2. Kursabend - Philatelisten

Transcription

2. Kursabend - Philatelisten
Phila-Kurs
2016
PHILATELISTENVEREIN HORGEN
www.pvh.ch
Herzlich willkommen
2. Kursabend
Phila-Kurs
2016
PHILATELISTENVEREIN HORGEN
www.pvh.ch
Kursprogramm:
1. - 3.
Kursabend
«Grundkenntnisse der Philatelie»
3. - 5.
Kursabend
«Workshop» / Praktische Arbeiten:
- Einblick in die Postgeschichte
- Einführung in die Motiv- und Thematische Philatelie
- (Neue) Sammelgebiete suchen und bestimmen
- Aufbewahrungs- und Gestaltungskonzepte erarbeiten
- Blattgestaltung mit MS Word am PC
- Briefmarken im Internet suchen / kaufen /verkaufen
- Persönliche Betreuung bei speziellen Sammleranliegen
2. Kursabend
I. Grundlagen der Philatelie
6. Sammlungsgebiete
6.1 Traditionelle Philatelie
6.2 Thematische Sammlungen
(Motivsammlung)
6.3 Ganzsachen
6.4 Aerophilatelie
Vorstellung von Sammelgebieten
und
Einblicke in die Postgeschichte und
Präsentation einer
thematischen Sammlung
Dokumente von und nach Wädenswil
«Verbindungen in alle Welt ab 1772»
7. Weitere
Sammeltätigkeiten
7.1 Literatur
7.2 Rundsendungen
7.3 Ausstellungen
Walter Hobi
Werner Appenzeller
gut zu wissen…
Walter Hobi
6.0 Sammlungsgebiete
Was will ich sammeln?
Um diese Frage zu beantworten, muss jeder Sammler vorgängig einige grundlegende
Fragen klären:
- Was gefällt mir am Briefmarkensammeln – Was fasziniert mich besonders?
- Wie gross sind meine philatelistischen Kenntnisse?
- Kann ich mich an ein ausgesprochen schwieriges Sammelgebiet heranwagen?
- Wieviel Zeit ( und Geld) habe ich für mein Hobby?
Die Qual der Wahl..
Aus der weltweiten Flut von Ausgaben ist es wahrlich nicht ganz einfach die richtige Wahl
zu treffen. - In jedem Fall zu beachten gilt:
Das gewählte Sammelgebiet oder Thema sollte nicht zu gross oder zu umfassend sein.
Es ist sinnvoller, nur einen Teil eines Landes oder eines Themas auszusuchen,
dieses jedoch tiefer im Detail zu bearbeiten.
(Ein grosses Gebiet, das oberflächlich gezeigt wird, sagt dem Betrachter eher wenig)
6.1 Traditionelle Philatelie
Ländersammlung
Sie umfasst alle Hauptkatalognummern eines Landes.
Vielfach wird eine Ländersammlung in einem
Vordruckalbum untergebracht, da sich der Sammler nur
wenig mit Wasserzeichen-, Zähnungs- und
Papierunterschieden sowie Abarten und Briefen
beschäftigt.
Postgeschichtliche Sammlung / Heimatsammlung
(Ausführliche Informationen im nachfolgenden
Vortrag von Werner Appenzeller)
Stempelsammlung
Hier liegt das Hauptaugenmerk nicht auf den Briefmarken,
sondern auf den in allen möglichen Formen und Arten
vorkommenden Entwertungs-, Zusatz- und Sonderstempel
Dem postgeschichtlichen Sammler öffnet sich hier ein
weites Betätigungsfeld.
6.2 Thematische Philatelie / Motivsammlungen
Die ganze «Themenwelt»
zur freien Wahl!
Am Beispiel dieses Auktionskataloges
lässt sich erahnen wie gross das
«Thematische Sammelspektrum»
in etwa sein könnte…
Christian Wapler’s Angebotspalette zur
59. Spezial-Auktion ist beeindruckend:
- 7600 Post- & Zeitgeschichtliche Belege
- Gegliedert in über 300 Themen und
Sektionen
6.2 Thematische Sammlung / Einführung
Die Vielfältigkeit der Aufbaumöglichkeiten eines thematischen Exponates ist einer der
wesentlichen Vorteile dieser Sammelrichtung.
Der Nachteil ist, dass es nur schwer möglich ist, praktisch anwendbare, verbindliche
Richtlinien für jedes mögliche Thema zu erarbeiten.
Dies gilt natürlich vor allem für das Ausstellungswesen.
Es kann und darf jedoch keine «Uniformierung» der thematischen Philatelie geben!
Die grösstmögliche Individualität des Sammlers muss gewährt bleiben.
Zu jeder Thematischen Sammlung gehört aber an den Anfang
ein gut bearbeiteter Aufbauplan.
6.2 Thematische Sammlung / Aufbauplan
Die Struktur eines Aufbauplanes kann mit einem Baum verglichen werden:
Diese sozusagen von der Natur
vorgegebene Gliederung erweist
sich meistens als richtig!
Grobstruktur:
Feinstruktur:
Stamm:
Die Feinstruktur beginnt unmittelbar nach den
Untertiteln (Blattüberschriften).
Zur Feinstruktur gehören nicht nur die logische
Einteilung, sondern vor allem die Themenerläuterungen zu den einzelnen Marken, Stempeln,
Ganzsachen, Briefen, etc.
