klüberblick - Klüber Lubrication

Transcription

klüberblick - Klüber Lubrication
Ausgabe 02/2012
KL überblick
Drucklufttechnik
Mehr als nur
Spezialschmierstoffe
Kompressoren und
Kompressorenöle
im Wandel der Zeit
Kompressoren reinigen
im laufenden Betrieb
In dieser Ausgabe
Mehr als nur Spezialschmierstoffe
Kompressoren und Kompressorenöle
im Wandel der Zeit
Kompressoren reinigen
im laufenden Betrieb
KlüberCollege –
„Der moderne Schmierstoff
und seine Anwendung“
Mehr als nur Spezialschmierstoffe
3
4
7
8
Liebe Leserinnen und Leser,
„Klüber? Klüber! Die kenn ich doch. Das ist doch der Hersteller von Spezialschmierstoffen aus München!“ Das ist oft das Erste, was ich höre, wenn ich
mit Kunden erstmals in Kontakt komme.
„Ja“, sage ich dann, „da haben Sie Recht, aber Klüber Lubrication kann
noch viel mehr.“ Mit unserer neuen Strategie und Konzeption für den deutschen Kompressoren- und Druckluftmarkt haben wir eine außergewöhnliche
Ausrichtung. Wir können jetzt sagen, wir bieten nicht nur Schmierstoff-Spezialitäten, wir sind ein Komplettanbieter.
Seit Anfang des Jahres haben wir kontinuierlich unsere Produktpalette und
unsere Services weiterentwickelt. Wir bieten Ihnen jetzt:
–– eine komplette Produktpalette – vom Einsteigerprodukt bis hin zum
besten vollsynthetischen Kompressorenöl auf dem Markt
–– einen umfassenden Service – von der Altölentsorgung bis zur Gebindeentsorgung
–– einen Service, der Private-Label-Abfüllungen ermöglicht
–– ein hervorragendes Labor für Gebrauchtschmierstoffanalysen
–– ein motiviertes und kundenorientiertes Team im Innenund Außendienst
Robert Corna
Sales Manager Kompressorenöle
Klüber Lubrication Deutschland SE & Co. KG
Sie sehen, Klüber Lubrication ist immer die richtige Wahl.
Impressum
© Klüber Lubrication Deutschland SE & Co. KG
Geisenhausenerstraße 7, 81379 München, Deutschland
Amtsgericht München, HRA 84883
[email protected]
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres KLüberblicks für
die Drucklufttechnik, der sich diesmal mit der Leistungsfähigkeit von Kompressoren und Kompressorenölen nach heutigen Maßstäben beschäftigt –
ein Thema also, das in der Druckluftindustrie kontrovers diskutiert wird.
Ihr
Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach
Absprache mit Klüber Lubrication gestattet.
Robert Corna
Ein Unternehmen der Freudenberg Gruppe
2
KLÜBERBLICK
KLÜBERBLICK
3
persönlich
Früher war nicht alles besser
Kompressoren und Kompressorenöle
im Wandel der Zeit
Interview mit Robert Corna,
Sales Manager Kompressorenöle.
Druckluft wird in fast jeder Produktionsstätte genutzt. Die
Druckluftverbraucher im Betrieb müssen jederzeit sicher
mit der erforderlichen Druckluftmenge, dem richtigen
Druck und der nötigen Qualität versorgt werden. Der
Kostenaufwand soll dabei möglichst gering sein. Die Anforderungen steigen stetig. Die Entwicklung der Kompressoren und der Betriebsmittel muss da mithalten können.
Herr Corna, hat sich die Bauart von Kompressoren
im Verlauf der letzten 30 Jahre geändert?
Corna: Kompressoren sind heute deutlich kleiner und
leistungsfähiger als früher. Sie brauchen weniger Platz, die
einzelnen Bauteile wie etwa der Kühler sind somit auch viel
kleiner als früher. Kompressoren alter Bauart hatten größere Abscheidebehälter und dadurch bedingt auch größere
Ölfüllmengen. Heutige Kompressoren haben eine erheblich
kleinere Füllmenge, da gerade bei kleineren Baureihen
(bis 30/37 kW) innen liegende Abscheidepatronen durch
Spin-on-Separatoren ersetzt wurden. Wir sprechen hier
über Reduzierungen der Ölfüllmengen von 30 bis 50 %.
Aber das ist doch schlecht für die Schmierstoffhersteller, da die Bedarfsmengen sich beinahe
halbiert haben?
