Kongressbericht - European Nutraceutical Association

Transcription

Kongressbericht - European Nutraceutical Association
Congress Report
Kongressbericht
Editorial: Nutraceuticals are often negatively portrayed in the
media and in the public. That this is completely unjustified was
made clear by this year’s Fifth Annual Conference of the European Nutraceutical Association in March 2009 in Wiesbaden,
Germany. Outstanding speakers presented wide-ranging and
convincing material and presented various aspects such as
omega-3 fatty acids, vitamin D, folic acid, fruit and vegetable
concentrates and other topical themes on a highly receptive
audience from several European countries. This also involved
an almost forensic depiction of the way in which one-sided
views on this topic can arise, even among experts. In this context, however, our association’s motto applies: being committed to science and allowing the facts to speak, which we would
like to invite you to do. For the first time several original studies
were presented in a poster session this year and a poster prize
was awarded. The contributions in this congress report are
supplemented by the abstracts of the individual papers, which
can be consulted on our home page.
Index/Inhalt
2
Imprint
Impressum
2-3
The influence of diet, genotype and phenotype on immune function in
health and disease
Der Einfluss von Ernährung, Genotyp und Phänotyp auf die Immunfunktion bei Gesundheit und Krankheit
The scientific evidence base for health benefits of omega-3-fatty acids
and guidelines for the clinical practice
Die wissenschaftliche Evidenz für den gesundheitsfördernden Effekt
von Omega-3-Fettsäuren sowie Empfehlungen für die Praxis
Vitamin D: state of the art and guidelines for the clinical practice
Vitamin D: Aktuelle Daten und Empfehlungen für die Praxis
Folic acid: state of the art and guidelines for the clinical practice
Folsäure: Aktuelle Daten und Empfehlungen für die Praxis
Fruit and vegetable concentrates: review and guidelines for the
clinical practice
Obst- und Gemüsesaftkonzentrate: Review und Empfehlungen für
die Praxis
EGCG from green tea – a substance with potential
EGCG aus Grüntee – Eine Substanz mit Potenzial
Poster presentations and poster award
Posterpräsentationen und Posterpreis
3-5
5-7
7-9
9-10
12-13
Editorial: Nutraceuticals werden in den Medien und in der Öffentlichkeit häufig negativ dargestellt. Dass dies völlig unbegründet ist, hat die diesjährige fünfte Jahrestagung der European
Nutraceutical Association im März 2009 in Wiesbaden, Deutschland, deutlich gemacht. Hervorragende Sprecher haben ein breitgefächertes und überzeugendes Datenmaterial präsentiert und
dabei Aspekte wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Folsäure,
Obst- und Gemüsesaftkonzentrate und andere aktuelle Themen
in beeindruckender Weise einem hochinteressierten Publikum
aus mehreren europäischen Ländern nahegebracht. Dabei wurde
auch geradezu kriminalistisch dargelegt, wie es selbst in der Fachwelt zu einseitigen Anschauungen zu diesem Thema kommen
kann. In diesem Zusammenhang gilt jedoch das Motto unserer
Gesellschaft, der Wissenschaft verpflichtet zu sein und die Fakten
sprechen zu lassen, wozu wir Sie hiermit gerne einladen möchten.
Erstmals konnten dieses Jahr in einer Postersession mehrere Originalarbeiten vorgestellt und ein Posterpreis vergeben werden.
Ergänzt werden die Beiträge in diesem Kongressbericht durch
die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen, welche auf unserer
Homepage hinterlegt sind.
14
The influence of diet, genotype and phenotype on immune function in
health and disease
In his introductory speech, Prof. Robert
Grimble from the Institute of Human
Nutrition at the University of Southampton, UK, established an important basis
for understanding the different effects
of nutrients on health in humans. The
focus of Prof. Grimble’s research lies in
the area of inflammation and in particular the effect of geno- and phenotypical
variants on the inflammatory process.
Phenotypical factors such as sex, age
or weight and genetic conditions (e.g.
defective genes or mutations) play a
role in treatment or prevention with nutrients. The combination of the two ultimately determines how well or poorly
someone will respond to the effects
of nutrients. The branch of research of
nutrigenomics is concerned with gene
activation by certain nutrients and nutrigenetics with the effect of genetic
variations, or polymorphisms, on the
response to nutrients.
Inflammation is an essential part of the
immune defence system, but in some
circumstances it can harm the patient.
Overweight, age and genomic variation can increase the stress of inflammation in infected subjects. Inflammation is one of the main factors in
pathologies of chronic diseases such
as cardiovascular diseases, type 2 dia-
betes mellitus, rheumatic diseases or
lung diseases. Omega-3 fatty acids and
antioxidants suppress the stress of inflammation, although the efficiency of
these dietary supplements depends
individually on genomic, phenotypical and sex-specific factors. Although
there are already approaches to individual co-ordination in treatments with
nutrients, it is still too early for practical
implementation of the findings from
this research. It is, however, to be expected that this will change in the next
few years when further important findings are obtained.
Imprint/Impressum
Editor/Herausgeber:
European Nutraceutical Association,
Centralbahnstr. 7, 4010 Basel, Switzerland
Tel. +49 531 288 22 57, Fax +49 531 288 23 51
E-Mail: [email protected], www.enaonline.org
Dr. Peter Prock (ViSdP)
Editorial journalist/Text und Redaktion
Dr. Peter Prock (ViSdP), Shelley Jambresic
Publisher/Verlag:
Institut für Medizin und Kommunikation AG,
Münsterberg 1, 4001 Basel, Switzerland
Nutraceuticals: Proven and New/
Bewährtes und Neues
Congress Report/Kongressbericht
First edition/Erstausgabe 2009
ISBN 978-3-9523527-0-0
© European Nutraceutical Association
PO Box 253, CH-4010 Basel, Switzerland
www.enaonline.org
Layout:
IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG,
Münsterberg 1, 4001 Basel, Switzerland
Prof. Robert Grimble
Printed in Germany
2
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
Der Einfluss von Ernährung, Genotyp und Phänotyp auf die Immunfunktion
bei Gesundheit und Krankheit
Mit seinem Einleitungsvortrag legte
Prof. Robert Grimble vom Institut für
Humanernährung der Universität Southampton, UK, eine wichtige Basis für
das Verständnis des unterschiedlichen
Ansprechens von Nährstoffen auf Gesundheitseffekte beim Menschen. Prof.
