Ph D. Research in Macroeconomics at the

Transcription

Ph D. Research in Macroeconomics at the
Ph D. Research in Macroeconomics at the
University of Zurich
Fabrizio Zilibotti
UZH
December 8, 2014
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
1 / 41
Introduction
My areas of research
The economic growth of China
Macroeconomics and political economics
Growth, development and technical change
Cultural transmission and growth
To follow: a list of my work since 2006
red means: joint with a PhD student or a former PhD student
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
2 / 41
Introduction
The economic growth of China
Growing Like China (AER 2011)
macro model of China’s economic transition
Sharing High Growth Across Generations... (AEJ 2015)
pensions and intergenerational redistribution
Growing (with Capital Controls) Like China (IMF Ec Rev 2014)
…nancial reforms, capital controls, etc.
Economic Reforms... in a Panel of Chinese Cities (mimeo)
industrial policy (special economic zones)
Housing and Wealth Accumulation in Urban China
China’s Great Convergence and Beyond (AnnRevEc 2014)
long run historical perspective
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
3 / 41
Introduction
Macroeconomics and political economics
Rotten Parents and Disciplined Children (Ectca 2012)
theory of government debt under repeated voting
The Political Color of Fiscal Responsibility (mimeo 2014)
which governments are more politically responsible?
Private A- uence and Public Poverty (mimeo 2014)
intergenerational altruism and con‡ict
Sovereign Debt, Renegotiation, and Austerity... (in progress)
debt crisis, welfare e¤ects of austerity programs
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
4 / 41
Introduction
Growth and technical change
Distance to Frontier, Selection and Econ Growth (JEEA 2006)
growth and institutions
Technology, Information and the Dec of the Firm (QJE 2007)
The Unequal E¤ects of Liberalization (India)... (AER 2008)
Vertical Integration and Technology (JEEA 2010)
Structural Development Accounting (Adv. Econ& Ectcs 2013)
Competing Engines of Growth (JET 2012)
O¤shoring and Directed Technical Change (AEJ 2015)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
5 / 41
Introduction
Con‡ict and Economic Development
[all projects involve post-docs or former post-docs]
War Signals: ... Trade, Trust and Con‡ict (ReStud 2013)
Seeds of Distrust: Con‡ict in Uganda (JOEG 2013)
Networks in Con‡ict: Theory and Evidence from the
Great War of Africa (in progress)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
6 / 41
Introduction
Cultural transmission, growth and development
[with Matthias Doepke]
Occupational Choice and the Spirit of Capitalism (QJE 2008)
Do International Labor Standards Contribute to the
Persistence of the Child Labor Problem? (JOEG 2010)
Culture, Entrepreneurship, and Growth
(Handbook Ec Growth, lead chapter 2013)
Parenting with Style (mimeo 2014)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
7 / 41
Introduction
A sample of my ongoing research
Research program on endogenous preferences
Cultural factors in‡uence economic outcomes
Economic outcomes in‡uence culture
Large part of the cultural transmission within families
also peer, but family can in‡uence it
(e.g. choice of where children live or go to school)
Two classes of models in the literature
Imperfect empathy (Bisin and Verdier 2001 and 2005,
Hauk and Saez Marti 2002, Saez Marti and Sjoegren 2008)
Beckerian altruism (Mulligan 1997; Doepke and Zilibotti 2008)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
12 / 41
SHENG LI / REUTERS
NZZ am Sonntag 7. Dezember 2014
Hier wird auch am Wochenende trainiert: Tanzunterricht in einem Jugendzentrum in China. (29. August 2010)
GibdirmehrMühe!
Ist der Graben zwischen Arm und Reich in einer Gesellschaft gross, steht in der Erziehung viel
auf dem Spiel – Eltern sind dann besonders streng mit ihren Kindern. Von Patrick Imhasly
W
er seine Rute
schont, der hasst
seinen Sohn; wer
ihn aber liebhat,
der züchtigt ihn
beizeiten»: So steht
es in der LutherBibel. Und der britische Historiker John
Plumb stellte einst fest, dass von 200
Erziehungstipps aus der Zeit vor 1770 lediglich 3 Vätern davon abrieten, ihre eigenen
Kinder zu schlagen.
