leitfaden intelligente gebäudetechnik

Transcription

leitfaden intelligente gebäudetechnik
LEITFADEN INTELLIGENTE
GEBÄUDETECHNIK
Meine Lösungen für ein
Smart Home
2
WILLKOMMEN
Was Sie in dieser Fibel erwartet
G
estalten Sie Ihre eigenen vier Wände ganz nach Lust und Laune mit technischen Details: Von praktisch bis
verspielt, von entlastend bis extravagant. Hier und heute machen Sie mit diesem Leitfaden einen Ausflug in die
spannende Welt der Technik. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren.
Dieses Handbuch verschont Sie mit unverständlichen Fachbegriffen und nichtssagenden Zahlen. Im Gegenteil:
Mit leicht verständlichen Fragen zu verschiedenen Themengebieten werden Ihre persönlichen Bedürfnisse und
Wünsche definiert - unsere Vorschläge und Lösungen nebenbei auch.
Für jeden Bedarf gibt es einfache Einstiegslösungen und entsprechende Ausbaumöglichkeiten. Ergänzungen sind
jederzeit nachrüstbar - legen Sie jetzt den Grundstein!
Ein Haus zu bauen bedeutet, an vieles denken zu müssen, dessen man sich zuvor nicht bewusst war. Angefangen
bei Infrastruktur, über Beleuchtung und Multimedia bis hin zur intelligenten Gebäudetechnik. Fleißige Hände und
schlaue Köpfe haben aus vielen technischen Richtlinien, Referenzprojekten, Broschüren und Kundengesprächen
die wichtigsten Punkte für Sie aufgearbeitet und zusammengestellt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu sammeln und damit frühzeitig die Weichen
für den optimalen Bauablauf und eine flexible Zukunft zu stellen. Dadurch vermeiden Sie unverhältnismäßig teure
Nachrüstungen an der Bausubstanz. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und entscheiden Sie sich für
eine solide Basis, die Ihnen auch in Zukunft höchste Flexibilität und Freiheit ermöglicht.
Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!
3
04
SO FUNKTIONIERT‘S
ENERGIE
eter?
SmartM
Ihre persönlichen Technik-Wünsche herausfinden
ie
über d
u und
z
r
e
i
h
hr
orgung
omvers
r
t
S
r
e
kunft d
ter:
Sie un
finden
01
en.Net
Seite 6
USgre
ww.OP
w
LTEN
ANSCHLUSS BEHA
Sehr
wichtig
02
BELEUCHTUNG
ch wir
8 n Verbrau
itere
See
d
,
n
e
tz
se
in
uchtmittel e
rgiesparende Le
mieren.
ng)
ungsmeldern opti
te LED-Beleuchtu
ffizien
ellen und energiee
er an diversen St
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
X
03
gesammelt z.B.
um
, SS
nAU
e
b
a
h
ENBEREICH
g
n
a
sg
u
A
lter am
ie sparen
10 e Energ
eis
W
Seite
n zentralen Scha
e
h
c
fa
in
e
f
u
A
schalten.
dby-Geräte auszu
ker/
ble Zwischenstec
xi
ust.
fle
d
un
e
ar
ltb
ha
X
sc
der und Aktoren,
raucher)
erielose Wandsen
nde Verbsieben
indebeinhaltet
nzub
ei
re
te
Diese
Fibel
Kapitel. Jedes davon
ei
w
d
un
t
en für Lich
ERGIE
04
Sie entscheiden: Sind Ihnen die genannten UmsetEN
e
n
zungsmöglichkeiten
sehr wichtig oder unwichtig?
befasst sich mit einem speziellen
Themengebiet
n
o
S
a12ren bei. Bei
sp
ie
rg
e
n
E
ite
Se
m
rund
um
Ihr
Eigenheim.
zu
rsteuern aktiv
ne als natüHaben
SonFamilie
ie Ihrer
dmit
m
u
f
n und Jalousien
u
Sie alle Kapitel erkundet? Im Anschluss
Gehen Sie
am
besten
gemeinsam
a
r
te
in
W
und im
zusieben
schalle
ti
a
m
to
u
a
daran
erhalten
Sie inspirierende Beispiele und
Themen
der
Reihe
nach
durch.