Grimbles Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Entzündung und hier
besonders die Auswirkung von genound phänotypischen Varianten auf das
Entzündungsgeschehen.
Bei einer Behandlung oder Vorbeugung
durch Nährstoffe spielen phänotypische
Faktoren wie das Geschlecht, Alter oder
Gewicht wie auch genetische Voraussetzungen (z.B. defekte Gene oder Mutationen) eine Rolle. Die Kombination bei-
der bestimmt schliesslich, wie gut oder
schlecht jemand auf die Beeinflussung
durch Nährstoffe ansprechen wird. Der
Forschungsbereich der Nutrigenomik
(Nutrigenomics) beschäftigt sich dabei
mit der Aktivierung der Gene durch bestimmte Nährstoffe und die Nutrigenetik
(Nutrigenetics) mit der Auswirkung genetischer Variationen, also Polymorphismen,
auf das Ansprechen auf Nährstoffe.
Entzündung ist ein essentieller Teil der
Immunabwehr, kann aber unter bestimmten Umständen den Patienten
schädigen. Übergewicht, Alter und
genomische Variation können den Entzündungsstress bei infizierten Personen
steigern. Entzündungen sind ein Hauptfaktor bei Pathologien von chronischen
Erkrankungen wie Herz- und Gefässkrankheiten, Typ-2-Diabetes mellitus,
rheumatischen Erkrankungen oder Lungenerkrankungen. Omega-3-Fettsäuren
und Antioxidanzien unterdrücken den
Entzündungsstress, wobei die Effizienz
dieser Nahrungsergänzungen individuell von genomischen, phänotypischen
und geschlechtsspezifischen Faktoren
abhängt. Obwohl bereits Ansätze für
eine individuelle Abstimmung bei Behandlungen mit Nährstoffen bestehen,
ist es für eine praktische Umsetzung der
Erkenntnisse aus dieser Forschung noch
zu früh. Es ist jedoch zu erwarten, dass
sich dies in den nächsten Jahren, wenn
weitere wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, ändern wird.
The scientific evidence base for health benefits of omega-3 fatty acids and
guidelines for the clinical practice
Prof. Philip Calder, world-renowned
expert on omega-3 fatty acids, also
from the Institute of Human Nutrition
of the University of Southampton, UK,
provided all the relevant aspects of the
particular topic.
The most important omega-3 fatty acids
for humans are docosahexaenoic acid
(DHA) and eicosapentaenoic acid (EPA).
While EPA is found only in small quantities almost everywhere in the human
body, DHA is present in large quantities
in the brain, eye tissue and sperm in
particular, which suggests a major functional significance.
Both dietary intake of these fatty acids
and supplementation result in a demonstrable increase in serum, cells and tissue within a few weeks to months. EPA
and DHA levels fluctuate with the quan-
tity ingested. If intake is stopped, levels
decline again in line with the renewal
rate of the tissue. Levels fall rapidly in
tissues with a high renewal rate (e.g.
cholesterol esters in blood plasma) and
correspondingly slower in those with a
low renewal rate (e.g. red blood cells,
fatty tissue).
Prof. Calder presented some current
large studies being conducted in the area of (primary and secondary) prevention
of cardiovascular diseases. He produced
impressive results with percentage risk
reductions ranging from 20 up to 50% for
cardiovascular diseases with or without a
fatal outcome, non-fatal myocardial infarctions, sudden cardiac death and cardiovascular life expectancy.
A meta-analysis of eleven studies with
long-chain omega-3 fatty acids (two of
the studies with an omega-3 fatty acid
intake from fish and nine with supplementation with fish oil capsules) may be
mentioned by way of example (Bucher
2002). A 30% reduction in fatal myocardial infarction and sudden cardiac death
and a 20% reduction in mortality were
found in patients with existing heart
diseases. This was confirmed by a further meta-analysis (Studer 2005), which
also compared various treatment options, including therapy with omega-3
fatty acids. This revealed that none of
the therapies matched the success of
omega-3 fatty acids. Mortality in the
omega-3 group was even 10% lower
than in the statin group! The result in
the omega-3 group, however, was subject to greater variance than in the statin
group, which points to the factors dem-
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
3
onstrated by nutrigenetics, but does
not reduce its significance given the
major role assumed nowadays by therapy with statins.
Fatal and non-fatal events in cardiovascular diseases could be prevented by
three mechanisms: 1. anti-arrhythmic,
2. antithrombotic and 3. anti-inflammatory effects.
However, the benefits of omega-3 fatty
acids are not confined to cardiovascular diseases. For example, they exert an effect on membrane structure,
growth, development and function of
brain, nerve tissue and eyes, as well as
on blood pressure regulation, immunity and insulin sensitivity. This could be
explained by the fact that cells require
long-chain omega-3 fatty acids for their
functions. Increased intake of these fats
improves cell phenotype and physiol-
ogy, which in turn has a positive effect
on health status. This shows the need
for an increased intake of long-chain
omega-3 fatty acids over the whole of
life: 1-2g per day to prevent myocardial
infarction and up to 4g per day to reduce triglyceride levels. A daily intake
of fish would be needed to achieve this
quantity, which is only rarely possible as
figures from Great Britain and Australia
clearly show. Functional foods enriched
with omega-3 fatty acids have been proposed as an alternative. While the EPA
and DHA content in red blood cells was
increased in one study, no functional
effects were observed. To achieve the
desired results, Prof. Calder argues for
omega-3 fatty acid supplementation
in the form of fish oil capsules, which
should provide at least 1g EPA and
DHA per day.
Prof. Philip Calder
Die wissenschaftliche Evidenz für den gesundheitsfördernden Effekt von
Omega-3-Fettsäuren und Empfehlungen für die Praxis
Prof. Philip Calder, vom Institut für Humanernährung der Universität Southampton, UK, ist weltweit anerkannter
Experte für Omega-3-Fettsäuren. In seinem Vortrag präsentierte er sämtliche
relevanten Aspekte zu diesem Thema.
Die für den Menschen wichtigsten
Omega-3-Fettsäuren sind die Docosahexaensäure (DHA) und die Eicosapentaensäure (EPA). Während sich EPA im
menschlichen Körper fast überall nur
in kleinen Mengen findet, ist DHA in
grösseren Mengen vor allem im Gehirn,
im Augengewebe und in den Spermien
vorhanden, was auf eine wichtige funktionelle Bedeutung hindeutet.
