Automationsplattform Sysmac

Transcription

Automationsplattform Sysmac
­Automationsplattform Sysmac
­E i n e S t e u e r u n g , e i n e Ve r b i n d u n g , e i n e S o f t w a r e
All-in-One Maschinensteuerung
Antrieb, Logische Steuerung, Sicherheit und Bildverarbeitung in
einem
­Eine einzige Maschinensteuerung anhand einer einzigen Verbindung und einer einzigen Software: das sind die
Kernpunkte, die die neue Automationsplattform Sysmac ausmachen. Der neue Controller NJ für die
Maschinenautomation vereint Motion, Ablaufsteuerung, Sicherheit, Bildverarbeitung und Netzwerk in einer
einzigen Software: Sysmac Studio. Diese Software bietet eine echte Integrierte Entwicklungsumgebung
(Integrated Development Environment, IDE), zu der auch ein leistungsfähiges Simulationswerkzeug für
3D-Bewegungen gehört. Der Controller NJ ist serienmäßig mit integriertem EtherCAT und EtherNet/IP
ausgestattet. Diese beiden Netzwerke sind die perfekte Kombination aus schneller EchtzeitMaschinensteuerung und datengestütztem Produktionsmanagement.
Maschinen-Controller: NJ-Serie
Vollständige Steuerung und Verwaltung Ihrer Maschine.
Logische Steuerung und ausgeklügelte Motion-Control in einem
2
Ein Netzwerk für die Fabrikautomation:
EtherNet/IP
Für lokalen Zugriff und Fernzugriff auf die ganze Maschine
Ein Maschinen-Netzwerk: EtherCAT
Für die Echtzeit-Steuerung von Servoantrieb, Frequenzumrichter,
Bildverarbeitungssystem und E/A
Eine Software: Sysmac Studio
Für die Konfiguration, Programmierung, Simulation und Überwachung
Sysmac ist eine eingetragene Marke der OMRON Corporation in Japan und anderen Ländern für Fabrikautomationsprodukte
von OMRON. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
EtherCAT® ist eine eingetragene Marke der Beckhoff Automation GmbH für deren patentierte Technologie. Safety over
EtherCAT(R) ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH,
Deutschland. Andere Firmen- und Produktnamen in diesem Dokument sind die Marken oder eingetragenen Marken der
entsprechenden Unternehmen.
Die in diesem Katalog verwendeten Produktfotos und Abbildungen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.
3
Eine Verbindung
Ein Maschinennetzwerk
­Die Verbindung über den NJ-Controller macht die
lückenlose Steuerung und die Datenübertragung
­Motionfunktionen der NJ-Serie
zwischen Maschine und Leitebene möglich.
Mit dem besten Ethernet-gestützten
Automatisierungsnetzwerk EtherCAT gliedern sich
die neuen Controller der NJ-Serie nahtlos in das
weltweit genormte Fabrikautomationsnetzwerk
Ethernet/IP ein.
»» ­Steuerung von bis zu 64 Achsen
»» Kompatibel mit PLCopen-Funktionsblöcken für Motion Control
»» Lineare, Kreis- und Spiralinterpolation
»» Master/Slave-Funktionen: Positionsmarkensteuerung, fliegende
Schere usw.
»» E-cam mit Austausch bei laufendem Betrieb
­Systemfunktionen der NJ-Serie
»» ­Zykluszeit: 32 Achsen/500 μs
»» Programmierung und Datentypen vollständig konform mit IEC
61131-3
»» Multitasking-Programmierung
»» Controller-Kommunikation Peer-to-Peer
»» EtherCAT, EtherNet/IP integriert
»» Schnittstelle zu HMI oder SCADA
»» SD-Kartensteckplatz und USB-Schnittstelle integriert
»» Schnittstelle zu Sysmac Studio
»» Kompatibel mit den meisten CJ SPS-Modulen
»» 10 Jahre wartungsfrei
4
EtherNet/IP: Das Netzwerk für die
Fabrikautomation
­NX I/O
­NX Safety*
­Vision-Sensor FQ-M
­Frequenzumrichter MX2
­Servosystem G5
EtherCAT: EIN Maschinen-Netzwerk
»» Bis zu 192 Slaves
Integration der Sicherheit in die
Maschinenautomation
»» Schnellstes Maschinen-Netzwerk auf dem Markt
»» FSoE – Fail Safe over EtherCAT
»» Elektromagnetische Störfestigkeit nach den strengen Omron
»» Flexibles System mit verteilten Safety-E/A
Standards
»» Integration mit Servoantrieben, Frequenzumrichtern, VisionSensoren, Safety Controller und E/A-Modulen von Omron
»» Verwendet ein CAT5-Ethernet-Kabel mit RJ45-Steckverbindern
»» Entspricht der IEC61131-3 Standardprogrammierung
»» PLCopen-Funktionsblöcke für die Sicherheit
5
Eine Verbindung
EtherCAT: das optimale Maschinen-Netzwerk
EtherCAT ist das am schnellsten wachsende Netzwerk in der Maschinenautomation. Bei Omron
betrachten wir es als Ideallösung für unser umfassendes Angebot an Feld- und Antriebsgeräten.
EtherCAT arbeitet auf Ethernetbasis schnell, präzise und mit hocheffizienter Datenübertragung.
Alle unsere EtherCAT-Geräte wurden so konzipiert und geprüft, dass sie die strengen
Anforderungen von Omron in Bezug auf die Störfestigkeit erfüllen.
­Hauptmerkmale
• ­Industrielles Ethernet mit den üblichen Frames nach IEEE 802.3.
• Hohe Synchronisiergenauigkeit durch die “Distributed Clock”
Technologie.
