießen möchten
- dann ist St. Nicolas sicherlich eine exzellente Idee.
In der ländlichen Gemeinde Elverdingen, zwischen
Ypres und Furnes, erwartet Sie ein charmantes und
herzliches Willkommen Ihres Gastgebers. Und dies ist
nur der Anfang eines Nachmittags oder Abends voller
gastronomischer Verzückungen. Für die Zubereitung
einiger der besten Gerichte, die die französischbelgische Küche zu bieten hat, ist Küchenchef Franky Vanderhaeghe immer auf der
Suche nach den allerbesten Zutaten. Jedes Gericht begeistert mit seinem ganz eigenen,
modernen Einschlag. Der Maitre liebt es puristisch, um das unverfälschte Aroma der
einzelnen Produkte hervorzuheben. Auf der gemütlichen Terrasse mit Blick über den
Garten vergeht die Zeit an einem Sommerabend wie im Fluge. Im St. Nicolas wird
Genuss in Großbuchstaben geschrieben.
See - Ascher Hütte
Elverdinge - Belgien
Auszug aus der Berufserfahrung:
Restaurant Eddie Van Maele, in Wemmel (2 Sterne)
Lucas Carton in Paris (2 Sterne)
Pierre Troisgros in Roanne (3 Sterne)
Pierre Gagnaire in Paris (2 Sterne)
Auszug seiner Ehrungen & Auszeichnungen:
• Mitglied der Jeunes Restaurateurs d’Europe
• Bester Koch in Belgien - den Niederlanden für das Magazin „Culinary Saisonnier“
• Vielversprechendster junger Küchenchef in Belgien (Gault Millau-Benelux)
• Erster Michelin-Stern 2003
• Zweiter Michelin-Stern 2005
• Mitglied des kulinarischen Ordens, dem 33 belgische Meisterköche angehören
27
Kalbsbäckchen mit Duchesse Kartoffeln
und Champignon-Speck Ragout
Zutaten: (für ca. 4 - 6 Personen)
4 Kalbsbäckchen
1 Flasche Pannepotbier
Honig
1 Zwiebel und 1 Schalotte
Thymian, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer
4 Knoblauchzehen
1 Tasse Kalbsfond
Butter
Duchesse
300 gr. Kartoffeln
30 gr. Butter
1 Eigelb
Muskatnuss
200 gr. Duchesse-Püree
1 Frühlingszwiebel
200 gr. Champignons
50 gr. Speck
1 gehackte Schalotte
Salz, Pfeffer
100 gr. frische Zwiebeln
Hühnerbrühe
Zubereitung:
Die Kalbsbäckchen in Butter anbräunen, mit Pannepotbier ablöschen, etwas Honig,
geschmorte Zwiebeln und Schalotten, Thymian, Lorbeerblatt, Salz und Knoblauch
hinzufügen. Danach 2 Stunden bei milder Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
Die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen und etwas Kalbsfonds hinzufügen.
Danach mit Butter, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Anschließend schälen und pürieren. Das
Püree etwas abdampfen lassen, Butter, Eigelb und Muskatnuss hinzufügen.
Das Püree mit den gehackten Frühlingszwiebeln abschmecken und als Bett auf dem
Teller anrichten. Die Kalbsbäckchen auf das Püree legen. Ein Ragout aus Champignons,
Speck, Schalotten, Salz und Pfeffer kochen und löffelweise auf dem Fleisch verteilen.
Frische, geschälte Zwiebeln in der Hühnerbrühe kochen und das Gericht damit
garnieren.
28
See
Ascher Hütte:
Die Ascher Hütte liegt im weiten Kessel des Kübelgrubengrundes. Sie wurde 1895 von
der Sektion Asch aus dem ehemaligen Sudetenland erbaut und 1896 eingeweiht. Nach
der Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Stadt Asch schlossen sich die Mitglieder
der Sektion aus allen Teilen Deutschlands zusammen und führten die Hütte weiter. Der
Hausberg ist der Rotpleiskopf 2936 m, mit herrlichem Rundblick über die Zugspitze
bis zum Ortler. Vor der Hütte ist eine Terrasse mit Blick auf die Lechtaler Alpen und
die Verwallgruppe. In Hüttennähe befindet sich ein kleiner Klettergarten und ein Moor
mit einem kleinen See. Seit 2010 wird die Ascher Hütte von Heike Mayrhofer aus Imst
bewirtschaftet.
