Ne, das kann ich besser!
Transcription
Ne, das kann ich besser!
„Ne, das kann ich besser!“ kommunikation.medien Onlinejournal des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft Motive von Fanfictionautorinnen und -autoren zum Post-Television Drama ‚The Mentalist‘ Universität Salzburg ISSN 2227-7277 4. Ausgabe / Dezember 2014 http://www.kommunikation-medien.at Julia Goldmann Abstract Einzelgängerin oder Einzelgänger, Außenseiterin oder Außenseiter, exzessive Beschäftigung mit, sowie Trivialwissen rund um ein spezielles, kulturelles Produkt und obsessives Konsumverhalten, welches an dieses gekoppelt ist – auch heute wird das Bild des Fans im Alltag noch von Stereotypen bestimmt. Selten werden die Anhängerinnen und Anhänger populärkultureller Produkte mit Aktivität und Kreativität in Verbindung gebracht. In vielen Fällen sind sie, was ein Google-Suchlauf sofort bestätigen kann, jedoch genau das: aktive Produzentinnen und Produzenten von tertiären Texten, die auf einem bestimmten Ausgangsobjekt beruhen. Diese Arbeit widmet sich lediglich einem derartigen Bereich der Fankultur, jenem der Fanfictions. Darunter werden eigens generierte, fiktive Geschichten verstanden, welche rund um Charaktere eines speziellen populärkulturellen Produktes von Fans entwickelt, und daraufhin (meist) auf einschlägigen Internetseiten veröffentlicht werden. Diese Arbeit fokussiert die US-amerikanische Serie The Mentalist sowie deren Fans, welche ihre Geschichten auf der deutschsprachigen Seite www.fanfiktion.de posten und sich über die Kommentarfunktion darüber austauschen. Es wurden in dieser Arbeit fünf Autorinnen mittels medienbiografischer Interviews hinsichtlich ihrer Fanfiction-Produktion, den bevorzugten Themen sowie ihren diesbezüglichen Motivationen befragt. Keywords Fanfictions, Post-Television-Drama, The Mentalist, Populärkultur kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Zitiervorschlag Goldmann, Julia (2013): „Ne, das kann ich besser!“. Motive von Fanfictionautorinnen und -autoren zum Post-Television Drama ‚The Mentalist‘. In: kommunikation.medien, 4. Ausgabe. [journal.kommunikation-medien.at]. 1. Einleitung Das Bild des Fans war bis zum eigentlichen Beginn der Fanforschung Ende der 1980er Jahre von Stereotypen geprägt (vgl. Winter 2010: 161; Jenkins 2006: 38f.). Das Fernsehen und die Sensationspresse vermittelten den Eindruck der Einzelgängerin und des Einzelgängers und Außenseiterin und Außenseiters, die oder der bei den Eltern im Keller wohnt und durch obsessives Konsumverhalten, obskure Begierden und Trivialwissen um ein minderwertiges, kulturelles Objekt gekennzeichnet ist (vgl. ebd.). So war auch das vorrangige Interesse des Auftraggebers einer empirischen Studie über die Fans von Horror- und Pornofilmen (vgl. Winter et al. 1990), ob eine intensive Nutzung von Horror- und Pornofilmen eine Gefahr für die soziale Ordnung darstellen würden (vgl. Winter 2010: 161). Besagte Studie kam allerdings zu dem Schluss, dass Fans „aktive, kritische engagierte Konsumenten [sind], die über differenzierte und kreative Rezeptions- und Aneignungspraktiken verfügen, die sie in Prozessen der Medienbildung erworben haben.“ (Ebd.) Dieses Forschungsprojekt beschäftigt sich mit diesen aktiven und kreativen Rezeptions- und Aneignungspraktiken der Fans der US-amerikanischen Krimiserie The Mentalist. Dabei wird die Bedeutung eigens generierter Geschichten mit den Charakteren der Serie, sogenannter Fanfictions, im Mittelpunkt stehen. Eine derartige Produktion tertiärer Texte setzt eine starke Auseinandersetzung mit dem filmischen (Primär-)Text und einen gewissen Grad an Bedeutung der Serie selbst für die einzelne Rezipientin und den einzelnen Rezipienten voraus. Eben dieser 'Stellenwert' der Serie bzw. der Fanfictions im Leben der Fans soll mittels medienbiografischer Interviews erhoben werden. Da man sich im deutschen Raum bisher eher wenig mit dem Bereich des Fandoms und der Fanfictions auseinandergesetzt hat, sich die medialen Bedingungen und Voraussetzungen von Fankulturen mit dem Potenzial des Internets und Social Media aber entschieden verändert haben (vgl. Winter 2010: 163), ist dieser Bereich für die Kommunikationswissenschaft sehr relevant. Als theoretische Fundierung wird einerseits Johnsons (1999) „Kreislauf der Kultur“ dienen, der Bezug auf Stuart Halls „Encoding/Decoding“-Modell nimmt, sich jedoch auf den Spannungsbogen zwischen Produktion (Encodieren), Zirkulation (sinnhafter 2 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Diskurs) und Konsum (Decodieren) konzentriert und somit die Cultural Studies als Ganzes verortet. Andererseits werde ich vor allem auf Henry Jenkins‘ (2002; 2006) Texte zu Fandom und Fanfictions zurückgreifen, da diese wohl die derzeit bedeutendste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser speziellen Thematik darstellen. 2. Theorie und Stand der Forschung 2.1 Fandom 2.1.1 Kreislauf der Kultur Einerseits wird Johnsons (1999) Kreislauf der Kultur als theoretische Fundierung dienen. Abbildung 1: Kreislauf der Kultur. (Johnson 1999: 148) Dieses Modell nimmt Bezug auf Stuart Halls Encoding/Decoding-Modell, hat laut Johnson (1999: 147) allerdings den Anspruch, ein komplexeres und vielschichtigeres Modell mit umfassenderen Vermittlungskategorien zu sein als jenes von Hall. Der zentrale Gedanke dieses Kreislaufmodells von Produktion, Zirkulation und Konsumption kultureller Produkte ist jener, dass jedes Element dieses Kreislaufs zwar von den ande- 3 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 ren unterschieden werden kann und für das große Ganze unverzichtbar ist, aber dennoch von den anderen Elementen abhängt (vgl. Johnson 1999: 148f.). Eine weitere Grundannahme dieses Kreislaufs der Kultur ist, dass man aus der Perspektive eines bestimmten Elements des Kreislaufs nicht zwingend erkennen kann, was in der Zwischenzeit bei den anderen Teilen geschieht (vgl. Johnson 1999: 149). So kann es beispielsweise geschehen, dass ein von uns kommunizierter Text in völlig veränderter Art und Weise wieder zu uns zurückkommt, eine Fehlinterpretation oder eine oppositionelle Leseart. Um eine derartige Transformation zu verstehen, müssen die Bedingungen von Konsum und Lektüre mit in Betracht gezogen werden. Dazu gehören die asymmetrische Verteilung von Macht und Ressourcen, die bereits existierenden Kulturelemente innerhalb eines bestimmten gesellschaftlichen Milieus und die gesellschaftlichen Verhältnisse, von denen diese Kombinationen abhängen (vgl. ebd.). Diese Diskurs- und Bedeutungsreservoirs bilden das Rohmaterial für die neue, kulturelle Produktion (vgl. ebd.). 2.1.2 Vergnügen Betrachtet man den Gegenstand der Fanfictions, so stellt sich möglicherweise die Frage, welchen Nutzen oder welche Gratifikationen die Autorinnen und Autoren aus derartigen Fanaktivitäten ziehen bzw. welcher 'Sinn' hinter den Produktionen derartiger Tertiärtexte steckt, um es sehr allgemein zu formulieren. Hier möchte ich dem folgenden Teilkapitel etwas vorgreifen und auf das Vergnügen oder „pleasure“ (vgl. Klaus 1998; O’Connor/Klaus 2000), das in der Rezeption neuer US-amerikanischer Serien und (möglicherweise) der nachfolgenden Fanfiction-Produktion liegt, näher eingehen. Bereits seit ihrem Beginn hat die (feministische) Rezeptionsforschung die Frage nach der Bedeutung der Texte, also in diesem Fall der Serien, für ihre Rezipientinnen und Rezipienten gestellt. Im Besonderen wurde dieser Gedanke im Rahmen der Soap Opera Diskussion verfolgt, um festzustellen, aus welchem Grund sich vor allem Frauen derartig „trivialen“ Inhalten zuwenden (vgl. Klaus 1998: 337). Klaus (1998: 338) definiert den Begriff des Vergnügens folgendermaßen: In der alltagssprachlichen Verwendung bedeutet ‚Vergnügen‘ zunächst einmal, daß ZuschauerInnen ein Programm ausgesprochen gerne sehen, die Handlung mit Engagement verfolgen, das Gefühl haben, gut unterhalten zu werden, und neugierig auf die Fortsetzung warten. Vergnügen thematisiert also die Motivation und die subjektive Bedeutung der Zuwendung zu einem Programm, seinen Unterhaltungswert. In weiterer Folge unterscheidet Klaus (1998: 338ff.) zwischen fünf unterschiedlichen Arten des Vergnügens: 4 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Einerseits existiert das formale Vergnügen, welches aus dem Genrewissen, der Kenntnis des narrativen Prozesses und dem Spiel mit Nähe und Distanz der Genrestruktur resultiert. Außerdem lässt sich darunter auch Regelmäßigkeit und Vertrautheit der Zuseherinnen und Zuseher mit der Struktur der Serie, also mit Raum, Zeit, Charakteren und deren Handlungsabläufen fassen. Unter dem inhaltlichen Vergnügen wird die „Thematisierung und Validierung des traditionell weiblichen Lebenszusammenhanges“ verstanden, das Klaus (1998: 338), wie auch die anderen Ausprägungen des Vergnügens, im Rahmen der Soap Operas diskutiert. Die Attraktivität der Serie besteht in diesem Zusammenhang darin, dass einerseits Frauen eine zentrale Rolle in den Seifenopern zukommt, andererseits wird das Privatleben thematisiert – auch dadurch, dass der öffentliche Raum durch die private Sphäre beleuchtet wird. Weibliche Werte und Erfahrungen finden in der Soap Opera Raum, wodurch ihnen Wert verliehen wird. Serien regen durch ihre narrative Offenheit und sogenannte 'Cliffhanger', durch ihre Kontinuität und Handlungsstränge zur Diskussion an; etwas, das als kommunikatives Vergnügen bezeichnet wird. Im Rahmen der Soap Operas wird vermerkt, dass dieses spezielle Genre durch die bereits diskutierten formalen und inhaltlichen Merkmale zum Austausch mit anderen anregen. Somit wird der Plot in alltäglichen Netzwerken diskutiert und weiterbearbeitet, wodurch sich die partizipierenden Parteien über Vorgänge auf dem Laufenden halten und ihnen gleichzeitig Sinn verleihen. Das phantasievolle Vergnügen beschreibt das der Serie inhärente Potenzial, den gelebten Alltag gedanklich zu verlassen und sich einer Phantasie hinzugeben. Tania Modleski (1986: 108; zit. n. Klaus 1998: 339) hat dies folgendermaßen formuliert: „The fantasy here is a ‚collective fantasy‘ – a fantasy of community, but put in terms with which the viewer can be comfortable.” Auch Janice Radway (1987) hat in ihrer Studie “Reading the Romance“ herausgefunden, dass Hausfrauen, Ehefrauen und Mütter während sie Liebesromane lesen, sich ihrer übrigen Tätigkeiten verweigern und diese somit aufwerten. Spannungen im Alltag können durch das Lesen der Romane kompensiert werden. Diese Flucht in eine Fantasie ermögliche sowohl symbolische Anerkennung sowie eine symbolische Befriedigung von Bedürfnissen, die im realen Leben nicht befriedigt würden. Ien Ang (1988) hat in einer Analyse von Briefen von DallasRezipientinnen in den Niederlanden „die eigenständige Bedeutung des Phantasierens als Möglichkeit des spielerischen Umgangs mit der Wirklichkeit“ (Klaus 1998: 340) formuliert, welche weder Flucht aus dem Alltag noch Kompensation darstellt – die Phantasie ist zwischen Utopie und Wirklichkeit zu verorten. „Während die Phantasie die Leserin/Zuschauerin gedanklich aus dem gelebten Sozialleben hinausprojiziert und eine Atempause gewährt, thematisiert die Utopie die Lebenswelt und setzt sich damit 5 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 kritisch auseinander, indem sie alternative soziale oder politische Verhältnisse entwirft.“ (Ebd.) Weiters wird hier noch auf das realistische Vergnügen eingegangen, welches die Möglichkeit bietet, einen Bezug zwischen Serie und Realität herzustellen. Hier wird die Glaubwürdigkeit der Handlung anhand der Darstellung sowie mithilfe biografisch bedeutsamer Themen und eigener Erfahrungen gewissermaßen überprüft. Klaus (1998: 342) bezieht sich in diesem Zusammenhang auf Lothar Mikos (1994), der feststellte, dass dieser Abgleich für die Rezipientinnen und Rezipienten Identitätsarbeit ermöglicht – unter Umständen können sich diese im Plot selbst wiedererkennen. Fiktionale Handlungen können überdacht und diskutiert werden; das Vergnügen hierbei hängt von der Plausibilität der Charaktere, ihrer Handlungen und Gefühle ab. Ein weiterer Punkt in diesem Zusammenhang ist jener der sozialen Probleme. Werden Krisen und Umbrüche sonst meist in den Nachrichten thematisiert, heben sich derartige Elemente vom üblichen Handlungsstrang der Seifenoper ab und fordern so Aufmerksamkeit und emotionale Beteiligung der Rezipientinnen und Rezipienten. Diese Beobachtung hat diverse Kritikerinnen und Kritiker dazu veranlasst, die Gefahr einer derartigen Verschränkung von Realität und Fiktion zu betonen, was als Eskapismus klassifiziert wird. Allerdings wurde dieses Argument von diversen Rezeptionsstudien widerlegt – der Großteil der Rezipientinnen und Rezipienten sei demnach sehr wohl in der Lage, zwischen Realität und Film- bzw. Fernsehgeschehen zu unterscheiden. Zusätzlich zu diesen fünf Arten des Vergnügens, weist Klaus (1998: 344f.) darauf hin, dass Vergnügen einerseits genrespezifisch – die Soap Opera ähnle zwar anderen Frauengenre-Produktionen, würde sich aber durch formale Merkmale abgrenzen – andererseits geschlechtsgebunden ist. Dieses geschlechtsgebundene Vergnügen komme durch die Inszenierung verschiedener und auch starker Frauenfiguren in den Soap Operas zum Ausdruck. An dieser Stelle soll abermals festgehalten werden, dass diese unterschiedlichen Arten und Ausprägungen des Vergnügens ursprünglich lediglich auf Soap Operas ausgelegt wurden. Jedoch stellt sich die Frage, ob dieser Blickwinkel nicht auf allgemeine Serienrezeption – und möglicherweise auch auf männliche Zuseher – ausgeweitet werden kann. Zudem hebt Jenkins (2006: 43), wie bereits erwähnt, hervor, dass die Mehrzahl der Fanfictionautorinnen und -autoren weiblich seien, was einen weiteren Anknüpfungspunkt an die Konzeptionen des Vergnügens darstellt. 2.1.3 Fans und Fandom Um mich nun auf mein Forschungsinteresse zu spezialisieren, möchte ich an dieser Stelle den 'Fan' genauer definieren: 6 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Der Begriff des Fans wird auch heute noch eher selten präzise definiert (vgl. Roose/Schäfer/Schmidt-Lux 2010: 11) und ist häufig, wie bereits erwähnt, von Vorurteilen geprägt (vgl. Winter 2010: 161; Jenkins 2006: 38f.). In den vorliegenden Konkretisierungen steht meist die Emotionalität der Fans im Mittelpunkt; wie diese jedoch aussieht, ist nicht genauer bestimmt (vgl. Roose/Schäfer/Schmidt-Lux 2010: 11). Sicher ist nur, dass eine leidenschaftliche Beziehung des Fans zu bestimmten Fanobjekten, seien dies nun Personen, Gegenstände, Kollektive, Musikrichtungen oder filmische Inhalte, in Intensität und Ausdruck variiert und sich verändern kann (vgl. Roose/Schäfer/Schmidt-Lux 2010: 13). Das Fanobjekt kann jedoch nur folgendermaßen eingegrenzt werden: Besagtes Objekt ist dem Fan extern, das bedeutet, dass das Fansein oder Fandom von Freizeitaktivitäten abgegrenzt werden kann, bei denen die Person selbst aktiv werden muss (vgl. ebd.). So bin ich bspw. Fan einer Band, ohne dass ich selbst in der Band spiele. Weiters ist das Fanobjekt ein öffentliches, das heißt, dass der Zugang zu besagtem Objekt prinzipiell unabgeschlossen ist (vgl. ebd.). Außerdem umfasst eine Fanbeziehung neben der emotionalen Bindung auch noch die Investition von Zeit und/oder Geld (vgl. ebd.). Dies macht deutlich, dass das Fansein mit Handlungen verbunden ist, der Fan wird also selbst aktiv (vgl. ebd.). Aus diesen Elementen resultiert folgende Definition: Fans sind „Menschen, die längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für sie externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen oder abstrakten Fanobjekt haben und in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Zeit und/oder Geld investieren.“ (Roose/Schäfer/Schmidt-Lux 2010: 12) In 'The Cultural Economy of Fandom' beschreibt Fiske (2003: 30) die Charakteristiken des Fandoms wie folgt: Ein bestimmtes Fandom ist Teil der Populärkultur und widmet sich bestimmten Künstlerinnen und Künstlern, Erzählungen oder Genres und grenzt sich so von der Vielzahl an massenproduzierter Unterhaltung ab. „They are then reworked into an intensely pleasurable, intensely signifying popular culture that is both similar to, yet significantly different from, the culture of more ‘normal’ popular audiences.” (Fiske 2003: 30). Den Unterschied zwischen Fans und dem regulären Publikum sieht Fiske (ebd.) darin, dass Fans die semiotische Produktivität, die auch dem herkömmlichen Publikum innewohnt, dazu nutzen, (tertiäre) Texte zu produzieren und so die Fan Community mit definieren. So wird eine Fankultur mit eigenen Produktionsund Distributionssystemen kreiert, welche laut Fiske außerhalb der Kulturindustrie liegen. Fiske (2003: 31), der in seinen Ausführungen auf Pierre Bourdieu zurückgreift, beschreibt, dass die Stereotypen von Fans häufig aus dem Kultursystem, das in dieser Hinsicht mit dem Wirtschaftssystem zu vergleichen ist, resultiert. Die Ressourcen des 7 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 jeweiligen Systems werden ungleich verteilt und somit ist eine Unterscheidung zwischen den Privilegierten und den Benachteiligten gegeben. Das System fördert die Privilegierten, ihren kulturellen Geschmack und ihre Kompetenzen. Diese werden durch bestimmte Instanzen wie etwa Galerien, Opernhäuser oder Museen gefördert, was in einer sogenannten Hochkultur ('high culture') resultiert. Dies ist die sozusagen offiziell legitimierte Kultur, die sich von der Populärkultur, die vom System keinerlei Anerkennung erfährt, unterscheidet. Fiske greift auf das Modell von Bourdieu zurück, kritisiert jedoch, dass die Kreativität der Populärkultur oft unterschätzt wird (Fiske 2003: 32). Fans, so argumentiert Fiske (2003: 33), sind aktive Produzentinnen und Produzenten von kulturellem Kapital, die auf der Ebene der Fanorganisation Äquivalente der formalen Institutionen reproduzieren. Somit eröffnet ein Fandom Wege, kulturelle Lücken zu füllen und bietet ebenfalls soziales Prestige und Selbstwertgefühl, die ebenfalls als kulturelles Kapital bezeichnet werden können. Mitglieder eines bestimmten Fandoms ziehen eine klare Grenze zwischen den Inhalten, die sich innerhalb ihres Interessengebiets befinden, und jenen, die nicht mehr dazu zählen (vgl. Fiske 2003: 34). „This ‚popular’ discrimination involves the selection of texts or stars that offer fans opportunities to make meanings of their social identities and social experiences that are self-interested and functional.” (Fiske 2003: 35) Kombiniert man schließlich diese Aktivität der Fans und die Inhalte, denen sie sich zuwenden, so kann eines der kulturellen Produkte dieser Betätigungen die Fanfiction sein. 2.1.4 Fanfiction Produktivität ist im Bereich des Fandoms ein zentraler Faktor. Fiske (2003: 37ff.) unterscheidet dabei drei Arten: die semiotische, die ausdrückende und die textuelle Produktivität. Die semiotische Produktivität ist charakteristisch für Populärkultur allgemein und besteht darin, dass aus den semiotischen Ressourcen der kulturellen Waren Bedeutungen der sozialen Identität und sozialen Erfahrungen generiert werden. Diese Art der Produktivität ist allerdings den Personen bzw. den Fans innewohnend. Wenn diese generierten Bedeutungen im Alltag artikuliert und geteilt werden, spricht man von der ausdrückenden Produktivität. Ein Beispiel hierfür wäre etwa das Gespräch zwischen Fans. Bei diesem „Fan Talk“ werden ebenfalls spezielle Bedeutungen generiert und geteilt, bspw. das Verhalten diverser Charaktere einer Serie evaluiert und in Beziehung zum Alltag der Rezipientinnen und Rezipienten gesetzt. Ein Großteil des Vergnügens („pleasure“; vgl. Fiske 2003: 38) des Fandoms liegt im Fan Talk (vgl. ebd.). Die textuelle Produktivität (vgl. Fiske 2003: 39ff.) nähert sich beinahe an jene Kunstwerke an, die von der offiziellen Kultur ihre Berechtigung erhalten. Fans produzieren selbst Texte, die in ihrem Produktionswert jenen der Hochkultur ebenbürtig sind und 8 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 veröffentlichen diese unter Gleichgesinnten. Während Fiske (ebd.) noch das Problem des begrenzten Zuganges der Fans zu Produktions- und Veröffentlichungsmöglichkeiten nennt, könnte man annehmen, dass heute diese Probleme dank der Entwicklungen im Bereich des Social Web zumindest verringert wurden. Was jedoch noch ähnlich sein dürfte, ist die Tatsache, dass Fans meist keinen Profit aus ihren Werken schlagen und diese auch nicht außerhalb ihres Fandoms veröffentlichen. Dies unterscheidet abermals die Populär- von der Hochkultur. Fan texts, then, have to be ‘producerly’ […], in that they have to be open, to contain gaps, irresolutions, contradictions, which both allow