Prof. Dr. Stefan Breuer Publikationen

Transcription

Prof. Dr. Stefan Breuer Publikationen
Prof. Dr. Stefan Breuer
Publikationen
1. Die Krise der Revolutionstheorie. Negative Vergesellschaftung und
Arbeitsmetaphysik bei Herbert Marcuse, Frankfurt 1977.
2. (Hg. mit H. Treiber) Entstehung und Strukturwandel des Staates, Opladen 1982.
3. Sozialgeschichte des Naturrechts, Opladen 1983.
4. (Hg. mit H. Treiber) Zur Rechtssoziologie Max Webers, Opladen 1984.
5. Aspekte totaler Vergesellschaftung, Freiburg 1985.
6. Imperien der Alten Welt, Stuttgart etc. 1987.
7. Der archaische Staat. Zur Soziologie charismatischer Herrschaft, Berlin 1990.
8. Max Webers Herrschaftssoziologie, Frankfurt/New York 1991.
9. Die Gesellschaft des Verschwindens, Hamburg 1992 (Taschenbuchausgabe Hamburg
1995).
10. Anatomie der Konservativen Revolution, Darmstadt 1993 (2. Aufl. 1995).
11. Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers, Darmstadt 1994.
12. (Hg. mit P. Nahamowitz) Politik-Verfassung-Gesellschaft. FS Otwin Massing,
Baden-Baden 1995.
13. Ästhetischer Fundamentalismus. Stefan George und der deutsche Antimodernismus,
Darmstadt 1995 (Reprint Darmstadt 1996).
14. Der Staat. Entstehung, Typen, Organisationsstadien, Reinbek 1998.
15. Grundpositionen der deutschen Rechten (1871-1945), Tübingen 1999.
16. Georg Jellinek und Max Weber. Von der sozialen zur soziologischen Staatslehre
(Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie,
hrsg. von Horst Dreier und Dietmar Willoweit, Heft 25), Baden-Baden 1999.
17. Ordnungen der Ungleichheit - die deutsche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen 18711945, Darmstadt 2001.
18. Moderner Fundamentalismus, Berlin und Wien 2002.
19. Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich,
Darmstadt 2005.
20. (Hg. mit Ina Schmidt): Ernst Jünger – Friedrich Hielscher: Briefe 1927-1985, Stuttgart
2005.
21. Max Webers tragische Soziologie, Tübingen 2006.
Aufsätze
1. Utopie als Affirmation. Bemerkungen zu Rudi Dutschkes 'Versuch, Lenin auf die
Füße zu stellen', in: Leviathan 2, 1974, 572-596.
2. Versozialwissenschaftlichung der Jurisprudenz? In: Kriminologisches Journal 8, 1976,
84-97.
3. Politik und Recht im Prozeß der Rationalisierung, in: Leviathan 5, 1977, 53-99.
4. Zur Theorie des Gebrauchswerts, in: Leviathan 5, 1977, 123-132.
5. Stalinismuskritik von links, in: Leviathan 5, 1977, 378-399.
6. Subjektivität und Maschinisierung, in: Leviathan 6, 1978, 87-126.
7. Die Evolution der Disziplin. Zum Verhältnis von Rationalität und Herrschaft in Max
Webers Theorie der vorrationalen Welt, in: Kölner Zs.f.Soziologie 30, 1978, 409-437.
8. Die Antiquiertheit des Leviathan, in: Leviathan 7, 1979, 465-474.
9. Entstehungsbedingungen des modernen Anstaltsstaates (mit H.Treiber und M.
Walther), in: Breuer/Treiber 1982, 75-154.
10. Zur Soziogenese des Patrimonialstaates, ebd., 163-227.
11. Max Weber und die evolutionäre Bedeutung der Antike, in: Saeculum 32, 1982, 174192.
12. Die Depotenzierung der kritischen Theorie, in: Leviathan 10, 1982, 132-146.
13. Michel Foucault und die Genealogie der Disziplinargesellschaft, in:
Sozialwiss.Informationen 12, 1983, 257-264.
14. Faschismus in Italien und Deutschland, in: Leviathan 11, 1983, 28-54 sowie:
Zeitgeschichte 9/10, 1983, 341-369.
