der Diplomarbeit

Transcription

der Diplomarbeit
2
Fachgebiet cpe | Computergest
Computergestützte Planungs- und Entwurfsmethoden in Raumplanung und
Architektur
Fachbereich ARUBI | Architektur – Raum- und Umweltplanung – Bauingenieurwesen
Diplomarbeit
3
Location-based Audio Einsatzmöglichkeiten,
en, Entwicklungstrends und konzeptionelle Ansätze am
Beispiel der Stadt Wien
Verfasst von:
Linda Dörrzapf | Matrikelnummer 358588
Studiengang Raum- und Umweltplanung
Betreuung:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Streich
Dr. Peter Zeile
4
5
Versicherung der
er selbstständigen Anfertigung der Diplomarbeit
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und die Übernahme
wörtlicher Zitate aus der Literatur sowie die Verwendung der Gedanken anderer Autoren an
entsprechender Stelle innerhalb
nerhalb der Arbeit gewürdigt habe. Diese Arbeit ist bisher weder
veröffentlicht, noch einer sonstigen Prüfungsbehörde vorgelegt worden.
Wien, Februar 2012
Linda Dörrzapf
6
Ergänzende Anmerkungen:
zugehörigkeiten und ähnliche Begriffe stehen der sprachlichen Einfachheit halber für
Berufsbezeichnungen, Gruppenzugehörigkeiten
Frauen und Männer gleichermaßen. Die in der Diplomarbeit verwendeten Abkürzungen werden stets bei erstmaliger
Erwähnung erläutert.
7
8
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung ________________________________
_______________________________________________________
_______________________ 13
1
2
Einführung ________________________________
__________________________________________________________
__________________________ 17
1.1
Problemstellung und Ausgangssituation ___________________________________
________________________________
17
1.2
Zielsetzung und forschungsleitende Fragen _________________________________
________________________________ 18
1.3
Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit _____________________________ 18
Auditive Rahmenbedingungen der Stadt __________________________________
________________________________ 23
2.1
Was ist auditive Wahrnehmung? _________________________________________
________________________________
23
2.2
Entwicklung und Bedeutung der auditiven Kulisse in Bezug auf das „Stadt hören“ _ 26
2.2.1
Genese der akustischen Kulisse der Stadt _________________________________________
________________________________
26
2.2.2
Störung
törung der akustischen Kulisse _________________________________________________
_________________ 27
2.2.3
Zwangsbeschallung gegen akustische Selbstbestimmung _____________________________ 29
2.3
Die Bewegung im städtischen R
Raum _______________________________________
________________________________
30
2.3.1
Der Flaneur ________________________________
________________________________________________________________
__________________________________ 30
2.3.2
Konzept Soundwalk ___________________________________________________________
___________________________ 31
2.4
Möglichkeiten
chkeiten der auditiven Erlebbarkeit durch mobile Abspielgeräte ___________ 34
2.4.1
Der Walkman ________________________________
________________________________________________________________
________________________________ 35
2.4.2
Der mp3-Player ________________________________
______________________________________________________________
______________________________ 35
2.4.3
Das Smartphone ________________________________
______________________________________________________________
______________________________ 36
2.5
3
Zwischenfazit ________________________________
_________________________________________________________
_________________________ 38
Das Smartphone – mobiles Verbindun
Verbindungsglied
gsglied zwischen standortbasierten Inhalten
und dem Nutzer ________________________________
_________________________________________________________
_________________________ 41
3.1
Das Smartphone im Zeitalter des Ubiquitous Computing ______________________ 41
3.2
Ausgewählte
sgewählte technische Möglichkeiten im Bereich der Location-based
Location
Audio via
Smartphone ________________________________
________________________________________________________________
________________________________ 42
3.2.1
Location-based
based Services und Location
Location-based Audio _________________________________
________________________________ 42
3.2.2
Positionsortungsverfahren für die Gewährleistung von Location
Location-based
based Services __________ 44
3.2.3
Audio Augmented Reality ______________________________________________________
______________________ 45
3.2.4
Mobile Tagging und Nahfeldkommunikation _______________________________________
________________________________
47
3.2.4.1
Mobile Tagging __________________________________________________________
__________________________ 47
9
3.2.4.2
Radio Frequency Identification _____________________________________________
________________________________
48
3.2.4.3
Bluetooth ________________________________
______________________________________________________________
______________________________ 49
3.3
4
Zwischenfazit________________________________
__________________________________________________________
__________________________ 50
Location-based Audio – Möglichkeiten des standortbasierten Konsums von Audio
im städtischen Raum________________________________
_____________________________________________________
_____________________ 55
4.1
10
Standortbasierte Audio zur Informationsbereitstellung ________________________ 55
4.1.1
Audioguides im klassischen Sinn _________________________________________________
_________________ 55
4.1.2
Audioguides im städtischen Raum – eine moderne Ausprägung _______________________ 56
4.1.2.1
SOUNDWALK ________________________________
____________________________________________________________
____________________________ 56
4.1.2.2
Storytude ________________________________
______________________________________________________________
______________________________ 58
4.1.2.3
Toozla ________________________________
________________________________________________________________
_________________________________ 58
4.1.3
Standortbasierte
rtbasierte Informationen unter Verwendung von Nahfeldkommunikation _________ 60
4.1.4
Standortbasierte Informationen durch Geotagging von Audio _________________________ 62
4.1.4.1
Broadcastr ________________________________
______________________________________________________________
______________________________ 62
4.1.4.2
UrbanRemixe ________________________________
___________________________________________________________
___________________________ 64
4.2
Erzählungen aus persönlicher Sicht als standortbasierte Information _____________ 65
4.3
Standortbasierte Musikmedien ___________________________________________
________________________________
66
4.4
Mobile Urban Drama – ein Paradebeispiel für einen standortbasierten „Technologien„Technologien
Mix“ 68
4.4.1
Das Konzept ________________________________
________________________________________________________________
_________________________________ 68
4.4.2
Technischer Aufbau ________________________________
___________________________________________________________
___________________________ 68
4.5
5
Zwischenfazit________________________________
__________________________________________________________
__________________________ 70
Konzeptioneller Ansatz zu Location
Location-based Audio in der Stadt Wien____________ 75
5.1
Wien als Musikstadt: Potenziale für standortb
standortbasierte Ansätze __________________ 75
5.1.1
Musikmeile Wien ________________________________
_____________________________________________________________
_____________________________ 75
5.1.2
Klangwege von Orpheus im 7. Wiener Bezirk _______________________________________
________________________________
76
5.2
Konzeptionelle Applikation für Location
Location-based Audio: Sound Post-its
its Vienna ______ 78
5.2.1
Analyse des Nutzerkontext von Sound Post
Post-its Vienna _______________________________ 78
5.2.2
Qualitative und technische Anforderungen an Location
Location-based Audio ___________________ 79
5.2.3
Festlegung der Rahmenbedingungen _____________________________________________
________________________________
80
5.2.4
Potenzielle Nutzergruppen _____________________________________________________
_____________________ 82
5.2.4.1
Städtetourismus _________________________________________________________
_________________________ 82
5.2.4.2
5.2.5
Personas repräsentativ für die Zielgruppe _________________________________________
________________________________
83
5.2.6
Szenarien, Usercase und Mock
Mock-ups ______________________________________________
________________________________
84
5.3
6
Bewohner der Stadt Wien _________________________________________________
_________________ 83
5.2.6.1
Musikalische 7. Bezirk Tour ________________________________________________
________________________________
86
5.2.6.2
QR-Codes
Codes abrufen ________________________________________________________
________________________ 89
5.2.6.3
Geotagging von Straße
Straßenmusiker „Street Music“ ________________________________ 91
Abschließende Betrachtung der konzeptionellen Applikation __________________ 97
Fazit und Ausblick ________________________________
___________________________________________________
___________________ 101
6.1
Das Konzept „Sound Post
Post-its Vienna” im Stadtmarketing _____________________ 101
6.2
Nutzergenierte Audio – die Zukunft von Location-based Services? _____________ 101
6.3
Weiterentwicklung des Location
Location-based Audio: Location-based
based Storytelling ______ 102
6.4
RFID als künftige Chance für Location
Location-based Audio __________________________ 103
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis _______________________________________
________________________________
109
Literaturverzeichnis ________________________________
_____________________________________________________
_____________________ 113
11
12
ZUSAMMENFASSUNG
Zusammenfassung
Diee auditive Kulisse spielt eine zunehmend wichtige Rolle im städtischen Raum. Immer mehr
Architekten, Raumplaner und Soundkünstler beschäftigen sich mit dem Thema des Auditiven in
der Stadt. Die Verstädterung und die zunehmende Motorisieru
Motorisierung
ng machen die Stadt
Stad zu einem
„Kessel“ aus vielfältigen Geräuschen und Tönen. Die Entwicklungen von standortbasierten
Anwendungen mit auditivem Bezug sind ein ansteigender Trend. Dazu kommen Location-based
Location
Services, die diese Entwicklungen aufgreifen und in neuer Form präsen
präsentieren.
13
Location-based
based Auido (standortbasierte Dienste, die sich auf die Vermittlung von Information
über auditive Medien beziehen) sind ein geeignetes Mittel, den städtischen Bewohnern
Bewohner das
Auditive wieder näher zu bringen. Mit dem Fortschritt im Bereich Smartphone und der immer
größeren Bandbreite von Location
Location-based
based Services wurde auch dem Auditiven immer mehr
Beachtung geschenkt und in standortbasierte Applikationen mit aufgenommen. Die Anzahl der
Smartphone-Nutzer
Nutzer nimmt kontinuierlich zu und in dem Zusa
Zusammenhang
mmenhang auch der Konsum und
Einsatz von Location-based
based Audio Applikationen.
Location-based Audio im städtischen Raum erlaubt dem Nutzer auditive Information zu der
umgebenden Kulisse zu erfahren
erfahren. Dies kann durch verschiedene technische Möglichkeiten von
GPS bis hin zu Nahfeldkommunikation im Bereich RFID, Bluetooth und im weiteren Sinne Mobile
Tagging gewährleistet werden
werden. Die Potenziale von Location-based
based Audio sind nicht gänzlich
ausgeschöpft und werden innerhalb der Arbeit als konzeption
konzeptionelle
elle Applikation
Applikatio „Sound Post-it
Vienna“ weiterentwickelt, die verschiedene Smartphone
Smartphone-Technologien
Technologien und die Potenziale Wiens
als die Musikstadt vereint.
14
ZUSAMMENFASSUNG
15
16
EINFÜHRUNG
1 Einführung
1.1 Problemstellung und Ausgangssituation
Das Smartphone – klein, intelligent und praktisch – revolutioniert unser tägliches Leben und
begeistert immer mehr Nutzer
Nutzer. Das Smartphone wurde zum Begleiter im Alltag und im
i
städtischen Raum erscheinen immer mehr Menschen, die Audiofiles oder andere Anwendungen
bei der Bewegung durch den Raum konsumieren. Aufgrund
d der Motorisierung und des Mangels
an auditiver Selbstbestimmung ist dies eine willkommene Rückzugsmöglichkeit
smöglichkeit aus dem
städtischen Leben mit all seinem
inem Lärm und seinen Geräuschen. (Friedrich 2010, 70 f.) Sei es mit
Musik, Hörbüchern, Mobisodes (Serien, die speziell für den Konsum via Smartphone konzipiert
sind)- im auditiven Bereich richtet sich die Aufmerksa
Aufmerksamkeit
mkeit meist auf das Smartphone.
Smartphone Durch die
Bewegung im Zusammenhang mit den neusten Anwendungen im Bereich de
des Smartphones bieten
sich vielfältige
ielfältige Möglichkeiten an, dem Menschen die Stadt in auditiver Form näher zu bringen.
bringen
Dies wurde auch im Bereich der Location-based-Services (engl., standortbezogene Dienste)
erkannt und ess lässt sich eine Entwicklung hin zu aud
auditiven Medien bzw. zu Location
ocation-based Audio
verzeichnen. Dennoch
ennoch sind die Potenziale und die Bedeutung des Audio im Bereich der
d
standortbasierten Dienste nicht ausgeschöpft und sie stützen sich meist
me
auf visuelle
Informationen. Deshalb ist es wichtig
wichtig, auf das
as Auditive ein Augenmerk zu setzen. Die Musikstadt
Wien beispielsweise hat immer mehr Probleme
Probleme, sich im Bereich des Auditiven zu behaupten.
Denn in der „digitalen Welt verbinden sich Töne und Farben, werden gegenstandslos und als ewig
wiederholbare Projektion
tion weltweit verfügbar gemacht. Das ‚Universum der Bilder‘ ist längst mit
dem ‚Universum der Musik‘ intrinsisch verwoben (…)“
(…)“. (Schlögl 2009, 32ff)
Im Vormarsch des Visuellen und Bildhaften ist es vor allem für Städte schwierig, sich in auditiver
Form zu behaupten, besonders wenn die Bezeichnung „Musikstadt“ - wie es bei der Stadt Wien
der Fall ist - hinzukommt.. Die Repräsentation Wiens über „auditive Bilder“ wird zunehmend
zunehm
schwieriger, da die Geräusche in der Stadt bedingt durch die Motorisierung zunehmen und es in
Wien keinen eindeutig zuordenbaren Klang gibt (wie z.B. den Glockenschlag des Big Ben in
London).
based Audio kann angesetzt werden, die Stadt dem Bewohner wieder
Im Bereich des Location-based
auditiv näherzubringen.. In diesem Bereich sind allerdings nu
nurr wenige Beispiele bekannt, die sich
ausschließlich auf Location-based
based Audio beziehen
beziehen. Verschiedene Smartphone-Applikationen
Smartphone
und
17
Projekte beziehen sich auf standortbasiertes Audio, sind aber lediglich Anfänge
Anf
und nicht
umfassend ausgeschöpft.
1.2 Zielsetzung und forschungsleitende Fragen
Ziel der Arbeit ist es die Potenziale des Location
Location-based Audio zu identifizieren und die
Möglichkeiten ihres Einsatzes als standortbasierten Dienst zu überprüfen. Dazu soll aufgezeigt
werden, welche Technologien
n im Bereich des Smartphones für die Umsetzung von Location-based
Audio eine Rolle spielen, sowie Applikationen und Projekte zur Verdeutlichung des aktuellen
18
Trends diesbezüglich beschrieben werden. Abschließendes Ziel ist die Entwicklung
Entw
eines
konzeptionellen Ansatzes in Bezug auf die Musikstadt Wien, welche standortbasierte Audio und
die neusten Technologien des Smartphones vereinen soll.
Daraus ergeben sich folgende forschungsleitende Fragen:
•
Was sind die auditiven Rahmenbedingungen
ngen einer Stadt und in welchen Wirkung bzw.
Bedeutung haben sie im städtischen Kontext?
•
Wie sehen die technischen Möglichkeiten im Bezug auf Location-based
based Audio im Bereich
des Smartphones aus?
•
Location-based
ed Audio gibt es?
Welche Applikationen und Projekte im Bereich des Location
•
Welche Potenziale bietet die Stadt Wien für die Implementierung von Location-based
Audio?
•
Was sind mögliche konzeptionelle Ansätze für die Anwendung von Location-based
Location
Audio
unter Berücksichtigung von Nutzeranforderungen für die Stadt Wi
Wien?
•
Wie gestaltet sich der künftige Trend und welche Entwicklungen in Bezug auf LocationLocation
based Audio sind abzusehen?
1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit
In der Arbeit werden zuerst zwei grundlegende Aspekte betrachtet
betrachtet:: zum einen als Grundlage die
auditiven Rahmenbedingungen der Stadt und zum anderen die technischen Möglichkeiten des
Smartphones für die auditive Unterstützung im Raum. Dies beinhaltet eine
ein umfassende
Literaturrecherche in Fachliteratur, Internet und Online
Online-Bibliothek.
Location-based Audio wird beispielhaft anhand von Applikationen und Projekten
jekten analysiert. Diese
beziehen sich meist nur auf einzelne Städte oder Länder. Wenn möglich wurden die Applikationen
in der städtischen
ischen Umgebung Wiens getestet und bewertet.
EINFÜHRUNG
Anhand der gewonnen Erkenntnisse
kenntnisse wird eine konzeptionelle Applikation zu Location-based
Audio entwickelt,, die sowohl die Technologien, Anforderungen von Städtetouristen
Städtetouris
und
Bewohner sowie die Potenziale Wiens als Musikstadt mit einander vereinen soll. Dazu werden
Szenarien
entwickelt,
ickelt,
potenzielle
Nutzer
vorgestellt
und
Usercases
entwickelt.
Zur
Verdeutlichung,, wie die Applikation aussehen könnte, wurde skizzenhaft die Nutzeroberfläche
dargestellt.
Dazu
wurden
handgezeichnete
Skizzen
(Mock-ups)
ups)
in
einem
Bildbearbeitungsprogramm aaufgewertet. Ein Nutzertyp wurde definiert, um die Anwendbarkeit
der Applikation zu verdeutlichen
verdeutlichen.
Da die Entwicklungen im Bereich des Smartphones rasant voranschreiten, werden anhand von
Trends und künftigen technologischen Errungenschaften Potenziale von Location-based
Location
Audio als
abschließende Betrachtung auf Basis des erlangten Wissens und „know
„know-how“
how“ aufgezeigt.
Abb. 1:: Aufbau der Arbeit, eigene Darstellung
19
20
EINFÜHRUNG
21
22
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
2 Auditive Rahmenbedingungen der Stadt
„Die üblichen Töne sind
nd die Klangwelt des Alltäglichen, immer Wiederkehrenden, sie geben dem
Tag, der Zeit, dem Leben eine vertrau
vertraute Rhythmik.“ [Jeggle, 1986]
Die Stadt mit all ihren Reizen und Eindrücken wirkt heutzutage wie eine Sinnesflut auf den
Einzelnen. Menschengedränge in Fußgängerzonen, hupende Fahrzeuge, Gerüche aus den
Restaurants – die Reize, mit denen ein Mensch sich konfrontiert sieht, sind nicht nur auf den
visuellen Sinn, das Auge, beschränkt, sondern er ist auch „„[…] einer Fülle von Reizen für Ohr, Nase
und Haut ausgesetzt“ (Schwibbe 2002, 117)
117). Die auditiven Eindrücke spielen neben der baulichen
und visuellen Ebene eine wichtige Rolle für eine vitale Urbanität und die Identifizierung der
Person mit ihrer Stadt. Meist sind di
diese „natürlichen“ Geräuschquellen durch die zunehmende
Motorisierung überlagert und stellen für das menschliche Ohr ein
einen Überfluss an Geräuschen,
Tönen und Lärm dar.
Im Folgenden wird auf die Grundlagen der auditiven Wahrnehmung des öffentlichen städtischen
Raumes, ihre Störung und der Wunsch nach auditiver Selbstbestimmung eingegangen,
eingegangen was als
Ausgangslage für die weitere Arbeit dienen soll.
2.1 Was ist auditive Wahrnehmung?
Die Umgebung bzw. die Umwelt
Umwelt, in der sich der Mensch bewegt, wird von verschiedenen
Sinnesorganen wahrgenommen. „Wahrnehmung definiert sich durch eine Reizaufnahme, deren
Weiterleitung, Speicherung und ein Vergleich mit bereits Gespeicherten. Es folgt eine
Reizverarbeitung und eine angemessene Reaktion.“ (Gruber 2010, 35)
In den 60er Jahren beschäftige sich LYNCH mit der Frage
Frage, wie und inwieweit die Stadt vom
Menschen wahrgenommen wird. Dazu schrieb er in seinem Werk „Das Bild der Stadt“ aus dem
Jahre 1960 folgendes:
„Die beweglichen Elemente einer Stadt insbesondere die Menschen und ihre Tätigkeiten –
sind genauso von Bedeutung wie die stationären physischen Elemente […]. Meist ist unsere
Wahrnehmung von Stadt nicht ungeteilt und gleichmäßig, sondern vielmehr zerstückelt
und fragmentarisch, mit anderen D
Dingen und Interessen vermischt.. Fast alle Sinne treten
in Tätigkeit, und das vorgestellte Bild setzt sich aus ihnen zusammen.“ (Lynch 1960)
Im alltäglichen Leben, vor allem im öffentlichen Raum, spielen die Fernsinne Sehen, Riechen
Ri
und
Hören eine Rolle, die Nahsinne Fühlen und Schmecken rücken hierbei mehr in den Hintergrund.
23
Das Gehör ist der einzige Sinn, der kont
kontinuierlich
uierlich aktiv ist und nicht wie z.B. die Augen geschlossen
bzw. „deaktiviert“ werden kann
kann. Demnach ist das Ohr stets einer gewissen Dauerbelastung
ausgesetzt und kann sich den akustischen Geschehnissen in seiner Umwelt nicht natürlich
entziehen. (Vgl. Lynch 1960)
ZIMMER unterscheidet zwischen der auditiven und akustischen Wah
Wahrnehmung.
rnehmung. Akustik ist die
„Lehre des Schalls“ und beschäftigt sich mit der physikalischen Bandbreite des menschlichen
Gehörs, wohingegen
ohingegen die auditive Wahrnehmung als Prozess durch die Verarbeitung des
24
akustischen Reizes verstanden wird. (Vgl. Zimmer 1995, 90)
Das Gehör ist eines das sensibelsten und zugleich widerstandsfähigste Sinnesorgane des
Menschen. Im Laufe der Evolution hat es sich immer wieder an äu
äußere
ßere Bedingungen und Einflüsse
angepasst und ist heute zu einem „Hochleistungsorgan
„Hochleistungsorgan“ herangereift - obwohl
bwohl sich im 21.
Jahrhundert die Frage stellt, ob es nicht mittlerweile durch Lärmzunahme degeneriert ist. Da bei
dieser Arbeit ausschließlich auf die auditive Wahrnehmung eingegangen werden soll, wird auf die
di
ausführlichee Beschreibung der physikalisch
physikalisch-neurologischen Funktionszusammenhänge verzichtet.
Abb. 2:: Die Hörfläche des Menschen, eigene Darstellung nach (Wickel und Hartogh 2006)
Das menschliche Ohr ist
st in der Lage
Lage, zwischen Klängen, Musik, Geräusche und der Sprache zu
differenzieren und dies führt erst ab einer gewissen Lautstärke zu Schmerzempfinden (siehe
(
Abb.
2). Die Unterschiede hierbei liegen in den Tonsc
Tonschwankungen, die von einfach periodisch (z.B.
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
Musik) bis höchst kompliziert (z.B. quietschen, rascheln oder die menschliche Sprache) ausfallen
können. (vgl. Wellhöfer 1990, 73)
Im Gegensatz zum visuellen Sinn, der auf das Gesichtsfeld beschränkt ist, kann das Gehör
akustische Reize aus allen Richtungen wahrnehmen. Durch die unterschiedliche Entfernung der
Schallquelle zu den Ohren sowie durch den Zeitunterschied, den Winkel und die
d unterschiedlichen
Amplituden ist es möglich, sich auditiv im Raum zu orientieren. Ein
Eine sich näherende Straßenbahn,
Vogelgezwitscher, Kirchenglocken, etc. lassen sich durch das binaurale (lat. „mit beiden Ohren“)
Hören im Raum lokalisieren und bewerten. (vgl. Kebeck 1997, 89)
Des Weiteren gehört die
ie Sprach
Sprache zu den komplexesten akustischen Reizen in unserer Umwelt und
zählt damit zu den bedeutendsten. Bei der gesprochenen Sprache handelt es sich um eine
kontinuierliche Aneinanderreihung komplex
komplexer
er Laute, welche sich aus einer begrenzten Anzahl von
Elementen, den Phonemen, zusammensetzen. (vgl. Kebeck 1997, 103)
ZIMMER unterscheidet des Weiteren sechs Formen der auditiven Wahrnehmungsfähigkeit:
1. Auditive
ve Aufmerksamkeit: Um auditive Reize wahrnehmen zu können, muss sich der Mensch
auf das Gehörte konzentrieren.