and invite fan productivity. They are insufficient texts that are inadequate to their cultural function of circulating meanings and pleasure until they are worked upon and activated by their fans, who by such activity produce their own popular cultural capital. (Fiske 2003: 42) Wenn dieser industriell produzierte Text, im Falle dieser Arbeit also die Serie, schließlich seine Fans 'trifft', dann wird er durch ihre aktive Teilnahme an der Verhandlung der Inhalte überarbeitet und somit wird aus dem Moment der Rezeption ein Moment der Produktion (vgl. Fiske 2003: 41). So zeichnet sich ein Fandom beispielsweise dadurch aus, dass seine Mitglieder den Text des eigentlichen Künstlers bzw. der Künstlerin nicht ebenso verehren wie dies die Hochkultur praktiziert (vgl. Fiske 2003: 40). Fans einer Serie haben oft das Gefühl, dass sie selbst bessere Handlungsstränge schreiben können, als dies die Autorinnen und Autoren der eigentlichen Serie tun. Ein Paradebeispiel hierfür sind die Fans der Serie Star Trek (vgl. Fiske 2003: 39; Jenkins 2002: o.S.), die von Anfang an ein aktives Publikum waren (vgl. Jenkins 2002: o.S.). Sie waren zwar nicht in der Lage, den Inhalt der Serie direkt mitzubestimmen oder zu ändern, aber sie formten die Rezeption durch eigene Medienproduktion um (vgl. ebd.). So bezeichnet Jenkins (ebd.) das Star Trek Fandom als Modell gewisser Weise für andere Fan Communities, indem es vormachte, wie Interpretationen des Inhaltes debattiert, eigens kreierte Inhalte in Umlauf gebracht und Kanäle für die Produzentinnen und Produzenten der Serie eingesetzt werden können. Die Entwicklungen im Bereich von Social Media haben dazu geführt, dass Fans ihre eigenen oder die Inhalte Anderer ohne großen, finanziellen Aufwand archivieren, kommentieren, sich aneignen und abermals in Umlauf bringen können (vgl. Jenkins 2002: o.S.). So kursieren in Online-Fan-Communities mittlerweile Photoshop-Collagen und andere Formen der digitalen Kunst, eigens zusammengestellte Soundtracks oder Fanfictions (vgl. ebd.). Die Autorinnen und Autoren besagter Fanfictions, also selbst entwickelter Geschichten, sind laut Jenkins (2006: 43) zum Großteil weiblich. Als Begründung hierfür wird die unterschiedliche Sozialisation von Männern und Frauen gesehen (vgl. ebd.): 9 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Während für Männer eher das narrative Element und die Absichten der Autorinnen und der Autoren im Mittelpunkt der Rezeption stehen, stecken Frauen ihre Energien in die Rekonstruktion der textuellen Welt und in das Verständnis der Charaktere (vgl. Jenkins 2006: 43). Sie sind eher dazu bereit, frei mit den Inhalten der Serie zu spielen und ziehen Rückschlüsse auf Beziehungen zwischen Charakteren, welche nicht explizit in der Serie thematisiert wurden (vgl. Jenkins 2006: 44). „Such data strongly suggests that the practice of fan writing the compulsion to expand speculations about characters and story events beyond textual boundaries, draws more heavily upon the types of interpretive strategies common to the ‘feminine’ rather than to the ‘masculine’.” (Jenkins 2006: 44) An dieser Stelle soll kurz auf sogenannte „Frauenöffentlichkeiten“ (vgl. Klaus 1998: 353ff.) eingegangen werden. Bereits Janice Radway (1987) stellte fest, dass die Auseinandersetzung mit einem bestimmten Text, in diesem Fall Liebesromanen, von ihren Leserinnen zur Möglichkeit wird, an einer Frauenöffentlichkeit teilzuhaben – auch wenn eine Gemeinschaft nur indirekt (über die Buchverkäuferinnen), beziehungsweise symbolisch bestand. Klaus (1998: 355) attestierte auch dem Genre der Soap Opera, dass dieses den Fans die Möglichkeit biete, ein derartiges sternförmiges Netzwerk zu formen. Möglicherweise trifft dies auch auf den Bereich der Fanfictions zu. Auch Fanfictions bieten ihren Produzentinnen und Produzenten die Möglichkeit zum kommunikativen Austausch (via Kommentar- und Review-Funktionen auf den jeweiligen Plattformen), zur Bildung von spezifischen Fangemeinden (Fandoms) und zur gemeinsamen Ansammlung von strategischem Wissen (vgl. Klaus 1998: 355ff.). So könnte Fanfictions die Kraft innewohnen, Frauenöffentlichkeiten herzustellen; wie es Mary Ellen Brown (1994: xi) auch den Soap Operas attestierte. Der informelle Austausch über Serieninhalte – wie etwa Fanfiction – könnte differenzierte Sinnproduktion und Kommunikationsprozesse ermöglichen, die traditionellen Geschlechterdiskursen zuwiderlaufen (vgl. Klaus 1998: 356). Derartige Räume schaffen Platz für vom Originaltext abweichende Sinnproduktionen für Rezipientinnen und Rezipienten und können die Illusion eines Raumes schaffen, in dem Frauen authentisch und selbstbestimmt handeln können (vgl. Klaus 1998: 357). Warum Frauen und warum gerade Star Trek? Einerseits beschreibt Jenkins (2006: 45) in Bezug auf Judith Spector (1986: 163) das Science Fiction Genre (ebenso wie CopSerien, Detective-Dramen oder Western) als feindselig gegenüber Frauen. Diese Serien wurden von Männern für Männer geschrieben (vgl. Jenkins 2006: 44) und bieten so männliches Sehvergnügen, welches den Frauen somit verschlossen bleibt. Um also die Rezeption des Textes vollkommen genießen zu können, sind Frauen oft dazu gezwungen, eine Art intellektuellen Transvestismus zu vollführen um ihre eigenen narrativen 10 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Anliegen zu erkunden (vgl. Jenkins 2006: 44). Dies verlangt den Frauen ab, sich in (vermeintlicher) Opposition zu ihren eigenen, kulturellen Erfahrungen, mit männlichen Charakteren zu identifizieren (vgl. ebd.). This need to reclaim feminine interests from the margins of ‘masculine’ texts produces endless speculation that draws the reader well beyond textual boundaries into the domain of the intertextual. […] Fan writing represents the logical next step in this cultural process: the transformation of oral countertexts into a more tangible form, the translation of verbal speculations into written works that can be shared with a broader circle of women. To do so, their status must change; no longer simply spectators, these women become textual producers. (Jenkins 2006: 44) Diese Autorinnen und Autoren wollen die Beziehungen zwischen den Charakteren auf eine realistische und ausgedehnte Art und Weise erkunden; sie wollen Fanfictions, die wahr und glaubwürdig sind und nicht „‘syrupy‘ or ’sweet‘“ (Jenkins 2006: 50). Diese Geschichten fokussieren häufig zeitgenössische, feministische Themen wie Sexualität, Geschlechterpolitik, Religion, Familie, Ehe und Romantik (vgl. Jenkins 2006: 51). Jenkins (2006: 49) bezeichnet dies als einen Wechsel von der „Space Opera“ zur „Soap Opera“. Emotionen stehen hierbei im Vordergrund, die eigentlichen Konflikte der Enterprise bleiben möglicherweise als Rahmenhandlung präsent (vgl. Jenkins 2006: 50). Ungeachtet dieser kreativen Freiheit, die die Fans von Star Trek hier ausleben können, gibt es so etwas wie ein Regelwerk oder gewisse Normen und Richtlinien (vgl. Jenkins 2006: 54ff.): „The ideology of fandom involves both a commitment to some degree of conformity to the original program materials, as well as perceived right to evaluate the legitimacy of any use of those materials, either by textual producers or by textual consumers.” (Jenkins 2006: 55) Generell kann gesagt werden, dass man nicht dem Originaltext, also der Serie selbst, sondern den Konventionen der Fan Community in seiner Arbeit treu bleiben muss. Die Star Trek-Fans sind darüber hinaus der Meinung, dass sie selbst die Charaktere am besten verstünden, und somit am besten qualifiziert seien (auch gegenüber den Autorinnen), derartige Fanfictions zu schreiben und die Geschichte 'ihrer' Serie fortzuführen. Diesen Konventionen zum Trotz, hat sich eine neue Konzeption von Fanfictions entwickelt. Diese „alternate universes“ (Jenkins 2006: 57) nimmt die eigens produzierten Texte nicht als Erweiterung der Serie wahr, sondern erlaubt sich die Freiheit, in gewissen Punkten vom Originaltext abzuweichen (vgl. ebd.). 11 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 2.1.5 Slash-Fanfiction Eine weitere Entwicklung im Bereich der Fanfiction sind die Slash-Stories (vgl. Jenkins 2006: 57ff; Green/Jenkins/Jenkins 2006: 61ff.). Laut Green/Jenkins/Jenkins (2006: 62f.) ist Slash eine Ausprägung von Fanfiction, die allgegenwärtig ist. Das Genre bezeichnet Texte, die ein gleichgeschlechtliches Paar aus Filmen, Fernsehen, Comics oder Literatur fokussieren (vgl. ebd.) und meist detaillierte Beschreibungen sexueller Handlungen beinhalten (vgl. Jenkins 2006: 56). Die Forschung war bisher vor allem daran interessiert, warum so viele heterosexuelle Frauen ein schwules Paar, wie beispielsweise Captain Kirk und Mr. Spock, zum Zentrum ihrer Fanfiction machen (vgl. Green/Jenkins/Jenkins 2006: 64). Tatsache ist allerdings, dass dieses Genre keineswegs auf heterosexuelle Autorinnen und Autoren beschränkt ist – auch bisexuelle und lesbische Frauen schreiben nachweislich Slash (vgl. ebd.). „In some ways, having a shared set of bodies onto which to map erotic fantasies created a common ground where queers and straights could talk about their desires outside the polarization occurring in the identity politics of the era.” (Green/Jenkins/Jenkins 2006: 62) Ein weiterer Standpunkt ist dieser, dass es bei Slash-Fiction nicht so sehr um Identifikation mit einer Figur geht, sondern vielmehr die Kontrolle, die die Autorin oder der Autor über die Charaktere hat (vgl. Green/Jenkins/Jenkins 2006: 69). „Isn’t manipulation and watching so much fun? That’s what I do; I never, ever insert myself […] into the character in the story”, zitieren Green/Jenkins/Jenkins (ebd.) eine Autorin. Slash wird außerdem, sowohl von den Autorinnen und Autoren als auch von Akademikerinnen und Akademikern als „Umdenken und Umschreiben“ (Green/Jenkins/Jenkins 2006: 71), also Verhandeln von Männlichkeit gesehen. Slash ermöglicht es den Autorinnen und Autoren, den männlichen Figuren ihrer Geschichte emotionale Verantwortung zuzuschreiben; etwas, das in der Realität oft abgelehnt wird (vgl. ebd.). Henry Jenkins (Green/Jenkins/Jenkins 2006: 72) beschreibt Slash in einem Artikel in Strange Bedfellows folgendermaßen: In The Wrath of Khan trennt eine Glasscheibe den Captain Kirk und Mr. Spock, der im Sterben liegt. Beide pressen ihre Hände gegen das Glas, versuchen, physischen Kontakt herzustellen und schwören sich ihre Freundschaft. [S]lash is what happens when you take away the glass. The glass, for me, is often more social than physical; the glass represents those aspects of traditional masculinity which prevent emotional expressiveness or physical intimacy between men, which block the possibility of true friendship. Slash is what happens when you take away those barriers and imagine what a new kind of male friendship might look like. One of the most excit- 12 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 ing things about slash is that it teaches us how to recognize the signs of emotional caring beneath all the masks which male culture seeks to repress or hide those feelings. (Green/Jenkins/Jenkins 2006: 72) Hinzu kommt, dass Fans sich in ihrem Fandom oft freier fühlen als in anderen Kontexten und sich so eher selbst ausdrücken, Fragen stellen oder alternative Perspektiven diskutieren können (vgl. Green/Jenkins/Jenkins 2006: 85). Hier ist es ihnen möglich, ihre eigene Kultur zu formen und aktiv daran teilzuhaben (vgl. ebd.). Die Fans geben sich einem phantasievollen Vergnügen (vgl. Klaus 1998: 339) in Bezug auf Geschlechterkonstruktionen und –verhältnissen hin. Sie kreieren die Geschichten, die sie selbst lesen wollen; wenn eine Fanfiction gut gefällt, wird sie geteilt, wenn sie aufregt, wird eine Fortsetzung geschrieben und wenn sie nicht gefällt, kann sie überarbeitet und nochmal geschrieben werden (vgl. Green/Jenkins/Jenkins 2006: 87). In embracing popular texts, the fans claim those works as their own, remaking them in their own image, forcing them to respond to their needs and to gratify their desires. […] Consumption becomes production; reading becomes writing; spectator culture becomes participatory culture. (Jenkins 2006: 59f.) 2.2 Post-Television Drama Die Zeit fragte in einem Onlineartikel: „Was haben amerikanische Serien, was deutsche nicht haben?“ (Schmetkamp 2008) Die Serien nach dem Jahrtausendwechsel schnüren intelligente, ausgefallene Geschichten mit filmästhetischer Qualität und originellen Dialogen zu einem hochwertigen Gesamtpaket. Die Serien sind anspruchsvoll, originell, klug, witzig, unterhaltsam, unkonventionell, gut besetzt – und sie spielen, was ihre Machart und Finanzierung angeht, mit großen Kinofilmen in einer Liga. Zugleich ist jede einzelne Reihe für sich genommen ein Unikat, ein Brand, wie amerikanische Serien-Produzenten das nennen, eine Marke. (Schmetkamp 2008, H.i.O.) In dem folgenden Teilkapitel möchte ich mich dem bisher noch eher unzureichend definierten Begriff besagter US-amerikanischer Serien etwas weiter annähern. Attestierte Theodor Adorno in seinem Aufsatz „How to Look at Television“ aus dem Jahr 1954 dem Fernsehen noch triviale Inhalte, schablonenhafte Figuren und stereotype Darstellungsformen, die zur Verdummung und Entmündigung der Rezipientinnen und Rezipienten führe (vgl. Köhler 2011: 18), wird diesem Bereich derzeit ein Experimental- und Innovationsraum attestiert, welcher die akademische Beschäftigung herausfordert (vgl. Schabacher 2010: 20). Qualität bzw. „Quality TV“ oder „Quality Televi- 13 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 sion Series“ (Köhler 2011; Frizzoni 2012; Jahn-Sudmann/Kelleter 2012), künstlerisches Potential (vgl. Schabacher 2010: 19), intelligente Erzählformen (vgl. JahnSudmann/Kelleter 2012: 205), gehobenes Publikum (vgl. Blanchet 2011: 52) und vor allem die „Umbruchphase“ (Jahn-Sudmann/Kelleter 2012: 205) oder das „zweite goldene Zeitalter des Fernsehens“ (Köhler 2011: 15) sind Begriffe, die sich in beinahe jeder Auseinandersetzung mit besagten, neuen Serien wiederfinden. Robert Blanchet (2011) arbeitet in seinem Beitrag „Quality-TV. Eine kurze Einführung in die Geschichte und Ästhetik neuer amerikanischer Fernsehserien“ zwölf Merkmale von Qualitätsserien heraus: 1.) Qualitätsserien sind nicht gewöhnliches Fernsehen. 2.) Qualitätsserien werden von Künstlerinnen und Künstlern gemacht. 3.) Qualitätsserien sprechen ein gehobenes Publikum an. 4.) Qualitätsserien haben niedrige Einschaltquoten und kämpfen gegen den Widerstand der Sender und des Mainstream-Publikums. 5.) Qualitätsserien verfügen über ein großes Figurenensemble, präsentieren unterschiedliche Perspektiven und haben multiple Plots. 6.) Qualitätsserien haben ein Gedächtnis. 7.) Qualitätsserien kreieren ein neues Genre, indem sie bestehende Genres kombinieren. 8.) Qualitätsserien sind literarisch und autorenzentriert. Der Schreibstil ist komplexer als bei anderen Serien. 9.) Qualitätsserien sind selbstreflexiv. 10.) Qualitätsserien behandeln kontroverse Themen. 11.) Qualitätsserien versuchen, ‚realistisch‘ zu sein. 12.) Qualitätsserien werden mit Lobeshymnen und Preisen überhäuft. Nun stellt sich hiermit die unweigerliche Frage, ob, und wenn ja, wie Qualität in diesem Zusammenhang definiert werden kann. Betrachtet man Blanchets (2011) eben erwähnten zwölf Qualitätsmerkmale, so kann beispielsweise die Gültigkeit der Aussage „Qualitätsserien haben niedrige Einschaltquoten und kämpfen gegen den Widerstand der Sender und des Mainstream-Publikums“ angezweifelt werden – startete die sechste Staffel von Mad Men, einer Serie, die in Diskussionen dieses neuen Serienphänomens immer wieder auftaucht (Köhler 2011; Frizzoni 2012), mit 3,4 Millionen Zuseherinnen und Zusehern in den USA (vgl. Junklewitz 2013: o.S.). Außerdem würden wohl einige der verwendeten Begriffe, wie etwa „gewöhnliches Fernsehen“, die „realistischen“ Ansprüche der Serien oder auch das „Mainstream-Publikum“ noch einer genaueren Definition bedürfen. 14 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Aus diesem Grund wurde von dem oftmals verwendeten Begriff des Quality-TV bewusst Abstand genommen und stattdessen jener des Post-Television Dramas verwendet. Im Folgenden wird versucht, den Begriff so weit wie möglich einzugrenzen und so eine Arbeitsdefinition zu schaffen. Zu Beginn soll der Begriff selbst kurz erläutert werden. Lange galt die Serie als „mediencharakteristische Form“ (Faulstich 1994: 47, zit. n. Köhler 2011: 22), die immer zu einer bestimmten Zeit im Fernsehen gesendet wurde (vgl. Köhler 2011: 22f.). Dadurch entstand eine regelmäßige, serielle Produktion des Programms (vgl. ebd.). Heute bieten sich den Rezipientinnen und Rezipienten allerdings unterschiedlichste Möglichkeiten, 'ihre' Serien zu sehen. Einerseits bleibt natürlich das Fernsehen als Medium präsent, andererseits bieten DVDs, Downloads oder Streamings andere, räumlich und zeitlich ungebundene Arten, den gewünschten Inhalt zu sehen. So wird bereits bei Turner/Tay (2009, zit. n. Köhler 2011: 23) von „post-broadcast-television“ oder bei Leverette/Ott/Buckley (2008, zit. n. Köhler 2011: 23) von „post-television“ gesprochen. Der Beginn besagter Umbruchphase im Feld der Fernsehserien wird auch in der Literatur nicht eindeutig festgelegt, am Häufigsten wird allerdings auf die 1990er Jahre hingewiesen (vgl. Blanchet 2011: 37; Jahn-Sudmann/Kelleter 2012: 205; Köhler 2011: 20). Eines scheint jedoch gewiss zu sein: Im Verlauf der letzten Jahre hat sich in der amerikanischen Serienlandschaft ein markanter Wandel vollzogen – weg von einfach gestrickten Wiederholungsmustern und trivialen Stoffen hin zu komplex nuanciert gestalteten Erzählungen, die den Vergleich mit dem Kino nicht mehr zu scheuen brauchen und sogar vieles von dem, was wir auf der großen Leinwand geboten bekommen, in den Schatten stellen. (Blanchet 2011: 37) Charakteristisch für diese Entwicklung ist der Sender HBO, der in seinen Serien wie etwa The Sopranos oder Six Feet Under rund 1,5 Millionen US-Dollar für eine Folge investiert hat und diese schließlich auch ohne Werbeunterbrechung ausstrahlt (vgl. Schabacher 2010: 21). Dieses Konzept übernahmen schließlich auch andere Sender, wie etwa FX oder Showtime, was mittlerweile als „HBO-Effect“ bezeichnet wird (Schabacher 2010: 21f.). Im obigen Zitat von Blanchet wird bereits eine Eigenschaft angesprochen, auf welche auch Köhler (2011: 15) hinweist – ein „cineastischer Stil“ (ebd.), der an das Kino erinnert und so einen Vergleich mit etablierten Kunstformen, wie dem Kino oder auch dem Roman (vgl. Köhler 2011: 20; Blanchet 2011: 43; Frizzoni 2012: 344) erlaubt. Die Parallele zum Roman wird auch durch die intelligenten und innovativen Erzählstrukturen (vgl. Jahn-Sudmann/Kelleter 2012: 205; Köhler 2011: 15), Ellipsen, Leerstellen und die komplexen Figurenkonstellationen (vgl. Köhler 2011: 15) plausibel weiter gefestigt. „Die 15 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 erfolgreichen US-Serien zeichnen sich [...] nicht nur durch multiples Genre-Crossing aus, sondern vor allem durch komplexe Narrative, die dem Publikum ein hohes Maß an Aufmerksamkeit abverlangen und damit dem Produkt kulturelles Prestige sichern.“ schreibt Gabriele Schabacher (2010: 22) in ihrem Beitrag „Serienzeit. Zur Ökonomie und Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer US-amerikanischer TV-Serien“. Im Zusammenhang mit besagter Komplexität wird von einer „era of television complexity“ gesprochen (Mittell 2006: 29), die maßgeblich in der Serienstruktur verankert ist. Außerdem hebt Frizzoni (2012: 342) hervor, dass die Post-Television Drama-Series Konventionen brechen und präzise Einblicke in andere Lebenswelten geben. Außerdem finden brisante Themen oder Tabus wie etwa der Tod in Six Feet Under oder Verslumung in The Wire Platz im Fernsehen (vgl. ebd.). Des Weiteren stellt die Hybridisierung, also eine Kombination mehrerer Genres, ein Merkmal der Post-Television Dramas dar, da sie laut Jahn-Sudmann und Kelleter (2012: 208) eine wichtige Strategie innovativer Reproduktion ist. Ein weiteres bedeutendes Merkmal des Post-Television Dramas ist das Image der Rezipientinnen und Rezipienten. So hebt Kristina Köhler (2011: 24) hervor, dass das Bild der oder des manipulierbaren, passiven Zuseherin oder Zusehers einer Revision bedarf. Die Serienrezipientin oder der Serienrezipient gehe demnach produktiv, ironisch oder gar subversiv mit den Serieninhalten und den darin transportierten Werthaltungen und Weltvorstellungen um (vgl. ebd.). Auch Frizzoni (2012: 346) spricht die Aktivitäten von Fans, in diesem Fall Fans der Serie Lost an, die eine digitale Enzyklopädie des SerienUniversums erstellten. Als weiteres Beispiel für aktive Rezipientinnen und Rezipienten führt Köhler (2011: 11f.) die Serie Mad Men an. Zuseherinnen und Zuseher diskutieren und spekulieren, welchen Film sich Don Draper, der Protagonist der Serie, in Folge drei der zweiten Staffel im Kino ansieht. Welcher Film es nun gewesen ist, wurde von Seiten der Produktion nicht preisgegeben. Die Fans scheinen sich aber sicher zu sein, dass diese Szene in irgendeiner Form Signifikanz aufweist – was die ausführlichen Diskussionen in Internetforen oder Blogs bestätigen (vgl. ebd.). 