Gute Stimmung Wiederholung gewünscht Aufstieg geschafft Große
Transcription
Gute Stimmung Wiederholung gewünscht Aufstieg geschafft Große
birdie GOLF-CLUB KONSTANZ E.V. NOVEMBER 2014 Gute Stimmung CLUBMEISTERSCHAFTEN 2014 Wiederholung gewünscht FROM DUSK TILL DAWN Aufstieg geschafft DGL-HERREN & MID-AMATEURINNEN Große Veränderungen PLATZUMBAU & SPIELBAHN-ERÖFFNUNG INHALT Clubmeisterschaften 2014 Einladungsturnier der Jugend Jugendmannschaften Spielbahn-Eröffnung Fontainebleau Seniorenpokal Sommerfest-Turnier Damengolf-Turniere Audi quattro Cup Mid-Amateurinnen DGL-Herrenmannschaft Monatsbecher Bodenseepokal & Bodanpreis Charity-Turnier der Sparkasse Mercedes-Benz After Work From Dusk till Dawn Captains-Pokal Pro AM Turnier auf Sylt Martinsgans Blick in Davids Bag Golfplatz-Umbau Der Nebel hat uns wieder; ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich die Golfsaison 2014 langsam dem Ende entgegen neigt. Auch diese Golfsaison wurde von vielen Veränderungen begleitet, die ich in den nächsten Absätzen nochmals Revue passieren lasse. uns sind der bisherige Umbau und der Bau der neuen Übungsanlagen, der im Frühjahr beendet sein wird, Hauptbestandteil dieser Strategie. Als Mitglieder des Golf-Club Konstanz können wir dadurch guten Gewissens Werbung für unsere Anlage und für unser Clubleben machen und auch so neue Mitglieder gewinnen. Das Frühjahr begann mit der Verleihung des goldenen Gütesiegels „Golf&Natur“ anlässlich der Verbandstagung – ich hatte hierüber schon im letzten Birdie berichtet. Außerdem konnten wir Anfang des Jahres unser neues Pächterehepaar begrüßen. Eine Golf-Club-Gastronomie ist sicherlich nicht einfach zu führen und unterliegt eigenen Gesetzen – Familie Buhles und ihre Mitarbeiter haben sich gut eingelebt, Erfahrungen gesammelt und wir können uns darüber freuen, heute eine Gastronomie zu haben, die weit überdurchschnittlich ist. An dieser Stelle möchte ich denjenigen, die dazu beigetragen haben, dass wir Mitglieder wieder eine tolle Golfsaison erleben durften, meinen persönlichen Dank aussprechen. Vor allem natürlich den Angestellten unseres Clubs, die uns mit Ihrem außergewöhnlichen Engagement den perfekten Rahmen für unsere Freizeitgestaltung schaffen. Und natürlich auch den Mitgliedern, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz dazu beitragen, dass der Golf-Club funktioniert. Natürlich darf in diesem Jahresüberblick unser durchaus erfolgreicher Umbau der Löcher fünf und sechs und der Driving Range nicht fehlen. Ein Thema, über das in den letzten Jahren viel diskutiert und argumentiert wurde und was uns alle während dieser Zeit bewegt hat. Stand heute konnte der Zeitplan eingehalten werden, der Spielbetrieb wurde kaum beeinträchtigt und die neuen Spielbahnen fügen sich nahtlos in unseren Platz ein – viel besser noch als erwartet und erhofft. Aber trotz aller positiven Nachrichten müssen auch wir uns den Herausforderungen des Golfsports in Deutschland stellen. Genauso wie andere Clubs in Deutschland spüren wir den Trend sinkender Mitgliederzuwachsraten und müssen Strategien entwickeln, um vergangene Werte wieder zu erreichen. Für NIESSING SHOP KONSTANZ Zollernstraße 27 D-78462 Konstanz www.niessing-konstanz.de 04 09 10 11 12 13 14 15 20 22 23 26 28 29 30 31 32 33 34 36 38 Das war die Golfsaison 2014. Ich persönlich freue mich schon jetzt auf die Golfsaison 2015, die noch einmal einen Meilenstein in unserem Golf-Club darstellen wird. 50 Jahre Golf-Club Konstanz auf dem Bodanrück, 85 Jahre seit der Gründung des Konstanzer Golfclubs an der Mainau. Gemeinsam werden wir diese Jubiläen vom 19. bis zum 21. Juni feiern. Herzlichst Ihr Thomas Dekorsy Präsident IMPRESSUM Herausgeber: Golf-Club Konstanz e.V. | Hofgut Kargegg | 78476 Allensbach-Langenrain Telefon 07533 9303-0 | Fax 07533 9303-30 | [email protected] | www.golfclubkonstanz.de Anzeigen, Werbung und Gestaltung: Kieweg und Freiermuth Werbeagentur GmbH | Telefon 07531 128880 | www.kuf.com 03 CLUBMEISTERSCHAFT 2014: EINDEUTIGE ERGEBNISSE Franziska Kaisler T raditionell wurden am ersten Septemberwochenende die Clubmeister der Damen, Herren, Seniorinnen, Senioren und der Jugend ermittelt. Spielberechtigt waren alle bis Stammvorgabe -36. Gespielt wurden bei den Damen und Herren jeweils drei Runden über zwei Tage. Die Senioren, Seniorinnen und die Jugend mussten nur zwei Runden spielen. Bei schönstem Wetter und nur leichter Verzögerung durch Nebel konnten wir beide Tage ohne Unterbrechung durchziehen. Wer die letzten Clubmeisterschaften verfolgt hat, weiß, dass es bei uns immer wieder sehr spannend hergeht. Doch dieses Jahr konnten damit nur die Seniorinnen dienen. Christiana Steuber und Margareta Eckert mussten nach zwei Runden ins Stechen. Dieses gewann Christiana souverän an Bahn 1. Bei den Herren war es dieses Jahr kein „Kopf an Kopf“-Rennen. Maximilian Lechermann holte sich mit 20 Schlägen Vorsprung vor Dr. Ulrich Aschoff den Herrenpokal und auch bei den Damen war es ähnlich eindeutig. Christina Füllsack gewann mit 31 Schlägen vor Claudia Sachers den Damenpokal. Michael Sauter holte sich mit insgesamt 158 Schlägen den Seniorenpokal und Laetitia Veeser den Gesamt-Jugend-Pokal mit 167 Schlägen. Beste Runde mit 73 Schlägen erzielte Christina Füllsack bei den Damen und mit 75 Schlägen Maximilian Lechermann bei den Herren. 06. – 07. September 2014 DIE ERGEBNISSE Brutto Damen Christina Füllsack Claudia Sachers 225 256 Netto Damen Sabine Schäfer 219 Brutto Herren Maximilian Lechermann Ulrich Aschoff 229 249 Netto Herren Peter Kieweg 218 Brutto Seniorinnen Christiana Steuber Margareta Eckert 178 178 Netto Seniorinnen Christin Lumpert Sauter 145 Brutto Senioren Michael Sauter Oskar Broziat 158 179 Netto Senioren Manfred Lichtschläger 148 Brutto Mädchen Laetitia Veeser Viva Heines 167 181 Brutto Jungen Anselm Wesner Bosse Lenßen 176 180 Netto Jugendliche bis 18 Laetitia Veeser 04 149 05 Seniorinnen Clubmeister 2014 Clubmeisterschaften 2014 Nachdem ich am ersten Tag eine solide 85 gespielt und meine Mitbewerberinnen um den Seniorinnenmeistertitel hinter mir gelassen habe, konnte ich die 2. Runde ganz ohne Stress beginnen. Aber am Loch 7 setzte urplötzlich mein Golfverstand aus und ich kegelte doch tatsächlich eine NEUN. Die Clubmeisterschaft schien für mich gelaufen zu sein und ich war schon sehr erstaunt, dass ich zum Stechen am 1. Abschlag antreten musste. Inzwischen war aus Golffrust wieder Golflust geworden und ich gewann. Für mich sind die Clubmeisterschaften der Saisonhöhepunkt und ich bin Stolz darauf den Titel verteidigt zu haben. Es war das letzte Mal auf dem alten Platz und ich freue mich schon auf die Turniere der kommenden Saison mit den neuen Löchern. Eine Clubmeisterschaft hat eben doch ihre besonderen Reize und ich bedauere sehr, dass sich so wenige Damen der Herausforderung stellen. Christiana Steuber Nachdem ich letztes Jahr nicht mitgespielt habe, waren die Clubmeisterschaften eins meiner größeren Ziele dieses Jahr. Ich habe mich sehr gut vorbereitet und hatte schon von Beginn an ein gutes Gefühl. Die erste Runde wurde unter besten Bedingungen gespielt, 25 Grad und Sonnenschein. Der Platz war wie immer in einem perfekten Zustand. Am Sonntag wurde die erste Runde teilweise im Nebel gespielt. Als aber dann der Nebel aufriss, war es wieder ein herrlicher Tag. In der zweiten Runde wollte ich einfach nur eine solide Runde spielen, was ich gemacht hab. Dadurch konnte ich mir einen großen Vorsprung erschaffen und in der letzten Runde durch aggressives Spiel die 68 zum letzten Mal anpeilen. Das habe ich nicht geschafft, aber war dennoch zufrieden endlich eine Clubmeisterschafft gewonnen zu haben. Maximilian Lechermann Clubmeisterschaften 2014 Die Clubmeisterschaften 2014 waren, wie jedes Jahr, mein Höhepunkt der diesjährigen Golfsaison. Trotz des kleinen Teilnehmerfeldes, von „nur“ zwei Mädchen und zwei Jungen, bei den Jugendclubmeisterschaften war ich mir sicher, dass es sowohl herausfordernde als auch sehr lustige zwei Runden werden würden. Dies bestätigte sich mit meinem Flightpartner, einem langen Freund, mit dem ich zwei außerordentlich lustige und entspannte Runden verbrachte. Über mein Ergebnis habe ich mich dann natürlich sehr gefreut, und freue mich auf die Clubmeisterschaften im kommenden Jahr. Anselm Wesner Christina Füllsack Clubmeister VIERER- CLUB MEISTERSCHAFTEN Franziska Kaisler D ieses Jahr wurden die „Vierer“-Clubmeisterschaften am 13. September 2014 ausgetragen. Anmelden konnten sich Jung und Alt bis max. Stv. -36 und so kam es zu einem Teilnehmerfeld von 24 Paaren. Gespielt wurden traditionell im Zählspielmodus: 9 Loch „Vierball“, 9 Loch „Klassischer Vierer“ und 9 Loch „Vierer mit Auswahldrive“. Erst bei Regen und dann bei Sonnenschein kämpften alle Spieler um den begehrten Wanderpokal. Schlussendlich konnten sich Einzel-Clubmeister Maximilian Lechermann und sein Partner Dr. Thomas Dekorsy mit nur 4 Schlägen Vorsprung vor Sven Sievertsen und Karl-Heinz Wildbrett den Pokal in 2014 sichern. DIE ERGEBNISSE Brutto Maximilian Lechermann Thomas Dekorsy Sven Sievertsen Karlheinz Wildbrett 71 73 Netto Klasse A Frank Heines Digna Heines Klaus Werkmann Sebastian Amann 71 73 Die