Heute ist körperliche Züchtigung verpönt, in vielen westlichen Ländern sogar
verboten. Dafür propagiert die chinesischstämmige «Tiger Mom» Amy Chua, USRechtsprofessorin an der elitären Yale-University, einen unerbittlichen Erziehungsstil
– nur so gelinge es chinesischen Müttern,
systematisch «erfolgreiche Kinder grosszuziehen». «Helikopter-Eltern» setzen
zwar weniger auf die gnadenlose Einhaltung strenger Regeln, dafür umschwirren
sie ständig ihren Nachwuchs und decken
ihn mit gutgemeinten Ratschlägen ein.
Warum schwören Eltern auf unterschiedliche Erziehungsstile, und wie
kommen diese zustande? Solchen Fragen
Haut-Crèmes
Versprechen ohne
Beweise 63
sind der Ökonom Fabrizio Zilibotti von der
Universität Zürich und sein Kollege Matthias
Doepke von der Northwestern University
im amerikanischen Evanston in einer Studie
nachgegangen. Glaubt man den beiden Wirtschaftswissenschaftern, lassen wir uns in der
Art und Weise, wie wir unsere Kinder erziehen, nicht nur von der Familientradition
oder von der immer weiter anschwellenden
Ratgeberliteratur leiten. Vielmehr haben
«die ökonomischen Verhältnisse einen Einfluss auf den Erziehungsstil, der sich messen
lässt», so Zilibotti. Konkret heisst das: Je
grösser der Graben zwischen Arm und Reich
in einer Gesellschaft ist, desto eher lohnt sich
für die Eltern ein Erziehungsstil, der auf Drill
und Pauken setzt.
In der Entwicklungspsychologie wird
unterschieden zwischen einem autoritären,
einem autoritativen und einem permissiven
Erziehungsstil. Bei der autoritären Erziehung
kümmern sich die Eltern wenig um die Interessen ihres Kindes und zwingen ihm stattdessen ihren eigenen Willen auf. Autoritativ
erziehende Eltern gehen subtiler vor: Auch
sie haben klare Vorstellungen von Gut und
Böse, vermitteln diese ihren Kindern allerdings durch Argumente oder indem sie
Werte wie Moral oder Gerechtigkeit im Familienleben hochhalten. In der Erziehung permissiv zu sein, entspricht schliesslich der
Laissez-faire-Haltung im Geiste Jean-Jacques
Rousseaus: Die Kinder dürfen ihren Neigungen freien Lauf lassen.
Autoritative und noch viel mehr autoritäre
Erziehung sind für die Eltern mit beträchtlichem Aufwand verbunden: Es kostet sie
Zeit und Energie, die Kinder stets aufs Neue
von ihrer eigenen Haltung zu überzeugen
oder sie streng zu kontrollieren. Solche
Strategien – so die Theorie von Zilibotti und
Doepke – zahlen sich nur in einer Gesellschaft aus, in der die sozialen Unterschiede
gross sind und viel verliert, wer den Weg
nach oben nicht schafft. «Eltern, die viel
von ihren Kindern fordern, werden dadurch
belohnt, dass es ihrem Nachwuchs später
im Leben mit einer grösseren Wahrscheinlichkeit besser geht», erklärt Fabrizio
Zilibotti, der in der Emilia-Romagna aufgewachsen ist. Also in einer norditalienischen
Region, die – obwohl katholisch – von einer
eher protestantischen Arbeitsmoral geprägt
ist. In der Erziehung permissiv zu sein,
lohnt sich hingegen immer dann, wenn die
Ungleichheiten in einer Gesellschaft klein
Hoch und heilig
Dolby Atmos
Gipfelkreuze trotzen Hören in der dritten
Wind und Wetter 65 Dimension 67
«Die Laissez-faireHaltung war eine
reformpädagogische
Phantasie, die in den
1970ern vielleicht in ein
paar WG gelebt wurde.»
sind: Wo es wenig zu holen gibt, kann man
auch nicht allzu viel verlieren.
