jetzt testen! - Duden Schulbuch

Transcription

jetzt testen! - Duden Schulbuch
Auszüge aus dem Lehrermaterial
Klasse 3 mit allen Informationen
zum Probekapitel „Animal shelter“ –
jetzt testen!
.
.
Duden Langenscheidt Englisch
Machen Sie den Praxistest!
.
k
I
nhalt
Ready, steady, go!
Duden Langenscheidt Englisch – mit dieser „Kooperation der Kompetenzen“ beginnt ein neues
Kapitel modernen und kindgerechten Englischunterrichts in der Grundschule. Lernen Sie das innovative Lehrwerk jetzt kennen und überzeugen
Sie sich selbst vom richtungsweisenden Konzept
für das entdeckende, individuelle Englischlernen.
Fix und fertig vorbereitet:
Probekapitel „Animal shelter“
.
Damit Sie Duden Langenscheidt Englisch direkt
in Ihrer Unterrichtspraxis testen können, haben
wir in diesem Heft das komplette Lehrermaterial
zum Kapitel „Animal shelter“, hilfreiche „Classroom phrases“ sowie grundlegende konzeptionelle Informationen zum Lehrwerk zusammengestellt.
Alle benötigten Schülermaterialien für das Probekapitel sind im separaten Schülerheft enthalten,
das Sie kostenlos für Ihre gesamte Klasse anfordern können (solange der Vorrat reicht). Da heißt
es gleich einsteigen und ausprobieren!
Einführung
3
Classroom phrases
8
Kapitel „Animal shelter“
10
Kopiervorlagen „Animal shelter“ 24
Machen Sie jetzt den Praxistest
und entscheiden Sie selbst,
ob auch Ihr Englischunterricht
von Duden Langenscheidt
Englisch profitieren kann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Ihr Redaktionsteam Grundschule
Diagnose- und Förderhinweise
27
Probeseite „Spitze in Englisch 3“
35
Hinweis: Seitennummerierungen und
Seitenabfolge in diesem Heft entsprechen nicht denen im vollständigen
Lehrermaterial für Klasse 3.
k
Einführung
1.1 Class Book
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
das Lehrwerk „Englisch 3“ von Duden und Langenscheidt
ist mit Zuneigung zu den Kindern erstellt und entspricht
den hohen Qualitätsmaßstäben der Traditionsverlage Duden
und Langenscheidt in Sachen Sprachen.
Aktuelle didaktische Überlegungen zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule sowie die curricularen Anforderungen wurden berücksichtigt. Im Lehrermaterial wurde besonders darauf geachtet, Ihnen die Unterrichtsarbeit
zu erleichtern.
Autorenteam, Zeichnerin und Verlag haben das Lehrwerk
so gestaltet, dass es Ihre Klasse motivieren soll, auf ihrem
Lernweg ein gutes Stück voranzukommen.
Dabei wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Freude!
1. Konzeption und Aufbau von „Englisch 3“
„Englisch 3“ bietet Ihnen ein komplettes Lehrprogramm mit
sinnvoller Spiralprogression, die für eine stetige Erweiterung
und Festigung des Wissens der Kinder sorgt. Aufgaben und
Übungen verfolgen einen modernen Ansatz der Fremdsprachendidaktik in der Grundschule. Sie trainieren Hörverstehen, ermutigen zum Sprechen, nutzen die Entdeckerfreude der Kinder und fördern ihre kognitiven Fähigkeiten.
Die Fertigkeiten Schreiben und Lesen werden behutsam
und in abgeschwächter Form zur Unterstützung des Lernprozesses integriert. Das spielerische Erlernen der Sprache
mit allen Sinnen durch Lieder, Reime und Total Physical
Response-Aufgaben (handlungsorientierte Aufgaben) wird
vereint mit altersgerechter Systematisierung zur Sicherung
des sprachlichen Lernerfolgs und Sichtbarmachung konkreter Ergebnisse. „Englisch 3“ ist ein auf die Lehrplanvorgaben abgestimmter Lehrgang mit vielfältigen Möglichkeiten zur Öffnung des Unterrichts und zur Nutzung
authentischer Ansätze der Sprachvermittlung.
Die Komponenten des Lehrwerks
– Class Book (mit Picture Dictionary)
– Activity Book (mit integriertem Portfolio
sowie Schüler-CD und Heft „Spitze in
Englisch“ als separaten Bestandteilen)
– Audio-CD
– Lehrermaterial (mit 2 Lehrer-CDs)
– Flashcards
– Lernsoftware
– Wortschatztest (mit CD-ROM)
– Handpuppe Lucky
I
89818-965
89818-966
89818-967
89818-971
89818-968
89818-969
89818-970
89818-979
Duden Langenscheidt Englisch 3 Einführung
Das Class Book gliedert sich in zehn thematische Units,
die sich an der Lebenswirklichkeit der Schüler orientieren,
die Eingangsseite Say hello, die Sonder-Units Christmas
und Easter sowie je eine Doppelseite Time for a puzzle
(Wiederholungsplattform mit Stationenlernen) und Time for
a story (literarische Einheit mit audiogestützter Bildgeschichte), die jeweils nach den Halbjahren angesiedelt
sind.
Jede der zehn Haupt-Units besteht aus zwei Doppelseiten:
– Das lebendig gestaltete Bild der ersten Doppelseite ist
eine Augenreise für das Kind. Es zeigt eine authentische
Situation im englischsprachigen Raum und bietet zahlreiche Anlässe zum Entdecken und Sprechen sowie
Möglichkeiten für die Wiederholung bereits bekannten
Wortschatzes aus vorangegangenen Units. Das Bild erzählt zugleich eine kleine Geschichte.
Identifikationsfiguren sind die Zwillinge Clive und Clare
aus der Lehrwerksfamilie Cox, die sich in den dargestellten Szenen als Detektive betätigen – Lupe und Fernglas
sind ihre typischen Utensilien. In Anlehnung an diese
beiden Lehrwerksfiguren werden die Kinder in detektivischen Suchaufgaben dazu ermuntert, Bildinhalte zu
entdecken und zu versprachlichen, die nicht auf den
ersten Blick sichtbar sind.
Ein Hörtext in zwei Teilen begleitet das Bild. Teil 1 mit
einer situationsbezogenen Geräuschkulisse und kurzen
zum Bild passenden Sprachäußerungen dient der
Einstimmung und Hypothesenbildung in Bezug auf den
jeweiligen Schauplatz. Die Schüler können sich durch
Deuten, deutsche oder kurze englische Formulierungen
äußern. In Teil 2 schließt sich ein zum Geschehen im
Bild passender Dialog an.
– Auf der zweiten Doppelseite folgen Aufgaben zum jeweiligen Thema, die besonders die mündlichen Fertigkeiten
Hören und Sprechen abwechslungsreich trainieren
sowie pro Unit ein Lied, einen Chant oder ein Gedicht
enthalten. Grammatik wird in einer bildgesteuerten
Remember Box altersgerecht eingeführt und systematisiert. Info Boxes mit typischen landeskundlichen Fotos
bieten interkulturelle Informationen und fördern das
Bewusstsein für kulturspezifische Besonderheiten.
Neben der Lehrwerksfamilie Cox fungiert der Löwe Lucky,
der den Kindern sprachliche Hinweise gibt, als weiterer
Muttersprachler. An seiner Seite übernimmt Lexi die Rolle
des mitlernenden Kindes, formuliert neu gewonnene Erkenntnisse beim entdeckenden Lernen der englischen
Sprache und stellt Vergleiche zum Deutschen an (z. B. dt.
„Handy“ = engl. mobile; engl. pink = dt. „rosa“; „Hamster“
schreibt man im Englischen gleich, nur klein etc.).
5
3
Einführung
Im Anhang des Class Books befindet sich das Picture
Dictionary, in dem auf je einer Seite der produktive Wortschatz der einzelnen Units illustriert dargestellt und die
wichtigsten classroom phrases angeboten werden. So kann
frühzeitig Nachschlagetechnik trainiert und auf die Verwendung eines Wörterbuchs vorbereitet werden.
1.2 Activity Book
Das Activity Book greift die Gliederung in zehn Haupt-Units
aus dem Class Book auf. Auf drei Übungsseiten pro Unit
werden die sprachlichen Inhalte aus dem Class Book
wiederholt und gefestigt und dabei auch die schriftlichen
Fertigkeiten Schreiben und Lesen mit einbezogen. In jeder
Unit findet sich eine etwas schwierigere Aufgabe zur Differenzierung. Auf der letzten Seite (S. 34) des Activity Books
wird bezogen auf das Thema „London“ behutsam Projektarbeit angebahnt.
Im Anhang des Activity Books befindet sich ein integrierter
Portfolio-Teil, in dem die Kinder ihre eigenen Lernfortschritte pro Unit festhalten und so über ihren Lernprozess
reflektieren können. Zusätzlich werden Lerntipps zur Förderung der Methodenkompetenz gegeben. Die ausgefüllten
Seiten können herausgetrennt und in einer separaten Mappe gesammelt sowie ggf. durch weitere Materialien ergänzt
werden. Da die Aufgabenstellung auf S. 34 im Activity Book
viel Eigenaktivität von den Kindern verlangt und somit ihren
Lernfortschritt besonders gut widerspiegelt, wurde sie ebenfalls perforiert und kann zusammen mit den Portfolio-Seiten
separat aufgehoben werden.
In das Activity Book sind außerdem eine Schüler-CD und
das Heft „Spitze in Englisch“ eingelegt:
– Die Schüler-CD enthält die Tonaufnahmen zu den Hörübungen im Activity Book, die Geräuschkulissen und
Dialoge zu den Wimmelbildern im Class Book sowie die
Wörter und classroom phrases der Picture Dictionaries
im Class Book. So wird selbstständiges Üben zu Hause
ermöglicht und das „Sprachbad“ vertieft.
Eine Übersicht über die CD-Tracks befindet sich auf der
hinteren inneren Umschlagseite des Activity Books.
– Das Heft „Spitze in Englisch“ bietet Aufgaben für Lernstandserhebungen in den Bereichen Hörverstehen (listening), Leseverstehen (reading) und (Ab)Schreiben (writing,
copying words and phrases). Die Hörtexte zu den Hörverstehensaufgaben befinden sich auf der Lehrer-CD 2,
ein Abdruck der Hörtexte im Kapitel „Diagnose- und
Förderhinweise“ des Lehrermaterials.
1.3 Audio-CD
Die mit englischen Muttersprachlern aufgenommene, ansprechend und modern gestaltete Audio-CD enthält alle
Hörtexte, Lieder, Reime und das Sprachmaterial für die
Hörverstehensaufgaben im Class Book und Activity Book
und unterstützt die Authentizität des Englischunterrichts.
Die Sprechgeschwindigkeit wurde dem Lernstand der Schü-
6
4
ler angepasst. Zu ausgewählten Liedern befinden sich Playbackversionen auf der Audio-CD. Sie sind im CD-Booklet
angegeben.
1.4 Lehrermaterial
Im Anschluss an die Hinweise zu „Konzeption und Aufbau
von ‚Englisch 3‘“ bietet das Lehrermaterial:
– einen Überblick über die wesentlichen Lehrwerksmerkmale anhand einer Beispielunit aus Class Book und
Activity Book
– eine nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
zusammengestellte Methodik des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule
– eine Liste der wichtigsten classroom phrases, die im
Unterricht eingesetzt werden können (als Aussprachemuster auch auf der Lehrer-CD 1)
– einen Stoffverteilungsplan mit einem Überblick über
Themen, Wiederholung, kommunikative und sprachliche
Lernziele, Grammatik, Landeskunde, Aktivitäten und
fächerübergreifende Verbindungen der einzelnen Units
– Kommentare zu den Units
Diese unterteilen sich pro Unit in eine vorangestellte
Übersichtsseite mit einem Überblick über die Inhalte der
Unit und – bei den zehn Haupt-Units – in jeweils sechs
Unterrichtsphasen mit konkret ausgearbeiteten Vorschlägen für die Arbeit mit dem Schülermaterial und für
zusätzliche abwechslungsreiche Aktivitäten.
Dabei werden berücksichtigt:
• allgemeine didaktische Überlegungen und Erkenntnisse zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, die an Ort und Stelle konkret umgesetzt
werden können
• Aktivierung des Vorwissens der Kinder
• spiralcurriculare Wiederholung
• Differenzierungsvorschläge für leistungsstärkere und
leistungsschwächere Kinder
• Möglichkeiten interkulturellen Lernens durch die Einbindung von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache
• Integration von Kindern mit englischer Muttersprache
• landeskundliche Informationen
• bewusste Sprachbetrachtung
• Hinweise auf Aussprache bzw. typische Aussprachefehler
• Vorschläge für fächerübergreifendes Arbeiten
• Hinweise zum Umgang mit Fehlern
• Aufgaben, die Methodenkompetenz trainieren
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Einführung
Außerdem werden angeboten:
• die Inhalte jeder Unterrichtsphase auf einen Blick
• eine Liste aller Hilfsmittel, die die Lehrkraft oder die
Kinder für die einzelnen Phasen benötigen
• Lösungen zu den Aufgaben im Schülermaterial
• Hörtexte, die nicht im Schülermaterial abgedruckt
sind
• Vorschläge für den Einsatz der Handpuppe, der
Kopiervorlagen sowie Vorschläge für Hausaufgaben
• sprachliche Hilfen im Englischen für die gesamte
Unterrichtsarbeit (eine Auswahl der zu den zehn
Hauptunits abgedruckten sprachlichen Hilfen befindet
sich als Aussprachemuster auf den beiden LehrerCDs)
1.5 Flashcards
Die farbigen Bildkarten stellen die wichtigsten Begriffe des
produktiven Wortschatzes bildlich dar. Auf der Rückseite
befindet sich das jeweilige englische Wort – einzeln und
eingebettet in einer Phrase. Die Flashcards können für die
Einführung und Wiederholung des neuen Wortschatzes genutzt werden. Im Lehrermaterial werden zahlreiche Anregungen für ihren Einsatz im Unterrichtsverlauf gegeben.