Clubmeisterschaft 2014… …war ein toller Abschluss der Saison. Ich habe mich riesig gefreut, Jugendclubmeisterin zu werden. Schade war allerdings, dass wir nur vier Teilnehmer waren: Viva, Bosse, Anselm und ich. Zwischen den Jugendlichen gab es also nicht sehr viel, aber dennoch ziemlich starke Konkurrenz. Es war eine tolle Erfahrung und wir hatten alle viel Spaß bei beiden Runden. Danke an die Greenkeeper für den tollen Platz und an die Girls vom Sekretariat, die sich nicht nur bei diesem Turnier immer so toll um uns Jugendliche kümmern. Es war eine echt gelungene Clubmeisterschaft und ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Gewinner! Laetitia Veeser HANDICAP AM 19. LOCH ? Vertrauen Sie bei Hörproblemen dem erfahrenen Profi. Hörakustikmeister Heinz Huber: Kompetent. Diskret. Fair. BAHNHOFPLATZ 12 · IM HISTORISCHEN FINANZAMT · KONSTANZ · TEL. 07531-36 33 99-0 06 WWW.HOERMAX.COM 07 EINLADUNGSTURNIER DER JUGEND JUGEND CLUBMEISTERSCHAFT 13. September 2014 Mein Tag Simone Brunner-Zillikens Heute war ein schöner sonniger Tag. Um 12.10 Uhr hatte ich Teezeit an Loch eins. Nach einem fürchterlichen Abschlag dachte ich nur, Augen zu und durch. Unser super Team an diesem Tag bestand aus Konstantin und mir. Aus dem Kadertraining kannten wir uns ja schon und hatten eine wirklich lustige Runde. Nach Loch 9 prüften wir unsere Scorekarten ganz genau und gaben sie im Clubhaus ab. Wir waren der letzte Flight. Alle blickten schon gespannt. Jetzt konnte die Siegerehrung beginnen. Ich wartete auf meinen Namen. Er kam und kam nicht. Mir wurde schon ganz schwindelig. Jetzt war noch unser super Team übrig. Ich hörte nur noch Pia und nahm den Pokal entgegen. Mein Tag. Ich belegte den zweiten Platz. Wir gratulierten uns und machten noch ein Siegerfoto. 9-Loch Jugendclubmeisterschaft Pia Brenner Es war das zweite Mal, dass ich an den Clubmeisterschaften teilnahm und ich hatte viel Spaß. Das Wetter war in Ordnung, meine Flightpartnerin sehr nett – was will man mehr? Die ersten Löcher liefen leider nicht so optimal, aber egal. Dabei sein ist alles! Schließlich war ich völlig überrascht, den dritten Platz erreicht zu haben – mein erster Pokal!!! Ich freue mich jetzt schon auf die Meisterschaft 2015 und dass ich wieder dabei sein kann. Stella Wesner D as jährlich stattfindende Einladungsturnier der Jugend war wieder einmal ein gelungenes Ereignis. Bei strahlendem Sonnenschein und mit gut organisierten und vor allem gut gelaunten Helfern verlief das Turnier reibungslos. Die Rundenverpflegung ließ keine Wünsche offen. Die zahlreichen jungen Golfer haben uns mal wieder gezeigt, dass der Golf-Club Konstanz sicher kein Nachwuchsproblem hat. Ein ganz großes Lob geht besonders an die Organisatoren des Turniers. Macht weiter so! DIE ERGEBNISSE Brutto Damen Barbara Vittori-Florian 21 Brutto Herren Maximilian Lechermann 32 Netto Klasse A (bis 12,4) Stefan Zillikens Peter Schepull Werner Schüle 38 37 32 Netto Klasse B (12,5 bis 21,4) Juliane Brüggemann Claudio Frey Gabriele Kleemann 39 35 31 Netto Klasse C (ab 21,5) Claus-Peter Jesch Doris Schmitt Simone Brunner-Zillikens 39 36 30 Nearest to the Birdie Damen Gabriele Wagner DIE ERGEBNISSE Nearest to the Birdie Herren Netto Klasse A Konstantin Gaissert Pia Brenner Stella Wesner 25 21 18 Peter Schepull Wir machen aus HOLZ fast ALLES. Innenausbau – Möbelschreinerei 08 Sandmann_Anz-Birdie_186x91_01.indd 1 Maybachstraße 17 | 78467 Konstanz Tel + 49 (0) 7531 649 51 | Fax + 49 (0) 7531 578 08 [email protected] www.schreinerei-sandmann.de 07.11.13 10:53 09 ERÖFFNUNG JUGENDMANNSCHAFTEN DER NEUEN SPIELBAHNEN Ingo Lenßen D er Golf-Club Konstanz e.V. wurde im Jahr 1965 neu auf dem Hofgut Kargegg gegründet. Im Jahr 1985 wurde die Anlage auf 18 Spielbahnen erweitert. Um den wachsenden Ansprüchen des Sportes in den kommenden Jahren gerecht zu werden, hat sich der Verein entschieden, die Spielbahnen und die Übungsanlagen entsprechend höchsten sportlichen und gestalterischen Ansprüchen umzubauen. Starke Leistung der DMM AK 18 Jungen Jugendmannschaftspokal 2014 Unsere Jungenmannschaft spielte zusammen mit den Golfclubs Owingen, Oberschwaben und der Spielgemeinschaft Golffreunde Langenstein-Öschberghof in der Gruppe 8 der DMM AK 18. Vor dem letzten Spieltag lagen sie mit einem Schlag Rückstand knapp hinter der Spielgemeinschaft LangensteinÖschberghof auf Platz 2. Mit einer großen Portion Siegeswillen und einer großartigen Mannschaftsleistung setzte sich unsere Jungenmannschaft in Bad Waldsee gegen die Konkurrenz durch und wurde verdient Gruppensieger. Dieses Jahr ist unsere Jugend wieder mit einer 9-Loch und einer 18-Loch Mannschaft zum Jugendmannschaftspokal angetreten. Hier mussten sie sich gegen 4 weitere Mannschaften (GC Steisslingen, GC Owingen-Überlingen, GC Schloss Langenstein und die Golffreunde Öschberghof ) durchsetzen. Sowohl im 18, wie auch im 9 Loch Wettbewerb wurde um Netto Punkte gespielt. Aufgrund der guten Handicaps unserer Jugendlichen konnten wir nicht in jedem Fall die erforderlichen Punkte einspielen. Erfreulich sind aber die vielen HCP-Verbesserungen auch in dieser Saison und somit viel Potential für die Zukunft. Und mit so viel Potential können wir in der nächsten Saison mit einer 18-Loch Mannschaft wieder voll angreifen! Tanja Rattinger und Franziska Kaisler Vom 13. – 14. September 2014 ging es dann zum Landesfinale nach Heddesheim. Im Golfclub Gut Neuzenhof trafen die besten Mannschaften aus Baden-Württemberg aufeinander und spielten den Landesvertreter für das Bundesfinale aus. Der Golf-Club Konstanz belegte Rang 10 und damit eine Top 10 Platzierung in dieser Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Für die DMM AK 18 spielten: Julius Weidinger, Kilian Veeser, Bosse Lenßen, Massimo Ulrich, Anselm Wesner, Aaron Heines, Marius Baumann, Max Palm, Marc Rattinger, Carlo Martin. Klaus Werkmann Für deutsche Meisterschaften qualifiziert! Seit Jahren haben wir wieder einmal drei Jugendspieler, die sich für die nationale Ausscheidung der deutschen Meisterschaften qualifiziert haben. Damit gehören Laetitia Veeser und Viva Heines zu den besten 70 Mädchen in ihrer Altersklasse in Deutschland, Bosse Lenßen zu den 100 besten Jungs. Ingo Lenßen DMM AK 18 Mädchen Mannschaft erreicht Finale Die Mädchen Mannschaft des GC Konstanz e.V., bestehend aus Christina Füllsack, Nanina Frey, Laetitia Veeser, Viva Heines, Pia Rattinger, Teresa Longère, Leonie und Maya Zillikens, hatte sich erfolgreich für das DMM Finale am 13. & 14.09.2014 in Sinsheim qualifiziert. Nach einer Proberunde im strömenden Regen haben sich die Mädels an den Turniertagen wacker geschlagen. Durch die langen Par 4 und Wege zu den nächsten Löchern erforderte der Platz viel Kondition und Konzentration. Das Teilnehmerfeld war, unter anderen mit der frisch gebackenen Deutschen Meisterin Leonie Harm, sehr gut aufgestellt. Unsere Mädels konnten sich trotz der großen Konkurrenz im Mittelfeld platzieren. Katja Berchtold 10 Das gesamte Projekt umfasst den Neubau bzw. Umbau der 5. Spielbahn und den Neubau der 6. Spielbahn, den Neubau der Abschlagübungswiese (Driving-Range), den Neubau eines Puttinggrüns und den Neubau einer Kurzspielübungswiese (Chipping-Area). Hinzu kommt noch der Neubau eines Gebäudes mit Abschlagboxen (Driving-Range Gebäude). Die Realisierung wurde in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Erster Bauabschnitt waren der Umbau bzw. Neubau der Spielbahnen 5 + 6. Dieser erfolgte im Zeitraum November 2013 bis Mai 2014. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Konstanz mit den diversen Fachabteilungen (Baurecht, Umwelt + Natur, Wasser und Forst) wurde der Bauantrag bearbeitet. Für diesen Abschnitt wurden 2,7 ha Wald gerodet (3,5 ha wurden neu aufgeforstet). An der neuen 5. Bahn wurde ein neuer Teich und ein Biotop angelegt. Für jede Spielbahn wurden die Abschlagsboxen (Damen + Herren), die Spielbahnen (Fairways), sowie die Grüns (Putting-Area) angelegt. Im Zeitraum vom Juni bis August 2014 wurden die neuen Bahnen gepflegt und konnten am 8.9.2014 für den Spielbetrieb freigegeben werden. Gleichzeitig haben wir mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. planen, realisieren, pflegen, genießen Am Samstag 13.9.2014 haben wir mit unseren Mitgliedern den Abschluss des ersten Bauabschnittes gefeiert. Die feierliche Eröffnung der gesamten Anlage werden wir im Frühjahr/Sommer 2015 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Golf-Club Konstanz e.V. feiern. Radolfzeller Straße 98, D-78467 Konstanz Tel. +49 07531 78484, [email protected] 11 11. TREFFEN DER PARTNERSTÄDTE IN FONTAINEBLEAU Dr. Klaus Fehrmann U nser Golf-Club pflegt seit 11 Jahren die Verbindung mit den Partnerstädten Fontainebleau und Richmond. Dieses Jahr fand das Treffen in Fontainebleau statt. Es fing gleich mit einem äußerst reizvollen Auftakt am Sonntag, den 27. Juli, an: Gisela und Paul Hering hatten die etwa 50 Spieler mit Begleitpersonen in ihr schönes, altehrwürdiges, geschichtsträchtiges Privathaus eingeladen und empfingen sie auf das Herzlichste. Viele kannten sich schon von früheren gemeinsamen „Jumelageturnieren“ und lagen sich in den Armen. Bei dem mehrsprachigen Stimmengewirr