2. Auditive Figur-Grund-Wahrnehmung
Wahrnehmung (auch bekannt unter dem Begriff „Cocktaileffekt“): Zu
den herausragendsten Fähigkeiten des menschlichen Gehörs ggehört
ehört die Fähigkeit,
Fähigkeit gezielt
bestimmte Geräusche und Töne herauszufiltern. Auf
uf einer Party mit Stimmengewirr,
Geschirrklirren und Musik können wir immer noch der Konversation mit dem
Gesprächspartner folgen.
3. Auditive Lokalisation:: Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit des Gehörs,
Gehörs eine
Geräuschquelle räumlich
ich verorte
verorten zu können.
4. Auditive Diskriminierung: Fähigkeit der Unterscheidung von Tönen und Lauten;
Lauten wichtig ist dies
z.B. in der Sprache zur Erkennung der Buchstaben d und t oder g und k.
5. Auditive Merkfähigkeit:: Dies beschreibt die Fähigkeit
Fähigkeit, Gehörtes zu speichern, was uns z.B.
erlaubt, ein bereits gehörtes Musikstück wiederzuerkennen.
6. Verstehen des Sinnesbezugs
Sinnesbezugs:: Hierbei handelt es sich um die inhaltliche Zuordnung des
Geräusches, z.B. das Wahrnehme
Wahrnehmen
n eines hupenden Fahrzeuges und die Bedeutung dessen.
(vgl. Zimmer 1995, 90)
Diese sechs Formen der auditiven Wahrnehmungsfähigkeit sind nicht nur theoretische
Grundlagen der Funktionsfähigkeit des menschliche
menschlichen Gehörs, sondern spielen auch eine wichtige
25
Rolle in der städtischen Umgebung. Vor allem dem „Cocktaileffekt“ kommt eine besondere
Bedeutung zu: Der Mensch ist dadurch in der Lage
Lage, den Klang der Umwelt sozusagen als Interpret
selbst zu filtern und somit die
ie Information zu beeinflussen. Diese Fähigkeit bleibt allerdings im
Verborgenen, denn
n „das kreative, das „grüne“ Ohr und unsere akustische Umgebung sind meist
voneinander isoliert, klanggespalten
gespalten oder zugedröhnt.“ (Wernerr 2006, 119) Diese Tatsache
verlangt damit eine gewisse Bewusstmachung, da nicht jedem klar iist,
st, dass er solch ein Potential
besitzt und meist die akustische Kulisse
Kulisse, besonders den Stadtraum, eher als einen „Brei“ aus
26
Geräuschen und Tönen wahrnimmt. (vgl. Werner 2006, 119ff.)
2.2 Entwicklung und Bedeutung der auditiven Kulisse in Bezug auf das
„Stadt hören“
Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind es meist die visuellen Eindrücke, die bewusst haften
bleiben
n und noch lange Zeit in der Erinnerung aufgerufen werden können. Zum Beispiel,
Beispiel wie ein
Gebäude aussieht, wie es sich in den städtischen Kontext fügt, wie die Bäume und Pflanzungen
dem Quartier einen gewissen Charme verleihen oder auch im negativen Sinne
Sinne,, wie uns optische
„Schandflecken“ wie heruntergekommene Häuser oder verwahrloste Plätze längere Zeit vor
Augen bleiben.
Der auditive Teil des Stadterlebens tritt unbewusst in den Hintergrund, kann den Menschen aber
durchaus prägen. Die auditive
uditive Wahrnehmung ist als direkter, unbewusster Zugang zu unserer
emotionalen Innenwelt zu verstehen und somit sind negative
ve Geräuschquellen Faktoren, welche
die Identifikation mit der Stadt oder Umwelt beeinflussen (können)
(können). Im Folgenden werden die
Genese und die Störung der akustischen Kulisse erläutert.. Des Weiteren wird auf die so genannte
Zwangsbeschallung im öffentlichen Raum eingegangen
eingegangen.
2.2.1
Genese der akustischen Kulisse der Stadt
Die akustische Kulisse hat sich in den letzten Jahrhunderten maßgeblich verändert und wurde
wu
in
jüngere Zeit durch die Industrialisierung und Technisierung der Zivilisation bestimmt.
bestimmt BÖLSCHE
beschreibt in diesem Zusammenhang die akustischen Veränderungen zur Jahrhundertwende:
„Das Geräusch des neunzehnten Jahrhunderts, das wir zuerst hören, we
wenn
nn wir uns seelisch darauf
konzentrieren, ist kein Schlachtendonner und kein Feldgeschrei irgend welcher weltlichen oder
geistlichen Art: es ist das Donnern eines Eisenbahnzugs, der das Granitmassiv eines
Schneegebirges im Tunnel durchquert, das Pfeifen vo
von
n Dampfmaschinen, das Singen des Windes
der Telegraphendrähten und der sonderbare heulende Laute, mit dem der elektrische
Straßenbahnwagen an seiner Leitung hängend daherkommt.“ (Bölsche 1901, 5f.)
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
Es waren die neuen Verkehrsmittel
rkehrsmittel wie die Straßenbahn und das Automobil sowie die
Arbeitsstätten, die Fabriken, welche eine neue Geräuschkulisse prägten und zum „dauerhaften
Grundton der Zivilisation“ gerieten. (Payer 2007, 6) Zentrum der akustischen
stischen Veränderungen
Veränderun
dieser Zeit waren die schnell wachsenden Städte, die sich durch die Intensivierung des Verkehrs
stark vom ländlichen Raum un
unterschieden.
Vor allem die Großstadt in all ihrer Opulenz und Vielfalt ist eine Herausforderung
Herausforde
für die
menschliche Sinneswahrnehmung.
ahrnehmung. Die Erzählungen Adalbert Stifters in seinem Werk „Wien und
die Wiener in Bildern aus dem Leben“ enthalten Perspektiven, welche die Großstadt Wien im 19.
19
Jahrhundert beschreiben. So heißt es unter anderem aus der Sicht eines Wanderers,
Wande
der Wien
erreicht:
„Wenn man Süd und Südwest ausnimmt, so mag der Wanderer kommen von welcher Weltgegend
immer, und er wird, bevor er noch ein Atom von der großen Stadt erblicken kann, schon jene
schlanke zarte
rte luftige Pappel erblicken[…] Ein endlose Gasse nimmt ihn auf; ein Strom […] wird
immer dichter, und immer lärmender, je näher er der Pappel kommt, die er aber jetzt nirgends
sieht.[…]
.[…] Jetzt tritt wieder eine Häuserparthie dazwischen – die Gasse will kein Ende nehmen;
allerorts Drängen und Brause
Brausen,
n, und Vergnügen und Freude, nur dem Fremdling will es einsam
werden in dieser tosenden Wüstenei.“ (Stifter 1844, 3)
„Tosenden Wüstenei“ ist wohl sehr zutreffend für das Wien dieser Zeit und zeigt, dass nicht nur
das Visuelle - das verdichtete, betonierte Wien - wahrgenommen wurde, sondern auch die
Veränderungen in der akustischen Ebene deutlich präsent waren. STIFTER spricht auch häufig von
„Brausen“ und „Rauschen“ und bedient sich der Metapher des „Häusermeers“. Doch diese
die
Bezeichnung vermittelt den Eindruck eines Euphemismus, denn eigentlich ist eine betonierte
Stadtlandschaft entstanden, „mit zum Zentrum hin immer tiefer werdenden Straßenschluchten
und einer eigenen Raumakustik.“ (Payer 2007, 7)
2.2.2
Störung der akustischen Kulisse
Die rasante Entwicklung im Verkehrssektor ließ die Stadt akustisch immer weiter anschwellen und
wurde bis zur Gegenwart ein immer größer werdender Störfaktor für den Menschen. „Wenngleich
die Stadt von jeher ein Hort
ort der Hektik und Betriebsamkeit, der lauten Menschenansammlungen
und ständig wiederkehrenden Verkehrsgeräusche war, so erlangte der Lärm doch im
ausgehenden 19. Jahrhundert eine neue Dimension […]“. (Payer 2007, 8)
27
Als eine ausschlaggebende negative Geräuschquelle wird Umgebungslärm vernommen und ist
dadurch charakterisiert, dass er unerwünscht und/oder gesundheitsschädlich ist und durch
menschliche Aktivitäten verursacht wird. Unerwünschte Geräusche können nicht nur lästig,
lä
sondern auch leistungsmindernd sein sowie gesundheitliche
iche Gefahren und Risiken umfassen.
umfassen
Kreislaufprobleme bis hin zu Schlaf
Schlaf- und Kommunikationsstörungen
störungen können für den Betroffenen
die Folge sein. Bei der Betrachtung der Folgen für den Betroffen
Betroffenen istt die psychische und
physische
sche Verfassung sowie die individuelle Einstellung des Einzelnen gegenüber der
28
Geräuschquelle zu berücksichtigen
berücksichtigen. (vgl. Ait Ichou 1999, 34) So können z.B. spielende Kinder für
den einen störend,, für einen anderen als „normal“ bzw. unerheblich empfunden werden.
Abb. 3:: Klassifikation des Stadtlärms in New York, Noise Abatement Commission, 1930
1930, (Payer 2007)
Bei der Lärmbelastung spielt
elt der Verkehrssektor eine herausragende Rolle, wie auch Abb. 3 über
den Stadtlärm New Yorks aus dem Jahre 1930 bereits beschreibt und heute noch Geltung besitzt.
Dieser wird durch den Menschen, den Bet
Betroffenen selbst, verursacht und ist das Ergebnis
materieller Bedürfnisse und individueller Reis
Reise-und Mobilitätsbedürfnisse. (vgl. Gethmann 2006,
41ff.) SCHAFER beschreibt, dass es zur Zeit Mozarts (1756
(1756-1791) so ruhig war, dass „die Wächter
vom Stephansdom aus durch einfaches Rufen vor Feuer warnen konnten.“ (R. M. Schafer 1988,
212) Wer sich heute in großen Städten bewegt, stellt schnell fest, dass di
die
e Übertragungsdistanz
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN
EDINGUNGEN DER STADT
von Tönen sehr kurz ist. Dies bedeutet, dass z.B. Glockenläuten nur noch rudimentär
wahrgenommen werden kann.
Nicht nur die Überlagerung der natürlichen Tonlandschaft ist Grund für defizitäre Wahrnehmung
Wahrneh
entfernter Geräusche. Die
ie Dauerbelastung hat auch Auswirkungen
en auf die Gehörleistung. Vor
allem im Bereich der Musik lässt sich dies feststellen und erklären: Die Dynamikskala innerhalb
der Musik hat sich in den letzten Jahren gesteigert
gesteigert, wie LIEDTKE beschreibt. „Die Gründe dafür
liegen in der Reizsteigerung durch die akustische Landschaft und in den ständig zunehmenden
Hintergrundgeräuschen, in der Verschiebung der Hörschwelle durch Lärmeinwirkung. Akustische
Feinheiten, die unsere Großeltern noch wahrgenommen haben
haben, […]
…] können viele von uns schon
gar nicht mehr registrieren.“ (Liedtke 1985, 18)
2.2.3
Zwangsbeschallung gegen akustische Selbstbestimmung
Es ist wichtig, an dieser Stelle zwischen Lärm und „Zwangsbeschallung“ zu unterscheiden.
MIEHLING hat in seinem Buch „Lautsprecher aus“ das Phänomen der Zwangsbeschallung mit der
Prämisse der akustischen Selbstbestimmung beschrieben. Wie das Wort „Zwangsbeschallung“
schon andeutet, handelt es sich hierbei um Schall, der uns aufgezwungen wird und dem wir nicht
entkommen können. Bei dem Phän
Phänomen
omen der „Zwangsbeschallung“ sind allerdings natürliche
Geräuschquellen wie Vogelgezwitscher, Donner, Blätterrauschen, etc. auszuschließen und es
bezieht sich ausschließlich auf die „Musikberieslung“ an Orten mit Publikumsverkehr. Demnach
definiert er Zwangsbeschallung
gsbeschallung wie folgt: „Zwangsbeschallung (im engeren Sinn) ist eine zu
Zwecken der Manipulation und/oder der Unterhaltung veranlasste Beschallung, der man im
normalen Alltagsleben nicht entgehen kann.“ (Miehling 2010, 9) Somit ist Zwangsbeschallung
vorwiegend beim Einkauf, in der Gastronomie, in Fitness
Fitness-Centern
Centern und in öffentlichen
Verkehrsmitteln anzutreffen
anzutreffen, mit der vorwiegenden Intention der Konsumsteigerung. Die
gesundheitlichen Folgen für den Menschen gestalten sich ähnlich wie bei der Belastung durch
Lärm.
29
30
Abb. 4:: „Positivkennzeichnung Beschallungsfrei
Beschallungsfrei- Zone ohne Hintergrundmusik“; Aufkleber zur Kennzeichnung
(Hoerstadt 2011)
Auch die Stadt Linz hat versucht
versucht, im Rahmen der „Kampagne gegen Hintergrundmusik“ aufgrund
andauernder „Zwangsbeschallung“ ein Zeichen zu setzen und möchte mit einem Aufkleber (siehe
Abb. 4)) „Betriebe, Organisationen, Vereine und DienstleisterInnen, die in ihren öffentlich
öff
zugänglichen Räumen bzw. in einzelnen Bereichen nicht mit Hintergrundmusik beschallen“
(Hoerstadt 2011) die Möglichkeit geben
geben, dies zu kennzeichnen und darauf aufmerksam zu
machen. Es wird argumentiert, dass der Mensch frei wählen dürfen sollte, ob und zu welcher Zeit
er Musik konsumiert und dass das menschliche Ohr nicht einfach verschließbar ist.
2.3 Die Bewegung im städtischen Raum
Bei der auditiven Wahrnehmung
ahrnehmung in Verbindung mit dem Stadtraum kommt ein weiteres wichtiges
wichtig
Element dazu: das Spazieren, Flanieren oder Unterwegs
Unterwegs-sein.
sein. Die Bewegung im städtischen Raum
ist für das Hörerlebnis fundament
fundamental, denn nur wer in Bewegung ist, kann die verschiedenen
Klangkulissen
en der Stadt erfahren. Hierzu we
werden der Flaneur (aus dem frz.
rz. Der Spazierende) und
der Soundwalk näher erläutert.
2.3.1
Der Flaneur
„When we move, the places become activated and we enter into a dialogue!“ (Järviluoma 2009,
104)
Die Wahrnehmung und Erkundung des öffentlichen Raums kann am besten zu Fuß stattfinden.
Dabei gibt es verschiedene Wörter, die Bewegung beschreiben. Am wohl zutreffendsten in Bezug
auf die umfassende Perzeption des Raum
Raumes ist das „Flanieren“ bzw. der Flaneur
neur („flâner“ (frz.) =
spazieren gehen, flanieren, bummeln)
meln). Der Flaneur ist - in Anlehnung an die Charakterisierung von
BEAUDELAIRE – die Figur des modernen Stadtlebens, die sich ihren Raum durch vorbeigehen
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
erschließt, ohne selbst Teil der Masse zu werden
werden. (vgl. Baudelaire 1863, 222) Ein Flaneur bewegt
sich in den Straßen mit der Absicht
Absicht, sie zu erleben und kennenzulernen, nimmt als entfernter
Beobachter Anblicke und Geräusche in sich auf. (vgl. Orum und Neal 2009, 9) Im urbanen Raum
übernimmt der Flâneur sozusa
sozusagen zwei Rollen: Zum einen ist er Beobachter und Interpret des
urbanen, sozialen Lebens, aber zum anderen auch direkter Teilnehmer
Teilnehmer, der beobachtet und
interpretiert wird. (vgl. Benjamin, 1983; in: Orum & Neal, 22009,
009, 9) Im Jahre 1863 veröffentlichte
veröffentlich
Baudelaire in der Zeitung „Fig
Figaro“ einen Essay namens “Le
Le Peintre de la vie moderne“( Der Maler
des modernen Lebens) und beschreibt darin, dass der Flaneur mehr und mehr zum modernen
Künstler wird.
„Für den vollendeten
n Flaneur, den leidenschaftlichen Beobachter ist es ein ungeheurer Genuß,
Aufenthalt zu nehmen in der Vielzahl, in dem Wogenden, in der Bewegung, in dem Flüchtigen und
Unendlichen. Draußen zu sein, und sich doch überall zu Hause zu fühlen; die Welt zu sehen,
sehe mitten
in der Welt zu sein, und doch vor der Welt verborgen zu bleiben, solcherart sind einige der
geringsten Vergnügungen dieser unabhängigen, leidenschaftlichen, unparteiischen Geister, die
näher zu bezeichnen der rechte Ausdruck fehlt.“ (Baudelaire 1863, 222)
Gemäß Baudelaire ist der Flaneur mehr als einer reiner Passant, der eine gewisse
ewisse Strecke zu Fuß
aus Notwendigkeit zurücklegt, sondern vielmehr jemand, der die Umwelt mit all seinen Sinnen in
sich aufzunehmen versucht.. Dabei spielt das auditive Bewusstsein eine bedeutende Rolle. Das
Wechselspiel zwischen dem Auditiven und dem Flanieren wird im nächsten Abschnitt erläutert.
erläutert
2.3.2
Konzept Soundwalk
„Soundwalks“, Spaziergänge des aktiven Zuhörens dienen dazu, sich mit der physikalischen und
sensitiven Umwelt zu befassen und beeinflussen den Sinn (Bewusstsein) für Zeit und Raum. Es
handelt sich um die Erforschung der akustischen Kulisse mit der Intention des aktiven Zuhörens
beim Durchschreiten der Umwelt. SCHINE beschre
beschreibt
ibt es als Übung, um Geräusche und Töne
wieder ins Gedächtnis zu rufen und das Hören neu zu lernen. „By walking, we are in a dialogue
with
th the environment; both literally and figuratively, we re
re-situate
-situate ourselves into our story.”
(Schine 2011)
Auch der Soziologe CERTEAU misst dem Spaziergang (“walk”) als elementarste Form,
Form die Stadt zu
erleben, eine große Bedeutung
tung bei: “they are walkers, Wandersmänner,, whose bodies follow
thicks and thins of an urban’text
text’ they write without being able to read it.” (Certeau 1980, 93) Und
31
dabei spielt das Visuelle, das Auge
Auge, keine große Rolle, da der „Text“
ext“ für den Spazierenden nicht
lesbar ist.
Somit rückt das Hören beim „walk“ mehr in den Mittelpunkt. Wie WERNER beschreibt,
beschreibt ist der
Beginn des Soundwalks das aufmerksame Gehen und intensive Lauschen. „Genauer hin-hörend,
hin
registriert man die Veränderung
ränderung durch verschiedene Oberflächen auf Gehwegen, verschiedene
Tonhöhen von Kassen und Signalen, Eigenresonanzen von Höfen und Hallen.“ (Werner 2006, 115)
Dem Hörenden erschließt sich nun eine ganze neue sinnliche Erfahrung und verlangt eine gewisse
32
Schulung.
Auch SCHAFER als eine Koryphäe der Klangforschung befasste sich mit dem Soundwalk. Dabei
grenzt er diesen deutlich von „listening walk“ ab. Beim ersteren handelt es um einen Spaziergang
mit Konzentration auf das zu H
Hörende. Ein Soundwalk hingegen „is an exploration of the
soundscape of a given area using a score as a guide. The score consists of a map, drawing the
listener’s attention to unusual sounds and ambiance to be heard along the way.” (R. M. Schafer
1977, 213)
Die Stadt als Kulisse eines Soundwalks scheint aufgrund der Vielfalt als der ideale Ort, ist
is aber wie
bereits in Kapitel 2.2 erläutert
erläutert, aufgrund negativer Geräuschquellen fast nicht
ni
vorstellbar.
Klangforscher und –künstler
künstler haben es sich in neuster Zeit zur Aufgabe gemacht, die akustische
Kulisse Interessierten wieder näherzubringen. Sie bieten geführte Soundwalks an.
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
33
Abb. 5: Plakat zum UrbaniZe – Internati
Internationales Festival für Urbane Erkundungen vom 7.-16.
16. Oktober 2011 in Wien
Im Rahmen des „urbanize!2011
urbanize!2011 – Internationales Festival für urbane Erkundungen“
Erkundungen in Wien im
Oktober (siehe Abb. 5) wurde von dem Klangkünstler und Komponist Sam Auinger ein ganz
besonderes Erlebnis angeboten
angeboten: Auinger gestaltete einen geführten Soundwalk und machte auf
die auditiven Merkmale des Museumsquartiers in Wien aufmerksam. So zeigte er, dass die
räumliche Anordnung der Gebäude, die Beschaffenheit des Bode
Bodens,
ns, Weite und
un Enge des Raumes
u.v.m. eine wichtige Rolle bei der Ausprägung der Klangkulisse spielen.. Zum Tragen kamen auch
die akustischen Schwellen innerhalb des Quartiers, welche den Lärm des Verkehrs abschirmten
abschirm
und die geräuschreiche Stadt nicht hinei
hinein
n gelangen lassen. In der Gruppe wurde festgehalten,
dass der Raum durch die Konzentration auf die Klangkulisse eine ganz neue Raumerfahrung mit
sich brachte und auch das Quartier neu und intensiver wahrgenommen wurde. (urbanize! 2011)
2.4 Möglichkeiten
der
auditiven
Erlebbarkeit
durch
mobile
Abspielgeräte
Wie bereits in Kapitel 2.2 beschrieben, scheint es beinahe unmöglich, sich in einer Stadt der
„Lautsphäre“ zu entziehen. Es stellt ssich
ich nun die Frage, ob aus diesen akustischen Dynamiken eine
Abwehrhaltung des Menschen abzuleiten ist
ist,, wenn der Mensch zum mobilen Abspielgerät greift.
greift
Interessant zu beobachten ist die Zunahme der N
Nutzer mobiler Abspielgeräte
spielgeräte im öffentlichen
Raum. Ist dadurch
urch die auditive Wahrnehmung der städtischen Umgebung beeinflusst? Die
34
einschlägige Literatur dazu umfasst je nach Art des mobilen Abspielgerätes ein sehr konträres
Meinungsbild.
Nach HOSOKAWA lassen sich im Zusammenhang mit der akustischen Kulisse sukzessiv
entstandene Klangquellen identifizieren
identifizieren, wie Abb. 6 zeigt.
Abb. 6: Klangquellen
gquellen im öffentlichen Raum, eeigene Darstellung nach (Hosokawa 1990)
Der Walkman-Hörer ist interessant
ssant für die neuen Entwicklungen im Bereich der auditiven
Wahrnehmung
ng des öffentlichen Raumes, da der sich unter den vier genannten in einer „Welt des
Allein-Musik-Hörens befindet“. (vgl. Hosokawa 1990) Ergänzend zu
u HOSOKAWAs Ausführungen
wurde in der Abb. 6 noch der mp3
mp3-Player- und Smartphone-Nutzer ergänzt. Diese nehmen wie
der Walkman-Hörer
Hörer eine eher isolierte Position iin
n der auditiven Kulisse ein.
ein Doch dem
Smartphone-Nutzer stehen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, mit der auditiven
auditive
Umwelt wieder näher in Kontakt zu treten.
