Dietz, M. (2012) - Deutschen Akademie für Sachverständige Grün

Transcription

Dietz, M. (2012) - Deutschen Akademie für Sachverständige Grün
eingestellt
unter
Beiträge
Naturschutz
Gutachten zur landesweiten Bewertung des hessischen
Planungsraumes im Hinblick auf gegenüber
Windenergienutzung empfindliche Fledermausarten
Auftraggeber:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
Auftragnehmer:
Institut für Tierökologie und Naturbildung
Gonterskirchen, Juni 2012
ITN 2012
Auftraggeber
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
Auftragnehmer
Institut für Tierökologie und Naturbildung
Altes Forsthaus, Hauptstr. 30
35321 Gonterskirchen
Bearbeitung
Dr. Markus Dietz (Projektleitung)
Dipl.-Ing. Kathrin Bögelsack
Dipl.-Biol. Anja Hörig
M. Sc. Felix Normann
Juni 2012
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
2
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Inhaltsverzeichnis
1
Aufgabenstellung ..................................................................................................... 9
2
Allgemeiner Kenntnisstand...................................................................................... 10
3
4
2.1
Fledermausschlag weltweit............................................................................... 10
2.2
Fledermausschlag in Deutschland ..................................................................... 12
Migrationsverhalten von Fledermäusen .................................................................... 18
3.1
Allgemein ....................................................................................................... 18
3.2
Orientierungsmechanismen .............................................................................. 20
Ursachen des Fledermausschlags an WEA ................................................................ 23
4.1
Kollision.......................................................................................................... 23
4.2
Akustische Attraktion ....................................................................................... 24
4.3
Erkundungsverhalten/Quartierattraktion ............................................................ 25
4.4
Beutetierkonzentration..................................................................................... 25
4.5
Barotrauma .................................................................................................... 26
4.6
Meideverhalten von Fledermäusen an WEA........................................................ 26
4.7
Zusammenfassender Kenntnisstand .................................................................. 27
4.8
Artenschutzrechtliche Bewertung für die Errichtung von Windenergieanlagen ....... 28
4.8.1
Rechtliche Grundlagen .............................................................................. 28
4.8.2
Artenschutzrechtlich relevante Wirkfaktoren ................................................ 29
5
FFH-Gebietsschutz ................................................................................................. 31
6
Fledermäuse in Hessen .......................................................................................... 31
6.1
Langstreckenwanderer..................................................................................... 31
6.1.1
Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) ................................................... 31
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 31
Migrationsverhalten ............................................................................................ 32
Flugverhalten ..................................................................................................... 32
Lebensweise ...................................................................................................... 32
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 32
6.1.2
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) ....................................................... 32
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 32
Migrationsverhalten ............................................................................................ 33
Flugverhalten ..................................................................................................... 33
Lebensweise ...................................................................................................... 33
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 33
6.1.3
Kleiner Abendsegler (Nyctalus noctula) ....................................................... 34
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 34
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
3
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Migrationsverhalten ............................................................................................ 34
Flugverhalten ..................................................................................................... 34
Lebensweise ...................................................................................................... 34
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 35
6.1.4
Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii).................................................... 35
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 35
Migrationsverhalten ............................................................................................ 35
Flugverhalten ..................................................................................................... 35
Lebensweise ...................................................................................................... 36
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 36
6.2
Mittelstreckenwanderer .................................................................................... 36
6.2.1
Großes Mausohr (Myotis myotis) ................................................................ 36
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 36
Migrationsverhalten ............................................................................................ 37
Flugverhalten ..................................................................................................... 37
Lebensweise ...................................................................................................... 37
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 37
6.2.2
Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) ................................................. 38
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 38
Migrationsverhalten ............................................................................................ 38
Flugverhalten ..................................................................................................... 38
Lebensweise ...................................................................................................... 38
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 39
6.2.3
Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) ...................................................... 39
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 39
Migrationsverhalten ............................................................................................ 39
Flugverhalten ..................................................................................................... 40
Lebensweise ...................................................................................................... 40
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 40
6.2.4
Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)................................................... 40
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 40
Migrationsverhalten ............................................................................................ 41
Flugverhalten ..................................................................................................... 41
Lebensweise ...................................................................................................... 41
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 41
6.2.5
Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus).................................................. 42
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 42
Migrationsverhalten ............................................................................................ 42
Flugverhalten ..................................................................................................... 42
Lebensweise ...................................................................................................... 42
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
4
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 43
6.2.6
Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)...................................................... 43
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 43
Migrationsverhalten ............................................................................................ 43
Flugverhalten ..................................................................................................... 43
Lebensweise ...................................................................................................... 44
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 44
6.2.7
Teichfledermaus (Myotis dasycneme) ......................................................... 44
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 44
Migrationsverhalten ............................................................................................ 45
Flugverhalten ..................................................................................................... 45
