Schülermultiplikatorenseminare zur Suchtvorbeugung 2007

Transcription

Schülermultiplikatorenseminare zur Suchtvorbeugung 2007
Suchtvorbeugung 2015
 Schülermultiplikatorenseminare zur
Suchtprävention von „Schülern für Schüler“
Landratsamt Esslingen
Beauftragte für Suchtprophylaxe / Koordination Suchtprophylaxe
Elke Klös und Christiane Heinze
Schülermultiplikatorenseminare zur Suchtvorbeugung 2015
Schülermultiplikatorenseminare sind zwei- bis dreitägige Schulungen für Schüler/-innen der
achten Klassen aller Schularten zur Ausbildung zu „Multiplikatoren der Suchtvorbeugung“ in
Schule und Freizeit.
Ziel ist es, die schulische Suchtvorbeugung zu stärken und gemeinsam mit den Jugendlichen
Ideen zur Umsetzung suchtpräventiver Maßnahmen an ihrer Schule oder in ihrem
Jugendhaus / Verein zu entwickeln.
Die Seminare finden im Jugendbildungshaus St. Antonius in Wernau oder in der
Jugendbildungsstätte des BDP (Bund Deutscher Pfadfinder) in Bempflingen statt.
Im Jahr 2015 wurden vier Schülermultiplikatorenseminare zur Suchtvorbeugung im
Landkreis Esslingen durchgeführt. Neuentwicklungen sind zur Zeit in der Stadt Esslingen und
in Reichenbach / Plochingen im Gange.
Kooperationspartner sind Jugend- und Drogenberatung des Landkreises Esslingen,
Suchtberatung Nürtingen und Jugendhäuser des Kreisjugendrings Esslingen
Die Planung und Organisation liegen bei der Koordination Suchtprophylaxe des Landkreises
Esslingen.
Im Jahr 2015 haben 20 Schulen an den Schülermultiplikatorenseminaren teilgenommen:
 fünf Werkrealschulen
 sechs Realschulen
 neun Gymnasien
Die Seminare werden Schulart übergreifend durchgeführt. Diese Mischung hat sich immer
sehr positiv und bereichernd für die Gruppenprozesse ausgewirkt.
Anzahl der Schüler/-innen insgesamt: 60
Alter: zwischen 12 und 15 Jahren
Seminarinhalte
Theoretische und praktische Erarbeitung folgender Themen:
 Hintergrundwissen zu Sucht: Suchtentstehung, Ursachen, Suchtverlauf, Motive des
Suchtmittelkonsums...
 Diskussion und Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten, mit
Meinungen und Einstellungen, Entwicklung einer eigenen Haltung und alternative
Verhaltensweisen
Übungen zur Förderung von Lebenskompetenz
 Stärkung von Selbstwert und Selbstvertrauen, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
 Erfahrungen machen im Umgang mit Gefühlen,
 Stärkung kooperativer Fähigkeiten und die Auseinandersetzung mit der eigenen
Lebenssituation.
Methoden

Theoretischen Input, Gespräch und Diskussion, Übungen zur Selbstreflexion,
Rollenspielen, Erlebnispädagogische Elemente (Kooperation und Grenzerfahrungen),
Theaterpädagogische Bausteine, HipHop -Tanzen
Gespräch mit Betroffenen


Zum Schülermultiplikatorenseminar eingeladen werden Betroffene (Ex-User illegaler
Drogen oder „trockene“ Alkoholiker), die aus ihrem Leben berichten und den
Jugendlichen die Möglichkeit geben, in einer offenen Atmosphäre Fragen zu stellen.
Dieses Angebot wird von den Jugendlichen immer sehr geschätzt und begeistert
aufgenommen. Das Thema Sucht betrifft viele Familien und einige Jugendliche
nutzen hier auch die Gelegenheit, ihre eigne Betroffenheit ein Stückweit anzusprechen und sich anzuvertrauen.
Dies trägt zur Enttabuisierung des Themas Sucht in der Familie bei, die Jugendlichen
erfahren auch, an wen man sich wenden und wo man Hilfe finden kann.