Sowohl eine diätetische als auch eine Aufnahme dieser Fettsäuren durch
Supplemente führt innerhalb weniger
Wochen bis Monate zu einer nachweis-
4
lichen Erhöhung in Serum, Zellen und
Gewebe. Die EPA- und DHA-Spiegel
reflektieren dabei die Aufnahme, pendeln sich also entsprechend der eingenommenen Menge ein. Wird die Zufuhr
gestoppt, sinken die Spiegel wieder ab,
und zwar entsprechend der Erneuerungsrate der Gewebe. In Geweben
mit einer hohen Erneuerungsrate (z.B.
Cholesterinester im Blutplasma) sinkt
der Spiegel schnell und in solchem mit
einer niedrigen Erneuerungsrate (z.B.
rote Blutkörperchen, Fettgewebe) entsprechend langsamer.
Prof. Calder stellte einige grosse und
aktuelle Studien vor, die im Bereich
der (Primär- und Sekundär-) Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen
gemacht wurden. Dabei zeigte er beeindruckende Ergebnisse mit Risikore-
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
duktionen in Prozentzahlen im Bereich
von 20 bis zu 50% für Herz-Kreislauferkrankungen mit oder ohne Todesfolge,
nicht-fatalen Herzinfarkten, dem plötzlichen Herztod und die kardiovaskuläre
Lebenserwartung.
Exemplarisch sei eine Metaanalyse
(Bucher 2002) von elf Studien mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren erwähnt
(zwei der Studien mit einer Aufnahme
von Omega-3-Fettsäuren durch Fisch
und neun durch Supplementation mit
Fischölkapseln). Es zeigte sich bei Patienten mit bestehenden Herzerkrankungen eine Senkung des tödlichen Herzinfarkts und des plötzlichem Herztods
um 30% und der Mortalität um 20%.
Dies bestätigte eine weitere Metaanalyse (Studer 2005), welche zusätzlich
verschiedene Therapiemöglichkeiten,
unter anderem auch die Therapie mit
Omega-3-Fettsäuren, verglich. Dabei
wurde festgestellt, dass keine der Therapien den Erfolg der Omega-3-Fettsäuren erreichen konnte. Die Mortalität
in der Omega-3-Gruppe war sogar um
10% niedriger als in der Statin-Gruppe!
Das Ergebnis in der Omega-3-Gruppe
unterlag zwar einer grösseren Varianz
als das in der Statin-Gruppe, was auf
die durch die Nutrigenetik gezeigten
Faktoren hindeutet, schmälert dessen
Bedeutung jedoch nicht, wenn man
bedenkt, welch grosse Rolle heute die
Therapie mit Statinen einnimmt.
Die Prävention der tödlichen und nichttödlichen Ereignisse bei Herz-KreislaufErkrankungen könnte durch drei Wirkmechanismen erfolgen: 1. antiarhythmische, 2. antithrombotische und 3.
antientzündliche Wirkungen.
Doch die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren sind nicht auf Herz-Kreislauferkrankungen beschränkt. So haben sie zum
Beispiel Einfluss auf die Membranstruktur, Wachstum, Entwicklung und Funktion von Gehirn, Neurogewebe und Augen und die Regulierung von Blutdruck,
Immunität und Insulinsensitivität. Dies
könnte dadurch erklärt werden, dass
Zellen für ihre Funktionen langkettige
Omega-3-Fettsäuren benötigen. Durch
eine erhöhte Aufnahme dieser Fette
verbessern sich der Phänotyp und die
Physiologie der Zellen, was wiederum
eine positive Auswirkung auf den Gesundheitszustand hat. Dies zeigt die
Notwendigkeit einer erhöhten Aufnahme von langkettigen Omega-3-Fettsäuren während des ganzen Lebens. 1-2g
pro Tag um Herzinfarkt vorzubeugen
und bis zu 4g pro Tag zur Senkung des
Triglycerid-Spiegels. Um diese Menge
zu erreichen wäre eine tägliche Aufnahme von Fisch notwendig, was nur selten
möglich ist, wie Zahlen aus Grossbritannien und Australien deutlich zeigen.
Funktionelle Lebensmittel, angereichert
mit Omega-3-Fettsäuren, wurden als Alternative vorgeschlagen. Zwar erhöhte
sich in einer Studie dadurch der Gehalt
von EPA und DHA in roten Blutkörperchen, es konnten jedoch keine funktionellen Effekte beobachtet werden. Um
die gewünschten Resultate zu erzielen,
spricht sich Prof. Calder für eine Supplementationen mit Omega-3-Fettsäuren
in Form von Fischölkapseln aus, wobei
mindestens 1g EPA und DHA pro Tag
geliefert werden sollten.
Vitamin D: state of the art and guidelines for the clinical practice
Prof. Jörg Spitz, board member of the
ENA and nuclear and dietary physician,
has focussed intensively for a number
of years on prevention. In his recently
published book on vitamin D, he reviews the current study situation and
throws a bridge to practical prevention.
He presented his main findings at the
ENA annual conference.
Cardiovascular diseases, cancer, diabetes and asthma are among the most
common diseases with a fatal outcome
in Germany. Eighty percent of 50- to
70-year-olds exhibit signs of subclinical
atherosclerosis according to the Nixdorf
study from 2008. These high figures indicate deficiencies in our nutrition and
lifestyle. The Robert Koch Institute has
established that 90% of German children have a vitamin D deficiency. Only
infants exhibit no deficiency, as a result
of the customary supplementation in
the first year of life.
More recent research on vitamin D
Prof. Jörg Spitz
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
5
shows that almost all body cells have
receptors for this prohormone. Accordingly, vitamin D therefore exercises important functions in the whole human
body and not just in bone metabolism,
as was long assumed.