Lebensweise ...................................................................................................... 45
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 45
6.2.8
Nordfledermaus (Eptesicus nilsonii) ............................................................ 45
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 45
Migrationsverhalten ............................................................................................ 46
Flugverhalten ..................................................................................................... 46
Lebensweise ...................................................................................................... 46
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 46
6.3
Kurzstreckenwanderer ..................................................................................... 47
6.3.1
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) .................................................... 47
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 47
Migrationsverhalten ............................................................................................ 47
Flugverhalten ..................................................................................................... 47
Lebensweise ...................................................................................................... 47
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 48
6.3.2
Braunes Langohr (Plecotus auritus) ............................................................ 48
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 48
Migrationsverhalten ............................................................................................ 48
Flugverhalten ..................................................................................................... 48
Lebensweise ...................................................................................................... 49
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 49
6.3.3
Graues Langohr (Plecotus austriacus) ......................................................... 49
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 49
Migrationsverhalten ............................................................................................ 49
Flugverhalten ..................................................................................................... 49
Lebensweise ...................................................................................................... 50
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 50
6.3.4
Fransenfledermaus (Myotis nattereri) ......................................................... 50
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 50
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
5
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Migrationsverhalten ............................................................................................ 50
Flugverhalten ..................................................................................................... 51
Lebensweise ...................................................................................................... 51
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 51
6.3.5
Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) ................................................. 52
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 52
Migrationsverhalten ............................................................................................ 52
Flugverhalten ..................................................................................................... 52
Lebensweise ...................................................................................................... 53
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 53
6.3.6
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ......................................... 53
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 53
Migrationsverhalten ............................................................................................ 53
Flugverhalten ..................................................................................................... 53
Lebensweise ...................................................................................................... 54
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 54
6.4
Status unbekannt ............................................................................................ 54
6.4.1
Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) ................................................. 54
Vorkommen in Hessen ........................................................................................ 54
Migrationsverhalten ............................................................................................ 55
Flugverhalten ..................................................................................................... 55
Lebensweise ...................................................................................................... 55
Konfliktrisiko ...................................................................................................... 55
6.5
Zusammenfassende überschlägige Einordnung der Habitatpräferenzen und
Verhaltensweisen der in Hessen nachgewiesenen Fledermausarten ............................... 56
7
Ermittlung des Konfliktpotenzials für Hessen ............................................................ 58
7.1
Datengrundlage .............................................................................................. 62
7.1.1
Probleme der Datenstruktur ....................................................................... 62
7.2
Kartendarstellung ............................................................................................ 65
8
Ergebnisse ............................................................................................................ 67
9
Bewertung und Handlungsempfehlungen ................................................................. 70
10 Anhang ................................................................................................................. 74
11 Literatur .............................................................................................................. 100
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
6
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Fledermausverluste an Windenergieanlagen. ....................................................... 13
Tab.
2:
Grobcharakterisierung
der
ökologischen
Präferenzen
aller
19
hessischen
Fledermausarten. .................................................................................................. 56
Tab. 3: Verhaltensweisen der in Hessen vorkommenden Fledermäuse in Bezug auf WEA und
mögliche Auswirkungen der WEA auf diese sowie Beurteilung des potentiellen
Konfliktrisikos ........................................................................................................ 57
Tab. 4: Zusammenfassende Darstellung des Konfliktpotenzials für Fledermäuse. ............... 61
Tab. 5: Zuordnungsvorschrift für Statusangaben laut der verwendeten NATIS-Datenbank .. 66
Tab. 6: Übersicht über die Artnachweise je Messtischblattviertel (n=698).......................... 80
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Weltweite Zunahme der Windenergienutzung zwischen 1980 und 1998 (Quelle:
Allnoch 2000). ....................................................................................................... 10
Abb. 2: Jahreszeitliche Verteilung der e (n=616) nordamerikanischer Fledermäuse, die unter
WEA gefunden wurden (Erickson et al. 2002). .......................................................... 12
Abb. 3: Vergleichende Darstellung der Anzahl installierter WEA und der Anzahl an
Schlagopfern je Bundesland. ................................................................................... 15
Abb. 4: Proportionale Verteilung der für Deutschland gemeldeten Fledermausverluste
(Schlagopfer) auf die jeweiligen Arten. .................................................................... 15
Abb. 5: Jahreszeitliche Verteilung der Totfunde (n=551) von Fledermäusen, die unter
deutschen WEA gefunden wurden (nach Dürr 2007). ................................................ 16
Abb. 6: Boxplot-Diagramm zur Verteilung der nachgewiesenen Schlagopfer unter WEA in
Wald und Offenland. .............................................................................................. 17
Abb. 7: Beispiel für großräumige Wanderungen in Hessen beringter bzw. gefundener Großer
Abendsegler Nyctalus noctula, v.a. während der Spätsommer- und Frühherbstmonate
(nach Dietz 2003). ................................................................................................. 19
Abb. 8: Wechselnde Häufigkeiten wandernder Großer Abendsegler Nyctalus noctula im
Philosophenwald in Gießen nach Ausflugzählungen im Jahresverlauf . ........................ 20
Abb. 9: Besonders in Westhessen sind viele Wochenstubennachweise (rot gefüllte Kreise)
nicht präzise verortet. ............................................................................................ 62
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
7
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Abb. 10:
Übersicht über die Nachweisdichte von Fledermäusen in den hessischen MTB-
Vierteln (n=698). ................................................................................................... 64
Abb. 11: Konfliktpotenzialkarte für den gesamthessischen Planungsraum. Zur Orientierung
sind größere Städte in den Kartenhintergrund gelegt. ............................................... 68
Abb.
