china zhdk - Zürcher Hochschule der Künste

Transcription

china zhdk - Zürcher Hochschule der Künste
china
Z
—
hdk
—
Zürcher Hochschule der Künste
Zurich University of the Arts
china
@
zhdk
zhdk
CHINA@ZHDK
IMPRINT
Published by Zurich University of the Arts
Editors: Nathalie Bao-Götsch, Bettina Ganz,
International Office
Translation: Mark Kyburz, English Language Projects
Proofreading: Stefanie Graf, Nathalie Bao-Götsch
Images: see captions on the backcover
DVD Design: Song Yunlong
Design: Tobias Markus Strebel, Kommunikation ZHdK
Printer: Merkur Druck AG Langenthal
DVD Production: Adcom, Neuenhof
Paper: LuxoSatin 135 g, Tonzeichen steingrau 270g
Font: Akkurat Std
Colors: Pantone Black 7U, Pantone 200U, Pantone 877
CAPTIONS
P
200
Common Stage, Beijing Workshop 2010 Leyla Fra
Common Stage, Beijing Workshop 2010 Leyla Fra
Common Stage, Zurich Workshop 2009 Regula Bearth
Common Stage, Beijing Workshop 2010 Leyla Fra
Common Stage, Beijing Workshop 2010 Leyla Fra
Common Stage, Zurich Workshop 2009 Regula Bearth
Common Stage, Beijing Workshop 2010 Leyla Fra
Crosslink Music, Zurich Workshop 2010
Nathalie Bao–Götsch
P 02–2 Crosslink Music, China Tour 2009 Felix Baumann
P 04–1 First European Chinese Ensemble 2010 Gerhard
Färber
P 04–2 First European Chinese Ensemble, ETH Concert 2009
Jürg Rufer
P 05–1 Multilingual Typography, Typo Bâle Exhibition in
‘Unternehmen Mitte’, Basel 2010
P 05–2 Multilingual Typography, Workshop Luxun Academy
of Arts, Dalian 2009
P 05–3 Multilingual Typography, Typo Bâle Ulrike Felsing
bottom left: “Zurich Space”, 2007 Kai Jauslin
P 05–4 Multilingual Typography, left: supplement to Culturescapes China 2010 Festival Magazine,
right: “Future Cities”, design concept for scientific
conferences conducted by the Swiss Federal
Institute of Technology (ETHZ) and Swissnex
Shanghai, Expo 2010 Shanghai
P 01–1
P 01–2
P 01–3
P 01–4
P 01–5
P 01–6
P 01–7
P 02–1
Z
hdk
All rights reserved
© 2010
Zurich University of the Arts
Zurich Universities of Applied Sciences
china @ zhdk
Films & Music
© Zurich University of the Arts 2010
ZHDK_AN142057_Label_RK.indd 1
11.01.11 08:16
P 06–1 Shanghai Super Kids, Skype Meeting 2009 screenshot, Shanghai Super Kids, Dr Martin Zimper
with CUC Beijing representatives, 2010 Linda
Zimmermann
P 06–2 Shanghai Super Kids, Student Draft 2009
P 07–1 Sonic Calligraphy 2009, W. Kotoun, C. Zhao, N.Wu,
P. Chew, A. Frey Märta Wydler
P 07–2 Sonic Calligraphy, Live in Beijing 2009 Märta Wydler
P 08–1 Swiss artists-in-labs, “386 office plants of WSL in the
forest”, photo installation by Liao Wenfeng, 2010
P 08–2 Swiss artists-in-labs, “MARTINA BLAUROCK #16”
by Aniu, 2010
P 08–3 Swiss artists-in-labs, “Landscape under Glassdome”
by Alexandre Joly, 2010
P 08–4 Swiss artists-in-labs, “jing sé – réminiscence –
expérience b-, 2010” by Aline Veillat, 2010
P 09–1 Swissness Revisited, field research in Shanghai 2010
P 10–1 Triangle Project, Shanghai Workshop 2010 Tom Keller
P 10–2 Triangle Project, Shanghai Workshop 2010, Student
Film Project Malin Idevall
P 11–1 WuZu, Zurich Workshop 2009 Karin Meier
P 11–2 WuZu, Zurich Workshop 2009 Karin Meier
P 11–3 WuZu, Zurich Workshop 2005 Hansuli Matter
P 11–4 WuZu, “Milkhorn of WuZu” designed by Xu Jiang,
Urban Wuersch, Sheng Chaoyun, Zurich Workshop
2007, produced in 2010 Betty Fleck
P 11–5 WuZu, Study Trip Switzerland 2009 Karin Meier
Preface
Vorwort
BACKGROUND
HINTERGRUND
Images, Perceptions, and Skills — What cooperation
with China can mean for Zurich University of the Arts
(ZHdK) Nathalie Bao-Götsch
Bilder, Wahrnehmungen und Kompetenzen
Was die Zusammenarbeit mit China für die ZHdK
bedeuten kann Nathalie Bao-Götsch
B 01 06
Exchange with China? Eva Lüdi Kong
Austausch mit China? Eva Lüdi Kong
B 02 12
Training the Twenty-First Century Proletariat?
Arts Universities and Being an Artist in China
Giaco Schiesser
Ausbildung zum Proletariat des 21. Jahrhunderts?
Kunsthochschulen und Künstlerdasein in China
Giaco Schiesser
B 03 18
PROJECTS
PROJEKTE
Common Stage
Common Stage
P 01 26
Crosslink Music
Crosslink Music
P 02 28
Figures of the Other —
­ Exchange, Transitions,
Perceptions of the Other
Figuren des Anderen — Austausch, Übergänge,
Fremdwahrnehmungen
P 03 30
First European Chinese Ensemble
First European Chinese Ensemble
P 04 32
Multilingual Typography ­— The Coexistence of Signs
Multilingual Typography — Die Koexistenz der
Zeichen
P 05 34
Shanghai Super Kids
Shanghai Super Kids
P 06 36
B 01 03
38 P 07
Sonic Calligraphy featuring Coco Zhao & Wu Na
Sonic Calligraphy feat. Coco Zhao & Wu Na
40 P 08
Swiss Artists-in-labs: Sino-Swiss Residency
Exchange
Swiss artists-in-labs: Sino-Swiss Residency
Exchange
42 P 09
Swissness Revisited — Imagining “Switzerland”
in the Context of Transnationalisation
Swissness Revisited — Imagination «Schweiz» im
Kontext von Transnationalisierungsprozessen
44 P 10
Triangle Project: Shanghai —
­ Stockholm —
­ Zurich
Triangle Project: Shanghai — Stockholm — Zurich
46 P 11
WuZu Design Collaboration: WUxi-ZUrich
WuZu Designkollaboration: WUxi-ZUrich
PROJECT REPORTS
ERFAHRUNGSBERICHTE
China —
­ As we experienced it Michael Krohn
China — wie wir es erfuhren Michael Krohn
52 E 02
Some Cursory Remarks on Cultural Exchange
between China and Switzerland Felix Baumann
Flüchtige Notizen am Rande eines Kulturaustausches
China-Schweiz Felix Baumann
54 E 03
The Triangle Project —
­ Some Reflections on Cultural
Exchange Luc Schaedler
Triangle Project — Gedanken zum Kulturaustausch
Luc Schaedler
56 E 04
The Art of Moving Mountains Irène Hediger
Die Kunst, Berge zu versetzen Irène Hediger
58 E 05
Heroes and Wonders Laura Koerfer
Helden und Wunder Laura Koerfer
60 E 06
Shall I Wait or Shall I Cross? —
­ Experiences of an
Intermediary between East and West Song Yunlong
Warten oder Überqueren? — Erfahrungen eines
Vermittlers zwischen Ost und West Song Yunlong
DVD – CONTENTS
D V D – I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
50 E 01
64 E 06
In the autumn of 2001, we received a visit from a delegation of the China Academy of Art in Hangzhou. It came
to the former Hochschule für Gestaltung und Kunst
Zürich (School of Art and Design) with the intention of
starting a cooperative arrangement. Over nearly ten
years now, this partnership has blossomed. Various
other cooperative efforts have followed, ranging across
all disciplines at Zurich University of the Arts (ZHdK).
Students and staff from Switzerland and China have
become acquainted with the other culture through
exchange semesters, summer schools, visits, research
trips, exhibitions, concerts, and performances. They
have immersed themselves in the new and the foreign,
and have experienced both excitement and difficulty,
both beauty and a great deal else.
Within the China Programme run by the Swiss Arts
Council Pro Helvetia from 2008 to 2010, other ZHdK
projects received support and funding. While a focus on
China was not a primary consideration, the abundance
and diversity of activities nevertheless moved in this
direction. The appointment of a part-time project coordinator and monitor for a fixed term of two years made
it possible for the ZHdK’s International Office to offer
the necessary linguistic and cultural expertise to the
project managers and participants. We were thus able
to support the projects in a new and hitherto unprecedented fashion. Not only has this expertise been much
appreciated, but many situations during the past two
years have demonstrated both how important and how
indispensable such professional support is.
Es war im Herbst 2001, als uns eine chinesische Delegation der China Academy of Art in Hangzhou besuchte. Sie
kam an die damalige Hochschule für Gestaltung und Kunst
Zürich mit der Absicht, eine Kooperation zu beginnen. In
diesen fast 10 Jahren ist die Partnerschaft gediehen. Ihr
folgten diverse weitere, in sämtlichen Disziplinen der
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Studierende und
Dozierende aus der Schweiz und China haben die jeweils
andere Kultur in Austauschsemestern, Summer Schools,
Besuchen, Forschungsreisen, Ausstellungen, Konzerten
und Performances kennengelernt. Sie sind eingetaucht
in das Neue, in das Fremde und haben Spannendes und
Schwieriges, Schönes und Anderes erfahren.
Im Rahmen des Chinaprogramms der Pro Helvetia wurden
zwischen 2008 und 2010 weitere ZHdK-Projekte gefördert
und finanziell unterstützt. Man wollte zwar nicht einen
Fokus China lancieren, die Fülle und Vielfalt der Aktivitäten bewegten sich dennoch in diese Richtung. Eine auf
zwei Jahre befristete 40%-Stelle für die Projektkoordination und -begleitung ermöglichte uns, im International
Office Fachkompetenz in Sprache und Kultur zu bieten.
Die Projekte konnten damit in einer neuen und für uns
bisher einmaligen Form unterstützt werden. Dies wurde
sehr geschätzt und in vielen Situationen zeigte sich, wie
wichtig und unerlässlich der Einbezug dieser Kompetenzen ist.
In dieser Publikation schauen wir zurück und gleichzeitig
nach vorne. Die Sammlung der erlangten Erkenntnisse
und Erfahrungen in der Begegnung mit China ermöglicht
uns heute einen kritischen Blick und eine Auseinanderset-
1.01
3
This publication looks both back into the past and also
forward into the future. The insights and the experiences gathered here allow us to take a critical look at
and engage in further debate about our encounter with
China. Coming to know other points of view, and the
simultaneity of incomprehension and understanding,
both irritates us and raises questions. It is my hope that
as an arts university we shall embrace our task and
pursue these questions. We must allow time for the necessary reflection, learn from our deliberations, and allow
our insights to enter practice.
zung mit dem Erlebten. Das Kennenlernen anderer Sichtweisen, das gleichzeitige Nichtverstehen und Verstandenwerden irritiert uns und wirft Fragen auf. Ich hoffe, dass
wir als Kunsthochschule unsere Aufgabe wahrnehmen
und diesen Fragen nachgehen. Wir müssen uns Zeit für die
notwendigen Reflexionen darüber geben, daraus lernen
und diese Bereicherung in die weitere Praxis einfliessen
lassen.
Bettina Ganz
Leiterin International Office der ZHdK
Bettina Ganz
Zürich, im Jahr des Tigers
Head of the ZHdK International Office
Zurich, in the Year of the Tiger
4
BACKGROUND
1.01
In this publication, the giving of Chinese names follows standard Chinese
naming practices: the surname is mentioned first, followed by the first
name.
Chinesische Personennamen werden in dieser Publikation gemäss chinesischem Gebrauch genannt. Der Familienname steht an erster Stelle und
wird vom Vornamen gefolgt.
In the German version of this publication, the consistent use of genderneutral forms has been dispensed with so as not to diminish the pleasure
of reading. Wherever possible, gender-neutral terms have been used. Where
such practice seemed inappropriate for reasons of style, a pragmatic
approach has been adopted. Throughout, male grammatical forms obviously
also apply to their female counterparts.
Um das Lesevergnügen nicht zu schmälern, wurde auf eine konsequente
Einhaltung der sprachlichen Geschlechtsneutralität verzichtet. Wann
immer möglich, wurden geschlechtsneutrale Begriffe verwendet. Wo dies
aber aus stilistischer Sicht unpassend schien, wurden pragmatische
Lösungen gewählt. Es gilt natürlich, dass bei grammatikalisch männlichen
Formen immer auch das weibliche Pendant mitgemeint ist.
HINTERGRUND
1.01
5
6
B 01
Images, Perceptions, and Skills
What cooperation with China can mean for Zurich
University of the Arts (ZHdK)
Nathalie Bao-Götsch
Bilder, Wahrnehmungen und Kompetenzen
Was die Zusammenarbeit mit China für die ZHdK bedeuten kann
Nathalie Bao-Götsch
Almost every Chinese person whom I know vividly
remembers the first time they caught sight of a real
Westerner, made of flesh and blood. For most, this
seems to have been – at least visually! – a very formative experience. Vice versa, hardly the same holds true
for us. Both sides, however, carry images of the other
within themselves, images that time and again enter
into further dealings and encounters with the other.
In my eyes, it seems less important to what extent
these images correspond to reality or whether they do
justice to China, but instead what we actually do with
them. Thus, whether these images simply linger within
ourselves, as memories so to speak, or whether they
serve to guide our thoughts and actions, or indeed how
we communicate them; along the same lines, we need
to consider how we critically reflect on these images,
and whether we are capable of amending or even erasing them. Arguably, this is precisely what stands at the
heart of every intercultural process.
Fast alle Chinesen, die ich kenne, mögen sich sehr gut an
den Moment erinnern, als sie zum ersten Mal einen westlichen Menschen aus Fleisch und Blut zu sehen bekamen.
Es scheint für die meisten von ihnen ein – zumindest visuell! – sehr prägendes Erlebnis gewesen zu sein. Für uns
gilt umgekehrt wohl kaum dasselbe. Doch beide Seiten
tragen Bilder des Anderen in sich, sie fliessen immer
wieder zurück in all die weiteren Beschäftigungen und
Begegnungen mit dem Gegenüber. Bedeutend scheint mir
nicht so sehr, inwiefern sie der Realität entsprechen oder
ob sie China gerecht werden, sondern was wir mit ihnen
machen. Ob wir sie als Teil von uns, als Erinnerungen ruhen
lassen oder sie uns leiten in unseren Überlegungen und
Handlungen, wie wir sie kommunizieren und auch, wie wir
darüber überhaupt reflektieren, ob wir imstande sind, sie
zu revidieren, gar zu löschen. Genau das, denke ich, steht
im Zentrum jedes interkulturellen Prozesses.
During the increasingly intense involvement of Zurich
University of the Arts with China in recent years, all
these personal and collective images and experiences
have solidified into a great wealth of experience, which
is of interest in many different respects. Scarcely any
other venture offers a Western arts university as many
different opportunities for illuminating the manifold
Während der zunehmend intensiven Auseinandersetzung
der ZHdK mit China in den vergangenen Jahren haben sich
all diese persönlichen und kollektiven Bilder und Erlebnisse zu einem grossen Erfahrungsschatz verdichtet, der
in vielerlei Hinsicht interessant ist. Zunächst einmal gibt
es kaum ein vielfältigeres Feld als Austauschprojekte
einer westlichen Kunsthochschule mit China, um das Phänomen Interkulturalität in all seinen Facetten beleuchten
zu können. ‹Interkultureller Austausch› und ‹interkultu-
facets of interculturality as undertaking exchange
projects with China. Being fashionable blanket terms,
we now almost shy away from speaking of “intercultural
exchange” and “intercultural skills.” And yet I would nevertheless consider these concepts core to the education
of young people in a globalised world in general, and to
that of arts university students in particular. Crucially,
and the China projects can serve us as a model in this
respect now that most of them have been completed, we
need to initiate on a new level a process for the critical
reflection, analysis, and evaluation of the experiences
made, and for opening up a new approach to interculturality at our university. Ideally, such a process will
address all the taboos so often encountered in exchange
projects with China, and which sometimes shake the
organisation and the actual content of a project to their
foundations. What I mean are the emotions ranging
between fascination and frustration, which are so often
conflated into expressions like “misunderstandings”
or “communication problems.” That is, all the irritation,
aggravation, incomprehension, chaos – which almost
every intercultural exchange somehow and yet inevitably
seems to involve. Not least since intracultural exchange,
that is, living and working together with members of our
own society, also involves these emotions. The difference being that we are better able to make sense of and
deal with such issues in our own environment than in
another, purportedly foreign one. Intercultural exchange
with China has made me realise how difficult it is to
find a level on which these taboos can be expressed and
discussed without questioning the whole project
or one’s project partner (in our case, the Chinese). I was
relle Kompetenzen› sind zu Begriffen mutiert, die man
sich durch ihre modische Beliebigkeit schon fast etwas zu
verwenden scheut. Dennoch, scheint mir, sind sie zentral
für die Ausbildung von Jugendlichen in einer globalisierten
Welt im Allgemeinen und Studierenden einer Kunsthochschule im Besonderen. Entscheidend ist, und dazu bieten
sich die Chinaprojekte geradezu beispielhaft an, dass
nun, mit dem Abschluss eines Grossteils der Projekte, auf
einer neuen Ebene ein Prozess eingeleitet werden kann,
in welchem die Möglichkeit der Reflexion, Analyse, Evaluation der gemachten Erfahrungen besteht und ein neuer
Zugang zum Thema Interkulturalität an der Hochschule
eröffnet wird. Ein solcher Prozess umfasst idealerweise
auch all die Tabus, die in Austauschprojekten mit China so
oft ganz direkt erfahren werden und ein Projekt organisatorisch wie auch inhaltlich zuweilen bis in die Grundfesten
erschüttern können. Mit Tabus meine ich die ganze Palette
zwischen Faszination und Frust, die so oft in Ausdrücken
wie «Missverständnis» oder «Kommunikationsproblem»
zusammengefasst wird. All die Irritationen, der Ärger, das
Unverständnis, das Chaos – all das ist in irgendeiner Form
Teil fast jedes interkulturellen Austauschs und scheint
einfach dazuzugehören. Das alles geschieht schliesslich
ja auch im intrakulturellen Austausch, im Zusammenleben und -arbeiten mit unseren Mitmenschen in unserer
Gesellschaft. Nur wissen wir diese Dinge dort besser einzuordnen und damit umzugehen, als wenn sie in einem
anderen, vermeintlich fremden Umfeld auftauchen. Mir ist
im interkulturellen Austausch mit China oft aufgefallen,
wie schwierig es ist, für diese Tabus eine Ausdrucksebene
zu finden, auf welcher sie thematisiert werden können,
ohne gleich das ganze Projekt oder auch die andere Seite,
B 01
7
8
B 01
recently reading excerpts from the correspondence
between a Chinese director and a French dramaturge.
I was impressed by the inspiring comments made in an
exchange of ideas evidently shaped by mutual respect.
A while later, an acquaintance of mine involved in the
exchange told me how frustrated the director had
been by with his French counterpart, and how many
misunderstandings and problems had beset their collaboration. What is it, I ask myself time and again, that
prevents us not only from calling a spade a spade, but
also from believing that the wider public must always
perceive intercultural exchange as so much more harmonious and unencumbered than it so often is? Is there
perhaps a fear of hurting our foreign counterparts or
of admitting our own possible failure? Or is it simply a
form of political correctness? Ultimately, fundamental
questions concerning values, quality, and benefit are
at stake – and I think that we cannot avoid discussing
these issues more openly than hitherto in undertaking
further intercultural exchange, whether with China or
with another country. Gathered in the third section of
this publication, the experiences reported by some of
the participants in the ZHdK’s China projects can be
seen as an important beginning to such a discussion.
