PDF Version downloaden

Transcription

PDF Version downloaden
Partitur
Inklusive CD
Informationsbroschüre
Plus
proben, musizieren & lernen
Christoph Breithack, Felix Maier und Sven Stagge
Vorstellung BläserKlassePlus
Sehr geehrte Musiklehrerinnen und Musiklehrer,
in dieser Broschüre möchten wir Sie über das Konzept, die Vorteile und den Inhalt dieser Methode
informieren. BläserKlassePlus
großer Besetzung
stilistischer Bandbreite aus den
• ist eine Sammlung 16 ausgesuchter Arrangements mitErweiterte
Bereichen Sinfonisches Blasorchester und Bigband. Alle Arrangements wurden für eine erweiterte
BläserKlassen-Besetzung eingerichtet.
Notations-Matrix für Drumset
Ride�
Hi�Hat
undBecken
Warm-Ups,
die ganz konkret auf die Arrangements vorbereiten
• enthält Orchesterstudien
Hi�Hat
(geöffnet)
Toms 1–3
㠜
+
o Bläserklassen
und besonders auch in
¿ mit wenig Unterrichtsstunden pro Woche effektives Proben
¿
¿
¿
¿
œ
œermöglichen.
¿
œ
œ
¿
Snare�Drum
(auf Fell)
Bass�Drum
-
Hi�Hat
-
Crash�-
Hi�Hat
(wieder
Becken
ein
eigenständiges
Unterrichtssystem,
das als sinnvolle Weiterführung von Essential Ele• istRim�Click
(getreten)
geschlossen)
ments in den höheren Jahrgängen eine Verknüpfung mit dem Curriculum ermöglicht.
E-Bass und Gitarre
passend
jedemsind
Titel
und Arbeitsmaterialien.
Die Bassstimmen
Bereichzu
Bigband
fürAufgabenstellungen
einen E-Bass mit Verstärker
konzipiert,
• bietet im
dessen druckvoller und rhythmisch exakter Sound nur schwer zu ersetzen ist. Bei den
undCherokee
Schüler Through
sowohl bei
der Probenarbeit
als auch in Unterrichtsphasen, in
• bezieht
Swingstücken
(SwissSchülerinnen
Whistle, Moanin’,
History)
ist auch der Einsatz
denen diemöglich.
gespielten
Stücke neu
erlebt werden
können.
eines Kontrabasses
Bei fehlender
Bassbesetzung
ist die
einzig sinnvolle und
pragmatische Lösung, den Bass von einem verstärkten Keyboard spielen zu lassen. Die
Tuba ist aus
nur beim
an einigen
Stellen unisono
der Bassstimme
Wirklanglichen
wünschenGründen
viel Spaß
Kennenlernen
von mit
BläserKlassePlus.
gesetzt, an denen es die Stilistik zulässt, hat aber ansonsten eigenständige Stimmen.
Die GitarreChristoph
ist ein zentrales
Instrument
Bereich
derStagge
Populären
Musik.
Da Breitschuh
die
Breithack,
Felix im
Maier,
Sven
und
Gernot
Integration der E-Gitarre in den SBO-Bereich klanglich problematisch ist, wurde
für Gitarre kein eigenes Stimmenheft erstellt. Trotzdem bietet das Material die
Zeitliche
Einbindung
Möglichkeit,
besonders
im Bigband-Bereich
Gitarristen zu arbeiten, und zwar über
Zeitliche
Einbindung
und mit
Besetzung
die um Akkordsymbole und wichtige Rhythmen erweiterte Bassstimme oder über die
Klavierstimme, die ebenfalls mit Akkordsymbolen versehen ist.
BläserKlasse Grundkurs
Erweitertes
z. B. 5./6. Blasinstrumentarium
Klasse mit Essential Elements
Ab dem dritten Bläserklassenjahr bietet sich eine gute Gelegenheit, auch das
Blasinstrumentarium der BläserKlasse zu erweitern. Manche Erweiterungen sind sogar
BläserKlassePlus
unumgänglich, um die fortgeschrittene Literatur spielen zu können:
z. B. 7./8. Klasse
Ausgehend vom Kerninstrumentarium der BläserKlasse (Flöte, Klarinette, Altsaxofon,
Trompete, Posaune, Euphonium) sind die Erweiterungen des Instrumentariums um
Lernjahre
in der BläserKlasse
Tuba,
Tenorsaxofon,
Horn (SBO) und Baritonsaxofon (Bigband) für BläserKlassePlus
notwendig. Ohne diese Instrumente sind die Stücke von BläserKlassePlus nicht
zufriedenstellend
zu 2
realisieren.
1
3
4
5
Weitere wünschenswerte klangliche Erweiterungen bieten Bassklarinette, Oboe und
Fagott (SBO) sowie Bassposaune (Bigband).
Die Suche nach geeigneten Spielern für die neuen Instrumente in BläserKlassePlus sollte
schon im zweiten
BläserKlassen-Jahr
Grundsätzlich Grundkurs
geeignet ist BläserKlasse
jeder, der
BläserKlassePlus
schließtbeginnen.
an den zweijährigen
an.
mit entsprechendem Einsatz zu Werke gehen möchte. Man kann nicht sagen, dass es
Ab dem dritten Bläserklassenjahr bietet sich eine gute Gelegenheit, auch das Blasinstrumentarium der
besonders geeignete oder weniger geeignete Instrumentenwechsel-Kombinationen gibt.
BläserKlasse
zu erweitern.
Manche
Erweiterungen sind
sogar unumgänglich, um die fortgeschrittene
Viel entscheidender
sind die
Motivation und
die Einsatzbereitschaft
des Schülers.
Literatur
spielen
zu
können:
Wichtig ist die Begleitung der Schüler durch einen entsprechenden Instrumentalunterricht,
der auch schon im letzten Teil der 6. Klasse begonnen werden kann. Die Schüler können
Ausgehend
vom
der BläserKlasse
(Flöte, Klarinette,
Altsaxofon, Trompete, Posaune,
dann schon
erste Schritte
mit Kerninstrumentarium
dem neuen Instrument machen
und die Sommerferien
kräftig
zum ÜbenEuphonium)
nutzen. Insbesondere
und Fagott sollten
nur dann eingeführtum
werden,
sind dieOboe
Erweiterungen
des Instrumentariums
Tuba, Tenorsaxofon, Horn (SBO) und
wenn es speziell
für diese Instrumente
Instrumentallehrer
vor Ort gibt.
Baritonsaxofon
(Bigband) ausgebildete
für BläserKlassePlus
notwendig.
Besetzungsübersicht
Kerninstrumente
BläserKlasse
Notwendige
Erweiterungen für
BläserKlassePlus
• Flöten
• Klarinetten
• Altsaxofone
• Trompeten
• Posaunen
• Euphonien
• Tuba
• Tenorsaxofon
• Schlagzeug und Mallets
Sinfonisches Blasorchester
• Bassklarinette
• Oboe
• Fagott
Sinfonisches Blasorchester
• Horn
Bigband
• Bassposaune
Klangliche
Bereicherungen
Optionale klangliche Erweiterungen bieten
Bassklarinette, Oboe und Fagott (SBO) sowie
Bassposaune (Bigband).
Die Suche nach geeigneten Spielern für die neuen
Instrumente in BläserKlassePlus sollte schon im
zweiten BläserKlassen-Jahr beginnen.
Bigband
• Baritonsaxofon
• E-Bass und Klavier
11
Material und Inhalt
BläserKlassePlus verknüpft gemeinsames Musizieren mit Elementen des herkömmlichen Musikunterrichts. Dieses Arbeiten wird vereinfacht durch die drei Komponenten des Unterrichtsmaterials: Stimmenhefte für die Schüler, Partitur und Lehrerhandbuch.
Aufbau der Kapitel
3 Komponenten
Schülerheft
Einzelstimmen
zum
Arrangement
Orchesterstudien /
BigbandWarm-Ups
(probenmethodische
Vorbereitung auf
das Arrangement)
Partitur
Partitur zum
Arrangement
Orchesterstudien /
BigbandWarm-Ups
Lehrerhandbuch
Infos zum
Arrangement
für den Lehrer
(Komponist,
Originalstück,
Kurzanalyse)
Ausführliche
Anleitungen & Tipps
zu den
Orchesterstudien /
BigbandWarm-Ups
fertiges, curriculumgerechtes
Unterrichtsmaterial
zu allen Stücken
(Kopiervorlagen)
weiterführende
Unterrichtsideen
und Schulprojekte,
Literatur-Tipps,
Anregungen
zum Repertoire
Inhaltsverzeichnis
Auf den folgenden Seiten dieses Flyers werden vorgestellt:
William Byrd Portrait (Arr. Johnnie Vinson) – Transkription Renaissance
As Winds Dance (Samuel R. Hazo) – Originalkompostion für Sinfonisches Blasorchester (SBO)
Can‘t Buy Me Love (Arr. Michael Sweeney) – Rock‘n‘Roll mit Pop-Elementen von den frühen Beatles
Soul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones
In BläserKlassePlus sind folgende Titel aus den Bereichen Sinfonisches Blasorchester
und Bigband enthalten:
Spirit of New Orleans (Paul Murtha) – Konzertmarsch
Fires of Mazama (Michael Sweeney) – Originalkomposition für SBO mit Elementen neuer Musik (graph. Notation)
Swiss Whistle (Gilbert Tinner) – Swing-Komposition für BläserKlassePlus des renommierten Schweizer Komponisten
On Broadway (XXXX) – legendäre Rhythm&Blues-Komposition der Drifters in einer Fusion-Jazz-Version a la G. Benson
Moanin‘ (Arr. Michael Sweeney) – Hardbop mit Worksong-Anleihen von Art Blakeys Jazz Messengers
Oye Como Va (Arr. Paul Murtha) – Latin-Klassiker von Tito Puente
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 (Johannes Brahms, Arr. Jay Bocook) – Transkription Romantik
Bilder einer Ausstellung (Modest Mussorgsky, Arr. Michael Sweeney) – Programmmusik-Klassiker
Shackelford Banks (Jay Bocook) – Originalkomposition für SBO
What‘d I Say (Arr. Michael Sweeney) – Uptempo Soul von Ray Charles
September (Arr. P. Blair) – Funk-Nummer von Earth, Wind & Fire
Cherokee Through History (Arr. Jörn Marcussen-Wulff) – ein musikalischer Gang durch die Jazz-Geschichte, Auftragskomposition für BläserKlassePlus (Arrangement im Lehrerhandbuch)
Partitur
Sinfonisches Blasorchester - Literaturbeispiel: William Byrd Portrait, Arr. Johnnie Vinson
Das zweisätzige Stück William Byrd Portrait bietet vielerlei Lernmöglichkeiten:
Im ersten Satz steht das polyphone Spiel mit unabhängigen Stimmen im Vordergrund.
Die angemessene Phrasierung und Ausgestaltung der musikalischen Linien ist für alle
Stimmen eine Herausforderung. Der zweite Satz ist ein schwungvoller Tanzsatz im 3/4Takt. Das Thema Renaissance bietet über das Stück hinaus gute Ansätze zur Vertiefung
im Unterricht.
3
William Byrd Portrait
1. Pavana (The Earle of Salisbury)
Allegretto q = 104
Flöte (+ Oboe)
œ ˙
˙
b b Œ Fl.
& œ
(-Oboe) mf
Klarinette 1
& w
˙
mf
Klarinette 2
nœ œ ˙
œ œ- œ- œ- œ
j
j
& œ œ. œ œ œ # œ- # œ- œ- ‰ Œ
œ
#
& w
œ
mf
Altsaxofon
˙
mf
Tenorsaxofon
Baritonsaxofon
(+ Bassklarinette, Fagott)
œ
& w
mf
˙
˙
œ
#w
& ˙
˙
œ
mf
˙
#œ
œ
+Oboe
j
œ œ. ˙
œ ˙
œ
˙
œ. ˙
J
œ. ˙
J
&
mf
‰ œ- œ- œ ˙ J -
Œ œ
˙
‰ œj œ ˙
- - œ-
‰ œj
- œ- œ- ˙
&
∑
Ó
˙
Posaune (+ Tenorhorn,
Bariton, Euphonium)
? bb optional
˙
œ. ˙
J
? b
b ∑
Piano
E-Bass
Percussion 1
? b
b ˙
mf
? bb ã
œ
œ
˙
∑
Œ¿ ¿ Ó¿ ¿
Œ
Triangel
Percussion 2
ã
Tamburin
mf
Mallets
38
b
& b ∑
œ
∑
∑
‘
‘
‘
∑
3
3
∑
4
4
∑
Trp. 2
Hn.
‰ œj œ w
- - œ-
œ
w
w
œ
j
œ.
œ œ
Tub.
œ
˙
‰
œ
œ
˙
˙
w
œ- œ- œ ˙
-
‰
œ
œ
˙
˙
w
mf
œ- œ- œ ˙
-
ww
œ œj
œ . œ œ
œ
œ
.
œ œJ œ œ w
‘
‘
j
œœ ‰ œJœ œœ œœ Ó¿ ¿
‘
‘
¿ ‰ ¿∑ ¿ ¿ J
mp
¿¿
Œ
5 mf
3
2
Glockenspiel
(lange Töne
ohne Tremolo)
˙
2
‰œœœ ˙
J
6
3
j
‰ œ œ œ ˙
7
William Byrd Portrait By Johnnie Vinson
Copyright © 2003 MUSICWORKS
This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213
International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation
œ
#w
8
Ó
Œ œœ
˙
˙
˙
˙
∑
Ó
Œ œ ˙
œ
∑
Ó
Œ œ
E-B.
˙
œ
˙
Œ
∑
∑
∑
˙
˙
œ œ-j œ Œ
∑
˙
˙
j Œ
œ œ- œ
∑
Œ
∑
Œ
∑
œ
˙
? b œ œ œ œ œ œ
b
˙
˙
p
? b b ∑
b
& b Ó
∑
˙
p
œ œ œ œ œ œ
p
œ
œ
˙
Œ
˙
˙
œ
‰ J
œ œ œ
∑
∑
∑
∑
∑
Perc. 2
ã
∑
∑
b & b ∑
9
œ
∑
ã
Mal.
∑
j Œ
œ-
Perc. 1
∑
p
& b Œ
? b b ‰ œj œ œ œ
p
p
? b b œ
Œ
p
˙
p
˙
# p
œ
tacet
Pno.
p
˙
p
Œ œœœ œ
œ Œ Œ œ
S.D. (Snare aus)
B.D.
w
˙
˙
∑
˙
Pos.
mf
∑
Trp. 1
œ.
œ J œ œ Œ
n ww
∑
2
2
œ. ˙
J
w
mf
ww
mf
#w
w
mf
∑
˙
œ
w
spielen
spielen
∑
∑
mf
w
∑
˙
Œ
‰ œJ- œ- œ- ˙
∑
#œ
&
˙
∑
nœ œ ˙
# Œ
&
∑
œ-
&
B.-Sax.
∑
˙
‰ œj œ w
- - œ-
A.-Sax.
œ œj œ œ .
&b œ
˙
œ
w
Horn
˙˙ Ó
˙
&
w
∑
tacet
‰ œj
- œ- œ- ˙
w
∑
∑
Klar. 2
‰ œj
- œ- œ- ˙
˙
#w
&
w
∑
b
&b ∑
Klar. 1
T.-Sax.
∑
Tuba
˙
œ
œ.
œ J œ œ & mf
‰ œ- œ- œ ˙ J -
#w
#w
w
∑
œ
‰ œJ- œ- œ- ˙
œ
œ
w
∑
˙
œ- œ- - ˙ ‰ œ œ œœ ˙ J
w
∑
w
œ- œ- œ- ˙
‰œœœ ˙
J
w
∑
Trompete 2
Œ œ
.
œ œJ ˙
& Trompete 1
mf
n˙
#w
œ ˙
˙
˙
WILLIAM BYRD
Arranged by JOHNNIE VINSON
Zu allen Werken
des Bereiches
Sinfonisches
Blasorchester
9
sind zusätzliche
b
∑
Fl. & b Stimmen für Klavier
und Bass erhältlich.
10
∑
¿
Œ ¿
∑
˙
˙
p
11
p
Stimmenhefte
Didaktisch aufbereitete Orchesterstudien ermöglichen die schnelle und gründliche
Erarbeitung der Stücke. Dabei sind alle Schüler zu jeder Zeit sinnvoll am Unterrichtsgeschehen beteiligt.
Orchesterstudien
William Byrd Portrait
Willia
Auszug aus dem Stimmenheft Flöte
,
-œ #w
n œ . œ ˙ # œ ˙ . œ ˙ ‰ œJ œ œ- ˙ ‰ Jœ œ- œ- ˙ .
b 4 Œ ˙ œ ˙.
œ
Orchesterstudien
b
A & 4
William Byrd Portrait
F
w
˙
œ- œ- œ- w
˙ œ œ- œ- œ- œ œ ˙ n w
˙
b4
J
∑
Ó
‰
b
B & 4
F
I) Takt 1: œPolyphone
Stimmen
b 4 . Jœ œ œœ œ˙#. œ- n œ- œJ- ‰ Œ œ œ ˙ œ . œJ ˙, Œ˙ œ ˙ œ- œ- - ˙‰ œ- œ- œ- ˙ œ- - ‰ œ- œ- œ- ˙
.
b
˙
œ # w˙ œ
C &
? b b 444 Œ
œ nœ. œ ˙ #œ ˙. œ
‰ J œ J ‰ J œ œ- ˙ .J
Orchesterstudien
A
F
William Byrd Portrait
F
II) Takt 9:wPolyphone˙Stimmen
œ œ- œ- œ- ˙ œ œ˙ ˙ nœw. œ- œ œ œ œ œ œ- œ . - ˙ - - œ-˙ - - ‰ Jœ- œ- œ- w
? b b 44
∑
Ó œ œ # œ- œ œ œ œ ˙ # œ w
B
bb 4 ˙ ˙
œ. œ œ œ
J
J
A & 4F
J
f
I) Takt 1:pœPolyphone
- n œ- œ- ‰ Œ œ œ ˙ œ . œ ˙, Œ œ ˙ - - ‰ œ- œ˙œ ˙ - œ ‰ œ-œ œ- ˙œ ˙ ˙n w.