1.6 Lernsoftware
Sie ist abgestimmt auf die Inhalte des Class Books und
Activity Books und ermöglicht den Kindern ein vertiefendes
Üben.
1.7 Wortschatztest, Teil 1: Klasse 3
– Diagnose- und Förderhinweise
Sie bieten u. a.
• Beobachtungsbögen zur Dokumentation der Lernentwicklung der Kinder in den Fertigkeiten Hören,
Sprechen, Lesen/Schreiben und entsprechende Förderhinweise für leistungsstarke und leistungsschwache
Kinder
• zum Heft „Spitze in Englisch“: Hinweise zur Handhabung der Lernstandserhebungen, sprachliche Hilfen
im Englischen für die Lehrkraft zur Erläuterung der
Tests bzw. Aufgabenstellungen, Hörtexte zu den Hörverstehensaufgaben und Lösungen
• Erläuterungen zum Wortschatztest Klasse 3 sowie die
Guideline für die Lehrkraft zur Durchführung des
Tests der Ebene 1, der exemplarisch im Lehrermaterial
enthalten ist.
– Kopiervorlagen
Diese enthalten zahlreiche zusätzliche Aktivitäten zu
jedem Themenbereich. Zusätzlich werden eine Kopiervorlage mit „Regeln für die Arbeit an Stationen“ und die
fünf Kopiervorlagen zum Test der Ebene 1 aus dem
Wortschatztest Klasse 3 angeboten. Den Kopiervorlagen
ist eine Übersicht vorangestellt.
Der standardisierte lehrwerksunabhängige Wortschatztest
ermöglicht der Lehrkraft – mithilfe der Auswertungssoftware
auf CD-ROM – ihre Lerngruppe über einen längeren Zeitraum hinweg mit einer repräsentativen Lerngruppe zu vergleichen und so ihren langfristigen Lernstand festzustellen.
Er ist kindgerecht aufgebaut und schnell durchzuführen.
Der Test der Ebene 1, der in den ersten Wochen zu Schuljahresanfang eingesetzt werden kann, ist exemplarisch im
Lehrermaterial enthalten (siehe Kapitel „Diagnose- und
Förderhinweise“ und Kopiervorlagen).
1.8 Handpuppe Lucky
Die Handpuppe dient der Lehrkraft als englischsprechender
Begleiter und Kommunikationspartner im Unterricht und
den Kindern als englischsprechende Bezugsperson. Sie
kann dazu beitragen, die englische Sprache spielerisch und
in einem realistischen Verwendungskontext einzuführen.
Im Lehrermaterial werden konkrete Vorschläge für ihren
Einsatz gegeben, sie kann aber auch an beliebigen weiteren
Stellen im Unterrichtsablauf zum Einsatz kommen. Im
Schülermaterial wird die Handpuppe durch die Figur des
Löwen Lucky aufgegriffen und ihre Rolle als Bezugsperson
bekräftigt.
Weitere separat eingelegte Bestandteile des Lehrermaterials
sind zwei Lehrer-CDs mit
– den classroom phrases aus dem Lehrermaterial
– einer Auswahl der im Lehrermaterial abgedruckten
sprachlichen Hilfen für die Unterrichtsarbeit mit den
zehn Hauptunits (jeweils die wichtigsten Sätze der
einzelnen Unterrichtsphasen)
– den Hörtexten zu den Hörverstehensaufgaben im Heft
„Spitze in Englisch“.
Die jeweilige CD- und Tracknummer wird an Ort und Stelle
im Lehrermaterial angegeben.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Einführung
7
5
Einführung
2. „Englisch 3“ – Motiviert lernen mit Spaß und Erfolg!
Beispiel einer Unit aus „Englisch 3“
Im Folgenden ein Überblick über die wesentlichen Lehrwerksmerkmale anhand einer Beispielunit aus Class Book und
Activity Book:
Unit 4, Class Book
• Großformatige Einstiegsillustration mit vielen Details
zum Entdecken
A
4
nimal shelter
• Vielfältige Möglichkeiten zur
Differenzierung
Budgies are
so nice!
• Detektivische Suchaufgaben
zur
– motivierenden
Wortschatzübung
– Anbahnung von Methodenkompetenz
• Realitätsnahe Wortschatzvermittlung durch Fotos
Come on,
Toby!
1
18
Find the rabbits, the guinea pigs, the ducks, the hens, the cats, the
dogs, the budgies, the hamsters, the horses, the cows and the pigs.
2
Be a detective. Where’s Rover? Where’s Molly?
3
Animal shelter – Listen.
eighteen
nineteen
4
A nimal shelter
4
19
6
Bring photos and show the class.
A poem: My Doggie – Listen and repeat.
My Doggie
I have a dog,
His name is Jack,
His coat is white
With spots of black.
budgie
hamster
cow
guinea pig
dog
• Remember Box: Anbahnung
von language awareness
durch situativ eingebettete,
bildgesteuerte Bewusstmachung und Einübung
einer neuen Struktur (Picture
Grammar)
I take him out
Most every day,
Such fun we have
We run and play.
cat
rabbit
duck
remember
horse
I’ve got a dog.
This is Timmy.
pig
I’ve got a dog.
Such clever tricks
My dog can do,
I love my dog,
He loves me too.
I’ve got a cat.
This is Lilli.
I haven’t got
a dog.
I’ve got
a caterpillar.
I haven’t got a pet. My favourite animal is a dog.
7
• Bezug zur eigenen
Lebenswirklichkeit: über sich
selbst sprechen
I haven’t got a pet. My
favourite animal is a dog.
• Picture Dictionary: bildhafte
Darstellung der neuen Wörter
im situativen Kontext und
Zusammenstellung von wichtigen classroom phrases;
sorgfältige Einführung in
die Arbeitstechnik Nachschlagen;
Möglichkeit zum Selbsttest
und zum partnerorientierten
Abfragen;
Erweiterung der Lerntechniken (Abdecktechnik)
I’m Toby. I’m three. I’m a
dog. I’m brown and white.
I haven’t got a pet.
My favourite animal is
a hamster.
twenty
twenty-one
Picture Dictionary
4
21
• – Fächerübergreifende
Aufgabe und Lernen mit
allen Sinnen (hier
haptisch-taktil)
– Freie Sprachproduktion im
Stegreifspiel
7
14
5
9
8
13
11
16
10
15
12
3
1
4
2
6
Pets
1 dog
씲
2 cat
씲
3 hamster
씲
4 guinea pig
씲
5 budgie
씲
6 rabbit
씲
7 bird
씲
8 parrot
씲
Farm animals
9 cow
씲
10 pig
씲
11 duck
씲
12 hen
씲
13 sheep
씲
14 horse
씲
15 big
씲
16 small
씲
In the classroom
Is it big or small?
My favourite animal is…
Let’s …
It’s boring.
That’s nice.
Let’s say the poem together.
There are a lot of ...
fifty-seven
8
6
• Lucky: Identifikationsfigur
(auch als Handpuppe)
Let’s make a mask.
Now you.
20
• – Mentales Training: Gedicht
zum Auswendiglernen
(Differenzierungshinweise
im Lehrermaterial)
– Affektive Lernziele:
Emotionalität beim Fremdsprachenlernen
• Info Box: cultural awareness
durch landeskundliche
Hinweise (im Unterricht auf
Deutsch möglich)
Info
Now you.
5
• Kombination von Hörverstehen und Bildbetrachtung
(Sprechblasen aus dem
Hörtext)
57
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Einführung
Unit 4, Activity Book
• – Prozessorientiertes Lernen
durch Zuordnung von Bild
und Wort
– Ausspracheübung
A
4
nimal shelter
3
1
Words for pets – Listen and draw the lines.
Be a detective.
What animal is it?
horse
cat
duck
3
rabbit
hamster
duck
6
1
7
dog
cat
hen
• – Verschiedene Sozialformen:
z. B. Lernen in der Gruppe
(hier Survey-Verfahren) zur
Erhöhung der individuellen
Sprechzeit
– Offene Felder zur differenzierten Erweiterung der
Übung
2
4
pig
5
budgie
cow
rabbit
horse
dog
guinea pig
Das englische Wort
“hamster” schreibt man
fast genau so wie im
Deutschen.
What a lot of animals! Repeat the words.
2
3
pig
Ask and answer
4
☺ Yes, I have.
1
4
6
2
5
7
I haven’t got a hamster.
Have you got a ...?
.
Oh,
I haven’t got a hamster.
No, I haven’t.
☺
Lucky
• Deutschsprachiger
Lernbegleiter
.
.
I haven’t got a dog. – I haven’t got a cat. – I haven’t got a budgie.
14
• Motivierende
Hörverstehensaufgabe
(Verstehen auf der
Textebene): nonverbale
Lösung durch Ankreuzen
• – Motivierende detektivische
Abschreibaufgabe auf der
Wortebene
– Fächerübergreifende Konzeption mit Sachunterricht
fourteen
fifteen
15
• Differenzierungsangebot
(pro Unit eine Aufgabe mit
erhöhtem Schwierigkeitsgrad): bildgesteuerte kontextualisierte Sprechaufgabe;
interaktives Verwenden der
gelernten Redemittel;
Abschreibaufgabe auf der
Satzebene
A nimal shelter
5
Where’s my cat? Listen.
Which is the right cat?
Which is the right dog?
6
• – Detektivische Rätselaufgabe
– Nutzen des Sachwissens
der Kinder
– Abschreibübung auf der
Wortebene
• Portfolio:
– Selbsteinschätzung des
eigenen Lernstandes und
Sensibilisierung für den
eigenen Lernprozess
– Materialsammlung zur
Dokumentation des
eigenen Lernprozesses
(heraustrennbar und
erweiterbar durch selbst
erstellte Produkte des
Englischunterrichts)
– Konsolidierung des
Wissens als wichtige
Phase im Lernprozess
– Entwicklung von Selbstvertrauen bei erhöhten
mentalen Anforderungen
Be a detective. What is it?
dog
horse
rabbit
16
P
cat
pig
bird
sixteen
4
ortfolio
1
Manche Sätze lernst du leichter, wenn du sie schnell sprichst, wie ein Rapper.
Diese Tiere kann ich auf Englisch benennen.
Mache einen Haken unter das jeweilige Foto.
Have you got a dog?
2
Von diesen Tierwörtern kann ich auch schon einige schreiben.
3
Ich kann das Gedicht ‘My Doggie’ aufsagen.
44
☺☺☺
☺☺
☺
4
So lerne ich am besten ein Gedicht:
5
Ich kann mich schon selbst testen.
Ich habe ein Haustier.
Mein Hund ist groß.
3 Mein Lieblingstier ist
ein Meerschweinchen.
4 Ich habe einen Wellensittich.
5 Ich habe keine Katze.
1
2
씲
씲
씲
씲
씲
Wie viele Antworten waren richtig?
My favourite animal is a guinea pig.
I haven’t got a cat.
c I’ve got a pet.
a
b
d
e
My dog is big.
I’ve got a budgie.
씲
6
Das lustigste Tierwort war für mich war
7
Das schwierigste Tierwort für mich war
.
.
forty-three
I
forty-four
• Learning awareness:
fortlaufende Lerntipps zu
unterschiedlichen SkillsBereichen auf den PortfolioRückseiten
Duden Langenscheidt Englisch 3 Einführung
43
– Learning awareness: Ermunterung zur
Reflektion über den eigenen Lernprozess;
Bewusstmachung von Lerntechniken;
Ergebnisorientierung
– Hinweise zur Möglichkeit der Selbstkontrolle
– Kuriose und komplexe Wörter als Merkhilfen
nutzen
9
7
Classroom phrases
L1
2
Was Sie in der Klasse regelmäßig
sagen können
Now, tell your neighbour.
First (Björn), then (Tim) and so on …
All together, please.
Now everyone.
Am Stundenanfang und -ende
Good morning, boys and girls.
Good morning everyone.
It’s time for English. Are you ready?
Remember the last lesson?
Goodbye, children.
Bye-bye, children.
See you tomorrow.
See you next week.
See you next Monday.
Have a nice day.
Have a nice weekend.
Zur Unterrichtsorganisation
Stand up, please.
Sit down, please.
Look at the blackboard, please.
Can you clean the board for me, please.
Come to the front, please.
Come here, please.
Go back to your seat, please.
Work with a partner, please.
Today we are going to work in pairs.
Today we are going to work in groups of three.
Let’s make groups of three.
Let’s make a circle.
Let’s sit in a circle.
Let’s go on, please.
Let’s practise the words.
Let’s say a rhyme.
Listen to me, please.
Listen carefully.
Say the words, please.
Repeat, please.
Say this after me, please.
Speak up, please.
Can you say it again, please?
One more time, please.
What’s this?
You can answer in English or in German.
Please, stop talking.
Be quiet, please.
Has anybody got (a pencil)?
Who can fetch me (a/the pencil)?
Go and get (a ruler), please.
Give me a ruler, please.
Here you are. – Thank you.
Let’s look at your homework, please.
Take out your homework, please.
Now show me your homework, please.
Put your homework in your folders, please.
Have you finished?
Open the door, please.
Shut the window, please.
Lob und Ermutigung
Help your partner, please.
Take your time.
Try again.
That’s right.
That’s nice.
That’s very good.
That’s a lovely picture.
That‘s great.
Excellent.
Well done.
Spiele
Let’s play a game.
Let’s make two teams.
Find a partner, please.
Hold hands.
(Sarah), you go first.
(Tim), you begin.
Ready, steady, go.
Who’s next?
It’s your turn, (Lisa).