Albeit very brief, they nicely illustrate what China and
intercultural cooperation can mean from different perspectives; they indicate how fascinating and sometimes
also how unsettling such experiences are. It would be
highly desiderable for this thread to be woven further
and for the Chinese perspective to be included in a next
step; regrettably, this has not been possible within the
scope of the present volume.
also z.B. die Chinesen, infrage zu stellen. Kürzlich las ich
Ausschnitte aus einem Briefwechsel zwischen einem
chinesischen Regisseur und einem französischen Dramaturgen. Ich war beeindruckt von den inspirierenden
Bemerkungen dieses offenbar von gegenseitigem Respekt
geprägten Austausches. Einige Zeit später hörte ich über
einen involvierten Bekannten, wie frustriert in Wahrheit
der Regisseur von der Zusammenarbeit mit dem Franzosen war und wie viele Missverständnisse und Probleme sie
miteinander gehabt hätten. Was ist es, frage ich mich dann
immer wieder, was uns hindert, diese Probleme nicht nur
nicht beim Namen zu nennen, sondern auch noch glauben zu müssen, dass die Öffentlichkeit interkulturellen
Austausch immer als so viel harmonischer und unbelasteter wahrnehmen muss, als er oft in Wirklichkeit ist? Ist
es vielleicht die Angst, den Fremden zu verletzen oder ein
mögliches eigenes Scheitern einzugestehen? Oder ist es
einfach eine Form von politischer Korrektheit? Letztendlich geht es dabei um grundlegende Fragen rundum Werte,
Qualität und Nutzen – und ich denke, dass wir in der weiteren interkulturellen Austauscharbeit, egal ob mit China
oder einem anderen Land, nicht darum herumkommen,
offener als bisher darüber zu diskutieren. In diesem Sinne
kann man die Erfahrungsberichte einiger Beteiligten in
Chinaprojekten der ZHdK im dritten Teil dieses Bandes als
einen wichtigen Anfang sehen. Obwohl sehr kurz, zeigen
sie sehr schön, was China und interkulturelle Zusammenarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven bedeuten
kann und deuten an, wie faszinierend und manchmal auch
verunsichernd die Erfahrungen dabei sind. Es wäre sehr
wünschenswert, dass dieser Faden weitergesponnen und
in einem weiteren Schritt dann auch die chinesische Per-
China is a representative example of a non-European
culture, a rising economic power, and an increasingly
significant global player. In this context, the experiences
made with our various cooperation projects also provide
an ideal opportunity for gaining an in-depth, critical, and
new perspective on both our self-conceptions and Chinese perceptions of the “West.” Eva Lüdi Kong’s contribution to this volume neatly describes what the “West”
can mean as a point of reference for Chinese art students, whereas Giaco Schiesser’s observations suggest
how the self-conceptions of young Chinese artists differ
from those of their Western counterparts. In many conversations that I had with filmmakers from other Asian
countries, but also from Africa and Latin America, at one
of my previous positions, the ambivalent relationship
with the “West” was a major issue. What struck me was
how similar both this force field and the perceptions
prevailing from Peru through Mauritania to China were:
the West as a destination for education and training that
holds a magnetic attraction; whose investors enable
productions but who also want to co-narrate or indeed
renarrate a story; whose awards and prizes are what so
often grants one the recognition yearned for back home
for so long; and on whose market they so often depend.
A related aspect here concerns the great imbalance with
regard to the historical and linguistic knowledge of the
other cultural area. Further, the struggle to realise one’s
own artistic ideas and to gain acceptance as an artist in
one’s own right beyond such strange concepts as “World
Music,” “African Art,” or the label of the “Contemporary
Chinese Artist” mentioned in Giaco Schiesser’s contribution. Previous phases of the ZhdK’s China projects
spektive miteinbezogen wird, was hier im Rahmen dieses
Bandes nicht möglich war.
China steht exemplarisch für einen nicht-europäischen
Kulturkreis, eine aufstrebende Wirtschaftsmacht und
einen zunehmend gewichtigen global player. In diesem
Kontext bieten die an der ZHdK gemachten Erfahrung in
den Kooperationsprojekten auch eine ideale Gelegenheit,
Fragen des Selbstverständnisses und der Wahrnehmung
des «Westens» vertieft, kritisch und aus einem neuen
Blickwinkel zu betrachten. Eva Lüdi Kong beschreibt in
ihrem Beitrag dieses Bandes sehr schön, was der Referenzpunkt «Westen» für chinesische Kunststudenten
bedeuten kann, während Giaco Schiesser mit seinen
Beobachtungen zeigt, wie verschieden vom Westen das
Künstlerselbstverständnis junger Chinesen ist. In vielen
Gesprächen mit Filmschaffenden aus anderen Ländern
Asiens, aber auch Afrikas und Lateinamerikas, welchen ich
im Rahmen einer früheren Tätigkeit begegnete, war immer
das ambivalente Verhältnis zum «Westen» ein grosses
Thema. Mir fiel auf, wie sehr sich dieses Spannungsfeld
und auch die Wahrnehmungen ähnelten, von Peru über
Mauretanien bis nach China: Der Westen als Ausbildungsziel mit magnetischer Anziehungskraft, dessen Investoren
Produktionen ermöglichen, aber die Geschichten mit-, ja
umerzählen wollen, dessen Auszeichnungen so oft erst die
ersehnte Anerkennung zu Hause bringen und von dessen
Markt sie oftmals abhängig sind. Das grosse Ungleichgewicht bezüglich historischer und sprachlicher Kenntnisse
des anderen Kulturraums. Der Kampf um Umsetzung der
eigenen künstlerischen Ideen und um Akzeptanz als individueller Künstler jenseits der eigenartigen Konzepte wie
B 01
9
10
B 01
have offered only very limited scope and opportunity
for capturing this complex and multilayered perception
of the West in China, and for developing possible new
patterns of action, which would undoubtedly simplify
cooperation. The most important prerequisites for doing
so were quite simply lacking, namely, time and a knowledge of the Chinese language. Nevertheless, various
projects involving students, including “WuZu,” “Common
Stage,” “Triangle Project,” or “Shanghai Super Kids,”
indicate promising beginnings in this area, since they
forced students from Switzerland and China to spend
relatively much time together and to enter into intense
dialogue – beyond all language boundaries. Writing
about her experience of “Common Stage,” Laura Koerfer
very succinctly describes the opportunities and limits of
this form of communication. Eva Lüdi Kong’s and Song
Yunlong’s contributions illustrate how significantly the
success of a project hinges on language, be it direct
face-to-face communication or through an interpreter,
since this can ultimately never be separated either from
the actual content or from the cultural context.
What was never a consciously envisaged focus on
China, but has meanwhile become perceived as such
within our university, now reflects an almost banal fact:
China is drawing closer. Not all that long ago, China
was considered a fascinating country – but remote and
foreign. It was perceived either in terms of a peculiar
blend of transfigured sinophilia, political and cultural
reservations, and economic interests – or otherwise
simply ignored. Today, there at least exists some kind
of consensus that China is a challenge that one must
face, that this requires certain knowledge, and that
‹World Music›, ‹African Art› oder eben dem Brand ‹Contemporary Chinese Artist›, den Giaco Schiesser in seinem
Beitrag erwähnt. In den bisherigen Phasen der ZHdK-Projekte mit China war es nur sehr beschränkt möglich, diese
komplexe und vielschichtige Wahrnehmung des Westens
in China zu erfassen und allfällige neue Handlungsmuster zu entwickeln, die die Zusammenarbeit sicherlich vereinfachen würden. Die wichtigsten Voraussetzungen dazu
fehlten schlichtweg: Zeit und Chinesischkenntnisse. Dennoch kann man gerade in den Projekten mit studentischer
Beteiligung wie z.B. «WuZu», «Common Stage», «Triangle
Project» oder «Shanghai Super Kids» vielversprechende
Anfänge ausmachen, da die Studierenden aus der Schweiz
und China gezwungen waren, relativ viel Zeit miteinander
zu verbringen und intensiv zu kommunizieren – über alle
sprachlichen Hürden hinweg. Laura Koerfer, eine der Teilnehmerinnen bei «Common Stage», zeigt in ihrem Erfahrungsbericht sehr schön die Chancen und Grenzen dieser
Form von Kommunikation auf. Die Beiträge von Eva Lüdi
Kong und Song Yunlong machen wiederum deutlich, wie
bedeutend die sprachliche Verständigung für das Gelingen
eines Projekts ist, sei es direkt oder über einen Dolmetscher, da sie letztendlich nie losgelöst von der inhaltlichen
Ebene und vom kulturellen Kontext stattfinden kann.
Der eigentlich nicht bewusst geplante, doch inzwischen
von vielen Seiten als Schwerpunkt wahrgenommene
Fokus der ZHdK auf China spiegelt eine geradezu banale
Tatsache wieder: China rückt näher. Noch vor nicht allzu
vielen Jahren galt es zwar auch schon als faszinierendes Land – doch es war fern und blieb fremd. Es wurde
in einer eigenartigen Mischung aus verklärter Sinophi-
successful cooperation with Chinese partners is by all
means possible. It is becoming increasingly evident that
China has long become a dynamic actor itself, one who
no longer waits for the world to arrive on its shores, but
instead sets out to explore the world. Thus, neither the
great efforts nor the experiences made within our very
different China projects, let alone their results, can be
overrated as far as the cultural sector is concerned.
China will become an increasingly important cultural
partner for the West, and it will be indispensable to
have Western arts and culture professionals with “China
skills.” Naturally, what this means exactly and how such
skills should be taught and acquired still needs to be
defined. I have no doubt whatsoever, however, that in
itself this rich treasure of our experiences of China will
serve as a highly fruitful foundation at the ZHdK for
many generations – as long as it is cultivated and put to
good use.
Nathalie Bao-Götsch, M.A., was born in Zurich in 1970. She did degree
courses in Chinese and Japanese Studies, History and Politics of East Asia
at the University of Zurich, Fudan University in Shanghai, and Durham University in the UK. Her previous positions include trigon-film, an independent
distribution company, and visions sud est, a Swiss-based film promotion
fund. She served as the China Projects Coordinator at Zurich University
of the Arts (ZHdK) from 2009 to 2010. She teaches Chinese at grammar
schools in Aarau and Zurich, and works as a freelance translator.
lie, politischen und kulturellen Vorbehalten, sowie wirtschaftlichen Interessen wahrgenommen – oder einfach
ignoriert. Heute herrscht immerhin eine Art Konsens vor,
dass China eine Herausforderung ist, der man sich stellen muss, dass dazu gewisse Kenntnisse nötig sind und
erfolgreiche Kooperation mit chinesischen Partnern sehr
wohl möglich ist. Und es wird in allen Bereichen immer
deutlicher, dass China selber auch längst zu einem dynamischen Akteur mutiert ist, der nicht länger wartet, bis
die Welt nach China kommt, sondern diese gleich selber
erkundet. Für den Kulturbereich können daher die grossen
Anstrengungen, reichhaltigen Erfahrungen und Resultate
der sehr unterschiedlichen Chinaprojekte der ZHdK gar
nicht überschätzt werden. China wird auch kulturell ein
zunehmend wichtiger Partner für den Westen und es wird
unerlässlich sein, dass westliche Kulturschaffende über
«China-Kompetenzen» verfügen. Natürlich gilt es auch
hier zu definieren, was dies genau heisst und wie solche
Kompetenzen genau gelehrt und erworben werden sollen.
Ich bezweifle aber nicht, dass nur schon dieser reiche
Schatz an Chinaerfahrungen, sofern er denn gepflegt und
genutzt wird, an der ZHdK noch für einige Generationen
eine höchst fruchtbare Basis darstellen wird.
Nathalie Bao-Götsch, M.A., geboren 1970 in Zürich. Studium der Sinologie,
Japanologie und Geschichte Ostasiens an der Universität Zürich, Fudan
University in Shanghai und Durham University in Grossbritannien. Tätigkeiten beim Filmverleih trigon-film und Filmförderungsfonds visions sud est,
2009 bis 2010 Chinaprojektekoordinatorin der ZHdK. Chinesischlehrerin an
Gymnasien in Aarau und Zürich, daneben als Übersetzerin tätig.
B 01
11
12
B 02
Exchange with China?
Eva Lüdi Kong
Austausch mit China?
Eva Lüdi Kong
Scarcely any other country evokes a similar blend of
unease and fascination. China is an “entirely different
world,” whose cultural wealth and aspiring dynamics strongly contrast with the fundamental sense of
stagnation and a fear of loss gripping Europe. The Far
East, which has drawn so close, still seems so foreign:
its values, which often fail to coincide with ours; its
writing system, which turns us into illiterates; and its
“regime,” which leaves us with a bitter aftertaste. Thus,
we urgently need exchange with China.
Kaum ein anderes Land ruft heute eine ähnliche Mischung
aus Unbehagen und Faszination hervor. China, eine «ganz
andere Welt», deren kultureller Reichtum und aufstrebende Dynamik sich stark kontrastieren mit dem europäischen Grundgefühl von Stagnation und Verlustangst.
Immer noch scheint dieser nah gerückte Ferne Osten
fremd: Seine Werte, die sich oft nicht mit den unseren
decken; die Schrift, die uns zu Analphabeten macht; das
«Regime» mit dem schalen Beigeschmack. Durch den
raschen wirtschaftlichen Aufstieg Chinas sind wir auf
einmal gezwungen, uns mit alldem zu befassen und sind
unvorbereitet. Austausch mit China ist also dringend notwendig.
But what does our world mean for China? For example,
how important is the “West” for Chinese art students?
Asked whether their school education had been Chinese
or Western, the members of a Chinese class of art students gave two answers at the same time: “Western, of
course!” – and “Chinese, of course!” A heated debate
ensued thereafter. This clearly indicates an often overlooked fact: the process of appropriating and assimilating Western thought in China has not been ongoing
only since the end of the Cultural Revolution, but rather
for over a century. At the beginning of the twentieth
century, Western “science and democracy” were meant
to salvage the powerless, disintegrating empire, while
Chinese culture was considered worthless. Countless
translations from Western languages flooded the Chinese language with new coinages, a host of phrases and
expressions that today are almost all part of everyday
vocabulary. Along with language, over the course of an
Was aber bedeutet unsere Welt für China? Wie wichtig
ist zum Beispiel der «Westen» für chinesische Kunststudenten? Auf die Frage an eine chinesische Kunstklasse,
ob ihre schulische Erziehung eher chinesisch oder eher
westlich gewesen sei, kommen zwei Antworten gleichzeitig: «Natürlich westlich!» und «Natürlich chinesisch!»
– gefolgt von heftigen Diskussionen untereinander. Dies
weist deutlich auf eine oft übersehene Tatsache hin: Der
Prozess der Aneignung und Assimilierung westlichen
Gedankenguts in China findet nicht seit Ende der Kulturrevolution statt, sondern seit über einem Jahrhundert. Zu
Beginn des 20. Jahrhunderts war es die westliche «Wissenschaft und Demokratie», die das machtlose, zerfallende Kaiserreich retten sollte, während die chinesische
Kultur als wertlos angesehen wurde. Zahllose Übersetzun-
eventful history thought was time and again revamped
according to new models of a Western provenance,
particularly of course as a result of Marxism becoming
the state ideology. So are those art students Chinese or
rather Western?
In China, the “West” has become a constant point of
reference: a partner whom one compares oneself to,
but to whom one long felt inferior, and whose scientists,
philosophers, and artists were said to be better and
worth more than their Chinese counterparts. The “West,”
moreover, serves as a projection screen against which
one attempts to set traditional culture, the great empire,
and the aspiring economy. The “West,” finally, represents the other, to whom the world belongs – or rather
belonged. Precisely this upheaval, that is, the shifting
of the geopolitical balance, is reflected in every form of
exchange with China.
I experience which shape such an exchange could take
in my work as a lecturer and translator at the ChineseGerman Art Academy in Hangzhou, China. The programme is a Master’s degree course for Chinese art
and design students, which is run jointly by Berlin
University of the Arts and the China Academy of Art in
Hangzhou. Lasting two and a half years, the programme
includes daily German lessons and a guest semester
in Berlin; two thirds of the subject-specialist teaching
are provided by faculty from Germany.
From the curriculum, it is evident that course design
structurally adopts the above geopolitical imbalance.
gen aus westlichen Sprachen überschwemmten das Chinesische mit Neologismen, fast alles Ausdrücke, die heute
zum Alltagsvokabular zählen. Mit der Sprache wurde auch
das Denken im Laufe der bewegten Geschichte immer
wieder auf neue Modelle westlicher Herkunft umgekrempelt, insbesondere natürlich durch die Erklärung des Marxismus zur Staatsideologie. Sind die Kunststudenten also
chinesisch oder westlich?
Der «Westen» ist in China zu einem steten Bezugspunkt
geworden: Ein Vergleichspartner, dem man sich so lange
unterlegen fühlte, dessen Wissenschaftler, Philosophen,
Künstler als besser und richtiger galten als ihre chinesischen Pendants. Eine Projektionsfläche, der man die traditionelle Kultur, das grosse Reich und die aufstrebende
Wirtschaft entgegenzusetzen versucht. Der Andere, dem
die Welt gehört – oder gehörte. Genau dieser Umbruch,
der Prozess geopolitischer Gewichtsverlagerung, spiegelt
sich heute in jedem Austausch mit China.
Wie ein solcher Austausch aussehen kann, erlebe ich in
meiner Tätigkeit als Dozentin und Übersetzerin an der Chinesisch-Deutschen Kunstakademie in Hangzhou, China.
Es handelt sich um einen von der Universität der Künste
Berlin und der China Academy of Art in Hangzhou gemeinsam durchgeführten Masterstudiengang für chinesische
Kunst- und Designstudenten. Das zweieinhalbjährige Studium beinhaltet einen täglichen Deutschkurs und ein Studiensemester in Berlin; zwei Drittel des Fachunterrichts
wird von Lehrenden aus Deutschland abgehalten.
Dass hier ein geopolitisches Ungleichgewicht strukturell übernommen wird, ist offensichtlich. Doch dank der
B 02
13
14
B 02
Owing to the basically open-minded attitude of the
German teaching staff and the Chinese respect for
teachers, which goes hand in hand with an unreserved
appreciation of all things German, this imbalance barely
affects day-to-day teaching in a negative way. Nevertheless, one question resonates beneath the surface: “Is
this supposed to be cultural development work?”, asks
an older student, who is still pondering the historically
wounded self-esteem of his culture. Younger students,
who identify more readily with globally standardising
Internet and consumer culture, approach this issue
more lightheartedly.
grundsätzlich offenen Haltung der deutschen Lehrkräfte
und der chinesischen Achtung für die Lehrperson, die sich
deckt mit einer ungebrochenen Wertschätzung für alles,
was aus Deutschland kommt, wird der Unterrichtsalltag
davon kaum negativ beeinflusst. Dennoch schwingt die
Frage untergründig mit. «Soll das kulturelle Entwicklungshilfe sein?», fragt ein Student älteren Semesters, der sich
noch immer mit dem historisch verletzten Selbstwertgefühl seiner Kultur auseinandersetzt. Jüngere Kommilitonen, die sich eher mit der global vereinheitlichenden
Internet- und Konsumwelt identifizieren, gehen damit
unbeschwerter um.
Nevertheless, open questions and uncertainties prompt
reflection on both sides, sometimes to the point of inner
transformation. “Those really keen to learn can benefit
tremendously from this programme,” as one graduate of
the Chinese-German Art Academy remarks on this process. “It is as if one had the carpet pulled out from under
one’s feet,” one lecturer describes his initial experience
of teaching in China. Generally applicable rules, such
as those governing aesthetic feeling, seem to become
invalid. Whoever is curious enough to pursue such questions will dig deeper and also learn from the students –
and that is where actual exchange occurs.
Devised in Germany, the curriculum also tends to confuse first-year students. For example, if there is mention
in the painting syllabus of “Exploring New Thoughts
and Ideas Based on Experimental Approaches” or if the
topic “Me, myself, and I” is meant to provide an incentive. “But I wanted to learn something about German
painting methods and German ways of thinking. Why
should I introspect instead?” From early on, Chinese
students have learned to unquestioningly acquire
knowledge in order to meet educational requirements.
What does “Exploring New Thoughts” mean? What are
“Experimental Approaches”? Why the emphasis on the
“I”? Such questions are seldom formulated. And if they
are, then their German tutors are mostly unable to give
direct answers, apart from claiming that “this is the
international standard.” The cultural connotations of
such postulates, as well as their cross-linkage with art
as an “economic system,” often remains unquestioned
on their side.
Was allerdings in den aus Deutschland mitgebrachten
Lehrplänen steht, wirkt auch für Studienanfänger meist
verwirrend. Beispielsweise, wenn im Fach Malerei von der
«Erschliessung neuer Gedankengänge und Ideen anhand
experimenteller Arbeitsweisen» die Rede ist, oder das
Thema «Me, myself, and I» zur Anregung gegeben wird.