? b b 44 . ˙œ œ œœœ œStimmen
#
œ
˙
.
.
C ? b 4 ˙J
˙
J Œœ ‰n œ .œœ ˙œ œ#œœ ˙˙ . J ˙ œ ˙w ‰ Jœ œ œ- ˙ JŒ - - ‰ œ œ- œ- ˙ .J œ- œ- œ # w œ
b4 Œ
aus
dem
Stimmenheft Euphonium
J
A & bb Auszug
B
F
J
Fp
f
II) Takt 9:wPolyphone Stimmen
.
œ
œ
n
w
˙
˙
˙
œ
˙
œ
œ
œ
˙
œ . œ- œ œ ˙œ œ∑ œ œ- œœ Ó# œœ .Œ -˙Ó - œ- œ-˙ œÓ- œ- ‰ Jœ œœ-.œ- œ wn w
? bbbb 4 œ œ œ œ œ ˙ . j œœ œ˙ œ ˙
œ
œ
˙
B &
C
? b b 444 ˙ ˙
#œ J
J
œ . œ- œ œ
J #œ
A
F
f
pp
f
œ . œ œ œ œ œ ˙# œ-. n œ- œ- ‰ Œ œ œ
œ˙ Œ œ ˙
?
4
b
.
‰ œJ- œ-˙œ- ˙ œ ‰ œ-œœ- œœ œ˙ ˙ ˙n w. œ
œ
b b 4 Œ ˙J im 2. Satz J Œ ‰ j œ œ˙œ œ
J˙
C III)
?Rhythmen
w
Œ
J
b 4F
œ
˙
B
A
B
C
D
pœ ˙ .
3
œ. œ œ ˙.
œ f˙
˙.
œ œ œ œ œ ˙.
ãII) 4Takt˙ 9: Polyphone
Stimmen
J
.
˙
j
? b 44 œ œ œ œ œ .
œ ˙œ ˙ ˙ œ œ˙ . œ- œ˙ œ œ œ œ œ- œœ # œœ . Œœ- -Ó œ- œ- œ- œ-Ó œ- ˙ œ . œ n w
œ
˙
C ?b 4
j
#œ
b
J
œ . œ- œ œF
˙
Eb 4 p˙
Gf
J #œ H
A
.
.
.
.
œ œ œœ ˙
œ œ œ œ ˙.
f œ œ œJ ˙
ã œ œ œp œ ˙
˙
œ œ œ- œ ˙ n w
˙.
III)
jœ œ œ
˙ im 2.œ Satz
?Rhythmen
4
b
w
Œ
‰
Œ
˙
Œ
œ
b 4
œ
˙
B
A 33: Polyphone Stimmen
B
C
D
IV) Takt
p
3
œ f˙
˙.
œ œ œ œ œ ˙ . U̇
ã 4 ˙ œ œœ œ b˙œ . œ œ œœ .œ œ œJ œ œ ˙œ. œ
œ
? bbbb 443œ œ œ œ œ . œ œ œ ˙œ œ œ ˙ ˙˙ œ b ˙œ. œ œ œ #œœ Œœ œÓœ œ Óœ . œœ. œœj .
œ
˙
C
œ
b
A &
4
J nw
E Auszug aus allenFStimmenheften G
H
pf
f .
.
.
.
.
I) Takt 1: Polyphone Stimmen
B
A
10
B
10
A
B
10
œ œ œœ ˙
㜠œ œ œ ˙
œ œ œœœ œ œœœ
III) Rhythmen
b b b 43 œ imœ 2.b œSatz
&
IV) Takt 33: Polyphone Stimmen
A
B
f œ œ b œ˙ .œ
3
˙
œ
œ
ã?4 b 3 œ
œ œ œ. œ œJ œœœ œ œ˙ .œ
b b4
f
E
F
.
œ
œ
œ
œ
˙
œ
œ œ œ ˙.
ã? 3
bb b 4 œ œ b œ œ œ œ œ œ
œ œœœ
f
IV) Takt 33: Polyphone Stimmen
bœ
? b b 43 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
b
f
œ œ œ ˙
J
˙ œ bœ œ œ œ Œ
˙
œ ˙
œ bœ œ œ
C
˙
? b b 43 œ œ b œ œ
œ œœœ œ œœœ ˙
b
f
˙œ .œ œ œ œ œœ œœ .œ œ œ ˙ .U̇.
œ
œ
œ
J
D
œ œ. œ ˙.
œ œ œ œ ˙ .U̇
œ b œ œ œ œJ Œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ .
G
˙
œ œ œ œ ˙
U̇
œ Œ œœ œœœœœ .
œ bœ œ œ
œ
H
œœ œœœ œ
œ bœ œ œ Œ
œ
œ.
U̇
œœ .
J
U̇
œ Œ œœ œœœœœ .
œ
˙
1. Pavana
˙
Anspruchsvolle
Allegretto q = 104
Passagen einzelner Stimmen sind
in allen Heften
mf
abgedruckt und
können so mit allen
7 Schülerinnen und
9
Schülern gemein1. Pavana
sam erarbeitet
Allegretto q = 104
werden.
b
&b Œ
&b
b ˙
œ
#w
? bb w
œ œ mfœ œ- œ
Willia
optional
b
&b
13
? bb w
w
6
œ
˙
œ- # œJ
Willia
œ.
1. Pavana
œ J œ
œ
Allegretto q = 104
Th
? b b Allegro
w moderato˙ q 2.
=
136
˙
œ- ˙
12
mf
œ w
? b b Ó b b b ˙
#˙ & 6 Das Taktzahlenf f
erlaubt
œ.
?konzept
bb wflexible
w
œ J œ
eine
9
7 Verwendung
œ von
œ- œ- ˙ 2. Th
Orchesterstudien
bb b
J
&und Originaloptional
Allegro
12arrangement zur
moderato q = 136
? b b Ó ? b b b ˙ ˙ # ˙ ˙ œ ˙w
20
b œ fœ fœ œ œ œ œ
b
& b
J
9
˙
? bb
˙ 2. Th
˙
b
26
mf Allegro moderato q = 136
bb ˙? b ˙ œ ˙
n ˙ ˙
& b b b
˙
17
œf ˙
? bb ˙
œ œ ˙
b
35
˙
˙
9
bbb b f˙ ?
˙ Œ
˙
&Mitb bRhythmusgleichen Zeit.
? bb
25
B.-Klar., B.-Sax.
bausteinen
mf können
wichtige œRhythmen
˙
im Stück gemein17 sam mf
effektiv
erarbeitet werden.
b
? bb ˙
b
33
? b b f˙ b
? bb
25
b
œ
˙
˙
˙
mf
? b ˙
bb
33
f
œ
˙
œ ˙
W
œ
œ
˙
˙
œ
This arrangement Copyright © 20
International Copyright Secured
B.-Klar.,
B.-Sax.
f
œ
œ
œ
W
This arrangement Copyright © 20
International Copyright Secured A
˙
˙
œ
W
This arrangement Copyright © 201
International Copyright Secured A
Partitur
Sinfonisches Blasorchester - Literaturbeispiel: As Winds Dance, Samuel R. Hazo
As Winds Dance ist eine Originalkomposition für Sinfonisches Blasorchester.
Hazo hat mit wenigen und gut zu bewältigenden rhythmischen Bausteinen ein
ansprechendes und mitreißendes Stück geschrieben, in dem akzentuiertes und
ausdruckstarkes Spiel gefragt ist.
As Winds Dance
Fl.
Ob.
Fg.
Klar. 1
b >œ
&b
b
&b
? bb
&
Klar. 2, 3
&
B.-Kl.
&
A.-Sax.
T.-Sax.
B.-Sax.
Trp. 1
Trp. 2
Hn.
Pos.
Bar./
Euph.
Tub.
Pno.
E-B.
œ
>
œ
>
&
&
&
#
œ
>
#
œ
>
œ
œ
>
>
? bb œ
>
œ
? b
b œ
>
bb œœ
Mal. &
11
112
œ
>
>
œ
œ
>
Pk.
œ
œ
>
œ
b
& b œœ
>
? b b >œ
b œ
ã
œ
œ
>
>
œœ
>
œ
>
? b
b >œ
Perc. 2
œ
œ
>
œ
>
? b bœ
b
ã
œ
œ
>
œ
>
&b œ
>
>
? bb œ
Perc. 1
œ
œ œ
>
>
œœ œœ
>
œ
>
>
& bœ
&
>œ
œ
œ
œ
>
œ
œ
>
>œ
œ
>œ
œ
œœ
œ
œ
œ
>
œœ
>
>œ
œ
>œ
œ
>
œ
¿
>
œ b œ ‰ œJ >œ
j
‰
œ b >œ œ >œ
œ œ ‰ œj œ
>
>
œ b œ ‰ œJ œ
>
>
> ‰ j>
œœ œœ ‰ œœ œœ
J
>
>
‰ j
œ œ œ œ
>
>
>œ œ >œ
‰
œ
J
b œ œ ‰ œj œ
>
>
œ œ ‰ œj œ
>
>
>
œ b œ ‰ œJ œ
>
‰ j
œ >œ œ >œ
>
œ œ ‰ œJ œ
>
œ >œ œ >œ
‰ J
œœ
œ
>
œœ
œ >œ
œ >œ
‰ J
b˙ œ
p
f
œ œ œ
>
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
b˙ œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
>
>
œœ œœ œœ
>
>
œ œ œ
>
>
>
>
œ œ œ
>œ œ >œ
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
>œ œ >œ
b œ >œ œ >œ
‰ J
>œ œ >œ
œ œ ‰ œj œ
>
>
œ œ œ
>
>
j
œœ b œœ ‰ œœ œœ
>
>
b œ >œ ‰ œ >œ
œ œ œJ œ
œ >œ œ >œ
‰ J
>
j>
œ œ ‰ œ œ
∑
œ
>œ œ >œ
œœ œœ
>
œ >œ
œ œ
>œ œ >œ
>
>
˙œ ¿ œ
p
f
p
p
f
p
b˙ Œ Œ
œ Œ Œ
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
œ >œ ‰ œ >œ
J
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
j
œœ œœ ‰ œœ œœ
>
>
œ >œ ‰ œ >œ
œ œ
œJ œ
œ >œ
œ >œ
‰ J
>
j>
œ œ ‰ œ œ
œ
∑
œ œ œ
>
>
œœ œœ œœ
∑
œœ œœ ‰ œœ œœ
J
14
Œ Œ
p
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
>
>
œ œ œ
>
>
p
œ œ œ
>
>
p
˙
f
p
˙
œ Œ Œ
p
f
mf
p
f
mf
˙
œ
˙
œ Œ Œ
p
Œ Œ
b˙ ˙
˙
œ Œ Œ
œ >œ ‰ œ >œ
J
>œ
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
œ
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
> ‰ >
j
œ œ ‰ œJ œ
>
>
‰ j
œ œ œ œ
>
>
œ œ œ
œ
œ œ œ
œ
œ
œ
>œ
œ
>
>
œ b œ ‰ œJ >œ
j
‰
œ b >œ œ >œ
b œ œ ‰ œj œ
>
>
j
‰
œ œ œ
œ >œ œ >œ
>
>
>
>
> ‰ >
j
b œœ œœ œœ b œœ œœ ‰ œœ œœ
J
>
>
>
>
‰ j
bœ œ œ bœ œ œ œ
>
>
>
>
bœ
>
œ
œ
>
Ob.
Fg.
Klar. 1
b
&b œ œ œ
>
>
? bb
&
Klar. 2, 3
&
B.-Kl.
&
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
>
>
œ œ œ
>
>
œ œ œ
>
>
˙
∑
A.-Sax.
# ˙
˙
∑
&
T.-Sax.
&
˙
B.-Sax.
&
œ œ œ
>
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
nœ
>
p
f
œ
œ
>
n œ œ ‰ œj œ
>
>
#
>
œ >œ ‰ œ œ
J
mf
j
œ œ ‰ œ >œ
>
> ‰ >
j
œ œ ‰ œJ œ
>
>
mf
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
‰ j
œ œ
œ œ
>
>
œ œ ˙
œ œ œ
>
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
˙
œ œ œ
œ
˙
∑
Trp. 1
mf
˙
mf
œ
˙
∑
œ œ ˙
f
œ œ œ
˙
p
˙
&
Trp. 2
˙
b˙ mf
>œ œ >œ
œ >œ
œ
˙
∑
œ œ ˙
f
œ œ œ
˙
p
˙
&
Hn.
p
f
p
œ >œ ‰ œ >œ
J
œ Œ Œ
œ Œ Œ
˙
œ Œ Œ
p
f
˙
œ
p
f
˙ ˙
œ Œ Œ
œ
˙
œ Œ Œ
p
>
>
œœ ¿œ œœ
∑
œ œ œ
˙
15
p
œ œ œ
>
>
p
Œ Œ
œœœ
b ˙˙ ˙
p
Œ Œ
>œ œ >œ
f
>
œœ Œ Œ
f
œ Œ Œ
œ Œ Œ
œ Œ Œ
16
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
>œ
œ
>œ
œ >œ
œ >œ
‰ J
>œ
œ
>œ
>
>
œ b œ ‰ œJ œ
bœ
>
œ
œ
>
b œ œ ‰ œj œ
>
>
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
>œ œ >œ
œ >œ
Pos.
Bar./
Euph.
Tub.
Pno.
œ >œ
‰ J
b >œ
œ
>œ
∑
œ Œ Œ
∑
>
¿œ
¿
Œ
>
¿
Œ
∑
∑
∑
∑
œ Œ Œ
∑
∑
∑
Pk.
∑
Mal.
p
p
f
f
œ >œ
‰ J
˙
17
mf
p
œ œ œ
18
œ
˙
19
b œ >œ œ >œ
‰ J
>
j>
¿ ¿ ‰ ¿ ¿
20
E-B.
&b ˙
>
>
? bb œ œ œ
? b b >œ œ >œ
? b
b >œ œ >œ
˙
>
˙˙ >
mf
mf
˙
>
>˙ mf
˙
>
mf
œ >œ
‰ J
œ >œ ‰ œ >œ
J
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
˙
>
>
˙
>˙ mf
>˙ mf
˙
>
mf
b
∑
∑
∑
? b
b
∑
∑
∑
&b
>
>
? bb œ œ œ
Perc. 1 ã
Perc. 2
˙
>
˙
>
œ œ ˙
œ >œ
˙
mf
>˙ œ œ ˙
f
œ Œ Œ
˙
j>
œ œ ‰ œ œ
>
p
p
∑
œ œ œ
>
>
œ
f
j
œ >œ ‰ œ >œ
>
œ œ ‰ œJ œ
>
œ >œ
œ >œ
‰ J
p
˙
p
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
>œ œ >œ
f
‰ j
œ œ
œ œ
>
>
>œ
>
‰ œJ œ
œ
œ >œ ‰ œ >œ
J
17
p
Œ Œ
œœ Œ Œ
˙
13
œ Œ Œ
˙˙ ∑
œœ œœ ‰ œœ œœ
J
12
œœ
>
>œ
œ
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
j
œ œ ‰ œ œ
>
>
> ‰ j>
œœ œœ ‰ œœJ œœ
>
>
Œ Œ
Thema in diesem
Stück: Synkopen
und Verschiebung
traditioneller
21
b >œ œ >œ
Taktschwerpunkte
b
Fl. &
ã
? bb
œ >œ
‰ J
∑
œ Œ Œ
∑
∑
∑
b
& b ˙ 21
œ >œ
∑
>˙ mf
>
>
¿ ¿ ¿
∑
œ œ œ
22
∑
∑
œ
˙
23
Stimmenhefte
Jeder Schüler bekommt die Gelegenheit ohne „Leerlaufphasen“ zu lernen,
auch wenn die eigene Stimme gerade nicht viel Herausforderung bietet.
Orchesterstudien
As Winds Dance
Auszug aus allen Stimmenheften
Material zur Vorbereitung wichtiger
Rhythmen im
Stück.
Orchesterstudien
I) Rhythmus 1
43 .. >œ œ >œ
A
As Winds Dance
œ >œ ‰ œ >œ .. ˙ .
œ œ
J
43 .. >œ œ œ œ >œ œ œ >œ œ œ
Die Syn ko
I) Rhythmus 1
B
43 .. >œ œ >œ
A
pe ist nicht schwer
œ >œ ‰ œ
J
>œ .. ˙ .
œ œ >œ œ œ >2œ œ œ
43 .. II)>œ œRhythmus
Die Syn ko
B
pe ist nicht schwer
3
4 .. >œ
A
3
4 .. >œ43
A
B
.. >œœ œ>œ ‰œ œJ>œ œ>˙ . œ
Ist
ja
gar
3
4 .. >œ œ œ >œ œ œ
Ist
B
ja
gar
nicht
weg 2
3
œ œ œ œ Œ Œ
schwer
>œ
2
weg 2
3
3
schwer
2
>œ
3
2
3
1
Œ
&b
b >œ œ >œ
Œ
Œ
Œ
25
&
41
f
>œ œ
.
>
œ
.
.
˙
œ
˙
œ
˙
œ
œ
œ
b
œ
˙
œ
.
œ
˙ . ∑œ œ œ
b 3 b˙ . 3
œ œ œœ ˙ .
∑
œ œ
& b&4 4 œ
F F
œ œ œœ œ˙ . œ >œ˙ . œ >œ œ>œ >˙œ. >œ b >œ œ>˙>œ. b œ >˙b >œ. œ >œ>œ œ >œ >œ >˙ .
27
œ
b
œ œ œ
˙.