Nehmen
se
ie
d
n
e
eom
H
wertvolle
Tipps
für
das weitere Vorgehen.
Sie
sich
hierbei
alle
Zeit,
die
Sie
brauchen.
e,
ar
ngs-Softw
tzen.
nu
sore
05
äden, Visualisieru
r Jalousien/Rolll
n und Aktoren fü
Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft
füreIhr Eigenheim! Sie haben den idealen Zeitpunkt
ein
für die Vorbereitung eines reibungslosen Bauabe
m
im
h
c
gs und die Auseinandersetzung mit dem Thema
u
e
ra
rw
rb
te
n
ve
u
ie
laufs
h
c
rg
au
ir
w
n
lle
o
unseren Ene
w
m
e
d
u
n. Zalle Aussagen sorgfältig durch.
ndesich
Technik rund ums Gebäude gewählt.
Lesen
er fiSie
fress
n sind.
ochdieaMöglichkeit
ve aktive Energie Am Ende
ht nSie
ic
lle
e
vi
jeder
Aussage
haben
te
rä
e
G
e
, welch
chnittstelle für
mit S0-S
hler
d steuern können einzuschätzen,
wie
wichtig
der
jeweilige
Aspekt
Zä
er
nt
ge
lli
te
in
d
un
T
llerist.
ENTERTAINMEN
e-Cont
fürroSie
gs-Software, Hom
auch)
In jedem Themenbereich finden
Sie eine Reihe
SICHERHEIT
von Aussagen. Jede bezieht sich
auf
einen speziSeite 14
n und über
e
b
a
ellen Aspekt des rjeweiligen
Themenbereichs.
h
k
im Blic
06
Seite 16
äter flexibel Tarife
sp
it
m
a
d
m
u
r)
te
Zähler (Smart Me
einzelne Räume
ik
n
h
c
e
st
u
a
nen intelligenten
H
re
n. Zudem soll unse
Fenster öffnet.
in
e
d
n
a
m
je
n
n
ersorger zu nutze
e
w
,
atisch abschalten
SMART HOME
en und auch autom
4
Seite 18 gesammelt und
cher
u
ra
rb
e
V
ir
w
n
e
lt
a
h
sc
t
rä
e
g
n
ie
r im Auge und
tu
ra
e
p
m
te
m
u
a
ntrales Raumbed
R
ehalten wir die
07
01
ANSCHLUSS BEHALTEN
Seite 6
02
BELEUCHTUNG
Seite 8
03
AUSSENBEREICH
Seite 10
04
ENERGIE UND KLIMA
Seite 12
05
SICHERHEIT
Seite 14
06
ENTERTAINMENT
Seite 16
07
SMART HOME
Seite 18
6
01
Unser Tipp:
itung für
Mit der Vorbere
in allen
Datenleitungen
machen Sie
Wohnräumen
fit für die
Ihren Neubau
Zukunft!
ANSCHLUSS BEHALTEN
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Internet und Telefon sollen in allen Wohnräumen verfügbar sein.
(Datenleitungen, Anschlussdosen und zusätzliche Steckdosen in allen Wohnräumen)
Fernsehen soll in mehreren Bereichen im Haus möglich sein.
(Verkabelung für TV-Signal und Anschlussmöglichkeiten in allen Wohnräumen bzw. dort wo
gewünscht)
Neben Kabel- oder Satellitenempfang wollen wir in Zukunft auch moderne SmartTV-Angebote nutzen.
(Internetzugang über Datenverbindung/Netzwerk im Bereich des Fernsehers)
Wir hören gerne und viel Radio, z.B. in Küche, Bad und Kinderzimmer. Für den
Empfang von Radiosendern möchten wir eine kleine und saubere Lösung, das
spart Platz.
(Unterputzradios in gewünschten Räumen)
Wir wünschen uns guten Radioempfang (z.B. über den TV) auch beim Kochen oder
in der Badewanne.
(Geplantes Audio-Konzept mit Einbaulautsprechern und Radioantenne im Haus)
Bei den Themen Radio und Musik denken wir über ein Multi-Room-System nach.
Uns ist es wichtig Videos, Fotos und Musik zentral zu speichern und an verschiedenen Stellen im Haus abrufen zu können.
