(nicht) nur ein Wortspiel?

Transcription

(nicht) nur ein Wortspiel?
Editorial
Inhalt
Lebendiges wissenschaftliches Leben ist auch Gegenstand
verschiedener anderer Beiträge in diesem Heft. Dazu gehören
die Artikel über das Kolloquium zu den Karrierechancen in steu-
Inhalt
ab S. 11 Wissenschaftliches Leben an der
Berufsakademie in Dresden
erberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufen ebenso (Hier
HOCHSCHULPOLITIK
sei ein Verweis auf unser Heft 2/2009 mit dem Schwerpunkt
4
Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien und Fachoberschulen in Sachsen
6
Studienzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische
Hochschulzugangsberechtigung
8
VON BOLOGNA ZUM DUALEN BACHELOR-STUDIENANGEBOT AN
DER BERUFSAKADEMIE IN DRESDEN
Steuerberatung und Prüfungswesen gestattet.), wie Überlegungen zur Ausgestaltung des Studienzugangs für Qualifizierte
ohne schulische Zugangsberechtigung. Leben bedeutet auch, auf
Veränderungen im Lebensumfeld zu reagieren, genauso wie der
Versuch, dieses aktiv zu gestalten. Die Umstellung von Diplom-
8
Akkreditierung Finanzwirtschaft
Studiengängen auf Bachelor-Studiengänge mag Reaktion sein,
9
Akkreditierung Wirtschaftsinformatik
Wir zeigen: Wissenschaft und Berufsakademie sind keine
Antagonismen (S. 11 ff.). Forschung findet an der Berufsakademie in Dresden als Verfahren in der Lehre sowohl auf
Seite der Lehrkräfte als auch auf Seite der Studierenden
Eingang in das akademische Leben: Einmal als Prinzip des
»forschenden Lehrens« und zum anderen als Prinzip des
»forschenden Lernens«. Dafür bedarf es einer geeigneten
die Ausgestaltung der Studiengänge ist Aktion. Dass wir damit
erfolgreich sind, zeigen wir in unserer Reihe Bologna, in der es
Prof. Dr. -Ing. Detlef Kröppelin
>
um die erfolgreiche Akkreditierung der Studiengänge Finanz-
SCHWERPUNKT: WISSENSCHAFTLICHES LEBEN
AN DER BERUFSAKADEMIE IN DRESDEN
Infrastruktur. (S. 16 ff.) Angewandte Forschung an der Berufsakademie in Dresden hat ihren systematischen Platz
an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, und zwar
wirtschaft und Wirtschaftsinformatik geht. Einblicke in konkrete
„Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;“
wissenschaftliche Projekte erhalten Sie in einigen ausgewählten
11
Wissenschaft an der Berufsakademie
dort, wo forschendes Lernen der Studierenden in eigene
Artikeln. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Wirtschafts-
16
Forschung braucht Infrastruktur.
Forschung übergeht. (S. 27 ff.) Forschung braucht kreative
17 Die Bibliothek der Berufsakademie in Dresden als zentraler Informationsdienstleister
Köpfe, will heißen geeignete Persönlichkeiten. Dass sowohl
Unternehmensethik im Besonderen, als Baustein der normativen
Unternehmensführung, umfasst Fragestellungen, die alle Bran-
19 Koordinierte Ausbildung im sächsischen Agrarbereich
schenden Lernens« zielführend sind, zeigen ausgewählte
chen betreffen. Einen Einblick in die aktuelle Diskussion vermit-
20 Die Integration von Diplom- und Praxisarbeiten in die Forschungskooperationen im Studiengang Holztechnik
Qualifikationswege unserer Absolventen (S. 31 ff.). Insofern
ethik haben wir intensiviert. Wirtschaftsethik im Allgemeinen und
telt der Artikel über das Kolloquium „Ethik und Marktwirtschaft“
So lässt Goethe seinen Faust vor dem Osterspaziergang, vor
Erfolg wird belohnt – sei es mit einer interessanten Arbeits-
uns die Praxis. Wir müssen uns nicht mit dem Teufel einlassen, um
aufgabe nach dem Studium oder einer öffentlichen Würdigung.
zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Unsere
Herr David Ludewig erhielt eine begehrte Auszeichnung – herzli-
24 Labore der Berufsakademie in Dresden unterstützen anwendungsorientierte Forschung
Methode der Erkenntnis ist eine andere. Auch wir arbeiten wis-
chen Glückwunsch.
25 Erweiterung der Laborausstattungen durch EU-Fördermittel
Der Bau unseres neuen Campus geht voran. Am 6. November 2009 wurde das Richtfest gefeiert. Die Konturen des neuen
Leben verbündet. Von diesem „Wissenschaftlichen Leben“ möch-
Ortes des Lernens und Lehrens sind nunmehr deutlich erkennbar.
ten wir unseren Lesern und Leserinnen in dieser Ausgabe einen
In allen Bereichen bereiten wir uns auf den Um- und Einzug vor.
Eindruck vermitteln. Wir legen unsere Perspektive auf Wissen-
Neben dem Einsatz neuester hochmoderner Technik schreitet
schaft an der Berufsakademie dar. Wir zeigen, über welche Infra-
27
Forschung will angewandt werden.
28 Optimierung der Kreditprozesse im Firmenkundengeschäft
bei der Volksbank-Raiffeisenbank Freiberg eG
28 Zeitorientiertes Prozessmanagement in einem mittelständischen Unternehmen
29 Betriebliches Vorschlagswesen bei der ENSO AG
auch die Entwicklung einer neuen „Campussoftware“ voran.
30 Neuordnung der Vertriebsstruktur in einem mittelständischen
Unternehmen bei der G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
struktur wir verfügen, um unserer Vorstellung, unserem Leitbild
von Wissenschaft, gerecht werden zu können. Insbesondere beto-
30 Kamerabasierte Prozessüberwachung im Fraunhofer Institut
für Werkstoff- und Strahltechnik
nen wir unsere Bibliothek, unsere nationalen und internationalen
Kooperationen und unsere technische Ausstattung. Damit haben
Liebe LeserInnen, ich hoffe, Sie ein wenig neugierig gemacht zu
wir unsere Institution(en), unsere Burg, beschrieben. Ohne Mann-
haben!
schaft, ohne Besatzung, muss jedes Bauwerk nur äußere Form
Ihr
uns (nicht) nur ein Wortspiel (S. 38).
22 Chinesische Provinz Anhui sondiert Kooperationsmöglichkeiten mit der BA Sachsen
der Auseinandersetzung mit dem Leben klagen. Das Leben ist für
vor dem Osterspaziergang. Wir haben uns von Anfang an mit dem
sind Lernen-Lehren-Forschen. Forschen-Lehren-Lernen für
21 In die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich geluagt
des Studiengangs Industrie.
senschaftlich. Aber wir betreiben Wissenschaft nicht so, wie Faust
die Idee der »forschenden Lehre«, als auch die des »for-
31
Forschung braucht kreative Köpfe.
32 Ein Beitrag zur Werkstoff orientierten Gestaltung von CNC-Fertigungsprozessen am Beispiel der Holz- und Möbelindustrie
AUS DEM STUDIENGESCHEHEN
39
Kolloquium „Ethik und Marktwirtschaft“ des Studiengangs Industrie
41
TOEIC® - Test of English for International Communication
AUS WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
42
Service-Oriented Architecture: Extensions and Research Fields
QUO VADIS
45
Rio de Janeiro ganz nahe
46
Mit dem BA-Diplom in das Management Accounting bei BASF
46
Mit dem BA-Diplom zur Führungskraft bei Saturn
46
Mit dem BA-Diplom zur Assistentin der Bereichsleitung und sogar
noch weiter…
47
Fit für die Praxis: Feierliche Exmatrikulation der Berufsakademie
Dresden
bleiben. Es vermag nicht zu leben. Niemand bedient sich seiner.
33 Soziale Leistungen durch landwirtschaftliche Unternehmen
VORGESTELLT UND NACHGEFRAGT
Deswegen gehören in unseren Schwerpunkt auch die „denken-
34 Vom Diplom-Betriebswirt (BA) zum Master of Science
den Köpfe“ hinein. Gemäß unserer Interpretation von Forschung
48
Per astera ad astra
34 Vom Diplom-Informatiker (BA) zum Master of Science und weiter...
sind das nicht nur angestellte Mitarbeiter der Akademie, sondern
49
35 Vom Diplom-Betriebswirt (BA) über den Master of Finance &
Banking (M.A.) zum MBA
Neuer stellvertretender Direktor, neuer Studiengangsleiter und
neue Bibliothekarin
49
Katrin Kreuz
50
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sachse
51
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer
auch deren Studierende. Was bewirken äußere Form (Infrastruk-
Prof. Dr.-Ing. Detlef Kröppelin
tur) und Mannschaft zusammen. Was kommt bei unserer Arbeit
Vorsitzender der Direktorenkonferenz der BA Sachsen und
heraus? Davon vermitteln wir im Abschnitt „Forschung will ange-
Direktor der Staatlichen Studienakademie Dresden
36 Als Diplom-Ingenieur (BA) im Institut für Holztechnologie
Dresden (ihd)
37 Vom Diplom-Betriebswirt (BA) zum promovierten Technologietransferbeauftragten und Ausgründungsbegleiter
wandt“ werden einen steckbrieflichen Eindruck. Leben, das Wort
suggeriert Entwicklung, Bewegung … Lebendigkeit eben. Welche
37 Vom Diplom-Betriebswirt (BA) über „down under“ zur Dissertation
Richtung wir der Entwicklung des wissenschaftlichen Lebens an
der Berufsakademie geben möchten, davon berichtet der den
Schwerpunkt beschließende Abschnitt.
38
LERNEN – LEHREN – FORSCHEN
FORSCHEN – LEHREN – LERNEN
(nicht) nur ein Wortspiel?
VERMISCHTES
52
Projektstart für Campus Dual
54
Richtfest für den Neubau am neuen Standort der Staatlichen Studienakademie Dresden
55
Veranstaltungen und Messetermine 2010
> 01/10 Treffpunkt BA
3
Hochschulpolitik
Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien und Fachoberschulen in Sachsen
Ausbildungs- und Karrierechancen in steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufen
Hochschulpolitik
chen und Diskussionen zwischen den Teilnehmergruppen.
Die sehr intensive und inhaltsstarke Podiumsdiskussion am Nach-
andere Interessenten offen, die gern „schnuppern“ oder beraten
werden möchten.
mittag wurde von Herrn Prof. Haaseloop, Steuerberater und vereidig-
Diese Art Erfahrungsaustausch und Beratung der Gymna-
ter Buchprüfer, moderiert. Im Podium saßen neben dem Moderator
sien, Fachoberschulen, Arbeitsagenturen, Kammern, Berufsaka-
Herr Unger, Steuerberater sowie Frau Mund, Studierende der TU Dres-
demien und Hochschulen im Interesse einer Verbesserung der
den, und Herr Salzer, Studierender der Berufsakademie in Dresden.
Berufs- und Studienorientierung junger Menschen in Sachsen
Mit Sicherheit gehört ein Beruf in der Steuerberatung und
der BA Dresden. Die Teilnahme des Herrn Staatssekretärs des
Wirtschaftsprüfung nicht zu den Traumberufen der Kindheit. Tat-
Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, Hansjörg König, zeigt,
Die Gespräche und Diskussionen zeigten, dass Berufsbera-
für Wirtschaftsbereiche, die großen Bedarf an jungen Fachkräf-
sächlich aber gibt es in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung,
welche Bedeutung das Kultusministerium der Berufs- und Studi-
ter, Berufsakademie und Steuerberaterkammer sehr engagiert
ten haben und ihnen gleichzeitig gute Berufsperspektiven - ins-
in der Wirtschaftsberatung und im Bereich Rechnungswesen und
enorientierung in den Gymnasien und Fachoberschulen beimisst.
das gleiche Ziel verfolgen, nämlich Abiturienten und Absolven-
besondere hier in Sachsen - bieten, sollte fortgesetzt werden.
Controlling von Unternehmen ausgezeichnete, interessante und
Herr Staatssekretär Hansjörg König führte in seiner Eröff-
ten durch individuelle Beratung bei der Berufswahl Orientierung
Das muss nicht nur auf Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen für
nungsrede unter anderem aus, dass natürlich die Schüler und
und Chancen in wirtschaftlich interessanten Bereichen zu geben.
und quantitative Bereiche der Betriebswirtschaft beschränkt
kluge Köpfe. Das Bild des verstaubten, Ärmelschoner tragenden
Abiturienten die Entscheidung über ihre berufliche Zukunft selbst
Dabei erwies sich auch, dass derartige Kontakte der Beteiligten
bleiben, denn das gleiche Anliegen haben bekannter Maßen
und langweiligen Buchhalters und Kanzleiarbeiters ist längst
treffen müssen. Jedoch ist die Zahl und Vielfalt der Berufsbil-
von großem Nutzen sind, wenn es darum geht, sich im gemeinsa-
zum Beispiel auch Disziplinen wie Ingenieurwissenschaften und
überholt – oder nicht?
der so groß, dass ein Kompass/eine Navigationshilfe nötig wäre.
men Ziel näher zu kommen.
Informationstechnik.
Herr Staatssekretär Hansjörg König im Vortrag
Vortrag von Herrn Hendrik Sebastian, Steuerberater
Herr Prof. Friedhelm Haaseloop, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer, moderierte die Veranstaltung
Im Pausengespräch v.l.n.r.: die SteuerberaterInnen Frau Mandy
Goldmann (Absolventin der BA Dresden), Herr Hendrik Sebastian
(ECOVIS), Frau Gisela Jahn (Vorstand Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen) und Herr Dr. Holm Krüger (TU Dresden)
Die beruflichen Tätigkeiten sind so vielfältig und so spannend
Schon wegen der hohen Abbrecherquoten an den Hochschulen
Zu den Ergebnissen der Veranstaltung zählen auch einige
wie das Wirtschaftsleben selbst. Im Wesentlichen geht es um die
kann und soll die Berufsorientierung an den Schulen weiter ver-
kurzfristig umsetzbare Ziele. So wird die Steuerberaterkammer
Aufstellung und Prüfung der Jahresabschlüsse von Unternehmen,
bessert werden, wobei heute bereits viele Maßnahmen an den
des Freistaates Sachsen anstreben, dass Kanzleien künftig mehr
Vereinen oder der öffentlichen Wirtschaft, um die steuerliche
Schulen stattfinden.
ausbildungsvorbereitende Praktika anbieten, um den Schulabsol-
Beratung von Unternehmen unterschiedlichster Rechtsformen na-
Herr Steuerberater Hendrik Sebastian stellte in seinem Vor-
tional und international und um die Lösung praktischer betriebs-
trag den anspruchsvollen und ganz und gar nicht langweiligen
Der Studiengang Steuern, Prüfungswesen und Consulting
wirtschaftlicher Probleme bei der Gründung oder Umwandlung
Beruf des Steuerfachangestellten sowie die weiteren Entwick-
der Berufsakademie in Dresden ist jederzeit für Abiturienten und
eines Unternehmens, im Controlling, in der Nachfolgegestaltung,
lungsmöglichkeiten bis hin zum Steuerberaterexamen vor. Es ist
im Falle einer Insolvenz oder Unternehmenssanierung.
ein Beruf, der sich im Anspruchsniveau von anderen Büroberufen
Aber wie kann man das Interesse dafür bei geeigneten Abitu-
venten die Möglichkeit der Orientierung zu geben.
wie z. B. Bürokaufmann deutlich unterscheidet.
rienten wecken? Wie kann man die Chancen junger Abiturienten
Frau Prof. Dr. Fritschler, Staatliche Studienakademie Dresden,
mit den Bedürfnissen und Chancen der Wirtschaft, insbesondere
und Frau Prof. Dr. Siegert, Staatliche Studienakademie Leipzig,
auch hier in Sachsen zusammenführen?
sprachen in ihren kurzen Beiträgen über das duale Studium an
Autor
Prof. Dr. oec. Ulrike Fritschler
Leiterin des Studiengangs
Steuern, Prüfungswesen und
Consulting
Staatliche Studienakademie Dresden
Um in diesem gemeinsamen Anliegen in einen ersten Erfah-
der Berufsakademie, insbesondere über die Studienangebote im
rungsaustausch zu treten, trafen sich am 9. September 2009
Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, über die forma-
Schulleiter sächsischer Gymnasien, Berufsberater der Bundes-
len und persönlichen Voraussetzungen angehender Studieren-
agentur für Arbeit Chemnitz sowie sächsischer Arbeitsagenturen,
der und die tatsächlichen hervorragenden Karrierechancen der
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mitglieder des Vorstandes
Absolventen. Die akademischen Studienmöglichkeiten im Bereich
Kontakt:
der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, Vertreter
Steuern und Wirtschaftsprüfung an den Hochschulen stellte Herr
der Berufsakademie Sachsen und der Technischen Universität
Dr. Holm Krüger am Beispiel der TU Dresden vor.
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-60/29
E-Mail: [email protected]
Dresden und vor allem auch zahlreiche Studierende des fünften
Während des Mittagsbuffets gab es bereits einen ersten Mei-
Semesters des Studiengangs Steuerberatung/Prüfungswesen
nungs- und Erfahrungsaustausch in angeregten Pausengesprä-
4
> 01/10 Treffpunkt BA
Mittagspause am Buffet
> 01/10 Treffpunkt BA
5
Hochschulpolitik
Studienzugang für beruflich Qualifizierte ohne schulische
Hochschulzugangsberechtigung
Hochschulpolitik
wenn er die Fachkraft für eine bestimmte, eine akademische
Ausbildung erfordernde Position bzw. Tätigkeit rüsten möchte.
Die Fachkraft könnte dann die Praxisphasen beim Arbeitgeber
absolvieren, sofern dieser sich als Praxispartner für den relevanten Studiengang eignet. Arbeitsplatzsicherheit, Sicherung
Nicht erst seit dem Bologna-Prozess gibt es vermehrt Forde-
rar und eine Anrechnung von prior learning auf ein Studium
der Beschäftigungsfähigkeit und der unternehmerischen Wett-
rungen, den Zugang zur akademischen Bildung zu verbreitern
genießt noch ein Schattendasein.9 Biographisch gesehen ist das
bewerbsfähigkeit durch Fachkräftebindung und -entwicklung
und zu flexibilisieren.1 Argumente dafür sind die Erhöhung der
Studium für nicht-traditionelle Studenten – vor allem für solche,
gehen unter diesen Bedingungen Hand in Hand. Damit könnte
Bildungsbeteiligung, Chancengleichheit und der Beschäftigungs-
die nicht auf „geradem“ Weg dorthin kamen, auch keine Erstaus-
auch dem für Sachsen prognostizierten Mangel an akademischen
fähigkeit, die Steigerung der Durchlässigkeit des Bildungssystems
bildung, sondern eine Weiterbildung.10 Dies führt neben anderen
Arbeitskräften entgegengewirkt werden. Denn für den Zeitraum
und insgesamt eine Höherqualifizierung der Gesellschaft. Gegner
Merkmalen wie Berufstätigkeit und Familiensituation zu Bedürf-
von 2005 bis 2020 werden 9.000 bis 27.300 Akademiker auf dem
14
Diesem Akademikermangel
der Hochschulöffnung befürchten hingegen, dass ein Massenan-
nissen, Erwartungen und Zielstellungen im Studium, die von jenen
sächsischen Arbeitsmarkt fehlen.
sturm an nicht-traditionellen2 Studenten3 folge oder dass diese
„traditioneller“ Studenten abweichen.
und der Fachkräfteabwanderung kann die Berufsakademie durch
prekäre Defizite in der Studierfähigkeit und geringere Studiener-
Den speziellen Bedürfnissen, Erwartungen etc. beruflich Qua-
die Integration ihrer Studierenden in das Praxisunternehmen und
folgschancen aufweisen. Diese Befürchtungen haben sich jedoch
lifizierter bzw. Berufstätiger dürfte das duale, praxisnahe Studium
der damit verbundenen „Haltekraft“15 von Humanressourcen auf
an der Berufsakademie mit seinen Theorie- und Praxisphasen,
dem sächsischen Arbeitsmarkt entgegensteuern.
bisher nicht bewahrheitet.
4
Verglichen mit anderen Ländern wie den USA ist der Anteil
mit seinen kleinen Studiengruppen und der überschaubaren Stu-
Die im Projekt „Flex“ geplanten Anpassungsmodule können
nicht-traditioneller Studenten in Deutschland schwindend gering
dienzeit in besonderer Weise entgegenkommen. Daher soll nun in
außerdem von Studienanfängern und Studierenden besucht
und der direkte Weg zum Studium über das Abitur noch immer der
einem eigens hierfür initiierten Projekt („Flex“11) der Zugang zum
werden, die zwar vielleicht die Zugangsvoraussetzungen zum
dominante. Im Studienjahr 2007 hatten nur etwas mehr als ein
Studium an der Berufsakademie Sachsen ausgestaltet werden.
Studium erfüllen und/oder bereits ihr Studium begonnen haben,
Gegenwärtig können Studieninteressenten ohne adäquate
Prozent der Studienanfänger in Deutschland ein Hochschulstu5
dium ohne Hochschulreife aufgenommen. In den einzelnen Bun-
Voraussetzungen über eine Zugangsprüfung zum Studium gelan12
7.
NICKEL. S.; LEUSING, B. (2009): Studieren ohne Abitur: Entwicklungspotenziale in Bund und Ländern. Eine empirische Analyse. Gütersloh
(CHE Arbeitspapier Nr. 123).
8. SCHÜTZE, H. G.; SLOWEY, M. (2002): „Participation and exclusion: A
comparative analysis of non-traditional students and lifelong learners
in higher education.“ In: Higher Education. 3-4/2002. S. 309 - 327.
9. TEICHLER, U.; Wolter, A. (2004): „Zugangswege und Studienangebote
für nicht-traditionelle Studierende.“ In: Die Hochschule. 2/2004. S. 64
– 80.
10. UNESCO-Welthochschulkonferenz „Hochschulbildung im 21. Jahrhundert: Ausblick und Handlungsperspektiven“ am 9. Oktober 1998.
11. WOLTER, A. (2005): „Lebenslanges Lernen im Bologna-Prozess.“ In:
Der Bologna-Prozess im Spiegel der HIS-Hochschulforschung. HIS
Kurzinformation A6/2005. S. 49 – 60.
12. WOLTER, A. (2008): Die Öffnung der Hochschule für Berufstätige –
Nationale und internationale Perspektiven. Vortrag auf der Tagung
„Weiterbildung im Elfenbeinturm am 14./15. Januar 2008 in Berlin.
aber dennoch studienrelevantes Wissen und Können auffrischen
bzw. aufholen und ihre Studienerfolgschancen erhöhen wollen.
desländern fällt dieser Anteil aber recht unterschiedlich aus. Hier
gen.
Die eigenständig zu leistende Vorbereitung auf diese
Derzeit werden drei Studien zu dem Bedarf an den geplanten
sind die Zugangswege zu akademischer Bildung ohne adäquate
Prüfung, deren inhaltliche Gestaltung und die schulische Prü-
Anpassungsmodulen durchgeführt: Eine von ihnen ermittelt die
schulische Voraussetzungen auch recht unterschiedlich – von
fungssituation dürften jedoch oftmals dazu führen, dass dieser
Studierneigung bei beruflich Qualifizierten, speziell bei Teilneh-
6
6. LENZ, K.; WOLTER, A.; FROHWIESER, D.; WERNER, A. (2008): Die
Berufsakademie Sachsen und der demographische Wandel. Expertise zur Entwicklungsplanung der Berufsakademie Sachsen unter den
Bedingungen des demografischen Wandels und zu den Möglichkeiten
einer Einflussnahme. Dresden (Arbeitspapier des Sächsischen Kompetenzzentrums für Bildungs- und Hochschulplanung mit Stand vom
17. Juni 2008).
Autor
Dr. Mandy Pasthor
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Staatliche Studienakademie Dresden
Zugangs- und Begabtenprüfungen bis hin zum Probestudium. In
Zugangsweg nicht als wirkliche Chance wahrgenommen wird –
mern bestimmter Weiterbildungen an Fachschulen. Eine weitere
fast allen Bundesländern ist außerdem ein Direktstudienzugang
vor allem, wenn der allgemeinbildende Schulabschluss bereits
Studie widmet sich den Bedarfsstrukturen von Studierenden der
Kontakt:
für Bewerber mit Meister- oder vergleichbarem Abschluss mög-
längere Zeit zurückliegt. Nun kann und soll die Zugangsprüfung
Studienakademie Dresden. Die dritte Studie erkundet hingegen
lich. In Sachsen wurde erst kürzlich mit den Novellierungen des
im Zuge des Projektes „Flex“ nicht abgeschafft werden. Vielmehr
das Interesse der Praxispartner an den Anpassungsmodulen.
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-43/29
E-Mail: [email protected]
Hochschul- und des Berufsakademiegesetzes der Studienzugang
soll sie besser auf die spezielle Zielgruppe beruflich Qualifizierter
Über die Ergebnisse informiert das nächste Heft des „Treffpunkt
für Meister offener gestaltet und die Zugangsprüfung für beruf-
bzw. beruflich Erfahrener ausgerichtet werden. Zukünftig werden
BA“.
7
lich Qualifizierte auch ohne Berufserfahrung ermöglicht. Die
daher Vorbereitungs- bzw. Anpassungskurse in modularer Form
Nach diesen Erhebungen werden die Anpassungsmodule kon-
Wirkungen dieser Novellierungen bleiben abzuwarten. Noch ran-
angeboten.13 In diesen Modulen wird diese spezielle Zielgruppe
zipiert, von 2010 bis 2012 pilothaft erprobt und prozessbeglei-
giert Sachsen unter allen Bundesländern auf dem letzten Platz im
auf Studium und Kursprüfungen intensiv vorbereitet. Der erfolg-
tend evaluiert. Anhand der Ergebnisse der Evaluation und der
Anteil beruflich qualifizierter Studienanfänger (2007: 0,16 %).8
reiche Abschluss der Prüfungen innerhalb der Anpassungsmo-
Wirkungsanalyse wird dann entschieden, ob und wie die Module
Die starre, inflexible Studiengestaltung dürfte ein Grund dafür
dule ermöglicht dann den (einrichtungsart- und fachgebundenen)
dauerhaft an der Studienakademie Dresden und an anderen Stu-
sein, warum sich beruflich Qualifizierte bzw. Berufstätige selten
Studienzugang. Er soll also bescheinigen, dass die Teilnehmer für
dienakademien in Sachsen angeboten werden.
für ein Studium entscheiden, denn Vollzeitstudium, Erwerbstätig-
ein bestimmtes Studienfach an der Berufsakademie studierfähig
keit und soziale Verpflichtungen lassen sich kaum angemessen
sind.
ausbalancieren, das Angebot an Teilzeitstudiengängen ist eher
1
2 Nicht-traditionelle Studenten bzw. non-traditional students bezieht sich auf Studenten, die nicht auf „geradem“ Weg zur Hochschule kamen, die nicht die regulären
Voraussetzungen für den Hochschulzugang erfüllen und/oder nicht in der üblichen
Vollzeit- bzw. Präsenzzeit studieren. Diese drei Kriterien können in unterschiedlichem Ausmaß ausgeprägt sein. Daher bilden die Attribute „traditional“ bzw. „nontraditional“ eher Pole auf einer Skala. Eine genaue Abgrenzung ist folglich nicht
möglich. (Vgl. TEICHLER/WOLTER 2004: 72; SCHÜTZE/SLOWEY 2002: 314, 323)
3 Im Folgenden wird die maskuline Schreibweise verwendet. Dies erfolgt ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit und soll kein Geschlecht ausschließen.
Vgl. TEICHLER/WOLTER (2004), S. 69
5
Vgl. NICKEL/LEUSING (2009), S. 15
6
Vgl. NICKEL/LEUSING (2009), S. 15
7
Vgl. SächsHSG § 7 und SächsBAG § 7
8
NICKEL/LEUSING (2009), S. 96
6
1.
dienzugangsvoraussetzungen könnte der oben beschriebene
Vgl. u. a. UNESCO 1998; WOLTER 2005
4
Für den Arbeitgeber einer Fachkraft ohne adäquate Stu-
Literatur:
Zugangsweg eine Personalentwicklungsstrategie darstellen,
9
Vgl. WOLTER 2005: 55f.
10 Vgl. WOLTER 2008
11 „Flexibilisierung des Zugangs zum Berufsakademiestudium für Studieninteressierte ohne klassische Zugangsvoraussetzungen und Sicherung der Studierfähigkeit
von Studienanfängern und Studierenden“
12 Als adäquate Zugangsvoraussetzungen gelten die allgemeine, fachgebundene
oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder ein
Meisterabschluss. Außerdem ist ein mit einem anerkannten Praxispartner abgeschlossener Ausbildungsvertrag erforderlich. (Vgl. SächsBAG § 7)
13 Außerdem sollen Verfahren entwickelt werden, mit denen beispielsweise bereits
vorliegende, den Anforderungen der Praxisphasen entsprechender Berufserfahrung
oder anderer adäquater Lernergebnisse auf Studienteile angerechnet werden können. Grundlage hierfür sind u. a. die Beschlüsse der KMK von 2002 und 2008.
> 01/10 Treffpunkt BA
Gesetz über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen (Sächsisches
Berufsakademiegesetz – SächsBAG) vom 11. Juni 1999, rechtsbereinigt mit Stand vom 11. Juli 2009.
2. Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches
Hochschulgesetz – SächsHSG) vom 10. Dezember 2008.
3.
KILLISCH, W.; LENZ, K.; CHRISTMANN, G. B.; FROHWIESER, D. u. a. (2007):
Hochschulen im Demographischen Wandel. Die Lage in Sachsen. Dresden.
4. KMK (2002): Anrechnung von außerhalb des Studiums erworbenen
Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium. Beschluss
der Kultusministerkonferenz vom 28. Juni 2002. Bonn.
5. KMK (2008): Anrechnung von außerhalb des Studiums erworbenen
Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium (II). Beschluss
der Kultusministerkonferenz vom 18. September 2008. Bonn.
