DIN EN 13556 Holzarten

Transcription

DIN EN 13556 Holzarten
Name:
Datum:
Prozent / Note
Thema:
Klasse: TIS
Holzarten: neue Kurzzeichen
DIN EN 13556
Seite:
Fach:
LF 1
1
Vergleich beider Normen:
NORM
DIN 4076
Vorteile
(von 1985) •
DIN EN 13556(von 2003) •
•
•
Nachteile
leichtes Erlernen der Kurzzeichen
•
•
europaweit gleiche Bezeichnungen
internationale Ausschreibungen und Aufträge
können bearbeitet werden
neue Handelsbezeichnungen führen nicht zu
neuen Kurzzeichen: Grundlage ist der
internationale botanische Namen der Holzart
•
nur in Deutschland verstehbar
neue Handelsnamen haben vereinzelt zu
neuen Kurzzeichen geführt oder waren als
Holzart schwer zu identifizieren
besonders der botanische Name
(3.+4.Buchstabe, siehe unten 2.) ist schwerer
erlernbar
Beispiele:
DIN
4076
ABA
AFZ
AH
BI
BB
BU
HB
DGA
EIR
EIW
ES
FI
KI
KIZ
KB
LA
Holzart
Abachi
Afzelia
Ahorn
Birke
Birnbaum
Buche, RotHainbuche
Douglasie (amerikanisch)
Eiche, RotEiche, WeißEsche
Fichte
Kiefer
Kiefer, ZirbelKirschbaum
Lärche
DIN EN
13556
TRSC, AF
AFXX, AF
ACCM, EU
BEPU, EU
PYCM, EU
FASY, EU
CPBT, EU
PSMN, AM(N)
QCXR, AM(N)
QCIL, EU
FXEX, EU
PCAB, EU
PNSY, EU
PNCM, EU
PRAV, EU
LADC, EU
DIN
4076
LMB
MAE
NB
NBA
OKU
PRO
POS
PA
PIP
POH
RWK
TA
TEK
RU
WEN
ZIN
Holzart
Limba
Mahagoni, echtes
Nussbaum
Nussbaum, amerikanisches
Okumé (= Gabun)
Palisander, RIOPalisander, ostindischerPappel, WeißPitch Pine
Pockholz
Redwood
Tanne
Teak
Ulme (Rüster)
Wengé
Zebrano (zingana)
DIN EN
13556
TMSP, AF
SWMC, AM(S+C)
JGRG, EU
JGNG, AM(N)
PTXX, AF
DLNG, AM(S)
DLLT, AS
POAL, EU
PNPL, AM(N)
GCXX, AM(C)
SESM, AM(N)
ABAL; EU
TEGR, AS
ULMI, EU
MTLR, AF
MBXX, AF
System der neuen Kurzzeichen:
1.
PNXX, XX
2. PNSY, XX
1.+2. Buchstabe: botanische Gattung (PiNus = alle Pinien-Arten)
3.+4. Buchstabe: botanischer Name (SYlvestris ⇨Pinus sylvestris = Kiefer, gemeine)
⇨ Pinus PaLustris = Pitch pine)
⇨alle Arten der Gattung)
(XX
3. PNSY, EU
nach dem Komma: Herkunft (Kontinent)
EU
⇨
Europa
AF
⇨
Afrika
AS
⇨
Asien
AM
⇨
Amerika
AP
⇨
Australien, pazifische Inseln
⇨
Nord
⇨
Central
⇨
Süd
⇨
Nord+Central
⇨
Süd+Central
4. PNSY, EU(N+C) in Klammern: Herkunfts-Region im Kontinent (N)
(C)
(S)
(N+C)
(S+C)
© Ole Welzel; Kopien zum eigenen Lernen und für nichtgewerbliches Lehren gern gestattet. Fragen und
Anregungen: www.tischler-ole-welzel.de ; Mail: [email protected]; BS Bautechnik Rostock