(Zentraler Medienserver und Datenverbindungen im ganzen Haus durch umfassendes
Netzwerk)
Wenn wir Besuch bekommen, wollen wir die Haustür von verschiedenen Stellen
öffnen können.
(Gegensprechanlage an mehreren Stellen im Haus)
Wenn bei Abwesenheit jemand an der Haustür klingelt, wäre ein Live-Bild unterwegs auf dem Smartphone toll. Zum Beispiel können wir dem Postboten mobil die
Garage öffnen, um das Paket dort abzulegen.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
IP-Videosprechanlage)
7
8
02
BELEUCHTUNG
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Neben dem Ein- und Ausschalten möchten wir gerne einige Leuchten auch
dimmen können.
(Dimmer für die entsprechenden Leuchten)
Wir wollen flexibel gestaltete Lichtszenen mit nur einem Knopfdruck an- und
ausschalten können. Egal ob Lesen, Arbeiten oder das gemeinsame Abendessen
- jederzeit ist das passende Licht parat.
(Kabel- und batterielose Wandsender (optional Handsender) und Licht- bzw. Dimmaktoren)
Frei positionierbare Schalter ohne Kabel sind flexibel und können beim Renovieren oder Möbelumstellen einfach an einer anderen Stelle angebracht werden (z.B.
direkt am Bett, neben der Badewanne etc.).
(Kabel- und batterielose Wandsender (optional Handsender) und Licht- bzw. Dimmaktoren)
Ein zentraler Aus-Schalter an der Haustür würde uns ein hohes Maß an Komfort
bieten, er schaltet beim Gehen die Beleuchtung im ganzen Haus aus.
(Elektrotechnik-Lebensader, kabel- und batterielose Wandsender und Licht- bzw. Dimmaktoren)
Bewegungsmelder und Außenbeleuchtung ums Haus vetreiben ungebetene Gäste
und bietet uns zudem ein hohes Maß an Sicherheit.
(Visualisierungs-Software, Home-Controller,
Bewegungsmelder und Aktoren)
kabel-
und
batterielose
Wandsender,
Egal ob Dekobeleuchtung, farbiges Licht oder moderne LED-Technik - wir wollen
uns voll austoben können.
(Die Zusammenarbeit mit einem Lichtplaner wäre in Erwägung zu ziehen)
Wir wollen mit dem Smartphone oder iPad bequem und übersichtlich unsere
Beleuchtung steuern. Flexibles Schalten und Dimmen einzelner Leuchten, individuelle Lichtszenen und zentrale Funktionen sind damit kinderleicht umzusetzen.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
Aktoren für das Schalten und Dimmen des Lichts)
9
10
03
AUSSENBEREICH
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Eine elektronische Steuerung für unsere motorisierten Jalousien oder Rollläden
wäre sehr komfortabel. So kann beispielsweise auf Knopfdruck der gesamte Raum
verdunkelt werden.
(Kabel- und batterielose Wandsender, Aktoren für die Steuerung der Verschattungseinrichtungen)
Wenn bei Abwesenheit das Wetter umschlägt, möchten wir gerne von unterwegs
die Markisen und Rollläden schließen können. Auf Wunsch übernimmt das die
intelligente Gebäudetechnik aber auch automatisch.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
Aktoren für Jalousien, Rollläden und Markisen)
Die Sprechanlage am Eingang soll von allen Stockwerken aus bedienbar sein.
(Gegensprechanlage an mehreren gewünschten Stellen im Haus)
Die IP-Sprechanlage ist von auch von unterwegs komfortabel bedienbar. Falls
die Kinder mal ihren Schlüssel vergessen haben sollten, öffnen wir unterwegs per
Smartphone die Tür.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
IP-Videosprechanlage)
Wir wünschen uns die Möglichkeit für Beleuchtung und Stromanschlüsse im Garten.
(Steckdosen, Leuchtenauslässe und Energiesäulen im Außenbereich, sowie Bedienelemente
im Inneren des Gebäudes)
Unsere Stromversorgung im Außenbereich soll ebenfalls von unterwegs steuerbar
sein. Somit können Außensteckdosen flexibel aus- oder das Bewässerungssystem
eingeschaltet werden.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
Aktoren für die schaltbaren Steckdosen und andere Verbraucher)
Für Außenarbeiten in Carport, Garage oder Garten wären Starkstromanschlüsse
toll, falls größere Maschinen oder ein Kompressor zum Einsatz kommen.