Empirisch erhobene Daten belegen, dass
der Erziehungsstil von Eltern – zumindest
in groben Zügen – tatsächlich von einer
Kosten-Nutzen-Optimierung geprägt ist.
Fabrizio Zilibotti und Matthias Doepke
haben den sogenannten Gini-Index als
Mass für die soziale Ungleichheit mit Einstellungen von Eltern aus dem World Value
Survey verglichen. In jenen OECD-Ländern
wie Schweden oder Norwegen, wo die
gesellschaftlichen Unterschiede eher gering
sind, ist es den Eltern wichtig, dass die
Kinder ihre eigenen Ideen entwickeln und
möglichst bald selbständig werden – was
Fortsetzung Seite 62
Asthma
Eine personalisierte
Therapie 69
Wissen
NZZ am Sonntag 7. Dezember 2014
CHARLES HAMMARSTEN / ACTION PRESS
Gib dir ...
Fortsetzung von Seite 61
typisch für einen permissiven Erziehungsstil
ist. Ist der soziale Graben hingegen gross wie
in den USA, setzen die Eltern auf Drill und
verlangen von ihrem Nachwuchs in erster
Linie harte Arbeit. Am stärksten ausgeprägt
ist diese Haltung in der extrem disparaten
Gesellschaft Chinas, das die beiden Ökono­
men mit den OECD-Ländern ebenfalls vergli­
chen haben (siehe Grafiken). Das mag auch
erklären, warum die «Tiger Mom» Amy Chua
ihre beiden Töchter jeweils an Klavier und
Geige üben liess, bis sie vor Erschöpfung fast
zusammenbrachen.
ökonomische Ungleichheit ihren histori­
schen Tiefstand, und die Arbeitslosigkeit war
sehr niedrig», schreiben die Wirtschaftsex­
perten. Damals sei auch die antiautoritative
Erziehungshaltung am populärsten gewesen.
Jürgen Oelkers sieht das etwas anders: Die
Eltern hätten immer schon gelitten, wenn
sie dachten, ihre Kinder kämen nicht auf den
richtigen Weg. «Die Laissez­faire­Haltung
war eine reformpädagogische Phantasie, die
in den 1970er Jahren vielleicht in ein paar
WG wirklich gelebt wurde.»
Gemässigte Schweiz
Der Italiener ist
Mitautor der Studie
über den Einfluss
von sozialer Ungleichheit auf den
Erziehungsstil.
Der Professor für
Makroökonomie
und politische Ökonomie an der Universität Zürich ist
ein China-Kenner
und war auch in
Schweden und England als Wissenschafter tätig. (pim.)
Wichtig ist die Wahlmöglichkeit
«Die Grundthese stimmt», sagt der an der
Studie nicht beteiligte Erziehungswissen­
schafter Jürgen Oelkers von der Universität
Zürich. «Wenn es ernst wird und viel auf dem
Spiel steht, versuchen die Eltern, die Kinder
stark in ihrem Sinne zu beeinflussen – auch
hierzulande.» Allerdings kritisiert der eme­
ritierte Bildungsforscher, berücksichtigten
die Ökonomen zu wenig, dass der Weg in
die Gesellschaft für die Kinder nicht immer
gleich verlaufe. «In manchen Kulturen
geschieht das eher über die Eltern, in ande­
ren eher über die Schule.» Und im Falle der
Schule sei entscheidend, ob die Eltern eine
echte Wahl hätten: «In der Schweiz bieten
öffentliche und private Schulen gute Alterna­
tiven. In den USA ist das wie ein Schachspiel:
Wer nicht sehr viel Geld für eine gute private
Schule oder Universität hat, ist abhängig
davon, ein Stipendium zu erhalten.»
