Jahresinh. 2002

Transcription

Jahresinh. 2002
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 1
Fachzeitschrift für Pflegeberufe
Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2002
Sturzprävention
6
Akute postoperative
Verwirrtheit
3
Inkontinenzversorgung
7
Jubiläum
im BibliomedVerlag
März
April
August
5
Betreuung
von Frühgeborenen
Quo vadis
Altenpflege?
Dezember
Internationale
Reanimationsrichtlinien
Juni
1 2
Juli
Alternative
Medizin
Bachblütentherapie
November
Februar
Pflegehandlungen
bei Diabetes
mellitus
Oktober
September
Mai
Januar
Informieren Sie sich auch über unsere Jahrgangs-CD 2002
Wundmanagement
4
Stress bei
Intensivpflegenden
8
Sterbebegleitung bei
Bewohnern
mit Demenz
9 10 11 12
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 2
Heft
Seite
Altenpflege im Mittelpunkt – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Für mehr Toleranz in der Pflege – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Altenpflege – Ein Schritt vor, zwei zurück – Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Schülerprojekte schaffen Praxistransfer – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Schreckgespenst Notfall – Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Pflege muss sich entscheiden – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Auf der Suche nach einer neuen Identität – Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Die Pflege hat hohes Fieber! – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Damit ein Sturz nicht zur (Pflege-)Falle wird – Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Alles wird besser oder es bleibt wie es ist!? – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
25 Jahre Bibliomed – 40 Jahre Die Schwester/Der Pfleger – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Und wieder trifft’s die Pflege – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12/02
1
89
177
265
357
445
533
621
709
797
885
973
Seite 1
Jubiläum
Jubiläum im Bibliomed-Verlag – Von der Kundenzeitschrift zur Verlagsgesellschaft –
Bibliomed und Die Schwester/Der Pfleger feiern Geburtstag –
Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
888
B. Braun-Preis
Hygienemaßnahmen – Permanente Herausforderung im Praxisalltag –
1. Platz, Krankenpflegeschule St. Josefs-Stift Salzkotten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Intensivpflegerische Betreuung von Frühgeborenen – 2. Platz, Berufsfachschule für
Kinderkrankenschwestern der Solanusschwestern, Landshut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Visiten in der Kinderklinik – 3. Platz, Kinderkrankenpflegeschule der
St. Marien-Hospital gem. GmbH Düren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
364
454
552
Kommentar
Hinweis auf ein übersehenes (?) Problem – Von Dirk Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Ein klares Nein zur Greencard-Lösung für die Krankenpflege –
Von Michael Korn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Dilemma in der Pflege(ausbildung) – Strategien für eine sichere Zukunft –
Von Gertrud Stöcker, Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Zur Diskussion um eine neue Berufsbezeichnung –
Von Florian Grossmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Bundestagswahl 2002 –
Das Dilemma der Gesundheitspolitik – Droht das Ende der Vollversicherung? –
Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Management in schwerer Zeit – Von Dirk Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Altenpflege vor dem Kollaps? – Eine ungehaltene Rede zum „Pflegenotstand“ –
Von Thomas Klie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
39
98
184
399
716
804
953
Schwerpunkt
Qualität in der Altenpflege
DIN EN ISO 9000:2000 und das EFQM-Modell für Excellence im Vergleich –
Von Joachim F. W. Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Qualitätsmanagement
Stellenbeschreibung – Qualitätsbeauftragte –
Von Bettina Kottmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Inakzeptable Auslaufraten – Inkontinenzprodukte –
wie sicher sind sie wirklich? – Von Dr. K. Knopf, I. Michels, Prof. Dr. B. Neukirch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Inkontinenzversorgung
Kondom-Urinale – eine sinnvolle Alternative zum transurethralen Blasenverweilkatheter –
Von Karin Hering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Aus der internationalen Literatur
Klinische Aspekte nosokomialer Harnwegsinfektionen zeigen Verbesserungsbedarf –
Von Hardy-Thorsten Panknin, Kurt Naber, F. M. E. Wagenlehner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Sturzprävention