(Starkstromleitungen und -anschlüsse für Draußen, bzw. deren Vorbereitung für eine spätere
Nachrüstung, z.B. E-Auto)
Im Garten wollen wir unsere Lieblingsmusik oder ein Fußballspiel auf einem TV
genießen. Am besten mit Lautsprechern, die sich unauffällig in die Umgebung
integrieren.
(Verkabelung mit Anschlüssen für TV und z.B. Lautsprecher in Naturstein-Optik)
11
12
SmartMeter?
und über die
Mehr hierzu
romversorgung
Zukunft der St
ter:
finden Sie un
04
ENERGIE UND KLIMA
en.Net
www.OPUSgre
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Wir möchten energiesparende Leuchtmittel einsetzen, deren Verbrauch wir
zudem mit Bewegungsmeldern optimieren.
(Bewegungsmelder an diversen Stellen und energieeffiziente LED-Beleuchtung)
Wir wollen einen zentralen Schalter am Ausgang haben, um gesammelt z.B.
Lichter oder Standby-Verbraucher auszuschalten: Auf einfache Weise Energie
sparen ohne Komfortverlust.
(Elektrotechnik-Lebensader, Kabel- und batterielose Wandsender und Aktoren, schaltbare
und flexible Zwischenstecker/Steckdosenleisten für Licht und weitere Verbraucher)
Unsere Rollläden und Jalousien steuern aktiv zum Energiesparen bei. Bei Sonne
im Sommer fahren diese automatisch zu und im Winter auf, um die Sonne als natürliche Heizung zu nutzen.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, Helligkeitssensoren
und Aktoren für Jalousien bzw. Rollläden)
Wir möchten unseren Energieverbrauch immer im Blick haben und über eine
Verbrauchskurve aktive Energiefresser finden. Zudem wollen wir auch unterwegs
überprüfen und steuern können, welche Geräte vielleicht noch an sind.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, intelligenter Zähler
mit S0-Schnittstelle und Stromzählersendemodul)
Unsere Heizungssteuerung ermöglicht das getrennte Heizen für einzelne Räume
und schaltet auch automatisch ab, wenn z.B. jemand ein Fenster öffnet. Dank
Fernzugriff können wir die bei Abwesenheit heruntergeregelte Heizung mobil reaktivieren, sodass wir bei Rückkehr bereits unser Wohlfühlklima genießen können.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugriff und
Aktoren für die Stellventile der Heizung)
Über ein zentrales Raumbediengerät schalten wir Verbraucher gesammelt und
sparen so Energie. Darüber hinaus behalten wir die Raumtemperatur im Auge und
passen die Heizung dementsprechend an.
(Raumbediengerät und Aktorik für Heizung, Licht und Verschattungseinrichtungen)
Manuelles Lüften der Räume sparen wir uns gerne. Da unsere Haustechnik das
Klima und die Luftqualität im Gebäudeinneren permanent und vollautomatisch
überwacht, wird die Lüftungsanlage bedarfsgerecht gesteuert und die Raumluftqualität bleibt somit auf einem konstant hohen Niveau.
(Sensorik für Temperatur, Luftfeuchte und CO2-Gehalt sowie Aktoren für die Lüftungsanlage)
13
14
05
flexibler!
Es geht noch
n frei positio
Neben unsere
n sich
haltern lasse
nierbaren Sc
ch mit
nktionen au
sämtliche Fu
r den
ndsendern fü
kompakten Ha
uern!
Couchtisch ste
SICHERHEIT
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Wir möchten vernetzte und intelligente Rauchmelder in unserem Haus. Bei Alarm
geben alle Rauchmelder ein Signal, Fluchtwege werden beleuchtet und Rollläden gehen automatisch hoch - auf Wunsch mit Meldung auf‘s Smartphone.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang,
Funk-Rauchmelder und Aktoren für Licht, Jalousie und Rollläden)
Wir möchten beim Gehen auf einen Blick am Monitor sehen, ob alle Fenster und
Türen geschlossen sind. Die berühmten vergessenen Fenster, beispielsweise im
Bad oder Gäste-WC, wollen wir bei Bedarf auch von unterwegs motorgesteuert
schließen lassen können.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, Touch-PC, mobiler
Zugang, kabel-/batterielose Tür-/Fensterkontakte bzw. Griffe mit Stellungsmeldung)
Wenn wir das Haus verlassen, sollen Rollläden zentral heruntergefahren werden
können und das Licht im ganzen Haus per Tastendruck aus sein.
