220 Der Audi TT- Roadster
Transcription
220 Der Audi TT- Roadster
220 220 Service. Der Audi TT Roadster Konstruktion und Funktion Selbststudienprogramm 220 Alle Rechte sowie technischen Änderungen vorbehalten AUDI AG Abteilung I/VK-5 D-85045 Ingolstadt Fax 0841/89-36367 940.2810.39.00 Technischer Stand 03/99 Printed in Germany nur zum internen Gebrauch 2 Inhalt Seite Karosserie Karosserie Übersicht ............................................................. Überrollbügel ........................................................................ Insassenschutz ..................................................................... Portallehre ............................................................................. 4 6 7 8 Verdecksteuerung Halbautomatisches Verdeck ............................................... Verdeckaufbau ..................................................................... Hydraulikübersicht .............................................................. Einbauorte Manuelles Verdeck ................................................ Halbautomatisches Verdeck ................................. Systemübersicht ................................................................. Funktionsplan ..................................................................... 10 12 14 18 19 20 25 Windschott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . 29 Neu! Das Selbststudienprogramm informiert Sie über Konstruktionen und Funktionen. Achtung! Hinweis! Das Selbststudienprogramm ist kein Reparaturleitfaden! Für Wartungs- und Reparaturarbeiten nutzen Sie bitte unbedingt die aktuelle, technische Literatur. 3 Karosserie Karosserie Übersicht 4 SSP220_001 5 Karosserie Überrollbügel SSP220_002 6 Insassenschutz SSP220_003 SSP220_004 Trotz fehlender Dachstruktur erwartet der Cabriofahrer beim Überschlag einen ausreichenden Insassenschutz und den Erhalt eines, der Limousine ähnlichen Überlebensraum. Der konzeptionelle Nachteil bügelloser Cabrios (“oben ohne“) wird beim Audi TT Roadster durch eine besonders wirksame und darüber hinaus noch äußerst ästhetische Lösung wettgemacht. Zwei fest in der Karosserie verankerte, die beiden Kopfstützen überragende Überrollbügel bieten zusammen mit der extrem steifen A-Säule / Frontscheibenquerträgerverbund auch beim Überschlag einen äußerst wirksamen Schutz. Die A-Säule besteht aus einem Rohr-in-Rohr System verstärkt aus hochfesten Stählen. Darüber hinaus verleihen die den Konturen der Fahrzeug-Insassen nachempfundenen Alu-Rohrbügel dem Roadster ein besonderes sportliches Aussehen. Weitere Insassenschutzmaßnahmen entnehmen Sie dem SSP 207. 7 Karosserie Portallehre 1 12 11 3 4 5 6 7 8 9 10 10 9 8 7 6 5 4 3 12 2 1 SSP220_026 Wie vom Audi TT Coupé bekannt, kommt auch beim Audi TT Roadster der Richtwinkelsatz VAS 5020/6 zum Einsatz. In Verbindung mit der bereits bekannten Portallehre VAS 5007 wird beim TT Roadster die Richtwinkelergänzung VAS 5007/8 benötigt. Folgende Aufnahmepunkte werden gemessen: 1 2 3 4 12 5 11 6 10 9 8 7 – Verdeckschlösser links/rechts am Windscheibenrahmen – A-Säule – Schließkeilaufnahme B-Säule – Verdeckhauptlageraufnahme links/rechts Die Aufnahmepunkte in korrekter Position an der Karosserie gewährleisten eine einwandfreie Verdeckgeometrie. SSP220_025 8 1 2 3 12 11 10 4 9 5 8 6 7 7 6 8 5 9 4 10 3 11 2 12 1 SSP220_023 SSP220_024 9 Verdecksteuerung Halbautomatisches Verdeck Verdeck öffnen: 1. – Fahrzeug steht (< 5 km/h) – Zündung „Ein“ 2. – Entriegelungsknopf drücken und den Verriegelungsgriff herunterklappen. 