• Schnellstes Netzwerk am Markt mit 100 μs Aktualisierungszeit und
weniger als 1 μs Jitter
• Einfach einzurichten dank automatischer Adresszuweisung
• Standard-Ethernet-Kabel und Steckverbinder.
• Nicht nur Maschinensteuerung, sondern auch Sicherheitssteuerung.
• Nahtlose Integration der Sicherheitslösung in das EtherCAT Maschinen-
Netzwerk
­Master Clock
6
EtherCAT ist Industrielles Ethernet
Fail Safe over EtherCAT (FSoE)
Das EtherCAT-Telegramm ist im Ethernet-Datenabschnitt des IEEE
802.3 Ethernet-Frames eingebettet. Der Frame wird mit 100 Mbps
im Vollduplexmodus durch die Medien übertragen.
Nahtlose Integration der Sicherheit in die MaschinenAutomation. Der FSoE-Frame ist in die EtherCATProzessdaten eingebettet. Dieses System bietet eine flexible
Lösung mit verteilten Sicherheits-E/A.
6000
4000
276 μs
­Profinet E/A
0
­Powerlink
1000
­Profinet IRT
2000
­Sercos III
3000
­EtherCAT
Zykluszeit in μs
5000
479 μs
763 μs
2347 μs
6355 μs
40 Achsen und 2200 E/A
­Hinweis: Genaue Angaben finden Sie unter www.ethercat.org
­Slave Clock
­Slave Clock
­Slave Clock
Datenaustausch “On the fly”
Die Slave-Geräte können Daten ohne Verzögerung extrahieren
und/oder einfügen. Durch diese Methode wird der
höchstmögliche Durchsatz sichergestellt.
­Slave Clock
Sicherheitscontroller NX
*
Einfache Verkabelung: 100Base-TX
­Slave Clock
­NX Sicherheits-E/A
*
EtherCAT verwendet die Standard-Ethernetkommunikation
100BASE-TX besonders effizient, über Ethernet-Kabel und
-Steckverbinder mit Standardabschirmung. Es sind keine
Netzwerk-Switches erforderlich.
Distributed Clock
Flexible Topologie
Der EtherCAT-Knoten-Slave misst die Zeitspanne zwischen
dem eingehenden und dem zurückzusendenden Frame. - über
Zeitstempel-. Mit diesen Zeitstempeln kann der Master die
Laufzeitverzögerung zu den einzelnen Slaves genau ermitteln. Dieser
Mechanismus gewährleistet eine genaue Synchronisation zwischen
Geräten mit einem Jitter von unter 1 μs.
Dank zwei EtherCAT-Schnittstellen an allen Geräten sind
keine zusätzlichen Switches zur Erstellung eines linearen
Netzwerks erforderlich. Für Baum- oder Stern-Topologien
können EtherCAT-Verbindungen verwendet werden, wodurch
eine Trennung zwischen den verschiedenen Abschnitten
geschaffen wird.
*
Please delete this frame
7
Eine Software
Sysmac Studio für Maschinenentwickler
Die Grundidee hinter Sysmac Studio ist der Wunsch, Maschinenprogrammierer zu Maschinenentwicklern zu
machen. Eine Verkürzung des Zeitaufwands für Programmierung, Debugging und Einrichtung bei maximaler
Funktion und Leistung Ihrer Maschine ist unser ultimatives Ziel. Zu diesem Zweck strebt Sysmac Studio
danach, EINE Software für die gesamte Maschine anzubieten. Ein Software-Werkzeug, das nur einmal gelernt,
programmiert, getestet und eingerichtet werden muss und sich als Gesamtsystem sichern lässt.
­Learn it On
ce
­Develop it FAST
­Test it in ONE
L
L
A
t
i
­Secure
8
Learn it once
Develop it fast
»» Unterstützt Kontaktplan-, ST- (strukturierter Text) und
Funktionsblockprogrammierung mit einem umfassenden
Befehlssatz
»» Kurvenscheibeneditor für einfaches Programmieren
komplexer Bewegungsprofile
»» Intuitiver Editor zum Programmierung mit Kontaktplan und
strukturiertem Text
»» Eine Software für Motion Control, Ablaufsteuerung,
Sicherheit und Bildverarbeitung
»» Entspricht dem offenen Standard IEC 61131-3
»» Eine einzige Entwicklungs- und Betriebsumgebung für
Konfiguration, Programmierung und Überwachung
Test it as ONE
Secure it all
»» Ein Simulationstool für die Steuerung und Motioncontrol in
»» Optimale Sicherheit dank 32-stelligem
einer 3D-Umgebung
»» Programm kann komplett oder teilweise simuliert und einem
Debugging unterzogen werden
»» Trendaufzeichnung für Tuning und Fehlersuche
Sicherheitskennwort.
»» Schutzfunktion für komplette Projekte und einzelne
Funktionsblöcke
»» Kopierschutz
­Prog
rammie
run
g
­Datena
ufz
eic
ulation
im
D-S
hn
un
g
­3
9
Eine Software
Sysmac Studio zur Maschinenentwicklung
Mit Sysmac Studio erhalten Sie eine lückenlose Kontrolle über Ihr
Automationssystem, denn die Software vereint alle Konfigurations-,
Programmierungs- und Überwachungsfunktionen. Die grafikorientierte
Konfiguration ermöglicht eine schnelle Konfiguration des
Controllers, der Feldgeräte und des Netzwerks. Die Maschinen
und Motion-Programmierung basiert auf dem IEC-Standard und
PLCopen-Funktionsblöcken für Motion-Control, wodurch die für die
Programmierung aufgewendete Zeit erheblich verkürzt wird. Ein SmartEditor mit Online-Debugging-Funktion ermöglicht eine schnelle und
fehlerfreie Programmierung. Die erweiterte Simulation von Steuerung
und Motion Control sowie die Datenverfolgung minimieren die anfallende
Maschineneinstellung und -einrichtung.
