B·A·D aktuell - B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik

Transcription

B·A·D aktuell - B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik
2 / 2011
inForm
B·A·D Kundenzeitschrift
Gesundheit & Sicherheit bei der Arbeit
Geballtes Wissen gegen Burn-out
Expertenbefragung zu psychischen Belastungen
am Arbeitsplatz
A wealth of knowledge in the fight against burnout
A survey of experts on psychological strain in the workplace
Achtung heiß!
Unbeschwertes Schlemmen im Sommer
Hot! Hot! Hot!
Safe and trouble-free culinary delights this summer
Unsere internationale Marke
2
Inhalt / Contents
Einmal im Jahr organisiert Team
Prevent Österreich zusammen mit
der Abteilung Arbeitnehmerinnenund Arbeiternehmerschutz der Universität Wien einen Gesundheitstag
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uni Wien.
Once a year TeamPrevent Austria
organises a health day for the employees of the University of Vienna
in collaboration with the university’s
department for employee health and
safety.
12
Im Rahmen einer Expertenbefragung hat die B·A·D qualitative und quantitative Erkenntnisse gewonnen, welche psychischen Belastungen heute
im Arbeitsalltag von besonderer Relevanz sind und welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
During a survey of experts B·A·D has gathered qualitative and quantitative data indicating which psychological stress situations are currentl
y
of particular relevance at the workplace and which possible solutions
■
4
6
FA K T E N & S E RV I C E / FA C T S & N E W S
■
8
B·A·D AKTUELL / NEWS FROM BAD
9
10
12
Kurz und knapp / In brief
Panorama
18. bis 21. Oktober 2011: A+A in Düsseldorf
18 - 21 October 2011: A+A in Duesseldorf
Was? Wann? Wo? / What? When? Where?
B·A·D für mehr Qualität im Betrieblichen
Gesundheitsmanagement
B·A·D for more quality in work health promotion
Experten-Befragung zum Thema psychische
Belastungen am Arbeitsplatz
A survey of experts on psychological strain in the
workplace
24
■
20
■
29
Sicherheit auch im Sommer: Trotz strenger Auflagen für gastronomische Betriebe sind doch immer
wieder Verstöße gegen geltendes Lebensmittelrecht zu beobachten.
Safely through the summer: in spite of stringent
legal guidelines for the catering industry, violations
of existing food legislation are reported time and
time again.
I N T E RV I E W
Harald Peterka, Leiter Raum- und Ressourcenmanagement, Universität Wien
Harald Peterka, Head of Facility and Resource
Management at the University of Vienna
I N T E R N AT I O N A L
24
Ein Gesundheitstag an der Universität in Wien
A health day at the University of Vienna
■
W I S S E N S W E RT / G O O D T O K N O W
26
Tipps für private und berufliche Reisen
Tips for private and business trips
29
Sicheres und unbeschwertes Schlemmen im Sommer
Safe and trouble-free culinary delights in summer
23
Impressum / Publishing details
Editorial
3
Inhalt / Contents
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
zunehmend mehr Unternehmen erkennen die
wirtschaftliche Notwendigkeit eines Betrieblichen
Gesundheitsmanagements. Nur wer dauerhaft die
richtigen Rahmenbedingungen schafft, um die Potenziale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nutzen und zu fördern, kann im
Wettbewerb bestehen. Die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement in der Kultur von Unternehmen nimmt weiter zu.
Bislang gibt es kein zertifiziertes BGM-System auf Basis eines allgemein anerkannten Verfahrens – das wollen wir ändern! Lesen Sie
mehr dazu ab Seite 10.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen außerdem vor, welche psychischen Belastungen heute im Arbeitsalltag von besonderer Relevanz
sind und welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Erkenntnisse hierzu haben B·A·D-Experten der Mitarbeiter- und
Führungskräfteberatung im Rahmen einer Befragung gewonnen
(ab S. 12).
Sommerzeit ist immer auch Reisezeit, wir verbringen außerdem viel
Zeit auf Sommer- und anderen Festen – lesen Sie unsere Tipps zu
sicherem Reisen und sicherem Grillen ab Seite 26.
Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr
Dear reader,
An increasing number of companies is recognising the economic
need for work health promotion. Only by creating a sustainable
framework of conditions to harness and support its employees’ capabilities, can a company survive in the marketplace. The importance
of work health promotion as part of a company’s culture continues
to grow. To date there is no certified WHP system that is based on
standard procedure – a situation we want to change! More about this
topic on page 10.
In this edition we will also give you an introduction to the most common causes of psychological stress in the workplace and to possible
solutions. Experts from the B·A·D counselling service for employees
and managers have gathered the relevant data as part of a survey
(page 12).
Summer time is travel time, and we also spend a lot of time at summer fetes and other parties – read our tips for save travelling and for
a safe barbeque on page 26.
Wishing you a great summer,
Prof. Dr.
Bernd Siegemund
Vorsitzender
der Geschäftsführung
der B·A·D GmbH
Chairman of the Board,
B·A·D GmbH
Fakten & Service / Facts & News
Kurz und knapp
In brief
4
Liste von Produktrückrufen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
(BAuA) veröffentlicht Rückrufe von Produkten, die in
Deutschland durch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) geregelt sind. Die Aufzählung erfolgt in
chronologischer Reihenfolge. Informationen zu anderen
Produktgruppen, z. B. Kraftfahrzeugen oder Lebensmitteln, finden Sie auf den Seiten der jeweils zuständigen
Behörde.
➜ www.baua.de
List of product recalls
The Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA) publishes
recalls of products, which in Germany are governed by the Equipment and
Products Safety Act (GPSG). The list is in chronological order. Listings for
other product groups such as motor vehicles or food can be found on the
pages of the relevant authorities.
www.baua.de
Morgens ist die Zeit
für Arbeitsunfälle
Morgens zwischen sieben und acht Uhr passieren in Deutschland die meisten Unfälle. 2010 geschahen insgesamt 10.496
Unfälle zu dieser Uhrzeit; zwei Drittel davon ereigneten sich
auf dem Weg zur Arbeit. Albrecht Liese, Leiter des Präventionsdienstes der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
und Wohlfahrtspflege (BGW), kennt die Hauptgründe: das hohe
Verkehrsaufkommen zu dieser Uhrzeit und z. T. schlechte Lichtverhältnisse.
➜ www.bgw-online.de
The time for accidents at work is in the morning
Most accidents in Germany occur between 7 and 8am. In 2010 a total of 10,496
accidents took place at this time; two thirds of those happened on the way to work.
The head of Preventative Services at the Institution for Statutory Accident Insurance
and Prevention in the Health and Welfare Services (BGW), Albert Liese, can identify the main causes: the high volume of traffic at this time and the often poor lighting conditions.
www.bgw-online.de
Fakten & Service / Facts & News
Gefahr durch Zeckenbisse
in Baden-Württemberg am höchsten
Mit steigenden Temperaturen wächst das Risiko von
Zeckenbissen und somit die Gefahr, an einer FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME) zu erkranken. Allein in
Baden-Württemberg infizieren sich laut amtlicher Statistik jährlich 100 bis 150 Menschen mit dem Virus. Damit
hält das südwestliche Bundesland bei den FSME-Erkrankungen die bundesweite Spitzenposition.
➜ www.uni-hohenheim.de/pressemitteilungen.html
Danger from tick bites is highest in Baden-Wuerttemberg
The risk of tick bites and with it the danger of an infection with tick-borne
encephalitis (TBE) grows with the rising temperatures at this time of year.
According to official statistics 100-150 people get infected with the virus
every year in the south-western state of Baden-Wuerttemberg alone. This
is the highest number of infections nationally.
www.uni-hohenheim.de/pressemitteilungen.html
Forschung:
Präsentismus hat viele Gesichter
Krankenkassen haben festgestellt, dass viele Beschäftigte selbst
dann in den Betrieb gehen, wenn der Arzt ihnen rät, zu Hause
zu bleiben. Doch was steckt aus wissenschaftlicher Sicht hinter
dem Phänomen Präsentismus? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gibt mit der Studie „Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung“ erstmalig einen
Überblick.
➜ www.baua.de
Research: the many faces of presenteeism
Research by health insurance companies in Germany has shown that many employees go to work even when advised by their doctors to stay at home. But what are
the reasons behind this phenomenon from a scientific point of view? For the first
time, the Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA) has now published an overview with their study “Presenteeism: A Literature Review”.
www.baua.de
5
6
Fakten & Service / Facts & News
Panorama
➜
➜
Neue Allergien
Mehr als 30 Prozent der Deutschen leiden heute unter einer
Allergie oder Unverträglichkeit – Tendenz steigend. Das Spektrum der allergieauslösenden Stoffe ist vielfältig. Der Aktionsplan gegen Allergien des Bundesministeriums für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) informiert Betroffene und Interessierte über das Allergieportal www.aktions
plan-allergien.de und sensibilisiert die Wirtschaft vom Hersteller bis zum Gastronomen für die Belange der Allergiker.
➜ www.bmelv.de
Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes
New allergies
More than 30 per cent of Germans now suffer from allergies or intolerances, and
the numbers are still growing. The spectrum of allergens is broad. The action plan
against allergies, an initiative by the Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection (BMELV), informs affected and interested persons and creates
awareness among businesses ranging from producers to restaurant owners for the
needs and problems of allergy sufferers on their allergy web portal at www.aktions
plan-allergien.de.
www.bmelv.de
Jährlich erkranken in Deutschland 400.000 – 600.000 Menschen an Infektionen, die nach einer medizinischen Behandlung entstehen. Bis zu 15.000 Menschen sterben daran. Die
Bundesländer werden verpflichtet, auf der Grundlage des
neuen Infektionsschutzgesetzes Verordnungen zur Infektionshygiene und zur Prävention von resistenten Krankheitserregern in medizinischen Einrichtungen zu erlassen.
➜ www.bmg.bund.de/ministerium/presse/
pressemitteilungen
Revision of the Infection Protection Act
400,000 – 600,000 people in Germany suffer an infection after
medical treatment and up to 15,000 patients die from those infections. To comply with the new Infection Protection Act, the Federal State Administrations are now obliged to issue directives for
infection hygiene and the prevention of resistant pathogens in
medical institutions.
www.bmg.bund.de/ministerium/presse/pressemitteilungen
Fakten & Service / Facts & News
Neue Beurteilungskriterien zur Fahrerlaubnis
Ein neues Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) hilft Ärzten und Betroffenen bei der Beurteilung der Fahreignung von
Herzpatienten. Gefahren bestehen z. B. nach Einpflanzung
eines Defibrillators (ICD) oder gar nach Auslösen einer Schockabgabe durch den ICD.
➜ leitlinien.dgk.org
New assessment criteria for driving licence
A new policy paper by the German Cardiac Society (DGK) helps doctors and
affected persons to evaluate if heart patients are fit to drive. Danger may occur
after a defibrillator (ICD) has been implanted, especially if the ICD is actually
triggered and delivers a jolt of electricity.
leitlinien.dgk.org
Bei Herzstillstand: Massieren wichtiger als Beatmen
Häufig unterbleibt eine Wiederbelebung durch Laien aus Angst
vor möglichen Fehlern. Nun gelten neue Leitlinien für die Wiederbelebung beim plötzlichen Herztod. Danach tritt die Herzdruckmassage gegenüber der Beatmung in den Vordergrund.
Nach Alarmierung des Rettungsdienstes sollte in jedem Fall eine
kräftige und schnelle Herzdruckmassage angewendet werden,
bis die Rettungskräfte eintreffen.
➜ http://idw-online.de
When the heart stops: cardiac massage is more important
than respiration
Laypeople often do not attempt CPR for fear of making mistakes. New guidelines
for resuscitation after sudden cardiac death have recently been introduced. Preference should now be given to cardiac massage over artificial respiration. After calling the emergency services, intensive and frequent chest compressions should be
applied until the ambulance arrives.
http://idw-online.de
7
8
B·A·D aktuell / News from B·A·D
B·A·D aktuell
18. bis 21. Oktober 2011: A+A in Düsseldorf
Das Ziel ist klar gesteckt: Mit ihrer seit 2007 greifenden Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz möchte die Europäische Union
bis zum Jahr 2012 einen Rückgang der Arbeitsunfälle
um ein Viertel erreichen.
Vom 18. bis 21. Oktober 2011 wird bei der A+A in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für persönlichen
Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit, im Hinblick auf die ehrgeizige Zielsetzung
der EU der Endspurt für 2012 eingeläutet.
Sie
Besuchen rem
nse
uns auf u and
Messest ,
0
in Halle 1 56;
D
r.
N
Stand
Der parallel stattfindende A+A Kongress
ist das größte Diskussionsforum Europas
für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit. Interessant wird die Messe auch
vor
dem Hintergrund der Herausfordes finden
fo
In
re
e
it
rungen durch Veränderungen der ArbeitsWe
Sie unter h.de
b
welt, die demografische Entwicklung und
m
-g
d
a
www.b
veränderte Belastungsprofile. Psychische Faktoren rücken verstärkt in den Fokus. Zeit- und
Erfolgsdruck, Angst vor Arbeitsplatzverlust und ein hohes Maß an Verantwortung stehen exemplarisch für Problemstellungen bedingt durch Veränderungen in der Arbeitswelt.