3. – Griff gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und das Verdeck aus der Verriegelung nach oben drücken. (Griff zurückdrehen und einklappen) 90 50 30 13 °C 40 50 60 4. – Die Kontrolleuchte für das Verdeck leuchtet auf und die Türfensterscheiben werden automatisch um ca. 30 mm abgesenkt. 70 5. – Schalter in der Mittelkonsole ziehen. – Das Verdeck wird mittels zweier Hydraulikzylinder geöffnet und in den Verdeckkasten abgelegt. – Die Türfensterscheiben werden automatisch geschlossen. – Die Kontrolleuchte erlischt. 6. – Persenning montieren. (siehe Bedienungsanleitung) Aus Sicherheitsgründen sollte bei geöffnetem Verdeck nur mit montierter Persenning gefahren werden. 10 Verdeck schließen 1. – Persenning demontieren und im Kofferraum ablegen. (siehe Bedienungsanleitung) 2. – Fahrzeug steht (< 5 km/h) – Zündung „Ein“ Bei montierter Persenning ist die Verdeckfunktion deaktiviert bzw. gesperrt. – Schalter in der Mittelkonsole zum schließen des Verdeckes drücken. 90 50 30 13 °C 40 50 – Die Kontrolleuchte für das Verdeck leuchtet auf und die Türfensterscheiben werden automatisch um ca. 30 mm abgesenkt. 60 70 3. – Entriegelungsknopf drücken und den Verriegelungsgriff herunterklappen. 4. – Griff gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und das Verdeck in das Schloß herunter ziehen und schließen. – Die Türfensterscheiben werden automatisch geschlossen. – Die Kontrolleuchte erlischt. 11 Verdecksteuerung Verdeckaufbau Die Webrichtung und Spannung des Verdeckstoffes sind so ausgelegt, daß die Luftströmung möglichst lange anliegt. Verdeckstoff Planenabspannlasche Mit Planenabspannlaschen wird der Verdeckstoff an den Spriegeln gehalten. Aus optischen Gründen sind diese Spriegel mit Kunststoffschalen verkleidet. Frontspriegel SSP220_046 Verdeckgestell (Mechanik) Ein Anheben des Frontspriegels bewirkt, daß das Verdeck über eine kinematische Kette (Dachlenker 1 und 2 sowie Hauptlenker) in den Verdeckkasten abgelegt werden kann. Gleichzeitig fällt der Spannbügel von seiner „gespannten“ Lage in die Ablageposition im Verdeckkasten. Dachlenker 1 Hydraulikzylinder mit Hauptlager Kulissenführung Der Spannbügel ist an der Befestigung zum Hauptlager mit einer Kulissenführung ausgestattet, um die Ablagesituation des Verdeckes zu verbessern. 12 SSP220_047 Persenning Zum Schutz des abgelegten Verdeckes ist die Persenning zu verwenden. Spriegel 1 Spriegel 2 SSP220_020 Spriegel 3 Spriegel 4 Dachlenker 2 Hauptlenker Spannbügel Hauptlager Spanngurt SSP220_022 13 Verdecksteuerung Hydraulikübersicht Je nach Drehrichtung des Elektromotors drückt die Rotorkolben-Pumpe das Öl über ein 2-Wegeventil in die entsprechenden Druckleitungen zu den Hydraulikzylindern. Verdeck „Öffnen“ Zum Öffnen des Verdeckes werden die ausgefahrenen Kolbenstangen in den Hydraulikzylinder zurück gedrückt und das Verdeck über die Hauptlager aufgezogen. SSP220_005 Verdeck „Schließen“ Zum Schließen des Verdeckes werden die Kolbenstangen aus den Zylindern gedrückt und das Verdeck über die Hauptlager zu geschoben. SSP220_006 14 Position „Verdeck abgelegt“ Doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit zwei Antriebsrichtungen. Sicherung Dichtring Endschalter