fiel gar nicht auf, wie international schon die angereisten Mannschaften selbst durchmischt waren: So spielten bei den Engländern Deutsche, bei den Franzosen Belgier und Engländer, bei den Deutschen US-Amerikaner und Schweizer mit. Am Montag traten die drei Mannschaften bei herrlichem Wetter auf dem in einem riesigen Waldgebiet, dem ehemaligen Jagdrevier der Könige, versteckten wunderschönen Golfplatz von Fontainebleau, einem der Top-Plätze Frankreichs, zum entscheidenden Spiel an. Vordergründig ging es den Spielern um den sportlichen Sieg, symbolisiert von dem von der Stadt Konstanz seinerzeit großzügig gestifteten Pokal. Die bellifontainer Mannschaft nutzte ihren Heimvorteil und gewann wie erwartet. Die Preisverleihung und Siegesfeier fand im festlichen Rahmen des Clubrestaurants in Anwesenheit des Clubpräsidenten statt. SENIORENPOKAL Peter Schmid P eter Fahr rief und 62 Senioren folgten der Einladung. Ich bin sicher, dass dieses Turnier eines nicht fernen Tages „Peter Fahr-Seniorenturnier“ heißen wird, denn eigentlich ist dieses Turnier das „Baby“ unseres langjährigen Senioren-Captains Peter Fahr. Bereits zum 5. Mal wurde in diesem August das Turnier um den Konstanzer Seniorenpokal auf unserer Anlage ausgetragen und wie üblich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und der Platz in hervorragendem Zustand. Mit einer tollen Serie (12 mal Par) sicherte sich Georg Braisch vom Sigmaringer Golfclub mit 38 Nettopunkten den Seniorenpokal 2014 knapp vor Werner Schüle (GC Konstanz) der ebenfalls 38 Nettopunkte spielte. Auf dem 3. Platz landete Stefan Matuschek (GC Konstanz) mit 36 Nettopunkten. Am Dienstag erwartete uns ein besonderer Leckerbissen: Der nahe gelegene, gepflegte Golfplatz Chateau Augerville – märchenhaft eingebettet in eine liebliche Flusslandschaft, dominiert vom prächtigen Schloss-Hotel mit seiner guten Gastronomie – wir fühlten uns verzaubert – Leben wie Gott in Frankreich… Das Tüpfelchen auf dem i war dann noch abends der Ausklang in einem am Seineufer gelegenen Ausflugslokal – mit Dankesworten an die derart großzügigen Gastgeber und an ihre perfekte Organisation. Im Wesentlichen ging es jedoch bei diesem dreitägigen Zusammenkommen um das Knüpfen bzw. Beleben und Festigen persönlicher Beziehungen über die Grenzen hinweg, auf dass der europäische Gedanke weiterhin kraftvoll mit Leben erfüllt werde. Zu den Grenzen gehört auch die sprachliche; und hier ist erstaunlich wie viele Teilnehmer sich munter und völlig locker in der Sprache des Anderen versuchten. Als Rettungsanker diente Englisch allemal. Besonders erfreulich ist die zunehmend gute Beteiligung an der alljährlichen „Jumelage“, so dass sich unser Club 2015 in Richmond auf die Teilnahme einer ähnlich stark engagierten Mannschaft aus Konstanz freuen kann. Interessierte sollten sich schon einmal die Zeit vom 19. bis 22. Juli 2015 im Kalender ankreuzen. Mit Start auf Tee 1 und Tee 10 wurden 18 Gäste und 44 Konstanzer Golfsenioren auf die Runde geschickt und versuchten ihr bestes Golf zu spielen. Wusste man doch, dass Preise im Wert von 1.500 Euro und der begehrte Wanderpokal zu gewinnen waren. An dieser Stelle herzlichen Dank an die zahlreichen Sponsoren, die dieses Turnier unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Eveline Blank und ihr Damenteam, die an der Drei und an der Dreizehn als Vorcaddies für einen reibungslosen und gefahrlosen Verlauf sorgten. Die Bruttowertung entschied Michael Sauter mit 30 Bruttopunkten für sich. Das Netto B gewann Dieter Wagner vom Golfclub Langenstein mit 35 Nettopunkten vor Helmut Wolff (GC Konstanz) mit 35 Nettopunkten und Rüdiger Studier (GC Konstanz) mit ebenfalls 35 Nettopunkten. Den Preis für den besten Gast sicherte sich Erich Haug vom GC Langenstein, der Trostpreis für die „rote Laterne“ in Form einer Trainerstunde bei David Geary ging an Rudolf Ursprung aus Lipperswil. Der neue Senioren-Captain Peter Schmid konnte Georg Braisch den Wanderpokal überreichen, gleichzeitig begrüßen wir ihn herzlich als neues Mitglied des GC Konstanz. DIE ERGEBNISSE Brutto Michael Sauter Reinhard Friedrich Michael Döhler 30 20 18 Netto Klasse A (bis 18,4) Georg Braisch Werner Schüle Stefan Matuschek 38 38 36 Netto Klasse B (ab 18,5) Dieter Wagner Helmut Wolff Rüdiger Studier 35 35 35 Bester Gast Brutto Bob Bosshart (Hittnau) 15 Bester Gast Netto Erich Haug (Langenstein) 32 Seniorenpokal Sieger 2014 Georg Braisch 12 13 „TURF-MANAGEMENT“ MIT -TURNIER SOMMERFEST Franziska Kaisler LICHTSCHLÄGER DAMEN TURNIER Gertrud Otterbeck E in Highlight im Damengolf-Turnierkalender ist das Lichtschläger Turnier, das in diesem Jahr im Mai stattgefunden hat. 43 Damen genossen einen super Golftag. Angefangen mit Starterin Evi (gehört schon zum Standard), die uns am 1. Abschlag ein Startgeschenk überreichte, bis hin zur Zwischenverpflegung mit Ingrids selbstgebackenen Kuchen. Der Platz in einem tollen Zustand. Im Clubhaus die Präsentation der neuesten Brillen-Kollektion, die von den Damen begutachtet und ausprobiert wurde. Danke auch für die großzügigen Preise, die von Ingrid überreicht wurden. Wir freuen uns schon auf ein nächstes „Lichtschläger“ Turnier. DIE ERGEBNISSE Brutto Sabine Schäfer 22 Netto Klasse A (bis 21,4) Margot Ziemer Sylvia Hinrichs Ingrid Lichtschläger Andrea Weidinger 34 33 32 32 Netto Klasse B (ab 21,5) Rosemarie Etzel Margareta Haberbosch Cornelia Sundhoff Renate Kolar D as war ein gelungener Tag für die Organisatoren und Turnierteilnehmer. 60 Spieler gingen um 11:00 Uhr an den Start und spielten einen „Florida-Scramble“. Wir bedanken uns bei allen unten aufgeführten Sponsoren und allen die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest wieder ein Erfolg wurde. Zum gemeinsamen Grillbuffet, das von Familie Buhles liebevoll zubereitet und gerichtet wurde, trafen sich alle Spieler und ihre Begleitung auf dem Innenhof des Greenkeeper-Teams. Die Platzmannschaft hatte ihre Fahrzeuge wieder hergerichtet und wer nicht spielen konnte, hatte trotzdem eine Chance auf einen der vielen Sponsorenpreise. Diese wurden nach der Siegerehrung unter allen richtigen Antworten verlost. Sponsoren: Kannegießer, Pro Sementis, Pro Golf, Wiedmann Baumaschinen, Brüder Ley, Tisatec, Tamara Weinstube „Zum Guten Hirten“, Friedrich Gewürze GmbH, Familie Füllsack, „Zum Goldenen Ochsen“, Phillip Gassner, Fa. Hentzen 34 31 30 29 Longest Drive Francoise Ammering Nearest to the Pin Ingrid Silberhorn Auch in diesem Jahr lud die „Freibiermusik Allensbach“ zum Tanzen und Schunkeln ein und erheiterte die Stimmung. DIE ERGEBNISSE Brutto Andreas Moricz Theodor Rattinger Andrea Weidinger Helga Wilhelm 36 Netto Klasse A Andreas Weidinger Magdalena Poray-Schäfer Francoise Ammering Irmgard Neuper Bernd Schäfer Tobias Eychmüller Sandra Füllsack Ingrid Silberhorn Hans-Joachim Walter Frank Schuh Karl Walzl Doris Schmitt 14 46 44 44 DieTertianum Tertianum Seniorenresidenz – Die Residenz Konstanz bietet unabhängige, Wohninmitten deranspruchsvolle Konstanzer Altstadt und Lebensformen für Menschen, die ihr – bietet vielfältige Möglichkeiten Leben auch nach den Berufsjahren das Leben im Alter bestimmt selbst bestimmen, aktivselbst planen und frei gestalten möchten. Ausgestattet mit 82 und unabhängig in einem sicheren komfortablen Wohnungen mit bis zu Umfeld zu gestalten. 176 m2 Wohnfläche bietet Tertianum ein Angebot an Serviceleistungen, • 82 komfortable Zwei- bis die VierFreiräume und Sicherheiten schaffen. zimmerwohnungen In den angegliederten 23 Einzelpflegeappartements wird eine aktivierende, • Serviceleistungen, die Freiräume die Persönlichkeit und das Krankheitsschaffen bildund desSicherheiten Bewohners berücksichtigende, ganzheitlich orientierte Pflege und • Integrierter Pflegewohnbereich Betreuung rund um die Uhr praktiziert. 23 Einzelapartments Zielmit hierbei ist eine sichere, fördernde und integrative Pflege. Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit sind für uns verpflichtende Orientierungswerte in der praktischen Arbeit. 15 SOMMERPLAUSCH DAMENGOLF-TURNIER „HASSLINGER“ DAMENGOLF TURNIER Eveline Blank A m 26. Juni fand unser „Sommerplausch-Turnier“ unter dem Motto „FLOWER POWER“ statt. 