Diagnose NanoDiag

Transcription

Diagnose NanoDiag
NanoDiag
RevolutioNano!
NanoDiag
KLEIN ABER STARK!
Der Fahrzeugtechniker muss sich bei seiner täglichen
Arbeit mit einer von den Herstellern sehr differenzierten
elektronischen Technologie auseinandersetzen.
Das Diagnosegerät muss daher sehr umfangreich in der Abdeckung von
Marken und Modellen und mit innovativen Funktionen ausgestattet sein,
die den Einsatz vereinfachen und beschleunigen.
Ein weiteres in der Reparaturwelt aufkommendes Bedürfnis ist die
praktische Handhabung des Gerätes, welches nunmehr zum wichtigsten
Werkzeug des Mechanikers geworden ist.
TEXA antwortet auf diese Bedürfnisse mit dem NanoDiag, der
den traditionell sehr hohen Leistungsumfang der TEXA Geräte mit
überraschenden Abmessungen und Gewicht verbindet: 70x48x24
Millimeter und 32g Gewicht. Ausgestattet mit Eigenversorgung und
Bluetooth-Funktion, um sich mit dem Werkstatt-PC zu verbinden, ohne
dass jegliche Kabelproblematik auftritt.
Die konstruktive Qualität ist auf höchstem Niveau und wird in einer
ganz neuen vollständig automatisierten Fertigungsanlage unter
Reinraumbedingungen hergestellt. TEXA ist tatsächlich eine der wenigen
Firmen in diesem Sektor mit der ISO-Zertifizierung ISO TS 16949,
dem Standard, der von den Lieferanten im automotiven Bereich der
Erstausrüstung verlangt wird.
NanoDiag ist mit einer neuen TEXA Diagnosesoftware versehen, der IDC4 BASIC, die auch für Fahrzeuge ohne
OBD-Stecker genutzt werden kann.
Eigens entwickelt für den PKW-Bereich erlaubt NanoDiag
eine vollständige Diagnose und Eigendiagnose in folgenden
Bereichen:
Rücksetzung Kontrolllampen
Fehlerlöschung
Darstellung von Parametern
Aktivierungen
Einstellung und Konfiguration der
Steuergeräte und Sensoren/Aktuatoren
Vollständige Diagnose, UNVERGLEICHLICHE ABDECKUNG
PKW UND LEICHTE NUTZFAHRZEUGE
ALFA ROMEO
ASTON MARTIN
AUDI
AUTOBIANCHI
BMW
CADILLAC
CHERY
CHEVROLET
CHRYSLER
CITROEN
DACIA
DAEWOO
DAIHATSU
DODGE
DR
FAW
IKCO
INFINITI
IVECO
LDV
FIAT
FORD
GAZ
GONOW
GREAT WALL
HONDA
HUMMER
HYUNDAI
INNOCENTI
ISUZU
JAGUAR
JEEP
KATAY
KIA
LADA
LANCIA
LAND ROVER
LEXUS
LOTUS
MAHINDRA
MAYBACH
MAZDA
MERCEDES-BENZ
MG
MINI
MITSUBISHI
NISSAN
OPEL (GM)
PERODUA
PEUGEOT
PIAGGIO
PORSCHE
RENAULT
RENAULT SAMSUNG
ROVER
SAAB
SEAT
SKODA
SMART
SSANGYONG
SUBARU
SUZUKI
TATA
TOYOTA
UAZ
VAZ
VOLKSWAGEN
VOLVO
neue
BETRIEBSSOFTWARE ID
Wie bereits erwähnt, nutzt der NanoDiag die Software IDC4 in der Version BASIC, leicht zu installieren und mit einem einfachen
auszuführenden Setup auf einem festen Windows PC oder Laptop, welches die Werkstatt bereits besitzt. Diese Version “Entry Level”
der Software aus dem Hause TEXA verbindet die Vollständigkeit und die Prüftiefe der Diagnose mit einer einzigartigen Einfachheit
und Schnelligkeit in der Anwendung und enthält dabei die innovativen Funktionen, die bereits die IDC4 zum idealen Partner des
Fahrzeugtechnikers gemacht hat.
IDC4 Basic, Ausdruck der Multimarkenphilosophie von TEXA, garantiert eine außerordentliche Marken-und Modellabdeckung mit ca.
250 Herstellern und über 32.000 Auswahlmöglichkeiten an Varianten und Motorisierungen und erlaubt es somit, ein Universalgerät zu
haben und immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
DC4 BASIC
FUNKTION “BEHOBENE FEHLER” powered by Google
Immer an der Spitze stehend was die technischen Lösungen betrifft hat TEXA gemeinsam mit Google die
optionale Funktion “BEHOBENE FEHLER” in die eigene Software eingepflegt. Mit einer Internet-Verbindung
kann der Mechaniker auf eine unvergleichliche Datenbank zugreifen, um jede Art von Reparaturlösung
zu den unterschiedlichsten Problemen herauszufinden, dies dank der Funktionsweise der berühmten
Suchmaschine. Man erhält ausführliche Antworten, auch bei einer unpräzisen Fragestellung. Es handelt sich
um eine Plattform, die kontinuierlich weiterentwickelt und aus dem Erfahrungsschatz von Technikern aus der
ganzen Welt gebildet und von den TEXA Call-Centern zusammengefasst wird.