Design und Bedienbarkeit
Es steht eine einheitliche Entwicklungsumgebung für die
Programmierung, Konfiguration und Überwachung zur
Verfügung. Außerdem wird die intuitive Navigation zwischen
den verschiedenen Entwicklungsebenen ermöglicht.
Konfiguration und Überwachung für Servosysteme
Parametereinstellung, Überwachung und Datenaufzeichnung für
Servoantrieb und Frequenzumrichter.
Motion Control
Der graphische Kurvenscheibeneditor ermöglicht die schnelle
Umsetzung komplexer Bewegungsprofile.
Kurvenscheibentabellen lassen sich bei laufendem Betrieb
verändern. Es stehen PLCopen-Funktionsblöcke für die Motion
Control-Bibliothek zur Umsetzung der Motionapplikation zur
Verfügung.
Simulation
Bewegungsabläufe in 3D lassen sich dank der erweiterten
Simulation von Ablaufsteuerung und Motion Control im Voraus
testen. Eine Simulation von einzelnen Funktionsblöcken, POE
(Programmorganisationseinheiten) oder des gesamten
Programms ist möglich. Zusätzlich stehen alle Debug-Funktionen
wie Breakpoint & Step zur Verfügung.
Datenaufzeichnung
Einfache Systemabstimmung dank integrierter und
synchronisierter Datenaufzeichnung von Motion-Befehlen,
Positions- und Drehzahlistwerten sowie E/A-Status und Werten.
10
Programmierung
Integrierte Sicherheits-Programmierung
Vollständig konform mit der Norm IEC61131-3.
Der Programm-Editor beinhaltet intelligente Support-Funktionen wie
die Syntax-Fehlerprüfung und die deutliche farbliche Trennung von
Variablen und Symbolen.
ST-Befehle können dank der In-Line-ST-Funktion direkt in
Kontaktplänen geschrieben werden.
Der Funktionsblockdiagramm-Editor beinhaltet 46
Sicherheits-FB/FN entsprechend der IEC61131-3
Programmierung sowie PLCopen-Funktionsblöcken für
die Sicherheitsfunktionen.
11
Maschinen Controller der NJ-Serie
Umfassende, robuste Automation
­Der Maschinen-Controller der NJ-Serie ist das Herz der neuen Sysmac-Plattform: ein integrierter Controller
für eine schnelle, flexible und skalierbare Softwarearchitektur ohne Kompromisse in Sachen Zuverlässigkeit
oder Robustheit. Ganz, wie Sie es von einer Omron-SPS erwarten. Die NJ-Serie wurde konzipiert, um extreme
Anforderungen an die Maschinensteuerung in Bezug auf die Geschwindigkeit und Genauigkeit der MotionControl, die Kommunikation, Sicherheit und Robustheit des Systems zu erfüllen. Sie können einfach kreativ
sein...
Motion Control
• Steuerung von bis zu 64 Achsen
• Achsen-Interpolation
• Zykluszeit 32 Achsen/500 µs
• Elektronische Kurvenscheiben und Getriebe
• E-Cam mit Austausch bei laufendem Betrieb
• Vollständige Steuerung der Achsengruppen-Position
• Steuerung von bis zu 8 Delta-Robotern in 2 ms/4 Delta-Robotern in 1
ms
• Integrierte Robotik-FB-Bibliothek für die Delta-3-Steuerung
Robustheit des Systems
• Integriertes Alarmhandling für Controller, Feldgeräte und Netzwerke
• Standard-SPS-Systemprüfung: Watchdog-Timer, Speicherprüfung,
Prüfung der Netzwerktopologie usw.
­Funktionsmerkmale des NJ-Controllers
• ­Systemtaktzeit: 32 Achsen/500 µs
• Motion-Controller für bis zu 64 Servoachsen
• Schnittstellen für EtherNet/IP und EtherCAT integriert
• Bis zu 192 EtherCAT-Slaves (64 Achsen)
• Programmierung nach Norm IEC 61131-3
• Zertifizierte PLCopen-Funktionsblöcke zur Motorsteuerung
• Lineare und zirkulare Interpolation
• Lineare Achsen und Drehachsen
• Elektronische Synchronisation von Getriebe und Kurvenscheiben
• Globale Standards CE, cULus, NK, LR
Maschinensteuerung
• Vollständige Integration von logischer Steuerung, Antrieb,
Sicherheit und Bildverarbeitung
• Synchrone Steuerung aller Netzwerkgeräte der Maschine
• Multi-Tasking-Programme
• In-Line-ST, strukturierter Text und Kontaktpläne in einem
Programm gemischt
• E/A-Kapazität: 2.560 lokale Punkte plus 192 EtherCAT-
Slaves
12
Hardwaredesign
• Architektur auf Grundlage der neuen Intel-CPU
• Der kompakteste Controller seiner Klasse
• Integrierte USB-Schnittstelle sowie SD-Karten-
Steckplatz
• Kühlung ohne Lüfter
• Besonderes Design der Stromversorgung: sichere
Abschaltung, Hochfahren in < 12 s
Offene Kommunikation
• Programmierung
• Andere Maschinen-Controller
• HMI/SCADA
• IT-Systeme
• Leitebene
Maschinen-Netzwerk
• Servosysteme
• Frequenzumrichter
• Robotik
• Bildverarbeitungssysteme
• Dezentrale E/A
Skalierbare Steuerung
• NJ3 CPU-Baugruppen für 4 und 8 Achsen
• NJ5 CPU-Baugruppen für 16, 32 und
64 Achsen
• NJ5 CPU-Baugruppen mit Robotik für 16, 32
und 64 Achsen
Standardprogrammierung
• Vollständig konform mit der Norm IEC 61131-3
• PLCopen-Funktionsblöcke für die Motion-
Control
13
NX Remote I/O
Geschwindigkeit und Genauigkeit für die Maschinensteuerung
­Auf Grundlage eines internen Hochgeschwindigkeits-Busses, der synchron mit dem EtherCAT-Netzwerk läuft
und die Zeitstempel-Funktion nutzt, lassen sich die NX E/A´s auf Mikrosekunden genau steuern. Der E/ABereich umfasst über 70 Modelle, einschließlich Positioniersteuerung, Temperatureingängen und integrierter
Sicherheit.