Schwerpunkte auf der A+A werden sein:
Persönlicher Schutz sichert gesunde Arbeit. Die A+A
bietet das umfangreichste Angebotsspektrum aller Messeplätze und ist damit die bedeutendste Informationsplattform weltweit. Betriebliche Sicherheit verhindert Arbeitsunfälle und schützt die Belegschaft. In diesem Jahr
kommt eine neuer Bereich hinzu: spezielle Ausrüstungen
für den Katastrophenschutz. Gesundheit bei der Arbeit hat
einen sehr hohen Stellenwert für die Leistung und Produktivität der Mitarbeiter. 2009 interessierten sich darum
auch mehr als 22.000 Besucher der A+A speziell für diesen Themenbereich.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.aplusa.de
18 to 21 October 2011: A+A in Duesseldorf
The objective is clear: with its common strategy on occupational health and
safety, in place since 2007, the European Union wants to reduce accidents
in the workplace by a quarter by 2012.
This year’s A+A, the leading international trade fair for safety, security and
health at work, which will take place in Duesseldorf from 18 to 21 October,
will see the start of the final leg of the race to achieve the EU’s ambitious
targets for 2012.
The A+A congress, which will take place at the same time, is Europe’s largest
discussion forum for occupational health and safety. Challenges arising from
changes in many workplaces, the demographic development and ever-growing demands on people’s ability to cope with stress make this trade fair particularly interesting. Psychological factors are increasingly becoming the centre of attention. Time pressure and the pressure to succeed, the fear of losing one’s job and a high degree of responsibility are just some examples of
problems caused by changes in the working environment.
Some of the main topics at this year’s A+A:
Personal protection ensures safe and healthy work. The A+A offers the most
comprehensive range of exhibitors and products of all trade fairs in the industry and is therefore its most important information platform worldwide. Occupational safety prevents accidents and protects the workforce. A new area
has been added this year: specialised equipment for civil protection. Health
at work is extremely important for employee performance and productivity.
In 2009, 22,000 A+A visitors where interested in this particular area.
More information at http://www.aplusa.de
Visit us at our stand in Hall 10, Stand no. D 56;
You can find further information under
www.bad-gmbh.de
B·A·D aktuell / News from B·A·D
B·A·D aktuell
Umweltrecht für Quereinsteiger
08.06.2011
Dortmund
14. - 17.06.2011
Dortmund
28.06. - 01.07.2011
Dortmund
Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 und BetrSichV
07. - 08.07.2011
Bonn
Fortbildung für Abfallbeauftragte
10. - 11.08.2011
Dortmund
25.08.2011
Dortmund
09.09.2011 - 11.02.2012
Bonn
Kombinierte Fortbildung für Mehrfachbeauftragte
Betriebsbeauftragte für Abfall
Arbeitsschutzmanagementbeauftragte
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bei Rückfragen:
Carolin Stütz, Projektleiterin Seminare, concada GmbH, Herbert-Rabius-Str. 24, 53225 Bonn,
Tel.: +49 228 400 72 – 242, Fax: 0228 400 72 – 952, E-Mail: [email protected], www.concada.de
TERMINANKÜNDIGUNG
B·A·D-Expertentagungen
am 10. / 11. November 2011 in Hamburg
Darüber spricht man nicht ...
Umgang mit psychosozialen Belastungen
Belastungen stellen sich im beruflichen Alltag ganz unterschiedlich dar. Für den einen ist es der
zunehmende Leistungsdruck, für den anderen ein möglicher Standortwechsel, ein Konflikt im
Team oder schlimmstenfalls der Verlust der bisherigen Tätigkeit.
Aber auch Führungskräfte finden sich gelegentlich in schwierigen Situationen wieder, in denen
sie an die Grenzen ihrer bisherigen Erfahrungsbereiche stoßen oder in lähmende Rollenkollisionen geraten. Solche Situationen rechtzeitig zu erkennen, gruppendynamische Prozesse zu verstehen und zu steuern – das sind die Themen unserer Expertentagung am 10./11. November
2011 in Hamburg.
Mehr dazu finden Sie unter: www.bad-gmbh.de/veranstaltungen
9
B·A·D aktuell / News from B·A·D
B·A·D aktuell
B·A·D für mehr Qualität im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Unterzeichnerkampagne und Wirksamkeitsbefragung für ein akkreditiertes
und zertifizierungsfähiges Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem
Ohne die optimale Nutzung und Förderung des Leistungspotenzials ihrer Mitarbeiter wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, sich am Markt zu
behaupten. Viele Unternehmen vertrauen
bei ihrer Unternehmenssteuerung deshalb
auf ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – und setzen dabei doch ganz
unterschiedliche Akzente. Denn im Gegensatz zum Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement gibt es im Betrieblichen
Gesundheitsmanagement bislang keine
etablierten Normen und Standards, die als
Grundlage für eine Zertifizierung dienen.
Die B·A·D GmbH, die Unternehmen bei
der Implementierung eines nachhaltigen
BGM professionell unterstützt, will dies
ändern.
Wirksamkeit: Anzahl der Ja-Antworten (von 24 Fragen) in %
% der Fragen, die mit Ja beantwortet wurden
10
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
14,4 %
39,2 %
64,8 %
niedrig
mittel
hoch
0%
Cluster
Je höher der Umsetzungsgrad des BGM (s. Cluster), desto höher die Wirksamkeit
Wirksamkeit: % der Ja-Antworten in Abhängigkeit vom Cluster / N =72
80%
70%
60%
Unterzeichnerkampagne
Im Januar 2011 wurden 844 Organisationen, darunter große namhafte Verbände,
Krankenkassen und Unternehmen angeschrieben. Es gab eine Rücklaufquote von
11,1 % (n = 94) – stark vertretene Branchen hierbei: verarbeitendes Gewerbe, Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Banken
/ Versicherungen. Von 94 Teilnehmern bestätigten 98,9 % (n = 93) den Bedarf für
ein akkreditiertes und zertifizierungsfähiges BGM-System.
Online-Befragung
An der Befragung haben innerhalb von 8,5
Wochen 72 Unternehmen teilgenommen.
Der Teilnehmerkreis ergibt sich aus Unter-
50%
40%
30%
20%
10%
0%
0,0
%
15,4
%
7,7
%
25,9 55,6 40,7
%
%
%
53,1 68,8 78,1
%
%
%
mittel
hoch
niedrig
■ Produktivität
■ Fehlzeiten
Cluster
■ Arbeitgeberattraktivität
nehmen mit Erfahrung im Bereich BGM.
Zum einen wurde der „Umsetzungsgrad“,
zum anderen die „Wirksamkeit“ eines
BGM abgefragt. Im Rahmen der Auswertung wurden die Teilnehmer, in Abhängigkeit vom Umsetzungsgrad des BGM, in
die drei Cluster „niedrig“, „mittel“ und
„hoch“ eingeteilt.
Auswertung
Mit höherem Umsetzungsgrad eines BGM
steigt die Wirksamkeit deutlich (s. Abb.).
B·A·D aktuell / News from B·A·D
Die Befragung zeigt weiterhin, dass sich
die Unternehmen, je nach Clusterzuteilung, bezüglich der Art der am häufigsten
umgesetzten Maßnahmen unterscheiden.
Während die Befragungsteilnehmer im
Cluster „niedrig“ am häufigsten Maßnahmen im Bereich Umsetzung implementieren, ändert sich dieses vor allem bei den
Unternehmen im Cluster „hoch“. Hier verteilen sich die am häufigsten umgesetzten Maßnahmen auf die Bereiche Strategie, Analyse und Umsetzung.
Hinsichtlich der am stärksten ausgeprägten Wirksamkeitseffekte stehen bei allen
drei Clustern „weiche“ Faktoren (z.B. Gesundheitsbewusstsein, Wohlbefinden) im
Fokus. Große Unterschiede zeigen sich
hinsichtlich der in Unternehmen umgesetzten Maßnahmen, die für ein nachhaltiges, strategieorientiertes BGM von
Bedeutung sind. Maßnahmen wie beispielsweise die Beurteilung und Förderung
des Führungspersonals, die Personalentwicklung und die Unterstützung durch die
oberste Leitung eines Unternehmens, werden von Teilnehmern im Cluster „hoch“
sehr häufig, im Cluster „niedrig“ fast gar
nicht umgesetzt. Betrachtet man ökonomisch gängige Resultate (z. B. Produktivität, Fehlzeiten, Arbeitgeberattraktivität
usw.) in Abhängigkeit zum Cluster, wird
deutlich, dass im Cluster „hoch“ die positivsten Effekte verzeichnet werden können (s. Abb.). Die Befragungsergebnisse
haben uns hinsichtlich der Wirksamkeit
eines BGM-Systems bestätigt und den
Bedarf für ein akkreditiertes und zertifizierungsfähiges BGM bestärkt.
Weitere Infos /
Further information:
Hannes Kleinschmidt,
[email protected]
Eine akkreditierte BGM-Systemzertifizierung bringt zahlreiche Vorteile. Durch ein
akkreditiertes und zertifizierfähiges Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem
■ erfahren Sie von unabhängiger Stelle, wo Sie stehen,
■ erhalten Sie Impulse für Verbesserungen Ihres Systems,
■ gehen Sie eine Selbstverpflichtung ein, die Sie motiviert, Ihr System kontinuierlich
zu verbessern,
■ werden Sie als Unternehmen attraktiv für Ihre Mitarbeiter,
■ profitieren auch Ihre Kunden und Zulieferer,
■ dokumentieren Sie Ihre Aktivitäten auch nach außen (Employer Branding).
B·A·D for higher quality standards
in workplace health promotion (WHP)
Petition and online survey for an accredited and certifiable workplace health promotion system
Without optimally using and promoting employee
potential it will become increasingly difficult for companies to compete in the marketplace. Many companies therefore make workplace health promotion a
part of their company strategy – using very different
approaches. Because in contrast to quality assurance
and occupational health and safety management, to
date there are no established norms and standards
that could form the basis for workplace health promotion (WHP) certification. B·A·D GmbH, who actively supports companies in implementing sustainable
WHP schemes, wants to change this.
Petition
In January 2011 B·A·D GmbH wrote to 844 organisations, among them well-known large associations,
health insurers and companies. The response rate was
11.1% (n=94) – the most strongly represented areas
were: manufacturing, health, services, banks / insurances. Of the 94 replies 98.9 % (n=93) confirmed the
need for an accredited certifiable WHP system.
Online survey
Over a period of 8.5 weeks 72 companies participated in the online survey. Participating companies had
to have previous WHP experience. The two variables
were “degree of implementation” and “effectiveness”
of a WHP programme. During the evaluation process
the participants were divided into the three categories
“low”, “medium” and “high” depending on the
degree of implementation in their company.
Results
A higher degree of implementation of WHP results in
significantly better effectiveness (see chart). The survey also shows that the companies, depending on the
category, distinguish between the different types of
implemented measures. While the participants in the
“low” category most frequently introduce measures
for the area of “implementation”, the picture for the
“high” category is rather different. Here the most frequently implemented measures are split between the
areas of “strategy”, “analysis” and “implementation”.
“Soft” factors (e.g. health awareness, well-being) take
centre stage in all three categories when asked where
WHP can be most effective. There were rather large
differences with regard to measures that have been
implemented in the companies to ensure lasting strategy-oriented WHP. The assessment and training of
managers, personnel development and support from
the top management of a company are implemented
very frequently by participants in the “high” category
and hardly ever by those in “low” category. If we look
at economically relevant criteria (e.g. productivity,
absenteeism, employer attractiveness etc.) in relation
to the category, it becomes clear that the best results
were achieved for the “high” category (see chart). The
survey results support our arguments with regard to
the effectiveness of a WHP system and confirm the
need for certifiable WHP.
An accredited WHP system certification would have
many advantages. With an accredited and certifiable
workplace health promotion system you:
- get an independent evaluation of your performance,
- can identify areas for improvement of your system,
- make a commitment to continuously work on
improving your system,
- become a more attractive employer,
- benefit your customers and suppliers,
- can document and publish your activities
(employer branding).
11
12
B·A·D aktuell / News from B·A·D
„Irgendwann
konnte er einfach
nicht mehr “
Eine Experten-Befragung zum Thema
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
B·A·D aktuell / News from B·A·D
Gelegentliche Frustrationen und Enttäuschungen, ungewollte Veränderungen
und Belastungen gehören heute für fast
jeden deutschen Arbeitnehmer zum
Berufsalltag. Unsere Arbeitswelt wird
durch immer schnellere Entwicklungen
geprägt, die von jedem Menschen auch
eine immer flexiblere Anpassung fordern.
Mitarbeiter und Führungskräfte geraten
dadurch häufiger in schwierige und ausweglos erscheinende Situationen und
können dabei an die Grenzen ihrer Erfahrungsbereiche stoßen. Nicht jedem gelingt es, den äußeren Einflüssen schützende Ressourcen und Widerstandskräfte
entgegenzusetzen und zu seiner optimalen Handlungs- und Leistungsfähigkeit zurückzufinden.
