TAKE IT EASY: ÖAMTC

Transcription

TAKE IT EASY: ÖAMTC
IT WORKS
ITdesign Success Stories | September 2011
>
Aufgaben
Erneuerung der NetApp Storage Landschaft
>
Lösung
NetApp FAS3140A
NetApp FAS3240AE
>
Projektteam
ÖAMTC
Martin Bokuvka, Technischer Projektleiter
Christoph Pertl
David Gabriel
ITdesign
Thomas Loibl, Technischer Projektkoordinator
ITdesign Software Projects & Consulting GmbH | Anton Freunschlag-Gasse 49 | 1230 Wien
Tel.: +43-1-699 33 99-0 | Fax: +43-1-699 33 99-33 | [email protected] | www.itdesign.at
Redaktion und Gestaltung: kraftwerk | Agentur für neue Kommunikation | www.kraftwerk.co.at
TAKE IT EASY: ÖAMTC
IT WORKS
ÖAMTC
Eine erneuerte, konsolidierte Storage-Landschaft bietet nachhaltige Datensicherheit für
die Österreichische Nummer 1 auf dem
Mobilitätssektor.
go for it:
Speichern ohne
Limit
Der ÖAMTC ist der größte Automobilclub Österreichs. Mit
169 Dienststellen in ganz Österreich, 1,8 Millionen Mitgliedern und mehr als 100 verschiedenen Dienstleistungen in den
Bereichen Mobilität, Freizeit & Tourismus ist der Verein mit
seinen „gelben Engeln“ eine österreichische Institution.
IT ist beim ÖAMTC unternehmenskritisch. Ob Stützpunktbetrieb oder Fahrtechnik, Nothilfe oder Flugrettung – ohne
eine funktionierende, performante und hoch-verfügbare EDVLandschaft wäre der Betrieb nicht denkbar. Für die effiziente
und zuverlässige Datenspeicherung verlässt sich der ÖAMTC
dabei schon seit vielen Jahren auf NetApp-Storage.
Die Bilanz des Projekts ist erstaunlich: in nur fünf Wartungsfenstern wurden alle Daten und Applikationen auf die neuen
Die Kapazitäten dieses Storage Systems waren ausgereizt,
Speichersysteme migriert, angefangen bei den webbezogenen
eine Modernisierung der Speicher-Infrastruktur war zwin-
Daten, über das Storage der ORACLE- und SAP-Datenbanken
gend notwendig. Der ÖAMTC-Projektleiter Martin Bokuvka
bis hin zu Exchange und der kompletten File-Umgebung. Durch
beschreibt die Aufgabenstellung so: „Die im Lauf der Jahre
die Konsolidierung und den Einsatz größerer Speichermedien
gewachsene Filer-Landschaft war komplett zu erneuern und
konnte die Anzahl der Speichersysteme halbiert und rund 100
auch zu konsolidieren.“
Festplatten eingespart werden. Ein ökologischer und ökono-
Das ÖAMTC Projektteam legte diese Aufgabe vertrauensvoll
mischer Erfolg, da so signifikante Einsparungen bei Strom und
in die Hände von ITdesign, die auch schon in der Vergangen-
eine Reduktion der Abwärme erreicht wurden.
heit immer wieder bei Support-Aufgaben ihr Know-how unter
Beweis gestellt hat.
Durch den Einsatz von NetApp MultiStore, mit dessen Hilfe
sich virtuell mehrere Storage-Systeme abbilden lassen, wur-
Nach etlichen Vorgesprächen einigten sich die Projektpartner
de zusätzlich in ein zuverlässiges Backup für das Disaster Re-
auf einen sehr ambitionierten Zeitplan: in nur zwei Monaten
covery investiert. So können selbst bei einem Totalausfall des
sollte die Storage-Landschaft grunderneuert werden. Die zen-
Hauptrechenzentrums im Ausfallsrechenzentrum alle Daten in
trale Aufgabe, die die Spezialisten von ITdesign meistern mus-
kürzester Zeit wiederhergestellt werden.
sten war, dass der laufende Betrieb zu keiner Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden durfte. Der Projektleiter schildert die
Martin Bokuvka zeigt sich mit dem Projekt zufrieden: „Wir haben
Vorgaben: „Besonders wichtig war, während des Umbaupro-
schon vor diesem Projekt gute Erfahrungen mit ITdesign im
jektes sowohl den Tagesbetrieb an den ÖAMTC Stützpunkten
NetApp-Umfeld gemacht und das hat sich bestätigt“, und weiter,
und Verwaltungsbüros als auch den 24x7 Betrieb unserer
„Von der Angebotslegung, über die Planung bis zur Ausfüh-
Nothilfe-Abteilungen möglichst wenig zu beeinträchtigen.“
rung hat alles seht gut geklappt.“
„Von der Angebotslegung, über die
Planung bis zur Ausführung hat alles
seht gut geklappt“
Martin Bokuvka, Leiter Team Storage & Applications