(Elektrotechnik-Lebensader, kabel- und batterielose Wandsender und Aktoren für Beleuchtung, Verschattungseinrichtungen und andere Verbraucher)
Ist der Herd auch wirklich aus? Ist das Bügeleisen noch an? Diese klassischen
Fragen lassen wir uns künftig von unserem Smartphone beantworten und können
so auch unterwegs reagieren.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
Aktoren zur Steuerung und Statusmeldung für verschiedene Verbraucher)
Ein zentraler Panikschalter neben dem Bett oder an anderen Stellen lässt auf
Befehl alle Lichter im Haus und im Außenbereich erhellen und bietet ein Gefühl
der Sicherheit, wenn in der Nacht merkwürdige Geräusche zu hören sind.
(Elektrotechnik-Lebensader, kabel- und batterielose Wandsender und Aktoren für Beleuchtung)
Für die Zeit im Urlaub wollen wir eine Abwesenheitssimulation, die in zufälliger
Abfolge Rollläden öffnet bzw. schließt und die Beleuchtung schaltet. So entsteht der
Eindruck eines bewohnten Hauses, auch wenn wir gerade nicht anwesend sind.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller und Aktoren für
Beleuchtung, Jalousien/Rollläden und andere einzubindende Geräte)
15
16
Multi-Room-Systeme
und unsichtbare
Lautsprecher!?
funktioWas das ist und wie es
niert erfahren Sie auf
06
ENTERTAINMENT
www.OPUSgreen.Net
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Musik aus dem Radio macht ein entspannendes Bad noch schöner und lässt
Küchenarbeit leichter von der Hand gehen. Hier wünschen wir uns eine formschöne Lösung, die sich passend zum Erscheinungsbild der Schalter und Steckdosen
platzsparend in den Raum einfügt.
(Integrierte Audio-Lösungen (Unterputzradio) passend zum Schalter- und Steckdosen-Design)
Wir nutzen gerne auch MP3-Player und auf das Smartphone möchten wir auch
nicht verzichten. Um die Geräte aufzuladen wären USB-Anschlüsse oder DockingStationen in formschönen Design-Wandhalterungen nützlich, die sich nahtlos
neben die herkömmlichen Steckdosen einreihen.
(Docking-Station für iPhone, iPod, iPad und Akku-Lademöglichkeit durch USB-Buchsen
zusätzlich zu den herkömmlichen Steckdosen)
Deckenlautsprecher würden uns gerade für Nebenräume wie Küche und Sanitärbereiche zusagen. Schlichte Formen und eine unauffällige Erscheinung erhalten
so das Gesamtbild des Raumes.
(Einbaulautsprecher beispielsweise für die abgehängte Decke oder andere Hohlräume)
Sperrige Lautsprecher sind uns ein Dorn im Auge. An manchen Stellen sind
Einbaulautsprecher schön, doch lieber würden wir eine unsichtbare Lösung in
Betracht ziehen.
(Beliebige Flächen im Raum werden nach Wahl zum Klingen gebracht, durch unsichtbar
verbaute Lautsprecher)
Wir wünschen uns für unser Zuhause ein zentrales Multi-Room-System. Sämtliche
Multimedia-Inhalte werden somit zentral gespeichert und sind über das Netzwerk
überall im Haus abrufbar.
(Zentraler Medienserver und Datenverbindungen im ganzen Haus durch umfassendes
Netzwerk)
17
18
07
!
Basis schaffen
sader
echnik-Leben
Eine Elektrot
cht,
da
ge
n
ge
ni
eje
ist für all di
ch
e noch ni t
die sich heut
ng
fassende Lösu
für eine um
alle
em
zd
ot
tr
sich
entscheiden,
n.
lte
ha
n
fe
Türen of
SMART HOME
reen.Net
www.OPUSg
Sehr
wichtig
Wichtig
Vielleicht
Weniger
wichtig
Unwichtig
Um ehrlich zu sein, reizen uns die frei positionierbaren Schalter, die ganz ohne
Kabel und Batterie funktionieren. Gerade wenn die Kinder mal aus dem Haus sind
und einzelne Räume umfunktioniert werden sollen, bleiben wir allzeit flexibel und
können die Schalter nach Belieben umsetzen.