14 Vgl. KILLISCH/LENZ u. a. (2007)
15 Vgl. LENZ/WOLTER u. a. (2008), S. 14
> 01/10 Treffpunkt BA
7
Hochschulpolitik
Hochschulpolitik
Akkreditierung Finanzwirtschaft
Stärken sehen die Gutachter in der Positionierung im Arbeits-
wird. Gleichzeitig sind wir optimistisch, dass wir auch in Zukunft
Erfolgreiche Akkreditierung des Studiengangs Finanzwirtschaft mit den Studienrichtungen Finanzwirtschaft Bank und Finanzwirtschaft - Versicherungen der Staatlichen Studienakademie Dresden
markt, in der Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen, in der
mit der breiten Unterstützung durch Dozenten, Praxispartner,
Integration von Theorie und Praxis, im Einsatz von Fallstudien
Absolventen, Studierenden und Mitarbeiter rechnen dürfen und
und Praxisprojekten, in der Berufsbefähigung, in den Praxis-
wir den nächsten Schritt dank Ihrer vertrauensvollen Zusammen-
In der Sitzung am 10./11. September 2009 hat die Akkreditie-
Verpackung, das äußere Erscheinungsbild der einzureichenden
kenntnissen des Lehrpersonals, in der Betreuung der Studie-
arbeit genauso gut wie die vorangegangenen meistern werden.
rungsagentur Foundation for International Business Administra-
Unterlagen sollte – last but not least – überzeugen. Bei deren
renden durch die Lehrenden, in der Studiengangsleitung, in
tion Accreditation (FIBAA) den Studiengang Finanzwirtschaft mit
Gestaltung hatten wir ebenso tatkräftige Unterstützung wie
der Qualitätssicherung und -entwicklung der Berufsakademie
den Studienrichtungen Bank und Versicherung ohne Auflagen
zuvor in der Konzeptionsphase, der wir an dieser Stelle danken
und dem Zusammenwirken zwischen Berufsakademieleitung,
erfolgreich akkreditiert. (vgl. Abbildung 1)
möchten: Vielen Dank an die Mitarbeiter der Staatlichen Studien-
Fachbereich und Studiengangsleitung in der Studiengangs-
akademie Dresden, besonders Frau Oehler und Herrn Hatwig. Mit
entwicklung sowie in der Qualitätssicherung und -entwicklung
einer Zusatzfrist wurden die Unterlagen im April 2009 versandt.
des Bachelor-Studiengangs in Bezug auf Inhalte, Prozesse
Autor
Dr. oec. Christine Schmidt
Leiterin des Studiengangs
Finanzwirtschaft - Bank
Staatliche Studienakademie Dresden
und Ergebnisse.“
Nun konnten wir unser Augenmerk auf die Vorbereitung der
Kontakt:
Vor-Ort-Begehung richten. Eine Gutachtergruppe aus Hochschul-
Abbildung 1
und Fachhochschulprofessoren, Professoren einer Berufsakade-
Am 9. Oktober 2009 fand in der Bibliothek der Staatlichen
mie, Vertretern der Wirtschaft und der Akkreditierungsagentur
Studienakademie Dresden eine Dankeschönveranstaltung mit
nahmen im Juli 2009 die Gelegenheit wahr, die schriftlichen Aus-
allen Akteuren, die an der Vor-Ort-Begehung teilgenommen hat-
führungen zu hinterfragen, offen gebliebene Themen zu erörtern
ten, statt.
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
Autor
Prof. Marion Eltzsch
Leiterin des Studiengangs
Finanzwirtschaft - Versicherung
Staatliche Studienakademie Dresden
und sich ein Bild von den Studienbedingungen zu machen. Dazu
Die Ausarbeitung der Unterlagen und die damit verbundene
wurden Studiengangsleiter, Dozenten, Praxispartner, Absolven-
Akkreditierung sind allerdings selbst wieder nur ein erster Schritt
ten und Studierende in verschiedenen Gesprächsrunden befragt.
im gesamten Prozess der Umstellung vom Diplomstudiengang
Im September 2009 erhielten wir schließlich die ersehnte
auf einen Bachelorstudiengang. Nun gilt es, die mit der Konzep-
Nachricht: Erfolgreiche Akkreditierung mit der Abschlussbezeich-
tion formulierte Absichtserklärung im Studienalltag umzusetzen
Kontakt:
nung Bachelor of Science (B.Sc.). Und das ohne Auflagen.
und mit Leben zu erfüllen. Es ist uns bewusst, dass auch in der
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-30/29
E-Mail: [email protected]
Den Absolventen des Studiengangs kann damit der Abschluss
Einen Eindruck davon vermittelt ein Ausschnitt aus dem Gut-
Umsetzung die eine oder andere Hürde zu nehmen ist und nicht
Bachelor of Science (B.Sc.) mit 180 ECTS-Credits verliehen
achterbericht, der im Wesentlichen die Zusammenfassung der
von Beginn an alles so wie wir es geplant haben funktionieren
werden.
abschließenden Beurteilung präsentiert:
Der Akkreditierung sind sehr viele Aktivitäten, Feinabstim-
„Der Bachelor-Studiengang „Finanzwirtschaft“ der Berufsa-
mungen und Gespräche vorausgegangen.
Begonnen hat der Prozess bereits 2005. Erste Überlegungen
kademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden (SSD)
Akkreditierung Wirtschaftsinformatik
zur Modularisierung der aktuellen Diplomstudienangebote wur-
erfüllt die Qualitätsanforderungen für Bachelor-Programme
„Der lange Weg zum Bachelor“ oder „Nach der Akkreditierung ist vor der Akkreditierung“
den zu Papier gebracht. Für alle Beteiligten stand von Anfang an
und kann von der Foundation for International Business Admi-
fest, Bewährtes sichern und neue Anforderungen mit Sachver-
nistration Accreditation (FIBAA) akkreditiert werden. Mit zwei
Im Juni 1999 fiel auf der Konferenz von 29 europäischen Bil-
die Akkreditierungspflicht verbunden. Die Entscheidung für
stand integrieren zu wollen. Ein kompliziertes, manchmal sogar
Ausnahmen wurden alle von einem Bachelor-Programm zu
dungsministern in Bologna erstmals der Begriff „europäischer
das Verfahren der Akkreditierung an Stelle der Evaluation von
unlösbares anmutendes Problem.
fordernden Qualitätselemente im Akkreditierungsverfahren
Hochschulraum“. Damit verbunden waren die Definition von Zie-
Studienprogrammen oder hochschulinterner Qualitätssiche-
nachgewiesen.
len für diesen gemeinsamen europäischen Hochschulraum und
rungsverfahren ist Ausdruck einer spezifischen Gewichtung der
onen entstanden, entstandene Konzepte wieder verworfen, neue
Der Bachelor-Studiengang entspricht den Strukturvorgaben
ein Zeitplan für seine Schaffung (Abb. 1).
Bologna-Reformziele.
Ideen geboren worden.
der Kultusministerkonferenz (KMK) für Berufsakademien und
Auf dem Weg zur Akkreditierung sind schier unzählige Versi-
Weihnachten 2008 hatten wir einen Arbeitsstand erreicht,
des Akkreditierungsrates sowie den Anforderungen des nati-
der die gestellten Anforderungen erfüllte und unseren Ansprü-
onalen Qualifikationsrahmens. Er ist modular gegliedert, mit
chen gerecht wurde.
ECTS-Punkten versehen und schließt mit der staatlichen Ab-
Das abschließende Konzept hatte viele Helfer: Allen Dozen-
schlussbezeichnung „Bachelor of Science“ ab. Die staatliche
ten, Praxispartnern, Absolventen und Studierende, die uns aktiv
Abschlussbezeichnung wird von der Berufsakademie verlie-
unterstützt haben ein herzliches Dankeschön.
hen.
Für die Berufsakademie Sachsen begann die Umsetzung der
1.
Einführung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer
Abschlüsse
2.
Einführung eines Systems, das sich im Wesentlichen auf zwei Hauptzyklen stützt:
einen Zyklus bis zum ersten Abschluss (undergraduate)
einen Zyklus nach dem ersten Abschluss (graduate)
›
›
3.
Einführung eines Leistungspunktesystems
4.
Förderung der Mobilität von Studierenden und Hochschullehrern
5.
Förderung der europäischen Zusammenarbeit in der Qualitätssicherung
um vergleichbare Kriterien und Verfahren zu entwickeln
6.
Stärkung der europäischen Dimension des Hochschulstudiums
Bologna-Beschlüsse im Jahr 2005 mit einer Reihe interner und
externer Informationsveranstaltungen. Auf diesen wurde über
die Beschlüsse informiert und deren Umsetzung zum Teil sehr
kontrovers diskutiert. Für die Berufsakademie Sachsen konstituierte sich auf Empfehlung der Direktorenkonferenz eine zentrale
Bologna AG, die in enger Zusammenarbeit mit letzterer einen
Wenn wir auch eine wichtige Etappe bewältigt hatten, waren
Bei der Bewertung wurden die Selbstdokumentation und die
wir doch noch nicht ganz am Ziel. Unser Wunschkonzept wollte
Ergebnisse der Begutachtung vor Ort berücksichtigt. Unter
nun in einem nächsten Schritt , in einem von der FIBAA vorgege-
besonderer Berücksichtigung der Strategie und der Ziele, der
benen Fragen- und Bewertungskatalog, begründet werden: Hin-
Konzeption, der Ressourcen und Dienstleistungen sowie der
tergründe waren darzustellen, Ziele zu formulieren, Methodik und
Qualitätssicherung handelt es sich um ein Programm, das die
Didaktik zu erläutern und die Abschlussbezeichnung Bachelor of
Qualitätsanforderungen überwiegend erfüllt.
Diese Konferenz war Namensgeber und Auslöser eines bis dahin
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik war einer dieser
Science durch die Anwendung quantitativer Methoden im Stu-
Entwicklungspotenzial sehen die Gutachter in der Verstärkung
einzigartigen Reformprozesses für den europäischen Hoch-
„Pilotstudiengänge“. Da er an den drei Standorten Bautzen, Dres-
dium zu untersetzen. Die damit in Verbindung stehenden Über-
des Fremdsprachenanteils und in der Vermittlung zusätzlicher
schulraum. In Deutschland sind mit dem Bologna-Prozess u. a.
den und Glauchau angeboten wird, entschieden wir (die Leiter
legungen erstreckten sich bis ins Frühjahr 2009 hinein. Auch die
Bildungskomponenten.
die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie
der jeweiligen Studiengänge: Herr Dipl.-Inf. Sven Geisel, Prof. Dr.
8
> 01/10 Treffpunkt BA
Zeitplan für die Einführung bolognakonformer Studienabschlüsse
entwickelte. Dieser sah vor, dass zunächst in sog. „Pilotstudiengängen“ mit der Umstellung begonnen wird, um, aufbauend auf
Abb. 1: Ziele eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes
(Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bologna-Prozess)
deren Erfahrungen, schrittweise alle Studiengänge umzustellen
und zu akkreditieren.
> 01/10 Treffpunkt BA
9
Hochschulpolitik
Gesetzlicher Rahmen/SächsBAG
Wir nahmen dies zum Anlass, unsere 2006 modulari-
Beschluss der Direktorenkonferenz
sierte Studienordnung kritisch zu hinterfragen und mit
Staatliche Studienakademie vor Ort
den neuesten Erkenntnissen des Bologna-Prozesses
Direktor/in
Lernort
Studienakademie
Studiengang X
Lernort
Praxispartner
Interne Evaluierung
- Modulevaluation
- Studienevaluation
- Dozentenevaluation
- Workloadevaluation
- Institut. Datenanalyse
Qualitätsanalyse
Evaluierungs
beauftragter
Lehrbericht
Q-Sicherung
Q-Entwicklung
Definition von Verbesserungsmaßnahmen
Maßnahmenkatalog
abzugleichen. Im Ergebnis entstand eine überarbeitete
Qualitätsziele
Diskusion der
Evaluierunsergebnisse
Implementierung der
Maßnahmen
Hochschulpolitik
Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik, die noch stärker modularisiert ist und sich enger
am deutschen Qualifikationsrahmen orientiert.
Parallel zu unseren Aktivitäten wurde durch die
Externe Evaluation
- Peer Review
- Gutachten/Studien
Direktorenkonferenz die Einführung eines einheitlichen
Evalierungsbericht
Qualitätsmanagementsystems für die Berufsakademie
Sachsen beschlossen (Abb. 2).1 Die Novellierung des
Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen im September 2008 schaffte Rechtssicherheit und
Thema:
Wissenschaft
an der Berufsakademie
Von akademischer Lehre, Wissenstransfer und wissenschaftlicher Weiterbildung. Ausgangslage und Perspektiven
stellt den Bachelorabschluss der Berufsakademie Sachsen den der Hochschulen gleich (vgl. § 10 a (3)).
Der überarbeitete Selbstbericht inklusive aller
“Wissenschaft” kommt vom lateinischen “scire” - wissen.
senschaftlichem Denken zu erziehen. Man könnte nun allein
studienbegleitenden Dokumente wurde im März des
Wissen allein macht aber Wissenschaft nicht aus. Wissen-
zum Thema “was Wissenschaft ist” einen eigenen Beitrag
Jahres 2009 erneut der Akkreditierungsagentur
schaft enthält im Wortstamm “schaffen”. Man schafft also
schreiben. Das Ziel ist hier aber ein anderes: Es geht darum,
FIBAA zur Begutachtung übergeben. Während der
demnach Wissen. Wie? Indem man mit Hilfe unterschiedli-
aufzuzeigen, wie und wo wissenschaftliches Arbeiten an
Rainer Penzel und Prof. Dr. Frank Schweitzer), die Studienordnung
sich anschließenden Vor-Ort-Begutachtung an der Studienaka-
cher Methoden und durch die Formulierung von Hypothesen
der Berufsakademie stattfindet und wie die Vermittlung
gemeinsam zu entwickeln. Es begann eine Zeit der intensiven
demie in Glauchau konnten wir dem Gutachterteam der FIBAA
und Theorien eine Fragestellung untersucht (Forschung) und
von wissenschaftlich fundierten, theoretischen Inhalten
Recherchen, Diskussionen und Beratungen zum Thema Bologna
unser Studien- und Qualitätsmanagement-Konzept erläutern.
die erlangten Ergebnisse vermittelt (Lehre) und ggf. anwen-
im praxisintegrierenden Studium organisiert ist und sicher
mit Studierenden, Praxispartnern und Kollegen. Pünktlich zum
Mit Hilfe der teilnehmenden Studierenden sowie der haupt- und
det (angewandte statt rein theoretische Wissenschaft). Die
gestellt wird. Darüber hinaus wird der Beitrag Perspektiven
Studienbeginn der Matrikel 2006 war die Studienordnung abge-
nebenberuflich tätigen Dozenten gelang es uns, das Gutachter-
Brockhaus Enzyklopädie drückt es so aus: [Wissenschaft ist]
für angewandte wissenschaftliche Weiterbildung, Techno-
stimmt und fertig gestellt.
team vom Konzept der Berufsakademie zu überzeugen, so dass
der Prozess methodisch betriebener Forschung und Lehre
logietransfer und Innovationsförderung sowie angewandte
Forschung an der Berufsakademie Sachsen aufzeigen.
Abb. 2: Beschluss der Direktorenkonferenz vom 11. März 2009 zum Qualitätsmanagement an der Berufsakademie Sachsen(Bundesministerium für Bildung
und Forschung, Bologna-Prozess) Quelle Direktorenkonferenz
Neben der Studienordnung galt es, eine Vielzahl von Dokumen-
die FIBAA Akkreditierungskommission im September 2009 den
als Darstellung der Ergebnisse und Methoden der Forschung
ten zu überarbeiten, anzupassen oder gänzlich neu zu entwickeln.
Studiengang Wirtschaftsinformatik ohne Auflagen akkreditierte
mit dem Ziel, fachliches Wissen zu vermitteln und zu wis-
Dieser Bogen spannte sich von der Prüfungsordnung über diverse
(Abb.3). Damit konnte ein Prozess erfolgreich beendet werden,
Formulare bis zum Diploma Supplement. Unterstützung erhielten
der für uns im Jahre 2005 begann.
wir von der zentralen Bologna AG sowie von vielen haupt- und
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, all denen, die uns wäh-
nebenberuflich tätigen Dozentinnen und Dozenten. Das Zusam-
rend dieser Zeit aktiv unterstützten, zu danken. Nur mit ihrer
menstellen der Studiendokumente für den Akkreditierungsantrag
Hilfe war es möglich, dass am 30. September 2009 die ersten
war ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum akkreditierten
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik die Berufs-
Bachelor. Der Schwerpunkt dieses Abschnittes lag in der Erstellung
akademie Sachsen mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ ver-
des Fragen- und Bewertungskataloges. Dabei handelt es sich um
lassen konnten.
ein Dokument, in welchem auf rund 100 Seiten, neben den Zielen
In den nächsten Jahren gilt es nun, diesen Prozess fortzufüh-
des Studiengangs, alle mit dem Studium zusammenhängenden
ren. Ich wünsche allen Beteiligten dazu viel Erfolg und sichere
Prozesse, Verfahren und Ressourcen ausführlich und umfassend
Ihnen meine Unterstützung zu.
beschrieben werden. Nach dem Einreichen bei der Akkreditie-
Denn nach der Akkreditierung ist
vor der (Re-)Akkreditierung.
rungsagentur FIBAA im Frühjahr 2008 folgte im Juni des
gleichen Jahres die Vor-Ort-
Autor
Begutachtung durch ein Gut-
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer
Stellvertretender Direktor
Staatliche Studienakademie Dresden
achterteam der FIBAA. Die
angereisten Gutachter bescheinigten
uns
ein
kompaktes,
effizientes und berufsqualifizierendes Studium. Sie kritisierten
Kontakt:
aber auch unser Qualitätsma-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-20/29
E-Mail: [email protected]
nagementsystem und wiesen
uns auf Unstimmigkeiten im
Abb. 3
10
Modularisierungskonzept
hin.
1
Vgl. dazu auch Treffpunkt BA Heft 1/2009.
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
11
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftlich-theoretisches Studium an der
Berufsakademie
Der Erwerb der Fähigkeit, wissenschaftlich zu denken und zu
Wissenschaftliches Leben
werden, so dass über den rein theoretischen Erkenntnisgewinn
die technische Ausstattung der Akademien) hin, um auf diese
bei Universitäten und Fachhochschulen, unmittelbar in der per-
hinaus die Ergebnisse der Arbeiten in der Regel realisiert werden.
Weise für Dritte anwendungsbereites Wissen zu generieren (Tech-
spektivischen Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft
Beispiele dafür finden Sie in diesem Heft ab Seite 27.
nologietransfer). In diese Richtung zielt aber auch das Bestreben,
bemerkbar machen; wenigstens wenn man die Annahme, dass
arbeiten, ist im Studium an der Berufsakademie ebenso bedeut-
Um die angestrebte Verzahnung zwischen Theorie und Praxis
für die Lehre geeignet qualifizierte haupt- und nebenberuflicher
Bildung innovations- und leistungsförderlich sei, aufrecht erhal-
sam, wie das Erlangen der Berufsfähigkeit (employability), die
zu sichern, werden sämtliche wissenschaftliche Arbeiten sowohl
Mitarbeiter mit einem gesunden Hang zur intrinsisch motivierten
ten möchte.
5
u. a. durch die dem Studium eigene Praxisintegration sicher-
von hauptberuflich tätigen Dozenten der Berufsakademie als
Selbstausbeutung zu gewinnen. Wissenschaftlichen Nachwuchs
gestellt wird. Mit ALEXANDER DEMANDT gesprochen geht es
auch von Vertretern der als Praxispartner fungierenden Unter-
aus den eigenen Reihen heranzuziehen ist – wegen des fehlenden
darum zu vermitteln, dass „Wissenschaftlichkeit ein Gütesiegel
nehmen betreut.
expliziten Forschungsauftrages – für die Berufsakademie bisher
Die besondere Ausgestaltung des Berufsakademie-Prinzips,
kaum möglich. Letztlich ist eine wissenschaftliche Weiter- bzw.
die Verbindung von berufspraktischer und wissenschaftlich-the-
Höherqualifikation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, also
oretischer Ausbildung im tertiären Bereich kann auch die anwen-
ihrem (privaten) Engagement zu verdanken.
dungs- und berufsbezogene wissenschaftliche Weiterbildung
… für die Sorgfalt des Herstellers, [jedoch] nicht für die Eigenschaften des Werkes [ist. Denn a]uch höchste Gewissenhaftigkeit
verbürgt die Tragfähigkeit der Ergebnisse nicht.“1 Die nötige Sen-
Technologie- und Wissenstransfer, angewandte
Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Wissenschaftliche berufsbezogene Weiterbildung
sibilität im Umgang mit den typischen Methoden der Forschung
Mit dem Gesetz über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen
Zur Vermittlung von Wissen, das auf jeweils aktuellen For-
umfassen. Insofern ist es konsequent, dass es § 11 des Gesetzes
– der Beobachtung, der Befragung und dem Experiment –, deren
in der Fassung vom 11. Juli 2009 wird in § 11 Abs. 1 den Staatlichen
schungsergebnissen ruht, trägt die enge Zusammenarbeit mit
über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen in der Fassung
Möglichkeiten und deren Grenzen, lernen die Studierenden in
Studienakademien der Berufsakademie die Möglichkeit einge-
Hochschulen und forschenden Unternehmen bei. Viele nebenbe-
vom 11. Juli 2009 der Berufsakademie auch ermöglicht, auf der
den Theoriephasen kennen und anwenden. Sie erweitern die
räumt, Partnerunternehmen bei der Anwendung wissenschaftli-
rufliche Lehrkräfte betreiben aktiv wissenschaftliche Forschung
Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse – insbesondere jenen in
theoretischen Grundlagen der studierten Disziplin und erproben
cher Erkenntnisse in der Praxis in Form von Technologie- oder
bzw. sind an innovativen Entwicklungen beteiligt. Auch wenn
der beruflichen Praxis tätigen Absolventen der BA, die über eine
ihr Wissen, z. B. empirisch oder experimentell. Dabei ist es wich-
Wissenstransfer zu unterstützen. Der systematische Technolo-
es nicht explizit zu den Dienstaufgaben der hauptberuflichen
mehrjährige Berufserfahrung verfügen – eine weitere Qualifizie-
tig, dass die Studierenden verstehen, dass der größte Feind von
gie- und Wissenstransfer ist jedoch ohnehin ein Merkmal, das der
Dozentinnen und Dozenten der Berufsakademie gehört, neben
rung anzubieten.7 Das kann im Rahmen berufsbezogener Weiter-
Wissenschaft „jene Autoritätsgläubigkeit [ist] .., der leider viel zu
dualen Ausbildung im tertiären Bereich gleichsam einprogram-
der akademischen Lehre eigenen Forschungsprojekten nachzu-
bildungen bzw. in Gestalt von Aufbaustudiengängen geschehen.
selten in Seminaren bzw. in der akademischen Lehre insgesamt
miert ist. Die vorhandenen Definitionen dessen, was man unter
gehen, so ist es dennoch impliziter Auftrag der Lehrenden, sich
Wissenschaftliche Weiterbildung gemäß Kultusministerkonfe-
entgegengewirkt wird“3. Bereits bei WEBER heißt es, „der Irrtum
Technologietransfer verstehen möchte, laufen alle auf die Über-
ständig wissenschaftlich weiterzubilden und die Entwicklung ihrer
renz (KMK) bezeichnet die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme
ist der, dass sie [die Studierenden, A. d. V.] in dem Professor etwas
tragung von Wissen (Technologie als Wissen um eine Technik) mit
Disziplin aktiv mitzuverfolgen. Angesichts des derzeit vergleichs-
organisierten Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungs-
anderes suchen, als ihnen dort gegenübersteht, - einen Führer
dem Ziel der Nutzbarmachung desselben für Dritte hinaus. Eine
weise hohen Lehrdeputats und Betreuungsaufwandes ist das für
phase und in der Regel nach Aufnahme einer Erwerbs- oder
2
4
und nicht: einen Lehrer.“
Form des Technologietransfers ist der sog. personengebundene
die Dozentinnen und Dozenten allerdings eine permanente Her-
Familientätigkeit […], wobei das wahrgenommene Weiterbildungs-
Die wissenschaftlich-theoretischen Studienphasen umfassen
Technologietransfer, bspw. durch Beratung aber eben auch durch
ausforderung. Hier wäre es pfiffig – nicht zuletzt im Interesse der
angebot dem fachlichen und didaktischen Niveau der Hochschule
jeweils zwölf Wochen intensiven Lernens und Lehrens, bevor die
Aus- und Weiterbildung. Technologietransfer ist kein Ziel, Tech-
investierten Landesmittel – darüber nachzudenken, wie man es
entspricht“8. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) definiert als
Studierenden die Studiengruppen für die nächste Praxisphase in
nologietransfer ist ein Mittel, das über die Dispersion einer Tech-
den Lehrenden ermöglichen kann, angewandte Forschung als
wissenschaftliche Weiterbildung ebenso diejenigen Bildungsan-
ihren Unternehmen erneut verlassen. Dort wiederum wird das
nologie zu deren verbreiteter Anwendung beiträgt. Mittelbar also
Dienstaufgabe betreiben und systematisch in die Lehre einbrin-
gebote, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (nicht
erworbene Wissen angewandt, ggf. spezialisiert und vertieft.
ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung.
gen zu können. ROBERT M. PIRSIG schildert die Situation, auf die
notwendigerweise
man ohne dieses Bestreben zusteuert, recht eindrücklich, wenn
Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit erfolgen, methodisch auf
er seinen Protagonisten schreiben lässt:
Hochschulniveau aufbereitet sind und das Zeitbudget Berufstäti-
Häufig werden deshalb Prüfungen auch erst nach den jeweiligen
Am Technologie- bzw. Wissenstransfer beteiligen sich die Stu-
Praxisphasen absolviert, denn sie sollen das Gelernte theoretisch
dienakademien der Berufsakademie Sachsen derzeit vor allem
und praktisch zusammenführen.
über die Studien-, Beleg-, Praxis- und Abschlussarbeiten der Stu-
Hochschulabschluss)
„Die Schule war, wie man es beschönigend nennen könnte,
ein College mit reinem Lehrbetrieb. An einem solchen College unterrichtet man am laufenden Band, findet nie Zeit
für Forschungsarbeit, für Kontemplation oder die Teilnahme
an außerschulischen Veranstaltungen. Immer nur unterrichten und unterrichten, bis man ganz stumpfsinnig wird, seine
Kreativität einbüßt und zu einem Automaten wird, der immer
wieder dieselben stumpfsinnigen Sachen von sich gibt, vor
endlosen Reihen unschuldiger Studenten, die nicht begreifen,
warum man so stumpfsinnig ist, die Achtung vor einem verlieren und diese Nichtachtung in die Gesellschaft hinaustragen. Der Grund dafür, dass man immer bloß unterrichten und
unterrichten und unterrichten muß, liegt darin, dass dies eine
geschickte Art ist, möglichst wenig Geld für ein College auszugeben und dabei echte Hochschulbildung vorzutäuschen.“6
dierenden. Weil an der Berufsakademie durch Wissenschaft (aus-)
undenkbar (vgl. S. 31 in diesem Heft). Wie in jedem anderen Stu-
gebildet wird und weil Wissenschaft selbst wieder aus Bildung
dium an einer tertiären Bildungseinrichtung auch, sehen sich die
erwächst (vgl. S. 31 dieser Ausgabe), müssen sich die Lehrenden
Studierenden von Beginn ihres Studiums an mit der Anfertigung
das zu vermittelnde Wissen (die Technologien) immer wieder
wissenschaftlicher Arbeiten konfrontiert – seien es Referate,
selbst erarbeiten. Und weil das Streben nach Erkenntniszuge-
Studien-, Beleg- oder Praxisarbeiten. Die Krönung des Studiums
winn ein sich stets erneuernder Prozess ist, weil einmal gefun-
nach drei Jahren im Wechsel zwischen Theorie und Praxis bil-
dene Antworten stets neue Fragen provozieren oder weil einmal
det dann – neben den Abschlussprüfungen bzw. abgeschlossenen
gefundene Lösungen vor dem Hintergrund ganz verschiedener
Modulprüfungen – die wissenschaftliche Abschlussarbeit (Dip-
Entwicklungen – z. B. in der globalen oder der Interaktionsumwelt
lom- bzw. Bachelorarbeit). Diese soll in besonderem Maße darle-
von Unternehmen und damit letztlich auch vor dem Hintergrund
gen, dass die Studierenden im Verlauf ihres Studiums Methoden
der Entwicklung konkurrierender Erklärungsmodelle oder Pro-
des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt haben und in der Lage
blemlösungen – veralten, ist es geboten, neue theoretische und
sind, eine – mit dem jeweiligen Praxispartner vereinbarte – Pro-
praktische Erkenntnisse in den Lehrprozess der Berufsakademie
blemstellung zu erörtern. Besonderheit dieser Arbeiten ist es,
einzuspeisen. Die Verantwortung dafür liegt in den Händen der
dass, bedingt durch die Anbindung an ein Unternehmen bzw. eine
StudiengangsleiterInnen; aber auch in denen die Dozentinnen und
Ein kapazitätsbedingtes Nachlassen der Qualität in der Lehre
Institution (Praxispartner), praxisrelevante Themen bearbeitet
Dozenten, in deren eigeninitiativer, aktiver intellektueller Ausein-
würde sich schließlich vor dem Hintergrund der unterstellten
andersetzung mit dem eigenen Lehrgebiet. Darüber hinaus wir-
starken regionalen Wirkung der Berufsakademie, anders noch als
Im Unterschied zur allgemeinen wissenschaftlichen Weiterbildung baut die berufsbezogene Weiterbildung grundsätzlich auf
einer beruflichen Phase bzw. beruflichen Erfahrungen auf. Zielgruppen sind v. a. Absolventen von Hochschulen und Berufsakademien sowie entsprechend geeignete beruflich Qualifizierte.10
Wissenschaftliche Weiterbildungsangebote reichen von Einzelveranstaltungen über Kurse bis hin zu Studiengängen. Aufbaustudien gelten insofern ebenso als Weiterbildungen, wenn das
Angebot auch für berufstätige Hochschulabsolventen zugänglich
und auf deren Bedarf zugeschnitten und tatsächlich wahrgenommen wird. Graduierten- und Promotionsstudien im unmittelbaren
Anschluss an ein grundständiges Studium gelten jedoch nicht
als Weiterbildungen.11 Abgegrenzt wird auch die akademische
Erstausbildung (grundständige Lehre) - auch wenn dieser ein ers7 Das der Bedarf an solchen Leistungen grundsätzlich vorhanden und hoch ist,
zeigen bspw. Gehrke, B. et al. (2009) und Horstkotte, H. (2009).
1
Demandt, A. (2005), S. 79.
2
Vgl. dazu bspw. Chalmers, A. F. (2007).
ken die Studienakademien auf die kontinuierliche Modernisierung
3
Eggert, M. K. H. (2008), S. 6.
ihrer Forschungsinfrastruktur (z. B. Bibliotheken, Kooperationen
5
Vgl. z. B. Andresen, M. (2009), S. 70 ff.
10 Vgl. Wissenschaftsrat (1997), S. 9 f.
4
Weber, M. (1995), S. 35. Hervorhebung im Original.
wie bspw. mit Universitäten und Forschungseinrichtungen oder
6
Pirsig (1999), S. 153 f.
11
> 01/10 Treffpunkt BA
nach
ger berücksichtigen.9
Ohne Wissenschaft ist akademisches Lehren und Lernen
12
voraussetzen,
8
KMK (2001), S. 2.
9
Vgl. HRK (2007), S. 3.
Vgl. HRK (1993).
