dER fINK. - Stadt Geislingen

Transcription

dER fINK. - Stadt Geislingen
Sonnen-
Stadt Geislingen
l
l
e
u
t
k
a
Jahrgang 2011
Freitag, 17. Juni 2011
Nummer 24
Großer Pfingst- und Krämermarkt in Binsdorf
am Samstag, 18. Juni 2011 von 8.00 bis 13.00 Uhr
Geislingen
Binsdorf
Erlaheim
Vorstadtstraße 9
Telefon 074 33/96 84-0
Telefax 074 33/96 84-90
eMail:
[email protected]
Internet:
www.stadt-geislingen.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von
8–12 Uhr
Mo. und Di. von 14–17 Uhr
sowie Do. von 14–18 Uhr
Herausgeber:
Stadt Geislingen,
Zollernalbkreis
Verantwortlich für den
redaktionellen Inhalt:
Stadtverwaltung,
Vorstadtstraße 9,
72351 Geislingen
Telefon 074 33/96 84-0
Fax 074 33/ 96 84-90
Für den Anzeigenteil:
Fink GmbH,
Druck und Verlag,
Sandwiesenstraße 17,
72793 Pfullingen,
Telefon 07121/97 93-0,
Fax 07121/97 93-993.
Verantwortlich für den
Anzeigenteil ist die
Druckerei
Wie jedes Jahr erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot unterschiedlichster Waren an den Verkaufsständen.
Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Binsdorf spielt zur Unterhaltung
der Marktbesucher auf.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns!
Dr. Hans-Jürgen Weger
Ortsvorsteher
Oliver Schmid
Bürgermeister
2
Amtsblatt der Stadt Geislingen
FRAUENFUSSBALL WM 2011 Mittendrin statt nur dabei!
17. Juni 2011, Nummer 24
Willst du …
* Spaß am Spiel haben?
* Nette, aufgeschlossene Freundinnen kennenlernen?
* Siege feiern?
* Niederlagen wegstecken können?
* Fester Teil einer Gruppe sein?
* Teamgeist entwickeln?
* Spielerisch deine Talente fördern?
* Kein Stubenhocker sein?
* im Team tolle Sachen unternehmen wie z.B.
Bundesligaspiele besuchen, ins Schwimmbad
gehen, Zelten, eine Schnitzeljagd machen, Grillen ...?
Bist du …
* zwischen 5 und 99 Jahre alt?
* weiblich?
und
* vom Fußballfieber gepackt?
… dann bist du bei uns genau richtig!
Mädchen- und Frauenfußball
WM-TAG beim TSV Geislingen
am Sonntag, 3.7.2011, 14 - 17Uhr
auf dem Sportplatz in Geislingen
KOMM UND MACH MIT!!!
Einfach vorbei kommen oder noch besser anmelden unter:
Frau Ulrike Goth
Panoramastr. 63, 72348 Rosenfeld
Tel.: 07428/288664, Handy: 0173/7024394
E-Mail: [email protected]
www.frauenfussball-geislingen.de
Komm und spiel mit uns Fußball!
Du triffst uns mittwochs ab 17.00 Uhr auf dem Rasenplatz
in Geislingen und natürlich am 3.7.2011 ab 14 Uhr!
Also dann bis bald!!!
Anmeldung:
Name: __________________ Vorname: _______________
E-mail: __________________________________________
Tel.Nr.: _________________ Geb. Datum:_____________
Herzliche Einladung
zum
Zum Fischerfest
am Weidensee
18.-19.Juni
Am Samstag um 18.00 Uhr eröffnen wir unser
Fischerfest und würden uns freuen Sie in unserem
Festzelt und in der Fischerbar begrüßen zu dürfen.
Am Sonntag beginnen wir um 10:00 Uhr mit einem
gemütlichen Frühschoppen welcher von der Seniorenkapelle des Musikvereins musikalisch umrahmt
wird. Anschließend werden wir mit unserer traditionellen Speisekarte sowie einem reichhaltigen
Kuchenbuffet für Ihr leibliches Wohl sorgen. Am
Sonntag können Gastfischer ab 7:00 Uhr Tageskarten erwerben. Der Fischereiverein freut sich auf
Ihren Besuch.
Weiter möchte ich allen Freunden des Fischereivereins mitteilen, dass ab 1. Juli die Fischerhütte
wieder geöffnet hat.
am Samstag, den 18. Juni 2011 ab 09.30 Uhr
und am Sonntag, den 19. Juni 2011 ab 10.00 Uhr
auf dem Sportgelände „Weiden“ beim Sportheim
Beginn der D – Junioren
Beginn der E – Junioren
Beginn der F – Junioren
Beginn der Bambini
Samstag, den 18. Juni 11
Samstag, den 18. Juni 11
Sonntag, den 19. Juni 11
Sonntag, den 19. Juni 11
9:30 Uhr
14:00 Uhr
9:30 Uhr
14:00 Uhr
Die Siegerehrung findet sofort im Anschluss nach dem jeweiligen Turnier statt.
Fürs leibliche Wohl ist mit warmen und kalten Speisen, Kaffee und Kuchen
sowie gekühlten Getränken an beiden Tagen bestens gesorgt.
Den Spielplan entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten.
ÜBER IHREN BESUCH WÜRDEN WIR UNS FREUEN.
TSV Geislingen 1895 e.V.
Abteilung Fußball
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
Wichtiger Hinweis des Verlags
Vorgezogener Redaktionsschluss
Kalenderwoche 25 - Fronleichnam
Anzeigen-/Redaktionsschluss: Montag, 20.06., 12.00 Uhr
Der Verlag
3
im Bereich der Erddeponie Kellerle nicht möglich. Grund hierfür
sind Baumaßnahmen zur Wiederherstellung des Sammelplatzes. Unter anderem soll die Fläche neu eingeschottert werden.
Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.
Wenn innerhalb dieser Zeit Grüngut abgeliefert werden soll,
kann auf die Erddeponie Binsdorf ausgewichen werden. Diese
befindet sich nach dem Ortsausgang Binsdorf an der Kreisstraße in Richtung Rosenfeld-Heiligenzimmern in Höhe des Sportplatzes Reute. Die Deponie ist während des Sommerhalbjahres
jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat von 11:00 bis 11:30
Uhr geöffnet. Eine Anlieferung des Grüngutes ist außerhalb
dieser Zeit nicht möglich. Natürlich kann das Grüngut auch über
private Firmen gegen Entgelt entsorgt werden.
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Ferienspiele 2011
Die Teilnehmer der Ferienspiele 2011 erhalten ab KW 28 als
Anmeldebestätigung das Ferienspiel-Programm, Hinweise zur
Bezahlung (Bankverbindung, Verwendungszweck, usw.) sowie
sonstige nähere Informationen übersandt. Bitte erst dann die
Überweisung des Unkostenbeitrages an die Stadtkasse vornehmen.
Eine Anmeldung ist bis zum 27.06.2011 noch möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Verkehrsrechtliche Anordnung anlässlich
des Radrennens "VR-Cup Zollernalb"
am Freitag, 24.06.2011 in Erlaheim
Das Landratsamt Zollernalbkreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde hat mit Datum vom 30.05.2011 im Einvernehmen
mit der Stadtverwaltung Geislingen zur Durchführung des VRCups in Geislingen-Erlaheim folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:
Am Freitag, 24.06.2011 in der Zeit von 17.45 bis 21.00 Uhr
wird zur Durchführung der Veranstaltung folgende Strecke für
den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt:
Erlaheim - Karlstraße (Start/Ziel).
Zur Umleitung des Durchgangsverkehrs wird angeordnet:
Der überörtliche Verkehr wird über die K 7122 und K 7123
(Binsdorf) umgeleitet. Umleitungsankündigungen sind ebenfalls angeordnet.
Die gesamte Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden
auf diese Anordnung und die damit verbundenen Einschränkungen hingewiesen; um Beachtung und Verständnis wird gebeten!
Städtische Grüngutannahmestelle bei der
Geislinger Erddeponie Kellerle wegen
Baumaßnahmen vorübergehend geschlossen
Voraussichtlich noch während der nächsten drei Wochen ist
die Anlieferung von Grüngut bei der städtischen Annahmestelle
InfoMobil in Balingen und Albstadt
Im Auftrag des Gemeindetags Baden-Württemberg weist die
Stadt Geislingen auf folgende Informationsmöglichkeiten das
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm betreffend hin:
Im vergangenen Jahr war das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Gegenstand zahlreicher Diskussionen - und ist es nach wie vor.
Dabei hat sich gezeigt, dass das Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger rund um das Bahnprojekt immens ist.
Alle Bürger Baden-Württembergs sollen die Möglichkeit haben,
sich über das Projekt zu informieren. Neben den zahlreichen
Internetangeboten ist gerade auch der persönliche Dialog vor
Ort sehr wichtig. Vor diesem Hintergrund hat das Kommunikationsbüro des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm das Projekt "InfoMobil - eine Initiative der Wirtschaft für die Bürger BadenWürttembergs" auf den Weg gebracht. Mit Unterstützung führender baden-württembergischer Unternehmen tourt seit dem
21. Januar 2011 ein InfoMobil durch das Land und dient den
Bürgerinnen und Bürgern als Informations- und Anlaufstelle für
ihre Fragen rund um das Projekt.
Das "InfoMobil" ist mit den wichtigsten Projektinformationen ausgestattet, die multimedial aufbereitet sind. Begleitend zu diesen
Informationen wird ein Programm organisiert, das die Möglichkeit
zum aktiven Austausch mit den Bürgern vor Ort gibt.
Vom 20. bis 22. Juni 2011 wird das InfoMobil in Balingen
auf dem Marktplatz zu Gast sein und jeweils von 10 bis 18
Uhr besetzt sein.
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2011 gastiert das InfoMobil vor dem
Rathaus in Albstadt, ebenfalls jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Informationen rund um das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm erhalten
Sie auch unter: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de
Wasserzins-Abschlag
In den letzten Tagen wurden den Nicht-Abbuchern die "Fälligkeitsanzeigen" für das II. Quartal 2011 zugestellt (Teilbetragsrechnung April-Juni). Diese werden auf 01.07.2011 zur Zahlung
fällig; zu diesem Zeitpunkt erhalten die Abbucher ihre Lastschrift (vierteljährlicher Teilbetrag lt. Feststellung bei der Endabrechnung 2010, Bescheid vom 25.02.2011).
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Zahlungstermins!
Stadtkasse/Steueramt
Standesamtliche Nachrichten
für den Monat Mai 2011
Geburten:
01.05.2011
07.05.2011
11.05.2011
20.05.2011
22.05.2011
Jannik, Eltern: Michael und Claudia Fischer geb.
Schneider, Stotzingerstraße 11, Geislingen
Samia Eliana, Eltern: Andreas Martin und Heidrun Andrea Supper geb. Wolpert, Lochensteinstraße 20, Geislingen-Binsdorf
Ruben, Eltern André Gilbert Hehl und Katharina
Kleiner, Löhrestraße 13, Geislingen
Lina, Eltern: Stefan und Bianca Müller geb. Ossner, Pfarrer-Münch-Straße 29, Geislingen
Viktoria, Eltern: Ruslan und Nelly Amirov geb.
Bille, Oberer Ellenberg 1, Geislingen
4
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
Eheschließungen:
20.05.2011 Raible, Dietmar und Sarina geb. Brobeil,
Bachstraße 94, Geislingen
25.05.2011 Ulrich, Rolf Werner und Petra Sylvia geb. Schreiber, Auenstraße 47, Geislingen
28.05.2011 Rost, Rainer und Birgit geb. Stocker,
Brühlstraße 14, Geislingen
Sterbefälle:
01.05.2011 Maria Stoll geb. Siegel, Froschstraße 6,
Geislingen
18.05.2011 Leo Stefan Eyth, Eberhartstraße 10,
Geislingen-Binsdorf
27.05.2011 Anne-Marie Tyc, Froschstraße 6, Geislingen
27.05.2011 Wilhelm Gulde, Auenstraße 26, Geislingen
28.05.2011 Rosalia Maria Müller geb. Pfundtner,
Schafbrunnenstraße 12, Geislingen
Fundamt
Gefunden wurde
1 Herrenarmbanduhr
Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf
dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden.