(Kabel- und batterielose Wandsender und Aktoren für Licht, Jalousien und andere Verbraucher)
Einige intelligente Lösungen haben wir schon jetzt auf unserer Liste und wollen
wissen, wie wir diese am besten umsetzen können. Im Laufe der Zeit wollen wir
unser System nach und nach flexibel erweitern.
(Lassen Sie sich von Ihrem Elektrofachmann unverbindlich beraten, Inspiration unter
www.OPUSgreen.Net)
Neben den Aspekten der Sicherheit reizt uns auch der erhöhte Komfort der intelligenten Gebäudetechnik. Es hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun, wenn Dinge
automatisiert sind: Lichtsteuerung, Fensterüberwachung, Heizungsregelung, flexible Schalter etc.
(Welche Vorgänge Ihr Gebäude bald schon für Sie übernehmen kann, erfahren Sie von Ihrem
Fachmann und unter www.OPUSgreen.Net)
Wir wollen uns noch nicht für konkrete SmartHome-Lösungen entscheiden, für
die Zukunft jedoch alle Möglichkeiten offen halten. Deshalb lassen wir für einen
vergleichsweise geringen Aufwand heute schon eine „Lebensader“ installieren,
die ein Nachrüsten jederzeit möglich macht.
(„Elektrotechnik-Lebensader“ ist die Installation von Unterverteilungen je Stockwerk, strukturierte Verkabelung inkl. Datenleitung sowie die Vorbereitung für das einfache Nachrüsten
von Funklösungen)
Für uns ist eine SmartHome-Lösung Pflicht. Neben Kernaspekten wie Sicherheit,
Komfort und Energiesparen begeistern uns auch z.B. Fernzugriff und SmartphoneSteuerung.
(Elektrotechnik-Lebensader, Visualisierungs-Software, Home-Controller, mobiler Zugang und
vielfältige, individuelle Anwendungslösungen nach Wunsch)Es inimini hillaccus sintem ilitia
Heute schon
an
morgen denk
en!
Was intellige
nte
Gebäudetechnik auch im
Alter alles fü
r Sie
tun kann?
www.OPUSg
reen.Net
19
HERZLICHEN
GLÜCKWUNSCH
Geschafft...
D
en ersten Schritt in Richtung Zukunft haben Sie soeben erfolgreich hinter sich gebracht. Auch wenn Sie in
einigen Punkten vielleicht noch unschlüssig sind, welches Kreuz Sie setzen sollen, haben Sie sich trotz allem
mit dem Thema Technik beschäftigt.
Sollten zu bestimmten Themen Fragen aufgekommen sein, so notieren Sie diese bitte. Haben Sie in bestimmten
Punkten vielleicht sogar Skepsis oder sind sich unsicher, ob ein „intelligentes Gebäude“ oder ein „Funksystem“
nicht vielleicht sogar Gefahren mit sich bringen könnte?
Fragen Sie Ihren Fachmann in einer unverbindlichen Beratung. Er steht Ihren Anliegen offen gegenüber und wird
Ihnen zudem weitere Informationen für einen tieferen Einblick liefern.
Unser Tipp:
Bestimmte Aspe
kte der Techni
k benötigen
in der Baupha
se einen gewisse
n zeitlichen
Vorlauf und sin
d deshalb so sc
hnell wie
möglich zu klä
ren. Insbesonde
re in Bezug
auf die Infrastr
uktur sollten re
chtzeitig die
Weichen gestellt
werden.
20
W
ir würden uns freuen, wenn wir Sie nach Abgabe Ihrer ausgefüllten Technik-Fibel telefonisch kontaktieren dürfen,
um mit Ihnen persönlich über Ihre gewählten Angaben zu sprechen.