Im Folgenden wird die Nutzung von mobilen Abspielgeräten im städtischen Raum näher
beschrieben.
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
2.4.1
Der Walkman
Der Walkman (die Bezeichnung „Walkman“ ist ein ggeschütztes Warenzeichen
renzeichen der Sony
Corporation)) als eines der ersten mobilen Abspielgeräte ist ein Medium, das zur „individuellen
und künstlerischen Gestaltung von Klanglandschaften, zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit
und zur gezielten Kombination unter
unterschiedlicher
schiedlicher Klangereignisse und Klangräume eingesetzt
werden“ (Schätzlein 2001, 177) kann. Mit Hilfe des Walkmans wird somit eine Sensibilisierung des
umgebenden Raumes erzielt, weil die subjektive Umweltwahrnehmung modifiziert
mo
wird und
somit „sinnlich-ästhetische
ästhetische Wechselbeziehungen auch neu bewusst“ gemacht werden.
werden (Schätzlein
2001, 178) Diese
iese Schlussfolgerungen sind nicht nur auf den Walkman, sondern auch auf andere
mobile Abspielgeräte
eräte anzuwenden, wie z.B. den mp3-Player
Player oder das Smartphone (siehe Kapitel
2.4.2 und 2.4.3.).
THORNTON sieht dies allerdings differenzierter
differenzierter, denn die Benutzung des Walkmans führe zu einer
Isolierung bzw. „block out“ von dem, was um einen herum passiert, sei es nun zu Hause oder im
urbanen Gefüge. (vgl. Thornton 1996, 19) Somit wird der öffentliche Raum zum privaten, da der
Nutzer sich von seiner Umge
Umgebung
bung abgrenzt. HOSOKAWA geht noch einen Schritt weiter und
behauptet, dass die Nutzung mobiler Endgeräte zu einer Entfremdung zwischen dem Nutzer und
seiner
er urbanen Umwelt führe. FRIEDRICH beschreibt in diesem Kontext, dass „Musikhören mit
dem Walkman ein Mittel zur Dekonstruktion des Bestehenden sei, weil das Textgefüge der Stadt
durchbrochen und gleichzeitig jede Situation durch den Walkman in einen neuen Kontext gestellt
werde.“ (Friedrich 2010, 69)
Beim Medienkonsum via Walkman entstehe auch eine Spaltung zwischen der optischen und
akustischen Welt. SCHÄTZLEIN führt dazu das Beispiel der Orientierungsfähigkeit an, auf die der
Walkman einen direkten Einfluss hat und die Unsicherheit in der Dunkelheit oder im urbanen
Straßenraum
raßenraum zur Folge hat. ZZu begründen ist dies durch die orientierungsbedürftige Bewegung,
die aber auf die Wahrnehmung der akustischen Charakteristika der Umgebung angewiesen ist.
„Auditiv
Auditiv gespaltene Räume […] können somit wieder zum Objekt gesteigerter auditiver,
a
visueller
und insgesamt sinnlicher Aufmerksamkeit werden.“ (Schätzlein 2001, 178) Mit anderen Worten
führt das Bewusstwerden der auditiven Distanz zum öffentlichen Raum zur Wiederentdeckung
dieser.
2.4.2
Der mp3-Player
Der mp3-Player ist eine bedeutende Weiterentwicklung des Walkman
Walkmans und wie BULL beschreibt,
beschreibt
„a sublime marriage between mobility, asthetics and functionality, of sound and touch – enabling
35
users to posses their auditory world in the palm of their hands
hands”. (Bull 2007, 1) Zwischen 2001 und
2007 wurden beispielsweise 100 Millionen iPods (tragbares digitales Abspielgerät des
Unternehmens Apple) verkauft und sind, wie auch andere mobile Abspielgeräte,
Abspielgeräte zum
Alltagsgegenstand vieler geworden. Der Konsum von Musik spielt dabei eine wichtige Rolle. Im
urbanen Raum bewegen wir uns zur Musik bzw. zum Sound (BULL verwendet den Begriff „sound“,
welcher nicht nur Musik, sondern auch Audiobooks umfasst) und der Sound setzt uns in
Bewegung. (vgl. Bull 2007, 4)
36
Mp3-Player erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit, werden aber nach und nach von ihrem
größten Konkurrenten abgelöst: dem Smartphone. BITKOM berichtet in einer Studie aus 2011,
dass ca. jeder Dritte Musik über den MP3
MP3-Player
Player konsumiert, aber bereits ein Viertel über das
Smartphone –mit
mit steigender Tendenz
Tendenz. Die multifunktionalen Ansprüche an das Gerät sind
gestiegen und im Smartphone sind noch viele andere Funktionen vereint. Eine besondere
b
Bedeutung hat die Möglichkeit,, auf Musik- und Audiomedien über das Internet zugreifen zu
können. (vgl. BITKOM 2011)
2.4.3
Das Smartphone
Das Smartphone als Weiterentwicklung des Mobiltelefons umfasst neben dem Telefonieren
T
und
der SMS-Funktion
Funktion heutzutage noch viele andere Funktionen. Das Smartphone ist ein Gerät, das
„für
für eine intensive mobile Internetnutzung entworfen wurde und dem Nutzer die Möglichkeit
bieten, Zusatzsoftwäre (sogenannte „„Application“ – kurz:“Apps“)
pps“) zu installieren“. (Arnberger und
Lang 2011, 308)
Smartphones sind „die am schnellsten sich ausbreitende technische Errungenschaft aller Zeiten.
Keine andere Technik je zuvor hat sich derart rasch über den gesamte
gesamten
n Globus verbreitet wie
diese als Kleinstcomputer ausgestattten Mobiltelefone“. (Streich 2011, 235) Klein, mobil und
verortbar sind die Eigenschaften, die das Smartphone am treffendsten beschreiben.
Eine bereits breite Masse ist mit diesem Medium unterwegs und offen für neue Anwendungen.
Die BITKOM hatte 2011 gemeldet, dass sich die Smartphone
Smartphone-Nutzung
Nutzung im letzten Jahr verdoppelt
habe. „Mittlerweile geht fast jeder fünfte Internet
Internet-Nutzer
Nutzer in Deutschland (18 Prozent) per
Mobiltelefon
biltelefon online. Das sind rund neun Millionen Menschen.“ (BITKOM 2011) Auch der
Application-Download
Download explodiert und es ist keinerlei Sättigung des Marktes in naher Zukunft zu
erwarten.
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
Das Smartphone wird nicht nur für visue
visuelle Inhalte, wie z.B. Emails abrufen,
abrufen Facebook oder
Nachrichten lesen benutzt,, sondern auch Angebote im auditiven Bereich stoßen zunehmend auf
Interesse.
Die
ie Nutzung von Audioportalen über Handy, iPhone, Smartphone und Handheld stieg im Vergleich
zum Vorjahr
ahr auf 11,7% bei den unter 30
30-jährigen.
jährigen. Dennoch lässt sich feststellen, dass die
Audioportale stärker via Notebook als übers Handy (8,8 zu 5,3%) genutzt werden. (vgl. Media
Treff 2011)
37
Abb. 7:: Empfangswege für die mobile Audioportalnutzung zur Unterhaltun
Unterhaltung,
g, eigene Darstellung, nach der Studie TNS
Emnid (Media Treff 2011)
Das Smartphone als Mix aus verschiedenen Technologien erlaubt es
es,, auf Audiomedien
zuzugreifen und macht den mp3
mp3-Player beinahe obsolet. Dennoch gibt es kaum Studien
Studie wie zum
Walkman oder mp3-Player, die ermitteln, wie sich die Smartphone-Nutzung
Nutzung auf die Interaktion
mit dem Raum auswirkt. Das „Interaktionspotenzial“ des Smartphones basiert auf dem Global
Positioning Systems (GPS)
(GPS), und Wireless Internet ermöglicht das Bereitstellen von
Navigationshilfen,, Information und das Teilen von Audio im Kontext
xt mit der städtischen
Umgebung. Es besteht eine private, kleine „Welt“ im Smartphone, was nicht nur auditiv - wie
beim Walkman - zu einer Privatisierung führt, sondern auch in visuell
visueller
er und kommunikativer
Hinsicht. Diese Privatisierung kann allerdings durch standortbasierte Anwendungen
Anwen
wieder
aufgelöst werden. (mehr siehe Kap. 3).
2.5 Zwischenfazit
Es wurde gezeigt,, dass sich die Stadt in perzeptiver Hinsicht nicht nur durch den visuellen Sinn
erschließen
schließen lässt, sondern das Hören einen bedeutenden Stellenwert einnimmt. War es früher
noch möglich, die Stadt als ein Ganzes akustisch wahrzunehmen, traten in der Moderne immer
mehr Geräuschquellen, wie der Verkehrslärm, hinzu, welche die Stadt akustisch fragmentierten
und übertönten. Das „Rauschen“ der Stadt wurde zum allgegenwärtigen Attribut – ohne das der
Verlust der Stille dem Einzelnen
nen trotz täglicher Konfrontation bewusst wurde.
38
Neuste Trends in Richtung geführter Soundwalks zeigen, dass die auditiven Elemente
Element der Stadt
nicht aufgegeben wurden
n und nach wie vor von Bedeutung sind. Auch die damit verbundene
Bewegung im Raum ist als Kern
ern des städtischen Lebens ein wichtiger Bestandteil.
Das Smartphone als die Fortentwicklung
entwicklung des Walkman und mp3
mp3-Player bietet die Möglichkeit,
Möglichkeit mit
der städtischen Umgebung wieder auditiv in Verbindung zu treten und erlaubt es,
es sich über die
Zwangsbeschallung
lung hinwegzusetzen, sozusagen als selbstgewählte
selbstgewählte, auditive Ebene mit
Interaktionspotenzial durch standortbasierte Inhalte.
AUDITIVE RAHMENBEDINGUNGEN DER STADT
39
40
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
3 Das
Smartphone
–
mobiles
Verbindungsglied
zwischen
standortbasierten Inhalten und dem Nutzer
Die rasanten technischen Entwic
Entwicklungen,
klungen, das Zusammenwachsen von KommunikationsKommunikations und
Informationstechnologien sowie der Tre
Trend
nd zum Ubiquitous Computing haben
hab
es möglich
gemacht, dass eine neue, umfassende Generation mobiler Endgeräte entstand,
entstand die vielen neuen
Anforderungen entspricht – das
as Smartphone. Bereits 2002 beschreibt MATTERN, wie es von
einem großen, teuren und unfunktionalen zu einem mit vielen „handlichen“ Funktionen
ausgestatteten Gerät wurde,, welches den „Walkman“ durch seine gute Klangqualität abgelöst
hat. (vgl. Mattern 2002)
Neben Webportalen stehen auch Inhalte durch Location-based Services (Kap. 3.2.1), Mobile
Tagging (Kap. 3.2.4.1) und Augmented Reality (Kap. 3.2.3) in Form von Applikationen
Applikation für das
Smartphone zur Verfügung und er
erlauben somit den dezentralen Zugriff zu erwünschten
Informationen. Durch diese „Verschmelzung von Internet und Mobilfunk“ entstehen heutzutage
heutzu
immer mehr neue Anwendungen und Sy
Systeme, die dem Nutzer standortbasierte
standort
Inhalte zur
Verfügung stellen.
3.1 Das Smartphone im Zeitalter des Ubiquitous Computing
Das Smartphone kommt der Vision des allgegenwärtigen und umfassenden (ubiquitous) Einsatzes
von Computertechnologien sehr nahe. Die Möglichkeit, das Smartphone mit zusätzlichen
zusätz
Programmen (Applications) auszustatten, macht es zu einem tragbaren Computer mit
Telefonfunktion – sozusagen die Verbindung des ursprünglichen Mobiltelefons mit dem Personal
Pe
Digital Assistant (PDA). Das mobile Abspielen von Video- und Audiodateien ist problemlos
möglich, ebenso der Zugriff auf das Internet
Internet. Hinzu kommen die immerr preiswerteren Angebote
für den mobilen Internetzugang
zugang und die zunehmende Benutzerfreundlichkeit, die das Smartphone
für viele Menschen bereits zum täglichen Begleiter gemacht haben. (vgl. Drohsel, et al. 2010)
In der Literatur ist eine Vielzahl von Begriffen zu finden, die sich mit den Entwicklungen der
Informationstechnologien u.a. auch in Relation zum Smartphone beschäftigen: Ubiquitous
Computing und Mobile Computing sind nur wenige davon, sind aber im Zusammenhang mit der
mobilen Nutzung von Endgeräten die wichtigsten.
Der Begriff des Ubiquitous Computing eerschien zum
um ersten Mal in den späten 90er Jahren in der
Zeitschrift Scientific American, in welcher WEISER drei Phasen in der Geschichte der
Computernutzung
uternutzung klassifiziert: die erste Phase der Mainframes, die zur Zeit noch dominierende
41
zweite Phase der Personal
onal Comp
Computer und die daran anknüpfende dritte Phase des Ubiquitous
Computing. Letztere wird durch kleine
kleine, weltweit vernetzte Systeme beschrieben,
beschrieben die überall
verfügbar sind. [It] “has its goal the noninstrusive availability of computers throughout the
physical
sical environment, virtually, if not effectively, invisible to the user. Unlike virtual reality,
ubiquitous computing will integrate information displays into the everyday physical world.”
(Weiser 1993)
Das Hauptaugenmerk von Mobile
bile Computing –wie der Name schon andeutet - liegt im Einsatz
42
von Informationstechnologien in mobilen Umgebungen. Eine besondere Rolle spielen beim
Mobile Computing die Endgeräte
Endgeräte- und Benutzermobilität. Ersteres beschreibt, dass ein mobiles
Endgerät
auch
bei
Standortwechsel
einen
gesicherten
gesicherten,
drahtlosen
Zugriff
auf
das
Kommunikationsnetz hat. Die Benutzermobilität wird dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer
selbst mobil ist und seinen Standort ändert. Dabei kann es sich um mobile und installierte
Endgeräte handeln. (vgl. Mutschler und Specht 2004, 21)
3.2 Ausgewählte technische
echnische Möglichkeiten im Bereich der Locationbased Audio via Smartphone
Die menschliche Wahrnehmung kann dur
durch
ch eine Vielzahl von technischen Möglichkeiten
unterstützt werden. Eine neue Entwicklung hierbei ist das Smartphone mitt der Möglichkeit, auf
Location-based Services
ervices zu zugreifen
zugreifen, Mobile Tagging oder Augmented Reality zu nutzen, die
durch Applikationen
n auf dem Smartphone inhaltliche Ergänz
Ergänzungen über die zu sehenden Objekte
liefern. Doch dies ist nicht nur visuell, sondern auch auditiv möglich, wo
wobei bei Erreichen eines
gewissen geographischen Punktes akustische Information
Informationen
en bereit gestellt werden.
werden
3.2.1
Location-based
ased Services und Location-based Audio
Location-based Services
ervices (LBS; dt: standortbezogene Dienste) umfassen mobile Dienste,
Dienste die dem
Endbenutzer mit Hilfe von positionsabhängigen Daten selekt
selektive
ive Informationen bereitstellen, die
nicht nur visuell, sondern auch in auditiver Form vermittelt werden können.. Dieser boomende
Markt der standortabhängigen Informationen basiert auf Geographischen Informationssystemen,
drahtlosen Technologien sowie der Interaktion zwischen Mensch und Smartphone.
Im Folgenden einige Beispiele für Location
Location-based Services:
•
Standortbestimmung des Nutzers
•
Interessante Orte in der Nähe, Point
Points of Interest (POI)
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
•
Zielführung, Routenplaner und Routenoptimierung
•
Ortsbezogene Spiele, Schnitzeljagd online
•
Ortsbezogene Werbung und Kommunikation
•
Industrielle, vom Ort abhängige Pro
Prozesssteuerungen
Bei Location-based
based Service lässt sich zw
zwischen
ischen „push“ und „pull“ Service unterscheiden. Push
Service beschreibt, dass der Nutzer aufgrund seines Aufenthaltsortes Informationen erhält,
erhält ohne
diese angefordert zu haben (z.B. eine Werbung oder Warnhinweise). Pull Service hingegen
bedeutet, dass der Nutzer eine Anwendung benutzt und aktiv Informationen aus dem Netzwerk
bezieht (z.B. Angaben, wo sich das nächste Kino oder Restaurant befindet). Aufgrund des
Datenschutzes sind Pull Service
Services die häufigere Variante des Location-based
based Services.
Service (vgl. Schiller
und Voisard 2004, 14)
Mit
den
fortschreitenden
technologischen
Entwicklungen
im
Bereich
der
mobilen
Telekommunikations-Netzwerke
Netzwerke und der mobilen Endg
Endgeräte
eräte erlangt die Übertragung von Daten
und Informationen über Location
Location-based
based Services immer mehr an Bedeutung. Diese Übertragung
kann auf verschiedene Arten der Kommunikation geschehen, wie durch Texte, Audio, Grafiken,
Bilder und Videos. Nicht alle sind bei Location-based Services gleichmäßig vorhanden und die
visuelle Information ist überwiegend vorhanden
vorhanden. Aber besonders
esonders der Bereich Audio bzw. das
gesprochene Wort spielt bei Location
Location-based Service eine wichtige Rolle,, wie BRIMICOMBE und LI
konstatieren: „The auditory mode of communication is a basic mode in mobile
telecommunications, with spoken words and dialogues as a primary service. It is also a basic mode
in LBS applications, often being referred to as voice/ speech mode or voice user face.”
(Brimicombe und Li 2009, 281)
Ein großer Vorteil des Audio im Bereich der LBS ist nach BRIMICOMBE und LI, dass die Information
ohne Einschränkung der visuellen Wahrnehmung kommuniziert wird. Des Weiteren können
standortbasiertee Informationen bei Benutzung von Audio einen größeren Einfluss auf den Nutzer
haben, und das ist nicht auf gesprochene Information begrenzt. Es besteht die Möglichkeit,
Möglichkeit Audio
in Verbindung mit der Umgebung des Nutzers bereitzustellen oder Musik einzusetzen,
einzusetze um den
Nutzer auf seinem Weg zu leiten. (vgl. Brimicombe und Li 2009, 282)
43
3.2.2
Positionsortungsverfahren
tionsortungsverfahren für die Gewährleistung von Location--based Services
Zur Bestimmung der Position eines Nutzers, gibt es im Bereich des Smartphone verschiedene
Methoden, welche für die Bereitstellung von standortbasierten Informationen notwendig sind.
sind
Die wohl gängigste Positionsortungsverfahren im Bereich des Locations-based
based Services ist das
satellitengestützten „Global Posi
Positioning System“ (GPS). Dies ermöglicht es, die geographische
Position des Empfangsgerätes bzw. des Smartphones zu bestimmen. (vgl. Streich 2011, 231)
Entwickelt für die militärische Nutzung, wird es heute mei
meist
st zur Navigation
Navigati
oder zur
44
Positionsbestimmung
oder
--verfolgung
verwendet
(beispielsweise
von
öffentlichen
Verkehrsmitteln).
Neben GPS existieren zwei weitere Positionsortungsverfahren im Mobilefunknetz über Global
System for Mobile Communications (GSM
(GSM-Ortung) oder in lokalen Hotspot-Netzen
Netzen durch WLANWLAN
Ortung, die auch bei Location-based
based Services bzw. Location
Location-based
based Audio Verwendung finden.
Bei der GSM-Ortung
Ortung wird die die Position eines Mobiltelefons durch die Anmeldung im Netz eines
Mobilfunkbetreibers erfasst.
asst. Ist das Mobiltelefon in Betrieb, kann es zu der aktuell verwendeten
Location Area (Aufenthaltsbereich eines Mobiltelefons innerhalb eines Mobilfunknetzes)
zugeordnet werden. Diese Informationen werden an einen zentralen Server übermittelt, der über
eine
ine Datenbank verfügt, in der sich die geographischen Positionen der Location Area befinden.
(Dornbusch und Huber 2003, 177ff.) Somit ist möglich standortbasierte Inhalte dem Nutzer auch
in tieferen Straßenschluchten bereitzustellen, was vor allem in hoch verdichteten Innenstädten
von Bedeutung ist. Dennoch ist es Vergleich zu GPS unpräziser.
Ähnlich zur GSM-Ortung
Ortung kann der aktuelle Standort auch mit WLAN
WLAN-Netzen
Netzen bestimmt werden,
wobei die Position des Nutzers anhand von WLAN-Sendemustern
Sendemustern berechnet wird. Neben dem
privaten Heimnetzwerk, ist die Ortung auch über WLAN
WLAN-Hotspots
Hotspots im städtischen Raum möglich:
Die Kenntnis über den Standort des Netzwerkes erlaubt die Lokalisierung des Standortes des
Nutzers. (Dornbusch und Huber 2003, 177 ff.) Vor allem innerhalb Gebäuden, wo kein GPS-Signal
GPS
empfangen werden kann, ist die Ortung über WLAN
WLAN-Netze möglich.
An dieser Stelle soll auf den so genannten „„Trigger““ hingewiesen werden. Trigger sind aktive
Datenbankelemente, deren Ausführung nicht durch den Benutzer unmittelbar veranlasst werden
kann. Sie werden stattdessen durch bestimmte Ereignisse automatisch ausgelöst. Im Bereich der
standortbasierten Informationen unter Verwendung des Smartphones
hones sind trigger-basierte
trigger
Ereignisse sehr wichtig, um die entsprechende Information, Geschichte, Musik, etc. zum
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
passenden geografischen Ort abzuspielen. Dies bedeutet, dass beim Erreichen eines gewissen
geographischen
raphischen Punktes wird über die Positionsbest
Positionsbestimmung automatisch derr Trigger auslöst und
den Nutzer mit Zusatzinformation passend zum Ort ausstattet. Wenn der Nutzer näher als z.B. 50
Meter ist, könnte ein Sound
Sound-File
File abgespielt werden, welches sich auf den Ort bezieht und die
Geschichte, Merkmale und interessante Details zu diesem preisgibt. (vgl. Madden 2011, 146)
Positionsortungsverfahren sind auch beim so genan
genannten
nten „Geotagging“ von Bedeutung.
Bedeutung Beim
Geotagging handelt es um die Zusammenführung von geogr
geographischer
her Information mit
zusätzlichen Daten.. Das wohl bekannteste Bespiel des Geotagging im Bereich der Fotographie ist
flickr.com, welches es ermöglicht
ermöglicht, mithilfe eines Smartphones Informationen wie die
geographische Länge und die geographische Breite de
den
n Metadaten eines Fotos hinzuzufügen.
Somit kann durch den Aufnehmenden selbst oder durch eine Community über das Internet jeder
nachvollziehen, wo das Foto aufgenommen wurde. (vgl. Luo, et al. 2010) Die gleiche Möglichkeit
Mögl
besteht auch für Audio- und Musikmedien.