2.2.1 Genreanalyse: Krimiserien / Crime Series In diesem Kapitel soll nun das Genre der Krimiserien näher diskutiert werden, um die Auseinandersetzung mit dem Post-Television Drama The Mentalist, das (zumindest in weiten Teilen) dieser Gattung zugeordnet werden kann, zu fundieren. Die Tradition der „Police Series“, wie Glen Creeber (2001:19) dieses Genre beschreibt, geht auf das Großbritannien der 1950er Jahre zurück, wo die BBC die eher provinzielle Serie Dixon of Dock Green ausstrahlte. Die Serie enthielt keine sonderlich komplexe Handlung. Jede Episode enthielt einen Fall, den George Dixon zu Beginn in Richtung 16 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 der Kamera erklärte, dessen Aufklärung meist mit kleinen, physischen Auseinandersetzungen gelöst wurde. Dixon of Dock Green wurde anfangs für seine realistische Darstellung und vor allem für den Fokus von Arbeiterklassenpolizistinnen und -polizisten gelobt (vgl. ebd.). Fabian of Scotland Yard war die erste englische Dramaserie, die auf Film aufgenommen wurde. Dies eröffnete den Weg für eine schnellere und anspruchsvollere narrative Geschwindigkeit. Anders als bei Dixon of Dock Green waren hier die Ermittler bzw. die Ermittlerinnen allerdings routinierte Scotland Yard-Detectives, die ihre analytischen Fähigkeiten einsetzten, um das Verbrechen aufzuklären (vgl. Creeber 2011: 19). These two approaches to the police series – the ordinary uniformed policeman on the one hand, the skilled plain-clothes police detective on the other – set a pattern for the genre that has prevailed throughout its history. (Creeber 2001: 19) Im Allgemeinen beginnt die Krimiserie mit einer Störung der Gesellschaftsordnung, zum Beispiel einer Entführung oder einem Mord. An diesem Punkt kommt die Polizei ins Spiel. Sie nimmt Beweise auf und befragt Augenzeugen, um so Informationen über den Tathergang zu sammeln und diesen 'Angriff' auf die sozialen Normen zu neutralisieren – also die Täterin oder den Täter zu fassen. Durch eine Verhaftung wird schließlich die gesellschaftliche Ordnung wiederhergestellt (vgl. Bignell/Orlebar 2005: 64; Casey et al 2003: 44f.). In der Vergangenheit waren die Kriminellen immer die 'Bösen' und die polizeilichen Vertreter die 'Guten'. Neuerdings verwischen die Grenzen von Moralität und Legalität – vor Allem bei Figuren wie den „bent cops“ (Casey et al 2003: 44), also Polizisten, die außerhalb der gesetzlichen Norm agieren oder den „sympathetic ‚villains‘“ (ebd.). „The tension and indeed pleasure, within the narrative emanates from the conflict between the police and the criminal and uncertainty as to whether the criminal will be caught or, in the case of a ‘whodunnit’ […] revealed.” (Ebd., H.i.O.) Die Dynamik des Genres entsteht durch oppositionelle Charaktere. Die Protagonistin oder der Protagonist, meist die Hauptermittlerin, der Hauptermittler oder ein Team der Polizistinnen und Polizisten, sind grundsätzlich gut. Dieser Charakter – beziehungsweise die Charaktere – tauchen regelmäßig auf. Durch ein besonderes Erkennungsmerkmal, wie zum Beispiel Kojaks Lollie, wird eine Person weiter charakterisiert und schürt das Interesse der Zuseherin oder des Zusehers. Eine weitere Funktion derartiger Besonderheiten ist, dass der zentrale Charakter sich so von anderen Figuren unterscheidet – er wird dadurch zur Persönlichkeit. Ein ständig zitiertes Beispiel für Krimiserien ist Hill Street Blues. Creeber (2001: 23, H.i.O.) beschreibt sie folgendermaßen: 17 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 The appearance of Hill Street Blues on NBC in 1981 was a landmark in the history of American television, breaking all the rules of series drama. It used a large ensemble of thirteen to fourteen central characters, overlapping dialogue, multiple narrative strands with lack of resolution to many of the storylines, documentary-style camerawork, a multi-ethnic cast and strong female characters, and took a liberal attitude towards policing and social issues. […] The complex narrative structure – moving from one character, or pair of characters, to another, and from one storyline to another as the episode developed, with dialogue often overlapping as a consequence of the ensemble interplay and the interweaving of storylines – was all part of the objective of establishing a new realism in drama as a whole. Die Kombination aus Krimi-Elementen, das enorme Figurenensemble mit starken, weiblichen Charakteren und die unterschiedlichen Erzählstränge finden sich auch im eigentlichen Forschungsgebiet dieser Arbeit, der Serie The Mentalist. 2.2.2 The Mentalist Die US-amerikanischen Krimi-Drama-Serie The Mentalist basiert auf der Idee von Bruno Heller, der bereits die Serie Rom entwickelte. Sie handelt von Patrick Jane, der seinen Lebensunterhalt früher als Hellseher verdient hat. Aufgrund seiner Fähigkeiten wurde er vom CBI (California Bureau of Investigation) als Berater engagiert um einen Serienkiller namens Red John zu fassen. Als Jane diesen in einer Talkshow öffentlich bloßstellt, bringt Red John Janes Frau und Tochter um. Dies veranlasst Patrick Jane dazu, sein Leben vollständig zu ändern. Mittlerweile beteuert er, dass seine 'Arbeit' als Medium absoluter Unsinn und Betrug gewesen sei und versichert, lediglich eine gute Beobachtungs- und Kombinationsgabe zu haben. Mit dieser Gabe unterstützt Jane weiterhin die CBI-Einheit und berät die Leiterin Teresa Lisbon bei diversen Delikten. Seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden führen dabei oft zu Problemen mit seinen Vorgesetzten. Im Hintergrund steht aber weiterhin Janes oberstes Ziel: Red John zu finden und umzubringen. Die erste Staffel von The Mentalist startete am 23. September 2008 auf CBS, wobei die Pilot-Episode in den USA 15,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte. Die Staffel wurde in den USA mit durchschnittlich 17 Millionen Zuseherinnen und Zusehern der erfolgreichste Neustart einer Serie in der Saison 2008/2009 und auch insgesamt die erfolgreichste fiktionale Serie in den USA (vgl. Wikipedia Contributors 2013; Roßmann 2013). Gedreht wird hauptsächlich in einem Studio in Los Angeles; die Produktionsfirma ist Primerose Hill Productions und Warner Bros. Television (vgl. ebd.). In den USA (CBS) sowie in Österreich (ORFeins) und Deutschland (Sat.1) wurde die mittlerweile fünfte Staffel bereits ausgestrahlt. Laut Roßmann (2013) verlor die Serie 18 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 dabei allerdings eine beträchtliche Zahl an Zuseherinnen und Zusehern (Staffel zwei und drei: 15 Millionen, Staffel vier: 14 Millionen, Staffel fünf: 11,06 Millionen), büßte ihren Sendeplatz vom Donnerstagabend ein und wurde auf Sonntagabend verschoben. Trotzdem scheint die Serie für CBS weiterhin lukrativ zu sein (vgl. Krannich 2013). Ein Großteil des Erfolgs wird von den Kritikerinnen und Kritikern dem Schauspieler Simon Baker und seiner Verkörperung Patrick Janes zugesprochen (vgl. McNamara 2008; Der Standard 2009). Poniewozik (2009) sieht dies als möglichen Grund für den 60-prozentigen Anteil von weiblichen Zuseherinnen – jedoch kann die Krimiserie auch als „Frauen- oder Universalgenre“ bezeichnet werden. The Mentalist hat 2009 den People’s Choice Award in der Kategorie 'Beste neue TVDrama-Serie' gewonnen. Zusätzlich war Simon Baker im gleichen Jahr für den Emmy als 'Hauptdarsteller in einer Dramaserie' nominiert. 2010 wurde der Schauspieler abermals als bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie für einen Golden Globe und Screen Actors Guild Award nominiert (vgl. Wikipedia Contributors 2013). Am 14. Februar 2013 bekam Simon Baker einen Stern am Hollywood Walk of Fame verliehen. Robin Tunney nahm im Juni 2013 am Monte-Carlo Television Festival die Goldene Nymphe für The Mentalist als 'Best Drama Series- International Audience Award' entgegen (vgl. Robin’s Green Shades 2013: o.S.). Um nun The Mentalist im Bereich des Post-Television Dramas zu verankern, wird auf die in den vorherigen Kapiteln angeführten Kriterien Bezug genommen. Zwar wurde die erste Staffel der Serie von den Kritikerinnen und Kritikern als althergebrachtes, jedoch unterhaltsam aufbereitetes Krimi-Konzept (vgl. Der Standard 2009) bezeichnet, doch mit zunehmenden Staffeln tritt der übergeordnete Handlungsbogen, die Jagd nach Red John, immer mehr in den Vordergrund. Dies spiegelt sich auch in den Zuschauerzahlen wider: Staffel eins 17 Millionen Zuseherinnen und Zuseher, Staffel fünf 11,06 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (vgl. Roßmann 2013). Dies stellt möglicherweise einen Indikator für eine Entwicklung in Richtung des Post-Television Drama dar. Andererseits könnte diese Veränderung in den Zuschauerzahlen auch als Entwicklung in Richtung des Quality-TV´s gesehen werden, um jene Zahlen aufzufangen. Auch die von Jahn-Sudmann und Kelleter (2012: 208) erwähnte Hybridisierung trifft auf The Mentalist zu: Auf Wikipedia wird das Programm als Krimiserie gehandelt, bei den Award-Nominierungen der Serie fällt diese jedoch unter 'Drama'. Komplexe Narrative, die einen erhöhten Grad an Aufmerksamkeit ihres Publikums fordern, zeichnen sich durch multiple, sich überlappende Handlungsstränge, eine Vielzahl an elaborierten Charakteren, die in einem Geflecht agieren aus (vgl. Schabacher 2010: 22; 37). Entsprach die CBS-Serie zu Beginn vielleicht noch nicht vollständig diesen Kriterien, so 19 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 20 scheint sie derzeit auf dem besten Weg dahin zu sein, diese zu erfüllen. Bestes Beispiel hierfür sind wohl die 'Abstimmungen', wer sich nun hinter Red John verbirgt, welche die Fans direkt auf der CBS-Homepage durchführen konnten. Mittlerweile hat sich die Liste auf sieben Hauptverdächtige eingegrenzt: http://www.cbs.com/shows/the_mentalist/red-john/. Die vergangenen Abstimmungen sind hier zu finden: http://www.fanpop.com/clubs/the- mentalist/images/34358043/title/red-john-suspect-galleries-photo. Diese Abstim- mungen zeugen von einer aktiven Teilhabe der Fans an der Entschlüsselung des Produktes (vgl. Schabacher 2010: 22). Diese Abstimmungen weisen auf eine aktive Fangemeinde der Serie The Mentalist hin. Um abermals auf Köhler (2011: 11f.) und die von ihr verschriftlichten Beobachtungen zu den Mad Men-Fans und ihrer Diskussionen der Kino-Szene mit Don Draper zu verweisen, gilt wohl Ähnliches für The Mentalist-Fans. Nur geben hier nicht (ausschließlich) unaufgelöste Szenen Anlass zur Diskussion, sondern der Serienkiller Red John – und die in Bezug auf ihn ausgelegten Hinweise und Indizien. So finden beispielsweise in diesem Simon Baker/The Mentalist-Forum (http://simonizecomau.proboards.com/) unter der Rubrik 'The Psychic Tent' Diskussionen zu den einzelnen Staffeln und Episoden sowie zur Red John-Thematik im Speziellen (http://simonizecomau.proboards.com/thread/781/red-john-speculation) statt. Neben Red John bietet allerdings auch Patrick Jane Potenzial für Diskussionen, da über seine eigene Vergangenheit nicht allzu viel bekannt ist. Wie Kristina Köhler (2011: 12) bereits für Mad Men festhielt, könnten The Mentalist-Fans auch fragen: „Who is Patrick Jane?“ Zudem soll hier angemerkt werden, dass sich das Genre, in welches The Mentalist eingeordnet werden kann, nicht eindeutig bestimmen lässt. Einerseits weist die Serie klare Krimi-Elemente auf, andererseits könnte man den Mord an Janes Familie und die darauffolgende Jagd nach Red John den Genres Thriller und Drama zuschreiben. Dies ist ein Indikator dafür, dass man The Mentalist in das Post-Television Drama einordnen kann, aber auch dafür, dass es keine klare Abgrenzung zwischen den sogenannten Quality-TV und anderen Genres und Serien gibt. 3. Problembenennung: Eigene Fragestellungen und Hypothesen Die bisherige Literaturrecherche legt nahe, dass im Bereich der Fanfictions, vor allem im deutschsprachigen Raum, noch beträchtlicher Forschungsbedarf besteht. Aus diesem Grund sehe ich die kommunikationswissenschaftliche Relevanz für die folgenden Forschungsfragen gegeben: „Welche Bedeutungen haben deutschsprachige Fanfictions im Fandom der USamerikanischen Serie ‚The Mentalist‘ für ihre Autorinnen und Autoren? Wie wird die kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Serie selbst und in weiterer Folge die Produktion der Fanfiction in den Alltag eingebettet?“ Durch medienbiografische Interviews (siehe nächster Abschnitt) erhoffe ich mir, einen genaueren Einblick einerseits in die persönlichen Motivationen der Autorinnen und Autoren sowie andererseits in die aus der Fanfictionproduktion erhaltenen Gratifikationen zu erhalten. Geht man von einem hohen Stellenwert der Serie beziehungsweise der daraus resultierenden, eigenen Texte aus, so folgt die Frage, wie dieses Fandom in den Alltag der einzelnen Personen eingebettet wird. 4. Methode und Forschungsablauf 4.1 Vorstellung der gewählten Methode: Das Medienbiografische Interview Um die soeben dargelegten Forschungsfragen und Hypothesen zu erheben, habe ich das medienbiografische Interview als Methode ausgewählt. Der Begriff 'Medienbiografie' wurde Anfang der 1980er Jahre von Jan-Uwe Rogge in die Kommunikationswissenschaft eingeführt und steht für eine Übertragung von Ansätzen aus der Soziologie ('Biographieforschung') und der Geschichte ('Oral History') (vgl. Klaus/Röttger 1996: 98). In Bezug auf Knut Hickethier (1982) erklärt Aufenanger (2006: 490), dass der medienbiografische Ansatz eine Art Paradigmenwechsel in der Rezeptionsforschung darstellt. Die Medienbiografien lenken die Forschungsperspektive von der medienzentrierten Forschung auf das die Medien rezipierende Subjekt, was für das hier vorliegende Vorhaben ideal zu sein scheint. Der medienbiografische Ansatz hat den Medienlebenslauf von RezipientInnen oder Ausschnitte daraus zum Gegenstand, das heißt er thematisiert Medienverhalten im Laufe der lebenszeitlichen Entwicklung. Rezeptionsverhalten wird dabei als komplexes Resultat des Zusammenspiels von Alltag, Lebenslauf und Medien und der Bewertung des Zusammenhanges durch die RezipientInnen begriffen. (Klaus/Röttger 1996: 99) Im medienbiografischen Ansatz geht es weniger um Repräsentativität als darum, während des Gespräches in die Tiefe der medialen Rezeptionsprozesse zu gehen und so die Entstehung des individuellen Medienhandelns zu untersuchen (vgl. Klaus/Röttger 1996: 99). Die Probandinnen und Probanden werden zu Biographinnen und Biographen und Autorinnen und Autoren ihrer eigenen Lebens- und Mediengeschichte und wenden sich, als aktive Rezipientinnen und Rezipienten, bestimmten Angeboten zu und beziehen diese individuell in ihren Alltag mit ein (vgl. ebd.). Das medienbiografische Interview ist laut Klaus und Röttger (1996: 96) besonders zur Untersuchung weiblichen Medienhandelns geeignet, da der Zusammenhang von Ge- 21 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 schlecht, Lebenssituation und Mediennutzung adäquat erfassbar ist. „Fragen nach dem Umgang von Frauen mit Medien allgemein und mit spezifischen Genres insbesondere können nur beantwortet werden, wenn Rezipientinnen im Kontext ihres Alltages selber zu Wort kommen.“ (Klaus/Röttger 1996: 100). Da laut Henry Jenkins (2006), wie unter Punkt zwei bereits erläutert wurde, die Autorinnen und Autoren von Fanfiction (zumindest jener des Slash-Genres) überwiegend weiblich sind, wird diese Methode hier bereits zum Teil legitimiert. Kritik an den medienbiografischen Interviews oder Gesprächen wurde wie folgt geäußert (vgl. Klaus/Röttger 1996: 100ff; Aufenanger 2006: 493ff.): - Der demokratische, egalitäre Anspruch der biografischen Forschung ist insofern ein Problem, als bereits die autobiografische Erzählung eine Interpretation der Vergangenheit und der Gegenwart beinhaltet. Diese wird von der Wissenschaftlerin oder dem Wissenschaftler abermals aus einer anderen Perspektive interpretiert, wobei beide Auslegungen nicht deckungsgleich sein können. Es entsteht also ein hierarchisches Gefälle. - Die Erinnerungen, aus denen das Gespräch wohl zum Großteil besteht, sind keine zuverlässige, in Sinne von objektiver, Quelle. Sie vermitteln kein wirklichkeitsgetreues Bild sondern werden im Rückblick neu erschaffen. Erinnerungen sind also situationsspezifische, verformte Bilder der Vergangenheit, die gewisse Facetten herausheben und andere verdrängen. - Die Fülle von Daten, welche aus den Gesprächen entsteht, kann nicht zur Gänze ausgewertet werden. Es obliegt also der Forscherin oder dem Forscher zu entscheiden, was relevant ist und was nicht. - Mediennutzung wird als Teil der Alltagsroutine selten bewusst reflektiert; ihre emotionale Bedeutung ist im Vergleich mit anderen lebensgeschichtlichen Ereignissen also gering. Dieser Kritikpunkt mag für einen Großteil der medienbiografischen Interviews zwar zutreffen, doch in diesem Fall sind die Probandinnen und Probanden bei ihrer Produktion von Fanfiction aktiv, was bedeutet, dass dieses mediale Handeln möglicherweise präsenter ist als beispielsweise die tägliche Nachrichtensendung. - Bei Gesprächen, die das Medienhandeln fokussieren, spielt soziale Erwünschtheit oft eine große Rolle und wirft so die Frage nach der Authentizität der Antworten auf. Das wohl größte noch ungelöste Problem der medienbiografischen Forschung liegt in der Auswertung und der Interpretation der Interviews (vgl. Klaus/Röttger 1996: 102; Aufenanger 2006: 495). Hierbei kann zwischen der Tiefenanalyse der Medienbiografie einer einzelnen Person oder einer Querschnittanalyse mehrerer Lebensgeschichten 22 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 unterschieden werden (vgl. Klaus/Röttger 1996: 102). Bei der Tiefenanalyse steht das Individuum im Mittelpunkt. Die Forscherin oder der Forscher arbeitet den medienspezifischen Teil der Biografie heraus und es entstehen so medienbezogene Personenportraits (vgl. Klaus/Röttger 1996: 104). Verallgemeinerungen sind hierbei nicht möglich (vgl. ebd.). Bei der Querschnittanalyse werden verschiedene Biografien in Bezug auf die jeweiligen, für die Fragestellung relevanten Themen verglichen und die Interviewtranskripte anschließend kodiert (vgl. ebd.). Für dieses Forschungsvorhaben werden beide Arten der Analyse kombiniert. Es werden erst Einzelfalldarstellungen erstellt und anschließend in einer Querschnittanalyse miteinander verglichen. Dabei wird das Ziel verfolgt, Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der jeweiligen Fälle herauszuarbeiten und somit Anknüpfungspunkte für künftige Forschung herzustellen. Bei der Entstehung eines biografischen Dokuments werden mehrere kommunikative Beziehungen angesprochen (vgl. Klaus/Röttger 1996: 102ff.): Einerseits gibt es die interne Beziehung der Erzählung, der durch Wortwahl, Satzfolge, Themensequenzen und Erzählweise eine manifeste Form gegeben wird. Dabei ist aber das persönliche Zusammentreffen der Probandin oder des Probanden und der Forscherin oder des Forschers Voraussetzung für ihr Entstehen. Die soziale Beziehung entsteht dadurch, dass die biografischen Inhalte durch den Anstoß einer oder eines Außenstehenden generiert und für diese Person angefertigt werden. Die Medienbiografie ist also das Produkt einer Interaktion. Unter der externen Beziehung versteht man einen lebensweltlichen, gesellschaftlichen und ideologischen Kontext, der auf die Dynamik sozialer Prozesse verweist, so wie die Befragten diesen erlebt haben und im Zusammenhang mit den eigenen Lebensverläufen deuten. Eine weitere Ebene in der medienbiografischen Forschung ist die intrapersonale Beziehung. Diese verweist auf die Einbettung des Medienhandelns und der Medienerinnerung in die eigene Lebensgeschichte, ohne die das Gespräch bedeutungslos wäre. Die medienbiografische Forschung setzt die Bereitschaft und Fähigkeit zur Interpretation derselben voraus. Die Aspekte der eigenen Mediennutzung werden dann erinnert, wenn Medien mit emotional besetzten Ereignissen wie Konflikten, angestrebten Situationen, außergewöhnlichen Begebenheiten oder veränderten Rezeptionsbedingungen in Verbindung gebracht werden. 