In respect of the locomotor apparatus, vitamin D reduces the risk of fracture by 25% by improving bone density
and musculature. It also reduces blood
pressure, the risk of atherosclerosis and
cardiovascular diseases, improves
insulin resistance by 60% and, lastly,
prolongs life expectancy. Clinical data
on tumorigenesis show suppression of
tumour growth, promotion of tumour
cell death and reduction of the tendency to metastases. For example, the
risk of breast carcinoma in women with
high normal vitamin D levels is 300%
lower than in women with vitamin D
deficiency. Looking at the situation as a
whole, sufficiently high vitamin D levels
would prevent 14% of carcinomas in
men and 20% in women in Europe. The
positive effect of vitamin D on neurological diseases such as schizophrenia, depression or Parkinson’s disease
is under investigation. However, in the
case of multiple sclerosis a relationship has already been demonstrated
between vitamin D levels and the incidence of disease. In addition, vitamin
D promotes the innate immune system
even in the uterus. If the mother has a
vitamin D deficiency, the child comes
into the world with a greater predisposition to allergic diseases. Vitamin
D also protects against auto-immune
diseases and encourages the production of endogenous antibiotics.
To achieve desirable blood levels of
at least 32 ng/ml vitamin D, an adult
requires about 4,000IU daily, pregnant
women 6,000IU and children 1,000IU
per 25 pounds body weight. Some vi-
tamin D is produced by the body itself
as a result of exposure to sunlight, but
only a minimal proportion is absorbed
from the diet. A complicating factor as
regards the supply situation, in addition
to the lack of exposure of most people
in the civilised world to sunlight, is that
sun screens with a sun protection factor of 8 and above prevent vitamin D
production in the skin. 70-90% of all
people in northern latitudes have vitamin D deficiency.
A simple blood test is sufficient to determine individual vitamin D levels and
the necessary intake. If blood levels are
below the stated value, supplementation should be instituted. The fear of an
overdose is unjustified as studies have
shown that even an intake of 1,000mg
per day (40,000IU) had little effect on
blood calcium levels.
Vitamin D: Aktuelle Daten und Empfehlungen für die Praxis
Prof. Jörg Spitz, Vorstandsmitglied der
ENA, Nuklear- und Ernährungsmediziner, beschäftigt sich seit einigen Jahren
intensiv mit der Prävention. In seinem
kürzlich erschienen Buch über Vitamin
D, fasst er die aktuelle Studienlage zusammen und schlägt eine Brücke zur
praktischen Prävention. An der ENAJahrestagung präsentierte er die wichtigsten Ergebnisse dazu.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Asthma gehören zu den häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge in
Deutschland. 80% der 50- bis 70-Jährigen zeigen Zeichen einer subklinischen
Atherosklerose, so die Nixdorfstudie
aus dem Jahr 2008. Diese hohen Zahlen
weisen auf Defizite in unserer Ernährung
und unserem Lebensstil hin. Das Robert
Koch Institut hat festgestellt, dass 90%
6
der deutschen Kinder einen Vitamin D
Mangel haben. Einzig Säuglinge weisen aufgrund einer im ersten Lebensjahr üblichen Supplementierung keinen
Mangel auf.
Die neuere Forschung zu Vitamin D
zeigt, dass nahezu alle Körperzellen
Rezeptoren für dieses Prohormon haben. Vitamin D erfüllt daher entsprechend wichtige Funktionen im gesamten menschlichen Organismus und nicht
nur im Knochenstoffwechsel, wie über
lange Zeit angenommen wurde.
Bezogen auf den Bewegungsapparat
senkt Vitamin D durch die Verbesserung
der Knochendichte und der Muskulatur
das Frakturrisiko um 25%. Weiter senkt
es den Blutdruck, das Risiko von Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbessert die Insulinresistenz um
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
60% und erhöht schliesslich die Lebenserwartung. Klinische Daten zur Tumorentstehung zeigen eine Unterdrückung
des Tumorwachstums, Unterstützung
von Apoptose von Tumorzellen und
Reduktion der Metastasentendenz. So
ist zum Beispiel das Risiko eines Mammakarzinoms bei Frauen mit einem
hochnormalen Vitamin D Spiegel um
300% niedriger als bei Frauen mit einem
Vitamin D Mangel. Betrachtet man die
Situation insgesamt, so würde ein genügend hoher Vitamin D Spiegel 14% der
Karzinome bei Männern und 20% bei
Frauen in Europa verhindern. Die positive Wirkung von Vitamin D auf neurologische Krankheiten wie Schizophrenie,
Depressionen oder Parkinson wird noch
untersucht. Bei Multipler Sklerose wurde jedoch bereits ein Zusammenhang
des Vitamin D Spiegels und der Inzidenz
der Erkrankung nachgewiesen. Weiter
fördert Vitamin D das angeborene Immunsystem und dies bereits im Mutterleib. Hat die Mutter einen Vitamin D
Mangel, so kommt das Kind mit einer
grösseren Disposition für allergische
Erkrankungen auf die Welt. Vitamin D
schützt zudem vor Autoimmunerkrankungen und unterstützt die Produktion
von körpereigenen Antibiotika.
Um einen wünschenswerten Blutspiegel von mindestens 32ng/ml Vitamin D
zu erreichen, sind bei einem Erwachse-
nen ca. 4’000IU täglich notwendig, bei
Schwangeren 6’000IU und bei Kindern
1’000IU pro 11kg (25 pounds) Körpergewicht. Ein Teil des Vitamin D wir dabei
je nach Sonneneinstrahlung vom Körper
selber produziert, jedoch nur ein minimaler Teil durch die Nahrung aufgenommen. Erschwerend zur Versorgungslage
kommt neben der mangelhaften Sonnenexposition der meisten Menschen in
der zivilisierten Welt noch die Tatsache
hinzu, dass Sonnenschutzmittel ab einem Sonnenschutzfaktor von 8 bereits
kein Vitamin D mehr in der Haut pro-
duzieren lassen. 70-90% aller Menschen
in den nördlichen Breitengraden haben
einen Vitamin D Mangel.
Eine einfache Blutuntersuchung reicht,
um den individuellen Vitamin D Spiegel
und die nötige Zufuhrmenge zu bestimmen. Liegt der Blutspiegel unter dem
genannten Wert, sollte eine Supplementierung begonnen werden. Die Angst vor
einer Überdosierung ist dabei kaum berechtigt, denn Studien haben gezeigt,
dass eine Zufuhr von sogar 1’000mg pro
Tag (40‘000IU) den Blutkalziumspiegel
nicht wesentlich veränderte.
Folic acid: state of the art and guidelines for the clinical practice
Prof. Klaus Pietrzik
In his presentation on folic acid, Prof.