Nun ja, auch die Schmierstoffhersteller mussten in dieser
Zeit viel Entwicklungsarbeit leisten, da die Kompressoren aufgrund der gestiegenen Anforderungen mit den
Kompressorenölen alter Prägung nicht mehr zurechtgekommen wären. Vor 30 Jahren hatten die Kompressoren
4
KLÜBERBLICK
niedrigere Drehzahlen als heute. Darüber hinaus war die
Frequenzregelung früher noch nicht in dem Maße verbreitet wie heute. Die Frequenzregelung heutiger Kompressoren führt zwangsläufig zu höheren Drehzahlen im
Volllastbereich. Diese höheren Drehzahlen belasten sowohl
den Motor als auch den Verdichter und somit das Öl.
Bedeutet das, dass Kompressorenöle heute
viel mehr leisten müssen als früher?
Genau. Die Anforderungen an Kompressorenöle sind erheblich gestiegen. Heute muss eine viel geringere Ölmenge
viel mehr leisten. Hat es vor 20, 30 Jahren ausgereicht, ein
halbwegs gutes Hydraulik- oder Umlauföl in den Kompressor zu füllen, so sind die Anforderungen heute viel höher.
Spezielle für Kompressoren entwickelte und hergestellte
Kompressorenöle setzen sich immer weiter durch.
Klüber Summit in den USA, seit 1996 ein Unternehmen der Klüber Lubrication Gruppe, ist der einzige
Hersteller, der sich ausschließlich auf die Entwicklung,
die Herstellung und den Vertrieb von Spezialölen für
Kompressoren konzentriert. Langjährige Forschung
und Entwicklung hat dazu geführt, dass die Formulierungen unserer Produkte sich in allen Kompressoren
verschiedener Bauarten bewährt haben. Das ist der
Know-how-Vorsprung eines echten Spezialisten.
Aber auch andere Schmierstoffhersteller haben
Schmierstoffe speziell für Kompressoren entwickelt!
Bedingt! Viele, auch namhafte Mineralölgesellschaften
haben erkannt, dass die Anforderungen an die Kompressorenöle steigen. Langjährig im Markt bekannte Produkte
wurden vom Markt genommen und durch neue Produkte ersetzt. Es gab in der Vergangenheit auch zahlreiche
Namensänderungen, die anscheinend mit einer Veränderung in der Rezeptur, Additivierung beziehungsweise
Herstellung einhergingen. Es ist interessant, dass im Markt
etablierte Produktnamen ohne erkennbare Not geändert
wurden. Wer sich die Mühe macht, die Produkte nach
der Namensänderung zu analysieren, stellt fest, dass sich
die Performance geändert hat. Nicht immer zum Guten.
Dadurch, dass die Anforderungen früher nicht so
hoch waren, konnte man andere Industrieöle, vorzugsweise Hydraulik- oder Umlauföle, für Kompressoren zweckentfremden, indem man ihnen einfach ein
anderes Additivpaket hinzugefügt hat. Das ist in der
heutigen Zeit zwar noch möglich und wird auch teilweise so gemacht, es entspricht aber nicht mehr dem
Anforderungsprofil vieler Kompressorenhersteller.
Worauf kommt es bei einem modernen,
leistungsfähigen Kompressorenöl an?
Heute wird bei den Qualitätsherstellern schon bei den
Grundölen auf höhere Qualitäten geachtet, um die Anforderungen zu erfüllen. Klüber Lubrication setzt daher konsequent auf die Verwendung hochwertiger Grundöle der
API-Klassen zwei und drei – selbst bei dem mineralölbasierten Einstiegsprodukt Klüber Summit TM 15. Durch die
Verwendung höherwertiger Grundöle in Kombination mit
unserem einheitlichen Additivpaket für alle Produkte erreichen wir hohe Standzeiten. Klüber Summit TM 15 kommt
den Standzeiten von teil- oder vollsynthetischen Produkten anderer Hersteller nahe. Entsprechend höher sind
die Standzeiten unserer teil- und vollsynthetischen Öle.
Gibt es neben dem Grundöl weitere entscheidende
Faktoren für die Leistungsfähigkeit eines
Kompressorenöls?
Ja, die richtige Auswahl der Additive. Mit unseren Additiven sorgen wir dafür, dass es keine Probleme mit
nachgeschalteten Öl/Wasser-Trennern gibt. Gerade da
machen viele Anwender zurzeit schlechte Erfahrungen.