12:
Konfliktpotenzialkarte
für
den
gesamthessischen
Planungsraum
mit
Berücksichtigung des Erfassungsaufwandes pro Rasterfeld . ...................................... 69
Abb. 13: Übersicht über alle in Hessen nachgewiesenen Fledermausquartiere. .................. 74
Abb. 14: Reliefkarte von Hessen mit einer Auflösung von 90 x 90m² pro Pixel.
Datengrundlage: SRTM (Farr et al. 1997) aus Worldclim global climate model (Hijmans
et al. 2005). .......................................................................................................... 75
Abb. 15: Verteilung der Waldgebiete in Hessen. .............................................................. 76
Abb. 16: Fledermausnachweise (Wochenstuben, Winterquartiere (vgl. Abb. 13, ) und
sonstige Nachweise) vor dem Hintergrund der aktuellen Waldverteilung ..................... 77
Abb. 17: Fledermausnachweise (Wochenstuben, Winterquartiere (vgl. Abb. 13) vor dem
Hintergrund der aktuellen Waldverteilung in Hessen. ................................................ 78
Abb. 18: Übersicht über flächenhafte und größere Fließgewässer (Breite > 6m) in Hessen.
Datengrundlage: Digitales Landschaftsmodell im Maßstab 1:25.000 (DLM25) des
Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation. ....................... 79
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
8
ITN 2012
1
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Aufgabenstellung
Nachdem in letzten Jahren zahlreiche Studien die Auswirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf
die Avifauna diskutiert haben, wird in Europa nun auch der Fledermausschlag an WEA zunehmend als
Konfliktpunkt wahrgenommen. In einigen Studien konnte sogar aufzeigt werden, dass dieses bislang
nur wenig untersuchte Phänomen an einigen Standorten das Ausmaß des Vogelschlages nicht nur
erreichen, sondern sogar übertreffen kann (z.B. Kerns & Kerlinger 2004).
Besonders konfliktträchtige Landschaftsräume sind nach gegenwärtigem Wissensstand sowohl Tal- als
auch Kuppenlagen, insbesondere in bewaldeten Regionen. Die jahreszeitliche Phänologie der
Schlagopferzahlen zeigt dabei ein auffälliges Maximum im Spätsommer (August bis September), wenn
einige Fledermausarten großräumige Wanderungen unternehmen. Aber auch residente Vorkommen
zur Wochenstubenzeit (Mai bis Juli) sind betroffen. Zwischen den einzelnen Fledermausarten gibt es je
nach Vorkommensdichte, Flugverhalten, Saisonalität und Habitat deutliche Unterschiede in der
Empfindlichkeit gegenüber WEA, was sich in den Schlagopferzahlen widerspiegelt.
Mittlerweile gibt es erste Methodenstandards und Empfehlungen für die Planung von WEA. Wesentlich
ist
nach
den
Empfehlungen
des
Advisory
Commitees
des
EUROBATS-Abkommens
eine
Gefahrenprognose im Vorfeld von Planungen, um bereits in dieser Phase sehr kritische Standorte zu
identifizieren.
Das vorliegende Gutachten ist im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums entstanden und soll
im Zuge der Fortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP) eine erste Gefährdungseinschätzung
für die Landesfläche von Hessen darstellen.
Im Einzelnen sollten folgende Aufgabenstellungen bearbeitet werden:

Ermittlung des gegenüber WEA empfindlichen Spektrums der in Hessen vorkommenden
Fledermausarten (nach aktuellem Wissensstand und hinsichtlich der „neuen WEA-Generation“)

Artspezifische
Darstellung
möglicher
WEA-bedingter
artenschutzrechtlicher
Verbotstatbestände einschließlich möglicher Vermeidungsmaßnahmen

Entwicklung eines gestuften Bewertungssystems (Konfliktstufen) zur Anwendung der
artenschutzrechtlichen Bestimmungen im Maßstab des LEP.