Klaus Pietrzik, emeritus professor of the
Institute of Nutritional Sciences of the
University of Bonn and an internationally
renowned expert on folic acid, described
how a negative picture of folic acid had
grown up in the media, particularly since
2005, as a result of the selective depiction of study data. The whole debate
had begun with the presentation of provisional results from the NORVIT study at
the Congress of the European Society of
Cardiology in Stockholm in September
2005. It had been claimed there that administration of folic acid, vitamin B12 and
B6 resulted in a 40% increase in the risk
of cancer, which gained a high degree
of media coverage. The accompanying
statistics implied that this would be significant within just six months of starting
supplementation. This observation, however, completely contradicts all previous
knowledge about vitamins and in itself
pointed to errors in the study design.
Interestingly, the final publication of the
NORVIT study made no mention of an
increased risk of cancer, but this was not
reported in the media. In addition, there
can be said to be gross errors in terms
of choice of subjects. For example, 30%
of the study subjects were already taking multivitamin preparations prior to the
study and 80-90% were receiving optimal
medication for the secondary prevention
of cardiovascular diseases. An additional
effect of folic acid administration must
therefore be classed as unlikely.
Almost contemporaneously with the
NORVIT study, the results of the equally negatively presented HOPE2 study
were published. Pietrzik stated that in
this case all the study subjects exhibited
normal folic acid and vitamin B6 and B12
levels at the beginning of the study (due
to the folic acid enrichment of flour in
the USA), so that positive results of additional folic acid intake would not have
been expected. Nevertheless, in comparison with the placebo group there
was a significant 25% reduction in the
risk of stroke. However, this was only
mentioned incidentally and even ascribed to chance, although the relevant
statistics are unquestionably significant.
An accompanying diagram making clear
that three-year intake is necessary for
the positive effect to become apparent
was not published in the study.
Pietrzik also talks of major deficiencies
in the study design with the WAFACS
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
7
study (2008), a further important folic
acid study with negative results. In addition to the optimal intake of vitamins
at the beginning of the study and an optimal cardiovascular therapy regimen,
the study allowed subjects an individual
vitamin intake of up to the recommended mean daily dose (RDA), despite the
fact that the RDA dose is known to be
sufficient to bring homocysteine levels
into an optimum range and no further
significant reduction is to be expected
from additional vitamin intake (even so
an 18.5% reduction in homocysteine was
found in the active group). Under these
conditions an additional risk reduction
from administration of folic acid is once
again not to be expected at all.
Two days after the publication of the
NORVIT and HOPE studies, data were
published (Yang 2006) which showed a
highly significant reduction in the risk
of stroke as a result of compulsory folic acid enrichment for primary prevention. These positive results were also
not picked up by the press. Finally, the
meta-analysis by Wang et al. (2007)
showed that folic acid supplementation,
particularly in countries where there is
no compulsory folic acid enrichment of
foods, results in a significant 18% reduction in stroke.
Lastly, in addition to data on cardiovascular diseases, Pietrzik presented
further data on the effect of folic acid
supplementation on dementia, cognitive function and macular degeneration,
probably related to blood pressure and
micro-angiopathies.
In conclusion, he stressed that, in spite
of an incomprehensibly negative press,
it can be asserted that the literature
provides clear evidence of a reduction
in the risk of stroke, high blood pressure, macular degeneration and microangiopathies by folic acid. Previously
published negative results can be attributed to a poor study design.
Folsäure: Aktuelle Daten und Empfehlungen für die Praxis
In seiner Präsentation zur Folsäure zeigte Prof. Klaus Pietrzik, Emeritus vom
Institut für Ernährungswissenschaften
der Universität Bonn und international ausgewiesener Folsäureexperte,
wie es durch selektive Darstellung von
Studiendaten zum negativen Bild der
Folsäure in den Medien, besonders ab
dem Jahr 2005, kommen konnte. Begonnen hatte die ganze Debatte durch
die Präsentation von vorläufigen Ergebnissen der NORVIT Studie am Kongress
der European Society of Cardiology in
Stockholm im September 2005. Dabei
wurde behauptet, dass die Gabe von
Folsäure, Vitamin B12 und B6 zu einem
Anstieg des Krebsrisikos um 40% führe,
was von hoher medialer Präsenz begleitet wurde. Die diesbezüglichen Statistiken implizierten, dass dies bereits sechs
Monate nach Beginn der Supplementation signifikant wäre. Diese Beobachtung steht jedoch in völligem Gegensatz
zum gesamten bisherigen Wissen über
Vitamine und deutete bereits auf Fehler
im Studiendesign hin. Interessanterweise war in der definitiven Publikation zur
8
NORVIT-Studie nichts mehr von einer
Steigerung des Krebsrisikos zu lesen,
was jedoch in den Medien nicht mehr
berichtet wurde. Zudem muss man hinsichtlich der Wahl der Probanden von
groben Fehlern sprechen. So nahmen
30% der Versuchspersonen bereits im
Vorfeld der Studie Multivitaminpräparate ein und 80-90% erhielten eine optimale Medikation zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauferkrankungen. Ein
zusätzlicher Effekt durch die Gabe von
Folsäure muss daher als unwahrscheinlich eingestuft werden.
Nahezu zeitgleich zur NORVIT-Studie
wurden die Resultate der ebenfalls
negativ dargestellten HOPE2-Studie
veröffentlicht. Pietrzik führte aus, dass
hier alle Versuchspersonen bereits bei
Studienbeginn normale Folsäure- sowie
Vitamin B6- und B12-Spiegel aufwiesen (dies aufgrund der Folsäureanreicherung von Mehl in den USA), weswegen positive Ergebnisse durch eine
zusätzliche Folsäureaufnahme nicht zu
erwarten gewesen wären. Trotzdem
kam es im Vergleich zur Placebogrup-
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
pe zu einer signifikanten Reduktion des
Schlaganfallrisikos um 25%. Dies wurde
jedoch nur nebensächlich erwähnt und
sogar auf Zufall zurückgeführt, obwohl
die Statistik diesbezüglich zweifelsfrei
signifikant ist. In der Studie nicht veröffentlicht wurde eine dazugehörige Abbildung, welche deutlich machte, dass
eine Einnahme von drei Jahren notwendig ist, damit sich der positive Effekt
einstellen kann.