15. Die Metamorphosen des Naturrechts, in: Kritische Justiz 16, 1983, 127-144.
16. Blockierte Rationalisierung. Max Weber und die italienische Stadt des Mittelalters, in:
Archiv für Kulturgeschichte 66, 1984, 47-85.
17. Marco Polo oder Die Wunder der Welt (mit M.E. Müller), in: K.
Bergmann/S.Ockenfuß (Hg.): Neue Horizonte. Eine Reise durch die Reisen, Reinbek
1984, 69-93.
18. Adornos Anthropologie, in: Leviathan 12, 1984, 336-353.
19. Imperium und Rechtsordnung in China und Rom, in: Breuer/Treiber 1984, 69-111.
20. Feudalismus und 'Rechtsstaat' in Japan und Westeuropa, in: ebd., 112-151.
21. Nationalstaat und pouvoir constituant bei Sieyes und Carl Schmitt, in: Archiv für
Rechts- u. Sozialphilosophie 70, 1984, 495-517.
22. Horkheimer oder Adorno: Differenzen im Paradigmakern der kritischen Theorie, in:
Leviathan 13, 1985, 357-376.
23. Stromuferkultur und Küstenkultur, in: W. Schluchter (Hg.): Max Webers Sicht des
antiken Christentums, Frankfurt 1985, 111-150.
24. Sozialdisziplinierung, in: C. Sachße/F. Tennstedt (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale
Disziplinierung, Frankfurt 1986, 45-69.
25. Staatenkonkurrenz und politische Rationalisierung in Indien und Westeuropa, in:
Saeculum 36, 1985, 151-175.
26. Differenzen im Paradigmakern der kritischen Theorie II (mit A. Sohn-Rethel u. B.v.
Greiff), in: Leviathan 14, 1986, 308-320.
27. Adorno, Luhmann: Konvergenzen und Divergenzen von kritischer Theorie und
Systemtheorie, in: Leviathan 15, 1987, 91-125.
28. Friedrich Nietzsche, in: Pipers Handbuch der politischen Ideen, hg. von I. Fetscher/H.
Münkler, Bd. 5, München/Zürich 1987, 163-172.
29. Foucaults Theorie der Disziplinargesellschaft, in: Leviathan 15, 1987, 319-337.
30. Über die Peripetien der Zivilisation. Eine Auseinandersetzung mit Norbert Elias, in:
H. König (Hg.): Politische Psychologie heute, Opladen 1988, 411-433.
31. Der Nihilismus der Geschwindigkeit. Zum Werk Paul Virilios, in: Leviathan 16, 1988,
309-330.
32. Realismus und Revolte. Zur Ambivalenz von Herbert Marcuses Version der kritischen
Theorie (mit H. König), in: Text und Kritik 98, 1988, 21-43.
33. Imperien der Neuen Welt? Zur Klassifikation des Inka- und Aztekenstaates, in:
Saeculum 39, 1988, 35-62.
34. Max Webers Herrschaftssoziologie, in: Zs. f. Soziologie 17, 1988, 315-327.
35. Der okzidentale Feudalismus in Max Webers Gesellschaftsgeschichte, in: W.
Schluchter (Hg.): Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums, Frankfurt 1988,
437-475.
36. Magisches und religiöses Charisma, in: Kölner Zs. f. Soziologie 41, 1989, 215-240.
37. Technik und Wissenschaft als Hierophanie, in: Merkur 44, 1990, 198-206.
38. Rationale Herrschaft, in: Politische Vierteljahresschrift 31, 1990, 4-32.
(Wiederabdruck in: Wolfgang Seibel u.a., Hg., Demokratische Politik - Analyse und
Theorie, Opladen 1997, 106-134).
39. Die 'Konservative Revolution' - Kritik eines Mythos, in: Politische Vierteljahresschrift
31, 1990, 585-607.
40. Sozialpsychologische Implikationen der Narzißmustheorie, in: Psyche 46, 1992, 1-31.
41. Max Webers Staatssoziologie, in: Kölner Zs.f.Soziologie 45, 1993, 199-219.
42. Das Charisma der Vernunft, in: W. Gebhardt u.a. (Hg.): Charisma. Theorie, Religion,
Politik, Berlin 1993, 159-184.