Fabrizio Zilibotti und Matthias Doepke
sind überzeugt, dass ihre Theorie auch die
historische Entwicklung des Erziehungsstils
in den industrialisierten Ländern erklärt. «In
den 1960er und 1970er Jahren erreichte die
Fabrizio
Zilibotti
NIKLAUS SPOERRI
62
Alle Blicke auf Prinzessin Estelle: Die Schweden vergöttern ihren Nachwuchs. (17. Mai 2014)
Wie in fast allen Lebensbereichen nimmt die
Schweiz auch beim Erziehungsstil im inter­
nationalen Vergleich eine gemässigte Position
ein: Die Eltern geben Regeln vor und pochen
auf deren Einhaltung. Dabei bemühen sie
sich aber durchaus, den Interessen ihrer
Kinder gerecht zu werden. «Dazu passt, dass
die soziale Schichtung in der Schweiz aus­
geprägter ist als im permissiven Schweden,
wo die Eigenständigkeit der Kinder stärker
im Zentrum der Gesellschaft steht», erklärt
Fabrizio Zilibotti. Aber keine Regel ohne Aus­
nahme: Die auf Egalität bedachten Franzosen
pflegen einen autoritativen Erziehungsstil.
Das mag mit den berühmt­berüchtigten Elite­
schulen zu tun haben: Wer es nicht mit harter
Arbeit in eine Grande Ecole schafft, macht in
Frankreich keine grosse Karriere.
Insgesamt stellen Zilibotti und Doepke
in den westlichen Ländern den Untergang
des unerbittlich­autoritären, dafür aber eine
Zunahme des wertorientiert­autoritativen
Erziehungsstils fest. Auch Bildungsforscher
Oelkers sagt, die Verantwortung der Eltern
sei gestiegen: «Sie haben weniger Kinder,
in die sie mehr investieren, zudem sind
ihre Erwartungen grösser.» Und doch dürfe
man die Kinder nicht unterschätzen. «Sie
wachsen heute relativ autonom in die Gesell­
schaft. Eltern beobachten ihre Kinder – und
umgekehrt.»
Je ausgeprägter die soziale Ungleichheit, desto mehr Drill
Schweden
Norwegen
50
40
30
Schweiz
Australien
Deutschland
Grossbritannien
Finnland
Neuseeland
Kanada
Japan
Niederlande
Frankreich
USA
Spanien
20
100%
Norwegen
80
Deutschland
Schweden
Finnland
60
25
Japan
Niederlande
Australien Grossbritannien
Italien
Neuseeland
Kanada
40
USA
Frankreich
Spanien
Italien
10
Schweiz
35
40
45
25
100%
China
80
Frankreich
60
Grossbritannien
40
20
Spanien
Kanada
Australien
USA
Neuseeland
Italien
Japan
Niederlande
Deutschland
Schweiz
Finnland
Norwegen
Schweden
0
20
30
Eltern, die harte Arbeit fördern
Eltern, die Ideenreichtum fördern
60%
Eltern, die Unabhängigkeit fördern
Worauf Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder besonders Wert legen (der Gini-Index ist ein Mass für die soziale Ungleichheit in einem Land)
30
Gini-Index
Daten für OECD-Länder, beziehungsweise mit China (Grafik 3) Quelle: Doepke/Zilibotti: «Parenting with Style», NBER Working Paper Series
35
Gini-Index
40
45
25
30
35
Gini-Index
40
45
In der Konkurrenz mit Ameisen
stehen manche Spinnen auf
verlorenem Posten. Wenn sie
den Duft der Insekten
erkennen, fliehen sie.
Von Kai Althoetmar
In der Zeichentrickserie der Biene Maja ist
die Spinne Thekla der gefrässige Schrecken.
Ameisen dagegen sind harmlos und fleissig
und tragen Namen wie Paul Emsig. In der
Natur aber sieht es anders aus. Dort müssen
viele Spinnenarten vor Ameisen flüchten.
Manchmal lassen Ameisen eine Spinnen­
population daher regelrecht einbrechen. Wie
es dazu kommt, fanden jetzt Forscher der
Universität Koblenz­Landau heraus. Ihr
Befund: Spinnen nehmen die Duftsignale
von Ameisen wahr («Journal of Zoology»,
Band 293, S. 119). Manche Spinnenarten
ergreifen allein davor schon die Flucht und
emigrieren.