Folgende Seminare haben im Jahr 2015 stattgefunden:
Seminar 1: Bereich Filder vom 21.01.- 23.01.2015
18 Teilnehmer/-innen und 3 Teamer/-innen
Durchführende:
Nicole Lauer, Jugend- und Drogenberatung
Stefan Lehmann, Jugendhaus Penthaus Neuhausen
Holger Stern, Jugendhaus Z Filderstadt-Bernhausen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Schulen
WRS / RS Friedrich-Schiller-Schule Neuhausen
Realschule Filderstadt-Bernhausen
GS Ludwig-Uhland-Schule Denkendorf
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt
WRS Bildungszentrum Seefälle Filderstadt-Bonlanden
Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium LeinfeldenEchterdingen
Seminar 2: Bereich Nürtingen 18.-20.03.2015
15 Teilnehmer/-innen und 2 Teamer/-innen
Durchführende:
Charly Schwahr, Jugendhaus am Bahnhof Nürtingen
Christiane Heinze, Jugend- und Drogenberatung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Schulen
Hölderlin-Gymnasium Nürtingen
Neckarrealschule Nürtingen
Auwiesenschule Neckartenzlingen
Max-Planck Gymnasium Nürtingen
Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt
Geschwister-Scholl-Realschule Nürtingen
Seminar 3: Bereich Reichenbach /Plochingen: 5.+ 12. + 19.05.2015
Drei Tage, jeweils von 9.00 -16.00 Uhr im Jugendbildungshaus St. Antonius in Wernau (ohne
Übernachtung)
16 Teilnehmer/-innen und 3 Teamer/-innen
Durchführende:
Renate Mahle, Jugend- und Drogenberatung
Heidi Kaufmann, Jugendhaus Plochingen
Jochen Rössle, Jugendhaus Reichenbach
1.
2.
3.
4.
Schulen
Realschule Reichenbach
Gymnasium Plochingen
Realschule Wernau
Realschule Plochingen
Seminar 4: Bereich Kirchheim vom 11.- 13.05.2015
11 Teilnehmer/-innen und 2 Teamer/-innen
Durchführende:
Markus Hahn, Honorarkraft der Suchtberatung Nürtingen
Jana Haag, Mehrgenerationenhaus Linde Kirchheim
1.
2.
3.
4.
5.
Schulen
Robert-Bosch-Gymnasium Wendlingen
Schlossgymnasium Kirchheim
Freihof-Realschule Kirchheim (kurzfristig abgesagt)
Ludwig-Uhland-Gymnasium Kirchheim
WRS Raunerschule Kirchheim (kurzfristig abgesagt)
Bereich Esslingen: Erprobungsprojekt/Neukonzeption
30 Teilnehmer/-innen und 2 Teamer/-innen
Durchführende:
Egon Kummer, Jugend- und Drogenberatung Esslingen
Matthias Rothengaß, Freizeitpädagoge WRS Seewiesenschule
Schule
1. Seewiesenschule Esslingen, Gemeinschaftsschule
Mit Schülern der 7. Klasse, jeweils mit einer Hälfte, wurden die Inhalte des
Schülermultiplikatorenseminars bearbeitet, in 5 Einheiten zu ca. 2 Std.
Mitgewirkt daran hat die Schulsozialarbeit und ein Freizeitpädagoge, beide haben sich auch
inhaltlich eingebracht.
Die andere Hälfte der Klasse hat sich in dieser Zeit mit Angeboten im Bereich des Sports
befasst.
Aus aktuellem Anlass wurde ein Baustein Gewaltprävention eingebaut, ursprünglich war
noch ergänzend an den Bereich Medien gedacht.
Die Jugendlichen haben trotz der Aufteilung in 5 Bausteine nicht den Faden verloren und ein
Vertrauensverhältnis und eine offene Auseinandersetzung über die unterschiedlichsten
Fragen rund um Suchtmittel und Konsum waren möglich.