43. Erinnerungen an die Zivilisation, in: Mittelweg 36, 3, 1994, 14-25.
44. Das Syndikat der Seelen. Stefan George und sein Kreis, in: H. Treiber/K. Sauerland
(Hg.): Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise, Opladen 1994, 328-375.
45. Herrschaftsstruktur und städtischer Raum. Überlegungen im Anschluß an Max Weber,
in: Archiv für Kulturgeschichte 77, 1995, 135-164.
46. Späte Barbaren. Kultur und Zivilisation im kaiserlichen Deutschland, in: I.12, 35-50.
47. Das Häuptlingstum in Polynesien, in: Sociologus 45, 1995, 97-121.
48. Der Neue Nationalismus in Weimar und seine Wurzeln, in: H. Berding (Hg.): Mythos
und Nation, Frankfurt 1996, 257-274.
49. Von Tönnies zu Weber. Zur Frage einer 'deutschen Linie' der Soziologie, in: Berliner
Journal für Soziologie 6, 1996, 227-245. (Reprint in: Tönnies-Forum 2/1996, 14-41).
50. Gesellschaft der Individuen, Gesellschaft der Organisationen. Norbert Elias und Max
Weber im Vergleich, in: K.-S. Rehberg (Hg.): Norbert Elias und die Menschenwissenschaften, Frankfurt 1996, 303-330.
51. Ein Mann der Rechten? Thomas Mann zwischen 'konservativer Revolution', ästhetischem Fundamentalismus und neuem Nationalismus, in: Politisches Denken. Jahrbuch
1997, 119-140.
52. Rudolf Borchardt und die 'Konservative Revolution', in: Ernst Osterkamp (Hg.):
Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen, Berlin 1997, 370-385.
53. Individualisierung, Entindividualisierung und Gewalt im Spiegel der soziologischen
Theoriebildung, in: S. Krasmann/S. Scherer (Hg.): Die Gewalt in der Kriminologie.
Kriminologisches Journal, 6. Beiheft 1997, 16-30.
54. Stefan George und der ästhetische Fundamentalismus, in: Sinn und Form 49, 1997,
858-866.(Erweiterte Fassung in: WortBrüche. Rheinland-Pfälzisches Jb. f. Literatur 5,
1998, 261-271).
55. Stefan George und die Phantome der 'Konservativen Revolution', in: George-Jahrbuch
Bd. 2, Tübingen 1998, 141-163.
56. Die archaische Stadt, in: Die Alte Stadt 25, 1998, 105-120.
57. Rousseau und der moralische Fundamentalismus, in: Sinn und Form 50, 1998, 514523.
58. Oswald Spengler, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 9, München 1998,
396.
59. Ideologische Familien der deutschen Rechten, in: Kursbuch 134, Dezember 1998, 6677.
60. Tönnies im Krieg. Zwei unbekannte Texte aus dem Jahre 1917, in: Tönnies Forum 8,
Heft 1, 1999,
22-25.
61. Ein moderner Fundamentalist? Zum 100. Geburtstag von Herbert Marcuse, in:
Politisches Denken. Jahrbuch 1998, 155-158.
62. Kulturpessimist, Antimodernist, konservativer Revolutionär? Zur Position von Eugen
Diederichs im Ideologienspektrum der wilhelminischen Ära, in: J.H. Ulbricht/M.G.
Werner (Hg.): Romantik, Revolution und Reform. Der Eugen Diederichs Verlag im
Epochenkontext 1900-1949, Göttingen 1999, 36-59.
63. Zivilisation, in: H.J. Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie, Bd. 2, Hamburg
1999, 1817-1820.
64. Richard Wagners Fundamentalismus, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 73, 1999, 643-664. (Wiederabdruck in: Richard
Klein, Hg., Narben des Gesamtkunstwerks. Wagners Ring des Nibelungen, München
2001, 33-52).
65. Moderner Fundamentalismus, in: Berliner Journal für Soziologie 10, 2000, 5-19.
66. Religion und Mystik bei Moeller van den Bruck, in: Revue d'Allemagne 32, 2000,
289-298.