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
24
8
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Classroom phrases
Arbeiten mit Class Book und Activity Book
Open your Class Books at page (5), please.
Close your books now.
Take out your (Activity Books), please.
Put away your (Portfolios), please.
For homework please look at page (6), exercise (4) in your
(Activity Books).
Do exercise (2) on page (17), please.
Was Ihre Schülerinnen und Schüler
während des Unterrichts sagen können
Zur Lehrkraft
What’s … in English?
What’s … in German?
I don’t know.
I don’t understand.
Can I say it in German?
Look at the top half of the page.
Look at the bottom half of the page.
Look at the picture.
What can you see in the picture?
Point to picture one, please.
Put the word next to the picture, please.
Join picture one and picture two, please.
Draw a line from picture one to picture two, please.
Match the pictures and the words, please.
Number the pictures, please.
Take your coloured pencils, please. – Choose a colour,
please. – Colour the picture, please.
Let’s read the words together.
Draw a line around the word, please.
Circle the word, please.
Mark the square with a cross.
You can use your Picture Dictionaries.
Arbeiten mit der Audio-CD
Beim Hören der Geräusche zu Beginn einer Unit
Fold your arms and put them on your desk. Put your head
on your arms and listen carefully.
Close your eyes and listen to the sounds. Open your eyes.
Can you help me, please?
Can you say it again, please?
Can I go to the toilet, please?
Can I open the window, please?
Can I shut the door, please?
I haven’t got my homework.
I am ill.
(Sarah) is sick.
I‘m here.
Zu ihren Mitschülern
What’s your name?
How are you?
Can I help you?
Have you got a (ruler)?
Thank you (very much).
Can we work together?
It’s your turn.
–
–
–
–
–
–
–
I’m (Sarah)./I’m (Tim).
I’m fine, thanks.
Yes, please./No, thank you.
Yes, I have./No, I haven’t.
You’re welcome.
Yes, of course.
OK.
I’ve got a new song for you.
Listen to the CD, please.
Let’s sing the song (and do the actions).
Sing along with me.
All together now.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Classroom phrases
25
9
Animal shelter
Wiederholung
Aktivierung von Vorwissen
Kulturelle Bildung/Landeskunde
• Präpositionen aus Unit 3: in,
under, on, behind, between
• numbers
• colours
• parts of the body
• englische Tierwörter, die den
Kindern bereits bekannt sind
(z.B. duck von Donald Duck,
mouse von Mickey Mouse) oder
aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum
Deutschen leicht dekodierbar
sind (z.B. elephant, crocodile,
zebra, giraffe, tiger)
• Info Box: Disneyland in den
USA
• animal shelter als britisches
Pendant zum deutschen Tierheim
• Haustiere in Großbritannien
Kommunikative Lernziele
• Besitzverhältnisse ausdrücken
• nach Besitzverhältnissen fragen
und darauf antworten
• sein Lieblingstier nennen
• Nachahmen von Tierlauten in
verschiedenen Sprachen
Lieder/Chants/Reime/Imaginative
Sprache
Sprachliche Lernziele
• I’ve got a (dog)./I haven’t got
a pet.
• Have you got a pet? –
Yes, I have./No, I haven’t.
• My favourite animal is a
(hamster).
Remember-Sprachbox
• 1. Person Singular von have got:
I’ve got a (dog)./I haven’t got
a (dog).
Interkulturelles Lernen
• Gedicht: My Doggie
Spiele
Inhalte
• britisches Tierheim
• pets (Haustiere), farm
animals (Tiere auf dem
Bauernhof)
• have got (1. Person
Singular)
• Zeichenwettbewerbe (Tempozeichnen; ,Montagsmaler’)
• Picture Domino
• Ratespiele
• Bewegungsspiel (Walk like an
elephant)
(elephant).)
Differenzierung
• Erkennen orthografischer
Gleichheit, z.B. hamster =
Hamster
• Einwort-Antwort Yes./No.
und höflichere Kurzantwort
Yes, I have./No, I haven’t.
• peer moderation: Kinder übernehmen die Rolle der Lehrkraft
• Kategorisierungsaufgabe
• unterschiedliche Länge und
Komplexität der mündlichen
Äußerungen
• Auswertung einer survey
• Vortrag eines Gedichts
• Activity Book, S. 15, 4
Produktiver Wortschatz
Verbindung zu anderen Fächern
Language awareness
(Sprachbewusstsein)
• animal, big, bird, budgie, cat,
cow, dog, duck, farm animal,
favourite, guinea pig, hamster,
have (got), haven’t (got), hen,
horse, name, pet, pig, rabbit,
sheep, small
Bedeutung für das Kind
• emotionale Beziehung zu
(Haus-)Tieren
• Freude bei der Spurensuche
• Wertschätzung von Tierheimen
• Kunst: Zeichenwettbewerbe;
Basteln einer Tiermaske
• Heimat-/Sachkunde:
Aufgaben von Tierheimen;
Tierspuren erkennen
• Ethik: Stellenwert der Tiere
Rezeptiv-produktiver Wortschatz
• a lot of, animal shelter, answer (v.), aren’t, boring, can’t, car, caterpillar, chicken, clever, coat, come on, every, everyone, friend, get, if, line, mask, most, no good, open, over here, phone (v.), poem, problem, right, see, spot, such, take
out, telephone, today, track, trick, us, which, you silly
Kopiervorlagen:
• KV 7: My Doggie
• KV 8: Picture Domino
• KV 9: Let’s make a mask.
80
10
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Unit 4 erfolgreich umsetzen
Phase 1
Inhalte
Einführung: Wortschatz pets (Haustiere), farm animals (Tiere
auf dem Bauernhof);
Wiederholung: Präpositionen; Wortschatz numbers, colours;
Kommunikative Lernziele: Besitzverhältnisse ausdrücken
(I’ve got a (cat).); die Frage nach Besitzverhältnissen verstehen (rezeptiv) und darauf einfach antworten (Have you
got a (cat)? – Yes./No.)
Hilfsmittel
Lehrkraft: ggf. Fotos von eigenen Haustieren (zusätzlich
auf OHP-Folie), Tierfotos/-bilder aus Zeitschriften, Stofftiere,
Flashcards (animals) (zur Vorentlastung der Aufgabe 1, Class
Book, S. 18, in Phase 2 sollten u. a. alle dort erwähnten Tierbilder mitgebracht werden.)
Kinder: ggf. Fotos von eigenen Haustieren, Tierfotos/-bilder
aus Zeitschriften, Stofftiere
Besprechen der
Hausaufgabe;
Aktivierung von
Vorwissen:
Wortschatz
animals
Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, die mitgebrachten
Tierbilder/-fotos auf den Tisch zu legen. Sie geht durch
die Reihen und nennt dabei bereits die englischen Tierbezeichnungen.
Natürlich dürfen die Kinder die Tierbezeichnungen selbst
nennen, falls sie ihnen schon bekannt sind.
Have you got a picture/photo
with you? You have. Fine. Put
25
it on the desk, please. It’s
lovely. (Peter)’s got lots of photos. Is
this your (cat)? What a lovely animal.
Wiederholung:
Präpositionen
(in, on, under,
behind,
between)
Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, die Augen zu schließen,
und positioniert ein Stofftier (z. B. eine Katze oder die Handpuppe Lucky) irgendwo im Klassenzimmer. Dann dürfen die
Kinder die Augen öffnen und versuchen, das Tier/Lucky zu
finden.
Close your eyes. Don’t cheat!
(Übersetzen: Nicht schummeln!)
Differenzierung
Da die Frage (Where’s …?) kurz ist, können hier leistungsschwache Kinder die Rolle des Fragenden übernehmen und
das Stofftier verstecken. Die Lehrkraft steht neben dem Kind
und flüstert ihm bei Bedarf die Übersetzungen der von der
Klasse gestellten Fragen zu.
Einführung:
I’ve got …
Die Lehrkraft zeigt ein Foto (oder mehrere) von ihrem Haustier (hier: Katze). Die Fotos sollten nach Möglichkeit auf
OHP-Folie übertragen sein, um sie groß an die Wand werfen
zu können. Sollte die Lehrkraft keine Haustiere besitzen,
dann kann sie auch Stofftiere oder Flashcards verwenden.
Sie sollte auf alle Fälle mehrere Tiere zum Einsatz bringen.
Look! I’ve got a cat. A cat. I’ve got a
cat. Can you say the word? A cat.
And I’ve got a dog. A dog. …
Einführung:
Have you got
…? (rezeptiv)
– einfache
Antwort mit
Yes./No.
Die Lehrkraft fragt nun die Kinder, ob sie eine Katze besitzen.
Diese Frage muss nur mit “Yes.” oder “No.” beantwortet
werden.
Mehrere Kinder befragen und dabei richtig intonieren! Der
Kontext ist eindeutig und somit verstehen die Kinder die
Frage mühelos.
Have you got a cat, (Alex)? Yes? No?
You have! That’s nice!
You haven’t got one, (Jens)? Okay.
What about you, (Maria)?
Have you got a cat?
L1
Now open your eyes.
Where’s the (cat)? Can you see it? –
Right! It’s (on the desk). Now you,
(Anna), you ask, “Where’s (Lucky)?”
The class ask, “Is it under the chair/on
the desk/…?” (Anna), you answer,
“Yes, it is.”/”No, it isn’t.”
Die Lehrkraft nimmt verschiedene Bilder mit typischen Haus- Look! A (dog). How lovely. What’s its
Einführung:
name? …
Wortschatz pets tieren, die die Kinder selbst mitgebracht haben, und führt
damit mehrere Tierwörter ein.
Hier kann auch die Handpuppe Lucky eingesetzt werden,
die sich die Bilder von den Kindern geben lässt.
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
81
11
Animal shelter
Anwendung:
I’ve got ...
Die Kinder dürfen nun ihre Tiere vorstellen.
Die Aussage I’ve got a ... wird durch häufiges Wiederholen
geübt.
Now it’s your turn. Show me your pets.
Say, “I’ve got a …”
Didaktischer
Hinweis: Aussprache üben
Beim anschließenden Nachsprechen sollen die Wortgrenzen
sofort ‚verschmolzen‘ werden (z. B. got a sprechen wie ein
Wort). Eine bewährte Methode, dieses typische Merkmal der
gesprochenen Sprache zu üben, ist das Temposprechen,
das den Kindern i. d. R. großen Spaß macht. (Ablauf: siehe
rechte Spalte)
Wichtig ist, die deutsche ‚Sägeblattintonation‘ (Sprechen der
Sätze in Einzelwörtern) von Anfang an zu vermeiden.
Let’s speak like the English do.
Look at my mouth. Look at my lips.
Repeat after me:
I ...
I’ve (wie ein Wort)
I’ve got ... (wie zwei Wörter)
I’ve got a … (wie zwei Wörter)
I’ve got a cat. (wie drei Wörter)
Now faster! Fine!
Kategorisierung; Das Wort pet wird eingeführt, indem die Lehrkraft mehrere
Haustiere an der Tafel untereinander schreibt (oder entEinführung:
sprechende Bilder anheftet) und dann mit einer Klammer
pet /animal
versieht, z. B.:
dog
cat
budgie
A dog is a pet.
A cat is a pet.
A budgie is a pet.
pets
Die Lehrkraft macht das sehr humorvoll, indem sie bewusst
Tiere nennt, die eindeutig nicht zu den Haustieren gehören,
aber durch die Ähnlichkeit zum Deutschen problemlos dekodiert werden können (z. B. elephant, crocodile, giraffe, zebra,
tiger, lion – Handpuppe Lucky einbinden).
An der Tafel können zwei Kategorien erstellt werden. A: pets
und B: wild animals.
Is an elephant a pet?
No, an elephant’s a wild animal.
A crocodile?
No, a crocodile’s a wild animal. …
What’s ‘pet’ in German? What’s
‘animal’ in German?
Anschließend stellt die Lehrkraft die Frage nach den Lieblingstieren.
What’s your favourite animal/pet?
Einführung:
weiterer Wortschatz pets/
farm animals
Mithilfe der mitgebrachten Bilder bzw. der Flashcards
werden weitere Tierbezeichnungen eingeführt. Diese können
in zwei Kategorien (pets/farm animals) an die Tafel geheftet
werden. (Am Ende der Phase 1 sollten alle pets und farm
animals erwähnt sein, die für die Behandlung der Aufgabe 1
im Class Book, S. 18 in Phase 2 benötigt werden.)
Gruppe A: pets: hamster, rabbit, guinea pig, budgie
Gruppe B: farm animals: duck (ggf. Hinweis auf Donald
Duck), hen, horse, cow, pig
What pet have you got, (Sandra)? A
(hamster)! What a nice pet!
Have you got a (hamster), (Jens)?
Everybody with a (hamster), hold up
your photos, please.
Oh, five (hamsters). … What other
animal have you got? Oh, a (pig). …
Look, I’ve got a (duck). …
Didaktischer
Hinweis:
Denkfertigkeitstraining;
Kategorisierung
Es bieten sich auch andere Kategorisierungsübungen an.
So können die Tiere nach der Zahl ihrer Füße klassifiziert
werden (vier, zwei, keine – falls ein Kind einen Regenwurm
vorschlägt).
Erweiterung;
Wiederholung:
Wortschatz
numbers,
colours
Die Kinder erzählen etwas mehr über ihre Haustiere. Dabei
beantworten sie immer nur die jeweilige Frage der Lehrkraft
(siehe rechts).
Mögliche Schülerantworten:
I’ve got a dog.
A he.
82
12
¬
«
­
«
®
Have you got a pet?
Tell us more about your pet.
Is it a he or a she?
(auf Deutsch klären)
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Ringo.
Five.
Brown.
What’s (his) name?
How old is (he)?
What colour is (he)?