27
b œœ œ
& b œ b b œœ œ ˙ . œ ˙ . ‰ Jœœ ˙ œ. œ ‰ œ ˙ œ. ‰ b œ ˙b œ. œ œ ‰ b œ ‰ ˙J .
J
bœ
&
J
J
III) Takt 17: Thema
III) Takt 17: Thema
b ˙.
& 37b
37
&
&
bb
Œ Œ
˙.
∑
œ
bb œ Œ Œ
&
47
36
œ
bb ˙ .
36
œ
œœœ
˙.
∑
Œ Œ
œ
˙
Œ Œ
œ
œ
˙.
œœœ
œ œ œ œ
œ
œ œ œ
œ
˙
œ
œ
œ
œ
˙.
>œ
œ
f
Œ Œ
Œœ Œ
œ œ œ
œ
œ
œ
œ
>˙ .
˙.
œ
>œ
œ
&
bb
˙
˙œ . œ œ œ ˙ . œ œ œ œ œ ˙ .
.œ
œ œ
œ œ œ
˙ .œ œ
f
f
>œ˙ . œ >œ œ œœœ >˙œ .
‰J
F
(˙
œ Œ Œœ ˙
œ ˙. )
œ ˙.
œf
˙.
Œ Œ
Œ Œ
Œ Œ
>˙ .
˙.
œ
&
˙.
F
(˙
Œ Œ ˙
œ
b
&35 b
b
œ
œ
˙
b
41 mf
&œb
f
˙
48
&b
b
>
> 63
bb >œ œ >œ œ œ ‰ œJ œ >œ œ
b
&
œ
63Taktzahlen
entsprechen den
Takten im
Originalstück.
So kann fdas Material flexibel mit
den
71Originalnoten
kombiniert werden.
Œ Œ
>˙ ˙
Œ Œ
&b
œ œ
33
œ œ œ
Hauptthema zur
Erarbeitung mit
Musikern
œallen
˙
48
des Orchesters
im Unisono.
bb
&
˙
33
b >œ œ >œ ‰ œ
Klassische Taktschwerpunkte im 4/4Takt: _____________ , im 3/4Takt: _____________
b
J
&
Auszug aus dem Stimmenheft Flöte
mf
œ >œ
‰ J bb
18
>œ œ 25>œ
œ œ œ
bb Klassische Taktschwerpunkte im 4/4Takt: _____________ , im 3/4Takt: _____________
47
>
‰ œJ œ
&b
Spannung kommt in Musik
1vieler Epochen vor und wird
auch in populärer Musik häufig
verwendet.
œ >œ.. œœ >œŒ œŒ .. œ
œ >œ œ >œ œ .. œ
>
œ bœ
vieler Epochen vor und wird
Dieses Gestaltungsmittel
zurin populärer Musik
auch
häufig
18
œErzeugung
Œ Œvon rhythmischer
verwendet.
b œ >œ
..
b
&b œ
Zählzeiten eines Taktes
ste- Gestaltungsmittel zur
Dieses
11
hen.
Erzeugung von rhythmischer
Dadurch verschieben sich die
Spannung kommt in Musik
klassischen Taktschwerpunkte.
1
>˙ .
nicht
As
>œ œ .. œ œ œ Œ œ œ œ Œ Œ
von Tönen, die auf unbetonten
2
1
>œ œ .. œ œ œ Œ œ œ œ Œ Œ
1
œ >œ ‰ œ
J
II) Rhythmus 2
Synkopen sind Betonungen
von Tönen, die auf unbetonten
Zählzeiten eines Taktes steœ œ Œ Œ
11
hen.
With motion q = 146
Dadurch verschieben sich die b
3
1
œ
klassischen Taktschwerpunkte.
&b Synkopen sind Betonungen
œœœ
˙
bb b ˙ ˙˙ ˙˙ &b
˙˙
71
œ& ˙ . )
œ ˙ . Ÿ Ÿ bbb
&
˙ ˙ ˙ ˙
81
b ˙
&b b
˙.
˙
˙
˙
b
&b b
81
With kind
Partitur
Bigband-Literaturbeispiel: Can‘t Buy Me Love, Arr. Michael Sweeney
Can‘t Buy Me Love ist einer der populärsten Titel der legendären Liverpooler
Pilzköpfe The Beatles. Das Original, eine Mischung aus Rock‘n‘Roll- und
Beatles-typischen Elementen, fasziniert bis heute jung und alt. Der Titel
aus der Lebenswelt von Jugendlichen in den 60ern steht nicht ohne Grund
in vielen aktuellen Schulbüchern. Sweeneys Arrangement ist eine lässige
Shuffle-Version, die die stilistische Breite einer BläserKlasse bereichert.
Chorus
˙4
Fl.
D r i
&b b
& b
Alto Sax 1
&
Alto Sax 2
Tenor Sax 1
Klar. 1
Tenor Sax 2
pt
Baritone
Klar.pt2Sax
Trumpet 1
Trumpet 3
pt
Trombone 1
4
4
&&b
b 4
4
&&b
4
4
nœ
.
& b 4
4
n œ.
4
& b 4
A-Sax.
1 2 && b
Trumpet
A-Sax. 2
4
&
.
Ô
œ ˙
œ n >œ œ # œ
Œ
i n
S
u
# œ4. ‰Œ >œ ˙ n œ
4 J œ Œ
&b 4
4
f^
.
œ ‰ œ œ w‰
Ò>
.
n œ œ. ‰ œÒ>
jœ^ œ. ‰ œ f ˙
? b 4 Œ > œ n œb b
^
4
&b
&
Trp. 1 & b
bbb 4
4
œ
œ
. ‰ Ò>
? b 4
b b4
Drums
Hrn.
/
&b
w
/
˙4
Pos. 1
? bb
b
Pos. 2
? bb
b
>
˚
œ
Œ
Ó
1
˙
¿
œ
nœ Y Œ
>
? b n œ. ‰ >œ ˙
J
bb
ã
ã
>
˚
œ ˙
>
>
œ ˙
Ò
˚
œ ˙
>
w
>Y
Œ
Ó
>
˙—
‰ œ˚ ˙
œ ˙
Óœ ˙
‰ œ>>˚ ˙
œ
n œœ
.
œ.
.
>
œ ˙
‰ Ò
Ó
œ
¿ œ œ
œ¿
‰ œ Ó
Ò
i
Ó
at
Ò
‰ œ˚ ˙
œœ ˙˙
∑
∑
j
œ ‰œ ˙
n œœ. œœ ˙˙
>
‰ j
œ ˙
>
>
œ. ‰ œ ˙
J
œ.
.
‘
‰ œ> ˙
>
^
œ
^
nœ j œ
œ. ‰ .œ ^˙
n œ> œ
.
È
j
œ
n œœ
˙
œ
.
œ.
.
œ ˙
Ò
˚
œ ˙
‰ œ ˙
Ò>
‰ j‰
n œ. œ ‰˙
œ >
˙
˙ .
-
>
nœ
.
œ œ ‰ Òœ
- . >
.
œ
œ œ ‰ Òœ
- . >
.
‰œ j ‰
. œ ˙
w>
>
‰w œJ ˙
>
œ œ ‰ Òœ
>
‰ ˚
œ> ˙
>
‰ œ œ˙
Ò
.
>
œ. ‰— Èœ ‰˙
J
|
‰ œ˚ ˙
œœ œ˙˙
>œ ˙
J
w
œœ
>
n œ œ Œœ.
œ.
.
œ
>
nœ œ Œ
‰
Ó
^ - œ. >œ
Œ œ nœ ‰ J
˙
œ n>œ œ
Œ
œ œ œ œ
j
n œ. ‰ œ ˙
>
F B¨/F F7 B¨/F F
œ œ œœ œ œ œ Œ Ó
n œœ œœ œ œœ œœ œœ
œœ œœ œœ œœ œœ œœ Œ Ó
œ œ >œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Ó
bb
& b n œ œ >œ œ œ œ œ
31
32
33
34
A‹7
n œœ
œ.
n œ.
œ.
D‹7
¿ œ ¿ ‰ ¿j œ¿j ‰
œ ‰ œJ Ó
w
w
w
w
nw
>
œ- œ. ‰ >œJ œ ‰ œJ w
nw
>
>
˚
œ> ˙
>
‘
w
w
#w
w
w
|
>
>
œ- œ. ‰ œJ œ ‰ œJ w
n ww
œ
œ
nœ
¿
œ
œœ¿
œœ œ œ œœ
œ
œ > œ nœ > œ
œ- œ. ‰ œJ œ ‰ b œJ w
w
3
w
F
˙
œ
œ
œ
œ
Klar. 1
&b
∑
Ó
Œ
Klar. 2
&b
∑
Ó
Œ
œ bœ
A-Sax. 1
&
˙
A-Sax. 2
&
˙
œ bœ
œ bœ
˙
È
˙
—
F
b ˙˙˙
F
œ
œ
¿
œ
F
Œ
l o s e
œ
F
œ
Œ
¿
F
T..-Sax.
b
—
˙˙˙
œ
œ
œ
œ
œœ¿ ¿ ¿œ
Tamb
i
œœ¿ ¿
¿
Œ
at
&
Trp. 1
b
&
œ œ œ- œ œ.
∑
Œ
∑
∑
œ- # œ. ‰ œj œ
>
Ó
Œ
œ œ œ- œ. œ-
∑
Ó
Œ
œ œ œ- œ œ.
œ œ œ œ
Trp. 2 & b n œ œ œ œ
Schwerpunkt
in diesemb Stück:
œ œ œ œ
Hrn. & b
Übertragung
der
Rock-Instrumente
auf die Besetzung
? bb
∑
Pos. 1
b
der BläserKlasse.
œ- œ ‰ œj œ
. >
Œ
∑
œ- œ. ‰ œj œ
>
Œ
∑
œ- n œ. ‰ œj œ
>
Œ
∑
Ó
Œ
œ œ œ- œ œ.
œ œ œ- œ œ.
w
nw
Pos. 2
? bb
b
∑
Ó
Œ
Ó
w
w
Bar./
Euph./Fag.
? bb
b
∑
Ó
Œ
œ œ œ- œ œ.
j
œ. ‰ œ ˙
>
œ œ œ
œ
œ
G‹7
j
œœœ ‰ œœœ ˙˙˙
.
>
C7[äÆ]
j
œ. ‰ œ ˙
>
‰ j
œ ˙
>
>
œ. ‰ œ ˙
J
œ. ‰ >œ ˙
J
‘
‘
œ
˙˙ ˙
Œ
n ˙˙ Œ
œ œ œ
œ
¿ j ‰ j j
œ œ œ
œ Œ œ œ œ Œœ
Tub.
3
Pno.
E-B.
>
>
nœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
>
>
35
36
37
38
B¨/F
b
& b b ˙˙
n˙
˙˙˙
? bb œ œ œ œ
b œ œ œ œ
œ
Dr.
Perc.
Mal.
œ
F7
j ˙˙
n œ
˙
B¨/F
œ
œ
œ
œ
? b œ œ
œ œ
bb
œ
¿ œ¿ ¿ œ¿
œ Œ œ Œ
b ˙˙˙
œ
œ
œ
œ
œ
¿
œ
œ¿
Œ
¿
œ
œ¿
Œ
Œ œ Œ œ
Œ
œ œ œ œ œ
>
>
bb œ œ œ œ
& b
œ
>œ
ã
ã
39
40
œ
œ œ œ
F
œ
œ
? b
bb œ œ
œ œ
F
Fill
œ œ œ- œ œ.
Œ
œ œ œ œ
&b
B.-Sax.
œ- œ. ‰ œj œ
>
œ œ œ œ
∑
Œ
Ó
‰ j
œ ˙
>
2
œ- œ. >œ œ
‰ J
˙
F
A˙
Œ
œ
˙
F
˙
F
˙
F
œ
F
œ
F
œ
F
˙
F
˙
F
œ
w
œ.
n œ. ‰ >œ ˙
J
w
œ
œ
Die klare
Gliederung der
Formteile
Verse 3
œ œ
verbessert
b die œ œ
Fl. & b b
Übersicht.
w
j
œ ‰œ ˙
n œœ. œœ ˙˙
>
‰ j
œœœ ˙˙˙
>
‰ œj ˙
>
w
w
‰ œÒ ˙
Ó
‘
w
w
œ
œ
w
— |
Ò
‰ œ˚ ˙
œœ ˙˙
Ó
œ
>œ w %
>
œ- œ. # w œJ œ
‰J
‰
F
nw >
>
œ- œ. ‰ œJ œ ‰ œJ w
œ œ. Òœ. w
- ‰ >œ ‰
œ n>œ œ
Œ
œ œ œ œ
>
>
œ ‰w œ ˙
J
˙
^ - œ. >œ
Œ œ nœ ‰ J
>
˚
œ ˙
œ œ. ‰ Òœ> w
.
œ œ. ‰ Òœ
>
-
# œ. ‰ —œ ‰˙ —
> Ò
˙
œ
œ.
Ó
Ó
¿ œ¿ ¿ œ œ¿
œ Œ œ Œ
œ œ >œ
^
>
‰ œÒ ˙
>
Copyright © 1964 Sony/ATV Songs LLC
Copyrigt Renewed
This arrangement Copyright © 2001 Sony/ATV Songs LLC
All Rights Administered by Sony/ATV Music Publishing, 8 Music Squre West, Nashville, TN 37203
International Copyright Secured
All Rights Reserved
¿ ¿ ‰ ¿j ¿j ‰ ¿ ¿ ‰ ¿j ¿j‰ ¿ ¿ ¿ ¿
œ ‰œ œJ Ó œ
œ ‰œ œJ Ó œ œ Œœ œ Œœ
œ œ >œ œ œ >œ
‰ œ. j ‰ œÒ
n œ. œ ^˙
n œ> œ
. ^
# œ. ‰n œ>œ ˙
œ
.J
.
n >œ œ œ
Œ.
œ nœ œ Œ
> œ n>œ œ
Œ
œ œ œ œ
œ >œ
‰ . j ‰ Ò>
n œ. n œœ ‰˙ œ
Ò>
.>
‘
œ œ œ œ
œ ˙
‰ œ> ˙
Ò
j
œ ‰ œ ˙
œ n œ- . >
^ - œ. >œ ˙ Œ œ nœ ‰ J
Œ
3
Ó
— |
Ò
n œ^
. œ ˙>
Œ œ n œ-‰ œ Ò‰ œJ
>
2
‰ j
œ ˙
>
n œ.
‰ œ ˙
∑Ò
∑
>
‰ ˚
>
œ
œ.
.
n œœ^
. œœ ˙˙>
Œ œœ n œ- œ œ‰ ˙œJ
.
>˚
‰ ˚
œ> ˙
.
‰ œÒ œ˙
>
œ
nœ
.
.
œ œÈœ œ- œ>. ‰ >œ œ AÈ
— ‰ — | J
—Œ Ó‰
|
Ò
˙
j
œ. ‰ œ ˙
n œ> œ
. ^
w
nœ
œ >œY œ Œœ- œ ‰Ó œj œ Œ Ó
. >
w
nœ Y Œ
Ó
∑
Pno.
w
Ó
>
œ œ œ œ- œ. >œ œ
wŒ Ó
n œ Y Œ ‰Ó J
Ó
D‹7
.
˚
‰ œ ˙
b œ œ>œ œ ‰œ- œœÒ ‰˙ œj œ # œŒ Ó‰
. >
.
œ n>œ œ
Œ
œ.
œ
>
. >
n œ-‰ œ œÒ ˙œJ
‰
Ó
nœ Œ
œ >œY œ œ- œ. >œ œ
‰ J
Œ Ó
w
nœ
o o s e
œ nœ œ Œ
> œ n>œ œ
Œ
.
# œœ^
Ò>
? bb ˙
b
212
.
∑
A‹7
Mal.
œ n>œ œ n œŒ
f
Œ
‰ œ> ˙
Ò
Ó
b
& b b n œœ ‰ œœj ˙˙
œ. œ ˙
>
j
? bb
b n œ. ‰ œ ˙
>
Perc.
f
J‰
∑
œ n>œ œ
Œ
? b
j
b b n œ. ‰ >œ ˙
Dr.
—
.
>
‰ œÒ ˙
>
˙
Tub.
E-B.
.
.
œ
œ
œ ˙
b œ .œ œ ‰œ- œÒ> ‰ œj œ œ.Œ Ó‰
.
. >
nœ ‰ œ ˙
nœ ‰
>œ ˙
J
>
AÈ
‰œ
2
œ.
>
‰ œJ ˙
w
.
07470603
Can't Buy Me Love - 3
Bar./
Euph./Fag.
ÓÒ
1
w
n œ.
4 œœ
4
f
4
b
>
>
œ. w‰ œ ˙
J
nœ
œ n>œ œ œœŒ
f.
˙
? b ˙4
Bass
b
Trp. 2 pt & b b 4
‰
f
˚
œ ‰ œ ˙
f.
>
˚
œ.‰ ‰ œ ˙
‰ j
>
f. j >
œ ˙
n œ. n œ œ‰ ˙œ ˙
>
> Ò
f
‰ j - . > # œ‰ ‰j œ˚ ˙
œ ^˙
n œ. f. œ ˙>
Œ > œ n œ œ ‰ œÒ w >
.
>
f^ -
f
? b 4 Œ j œ n œ- œ. ‰ œÒ> œ.
b b4 ‰ ^
œ. œ f ˙
? b 4 Œ > œ n œ œ ‰ œÒ
Trombone 3
b b4
pt
f
j
œ.
B.-Sax.
&
b
Guitar
& b b# œ44. ‰ >œ ˙
pt
Trombone 2
T..-Sax.
pt
l e
Words and Music by
JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY
Arranged by MICHAEL SWEENEY
Recorded by THE BEATLES
Can’t Buy Me Love
CAN'T
BUY ME
LOVE
.