Bei Öl/Wasser-Trennern hat sich gezeigt, wie sich die
Öle verändert haben. Zu Zeiten der „alten“ Kompressorenöle wurde das Kondensat im Normalfall durch eine
Schwerkraftabscheidung vom größten Teil der Mineralölrückstände befreit. Heute ist die Kondensataufarbeitung
ebenfalls komplexer geworden. Das liegt z. B. daran,
dass viele Kompressorenöle dazu neigen, KondensatEmulsionen zu bilden. Das verteuert die Kondensataufbereitung erheblich. Auch darauf haben wir bei der
Entwicklung unserer Kompressorenöle geachtet und es
geschafft, genau diese Emulsionsbildung zu vermeiden.
Welche Herausforderung bedeutet die höhere Leistung der Kompressoren für die Kompressorenöle?
Kompressoren wurden in den letzten Jahren sehr
stark auf eine höhere Effizienz getrimmt. Mehr Druckluft mit weniger Energie ist hier die Maxime. Aber
wenn man effizienter verdichtet, kommt es zwangsläufig zu höheren Temperaturen. Die Abschalttemperaturen sind jedoch heute die gleichen wie früher.
KLÜBERBLICK
5
Reinigungskonzentrat Klüber Summit Varnasolv
Kompressoren reinigen
im laufenden Betrieb
Was hat das mit dem Öl zu tun?
Nun, zum einen muss das Öl eine höhere Kapazität aufweisen, Wärme aufzunehmen und abzuführen. Zum anderen
müssen die Ölkühler mehr leisten. Und da sind wir wieder
bei der Bedeutung von guten Kompressorenölen. Hier sind
Öle wichtig, die nicht oder nur schwer verdampfen und für
den Fall, dass sie es tun, keine Rückstände hinterlassen.
Und gerade da zeigt sich die gute Qualität der Grundöle,
die wir bei den Klüber Summit Produkten verwenden.
in Einzelfällen speziell für die jeweilige Anlage konstruiert werden musste. Heute gehört Wärmerückgewinnung bei fast allen namhaften Kompressorenherstellern zum Standardlieferprogramm einer Anlage, wenn
auch als optionale Funktion. Das ist auf jeden Fall ein
wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit.
Hier ist es wichtig, ein Öl zu haben, das oxidationsstabil
ist und im Wärmetauscher keine oder nur geringe Rückstände bilden kann. Dadurch bleibt die volle Effizienz
Wie wirkt sich die Temperatur auf die Viskosität aus? der Wärmetauscher über die Betriebsdauer erhalten.
Falls sich oxidative Rückstände im Ölkreislauf gebildet
Stellen Sie sich erwärmten Honig vor, er ist dünnflüshaben, empfiehlt sich die Verwendung unseres Reinisiger als normal temperierter Honig und läuft deshalb
gungskonzentrats Klüber Summit Varnasolv, das wähleichter vom Brot. Genauso verhält es sich mit dem Öl.
rend des normalen Betriebs die Rückstände anlöst.
Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird, ist die so
genannte Betriebsviskosität. Welche Viskosität bietet das
Alles in allem kann man also sagen, mehr Leistung
Öl bei oberster Gebrauchstemperatur? Viele Anwender
bei geringerem Energieverbrauch und geringerem
sind der Meinung, sie könnten Produkte miteinander
Ölbedarf?
vergleichen, wenn sie die Sicherheitsdatenblätter verJa, das bringt es gut auf den Punkt. Und mit Klüber
gleichen. Dort ist in der Regel aber immer die Viskosität
Summit Produkten haben Sie die Gewissheit, Öle zu
bei 40 °C angegeben. Welche Viskosität bei 90 °C oder
verwenden, die exakt auf die Anforderungen von Kom100 °C vorliegt, geht aus dem Sicherheitsdatenblatt
pressoren zugeschnitten wurden und die auch mit
nicht hervor. Durch die Auswahl unserer Grundöle sorden künftigen Entwicklungen Schritt halten können.
gen wir dafür, dass der so genannte VI-Index höher liegt
als bei Vergleichsprodukten. Der VI-Index beschreibt
das Verhältnis zwischen steigender Temperatur und
sinkender Viskosität. Der Vorteil unserer Öle ist also,
dass ihre Viskosität auch bei höheren Temperaturen
im Vergleich zu anderen Ölen nicht so stark abnimmt
und damit ihre Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.