Es sind dabei möglichst kurze, treffende
Erläuterungen zu wählen
Hauptthema
(Titel des Exponates)
Grosse Äste: Abschnitte (Kapitel/Untertitel)
Kleine Äste: Untertitel (Blattüberschriften)
Blätter:
Feinstruktur
(auf dem einzelnen Albumblatt)
6.2 Beispiel eines Aufbauplanes
1
Grobstruktur:
Stamm:
WELT AUF
SCHIENEN
1
2
Grosse Äste: DER BAU DER 2
EISENBAHN
Kleine Äste:
LINIEN 3
(Blattüberschriften)
Feinstruktur:
z.B.
Gotthard Süd- und Nordrampe und
die thematischen Erläuterungen bei
den Marken und Belegen
3
6.2 Beispiel eines Aufbauplanes
(Ausstellung)
Kleines Themenquiz…
Sondermarke Gottardo 2016
Mit echtem Gesteinspulver aus dem Gotthard
Die Aufgabe:
Für welche Themensammlungen könnte diese Sondermarke gut passen?
Der Sieger:
Der Kursteilnehmer/in mit den meisten Themen-Nennungen erhält einen Streifen!
Viel Glück!
6.3 Ganzsachen
Eine Ganzsache ist eine Postkarte oder ein Briefumschlag und viele andere Postformulare
mit eingedrucktem Wertzeichen. Es gibt amtliche und private Ausgaben
Die ersten im deutschsprachigen Raum gültigen Ganzsachen erschienen bereits 1846 in der
Schweiz. Zu diesem Zeitpunkt gab die Genfer Kantonalpost Briefumschläge in drei Grössen
heraus.
Folgende Arten von Ganzsachen wurden von der Post herausgegeben:
A)
B)
C)
D)
E)
F)
G)
H)
I)
Amtliche Formulare mit Wertstempelaufdruck
Halboffizielle und private Gelegenheitsganzsachen
Dienstpostkarten einzelner Amtsstellen mit Wertzeichenaufdruck
Privatganzsachen
Amtliche Formulare ohne Wertstempelaufdruck
Feldpost
Interniertenpost
Probedrucke
Specimen-Aufdrucke
Die nachfolgenden Albumblätter zeigen eine kleinen Ausschnitt aus eine Schweizer
Postkarten-Sammlung.
6.3 Ganzsachen
A) Amtliche Formulare mit Wertstempelaufdruck
Amtliche Ganzsache
Briefumschläge
Amtliche Ganzsache
Postkarten
6.3 Ganzsachen
B) Halboffizielle und private Gelegenheitsganzsachen
Privatganzsache
Dienstpostkarten
6.3 Ganzsachen
C) Dienstpostkarten einzelner Amtsstellen mit Wertzeichenaufdruck
Amtliche Nachnahmen
6.3 Ganzsachen
Amtliches Streifband /
Ganzsache
Amtliche Postkarte
mit PrZ Nr.1
6.4 Aerophilatelie / Luftpost
Sammlungen über Luftpost oder auch Flugpost genannt können in unterschiedlicher
Form dargestellt werden.
Das Handbuch über die Luftpost zeigt die Vielfältigkeit des Themas, und ist in
folgende Kapitel aufgeteilt:
1) Regelmässiger Flugverkehr (Erst- und Eröffnungsflüge)
2) Sonderflüge, Versuchsflüge, Flugveranstaltungen
3) Fremde Flüge, Katapultflüge (Schweiz- und Lichtenstein-Frankatur)
4) Ballonpost im Ausland mit Schweizer Ballons
5) Zeppelinfahrten
6) Verunfallte Flüge, Notflüge
7) Gedenkblätter Swissair, Tag der Aerophilatelie
8) Pionierflüge, Flugpostmarken und Vorläufer, Flugpost-Ganzsachen,
SCADTA-Flugpostmarken für die Schweiz
9) Werbe-Vignetten, Flugpost-Etiketten
10) Stempelarten
Aus diesen Kapiteln sieht man, dass das Flugpostsammeln sehr verschieden sei kann
und ein sehr interessantes Gebiet der Philatelie ist:
6.4 Aerophilatelie / Luftpost
7. Weitere Sammeltätigkeiten
7.1 Literatur
-
7.2 Rundsendungen
Kataloge
Handbücher
Zeitschriften
Ausstellungskataloge
Vereins-Bulletin
7. Weitere Sammeltätigkeiten
7.1 Ausstellungen
In der Regel werden jährlich zwei nationale Ausstellungen durch den Verband organisiert:
Eine Rang III (Tag der Briefmarke) und eine Rang II.
Alle 6 Jahre wird eine Nationale Rang I Ausstellung organisiert.
Der VSPhV erarbeitet im Rahmen seiner Aufgaben zur Förderung der Philatelie
Ausstellungsreglemente mit dem Ziel, die Organisation von philatelistischen Ausstellungen und die
Bewertung von Exponaten zu vereinheitlichen.
3. Kursabend
I. Grundlagen der Philatelie
8. Briefmarkenhandel
8.01 Auktionen
8.02 Briefmarkenkauf /
Verkauf im Internet
Walter Hobi / Urs Bossard
II. «Phila-Workshop»
1. Sammlungsgebiete suchen und
bestimmen
2. Sammlungs- und
Aufbewahrungskonzept definieren
3. Diverse Gestaltungskonzepte
erproben
Praxisbezogenes Arbeiten
Urs Bossard / Walter Hobi
4. + 5. Kursabend
II. «Phila-Workshop»
4. Blattgestaltung am PC (Word)
5. Nützliche «GestaltungsAssistenten» kennenlernen
Praxisbezogenes
Arbeiten
Persönliche Betreuung
bei speziellen Sammleranliegen
Urs Bossard / Walter Hobi