Internationale Pflegeforschung – Bettgitter – ein geeignetes Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe –
Von Sabine Bosch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Schulungskoffer Sturzprävention –
Von Clemens Becker, Ulrich Rissmann, Elisabeth Sturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Sturzrisiko –
Stolperfalle Alter – Sturzrisikofaktoren älterer Menschen und Möglichkeiten der Prävention –
Von Siegfried Huhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Sturzprävention im Pflegeheim –
Von Cornelia Heinze, Theo Dassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Sturzpräventionsprogramm
Stürze im Krankenhaus – Wege zur Prävention –
Von René Schwendimann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Infektionsschutz
Arbeitsabläufe bei Pflege von MRSA-Erkrankten, 1. Teil –
Von Michael Meiser, Michael Brehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Aus der internationalen Literatur
Problemfall MRSA – Multizentrische Standards zur Eindämmung der MRSA-Epidemie –
Von Hardy-Thorsten Panknin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
–2–
186
191
540
544
548
720
726
728
810
816
980
986
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 3
Heft
Seite
Schülerprojekt
Schüleranleitung
Einarbeitungskonzept für das OP-Praktikum von Krankenpflegeschülern –
ausgelegt für die operativen Funktionsbereiche am Universitätsklinikum Leipzig AöR –
Von Maike Koellner, Christine Seller, Nannett Mittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Projekt zur Wundversorgung
Leitfaden Wundmanagement für die Pflegepraxis – Von Thomas Kutschke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Handlungsorientierter Unterricht
Fertigkeiten Training – Aufgabe der schulischen Pflegeausbildung? – Von Annette Lauber . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Didaktische Pflegeplanung
Von der Kunst, einen Pflegeplan zu erstellen – Von Susanne Wingerdt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Schüler-Mentoren-Verhältnis
Heute Azubi – morgen Ausbilder – Von Michael Brockamp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Schüleraustausch
„Goededag in Niederlande . . .“ – Von Gertraud Hörrmann, Claudia Schuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Ungeliebte Krankenpflegeeinsätze
Was erwartet mich als Schüler im Heim? – Von Frank Eberlein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Innovationen für die Pflegeausbildung
Der Pflegeunterricht in der Lernwerkstatt – eine kleine Utopie – Von Andreas Bergs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Schülerinnenstation
An einem Strang ziehen – Möglichkeit einer gezielten praxisnahen Förderung der beruflichen
Kompetenz im Rahmen der Krankenpflegeausbildung – Von Jochen Sauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
24
274
282
462
468
628
634
894
898
Pflege
Qualitätssicherung
Der Weg des Patienten zum OP – Von Thomas Stradner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Psychosoziale Begleitung
Störung des Körperselbst nach Anlage eines intestinalen Stomas, 2. Teil –
Von Liane Gabriel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Anleitung
Pflegehandlungen bei Diabetes mellitus – Von Elke Zimmermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Traumatologie
Anwendung der Beckenzwinge als stabilisierende Maßnahme bei schweren Beckentraumata –
Von Holger Hanekrad, Friedemann Hopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Pflege bei Herzerkrankungen
Betablocker bei Herzinsuffizienz aus pflegerischer Sicht – Von Karin Jandt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Alternative Medizin
Bachblütentherapie bei Kindern – Von Judith Hertweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Erlebnisse aus dem Nachtdienst – Von Dirk Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Qualitätssicherung
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe – Von Eva-Maria Panfil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Erfahrungsbericht
Basale Stimulation bei Huntington-Kranken – Von Christian Boch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Spezielle Pflege
Pflege von Epithesen – Von Anja Heil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Enterale Langzeiternährung
PEG-Anlage bei schwerstmehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen –
Von Rolf Schubert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Sturzprophylaxe
Skala zur Einschätzung des Sturzrisikos bei älteren Patienten –
Von Siegfried Huhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Vitalstoffreiche Vollwerternährung
Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten – Von Andreas Auer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Interview
Die Pflege in Südafrika ist es wert! –
Von R. Schmid, M. Peinemann, M. Zimmermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Untersuchung
Angewandte Thromboseprophylaxe in der Praxis – Von Andre Ewers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Rehabilitative Pflege
Basale Stimulation in der intensivmedizinischen Frührehabilitation –
Von Peter Miller, Monika Stüber, Ulrike Vaas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Handlungskonzept
Kinästhetik Infant Handling in der ganzheitlichen Wochenpflege –
Von Heike Schwabe, Gisela Santo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Pflegeverständnis
Was ist eine „gute“ Pflege – Von Peter Nydahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Überraschendes Ergebnis
Ist die Anrede „Schwester/Pfleger“ noch zeitgemäß? –
Forschungsprojekt der Teilnehmer der Weiterbildung Pflege –
Von Anke Thiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Kongruente Beziehungspflege
Pflegebeziehungen professionell gestalten – 1. Teil – Von Rüdiger Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Einheitliche Basistherapie
Konzept zur Behandlung chronischer und sekundär heilender Wunden –
Von Dagmar Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Kongruente Beziehungspflege
Pflegebeziehungen professionell gestalten – 2. Teil – Von Rüdiger Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Alternative Berufsfelder
Heilerziehungspflege – Betreuung, Pflege und Erziehung von schwerstmehrfach behinderten Menschen –
Von Dr. Rolf-Michael Hilkenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Krankheitsbewältigung
Der akute Asthmaanfall – 1. Teil: Die Sicht der Betroffenen – Von Michael Löffler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Pflege bei Schlaganfall
Stroke Unit – Aufgabenvielfalt in der Pflege – Von Ursula Gliem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
–3–
30
34
40
100
104
108
115
206
212
218
222
227
290
294
376
384
390
394
396
476
560
564
568
640
648
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 4
Heft
Dekubitusprophylaxe
Anforderungen an Schulungsmaterialien für pflegende Angehörige –
Von Kathrin Pusch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Verhalten im Brandfall
Wohin mit den Besuchern? Angehörige können im Brandfall wertvolle Hilfe leisten –
Von Siegfried Volz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Krankheitsbegleitung
Der akute Asthmaanfall – 2. Teil: Die Sicht der Pflegekraft –
Von Michael Löffler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Umgang mit Patientenkrisen
Rehabilitation und Sexualität – Über die Notwendigkeit einer Patientenberatung –
Von Kathleen Wüste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Bewusstseinsstörungen
Akute postoperative Verwirrtheit – Pflegerische Interventionen zur Prävention und Behandlung –
Von A. Ewers, J. Osterbrink, G. C. M. Evers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Lebensgeschichten verstehen lernen
Biografiearbeit – Schlüssel für eine individuelle Begleitung in der Pflege –
Von Barbara Kerkhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Schulung von Patienten mit Diabetes und Hypertonie
Zwischenergebnisse einer Langzeitbeobachtung –
Von Cleo Nonn, Herbert Mayer, Brigitte Osterbrink, Georges Evers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Erfolgreiche Kommunikation
Das Geheimnis des „magischen“ Händchens – Von Thomas H. Bastian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Selbstpflege
Wie viel Empathie braucht der Mensch? – Vom Krankenpfleger zum Patient –
das Spiegelbild der Pflege – Von Sönke Seeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Wundmanagement
Moderne Wundversorgung mit Feuchttherapien – Von Dagmar Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Seite
652
660
736
741
822
830
904
910
988
994
Pflegewissenschaft
Wissenschaftliche Methoden
Evidence-Based Nursing – ein Modell für Deutschland? –
Von Michael Schulz, Karl Reif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Aus der internationalen Literatur
Erfahrene Pflegefachkräfte in der Altenpflege führen zu einer optimalen Pflegequalität –
Von Hardy-Thorsten Panknin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Mehr als nur der Patient
Familienorientierte Pflege –
Von Wilfried Schnepp, Andreas Büscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Theorie-Praxis-Transfer
Pflegeplanung nach der Selbstpflege-Defizit-Theorie –