42 blumig gekleidete Damen erschienen bei herrlichem Wetter zum 4-Ball-Bestball-Turnier. Alle waren bester Laune: Die einen freuten sich über einen gelungenen 12 Meter Putt, die anderen über einen Schlag zum hoffentlich „Nearest to the Flower“. Unterwegs war neben den golferischen Fähigkeiten auch Allgemeinwissen gefordert: An jedem Abschlag war eine Quizfrage passend zu unserem Motto zu beantworten. Zum Abendessen, der anschließenden Siegerehrung und dem geselligen Beisammensein auf der Terrasse bewiesen die Damengolferinnen Ideenreichtum und gestalterisches Können vom Feinsten: Die Ladies zeigten sich von Kopf bis Fuß in „blumiger Erscheinung“! Nach dem gelungenen Anlass durften die Gewinnerinnen wind- und wetterfeste Zierblumen für Balkon und Garten mit nach Hause nehmen. Karin Borchers A m 10. Juli starteten wir Damen wieder zu einem „Damengolf-Höhepunkt“, dem Hasslinger Turnier. Trotz der schlechten Wetterbedingungen – Nieselregen und nassem Platz – gingen 29 Damen gut gelaunt an den Start und kämpften unverdrossen um die von Herrn Hasslinger gesponserten schönen Preise. Wussten wir doch, dass ein gutes Ergebnis wieder mit leichten Federkissen, schönen Plaids oder bunten Handtüchern belohnt wurde. Außerdem erwartete uns Herr Hasslinger bei der Zwischenverpflegung mit kleinen Snacks und begrüßte uns mit einem Gläschen Sekt. So konnte sich dann auch Claudia Sachers mit 21 Bruttopunkten den 1. Preis sichern. Gabi Kleemann spielte überragende 39 Nettopunkte und konnte sich – bei einem CBA Wert von -3 – und damit 42 Nettopunkten über eine tolle Unterspielung freuen. Bei dem anschließenden Abendessen und der Siegerehrung war dann auch das schlechte Wetter schnell vergessen und Herr Hasslinger hatte noch für jede Mitspielerin einen Trostpreis mitgebracht. Vielen Dank dafür und bis zum nächsten Jahr! DIE ERGEBNISSE Netto Klasse A Andrea Weidinger Heike Weidemann Maria von Dücker Eva Fehrmann Ulrike Cordel Barbara Laaser Christiana Steuber Gabriele Kleemann 43 42 42 41 Nearest to The Flower (Longest Drive) Margot Ziemer Nearest to The Flower (Nearest to the Pin) Margareta Eckert Quiz Christiana Steuber Gabriele Kleemann DIE ERGEBNISSE Brutto Claudia Sachers 21 Netto Klasse A (bis 21,4) Gabriele Kleemann Sylvia Hinrichs Eveline Blank Gertrud Otterbeck 39 31 31 30 Netto Klasse B (ab 21,5) Elke Jesch Rosemarie Etzel Sabina Dorner Ruth Pfitzenmaier 37 31 29 28 Longest Drive Claudia Sachers Nearest to the Pin Karin Borchers 16 17 3. BARRIQUE-TURNIER A MARLIES ZIMMER LADIES OPEN Maria von Dücker m 25. September lud zum 3. Mal Udo Wenkert, Inhaber des Wein- und Feinkostgeschäftes „Barrique“ zum Damen-Turnier ein. Er selbst kredenzte wieder eine köstliche Zwischenverpflegung. Wer am 9. Loch noch weit von seinen Stableford Punkten entfernt war, konnte sich mit Prosecco, kulinarischen Schnittchen und ebenso Schoko-Trüffeln verwöhnen. Ebenso ließen dann die Siegerpreise, in Form von Geschenkkörben, die Herzen höher schlagen. Zum Ausklang bedachte Udo Wenkert, zusammen mit seiner Partnerin Frau von Detten, die Damen mit köstlichen Trüffeln. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Turnier 2015. DIE ERGEBNISSE Brutto Maria von Dücker 24 Netto Klasse A (bis 20,4) Dorothea Dörflinger Gertrud Otterbeck Inge Fischer-Frahm Andrea Weidinger 34 33 32 31 Netto Klasse B (ab 20,5) Heike Weidemann Francoise Ammering Rosemarie Etzel Mathilda Borchers 34 34 29 29 Longest Drive Eveline Blank A m diesjährigen „MARLIES ZIMMER Ladies Open“ nahmen 63 Damen aus 9 verschiedenen Golfclubs teil. Unsere liebe Marlies begrüßte jeden Flight persönlich am Abschlag 1 oder nach 9 Loch am 18. Grün. Fünf fleißige Golfsenioren betreuten uns am Start. Sie verteilten Startgeschenke, gesponsert von der Firma Rausch, und wirkten als Vorcaddies an den Spielbahnen 3 und 13. Wegen eines starken Gewitters musste das Spiel für eine halbe Stunde unterbrochen werden, was die gute Stimmung der Spielerinnen jedoch in keiner Weise trübte. Unser Präsident, Thomas Dekorsy, und Hans Zimmer, der Sohn der TurnierSponsorin belieferten uns danach mit Zwischenverpflegung. Beim gemeinsamen Apéro richtete Marlies Zimmer bewegende Worte ihrer Dankbarkeit an uns. Der traditionelle Tafelspitz und die anschließende Siegerehrung schlossen den sehr schönen und sportlichen Anlass ab. Liebe Marlies, wir danken dir ganz herzlich für dein Engagement und dafür, dass wir dieses traditionelle und beliebte Damengolf-Turnier weiterhin durchführen können! Maggy Huber DIE ERGEBNISSE Nearest to the Pin Christiana Steuber Brutto Eva Dyckerhoff Sandra Moll 31 27 Netto Klasse A (bis 17,4) Sabine Martin Ingrid Silberhorn Andrea Weidinger 39 36 36 Netto Klasse B (17,5 bis 23,4) Monika Grob-Fuchs Diane Bolli Gerda Schwärzler Stevens City Flight Tour der Top-Allrounder Trekkingbike 05/13 City-/Touren-Bike mit Shimano-Nexus 8-fach Nabenschaltung. Leichtes, robustes und wartungsarmes Rad - auch für den Weg zum Golfplatz. Kommen Sie zu einer Probefahrt vorbei. Sie werden begeistert sein. 37 36 36 Netto Klasse C (ab 23,5) Ulrike Cordel Laurentia Sauter Michaela Messmer 40 39 39 Longest Drive Eva Dyckerhoff Nearest to the Pin Christiana Steuber 899.- Euro der Bike-Laden Natürlich auch als Damenrad erhältlich. Schottenstr. 73, Konstanz, Tel. 07531 21333, www.jester-sports.de, Di. bis Fr. 13.30 – 18.30, Sa. 10.00 – 15.00 18 19 GUTE STIMMUNG BEIM AUDI QUATTRO CUP Leopold Fretz GmbH & Co. KG D-78467 Konstanz-Wollmatingen Telefon +49 (0) 7531 92409-0 Fürstenbergstraße 38 – 40/41 [email protected] – www.fretz.de Fax +49 (0) 7531 92409-5 Friederike Moritz N ach dem Traumwetter im vergangenen Jahr standen in diesem Jahr bei dem von der Gohm + Graf Hardenberg GmbH ausgerichteten Audi quattro Cup alle Zeichen auf Regen. Pünktlich zum Kanonenstart um 10 Uhr begann es zu regnen im Golf-Club Konstanz, was sich auch leider bis zum Ende in mehr oder weniger hoher Intensität durchzog. Kurzzeitig musste sogar über Abbruch aufgrund von Pfützenbildung auf den Grüns nachgedacht werden, was sich jedoch glücklicherweise noch abwenden lies. Tapfer traten alle 92 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wasserschlacht im Format „Vierer mit Auswahldrive“ an und ließen sich dabei auch nicht die Laune verregnen. Immerhin winkte bei diesem seit 24 Jahren rund um den Globus ausgetragenen Audi Turnier der Netto-Siegerpaarung auch der Einzug ins Deutschlandfinale, was erneut im A-ROSA Ressort Scharmützelsee ausgetragen wird. Das Siegerpaar dieses Turniers darf sich wiederrum über die Teilnahme am Weltfinale in Dubai freuen. Nass und abgekämpft wurden die Teilnehmer nach der Runde vom Team der Gohm + Graf Hardenberg GmbH rund um Geschäftsführer Thomas Bitz, Niederlassungsleiter Stefan Prenzel (Audi Zentrum Singen) und Niederlassungsleiter Thomas Desch (Konstanz) in Empfang genommen. Für die erste Entspannung sorgten die leckeren Drinks an der eigens fürs Turnier installierten karibischen Cocktailbar. Bei der anschließenden Siegerehrung, die wieder von Geschäftsführer Thomas Bitz und Clubpräsident Dr. Thomas Dekorsy Seite an Seite durchgeführt wurde, konnten sich nicht nur die Gewinner der Netto- und Brutto-Gesamtwertung, sondern auch die der Einzelwertungen „Longest Drive“ und „Nearest To The Pin“ über Pokale und Preise freuen. Beim gemeinsamen Abendessen wurde das Gewinner-Ehepaar Cordel, das auch im vergangenen Jahr Platz 1 erreichen konnte, ausgiebig gefeiert. Wir drücken Frau und Herrn Cordel bereits heute für das Deutschlandfinale fest die Daumen. Wir danken all unseren Gästen und fleißigen Helfern für ein sehr gelungenes Turnier. Ein herzlicher Dank geht auch an Familie Buhles, die sich mit dem gesamten Team des Restaurants Hofgut Kargegg für sämtliche Leckereien bei der Zwischenverpflegung, beim Abendessen und an der Cocktailbar verantwortlich gezeigt hat. Individuelle Wohnwelten zum WOHLFÜHLEN Exklusive neue Einrichtungswelten für Anspruchsvolle Der Audi quattro Cup wird auch im kommenden Jahr im GolfClub Konstanz ausgetragen werden. Bereits am Abend des diesjährigen Turniers konnte das Datum hierfür festgelegt werden. Bitte merken Sie sich bereits den 18. Juli 2015 vor. Wir würden uns freuen, Sie auch 2015 wieder zum Audi quattro Cup begrüßen zu dürfen. DIE ERGEBNISSE: Brutto Eva Dyckerhoff Eva Piepenstock 31 Netto Klasse A Roland Cordel Ulrike Cordel Manfred Etzel Rosemarie Etzel Theodor Rattinger Tanja Rattinger 43 43 41 Longest Drive Damen Claudia Sachers Longest Drive Herren Maximilian Lechermann Nearest to the Pin Damen Erika Geiger Nearest to the Pin Herren Maximilian Lechermann Das Einrichtungshaus Fretz richtet „Räume zum Wohlfühlen“ ein. Wir sind spezialisiert auf Gesamtplanungen Ihrer Immobilie im In- und Ausland. Angefangen mit der Standortanalyse, Kon- zeption, Beratung, Planung und Einrichtung bis hin zur weltwei- ten Lieferung und Montage. Unsere Innenarchitekten beraten und planen für Sie alles vom Boden bis Decke, Licht- und Farbplanung, Textilien und Accessoires, damit Sie sich wohlfühlen können. Auf Wunsch kommen wir zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie uns in Konstanz am Bodensee. In unserer hochwertigen Ausstellung vor Ort können Sie uns auf über 5000 m2 erleben und kennenlernen. Wir informieren Sie gerne. Wenden Sie sich bitte an unser Verkaufs- und Planungsteam im Hause. Telefon 0049 – (0)7531- 924090 Mehr erfahren Sie auch unter: www.fretz.de 20 AUFSTIEG GESCHAFFT ! MIDI 2014 D AUFSTIEG DER DGL-HERRENMANNSCHAFT Sabine Schäfer enkbar knapp mit einem Schlag Vorsprung konnten wir uns im letzten Ligaspiel in Königsfeld für die Aufstiegsrunde am Samstag, den 5. Oktober beim Golfclub Schloss Nippenburg in der Nähe von Ludwigsburg qualifizieren. Die acht besten Mannschaften aus Süddeutschland spielten um vier Aufstiegsplätze. Da wir eine weite Fahrt vor uns hatten sowie eine Proberunde spielen wollten, reisten wir schon am Vortag an. Die Planung gestaltete sich schwierig, denn in Stuttgart zur Zeit des Canstatter Wasen kurzfristig für neun Personen geeignete Zimmer zu finden, war nicht einfach. Dennoch löste Christiana Steuber dieses Problem ganz großartig und hatte dabei ein glückliches Händchen. Kurz vor der Anfahrt mussten wir feststellen, dass