«Ich wollte doch etwas über deutsche Malmethoden und
deutsche Denkweisen lernen, warum soll ich mich stattdessen mit mir selbst beschäftigen?» Die chinesischen
Studenten haben von klein auf gelernt, sich unhinterfragt
Wissen anzueignen, um schulischen Anforderungen zu
genügen. Was also heisst «Erschliessung von Gedankengängen»? Was sind «experimentelle Arbeitsweisen»? Wozu
die Betonung des «Ich»? Solche Fragen werden selten
ausformuliert. Und wenn, dann vermögen ihre Dozenten
aus Deutschland meist nicht direkt darauf zu antworten.
«Das ist internationaler Standard.» Die kulturelle Konnotation solcher Postulate, ebenso wie deren Vernetzung mit
dem ökonomischen System «Kunst» bleibt auf ihrer Seite
Certain questions become clearer only after a lengthy
process, which includes missteps and misunderstandings. This establishes the importance of an intermediary, situated between the culturally contingent fields of
experiences and viewpoints, and capable of seeing and
explaining both sides from within and also from without.
Ideally, this will be an interpreter, who can then take up
questions and address unspoken issues in situ.
The importance of an intermediary-cum-interpreter
also becomes clear in case of failure: in discussing the
design process, a German professor of architecture
emphasises that a house is not simply the result of
executing a construction plan, but that a range of factors are involved in the preliminary thought and drafting process. The interpreter nods understandingly, and
translates the professor’s comments as follows: “A
construction plan serves to build a house, and several
other factors matter, too.” What has happened? The
oft unhinterfragt. Dennoch führen offene Fragen und Verunsicherungen auf beiden Seiten zum Nachdenken, bis
hin zu inneren Transformationen. «Wer hier wirklich etwas
lernen will, kann unheimlich profitieren», kommentiert
ein Absolvent der Chinesisch-Deutschen Kunstakademie
diesen Prozess. «Es ist als würde einem hier der Boden
entzogen», formuliert ein Dozent seine Erfahrung während dem ersten Lehraufenthalt in China. Allgemein gültige Regeln, etwa des ästhetischen Empfindens, scheinen
ihre Geltung zu verlieren. Wer neugierig genug ist, solchen Fragen nachzugehen, wird weiter nachforschen und
auch von den Studierenden lernen – und hier beginnt der
eigentliche Austausch.
Oft erschliessen sich gewisse Fragen erst durch einen
langwierigen Prozess, der auch Fehltritte und Missverständnisse einschliesst. In dieser Hinsicht wird die Wichtigkeit einer Vermittlerperson deutlich, die zwischen den
kulturell bedingten Erfahrungsfeldern und Sichtweisen
steht, beide sowohl von innen als auch von aussen zu
sehen und zu erklären vermag. Im Idealfall ist dies die dolmetschende Person, die an Ort und Stelle auf Fragen und
auch auf Unausgesprochenes eingehen kann.
Die Wichtigkeit der übersetzenden Vermittlung zeigt sich
auch, wenn diese scheitert: Ein deutscher Architekturprofessor betont, dass ein Haus nicht einfach die Ausführung
eines Bauplans sei, sondern noch ganz andere Faktoren
eine Rolle spielten, die in den Gedanken- und Entwurfsprozess mit einzubeziehen seien. Die Dolmetscherin nickt
mit verständnisvoller Miene und übersetzt: «Ein Bauplan
dient zur Ausführung des Hauses, daneben spielen noch
B 02
15
16
B 02
Chinese interpreter is familiar neither with the field nor
with the other culture; why a house should “not” be built
according to the architect’s plan, or what is meant by a
“thought and drafting process,” completely escapes her,
and thus the original meaning is lost in the translation
process.
ein paar andere Faktoren eine Rolle.» Was ist hier geschehen? Die chinesische Dolmetscherin ist weder mit dem
Fachgebiet noch mit der anderen Kultur vertraut; warum
ein Haus «nicht» nach Bauplan ausgeführt werden soll
oder was mit einem «Gedanken- und Entwurfsprozess»
gemeint ist, bleibt ihr schleierhaft und geht verloren.
The aim and purpose of every exchange projects stands
and falls with the quality of the go-between or interpreter. It is not uncommon for considerable sums of to
be spent on accommodation and travel, only for much
of the intellectual content to crumble in the hands of
a poor interpreter assigned to the actual instance of
exchange, for example a presentation. Other factors
contributing to optimising exchange with China include:
— a structural balance to ensure that exchange rests on
an equal footing;
— investing more time in interpersonal contacts: contractual agreements or project ideas function only on
the basis of well-cultivated human relationships;
— more conscious incomprehension: that is, being prepared to listen, to experience things once again from
scratch, even if they initially conflict with one’s own
concepts;
— better preparation with regard to the history of China,
not least to save our partners the trouble of having to
keep explaining China time and again.
Mit der Qualität der vermittelnden und/oder dolmetschenden Person steht und fällt der Sinn jedes Austauschprojektes. Nicht selten wird viel Geld in Flüge, Unterkunft und
Reisen gesteckt, worauf beim eigentlichen Ereignis des
Austausches, etwa in Form eines Vortrags, vieles von dem
geistig Mitgebrachten in den Händen eines schlechten
Übersetzers zerbröselt. Davon abgesehen könnten auch
die folgenden Faktoren zur Optimierung des Austausches
mit China beitragen:
— Strukturelles Gleichgewicht, damit der Austausch auf
gleichberechtigter Basis stattfinden kann.
— Mehr Zeit für menschliche Kontakte. Verträge oder Projektideen funktionieren nur auf der Basis gut gepflegter
Beziehungen.
— Mehr bewusstes Nichtverstehen: die Bereitschaft zuzuhören, Dinge von Grund auf neu zu erfahren, auch wenn sie
vorerst nicht in die eigenen Konzepte passen.
— Bessere Vorbereitung auf die Geschichte Chinas, nicht
zuletzt um unseren Partnern die Mühe zu ersparen, China
stets von neuem erklären zu müssen.
Overall, we face a wide range of problems, which, however, carry great productive potential. At long last, we
are forced to rethink what we have taken for granted,
and to question the hitherto self-evident. Today’s
Alles in Allem stehen wir vor einer Vielfalt an Problemen,
die eine enorm produktive Kraft entwickeln können. Endlich werden wir zum Überdenken unseres Selbstverständnisses gezwungen, zum Hinterfragen des bislang Selbst-
increased possibilities for intercultural exchange, particularly with China, open up unprecedented opportunities.
verständlichsten. Die heutige Situation der vermehrten
interkulturellen Austauschmöglichkeiten gerade mit
China eröffnet uns nie gesehene Chancen.
Born in 1968, Eva Lüdi Kong did Chinese Studies at the University of
Zurich. She holds a BA in Printed Graphics from the China Academy of Art
in Hangzhou. She went on to earn an MA in Classical Chinese Literature at
Zhejiang University in Hangzhou. Since 1990, she has spent most of her
time living in Hangzhou, where she works as a freelance translator and as
a lecturer and interpreter at the Chinese-German Art Academy of the China
Academy of Art.
Eva Lüdi Kong, geboren 1968. Studium der Sinologie in Zürich und der
Druckgrafik an der China Academy of Art in Hangzhou (B.A.). Nachdiplomstudium der Klassischen Chinesischen Literatur (M.A.) an der Zhejiang
University in Hangzhou. Lebt seit 1990 vorwiegend in Hangzhou, arbeitet
als freischaffende Übersetzerin sowie als Dozentin und Dolmetscherin an
der Chinesisch-Deutschen Kunstakademie der China Academy of Art.
B 02
17
18
B 03
Training the Twenty-First Century Proletariat?
Arts Universities and Being an Artist in China
Giaco Schiesser
Ausbildung zum Proletariat des 21. Jahrhunderts?
Kunsthochschulen und Künstlerdasein in China
Giaco Schiesser
Scene 1: Shanghai, September 2009: the eARTS Festival
has extended invitations to a panel discussion on “Art
Education in Pace with the Times.” Panel participants
include three Chinese art professors, two colleagues
from the “West,” and myself. The audience consists
of about eighty Chinese art and design students and
graduates, a handful of Chinese professors, and some
inter-university cooperation specialists from the West.
The three Western input presentations are followed
by a plenary discussion. Dutiful, boring, clever, and witty
questions are raised; the audience listens attentively,
and asks the panel several seriously minded followup questions. By the standards of Chinese students, it
is a very animated discussion. The questions focus
exclusively on jobs, careers, and making money.
Szene 1: September 2009, Shanghai, eingeladen hat das
eARTS Festival zu einer Podiumsdiskussion zum Thema
«Art Education in Pace with the Times». Auf dem Podium
drei chinesische Kunstprofessoren, zwei Kollegen und
ich aus dem «Westen». Im Saal rund achtzig chinesische
Studierende und Absolventen aus den Bereichen Kunst
und Design, wenige chinesische Professoren und ein paar
westliche Handlungsreisende in Sachen China-Kooperationen von Hochschulen. Nach den Inputs der drei Westler geht die Diskussion los. Es werden brave, langweilige,
kluge, pfiffige Fragen gestellt, das Publikum hört höflich
zu, fragt ernsthaft nach. Für chinesische Studierende
eine sehr lebendige Runde. Die Fragen drehen sich ausschliesslich um Job, Karriere und Geldverdienen.
*
After half an hour, I suggest that we play a game for fifteen minutes. The rule of the game is that the words job,
career, and making money are off limits. The game is
called “which other reasons are there for studying art?”
*
Nach einer halben Stunde mache ich folgenden Vorschlag:
Lassen Sie uns 15 Minuten ein Spiel spielen. Es gibt eine
Spielregel: Für 15 Minuten werden die Wörter Job, Karriere
und Geldverdienen gestrichen. Das Spiel heisst: Aus welchen Gründen könnte man Kunst auch noch studieren?
*
As a result, my question is not understood, and the
game does not even start. Instead, the students only
speak to their Chinese professors.
*
Folge: Nichtverstehen meiner Frage, das Spiel wird gar
nicht erst begonnen. Ab sofort wenden sich die Studierenden nur noch an ihre chinesischen Professoren.
*
*
I reiterate my suggestion, almost impolitely by Chinese
standards: but there is no chance of starting the game.
Ich hake, für chinesische Verhältnisse fast unhöflich,
nach: keinerlei Chance, ins Spielen zu kommen.
*
Scene 2: Shanghai once again, a year later, September once again. I have received an invitation from the
renowned Fudan University to speak at its Institute for
Visual Arts on art education in the twenty-first century,
and how these ideas have been implemented at the
Master of Fine Arts (MFA) at Zurich University of the
Arts (ZHdK). I am due to give my talk at 6 p.m. within
the weekly Friday evening salon. A couple of tables
have been pushed together and there are some chairs
and settees for those in attendance; the students have
brought along food and drinks. The audience consists
of a hundred BA art students, some faculty members,
and the Vice Dean (the “Party Branch Dictator” according to his business card).
*
Szene 2: wieder September, ein Jahr später, wieder
Shanghai. Ich bin eingeladen an der renommierten Fudan
University am Institute for Visual Arts über meine Überlegungen zu einer Kunstausbildung im 21. Jahrhundert
und über deren Umsetzung im Zürcher Master of Fine Arts
(MFA) zu reden. Der Termin ist Freitagabend 18 Uhr, das
Gespräch findet im Rahmen des wöchentlichen Salons
statt. Die Ausstattung des Raumes besteht aus einigen
wenigen zusammengerückten Tischen, aus Stühlen und
Sofas, die Studierenden bringen Getränke und Esswaren
mit. Anwesend sind gut hundert BA-Kunst-Studierende,
einige Mitglieder des Fachbereichs und der Vize-Dekan,
gemäss Visitenkarte der «Party Branch Dictator».
*
After my introductory conceptual reflections and the
presentation of various student projects, a very lively
discussion ensues amongst the audience – prompted by
the parallel seating arrangement – and I am asked a
series of questions.
*
To my astonishment, the discussion focuses less on the
actual student work that I have presented than on the
– admittedly radical – concepts and the great freedom
and self-commitment of the Zurich MFA students.
*
Nach meinen einführenden konzeptionellen Darlegungen und dem Vorstellen einiger studentischer Arbeiten
beginnt die Diskussion. Aufgrund der Sitzanordnung parallel untereinander und mit Fragen an mich, alles sehr lebhaft.
*
Die Diskussion dreht sich, zu meinem Erstaunen, weniger
um die konkreten studentischen Arbeiten, die ich gezeigt
habe, als vielmehr um das – zweifellos radikale – Konzept
und die grossen Freiheiten und Selbstverpflichtun-
B 03
19
Career, job, and money issues are broached but they are
not central.
20
B 03
*
Two situations, the same topic, comparable audiences,
an utterly different discussion. How come? Chinese
university-level art education differs fundamentally
from art education in the “West.” The essential differences, which we are also familiar with, include: rigid
selection procedures and the admission of a mere
fraction of prospective candidates; coursework rests
firmly on the great and long tradition of calligraphy and
painting; students build skills by imitating a craft, not by
undertaking their own projects. Less well known is the
fact that arts universities in China are unable to select
their students, but that they are instead allocated to
the universities. What is scarcely known is that at most
twenty percent of all BA art students are interested in
becoming artists. Rather, most consider their degree
course an entry ticket to the fascinating and booming
world of the creative industries; they have no aspiration
whatsoever of pursuing a Master’s degree. Chinese arts
university graduates – the proletariat of the twenty-first
century Chinese creative industry?
Closer scrutiny reveals that students are under considerable financial and cultural pressure. Their parents,
particularly those who come from the provinces, have
scrimped and saved to send their children to university. The private return on investment for the parents is
that they move in with their children once these have
completed their studies – which is self-evident for
gen, die die Studierenden im Zürcher MFA haben. Karriere-, Job- und Geldfragen tauchen auch auf, stehen aber
nicht im Vordergrund.
*
Zwei Situationen, gleiches Thema, vergleichbare Zuhörerschaft, eine völlig andere Diskussion. Warum?
Die chinesische Kunstausbildung auf universitärer Stufe
unterscheidet sich von den Kunstausbildungen «im Wes­
ten» grundlegend. Wesentliche, auch bei uns bekannte
Unterschiede sind: Die rigide Selektion, nur ein Bruchteil
der Kandidaten wird aufgenommen, die Basis des Studiums bildet stets die grosse und lange Tradition der Kalligraphie und der Malerei, die Studierenden lernen über
handwerkliches Nachahmen, nicht über eigene Projekte.
Weniger bekannt ist, dass die Kunsthochschulen ihre Studierenden nicht selber auswählen können, diese werden
den Hochschulen zugeteilt. Kaum bekannt ist, dass maximal zwanzig Prozent der BA-Kunststudierenden ein Interesse haben, Künstler zu werden. Für die meisten anderen
ist ihr Studium das Eintrittsticket in die faszinierende und
boomende Welt der creative industries, einen MA streben
sie gar nicht erst an. Chinesische Kunsthochschulabsolventen - das Proletariat für die chinesische Kreativindustrie des 21. Jahrhunderts?
Schauen wir näher zu. Die Studierenden stehen unter
grossem finanziellem und kulturellem Druck. Die Eltern,
zumal diejenigen der vielen Studierenden, die aus den
Provinzen kommen, haben die Ausbildung ihrer Kinder
über eisernes Sparen ermöglicht. Der private return on
most parents and children. In turn, this means that the
children must buy expensive flats in the cities – where
they want to stay as a rule after graduating, thereby
incurring massive debts that take years to repay. Many
BA graduates are therefore required to accept two jobs
despite the creative industry boom. In reality, this spells
sixteen-hour working days and permanent fatigue. Other
solutions to the problem are nowhere in sight. China’s
output of BA graduates is enormous, which even the
country’s buzzing economy cannot absorb. Already now
China’s newspapers are debating the problem of migrant
labour amongst BA graduates (similar to that existing in
the construction industry). Living in Shanghai or Beijing,
working in the country’s second largest cities, is the
principal aim. Most students and graduates do not suspect that this will not work out.
But what about those art students and graduates who
want to become or who already are artists? Who are
seeking to shape and build a new and different China as
authors active in the arts and culture industry?
Roughly speaking, these students and graduates can
be divided into three groups. The first group consists of
those artists whose heyday has arrived, who are being
passed around on the global art market under the brand
name of Contemporary Chinese Artist, and who earn
plenty of money. Amongst this group are some good artists. The second group comprises artists who mostly
have good networks and span three to four generations.
Strikingly, many important artists rated amongst the
avant-garde of contemporary art in the 1980s and 90s
have meanwhile become university professors (only
investment besteht darin, dass die Eltern nach dem Studium zu ihren Kindern ziehen – für die meisten Eltern wie
Kinder eine Selbstverständlichkeit. Was wiederum bedeutet, dass die Kinder sich in den Städten – dort wollen sie
in aller Regel nach dem Studium bleiben – teure Wohnungen kaufen müssen, sich also bei den Banken für viele
Jahre verschulden. Mit dem Ergebnis, dass viele der BAAbsolventen heute trotz des creative industry Booms zwei
Stellen annehmen müssen. Das heisst: Bis zu 16 Stunden Arbeit täglich und permanente Übermüdung. Andere
Lösungen des Problems sind nicht in Sicht. Der Output
an BA-Absolventen ist riesig, selbst die brummende Wirtschaft Chinas kann nicht alle aufnehmen. Bereits wird
in den chinesischen Zeitungen die Problematik einer
BA-Absolventen-Wanderarbeiterschaft diskutiert (in
Anlehnung an die Wanderarbeiter, die in der Baubranche
arbeiten). In Shanghai oder Beijing wohnen, in der Liga der
zweitgrössten Städte arbeiten, ist das Ziel. Die meisten
ahnen nicht, dass das nicht funktionieren wird.
Was aber ist mit den Kunststudierenden oder Absolventen, die Künstler werden wollen oder es bereits sind? Die
als Autoren in den Künsten und der Kulturwirtschaft versuchen, ein neues, anderes China zu prägen und mitzubauen?
In groben Strichen gezeichnet lassen sich diese Studierenden und Absolventen in drei Gruppen unterteilen. Diejenigen, die zurzeit ihre globale Viertelstunde haben und
unter dem Brand Contemporary Chinese Artist auf dem
globalen Kunstmark herumgereicht werden und reichlich
Geld verdienen. Darunter finden sich auch ein paar gute
B 03
21
22
B 03
some few are female) at one of the seven important
Academies of Fine Arts, and who are steadfastly committed to nurturing and sustainably promoting young
talents. The third group, finally, includes artists whom
the “West” would place in what is today a diverse and
widely differentiated alternative culture. This group
comprises artists, culture workers, and other, hybrid
authors. Their number is still exceptionally small. What
began with rock(er) culture in the United States in the
1950s, subsequently developed into a self-determined
culture and creative industry avant la lettre in the
1960s, and today represents a diverse field of alternative ways of living and working, does not (yet) exist in
China. The experience that realising one’s own artistic
ideas, leading an idiosyncratic life, the evolution of
new forms of life, and earning money are not necessarily mutually exclusive – such an experience, as well as
understanding or even organising such ideas and structures for oneself, is largely absent in China. For many,
such a field is not even conceivable.
Ma Jian’s impressive novel Beijing Coma, published in
German as Peking Koma in 2009, which deals with the
student movement and the 1989 Tiananmen Square
massacre, sets out reasons why artists have little developed their own conception of life – beyond the choice
between breadless art and money – making devoid of
art. Student resistance remains entrapped in its enemies’ ways of thinking.
In the meanwhile, attempts in this direction are being
made, particularly in Shanghai und Beijing, and par-
Künstlerinnen und Künstler. Die zweite Gruppe besteht
aus Künstlern, die meistens gut vernetzt sind und drei bis
vier Generationen umfassen. Auffallend ist, dass wichtige
Künstler, die in den 80er und 90er Jahren als Avantgarde
zeitgenössischen Kunstschaffens galten, Hochschulprofessoren (darunter nur wenige Frauen) an einer der sieben
grossen Academies of Fine Arts geworden sind, und den
Nachwuchs an jüngeren Künstlerinnen und Künstlern
hartnäckig und nachhaltig fördern. Die dritte Gruppe
schliesslich umfasst diejenigen, die man «im Westen» in
der heute vielfältigen und breit ausdifferenzierten alternativen Kultur verorten würde. Sie umfasst Künstler, Kulturschaffende und andere, hybride Autoren gleichermassen.