Wie geht es weiter nach den Seminaren an den Schulen:
Schülermultiplikatorenseminare sollen ja nicht nur die beteiligten Schüler/-innen
unterstützen, sich eine eigene Haltung zum Thema Sucht zu entwickeln, sondern in die
Schulen und Jugendarbeit hinein wirken.
Die Idee ist eine „Suchtvorbeugung von Schülern für Schüler“.
In einem kurzen Rückmeldebogen finden sich folgende Antworten der Schulen:
Beispiele aus teilnehmenden Schulen:
Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Echterdingen
Am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium führen die Schülermultis am Ende der 8. Klasse ein
kleines Präventionsprojekt mit den 6. Klassen durch. Das Projekt wird mit dem Präventionslehrer geplant und dann von den Schülern selbstständig und ohne Begleitung einer Lehrkraft
durchgeführt. Dieses Projekt ist im Präventionscurriculum der Schule verankert und wird
jedes Jahr durchgeführt. Inhaltlich geht es um Freizeitgestaltung und eine Annäherung an das
Thema „Abhängigkeit“ (Suchtsack, Computerspiele….).
Neckar-Realschule Nürtingen
Die Schülermultis der Neckar-Realschule Nürtingen arbeiten in der eigenen Klasse und in
unteren Klassen (6. Klasse). Sie machen Spiele und Übungen mit den Schülern, die sie beim
Seminar kennengelernt haben und berichten über das, was sie erlebt und für sich gelernt
haben (Konsumprofil erstellen, Tankkanister füllen...). Sie verteilen auch Info-Plakate und
Flyer von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Suchtprävention, die sie
selbstständig auswählen und bestellen. Sie verkaufen in einer Smoothie-Aktion alkoholfreie
Cocktails in der großen Pause oder in der Mittagspause.
Max-Planck-Gymnasium Nürtingen
Auch hier kommt das Selbsterfahrene und Gelernte beim Schülermultiplikatorenseminar zur
praktischen Anwendung in der Schule und wird beim Suchtpräventionstag für die
Siebtklässler an der Schule eingesetzt wird, z.B. die Durchführung einzelner Bausteine des
Seminars wie „Weg die Sucht“ oder „Schatz der netten Botschaften“.
Di e Schüler waren besonders beeindruckt von den Erzählungen ehemaliger Abhängiger,
deshalb wurde die „Wilde Bühne“ erneut für dieses Schuljahr beauftragt.
Der Suchtpräventionstag, der von den Schülermultis/den AG-Mitgliedern (AG Suchtprävention bestehend aus Schülermultis plus weiteren interessierten Schüler/-innen)
durchgeführt wird, findet jedes Schuljahr statt.
Von den Schülermultis werden alkoholfreie Cocktails gemacht und verkauft. Sie haben sich
beim DAK-Wettbewerb beteiligt.
Zur Information aller Schüler nutzen und gestalten die AG-Mitglieder eine Vitrine in der
Schule und erstellen gerade eine AG-Homepage.
Rückmeldung der Schüler an die Schülermultis:
„Danke für das jährlich begeisternde Seminar!!“
Hölderlin-Gymnasium Nürtingen
Die Schülermultiplikatoren führen am Ende des Schuljahrs Suchtpräventionstage mit den 6.
Klassen durch, ein großer Erfolg seit über 10 Jahren. Für die 6. Klassen organisieren die
Schülermultiplikatoren der Klasse 8 und 9 gemeinsam einen Suchtpräventionstag. Die
Schülermultis erstellen mit den Sechstklässlern ein Konsumprofil, stellen den Zusammenhang
her ihrer eigenen Lebenssituation und Befindlichkeit und dem Konsum von Süßigkeiten oder
Musik oder anderen Suchtmitteln. Sie verdeutlichen daran, dass der Weg oft unmerklich in
die Sucht führen kann. Sie machen an diesem Tag die Schüler aber nicht nur auf die Gefahren
aufmerksam, sondern erarbeiten mit ihnen auch einen „Seelischen Tank“, aus dem sich Kraft
schöpfen lässt, um den Alltag zu bewältigen.