Hydraulikleitungsanschluß Hydraulikzylinder Kolbenstange Spiralfeder Kolbenboden Hydraulikleitungsanschluß Sicherung SSP220_007 15 Verdecksteuerung Hydraulikpumpeneinheit Elektromotor 2/2-Wegeventil Hydraulikpumpe Wechselrelais SSP220_009 Hydraulikpumpe Die Pumpe ist als Rotorkolbenpumpe ausgelegt. Sie saugt über die Bohrung E Hydraulikflüssigkeit vom Behälter an. Durch die Fliehkraft der Kolben werden die Zylinder gefüllt. Der Rotor dreht sich mit den Kolben um einen außermittig gelagerten Stator. Dadurch werden die Kolben wieder nach innen gedrückt und die Hydraulikflüssigkeit wird mit einem Druck von max. 100 bar über die Bohrung A in die Leitungen der jeweiligen Hydraulikzylinder gefördert. Druckleitung „Öffnen“ Bohrung A (Druckanschluß) Pumpengehäuse Druckleitung „Schließen“ Rotor Kolben Bohrung E (Sauganschluß) Stator 16 SSP220_053 SSP220_054 Verdeck öffnen Hydraulikzylinder 2/2-Wegeventil Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil SSP220_066 Hydraulikpumpe Ausgleichbehälter Rückschlagventil Verdeck schließen SSP220_065 17 Verdecksteuerung Einbauorte Manuelles Verdeck Um einen erhöhten Bedienkomfort zu erzielen, ist das Verdeck mit zwei Gasfedern ausgestattet, die das Ausheben aus dem Verdeckkasten erleichtern. Des weiteren ist im Hauptlager ein Druckfederpaket angebracht (links/ rechts) um das Öffnen und Schließen des Verdeckes zu vereinfachen. Steuergerät für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage J 379 Mikroschalter Verdeck abgelegt Windschott (optional) Mikroschalter Verdeck entriegelt 18 Halbautomatisches Verdeck Hydraulikpumpe Endschalter Steuergerät für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage J 379 Mikroschalter Verdeck abgelegt Mikroschalter Persenning links Mikroschalter Persenning rechts Betätigungsschalter Verdeck Betätigungsschalter Windschott Verdeck entriegelt (Klimaautomatik aus) Verdeck frei 19 Verdecksteuerung Halbautomatisches Verdeck Systemübersicht Zündung „Ein“ 90 50 30 1/2 130 R0 1/1 °C 40 70 60 Geschwindigkeitssignal Schalttafeleinsatz 20 50 50 40 10 10 0 Schalter für Verdeckbetätigung Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Klimaanlage (kein automatischer Betrieb) ECON AUTO FF O Mikroschalter (Verdeck entriegelt) Betätigung Mikroschalter (Verdeck frei) Betätigung Mikroschalter (Verdeck abgelegt) Mikroschalter (Persenning links) Mikroschalter (Persenning rechts) Schalter Hydraulikzylinder links 20 140 160 180 220 20 70 80 100 120 200 30 60 240 260 Steuergerät für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage J 379 Hydraulikpumpe (mit Umschaltrelais) elektrische Fensterheber 90 50 30 13 °C 40 50 60 Verdeckkontrolleuchte 70 SSP220_059 21 Verdecksteuerung Halbautomatisches Verdeck Die Verdecksteuerung erfolgt über das Steuergerät für Zentralverriegelung J379. Eigendiagnose: Adresswort 35 Kombi-Prozessor im Kombiinstrument J218 90 50 30 1/2 130 0 1/1 °C 40 60 20 50 50 10 140 160 220 20 10 70 80 100 120 200 30 60 70 180 40 0 240 260 Signalverwendung: Das Steuergerät für Zentralverriegelung J379 erhält vom Kombi-Prozessor das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal. Dies ist ein Kriterium um den Schalter für Verdeckbetätigung bei Geschwindigkeiten kleiner 5 km/h frei zu geben. Mikroschalter - Verdeck entriegelt Der linke Fanghaken am Verdeck betätigt den integrierten Mikroschalter im