Hierzu bitten wir Sie, in den untenstehenden Feldern noch ein paar kurze Angaben zu machen. Neben Ihrem Namen und
der Telefonnummer tragen Sie bitte auch Ihren ganz persönlichen Wunschzeitraum für das Gespräch ein. Selbstverständlich werden alle Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Familie / Name, Vorname
Telefonnummer
Uhrzeit ca. von ... bis ...
21
RAFFINIERT
GELÖST!
Clevere Lösungen durch
intelligente Gebäudetechnik
V
ielfältige Lösungen bieten den idealen Schutz für Sie und Ihre ganze Familie.
Durch eine systematische Außenhautüberwachung bleiben Eindringlinge
draußen und Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen. Sollte Sie oder Ihre Kinder in
der Nacht aber doch mal etwas beunruhigen, lässt das Drücken des Paniktasters,
z.B. direkt neben dem Bett, alle Lichter innerhalb und außerhalb des Gebäudes in
Sekundenbruchteilen erhellen.
N
ach neuen Bauvorschriften müssen in jedem Neubau ausreichend viele Rauchmelder verbaut werden. Clever ist, wenn diese systematisch miteinander vernetzt
sind, sodass zeitgleich alle reagieren, sobald an einer Stelle ein Brand erkannt wird.
Neben dem herkömmlichen akustischen Alarmsignal besteht die Möglichkeit, per
Nachricht auf das Smartphone informiert zu werden. Um die Flucht aus dem Gebäude nicht zu erschweren, werden auf Wunsch die Flure automatisch beleuchtet und
Jalousien sowie Rollläden werden automatisiert hochgefahren.
K
eine Lust auf Elektrosmog? Kein Problem: Auf Tastendruck werden alle Steckdosen im Schlafraum durch echte Netzfreischaltung vom Stromnetz des restlichen
Gebäudes getrennt. Auf Wunsch geschieht das natürlich auch zeitgesteuert und
völlig automatisch. Manuelles Eingreifen ist natürlich trotzdem jederzeit möglich.
Übrigens: Ein System mit kabel- und batterielosen Schaltern bringt lediglich einen
Bruchteil der elektromagnetischen Strahlung einer konventionellen Schalterinstallation mit sich.
X
Hat Ihre Waschmaschine den ganzen Hauswirtschaftsraum überflutet, ohne dass
Sie etwas bemerkt haben? So etwas lässt einen nicht vor Freude in die Luft springen,
sondern eher mit dem Putzlappen auf dem Boden kriechen. Hier können enorme
Wasserschäden entstehen. Doch dagegen kann Abhilfe geschaffen werden. Mit
einem Wassermelder ist es möglich, solche Schäden früh zu erkennen und darauf
zu reagieren, indem z.B. eine Nachricht direkt an das Smartphone gesendet wird.
22
P
rofitieren Sie von ungeahnten Möglichkeiten bei der Beleuchtung. Egal ob dekorativ oder zweckmäßig - Sie haben alle Freiheiten! Schaffen Sie auf Knopfdruck
individuelle Lichtszenen, schalten und dimmen Sie einzelne Leuchten oder gleich
ganze Gruppen. Automatisierung gefällig? In Kombination mit einem Bewegungsmelder zeigt Ihnen ein dezentes Nachtlicht den Weg ins Badezimmer, ohne sich im
Halbschlaf erst auf die Suche nach dem Lichtschalter begeben zu müssen. Schlafen
Sie danach beruhigt weiter - das Licht geht automatisch wieder aus.
I
n vielen Hotelzimmern weltweit findet man bereits zentrale Kartenschalter am
Eingang. Intelligent steuern und nebenbei noch Energie sparen - jetzt auch bei
Ihnen daheim. Mit dem freipositionierbaren Hotelkartenschalter einfach Strom und
Licht im Raum ein- bzw. ausschalten. Das System eignet sich somit hervorragend
für Räume, die anwesenheitsabhängig Energie benötigen - natürlich auch für das
gesamte Gebäude. Durch das Entfernen der Karte werden die gewünschten Elektrogeräte vom Stromnetz getrennt und Standby-Kosten gehören der Vergangenheit an.
M
it freipositionierbaren Wandschaltern bleiben Sie jederzeit flexibel. Egal ob
neben dem Bett oder an einer beliebigen Stelle an der Wand - Sie haben die
Wahl. Nach dem gemütlichen Fernsehabend im Bett extra nochmal aufstehen, um
das Licht auszuschalten? Bleiben Sie in Zukunft doch einfach liegen.