>
˙
n ˙˙
B¨/F
˙˙˙
œœ œœ œœ
œ œ œ
>œ œ
41
Stimmenhefte
Zusatzstimmen für Bigband-Stücke
Die Zusatzstimmen für die Blasorchesterbesetzung der BläserKlasse sind sorgfältig arrangiert und
unter Beachtung der instrumentenspezifischen Besonderheiten neu gesetzt. So finden bei den
Bigband-Arrangements auch Spieler von Nicht-Bigband-Instrumenten attraktive und gut spielbare
Stimmen vor (Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette, Horn, Euphonium, Tuba, Mallets).
14
Flöte
Flöte
Can’t Buy Me Love
Rock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162
>œ
- œ.
b œ^ n œ
‰ J
&b b Words and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY
Arranged by MICHAEL SWEENEY
œ n >œ
Ó
˙
Intro
Verse 1
b
&b b
7
b
&b b
11
b
&b b
15
œ
œ
œ.
n œ-
œ^
b
&b b Œ
4
œ bœ
œ
œ-
œ
œ
œ-
œ
œ-
œ-
‰
>œ
J
œ œ
œ-
>
œ- œ.
‰ œJ œ
œ œ
œ-
‰
>œ
‰ J
Œ
œ n >œ
˙
>
œ- œ.
‰ œJ œ
œ.
31
˙
Ó
œ.
œ
œ.
œ- œ. ‰ >œ
J
œ
œ- œ.
˙
>œ
‰ J
Verse 2
b
&b b ˙
˙
19
b ˙
&b b
23
27
&
n˙ bbb
Œ
Œ
b œ-
œ^
˙
˙
w
œ.
œ œ .
œ
˙
Œ
Œ
Œ
.
>
? b b œ^ n œ- œ ‰ œJ
b
Ó
œ.
œ
.
n œ- œ
>œ
‰ J
? bb Œ
b
œ.
n œ-
œ^
? bb ˙
b
˙
œ n>œ
Ó
˙
‰
>œ
J
? b b œb
15
Verse 2
19
b
? bb
b
? bb
b
23
27
œ
˙
˙
œœ
œœ
b œœ
œ
œ-
œ
œ-
œ
˙
˙
˙
? bb ˙
b
11
œ
œ- n œ-
b
&b ˙
œ- œ. >œ œ
‰ J
Œ
bb
11
˙
˙
& ˙
œ œ œ. œ- œ.
>œ
‰ J
Verse
19
23
w
bb
b
&b b
27
Œ
bb
Œ
œ
>
œ
œ
œ^
Œ
œ- œ. ‰ >œ œ
J
œ- œ. ‰ >œ œ
J
‰
b œ.
˙
œ
Œ
˙
Œ
Ó
œ-
œ œ
œ-
œ- œ- >œ œ
J
˙
œ
œ œ œ.
˙
œ.
œ- œ. ‰ >œ
J
œ.
œ- œ. ‰ >œ
J
˙
Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney
© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing
All Rights Reserved International Copyright Secured
Used by permission of Music Sales Limited
Œ
Ó
œ
œ
Œ
Œ
? bb
? bb
∑
b
Verse 1
? bb Ó
b
Ó
15
Ó
19 ? bb
b
˙
? bb
? bb
23
‰
Ó
b œ
˙
œ
b œ œ
n œ- b >œ
b œ œ
64 Coda
˙
? bb ˙
b
Ó
Œ
œ
j
œ ˙
> œ
œ bœ
˙
œ
w
œ
54
œ n >œ
˙
Œ
Open Solo
Œ
w
œ
Œ
>œ ˙ Œ ‰ J
˙
Ó
˙w
Ó
œ n >œ
Œ
œ
n œ.
œ-
œ.
œ.
œ
Ó
œ
^
‰ œj ˙
>
-œ œ. ‰ >œ ˙
J
œ
^
œShout: œ
Aaauuu!
Œ
Œ
œ
Ó
œ.
‰
œ.
∑
œ
œ
outro
˙
bœ Œ Ó
œ >
Ó
œ ˙
nœ
œ
œ
œ
œ
Œ
œ œ œ œ
œ
.
Œ œ œ œ œ. œ œJ ˙
Ó
œ n>œ
œ
Œ
Open
œ
œ Solo
œ
œ œ œ œ
œ
>œ ˙ Ó
Œ ‰ J
œ
w
œ
œ
œ^
Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney
© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing
All Rights Reserved International Copyright Secured
Used by permission of Music Sales Limited
œ
œ
œ n>œ œ
œ œ
> U̇
‰ œJ
œ
b
&b Œ
œ
n œ- b œ
>
w
œ.
? bb
b n œ.
‰ œj ˙
>
œ.
? bb
outro
‰ j œ n œ- œ. >œ ˙
‰ œj ˙
>
Verse 3
œ œ
œ.
^
b n œ.
Aaauuu!
Œ
Œ
˙
^
‰ œj ˙ œ n œ- œ.
>
Chorus
œShout:
j
œ ˙
? bb
31
œ-
œ œ
>
œ
Ó
˙
‰
j
œ ˙
>
œ
‰
j
œ ˙
>
œ.
œ
‰
39
œ
b œ œ
œ œ
œ œ œ œ
œ œ œ œ
? bb
b œ œ œ œ
œ œ œ œ
œ œ œ œ
? bb
b œ œ œ œ
œ œ œ bœ
œ
44
49
? bb
54
œ nœ
œ al œCoda
œ .D.S.
>œ n œ- œ
‰ J
œ^
œ
œ. œ œ œ.
35
œ œ œ œ
œTo Coda
œ œ n œ
œ- œ- œ- b œ- œ^ Œ Ó
œ
Ó
Œ
Œ
œ- œ. ‰ œj w
>
b
&b ˙
69
Ó
j
œ- n œ. ‰ œ œ
>
64
‰ œj ˙
>
œ
œ
>
œ- œ w
Œ
œ
œ
œ œ œ.
œ
w
b
& b œ œ œ.
49
Œ
œ
œ
b
& b œ œ ‰ œj œ
- .
>
Coda
^
n œ.
œ
44
b
&b ˙
Arranged by MICHAEL SWEENEY
j
œ ˙
>
œ
∑
Ó
60
.
>œ
n œ- œ
J McCARTNEY
∑ Words and ŒMusic by JOHN LENNON ‰and PAUL
w
b
&b œ
b
&b Œ
Œ U̇ n œ œ ‰ œj
>œ œ - .
>
‰ J
˙ œ^
œ nœ
>
54
∑
.D.S. al Coda
>œ n œ- œ
J
‰
œ^
b
&b ˙
Verse 3
œ œ œ
.
n˙
œ ˙
J
œ
œ^
‰ œj ˙
>
Ó
œ œ
œ bœ
>œ
^ n œ- œ.
œ
Œ
‰ J
? bb œ
b
œ œ nœ
69
.
> ? b b Œ œ^ n œ- œ ‰ œJ ˙
b
27
∑
outro
Intro
? bb œ
b
œ œ nœ b œ
? b b Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙
b Verse 2
60
Œ
Ó
œ Œ
œ nœ
>
35
39
Œ To
œ Codaœ œ œ
œ- œ- >œ œ
.
J
œ.
˙
˙
. œ œ œ.
Œ œ
b œ œ
œ œ œ œ
œ
- œ
. >
Ó
Œ œ œ œ œ. œ- œ ‰ œJ ˙
? bb
11
49
b ˙
œ.
? bb
7
44
? bb
? bb Œ
b
œ n>œ
4
b
Ó
‰
˙
œ œ œ.
œ.
œ nœ
>
Can’t Buy Me Love
54
>œ
- œ.
œ^ n œ
‰ J
b
˙
Aaauuu!
œ
Ó = 162
Rock ‘n‘RollŒ (Shuffle)
˙
Verse 3
œ œ œ.
Œ
? bb
35
œ
‰ n œ œj œ œ œ
œ .n >œ -˙ - >
Ó
œ n>œ
b
39
œ
˙
˙
œ œ
Ó
˙
Œ
œ n>œ
˙
˙
Œ
˙- œ œ
œ-
Shout:
Œ ‰ œj ˙ >œ w >
‰ J
Chorus
b
&b ˙
31
Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney
© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing
All Rights Reserved International Copyright Secured
Used by permission of Music Sales Limited
Chorus
˙
? bb
Œ
œ
˙
& œ- . œ- >œ- # œ-
œ
œ ˙
œ^ n œ‰ J
b
&b b Œ
^
Œ
. >œ
^ n œ- œ
Œ œ
‰ J
&Coda˙ ˙ b˙
64 31
>œ
‰ J
œ
>œ
‰ J
Ó
œ >œœ œ˙ œ œ
˙
˙
w
œ
Œ
Words and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY
Arranged by MICHAEL SWEENEY
œ n œ> Ó
>œ œ
‰ J
œ- œ.
˙œ
2
b
&b ˙
60
b œ- >œ
bb b n ˙ &
˙
˙
b
& b œ- œ- œ- b œ54
bb b Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙
&
15
69
∑
Intro
54
Verse 1
7
Verse 1
b
&b b
Ó
j
nœ œ ‰ œ
œ- - œ. . >œ œ >
‰ J
Œ
œœ
7
49
Words and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY
Arranged by MICHAEL SWEENEY
Intro
4
œ
b
&b b
Ó
b
&b Œ
œ œ
^
œ.
Can’t Buy Me Love
^ n œ-
Œ
b ^
j
& b œ ‰ œ
œ n >œ œ œ n œ- .
>
Œ Ó
4
44
Can’t Buy Me Love
Rock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162
54
Ó
œ
Rock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162
˙
bbb
bbb
œ n >œ
14
Tuba
Euphonium
14
? bb
&
Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney
© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing
All Rights Reserved International Copyright Secured
Used by permission of Music Sales Limited
60
bbb
Verse 3
Œ
œ
œ^
Œ
35
39
œ.
œ #œ œ œ
Œ
˙
˙
Ó
œ.
Œ
&
&
œ- œ. ‰ >œ
J
œ œ œ.
œ- œ- >œ œ
J
œ n >œ
˙
14
Horn
in F
Chorus
˙
b œ œ
œ œ
? bb œ
b
60
œ
œ
œ
64 ? bb
? bb
69
b
œ.
œ œ œ bœ
œ œ œ nœ
œ nœ
bœ
œ
œ
Coda
b œ œ œ œ
‰ j
œ ˙
>
Œ Ó
œ
œ œ œ
œ
outro
œ œ œ œ
j
œ. ‰ œ ˙
>
œ
j
n œ. ‰ œ ˙
>
œ œ nœ œ
Partitur
Bigband-Literaturbeispiel: Soul Bossa Nova, Arr. Rick Stitzel
Unter den Film- und Fernsehmelodien ist dieser Titel ist ein „Dauerbrenner“. Die
unbeschwerte Leichtigkeit, das verspielte Arrangement und die vielen SoundGimmicks machen Soul Bossa Nova zu einer Liebeserklärung an die Musik
Brasiliens. Fast jede Bigband hat diesen Song im Repertoire.
Soul BOSSA
Bossa Nova
SOUL
NOVA
Fl. 1, 2
bb
&
Klar. 1
&
Klar. 2
&
A-Sax. 1
&
∑
A-Sax. 2
&
∑
T..-Sax.
&
∑
B.-Sax.
&
∑
Ó
Ó
j - j‰ œj œ b œ œ œ
.
‰ j # œj œ œj œ
œ. - ∑
∑
∑
∑
∑
- œ- œ. ŒFloete‰2 œj&œj b œbœbjœ4 œ- œ. Œ
4
.
j - j‰ œj œ b œ œœ œ- œ. Œ
.
j - j‰ œj œ b œ œœ œ- œ. Œ
.
j - j‰ œj œ b œ œœ œ- œ. Œ
.
j - j‰ œj œ b œ œœ œ- œ. Œ
.
j - j‰ œj œ b œ œœ
.
Œ ‰ j # œj œ œj œ
Œ
œ- œ.
- - œ- œ.
4
Klarinette 2 œ. &
4
‰ j # œj œ œj œ
Œ
œ œ
œ. - - - .
‰ j # œj œ œj œ
Œ
œ œ
œ. - - - .
‰ j # œj œ œj œ
Œ
bœ œ
œ. - - - .
‰ j # œj œ œj œ
Œ
bœ œ
œ. - - - .
‰ j # œj œ œj œ
œ. - -
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
∑
Klarinette in B 1
#
∑
AltSax 1
#
&
Bariton Sax
&
∑
Trp. 2
&
Œ
Trompete
‰ j Ó1
^
œ
Trompete 2
^
‰ œ Ó
Trompete
J 3
Horn^ jin F
‰ œ Ó
Posaune 1
^j
∑
Hrn.
&b Œ
Posaune 2
∑
Pos. 1
? bb Œ
Posaune
‰ J Ó3
∑
Pos. 2
? bb Œ
∑
Bar./
Euph./Fag.
? bb Œ
∑
Tub.
Euphonium
œ^
‰ J Ó
Tuba
E-B.
¿ ¿
Œ
#
#
4
4
4
4
4
4
4
4
j
œPiano
˙
Percussion
? b
b œ
Dr. ã
Perc. 1
ã
Perc. 2
ã
25
B¨13
j
œ. ˙
>
¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿
œ ‰ œJ œ
œ
¿ ¿œ ‰ J Œ
∑
∑
∑
∑
∑
∑
Œ
^
‰ œj Ó
∑
Œ
‰ jÓ
œ
∑
4
4
∑
Œ
^
‰ œJ Ó
∑
Œ
^
‰ œJ Ó
∑
? b 4
b 4
œ
‰ÒŒ œ
vœ v
v
f
œ
∑
œv ‰ Òv Œ œv
f
œ
‰ÒŒ
Œœv v œ œv Ó
f
œ>
‰ÒŒ œ
vœ v
v
fŒ
œ Ó
˚
‰ œ>Œ
v
œv
vœ
f
Œ
^
‰ œ Ó
Jœ œ
∑
4
4
&
&
& b 4
4
? b 4
b 4
? b 4
b 4
? b 4
b 4
? b 4
b 4
∑
b
& b 4
4
œ
? b 4
b 4
œ
>
œ
Œ œ ‰Ò Œ
v v
ã
Œ œ
v
Œ
‰ œ˚ Œ
Œ œ
v
œ
Œ œ ‰Ò Œ
v v
Ó
œv
v
j
œ ˙
j
œ. ˙
>
>
¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿
œ
œ
‰ J
‰ œJ œ
¿œ ¿
Œ
26
¿œ ¿ œ
‰ J
∑
∑
œ œ
œ œ
œ œ
‰Ò
‰Ò
‰Ò
vœ œ v v vœ œv œ v v vœ œv œ v v œv œv
v ^
v
v
j
œ Œ
œ
œ
œ
œ
œ
Ϸ
‰ Ó
‰Ò Œ œ œ ‰œÒ œ œ œ ‰ Ò œ œ œ ‰ Ò œ œ
v
v v v v v v v v v v v v v
v
v
v
œ
œ ^œ
œ œ
œ œ
‰Ò Œ œ œ ‰œJÒ œ œ œ ‰ Ò œ œ œ ‰ Ò œ œ
v Œ v ‰ v Óv v
v vŒ v
vÓ v v
Œ
Œ
œ
‰ J Ó
vv
œv
Ó
b œ^
‰ J Ó
>
¿ ¿
‰ œJ
¿ ¿
Œ
œv œv
vv
v vœ
vv
v
Œ vœ
Ó>
Ó
œv œv
Œ
j
œ ˙
œ
œ
œ
^
œ
œ ‰ vÒ vœ
vv
œ
œŒ
œ ‰ vÒ œv
vv
œ œ
œ ‰ vÒ Œ œv
vv
œ œ
œ œ
œ> œ
œ œ
œv œ ‰^Òv œv œv œ ‰ Òv œv œv œ ‰ Òv œv œv œ ‰ vÒ vœ
vv
4 œ. œ. œ Œ œ. œ.
4 œ œœœ œœ œ œœœ œœ
œ
^
‰ œj Ó
Œ
œœ ? b œœ œœ
Bass
œ
œ Ó
Œ
‰ œJ Œb 44 Snare
> Besen
> JBass
> Drum> >
>
^
4 œœœ œœ
œ œœœ œ œ œ œœ œ œœœ œ œ
œœDrumset œœ /
4 b œœ ‰ œÒ œ œœœ ‰ œÒ œ ‰ œÒ œ ‰ Òœ
? b b Œ b œ ‰ œJ Œ
1 Kuh loc e Trian
Œ
J elÓ
œœ^
œ
∑
4
4
&
b œ^ Ó
b
‰Mallets
& b 4
J
4 Œ
? b
b œ
b
&b Œ
Fill
>
>
¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ œ¿ œ¿ ¿
œJ œ ‰ œJ œ
‰ œJ
œ ‰ œ ‰ œ Ó
œ^
∑
¿œ ¿ œ
‰ J
‰ œ Ó
#
&
Tenor Sax 1
1
4
4
&
&
∑
# Œ
b
& b 4
4
Alt Sax 2
∑
Œ
Pno.
Words & Music by QUINCY JONES
Arranged by RICK STITZEL
∑
∑
∑
24
∑
Floete 1
Trp. 1 &
∑
¿ Œ
A' (section)
œœ^
œ
œ^
b œœ
œ
œœ
‰ œJ
2
«œœ
‰ 2œJ
j
œ. ˙
«
Œ
Œ
Ó
œ Ó
> œ œ.
vv
œv œv
Ó
Œ
Œ
œv
j
œ ˙
j
œ. ˙
œ
œ œ >
‰Ò
‰ Ò
‰ œvJœv vÓ v œv œv œv v Œ v œvœ
Ó
œ
Ó
>œ
Ó
‰
œ
œ
œ œ
‰Ò
‰ Ò
bœvœ^œv v v vœ œv œv v v œv>
J
œv
Ó
Ó
^
‰ œJ Ó
œ
«
œ
E¨9
œœ^ œ ˙œœ
œ œ . Ò.‰ œ
J
b œœœ
^
∑
œ
3
Œ œ.