Von Bianca Brauer, Birgit Susdorf, Brigitte Duwe-Wähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Aus der internationalen Literatur
Postoperative nosokomiale Pneumonien –
Von Hardy-Thorsten Pankin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Überprüfung ethischer Grundsätze
Ethik in der Pflegeforschung – Teil 1: Grundlegende ethische Prinzipien
und Möglichkeiten der Beurteilung von Pflegeforschungsprojekten –
Von Herbert Mayer, Barbara Kuhlmann, Sabine Metzing, Marianne Arndt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Überprüfung ethischer Grundsätze
Ethik in der Pflegeforschung – Teil 2: Eine Untersuchung zur ethischen Perspektive
in Veröffentlichungen zu Pflegeforschungsprojekten –
Von Herbert Mayer, Barbara Kuhlmann, Sabine Metzing, Marianne Arndt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
15. NANDA Konferenz in Chicago
Nur etwas für Wissenschaft und Forschung? – Von H. A. Rosenberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Prävalenzerhebung
Dekubitus, Sturz und Pflegeabhängigkeit – Studie an elf Berliner Krankenhäusern –
Von A. Tannen, E. Mertens, Th. Dassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
322
327
328
484
490
748
846
938
1026
Pflegemanagement
Standardisierte Pflegeeinschätzung
Pflegediagnosen und Klassifikationssysteme – 1. Teil:
Sinn und Zweck von Klassifikationssystemen kritisch betrachtet –
Von Benno Schanz, Renate Herzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Personalführung
Mitarbeitermotivierung –
Von R. Winter, H. Kolbeck, R. Reger, E.-M. Theobald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter
Personalentwicklung in der Pflege – Von Bärbel Sturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Standardisierte Pflegeeinschätzung
Pflegediagnosen und Klassifikationssysteme – 2. Teil:
Möglichkeiten einer objektiven diagnostischen Urteilsbildung Von Benno Schanz, Renate Herzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Qualitätssicherung
Pflegequalität im DRG-System – Von Edith Kellnhauser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Pflegeprozess transparent machen
Die pflegerische Bedeutung der DRG-Einführung –
Von Käte Harms, Susanne Dieffenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Mitarbeiterschutz
Mobbing im Krankenhaus – ein unterschätztes und häufig verleugnetes Problem –
Von Luitgard Lemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Speziallagerungssysteme
Kostenersparnis durch pflegefachliche Beratung –
Von Käte Harms, Sabine Rheinwalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
–4–
46
50
138
142
318
412
414
417
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 5
Heft
Wettbewerbsstrategien
Verbindliche vergleichende Qualitätssicherung in der Pflege – Von Regine Reinstorf, V. D. Mohr . . . . . . . . . . .6/02
LED und FIM
Wie Pflege messbar gemacht wird – Von Bernhard Bergmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Leistungserfassung
Die drei ??? und die pflegerischen Erfassungsinstrumente – Von Michael Isfort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Personalentwicklung
Mystery-Test-Calls -ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Servicequalität –
Von Markus Theine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Ärztlich-pflegerisches Projekt
DRG und Pflege – die Zeit läuft! – Von Sabine Peer, Gisela Risse, Stephan Lorenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
EDV-Lösung
Einmaliger elektronischer Klinik-Workflow – Von Markus Boucsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Überleitung
Komplexe Patientenentlassung – Wann endet der Pflegeprozess? –
Von C. Stenzel, G. Scheven, B. Jacobus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Zukunftssicherung
Professionalisierung in der Pflege: Neue Denkmuster sind gefragt – Von Reinhart Schüppel . . . . . . . . . . . . . . .9/02
OP-Koordination
Pflegemanagement im operativen Bereich – Von Matthias Knorr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Vorbereitung auf die DRGs
Ein bauliches Konzept zur Optimierung der Patientensteuerung –
Von Marion Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Betriebsklima verbessern
Konfliktberater können deeskalieren –
Von Harald Geisel, Michael Hohdorf, Herbert Sponna, Reinhard Walther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
BQS
Qualität ist nicht teilbar – Von Felix Höfele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Pflegeinfos im Internet
Pflegewüste Web – Von Matthias Kirchhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Seite
492
494
578
584
678
684
686
756
850
927
931
1006
1010
Serie
Kunst im Krankenhaus