Ermittlung einer Methode zur Abgrenzung von Räumen für o.g. Bewertungsstufen im
landesplanerischen Maßstab.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
9
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Die Ergebnisse des bundesweiten F&E-Vorhabens zum Kollisionstod von Fledermäusen an WEA 1 ist
zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht, so dass lediglich vorab veröffentlichte
zusammenfassende Ergebnisse berücksichtigt werden konnten.
2
2.1
Allgemeiner Kenntnisstand
Fledermausschlag weltweit
Weltweit werden seit den frühen 1980er Jahren Windenergieanlagen (WEA) in industriellen Maßstab
genutzt. Die aktuelle globale Windkraftleistung beträgt über 150.000 Megawatt (World Wind Energy
Association). Die wirtschaftlich bedeutsame Windkraftnutzung begann in den Vereinigten Staaten
deutlich früher als in Europa, Asien sowie Mittel- und Südamerika (Abb. 1). International gehören die
USA vor Deutschland, China und Spanien zu den größten Nutzern von Windenergie zur Erzeugung
elektrischen Stroms (Allnoch 2000). Allein im Jahr 2009 wurden in diesen vier Ländern WEA mit einer
Gesamtleistung von über 35.000 Megawatt neu installiert, davon 48% in China, 36% in den
Vereinigten Staaten, 9% in Spanien und 7% in Deutschland.
Installierte Leistung [Megawatt]
10000
9000
8000
7000
6000
5000
4000
3000
2000
1000
0
1980
1982
1984
Nordamerika
1986
1988
Europa
1990
Asien
1992
1994
1996
1998
Mittel- u. Südamerika
Abb. 1: Weltweite Zunahme der Windenergienutzung zwischen 1980 und 1998 (Quelle: Allnoch 2000).
1
Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an
Onshore-Windenergieanlagen. Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(BMU), Brinkmann et al. 2008.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
10
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Obwohl seit Beginn der WEA-Nutzung in den 1980er Jahren im Umfeld der Anlagen neben verunfallten
Vögeln immer wieder tote Fledermäuse entdeckt wurden (Australien: Hall & Richards 1972, USA:
McCrary et al. 1986, Osborn et al. 1996), schenkte man dem Fledermausschlag durch WEA im
Gegensatz zur Gefährdung von Vögeln zunächst kaum Beachtung.
In den USA änderte sich die Gefahreneinschätzung von WEA für Fledermäuse jedoch drastisch,
nachdem eine Studie über Fledermausfunde im Bereich eines Windparks in West Virginia aufzeigte,
dass dort bis zu 4000 Fledermäuse pro Jahr zu Tode kommen (Kerns & Kerlinger 2004). Folgestudien
an weiteren großen amerikanischen Windparks bestätigten die Ergebnisse. Bis heute wurden 11 der
45 nordamerikanischen Fledermausarten als Schlagopfer an WEA registriert (Johnson et al. 2003,
Erickson et al. 2004, Johnson 2005, Piorkowski 2006, Kunz et al. 2007, Arnett et al. 2008).
Es zeigte sich, dass vor allem Baum bewohnende Fledermausarten (70-85%), die ein saisonales
Migrationsverhalten aufweisen, von WEA betroffen sind (Erickson et al. 2002, Johnson 2005, Cryan &
Brown 2007, Arnett et al. 2008). Diese Fledermäuse verlassen im Spätsommer/Frühherbst ihren
Sommerlebensraum und suchen die bis mehrere 100 km südlicher gelegenen Winterlebensräume auf,
wobei sie während der Wanderung einem erhöhten Kollisionsrisiko mit WEA ausgesetzt sind. (Findley
& Jones 1964, Cryan 2003, Cryan et al. 2004).
Neben den fernwandernden Fledermausarten wurden in Nordamerika aber auch immer wieder
Mittelstreckenwanderer sowie nicht wanderende Arten als Schlagopfer registriert. (Scoping and
method development report, Bat Conservation Trust 2009, Fujita & Kunz 1984, La Val & La Val 1988,
Reynolds 2006).
