Plakat zum Herunterladen

Transcription

Plakat zum Herunterladen
Taborkirche Berlin-Wilhelmshagen - Schönblicker Straße
Dorfkirche Berlin-Rahnsdorf - Dorfstraße
Waldkapelle Berlin-Hessenwinkel - Waldstraße
20. Musiksommer
am Müggelsee
18. Juni bis 24. September 2016
Samstag, 18. Juni, 18.00 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
Wege. –
Grenzen. –
Horizonte.
Der Berliner Vokalkreis
singt Motetten von G. A. Homilius,
E. Fr. Richter, E. Pepping,
W. Weismann
Leitung: Johannes Raudszus
Samstag, 2. Juli, 18.00 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
Kammermusik
für Streicher
und Holzbläser
mit dem Kammerensemble
der Bürgersinfonie Berlin
W. A. Mozart Klarinetten-Quintett
J. G. Rheinberger Nonett op. 139
Samstag, 16. Juli, 18.00 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
Orchesterkonzert
Das Jugendkammerorchester
Prenzlauer Berg spielt Werke von
J. J. Fux, J. S. Bach, Fr. Schubert,
Mieczysław Karłowicz
Leitung: Alexander Ramm
und Christian Raudszus
Samstag, 30. Juli, 18.00 Uhr
Dorfkirche Rahnsdorf
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
Weltmusik, Jazz, Tango, Balkan,
altes Liedgut, moderne Klassik
Franziska Kraft – Violoncello,
Basscello; Ben Aschenbach – Gitarre,
Loops, Percussion; Helmut Mittermaier
– Saxophone, Xaphon, Melodica
Die Bogarts –
Gentlemen des A cappella
Lieder aus verschiedensten Epochen
und Genres in kunstvollen und
phantasiereichen Arrangements
Martin Fehr, Philipp Neumann – Tenor;
Nico Brazda, Tom Heiß – Bass
Tsching - Geschichten Liebe, Wahn und
aus aller Welt
wunderschöne Lieder
Samstag, 13. August, 18.00 Uhr
Waldkapelle Hessenwinkel
55. Jahrestag des Berliner Mauerbaus Samstag, 24. September, 18.00 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
Abschlusskonzert des Musiksommers
Lieder von der Melancholie
in West-Berlin (1980-89)
Boheme-Pop
Linda Gossmann – Gesang, Violine
Anna Wohlfahrt – Klavier
Sachliche Romanze
J. S. Bach
„Gelobet
sei der Herr“
Samstag, 27. August, 18.00 Uhr
Dorfkirche Rahnsdorf
Jeu de couleurs
Farbspiele mit dem
Bläser-Quintett „Cinq Couleur“
Elke Lange – Flöte; Thomas Ernert
– Oboe; Katja Borgrefe – Horn; Kay
Stöckel – Fagott; Sebastian Gette von
Poblozki - Klarinette
Werke von J. Haydn, B. Bartok,
P. Taffanel, M. Ravel, J. Francaix
Kantate BWV 129
G. Fr. Händel
Dettinger
Te Deum HWV 283
Solisten, Kantorei Berlin-Rahnsdorf;
Orchester Concertino Berlin
auf Barock-Instrumenten
Leitung: Johannes Raudszus
Eintrittskarten im Vorverkauf
und an der Tageskasse
Orgelmusik auf der restaurierten Dinse-Orgel in der Dorfkirche Rahnsdorf
11. Juni bis 1. Oktober alle 14 Tage samstags 18.00-18.30 Uhr
Auf der Dinse-Orgel von 1888 spielen:
11.06.
Manuel Rösler
23.07.
Matthias Suschke
03.09.
Johannes Raudszus
25.06.
Joachim Vetter
06.08.
Dietmar Hiller
17.09.
Fabian Enders
09.07.
Tobias Segsa
20.08. Hartmut Bietz
01.10.
Ekkehard Krüger
Eintritt zu den Konzerten und Orgelmusiken frei (außer 24.9.), freiwilliger Kostenbeitrag von 10-15 EUR am Ausgang erbeten
www.berlin-rahnsdorf.org