3.2.3
Audio Augmented Reality
Der Begriff der Augmented Reality (dt. Erweiterte Realität) beschreibt die Überlagerung der
Realität mit digitaler Information, die sichtbare Umwelt wird somit um neue, erweiterte
Informationen ergänzt, die nicht ohne Smartphone sichtbar sind. (vgl. Bullinger 2007, 150)
Das Hauptaugenmerk der Augmented Reality liegt somit auf der Informationenbereitstellung, die
in visueller oder auditiver
ver Form stattfinden kann. Für die Bereitstellung der Information ist die
Ortsbestimmung unerlässlich. „Während die ersten Systeme erweiterter Realität Speziallösungen
waren, treten diese ihre Funktion immer mehr an universale Geräte wie Smartphones ab. Mit
Mi
GPS-Empfang, WI-FI-Hotspots
Hotspots-Lokalisierung,
Lokalisierung, Kompassfunktion, Beschleunigungssensor und
Gyroskop bringen Smartphones alle Voraussetzungen für die orts
orts- und lageabhängige
Informationsdarstellung mit.“ (Dorau 2011, 47)
Neben
en zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, wie in den Bereichen der Medizin, Konstruktion
und Navigation, ist vor allem das „Living Environment“ zu nenne
nennen,, welches die zeitnahe
Informationsgewinnung zum Ziel hat und „die mit mobilen Systemen reale Umgebungen oder
Einrichtungen mit Zusatzinformation jeglicher Art wie Text, 2D
2D-Objekten, 3D-Objekten,
Objekten, VideoVideo und
Audiofrequenzen erweitern.“ (Mehler-Bicher, Reiß und Steiger 2011, 25) Augmented Reality kann
in vielen verschiedenen Bereichen
reichen des täglichen Lebens Verwendung finden und fördert die
Kommunikation und auch die Interaktion mit der Umwelt. Über den spielerischen Ansatz hinaus
45
kann Augmented Reality ein wichtiger Ansatzpunkt für die Interaktion zwischen Mensch und
Umgebung sein– und das nicht nur im visuellen Kontext.
Die Audio Augmented Reality (AAR) konzentriert sich auf di
die auditive Erweiterung der Umwelt
durch hörbare Information, Signale und Töne. Beim Überblicken der verschiedenen AR
Applications wird schnell deutlich, da
dass
ss die meisten den visuellen Sinn ansprechen, aber auch im
Bereich AAR lässt sich ein Entwicklungsprozess feststellen.
46
Abb. 8:: SOUNDWALK unter Verwendung von Layar Reality Browser (Soundwalk 2011)
Beispielsweise LAYAR Reality Browser 2.0 wurde bereits in Kombination von SOUNDWALK (ein
Audioguide, welcher Fiktion und Reality vermischt und dem Nutzer den Eindruck vermittelt,
vermittelt in
einem Film zu sein) (vgl. Kapitel 4.1.2.1) genutzt,
tzt, um AAR anzubieten. LAYAR ist die weltweit
führende, mobile Augmented-Reality
Reality-Plattform
Plattform mit tausenden Entwicklern und Inhalten. Der
LAYAR SOUNDWALK erweitert die Umgebung mit zusätzlichen Inhalten
Inhalten, wie zum Beispiel Musik
von Benjamin Biolay. (vgl. Layar 2011) Durch den integrierten Kompass und GPS kann das
Smartphone das zum Objekt passende Audio abspielen.
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
3.2.4
Mobile Tagging und Nahfeldkommunikation
Nahfeldkommunikation sowie auch Mobile Tagging durch QR
QR-Codes ermöglicht
glicht den Austausch
von Daten in Verbindung mit einem mobilen Endgerät über eine geringe Distanz.
Distanz Im Folgenden
werde Mobile Tagging, RFID und Bluetooth als drei Varianten der Nahfeldkommunikation
beschrieben.
3.2.4.1 Mobile Tagging
Beim Mobile Tagging wird ein Barcode mit Hilfe einer Digitalkamera am mobilen Endgerät
gelesen. Die Information, welche der Barcode enthält, steht zur weiteren Verwendung zur
Verfügung. In den Barcodes sind meist URLs verschlüsselt, welche dann direkt aufgerufen werden
und somit das Eintippen
intippen der Link
Link-Adresse ersparen.
Neben zusätzlichen Produktinformationen oder Gewinnspielen wird Mobile Tagging immer öfter
im öffentlichen Raum (Public Tagging) angewandt, z.B. um zusätzliche Informationen zu einer
Sehenswürdigkeit bereitzustellen,
ustellen, in
indem
dem durch Fotografieren des Barcodes der passende
Wikipedia Artikel dazu erscheint.
Eine Vielzahl von verschiedenen Varianten des Barcodes wurde entwickelt, wobei diese nicht
kompatibell zueinander sind. Shotcode, mCode oder DataMatrix sind nur wenige davon,
davo doch der
bekannteste und zunehmend verbreitete Barcode ist der QR-Code. (vgl. Alby 2008, 58)
Abb. 9: QR-Code für QR-Code
Die Generierung eines QR-Codes
Codes ist recht einfach handhabbar. Verschiedene Plattformen (zum
Beispiel qrcode.kaywa.com oder goqr.me) bieten die Erstellung kostenfrei an und ermöglichen es,
es
47
einen QR-Code durch Eingabe einer URL zu erstellen. Abb. 9 zeigt einen QR-Code,
Code, der auf den
Wikipediaeintrag (http://de.wikipedia.org/wiki/QR
http://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code) zum Thema QR-Codes
Codes zugreift.
Studien belegen, dass die Verbreitung von Mobile Tagging kontinuierlich steigt. 3GVision, das
Unternehmen hinter dem weltweit führenden QR
QR-Code Reader I-Nigma, veröffentlicht zu jedem
jed
Quartalsende eine Statistik über die Verwendung der Codes, welche diesen Trend sehr deutlich
macht. (vgl. 3GVision 2011)
48
Abb. 10: Anstieg der QR-Code-Nutzung
Nutzung weltweit
weltweit; gescannte QR-Codes in Millionen, eigene Darstellung nach
(3GVision 2011)
Im ersten Quartal 2011 gehörte Deutschland zu den Top
Top-3-Ländern, die den QR-Code
QR
nutzten hinter den USA und Italien.
3.2.4.2 Radio Frequency Identification
Des Weiteren ist Nahfeldkommunikation
ldkommunikation unter Verwendung von Radio Frequency Identification
I
(RFID)-Chips zu erwähnen, die eine drahtlose Datenübertragung m
mit
it Radiofrequenzen ermöglicht.
ermöglicht
Somit können einem Nutzer, der mit einem mobilen Endgerät ausgestattet ist,, bei Annäherung
Informationen
ormationen übermitteln werden. (vgl. Streich 2011, 234) Zurzeit ist RFID noch nicht sehr
verbreitet, doch die Delphi--Studie
Studie prognostiziert, dass es „im Jahr 2019 weltweit
Standardtechnologie“ sein wird. (vgl. IT-Gipfel 2009)
Im Bereich des Location-based
based Audio kann der RFID-Funkchip
Funkchip auch eingesetzt werden. Das Projekt
„Hørbar“, welches ähnlich
h aufgebaut ist wie eine Bar, erlaubt es seinen Besuchern,
Besuchern durch RFIDChip ausgestattete
gestattete Flaschen akustische Interaktion zu treten. Die Bar beinhaltet 260 Flaschen mit
Etiketten in verschiedenen Farben, welche Geräusche, Rhythmen oder auch stimmliche Stücke
darstellen. (vgl. Jacobsen 2008)
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
Abb. 11:: Schematische Darstellung der Hørbar, (Jacobsen 2008)
Die Interaktion beginnt, wenn der Besucher eine oder mehrere Flaschen auf dem Tisch platziert.
Wenn nur eine Flasche auf dem Tisch steht, wird die dazugehörige Audiodatei abgespielt, bei
mehreren eine Kombination
n aus diesen (siehe Abb. 11). Jede Flasche
e ist ausgerüstet mit einem
RFID-Chip. Die „reader-hardware“
hardware“ befindet sich im Tisch, welche die platzierte Flasche erkennt
und durch die der Zugriff auf eine Datenbank erfolgt. Die Audiodateien stammen aus der
Sammlung des Museum of Contemporary Art in Roskilde in Dänemark. (vgl. Jacobsen 2008)
Abb. 12: Aufnahmen der Hørbar; Flaschen mit Etiketten in verschiedenen Farben (li.), Tisch zum Platzieren der
Flaschen (re.) (Jacobsen 2008)
Dieses Konzept ließee sich auch in der realen Umwelt bzw. im Raum umsetzen. Denkbar wäre die
Ausstattung mit einem RFID-Funkchip
Funkchip von Gebäuden oder Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Wie
STREICH beschreibt, sehen viele Stadtplaner „einen völlig neuen Ansatz für die künftige
Organisation von ganzen Städten.“ (Streich 2011, 234)
3.2.4.3 Bluetooth
Bluetooth ist eine weitere Nahbereichskommunikation, welche die Datenübertragung auf kurzer
Strecke ermöglicht. Ziel und Vorteil von Bluetooth ist eine kostengünstige und energiesparende
Funkverbindung zwischen mobilen Endgeräten und anderen Peripheriegeräten.
49
An frequentierten Orten kann Bluetooth eingesetzt werden, um einen Content auf das mobile
Endgerät des Nutzers zu transferieren. Mit Bluetooth ausgestattete Orte können als „Hotspots“
bezeichnet werden. Durch Ad
Ad-hoc -Kommunikation (Verbinden von mobilen
mobile Geräten
(Netzknoten) ohne feste Infrastruktur) werden an alle in der Reichweite eingeschalteten
Bluetooth-Geräte die entsprechenden
rechenden Inhalte gesendet
gesendet. Gängige Inhaltsformate sind neben
visuellen Medien, wie zum Beispiel Fotos und Videos, auch Audiodateien wie Musik und
Klingeltöne. (vgl. Hegen 2010, 57)
50
3.3 Zwischenfazit
Der aktuelle Trend hin zum Smartphone als Alltagsgegens
Alltagsgegenstand
tand und als Schnittstelle zum
Ubiquitous Computing
omputing sowie die Ver
Verbindung mit Location-based
ased Services bieten umfassende
Ansatzpunkte für die auditive Information und Interaktion des Nutzers mit dem Raum. Dies kann
von Mobile Tagging über GPS bis hin zu anderen Arten der Nahfeldkommunikation wie RFID oder
Bluetooth geschehen.
Die technischen Möglichkeiten sind vielfältig und erlauben es je nach Nutzerbedürfnissen, gruppen, aufzuwendenden Kosten und Infrastruktur
Infrastruktur, in den städtischen
chen Raum integriert zu
werden. Seitens des Nutzers zeichnet sich abhängig von der Technologie eine gewisse
Aktionsintensität ab. Während zum Beispiel bei Bluetooth der Nutzer lediglich sein Smartphone
aktivieren muss, ist bei Mobile Tagging das aktive Abscannen bzw. Abfotographieren des Codes
nötig.
Diese Technologien gewinnen auch zunehmend an Bed
Bedeutung,
eutung, vor allem unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts, der zunehmenden Verkaufszahlen von Smartphones und der damit
verbundenen mobilen Internetnutzung.
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
51
52
DAS SMARTPHONE – MOBILES VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN STANDORTBASIERTEN INHALTEN UND DEM NUTZER
53
54
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
4 Location-based
based Audio – Möglichkeiten des standortbasierten
standort
Konsums von Audio im städtischen Raum
Im folgenden
den Kapitel werden Projekte, Plattformen und Applikationen untersucht, die sich mit
standortbasierten Dienstleistungen im Bereich Audio im städtischen öffentlichen Raum
beschäftigen und die in Kapitel 3.2 erläuterten Technologien anwenden.. Des Weiteren werden
auch kreative Projekte gezeigt, die sich mit Audio mit Standortbezug beschäftigen, aber die
modernsten Technologien (noch) nicht berücksichtigen. Dem vorausgehend soll der Audioguide
als standortbasierte Anwendung basierend auf GPS beschrieben werden.
4.1 Standortbasierte
basierte Audio zur Information
Informationsbereitstellung
sbereitstellung
Informationsbereitstellung in Form von Audioguides zur Erkundung der Stadt wird
w
immer
populärer. Audioguides im städtischen Raum überneh
übernehmen
men immer mehr die Funktion der
Unterstützung der visuellen mit auditiver Information und sind weit über die reine
Fußgängernavigation hinausgewachsen. Im Folgenden werden der Audioguide
Audioguid als „Grundform“
der Location-based
ased Audio und die neuesten Entwicklungen diesbezüglich
glich beschrieben. Des
Weiteren sollen neue Ausprägungen, die über den „klassischen“ Audioguide hinausgehen,
vorgestellt werden.
4.1.1
Audioguides im klassischen Sinn
Audioguides wurden ursprünglich für die Nutzung in Museen entwickelt und sollten
Informationen über das zu se
sehende Objekt liefern. Diese haben eine große Bedeutung bei der
Verbindung des Visuellen mit auditiver Information. Audioguides sind dem Begriff nach
Audioführer,
ührer, meist für touristische Zwecke, die ortsspezifische Informationen liefern
lie
und meist
mit einer Navigationsfunktion ausgestatt
ausgestattet sind. (vgl. de Teffe und Müller-Hagedorn
Hagedorn 2008, 220)
Am Beispiel von Museen konnte festgestellt werden, dass Museumsbesucher,, die mit Audioguides
ausgestattet waren, sich viel länger vor den Gemälden auf
aufhielten,, als wenn sie lediglich die
Information
nformation durch Infotafeln erhie
erhielten.
lten. CROWEST schließt daraus, dass die „multisensory
interpretation“, in diesem Fall durch Auge und Ohr, die Erfahrungen des Museumsbesuchers
Museumsb
nachhaltig stärken kann. (vgl. Crowest 1999, 2) Diese Erkenntnis ließe sich beispielsweise auch auf
den Spaziergängerr in einer Stadt übertragen, der mit einem
m Audioguide Informationen zu den
umgebenden Bauwerken erhält
erhält.
55
Des Weiteren ist das Projekt Audio Bubbles der Universität Glasgow zu nennen,, welches sich mit
der Navigation anhand von akustischen Signalen beschäftigt. „Audio Bubble is virtual sphere
geolocated on a real world point of interest.” Wenn
nn sich Nutzer einer solchen “Audio Bubble”
nähert, ertöntt ein akustisches Signal, welches sich - ähnlich wie beim Geigerzähler - bei
Annäherung verstärkt. Zielgruppe sind vor allem Touristen, denen die Navigation in unbekannten
Räumen erleichtert werden soll
oll und ihnen die Möglichkeit gibt, sich ohne Stadtplan
Stadtpl
zu
orientieren. Allerdings wurde das ständige Signal
Signal, welches bereits bei einem Abstand von 250
56
Metern zum Ziel einsetzt, von den Probanden als störend empfunden. Dennoch positiv zu
bewerten ist, dass dieses Konzept versucht
versucht, zu bereits bestehender akustischer Information der
Umwelt eine neue hinzuzufügen
fügen und dem Nutzer somit die Wahl lässt, ob er sich
sic in Richtung des
Punktes bewegen möchte oder nicht. (vgl.
gl. McGookin, Brewster und Priego 2009, 41-48)
41
Diesem Projekt gingen ähnliche Ansätze voraus. Nennenswert in diesem Zusammenhang ist die
Navigation innerhalb eines Zoos, wobei die Geräusche der Tiere die Richtung für
fü das
nächstliegende Gehege angaben.
ben. In
Interessant dabei ist neben dem Signal auch die Information,
um welches Tier es sich dabei handelt. (vgl. Stahl 2007, 282–386)
4.1.2
Audioguides im städtischen Raum – eine moderne Ausprägung
Im Zeitalter dess Web 2.0 veränderte sich die Begrifflichkeit des Audioguide und wurde
wurd mehr zu
einer Bezeichnung für geführte Audiotouren mit Einsatz des Smartphones und GPS im Bereich des
Tourismus. An dieser Stelle soll auf das Projekt SOUNDWALK, eine audiobasierte Sammlung,
Samm
gegründet von Stephan Crasneanscki,
sneanscki, eingegangen werden
werden,, sowie weitere Applikationen für das
Smartphone mit auditiven Bezug vorgestellt werden.
4.1.2.1 SOUNDWALK
SOUNDWALK erstellt Audio- bzw. Walking
Walking-Guides
Guides von Städten (z.B. New York, Beijing, Hong Kong,
Paris, u.v.m.), in denen dem Zuhörer durch einen Erzähler die Erkundung der Stadt in einer
eine neuen
Weise angeboten wird. Die Erzähler stammen selbst aus den Städten oder Stadtteilen und
versuchen dem Zuhörer
rer ihre Welt aus einer persönlichen Sicht darzustellen.
darzustellen Dabei sind die
Geschichten so angelegt, dass der Zuhörer die Schauplätze zu Fuß besuchen kann.
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
57
Abb. 13:: Übersichtskarte zum SOUNDWALK in China Town, New York City (Soundwalk 2011)
SOUNDWALK ist einee Mischung aus Erzählungen aus der Sicht einer authentischen Person, die
Bewegung durch den Raum und zusätzlicher, passender Musik und Geräuschen,
Geräusche die den Stadtteil
prägen. Die Technologie dahint
dahinter wird nicht ersichtlich. Ess handelt sich hierbei um eine
Smartphone-Applikation,
Applikation, die wahrscheinlich auf GPS basiert, um die Verbindung zur Geschichte
und dem aktuellen Standpunkt zu gewährleisten.
Im Folgenden werden zwei Beispiele des SOUNDWALK näher erläutert
erläutert:
SOUNDWALK in China Town, New Yo
York City: Jami Gong (Gründer
Gründer von chinatownNYC. com) führt
den Hörer durch China Town, „die Stadt in der Stadt“. Auf der Webseite von SOUNDWALK wird
die Reise wie folgt beschrieben. „Battle your way through the open markets and take a whiff of
the authenticity, taste their spi
spices,
ces, drink their teas, feel their hard work and make sense of the
helter skelter around you.” (Soundwalk 2011) Durch das Hören der Stimme des Erzählers in
Verbindung mit chinesisch anmutender Hintergrundmusik, soll intensives Erleben des besuchten
Ortes ermöglicht werden. Auf der Reise erwarten den Soundwalker verschiedene Stationen (siehe
Abb. 13).
Ein weiteres interessantes Beispiel ist der Soundwalk in New Yorks Little Italy. Vinny Vella,
Schauspieler und Darsteller von Jimmy Petrille in der TV
TV-Serie
Serie über eine italo-amerikanische
italo
Mafiafamilie (The Sopranos), nimmt den Zuhörer mit in ein Viertel, welches lange von der Mafia
kontrolliert wurde. Der Erzähler mit italienischem Akzent füh
führt
rt den Zuhörer durch Little Italy und
58
beginnt mit einer kleinen Pause auf einer Parkbank, wo er erzählt, dass er immer in den Park
kommt, um die Tauben zu füttern. Er begrüße dies, erzählt er weiter, bis die Tauben ihm zu nahe
kommen. Man hört einen Schuss
Schuss, verbunden mit der Aufforderung, zum nächsten interessanten
Punkt zu gehen. (vgl. Soundwalk 2011)
SOUNDWALK geht über den reinen, informativen Audioguide hinaus, indem es die Information in
eine Geschichte verpackt.. Das Ziel ist die Identifikation mit dem Erzähler und somit auch mit der
Umwelt. Eine Geschichte von jemand
jemandem,, der in diesen Vierteln gelebt hat, ist glaubhaft und
einprägsam. Deshalb ist diese
ese Art von Location
Location-based Audio von dem üblichen Audioguide
abzugrenzen,
grenzen, da es sich nicht nur um die reine historische Information handelt.
4.1.2.2 Storytude
Ähnlich wie SOUNDWALK ist Storytude, eine Smartphone
Smartphone-Applikation,
Applikation, die es ermöglicht,
ermöglicht anhand
einer fiktionalen Geschichte oder durch Audio-Stadt-Touren
Touren auf Basis von GPS eine
e
Strecke
abzulaufen. Ziel soll es sein „Geschichten und Erzählungen vom Sessel weg und raus in die Welt
[zu] bringen, also dorthin, wo sie hingehören: An den Ort der Handlung.“ Durch die GPS-Funktion
GPS
läuft die Geschichte oder die Stadttour automatisch m
mit
it und erlaubt das wörtliche „Spazieren“
von einem Kapitel in das nächste. (vgl. Storytude 2011)
Storytude ist nur für die Städte Hamburg, Berlin und Frankfurt und auch nicht kostenfrei
erhältlich. Es gibt bereits viele ähnliche Audioguides, die den Nutzer per GPS durch die Stadt
führen und Hintergrundinformationen
tionen liefern. Das Innovative an Storytude ist die Einbindung des
Nutzers in eine Geschichte,
e, z.B. als Hauptakteur in einem Krimi.
4.1.2.3 Toozla
Etwas interaktiver istt Toozla, das auf die Vermittlung von
n Information durch gesprochene Audio,
Audio
welche auf Wikipedia zurückgeht
zurückgeht, setzt. Beim Erreichen eines „hot spots“ wird die jeweilige
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
Information abgespielt und kann auch durch eigen
eigens eingesprochene Informationen und
Kommentare
tare erweitert werden
werden. (vgl. Augmented Planet 2010)
59
Abb. 14: WikiStream Toozla Map von der Innenstadt Wien, Österreich
Bei Toozla können verschiedene Streams (gewährleistet die kontinuierliche
che Übertragung von
Daten) angewählt werden. Neben dem Wetter und Geochat
Geochat-Stream
m gibt es den WikiWiki und
Touriststream.
tream. Beim Wikistream wird auf die Online
Online-Enzyklopädie Wikipedia.org zugegriffen. Die
auditiven Wikistreams beziehen sich auf Sehenswürdigkeiten und interessante Plätze und Orte in
der Umgebung, welche zum Teil zu viele sind, um sie mit dem derzeitigen Standort in Verbindung
zu bringen. Das heißt, wenn der Nutzer sich an Punkt A befindet, enthält dieser Informationen zu
Orten, die sich gar nicht in
n seinem Blickfeld befinden. Dadurch ist die Verbindung von dem zu
sehenden Objekt und der auditiven Information nicht gegeben und widerspricht dem Prinzip der
Location-based Audio. (vgl. Toozla 2010)
Im Gegensatz dazu
azu ist der Touriststream für Wien etwas übersichtlicher und enthält ausgewählte
Standorte, zu denen Audio abgespielt wird.. Beim Test zeigte sich, dass Toozla über das heimische
Wlan problemlos auf die Streams zugreifen konnte, im 1. Bezirk von Wien allerdings
allerd
Schwierigkeiten hatte, die Streams zu aktualisieren. Somit war es nicht möglich,
möglich vor Ort die
Information zu erhalten. Denkbar ist, dass aufgrund der Häuserschluchten die GPS–Verbindung
GPS
gestört war.
4.1.3
Standortbasierte
Informationen
unter
Verwendung
von
Nahfeldkommunikation
ation
Wie bereits in Kapitel 3.2.1 beschrieben
eschrieben sind LBS standortbasierte Dienste, die dem Nutzer
Informationen abgestimmt auf den Aufenthaltsort liefern und dafür die Lokalisierungsfunktion
des mobilen Endgerätes nutzen.. „Durch Einsatz von Mobile Tagging ist es jedoch möglich, auch
ohne eine Standortermittlung des Mobiltelefons einen ortsbezogenen Dienst zu entwickeln.