Das Team um den Schweizer Ökosystem­
analytiker Roman Bucher testete im Labor,
wie zwei Spinnenarten auf zwei Arten von
Ameisen und deren chemische Signale, soge­
nannte Pheromone, reagierten. Die Studie
zeigt, «dass Verhaltensänderungen durch
Geruchsstoffe nicht nur in Räuber­Beute­
Systemen, sondern auch zwischen Räubern
– hier Ameisen und Spinnen – eine wichtige
Rolle spielen». Dass Spinnen vor Ameisen
fliehen, könne «schwerwiegende Folgen für
die Regulierung von Beutetieren durch Spin­
nen haben», sagt Bucher. Konkret: Schäd­
linge wie zum Beispiel Stechmücken ver­
mehren sich stärker.
Die Wissenschafter interessierten sich
auch dafür, ob es für das Verhalten der Spin­
nen einen Unterschied macht, ob die Spin­
nenart Netze zum Beutefang spinnt oder als
Lauerjäger auf Blättern in der Vegetation
hockt. Ergebnis: Die netzbauenden Spinnen
waren von den Ameisen vergleichsweise
mässig beeindruckt, die Lauerjäger ergriffen
reihenweise die Flucht.
Für ihr Experiment hatten die Wissen­
schafter die Spinnen in mit Gips gefüllten
Petrischalen isoliert und rundherum Wasser­
bäder aufgestellt. Um den Tieren die Flucht
zu ermöglichen, wurde eine kleine Holzbrü­
cke über das Wasser nach draussen gelegt.
In den Mini­Arenen hatte zuvor jeweils eine
von zwei Ameisenarten ihre Duftsignale
hinterlassen. Anschliessend wurde bei allen
30 Durchgängen das Verhalten der Spinnen
beobachtet, nachdem sie in die Schalen
gesetzt worden waren.
Zwei Arten von Ameisen hatten ihr Sekret
in den Petrischalen hinterlassen: Lasius
niger, die Schwarze Wegameise, und die
YOUR PHOTO TODAY
Ameisen schicken
Spinnen ins Exil
Spinnefeind: Schwarze Riesen-Ameise.
Artenvielfalt
200
Ameisenarten sind
in Europa bekannt.
Weltweit gibt es
vermutlich rund
22 000 Arten, von
denen 12 500 klassifiziert wurden. Unter den Spinnen
zählt man mindestens doppelt so
viele Arten.
Waldameise Formica clara. Die Waldamei­
sen­Pheromone trotzten der netzspinnenden
Braunen Kugelspinne kaum eine Reaktion ab
– weil, so die Vermutung der Forscher, Kugel­
spinne und Waldameise nicht den gleichen
Lebensraum besiedeln und sich daher nicht
kennen. Dagegen sponn die Kugelspinne oft
Fäden aus der Arena heraus, sobald sie den
Geruch der Wegameise witterte, die mit ihr
auf Wiesen lebt. Diese Reaktion erfolgte fast
doppelt so oft wie bei den Artgenossen aus
der Kontrollgruppe, deren Petrischale frei
von Ameisenduft war.
Die auf Blättern lauernde Xysticus­Spinne
aus der Familie der Krabbenspinnen
reagierte noch intensiver: Bei ihr verdrei­
fachte sich die Fluchtwahrscheinlichkeit
annähernd, als sie mit Waldameisen­Duft
konfrontiert wurde. Auch Wegameisen­Phe­
romone stachelten sie zum Weglaufen an
– mehr als doppelt so häufig wie die Tiere aus
der unbehelligten Kontrollgruppe. Die hefti­
gere Reaktion der Krabbenspinne erklärt die
Studie damit, dass sie sich in kein schützen­
des Winkelnetz zurückziehen kann.