Ebenfalls von groben Mängeln im
Studiendesign spricht Pietrzik bei der
WAFACS Studie (2008), einer weiteren
wichtigen Folsäurestudie mit negativen
Ergebnissen. Zusätzlich zur optimalen
Vitaminversorgung bei Studienbeginn
und einem optimalen kardiovaskulären
Therapieregime, erlaubte die Studie
den Versuchspersonen die individuelle
Vitamineinnahme bis zur Höhe der jeweils empfohlenen mittleren Tagesdosis
(RDA). Dies obwohl bekannt ist, dass die
RDA-Dosis ausreicht, den HomocysteinSpiegel in einen optimalen Bereich zu
bringen und von einer zusätzlichen Vitamingabe keine weitere signifikante
Senkung zu erwarten ist (obwohl sich
in der aktiven Gruppe trotzdem eine
Homocystein-Senkung von 18.5% zeigte). Unter solchen Voraussetzungen ist
auch hier eine zusätzliche Risikoreduktion durch die Gabe von Folsäure gar
nicht zu erwarten.
Zwei Tage nach der Veröffentlichung
der NORVIT- und HOPE-Studie wurden Daten publiziert (Yang 2006), welche bezüglich Primärprävention eine
hochsignifikante Senkung des Schlaganfallrisikos infolge Folsäurezwangsanreicherung zeigte. Diese positiven
Ergebnisse wurden ebenfalls von der
Presse nicht aufgenommen. Schliesslich
zeigte die Metaanalyse von Wang et al.
(2007), dass die Folsäuresupplementation vor allem in Ländern, in denen keine
Zwangsanreicherung von Lebensmitteln mit Folsäure stattfindet, zu einer
signifikanten Senkung des Schlaganfalls
von 18% führt.
Pietrzik zeigte in Ergänzung zu Daten
über Herz-Kreislauferkrankungen noch
Befunde über den Einfluss einer Folsäuresupplementation auf Demenz, kognitive Funktionen und Makuladegene-
ration, wobei hier Zusammenhänge zu
Blutdruck und Mikroangiopathien wahrscheinlich sind.
Abschliessend betonte er, dass trotz unverständlich negativer Presse festgehalten werden kann, dass die Literatur eine deutliche Evidenz dafür liefert, dass
Folsäure das Risiko für Schlaganfall,
hohen Blutdruck, Makuladegeneration
wie auch Mikroangiopathien reduzieren
kann. Bisher publizierte negative Resultate können auf ein schlechtes Studiendesign zurückgeführt werden.
Fruit and vegetable concentrates: review and guidelines for the
clinical practice
The sports scientist Dr. Manfred Lamprecht, recently elected member of the
ENA board and postdoctoral student at
the Centre of Physiological Medicine,
Graz, Austria, provided an overview of
the scientific literature on fruit and vegetable concentrates. This review has recently been published in the Schweizer
Zeitschrift für Ernährungsmedizin. By way
of introduction, Lamprecht presen-ted
the astonishing fact that, although there
are many products on the market and intensive research is also being conducted
into the fruit and vegetable food group,
data on fruit and vegetable concentrates
are fairly sparse. In the end there remained only 13 randomised clinical studies with combined fruit and vegetable
concentrates that have been published
since 2000 on the use of such concentrates as supplements: ten only with an
encapsulated powdered concentrate
and three with liquid concentrates.
Lamprecht explained that fruit and vegetable juice concentrates reduce oxidative damage in athletes and smokers,
stabilise the immune system, support
the endogenous anti-oxidative system,
Dr. Manfred Lamprecht
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
9
reduce homocysteine and increase folic
acid levels. In addition, an improvement
in vessel elasticity was observed have
high-fat meals served as a negative trigger. All these effects apply particularly
to the powdered products; immunomodulatory effects in HIV-positive patients were observed as a positive effect of a liquid fruit and vegetable juice
concentrate. He went into somewhat
greater detail about his own research
with these concentrates in athletes, in
whom it was shown that supplementation with concentrates prevented the
increase in oxidative protein damage
after very intensive exercise without
however suppressing the endogenous
anti-oxidative system, as is sometimes
known to occur with isolated anti-oxidants at high doses.
Lamprecht’s conclusion is that supplementation with fruit and vegetable con-
centrates is advisable in exposed target
groups, such as task forces, competitive
athletes, people exposed to increased
stresses and people with inadequate
fruit and vegetable consumption. However, supplementation should not be a
substitute for a plentiful fruit and vegetable consumption. In addition, the
use of products evaluated in controlled
studies is recommended, at the dosage
studied.
Obst- und Gemüsesaftkonzentrate: Review und Empfehlungen für die Praxis
Einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zu Obst- und Gemüsesaftkonzentraten gab der Sportwissenschaftler Dr. Manfred Lamprecht, vor
kurzem gewähltes Vorstandsmitglied
der ENA und Habilitant am Zentrum
für physiologische Medizin, Graz, Österreich. Dieser Review wurde kürzlich
in der Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin publiziert. Lamprecht
stellte bereits einleitend die erstaunliche Tatsache vor, dass, obwohl es viele
Produkte auf dem Markt gibt und auch
mit der Lebensmittelgruppe Obst und
Gemüse eifrig geforscht wird, die Datenlage zu Obst- und Gemüsesaftkonzentraten ziemlich dürftig ist. Letztlich
blieben nur 13 randomisierte klinische
Studien mit kombinierten Obst- und
10
Gemüsesaftkonzentraten übrig, die seit
2000 zum Einsatz solcher Konzentrate als
Supplemente publiziert wurden, zehn
alleine mit einem pulverisierten Konzentrat in Kapselform, drei mit flüssigen
Konzentraten.
Lamprecht führte aus, dass Obst- und
Gemüsesaftkonzentrate oxidative Schädigungen bei Sportlern und bei Rauchern reduzieren, das Immunsystem stabilisieren, das endogene antioxidative
System unterstützen, Homocystein senken und den Folsäurespiegel erhöhen.
Weiter wurde eine Verbesserung der
Elastizität der Gefässe nach fettreichen
Mahlzeiten, die als negativer Trigger
gesetzt wurde, beobachtet. All diese
Effekte treffen vor allem auf die pulverisierten Produkte zu; als positiver Effekt
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
eines flüssigen Obst- und Gemüsesaftkonzentrats konnten immunodulierende Effekte bei HIV-positiven Patienten
beobachtet werden. Etwas detaillierter
ging er noch auf die eigene Forschung
mit solchen Konzentraten bei Sportlern
ein, bei der gezeigt werden konnte,
dass die Supplementation mit Konzentraten den Anstieg der oxidativen Proteinschädigung nach hochintensiven
Belastungen verhinderte ohne jedoch
das endogene antioxidative System zu
subprimieren, wie dies teilweise bei isolierten Antioxidanzien in höherer Dosierung bekannt ist.