Obwohl von einigen dieser Arten relativ große Kolonien in der Nähe von WEA vorkommen, wurden in
den USA relativ wenige Totfunde während der Wochenstubenzeit (Mai bis Juli) registriert (Abb. 2)
(Erickson et al. 2002, Johnson et al. 2003). Die meisten Schlagopfer (90%) wurden bei wandernden
wie nicht wandernden nordamerikanischen Arten zwischen Mitte Juli und Mitte September
nachgewiesen, wobei sich der Untersuchungszeitraum für Totfunde meist von Mai bis Oktober
erstreckte (Erickson et al. 2002). Dies bekräftigte zunächst die Vermutung, dass residente
Fledermauspopulationen im Gegensatz zu wandernden Fledermäusen durch WEA kaum beeinflusst
werden (Erickson et al. 2002). Hierbei blieb jedoch unberücksichtigt, dass sich die systematische
Suche nach verunfallten Fledermäusen im Bereich von Windkrafträdern als ziemlich schwierig
gestalten kann, insbesondere in bewaldeten Gebieten. Flächen unmittelbar unter WEA sind dagegen
oft befestigt, so dass verunfallte Tiere vergleichsweise leicht aufzufinden sind, im angrenzenden Grasoder Brachland sowie in bewaldeten Arealen ist dies ungleich schwieriger.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
11
ITN 2012
Windenergienutzung und Fledermäuse.
Abb. 2: Jahreszeitliche Verteilung der e (n=616) nordamerikanischer Fledermäuse, die unter WEA gefunden
wurden (Erickson et al. 2002).
Seit Ende der 1990er wird auch aus Europa zunehmend von toten Fledermäusen berichtet, die unter
WEA gefunden werden (Schweden: Ahlén 2002, 2003, Spanien: Latorre & Zueco 1998, Leukona 2001,
Petri & Munilla 2002, Deutschland: Bach 1996, Fölling & Reifenrath 2002, Dürr 2001-2003, Haase &
Rose 2004, Kusenbach 2004). Bis heute wurden 23 europäische Fledermausarten im Bereich von WEA
tot
aufgefunden
(Tab.
1),
darunter
sowohl
Langstrecken-
als
auch
Mittelstrecken-
und
Kurzstreckenwanderer (i.e. nicht migrierende Arten).
2.2
Fledermausschlag in Deutschland
In Deutschland entstanden die ersten großen und somit wirtschaftlich bedeutsamen Windparks in den
1990er Jahren auf Anlagenstandorten in ausgeräumten Ackerlandschaften in Nordost- und
Mitteldeutschland. 2002 wurde erstmalig eine Datenzusammenstellung über im WEA-Bereich
vorgefundene Schlagopfer publiziert (Dürr 2002). Insbesondere die Totfunde aus den ersten Jahren
gehen dabei weitestgehend auf Zufallsfunde oder unsystematische, sporadische Kontrollen zurück
(Vierhaus 2000, Dürr 2002, 2004).
Seit 1999 führt die staatliche Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und
Verbraucherschutz Brandenburg eine zentrale Fundkartei über die bundesweiten und Länder
übergreifenden (europäischen) Schlagopferzahlen an WEA, wobei die Meldung für die einzelnen
Gebiete freiwillig erfolgt (Tab. 1, Stand: September 2010).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
12
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Tab. 1: Fledermausverluste an Windenergieanlagen: Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und
Verbraucherschutz Brandenburg. Stand: September 2010, rot: Langstreckenwanderer, gelb: Mittelstreckenwanderer, grün: Kurzstreckenwanderer.
Bundesländer, Deutschland
Art
BB
ST
SN
TH
MV SH NI HB NW RP HE BW BY
Σ
A
CH CR
E
ES
FR NL NO PO SW T
1
9
1
1
19
18
UK
Σ
Großer Abendsegler
Nyctalus noctula
280 19
100 16
Kleiner Abendsegler
Nyctalus leislerii
17
7
7
13
Zweifarbfledermaus
Vespertilio murinus
22
1
16
8
Rauhautfledermaus
Pipistrellus nathusii
152 28
77
43
Riesenabendsegler
Nyctauls lasiopterus
Breitflügelfledermaus
Eptesicus serotinus
1
11
Großes Mausohr
Myotis myotis
1
1
Große Bartfledermaus
Myotis brandtii
1
Teichfledermaus
Myotis dasycneme
Wasserfledermaus
Myotis daubentonii
Nordfledermaus
Eptesicus nilssonii
Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus
Mopsfledermaus
0
Langflügelfledermaus
Barbastella
barbastellus
Miniopterus schreibersi
Mückenfledermaus
Pipistrellus pygmaeus
13
2
28
Pipistrellus spec.
Pipistrellus spec.
16
4
22
Wimperfledermaus
Myotis emarginatus
0
1
1
Bechsteinfledermaus
Myotis bechsteinii
0
1
1
Graues Langohr
Plecotus austriacus
5
Braunes Langohr
Plecotus auritus
1
Kleine Bartfledermaus
Myotis mystacinus
Bulldoggfledermaus
Tadarida teniotis
Weißrandfledermaus
Pipistrellus kuhlii
Alpenfledermaus
Hypsugo savii
Fledermaus spec.