2
œœ «
‰ œJ 2Œ
œ. ˙
J
«
œ. œœ˙ Òœ b œœœ œ
28
œv
Œ
œ œ œ œ œœ
‰œb œ œn œ œ œ œ œœ
œ ˙
J
3
œ ˙
J
œœ
œ Ó
J
œœ
œ Ó
J
œ. ˙
J
Besonderes
Augenmerk liegt
auf der Rhythmusgruppe, die als
neues tragendes
Element von
BläserKlassePlus
entwickelt wird.
27
œv œv
Œ
Ó
Die Sections
Trompete und
Posaune sind
auf gut klingende
zwei- bzw. dreistimmige Sätze
reduziert.
∑
vv
œ œ œ œ œœ œ œ œ ..
‰œb œ œn œ œ œ œ œœ œ ‰ œ n Òœ œ
Ò
3
3
.
Œ . œ n Òœ œ
Ò
œ. ˙
œœ . Òœ. œœ˙
œ œ œ Ó œ . Ò Œ
J
f
2
œ
œœ «
b œœ œ Ó
Œ
J 2
œ
œ œ
œv œ ‰ Òv vœ œv œ ‰ vÒ vœ
vv
^v v
œ œ
‰ œ œÓ ‰ Òœ
‰ Ò œ
œvJœ
v œv œv œ
v v
vv
œ^ œ
∑
29
∑
30
Für sämtliche
Bigband-Titel
sind Extrastimmen
der BläserKlassenbesetzung
instrumentengerecht
eingerichtet.
∑
225
˙
∑
∑
&
Ó
j - j‰ œj # œœ b œœ œœ œœ
œ.
jÓ
∑
nw
w
˙˙
3
b œ œ œ œ œj œ œ
œ ˙ œ
>
& ∑
Œ
Œ
œ. œ- œ
œ.
Stimmenhefte
>
B
j - j‰ œj # œœ b œœ œœ œœ
œ.
# ˙˙
V) Takt 37: BTeil Komplementärstimmen & Chromatik
A
# ww
˙
C
œ- œ
>
Ó
n œ >œ ˙
Œ
˙
˙
˙
˙
b œ œ œ œ œj œ œ
Œ
œ. œ- œ
>
œ.
œ- œ
>
Ó
>
Ó
‰ # œj œ # œ ˙
‰ j n œ # œ ˙ ‰ # œj œ # œ ˙
‰ œ. œ. # œ. ˙
J
œ. . . >
. > bei der
. >Erarbeitung
. . helfen
. .und
.
>
Warm-Up-Übungen
Vorbereitung
der Stücke.
Ó‰
& œj œ. # œ. ˙
w
œ œ #˙
œ œ œ œ œ œ
#
Auszug aus dem Stimmenheft Trompete
œ œ ˙
& œ œ ˙
Œ >œ # œ n œ b œ. œ w
bœ
A &
. >œ œ œ. . .
œ bœ w
‰ œJ. b œ
VII) Takt 56: Komplementäre Rhythmen
B
& ∑
C
& ∑
w
1
Percussion
Œ . .j
œ œ œ œ
‰ œJ ‰ .œJ ‰ œ J
.
j Œ
œ œ œ
.
œœ
.
œ.
Œ
Ó
Œ
Ó
Œ . .j
œ œ œ œ
‰ œJ ‰ .œJ ‰ œ J
.
j Œ
œ œ œ
#w
Auszug aus dem Stimmenheft Percussion/Drums
w
w
Patterns
13
SOUL BOSSA
NOVA
bw
/
1
w
w
3
5
>
>
Snare / Besen, Bass Drum
7
>
>
œ
œ œ
Œ
œ
4 œœ œ œ‰ œœ œœ œ œ œ‰ œœ
4
Ò
Ò
œ.
ã4
4 œ
œ.
œ œ œ
Kuhglocke, Triangel
9
>
11
>
œœ œ ‰œ œœ œœ œ œ œ‰ œœ
Ò
Ò
/
œ.
œ.
œ œ œ
œ œ
11
ã
˚
¿
‰ œœ
Ò
‰ œ˚
œœ¿
œ
œ
œ
œ
C‹7/B¨ B¨
œ
œ
œ
œœ
b
T oms
& b ¿b w
¿ w ¿ œ˚
¿¿
œœ
œœ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œœ œœ w> / œ œ
‰
/ œ Œ> Auszug
‰ œ œ œ œ>aus
Partitur
>œ œ der
œ
œ¿ ¿ ¿ ¿ œ¿
‰ œ œ Datœ ‰
Ò
œ n œ- œ ‰ œJ
œ n>œ
Ò
ƒ> F
Ó
Œ X.
ã X
III) Takt 30: Chorus ƒ
^
>
b .
A
B
œœ
œ
œ
œœ
œ
œ
Pno.
E-B.
˙
Ó
˙
Ó
F13
Ò
>
& b b Œ
b & b b Dat
da dat
∑
da
∑
˙
(t) da
j
n œ. ‰ œ ˙
>
? bb b
∑
n œ.
Dr.
ã
∑
¿
œ
Perc.
ã
∑
œ
˙
¿
œ Œ
œ.
>
‰ œJ ˙
œ¿
Œ
¿
œ
>
œ
œ¿
Œ
>
œ œ œ œ
¿
œ
œ
œœ¿ œœ¿ œœ¿ œ
> Ò ‰
œ X
ill
œ
Œ
da
>
da
Œ
da dat
F B¨/F
œ
n œœ
œœœ
œ
Œ
œ
œ
œ
œ
œœ
B¨/F F
œ
œ
œ œ
œ œ
œ
Ó
œœœ œœ
œ
œœ Œ
œ
Ó
œœ Œ
Ó
œ
œ
œ
œ¿
Œ
œ
œ
>
œ œ œ
A
B
œ n>œ
bb ˙ & b
b
& b b n œ.
‰
j
œ ˙
œ
œ.
Œ
‰
Ó
>œ
J
˙
œ-
da
w
œ.
dat
‰
>
œ
J
da
œ
‰
>œ
J
˙
Œ
da
˙
i ll
^
>
.
œ n œ- œ ‰ œJ
da
F7
œœœ
57
Ausführliche
Spielanweisungen
für Schlagzeuger
Warm-up-Studien
j
œ œ œ- œ. ‰ œ œ Œ
>
œ
¿
œ
>
œ
T o m
∑
>
‰ œJ ˙
œ¿
Œ
.
Œ Ó
œœ
.
Œ Ó
œ.
it œ n œ
Œ Ó
¿
u
¿¿
¿ œ ¿œ ¿
|
œ
œ
œ
Œ
Ó
Œ
œ œ
/
w
(t)
da œ
U
vœ
v œ Œ>
it
>
˚
œ Œ œ ‰
X
ã œv Œ Ó
v v
U
Ó
j
œ ‰ œœ ˙˙
n œœ.
œ ˙
>
‰ j
œ.
œ ˙
>
>
œ. ‰ œ ˙
J
∑
w
b # wwwww
w
¿
S o lo
D‹7
j
n œœ ‰ œœ ˙˙
œ.
œ ˙
>
j
‰
n œ.
œ ˙
>
∑
.
da
A‹7
? bb b
>
- œ. ‰ œ
¿ n œ ¿ S o lo J
œ œ Œ Ó da
Ò da dat
ã Œœ œœ . œ œ œ .œ œ œ Œ Ó
dat
b
& b b ^
Œ
Vorentlastung
spieltechnisch
und rhythmisch
anspruchvollerer
Passagen mit
dem gesamten
Orchester
Words & Music by QUINCY JONES
Arranged by RICK STITZEL
˚
¿
‰ œœ
Ò
˚
‰ œ
œœ¿
C13(#11)
II) FortepianoCrescendo & GapSpielweise, vgl. Takt 30
œ œ
˙
>
œ œ #œ ˙
# VI) Durchgang zum Höhepunkt, vgl. Takt 43
&
b)
Œ
Dabei werden alle Register stets aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligt.
Drumset
j
œ ‰ œ œ
>
j‰Œ Ó
œ
œ
#
œ
œ
œ . . >
œ œ œ. œ œ . .
‰
VIII) Leseübung Schlussakkord, vgl. Takt 84
∑
j‰Œ Ó
œ
œ
#
œ
n
œ
œ . . >
œ œ œ. œ œ . .
‰
3
ww
Œ
Das gesamte
Orchester lernt
mit der
Rhythmusgruppe
zusammen
zu musizieren.
Lehrerhandbuch
Material für weiterführenden Musikunterricht
Passend zum Spielmaterial ist ein umfangreich ausgearbeitetes Lehrerhandbuch erhältlich. Im
Lehrerhandbuch finden Sie zu allen Stücken Erarbeitungshinweise und Sachinformationen, darüber hinaus Grundlagenkapitel zu Methodik sowie weitergehende Spiel- und Arbeitsmaterialien.
Die Materialien und Aufgaben decken unterschiedliche Lernfelder ab, die hier nur im Überblick
angeführt werden können:
• sozialgeschichtliche/geografische Hintergründe, z. B. Beatlemania – Identifikation Jugendlicher
• Interpretationsvergleich: Original und Cover
• Kennenlernen von Komponisten/Arrangeuren: z. B. William Byrd, Joh. Brahms, Quincy Jones
• Vergleich von Original und Bearbeitung, z. B. Bilder einer Ausstellung
• Besetzung/Instrumentenkunde: z. B. Alte Instrumente, Orchesterinstrumente, Band-Formationen
• anwendungsbezogene musiktheoretische Durchdringung: Notation, Intervalle, Skalen …
• Programm-Musik: Bilder einer Ausstellung, Shackleford Banks
• Förderung der (musikalischen) Kreativität: Variationsaufgaben uvm.
Beispiel: William Byrd Portrait
Auszug aus dem Lehrerhandbuch
Schüler-Infoblatt
Schüler-Infoblatt
William Byrd Portrait
William Byrd Portrait
William Byrd lebte von ca. 1540 bis 1623 in England.
William Byrd lebte von ca. 1540 bis 1623
Er war ein
Er war in
einEngland.
englischer Komponist
in derengEpoche der
Weitere bekannte Komponisten dieser
lischer Komponist in der Epoche der Renaissance.
Renaissance.
Weitere
bekannte
Zeit waren Giovanni Palestrina und Orlando di Lasso.
William Byrd Portrait
Komponisten dieser Zeit waren Giovanni
Palestrina
und das
Orlando
diMittelalters
Lasso.
Renaissance
markiert
Ende des
William Byrd lebte von ca. 1540 bis Die
1623
in England.
und ist der Beginn der sogenannten Neuzeit. Sie
Viele
Musikstücke
der
Renaissance
wurden
für
Chöre
geschrieben.
InstEr war ein englischer Komponist in brachte
der Epoche
der
eine Rückbesinnung
auf die griechische und
römische Antike,
was besonders
in der Architektur
rumentalmusik Weitere
wurde häufig
zur Begleitung
von Tänzen
verwendet.
The
Renaissance.
bekannte
Komponisten
dieser
zum Ausdruck kam. Daneben gab es viele neue
Zeit
Giovanni
Palestrina
Orlando
di
Lasso.
Earl waren
of Salisbury
ist eine
Pavaneund
(Schreittanz)
der
Renaissance-Zeit.
Erkenntnisse: Galileo Galilei versuchte zu belegen,
dass die Erde um die Sonne kreist. Er stellte sich damit
Die Renaissance markiert das Endegegen
desdie
Mittelalters
Lehrmeinung der Kirche, die das Zentrum
Universums
in der Erde sah. Columbus entdeckte
und
der Beginn der sogenanntendes
Neuzeit.
Sie
Alte ist
Instrumente
und in der Medizin wurden neue Erkenntnisse
brachte
eine
Rückbesinnung
aufganz
dieAmerika
griechische
und
Zu der Zeit
William
Byrds gab es
andere
Musikinstrumente
als
William Byrd (ca.1540-1623)
über
den Organismus
gewonnen.
römische Antike, was besonders in Inder
Architekturlebten der große Schriftsteller William Shakespeare und der
heute: Der Zink oder Serpent sah aus der
wieRenaissance
eine große Blockflöte und war
zum Ausdruck kam. Daneben gab es
vieleund
neue
Bildhauer
Erfinder Leonardo da Vinci. Für die weitere kulturelle Entwicklung
aus Holz oder dickem
Erzu
hatte
eindie
Mundstück
eine durch Johannes Gutenberg um 1455
Mitteleuropas
war
Erfindung deswie
Buchdrucks
Erkenntnisse:
Galileo Leder
Galileigemacht.
versuchte
belegen,
entscheidend. 1476 folgte in Rom die Erfindung des Notendrucks.
Trompete,
das
aber
aus
Holz
geschnitzt
war.
Die
Holzblasinstrumente
dass die Erde um die Sonne kreist. Er stellte sich damit
Viele Musikstücke der Renaissance wurden für Chöre geschrieben. Instrumentalmusik
gegen
Lehrmeinung
der Kirche,
die
das
Zentrum
hießen die
Pommer
oder Krummhorn.
Sie
hatten
Doppelrohrblatt
heu- The Earl of Salisbury ist eine
wurde
häufigein
zur Begleitung
von Tänzenwie
verwendet.
des
Universums
der
Erde Beim
sah. Columbus
entdeckte
Pavane (Schreittanz)
der Renaissance-Zeit.
te die
Oboe oder in
das
Fagott.
Krummhorn
war dieses
Rohrblatt von
Amerika und in der Medizin wurdenAlte
neue
Erkenntnisse
Instrumente
einer Windkapsel umschlossen und wurde
von den Lippen nicht berührt.
William
Byrd (ca.1540-1623)
über den Organismus
gewonnen. Zu der Zeit William Byrds gab es ganz andere
Musikinstrumente
als heute:
3. William
Byrd Portrait
Schüler-Arbeitsblatt
Ein Streichinstrument war die Viola da Gamba. Man hielt sie beim Spielen
Der Zink oder Serpent sah aus wie eine große Blockflöte und war aus Holz oder
In
der
Renaissance
lebten
der
große
Schriftsteller
William
Shakespeare
und
der
dickem Leder
gemacht.
Er hatteGitarre
ein Mundstück
wie eine Trompete, das aber aus Holz
auf dem Knie. Beliebt war auch die Laute,
die der
heutigen
ähnlich
Bildhauer und Erfinder Leonardo dageschnitzt
Vinci. Für
dieHolzblasinstrumente
weitere kulturelle
Entwicklung
war. Die
hießen
Pommer oder Krummhorn. Sie hatten
ist.
Die
Trompete
gab
es
bereits
in
der
Renaissance.
Allerdings
hatte
sie
Doppelrohrblatt wie
heuteJohannes
die Oboe oderGutenberg
das Fagott. Beim
Mitteleuropas war die Erfindung deseinBuchdrucks
durch
umKrummhorn
1455 war dieses
Rohrblatt
vonauch
einer Windkapsel
umschlossen
und wurde von den Lippen nicht berührt.
noch keine Ventile.
Diese
Naturtrompete
wird
heute
noch
gespielt.
entscheidend.
1476
folgte
in
Rom
die
Erfindung
des
Notendrucks.
Ein
Streichinstrument
war
die
Viola
da
Gamba.
Man
hielt
sie
beim
Spielen auf dem Knie.
Aufgabe 1: Alte Instrumente
war auchlernen
die Laute,
die manche
der heutigenProfiGitarre ähnlich ist. Die Trompete gab es
Wer Trompete studiert, muss dieses Beliebt
Instrument
und
Viele Musikstücke
der Renaissance
wurden
für
Chöre
geschrieben.
Instrumentalmusik
a) Benenne
die Instrumente.
bereits in der Renaissance. Allerdings hatte sie noch keine Ventile. Diese Naturtrompete
Trompeter
spezialisieren
sich von
auf Alte
Musik
mit der
oder
wird
auch
heute
noch Naturtrompete
gespielt.
studiert, muss
dieses Instrument lernen
wurde
häufig
Begleitung
Tänzen
verwendet.
The Wer
EarlTrompete
of Salisbury
ist eine
b)zurBeschreibe
den Klang
der
Instrumente.
YouTube-Suchbegriffe:
und
manche
Profi-Trompeter
spezialisieren sich auf Alte Musik mit der Naturtrompete
dem Zink.
Pavane
(Schreittanz)
der
Renaissance-Zeit.
Krummhorn, Laute, oder
Viola
da
Gamba, Cornett, Bombarde
dem
Zink.
(Cornett (englisch) = Zink, Bombarde (englisch) = Pommer)
Polyphone Stimmen
Alte Instrumente
Aufgabe 1: Alte Instrumente
Die Geisteshaltung der Renaissance stellte den Menschen in den Mittelpunkt ihres
Zu der Zeit William Byrds gab es ganz
andere
Musikinstrumente
als heute:
Weltbildes
(Humanismus).
Die Menschen ergaben
sich nicht mehr passiv in die von der
a) Benenne die Instrumente.
Kirche vorgegebene Weltordnung, sondern gestalteten aktiv ihre Welt im Bewusstsein,
Der Zink oder Serpent sah aus wie dass
einejeder
große
Blockflöte
und
war
aus
Holz
oder etwas zu bewirken,
Mensch eine hörenswerte Meinung und das Potenzial,
dickem Leder gemacht. Er hatte einbesitzt.
Mundstück wie eine Trompete, das aber aus Holz
In der Musik
kam diese
Haltung oder
in der Polyphonie
zum Ausdruck:
geschnitzt war. Die Holzblasinstrumente
hießen
Pommer
Krummhorn.
Sie hatten
Mehrere gleichberechtigte Stimmen erklingen gleichzeitig, behalten aber im
ein Doppelrohrblatt wie heute die Oboe
oder
das
Fagott.
Beim
Krummhorn
war
dieses
Zusammenklang ihre Eigenständigkeit als musikalische Linie. Es ist nicht möglich,
Rohrblatt von einer Windkapsel umschlossen
wurde
von den
Lippen nicht
berührt.
untergeordneteund
Stimmen
als Begleitung
zu identifizieren.