acht Personen plus Fahrer definitiv nicht in einen überlangen VW Bus passen. Also noch ein Fahrzeug vollgeladen und los ging es. Schon bei der Proberunde wurde uns klar, warum David beim kurzfristig angesetzten Sondertraining den Schwerpunkt auf Bunkerspiel und lange Putts gelegt hatte. Bunker gibt es auf dem von Bernhard Langer geplanten (auf dem u. a. die German Open gespielt wurden) unendlich viele und die Grüns sind so groß und wellig, dass schon mal 2 Schlägerlängen Unterschied zwischen Fahnenpositionen vorne und hinten liegen können. Ein sehr schöner, gepflegter, hügeliger aber „fairer“ Platz mit schönen Aussichten. Nur das Rough sollte man besser meiden…! Konstantin Tschernycheff Das Wetter war besser als angekündigt, die Regenklamotten blieben im Bag und so langsam breitete sich Zuversicht aus und wir fühlten: Wir packen das! Beim Abendessen hatten wir beste Stimmung und glaubten an unsere Qualifikation. Claudia musste als Erste ran und ging ohne Caddy über den Platz, während Christiana als Zweite mit Herbert an der Tasche losging. Auch Inge und Dagmar zogen als Caddies bei Sabine und Natalie mit über die Runde. Zurück im Clubhaus wurden die ersten von einer überglücklichen Claudia empfangen, die die beste Runde ihres Lebens gespielt hatte, eine 73 bei einem Par 71 Platz. Sensationell! Als Christiana mit einer 88 und Barbara mit einer 84 nach Hause kamen, waren bereits drei Spielerinnen unter 90 und der Glaube, dass wir den Aufstieg schaffen werden, kam in greifbare Nähe. Am Ende konnten wir alle gute Ergebnisse vorweisen und belegten unter sämtlichen Siegermannschaften, noch vor den favorisierten Heidelbergern, den 1. Platz. Wir haben uns riesig gefreut und den fälligen Prosecco richtig genossen. Zum Glück hatten wir unseren Chauffeur Herbert dabei, der uns wieder heil nach Hause brachte. Die Spielerinnen bedanken sich bei David für sein hervorragendes Training sowie den treuen Caddies, allen voran Magdalena, die kein Ligaspiel ausließ, Moni, Dagmar und Inge für ihre sehr hilfreiche Unterstützung. D ie Deutsche Golf Liga ist die Alternative für die BWMM, in der ein Club Generationen übergreifend eine Damenals auch eine Herrenmannschaft im Ligaformat spielen lassen kann. Letztes Jahr hat der Vorstand entschieden, eine Herrenmannschaft in der DGL zu melden. Wie alle neu gegründeten Mannschaften, müssen auch wir von ganz unten, in der DGL-Qualifikationsliga des BWGV anfangen. Spielorte unserer Gruppe sind Hechingen-Hohenzollern, Königsfeld, Rickenbach, Steißlingen und unser schöner GolfClub Konstanz. Starten durften wir auch gleich daheim. Den Spieltag konnten wir für uns entscheiden, allerdings mit weniger Vorsprung als wir uns durch den Heimvorteil erhofft hatten. So ging es mit „nur“ 21 Schlägen Führung nach HechingenHohenzollern, den Zweitplatzierten. Das Wetter war gut, der Platz erwartet schwer, sodass unser Puffer schnell dahinschmolz. Als Dritter an diesem Tag, waren wir die Führung los und reisten Ende Juni nach Königsfeld, wo ein Grundstein für unsere Qualifikation für das Aufstiegsturnier gelegt werden sollte. Mit vier Ergebnissen unter 80 Schlägen, unter anderen von Kilian Veeser mit einer hervorragenden 76, und keinem Spieler über 85 Schlägen in der Wertung, kamen wir unserem erklärten Ziel, den Aufstieg zu schaffen, erheblich näher. Es sollte allerdings die beste Mannschaftsleistung in dieser Saison bleiben. Mit 2 Schlägen Rückstand auf Hechingen ging es Ende Juli nach Rickenbach. Die Proberunde durften wir noch bei angenehmsten Golfwetter spielen. Das änderte sich jedoch am Spieltag. Pünktlich zum Turnierbeginn regnete es in Strömen, so dass wir uns fragten, ob überhaupt zu Ende gespielt werden könnte – es wurde! Die Hausherren liefen bei Dauerregen zur Hochform auf und gewannen ihr Heimspiel mit unglaublichen 72 Schlägen weniger als unsere Mannschaft, die sich mit dem 2. Platz 22 zufrieden geben musste. Nach 4 Spieltagen gab es mit Hechingen, Rickenbach und uns 3 Mannschaften, die um den Gruppensieg rangen. In Steißlingen würde sich entscheiden, wer sich für das Aufstiegsturnier qualifiziert. In die Landesliga steigen die fünf Gruppensieger und zusätzlich die vier besten Teams nach Ergebnis über alle Gruppen hinweg auf. Wenn uns der Gruppensieg nicht gelingen sollte, dann musste ein gutes Saisonergebnis erspielt werden, um unsere Chancen zu wahren. Also waren wir am letzten Spieltag noch mal voll gefordert! Dank Maximilian Lechermann reichte es! Seine tolle 68 (2 unter Par) war der Grundstein einer ansonsten eher mittelmäßigen Mannschaftsleistung. Als Tagesdritter wurden wir insgesamt Gruppenzweiter und fuhren dank eines guten Gesamtergebnisses nach Weitenburg zum Aufstiegsspiel. 7 von 9 Mannschaften kommen weiter. Eine durchaus lösbare Aufgabe, um in die DGV-organisierte Landesliga aufzusteigen. Am Selbstvertrauen hapert es bei den meisten eh nicht, also waren wir auf dem interessanten Platz des GC Weitenburg voller Zuversicht. Geschafft! Als 5. und mit nur 10 Schlägen Rückstand auf den Tagesersten haben wir uns für die Landesliga 2015 qualifiziert! Danke an die Spieler und, alle die uns unterstützt haben! Die Spieler: Konstantin Tschernycheff (Cpt.), Thomas Dekorsy, Maximilian Dekorsy, Maximilian Lechermann, Ulrich Aschoff, Larry Wood, Martin Hergarten, Axel Baldauf, Julius Weidinger, Kilian Veeser, Aaron Heines, Anselm Wesner, Sven Sievertsen, Tomasino Frey und Michael Sauter. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! 23 ANZEIGE BÜHLERS REISETIPP: Las Vegas – Golf-Hot-Spot in der Wüste Nevadas! DIE ERGEBNISSE: MAI-VIERER, 01.05.2014 Brutto Christina Füllsack Eva Piepenstock Ulrich Aschoff Christof Knappen 33 32 Netto Klasse A Wolfgang Engelhardt Francoise Ammering Johannes Broziat Oskar Broziat Frank Heines Viva Heines Aaron Heines Digna Heines Stefan Matuschek Carol Matuschek 46 42 42 42 41 DIE ERGEBNISSE: PFINGSTVIERER, 08.06.2014 Brutto Julius Leo Weidinger Andreas Weidinger 34 Netto Klasse A Dirk Becker Tobias Eychmüller Werner Schüle Ulrike Schüle Theodor Rattinger Andrea Weidinger Claus-Peter Jesch Elke Jesch Ulrich Aschoff Christof Knappen DIE ERGEBNISSE: PFINGSTPREIS, 09.06.2014 Brutto Damen Eva Dyckerhoff 78 Brutto Herren Ulrich Aschoff 75 Netto Klasse A (bis 14,0) Christoph Sternberg Werner Dory Claudio Frey Michael Kaiser 67 70 71 71 Netto Klasse B (ab 14,1) Joachim Efinger Sebastian Zapf Juliane Brüggemann Ditmar Hurtzig 39 39 36 35 43 40 39 38 37 Las Vegas News Bureau Las Vegas ist das Traumziel aller Spieler, das gilt auch für Golfer. Die Spielermetropole inmitten der Wüste Nevadas bietet nicht nur durch Ihre vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten ein unvergessliches Urlaubserlebnis, sondern lässt auch mit über 50 exzellenten Golfplätzen Golferherzen höher schlagen. Las Vegas ist vor allem durch seine vielen Casinos bekannt, bietet jedoch auch durch atemberaubende Shows, beispielsweise von David Copperfield, seinen Gästen eine ganz besondere Atmosphäre. Ein nächtlicher Helikopterflug über die bunt leuchtende Stadt ist ebenfalls ein ganz besonderes Erlebnis! Auch Golfer kommen voll auf ihre Kosten. Golfen mit Bühler ein ganz besonderes Sport-Erlebnis! Reisetipp: Golfen in Las Vegas! Sowohl exquisite Championship Kurse mit satten Fairways, die von Legenden des Golfsports entworfen wurden, als auch einfachere Plätze, die sich gut für weniger ambitionierte Spieler eignen, sind in der Heimat des Glücksspiels anzutreffen. Tom Fazio, Jack Nicklaus, Arnold Palmer und Pete Dye sind nur einige Namen renommierter Golfplatz-Architekten, die Kurse mit atemberaubender Aussicht in Las Vegas entworfen haben. 4* Hotel The New Tropicana Las Vegas, Golfer, die ihr Spiel durch professionelle Unterstützung verbessern möchten, finden in Las Vegas ideale Bedingungen. Academys, wie die „Walters Golf Academy“ bieten Kurse mit sehr erfahrenen Trainern an. So zum Beispiel Mike Davis, der sowohl PGA Certified Professional sowie als PGA Master Professional ist. In der Butch Harmon School of Golf und im Rio Secco Golf Club steht Ihnen das neueste computergestützte Equipment zur Verfügung um ihren Schwung zu analysieren und nachhaltig zu verbessern. 