Chiroptera spec.
4
3
Summe
582
77 260 117
10
1
12
20 3
4
1
4
2
1
1
5
9
1
1
18
1
4
1
4
1
53
1
5
6
343
2
1
1
5
38
1
1
55
0
1
2
32
1
6
2
1
2
3
2
56
5
2
407
3
1
47
7
3
1
4
7
5
12
4
118 1
1
6
2
1
275
6
1
193 1
11
8
10
1
484
3
1
1
1
1
1
3
15
2
1
47
51
16
3
95
1
1
2
7
1
4
1
4
2
2
2
0
1
11
2
25
47
3
23
8
2
1
3
153
13
1
28
1328
1
1
0
1
18
1
1
1
4
104
1
2
1
478
1
1
1
1
3
1
0
8
1
2
22
1
1
2
61
3
64
16
1
460
Andere Länder
1
33
3
4
34
6
14 15
5
2
1
25 406
8
2
1
66
17
2
30
2
47
20
6
101
10
1915
Legende: BB = Brandenburg, ST = Sachsen-Anhalt, SN = Sachsen, TH = Thüringen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, SH = Schleswig-Holstein, NI = Niedersachsen, HB = Hansestadt
Bremen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, HE = Hessen, BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, A = Österreich, CH = Schweiz, CR = Kroatien, E = Spanien, ES =
Estland, FR = Frankreich, NL = Niederlande, NO = Norwegen, PO = Portugal, SW = Schweden, T = Tschechien, UK = Großbritannien.
Insgesamt muss bei der Interpretation der Fundpunktdatenbank berücksichtigt werden, dass die
Anzahl der gemeldeten Totfunde in den jeweiligen Ländern (Nationalstaaten wie Bundesländer) im
Wesentlichen von der Intensität der erfolgten Suche nach verunfallten Fledermäusen und der
nachfolgenden Datenmeldung bzw. dem Datenmanagement abhängig ist.
Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, variiert die Anzahl der gemeldeten Totfunde in den europäischen
Ländern. So liegen für Kroatien und die Niederlande bisher lediglich Einzelnachweise vor (Stand:
Meldungen ab 1999 bis September 2010). In Kroatien handelt es sich hierbei um eine
Alpenfledermaus, in den Niederlanden um eine Nordfledermaus. Für Deutschland liegen mit 1328 die
meisten Meldungen vor, gefolgt von Estland (n=406) und Norwegen (n=66).
Die proportionale Verteilung der Totfunde auf die einzelnen Arten ist Länder übergreifend
vergleichbar, es dominieren die Zwergfledermaus, die Rauhautfledermaus sowie der Große
Abendsegler, die z.B. in Deutschland zusammen > 80% der nachgewiesenen Schlagopfer ausmachen.
Auch
Nordfledermaus,
Kleiner
Abendsegler,
Breitflügelfledermaus
und
Mückenfledermaus
verunglücken immer wieder an WEA (2-3 % aller Nachweise). Für die verbleibenden Arten wie
Langohren, Wasserfledermäuse, Bartfledermäuse, Mausohren und Bechsteinfledermäuse wurden nur
wenige
Funde
gemeldet.
Weißrandfledermäuse
Des
sowie
Weiteren
liegen
für
Riesenabendsegler
seltene
Arten
Einzelhinweise
wie
über
LangflügelTotfunde
und
unter
Windenergieanlagen vor.
Die Anzahl von an WEA verunfallten Fledermäusen in den einzelnen Bundesländern ist sehr
unterschiedlich, wobei vor allem die Untersuchungsintensität und das Vorhandensein einer
entsprechenden Funddaten-Koordinationsstelle eine Rolle spielt. Entsprechend ist bislang kein
eindeutiger Zusammenhang zwischen der Anzahl installierter WEA und den dokumentierten
Schlagopferzahlen herzustellen (Abb. 3).
Für Hessen liegen bisher (Stand: September 2010) mit lediglich zwei Nachweisen (je 1x Zwerg- und
Rauhautfledermaus) die wenigsten Totfunde vor. In Brandenburg konnten 582, in Sachsen 260 und in
Baden-Württemberg 153 Totfunde erbracht werden. Die artspezifischen prozentualen Anteile scheinen
dabei nicht von der Summe der Nachweise abzuhängen und sind für diese Bundesländer nahezu
kongruent (Abb. 4). Den größten Anteil haben der Große Abendsegler, die Rauhautfledermaus und die
Zwergfledermaus (jeweils 20-100% der Fundnachweise).