4.2. Beschreibung des Forschungsverlaufes 4.2.1 Begründungszusammenhang und Explorationsphase Die Methode des medienbiografischen Interviews wurde einerseits ausgewählt, da sie die Fanfiction-Autorin oder den Fanfiction-Autor ins Zentrum rückt und ihr oder ihm die Möglichkeit bietet, ihre Erfahrungen und Motivationen frei zu äußern. Zudem kön- 23 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 nen die Probandinnen und Probanden in freiem Rahmen erzählen – ein Kriterium, das für dieses Forschungsvorhaben sehr wichtig ist. Möglicherweise bedürfen die Autorinnen und Autoren zuerst einer kleinen 'Aufwärmphase' und so können sie selbst bestimmen, wann sie welchen Teil erzählen. Etwaige Lücken können immer noch durch gezieltes Nachfragen geschlossen werden. Die Gesprächssituation ist wohl besser dafür geeignet, über persönliche Dinge, wie das Verfassen einer Fanfiction, zu sprechen, als eine formelle Interviewsituation. Die persönlichen Motivationen der Autorinnen und Autoren können dadurch näher beleuchtet werden, da der Probandin oder dem Probanden die Chance geben wird, ihren oder seinen Anreiz für die Textproduktion individuell wiederzugeben. Wie in Kapitel 4.1.1 bereits kurz angesprochen wurde, eignet sich das medienbiografische Interview laut Klaus und Röttger (1996: 96) besonders zur Erforschung weiblichen Medienhandelns – und da Jenkins (2006: 43) behauptet, der Großteil der FanfictionAutorinnen und -autoren seien weiblich (eine Aussage, auf welche in der Auswertung noch genauer Bezug genommen wird) – scheint diese Erhebungsmethode abermals angebracht zu sein. Als Untersuchungsgegenstand wird bei diesem Forschungsprojekt die deutschsprachige Fanfiction-Plattform http://www.fanfiktion.de/herangezogen. Die Wahl fiel deshalb auf diese spezielle Plattform, da sie eine große Auswahl an deutschsprachiger Fanfiction bietet und somit dem Untersuchungsgegenstand entspricht. Zudem ist eine separate Sektion für das Fandom von The Mentalist (http://www.fanfiktion.de/TheMentalist/c/101135000) angelegt, was die Eingrenzung der relevanten Veröffentlichung erheblich vereinfacht. Außerdem besteht die Möglichkeit nach einer Registrierung auf dem Fanfiction-Portal, die anderen Autorinnen und Autoren per persönlicher Nachricht zu kontaktieren – abermals eine Erleichterung im Forschungsprozess. 24 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 25 4.2.2 Verwertungszusammenhang 4.2.2.1 Basisdaten zur Stichprobe Abbildung 2: Screenshot von www.fanfiktion.de Alle Autorinnen und http://www.fanfiktion.de/eine Autoren, die Fanfiction im auf Fandom der von Online-Plattform The Mentalist (http://www.fanfiktion.de/The-Mentalist/c/101135000) veröffentlicht haben, zählen zur Grundgesamtheit des hier vorliegenden Forschungsprojektes. Die einzelnen Autorinnen und Autoren wurden Anfang Juli 2013 mit einer persönlichen Nachricht angeschrieben und gefragt beziehungsweise gebeten, ob Interesse an einem Interview bezüglich ihrer Arbeit besteht. Aus den eingegangenen 37 Rückmeldungen wurden schließlich sechs Interviewpartnerinnen und Interviewpartner in erster Linie anhand ihrer veröffentlichten Fanfictions ausgewählt. Da mit dieser eher geringen Anzahl an Interviews diese Erhebung dem Kriterium der Repräsentativität ohnehin nicht gerecht werden konnte, wurde bei der Auswahl der Autorinnen und Autoren darauf geachtet, dass diese in ihren Veröffentlichungen Differenzen aufwiesen. Das bedeutet, dass Probandinnen und Probanden ausgewählt wurden, deren Fanfictions sich in der Länge oder der Anzahl der Kapitel, wenn möglich thematisch und auch hinsichtlich der Veröffentlichungen in anderen Fandoms unterscheiden. Dies könnte für mögliche künftige, umfangreichere Forschung weitere Ansätze liefern. Als zweites Auswahlkriterium wurde die Bereitschaft, das Interview (falls ein persönliches Gespräch aufgrund der Distanz nicht geführt werden konnte) auch via Skype zu führen, berücksichtigt. Die einzelnen Interviews wurden schließlich im Zeitraum vom 31. Juli bis 15. August 2013 geführt und mit einem Diktiergerät aufgezeichnet. Im An- kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 schluss an die Interviews wurde von den Autorinnen das Einverständnis eingeholt, in der nachfolgenden Arbeit ihren Usernamen zu verwenden (siehe Anhang). Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über die geführten Interviews gegeben: Pre-Test Dieses Interview wurde am 31. Juli 2013 um 10 Uhr via Skype durchgeführt. Die Fanfiction-Autorin ist 21 Jahre alt, wohnt in Deutschland und befindet sich in Ausbildung. Das Gespräch verlief eher schleppend, weshalb dieses Interview nicht in die endgültige Auswertung und Interpretation eingeflossen ist. Aus diesem Grund wird auch der Username hier nicht angegeben. Nach diesem Skype-Gespräch wurde der Interviewablauf geringfügig adaptiert (dazu mehr in Kapitel 4.2.2.2). Interview mit Bob-Kirkland-Fan Das Gespräch mit Bob-Kirkland-Fan fand am 05. August 2013 um 17 Uhr statt. Das Skype-Interview dauerte 43 Minuten und 37 Sekunden. Die Interviewpartnerin kommt ebenfalls aus Deutschland und ist 53 Jahre alt. Sie arbeitet für eine Textagentur als Texterin. Das Gespräch fand in einer sehr entspannten Atmosphäre statt. Dem Wunsch der Interviewpartnerin – das Gespräch möge ohne Kamera stattfinden – wurde entsprochen. Interview mit Krytax Dieses Interview wurde via Skype ebenfalls am 05. August 2013 um 20 Uhr geführt und hatte eine Dauer von 39 Minuten und 34 Sekunden. Die Probandin kommt abermals aus Deutschland, ist 18 Jahre alt und Studentin. Die Interviewatmosphäre war, trotz kurzer Unterbrechung der Skype-Verbindung, angenehm und entspannt. Die 18Jährige erzählte viel selbstständig – es musste wenig nachgefragt werden. Eine Besonderheit dieses Interviews ist, dass die Gesprächspartnerin ein außerordentlich schnelles Sprechtempo hatte, was dazu führte, dass die Länge des Transkriptes trotz der eher kürzeren Interviewdauer durchaus mit den längeren Interviews zu vergleichen ist. Interview mit Mentasavi Dieses Gespräch wurde am 07. August um 10 Uhr durchgeführt und hatte eine Dauer von 54 Minuten und 19 Sekunden. Die 18-jährige Studentin aus Deutschland wurde ebenfalls via Skype interviewt, wobei auf der Seite der Probandin keine Webcam vorhanden war. Der Gesprächsverlauf war auch bei diesem Interview sehr flüssig, die Au- 26 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 torin antwortete oftmals sehr detailgetreu. Von der Seite der Interviewerin war wenig Input notwendig. Interview mit StarTheBuck Dieses Interview fand am 10. August 2013 um 10 Uhr in einer Starbucks-Filiale in Wien statt. Bei diesem Gespräch mit der 31-jährigen Lehrerin handelt es sich um das einzige Interview, das persönlich geführt wurde. Die Unterhaltung dauerte eine Stunde, zwölf Minuten und vier Sekunden und ist somit die Längste im Rahmen dieser Arbeit. Außerdem handelt es sich hierbei um das einzige Gespräch mit einer Österreicherin. Der Gesprächsverlauf war auch bei diesem Interview entspannt, was auffällt (im Gegensatz zu den anderen Gesprächen) ist allerdings der häufigere Gesprächswechsel von Interviewerin und Probandin. Gegen Ende ist festzustellen, dass sich das Gespräch von den eigentlichen Forschungsfragen etwas entfernt hat und eher allgemein über die Serie The Mentalist gesprochen wird. Interview mit Laa-chan Das Interview, welches am 15. August 2013 um 17:30 Uhr durchgeführt wurde, hatte eine Dauer von 55 Minuten und 46 Sekunden und wurde via Skype durchgeführt. Die Autorin ist mit 13 Jahren die jüngste Probandin dieses Forschungsprojektes. Sie kommt aus Deutschland und ist Schülerin. Dieses Interviewgespräch wurde mehrere Male unterbrochen (Skype-Werbeeinschaltungen, Angehörige kamen ins Zimmer), jedoch hat dies den Gesprächsverlauf nicht merklich negativ beeinflusst. Nach den Unterbrechungen wurde das Gespräch ohne weitere Schwierigkeiten fortgesetzt. Die Atmosphäre war auch hier sehr entspannt – manchmal mussten einige der Fragen oder Inputs leicht umformuliert oder auf Nachfrage der Probandin erklärt werden, da hin und wieder die Begrifflichkeiten für die Interviewpartnerin nicht eindeutig waren. 4.2.2.2 Entwicklung und Anwendung des Instruments Noch vor Beginn der eigentlichen Interviews wurden aufgrund des Kriteriums der Vergleichbarkeit auf einem Zettel notiert, welche Bereiche im Gespräch abgedeckt werden sollen – ähnlich einem Leitfaden. Dabei handelte es sich allerdings nur um grobe „Themenbereiche“, wie zum Beispiel zu welchen Themen bereits Fanfiction verfasst wurde oder welche Thematiken denn in Zukunft möglicherweise noch interessant oder reizvoll wären. Nachdem der Pre-Test eher wenig zufriedenstellend war, wurden diese Themenbereiche, die im Folgenden kurz angeführt werden, inklusive der Begründung 27 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 ihrer Relevanz für die vorliegende Arbeit, als Leitfaden während des Gespräches verwendet. Die Serie The Mentalist Dieser Themenbereich wurde am Anfang des Interviews angesprochen und gewisser Weise als Eisbrecher verwendet, bevor auf die eher persönliche Thematik der Fanfictions eingegangen wurde. Bei diesem „Themenblock“ lag der Fokus hauptsächlich auf den Fragen, seit wann The Mentalist rezipiert wird, wie diese Rezeption erfolgt (DVDs, Fernsehen, etc.) und was das Besondere für die jeweilige Rezipientin bzw. den jeweiligen Rezipienten an der Serie ist. Dieser letzte Punkt könnte außerdem Aufschluss darüber geben, warum zu genau dieser Serie Fanfiction verfasst wird. Beginn der (The Mentalist-) Fanfiction-Produktion Der nächste Block widmet sich bereits dem Bereich der Fanfiction. Hier lag das vorrangige Erkenntnisinteresse darin, zu erfahren, wann die Person begonnen hat, eigene Fanfiction zu schreiben – und warum. Dies sollte dem medienbiografischen Anspruch der Interviews gerecht werden. Von zusätzlichem Interesse sind hier die potentiellen Veröffentlichungen in anderen Fandoms. In weiterer Folge sollte die Fragestellung hinsichtlich der Forschungsfragen konkretisiert werden. Besonders relevant war in diesem Zusammenhang, wann begonnen wurde, für die Serie The Mentalist Fanfiction zu schreiben und was der Auslöser hierfür war. Motive der Fanfiction-Produktion Hierbei soll festgestellt werden, warum sich die Autorin bzw. der Autor die Zeit nimmt, um Fanfiction zu schreiben (teilweise Überschneidungen mit dem Beginn der Fanfiction-Produktion möglich). Das grundsätzliche Erkenntnisinteresse liegt hierbei auf den Motiven des Schreibprozesses – und möglicherweise wird während der Ausführungen auch auf den 'Nutzen', den die Autorinnen und Autoren daraus ziehen, verwiesen. Allgemeiner kann auch danach gefragt werden, was denn für die Einzelne das 'Tolle' oder 'Reizvolle' daran ist, eigene Texte zur Serie zu produzieren, um so ein besseres Verständnis für ihre Beweggründe zu erlangen. Ideen, Inspirationen und Themen für Fanfiction Ein weiterer wichtiger Bestandteil (im Entstehungsprozess) der Fanfiction-Produktion, insbesondere wenn dieser eine Serie zugrunde liegt, ist die Idee, die einen Schreibpro- 28 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 zess in Gang setzt. Was bewegt die Autorinnen und Autoren dazu, beträchtliche Zeit in die Textproduktion zu investieren? Hier soll untersucht werden, ob die Autorinnen und Autoren ihre Ideen direkt aus der Serie gewinnen oder ob auch andere Bezugsquellen wie etwa Filme oder dergleichen ausschlaggebend für eine Textproduktion sein können. Zudem könnte unter diesem Punkt herausgearbeitet werden, ob die Fans für sie persönlich relevante Themen in ihren Geschichten verarbeiten oder einbauen. Eingliederung in den Tagesablauf Da die Produktion eines eigenen Textes viel Zeit in Anspruch nimmt, ist ein weites bedeutendes Merkmal, nämlich wie das Schreiben der Fanfictions in den Tagesablauf eingegliedert wird, von Interesse. Wird dafür extra Zeit freigehalten? Geschieht dies täglich oder nur, wenn zufällig Zeit bleibt? Der Zeitaufwand ist ein Indikator für den individuellen Stellenwert der Fanfictions für ihre Autorinnen und Autoren. Zukunftsperspektive Eine Frage, die im Gespräch vermutlich gezielt gestellt werde muss, ist jene nach der Fanfiction-Produktion in der Zukunft. Es wäre von großem Interesse zu wissen, ob sich die Probandinnen und Probanden vorstellen können, auch in zehn Jahren noch derartige Texte zu produzieren – und unter welchen Bedingungen dies denkbar wäre. Dies ist abermals ein Punkt, der im Hinblick auf die Medienbiografie gestellt wird. 4.2.2.3 Kodierung und Auswertung Der Auswertung (siehe Kapitel 5) gingen Kodierungsvorgänge voraus. Einerseits wurde in der vorliegenden Studie theoretisch – und dabei offen – kodiert. Nach Glaser und Strauss (vgl. Flick 2005: 259) wird Kodierung hier als ein Mittel verstanden, um die vorliegenden Daten aufzubrechen, zu konzeptualisieren und wieder neu zusammenzusetzen – ein Prozess, bei dem aus Daten Theorien entwickelt werden (vgl. ebd.). Dabei wird sehr nahe am Text gearbeitet (vgl. ebd.). Es wurden Kodes aus den Interviewtranskripten dieses Projektes mittels der Auswertungssoftware MAXQDA generiert, manchmal waren dies einzelne Wörter oder Wortfolgen, andere Male ganze Absätze. Diese Unregelmäßigkeit der kodierten Passagen war ebenfalls ein Grund, warum hier das offene Kodieren angewendet wurde. Laut Flick (2005: 263) lässt sich diese Art des Kodierens unterschiedlich detailliert, je nach Fragestellung, anwenden. Flick (ebd.) führt zwei Arten von Kodes an: Einerseits Kodes, die aus wissenschaftlicher Literatur entlehnt sind (konstruierte Kodes) oder Aussagen, 29 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 die direkt aus dem Transkript stammen (In-vivo-Kodes). In der vorliegenden Auswertung wurden beide Arten des Kodierens verwendet. Anschließend wurden die verwendeten Kodes mit Überkategorien versehen, um so eine Struktur zu schaffen und die einzelnen Kodes zu systematisieren. MAXQDA ermöglicht es zudem, sich die Kodes in einer Liste mitsamt den dazugehörigen Memos ausgeben zu lassen (siehe Anhang) – ein weiteres Kriterium, das Flick (2005: 264) für eine transparente Forschung anführt. Des Weiteren wurden Teilbereiche des thematischen Kodierens (vgl. Flick 2005: 271ff.) in den Kodierungsprozess integriert. Obwohl in der Literatur diese Vorgehensweise eher in Bezug auf soziale Unterschiede und auf differierende Sichtweisen und Typenbildung angeführt wird, so werden doch Elemente für die hier vorliegende Auswertung übernommen. So wird beispielsweise zu jedem geführten Interview – nachdem das offene Kodieren erfolgt ist – eine detaillierte Einzelfallanalyse vorgenommen, in welcher sich detailliert mit der Thematik der Forschungsfragen auseinandergesetzt wird. Die Kategorien und Kodes, die für den einzelnen Fall generiert wurden, werden schließlich auf die Analyse anderer Fälle angewendet und eventuell erweitert. Dies ermöglicht eine Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die schließlich in einem separaten Kapitel (siehe Kapitel 5.2) angeführt und thematisiert werden. Dieses schrittweise Vorgehen – erst die Einzelfallanalyse, anschließend die Querschnittanalyse (vgl. Flick 2005: 277) – erscheint für die hier vorliegende Arbeit das adäquate Vorgehen zu sein, da sie sowohl dem einzelnen Fall die entsprechende Aufmerksamkeit zukommen lässt, als auch stärker generalisierte Aussagen hervorbringt, die möglicherweise für künftige Forschung als Ausgangspunkte dienen können. 4.3 Bewertung der Qualität der Studie Flick (2005: 317ff.) nennt die Kriterien Reliabilität und Validität als Anspruch an qualitative Forschungsmethoden. In folgendem Teilkapitel soll kurz umschrieben werden, wie im vorliegenden Projekt versucht wurde, diesen Kriterien gerecht zu werden. Des Weiteren wird an dieser Stelle der Erhebungsprozess und das verwendete Instrument, die medienbiografischen Interviews, kritisch reflektiert. Was Flick (2005: 320ff.) bei den Ergebnissen 'ethnografischer' Forschung sowie bei Interviewdaten hervorhebt, ist die Standardisierung der Aufzeichnungen. Im Falle dieses Projektes gab es einen wesentlichen Vorteil: Durch die Tatsache, dass nur eine Forscherin am Erhebungsprozess beteiligt war, mussten keine Konventionen und Transkriptionsregeln vereinbart werden. Die Gespräche wurden in diesem Fall, wie bereits in Kapitel 4.2.2.1 erwähnt, mit einem Diktiergerät aufgezeichnet und anschließend transkribiert. Bei der Transkription wurden die Zeitmarken der jeweiligen Aussagen festgehalten, um eine etwaige Überprüfung der Interviewpassagen zu erleichtern. Um 30 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 eine bessere Lesbarkeit der Transkripte zu gewährleisten, wurden kurze, zustimmende Aussagen der Gesprächspartnerinnen und -partner (zum Beispiel „Ja“ oder „Mhm“) in eckigen Klammern festgehalten. Ansonsten wurde sehr nahe am tatsächlichen Interview transkribiert – was bedeutet, dass Wortwiederholungen, abgebrochene Sätze etc. im Transkript übernommen wurden; in den Interviewzitaten im folgenden Kapitel werden diese allerdings umformuliert um den Interviewpartnerinnen gerecht zu werden. Zudem führt Flick (2005: 322) an, dass speziell beim offenen Kodieren die entwickelten Kategorien anhand des Interviewmaterials überprüft werden sollen. Da hier mit MAXQDA kodiert wurde, stellt dies kein Problem dar, da für jede Kategorie die jeweilig kodierten Textpassagen in einer Excel-Tabelle ausgegeben werden können. Die Frage, die sich im Bereich der Validität einer Studie stellt, ist jene nach dem Verhältnis der untersuchten Zusammenhänge und der Version, die von der Forscherin oder von dem Forscher dokumentiert wird (vgl. Flick 2005: 323). Die Frage der Validität wird laut Flick (2005: 323f.) „zu einer Frage, inwieweit die Konstruktion des Forschers in den Konstruktionen derjenigen, die er untersucht hat, begründet sind und inwieweit für andere diese Begründetheit nachvollziehbar wird.“ Validität kann in diesem Zusammenhang über eine Analyse der Interviewsituation verstärkt werden. So kann beispielsweise bei narrativen Interviews geprüft werden, ob es sich bei den erhaltenen Darstellungen um Erzählungen handelt und diese somit die Kriterien erfüllen, um in das Datenmaterial mit einbezogen werden können (vgl. Flick 2005: 324). Zur Qualität der Studie ist zusätzlich zu sagen, dass in Retrospektive das medienbiografische Interview nicht die optimale Methode für dieses spezielle Forschungsvorhaben war. Der Grund hierfür ist, dass sich unter den geführten Interviews Personen befinden, die erst seit kurzer Zeit Fanfiction schreiben – und somit noch keine 'Biografie' in dieser Hinsicht vorweisen können. Aus diesem Grund wäre bei künftigen Projekten möglicherweise das narrative Leitfadeninterview die geeignetere Erhebungsmethode. Eine weitere Möglichkeit wäre, eine bestimmte Zeitspanne als Autorin oder Autor als Auswahlkriterium festzulegen. Das vorliegende Forschungsprojekt hat mit fünf durchgeführten Interviews einen zu geringen Umfang, um Generalisierungen oder Verallgemeinerungen zuzulassen – was hier jedoch nicht das Ziel war. Die Fälle werden gewissenhaft analysiert, wobei der bekannte Kontext in die Falldarstellung mit einbezogen wird. Dieser Kontextbezug ermöglicht es, diesen Falldarstellungen auch bei geringer Anzahl eine gewisse Aussagekraft zuzusprechen (vgl. Flick 2005: 336). Die Schlüsse, die aus der anschließenden, vergleichenden Analyse der einzelnen Fälle gezogen werden, können für künftige Arbeiten als Vorabhypothesen oder Forschungsansätze dienen. 31 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 5. Ergebnisse und Interpretation 5.1 Rezeptionsstudie / Falldarstellung Im folgenden Teilkapitel werden die Interviews sprachlich kommentiert. 5.1.1 Bob-Kirkland-Fan: „Red John muss rein, sonst würde ich gar nicht schreiben.“ Die Autorin ist 53 Jahre alt und veröffentlicht Fanfictions unter dem Pseudonym BobKirkland-Fan. Sie schreibt auch beruflich – sie ist als Texterin für eine Agentur tätig, die Texte für Auftraggeberinnen und Auftraggeber verfasst. The Mentalist war zum Zeitpunkt des Interviews das einzige Fandom, zu dem die Autorin Texte auf http://www.fanfiktion.de/veröffentlicht hat. Mittlerweile findet sich auch eine Fanfiction zur Serie Tatort mit dem Titel „Tatort Münster meets the Mentalist“ unter den mittlerweile 19 Fanfictions (Stand 26. 12. 2013). Bob-Kirkland-Fan begann ab der zweiten Staffel die Serie The Mentalist zu verfolgen. Die erste Folge, die sie sah, hat ihr Interesse allerdings nicht geweckt. Als sie abermals eine Folge durch Zufall gesehen hat, war dies eine Episode mit dem Serienkiller Red John. Diese hat schließlich ihr Interesse geweckt und sie motiviert – oder begeistert – dass sie The Mentalist seither verfolgt. Außerdem betont sie, dass The Mentalist für sie auch deshalb so einen Reiz besitzt, da sie vor Tabus (wie bspw. Transsexuelle) keinen Halt macht. „Das finde ich erfrischend, passt zur heutigen Zeit. Und ich finde es toll, dass Bruno Heller sich da ran wagt.