Die Experten der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung (MFB) der B·A·D GmbH
haben täglich mit einer Vielzahl solcher
Problemstellungen zu tun. Durch eine
persönliche Betreuung und systemische
Beratung gelingt es den ausgebildeten
Beratungskräften, den verschiedensten
individuellen Belastungssituationen gerecht zu werden und somit die Leistungsfähigkeit eines Mitarbeiters, eines Teams
oder sogar eines ganzen Unternehmens
zu erhalten und zu steigern.
Expertenbefragung:
Vorgehen und Methodik
Im Rahmen einer Expertenbefragung im
Herbst 2010 unter 44 aktiven MFB-Beratern und -Beraterinnen (Rücklaufquote:
77 %, n=34) konnte die B·A·D qualitative und quantitative Erkenntnisse gewinnen, welche psychischen Belastungen
heute im Arbeitsalltag von besonderer
Relevanz sind und welche Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bereits
im Voraus wurden thematische Schwerpunkte auf die aktuell in der öffentlichen
Wahrnehmung stark diskutierten Themen
Change Management, Burn-out, Suizide
und suizidale Krisen sowie Zukunftstrends
im Rahmen psychosozialer Belastungen
am Arbeitsplatz gelegt. Im Rahmen einer
Online-Befragung wurden die MFB-Experten einzeln aufgefordert, die Relevanz
und Ausprägung der genannten Themen
anhand vorgegebener Skalen einzuschätzen und entsprechende Fallbeispiele aus
dem eigenen Beratungsalltag anonymisiert zu beschreiben.
„Was passiert hier eigentlich?“
– Change Management
Neben den konkreten Aufgaben und
Arbeitsanforderungen unterliegen auch
die Strukturen, in denen Beschäftigte
tätig sind, einem stetigen Wandel. Change Management ist in Unternehmen eine
dauerhaft von den Mitarbeitern und
Führungskräften zu bewältigende Anforderung. Besonders in Krisenzeiten sind
Veränderungen in Unternehmen wichtige Prozesse und können für die Wirtschaftlichkeit und den Fortbestand des
Betriebs eine wesentliche Rolle spielen.
Negativ ist der Effekt hingegen, wenn
dabei die betroffenen Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen auf der Strecke bleiben.
Die befragten MFB-Experten benennen
Veränderungen, Umstrukturierungen und
Versetzungen als äußerst relevante Beratungsthemen. Typische Anlässe, weshalb
sich Mitarbeiter hilfesuchend an sie wenden, sind insbesondere die psychische Belastung durch fehlende Einflussmöglichkeiten auf die Entscheidungen (85 %),
geringe Wertschätzung von Leistungen
(74 %), zu hohe Arbeitsbelastung (71 %),
Motivationsprobleme oder depressive
Stimmung (68 %) sowie allgemeine Überforderung (56 %). Der „typische“ Beratungssuchende ist eher weiblich (55 % im
Vergleich zu 45 % bei Männern), als Mitarbeiter tätig (72 %, Führungskräfte: 28
%) und zumeist im Alter von 36-50 Jahren (55 %, wobei weitere 28 % über 50
Jahre alt sind).
Veränderungen treffen Mitarbeiter oft
unterschiedlich stark und jeder hat seine
eigene Art, damit umzugehen und darauf
zu reagieren. Doch trotz aller Individuali-
13
14
B·A·D aktuell / News from B·A·D
tät der Fälle ergeben sich auch im Bereich
Change Management oft ähnliche Problemfelder. Auf Ebene der Mitarbeiter
sind dies im Wesentlichen:
■ Enttäuschung / Kränkung / mangelnde
Wertschätzung, Desinteresse des Managements
■ Mangelnde Kommunikation / Intransparenz
■ Fehlende Arbeitsziele, unklare Aufgabenverteilungen, Verlust von Wissen der Kollegen, häufiger Wechsel
der Führungskraft
■ Wut, Aggression, Konflikte mit der
Führungskraft und im Team
■ Demotivation, Resignation, Vertrauensverlust, Angst vor Arbeitsplatzverlust
Auch Führungskräften fällt der Umgang
mit Veränderungen nach Erfahrungen der
MFB-Experten nicht immer leicht. Folgende Problemfelder werden immer wieder benannt:
■ Zeitnot bzw. hohe Arbeitsbelastung
■ Rollen- und Wertkonflikte
■ Probleme sich in Mitarbeiter einzufühlen
■ Handlungsunsicherheit
Wie können psychologische Berater weiterhelfen? Einige Lösungsansätze haben
sich in der Praxis bewährt und werden –
natürlich angepasst an die individuelle
Situation des Betroffenen – immer wieder erfolgreich angewendet:
■ Verdeutlichung und Stärkung der
Kompetenzen / Ressourcen sowie
Stärkung des Selbstvertrauens der Hilfesuchenden
■ Anwendung von Methoden zum Perspektivwechsel und zum Aufzeigen
von Gestaltungsspielräumen
■ Hilfestellung durch Reflexion der Situation durch Dritte sowie durch eine
Situationsanalyse
Auch ist ein möglichst frühzeitiges Beratungsangebot ausschlaggebend für einen
erfolgreichen Wandel. Unternehmen soll-
Bei Firma XY stehen weit reichende Veränderungen ins
Haus: Einzelne Abteilungen
sollen ihren Standort wechseln und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen
mit neuen Aufgaben und
zum Teil auch neuen Vorgesetzten rechnen. Mitarbeiter A ist völlig verunsichert und hat Angst,
den neuen Herausforderungen nicht gewachsen zu sein: Soll jetzt
etwa noch mehr Leistung erbracht werden und das auch noch unter
neuen und erschwerten Bedingungen? War denn alles sinn- und
wertlos, was er zuvor für das Unternehmen geleistet hatte? Auch Mitarbeiter B versteht die Welt nicht mehr: Es läuft doch alles gut so
wie es ist! Mitarbeiter C resigniert: Mit uns kann man es ja machen
(nach Notizen eines MFB-Beraters).
Extensive changes are planned for XY-company. Some departments will be relocated to different sites and many of the employees can expect new responsibilities and
new superiors. Employee A is very worried and afraid of not being able to face up
to the new challenges: will he have to perform even better now, under new and
more difficult conditions? Was all his work for the company up to now meaningless
and of no value? The changes make no sense to Employee B either: why fix what is
not broken? Employee C has given up: they do what they want with us anyway!
(Taken from the notes of one of the expert counsellors.)
ten sich nicht scheuen, bereits in der Vorbereitungsphase von Veränderungsprozessen Angebote der psychosozialen
Beratung für Mitarbeiter und Führungskräfte in Anspruch zu nehmen bzw. zu
kommunizieren. Denn nur wenn möglichst viele Mitarbeiter und Führungskräfte die Veränderung mittragen oder
zumindest akzeptieren können, wird sie
sich auch positiv auf die Leistungsbereitschaft, die Arbeitsatmosphäre und letztendlich auch auf den Unternehmenserfolg auswirken können.
„Ich fühl’ mich total ausgebrannt“
– Burn-out
Nach einer Studie der Techniker Krankenkasse im Jahre 2009 empfinden acht
von zehn Deutschen ihr Leben als stres-
sig. Jeder Dritte steht sogar unter Dauerdruck. Als Stressfaktor Nummer eins wird
der Job benannt. Hetze, Termindruck und
ständige Erreichbarkeit führen dazu, dass
sich bereits jeder dritte Berufstätige stark
erschöpft oder gar ausgebrannt fühlt – mit
entsprechenden Auswirkungen auf die
Fehlzeiten.
„Burn-out“ wird von den durch die B·A·D
GmbH befragten MFB-Experten übereinstimmend als das Thema benannt, was
Berater in der psychosozialen Unternehmensbetreuung zukünftig in besonderer
Weise begleiten wird. Worauf müssen
sich Unternehmen demnach einstellen?
Und vor allem: Wie können Burn-outFälle unter den Mitarbeitern vermieden
werden?
B·A·D aktuell / News from B·A·D
Zahlreiche andere Burn-out-Fälle zeigen
immer wieder ähnliche Wirkmechanismen und Ursachen auf, die das Thema
Burn-out so häufig und relevant in unserer Gesellschaft werden lassen. Folgende
Situationsmerkmale können bei Burn-outBetroffenen immer wieder festgestellt
werden:
■ Viele Mitarbeiter und Führungskräfte
haben heute einen hohen Anspruch
an sich selbst, um die eigenen und die
Erwartungen anderer zu erfüllen („Es
ist nur gut, wenn ich es zu 150 % erledige.“).
■ Oft liegt ein hoher Leistungsdruck vor
(Bewertung nach Kennzahlen, hohe
Arbeitsmenge, starke Arbeitsverdichtung).
■ Die Arbeit nimmt im Leben der Betroffenen meist einen sehr hohen Stellenwert ein, eine ausgewogene WorkLife-Balance gelingt nicht.
■ Private bzw. familiäre Probleme verstärken die Belastung.
■ Häufig besteht das Gefühl, keine
Schwäche zeigen zu dürfen und für
alles verantwortlich zu sein.
■ Viele Betroffene klagen über ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung.
■ Führungskräfte lassen sich zwischen
Erwartungen an sich selbst und
Anforderungen
von
Vorgesetzten/Mitarbeitern zerreiben.
Eine pauschale Lösung des Problems
„Burn-out“ kann es natürlich nicht geben.
Die Befragung der MFB-Experten ergab
dennoch typische Interventionsstrategi-
en, die Berater und Betroffene gemeinsam miteinander entwickeln. Folgende
Lösungsansätze wurden typischerweise
gewählt:
■ Auszeit, Kur, psychotherapeutische
Behandlung (ambulant/stationär), Kündigung, Frühverrentung
■ Persönliche Weiterentwicklung des
Hilfesuchenden (Lernen, zu Schwächen und Problemen zu stehen, sich
Grenzen zu setzen etc.)
■ Neujustierung der Work-Life-Balance
(Reaktivierung sozialer Netze, Erlernen
von Entspannungsmöglichkeiten, neue private Prioritätensetzung)
■ Veränderung der Arbeitsbedingungen
(verbessertes Zeitmanagement, berufliche Prioritätensetzung, Reduktion
des Arbeitsumfangs, Abgabe von Verantwortung)
■ Gespräche mit Vorgesetzten und/oder
Partner bzw. Familie
■ Stärkung der Resilienz und des Selbstvertrauens
■ Begleitung des Betroffenen über die
„Akuthilfe“ hinaus (regelmäßiger Kontakt nach z. B. Auszeit)
Die MFB-BeraterInnen berichten darüber
hinaus häufig, dass viele Betroffene erst
sehr spät mit ihnen in Kontakt treten.
Auch darin liegt ein wichtiger Ansatzpunkt, denn schnelle und nachhaltige
Erfolge sind natürlich leichter zu erzielen,
wenn der Betroffene frühzeitig um Hilfe
bittet und dadurch seine Problemsituation zu mildern lernt, bevor sie ihn erdrückt.
Dafür ist natürlich eine erhöhte Sensibilität der Führungskräfte, aber auch ein allgemeines Umdenken innerhalb der Unternehmenskultur erforderlich.
„Wenn es so weiter geht, dann
springe ich aus dem Fenster“
– Suizide und suizidale Krisen
Suizide und suizidale Krisen in Zusammenhang mit der Arbeitsplatzsituation
werden von den Medien in unregelmäßi-
Herr M. ist Führungskraft und für bundesweite Projekte verantwortlich. Seit einem Jahr arbeitet er täglich 12 Stunden in seinem
Büro in der Firma. Die Fahrzeit nach Hause nutzt er, um seine EMails über den Blackberry zu bearbeiten. Zu Hause angekommen,
führt ihn sein Weg direkt ins Arbeitszimmer, wo er bis in die Nacht
weiter an seinem Computer sitzt. Seine Frau und seine kleine Tochter sind verwirrt und besorgt, da Herr B. sich kaum Zeit für die
Familie nimmt. Er vertritt stets die Einstellung „erst die Arbeit,
dann das Vergnügen“ und möchte alles möglichst perfekt machen.
Ein Aufenthalt in einer Fachklinik für Burn-out-Erkrankungen
ist schlussendlich die Folge. Auch nach der Therapie hat er die Sorge,
wieder rückfällig zu werden (nach Notizen eines MFB-Beraters).
Mr. M. is a manager and is responsible for national projects. For a year he has been
working for 12 hours a day in his company office. He uses the time during his commute to answer emails from his Blackberry. When he comes home he goes directly
to his study where he sits down at his computer and continues to work until late at
night. His wife and his little daughter are confused and worried, because Mr. M.
rarely spends any time with his family. He has always been of the opinion that work
comes before pleasure and he wants to be perfect in his job. Eventually he is treated in a clinic that specialises in burnout-related illnesses. Once the therapy is finished he worries about a possible relapse. (Taken from the notes of one of the expert
counsellors.)
15
16
B·A·D aktuell / News from B·A·D
gen Abständen immer wieder aufgegriffen. Die Sensibilisierung der Unternehmen
für das Thema ist in vielen Fällen leider
noch viel zu gering. Die Selbstmordserie
des französischen Konzerns France Télécom, im Rahmen dessen sich 23 MitarbeiterInnen das Leben genommen hatten, dürfte als besonders deutliches Signal
interpretiert werden, dass präventive Maßnahmen auch von Seiten der Unternehmen unabdingbar sind.