Marketing durch Kunstausstellungen im Krankenhaus – Von Sylvia E. Kernke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Kunstschatz in israelischer Klinik – Von Sylvia E. Kernke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Vorhang auf im Krankenhaus – Mit Theater dem Klinikalltag entfliehen –
Von Sylvia E. Kernke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Pflegefachkräfte als Gutachter bei Pflegebedürftigkeit –
Von Wolfgang Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Der Dekubitus –
ein Pflegefehler – Von Wolfgang Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
10
288
940
202
372
Kleine Reportage
Palliative Pflege
Sterbebegleitung im Akutkrankenhaus – Von Stefanie Rottermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Integrative Zukunftsstrategien
Familienhebammen – ein Modellprojekt für Familien in Problemsituationen –
Von Ruth Mamerow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Alternative Betreuungsformen
Ein Stück Zuhause – Wohnküchen-Konzept der Alloheim Senioren-Residenz Mainpark
fördert das Wohlbefinden von Bewohnern mit demenziellen Erkrankungen –
Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Jenseits der Normalität
Leben mit einem herzkranken Kind – Von Brigitte Teigeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
246
422
668
862
Altenpflege
Qualitätssicherung
Bedeutung der Pflegevisite im Alten-/Pflegeheim – Von Wolfgang Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Studie
Soziale Unterstützung im Altenheim –
Von Claudia Sciborski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Altenpflegegesetz
Altenpflegeausbildung – Quo vadis? – Von Dr. Friedrich Haarhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Bundeseinheitliches Altenpflegegesetz
Stellungnahme zur Anfrage des Bundesverfassungsgerichts: Berufsbild Altenpflege –
Von Gertrud Stöcker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Hygienestandard
MRSA-Kolonisation/Infektion in Einrichtungen der stationären Altenhilfe –
Von Bernd Kwiatkowski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Hygienepläne
Erstellung und Implementierung eines Hygienehandbuches –
Von Bernd Kwiatkowski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Pflegequalitätssicherungsgesetz
Qualitätsprüfungen in Einrichtungen der Altenpflege – Von Anne Bittner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Bedürfnisse erkennen
Dementia Care Mapping (DCM) – Von Gerlinde Strunk-Richter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Pflegeversicherung
Die neuen Begutachtungsrichtlinien – Handwerkszeug des Gutachters –
Von Wolfgang Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Umgang mit Demenz
Sterbebegleitung bei Bewohnern mit Demenz, 1. Teil –
Von Stephan Kostrzewa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
–5–
55
128
236
240
408
496
574
662
835
1030
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 6
Heft
Seite
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Studium
Von der Pflegeausbildung ins Gesundheitsmanagement –
Von Elisabeth Blömer, Angelika Lameyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Spezialist auf Allgemeinstation
Weiterbildung zum Pflegeexperten –
Von Rainer Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Krankenhauspflegegesetz
Bessere Ausbildung soll Pflegeberufe attraktiver machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Innovative Mitarbeiterqualifizierung
Pflegequalifikationskurs für die herzchirurgische Intensivpflege –
Von Michael Korn, Hanjo Bolanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Alternative Pflege
Leitlinien zur Weiterbildung „Naturheilkundliche Pflege“ –
Von Christoph Fritz, André-Michael Beer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Strategien entwickeln
Assessment Center zur Bewerberauswahl an Pflegeschulen,
1. Teil: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten in die Nachbarschule . . . –
Von German Quernheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Strategien entwickeln
Assessment Center zur Bewerberauswahl an Pflegeschulen,
2. Teil: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten in die Nachbarschule . . . –
Von German Quernheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Zukunft der Pflege
Pflegen kann eben doch nicht jeder –
Vom gsh-Innovationsteam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Tätlichkeiten von Patienten
Vom Umgang mit aggressivem Verhalten –
Erfolg versprechende Prävention eines Tabuthemas –
Von Andreas Haberlach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
66
146
592
594
770
854
944
1036
1042
Prüfungsfragen
Was wird wohl abgefragt?