5* Mandalay Bay Resort & Casino, Die ideale Reisezeit für Golfurlaub in Las Vegas ist von Oktober bis Mai, da die Temperaturen vor allem im Herbst und Frühling sehr angenehm sind. Selbst im Winter liegen die Tagestemperaturen noch bei 15 – 20 °C und bieten somit ideale Voraussetzungen für Golf vom Feinsten. Alle Angebote sind in den Bühler Reisebüros, z. B. in Konstanz und Überlingen buchbar, oder im Internet unter www.buehler.de/golf. Sie erreichen das Bühler-Team montags bis freitags von 8.30 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr. Doppelzimmer / o.V. , 1 Woche, z.B. am 26.2.15, Direktflug ab Frankfurt mit Condor p.P. ab € 1.085,- 5* Hotel Caesars Palace, Doppelzimmer / o.V. , 1 Woche, z.B. am 1.2.15, Direktflug ab Frankfurt mit Condor p.P. ab € 1.704,- Deluxe King Doppelzimmer / o.V. , 1 Woche, z.B. am 11.5.15, Direktflug ab Zürich mit Edelweiss p.P. ab € 1.785,- 5* Hotel Bellagio, Doppelzimmer / o.V. , 1 Woche, z.B. am 23.3.15, Direktflug ab Zürich mit Edelweiss p.P. ab € 2.253,- Kommen Sie zu uns – wir freuen uns auf Sie! Hier buchen Sie alles! Konstanz Überlingen Rosgartenstraße23 Tulpenweg1 Tel.07531 13100 Tel.07551 83050 www.buehler.de/golf 24 25 Golfen_Birdie-KN_103x145_2014-11_4c.indd 1 21.10.2014 14:54:31 MONATSBECHER SPONSORED BY „TRAUM-RASEN“ Franziska Kaisler N icht wirklich warm war der diesjährige Monatsbecher im August und trotzdem kamen 43 Teilnehmer zusammen, die das von Pascal Klamt gesponserte Turnier mitspielen wollten. Pascal Klamt präsentierte auf der Rasenfläche neben dem Brunnen eine Variante des Rasenroboters. In diesem Gebiet kennt er sich aus und stand mit Rat und Tat auch zum Thema Bewässerung Frage und Antwort. Entgegen der Regel holte sich Andreas Moricz den begehrten Brutto-Becher mit einer sensationellen 75er Runde und somit einem neuen HCP von 5,9. Christina Füllsack sicherte sich mit einer 80 das erste Brutto bei den Damen. Im Netto ging es etwas enger zu. Duri Trechsel holte sich das erste Netto Klasse A mit 71 Schlägen vor Sabine Martin und Marius Baumann mit 73 Schlägen und Anselm Wesner mit 74 Schlägen. Netto Klasse B erspielte sich Margareta Haberbosch mit 37 Netto Punkten vor Francoise Ammering (35 Netto) und Carlo Martin (32 Netto). DIE ERGEBNISSE 80 Brutto Herren Andreas Moricz 75 Netto Klasse A (bis 18,0) Duri Trechsel Sabine Martin Marius Baumann Anselm Wesner 71 73 73 74 37 35 32 A ls erstes möchte ich mich bei allen bedanken, die trotz der nicht ganz so schönen Wetterbedingungen gekommen sind. Da ich mich ja an diesem Tag nicht bei jedem vorstellen konnte, was ich denn überhaupt mache, möchte ich es auf diesem Wege noch einmal tun. Wie Sie ja gesehen haben ist auf der Rasenfläche am Brunnen ein Rasenroboter gelaufen und genau dabei geht es bei mir in der Firma. 26 as hat der Master-Monatsbecher mit F1 gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, möchte man meinen! Doch zunächst der Reihe nach: Einmal im Monat findet immer sonntags der Monatsbecher statt. Die 7 Turniere von April bis Oktober waren gut besucht. Damen, Herren und die Jugend spielten vorgabewirksam um Titel und Trophäen. Seit 2013 gibt es eine Sonderwertung: So können an jedem Monatsbecher für jede Brutto- und Nettoklasse separat Punkte nach dem Formel 1 Punktesystem gesammelt werden: 25 / 18 / 15 / 12 / 10 / 8 / 6 / 4 / 2 / 1 (1. Platz = 25 Pkte, 2. Platz = 18 Pkte, …10. Platz = 1 Pkt.). Am letzten Monatsbecher (Master-Monatsbecher 12.10.14) zählen die Punkte doppelt. Die höchste Punktzahl bestimmt den Sieger der jeweiligen Klasse. Am 12. Oktober 2014 war es dann soweit: Das Rennen: Brutto Herren: Max Lechermann führte mit 93 Punkten, gefolgt von Klaus Werkmann (47 Punkte) und Konstantin Tschernycheff (33 Punkte). Die Verfolger schwächelten jedoch an diesem Sonntag. Max Lechermann spielte souverän wie im Jahr zuvor eine 74er Runde, holte das Tagesbrutto, kassierte 50 Punkte und war mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1. Netto Klasse B (ab 18,1) Margareta Haberbosch Francoise Ammering Carlo Paul Martin Klaus Werkmann Das Qualifying: Die 6 Besten pro Klasse qualifizierten sich automatisch für den Master-Monatsbecher. Claudia Sachers, Eva Piepenstock, Petra Ohlenschläger und Max Lechermann sicherten sich die Pole und hatten beste Voraussetzungen, die Titel in der jeweiligen Klasse zu gewinnen. Die Herbstsonne schien, die Bedingungen waren gut, es wurde sogar mit Besserlegen gespielt. Konnte der Vorsprung gehalten werden? Brutto Damen Christina Füllsack MASTER MONATSBECHER W Brutto Damen: Eva Piepenstock und Claudia Sachers gingen mit je 68 Punkten vor Sabine Martin (59 Punkte) und Christina Füllsack (55 Punkte) an den Start. Christina Füllsack trat nicht an und war somit aus dem Rennen. Sabine Martin holte Bronze, Silber ging an Eva Piepenstock und Claudia Sachers sicherte sich mit dem Tagesbruttosieg die 50 Punkte und war damit auf Rang 1. Netto Klasse A: Anselm Wesners Monatsbecherkonto verbuchte 46 Punkte am letzten Spieltag. 45 Punkte hatte Sabine Martin erspielt und damit nur 6 Punkte Rückstand auf Max Lechermann (51 Punkte). Am Finaltag gelang Max jedoch alles. Er profitierte von den Schwächen seiner Kontrahenten, spielte mit 2 Birdies und 1 Eagle locker seine 36 Nettopunkte, war Tagessieger, schnappte sich die 50 Punkte und schoss sich auch in der Netto Klasse A auf Platz 1. Netto Klasse B: Petra Ohlenschläger sicherte sich mit 53 Punkten die Pole und konnte gelassen an den Start gehen. Stärkster Verfolger war Vorjahressieger Bernd Schäfer. Er hatte 44 Punkte auf seinem Konto. Er konnte nicht mitspielen und am Finaltag somit auch nicht punkten. Dirk Becker spielte sich mit 30 Punkten auf Rang 3. Edmund Unterweger sammelte 36 Punkte und wurde Zweiter. Die 50 Punkte gingen an Petra Ohlenschläger, die damit verdient Siegerin in der Nettoklasse B wurde. Spannung pur also im Rennen um die Titel und das ohne Safety Car, ohne Flaggenzeichen, ohne Strafen. Ich bin eigentlich gelernter Landschaftsgärtner, habe mich dann 2009 auch in diesem Bereich selbstständig gemacht. Seit 2012 habe ich mich dann auf den Automatischen Garten spezialisiert. Unter diesen Themenbereich fallen unter anderem die Rasenroboter von Gardena genauso wie die Automatische Bewässerung in Ihrem Garten. Wer also noch Fragen hat, darf sich gerne bei mir persönlich melden, Ihr Pascal Klamt 27 BODENSEEPOKAL UND BODANPREIS A CHARITY-GOLFTURNIER DER SPARKASSE BODENSEE Wolfgang Aich Franziska Kaisler A m 19. Juli war es wieder so weit – die Freunde des kleinen, schnellen Balles haben sich auf der Anlage des Golf-Clubs Konstanz zum sportlichen Wettstreit getroffen. In der Hauptsache ging es, neben dem Sieg, um den guten Zweck. m 09. und 10. August 2014 gingen für den Bodenseepokal 61 SpielerInnen und für den Bodanpreis 22 SpielerInnen an den Start. Bei schönstem Wetter wurde an zwei Tagen um die Nettopreise gekämpft. Als gegen 17 Uhr das Turnier beendet war, standen die Sieger fest – und ganz oben auf dem „Treppchen“ stand das Projekt „Familienpflege“ des Caritasverbandes Konstanz e. V.. Insgesamt 1.500 Euro konnte Christoph Müller, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Bodensee, an Andreas Laube von der Caritas übergeben. Das Geld stammt aus den Startgeldern der Teilnehmer und wurde von der Sparkasse Bodensee noch aufgestockt. Der Bodenseepokal wurde fast ausschließlich unter Gästen ausgespielt. Fabienne Kunz (GF Öschberghof ) konnte sich knapp vor Christian Hahn (ASG GolfCard) durchsetzen und gewann mit einem Schlag Vorsprung den begehrten Pokal. Dabei darf man die erstaunliche Leistung der Bruttosieger nicht vergessen, mit 11,8 Schlägen über CR holte sich Sandra Moll (GC Monreps) vor Julius Weidinger (GC Konstanz) mit 12,6 Schlägen über CR das 1. Brutto. „Familien sind die Keimzelle unserer Gesellschaft. Darum ist das Geld bei Ihnen sicherlich gut angelegt.“ – Müller freute sich sichtlich, wieder ein gutes Projekt unterstützen zu können und dankte gleichzeitig den Golfliebhabern, die durch ihre Teilnahme am Turnier die Spende ermöglicht haben. Wer sagt, dass es beim Bodanpreis leichter war zu gewinnen, der war nicht dabei! Zwar waren es weniger Teilnehmer, dafür nicht weniger enge Ergebnisse. Marc Rattinger konnte sich ganz knapp mit 67 Punkten vor Dirk Becker mit 66 Punkten und seiner Mutter Tanja Rattinger mit 64 Punkten den Sieg erspielen. DIE ERGEBNISSE Brutto Damen Eva Piepenstock 28 Brutto Herren Peter Kieweg 21 Netto Klasse A (bis 14,4) Maria von Dücker Kristin Veeser Thomas Molch 38 33 33 Netto Klasse B (14,5 bis 23,4) Edmund Unterweger Juliane Brüggemann Petra Ohlenschläger 39 38 38 Netto Klasse C (ab 23,5) Thomas Lehner Ulrike Schüle Monika Pilz Hönig 35 34 32 Longest Drive Eva Piepenstock Nearest to the Pin Peter Schepull BODENSEEPOKAL 2014 Brutto Sandra Moll Julius Leo Weidinger 158 157 Netto Klasse A Fabienne Kunz Christian Hahn 140 141 BODANPREIS 2014 Netto Marc Rattinger Dirk Becker Tanja Rattinger 28 67 66 64 29 MERCEDES-BENZ AFTER WORK SERIE A Franziska Kaisler uch diese Saison konnten wir die „MercedesBenz“-After Work Serie auf unsere Anlage holen. Von April bis September können hier alle Mitglieder fast jeden zweiten Dienstag ein 9-Loch Turnier mitspielen. Bei fast immer gutem Wetter hatten die Teilnehmer auf den ersten 9 Bahnen die Chance auf einen Champagner und andere tolle Preise. Wie auch in 2013 war hierbei die Beteiligung immer so gut, dass wir an den Start gehen konnten. Musste mal ein Turnier wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, so haben wir natürlich versucht dieses an einem anderen Dienstag nachzuholen. Wir werden die Turnierserie auch in der nächsten Saison in unseren Turnierkalender mit aufnehmen und hoffen auf rege Beteiligung. 30 „FROM DUSK TILL DAWN“ W Franziska Kaisler iederholung gewünscht!