Diese Gruppe ist noch ausgesprochen klein. Was mit der
Rock(er)kultur in den USA in den 50er Jahren im Westen
begann, sich in den 60er Jahren zu einer selbstbestimmten Kultur- und Kreativwirtschaft avant la lettre entwickelte und sich heute als mannigfaltiges Feld alternativer
Lebens- und Arbeitsweisen darstellt, existiert in China
(noch) nicht. Die Erfahrung, dass die Verwirklichung eigener künstlerischer Ideen, eines eigen-sinnigen Lebens, die
Herausbildung neuer Lebensformen und das Geldverdienen sich nicht zwingend widersprechen – das Verstehen
oder gar selber Organisieren solcher Ideen und Strukturen
fehlt weitgehend. Für viele ist ein solches Feld noch nicht
einmal denkbar.
Liest man etwa den eindrücklichen, 2009 in deutscher
Sprache erschienen Roman «Peking Koma» von Ma Jian
über die Studentenbewegung und das Tiananmen-Massaker von 1989, so kann man dort Gründe finden, wieso die
ticularly in the fine arts and music. It might surprise us
somewhat that the most radical endeavours to forge
a self-determined creative life stem from the dance
scene. Seen in Chinese terms, it is perhaps precisely the
extremely closed state dance companies with their rigid
structures, from training through on-stage performance,
which provide the best seedbed for an artistic breakout.
The fact that two German dancers established the free
dance company “Mahjong Dance” in 2010, together with
six of the most outstanding figures of the younger generation of dancers, might suggest that a diverse culture
and creative industry shaped by art and culture might
very well emerge alongside the creative industries in
China in the next few years.
Giaco Schiesser studied Philosophy, German, and Cultural Studies at the FU
Berlin. He is the Director of the Department of Art & Media at Zurich University of the Arts (ZHdK), and Professor of Cultural and Media Theory. He is a
Visiting Professor for doctoral projects at Linz University of the Arts. Since
2006, he has lectured and taught seminars at the Central Academy of Fine
Arts Beijing, the China Academy of Art Hangzhou, Fudan University, Donghua University, and the eARTS Festival Shanghai.
For further details, see http://giaco.schiesser.zhdk.ch.
Künstler in ihrem Denken diese Form eigener Lebensvorstellungen – jenseits der Wahl zwischen brotloser Kunst
und kunstlosem Geldverdienen – noch wenig entwickelt
haben. Der Widerstand der Studenten bleibt in den Formaten ihrer Gegner gefangen.
Inzwischen gibt es Versuche in diese Richtung, vor allem
in Shanghai und Beijing, vor allem in den Feldern bildende
Künste und Musik. Dass die Bemühungen um ein eigenes,
selbstbestimmtes kreatives Leben vielleicht am radikalsten aus der Tanzszene kommen, mag im Westen erstaunen.
Vor dem chinesischen Hintergrund ist vielleicht der Grund
gerade der, dass die äusserst geschlossene und rigide
Form der staatlichen Tanzkompanien von der Ausbildung
bis zur Aufführung den besten Nährboden für ein künstlerisches Ausbrechen bildet. Dass zwei deutsche Tänzer
2010, nach dreijähriger Aufbauarbeit, die freie Tanzkompanie «Mahjong Dance» mit sechs herausragenden Tänzer-Persönlichkeiten der jüngeren Generation gründen
konnten, mag man als Zeichen lesen, dass in China in den
nächsten Jahren eine vielfältige, von Kunst- und Kultur
bestimmte Kultur- und Kreativwirtschaft neben den creative industries entstehen könnte.
Giaco Schiesser, Studium der Philosophie, Germanistik und Kulturwissenschaften an der FU Berlin. Direktor des Departements Kunst & Medien der
Zürcher Hochschule der Künste und Professor für Kultur- und Medientheorie. Gastprofessor für Promotionen an der Kunstuniversität Linz. Seit 2006
Vorträge und Seminare an der Central Academy of Fine Arts Beijing, China
Academy of Art Hangzhou, Fudan University, Donghua University und eARTS
Festival Shanghai. http://giaco.schiesser.zhdk.ch
B 03
23
24
P 00
PROJECTS
PROJEKTE
P 00
25
26
P 01
Department of Performing Arts and Film, Department of Design, Depart-
Departement Darstellende Künste und Film, Departement Design,
ment of Cultural Analysis, Department of Art & Media, Department of Music
Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Departement
Common Stage
Kunst & Medien, Departement Musik
“Common Stage” is an intercultural encounter within
the performing arts and a cooperation project between
Zurich University of the Arts (ZHdK) and the National
Academy for Chinese Theatre Arts (NACTA) in Beijing.
The project is documented on film by the Shanghaibased M&M Film Network. Through engaging with different cultural values, “Common Stage” aims to develop
new forms of narration and representation, to sharpen
the senses and nurture an understanding of both artists
and audience, and to induce new modes of seeing the
familiar and the unfamiliar. The project was initiated in
2008 by NACTA, the most important and largest training
centre for traditional theatre arts in China, which seeks
cooperations with foreign institutions in its quest for
renewal.
«Common Stage» ist eine interkulturelle Be­gegnung der
performativen Künste und eine Ko­operation mit der Nationalen Akademie für traditionelles chinesisches Musiktheater (NACTA) in Beijing, die von der M&M Filmnetwork
Shanghai filmisch dokumentiert wird. Ziel des Projekts
ist es, in der Auseinander­setzung mit den verschiedenen
kulturellen Werten, den unterschiedlichen Traditionen
und künstlerischen Techniken neue Erzählformen und
Darstellungsweisen zu entwickeln, Sinn und Verstand von
Künstler und Publikum zu schärfen und zu neuen Betrachtungsweisen von Bekanntem und Fremdem zu führen.
Initiiert wurde das Projekt 2008 von der NACTA, der wichtigsten und grössten Ausbildungsstätte für traditionelles
Musiktheater in China, die auf der Suche nach Erneuerung
Kooperationen mit ausländischen Institutionen anstrebt.
Students from a wide range of different disciplines,
including acting, directing, music, stage design, costume design, make-up design, light design, photography,
media arts, game design, and concept design met for
the first time in Beijing in January 2009 for a one-week
workshop. Working in five mixed-discipline groups, the
participating students discussed the theme and the
direction of their final production with a member of
teaching staff. This formed the basis for a four-week
workshop held in Zurich in August 2009, during which
the groups worked on performative theatre, music theatre, or installation projects. Their task was to explore the
Studierende aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie
Schauspiel, Regie, Musik, Stage Design, Costume Design,
Make-Up Design, Light Design, Fotografie, Mediale Künste,
Game Design und Concept Design trafen sich erstmals im
Januar 2009 in Beijing für einen einwöchigen Workshop.
In fünf gemischten Gruppen sollten die Studierenden
im Dialog mit den Dozierenden ein Thema und die Ausrichtung ihrer Endproduktion definieren. Dies bildete die
Grundlage für einen vierwöchigen Workshop im August
2009 in Zürich, wo die Gruppen performative Projekte in
Form von Theater, Musiktheater oder Installationen erarbeiten sollten. Während des ganzen Prozesses blieb der
Common Stage
field and to reach new artistic insights into the familiar
and the unfamiliar. The Zurich workshop peaked in a
public presentation of the projects at the ZHdK Festival of the Arts in September 2009. In a second project
phase, the three best groups were selected. Based on
the themes previously explored, this phase was aimed
at developing new theatre projects within a five-week
workshop in the summer of 2010 in Beijing. Project work
focused on themes such as “Utopian Locations,” the
role of heroes in a society, and the relationship between
the individual and the masses. The Beijing phase concluded with a theatre performance, a musical, a walkable installation, and various actions. Based on these
experiences, longer-term cooperation is now envisaged.
Its aim is to offer previous and new students the possibility to experience both the complexity and the limits
of interculturality and interdisciplinarity through artistic
processes.
Project Managers:
Daniel Späti, Lecturer in Style & Design
Eva Wandeler, Lecturer Style & Design
Partner Institution:
National Academy of Chinese Theatre Arts, Beijing
Common Stage is supported and funded by the Mercator Foundation Switzerland.
experimentelle und forschende Charakter der Projekte
erhalten. Die Studierenden sollten das Feld ausloten und
zu neuen künstlerischen Erkenntnissen über das Eigene
und das Fremde kommen. Der Workshop in Zürich fand
seinen Höhepunkt in einer öffentlichen Präsentation der
Projekte am Festival der Künste der ZHdK im September
2009. In einer zweiten Phase des Projekts wurden die drei
besten Gruppen ausgewählt, um auf der Basis der bisherigen Themenfelder im Rahmen eines fünfwöchigen Workshops im Sommer 2010 in Beijing neue theatrale Projekte
zu entwickeln. Dabei standen Themen wie der ‹Utopische
Ort›, die Rolle von Helden in einer Gesellschaft, wie auch
das Verhältnis zwischen Individuum und Masse im Zentrum. Abgeschlossen wurde der Beijinger Aufenthalt durch
eine Theaterinszenierung, ein Musical, eine begehbare
Installation sowie diverse Aktionen. Auf der Basis dieser
Erfahrungen soll nun eine langfristige Zusammenarbeit
entstehen, die bisherigen und neuen Studierenden die
Möglichkeit bietet, in künstlerischen Arbeitsprozessen
sowohl die Komplexität als auch die Grenzen von Interkulturalität und Interdisziplinarität zu erfahren.
Projektleitung:
Daniel Späti, Dozent Style & Design
Eva Wandeler, Dozentin Style & Design
Partnerinstitution:
National Academy of Chinese Theatre Arts, Beijing
Das Projekt Common Stage wird von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt und gefördert.
P 01
27
Department of Music
28
P 02
Crosslink Music
The ZHdK Crosslink Music project focused on the
encounter between Western classical music and traditional Chinese music. Each of the three project phases
addressed the blending and intersection of these two
traditions: what makes a Western composer write music
for Chinese instruments, and vice versa a Chinese composer music for Western instruments? Which specific
interests exist and to what extent can an independent
language of music, an idiom situated beyond the “Western” and “Chinese,” be attained? Crosslink Music aimed
at rendering audible the new forms emerging from
intercultural musical exchange, and how approaches
to music intersect. On two tours to China, Swiss musicians visited numerous local music conservatories, gave
concerts, ran masterclasses, and exchanged ideas with
Chinese teaching faculty and students. The programme
for both tours included music written by Swiss composers situated on the border between Classical music and
jazz on the one hand, and interconnected Classical and
contemporary chamber music on the other. The chamber music formation, which is virtually non-existent in
China, was chosen deliberately for this occasion. In the
autumn of 2010, the President of the Central Conservatory of Music in Beijing, a young female Chinese composer, and two outstanding Erhu and Guzheng soloists
visited Switzerland. In a series of talks, workshops, and
concerts, held in Zurich, Bern, Lucerne, and Lugano,
music students and the wider public were able to discover more about China’s musical traditions and to
Departement Musik
Crosslink Music
Im Projekt Crosslink Music stand die Begegnung zwischen
der klassischen westlichen und der traditionellen chinesischen Musik im Zentrum. In den drei Projektphasen ging
es um Fragen der Durchmischung und Überkreuzungen:
weshalb schreibt ein westlicher Komponist für chinesische Instrumente, eine Chinesin für westliche? Worin
liegen die spezifischen Interessen und inwiefern ist es
möglich, zu einer eigenständigen Musiksprache jenseits
von «westlich» oder «chinesisch» vorzustossen? Ziel war,
hörbar zu machen, was im interkulturellen musikalischen
Austausch an neuen Ausprägungen entsteht, wie sich
Herangehensweisen kreuzen. Auf zwei Reisen gastierten
zunächst Schweizer Musizierende an zahlreichen Musikkonservatorien in China, gaben Konzerte und Meisterkurse
und tauschten sich mit Dozierenden und Studierenden
aus. Das Programm für beide Reisen umfasste einerseits
Musik von Schweizer Komponierenden an der Grenze zwischen Klassik und Jazz, anderseits verknüpfte es klassische und zeitgenössische Kammermusik. Bewusst wurde
dabei die in China kaum existierende Kammermusikformation gewählt. Im Herbst 2010 waren der Präsident des
Central Conservatory of Music in Beijing, eine junge chinesische Komponistin sowie zwei herausragende Erhu- und
Guzheng-Solistinnen zu Besuch in der Schweiz. In Referaten, Workshops und Konzerten in Zürich, Bern, Luzern und
Lugano hatten Musikstudierende und Interessierte die
Möglichkeit, mehr über musikalische Traditionen Chinas
zu erfahren und typisch chinesische Instrumente wie z.B.
Pipa, Erhu und Guzheng kennenzulernen.
become acquainted with typical Chinese instruments,
including the Pipa, Erhu, and Guzheng.
Project Manager:
Professor Felix Baumann, Head of Composition/Theory
Musicians and Participants:
Chen Qiling (Flute)
Eckart Heiligers (Piano)
Sonoe Kato (Soprano)
Julien Kilchenmann (Violoncello)
Sarah Kilchenmann (Violin)
David Schneebeli (Viola)
Martina Schucan (Violoncello)
Su Chang (Guzheng)
Chiharu Taki (Violin)
Wang Cizhao (Musicologist)
Wang Feinan (Composer)
Chris Wiesendanger (Piano)
Yang Jing (Pipa)
Yu Hongmei (Erhu)
Partner Institutions:
Bern University of the Arts (HKB)
Central Conservatory of Music, Beijing Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano
Hangzhou University
Lucerne University of Applied Sciences and Arts, Department of Music
Ocean University of China, Qingdao
Shanghai Conservatory of Music
Sichuan Conservatory of Music, Chengdu
Wuhan Conservatory of Music Xi’an Conservatory of Music This project was part of the exchange and cooperation programme “Swiss
Chinese Explorations” of Pro Helvetia, the Swiss Arts Council.
Projektleitung:
Prof. Felix Baumann, Leitung Komposition/Theorie
Musizierende und Teilnehmende:
Chen Qiling (Flöte)
Eckart Heiligers (Klavier)
Sonoe Kato (Sopran)
Julien Kilchenmann (Violoncello)
Sarah Kilchenmann (Violine)
David Schneebeli (Viola)
Martina Schucan (Violoncello)
Su Chang (Guzheng)
Chiharu Taki (Violine)
Wang Cizhao (Musikologe)
Wang Feinan (Komponistin)
Chris Wiesendanger (Klavier)
Yang Jing (Pipa)
Yu Hongmei (Erhu)
Partnerinstitutionen:
Central Conservatory of Music, Beijing Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano
Hangzhou University
Hochschule der Künste Bern HKB
Hochschule Luzern – Musik
Ocean University of China, Qingdao
Shanghai Conservatory of Music
Sichuan Conservatory of Music, Chengdu
Wuhan Conservatory of Music
Xi›an Conservatory of Music Das Projekt war Teil des Kulturprogramms «Swiss Chinese Explorations»
der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
P 02
29
30
P 03
Department of Art & Media (Institute for Critical Theory ith)
Figures of
the Other – Exchange, Transitions, Perceptions of
the Other Panel Discussion within the “Translating
Cultures” Symposia
Departement Kunst & Medien (Institut für Theorie ith)
Figuren des
Anderen - Austausch, Übergänge, Fremdwahrnehmungen Eine Podiumsveranstaltung im
Rahmen der Symposienreihe «Translating Cultures»
Particular attention should be paid to irritations and to
our sense of alienation, which can never be excluded
and which should also be further explored on the level of
transcultural research.
China occupies leading positions in the sciences and
research. The country has also become a technological frontrunner. Politically, China ranks amongst the
foremost nations on the international stage. Its cultural
presence and reach are also astonishing – and thus it
is obvious that cultural institutions have also become
euphoric and have sought cooperation with China. A
flurry of project and exchange activities has emerged.
Most Westerners, however, have slipped into this adventure rather unprepared: only very few know the language
and only some know the country from personal experience. On the ground, we discover that matters are not
quite that simple. Although the consumer culture of
China’s urban metropolises allows us to feel somewhat
familiar, we are nevertheless confronted with what is a
radically incomprehensible and alienating environment.
Taking the bull by the horns, the “foreign” is then often
fetishised, which only confirms conventional projections. The interesting and provocative moment occurs,
however, not primarily within the envisaged focus, such
as an exhibition, performance, or talk, but instead within
that which arises to its left and right, or within that
which takes effect as a subtext, or indeed that which
perhaps appears and is often difficult to understand.
Project work should therefore focus not only on a specific theme and have explicit aims, but also on what
is a partly implicit foundation and contextualisation.
China hat sich in den Wissenschaften, der Forschung und
bezüglich technologischem Know-how in Spitzenpositionen etabliert. Politisch hat sich das Land einen Platz in der
ersten Reihe des internationalen Parketts gesichert. Auch
kulturell sind Manifestationen und Expansionen erstaunlich – so ist es naheliegend, dass auch Kulturinstitutionen
sich euphorisieren lassen, die Zusammenarbeit mit China
suchen und rege Projekt- und Austauschaktivitäten im
Gange sind. Die meisten der auf der westlichen Seite Beteiligten sind aber eher unvorbereitet in dieses Abenteuer
gerutscht, nur wenige beherrschen die Sprache, nur einige
kennen das Land aus persönlichen Erfahrungen. Konkret,
in der Projektarbeit vor Ort, erleben und erfahren wir, dass
die Sache tatsächlich nicht so einfach ist. Obwohl wir uns
in der Konsumkultur des urbanen Lebens der Metropolen
Chinas in einer Art Vertrautheit einrichten können, sind
wir doch immer wieder mit radikal Unverständlichem und
Befremdendem konfrontiert. In einer Flucht nach vorne
wird dann das «Fremde» oft zum Fetisch stilisiert, was
nur alte Projektionsmuster bestätigt. Das interessante
und provokative Moment ergibt sich aber nicht primär im
Fokus des Beabsichtigten, also z.B. einer Ausstellung, Performance, einem Referat, sondern in dem was sich links
und rechts von dieser Aktion ergibt, was als Subtext wirkt,
vielleicht aufscheint und oft schwer zu verstehen ist. Im
Zentrum jeder Projektarbeit sollten denn auch nicht (nur)
die thematische Veranlassung und explizite Zielsetzung
In view of the completion of numerous China projects
and within a series of symposia dedicated to “Translating Cultures,” organised by Culturescapes China 2010,
Zurich University of Arts (ZHdK) convened a panel discussion on the above themes and issues at the Theatre
of the Arts in Zurich on 19 November 2010.
Project Manager:
Prof. Dr. Jörg Huber, Head of the Institute for Critical Theory ith
Panel Participants:
∙ Nathalie Bao-Götsch, China Projects Coordinator at Zurich University
of the Arts (ZHdK)
∙ Cao Kefei, Theatre Director, Beijing
∙ Hans Peter Hertig, Professor and Head of the Center for Area and
Cultural Studies, EPFL Lausanne, former Head of Swissnex Shanghai and
of the Swiss National Science Foundation
∙ Michael Krohn, Professor at Zurich University of the Arts (ZHdK) and
Head of the WuZu Project
∙ Angela Sanders, Member of the ZHdK Swissness Revisited research team
∙ Song Yunlong, MA Film ZhdK, Interpreter, Assistant to Common Stage
and the Triangle Project
∙ Daniel Späti, ZHdK Lecturer, Co-head of the ZHdK Common Stage project
∙ Michael Vonplon, Co-founder of miro-china GmbH, Events organiser,
DJ electronic music scene in China
∙ Eva Wandeler, ZHdK Lecturer, Co-head of the ZHdK Common Stage project
stehen, sondern diese teilweise implizite Grundierung und
Kontextualisierung. Unsere Aufmerksamkeit sollte daher
den Irritationen und dem Befremden gelten, die immer
mitspielen und auch auf der Ebene der transkulturellen
Forschung weiter erkundet werden sollten.
Die ZHdK organisierte im Hinblick auf den Abschluss zahlreicher Chinaprojekte und im Rahmen der Symposienreihe
«Translating Cultures» von Culturescapes China 2010 am
19. November 2010 eine Podiumsveranstaltung im Theater der Künste in Zürich, in der diese Themen und Fragen
im Zentrum standen. Anhand von ausgewählten Projekten
der ZHdK wurde die Problematik veranschaulicht und mit
Gästen und dem Publikum diskutiert.