67. Das Legimititätskonzept Max Webers, in: Dietmar Willoweit (Hg.): Die Begründung
des Rechts als historisches Problem, München 2000, 1-17.
68. Gab es eine 'konservative Revolution' in Weimar? in: Cultura tedesca 14, 2000, 45-58
und: Internationale Zs. f. Philosophie 2000, H. 2, 145-156.
69. Illegitime Herrschaft, in: Hinnerk Bruhns/Wilfried Nippel (Hg.): Max Weber und die
Stadt im Kulturvergleich, Göttingen 2000, 63-76.
70. Arthur Moeller van den Bruck: Politischer Publizist und Organisator des Neuen
Nationalismus in Kaiserreich und Republik, in: Gangolf Hübinger und Thomas
Hertfelder (Hg.): Kritik und Mandat. Intellektuelle in der deutschen Politik,
Stuttgart/München 2000, 138-151, 327-331.
71. Nietzsches Transformation des Fundamentalismus, in: Internationale Zs. f.
Philosophie 2000, H.1, 102-119.
72. Das Unbewusste in Kilchberg. Thomas Mann und Ludwig Klages. Mit einem Anhang
über Klages und C.G. Jung, in: Thomas Sprecher (Hg.): Das Unbewusste in Zürich.
Literatur und Tiefenpsychologie um 1900, Zürich 2000, 53-72.
73. Nietzsche-Translationen. Typen der Nietzsche-Rezeption in der deutschen Rechten,
in: Andreas Schirmer und Rüdiger Schmidt (Hg.): Widersprüche. Zur frühen
Nietzsche-Rezeption, Weimar 2000, 271-290.
74. Wie teuflisch ist die "konservative Revolution"? Zur politischen Semantik Thomas
Manns, in: Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann, Doktor Faustus, 1947-1997, Bern etc.
2001, 59-72.
75. Erotischer Fundamentalismus. In der Manier von Ludwig Klages, in: Recherches
Germaniques 30, 2000, 105-123.
76. Ferntiefenrausch: Ludwig Klages und Arnold Böcklin, in: Hestia. Jahrbuch der
Klages-Gesellschaft 19, 1998/1999, 91-103.
77. Zur Religion Stefan Georges, in: Wolfgang Braungart u.a. (Hrsg.): Stefan George:
Werk und Wirkung seit dem 'Siebenten Ring', Tübingen 2001, 225-239.
78. Magie, Zauber, Entzauberung, in: Hans G. Kippenberg u. Martin Riesebrodt (Hg.):
Max Webers 'Religionssystematik', Tübingen 2001, 119-130.
79. Weltablehnung, in: ebd., 227-240.
80. Welf wie Waiblingen - Moeller van den Bruck und der 'Preußische Stil', in: Revue
d'Allemagne 34, 2002, 3-17.
81. "Gemeinschaft" in der "deutschen Soziologie", in: Zs. f. Soziologie 31, 2002, 354-372.
82. "Gemeinschaft" in der "deutschen Soziologie", in: Zs.f.Soziologie 31, 2002, 354- 372
(Wiederabdruck in: Tönnies-Forum 1/2003, 42-75).
Moeller van den Bruck und Italien, in: Archiv für Kulturgeschichte 84, 2002, 413-437.
83. (mit Ina Schmidt): Vom Wiking zur Ehrhardtzeitung. Hermann Ehrhardts
publizistische Strategie in der zweiten Hälfte der Weimarer Republik, in: Historische
Mitteilungen 15, 2002, 175-194.
84. (mit Ina Schmidt): Der Literat und der Theokrat: Ernst Jünger und Friedrich Hielscher,
in: G. Figal/G. Knapp (Hg.): Verwandtschaften. Jünger-Studien Band 2, Tübingen
2003, 92-115.
85. Religion - Kunst - Politik, in: Eckehard Kiem und Ludwig Holtmeier (Hg.): Richard
Wagner und seine Zeit, Laaber 2003, 145-181.