Übrigens: Durch die Möglichkeit der Lasergravur können Sie alle Taster nach Lust
und Laune beschriften lassen. Auch grafische Symbole z.B. für bestimmte Lichtszenen stellen kein Problem dar und können individuell realisiert werden.
N
utzen Sie vielfältige Steuerungsmöglichkeiten und genießen Sie einen bisher
unbekannten Komfort. Verschiedene Raumbediengeräte oder das zentrale
Touchpanel im Flur. Behalten Sie jederzeit und überall den Überblick und schalten
Sie Licht und Verbraucher im gesamten Gebäude mit nur einem Fingerdruck. Sie
wollen mehr? Mittels Fernzugriff von unterwegs lassen sich alle Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten auch per Smartphone nutzen. Ganz egal ob Sie nur kurz einen
Einkauf erledigen oder aber den Urlaub am Meer genießen.
23
Inspiriert?
...UNGELÖST?
Jetzt sind SIE gefragt!
Dann sind jetzt
Sie am Zug! Üb
erlgen Sie
selbst: Was stö
rt Sie an Ihrer
aktuellen
Wohnsituation
? Gibt es Dinge,
die Sie
als mühsam be
trachten und di
e Tag für
Tag von Hand
erledigt werden
müssen?
Wo fehlt Ihnen
eine gewisser Ko
mfort im
Alltag? Fühlen
Sie sich in den
eigenen vier
Wänden unter
Umständen soga
r unwohl
und wünschen
sich mehr Sich
erheit?
Was stört Sie an Ihrer momentanen Wohnsituation bzw. aus Erfahrungen der Vergangenheit?
Was gefällt Ihnen an Ihrer aktuellen Wohnsituation und wollen Sie auch später nicht vermissen?
Welche alltäglichen Dinge würden Sie sich gerne abnehmen lassen, was sollte völlig automatisch funktionieren?
24
Sonstige persönliche Notizen, Ideen oder Skizzen:
25
DRAN
GEDACHT?
Wichtige Fakten
in Kürze
ü
ü
ü
ü
ü
26
Sparen Sie nicht an Steckdosen, Beleuchtungsauslässen und Schaltstellen für
das Licht in den einzelnen Räumen!
Steckdosen neben Betten sind als Doppel-, solche neben Antennenanschlüssen
sogar als Dreifach-Variante vorzusehen. Somit bleiben Sie flexibel, um auch in
Zukunft mehrere Geräte anschließen zu können, ohne mit unschönen Mehrfachsteckern hantieren zu müssen.
Planungsregel: Jedem Raumzugang ist mindestens eine Schaltstelle für das Licht
zuzuordnen! Insbesondere in Fluren ist dies von elementarer Wichtigkeit.
Steckdosen, Beleuchtungsauslässe und Schaltstellen werden bei nachträglicher
Installation etwa fünfmal so teuer wie jetzt im Neubau! Vom Renovierungsaufwand und Schmutz ganz abgesehen...
Steckdosen mit integriertem Kinderschutz lässt den Forscherdrang der Kleinen
nicht lebensgefährlich enden - am besten im gesamten Gebäude!
ü
Fehlstromschutzschalter sind Ihre persönliche Lebensversicherung und z.B. für
Feuchträume zwingend notwendig!
ü
Überspannungsschutz-Steckdosen schützen teure Elektrogeräte wie Computer,
HiFi-Anlage und sonstige Unterhaltungselektronik!
ü
Leerrohre für spätere Leitungsverlegung von Raum zu Raum, in den Außenbereich
oder beispielsweise unter Terassenböden sind vorausschauend zu planen!
ü
Stromkreisverteiler sollten für den späteren Platzbedarf schon jetzt mit einer
großzügigen Reserve geplant werden!
ü
Fragen Sie Ihren Elektrofachmann nach den HEA-Ausstattungsvarianten. Hier
bekommen Sie Richtwerte für die Dimensionierung der Elektroinstallation!
27
Sie wollen mehr wissen?
Noch mehr clevere Ideen, Tipps und
Inspirationen finden Sie bei uns.
4
www.OPUSgreen.Net
ü