Hierbei erfolgt die Lokalisierung in Abhängigkeit der Barcodeposition, die bereits im Vorhinein
60
eindeutig bestimmt ist.“ (Hegen 2010, 74) Neben Mobile Tagging durch Barcodes, spielen auch
die Nahfeldkommunikation durch Bluetooth und Radio Frequency Identification eine zunehmende
Rolle.
formation an einem bestimmten Ort abrufbar zu machen,
machen werden
Um eine standortbasierte Information
mittlerweile am häufigsten Barcodes wie QR-oder Semacodes genutzt. So verwendet zum Beispiel
das Projekt eRuv in Manhattan diese Technologie, um entlang einer U
U-Bahn
Bahn-Linie, welche
gleichzeitig eine
ne ehemalige religiöse Grenze innerhalb Manhattans darstellt, historische
Information zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe des Semacodes wird eine Website
Websi direkt im
Internetbrowser
wser des Smartphones geöffnet. In diesem Fall das Fotoarchiv der Stadt, wo
historische Bilder zu dem Ort bereit gestellt werden. (vgl. eRuv: A Street History in Semacodes
2011)
Abb. 15: eRuv-Projekt
Projekt in Manhattan unter Verwendung von Semacodes (li.); P
Position
osition der Semacodes entlang der
Lower East Side (eRuv: A Street History in Semacodes 2011)
Bei dem Projekt „Urban Code“ der Stadt Koblenz wurden QR
QR-Codes
Codes eingesetzt,
eingesetzt um ein mobiles
Informationssystem aufzubauen, wobei reale Obje
Objekte
kte mit Informationen aus dem Internet
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
verknüpft wurden. Auch die Stadt Aalen verfolgt einen ähnlichen Ansatz, bei welchem 17
Standorte mit QR-Codes
Codes versehen wurden und dann beim Abfotografieren
bfotografieren ein Video mit
zusätzlichen Informationen abgespiel
bgespielt wird. (vgl. Althoff, et al. 2010)
Die französische Stadt Bordeaux hat sich auch des QR-Codes
Codes bedient, um auf das Weltkulturerbe
Vieux Bordeaux (Altstadt) aufmerksam zu machen. (vgl. Blog
og der Stadt Bordeaux 2011)
61
Abb. 16: Bordeaux, Projekt zu QR-Codes
Codes im öffentlichen Raum (Blog der Stadt Bordeaux 2011)
Durch das Aufrufen der URL kann auf Musik- und Videostreams wie z.B. Clips bei z.B.
z youtube.com
oder die auditive und mediale Umsetzung von Wikipedia, das Portal pediaphone.org oder
qwiki.com zugegriffen werden.
Semacodes wie auch der QR
QR-Code bieten eine gute Möglichkeit, auch auf auditive Information
zugreifen zu können. Vor allem iin
n Verbindung mit Qwiki wäre dies eine Möglichkeit. Qwiki.com
liest bei Eingabe eines Suchbegriffes die ersten Zeilen des Wikipedia
Wikipedia-Eintrags
Eintrags und lässt sie durch
ein Text-to-speech-System
System (Übertragung eines Textes in eine künstliche, menschliche Stimme)
laufen. Zusätzlich werden themenspezifische Bilder gezeigt. „Qwiki is working to deliver
information in a format that's quintessentially human – via storytelling instead of search.” (Qwiki
2011) Der Nutzer ist somit unabhängig und kann an einem beliebigen Ort auf die Information
zugreifen. In
n Verbindung mit Semacodes bzw. QR
QR-Codes
es an einem interessanten Ort kann ein
geographischer Bezug hergestellt werden und eine Verbindung zwischen dem statischen Objekt
und der Information durch Qwiki erzeugt werden.
Die Webseite „Pediaphone“ bietet einen ähnlichen Ansatz, allerdings
llerdings reduziert auf das text-tospeech-System. Mit dem Pediaphon lassen sich alle Wikipedia
Wikipedia-Texte
Texte auch in gesprochene MP3MP3
Dateien oder Podcasts umwandeln. Außerdem sind di
die Dateien
n alle online auf der Webseite
verfügbar
erfügbar und können ebenfalls über einen QR
QR-Code
Code bzw. Semacode abgerufen werden.
Anzumerken ist dennoch, dass der gesamte Wikipedia
Wikipedia-Artikel
Artikel gelesen wird und somit ein
Überfluss von Information für den Nutzer entstehe
entstehen kann. (vgl. Pediaphone 2006)
Auch die Nahfeldkommunikation durch Bluetooth ist zur Bereitstellung von Audio eine
62
Möglichkeit. Die Stadt Koblenz nahm im Rahmen des Projektes „City on foot“ 14 BluetoothSendestationen
en in Betreib, die den Nutzer mit Informationen versorgt
versorgten. Bei Annäherung auf 30
Meter erhält der Nutzer über sein mobiles Endgeräte Textnachrichten, kurze Videos und auch
Autodateien passend zu dem Ort, an dem er sich gerade befindet.
efindet. Von einem zentralen Rechner
aus können die Information verändert und somit immer auf dem aktuellsten Stand gehalten
werden bzw. auf aktuelle Veranstaltungen hinweisen.
Bluetooth erlaubt so eine hohe Flexibilität der Informationsbereitstellung und hält den Aufwand
seitens des Nutzers gering. Im
m Vergleich zu Mobile Tagging anhand von QR
QR-Codes
Codes verursacht diese
Variante allerdings relativ hohe Kosten: Insgesamt investierte die Stadt rund 240.000 Euro in
Aufbau und Betrieb.. Weitere Kosten zur Instandhaltung der Stationen und der Informationen
müssen auch berücksichtigt werden. (vgl. Stadt Koblenz 2008)
4.1.4
Standortbasierte Informationen
ormationen durch Geotagging von Audio
Wie bereits in Kapitel 3.2.2 beschrieben, bietet G
Geotagging die Möglichkeit, Fotos, Videos und
Audio an einem spezifischen Ort zu verlinken bzw. zu taggen. Im Folgenden werden Beispiele
genannt, die hauptsächlich auf das Tagging von Audio abzielen.
4.1.4.1 Broadcastr
Broadcastr ist eine sozialee Media
Media-Plattform für Location-based
ased Audio Storys. Durch die
Applikation für die Betriebssysteme iOS oder Android kann der Nutzer eine gesprochene
Geschichte aufnehmen, eine Kategorie hinzufügen und zu einem Standort taggen. Dabei muss es
nicht der gegenwärtige Standort sei
sein, sondern kann überall auf der Welt mit einem Ort
verbunden werden. Die Geschichte kann danach über das Smartphone oder von zuhause aus über
eine Webseite angehört werden. Eine weitere Funktion bei Broadcastr ist „Geoplay“. Bei der
Aktivierung werden automatisch
matisch Geschichten zu Objekten abgespielt, die sich in der Nähe des
Nutzers befinden. (vgl. Broadcastr 2011)
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
63
Abb. 17:: Map von Broadcastr mit Geotag zur Julirevolte, (Broadcastr 2011)
Es lässt sich feststellen, dass diese Applikation nicht in allen Ländern gleichmäßig genutzt wird. So
zeichnet sich ab, dass vor allem in den Niederlande und der Westküste der USA ein großer
Nutzerkreis vorherrscht. Dennoch sind einige wenige Geschichten auch für Wien
Wi zu finden. Zum
Beispiel die Geschichte eines älteren Mannes, der von der Julirevolte in Wien 1927 berichtet. Er
war zu diesem Zeitpunkt zwölf Jahre alt und schildert aus seiner persönlichen
chen Sicht die Ereignisse
dieses Tages, wie den Protestmarsch über den Ring. (vgl. Broadcastr 2011) Der Geotag zur
Geschichte
chichte befindet sich in der Nähe des Justizpalastes, wo sich die bedeutendsten Ereignisse des
Tages abspielten. Somit
omit kann sich derr Nutzer, welcher sich vor Ort befindet,
befindet ein Stück Wiener
Geschichte aus der Sicht eines Zeitzeugen erzählen lassen.
Auch die Zuordnung zu verschiedenen Kategorien ist für das Suchen von georeferenzierten
georefer
Audio
wichtig und wird auch von Broadcastr verfolg
verfolgt.
t. Somit kann sich der Nutzer bei einer Vielzahl von
Audiodateien besser orientieren und nicht nur räumlich, sondern auch thematisch filtern.
An der Stelle ist auch die Applikation Shoudio zu erwähnen, welches ein ähnliches Prinzip wie
Broadcastr verfolgt, aber im Gegensatz dazu kein „Geoplay“ anbietet.. Des Weiteren ist das
Aufnehmen
n einer Audio nicht benutzerfreundlich
benutzerfreundlich,, denn die Geschichte kann nicht direkt nach der
Aufnahme noch einmal
mal angehört werden, um Qualität und Inhalt nochmals zu überprüfen. Es
besteht lediglich die Option, sie direkt zu einem Standort zu taggen, was zur Folge haben kann,
dass viel leerer
eerer und unbrauchbarer Inhalt getaggt wird.
4.1.4.2 UrbanRemixe
UrbanRemixe ist ein Projekt des Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia und
ermöglicht es den Teilnehmern,, die akustische Identität ihrer Nachbarschaft auszudrücken und
anderen die Soundkulisse auf eine neue Art zu präsentieren. Mithilfe einer Applikation für das
Smartphone können Nutzer Geräusche und Klänge in ihrer Umgebung aufnehmen und diese in
einer neuen Form abmixen. „It allows users to document and explore the obvious, neglected,
private or public, even secret sounds of the urban environment.” (UrbanRemix 2011)
64
In verschiedenen US-amerikanischen
amerikanischen Stä
Städten fand eine Vielzahl von Projekten unter der
Verwendung der UrbanRemix-App
App statt. Zu nennen wäre das Projekt rund um den New Yorker
Times Square, wo Interessierte dazu angehalten wurden
wurden, ihren eigenen „urbanen Remix“ zu
erstellen. (vgl. UrbanRemix 2011)
Abb. 18: Map von UrbanRemix, (UrbanRemix 2011)
Das besondere an UrbanRemix ist die standortbasierte Komponente. Auf der Webseite ist es
möglich, die aufgenommen
n Remix
Remixe durch eine Map anzuzeigen und abzuspielen. Mithilfe eines
Filters können bestimmt Tags, Nutzer oder an einem bestimmten Datum aufgenommene Remixes
ausgewählt werden. (vgl. UrbanRemix 2011)
Dies ist ein neuer Schritt in Richtung Location
Location-based
based Audio mit gemeinschaftlich generierten
Audiodateien, die es einer breiten Masse erlaubt
erlaubt, vor Ort oder von zuhause aus darauf
zuzugreifen.
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
4.2 Erzählungen aus persönlicher Sicht als standortbasierte Information
Die Applikationen
ationen wie Broadcastr und Shoudio bieten die Möglichkeit
Möglichkeit, eine aus persönlicher Sicht
erzählte Geschichte oder Begebenheit mit einem Standort zu verbinden. Andere Projekte
versuchen jedoch ausschließlich die Bedeutung der privaten Geschichte mit örtlichem Bezug zu
ermitteln und dann einer breiteren interessierten Öffentlichkeit in auditiver Form zugänglich zu
machen.
LAMBERT befasste sich in seinen Ausführungen umfassend mit den Geschichten in unserem
eigenen Leben. „Die besten Geschichten schreibt das Le
Leben“
ben“ heißt es so oft. Neuste Plattformen
wie youtube oder twitter zeigen, dass der Mensch auch gerne seine Geschichte in Form von Clips
oder Textbotschaften mit anderen teilt. Neben Abenteuern, die meistens mit Reisen verbunden
werden oder der Lebensgeschi
Lebensgeschichte, ist „the story of a place in my life“ (Lambert 2006) ebenfalls
eine sehr persönliche Geschichte. LAMBERT vverweist
erweist in diesem Bezug auf ein Projekt namens
1.000 Rooms; eine Webseite, auf welcher Menschen aufgefordert wurden,
wurden ein Foto eines
Zimmers in ihrer Wohnung einzuschicken und dazu ihre persönliche Geschichte in Verbindung mit
diesem Foto zu erzählen. (vgl. Lambert 2006) Dieser Ansatz lässt sich auch auf den öffentlichen
Raum übertragen.
Einen direkten Bezug zur bebauten öffentlichen Umwelt stellt das Projekt [murmur] her. Hierbei
liegt der Fokus auf persönliche Erzählungen mit räumlichem Bezug, wie Bauwerken,
Bauwerke Straßen und
Plätzen.. Auf einer Plattform werden entsprechende Geschichten
en von Menschen aus der
Nachbarschaft gesammelt und jedermann zur Verfügung gestellt.
Vor Ort und auch über das Internet können die Geschichten dann abgerufen werden. An den
geographischen Orten
ten weisen Schilder auf die standort
standortspezifischen
spezifischen Geschichten hin.
hin Mit dem
Handy kann dann die angegeben Nummer gewählt werden und eine Geschichte, verbunden mit
dem Ort, wo sich der Nutzer gerade befindet, kann angehört werden. (vgl. [murmur] 2011)
65
66
Abb. 19:: Map zu [murmur] im Internet ([murmur] 2011)
Die Karte (Abb. 19) steht im Internet auf der Webseite www.murmurtoronto
www.murmurtoronto.ca
.ca zur Verfügung.
Die roten Punkte markieren Orte, wozu bereits persönliche Erzählungen
ählungen aufgenommen wurden.
wurde
Positiv zu bewerten ist, dass eine breite Masse mit dem Handy auf die Soundfiles zugreifen kann
und kein Smartphone benötigt wird. Allerdings wird auf neueste Technologie wie z.B. GPS (noch)
verzichtet, was auch die Aufnahme vvor
or Ort verhindert. Abgesehen von GPS könnte mit dem
mobilen Internet in Verbindung mit QR
QR-Codes
Codes auch sehr einfach über die Plattform im Internet
auf die Sounddateien zugegriffen werden.
4.3 Standortbasierte Musikmedien
Neben der standortbasierten
erten Informatione
Informationen
n und persönlichen Geschichten,
Geschichten gibt es auch
Plattformen, welche es ermöglichen, einen Ort mit Musik von verschiedenen, bekannten
Interpreten zu taggen.
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
Der Zugriff auf Musikstreams über da
das Smartphone ist keine Neuheit und wird von verschiedenen
Internetradios,
radios, wie Last.fm oder Pandora angeboten. Bisherige Internetradios bieten dem Nutzer
auf seine Hörgewohnheiten angepasste Musik und ermöglichen den Kontakt zu Menschen mit
ähnlichem Musikgeschmack in Form eines sozialen Netzwerks. (vgl. last.fm 2011)
Eine neue Plattform ergänzt diese Komponenten um eine zusätzliche: den Ort. „Soundtrckr.com:
geosocial internet radio“ bietet neben Social Media die Möglichkeit
Möglichkeit, gehörte Musiktitel zu einem
Ort zu verlinken oder getaggte
te Musiktitel angezeigt zu bekommen.
67
Abb. 20:: Benutzeroberfläche von Soundtrckr
Der unbegrenzte Zugang zu Musikmedien über das Internet und Smartphone hat eine große
Bedeutung bei der Bewegung durch die Stadt und ermöglicht es, iimmer mehr neue Musikstile
kennenzulernen,, noch umfassender als es beim mp3
mp3-Player der Fall war.
Bisher haben sich Applikationen im Bereich des Geotagging meist auf Fotos und “Tweets“
“Tweets (kurze
Nachrichten die Nutzer über das Internetportal www.twitter.com veröffentlichen
röffentlichen können)
fokussiert.
siert. Nun ist es möglich
möglich, Musiktitel geographisch zu einem Ort zu taggen, die auch anderen
Nutzern zugänglich sind. (vgl. Wired.com 2011)
4.4 Mobile
Urban
Drama
–
ein
Paradebeispiel
für
einen
eine
standortbasierten „Technologien
„Technologien-Mix“
Im Folgenden soll das Projekt „Mobile Urban Drama“ vorgestellt werden,, welches gute Ansätze in
der Verbindung von verschiedenen technisch
technischen
en Methoden mit standortbasierten, auditiven
Inhalten darstellt. Eine wichtige Komponente sind angewandte Technologien
n im Bereich der
Location-based Services, welche dem Nutzer einen „Technologien-Mix“
Mix“ bietet. (vgl. Hansen,
Kortbek und Grønbæk 2008) Dieses Paradebeispiel soll zeigen, dass es m
möglich
öglich ist verschiedene
68
Technologien (vgl. Kapitel 3)) in einem Konzept zu Location
Location-based
based Audio zu vereinen und somit
auditive Inhalte über verschiedene Wege zu vermitteln.
4.4.1
Das Konzept
„Mobile Urban Drama“ wurde vom Center for Interactive Spaces der Universität in Aarhus,
Dänemark, in Zusammenarbeit mit einer dänischen Theatergruppe namens Katapult entwickelt.
Das Projekt versucht, die Stadt als Bühne für ein Schauspiel bzw. Theaterstück zu nutzen. Hierbei
wird der Nutzer, ausgestattet
estattet mit einem mobilen Endgerät und einem Headset, mithilfe einer
Stimme durch die verschiedenen Szenen gelotst. Der Nutzer ist nicht nur passiver Konsument,
sondern wird aktiver „Schauspieler“ in realer städtischer Umwelt. Dieses interaktive Stück war
2008 die erste Applikation für mobile Endgeräte für location
location-based Theater. (vgl. Hansen, Kortbek
und Grønbæk 2008)
4.4.2
Technischer Aufbau
Technisch basiert dieses Konzept auf GPS und Nahfeldkommunikation wie Semacodes,
Semacodes RFID,
Bluetooth sowie WLAN-Positionierung
Positionierung (Positionsortungsverfahren über das WLAN-Netz),
WLAN
welche
es ermöglichen, das Stück mit dem aktuellen geographischen Ort in Beziehung zu setzen. Mit dem
Semacode beispielsweise kann ein Timer gekoppelt werden
werden, damit die Aktion (z.B. ein Audiofile)
erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgelöst wird. Verschiedene Ausgabemöglichkeiten, wie Audio,
Text, Grafiken und Filme über das mobile Endgerät haben zum Ziel, die Erfahrungen des Nutzers
zu optimieren. Hierbeii ist vor alle
allem der Aspekt des Audios hervorzuheben. Dieser erlaubt es,
neben dem Sprecher auch noch andere akustische Effekte, wie Geräusche und Musik
einzubinden,, um das Ambiente zu intensivieren. (vgl. Hansen, Kortbek und Grønbæk
Grønbæ 2008)
Die Geschichte wird durch die Entscheidungen des Nutzers an einzelnen Knoten beeinflusst und
kann somit unterschiedlich
iedlich verlaufen. Die Abb. 21 zeigt die unterschiedlichen Wegknoten, wobei
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
es sich um einen vorgegeben Weg im Raum handelt, aber der Verlauf der Geschichte noch offen
ist.
Die größte Herausforderung ist es, die Geschichte mit der realen Umwelt zu verbinden. Die oben
angeführten Technologien machen es recht einfach
einfach, die Handlung in der Umgebung zu
z verankern.
GPS bietet die Möglichkeit der genau
genauen Ortung des Nutzers und somit die Möglichkeit,
Möglichkeit den Ort in
die Geschichte zu integrieren. Wenn beispielsweise ein Platz erreicht wird, könnte dem Nutzer
„gehe zur anderen Seite des Platzes“ gesagt werden. (vgl. Hansen, Kortbek und Grønbæk 2008)
69
Abb. 21:: Technische Implementierung des CORRIDOR auf Basis des Plotgraph nach RYAN, eigene Darstellung (Ryan
2006)
CORRIDOR war das erste entwickelte Stück, es besteht aus 16 Stationen und dauert ca. eine
Stunde und 40 Minuten. Der Nutzer findet sich in der Rolle einer Journalistin wieder,
wieder die zur
Aufgabe hat, in den nächsten Tagen eine Titelstory über einen geheimen PR-Manager
PR
zu
verfassen. Dieser wechselt die Standorte und der C
Chef
hef der Journalistin verlangt,
verlangt die Story
schnellstmöglich zu erhalten. Zusätzliche Schauspieler wurden eingesetzt
eingesetzt, und in den Straßen von
Aarhus könnte nun jeder ein Charakter in der Geschichte sein.
4.5 Zwischenfazit
Es lässt sich feststellen, dass Location
Location-based
based Audio durch verschiedene Technologien möglich ist
bzw. gewährleistet werden kann, wie auch die oben beschriebenen Projekte deutlich
deutlic machen.
Dennoch lassen sich Unterschiede
nterschiede seitens der Handhabun
Handhabung feststellen, welche vor
v allem die
Aktionsintensität für den Nutzer und Zeit und Kostenaufwand seite
seitens
ns des Projektträgers
beinhalten. Eine Tour via GPS würde sich deshalb mehr für Touristen anbieten, da diese zum
einen das primäre Ziel haben, so viel wie möglich über die Stadt zu erfahren und und zum
70
anderen auch die entsprechende
nde Zeit aufbringen können. Für Bewohner wäre eine kurze
ku auditive
Information per Nahfeldkommunikation denkbar.
Abb. 22: Übersicht zu den technischen
n Möglichkeiten der Location-based
based Audio und die Aktionsintensität, eigene
Darstellung
Des Weiteren ist die angewandte Technologie abhängig vom „Fluss“ und Zeitbudget des Nutzers.
Location-based
ased Audio basierend auf GPS umfasst des Öfteren eine Geschichte und eine
vorgedachte Tour. Der Informationsfluss und –umfang
umfang ist dadurch größer, bietet dem Nutzer aber
geringere Flexibilität, wohingegen
ohingegen Nahfeldkommunkation auch unabhängig von den anderen
Hotspots genutzt werden kann.
Beispielsweise ist der Aufwand seitens des Nutzers beim Abfotografieren eines QR-Codes
QR
größer
als beim einfachen Empfangen einer Information über Bluetooth. Doch für die Projektträger stellt
sich das Anbringen von schwarz
schwarz-weiß
weiß ausdruckbaren Codes kostengünstiger dar als die
Installation von Bluetooth-Sender
Sendern im öffentlichen Raum.
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
Abgesehen vom Geotagging von auditiven Medien funktioniert Location
Location-based
based Audio meistens in
eine Richtung: vom Sender zum Empfänger bzw. Nutzer. Auffallend ist, dass sich Anwendungen
für Location-based
ased Audio selten da
darauf konzentrieren,, was die umfassende Motorisierung immer
mehr übertönt hat: Die Klangkulis
Klangkulisse der Stadt fernab des Autolärms.
Wichtig zu erwähnen ist - wie beispielsweise bei Toozla oder Broadcastr - die Chance,
nutzergenerierte Inhalte zu erstellen, sozusagen
en als auditive Form des Blogs. Über Channels
Channel
könnten dann von interessanten
essanten „auditiven Bloggern“ Neuigkeiten abo
abonniert
niert und abgerufen
werden.
Applikationen im Bereich
eich Locat
Location-based
based Audio könnten als eine neue „auditive Ebene“,
Ebene“ also eine
zusätzliche, auditive
tive Quelle verstanden werden. Location-based
based Audio sollte somit auch in keinem
Konkurrenzverhältnis zur
ur vorhandenen Geräuschkulisse stehen, sondern vielmehr als eine
Ergänzung oder sogar auditive Aufwertung betrachtet werden.
Des Weiteren entstehen für d
diese Anwendungen auch Potenziale, als eine Art auditiver Filter zu
fungieren, welcher die eigentliche auditive städtische Kulisse zu betonen oder herauszustellen
versucht. Fürr den konzeptionellen Ansatz im folgenden Kapitel wäre eine Applikation vorstellbar,
die unter anderem die auditiven Elemente des Stadtraums
Stadtraums, wie z.B. Straßenmusiker,
Straßenmusiker einfängt.