EtherCAT-Konnektivität
• Distributed Clock´s gewährleisten
eine E/A-Ansprechzeit mit weniger
als 1 µs Jitter
• Safety over EtherCAT (FSoE)
EtherCAT-Koppler
Digitale E/A
• Bis zu 1024 Byte Eingang/1024 Byte Ausgang
• Baugruppen für 4, 8 oder 16 Punkte
• Automatische Sicherung/Wiederherstellung
• Standard-, Hochgeschwindigkeits- und
aller Parameter der E/A-Baugruppen.
Sicherheitss und Safety controller und
Sicherheits-E/A-Baugruppen
Zeitstempel-* Modelle
­NX E/A – Leistungsmerkmale
• ­Die NsynX-Technologie bietet eine deterministische E/A-Ansprechzeit mit einer
Auflösung von Nanosekunden
• Digitale E/A: Hochgeschwindigkeits- und Zeitstempel-Ausführungen (NsynX)
• Analoge E/A: Hochleistungsmodelle erreichen eine Konvertierungszeit von 10 µs pro
Kanal und eine Auflösung von 1:30.000.
• Abnehmbarer Steckverbinder an der Vorderseite
• Schraublose Klemmen mit PushIn Technik an allen NX E/A-Baugruppen
• On-/Offline-Konfiguration, Simulation und einheitliche Fehlersuche über die Software
Sysmac Studio
14
• ­Hohe Signaldichte; bis zu 16 E/A-
Punkte bei 12 mm Breite
­NsynX-Technologie
Die NsynX-Technologie wird über den internen
­Beispiel für Zeitstempelsequenz
Hochgeschwindigkeits-Bus synchron mit dem
EtherCAT-Netzwerk bereitgestellt. Diese
I/O
­NJ-Controller
Technologie ist für die Maschinensteuerung
konzipiert und umfasst:
• E/A-Baugruppen mit distributed Clock´s
• E/A-Baugruppen mit Zeitstempel-Funktion*
­PROGRAM
I/O
­I/O Refresh
­PROGRAM
­I/O Refresh
500 µs
I/O
­PROGRAM
­I/O Refresh
E/A NX
• Hochgeschwindigkeits-E/A-Baugruppen
synchron mit dem EtherCAT-Zyklus
­EtherCAT-Zyklus
500 µs
500 µs
­EIN
­Zeitstempel
4578043 ns
52371800 ns
­AUS
­Genaue Steuerung von Eingangs-Ereignissen und optimale Steuerung von Ausgängen mit einer Auflösung von Nanosekunden
Analoge E/A
Sicherheits-E/A*
Positioniersteuerung
Temperatur-Signaleingänge
• +/-10 V Spannungs- und
• Bis zu 8 Sicherheitseingänge pro
• Inkrementalgeber-
• Thermoelement- oder RTD-
4-20 mA Stromsignale
• 2, 4 oder 8 Kanäle pro
Eingangsbaugruppe
• 2 oder 4 Kanäle pro
Baugruppe
Eingangsbaugruppen zum
Anschluss externer Achsen an das
Sysmac-System
• Freie Zuordnung der Sicherheits-
E/A-Baugruppen
Eingänge, 2 oder 4 pro Baugruppe
• Inkremental- und Absolutwertgeber
werden unterstützt
Ausgangsbaugruppe
• Standard- und
­End
Cover
• Positionierbaugruppe mit Puls
Ausgängen
Hochleistungsmodelle
• ­Schnelle und sichere schraubenlose Push-
in-Anschlüsse
• Abnehmbare E/A-Steckverbinder für
einfache Vorverdrahtung, Prüfung und
Systemwartung.
*
Please delete this frame
15
NX Sicherheitssteuerung*
Integration der Sicherheit in die Maschinenautomation
­Die Sysmac-Plattform integriert eine Sicherheitslösung in unser Konzept von einer Verbindung und einer
Software. Eine Verbindung wird durch die Verwendung des Protokolls Fail Safe over EtherCAT -FSoE- realisiert.
Eine Software wird durch die Verwendung von Sysmac Studio für die Konfiguration, Programmierung
und Wartung erreicht. Das Sicherheitssystem NX besteht aus Sicherheitscontroller und Sicherheits-E/ABaugruppen. Sowohl Sicherheitscontroller als auch Sicherheits-E/A lassen sich in einem E/A-Block frei im
gesamten Netzwerk verteilen und in beliebigen Kombinationen mit Standard-NX-E/A mischen.