Kindergarten Regenbogen
Der Kindergarten Regenbogen Binsdorf-Erlaheim wird auch dieses Jahr
wieder am Pfingstmarkt mitwirken.
Die Eltern werden uns von ca. 9.30
bis ca. 14.30 Uhr mit einem Kaffeeund Kuchenverkauf tatkräftig unterstützen. Sie finden den
Stand des Kindergartens in der Garage der Binsdorfer Feuerwehr.
Dieser Hektik unserer hoch technisierten Welt steht die natürliche
Ruhe des Waldes gegenüber. Doch viele Menschen sind nicht
mehr in der Lage, diese Ruhe als wohltuend zu empfinden. So
begegnen uns immer wieder Menschen auf Waldspaziergängen
mit aufgesetzten Kopfhörern.
Ein anderer Ansatz, sich dem Wald zu nähern, bietet das Konzept
im Kindergarten St. Michael. Ganzjährig finden sogenannte Waldund Wiesentage statt, die den Kindern ermöglichen den Wald und
die Umgebung in verschiedenen Jahreszeiten kennen zu lernen.
"Waldfühlungen" müssen nicht auf den Wonnemonat Mai oder den
September beschränkt sein. Im Prinzip bietet der Wald in jedem
Monat interessante Aspekte. Bereits die Zweijährigen sind mit von
der Partie, wenn die Kinder in die Natur aufbrechen. Mit eigenen
Augen sehen, mit eigenen Ohren wahrnehmen, riechen und
begreifen und vor allem mit dem eigenen Herzen verstehen und
wertschätzen, dies wollen die Erzieherinnen mit Unterstützung
vom Förster vor Ort Herrn Wolfgang Heitz den Kindern vermitteln
und mitgeben.
Kindergarten St. Michael
Waldfühlungen
Wald und Wiesentage in St. Michael - Besuch vom Förster
Unsere Sinnesorgane können viele
Reize aufnehmen, doch ihnen sind
natürliche Grenzen gesetzt. Die reizüberflutete Gegenwart fördert ein oberflächliches Wahrnehmen
unserer Umwelt. In den Medien vollzieht sich geradezu ein Wettlauf
von schnellen und schrillen Bildern. In der Musikszene wird oftmals
die Hektik des Alltags aufgegriffen in monotonen schnellen
Rhythmen.
Das Landratsamt - Landwirtschaftsamtinformiert:
Einladung zur Aktion "Gläserne Produktion 2011" in
Haigerloch-Owingen
Am Sonntag, 26. Juni 2011 findet die diesjährige Aktion "Gläserne Produktion" in Haigerloch-Owingen statt.
Der Weiherhof der Familie Schmid in Owingen lädt ab 11.00
Uhr zu einem "Tag der offenen Tür".
Beim Rundgang über den Betrieb lässt sich erleben, wie Milch
in einem modernen und tierfreundlichen Stall erzeugt wird. Das
Landwirtschaftsamt und die Landfrauen bieten Produkte und
Infos rund um die Milch. Der Kreisbauernverband stellt die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft dar. Schäfer Thomas
Schwarz und das Umweltamt zeigen, wie das Naturschutzgebiet "Stettener Weinberg" über Schafbeweidung gepflegt wird.
Auf dem Bauernmarkt können Produkte direkt von den Erzeugern erworben werden.
Mittagessen mit Produkten aus der Region wird ebenso angeboten wie Kaffee und Kuchen und Bauernhof-Eis. Für Kinder
gibt es einen Streichelzoo und eine Strohhüpfburg.
Pferdefreunde werden sich besonders für die Quarterhorsezucht interessieren.
Um 10.00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst auf dem
Weiherhof statt.
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
5
Die untere Forstbehörde des Landratsamtes
Zollernalbkreis informiert:
Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungsstätten des Landesbetriebes ForstBW
Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW
finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei
der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald - Bildungsangebot 2011 des Landesbetriebs ForstBW.
Wir gratulieren unseren Jubilaren und
wünschen alles Gute
Im Stadtteil Geislingen:
Frau Margarete Schmid, Falkenstraße 3,
am 18.6. zum 72. Geburtstag
Herr Gustav Müller, Auf dem Kapf 5,
am 19.6. zum 77. Geburtstag
Frau Ingrid Senf, Schlossstraße 32,
am 19.6. zum 75. Geburtstag
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages:
Samstag, 18.6. / Sonntag, 19.6.2011
Fronleichnam, 23.6.2011
Einheitliche Rufnummer: 01 80/192 92 49
- telefonische Voranmeldung erforderlich -
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Samstag, 18.6.2011
Dr. med. Omar Esteban Fernandez, Bahnhofstraße 21,
Balingen, Tel. 0 74 33/2 11 03
Herrn Peter Stapel, Beinleshalde 20,
am 20.6. zum 76. Geburtstag
Frau Ingeborg Straub, Stauffenbergstraße 38,
am 22.6. zum 80. Geburtstag
Herrn Dieter Kamert, Brückenstraße 30,
am 22.6. zum 74. Geburtstag
"Wetterprognose nach dem
Hundertjährigen Kalender"
Juni
-21.: Donner und Regen - wechselhaft
22.-30.: fast täglich Donner und Regen, ’unlustig’ bis Monatsende
Juli
1.-2.: trüb und traurig Wetter
Sonntag, 19.6.2011
Dr. med. Eva-Maria Hemforth, Pfarrgasse 6,
Burladingen, Tel. 0 74 75/44 34
Fronleichnam, 23.6.2011
Dr. med. Claudia Noll-Streich, Hohen Laienstraße 1/1,
Bisingen, Tel. 0 74 76/39 12 51
Apothekendienst
Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die
Apotheke mit aktuellem Notdienst
Samstag, 18.6.2011
Hirschberg-Apotheke, Lisztstraße 97, Balingen,
Tel. 0 74 33/53 44
Rettungsdienst
Erste Hilfe
Feuerwehr
112
110
Polizei
Gift-Notruf Freiburg
im Internet:
Polizeiposten Rosenfeld
07 61/1 92 40
www.giftberatung.de
0 74 28/94 51 30
0 74 33/26 40
Sonntag, 19.6.2011
Ginkgo-Apotheke, Erzinger Weg 20, Balingen-Endingen,
Tel. 0 74 33/38 20 99
Telefonseelsorge
Montag, 20.6.2011
Sonnen-Apotheke, Vorstadtstraße 31, Geislingen,
Tel. 0 74 33/80 57
08 00/1 11 01 11
08 00/1 11 02 22
Betreuungsverein SKM Zollern
07471/93 32 40
Dienstag, 21.6.2011
Eyach-Apotheke, Karlstraße 21, Balingen,
Tel. 0 74 33/27 61 17
Mittwoch, 22.6.2011
AVIE Stadt-Apotheke, Friedrichstraße 27, Balingen,
Tel. 0 74 33/70 71
Donnerstag, 23.6.2011
Bären-Apotheke, Jahnstraße 14, Balingen-Frommern,
Tel. 0 74 33/32 70
Freitag, 24.6.2011
Mozart-Apotheke, Mozartstraße 27, Balingen,
Tel. 0 74 33/1 55 53
nach Dienstschluss Balingen
Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen
Telefon:
Montag-Freitag
Montag-Dienstag
Donnerstag
0 74 33/9 68 40
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
sowie nach persönlicher Absprache.
Eine Terminvereinbarung wird empfohlen
Die nächsten Mülltermine
Rest-/Biomüll
Blaue Tonne
Gelber Sack
Geislingen
21.06.2011
04.07.2011
30.06.2011
Erlaheim / Binsdorf
21.06.2011
04.07.2011
01.07.2011
6
Amtsblatt der Stadt Geislingen
Spruch der Woche:
Ob es Glück oder Unglück bringt, wenn einem eine schwarze Katze über den Weg läuft, hängt davon ab, ob man ein
Mensch ist oder eine Maus.
Max O’Rell, eigentlich Léon Paul Blouet (1848-1903), französischer
Journalist und Schriftsteller
Kinderwitz / KiWi:
Eine Katze und eine Maus kommen in eine Bäckerei.
Maus: "Ich möchte gerne ein Stück Pflaumenkuchen mit
Sahne."
"Und Sie?" fragt die Verkäuferin die Katze.
"Ich möchte nur einen Klacks Sahne auf die Maus."
Seelsorgeeinheit
"Am Kleinen Heuberg"
Pfarrer Junginger: (Tel. 07433/21236)
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Pfarrbüro Geislingen: (Tel. 07433/21236)
Montag bis Mittwoch, von 9 bis 11 Uhr.
Pfarrbüro Binsdorf: (Tel. 07428/1337)
Montag und Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 08.30
bis 11.00 Uhr
Homepage
www.kirche-geislingen.de
Lesungen am Dreifaltigkeitssonntag:
Ex 34,4-9 2 Kor 13,11-13 Joh 3,16-18
Fronleichnam 2011: JESUS BEGEGNEN
Wir feiern Fronleichnam, weil wir glauben, dass Jesus uns nicht nur
im Gotteshaus begegnet, sondern überall dort, wo wir Menschen
leben und arbeiten und unsere Freizeit verbringen. Als Zeichen
dafür tragen wir das eucharistische Brot durch die Straßen. „Jesus
begegnen“ heißt das Thema, das sich dieses Jahr unter verschiedenen Aspekten an den vier Altären wiederfindet:
* Jesu Gegenwart lädt ein - alle, er schließt keinen aus, auch
nicht unmündige, oder unwissende Kinder.
* Die Begegnung mit Jesus fordert uns Christen heraus. Er
traut uns zu, in seinem Geist weiterzuwirken in dieser Welt.
* Viele Menschen, die früher und heute Jesus begegnet sind,
haben diese Begegnung als heilsam erfahren für Körper
und Seele. Jesus heilt und vergibt dort die Schuld, wo Menschen sich verändern wollen.
* Jesus hat versprochen immer bei uns zu bleiben, uns auf
unserem Weg durch das Leben zu begleiten. Er begegnet
uns auf vielfältige Weise, im Brot aber auch in der Gemeinschaft mit den Menschen, die glauben und die uns brauchen.
Gebetsabend - Montag, 20.06.2011
"Das mit dem Opfer verbundene Gebet ist die mächtigste Kraft
in der Geschichte.“ Johannes Paul II
Am Montag, 20. April 2011, findet um 19.45 Uhr der nächste
Gebetsabend im Jugendraum (Pfarrhaus Binsdorf) statt.
Unser besonderes Anliegen ist das Gebet für geistliche Berufungen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
17. Juni 2011, Nummer 24
Trauercafé - Voranzeige
Treffpunkt für Trauernde
Leitung: Reiner Dehner, Telefon 07433/22496
Wann: 27. Juni 2011, von 15 bis 17 Uhr
Wo: Geislingen, kath. Gemeindehaus St. Ulrich
Herr Dehner, Diakon im Zivilberuf, macht Menschen, die um
einen geliebten Angehörigen trauern, das Angebot, mit anderen
Betroffenen in Kontakt zu kommen, Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Konfession und Wohnort spielen keine
Rolle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Wunsch werden Sie auch gerne zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht.
Kath. Kirchengemeinde
St. Ulrich Geislingen
Dreifaltigkeitssonntag
Samstag, 18.06.2011
18.30 Uhr Vorabendmesse
Mit besonderem Gedenken an: Helmut Graf, Käthe und Philipp
Müller, Theresia Neher, Emma Henger, Viktor Knaisch mit Angehörigen, Holger Weiß, Maria Knaisch, Julius Joos, Wilhelmine Leopold, Karl Brobeil, Ilona Bächle, Karl Schmid Auf dem
Kapf, Pfarrer Arthur Hauser.
- Kollekte: Silberner Sonntag
Sonntag, 19.06.2011
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
- Kollekte: Silberner Sonntag
Fronleichnam
Donnerstag, 23.06.2011
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession
Dazu laden wir die gesamte Gemeinde und die Kommunionkinder recht herzlich ein.
Nach der Prozession sind alle herzlich zum Frühschoppen
von unserer Kolpingsfamilie im Kindergartenbereich eingeladen.