Lamprechts Schlussfolgerung ist, dass
eine Supplementation mit Obst- und
Gemüsesaftkonzentraten bei exponierten Zielgruppen empfehlenswert ist, so
z.B. bei Einsatzkräften, Leistungssportlern, Personen mit Mehrfachbelastungen und Personen mit einem zu geringen Obst- und Gemüsekonsum. Die
Supplementation solle jedoch keinen
Ersatz für einen reichlichen Konsum von
Obst und Gemüse darstellen. Darüber
hinaus wird die Verwendung von in kontrollierten Studien evaluierten Produkten empfohlen, und zwar in der jeweils
untersuchten Dosierung.
Juice PLUS+® – weltweit
eines der bestuntersuchten
Nahrungsergänzungsmittel
Das Beste nach Obst, Gemüse und Beeren!
Unabhängige
Forschungs-Publikationen zu:
Sekundäre Pflanzenstoffe
Bioverfügbarkeit
Oxidativer Stress
Durchblutung
Abwehrkraft
Schwangerschaft
u. a. m.
Weitere Informationen: www.juiceplus.ch > Experten Login
Oder schreiben Sie an: [email protected]
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
11
EGCG from green tea – a substance with potential
Until recently the consumption of green
tea was confined to health fanatics, as
the bitter taste of some green tea variants is too strong. The reasons for the
very recent increase in interest in green
tea and the active substances derived
from it and for the virtual explosion
of scientific findings about it were described by Prof. Peter Weber, scientist
in the Human Nutrition & Health Department of DSM Nutritional Products.
Green tea has been drunk for more than
2000 years. In the mid-18th century the
numerous wild-growing tea plants (Camellia sinensis) were cultured, crossed
and farmed. In contrast to black tea,
there is no deliberate fermentation
when collecting green tea. Numerous
epidemiological studies consistently
yield the same positive results: regular
green tea drinking is causally related to
a reduced risk of cardiovascular diseases
and cancer. New findings on risk reduction of metabolic syndrome have been
published just recently (Thielecke 2009).
This is consistent with data in humans
presented by Weber whereby green tea
extract resulted in a significant reduction in visceral body fat in male subjects
after 12 weeks’ ingestion.
The active substance of green tea is
attributed to polyphenols, particularly
catechins. The most prominent member of this subgroup of secondary plant
substances is epigallocatechin gallate
(EGCG), accounting on its own for more
than 73% of the catechins in green tea
and being associated with the greatest health effects. Previous studies indicate a variety of positive properties
of EGCG: anti-oxidative, antibacterial,
antiviral, anti-inflammatory, antimutagenic, enzyme-inhibitory, anti-angiogenic,
antihypercholesterolaemic, anti-atherogenic, antithrombotic, glucostatic and
possibly other properties. It is therefore classified in the list of other potent
12
secondary plant substances known to
have similar effects.
Preclinical data show pure crystalline
EGCG, as found at a concentration of
more than 90% in the company’s own extract Taevigo®, to be safe, well tolerated
and highly bioavailable. Prof. Weber emphasises the fact that even if individual
doses of up 1600mg are considered safe
experimentally, the ingestion of physiological doses of up to 300mg is advisable
(for comparison: a cup of tea provides
about 35-110mg EGCG).
In summary, current findings from recently published studies of EGCG in humans show positive effects on endothelial function, blood pressure and fatty
oxidation and therefore that it has the
potential to be widely used as an additive for example in functional foods.
Prof. Peter Weber
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
EGCG aus Grüntee – Eine Substanz mit Potenzial
Grünteegenuss war bis vor kurzem eher
Gesundheitsaposteln vorbehalten, zu
ausgeprägt ist bei einigen Grüntee-Varianten die Bitternote. Warum Grüntee
sowie daraus gewonnene Wirkstoffe in
allerjüngster Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben und warum das
wissenschaftliche Erkenntnismaterial
hierzu geradezu explodiert, darüber referierte Prof. Peter Weber, Wissenschaftler in der Abteilung Human Nutrition &
Health von DSM Nutritional Products.
Seit über 2000 Jahren wird Grüntee
getrunken. Mitte des 18. Jahrhunderts
wurden die zahlreichen wildwachsenden Teepflanzen (Camellia sinensis) kultiviert, gekreuzt und landwirtschaftlich
genutzt. Im Gegensatz zum schwarzen
Tee findet bei der Grünteegewinnung
keine gewollte Fermentation statt. Zahlreiche epidemiologische Studien führen
immer wieder zu den gleich positiven Ergebnissen: regelmässiges Grünteetrinken steht in einem kausalen Zusammenhang mit einem reduzierten Risiko für
Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs.
Erst kürzlich wurden neue Befunde zur
Risikoreduktion des Metabolischen Syndroms publiziert (Thielecke 2009). Dazu
passen von Weber vorgestellte Humandaten, dass Grünteeextrakt nach 12 wöchiger Einnahme zu einer signifikanten
Reduktion des viszeralen Körperfettes
bei männlichen Probanden führte.
Das wirksame Prinzip des Grüntees wird
den Polyphenolen zugeschrieben, insbesondere den Catechinen. In dieser Untergruppe der sekundären Pflanzenstoffe ragt Epigallocatechingallat (EGCG)
heraus, das allein mehr als 73% der Catechine im Grüntee ausmacht und dem
die stärksten Gesundheitseffekte zugeordnet werden. Bisherige Untersuchungen weisen auf vielfältige positive Eigenschaften von EGCG hin: antioxidativ,
antibakteriell, antiviral, antiinflammatorisch, antimutagen, enzyminhibitorisch,
antiangiogen, antihypercholesterinämisch, antiatherogen, antithrombotisch,
glukostatisch und eventuelle weitere
Eigenschaften. Damit reiht es sich in die
Liste anderer potenter sekundärer Pflanzenstoffe ein, von denen ähnliche Effekte
bekannt sind.
Präklinische Daten weisen reines kristallines EGCG, wie es in einer Konzentration von mehr als 90% im firmeneigenen
Extrakt Taevigo® vorliegt, als sicher, gut
tolerabel und hoch bioverfügbar aus.