So berichten auch die 34 befragten MFBExperten der B·A·D GmbH von insgesamt
75 Fällen zum Thema Suizid und suizidale Krisen in den letzten 12 Monaten. In
mehr als 4 von 5 Fällen ging es dabei um
suizidale Krisen – Schlimmeres konnte in
fast allen Fällen verhindert werden. Vielfach wurde eine Vermittlung an externe
Stellen (Kliniken etc.) eingeleitet. Die Befragten stellen jedoch im Vergleich zu den
beiden Vorjahren mehrheitlich (70 %)
einen Anstieg der Fallzahlen zum Thema
fest.
Wie können Kollegen und Führungskräfte einschätzen, was sich hinter so
mancher Fassade aus Arbeitseifer und
übertrieben guter Laune wirklich abspielt? Und muss anhaltende schlechte
Stimmung umgekehrt sofort als Alarmsignal betrachtet werden? Oftmals werden suizidale Krisen nicht oder nicht
rechtzeitig erkannt. Die überwiegende
Mehrheit der befragten MFB-Experten
(84 %) schätzt die Sensibilisierung der
Führungskräfte für das Thema als „eher
nicht“ oder „nicht ausreichend“ ein.
Gleichfalls gering wird die Handlungssicherheit der Führungskräfte eingeschätzt: Nur 3 % der befragten Berater
gab an, dass sie diese als „eher ausreichend“ betrachten.
Hier besteht folglich dringender Handlungsbedarf. Eine vorübergehende Überlastung einzelner Mitarbeiter – insbesondere wenn berufliche und private Probleme
oder Herausforderungen aufeinander tref-
Frau W. galt im Unternehmen als engagierte Mitarbeiterin. Private und gesundheitliche Probleme verbarg sie
geschickt und zeichnete sich sogar durch ihren besonderen
Einsatz für andere Kollegen aus. Sowohl im Beruf als
auch im Freundeskreis galt sie als starke Frau, die scheinbar nichts
so leicht aus der Bahn werfen konnte. Dennoch fand man sie eines
Tages tot in ihrer Wohnung auf. In einem Abschiedsbrief wies sie
auf eine starke Überforderung hin. Erst jetzt im Nachhinein erinnerten sich Freunde, die von ihrem Suizid nichts geahnt hatten,
an frühere Signale von Frau W., die bereits auf ihre starke psychische Belastung hingewiesen hatten (nach Notizen eines MFB-Beraters).
Ms. W.’s reputation within the company was that of a committed employee. She was
always good at hiding her own private and health problems and helped her colleagues wherever she could. At work and among her friends she was known as a
strong woman who would not easily be thrown of balance. In spite of all that, she
was found dead in her apartment one day. In her suicide note she mentioned how
overwhelmed she was. Ms. M’s friends, who never suspected anything about her suicidal tendencies, now remember earlier signs for the severe strain she was under.
(Taken from the notes of one of the expert counsellors.)
fen – lässt sich nicht immer ganz vermeiden. Umso wichtiger scheint es, dass Mitarbeiter und Führungskräfte für die Thematik sensibilisiert und ggf. geschult
werden. Nur wenn Belastungen frühzeitig
erkannt werden, kann wirkungsvoll gegengesteuert und passende Hilfsangebote zur
Verfügung gestellt werden.
„Wie soll das bloß
alles weitergehen?“
– Zukunftstrends im psychischen
Belastungsprofil am Arbeitsplatz
Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft einen immer höheren
Stellenwert ein. So berichtet die DAK beispielsweise im Rahmen einer Langzeitanalyse ihrer Gesundheitsreporte von
1997 bis heute von einer Verdoppelung
der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen. Damit weisen diese verglichen mit anderen Erkrankungen die größte Steigerung der Fehltage auf.
Die B·A·D GmbH und die befragten Berater und Beraterinnen konnten im Rahmen
ihrer Expertenbefragung und aufgrund
ihrer langjährigen Erfahrung Hinweise
darauf ermitteln, welchen psychischen
Belastungen und Auffälligkeiten zukünftig besondere Beachtung geschenkt werden sollten.
Aus einer Auswahl von neun Themen
wurde „Burn-out“ von einer deutlichen
Mehrheit als das Thema mit dem größten Bedeutungszuwachs genannt (58 %
der Befragten nannten das Thema an
erster Stelle; 21 % an zweiter Stelle). Auf
dem zweiten Platz folgen „psychosoziale Folgen von Veränderungsprozessen“
(24 %; 24 %) und deutlich abgeschlagen
dahinter die Themen „Stärkung der Resilienz“ (6 %; 15 %) sowie „Folgen von
Mobilitätsanforderungen“ (6 %; 15 %).
Einen noch geringeren Bedeutungszuwachs wird den Themen „Sinn- und Wertfragen“ sowie „Schlafstörungen“ prognostiziert. Die Themen „Brain Doping“,
„Nicht-stoffliche Suchtmittel“ und „Suizidale Krisen / Betreuung nach Suizidfällen“ werden in den kommenden Jahren
im Vergleich zu den anderen Problemstellungen laut Experteneinschätzung den
B·A·D aktuell / News from B·A·D
geringsten Bedeutungszuwachs erfahren.
Darüber hinaus konnten von den Experten außerhalb der Themenauswahl weitere Bereiche identifiziert werden, die
ihrer Meinung nach eine besondere Relevanz für die psychosoziale Gesundheit in
Deutschland haben dürften. Genannt
wurden hierbei im Wesentlichen drei weitere Problemfelder:
■ Stress, wobei hier insbesondere auf
nicht zufrieden stellende Work-LifeBalance, Zeitdruck, Multitasking und
die Bedürfnisse der wachsenden Anzahl
der
sogenannten
Best
Ager
hingewiesen wurde
■ Konflikte, wie etwa Diskriminierung
und Mobbing am Arbeitsplatz
■ Depressionen und Ängste (Existenzängste, Prüfungsängste bei Auszu-
bildenden) sowie weitere psychische
Auffälligkeiten oder Erkrankungen
Eine frühzeitige, individuelle und unabhängige Beratung kann Mitarbeitern und
Führungskräften jedoch wirkungsvoll dabei unterstützen, diese und andere Probleme zu managen, die Belastungen zu
verringern und den Umgang mit psychosozialen Beanspruchungen zu optimieren.
“He had reached a point
where he just could not take any more...”
A survey of experts on psychological strain in the workplace
Occasional frustrations and disappointments, undesired changes and stresses are
nowadays part of the working day of practically every employee in Germany. Our working environments are shaped by ever more rapid developments, demanding everyone
to have an ability to adapt swiftly. More often, employees and managers find themselves more often in difficult situations that may sometimes even seem hopeless; this
can push them to their limits. Not everyone has the resources or resilience to confront
these external influences and to find their way back to optimal performance and productivity.
The experts in the counselling service
for employees and managers of B·A·D
GmbH are used to dealing with various
problems of this type on a daily basis.
By providing personal support and systemic counselling, expert counsellors
can address a variety of stress situations, thus maintaining and improving
the performance of an employee, a
team or even an entire company.
cussion, i.e. change management,
burnout, suicide and suicidal crises as
well as future trends with regard to
psychosocial stress in the workplace.
The counselling service experts were
asked individually to evaluate relevance
and severity of those topics using predefined scales as part of an online survey and to give relevant examples from
their own experience.
Survey of experts:
Methodology
A survey carried out in the autumn of
2010 among 44 counsellors who are
active in the B·A·D counselling service
for employees and managers (response
rate 77%, n=34) produced qualitative
and quantitative results indicating
which psychological stress situations
are currently of particular relevance in
the workplace and which possible solutions are available to relieve personnel
of those pressures. In designing the survey, particular emphasis was put on the
main topics currently under public dis-
“What is actually happening
here?”
– Change management
Apart from their actual tasks and job
descriptions, the surrounding structures
under which employees have to work
are also subject to constant changes.
Nowadays, change management must
be part of the skill set of every employee and manager. Especially in times of
crises, changes within companies are
important processes and can play an
important role for the competitiveness
and survival of a company. However,
leaving employees behind during the
course of changes will have an adverse
effect.
The expert counsellors who were surveyed cite change, restructuring and
transfers as very relevant topics for
counselling. Typical reasons for employees consulting them are in particular
psychological stress from a lack of
involvement in decisions (85%), a lack
of appreciation of their work (74%),
workload being too high (71%), motivational problems or feeling depressed
(68%) as well as a general excess of
demands (56%). The “typical” person
seeking counselling is more often
female (55%) than male (45%), an
employee (72% compared to 28%
managers) and mostly part of the 36-55
year age group (55%, with a further
28% being over 55).
The effects that changes have on
employees often vary and everybody
has their own way of coping. Despite all
of the different individual cases, however, there are some common problem
areas within change management.
At employee level these mainly consist
of:
- Disappointment / offence / lack of
appreciation, no interest in their work
on part of the management
- A lack of communication / lack of
transparency
- A lack of work targets, unclear allocation of responsibilities, loss of colleagues’ knowledge, frequent change
of superior
- Anger, aggression, conflicts with management and within the team
- Demotivation, resignation, loss of
trust, fear of losing one’s job
But dealing with changes can be difficult for managers too. The following
problem areas are named over and over
again:
- Time constraints and high workload
- Role and value conflicts
- Difficulty to empathise with employees
- Being indecisive
How can psychological counsellors
help? Some solutions have been proven
successful in practice and are – depending on the individual situation of the
employee, of course - used successfully
time and time again:
- Clarify and strengthen competencies /
resources as well as raising the selfconfidence of the person seeking help
- Use methods to change perspective
and identify scope for creativity
- Help by reflecting on the situation as
a third party and with a situation
analysis
Making counselling available sooner
17
18
B·A·D aktuell / News from B·A·D
rather than later is vital for its success.
Companies should not be afraid to
make psychosocial counselling available to their employees, even as early
as during the preparation phase for
change processes. Because only when
as many employees as possible are able
to contribute to the changes or at least
accept them, will they have a positive
effect on the commitment of the
employees, the working atmosphere
and consequently on the company’s
success.
“I feel totally burned out”
– Burnout
According to a 2009 study by German
health insurance company Techniker
Krankenkasse, 8 out of 10 Germans
perceive their life to be stressful. One
third even feel under constant pressure.
The most frequently quoted reason for
stress is work. Constantly rushing, time
pressure and being contactable 24/7
lead to one third of the workforce feel-
ing exhausted or even burned out –
with a corresponding effect on absenteeism.
All expert counsellors surveyed by B·A·D
GmbH agreed that burnout will be a
particularly important issue in their field
in the future. How can companies
adjust, and in particular, how can companies avoid cases of burnout among
their employees?
Numerous cases of burnout point to
similar causes and mechanisms time
and time again that have made burnout
such a relevant topic in today’s society.
The following situational characteristics
can often be detected where cases of
burnout have occurred:
- Many employees and managers
nowadays put high demands upon
themselves in order to fulfil their own
expectations and those of others (“It
is only good enough, if I give it
150%.”)
- The pressure to perform is often very
high (evaluation based on key figures,
large amounts of work, high density
of work)
- Work ranks highly in the life of most
people, work and private life are out
of balance
- Private and/or family problems
increase the strain on peoples’ lives
- People do not allow themselves to
show any sign of weakness and feel
that they are responsible for everything
- Many affected persons complain
about a general feeling of exhaustion
- Managers are caught up between
their own expectations for themselves
and demands from superiors or colleagues
There is, of course, no blanket solution
for the burnout problem. However, the
survey of expert counsellors highlighted some typical intervention strategies,
developed by counsellors in exchanges
with affected employees. The following
are common approaches:
- Taking time off work, a stay at a
health resort, psychological treatment
(out- or in-patient), resignation, taking
early retirement
- Personal development measures for
the person seeking help (learning to
accept weaknesses and acknowledge
problems, to stay within one’s limits,
etc.)
- Realignment of the work-life balance
(re-activation of personal networks,
learning relaxation techniques, setting
new priorities in one’s private life,
handing over some responsibilities)
- Addressing problems in talks with
superiors and/or partner or family
- Strengthening resilience and self-confidence
- Continuous support for the affected
person beyond the scope of immediate measures (making regular contact,
e.g. after having taken time off work)
The employee and management counsellors also report that in many cases
affected persons only approach them
when the issues affecting them are at
quite an advanced stage. This is another starting point for resolution – quick
and lasting success can be achieved
more easily if the person suffering from
burnout asks for help early on and
learns to alleviate the situation before it
can overwhelm them. This requires, of
course, a heightened sensitivity on the
part of management, but also a general shift of attitude within a company.
“If this does not stop, I will jump
out the window”
Jutta Pestel-Fuss, Head of Counselling for Personnel and Organisations,
responsible for B·A·D GmbH Employee and Management Counselling Services
Why is mental illness more prevalent in today’s society?
There are a number of causes: apart from a higher workload, demands on the
employees to be more flexible and being contactable at all times through mobile
phones etc., people have also become more alienated from their work. On the one
hand labour costs are saved through rationalisation, but on the other hand we must
realise that this has other consequences and that money has to be re-invested by
the companies on a different level to stabilise and motivate the employees again!