Zusatz:
Zeichenwettbewerb;
Fächerübergreifend (Kunst)
Als weitere Aktivität kann ein Zeichenwettbewerb (Tempozeichnen) durchgeführt werden: Die Kinder bekommen den
Auftrag, in kurzer Zeit ein genanntes Tier zu zeichnen, was
erfahrungsgemäß viel Spaß bringt.
Auch das Spiel ,Montagsmaler‘ (Beschreibung siehe S. 93)
bietet sich hier an.
Draw a (cow). Wonderful. That’s very
good. It really looks like a (cow).
Well done!
Hausaufgabe
Die Kinder schneiden Tiere aus (z. B. aus täglichen Postwurfsendungen/aus Zeitschriften/…). Diese können später auch
aufgeklebt und beschriftet werden.
At home, find some more animals and
cut them out.
Phase 2
Inhalte
Thema: Besuch im Tierheim (Hörtext: Geräusche);
Einführung: Schriftbild pets, farm animals;
Wiederholung: Have you got ...? (rezeptiv) – Yes./No.;
I’ve got ...; Wortschatz numbers, colours
Hilfsmittel
Lehrkraft: Flashcards (animals), Tierfotos;
Bild(er) von Tierheim(en) aus der unmittelbaren Umgebung,
Kinder: Tierbilder aus Zeitschriften etc., Fotos von ihren
Haustieren
Besprechen der
Hausaufgabe
Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, die ausgeschnittenen
Tierbilder auf ihren Tisch zu legen. Sie geht durch die Reihen
und kommentiert.
Einführung:
Schriftbild
pets,
farm animals
Now open your Class Books at
4 Bring photos and show the class.
page 20. Look at the photos and
Die Kinder werden aufgefordert, sich die Tierbilder
the words in exercise 4.
mit den zugehörigen Wortbildern im Class Book,
S. 20 anzuschauen.
Unterstützend können Fotos oder Flashcards mit den gleichen Tieren an die Tafel geheftet und die jeweiligen Tierwörter zugeordnet werden – Flashcards (Wortseite) dazuheften
oder die Wörter darunterschreiben. (Falls möglich auf die
Außenseiten der Tafel zum späteren Wegklappen bzw. erneuten Einsatz.)
Wiederholung:
Have you got
...? (rezeptiv) –
Yes./No.;
I’ve got …
Die Lehrkraft stellt Fragen an einzelne Kinder, die diese entweder mit Yes. oder No. oder mit einer ganzen Aussage
beantworten: I’ve got a ...
Aussprachehinweis
Wichtig ist, immer auf die Kurzform zu achten: I’ve ...
(nicht I have ...).
Damit sich die Kinder die Schriftbilder einprägen, kann die
Lehrkraft beim Fragen auf die jeweiligen Tierwörter an der
Tafel deuten. (Anschließend die Tierbilder und -wörter von
der Tafel entfernen (oder wegklappen), damit die Kinder bei
den später folgenden Aufgaben (Class Book, S. 18, Aufgabe 1 und Activity Book, S. 14, Aufgabe 1) das Gelernte
selbstständig anwenden können.)
Show me your homework,
please. You’ve got lots of pets.
26
I like this one. Can you
remember the English word?
(evtl. Hilfe auf Deutsch geben)
L1
CB
S. 20
Have you got a (cat), (Svea)?
And you, (Nils)?
Say, “Yes.” or “No.” You can also say,
“Yes, I’ve got a (cat).”
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
83
13
Animal shelter
Hinführung auf
das Thema
animal shelter
Die Lehrkraft spricht nun einige Kinder an, die kein Haustier
besitzen, und fragt diese, ob sie denn gerne eines hätten.
Leise Übersetzungshilfe ist hier nötig. Die Kinder antworten
nur mit Yes. oder No.
(Lars), you haven’t got a (dog). Would
you like a (dog)? (Würdest du gerne
(einen Hund) haben?) What about
you, (Hannes)? Would you like a dog/
cat/…?
Anschließend stellt die Lehrkraft die Frage, wo man denn
einen Hund bekommen kann, wenn man einen möchte.
Somit motiviert sie die Kinder für den Hörtext bzw. für das
Wimmelbild.
Where can you get a dog? (Hilfe auf
Deutsch geben) At the museum? At
the supermarket? No? Now close your
eyes. Relax and listen.
Wimmelbild:
Einstimmung
(Geräusche)
Von der Audio-CD werden typische Geräusche von
einem Tierheim vorgespielt (global listening).
20
Die Kinder hören genau zu und versprachlichen im
Anschluss ihre Vermutungen, woher die vielen Tiergeräusche
kommen könnten. Hier muss man natürlich die deutsche
Sprache akzeptieren, da eine Antwort auf Englisch für die
Kinder in der Regel nicht möglich sein wird. Das Wort animal
shelter wird groß an die Tafel geschrieben.
Fächerübergreifend (Heimat-/
Sachkunde;
Ethik)
Die Lehrkraft aktiviert das bereits vorhandene Weltwissen der
Kinder über Tierheime: Zweck, Aufgaben, Kosten, Betreiber,
Unterstützung durch Spenden, Möglichkeiten für kleine Jobs
(z. B. Ausführen von Hunden) etc. Auch über den generellen
Stellenwert von Tieren in der Gesellschaft kann gesprochen
werden und über mögliche Gründe, warum Tiere ins Tierheim
kommen. Der Unterricht verläuft hier in deutscher Sprache.
Es bietet sich an, ein Bild eines Tierheims aus der Umgebung
vorzuzeigen und zu besprechen.
Erste Arbeit
mit dem
Wimmelbild
CB
S. 18/
19
Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, sich das Bild auf
S. 18/19 im Class Book anzusehen, und lässt die
Geräusche von der Audio-CD dabei nochmals ablaufen.
1 Find the rabbits, the guinea pigs, the ducks, the
S. 18 hens, the cats, the dogs, the budgies, the
hamsters, the horses, the cows and the pigs.
Anschließend erteilt die Lehrkraft die ersten Suchaufträge.
Where are they? What can you hear?
Are they in a pet shop? Good idea, a
Tierheim! You’re right. They’re in an
animal shelter. The English word for
,Tierheim‘ is animal shelter.
Open your Class Books at page 18 and
19. This is an animal shelter. There
are lots of animals.
CB
Die Kinder zeigen einfach auf die einzelnen Tiere und sagen
Here!.
84
14
Find the cats/dogs/… Where are the
rabbits?
Point at the rabbits.
Die Lehrkraft fordert die Kinder auf, sich gegenseitig bei der
Suche zu helfen.
You can help your partners.
Wiederholung:
Wortschatz
numbers,
colours
In Zusammenhang mit dieser Aufgabe bietet sich nochmal
die Wiederholung der Zahlen und Farben an.
Count the budgies/rabbits/…
How many are there? What colour are
the budgies/the rabbits/…?
Aussprachehinweis
Die Lehrkraft spricht die Tierwörter mehrmals vor und die
Kinder sprechen nach. Somit können individuelle Aussprachefehler verbessert werden.
Dabei ist besonders zu achten auf:
– das /r/ bei rabbits
– das stimmhafte /g/ bei pigs, dogs und budgies
– eine übertriebene Mundbewegung bei cow
– den langen /O:/-Laut bei horses
Let’s say the words together: Rabbits.
Now you. Pigs. Now you. …
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Wörter, nach denen die Kinder evtl. fragen könnten:
enclosure (Gehege), stable (Pferdestall), hutch (Kaninchenstall), animal feed/food (Futter), fence (Zaun), lead (Leine)
Erschließen
weiterer
Wimmelbildinhalte
2 Be a detective: Where’s Rover? Where’s Molly?
S. 19 Die Schüler spielen Detektiv und verfolgen die Tierspuren.
Lösung: Molly ist auf dem Baum rechts im Bild; Rover ist im
Heuhaufen links. (Beide sind aus ihren offenstehenden
Ställen entwischt.)
Zusatz:
Bezug zur
Kinderwelt –
schöne Namen
suchen
Die Lehrkraft könnte fragen, ob den Kindern die Namen
Molly/Rover für eine Katze/einen Hund gefallen. Jedes Kind
kann seine Meinung sagen, die Stimmen werden gezählt.
Die Kinder können auch nach eigenen Namensvorschlägen
gefragt werden; dabei können witzige Namen vorgeschlagen
werden oder Namen, die sie für Englisch halten.
Bei dieser kurzen Aufgabe steht der Spaßfaktor im Vordergrund. Das Unterrichtsgespräch verläuft auf Deutsch.
Hörverstehen;
Festigung:
Schriftbild
pets, farm
animals
1 Words for pets – Listen and draw
the lines.
23
Bei geschlossenen Büchern hören die Kinder
die animal words von der Audio-CD und sprechen diese nach
(ggf. Pausentaste drücken): einzeln, im Chor, alle Jungen, alle
Mädchen, laut, leise und flüsternd, je nachdem, welche Anweisungen die Lehrkraft ihnen gibt. Da die Vokabeln für ‚laut‘
und ‚leise‘ etc. den Kindern sicher unbekannt sind, muss die
Lehrkraft entsprechend vormachen, was sie jeweils meint.
CB
Be detectives! Find Molly, the cat. And
find Rover, the dog. Where’s Molly?
Where’s Rover?
AB
S. 14
Listen carefully. Say the word. Say it
again. In a loud voice. In a low voice.
Now whisper the word. (jeweils demonstrativ vormachen) Well done! Not quite!
Look at my mouth. Listen to me. Say it
again.
dog, cat, cow, horse, rabbit, hamster, pig, guinea pig, duck,
budgie
Now look at the pictures in your Activity
Books on page 14. Say the words.
Now draw the lines.
Anschließend wird die Übung bei geöffnetem Activity Book
wiederholt. Nun verbinden die Kinder die Fotos mit den
passenden Wörtern.
Zur Überprüfung heftet die Lehrkraft nochmals die entsprechenden Tierbilder an die Tafel und schreibt die jeweiligen
Tierbezeichnungen dazu (oder klappt die Außenseiten der
Tafel (s.o.) wieder auf).
Bewusste
Sprachbetrachtung
Die Lehrkraft greift die Sprechblase von Lexi im Activity Book,
S. 14 auf und weist auf Deutsch daraufhin, dass es Wörter
gibt, die im Englischen und Deutschen bis auf die unterschiedliche Groß-/Kleinschreibung gleich geschrieben werden.
hamster
untereinander an die
Hamster Tafel schreiben.
Hausaufgabe
Tierbilder erneut für die nächste Stunde mitbringen.
Phase 3
Inhalte
Thema: Besuch im Tierheim (Hörtext: Dialog);
Spiel: Picture Domino;
Wiederholung: I’ve got ...
Hilfsmittel
Lehrkraft: Kopien der Dominokarten (KV 8) und Briefumschläge für mehrere Gruppen
Kinder: Tierbilder
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
85
15
Animal shelter
Wiederholung:
I’ve got …
Die Kinder gehen im Klassenzimmer herum, zeigen ihren
Mitschülern die mitgebrachten Tierbilder/-fotos und müssen
dazu sprechen: I’ve got a (cat). This is (Molly).
Didaktischer
Hinweis
Sprechen in der Bewegung steigert die Fähigkeit, Dinge im
Gedächtnis zu behalten, erheblich.
Wimmelbild:
Hörtext
3 Animal shelter – Listen.
Zur Einstimmung auf die Szene stellt die
S. 18/
20/21
19
Lehrkraft vor dem Hören des Dialogs nochmals einige Fragen zum Bild. Diese müssen von den Kindern
z. T. auf Deutsch beantwortet werden, denn z. B. die Frage
nach dem Grund für etwas (Why …?) ist hier noch zu komplex.
CB
Anschließend erst noch einmal die Geräuschkulisse (Track 20)
vorspielen und unmittelbar danach den Dialog (Track 21).
Die Kinder hören den Dialog mehrmals und betrachten dabei
das Bild.
Move around the classroom
and show the pictures with
27
your pets to the class.
Show your photos to your friends.
(mit Gestik unterstützen)
Tell them about your pet, (Lisa). Tell
me about your (hamster).
L1
Now open your Class Books at page
18 and 19. Look at the picture of the
animal shelter again. Is Clive at the
animal shelter? Can you see Clare?
There are two families. Do you know
them?
The boy is really happy. (mimisch vormachen) Why? (Warum?) What’s the
dog’s name?
Where are the cats? Where’s Rover?
Can you see him?
What other animals are in the picture?
…
Now listen carefully.
Listen again.
Polly:
Clare:
Look at the budgies! Budgies are so nice!
No, they aren’t, budgies are boring.
Let’s get a cat.
Polly:
Let’s get a budgie and a cat.
Mrs Cox:
A budgie and a cat? That’s no good, you silly!
Mr Cox:
Where are the cats?
Clive:
Over there. Look the door is open.
Where’s the cat? Molly? Molly?
Clive:
Look, the dogs are over here. This door is open,
too. Rover? Rover?
Polly:
Now where are Molly and Rover?
Clive/Claire: We know! We know!
Memory test: Anschließend werden die Bücher geschlossen.
Die Kinder sollen nun alle Personen und alle Tiere aufzählen,
an die sie sich erinnern.
Now close your books. What do you
remember? Is Polly in the picture? And
Clive? Are there pigs in the picture?
Diese Aufgabe ist relativ schwierig. Es reicht deshalb völlig,
wenn die Kinder einzelne Bruchstücke behalten haben.
Falls viele Antworten kommen, kann die Lehrkraft weitere ein- What animal would Polly like?
What animal would Clare like? …
fache Fragen zum Inhalt des Hörtextes stellen. Die Fragen
mit would like müssen dabei kurz auf Deutsch erklärt werden.
Am Ende ermuntert die Lehrkraft die Kinder, die Bedeutung
des Wortes silly herauszufinden. Falls die richtige Bedeutung
nicht gefunden wird, erklärt die Lehrkraft den Begriff auf
Deutsch.