“ Sie besitzt die im deutschsprachigen Raum erhältlichen Staffeln der Serie auf DVD, sieht sich jedoch trotzdem die Wiederholungen im Fernsehen an. Außerdem sieht sie die Folgen der fünften Staffel, welche zum Zeitpunkt des Interviews bei uns erst im Fernsehen liefen, über das Internet auf der CBS Homepage. Das Besondere an der Serie ist für Bob-Kirkland-Fan, wie bereits kurz erwähnt, Red John. Sie betont dabei, dass diese Folgen wesentlich spannender sind, als die anderen, 'herkömmlichen' Folgen: Die sind deutlich spannender als jetzt, sag ich mal, die anderen Folgen. Die Anderen, das sind halt normale Krimi-Folgen. Gut, da gibt es jetzt außergewöhnliche wie ‚Miranda‘ oder ‚Bella Donna‘ oder ‚Wie Alles begann‘. Die sind jetzt schon herausragend. […] Das [Die Folgen mit Red John, Anm. d. A.] ist ja Hochspannung pur. Also, da kriegt man schon ein Kribbeln im Rücken. Die Autorin hat auch einen ganz konkreten Verdacht, wer Red John sein könnte – ein Rätsel, über das sich die Serie The Mentalist, insbesondere mit fortschreitenden Staf- 32 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 feln, immer stärker definiert. Ihr Username, Bob-Kirkland-Fan, spielt auf diesen Verdacht, nämlich Robert Kirkland an. Im Gespräch hat sie ihren Verdacht begründet: Das Interessante an dem ist erstens einmal sein Auftreten, seine Erscheinung und vor allen Dingen passt der ja zu hundert Prozent auf die Beschreibung von Rosalinde Harker [eine Bekannte von Red John, Anm. d. A.]. Die hat ihn ja mal beschrieben als Jane und Lisbon bei ihr waren. Ich guck’s ja dann auch im Englischen. Der hat tatsächlich diese unverwechselbare, sanfte Stimme, und die hat kein anderer Schauspieler von den Sieben [die als Red John in Frage kämen, Anm. d. A.]. Der hat halt das Äußere und er hat so eine Erscheinung. Weil ich denke, Red John muss ja die Menschen beeinflussen können. Und wenn da jetzt Einer fad aussieht, wie jetzt zum Beispiel Reed Smith, der kann ja die Menschen nicht beeinflussen. Der muss auch schon äußerlich etwas darstellen. Und das, finde ich, ist der Einzige. Außer jetzt noch Stiles, aber der ist zu alt, und Bertram. Wie aus diesem Zitat erkennbar wird, hat die Autorin ein breites Wissen über die Serie und die einzelnen Episoden, auf welche sie auch während des Gesprächs häufig sehr detailliert verwiesen hat. Bob-Kirkland-Fan verfasst erst seit Kurzem eigene Fanfiction. Zum Zeitpunkt des Interviews schrieb die Autorin erst seit vier bis sechs Wochen eigene Texte zur Serie. Aufmerksam wurde sie durch einen Kontakt in einem anderen The Mentalist-Forum, der ihr während ihres E-Mail-Verkehrs von der Fanfiktion-Seite erzählte. Anfangs wusste die Autorin nicht, dass es rechtlich erlaubt ist, die Charaktere bestehender Serien für eigene Geschichten zu verwenden. Das Lustige ist, dass mir meist nachts etwas einfällt. Und dann kann es sein, dass ich aufstehe und notiere mir das in meinem Textprogramm, damit ich die Idee nicht vergesse. Und dann sehe ich nochmal drüber. Also, ich schreibe immer einzelne Kapitel und dann vielleicht ein oder zwei Tage später das Nächste. Der Schreibprozess an sich ist für Bob-Kirkland-Fan Spaß an der Freude. „Die Serie beschäftigt mich so sehr. Ich habe dann meine eigenen Ideen entwickelt und habe mir gedacht, warum die nicht auch veröffentlichen?“ Weiter meint die Autorin: „Mittlerweile bin ich von The Mentalist so fasziniert, dass wenn ich heute Abend eine Folge gucke und die Sendung ist rum, dann spuckt die mir noch bis nächsten Montag im Kopf rum.“ Die Autorin überlegt, wie die Serie ausgehen könnte und wandelt schließlich ihre Ideen, die ihr häufig auch während des Schreibens kommen, dazu in eigene Texte um. Dabei ist es für Bob-Kirkland-Fan wichtig, möglichst nah an der Serie zu schreiben, um die Charaktere so exakt wie möglich zu treffen. 33 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Hinsichtlich der Themen spezialisiert sich die Autorin auf Red John: „Der muss rein! Sonst würde ich gar nicht schreiben.“ Sie ist zudem der Meinung, dass die Serie von Red John lebt und ohne diesen Charakter „nichts wäre“, bzw. für sie persönlich keinen Reiz hätte. Die 53-Jährige ist davon überzeugt, dass zwischen dem Protagonisten Patrick Jane und dem Killer Red John eine tiefere Verbindung vorhanden sein muss; eine These, die während des Interviews mit zahlreichen Ausschnitten aus der Serie belegt wurde. In den bisher veröffentlichten Geschichten existiert beispielsweise eine, die die beiden als Brüder beschreibt, eine andere, in der die Beiden ein Liebespaar sind. Sie erhofft sich von ihren Geschichten, dass sie etwas Abwechslung in die sonst ihrer Meinung nach eher einseitigen Geschichten auf der Plattform – Beziehung zwischen Patrick Jane und Teresa Lisbon – zu bringen. „Und ich hoffe halt, dass dadurch, dass ich anders schreibe, sich vielleicht die Leute denken: Ach, das ist ja schön, das ist mal ein bisschen Abwechslung. Mal etwas Anderes. Das hat mir einer sogar geschrieben, bei ‚Tears in Red‘. Das wäre einmal etwas ganz anderes.“ Reaktionen ihrer Leserinnen und Leser sind der Autorin generell sehr wichtig. „Das ist für mich das Reizvolle und auch so ein bisschen Bestätigung“, meint die Autorin. Außerdem dient ihr das Schreiben von Fanfiction als Abwechslung zu ihrer Arbeit als Texterin. Für sie ist diese Art zu Schreiben Entspannung und Hobby zugleich. Da die Texterin von zu Hause aus arbeitet, ist es für sie relativ einfach, den Schreibprozess in ihren Tagesablauf einzugliedern. Trotzdem schreibt sie ihre „privaten Sachen“, wie sie sie während des Interviews bezeichnete, eher abends. Ob die Autorin in zehn Jahren immer noch Fanfiction schreiben wird? „Das weiß ich nicht! Dann wird’s ja The Mentalist nicht mehr geben. Dann wird sich das Ganze, schätze ich mal, äh, gelegt haben. […] Das kann ich nicht beurteilen.“ Sie könne sich eventuell vorstellen, noch für The Mentalist zu schreiben, wenn die Serie bei den Fans noch aktuell ist. Anders gesagt sollen die veröffentlichten Fanfictions noch gelesen werden – was wiederum auf die Wichtigkeit der Rückmeldungen für die Autorin schließen lässt. „Es geht mir halt wirklich nur um die Serie The Mentalist. Über Star Wars oder so würde ich nicht schreiben, obwohl ich das auch gerne sehe. Oder was sehe ich noch für Sendungen? CSI oder Castle oder Bones. Aber da würde mir jetzt nichts zu einfallen. Das fasziniert mich jetzt nicht so.“ Diese Aussage wurde während des Interviews im August getätigt – mittlerweile findet sich, wie bereits anfangs kurz erwähnt, auch eine Fanfiction zu Der Tatort unter den Werken der Autorin. Diese bezieht sich allerdings auch auf The Mentalist. 34 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 5.1.2 Krytax: „Schreiben an sich ist für mich einfach das Großartigste, das es gibt.“ Die Studentin veröffentlicht ihre Fanfictions unter dem Usernamen Krytax, ist 18 Jahre alt und kommt aus Deutschland. Als das Interview geführt wurde, hatte die Autorin auf www.fanfiktion.de zu den Fandoms Remington Steele, The Mentalist und The Avengers Geschichten veröffentlicht. Mittlerweile hat Krytax auch eine Fanfiction zur Serie Castle veröffentlicht (Stand 28. 12. 2013). Zum Zeitpunkt des Interviews verfolgte die Studentin die Serie The Mentalist seit etwas über einem Jahr. Eine Freundin hatte ihr zuvor bereits von der Serie erzählt, was die Autorin allerdings zu besagtem Zeitpunkt nicht weiter verfolgte. Als Krytax auf ein Angebot bei Mediamarkt aufmerksam wurde, kaufte sie sich die erste Staffel der Serie – und am nächsten Tag die restlichen Staffeln, weil ihr die Serie bereits so gut gefiel. [An der Serie gefällt mir] zum einen natürlich er selbst, The Mentalist, der da mit seinen speziellen Methoden das alles ein bisschen rausreißt. Aber andererseits auch, weil ich finde, dass die so ein bisschen mehr Qualität hat, als andere Sendungen. Also ich kann zum Beispiel mit Navy CIS oder sowas nicht wirklich was anfangen. Ich weiß nicht warum. Aber ich finde, bei der Serie, da sind die Charaktere gut getroffen; da ist natürlich immer die Spannung zwischen den Charakteren und so. Und natürlich auch Jane und Lisbon immer wieder mit ihren Wortgefechten. Das ist natürlich schon cool. Und natürlich auch die Fälle, aber die finde ich jetzt nicht ganz so spannend. Aus dieser Aussage lässt sich schließen, dass für Krytax die einzelnen Fälle, also ein zentrales Merkmal einer klassischen Krimiserie, nicht der ausschlaggebende Punkt ist, warum die Probandin The Mentalist schätzt. Dies könnte mit ein Indiz sein, die Serie nicht unter die herkömmlichen Krimiserien, sondern in das Post-Television-Drama einzuordnen. Krytax sieht sich die Folgen, die sie auf DVD hat, nicht mehr im Fernsehen an– die neuen Folgen, für die sie sich die Abende frei hält, verfolgt sie im Fernsehen. Die Studentin hat nach eigenen Angaben ohnehin „schon immer“ Texte geschrieben und sich vor etwa zweieinhalb Jahren auf Empfehlung einer Freundin (die dort auch Fanfiction veröffentlicht) auf www.fanfiktion.de angemeldet und zum damaligen Zeitpunkt zwei Geschichten hochgeladen; allerdings nicht zu The Mentalist. Anfang des Jahres 2013 hat die Autorin ein Praktikum gemacht und ist dafür von zu Hause ausgezogen. Und da war ich dann den ganzen Tag alleine. Wenn ich nichts zu tun hatte, saß ich in meinem Zimmer und hab abends einmal in der Woche The Mentalist geguckt. Und ich dachte, einmal in der Woche ist eigentlich viel zu wenig. Und ich hatte keinen DVD- 35 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Player, nichts zum Gucken, dann hab ich mir gedacht, dann schreib ich mir das Ding halt selbst. Beim Schreibprozess selbst hat Krytax bereits eine gewisse Entwicklung durchlaufen: Also früher hab ich einfach drauf los geschrieben, aber mittlerweile ist das koordinierter. Weil ich bemerkt habe, ich komme nicht voran wenn ich keine Planung habe. Das heißt, meistens fange ich so an, dass ich ein bestimmtes Kapitel im Kopf hab und das schreibe ich erst mal auf. Und dann gucke ich: Kann sich da überhaupt etwas entwickeln? Wenn ja, dann mache ich mir halt erst mal ganz wirre Notizen auf so einem Zettel, wo ich alles aufschreibe, was irgendwie reinkommt. Also, bestimmte Handlungen, bestimmte Szenen, bestimmte Dialoge; und eben auch die grobe Handlung. Und wenn ich das dann hab, dann versuche ich halt immer genauer zu werden und dann mache ich teilweise auch einzelne Charakterbilder. An diesem Zitat kann man erkennen, dass die Autorin hier sehr strukturiert vorgeht. Außerdem erwähnte sie an anderer Stelle, dass sie für ihre Fanfictions auch recherchiert. So veröffentlichte die Studentin eine Geschichte im Fandom von The Mentalist mit dem Titel Auge um Auge, Zahn um Zahn, worin es um Sekten und Kulte geht. Krytax ist nach eigenen Angaben ein großer Dan Brown Fan und wollte demnach etwas Ähnliches schaffen – wozu ein gewisses Maß an Recherche notwendig war. Als Inspirationen für ihre Fanfictions dienen beispielsweise auch Buchrezensionen oder die Fernsehzeitung. Wenn eine Buch- oder Filmhandlung ihr Interesse weckt, dann baut die dieses Thema möglicherweise in ihre eigenen Texte ein. Warum die Studentin diese Zeit in ihre Geschichten investiert, erklärt sie im Gespräch folgendermaßen: Die Geschichten dazu [The Mentalist, Anm. d. A.] zu schreiben, ich weiß nicht, ich find’s einfach toll! Man muss halt Spaß am Schreiben haben – und wenn es einem so richtig Spaß macht, dann findet man auch irgendwie die Themen. Und ich bin jetzt halt bei The Mentalist weil ich, weil mir die Serie total gut gefällt, und ich kann mir einfach vorstellen, wie das so abläuft. Ich hab einfach unglaublichen Spaß daran, das nochmal für mich selbst so umzusetzen und zu sehen, was die Leute so dazu sagen. Und das ist dann halt so, ich weiß nicht – einfach nur der Spaß daran, die Serie mit meinem größten Hobby zu vereinen. Wie aus diesem Zitat bereits hervorgeht, sind für die Autorin Kommentare, beziehungsweise Rückmeldungen auf ihre Fanfictions sehr wichtig. Sie mag es beispielsweise nicht, ihrer Familie ihre Geschichten zu zeigen, da sie von ihnen kein wirkliches Feedback bekommt. Eine ihrer Fanfictions hat Krytax ihrer Schwester als Hörspiel 36 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 aufgenommen, damit sie Rückmeldung dazu bekommt. „Ich wollte unbedingt wissen, wie sie es findet. Und das war die einzige Möglichkeit.“ Die Autorin gibt ihre Geschichten allerdings auch zwei Freundinnen, ebenfalls The Mentalist-Fans, zur Korrektur und um Kritik zu erhalten. Von den Beiden bekommt sie meist prompt Rückmeldung: „Von der einen bekomme ich eigentlich immer gesagt: ‚Ui, super!‘ Und die andere, die zerlegt mir meine Kapitel auch wirklich und das finde ich toll.“ Krytax bemerkt, dass man diese Diskussion der Kapitel dann beinahe schon als Zusammenarbeit sehen kann. Die 18-Jährige ist danach immer unglaublich zufrieden mit diesen überarbeiteten Kapiteln, bei denen ihr selbst schließlich jedes Wort gefällt. Was die Autorin dabei zusätzlich motiviert, ist das Lob, das sie von ihren Freundinnen und Freunden bekommt – zum Beispiel, wenn sie ihr sagen, dass sie ihre Geschichten wirklich gerne lesen. Doch hat für sie auch konstruktive Kritik, wie jene, die sie von einer ihrer Kritikerinnen bekommt, einen hohen Stellenwert. So reagiert sie beispielsweise auch auf kritische Bemerkungen zu ihren Geschichten auf der Plattform selbst – allerdings nur, wenn sie stilistische Probleme betreffen. Außerdem wurde ihr bei ihrer ersten Fanfiction geschrieben, dass die Geschichte zu kurz sei – nachdem sie erst ein Kapitel hochgeladen hatte. Auch diese Kritik nahm sie sich zu Herzen und sagt mittlerweile, dass sie immer mindestens zehn Kapitel zu einer Fanfiction schreiben will. Dies sieht die Studentin ebenfalls als Verbesserungsmöglichkeit ihres Schreibstils an. Inhaltlich hat sie ihre Fanfictions allerdings noch nie verändert. Als Krytax zu schreiben begann, waren ihr die Reviews viel wichtiger, als sie es heute sind. Die Autorin hat, als sie ihre erste The Mentalist-Fanfiction veröffentlichte, die Kommentare quasi als Gradmesser gesehen. Je mehr Kommentare man hatte, desto „besser“ war man, wie sie es während des Interviews formulierte. Ein weiterer Punkt, warum für sie Kommentare zu ihren Texten so wichtig sind, ist die Tatsache, dass sie sich so mit anderen Menschen aus dem gleichen Fandom über die geteilten Interesse(n) austauschen kann. Dabei ist für Krytax auch wichtig, dass diese Fans die gleiche Begeisterung für die besagten Inhalte aufbringen (können), wie sie selbst. Rückmeldungen sind Krytax jedoch nur bei Geschichten wichtig, die sie auch veröffentlicht. Bei ihr zu Hause hat sie einen Ordner, worin sich viele einzelne Kurzgeschichten oder auch Kapitelanfänge finden, die sie noch nie jemandem gezeigt hat. Diese Dinge schreibt die Studentin nur für sich selbst. Das sind häufig nur einzelne Kapitel, aus dem Zusammenhang gerissen. Einfach nur, weil mich ein bestimmtes Gefühl genervt hat oder bewegt hat – und das wollte ich halt irgendwie in einem Kapitel niederschreiben. Und das war nie so etwas fertiges was man halt jemandem geben könnte. Vielleicht auch weil es persönlich war oder einfach nur 37 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 weil’s ein bisschen blöd war, weil’s peinlich war, weil’s einfach nur so Gedanken waren … Mein Schreibtraining wenn man so will. Und die Fanfictions, das ist halt etwas wo ich mir sage: Ja, das kann man durchaus Leuten zeigen. Da hab ich mich auch extra hingesetzt und hab ein Konzept entwickelt um es auch wirklich fertig zu kriegen; um es jemandem zu zeigen, um dann eine Rückmeldung zu kriegen. Dieses Zitat lässt den Schluss zu, dass die Autorin bewusst abwägt und reflektiert, welche Inhalte sie veröffentlicht und welche sie „zurückhält“. Zum Zeitpunkt des Interviews plante die Studentin mit einer weiteren Autorin (die sie allerdings nicht persönlich kennt) auf www.fanfiktion.de eine Kollaboration. Diese Zusammenarbeit, die sich zu diesem Zeitpunkt jedoch erst in der Vorbereitungsphase befunden hat, gestaltete sich manchmal relativ schwierig. Erste Absprachen führten bereits zu kleineren Konflikten, da die Vorstellungen etwa über Themen der Geschichte sehr unterschiedlich waren. So wurde zum Beispiel der erste Vorschlag von Krytax von der anderen Autorin zurückgewiesen. Doch mittels E-Mails fanden die Beiden meist einen Kompromiss. Eine weitere Schwierigkeit dabei ist, dass die andere Autorin die Charaktere eher OOC, also „out of character“ schreiben möchte, während es Krytax vorzieht, nahe an der Serie zu schreiben und die Personen „richtig“ zu treffen. Als das Interview geführt wurde, hatten die beiden Autorinnen allerdings mit dem eigentlichen Schreibprozess noch nicht begonnen; deshalb konnten zum Ablauf noch keine nährenden Informationen gegeben werden. Wie eingangs schon kurz erwähnt wurde, schrieb Krytax während ihrer Praktikumszeit Fanfictions, im weiteren Interviewverlauf erwähnte sie, dass sie auch auf langen Zugfahrten viel schreibt. Im Gespräch sagte sie, dass sie schon einige Kapitel ihrer Fanfictions vorgeschrieben hat, die sie den Sommer über postet – eine Art Sommerpause, wie sie es beschreibt, da sie im Sommer weniger Zeit als üblich zum Schreiben übrig hat. Krytax plant Schreibphasen auch nicht explizit in ihrem Tagesablauf ein; sie nimmt sich die Zeit, wenn sie Lust dazu hat. Da kann sie sich auch auf nichts anderes konzentrieren – sie muss dann einfach schreiben. Die Autorin macht sich weiterhin Gedanken über künftige Geschichten: Also, bei The Mentalist habe ich zurzeit ganz viele Sachen angefangen. Auf jeden Fall einmal den Wilden Westen. Da hab ich auch schon ein paar Kapitel fertig. Die Charaktere kann man einfach so perfekt da reinsetzen: Jane als erfolgloser Bankräuber und dann hilft Lisbon ihm da raus; Cho als schweigsamer Sheriff und sowas in die Richtung. Oder ähm, was hab ich noch? Dann hab ich halt einmal eine Geschichte, wie es hätte sein können: Jane hat seine eigene Beratungsfirma und die lernen sich halt unter völlig anderen Umständen kennen. Das ist wieder sehr humorvoll, zum Beispiel. Und, dann hat jemand zurzeit etwas hochgeladen: Star Trek – The Mentalist, vielleicht hast du’s gese- 38 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 39 hen, das finde ich total cool. Also ich kenne jetzt nicht alles von Star Trek, aber andere Welten finde ich eigentlich ziemlich cool. Das könnte ich mir auch vorstellen. … Ja, und dann hab ich eine angefangen: Lisbon im Wunderland, das ist auch wieder mehr Schwachsinn, aber das ist einfach so lustig. Also, manchmal versetzte ich sie einfach in andere Welten, die du halt schon [aus anderen Kontexten, Anm. d. A.]kennst. Wie eben das Wunderland von Alice im Wunderland oder sowas. Oder man versetzt sie auf die Schatzinsel zusammen mit Robert L. Stevenson’s Charakteren oder sowas in die Richtung. Die Autorin hob hervor, dass sie „ihre“ Charaktere in ihren Geschichten das erleben lässt, was sie selbst gerne erleben würde. Wenn ihr die Serie in zehn Jahren auch noch gefällt, kann sich Krytax auch vorstellen, zu diesem Zeitpunkt noch zum Fandom The Mentalist zu schreiben. Trotzdem erwähnt die Autorin, dass die Aktualität eines Fandoms auch ein wichtiger Punkt ist – vielleicht kann dies auch in Relation zu den Kommentaren gesehen werden. Wenn eine Serie, wie in diesem Fall The Mentalist, in ihrer Beliebtheit abnimmt, kann sich dies auch in den Zahlen der Leserinnen und Leser und somit in der Anzahl der abgegebenen Kommentare niederschlagen. 5.1.3 Mentasavi: „Das ist meine ganz eigene Geschichte und ich versuche, die jetzt so gut wie möglich in Szene zu setzen.“ Die Autorin, die unter dem Usernamen Mentasavi ihre Geschichten auf www.fanfiktion.de veröffentlicht, ist 18 Jahre alt. Sie ist ebenfalls Studentin und kommt auch aus Deutschland. Zum Zeitpunkt des Interviews hatte die Autorin mit einer Ausnahme nur Fanfictions im Fandom The Mentalist veröffentlicht – bei der Ausnahme handelt es sich um ein Crossover von The Mentalist mit NCIS und Numbers, also drei Krimiserien. Mittlerweile hat die Autorin 35 Fanfictions veröffentlicht (Stand 29. 12. 2013). Abgesehen von der einen Ausnahme wurden weiterhin nur Texte zu The Mentalist hochgeladen. Die Studentin wurde auf The Mentalist vor etwa drei Jahren durch ihre Eltern aufmerksam, die die Serie verfolgt haben. Doch zu Beginn mochte sie die Sendung noch nicht. Ich saß da immer neben: ‚Äh, was ist das? Was …?