Vorausschau:
13. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 26.06.2011
10.00 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 28.06.2011
19.00 Uhr Heilige Messe
Donnerstag, 30.06.2011
10.30 Uhr Evang. Gottesdienst im Altenzentrum St. Martin
Rosenkranz werktags um 18.30 Uhr
Hinweise für St. Ulrich:
Fronleichnam
Die Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen, in ihren Festtagskleidern am Gottesdienst und
an der Prozession teilzunehmen und mit ihren
Familien in den ersten Bänken Platz zu nehmen.
Nach dem Gottesdienst stellen wir uns zur Prozession auf.
Es wäre hilfreich, wenn zuerst die rechte Kirchenseite (von hinten her gesehen) die Kirche verlassen und sich draußen aufstellen würde. Danach folgen Kirchenchor und Musikverein. Anschließend zieht der Pfarrer mit dem Allerheiligsten und den
Ministranten aus der Kirche aus. Ihm folgen die Kommunionkinder. Den Abschluss bildet die linke Kirchenseite.
Der Weg führt - wie gewohnt - von der Kirche durch Bachstraße,
Schluckstraße, Schaalstraße, Lindenstraße, Schlosswiese und
Schlossstraße wieder zur Kirche.
Wir freuen uns wieder auf schön geschmückte Häuser und auf
wunderschöne Blumenteppiche. Schon heute bedanken wir uns
bei allen, die mitmachen und um einen würdigen Verlauf bemüht
sind.
Im Anschluss wird von der Kolpingsfamilie im Kindergartenbereich wieder ein Frühschoppen angeboten, zu dem wir
ebenfalls herzlich einladen.
17. Juni 2011, Nummer 24
Firmung
- Projekt Fronleichnam: Die Firmlinge, die sich zu diesem Proekt gemeldet haben, treffen sich am Montag, 20. Juni um
14 Uhr vor dem Restaurant Diener.
- KZ Dachau: Dienstag, 21.06.2011.
Kinderchor
Die nächste Probe ist erst wieder nach den Pfingstferien, immer
donnerstags um 17 Uhr im kath. Gemeindehaus.
Chorleiter Heinrich Kirmeier
Jugendchor „The Spirit"
Probe wieder nach den Ferien, am Donnerstag um 18.30 Uhr
im kath. Gemeindehaus.
Chorleiter Heinrich Kirmeier
Laudato-Si
Diese Woche findet bereits am Donnerstag, 16.06., 19.30 Uhr,
eine wichtige Probe statt!
Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit!
Herzlich willkommen, immer montags um 17.30 Uhr im kath.
Gemeindehaus! Jeder kann mitmachen, ohne Vorkenntnisse
und ohne einen Partner mitbringen zu müssen!
Christine und Elke
Vorankündigung: Frauen und Müttergruppe
Am Mittwoch, 29.06.2011, machen wir eine Stadtbesichtigung
in Rosenfeld. Abfahrt ist um 19:15 Uhr an der Kirche in Geislingen. Beginn der Führung ist um 19:30 Uhr in Rosenfeld am
Fruchtkasten. Gerne dürft ihr eure Partner, Freunde oder Bekannte dazu mitbringen.
Amtsblatt der Stadt Geislingen
7
Hinweise für St. Silvester:
Ministranten
Das nächste Mini-Treffen findet am Mittwoch, 22. Juni 2011
um 14.00 Uhr im Pfarrhaus statt.
Neue Ministrantinnen und Ministranten
Liebe Kommunionkinder!
Wer von euch Ministrantin oder Ministrant werden möchte, ist
herzlich eingeladen, am Mittwoch, 22.06.11, um 14 Uhr ins
Pfarrhaus Erlaheim zu kommen.
Tauffeier
Am Sonntag, 19. Juni 2011, um 11.30 Uhr, wird Lara Holderied,
Kottenweg 5, getauft und in die Gemeinde aufgenommen. Wir
wünschen dem Täufling und seinen Eltern alles Gute und Gottes reichen Segen für den weiteren Lebensweg.
Erstkommunion 2011
Die Kommunionkinder gestalten zusammen mit ihren Familien
den Altar bzw. Blumenteppich an der Kirche. Dafür ein herzliches Dankeschön im Voraus. Sie sind zudem herzlich eingeladen, in ihrer Festkleidung bei der Prozession am Sonntag
mitzugehen.
Fronleichnam
Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, an alle Kinder
und Jugendlichen mit ihren Familien, besonders die Kommunionkinder und die Firmlinge zur Wort-Gottes-Feier am Donnerstag, 23. Juni 2011 um 08.45 Uhr und zum Festgottesdienst,
sowie der anschließenden Fronleichnamsprozession am Sonntag, 26. Juni 2011 um 08.00 Uhr.
Ministranten am Samstag, 18.06., 18.30 Uhr:
Es ministriert Gruppe 4:
Raphael Dumke, Jonathan Pauli, Julian Pauli, Lilly Müller, Carolin Schöpf, Lukas Heicks, Viktoria Pauli, Florian Schöpf
Blumenteppiche für Fronleichnam
Auch dieses Jahr gibt es wieder drei Gruppen, die sich bereit
erklärt haben, die Blumenteppiche an den drei Altären zu gestalten. Wer gerne mithelfen möchte, kann sich bei Familie
Teichmann oder bei Familie Neuhoff melden.
Ministranten am Sonntag, 19.06., 10 Uhr:
Es ministriert Gruppe 5:
Rebecca Fritz, Tobias Hauser, Akhikar Oshana, Simon Sauter,
Manuel Sauter, Rafael Sousa, Lisa Hauser
Firmung 2011
Nächste Projekte:
Fronleichnam am 24.-26. Juni 2011
Dachau am Dienstag, 21. Juni 2011
Ministranten an Fronleichnam, 9 Uhr:
Es ministrieren Gruppen 1, 2 und 3:
Benedikt Blumenschein, Kilian Blumenschein, Konrad Maucher,
Leo Maucher, Tobias Müller, Florian Müller, Aaron Gulde,
Lena Balzer, Anna Balzer, Rebecca Hänle, Eric Juriatti, Mirjam
Dehner, Salome Dehner, Pia Joos, Moritz Wolf,
Jan Effinger, Lars Broszeit, Felix Gulde, Lisa Gulde, Martin
Gulde, Linda Restivo, Robin Kunz, Jasmin Broszeit.
Kath. Kirchengemeinde
St. Silvester Erlaheim
Dreifaltigkeitssonntag
Sonntag, 19.06.2011
08.45 Uhr Eucharistiefeier
Mit besonderem Gedenken an Georg Zirkel (Jahrtag) und Magdalena Zirkel
11.30 Uhr Tauffeier von Lara Holderied, Kottenweg 5
Fronleichnam
Donnerstag, 23.06.2011
08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier
Kath. Kirchengemeinde
St. Markus Binsdorf
Dreifaltigkeitssonntag
Sonntag, 19.06.2011
KEIN Gottesdienst
Fronleichnam
Donnerstag, 23.06.2011
08.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Fronleichnamsprozession
Rosenkranz täglich um 18.30/18.25 Uhr
Voranzeige:
13. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 25.06.2011
18.30 Uhr Vorabendmesse
Montag, 27.06.2011
19.00 Uhr Heilige Messe
Hinweise für St. Markus:
Sonntag, 26.06.2011
08.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession
Musikalisch gestaltet vom Musikverein Erlaheim
Pfarramt Binsdorf:
Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092,
E-Mail: [email protected]
Montag und Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 08.30 bis
11.00 Uhr.
Vorschau
Hochfest der Apostel Petrus und Paulus
Mittwoch, 28.06.2011
19.00 Uhr Heilige Messe
Firmprojekte!
Firmprojekt in dieser Woche:
- KZ Dachau: Dienstag, 21.06.2011
Die Firmbewerber wurden schriftlich benachrichtigt.
8
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
Fronleichnam
Am Donnerstag, 23. Juni 2011, wird Pater Jean Flies vom Missionshaus in Haigerloch um 08.00 Uhr die Eucharistiefeier mit
anschließender Prozession halten, dazu laden wir alle herzlich
ein. Im Anschluss spielt die Stadtkapelle Binsdorf noch zum
Frühschoppen im Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Markusheim), auch dazu sind alle herzlich eingeladen.
Die dies- und letztjährigen Erstkommunikanten dürfen in ihren
Gewändern (ohne Kerze) als eigene Gruppe bei der Prozession
mitgehen. Zur Ausgabe der Kissen und Palmwedel treffen sie
sich spätestens um 7.45 Uhr im Pfarrhaus (1. Stock).
Auch in diesem Jahr haben sich wieder Freiwillige (auch Firmbewerber) bereit erklärt, vier Altäre aufzubauen und einen
Grasweg zwischen dem 1. und 3. Altar zu legen. Weitere Helferinnen und Helfer sind gerne willkommen.
Die Auffahrt zu Loreto wird gesperrt, da der Weg für Rettungsfahrzeuge frei bleiben muss. In begründeten Ausnahmen wird
bis 13.30 Uhr die Zufahrt zur Kapelle vor Ort genehmigt. Danach darf ausschließlich auf angewiesenen Parkplätzen geparkt werden. Von dort kann ein Fahrdienst zur Loreto-Kapelle
genutzt werden.
Wir bitten sehr herzlich um Kuchenspenden, die Sie bitte bei
Rosmarie Hutt (Tel. 07428/1353) oder Gudrun Merz (Tel.
07428/1409) anmelden wollen.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns.
Fronleichnam - Prozessionsordnung
1. Stadtkapelle
2. Vortragekreuz mit den zwei weißen Fahnen
3. Männer zwischen der Markusfahne
4. Kindergarten mit Fahne
5. Erstkommunionkinder
6. Marienfahne
7. Laternen und Ministranten
8. Himmel mit dem Allerheiligsten
9. Buben- und Mädchenbanner
10. Jugendfahne
11. Frauen und Mädchen zwischen der Auferstehungsfahne
12. Alle weiteren Prozessionsteilnehmer
Pfarrer Johannes Hruby,
Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. 07433/21272
Internet:
www.Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de
Mail: [email protected]
Sekretärin: Geöffnet am Dienstag 15.00-17.00 Uhr und
Donnerstag 9.30-11.30 Uhr
Lieder bei der Prozession
1. Altar: Beim letzten Abendmahle GL 537
2. Altar: Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein GL 245
3. Altar: Gott sei gelobet und gebenedeiet GL 494
4. Altar: Nun danket all und bringet Ehr GL 267
In der Kirche: Großer Gott, wir loben dich GL 257
St.-Maria-Kirche
Rosenfeld
Sonntag, 19.06.2011
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 22.06.2011
18.30 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam
Voranzeige:
Sonntag, 26.06.2011
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Dienstag, 28.06.2011
18.00 Uhr Heilige Messe
Förderverein
Loreto-Kapelle und
Friedhofskapelle
Binsdorf
Wallfahrtstag zu Mariä Heimsuchung am Sonntag
03.07.2011 auf Loreto in Binsdorf
Die Katholische Kirchengemeinde und der Förderverein Loreto-Kapelle und Friedhofskapelle Binsdorf laden herzlich zur traditionellen Wallfahrtsandacht am Sonntag, 03. Juli 2011 um
14.00 Uhr auf Loreto ein. Herr Pfarrer Junginger wird die Andacht halten, für die musikalische Umrahmung sorgt der Männergesangverein Binsdorf.
Anschließend wird der Förderverein die Gäste mit verschiedenen Getränken, Saitenwürstle, Kaffee und Kuchen verwöhnen.
Ein Zelt wird aufgestellt.
Weiter gibt es einen Sonderverkauf von gespendeten Devotionalien (Kerzen, Kreuze, Weihwasserkessel,...), der Erlös hieraus geht an den Förderverein Loreto-Kapelle.
Evangelische
Kirchengemeinde
Ostdorf-Geislingen
Die Urlaubsvertretung für Pfarrer Hruby übernimmt bis
19. Juni Pfarrerin Els Dieterich aus Haigerloch,
Tel. 07474/355.
Freitag, 17.06.2011
20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf
Sonntag, 19.06.2011
08.45 Uhr Gottesdienst mit Dekan i. R: Ulrich Bernecker
(Opfer für eigene Aufgaben)
Heute findet keine Kinderkirche statt.
