Elektro-Konstrukteur / Projektingenieur

Transcription

Elektro-Konstrukteur / Projektingenieur
QUALIFIKATIONSNACHWEIS
Kennziffer: 281279
Berufstätigkeit:
Seite: 1 von 3
Stand: 05/2015
Elektro-Konstrukteur / Projektingenieur
Jahrgang:
1954
Berufsabschluss: Diplom-Ingenieur (FH) (Energieelektronik, 1972-1977, FH Gummersbach)
Abschlußarbeit: Theoretische und experimentelle Untersuchung der im Labor vorhandenen
Mittelfrequenzumformer
Berufserfahrung:
Seit 2007 bei ZSI Über 20-jährige Berufserfahrung in nachfolgenden Bereichen:
►
Anlagentechnik
Fördertechnik
► Automotive
► Projektierung, Auslegung, Schaltplankonstruktion, Komponentenauswahl
► Elektro-Konstruktion mit EPLAN 5.7 / P8 / Fluid
► Softwareerstellung mit Siemens S5 / S7, BECKHOFF, Mitsubishi
► Pneumatik-, Hydraulik- und Servotechnik
► Telefonische Baustellen- und Kundenbetreuung (Deutsch / Englisch)
►
Elektrokonstrukteur (interne Konstruktion)
Fa. ZSI (interne E-Konstruktion, Bremen)
2013 - heute (ca. 1,25 Jahre)
Elektrokonstrukteur (Automotive, Fördertechnik)
Fa. ZSI (für Fa. KUKA, Bremen)
2011 - 2013 (ca. 2,5 Jahre)
 Erstellung von Schaltplänen und Stücklisten für Montageanlagen
im Bereich Automotive
 Komponentenauswahl unter Berücksichtigung der Kunden- und
Sicherheitsvorschriften in den Bereichen Elektrik und Pneumatik
 Materialbestellungen mit SAP R/3
 EDV-Tools: EPLAN 5.7, EPLAN P8, EPLAN Fluid, AutoCAD light
Elektrokonstrukteur (Anlagenbau, Müllverbrennungsanlage)
Fa. ZSI (für Fa. , Hannover)
2009 - 2011 (ca. 2,5 Jahre)
 Erstellung von Schaltplänen und Stücklisten für eine Müllverbrennungsanlage
 3 kanalige Sicherheitsausführung,
Pläne wurden automatisch generiert und händisch revidiert
 Lesen von R&I-Plänen
 EDV-Tools: EPLAN 5.7
Elektrokonstrukteur (Schaltschrankbau)
IWM-Automation GmbH & Co. KG, Porta Westfalica
2006 - 2009 (ca.3 Jahre)
 Schaltplankonstruktion mit EPLAN und Komponentenauswahl unter Berücksichtig der
Kunden- und Sicherheitsvorschriften
 Je nach Anlagenkonzept Einsatz von Pneumatik-, Hydraulik- und Servotechnik
 Schnittstellen zu Zulieferkomponenten, z.B. Schraub- und Fördertechnik
 Betreuung der Fertigung, von externem Schaltschrankbau und telefonische Baustellenund Kundenbetreuung
QUALIFIKATIONSNACHWEIS
Kennziffer: 281279
Seite: 2 von 3
Stand: 05/2015
Projektingenieur (Elektronikkomponenten)
Ing.-DL bei Fa. Schneider-Electric, Seligenstadt
2005 - 2005 (ca.1 Jahr)
 Im Labor Performance-Untersuchungen von Architekturen im Bereich der SPSSteuerungen. Feststellung eines Leistungsknicks in einer speziellen Konstellation
 Kritische Betrachtung der verwendeten Bedienungsanleitungen auf Verständlichkeit
und Plausibilität.
Elektrokonstrukteur (Montagesysteme)
Fa. bwm - Bremer Werk für Montagesysteme, Bremen
1986 - 2005 (ca. 21 Jahre)
 Inbetriebnahme von Montagetechnik als Linien-, Rundtaktkonzepte, flexible Systeme
und komplexe Montageanlagen.
 Softwareerstellung mit Siemens S5/7, Mitsubishi und anderen Steuerungen
 Erstellung von Bausteinkonzepten zur einheitlichen Programmierung innerhalb der
Anlagenprojekte.
 Schaltplan- und Stücklistenerstellung mit EPLAN.
 Erfolgreiche Implementierung von Sonderlösungen z.B. Schnittstellen, Erfassung von
extrem kurzen Signalen.
 Zeitweise Netzwerkadministration, Installation von Updates und Benutzerbetreuung für
ca. 80 Arbeitsplätze.
 Schaltplankonstruktion mit EPLAN P8 und Komponentenauswahl unter Berücksichtigung der Kunden- und Sicherheitsvorschriften.
 Je nach Anlagenkonzept Einsatz von Pneumatik-, Hydraulik- und Servotechnik.
 Schnittstellen zu Zulieferkomponenten, z.B. Schraub- und Fördertechnik.
 Erfolgreiche Implementierung von Sonderlösungen z.B. Verschaltung einer Sicherheitshydraulik oder die Istwerterfassung eines speziellen Stellungsgebers.
 Betreuung der Fertigung, wie externen Schaltschrankbau und telefonische Baustellenund Kundenbetreuung.
Elektrokonstrukteur (Fördertechnik, Portalroboter, Transportsysteme)
W+M Engineering, Wiesbaden
1984 - 1986 (ca. 2 Jahre)
 Programmierung von SPS und NC-Steuerungen (Siemens, IPC) für Transportbänder.
Ladeportale und Portalroboter, sowie die Inbetriebnahme dieser Systeme.
 Maßgebliche Beteiligung am Aufbau eines Software-Dokumentationssystems und dessen Verwaltung und Pflege.
Elektrokonstrukteur (Drehmaschinenhersteller)
Pittler Maschinenfabrik AG, Langen
1979 - 1984 (ca. 5 Jahre)
 Technische Auftragsabwicklung für die elektrische Ausrüstung nach den. unterschiedlichsten Kundenspezifikationen
 Erstellen von Anpaßsteuerungen ihr CNC-Steuerungen sowie die Integration verschiedener Gleichstromantriebssysteme
 Hard- und Softwarebearbeitung NC gesteuerter Drehmaschinen.
 Anfertigung von Programmen für die speicherprogrammierbaren Steuerungen für die
auftragsbezogene Abwicklung
 Softwareerstellung und Inbetriebnahme der Serienmaschinen mit und ohne Sonderausstattung oder Anpassung an Portalsystemen und Verkettungen.
QUALIFIKATIONSNACHWEIS
Kennziffer: 281279
Besonderheiten:
Seite: 3 von 3
Stand: 05/2015
Fremdsprachen:
 Englisch (2)
CAE / CAD:
 ePLAN P8 (2)
 ePLAN 5.4 bis 5.7 (1)
 ePLAN fluid (2)
 Autocad light (3)
Technik-Tools:
 MS-Office (Word, Excel) (1)
 PROFIBUS (1)
 SIMATIC S5 (1)
 SIMATIC S7 (2)
 BECKHOFF (2)
 ProTool (3)
 Codesys (3)
 SAP R/3
Selbsteinschätzung:

