Hüttenwirtin: Heike Mayrhofer
Sonnenweg 18
A-6460 Imst
Tel.: +43 650 262 15 18
E-Mail: [email protected]
www.dav-pfaffenhofen-asch.de
Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Ende September 2012
(je nach Wetterlage)
29
Genussroute See
Naturangebot
Das Paznaun ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Berggruppen. Samnaun,
Ferwall und Silvretta sind leicht zu erreichen und Tagestouren aus dem Tal sind genauso
möglich wie mehrtägige Rundtouren. Die Streusiedlung See mit 1050 Höhenmeter
liegt auf der rechten Talseite. Sie besteht aus einer großen Zahl von Hofgruppen bzw.
Weilern.
Mit der Seilbahn gelangen Sie bequem zur Medrigalm auf 1.800 m. Entlang eines
breiten Forstweges wandern Sie vorbei an der Versing Alm (bewirtschaftete Alm) bis
zur Ascher Hütte, die hoch über See auf 2.256 Höhenmetern thront und als idealer
Rastplatz, mit einem beeindruckenden Bergpanorama wie z.B. auf den Blankakopf
oder den Rotpleiskopf dient. Der Abstieg erfolgt auf dem breit angelegten Fahrweg
(kinderwagentauglich) bis zur Medrigalm, von wo Sie bequem mit der Seilbahn oder
zu Fuß zurück nach See gelangen. Der sehr schöne Rundwanderweg bietet eine
hervorragende Aussicht auf die Sonnenseite des Unterpaznaun mit der Verwallgruppe.
Auch für Biker ist diese Tour einfach zu schön, um sie nicht zu fahren. Dafür bietet sich
eine panoramamäßig hervorragende Strecke zur gemütlichen Ascher Hütte mit ihrer
Sonnenterasse an und wahlweise eine spannende Trailabfahrt für Könner, bevor man
wieder auf Schotter durch lauschige Wälder zum Talgrund nach See hinunter rollt.
Ausgangspunkt
Dorfmitte See
Aufstiegsalternative
Auffahrt mit den Bergbahnen See. Entlang eines breiten Forstweges wird in einer ca. 2
stündigen Wanderung die Ascher Hütte erreicht.
Parkplatz
Dorfmitte See: Bergbahnen See Parkplatz (Parkplatz kostenlos)
Streckenlänge
Distanz:
Höchster Punkt: Tiefster Punkt: Gesamthöhenmeter: 10 km
2.256 m
1.800 m
490 hm
Dauer
ca. 3 h zur Ascher Hütte, Schwierigkeitsgrad: Blau - leichte Tour
30
31
Willkommen in der Genussregion
Paznauner Almkäse!
Seit dem Jahr 2007 zählt sich das Paznaun zu
einer der insgesamt 112 Genussregionen. Als
Vorzeigeprodukt gilt der Paznauner Almkäse, der bei
den Sommerveranstaltungen im Paznaun im Zentrum
mehrerer Speisekarten steht.
Genuss Region Österreich steht für eine geschützte
Marke, welche dem Konsumenten einerseits regionale
landwirtschaftliche Produkte und Spezialitäten aufzeigt,
andererseits auch über spezifische kulinarische
Angebote in den einzelnen Regionen informiert. Damit soll eine Brücke geschlagen
werden zwischen alpiner Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie sowie den
Konsumenten.
Regional typische Spezialitäten bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Identität
und Zugehörigkeit. Insbesondere im Paznaun sind Tourismus und Landwirtschaft eng
miteinander verbunden. Sei es in den Restaurants und Berghütten, in denen hauseigene
landwirtschaftliche Produkte verarbeitet werden oder auf den Almen, auf denen nur
selbst gemachte Spezialitäten auf die Karte kommen.
Vor allem durch den Paznauner Almkäse, der im Sommer auf 11 Almen produziert
und in zahlreichen Lebensmittelgeschäften erworben werden kann, wird die starke
Verbundenheit im Tal deutlich!