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörg Huber, Leitung Institut für Theorie (ith)
Podiumsteilnehmende:
∙ Nathalie Bao-Götsch, Koordinatorin Chinaprojekte ZHdK
∙ Cao Kefei, Regisseurin, Beijing
∙ Hans Peter Hertig, Professor und Leiter des Center for Area and Cultural
Studies, EPFL Lausanne, früherer Leiter der Swissnex Shanghai und des
Schweizerischen Nationalfonds
∙ Michael Krohn, ZHdK-Professor und Projektleiter WuZu
∙ Angela Sanders, ZHdK-Forschungsgruppe des Projekts Swissness
Revisited
∙ Song Yunlong, Absolvent des MA Film der ZHdK, Dolmetscher und
Assistent in den Projekten Common Stage und Triangle Project
∙ Daniel Späti, ZHdK-Dozent und Co-Projektleiter Common Stage
∙ Michael Vonplon, miro-china GmbH, Mitbegründer, Veranstalter und
DJ der elektronischen Musikszene in China
∙ Eva Wandeler, ZHdK-Dozentin und Co-Projektleiterin «Common Stage»
P 03
31
Department of Music
32
P 04
First European Chinese Ensemble
The First European Chinese Ensemble was established
in 2008 by Yang Jing, a lecturer at Zurich University
of the Arts (ZHdK), Pipa virtuoso, and composer. The
ensemble combines Eastern and Western musical
instruments to create new sound structures. It emerged
from inviting ZHdK students to learn more about Chinese instruments and music. Today, the ensemble consists of a wide range of Western musicians, including
members of the Department of Music at the Lucerne
University of Applied Sciences and Arts, who learn a
Chinese instrument under the supervision of Yang Jing.
On the one hand, instruments include traditional Chinese instruments such as the Pipa, Zhongruan, Erhu,
Daruan, Guzheng, Guqin, Xiao, Dizi, and Sheng; on the
other, the Western instruments – both classical and jazz
– played by the ensemble’s members. The First European Chinese Ensemble performs Classical Chinese
and Western music, as well as new compositions and
improvisations. The project’s aims are to guide participants towards mastering an Eastern instrument through
playing ensemble music, to explore the diverse forms
of musical expression in Asia, to study the differences
between Eastern and Western music and their theories,
and to offer students an opportunity to gather firsthand stage experience. “In the globalised world, we all
move somewhat closer. Thus, the world grows smaller,
but the stage becomes larger,” Yang Jing observes. Her
hope for the ensemble’s performances is that “each
musician should shine on stage.”
Departement Musik
First European Chinese Ensemble
Das First European Chinese Ensemble wurde 2008 von der
ZHdK-Dozentin, Pipa-Virtuosin und Komponistin Yang Jing
gegründet und verbindet östliche und westliche Musikinstrumente, um neue Klangstrukturen zu kreieren. Es ging
aus einem Angebot für Studierende der ZHdK hervor, chinesische Instrumente und Musik aus China kennenzulernen, besteht heute aber aus ganz unterschiedlichen
westlichen Musikerinnen und Musikern, die unter der
Leitung von Yang Jing ein chinesisches Instrument erlernen, darunter auch Mitglieder des Musikdepartements der
Hochschule Luzern. Vertreten sind einerseits traditionelle
chinesische Instrumente wie die Pipa, Zhongruan, Erhu,
Daruan, Guzheng, Guqin, Xiao, Dizi oder Sheng, anderseits
die westlichen Instrumente – sowohl aus dem klassischen
als auch aus dem Jazzbereich – der Ensemblemitglieder.
Gespielt werden klassische chinesische und westliche
Musik sowie neue Kompositionen und Improvisationen.
Ziel ist, durch Ensemblemusik ein östliches Instrument
zu meistern, die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen
Asiens zu studieren, die Unterschiede zwischen östlicher
und westlicher Musik und deren Theorien kennenzulernen
und den Studierenden die Chance zu geben, Bühnenerfahrung in der realen Welt zu sammeln. «In der globalisierten
Welt rücken wir alle etwas näher. Dadurch wird die Welt
kleiner, die Bühne aber grösser.» stellt Ensembleleiterin Yang Jing fest und sie wünscht sich für die Konzerte:
«Jeder Musiker, jede Musikerin sollte strahlen auf der
Bühne.»
Its unique musical character makes the First European
Chinese Ensemble one of the most active ensembles in
the Swiss music scene. In late 2008, it performed its first
concert in Zurich under the patronage of the General
Consulate of the People’s Republic of China. Since its
first appearance, it has received numerous invitations to
play at a wide range of events, including “Sternstunden
am Abend” at the ETH Science City, the ZHdK Festival
of the Arts, the Chinese Literature Festival in Zofingen
in 2009, the Wallisellen Music Festival, the 2010 “China
Culture Night” in Steinmaur, and at the Kleintheater
Luzern within the festival Culturescapes China 2010.
Die Formation bildet mit ihrem einzigartigen musikalischen Charakter bereits eines der aktiven Ensembles der
Schweizer Musikszene. Ende 2008 spielte es sein erstes
Konzert in Zürich unter dem Patronat des Generalkonsuls der Volksrepublik China. Seither wurde es regelmässig eingeladen und engagiert für Konzerte an den unterschiedlichsten Anlässen, wie z.B. an den «Sternstunden
am Abend» in der ETH Science City, am Festival der Künste
der ZHdK, an den Chinesischen Literaturtagen in Zofingen
2009, an den Musikfesttagen Wallisellen, der «China Culture Night» in Steinmaur 2010 sowie dem Kleintheater
Luzern im Rahmen von Culturescapes China 2010.
Project Manager:
Yang Jing, Lecturer
Projektleitung:
Yang Jing, Dozentin
P 04
33
34
P 05
Department of Design (Institute Design2context)
Multilingual
Typography – The Coexistence of Signs
Departement Design (Institut Design2context)
Multilingual
Typography - Die Koexistenz der Zeichen
One consequence of globalisation is that letterings, signages, and logos are consisting increasingly of letters
and characters taken from Asian, Latin, and Arabic typeface families. Such contiguity is having a growing influence on the fundamentals of written communication. In
order to preserve the quality of their typography when
designing “foreign signs,” typographic designers need
to be able to combine the signs of their language and
writing system with those of other typographic cultures.
Such practice requires both a special knowledge of and
a sensitivity to the adjacency of several cultures. Established in 2006, “Multilingual Typography” is an interdisciplinary project situated at the interface between
visual communication, typographic design, signage,
and the designing of public space. In the initial project
phase, five two-week workshops were held in conjunction with five Chinese universities, in order to develop
and test basic design practices. A number of questions
regarding design and content were analysed, for example, which specific scripts, symbols, and pictorial languages characterise the two cultural contexts? Which
historical, cultural, and social issues are associated
with them? Following the concluding workshop, a final
exhibition was held in Beijing in March 2010. Further
public presentations and implementations of the workshop results included the design of the communication
media for conferences organised by the Swiss Federal
Institute of Technology (ETH) and by Swissnex Shanghai
at the Expo 2010 in Shanghai, as well as the exhibition
Schriftzüge aus asiatischen, lateinischen und arabischen
Schriftfamilien treten infolge der Globalisierungsprozesse
immer öfter zusammen auf und bestimmen fortschreitend
die Grundlagen der schriftlichen Kommunikation. Damit
bei der Gestaltung der «fremden Zeichen» die Qualität
der eigenen Typografie beibehalten werden kann, müssen
Typographen künftig die Zeichen ihrer Sprache mit anderen typografischen Kulturen verbinden können. Diese
Praxis erfordert ein spezielles Wissen und eine Sensibilität für das Nebeneinander mehrerer Kulturen. Das 2006
initiierte interdisziplinäre Projekt «Multilingual Typography» bewegt sich auf der Schnittstelle zwischen visueller
Kommunikation, Typografie, Signaletik und Gestaltung des
öffentlichen Raumes. In einer ersten Projektphase fanden
an fünf verschiedenen chinesischen Kunsthochschulen
jeweils zweiwöchige Workshops statt, um Grundlagen
für Gestaltungspraktiken zu entwickeln und zu erproben. Verschiedene gestalterische und inhaltliche Fragen
wurden bearbeitet wie z.B.: Welche spezifischen Schriften, Symbole und Bildsprachen kennzeichnen die beiden
Kulturkontexte? Welche geschichtlichen, kulturellen und
lebensweltlichen Hintergründe sind damit verbunden? Im
Anschluss an den letzten Workshop fand im März 2010
eine Abschlussaustellung in Beijing statt. Weitere öffentliche Präsentationen bzw. Umsetzung der Erkenntnisse
waren u.a. die Gestaltung der Kommunikationsmittel für
Konferenzen der ETH und Swissnex Shanghai an der Expo
2010 in Shanghai sowie die Ausstellung «Typo Bâle» (20.10.
– 7.11.2010) im Rahmen des Festivals Culturescapes China
entitled “Typo Bâle” (20 October – 7 November 2010),
shown within the festival Culturescapes China 2010
in Basel. The second project phase will be devoted to
transferring the workshop and exhibitions experiences
to date into various courses and lectures. These will be
organised in conjunction with the Central Academy of
Fine Arts in Beijing. The long-term aim of the project is
a publication dedicated to presenting the development
of design methods and models, as well as educational
tools and user manuals for the visualisation and communication of multilingualism.
2010 in Basel. In der zweiten Projektphase sollen die
Erfahrungen der Workshopreihe und der Ausstellungen
in Lehrveranstaltungen fliessen, die in Zusammenarbeit
mit der Central Academy of Fine Arts in Beijing organisiert
werden. Langfristiges Ziel des gesamten Projekts ist eine
Publikation, in welcher die Entwicklung von Gestaltungsmethoden und -modellen und pädagogischen Instrumenten zur Visualisierung und Vermittlung des Multilingualismus präsentiert werden.
Project Manager:
Professor Ruedi Baur, Head of the Institute Design2context
Forschungsgruppe:
Prof. Ruedi Baur, Ulrike Felsing, Roman Wilhelm, Jeannine Moser, Wu Jie
Research Group:
Professor Ruedi Baur, Ulrike Felsing, Roman Wilhelm, Jeannine Moser, Wu Jie
Partnerinstitutionen:
China Central Academy of Fine Arts, Beijing
The Hong Kong Polytechnic University, Hongkong
Lu Xun Academy of Fine Arts, Shenyang
China Academy of Art, Hangzhou
Nanjing Arts Institute, Nanjing
Partner Institutions:
China Central Academy of Fine Arts, Beijing
The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong
Lu Xun Academy of Fine Arts, Shenyang
China Academy of Art, Hangzhou
Nanjing Arts Institute, Nanjing
The project was part of the exchange and cooperation programme “Swiss
Chinese Explorations” of Pro Helvetia, the Swiss Arts Council and is
supported by the Swiss National Science Foundation SNF (May 2010–May
2012).
Projektleitung:
Prof. Ruedi Baur, Leitung Institut Design2context
Die Workshopreihe war Teil des Kulturprogramms «Swiss Chinese Explorations» der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und wird gefördert vom
Schweizerischen Nationalfonds SNF (Mai 2010–Mai 2012).
P 05
35
Department of Design
36
P 06
Shanghai Super Kids
The “Shanghai Super Kids” focused on story development in feature animation. The project was initiated
in 2008 by the animation specialist Rolf Giesen, who
served simultaneously as a guest lecturer at the Communication University of China in Beijing and as a lecturer on the ZHdK Specialisation in Cast. The principal
aim was to involve his Chinese students in creating a
story bible through data collection, research, character
profiling, and the development of possible storylines
and marketing strategies. First, the Chinese students
developed a concept around three Shanghai youths
committed to preserving an ecological balance in the
face of increasing environmental pollution. This idea
was then presented to the students of the ZHdK Specialisation in Cast, who further developed its contents
through multi-media applications, and thereafter
exchanged ideas with their Chinese counterparts. The
story began to take shape: following a swimming accident, the three Shanghai kids develop fish-like abilities and superhuman powers and set off to explore the
Pacific Ocean on their ecologically motivated odyssey.
From the autumn of 2009, the various projects steps
were clearly divided up amongst participants: a Beijingbased core team worked on the features contributed by
the various teams. These were then further developed
in conjunction with the Zurich-based students. The
outcome is a trailer intended to encourage the concrete
realisation of the story as a feature animation. What
distinguished “Shanghai Super Kids” from other project
was the mode of communication, since the Beijing and
Departement Design
Shanghai Super Kids
Im Projekt «Shanghai Super Kids» stand die Stoffentwicklung im Animationsfilmbereich im Zentrum. Initiiert wurde
es 2008 vom Animationsspezialisten Rolf Giesen, der als
Gastdozent an der Communication University of China in
Beijing war und gleichzeitig Lehrbeauftragter in der Vertiefung Cast an der ZHdK. Ziel war, zusammen mit seinen
chinesischen Studierenden eine Story Bible zu schaffen,
die Daten, Recherchen, Charakterprofile und Möglichkeiten für Geschichten und Marketingstrategien umfasste.
Die chinesischen Studierenden entwickelten zunächst
das Konzept rund um drei Jugendliche aus Shanghai, die
sich angesichts einer zunehmend verschmutzten Umwelt
für die Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts einsetzten. Diese Idee wurde den Studierenden der Vertiefung Cast an der ZHdK präsentiert, die sie multimedial
und inhaltlich weiterentwickelten und sich mit ihren
chinesischen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen
begannen. Die Geschichte nahm Konturen an: die drei
Shanghaier Kids entwickelten nach einem Schwimmunfall
fischähnliche Fähigkeiten und Superkräfte und erkundeten den pazifischen Ozean in ihrer ökologisch motivierten Odyssee. Ab Herbst 2009 wurden die verschiedenen
Arbeitsschritte dann klar aufgeteilt: Ein Kernteam in Beijing bearbeitete die von den verschiedenen Teams eingebrachten Features. Diese wiederum wurden in Kommunikation mit den Zürcher Studierenden weiter entwickelt.
Entstanden ist ein Trailer, der zur konkreten Umsetzung
des Stoffs als Animationsfilmproduktion anregen soll. Das
Besondere an «Shanghai Super Kids» war die Kommunikationsform, denn die Studierenden in Beijing und Zürich
Zurich students never met: instead, project work was
conducted by means of fortnightly Skype meetings
and a joint website. During the project, one Zurich Cast
student, who had already considered spending time in
China, spent a guest semester at our Beijing partner
institution.
Project Managers:
Dr. Martin Zimper, Head of the Specialisation in CAST
Dr. Rolf Giesen, Lecturer in CAST
Partner Institution:
Communication University of China, Beijing
sind sich nie begegnet: die ganze Arbeit fand mittels zweiwöchentlichen Skype-Meetings und einer gemeinsamen
Website statt. Im Laufe des Projekts entschied sich eine
der Zürcher Studentinnen der Vertiefung Cast, die bereits
früher einen Chinaaufenthalt ins Auge gefasst hatte, ein
Gastsemester an der Partnerschule dieses Projekts in
Beijing einzulegen.
Projektleitung:
Dr. Martin Zimper, Leitung Cast
Dr. Rolf Giesen, Lehrbeauftragter Cast
Partnerinstitution:
Communication University of China, Beijing
P 06
37
38
P 07
Department of Music
Sonic Calligraphy
featuring Coco Zhao & Wu Na
Departement Musik
Sonic Calligraphy
feat. Coco Zhao & Wu Na
“Sonic Calligraphy” is a band comprising five musicians
with European, Chinese, and American roots. The Swiss
trio (Peggy Chew, Adrian Frey, and Willy Kotoun) was
extended by two Chinese guests, Coco Zhao and Wu
Na. Coco Zhao, from Shanghai, is China’s best known
jazz singer. He has performed at many highly reputed
festivals in Europe and North America, including the
Montreal Jazz Festival and at the Kennedy Center in
Washington, DC. His expressiveness and swing are
extraordinary, and he is also conversant with the Chinese opera tradition. Wu Na plays the Guqin, a sevenstring zither with a history spanning three thousand
years. Besides mastering the traditional style, Wu Na
has developed many new forms of expression in the
areas of rock, jazz, and classical music. It was a stroke
of good fortune that Peggy Chew, a Chinese jazz singer
born and raised in the United States and living in Switzerland for over twenty years, helped facilitate mutual
understanding. Adrian Frey and Willy Kotoun, both lecturers at Zurich University of the Arts (ZHdK), brought to
the project their experience and knowledge of jazz and
further related styles of music and improvisation in the
widest sense. The quintet undertook an extensive tour
of China in the autumn of 2009. Cooperation resulted
in a partly familiar, partly entirely new and unfamiliar
sound cosmos. The common language of improvisation
enabled the musicians to combine elements from jazz,
folk, and Chinese music and poetry into an exciting and
surprising fashion. Thus, the contemplativeness of the
«Sonic Calligraphy» ist eine Band bestehend aus fünf
Musikern mit europäischen, chinesischen und amerikanischen Wurzeln. Das Trio aus der Schweiz (mit Peggy Chew,
Adrian Frey und Willy Kotoun) wurde mit zwei chinesischen
Gästen erweitert, Coco Zhao und Wu Na. Coco Zhao aus
Shanghai ist der bekannteste Jazzsänger in China. Er trat
an vielen renommierten Festivals in Europa und Nordamerika auf, so u.a. am Montreal Jazzfestival und am Kennedy
Center in Washington, D.C. Seine Expressivität und sein
Swing sind aussergewöhnlich, dazu kennt er sich aus in
der chinesischen Operntradition. Wu Na spielt die Guqin,
eine siebensaitige Zither mit einer über dreitausendjährigen Geschichte. Neben der traditionellen Spielweise,
in der sie eine Meisterin ihres Fachs ist, hat Wu Na viele
neue Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich von Rock, Jazz
und Klassik entwickelt. Dass die in den USA geborene und
aufgewachsene, seit über zwanzig Jahren in der Schweiz
lebende chinesische Jazzsängerin Peggy Chew als Brückenbildnerin fungierte, erwies sich für die gegenseitige
Verständigung als Glücksfall. Die beiden ZHdK-Dozenten
Adrian Frey und Willy Kotoun brachten ihre Erfahrungen
und Kenntnisse von Jazz und anderen verwandten Musikstilen und Improvisation im weitesten Sinn ins Projekt ein.
Das Quintett war im Herbst 2009 auf einer ausgedehnten
China-Tournee. Es entstand ein zum Teil vertrauter, zum
Teil ganz neuer, ungewohnter Klangkosmos. Die gemeinsame Sprache der Improvisation ermöglichte es den Musikern, Elemente aus Jazz, Folk und chinesischer Musik und
Poesie in einer spannenden und überraschenden Art zu
Chinese Guqin tradition meets the expressiveness of
contemporary jazz improvisation; subtly balanced forms
of expression blend with eruptive condensations; modal
reduction contrasts with polyrhythmic grooves and
bitonal colours. In the autumn of 2010, the ensemble
toured Switzerland within the festival Culturescapes
China 2010. Its CD, “The Flow of Things” (altrisuoni,
AS300), recorded in Shanghai, was released during the
tour.
vereinen. So trifft das Kontemplative der chinesischen
Guqin-Tradition auf das Expressive der Improvisation im
zeitgenössischen Jazz, ausbalancierte subtile Ausdrucksformen mischen sich mit eruptiven Verdichtungen, modale
Reduktion steht polyrhythmischen Grooves und bitonalen
Farben gegenüber. Im Herbst 2010 tourte die Formation
im Rahmen des Festivals Culturescapes China 2010 durch
die Schweiz. Gleichzeitig erschien die in Shanghai aufgenommene CD «The Flow of Things» (altrisuoni, AS300).
Project Manager:
Prof. Adrian Frey, Lecturer in Jazz & Pop
Projektleitung:
Prof. Adrian Frey, Dozent Profil Jazz & Pop
Musicians:
Coco Zhao (Vocals)
Wu Na (Guqin)
Peggy Chew (Vocals)
Adrian Frey (Piano)
Willy Kotoun (Percussion)
Musizierende:
Coco Zhao (Gesang)
Wu Na (Guqin)
Peggy Chew (Gesang)
Adrian Frey (Klavier)
Willy Kotoun (Perkussion)
Concert Venues in China:
JZ Jazz Club, Hangzhou
Shanghai Oriental Arts Centre
twocities gallery, Shanghai
JZ Jazz Club, Shanghai
Fangjia Hutong 46, Beijing
Qingdao Concert Hall/Yellow Rock Agency, Qingdao
C:Union, Guangzhou
C:Union, Shenzhen
Hong Kong University
Aufführungsorte in China:
JZ Jazz Club, Hangzhou
Shanghai Oriental Arts Centre
twocities gallery, Shanghai
JZ Jazz Club, Shanghai
Fangjia Hutong 46, Beijing
Qingdao Concert Hall/Yellow Rock Agency, Qingdao
C:Union, Guangzhou
C:Union, Shenzhen
Hong Kong University
This project was part of the exchange and cooperation programme “Swiss
Chinese Explorations” of Pro Helvetia, the Swiss Arts Council.