­EtherCAT-Telegramm
Safety Controller NX
• Die Variablen des Sicherheitscontrollers
sind Teil des NJ-Controller-Projekts
• Flexibilität und Wiederverwendbarkeit
des Programmiercodes
­NX Sicherheitsfunktionen
• ­Der Sicherheitscontroller erfüllt die Anforderungen
der PLe entsprechend der ISO 13849-1 und SIL3
entsprechend der IEC 61508
• Dank des flexiblen Systems lassen sich
Sicherheitscontroller und
Sicherheits-E/A-Baugruppen mit NX E/A mischen
• Integration in eine Software, Sysmac Studio
• Änderungen in der Architektur erfordern keine neue
Sicherheitszertifizierung
ISO 13849-1, PLe
IEC 61508, SIL3
­Hinweis: Zertifizierung in Planung
16
Integration der Sicherheit in eine
Software
• Die integrierte Entwicklungsumgebung in
Sysmac Studio ermöglicht eine gemeinsame
Software für die Hardwarekonfiguration,
Programmierung und Wartung der SysmacPlattform
• 46 Sicherheits-FB/FN gemäß der IEC 61131-3
Standardprogrammierung
• PLCopen-Funktionsblöcke für die Sicherheit
­NJ-Controller
­Sysmac Studio
­Safety over EtherCAT-Frame
NX Sicherheits-E/A
• Bis zu 8 Sicherheitseingänge pro Baugruppe
• E/A-Baugruppen mit hoher Konnektivität für den direkten
Anschluss an eine Vielzahl von Geräten
• E/A-Datenüberwachung im NJ-Controller-Projekt
*
Please delete this frame
17
Servosystem Accurax G5
Das Herzstück jeder herausragenden Maschine
Ausgereifte Maschinen sind das Ergebnis einer perfekten
Abstimmung von Steuerungstechnik und Mechanik. Mit
G5 haben Sie die ideale Grundlage für die Konstruktion
präziser, schneller, kompakter und sicherer Maschinen.
EtherCAT-Konnektivität
• Kompatibel mit dem CoE -CiA402-Antriebsprofil• Zyklisch synchrone Positionierungs-, Geschwindigkeits- und Drehmoment-
Modi
• Getriebeuntersetzung, Homing- und Profilposition-Modus
• Distributed clocks für höchst präzise Synchronisation
Konformität mit Sicherheitsnormen
• PL-d gemäß ISO13849-1
• STO: IEC61800-5-2
• SIL2 gemäß EN61508
­Systemfunktionen Servosystem Accurax G5
• ­Kompakte Servoantriebe mit eingebauter EtherCAT-Konnektivität
• Schnelles Frequenzansprechverhalten von 2 kHz
• Unterdrückung lastbedingter Vibrationen
• Eingebettete Sicherheit gemäß ISO13849-1 Performance Level D
• Erweiterte Autotuning-Algorithmen (vibrationsdämpfende Funktion,
Drehmoment-Vorwärtskopplung, Störgrößenüberwachung)
• Umfangreiche Palette an linearen und rotatorischen Servomotoren
18
Hochdynamische rotatorische Motoren
• Servomotoren mit niedrigem Drehmomentripple
• Hohe Genauigkeit durch 20-Bit-Drehgeber
• IP67 für alle Motoren und Steckverbinder
• Umfangreiches Sortiment an Motoren von 0,16 Nm
bis 96 Nm Nenndrehmoment (224 Nm Spitze)
• Standardmotoren und Motoren mit hohem
Trägheitsmoment
Eisenlose Linearmotoren
Eisenbehaftete Linearmotoren
• Kompakte, effiziente Bauform
• Kompakte, flache Bauform
• Ausgezeichnetes Kraft/Masse -
• Optimales Verhältnis zwischen Kraft und
Verhältnis
• Ohne Rastkraft
Volumen
• Gewichtsoptimiertes Desing
19
Frequenzumrichter-Serien MX2 und RX
Antrieblösung für die Maschinen-Automation
­Die ausgereiften Algorithmen des MX2 ermöglichen eine sanfte Regelung bis hin zum Stillstand, eine präzises
Verhalten auch im schnellen zyklischen Betrieb und eine Drehmomentregelung im offenen Regelkreis. Die
RX-Serie vereint hohe Leistung, Anwendungsfunktionalität und Flexibilität, und lässt sich somit exakt auf jede
noch so harte Anforderung im Feld anpassen. Beide Frequenzumrichterserien MX2 und RX sind vollständig in
die Automationsplattform Sysmac von Omron integriert.
Drehmomentregelung im offenen Regelkreis
• Ideal für Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem
Drehmoment
• Kann in vielen Fällen den Frequenzumrichter mit
Flussvektorregelung oder den Servoantrieb ersetzen
Schnelle Reaktion auf Lastschwankungen
• Stabile Regelung ohne Beeinträchtigung der
Maschinengeschwindigkeit führt zu einer Erhöhung der
Qualität und Produktivität.
­L ast
­Frequenzumrichter MX2
­Geschwindigkeit
­Herkömmlicher Frequenzumrichter
­Zeit
MX2
­Funktionsmerkmale des MX2
• ­Leistungsbereich bis zu 15 kW
• Drehmomentregelung im offenen Regelkreis, optimal für Anwendungen mit
niedrigem bis mittlerem Drehmoment
• 200 %-iges Anlaufmoment bei Drehzahlen nahe dem Stillstand (0,5 Hz)
• Höchste Belastbarkeit – VT 120 %/1 min und CT 150 %/1 min
• IM- und PM-Motorsteuerung
• Frei programmierbar
• 24-VDC-Reserve-Spannungsversorgung als Steuerspannung und für die
Kommunikation
• integrierte Applikationsfunktionalitäten (z. B. Bremssteuerung)
20
Hocheffiziente Motorsteuerung
• Höchste Belastbarkeit – VT 120 % / 1 min.
und CT 150 % / 1 min.