But it is not only work that can put a strain on our lives. We seem to act mainly on
two performance-oriented maxims, “faster, higher, further” and “everything is possible”. We have created the achievement-oriented society we live in and we are the
ones who perpetuate it! It is nowadays hugely important to be a part of it, to belong
to a system that is successful – and this need puts us under enormous pressure. And
this pressure to succeed is not limited to the workplace. The “high achievers”, the
pillars of this society, feel the need to replicate their success at work in their private
lives. So at home it is now “faster, higher, further” too; performance is everything,
even after work!
Burnout ranks highest among conditions caused by excessive demands
at work
There is a theory that the people who have internalised the values of our achievement-oriented society are the ones who suffer burnout before everybody else. They
reach a stage where they are unable to meet their own demands on themselves.
Previously, mainly people working in the social professions have fallen victim to this,
because there it was difficult to define boundaries. Nowadays professionals in any
area can be affected, and the problem does not just concern managers. People have
to work hard for their burnout! They have to constantly work to the limit and ignore
all signs of physical exhaustion. At first glance these are the characteristics of “ideal”
employees, the ones who totally identify with their job, but who in the end will suffer burnout. This can affect employees, part-time workers and managers alike.
B·A·D-Hotline: 0800 /124 11 88
B·A·D aktuell / News from B·A·D
– Suicides and suicidal crises
Suicides and suicidal crises have been a
recurring topic in the media. Awareness
of the issue within companies, however,
is in many instances still far too low. The
series of suicides in France Télécom with
the loss of 23 employees’ lives must be
interpreted as a clear signal highlighting the unquestionable need for preventative measures on the part of companies.
The 34 B·A·D GmbH counselling experts
who took part in the survey also reported about 75 cases concerning suicide
and suicidal crises in the last 12 months.
In more than 4 out of 5 cases the issue
was a suicidal crisis – the worst-case
scenario could be avoided in nearly all
instances. In many cases the person in
crisis was referred to external services
(hospitals, etc.). However, the majority
(70%) of participants noticed an increase in the number of cases compared
to the previous two years.
Are colleagues and managers able to
read the signs of what is really going on
behind a facade of enthusiasm and
exaggerated good moods? And does,
on the other hand, being constantly in
a bad mood always have to be interpreted as an alarm signal? Often suicidal crises are not recognised or at least
not in time. The overwhelming majority
(84%) of experts from the counselling
service consider the degree of sensitivity to the issue among managers to be
“very low” or “insufficient”. They also
do not think that managers are generally able to take decisive action on the
problem. Only 3% of the participating
counsellors replied that managers’ ability in this regard is “quite satisfactory”.
The issue therefore urgently requires
some action. An excessive strain on the
lives of some employees cannot always
be completely avoided, especially when
problems or challenges of a professional nature coincide with private ones. It
appears to be all the more important to
sensitise employees and managers
towards problems of this nature and to
possibly train them to deal with them.
Only when psychological problems are
recognised early on can effective measures be taken and offers of help made
available.
“Where will all this lead to?”
– Future trends in mental health
challenges in the workplace
Mental illness is rapidly becoming one
of the main challenges for society. A
long-term analysis of health reports by
health insurance company DAK from
1997 to the present day, for example,
has found that the number of workdays
missed due to mental illness has doubled during that period. This represents
the largest increase in the number of
days absent compared to other illnesses.
B·A·D GmbH and the counsellors who
participated in the survey were able to
derive some indicators from the findings of the survey and from their many
years of combined experience for types
of psychological strain and problems
with particular relevance for the future.
Out of nine topics, “burnout” had a
clear majority as the topic with the
most significant rise in importance for
the future (58% put it top of the list,
21% put it second). In second place are
“psychosocial consequences of change
processes” (24%; 24%) and, a long
way behind them, “strengthening
resilience” (6%; 15%) together with
“consequences of mobility demands”
(6%; 15%). An even lower increase in
significance is predicted for the topics
“questions of meaning and values” as
well as “sleep disorders”. The topics
“brain doping”, “non-substance addictions” and “suicidal crises/support after
cases of suicides” will experience the
lowest rise in importance over the next
number of years compared to the other
issues according to the experts.
The experts also identified additional
areas outside the choice of topics on
the questionnaire that in their opinion
will have particular relevance for psychosocial health in Germany. The following three were the main additional
problem areas identified by the counsellors:
- ‘Stress, especially the unsatisfactory
situation with regard to a work-life balance, time pressure, multi-tasking and
the needs of the growing number of
employees in the 50+ age group were
pointed out
- ‘Conflict situations, such as discrimination and bullying in the workplace
- ‘Depression and anxiety (fear of losing
one’s job, trainees with fear of exams)
as well as other psychological problems
or illnesses
However, individual, independent counselling at an early stage can provide
effective support to employees and
managers in addressing these and
other problems, to reduce stress and to
optimise their way of dealing with psychosocial challenges.
Jutta Pestel-Fuss,
Leiterin Personalund Organisationsberatung, verantwortlich für die
Mitarbeiter- und
Führungsberatung
der B·A·D GmbH
Warum haben psychische Erkrankungen heute einen
höheren Stellenwert?
Die Ursachen hierfür sind sicher multifaktoriell: Neben der
Arbeitsintensivierung und den Ansprüchen an die Flexibilisierung der Mitarbeiter und der ständigen Verfügbarkeit
durch die technischen Geräte geht es auch um eine „Entgrenzung“ von Arbeit. Wir sparen zwar an der einen Stelle Mitarbeiter ein, aber an der anderen Stelle merken wir
dann, was das für Auswirkungen hat und auf welchen
Ebenen die Unternehmen wieder Geld investieren müssen, um die Mitarbeiter wieder zu stabilisieren und zu
motivieren!
Es ist aber nicht nur die Arbeitswelt, die uns belastet. Es
gibt zwei Leistungsmaximen, einmal „schneller, höher,
weiter“ und „geht nicht, gibt’s nicht“. Wir haben uns
unsere Leistungsgesellschaft selbst kreiert und halten sie
auch selber aufrecht! Es ist heute immens wichtig, dazuzugehören, zu einem System zu gehören, das erfolgreich
ist; und das setzt uns wahnsinnig unter Druck. Und: Der
Erfolgsdruck setzt sich in der Freizeit fort. Das sind dann
die sogenannten „High Potentials“, die viel arbeiten, die
die Kulturträger dieser Gesellschaft sind, die potenzieren
das, was sie in der Arbeitswelt erleben, noch einmal in
ihrer Freizeit. Es heißt dann auch zu Hause „schneller,
höher, weiter“, unser Leistungsanspruch ist auch in der
Freizeit aktiv!
Burn-out steht ja an erster Stelle
bei den Überforderungen im Beruf
Es gibt die These, dass die Kulturträger unserer Leistungsgesellschaft die sind, die am schnellsten am Burnout erkranken. Sie können ihre eigenen Anforderungen
irgendwann einmal nicht mehr bewältigen. Waren früher
davon eher die sozialen Berufe betroffen, weil man dort
nur schwer Grenzen setzen konnte, die typischen „Betroffenheits-Berufe“, sind heute die Grenzen fließend, und
es betrifft auch nicht ausschließlich Führungskräfte. Für
einen Burn-out muss man richtig was tun! Man muss ständig über seine Grenzen gehen, auf keine Anzeichen von
Müdigkeit seines Körpers achten. Das sind auf den ersten
Blick die „idealen“ Mitarbeiter, die sich unglaublich mit
ihrer Arbeit identifizieren, die dann einen Burn-out bekommen. Das kann ein Angestellter genau so sein wie eine
Halbtagskraft oder eine Führungskraft.
B·A·D-Hotline: 0800/124 11 88
19
Interview
zur Person
20
Harald Peterka, der 1968 geborene, dreifache Vater hat an der Donau-Universität
Krems Facility-Management studiert und
verantwortet seit Juni 2010 die Dienstleistungseinheit „Raum- und Ressourcenmanagement“ der Universität Wien. Sein Aufgabengebiet umfasst unter anderem die
Bereiche Gebäudemanagement, Ressourcenversorgung, Technik- und Sicherheitsfragen, Raumplanung und Entwicklung für
alle 60 Standorte der Universität. Auch der
Arbeitsschutz fällt in seine Dienstleistungseinheit, wobei er mit TeamPrevent
Österreich zusammenarbeitet.
Herr Peterka, gemeinsam mit TeamPrevent Österreich haben Sie den jährlichen Gesundheitstag der Universität
Wien im Februar 2011 geplant und
durchgeführt. Was erwartete Ihre Mitarbeiter dort?
Eine Gesundheitsmesse auf 1.000 m2
Fläche. Egal, wo man sich hinbewegt, an
den Ständen kann man immer etwas ausprobieren, man ist sehr aktiv. Der Tag soll
ein Auslöser sein – die Mitarbeiter sollen
unsere Servicethemen kennenlernen und
annehmen. Wenn sie dort zum Beispiel
eine Körperfettmessung machen, dann
kann das ein Auslöser sein, eine Er nährungsberatung in Anspruch zu nehmen.
Wie gut wird der Tag bei den Mitarbeitern der Universität – immerhin
9.000 Menschen – angenommen?
Bei unserem ersten Gesundheitstag kamen nur 200 Mitarbeiter, inzwischen sind
es 750. Das klingt wenig. Doch wir hätten auch ein Problem, wenn alle 9.000
kommen wollten (lacht). Ich vergleiche
die Universität und unsere Dienstleistungseinheit da mit einem All-inclusiveHotel. Wir bieten viel an, mit dem Wissen, dass unsere Kunden nur einen
Bruchteil davon nutzen werden. Ob das
hier ein gutes Hotel ist, wird daran gemessen, was alles angeboten wird. Da bin
ich nicht traurig, dass wir einen Gesundheitstag anbieten, der hochprofessionell
organisiert ist und nur 750 Besucher findet – es wäre schlecht, ihn nicht zu
machen. Denn wir bieten hier im Raumund Ressourcenmanagement, wo der Arbeitsschutz eingegliedert ist, einen Service nach dem anderen: Untersuchungen,
Sehtests, Einrichtungsberatung ... und wir
überlegen uns täglich drei neue Dienstleistungen. Wie gut das alles angenommen wird, ist zweitrangig.
Interview
21
I N T E RV I E W
Sie sehen sich also als Service-Dienstleister für die Mitarbeiter?
Ja, ich bemühe mich, Einklang herzustellen zwischen der Technik und den Bedürfnissen von Menschen. Also Technik im
weitesten Sinne, auch in Form von Gebäuden. Ich bin eigentlich Maschinenbauer und habe später Facility Management studiert, wo man sich sehr viel mit
Psychologie, mit dem Menschen, beschäftigt. Ich bin ein sehr ganzheitlich
und nachhaltig denkender Mensch. Und
so sehe ich mich auch als Facility Manager einer Universität als Dienstleister, dessen Profil nicht mit den Serviceleistungen
endet, sondern ich fühle mich für alles
zuständig. Das heißt für mich, ich habe
meine Leistung permanent an den Bedarf
anzupassen.
Welchen Bedarf deckt Ihre Dienstleistungseinheit ab?
Raum- und Ressourcenmanagement in
ABOUT ME
Harald Peterka, born in 1968 and father
of three children; studied Facility-Management at the Danube University
Krems. Since June 2010 he has been in
charge of the Facility and Resource
Management service unit at the University of Vienna. His job description
includes facility management, resource
supply, technical and safety matters,
planning and developing new facilities
at all 60 sites of the university. His service unit is also concerned with occupational health and safety, in collaboration
with TeamPrevent Austria.
„Das höchste Gut ist unser
Leben, und das gehört in jeder
Form hochqualitativ erhalten.“
der Universität ist sehr spannend. In der
Früh war jemand bei mir, der in einem
Bereich forscht, in dem es um die Verortung, das Lokalisieren von Menschen in
Gebäuden geht. Und zwei Stunden später hatte ich mit Biologen zu tun, die ganz
besondere Anforderungen an ihre Räume
haben. Dann geht es um Arbeitsschutz,
dann um wieder andere Themen – es ist
so vielschichtig, und es geht dennoch
immer um das Thema „Raum“ und welchen Service es dort braucht. Das ist einer
der schönsten Jobs, die man haben kann.
I N T E RV I E W
Mr. Peterka, in collaboration with
TeamPrevent Austria you have
planned and run the annual
health day at the University of
Vienna. What did it hold in store
for your employees?
A health fair on an area of 1000m2. No
matter where you turned, there was
something interesting to try out at all
of the stands. Everyone was very active.
The day is designed as a trigger – the
employees can get to know our service
topics and take them on board. A logical step after getting a reading of their
body fat percentage, for example,
might be to consult a dietician.
How well do the employees of the
university – all 9,000 of them –
receive the health day?
Only 200 employees came to our first
health day; now we have an attendance
of 750. This does not sound like many,
but we would also have a problem if all
9,000 wanted to come (laughs). I compare our university and our service unit
to an all-inclusive resort. We provide our
customers with a choice of services,
knowing that they will only take us up
on a fraction of what is on offer. The
quality of a hotel is determined by the
choice it puts on offer. I do not see it as
a failure when we offer a professionally organised health day and only 750
people attend – it would be far worse
not to run this event at all. Because
Facility and Resource Management,
incorporating occupational health and
safety, offers one service after another:
examinations, eye tests, interior design
consulting... and we try to come up
with three new services every day. How
well all of those are received is secondary.