Dieses Projekt war Teil des Kulturprogramms «Swiss Chinese Explorations»
der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
P 07
39
40
P 08
Department of Cultural Analysis
Swiss Artists-in-labs: SinoSwiss Residency Exchange
Departement Kulturanalysen und Vermittlung
Swiss artists-inlabs: Sino-Swiss Residency Exchange
Many creative artists are currently exploring the scientific, technological, and cultural developments of the
twenty-first century, and are actively engaged in ethical
debates. The Swiss-artists-in-labs Programme aims to
jointly develop and share ideas, to extend dialogue, and
to open people’s eyes towards the contribution that creative artists and scientists can make to the great challenges of our time. Since 2004, the Swiss-artists-in-labs
Programme has enabled creative artists from all disciplines to spend a certain period of time working in a scientific laboratory. By including China in the 2009/2010
Call for Applications, the Programme for the first time
featured a country outside the Western cultural sphere.
Two creative artists each from China and Switzerland
stayed at scientific institutes in Switzerland and China
from December 2009 to April 2010: Alexander Joly from
Geneva and Aline Veillat from Basel spent their residencies in the capital of Sichuan Province, at the Chengdu
Institute of Biology and at the Institute of Mountain
Hazards and Environment. Aniu from Shenzhen spent a
residency at EAWAG, the ETH-based acquatic research
institute, while Liao Wenfeng from Shanghai worked at
the Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research (WSL). The residencies explored a wide
range of themes, including research on the use and
protection of landscapes and habitats, and responsible
ways of dealing with natural hazards, biodiversity, and
climate change. The works produced during these residencies were shown in an exhibition entitled ““SHAN-
Viele Kunstschaffende erkunden gegenwärtig wissenschaftliche, technologische und kulturelle Entwicklungen des 21. Jahrhunderts und engagieren sich kritisch
in ethischen Debatten. Ziel des Swiss artists-in-labsProgrammes ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln und
zu teilen, den Dialog zu erweitern und Augen zu öffnen:
Für Beiträge, die Kunstschaffende und Wissenschaftler
zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit liefern
können. Seit 2004 ermöglicht das Swiss artists-in-labs
Programm Kunstschaffenden aus allen Disziplinen, während einer bestimmten Zeit in einem wissenschaftlichen Laboratorium zu arbeiten. Für die Ausschreibung
2009/2010 wurde mit China erstmals ein Land ausserhalb des westlichen Kulturkreises in das Programm aufgenommen. Je zwei Kunstschaffende aus China und aus
der Schweiz weilten zwischen Dezember 2009 und April
2010 in wissenschaftlichen Instituten in der Schweiz und
in China: Alexander Joly aus Genf und Aline Veillat aus
Basel verbrachten den Werkaufenthalt in der Hauptstadt
der Provinz Sichuan, im Chengdu Institute of Biology bzw.
im Institute of Mountain Hazards and Environment. Aniu
aus Shenzhen weilte im EAWAG, dem WasserforschungsInstitut des ETH-Bereichs, während Liao Wenfeng aus
Shanghai in der Eidgenössischen Forschungsanstalt für
Wald, Schnee und Landschaft arbeitete. Die Kunstschaffenden setzten sich während ihren Residencies unter
anderem mit der Forschung zur Nutzung und Schutz von
Landschaften und Lebensräumen, dem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren, Biodiversität und
SHUI – BOTH WAYS when art meets science,” which
ran in Shanghai in September 2010 and at the festival
Culturescapes China in November 2010. An exhibition
catalogue and DVD are available.
Project Manager:
Irène Hediger, Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS)
Partner Institutions in China und Switzerland:
- Institute of Mountain Hazards and Environment (IMHE), Chinese Academy
of Sciences, Chengdu
- Chengdu Institute of Biology (CIB), Chinese Academy of Sciences, Chengdu
- Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research (WSL)
- EAWAG, the ETH-based acquatic research institute
- Progr, Bern
- AroundSpace, Shanghai
This project was part of the exchange and cooperation programme “Swiss
Chinese Explorations” of Pro Helvetia, the Swiss Arts Council.
Klimawandel auseinander. Ihre in dieser Zeit entstandenen Werke wurden im September 2010 in Shanghai
und im November 2010 im Rahmen von Culturescapes
China in Bern als Ausstellung mit dem Titel «SHANSHUI – BOTH WAYS when art meets science» gezeigt,
zu welcher auch ein Katalog mit DVD erschienen ist.
Projektleitung:
Irène Hediger, Institute for Cultural Studies in the Arts
Partnerinstitutionen in China und in der Schweiz:
- Institute of Mountain Hazards and Environment (IMHE), Chinese Academy
of Sciences, Chengdu
- Chengdu Institute of Biology (CIB), Chinese Academy of Sciences, Chengdu
- Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
- Das Wasserforschungs-Institut EAWAG des ETH-Bereichs
- Progr, Bern
- AroundSpace, Shanghai
Dieses Projekt war Teil des Kulturprogramms «Swiss Chinese Explorations»
der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
P 08
41
42
P 09
Department of Art & Media (Institute for Critical Theory ith)
Swissness
Revisited — Imagining “Switzerland” in the Context
of Transnationalisation
Departement Kunst & Medien (Institut für Theorie ith)
Swissness
Revisited — Imagination «Schweiz» im Kontext
von Transnationalisierungsprozessen
The “Swissness Revisited” research project focuses
on how imaginings of “Switzerland” are generated.
Specifically, it explores how such imaginings are subject to ongoing change and negotiation in the context
of globalisation, transnational mobility, and recurrent
discourses of crises. It also examines which kinds of
actors are involved in the (re)production of such imaginings. The example considered was how Switzerland
presented itself at the Expo 2010 in Shanghai. To this
end, various persons involved in the initiation, funding,
conceptualisation, design, construction, and management of the Swiss Pavilion, and of the cultural events
held there, were interviewed and accompanied. In order
to establish the desired cross-section of voices and
views on imaginings of “Switzerland,” interviews were
conducted with both Swiss and Chinese nationals from
diverse fields, including politics, public administration,
management, the arts and culture, artisans and specialised service providers, cleaning and supervisory staff.
Im Zentrum des Forschungsprojekts «Swissness Revisited» steht die Frage, wie aktuelle Imaginationen von
«Schweiz» entstehen. Analysiert wird, wie diese im Kontext von Globalisierungsprozessen, transnationaler Mobilität und wiederkehrenden Krisendiskursen laufend verändert und ausgehandelt werden und welche Akteure an
deren (Re-)Produktion beteiligt sind. Dies wurde entlang
der Realisation des Auftritts der Schweiz an der Expo 2010
in Shanghai untersucht. Dazu wurden die unterschiedlichsten Personen, die mit der Initiierung, Finanzierung,
Konzeption, Gestaltung, dem Bau, Betrieb sowie der kulturellen Bespielung des Schweizer Pavillons zu tun hatten,
befragt und begleitet. Um die gewünschte Mehrstimmigkeit und Vielschichtigkeit zur Imagination «Schweiz» zu
erhalten, wurden Akteure aus der Schweiz wie auch aus
China, aus der Politik, Verwaltung, aus dem Management,
der Kulturszene, aber auch Handwerker und spezialisierte
Dienstleister, bis hin zu Reinigungskräften und Aufsichtspersonen interviewt.
From the perspective of international tourism, imaginings of “Switzerland” represent a complex cultural
space that is constantly reinvented and charged with
individual meanings by travellers, service providers,
and media audiences. This is somewhat similar to the
identity-establishing (and formerly) national images
and meanings within processes of transnationalisation.
If the “nation” is seen as a cultural entity consisting of
Aus der Perspektive des internationalen Tourismus stellt
die Imagination «Schweiz» einen komplexen kulturellen
Raum dar, der von verschiedenen Akteuren wie den Reisenden, Dienstleistenden oder einem medialen Publikum
immer wieder neu erfunden, mit eigenen Bedeutungen
aufgeladen und reproduziert wird. Ähnlich verhält es sich
mit identitätsstiftenden (vormals) nationalen Bildern und
Bedeutungen im Kontext von Transnationalisierungspro-
language, values, symbols, myths, and stories, then a
so-called national identity emerges as a continuously
recurrent project of national reconstruction in the sense
of an imagined community.
The making of the Swiss Pavilion at the Shanghai world
exhibition served the “Swissness Revisited” project as
an exemplary, dynamic field of investigation. Within this
transnational space, a complex network of mobile actors
shared the same objective; within the given time frame,
this network formed, expanded, and dissolved again.
The key instruments for collecting information within
this research venture were ethnographic interviews
conducted with the various persons involved, as well
as video recordings featuring the interviewees, made in
Switzerland and during two research stays in China in
2010.
Research Group:
Peter Spillmann and Angela Sanders, Institute for Critical Theory (ith)
Dominik Linggi, Institute of East Asian Studies, University of Zurich
Diana Palau, Institute for Critical Theory (ith)
Field Partners:
Presence Switzerland
swissinfo.ch
Swiss National Museum, Zurich
Institute of East Asian Studies, University of Zurich
This research project received financial support from the Swiss National
Science Foundation (SNF Dore).
zessen. Versteht man «Nation» als eine kulturelle Einheit
bestehend aus Sprache, Werten, Symbolen, Mythen und
Geschichten, so konstituiert sich eine so genannte nationale Identität als ein kontinuierlich wiederkehrendes Projekt nationaler Rekonstruktion im Sinne einer imaginierten Gemeinschaft.
Für das Projekt «Swissness Revisited» bot sich die Realisierung des Schweizer Weltausstellungspavillons in
Shanghai als exemplarisches dynamisches Untersuchungsfeld an. In diesem transnationalen Raum arbeitete
ein komplexes Netzwerk von mobilen Akteuren zusammen, das sich innerhalb einer gegebenen zeitlichen Struktur bildete, erweiterte und wieder auflöste. Wichtigste Instrumente zur Sicherung der Informationen in diesem Forschungsvorhaben waren ethnografische Interviews mit
den verschiedenen involvierten Personen sowie Videobegleitungen, die während zwei Aufenthalten im Jahr 2010 in
China sowie in der Schweiz erfolgten.
Forschungsteam:
Peter Spillmann und Angela Sanders, Institut für Theorie (ith)
Dominik Linggi, Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich
Diana Palau, Institut für Theorie (ith)
Praxispartner:
Präsenz Schweiz
swissinfo.ch
Schweizerisches Landesmuseum Zürich
Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich
Das Forschungsprojekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF
Dore) unterstützt.
P 09
43
44
P 10
Department of Performing Arts and Film
Triangle Project:
Shanghai – Stockholm – Zurich
Departement Darstellende Künste und Film
Triangle Project:
Shanghai – Stockholm – Zurich
Project Managers:
Prof. Lucie Bader Egloff, Head of the MA Film
Dr. Luc Schaedler, Lecturer and Documentary Filmmaker
From October 2009 to November 2010, film students and
teaching faculty from three universities (Zurich, Shanghai, and Stockholm) participated in several joint workshops dedicated to collaborative film projects. Zurich
University of the Arts (ZHdK), the Dramatiska Institut
Stockholm, and the Shanghai Theatre Academy proved
to be excellent workshop hosts. For most film students,
this international exchange presented a tremendous
challenge, since they found themselves on unfamiliar
terrain and also since cultural differences in language,
thought, and artistic expression very quickly became
evident. Different cultural approaches and visions
shaped teamwork and carrying the various themes into
filmic practice. The intercultural dialogue and artistic
cooperation during the workshops focused on developing and realising short films. While the Zurich workshop
explored “eating” from various cultural perspectives, the
Shanghai workshop addressed the use of public space.
Researching and exploring the theme brought the participants into close contact with the respective place
and its inhabitants. The Stockholm workshop centered
on developing stories for tri-national co-productions.
Practical and theoretical inputs went hand in hand,
and thereby offered an insight into the particular film
culture. The workshop series enabled students and
faculty to expand their professional knowledge and to
undertake worldwide networking, two qualifications
becoming increasingly important for creative artists in a
globalised world.
Zwischen Oktober 2009 und November 2010 trafen sich
Filmstudierende und Dozierende von drei Hochschulen in
Zürich, Shanghai und Stockholm zu gemeinsamen Workshops, um kollaborative filmische Arbeiten zu realisieren.
Die ZHdK, das Dramatiska Institut Stockholm und die
Shanghai Theatre Academy erwiesen sich dabei als hervorragende Gastgeber der jeweiligen Workshops. Für die
meisten Filmstudierenden bedeutete dieser internationale Austausch eine immense Herausforderung, befanden
sie sich doch auf unbekanntem Terrain und manifestierten
sich doch sehr rasch die kulturellen Differenzen in Sprache,
Denken und künstlerischem Ausdruck. Unterschiedliche
kulturelle Herangehensweisen und Visionen prägten die
Teamarbeit und die filmische Umsetzung von Themen. Der
Fokus des interkulturellen Dialogs und der künstlerischen
Zusammenarbeit lag auf der Entwicklung und Realisierung von Kurzfilmen. Während in Zürich die interkulturelle
Auseinandersetzung dem Thema «Essen» galt, beschäftigten sich die Workshop-Teilnehmenden in Shanghai
mit der Nutzung des öffentlichen Raums. Recherche und
Exploration des Themas erlaubten einen nahen Kontakt
mit dem jeweiligen Ort und den dort lebenden Menschen.
In Stockholm lag der Fokus auf der Stoffentwicklung von
Koproduktionen zwischen den drei Ländern. Die praktischen Übungen gingen mit theoretischen Inputs einher,
die einen Einblick in die jeweilige Filmkultur gewährten.
Zudem konnten die Studierenden und die Dozierenden ihr
professionelles Wissen erweitern und weltweites Networ-
Partner Institutions:
Dramatiska Institutet Stockholm, Sweden
Shanghai Theatre Academy, China
king betreiben, Qualifikationen, die in einer globalisierten
Welt für Kunstschaffende immer wichtiger werden.
Projektleitung:
Prof. Lucie Bader Egloff, Leitung Master of Arts in Film
Dr. Luc Schaedler, Dozent und Dokumentarfilmschaffender
Partnerinstitutionen:
Dramatiska Institutet Stockholm, Schweden
Shanghai Theatre Academy, China
P 10
45
Department of Design
WUxi–ZUrich
46
P 11
WuZu Design Collaboration:
In 2004, Zurich University of the Arts (ZHdK) and Jiangnan University in Wuxi launched a design collaboration
known as “Wuxi – Zurich” (WuZu). Run alternatingly in
Wuxi and Zurich, WuZu was the first student exchange
programme established on a long-term and regular
basis between Zurich University of the Arts (ZHdK) and
a Chinese partner institution. Cooperation focuses on
design sketching in intercultural teams: design students from China and Switzerland work on a given topic
in small groups for approximately ten days in order to
develop concepts and appropriate design solutions.
Wherever possible, these collaborative block courses
are complimented with study trips to enable participating students to gain a deeper insight into their host
country and to provide additional inspiration for their
work on individual topics. The modules aim to help
future designers develop both intercultural skills and
their capacity to assert themselves in an international
environment. In this respect, China is merely one example, but an important one. The WuZu project also aims
to show that seen from the perspectives of present-day
society, business, and culture design processes need to
be conceived and produced on a global basis. Between
2004 and 2010, the project was run six times, and its
further continuation is envisaged. Topics explored indepth included Tradition & Modernity, Souvenirs, Food
& Drink, and the Daoist concept of “you/wu.” Upon the
request of Swissnex Shanghai and the Swiss Arts Council Pro Helvetia, one of the souvenir designs emerging
Departement Design
WUxi–ZUrich
WuZu Designkollaboration:
Seit 2004 führt die ZHdK gemeinsam mit der Jiangnan University in Wuxi die Designkollaboration «Wuxi – Zürich»
(kurz «WuZu») alternierend jeweils in Wuxi oder Zürich
durch. Es ist damit das erste eigentliche Chinaprojekt der
ZHdK, im Sinne, dass ein langfristig angelegter, regelmässiger Studierendenaustausch mit einer chinesischen
Partnerschule etabliert wurde. Im Zentrum steht die
Entwurfsarbeit in interkulturellen Teams: Designstudierende aus China und aus der Schweiz erarbeiten in kleinen Arbeitsgruppen während rund zehn Unterrichtstagen
Konzepte und gestalterische Lösungen zu einem vorgegebenen Thema. Nach Möglichkeit werden die Aufenthalte durch Studienreisen ergänzt, die den Studierenden
einen tieferen Einblick in das Gastland und zusätzliche
Anregungen für die Arbeit an einzelnen Themen gewähren
sollen. Lernziel der Module ist der Aufbau interkultureller Kompetenzen als Designer oder Designerin und das
Bestehen in einem internationalen Umfeld. China ist dabei
nur ein, wenn auch wichtiges Beispiel. Zu begreifen, dass
Designprozesse aus Sicht der Gesellschaft, Wirtschaft
und Kultur heute global gedacht und produziert werden,
soll dabei hautnah erfahren werden. Von 2004 bis 2010
wurde das Projekt insgesamt sechs mal durchgeführt,
weitere Durchführungen sind geplant. Die Studierenden
vertieften sich in Themen wie Tradition & Moderne, Souvenirs, Essen & Trinken oder etwa dem daoistischen Konzept
«you/wu». Einer der Souvenirentwürfe, ein Glas mit integriertem Matterhorn namens «Milkhorn of WuZu», wurde
im Sommer 2010 auf Wunsch von Swissnex Shanghai und
from the course, a glass with an integrated Matterhorn entitled “Milkhorn of WuZu,” was produced in the
summer of 2010, evoking great astonishment and enthusiasm both on the Swiss and the Chinese sides. One
stroke of luck for WuZu has been that the same project
directors have remained in office since the beginning.
Not only has this enabled smooth organisation, but also
the development of a genuine partnership based on
mutual trust and respect.
Project Manager:
Prof. Michael Krohn, Head of Industrial Design, Head of the Master of Arts
in Design
Partner Institution:
Jiangnan University, Wuxi
This project has received financial support from Presence Switzerland, the
Swiss Arts Council Pro Helvetia, and the Sino-Swiss Science & Technology
Cooperation Program.
Pro Helvetia produziert und löst auf chinesischer wie auch
auf Schweizer Seite jeweils viel Erstaunen und Begeisterung aus. Ein Glücksfall für WuZu ist, dass seit Beginn auf
beiden Seiten nach wie vor die gleichen Leiter dem Projekt
vorstehen und so nicht nur einen reibungslosen organisatorischen Ablauf ermöglichen, sondern eine echte, auf
gegenseitigem Vertrauen basierende Partnerschaft entstehen konnte.
Projektleitung:
Prof. Michael Krohn, Leitung Industrial Design, Leitung Master of Arts in
Design
Partnerinstitution:
Jiangnan University, Wuxi
Das Projekt erhielt Unterstützungsbeiträge von Präsenz Schweiz, der
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia sowie Mittel aus dem Sino-Swiss
Science & Technology Cooperation Program.
P 11
47
48
E 00
PROJECT REPORTS
ERFAHRUNGSBERICHTE
E 00
49
50
E 01
>> P 11
China – As we experienced it
Michael Krohn
China – wie wir es erfuhren
Michael Krohn
Chinese society is undergoing radical and tremendously
rapid change – not only in the spheres of politics, culture, and business, but also as a result of open, global
exchange with other cultures. Eight years ago, we had
the idea of developing a cooperation project with a Chinese university that would involve more than “exporting
design” from West to East. We therefore conducted a
careful search for a partner university that was prepared to invest time and effort in the joint and longerterm development of topics and questions involving the
students themselves.
Die Gesellschaft Chinas ändert sich radikal und mit einer
enormen Geschwindigkeit. In Politik, Kultur und Wirtschaft, im offenen globalen Austausch mit anderen Kulturen. Wir hatten vor acht Jahren die Idee, ein Kooperationsprojekt mit einer chinesischen Hochschule zu entwickeln,
das mehr beinhaltet, als den «Designexport» von West
nach Ost. Wir suchten darum sorgfältig nach einer Partnerhochschule, die gewillt war, in die gemeinsame und
längerfristige Entwicklung von Themen und Fragen durch
die Studierenden selbst zu investieren.
Eventually, we found an ideal partner for our idea: Jiangnan University in Wuxi, located about two hours north of
Shanghai. Thus, “WuZu” (which stands for WUxiZUrich)
was born. Subsequently, the staff-student project was
run several times both in China and in Switzerland. We
soon realised that some aspects of our cooperation
were not as complicated as we had feared: our Chinese partners proved to be and still are true masters
of organisation, and eventually they resolved every difficulty in an outstanding way, albeit sometimes just in
the nick of time. Conversely, the hierarchical approach
to thought and action prevalent at Chinese universities often presented an obstacle that called for tactful
diplomacy and ingenuity.