Die Anwendung von mineralölbasischen Kompressorenölen ist viel effektiver, als den Kompressor mit einem normalen
kann besonders bei öleingespritzten Schraubenkompres- Kompressorenöl zu spülen. Ob und wann ein Ölwechsel
soren und Vielzellenkompressoren zu lackartigen Ablage- notwendig ist, lässt sich mit dem Klüber Summit T.A.N.-Kit
leicht selbst feststellen. Über die im Öl vorhanrungen und Verkokungsrückständen führen,
denen Säurebestandteile wird analysiert,
die sich im gesamten Ölkreislauf absetwie weit die Oxidation des verwendezen können. In Hydrauliksystemen
ten Öls bereits fortgeschritten ist. Das
können Mineralöle zu Verklebungen
Ergebnis lässt sich ganz einfach auf
auf Ventilen und heißen Oberflächen
einer Farbskala ablesen.
führen. Das führt häufig zu verstopften Ölleitungen und -filtern sowie zu
Klüber Summit Varnasolv wurde speverstopften Wärmetauschern und
ziell für die Reinigung von SchrauKühlern. Hoher Wartungsaufwand
ben- und Kolbenkompressoren, Rotamit entsprechender Ausfallzeit der
tionsverdichtern, Drehkolbengebläsen,
Anlage sowie ein erhöhter EnergieverHydrauliksystemen, Getrieben und anderen
brauch sind die Folgen.
Ölumlaufsystemen entwickelt. Klüber
Summit Varnasolv kann mit Ölen auf
Klüber Lubrication bietet mit Klüber
Basis von Mineralöl, synthetischem
Summit Varnasolv ein hochwirksaKohlenwasserstoff, Esteröl und Polymes Reinigungskonzentrat auf Esglykolöl verwendet werden.
terölbasis mit reinigend wirkenden
Additiven. Es wird der Ölfüllung etwa
60 Stunden vor dem fälligen Ölwechsel in einer zehnprozentigen Konzentration zugegeben. Während der Kompressor weiter betrieben wird, löst das
Im Vergleich: Kompressor vor
Reinigungskonzentrat die Rückstände auf
und nach erfolgreicher Reinigung
den Oberflächen an und hält die abgelösten Bestandteile
mit Klüber Summit Varnasolv
im Öl gelöst. Anschließend werden die Rückstände mit dem
Öl beim Öl- und Filterwechsel ausgetragen. Diese Methode
Der Experten-Tipp:
Und wo bleibt die ganze Wärme? Kann die
sinnvoll genutzt werden?
Um die Energiebilanz heutiger Anlagen weiter zu verbessern, ist eine Wärmerückgewinnung bei fast allen
Anlagen optional verfügbar. Vor 20 oder 30 Jahren war
Wärmerückgewinnung noch kein Thema. Wärmerückgewinnung war früher sozusagen Sonderzubehör, das
6
KLÜBERBLICK
Lassen Sie sich nicht irreführen. Auch wenn der Begriff
„Öl“ von einigen Kompressorenherstellern nicht verwendet wird: Kompressor-Fluids, -Liquids, -Coolants,
-Kühlmittel oder -Schmiermittel sind und bleiben Öle!
Wir verkaufen Ihnen Kompressorenöl. Und das wird auch
so bleiben.
Mit dem Klüber Summit T.A.N.-Kit können Sie selbst
ermitteln, ob und wann ein Ölwechsel erforderlich ist. Das
T.A.N.-Kit zeigt an, wie weit die Oxidation und damit die
Alterung des Öls vorangeschritten ist. Sollten sich bereits
Oxidationsrückstände gebildet haben, können Sie diese
ganz einfach mit Klüber Summit Varnasolv anlösen und
beim Ölwechsel austragen. Und das, während der Kompressor normal weiterläuft.
KLÜBERBLICK
7
KlüberCollege
Kundenseminare für Instandhalter und Konstrukteure
„Der moderne Schmierstoff und seine Anwendung“
Für Instandhalter
26.– 27. November 2012
Für Konstrukteure
28.– 29. November 2012
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter:
www.klueber.com/de/aktuelles/seminare/
Klüber Lubrication – your global specialist
Unsere Leidenschaft sind innovative tribologische Lösungen. Durch persönliche Betreuung und Beratung helfen wir
unseren Kunden, erfolgreich zu sein – weltweit, in allen Industrien, in allen Märkten. Mit anspruchsvollen ingenieurtechnischen Konzepten und erfahrenen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meistern wir seit über
80 Jahren die wachsenden Anforderungen an leistungsfähige und wirtschaftliche Spezialschmierstoffe.