9. Teil: Anatomie/Physiologie – Von Achim Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Was wird wohl abgefragt?
10. Teil: Anatomie/Physiologie – Von Achim Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Was wird wohl abgefragt?
11. Teil: Anatomie/Physiologie – Von Achim Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Was wird wohl abgefragt?
12. Teil: Anatomie/Physiologie – Von Achim Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Was wird wohl abgefragt?
13. Teil: Anatomie/Physiologie – Von Achim Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
69
149
342
512
698
Rechts- und Berufskunde
Haftungsrecht
Richtlinien, Leitlinien und Standards – Von Alfred Schneider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Rechtsprechung
Dekubitus – zwischen ärztlicher Verantwortung und pflegerischer Kompetenz –
Von Peter Jacobs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Riskmanagement
Ratgeber zum Medizinproduktegesetz – Von Helmut Paula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Arbeitszeit versus Ruhezeit
Bereitschaftsdienste im Krankenhaus –
Von Prof. Dr. Volker Großkopf, Michael Schanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Arbeitsrecht
Umsetzung des EuGH-Urteils trifft auch die Pflegedienste – Alternative Ablaufstrukturen
und neue Arbeitszeitmodelle der Ärzte tangieren auch die Pflege in den Krankenhäusern –
Von Ralf Gratias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
78
156
428
776
956
Juristischer Rat
Patientenverfügung
Zuwendung durch Erbschaft – für Pflegekräfte verboten? –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Gewohnheitsrecht
Streit um den Krankenhausparkplatz –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Gesetzliche Unfallversicherung
Unfall auf dem Arbeitsweg – Wann zahlt die Berufsgenossenschaft? –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Auflösungsantrag, Überstunden- und Urlaubsabgeltung –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Keine Fixierung ohne Not
Menschenwürde und Freiheit des Patienten contra Unfallvermeidung durch Fixierung –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Mehr Lohn nach Weiterbildung
Pflegestudium führt zur Höhergruppierung –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Arbeitszeugnis
Kein Anspruch auf Glückwünsche und Danksagungen –
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Februar 2001 –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
–6–
74
167
254
347
434
518
610
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 7
Heft
Mutmaßlicher Wille
Betreuerbestellung bei Zeugen Jehovas – Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Kurzfristige Arbeitsaufnahme
Rufbereitschaft – Keine Verpflichtung zur Arbeitsaufnahme innerhalb von 20 Minuten –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Nicht vereinbar
Nebentätigkeit als Leichenbestatter – Nicht für Pflegende! –
Urteil des BAG vom 28. 2. 2002 – 6 AZR 357/01 –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Flexiblere Arbeitszeiten
Elternteilzeit – Änderungen im Bundeserziehungsgeldgesetz –
Von Dr. W. Bruns, Dr. M. Andreas, Dr. B. Debong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Seite
786
874
950
1044
Anregungen aus der Praxis
Riskmanagement
Der Umgang mit Zytostatika ist sicherer geworden – Von Martina Bille, Dieter Mattner . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Medizinproduktegesetz
Neue Anforderungen bei der Aufbereitung von medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen –
Von Karl Ascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Neue Medien
EDV-gestützte Wunddokumentation – Von Christian Franken, M. Astrid Schramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Elektrokardiographie
Was die EKG-Ableitung über das Herz verrät – Grundlagen der Elektrokardiographie –
Von Dr. H. H. Osterhues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Der „gläserne Patient“
Einführung einer digitalen Krankenakte im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN)/Wiesloch –
Von Jürgen Rave . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Pflegeplanung