‘ Und ich fand immer Simon Baker total bescheuert, also, den Charakter [Patrick Jane, Anm. d. A.]. Von daher hab ich das nie gemocht. Aber irgendwann hab ich’s dann nochmal neu geguckt und dacht mir so: Oh mein Gott, ich versteh‘s endlich. [lacht] Was daran so toll ist. Und ja, dann hat’s so angefangen. […] Ich kann es gar nicht wirklich beschreiben. Ich hab endlich gesehen, wie das Team so zusammengearbeitet hat. Ich fand das irgendwie mal anders als in diesen kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 anderen Krimiserien, wie CSI oder sowas Ähnliches. Das fand ich ganz nett. Ich finde einfach, dass die Hauptcharaktere, also vor allen Dingen Jane; aber auch mit der Red John-Geschichte, wenn man da so reinkommt, find ich ganz gut. Wenn man das so oberflächlich irgendwie betrachtet, finde ich das … blöd, eigentlich. Weil ich finde, dass man sich damit beschäftigen muss [um die Serie ganzheitlich zu verstehen, Anm. d. A.]. Und das fand ich ganz interessant. Und auch einfach die Beziehungen der Charaktere untereinander. Mittlerweile schätzt die 18-Jährige vor allem die unterschiedlichen Figuren der Serie, beziehungsweise deren verschiedene Charakterzüge. Auch Mentasavi hebt hervor, dass sie The Mentalist nicht unbedingt wegen der Fälle verfolgt, sondern eher aufgrund der Charaktere und der Red John-Geschichte. Die einzelnen Staffeln besitzt die Autorin zwar auf DVD, sie distanziert sich allerdings ganz deutlich von passionierterem FanVerhalten indem sie betont, dass „diese Dinge“ für sie nicht existentiell seien. Im Fernsehen verfolgt sie lediglich jene Folgen, die sie nicht selbst auf DVD besitzt – teilweise auch, weil ihre Eltern sich diese Folgen ansehen und speziell ihr Vater über die Geschichte mit Red John am Laufenden bleiben möchte. Mentasavi muss ihm dabei öfters erklären, wie es zu gewissen Entwicklungen kam. Ihre DVDs leiht sie auch ihren Freunden aus, die sie mittlerweile mit ihrer Leidenschaft für die Serie angesteckt hat. Auf www.fanfiktion.de kam Mentasavi durch eine Freundin, die sie aufgrund einer gemeinsam produzierten Fanfiction auf die Plattform aufmerksam machte. Was die Autorin an der Seite besonders reizt, ist die Tatsache, dass man sich in den einzelnen Fandoms „unter Gleichgesinnten“ befindet. Bis sie selbst zu schreiben begonnen hat, hat es allerdings noch etwas gedauert. Die Studentin beschreibt sich selbst als eine Person mit einer sehr lebendigen Phantasie, die in Gesellschaft ihrer Freunde oft darüber gesprochen hat, wie The Mentalist aufgelöst werden könnte. „Und dann meinten sie: ‚Warum schreibst du das nicht auf? Das ist doch genau das, was die da [Leserinnen und Leser auf www.fanfiktion.de, Anm. d. A.] lesen wollen.‘ Und dann hab‘ ich gedacht: Ja gut! Probieren wir’s einfach mal aus.“ Auch Mentasavi reflektiert ihre ersten Schreiberfahrungen heute eher kritisch: Wenn ich jetzt da zurückgucke und mir die [ersten Fanfictions, Anm. d. A.] durchlese, denke ich mir einfach so: Oh mein Gott, ich muss die löschen! Wie schrecklich ist das denn?! Aber ich lass das einfach mal. Meine Schreibweise hat sich auch irgendwie verändert. Das fängt schon allein damit an, dass meine Schreibweise, also die Grammatikfehler oder so, die sind jetzt nicht mehr so schlimm. Und mir fallen die jetzt auch nicht mehr so auf. Aber früher, also in den früheren Werken sind echt dermaßen viele Fehler drin. Und ich hasse es, das zu lesen, weil ich da einfach abgehackt schreibe. Und das hat sich halt entwickelt, weil man halt immer mehr geschrieben hat und … ja, gelernt hat, 40 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 sozusagen. […] Und deswegen finde ich es jetzt angenehmer, meine Sachen jetzt zu lesen als die Früheren. Thematisch bleibt die Autorin allerdings einem Thema treu: Sie lädt hauptsächlich Fanfictions hoch, die Patrick Jane und Teresa Lisbon als Paar beschreiben: Wie die beiden miteinander umgehen finde ich sehr interessant. Und das ist halt nicht so, wie bei, zum Beispiel, Castle, […] da ist das so: Die beiden haben sich einfach ineinander verliebt und dann waren sie ganz schnell zusammen. Und ich finde das halt sehr interessant bei The Mentalist, dass so viele andere Aspekte daran teilhaben. Dass Jane beispielsweise ihre Familie verloren hat, und dass die beiden es einfach nicht schaffen zusammenzukommen. Das finde ich ganz interessant an der Serie. In meinen Geschichten geht’s eigentlich nur darum, dass die Beiden wirklich dann zusammen sind. Ich finde, es ist irgendwie schön, über etwas zu schreiben, was noch nicht da ist, und dass du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Mentasavi hat Spaß daran, eine Idee, die sie hat, aufzuschreiben, hochzuladen und dafür Rückmeldungen zu bekommen. Sie vergleicht das damit, einen schönen Traum, den sie hatte, festzuhalten. Ich finde es einfach nur schön, zu Hause zu sitzen und ganz spontan zu sagen: Das ist die Idee, die ich gut finde – die, vor allen Dingen ICH gut finde - und kein anderer hat da irgendwas dran auszusetzen. Das ist meine ganz eigene Geschichte und ich versuche, die jetzt so gut wie möglich in Szene zu setzen. Und dann will ich gucken, ob die anderen das mögen oder nicht. Allerdings macht sie das nur, wenn sie Lust dazu hat – hat sie keine Lust oder Zeit, macht sie das nicht. Fanfictions mit etwa sechs Kapiteln schreibt die Autorin manchmal sogar an einem Tag, da sie von sich selbst sagt, dass sie sehr schnell schreibt. Oneshots (Fanfictions, die lediglich aus einem Kapitel bestehen) werden von der Studentin einfach hochgeladen; für längere Geschichten werden die einzelnen Ideen in einem Notizbuch festgehalten. Mentasavi betont, dass sie so bei umfangreicheren Fanfictions nicht durcheinander kommt – auch nicht, wenn sie nach einer längeren Schreibblockade wieder beginnt zu schreiben. Die 18-Jährige hat bei einer ihrer Fanfictions, Verbotene Liebe, begonnen, jeden Sonntag ein weiteres Kapitel hochzuladen. Ich versuch mich halt daran zu halten. Dass es nicht immer funktioniert, ist häufig der Fall. Dann sag ich so: ‚Ja, tschuldigung. Hab jetzt nicht dran gedacht.‘ Oder beispielsweise, wenn ich jetzt so lange frei hab [Sommerferien, Anm. d. A.], muss ich ja manchmal überlegen: Ach, was ist heute für ein Tag? Und dann fällt mir ein: ‚Oh! Ich hab ganz 41 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 vergessen, was zu schreiben.‘ Weil ich da natürlich viel unterwegs war und überhaupt nicht dran gedacht hab. Das ist nicht schlimm oder so, aber ich versuche immer, das bis dahin fertig zu machen. Weil ich immer das Gefühl habe, die warten darauf, um das zu lesen. Weil manche Leser mir wirklich schreiben: ‚Oh mein Gott! Du hast es einen Tag später hochgeladen. Ist was passiert?‘ Und ich sitz jedes Mal so da: ‚Ja, ich habe mein reales Leben noch, ne?‘ Keine Ahnung, das finde ich dann immer ein bisschen komisch, wenn die mich dann darauf anschreiben, was man den ganzen Tag gemacht hat. Weshalb ich das nicht fertig bekommen hab. Deswegen versuche ich das immer ein bisschen gleichmäßig hochzuladen. Die Ideen zu ihren Fanfictions kommen Mentasavi häufig, wenn sie Musik hört. Außerdem hört sie auch oft während des Schreibprozesses Musik, die meist thematisch zu ihrer Geschichte passt. Die Studentin meint, dass ihr das helfe, sich in die Szene hineinzuversetzen. Sie sagt zudem von sich, dass sie bei völliger Stille nicht schreiben kann. So überlegte sie sich etwa auch in der Schule, wenn ihr langweilig war hin und wieder einen Plot. Außerdem inspirieren sie Szenen aus anderen Serien oder Filmen. Zudem finden sich manchmal auch eigene Erfahrungen (oder zumindest Teile davon) in ihren Texten: Viele Geschichten beruhen auf Erfahrungen aber Andere dann einfach nur auf meiner Fantasie. Das ist beides im Prinzip. Weil ich nicht alles, was ich in meinem Geschichten schreibe, aus Erfahrungen sagen kann. Ich hab das vielleicht so ähnlich erlebt und spinne das aber dann noch weiter. Also, es ist halt beides zusammen. Mit dem Erlebnis und der Fantasie mach ich das dann ein bisschen anders. Ich schreib ja auch nicht in die Geschichten meinen Lebenslauf. Ich spinn da ja ein bisschen Ideen rein, die jetzt so im Alltag nicht passieren. Und dann einfach mal der Fantasie ein bisschen freien Lauf lassen, weil bei manchen Sachen wär das mir dann doch mir zu ähnlich. Wenn das dann doch mit meinem Leben so übereinstimmt, dann denk ich mir so: ‚Oh Gott, jetzt musst du dir noch irgendwas anderes ausdenken, damit das nicht mehr so auf mein Leben passt oder so.‘ Ja, aber manchmal passiert das. Wenn man das erlebt hat, dann bringt man die Emotionen da ja auch mit rein. Ich achte dann aber immer darauf, dass das aber nicht so wirklich wie mein Leben ist. Gemeinsam mit ihren Freundinnen versucht sich Mentasavi an einer The MentalistFanfiction, die auch Red John zum Thema haben soll. Dabei sollen allerdings ihre Freundinnen den Part mit Red John übernehmen, da die Autorin überzeugt ist, dass ihr selbst diese Szenen nicht sonderlich liegen. Sie ist der Meinung, dass sie eigentlich nur Liebesszenen wirklich authentisch schreiben kann. Die Ideenfindung funktioniert bei dieser Fanfiction-Kollaboration so, dass sich die Freundinnen zusammensetzen und im Laufe eines Abends über die geplante Geschichte sprechen, wobei die Studentin 42 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 43 betont, dass das keineswegs gezwungen ist. Meist treffen sich die Freundinnen ohnehin und im Laufe eines Treffens wird schließlich auch über die Fanfiction gesprochen. Außerdem findet die Autorin es sehr amüsant, wie sich die einzelnen Personen in die Geschichte hineinfühlen und Dinge vorschlagen, die die Anderen nie erwartet hätten. Sie meint, man würde die Freundinnen und Freunde dadurch noch besser kennen lernen. Zum Zeitpunkt des Interviews waren bereits Teile des Textes fertig. Mentasavi hat bereits früher Fanfiction mit anderen Autorinnen und Autoren (persönlich oder über Skype) geschrieben; allerdings präferiert sie es, dies anders zu lösen. Sie meinte, dass sie dabei immer im Hinterkopf hätte, dass es der anderen Autorin, beziehungsweise dem anderen Autor, schließlich auch gefallen soll, was sie im Begriff ist zu schreiben. Auch für diese Autorin haben die Rückmeldungen einen sehr hohen Stellenwert. Sie formuliert das folgendermaßen: Es ist halt immer schön, wenn andere Leute das auch lesen und dann etwas zurückschreiben. Weil sonst müsste ich es ja nicht hochladen. Ich könnte mir das ja auch einfach nur aufschreiben und bei mir auf dem PC lassen. Ja, die Rückmeldungen der Anderen und die Meinungen vor allen Dingen, ob sie das irgendwie realistisch finden, ob sie das gut finden oder was auch immer, das ist antreibend. Und vor allen Dingen bei so längeren Geschichten. Weil da wird’s auf Dauer doch irgendwie anstrengend, weil man sich halt immer irgendwas ausdenken muss, was noch interessant sein könnte. Dass nicht alles immer so ist: Ja, sie sind glücklich, sie sind glücklich, sie sind glücklich. Und, da wird’s dann irgendwie anstrengend, wenn dann fast keiner mehr darauf reagiert, dann … ist die Motivation nicht mehr so hoch. Kritik, welche die Autorin über die Rückmeldungen erhält, versucht sie in folgenden Kapiteln zu berücksichtigen; es sei denn, das Feedback bezieht sich auf Rechtschreibfehler und Dergleichen. Dann bearbeitet sie das betreffende Kapitel auch im Nachhinein. Auch sie findet konstruktive Kritik wichtiger als ständiges Lob, da sie selbst sagt, das würde ihr längerfristig wenig nützen. Einen Teil der Kritik verwendet Mentasavi auch als Inspiration für die Fortsetzung ihrer Texte. Sie gibt ihre Texte allerdings auch Freundinnen zu lesen, welche ihr Feedback darauf geben sollen. Im Gespräch erwähnte sie, dass es für sie besonders wichtig sei, dass eine Freundin, die The Mentalist selbst gar nicht verfolgt, ihr ihre Meinung mitteilt, da sie einen objektiven Blick auf die Geschichte hat. Zum Zeitpunkt des Interviews fand es Mentasavi eher einfach, den Schreibprozess in ihren Tagesablauf einzugliedern, da Sommerferien waren. Wenn sie in dieser Zeit einen Einfall hat, setzt sie sich schnell dazu und schreibt diesen nieder. Sie betont allerdings, kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 dass andere Freizeitaktivitäten wie etwa Treffen mit Freundinnen und Freunden keinesfalls darunter leiden würden. Früher, als ich Schule hatte, da hatte ich auf jeden Fall nicht so viel Zeit dafür. Vor allen Dingen nicht, wenn Klausuren oder sowas anstanden. Da hab ich das dann manchmal komplett auf Eis gelegt. […] Und ich hatte natürlich auch Hausaufgaben auf, musste lernen. Und wenn ich damit fertig war, heißt das nicht unbedingt, dass ich mich jetzt damit auseinander gesetzt habe, ob ich jetzt weiterschreibe oder nicht. Also ich mach das auch manchmal, hab ich ja auch erzählt, im Unterricht. Wenn ich Langeweile hab in der Schule, da schreib ich dazu mal was. Und wenn kein anderer da ist, beispielsweise aus meiner Clique oder so, dann sowieso. Dann setze ich mich damit auseinander, weil ich dann mal ausnahmsweise nicht irgendeinem anderen zuhören muss, das mich vielleicht gar nicht interessiert. Dann schalte ich alles um mich rum aus und konzentriere mich darauf. Das ist immer ganz spontan gewesen, das war jetzt nicht so: Du machst das jetzt Dienstag um 18 Uhr oder so, ich hatte jetzt keinen Zeitplan. Mach das da und da, und du musst jetzt fertig werden. Ich hab das einfach gemacht wenn ich am Dienstag Zeit hab, dann setz ich mich da dran. Wenn ich viel Zeit hab, vor allen Dingen. Wenn ich nichts zu tun hab, dann beschäftige ich mich auch mehr damit, sozusagen. Dass ich das für die andere Tage, wenn ich keine Zeit hab, vorarbeiten kann. Dass ich nicht hier so sitze: ‚Oh Gott, ich muss das noch machen!‘ Wenn ich einen Tag Zeit hab, dann mach ich das. Und für die anderen Tage mache ich nur kleine Stücke oder gar nichts. Mentasavi kann sich nicht vorstellen, in zehn Jahren noch Fanfiction zu The Mentalist zu veröffentlichen. Sie denkt, dass ihr irgendwann die Zeit dazu fehlen wird. Außerdem kann sie sich nicht vorstellen, dann immer noch in der „totalen Mentalist-Phase“ zu sein. Sie bezeichnet dieses Fandom momentan als eine Art Sucht – der entscheidende Grund, warum sie sich in der Lage sieht, überhaupt Fanfictions zu schreiben. Dieses Statement steht in ziemlich starkem Kontrast zur Aussage der Autorin am Beginn des Interviews, in welcher sie sich von exzessivem Fanverhalten distanziert hat. 5.1.4 StarTheBuck: „Wenn du gerne schreibst, ist das die billige Variante. Du hast Vieles vorgegeben, musst nichts selbst entwickeln und kannst ändern was du möchtest.“ Die Autorin kommt als einzige der Interviewpartnerinnen aus Österreich, ist Lehrerin und 31 Jahre alt. Als das Interview geführt wurde, hatte StarTheBuck, verglichen mit den anderen Probandinnen, in den meisten Fandoms veröffentlicht. Sie hatte bereits Texte zu Law and Order: New York, Dr. House, Grey’s Anatomy, Private Practice, Navy CIS, Castle, The Mentalist sowie eine Crossover Story veröffentlicht. Mittlerweile hat sie auch zur Serie The Guardian eine Geschichte veröffentlicht. Insgesamt finden 44 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 sich momentan 27 Fanfictions auf ihrem Account auf www.fanfiktion.de (Stand 02. 01. 2014). StarTheBuck hat ab der ersten Folge im deutschen Fernsehen die Serie The Mentalist verfolgt, die sie bereits aus dem Internet kannte. Allerdings erfolgte dies zu Beginn nicht regelmäßig, sondern nur hin und wieder. Die 31-Jährige hat die einzelnen The Mentalist-Staffeln als Geschenk bekommen, ansonsten sieht sie die einzelnen Folgen im Internet. Was ihr an der Serie besonders wichtig ist, beziehungsweise am besten gefällt, ist die Figur von Teresa Lisbon. „Also ich schaue am liebsten nur Sachen mit einem starken, weiblichen Hauptprotagonisten“, meint die Autorin im Interview. Dieser Simon Baker hat schon so irgendwie was in der Serie, was anders ist. Also nicht dieser standardmäßige Nebencharakter oder zweiter Hauptcharakter, … ein bisschen mysteriös, ein bisschen verlogen, nicht 0815“ […] Also, ich kann nicht aus der Perspektive eines Mannes schreiben. Aus der Perspektive einer Frau geht’s ja leicht. Und das ist mit dem Hineinversetzen und über Gedanken spinnen genauso. Also, da tu ich mich auch viel leichter, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten als seine. Aber abgesehen davon, ich meine, er ist wunderschön, ja? (lacht) Aber vom Charakter her ist für mich die Lisbon interessanter. Er ist so: Dich schmachten wir an, ja? Und, ich find die Robin Tunney jetzt nicht unglaublich hübsch oder so, aber sie ist interessant. Und ihr Charakter ist wie eine Zwiebel, die erst geschält werden muss. Da gibt’s viele Sachen, die wir nicht kennen. Das ist halt das, was Lisbon für mich ausmacht. Die Autorin begann bereits in den 1990ern Fanfiction zu schreiben; damals war das ein Projekt mit anderen Autorinnen von einer Pretender-Seite. StarTheBuck hat die Geschichten anderer Fanfiction-Autorinnen und -autoren redigiert und hat dabei festgestellt, dass sie das eigentlich besser könne. Bis vor etwa zwei Jahren kannte die Autorin die deutsche Fanfiction-Plattform allerdings nicht, sondern nur das Pendant im englischen Raum (www.fanfiktion.net). Sie begann nach eigenen Angaben erst relativ spät eine Fanfiction zu The Mentalist zu schreiben (welche bisher auch die einzige ist), da es bei dieser Serie sehr schwierig sei, einen Anknüpfungspunkt für die Geschichte zu finden. „Da findest du nicht leicht irgendwo einen Anschlusspunkt bei der Serie; wo du sagst, du baust drauf auf. Das ist irgendwie anders, ja? Bei Castle kannst du an jede Folge problemlos anknüpfen. Bei The Mentalist ist es durch diesen roten Faden mit dem Red John schon sehr schwer, finde ich zumindest.“ Für ihre The Mentalist-Fanfiction diente eine Szene direkt aus der Serie als Inspiration; dabei hält Teresa Lisbon ein Kind auf dem Arm und StarTheBuck hat dies als Anstoß gesehen, daraus etwas zu entwickeln. Dabei war es ihr allerdings wichtig, dass dies 45 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 nicht zwangsläufig auf eine Beziehung zwischen Patrick Jane und Teresa Lisbon hinauslaufen muss. Generell sieht sie in all diesen unausgesprochenen Dingen der Serie das größte Potenzial für weitere Geschichten. So sieht die Autorin auch als mögliche Themen für künftige The Mentalist-Fanfictions zum Beispiel eine Fanfiction, in der die Hauptpersonen in die Zirkuswelt, die zu Janes Vergangenheit gehört, abtauchen müssen, oder die problematische Vergangenheit von Teresa Lisbon [ihre Mutter stirbt, der Vater begann schließlich zu trinken, die Kinder zu misshandeln und verübt schließlich Selbstmord, Anm. d. A.]