So you see yourself as a service
provider for the employees?
Yes, I try to create a balance between
technology and people’s needs. I am
talking about technology in the broadest sense of the word and include buildings in my definition. I started out as a
mechanical engineer and studied Facility Management, where psychology
22
Interview
Man hört oft das Stichwort „Gesunde
Universität“ – ist die Universität Wien
gesund?
Die Wiener Universität ist gesund, weil sie
eine funktionierende Organisation ist,
und weil die Menschen, die hier wirken,
das gerne tun. Doch in der Wahrnehmung und Entwicklung unserer Aufgabe,
die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, hinkt sie als öffentliche Einrichtung
ein wenig hinterher. Wir kämpfen hier
schon auch mit Akzeptanz. Das muss
man schon sagen.
Wie genau haben Sie mit der Akzeptanz des Arbeitsschutzes zu kämpfen?
Unser Job ist es, einen Menschen gesünder oder weniger krankheitsanfällig zu
machen, da helfen wir gerne. Aber diese
Hilfe wird oftmals nicht gleich und nicht
plays an important role, later on. I tend
to think very holistically and in terms of
sustainability. And as the facility manager of a university I see myself as a
service provider whose profile is not
limited to just services, but I feel responsible for everything. This means that I
have to constantly adapt my services to
the changing needs.
The University of Vienna is healthy
because it is a functioning organisation
and because people enjoy working
here. But as part of the public sector it
is a bit behind in supporting us in our
efforts to promote employees’ health. I
cannot deny that we are still having
problems being fully accepted within
the system.
Which needs are covered by your
service unit?
Facility and resource management at a
university are very exciting. This morning someone came to my office who
conducts research to do with positioning or locating people in buildings. Two
hours later I talked to biologists who
have very specific requirements for their
laboratories. One minute I might have
to deal with health and safety issues,
the next with something entirely different – the job is so multilayered, but the
central theme is always the room, people’s workspace, and the services that
are needed there. This is one of the best
jobs I can think of.
Could you explain in more detail
what these problems with regard
to the acceptance of occupational
health and safety are?
It is our job to make people healthier or
less prone to illness and we enjoy helping people. But in many instances people refuse to accept the help that we
offer at first and they may not want to
accept it at all. Therefore it is essential
that we create awareness right at the
customer’s workplace, because there is
just no tradition of health and safety
and people just do not know about it.
We have to approach employees and let
them know that we might be able to
get them a new office chair, for example, if they suffer from back pain. People are so deeply involved in their projects and their research work that they
often do not even realise that they have
a problem. These are the challenges
Recently there have been many
references to “healthy universities” – is the University of Vienna
healthy?
so gerne angenommen. Deshalb ist die
Aufklärungsarbeit und der Service rund
um den Kunden direkt am Arbeitsplatz so
unheimlich wichtig, weil viele es aus der
Vergangenheit einfach nicht kennen. Wir
müssen wirklich zu den Mitarbeitern kommen und sagen: „Wenn du Probleme mit
deinem Rücken hast, vielleicht können wir
dir mit einem neuen Bürostuhl helfen.“
Diese Leute stecken so tief in ihren Projekten und Forschungsarbeiten, dass sie
die Probleme selbst nicht sehen. Das sind
die Probleme, mit denen wir kämpfen.
Sehen Sie, wir haben Leute an dieser Universität, die in der Forschung an der Weltspitze mitarbeiten. Uns ist der Wert dieser Menschen bewusst. Deshalb machen
wir mehr als eigentlich unser gesetzlicher
Auftrag ist. Da sind wir dankbar, dass wir
mit TeamPrevent einen Partner haben, der
uns kompetent unterstützt und berät,
sodass wir genau das bekommen, was
dieser strategischen Ausrichtung entspricht.
“The most precious thing
in the world is human life and
we must maintain it
in the best possible way”
that we are trying to overcome. You see,
we have people at this university who
carry out world-class research in their
fields. We are well aware of how valuable these people are and we will
always go above and beyond trying to
just comply with legal health and safety requirements. We are very grateful to
have a competent partner in TeamPre-
vent, who can provide expert support
and advice, so that we get exactly what
we need to pursue our strategy.
Would you say that is probably
one of the differences to a private
company, where economic success
often ranks higher than valuing
the people who work there?
Interview
Das ist sicher einer der Unterschiede zu
einem klassischen Unternehmen, bei
denen der wirtschaftliche Erfolg oft
höher steht als die Wertschätzung der
Mitarbeiter?
Das höchste Gut ist unser Leben, und das
gehört in jeder Form hochqualitativ erhalten. Ich war auch in einer Bank tätig. Dort
lag der Fokus auf der Steigerung der Produktivität, Dinge mussten messbar, Investitionen rentabel sein. Ein Beispiel: Die
Reinigung in der Bank wurde auf das
Mindeste reduziert. Dasselbe könnte ich
in der Universität nicht tun. Wirtschaftlichkeit und Forschung ist etwas, was sich
ganz schwer verbinden lässt. Der Faktor
Mensch hat hier einen anderen Stellenwert. Die Themen „Wohlfühlen“, „Behaglichkeit“, und im weitesten Sinne
„Gesundheit“ wirken sich, wenn unser
Service gut ist, positiv auf die Mitarbeiter aus, sodass diese besser forschen oder
lehren. Jeder Mitarbeiter braucht von uns
The most precious thing in the world is
human life and we must maintain it in
the best possible way. I used to work in
a bank. The focus there was on profit
optimisation; everything had to be
quantifiable, investments had to yield a
profit. Just as an example: cleaning the
bank was reduced to the bare minimum. I could not do this here at the university. Profitability and scientific
research do not sit together very well.
The human factor has a different value.
Topics such as “well-being”, “a sense
of comfort” and “health” in the wider
sense of the word have a positive effect
on our employees if our service works,
so that they can conduct better research
or teach better. Every employee needs
something from us and the better the
service we supply, the better business
will be. Sometimes people send us a
Thank You card after a particular
achievement saying, “We could not
have done it without you”.
So your work has an effect on the
university’s success?
I see us as an integral, supportive part
of the system that never has an immediate effect on things. Our work takes
effect indirectly. Why, for example, does
someone accept a job offer from this
irgendetwas, und je besser das von uns
geliefert wird, desto besser ist das Geschäft. Von Leuten, die Erfolge vorweisen, kommt auch schon mal ein Dankesschreiben, in dem steht: „Ohne Ihre
Mitwirkung wäre es nicht gegangen.“
Ihre Arbeit nimmt also Einfluss auf den
Erfolg der Universität?
Ich sehe uns als wesentlichen, gestaltenden Teil, der aber nie direkt wirkt. Wir
wirken immer nur indirekt. Warum
nimmt beispielsweise ein neuer Mitarbei-
university? Only today I had someone
in the office who is thinking about relocating to Vienna, and he says that he
does not care about money. Other
things count for him: what services are
on offer? Does he have scope for development? We are a big part of that side
of things in Facilities and Resources –
from the room temperature via
acoustics, light, colour .... and if he is
comfortable in this environment, he will
say, “Now I have arrived.”
ter einen Job hier an? Gerade heute hatte
ich jemanden hier, der überlegt, nach
Wien zu wechseln, und er sagt, das Geld
ist ihm egal. Aber wichtig ist ihm: Welcher Service wird geboten? Kann er sich
hier entfalten? Das gestalten wir bei
Raum und Ressourcen alles mit – von der
Raumtemperatur über Luftfeuchte,
Raumakustik, Licht, Anstrich … und
wenn er sich da wohlfühlt, dann sagt er:
„Jetzt bin ich da.“
Vielen Dank für das Gespräch!
Impressum /
publishing details
Herausgeber / Publisher: B·A·D e.V., Herbert-Rabius-Str. 1, 53225 Bonn
Tel. (02 28) 400 72-223, Fax (02 28) 400 72-25
E-Mail / E-mail: [email protected], Internet / Internet: www.bad-gmbh.de
Verantwortlich / Management:
Prof. Dr. Bernd Siegemund, Vorsitzender der Geschäftsführung
Chefredaktion / Editor-in-Chief: Ursula Grünes
Redaktion, Gestaltung / Editing, design: BEST Werbeagentur, Wiesbaden
Fotos, Grafiken / Photos, graphics: B·A·D e.V., Fotolia, Michael Kretzer
Thank you very much
for this interview!
Druck / Printing: AMK GmbH, Wesseling
ISSN-Nr. / ISSN-No. 1612-0604
Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion.
Reproduction only with permission of the publisher.
23
24
International
Mens sana
in corpore
Ein gesunder Geist in einem
gesunden Körper
Ein Gesundheitstag an der Universität in Wien
Am 24. Februar 2011 fand zum sechsten
Mal der Gesundheitstag an der Universität in Wien statt. Einmal jährlich lädt das
Rektorat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität zum Gesundheitstag ein. Neben gesundheitsrelevanten
Informationen werden hoch qualifizierte
fachärzliche Beratungen angeboten. Im
Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Aufklärung und Information zu den Themen
Gesundheit, Bewegung und Ernährung.
Im Rahmen mehrerer Stationen können
sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen. Beratung, orientierende Befunderhebung sowie aktive Teilnahme an
praktischen Übungen ergänzen einander.
Die umfangreiche Palette reicht von einfachen Tests wie Blutdruckmessung bis
hin zu aufwendigeren Rückenchecks, Be-
gutachtung und Beratung bei Hautveränderungen, Audiometrie, Tonometrie
(Messung des Augeninnendrucks), Messungen der Ganzkörperstabilität und vielem mehr. Auf der „Gesundheitsstraße“
kann man beim „Fünf Risiken“-Check in
nur zehn Minuten Körperfett, Blutdruck
und Blutwerte (Cholesterin, Blutzucker,
Harnsäure) prüfen lassen. Anschließend
können die Ergebnisse mit den Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern
besprochen werden.
Der Gesundheitstag an der Uni Wien wird
von der Abteilung ArbeitnehmerInnenschutz und Sicherheit, vom Projekt „UniFit” – Betriebliche Gesundheitsförderung
an der Uni Wien und den ArbeitsmedizinerInnen von TeamPrevent organisiert, die
seit dem 1. Oktober 2005 für die arbeitsmedizinische Betreuung an der Uni Wien
verantwortlich sind. Das Ziel der ArbeitsmedizinerInnen ist es, durch entsprechende Beratung nicht nur die Gesundheit und
Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhalten,
sondern zu verbessern und zu fördern. Sie
arbeiten hierbei mit Arbeitspsychologen
und Sportwissenschaftlern zusammen.
Der zweite Schwerpunkt liegt in der
Prävention: Neben dem jährlich stattfindenden Gesundheitstag finden Schwerpunkttage statt, so z. B. 2010 ein Venentag und ein Rückentag; am 29. November
2011 findet zum zweiten Mal in diesem
Jahr ein Tag zur Gefäßgesundheit statt.
Weitere Infos / Further information:
Dr. Beata Kaufmann, Dr. Clemens Becsi,
[email protected]
[email protected]
International
25
www.univie.ac.at
Stationen am Gesundheitstag / The stations on health day
■ Osteopathie – Manualtherapie / Osteopathy – manual therapy
■ Spineliner / Spineliner
■ ArbeitsmedizinerInnen – ärztliche Beratung / Occupational health physicians – medical advice
■ Konfliktberatung und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen /
Conflict counselling and working group for non-discrimination issues
■ Initiative Betriebliche Gesundheitsförderung /
Initiative for workplace health promotion
■ Gesunde Lunge / Healthy lungs
■ Risiko Tagesmüdigkeit / Daytime tiredness risks
■ Beratung der Selbsthilfegruppe Darmkrebs / Advice given by the self-help group on colon cancer
sano –
■ Bewegungscenter / Exercise centre
■ Bewegliche Wirbelsäule am Arbeitsplatz /
A flexible spine at work
■ Pflanzen und Gesundheit / Plants and health
■ Allgemeine Beratung des Betriebsrates für das wissenschaftliche /
General advice given by the works council for scientific university personnel
■ Universitätspersonal / University staff
■ Gesundheitsstraße / Road to health
■ Schütze deine Haut – Hautschutz im ganzen Jahr / Protect your skin all year round
■ Der große Hautcheck – Beratung durch eine Fachärztin für /
The big skin check – advice given by a dermatologist
■ Dermatologie / Dermatology
■ Warum Schnarchen unsere Gesundheit gefährdet / Why snoring is a health risk
■ Stress – ein Schlagwort unserer Zeit – Raus aus der Stressfalle! / Stress – a key word of
our time – get out of the stress trap!
■ Bioimpedanzanalyse / Bioimpedance analysis
■ Gymstick / Gymstick
■ Allgemeine Beratung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) /
General advice given by the Union of Public Service (GÖD)
Mens sana in corpore sano –
a healthy mind in a healthy body
Health day at the University of Vienna
On 24 February 2011 the sixth health day at the University of Vienna took place. Once a year the president’s office invites all employees of the university to
take part in a health day. General health-relevant information and consultations with highly qualified medical specialists are available on the day. Creating
awareness on matters of health, exercise and healthy
diet is the main focus of the event.