Hinweis: “…, you silly!” kann gleichgesetzt werden mit
„…, du Dummerchen!“ – ist also nicht rüde gemeint.
86
16
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
Mrs Cox says, “A budgie and a cat?
That’s no good, you silly!”
What’s ‘silly’? Any ideas?
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Spiel:
Picture Domino
KV
8
Die Klasse in Gruppen einteilen. Jede Gruppe erhält
eine Kopie der Dominokarten mit den Tierbildern und
-wörtern (KV 8).
Die einzelnen Dominokarten werden ausgeschnitten.
Anschließend sollen die Kinder die richtigen Wörter an die
passenden Bilder anreihen.
Die Lehrkraft übersetzt die Spielregeln auf Deutsch.
Nach dem Spiel sollten die Dominokarten in einem Briefumschlag aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu erhöhen,
können sie laminiert werden.
Let’s play dominoes. Make groups of
three.
Cut along the lines. Now shuffle the
cards. This one comes first. It says
‘START’. Which one comes second?
Which word goes with the picture? –
Well done! (die beiden ersten passend
aneinander gereihten Karten als
Beispiel an die Tafel heften.)
Phase 4
Inhalte
Festigung: Schriftbild pets, farm animals;
Wiederholung: Wimmelbild (Hörtext);
Kommunikative Lernziele: Besitzverhältnisse ausdrücken
(I haven’t got a (horse).); sein Lieblingstier nennen (My
favourite animal is a (budgie).)
Hilfsmittel
Lehrkraft: Kreide und ggf. schwarzes Tonpapier (mindestens
A3-Größe) zur Demonstration von Fußspuren; Flashcards
(animals), Tierbilder, ggf. kleine Plastiktiere aus Spielwarenladen
Wiederholung:
Wimmelbild
(Hörtext)
Zu Beginn der Stunde wird nochmals der
Dialog zum Wimmelbild von der Audio-CD
21
vorgespielt. Die Kinder schauen dazu ins
Buch und verfolgen am Ende nochmals die Spuren von
Molly und Rover.
Open your Class Books at
page 18 and 19 and listen to
28
the CD again. Where are Molly
and Rover? Do you remember? Look at
the tracks (Spuren) again.
L1
CB
S. 18/
19
Für die folgende Aufgabe 3 aus dem Activity Book die
Look. Can you see the tracks? These
Bedeutung des Wortes tracks veranschaulichen:
are my tracks.
Die Lehrkraft befeuchtet ihre Schuhe mit Wasser oder bemalt
sie mit Kreide und geht dann ein Stück im Klassenzimmer
umher (bei Teppichböden oder hellen Böden schwarzes Tonpapier verwenden.) Dabei hinterlässt sie natürlich Spuren.
Ratespiel;
Festigung:
Schriftbild
pets,
farm animals
3 Be a detective. What animal is it?
Die Kinder können sich untereinander beraten,
welche Spuren von welchen Tieren sind und ordnen
dann das passende Wort durch Abschreiben zu.
Lösung: 1 dog, 2 cat, 3 rabbit, 4 duck, 5 horse, 6 pig, 7 hen
Fächerübergreifend (Heimat-/
Sachkunde)
Manche Kinder haben vielleicht noch nie Tierspuren
gesehen. Die Aufgabe dient daher auch der Erweiterung
des Sachwissens.
Now open your Activity Books at
page 15. You can see the tracks of
some animals. What animal is this?
(auf eine Spur deuten) Right, a
(horse). Write the animals next to the
right numbers.
AB
S. 15
Die Lehrkraft berichtet, welches Tier sie nicht besitzt. Hierbei
Einführung:
I haven’t got …; kann sie zunächst ein Tier aus Aufgabe 3 aus dem Activity
Book aufgreifen.
AusspracheAuf die Aussprache achten: die contracted form (haven’t) ist
hinweis
ein wesentliches Merkmal der gesprochenen Sprache.
Die Lehrkraft zeigt mehrere Bilder/Flashcards von Tieren,
die sie nicht besitzt, und wiederholt jedes Mal den verneinten Aussagesatz mit I haven‘t got … Mimik und Gestik den
Redemitteln genau anpassen.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
I haven’t got a (horse).
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
87
17
Animal shelter
Remember Box
CB
S. 20
Remember Box: I’ve got …/I haven’t got …
Die Kinder schauen sich das Sprachmuster in der
Remember Box an.
Anschließend sollen sie sagen, welche Tiere sie nicht
besitzen (I haven’t got a (pig).).
Beim Sprechen immer die entsprechenden Tierbilder hochhalten lassen (einmal vormachen).
Differenzierung
Die Lehrkraft kann nun have got und haven’t got kombinieren und sagt in einer einzigen Aussage, welches Tier sie
besitzt und welches sie nicht besitzt. Dies ist eine längere
and damit anspruchsvollere Äußerung, die i.d.R. nur von
leistungsstärkeren Kindern zu schaffen ist.
Einführung:
My favourite
animal is …
5 I haven’t got a pet. My favourite animal is a dog.
Die Kinder betrachten die Zeichnung im Class Book.
Gemeinsam werden die Aussagen der Kinder in den
Sprechblasen nachgesprochen.
CB
S. 20
Dann zeigt die Lehrkraft mehrere Bilder von Tieren, die sie
gerne mag und kommentiert entsprechend.
Sie hebt ein Tier besonders hervor.
Anschließend fragt sie einzelne Kinder nach deren Lieblingstier.
Landeskunde
Die Lehrkraft erzählt den Kindern, dass viele Engländer
Haustiere haben. Vor allem Katzen sind sehr beliebt.
Kategorisierung; Falls die Klassifikationsfähigkeit noch nicht geübt wurde,
Differenzierung kann man die entsprechende Übung nun hier durchführen.
Sonst ist diese Aufgabe als zusammenfassende Wiederholung aus Phase 1 zu betrachten.
Je nach Leistungsstand der Klasse wird die Übung mehr
oder weniger ausführlich gemacht.
Bei leistungsstarken Gruppen können die Kinder gebeten
werden, alle Tiere zu nennen, die ihnen einfallen.
Bei der Klassifizierung von Tieren kann die Lehrkraft an der
Tafel folgende Dreiteilung vornehmen:
animal
pet
Aktivierung von
Vorwissen
88
18
wild animal
Look at page 20 in your Class Books.
See? I’ve got a dog. I haven’t got a dog.
Now you! Listen:
I haven’t got a (hamster).
And you, (Hannah)?
Now listen carefully:
I’ve got a (dog). I haven’t got a (cat)./
I’ve got a (dog), but I haven’t got a
(cat).
Now you, (Lars).
Where are the children? Right, at a
,Tierhandlung‘, a pet shop.
Listen: I haven’t got a pet. My favourite
animal is a dog … My favourite animal
is a hamster.
I like (cats). I like (dogs). I like
(rabbits).
But my favourite animal is a (budgie).
What’s your favourite animal, (Anna)?
And what’s your favourite animal,
(David)?
People in England have pets, too.
They love cats.
Do you know other animals?
(Monkey)! Great!
This is a wild animal. This is a farm
animal. Is this a pet? Really?
farm animal
Die Tiere, die von den Kindern genannt werden, werden
entsprechend zugeordnet.
Von der Lehrkraft können auch Tierbezeichnungen akzeptiert werden, die die Kinder kennen, weil sie aufgrund ihrer
Ähnlichkeit zum Deutschen leicht dekodierbar sind (z.B.
elephant, zebra, giraffe, crocodile, lion, tiger). Bei diesen
Tierwörtern sollte allerdings sehr genau auf die richtige
Aussprache geachtet werden. Auch mithilfe von kleinen
Plastiktieren aus dem Spielwarenladen können sehr schöne
Kategorisierungsübungen durchgeführt werden.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Hausaufgabe;
Differenzierung
Alternative: Drei verschiedene Tierarten an die Tafel schreiben
(pet, wild animal, farm animal) und viele Tierbilder ungeordnet
darunter befestigen. Die Kinder sollen diese durch Pfeile der
richtigen Kategorie zuordnen. Die Lehrkraft spricht dabei immer
einen unvollständigen Satz vor, der von den Kindern ergänzt
werden muss.
Look at the animals.
A crocodile is a …?
A cat is a …?
A pig is a …?
Draw lines.
4 I haven’t got a hamster.
S. 15 Die Kinder sollen zu Hause nach dem Muster der
ersten Sprechblase die drei leeren Sprechblasen mit
der jeweils richtigen Äußerung füllen. Die drei Antworten
stehen unter der Übung zur Auswahl und müssen von den
Kindern nur richtig zugeordnet und dann abgeschrieben
werden. Die Aufgabenstellung auf Deutsch erklären.
For homework, do exercise 4 in your
Activity Books, page 15, please.
AB
Phase 5
Inhalte
Bewegungs-/Ratespiele;
Festigung: have got; Schriftbild pets, farm animals;
Wiederholung: I haven’t got ...; Wortschatz colours, parts of
the body;
Kommunikatives Lernziel: nach Besitzverhältnissen fragen
(produktiv) und darauf antworten (Have you got a (hamster)?
– Yes, I have./No, I haven’t.)
Hilfsmittel
Lehrkraft: Flashcards (animals), Tierbilder
Besprechen der
Hausaufgabe;
Wiederholung:
I haven’t got …
Die Hausaufgabe (Activity Book, S. 15, Aufgabe 4) wird
besprochen.
Open your Activity Books at
page 15, please. Please read
29
your homework. What have
you got, (David)? Well done!
Einführung:
Have you
got ...?
– Kurzantwort
Yes, I have./
No, I haven’t.
Die Lehrkraft demonstriert das Frage-/Antwortschema mit
der Handpuppe Lucky und greift dabei die Tiere aus der
vorher besprochenen Aufgabe 4 im Activity Book auf.
Anschließend fragt die Lehrkraft einzelne Kinder, ob sie ein
bestimmtes Tier besitzen.
(Lucky:) Have you got a (hamster)?
– (L:) Yes, I have./No, I haven’t. …
Didaktischer
Hinweis
L1
Have you got a (horse), (Sandra)?
Please answer, “Yes, I have.” or “No,
I haven’t.”
Now (Sandra), ask (David), “Have
you got a (cat), (David)?” (David),
you answer, “Yes, I have.” or “No, I
haven’t.” Now (David), you ask (Lisa),
…
Danach wird das Frage-/Antwortschema in einer Sprechkette angewendet: Kind 1 stellt die Frage Have you got a
(cat), (Lisa)? Das angesprochene Kind antwortet mit Yes, I
have. bzw. No, I haven’t. und fragt dann ein anderes Kind
usw. Dabei können auch lustige Fragen (z.B. Have you got a
crocodile?) eingebracht werden. Die Handpuppe Lucky kann
im Laufe der Sprechkette von Kind zu Kind weitergegeben
werden.
Die Lehrkraft weist darauf hin, dass sich die Kinder immer mit Remember: Look at your partner and
say his or her name.
Namen ansprechen und beim Sprechen anschauen sollen.
Festigung: Have
2 Ask and answer the questions.
AB
you got …?
S. 14 Die Lehrkraft erklärt den Umgang mit einer survey
– Yes, I have.
chart. Dazu sollte ein konkreter Durchgang vorgeführt
No, I haven’t;
und ein Beispiel in eine entsprechende Tabelle an der Tafel
survey
eingetragen werden (Flashcards/Tierbilder für die oberste
Zeile verwenden).
Anschließend führen die Kinder die Aufgabe selbstständig
in ihrer Gruppe durch. Die Kinder fragen sich jeweils gegenseitig, ob sie eines der abgebildeten Tiere besitzen.
Look at this chart (auf Tabelle an der
Tafel deuten). Here are the animals.
Here are the names. Now (Lisa), have
you got a (dog)? Yes? OK, then I put a
smiley next to your name and under
the picture of the dog. …
Now you ask your partners in your
group.
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
89
19
Animal shelter
Sie tragen in der linken Spalte den Namen der/des Befragten Write down the names. Ask, “Have
ein und machen ein Kreuz oder malen einen Smiley in das
you got a (rabbit)?” Answer, “Yes, I
zutreffende Kästchen, wenn die Antwort positiv ist.
have.” or “No, I haven’t.”
Auswertung
survey;
Fächerübergreifend (Mathe);
Differenzierung
An der Tafel kann eine klassenbezogene Auswertung vorgenommen werden, bei der für jedes Tier eingetragen wird, wie
viele Kinder aus der Klasse es besitzen. Dazu zählt ein Kind
pro Gruppe das jeweilige Gruppenergebnis zusammen. Zwei
leistungsstarke Kinder addieren die einzelnen Gruppenergebnisse und tragen anschließend das klassenbezogene Gesamtergebnis für jedes Tier in die Tabelle an der Tafel ein. Dieses
Vorgehen sollte auf Deutsch erklärt werden. Die Lehrkraft
This is interesting. (Ten) of you have
fasst das Klassenergebnis am Ende auf Englisch zusammen. got (cats). … Nobody (niemand) has
got a (guinea pig). …
Bewusste
Sprachbetrachtung
Die Lehrkraft erklärt den Kindern, dass die Engländer auf
Fragen oftmals etwas mehr als einfach nur ‘Yes.’ oder ‘No.’
antworten. Das gilt als höflicher. Die Frage und die Antwort
an der Tafel anschreiben und visualisieren, z.B.:
Have you got a dog?
Yes, I have.
Didaktischer
Hinweis
Im Unterricht lässt die Lehrkraft aber auch die Einwort-Antwort (Yes./No.) zu.
Auf keinen Fall darf die völlig unpassende Antwort Yes, I
have a dog. verlangt werden.