“ … hieß es nach dem Nightgolf-Turnier im Juli. Nach 9 Löchern bei Tageslicht konnten sich die Teilnehmer bei einem ausgiebigen Grillbuffet stärken um dann weitere 9 Löcher im Dunkeln zu spielen. Mit Leuchtbällen und weiterem Equipment für die Nacht wurden die Spieler ausgerüstet um gute Ergebnisse erspielen zu können. Die Bahnen wurden mit allem was dazu gehört ausgeleuchtet. Trotz dieser wirklich „anderen“ Bedingungen wurden enorm gute Ergebnisse gespielt. Wir möchten in der nächsten Saison wieder ein Nightgolf organisieren und freuen uns auf rege Beteiligung und besseres Wetter als in diesem Jahr! Vielen Dank den ganzen Helfern, die das schnelle Aufräumen ermöglicht haben! DIE ERGEBNISSE Brutto Massimo Ulrich Aaron Heines Bernd Schäfer Brigitte Stengl 39 Netto Klasse A Dirk Becker Tobias Eychmüller Ulrike Simon Nadja Rösner Thomas Eichelberger Frank Heines Gabriele Wagner Digna Heines Georg Braisch Michael Kleemann Gabriele Kleemann Claudia Frey 59 55 54 31 „PRO AM“ TURNIER AUF SYLT CAPTAINS-POKAL MIT UNSEREM PRO DAVID GEARY Klaus Werkmann D er Captain’s-Pokal musste wegen schwierigen Platzverhältnissen am 27. Juli 2014 abgesagt werden. Ein Ersatztermin wurde dann doch noch gefunden. Am 18.08.14 spielten 38 Herren um den Netto-Wanderpokal, traditionell im Einzel- Zählspiel über 18 Löcher. Bei einem CBA von -1 konnte Michael Kaiser mit 71 Nettoschlägen den Pokal zu sich nach Hause nehmen. Thomas Meister sicherte sich mit 72 Nettoschlägen Rang 2, Platz 3 ging an Roland Müller mit 74 Schlägen. Die Sonderwertung „Longest Drive“ ging an Ulrich Aschoff. Michael Kaiser gewann die Sonderwertung „Nearest to the Pin“. Brutto 77 Netto Klasse A Michael Kaiser Thomas Meister Roland Müller Liebe Golffreunde, nachfolgend möchte ich kurz von dem Pro AM Turnier vom 20. / 21.09.14 auf Sylt berichten. Am Donnerstag, den 18.09. ging es in aller Frühe von Zürich via Swiss nach Hamburg. Dadurch, dass wir so früh ankamen, war es uns möglich, auf dem wohl bekanntesten Platz Deutschlands im Golfclub Falkenstein unsere Einstimmungsrunde zu spielen. Ohne David als Pro wären wir wohl nicht auf den Platz gekommen. Es ist ein sehr schöner alter Platz und war ein Erlebnis für sich. DIE ERGEBNISSE Maximilian Lechermann Bernd Schäfer 71 72 74 Der Freitag war für eine Proberunde auf Sylt im GC Budesand geplant. Entsprechend den Vorwarnungen und Erfahrungen des Vorjahres über Windböen bis Stärke 8 und Dauerregen waren wir bestens ausgerüstet. Uns empfing allerdings absolute Windstille und Sonne. Bemerkenswert sind die unendlich vielen, äußerst schwer zu spielenden Topfbunker. Longest Drive Ulrich Aschoff Nearest to the Pin Michael Kaiser Liebe Mitglieder, die erste Saison in Ihrem wunderschönen Clubrestaurant durften wir nun fast zu Ende bringen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für zahlreiche Events im Turnierkalender und viele Besuche vor, nach oder zwischen dem Golfen bedanken. Wir arbeiten hart daran, Ihnen eine gute Anlaufstelle zur Stärkung oder zum Ausruhen zwischendurch zu sein und danken Ihnen ebenfalls für die Anregungen und offenen Worte, die Sie uns das letzte Jahr entgegengebracht haben. Wir sind bei gutem Wetter noch bis Weihnachten für Sie da, dann wieder ab Anfang Februar 2015. Sollten Sie zwischendurch mit 8 – 80 Personen eine Weihnachts- oder Familienfeier oder ein gemütliches Zusammensein mit Freunden planen, sprechen Sie uns einfach an, wir finden auch dann einen Termin. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sie können sich zum Beispiel zum 32 Alles in Allem war es ein wunderbarer Golfausflug, den ich nicht vergessen werde. Ich bedanke mich bei meinem Mitspieler Frank Schuh für seine Begleitung und unserem Pro David für seine vielen Tipps während der Runden. Beachtenswert war der Schlag von David aus dem Wasser. Immerhin lag der Ball 5 cm unter Wasser und das Ergebnis des Schlages war, dass David pitschnass war, der Ball aber blitzsauber auf dem Grün lag. Ich wünsche allen ein schönes Saisonende 2014, Euer Bernd Schäfer Das erinnerte mich an eine Situation vor Jahren, als ich mit meinem Sohn eine Runde auf dem Nick Faldo Platz in Bad Saarow gespielt habe. Dort lag ich direkt an Loch 1 in einem Topfbunker neben dem Grün. Ich fragte daraufhin meinen Sohn: Tim, wie komme ich da raus? Seine lakonische Antwort war: Du niemals Papa… Also hieß es, die Topfbunker meiden. Am Samstag wurde dann die erste Runde des Turniers im GC Budesand gespielt. Wieder absolute Windstille, dafür dichter Nebel, so dass sich der Start um 2 ½ Stunden verzögerte. Wir hatten das Glück, dass wir alle 2 Runden als Flight zusammen spielen konnten. Gastro-Winterspecial Am Sonntag wurde die zweite Runde auf dem Platz des GC Sylt gespielt. Neuer Tag, neues Wetter. Dieses Mal kein Nebel dafür strahlende Sonne und Windböen bis Windstärke 7. Auch ein wunderschöner Platz, der allerdings auch seine Tücken hat. Wehe man liegt im Dünengras, das sehr hartnäckig sein kann. Vom Turnierergebnis fanden wir uns im Mittelfeld wieder. Ob Pellets oder Heizöl – bei uns liegen Sie immer richtig! Gänseessen bei uns verabreden. Für 100 € bekommen Sie zu viert eine schöne Gans mit Rotkraut, Maronen, Knödeln und reichlich Soße. Ein kleines Überraschungsdessert ist im Preis inbegriffen. Gerne bereiten wir Ihnen die Gans auch für zu Hause vor. Fix & fertig zerlegt, Beilagen dabei, nur noch erwärmen und genießen. Hier liegt der Preis bei 90 €. Geben Sie uns einfach 1 – 2 Tage vorher Bescheid. er Der nächste Wint t. kommt bestimm ! an s un e Si Rufen Über unsere Events finden Sie auf Facebook oder auf unserer Homepage immer aktuelle Informationen. Nun wünschen wir Ihnen einen gemütlichen Winter, frohe Feiertage, einen guten Rutsch und freuen uns auf das kommende Jahr mit Ihnen. Herzlichst Familie Buhles mit Team Wenn Sie diesen Schlag lernen möchten (immerhin sparen Sie einen Strafschlag), treffen wir uns am Teich an Loch 7, Gruß David Ley Mineralöl GmbH Vertriebszentrale Konstanz Telefon: 0 75 31 / 58 10-0 Niederlassung Radolfzell Telefon: 0 77 32 / 92 32-0 www.ley-gmbh.de 33 MARTINSGANS „CROSS COUNTRY“-TURNIER HERITAGE Le Telfair Golf & Spa Resort ***** Franziska Kaisler A Mauritius Golfreise mit den PGA Pros Katja und David (31.01. – 08.02.2015) lle Jahre wieder und doch immer anders!“ Nachdem wir vor zwei Jahren Schnee hatten und letztes Jahr nur Sonne hatten, hat uns Petrus dieses Jahr ein gemischtes Golfwetter geschenkt. Erst ein wenig Regen, zum Kanonenstart trocken und gegen Ende sogar der ein oder andere Sonnenschein. 75 Spieler und Spielerinnen hatten sich zum Turnier angemeldet und konnten pünktlich um 11:00 Uhr auf die Runde. Zwischendrin wurden alle Teilnehmer von der Gastronomie, mit allem, was das Herz begehrt, verpflegt. Gulaschsuppe, warme Boullion und lecker Quark! Wem das nicht reichte, hatte auch zwischen den Bahnen die Möglichkeit sich von innen zu wärmen. Das Sekretariats-Team hatte sich wieder einmal mit diversen Getränken und Keksen bewaffnet und erheiterte die Spieler. Um 19:00 Uhr trafen sich alle im Konzil zum Apéro wieder. Hier wurde traditionell die Siegerehrung von der „Martinsgans“ und des Jahres-Lochwettspiels Max Lechermann (1.) und Robert Dallhammer (2.) vorgenommen, sowie ein leckeres 4-Gang-Menü verspeist. Um das Ende der Saison zu feiern, hat DJ Bär den Damen und Herren mit passender Musik nochmal richtig eingeheizt. Am traumhaften kilometerlangen Sandstrand besticht das Heritage Le Telfair als eines der „Small Luxury Hotels of the World“. Der unmittelbar am Hotel gelegene Golfplatz ist faszinierend und wahrscheinlich der beste der Insel. HOTEL LEISTUNGEN, z. B.: Mitten in einem tropischen Garten, an der Südküste von Mauritius empfängt Sie dieses elegante, von der Architektur des 19. Jahrhunderts inspirierte Hotel. Freuen Sie sich auf einen 600 m2 großen Pool, ein Spa und einen 18-Loch-Golfplatz. • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer Deluxe inkl. Halbpension • Flüge mit der Emirates von Zürich via Dubai nach Mauritius und retour inkl. sämtlicher Gebühren (Änderung der Fluglinie vorbehalten) • inkl. Gruppentransfer vom/zum Flughafen • Unbegrenztes Golfen auf dem hoteleigenen Golfplatz „Le Telfair“ • Training und Spiel mit den PGA Pros nach Trainingsplan • inkl. unbegrenzter Rangebälle an 5 Golftagen In erstklassigen Restaurants und Bars kann man nach Lust und Laune sehr unterschiedliche Küche genießen. Beispielsweise wird traditionelle panasiatische Küche oder mediterrane Speisen in modern-romantischem Ambiente serviert. Ein Highlight ist das Restaurant im „Château de Bel Obre“, ein originalgetreu renoviertes Kolonialhaus. Außerdem bietet das Heritage Le Telfair verschiedene Wellness- und Beauty-Anwendungen, die für Entspannung sorgen. GOLF Der Par 72-Kurs wurde von dem Südafrikaner Peter Matkovitch entworfen und zeichnet sich aus durch weite Fairways und sorgfältig ondulierte Grüns, die eingerahmt sind von Zuckerrohr und exotischen Pflanzen. Der Platz bietet großartige Ausblicke auf Wälder und Wiesen, dunkle Vulkanberge, weiße feinsandige Strände und das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans. Hotel 12 Restaurants 2 Außenpools (davon einer beheizt) C-Beach Club mit Wassersport Millesime Seven Colours Spa Schnorcheln im Indischen Ozean 34 Mindestteilnehmer: 16 Personen 2.999,– € Preis pro Person im Doppelzimmer (Gepäckbeförderung nicht inklusive) Bezüglich einer Anmeldung setzen Sie sich bitte mit Katja Berchtold (Tel. 0170 2434249, [email protected]) in Verbindung. EIN BLICK IN DAVIDS BAG David Geary W enn ich 20 Jahre zurückblicke und ich schaue, was wir damals für Golfbälle und Golfschläger gespielt haben, dann muss ich sagen, dass Golf einfacher geworden ist. Vom Putter bis zum Driver haben die Hersteller Millionen investiert und sehr große Fortschritte gemacht. Trotzdem nutzen viele Golfer diese Vorteile nicht richtig aus. Ich schätze 60 % unserer Mitglieder spielen mit Golfschlägern, die durch den falschen Schaft, den falschen Schlägerkopf, die falsche Länge und teilweise auch dem falschen Lie (Winkel zwischen Schaft und Sohle) nicht für sie geeignet sind. Wenn Sie neue Schläger kaufen wollen, dann testen Sie genau und lassen Sie sich beraten. Das ist ein Muss beim Schlägerkauf. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für 2015, David Geary MAX-ALMASEDVITALTAGE Wir möchten Ihnen etwas Gutes tun. Nehmen Sie sich ein paar Tage frei, genießen Sie das besondere Ambiente unseres Hauses und verlieren Sie ganz nebenbei ein paar überflüssige Kilos. Leicht und lecker essen, und das ohne auf den Genuss zu verzichten. Unsere Gesundheitsberater und das Almased Ernährungsprogramm bieten Ihnen die perfekte Unterstützung, um schnell abzunehmen und Ihr Wunschgewicht langfristig zu halten. Persönliche Fitnesstrainer betreuen Sie zusätzlich bei Ihrem individuellen Sportprogramm. Tauchen Sie ein in unsere Badelandschaft und entspannen Sie in unserem vielseitigen Wellnessbereich. Ganz einfach abnehmen, wir helfen Ihnen dabei. g? a What’s in my b Schläger: !) en 14 Schläger ts (Alles zusamm , links und rech Pu Odyssey tter 2 ge ed : W Putter d Gap Ping Tour SW un Wedges: MP4 o un 5 bis PW Miz 24° Eisen: d un Callaway 20° r Holz mit 15° Hybrids: 3e 1 made R1 or yl Ta z: ol Fairway H ot Driver 12° Callaway X2 H Driver: d bei kurzen chts herum un re s tt Pu en ng h der erste Ich putte bei la wahrscheinlic h ic n bi it am e besten, links herum. D Wedges sind di ie D ?! de ho et M Ersatz für Pro mit dieser ein sehr guter nd si n se Ei ie D al“ sind. die ich je hatte! seit 2014 „illeg e di n, se Ei “Muss ogan meine „Ben H 2, 3 und 4. Ein n se Ei e di en h ersetz Holz 3 habe ic Meine Hybrids meinem R 11 Zu r! r fe ue ol G ne r n le ei er. M für 99 % al n super Schläg Ei n. ue nk ra rt da Ve e fast blindes maximale Läng licht für mich ög m er r ve ri D Callaway! diesem Golfbälle: ist Pro V1. Mit tle Ti n de n te liebs Chippen Ich spiele am her und beim ac nf ei s w ra D und rall). Ball sind Fades el mehr Spin (D vi h ic be ha n und Pitche 36 GESCHMACKVOLL ABNEHMEN 4 Tage (3 Übernachtungen) im Maximilian Quellness- und Golfhotel (Donnerstag 10:00 Uhr bis Sonntag) inkl. Eingangsgespräch, Kochkurs und Abschlussgespräch täglich Wasser und Gemüsesaft auf dem Zimmer Erholung in der MAX-Therme mit türkischem Aromadampfbad und Schneegrotte Teilnahme an unserem MAX Sport- und Aktivprogramm Ihr Almased Starterpaket inkl. 2 Dosen Almased für Ihren Hotelaufenthalt und passenden Kochbüchern für zu Hause PREIS PRO PERSON im Doppelzimmer (Comfort Class) 585,– 1 A. Hartl Resort GmbH & Co. SH Land- und Golfhotel Betriebs KG HOTEL MAXIMILIAN Kurallee 1 | D-94086 Bad Griesbach Tel. +49 (0)8532 795-0 | Fax +49 (0)8532 795-151 [email protected] | www.hartl.de Reservierungs-Hotline 08532 795 512 37 WWW.HARTL.DE WINTERGOLF & ERHOLUNG. AKTUELLER STAND: GOLFPLATZ-UMBAU Genießen Sie einige erholsame Tage in Bad Griesbach. Lassen Sie sich von uns verwöhnen, tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, spannen Sie aus und wenn Sie es gar nicht lassen können, bieten wir Ihnen sogar vielfältige Wintergolf-Trainings- und -Spielmöglichkeiten. Markus Gollrad und Werner Schüle Sagen Sie uns bei Ihrer Buchung, dass Sie ein Mitglied des Golf-Clubs Konstanz sind und der erste Aperitif für Sie und Ihre Begleitung geht auf uns. 2 3 RELAX & MEER FREUEN SIE SICH AUF: 1 M it Abschluss des 1. Bauabschnittes im Mai 2014 durch die Platzbaufirma Sommerfeld begann die Phase der Fertigstellungspflege. Diese wurde komplett durch unser Greenkeeper-Team unter Leitung von unserem Technischen Leiter und Headgreenkeeper Markus Gollrad durchgeführt (Bild 1). Aufgrund des guten Wetters im Mai und Juni konnten die Mitglieder und Greenfee-Spieler den Fortschritt und Entwicklung der neuen Spielbahnen beim Golfspielen mitverfolgen. Gleichzeitig wurden die von unseren Mitgliedern gespendeten Bäume an den neuen Bahnen und zum Teil auf dem bestehenden Platz eingepflanzt (Bild 2). Leider hatte der Wettergott in den Monaten Juli und August mit uns kein Einsehen und hat unseren Platz mit ca. 300 l/m2 Regen beglückt. Nichts desto trotz konnten wir planmäßig die neuen Spielbahnen am Montag den 8.9.2014 für den Spielbetrieb freigeben. Die Rückmeldungen zu den neuen Spielbahnen seitens der Golfspieler waren durchweg positiv. An den neuen Spielbahnen wurden im Verlauf der ersten Wochen einige Probleme festgestellt und diese werden in Zusammenarbeit mit der Golfplatzbaufirma und unserem Greenkeeper-Team zeitnah behoben (wetterabhängig). Zwischen April und September wurden dann die Planungen für den 2. Bauabschnitt in Angriff genommen. Das definitive Layout des Driving-Range-Gebäudes inkl. Ballomatraum wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Reuschel festgelegt. Die Planung wurde so gestaltet, dass der Anbau einer Scope-Box jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand (Fundament, Elektro, etc.) möglich ist. Der Vertrag mit der Firma Reuschel wurde Ende Mai abgeschlossen und Anfang September der aktuellen Planung angepasst. Mit den Angaben der Firma Reuschel wurde dann das Fundament mit der Firma Schulter (Bild 3) und die Pflasterfläche mit der Firma Creative Grün festgelegt. Die Auftragsvergabe an diese beiden Firmen erfolgte im September. Der Auftrag für die 38 4 5 Elektroinstallation wurde an die Firma Wehrle nach Abschluss intensiver Beratungen erteilt. Des Weiteren wurde der Blitzschutz an die Firma Maschner vergeben. Zum Baufortschritt Golfplatz ist Folgendes zu berichten. Ab Anfang September hat die Platzbaufirma mit dem Abschieben des Mutterbodens und der Modellierung der Rasenabschlagfläche begonnen (Bild 4). Im gleichen Zeitraum wurde die alte Abschlaghütte durch die Firma Schroff abgerissen und fachgerecht entsorgt. Anschließend wurde im Bereich der alten Abschlagmatten das neue Putting Grün grob modelliert. Die Drain Schicht (Kies) wurde dann auf der Rasenabschlagfläche und teilweise auf dem neuen Putting Grün aufgebracht (Bild 5). Die neuen Bunker auf der 8. + 9. Bahn, sowie am Pitching Grün wurden modelliert und werden bis auf den Bunkersand bis Mitte November noch fertiggestellt. Leider hat das nasse Wetter im Juli/August 2014 dazu geführt, dass unser Platz kein Wasser mehr aufnimmt. Dieser Umstand hat uns gezwungen die weiteren Arbeiten im Bereich Rasenabschlagsfläche und Putting Grün, sowie neuer Abschlag an der 8. Bahn zu unterbrechen und evtl. im Winter (bei Frost) oder dann im Frühjahr 2015 fortzusetzen. Dieser Umstand wird dazu führen, dass die Benutzung der neuen Driving-Range von den Abschlagsmatten sich voraussichtlich bis Mitte/Ende Mai 2015 verschiebt. Der Baufortschritt im Bereich Driving-Range-Gebäude und Mattenabschlagsplätze liegt im Zeitplan. Die Fundamente inkl. Ditch (Ballsammelgrube) sind bis 24.10.2014 gesetzt. Bis ca. 7.11.2014 sollten die Pflasterarbeiten abgeschlossen sein, somit kann in der 2. Hälfte November 2014 das Driving-RangeGebäude aufgestellt werden. Im Dezember/Januar werden dann noch die Elektroanlagen und Blitzschutzanlagen installiert. Im Anschluss werden dann die Balltransportanlagen, Ballwascher und Ballomaten aufgestellt. Zusätzlich wird noch ein neuer Weg vom Caddyhaus zur neuen Driving Range gebaut. 3 Übernachtungen im gemütlichen Doppelzimmer prickelnder Begrüßungsdrink bei Anreise Luxus-Frühstück vom Buffet mit täglich wechselnden Aktionen abends abwechslungsreiche Halbpension oder Themenbuffet mit Wahlmöglichkeiten, dienstags Themenbuffet, samstags Galadinner mit traumhaftem Dessertbuffet Baden und Erholen auf 4.400 m² in der hauseigenen Fürstentherme und den Saunen davon 1.300 m² neu erbaute Thermen-Oase exklusiv für FürstenhofGäste mit Innenpool, Saunen und Ruheraum kostenlose Nutzung unseres Fitnesscenters mit hochwertigen Geräten Teilnahme am attraktiven Fitness- und Entspannungsprogramm 1 Meersalzbad und 1 Relaxmassage mit ätherischen Ölen (Verwöhnzeit: 80 Minuten) individuelle Quellnessberatung und Ferienprogramm kostenfreier WLAN-Zugang auf den Zimmern kleines Abschiedsgeschenk PREIS PRO PERSON Buchbar bis 20. Dezember 2014 (letzter Abreisetag) und von 6. Januar bis 28. März 2015 (letzter Abreisetag) im Doppelzimmer ab 396,– 1 im Einzelzimmer ab 411,– 1 A. Hartl Resort GmbH & Co. Holding KG S HOTEL FÜRSTENHOF Thermalbadstr. 28 | D-94086 Bad Griesbach Tel +49 (0)8532 981-0 | Fax +49 (0)8532 981-135 [email protected] | www.hartl.de Bundesweite, kostenlose Reservierungs-Hotline 0800 9811234 39 WWW.HARTL.DE
Similar documents
Bildha user News 2_2013_Layout 1 - Golf
Die Saison 2013 liegt hinter uns und die Planung für die Saison 2014 läuft auf Hochtouren. Rückblickend können wir feststellen, dass der Umbau des Golfplatzes in Verbindung mit den neuen Grüns, sic...
More information