71
72
LOCATION-BASED AUDIO – M ÖGLICHKEITEN DES STANDORTBASIERTEN KONSUMS VON AUDIO IM STÄDTISCHEN
RAUM
73
74
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
5 Konzeptioneller Ansatz zu Location-based
based Audio in der Stadt
Wien
Die Stadt Wien mit ihrem Image als „Musikstadt“ bietet aufgrund historischer Schauplätze
Schauplätz und
der Vielfalt an Komponisten viele Möglichkeiten, Audio standortbasiert in den städtischen Raum
zu integrieren. Im Folgenden werden die Potenziale Wiens für Location-based
based Audio aufgezeigt.
aufgezeigt
Abschließend
d folgt eine konzeptionelle Applikation unter Berü
Berücksichtigung
cksichtigung der nutzerorientierten
Gestaltung.
75
5.1 Wien als Musikstadt: Potenziale für standortbasierte
tandortbasierte Ansätze
"Wien ist wie kaum eine andere Stadt mit Klassischer Musik verbunden: Nahezu jeder
herausragende Komponist, Dirigent, Musiker und Sänger hat im Lau
Laufe
fe seiner Karriere in Wien
Station gemacht, hier gelebt, gearbeitet und seine künstlerischen Spuren hinterlassen.“
(Musikmeile Wien 2011) Wien hat sein Image als Musikstadt durch die ‚klassische Trias‘ Haydn,
Mozart und Beethoven
ven geschaffen und ist in dieser Form auch in vielen Köpfen verewigt. (vgl.
Schlögl 2009, 32ff) Anhand von zwei Beispielen werden die bereits vvorhandenen
orhandenen Ansätze für
Location-based Audio der Stadt Wien aufg
aufgezeigt, welche
lche auch als Inspiration in den
konzeptionellen Ansatz mit einfließen
einfließen.
5.1.1
Musikmeile Wien
Die Musikmeile Wien hat das Image Wiens als Musikstadt aufgegriffen und weist mit Sternen am
Boden,, angelehnt an den „Walk of Fame“ in Los Angeles, auf verschiedene
hiedene Künstler hin, die die
Stadt musikalisch prägten.
Abb. 23:: Stern für Wolfgang Amadeus Mozart (Musikmeile Wien 2011)
Am Boden sind Sterne eingelassen, die an die verschiedenen Musiker
usiker und Komponisten
Kompon
erinnern
sollen.. Unter anderen sind Mozart (siehe Abb. 23), Beethoven, Bach oder Verdi dort zu finden.
Über die Webseite www.musikmeile.at können die angebrachten Sterne auch interaktiv erlebt
werden. Eine Karte zeigt die St
Standorte
andorte der Sterne, welche dann dezentral aufgerufen werden
können. Es erscheint ein Infofeld, welches Hintergründe, Biographie und Informationen zu der
jeweiligen Person anzeigt – dies bleibt dem Besucher am Ort allerdings verwehrt,
verwehrt es sei denn er
greift per Smartphone über das Internet darauf zu. Da aber kein Schild darauf hindeutet, würde
76
ein Besucher bzw. auch Spaziergänger nicht davon erfahren, dass es eine Internetpräsenz dazu
gibt. Eine einfache Markierung durch einen QR
QR-Code
Code würde sich anbieten und es dann
ermöglichen, direkt auf den Link des jeweiligen Musikers oder Komponisten zuzugreifen.
Abb. 24: Interaktive Karte zur Musikmeile (li.); Information und Audiofile zum Komponisten Verdi (re.), (Musikmeile
Wien 2011)
Für die Musikstadt ist es durchaus eine wichtige Installation im öffentlichen Raum, dennoch ist sie
unauffällig und der Spazierende geht meist unbemerkt darüber hinweg.
5.1.2
Klangwege von Orpheus im 7. Wiener Bezirk
Neben der Präsentation bekannter Künstler Wiens, versucht das Projekt "Orpheus.Klangwege"
einen weiteren Aspekt der Thematik der städtischen Musik zu erschließen. Die Organisation
Orpheus-Trust (Verein
Verein zur Erforschung und Veröffentlichung vertriebener und vergessener Kunst)
wurde
rde 1996 als private Initiative mit dem Ziel gegründet, Musik verfolgter Künstler den Raum zu
geben, den sie verdienen. Das Projekt wurde den Musikern und Komponisten gewidmet, die zur
Zeit des 2. Weltkrieges im 7. Bezirk verfolgt, zur Flucht gezwungen oderr vom NS-Regime
NS
getötet
wurden. Für
ür fünf Wochen war es durch eine Installation im öffentlichen Raum möglich, Stücke
und Kompositionen vor den Häusern, wo die Künstler damals lebten, anzuhören. (vgl.
Orpheus.Klangwege 2002)
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
77
Abb. 25:: Klangboxen am Siebensternplatz, 7. Bezirk, Wien (Orpheus.Klangwege 2002)
Diese musikalischen Ausschnitte sollten mit der städtischen Soundkulisse verschmelzen und einen
„fleeting
ting sound“ (dt. fließend
fließender Klang) entstehen lassen, in welchen derr Hörer eingebunden
werden soll.. An Standorten, wo es nicht möglich war
war, solche
olche Klangboxen anzubringen,
anzubringen wurden
diese stattdessen auf dem nahegelegenen Siebensternplatz angebracht. (vgl. Orpheus.Klangwege
2002)
Abb. 26: Standorte der Soundinstallationen im 7. Bezirk, Wien (Orpheus.Klangwege 2002)
Dieses Projekt zeigt gute Ansätze für standortbasierte Audio und verbindet die städtische
Umgebung und deren geschichtlichen Hintergrund durch auditive Information.
Information Dennoch ist die
Wartung der Boxen schwierig, da sie der Witterung und Vandalismus ausgesetzt sind. Dies war
möglicherweise
weise der Grund für die Ents
Entscheidung, die Installation nach fünf Wochen Ausstellung
wieder zu demontieren.
Die verschiedenen Standorte zu den Musiker und Komponisten wurden im Rahmen des Projektes
bereits bestimmt und die Hintergrundinformation
Hintergrundinformationen
en in Audio stehen auf der Webseite zur
Verfügung. Das Projekt "Orpheus.Klangwege" bietet somit eine gute Basis, die Inhalte in eine
ein
Applikation zu Location-based
based Audio einzubinden, was in Kap. 5.2.6.1 Musikalische 7. Bezirk Tour
78
versucht wird aufzugreifen.
5.2 Konzeptionelle Applikation für Location-based Audio: Sound Post-its
Post
Vienna
Bei der konzeptionellen Applikation soll besonders die nutzerorientierte Gestaltung beachtet
werden. Hierzu rückt der (zukünftige) Nutzer in den Mittelpunkt des En
Entwicklungsprozesses.
twicklungsprozesses.
Gemäß der Methodik zur nutzerorientieren Gestaltung werden verschiedene Phasen durchlaufen,
die sich aus der Analyse des Nutzerkontextes und der Definition der Anforderungen
zusammensetzen. Des Weiteren werden Personas (Prototyp für ei
eine
ne Gruppe von Nutzern),
Szenarien und spezifische Anwendungsfälle (Usercases) bestimmt. Dazu abgestimmt sollen MockMock
ups (skizzenhaftes Grundgerüst der Applikation) die Usercases verdeutlichen (vgl. Beyer und
Holtzblatt 1998).
5.2.1
Analyse des Nutzerkontext von Sound Post
Post-its Vienna
Sound Post-its Vienna soll dem Nutz
Nutzer
er durch eine einfach gestaltete und intuitive SmartphoneSmartphone
Applikation Location-based
based Audio zur Verfügung stellen. Es wird vor allem auf den Nutzer Wert
gelegt und in der Entwicklung der konzeptionell
konzeptionellen Applikation betrachtet. Die Abb. 27 zeigt die
wesentlichen Punkte,, die bei der Entwicklung der Applikation berücksichtigt werden sollen.
sollen
“In
In order to design for successful mobile interac
interactions, we must understand the overlapping
spheres of context
ontext in which they take place
place.” (Savio 2007, 2)
Hierbei sind von außen nach innen
nnen die verschiedenen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen –
von Kultur über Umwelt bis hin zu Aktivität. Auch sind der Nutzer und das Endgerät
Endgerä getrennt zu
betrachten, deren Schnittstelle sich dann über das Benutzeroberfläche (Userinterface)
(Useri
wieder
zusammenfügt.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
79
Abb. 27:: Kontext mobiler Interaktion von Location-based Audio, eigene Darstellung nach (Savio 2007)
Für die konzeptionelle Applikation sollen zwei wesentliche Technologien miteinander verknüpft
werden: Zum einen das Mobile Tagging über QR
QR-Codes
Codes für die fragmentierte Anwendung spontan
spon
unterwegs und GPS, das es ermöglicht
ermöglicht, den Nutzer im Fluss des Auditiven durch die Stadt zu
führen. Als ergänzende Komponente wird dem Nutzer durch Geotagging ermöglicht, auditive
Bewertungen, Kommentare oder Wissenswertes standortbasiert zu taggen.
Diee grundsätzliche Überlegung bei der kkonzeptionellen Applikation ist die Frage, ob es sich um
eine Applikation oder eine mobile Webseite handeln sollte. Hierbei wird sozusagen eine
Kombination aus beidem angestrebt. Es ist eine Applikation, die bei „StreetMusic“
„StreetM
noch eine
Webseite zur Verwaltung und zur Überarbeitung d
der
er Audio seitens des Nutzers zur Verfügung
stellt.
5.2.2
Qualitative und technische Anforderungen an Location
Location-based
based Audio
Die Anforderungen an Location
Location-based
based Audio werden durch den Anwender definiert.
definie Touristen
haben beispielsweise andere Anforderungen als Bewohner Wien
Wiens oder blinde und
sehbeeinträchtigte Nutzer.
Trotzdem lassen sich Schnittstellen beider Gruppen feststellen und sich die Hauptanforderungen
in Bezug auf die Qualität wie folgt zusamm
zusammenfassen:
•
Kompakte Datenformate
•
Intelligente, dynamische Darstellung
•
Attribute für multi-modale
modale Navigation (Auto, Fußgänger, etc.)
•
Überlagerte, dynamische Information (Verkehrsverhältnisse, freie Zimmer, Speisekarten,
etc.)
80
•
Personenrelevante Attribute (vgl. Baldegger und Giger 2002, 2)
Bei auditiver Information ist die erste Prämisse natürlich die Verständlichkeit der Information.
Dabei spielen Qualität, Stimme des Sprechers und der übermittelte Inhalt eine ausschlaggebende
a
Rolle. Wo bei einer informativen Audio die gewählte Sprache wichtig ist, tritt diese bei Musik in
den Hintergrund: Musik spricht eine einheitliche, für jeden verständliche Sprache und bedarf
keiner Übersetzung.
icht mit auditiver Information zu überhäufen. Vor allem gesprochene
Wichtig ist es, den Nutzer nicht
Information kann schnell zu viel werden und die Aufmerksam des Nutzers nimmt ab oder er fühlt
sich schnell überfordert.
Generell lässt sich festhalten, dass das Smartphone mit einer Kamer
Kameraa und der entsprechenden
Applikation zur QR-Code-Erkennung
Erkennung sowie mit einem GPS
GPS-Empfänger
Empfänger ausgestattet sein sollte. Da
Location-based
based Audio in der städtischen Umgebung Wiens stattfindet, wären Kopfhörer bzw. InIn
Ears ratsam, um Umgebungsgeräusche auszublende
auszublenden
n und die Verständlichkeit der Audio zu
gewährleisten.
Bei der Ausgabe als Musikmedium kann die umgebende Geräuschkulisse auch dienlich sein und
das auditive Erlebnis intensivieren, weshalb auch die Lautsprecher des Smartphones ausreichend
wären – je nachdem,
dem, ob der Nutzer die Audio privat konsumieren oder mit anderen
Miterlebenden teilen möchte.
Zusätzlich sollte das Smartphone über einen Internetzugang verfügen, idealerweise mit einer
Flatrate, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. (vgl. Althoff, et al. 2010, 430)
5.2.3
Festlegung der Rahmenbedingungen
Um Szenarien und Usercases definieren zu können, müssen zuerst die (technischen)
Rahmenbedingungen festgelegt werden - zum einen für den Nutzer und zum anderen für die
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Stadt. Vor allem bei Touristen, besonders ausländischen, besteht die Herausforderung darin, den
nötigen technischen Support zu liefern. Das heißt, dass zum Beispiel einem Nutzer aus dem
Ausland nur das österreichische Mobilfunknetz zur Verfügung steht. Dies würde immense Kosten
für die Nutzung von Location--based Audio verursachen.
Im Folgenden werden Annahmen getroffen, die u.a. diesen Hürden entgegenkommen.
•
Tourist-Mobile: SIM-Karte
Karte für Touristen für z.B. mehrere Tage
•
Europäische SIM-Karte:
Karte: Steigend
Steigende Nutzung europäischer SIM-Karten
Karten (wie zum Beispiel
Prepaid-Global,
Global, bei welcher Roaming
Roaming-Gebühren entfallen) (vgl. Prepaid Global 2011)
•
Kostenloses W-Lan
Lan an Hotspots oder relevanten Standorten.
Zum letzten Punkt lässtt sich in Wien schon ein Trend in Richtung kostenloser W-LanW
Verbindungen feststellen. Frei zugängliches W
W-Lan
Lan ist meist in Cafés, Restaurants und Gaststätten
verfügbar. Dennoch befinden sich außerhalb der Lokalitäten Zugangsmöglichkeiten und es ist
denkbar,
r, dass sich das kostenlose Angebot von W
W-Lan
Lan auf öffentlichen Plätzen in den nächsten
Jahren verstärken wird.
Abb. 28: „Wlanmap“ zeigt W-Lan-Hotspots
Hotspots in Wien (Wlanmap 2011)
Die Abb. 28 ist eine „wlanmap“, auf der kostenlose Wlan Hotspots eingetragen sind oder auch
eingetragen werden können. Es wird deutlich, dass es sich bis auf einen Hotspot an der Oper
hauptsächlich um Cafés handelt. (vgl. Wlanmap 2011)
81
5.2.4
Potenzielle Nutzergruppen
Um die Anforderungen an Location
Location-based
based Audio zu definieren, ist es wichtig, die potenziellen
Nutzergruppen zu identifizieren. Bei Wien als touristischen Magneten müsste standortbasierte
Audio unter anderen den Anforderungen
nforderungen von Stadttouristen entsprechen, die allerdings nicht als
eine homogene Gruppe erfasst werden können.
Des Weiteren spielen Bewohner Wiens eine wichtige Rolle, die durch standortbasierte Audio die
Stadt auf eine neue Weise erleben können und som
somit
it als Ortsansässige andere Anforderungen als
82
Touristen haben. Im Folgenden werden diese Anforderungen näher vorgestellt.
5.2.4.1 Städtetourismus
Die Definition des Stadttourismus gestaltet sich äußerst schwierig, weil die verschiedenen
Ausprägungen nur unzureichend
end zu fassen sind. Vor allem die Motive eines Stadttouristen sind
divergierend. In Tabelle 1 folgt eine Zusammenfassung aller Städtetourismusarten, wobei hierbei
Verweildauer und Reisemotivation ausschlaggebend sind. (vgl. Anton und Quack 2005, zit. nach
Meier, S. 10 f.)
STÄDTETOURISMUS
Übernachtungstourismus
Beruflich bedingt
Privat bedingt
Geschäfts-/
Städtebesuchs
Städtebesuchs-/
Dienstreiseverkehr/
Städtereiseverkehr/
Geschäftstourismus
Städtetourismus
Tagungs- und
Verwandten
Verwandten- und
Kongresstourismus
Bekanntenbesuche
Ausstellungs- und
Messetourismus
Beruflich bedingt
Tagesgeschäftsreiseverkehr
Tagestourismus
Privat bedingt
Tagesausflugsverkehr/
Sightseeingtourismus
Tagungs- und
Kongressbesuche
Ausstellungs- und
Messebesuch
Tagesveranstaltungsver
sveranstaltungsverkehr
Einkaufsreiseverkehr/
Shoppingtourismus
Abendbesuchsverkehr
Tabelle 1: Ausprägungen des Städtetourismus, eigene Darstellung nach (Anton und Quack 2005, zit. nach Meier, S.10
f.)
Die Anforderungen des Städtetourismus liegen vor allem in der Informationsaufnahme zu
Geschichte, Kultur und dem städtischen Leben. Dabei sollte die Infor
Information
mation kompakt sein, es
sollte einfach darauf zugegriffen werden können und womöglich nicht der herkömmlichen
Stadtführung entsprechen. Besonders junge Menschen suchen die Informationen fernab der
touristischen Attraktionen.
Hinzu kommt der neue Trend des „low-cost-tourists“,
tourists“, hervorgerufen von den vielen BilligflugBilligflug
Anbietern. Diese machen es möglich, für wenig Geld in eine Stadt bzw. Metropole zu reisen.
Hiermit endet allerdings das Bedürfnis einer günstigen Reise nicht - sie soll sich wenn möglich am
Ort selbst weiterführen lassen. Für wenig Geld viel zu erleben ist eine Hauptanforderung.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Der individuelle Stadttourist ist nicht in einer Touristengruppe finden, da er Wert auf eine
unabhängige Fortbewegung und freie Zeiteinteilung legt. Innenstädte sind meist
mei mit geführten
Reisegruppen überlaufen und vermitteln das Bild einer „touristischen Übernutzung“, welcher
viele Individualtouristen aus dem Weg gehen. (vgl. Richter 2011, 202ff)
5.2.4.2 Bewohner der Stadt Wien
Bewohner
wohner der Stadt Wien sind eine wichtige Nutzergruppe und müssen ebenfalls angesprochen
werden, um das Image der Stadt gegenüber ihren B
Bewohner
ewohner zu stärken. Für Bewohner gestaltet
sich das meist fernab von den touristischen Attraktionen - hier steht eher die
di Information in
Bezug auf ihr direktes Lebensumfeld in ihrem Bezirk bzw. ihrer Nachbarschaft im Vordergrund.
Das Selbstimage, welches das Bild der Stadt aus der Sicht der Bewohner beschreibt, das „umso
mehr Identifikationsanker für verschiedene Gruppen en
enthält
thält und umso freundlicher anmutet, je
größer ihr Struktur- und Anregungsreichtum, die urbane Vielfalt ist. Und es liegt auf der Hand,
dass in einer mobilen, reise- und kommunikationsaktiven Gesellschaft ein Wandel im Selbstimage
auf das Fremdimage einer Stadt abfärbt.“ (Lüdtke 2001, 211). Somit
mit wird deutlich, dass Bewohner
als Nutzergruppe eine wichtige Funktion einnehmen. Denn ein positives Selbstimage der Stadt
wirkt sich auch auf das Bild aus, welches Fremde und Tou
Touristen haben.
5.2.5
Personas repräsentativ für die Zielgruppe
Als Personas (Prototyp für eine Gruppe von Nutzern) werden im Folgenden zwei potenzielle
Nutzer beschrieben und charakterisiert. Dabei handelt es sich um fiktive Personen, die
stellvertretend für den größten Teil der späteren tatsächlichen Anwender stehen sollen.
Willi Wonne
onne (28) und Bärbel Blume (27), (beides Studenten) sind seit zwei Jahren ein Paar und
wollen zusammen einen Urlaub verbringen. Da sie gerne etwas erleben und nicht nur am Strand
sitzen wollen,, haben sie sich für einen Städteurlaub in Wien entschieden. Die Stadt und die
Sehenswürdigkeiten sind zumindest Willi be
bekannt,
kannt, weil er länger dort gelebt und auch viele
Freunde in Wien hat.
83
84
Abb. 29: Die Personas auf Erkundungstour
ungstour (Fotographie von der Webseite Land-der-Ideen.de)
Beide legen Wert auf Aktivitäten, die nicht dem „normalen“ Tourismus entsprechen und wollen
Dinge fernab der Hotspots erleben. Von geführten Reisegruppen und Citytour
Citytour-Bussen
Bussen halten sie
nicht viel, weil es ihrem individuellen Lebensstil widerspricht. Beide sind begeisterte SmartphoneSmartphone
Nutzer und haben schon öfter Städte mit diesen erkundet, sei es durch mobile Tourguides,
Augmented
gmented Reality oder Locations
Locations-based-Services.
Beide erkunden die Stadt gerne zu Fuß und auch oft ohne Stadtplan. Denn nur wer sich verläuft,
kann ihrer Meinung nach die interessantesten Ecken entdecken
entdecken. Willi Wonne und Bärbel Blume
Bl
sind offene, tolerante und neugierige Menschen. In Urlauben versuchen sie immer,
immer bei Freunden
und Bekannten
annten unterzukommen, da sie sich das Geld gerne sparen und für wohltätige Zwecke
spenden. Diese Sparsamkeit wirkt sich auch auf ihr Urlaubsbudget aus. Viel erleben für wenig
Geld lautet das Motto. Deshalb schauen sie immer, welche Applikationen für eine Städtetour
S
geeignet sind, um individuell die Stadt erkunden zu können. Somit kommt ihnen die Applikation
„Sound Post-its Vienna“ gerade gelegen.
5.2.6
Szenarien, Usercase und Mock
Mock-ups
Im Folgenden werden Szenarien beschrieben und dazu passende Usercases erläutert.
erläute Dazu wird
das Userinterface skizzenhaft als Mock
Mock-up dargestellt.
stellt. Die Personas Willi Wonne und Bärbel
Blume werden als potenzielle Nutzer herangezogen. (vgl. Beyer und Holtzblatt 1998) Das
Folgende bezieht sich nurr auf die Smartphone
Smartphone-Applikation.
Applikation. Eine Webseite zur Verwaltung der
nutzerspezifischen Daten und Audiodateien ssowie Dissemination (vor allem bei „StreetMusik,
„Street
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
siehe 5.2.6.3) kann zu einem späteren Zeitpunkt angedacht werden. Bei der Entwicklung einer
Applikation ist es vor allem wichtig
wichtig, sich in die Nutzerseite hineinzuversetzen (Abb.
(
30)
85
Abb. 30: Rolle des Entwicklers,, eigene Darstellung nach (Savio 2007)
86
Abb. 31: Aufbau des Userinterfaces,, eigen
eigene Darstellung
Für die Mock-ups wird sich anhand eines standardisierten Aufbaus einer Applikation orientiert.
Abb. 31 zeigt den Aufbau des Us
Userinterface einer Smartphone-Applikation. Diese gliedert sich
wesentlich in den Header, viel Platz für den Inhalt und den abschließenden Footer.
5.2.6.1 Musikalische 7. Bezirk Tour
Szenario 1:
Die Personas Willi W. und Bärbel B. gehen in den 7. Bezirk, über den sie erfahren haben, dass es
möglich ist, eine Tour
ur über vertriebene Musiker und Künstler zur Zeit
it des 2. Weltkriegs zu
machen. Es sollen anhand einer Karte die interessanten Punkte angezeigt werden. Die
Bewegungsrichtung wird mithilfe von Echtzeit
Echtzeit–GPS-Daten analysiert. Bewegen
wegen sich Willi W. und
Bärbel B. auf ein relevantes Haus zu
zu, wird eine auditive Information in Form eines Musikstücks
ausgelöst (vgl. 5.1.2 Klangwege von Orpheus im 7. Wiener Bezirk
Bezirk). Zur Ergänzung des auditiven
Mediums wird auf dem Smartphone
Smartphone-Display zusätzlich eine Info in visueller Form geliefert.