Hörverstehen;
Festigung:
have got;
Wiederholung:
Wortschatz
colours, parts
of the body
5 Where’s my cat? Listen. Which is the
right cat? Which is the right dog?
S. 16
24
Die Kinder hören von der Audio-CD
Beschreibungen von zwei Tieren und sollen sie den
passenden Bildern im Activity Book zuordnen. Das ist nicht
so einfach, denn es sind mehr Tiere abgebildet, als auf der
Audio-CD beschrieben werden.
Look here. The first word in the
question is ‘have’ and the last word in
the answer is ‘have’.
AB
Radio speaker: Hello everyone. I’ve got Amy and Colin with
me today. They’ve got a problem. Amy can’t
find her cat and Colin can’t find his dog.
Amy/Colin:
Hello.
Radio speaker: Now, Amy, what colour is your cat?
Amy:
She’s white and she’s got a black spot on
her nose. Oh, and she’s got a black ear.
Radio speaker: Okay. Your cat is white with a black nose
and a black ear.
Amy:
That’s right.
Radio speaker: Thank you, Amy. Now here is Colin.
Hello Colin.
Colin:
Hello. – I haven’t got my dog.
Radio speaker: Is your dog big, Colin? What colour is it?
Colin:
No, it isn’t big, it’s very small. It’s brown. He’s
my best friend. Oh, … and he’s got a black leg.
Radio speaker: Okay, everyone. Colin’s dog is small and
brown with a black leg and Amy’s cat is
white with a black nose and a black ear.
Please phone us if you see them.
Our telephone number is 47…
Two kids have lost their pets (auf
Deutsch erklären). What colour are
they? Listen!
Can you help them?
Open your Activity Books at page 16,
please. Look at exercise 5.
Find the girl’s cat!
Find the boy’s dog!
Lösung: Amy’s cat = Maggie; Colin’s dog = Sam
90
20
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Let’s play a game. Stand up, please.
Walk like an elephant. And now walk
like a rabbit. …
Great!
Zusatz:
– Bewegungsspiel
Die Kinder gehen im Klassenzimmer herum und gehen wie
die Tiere, die die Lehrkraft nennt. Hier kann auch ein Schüler die Anweisungen geben, ggf. zieht er dazu eine Karte aus
einem Stapel von Flashcards.
Didaktischer
Hinweis
Falls die Klasse öfter unruhig ist, kann dieses Spiel auch
schon in den vorherigen Phasen zum Ausleben des Bewegungsdrangs eingesetzt werden.
– Ratespiel:
TierePantomime
Einzelne Kinder mimen ein Tier ihrer Wahl. Die Klasse rät,
um welches Tier es sich jeweils handelt.
(Lehrkraft mimt z.B. eine Katze.) What
animal is this? Right, a cat. Now it’s
your turn, (Anna).
– Tierlaute
zuordnen
Die Lehrkraft produziert Tierlaute und fragt die Schüler nach
den Namen der Tiere.
Achtung: Nicht make verwenden.
Interkulturelles
Lernen
Kinder aus anderen Herkunftsländern können gefragt
werden, mit welchen Lauten man in ihren Ländern z.B.
Hähne, Kühe und Schweine nachmacht.
Alternativ kann man im Internet die Bezeichnungen für viele
Tierlaute finden, wenn man z.B. den Suchbegriff ‘names of
animal sounds’ eingibt.
Which animal goes woof – woof?
Right! A dog goes woof.
Which animal goes miaow – miaow?
Right! A cat goes miaow.
Which animal goes oink – oink?
Right! A pig goes oink – oink.
Ratespiel;
Festigung:
Schriftbild
pets, farm
animals
6 Be a detective. What is it?
S. 16 Die Kinder erraten, welche Tierschnauze zu welchem
Tier gehört.
Lösung: dog, cat, horse; rabbit, pig, bird
Hausaufgabe;
Portfolio
AB
AB
S. 43
Als Hausaufgabe machen die Kinder die Aufgaben 1,
2 und 5 in ihren Portfolios.
Now open your Activity Books at page
16. Look at exercise 6. Be detectives.
Look at the pictures and the words.
What animal is this? Do you know the
animal? Write it under the picture.
At home, do numbers 1, 2 and 5 in
your Portfolio, please.
Phase 6
Inhalte
Gedicht: My Doggie; Basteln von Tiermasken; Spiel:
,Montagsmaler‘; Portfolio-Arbeit;
Wiederholung: Wortschatz pets, farm animals (Spiel: ,Kofferpacken‘)
Hilfsmittel
Lehrkraft: Kopien der KV 7 (My Doggie) zum Zerschneiden,
Gedichtzeilen vorbereitet als Folienstreifen für OHP; Material
zum Erstellen von Tiermasken: passend vergrößerte Kopien
der KV 9 (Let’s make a mask.), Bastelutensilien (Scheren,
Kleber, große Gummibänder, Locher, Verstärkerringe)
Wiederholung:
Wortschatz
pets, farm
animals
Die Lehrkraft startet eine Übung nach dem Muster ,Ich
packe meinen Koffer …‘, indem sie den Beginn markiert,
z.B. I’ve got a dog. Das erste Kind: I’ve got a dog and a cat.
Kind 2: I’ve got a dog, a cat and a budgie. Kind 3: …
Didaktischer
Hinweis
Es wäre zu viel, mehr als vier Tiere zu verlangen, da es sich
hier um freies Sprechen handelt und mit vier Tieren schon
eine sehr gute Leistung an produktiver Sprache erbracht wird.
Kinder mit
Muttersprache
Englisch
Kinder, die mit der englischen Sprache aufgewachsen sind,
können hier natürlich viel mehr leisten. Diese Kinder könnten
bewusst am Ende der Reihe eingebunden werden.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
Let’s test your memory.
Let’s begin: I’ve got a dog.
30
Now your animal, (Maria). You
say, “I’ve got a dog and a …?” And a
(cat). Good! Okay. It’s your turn now,
(Sven).
L1
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
91
21
Animal shelter
Gedicht:
My Doggie
6 A poem: My Doggie – Listen and repeat.
CB
S. 21
Now open your Class Books at page
21. Look at exercise 6.
22
Didaktischer
Hinweis: Arbeit
mit Gedichten
Das Gedicht kann entweder ausführlich gelernt werden,
oder aber als erster Anreiz für Gedichte im Englischunterricht gesehen werden. Um Kinder an die poetische Sprache
heranzuführen, ist ein längeres Verweilen bei dem Gedicht
anzuraten. Es soll auf jeden Fall eine Freude sein, sich mit
poetischer Sprache zu befassen, und kein Zwang.
Das Gedicht von der KV 7 kann in einzelne Zeilen
KV
zerschnitten werden zum Vortragen, Mischen, wieder
7
Zusammenfügen etc. – je nach Bedarf bzw. Art und
Umfang der Beschäftigung mit dem Gedicht.
– Präsentation
Kurze Variante:
Listen to the poem.
Um einen kurzen Anreiz zu geben, reicht es, wenn die Lehrkraft das Gedicht vorspricht und die Klasse danach mitspricht Now say it with me.
und jedes Kind als Hausaufgabe zwei Zeilen lernt (KV 7).
Ausführliche Variante:
– Schritt 1: Die Kinder betrachten das Bild im Class Book,
Seite 21.
– Schritt 2: Die Kinder hören das Gedicht zweimal von der
Audio-CD an.
– Schritt 3: Die Kinder sagen (auf Deutsch), was sie alles
verstanden haben.
– Schritt 4: Die Lehrkraft lässt unbekannte Wörter raten
(Semantisierungshilfe durch das begleitende Bild).
– Schritt 5: Die Kinder hören die Audio-CD noch einmal und
lesen still mit.
– Schritt 6: Die Lehrkraft liest zeilenweise vor und die Kinder
sprechen nach.
– Schritt 7: Die Lehrkraft spricht das Gedicht zeilenweise vor,
wobei sie immer das letzte Wort einer Zeile weglässt, das
von den Kindern ergänzt wird.
– Schritt 8: Die Lehrkraft liest das Gedicht wiederum zeilenweise vor und lässt jeweils ein Wort an einer beliebigen
Stelle aus. Die Kinder müssen dies wiederum ergänzen.
Generell immer wieder Vergleich mit der Audio-CD anbieten.
Weitere Variationen:
– die beiden letzten Wörter einer Zeile weglassen
– die zweite und die vierte Zeile weglassen
– mit Folienstreifen arbeiten, die in die richtige Reihenfolge
zu bringen sind (OHP) oder Papierstreifen in der Gruppe
ordnen lassen (immer nur eine Strophe) (KV 7).
Hinweis zur ersten Zeile des Gedichts I’ve got a dog. = I have
a dog. Das got wird bei Geschwistern und bei Haustieren
oftmals weggelassen.
– Vortrag in drei Jeweils vier Kinder bilden eine Gruppe und studieren eine
Vierergruppen Strophe ein, wobei immer ein Kind eine Zeile vortragen soll.
Look at the picture. There’s a boy
and his dog. The boy loves his dog.
(auf Deutsch erklären) Here’s a poem
about the boy and his dog.
Listen to the CD. Listen again.
What’s ‘coat’ in German?
Listen to the poem again and read it.
Now repeat after me, please.
Say the missing words, please.
Can you find the missing words?
– Say the two missing words, please.
– Find the missing lines, please.
– Put the stripes in the correct order,
please.
(jeweils auf Deutsch erklären)
Please, get into groups of four. Now
say the poem. (Laura), say one line.
Now you, (Paul), say the next line.
Die gesprochenen Texte dieses Probekapitels
stehen zum kostenlosen Download bereit unter
www.duden-paetec.de/probekapitel/
92
22
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
4
Differenzierung
Die Kinder haben das Gedicht in der Schule geübt und z.T.
auswendig gelernt und können es ggf. zu Hause noch weiter
lernen. Leistungsstärkere Kinder können es in einer späteren
Stunde der Klasse frei vortragen, z.B. mit einem Stofftier in
der Hand. Leistungsschwächere Kinder können den Text im
Class Book als Gedankenstütze hinzunehmen. Andere Gelegenheiten für einen Vortrag: Schulfest etc.
Bastelarbeit:
Tiermasken;
Fächerübergreifend
(Kunst; Theater
spielen)
7 Let’s make a mask.
Im Kunst- oder Englischunterricht können von
S. 21
9
den Kinder Tiermasken angefertigt werden
(KV 9), um diese dann in einem Stegreifspiel zu verwenden:
I’m Toby. I’m three. I’m a dog. I’m brown and white.
Hinweis: Diese Aufgabe erfordert viel Zeit – vor allem dann,
wenn das Spiel gleich angehängt wird.
Info Box
Info Box: Disneyland
Das Unterrichtsgespräch sollte auf Deutsch ablaufen.
Die Lehrkraft fragt die Kinder, ob sie eine Idee haben,
was auf dem Foto im Class Book zu sehen ist. Anschließend
fragt sie, wer evtl. schon einmal in einem Disneyland-Freizeitpark gewesen ist und welche Figuren bzw. Filme von Walt
Disney die Kinder kennen (z.B. Mickey Mouse, Donald
Duck, Bambi, Goofy, Pluto; Alice im Wunderland, Pinocchio,
Schneewittchen, Dschungelbuch, …).
Weitere Informationen: Disneyland-Vergnügungsparks gibt es
in Kalifornien, Florida, Tokyo, Paris, Hong Kong. Ihr Wahrzeichen ist das Dornröschenschloss. Walt Disney (*1901–
†1966) ist der berühmteste Zeichentrickfilmregisseur.
CB
KV
Put on your mask. Who are you?
What’s your name? How old are you?
What colour are you?
CB
S. 21
Zusatz:
,Montagsmaler‘;
Fächerübergreifend
(Kunst)
Portfolio
Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Aus jeder Gruppe
kommt abwechselnd ein Kind an die Tafel und soll ein Tier
anzeichnen. Die Gruppe, die das Tier zuerst errät, bekommt
einen Punkt.
Hinweis: Dieses beliebte Spiel kann immer wieder zur Auflockerung des Unterrichts eingesetzt werden.
AB
S. 43
Besprechen der
Hausaufgabe
Hausaufgabe
Go to the board please, (Sonja). Take a
piece of chalk (mit einem Stück Kreide
demonstrieren). Draw an animal.
What animal is it? Find out quickly.
– Very good! That was really quick!
Zum Abschluss der Unit wird das Portfolio (Aufgaben
3, 4, 6, 7) vervollständigt.
Die Kinder beurteilen ihre Leistungen beim Gedicht-
lernen.
Danach erinnern sie sich an das für sie lustigste und an das
schwierigste Tierwort.
An dieser Stelle kann auch auf die restlichen Portfolio-Aufgaben (1, 2 und 5) eingegangen werden, die die Kinder am
Ende von Phase 5 als Hausaufgabe bekommen haben.
– Jedes Kind soll zwei Zeilen des Gedichts My Doggie lernen
(siehe ‚Kurze Variante‘ oben; KV 7 einsetzen).
– Für den Fall, dass ein Anlass wie z.B. ein Schulfest für
den Vortrag eines Gedichts ansteht, sollen die Kinder das
Gedicht My Doggie zu Hause gründlicher lernen bzw. üben.
– Die Kinder können ihre Tiermasken zu Hause noch verschönern (z.B. anmalen, mit Fell bekleben, auf Tonpapier
kleben zur längeren Haltbarkeit, ...).
– Zur nächsten Stunde sollen die Kinder Buntstifte mitbringen.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kommentare zu den Units
– At home learn two lines from our
poem, please.
– At home look at the poem
‘My Doggie’ again, please.
– For homework, colour your masks.
…
– Bring some coloured pencils to the
next lesson, please.
93
23
Animal shelter
4
My Doggie
gie
My Dog
His coat is whit
e
With sp
ots of b
lack.
