11. CIOFF „Alpe Adria Festival“ Klagenfurt ,Austria

Transcription

11. CIOFF „Alpe Adria Festival“ Klagenfurt ,Austria
11. CIOFF „Alpe Adria Festival“ Klagenfurt ,Austria 29.05. ‐ 31.05.2015 Die ALPE‐ADRIA Arbeitsgemeinschaft wurde am 20. November 1978 in Venedig gegründet. Mitglieder: Friaul‐Julisch Venetien, Kärnten, Kroatien, Oberösterreich, Slowenien, Steiermark, Veneto. Später kamen noch das Burgenland, die Lombardei, Baranja und Vas (HUN) dazu. Das Alpe Adria Festival wurde auf Grund eines Treffens im Jahr 2004 in Görz ins Leben gerufen. Erstmalig Organisiert im Jahre 2005 in Udine (Italien) mit Teilnehmern aus Italien, Slowenien, Österreich (Kärnten) Danach rotierte der Veranstaltungsort nach Slowenien, Österreich und im Jahre 2012 kam Kroatien dazu (zeitweise auch Ungarn). 2015 ist Turnusmäßig Österreich an der Reihe. Der Kärntner Volkstanz und Trachtenverband (KVT) in Zusammenarbeit mit den Klagenfurtern Volkstanzgruppen (VTG „Edelweiß“, „Lindwurm“, „Wörthersee“, „Wölfnitz“ und der Klagenfurter Kindevolkstanzgruppe) wird dieses Festival in der Zeit vom 29.Mai bis 31.Mai 2015 im Raum Klagenfurt veranstalten. Es wurden insgesamt 4 Volkstanzgruppen aus Italien, Slowenien, Umgarn und Kroatien mit ca. 100 Musikern, Tänzern und Tänzerinnen dazu eingeladen. Auftritte in auf verschiedenen Plätzen in Klagenfurt und am Samstag den 30.Mai 2015 bei der Festivalgala in der Schleppe Arena in Klagenfurt sind geplant. Unterbringung erfolgt im Jugendgästehaus in Klagenfurt. Auch ist eine kleines Touristikprogram geplant um den Teilnehmer des Festivals Eindrücke vom unserem schönen Bundesland zu vermitteln. Des Weiteren gibt es gemeinsame Programmpunkte mit dem gleichzeitig stattfindenden „CIOFF CES Meeting“ im Schloss Krastowitz geplant. Für weiter Informationen: OK : Ing. Günther Lippitz (Obmann KVT) office@lth‐kaernten.at Tel.: +43 664 3089025