Wunddokumentation – Weniger schreiben – bessere Qualität – Von Gerhard Schröder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Moderne Wundbehandlung
Verbandwechsel & Schmerz – Von Gerhard Kammerlander, Thomas Eberlein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Anti-Dekubitus-Systeme
Die wissenschaftlich-preiswerte Lösung – Von Gerhard Schröder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Klinische Testung – OP-Auflagen
Wärme und Druckreduzierung sind entscheidend – Von Gerhard Schröder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Dekubitusprophylaxe
Microstimulation – Neues Antidekubitus-System fördert Wahrnehmung und Mobilität –
Von G. Schröder, Dr. J. Osterbrink, Dr. H. Mayer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
136
426
470
606
672
759
762
860
934
1014
Psychiatrie
Alltagsbegleitung
Gemeinsame Mahlzeiten mit den Patienten –
Ein Qualitätsmerkmal für gute psychiatrische Pflege? – Von Lutz Felgner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Polarisierung vermeiden
Richtlinie zum Umgang mit Borderline-Patienten – Von Christiane Winkler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
62
798
Berufsfragen
Personalführung
Führungsverhalten in der Gruppe – das Dilemma des Führers – Von Peter Miller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Mitarbeiterbeurteilung
Soziale Kompetenz von Führungskräften in der Pflege – Von Petra Ritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Arbeiten im Funktionsdienst
Zur Bundeswahl des OP-Pflegepersonals – Von Corinna Oswald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Pflegeverständnis
Hat die Pflege eine Zukunft? – Von Renate Heinzmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Sind passive Patienten bequemer?
Patientenrechte werden immer wichtiger – Von Nina Kela, Pasi Kela . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Beweislastverteilung
Haftungsproblem Dekubitus – Von Volker Großkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Pflegenotstand
Deutschland braucht mehr Pflegekräfte aus dem Ausland – Von Siegfried Löffler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Zukunft der Pflege
Aufgabenfelder & Kompetenzprofile in der professionellen Pflege alter Menschen, 1. Teil –
Von Prof. Dr. H. Brandenburg, Prof. Dr. Th. Klie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Entscheidungsdilemma
Zwangsernährung im Alter – Von Sebastian Thieswald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
162
330
506
598
602
868
962
1048
1051
Anästhesie und Intensivpflege
Klinische Studie
Endotracheales Absaugen in der Früh- und Neugeborenenintensivpflege –
Von Annett Müller, Ursula Haack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Tracheotomie
Die Perkutane Dilatationstracheostomie aus pflegerischer Sicht – Von Thomas Winzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2/02
Kinderanästhesie
Prä- und perioperative Pflege eines Kindes mit Hernia inguinalis –
Von Angelika Görs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Pflege bei Verbrennungen
Frühförderung von Brandverletzten am Beispiel der verbrannten Hand –
Von Ulrich Rosenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
–7–
58
122
230
300
Jahresinh. 2002
19.05.2011
11:38 Uhr
Seite 8
Heft
Kardiopulmonale Reanimation
Internationale Reanimationsrichtlinien – Von Helmut Melber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Stressbewältigung
Stress bei Intensivpflegenden – Belastungen auf der Intensivstation
und Möglichkeiten der Bewältigung – Von Bernhard A. Bayer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Therapiekonzept
Heimbeatmung – Von René Bostelaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
Seite
400
692
1002
Hygiene
Empfehlungen
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten –
Vom Robert Koch-Institut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Infektionen
Pocken – kehrt eine vergessene Krankheit zurück? – Von Siegfried Niklas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1/02
Empfehlungen
Anforderungen an die Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen –
Vom Robert Koch-Institut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/02
Hygieneplanung
Maßnahmen zur Verhütung von postoperativen Wundinfektionen