I take h
im out
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
ay,
d
y
r
e
v
Most e
Such fun we have
My dog can do,
24 KV 7
I have a
dog,
His name is Jack,
too.
e
m
s
e
He lov
ricks
t
r
e
v
e
l
Such c
I love m
y dog,
We run
and play
.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kopiervorlagen
Animal shelter
4
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
Picture Domino
T
R
A
ST
rabbit
dog
bird
cat
cow
hamster
pig
guinea
pig
duck
budgie
horse
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kopiervorlagen
SH
I
N
FI
KV 8 25
Animal shelter
4
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
Let’s make a mask.
26 KV 9
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Kopiervorlagen
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
I
27
Teilkompetenzen
Schülernamen
Klasse:
… vertraute,
alltägliche Wörter
verstehen
… einfache
Anweisungen
verstehen
Das Kind kann …
… einfache Fragen
und Aussagen verstehen
… Hörtexten wesentliche Informationen
entnehmen
… den groben Handlungsablauf einfacher
Dialoge und Geschichten verstehen
Beobachtungsbogen zur Einschätzung von Schülerleistungen im Hörverstehen und Hör-/Sehverstehen
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
… verschiedene
Sprecher, auch von
der CD verstehen
… Erschließungstechniken zum Verstehen nutzen
Bemerkungen
28
… Wörter,
Wendungen
und kurze Sätze
nachsprechen
und stimmlich
gestalten
… Aufforderungen erteilen
… kurze Reime,
Zungenbrecher
und Gedichte
(rhythmisch)
sprechen
Das Kind kann …
… einfache
Aussagen zu bekannten Themen
machen und
dabei vertraute
Sprachmuster
verwenden
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
Schülernamen
Teilkompetenzen
Klasse:
… über sich
selbst sprechen
und dabei bekannte Sprachmuster inhaltlich
und sprachlich
modifizieren
Beobachtungsbogen zur Einschätzung von Schülerleistungen im Sprechen
… Fragen stellen
und auf Fragen
antworten
… ein Gespräch
beginnen und
beenden
… kurze Gespräche nach
Muster führen
… kleine Rollenspiele aufführen
Bemerkungen
Diagnose- und Förderhinweise
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
I
29
Teilkompetenzen
Schülernamen
Klasse:
… Wörter, Wortgruppen
und kurze Sätze schreiben
… Bilder (Bildkarten)
beschriften
Das Kind kann nach Vorlage …
… das Wortbild dem
Lautbild zuordnen und
die Bedeutung erfassen
… vertraute Wörter
wiedererkennen
Beobachtungsbogen zur Einschätzung von Schülerleistungen im Schreiben und Leseverstehen
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin und Langenscheidt ELT GmbH, München ISBN 978-3-89818-971-2
… Sprechblasen
in Comics/Wimmelbildern verstehen
… verschiedene Erschließungstechniken
zum Verstehen nutzen
Bemerkungen
Diagnose- und Förderhinweise
2.1 Förderhinweise
Die Ziele in den einzelnen Kompetenzbereichen sind für die
Klassenstufe 3 und 4 aufgestellt worden. Im Prozess der
sprachlichen Kompetenzentwicklung gibt es in den einzel-
nen Entwicklungsphasen individuelle Unterschiede. Nachfolgend werden exemplarisch einige Hinweise für eine differenzierte Förderung des jeweiligen Kindes gegeben.
Förderbereich Leistungsstarke Kinder
Leistungsschwache Kinder
Aufgabenbereich
Hörverstehen
• vertraute alltägliche Wörter verstehen • keine Vorgaben zur Begrenzung der
verstandenen Wörter
What else did you hear?
• Kinder nennen die Wörter auf
Englisch (verbales Verstehen).
• Which animal words did you hear?
Show me the 3 animals.
Kinder sollen eine sehr begrenzte
Zahl von Wörtern wiedererkennen.
Wörter werden auf Bildern gezeigt
(non-verbales Verstehen).
• Knock on the table when you hear
an animal.
• Erhöhung des sprachlichen Inputs,
indem Wörter noch einmal von
Lehrkraft genannt werden.
Entweder Listen again. oder Did you
hear the word ‘rat’? Yes or No?
• einfache Anweisungen bzw. einfache Fragen/Aussagen verstehen
• Schüler ist Partner der Lehrkraft,
z.B. wird Spielablauf Simon says …
der Klasse demonstriert.
• Lehrkraft ‚testet’ individuelle Verstehensleistung Listen and do the
actions. Who is the fastest?
• Schüler agieren in der Gruppe.
• zusätzliche individuelle Zuwendung
in Stillarbeitsphasen zur Übung der
classroom phrases (Point at the
bag.)
• Lehrkraft schaut das Kind an und
spricht deutlich und langsam, wiederholt mehrmals.
206
30
• verschiedene Erschließungstechniken zum Verstehen nutzen
• Kinder nutzen Bilder, um möglichst • Kinder nutzen intensiv außersprachviele Details aus dem Text sowie den
liche Hilfen (wie Bilder, Mimik und
Sinn / die Pointe zu verstehen.
Gestik).
What is the text about?
Why is Mr Cox angry? etc.
• Kindern ausreichend Gelegenheit
geben, Bild zu betrachten.
• Predicitions: Text wird an einer Stelle
gestoppt und die Kinder werden an- • Vorentlastung, indem über das Bild
gehalten, Vermutungen anzustellen.
gesprochen und relevante Wörter
wiederholt werden
What comes next? How will the story
go on/continue? etc.
• non-verbale Verstehenskontrolle:
Listen and point at the right picture.
Listen and put in the right order.
• Hörtexten wesentliche Informationen entnehmen
• Verstehen einer Vielzahl von Informationen; Anbahnen einer Sinnkonstruktion
What is the text about?
• Text wird mehrfach gehört.
Antworten/Informationen werden
vorgegeben. Schüler kreuzen an,
ob Information enthalten ist.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
• den groben Handlungsbalauf einfacher Dialoge und Geschichten
verstehen
Leistungsstarke Kinder
Leistungsschwache Kinder
• Tick off the information from the
text: Gemeinsam mit Lehrkraft wird
ein mindmap entwickelt.
• Relevante Lexik wird vor dem Hören
wiederholt, um Schüler mit Lautbild
und Bedeutung vertraut zu machen.
• globales Verstehen beim ersten
Hören (Impulsgeber für Mitschüler)
• Mehrmaliges Hören zunächst auf
das Verstehen non-verbaler Informationen, häufig Geräusche, fokussieren, wie Where are the children?
At school? At a party? At home?
Danach geschlossene Fragen stellen,
wie Is there a ghost in the story? etc.
• Verstehen einer Vielzahl von Informationen beim wiederholten Hören
• offene Fragestellungen wie How will
the story end?
• verschiedene Sprecher, auch von
der CD verstehen
• Fordert die leistungsstarken Kinder.
" Pflichtaufgabe bei Freiarbeit bzw.
Stationenlernen
• Ausreichend Zeit wird benötigt, um
sich einzuhören.
" Schüler-CD zum Lehrwerk so
häufig wie möglich hören lassen,
auch als Hausaufgabe.
" Keine detaillierten Höraufträge
vergeben.
" Kinder erzählen individuell
(der Lehrkraft, dem Mitschüler),
was sie verstanden haben bzw.
schreiben im Portfolio.
• Agieren als Partner der Lehrkraft
und zusätzliches sprachliches
Vorbild (besonders auch in selbstständiger Gruppenarbeit), da sie
vorgegebene Sprachmuster bereitwillig und ohne Schwierigkeit reproduzieren und in Gesprächen
die Initiative übernehmen.
• Brauchen einen hohen sprachlichen Input und einen hohen
Übungsaufwand.
" nachsprechen; gemeinsam in
Gruppen sprechen
Sprechen
• Wörter, Wendungen und kurze
Sätze nachsprechen und stimmlich
gestalten
• Sprechzeit der Kinder erhöhen
durch Sprechen in Gruppen.
• Sprachmuster häufig wiederholen
und dabei vielfältige motivierende
Übungsformen einsetzen, wie
Whisper/Shout/Speak like a grandpa. Say it as fast as you can.
• Umfang der nachzusprechenden
Muster langsam erweitern.
" Reime, Zungenbrecher bzw.
Rollenspiele gestalten lassen.
• Behutsam an das selbstständige
Sprechen heranführen; immer
wieder Hilfestellung geben.
• In Gesprächen nicht sofort die
Initiative übergeben, d. h. Fragen
werden zunächst beantwortet.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
207
31
Diagnose- und Förderhinweise
Leistungsstarke Kinder
• Aufforderungen erteilen
Leistungsschwache Kinder
• Verwenden in entsprechenden
• Agieren als Spielführer in den verAktivitäten nur eine sehr begrenzte
schiedenen action games und in
Anzahl von Mustern nach häufiger
den Brettspielen im Activity Book.
Wiederholung und ggf. mit sprachBenutzen dabei die entsprechenden
licher Unterstützung (Zuflüstern).
classroom phrases.
• Code-switching ins Deutsche, insbesondere bei class surveys, wird
zugelassen.
• kurze Reime, Zungenbrecher und
Gedichte (rhythmisch) sprechen
• Tragen das Gedicht (auch ausdrucksvoll und in stimmlicher
Variierung) der Klasse vor.
• Sprechen das Gedicht gemeinsam
mit den anderen Schülern oder individuell auf eine Tonkassette.
• einfache Aussagen zu bekannten
Themen machen und dabei vertraute Sprachmuster verwenden
• Arbeit an Wimmelbildern:
Beschreiben Bilder.
• Wiederholen eine begrenzte Anzahl
von Sprachmustern in gewohnheitsmäßigen, wiederkehrenden Handlungen, z. B. in Kettenübungen:
I like bananas, and you?
Die Sprachmuster sind visuell als
Unterstützung vorgegeben.
• in Gruppenarbeiten Übernahme der
Präsentation der Arbeitsergebnisse
• Anbieten offener Aufgabenstellungen, z. B. And now you! What about
you? etc.
• über sich selbst sprechen und
dabei bekannte Muster inhaltlich
und sprachlich modifizieren
• Sind bereit, über vorgegebene
Sprachmuster hinaus, selbstständig
Aussagen zu konstruieren, in
solchen Aufgabenstellungen wie
z B. What else can you tell us about
yourself?
• Modifizieren die Sprachmuster nicht
syntaktisch, sondern inhaltlich durch
Ersetzen persönlicher Informationen
wie Alter, Vorlieben, Hobbies.
• Die Sprachmuster/Satzanfänge sind
als Unterstützung visuell vorgegeben und intensiv eingeübt worden.
• Es wird nur eine sehr begrenzte Zahl
von Aussagen gefordert.
• Fragen stellen und auf Fragen
antworten
• Sind initiativ in Partnerarbeit und
übernehmen die Fragestellung.
• Reagieren auf bekannte Fragen.
• Regelmäßiges Warm-up, in dem
jedes Kind der Klasse Fragen stellt
und diese beantwortet werden (Ball
zuwerfen).
• in Gesprächen agieren
• Agieren als Partner der Lehrkraft,
um z. B. Musterdialoge zu demonstrieren.
• Gestalten in Partnerarbeit Dialoge
selbstständig und tragen sie vor.
• Dialoge mit wenigen Repliken intensiv einüben und in Partnerarbeit
häufig wiederholen. Lehrkraft hilft,
wenn notwendig, in individuellen
Übungsphasen.
• Übernehmen in Rollenspielen kurze
Redebeiträge gestützt durch Mimik
und Gestik und vor allem durch
Requisiten (Spaß am Darstellen entwickeln).
208
32
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
Leistungsstarke Kinder
Leistungsschwache Kinder
Schreiben und Lesen
• Schülern immer wieder Schrift
anbieten und Bestrebungen vonseiten der Schüler nach Schreiben
und selbstständigem Erlesen unterstützen.
• Behutsam an die Schrift heranführen.
Schreiben
• Schüler aktiv einbeziehen in das Erstellen von Wortschatzsammlungen
u. Ä.
• Abschreiben von einem Muster –
Umfang gering halten
• Einfache Lückentexte, in die die
zur Auswahl gestellten Wörter geschrieben werden (z. B. „Spitze in
Englisch“, S. 14, Aufg. 3)
• Underline the words which start
with the letter (‚p‘).
• Buchstaben ausmalen lassen
• Kartei mit Bildern von bekannten
Wörtern und halb verdeckte Wörter
(z. B. „Spitze in Englisch“, S. 6,
Aufg. 3) herstellen (oder leistungsstarke Schüler herstellen lassen).
Schüler schreiben Wörter richtig auf
• Für sehr starke Schüler können auch
(bzw. bei laminierten Karten auf die
Karte). Diese Übung kann man
kleine Modelltexte (nicht mehr als
auch mit jumbled words machen –
vier Sätze), wie z. B. eine E-Mail, zur
je nach Schwierigkeitsgrad des
Verfügung gestellt werden, bei denen
Wortes ist sie dann auch zur Fördie persönlichen Angaben gekennderung starker Schüler geeignet.
zeichnet sind. Diese können dann
(ggf. unter Zuhilfenahme des Picture
• Word puzzles: Wörtersuchrätsel zu
Dictionary) verändert werden.
verschiedenen Themen herstellen.
Schüler sollen Wörter anstreichen
• Mithilfe des thematischen Picture
und unter das Rätsel schreiben
Dictionary können die Schüler Sätze
(z. B. Activity Book, S. 11, Aufg. 1).
zu bestimmten Themen fertigstellen
(z. B. My favourite animal is …).
• Wörter, bei denen einzelne Buchstaben fehlen, neben Bild schreiben, Schüler sollen sie ergänzen
(ggf. im Picture Dictionary nachschlagen): t_b_e (Bild Tisch)
• Sentence grids zu unterschiedlichen
Satzstrukturen erstellen und die
Kinder damit schreiben lassen (z. B.