• Energiesparfunktion
200%iges Anlaufdrehmoment
• Betrieb bei Drehzahlen nahe dem Stillstand
• Hohes Anlaufdrehmoment auch ohne Rückführung
• Schnelle Steuerung von zyklischen Lasten
­Drehmoment (% des Nennwerts)
­(Beispiel für Drehmoment/Drehzahl-Kennlinien:
RX-Serie)
200%
100%
0%
0
RX
600
1200
1800
­Drehzahl (min-1)
­Funktionsmerkmale des RX
• ­Leistungsbereich bis zu 132 kW
• Vektorregelung mit und ohne Rückführung
• Hohes Anlaufdrehmoment auch ohne Rückführung (200 % bei 0,3 Hz)
• Volles Drehmoment bei 0 Hz mit Rückführung
• Höchste Belastbarkeit – VT 120 %/1 min und CT 150 %/1 min
• Frei programmierbar
• Integrierte Applikationsfunktionalitäten (z.B. ELS - Electronic Line
Shaft-)
21
FQ-M Bildverarbeitungssensor
Entwickelt für die Objektverfolgung
­Die FQ-M Serie umfasst Bildverarbeitungssensoren, die speziell für
Objektverfolgungsanwendungen entwickelt wurden. Zur schnellen
Datenkommunikation ist eine EtherCAT Schnittstelle integriert, die
Konfiguration des Sensors wird mit der Sysmac Studio Software
durchgeführt. Die FQ-M Serie ist kompakt, schnell und bietet einen
Eingang für inkrementelle Drehgeber zur einfachen Kalibrierung und
Positionsverfolgung.
Anschlussmöglichkeiten
• EtherCAT-Schnittstelle für die Datenkommunikation
• Ethernet-Schnittstelle für die Konfiguration
• Drehgeber-Eingang für eine präzise Objektverfolgung im laufenden Betrieb
und eine einfache Kalibrierung
Erfassung
• Bis zu 5000 Objekte pro Minute mit 360-Grad-Drehung
• Stabile und robuste Erfassung unter veränderlichen
Umgebungsbedingungen
­Merkmale des FQ-M
• ­Speziell für die Objektverfolgung entwickelt
• Vollständige Integration in die Sysmac-Automation durch EtherCAT und
die Sysmac Studio Software
• Intelligente Kamera mit EtherCAT: Kamera, Bildverarbeitung und
Konnektivität in Einem
• Bildverarbeitungssensor mit Drehgeber-Eingang für Objektverfolgung
• Kalibrierungsfunktion für das Gesamtsystem
• Ermöglicht die Prüfung einer Vielzahl von Objekten
• Software Sysmac Studio für die Bedienung des
Bildverarbeitungssensors
22
­Ethernet
Drehgeber-Eingang zur
Positionsverfolgung
und Kalibrierung
»» Das geführte Kalibrierverfahren vereinfacht die
Einrichtung des Gesamtsystems.
Bauart
• Kamera und Bildverarbeitung in einem
»» ­Objekte, die mehrfach im Bildfeld erscheinen, werden
ignoriert.
• Standardobjektive mit C-Mount; Sichtfeld und Brennweite
nach Bedarf wählbar
• Vielzahl an industriellen Steckverbindertypen
(rechtwinklig, gerade) für die einfache Montage
2
4
1
3
Software-Tool
• Vollständige Integration in die Sysmac Studio Software
• Intuitive und symbolgesteuerte Einrichtung und
Konfiguration
­ rstes Bild: Die Positions- und Winkeldaten der
E
Objekte 1, 2 und 3 werden an den Controller
übermittelt.
• Trendanalyse und Protokollierungsfunktion
2
4
1
3
­ ächstes Bild: Nur die Positions- und Winkeldaten
N
von Objekt 4 werden an den Controller übermittelt.
23
­S ervice und Support
­Technische Niederlassungen von OMRON weltweit
­PRÄSENZ
Automatisierungszentren
Kusatsu (JPN), Shanghai (CHN),
Barcelona (Spanien), Fremont CA
(USA)
Tsunagi Laboratory
Kusatsu (JPN), Shanghai
(CHN), Den Bosch (NL)
­KOMPETENZ
Machbarkeitsstudie
OMRON
­Beratung
24
Unser umfassendes
Spezialisten-Netzwerk im
Bereich Maschinen-Automation
hilft Ihnen bei der Auswahl der
richtigen AutomationsArchitektur und der passenden
Produkte für Ihre
Anforderungen. Unsere flache
Struktur auf Grundlage von
Expertenkontakt untereinander
gewährleistet, dass Ihnen
während des gesamten Projekts
EIN zuverlässiger und verantwortlicher Experte zur Seite
steht.
­ ährend der
W
Projektierungsphase können Sie
unsere Automation Center nutzen, um Tests durchzuführen
und neueste Technologietrends
in Motion, Robotik, Netzwerken,
Sicherheit, Qualitätssicherung
usw. einzubinden. Lassen Sie
sich von unserem Tsunagi-Labor
dabei unterstützen, Ihr komplettes System mit unserem
neuen Maschinennetzwerk
(EtherCAT) und Fabriknetzwerk
(EtherNet/IP) zu vernetzen, zu
testen und zu validieren.
­ ir stellen Ihnen einen engagiW
erten Anwendungsingenieur für
die erste Programmierung und
Prüfung der kritischen Aspekte
Ihres Automations-Systems zur
Seite. Unsere
Anwendungsingenieure haben
tiefgehende Fachkenntnisse und
Erfahrung im Bereich Netzwerke,
SPS, Motion, Sicherheit und
HMIs sowie deren Anwendung
auf die Maschinen-Automation.