Montag, 20.06.2011
20.00 Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus
Dienstag, 21.06.2011
07.15 Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum
19.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf
20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Ostdorf
Donnerstag, 23.06.2011 - Fronleichnam
09.30-12.30 Uhr Christustag in der Balinger Stadthalle:
"Jesus - die Hoffnung"
Freitag, 24.06.2011
20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf
Sonntag, 26.06.2011
08.45 Uhr Gottesdienst mit Missionar Michael Osiw u. Pfarrer Johannes Hruby (Opfer für die Deutsche Indianerpioniermission) Michael Osiw arbeitet als Missionar in Paraguay.
08.45 Uhr Kinderkirche
Christustag an Fronleichnam
Zum ersten Mal findet der Christustag in Balingen statt. Er beginnt um 9.30 Uhr in der Stadthalle. Es gibt ein Programm
für jedes Alter.
Mit dabei sind ZDF-Journalist Peter Hahne aus Berlin und Dekan Ralf Albrecht aus Nagold. Parallel dazu gibt es den Christustag für Teens mit einem Team der Liebenzeller Mission
und Sängerin Déborah Rosenkranz. Für den Christustag für
Kids wird Jörg Bartoß das Programm gestalten. Es wirken Bläser aus dem Kirchenbezirk unter Leitung von Dieter Klaiber
mit. (Veranstalter: Ludwig-Hofacker-Vereinigung) www.christustag.de
Telefonnummer:
0 71 21/97 93-0
Fink GmbH Druck und Verlag
17. Juni 2011, Nummer 24
Amtsblatt der Stadt Geislingen
9
Evang. Kirchengemeinde
Isingen-Binsdorf-Erlaheim
Kirchstraße 13
72348 Rosenfeld-Isingen
Tel. 0 74 28/12 98
E-Mail: [email protected]
Freitag, 17. Juni
18.00 Uhr Junioren-Jungbläsergruppe im Gemeindehaus Isingen
19.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Isingen
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Isingen
Sonntag, 19. Juni
09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen
(Pfrin. v. Wagner), Opfer: Eigene Gemeinde
Keine Kinderkirche
Dienstag, 21. Juni
14.00 Uhr Altenkreis im Gemeindehaus in Isingen - Herr Albert
Ruoff wird einen Film über die 1200-Jahrfeier vorführen. Alle
Interessierten sind an diesem Nachmittag recht herzlich
eingeladen.
Freitag, 24. Juni
17.00-19.00 Uhr Kinderbibeltage im Gemeindehaus Isingen
Samstag, 25. Juni
10.00-16.00 Uhr Kinderbibeltage im Gemeindehaus Isingen
Sonntag, 26. Juni
10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage (Pfr. G. Ruoff), Opfer: Eigene Gemeinde
Keine Kinderkirche
Unsere Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach interner Absprache.
Bitte beachten: Herr Pfr. Dr. Kiefner befindet sich vom
18.06.-04.07.2011 im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat freundlicherweise Pfrin. v. Wagner, Tel.: 07427/3294,
übernommen.
Vertretung im Pfarramt
Das Pfarramtssekretariat ist i.d.R. mittwochs von 09.00 bis
12.00 Uhr geöffnet (Tel. 1298). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst
unter Mobilfunk 01739503783). Bei Unerreichbarkeit wenden
Sie sich bitte an Herrn Jürgen Beckmann, Tel.: 07428/ 918277
und 278 bzw. 01727476330.
Ökumenischer Kreis Binsdorfer Frauen
Donnerstag, 16. Juni 2011
Treffpunkt: Kirche Binsdorf
Abfahrt: 15.00 Uhr nach Tieringen. Bitte pünktlich.
www.drkgeislingen.de
Ortsverein Geislingen
Juni 2011
Fr., 17.06. Schloss 20.00 Uhr, Dienstabend: Suizid
Fr., 24.06. Schloss 19.00 Uhr, Dienstabend: HvO-Training
Fr., 01.07. Schloss 20.00 Uhr, Dienstabend: DRK Geislingen 2020
Sa., 02.07. Garage 08.30 Uhr, Ausflug 2011
DA: (Dienstabend)
Jugend-Rotkreuz
Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet
unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK
Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche
die Interesse haben können jederzeit zu
den Dienstabenden hinzukommen.
Freitag, 01.07.2011
17:30 Uhr - 18:30 Uhr Gruppenstunde Mini im Schloss
18:30 Uhr - 19:30 Uhr Gruppenstunde Maxi im Schloss
Abteilung Ausbildung:
Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den Pkw-Führerschein)
LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Samstag, 18.06., 08.30-15.00 Uhr
Samstag, 02.07., 08.30-15.00 Uhr
Samstag, 16.07., 08.30-15.00 Uhr
Samstag, 03.09., 08.30-15.00 Uhr
Samstag, 17.09., 08.30-15.00 Uhr
Samstag, 01.10., 08.30-15.00 Uhr
Erste Hilfe Kurs (für den Lkw-Führerschein)
EH = Erste Hilfe
Sa./Sa., 09.07. / 16.07., 08.30-15.30 Uhr
Sa./Sa. 29.10 / 05.11., 08.30-15.30 Uhr
Ausbildungsort: Schloss Geislingen, DRK Lehrsaal, 1. OG,
Schlossplatz, 72351 Geislingen
Anmeldung für LSM-Kurse, EH-Kurse und EH-Kind unter
Servicehotline: Telefon: 0180/50 50 365 (kostenlos)
Mo.- Fr. 07.00 bis 20.30 Uhr und Sa. 08.00 bis 14.00 Uhr
Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen.
Die Bereitschafts- und Jugendleitung
Fischereiverein e.V. 1981
Geislingen
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Erlaheim
Einsatzabteilung
Voranzeige
Am Freitag, 24. Juni 2011 findet der VR-Cup in Erlaheim statt.
Beginn in diesem Jahr ist bereits um 17.30 Uhr mit dem ersten
Rennen. Deshalb treffen wir uns bereits um 16.15 Uhr beim
Gerätehaus zur Einteilung. Genaue Streckenführung ist noch
nicht bekannt.
Walter, Abteilungskommandant
www.fischereiverein-geislingen1981.de
Liebe Fischerkameraden
Um unser Fest vorzubereiten machen wir
folgende Arbeitsdienste:
Donnerstag ab 18:00 Uhr Zeltaufbau
Freitag ab 18:00 Uhr und
Samstag ab 9:30 Uhr weitere Vorbereitungen
Montag ab 8:30 Uhr Zeltabbau
Ich bitte alle mitzuhelfen, um den Auf- und Abbau zügig zu
vollenden.
Neueröffnung Fischerhütte
Ab 1. Juli werden Silke Heck, Rüdiger Heck und Simone Bekker die Fischerhütte bewirten. Sie freuen sich auf den Start
und hoffen, viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Der Fischereiverein wünscht dem neuen Team viel Erfolg.
10
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
Geflügelzuchtverein Geislingen 1904
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung
Am Samstag, 18. Juni 2011 findet im Gasthaus "Kelle" eine
außerordentliche Hauptversammlung statt. Beginn 20.00 Uhr.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Berichte über das Jahr 2010
a. Vorsitzender
b. Schriftführer
c. Kassier
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastungen
6. Antrag: Vereinsauflösung zum 31. Dezember 2011
7. Verschiedenes
Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen.
Der Schriftführer
Gesangverein Eintracht e.V.
Geislingen
www.gesangverein-geislingen.de
Probe
In den Pfingstferien sind am 16.06. und 23.06.
keine Proben. Die nächste Probe ist dann erst wieder am Donnerstag, 30.06.
Ständchen
Am Freitag, 24.06. feiert unser Ehrensänger Hans Kranz seinen
70. Geburtstag. Wir treffen uns zum Ständchen um 19:30 Uhr
im Probelokal in der Ringstr.
Ausschusssitzung
Am Mittwoch, 29.06 ist um 20:00 Uhr unsere nächste Ausschusssitzung im Probelokal. Bitte Termin vormerken.
Vorschau
01.07. Ständchen Albrecht Zimmermann
17.07. Sommerfest
23./24.07 Ausflug nach Bamberg
Der Schriftführer
Liedergarten
Hallo Liedergartenkinder!
Der Liedergarten macht Ferien! Wir treffen
uns wieder am Montag, den 27.06.2011
um 17.30 Uhr!!
Hallo Singing birds!
Wir treffen uns nach den Ferien wie gewohnt um 18.30 Uhr! Kommt bitte recht zahlreich!
Wir wünschen allen erholsame Ferien
Euer Liedergarten Team!
KJG Geislingen
39. Geislinger Stadtfußballturnier - StaFu 2011
Vom 22. bis 24. Juli 2011 richtet die KJG das
traditionelle Geislinger Stadtfußballturnier aus. Zur
Teilnahme eingeladen sind alle Geislinger (einschließlich Stadtteile) Vereine und Kameradschaften.
Anmeldungen nimmt die Turnierleitung, in persona Florian
Strücker (Konrad-Adenauer Straße 12, Mobil: 0176/60015472)
und David Joos (Uhlandstr. 56, Mobil: 0176/78474888) entgegen. Alternativ können die neuen Medien (stafu@kjg-geislingen.
de) genutzt werden.
Die wichtigsten Regeln im Überblick und in Auszügen:
- Anmeldeschluss: Sonntag, 3. Juli 2011, (Anmeldeperiode
I, 25 Euro) bzw. Sonntag, 17. Juli 2011 (Anmeldeperiode
II, 35 Euro), jeweils um 18.00.
- Startgeld: Der Anmeldezeitraum ist - aufgrund der späten
Anmeldemoral in der Vergangenheit und der guten Erfahrung
im Vorjahr - wieder in zwei Anmeldeperioden (I und II, siehe
Anmeldeschluss) unterteilt. Für Anmeldungen innerhalb der
-
-
-
Anmeldeperiode I (bis zum 3.7.) beträgt das Startgeld 25
Euro, für Anmeldungen innerhalb der Anmeldeperiode II (bis
zum 17.7.) 35 Euro.
Das Turnier wird auf Großfeld mit 11er-Herrenmannschaften ausgetragen.
Es dürfen pro Mannschaft maximal fünf aktive Spieler
in der Anmeldeliste aufgeführt werden. Davon dürfen je
Mannschaft jeweils maximal drei aktive Spieler gleichzeitig
am laufenden Spiel teilnehmen.
Aktive Spieler sind sowohl A-Jugendspieler, als auch Spieler
der 1., 2. und AH-Mannschaft. Aktiv ist derjenige Spieler,
der seit dem 26. Juli 2010 an einem offiziellen Spiel mit Passzwang teilgenommen hat bzw. laut Spielbericht aufgestellt
war. Alle Spieler, die bis zum jeweiligen Spieltag das 35.
Lebensjahr vollendet haben, gelten nicht als aktiv.
Wanderpokal: Es wird wiederum um den von Bürgermeister
Oliver Schmid dankenswerterweise gestifteten Wanderpokal
gespielt.
Das ausführliche und vollständige Regularium findet sich auf
unserer Website www.kjg-geislingen.de und liegt den Einladungen bei.
Wir hoffen, dass ihr auch in diesem Jahr wieder zahlreich mitmacht und uns helft, das Projekt von Pater Neudecker in
Äthiopien weiter zu unterstützen. Der Reinerlös des StaFu
fließt - wie in den Vorjahren - auch in diesem Jahr nach OstAfrika.
Weitere Informationen zu Turnier- und Festbetrieb sowie Rahmenprogramm folgen.
Die Turnierleitung
Kath. Kirchenchor
St. Ulrich Geislingen
Diesen Freitag, 17.06. ist Probe für Fronleichnam, Beginn 20.30 Uhr im Chorsaal.
Kommt bitte vollzählig! Im Anschluss an
die Probe trifft sich der Ausschuss.
Die Chorleitung
Kolpingsfamilie Geislingen
www.kf-geislingen.de
Glückwunsch: Diakon Reiner Dehner!