The employees can take a tour of several stations, all
representing different aspects of health. Consultations,
basic diagnoses and active participation in practical
exercises go hand in hand. From simple tests such as
blood pressure metering to complex back checks,
examinations and advice on skin alterations, audiometry, tonometry (measuring the pressure on the inside
of the eye), measuring overall body stability and much,
much more – the range of services on offer is vast. On
“The road to health” a “five-risk-check” is carried out.
Body fat, blood pressure, blood sample (for cholesterol,
blood sugar, uric acid) – with all results available within 10 minutes. The results can then be discussed with
occupational physicians. The health day at the University of Vienna is jointly organised by the university’s
department for employee health and safety, by the
■ Biofeedback / Biofeedback
■ Audiometrie: Messung des Hörvermögens / Audiometry – hearing test
“Uni-Fit” project for work health promotion and the
occupational health physicians from TeamPrevent,
who have been responsible for occupational health
medical care at the University of Vienna since 1 October 2005. The occupational health physicians do not
just want to maintain health and safety in the workplace, but to actively improve and promote it by offering suitable consultations. They collaborate with occupational psychologists and sport scientists to achieve
their goals. Strong emphasis is also placed on prevention: apart from the annual health day, the university runs days that focus on a particular health issue,
for example “Vein Day” and “Back Day” in 2010; and
on 29 November 2011 a day concentrating on blood
vessel health will take place.
v.l.n.r.:
Dr. Beata Kaufmann,
Dr. Clemens Becsi, TeamPrevent-Arbeitsmediziner,
Mag. Martina Kaburek,
MBA, Leiterin ArbeitnehmerInnenschutz und
Sicherheit der Uni Wien,
Claudia Schmid-Mikula,
Sicherheitsfachkraft
from left to right:
Dr. Beata Kaufmann,
Dr. Clemens Becsi, TeamPrevent-occupational
health physician, Mag.
Martina Kaburek, MBA,
Head of Employee Health
and Safety at the University of Vienna, Claudia
Schmid-Mikula, safety
specialist
▼
26
Wissenswert / Good to know
Tipps für
private und berufliche
Reisen
Steht eine lange Reise an, treten häufig eine Reihe von Fragen auf:
Kann ich meine Reise auch bei körperlichen Beschwerden antreten?
Wie bereite ich mich auf den langen Flug vor und wie schütze ich mich
und meine Kinder vor gesundheitlichen Risiken?
So fliegen Sie bequem
Legen Sie sich Ihre Reisedokumente und
-papiere griffbereit. Denken Sie auch an
die Unterlagen für Ihre Reisekrankenversicherung. Gehen Sie ausgeruht an den
Start. Schlafprobleme und Aufgeregtheit
lassen sich durch ein mildes Baldrian-Präparat lindern. Tragen Sie unterwegs bequeme Kleidung und denken Sie auch an
ein wärmendes Kleidungsstück, denn mitunter ist es im Flugzeug recht kühl.
werden sehen, der Austausch wird Sie
beruhigen.
den, vor allem während der Akklimatisationsphase, vorbeugen.
Ihr Kreislauf verlangt Bewegung: Jede
halbe Stunde einmal kurz aufstehen und
stündlich ein kurzer Gang tun gut. Im
Sitzen helfen Anspannungs- und Dehnübungen der Fußgelenke und Beinmuskulatur zur Verbesserung des Rückstroms
des venösen Blutes im Leistenbereich und
Bauchraum.
Alkohol direkt vor der Reise ist tabu, denn
bei Ein- und Ausreise sollte man nüchtern
und aufmerksam sein. Blähende Speisen
vor der Abreise sind ebenfalls tabu, denn
die Darmgase dehnen sich beim Flug
unter den geänderten Druckverhältnissen
aus und führen zu Blähungsbeschwerden. Wenden Sie sich bei Flugangst ruhig
an die Flugbegleiter. Stellen Sie Fragen
und teilen Sie Ihre Sorgen mit und Sie
Gefahr bei Hitze und Feuchtigkeit
Hitze und Feuchtigkeit in Verbindung mit
größeren Anstrengungen können infolge
von Wasser- und Salzverlust zu einem
Hitzekollaps oder einem gefährlichen
Hitzschlag führen. Tee und mineralhaltige
Getränke empfehlen sich im Falle eines
Wärmestaus. Sofern es keine Kontraindikation gibt, kann man mit salzhaltigen Speisen oder Getränken Hitzeschä-
Kinder und übergewichtige Personen leiden häufig unter Hitzeausschlag und Pilzerkrankungen. Tägliches Duschen, leichte
Baumwollkleidung sowie ggf. Einpudern
empfindlicher Hautflächen können die
Beschwerden mindern. In hochgelegenen
Gebieten kann es zwischen Tag und Nacht
beträchtliche Temperaturunterschiede geben. Auch in klimatisierten Räumen und
Flugzeugen ist es kühl. Achten Sie daher
immer auf entsprechende Kleidung.
Sonne bewusst genießen
Jeder Sonnenbrand stellt einen Schritt
zum Hautkrebs dar. Besonders hellhäutige Menschen und Kinder sind für
schweren Sonnenbrand anfällig. Generell
gilt im Sommer: Die Mittagssonne meiden und sich nicht ohne Schutz der direk-
Wissenswert / Good to know
Die häufigsten Reisekrankheiten
Vermeintlich seltene Krankheiten können gerade auf
Reisen auftreten und werden gerne unterschätzt. Auch
hier gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen!
■ Durchfallerkrankungen
■ fieberhafte Infekte
■ Malaria
■ Hepatitis A
■ Hepatitis B und andere Leberentzündungen
■ Geschlechtskrankheiten (einschl. HIV)
■ Typhus
Beruflich Reisende sind vor Ausreise und nach der Rückkehr
durch einen nach G35 fachkundigen Arbeitsmediziner ausführlich zu beraten und ggf. zu untersuchen.
ten Sonne aussetzen. Dazu gehört natürlich eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille sowie ein Sonnenschutzpräparat
mit Lichtschutzfaktor 30, das etwa 30
Minuten vor dem Gang in die Sonne
aufgetragen wird. Damit verlängert sich
jedoch auch bei wiederholtem Auftragen
auf die Haut nicht die Gesamtschutzzeit.
Ist diese einmal ausgenutzt, sollten Sie
sich für den Rest des Tages in den Schatten begeben. Müssen Sie Medikamente
einnehmen, fragen Sie Ihren behandelnden Arzt vorab, ob diese möglicherweise
die Lichtempfindlichkeit erhöhen. Verzichten Sie in der Sonne auch auf Kosmetika, Deodorants und Parfum, um unerwünschte, mitunter sehr unangenehme
kosmetische Hautreaktionen zu vermeiden.
Ratschläge für Taucher
Nur wer fit und gesund ist, sollte auch
tauchen. Deshalb ist das medizinische
Tauchtauglichkeitsattest die Grundlage
für jeden Tauchgang. Der Check umfasst
eine allgemeine Untersuchung und eine
Untersuchung von Herz-Lunge-Kreislauf.
Die B·A·D bietet diese Untersuchungen
an seinen 170 Standorten in der Bundesrepublik an. Ihr nächstgelegenes B·A·DZentrum erfahren Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 1241188.
Im Zielgebiet erkundigen Sie sich vorsorglich nach der dort vorhandenen medizinischen Versorgung und der nächstge-
The most common health problems
when travelling
Illnesses that are assumed to be rare can occur easily when
travelling and the risks are often underestimated. Prevention, as always, is better than cure!
■ Various types of diarrhoea
■ Infectious fevers
■ Malaria
■ Hepatitis A
■ Hepatitis B and other inflammations of the liver
■ Sexually transmitted diseases (including HIV)
■ Typhoid
Business travellers must undergo an extensive consultation,
and if necessary an examination, by a doctor who is familiar with G35 guidelines before and after their trip.
legenen Dekompressionskammer. Wenn
Sie Zweifel an der Ihnen angebotenen
Tauchausrüstung haben, lassen Sie lieber
die Finger davon! Mehr als zwei Tauchgänge pro Tag sind nicht zu empfehlen
und arten schnell in Urlaubsstress aus.
Auch ein direkter Heimflug nach Tauchgängen ist riskant. Warten Sie wenigstens
24 Stunden ab, bis sich Ihr Körper an den
Druckausgleich an Land gewöhnt hat.
Vorsicht beim Straßenverkehr
Verkehrsunfälle sind die häufigste Todesursache auf Reisen. Besonders in medizinisch unterversorgten Gebieten können
schwere Verletzungen infolge von Un-
fällen tödlich ausgehen. Verkehrsregeln
und Fahrzeugwartungsvorschriften sind
von Land zu Land ganz unterschiedlich.
Autoreisende sollten sich daher vorab
über Straßenzustand und Tankmöglichkeiten informieren. Bei einem Mietwagen
sind nicht nur die Versicherungsbedingungen, sondern auch (Reserve-)Reifen,
Sicherheitsgurte, Fahrzeugbeleuchtung
usw. kritisch auf ihren Zustand zu überprüfen.
Weitere Infos:
www.die-reisemedizin.de
Tips for private and business trips
With a long journey ahead of us, we often find ourselves asking a number of questions: can I travel
despite my physical health problems? How should I
prepare for a long flight and how do I protect my children and myself from health risks?
Flying made easy
Have all your travel documents ready and in one place.
Also remember your travel insurance policy. Start your
journey well rested. A mild valerian preparation can
help with sleeping problems and nervousness. Wear
comfortable clothes during your journey and do not
forget to bring something warm to wear; sometimes
it can get quite cool during the flight.
Do not consume alcohol directly before your journey,
because it is advisable to be sober and alert during
departure and entry formalities. Food that could cause
flatulence should also be avoided; intestinal gases
expand during the flight due to the different atmospheric pressure in the cabin and lead to unpleasant
wind. If you are afraid of flying, you should speak to a
member of the cabin crew. Ask questions and talk
about your concerns and you will be surprised at how
much this can help to calm you down.
Help your blood circulation by doing some simple exercises: briefly standing up every 30 minutes and taking
a short walk every hour will make a difference. While
sitting, flex and stretch the ankles and leg muscles to
encourage the back current of venous blood in the
groin and stomach areas.
Danger from heat and humidity
Heat and humidity in connection with physical exertion can lead to heat syncope or a dangerous heat
stroke as a result of dehydration and mineral loss. In
the case of overheating, it is recommended to drink
27
28
Wissenswert / Good to know
Reiseapotheke
Außer den Medikamenten, die auch zu Hause eingenommen werden, sind folgende Medikamente empfehlenswert:
■ Mittel zum Elektrolytersatz bei Durchfall und Erbrechen
■ Malariamittel und Malariawarnkarte
■ Mückenschutzmittel
■ Sonnenschutzmittel
■ Salbe gegen Pilzinfektion
■ Salbe gegen Sportverletzungen
■ Desinfektionsmittel
■ Fieberthermometer
■ Verbandmaterial
■ Einwegkanülen und Spritzen
■ Splitterpinzette
Tabletten gegen Reisekrankheit und regelmäßig einzunehmende Medikamente gehören ins Handgepäck und sind
nicht mit dem übrigen Reisegepäck aufzugeben. Denken Sie
an den Abschluss einer Reisekranken- und Rückholversicherung; ein Medical Report (Formular, das bei der G 35Untersuchung durch den Arbeitsmediziner ausgehändigt
wird und bei Unfällen im Ausland ausgefüllt werden muss)
sollte nicht nur bei beruflich Reisenden erstellt werden.
tea or mineral water. If
there are no contraindications, food and
drinks containing salt
can be consumed to
prevent heat problems, in particular during the acclimatisation
phase.
Children and overweight persons often suffer from heat
rashes and fungi. A daily shower, light
cotton clothing and, if necessary, applying powder to sensitive skin areas can
relieve the symptoms. In high-altitude
areas extreme differences in temperature between night and day can occur.
Air-conditioned buildings and aeroplane cabins can also be cool. Please
make sure to wear appropriate clothing.
Enjoy the sun responsibly
Every instance of sunburn is one step
towards skin cancer. Fair-skinned persons and children in particular are susceptible to severe sunburn. The general
rule for the summer: avoid the midday
sun and do not expose yourself to direct
sunlight without protection, including,
of course, sunhat, sunglasses, and factor 30 sun cream, which should be
applied about 30 minutes before exposure to the sun. However, this does not
prolong the overall protection time,
even when applied repeatedly. Once it
has passed you should seek shade for
the remainder of the day. If you are on
medication, you should ask your doctor
if it could increase sensitivity to sunlight. Avoid wearing make-up, deodorants and perfume in the sun as these
may cause skin irritations.
Tips for divers
Only fit and healthy persons should go
diving. A specialised medical check-up
is therefore a prerequisite for every dive.
The check-up includes a general exam-
First-aid travel kit
Apart from medication that you have to take regularly, the following is recommended:
■ An electrolyte replacement product for cases of vomiting and diarrhoea
■ Medicine for malaria and a map indicating areas at risk of malaria
■ Mosquito repellent
■ Sun protection cream
■ Cream for fungal infections
■ Cream for sports injuries
■ Antiseptic
■ Thermometer
■ Bandages / wound dressing
■ Disposable syringes
■ Tweezers
Tablets for motion sickness and medication that has to be taken regularly should
be carried in hand luggage and must not be checked in with the rest of the luggage. Remember to take out travel insurance; a standard medical report form
(which is issued by the doctor during the G35 consultation and must be completed in the case of an accident while abroad) should not just be given to business travellers.
ination and an examination of the heartlung system. B·A·D offers these examinations at its 170 locations across Germany. You can call 0800 / 1241188 (call
for free within Germany) to locate your
nearest B·A·D centre.