SOFORT AM RICHTIGEN PUNKT!
Eine innovative Anwendung erlaubt einen schnellen und direkten Zugriff auf alle Wartungsfunktionen, in dem die einzelnen Vorgänge aus einer
spezifischen Liste ausgewählt werden. Die Software verbindet automatisch die Funktion direkt mit dem entsprechenden elektronischen System,
ohne dass der Anwender zuvor eine umfangreiche Suche innerhalb der verschiedenen Anlagen durchführen muss.
KONTINUIERLICHE AKTUALISIERUNG
Dank der Funktion der kontinuierlichen Aktualisierung hat TEXA seinen Anwendern die Möglichkeit
gegeben, die Datenpakete zu neuen Fahrzeugen und Modellen herunterladen zu können, sobald
diese zur Verfügung stehen, ohne auf die komplette Aktualisierung der gesamten Version zu
festgesetzten Zeitpunkten warten zu müssen. Das Ganze über neue, ultraschnelle Server, durch die
die Downloads in kürzester Zeit durchgeführt werden können.
DIE PREISGÜNSTIGE LÖSU
FÜR EINE VOL
Die wachsende Komplexität hat die Autos von mechanischen Fahrzeugen zu komplexen Systemen werden lassen, die Fehler aufweisen, die
oftmals der elektronischen Steuerung der Anlagen zuzuordnen sind. TEXA liefert dem Anwender mit dem NanoDiag in Verbindung mit der
Software IDC4 BASIC ein einfaches, professionelles und vor allem kostengünstiges Gerät, das eine umfassende Diagnose erlaubt. Es genügt die
Marke und das Modell des Fahrzeugs auszuwählen, das diagnostiziert werden soll und man erhält eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden
Funktionen, um so eine effiziente und sichere Reparatur vorzunehmen.
KLEIN UND HANDLICH
ÖKONOMISCH
Mit der Funktion Rec&Play sind Tests während der Fahrt möglich
Datenbank über 32000 Diagnosesysteme
Jestzt vollständig: Von den Hybridfahrzeugen bis zu den ausgeklügelten
Konfort-Systemen
Funktion “Behobene Fehler“
Kontinuierliche Updates
REGENERIERUNG PARTIKELFILTER BEIM VOLVO XC60
Bei einer Anreicherung von Partikeln von über 80% des Filtervolumens wird dessen erzwungene Regenerierung durch
ein Diagnosegerät notwendig. Mit dem NanoDiag können diese empfindlichen aber unvermeidbaren Operationen über
eine einfache Prozedur vorgenommen werden. Es genügt dem geführten Prozess zu folgen, der nach Starten der Auswahl
“Regenerierung Partikelfilter” angezeigt wird und im Menü Einstellungen der IDC4 zu finden ist. Die Software spricht
automatisch das entsprechende Steuergerät an, das diese Funktion verwaltet.
UNG
LLSTÄNDIGE DIAGNOSE
KALIBRIERUNG AUTOMATIKGETRIEBE
ZF BEIM BMW SERIE 3 E90
Das Meccatronic Steuergerät steuert das Getriebe des BMW Serie 3
E90. Der Austausch der einzelnen Elektroventile, die direkt im Steuergerät integriert sind, der Kupplung wie auch eine einfache Spülung
des Getriebes verlangen eine nachfolgende Kalibrierung dieses Steuergeräts. Dieser Vorgang wird von der
Software IDC4 direkt ausgeführt,
wenn die Auswahl “Komponenten
anlernen” getroffen wird, mit der
das System die neuen Komponenten
erkennt und so eine maximale
Effizienz garantiert.
INITIALISIERUNG AGR VENTIL
RENAULT MOTOR 2.0DCI M9R
Ein AGR Ventil kann Störungen verursachen, die oftmals nicht nur mit
einem Austausch dieser Komponente behoben sind, sondern zusätzlich
ein Setup der korrekten Parameter erfordern. Mit dem NanoDiag,
der dazugehörigen Software IDC4 BASIC und deren umfangreichen
Diagnosemöglichkeiten können die
komplexen Arbeiten der notwendigen und grundlegend wichtigen
Reprogrammierung nach Erneuerung
des Bauteils selbst mittels der dafür
vorgesehenen Einstellfunktion “Reinitialisierung AGR Ventil” vorgenommen werden.