Am Pfingstsamstag erhielt unser Kolpingbruder
Reiner Dehner gemeinsam mit fünf weiteren Männern aus der
Diözese Rottenburg-Stuttgart durch Bischof Dr. Gebhard Fürst
in der Klosterkirche St. Vinzenz in Untermarchtal die Diakonenweihe, nachdem er sich in den vergangenen Jahren intensiv
hierauf vorbereitet hatte. Selbstverständlich haben einige Kolpingschwestern und -brüder den Weihekandidaten an diesem
wichtigen Tag begleitet und auch eine dreiköpfige Bannerabordnung der Geislinger KF bildete beim Weihegottesdienst einen würdigen Rahmen der Feier, an der auch der Ortspfarrer,
unser Präses Rudolf Junginger, mitbeteiligt war.
Die Kolpingsfamilie Geislingen freut sich mit Reiner Dehner
über diese Weihe und wünscht dem neuen Diakon mit seiner
Familie für die Zukunft alles Gute, viel Freude und Erfüllung
im künftigen Dienst sowie allzeit Gottes Segen!
Volker Amann, Vorsitzender
Frühschoppen an Fronleichnam
Nach der Prozession ist die ganze Gemeinde wieder zum Frühschoppen in den Kindergarten eingeladen.
Familiennachmittag
An Fronleichnam treffen wir uns zu unserem traditionellen Familiennachmittag im Kindergarten.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie!
Gruppe JE 1 (Egon)
Am Mi., den 22. Juni treffen wir uns um 20.00 Uhr im Kindergarten zur Vorbereitung von Fronleichnam.
Vorsitzender/Gruppenleiter
17. Juni 2011, Nummer 24
Motorradclub Geislingen
Treffensitzung
Am 01.07.2011 findet die diesjährige Treffensitzung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr
im Clubheim. Bitte kommt zahlreich, es gibt
wieder viele Dienste zu besetzen.
Amtsblatt der Stadt Geislingen
11
B- Jugenturnier
Laura Kirschbaum - Fabian Mujdrica, Kai Schmelzle - Lars Holweger, Daniel Seemann - Fabian Kirschbaum
Damenturnier
Eva Schlaich - Karin Renner, Wiltrud Maas - Anni Neher
Motorradtreffen 2011
Vom 08.07. bis 10.07.2011 findet wieder unser Motorradtreffen
statt. Am Samstag, 09.07. spielt die Band "Rocking Horse"!
Der Eintritt ist wie immer frei! Hierzu ist die Geislinger Bevölkerung, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins, recht
herzlich eingeladen.
Der Vorstand
Schachjugend
Wir präsentieren uns am Schössererlebnistag auf der Burg
Hohenzollern am Sonntag, 19.6.2011, von 10 bis 17 Uhr. Wir
vermitteln den Kindern die Grundkenntnisse des könglichen
Spiels im Grafensaal auf der Burg Hohenzollern.
Des Weiteren können Sie sich im Schlosshof im Freilandschach messen.
Schriftführerin
Musikverein Geislingen e.V.
Schützenverein
Geislingen e. V.
www.mv-geislingen.de
Jugendgruppe und Jugendkapelle
Während der Pfingstferien finden keine Proben
statt.
Aktive
Nächste Probe am 17.6.2011, um 20:00 Uhr.
Am Sonntag, 19.6., spielen wir nachmittags bei der Marktplatzhockete des Musikvereins Meßstetten. Abfahrtszeit wird in der
Probe bekannt gegeben.
Schriftführer
Osteoporose Selbsthilfe Geislingen
Die Osteoporose Selbsthilfe Geislingen lädt zu
Vorträgen über Osteoporose am Freitag, 24. Juni,
14.00 bis 16.00 Uhr, in die Stadthalle Balingen ein.
Referenten: Chefarzt Dr. Classbrummel, Klinikum
Balingen;
Dr. Hannemann, Orthopäde, Tailfingen
Themen: Vorbeugen, Diagnostik, Therapie und operative Behandlung bei Osteoporose
Eintritt frei.
Schach AG in Geislingen und Rosenfeld
Während der Pfingstferien findet keine Schach AG statt. Nächste Schach AG ist wieder am Samstag, 02.07.2011.
Jugendtraining
Das Jugendtraining findet am Samstag von 15.00 bis 16.30
Uhr, montags von 19 bis 20.30 im Vereinsraum statt.
Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining! Bitte
beachten.
Spieleabend
Am Montag, 20.06.2011, findet ab 19 Uhr der Trainings- und
Spieleabend im Vereinsraum statt.
Vereinsturnier
Am Samstag, 18.06.2011, findet die nächste Runde im Vereinsturnier statt. Folgende Paarungen sind vorgesehen:
A-Turnier (letztes Spiel der Vorrunde)
Vasilij Ott - Peter Wettki, Martin Renner - Alex Ott, Tobias
Schlaich - Waldemar Moor, Cem Ergenc - Felix Mülller
Letzer möglicher Spieltermin ist der 09.07.2011. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Vorrundenspiele gespielt sein!
A-Jugendturnier
Christoph Schlaich - Eric Juratti, Carolin Jenter - Adian Stoll,
Dennis Knaisch - Stefan Gröger, Jan Schenk - Gary Hartwig
Ergebnisse
KK-Runde 3. Wettkampf
Bietenhausen 1 - Geislingen 1
747:788
Geislingen 1 belegte den 6. Platz unter den 10
tagesbesten Mannschaften.
Volker Teichmann war mit 275 Ringen bester Schütze der 1.
Mannschaft.
Margrethausen 1 - Geislingen 2
732:733
Heidi Teufel war mit 257 Ringen beste Schützin der 2. Mannschaft.
Vereinsmeisterschaft
Die VM 2012 kann im Juni / Juli geschossen werden.
Scheiben und Liste befinden sich wie immer im Auswertungsraum, ebenfalls auch die Anmeldeliste zur Kreismeisterschaft
2012.
Standaufsicht
Thomas Müller, Günther Juriatti 19.06
Werner Schlaich, Gerhard Schlaich 26.06
Schwäbischer Albverein e. V.
Ortsgruppe Geislingen
Wanderung zur Straußenfarm in Veringenstadt,
Lauchertal, Sonntag, 19.06.2011
Wir treffen uns mit PKW am Schlossplatz und fahren um 11.00
Uhr ab. (Fahrgemeinschaften). Die Fahrtzeit beträgt ca. 3/4
Stunde.
Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Die Wanderdauer beträgt
ca. 3 Stunden, die Wanderstrecke liegt bei 8 - 10 Kilometer.
Diese Wanderung ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet
und interessant. Rückkehr gegen 17.00 Uhr.
Zu dieser Wanderung laden wir sehr herzlich ein.
Wanderwart
Tennisgemeinschaft
Geislingen 1982 e.V.
TenJed vom 09.-10.07.2011
Wie bereits letzte Woche bekannt gegeben,
laden wir nochmals recht herzlich zur Teilnahme an unserem Freizeitturnier ein.
Anmeldungen können bei unserem 1. Vorsitzenden K.-H.
Schmid beim 2. Vorsitzenden Rolf Dulz beim Sportwart Markus
Traut im Tennisheim und im Internet vorgenommen werden.
Anmeldeschluss: 03.07.11, 19.00 Uhr
Bewirtung Tennisheim
Ab dem Wochenende, 18.06.2011, ist noch kein Wirteteam eingetragen.
Fronleichnam
Am Donnerstag, 23.06.2011 (Fronleichnam) wirten Trauti, Dirk,
Susi und Donny. Es wird u.a. Geschnetzeltes geben mit geschabten Spätzle und/oder Pommes Frites sowie Salat. Geöffnet ist ab 10.00 Uhr.
12
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
Helferliste Tenjed 9./10.07.11
Die Liste zum Arbeitsdienst beim TenJed hängt im Tennisheim aus.
Spielbericht Herren 30
Herren 30: Geislingen - Dettingen 5:4
Die Wende ist geschafft! Nach zwei knappen 5:4-Niederlagen
und einer klaren 8:1-Niederlage kommen unsere Herren 30
immer besser in den Schlag und kamen gegen Dettingen zu
ihrem ersten Saisonsieg. Allerdings sah es lange Zeit nicht danach aus...
Zunächst verlor Hans-Peter Knobel gegen seinen um acht Leistungsklassen besser eingestuften Gegner klar mit 6:0 und 6:0.
Etwas knapper war es schon bei Jürgen Haak. Jürgen spielt
von Spiel zu Spiel immer besser, doch es reichte auch dieses
mal (noch) nicht zu seinem ersten Einzelsieg. Er verlor knapp
mit 6:4 und 6:4.
Besser machte es hingegen Sascha Stroh. Sehr früh gelang
es ihm seinen Gegner aus dem Rhythmus zu bringen und somit den ersten Satz mit 6:1 für sich zu entscheiden. Im zweiten
Satz wurde es dann nochmals eng, sodass hier der Tiebreak
entscheiden musste. Diesen gewann Sascha letztlich klar mit
7:0. Noch schneller siegte Jürgen Kugel der bei seinem 6:1
und 6:1 mit seinem Gegner wenig Mühe hatte. Somit stand
es nach einem anfänglichen 2:0-Rückstand jetzt 2:2. Jetzt war
es wichtig aus den verbleibenden beiden Einzeln mindestens
noch einen Punkt zu holen, um sich eine gute Ausgangsposition für die anschließenden Doppel zu verschaffen. Zunächst
sah es bei Marcus Traut gar nicht so schlecht aus. Vor allem
im ersten Satz schaffte Marcus es immer wieder seinen Gegner, mit einer Kombination von gepeitschter Vorhand und raffinierten Stoppbällen, aus dem Konzept zu bringen. Trotzdem
reichte dies nicht und er verlor mit 6:4 und 6:1. Nun lagen
alle Hoffnungen auf Roland Welte. Roland ging wie immer hoch
motiviert in sein Match und kämpfte um jeden Ball. Sein um
sieben Leistungsklassen höher eingestufter Gegner blieb aber
ruhig und gewann mit 6:3 und 6:4.
Nach den Einzeln lagen unsere Herren 30 also bereits mit 4:2
zurück. Es galt alle drei Doppel zu gewinnen, um noch als Sieger
vom Platz zu gehen. Um dies auch zu schaffen, aktivierten unsere
Jungs ihre Nummer 1 Stephan Buck, der auf Grund der
Hochzeitsfeier seines Bruders fürs Einzel noch nicht fit war.
Das Spitzendoppel bestritten Roland Welte und Sascha Stroh.
Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen siegten die beiden
letztlich klar mit 6:4 und 6:3. Schwerer hatte es hingegen das
Doppel Jürgen Kugel und Marcus Traut. Den ersten Satz verloren sie mit 7:5. Im zweiten Satz konnten die beiden den
Spieß umdrehen und gewannen mit 6:4. Somit musste der
Matchtiebreak entscheiden. Beim Stand von 9:8 schlug Jürgen
ein Ass und beendete erfolgreich den Matchtiebreak zum 10:8.
Beim Doppel Stephan Buck/Jürgen Haak war es ebenfalls sehr
eng. Auch hier verloren unsere Jungs den ersten Satz mit 6:4,
um den zweiten mit 6:4 für sich zu entscheiden. Im entscheidenden Matchtiebreak lagen die beiden dann stets vorne und
gewannen diesen mit 10:7. Die Sensation stand also fest und
unsere Herren 30 gingen nach einem 2:4-Rückstand letztlich
noch mit 5:4 als Sieger vom Platz!
Das nächste Spiel unserer Herren 30 findet am 03. Juli in Grosselfingen statt. Sicher haben auch hier unsere Jungs gute
Chancen siegreich zu sein, auch wenn der Gegner mit seinen
ungewohnten Quarzsandplätzen Heimvorteil besitzt.
Claudia Renz
Sportheim - Urlaub
Das Sportheim bleibt vom 12. Juni bis einschl. 4. August 2011
geschlossen.
Ab Freitg, 5. August, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern und
natürlich unseren Gästen sowie den Bewirtungsteams einen
schönen Urlaub.
G. Amann, Schriftführerin
TSV Geislingen
Abt. Fußball
www.tsv-geislingen.de
Elfmeter-Turnier am Samstag, 25. Juni 2011
Fußball-Kleinfeldturnier am Sonntag, 26. Juni 2011
Wo: Auf dem Sportgelände "Weiden" beim Sportheim
Wann: Samstag um ca. 13.00 Uhr
Sonntag um ca. 10.00 Uhr
1. Platz "Kleinfeld" je 200,00 Euro
1. Platz "Elfmeter" je 150,00 Euro
Nachfolgend die Spielbedingungen:
Kleinfeldturnier:
- Eine Mannschaft besteht aus Torwart, 5 Feldspielern, sowie
beliebig vielen Auswechselspielern.