> 01/10 Treffpunkt BA
13
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
ter berufsbefähigender Abschluss vorausgeht (z. B. abgeschlos-
lung sowie die geforderte Qualitätssicherung der Weiterbildungs-
Produkt-Segment-Spezialisierung bezeichnet.15 Das ist unser
14. Weber, M. (1995): Wissenschaft als Beruf, Stuttgart.
sene Berufsausbildung).
angebote gehören. Alternativ besteht die von den Hochschulen
Weg: Unser Produkt ist „duale Ausbildung im tertiären Bereich“,
genutzte Möglichkeit der Gründung von Einrichtungen auf privat-
unser Qualitätsmerkmal ist herausragende „Qualität der Lehre“.
rechtlicher Basis in gemeinsamer Trägerschaft.
Strategische Positionierung bedeutet auch, klar zu kommunizie-
15. Wissenschaftsrat (Hrsg.) (1997): Wissenschaftsrat (1998). Stellungnahme zur Feststellung der Gleichwertigkeit der Abschlüsse der
Berufsakademie Sachsen im Sinne des Beschlusses der Kultusministerkonferenz v. 29.9.1995. In: Wissenschaftsrat (Hrsg.) (1997). Empfehlungen und Stellungnahmen. (2), S. 181–195.
Eine im Rahmen der Entwicklungskonzeption 2008 durchgeführte Analyse zum Angebot von Weiterbildungsveranstaltungen
an der Berufsakademie Sachsen hat ergeben, dass derzeit nur an
Insgesamt besehen sind die Rahmenbedingungen bedarfsge-
ren, was man nicht tun möchte, wofür man nicht steht.16 Für die
einigen Studienakademien regelmäßig Weiterbildungsprogramme
recht zu gestalten, zielgenau auszubilden und passgenau wissen-
Berufsakademie bedeutet das z. B., dass wir keine Grundlagenfor-
angeboten werden, die zudem fast ausschließlich berufsbilden-
schaftlich-berufsbezogen weiterzubilden an der Berufsakademie
schung betreiben, dass wir keine Wissenschaftler ausbilden, dass
den und nicht wissenschaftlich-anwendungsorientierten bzw.
durch die enge Verbindung und systematische Verzahnung zwi-
wir mit unseren Bildungsangeboten zwar eine Alternative anbie-
wissenschaftlich-berufsbezogenen Charakter haben bzw. z. T. als
schen Wissenschaft und Praxis bzw. Wirtschaft äußert güns-
ten, aber nicht für alle und jeden Interessenten geeignet sind. Wir
Fortbildungen klassifiziert werden müssten (z. B. Prüfungen zum
tig. Hinzu kommt, dass sich die Arbeitswelt verändert hat. Der
bedienen also nicht den Gesamtmarkt. Dennoch führt die Berufs-
Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation (Aus-
demografische Wandel bedingt, dass spätestens ab 2020 weniger
akademie das Siegel „University“. Unabhängig vom juristischen
bildereignungsprüfung (ADA) der IHK oder Qualitätsbeauftragter
Studierende zu erwarten sind und somit der Anteil älterer Aka-
Begriffsinhalt kann man Universität im ursprünglichen Sinne als
(TÜV))). Somit bleibt festzustellen, dass die Angebote keine Wei-
demiker steigen wird, die ihr akademisches Wissen erneuern und
Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden begreifen. Als Idee,
terbildungen im eigentlichen Sinne (s. o.) sind, die einen ersten
aktualisieren müssen, da der technologische und wissenschaft-
als geistige Haltung, die von einer Gruppe von Menschen verkör-
berufsqualifizierenden und inhaltlich passenden Abschluss (der
liche Fortschritt rasch voranschreitet. Zudem ist ein lebenslang
pert und bewahrt wird.17 Auch dafür steht die Staatliche Studien-
BA-Absolventen) sowie eine Berufstätigkeit voraussetzen, son-
beständiges Arbeitsverhältnis nur noch selten die Regel. Viel-
akademie in Dresden.
dern eher als Zusatzqualifikationen auch neben dem Studium
mehr ist es üblich, im Laufe eines Lebens die berufliche Position
erworben werden können (z. B. Cisco Academy CCNA Ausbildung).
und ausgeübte Tätigkeit zu wechseln. Das macht es auch erfor-
Literatur
Die Rücksprache mit den Leitungen der Studienakademien ergab
derlich, den eigenen Wissensfundus immer wieder zu erweitern
1.
allerdings auch, dass diverse Weiterbildungen bereits angeboten
bzw. zu erneuern.
wurden, derzeit aus verschiedenen Gründen (Kapazitätsschwie-
Angesichts dieser Tatsachen und absehbaren Entwicklungen
rigkeiten, Kooperationspartner aufgelöst etc.) aber kein aktiver
ist eine verstärkte Verantwortung der Hochschulen und Berufs-
Baustein der BA-Angebote mehr sind. Zusätzliche Recherchen im
akademien in der wissenschaftlichen Weiterbildung unumgäng-
Kontext mit der Entwicklungskonzeption haben ergeben, dass es
lich. Der Ausbau des Weiterbildungsangebotes muss für die
im Jahr 2003 seitens der BA Sachsen, der Universität Leipzig und
Berufsakademie Sachsen – neben der Priorität der Sicherung
der Hochschule Mittweida (FH) bereits Vorschläge zur Schaffung
des grundständigen Studiums – deshalb zukünftig mehr Gewicht
eines Verbundprojekts zur wissenschaftlichen Weiterbildung
erhalten.
„Hochschule/Berufsakademie+Wirtschaft in Sachsen“ gab, das
Es gibt Auffassungen, welche den Eindruck vermitteln, dass
jedoch keine weitere Unterstützung fand.
Die Gründe für die Zurückhaltung in Sachen Weiterbildung
Wissenschaft bzw. wissenschaftliches Leben und Berufsakademie
können vielfältig sein. Zu vermuten sind jedoch ähnliche Hemm-
gleichsam Antagonismen sind. Dass dem nicht so ist, davon sol-
nisse, wie sie vor einiger Zeit auch noch für mangelnde Weiterbil-
len die folgenden Seiten eine Vorstellung vermitteln. Nicht mehr,
dungsangebote an Hochschulen zutrafen und z. T. zutreffen: Das
aber auch nicht weniger. Es geht nicht darum, die Berufsakade-
eigene Personal kann zurzeit nicht in Nebentätigkeit beschäftigt
mie schleichend in eine kleinformatige Universität oder Fach-
werden, Weiterbildungsaktivitäten können aber auch nicht auf
hochschule zu verwandeln. Eine Entwicklung, die in der Literatur,
das Lehrdeputat angerechnet werden – zunächst ist das grund-
insbesondere für das Verhältnis zwischen Fachhochschulen und
ständige Studium abzusichern. Auch zusätzliche Lehrleistungen
Universitäten unter der Bezeichnung „academic drift“14 diskutiert
können nicht honoriert werden. Die Lehrhonorare sind für die
wird. Bestimmt ist es so, dass an der Berufsakademie Sachsen
Gewinnung externer Lehrbeauftragter kaum marktfähig und kön-
das Hauptaugenmerk der Lehre gilt, wissenschaftlich basierte
12
Hinzu kommt
Lehre aber ist ohne ein Mindestmaß an Forschung nicht denkbar.
die Frage, inwiefern Haushaltsmittel für Weiterbildung einge-
PORTER verweist in einem ganz anderen Kontext darauf, dass ein
setzt werden dürfen, da sich diese voraussichtlich aus Gebühren
Unternehmen grundsätzlich besehen zwischen den Alternativen
allein – wie von Experten dargelegt – nicht selbst tragen können.13
Kostenführerschaft und Qualitätsführerschaft zu wählen hat. Von
Außerdem entstehen bereits im Vorfeld der Durchführung Kos-
einem Ansatz, der beide Strategien gleichermaßen verfolgt, der
ten für Bedarfsanalysen, Entwicklung und Markteinführung der
so genannten Outpacement-Strategie, rät er ab. Zugleich muss
Weiterbildungsangebote. In diesem Zusammenhang sei auf die
man sich entscheiden, ob man den gesamten Markt oder eine
Notwendigkeit einer zentralen Koordinierungs- und Organisati-
Nische bedienen möchte. Entschließt sich ein Unternehmen, in
onsstelle hingewiesen, zu deren Aufgaben u. a. Bedarfsanalysen,
einer Nische für Qualität zu stehen, so wird diese Strategie als
nen nicht leistungsbezogen verhandelt werden.
didaktische Beratung, Programmplanung und Dozentenvermitt12 Vgl. HRK (2007).
13 Vgl. HRK (2007), S. 5.
14
14 Vgl. z. B. Meier, F./Schimank, U. (2002), S. 85, wo „academic drift“ als „Annäherung eines statusniedrigeren Hochschultyps an die statushöheren Universitäten“
interpretiert wird.
> 01/10 Treffpunkt BA
Autor
Franziska Wels, M. A.
Referentin
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-20/29
E-Mail: [email protected]
Autor
Andresen, M. (2009): Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit. Eine ökonomisch-psychologische Analyse und Bewertung, Wiesbaden.
Dr. rer. pol. Thomas Graßmann
Dozent für Betriebswirtschaftslehre
Staatliche Studienakademie Dresden
2. Demandt, A. (2005): Ungeschehene Geschichte. Ein Traktat über die
Frage: Was wäre geschehen, wenn...?, Göttingen.
3. Eggert, M. K. H. (2008): Prähistorische Archäologie. Konzepte und
Methoden, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage,
Stuttgart.
4. Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die
Wissenschaftstheorie, 6., verbesserte Auflage, Berlin et al.
Kontakt:
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-73/29
E-Mail: [email protected]
5. Gehrke, B./Cordes, A./Wiener, B./Winge, S. (2009): Weiterbildung für
den akademischen Fach- und Führungskräftenachwuchs. Bedarfsermittlung aus Sicht von Unternehmen in der Metropolregion „Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg“. Gutachten im Auftrag des
Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft, Hannover/Halle.
6. Horstkotte, H. (2009): Eine Cash-Cow namens Weiterbildung, in: Zeit
online http://www.zeit.de/online/ 2009/33/weiterbildung- finanzkrisehochschulen?page=all.
7.
HRK (Hrsg.) (2007): Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2007). HRKPositionspapier zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Beschluss des
588. Präsidiums am 07.07.2008. http://www.hrk.de/109_ 4479.php.
8. HRK (Hrsg.) (1993): Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (1993). Die
wissenschaftliche Weiterbildung an den Hochschulen. Entschließung
des 170. Plenums vom 12. Juli 1993 http://www.hrk.de/de/beschluesse/109_492.php.
9. KMK (Hrsg.) (2001): Kultusministerkonferenz der Länder (2001). Sachstands- und Problembericht Zur „Wahrnehmung wissenschaftlicher
Weiterbildung an den Hochschulen“. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21.09.2001). http://www.kmk.org/doc/beschl/wisswei.
pdf.
10. Meffert, H./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte-Instrumente-Praxisbeispiele, 10., vollständig überarbeitete und erweiterte
Auflage, Wiesbaden.
11. Meier, F./Schimank, U. (2002): Szenarien der Profilbildung im deutschen Hochschulsystem. Einige Vermutungen, in: die hochschule,
1/2002, S. 82-91.
12. Porter, M. E. (2008): Was ist Strategie, in: Harvard Business Manager,
Heft 4/2008, S. 104-123.
13. Pirsig, R. M. (1999): Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten. Ein
Versuch über Werte, Frankfurt a. Main.
15 Vgl. Meffert, H./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M. (2008), S. 298.
16 Vgl. Porter, M. E. (2008), S.116.
17 Vgl. Pirsig, R. M. (1999), S. 157.
> 01/10 Treffpunkt BA
15
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Forschung
braucht Infrastruktur.
Die Bibliothek der Berufsakademie in Dresden als zentraler Informationsdienstleister
„Bei den Bibliotheken der Berufsakademie Sachsen handelt
es sich um wissenschaftliche Bibliotheken … Sie sind inhaltlich
auf die Fachrichtungen der einzelnen Akademien ausgerichtet
und müssen den Anforderungen des praxisorientierten Studiums Rechnung tragen. … Neben Studierenden und Dozenten
stehen die Türen der Bibliotheken auch Gastlesern offen, seien
es Vertreter der Praxisunternehmen, ehemalige Studenten
oder allgemein interessierte Bürger.“1
die Teilnahme am Südwestdeutschen Bibliotheksverbund, am
Bei SESNIK heißt es, dass „[d]ie Bibliothek .. einen anderen Bezug
in Dresden um eine moderne Einrichtung, die in ihrer Ausstat-
Bibliotheksportal Sachsen sowie an Qucosa und DBOD realisiert, deren Anwendungen zukünftig sogar noch ausgebaut werden können. Der Zugriff auf gemeinsam genutzte Datenbanken
konnte ermöglicht werden.
Was heißt das für die Bibliothek der Studienakademie Dresden ganz konkret?
Es handelt sich heute bei der Bibliothek der Berufsakademie
(tg) Forschen ist die Tätigkeit, die »Wissen schafft«: „die
Verbreiterung des Angebotes in der Lehre oder auch durch die
zur Wissenschaft [vermittelt] als die personale Lehre. Inhaltlich
tung und ihren Angeboten an Medien und Informationsmitteln
methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren sys-
Steigerung der Qualität von Dienstleistungen durch gezielteren
überschreitet sie in Umfang und Differenzierung die beschränkte
den Standard einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek erfüllt.
tematische Dokumentation und Veröffentlichung“. Beides ist
2
Ressourceneinsatz“ .
Repräsentanz durch die Person des einzelnen Gelehrten, bringt
Inhaltlich ist sie auf die Entwicklungsstrategie und die spezifi-
derzeit, zumindest systematisch, an der Berufsakademie in Dres-
Insbesondere in den naturwissenschaftlich-technisch orien-
also den sozialen Charakter von Wissenschaft angemessener zum
schen Studienangebote der Akademie ausgerichtet. Die Bibliothek
den nicht vorgesehen. Dennoch nimmt die Akademie für sich in
tierten Studiengängen gehört zu einer anschaulichen Vermittlung
Ausdruck. Methodisch unterstützt sie das Selbststudium. Und päd-
der Berufsakademie in Dresden verfügt über ca. 18.000 Bücher
Anspruch, eine Ausbildung zu gewährleisten, die relevante wis-
wissenschaftlicher Erkenntnisse und insbesondere deren Anwen-
agogisch befördert sie die Emanzipation des Studierenden von der
und 80 Zeitschriften-Abonnements. Der Erwerb von bis jetzt ca.
senschaftliche Einsichten zur Kenntnis nimmt, kritisch reflektiert
dung neben den Bausteinen »Bibliothek« und »Kooperation« eine
und vermittelt sowie deren Anwendungsmöglichkeiten aufzeigt.
geeignete technische Ausstattung mit dafür zweckmäßigen, vor
2
Person und Autorität des Lehrenden“ .
5.500 e-books führte nicht nur zu einer fachlich und inhaltlich
Diesem Anspruch gerecht zu werden, ist Aufgabe und Anlie-
bedeutenden Erweiterung des Bestandes,6 sondern entschärfte
gen der Bibliotheksmitarbeiter, die mit den Ressourcen, über
zugleich das derzeit noch bestehende Problem der räumlichen
oder der Fachgemeinschaft typischerweise in der Form von
Im Kontext von Großanlagen, integrierte Systeme verteil-
welche sie verfügen dürfen, ein möglichst hohes Qualitätsniveau
Dispersion der Akademiestandorte, was es einem Teil der Studie-
Veröffentlichungen zugänglich gemacht. Das können Artikel in
ter Anlagen, Sammlungen und Lebensräumen, elektronischen
„ihrer“ Bibliotheken anstreben. Dabei agieren die Bibliotheken
renden der Berufsakademie in Dresden erschwert, die akademie-
Fachzeitschriften, Monographien, Anthologien oder auch Lehr-
Datenbanken, Fachzentren und unterstützender Infrastruktur
der Berufsakademie, wie viele andere Institutionen auch, im
eigene Bibliothek systematisch zu nutzen. Die Lehrenden haben
bücher, elektronisch veröffentlichte Arbeitspapiere, Aufsätze
spricht eine Veröffentlichung der Europäischen Kommission von
Spannungsfeld von stagnierenden bzw. sinkenden Ressourcen
nun die Möglichkeit, in ihren Veranstaltungen neben den ggf. nur
oder Artikel sein. Genauso gehören dazu wissenschaftliche, für
Forschungsinfrastruktur.3 Dazu gehören Bibliotheken, Koopera-
(Personal, Sachmittel, Erwerbungsetats) einerseits und beträcht-
gedruckt vorliegenden erforderlichen Standardwerken, die den
die Lehre relevante Sammlungen von Datenbeständen – ohne
tionen und technische Gerätschaften. Wenn nun an der Berufs-
lichen Steigerungsraten der Wissensproduktion sowie den damit
state of the art der jeweiligen Disziplin repräsentieren, auf Quel-
hier den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.1 Systematisch
akademie Dresden auch nicht systematisch(!) geforscht und
verbundenen steigenden Kundenerwartungen andererseits.3
len zu verweisen, die über die Rechner der Akademie auch vom
vorgehalten und zugänglich gemacht werden solcherlei Materia-
veröffentlicht wird, verfügt sie dennoch über die dafür erforderli-
Zur Erhaltung und stetigen Verbesserung der Qualität der
entfernter liegenden Standort aus erreichbar sind. Ein weiterer
lien durch die akademieeigene Bibliothek, die darüber hinaus die
che Grundstruktur und über eine Forschungsinfrastruktur, die mit
Bibliothek der Berufsakademie in Dresden trägt deren Mitglied-
Vorteil liegt in der gewährleisteten Aktualität der so zugängli-
Handhabung anbietet, sich diese Welt des kondensierten Wissens
den nachfolgenden Artikeln schlaglichtartig vorgestellt wird.
schaft in der im Jahr 2004 unter aktiver Mitwirkung des Referates
chen Quellen. Ca. 800 Diplomarbeiten stehen zur Ausleihe bereit,
Fachhochschulen und Berufsakademie Sachsen im Sächsischen
von denen jede einzelne ein ganz konkretes praktisches Problem
Literatur
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gegrün-
des jeweiligen Partnerunternehmens auf der Grundlage theo-
1.
deten AG Bibliotheken der BA Sachsen bei. Diese Arbeitsgruppe
retischer Überlegungen und nach Maßgabe wissenschaftlicher
dient der wirksamen Koordinierung der Zusammenarbeit, aber
Arbeitsmethoden bearbeitet hat.
Wissenschaftliche Erkenntnisse werden der Öffentlichkeit
allem aber auch modernen Gerätschaften in den Laboren.
zweckdienlich nutzbar machen zu können.
Obwohl Forschung nicht explizit betrieben wird, findet sie
an der Berufsakademie in Dresden als Verfahren in der Lehre
sowohl auf Seite der Lehrkräfte als auch auf Seite der Studierenden Eingang in das akademische Leben: Einmal als Prinzip
Hener, Y./ Eckardt P./ Brandenburg, U. (2007): Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen, CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH, Arbeitspapier Nr. 85, 02/2007, Gütersloh.
auch der abgestimmten Interessenvertretung gegenüber den
Literaturbedarfslisten der Studiengänge bzw. der verantwort-
Leitungen der Akademien und den Vertretern des übergeord-
lichen Dozenten gewährleisten, dass sich der Bestandsaufbau
neten Ministeriums.4 Ein zentrales Ergebnis des Wirkens der
eng an die fachspezifischen Bedarfe der Studiengänge anlehnt,
Kooperation mit Forschungseinrichtungen, mit Bildungseinrich-
Arbeitsgruppe war und ist das Entstehen einer Gesamtbiblio-
ohne dabei jedoch relevante fächerübergreifende Titel aus den
tungen und mit Unternehmen. Die Kooperation mit Unternehmen
thekskonzeption für die Berufsakademie Sachsen, in der auch die
Augen zu verlieren.
ist immanenter Wesenszug der Akademieausbildung und wird in
jeweils besondere Ausrichtung der unterschiedlichen Standorte
Neben der Verfügbarkeit aktueller Literatur ist vor dem Hin-
der öffentlichen Selbstdarstellung der Akademie auch hinlänglich
berücksichtigt wird. Die Konzeption wurde am 8. Juni 2007 in
tergrund des dynamischen Medienwandels das Dienstleistungsan-
betont und beschrieben. Die Kooperation mit Forschungs- und
der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek präsentiert.
gebot der Bibliothek kontinuierlich zu erweitern bzw. anzupassen.
anderen Bildungseinrichtungen ist für die Ausbildung des qua-
Im Ergebnis heißt es, dass die Bibliotheken der Berufsakademie
Die Bibliothek der Berufsakademie in Dresden verfügt über ver-
lifizierten Fach- und Führungsnachwuchses aber ebenso bedeut-
„[m]it Fachdatenbanken, moderner Bibliothekssoftware, Recher-
schiedene Datenbank-Lizenzen. Die Bibliotheksnutzer haben
sam. Ursachen dafür liegen bspw. in der starken Spezialisierung
chemöglichkeiten im Online-Katalog und Online-Fernleihe … den
beispielsweise campusweiten Zugang zu der umfassendsten
einzelner Wissenschaftsdisziplinen (Studiengänge) bzw. einzel-
Studierenden und deren knapp 3000 Praxispartnern in ganz
deutschsprachigen bibliografischen Datenbank für Wirtschafts-
ner Forscher (Lehrender), die den Zugriff auf (Wissens-)Ressour-
Sachsen einen umfassenden Service“5 bieten. Weiterhin wurde
wissenschaften (WISO), der bibliographischen Datenbank für die
des »forschenden Lehrens« und zum anderen als Prinzip des
»forschenden Lernens«. Forschendes Lehren profitiert von der
2. O. V. (2010): Folgepapier zur Mitteilung über einen europäischen
Forschungsraum. Forschungsinfrastruktur, in: http://ec.europa.eu/
research/area/infrastructures_de.pdf.
cen, die nicht im eigenen Haus verfügbar sind, erforderlich und
lohnenswert machen. Weitere Gründe sind „die Reduzierung von
Kosten, die Erzielung besserer Leistungen durch Synergien, die
1
16
Vgl. dazu, was als Publikation gilt Stock (2000), S. 239 ff.
1
Rausendorf (2009), S. 244 und S. 245.
2
Sesnik (2003), S. 3.
3
Vgl. Brandenburger/Golsch (2006), S. 215.
2
Hener/Eckardt/Brandenburg (2007), S. 10.
4
Vgl. Rausendorf (2009), S. 245 f.
3
O. V. (2010), S. 1.
5
SMWK (2010).
> 01/10 Treffpunkt BA
Gebiete Wirtschaft und Technik (FIZ-Technik), zu Modulen der
Datenbank des Verlages NWB und zur Perinorm, die gültige nationale Normen und Richtlinien im Volltext enthält. Außerdem bietet
6
Vgl. Rausendorf (2009), S. 246.
> 01/10 Treffpunkt BA
17
Wissenschaftliches Leben
die Bibliothek neben dem o. g. Zugriff auf tausende e-books auch
Literatur
den Zugang zur elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) mit
1.
Zugriff auf die Volltexte von ca. 300 e-Journals an. In den Räumen der Bibliothek stehen den Lesern Computer-Arbeitsplätze
mit Internetzugang zur Verfügung.
Zum Dienstleistungsangebot der Bibliothek gehört es, die
Studierenden mit den vielfältigen Möglichkeiten der Literaturrecherche vertraut zu machen. Es reicht nicht aus, die verschiedenen Angebote lediglich zu kennen, sondern die Studierenden
müssen diese, als für das eigene Studium hilfreich, begreifen und
auch effizient und effektiv nutzen können. Die Bibliotheksmitar-
Wissenschaftliches Leben
Koordinierte Ausbildung im sächsischen Agrarbereich
Brandenburger, C./Golsch, M. (2006): Controlling als praktische
Gestaltungsaufgabe, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 55(2006), Heft 1-2, S. 214-220.
2. Eco, U. (1987): Die Bibliothek, München/Wien.
3. Rausendorf, R. (2009): Die Berufsakademie (BA) Sachsen und ihre
Bibliotheken. Ihre Rolle in der Informationslandschaft Sachsen, in:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25802.
4. Sesnik, W. (2003): Bildung durch Wissenschaft – Wissenschaft durch
Bildung, in: Lengnink, K./Prediger, S./Siebel, F. (Hrsg.): Mathematik für
Menschen. Festschrift für Rudolf Wille, http://www1.abpaed.tu-darmstadt.de/arbeitsbereiche/bt/material/Wissensmanagement.pdf.
Anlässlich der Immatrikulation der neuen Matrikel am 1. Oktober 2009 unterzeichneten der Präsident des Sächsischen Lan-
onen in den dualen Studiengängen auch organisatorisch näher
zusammen.
desamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG),
Darüber hinaus soll die Kooperation der Bearbeitung von
Herr Eichkorn, und der Direktor der Staatlichen Studienakademie
Fachthemen des LfULG durch die Studierenden in deren Praxisbe-
Dresden, Herr Prof. Dr.-Ing. Kröppelin, eine Kooperationsverein-
trieben dienen. Zum gegenseitigen Nutzen wird ein Netzwerk für
barung, die die künftige Zusammenarbeit in Ausbildung und Wis-
die Bearbeitung aktueller Fragen aus der Praxis, den forschenden
senschaft regelt.
und den ausbildenden Institutionen entstehen.
Die Berufsakademie in Dresden bereitet Studierende in einem
5. SMWK (Hrsg.) (2010): Berufsakademie Sachsen mit neuer Bibliothekskonzeption, in: http://www.sm-wk.sachsen.de/1209.html.
dreijährigen praxisintegrierten Studium durch die Vermittlung
beiter sind gehalten, diesen „Transfer“ zu befördern, indem sie
und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Metho-
die dafür nötige Informations- und Medienkompetenz vermitteln.
den gemeinsam mit den Praxispartnern der Agrarwirtschaft
Informations- und Medienkompetenz sind Schlüsselqualifikatio-
Autor
und deren vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweigen auf ihre
nen sowohl für Studium, Forschung und Lehre als auch für das
Dipl.-Bibl. (FH) Katrin Kreuz
Bibliothekarin
Staatliche Studienakademie Dresden
berufliche Tätigkeit vor. Damit leistet sie einen wesentlichen
stützen. Bibliotheksveranstaltungen in Form von Kursen für die
Kontakt:
zur Verfügung zu stellen. Das LfULG als obere besondere Staats-
Studienanfänger zu den Bibliotheksangeboten und Recherche-
Heideparkstraße 1 in 01099 Dresden
Tel.: 0351 80229-77
Fax.: 0351 81334 29
E-Mail: [email protected]
behörde ist an der Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal
Berufsleben. Es ist eine Kernaufgabe von Bibliotheken, Studierende und Lehrende beim Erwerb dieser Fähigkeiten zu unter-
möglichkeiten bis hin zu gezielten Datenbankschulungen sollten
deshalb fest im Studienalltag integriert werden. Derartige Kurse
Beitrag dazu, den sächsischen Unternehmen unterschiedlicher
Branchen praxisnah ausgebildete, hoch qualifizierte Mitarbeiter
in seinem Zuständigkeitsbereich interessiert und unterstützt deshalb diese Bemühungen.
verschaffen einen ersten Überblick über die in der Bibliothek ver-
Zur feierlichen Unterzeichnung waren als Gäste Vertreter des
fügbaren Informationsmittel und schulen den Umgang mit diesen
landwirtschaftlichen Berufsstandes geladen. Unter den anwesen-
Werkzeugen. Ziel ist es, den Studierenden zu vermitteln, welchen
Informationsbedarf sie haben, wie sie eine geeignete Suchstrategie entwickeln, welche Informationsquellen für ihre Recherche
Autor
den Studierenden des Studiengangs Agrarmanagement befan-
Dr. rer. pol. Thomas Graßmann
Dozent für Betriebswirtschaftslehre
Staatliche Studienakademie Dresden
den sich auch solche, die ihre praktischen Studienabschnitte im
LfULG absolvieren werden.
geeignet sind, wie sie die benötigten Informationen beschaffen
und vor allem auch hinsichtlich ihrer Güte und ihrer Eignung
bewerten können und wie sich die eruierten Informationen so
Kontakt:
weiterverarbeiten lassen, dass sie eine für die ursprüngliche Fra-
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-73/29
E-Mail: [email protected]
gestellung verwertbare Lösung bereitstellen.
Die beste Voraussetzung dafür, das Service-Angebot der Bib-
Autor
Herr Prof. Dr.-Ing. Kröppelin und Herr Eichkorn „besiegeln“ die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
liothek zu erweitern, wird durch den Umzug der Dresdner Berufs-
Sowohl Herr Eichkorn als auch Herr Professor Kröppelin wie-
akademie an ihren neuen Standort auf der Hans-Grundig-Straße
sen in ihren Ansprachen auf die besondere Bedeutung der Ausbil-
und die in diesem Kontext vorgesehene Fusion der Bibliotheken
dung im Agrarbereich und auf die Notwendigkeit der Abstimmung
der Studienakademie Dresden und der Evangelischen Hochschule
und Koordinierung zwischen den Bildungsträgern hin. Die BA in
für Soziale Arbeit geschaffen. In diesem Zuge ist u. a. die Betei-
Dresden und das LfULG arbeiten deshalb auf dem Gebiet der
ligung am Fernleihverkehr sowie am Dokumentenlieferservice
Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal insbesondere für die
angestrebt. Auch die dann „verschmolzenen“ Bestände der bei-
Bereiche Landwirtschaft sowie Umwelttechnik und -technologie
den Bibliotheken können der fortschreitenden Interdisziplinarität
zum gegenseitigen Nutzen und zur Erhöhung des Ausbildungs-
der Wissensgebiete durchaus interessant und bereichernd für
standes landwirtschaftlicher Fachkräfte zusammen.
Dr. agr. Joachim Rühl
Leiter des Studiengangs
Agrarmanagement
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-70/89
E-Mail: [email protected]
Autor
Heike Delling , M.Sc.
Dozentin Studiengang Agrarmanagement
Staatliche Studienakademie Dresden
die Studierenden und Lehrenden der jeweils anderen Bildungs-
Vor allem durch fachkundige Dozentinnen und Dozenten wird
einrichtung sein. Schließlich verweist UMBERTO ECO in seinem
das LfULG die Lehre an der BA in Dresden tatkräftig und praxisnah
Traktat „Die Bibliothek“ nicht umsonst darauf, dass die Haupt-
unterstützen. Durch die Nutzung der technischen, logistischen
Kontakt:
funktion einer Bibliothek „die Möglichkeit zur Entdeckung von
und personellen Möglichkeiten des LfULG wird die Ausbildung in
Büchern [sei], deren Existenz wir gar nicht vermutet hatten, aber
vielfältiger Weise anschaulich bereichert. Insbesondere das Lehr-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-33/89
E-Mail: [email protected]
die sich als überaus wichtig für uns erweisen … neben dem Buch,
und Versuchsgut Köllitsch dient der Durchführung spezieller
dessentwegen man gekommen ist, ein anderes Buch zu finden,
praktischer Ausbildungs- und Demonstrationsveranstaltungen
das man gar nicht gesucht hatte, aber das sich als fundamental
für die Studierenden der Berufsakademie.
herausstellt.“
7
Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperationsvereinbarung ist
die Ausbildung von BA-Studierenden im LfULG als Praxispartner
7
18
der Studienakademie Dresden. Somit rücken die beiden Instituti-
Eco (1987), S. 24.