Vielmehr
erklingen mehrere
Linien
undhielt
ergeben
einen mehrstimmigen
Satz.
Ein Streichinstrument war die Viola melodie-artige
da Gamba.
Man
siezusammen
beim Spielen
auf dem Knie.
P ommer
Beliebt war auch die Laute, die der heutigen Gitarre ähnlich ist. Die Trompete gab es
bereits in der Renaissance. Allerdings hatte sie noch keine Ventile. Diese Naturtrompete
wird auch heute noch gespielt. Wer Trompete studiert, muss dieses Instrument lernen
und manche Profi-Trompeter spezialisieren sich auf Alte Musik mit der Naturtrompete
38
oder
dem Zink.
aute
erpent
rummhorn
iola da Gamba ink
K
L
V
Z
/S
Polyphone Stimmen
Die Geisteshaltung der Renaissance stellte den Menschen in den Mittelpunkt ihres
Aufgabe 2: Polyphone Stimmen der Pavana
Weltbildes (Humanismus). Die Menschen ergaben sich nicht mehr passiv Beispiel
in die von
der
für Takt
1-4
a) TrageWeltordnung,
die Verläufe der
Stimmengestalteten
A, B und C aktiv
der Takte
Kirche vorgegebene
sondern
ihre Welt im Bewusstsein,
1-9 (Orchesterstudien) als Linien in das Notensystem ein.
dass jeder Mensch eine hörenswerte Meinung und das Potenzial, etwas zu bewirken,
Verwende für jede Stimme eine eigene Farbe.
besitzt.
In der Musik kam diese Haltung in der Polyphonie zum Ausdruck:
Infotexte
Komponisten
und Instrumentenkunde
n’t Buy
Lehrerhandbuch
latt
14. Ca
Me Love
kgang
er Rüc
nds. D
la
r
g
e
n
s
E
in die
esten
S
Nordw
. Mitten eistert von
tadt im
blemen
eg
Hafens sozialen Pro ülerbands, b
tand,
n
e
g
ti
up ents
ch
nd
wich
igkeit u
eiche S öpfige Boygro glischen
emals
s
lr
h
h
lo
e
a
s
r
z
it
e
e
e
n
vierk
l, ein
fäng
en e
r Arb
Jahre
Die An n in Liverpoo rte zu große de der 50er- ’n’ Roll. Eine
g aus d risuren).
ischun
k
an
En
füh
eine M zug zu den F telt, wo sie
es Roc
n sich
Es beg en Industrie
h
d
te
ic
d
e
tl
n
d
u
u
n
e
grü
rtig
lues
vermit
t verm
fer, B
e
der do
ituation hythm and B
ame is
mburg
tle (Kä
n. End
rigen S
R
. Der N sik) und bee tles nach Ha li absolvierte
n
ve
te
n
n
a
schwie n Musik des
u
enb’tlicBhuey Me Lo
ea
au
M
sn
g
B
P
e
r
n
tl
e
a
t.
ie
a
d
r
S
d
e
e
e
in
en
els
ein 14. Ca
der wild b 1960 The B lag/Groove
en wurd s Rotlichtviert arrison und
rt
o
h
a
s
c
tt
h
S
ri
H
ft
rian
orge
len de
die sic eat (für den
ten Au
ager B
von Ge
chtloka
b
eeigne
sikman
e in Na derjährigkeit
Worten uche nach g
nen Mu ie PilzkopfAuftritt
in
e
S
n
h
M
e
r
e
r
h
e
s
e
d
e
ic
w
so
ang
Auf
reicher ckgang
gen d
olgre
nzügen
ten erf
r erfolg
on dem
tles we
tetrlassen.
2ü
ie mit A eatles imme laendse.r.D1e9r6R
1961 v
ihre ers sten die-IBnefaobla
s
b
d
a
v
n
d
u
d
n
g
ser
rte
Ba
ie B
mucshülereutschlan
naEdnios
diedsieer von
eesnteR
rden d Ngolis
erände
n in
1960 S
rde die
v
w
u
D
h
In
u
c
w
it
it
rd
.
4te
g
w
tf
g
n
,
M
in
u
u
d
.
ra
te
ft
O
nrt B geeis
s
ti
r
en
e
te
im
e
lan
p
igrte
v
ih
t
g
n
m
E
n
in
d
n
r
le
te
e
m
E
ta
b
ß
tt
e
r
te
s
re
Brands
1
rola
k in
fengrö
s,gbfü
. Un
nde
kreative
tand,
deam
innenPP hnüle
rb
The
ziaele
eCn, H
r zurüc
isacnhdun ronugp),ents5M
oin
g
unter a ussehen ließ w
V
s
ti
M
B
r
rt
h
d
B
e
a
c
ic
n
r
d
e
M
u
S
e
Wiede
ig
t,
a
g
6
it e
ert
Beat
ha
ra
oyes
ei d
n
G
igekoerg
ezicig
,E
em
a abls
betreu ge
Sicherungsn sG
slo
hnliche l, einweie
pfiagsesB
r eehtw
zarhelrin
itte
gelische
ö
ö
E
l
(B
e
n
re
n
e
w
re
2
rk
e
u
y
e
rb
ih
e
n
h
e
z
Epstein Aunßfä
ie
n
A
s
a
n
n
v
rg
u
in
e
r
J
tt
r
I G
ße
rod
rpuoftori
EcinCeart
C
5s0,edr-ie
gro
nP
n a e n inhtiLgiveeA
ru
Die
ll.M
P
g anudsdde risuren).
ure
angebote
E N
Frisure bm
ndgehdeera Rsocrgkte’n: ’PRaoul inee, M
speäzte
isscahnugn) u E
anwic
fünhrt
iere
sehtzEun nd
s
err Ge zug zu den F telt8, wo sie
ushtrih
Eska egen enn In
E
drc
K O
e nBseic
ete
du
hicdhete
d
ig
uatldicghita
u
c
C
n
lt
it
e
s
e
n
und be r dso
s
ü
rm
B
rü
e
ig
a
e
g
rm
(L
e
g
rt
d
d
r,
v
e
lu
-G
n
T
n
n
v
t
H
fe
isiso
ä
M P
de A
sik
tiieo e
duB
rg
n
en ie
a
e
n
u
rr
3
(K
d
E
u
d
a
b
a
e
m
m
it
e
.
lt
p
h
a
H
m
tl
n
S
m
o
c
ie
a
e
N
e
e
e
r
H
enau
rP
erh
R T
lviert A ültlic
O S
Rhdyeth
G
), .GDeeorg Musik) und b eatles nach
teiesriicgh uuseikrudnegsen
L
li abso r eanndg
schew
geb igheen
nsaannngte
S
Me
I T
er
Zeit bild r w
St. PauL ndd.eD
die B
rraetl, eGse roove in der
ae
steenn N 60
T
n ine ehRn
ushgeitB
dicehtigild
wurden otlichtviertels inisEonngla
u
m
I
n
/G
9
w
e
th
g
1
r
rt
y
11
la
e
b
o
h
I
fz
d
O N
a(R
ftritts
-1e-HHitarr E, die fün
n. Sch
des R enGN
r.rg
7
ensnicohn aint g(foürSdtaerr
die
ten Au
oservoBrriaPn I
okalen Meeit evin
on eo V-Sendu15ng
John L rtuegnerbe
R
T
9
eeigne
B
hrs
Nachtl
mcahna
Tagch pfL Z
Z
Wzoe
nach g
VeMTrkuesik
ritte in leasined, ePrjleäahsriegk populären T tenheeninS
n
ft
o
a
S
10
e
u
k
n
A
ilz
Schlag f der Suche
h
n
K
P
M
ic
r
T A
s ie
iche
ine
w
mitdPer
O E
icher
B
anagcehse ndzüwgeeitnesteoO
Au
rurs
lsre
L
NrdeierfEoalg
veem
ritt in e
16
cnherfolgrees aztluensäcwhesgt en mnA
s
ft
d
R
n
u
ru
u
,
a
n
s
b
te
r
o
F
A
u
h
.
e
e
v
rs
P F
R
rc e
e am
ftigmit
de6n1
S 1962
ietl Be nndmviterleainsese
da
Der Dihure eteunsdsie
isdchaebn19 eeim
muenrdhseie nadleien BHeyastlteeris im E
tenBe
ender.
E
R
U
ncdhalan ertrd
iekBrean esve
nd0 m
urd
I
nd rte tew
dn
Radios er. In dieser
e vo
atioe
ihnuets
tl it wrä
13
atf
1963 1la96 chsgtie
la
udn, dwu e deihr rBO
gC
eu
in
rteinin rnurd n englischen4 anuvfee
unngg De he
H
ra
e
18ige
ft
.
n
rt
s
n
in
la
p
e
g
d
E
ru
in
u
n
g
n
zter
e R
A P
saE
R
ßte
9la6tteY
r
uenrem
E
n
12
1
l
k
n
rö
fü
te
e
ir
g
U
P
d
rz
U
it
he
h
g
w
.
ckn in
n
DurchBbra Mer nzsucrü
c
ä
T
n
n
m
n
ß
a
14
ri
er
ine
enchuH
O C
be lie
, de
inis
P L
E
in eM
en de
rdaertim
erausnste unrdaPure
nuerneM
sssesheen bei der BBC pieoltrg
iesedM
,w
euM
eitaertig
MillionWie rittin
esang),
K N
T
E
r21S
S
zig
io- he
sobrte. trDeut, -, w
ge
twa
ollt
nsGe
ases. , G
jerdein
inte
h e Röahdnlicr wfturird
itneeny s(B
R O
Eupftste Fern
icuhzen
ieinauihf re
ee.wie e ranPkro
neue
seerg
re
P
d
tt
re
r
d
rt
dem A
,
le
E
rb
e
a
ie
ß
L
e
g
e
d
d
u
C
v
tt
u
,
a
in
fe
c
d
I
laus
nn
hl M N e dnegr)Sun
n
F
ere
ägue A
lic
llp
re
tl
in
ig
ra
u
a
s
L
u
tz
ti
te
b
e
a
e
h
s
ä
S
h
lb
ä
h
c
e
P
ie
e
ri
s
e
p
a
G
ic
:
g
S
g
u
F
z te
19
urn
I
n un
L
läGtzes
ns
m nS w
aus
uy M
r Tihore
lattseorg
lein
seetz
eh
S
hte
ekzaume
itanrrf eP, gle CLan’t AB
i deuinrc
iclp
H
manbia
eltinigeer kBe r L-G
V
adngfü
ersete
anegsscphie
in
Nn D
ie (L
E
Beatleund Meen Lsoieved,abnen ffednie
ichntd–gü
C
17
F
UaSrrAisdon röffentlichte S ppe mit siebe im
y lt
nogpeminuesik inodrgeen H
röch tl e ten
uie
o
e
B
u
P
S
v
rh
a
’t
r
20
T
e
le
n
e
e
S
h
s
ru
g
a
n
d
v
e
GChart
sn
G
C
in sic
Ae
G
te
n
he
S
E
e
ig
tz
ie
),
ic
te
g
g
lt
e
d
n
g
e
n
n
ü
re
s
r
n
n
te
g
e
a
a
ru
ts
ild
M
llu
n
d
b
te
s
w
n b
H
n
l e
te
n
icehue
e
a
s
n
m
s
G
r
e
a
m
s
O
e
,
N
22
e
n
E
u
d
rb
e
in
e
n
D
a
u
o
rr
e
g
.
sogenZaeit nd dhetin
Z
te
.
ugf ita
so
nd23
nV
gs
e
H
a
e
E
s
g
la
ie
s
n
I
u
n
g
d
.
le
ä
n
io
ic
M
m
n
u
b
g
ie
n
E
ill
R
w
R
ns
hyth
eit a
Zfünwfzuerdhe
chs
,7 M
A R
(Rin
A
S T
-Higitkin
E
enthiedlter f Beenantloens-S
äß
r.-1
räumte eengN
ietamrrit. 1 die ersten se
elm
nsgo, nddieern cshealtoesnvor
eodS
fün L
T I
n da an segro
N
I M
eeerinR
ar
Ritinzg
-Slaettnednu,
rp
GleichJoh (a
P
ten. Vo e, P
neduegreS
rk
ait Mß
nedhersn ach B
E
nchTaVllp
es sog
e
re
le
N
z
m
V
n
re
e
rt
g
S
M
l
e
u
e
lä
re
a
d
in
la
n
v
u
Q
a
n
e
h
o
in
M
s
p
ra
n
o
r
0
c
ne
h h
pon v
leati
I G
ted
hn
Prn
p 10
Hitpa S Australien w
inaeur fe
N
r bsisicda ie aUls
eete
rs5avco
it25
eerk
6
in
ru
d
e
US-To undäcahuscthminitte udfterim
9
V
e
O
tt
w
1
),
n
v
h
in
e
E
d
n
c
s
d
H
),
n
e
d
B
n
r.
ru
lt
e
u
Ait
I
a
b in
Faie
A
n rh
Lov
anusw,R
esaz
en
igireer (M sw
eeA
ucrckh
eftp
it ereinicehmm re
Aemaetlrik arnn
chneunndde e e im
y teorird
iet B
Denr SDtü
0er,
m
L
tisehr hEm nearlleienhH
en
n adrk
tem
dh erfmolg
O
nnkeraistio srwoW
e
weitere 63nlaMnudseik
d der 6R
the Bri tern
N
atinov
A
ghtihnnuerns Hrugnadnezrteen vGoe BeeO
ee uf rd
ste
lgsban f eiginkerit I S
tlrd
n
n
a
o
a
1g9ste
ic
la
in
ie
rf
a
n
e
24
r
ti
E
g
rd
n
e
g
h
.
r
e
e
n
h
u
n
d
in
ic
e
re
th
O N
ca
an G l
eein
en V erech glische
dof
w
h
ru
4
E
w
tä
u
g
a
e
b
r
n
s
z
6
r
n
s
h
h
e
n
9
u
u
n
re
1
b
n
e
k
o
lic
L
rc
u
n
e
te
rk
e
ir
F
itta
wem
Eig
Dbu
chfig
drz
S eren et
E N
nä
bellsrichaft 6r. w
sseennM
g uM
h eanufTs
Die Fa ion
kaetinosns iesiteteM
enim
r ecin
roard
enfiM
su
e [EeitlbstiegA
d sgseese
Pnre
ausrd
pch
ite
siknaulis
N O
eu
nR
MuillIdenti rittlis
rt.eD
r Sm
n lte,nsw
ioc-huenndu . chiede zu ein8 ein
rie
gIG
h ew. ar.
cehsEepN
,nddeie
auch z meA
d
is
uEftng soch osheehn-, pRoalitdis
bje
ntissocllt
uafn
.w
K
N
e
e
a
rs
e
ri
h
z
it
n
H
k
B
ic
O
rd
te
g
ie
s
re
u
n
llit
n
e
d
e
ft
n
re
M
o
rn
w
u
d
U
,
le
k
a
rb
p
rlls
rn
e
g
nch 9. llp
ala-’rtt
Fite h
vSecohng
’-eR POtz
in
fe
ra
te
n
is
n
h
u
S
m
a
F
s
e
ä
M
e
r
h
k
d
lic
S
n
verlieh sgrs
tl
s
in
e
c
ig
e
ic
a
e
s
e
d
N
o
b
IT
e
e
SchRachnalaatttievinzuudnsedäng ION
eseein kg
merSdeelbutl inieerBTeoautlrn
auPe ieon nia
zrud
nf] Plätz Can’t Buy M
leeinpeans1s1te
.
k
e
m
lp
fü
U
o
S
r
in
n
ie
v
n
e
e
nur an atlaeum
e
e
a
S
a
d
p
p
i
te
ro
n
s
in
S
h
e
it
d
d
A
p
u
g
bn
t z m dieesers
enkre
–e
t in
Laenis
sben
oväeh,re
Schla ic[C
Begt c Mees.LW
HASRingle ss ih
re
tleicithe
Ae
[P n nUaS
hte
sie
exin
teenr1m
c
yn
T
Hier lie n’tgBSuto
erönffgenZ ste
KOE nauvfg
inpSflp]ue mit artig
3. in dILeZ
ruffnedntlgzedie
ndSeonnTge
esn im 1. An ht
uegneE
Callin
ingnleesv la tsreuic
e FE]erö
rru
gP
ih
s [S
ndh bei al besetz1te5n. 196s8tegllu
n
z
nenuChart
uwrc
arhedr F G
,Ate
nntednieSSto ussic
den Ro gelie
d
h
te
n
n
e
e
h
T
e
2
a
tz
n
n
c
m
g
b
n
e
e
. Kos ahl der B
a
A
m
e
u
e
,
r
rois
d
ig
Rte
ik
ads
orbnderesicghüeen.rdZaeute
ein
e
g
n
sno, b
R
V
f
n
u
n
z
h
u
e
s
u
c
n
n
]
e
r
tü
a
d
and
g
o
a
e
e
d
ie
s
n
s
g
n
d
n
nich
nit daio
m
d
fa
b.
gle
Nam
illio
utu
tle
snie
sesR, äw
ieitltaurrnen
,e
n kSetu
tesinneeig
thG
ine
enoedlm
wurden tragen m, dass diemitgliede
g
m
1ie
tles-Sin hednie
rttiu
ite1d,7e M keelnrsdte
ente
rneig
eB
) [S
arä
8n.BsAeuch
B
ndern
a
TnO
oie
verzerr ich fünf Bea eitSre
ge seLäaßbe-Fttilm
e, ,sd
r em
n
icze d m egnatw
n[POLIZ ussten Beatl r [VIER
aeaM
icie
oerg
e
f
e
d
d
e
it
R
d
d
lt
n
N
w
n
p
r
G
r
e
e
n
z
o
e
s
E
e
n
n
l
u
V
le
ß
r
e
it
w
n
lc
la
o [AP
.u
3. W
re o
rmBhoeatillp
egroS]
G
d de
hl em
de
entetenM
hitkM
unn
m
sik
elche EIUNIFO, um den s nach e ]
er-nJaehs s en 0P0rovdeurtzre
arlic
2
QLuEe]en chdahin[G
neg
raddse (a lftealie
0e.nAt drn
odö
ssievoPnroSc atloens-dZeer P
ouan
ie
nikn
atiM
denr 6w0are ova
Fans inem
s Ins
RM]
esfe
tiovp 1
Bueza
tedje
ietlrt
ite(uz),gwd–erau
aeuu
bis
v
u
ti
-T
in
IT
NeueHSitp itein
q
rk
5
Huästr
S
l
n
k
tr
e
h
6
d
b
n
U
A
s
zu en Konze
A
c
in
ti
9
V
u
ro
n
u
1
a
n
v
.