- Pro Mannschaft können bis zu 3 Aktive gemeldet werden,
wobei nicht mehr als 2 Aktive einer Mannschaft gleichzeitig
auf dem Feld stehen dürfen (Vorsicht bei fliegendem Wechsel!).
Als aktiv gelten Spieler, die in der noch laufenden Saison 10/11
mindestens 1 Spiel (in welchem Passzwang bestand) in einer
A-Jugend, AH- oder Aktivmannschaft bestritten haben, wobei
Spieler, die das 30. Lebensjahr bereits vollendet haben, von
dieser Klausel ausgenommen sind.
Frauenmannschaften sind komplett von diesem Passus ausgenommen.
- Aus versicherungstechnischen Gründen können nur Jugendliche ab 15 Jahren teilnehmen.
- Es wird ein getrenntes Damen- und Herren-Turnier ausgespielt, wobei gemischte Mannschaften bei den Herren mitspielen.
- Ein Spieler ist nur bei einer Mannschaft spielberechtigt.
- Der Austragungsmodus und die Spielzeiten werden der Anzahl der Meldungen angepasst
- Das Meldegeld für eine Mannschaft beträgt 25,00 € und
muss vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung entrichtet werden.
Elfmeterturnier:
- Eine Mannschaft besteht aus Torwart und 5 Schützen bzw.
4 Schützen, falls der Torwart auch schießt.
- Es wird ein getrenntes Damen- und Herren-Turnier ausgespielt, wobei gemischte Mannschaften bei den Herren mit
schießen.
- Keine Aktivenbeschränkung.
- Ein Spieler ist nur bei einer Mannschaft spielberechtigt.
- Der Austragungsmodus wird der Anzahl der Anmeldungen
angepasst.
- Das Meldegeld für eine Mannschaft beträgt 20,00 € und
muss vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung entrichtet werden.
Wenn derselbe Club an beiden Turnieren teilnimmt beträgt
das Startgeld gesamt nur 40,00 €
- Die detaillierten Spielbedingungen sowie die Spielpläne werden wir euch nach der Auslosung zukommen lassen.
- Ansonsten gelten die Regeln des württ. Fußballverbandes.
- Preisgeld garantiert bei den Frauen & Herren ab Teilnahme von je min. 10 Mannschaften.
Die 2. + 3. Platzierten der Turniere erhalten jeweils Sachpreise.
Anmeldungen für die Turniere sind bis zum 15. Juni 2011
zu richten an:
Sven Siedler, Stotzingerstr.3, Geislingen, Tel: 0172/7526020
oder [email protected] oder
Uwe Wahl, Ketterlerstr.13, Geislingen, Tel: 0172/7429077
oder [email protected]
Amtsblatt der Stadt Geislingen
17. Juni 2011, Nummer 24
TSV Geislingen 1895 e.V.
- Abteilung Fussball -
Fax-Anmeldung an 07433/12-5-1131
Handy: 0172/7526020
Email: [email protected]
Hiermit melden wir folgende Mannschaft(en) an:
Elfmeter-Turnier am 25. Juni 2011
႒
Frauenmannschaft
႒
Herrenmannschaft/Gemischte Mannschaft
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kleinfeld-Turnier am 26. Juni 2011
႒
Frauenmannschaft
႒
Herrenmannschaft/Gemischte Mannschaft
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ansprechpartner: ____________________________
Adresse:
Telefon: _________________________________________
E-Mail:
o
Jugendfußball
E-Jugend
Am kommenden Wochenende steht ein weiterer Saisonhöhepunkt an - unser eigenes Jugendturnier!
Hierbei wollen wir uns gut präsentieren und so lange wie möglich um den Pokal mitspielen.
Unsere Vorrundengegner sind: SG Endingen/ Rosswangen, FC
Killertal 04, SV Bergfelden.
Die Favoriten auf den Turniersieg sind der SV Rangendingen
und die TSG Balingen. Aber warten wir es ab, oft kommt es
anders als man denkt!
Die eingeteilten Spieler treffen sich um 13.30 Uhr auf dem
Rasenplatz „Weiden“. Das Finale ist auf ca. 17.15 Uhr terminiert.
Mihaela Hornung, Schriftführerin
Mädchen- und Frauenfußball:
www.frauenfussball-geislingen.de
13
schluss der lustigen 3 Tage die längste Sommerrodelbahn in
Immenstadt. Dieser Ausflug war der Startschuss zur Sommerpause. Freitags wird jetzt nur noch just for fun ein Wenig Fußball gespielt. Immer von 19.30 Uhr bis 21 Uhr auf dem Rasenplatz in Geislingen. Interessierte Frauen von 15 bis 99 Jahren,
die gerne mal Fußball spielen wollen sind jederzeit herzlich
willkommen.
Vorschau:
Mädchen:
Während den Pfingstferien findet kein Training statt!
Nächstes Training Mittwoch, 29. Juni! Wobei wir nur noch
Fußball spielen, jede Spielerin darf gerne jemand zum Kicken
mitbringen. Eltern, Geschwister, Freunde. Immer mittwochs:
17-18 Uhr: Für Mädchen von 5-12 Jahren und 18 bis 19.30
Uhr für Mädchen von 13 Uhr bis 17 Jahren auf dem Rasenplatz in Geislingen
Frauen:
Freitags: 19.30 Uhr bis 21 Uhr Fußballspielen für alle Mädchen
ab 15 Jahren auf dem Rasenplatz in Geislingen!
Helferfest Kleider Müller-Cup, WM Tag für alle Mädchen
und Rundenabschluss aller Fußballerinnen
Am 3. Juli findet auf dem Rasenplatz in Geislingen ab 12 Uhr
der Rundenabschluss aller weiblichen Fußballerinnen statt. Dazu sind alle weiblichen Spielerinnen. Freunde, Helfer (Kleider
Müller-Cup), Gönner, Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Außerdem wollen wir ab 14 Uhr ein WM Fest feiern, dazu
laden wir alle Mädchen aus Geislingen und Umgebung ein.
An mehreren Stationen und bei einem kleinen Turnier kann
das fußballerische Geschick getestet werden. Alle Teilnehmerinnen erhalten ein Überraschungsgeschenk! Die Anmeldung
kann auf der Homepage heruntergeladen werden oder ohne
Anmeldung einfach vorbeischauen. Bitte Termin vormerken!!!
Ulrike Goth, zuständig für Mädchen- und Frauenfußball
Abt. Handball
Dezentraler Trainerlehrgang 2011
in Aldingen
Am 27./28.5. und 04./05.06. nahmen 4 Jugendspielerinnen und 3 Jugendspieler der
SG Geislingen-Ostdorf an der dezentralen
Jugendtrainerausbildung 2011 in Aldingen
teil. Unter der fachkundigen Anleitung des Bezirksreferenten
für Lehre und Leistungsport, Thorsten Weisser wurden die Jugendspieler theoretisch und praktisch in die Trainingsarbeit mit
Kindern eingeführt. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs
wurde mit einem Zertifikat bestätigt und das Wissen wird auch
schon im laufenden Trainigsbetrieb eingesetzt.
Frauen: Pfingstausflug ins Allgäu nach Steibis
Am Samstag vor Pfingsten fuhren unsere Fußballfrauen nach
Oberstaufen und begannen den Pfingstausflug mit einer lustigen Olympiade. Beim Quadt Geschicklichkeitsfahren, Gummistiefel Zielschießen, Allgäuer Biathlon, Bogenschießen und vielem mehr suchten sie ihre Meister und zeigten ihr Können.
Am Sonntag war Wandern und Sonnetanken rund um das Hubertushaus angesagt. Am Montag besuchten sie zum Ab-
ADS - Einfache Sprache und Gebärdenvideos
Das Internetangebot der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
(ADS) wurde komplett überarbeitet und erweitert. Viele der Infos rund um die Themen Gleichstellung und Diskriminierung
werden nun auch als Gebärdensprachvideos sowie in so genannter einfacher Sprache bereitgehalten. Auch stehen die Informationen grundsätzlich in acht verschiedenen Sprachen zur
Verfügung. Ebenso gibt es eine Hotline, die unter
0 30/1 85 55 18 65 angerufen werden kann. Nach Angaben des
ADS ist noch ein Recherchenangebot für aktuelle Informationen, Artikel und Urteile zur Diskriminierungsthematik vorgesehen.
Die Antidiskriminierungsstelle, die nach dem Inkrafttreten des
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) von 2006 mit
Sitz in der Glinkastr. 24, in 10117 Berlin, geschaffen worden
ist, bietet unter www.antidiskriminierungsstelle.de zahlreiche Infos und Tipps an.
14
Amtsblatt der Stadt Geislingen
Jahrgänge 1924/25 und 1925/26
Zu unserem nächsten Treff versammeln wir uns am Dienstag,
28. Juni, um 15.00 Uhr im Gasthaus "zum Schützen". Dort
wollen wir uns eine Pizza schmecken lassen. Bei der großen
Auswahl ist sicher auch eine nach unserem Geschmack dabei.
Also bis dann!
i.A. K. Gulde
Jahrgang 1939
Wir treffen uns am Dienstag, 21. Juni um 15.00 Uhr auf dem
Schlossplatz zu einer kleinen Wanderung, anschließend gegen
16.30 Uhr im China-Restaurant zum gemütlichen Zusammensein.
Der Ausschuss
Jahrgang 1947/48
Jahresausflug 2011
Bitte den Ausflugstermin 16.07.2011 vormerken. Geplant ist
ein Tagesausflug nach Ulm und Umgebung.
Jahrgang 1956/57
Ausflug am 24.09.11 - Bitte um Anmeldung!
Am Samstag, 24. September 2011, findet unser 55er-Ausflug
statt. Das Programm wurde bereits mehrfach an dieser Stelle
bekannt gegeben.
Abfahrt ist um 8 Uhr vom Schlossplatz aus, Rückkehr gegen
21.30 Uhr. Die Kosten incl. Busfahrt, Eintritte und Führungen
sowie Vesper im Bus betragen 40 €/Person. Anmeldungen
sind bis 15.07.2011 erwünscht: bei Hubert Gulde, Werner Rönisch oder per Überweisung auf das Konto "Jahrgang 1956/57",
Nr. 75 238 004 bei der RB Geislingen, BLZ 653 624 99 mit dem
Vermerk "55-er-Ausflug"!
Der Ausschuss
Jahrgang 1958
Am Samstag, 17. September 2011 findet unser diesjähriger
Jahrgangsausflug statt. Nähere Informationen dann rechtzeitig
an dieser Stelle oder auf unserer Homepage www.58hoch.de.
Der Ausschuss
Jahrgang 1960/61 Gesamtstadt Geislingen
Vorankündigung!
Beim letzten Jahrgängertreffen wurde beschlossen, dass anlässlich unseres runden Geburtstages ein Ausflug veranstaltet
wird. Ich bitte den nachfolgenden Termin vorzumerken.
Termin: Samstag, den 15. Oktober 2011
Näheres zur Anmeldung wird dann im Amtsblatt noch bekanntgegeben. Ich bitte die Information insbesondere an unsere auswärtigen Jahrgänger weiterzuleiten.
Der Beauftragte.
Jahrgang 1963/64
Ausflug am 15./16. Oktober
Wir reisen gemütlich mit Müller-Reisen nach Nürnberg zum
Rittermahl. Übernachtung im Grande Hotel. DZ: 185,00 Euro
Anmeldung bis 20. Juni bei Evi, Tel. 15670 oder Martina, Tel.
8381.
Jahrgang 1969/70
Hallo liebe Jahrgänger,
wir bereits angekündigt, hier nochmals zur Erinnerung: Wanderung am 09.07.2011 ins Schützenhaus nach Ostdorf. Treffpunkt
15.00 Uhr am Schlossplatz. Freue mich auf euch,
Gruß die Beauftragte
17. Juni 2011, Nummer 24
Männergesangverein
Binsdorf e.V.