After reaching your destination, you
should find out about local medical facilities and the nearest decompression
chamber. If you are in doubt about the
diving equipment provided you should
steer clear! More than two dives per day
are not recommended and may cause
holiday stress. Flying home directly after
diving also poses a risk. Wait at least 24
hours until your body has readjusted to
normal pressure levels.
Mind the traffic
Road accidents are the most common
cause of death when travelling. Injuries
caused by accidents can have fatal consequences, particularly in areas without
sufficient medical facilities. The rules of
the road and the condition of vehicles
can vary greatly from country to country. When travelling by car you should
find out about the state of local roads
and the location of petrol stations in
advance. If you are renting a car you
should not only check terms and conditions of the insurance policy, but also
(spare) tyres, safety belts, lights, etc.
thoroughly.
Further information can be found on:
www.die-reisemedizin.de
Wissenswert / Good to know
29
Sicheres und unbeschwertes
Schlemmen im Sommer
Sauberkeit geht vor schnellem Essen –
Augen auf auch beim Besuch
von Straß en- oder Vereinsfesten
Beim Anblick von öliger Mayonnaise vergeht auch dem
hungrigsten Festbesucher
der Appetit: Davon lässt er
lieber die Finger. Trotz strenger Auflagen für gastronomische Betriebe sind doch immer wieder
Verstöße gegen geltendes Lebensmittelrecht zu beobachten. Trennen, Kühlen,
Erhitzen und Reinigen lauten die Oberbegriffe, hinter denen sich eine Fülle von
Anforderungen verbirgt.
Ein ordnungsgemäß geführter Imbissstand ist auch für Laien erkennbar: Der
Stand muss allgemein sauber und vor
Sonne, Regen und Wind geschützt sein.
Die Mitarbeiter müssen saubere Kleidung
tragen, regelmäßig ihre Hände waschen
bzw. desinfizieren und dürfen keinen
Schmuck an Armen und Händen aufweisen. Auch Einmalhandschuhe müssen
regelmäßig gewechselt werden. Die Lebensmittel sind angemessen zu kühlen
und abzudecken. Durchgegarte Speisen
sind von der Rohware ebenso getrennt zu
halten wie Vorlegebestecke und Zangen
für deren Portionierung. Bei Einhaltung
dieser einfachen Regeln kann der Gast
auch an einem Stand gefahrlos seinen
Hunger stillen. Vor allem während der
Sommermonate auf Straßen- und Vereinsfesten sollte auf den Verzehr empfindlicher Lebensmittel wie rohem, nicht
durcherhitztem Fleisch und Hackfleisch,
mit Rohei selbst angerührte Speisen (z. B.
Tiramisu, Mayonnaise) und Backwaren
mit nicht durchgebackener Füllung verzichtet werden.
Richtiger Umgang mit Hackfleisch
Verdorbenes Fleisch und verdorbene
Fleischerzeugnisse sind häufige Ursache
von lebensmittelbedingten Infektionen.
Gerade bei Hackfleisch und zerkleinertem
Fleisch wird durch die Vergrößerung der
Oberfläche die Vermehrungsmöglichkeit
von Verderbnis- und Krankheitserregern
wesentlich erhöht. Um die Gefahr von
Infektionen zu vermeiden, sollten folgende Punkte beachtet werden:
■ Auf allgemeine Sauberkeit der Umgebung, Arbeitsflächen und Arbeitsmittel achten.
■ Hackfleisch nur unter 2 °C, Fleischzubereitungen bei höchstens 4 °C sowie
Tiefgefrorenes bei mindestens -18 °C
lagern.
■ Das Herstellen von Hackfleisch in Einrichtungen der Gemeinschaftsgastronomie aus hygienischen Gründen
vermeiden.
■ In
Gaststätten
und
Gemeinschaftsverpflegungen muss frisches
Hackfleisch am Tag der Anlieferung
verarbeitet werden. Lagerung oder
30
Wissenswert / Good to know
Die Vorfreude auf die Grillsaison ist groß, aber leider wird sie
häufig durch Brandunfälle getrübt. Die meisten Unfälle sind
auf Unachtsamkeiten zurückzuführen und durch einfache Vorkehrungen zu vermeiden.
■
■
■
■
■
■
■
Grill kippsicher aufstellen, vor starkem Windeinfluss schützen
Nur GS-geprüfte Grillanzünder und Grillkohle verwenden
Keinen Spiritus verwenden!
Einen Eimer Wasser zum Löschen bereitstellen
Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen
Grillschalen verwenden
Spielen in der Nähe des Grills unterbinden
Vorsicht beim Grillen
Einfrieren über den Tag der Herstellung hinaus ist hier verboten.
■ Längere Fristen sind nur in EU-zugelassenen Herstellerbetrieben erlaubt,
z. B. bei Verpackung unter Schutzatmosphäre.
■ Aufgetautes Hackfleisch nicht wieder
einfrieren.
■ Benutzte Utensilien und der Arbeitsbereich sind nach der Zubereitung von
Hackfleischgerichten gründlich zu
reinigen und zu desinfizieren (Händedesinfektion nicht vergessen!). Nach
der Desinfektion (mit für den Lebensmittelbereich zugelassenem Desinfektionsmittel) die Geräte sorgfältig mit
Trinkwasser nachspülen.
Salmonellengefahr bei Eierzeugnissen
Eier können im Eiweiß oder Eigelb, aber
auch auf ihrer Schale Krankheitserreger
wie Salmonellen enthalten. Bei längerer
und zu warmer Lagerung von Lebensmitteln, die aus rohem Ei zubereitet werden, kann es zu einer massenhaften
Vermehrung dieser Keime kommen. Bei
Einhaltung folgender Regeln sind Sie auf
der sicheren Seite:
■ Eier
vor
Verunreinigungen,
Feuchtigkeit und Witterungsein-
■
■
■
■
Barbeque safely
Everybody looks forward to the barbeque season, but unfortunately
incidents of burns happen every year. Most accidents are caused by
carelessness and could easily be avoided by taking a few simple precautions.
■ Place the barbeque on even ground and ensure that it cannot fall
over; protect from strong winds.
■ Only use GS-certified firelighters and charcoal.
■ Do not use methylated spirit to light the barbeque.
■ Keep a bucket of water beside the barbeque to extinguish the fire.
■ Do not try to extinguish burning fat with water.
■ Use aluminium barbeque trays.
■ Keep playing children well away from the barbeque.
flüssen, insbesondere Sonneneinwirkung schützen.
Arbeitsflächen, Gegenstände und Hände nach Berührung mit Eiern oder
deren Verpackungsmaterial vor dem
Kontakt mit anderen Lebensmitteln
gründlich reinigen und desinfizieren.
Eier gekühlt (ab dem 18. Tag nach
dem Legen bei 5 bis 8 °C) und getrennt von anderen Lebensmitteln in
leicht zu reinigenden Behältnissen lagern.
Bevorzugt pasteurisierte Eiprodukte verwenden (Lagertemperatur max. 4 °C)
Beim Zubereiten von Speisen aus
aufgeschlagenem Flüssigei keine Rest-
flüssigkeit übrig lassen.
■ Flüssigei tiefgefroren oder 48 Stunden
lang bei höchstens 4 °C aufbewahren.
■ Eigelb und Eiweiß bzw. Speisen aus
Rohei-Herstellung sollten bei der Erhitzung denaturieren (sich verfestigen)
– also keine weichgekochten Eier oder
Spiegeleier anbieten.
■ Von allen Speisen, die aus rohen Eiern
hergestellt
und
nicht
einem
Erhitzungsverfahren unterzogen werden, sind Rückstellproben (100 g) bei
unter -18 °C für sieben Tage einzulagern.
Weitere Infos / Further information:
Eva-Maria [email protected]
Safe and trouble-free culinary delights in summer
Cleanliness is more important than fast food –
Enjoy food at street parties and other outdoor festivities with caution
The sight of oily mayonnaise in the sun can turn even
the hungriest partygoers off their food – they are better off staying well clear. In spite of stringent guidelines that apply to the catering industry, violations of
existing food legislation are reported time and time
again. Separating foods, refrigerating, heating and
cleaning are the main points; and each one of these
has a full set of rules and requirements attached.
It just takes common sense to see if a fast food stall is
properly run: it must be in a clean condition overall
and protected from sun, wind and rain. Staff members
must wear clean clothes, regularly wash or disinfect
their hands and not wear any jewellery on arms or
hands. Disposable gloves must be replaced at regular
intervals. The food has to be refrigerated and covered
adequately. Cooked food must be kept separate from
Wissenswert / Good to know
Leckeres Grillen
auch ohne Fleisch
Zum Probieren bei der nächsten Grillparty: Als gesunde
Alternative oder kulinarische Beilage zum gegrillten
Fleisch – einfach zuzubereiten wie das Grillen selbst.
Man nehme:
■ Grill-Alufolie oder Alupäckchen
■ Tomaten, Zucchini, Aubergine, bunte Paprika, Gurken,
(vorgegarte) Brokkoli, Pilze, Knoblauch oder Zwiebeln,
ggf. kleine Kartoffeln
■ Feta-Käse, Olivenöl, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer
Einfach je nach Geschmack das Gemüse und den Käse in
Würfel schneiden und gut gewürzt mit etwas Olivenöl in ein
Alupäckchen füllen, gut verschließen und gerne direkt in die
Glut legen. Mit dem Olivenöl und dem angeschmolzenen
Feta-Käse entsteht nach 20 - 30 Minuten ein leckerer Gemüsesaft. Danach vorsichtig öffnen und genießen!
raw food as well as all utensils used to handle the
food. When these simple rules are adhered to, guests
can satisfy their hunger safely. During the summer
months sensitive types of food, such as raw or not fully
cooked meat and minced meat, homemade food containing raw eggs (e.g. tiramisu, mayonnaise) and
baked goods with a filling that is not cooked through,
should not be consumed at street parties etc.
How to handle and store minced meat safely
Spoiled meat and meat products are a common cause
of food poisoning. In particular, minced and chopped
meats are in danger of contamination with bacteria
and pathogens because of their increased surface
areas. In order to avoid infection, the following rules
should be adhered to:
■ All work surfaces, utensils and general surroundings must be clean.
■ Always store minced meat below 2 °C, meat
preparations below 4 °C and frozen products at
–18 °C or below.
■ Mincing meat in large catering kitchens should be
avoided for hygienic reasons.
■ In catering facilities and restaurant kitchens, fresh
minced meat must be used or cooked on the day
of delivery. It is prohibited to store or freeze it after
Delicious barbeques without meat
Worth a try at your next barbeque: as a healthy alternative to meat or as a tasty
side dish – swiftly prepared and easily cooked on the barbeque.
You will need:
■ Strong aluminium foil or aluminium parcels
■ Tomatoes, courgettes, aubergines, mixed peppers, cucumbers, (pre-cooked)
broccoli, mushrooms, garlic or onions, small potatoes (optional)
■ Feta cheese, olive oil, herbes de provence, salt, pepper
Cut vegetables and cheese into cubes, season and fill one of the aluminium
parcels with the mixture. Seal well and put directly onto the hot coal. The melting cheese, olive oil and vegetable juices will make for a delicious sauce. Take
off the barbeque after 20 – 30 minutes, open carefully and enjoy!
the day of production.
■ Longer processing periods are only permissible in
EU-licensed production facilities with, for example,
packaging in a protective environment.
■ Do not re-freeze minced meat.
■ The working area and utensils that have been in
contact with the minced meat must be thoroughly
cleaned and disinfected (do not forget to disinfect
hands!).
■ Thoroughly rinse the equipment with drinking
water once it has been disinfected (with a disinfectant that is certified for the food industry).
Danger of salmonella in egg products
Egg white and egg yolk, as well as the eggshell may
contain pathogens such as salmonella. If food containing raw eggs is stored for longer periods of time
and at too high temperatures, these germs could start
to reproduce rapidly. Adhering to the following guidelines should keep you out of harm’s way:
■ Protect eggs from dirt, moisture and weather influences, in particular from direct sun.
■ Work surfaces, utensils that have been in contact
with the eggs or their packing material, as well as
your hands, must be thoroughly cleaned and disinfected before contact with other food.
■ It is safer to use pasteurised egg products (store at
4 °C max.).
■ When using beaten liquid egg as an ingredient,
discard leftover liquids.
■ Store liquid egg in the freezer or no longer than 48
hours at 4 °C or below.
■ Egg yolk and egg white as well as dishes prepared
from raw eggs should solidify during cooking; do
not offer soft boiled or fried eggs.
■ Samples (100 g) of all foods that have been prepared from raw, unpasteurised eggs must be
retained in the freezer below –18 °C for 7 days.
31
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Hauptgeschäftsstelle . Herbert-Rabius-Straße 1 . 53225 Bonn
Telefon (02 28) 400 72-223 . Telefax (02 28) 400 72-25
www.bad-gmbh.de