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
19
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Die Integration von Diplom- und Praxisarbeiten in die Forschungskooperationen
im Studiengang Holztechnik
In ihren Praxis- und Diplomarbeiten lernen die Studierenden,
Aufgabenstellungen in wachsendem Maße eigenständig zu bear-
In die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich geluagt
LGA Nürnberg. Inhalt waren hier Untersuchungen zu einer neuen
Norm für die Prüfung von Möbeleckverbindungen.
beiten. Dabei spiegelt die Breite der bearbeiteten Themen die
In Kooperation mit der TU Dresden wurden in letzter Zeit
Vielfalt der Aufgabenstellungen wider, die von anwendungsori-
weiterhin Untersuchungen zum methodischen Konstruieren mit
entierter Forschung bis hin zur Lösung praktischer Ingenieurfra-
natürlichen Wuchsformen durchgeführt, um neue gestalterische
gestellungen, wie der konstruktiven Umsetzung gestalterischer
Möglichkeiten bei ausreichender Stabilität von Tragwerken beur-
Vorschläge in fertigungsfähige Produkte, reichen. Entscheidend
teilen zu können.
ist neben betrieblichen Präferenzen die Selbstständigkeit der Studierenden bei der Bearbeitung der jeweiligen Aufgabe. Dies führt
Arbeiten auf dem Gebiet der praktischen Ingenieurtätigkeit
im Studiengang zu einer großen Bandbreite zu betreuender Pro-
Auf diesem Gebiet geht es um kreative Anwendung vorhan-
blemstellungen. Für deren qualitativ anspruchsvolle Realisation
dener Erkenntnisse zur Lösung unmittelbarer praktischer Aufga-
haben sich nicht zuletzt die engen Kooperationen mit verschie-
benstellungen. Beispielhaft dafür stehen (Diplom-)Arbeiten zur
denen Forschungseinrichtungen wie dem Institut für Holztechno-
Analyse und Klassifikation von Auftragszeiten bei der variablen
logie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD), der Eidgenössischen
Verbund- und Postforming-Element-Fertigung mit dem Ziel der
Technischen Hochschule (ETH) Zürich, der Landesgewerbean-
Reduktion des Kalkulationsaufwandes oder der Test einer CAD/
stalt (LGA) Nürnberg u. a. Kooperationspartnern bewährt. Nach-
CAM Schnittstelle in einem Fertigungsbetrieb.
Die in den letzten Monaten ausgebauten Potentiale für die
folgend seien einige Beispiele schlaglichtartig dargestellt.
Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen, wie
Technologieentwicklung
Kern der technologischen Forschung ist die Transformation
von Roh- und Werkstoffen über definierte Prozessschritte in
gebrauchstaugliche Produkte unter Anwendung fachspezifischer
›
›
›
›
und interdisziplinärer wissenschaftlicher Kenntnisse. Aktuelle
Aufgaben, betreut von Prof. Dr. A. Hänsel und Dr. P. Linde, befas-
Gebäude ETH Hönggerberg
Nach meiner Tischlerlehre entschied ich mich 2006 für ein
bereitgehalten wurde, zu meiner Überraschung war an der Tür
Studium an der Berufsakademie in Dresden im Studiengang Holz-
des Büros, in welchem mir ein Arbeitsplatz eingerichtet wor-
technik, welches ich im letzten Jahr, nach Verfassen der Diplom-
den war, sogar mein Name angebracht. Durch beiläufige Gesten
arbeit, erfolgreich beendete.
wie diese, erhielt ich bereits am ersten Tag das Gefühl, Teil der
Auf der Suche nach einem geeigneten Diplomarbeitsthema
Arbeitsgruppe zu sein und nicht nur ein vorübergehender Gast,
die Anschaffung von Klimakammer und Bewitterungstechnik,
habe ich mich, nach Absprache mit meinem Betreuer im Praxis-
welcher die Räumlichkeiten nutzte. Nicht zuletzt wurden die ers-
die Inbetriebnahme eines konfokalen Mikroskops u. a. für
unternehmen, an meinen Leiter des Studiengangs, Herrn Prof.
ten Tage auch dadurch positiv geprägt, dass unter den Kollegen
Oberflächenuntersuchungen sowie
Dr. Hänsel, gewandt, welcher zeitnah den Kontakt nach Zürich an
ein ungezwungener, wenig formeller Umgang gepflegt wird. Mit
die Modernisierung des holzphysikalischen Labors u. a.
die ETHZ zu Herrn Prof. Dr. Niemz herstellte. Von meinem Praxis-
meinen Fragen traf ich stets auf offene Ohren und die Kollegen
die Ertüchtigung der Zug-/Druckprüfmaschine,
sen sich u. a. mit der Optimierung von Pressparametern und
partner, der Naturhaus-Manufaktur, Sonnewalde-Münchhausen,
erklärten mir mit viel Geduld alle Prüfgeräte und -verfahren. Die
erhöhen die Attraktivität für unsere Praxispartner, gemein-
wurde ich für die Zeit der Anfertigung der Diplomarbeit freige-
technische Ausrüstung, über welche die Arbeitsgruppe verfügt,
gie (IHD), der Prozessoptimierung bei der 3D-Folienkaschierung
sam mit der BA in Dresden - sowohl auf dem Gebiet der empiri-
stellt, so dass ich für den letzten Abschnitt meines Studiums nach
ist sehr vielfältig. Neben Prüfgeräten, die ich schon im Rahmen
(Ratiomat) oder Untersuchungen zum Wasserstrahltrennen von
schen wie der Produkt- und Verfahrensforschung -, Neuland zu
Zürich aufbrechen konnte.
meiner Praxisphasen an der Berufsakademie kennen gelernt
Leichtbaustoffen (FH Eberswalde). Besonderes Augenmerk liegt
beschreiten.
Holzwerkstoffeigenschaften durch Nutzung der IVHF-Technolo1
Zürich. Sicher hatte ich eine gewisse Vorstellung davon, was
habe, waren auch solche dabei, die durch ihre vielseitigen Anwen-
auf dem Gebiet der technologischen Weiterentwicklung dreidi-
mich erwarten würde in der heimlichen Hauptstadt und mit ca.
dungsverfahren sehr interessant, in ihrer Handhabung aber auch
mensional verformbarer Furniere mit der Firma REHOLZ, einem
230.000 Einwohnern gleichzeitig größten Stadt der Schweiz.
gleichermaßen komplex waren. Sehr interessant war beispiels-
der international führenden Unternehmen auf diesem Sektor.
Doch Zürich muss man erleben. Möchte man sich einen Eindruck
weise die Video-Image-Correlation-Software (VIC), mit welcher
von der gesamten Stadt, ihrer Ausdehnung, ihrem landschaftli-
Dehnungen optisch anhand von Falschfarbenbildern dargestellt
chen Charakter verschaffen, so bietet sich ein Ausflug auf den
und ausgewertet werden können. Nicht weniger bemerkenswert
870 Meter hohen Uetliberg, Zürichs höchste Erhebung, geradezu
als die Versuchsdurchführungen im Zuge der Diplomarbeit waren
an. Neben Flughafen, Stadion und Bahnhof und den Zwillingstür-
die Gebäude der ETHZ selbst. Bei einem Rundgang durch alle
Autor
Angewandte Forschung
Ein typisches Beispiel erkundender Forschung im Studien-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel
Leiter des Studiengangs Holztechnik
Staatliche Studienakademie Dresden
gang Holztechnik sind die Arbeiten von M. Wetzig (vgl. S. 21 f.)
an der ETH Zürich zum Verhalten von Verklebungen an Laubholz
men des Münsters ist auch der Zürisee beinahe vollständig zu
Räumlichkeiten, welche die Arbeitsgruppe nutzt, erhielt ich einen
(Betreuer waren hier Prof. Dr. P. Niemz und Prof. Dr. A. Hänsel)
Kontakt:
überblicken. Daneben fällt auch das Hauptgebäude der 1855
Eindruck vom Forschungsgebäude. In den ersten Tagen haben
oder Untersuchungen zum Lichtschutz thermisch modifizierten
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-70/89
E-Mail: [email protected]
gegründeten Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
sich mir beinahe täglich neue Wege erschlossen, welche in die
(ETHZ) ins Auge, welches sich an der gegenüberliegenden Stadt-
höher gelegenen Stockwerke führen. Mitunter schlug ich dann
gen zur Vergleichbarkeit der Prüfung der Pendelhärte und der
seite erhebt. Auf dem Hönggerberg, im Norden der Stadt, steht
auch schon mal den falschen ein; sehr zur Freude der Kollegen.
Schmissbeständigkeit nach Oesterle an Möbeloberflächen“ wur-
der zweite Standort der ETHZ, die „Science city“ oder auch das
Gelegenheit, alle Mitarbeiter der Arbeitsgruppe kennen zu lernen,
den mit der LGA Herford die unterschiedlichen Prüfmethoden
„Stadtquartier der Denkkultur“. Diese war das eigentliche Ziel
bot sich zum z´Nüni. Z´Nüni, so wird die allmorgendliche Kaffeepause
mit verschiedenen Werkzeugen, wie der konfokalen Mikroskopie,
meiner Reise. In der Arbeitsgruppe Holzphysik des Institutes für
genannt. Bei dieser habe ich neben den aktuellen Fußballergebnissen
hinsichtlich ihrer Eignung zur Bewertung von Oberflächen unter-
Baustoffe (IfB) durfte ich im letzten Sommer meine Diplomarbeit
auch die Bedeutung zuvor aufgeschnappter swizerdüdscher Worte
schiedlichen Glanzgrades untersucht. Mit der Entwicklung von
zum Thema „Untersuchungen zur Optimierung der Verklebung
erfahren. Erst bei diesen Gesprächen habe ich beispielsweise gelernt,
Prüfmethoden befasste sich bspw. auch eine Diplomarbeit an der
von Laubholz“ anfertigen.
dass es sich bei der entlaufenen „Büsi“ um eine Hauskatze handelte.
Holzes am IHD durch M. Müller. Unter dem Titel „Untersuchun-
Als ich im IfB ankam, wurde ich bereits erwartet. Nicht nur,
1
dass im Vorfeld schon das für die Versuche benötigte Material
Integriertes Verpressen mit Hochfrequenz
20
> 01/10 Treffpunkt BA
Andere Worte, die mir des Öfteren begegneten waren z. B. Töffli
(Moped), Zieschdigg (Dienstag) oder Glacé (Speiseeis).
> 01/10 Treffpunkt BA
21
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Weitere spannende Erfahrungen machte ich auch bei den
Wanderungen, die ich mit Kollegen der Arbeitsgruppe an den
Übrigens: Anhui ist eine ländlich geprägte Provinz im Osten
Wochenenden unternahm. Gerade durch die Wanderungen oder
auch die entspannten Stunden am See sind mir die arbeitsinten-
Chinas mit über 66 Millionen Einwohnern auf 139000 Qua-
siven Tage der Diplomphase letztlich als gar nicht so anstrengend
dratkilometern. Damit hat die Provinz beinahe so viele Ein-
in Erinnerung geblieben.
Neben meinen Erfahrungen auf dem Feld der „soft skills“ sol-
Abb. 1: Klebstofffugen (blau/violett)
wohner wie Frankreich oder Großbritannien. Die Hauptstadt
ist Hefei. Anhui gehörte bis Anfang der 90er Jahre zu den
ärmsten Provinzen Chinas, hat sich aber seitdem beispiellos
len die fachlichen Aspekte nicht unerwähnt bleiben. In meiner
Diplomarbeit habe ich untersucht, ob durch Variation des Kleb-
zite auf, da auf Grund der abweichenden Quellwerte von Laub-
entwickelt. Neben seiner landwirtschaftlichen Bedeutung
stoffes und der Fugendicken Spannungen reduziert werden kön-
und Nadelholz sehr große Eigenspannungen auftraten.
verfügt die Provinz über reiche Bodenschätze, insbesondere
nen, welche aus der Fertigung dreischichtiger Massivholzplatten
Wem die Möglichkeit geboten wird, in der Arbeitsgruppe Holz-
Kohle, Eisenerz, Kupfer, Kalkstein und Schwefel. Mit Deutsch-
aus Laub-/Nadelholz-Kombination resultieren. Untersucht wurden
physik der ETHZ arbeiten zu dürfen und damit auch die Gele-
land wickelt Anhui inzwischen zehn Prozent seines Außen-
dabei zwei Einkomponentenpolyurethanklebstoffe. Die Klebfugen
genheit, Zürich und sein Umland zu erkunden, dem kann ich nur
handels ab. Das Gebirge des „Gelben Berges“ (Huang Shan)
variierten zwischen 0.1, 1 und 2 mm. Die auftretenden Dehnungen/
empfehlen, diese wahrzunehmen. Für mich war es eine Zeit, in der
wurde 1990 zum UNESCO Weltnatur- und Kulturerbe erklärt.
Spannungen innerhalb der Prüfkörper im Zuge veränderter Luft-
ich viele positive Eindrücke und Erfahrungen sammeln konnte.
Die Zukunftsaussichten der Provinz sind positiv. 1
feuchtigkeit wurden durch mehrere Versuchsabläufe, u. a. Ermitt-
1
lung der freien Quellung, optische Dehnungsmessung, untersucht.
Hirschfeld (2010); Steimel (2010).
Dabei profitierte ich nicht nur von der modernen Ausstattung der
Autor
ETHZ, sondern auch von der Erfahrung der Mitarbeiter und deren
Melanie Wetzig
Absolventin Studiengang Holztechnik
Staatliche Studienakademie Dresden
im April 2008 unter Leitung des Vizegouverneurs , Herrn Yu Jie,
Wang shizheng des Secretary of the General Office of Anhui
Herrn Xie Guangxiang der Provinz Anhui und des Generaldirek-
Provincial Goverment, über die erfolgreiche duale Studienform
auf das Verhalten dreischichtiger, kreuzweise verklebter Massiv-
tors des Anhui Provincial Education Department Herrn Cheng Yi
„Berufsakademie“.
holzplatten besitzen und deren Einsatzgebiete dadurch teilweise
erneuert (vgl. Abbildung), war es umso erfreulicher, dass die Ver-
Die Vertreter der Akademie jedenfalls blicken erwartungsvoll
einschränken. So haben beispielsweise die 2 mm Klebstofffugen
Kontakt:
treter der Berufsakademie Sachsen am Standort Dresden unter
und optimistisch einer Kooperation mit Anhui, das vergleichbare
(vgl. Abbildung) sehr gute Resultate hinsichtlich Formbeständig-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-70/89
E-Mail: [email protected]
der Leitung von Prof. Dr. Kröppelin, dem Direktor der Akademie,
Beziehungen bereits zum Land Niedersachsen und vielen nieder-
am 19. Oktober 2009 wiederholt die Gelegenheit erhielten, eine
sächsischen Hochschulen unterhält, entgegen. Denn schließlich
Delegation aus Anhui zu begrüßen. Auf chinesischer Seite nah-
sollte kollektiv vorteilsgerichtetes Denken auf globaler Ebene
men an dem Treffen Frau Geng Zumfang, Abteilungsleiterin für
durch lokales Handeln zu für alle Beteiligten wünschenswerten
Internationale Angelegenheiten des Ministeriums für Bildungs-
Ergebnissen führen. Und so ist bereits für den Mai 2010 ein Gegen-
wesen der Provinz Anhui und Herr Jianan Sun als Dolmetscher
besuch von Vertretern der Berufsakademie in Anhui geplant.
Unterstützung. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der eingesetzte Klebstoff, sowie die Fugendicke wesentlichen Einfluss
keit der Prüfkörper erzielt, jedoch sind diese Platten keinesfalls
für statische Zwecke geeignet. Bei den dünnen Fugen traten Defi-
teil. Im Rahmen des Gespräches kamen unter anderem die Wert-
Chinesische Provinz Anhui sondiert Kooperationsmöglichkeiten mit der BA Sachsen
Besuch der Laboreinrichtungen der Akademie mit Herrn Vizegouverneur Xie Guangxiang (links)
Die konsequente Weiterführung der Idee, Theorie und Praxis in einem integrierenden Studium planvoll miteinander zu
22
Literatur
Berufsakademie als professionellem dualen Ausbildungssystem
1.
„regionalökonomischen“ Wirkungskreis der Berufsakademie,
im tertiären Bereich zum Ausdruck. Darüber hinaus wurden mit
gewinnt in diesem Zusammenhang das Bonmot „Global denken,
dem mittelfristigen Ziel einer Kooperation mit dem Land Sach-
lokal handeln“ ein noch größeres Gewicht. Schließlich zeigt der
sen im Allgemeinen und der Kooperation von Hochschulen der
Blick in die unternehmerische Praxis, dass die grenzüberschrei-
Provinz Anhui mit der Berufsakademie im Besonderen mögliche
tende Betätigung mehr und mehr der Regelfall als die Ausnahme
Kooperationsbereiche sondiert. Kooperationsmöglichkeiten bie-
ist. Auch die Theorie hat diese Entwicklung längst rezipiert. Und
ten sich so z. B. im Bereich des Dozenten- und Studentenaustau-
was passt da besser in das Profil der Berufsakademie, als theore-
sches, der Gestaltung gemeinsamer Studienangebote, ggf. sogar
tische Erkenntnisse mit der Möglichkeit praktischer Erfahrung zu
mit Double Degree, und im Bereich der angewandten Forschung.
verknüpfen. Diese Möglichkeit bahnt sich gegenwärtig mit einem
Aber auch mit Blick auf die wechselseitige Wirtschaftsförderung
der für viele Unternehmer derzeit attraktivsten Länder der Erde
birgt eine Kooperation mit der chinesischen Provinz Anhui eini-
an: mit China.
ges Potential, das seine Wirkung von der denkbaren Schaffung
Bereits im November 2007 besuchte eine hochrangig
eines Alumni-Netzwerkes chinesischer Absolventen und den dar-
besetzte Delegation unter der Leitung des Vizeministers für Bil-
aus resultierenden langfristigen Kontakten über die Gewinnung
dungswesen der chinesischen Provinz Anhui die Berufsakademie
von Fachkräften für den sächsischen Arbeitsmarkt bis hin zum
am Standort Dresden. Im Vordergrund des Besuches stand das
Aufbau langfristiger Kooperationen zwischen deutschen und
Interesse der chinesischen Gäste am dualen Bildungssystem im
chinesischen Unternehmen entfalten könnte. Noch im Dezember
1
tertiären Bildungsbereich. Hatten die Gäste ihren Besuch bereits
verzahnen, findet in einer globalisierten Welt als internationale
Kooperation ihre logische Fortsetzung. Mit Augenmerk auf den
schätzung und das vitale Interesse am sächsischen Modell der
Hirschfeld, M. (2010): Partnerprovinz Anhui, in: http://www.niedersachsen.de/master/C42214515_N42 249068_L20_D0_I198.html.
2. Kröppelin, D. (2008): Chinesische Delegation informiert sich über das
praxisintegrierende Studium, in: Treffpunkt BA, Heft 1/2008, S. 20.
3. Steimel, C. (2010): Anhui. Die Provinz im Herzen Chinas, in: http://
www.anhui-china.de/.
Autor
Dr. rer. pol. Thomas Graßmann
Dozent für Betriebswirtschaftslehre
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-73/29
E-Mail: [email protected]
2009 informierten sich weitere hochrangige Vertreter der Provinz unter Leitung des Director der International Cooperation
1
Vgl. Kröppelin (2008), S. 20.
> 01/10 Treffpunkt BA
Division des Anhui Science and Technology Departments, Herrn
> 01/10 Treffpunkt BA
23
Wissenschaftliches Leben
Labore der Berufsakademie in Dresden unterstützen anwendungsorientierte Forschung
Wissenschaftliches Leben
aus technischer und personeller Sicht realisiert werden können.
Mit Hilfe der Möglichkeiten des Lasermikroskops wurden
So wurde unlängst ein sächsisches mittelständisches Unter-
ebenso erfolgreich Aussagen eines Prüfinstitutes zu Untersu-
nehmen dabei unterstützt, die Einsatzbedingungen und den
chungen zur Oberflächenbeständigkeit spezieller Materialien
verfahrenstechnischen Rahmen für die Nutzung wasserlöslicher
bestätigt. Mit dem System konnten zuvor künstlich herbeige-
Lacksysteme unter spezifischen Nutzungsbedingungen zu erar-
führte Schadenszustände dreidimensional erfasst und abgebildet
beiten und zu testen. Dabei kamen Systeme zum Lackauftrag und
werden. Somit war es möglich, die erwarteten Schädigungsaus-
zur beschleunigten Lackhärtung zum Einsatz. Ebenso wurden die
prägungen und die Schädigungsgeometrien zu dokumentieren
erreichten Qualitäten der Oberflächen untersucht und bewertet
und auszuwerten.
(vgl. Abbildung 1).
Mit Hilfe von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
In Zusammenarbeit mit Fachkollegen einer anderen Bil-
Entwicklung (EFRE) war und ist es der Berufsakademie möglich,
dungseinrichtung wurden Untersuchungen zur Bearbeitung und
die Ausstattung der Laborbereiche auszubauen und weiter zu
messtechnischen Auswertung plattenförmiger Werkstoffe mit
verbessern sowie die Attraktivität des Bildungsstandortes Dres-
besonderem Schichtaufbau durchgeführt. In diesem Zusammen-
den zu erhöhen. Der nachfolgende Artikel vermittelt davon einen
hang wurden eine CNC-gesteuerte Wasserstrahlmaschine zur
Eindruck.
Bearbeitung der Werkstoffe eingesetzt und eine präzise optisch
Abbildung 1: Lackhärtung
Abbildung 2: Optische Koordinatenmessmaschine
abtastende Koordinatenmessmaschine zur Analyse und DokuAutor
mentation der Schnittergebnisse genutzt (vgl. Abbildung 2).
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Siebrecht
Laboringenieur: CAD/CNC/RE/CAQ
Staatliche Studienakademie Dresden
In den technisch hochwertig ausgestatteten Laborbereichen
Unternehmen werden die Studierenden dann mit möglichen
Bei der Untersuchung von Oberflächenfehlern in speziell
der Staatlichen Studienakademie Dresden werden Studierende
Anwendungsfällen für den Einsatz der jeweiligen Systeme kon-
beschichteten Holzoberflächen konnten mit dem konfokalen
mit modernen Systemen in Form von Lehrdemonstrationen,
frontiert. Nicht in allen Unternehmen sind jedoch derartige
3D-Lasermikroskop entsprechende Bereiche sehr exakt darge-
Übungen und Projektarbeiten vertraut gemacht. Dabei lernen die
Geräte, Maschinen und Softwareprodukte unmittelbar vorhanden.
stellt und einer weiterführenden Auswertung zugeführt werden.
Studierenden die wesentlichen Einsatzmöglichkeiten dieser tech-
In diesen Fällen wird auf die Möglichkeiten der Labore der Staatli-
Die diesbezüglich gewonnenen Erkenntnisse werden bei dem
Kontakt:
nischen Systeme sowie entsprechende Verfahren zur praktischen
chen Studienakademie Dresden zurückgegriffen um zu testen, ob
betreffenden Unternehmen genutzt, um fertigungstechnische
Nutzung und Auswertung der resultierenden Ergebnisse kennen.
die geplanten Einsatzbereiche im Unternehmen auch wirklich die
Optimierungen durchzuführen und die Qualität der Endprodukte
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-81/45
E-Mail: [email protected]
Während der praktischen Studienphasen in den jeweiligen
gewünschten Ergebnisse liefern und mit vertretbarem Aufwand
weiter zu verbessern.
Erweiterung der Laborausstattungen durch EU-Fördermittel
Die Förderpolitik der EU verfolgt u. a. das Ziel, wirtschaftliche und soziale Unterschiede
zwischen
den
europäischen
Regionen auszugleichen. Der
EFRE, der Europäische Fond für
regionale Entwicklung, ist eines der dafür eingesetzten Förderinstrumente. Mit dem EFRE werden Programme in den Bereichen
regionale Entwicklung, wirtschaftlicher Wandel und verbesserte
Wettbewerbsfähigkeit
gefördert.
Finanzierungsschwerpunkte
sind unter anderem Forschung, Innovation, Umweltschutz und
Unterstützung privater und öffentlicher Investitionen wie Infrastrukturinvestitionen, um zum Abbau der regionalen Ungleichgewichte in der Union beizutragen. Das Operationelle Programm
(OP) des Freistaates Sachsen für den EFRE 2007 bis 2013 bildet
die Grundlage für die Förderung. Als Oberziel der Förderung wird
Abbildung 1a: Klimaprüfschrank
mit Steuerungsfunktionen für
Temperatur, Feuchte und Tageslicht (UV-Strahlung)
eine „Nachhaltige Entwicklung durch Verbesserung der Voraus-
Abbildung 3: Protokollausschnitt 3D-Messung einer Möbeloberfläche
24
> 01/10 Treffpunkt BA
Abbildung 1b: Bewitterungsgerät zur Klimasimulation mit
programmierbaren Steuerungsfunktionen für Tageslicht und
für Beregnung
setzungen für ein umweltverträgliches Wirtschafts- und Beschäf-
(Prioritätenachse 1) bis hin zum Ausbau und zur Verbesserung
tigungswachstum“ definiert. Mit dem Operationellen Programm
der Infrastruktur für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum (Pri-
werden die EFRE-Mittel fünf Prioritätsachsen zugeordnet, die
oritätenachse 5) reichen.1 Auch die Staatliche Studienakademie
von der Stärkung von Innovation, Wissenschaft und Forschung
1
Vgl. O. V. (2010).
> 01/10 Treffpunkt BA
25
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Dresden hat im März des Jahres 2009 zwei Vorhaben zur Förde-
ist eine der fünf Hauptsäulen die „Verbesserung der Bildungs-
rung aus dem EFRE beantragt, die beide bestätigt worden sind:
infrastruktur“. Im Rahmen dieser Bildungsinfrastrukturverbes-
Für beide Vorhaben wurden Gelder bewilligt, die die im Haus-
serung können die Staatlichen Studienakademien Zuwendungen
halt der BA für Investitionen zur Verfügung stehenden Beträge
zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen, zur Gewährleis-
deutlich überschreiten. Wofür wurden die nun verfügbaren Mittel
tung einer hervorragenden Ausbildung und damit verbunden die
verwendet?
Förderung des Wissenstransfers, erhalten. So wird die Staatliche
Forschung
will angewandt werden.
Im Werkstofftechniklabor wurden ein Klimaprüfschrank (vgl.
Studienakademie Dresden bis zum Jahre 2013 weitere Förder-
Abbildung 1a) und ein Bewitterungsgerät (vgl. Abbildung 1 b) in
vorhaben realisieren. Die Summe der für diese Vorhaben ange-
Betrieb genommen. Diese Prüfgeräte dienen der Langzeitunter-
strebten Fördermittel, wird mehrere Millionen Euro betragen.
suchung von Werkstoffen bzw. Werkstoffoberflächen. Dabei wer-
Die Rechtsgrundlage für diese Förderung bildet die Richtlinie
den die Werkstücke definierten Klimaten (Temperatur, Feuchte
des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
und Sonnenlicht) ausgesetzt und das Materialverhalten aufge-
(SMWK) zur Gewährung von Zuwendungen für Verbesserungen
zeichnet. Beide Prüfgeräte arbeiten automatisch und werden
der Infrastruktur im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbil-
(tg) Wenn Wissenschaft und Praxis zwei Seiten einer Medaille
rix (vgl. Abbildung), lassen sich die Forschungsbemühungen an
dabei von einem integrierten Rechner gesteuert. Die Prüfpro-
dung an der Berufsakademie Sachsen vom 21. November 2005.
sind, dann wird „[v]on Menschen für Menschen betriebene Wis-
der Berufsakademie in Dresden in den Quadranten III – „Reine
gramme basieren auf internationalen bzw. nationalen Standards
(Sächsisches Amtsblatt vom 8. Dezember 2005).
senschaft .. immer .. Anwendungsbezug haben, um für Fragen
angewandte Forschung“ – einordnen. Diese Interpretation zeigt
1
der Wirklichkeitsgestaltung eingesetzt .. werden“ zu können.
zusätzlich, dass derartige Forschung neben den theoretischen
Literatur
Anwendungsbezogene bzw. anwendungsorientierte Forschung
Erkenntnissen der reinen Grundlagenforschung (vgl. Quadrant 1
1.
bezeichnet die Suche nach Ergebnissen für die Lösung konkre-
der Abbildung) ganz entscheidend auf der vorhandenen Exper-
ter Probleme, d. h. es geht um die Produktion einzelfallbezo-
tise der Forscher basiert (vgl. auch S. 31 ff. dieser Ausgabe). Die
für die Materialprüfung.
Im Messtechniklabor wurde ein hochauflösendes Lasermikroskop (vgl. Abbildung 2) in Betrieb genommen. Durch den
Einsatz eines kurzwelligen Lasers können räumliche Bilder mit
O. V. (2010): Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE),
in: http://www.erfolgreiche.sachsen.de/de/Foerderung/Strukturfonds_in_Sachsen/Europaeischer_Fonds_fuer_regionale_Entwicklung_EFRE/119028.html#block1.
genen Wissens. Gemäß einer Klassifikation unterschiedlicher
Zielsetzung derartiger Forschungsbemühungen geht in Richtung
reich aufgenommen werden. Die Messgenauigkeit liegt bei etwa
Arten von Forschung, wie sie von der Organization for Econo-
eines pragmatischen Handlungszugewinns im Sinne konkreter
10 Nanometer. Die Kombination eines Lasers und einer weißen
mic Cooperation and Development (OECD) zur Messung von
Gestaltungsempfehlungen.3
einer großen Tiefenschärfe über den gesamten Betrachtungsbe-
Autor
Dr.-Ing. Hans-Peter Linde
Laborleiter
Staatliche Studienakademie Dresden
wissenschaftlichen und technischen Aktivitäten als Standard-
Ein Beispiel für anwendungsorientierte Forschung ist die
klassifikation im Rahmen des Frascati Manuals vorgeschlagen
Entscheidung über die Einführung, Beibehaltung oder Ände-
wurde, basiert angewandte Forschung (Applied Research), mit
rung einer betrieblichen Maßnahme (wie z. B. der zweckmäßigen
dem Ziel der Anwendungsübertragung von Erkenntnissen, auf
Gestaltung der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen). Es
den Ergebnissen zielorientierter Grundlagenforschung (Orien-
geht nicht, wie bei der Grundlagenforschung, um die Suche nach
2
Kontakt:
ted Basic Research). In Verbindung mit einer von TÖPFER in
allgemeinen Gesetzmäßigkeiten. Es ist nicht das Ziel, allgemein-
Anlehnung an die Überlegungen von STOKES entwickelten Mat-
gültiges Wissen für möglichst viele gleiche Fälle zu produzieren
und es geht nicht in erster Linie um die Vervollständigung bzw.