Am kommenden Mittwoch (22.06.2011) findet
aufgrund der Pfingstferien keine Singstunde
statt. Nächste Probe ist wieder am 29.06.2011
um 20.00 Uhr. Allen Sängern und deren Familien wünschen wir schöne Urlaubstage.
Schriftführer
Narrenzunft Binsdorf e.V.
Brunnenfest in Erlaheim
Unsere Radfahrfreunde aus Erlaheim feiern am Sonntag, 26. Juni 2011 ihr alljährliches Brunnenfest. Wir treffen uns um
10.30 Uhr vor dem Rathaus und wandern
gemeinsam nach Erlaheim - natürlich könnt ihr auch mit Fahrrad oder Auto diese Strecke bewältigen und nachträglich dazu
stoßen. Merkt euch diesen Termin bitte vor.
Die Schriftführerin
Schwäbischer Albverein e. V.
Ortsgruppe Binsdorf
Einladung zum Grillfestle
Am kommenden Samstag, 18. Juni wollen wir mit
unserem Grillfestle auf dem Loretoparkplatz wieder ein paar
gesellige Stunden miteinander verbringen. Für Getränke ist
reichlich gesorgt, das Grillgut ist mitzubringen. Bei einbrechender Dunkelheit wollen wir uns wieder am Feuer zusammensetzen, um dort den Abend ausklingen zu lassen. Hierzu sind
alle Wanderfreunde mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.
Beginn ist ab 17.00 Uhr. Bei schlechter Witterung kann in die
Schutzhütte ausgewichen werden.
Held, Vertrauensmann
Stadtkapelle Binsdorf e.V.
Probe
Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka (18.15-19.45 Uhr) und
Stadtkapelle (20.00-22.00 Uhr) im Probelokal in der Schule statt
Pfingstmarkt
Am Sa., 18.06. sind wir mit unserem Würstchenstand wieder
auf dem Binsdorfer Pfingstmarkt vertreten. Die Jugendkapelle
wird die Besucher über den Mittag hinweg musikalisch unterhalten.
Auftritt DEPP in Stuttgart-Hofen
Die Polkaband DEPP (die echte Polka-Power) spielt am Fr.,
24.06. (am Tag nach Fronleichnam) beim Sommerfest des MV
Hofen im Festzelt am Max-Eyth-See. Alle Fans, die die jungen
Binsdorfer Musiker unterstützen wollen, sind recht herzlich eingeladen mit dem Bus mitzufahren. Unter 16 Jahren ist die Busfahrt frei, alle Erwachsenen zahlen 10 Euro. Treffpunkt für die
Musiker ist um 15.15 Uhr an der Schule, Abfahrt ist um 15.45
Uhr ebenfalls an der Schule in Binsdorf. Rückfahrt ist gegen
23.30 Uhr geplant. Wer also Lust hat mit nach Stuttgart-Hofen
zu fahren, soll sich bitte telefonisch bei Christan Eberhart
(07428/3417) anmelden.
Jugend-Info-Tag
Am Fr., 01.07.11 lädt die Stadtkapelle alle interessierten Kinder
ab 6 Jahren zu einem Informationsabend ins Probelokal der
Stadtkapelle in der Schule Binsdorf ein. Natürlich sind auch
ältere Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Ab 17 Uhr
können die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren, und
die Eltern sich über die Musikalische Früherziehung bei der
Stadtkapelle informieren. Es finden verschiedene Vorträge der
Jugendkapelle und der Blockflötengruppe statt. Neben den musikalischen Vorträgen gibt es verschiedene Getränke und Kuchen.
17. Juni 2011, Nummer 24
Weitere Termine
Do., 23.06. Tagwache und Fronleichnamsprozession
Sa., 25.06. Auftritt bei der Sonnwendfeier der SpVgg Binsdorf
Fr., 01.07. Jugend-Info-Tag im Probelokal in der Schule
So., 10.07. Umzug Kreismusikfest in Rangendingen
Sa., 16.07. Polka-Workshop mit Guido Henn im Probelokal
Sa., 23.07. Tattoo-Unterhaltungskonzert mit der SK Schömberg
auf dem Palmbühl
Weitere Info, Bilder und Termine unter www.stadtkapelle-binsdorf.de
Erlamer Oachberg-Hexa e. V.
Alpenglühen 2011
Unser diesjähriger Ausflug findet am Sa.,
24.09. und So., 25.09. statt.
Programmablauf:
- Abfahrt in Erlaheim/Hexenkeller
- Besuch der Mosterei und Schnapsbrennerei "Miss Appleby"
- Ankunft in Pfunds/Tirol und Zimmerbezug im Hotel Tyrol
- Hüttengaudi
- Am So. Besuch im Bergdorf Samnaun, wo zollfrei eingekauft
werden kann
- Silvretta Hochalpenstraße mit Besichtigung des Stausees
Anmeldung: Hierzu könnt ihr euch bei Helmut Haug, Jens Dung
und Edgar Straub bis am Sa., 18.06. anmelden.
Die Anmeldegebühr beträgt 40 € pro Erwachsenen, Kinder und
Jugendliche bis 18 Jahre sind frei.
Zum Alpenglühen 2011 angemeldet ist derjenige, der die Anmeldegebühr bei einer der oben genannten Personen bezahlt!!
Der Schriftführer
Musikverein Erlaheim e.V.
Termine
So., 26.06.11
05.00 Uhr Tagwache und gemeinsames
Frühstück im „Lustigen Horn“
08.00 Uhr Fronleichnamsprozession
10.00 Uhr Frühschoppen Brunnenfest
Sa., 02.07.11
Open-Air MV Vöhringen
Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de
Der Schriftführer
Radfahrerverein "Falke"
Erlaheim e.V.
www.rv-erlaheim.de
Freitag, 24.06.10 V-R-Cup XVII. Etappenrennen
Die besten Amateur Radrennsportler aus dem
Zollernalbkreis gehen an der schweren Strecke um 17:30 Uhr
an den Start.
Zuerst findet das Anfängerrennen der Radsport-SchlechtSchnupperserie 2011 statt. Wir erwarten wieder viele Zuschauer, denn es wird sicher wieder ein spannendes Rennen
und für Speis und Trank ist wie immer gesorgt.
Dadurch, dass die Karlstraße laut Landratsamt wegen der Umleitung nicht gesperrt werden kann, was wir kurzfristig mitgeteilt
bekamen, mussten wir zusammen mit der Rennleitung eine
neue Strecke suchen.
Wir bitten nun die Anwohner der neuen Rennstrecke Josefstraße - Bergstraße - zurück zur Josefstraße während des
Rennens von 17:30 - ca. 21.00 freizuhalten, es besteht Vollsperrung.
Sag’s mit einer Anzeige
Amtsblatt der Stadt Geislingen
15
Den Anordnungen der Polizei und der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten, auch die Landwirte.
Die Helfer treffen sich wie üblich um 13:30 Uhr zum Aufbau.
25.+26.06.09 traditionelles Brunnenfest in Erlaheim.
Hierzu laden wir die Einwohner der Gesamtstadt recht herzlich
zu Speis und Trank und gemütlichem Beisammensein ein. Zum
Frühschoppen am Sonntag spielt der Musikverein Erlaheim auf
und unsere Einradgruppe wird ihr Können zeigen.
08.-10.07.2011 Kreisjugendzeltlager in Erlaheim
Bitte vormerken: 20.08.2011 Ausflug RVE + Geflügelzuchtverein
Sportverein Erlaheim e.V.
Fußball
Aktiv
Sommerpause!
Jugend
Sommerpause!
Elfmeter- und Jedermannsturnier 2011
Am Samstag, den 02.07.11 richtet der SVE sein erstes Elfmeterturnier aus. Hierzu sind alle Freizeit-, Stammtisch-, Vereinsund Betriebsmannschaften recht herzlich eingeladen. Eine
Mannschaft besteht aus fünf Schützen plus Torwart oder aus
fünf Spielern, wenn der Torwart mitschießt. Im Anschluss aber
auch schon während des Turniers findet eine „MALLE-Party“
(mit BAR und Weizenstand) statt. Anmeldungen können bei
Steffen Welte (07428/941764) oder Florian Welte (07428/2025)
abgegeben werden.
Am Sonntag, den 03.07.11 findet das alljährliche Fußball-Jedermannsturnier statt. Auch hierzu sind alle Freizeit-, Stammtisch-, Vereins- und Betriebsmannschaften recht herzlich eingeladen. Gespielt wird auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem
Torwart (Max 3 Aktive pro Team). Anmeldungen können bei
Steffen Welte (07428/941764) oder Florian Welte (07428/2025)
abgegeben werden.
Das Startgeld beträgt an beiden Tagen pro Team 15 €.
Das komplette Startgeld (100%) wird jeweils an beiden Tagen
als Siegprämie ausbezahlt.
1. Platz 40% vom Startgeld
2. Platz 30% vom Startgeld
3. Platz 20% vom Startgeld
4. Platz 10% vom Startgeld
Sportheim
Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:
Donnerstag: geschlossen
Freitag: ab 18.30 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen
LandFrauenverband Zollernalb
Andalusienreise vom 4.-8. November 2011
Am Montag, den 20. Juni 2011 um 20.00 Uhr findet im Landjugendheim in Balingen ein Informationsabend zur geplanten
Adalusienreise vom 04.-08.11.2011, die der LandFrauenverband Zollernalb in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. anbietet, statt.
In Andalusien, dort wo die Sonne überwintert können wir dem
trüben Herbst bei uns entfliehen und am südlichsten Teil Spaniens nochmals Sonne tanken und die Kultur, Geschichte,
Landschaft und Landwirtschaft Andalusiens kennen lernen.
Alle interessierten Frauen sind ganz herzlich eingeladen
Für weitere Informationen steht Barbara Konzelmann, Tel.:
07432/171370 gerne zur Verfügung.
16
Amtsblatt der Stadt Geislingen
NABU
Gruppe Albstadt
Tour 11
Menschen, Maschen und Maschinen
Unterwegs in Tailfingen
Hinweis: Diese Touren beinhalten wechselnde Themenschwerpunkte in verschiedenen Gegenden Tailfingens. Für den
Museumsbesuch entstehen den Teilnehmern keine zusätzlichen Kosten.
Termin: Mittwoch, 13. Juli 2011, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang des Maschenmuseums in Albstadt-Tailfingen, Wasenstraße 10
Alb-Guide: Monika Beck, Tel.: 07432/5229
Tour 24
Meßstetten, die höchst gelegene Stadt Deutschlands
Natur und Besonderheiten rund um Meßstetten
Termin: Sonntag, 10.Juli 2011, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Meßstetten beim Rathaus
Alb-Guide: Ruth Braun; Tel. 07429/1323; Mobil 0172/7348307
Teilnehmergebühr: 4 Euro
Tour 43
An Grenzen entlang
Ein kleiner Spaziergang rund um Tieringen
Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
(Strecke: etwa 4 Kilometer, Höhenunterschied etwa 130 Meter)
Termin: Sonntag, 10. Juli 2011, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Barfußpfad in Tieringen, bei der Schlichemhalle
Hinweise: Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind
erforderlich.
Alb-Guide: Sabine Knopp, Tel. 01520/3557045
Gebühr: 4 Euro
Tour 35
Orchideen im Sommer - bunte Wälder im Herbst
Wanderung zwischen Nusplingen und Obernheim
Hinweis: Die Strecke kann verlängert bzw. verkürzt werden
und weist nur leichte Steigungen auf. Wanderschuhe sind erforderlich.
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Termin:Sonntag, 03. Juli 2011, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Nusplingen beim Rathaus
Alb-Guide: Ruth Braun, Tel.: 07429/1323; mobil 0172/7348307
Gebühr: 4 Euro
Tour 21
Versteckte Quellen, Felsköpfe und eine Hexenküche
Hinauf zu den Höhen über Ebingen und Truchtelfingen Dauer:
ca. 4 Stunden (Strecke etwa 8 Kilometer)
Termin: Sonntag, 26. Juni 2011 Uhr, 11.00 Uhr
Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Busbahnhof beim Albstadion/
Gymnasium Ebingen
Alb-Guide: Helmut Meng ,Tel. 07431/2646, Mobil 0157/71739742
Hinweise: Festes Schuhwerk ist erforderlich. Mit Mitnahme eines Getränks und eines Fernglases wird empfohlen. Die Tour
ist auch für Familien mit Kindern, etwa ab 7 Jahren, geeignet.
