128 Afrika um 1750 AFRIKA Anfänge der Menschheit

Transcription

128 Afrika um 1750 AFRIKA Anfänge der Menschheit
AFRIKA
Anfänge der Menschheit
Afrika um 1750
128
M i t t e
l
R
l
ä
n d
i s
c h e
s
E
M e e r
C
H
Sidi
Abderrahman
il
S
N
I
o
N
R
s
Z
M
N
N
E
T
e
A
t
il
A
O
e
auer
We i
i
ge
A
Nil
ßer Nil
r
T
r
Bl
N
L
e
„Tschadmensch“
Tschadsee
Niger
Omo
Anfänge der Menschheit
Dire
Dawa
K on g o
Koobi Fora
Vegetation vor 2 Mio. Jahren
Vormensch (Australopithecus)
4,2 - 3,8 Mio. Jahre alt
Aufrecht gehender Mensch
(Homo erectus) 2,5 bis 1,8 Mio. Jahre alt
Moderner Mensch (Homo sapiens)
120 000 Jahre alt – (bis heute)
1500 km
1000
500
Uraha
M i t t e
l
ä
n d
i s
c h e
s
M e e r
Alexandria
Sterkfontein
Kairo
N
Swartkrans
„San-Kultur”
Border Cave
il
R
o
t
Assuan
N
)
an
Om n
z( u v o
S
K on g o
t
o
L
M’banza
Kongo
O Z E A N
i sc
he
H
än
n
S
K
ul
ta
T
Ko n g
o
(Za
ire
)
a
A
Cabinda
I N D I S C H E R
a
it d
em n s
ib
8.
Jh
ar
.
O r
o m
Accra
Niger
Da h o
Aschanti
Benin
m
Sierra
Leone
dle
r se
Salzkara w
e
b o
Ät h i o p ie
r
n
e
Nil
ßer Nil
Al-Fasher
e
fur
Kano
Yoruba-Staaten
M
ar
auer
D
We i
r
Wagadugu
il
Funj
HausaStaaten
ge
i
Djenné
Agadèz
Bl
er
Air
Timbuktu
N
Nig
Mekka
s
ane
e
Taoudenni
Bamako
b
i
erien
am
l
es
Alg
ko
OZEAN
S
M
ok
Olduvai- I N D I S C H E R
Schlucht
Laetoli
0
Algier
ar
Peninj
Tropischer Wald
Nadel-, Laub- und Mischwald
Savanne
Wüste und Steppe
Gebirgsvegetation
„Tschadmensch“ vor 6,7 Mio. Jahren
Ko n g
o
(Za
ire
)
Fundorte
Ar
ab
n g
A
h
nac
Lunda
Indo
nes
ien
Afrika um 1750
o
N
O
T
Z
afrikanische Reiche
osmanischer Besitz
portugiesischer Besitz
niederländischer Besitz
britischer Besitz
Siedlung – französischer Besitz
I
E
S
am
S
es
A
b
i
C
N
Sklavenlager
H
Oase
E
Handelsweg
R
0
1000
500
1500 km
nach Europa
710
© Ed. Hölzel, Wien
vor rund 7 Mio. J.: Tschad-Mensch
7Mio. v. Chr.
um 130 000 v. Chr. Auftreten des Neandertalers
1M i o. v. Chr.
5000 v. Chr.
vor rund 4,2 Mio. J.: vor rund 2,5 Mio. J.: Geschickter Mensch
Vormensch
Kapstadt
3 0 0 0 v. Chr.
Kap-Kolonie
1547 Osmanisches Reich beherrscht das Küstengebiet in Nordostafrika
750 v. Chr. Chr. Geb.
um 150.000 v. Chr. Auftreten des Jetztmenschen
500
1000
1815 Niedergang der Fulbe-Reiche
1500
1900
um 1500 Erste portugiesische Kolonien
1752 Erste niederländische Handelsstation in Südafrika
AFRIKA
Kolonialismus und Imperialismus
Portugal
Afrika um 1850
Algier
Tanger
Casablanca
Algerien
1834 zum franz.
Besitz erklärt
Agadir M a r o k k o
Ifni
1860 span.
1827-1828
s
185
0
186
9-1
874
e
e
il
N
2
n g
s
N
S u d a n
re
1
ger
Khartum
8
81
M
1885/1908
A
1888
as
g.
-
land
1650
E
R
E
H
C
189
ag
Tananarivo
Mauritius (br.)
Reunion
1810
(fr.) 1652
Palmöl
Elfenbein
Reis
Kaffee
Südfrüchte
Kakao
Zuckerrohr
Diamanten
Kohle
Gold
0
500
Kupfer
1000
1500 km
Durban
1814 Britische Herrschaft 1842 Gründung des Oranje-Freistaates
in der Kap-Kolonie
1700
1575 Gründung von Portugiesisch Westafrika (Angola)
Kautschuk
Datteln
Salz
Johannesburg
O
1907
autonom
S
a
rik
st
Baumwolle
710
R
afrika
Betschuana-
Wirtschaft
Moçambique
Mad
E
Swakopmund Südwest-
1885
Kapstadt
1498 Vasco Da Gama umsegelt Afrika
Sambes
i
O
sv
aa
l
H
N
Windhuk
1600
i
ra
nj
e
C
A
1884
Tr
an
E
S
s
de
1890
Südafrikanische
U n i o n 1910
1550
Komoren
(fr.)
af
I
1905
Deutsch-
89
Aldabra-In.
(br.)
Angola
o
Rh
© Ed. Hölzel, Wien
Sansibar 1890
Dar es Salaam