„Spitze in Englisch“, S. 10, Aufg. 3).
• Nachschlagen in Wörterbüchern
Leseverstehen
• Nutzen von Bilderbüchern
• kurze Lese-Mal-Texte (z. B. „Spitze
in Englisch“, S. 15)
• Read-along-Texte (evtl. als Lehrer
selbst auf Kassette aufnehmen;
Schüler hören sich Kassette an und
lesen den Text mit; alternativ die
Hörversionen von Bilderbüchern mit
dem Buch zur Verfügung stellen)
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
• Wort-Bild-Zuordnungen: z. B.
Memory, Quartett, Stöpselkarten
o. Ä.
• kurze Lese-Mal-Bilder (z. B. „Spitze
in Englisch, S. 7, Aufg. 3) bzw. MalDiktate, bei denen die Schüler nur
die zu benutzenden Farben erlesen
müssen
209
33
Diagnose- und Förderhinweise
Leistungsstarke Kinder
Leistungsschwache Kinder
• Spiele, bei denen gelesen werden
muss: Einfache Anweisungen lesen
und befolgen (z.B. Stand up), Stöpselkarten mit kurzen Sätzen, die anhand von mehreren Auswahlwörtern
und mithilfe eines Bildes zum richtigen Wort zu ergänzen sind.
3. „Spitze in Englisch“
3.1 Handhabung
Das Heft „Spitze in Englisch“ soll der Lehrkraft weitere
Anhaltspunkte zur gerechten Bewertung ihrer Schüler geben. Neben den Beobachtungsbögen, die sich ja vor allem
auf die Mitarbeit, das Reagieren in der Sprache und die
Sprachimitation bzw. Sprachproduktion im mündlichen Bereich des Unterrichts stützen, sollen die Lernstandserhebungen in „Spitze in Englisch“ einen Einblick in die Bereiche
Hörverstehen (listening), Leseverstehen (reading) und
(Ab)Schreiben (writing, copying words and phrases) geben.
Die 13 ‚Tests‘ (zwölf passend zu den Themenbereichen im
Class Book: zur Eingangsseite „Say hello“, zu Unit 1–5,
6–10 und zu „Time for a story“ sowie einer zu gängigen
classroom phrases) sollen dabei aber auf keinen Fall einzige Grundlage zur Bewertung sein; die mündlichen Bereiche sollten gerade in der Grundschule einen weitaus
wichtigeren Teil der Bewertung einnehmen.
Die einzelnen ‚Tests‘ berücksichtigen die verschiedenen
Fertigkeiten außer der Sprachproduktion. Es wurde bei der
Konzeption des Hefts darauf geachtet, dass die Aufgaben
auch innerhalb des ‚Tests‘ schwieriger werden (i. d. R. vom
Hören zum Lesen und (Ab)Schreiben). Daher ist es wichtig,
den Schülern klar zu machen, dass sie nicht alle Aufgaben
können müssen, sondern die Aufgaben, die sie erledigen
können, bearbeiten sollen und zu schwere Aufgaben weglassen können.
Bei der Durchsicht der Lernstandserhebungen ist von einer
Benotung abzusehen. Die ‚Tests‘ dienen der Lehrkraft vielmehr als Rückmeldung über den Lernstand und geben ihr
die Möglichkeit festzustellen, welche Schüler zusätzlichen
Förderbedarf haben und in welchen Bereichen einzelne
Schüler gefördert werden können. Zu den individuellen
Möglichkeiten diesbezüglich geben die unter 2.1. genannten Förderhinweise Aufschluss.
Das Anstreichen von Fehlern sollte behutsam (eher als Hilfe
und nicht als Markierung des Falschen) vorgenommen werden – in jedem Fall sollte ein motivierendes und möglichst
positiv formuliertes Feedback erfolgen, damit der Schüler
gerne weiterarbeitet, aber auch weiß, an was er arbeiten
kann.
210
34
Die ‚Tests‘ sind so konzipiert, dass die Lehrkraft entweder
nach jedem Kapitel einen ‚Kurztest‘ schreiben lassen kann
oder einen kapitelübergreifenden ‚Test‘ nach drei Kapiteln.
Wenn man erst nach drei Kapiteln einen ‚Test‘ schreiben
möchte, sollte man darauf achten, zuerst alle Höraufgaben
und dann erst die etwas schwierigeren folgenden Aufgaben
zu machen. Dies erleichtert das frontale An- und Ausschalten
der CD und gibt den Kindern die Möglichkeit, die übrigen
Aufgaben in ihrem individuellen Tempo zu erledigen. Unter
Punkt 3.2 sind die Hörtexte der Hörverstehensaufgaben mit
Angabe der Tracknummer abgedruckt. Sie befinden sich auf
der Lehrer-CD 2.
Der Einsatzzeitpunkt der Lernstandserhebung zu den classroom phrases liegt im Ermessen der Lehrkraft.
Die Aufgabenstellungen in „Spitze in Englisch“ werden jeweils kurz und knapp auf Englisch und als zusätzliche Hilfestellung auf Deutsch gegeben, damit sie in der ‚Testsituation‘
für alle Kinder leicht verständlich sind. Die deutschen Aufgabenstellungen sind z. T. etwas ausführlicher, d. h. keine
reinen Wort-für-Wort-Übersetzungen, damit klarer wird, was
bei der einzelnen Aufgabe zu tun ist (z. B. Draw the lines. –
Verbinde die Gegenstände mit den Zahlen.).
3.2 Hilfen für die Unterrichtssprache
Im Folgenden werden Hilfen für die Unterrichtssprache gegeben, mit der die Lernstandserhebungen in „Spitze in
Englisch“ eingeführt bzw. einzelne Aufgabenstellungen erklärt werden können. Die Lehrkraft kann sich auf knappe
Erklärungen beschränken, die nach und nach immer weniger werden bzw. ganz wegfallen können, da die Kinder die
deutschen Aufgabenstellungen im Heft selbst zur Verfügung haben, die Aufgabentypen aus dem Class Book
bzw. Activity Book bekannt sind und sich im Laufe des
Heftes wiederholen.
Da es sich um eine „Testsituation“ handelt, sollte die Lehrkraft aber bei Bedarf noch einmal eine Zusammenfassung
ihrer Erklärungen auf Deutsch geben, damit sichergestellt
ist, dass alle Kinder die jeweilige Aufgabenstellung verstanden haben.
Introduction to the test
Today we have a little test. I’d like you to listen carefully and
do the exercises. You can’t help your partner today. Let’s
see what you know. Do the exercises you can.
I
Duden Langenscheidt Englisch 3 Diagnose- und Förderhinweise
„Spitze in Englisch 3“
Lernstandserhebungsheft
im Activity Book
35
Neu
Möchten Sie weitere Informationen zu den
Grundschul-Lehrwerken oder interessieren Sie
sich für eine Lehrwerk-Präsentation?
Dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner vor Ort
oder mit dem Kundenservice im Verlag auf.
Kundenservice
Telefon: 030 5331-1827
Telefax: 030 5331-1828
E-Mail: [email protected]
Berlin:
Gabriela Schubert
August-Bebel-Straße 2
16356 Ahrensfelde
Telefon: 030 67896506
Telefax: 030 67896507
Mobil: 0172 3093622
E-Mail: schubert@
duden-paetec.de
Brandenburg:
Dr. Gert Sonnenfeld
Richard-Jänsch-Straße 21
15370 Fredersdorf
Telefon: 033439 50404
Telefax: 033439 50399
Mobil: 0172 3163010
E-Mail: sonnenfeld@
duden-paetec.de
Bremen, Hamburg,
MecklenburgVorpommern,
Schleswig-Holstein:
Dr. Hans-Joachim
Kübsch
Am Biotop 26
18276 Gutow
Telefon: 03843 332619
Telefax: 03843 332813
Mobil: 0172 3042705
E-Mail: kuebsch@
duden-paetec.de
Hessen:
Michaela Minna Rupp
Eulenkopfstraße 28
35043 Marburg
Telefon: 06424 921257
Telefax: 06424 929357
Mobil: 0172 3093558
E-Mail: rupp@
duden-paetec.de
Norbert Wirths
Pfarrgasse 13
35444 Biebertal
Telefon: 06409 804472
Telefax: 06409 804482
Mobil: 0172 3093559
E-Mail: wirths@
duden-paetec.de
Sachsen:
Monika Wenzel
Körnerweg 12
01445 Radebeul
Telefon: 0351 8385455
Telefax: 0351 8385455
Mobil: 0172 3042701
E-Mail: wenzel@
duden-paetec.de
Claudia Puhlfürst
Gutwasserstraße 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375 2739385
Mobil: 0172 3042704
E-Mail: puhlfuerst@
duden-paetec.de
Sachsen-Anhalt:
Brigitte Kaltenbrunner
Gosestraße 3 A
06258 Schkopau/
OT Döllnitz
Telefon: 0345 7821311
Telefax: 0345 7820581
Mobil: 0172 3042702
E-Mail: kaltenbrunner@
duden-paetec.de
Thüringen:
Peter Adler
Chr.-Zimmermann-Str. 11
99510 Apolda
Telefon: 03644 553600
Telefax: 03644 553652
Mobil: 0172 3046706
E-Mail: adler@
duden-paetec.de
Für die
Bundesländer
Berlin,
Brandenburg,
Bremen, Hamburg,
Hessen,
MecklenburgVorpommern, Niedersachsen, Sachsen,
Sachsen-Anhalt,
Schleswig-Holstein
und Thüringen
Alle Materialien liegen bis April 2008 vor.
Klasse 3
Klasse 4
Class Book
64 S., vierf., 19 x 26 cm, Br
ISBN 978-3-89818-965-1
1 8,95 첸
Erschienen
Class Book
64 S., vierf., 19 x 26 cm, Br
ISBN 978-3-89818-972-9
1 8,95 첸
Erscheint Februar 2008
Activity Book
mit Schüler-Audio-CD
56 S., vierf., DIN A4, Br,
mit Lernstandserhebungen
„Spitze in Englisch 3“,
Audio-CD 52 Min.
ISBN 978-3-89818-966-8
1 7,95 첸
Erschienen
Audio-CD
Gesprochene Texte des Class
Books und Activity Books
80 Min.
ISBN 978-3-89818-967-5
1 16,95 쎲
Erscheint Februar 2008
Flashcards
88 Bildkarten, vierf., DIN A5
ISBN 978-3-89818-968-2
1 39,95 쏆
Erscheint Februar 2008
Lernsoftware Englisch
Einzellizenz
ab Windows 98, CD-ROM
ISBN 978-3-89818-969-9
1 12,95 쎲
Erscheint Februar 2008
Lernsoftware
Englisch 3 Schullizenz
ab Windows 98, CD-ROM
ISBN 978-3-89818-877-7
1 99,00 쎲
Erscheint Februar 2008
Lehrermaterial
(Kommentare, Kopiervorlagen)
272 S., einf., DIN A4, Ordner,
mit 2 Lehrer-Audio-CDs à
80 Min.
ISBN 978-3-89818-971-2
1 26,95 쏆
Erscheint Februar 2008
Wortschatztest
64 S., einf., DIN A4, Br,
mit CD-ROM
ISBN 978-3-89818-970-5
1 19,95 쏆
Erscheint Februar 2008
첸 Prüfexemplar mit 20% Rabatt
쏆 Lehrermaterial, Lieferung ab Verlag
쎲 Unverbindliche Preisempfehlung
Es gelten unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen
(Katalog 2007 bzw 2008).
DUDEN PAETEC Schulbuchverlag
Bouchéstraße 12 // Haus 11
12435 Berlin
Activity Book
mit Schüler-Audio-CD
56 S., vierf., DIN A4, Br,
mit Lernstandserhebungen
„Spitze in Englisch 4“,
Audio-CD 60 Min.
ISBN 978-3-89818-973-6
1 7,95 첸
Erscheint Februar 2008
Audio-CD
Gesprochene Texte des Class
Books und Activity Books
80 Min.
ISBN 978-3-89818-974-3
1 16,95 쎲
Erscheint Februar 2008
Flashcards
88 Bildkarten, vierf., DIN A5
ISBN 978-3-89818-975-0
1 39,95 쏆
Erscheint April 2008
Lernsoftware Englisch
Einzellizenz
ab Windows 98, CD-ROM
ISBN 978-3-89818-976-7
1 12,95 쎲
Erscheint April 2008
Lernsoftware Englisch
Schullizenz
ab Windows 98, CD-ROM
ISBN 978-3-89818-878-4
1 99,00 쎲
Erscheint April 2008
Lehrermaterial
(Kommentare, Kopiervorlagen)
ca. 264 S., einf., DIN A4,
Ordner, mit 2 Lehrer-Audio-CDs
à 80 Min.
ISBN 978-3-89818-978-1
1 26,95 쏆
Erscheint April 2008
Wortschatztest
64 S., einf., DIN A4, Br,
mit CD-ROM
ISBN 978-3-89818-977-4
1 19,95 쏆
Erscheint März 2008
In beiden
Klassenstufen einsetzbar:
Lucky-Handpuppe
(von Sigikid)
40 cm hoch, Plüsch
ISBN 978-3-89818-979-8
1 29,95 쎲
Erscheint März 2008
DUDEN PAETEC Marketing · 740132
Niedersachsen:
Evelin Schaper
Hertzstraße 3
30163 Hannover
Telefon: 0511 6968190
Telefax: 0511 6968191
Mobil: 0172 3093153
E-Mail: schaper@
duden-paetec.de
Niedersachsen:
Bernd Killinger
An der Springmühle 4
37079 Göttingen
Telefon: 0551 9972133
Mobil: 0172 3093556
E-Mail: killinger@
duden-paetec.de
Duden Langenscheidt Englisch
Für den Englischunterricht in den Klassen 3 und 4