Given our richly faceted experience of China, we have
either been quite simply fortunate or our project devel-
In der Jiangnan University in Wuxi, ca. 2 Stunden nördlich
von Shanghai, fanden wir einen idealen Partner für unsere
Idee. «WuZu» (die Abkürzung von WUxiZUrich) war damit
geboren und wurde in der Folge mehrmals in China und
der Schweiz mit Studierenden und Dozierenden durchgeführt. Rasch erkannten wir, dass einige Aspekte gar nicht
so kompliziert waren, wie wir es befürchtet hatten: unsere
chinesischen Partner sind wahre Meister der Organisation
und lösten letztendlich jede Schwierigkeit, wenn auch oft
in allerletzter Minute, hervorragend. Andererseits war das
an chinesischen Universitäten verbreitete hierarchische
Denken und Handeln oftmals ein Hindernis, das es mit
Diplomatie und Raffinesse zu umgehen galt.
Mit einer nun sehr breit gefächerten China-Erfahrung
können wir sagen, dass wir entweder einfach Glück hatten
oder in unserer Projektentwicklung sehr erfolgreich
waren. Wir sahen viele Beispiele von gescheiterter Zusam-
opment and its management have been very successful.
Over the years, we have witnessed numerous examples
of failed cooperation. There are manifold reasons for
failure, due almost always to cultural misunderstandings and mistaken expectations. Today, WuZu for us
means that not only were we amongst the first department at ZHdK to establish exchange based on direct
cooperation, but also that we have made many friends
in China. These friends have opened many doors for our
staff and students, and they have provided us with a
first-hand insight into and explained the consequences
of the encompassing change underway in Chinese society. Thus, our view of rapidly changing China is fundamentally different today to when we embarked on our
search for a partner at the beginning of the new millennium.
Prof. Michael Krohn runs the ZHdK WuZu project and is Professor of Industrial Design at the ZHdK. Following basic training as a technical designer,
he studied Industrial Design at the former Zurich School of Art. He is Head
of the BA Specialisation in Industrial Design at Zurich University of the Arts
(ZHdK), and of the MA in Design. He is a partner in FORMPOL AG, a Zurichbased design agency.
menarbeit, die Gründe mögen vielschichtig sein, letztlich
waren es fast immer kulturelle Missverständnisse und
falsche Erwartungen. Heute bedeutet WuZu für uns, dass
wir nicht nur zu den Ersten gehören, die einen auf direkter
Zusammenarbeit basierenden Austausch etabliert haben,
sondern dass wir in China auch Freunde gefunden haben.
Freunde, die uns und unseren Studierenden viele Türen
öffneten und uns damit die Auswirkungen des umfassenden Wandels der chinesischen Gesellschaft gezeigt und
erklärt haben. Damit ist zumindest unser Blick auf das
sich rasant ändernde China heute fundamental anders.
Michael Krohn, Projektleiter von WuZu und Professor für Industriedesign
an der ZHdK. Grundausbildung als technischer Konstrukteur. Studium in
Industriedesign an der ehemaligen Kunstgewerbeschule Zürich. Leiter
Vertiefung Industrial Design des Bachelor of Arts in Design und des Master
of Arts in Design an der ZHdK. Partner der Designagentur FORMPOL AG in
Zürich.
E 01 51
>> P 11 .
52 E 02
>> P 02
Some Cursory Remarks on Cultural Exchange
between China and Switzerland
Felix Baumann
Flüchtige Notizen am Rande eines Kulturaustausches
China-Schweiz
Felix Baumann
A musical exchange between two cultures as different
as Switzerland and China first of all raises questions,
questions concerning one’s own position as much as
one’s encounter with the foreign. While music supposedly has no boundaries, closer observation soon reveals
that it is about communication amongst individuals through a particular medium. Thus, it is no longer
entirely clear whether common ground for mutual
understanding exists as a matter of course, because
cultural differences perhaps prevent rather than enable
understanding. Depending on where musicians come
from, we discovered that not only is the interpretation
of musical notation approached differently but also that
answers to this question vary quite considerably. China’s
rather more oral traditions stand opposed to the written traditions found in the West. However, the collision
of these cultures has brought both sides closer. While
China has become more intensely engaged with specific forms of notation, the West has sought to explore,
amongst other aspects of Chinese music, breathing,
emptiness, and weightlessness. What such rapprochement illustrates in an exemplary fashion is that every
concrete encounter poses a challenge, induces movement, and becomes an opportunity for independent
development. Travelling to another place, where I come
into contact with people or rather where people from
somewhere else enter my sphere of life, I cannot quite
remain the person of old. Identity and things themselves
Ein musikalischer Austausch zwischen so verschiedenen Kulturen wie der Schweiz und China generiert zuerst
einmal Fragen. Fragen, die die eigene Position mindestens
so sehr betreffen wie die Begegnung mit dem Fremden.
Ausgehend davon, dass Musik keine Grenzen zu kennen
scheint, zeigt sich beim tieferen Betrachten dann doch
sehr schnell, dass Menschen dahinter stehen, die sich
über das Medium der Musik mitteilen. Und schon ist es
nicht mehr ganz eindeutig, ob der Boden einer gemeinsamen Verständigungsbasis gegeben ist, weil kulturelle Differenzen dies vielleicht mehr verhindern als ermöglichen.
So haben wir erlebt, dass sich die Notation der Klangzeichen für die Wiedergabe von Musik als Frage je nach Herkunft ganz anders stellt. Der eher oralen Tradition Chinas
steht die Verschriftlichung der westlichen Tradition entgegen. Allerdings hat das Aufeinanderprallen der beiden
Kulturen beidseits Annäherungen gezeitigt, in China in
einer immer intensiveren Auseinandersetzung zu spezifischer Notation, im Westen im Versuch, zum Beispiel dem
Atem, der Leere und der Schwerelosigkeit einen Raum
zuzugestehen. Hier zeigt sich exemplarisch, dass die konkrete Begegnung herausfordert, etwas bewegt und zur
Chance für eine eigenständige Entwicklung wird. Indem
ich mich an einen anderen Ort bewege und mit Menschen
in Kontakt trete, respektive Menschen von anderen Orten
in meinen Lebenskreis hier eintreten, kann ich nicht ganz
der Alte bleiben. Identität und die Sache selber werden
beweglich, wenn sie im Austausch stehen möchten.
become mobile if they wish to enter into exchange.
One student participating in the exchange remarked
that while the scheme had brought together individuals
from China and Switzerland in the same room, some had
nevertheless remained several thousands of miles away
in their minds: this draws a drastic picture of manifold
chasms and of the real difficulty of bridging language
barriers, and of scaling differences in mentality, values,
and different positions. Doing so requires a differentiating gaze, as well as attentive and ever more attentive
observation and listening. Irrespective of these chasms,
the simplest possible thing in music would appear to
be the attainment – through sound, the flow of breath,
a gesture, a glissando, rhythms, and colours – of something shared and also objective, capable of evoking
gleaming eyes, relaxed body posture, and happiness on
both sides.
Felix Baumann runs the ZHdK Crosslink Music project. He was born in 1961,
and studied piano, music education, conducting, theory, and composition
in Lucerne and Basel, as well as rhythm with Pierre Favre. He is a freelance
composer. Since 1992, he has served as Professor of Composition, Music
Theory, and the Interpretation of Contemporary Music at Zurich University of
the Arts (ZHdK). He has been Head of the ZHdK Master of Arts in Composition / Theory since 2003.
Die Beobachtung eines Studierenden, dass im Rahmen
des Austausches zwar Menschen aus China und der
Schweiz im selben Raum gesessen hätten, von denen
aber einige mehrere tausend Kilometer entfernt gewesen
wären, zeichnet ein drastisches Bild vielfältiger Abgründe
und der wirklichen Schwierigkeit, Sprachgrenzen, Mentalitätsunterschiede, Wertvorstellungen und unterschiedliche Positionen zu überbrücken und fordert einen differenzierenden Blick, ein scharfes und sich stets schärfendes
Hinsehen und -hören.
Unabhängig all dieser Abgründe scheint es im Medium
Musik das Einfachste der Welt, schon allein durch einen
Ton, den Fluss des Atems, einer Geste, einem Glissando,
Rhythmen und Farben zu etwas Gemeinsamen und in
gewisser Weise Objektiven vorzudringen, das hüben wie
drüben leuchtende Augen, entspannte Körperhaltungen
und Glücksgefühle auslöst.
Felix Baumann, Projektleiter von Crosslink Music. Geboren 1961, studierte Klavier, Schulmusik, Dirigieren, Theorie und Komposition in Luzern
und Basel sowie Rhythmus bei Pierre Favre. Arbeitet als freischaffender
Komponist und wirkt seit 1992 als Professor für Komposition, musiktheoretische Fächer und Interpretation zeitgenössischer Musik an der Zürcher
Hochschule der Künste, wo er seit 2003 den Studiengang Komposition /
Theorie leitet.
E 02 53
>> P 02 .
The Triangle Project – Some Reflections on Cultural
Exchange
Luc Schaedler
Triangle Project - Gedanken zum Kulturaustausch
Luc Schaedler
“You know what the funny thing about Europe is?
“You know what the funny thing about Europe is?
It is the little differences. I mean they got the same shit over It is the little differences. I mean they got the same shit over
there than they got here. Just there it’s a little different!”
there than they got here. Just there it’s a little different!”
54 E 03
>> P 10
Considering the “small differences,” as John Travolta
does quite casually in Pulp Fiction with reference
to hamburgers and french fries, aptly illustrates an
important aspect of the Triangle Project. This threeway cooperation between film students from Zurich,
Stockholm, and Shanghai involved me as a lecturer
in three areas where these differences became tangible in their various guises. First, film schools differ
as regards their core areas, methods, and aims. While
the Zurich students were fascinated by the subjectspecific training in Sweden, their Chinese counterparts
were impressed by the conversational and cooperative
teaching style practised at the ZHdK. Everyone found
these insights into another school and teaching culture
inspiring. Secondly, daily practice shows that “European” discussion behaviour differs markedly from the
“Chinese” approach. Great effort was required until the
Chinese students voiced their ideas and objections; if
they did, then this often happened when we considered
the discussion closed and when we thought that ideas
for films could be carried into practice. It was feasible
to agree on English as a lingua franca, but in future
language skills would need to be more balanced. There
is need for remedy particularly on the Chinese side in
Die Auseinandersetzung mit den «kleinen Unterschieden», die John Travolta in Pulp Fiction salopp anhand
von Hamburgern und French Fries ausführt, illustriert
treffend einen wichtigen Aspekt des Triangle Projekts.
In der Zusammenarbeit zwischen den Filmstudierenden
aus Zürich, Stockholm und Shanghai gab es für mich als
Dozenten drei Bereiche, in welchen sie mit unterschiedlichen Auswirkungen spürbar wurden. Erstens unterscheiden sich die Filmschulen in ihren Schwerpunkten,
Methoden und Zielen. So waren die Zürcher Studierenden
fasziniert von der fachspezifischen Ausbildung in Schweden, während die chinesischen Studierenden beeindruckt
waren vom dialogischen und kollegialen Unterrichtstil
an der ZHdK. Diese Einblicke in eine andere Schul- und
Unterrichstkultur wurde von allen als inspirierend wahrgenommen. Zweitens hat sich im Arbeitsalltag gezeigt, dass
sich das «europäische» Diskussionsverhalten deutlich
vom «chinesischen» unterscheidet. Es brauchte viel, bis
die chinesischen Studierenden ihre Ideen und Einwände
äusserten und wenn, geschah es oft zu einem Zeitpunkt,
bei welchem für uns die Diskussion abgeschlossen schien
und die Filmideen als bereit zur Umsetzung wahrgenommen wurden. Dass wir uns auf Englisch als lingua franca
geeinigt hatten, machte durchaus Sinn, aber die Sprach-
this respect. Chinese participants are unsure of themselves in a foreign environment, and often only explore
unfamiliar surroundings in groups. Besides language, a
lacking experience of travel and of the world may also
have played a part. Thirdly, beyond personal contacts
cultural exchanges with China always seem somewhat
“official.” It was evident that both those responsible for
the exchange on the Chinese side and the participating
students were under great pressure and were controlling each other. While this often complicated communication, it never made it impossible. The final part of the
Triangle Project, which still lies ahead and is scheduled
to take place in Shanghai, will involve a change of sides:
our insights into and views of cultural exchange are
bound to experience further change, thus once again
putting to the test those “small differences.”
Dr. Luc Schaedler runs the ZHdK Triangle Project together with Prof. Lucie
Bader Egloff. He studied Visual Anthropology and Film Studies at the University of Zurich, and earned an MA and a Ph.D. in documentary film. He has
held regular lectureships in ethnology and film since 2001, and has been
an independent film producer since 2002. He is a co-founder of the Regard
Bleu Student Film Festival, the Xenix repertory cinema, and the Zauberlaterne, a Zurich-based children’s film club.
kompetenz sollte ausgeglichener werden. Hier besteht vor
allem auf chinesischer Seite ein gewisser Nachholbedarf.
Im fremden Umfeld bewegten sich die chinesischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsicher und oft nur in der
Gruppe. Neben den erwähnten sprachlichen Gründen mag
hier auch der Mangel an Reise- und Welterfahrung eine
Rolle gespielt haben. Drittens hat sich gezeigt, dass im
Kulturaustausch mit China neben den individuellen Kontakten immer auch etwas «Offizielles» mitschwingt. Man
spürte, dass die Verantwortlichen und die Studierenden
unter einem grossen Druck standen und sich gegenseitig
kontrollierten. Dies hat die Kommunikation oft erschwert,
aber interessanterweise nie unmöglich gemacht. Im letzten, noch bevorstehenden Teil des Triangle Projekts in
Shanghai wird ein Seitenwechsel stattfinden: Unsere
Ein- und Ansichten des kulturellen Austauschs werden
bestimmt nochmals eine Veränderung erfahren und so
die «kleinen Unterschiede» von Neuem auf den Prüfstand
stellen.
Dr. Luc Schaedler, Co-Projektleiter des Triangle Project. Studierte Visuelle
Anthropologie und Filmwissenschaft an der Universität Zürich (MA und
Ph.D. als Dokumentarfilmer). Lehrt seit 2001 regelmässig als Dozent in Ethnologie und Film und ist seit 2002 als unabhängiger Filmproduzent tätig.
Mitbegründer des studentischen Filmfestivals Regard Bleu, des Programmkinos Xenix und des Kinderfilmclubs Zauberlaterne in Zürich.
E 03 55
>> P 10 .
56 E 04
>> P 08
The Art of Moving Mountains
Irène Hediger
Die Kunst, Berge zu versetzen
Irène Hediger
Following the longstanding, positive experiences made
by the Swiss artists-in-labs Programme with an interdisciplinary exchange between science and art, its
projects manager searched for possibilities for carrying
this dialogue beyond further confines. With the introduction of the Sino-Swiss Residency Exchange, another
intercultural dimension, one bridging China and Switzerland, now complements the existing interdisciplinary
profile. The Chinese and Swiss institutes involved in this
residency exchange focus centrally on the environmental and natural sciences. Lasting five months, this intercultural dialogue presented the artists, scientists, and
the project manager with a meaningful challenge and an
exciting opportunity to engage with their own conceptions of another culture. How do I deal with expectations and beliefs, disappointments, misunderstandings,
and prejudices? How much of the “culture of noncomprehension” is tolerable? How much of the “culture
of understanding” is blinding” or rests on unnoticed or
unperceived misunderstanding? Is it possible to understand one’s opposite even if language barriers complicate communication? Which senses and which means of
communication can I rely on? What is Chinese art,” and
what is Western art?” Where do art, science, and culture
intersect – and what does this intersection look like?
Nach den langjährigen, positiven Erfahrungen des interdisziplinären Austauschs «Naturwissenschaft / Kunst» des
Swiss artists-in-labs Programms in der Schweiz, suchte
die Projektleitung nach Möglichkeiten, diesen Dialog über
weitere Grenzen hinauszutragen. Mit dem Sino-Swiss
Residency Exchange konnte der interdisziplinären noch
eine weitere, interkulturelle Dimension «China / Schweiz»
hinzugefügt werden. Der wissenschaftliche Schwerpunkt
der Institute in der Schweiz und in China lag dabei im
Bereich der Umwelt- und Naturwissenschaften. Für alle
Beteiligten – Künstler, Wissenschaftler und Projektleiterin
– waren die fünf Monate interkultureller Interaktion eine
wertvolle Herausforderung und eine spannende Konfrontation mit dem eigenen Blick auf das Andere/Fremde. Wie
gehe ich um mit den Erwartungen und Vorstellungen, den
Enttäuschungen, den Missverständnissen und Vorurteilen
um? Wie viel «Kultur des Nichtverstehens» hält es aus?
Wie viel «Kultur des Verstehens» ist eine «Blendung» oder
beruht auf einem unbemerkten Missverständnis? Ist ein
Verständnis für oder ein Verstehen des Gegenüber möglich, auch wenn die Verständigung durch Sprachbarrieren
erschwert ist? Auf welche Sinne verlasse ich mich und auf
welches Medium der Verständigung? Was ist «chinesische
Kunst», was ist «westliche Kunst»? Was ist die Schnittmenge zwischen Kunst, Wissenschaft und Kultur?
While five months are regrettably inadequate for exploring these questions in-depth, being exposed to them
nevertheless gave rise to boundary-crossing artistic
Leider reichen fünf Monate nicht aus, diesen Fragen auf
den Grund zu gehen, diesen jedoch ausgesetzt zu sein,
hat zu grenzüberschreitenden künstlerischen Interpre-
interpretations that integrate the “other” both visibly
and tangibly into individual expression and have their
own idiom. While instances of understanding have
established connections, foundering on own’s ideas
and beliefs has opened up learning opportunities, from
which I continue to benefit. The fundamental experience that the intersection (interdiscipline) between art,
(inter)culture, and science is non-comprehension, and
realising how productively this leads to experiences and
insights on various levels, gives me reason to hope for
and look forward to further such projects.
tationen geführt, die das «Andere» sicht- und spürbar
in die subjektive Ausdrucksform integrieren und eine
eigene Sprache sprechen. Die Momente des Verstehens
haben Verbindungen geschaffen, das Scheitern an den
eigenen Vorstellungen Lernräume eröffnet, aus denen
ich auch heute noch schöpfen kann. Die Erfahrung, dass
die gemeinsame Schnittmenge (Interdisziplin) zwischen
Kunst, (Inter)Kultur und Wissenschaft das Nichtverstehen
ist und wie produktiv diese zur Gewinnung von Erfahrungen und Erkenntnissen auf verschiedenen Ebenen führt,
lässt mich auf weitere Projekte dieser Art hoffen.
Irène Hediger is the Project Manager of the Swiss artists-in-labs: Sino-Swiss
Residency Exchange and Co-head of the Swiss artists-in-labs Programme
at the Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS). She also serves as
Deputy Equal Opportunities Officer at Zurich University of the Arts (ZHdK).
She holds a Master of Advanced Studies in Arts Management from the
University of Basel. She has curated various exhibitions, including “Lucid
Fields” at the International Symposium on Electronic Arts in Singapur (2008)
and “Think Art - Act Science” in Barcelona, San Francisco, and several other
cities (2010-2012).
Irène Hediger, Projektleiterin des Swiss artists-in-labs: Sino-Swiss Residency Exchange, Co-Leiterin des Swiss artists-in-labs Programms am
Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS) sowie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der ZHdK. Master of Advanced Studies in Kulturmanagement an der Universität Basel. Kuratorin verschiedener Ausstellungen,
u.a. «Lucid Fields» am International Symposium on Electronic Arts in
Singapur (2008) und «Think Art - Act Science» in Barcelona, San Francisco
und weiteren Städten (2010-2012).
E 04 57
>> P 08 .
58 E 05
>> P 01
Heroes and Wonders
Laura Koerfer
Helden und Wunder
Laura Koerfer
country and its culture, as well as shaped our so-called
understanding of it.