Po r t u
T
Z
(br.) 1834
Mombasa
en
N
O
St. Helena
al
m
Kongo
Lüderitz
1500
So
DeutschOstafrika
I
Leopoldville
Luanda
Benguela
ilan
d
Belgisch-
Mogadischu
}
britisch
französisch
1884
spanisch
bis
1914
portugiesisch
deutsch
italienisch
belgisch
europäischer Kolonialkonflikt,
Vordringen der Kolonialmacht
Liberia souveräner Staat 1914 mit
1847 Jahr der Staatsgründung
Eisenbahnen bis 1914
D
Cabinda
L
(br.)
18
si
(po
Fr a
(span.)
ö
nz
T
Ascension
BritischOstafrika
1885
Kampala
Nairobi
l.-
N
A
Annobon
Kongo
It a
I
Span.
Guinea
rt.)
Principe
S. Tomé
1898
18
1893
Imperialismus bis 1914
Kolonialmächte
r
(span.)
la
Kamerun
Fernando Poo
um 980
N
A
O
ka
Lagos
ka
fri
18 R a
80 b
o r i 1900 e h
a
a
Accra
7
1889-96 ital.
Abessinien
q uat
ria
84
h-Ä
be
Monrovia1
sc
Li
küste
Niger
Sierra
Leone
N i g e r i a
To g o
Gold-
E
Z
Frz.-Somaliland
Brit.Somaliland
-9
Port.
Guinea
C
a
h
d
i
Ni
D
r
it
E r 885
1906
N
e
Timbuktu
Dakar
I
e
il
Französisch Westafrika
Gambia
Kapstadt
M
1904
Merina
I
Kapkolonie
e
1902
Mauritius(br.
N
52
t
Oro
Oranje- Zulu
Freistaat
o
1882
britisch besetzt
18
1912
R
Ä g y p t e n
L i b y e n
1884
6
Rio
Tananarivo
Königreich
Transvaal
184
Nil
Kairo
Mocambique
i
R
0 -1873
Alexandria
m
b
H
M e e r
Benghasi
bis 1912
Matabele
Tawana
1841 frz.
ue
A
1830
be
si
ä
n
Tunesien d i s
c h e
1881
s
Tripolis
Algerien
Sa
Rotse
Ovambo
(br.)
Komoren
Nosy Be
m
Tanger
1841 frz.
871
Lozi
M i t t e
l
Algier
Tunis l
Casablanca
Madeira
Sultanat von
(port.)
Marokko
Agadir
O
Aldabra-In.
Mayotte
6-1
Benguela
Luba
Lunda
Mombasa
Pemba
186
R
an
Sansibar
Dar es-Salam
S
E
Luanda
Kamba
m
O
1815 brit.
a
H
Ascension
o l
seit
1484 port.
E
Kongo
C
S u l tanat
Kon
go
1844
876
4-1
187
Z
1778
span.
a
A
O
N
Kuba
Gabun
Annobón
Mogadischu
Mongo
Kon
go
M o ça
L
1874-1876
H i m
T
Niger
A
port.
T
S
en
Ad
Äthiopien
S. Tomé
A
r
Sultanat Sokoto
e
185
3
Mossi
Massaua
1820/22 ägypt.
1869-1874
Goldküste Lagos
1821
Accra
Côte
Fernando Poo
d’Ivoire
1778
1843
span.
Rio Muni 1843
Liberia
1847 unabh.
Republik
I
M
Khartum
KanemBornu
1817
Samori Touré - Dagomba Borgu
Hausa-Staaten
Reich
e
b
W
Sierra Leone
u
asu
N
Dah Yoruba
1787 unabh.
lu
Aschanti me oAdamaua
Monrovia
Benin
N
Kanarische
Inseln
(span.) de
t
185
Port.Guinea
o
1765 brit.
Mali-Reich
iger
N
u l b e Masina
4
Senegambien
1787 F
185
Senegal
R
Sudan
1820/22 zu Ägypten
Timbuktu
1532 port.
1500 km
1000
500
Ägypten
1922 Königreich unter
brit. Protektorat
Bedeutende Forschungsreisende:
0
Kairo
1835 osman. Provinz
Kap Verde
Persien
M e e r
Alexandria
Tr i p o l i s
(span.)
René Caillié 1827 bis 1828
David Livingstone 1840 bis 1873
Heinrich Barth 1850 bis 1856
Gustav Nachtigal 1869 bis 1874
Henry Morton Stanley 1874 bis 1876
d
q
Kanarische Inseln
s c h
e s
Tripolis
129
Osmanisches Reich
nlan
l
Ni
britischer Besitz
französischer Besitz
osmanischer Besitz
portugiesischer Besitz
spanischer Besitz
Vordringen der Kolonialmacht
ch e
A
Kolonialmächte:
Tunesien
Grie
E
unabhängiger Staat mit Jahr
der Staatsgründung
afrikanische Reiche
Fulbe afrikanisches Volk
Italien
M i t t e
l l
ä
Tunis
n d
i
Z
1860
1860
Spanien
1750
1800
1847 Gründung Liberias
1850
1853 Einigung Abessiniens
1900 1918
1950
ab 1891 Aufbau des
1830 Frankreich besetzt Algier 1859 Baubeginn für den Suez-Kanal
ab 1884 Aufbau des belgischen Kolonialreiches
deutschen Kolonialreiches

Similar documents