­Premium
Partner
­Helsinki
­Stockholm
­Oslo
­Estland
­Göteborg
­Malmö
­Århus
­Kopenhagen
­Paris
­Nantes
­Düsseldorf
­Frankfurt
­Krakau
­Brüssel
­Stuttgart
­Prag
­München
­ otkreuz
R
­Lausanne
­Vitoria
­Budapest
­Madrid
­Velenje
­Mailand
­Bukarest
­Zagreb
­Bologna
­Belgrad
­Sofia
­Terni
­Barcelona
­Porto
­Piestany
­Wien
­Lyon
­Toulouse
­Warschau
­Berlin
­Den Bosch
­Moskau
­Hamburg
­Amsterdam
­Milton Keynes
­Lettland
­Litauen
­Plewen
­Istanbul
­Skopje
­Valencia
­Athen
­Lissabon
­Sevilla
­Algier
­Tunis
­Casablanca
­VERTRAUEN
­Entwicklung
­Inbetriebnahme
­ ährend der Prototypenphase
W
benötigen Sie Flexibilität im
technischen Support, in der
Produktlieferung und im
Austausch Wir weisen Ihnen einen internen Vertriebsmitarbeiter
zu, der Sie bei der schnellen
Beschaffung der richtigen
Produkte in der
Prototypenphase unterstützt.
­ ank unseres weltweiten
D
Netzwerks für Service und
Support wird der Export Ihres
Produkts vereinfacht. Wir unterstützen Sie vor Ort bei Ihren
Kunden, überall auf der Welt.
Wir können Ihnen einen
Vertriebsingenieur als
Kontaktperson zur Seite stellen,
der Schulung,
Ersatzteillieferungen oder sogar
die Inbetriebnahme von
Maschinen übernimmt. All dies
in Ihrer Sprache mit lokalisierter
Dokumentation.
­SICHERUNG
­Serienfertigung
­ ei einem Produktionsanstieg bieten wir
B
Lieferungen innerhalb von 24 Stunden
und Reparaturen innerhalb von 3 Tagen.
Alle unsere Produkte erfüllen die globalen Standards - CE, cULus, NK, LR -
25
­Produktübersicht
NJ-Serie
• Integration von Logik und Bewegung in eine Intel-
CPU
­Controller
• Skalierbare Steuerung: CPUs für 4, 8, 16, 32 und
64 Achsen
• Neue SPS-Logik- und Motion-Kerne, 100 % Omron-
Qualität
• Programmiersprachen nach Norm IEC 61131-3
• Schnittstellen für EtherCAT und EtherNet/IP
integriert
• Zertifizierte PLCopen-Funktionsblöcke zur
NJ3 CPU-Baugruppen
für 4 und 8 Achsen
NJ5 CPU-Baugruppen
für 16, 32 und 64 Achsen
Motorsteuerung
• Wiederverwendung mit nahezu allen
E/A-Erweiterungsmodulen der CJ-Serie
E/A NX
­Sichere E/A
• Über 70 Ausführungen von E/A-Baugruppen einschließlich
­E/A NX
Positioniersteuerung, Temperatureingängen und integrierter
Sicherheit
• Hochgeschwindigkeits-E/A-Baugruppen synchron mit dem
EtherCAT-Zyklus
• Die NsynX-Technologie bietet eine deterministische
E/A-Ansprechzeit mit einer Auflösung von Nanosekunden
• Automatische Sicherung/Wiederherstellung aller Parameter der
E/A-Baugruppen
• Abnehmbarer Steckverbinder an der Vorderseite mit
Schraublosklemmen-Steckanschlüssen an allen NX
E/A-Baugruppen
• Schlankes Design: bis zu 16 E/A-Punkte bei nur 12 mm Breite
NX Safety
­Safety
• Der Sicherheitscontroller erfüllt die Anforderungen der Kategorie 4,
­Servo
NX Safety*
Servoantrieb Accurax G5
• Schnelles
Frequenzansprechverhalten von 2
kHz
• Integrierte Sicherheit gemäß
ISO13849-1, Performance Level d
• Hohe Genauigkeit durch 20-BitDrehgeber
• Erweiterte Funktionen zur
Vibrationsunterdrückung
PLe entsprechend der ISO 13849-1 und SIL3 entsprechend der IEC
61508
• Dank des flexiblen Systems lassen sich Sicherheitscontroller und
Sicherheits-E/A-Baugruppen mit NX E/A mischen
• Bis zu 8 Sicherheitseingänge pro Baugruppe
• Sicherheitsfunktionsblöcke entsprechend der IEC 61131-3
Standardprogrammierung
• PLCopen-Funktionsblöcke für die Sicherheit
Servomotor Accurax G5
• Leistungsbereich von 50 W bis 15 kW
• Schutzart IP67
• Niedriger Drehmomentripple
• Standardmotoren und Motoren mit
hohem Trägheitsmoment
Linearmotorlösungen Accurax G5
• Kräftebereich der Linearmotoren von
26,5 bis 760 N
• Eisenlose und eisenbehaftete Motoren
verfügbar
• Breite Palette an mehr als 100 Standard-
Linearmotorachsen
*
26
Please delete this frame
­Umrichter
Vision and sensing
Frequenzumrichter RX
Frequenzumrichter MX2
• Leistungsbereich bis zu 132 kW
• Vektorregelung mit und ohne
• Leistungsbereich bis zu 15 kW
• Drehmomentregelung ohne
Rückführung
Rückführung
• 200 %iges
Anlaufdrehmoment
• Höchste Belastbarkeit – VT
120 %/1 min und CT 150 %/1
min
• Hohes Anlaufdrehmoment ohne
Rückführung (200 % bei 0,3 Hz),
• Volles Drehmoment bei 0 Hz mit
Rückführung
• Höchste Belastbarkeit – VT 120 %/1
min und CT 150 %/1 min.