Teilnehmergebühr: 4 Euro
Tour 48
Natur und Geschichte erleben
Wanderung im Naturschutzgebiet Eichberg Hinweis: Strecke
etwa 8 km, Höhenunterschied ca. 200 m. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.
Dauer: 3,5 Stunden (Strecke ca. 7,5 km)
Termin: Sonntag, 26. Juni 2011, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Galgenkreuz an der Straße
Geislingen-Rosenfeld
Alb-Guide: Anni Neher (Tel.: 07433/5758)
Gebühr: 4 Euro (Kinder 2 Euro)
17. Juni 2011, Nummer 24
Tour 49
Alte Mühlen, alter Adel, verschwundene Burgen
Auf Spurensuche im Bubenhofener Tal
Dauer: etwa 2 Stunden
Termin: Sonntag, 26. Juni 2011, 13.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Fischermühle, Landstraße Geislingen Sulz
Hinweis: Gutes Schuhwerk erforderlich, anschließende Einkehr möglich.
Alb-Guide: Karl Götz, Mobil 0171/3613085
Gebühr: 4 Euro
Well-Balance-Tag im Kloster Kirchberg
Samstag, 16. Juli, 10.00-17.00 Uhr
Tai Chi Chuan Schwertform zum Kennen lernen
Freitag, 22.Juli,18.00-21.00 Uhr, Samstag, 23.Juli, 09.00-17.00
Uhr, Sonntag, 24.Juli, 09.00-12.00 Uhr
Taiko - getrommeltes Donnergrollen
Freitag, 08.Juli, 18.30-21.30 Uhr und Samstag, 09.Juli,
09.00-14.30 Uhr
Goldschmiedearbeiten
Samstag, 02. Juli, 10.00-17.00 Uhr
Farbe-Stadt-Landschaft Mal- und Zeichenworkshop zur
Ausstellung
Samstag, 09. Juli, 11.00-17.00 Uhr, Sonntag, 10. Juli,
11.00-14.00 Uhr
Saucen von A-Z
Dienstag, 05. Juli, 18.00-21.00 Uhr
Exquisites Grillen - Das phantasievolle Sommervergnügen
Freitag, 08. Juli, 19.00-23.00 Uhr
Tapas & spanische Weine
Freitag, 15. Juli, 19.00-22.00 Uhr
Sommerkurse:
Move & Power
8 x ab Mittwoch, 06. Juli, 19.00-20.00 Uhr
Fit-Gym
8 x ab Mittwoch, 06. Juli, 20.05-21.05 Uhr
Französisch für den Urlaub
6 x ab Freitag, 01. Juli, 19.00-20.30 Uhr
Joseph Beuys & der erweiterte Kunstbegriff - Bildvortrag
- Referent CHC Geiselhart
Mittwoch, 06. Juli, 19.30 Uhr Stadthalle Balingen, Studio
Abendkasse (keine Anmeldung erforderlich).
akzente-Sommerprogramm: Museum „Auberlehaus“ Trossingen
Fahrt am Donnerstag, 28. Juli
An- und Rückfahrt mit eigenem Pkw. Treffpunkt 14.00 Uhr in
Trossingen, Museum, Marktplatz 3
Einbürgerungstest am Donnerstag, 28. Juli - Anmeldeschluss am Montag, 04. Juli 2011
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die
vhs Balingen unter der Rufnummer 07433/90800 gerne zur
Verfügung.
Telefax 0 7121/9793 -993
Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen
Für die Glückwünsche und
Geschenke zu unserer Hochzeit
möchten wir uns
recht herzlich bedanken.
Jochen und Sonja Schweizer
Wir möchten uns für die vielen Glückwünsche
und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit,
auch im Namen unserer Eltern,
recht herzlich bedanken.
Danke auch allen, die in irgendeiner Weise zum
Gelingen unserer Hochzeit beigetragen haben.
&
Sabrina
Markus Buck
Geislingen
Drei-Zimmer-Wohnung
Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten
wünschen wir ein
FROHES WEIHNACHTSFEST
und alles Gute, viel Glück und Segen im kommenden Jahr 2010.
Wir danken allen für das uns im auslaufenden Jahr entgegengebrachte Vertrauen.
KLEIDER
Unsere Modehäuser
Unter
neuer
haben zwischen
den Leitung:
Feiertagen
zu den üblichen Zeiten geöffnet.
SB-RESTAURANT
Heiligabend und Silvester
im Hause
Kleider-Müller
nur
jedoch
von 9.00
bis 13.00 Uhr.ab 11.30 Uhr
Ab sofort
Mittagstisch
Aushilfe
auf
400,– €- Basis gesucht
72351 Geislingen
Telefon: 0 74 33/90 03-0
72 m², EBK, Keller, ab 01.07.2011 zu vermieten.
KM 380,– €
Telefon 0 74 28/84 99 ab 18.00 Uhr
Häuslicher Pflegedienst
Monika Seitz
Ihr kompetenter Partner in der Alten- und Krankenpflege
NEU Tagespflege
täglich von 8.00 - 17.00 Uhr mit Hol- und Bringdienst
ge
rankenpfle ente geben)
K
d
n
u
n
Alte
, Medikam
e (spritzen g
g
e
fl
sp
g
n
u
rgun
Behandl
Wundverso 37 SGB XI
e
h
es u c §
)
Beratungsb ng (Sterbebegleitung
u
g
r
erso
Palliativ-V
Haben Sie Fragen oder Wünsche, wir beraten Sie gerne. Anruf genügt.
Moni´s Pflegewägele
Dorfstraße 52
72336 Balingen
www.fink-druck.de
07433 9011861 • [email protected]
dER
fINK.
Hier spricht die Qualität!
PrePress
DigitalPrint
LetterShop
Offsetdruck
Fink GmbH, Druck und Verlag
Sandwiesenstraße 17
72793 Pfullingen
Telefon 0 71 21 - 97 93-0
Fax 0 71 21 - 97 93 92
[email protected]
Endlosformulare
Fachverlag
für amtliche Periodika
Fotosatz
Digitale
Bildverarbeitung
Offsetdruck
Endlosformulare
etc.
... Der Medien-Spezialist
seit über 50 Jahren
in Ihrer Region:
Amtsblätter, Mitteilungsblätter
sowie Firmenprospekte, Kataloge,
Geschäftsformulare.
Bei uns ist Ihr Auftrag in besten Händen.
Fragen Sie doch einfach mal bei uns an!
Wir machen Ihnen einen Preis,
der sich sehen lassen kann.
Ihre Ansprechpartner sind Herr Fink
oder Herr Dietrich.
Fink GmbH Druck und Verlag
Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen
Tel. 07121 - 9793-0 · Fax 07121 - 9793-993
dER fINK.
Noch Plätze frei!
Babynest: Januar/Februar geborene Kinder ab
27.06.2011 von 15:15 bis 16:15 Uhr.
Krabbelnest: Juli/August/September geborene
Kinder ab 27.06.2011 von 14:15 bis 15:15 Uhr
„Hebammenpraxis Storchennest“ (8 x je 1 Stunde
€ 55,-) „Stärkegutscheine einlösbar“
M. Reithofer Erzieherin
Tel. 0 74 28/94 05 96
#
!"#
$&&'()*+,-
+*.
/01 #'2*,.31&
TOTALER
4561''81/
/19:' ;1/1 <=
5'
RÄUMUNGS
VERKAUF
WEGEN FIRMENSCHLIESSUNG!
Verkaufsoffener
SONNTAG
19.
RIESEN
AUSWAHL
AUF ÜBER
25.000 QM
ALLES
MUSS
RAUS
Juni
11:00 – 18:00 Uhr*
Polstergruppen · Küchen · Wohnwände · Couchtische · Schlafzimmer · Essgruppen · Kleiderschränke · Garderoben · Eckbänke
Kleinmöbel · Vitrinen · Fernsehsessel · Betten · Matratzen · Boutiqueartikel · Lampen · Büro · Kinderzimmer · Orientteppiche
Öffnungszeiten:
Unsere Urlaubswelt steht Ihnen offen:
Montag bis Freitag 9.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Ostseeschönheit Trauminsel Rügen – 30.7. - 5.8.
✓ 5 x Ü/Halbp. im Kurhotel Sassnitz, 1 Ü/Halbp. im Raum Berlin
✓ Schifffahrt auf der Ostsee,
✓ Ausflugsmöglichkeiten: Rügens Norden - Kap Arkona &
✓ Rügens Süden – „Rasender Roland“ und „stille“ Insel Hiddensee 599,Mecklenburgische Seenplatte – 7.8. - 11.8.
✓ 4 x Ü/Halbpension im ****-van der Valk Resort Linstow
✓ Ausflüge: Schwerin-Wismar, Rostock-Warnemünde und
✓ Mecklenburgische Seenplatte mit sachkundiger Reiseleitung 449,Nord- und Ostseeküste – 31.7. - 5.8., 14.8. - 19.8.
✓ 5 x Ü/Halbpension im Hotel Schützenhof in Wittensee
✓ Ausflüge: Schleswig-Eckernförde, Husum-Friedrichstadt
✓ Ausflugsmöglichkeiten: Sylt und Hallig Hooge
im city center, Wilhelmstr. 34, 72336 Balingen, Tel. 0 74 33/25 65, Fax 0 74 33/25 69,
[email protected], www.tui-reisecenter.de/balingen1
499,-
Summer in the City......
Berlin – Die Bundeshauptstadt – 31.7. - 3.8., 30.9. - 3.10.
✓ 3 x Ü/Frühstücksbuffet im zentral gelegenen ****-Hotel
✓ Ausflug Potsdam, Möglichkeit zu 2 Stadtrundfahrten
ab 219,Dresden – Das Elbflorenz – 14.8. - 17.8.
✓ 3 x Ü/Fr. im zentral gelegenen Hotel, Ausflug Meissen
✓ Möglichkeit zum Ausflug Sächs. Schweiz u. Stadtrundf. Dresden 199,-
Die schönsten Tagesreisen
23.6. Vierwaldstätter See – 9.7. Wurzacher Ried – 23.7. Strasbourg und Oberkirch – 27.7. Kleinwalsertal – 28.7. Markgräfler L.
Bregenzer Festspiele – „Andre Chénier“ – 29.7., 14.8.
Wo RAUCH ist - ist auch FEUER
• Heizungsbau
• Sanitär- und Wärmetechnik
• Kundendienst
• Solar-Photovoltaik
• Pellets-Stückholzkessel • Kaminöfen und Herde
ab 85,-
SI-Centrum Stuttgart – „Ich war noch niemals in New York“ oder
„Tanz der Vampire“ –
13.7., 17.8., 11.9.
ab 79,-
Viele weitere Reisen in unserem Katalog - Gleich anfordern!!!
Rosenfelder Str. 77, 72336 Balingen
Helmut Rauch GmbH • 72348 Rosenfeld.-Leidringen
Grindelbachstr. 8 • Tel. 07428 91066 • Fax 07428 91067
Tel. (0 74 33) 99 72-0, Fax 99 72-72
www.maas-reisen.de [email protected]
Was meinen
Sie, weshalb
erfolgreiche
Firmen hier
werben?
... eben darum!
ALTENHILFE
ST. MARTIN
GEMEINNÜTZIGE
GMBH
Bleib, wer du bist im
Altenzentrum St. Martin
Leben in
familiärer Atmosphäre
Froschstr. 6, 72351 Geislingen
Telefon 0 74 33/907 203-0
[email protected]
Wir machen Ihre Heizung fit !
Dann kann der Schornsteinfeger kommen.
ÖL-GAS + PELLETS-HEIZUNGEN
preiswert - solide - zuverlässig
heima-welte Haustechnik GmbH & Co. KG
Notdienst Hotline:
Tel. 07433 260080 / 07428 8483
Turmstraße 5
Von Geislingen/Rosenfeld
her kommend direkt am
Ortseingang!
72351 Geislingen-Binsdorf
Turmstraße 5
Tel. 07428 419
Fax 07428 8001
www. elektrohaus-buehler.de