Schloß. Dieses Signal wird genutzt zur: – Ansteuerung der Verdeckkontrollampe – Absenkung der Türfensterscheiben (30 mm) – Abschaltung automatischer Klimabetrieb 90 50 30 13 °C 40 50 60 70 Das Signal vom Geber für Innenraumtemperaturfühler G65 im Klimabedienteil wird unterdrückt und die zuvor eingestellten Temperatur- und Gebläsewerte werden beibehalten. Die Kurzhubfunktion (10 mm) Türfensterscheiben absenken bzw. anheben erfolgt über die Türkontaktschalter. Mikroschalter - Verdeck frei Der im rechten Schloß integrierte Mikroschalter im Windschutzscheibenrahmen schließt, sobald der Zentrierzapfen beim Anheben des Verdeckes das Schloß verläßt. Das zweite Kriterium zur Freigabe des Schalters für Verdeckbetätigung ist erfüllt. 22 Schalter für Verdeckbetätigung Sind die zwei vorangegangenen Kriterien erfüllt, wird die Hydraulikpumpe über das Steuergerät für Zentralverriegelung J379 beim Betätigen des Verdeckschalters angesteuert. Mikroschalter - Verdeck abgelegt (im Hauptlager links) Signalverwendung: – schaltet die Hydraulikpumpe aus – Heckscheibenheizung aus – Verdeckkontrolleuchte aus – Türfensterscheiben werden angehoben Ist das Verdeck offen und abgelegt, so wird die Kurzhubfunktion beim Öffnen und Schließen der Türen nicht ausgeführt. Mikroschalter - Persenning links/rechts Ist die Persenning korrekt montiert, sind die Mikroschalter geschlossen. Dieses Signal nutzt das Steuergerät für Zentralverriegelung um die Funktion des Schalters für Verdeckbetätigung zu unterdrücken. Ein Verdeck schließen ist somit nicht möglich. Schalter am Hydraulikzylinder links Der Schalter schließt, sobald der Kolben des Hydraulikzylinders den oberen Anschlag erreicht und das Verdeck sich in Richtung geschlossen befindet. Das eingehende Signal wird zur Abschaltung der Hydraulikpumpe verwendet. Die Schalterzustände können mit Hilfe des Diagnosetesters in den Meßwertblöcken 9 und 10 ausgelesen werden. 23 Verdecksteuerung Funktionsplan Halbautomatisches Verdeck 30 X 31 in out 58s E87 E137 F171 F172 F202 F205 F254 F267 J321 J379 J531 K98 N272 S V118 Signal für Bedienungs- und Anzeigeeinheit der Klimaanlage (kein automatischer Betrieb) Taster für Verdeckbetätigung Schalter Verdeck abgelegt Schalter Verdeck entriegelt Schalter Verdeck vorn Schalter Verdeck frei Schalter Persenning links Schalter Persenning rechts Relais für Hydraulikpumpe Verdeckbetätigung Steuergerät für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage Steuergerät für Windschottbetätigung Kontrollampe für Verdeck entriegelt Magnetventil für Hydraulikpumpe Sicherung Hydraulikpumpe für Verdeckbetätigung 0 1 1 0 E137 J379 1 1 Geschwindigkeitssignal vom KombiProzessor im Schalttafeleinsatz J218 K98 F254 31 24 F267 267 30 X 31 30 S J321 M N272 J379 V118 J531 E87 F202 F205 F171 F172 31 SSP220_048 25 Windschott Ein Hochlauf des Windschottes ist nur bei abgelegten Verdeck möglich. Die Erkennung erfolgt über den Mikroschalter „Verdeck abgelegt“. Elektromotor SSP220_011 Glasscheibe SSP220_036 26 Funktionsplan 30 X 31 30 X 31 75x 58s in S227 0 1 out 1 0 E278 J531 M V186 J379 E87 F172 F171 31 31 SSP220_012 E278 F171 F172 J379 J531 S227 V186 Taster für Windschottbetätigung Schalter Verdeck abgelegt Schalter Verdeck entriegelt Steuergerät für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage Steuergerät für Windschottbetätigung Sicherung Motor für Windschottbetätigung 