R
d
z E eiter enwnay4r.. Vo
ment
ko
gB
für d s gsrh
eltnen siert dSircehla
da
un e
?ltie
6it5dpem
zwe),
e
9H
r
tkom
[R
m
P
n r,we RE]
en in
b[M
wurd
OC
h1E
odbe
d pie (fr(M horn
A
2.re
en
ildcekte
in
tzerinksaieunhinoelg
RS
eie
nm
ic
In derLov ch gneS
1
b
u
rd
u
n
n
tü
id
m
men t
n
o
.
r
u
E
v
e
K
i
A
lc
w
In
T
e
ie
ik
n
e
h
e
t
s
N
v
0
s
d
ü
s
o
b
h
n
IM
h
u ti MIG ss,oeK
aark
larietir
mehr
ROELnegrllisiechhee)
w
srcerf
nBd
r 6ie Bez em e
lisitere
Dm
M
ra
a
e
a
e
e
n
h
.
e
n
d
m
ik
ik
n
lc
e
d
e
ia
w
s
d
s
d
e
s
n
g
g
a
th
u
n
u
n
v
h
L
ti
r
u
,
fach
e
G
e
anu
ys n ]
ungegr
m
o
ea
Mzur Erarbeieichn nglisc
, rBof]
ba
a
e
rw
rb
G
S
e
m
s
n
e
te
[B
h
t
o
u
Texte
e
rd
z
s
rr
d
lg
h
p
e
te
N
n
n
n
n
it
o
rd
te
s
E
L
ic
o
g
it
a
rs
u
e
s
ie
g
rf
in
n
v
O
g
ü
h
a
l
a
E
espie
Gee
ti hti
en
nedttw
Y rd
nScsithfo
igk TLES ung B hen W
aern E
2. Nlicarhozfunthd
d
inrer 2ä
are
.K
n
täen5rn
rlä
t? [E
nuefe
lt?
Musikwsic neubaF
hein
u Ve twnaeeningelisg
tzbe chna ic
eatle
ure
o taork ]
o
rtoiguernwM
rm nzig
enicsh
rt Vuore
usem
huaaftNrtlic
musikGLr Aowdredite
s abg rt ist (ve
als
r enere
ufmsp
er Fatungd der
nist u
d B ein
llsehcq
trem
tieonAsfig
meuinsgikS
ein
ie e–nzM
eiteunnda E
ie [M
do
z. B. dDie eisueId
e
eleite rmutlic
ve
er ND] chie
n enatilsfika rwendReittetenrosrd nte2e4w
nd B
seP
ie
nd easlisldcs F
re
in
npeFaastlseuhsngn errmeuicshikteanliss7c.hA CaC
u
e
A
n
.
n
u
R
A
r
r.
z
N
z
w
s
o
t?
a
h
h
e
h
s
n
T
ri
h
e
e
a
c
h
c
v
d
ft
e
w
s
ie
c
o
)
NEY
mis
crs
uit h
sist (
e,ed
ied geporm
Hinyhn
cFh
mennglis
nd
tisch kkor
naId
zukunaugeschichtlichen
aie
bneitterr
m
Nach
enstrpuolit Strnaw
ggpztowhsiszcennte
M
nä
nvR
Ahuefnnaehn E enxomtiitschhoehIn
hanft.sk1ri liegt [Bdschema ]
,adtioevll-reB resneTlls
m
excte
dceithskuB
gliseodn
nrlie
seis
name
25. U
-’no’hste
k[M
seoarct in
,
0. Be
e
ihgB
tlicin
L
peinesgM
unodne hierrtu.
Bei ihvreetergründe,
nddeeula
[LETNp
niedR
)
a
he rs
Rik
tz
eo
m
unndddie
nNtlP
r a.
csh
sOsadte
lic
P
grürnMouA
ea
roN
TvuIN
zeich UESSCHdas einig
eoaptlgeruppe
a
a
n
s
h
e
d
ti
n
e
n
h
c
.
r
a
w
a
ö
e
B
n
k
a
e
h
fa
r
g
w
e
]
c
u
m
in
d
in
ie
d
v
e
P
h
Se
en T
s ten un[BE
nu
enae Le mN
E
dd
iene
pro ersuuanrtigen
] ih
ung n der
t re
zugu
iteln
t cahuech s ih
enä,hdre
TsLEMng für B MA]
meitis
endng
liedgisBeatlemania
hineaituesine
ier in
cha
nAre
länesröffentlich 12flh.uteN
s.nW
zugru
er ne d n
ssvaocihh
e
lagnegre Z ssbeeai ndeMneTnesxte rotoita
Lane,Hdie cholli
elanSgtoene
ten d
ic4. In
tyrpriset in
Secshla
nde
naartm
rn
ee vg
[HA
igeenANIA] atleshyste
scEh1in
ad
P
nRId
gen
u
h
AnuR g ng eaeun fldaiechSeto
e
M
R
e
n
rt
ik
.
v
rc
n
s
u
A
e
d
ti
e
w
u
d
,
u
it
o
a
d
d
r
e
n
te
e
e
v
o
IS
M
ie
re
s Ma
bsetz
neBe lch
iv b
W
ceh] r
ein
no
O
e
u
d
e
N
,
s
d
in
lie
a
ig
e
e
in
s
s
N
e
ik
it
b
r
e
tl
in
e
a
d
n
r
,
r
e
l
a
m
d
n
r
z
h
n
n
h
a
Fans
e
Stad
eou
c
ager
atlte
icM
gen
B
enrde
an
m
s
s
b
n
g
n
,
n
ie
n
io
ü
1
e
im
n
s
io
tu
fa
d
e
d
te
6
r
d
e
e
it
s
u
rr
t
s
tu
e
n
tl
s
s
rs
.
e
"
in
a
s
u
o
ik it
e
a
eae
usG
e1n7 Sdt. Beddie gegrün wurde d [EPST
um
rrte
nkBoemdp icskseln
ee
nd
Martin,
adniezB
agen, d ichhEeig
Popem
odenrn
.nT
onetr, ä eutung det? [LIV ie Boyg EIN]
ilm
wahreverz t lässt sich s dcw
lic
da m nten George keiten deram
ruotidovno-F
eitßre
lie
fgm
reteenn,tw
uro
des W
roup
ger,
ER
am
fa
r-Jaarkhte
sauunss h erit6v0eerm
glichnzen unsd
du. ze
d
P
t
ö
te
ro
s
n
.
M
n
P
ie
u
lt
fa
Insges une, S
n
o
e
n
ie
o
1
de
vne k
en besieg 9. In nden [S–INaauucfhder o ortes "BPOOL] "The
die
t d r Differe
w
ti
rt
n
te
lt
e
a
lf
e
e
ie
h
e
v
e
ä
u
z
c
w
o
N
q
llt
u
H
n
ll
e
re
w
ra
e5 prod tles-Älten.
eat"
GLEny ft nur
s alisch6
uhg
p
in
en e
n
s
e
e
d
it
z
o
io
lc
n
n
e
k
g
s
darste de
e
u
w
s
la
ie
a
]
z
m
n
h
ik
e
9
n
z
e
fe
s
eeos g
wei T [SCHL
Begriffskläuesn. Ab 1 e der vBid
d ScBeatlehsornrindePuets
pheäteno bei nutzenwegenhm
Ino prro chasgseebnild
A
itel P
vier un 23. glis
c
diese s shikte
a wurde dmasc in0
lisM
atisgEenndMusik
iecvhie in de
du
latz G]
eg
nd. aD
niaGnrühen Stad
ass, Kla rday, EnW
uc an
n ng 19n
7 he
u
n
B
a
e
m
o
rung, schriftli,
re
rw
rb
S
e
le
h
m
o
u
rr
d
e
p
N Jahr ernnde
t mus
te
o
ita
un ichennJMehrs der Anfa
s
in
ein
v
l
G
e
r
r
ti
Y
a
u
s
fe
it
z
r
ik
in
u
e
h
S
ja
iz
s
re rtige mitgliert Vorlä
hr
ier
Mu hn erfonlg
ine
rtett
tzlich
ureic bestals
che Wirkungs– zusä in Streichqua r oder etwa e inheiten anz
e
r euigaer Baanlsde
a nd dieen? [HAMten die
ine A
Nach zz. B.gdeen ein
e
ten sie
ve
Fe
B
Band
eten sie
nd
erreich
? [ZE URG]
äknunftsweise men verwend strumente wie y Fields Fore ositorischen
n
g
beschreibung
e
in
e
Id
lle
u
p
A
z
HN]
ah
e In
kom
wberr
vativen zu
xten.
n Aufn im
1) Informiere
Internet
(Suchbegriff:
xotisch
innoNova),
gs mit Bossa
in Stra opsonSoul
n Tewelchem
von Musik,
Bei ihre dich
dieser
e und e
nd ihre gruppe
andela
P
h
u
tz
m
n
lic
ik
e
rt
ro
n
s
h
e
T
h
u
c
.
w
op
ch
d
infa
ewö
hen
ihrer M uaunterschiedlichen
ungdieser
Zweck
Titel
in
ische S
rtigen P entlichten un n
Entwicklung
mitwelchen
n, die ekomponiert
uszuge und
dbekannte
e
n
a
in
n
e
e
in
h
ih
n
h
ie
c
r
d
s
r
s
ff
Lane,
elang e cher Schlage asse an Men Prototyp eine n Ideen verö geschichte vo
des WortZusammenhängen
Auch g eauer
M wurde.
fla verwendet
ative
Musik
128
ine Art
Wood.dich
e breite eatles e
NivInternet
der welchem
it innovNova),
inzu
l
1) Informiere
(Suchbegriff:
Soul
Bossa
m
dasim
r ein
a
e
r
n
B
e
M
e
m
b
n
n
ie
ü
im
schatzes
te
sd
er
sitio
rs
s
und
o
e
ik
a
p
s
d
u
m
m
,
u
o
m
n
z Nova unterschiedlichen
p
ge
Pobekannte
saTitel
igenkSoul
2) Zweck
Höre eine
Aufnahme
(YouTube-Suchbegriffe:
Quincy
dieser
komponiert
und
inanwelchen
sm
h Evon
d von
asBossa
wahreoriginale
lic
n
t sich
d
s
ß
,
ru
s
n
lie
fg
lä
te
h
u
t
a
ussc
arkte
und deinem
sgesamBossa
fast averwendet
nnte. im Gespräch
nzenmit
it verm
Zusammenhängen
wurde.
Jones InSoul
gelt. Nachbarn die
hen ko
en, die er Nova).
weltwe Kläreczunächst
r Differe es-Ära besie
darstellt professionell änomen spre
tl
alische
a
ik
e
s
B
u
r
m
h
e
p
d Text die Wirkung der Musik,
kursiveine
geschriebenen
Beschreibe
ins Eeinem
en
se so
nde (YouTube-Suchbegriffe:
assenBegriffe.
dieoriginale
e wegBossa
2) Höre
von
Soul
Quincy
daNova
ten MAufnahme
wurd
g 1970ein passendes Adjektiv/einen Begriff
m echjedem
ahrenmindestens
eineaus
indem Soul
du
Bereich
r Anfan
ichen JKläre
e
d
re
Jones
Bossa
Nova).
zunächst
im
Gespräch
mit deinem Nachbarn die
lie
lg
g
o
it
erf
m
d
n
n
h
a
e
z
B
er ausschließlich Begriffe, deren Bedeutung du verstehst.
verwendest.
Nach Verwende
einigBegriffe.
kursiv
geschriebenen
Beschreibe in einem Text die Wirkung der Musik,
ängen
Alleing
-Infob
chüler
Beispiel: Can‘t Buy Me Love, The Beatles
Unterrichtsmaterial im Lehrerhandbuch
...
Schüler-Arbeitsblatt
Schüler-Arbeitsblatt
indem du aus jedem Bereich mindestens ein passendes Adjektiv/einen Begriff
verwendest. Verwende ausschließlich Begriffe, deren Bedeutung du verstehst.
128
3) Untersuche ausgehend von der vorherigen Aufgabe die musikalischen
Besonderheiten
im Warm-up
in deiner
Stimme.
dazu in Gruppen
3) Untersuche
ausgehend
von der und
vorherigen
Aufgabe
die Untersuche
musikalischen
Besonderheiten
im dessen
Warm-upCharakter
und in deiner
Stimme.III)
Untersuche dazu in Gruppen
• das Thema und
(Warm-up
dasThema
Tonmaterial
(VII: Melodik
Stimme
A; Stimme
Takt 68: Improvisation Holz/Trp./
•• das
und dessen
Charakter
(Warm-up
III)
Hrn.;
VIII)
• das
Tonmaterial
(VII: Melodik Stimme A; Stimme Takt 68: Improvisation Holz/Trp./
VIII) (IA: Pos./Bar., VIIC: E-B.-Pattern, Percussion-Instrumente)
• Hrn.;
die Stilistik
Stimmenhefte
Klavierstimmen
Sämtliche Arrangements enthalten Klavierstimmen. Zu allen Stücken für Sinfonisches Blasorchester wurden Klavierstimmen zusätzlich erstellt.
Auszug aus dem Schülerheft Klavier
3
? bb spielen
œ ˙
œ ˙
œ
œ
œ..
Jœ
J
WILLIAM BYRD
Arranged by JOHNNIE
VINSON
WILLIAM
BYRD
Arranged by JOHNNIE VINSON
˙
˙
ww
ww
#œ
#œ
n ww
n ww
œ
˙ œ
œ
œ
œ
œ
œœ
œ
j
œ.j
œ. œœ
œ
œ
b
- -& bbb bb bb œœœ œ œJœ- œœœ- œœ ˙˙# œœ &
& œ J
˙
13
b œ œ œ œ- œ
&
? bb bb # nn˙˙˙˙˙ œœ ˙˙# ˙œœ ?
? bb b b ˙
˙
b
œ ˙
? b b # ˙˙ b
& bb b bb œ
& œœœ
19
19
14
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
spielen
˙
˙
˙
˙
f
n ˙˙
n ˙˙
25
25
b
& bb b bb
&
9
2.
U
2.
da dat
˙˙
˙
j
˙
>
œœ
œ.
œ.
˙ ˙
œ
˙
œ-œ˙
œ
J
‰
Œ
œ
J
‰
F
F B¨/F F7 B¨/F F
œ œ œ œ œ
n œœ œœ œœ œœ œœ
œœ œœ œœ œœ œœ
Œ
da
C7[äÆ]
˙˙˙ n ˙˙ œ- œ- œœ- œ- œ-
b
&b b
11
j
œj œ
œ œ
Œ
˙
˙
˙
˙
˙
˙
˙
œ
˙
œ œœœ œ ˙˙˙
œœ
˙
œ œœ œ ˙
˙˙˙w
˙Ó
f1.
f˙
n˙Óww
˙
n ww
˙ ˙
œ
& b b œœ
19
17
bbb
&
? b b b bœœœ
&b
œ
25
U
ww
2.
U
nU
ww
nU
ww
2.
bbb
œœ
œœ œ œ
j21
œ ˙œ ˙
˙˙ ∑ 9
17
29
b˙ œœ
œ
43
˙
bbb ˙ &
? b b b b˙˙ œœ Œ Œ ˙˙œœ Œ Œ
&b n œœ
œœ
˙˙ ? b b ˙˙ f
b
˙˙ ˙˙ œ
35
œ
˙
œ œ œ
˙
œ
? b bœ Œ Œ œ Œ Œ ˙ b
˙
œ
œ˙ ˙
35
œ
˙
n ˙ ˙˙
˙
˙
˙
œ
b
& b œœ œœ œœ
>
>
>œ œ >œ
? bb œ œ œ
œœ Œ Œ
b
&b œ œ
œ œ
>
>
b
œ
œ
? bb
œ œ
65
œ œ
˙ >
˙
˙˙ 39
˙˙ >œ œ
‰ J ˙
>
71
b
& b b ˙˙ b & b b b ˙˙˙ œ Œ Œ œ Œ Œ
œ
œ
˙
? b b >œ œ >œ
b
? bb
˙
33
33 œ
>œ
79
œ >œ ‰ œ >œ
J
b
œ œ
& b b bœœ œJ œ
˙˙
>
Œ œ
Œ
85
bœ Œ Œ
˙
œ œ œœ œœ
˙˙ ˙
77
mf
U
˙
U˙ U̇˙ ˙
bœ Œ Œ
œ œ œ œ œœ
U̇
˙
˙
j
‰ œœ œœ
œœ b œœ
>
>
b œ >œ ‰ œ >œ
œ œ
œ œ
J
? b b >œ œ >œ
b
Œ n˙
œœ
>p
>œ
œ
‰ œj œ
œœ œœ
œ œ
>
>
>
œ œ
œ >œ
œ œ ‰ œJ œ
Œ b œ̇ œ
˙
œœ
>
>œ
œ
55
˙
œ Œ Œ
59
˙
˙˙˙>œ œ > j
œ
œœ œœ œœ ‰ œœ ˙˙˙ >
˙
˙˙˙ ˙
? bb b˙ œœ Œ Œ
œ
˙˙˙ œœœ Œ Œ
∑
œœ >œœ ‰ œœ >œœ ˙˙ J ˙
n˙ ˙
˙
rit.