Die Studie zeigt, dass Ameisen allein
schon durch ihre Anwesenheit Nahrungs­
ketten im Reich der Gliederfüsser durchein­
anderwirbeln können. Ähnliche Effekte von
Räubern auf niedrigeren Nahrungsebenen
waren bisher aus der Wasserfauna bekannt,
kaum aber von Artengemeinschaften an
Land.
Bekannt war bereits, dass Ameisen die
Populationsdichte anderer Insekten als
deren Fressfeinde reduzieren können. Für
Spinnen, die sich auch von Kleininsekten
ernähren, kann der Duftstoff einer Ameise
daher auch ein Signal sein, dass nicht viel
Fressbares zu holen ist.
Introduction
How best to raise one’s children?
For most of history the answer has been: "with a …rm hand"
"Folly is bound up in the heart of a child, but the
rod of discipline will drive it far from him" (Proverbs 22:15)
"Liberty and indulgence can do no good to children; their want
of judgment makes them stand in need of restraint and
discipline" (John Locke, 1693, § 40).
Plumb (1975):
“two hundred counsels of advice on child-rearing prior to 1770,
only three failed to recommend that fathers beat their children”
Yet, things started changing since the Age of Enlightenment
“Children should never receive punishment merely as such; it
should always come as the natural consequence of their fault"
(Rousseau 1762)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
15 / 41
Parenting Styles
M.
P
I
N
K
M
O
N
T
E
S
S
O
R
I
F
L
O
Y
D
A
M
Y
C
H
U
A
Introduction
Parenting style in development psychology
Three basic parenting styles
(Baumrind 1967, Maccoby and Martin 1983):
1
2
3
Authoritarian parenting
Authoritative parenting
Permissive parenting
1
2
"liberal" parenting
neglecting parenting (not our focus)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
17 / 41
Introduction
Our paper
Popular literature on parenting:
parents don’t know how best to raise their children,
and need to be "educated" to adopt the best methods
Our study:
parents (by and large) know about the pros and cons
of di¤erent parenting strategies; their own choice
of parenting style is driven by incentives
Positive focus:
understand the economic incentives
that drive what parents actually do
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
18 / 41
Introduction
Our paper
Parents have both altruistic and
paternalistic feelings towards their children:
altruism parents care about their children’s wellbeing (altruism);
paternalism parents disagree with some of the
choices that their children make. Examples:
1
2
desirable level of risk taking (e.g., in motor tra¢ c
or in experimenting with recreational drugs).
school e¤ort vs. having fun with friends
As a result, parents have an incentive to attempt
to in‡uence their children’s choices in life
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
19 / 41
Introduction
What we do
How?
by restricting children’s choice (authoritarian)
by "convincing" children (authoritative)
The choice of parenting style hinges on
1
2
extent of paternalism
economic environment
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
20 / 41
Introduction
What we aim to explain
Understand variation across country and
over time in parenting style
Facts
1
2
Over time: decline of authoritarian parenting
Across countries and over time: economic inequality and return
to education a¤ect the choice of parenting style. Lower
inequality is associated with a more permissive parenting style
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
21 / 41
Introduction
Parenting Across Countries
World Value Survey question:
"Here is a list of qualities that children can be encouraged to
learn at home. Which, if any, do you consider to be especially
important?"
Examine correlation of answers with inequality
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
22 / 41
Introduction
Turkey
1
.8
Inequality and Parenting Values
US A
Independence
.4
.6
.8
S pain
Canada
A ustralia
GreatZealand
B ritain
New
Italy
Japan
Netherlands
Germany
S witzerland
Finland
S weden Norway
Japan
Germany
S witzerland
Netherlands
A ustralia
Italy
Great B ritain
Canada
New Zealand
US A
Turkey
France
S pain
30
35
Gini C oeffic ient
40
45
25
30
35
Gini C oeffic ient
40
45
4
25
Norway
Norway
S witzerland
Imagination
.2
.3
.4
A ustralia
Germany
Finland
GreatZealand
B ritain
New
Canada
US A
Japan
Netherlands
France
S pain
Turkey
.1
Italy
25
Fabrizio Zilibotti (UZH)
30
35
Gini C oeffic ient
40
45
Principal Component
-4
-2
0
2
S weden
.5
.6
S weden
Finland
.2
0
Hard Work
.2
.4
.6
Norway
France
S weden
Finland
S witzerland
Germany
Japan
A ustralia
Netherlands
Great B ritain
New Zealand
Canada
US A
Italy
France
25
S pain
30
35
Gini C oeffic ient
Turkey
40
45
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
23 / 41
Introduction
Why should economists care?