Vision-Sensor FQ-M
Optische Sensoren N-Smart
Konnektivität in einem
• Kompakter Vision-Sensor
• Für Pick-and-Place-Anwendungen
mit hoher Geschwindigkeit
entwickelt
• Funktion für
Drehgebernachverfolgung und
intelligente Kalibrierung
• Schnelle und leistungsstarke
Objekterkennung
Sensoren mit EtherCAT
• Anschluss von bis zu 30 Sensoren an ein
Kommunikationsmodul
• Einfache Einrichtung und Bedienung durch
Integration in Sysmac Studio
• Kamera, Visualisierung und
­KONFIGURA
TION
­PROGRAMM
­Sicherhe
IERUNG
it
rbeitung
­Bewegun
gsachsen
r
­Funktion
sblöcke
Materialien in µm-Bereich
• Einrichtung und Bedienung über
Sysmac Studio
­ÜBERWACH
UNG
­Kurvensch
eibenedit
or
­Sicherhe
its-FBD
­ESI-Date
ien
Lichtleiter-Abstandssensor
• Stabile Messungen bei allen
­Trenderm
Protokoll ittlung,
ieru
Nachverf ng und
olgung
­Strukturi
erter Text
­Bildvera
­Controlle
• Kompakter und leichter konfokaler
­Kontaktp
lan
­Feldbusg
eräte
­Netzwerk
Abstandssensor der ZW-Serie
• Lichtleiter, Lasersensoren und induktive
­3D-Bewe
gun
simulatio gsn
KT
JE
­PRO
­Tag-Daten
bank
­IEC-Progr
ammieru
ng
­PLCopen
-Funktions
blöcke fü
Bewegun
r
g und Sic
herheit
­Ereignisp
rotokolldatenba
nk
­Sysmac St
udio
27
Omron Europe B.V. Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande. Tel: +31 (0) 23 568 13 00 Fax: +31 (0) 23 568 13 88 industrial.omron.eu
Deutschland
Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Strasse 17, D-40764 Langenfeld
Tel: +49 (0) 2173 680 00
Fax: +49 (0) 2173 680 04 00
industrial.omron.de
Berlin Düsseldorf Hamburg München Stuttgart Tel: +49 (0) 30 435 57 70
Tel: +49 (0) 2173 680 00
Tel: +49 (0) 40 767 590
Tel: +49 (0) 89 379 07 96
Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
Österreich
Omron Electronics Ges.m.b.H.
Europaring A03 503/505 (Campus 21)
A-2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0) 2236 377 800
Fax: +43 (0) 2236 377 800 160
industrial.omron.at
Schweiz
Omron Electronics AG
Blegi 14
CH-6343 Rotkreuz
Tel: +41 (0) 41 748 13 13
Fax: +41 (0) 41 748 13 45
industrial.omron.ch
Romanel Belgien
Tel: +32 (0) 2 466 24 80
industrial.omron.be
Norwegen
Tel: +47 (0) 22 65 75 00
industrial.omron.no
Tschechische Republik
Tel: +420 234 602 602
industrial.omron.cz
Dänemark
Tel: +45 43 44 00 11
industrial.omron.dk
Polen
Tel: +48 22 458 66 66
industrial.omron.pl
Türkei
Tel: +90 212 467 30 00
industrial.omron.com.tr
Finnland
Tel: +358 (0) 207 464 200
industrial.omron.fi
Portugal
Tel: +351 21 942 94 00
industrial.omron.pt
Ungarn
Tel: +36 1 399 30 50
industrial.omron.hu
Frankreich
Tel: +33 (0) 1 56 63 70 00
industrial.omron.fr
Russland
Tel: +7 495 648 94 50
industrial.omron.ru
Großbritannien
Tel: +44 (0) 870 752 08 61
industrial.omron.co.uk
Schweden
Tel: +46 (0) 8 632 35 00
industrial.omron.se
Italien
Tel: +39 02 326 81
industrial.omron.it
Spanien
Tel: +34 913 777 900
industrial.omron.es
Niederlande
Tel: +31 (0) 23 568 11 00
industrial.omron.nl
Südafrika
Tel: +27 (0)11 579 2600
industrial.omron.co.za
Weitere Omron-Niederlassungen
industrial.omron.eu
Tel: +41 (0) 21 643 75 75
Automationssysteme
• Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) • Programmierbare Bedienterminals (HMI) • Dezentrale E/A • Industrie-PCs • Software
Antriebstechnik und Motion-Controller
• Motion-Controller • Servosysteme • Frequenzumrichter • Roboter
Steuerungskomponenten
• Temperaturregler • Spannungsversorgungen • Zeitrelais • Zähler
Kleinsteuergeräte
• Digitale Anzeigen für Schalttafelmontage • Elektromechanische Relais • Überwachungsvorrichtungen • Halbleiterrelais • Positionsschalter • Drucktaster • Niederspannungsschaltgeräte
Sensorik & Sicherheit
• Fotoelektrische Sensoren • Induktive Sensoren • Kapazitäts- & Drucksensoren • Kabelsteckverbinder • Abstands- & Breitenmesssensoren • Bildverarbeitung/Intelligente Sensoren • Sicherheitsnetzwerke
• Sicherheitssensoren • Sicherheitsmodule/Relaismodule • Sicherheitstürschalter/Verriegelungsschalter mit Zuhaltung
CD_De_04+Sysmac+Brochure
Auch wenn wir stets um Perfektion bemüht sind, übernehmen Omron Europe BV und ihre angegliederten Tochtergesellschaften
keinerlei Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Wir behalten
uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung beliebige Änderungen vorzunehmen.