27 Zentralverriegelung Ablagefach Das Ablagefach wird durch die Zentralverriegelung ver- und entriegelt. SSP220_017 6-D ISK SSP220_015 28 SSP220_016 Notentriegelung Kofferraum CD-Wechslerfach Durch Betätigung des Griffes wird der Kofferraum über einen Seilzug notentriegelt. Das Fach muß mit dem Zündschlüssel verriegelt werden. Das CD-Wechslerfach wird durch die Zentralverriegelung ver- und entriegelt. CD-Player optional Innenraumüberwachung R 90 0 Megawave Innenraumüberwachung J347 SSP220_042 R 90 0 Es wurde ein neues Innenraumüberwachungssystem entwickelt, welches besonders für offene Fahrzeuge, wie den Audi TT Roadster geeignet ist. J347 SSP220_041 Die Anforderung an das System ist eine scharf abgegrenzte theoretische „Schutzhülle“ in Form einer Halbkugelschale, deren Durchdringung jederzeit erkannt wird. Dabei dürfen Bewegungen außerhalb dieser Hülle unabhängig von ihrer Geschwindigkeit, Objektgröße und Reflektivität nicht wahrgenommen werden. Der Radius der „Schutzhülle“ wird durch den Abstand zwischen dem Sensormodul und dem kürzesten Punkt, der sich gerade noch im Fahrzeug befindet, bestimmt. Der Megawave Innenraumschutz wird per Impulsradar realisiert. 29 Innenraumüberwachung Theoretische Schutzhülle R = t1 Im aktiven Systemzustand strahlt das Modul Radarimpulse geringster Leistung zyklisch ab. (t1) SSP220_043 Der gleiche Impuls wird innerhalb des Steuergerätes einer sogenannten Verzögerungsleitung zugeführt. (t2) keine Alarmauslösung Damit wird ein paralleler Meßvorgang zur tatsächlichen Messung im definierten Fahrzeuginnenraum simuliert. t2 J347 Impulsgenerator Wenn die Laufzeit des Radarimpulses von der Sendeantenne zum reflektierenden Objekt und zurück zur Empfangsantenne mindestens der im Steuergerät eingestellten Zeit (t2) entspricht, wird das Signal im Steuergerät ausgewertet und gegebenenfalls der Alarm ausgelöst. R=t 1 t1 = t2 t2 J347 SSP220_044 t1 < t2 Alarmauslösung Die Innenraumüberwachung kann nach wie vor über den Schalter in der Mittelkonsole ausgeschaltet werden. SSP220_014 30 Liebe Leserin, Lieber Leser, in diesem Selbststudienprogramm konnten Sie sich mit dem Audi TT Roadster vertraut machen. Ihr Interesse ist unser Anspruch! Deshalb geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Meinung und Vorschläge für zukünftige Selbststudienprogramme mitzuteilen. Unter der Fax-Nummer 0049/841 89 36 36 7 werden Ihre Anregungen berücksichtigt. Für Ihre Unterstützung bedanken sich, Ihr Service Technik Training Team 31 220 220 Service. Der Audi TT Roadster Konstruktion und Funktion Selbststudienprogramm 220 Alle Rechte sowie technischen Änderungen vorbehalten AUDI AG Abteilung I/VK-5 D-85045 Ingolstadt Fax 0841/89-36367 940.2810.39.00 Technischer Stand 03/99 Printed in Germany nur zum internen Gebrauch
Similar documents
Selbststudienprogramm Nr.221 / Das elektronische Schaltgetriebe
Die Hydraulikpumpe sorgt zusammen mit dem Druckspeicher für den notwendigen Systemdruck von 39 - 55 bar, um das Kuppeln und Schalten durchführen zu können. Die Hydraulikpumpe wird bereits beim Öffn...
More information283 Selbststudienprogramm 283 6-Gang Automatikgetriebe 09E im
Das Selbststudienprogramm informiert Sie über Konstruktionen und Funktionen. Das Selbststudienprogramm ist kein Reparaturleitfaden! Angegebene Werte dienen nur zum leichteren Verständnis und bezieh...
More information