86. Neuer Nationalismus in Deutschland, in: Uwe Backes (Hg.): Rechtsextreme
Ideologien in Geschichte und Gegenwart, Köln 2003, 53-72.
87. Max Webers Parteisoziologie und das Problem des Faschismus, in: Gert Albert u.a.
(Hg.): Das Weber-Paradigma, Tübingen 2003, 352-370.
88. Das „Zwanzigste Jahrhundert“ und die Brüder Mann, in: Manfred Dierks und
Ruprecht Wimmer (Hg.): Thomas Mann und das Judentum, Frankfurt 2004, 75-95.
89. Von der sozialen Staatslehre zur Staatssoziologie: Georg Jellinek und Max Weber, in
Andreas Anter (Hg.): Die normative Kraft des Faktischen. Das Staatsverständnis
Georg Jellineks, Baden-Baden 2004, 89-112.
90. Ernst Fraenkel und die Struktur faschistischer Herrschaft. Zur Kritik der DoppelstaatsThese, in: Hartmut Aden (Hg.): Herrschaftstheorien und Herrschaftsphänomene,
Wiesbaden 2004, 39-53.
91. Das Dritte Reich, in: Reinhard Brandt und Steffen Schmidt (Hg.): Mythos und
Mythologie, Berlin 2004, 203-219.
92. Gescheiterte Milieubildung. Die Völkischen im deutschen Kaiserreich, in: Zeitschrift
für Geschichtswissenschaft 52, 2004, 995-1016.
93. Der Futurismus und die deutsche Kulturkritik, in: Gilbert Merlio und Gérard Raulet
(Hg.): Linke und rechte Kulturkritik. Interdiskursivität und Krisenbewußtsein,
Frankfurt 2005, S. 205-222.
94. Retter des Abendlandes. Spenglerkritik von rechts, in: Jahrbuch zur Kultur und
Literatur der Weimarer Republik 9, 2004, S. 165-194.
95. Goethekult – eine Form des ästhetischen Fundamentalismus? In: Jochen Goltz und
Justus H. Ulbricht (Hg.): Goethe in Gesellschaft. Zur Geschichte einer literarischen
Vereinigung vom Kaiserreich bis zum geteilten Deutschland, Köln etc. 2005, S. 63-80.
96. Ästhetischer Fundamentalismus und Eugenik bei Kurt Hildebrandt, in: Bernhard
Böschenstein u.a. (Hrsg.): Wissenschaftler im George-Kreis, Berlin und New York
2005, 291-310.
97. Ernst Jüngers „Faschismus“, in: Revue d’Allemagne 37, 2005, 499-518.
98. Von der antisemitischen zur völkischen Bewegung, in: Aschkenas. Zeitschrift für
Geschichte und Kultur der Juden 15, 2005, 499-534
Aufsätze in anderen Sprachen und Übersetzungen
1. The Illusion of Politics. Politics and Rationalization in Weber and Lukács, in: New
German Critique 26, 1982, 55-79.
2. Maskineri og materialisme (dänische Übers. von Nr. IV. 2), in: Kurasje 33, 1983, 6982.
3. Adorno's Anthropology (Übers. von Nr. II. 18), in: Telos 64, 1985, 15-32.
4. Die Evolution der Disziplin (japanische Übers. von Nr. II. 7), Tokio: Miraisha 1986.
5. The Metamorphoses of Natural Law (Übers. von Nr. II. 15), in: Telos 70, 1986/87, 94114.
6. Oltre Foucault: verso una teoria della società disciplinare (Übers. von Nr. II. 29), in:
Rassegna italiana di sociologia 28, 1987, 529-556.
7. Foucault et l'après-Foucault: vers une théorie de la société disciplinaire (Übers. von
Nr. II.29), in: Revue internationale des sciences sociales 120, 1989 (zugleich englisch,
spanisch, arabisch und chinesisch).
8. Les denouéments de la civilisation: Elias et la modernité (Übers. von Nr. II.30), in:
Revue internationale des sciences sociales 128, 1991, 425-440 (zugleich englisch,
spanisch, arabisch und chinesisch).
9. Rational Domination. A Category of Max Weber (Übers. von Nr. II.38), in: Law and
State 44, 1992, 92-125.