Some preferences are key for economic success:
recent literature refer to them as non-cognitive skills
Patience and perseverance a¤ect
education, labor market and marriage outcomes
see, e.g., Heckman et al. (2006) and Segal (2013)
also: female pregnancy, smoking, crime, etc.
Risk aversion: a key attribute of entrepreneurship
(e.g., Beauchamp et al., 2012; Doepke and Zilibotti 2013)
Family environment and inputs are crucial for such skills:
see Dohmen et al. (2007), Knowles and Postlewaite (2005),
Heckman et al. (2006,...)
parenting style matters (e.g., Aunola et al. 2000, Chan and Koo
2010, Dornbusch et al. 1987, Spera 2005, Steinberg et al. 1991)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
24 / 41
A Model of Paternalism
General model
Dynastic model: Every person has one child
People live for two periods: young and old
Children have di¤erent innate preferences from adults
Parents are paternalistic towards young children
Parents can restrict their children’s choice set
or mold their children’s preferences
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
25 / 41
A Model of Paternalism
General model
Let a denote a vector of preference parameters
The value function for an old adult with preferences a is
v (a) = max
a 0 ,x ,X y
U o (x, a) + z
w X y , a, a0
,
where:
w X y , a, a0
= (1
+λ
λ)
U
|
o
U y x y a0 , X y , a0
|
{z
}
BECKERIAN ALTRUISM
y
0
y
x
a ,X
{z
PATERNALISM
, a + βv a0
}
x y (a0 , X y ) = supx y 2X y fU y (x y , a0 ) + βv (a0 )g
is the child’s optimizing decision, given her own preferences
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
26 / 41
A Model of Paternalism
General model
Simplifying assumption:
9 a 2 A s.t., 8a 2 A and for all feasible x, x y :
U o (x, a)
U y (x y , a )
U o (x, a) ,
U y (x y , a ) .
a is (kind of) a bliss point of the child
Not essential, but simpli…es expression
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
27 / 41
A Model of Paternalism
General model
First, the parent chooses the child’s preferences
for a given choice set X y
First-order condition and envelope condition yield:
0 =
(1
λ)
Uay0 x y a0 , X y , a0
|
{z
}
BECKERIAN ALTRUISM
e¤ect of a’on choice
+λ
z }| {
xay0 a0 , X y
U oy (x y , a) + βva0 a0
|
{z x
}
PATERNALISM
The paternalistic motive hinges on xay0 6= 0
If xay0 = 0, the second term vanishes and parents choose a0 = a
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
28 / 41
A Model of Paternalism
General model
Then, parents can choose the child’s choice set:
X y = arg max
w X y , a, a0 .
y
y
X 2X
There may be constraints or costs in restricting the child’s choice
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
29 / 41
A Model of Paternalism
Parenting Styles (Baumrind)
Permissive style: No restriction on choice, a0 = a
Let children have fun and follow their deep nature
Authoritarian Style: Restrict the choice set
Pure Authoritarian Style: Also set a0 = a
Authoritative Style: Set a0 6= a
Teach the child to behave "responsibly"
Pure Authoritative Style: No restriction on choice set
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
30 / 41
A Model of Paternalism
Application to Patience and Occupational Choice
Preference parameter is patience, a
Adult agents’felicity
U o (x, a) =
0
c1 σ
,
1 σ
where 0 < σ < 1 (positive utility)
Children’s felicity
U y (x y , a ) = ( ψ
a)
(c y )1 σ
,
1 σ
where a 2 [0, ψ 1] captures the carpe diem bias
When a0 = ψ 1, parents and children agree
When a0 = 0, maximum disagreement
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
31 / 41
A Model of Paternalism
Occupational Choice and E¤ort
There are multiple occupations i 2 I
For a given child, the economic return to an
occupation is yL or yH > yL with equal probability (talent)
Talent unknown ex ante
Incumbency advantage: The return is higher by a factor
of µ > 1 if the child adopts the parent’s occupation
In any occupation, the child chooses the e¤ort e
when young and get return Re when old
Consumption pro…le:
c y = y e,
c o = r + Re.