Danach folgen Kleiner Abendsegler, Zweifarbfledermaus und Breitflügelfledermaus (10-20 % aller
Nachweise). Die wenigsten Funde liegen für Langohren, Wasserfledermäuse, Bartfledermäuse,
Mausohren sowie für seltene Arten wie Teich-, Nord- und Alpenfledermäuse vor. Für einige Arten, wie
die Bechstein-, die Wimper- und die Mopsfledermaus liegen bislang keine Daten über Totfunde unter
WEA im Bundesgebiet vor.
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Anzahl [n]
3000
5228
2920
2780
2738
Totfunde
WKA
2500
2252
2000
1500
1293
1063
1000
804
582
596
568
500
373
260
117
77
18
47
25
3
63
365
153
23
8
2
NW
RP
HE
13
0
BB
ST
SN
TH
MV
SH
NI
HB
BW
BY
Abb. 3: Vergleichende Darstellung der Anzahl installierter WEA und der Anzahl an Schlagopfern je Bundesland.
Bislang wurden in Deutschland mindestens 21.000 WEA installiert (Stand: 31. Dezember 2009: DEWI
Magazin Nr. 36, Februar 2010). Die Zahl der Fledermaustotfunde an WEA summiert sich auf 1.328
(Stand: September 2010: Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg). Legende: BB = Brandenburg, ST
= Sachsen-Anhalt, SN = Sachsen, TH = Thüringen, MV = Mecklenburg-Vorpommern, SH = SchleswigHolstein, NI = Niedersachsen, HB = Hansestadt Bremen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = RheinlandPfalz, HE = Hessen, BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern.
Verteilung der Schlagopfer in Deutschland auf einzelne Arten
Pipistrellus spec.
Mückenfledermaus
Großer Abendsegler
Zwergfledermaus
Nordfledermaus
Großes Mausohr
Breitflügelfledermau
s
Kleiner Abendsegler
Zweifarbfledermaus
Rauhautfledermaus
rot =
Langstreckenwanderer
gelb =
Mittelstreckenwanderer
grün =
Kurzstreckenwanderer
grau = Wanderverhalten unbekannt
Abb. 4: Proportionale Verteilung der für Deutschland gemeldeten Fledermausverluste (Schlagopfer) auf die
jeweiligen Arten. Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg. Stand: 15.September 2010, Angaben von
Tobias Dürr.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
15
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Die ersten Studien zum Fledermausschlag an WEA wurden in Nordost- und Mitteldeutschland
durchgeführt (Sachsen: Trapp et al. 2002, Endl 2004, Niedersachsen: Schröder 1997, Bach 2002,
Brandenburg: Dürr 2004). Erst seit wenigen Jahren werden im Rahmen von Genehmigungsverfahren
von
WEA
systematische
Erfassungen
der
Fledermausfauna
durchgeführt.
Seither
wurden
systematische Fledermausstudien an WEA sowohl im Norden (Schleswig-Holstein: Göttsche & Göbel
2007, Grünkorn et al. 2007) und Osten des Landes (Brandenburg: Haensel 2007, Thüringen:
Kusenbach 2004, Sachsen: Seiche et al. 2007) als auch in Süddeutschland durchgeführt (SüdwestDeutschland: Behr et al. 2006, 2007, Behr & von Helversen 2005, 2006, Brinkmann 2004, Brinkmann
& Schauer-Weisshahn 2004, Brinkmann et al. 2006). Diese und andere Untersuchungen schließen
neben den zunächst als WEA-Standorte bevorzugten Agrarlandschaften auch weitere „onshore“ Habitate (z. B. Wälder) sowie „offshore“ - Habitate (Nord- und Ostsee) ein.
Die Auswertung von Totfunden von Fledermäusen unter WEA zeigt eine Betroffenheit während der
gesamten
Aktivitätsperiode
von
März
bis
November,
allerdings
mit
deutlichen
saisonalen
Unterschieden in der Fundhäufigkeit, wobei es insbesondere während der spätsommerlichen
Migrationsphase zu Kollisionsopfern kommt (Dürr 2007) (Abb. 5).
Abb. 5: Jahreszeitliche Verteilung der Totfunde (n=551) von Fledermäusen, die unter deutschen WEA gefunden
wurden (nach Dürr 2007).
Die Auswertung aktueller, systematischer Untersuchungen zu Schlagopferzahlen an WEA deutet
darauf hin, dass vor allem in Wäldern ein besonders hohes Konfliktpotenzial besteht (Abb. 6). Diesem
Befund liegen 31 Studien aus Deutschland, den USA, Österreich und Australien zu Grunde. Während in
Wäldern im Mittel 22,6 verunfallte Fledermäuse pro Turbine festgestellt wurden, beträgt dieser Wert
an Anlagen im Offenland nur 2,4. Dieser Unterschied konnte als statistisch höchstsignifikant bestätigt
werden. Es ist allerdings zu beachten, dass die Variabilität im Wald (Standardabweichung = 14,5)
erheblich höher ist, als im Offenland (Standardabweichung = 2,7).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
16
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 6: Boxplot-Diagramm zur Verteilung der nachgewiesenen Schlagopfer unter WEA in Wald und Offenland.