10. Soviet Communism and Weberian Sociology, in: Journal of Historical Sociology 5,
1992, 267-291.
11. The Long Friendship: On Theoretical Differences between Adorno and Horkheimer
(Übers. von Nr. II. 22), in: S. Benhabib (Hg.): On Max Horkheimer,
Cambridge/London 1993, 257-280.
12. Society of Individuals, Society of Organizations: A Comparison of Norbert Elias and
Max Weber, in: History of the Human Sciences 7, 1994, 41-60 (Übers. von Nr. II. 50).
13. La Rivoluzione conservatrice. Il pensiero di destra nella Germania di Weimar (Übers.
von Nr. I.10), Rom 1995.
14. Imperi, in: Enciclopedia delle Scienze Sociali, vol. IV, Rom 1995, 529-538.
15. The Improbability of Critical Theory, in: Constellations 2, 1995, 270-274 (Übers. von
IV. 24).
16. Max Weber et les formes de la démocratie, in: Revue européennes des sciences
sociales, vol. XXXIII, 1995, 39-50
(Teilübers. aus I. 11)
17. Burocracia y Carisma. La sociologia politica de Max Weber (Übers. von I. 11),
Valencia 1996.
18. Anatomie de la Révolution Conservatrice (Übers. von Nr. I.10), Paris 1996.
19. Le charisme de la raison, in: Annales HSS, no. 6, 1996, 1289-1301 (gekürzte
Übersetzung von II. 42).
20. Patrimonialismo, in: Enciclopedia delle Scienze Sociali, vol. VI, Rom 1996, 532-536.
21. Between 'Conservative Revolution', aesthetic fundamentalism and new nationalism:
Thomas Mann's aerly political writings, in: History of the Human Sciences, vol. 11
(1998), No. 2, 1-24 (Übers. von II. 51).
22. The Concept of Democracy in Weber's Political Sociology (erweiterte Teilübers. aus
1.11), in: Ralph Schroeder (ed.): Max Weber, Democracy and Modernization,
London/New York 1998, 1-13.
23. Soviet Communism and Weberian Sociology (Wiederabdruck von III. 10), ebd., 145165.
24. Democracia plebiscitária e parlamentarista na sociologia política de Max Weber, in:
Sociologias 1, n. 2, Porto Alegre 1999, 44-67.
25. De Tönnies à Weber. Sur l'existence d'un 'courant allemand' en sociologie, in: C.
Colliot-Thélène et J.-F. Kervégan (Hrsg.): De la société à la sociologie, Paris 2002,
121-148 (Übers. von II. 49).
26. L'Allemagne de Weimar connut-elle une 'révolution conservatrice'? in: Les Carnets
Ernst Jünger, Nr. 6, 2001, 9-27 (Übers. von II. 69).
27. L'idéologie du nazisme au pouvoir, in: Stéphane Courtois (Hg.): Une si longue nuit.
L'apogée des régimes totalitaires en Europe, 1935-1953, Paris 2003, 181-190.
28. Državata (Bulgarische Übers. von I.14): Voenno izdatelstvo 2004.
29. Nowy nacjonalizm w Niemczech, in: Uwe Backesa (Hg.): Skrajnie prwaicowe
ideologie w historii i wspólczesnosci, Walbrzych 2005, 39-55 (Polnische Übersetzung
von I.87).
30. Profilo ideologico del nazismo da movimento a regime, in: Storia della Shoah. A cura
di Marina Cattaruzza et al., Torino 2005, Bd. 1, 323-360.
31. Italia docet: sed quid? Le fascisme italien dans les écrits néonationalistes sous la
République de Weimar, in: Olivier Dard et Etienne Deschamps (Hrsg.): Les relèves en
Europe d’un après-guerre à l’autre, Bruxelles 2005, 53-75.
32. El espiritu de rechazo del mundo como génesis de la modernidad, in: Javier Rodriguez
Martinez (Hg.): En el centenario de La etica protestante y el espiritu del capitalismo,
Madrid 2005, 327-352 (Übers. von II.80).
Weitere Veröffentlichungen ab 2003 siehe Forschungsdatenbank der HWP