Drei Optionen bieten den beiden Nutzern an,, die Audiodatei zu stoppen, zur nächsten
weiterzuspringen oder die visuellen Information einzublenden.. Eine Linie in der Map gibt die
beste Wegeroute an. Um herauszufinden, ob ein Punkt interessant für den Nutzer
zer ist, kann dieser
auf der Karte den Hotspot anwählen und die visuelle Information direkt abrufen – die auditive
Info bleibt dem Nutzer vorenthalten
enthalten und wird nur in der Nähe eines Punktes ausgelöst.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Usercase 1 für Szenario 1:: Sound Post
Post-its Vienna starten
1. Button auf dem Smartphone anklicken
2. Startbildschirm mit Logo und Name d
der App wird angezeigt
3. Menü-Übersicht erscheint
Mock-up 1-1
Mock-up 1-2
Dies zeigt das Icon auf dem Smartphone.
Durch Anwählen des Icons erscheint der
Startbildschirm für die Applikation „Sound
Post-its Vienna“.
87
Usercase 2: 7. Bezirk-Tour starten
1. Wählen der 7. Bezirk Tour in dem Menü
2. Warten auf Standortfindung
ndortfindung über GPS (GPS muss vorher aktiviert worden sein)
3. Anzeige des Standortes und der umgebenden Points of Interest
4. Nutzer bewegt sich in Nähe eines Punktes
88
5. Information wird bei Annäherung ab 20 Meter sowohl auditiv als auch visuell als kleine
kle Infobox
im Display ausgelöst
Mock-up 2-1
Mock-up 2-2
Die 7. Bezirk Tour ist eine von drei
Die Übersichtskarte
rsichtskarte erscheint. Die blaue
Auswahlmöglichkeiten im Hauptmenü der
Markierung zeigt den Standort.
Standort Bewegt sich
Applikation.
der Nutzer, werden bei Annäherung die AudioAudi
Dateien ausgelöst. Auch visuelle
visuell
Zusatzinformationen sind verfügbar (Anwahl
(
des Kästchens oben rechts).
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Mock-up 2-3
89
Hier wird die visuelle Information als Text
angezeigt. Neben dem Namen und der
ehemaligen Adresse des Komponisten Elkan
Bauer erscheint auch ein kleiner Text zu seiner
Biographie.
5.2.6.2 QR-Codes
Codes abrufen
Szenario 2:
Auf dem Spaziergang entdecken Willi W. und Bär
Bärbel B. eine interessante Kathedrale.
Kathedrale Sie wollen
gerne erfahren, um
m welche Kathedrale es sich handelt, wann sie erbaut wurde und den
geschichtlichen Hintergrund wissen
wissen. Am Haupteingang ist ein QR-Code angebracht.
angebracht Die App hat
neben der GPS-Tour- und Stream
tream-Funktion auch einen QR-Reader. Ein Button in der App ruft den
QR-Code-Reader auf und startet die Kamera automatisch. Durch Abfotografieren des Codes wird
über einen Link auf die passende Information zugegriffen. Über den Lautsprecher bzw. die
Kopfhörer kann dann der Stimme, die über das Gebäude in kompakter, aber umfassender
umfa
Form
berichtet, zugehört werden.. Die Info
Information wird über Qwiki als multimediale, auditive Plattform
(vgl. 4.1.3) abgespielt.
Usercase 1 zu Szenario 2
1. App öffnen
Button anwählen
2. QR-Code-Reader-Button
90
3. Den QR-Code abfotografieren
4.. Die Webseite mit der auditiven In
Information
formation wird automatisch abgerufen und abgespielt
Mock-up 2-1
Mock-up 2-2
Hier wird der QR-Code
Code gezeigt, welcher auf
Die Webseite ist in dem Beispiel Qwiki. Es
die Webseite zugreift, auf der sich die
bietet neben der auditiven
ditiven Information auch
Information befindet.
visuelle. Es werden Bilder zum Standort, von
den Innenräumen, und Fotoaufnahmen zum
geschichtlichen Hintergrund gezeigt.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
5.2.6.3 Geotagging von Straßenmusiker „Street Music“
Szenario 3:
Beim Geotagging von Audio können Willi W. und Bärb
Bärbel B. zusätzlich städtische Musik und Klänge
standortbasiert taggen. Ein
n Butto
Button in der App namenss „StreetMusic“ bietet das schnelle
Aufnehmen von Musik und interessanten Klängen im städtischen Raum. Damit sind nicht nur
Einzelkünstler gemeint, sondern auch musikalische Gruppen oder interessante städtische
Geräusche. Durch das Taggen mit einem Schlagwort wird die Aufnahme den Streams zugeordnet
oder ein neuer erstellt. Eine Auflistung zeigt an, welche Tags verfügbar sind.. Es ist auch möglich,
möglich
Streams zu aktivieren.
vieren. Diese werden dann automatisch abgespielt
abgespielt, sobald Willi W. und Bärbel B.
den geographischen Punkt erreichen. Somit ist es möglich
möglich, das Auditive, welches nur temporär
verfügbar ist, wieder dauerhaft in den städtischen Raum zurückzuführen.
Das Taggen von Audio soll der Prämisse des „Input meets output“ gerecht werden. Neben den
Personas können auch Musiker in den Straßen Wien
Wiens,, die meist ihren festen Standort haben,
diesen taggen und eine Audio in mp3-Form hinterlegen sowie Spielzeit und andere Informationen
Inform
hinzufügen.
fügen. Die Personas können dann angezeigt bekommen, welche Musiker wo, wann und was
spielen. Des Weiteren können sie als Zuschauer Musiker aufnehmen und diese geotaggen und/
oder kommentieren. Bei Aktivierung eines Streams (ähnlich wie bei Toozla,
zla, vgl. Kap. 4.1.2.3) wird
bei Erreichen des Punktes die Audio abgespielt. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn auch
genügend Tags vorhanden sind. Eine weitere Option „Musiker finden“ bietet
biete eine Suche nach
Schlagwörtern.
Usercase 1 zu Szenario 3
1. Applikation öffnen
2. Button „Street Music““ anklicken
3. Button „Aufnahme“ anklicken
4. Aufnahme läuft und die gewünschte Information kann eingesprochen oder aufgenommen
werden
up erscheint „Wollen Sie die Audio ggeotaggen?“ (Ja/ Nein/ Später)
5. Ein Pop-up
6. Button „Ja“ anklicken
7. Eine Karte mit dem derzeitigen Standort wird an
angezeigt;
gezeigt; Button „Hier taggen“ erscheint
e
91
8. Button „Hier taggen“ anklicken
9. Information
mation erscheint „Audio wurde getaggt, bitte Tagname hinzufügen“
10. „Aus einer Liste auswählen“ oder „neuen Tagname hinzufügen“
11. Tagname wählen
Mock-up 3-1
Mock-up 3-2
Der dritte Menü-Punkt
Punkt “StreetMusic
“StreetMusic“ wird
Es erscheinen zwei weitere Funktionen. In
ausgewählt.
diesem Fall wird “Musiker aufnehmen &
92
taggen” ausgewählt.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Mock-up 3-3
Mock-up 3-4
93
Es erscheint ein Fenster, welches
elches ermöglicht
ermöglicht,
Es folgt die Frage “Jetzt
etzt taggen?“. Es kann
den Musiker vor Ort aufzunehmen. Mit „Stop“
zwischen „ja“, “ nein“ und „später“
„
gewählt
wird die Aufnahme beendet.
werden. Bei „nein“ wird
rd die Audio gelöscht,
bei später
er kann der Nutzer von zuhause aus
die Audio nochmals anhören, überarbeiten
und eventuell dann taggen.
Mock-up 3-5
Mock-up 3-6
Es folgt die Frage “Tagname
agname hinzufügen“. Bei
Eine Übersicht zu bisherigen Tags erscheint.
„nein“ und „später“ gelten die gleichen
Aus der Liste kann ein Tag ausgewählt werden
Bedingungen wie bei Mock-up
up 33-4. Es wird
oder durch Eingabe ein neuer hinzugefügt
„ja“ angewählt.
werden.
94
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Mock-up 3-7
95
Die Übersichtskarte erscheint und zeigt den
neuen Tag an. Die blauen Noten zeigen
bereits vorhandene Tags an, die angewählt
und angehört werden können.
Usercase 2 zu Szenario 3
1. Option „Streams“ auswählen
2. Übersicht zu vorhanden Streams eerscheint
3. Checkbox je nach Interesse anklicken
4. Auswahl bestätigen („GO“)
5. Übersichtkarte erscheint und die sich in der Nähe befindenden Audios werden abgespielt
Mock-up 3-8
Mock-up 3-9
Hier wird die Option „Streams“ angewählt.
Eine Übersicht vorhandenerr Streams wird
96
angezeigt. Durch Anklicken
nklicken der Checkbox
werden auch nur die Audios gestreamt, die
vorher mit dem Tag versehen wurden. Durch
„GO“ werden die Streams aktiviert.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
Mock-up 3-10
97
Eine Übersichtskarte erscheint. Der rote Pun
Punkt
ist der Standort des Nutzers und die
umgebenden
Audios.
Diese
„Noten“
werden
zeigen
verfügbare
automatisch
bei
Annäherung abgespielt.
5.3 Abschließende Betrachtung der konzeptionellen Applikation
Die dargestellte konzeptionelle Applikation soll Anreize geben, wie Audio auf eine neuartige
Weise mit dem Standort in Verbindun
Verbindungg gebracht werden kann. Als eine neue auditive Ebene der
Stadt soll dieser zusätzliche Audio in Form von Musik und Informationen bieten,
bieten ohne die
gegebene auditive Kulisse auszublenden oder zu übergehen. Die 7. Bezirk Tour, welche sich in
musikalischer Form mit den 1930er und 1940er Jahren beschäftigt, ist wichtig für den
geschichtlichen Hintergrund und die Prägung des 7. Bezirks. Somit ist es nicht nur für die
beschriebenen Personas zur Identifikation mit der Stadt Wien wichtig, sondern umso mehr für die
Bewohner des Bezirks und der ganzen Stadt.
Die Option des QR-Code-Reader
Readers erfordert
fordert auch seitens der Stadt oder interessierten Gruppen,
Gruppen
QR-Codes
Codes an relevanten Punkten in der Stadt anzubringen.
ringen. Da es sich hierbei nicht um eine
längere Tour handelt, sondern
rn ehe
eher um kurze Informationen,, kann dies spontan bei einem
Spaziergang von Touristen oder Bewohnern der Stadt Wien genutzt werden. Während eine GPSGPS
basierte Tour wie die des 7. Bezirks au
automatisch abgespielt wird, fordert der QR-Code
Code etwas mehr
Interaktion seitens des Nutzers.
Noch einen Schritt weiter ist das Geotaggen einer noch höheren Aktionsintensität seitens des
98
Nutzers unterworfen. Bei „StreetMusic“ wäre es auch ratsam
ratsam, das Ganze auf
uf einer Webseite oder
eines Blogs zu verwalten. Dies würde dann auch den Straßenmusikern erlauben,
erlauben ihre Audios,
Informationen und Profile von zuhause aus zu überarbeiten und auf dem aktuellsten Stand zu
halten. Des Weiteren können Interessierte sich am lo
lokalen
kalen PC informieren, wo und welcher
Straßenmusiker gerade spielt. Vor allem im Sommer kann dies zur Belebung öffentlicher Plätze
führen, indem Interessierte gezielt zu den Standorten von Straßenmusiker
Straßenmusikern gehen und dort mit
anderen verweilen.
KONZEPTIONELLER ANSATZ ZU LOCATION-BASED AUDIO IN DER STADT WIEN
99
100
FAZIT UND AUSBLICK
6 Fazit und Ausblick
6.1 Das Konzept „Sound
Sound P
Post-its Vienna” im Stadtmarketing
Der konzeptionelle Ansatz „Sound
„Sound-Post
Post its Vienna“ könnte als neues attraktives Angebot für
Bewohner und Touristen in der Stadt Wien dauerhaft integriert werden. Hierbei käme dem
Stadtmarketing
ing eine bedeutende Rolle bei der äußeren Vermarktung des „Sound Post its Vienna“
zu. Eines der grundlegenden Ziele des Stadtmarketings ist es, die Identität der Stadt gegenüber
ihrer Bewohner zu stärken. Dass das auditive Umfeld eine große Rolle spielt und
un die Nutzung
auditiver Plattformen und neuster Technologien ansteigend ist, konnte innerhalb dieser Arbeit
vermittelt werden. Das Stadtmarketing, wie es auch schon Koblenz betrieben hat,
hat könnte auditive
Medien in die Stadt tragen, vor allem Wien als „„die Musikstadt“ bietet zahlreiche Möglichkeiten,
was versucht wurde, mit einer konzeptionellen Applikation einzufangen. Da sich Stadtmarketing
nicht nur auf die Repräsentation der Stadt nach außen reduziert, sondern auch den Bewohnern
ein Image vermitteln soll,, ist es wichtig
wichtig, Touristen wie auch Bewohner anzusprechen.
Im Bereich des Stadtmarketings würde sich vor allem Mobile Tagging in Form von Barcodes
anbieten. Zum einen ist die Anbringung eines QR
QR-Codes
Codes beispielweise sehr kostengünstig, da es
sich hierbei nur um einen schwarz
schwarz-weiß Print handelt, zum anderen verfügt jedes Smartphone neben mobilen Internetzugang und GPS - über eine Kamerafunktion, womit der Code einfach
gescannt werden kann.
Geotagging von Musik könnte zukünftig eine große Rolle spielen, w
wie
ie das Beispiel Soundtrckr
(siehe Kap. XY) beschreibt oder auch die konzeptionelle Applikation der Option „StreetMusic“.
„StreetMusic Bei
Betrachtung Wiens als „Musikstadt“ erge
ergeben sich neben der bereits dargelegten konzeptionellen
Applikation „Sound Post-its
its Vienna“ unzählige
nzählige Möglichkeiten, historische Schauplätze mit
passender Musik zu taggen, auf welche Bewohner wie auch Touristen zugreifen können.
6.2 Nutzergenierte Audio – die Zukunft von Location-based
based Services?
Im Zeitalter des Web 2.0 sind nutzergenerierte Inhalte einfach zu verbreiten und mit der
technischen Entwicklung
lung des Internets immer mehr an
angestiegen. Nutzergenerierte Inhalte sind
Medieninhalte, die nicht vom Anbieter eines Webangebots, sondern von Nutzern selbst erstellt
werden. Somit wird „lokales Wissen“ w
weltweit
eltweit verfügbar und ist durch Georeferenzierung
Georefe
auch
für Location-based
based Audio relevant
relevant. Nach
ach der Meinung von LENDERS et al. sind nutzergenierte
Inhalte wertvoller, wenn diese
se einen räumlichen (und auch zeitlichen) Bezug haben.
haben Als Beispiele
101
werden Nachrichten,
chten, Fotos und Verkehrsinformationen angeführt. (Lenders, et al. 2008) Aber
kann diese Argumentation auch für Audio als nutzergenerierter Inhalt herangezogen werden?
Broadcastr ist ein Beispiel für nutzergen
nutzergenerierte Inhalte in Form von Audio mit Georeferenzierung.
Georeferenzierung
Es ist vergleichbar mit Flickr, welches sich allerdings nur auf visuelle Medien wie Fotos beschränkt.
Fotos sind schnell überschaubar und können nach persönlichen Kriterien aussortiert werden.
Audios hingegen müssen angehört
gehört werden, um ein Urteil über Qualität und Nutzbarkeit fällen zu
können. Somit ist der Informationscharakter von Audio im Vergleich zu Text und Bildern etwas
102
unübersichtlicher.
Die Zuordnung von Audio zu Tags und Kategorien könnte der Unübersichtlichkeit
Unübersichtlichk
von
nutzergenerierter Audio etwas entgegenwirken
entgegenwirken. Dadurch werden bessere Such-Ergebnisse
Ergebnisse erzielt,
wenn die Audiodatei von denjenigen kategorisiert werden, die diese auch erstellt haben. Dennoch
fehlt bisher eine etablierte Methode des gemeinschaftliche
gemeinschaftlichen
n Indexierens. Bei nutzergenerierten
Inhalten besteht die freie Auswahl der Schlagwörter und dadurch kann es zu einer Zersplitterung
der Kategorien kommen. Daher ist weniger die Form der Inhalte (Audio, Text, Fotos, etc.) das
Problem, sondern die nachvollziehbare
iehbare Kategorisierung.
Es ist schwierig einzuschätzen, ob Audio als nutzergenerierte
nutzergenerierter Inhalt den gleichen Stellenwert im
Bereich Location-based
based Service einnehmen wird wie visuelle Medien. Bei Audio kommt auch eine
weitere Komponente hinzu: die Subjektiv
Subjektivität
ität des gesprochenen Wortes, z.B. bei einer
gesprochenen Rezension zu einem Restaurant. Emotionalität und Sarkasmus beispielsweise
werden in gesprochener Form vom Hörer ganz anders verarbeitet als dies vielleicht in Textform
der Fall wäre.
6.3 Weiterentwicklung
ung
des
Location
Location-based
Audio::
Location-based
Location
Storytelling
In der Literatur zeichnet sich ein Trend ab, bei dem der Begriff „Location-based
based Storytelling“
immer öfter in Erscheinung tritt. Storytelling, wie der englische Begriff andeutet,
andeutet beschreibt das
Erzählen
hlen von Geschichten. Der Zuhörer soll in die erzählte Geschichte eingebunden werden, damit
das vermittelte Wissen besser behalten und angenommen wird. (vgl. Frenzel, Müller und Sottong
2006) Im „modernen“
en“ Kontext aals Location-based
based Storytelling ist die Definition nicht gänzlich
geklärt.
lichkeiten reichen von „modern
„modern“,
“, „pervasive“, „narrative“ bis hin zu „digital“
Die Begrifflichkeiten
Storytelling. Auch „modern Storytelling in urban planning“ sowie das erwähnte Location-based
Location
FAZIT UND AUSBLICK
Storytelling sind in der Literatur zu finden
finden, und letzteres beschreibt noch am ehesten den
räumlichen Bezug. Doch unter diesen Begrifflichkeiten sind die Schwerpunkte immer sehr
unterschiedlich gesetzt. Was sie vereint
vereint, ist die Bedeutung der Geschichte mit Standortbezug und
die Bewegung durch den Raum.
Viele Ansätze wie das Paradebespiel „Mobile Urban Drama“ (vgl. Kap. 4.4)
4.4 sind inspiriert von
mobilen Guides und mobile Gaming bzw. mobile Storytelling. Doch bei beiden wird das
d Fehlen
einer erzählenden Komponente („narrative issue“) kritisiert – dort versucht das „Mobile Urban
Drama“ anzusetzen.
Location-based
based Storytelling ist demnach kein mobiler Stadtführer, der dem Nutzer Fakten und
Wissenswertes über ihn umgebende Bauten lliefert, sondern
ondern es soll mithilfe von Location-based
Location
Services, GPS und mobile Tagging die Stadt zur Bühne und den Nutzer zum Mitwirkenden in
einem Schauspiel wie z.B. einem Krimi machen. Der Nutzer soll die Möglichkeit erhalten,
erhalten den
Verlauf der Geschichte durch
urch seine Entscheidung an gewissen Standorten zu beeinflussen.
6.4 RFID als künftige Chance für Location-based Audio
In Kapitel 3.2.4 wurde bereits auf die Nahfeldkommunikation in Form von RFID eingegangen. Im
Folgenden wird auf die Potenziale der künftigen Nutzung des RFID im Einsatz standortbasierter
Anwendungen in Verbindung mit Audio eingegangen.
In der Literatur zeichnet sich ein Meinungsbild ab, welches vermittelt, dass die
d RFID-Reader –
Funktionalität künftig durch die Integ
Integration
ration in das Smartphone als Massenmedium zur
zu Verfügung
stehen wird. Dadurch werden sstandortbasierte
tandortbasierte Anwendungen einfach realisierbar sein. (vgl.
Wenzel und Soutschek 2010, 86)
Das mobile Endgerät kann dabei als RFID-Empfänger und als RFID-Sender
Sender zugleich wirken. Vor
allem der Ausstattung des mobilen Endgeräts mit RFID
RFID-Lesegerät
Lesegerät kommt eine besondere
Bedeutung zu und es kann dadurch zum Sammeln von Daten eingesetzt werden. RFID kann in
diesem Zusammenhang mit M
Mobile
obile Tagging verglichen werden und ist ebenso eine Verknüpfung
von realen Gegenständen mit digitalen Inhalten, welc
welche
he auch Audio mit einschließen. „Während
das Mobile Tagging eine Physical World Connection anstrebt, in der reale Objekte InformationsInformations
oder Interaktionsmöglichkeiten passiv bereithalten, sollen mit RFID
RFID-Transpondern
Transpondern ausgestattete
Objekte Informationen auch aktiv kommunizieren. RFID basierte Lösungen kommen dem häufig
genutzten Ausdruck Internet der Dinge, also einer Welt smarter Alltagsgegenstände,
Alltagsgegens
dadurch
näher als Barcode Lösungen.“ (Hegen 2010, 59) Hier ist vor allem die geringe Aktionsintensität des
103
Nutzers herauszustellen: Der Nutzer kann Informationen erhalten
erhalten, ohne durch eine Kamera eine
Code abscannen zu müssen.
Jedoch ist anzumerken, dass die Probleme mit der Sicherheit und besonders dem Datenschutz
noch nicht gänzlich geklärt sind
sind. Auch sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Kosten
Kos
für die
Ausstattung von mobilen Endgeräten sowie physischen Standorte im Verhältnis zum Mobile
Tagging mit Barcodes hoch. Doch im Bereich der Smartphone
Smartphone-Technologien
Technologien ist - gemessen am
rasanten Fortschritt und immer smartere
smarteren und effektiveren Ideen - die Implementierung der
104
RFID-Funktionalität
Funktionalität durchaus denkbar.
Abb. 32: RFID-Verbreitung weltweit (RFID Journal 2011)
Die Verbreitung von RFID-Technologie
Technologie ist rasant
rasant. Abb. 32 zeigt Firmen und Unternehmen, die
bereits RFID verwenden – allerdings in Sektoren wie Logistik, Manufaktur oder Vertrieb. In den
nächsten Jahren wird die Herausforderung darin bestehen, RFID als Technologie in der
Stadtplanung einzusetzen, die den Nutzer mit Informationen versorgt
versorgt, ohne in Konflikt mit der
Privatsphäre zu geraten. Das Smartphone als reiner Empfänger und RFID
RFID-Sendestationen
Sendestationen in der
Stadt könnten
n hierzu eine Lösung darstellen und den Nutzer mit auditiven Informationen zum
derzeitigen Standort versorgen
FAZIT UND AUSBLICK
105
106
FAZIT UND AUSBLICK
107
108
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
Abbildungs- und Tabellenverzeichni
Tabellenverzeichnis
Abb. 1: Aufbau der Arbeit, eigene Darstellung ................................................................
................................................ 19
Abb. 2: Die Hörfläche des Menschen, eigene Darstellung nach (Wickel und Hartogh 2006) .......... 24
Abb. 3: Klassifikation des Stadtlärms in New York, Noise Abatement Commission, 1930, (Payer
2007) ................................................................
................................................................................................
................................................. 28
Abb. 4: „Positivkennzeichnung
chnung Beschallungsfrei
Beschallungsfrei- Zone ohne Hintergrundmusik“; Aufkleber zur
Kennzeichnung (Hoerstadt 2011) ................................................................................................