und Hygienemaßnahmen in der Operationsabteilung – Von Siegfried Niklas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/02
Aus der internationalen Literatur
Ringe sind ein Risikofaktor für die bakterielle Kolonisation der Hände –
Von Hardy-Thorsten Panknin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Empfehlungen
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskopie und endoskopischen
Zusatzinstrumentariums – Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (RKI), 1. Teil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Aus der internationalen Literatur
Infektionen durch zentrale Venenkatheter – Von Hardy-Thorsten Panknin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Empfehlungen
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen
Zusatzinstrumentariums, 2. Teil – Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und
Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (RKI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
14
22
195
306
550
914
920
1018
Satire
Der „Notfall“ – Von Klaus Britting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
806
Interview
WIBEG: Ein Unternehmen stärkt die Pflege – Auf dem Umweg zum „Intelligence Service“
für das Sozial- und Gesundheitswesen – Von Dr. Beate Groß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Epidemieprophylaxen einer Abteilung für Altersheilkunde –
Von Hardy-Thorsten Panknin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Veränderung der Schlafqualität durch unterschiedliche Matratzen – Von Reinhard Kukla . . . . . . . . . . . . . . .10/02
420
701
844
Expertenrat
Worauf ist bei Inkontinenzhilfsmitteln zu achten? – Von Anke Fesenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Sind MTS auch bei kleineren Eingriffen erforderlich? – Von Andre Ewers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5/02
Mobilisation nach Abdominaleingriff – Von Yaga Blomeyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
MRSA im Altenheim – Von Siegfried Niklas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
Sauerstoffabgabe bei Asthma-Anfall – Von Priv.-Doz. Dr. med. D. Blumenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Fixierung bei Säuglingen und Kleinkindern – Von W. Bruns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7/02
Frisch angelegter Gips – was es zu beachten gilt – Von Elke Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Fußreflexzonenmassage durch das Pflegepersonal? – Von W. Bruns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
Dürfen zentralvenöse Zugänge abgestöpselt werden? – Von G. Michaelis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Unsterile Untersuchungshandschuhe zwischendurch mal desinfizieren? –
Von Siegfried Niklas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
Gibt es einen Personalschlüssel für den Nachtdienst? – Von W. Bruns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Verwendung von Fertigtüchern für die alkoholische Schnelldesinfektion –
Von Siegfried Niklas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10/02
Was sind die richtigen Injektionsstellen für i.m.-Injektionen? –
Von Markus Schimmelpfennig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
Wirksamkeit von Kompressionsverbänden zur Thromboseprophylaxe –
Von Andre Ewers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
433
433
482
483
609
609
683
683
718
718
808
808
903
1005
Seelsorge
Sterbebegleitung
Sterbendenseelsorge in Einrichtungen der Altenpflege – Von Friedrich Haarhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6/02
501
Innovative Technologien für die Pflege
BVMed-Innovationspool
Moderne Therapie gegen chronische Wunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8/02
BVMed Innovationspool
Neue Lebensqualität nach einer Kehlkopfentfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9/02
BVMed-Innovationspool
Innovative Behandlung chronischer Schmerzen – Neurostimulationstherapie
hemmt Schmerzsignale an das Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11/02
BVMed-Innovationspool
Neues medizintechnisches Verfahren bei Stressinkontinenz – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12/02
–8–
638
734
924
1034