œ
˙
œœœ œŒ Œ œ œœœ Œ ˙˙ Œ
œ œ
˙
˙˙
œ
∑
˙˙j
œœ
œ
œœ œœ ‰ œœ œœ b ˙˙˙ œœ > ˙ > œ
œ
œœ
>
>œ
œ
rit.
œ
œœ
˙˙
f
˙˙ SAMUEL R. HAZO
∑
œœ
˙
33f
j
œœœ œœœ œœœ ‰ œœœ ˙˙˙ > > >
∑
˙˙ ˙ 33
>œ œ >œ œ >˙ ? b b œ œ >œ ‰ œ
‰ J
35
J b˙ ˙ bb ˙ >
˙˙
>
˙
˙
b
&
œœœ
œ
˙˙
œœ fœœ
> ˙˙
>œ œ
œ œ
˙
25
˙
˙ œ ˙˙ ˙˙˙ ˙˙ n ˙˙ ˙˙ ˙ f
˙
Œ n˙
29
˙˙
f
˙˙ mf
b
&b b
25
31
bbb
&
? b b b b b b œœ œœ œœ ‰ œj ˙ &b œ œ œ œ ˙˙ > >
>
? bb
b
17
œ œ
j
œ œ Œ œ̇
b˙
∑
j
bœ ‰ œ
œœ œœ œœ œœ >œ œ >œœ
> >
b >œ œ >œ b œ >œ œ >œ
œ œ œ œ œ‰œ œ
J
j
˙
œœ œœ
>
œœ >œœ œœ >œœ ‰ œœ >œœ
j J
n ˙˙
? bb
∑9
˙
˙
˙
˙ j
œœ œœ ˙‰ œœ œœ
>˙ >
˙
b
& b b ˙˙˙ 52
˙˙
œœœ œœ ‰ œœ˙˙ >œœ >œœ œœ >œœ >œœ Œ Œ
J˙ ˙
As Winds Dance Music by Samuel Hazo
© Copyright 2002 by BOOSEY & HAWKES, INC.
With kind permission of Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin
˙
Œ˙ Ó
˙˙ Œ˙ Ó
˙˙
˙
A‹7 ˙˙ ˙˙j D‹7 j ˙˙˙
n œœ ‰ œœ ˙˙ œœ ‰ œœ ˙˙
œ. œ ˙ n œ. >œ ˙
>˙
œ
œ
˙j
œ
œ
n œ. ‰ œ ˙ œ ‰ œj ˙
>
. >
Intro
˙˙˙
œ
œ
F7
j
n œ
œ
œ
E¨/B¨
œœ
˙˙
œ
œ
C7
& n ˙˙ ˙
? b b œœ n œœ
b
b n ˙˙ œœ b ˙
œœ ˙˙ 87
˙˙ ˙
˙˙ ∑
˙
f˙ ˙˙ ˙
˙˙ ˙
B¨/F
˙˙˙
œ
œ
œ
œ
B¨7
œ
œ
B7
# n# œœœ
œœ # œ
nœ
œ
œ
œ
œ
C‹7/B¨ B¨
˙˙˙
œ
œ
œœ
œ
œ
œœ
œ
œ
B¨7
^
n bn œœœ
n œ^
bœ
œœ
Œ
Ó
Œ
Ó
U
G‹7 U
C7
˙ j
j
œœ ‰˙˙ œœ ˙˙ œœœ ‰˙˙œœœ ˙˙˙ n ww
n œ. œ ˙ . >
>
U̇
U̇
j
‰
‰˙˙ j
œ. œ ˙ œ. >œ ˙ ww
>
15
œ
œ
˙˙
˙
A‹7
‰ œj
œœ
>
œ
œ‰ j
n œ. œ
>
n œœ
œ.
œ
˙œ
˙
n ˙˙
œœ
rit.
D‹7 ˙ B¨/F
F7
˙˙˙
j
n œ
œ
œ
œœ
F
œ
œ
B¨/F
˙
n ˙˙
œœ
˙˙˙
œ
œ
œœ
G‹7
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
F7
j
n œ
œ
œ
C7(#9)
˙˙˙
˙˙˙
B¨/F
˙˙˙
œ
œ
œ
œ
F13
˙˙
n œœ
œœ
F
b˙
˙
Ó
b
& b b ˙˙
n˙
? bb œ
b œ
F
B¨/F
œœ
˙˙
˙
œ
œ
F7
œ
œ
j ˙˙
n œ ˙
œ
œ
B¨/F
œ
œ
˙
b ˙˙
œ
œ
F
œ
œ
˙
n ˙˙
œœ
B¨/F
œœ
˙˙
˙
F7
B¨/F
œ
œ
Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney
© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing
All Rights Reserved International Copyright Secured
Used by permission of Music Sales Limited
œ
œ
j ˙˙
n œ ˙
œ
œ
œ
œ
F7[äÆ]
∑
œœ
œ.
œ
œ.
œœ^
œœ
b
& b Œ œ ‰ œJ Œ
œœ^
œœ
? b b Œ b œ ‰ œJ Œ
15
b œœ &b œ
F
20
G7(#9)
œ
? b n œœ b
œœ
79
84
3
3
3
3
∑
3
3
œœ
œ Ó
J
œœ
œ Ó
J
3
∑
‰ œj b œ
œœ b n œœ
.
j
œ
œ
‰
œ- œ.
œœ œœ
œ œ Ó
J
œ œ
b œœ œœ Ó
J
˙˙
˙
>
˙
˙
>
C7[áÆ]
^
j
Œ b b œœ ‰ œœ Œ
bœ
œ
b œ^
Œ nœ
œ
‰ œJ Œ
Œ
Œ
œœ^
Œ œ ‰
Œ
b œœœ^
F9(b13)
b œœ œ
b œœ B¨13 œ^
œœ
œœ
œ
Œ b
Œ
E¨9
3
3
∑
A (section)
‰ œj
œœ
j
œ
‰
œ-
Backing
œœ
œ œ
b œœ n œœ
œ
œ
œœœœœœ œ
œ œ ‰ œ b œ b œ n œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ n œJ œ
J
3
3
∑
∑
b
& b b b œœ
n œ.
? bb œ
œ.
11
Ó
˙
n ˙˙
3
b
&b Œ
25
œ œœ Œ ‰ œ n œJ
J
Solo
? bb
œ
b œœœ n œœ
œ
œ
A' (section) B¨13
Words and Music by QUINCY JONES
Arranged by RICK STITZEL
8
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ
b
b œ nœ œ œ œ œ œ nœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ b œ b œ œ œ œ
& b ‰ œ bœ
œ
b œœœ n œœ
B¨/F
? bb F
œœ
b
& b Intro
15
œ
œ
Soul Bossa Nova
Sixties Rock = 144
Words and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY
rit. Arranged by MICHAEL SWEENEY
F
b ˙˙˙
11
Verse 2
œ œ
J
œ- œJ
n ˙˙œœ ? bb œ
b
œ
˙
˙
˙
˙
˙
n ˙ n˙ ˙
˙ ˙
˙˙˙ ˙
œœ
? b b n ˙˙ f>
b
>
19 ? b œ
b b œ
f
2. Mal rit.171.
17
œ- œ ˙ # œ
- 2. Mal rit.
˙œ- œ- ˙ # œœ # œ œ
J
˙
œ œ
˙
#œ J
˙
&
œ
˙˙ spielenfœ-˙œ-˙
œ
J œ˙
f
˙
˙˙ f
˙ ˙
n œœ-
nœœ
˙ œ
œ ˙
˙
œ
spielen
œJ
œ
˙
˙
œ ˙œ
œ˙
B¨/F
B¨7
? b b œœ
b
19
Œ
? bb œ
b œ
˙
˙œ
˙
˙
˙˙œ
˙
˙
Can’t Buy Me Love
b
&b b ˙
n ˙˙
∑
‰ œj ˙
œœ ˙˙
>
‰ œj ˙
>
œ
˙ Œ
7
da
œ
n ˙˙˙
Œ n˙
29
29
Verse 1
>
>
œ- œ. ‰ œJ œ ‰ œJ ˙ G‹7
œ
j
œ. œ
j
œ.
œ
? bb ∑
- -
œ-
˙˙
Die Bigband-Arrangements bieten alternative Klavierstimmen
in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
48
15
Ó
Œ
wwœ œ
œ
œ
b
& b b œœ 7
9b b œ loco
b
&
? b b bnb˙˙œ b
7
ww
William Byrd Portrait By Johnnie Vinson
Copyright © 2003 MUSICWORKS
This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213
International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation
b
& bb b bb ˙˙ b b &
& b
? b b ˙˙˙ ? bbb ˙ ? b b b
b
mission of Hal Leonard Corporation
j
œ ‰ œœ ˙˙
n œœ.
œ ˙
>
‰ j
œ.
œ ˙
>
˙˙
j
œj œ œ œ
˙˙ ˙
35
35
on
mound Road, Milwaukee, WI 53213
mission
of HalMilwaukee,
Leonard Corporation
mound
Road,
WI 53213
D‹7
œ- œ- œ ˙
-
‰
˙ œ- œ- œ- ˙ œ
˙
œ
˙
œ
˙
œ
Rock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162
on
Ó
j9
œ- œj
œ- ˙œ˙
? bb
? b14b b
b
U
w
#>œ
œ œ > ww
‰ #œJœ ¿˙ ÓÓw¿ ¿ œ ¿œ œn œ œ ww Œ Ó
œ œ n ww
nU
w
œ da Jœ n ww
(t) da nU
www
œ J
œ Œ
‰
n ww
˙
n œœ
n œœ>
˙
˙
œ
Auszug aus dem Schülerheft
Klavier
f
f
f
Mal rit. 1.
Mal rit. 1.
œ
n ww
#œ
˙
œ.
J
William Byrd Portrait By Johnnie Vinson
Copyright © 2003 MUSICWORKS
This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213
International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation
œœœ œ
? bb œ
? bbb œ
b
œ
œ-- spielen
œ
Jœ œœ
J
f
œ
œ
˙
b
moderato q = 136
& b Ó bAllegro
Allegro moderato
q = 136 j
9
tacet
b b b ˙˙ p˙ œœ- ˙˙˙ œ œ--œ&
b &
œ
b b ˙
˙
b
Ó
&
j
œ
? b b œ œ œ f œ˙ œ œ
œ˙
f˙ p
˙
?
b
˙
˙
p b b
˙
b ˙ œ
? b b ?
œ b œ b œ
œ œ ˙ ˙
14
˙
˙
˙
œ ˙ œ.
J
nœ œ
œ-
p
ww
ww
œ œœ œ
˙
2. The Carman’s Whistle
2. The Carman’s Whistle
tacet
7
13
7
œ- œ- ˙
œ- œ- ˙
˙
˙
œ- ˙˙ 2. The
˙
b ˙
œ- Whistle
˙Dance
œ- Carman’s
As
Winds
n ˙˙
˙
& b b ˙
˙
q = 136
motion
- ˙q = 146- ˙
bb b f˙With
œ
˙
œ ˙
˙
œ n &
? b b b ˙˙ >œ œ >œ œ˙ >œ œ >œ >œ ˙˙ œ >œ œ >œ ˙˙œ >œ >œ œ˙˙˙ >œ
˙
˙
œ
œ
œ
œ
œ
‰
œ
œ
œ
œ
œ
œ
œ
‰
œ
œ
œ
œ
œ
b
b
& f
˙˙ ˙ J
˙J
˙
? b b ˙˙ p
˙
˙
˙
b
Allegro moderato q = 136
Die Orchesterstudien stehen
auf der folgenden
Doppelseite.
Allegro
moderato
WILLIAM BYRD
#œ
ww
Arranged by JOHNNIE
VINSON
œ ˙
nœ œ-
‰ œ
- œ- œ- ˙
‰ œ
˙ - œ- œ- ˙ œ
˙
œ
˙
œ
˙
œ
˙
5
9
œ
˙
˙
œ
œ
œ
mf
b
&b Œ œ
spielen
b b mf
Œ
&
? bb ˙ œ
˙
mf
? bb ˙ ˙
5
WILLIAM BYRD
Arranged by JOHNNIE VINSON
1. Pavana (The Earle of Salisbury)
œ
˙˙ Allegretto
q = 104
œ
œ
>
tacet
mf
b tacet
& b ˙˙˙ ?
bb Salisbury)
Salisbury)
2. The Carman’s Whistle
8
1. Pavana (The Earle of Salisbury)
b
&b ortrait
ortrait
j
William Byrd Portrait
Byrd Portrait
Allegretto q =William
104
3
^
œœ
œ Œ
J
œœ
‰ œJ Œ
œœj Ó
œ
œœ Ó
J
œœ
‰ œJ Œ
œœ
œ
‰ J Œ
œœ œ
œ
b œœ œœ œœ
œ œ Ó
J
œœ^
œœ
Œ œ ‰ œJ Œ
^
œœ
n œœ
Œ b œ ‰ œJ Œ
B¨13
b œœœ œœœ
J Ó
B¨9
^
œœœ
b œ^
œ
œœ
œ Ó
J
œœ
œ Ó
J
Œ
Ó
∑
Œ
Ó
∑
Soul Bossa Nova Music by Quincy Jones
Copyright © 1962; Renewed 1990 Silhouette Music (ASCAP) This arrangement Copyright © 2012 Silhouette Music (ASCAP)
Worldwide Rights Administered by BMG Rights Management (US) LLC
International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation
œœ^
œ
œœ
‰ œJ Œ
œœ
‰ œJ Œ
E¨9
œœ
‰ œJ Œ
^
œœ
? bb Œ b œ
b
&b Œ
29
? b Œ
b
œœ^
œ
b œœ^
œ
C7[áÆ]
^
? b b Œ nb œœ
B (section)
B¨/F
b
&b Œ
37
? bb Œ
B¨/F
b
&b Œ
41
? bb Œ
œœ œ
œœ
œ Ó
J
b œœœ j
‰ œœ Œ
œ
^
œœ
œ Ó
J
œœ
œ Ó
J
œ
b œœ œœ
‰ œJ Œ
b
& b Œ b bb œœœ
33
œœ œ
œœ
œœ
œœ
.
œ.
œ
œœ
œœ
b œœ œ
b œœ œœ
J
œœ
œœ-
œœ Ó
>
>œ
œ Ó
G‹
œœ Œ
>
>œ
œ Œ
œœ Œ
>
>œ
œ Œ
œœj
œ
F9(b13)
œ
‰ œJ Œ
œœ
.
œ.
œ
œœ
œ Ó
J
œœ
.
œœ.
G‹
œœ
.
œœ.
œœ
œœ-
œœ Ó
>
>œ
œ Ó
Argumente für BläserKlassePlus
• Hochwertiges & vielfältiges Repertoire – für Schule und Jugendblasorchester
• Musizieren und Curriculum – Vertiefung durch ergänzenden Musikunterricht
• Fertiges, machbares Unterrichtsmaterial – mehr Zeit für Musik!
• Detaillierte Probenhilfen – effektives Ausnutzen der knappen Unterrichtszeit
• Vier statt zwei Jahre Klassenorchester – Kontinuität für die Schülerinnen und Schüler
Mit ihren Schülern entsteht ein neuer Klangkörper mit Niveau und stilistischer Finesse!
BläserKlassePlus - Seminare
Um möglichst gut vorbereitet in das neue Material einzusteigen, bieten Ihnen die
Autoren regelmäßige Seminare an, in denen die Titel erarbeitet und die Unterrichtsmethoden und das Unterrichtsmaterial vorgestellt werden.
Termine und Seminarorte werden auf www.blaeserklasse.de veröffentlicht.
Ihr Kontakt zu BläserKlassePlus
Gernot Breitschuh, Yamaha Schulmusik Deutschland
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Tel. : +49 (0) 4101 303 444
E-Mail: [email protected]
www.blaeserklasse.de
Felix Maier, Musiklehrer und Saxofonist aus
Hannover, Niedersachsen
Christoph Breithack, Musiklehrer aus Freiburg und Dirigent im Musikverein
Sven Stagge, Musiklehrer sowie Dirigierlehrer an der Bundesakademie für kulturelle
Bildung
Plus
Von BläserKlassePlus sind folgende Ausgaben erhältlich:
DHP 1125126-401 Partitur
DHP 1125127-400 Flöte 1/2
DHP 1125128-400 Oboe
DHP 1125129-400 Fagott
DHP 1125130-400 Klarinette 1
DHP 1125131-400 Klarinette 2/3
DHP 1125132-400 Bassklarinette
DHP 1125133-400 Altsaxophon 1
DHP 1125134-400 Altsaxophon 2
DHP 1125135-400 Tenorsaxophon
DHP 1125136-400 Baritonsaxophon
DHP 1125137-400 Trompete 1/2
DHP 1125138-400 Trompete 2/3
DHP 1125139-400 F Horn
DHP 1125140-400 Posaune 1
DHP 1125141-400 Posaune 2
DHP 1125142-400 Tenorhorn/Euphonium TC
DHP 1125143-400 Bariton/Euphonium BC
DHP 1125144-400 Tuba
DHP 1125145-400 Drumset/Percussion 1
DHP 1125146-400 Pauke/Percussion 2
DHP 1125147-400 Mallets
DHP 1125148-400 Klavier
DHP 1125149-400 E Bass/Convertible Bass Line
Partitur und Stimmenhefte von BläserKlassePlus sind im Vertrieb von:
Deutschland und Österreich: De Haske (Deutschland) GmbH, Postfach 51, D-79427 Eschbach
Schweiz: De Haske (International) AG, Postfach 60, CH-6332 Hagendorn
Bitte aktualisieren!
Zusätzlich erhältlich ist das BläserKlassePlus-Lehrerhandbuch.
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Tel. : +49 (0) 4101 303 444
E-Mail: [email protected]
www.blaeserklasse.de