..................................... 30
Abb. 5: Plakat zum UrbaniZe – Internationales Festival für Urbane Erkundungen vom 7.-16.
7.
Oktober 2011 in Wien ................................
................................................................................................
...................................................... 33
Abb. 6: Klangquellen im öffentlichen Raum, eigene Darstellung nach (Hosokawa 1990) ............... 34
Abb. 7: Empfangswegee für die mobile Audioportalnutzung zur Unterhaltung, eigene Darstellung,
nach der Studie TNS Emnid (Media Treff 2011) ................................................................
............................................... 37
Abb. 8: SOUNDWALK unter Verwendung von Layar Reality Browser (Soundwalk
(Soundwal 2011) ................ 46
Abb. 9: QR-Code für QR-Code
Code ................................................................................................
.......................................... 47
Code-Nutzung weltweit; gescannte QR-Codes
Codes in Millionen, eigene
Abb. 10: Anstieg der QR-Code
Darstellung nach (3GVision 2011) ................................................................................................
.................................... 48
Abb. 11: Schematische Darstellung der Hørbar, (Jacobsen 2008) ...................................................
................................
49
Abb. 12: Aufnahmen der Hør
Hørbar;
bar; Flaschen mit Etiketten in verschiedenen Farben (li.), Tisch zum
Platzieren der Flaschen (re.) (Jacobsen 2008) ................................................................
.................................................. 49
Abb. 13: Übersichtskarte zum SOUNDWALK in China Town, New York City (Soundwalk
(Sound
2011) ..... 57
Abb. 14: WikiStream Toozla Map von der Innenstadt Wien, Österreich .........................................
................................
59
Abb. 15: eRuv-Projekt
Projekt in Manhattan unter Ver
Verwendung
wendung von Semacodes (li.); Position der
Semacodes entlang der Lower East Side (eRuv: A Street History in Semacodes 2011) ................... 60
Abb. 16: Bordeaux, Projekt zu QR
QR-Codes im öffentlichen Raum (Blog der Stadt Bordeaux 2011) .. 61
Abb. 17: Map von Broadcastr mit Geotag zur Julirevolte, (Broadcastr 2011)
2011)................................
.................................. 63
Abb. 18: Map von UrbanRemix,
emix, (UrbanRemix 2011) ................................................................
....................................... 64
Abb. 19: Map zu [murmur] im Internet ([murmur] 2011) ................................................................
................................ 66
Abb. 20: Benutzeroberfläche von Soundtrckr ................................................................
.................................................. 67
Abb. 21: Technische Implementierung des CORRIDOR auf Basis des Plotgraph nach RYAN, eigene
Darstellung (Ryan 2006) ................................
................................................................................................
................................................... 69
Abb. 22: Übersicht zu den technischen Möglichkeiten der Location
Location-based
based Audio und die
Aktionsintensität, eigene Darstellung ..............................................................................................
.............................. 70
Abb. 23: Stern für Wolfgang Amadeus Mozart (Musikmeile Wien 2011) ........................................
................................
75
109
Abb. 24: Interaktive Karte zur Musikmeile (li.); Information und Audiofile zum Komponisten Verdi
(re.), (Musikmeile Wien 2011) ................................
................................................................................................
.......................................... 76
Abb. 25: Klangboxen am Siebensternplatz, 7. Bezirk, Wien (Orpheus.Klangwege 2002) ................ 77
Abb. 26: Standorte der Soundinstallationen im 7. Bezirk, Wien (Orpheus.Klangwege 2002) ......... 77
Abb. 27: Kontext mobiler Interaktion von Location
Location-based
based Audio, eigene Darstellung nach (Savio
2007) ................................................................
................................................................................................
................................................. 79
Abb. 28: „Wlanmap“ zeigt W-Lan
Lan-Hotspots in Wien (Wlanmap 2011) ............................................
................................
81
110
Abb. 29: Die Personas auf Erkundungstour (Fotographie von der Webseite Land
Land-der
der-Ideen.de)... 84
Abb. 30: Rolle des Entwicklers, eigene Darstellung nach (Savio 2007) ............................................
................................
85
Abb. 31: Aufbau des Userinterfaces, eigene Darstellung ................................................................
................................. 86
Abb. 32: RFID-Verbreitung
Verbreitung weltweit (RFID Journal 2011) ..............................................................
.............................. 104
Tabelle 1: Ausprägungen des Städtetourismus, eigene Darstellung nach (Anton und Quack 2005,
zit. nach Meier, S.10 f.) ................................
................................................................................................
..................................................... 82
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
111
112
Literaturverzeichnis
[murmur]. 2011. http://murmurtoronto.ca/about.php (Zugriff am 8. November 2011).
34 West 118 North Project. 2011. http://34n118w.net/34N/ (Zugriff am 13. Juli 2011).
20
3GVision. 2011. http://www.i
http://www.i-nigma.com/pr24.html
nigma.com/pr24.html (Zugriff am 8. November 2011).
Ait Ichou, Yasmine. Stille und Mediengesellschaft. Münster, 1999.
113
Alby, Tom. Das Mobile Web. Hamburg, 2008.
Althoff,
Sebastian,
Norman
Kratz,
Gregor
Landwehr,
und
Peter
Ze
Zeile.
„Mobile
Stadtinformationssysteme und Location Based Services – Neue Potentiale für die Touristen-und
Touristen
Bürgerinformation.“ REAL CORP 2010 Tagungsband. Herausgeber: Schrenk, Manfred, Vasily V.
Popovich und Peter Zeile. Wien, 18.
18.-20. Mai 2010.
Anton, Claudia,
dia, und Heinz
Heinz-Dieter Quack. Städtetourismus: Überblick. Herausgeber: Silke
Landgrebe und Peter Schnell. Bd. Städtetourismus. Trier, 2005.
Arnberger, Michael, und Michael Lang. Innovation durch Smartphone & Co - Die neuen
Geschäftspotenziale mobiler Endger
Endgeräte. Düsseldorf, 2011.
Augmented Planet. 27. Mai 2010. http://www.augmentedplanet.com/2010/05/explore-audiohttp://www.augmentedplanet.com/2010/05/explore
augmented-reality-with-toozla/
toozla/ (Zugriff am 20. Juli 2011).
Baldegger, Joachim, und Christine Giger. Datengrundlage für Location-based
based Services (LBS).
(LBS)
Zürich, 2002.
Baudelaire, Charles. „Der Maler des modernen Lebens.“ In Aufsätze zur Literatur und Kunst 1857 1860,, von Charles Baudelaire, 222. Paris, 1863.
Beyer, Frederike, Ursula Hofer, und Markus Lang, . Didaktik des Unterrichts mit blinden und
hochgradig
hgradig sehbehinderten Schüler und Schülerinnen. Stuttgart, 2008.
Beyer, Hugh, und Karen Holtzblatt. Contextual Design. San Diego, 1998.
Bichard, John, Liselott Brunnberg, und Marco Combetto. „Backseat Playgrounds: Pervasive
Storytelling in Vast.“ IFIP Int
International
ernational Federation for Information Processing 2006. Stockholm,
2006.
BITKOM. 21. März 2011. http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64046_67381.aspx (Zugriff
am 14. Juli 2011).
(Zu
am 5.
BITKOM. 2011. http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64046_68464.aspx (Zugriff
November 2011).
Blog
der
Stadt
Bordeaux.
Januar
2011.
http://semainedigitale.blog.bordeaux.fr/archive/2011/02/03/bordeaux
http://semainedigitale.blog.bordeaux.fr/archive/2011/02/03/bordeaux-sustainable
sustainable-internet-in-
114
the-city.html
city.html (Zugriff am 10. November 2011).
Bollnow, Otto Friedrich. „Der erlebte Raum, Teil B.“ Tübingen, 1960.
Bölsche, Wilhelm. Hinter der Weltstadt. Friedrichshagener Gedanken zur ästhetischen Kultur.
Leipzig, 1901.
Braun, Norbert. Nonlinear Storytelling: Programmierter, interaktiver Narrationsansatz für
kontinuierliche Medien. Bd. Dissertation. Darmstadt, 2003.
Brimicombe, Allan, und Chao Li. Location-based services and geo-information
information engineering.
London, 2009.
http://beta.broadcastr.com/Echo.html?audioId=1465144-73003
73003 (Zugriff am 2.
Broadcastr. 2011. http://beta.broadcastr.com/Echo.html?audioId=1465144
November 2011).
Bull, Michael. Sound moves - iPod culture and urban experiance. Sussex, 2007.
Bullinger, Hans Jörg, Hrsg. Technologieführer: Grundlagen
Grundlagen- Anwendungen- Trends. München,
2007.
Certeau, Michel de. The practice of everyday life. Paris, 1980.
Champion, Erik. Playing with the past. Auckland, 2011.
Crowest, Richard. Making Sense: Multisensory Interpretation and the Visitors Experience. London,
1999.
de Teffe, Carola, und Lothar Müller
Müller-Hagedorn. Zur Wirkung von emotional und sachlich
gestalteten Audio-Guides
Guides in Museen. Herausgeber: Verena Lewinski-Reuter
Reuter und Stefan
Lüddemann. Bde. Kulturmanagement der Zukunft - Perspektiven aus Theorie und Praxis.
Wiesbaden, 2008.
Dorau, Rainer. Emotionales Interaktionsdesign: Gesten Und Mimik Interaktiver Systeme.
Heidelberg, 2011.
Dornbusch, Peter, und Martin Huber. Generierung von Ortsinformationen durch UserUser
Communities. Herausgeber: Wolfgang Uhr, Werner Esswein und Eric Schoop. Bde.
Wirtschaftsinformatik 2003 - Medien, Märkte, Mobilität. 1 Bde. Dresden, 2003.
Doyle, Linda, Glorianna Davenport, und Donal O'M
O'Mahony. Mobile context-aware
aware stories. Dublin,
2002.
Drohsel, Karsten M., Peter Fey, Stefan Höffken, Stephan Landau, und Peter Zeile. „Mobile
Applications in Urban Planning.“ In MediaCity - Interaction of Architecture, Media and Social.
Social
Weimar, 2010.
Dürckheim, Karlfried Graf. Vom doppelten Ursprung des Menschen. Freiburg, 2009.
eRuv: A Street History in Semacodes. 2011. http://dziga.com/eruv/ (Zugriff am 8. November
2011).
Ferrington, Gary. „Audio Design: Creating Multi
Multi-Sensory
Sensory Images for the Mind.“ Journal of Visual
Literacy, Volume 14, Number 11, 1993: 61-67.
Frenzel, Karolina, Michael Müller, und Hermann Sottong. Storytelling: Das Praxisbuch. München,
2006.
Frey, Oliver, und Florian Koch. Die Zukunft der Europäischen Stadt: Stadtpolitik, Stadtplanung und
Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden, 2011.
Friedrich, Malte. Urbane Klänge: Popmusik und Imigination der Stadt. Bielefeld, 2010.
Furht, Borko. Encyclopedia of Multimedia. Boca Raton, 2008.
Gamber, Hannes, und Tapio Lokki. „Audio Augmented Reality in telec
telecommunication
ommunication through
virtual auditory display.“ 16th International Conference on Auditory Display
Display,, 2010.
Geerts, David. The Sociability to Mobile TV. Herausgeber: Aaron Marcus, Anxo Cereijo Roibás und
Riccardo Sala. Bd. Mobile TV: Customizing Content and EExperience.
xperience. London, 2010.
Gethmann, Carl Friedrich, Hrsg. Leben mit Lärm? Risikobeurteilung und Regulation des
Umgebungslärms im Verkehrsbereich. Neuenahr-Ahrweiler, 2006.
115
Gordon, Eric, und Adriana de Souza e Silva. Net Locality: Why Location Matters in a Networked
N
World. Chichester, 2011.
Gruber, Benjamin E.G. Physiologie des Gehörs und auditive Wahrnehmung des Menschen. Leipzig,
2010.
ein Lehrbuch. Stuttgart, 1996.
Guski, Rainer. Wahrnehmen-ein
Hansen, Frank Allan, Karen Johanne Kortbek, und Kaj Grønbæk. Mobilee Urban Drama - Setting the
116
Stage with Location Based Technologies. Aarhus, 2008.
Hegen, Marvin. Mobile Tagging: Potenziale von QR
QR-Codes im Mobile Business. Hamburg, 2010.
Hoerstadt.
2011.
http://www.hoerstadt.at/beschallungsfrei/gegen_zwangsbeschallung.ht
http://www.hoerstadt.at/beschallungsfrei/gegen_zwangsbeschallung.html
(Zugriff am 9. Juni 2011).
Hosokawa, Shuhei. Der Walkman
Walkman-Effekt. Herausgeber: Karlheinz Barck, Peter Gente und Heidi
Paris. Bd. Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig, 1990.
Howe, Jeff. Crowdsourcing - Why the pow
power
er of the crowd is driving the future of business. New
York, 2009.
IT-Gipfel,
Gipfel, Hrsg. „Internationale Delphi
Delphi-Studie 2030.“ Zukunft und Zukunftfähigkeit der
Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien. Stuttgart, November 2009.
Jacobsen, Mogens. Hørbar. 2008. http://www.mogensjacobsen.dk/art/hoerbar/ (Zugriff am 5. 10
2011).
Järviluoma, Helmi. „Lesconil, my home - Memories of listening.“ Acoustic Environments in Change.
Tampere, 2009.
Kebeck,
Günther.
Wahrnehmen:
Theorien,
Methoden
und
Forschungser
Forschungsergebnisse
der
Wahrnehmungspsychologie. Weinheim, 1997.
Kolar, Gerald, und Armin Villgrattner. Digital Storytelling - neuere psychologische Fachliteratur.
Innsbruck, 2007.
Lambert, Joe. Digital Storytelling Cookbook. Berkeley, Januar 2006.
last.fm. 2011. http://www.lastfm.de/about
p://www.lastfm.de/about (Zugriff am 14. November 2011).
Layar. 2011. http://www.layar.com/browser/ (Zugriff am 13. Dezember 2011).
Lenders, Vincent, Emmanouil Koukoumidis, Pei Zhang, und Margaret Martonosi. Location-based
Trust for Mobile User-generated
generated Co
Content:
ntent: Applications, Challenges and Implementations.
Princeton, 2008.
Liedtke, Rüdiger. Die Vertreibung der Stille. Leben mit der akustischen Umweltverschmutzung.
Köln, 1985.
Littek, Frank. Storytelling in der PR: Wie Sie die Macht der Geschichte für Ihre Pressearbeit nutzen.
Wiesbaden, 2011.
Lüdtke, Hartmut. Freizeitsoziologie: Arbeiten über temporale Muster, Sport, Musik, Bildung und
soziale Probleme. Münster, 2001.
Luo, Jiebo, Dhiraj Joshi, Jie Yu, und Andrew Gallagher. Geotagging in multimedia and computer
compu
vision—a survey. New York, 19. 10 2010.
Lynch, Kevin. Das Bild der Stadt. Cambridge, 1960.
Madden, Lester. Professional Augmented Reality Browsers for Smartphones: Programming for
junaio, Layar, and Wikitude. Chichester, 2011.
Mattern, Friedemann. „Vom Handy zum allgegenwärtigen Computer - Ubiquitous Computing:
Szenarien
einer
informatisierten
Welt.“
Analysen
der
Friedrich--Ebert-Stiftung
zur
Informationsgesellschaft,, Juni 2002.
McGookin, David, Stephen Brewster, und Pablo Priego. Audio Bubbles: Employing
Employin Non-speech
Audio to Support Tourist Wayfinding. Glasgow, 2009.
Media Treff. 27. April 2011. http://www.media
http://www.media-treff.de/index.php/2011/04/27/bedeutung
treff.de/index.php/2011/04/27/bedeutung-deshandys-als-empfangsgerat-fur
fur-medien-steigt-enorm-interesse-an-ortsbezogenen
ortsbezogenenzusatzinformationen-und-produkte/
rodukte/ (Zugriff am 18. Juli 2011).
Mehler-Bicher,
Bicher, Anett, Michael Reiß, und Lothar Steiger. Augmented Reality: Theorie und Praxis.
Oldenburg, 2011.
Miehling, Klaus. Lautsprecher aus! Zwangsbeschallung contra akustische Selbstbestimmung.
Berlin, 2010.
117
Moolab - Audiotagger. 2011. http://www.moolab.net/mobile/howto.html (Zugriff am 2.
Dezember 2011).
Musikmeile Wien. 2011. http://www.musikmeile.at/de/org/index.php (Zugriff am 21. November
2011).
Mutschler, Bela, und Günther Specht. Mobile Datenbanksysteme . Ulm, 2004.
Mynatt, Elizabeth D., Maribeth Back, und Roy Want. Audio Aura: Light-Weight
Weight Audio Augemented
118
Reality. Palo Alto, 1997.
Nösekabel, Holger. Mobile Education. Passau, 2010.
Obaidat, Mohammad S., Mieso Denko, und Isaac Woungang. Pervasive Computing and
a
Networking. Chichester, 2011.
Orpheus.Klangwege. 2002. http://klangwege.orpheustrust.at/index2_e.php (Zugriff am 28.
November 2011).
Orum, Anthony M., und Zachary P. Neal. Common Ground? Readings and Reflections on Public
Space. New York, 2009.
Payer, Peter. „Hör-Platz
Platz der Moderne - Zur Genese urbaner Soundscapes.“ Dérive - Zeitschrift für
Stadtforschung, April-Juni
Juni 2007: 66-10.
Pediaphone. 2006. http://www.pediaphon.org/ (Zugriff am 3. Januar 2012).
Prepaid Global. 2011. http://www.prepaid
http://www.prepaid-global.de/europe-prepaid-data-sim-card.html
card.html (Zugriff
am 12. Januar 2012).
http://www.qwiki.com/about-us (Zugriff am 20. 10 2011).
Qwiki. 2011. http://www.qwiki.com/about
RFID Journal. 2011. http://www.rfidjournalevents.com/map.php (Zugriff am 1. Dezember 2011).
Richter, Jana. Low-Cost
Cost Urbansim: D
Die räumlichen Auswirkungen des "Low-Cost
Cost Tourism" auf die
Berliner Innenstadt. Herausgeber: Reinhard Johler, Max Matter und Sabine Zinn-Thomas.
Zinn
Bd.
Mobilitäten: Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung. Münster,
2011.
Rinner, Klaus,
us, und Carsten Kessler. The Use of Web 2.0 Concepts to Support Deliberation in.
Toronto, 2009.
Rueb, Teri. itinerant - a site specific sound installation in Boston common. 2005.
http://turbulence.org/Works/itinerant/index.htm (Zugriff am 17.. 10. 2011).
Ryan, Marie-Laure. Avatars of Story. Minneapolis, 2006.
Savio, Nadav. Disign Sketch: The Context of Mobile Interaction. San Francisco, 2007.
Schafer, R. Murray. The soundscape: Our sonic environment and the tuning of the world. New
York, 1977.
119
erausgeber: Jean Francois Augoyard und Henry Torgue. Bd. Sonic experience: a
—. Vorwort. Herausgeber:
guide to every day sound. Québec, 2006.
Schafer, Raymond Murray. Scientific American
American, 1988.
Schätzlein, Frank. Mobile Klangkunst - Über den Walkman als Wahrnehmungsmaschine.
Herausgeber:
sgeber: Andreas Stuhlmann. Bde. Radio
Radio-Kultur und Hör-Kunst:
Kunst: zwischen Avantgarde und
Popularkultur 1923-2001. Würzburg, 2001.
Schiller, Jochen, und Agnès Voisard. Location Based Service. San Francisco, 2004.
Schine, Jennifer. Movement, memory and the senses in soundscape studies. Burneby, British
Columbia, 20. 9 2011.
Schlögl, Anita. Mehrwert Musik: Musikwirtschaft und Stadtentwicklung in Berlin und Wien. Berlin,
2009.
Schmeling, Inka. „Der Sound der Stadt.“ Hamburg: Das Magazin der Hansestadt,
Hansestadt 2006: 9.
Schwarze, Sieglinde. Langjährige Larmbelastung und Gesundheit. Dortmund, 1991.
Schwibbe, Gudrun. Wahrgenommen: Die sinnliche Erfahrung der Stadt. Münster, 2002.
Selle, Gert. Geschichte des Designs in Deutschland. Frankfurt, 2007.
Soundwalk. 2011. http://www.so
http://www.soundwalk.com/#/ABOUT/
undwalk.com/#/ABOUT/ (Zugriff am 24. April 2011).
Stadt Koblenz. 2008. http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtinfo_koblenz.html (Zugriff
am 2. Dezember 2011).
Stahl, Christoph. The roaring navigator: a group guide for the zoo with shared auditory landmark
lan
display. Bde. In: MobileHCI 2007, Singapore, vol. 1, pp. 282
282–386.
386. ACM, New York. 2007.
Stifter, Adalbert. Wien und die Wiener in Bildern aus dem Leben: 12 Beiträge. Wien, 1844.
Storytube. 2011. http://www.storytude.com/ (Zugriff am 22. Mai 2011).
Storytude. 2011. http://storytude.com/about (Zugriff am 29. 11 2011).
Streich, Bernd. Stadtplanung in der Wissensgesellschaft - ein Handbuch 1. Auflage. Wiesbaden,
2011.
120
Thornton, Sarah. Club cultures: Music, Media and Subcultural Capital. London, 1996.
Toozla. 2010. http://toozla.com/toozla (Zugriff am 12. November 2011).
urbanize! . 2011. http://www.urbanize.at/2011/stadt
http://www.urbanize.at/2011/stadt-hoeren-sound-walk/
walk/ (Zugriff am 20.
Oktober 2011).
UrbanRemix. 2011. http://urbanremix.gatech.edu/ (Zugriff am 14. Oktober 2011).
Weiser, Marc.
arc. „Ubiquitous Computing.“ Hot Topics, 1993.
Wellhöfer, Peter R. Grundstudium
Grundstudium-Allgemeine Psychologie. 2. Auflage. Nürnberg, 1990.
Wenzel, Florian, und Martin Soutschek. Anforderungen und Besonderheiten mobiler dynamischer
Routenplanung im touristischen O
Outdoor-Kontext. Herausgeber: Roman Egger und Mario Joss. Bd.
mTourismus: Mobile Dienste im Tourismus. 2010.
Werner, Hans U. Soundscape-Dialog
Dialog - Landschaft und Methoden des Hörens. Göttingen, 2006.
Wickel, Hans, und Theo Hartogh. Musik und Hörschäden. München, 2006.
Wired.com.
2011.
http://www.wired.com/epicenter/2009/12/soundtrckr
http://www.wired.com/epicenter/2009/12/soundtrckr--is-spot-on-like-a-
location-awarepandora/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+wired%2Find
ex+%28Wired%3A+Index+3+%28Top+Stories+2%29%29&utm_content=Google+Fe
ex+%28Wired%3A+Index+3+%28Top+Stories+2%29%29&utm_content=Google+Feedfetcher
(Zugriff am 15. Dezember 2011).
Wlanmap.
2011.
http://www.wlanmap.com/kategorien/oeffentliche
http://www.wlanmap.com/kategorien/oeffentliche-
plaetze?lt=48.20065&ln=16.37238&z=14&t=0#lt=48.20397&ln=16.37246&z=14&t=0 (Zugriff am
19. 12 2011).
Wyssusek, Boris, Hrsg. Wissensmanagement komplex: Perspektiven und soziale Praxis. Berlin,
2004.
Zimmer, Renate. Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg, 1995.
121
122