. StarTheBuck fände interessant, Themen zu behandeln, die in der Serie noch nicht gezeigt wurden, also chronologisch vor der ersten Folge stattfinden und worüber man lediglich aus Erzählungen oder Rückblicke in der Serie Bescheid weiß. Ansonsten inspirieren die Autorin auch Musik, einzelne Bilder, Filmszenen, andere Texte oder auch andere Fanfiction zu ihren eigenen Geschichten. Auf ihrem Computer hat StarTheBuck einen Ordner, der die unterschiedlichsten Gedanken (nicht ausschließlich zu Fanfiction) enthält, auf den sie immer wieder zurückgreift. Bei ihren eigenen Texten ist ihr besonders wichtig, dass es eine derartige Geschichte noch nicht gibt. Sie fühlt sich sonst, als würde sie einer anderen Autorin oder einem anderen Autor die Idee klauen. Um sich zumindest halbwegs abzusichern, tauscht sich StarTheBuck mit einer Freundin aus, die „aus 100 Fandoms alle Fanfictions [kennt]“. Außerdem ist es für sie auch von großer Bedeutung, dass man der Serie „treu“ bleibt und dass es wichtig ist, die Charaktere gut zu kennen – auch diese Autorin präferiert es also, seriennah zu schreiben: Man kann nicht einfach, über das, was angedeutet wird, was in ihrer [Teresa Lisbon, Anm. d. A.] Vergangenheit passiert ist, hinweg sehen. Der Missbrauch durch den Vater, et cetera. Das sind alles so heftige Sachen, die sie zu dem gemacht haben, wie sie dargestellt wird, zumindest. Und wenn du über das hinwegsiehst, ist der Charakter kaputt. Das ist zerstört, ja? Wenn ihr ein Gedanke für eine Fanfiction durch den Kopf geht, schreibt StarTheBuck diesen in einem Notizbuch nieder, das sie meist bei sich trägt. Irgendwann kommt sie schließlich wieder auf das Ganze zurück. Die Autorin schreibt sich schließlich ihre Geschichte in groben Zügen – teilweise auch nur in Stichworten – mit der Hand vor. Sie betont dabei, dass es hierbei egal ist, wo sie sich gerade befindet, das kann sie überall machen, beispielsweise im Sommer im Freibad oder auch unterwegs. Ich versuche mir schon am Anfang einen roten Faden mehr oder weniger zu legen. Da bin ich und da möchte ich hin, das und das brauche ich im Laufe der Zeit. Wenn ich einen Kriminalfall oder so drinnen hätte, brauche ich die und die Stationen. Ich meine, es 46 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 gab auch schon Sachen, da hab ich einfach keinen Faden gehabt und einfach geschrieben. Aber das ist meistens dann für mich unzufriedenstellend. Diese „Stationen“ werden von der Autorin schließlich abgearbeitet, obwohl sie betont, dass meist ein Punkt während des Schreibprozesses kommt, wo sie alles wieder „über den Haufen wirft“ und das Konzept wieder umstellt. Wenn sie etwas Abstand zum Kapitel hat, überarbeitet die 31-Jährige den Text nochmals, da sie ansonsten etwaige Fehler nicht finden würde, betont sie. Sie versucht zudem, trotz zahlreicher Ideen, wenig anzufangen, aber diese Texte fertigzustellen. Die Autorin hat auch einmal im englischen Raum veröffentlicht und wurde einmal via Kommentarfunktion gebeten, eine ihrer Geschichten fortzusetzen; etwas, das für sie selbst nicht funktioniert hat, wie sie sagt: Für mich ist eine Geschichte fertig und aus. Wenn mein Konzept abgearbeitet ist. […] Und wenn’s für mich nicht passt, dann landet es in irgendeinem Ordner und aus, ja? Wenn es für mich abgerundet ist, dann geht’s eigentlich nicht mehr. Da müsste mir schon eine komplett neue Idee kommen, wo ich sage: Okay, ich kann anknüpfen an die Geschichte an dem und dem Punkt. Sonst, nein. Eine ihrer Fanfictions lässt sich StarTheBuck von einer Freundin Korrektur lesen, da diese Geschichte (im Fandom Castle) einen Missbrauchsfall zum Thema hat. Da dies ein sehr heikles Thema ist, ist die Lehrerin froh, eine zweite Meinung und konstruktive Kritik dazu zu hören und so die Fanfiction weiterentwickeln zu können. Ansonsten schreibt die Autorin allerdings alleine. Es ist eher so, dass sie anderen Autorinnen und Autoren bei ihren Geschichten hilft – auf Fehler aufmerksam macht und die Storyline durchgeht. Für StarTheBuck ist das Schreiben von Fanfictions in gewisser Weise eine Art des Zeitvertreibes und der Entspannung: Ja, es ist so ein Hirnfreikriegen, Zeitvertreib. Also das Fernsehprogramm kennst du auswendig; dass du dich jetzt hinsetzt und wirklich liest – also, ich lese sehr, sehr viel – aber dazu hast du auch keine Lust. Das [Fanfiction-Schreiben, Anm. d. A.] ist so richtig abtauchen. […] Also, sagen wir, du schreibst einen Krimi oder so, und du machst das im deutschsprachigen Raum … der Reiz fehlt. Das amerikanische System kennen wir zu wenig. Oder ich zumindest. Ähm, du spielst gerne mit Sachen, die schon existieren. Das ist leicht. Und ich meine, du brauchst eine Basisidee, und die hast du halt irgendwann mal aufgeschrieben, oder du schreibst Kapitel für Kapitel. Das ist unterschiedlich, kommt auf die Leute an. Es ist eher entspannend, und es ist so schön, wenn man wieder mal was schreiben kann, wenn man sechzig Schularbeiten verbessert hat, zum Beispiel. 47 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 48 Daraus geht auch hervor, warum die Autorin Geschichten zu bereits bestehenden Storylines schreibt, anstatt ihre eigenen Geschichten zu entwickeln. Im weiteren Interviewverlauf wurde dieses Thema nochmals kurz angesprochen. Die 31-Jährige meinte hier: „Ich bin eher zu faul, eigene Charaktere zu entwickeln. Wenn du gerne schreibst, ist das die billige Variante. Du hast vieles vorgegeben, musst nichts selbst entwickeln und kannst ändern was du möchtest.“ Das Schreiben ihrer Fanfictions ist für StarTheBuck kein fixer Bestandteil ihres Tagesablaufs. Für sie gibt es Phasen, wo sie keine Zeit findet, an ihren Geschichten zu arbeiten. Ansonsten schreibt sie auch öfters neben dem Fernsehen oder wenn sie abends mit Korrekturen fertig ist: Oft mal ist es dann eher so, keine Ahnung, ich habe einen Korrekturstapel an Hausübungen fertig, schlafen gehen kannst du eigentlich noch nicht, weil du bist nicht unten. Wenn ich lese, und ich lese meistens Krimis, dann will ich wissen wie es weitergeht, dann ist es zwei in der Früh. Ich muss um sechs Uhr aufstehen – geht auch nicht. Vor dem Fernseher schlafe ich mit Sicherheit ein und wach dann um drei Uhr in der Früh auf der Couch auf. Das ist eher so – Kopffreikriegen am Abend, ja? Die Autorin ist nicht der Meinung, dass sie in zehn Jahren noch Fanfiction zu The Mentalist veröffentlicht. Das liege vor allem daran, dass sie nach eigenen Angaben sehr viele Serien verfolgen würde. Sie ist der Meinung, dass ihr zu einem derartigen Zeitpunkt die Motivation fehlen würde – teils, weil es wahrscheinlich niemand mehr lesen würde. Möglicherweise würden StarTheBuck Ideen kommen, wenn sie wieder eine Folge The Mentalist sehen würde oder eventuell einen anderen Film mit einer der Schauspielerinnen oder einem der Schauspieler. 5.1.5 Laa-chan: „Und in dem Moment dachte ich dann: Ne, das kann ich besser.“ Die Autorin, die ihre Fanfictions unter dem Usernamen Laa-chan veröffentlicht, ist 13 Jahre alt und lebt in Deutschland. Zum Zeitpunkt des Interviews hat die Schülerin Texte zu den Fandoms Fairy Tail, Detektiv Conan, Die Wilden Kerle und The Mentalist veröffentlicht. Mittlerweile kam eine Fanfiction in der Kategorie „Internet Stars/YouTuber“ hinzu – die Fanfiction zu The Mentalist wurde jedoch wieder gelöscht. Insgesamt befinden sich 14 Fanfictions auf dem Profil der Autorin (Stand 02. 01. 2014). Gemeinsam mit einer Freundin, mit der Laa-chan bereits Navy CIS verfolgt hat, begann die Schülerin auch The Mentalist regelmäßig zu sehen. Anreiz dafür war, dass die besagte Freundin immer dabei war, wenn ihre Mutter The Mentalist angesehen hat. In der Schule unterhalten sich beide Mädchen schließlich über die Serie und diskutieren kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Gesehenes. Die Autorin besitzt keine der The Mentalist-Staffeln auf DVD, sie sagt zudem im Interview, dass sie sich nie Serien auf DVD kaufen würde. Für sie sei das Geldverschwendung, da man sich die Sendungen auch im Internet ansehen könne. Dafür nimmt die Schülerin auch eine schlechtere Qualität in Kauf. An der Serie gefällt der Autorin vor allem Eines: die Interaktion zwischen Patrick Jane und Teresa Lisbon: Also, in den ersten Folgen fand ich Jane total blöd. (lacht) Aber Lisbon halt voll cool, also Teresa, und mit der Zeit hat sich das dann so halt ergeben. Ich bin ja sowieso voll der Pairing-Typ, und dann ging das eigentlich recht schnell, dass ich die halt weiterverfolgt habe, die ganze Serie. […] Ich hab ja nur die erste Folge gesehen, zumindest glaube ich, dass das die erste Folge ist, und ganz am Anfang ich fand Jane jetzt nicht so atemberaubend heiß, würde ich jetzt mal so sagen. Aber mit der Zeit hab ich halt auch irgendwo immer mehr über seine ganzen Sprüche geschmunzelt. Und Lisbon war ja sowieso so eine voll nette Person. Und als die ersten Annäherungsversuche kamen bin ich halt totaler Fan geworden und hab halt dann erst angefangen, so richtig zu suchten. Aus diesem Zitat geht hervor, dass es für die Autorin wichtig ist, dass zwischen verschiedenen Charakteren einer Serie, in diesem Fall The Mentalist, eine bestimmte Beziehung besteht, die man in einer Fanfiction auch auf eine Liebesbeziehung umschreiben kann. Dies lässt sich möglicherweise mit dem Alter von Laa-chan in Verbindung setzen, da dieses Thema in ihrem Leben vielleicht zunehmend an Relevanz gewinnt. Die Schülerin kam das erste Mal mit Fanfiction in Berührung, als sie mit zwei Freunden Pokémon-Kämpfe nachgespielt hat. Die beiden Freunde von Laa-chan haben im Gegensatz zu ihr diese nachgespielten Szenen nicht weiter verfolgt. Die Autorin hat jedoch begonnen, diese Dinge und Dialoge aufzuschreiben – und gleichzeitig noch viele Bücher zu lesen. Als sie schließlich einmal ein Bild zum Manga Digimon gesucht hatte, kam sie über den Link dieses Bildes auf eine Fanfiction-Homepage. Als sie diese Geschichte gelesen hatte, hat sich die Schülerin gewundert, ob das eine Fortsetzung des Mangas sei. Erst später wurde ihr klar, dass dies das Werk eines Fans war und keine offizielle Weiterführung des Mangas. Ausschlaggebend dafür, dass sie selbst Fanfiction zu schreiben begann, war abermals eine Fanfiction im Fandom Digimon: Eine grottenschlechte Fanfiction. […] Alles mit Rechtschreibfehlern; also sogar schlimmer, als ich das gemacht habe. Die hatte keine Handlung und keinen wirklichen Sinn. Aber zum Schluss waren sie zusammen und haben ein Kind bekommen, also, das weiß ich noch. Es war total schrecklich. Ja. Und in dem Moment dachte ich dann so: Ne, das kann ich besser. Und dann hab ich halt angefangen, mir von Charakteren immer wieder Storys zu überlegen, wie es weitergehen könnte, oder wenn sie eine andere Entschei- 49 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 dung getroffen hätten, was hätte passieren können. Oder wenn ich, beispielsweise bei The Mentalist, das Pairing Jane und Lisbon total cool finde; was wäre, wenn sie in einer, ich weiß nicht, anderen Welt sein würden und so. Laa-chan war mit dieser einen Fanfiction unzufrieden, und der Meinung, selbst eine bessere Leistung erzielen zu können. Unzufrieden ist sie auch mit der Tatsache, dass in der Serie The Mentalist Patrick Jane und Teresa Lisbon es nicht schaffen, sich „zu küssen oder sich die Liebe zueinander zu gestehen“. Das war auch der ausschlaggebende Punkt, an dem die Autorin beschloss, selbst eine The Mentalist-Fanfiction zu schreiben. Ähnlich war es für sie auch im Fandom Die Wilden Kerle: Für Laa-chan waren Klette und Nerv das Traumpaar, kamen jedoch in der Vorlage nicht zusammen, weshalb sich die Schülerin eine eigene Geschichte dazu ausdachte. Weiter hat die Autorin eine Slash-Fanfiction zu Die Wilden Kerle veröffentlicht, nachdem sie selbst einige Geschichten in dieser Rubrik gelesen hatte: Da wurden halt zwei Jungs, ich sag jetzt einfach mal zwangsverschwult. Dann hab ich halt so nachgedacht: Ja, den einen Jungen, also Juli, den mag ich besonders. Und halt seinen kleinen Bruder, ja? Also total an Grenzen stoßend. Die beiden hab ich halt dann irgendwie zusammen gebracht so … Ja, dass er halt so langsam Gefühle für seinen kleinen Bruder entwickelt, aber halt natürlich weiß, dass das nicht geht und so. Und irgendwie wollte ich das dann auch so schreiben und dann hab ich das einfach so geschrieben. Dabei betont die Autorin, dass es wichtig sei, seine Texte auch vertreten zu können. Bei dieser Fanfiction hat Laa-chan allerdings gleich vorne weggenommen, dass es in dieser um die Beziehung zwischen zwei Jungs geht und betont, deshalb auch keine negativen Kommentare diesbezüglich erhalten zu haben, wie dies ohne Verweis auf den Inhalt möglicherweise der Fall gewesen wäre. Inspiriert wird die Schülerin beispielsweise durch einzelne Filmszenen, die sich möglicherweise in ihre eigenen Texte eingliedern, beziehungsweise darauf abstimmen lassen. Manchmal inkludiert sie auch alltägliche Erfahrungen in ihre Fanfictions. So diente beispielsweise ein Telefongespräch mit ihrer besten Freundin als Vorlage für eine Geschichte im Fairy Tail-Fandom. Im speziellen Fall ihrer The Mentalist-Fanfiction wurde die 13-Jährige durch die Vergangenheit der handelnden Personen inspiriert. Dadurch, dass man ziemlich viel über Patrick Janes Vergangenheit weiß, aber relativ wenig (oder zumindest nichts Konkretes) aus Teresa Lisbons Geschichte, wurde Laa-chan dazu bewogen, ihre Fanfiction zu beginnen. Die Geschichte handelt davon, dass Teresa Lisbon in ihrer Vergangenheit eine relativ böse Person war, woran auch ihr damaliger Freundeskreis schuld war – bis 50 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 etwas Schlimmes passiert und sie sich ändert. Ihre Vergangenheit holt sie dann in ihrer Arbeit beim CBI allerdings wieder ein. Mögliche künftige Themen wären für die Autorin einerseits, dass sie in eine bereits bestehende, aber noch nicht abgeschlossene Fanfiction mit dem Titel Der Fluch das Thema Adoption als Erweiterung mit hineinbringen möchte. Weiter hat die Schülerin einen Film gesehen, in dem sich ein Mädchen in einen Lehrer verliebt hat. Dabei kam ihr auch die Idee, eine ähnliche Story in eine ihrer Geschichten einzubauen. Auch dieser Autorin sind Kommentare, beziehungsweise Rückmeldungen besonders wichtig. Dies unterstrich die 13-Jährige während des Interviews durch einen Verweis auf das Fandom zu Fairy Tail: Ich finde, in dem Fandom Fairy Tail sind die Leute auch am Nettesten. In den Meisten ist das ja so: Ja, du schreibst einen Oneshot, und dann bekommst du kein Feedback – obwohl du dir Mühe gibst. Und bei Fairy Tail finde ich das besonders schön, weil die Leute versuchen, sich da zu unterstützen. Also ich hab jetzt, glaube ich, keine einzige gesehen, die nicht ein Feedback hatte. Und das fand ich besonders toll, weil die Leute, die lesen sich da wirklich fast alles durch und versuchen den Leuten dann auch konstruktive Kritik zu geben. Laa-chan findet Kritik, insbesondere konstruktive Kritik besonders wichtig, da es sie in dem, was sie produziert und veröffentlicht, bestärkt. Aus diesem Grund versucht sie auch, selbst möglichst konstruktive Rückmeldungen auf Geschichten zu geben, die sie selbst liest. Würde die Schülerin keine Rückmeldungen bekommen, dann könnte es durchaus passieren, dass sie die Geschichte abbricht. Allerdings nur, wenn ihr selbst der Inhalt nicht mehr voll und ganz gefällt – wäre sie noch immer von der Story überzeugt, würde sie sie trotzdem hochladen. Am Prozess des Fanfiction-Schreibens und auch der Interaktion mit anderen Usern der Plattform reizt Laa-chan auch das Spiel mit der eigenen Identität: Aber, also ich schreib ja eigentlich irgendwo, nur um der bösen Realität zu entfliehen. Wenn ich schreibe, weiß ja niemand, wie ich wirklich bin. Also, wie ich jetzt, zum Beispiel in der Schule bin. Oder was ich jetzt, keine Ahnung, beruflich mache, und wie mein Charakter ist. Ich kann das letzte A. sein, und meinen Hauptcharakter total nett wirken lassen. Also, eigentlich weiß man dann nicht besonders viel über mich. Und vielleicht möchte man, also zumindest ist das bei mir so, ich weiß jetzt nicht, ob es bei den Anderen auch so ist, irgendwo möchte man immer jemand anderes sein, finde ich. […] Beispielsweise möchte man ja manchmal jemandem so richtig eine knallen. Aber ich bin dann trotzdem total nett und freundlich. Und dann im Nachhinein denkst du dir: Wieso hast du den nicht angeschrien? Und das kann ja dann die Person in deiner Fanfiction für dich machen. 51 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Außerdem meint die Autorin, dass man die Personen in den eigenen Texten das erleben lassen kann, was man selbst gerne erleben würde. Zum Zeitpunkt des Interviews befand sich die Schülerin in den Ferien – womit es ziemlich einfach war, das Schreiben der eigenen Geschichten in den Tagesablauf einzugliedern. Laa-chan schreibt in den Ferien beinahe jeden Abend an ihren Geschichten. Wenn sie wieder zur Schule gehen muss, muss sie ihren Fanfiction-Schreibprozess mit ihren übrigen Aktivitäten wie Hausaufgaben oder Sport abstimmen. Seit sie ihre erste Geschichte veröffentlicht hat, versucht sie allerdings trotzdem, fast täglich an ihren Texten zu arbeiten. Dass sie in zehn Jahren noch zu The Mentalist veröffentlichen wird, kann sich Laachan nicht vorstellen. Allerdings ist sie sich sicher, dass sie weiterhin Schreiben wird – wenn auch möglicherweise ohne die Resultate zu veröffentlichen. 5.2 Zusammenführung / Querschnittanalyse Die bisher ausgeführten Ergebnisse der Interviewgespräche werden in diesem Teilkapitel nochmals in einer Art Querschnittanalyse hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten, aber auch ihrer Unterschiede zusammengeführt. Die wohl offensichtlichste Gemeinsamkeit der hier beteiligten Probandinnen ist die Tatsache, dass alle fünf Interviewpartnerinnen weiblich sind. Diese doch sehr kleine und nicht repräsentative Stichprobe stützt also Jenkins (2006: 43) These, in der er behauptet, dass ein Großteil der Fanfiction-Produzentinnen und -Produzenten Frauen seien. Ein Unterschied, der bereits bei den Kurzausführungen der Interviews unter dem Punkt 4.2.2.1 ins Auge fällt, ist das Alter der Probandinnen. Die jüngste Autorin war zum Zeitpunkt des Gespräches 13 Jahre alt, die Älteste 53, was eine Altersspanne von 40 Jahren ergibt. Dennoch sind drei der fünf Fanfiction-Autorinnen unter 20 Jahre, das Erstellen eigener Texte ist also tendenziell in der jüngeren Generation vertreten. Diese Annahme müsste allerdings in einer repräsentativeren Studie überprüft werden. Ebenso variieren die veröffentlichten Fanfictions in den dazugehörigen Fandoms von Autorin zu Autorin, was allerdings im Rahmen dieses Forschungsprojektes gewollt war. Da im Umfang dieser Studie keine Repräsentativität möglich war, wurden, um ein breites Spektrum von Fanfiction-Produktion abzudecken, ganz bewusst Autorinnen mit unterschiedlichen Präferenzen ausgewählt. So veröffentlichten Bob-Kirkland-Fan und Mentasavi (beide mit nur einer Crossover-Ausnahme) lediglich Fanfictions im Fandom von The Mentalist, wohingegen die anderen drei Autorinnen in unterschiedlichsten Fandoms veröffentlichten. StarTheBuck hat eine Geschichte zu The Mentalist veröffentlicht; jene die Laa-chan hochgeladen hatte, ist aktuell wieder gelöscht worden. 52 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Hierbei wird verdeutlicht, wie verschieden die Autorinnen hinsichtlich ihrer FanfictionGewohnheiten sind. Ein weiterer Unterschied manifestierte sich in der Zeitspanne, in welcher die jeweiligen Autorinnen bereits Fanfiction produzierten. Bob-Kirkland-Fan etwa hatte erst vier bis sechs Wochen vor dem Interview zu schreiben begonnen, während Krytax angab, ohnehin „schon immer“ zu schreiben – Fanfiction veröffentlicht sie auf der deutschen Plattform seit 2010. Auch StarTheBuck erzählte, dass sie bereits seit den 1990ern Fanfiction schreibt und auch teilweise veröffentlicht hat. Ebenso unterschiedlich sind die Themen der jeweiligen Fanfictions: Während Mentasavi, Laa-chan und auch StarTheBuck in ihren Texten mehr oder weniger zentriert eine Beziehung zwischen Patrick Jane und Teresa Lisbon thematisieren, hebt StarTheBuck allerdings hervor, dass für sie insbesondere jene Aktionen, die in der Vergangenheit der handelnden Personen stattgefunden haben, von großem Interesse sind. Dies zeichnete sich ebenfalls in der mittlerweile gelöschten Fanfiction von Laachan ab. Bob-Kirkland-Fan hingegen distanziert sich ganz klar von diesem Thema und schreibt ganz bewusst konträre Geschichten, sogar eine, die Patrick Jane und Red John als Paar beschreibt. Die Autorin Krytax hingegen transferiert die Charaktere der Serie gerne in bereits bestehende Welten, wie etwa in Alice im Wunderland oder auch in den Wilden Westen. Hieraus könnte man ableiten, dass auch hier ein inhaltliches Vergnügen, wie Klaus (1998: 338) es formulierte, eine Thematisierung des traditionell weiblichen Lebenszusammenhanges, also Beziehungen, eine wichtige Rolle spielen. Auch zum phantasievollen Vergnügen (Klaus 1998: 340), welches Menschen, in diesem Fall Autorinnen und Autoren, die Möglichkeit bietet, spielerisch mit der Wirklichkeit umzugehen. So haben beispielsweise Krytax und Laa-chan darauf hingewiesen, dass die Figuren in ihren Fanfictions das erleben, was sie selbst gerne erleben würden. Damit korrespondieren auch Angaben, dass teilweise eigene Erfahrungen als Inspiration für eigene Geschichten fungieren, wenn auch in abgewandelter Form. Anderweitig wurden häufig Musik, Filmszenen oder Szenen aus anderen Serien oder ferner auch konstruktive Kritik an den Texten via Rückmeldungen, Buchrezensionen oder auch Bilder als Inspiration für die eigenen Fanfictions dienen. Besonders auffällig ist, dass die Autorinnen in ihrem Schreibprozess sehr strukturiert vorgehen: Bob-Kirkland-Fan gab an, sich die einzelnen Kapitel vorzuschreiben und schließlich nochmals zu überarbeiten, StarTheBuck schreibt Einfälle und Ideen in ein Notizbuch, das sie immer bei sich trägt, bevor sie sich einen roten Faden notiert und diesen schließlich abarbeitet und im Anschluss ebenfalls redigiert. Krytax führt eigens Re- 53 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 cherche für ihre Fanfictions durch, bevor eine sehr detaillierte Planung der Geschichte beginnt. Wenn die Autorin eine bestimmte Idee hat, schreibt sie diese auf und wartet erst einmal ab, bevor sie darauf zurückgreift und abwägt, ob sie diese Idee zu einer fertigen Geschichte weiterentwickeln kann. Danach notiert sie sich ihre Einfälle auf einen Zettel und wird von Schritt