Lokale Qualitätsprodukte, von Hand gemacht
Die Käser im Paznaun wollen sich mit dem Paznauner Almkäse deutlich von den großen
Molkereien abgrenzen und die Almbewirtschaftung sowie die ausgezeichnete Qualität
ihrer Produkte hervorheben. Der Erfolg bestätigt das Engagement: In den vergangenen
Jahren wird eine gestiegene Nachfrage nach lokal produzierten Qualitätsprodukten
verzeichnet. Zunehmend findet der Konsument in den lokalen Lebensmittelgeschäften
und Gastronomie Betrieben frische Produkte direkt von den Almen.
www.genussregionpaznaun.com
32
33
Heidelberger
Hütte 2264
Ascher
Hütte 2256
Jamtal
Hütte 2165
Niederelbe
Hütte 2310
Genuss-Pauschale
KULINARISCHER JAKOBSWEG PAZNAUN - ISCHGL
Das Tiroler Paznaun bringt Sterneküche ins Hochgebirge und verspricht Genuss auf
höchster Ebene!
4 unvergessliche Genussrouten zu den 4 Alpenvereinshütten im Tal - 4 einzigartige
Speisekarten zusammengestellt aus regionalen Gerichten und Produkten.
Kulinarische Wanderungen mit Stempelheft, Rezepte der Küchenchefs zum Mitnehmen
und Verkostungen regionaler Produkte
• 5 Übernachtungen in der Kategorie Ihrer Wahl
• 4 geführte Wanderungen zu den teilnehmenden Alpenvereinshütten
• 2 x Berg- & Talfahrt sowie Taxitransfer für die Wanderungen
Preis pro Person / DZ
Pauschalpreis mit Frühstück: € 257,00
Link zum Angebot:
www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com
Gültigkeit:
10. Juli – 16. September 2012
Nähere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverband Paznaun – Ischgl unter:
Tel. +43 (0)50990 701!
Buchbar unter:
Tourismusverband Paznaun - Ischgl
Dorfstraße 43
6561 Ischgl
Tel.: +43 (0)50990 701
Fax: +43 (0)50990 199
E-Mail: [email protected]
Internet: www.paznaun-ischgl.com
34
GEWINNSPIEL
Der Tourismusverband Paznaun – Ischgl verlost
4 x 1 Wochenende (Freitag - Sonntag) für 2 Personen
in einem 4**** Hotel inkl. eines Kochkurses mit Martin
Sieberer.
Anbei befindet sich eine Stempelkarte zum Heraus trennen. Ziel ist es, mindestens
eine Alpenvereinshütte (Jamtalhütte – Galtür, Heidelberger Hütte – Ischgl, Niederelbe
Hütte – Kappl, Ascher Hütte – See) zu erwandern. Mit einer vollständig ausgefüllten
Stempelkarte und mindestens einem Stempel können Sie an diesem Gewinnspiel
kostenlos teilnehmen. Es zählen nur die Original-Stempel der jeweiligen Hütte. Die
Stempel dürfen nicht hinein geklebt werden. Einfach die Stempelkarte in einem der
Infobüros des Tourismusverbandes Paznaun - Ischgl abgeben.
Hinweis: Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Tourismusverband Paznaun
– Ischgl sowie Martin Sieberer sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Der Gewinn
kann nicht umgetauscht, übertragen oder in bar abgelöst werden. Mitarbeiter des
Tourismusverbandes Paznaun - Ischgl sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Einlösung des Gewinnes nur nach Rücksprache mit dem Tourismusverband Paznaun –
Ischgl!
35
Sommer 2012
MÜNCHEN
ULM
KEMPTEN
LINDAU
ZÜRICH
PIANS
BLUDENZ
Arlbergtunnel
MILANO
Silvretta
Hochalpenstraße
(Wintersperre)
INNSBRUCK
LANDECK
Reschenpass
MERAN
Brenner
Brennero
BOZEN
ROMA
Tourismusverband Paznaun – Ischgl
Dorfstraße 43, 6561 Ischgl, Austria
Tel.: +43 50990, Fax: +43 50990 199
E-Mail: [email protected]
Internet: www.paznaun-ischgl.com
patricdesign.at
CHUR
SALZBURG – WIEN
Fernpass
FELDKIRCH