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-44/45
E-Mail: [email protected]
Überprüfung von Theorien.
Considerations of Use
Angewandte Forschung an der Berufsakademie in Dresden hat
Technologie/Anwendungsüberlegungen
(Handlungszugewinn,möglichst theoretisch
basierte Gestaltungsempfehlungen)
ihren systematischen Platz an der Schnittstelle zwischen Theorie
und Praxis, und zwar dort, wo forschendes Lernen der Studieren-
Hoch
den in eigene Forschung übergeht. Sind Praxis-, Beleg- oder StuReine
Grundlagenforschung
Abbildung 2: Hochauflösendes 3D-Laser-Scanning-Mikroskop
Beleuchtungsquelle ermöglicht die Erzeugung von hochauflösenden Bildern mit großer Tiefenschärfe und in Echtfarben. Dank der
bzw. wissenschaftlichen Arbeitens durch eigene Erfahrung zu vermitteln, zielen Bachelor- bzw. Diplomarbeiten darauf ab, ein konkre-
Arten von Objekten.
tes Problem im jeweiligen Partnerunternehmen auf der Grundlage
Simplifizierte,
wissbegierige
Forschung
Reine
angewandte
Forschung
(ohne Ziel und
Strategie )
(Wissens- und
Technologietransfer )
wissenschaftlich-theoretischer Erkenntnisse und der Anwendung
wissenschaftlicher Arbeitsmethoden so zu lösen, dass daraus
eine operationalisierbare Handlungsempfehlung erwächst. Als ein
Indikator für die Güte solcherart interpretierter und praktizierter
Niedrig
demie Dresden weitere Fördervorhaben aus dem Europäischen
für den Förderzeitraum 2007 bis 2013 eine Summe von etwa vier
darin besteht, den Studierenden die Methoden der Wissenschaft
Theorie/Erweiterung des
Basiswissens (Erkenntniszugewinn als grundlegendes
Verständnis)
ten Betrachtungsbereich. Das Mikroskop misst dabei beliebige
Strukturfond (EFRE) beantragen. Der Freistaat Sachsen erhält
dienarbeiten noch als Lernschritte interpretierbar, deren Zweck
Quest for Fundamental
Understanding
Lasertechnologie erhält man exakte 3D-Daten über den gesam-
Für die Jahre 2009 bis 2013 wird die Staatliche Studienaka-
Anwendungsinspirierte Grundlagenforschung
Niedrig
Hoch
Quadranten-Modell wissenschaftlicher Forschung nach STOKES
Quelle: in Anlehnung an Töpfer (2009), S. 50.
Forschung kann die Umsetzung der erarbeiteten Handlungsempfehlungen in den Partnerunternehmen aufgefasst werden. Beredtes
Zeugnis davon legen die nachfolgend präsentierten Beispiele ab.
Milliarden Euro. Unter dem Motto „Mehr Wachstum und Beschäftigung für Sachsen“ werden diese Mittel auf Bereiche konzent-
Literatur
riert, in denen die größtmöglichen Effekte für Wachstum und
1.
Töpfer, A. (2009): Erfolgreich forschen. Ein Leitfaden für Bachelor-,
Master-Studierende und Doktoranden, Berlin/Heidelberg.
3
Vgl. Töpfer (2009), S. 50 f.
Beschäftigung erzielt werden können.
Im Operationellen Programm (OP) des Freistaates Sachsen
26
> 01/10 Treffpunkt BA
1
Töpfer (2009), S. 43.
2
Zitiert nach Töpfer (2009), S. 49.
> 01/10 Treffpunkt BA
27
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Optimierung der Kreditprozesse im Firmenkundengeschäft bei der
Volksbank-Raiffeisenbank Freiberg eG
Auftragszeit errechnen lässt. Über diesen Zeitraum wurde so eine
Aktenschrank verstaubt, sondern in der Praxis wirklich benötigt
Abweichung der Soll- zur Ist-Zeit von weniger als 0,1 % erreicht. Der
wird. Deswegen kann ich jedem Partnerunternehmen nur emp-
Algorithmus war so ausgelegt, dass er in das bestehende Kalkulati-
fehlen, die Chance »Diplomarbeit als maßgeschneiderte Prob-
Sie bildet den Abschluss-, ja den Höhepunkt des dreijährigen
stützung durch die Volksbank-Raiffeisenbank Döbeln eG. Als
onsmodell integriert werden konnte. Die Werte der benötigten Fak-
lemlösung« zu nutzen; im eigenen aber auch im Interesse der
Studiums an der Berufsakademie: die Diplomarbeit. Ist zu Beginn
Verfasser der Diplomarbeit hatte ich einen klaren Rahmen vom
toren waren bereits vorhanden, sodass nach der Spezifikation des
Entwicklung ihrer Studierenden.
vieles noch unklar und abstrakt, lässt sich mit zunehmender Aus-
Unternehmen gesetzt bekommen, ohne dabei meine eigenen Idee
Produktes umgehend die notwendige Auftragszeit errechnet wird.
einandersetzung mit dem Thema ein immer konkreteres Bild vom
verwerfen zu müssen. Es folgten unzählige Gespräche mit mei-
Das spart nicht nur enorm viel Arbeitsauswand, es verhindert auch
erhofften Endergebnis zeichnen. Aber der Reihe nach. Gemäß
nen Diplomarbeitsbetreuern, endlose Nächte vor dem Laptop, die
Abweichungen bei unterschiedlichen Sachbearbeitern und verrin-
Prüfungsordnung ist der Zweck der Diplomarbeit, eine ausge-
Abgabe sowie die Verteidigung der Diplomarbeit. Das Beste aber,
gert die Fehleranfälligkeit drastisch.
wählte Problemstellung eigenständig in Bezug auf Planung der
dies war nicht das Ende, das war das Startzeichen. Mein Praxis-
Nach Fertigstellung meiner Diplomarbeit wurde das System
Vorgehensweise, Materialsuche und -auswertung, Darstellung
betreuer bringt es treffend auf den Punkt: „Es ist immer das Ziel,
umgehend übernommen und bewährt sich jetzt erfolgreich im
der Ergebnisse usw. zu bearbeiten. Dabei bedeutet Selbststän-
Ergebnisse aus den Diplomarbeiten in konkrete Projekte umzu-
täglichen Einsatz. Nachdem sich das Verfahren im ursprünglich
digkeit jedoch auch, zu erkennen, wann der Studierende Hilfe
setzen“. So wurden viele meiner erarbeiteten Optimierungsvor-
festgelegten Produktspektrum erfolgreich etabliert hat, soll es
Kontakt:
von „außen“ benötigt. Nun ist ein Studium an der Berufsakade-
schläge bereits in der Praxis implementiert. Andere Punkte sollen
nun auf die gesamte Produktpalette erweitert werden.
mie traditionell durch eine enge Verknüpfung von Theorie und
im Zuge der Fusion mit der Volksbank-Raiffeisenbank Freiberg eG
Für mich ist es ein unglaublicher Motivationsschub zu wis-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-70/89
E-Mail: [email protected]
Praxis gekennzeichnet, so dass auch die Diplomarbeit von dieser
umgesetzt werden. Es ist ein super Gefühl, wenn das erworbene
sen, dass die Arbeit von mindestens drei Monaten nicht in einem
engen Verbindung profitiert. Bei mir war vieles schnell klar, das
Wissen und Know-How derart gewürdigt und gefördert wird.
Autor
Felix Meier
Absolvent Studiengang Holztechnik
Staatliche Studienakademie Dresden
Einsatzgebiet nach Beendigung des Studiums bekannt, der Vorvertrag unterschrieben. Entsprechend war das Themengebiet der
Autor
Diplomarbeit schnell eingegrenzt. Nach dem zweiten Treffen mit
Nick Wermuth
Absolvent Studiengang Bankwirtschaft
Staatliche Studienakademie Dresden
dem Abteilungsleiter, der sich als (Praxis-)Betreuer meiner Diplomarbeit zur Verfügung gestellt hatte, war das Thema gefunden.
Die Formulierung erfolgte in Abstimmung mit der Studienakade-
Betriebliches Vorschlagswesen bei der ENSO AG
Wer glaubt, dass meine Diplomarbeit nach erfolgreicher Ver-
Ablauf des BVW ist die aktuelle Modifizierung der BVW-Daten-
teidigung im September 2009 in einer Schublade verschwände,
bank durch einen Studierenden des Studiengangs Wirtschafts-
der irrt. Frühzeitig hatten sich die BA-Betreuer meines Praxis-
informatik an der Berufsakademie in Dresden und mich. Das ist
prozesse unter besonderer Berücksichtigung der Kundenstruktur
Kontakt:
partners ENSO Energie Sachsen Ost AG und ich geeinigt, dass ich
eine erste Maßnahme, welche kurzfristig dazu beiträgt, die Pro-
im Firmenkundengeschäft einer mittelgroßen Genossenschafts-
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
mich dem Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) zuwende. Beim
zessschritte zu optimieren. Dabei war die studiengangsübergrei-
BVW reichen Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge (VV) ein, wel-
fende Zusammenarbeit für mich eine überaus interessante und
che häufig über ihre eigentliche Arbeitstätigkeit hinausgehen.
spannende Erfahrung.
mie: „Erarbeitung von Maßnahmen zur Optimierung der Kredit-
bank“. Ein Punkt, der seit einigen Monaten im Unternehmen
auf der Tagesordnung stand. Entsprechend groß war die Unter-
Das BVW verfolgt zwei primäre Ziele. Zum einen die Integration
Die Vielfältigkeit des BVW in Theorie und Praxis ist mir
der Mitarbeiter in betriebliche Innovationsprozesse und damit
bewusst, weshalb ich bereits während der Anfertigung der Dip-
eine Steigerung der Motivation und Identifikation mit dem Unter-
Zeitorientiertes Prozessmanagement in einem mittelständischen Unternehmen
nehmen. Zum anderen kann das BVW durch die Erschließung von
möglichen Nutzenpotenzialen eine Quelle für die Wettbewerbs-
Mit dem Anfertigen einer Diplomarbeit werden im Grunde
Als Zulieferunternehmen für den hochwertigen Möbel- und
fähigkeit, den wirtschaftlichen Erfolg und die Entwicklung eines
zwei Zielstellungen verfolgt. Einmal soll der Studierende zeigen,
Innenausbau ist für uns die Bearbeitung von kundenindividuellen
Unternehmens sein. Im Gegenzug erhalten die Mitarbeiter für die
dass er dazu in der Lage ist, sich innerhalb eines festgesetzten
Aufträgen der wesentliche Bestandteil der täglichen Arbeit; weni-
Annahme eines VV meist eine finanzielle Anerkennung. Die Her-
Zeitrahmens, mit einem anspruchsvollen Problem zu beschäf-
ger die standardisierte Massenproduktion. Diese Produktionsweise
ausforderung meiner Diplomarbeit bestand darin, ein Konzept
lomarbeit „über den Tellerrand hinausgeschaut habe“. Die
zur Reorganisation des BVW in der ENSO AG zu erstellen.
gesammelten Erkenntnisse möchte ich für meine weitere persön-
Abb.: Erfolgsfaktoren
des BVW
tigen und dafür Lösungen zu finden. Das Partnerunternehmen
lässt sich in einer stagnierenden oder rezessiven Wirtschaft nur
hat die Chance, Probleme und Aufgabenstellungen ins Visier zu
durch eine effiziente Fertigung und eine schnelle und kostende-
Mit der Unterzeichnung meines Arbeitsvertrages bei der
liche und berufliche Entwicklung nutzen sowie die Reorganisation
nehmen, für deren Lösung im Tagesgeschäft häufig keine Zeit
ckende Kalkulation begleiten. Zusätzlich muss beachtet werden,
ENSO AG und der Aufgabenstellung, die Diplomarbeit im Unter-
des BVW bei der ENSO AG zu einem positiven Abschluss bringen,
ist. Diese Chance scheint leider nur selten systematisch durch
dass kein Produkt dem anderen gleicht: Jede Kalkulation muss
nehmen umzusetzen, entstanden zahlreiche Präsentationen und
ganz nach dem Motto „Ich bin ebENSO“.
die Unternehmen genutzt zu werden. Große Unternehmen sind
andere Holzwerkstoffe, Formate, Klebstoffe oder Arbeitsschritte
Vorlagen, um mögliche Hebel zur Optimierung des BVW in Bewe-
von ihrer jahrelangen Arbeit so überzeugt, dass es scheinbar
berücksichtigen. Das war der Ausgangspunkt meiner Überlegun-
gung zu setzen. Ein anspruchsvolles Marketing zum BVW, wel-
keine gemeinsamen Ansatzpunkte gibt, die auch Studierende
gen, die darauf abzielten, die Arbeit eines Teams von Kalkulatoren
ches in die Unternehmenskultur integriert wird, die Verkürzung
begeistern und interessieren. In kleinen und mittelständischen
systematisch zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Bis dato
der Bearbeitungszeiten und ein wertschätzendes Anerkennungs-
Unternehmen sieht das anders aus. Aufgabenstellungen gibt es
wurde mit Erfahrungswerten der vergangenen Jahre kalkuliert,
system sind wichtige Erkenntnisse der Diplomarbeit und Reor-
oft mehrere gleichzeitig. Und gerade die Herausforderung, eine
was zwar im Durchschnitt ausreichend genau war, aber zu größe-
ganisationsaspekte für die ENSO AG. Durch die ausgezeichnete
Lösung für ein konkretes, greifbares Problem erarbeiten, ggf.
ren Abweichungen in den Einzelaufträgen führte. Durch die Ana-
Betreuung, sowohl durch meine Gutachter Herrn Walther und
sogar deren Umsetzung begleiten zu können, macht einen beson-
lyse von abgeschlossenen Aufträgen der letzten 15 Monate und
Herrn Neumann bei der ENSO AG als auch meine Studiengangs-
Kontakt:
deren Reiz und letzten Endes auch eine zusätzliche Motivation
unter zu Hilfename der multilinearen Regressionsanalyse ist es
leiterin, Frau Prof. Dr. Wolters, ist die Arbeit Grundlage für inhaltli-
für das Studium an der Berufsakademie aus. So war es auch in
mir gelungen, einen Algorithmus zu entwickeln, der alle relevanten
che Ansätze und Prozessverbesserungen im Unternehmen. Erste
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/-65
E-Mail: [email protected]
meinem Partnerunternehmen.
Produktionsfaktoren berücksichtigt und somit die zu erwartende
Maßnahmen wurden bereits realisiert. Ein Beitrag zum besseren
28
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
Autor
Sven Kretzschmar
Absolvent Studiengang Industrie
Staatliche Studienakademie Dresden
29
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Neuordnung der Vertriebsstruktur in einem mittelständischen Unternehmen bei der G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
Mein Thema der Diplomarbeit lautete: „Erstellung eines Konzep-
realisiert. So kann die – im wahrsten Sinne des Wortes – kunden-
tes für die Neuordnung der Vertriebsstruktur in einem mittelständi-
nahe Betreuung im vollen Umfang gewährleisten werden. Wei-
schen Unternehmen am Beispiel der G.S. Stolpen GmbH & Co. KG“.
terhin werden aufgrund des (Unternehmens-)Wachstums in den
Als mittelständisches Unternehmen mit Firmensitz in Stolpen
bei Dresden produziert die G.S. Stolpen als industrieller Betrieb
Bereichen Industrial Components und Laboratory Care Systems
schrittweise neue Vertriebsmitarbeiter etabliert.
Edelstahllösungen in drei Geschäftsbereichen: Gastronomie,
Die wichtigste Erkenntnis für die G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
Labor- und Medizintechnik und Industriekomponenten. Mit der
ist, dass die neue Vertriebsstruktur notwendig ist, um den Kern-
Erstellung eines neuen Vertriebskonzeptes zeigt die Autorin dem
bereich Catering Systems zu stabilisieren, damit die Bereiche
Unternehmen die Notwendigkeit einer Neustrukturierung des
Industrial Components und Laboratory Care Systems aufgebaut
Vertriebs sowie die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und
und gestärkt werden können.
auf die Wettbewerbs- und Marktposition auf.
Forschung
braucht kreative Köpfe.
Schon in zwei bis drei Jahren können wir die Wirkung des mit
Seit Juni 2009 erfolgt die Umsetzung der Diplomarbeit bereits
Schritt für Schritt. Mit der Neuaufteilung der Verkaufsgebiete in
Deutschland werden nun die Kunden individueller und persönli-
der Diplomarbeit vorgeschlagenen Vertriebskonzeptes anhand
der sich geänderten Umsatzzahlen abschließend beurteilen.
,
cher betreut. Somit kann mit einer effizienten Bearbeitung des
Autor
(tg) Lehren und Lernen stehen an der Berufsakademie in
LAOTSE zugeschrieben wird: „Tell me, and I will forget. Show
Dresden im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ausbildung ver-
me, and I will remember. But involve me, and I will understand.“5
folgt drei aufeinander aufbauende Ziele: nämlich (1.) aktuell vor-
Als Formen forschenden Lernens benennen HUBER und HELL-
kurrenz zu erlangen und auszubauen. Mit dem Jahresabschluss
handene wissenschaftliche Erkenntnisse zu lehren und diese (2.)
MER bspw. Recherche und Essay, komplexere Beobachtungs- und
2009 wird sich zeigen, ob durch die Neuaufteilung die Deckungs-
auf bekannte und neue Probleme anzuwenden und schließlich
Laboraufgaben, die Untersuchung einzelner konkreter Prob-
Marktes und dem damit verbunden Augenmerk auf Kundenzu-
Susan Leckelt
Absolventin Studiengang Industrie
Staatliche Studienakademie Dresden
friedenheit und Kundenbindung die G.S. Stolpen GmbH & Co. KG
die Chance nutzen, Wettbewerbsvorteile gegenüber der Kon-
beiträge gesichert sowie die gewünschten Umsatzerwartungen
Kontakt:
(3.) die Befähigung der Studierenden, sich nach Studienende
lemfälle und Fallstudien, Exkursionen, Hospitationen, Plan- und
erzielt werden. Neben der Umstrukturierung der Verkaufsgebiete
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
selbstständig neues Wissen und neue Fähigkeiten aneignen zu
andere Simulationsspiele, Projektstudien und schließlich eigene
können. Empfehlungen zur Qualität der Lehre setzen regelmäßig
Untersuchungen.6 Dass sowohl die Idee der »forschenden Lehre«,
auf das Prinzip der Einheit von Forschung und Lehre. Dadurch
als auch die des »forschenden Lernens« zielführend sind, zeigen
werden „die Fähigkeit zu fragen, Wissenslücken zu identifizieren,
ausgewählte Qualifikationswege unserer Absolventen. Diese sind
an Bisherigem zu zweifeln, eigene durchdachte Entscheidungen
nicht nur in der Praxis erfolgreich (vgl. dafür die Rubrik Quo Vadis
wurde der Einsatz von Key Account Managern vor Ort im HomeOffice sowie unternehmensfremden Absatzorganen im Ausland
Kamerabasierte Prozessüberwachung im Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
zu treffen und .. [dafür] selbst Verantwortung zu übernehmen“
1
gefördert. Die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse lässt
auf S. 45 ff), sondern auch dann, wenn sie sich dazu entschließen,
ihre Qualifikation fortführen zu wollen.
Das Laser-Pulver-Auftragschweißen ist ein modernes Verfah-
hensweisen bzw. Algorithmen und aufgetretene Probleme sowie
sich gut als »Bildung durch Wissenschaft« interpretieren. Die
ren zur Beschichtung von Werkstoffen und zum Auftragen dreidi-
Ansätze für deren Lösung und notwendige Weiterentwicklungen.
Berufsakademie »bildet durch Wissenschaft«, d. h. Bildung an der
Literatur:
mensionaler Strukturen. Ein Vorteil des Verfahrens besteht in der
Im Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in
Berufsakademie speist sich aus Wissenschaft und muss schließ-
1.
hohen Präzision. Das Prozessergebnis wird von einer Vielzahl von
Dresden ist geplant, auf Basis der Lösungsansätze der Diplom-
lich selbst auch aus Wissenschaft (hier im Sinne wissenschaft-
Prozessparametern beeinflusst. Eine ausgereifte Überwachung
arbeit ein prototypisches System zur visuell basierten Prozess-
licher Erkenntnis) erwachsen.2 Soll wissenschaftlich fundierte
einer möglichst großen Anzahl von Einflussfaktoren ist Voraus-
überwachung zu entwickeln und für Forschungsaktivitäten und
Bildung aus Wissenschaft erwachsen, setzt das dafür geeignete
setzung für die Entwicklung einer Prozessregelung, welche indus-
Grundlagenuntersuchungen zu nutzen. Dafür soll eine Kamera
Persönlichkeiten voraus. Gemessen an den Studienzielen der
trielle Fertigung auf konstantem Qualitätsniveau ermöglicht. Ziel
mit einem erweiterten Frequenzbereich verwendet werden,
Akademie sollen die Lehrenden über eine wissenschaftliche Qua-
meiner Diplomarbeit war deshalb die prototypische Entwicklung
um die Erfassung temperaturabhängiger Prozessparameter zu
lifikation und über eigene, berufspraktische Erfahrungen in der
eines Systems zur Online-Überwachung von Laser-Pulver-Auf-
vereinfachen.
Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden ver3
fügen. Auf den Seiten 32 und 33 stellen wir zwei Projekte von
tragschweiß-Prozessen auf Basis digitaler Kameras.
Mitarbeitern der Studienakademie Dresden vor, mit denen diese
Zu diesem Zweck wurde ein vorhandenes Kamerasystem, welches ausschließlich Frequenzen in einem vom menschlichen Auge
wahrnehmbaren Frequenzbereich aufzeichnet, auf seine Eignung
für die Prozessüberwachung untersucht. Hierzu wurden ein
Onlinezugriff auf die Kamerabilder implementiert und relevante
Autor
Benjamin Süß
Absolvent Studiengang
Informationstechnik
Staatliche Studienakademie Dresden
Prozessparameter definiert. Als problematisch erwies sich im
Kontakt:
Laufe weiterer Untersuchungen das Extrahieren der benötigten
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-63/65
E-Mail: informationstechnik@
ba-dresden.de
Prozessparameter und ihrer Werte aus dem Kamerabild. Ergebnis
der Diplomarbeit war daher keine funktionsfähige Prozessüberwachung, sondern vielmehr eine Übersicht über mögliche Vorge-
30
> 01/10 Treffpunkt BA
den Nachweis ihrer wissenschaftlichen Qualifikation erbringen
bzw. bereits erbracht haben und deren Erkenntnisse in den Prozess des forschenden Lehrens einfließen.4 Hinter dem Gegenpol
des forschenden Lernens könnte eine Überlegung stehen, die
1
idw (2008) und Körber-Stiftung (2008).
2
Sesnik (2003)
3
O. V. (Jahr), S. 2.
4 Was forschendes Lehren inhaltlich bedeuten kann diskutiert bspw. Peters
(2006), S. 57 ff.
idw (2008): Exzellentes Studieren. Forschend Lernen an deutschen
Hochschulen, in: http://idw-on-line.de/pages/de/event24291.
2. Huber, J./Hellmer, J. (2008): Warum Forschendes Lernen nicht nur
nötig, sondern auch möglich ist, Vortrag, gehalten auf der Tagung
Forschendes Lernen an Hochschulen, in: http://www.koerber-stiftung.
de/koerberforum/rueckblicke/2008/06112008.html.
3. Körber-Stiftung (2008): Rückblicke 2008. Forschendes Lernen an
Hochschulen, in: http://www.koerber-stiftung.de/koerberforum/
rueckblicke/2008/06112008.html.
4. O. V. (Jahr): Deskriptoren für die Zuordnung der Profile „forschungsorientiert“ und „anwendungsorientiert“ für Masterstudiengänge gem.
den Strukturvorgaben der KMK vom 10.10.2003, hier in: http:// www.
fh-zwickau.de/fileadmin/ugroups/europaportal/Deskriptoren.pdf.
5. Peters, S. (2006): Forschendes Lernen/Forschendes Lehren. Überlegungen zur Geistesgegenwart im Auditorium, in: Neue Rundschau
2/2006, S. 54-70. Verfügbar unter: http://t-rich.prognosen-in-bewegung.de/files/83/file/peters_forschendeslehren.pdf.
6. Sesnik, W. (2003): Bildung durch Wissenschaft – Wissenschaft durch
Bildung, in: Lengnink, K./Prediger, S./Siebel, F. (Hrsg.): Mathematik für
Menschen. Festschrift für Rudolf Wille, http://www1.abpaed.tu-darmstadt.de/arbeitsbereiche/bt/material/Wissensmanagement.pdf.
5
Vgl. Peters (2006), S. 54.
6
Vgl. Huber/Hellmer (2008).
> 01/10 Treffpunkt BA
31
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Ein Beitrag zur Werkstoff orientierten Gestaltung von CNC-Fertigungsprozessen
am Beispiel der Holz- und Möbelindustrie
Konzentration auf typische und für den Anwender praktikable Ein-
Literatur
flussfaktoren. Dabei wurden vorzugsweise die prozessspezifischen
1.
Größen der Wirkpaarung Werkzeug/Werkstoff betrachtet. Im VorNach langjähriger Ausbildung auf dem Gebiet der CNC-Holz-
spanenden Holzbearbeitung wurden rechentechnisch aufberei-
dergrund stand dabei die Einflussbestimmung auf die Vorschubge-
bearbeitung entstand der Wunsch, nicht nur praktische Erfahrun-
tet und in einer für den CNC-Anwender nutzbaren Wissensbasis
schwindigkeit. Die Werte der einzelnen Einflussfaktoren basieren
gen zu vermitteln, sondern auch einen Beitrag zur Wissenschaft
zusammengeführt. Die Beschreibung der Ergebnisse erfolgt in
auf beschreibbaren Eigenschaftsverläufen bzw. auf vorhandenen
der CNC-Holzbearbeitung (CNC: computerized numerical control,
Anlehnung an die Standards STEP bzw. STEP-NC.
Erfahrungswerten.
rechnergestützte Steuerung) zu leisten. Die Bearbeitung des
In einem ersten Schwerpunkt der Arbeit wurden die Werk-
Die Dissertation wurde am 20. Dezember 2007 erfolgreich an
Werkstoffes Holz verlangt bestimmte Technologien und spezi-
zeuge für die CNC-Bearbeitung analysiert und klassifiziert. In
der Technischen Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen,
elle Bearbeitungsparameter. Dieses Wissen liegt aber nicht in
der Holzbearbeitung existiert eine erheblich größere Vielfalt von
verteidigt. Dem Gutachterteam gehörten Hochschullehrer der
geschlossener Form vor, sondern wird vorwiegend als Berufs-
Werkzeugformen und Werkzeugtypen, als vergleichsweise in der
TU Dresden, der Universität Stuttgart und der Berufsakademie
erfahrung erworben und weitergegeben. Mit der Dissertation
Metallbearbeitung. Das hatte zur Folge, dass die verfügbaren
in Dresden an.
wurden bestimmte Regeln der CNC-Holzbearbeitung nach wis-
Standards nicht ausreichend waren, um diese Vielfalt eindeutig
senschaftlichen Kriterien beschrieben. Auf diesem Regelwerk
zu beschreiben. Bei der Klassifikation der Werkzeuge wurden
basierend entstand eine Methodik für die Werkstoff gerechte
typische, nicht branchenspezifische Bezeichnungen unter Ver-
CNC-Programmierung von Holz und Holzwerkstoffen.
wendung der Sachmerkmale nach DIN 4000 verwendet.
Linde, H.-P. (2007): Beitrag zur Werkstoff orientierten Gestaltung von
CNC-Fertigungsprozessen am Beispiel der Holz- und Möbelindustrie,
Dresden.
Autor
Dr.-Ing. Hans-Peter Linde
Laborleiter
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-44/45
E-Mail: [email protected]
Soziale Leistungen durch landwirtschaftliche Unternehmen
Auf Grund der zunehmenden technologischen Komplexität
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit bildete die Beschreibung
moderner CNC-Maschinen, neu entstehender Werkstoffe bzw. Werk-
der wesentlichen Materialeigenschaften zur werkstoffgerechten
stoffkombinationen und deren Berücksichtigung bei der CNC-Pro-
Programmierung. Vorhandene Werkstoffmodelle basieren im
grammierung sowie einer engeren Verflechtung von Konstruktion
Wesentlichen auf homogenen und isotropen Werkstoffen und sind
Im Studiengang Agrarmanagement an der Berufsakademie in
integrativen sowie therapeutischen Bereich (nach Kalisch, van
(CAD) und Fertigung (CAM), gewinnt die Werkstoff orientierte Gestal-
damit in dieser Form nicht geeignet, um Holz und Holzwerkstoffe
Dresden gestalte ich u. a. die Lehre zu alternativen Einkommens-
Elsen, 2008). Die Angebotsformen sind bisher punktuell und
tung von CNC-Fertigungsprozessen zunehmend an Aktualität.
ausreichend zu beschreiben. Im Ergebnis der Arbeit wurden das
zweigen für landwirtschaftliche Unternehmen und den daraus
wenig übergreifend strukturiert oder definiert (Kalisch, van Elsen,
Die derzeit typische Programmiermethodik, erst ein Bear-
Faserrichtungsmodell und das Schichtenmodell entwickelt. Diese
entstehenden Anforderungen, mit denen die zukünftigen Agrar-
2009). Vorreiter in der Praxis sind Angebote rund um den Lern-
beitungsverfahren auszuwählen, danach eine Geometrie zu
Werkstoffmodelle berücksichtigen den Schichtenaufbau und die
managerInnen konfrontiert werden. Als Doktorandin an der Jus-
ort Bauernhof, Werkstätten für behinderte Menschen im Grünen
beschreiben und anschließend eine Technologie zu beschreiben,
materialspezifischen Eigenschaften im gesamten Fertigungspro-
tus-Liebig-Universität Gießen bei Herrn Prof. Dr. Hermann Boland
Bereich oder tiergestützte Therapien (Kalisch, van Elsen, 2008;
ist ein unzureichender Ansatz für die Bearbeitung von Holz und
zess. Für die Programmierung besteht damit die Möglichkeit, die
bearbeite ich die Diversifizierungsausrichtung landwirtschaftlicher
Matz, 2008). Auf landwirtschaftliche Unternehmen ausgerichtete
Holzwerkstoffen.
materialspezifischen Eigenschaften in der gesamten CNC-Tech-
Unternehmen auf soziale Leistungen.
