①Neue Beratungs- und Begegnungsstätte in Bad Lobenstein Am 7

Transcription

①Neue Beratungs- und Begegnungsstätte in Bad Lobenstein Am 7
 Neue Beratungs- und Begegnungsstätte in Bad Lobenstein
Am 7. November 2012 wurde in
der Schloßgasse 9 in Bad
Lobenstein die neue Beratungsund
Begegnungsstätte
der
Lebenshilfe feierlich eröffnet.
Vorerst ist sie donnerstags in
der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet und bietet Raum für ein
geselliges Miteinander und für
Begegnung. Frau Simone Köhler
wird
die
Interessen
der
Besucher aufgreifen und mit
eigenen Ideen verknüpft ein
stimmiges Angebot schaffen.
(Foto: Lebenshilfe Schleiz-Bad Lobenstein e.V.)
Momente, Ereignisse und Höhepunkte – Das Jahr 2012 im Rückblick
20. und 21. Februar: Beim diesjährigen
Fasching konnten wir wieder viele fantasievolle
Kostüme bewundern.
27.
März:
Die
Einweihung
des
neuen
Förderbereiches wurde das lang erwartete Fest für
die Besucher und das Betreuungspersonal der
modernen Einrichtung.
Neue Beschäftigte im Arbeitsbereich
Im Dezember 2012 beendeten 6
Teilnehmer und Teilnehmerinnen
des
Berufsbildungsbereiches
erfolgreich
ihre
Ausbildung. Seit September
2010 durchliefen sie dabei die
Maßnahmen
des
Eingangsverfahrens und des
Grund- und Aufbaukurses im
Rahmen der beruflichen Bildung.
In
fachtheoretischen
Unterweisungen,
praktischen
Arbeitserprobungen,
bei
Exkursionen und im Rahmen
von
Praktika
in
den
Arbeitsgruppen der Werkstatt oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes
konnten die Teilnehmer entsprechend ihren Interessen und Neigungen vielfältige
Erfahrungen sammeln. Nunmehr haben sich alle für einen künftigen Arbeitsplatz
entschieden und sind mittlerweile in den jeweiligen Arbeitsgruppen tätig.
André Fränkel wird in der Arbeitsgruppe Metallbearbeitung tätig sein. Kathleen Milde
und Dominik Lafaire wechseln in die Montagegruppen unserer Außenstelle in der
Geraer Straße 24c. Schon frühzeitig hat sich Matthias Mero Soro für eine Tätigkeit in
der Landschaftspflege interessiert und sich durch seine Praktika dort mit guten
Leistungen für eine Aufnahme in die Gruppe empfohlen. Silvana Daditsch wird die
Arbeitsgruppe Montage 6 verstärken und Kai Stephan ist künftig in der Näherei tätig.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier fand die festliche Übergabe der Zertifikate durch die
Geschäftsführerin Frau Grimm und den Werkstattleiter Herrn Kliche statt.
Den Absolventen wünschen wir alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang
in der Schleizer Werkstätten gGmbH.
12. Mai: Auch die 10. Teilnahme unserer
Werkstatt beim Rennsteiglauf brachte wieder
gute Laufergebnisse.
Im Juni erlebten die Teilnehmer an der Freizeit
ein interessantes Reiseprogramm, hier vor dem
Morassina Schaubergwerk in Schmiedefeld.
9. Juni: Bei unserer großen Disco wurde lange
und ausgiebig das Tanzbein geschwungen.
6. Dezember: Den Abschluss des Arbeitsjahres bildete wieder die Weihnachtsfeier in
der Schleizer Wisentahalle. [Fotos (7)
Schleizer Werkstätten gGmbH]
Ihre Meinung ist uns wichtig …
Liebe Eltern und Betreuer, bereits in der Vergangenheit
hatten wir Sie um eine Einschätzung der von uns geleisteten
Arbeit gebeten. Wir haben in diesem Zusammenhang von
Ihnen einige Rückmeldungen und Anregungen erhalten,
deren Umsetzung wir realisieren konnten und aus denen
sich eine Erweiterung und Verbesserung unseres Angebotes
ergab.
Durch den Werkstattkurier werden Sie von uns regelmäßig über Neuerungen,
erweiterte Angebote, Veranstaltungen und verbesserte Rahmenbedingungen
innerhalb der Schleizer Werkstätten informiert, so dass ihnen eine Beurteilung
unserer Tätigkeit gut möglich sein müsste. Nachdem nun einige Zeit vergangen
ist, möchten wir Sie erneut bitten, sich einige Minuten Zeit zu nehmen, und den
beigefügten Fragebogen auszufüllen. Diesen erbitten wir dann zurück an den
Begleitenden Dienst, damit eine Auswertung erfolgen kann.
4/2012
Infobrief der Schleizer Werkstätten gGmbH
Eine Einrichtung der Lebenshilfe Schleiz-Bad Lobenstein e.V.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich!
Freizeitfahrt 2013
Das
Reiseziel
für
die
Freizeitfahrt 2013 ist gefunden.
In der Zeit vom 10.6. bis zum
14.6.2012 fahren wir zum
Störitzsee bei Berlin. Wer also
gerne mit verreisen möchte,
der
meldet
dies
beim
Begleitenden Dienst an. Wenn
mehr Interessenten als Plätze
vorhanden sind, werden wir bis
April
eine
Auswahl
der
Reiseteilnehmer treffen. Hier
beachten wir besonders, ob
der Bewerber vielleicht anderweitig schon eine Reisemöglichkeit hat oder ob er
in der Vergangenheit immer berücksichtigt wurde. Die Eltern/Betreuer werden
von uns schriftlich über eine Zusage informiert. Für Fragen stehen Herr Mädler
und Frau Richert unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:
03663/4243421 oder 03663/4243426. (Foto: Störitzland)
Werden Sie Mitglied im Verein
Lebenshilfe Schleiz-Bad Lobenstein e.V.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Hammermüller von der
Geschäftsstelle.
Telefon-Nr: 03663/402119.
Impressum
Herausgeber: Schleizer Werkstätten gGmbH
Komtursteig 6
07907 Schleiz
Tel. (0 36 63) 42 43 4-0
Fax (0 36 63) 42 43 4-41
www.schleizer-werkstaetten.de
E-Mail: [email protected]
Endlich Weihnachtszeit
Endlich ist es wieder soweit
Wir backen Plätzchen und basteln Sterne
Hurra, hurra, es ist Weihnachtszeit.
Wir haben sie alle gerne.
- © Monika Minder – (Foto: www.Google.de)