Auwiesenschule Neckartenzlingen
Die Schülermultis gehen nach dem Seminar immer in die Klassen 5 und 6 und halten dort
Kurzvorträge über Suchtgefährdung und Wege in die Sucht.
Das klappt gut, wird gut angenommen und ist für die 5. und 6. Klassen immer eine gelungene
Abwechslung. Die Schülermultis haben Themenwände für Schulveranstaltungen gestaltet und
wollen beim Schulfest alkoholfreie Cocktails verkaufen.
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt
Die Schülermultis führen in den 7. Klassen ein in das Thema Sucht: sie setzen das
Konsumprofil und Tankmodell ein, zeigen auf, wie es zu Suchtentwicklungen kommen kann,
welche Motive hinter dem Suchtmittelkonsum stehen und welche Alternativen es gibt, zu
Alkohol oder Rauchen. Schön zu erleben war, wie die großen Schülermultis den kleineren
(neuen) Schülermultis bei der Planung halfen. Sie erprobten Rollenspiele, gerade zum
Umgang mit Alkohol und wie die Clique auch steuernd reagieren und sich verhalten kann. Die
anschließende ausführliche Besprechung war den Schülermultis dabei besonders wichtig.
Auf Initiative der Schülermultis ist eine Aktion zum Thema „Cannabis“ mit Workshops in allen
9. und 10. Klassen und einem begleitenden Elternabend entstanden.
Die Workshops und der Elternabend wurden von der Jugend- und Drogenberatung und
Mitarbeitern der Jugendarbeit (sind mit Teamer beim Schülermultiplikatorenseminar)
durchgeführt.
Dieses Jahr entstand nun endlich eine „richtige“ Suchtpräventions-AG, bei der sich die
Schülermultis regelmäßig treffen und besprechen, wie sie ihre Aufgabe sehen und was sie
dieses Jahr zur Suchtvorbeugung an der Schule gemeinsam durchführen wollen.
Geplant ist für dieses Schuljahr eine Aktion zum Thema „Handy“ in Klasse 5, da den 12.
Klassen aufgefallen ist, dass die neuen 5. Klassen sehr auf das Handy fixiert sind. Sie wollen
ein Konsumprofil erstellen, in die Diskussion gehen und mit den Schülern Alternativen (mit
den Methoden Tankmodell oder Klaviermodell) erarbeiten.
Friedrich-Schiller-Realschule Neuhausen
Von den Schülermultis wurden Unterrichtsstunden zum Thema Suchtprävention gestaltet
(Film mit anschließender Diskussion, Suchtsack, Konsumprofil, Tankmodell, Klaviermodell).
Zudem haben sie das Thema Suchtprävention eingebracht bei Elternabenden.
Sie haben Discoveranstaltung im Jugendzentrum für Schüler organisiert. Einige der
Schülermultis arbeiten inzwischen ehrenamtlich im Jugendzentrum mit.
Die Schülermultis haben sich engagiert bei der Abschlussveranstaltung von „Be smart – don´t
start – Nichtrauchen von Schulklassen“, haben erlebnispädagogische Übungen angeleitet, bei
der Moderation mitgewirkt und an der Saftbar („alkoholfreie Cocktails“) mitarbeitet.
Realschule Reichenbach
Von den Schülermultis wurde ein Film-Nachmittag für die Klasse 5 angeboten und der
Verkauf von alkoholfreien Cocktails bei der Schuldisco organisiert.
Von ihnen wurde das Konsumprofil vom letzten Jahr ausgewertet und eine neue Umfrage
unter den Schülern gestartet. Die Schülermultis haben sich aktiv beteiligt an der
Suchtpräventions-AG, geleitet von der Suchtpräventionslehrerin.
Gymnasium Plochingen
In diesem Schuljahr wurde bereits eine Klassenlehrerstunde in der Unterstufe zum Thema
Sucht durchgeführt und der Verkauf von Alkoholfreien Cocktails organisiert.
In Planung sind die Durchführung einer Klassenlehrerstunde
 in Klasse 5 zum Thema Sucht allgemein,
 in Klasse 6 zum Thema Medien.
 in Klasse 8 zum Thema Rauchen.