Institutionen bieten bisher kaum Anreize, soziale Dienstleistun-
Landwirtschaftliche Unternehmen sind Produktionsstätten
gen als Erwerbskombination in Betracht zu ziehen. Zum Teil wird
dik zu entwickeln, welche die Bearbeitung des Werkstoffes Holz
Im Hauptteil der Arbeit wird eine Prozessoptimierung für die
der Lebensmittelversorgung und -veredlung. In der Bundesre-
unzureichende wissenschaftliche Begleitarbeit der vorhandenen
in seiner stofflichen Komplexität berücksichtigt. Besonderer Wert
Bearbeitung von plattenförmigen Bauteilen dargestellt. Die typi-
publik Deutschland wirtschaften etwa 375.000 Unternehmen für
Angebotsformen sozialer Leistungen durch die Landwirtschaft
wurde dabei auf die Beschreibung der Zusammenhänge zwischen
schen CNC-Bearbeitungsverfahren in der Holzbearbeitung wer-
dieses primäre Ziel der Landwirtschaft (Statistisches Bundesamt
deutlich. (Selig, van Elsen, 2007; Wüstemann, Mann, 2008)
Material, Bearbeitungsobjekt, Technologie und Werkzeug gelegt.
den analysiert und klassifiziert. Als Betrachtungsebene wurde
2009). Darüber hinaus prägt die Landwirtschaft unsere Kultur
Meine angestrebte Promotion soll einen Beitrag zur Entwick-
Die materialspezifischen und fertigungstechnischen Faktoren der
dabei immer vordergründig der Fertigungsprozess und nicht
und Natur, sie gestaltet Landschaftsräume und gesellschaftliche
lung einer nachhaltigen und gesellschaftlich nachgefragten Form
das einzelne Verfahren gewählt. Die
Netzwerke, bietet Arbeitsplätze und Lebensräume und macht
der Landwirtschaft in Deutschland leisten. Zunächst wird für
Beschreibung der Bearbeitungspro-
nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energiequellen
soziale Leistungen durch landwirtschaftliche Unternehmen eine
zesse erfolgte nach ISO 10303 bzw. ISO
nutzbar. Dies bietet Entwicklungspotential zur Diversifizierung
übergreifende Systematik definiert und entwickelt, wodurch die
14649.
für landwirtschaftliche Unternehmen, um sich dem marktwirt-
Akteure im Netzwerk aufgezeigt und zur Zusammenarbeit ange-
Das Ziel der Arbeit bestand darin, eine Programmiermetho-
nologie nutzen zu können.
zur
schaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel zu stellen.
regt werden sollen. Zur Sicherung einer angemessenen Dienst-
Beschreibung als CNC-Bearbeitungsob-
Beispielhaft sei dieser Wandel am Rückgang um etwa 20 Prozent
leistungsqualität bestehender und zukünftiger Angebote, wird
jekte für Holz und Holzwerkstoffe unter
landwirtschaftlicher Unternehmen in den vergangenen zehn
ein nachfrageorientierter Qualitätsrahmen konzipiert.
Beibehaltung der Komplexität der Bear-
Jahren festgemacht (Statistisches Bundesamt 2009). Unter-
Für eine erfolgreiche Implementierung der Erkenntnisse in
beitungen und Nutzung der Feature-Tech-
nehmensstrategien, die auf der Diversifizierung eines Betriebes
die Praxis müssen die Bedürfnisse einzelner Zielgruppen und die
nologie erstellt. Die CNC-Bearbeitungen
basieren, können ein nachhaltiger Lösungsansatz sein, um ein
Möglichkeiten landwirtschaftlicher Unternehmen aufeinander
wurden als mehrstufige, komplexe Bear-
Unternehmen gesund zu erhalten.
abgestimmt werden. Exemplarisch werden die Anforderungen
Es
Screenshot der CNC-Werkzeugdatenbank
32
> 01/10 Treffpunkt BA
wurde
eine
Systematik
beitungen, so genannte Bearbeitungs-
Während die Erweiterung landwirtschaftlicher Betriebe auf
sozialer Dienstleistungen für Senioren und für Kinder definiert,
objekte, klassifiziert. Es erfolgte eine
mehrere Bereiche, wie die Bereitstellung erneuerbarer Energie-
um theorie- und praxisbasierte Angebotsformen entwickeln zu
Einteilung in Format und Funktions- bzw.
und Rohstoffquellen und Agrar-Umweltleistungen durch For-
können. Sowohl Angebote für die Bedürfnisse der einzelnen Ziel-
Gestalt gebende Bearbeitungsobjekte.
schung, Politik und Beratung in der Praxis Unterstützung findet,
gruppen als auch generationenübergreifende Angebotsformen
Es wurde nicht das Ziel verfolgt,
stehen soziale Leistungen von landwirtschaftlichen Unternehmen
werden hierbei betrachtet.
die Gesamtheit der Einflussfaktoren zu
noch im Projektstatus und werden nur durch die Initiative Einzel-
Zur Schaffung neuer Angebote wird ein Beratungsbaustein ent-
betrachten, sondern es erfolgte eine
ner vorangetrieben. Soziale Leistungen durch landwirtschaftli-
wickelt, der insbesondere beratenden Institutionen landwirtschaft-
che Unternehmen betreffen Angebotsformen im pädagogischen,
licher Unternehmen zur Verfügungsgestellt werden soll. Durch
> 01/10 Treffpunkt BA
33
Wissenschaftliches Leben
dieses Promotionsvorhaben erhalte ich die Möglichkeit, einen Prozess intensiv wissenschaftlich zu begleiten, der die Landwirtschaft
bereichern und verstärkt in unsere Gesellschaft integrieren kann.
Wissenschaftliches Leben
5. Statistisches Bundesamt (2009): Landwirtschaft in Deutschland und der
Europäischen Union 2009, zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2009
ich mich dennoch (mit damals 22 Jahren) noch nicht anfreunden.
Online-Vorlesung konzentriert anzuhören, oder nach täglicher
6. Wüstemann, H., Mann, S. (2008): Der Wohlfahrtsirrtum der Liberalisierung. In: Wüstemann, H. u.a. (Hrsg.) (2008): Multifunktionalität – Von der
Wohlfahrtsökonomie zu neuen Ufern. oekom Verlag, München. S. 219-242
Also entschloss ich mich zu einem Aufbau-Fernstudium im Fach-
PC-Arbeit, zum Feierabend ein mehrere hundert Seiten starkes
gebiet Medieninformatik. Nach längerer Suche und einigen Rück-
PDF-Dokument durchzuarbeiten. Es kostet Überwindung, den
schlägen war es die Technische Fachhochschule Berlin (jetzt Beuth
Großteil seines Jahresurlaubs für Prüfungsvorbereitungen zu
Quellen
Hochschule für Technik ), die es mir ermöglichte ein Fernstudium
opfern oder einfach aufgrund einer Präsenzphase das Fußball-
1.
zum Master of Science zu beginnen. Im Hochschulverbund Virtuelle
spiel der eigenen Mannschaft zu verpassen. Am Ende zählt nur
Fachhochschule (VFH) bieten die Verbundmitglieder seit Winterse-
eins: Motivation aufrechterhalten bis zum Schluss.
Kalisch, M., van Elsen, T. (2008): Soziale Landwirtschaft in Deutschland.
In: Lebendige Erde, 2/2008, Verlag Lebendige Erde, Darmstadt, S. 12-15
2. Kalisch , M., van Elsen, T. (2009): Potenziale und Hemmnisse der Entwicklung Sozialer Landwirtschaft in Deutschland. In: Mayer, J. u. a. (Hrsg.)
(2009): Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel Beiträge zur 10.
Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, ETH Zürich, 11.-13. Februar
2009. Band 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte
und Lebensmittel Verlag Dr. Köster, Berlin. S. 402-405
mester 2001/2002 länderübergreifend die Online-Studiengänge
Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an .
Heike Delling
Dozentin Studiengang Agrarmanagement
Staatliche Studienakademie Dresden
Der Master-Studiengang ist auf vier Semester in Vollzeitstu-
Grades habe ich vor allem keine wertvollen Jahre Berufserfahrung
dium ausgelegt, kann aber beliebig verlängert werden - solange
verloren. Ich habe die Zeit genutzt, mein eigenes Zeitmanagement
mindestens ein Modul pro Semester erfolgreich abgeschlossen
zu perfektionieren und ganz nebenbei konnte ich noch viele inter-
wird. Neben Selbststudium, Online-Vorlesungen, Video-Chats
essante Kontakte knüpfen. Das nächste Projekt steht indes schon
3. Matz, S. (2008): Landwirtschaft erleben – Zur Vermittlung agrarischer
Umweltbildungsinhalte. oekom Verlag, München
Kontakt:
4. Selig, J, van Elsen, T. (2007): Potenziale ökologisch wirtschaftender
Schulbauernhöfe für Naturschutz und Landschaftspflege. Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23. März 2007.
Teil: Umwelt- und Naturschutz. Verlag Dr. Köster, Berlin. S. 871-874
Nach drei Jahren kann ich ein positives Fazit aus dem Vorha-
Autor
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-33/89
E-Mail: [email protected]
ben ziehen. Neben dem Erreichen eines höheren akademischen
und Gruppenübungen via Internet wurden regelmäßig Präsens-
fest - eine nicht-konsekutive Qualifikation auf dem Gebiet der Wirt-
veranstaltungen in Berlin (meist freitags und samstags) abge-
schaftswissenschaften, vielleicht sogar eine Promotion.
halten. Online-Vorlesungen werden in der Regel aufgezeichnet,
sodass die Möglichkeit besteht, sie zu einem passenden Zeitpunkt
Autor
nachzuholen. Diese Flexibilität ermöglichte es mir, mein Studium
Lars Grossmann
Absolvent Studiengang Medienproduktion
Staatliche Studienakademie Dresden
neben der Arbeit effektiv einzuteilen.
Vom Diplom-Betriebswirt (BA) zum Master of Science
Neben der fortgeschrittenen Technik bedeutet so ein Fernstudium aber in aller Regel eins: Stress! Die meisten Aspiranten
Meine drei Studienjahre vergingen wie im Flug und so war es
reiche Vorträge von Praxisvertretern verschiedener Branchen.
scheitern nicht am fachlichen Part, sondern an mangelnder Moti-
Kontakt:
Mitte 2009 schon wieder an der Zeit, meine Zukunft zu planen.
Die internationale Ausrichtung der Uni ermöglicht es mir zudem,
vation, bis zum Schluss durchzuhalten. Die Doppelbelastung von
Mit dem Studium an der Berufsakademie Dresden im Studiengang
während des zweijährigen Studiums einen Auslandsaufenthalt an
Job und Studium kann enorm sein. Aus eigener Erfahrung kann
Industrie habe ich mir ein breites betriebswirtschaftliches Wissen
einer der über 200 Partneruniversitäten weltweit zu absolvieren.
ich sagen, dass es durchaus schwer fällt sich nach einem 10-Stun-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-90/89
E-Mail: medienproduktion@
ba-dresden.de
aneignen und bei meinem Praxispartner, der Florena Cosmetic
Ich bin überzeugt, dass das Masterstudium an der Uni Bamberg
den Arbeitstag beim Kunden, abends im Hotel eine zweistündige
GmbH, praktisch umsetzen können. Durch das BA-Studium habe
die richtige Wahl ist und mir anschließend interessante Einstiegs-
ich mich vor allem persönlich stark weiterentwickelt und mir einen
chancen am Arbeitsmarkt bietet.
Vom Diplom-Betriebswirt (BA) über den Master of Finance & Banking (M.A.) zum MBA
guten Grundstein für meine berufliche Zukunft gelegt. Während
dieser Zeit habe ich am Controlling großes Interesse gefunden,
Autor
sodass ich zu diesem Themenkomplex auch meine Diplomarbeit
Christine Dahl
Absolventin Studiengang Industrie
Staatliche Studienakademie Dresden
verfasst habe. Da ich mich auf dem Gebiet gern weiter qualifizie-
Studium an der BA in Dresden – Grundlage für eine
erfolgreiche Karriere in der Versicherungswirtschaft?
weile als Einstellungsvoraussetzungen bei respektablen Unternehmen gelten: hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
Als ich mich 2001 als Studierender der Württembergischen Ver-
ausgeprägte Zielorientierung und Eigeninitiative sowie hohe Fle-
Seit Oktober studiere ich an der Universität Bamberg im Studi-
sicherung an der Berufsakademie in Dresden einschrieb, war ich mir
xibilität. Was Absolventen von Universitäten bei Berufseinstieg
engang Master of Science Betriebswirtschaftslehre mit Schwer-
der Vorteile des dualen Studiums bewusst: enge Verknüpfung von
oftmals erst unter Beweis stellen müssen, haben BA´ler während
Theorie und Praxis, kurze Studiendauer und geregeltes Einkommen.
ihres Studiums bereits eingelöst. Die Erfahrungen im Zuge der
ren wollte, habe ich im Anschluss ein Masterstudium begonnen.
punkt Controlling, Finance & Accounting. Das Kursangebot der
Kontakt:
Uni Bamberg ist sehr gut und umfangreich. Es bietet den Stu-
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
dierenden die Möglichkeit, Kurse entsprechend der individuellen
Interessen zu wählen. Abgerundet wird das Angebot durch zahl-
Vom Diplom-Informatiker (BA) zum Master of Science und weiter...
BA-Studium als Warm up für das Berufsleben: Mit fünf
Personalverantwortung meiner derzeitigen beruflichen Tätigkeit
Jahren Abstand zum Studienende blicke ich heute aus einer ande-
zeigen darüber hinaus, dass es neben diesen Eigenschaften auch
ren Perspektive auf mein BA-Studium und seine benannten Vorteile
zunehmend auf die Geschwindigkeit ankommt, mit welcher sich
zurück. Ich erkenne die drei Studienjahre viel stärker als wichtige
Berufseinsteiger in komplexe praktische Themengebiete einar-
Sequenz des gesamten Berufslebens und eines übergeordneten
beiten können. BA-Absolventen können auch hier punkten und
Formungsprozesses – das Warm Up! Auch die Verknüpfung von the-
sich den entscheidenden Vorsprung erarbeiten. Es waren u. a.
Im September 2004 schloss ich mein BA-Studium in der Studi-
Also suchte ich nach einem passenden Arbeitgeber. Vor allem
oretischer Ausbildung und unmittelbarer praktischer Anwendung
auch solche Eigenschaften, die mir bei meinem Berufseinstieg
enrichtung „Medienproduktion“ als Diplom-Informatiker (BA) ab,
die Praxisnähe der zurückliegenden Ausbildung erleichterte es
betrachte ich mit anderen Augen. Sie erscheint mir heute wichtiger
als Trainee bei CosmosDirekt, einem Unternehmen der Generali
ohne eine genaue Vorstellung zu haben, wie es danach weiter
mir als frisch gebackener Absolvent einen ansprechenden Job zu
als bei Studienbeginn. Denn waren die Praxiseinsätze damals „nur“
Deutschland Holding AG, halfen. In einem 18-monatigen Trai-
gehen sollte. Ich spielte mit dem Gedanken, an der TU Dresden
finden. Ich begann als Business-Analyst im Consultingbereich der
willkommene Belebung der trockenen Theorie, so sehe ich sie nun
nee-Programm lernte ich die wichtigsten Schnittstellen meiner
weiter zu studieren in der Annahme, mit meinem BA-Diplom nach
T-Systems Multimedia Solutions GmbH, wo ich schnell feststellte,
als entscheidenden USP (Unique Selling Proposition) eines BA´lers
damaligen Zielposition als Produkt- und Vertriebsmanager in der
dem Grundstudium einen nahtlosen Einstieg zu finden. Dies war
dass nur die Mischung aus praktischer Erfahrung und ständiger
für seinen Berufseinstieg nach dem Studium an.
Verkaufsförderung kennen. Neben der Station im Bereich Leben/
aufgrund der mangelnden Anerkennung nicht möglich - auch die
Weiterbildung zu einer erfolgreichen Karriere verhilft. Es folgten
BA-Absolventen mit Vorsprung beim (Berufs-)Start:
Belegung eines Master-Studiengangs wurde aufgrund der (ver-
betriebliche Weiterbildungen in verschiedenen Managementme-
Ein BA-Studium ist eine „Intensivbehandlung“, die auf eine ver-
meintlich) nicht vorhandenen Vergleichbarkeit von BA-Diplom
thoden und Softwareanwendungen sowie der Aufstieg zum Junior-
antwortungsvolle Tätigkeit nach dem Studium vorbereitet. Der
BA’ler mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Da bei uns
und Bachelor abgelehnt.
Consultant. Mit einem Ende meiner akademischen Karriere konnte
BA-Abschluss ist Beweis für viele der Eigenschaften, die mittler-
kein Arbeitstag wie der andere ist, fällt es mir schwer, einen „All-
34
> 01/10 Treffpunkt BA
Banking der Verkaufsförderung zählten dazu Aufenthalte in Vertrieb, Direktmarketing und Produkttechnik.
> 01/10 Treffpunkt BA
35
Wissenschaftliches Leben
Wissenschaftliches Leben
Vom Diplom-Betriebswirt (BA) zum promovierten Technologietransferbeauftragten
und Ausgründungsbegleiter
tag“ zu beschreiben. Mich fasziniert bei CosmosDirekt – Deutsch-
in der Abteilung Marketing, ein Projekt eines strategischen Pro-
lands größtem Direktversicherer – mit welcher Geschwindigkeit
gramms. Die Erfahrungen als Projektleiter zeigen, dass ich mich
wichtige Entscheidungen vorbereitet, getroffen und umgesetzt
zunehmend von der Fachlichkeit löse(n muss). Themen wie Füh-
werden. Die flachen Strukturen schaffen den idealen Raum für
rung und Unternehmensstrategie gewinnen an Bedeutung. Um
BA-Studium und wissenschaftliche Karriere – wie passt das
Schad. In einer Art – wie ich es später auch an der Uni nie wieder
Diskussion und Weiterentwicklung. Der Gestaltungsspielraum, der
mich dort besser positionieren zu können, plane ich im nächsten
zusammen? Diese Frage wurde mir insbesondere während mei-
erlebte – vermittelte er den Studierenden die Notwendigkeit und
sich jedem Einzelnen bietet, ist hoch. Damit sind auch die Mög-
Jahr die Vorbereitung auf einen MBA-Abschluss mit entsprechen-
ner Promotion oft gestellt. Und Skeptiker gibt es viele. Nicht nur
Fähigkeit zu kritischem Denken und zur Auseinandersetzung mit ver-
lichkeiten, mehr Verantwortung zu übernehmen, vielfältig. Zum
dem Fokus. Da ich der Überzeugung bin, dass Versicherungsun-
während der Doktorandenzeit, sondern auch schon während des
schiedenen – auch vermeintlich unpopulären – Lehrmeinungen.
Beispiel habe ich bereits während meines Trainee-Programms in
ternehmen bei ihrer Ausrichtung stärker von anderen Branchen
Hauptstudiums an der Universität. Da werden diejenigen, die mit
Zugegeben, zum Nobelpreis hat es bei mir nicht gereicht und
der Verkaufsförderung die Verantwortung für die vertriebliche
lernen können, möchte ich mich bewusst von den Lösungsansät-
einem BA-Diplom an der Uni ein Hauptstudium absolvieren, von
es gibt mit Sicherheit exzellentere Wissenschaftler. So wiesen
Steuerung unseres Leuchtturm-Produktes, der Risikolebensver-
zen der Versicherungswirtschaft freimachen. Daher strebe ich
Studenten und Professoren erst einmal skeptisch angeschaut.
auch meine wissenschaftlichen Aktivitäten stets einen hohen
sicherung, übernommen. Oder ich wirkte als stellvertretender
einen Aufenthalt an einer amerikanischen Business School an,
Denn in dieser Szene sind BA-Absolventen durchaus Exoten. Und
Praxisbezug auf. Nicht zuletzt habe ich mich nach fünf Jahren
Teilprojektleiter bei der Umsetzung der Anforderungen aus der
die mit hoher Teilnehmerzahl aus unterschiedlichsten Fachberei-
dennoch – BA-Studium und Wissenschaft funktionieren miteinan-
Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und einer Menge Pub-
Reform des Versicherungsvertrags-Gesetzes mit. Dabei kamen
chen und Kulturen als Melting Pot für kreative Ansätze gelten. Ich
der – die notwendige Motivation, Durchsetzungskraft und Leis-
likationen nach Abschluss der Promotion an der Technischen
mir die fundierte theoretische Ausbildung im Versicherungs-
freue mich auf eine weitere Sequenz meines Berufslebens und
tungsvermögen vorausgesetzt.
Universität Bergakademie Freiberg zügig wieder praktischeren
management und die vielen Praxiseinsätze in den unterschied-
eine weiterhin spannende Zeit in der Versicherungswirtschaft.
Aber all das bringen die meisten BA-Studierenden ja mit. Immer-
lichsten Bereichen eines Versicherungsunternehmens während
hin steht bei vielen von ihnen vor der Zulassung zum Studium ein
meines BA-Studiums und meines Trainee-Programmes zu Gute.
erheblicher Auswahlprozess bei den Partnerunternehmen. Zudem
Autor
BA-Studium als gute Basis für Weiterentwicklung: Da
Stefan Drechsel
Projektleiter CosmosDirekt
Absolvent Studiengang
Versicherungswirtschaft
Staatliche Studienakademie Dresden
mir und auch CosmosDirekt die Weiterentwicklung sehr wichtig ist,
werde ich seit ca. zwei Jahren intensiv bei meinem Fernstudium
zum Master of Finance & Banking (M.A.) unterstützt. Mit diesem
Abschluss werde ich die „Klammer“ um den Bereich Finanzdienstleistung bilden. Diese Investition in außerunternehmerische Weiterbildung hatte sich noch während meines Studiums
nach nur wenigen Monaten ausgezahlt. Heute verantworte ich bei
Tätigkeiten zugewandt – auch wenn ich dem Wissenschaftssystem als solches bislang treu geblieben bin.
Autor
führt das straffe Studium an der BA zu einer hohen Belastbar-
Dr. Björn Wolf
Absolvent Studiengang Bankwirtschaft
Staatliche Studienakademie Dresden
keit und die große Anzahl an Beleg- und Seminararbeiten zu einer
gewissen Routine bei wissenschaftlichen Ausarbeitungen. (Ein
kleiner Seitenhieb auf die kürzlich geführten Protestbewegungen
Kontakt:
ob der vermeintlich hohen Belastung der heutigen Studierenden
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-30/29
E-Mail: versicherungswirtschaft@
ba-dresden.de
darf an dieser Stelle sicherlich erlaubt sein.)
Kontakt:
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
All das kam mir an der Uni sowie während meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter durchaus entgegen. Hinzu kommt der
CosmosDirekt neben dem Bereich Produkt- und Vertriebspartner
Einfluss unseres damaligen Studienrichtungsleiters, Herrn Prof.
Als Diplom-Ingenieur (BA) im Institut für Holztechnologie Dresden (ihd)
Vom Diplom-Betriebswirt (BA) über „down under“ zur Dissertation
Wie geht es nach dem 30. September beruflich weiter? Eine
z. B. Farbmessungen, Abrieb- und Kratzprüfungen, eingesetzt.
Mit Anfang zwanzig stand ich vor der Wahl zwischen verschie-
Anwendbarkeit auf die reale Entwicklung von Siedlungsökono-
Frage, die ich mir als Absolvent des Matrikeljahrganges 2006
Das Ganze wird mit der Erfassung und Auswertung der Mess- und
denen Studienmöglichkeiten. Meine damalige Entscheidung für
mien. Damit bin ich gewissermaßen der Praxisnähe der BA treu
bestimmt nicht als Einziger gestellt habe. Für mich war es mit
Prüfergebnisse abgerundet. Nebenbei war es mir in den ersten
ein Studium an der Berufsakademie (BA) beruhte neben der viel-
geblieben, wenn auch in einem anderen Kontext. Nach Beendi-
Sicherheit die schwierigste Entscheidung, die ich in meinem noch
Wochen meines neuen Lebensabschnittes möglich, erste Erfah-
fach zitierten Praxisnähe auch auf dem Wunsch, meine Chancen
gung des Doktorats werde ich meine wissenschaftliche Lauf-
jungen beruflichen Werdegang treffen musste. Neben dem Ver-
rungen als „Ausbilder“, oder besser gesagt als Weisungsbefugter,
auf eine spätere wissenschaftliche Laufbahn zu bewahren.
bahn als Mitglied einer weltweit agierenden Forschergemeinde
bleib bei meinem Praxispartner standen auch die Möglichkeiten
im Umgang mit einem frisch immatrikulierten BA-Studierenden
eines Aufbaustudiums an der TU Dresden, eines zusätzlichen
meines Betriebes zu sammeln.
Ausgestattet mit den Kenntnissen aus dem BA-Studium sowie
fortsetzen.
einem Aufbaustudium zum Chartered Financial Analyst gelang
Ich bin überzeugt, dass die Studierenden durch die neuen
BWL-Studiums als Ergänzung für eine potentiell zukünftige beruf-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spektrum mei-
es mir schnell, erfolgreich im theorieintensiven Arbeitsbereich
Bachelorstudiengänge der Berufsakademie Dresden noch besser
liche Führungsposition oder gar der Entschluss zur Annahme
nes Aufgabengebietes einen ausgeglichenen Mix aus praktischen
des Risikomanagements einer deutschen Investmentfondsgesell-
auf die zunehmende Internationalisierung in Beruf und (Fort-)
eines Jobs im englischsprachigen Ausland zur Wahl. Letztendlich
und geistigen Tätigkeiten umfasst. Zum Thema Aufbau- bzw.
schaft in Frankfurt am Main zu agieren. Aufgrund meines fort-
Bildung vorbereitet werden. Denn wer kann mit Anfang zwan-
entschloss ich mich entgegen den Vorschlägen einiger Dozen-
Zweitstudium sei noch kurz gesagt: aufgeschoben heißt nicht
währenden Interesses an der Wissenschaft kehrte ich 2005 als
zig bereits mit Sicherheit voraussagen, was ihn in zehn Jahren
ten für ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis am Institut für
zwangsläufig aufgehoben.
Dozent an die Berufsakademie Dresden zurück. Dies ermöglichte
erwartet?
Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD). Dies ergab
mir auch, den Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden aus
sich nicht zuletzt infolge des guten Arbeitsklimas, der inzwischen vorhandenen betrieblichen Kenntnisse und der in Aussicht
gestellten Fortführung meines Diplomthemas. Im Ressort Oberfläche bin ich u. a. mit der spanenden Bearbeitung der unter-
einem anderen Blickwinkel zu erleben.
Autor
Markus Müller
Absolvent Studiengang Holztechnik
Staatliche Studienakademie Dresden
schiedlichsten Holzwerkstoffe beauftragt. Zur Herstellung der
Kontakt:
Rezepturen zu lackieren. Außerdem werde ich bei der Durchfüh-
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-70/89
E-Mail: [email protected]
36
> 01/10 Treffpunkt BA
seeland fort. Hier konnte ich auf den im BA-Studium gelehrten
André Schlüter
Absolvent Studiengang Bankwirtschaft
Staatliche Studienakademie Dresden
Während dieser zwei Jahre „down under“ entdeckte ich auch das
Versuchspläne zu erstellen und die Prüfkörper nach bestimmten
Oberflächenqualität von Fußboden- und Möbeloberflächen, wie
forschungsorientierten Studium zum Master of Business in Neu-
Autor
Kenntnissen und Methoden aufbauen und diese weiterentwickeln.
Prüfmaterialien zählt es weiterhin zu meinem Aufgabengebiet,
rung der verschiedensten Prüfverfahren zur Bestimmung der
Später setzte ich meine akademische Ausbildung mit einem
Kontakt:
Feld der Institutionenökonomik für mich.
Derzeit schreibe ich meine Doktorarbeit an der Universität
Wien. Im Zentrum meiner Untersuchungen steht das Spannungs-
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
feld zwischen bestehenden Gesellschaftstheorien und deren
> 01/10 Treffpunkt BA
37
Wissenschaftliches Leben
Aus dem Studiengeschehen
LERNEN – LEHREN – FORSCHEN
FORSCHEN – LEHREN – LERNEN
Kolloquium „Ethik und Marktwirtschaft“ des Studiengangs Industrie
16. Oktober 2009
(nicht) nur ein Wortspiel?
LERNEN schafft WISSEN und WISSEN wird erweitert durch FORSCHEN! Dieses WISSEN wird durch die LEHRE weitergegeben.
samer Weiterbildung. Die Praxispartner der Berufsakademien und
die Absolventen fordern eine Forcierung des lebenslangen Lernens
ebenso, wie die des Wissens- und Technologietransfers.
Das duale Studium an der Berufsakademie bedient sich in der
Die Berufsakademie wird verstärkt Kooperationsmöglich-
originären Lehre der Wissenschaft in der Weitergabe von Wissen
keiten mit den Einrichtungen des Hochschulwesens und auße-
über Methoden der Forschung, des Lernens und des Anwendens.
runiversitärer Forschungseinrichtungen nutzen, um diesem Ziel
Die Studierenden lernen in Präsenzveranstaltungen, in Prak-
näher zu kommen. Der Ausbau der Infrastruktur an der Berufs-
tika und in weiteren Formen des Lehrens, ihren Wissensstand
akademie ist im letzten Jahr erfolgreich fortgesetzt worden –
den „Erfordernissen“ von Wissenschaft und Praxis anzupassen.
somit können wir unsere Aufmerksamkeit nun noch stärker auf
Kooperatives Lernen wird in den unterschiedlichen Fächergrup-
die Themen angewandte Forschung und Weiterbildung an der
pen über Projekte praktiziert. Hier werden Individualisten mit dif-
Schnittstelle zwischen theoretischer Wissensvermittlung und
ferenzierten Leistungsvoraussetzungen zusammengebracht und
praktischer Anwendung richten. Für die weitere erfolgreiche Ent-
Jeder langfristige Unternehmenserfolg beruht auf einer soli-
rende des dritten und des fünften Semesters anwesend, wobei
in Projekten zu gemeinsamen Zielen geführt.
wicklung der Berufsakademie ist an dieser Ausrichtung nicht vor-
den Unternehmensethik. Ethik ist ein wichtiger Bestandteil der
sich Letztere mit eigenen Beiträgen im Lehrgebiet ABWL/Mitar-
beizukommen – im Gegenteil, diese Arbeitsschwerpunkte müssen
Unternehmensführung, denn so wie Werte das Fundament einer
beiterführung auf das Kolloquium vorbereitet hatten.
an der Berufsakademie institutionalisiert werden.
Gesellschaft darstellen, so stellen sie auch das Fundament eines
In den Beiträgen der vorliegenden Ausgabe sind viele erfolgreiche Beispiele des Lehrens und des Lernens in Verbindung mit
angewandter Forschung aufgeführt. Das duale Studium mit den
Unsere Arbeitsergebnisse und der Entwicklungsstand unserer
Lernorten „Staatliche Studienakademie“ und „Unternehmen“
Akademie sind überzeugender Beweis für das Potential, diesen
bietet, unter Nutzung aller Kooperationen, Möglichkeiten und
Anspruch objektiv und realistisch umsetzen zu können!
Ein Blick in das Auditorium des Kolloquiums
Unternehmens dar.