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
32 / 41
A Model of Paternalism
Choosing the Child’s Choice Set
Parent can either force child to stay at home
or grant her independence
Staying at home:
The child adopts the parent’s occupation with expected return
µ
yL + yH
2
The parent can control the child’s e¤ort e
Independence:
Child chooses occupation based on talent, resulting in return
yH
Child chooses e¤ort e
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
33 / 41
A Model of Paternalism
Independent Child
The value function of an old adult is:
vI (y, e ) = max
0
a
w a0
= (1
λ)
e (a0 ) = arg max
e
Fabrizio Zilibotti (UZH)
|
ψ
|
σ
a0
ψ
(yH
+λ
(
(y + Re )1
1 σ
+ zw a0
e (a0 ))
{z 1 σ
(yH
1 σ
BECKERIAN ALTRUISM
0 1 σ
e (a ))
1 {z σ
PATERNALISM
a0
, where
(yH
e )1
1 σ
}
+ βv yH , e (a0 ) ,
}
σ
(y + Re )1
+β H
1 σ
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
σ
)
34 / 41
A Model of Paternalism
Choice of Parenting Style
1 . 5
1
Authoritative
R
Authoritarian
R
0 . 5
Permissive
0
1
Fabrizio Zilibotti (UZH)
1 . 0 5
1 . 1
1 . 1 5
µ
1 . µ2
1 . 2 5
1 . 3
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
35 / 41
A Model of Paternalism
History of Parenting in the West
Until nineteenth century:
Authoritarian parenting
corporal punishment
Twentieth century until 1970s:
Increasingly permissive parenting
hippie generation
Since 1980:
Increasingly intensive parenting
("rug rat race," "helicopter parenting," "Tiger Moms")
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
36 / 41
A Model of Paternalism
1 . 5
Authoritative
2000s
1
R
Authoritarian
R
0 . 5
1970s
1800s
Permissive
0
1
Fabrizio Zilibotti (UZH)
1 . 0 5
1 . 1
1 . 1 5
µ
1 . µ2
1 . 2 5
1 . 3
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
37 / 41
A Model of Paternalism
Low-skill parents and rates of return
Suppose low-skill parents have only access to an
inferior technology to in‡uence their children’s preferences
can only choose a 2 [0, ã], where ã < ψ
1
The combination of low skills with high paternalism
leads to authoritarian parenting
Consistent with the empirical evidence
Less educated parents use more frequently the rod
Well-educated parents tend to be authoritative
cfr. Weinberg (2001)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
38 / 41
1985
1990
1995 2000
year
hours per week
0 2 4 6
Canada
1990
1995 2000
year
Canada
College-Educated Mothers
1985
US
Less-Educated Fathers
1985
hours per week
0 2 4 6 8
2005
2005
US
1990
1995 2000
year
Canada
hours per week
0 2 4 6
hours per week
0 2 4 6 8
Less-Educated Mothers
2005
US
College-Educated Fathers
1985
1990
1995 2000
year
Canada
2005
US
Conclusions
Summary
A theory of endogenous preference transmission
with altruistic and paternalistic motives
Parents may also restrict their children’s choice set
Parenting styles and preference transmission depend
on the economic return to di¤erent preference traits
Applied to patience (and risk aversion)
For instance, we can explain...)
Fabrizio Zilibotti (UZH)
Ph D. Research in Macroeconomics at the University of Zurich
December 8, 2014
40 / 41