Prof. Weber betont, dass wenn auch experimentell Einzeldosen bis 1600mg als
sicher gelten, die Einnahme von physiologischen Dosen bis zu 300mg zu empfehlen sei (zum Vergleich: eine Tasse Tee
liefert etwa 35-110mg EGCG).
Zusammenfassend weist das vorliegende Erkenntnismaterial kürzlich publizierter Humanstudien mit EGCG positive
Befunde zu Endothelfunktion, Blutdruck
und Fettoxidation auf. Daher hat das
EGCG Potenzial als Zutat für z.B. funktionelle Lebensmittel weite Verwendung zu
finden.
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
13
Poster presentations and poster award
In association with this fifth annual conference, the ENA has for the first time
awarded a poster prize. Some interesting studies from various universities in
Germany and Austria were submitted,
all of which dealt with various aspects of
nutrient supplementation, and one study
concerned the effect of an intervention
programme to increase fruit and vegetable consumption in school children.
The jury, consisting of Dr. Manfred Lamprecht and Dr. Peter Prock, chose the
winner from all the studies submitted
and presented at the poster session in
the plenary meeting. Relevant criteria
were study design, topicality, the intervention in itself, data measurement and
monitoring, as well as results. The presentation of the study with three slides
was also considered.
Christina Dawczynski, certified ecotrophologist from the Institute of Nutrition
of the Friedrich Schiller University in
Jena, met the jury’s requirements with
her study and secured the poster prize
to the value of €500.00. Her study of
the influence of omega-3 fatty acidsupplemented dairy products on cardiovascular risk factors and biomarkers
of rheumatoid arthritis gained the best
scores on all criteria.
Through this prize the ENA would above
all like to encourage young scientists to
engage in research into nutraceuticals.
It is already decided that this form of
award will also have a fixed place at the
society’s future conferences.
Dr. med. Peter Prock, Christina Dawczynski and Dr. Manfred Lamprecht
Posterpräsentation und Posterpreis
Die ENA hat im Rahmen dieser fünften
Jahrestagung erstmals eine Ausschreibung eines Posterpreises gemacht.
Einige interessante Arbeiten von verschiedenen Universitäten aus Deutschland und Österreich wurden eingereicht. Diese beschäftigten sich alle mit
verschiedenen Fragen der Nährstoffsupplementation. Eine Arbeit hatte den
Einfluss einer Beratungsintervention zur
Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums bei Schulkindern zum Inhalt.
Aus allen eingereichten Arbeiten, die im
Rahmen einer Postersession im Plenum
präsentiert wurden, hat die Jury, beste-
14
hend aus Dr. Manfred Lamprecht und
Dr. Peter Prock, den Gewinner ermittelt.
Dabei waren als Kriterien das Studiendesign, die Aktualität, die Intervention
an sich, Datenmessung und -kontrolle
sowie die Resultate von Relevanz, aber
auch die Präsentation der entsprechenden Studie durch jeweils drei Folien
wurde mit berücksichtigt.
Frau Diplom-Ökotrophologin Christina
Dawczynski vom Institut für Ernährung
der Friedrich Schiller Universität in Jena
konnte mit ihrer Arbeit die Jury überzeugen und den Posterpreis, der mit
Euro 500,00 dotiert ist, für sich entschei-
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
den. Ihre Arbeit über den Einfluss von
mit Omega-3-Fettsäuren angereicherten Milchprodukten auf kardiovaskuläre
Risikofaktoren und auf Biomarker der
rheumatoiden Arthritis konnte in allen
Kriterien die besten Werte erzielen.
Mit diesem Preis möchte die ENA vor
allem junge Wissenschaftler zur Forschung mit Nutraceuticals motivieren.
Bereits jetzt steht fest, dass diese Form
der Auszeichnung auch bei zukünftigen
Tagungen der Gesellschaft einen fixen
Platz haben wird.
Sponsors
This event has been made possible by the support of the following sponsors:
Platinum Sponsor:
Sponsors:
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
15
Previous annual conferences and publications
Nutraceuticals in Medicine /
Nahrungsergänzungsmittel
in der Medizin
Nürnberg, Germany 2005
Effect of Nutrition on Inflammation
and the Immune System /
Einfluss der Ernährung auf
Entzündungen und Immunsystem
Berlin, Germany 2007
Abstracts
Language: German
Abstracts and Congress Report
Language: English/German
Polyphenols and Health /
Polyphenole und Gesundheit
Berlin, Germany 2006
Nutraceuticals in Sports /
Nahrungsergänzungsmittel im Sport
Stuttgart, Germany 2008
Abstracts and Congress Report
Language: English/German
Abstracts and Congress Report
Language: English/German
About the ENA
The European Nutraceutical Association (ENA) is a specialist association devoted to creating a scientific platform for
nutraceuticals. The ENA would like to contribute to the current intensive discussions on nutraceuticals by enabling a
scientific-criteria-based evaluation of this product group.
The central concerns of the ENA include the organization of
conferences and continuing education courses for nutrition
experts, the publication of a scientific periodical, the promotion and initiation of research projects in the nutraceutical
field and the awarding of research prizes.
The ENA considers itself as a partner association of the
American Nutraceutical Association (ANA).
For further information about the ENA and membership,
please visit our website:
Die European Nutraceutical Association (ENA) ist eine Fachgesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine wissenschaftliche
Plattform für Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen. Die ENA
möchte zu den aktuellen und intensiven Diskussionen rund um
Nahrungsergänzungsmittel einen wichtigen Beitrag leisten
und eine Beurteilung dieser Produktgruppe auf der Grundlage
von wissenschaftlichen Kriterien ermöglichen.
Zu den zentralen Anliegen der ENA zählen daher die Durchführungen von Fachtagungen und Fortbildungsveranstaltungen für Ernährungsfachleute, die Herausgabe eines wissenschaftlichen Periodikums, die Förderung und Initiierung
von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Nutrazeutika
und die Vergabe von Forschungspreisen.
Die ENA versteht sich als Partnergesellschaft zur American
Nutraceutical Association (ANA).
Für weitere Informationen über die ENA und die Mitgliedschaft besuchen Sie bitte unsere Homepage:
www.enaonline.org
16
Wiesbaden, Germany, March 7th 2009 | © ENA
ISBN 978-3-9523527-0-0
300080GR/03.09/051/10’5d
Informationen zur ENA