Die Autorin dieses Artikels und Leiterin des Studiengangs Industrie hielt einen Eröffnungsvortrag zur Thematik „Ethik und Markt-
Leider tauschen Unternehmen viel zu oft langfristige Strate-
wirtschaft“ und stellte insbesondere das wissenschaftliche ethische
gien gegen kurzfristige ein. Gerade jetzt gewinnen ethisches Han-
Modell und die Ethik-Matrix in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
optimale Voraussetzungen für eine praxisorientierte (integrierte)
Die hochschulrechtliche Gleichstellung der Bachelorab-
deln und gelebte soziale Verantwortung eine Eigendynamik, die
Sie kam zu folgendem Fazit: Ethik und Marktwirtschaft schließen
Forschung mit dem Vorteil einer zeitnahen Realisierung der
schlüsse der Berufsakademie mit den Bachelorabschlüssen der
die beste Grundlage für das Bestehen im Wettbewerb der Zukunft
sich nicht gegenseitig aus, sie bilden eine Einheit. Langfristiger und
Ergebnisse. Die zielgerichtete Nutzung der in den Laboren der
Universitäten und der Fachhochschulen sollte sich auch in den
darstellen. Im Mittelpunkt der Ethik steht der von kurzsichtigen
nachhaltiger Markterfolg sind nur möglich über eine klar formulierte
Staatlichen Studienakademie vorhandenen technischen Ausrüs-
Aufgabengebieten der unterschiedlichen Bildungsformen im
Managern vernachlässigte Mensch. Erst wenn der Mensch - als
und gelebte Unternehmenskultur, gekennzeichnet durch Vertrauen,
tungen sowie das Fach- und Methodenwissen der Lehrenden ist
tertiären Bereich widerspiegeln. Im Rahmen der Akkreditierung
Kunde wie als Mitarbeiter - in den Mittelpunkt der Veränderungs-
Offenheit und Kreativität. Wahrnehmbar ethisch handelnde Unter-
eine Basis des Erfolgs der Berufsakademie, der Mix der Lehren-
einiger Studiengänge der Berufsakademie Sachsen ist bereits
strategien rückt, wird das unternehmerische Ziel, das ebenso
nehmen werden von informierten Kunden bevorzugt.
den aus Spezialisten und Führungskräften der Praxis, der Univer-
auf diesen Sachverhalt hingewiesen worden. In Anlehnung an die
wirtschaftlich wie ethisch ist, verwirklicht.
sitäten und der hauptberuflich Lehrenden eine weitere.
neusten Beschlüsse der Kultusministerkonferenz sind in Bacher-
Der Einladung des Studiengangs Industrie waren 140 Teilneh-
stufen (die drei Niveaustufen sind in Abb. 1 dargestellt) wurde im
Das wissenschaftliche ethische Modell mit seinen drei Niveau-
In Projekten, die im Regelfall praxisrelevante Themen zum
lorstudiengängen wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkom-
mer gefolgt, um wichtige Aspekte von Ethik und Marktwirtschaft
Vortrag der Studentinnen Julia Schill und Angelika Zehe anhand
Gegenstand haben (Forschungscharakter), werden Strukturierungs-
petenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen entsprechend
zu diskutieren. Besonders herzlich konnten durch den Direktor
von Fallbeispielen erläutert. Das erste Niveau beschreibt Men-
fähigkeiten gefördert und unsere Studierenden werden zu sicherem
dem Profil der Bildungseinrichtung und des Studiengangs zu ver-
der Berufsakademie in Dresden, Herrn Prof. Dr.-Ing. Detlef Kröp-
schen, die ihre ethische Einstellung von Autoritätsaussagen
Handeln geführt. Theorie und Praxis werden ganz bewusst zusam-
mitteln. Nur dadurch kann eine breite wissenschaftliche Qualifi-
pelin begrüßt werden:
der Vergangenheit ableiten. Viele ändern ihre ethischen Grund-
mengeführt und methodisch miteinander vernetzt – Wissen wird
zierung in Bachelorstudiengängen sichergestellt werden.
verinnerlicht und steht für weitere Anwendungen zur Verfügung.
Wenn die Frage steht: Wo wollen wir hin? - dann kann es nur
Auch wenn die Forschung – angewandt oder praxisorientiert –
heißen: Die Berufsakademie Sachsen stellt sich den (An-)Forderun-
nicht im BA-Gesetz direkt genannt wird, haben die Studienaka-
gen bezüglich angewandter Forschung und lebenslangen Lernens.
sätze, wenn sie Mitglied einer Gruppe werden (Niveau 2). Ethi-
›
der Abgeordnete des Sächsischen Landtages, Herr Alexander
sche Entscheidungen in der Gesellschaft werden durch Prinzipien
Krauß,
wie Gerechtigkeit, Fairness, Gleichberechtigung und Integrität
›
das Mitglied des Präsidiums im Wirtschaftsrat Deutschland
gesteuert (Niveau 3).
demien in zahlreichen Initiativen – über die in dieser Ausgabe
und Gesellschafterin der Piepenbrock Unternehmensgruppe
genannten hinaus – den Wissens- und Technologietransfer erfolg-
GmbH & Co. KG, Frau Astrid Hamker,
lage für ethische Entscheidungen in der Wirtschaft darstellt.
der kaufmännische Leiter der DAS Environmental Expert
Das Denken einer Person wird aber oft von mehreren Niveaus
GmbH, Herr Tobias Baetke,
beeinflusst.
Autor
reich entwickelt und verstetigt.
Und der gegenwärtige Entwicklungsstand stimmt optimistisch.
Die Berufsakademie bietet die Voraussetzungen für eine spezia-
Prof. Dr.-Ing. Detlef Kröppelin
Direktor
Staatliche Studienakademie Dresden
›
›
der Leiter des Referates Medien und Medienrecht in der Säch-
lisierte, gehobene Ausbildung von Führungskräftenachwuchs in
sischen Staatskanzlei Dresden, Herr Prof. Dr. Jens-Ole Schrö-
allen Bereichen des Sozialwesens und der Wirtschaft. Das duale Stu-
der sowie
dium, diese einzigartige Verbindung (Kooperation) von Unterneh-
Kontakt:
men der deutschen und internationalen Wirtschaft und staatlicher
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-20/29
E-Mail: [email protected]
Bildungseinrichtung im tertiären Bildungsbereich, bietet hervorragende Voraussetzungen gemeinsamer Forschung und gemein-
38
> 01/10 Treffpunkt BA
›
Es wird davon ausgegangen, dass Niveau 3 die beste Grund-
Niveau 1
Niveau 2
Niveau 3
der Autorität folgen
Gruppendynamik
Prinzipien
Herr Professor Hans-Reiner Meinel als Moderator.
Weiterhin waren Vertreter der Praxispartner, nebenberufliche
Dozenten, Mitarbeiter der Berufsakademie Dresden und Studie-
Abb. 1: Die ethischen Niveaustufen in Anlehnung an Lux, E.; Blake,
R.; McCanse, A.: Ethik in der Wirtschaft, io Management 60 (1991) 9,
S. 95.
> 01/10 Treffpunkt BA
39
Aus dem Studiengeschehen
Aus dem Studiengeschehen
Probleme tauchen dann auf, wenn sich persönliches ethisches
Co. KG hielt in diesem Sinne den Hauptvortrag des Kolloquiums
Medien haben den Auftrag, den Menschen eine Orientierung zu
wenn ich behaupte, dass das Auditorium sich über eine Fortset-
Denken im Konflikt mit den ethischen Grundsätzen einer Organi-
zum Thema „Ethische Grundsätze unternehmerischen Handelns“
geben.
zung freuen würde.“
sation befindet. Konflikte aus dem Verhalten von Vorgesetzten
und betonte die nachfolgenden drei Kernsätze:
und Mitarbeitern sind dabei eingeschlossen. Aus den möglichen
Kombinationen von individuellen Aktionen und dem Organisa-
zum Thema „Ethik und Ordnungspolitik“ das Wort. Die Finanz-
Teilnehmern für ihr großes Engagement, das die Veranstaltung
Kein ethisches unternehmerisches Handeln ohne die Soziale
krise hat Anstand und Ehrlichkeit wieder in den Fokus gerückt.
inhaltlich und atmosphärisch zu einem Gewinn für alle gemacht hat.
Marktwirtschaft!
Das Leitbild der sozialen Marktwirtschaft bedingt den verantwor-
›
Ethisch unternehmerisches Handeln braucht einen Hand-
tungsbewussten Unternehmer bzw. Manager. Er wies u. a. auf die
lungsrahmen!
Notwendigkeit hin, bei der Managervergütung nicht nur Bonus-,
Ethisch unternehmerisches Handeln muss gelebt werden!
sondern auch Malusregelungen durchzusetzen.
übereinstimmen, gibt es keine Probleme.
Die Studierenden Felix Lorenz und Nico Knaubel widmeten
Die Autorin bedankt sich ebenfalls bei den Referenten und den
›
tionsverhalten wurde die Ethikmatrix (Abb. 2) entwickelt. Wenn
individuelle ethische Denkweisen mit der Organisationspraxis
Als letzter Diskussionsredner ergriff Herr Prof. Dr. Frank Stöbe
›
ihren Vortrag dem Whistleblower. Dieser geht ein hohes Risiko
Dass die Beiträge den Nerv des Auditoriums getroffen haben,
auf Grund seiner ethischen und moralischen Grundsätze ein
veranschaulicht exemplarisch das Feedback von Herrn Rainer
Autor
Prof. Dr. oec. Christine Wolters
Leiterin des Studiengangs Industrie
Staatliche Studienakademie Dresden
schlecht individuelle Position gut
Dürndorfer, Niederlassungsleiter NL Dresden und Falkensee der
Kontakt:
Bardusch GmbH & Co. KG: „Ich fand Ihre Veranstaltung absolut
Widerstand/
Unruhestifter
Whistleblower
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax: 0351 84023-40/65
E-Mail: [email protected]
gelungen und in jeder Hinsicht überaus interessant. Ich möchte
Offenheit/ Ehrlichkeit/ Ethische
Übereinstimmung
mich … nochmals ganz herzlich für die große Mühe bei Ihnen
und den Referenten bedanken. Ich denke, es ist nicht anmaßend,
TOEIC® - Test of English for International Communication
at the Berufsakademie Dresden…
Schwindel/
Vertuschung
Konfrontation
There is a high demand from leading global corporations
Section II: Reading (75 minutes)
Test takers read a variety of materials and respond at their
for employees to communicate effectively in English. Hiring
schlecht
Organisationsposition
decisions and job opportunities depend on your qualifications
gut
Abb. 2: Ethikmatrix: Quelle: Lux, E. ;Blake, R.; McCanse, A.: Ethik in
der Wirtschaft , io Management 60 (1991)9, S. 95.
und setzt seine Karriere, sein soziales Ansehen oder auch seine
Abb. 3: Frau Astrid Hamker im Vortrag
Anhand eines kurzen, sehr persönlichen Exkurses schilderte
Frau Hamker zum Schluss ihres Vortrages ihre persönlichen
gesamte Existenz aufs Spiel.
own pace (100 items total).
and English language proficiency. You must be able to commu-
Part 5: Incomplete Sentences
nicate across borders and cultures. That‘s why it is important
Part 6: Error Recognition or Text Completion
to maximize your competitive advantage. Take the TOEIC® -
Part 7: Reading Comprehension
Test and demonstrate your English communication skills!
For 30 years the TOEIC® - Test has been a leading assess-
Scores are used to measure how well you might do in real-
Whistleblower müssen mit Drohungen, Rufmord, Mobbingat-
Erfahrungen als bisherige Geschäftsführende Gesellschafterin
ment of workplace English language proficiency worldwide.
life situations where you are required to listen and read in
tacken, Entlassung, Klagen, Schadensersatzforderungen und
zum Thema „Ethisches Verhalten“, was ihr großen Respekt bei
Every year more than 9,000 organizations in over 90 coun-
English.
unter Umständen mit Gefängnis und Gefahren für Leib und
den Zuhörern einbrachte.
tries rely on the test to measure the English communication
Leben rechnen. Anhand von Beispielen wurde verdeutlicht, wel-
Herr Tobias Baetke, der auch Absolvent der Berufsakademie
skills of 5,000,000 test takers. The BA in Dresden has been
Advantages for you:
che schwerwiegenden Missstände, Fehlentwicklungen und erheb-
in Dresden ist, stellte als kaufmännischer Leiter der DAS Environ-
Authorized Test Centre for nine months. All BA test takers
›
lichen Gefahren für die Gesundheit bzw. die Ökosysteme durch
mental Expert GmbH Aspekte der Unternehmensethik im globalen
have achieved high scores on the TOEIC® Listening & Read-
ausgewählte Whistleblower-Preisträger aufgedeckt wurden.
Umfeld in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Er bezog sich dabei
ing Test. Congratulations!
Der Vortrag von Carolin Weihmann und Josephine Heinze
insbesondere auf die Geschäftstätigkeit seines Unternehmens im
The TOEIC® Listening & Reading Test is a paper-and-pen-
beschäftigte sich mit Fragen von Ethik und Personalmanagement.
asiatischen Raum. Er wurde von Herrn Jan Luther, Studierender
cil, multiple-choice assessment. There are two timed sections
Das Ergebnis ethischen Engagements eines Unternehmens kann
im dritten Semester, unterstützt, der gerade eine Praxisphase in
of 100 questions each based on workplace situations.
an der Erhöhung des Images und an der Mitarbeiterzufriedenheit
Honkong absolviert hatte und kulturelle Verhaltensunterschiede
gemessen werden. Als Beispiel wurde der RWE-Verhaltenskodex
anschaulich aus eigenen Erlebnissen beschreiben konnte.
ciency.
›
›
›
It is reliable, objective and fair.
The test is a placement test - you can‘t fail.
Test sessions can be organized at your convenience and at
reasonable cost.
›
Section I: Listening (45 minutes)
TOEIC® is a recognized test of workplace English profi-
The test results are reported promptly and you get a CERTIFICATE.
erläutert. Weitere studentische Vorträge griffen Probleme der
In der anschließenden Diskussion, die Herr Professor Meinel
Test takers listen to a variety of questions and short con-
Ethik in Marketing und Vertrieb auf, wobei insbesondere die Wer-
souverän moderierte, waren besonders Frau Hamker und Herr
versations recorded in English, then answer questions based
Author
bung betrachtet wurde.
Baetke gefragt. Beeindruckt hat auch Frau Christiane Thiele
on what they have heard (100 items total).
Prof. Dr. phil. Susanne Endt
Leiterin des Sprachenzentrums und
Dozentin für Wirtschaftsenglisch
Staatliche Studienakademie Dresden
Die Soziale Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard als ordolibe-
von Grid International Deutschland, die ebenfalls sehr persön-
Part 1: Photographs
rales Modell ist allen anderen bekannten Wirtschaftsordnungen
liche Erlebnisse zur Ethik in einem Unternehmen aus Mitarbei-
Part 2: Question-Response
überlegen: ökonomisch und ethisch. Ihre Grundelemente Markt,
tersicht schilderte. Gleichzeitig erläuterte sie das Verhalten von
Part 3: Conversations
Wettbewerb, Privateigentum, Vertragsfreiheit und Gewinn-
Führungskräften am Beispiel des Grid-Führungskonzeptes und
Part 4: Short Talks
streben finden ihre ethische Legitimation darin, dass sie Werte
betonte die Rolle von Werten, Normen und Standards für die
und Wohlstand für die Menschen schaffen. Frau Astrid Hamker
Unternehmenskultur.
als Mitglied des Präsidiums im Wirtschaftsrat Deutschland und
Herr Prof. Dr. Jens-Ole Schröder verdeutlichte in seinem Vor-
Gesellschafterin der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH &
trag den Einfluss der Medien auf ethische Verhaltensweisen. Die
40
> 01/10 Treffpunkt BA
Contact:
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-79/29
E-Mail: [email protected]
> 01/10 Treffpunkt BA
41
Aus Wissenschaft und Forschung
Aus Wissenschaft und Forschung
Service-Oriented Architecture: Extensions and Research Fields
transactions and co-ordination
Service-oriented architectures (SOA) based on Web Services (WS) are examined. The technology can deploy multiple available platWS-*, RESTful WS, which can the presented problems solve as well as up-to-date research fields are discussed.
Introduction
can be achieved.
Extensions WS-*
forms but there is still the following important problem-triad: performance-security-implementation complexity. The extensions
Reliable
transmission
Messaging
Based on the REST-model
Transactions,
Co-ordination,
Context
Security
Since decennia deals the advanced information-telecommuni-
IBM WebSphere, DotGnu, BEA WebLogic, Macromedia ColdFusion, Cordys WS-AppServer etc. They delivery extensive and
realizing the concepts of EAI (Enterprise Application Integration)
and B2B (Business-to-Business). There is a lot of well-known for
their developers technologies like CORBA, J2EE etc. offer but
wide-spread inter-operability [1-3].
3. The mostly important novelties for SOA are established via
existing Web Service-Standards.
Basis components: SOAP, WSDL, UDDI
•
•
•
•
•
Reliability – WS -Addressing, WS-Reliability, WS- Message Delivery
Messaging – WS -Eventing, WS -Notification
– WS -Security, WS-Trust, WS-Privacy, WS-Federation, SAML (Security Assertion Markup Language)
Security
Transaction, Co-ordination, Context – WS -Transactions, WS CAF (Composite Application Framework)
Semantic Web Services – OWL -S (Web Ontology Language for Web Services)
-
only partial solutions of the both imperatives. The attempt to create an overview what it the SOA is indeed carries out to some
II. SOA advantages and problems
REST
platform intendancy for EAI
2. Web
ices act in some measure as an
antagonism regarding to SOAP
and XML-RPC. Such Web Serv-
Services
use
open
operated only via simple {GET, PUT, POST, DELETE} - function-
Client
Server
1. GET Document
ality. Such sparingness [4, 5] lets more consistency by use of
established W3C-standards; the SOA performance is increased
plified due to XML-deployment.
Web
Services
3. Process
Document
3. Use of HTTP 1.1 and advanced
interaction
models
with
REST Interface-
2.
but nevertheless for account of flexibility decreasing.
Furthermore the area Semantic WS is completely addressed
AJAX,
via extensions of SOA per semantics (RDF, RDFS, OWL-S,
COMET facilitates B2B- inter-
SPARQL), which the “Discovery-Selection-Invocation”-triple real-
communication through the
izes together with main ideas of Semantic Web and Web 2.0. As
4. PUT Document
company firewalls.
each new technology [6, 7], they had its period of hype, when
Nevertheless as the dis-
Standards and
Specifications
based further applications can
The RESTful Web Services
expressiveness is recently sim-
advantages
correspondingly
a lot of such services and applications appeared. However, the
•
–
–
–
–
–
follows:
plication by deployment of
SOA on Web Services relies to security aspects. The transport
large wave has gradually declined due to the saturation of market
Distinguishing features:
the recent problems act as
1. The mostly important com-
no RPC
directrequestson resourcesand documents(URI)
use of a generic interface
standard semantics
stateless communication protocol
and user interests. This means that the new start-ups in Semantic
Web and Web 2.0 should plan their activity as well as business
models very thoroughly.
Fig. 3. Representational State Transfer
Conclusions
Contemporary SOA-concepts are mostly focused on EAI and
of Web Services into the intranet area has to be definitively
authenticated and encrypted. The HTTPS vs. XML-Signature
I. A clean SOA definition
in 2000 [4]. RESTful Web Serv-
are stateless, contain necessary context themselves and are
standards and protocols, their
Fig. 1. SOA development trends
Transfer, offered by R. Fielding
only via URIs and HTTP v1.1.
Fig. 2. Extensions WS-* and alternatives
and B2B solutions.
Standardization
Web Services are based on
mentioned architecture style
1. Web Services offer spread
Requirements
RESTful
be described accordingly to
advantages:
Realization
increased.
ices themselves and on them
Semantic
Web Services
SOA based on Web Services possess the following profitable
antagonisms and blurring [1-3].
recently
REST, Representational State
Web Services Development Pack, Oracle Application Server,
cation networks with installed inside of them distributed systems
(Fig. 3) performance can be
Web Services
SOA based on
Web Services
and XML-Encryption can be as possible options discussed.
B2B surround. However mapping of business processes as well
as services orchestration and composition (e. g. via WS-BPEL) is
SOA is not based only on the single specification like CORBA
2. The next one is the performance that is considerable and
still inelastic and associated with higher developer-site complex-
or EJB, otherwise SOA relies on the lot of independent specifica-
negatively affected via significant overhead contained in
ity. Therefore elaboration of new concepts is an imperative. The
tions (Fig. 1) of the forums W3C, OASIS and IETF like UDDI, SOAP
multiple XML-descriptions, as well as via parsing of long XML-
concepts have to include not only new marketable ideas, but also
(XML-RPC), WSDL etc.
documents.
The clean definition might be as follows:
1.
3. The further problem is management of available Web Services
Web Services are based on a Service Oriented Architecture.
with specified QoS and gain of required programming know-
Time and costs factors as well as complexity of EAI projects in
how for SOA deployment (e.g. DOM-XML processing).
Security
Messaging
Security
Transactions
QoS
Messaging
EAI
B2B
User
application
the analysis of costs and benefits. Among them the following
SOA Service Brokering:
Middleware, Component Frameworks,
Application Servers, CORBA
EAI
B2B
User
application
KLOC (kilo-lines of code) can be reduced via deployment of a
SOA significantly. But use of Web Services don’t lead manda2. Similarly there are no “SOA pure”, SOA offers conformity
extensions of Web Services, so called RESTful WS and WS-* (Fig.
to existing middleware platforms and application servers.
2). The extensions WS-* use the basis components and built the
Among them are Apache AXIS, Jakarta Tomcat, Novell Mono,
efficient service-oriented applications on classical Web, Semantic
MS. NET, SAP Web Application Server and NetWeaver, Java
Web and Web 2.0 [6-11]: reliability, security, messaging, semantics,
42
1.
Ad-hoc-use of Web Services in flexible B2C-area.
2. Dynamic composition of service complexes on modern service market places and malls.
III. The extensions, alternatives and research fields
3. SLA (Service Level Agreement) negotiation functionality
Standards and
Specifications
The outlined problems can be solved via the newly elaborated
tory to a SOA.
research and development fields might be mentioned [10, 11]:
> 01/10 Treffpunkt BA
between user and provider (in flexible B2C-area).
4. RESTful Network Management applications on SNMP overriding intra- and extranet [8, 9].
Fig. 4. Towards a dedicated SOA-specification
5. And the last but least: creation of a dedicated SOA-specification (Fig. 4).
> 01/10 Treffpunkt BA
43
Quo Vadis
Quo Vadis
Fit für die Praxis: Feierliche Exmatrikulation der Berufsakademie Dresden
Mit dem BA-Diplom in das Management Accounting bei BASF
Mit dem BA-Diplom zur Führungskraft bei Saturn
halten. Die Chance, sich in den dreimonatigen
Praxisphasen zu beweisen, ermöglicht einen
reibungslosen Übergang vom Studium in den
Beruf.
Ich wünsche allen (zukünftigen) Absolventen einen erfreulichen Rückblick auf ihre
BA-Zeit!!
Mit dem BA-Diplom zur Assistentin
der Bereichsleitung und sogar noch
weiter…
Nicole Held - Absolventin des Studiengangs Industrie
Natalia Poniedzialek - Absolventin des
Studiengangs Handel
Noch vor einem Jahr habe ich anerken-
Was ist ein duales Studium? „Praxiserfah-
nend zu den damaligen Absolventen aufge-
rung und ein fundierter theoretischer Back-
schaut. Sie hatten das Studium erfolgreich
ground...“ Allerdings ist dieses Studium doch
beendet und konnten nun den Prüfungsstress
weitaus mehr als diese bekannte Phrase zu
hinter sich lassen. Und jetzt ist es auch für mich
sagen vermag. Das Studium bildet den Cha-
(tg) Wie jedes Jahr im Herbst entließ die Berufsakademie in
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufakademie
soweit! Besonders stolz ist man nach der letz-
rakter! Immer mehr wird heutzutage davon
Dresden ihre erfolgreichen Absolventen im Rahmen eines feier-
in Dresden wünschen Ihnen alles Gute für ihren weiteren
ten Prüfung, wirklich alles geschafft zu haben.
gesprochen, dass ein duales Studium die Fach-,
lichen Festaktes in das Berufsleben. Am 3. Oktober 2009 waren
Lebensweg und hoffen, Sie denken gern an Ihre Studienzeit in
Bereits im Studium hatte ich mir für meinen
Methoden- und Sozialkompetenz in einem sehr
auf der Bühne im Dresdner Rundkino auf der Prager Straße glück-
Dresden zurück!
weiteren Weg vorgestellt, im Controlling/Rech-
guten Einklang entwickelt. Neben dem passen-
nungswesen Fuß zu fassen. Darum bin ich jetzt
den Praxispartner erfordert es Beharrlichkeit,
einem weinenden Auge verlassen sie unsere Akademie. Drei her-
Die Einen gehen, die Anderen kommen. Am 1. Oktober 2009
auch besonders froh darüber, dass ich diesen
Selbstbewusstsein und Reife. Dafür bringt es
Nach erfolgreichem Abschluss meines
ausfordernde Jahre liegen hinter ihnen; auch drei Jahre studenti-
haben sich 417 Studienanfängerinnen und -anfänger an der
Wunsch realisieren konnte. Seit dem Studium
sehr viel Vielseitigkeit mit sich und die posi-
dualen Studiums an der Berufsakademie in
schen Lebens. Die Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums
Berufsakademie in Dresden in die entsprechenden Listen der Stu-
arbeite ich bei der Firma BASF in Berlin im
tiven Erfahrungen überwiegen auf jeden Fall
Dresden am 30. September des vergangenen
Dresden e. V. boten den musikalischen Rahmen. Unsere Absol-
diengänge eingeschrieben.
Management Accounting. Dort übernehme ich
jedes Opfer.
Unsere ersten Bachelor-Absolventen im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Beatrice Schott - Absolventin des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Herr Dr. Frank Karow
Geschäftsführer der System-Haus-Dresden GmbH
liche Absolventengesichter zu sehen. Mit einem lachenden und
Jahres hat mich mein Praxispartner Glaxo-
venten erhielten ihre Diplomurkunden, und was für die Staatli-
Zur Feierlichen Immatrikulation am 19. November 2009 in
die Betreuung von nordeuropäischen Grup-
Ich habe das Studium direkt nach dem
SmithKline Biologicals in Dresden per Arbeits-
che Studienakademie Dresden eine Premiere ist, im Studiengang
der Dreikönigskirche in Dresden begrüßte der Direktor alle Erst-
pengesellschaften in der Kostenstellen- und
Abitur angefangen und erkenne mich nach
vertrag eingestellt. Ich bin nun vorerst in der
Wirtschaftsinformatik erstmalig auch ihre Bachelorurkunden.
semestler und wünschte ihnen einen guten und erfolgreichen
Ergebnisrechnung. Die Arbeit bei BASF, dem
den sehr kurz erscheinenden drei Jahren
Abteilung Validierung als Assistentin des
Der Direktor der Berufsakademie in Dresden, Herr Prof. Dr.-Ing.
Studienverlauf.
führenden Unternehmen der Chemieindus-
nicht mehr wieder. Ich habe sehr viel Selbst-
Bereichsleiters tätig. Zu meinen Aufgaben
Kröppelin, verabschiedete die Absolventen. Die Festansprache
trie, ist besonders von einem internationalen
sicherheit und Klarheit über meine Zukunft
gehören unter anderem die Materialbeschaf-
hat Herr Dr. Frank Karow, Geschäftsführer der System-Haus-Dres-
Umfeld geprägt. Von Berlin aus werden Shared
gewonnen. Mein Praxispartner, die Media-
fung, das Prüfen und Verwalten von Stan-
den GmbH, gehalten. Der Absolventendank wurde durch Herrn
Services für alle europäischen Gruppengesell-
Saturn-Holding, hat es mir ermöglicht, ein
dardarbeitsanweisungen, das Verwalten des
Diplom-Ingenieur (BA) Tobias Grün formuliert.
schaften von Mitarbeitern aus 44 Nationen
Semester an der Hogeschool Zeeland in den
Zeitmanagements, das Anlegen und Abrech-
Nun halten die Absolventen ihre Urkunden in den Händen. Vor
erbracht.
Niederlanden zu studieren. Das Arbeiten mit
nen von Dienstreisen, Schulungen und das
drei Jahren hatten sie sich für das BA-Studium in Theorie und
Abschließend möchte ich die Gelegenheit
internationalen Studierenden hat mir gehol-
Verwalten des Archivs. Durch mein Studium
Praxis und somit für einen modernen und effektiven Bildungs-
nutzen, den Studierenden der nachfolgenden
fen, an Verhandlungssicherheit zu gewinnen
im Studiengang Wirtschaftsinformatik kann
weg entschieden. Und das hat sich gelohnt: Von unseren insge-
Jahrgänge einen erfolgreichen Abschluss
und mit Argumenten besser überzeugen zu
ich auch vielen Kollegen bei Problemen mit
samt 304 Absolventen haben 88 Prozent bereits mit dem Tag
ihres Studiums sowie einen reibungslosen Ein-
können. Selten bekommt man die Möglichkeit,
Anwendungsprogrammen zur Seite stehen.
der Exmatrikulation klare berufliche Perspektiven. Davon sind 173
stieg in das Berufsleben entsprechend ihrer
sehr jung fest im Leben zu stehen und Verant-
Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit
Absolventen weiter bei ihrem Praxispartner tätig, 55 Absolventen
Vorstellungen zu wünschen!
wortung im Berufsleben zu übernehmen. Nach
der Abteilung Qualitätsmanagement und des
nehmen eine Beschäftigung in einem anderen Unternehmen auf
dem Studienabschluss bin ich direkt als Füh-
Interesses an den damit verbundenen Arbeits-
und 25 Absolventen haben sich für ein weiteres Studium entschie-
rungskraft eingestiegen. Wenn die eigenen
aufgaben, beabsichtige ich, zum Ende des
den. Das zeigt: Unsere Absolventen sind »Fit für die Praxis«.
Soft Skills stimmen werden den Absolventen
Jahres in diese Abteilung zu wechseln. Des
die besten Perspektiven in Aussicht gestellt.
Weiteren strebe ich nach etwa zweijähriger
Immerhin hat das Unternehmen größtes Inter-
Berufserfahrung ein Aufbaustudium zum Mas-
esse, seinen Schützling zu übernehmen und zu
ter of Business Administration an.
46
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
47
Vorgestellt und Nachgefragt
Vorgestellt und Nachgefragt
Per astera ad astra
Neuer stellvertretender Direktor, neuer Studiengangsleiter und neue Bibliothekarin
Am 27. März 2009 verabschiedeten wir feierlich in einer angenehmen Atmosphäre den stellvertretenden Direktor der
Berufsakademie Dresden, Herrn Professor Dr.-Ing. Heiko Hofmann, aus seinem reichen Arbeitsleben.