I have been involved as a director in the initial two
phases of the project “Common Stage.” The first phase
took place in Zurich, where we performed the stage
play “Airport Fiction” in September 2009 at the Festival
of the Arts; the second, launched a year later, involved
the production of “Magical Maliangs Fantastical Hero
Show” in Beijing. Without doubt, working in Zurich was
far simpler: we were familiar with the surroundings
and the organisational mechanisms, and had plenty of
space to welcome and discover the new and the foreign. As students, we also served as hosts of sorts in
Zurich, while in Beijing we were guests and needed to
make a greater effort to adjust to unknown customs and
rules. Working together and bringing a play to the stage
requires everyone to toe the same line. One challenge
we faced in China was to find out which line should be
towed or rather which one we were allowed to tow. In
the first instance, this has a lot to do with language.
Language is essential to theatre directors: how do I
speak to someone, how do I establish rapport with that
person, how can he or she understand me through language, and how do I guide him or her towards a certain
point. On the project, language at some point faded
into the background and at a long last what mattered
were not rhetoric or trickery, but instead substance and
content, and quite purely so. The absence of communication through language reawakened all other senses.
Intuition, accompanied by vague notions, determined
whatever contact occurred between us and this foreign
Ich war in den beiden ersten Phasen des Projekts «Common
Stage» als Regisseurin beteiligt. Die erste in Zürich, wo
wir im September 2009 am Festival der Künste das Stück
«Airport Fiction» zur Aufführung gebracht haben und die
zweite ein Jahr später in Beijing mit der «Magical Maliangs
Fantastical Hero Show». Die Arbeit in Zürich war bestimmt
einfacher. Man ist in seiner gewohnten Umgebung, kennt
die Organisationsmechanismen und hat viel Raum, das
Neue, Fremde willkommen zu heissen und zu entdecken.
Auch wir Studierenden waren eine Art Gastgeber. In Beijing sind wir zu Gästen geworden und mussten uns noch
einmal mehr einlassen auf unbekannte Sitten und Regeln.
Wenn man zusammen arbeitet, Theater macht, müssen
alle am gleichen Strick ziehen. In China war es erst mal
schwierig herauszufinden, an welchem Strick nun gezogen
werden soll oder eben auch gezogen werden darf. Das hat
zunächst viel mit der Sprache zu tun. Für mich als Regisseurin läuft viel über das Reden. Wie rede ich mit jemandem, wie erreiche ich diesen Menschen, wie kann er mich
durch Sprache verstehen und wie lenke ich ihn an einen
Punkt. Jetzt war die Sprache weg und endlich ging es
nicht um Rhetorik, nicht um Tricks, sondern um Inhalte, ich
würde fast sagen, pure Inhalte. Durch die Abwesenheit von
sprachlicher Kommunikation wurden erneut alle anderen
Sinne wach. Intuition, begleitet von vagen Vermutungen
bestimmten jeglichen Kontakt, jegliches sogenannte Verständnis zwischen uns und diesem Land und seiner Kultur.
At the outset, our group agreed on the theme of
“heroes.” Both sides imagined different heroes, and from
these conceptions we developed a story that we later
turned into a stage play. Strikingly, we Swiss were quite
keen to account for our choices of heroes in personal
terms. Amongst our Chinese counterparts, however, the
stories and the figures presented spoke for themselves
as heroes. This was the most important experience for
me during our collaboration across cultural and linguistic boundaries. There is of course far less space for
“sacred” personal opinion in China than here in Switzerland. Opinion is often suppressed and remains uncultivated. While our Chinese partner students were very
capable of voicing subjective arguments, doing so interested them less than the heroes and their stories. I shall
refrain from passing judgement on these approaches,
because it is precisely here that cultural exchange
becomes a moral issue, and thus infinitely complex. It is
simply a matter of relativising and reconsidering one’s
own patterns, values, and habits in terms of the foreign.
And precisely this makes this encounter so wonderful.
Wir hatten uns in unserer Gruppe zuerst einmal auf das
Laura Koerfer is working towards a Master’s in Theatre Directing at Zurich
University of the Arts (ZHdK), where she previously earned a BA in Theatre Directing. She has been a director’s assistant at the Schauspielhaus
Zurich and at Vienna’s Akademietheater, working for Matthias Hartmann
and Stefan Bachman. Her own productions have been shown at the ZHdK’s
“Theater in allen Räumen” theatre festival.
Thema «Helden» geeinigt und uns gegenseitig viele verschiedene Helden vorgestellt, daraus entwickelte sich
dann eine Geschichte, die wir später in ein Theaterstück
umgesetzt haben. Erstaunlich war, dass es auf Seiten der
Schweizer eher darum ging, persönlich zu begründen,
warum gerade dieser Held ein Held ist. Bei den Chinesen
haben vielmehr die Geschichten und vorgestellten Figuren
für sich selber heldenhaft gesprochen. Das war für mich
die wichtigste Erfahrung dieser Zusammenarbeit. Die
eigene «heilige» Meinung hat in China natürlich weniger
Platz als bei uns. Oft wird sie unterdrückt und gar nicht
erst gefördert. Die Studenten, mit denen wir gearbeitet
haben, waren sehr wohl fähig, subjektive Argumente zu
liefern, doch hat sie das weniger interessiert als der Held
und seine Geschichte an sich. Ich möchte keine dieser
Herangehensweisen werten. Denn gerade da wird der Kulturaustausch moralisch und unendlich kompliziert. Es
geht ganz einfach darum, die eigenen selbstverständlichen Muster, Werte und Gewohnheiten durch das Fremde
zu relativieren, zu überdenken. Darin liegt für mich das
Wunder dieses Zusammentreffens.
Laura Koerfer ist Masterstudentin in Theaterregie an der ZHdK, wo sie im
gleichen Fach auch ihren Bachelor absolviert hat. Sie hat am Schauspielhaus Zürich und am Akademietheater in Wien als Regiehospitantin bei
Matthias Hartmann und Stefan Bachmann gewirkt und konnte am ZHdKFestival «Theater in allen Räumen» auch schon eigene Produktionen zeigen.
E 05 59
>> P 01 .
60
E 06
>> P 01
>> P 10
Shall I Wait or Shall I Cross? —
­ Experiences of an
Intermediary between East and West
Song Yunlong
Warten oder Überqueren? — Erfahrungen eines Vermittlers zwischen Ost und West
Song Yunlong
I am a very curious and enthusiastic person. I enjoy
listening to other people’s stories, but also telling my
own and enthusing others. My involvement in various
exchange projects over recent years has raised many
questions: to what extent can language be translated?
What distinguishes a good translator? What does communication beyond language consist of? How should
one deal with problems and oddities arising from communication? Is it imperative to find solutions and compromises, or should one only be concerned with oneself,
insist on one’s point of view, and let others decide
whether to jointly pursue our cooperation or whether to
let the matter rest and be forgotten.
Ich bin ein sehr neugieriger und enthusiastischer Mensch.
Ich mag es, mir die Geschichten von anderen anzuhören,
aber auch, meine Sachen zu erzählen und die Leute zu
begeistern. Bei meiner Tätigkeit in diversen Austauschprojekten haben mich viele Fragen beschäftigt: wie weit
lässt sich Sprache übersetzen? Was macht einen guten
Übersetzer aus? Woraus besteht Kommunikation jenseits
von Sprache? Wie soll man mit den Problemen und Besonderheiten umgehen, die in der Kommunikation entstehen?
Muss man unbedingt Lösungen und Kompromisse finden
oder soll man sich nur um sich selber kümmern, auf dem
eigenen Standpunkt beharren und den anderen entscheiden lassen: entweder machen wir zusammen weiter oder
wir vergessen es.
“Common Stage” is an interdisciplinary exchange
project between Zurich University of the Arts (ZHdK)
and the National Academy of Chinese Theatre Arts in
Beijing. I served as an interpreter at the 2009 “Common
Stage” workshop held in Zurich. During those four
weeks, I soon realised that ensuring comprehensive
exchange within such a large-scale cooperation project
is far from simple. The first challenge was language.
“Common Stage” students were forced to communicate
in English. This caused no problems during the initial,
not very in-depth discussions. But difficulties arose as
soon as discussions probed deeper, into the respective
disciplines, and moved towards more exacting critical
reflection. Many students were disappointed because
«Common Stage» ist ein interdisziplinäres Austauschprojekt zwischen der ZHdK und der National Academy of
Chinese Theatre Arts in Beijing. Während des Workshops
in Zürich 2009 bestand meine Aufgabe darin, für eine der
Performance-Gruppen zu dolmetschen. Im Laufe der vierwöchigen Arbeit merkte ich schnell, dass es alles andere
als einfach ist, im Rahmen eines solch gross angelegten
Kooperationsprojekts einen umfassenden Austausch zwischen allen zu gewährleisten. Zunächst war da die sprachliche Herausforderung. Die Studierenden waren gezwungen, auf Englisch zu kommunizieren. Für die ersten, nicht
sehr vertieften Begegnungen ergab das keine Probleme.
Diese tauchten aber auf, sobald es darum ging, in tief-
they were unable to express their ideas – which often
brought work to a standstill. While translation helped
clarify certain language issues, cultural differences also
emerged over the course of the workshop. As an interpreter, I provided not only verbatim translation, but also
endeavoured to convey a speaker’s intentions and ideas.
Neither side managed to answer many of the questions,
since both lacked experience with student exchanges
with their partner country. The attitude of the Chinese
students could be called “modest learning.” When confronted with an unfamiliar working method, they were at
first curious, but their curiosity soon gave way to impatience. Because they were unable to gauge the outcome,
they had doubts. Since the Chinese education system
is very results-driven, the pressure on everyone grew
increasingly towards the end of the project. By contrast, the Swiss students focused rather on the actual
exchange of ideas, and they were far more relaxed.
During the 2010 Beijing workshop, I served once again as
an interpreter and also as an assistant. I now assumed
much greater responsibility over the course of the workshop than before: I was required to assist the students
with translation questions and overall communication
issues; I helped them develop working methods; and I
also inspired and motivated them. Much more importantly, however, I was also responsible for organisational
matters within faculty-to-faculty contact.
I had left China ten years previously. When I returned
to Beijing, I suffered profound culture shock. Above all,
I was amazed at how unfamiliar everything seemed.
ere Schicht vorzustossen, in die jeweiligen Disziplinen
der Studierenden einzutauchen und Reflexionen anzustellen. Viele Studenten zeigten sich enttäuscht, weil es
ihnen nicht gelang, ihre eigenen Ideen auszudrücken und
dies den Arbeitsprozess oftmals zum Stillstand brachte.
Zwar war es durch Übersetzung möglich, einige sprachliche Fragen zu klären, doch da tauchten auch kulturelle
Unterschiede auf. Als Dolmetscher übersetzte ich nicht
nur Wort für Wort, sondern war darum bemüht, auch die
Intentionen und Ideen jedes Sprechers zu erklären. Viele
Fragen vermochten beide Seiten nicht zu beantworten,
da niemand Erfahrungen im studentischen Austausch
mit dem Partnerland hatte. Die chinesischen Studierenden nahmen am Projekt mit einer Haltung teil, die man als
bescheidenes Lernen bezeichnen könnte. Waren sie mit
einer unbekannten Arbeitsmethode konfrontiert, so zeigten sie zunächst Neugierde, die dann aber bald mal Ungeduld wich. Weil es ihnen nicht möglich war, das Ergebnis
abzuschätzen, hegten sie Zweifel. Da das chinesische
Ausbildungssystem sehr ergebnisorientiert ist, nahm
gegen Ende des Projekts der Druck für alle sehr stark zu.
Die Schweizer Studierenden legten hingegen eher Wert
auf den eigentlichen Austauschprozess und ihre Haltung
war viel lockerer.
Während des Common Stage Workshops in Beijing 2010
war ich wiederum als Dolmetscher, diesmal aber auch als
Assistent tätig. Die Verantwortung, die ich im Laufe der
Arbeit übernehmen musste, war viel grösser als zuvor: Ich
musste den Studierenden bei Fragen der Übersetzung und
allgemeinen Kommunikation zur Seite stehen, ich musste
ihnen bei der Entwicklung der Arbeitsmethoden helfen,
E 06 61
>> P 01 .
>> P 10 .
Standing on the Subway platform, I felt like a genuine
tourist. The only difference being that I could read the
Chinese characters and signposts. Apart from the fact
that some place names were familiar, I had become a
real stranger. When I came to streets without traffic
lights, I often hesitated whether I should wait or run
the risk of crossing. When I wanted to buy clothes, I
noticed just how much my sense of price and value for
money had vanished; bargaining and gauging the value
of goods were skills I no longer had – so that I was often
mistaken for a Korean or Japanese. During the third
week of my stay in Beijing, even my stomach became
upset. I came down with diarrhoea and a temperature.
It became evident to me that I would have to once again
adapt to a place once familiar from scratch.
62
E 06
>> P 01
>> P 10
Exchange between two countries is quite a challenge.
Exchange between three countries is even more difficult. I was involved in the “Triangle Project” both as
an interpreter and as a participating student. Time
and again, I needed to clarify my role and ask myself
whether it was more important for both sides to gain a
better understanding of each other, or whether I ought
rather to express my personal opinion and engage more
actively in the workshop. As it happens, I was the only
person familiar with Western and Eastern cultures, and
who could readily converse with all project participants
in Chinese, German, and English. I believe that this particular position helped me make friends on both sides,
and also earn their trust. It was often apparent to me
where the problems lay, but also that there was often no
solution.
sie inspirieren, motivieren. Aber, viel wichtiger noch, ich
musste mich diesmal auch um organisatorische Belange
im Kontakt zwischen den Dozierenden der beiden Länder
kümmern.
Ich hatte China vor über zehn Jahren verlassen. Als ich nach
Beijing zurückkehrte, sass der Schock über die Kulturunterschiede tief und ich staunte selber, was mir alles ungewohnt vorkam. Als ich in der U-Bahn stand, kam ich mir vor
wie ein waschechter Tourist. Der einzige Unterschied war,
dass ich die chinesischen Zeichen lesen konnte. Abgesehen davon, dass mir einige Ortsbezeichnungen vertraut
vorkamen, war ich zu einem richtigen Fremdling mutiert.
Wenn ich an Strassen ohne Ampeln stand, zögerte ich oft,
ob ich warten oder das Risiko des Überquerens eingehen
sollte. Als ich mir Kleider kaufen wollte, merkte ich, wie
sehr ich das Gefühl für Preise und den Wert der Produkte
bereits verloren hatte, wusste nicht, wie ich feilschen
sollte, wie ich den Warenwert erfassen sollte – und wurde
oft für einen Koreaner oder Japaner gehalten. In der dritten Woche in Beijing geriet sogar mein Magen durcheinander, ich hatte Durchfall und Fieber. Ich begriff, dass ich
mich nochmals ganz von Anfang an auf den Ort einstellen
musste, der mir früher vertraut gewesen war.
Austausch zwischen zwei Ländern ist schon eine ziemliche
Herausforderung. Zwischen drei Ländern wird es noch ein
Stück schwieriger. Im «Triangle Project» war ich zugleich
Dolmetscher und studentischer Teilnehmer. Immer wieder
musste ich mir über meine Rolle klar werden und mich
fragen, was nun am wichtigsten war: dass die beiden
Seiten sich gegenseitig besser verstehen oder ob ich meine
Looking back, success seems to have emerged only
at the end of the projects. In both cases, the path to
success was beset by manifold problems and difficulties that were both barely predictable and probably
also inevitable. I hope that we shall be able to better
approach these stumbling blocks in future exchange
activities. Both projects afforded us the opportunity
to make many friends. When one sees those goodbye
tears in everyone’s faces on departure day, then one
knows that another opportunity for a reunion is bound to
present itself in future.
Song Yunlong was born in 1976 in Yantai (People’s Republic of China). He
studied Arabic, International Relations, and Journalism at Beijing Foreign
Studies University. He has lived in Switzerland since 2001, where he first
studied Journalism and Film Studies at the University of Zurich, followed
by Film at the F + F School of Art and Media Design in Zurich. He graduated with an M.A. in Film from Zurich University of the Arts (ZHdK) in 2010.
He served as an interpreter and assistant on the ZhdK Common Stage and
Triangle Project exchange schemes.
eigene Meinung äussern und mich damit in die Aktivitäten
einbringen sollte. Ich war eigentlich die einzige Person, die
mit der westlichen und östlichen Kultur vertraut war und
sich mit allen Beteiligten frei auf Chinesisch, Deutsch und
Englisch unterhalten konnte. Durch diese besondere Position, glaube ich, gelang es mir, die Freundschaft und das
Vertrauen der chinesischen wie auch der westlichen Seite
zu gewinnen. Oft sah ich ganz klar, wo die Probleme lagen,
aber auch dass es oftmals keine Lösung dafür gab.
Ich glaube, bei beiden Projekten stellte sich der Erfolg erst
am Schluss ein. Der Weg dahin war von vielerlei Problemen und Schwierigkeiten geprägt, die kaum voraussehbar
waren und wohl unvermeidlich sind. Ich hoffe, wir können
sie in weiteren Austauschaktivitäten noch besser angehen. Während den Projekten konnten wir viele Freundschaften schliessen. Wenn man dann die Abschiedstränen
aller Beteiligten sieht, dann weiss man, dass es sicherlich
wieder eine Gelegenheit für ein zaijian, ein Wiedersehen
gibt.
Song Yunlong, geboren 1976 in Yantai, VR China. Studierte Arabisch, Internationale Beziehungen und Journalismus an der Beijing Foreign Studies
University. Ab 2001 in der Schweiz, zunächst Studium der Publizistik und
Filmwissenschaft an der Universität Zürich, anschliessend Filmausbildung
an der F + F Schule für Kunst und Mediendesign in Zürich. 2010 MA in Film
an der ZHdK. Nahm als Dolmetscher und Assistent an den ZHdK-Projekten
Common Stage und Triangle Project teil.
E 06 63
>> P 01 .
>> P 10 .
P 01
Common Stage — Common Stage 2010
Song Yunlong
P 02
Crosslink Music — Zurich Concert 2010:
Little Henan Tune (Erhu and Guzheng)
Erhu: Yu Hongmei, Guzheng: Su Chang, compos. Liu Mingyuan
The Water in the River (Erhu solo)
Erhu: Yu Hongmei. Traditional, arr. Huang Haihuai
Deep Night (Guzheng solo)
Guzheng: Su Chang, comp. Wu Hua, arr. Wang Zhongshan
Film
21:26
Music
05:29
Music
07:59
Music
05:49
P 04
First European Chinese Ensemble — Scenes from Lucerne Concert, 27.11.2010
All compositions by Yang Jing / Film by Jürg Rufer
Film
10:10
P 06
Shanghai Super Kids — Shanghai Super Kids Trailer 2010 (English version)
Produced by CAST / Animation: CUC Anima / Music: Pierre Funck /
Sound Design: Jacques Kieffer
Film
01:34
P 06
Shanghai Super Kids — Shanghai Super Kids Trailer 2010 (Chinese version)
Produced by CAST / Animation: CUC Anima / Music: Pierre Funck /
Sound Design: Jacques Kieffer
Film
01:34
P 07
Sonic Calligraphy — The Orchid (Lan Hua Hua)
Trad. Chinese (from the CD “The Flow of Things”, altrisuoni 2010)
Music
06:21
P 07
Sonic Calligraphy — Autumn Reflection (San Wu Qi Yan)
A. Frey, H. Yanjun, L. Bai (from the CD “The Flow of Things”, altrisuoni 2010)
Music
07:05
P 08
Swiss artists-in-labs — Alexandre Joly
Markus Schiesser
Film
14:08
P 08
Swiss artists-in-labs — Wenfeng Liao
Thomas Isler
Film
12:20
P 10
Triangle Project — Shanghai Workshop 2010
Song Yunlong
Film
09:28
P 01 — 1
P 01 — 2
P 01 — 3
P 01 — 4
P 01 — 5
P 01 — 6
P 01 — 7
P 02 — 1
P 02 — 2
P 04 — 1
P 04 — 2
P 05 — 1
P 05 — 2
ÜBERSETZUNG: SCHIFFLÄNDE / EMBARKMENT 码头 INTERPRETATION:
«DIE WAHRE STADT ABER, DIE LAG DRÜBEN,
AM ANDEREN UFER.» HUGO LOETSCHER
P 05 — 3
P 05 — 4
ÜBERSETZUNG: TISSOT 天梭 INTERPRETATION:
«WENN DIE ZEIT RÜCKWÄRTS FLIESSEN KANN»
JIANG HUA (BEIJING)
P 06 — 1
P 06 — 2
P 07 — 1
P 07 — 2
P 08 — 1
P 08 — 1
P 08 —2
P 08 — 3
P 08 — 4
P 09 — 1
P 10 — 1
P 10 — 2
P 11 — 1
P 11 — 2
P 11 — 3
P 11 — 4
P 11 — 5