Programmierung: 1
Hardwareentwicklung-Allgemein: 1
Softwareentwicklung-Allgemein: 1
Dokumentation: 1
Versuch-Inbetriebnahme: 1
Anlagentechnik: 1
Leittechnik: 1
Antriebstechnik: 1
Bus-Systeme: 1
Messtechnik: 1
Steuerungstechnik: 1
Analogtechnik: 1
Digitaltechnik: 1
EMV: 1
Fehleranalyse-behebung: 1
Optoelektronik: 1
Sensorik: 1
Innerhalb der letzten 7 Jahren verwendete Tools bzw. Anwendungen
in der Hardwarekonstruktion und Dokumentation
 EPLAN 5.7 / P8 / Fluid
 Autocad light
 MS Office , Word und Excel
 Anwendung SAP R/3
1986-2004 verwendete Tools bzw. Anwendungen
in der Hard- und Softwarekonstruktion
 EPLAN 3.2 bis5.7
 Simatic-S5 bis S7, Mitsubishi und weitere versch. SPS Steuerungen
 MS Office , Word und Excel
 Feldbus- und Profibustechnik
*) Niveau / Level:
>>(1) = MA verfügt über äußerst umfangreiches und aktuelles Fachwissen, Praxis > 5 Jahre
>>(2) = MA beherrscht das Aufgabengebiet sicher und kann komplexere Aufgaben lösen, Praxis 2-5 Jahre
>>(3) = MA verfügt über das erforderliche Fachwissen und hat praktische Erfahrung, Praxis <-2 Jahre
>>(4) = MA verfügt über Schulung und Fachwissen hat aber keine aktuelle Praxiserfahrung