Die vergangenen Monate waren durch eine Vielzahl personeller Veränderungen gekennzeichnet. Im März 2009 hat uns unser langjähriger stellvertretender Direktor, Herr Prof. Dr.-Ing. Heiko Hofmann, altersbedingt verlassen. Seine Aufgaben übernimmt der
bisherige Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik, Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer. Mit Wirkung vom 1. April 2009 wurde
Herr Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sachse als Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik eingesetzt. Frau Kathrin Ullrich, unsere Bibli-
Ohne Mühen gelangt man nicht zu den Sternen.
othekarin, ist familienbedingt in Richtung Hessen verzogen. Die Aufgaben der Bibliothek liegen nun in der Obhut von Frau Katrin
das Prüfungsamt am Standort Dresden. Ebenso initiierte er die
Kreuz.
Hier einige Meilensteine:
Einführung qualitätssichernder Maßnahmen nahezu zeitgleich
Nach Beendigung der Erwei-
mit dem Studienbeginn an der BA in Dresden. Gemeinsam mit
terten Oberschule in Dresden,
Praxispartnern, Studierenden und Dozenten wurde der Regel-
Katrin Kreuz
1962, studierte Herr Heiko Hof-
kreis „Duales praxisintegriertes Studium“ zum Leben erweckt.
Leiterin der Bibliothek
mann an der TU Dresden bis
Auch dem Bolognaprozess widmete er sich mit vollem Engage-
1965 in der Fachrichtung Holz-
ment. Gemeinsam mit den Leitern der Studiengänge wurden die
technologie. Danach folgte ein
ersten vollständigen Dokumente für den Akkreditierungsprozess
Fachrichtungswechsel zur Ver-
der Studienangebote der BA in Dresden erstellt.
fahrenstechnik. Er diplomierte
am Institut für Boden- und Was-
Herr Prof. Dr.-Ing. H. Hofmann
auf seiner feierlichen
Abschiedsveranstaltung
Dresden. In dieser Verantwortung etablierte er 1997 erfolgreich
Vorgestellt
Studium:
Berufsakademieübergreifend war Herr Dr.-Ing. Hofmann über
1982 bis 1986
viele Jahre aktives Mitglied in der Studienkommission Technik.
serwirtschaft der TU Dresden
Neben all diesen, vorwiegend administrativen, Tätigkeiten
zur Thematik ’Grundlagenun-
vergas Herr Dr.-Ing. Hofmann nie die enge Beziehung zur Lehre.
tersuchungen an Sandfiltern’.
In den Lehrgebieten Bauphysik, Energie- und Wärmeschutztech-
Beruflicher Werdegang:
Ab 1968 war Herr Hofmann
nik und Kreativitätstechniken blieb Herr Dr.-Ing. Hofmann der
seit 09/2009
planmäßiger Aspirant und pro-
studentischen Basis treu. Umfangreiche Scripte ergänzten seine
angestellt an der BA in Dresden als
Bibliothekarin
movierte 1972 zum Dr.-Ing. auf
erfolgreiche Lehrtätigkeit.
2006 bis 2009
Tätigkeit in der Sächsischen Landesund Universitätsbibliothek Dresden
im Bereich Informationsvermittlung
und Ausleihe
2000 bis 2006
Tätigkeit in der Staatlichen Fachstelle für Bibliotheken Dresden
1994 bis 2000
verschiedene Tätigkeiten in den
Städtischen Bibliotheken Dresden
1989 bis 1994
Familienpause
1981 bis 1989
angestellt in den Städtischen Bibliotheken Magdeburg in verschiedenen
Tätigkeitsbereichen (u. a. Leiterin
der Abteilung Sacherschließung,
Leiterin einer Stadtteilbibliothek)
Nachgefragt:
Aufgrund der oben genannten Verdienste in Wissenschaft, Pra-
Während meines Studiums… was bereits ziemlich lange her ist,
Bislang viel hohe Theorie! Im VEB Kombinat Luft- und Käl-
xis und Lehre wurde Herrn Dr.-Ing. Heiko Hofmann am 5. Juni 1998
habe ich viel gelernt, was mit dem heutigen Berufsbild eines Bib-
tetechnik Dresden konnte sich Herr Dr.-Ing. Heiko Hofmann als
durch den Minister für Wissenschaft und Kunst, Herrn Prof. Dr.
liothekars nicht mehr allzu viel zu tun hat und musste seitdem
Außenwirtschaftsingenieur und später als Abteilungsleiter im
Hans Joachim Mayer, der akademische Titel Professor verliehen.
eigentlich immer weiter dazu lernen.
dem Gebiet der Wärmeübertragung.
Ingenieurbüro für Rationalisierung der Kunstlederindustrie in
Wir danken Herrn Professor Heiko Hofmann an dieser Stelle
In den vergangenen Jahren... konnte ich auf den unterschied-
Coswig in der Praxis bewähren. Das theoretische und praktische
nochmals für seinen unermüdlichen Einsatz für die Berufsaka-
lichsten Tätigkeitsfeldern in meinem Beruf Erfahrung sammeln
Wissen stellten eine fundierte Grundlage für seinen weiteren
demie Sachsen, insbesondere für den Standort Dresden. An vie-
und stoße dennoch immer auf Neues.
beruflichen Werdegang dar. Seit 1978 dozierte Herr Dr.-Ing. Heiko
len Stellen erkennt man immer wieder seine Handschrift und es
In den nächsten Jahren... möchte ich diesen Prozess fortsetzen
Hofmann an der Ingenieurschule für Holztechnik Dresden. In der
kann auch ihn mit Stolz erfüllen, die erfolgreiche Entwicklung der
und merke, dass ich dies an der Bibliothek der BA gut kann, da hier
Fakultät Berufspädagogik erwarb er postgradual den pädagogi-
Berufsakademie maßgeblich beeinflusst zu haben.
so was wie ein bibliothekarischer „Allrounder“ gebraucht wird
schen Fachabschluss. Umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen
Wir wünschen Herrn Prof. Dr.-Ing. Heiko Hofmann einen ange-
Ich entspanne am besten... bei der Lektüre von Büchern, beim
im Personalverwaltungsbereich an der Sächsischen Verwaltungs-
nehmen Ruhestand im Kreise seiner Familie und freuen uns, ihn
Singen im Chor oder beim Hören Schubert`scher Klaviermusik;
schule in Frankenberg vermittelten Basiswissen für seine ver-
ab und an als Gastdozent und Mitglied der Prüfungskommissio-
ein gutes Essen mit Freunden gehört unbedingt auch zu den
antwortungsvolle Arbeit als Leiter der Personalkommission zur
nen in unserem Hause begrüßen zu dürfen.
schönen Dingen im Leben.
Bücher, die ich zu lesen empfehle... immer wieder Thomas Mann,
Überprüfung aller Mitarbeiter nach der Wende 1989. Nicht zu vergessen ist sein unermüdlicher Einsatz als Hauptschöffe in ehrenamtlicher Tätigkeit am Amtsgericht Dresden von 1997 bis 2000.
Autor
Herrn Dr.-Ing. Hofmann eine Herzensangelegenheit. Als Mitglied
Prof. Dr.-Ing. Detlef Kröppelin
Direktor
Staatliche Studienakademie Dresden
des Gründungskuratoriums der damaligen Berufsakademie in
Kontakt:
Der Aufbau der Berufsakademie in Dresden war ab 1990 für
zudem haben mich die Bücher von Richard Powers in letzter Zeit
begeistert; hin und wieder ein guter Krimi muss auch sein.
Von den Studierenden erwarte ich... dass sie die Bibliothek rege
nutzen und bei allen Problemen, die sie mit Literaturbeschaffung
und –recherche haben, sich an mich wenden.
akademie im Freistaat und 1994 zur festen Etablierung einer
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-20/29
E-Mail: [email protected]
Berufsakademie Sachsen bei.
Autor
herbeischaffe – und dass ich mit Herzblut bei der Sache bin.
Lehre wurden zunächst die Studienrichtungen Holztechnik, Bank
Prof. Christine Wiesner
Leiterin des Studiengangs Handel
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
und Industrie eingerichtet. In den folgenden Jahren erfolgte die
Kontakt:
Staatliche Studienakademie Dresden
Etablierung sieben weiterer Studienangebote. Daneben fungierte
Weinbergstraße 24 in 01129 Dresden
Tel./Fax.: 0351 84023-50/29
E-Mail: [email protected]
Heideparkstraße 1 in 01099 Dresden
Dresden trug er im Wesentlichen 1991 zur Einrichtung der Berufs-
Als Stellvertreter des Direktors und Verantwortlicher für die
Herr Dr.-Ing. Hofmann als Studienbereichsleiter Technik und
Mitglied der Koordinierungskommission an der Berufsakademie
48
Studium an der Fachschule für
Bibliothekswesen in Leipzig mit dem
Abschluss Diplom-Bibliothekarin
(FH)
> 01/10 Treffpunkt BA
Von mir können Studierende erwarten, dass... ich bei jedem
(bibliothekarischen) Problem eine Lösung weiß oder zumindest
Tel./Fax.: 0351 8022977/0351 8133429
E-Mail: [email protected]
> 01/10 Treffpunkt BA
49
Vorgestellt und Nachgefragt
Vorgestellt und Nachgefragt
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Sachse
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer
Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Stellvertretender Direktor
Vorgestellt
Vorgestellt
Studium:
Studium:
1987
1978 bis 1982
Promotion: Wissenschaftsbereich
Zuverlässigkeitstheorie an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden
Während meines Studiums… hatte ich einen Studiengang mit
seit 1994
dem damals „supermodernen“ Namen „Technische Verkehrskybernetik“ gewählt. Was ich zu Studienbeginn nicht wusste,
war, dass es dabei hauptsächlich um die „alte“ Eisenbahn- und
1986 bis 1994
Straßenverkehrssicherungstechnik (zu Deutsch: Stellwerke und
Lichtsignalanlagen) ging. Heute muss ich resümieren, dass ich
während meines Studiums vor allem gelernt habe, dass man gute
Grundlagenkenntnisse braucht, um in seinem Fach besser zu wer-
1986 bis 1989
den, dass man nur dann erkennt, was am Alten verbessert werden muss, wenn man untersucht, warum es so ist wie es ist.
In den vergangenen Jahren… habe ich mich dafür eingesetzt,
dass Menschen und Computer „Freunde“ werden. Wie man sieht,
1986 bis 1989
mit mäßigem Erfolg.
In den nächsten Jahren freue ich mich auf… interessante und
anregende Kontakte mit Studierenden und deren Unternehmen,
auf eine spannende Zeit bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses und viel Feedback der Alumni der Wirtschaftsinformatik.
Ich entspanne am besten… bei Radfahren, Wellness oder einem
Bücher, die ich zu lesen empfehle... Jilliane Hoffman: Cupido,
Von den Studierenden erwarte ich, dass… sie ihr Studium
ernst nehmen und die Angebote, die in den Lehrveranstaltungen
gemacht werden, durch aktive Mitarbeit bereichern, dass sie als
Seminargruppen zu Teams werden und dass sie den Spaß am
Ingenieurschule für Walzwerk- und
Hüttentechnik Riesa
Fachrichtungsleiter Informatik, Leiter
des Rechenzentrums
Weiterbildungszentrum des früheren
Ministeriums für Erzbergbau, Metallurgie und Kali,
Mitarbeiter
des Robotron Schulungszentrums
Dresden
Honorardozent, Anwendungsprogramme, Datenbanken,
Pascal-Programmierung, Netzwerkbetriebssystem Novell
Hochschule für Verkehrswesen Dresden
Assistent
1982 bis 1983
Rohrwerk Zeithain
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Greg Iles: E.R.O.S., Peter Prange: Der letzte Harem und fast alles
von Henning Mankell (und natürlich ALLE Fachbücher).
Staatliche Studienakademie Dresden,
Systemadministrator, Dozent,
Studiengangsleiter
1983 bis 1986
guten Buch.
Während meines Studiums… habe ich gelernt, intensiv zu lernen, zu feiern und mit der Stadt Dresden eine neue Heimat zu
finden.
schaftsinformatik geleitet und gemeinsam mit den beteiligten
geführt.
Tel./Fax.: 0351 81334-66/-65
1987
E-Mail: [email protected]
50
> 01/10 Treffpunkt BA
gemeinsam mit Kollegen Patent „Schnelle
Dateneingabe in einen Speicher“
Kommissarischer Leiter der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
1991 bis 1993
Einsatz an der Ingenieurschule für
Holztechnik Dresden und der Staatlichen Studienakademie Dresden in
den Lehrgebieten Produktionsplanung und Steuerung (Integrierte
Informationssysteme, Grundlagen
der EDV, Geschäftsprozessmanagement, Simulationstechnik, Enterprise
Resource Planning mit SAP R/3)
1990 bis 1991
Aspirant an der TU Dresden
Promotion 1993
1988 bis 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Wissenschaftlich Technischen
Zentrum der holzverarbeitenden
Industrie
widme ich der Einführung einer zentralen Software für das Campusmanagement an der BA Sachsen und natürlich möchte ich
mich auch fachlich in den Bereichen Business Process Management sowie ERP-Systeme weiter entwickeln. Die Gestaltung und
Durchführung interessanter Vorlesungen und Praktika sind mir
ein wichtiges Anliegen.
Ich entspanne am besten… beim Tanzen mit meiner Frau und
beim Motorradfahren mit meiner Honda Varadero.
Bücher, die ich zu lesen empfehle... alle Bücher getreu dem
Motto von Francois de la Rochefoucauld „Der Mensch sollte lesen,
des Studiengangs wären.
Von den Studierenden erwarte ich... Wissensdurst, Engagement
für ihr Studium, offene Ohren für alles Neue und gegenseitigen
Von mir können Studierende erwarten,... großes Engagement
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
1993 bis 1994
innen bzw. Studierenden haben. Einen Großteil meiner Arbeitszeit
bis heute
Staatliche Studienakademie Dresden
Leiter Studiengang
Wirtschaftsinformatik
gen und immer eine offene Tür für die Anliegen der Kollegen/
Von mir können Studierende erwarten, dass... ich als Studien-
Kontakt:
1994 bis 2009
rungen in die Akkreditierung der übrigen Studiengänge einbrin-
Respekt.
Forschungsarbeiten auf den Gebieten
Multitasking bei Betriebssystemen und
analytischer Verfahren zur Fehlererkennung technischer Anlagen
Stellvertretender Direktor der Staatlichen Studienakademie Dresden
In den nächsten Jahren... werde ich meine gesammelten Erfah-
Publikationen/Forschung:
Ca. 15 Veröffentlichungen in diversen
Fachzeitschriften sowie Vorträge auf
nationalen und internationalen Seminaren und Kongressen
seit 04/2009
Kolleginnen und Kollegen bis zur erfolgreichen Akkreditierung
Leben nicht vergessen.
mich für ständig verbesserte Studienbedingungen einsetze.
Studium: TU Dresden, Studienrichtung Verfahrenstechnik,
Fachrichtung Holz- und Faserwerkstofftechnik, Abschluss: DiplomIngenieur
In den vergangenen Jahren… habe ich die Studienrichtung Wirt-
ihm wenig nützen.“ Ideal wäre es, wenn darunter die Hauptwerke
Bürokommunikation, Data Warehouse, Business Intelligence, Management Informationssysteme
mer aber auch mit Freude zu mir kommen können und dass ich
1983 bis 1988
Beruflicher Werdegang:
Nachgefragt:
wozu es ihn gerade treibt; was er nur aus Pflichtgefühl liest, wird
Lehrgebiete:
gangsleiter ein offenes Ohr für ihre Probleme habe, sie mit Kum-
Promotion, TU-Dresden
Studium: Fachrichtung Technische
Verkehrskybernetik an der Hochschule
für Verkehrswesen in Dresden
Beruflicher Werdegang:
Nachgefragt:
1993
für alle Belange der Berufsakademie, eine jederzeit faire Behand-
Lehrgebiete:
ERP-Systeme, Werkzeuggestützte Geschäftsprozessmodellierung, Einführung in die Simulation
Publikationen/Forschung:
2007
Regionales ITIL-Forum Sachsen des
itSMF Deutschland e.V. , Dresden
2006
Internationale Konferenz zur Automation in der Holzwirtschaft, Biel/
Schweiz
1996
Fachsymposium Flexibilität und
Wirtschaftlichkeit der Fertigung –
Eckpunkte erfolgreicher Unternehmensstrategie, Dresden
1995
1. Informatiktagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden
lung sowie eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte
Wissensvermittlung.
Kontakt:
Staatliche Studienakademie Dresden
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-20/-29
E-Mail: [email protected]
> 01/10 Treffpunkt BA
51
Vermischtes
Vermischtes
Projektstart für Campus Dual
ZIELE
> Management der Studierenden- und Dozentendaten
> Management der Praxispartner
> Pflege und Verwaltung von Leistungsnachweisen
> Management der Studien- und Prüfungsordnungen
> Ressourcenmanagement
> Interessenten- und Bewerbermanagement
> Self-Service-Funktionen für Studierende und Dozenten
> Verwaltung von Absolventendaten und Freunden der BA
verträgen abgebildet werden. Nach dem Abschluss der BA-spezifischen Softwarebestandteile, dem Test und dem „Ausrollen“ an
alle Standorte sollte das Gesamtsystem mit der im Leistungsverzeichnis spezifizierten Funktionalität Ende Februar 2011 an allen
Standorten der Berufsakademie Sachsen verfügbar sein. Bis zum
Jahresende 2009 standen die folgenden Schritte an:
Abbildung 2: Ziele des Projekts „Einführung einer Campussoftware
an der Berufsakademie Sachsen“
›
›
Beschaffung der erforderlichen Hardware,
›
Installation und Customizing einer Testlandschaft.
Durchführung von Prozessworkshops zur Erfassung der BAProzesse,
garantiert werden. Darüber hinaus werden weitere Funktionalitäten
mit der neuen Software verbunden, ausgerichtet an der Verbesse-
Zu den maßgeblichen Akteuren in dieser Projektphase gehö-
rung der Dienstleitungen im Servicebereich für die Studierenden,
ren die sogenannten Key-User der einzelnen Standorte. Deren
Dozenten und Praxispartner (siehe Abbildung 2).
Aufgabe ist es, gemeinsam mit der Projektgruppe und den Projekt-
Einhergehend mit der Abbildung der Geschäftsprozesse
mitarbeitern der Firma VEGA, alle wesentlichen Studienprozesse
in der Campussoftware sollen alle Schnittstellen (Webportal,
der BA zu erfassen und zu harmonisieren. Im nächsten Schritt
E-Learning-Plattform) barrierefrei implementiert werden, um so
werden diese dann in die Software implementiert (Abbildung 3).
die Chancengleichheit für Benachteiligte herzustellen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die in den Projektzielen
Der Projektzeitplan sieht vor, dass im April 2010 der erste Teil
definierten Anforderungen erfüllt werden und die Berufsakade-
Stammdatenerfassung
und -pflege
Interesse/Bewerbung/
Zulassung
Immatrikulation
Studium
Exmatrikulation
Abbildung 1: Unterzeichnung des Vertrages (v.l.n.r: Prof. Dr. Kröppelin, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Berufsakademie Sachsen,
Herr Müller, Geschäftsführer der VEGA Deutschland)
Am 3. September 2009 fand im neuen Gebäude der SAP AG
warelösung an der BA Sachsen. Der Beschluss sieht als Betriebs-
in Dresden der feierliche Auftakt für das vom Europäischen Fonds
modell ein zentrales Hosting am Standort Dresden vor. Dieses
für regionale Entwicklung geförderte Projekt „Einführung einer
IT-Lösungskonzept ist wesentlicher Bestandteil der Entwicklungs-
Campussoftware“ (im folgenden Campus Dual) der Berufsakade-
konzeption der BA Sachsen und trägt erheblich zur Verbesserung
mie Sachsen statt.
der Infrastruktur der BA Sachsen bei.
Alumni
BERICHTSWESEN
Abbildung 3: Hauptprozesse
Herr Prof. Dr. Kröppelin, Vorsitzender der Direktorenkonferenz
Im weiteren Verlauf der Auftaktveranstaltung wurden durch
der Berufsakademie (BA) Sachsen, und Herr Müller, Geschäfts-
Herrn Thronicker (Projektleiter VEGA) und Herrn Prof. Schweit-
der Campussoftware an einem Standort in den Produktivbetrieb
mie Sachsen ein auf ihre Geschäftsprozesse angepasstes moder-
führer der VEGA Deutschland, unterzeichneten im Beisein von
zer (Projektleiter BA Sachsen) die Projektziele sowie die weitere
geht. Ab diesem Zeitpunkt müssen die Sachbearbeiter im Bereich
nes und integriertes IT-System erhält.
Vertretern der Firma SAP AG und VEGA, des Sächsischen Staats-
Vorgehensweise dargelegt.
Lehre Ergebnisse von Prüfungsleistungen erfassen, Modulno-
ministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Lenkungsaus-
Ziel ist es, die existierenden, selbst entwickelten Verwaltungs-
ten berechnen lassen sowie erforderliche Bescheinigungen und
schusses sowie der Projektgruppe den Vertrag zur Einführung
systeme durch ein einheitliches, leistungsfähiges und effizientes
Zeugnisse drucken können. Ferner müssen die Studierenden ihren
einer integrierten Softwarelösung für das Campusmanagement
System abzulösen, das u. a. die Anforderungen des Sächsischen
Ausbildungsinstitutionen zugeordnet werden können. Hierzu ist
der BA Sachsen (Abbildung 1).
Autor
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer
Stellvertrender Direktor
Staatliche Studienakademie Dresden
Berufsakademiegesetzes und des Sächsischen Datenschutzgesetzes
die Migration/Erfassung der Stammdaten der Studierenden, der
Der Unterzeichnung ging ein europaweites Auswahlverfahren
erfüllt. Insbesondere wird von dem neuen System erwartet, dass der
Institutionen, der Personen (haupt- und nebenberuflich Lehrende)
voraus, in dem die Firma VEGA Deutschland mit dem Produkt
lokale Betreuungsaufwand vermindert, dabei aber die Plausibilität
sowie der bestehenden Veranstaltungsdaten notwendig. Darüber
Student Livecycle Management der SAP AG aus einer Vielzahl
und Konsistenz der Daten, die Standardisierung der Schnittstellen,
hinaus sollen alle Studierenden ihre Kurs- und Individualpläne ein-
Kontakt:
von Anbietern ausgewählt wurde.
die Sicherheit der Nutzung und damit die Effizienz für den Benut-
sehen können. Weiterhin soll die Zuordnung von Lehrbeauftrag-
Das Projekt Campus Dual basiert auf einem Beschluss der
zer deutlich erhöht werden. Die Abbildung der Geschäftsprozesse
ten zu Lehrveranstaltungen möglich sein und für nebenberufliche
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax: 0351 81334-20/29
E-Mail: [email protected]
Direktorenkonferenz zur Einführung einer integrierten Soft-
mit dem Übergang in die neuen dualen Bachelorstudiengänge muss
Lehrbeauftragte soll die Erstellung und Abrechnung von Honorar-
52
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
53
Vermischtes
Vermischtes
Richtfest für den Neubau am neuen Standort der Staatlichen
Studienakademie Dresden
Veranstaltungen und Messetermine 2010
Am Nachmittag des 6. November 2009 war es soweit: Das
und ausstattungsseitig werden die Voraussetzungen realisiert.
Richtfest für den Neubau des künftigen Domizils der Staatli-
Innovatives Klima wird somit geschaffen und der wirtschaftli-
chen Studienakademie Dresden und der Evangelischen Hoch-
che Nutzen ist vorausschaubar – für Staat und Wirtschaft“ und
schule für Soziale Arbeit Dresden in der Hans-Grundig-Straße 25
abschließend: „Somit wird weiterhin die BA Dresden, neben den
wurde gefeiert. Zu diesem festlichen Akt hatte der Staatsbetrieb
weiteren Standorten in Sachsen, durch die exzellente Ausbildung
Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Dresden (SIB)
der Studierenden äußert gefragt sein. Beschäftigungsfähige
eingeladen.
Absolventen werden vor allem der sächsischen Wirtschaft ohne
Nachdem der Niederlassungsleiter des Staatsbetriebes Säch-
Einarbeitungsphase zur Verfügung gestellt. Die Anstrengungen,
sisches Immobilien- und Baumanagement Dresden, Herr Dr.
die der Freistaat für den Ausbau der Berufsakademie Sachsen
Nickol, die zahlreich erschienenen Gäste, die Bauarbeiter, Bau-
hier und heute für die BA Dresden unternimmt, sind respekta-
planer und Mitarbeiter der Staatlichen Studienakademie Dresden
bel und verdienen Dank seitens der Studierenden, unserer Pra-
und der Evangelischen Hochschule begrüßt hatte, hielt Herr Prof.
xispartner und uns als Nutzer... ich wünsche dem Bau weiterhin
Janosch, Leiter der SIB–Zentrale, eine Ansprache zur geplanten
einen guten Verlauf und bedanke mich bei den Architekten, der
Nutzung des Campus, des Neubaus und zum Baufortschritt. Im
Bauleitung und den ausführenden Firmen und auch dafür, dass
Neubau, der nun im Rohbau fertig gestellt ist, werden im Erd-
wir unseren Teil dazu beitragen durften und wünsche uns weiter-
geschoss technische Labore der Studienakademie Dresden, im
hin eine gute Zusammenarbeit.“
ersten Obergeschoss eine Mensa mit ca. 200 Sitzplätzen und im
zweiten Obergeschoss eine gemeinsame Bibliothek der beiden
Bildungseinrichtungen untergebracht sein.
Nachdem die Richtkrone durch die Bauleute gesetzt war,
Messe
Datum
Zeit
Ort
Stand
Infos unter
Eintritt
Messe
Datum
Zeit
Ort
Stand
Infos unter
Eintritt
Veranstaltung
wurde durch den Staatsbetrieb zum Richtschmaus geladen.
Ziel aller am Bau Beteiligten ist es nun, die Schlüsselübergabe
Im weiteren Verlauf des Richtfestes wurden Grußworte durch
des Neubaus und die sanierte, modernisierte Altbausubstanz
Herrn Hansjörg König, Staatssekretär im Sächsischen Staatsmi-
an die Nutzer bis Anfang März 2011 vorzunehmen. Dann werden
nisterium für Wissenschaft und Kunst, durch Herrn Prof. Dr. Kröp-
funktionell gut ausgestattete Labore, Seminarräume, Hörsäle
pelin, Direktor der Berufsakademie in Dresden, und Herrn Prof.
einschließlich Bibliothek und Mensa für die Lehre zur Verfügung
Dr. Evers, Rektor der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit
stehen, die den Anforderungen der beiden Hochschuleinrichtun-
Dresden überbracht.
gen in Zukunft entsprechen.
Autor
Dipl.-Ing. Manfred Schlegel
Baubeauftragter
Staatliche Studienakademie Dresden
Kontakt:
Heideparkstraße 8 in 01099 Dresden
Tel./Fax.: 0351 81334-98/29
E-Mail: [email protected]
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Messe
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Stand
Infos unter
Eintritt
Kolloquium
Im Grußwort von Herrn Professor Kröppelin heißt es u. a.: „Die
Labore, Bibliothek und Infrastruktur im Neubau werden künftig
auch Forderungen des lebenslangen Lernens gerecht. Weiterbil-
„azubi- und studientage“ in München
19. bis 20. März 2010
9:00 bis 16:00 Uhr
M,O,C, München, Halle 3,
Lilienthalallee 40
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.azubitage.de
kostenfrei
13. „Tag der Hochschulen“
im BIZ Bautzen
20. März 2010
9:00 bis 12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Bautzen, BIZ
Neusalzaer Straße 2 in 02625 Bautzen
„Holz-Handwerk“ in Nürnberg
24. bis 27. März 2010
9:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Messezentrum Nürnberg
Halle: 12.0, Standnr.: 615
www.holz-handwerk.de
siehe Internetseite
Datum
„Chancen in Mitteldeutschland“
in Leipzig
27. bis 28. Mai 2010
Öffnungszeiten
8:30 bis 14:45 Uhr
Ort
Infos unter
Trade Center Leipzig/Halle,
Münchener Ring 2
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.if-talent.de
Eintritt
kostenfrei
Veranstaltung
Abend zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Dresden-Plauen
30. März 2010
18:00 bis 20:30 Uhr
Gymnasium Dresden-Plauen
Kantstraße 2 in 01187 Dresden
Stand
Richtkranz
„azubi- und studientage“ in Chemnitz
12. bis 13. März 2010
10:00 bis 16:00 Uhr
Messe Chemnitz, Messeplatz 1
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.azubitage.de
kostenfrei
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Messe
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Stand
Infos unter
„Chancen in Dresden“
23. bis 24. Juni 2010
8:30 bis 14:45 Uhr
MARITIM Hotel & Internationales
Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2
Standnr.: noch offen
www.if-talent.de
Eintritt
kostenfrei
Messe
Datum
„Chancen in Berlin“
24. bis 25. Juni 2010
Öffnungszeiten
Ort
Stand
Infos unter
8:30 bis 14:45 Uhr
Arena Berlin-Treptow, Eichenstraße 4
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.if-talent.de
Eintritt
kostenfrei
Messe
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Stand
Infos unter
„Chancen in Franken“ in Fürth
6. bis 7. Juli 2010
8:30 bis 14:45 Uhr
Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.if-talent.de
Eintritt
kostenfrei
Messe
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Infos unter
„abi pure“ in Nürnberg
16. bis 17. Oktober 2010
9:00 bis 16:00 Uhr
Nürnberg Messe, Frankenhalle,
Messezentrum 1
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.azubitage.de
Eintritt
kostenfrei
Messe
Datum
Öffnungszeiten
Ort
Infos unter
„azubi- und studientage“ in Kassel
29. bis 30. Oktober 2010
9:00 bis 16:00 Uhr
Messe Kassel, Halle 3 und 4, Damaschkestraße 55
Gemeinschaftsstand der BA Sachsen,
Standnr.: noch offen
www.azubitage.de
Eintritt
kostenfrei
Stand
Stand
dung und Wissenstransfer sind Elemente im tertiären Bildungsbereich und sind an der Berufsakademie umzusetzen – bautechnisch
54
> 01/10 Treffpunkt BA
> 01/10 Treffpunkt BA
55
>>Impressum
4. Jahrgang, 1. Ausgabe ISSN: 1864-7863
Herausgeber
Der Direktor
Prof. Dr.-Ing. D. Kröppelin (kr)
Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden
Redaktion
Redaktionsleitung: Franziska Wels, M.A. (fw) und
Dr. Thomas Grassmann (tg)
Redaktionsmitglieder: Ariane Glöckner, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Siebrecht,
Cathleen Starke, Dipl.-Wi.-Ing. (FH) Torsten Stein, Christine Stojanow
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)351 84023-44
Design/Satz
PI | IMAGE | AGENTUR
Altchemnitzer Straße 27 in 09120 Chemnitz
Fotos: Titelbild: eigene Bestände
Druck: Druckerei Wagner GmbH, Siebenlehn
Druckauflage: 4.000
Erscheinungsort: Dresden
Erscheinungstermin: zweimal jährlich
TREFFPUNKT BA
Zeitschrift der Berufsakademie Dresden
Heideparkstraße 8
01099 Dresden
Telefon: 0351 81334-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ba-dresden.de
>