zu Schritt immer genauer in ihrer Planung. Auch Mentasavi notiert sich ihre Einfälle in einem Notizbuch, um speziell bei längeren Geschichten nicht durcheinanderzukommen. Diese Beschreibungen lassen darauf schließen, dass den Autorinnen die Qualität ihrer Fanfictions wirklich wichtig ist und sie Zeit darin investieren, ihren eigenen Maßstäben gerecht zu werden oder sich sogar noch zu verbessern. So führte Krytax an, dass sie ihre privaten Texte, die sie niemandem zeigt, quasi als Schreibtraining verwendet; Laachan und Mentasavi betonten, dass sie ihre früheren Geschichten nur ungern lesen, da sie viele Rechtschreib- und Grammatikfehler beinhalten würden. Andererseits könne man daraus eine gewisse Entwicklung erkennen, weshalb sie die hochgeladenen Fanfictions nicht überarbeiten würden. Dieser eigens generierte Qualitätsanspruch (etwa grammatikalische Richtigkeit oder durchdachte Handlungsbögen) an die produzierten Texte, lässt das Bild der Serienrezipientinnen und Serienrezipienten als passives Publikum veraltet erscheinen. Die Fanfiction-Produktion, welche auf diesen teilweise sehr intensiven Planungsprozess folgt, wird von Autorin zu Autorin unterschiedlich gehandhabt. Großteils wird das Verfassen eigener Texte jedoch mit anderen Aktivitäten (Schule, Studium, Job, Hobbies, Freunde) koordiniert und dabei meist hinten angereiht. Nur Krytax meinte, dass es Phasen gäbe, in denen sie sich auf nichts anderes konzentrieren könne, als auf ihre Geschichten und sich somit auch Lernen oder andere Aufgaben verschieben würden. Eine weitere Gemeinsamkeit der Autorinnen ist die Bedeutsamkeit der Kommentare, was oftmals als Motiv für das Hochladen der Geschichten auf www.fanfiktion.de genannt wurde. Bob-Kirkland-Fan bezeichnete die Kommentare und Reviews auf ihre Fanfictions als Bestätigung ihrer Arbeit, worin für sie auch der Reiz läge, ihre Geschichten zu teilen. Für Krytax sind Rückmeldungen zu ihren Fanfictions ebenfalls äußerst wichtig – so wichtig, dass sie ihrer Schwester sogar einen ihrer Texte als Hörspiel aufnahm, nur um Feedback zu ihrer Geschichte zu bekommen. Gewöhnlich gibt die Autorin ihre fertiggestellten Fanfictions zwei Freundinnen, die ihre Texte durchgehen und kommentieren. Eine der Freundinnen geht die Geschichten mit kritischen Kommentaren durch, was Krytax fast als eine Art Zusammenarbeit bei der Textproduktion wertet. Außerdem waren für die Autorin bei ihrem Einstieg auf der Plattform Reviews fast ein Prestigeobjekt – je mehr man hatte, desto besser war man. Mentasavi betonte ebenfalls, dass man 54 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 ohne Kommentare die Fanfictions gar nicht hochladen müsse. Die Autorin Laa-chan bezeichnete die Kommentare von anderen Usern der Plattform als Unterstützung und Bestärkung. Man könnte also die Behauptung aufstellen, dass die Kommentare und Rückmeldungen einen wesentlichen Teil des Phänomens Fanfiction ausmachen. Jede der Autorinnen schätzt insbesondere konstruktive Kritik an den Fanfictions und sie würden diese auch auf die Geschichten anwenden – sofern sich die Kritik auf stilistische Aspekte bezieht. Inhaltliche Kritik wird meist nicht berücksichtigt. Neben den Rückmeldungen werden Spaß am Schreiben selbst, eigene Ideen zur Serie auszuformulieren, Abwechslung zu Studium oder Arbeit, Entspannung, (sinnvoller) Zeitvertreib oder auch Unzufriedenheit mit dem Primärtext angeführt. StarTheBuck meinte zusätzlich, dass Fanfiction zu schreiben die „billige Variante“ sei, um selbst Texte zu veröffentlichen. Eine weitere Auffälligkeit der Interviews war, dass es den Autorinnen wichtig war, die Charaktere möglichst genau zu treffen, was mit Jenkins (2006: 43) These des Verständnisses der Charaktere übereinstimmt. „Menschen, die längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für sie externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen oder abstrakten Fanobjekt haben und in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Zeit und/oder Geld investieren.“ – so bezeichnen Roose, Schäfer und Schmidt-Lux (2010: 12) einen Fan. Diese emotionale Beziehung zu dem jeweiligen Fanobjekt, hier die Serie The Mentalist, ist auch ausschlaggebend dafür, dass Fanfiction überhaupt erst entsteht. Diese Bindung an einen Primärtext lässt möglicherweise mit dem Ende einer Serie nach – weshalb wohl viele der Autorinnen sich nicht vorstellen können, weit über das Ende der Serie hinaus noch Fanfiction zu veröffentlichen. Was ebenfalls öfters angeführt wurde war die Vermutung, dass in zehn Jahren wahrscheinlich niemand mehr Fanfiction zu The Mentalist lesen würde, was eine Veröffentlichung überflüssig machen würde. Dies unterstreicht abermals die Bedeutung der Kommentare und Rückmeldungen auf die einzelnen Fanfictions. Jedoch wurde von den Autorinnen hinzugefügt, dass sie das Schreiben wohl nicht aufgeben würden – möglicherweise allerdings nur noch „privat“, also ohne zu veröffentlichen, oder auch für andere Fandoms arbeiten würden. 6. Fazit Angesetzt im noch weiterer Definition bedürftigen Bereich des Post-TelevisionDramas, befindet sich dieses Projekt in einem derzeit hochaktuellen Gebiet der Forschung. In regelmäßigen Abständen werden neue, hochwertige Serien produziert und ausgestrahlt und in weiterer Folge in Fachzeitschriften sowie in Tageszeitungen über sie berichtet. Durch die wachsende Anzahl besagter Serien scheint sichergestellt zu 55 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 sein, dass für sie auch ein entsprechender Markt besteht – und somit ein manchmal mehr, manchmal weniger großes Publikum vorhanden ist. Da dieses relativ neuartige Serienphänomen noch einiger Klärung und Definition bedarf, sollte auch besagtes Publikum nicht außer Acht gelassen werden. Insbesondere im Zeitalter des Internets mit diversen Social Media Tools, die die Veröffentlichung eigens generierter Inhalte wesentlich einfacher als zu Zeiten der Fanzines gemacht hat, scheinen die Publika diverser populärkultureller Texte besonders aktiv zu sein. Plattformen wie www.fanfiktion.de sind ein Archiv für derartige Fanaktivitäten und können somit als Beweis für aktive Publika fungieren. Somit würden derartige Fanfiction-Internetseiten neben beispielsweise Fanvideos auf YouTube oder diversen Blogs mit bearbeiteten Fotos als Basis für weitere Forschung dienen. Selbstverständlich kann, wie in diesem Forschungsbericht mehrmals erwähnt wurde, durch die limitierte Anzahl der Interviews kein Anspruch auf Repräsentativität gestellt werden, allerdings können aus den hier vorliegenden Ergebnissen einige Ansatzpunkte für weitere Forschung herausgearbeitet werden: Anschließend an die Serie The Mentalist wäre es von großem Interesse, wie lange nach Ende der Serie – oder nachdem Red John enttarnt wurde – das Fandom noch aktiv ist. Wie lange werden die Fanfictions noch geschrieben, beziehungsweise gelesen und kommentiert? Werden eventuell alternative Ausgänge der Serie geschrieben? Wenn, oder falls die Vergangenheit der einzelnen Charaktere wie Patrick Jane oder Teresa Lisbon enthüllt wird, verringert dies die Fanfiction-Produktion? Oder werden die Schreibprozesse dadurch verstärkt? Nehmen derartige narrative Entwicklungen in der Serie (falls diese tatsächlich inkludiert werden) anderen Einfluss auf die Themen der veröffentlichten Fanfictions? Ein weiterer spannender Punkt wäre zu beobachten, ob es Zeiten gibt, in denen besonders viele Fanfictions veröffentlicht werden, wie beispielsweise nach einem Staffelfinale oder in einer Sommerpause, oder ob es Durststrecken, während denen nur sehr wenig hochgeladen wird, gibt? Entfernt man sich mit künftiger Forschung von der Serie The Mentalist und spezialisiert sich auf die Fanfiction an sich, eröffnen sich weitere interessante Perspektiven: So könnte beispielsweise quantitativ überprüft werden, ob tatsächlich der Großteil der Fanfiction-Autorinnen und -Autoren weiblich ist, oder ob die hier gewählte Stichprobe lediglich durch Zufall ausschließlich weiblich ist. Weiter wäre aufgrund der hier doch sehr breiten Altersspanne von 40 Jahren das Durchschnittsalter der Textproduzentinnen und -produzenten von großem Interesse. Außerdem könnte überprüft werden, welche Fandoms derzeit florieren und möglicherweise Gründe dafür ermittelt werden. 56 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Was im Rahmen dieser Arbeit nicht weiterverfolgt werden konnte, waren die kurz angesprochenen Ansprüche an den von den hier befragten Autorinnen gelesenen Fanfictions. Beispielsweise wurde von einigen Autorinnen angesprochen, sie würden englische Fanfictions deutschen vorziehen, da die Qualität auf englischen Plattformen höher sei als bei dem deutschen Äquivalent. Worin besteht der Unterschied (wenn vorhanden) zwischen englischer und deutscher Fanfiction? Außerdem wurden in diesem Zusammenhang einige Qualitätsansprüche an die Fanfiction anderer Autorinnen und Autoren gestellt, welche ebenfalls in künftige Forschung inkludiert werden könnten. Wonach suchen Fanfictionleserinnen und -leser? Was ist ihnen an einem Fantext wichtig, wann ist dieser für sie gut? Welche Themen werden in einem bestimmten Fandom präferiert? Was machen jene Leserinnen und Leser, deren präferierte Thematik nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist (bei The Mentalist etwa jene Leserinnen und Leser, die Jane und Lisbon nicht als ein Paar sehen wollen)? Werden Sie schließlich selbst zu Autorinnen und Autoren? Suchen diese Leserinnen und Leser schließlich auf anderen Plattformen nach den gewünschten Inhalten? Was zu Beginn dieses Projektes nicht absehbar war, war die große Bedeutung der Kommentar- und Review-Funktion auf Fanfiction-Portalen für die Autorinnen und Autoren. Diese zu untersuchen würde Aufschluss über die Interaktion zwischen den Produzentinnen und Produzenten und ihren Leserinnen und Lesern geben – ebenfalls ein äußerst interessanter Bereich der Faninteraktion. Findet diese statt? Werden die abgegebenen Kommentare von den Autorinnen und Autoren abermals kommentiert? Wird konstruktive Kritik berücksichtigt? Sind Kommentare wirklich eine Art Währung auf den Plattformen, wie Krytax dies zu Anfang gesehen hat? Bekommt eine Fanfiction keine Reviews mehr, wird diese abgebrochen? Wie aus diesem Auszug an möglichen Spezialisierungen hervorgeht, bietet der Bereich der Fanfictions noch großes Potential für weitere Forschung, sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur – und wird wohl in den nächsten Jahren nichts an seiner Aktualität einbüßen. Literatur Ang, Ien (1988): Feminist Desire and Female Pleasure. On Janice Radway’s Reading the Romance: Women, Patriarchy and Popular Literature. In: Mann, Denise/Spiegel, Lynn (Hrsg.): Television and the Female Consumer. Spezialausgabe von Camera obscura, H. 16, S. 179-190. Aufenanger, Stefan (2006): Medienbiografische Forschung. In: Krüger, HeinzHermann: Handbuch erziehungswissenschaftliche Biografieforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 487-497. 57 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Baym, Nancy K. (2000): Tune in, Log on. Soaps, Fandom, and Online Fan Community. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage Publications. Bignell, Jonathan/Orlebar, Jeremy (2005): The Television Handbook. Third Edition. London/New York: Routledge. Blanchet, Robert (2011): Quality-TV. Eine kurze Einführung in die Geschichte und Ästhetik neuer amerikanischer Fernsehserien. In: Blanchet, Robert/Köhler, Kristina/Smid, Tereza/Zutavern, Julia (Hrsg.): Serielle Formen. Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Onlineserien. Marburg: Schüren, S. 37-70. Brown, Mary Ellen (1994): Soap Opera and Women’s Talk. The Pleasure of Resistance. Thousand Oaks/London/New Delhi: SAGE Publications. Casey, Bernadette/Casey, Neil/Calvert, Ben/French, Liam/Lewis, Justin (Hrsg.) (2003): Television Studies. The Key Concepts. London/New York: Routledge. Creeber, Glen (Hrsg.) (2001): The Television Genre Book. London: British Film Institute. Der Standard (2009): Übersinnlicher Schwindler mit Charme und Renitenz. Online unter: http://derstandard.at/1234508223321/US-Krimi-Serie-The-MentalistUebersinnlicher-Schwindler-mit-Charme-und-Renitenz (19. 06. 2013). Faulstich, Werner (1994): Serialität aus kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Giesenfeld, Günther (Hrsg.): Endlose Geschichten. Serialität in den Medien. Hildesheim/Zürich/New York: Olms-Weidmann, S. 46-71. Fiske, John (2003): The Cultural Economy of Fandom. In: Lewis, Lisa A. (Hrsg.): The Adoring Audience. Fan Culture and Popular Media. London/New York: Routledge, S. 30-49. Flick, Uwe (2005): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbeck: Rowohlt. Frizzoni, Brigitte (2012): Zwischen Trash-TV und Quality-TV. Wertediskurse zu serieller Unterhaltung. In: Kelleter, Frank (Hrsg.): Populäre Serialität. Narration – Evolution – Distinktion: zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, S. 339-351. Green, Shoshanna/Jenkins, Cynthia/Jenkins, Henry (2006): “Normal Female Interest in Men Bonking. Selections from the Terra Nostra Underground and Strange Bedfellows. In: Jenkins, Henry (Hrsg.): Fans, Bloggers and Gamers. Exploring Participatory Culture. New York/London: New York University Press, S. 61-88. Hall, Stuart (2003): The Whites of their Eyes. Racist Ideologies and the Media. In: Dines, Gail/Humez, Jean M. (eds.): Gender, Race and Class in Media. A TextReader. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage, 89-93. Hickethier, Knut (1982): Medienbiografien – Bausteine für eine Rezeptionsgeschichte. In: Medien und Erziehung, Jg. 26, H. 4, S. 206-215. Jahn-Sudmann, Andreas/Kelleter, Frank (2012): Die Dynamik serieller Überbietung. Amerikanische Fernsehserien und das Konzept des Quality-TV. In: Kelleter, Frank (Hrsg.): Populäre Serialität. Narration – Evolution – Distinktion: zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, S. 205-224. Jenkins, Henry (2006): Fans, Bloggers and Gamers. Exploring Participatory Culture. New York/London: New York University Press. 58 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Jenkins, Henry (2002): Interactive Audiences? The ‘Collective Intelligence’ of Media Fans. In: Harris, Dan (ed.): The New Media Book. London: British Film Institute. Online unter: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-955533-dtcontent-rid-1100660_1/courses/236440_161050/jenkins_2002.pdf (01. 06. 2013). Jenkins, Henry (1992): Textual Poachers. Television Fans & Participatory Culture. New York/London: Routledge. Johnson, Richard (1999): Was sind eigentlich Cultural Studies? In: Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Dietrich zu Klampen Verlag, S. 139-188. Junklewitz, Christian (2013): US-Quoten: Mad Men mit erfolgreichem Staffelstart. Die Kabel-Quoten der vergangenen Woche. Online unter: http://www.serienjunkies.com/news/quoten-mad-men-erfolgreichemstaffelstart-48581.html (07. 12. 2013). Kirchmann, Kay (2010): Einmal über das Fernsehen hinaus und wieder zurück. Neuere Tendenzen in US-Amerikanischen TV-Serien. In: Meteling, Arno/Otto, Isabell/Schabacher, Gabriele (Hrsg.): >>Previously On …<< Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 61-72. Klaus, Elisabeth (1998): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Klaus, Elisabeth/Röttger, Ulrike (1996): Medienbiographien: Sprechen über die eigene Mediengeschichte. In: Marci-Boehncke, Gudrun/Werner, Petra/Wischermann, Ulla (Hrsg.): BlickRichtung Frauen. Theorien und Methoden geschlechtsspezifischer Rezeptionsforschung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 95-115. Köhler, Kristina (2011): „You people are nor watching enough television!” NachDenken über Serien und serielle Formen. In: Blanchet, Robert/Köhler, Kristina/Smid, Tereza/Zutavern, Julia (Hrsg.): Serielle Formen. Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Onlineserien. Marburg: Schüren, S. 11-36. Kondolojy, Amanda (2013): 'The Good Wife', 'Elementary', 'Person Of Interest', '2 Broke Girls', 'NCIS: LA', 'The Mentalist', 'Mike & Molly,' 'Hawaii Five-0' & 'Blue Bloods' Renewed by CBS. Online unter: http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/03/27/the-good-wife-elementaryperson-of-interest-2-broke-girls-ncis-la-the-mentalist-mike-molly-blue-bloodsrenewed-by-cbs/175317/ (19. 06. 2013). Krannich, Bernd Michael (2013): The Mentalist: CBS bestätigt Bestellung der 6. Staffel. Online unter: http://www.serienjunkies.com/news/mentalist-cbs-staffel6bestellt-48108.html (19. 06. 2013). Leverette, Marc/Ott, Brian L./Buckley, Cara Louise (Hrsg.) (2008): It’s Not TV: Watching HBO in the Post-Television Era. New York/London: Routledge. McNamara, Mary (2008): Television Review. Review: ‚The Mentalist‘. In: LA Times vom 23. 09. 2008. Online unter: http://touch.latimes.com/#section/1/article/p2p-42509115/ (19. 06. 2013). Mikos, Lothar (1994): Es wird dein Leben! Familienserien im Fernsehen und im Alltag der Zuschauer. Münster: MAkS Publikationen. 59 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 Mittell, Jason (2006): Narrative Complexity in Contemporary American Television. In: The Velvet Light Trap, H. 58, S. 29-40. Modleski, Tania (1986): Femininity as Mas(s)querade. A feminist approach to Mass Culture. In: MacCabe, Colin (Hrsg.): High Theory/Low Culture. Analysing Popular Television and Film. Manchester: Manchester University Press, S. 37-52. O’Connor, Barbara/Klaus, Elisabeth (2000): Pleasure and meaningful discourse. An overview of research issues. In: International Journal of Cultural Studies, H. 3, S. 369-387. Poniewozik, James (2009): The Mentalist: CBS‘s Psychic Friend. Online unter: http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,1891755,00.html (19. 06. 2013). Radway, Janice (1987): Reading the Romance. Women, Patriarchy, and Popular Literature. Chapel Hill, North Carolina: The University of North Carolina Press. Robin’s Green Shades (2013): The Mentalist won the Golden Nymph in Monte Carlo! Online unter: http://robingreenshades.blogspot.co.at/2013/06/the-mentalistwon-golden-nymph-in-monte.html (14. 12. 2013). Roose, Jochen/Schäfer, Mike S./Schmidt-Lux, Thomas (2010): Einleitung. Fans als Gegenstand soziologischer Forschung. In: Roose, Jochen/Schäfer, Mike S./Schmidt-Lux, Thomas (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-25. Roßmann, Marcel (2013): <<The Mentalist>> - Schluss nach Staffel sechs? Online unter: http://www.quotenmeter.de/n/63915/the-mentalist-schluss-nach-staffelsechs (19. 06. 2013). Schabacher, Gabriele (2010): Serienzeit. Zur Ökonomie und Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer US-amerikanischer TV-Serien. In: Meteling, Arno/Otto, Isabell/Schabacher, Gabriele (Hrsg.): >>Previously On …<< Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-39. Schmetkamp, Susanne (2008): Fernsehen anders. Warum gelingt amerikanischen Serien, was deutsche Produktionen oft vermissen lassen: anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich sein? Zeit Online vom 15. 10. 2008, online unter: http://www.zeit.de/online/2008/42/amerikanische-tv-serien (29. 06. 2013). Spector, Judith (1986): Science Fiction and the Sex War: A Womb of One’s Own. Bowling Green, OH: Bowling Green State University Press. Turner, Graeme/Tay, Jinna (Hrsg.) (2009): Television Studies after TV: Understanding Television in the Post-Broadcast Era. London/New York: Routledge. Wikipedia Contributors (2013): „The Mentalist“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Juni 2013. Online unter: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=The_Mentalist&oldid=119553265 (19. 06 2013). Winter, Rainer (2010): Fans und kulturelle Praxis. In: Roose, Jochen/Schäfer, Mike S./Schmidt-Lux, Thomas (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-182. Winter, Rainer/Eckert, Roland/Vogelgesang, Waldemar/Wetzstein, Thomas A. (1990): Grauen und Lust. Die Inszenierung der Affekte. Eine Studie zum "abweichenden" Videokonsum. Freiburg: Centaurus. 60 kommunikation.medien 4. Ausgabe / Dezember 2014 http://www.cbs.com/shows/the_mentalist/red-john/ (01. 07. 2013). http://www.fanpop.com/clubs/the-mentalist/images/34358043/title/red-johnsuspect-galleries-photo (01. 07. 2013). Kurzbiographie der Autorin Julia Goldmann, BA wurde 1990 in Bad Ischl geboren. Nach der Matura begann sie im Oktober 2009 mit dem Studium der Kommunikationswissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums im Sommersemester 2012 schrieb sich Julia Goldmann in den Masterstudiengang der KoWi ein. Im Studienjahr 2013/2014 arbeitete sie an der Universität Salzburg als Studienassistentin der Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten, sowie als Tutorin. 61