ERSETZEN DES KLIMAKOMPRESSORS BEI VOLKSWAGEN
TOURAN/GOLF VI
Die elektronisch gesteuerten Klimaanlagen werden immer komplexer und bei diesen Fahrzeugen muss nach Austausch des
Klimakompressors, eines einzelnen Elektroventils oder des Steuergeräts der Klimaanlage eine Anlernprozedur gestartet werden,
die mit dem NanoDiag vorgenommen werden kann (Menü Einstellungen “Erstinbetriebnahme Klimakompressor”).
Das Gerät führt die für die ausgetauschte Komponente notwendige Anlernprozedur durch und in wenigen Minuten ist die
Klimaanlage wieder optimal eingestellt.
BELAGTAUSCH BEI EINER
ELEKTRONISCHEN BREMSE
Die Diagnose einer Feststellbremse ist absolut notwendig, wenn man auf sichere
Weise die Bremsbeläge wechseln will. NanoDiag erlaubt diese notwendige
Prozedur bei vielen Fahrzeugen, ohne dass komplexe Geräte dafür angeschafft
werden müssen. Dank der Software IDC4 BASIC können die Bremszangen über
das entsprechende Menü auf einfache Weise geöffnet werden. Die Stellmotoren
werden auf korrekte Weise angesteuert, ohne dass Fehler entstehen, die deren
Funktion später beeinträchtigen könnten.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Mikrocontroller: STM32F103G CORTEX 72MHz, FLASH 1024 KB
Speicher: SRAM 8 MB, NAND FLASH 256 MB
Externe Versorgung: 8 ÷ 16 Volt
Verbrauch bei 12 V: 0.2 A max
Kabellose Verbindung: Bluetooth (30m)
Elektronischer Umschalter: 2 Kanal, 13 unabhängige Positionen
Diagnosestecker: OBD ISO 15031-3
Betriebstemperatur: 0°C / +50°C
Lagertemperatur: -20°C / +60°C
Feuchtigkeit: 10% ÷ 80% ohne Kondensat
Abmessungen: 70 x 48 x 24 mm
Gewicht: 32 g
Eigendiagnoseprotokolle
Blink Codes
K, L (mit Stromschutz 60mA) ISO9141-2, ISO14230
CAN ISO11898, ISO11519-2,
SAE J1850 PWM,
SAE J1850 VPW,
EOBD (alle Protokolle) ISO15031-5, ISO15765-4
Normen
ETSI EN 301 489, ETSI EN 300 328,
CEI EN 60950-1, EUROPÄISCHE RICHTLINIE 1999/5/EG
Die aktuelle Liste der Fahrzeug- und Systemabdeckung
finden Sie unter:
www.texa.com/applicationlist
Die Anwendungsbeispiele der Geräte finden Sie unter:
www.texa.com/demo
Die Kompatibilität und die Mindestvoraussetzungen
für die IDC4 Software finden Sie unter:
www.texa.com/system
HINWEIS
FÜR ALLE PRODUKTE
VON TEXA WIRD EINE
GARANTIE VON 24
MONATEN GEWÄHRT
Die Marken und Kennzeichen der Fahrzeughersteller, die im vorliegenden Dokument verwendet werden, haben die Aufgabe, den Leser über die
potentielle Eignung der hier genannten Produkte von TEXA für den Einsatz mit den Fahrzeugen der vorgenannten Hersteller zu informieren. Die
Verweise auf Marken, Modelle und elektronische System, die im vorliegenden Dokument enthalten sind, sind unverbindlich, da es möglich ist,
dass die Produkte und die Software von TEXA, die der ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung unterliegen, zum Zeitpunkt der Lektüre
nicht in der Lage sind, die Diagnose aller Modelle und elektronischen Systeme dieser Hersteller durchzuführen. Daher empfiehlt TEXA, vor dem
Kauf stets die “Diagnose-Abdeckungsliste” des Produkts bzw. der Software bei TEXA-Vertragshändler einzusehen. Die Abbildungen und
die Formen der Fahrzeuge dienen ausschließlich zum Zweck der Identifizierung der Fahrzeugkategorie (Auto, LKW, Motorrad
usw.), auf die sich das Produkt bzw. die Software von TEXA beziehen. Daten, Beschreibung und Illustrationen können vom vorliegenden
Dokument abweichen. TEXA S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen der Produkte vorzunehmen.
www.facebook.com/texacom
TEXA Deutschland GmbH
Bei der Leimengrube, 11
D-74243 Langenbrettach
Tel: +49 (0)7139 93170
Fax: +49 (0)7139 931717
www.texadeutschland.com
[email protected]
www.youtube.com/texacom
BLUETOOTH ist eine Marke im Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., U.S.A., mit Lizenz für
TEXA S.p.A.
Copyright TEXA S.p.A.
cod. 8801449
April 2012 - Tedesco
V.1.0
MADE IN EUROPE