Der Grafik liegen Untersuchungen aus Deutschland (n=18), den USA (n=11), Österreich (n=3) und
Australien (n=1) zu Grunde. Die statistische Signifikanz der unterschiedlichen Schlagopferzahlen in Wald
und Offenland wurde durch einen Mann-Whitney-U-Test bestätigt (W=269, p<0,001). Daten aus
Brinkmann & Schauer-Weisshahn 2005, Behr & Helversen 2005, Erickson et al. 2002, Trapp 2002, Taxler
et al. 2005, Lekuona 2001, Smallwood & Thelander 2004, Boone 2003, Kerns et al. 2005, Koford et al.
2003
Zusammenfassung
Die europaweite Datenzusammenstellung (Tab. 1) repräsentiert nicht den tatsächlichen Ist-Zustand in
den einzelnen europäischen Ländern, sondern dient lediglich einer ersten tendenziellen Darstellung
von WEA-bedingten Fledermausverlusten. Gleichwohl weisen die Untersuchungen aus Europa analog
zu den amerikanischen Studien deutlich darauf hin, dass es artspezifische Verlustraten gibt, die in
Relation zur Ökologie der Fledermäuse, insbesondere zum Migrations- und Flugverhalten der Tiere
stehen. Es zeigt sich, dass der Großteil an verunfallten Fledermäusen im Spätsommer und Herbst
während der Migrationsphase (Wanderung vom Sommerlebensraum in den Winterlebensraum)
registriert werden kann (Brinkmann 2004, Dürr & Bach 2004). Den größten Anteil an Schlagopfern im
Bereich von WEA stellen, wie in den USA, die wandernden, im offenen Luftraum fliegenden Arten
(Cryan & Brown 2007, Arnett et al. 2008, Baerwald et al. 2008).
Ob residente und/oder stark Wald gebundene Arten (z.B. Bechsteinfledermaus, Braunes Langohr) in
stärkerem Maße von WEA beeinträchtigt werden, als bisher durch die gemeldeten Totfunde
angenommen wird, ist derzeit unklar, wird aber nicht ausgeschlossen (Behr & von Helversen 2006,
Brinkmann et al. 2006, Dubourg-Savage et al. 2009). Zum einen geben die bislang überwiegend im
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
17
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Offenland gebauten Windenergieanlagen eine nicht-zufällige Stichprobe vor und zum anderen sind
Totfundsuchen in Wäldern deutlich ineffizienter als im Offenland.
3
Migrationsverhalten von Fledermäusen
Da der Fledermausschlag nach gegenwärtigem Kenntnisstand vor allem migrierende (wandernde)
Fledermausarten betrifft, wird im Folgenden das Migrationsverhalten der einzelnen Arten näher
erläutert.
3.1
Allgemein
Nicht nur Vögel, sondern auch einige Fledermausarten führen alljährlich lange Wanderungen zwischen
Sommer- und Winterlebensraum durch. Während Vögel vor allem ziehen, um anderswo saisonal üppig
vorhandene Nahrung zu nutzen, zieht die Mehrzahl der Fledermausarten mit dem Ziel,
Winterschlafplätze zu erreichen. Die meisten der ziehenden Fledermäuse kommen aus den
gemäßigten Breiten. Es konnte für diese Arten ein Zusammenhang zwischen dem Flugverhalten sowie
der Winterschlafstelle und der Wahrscheinlichkeit, zu ziehen festgestellt werden. Dabei können drei
Migrationstypen unterschieden werden:

Langstreckenwanderer

Mittelstreckenwanderer

Kurzstreckenwanderer
Langstreckenwanderer sind schnell fliegende, schmalflüglige Arten die Insekten im freien Luftraum
jagen. Sie überwintern in der Regel nicht nicht in unterirdischen Höhlen, sondern oberirdisch z.B. in
Baumhöhlen und Felsspalten. Die weite Ortsverlagerung ist möglicherweise darauf zurückzuführen,
dass
in
Baumhöhlen
und
oberirdischen
Felsspalten
keine
idealen
(frostfreien)
Überwinterungsbedingungen herrschen, so dass klimatisch günstigere Regionen (Flusstallagen)
aufgesucht
werden
(Bearwald
&
Barclay
2009).
Eine
weitere
Gemeinsamkeit
der
Langstreckenwanderer ist, dass sie eine hohe Reproduktionsrate haben und zwei (Europa) bis vier
(Nordamerika) Jungen pro Jahr bekommen können. Beispielsweise ist für Lasiurus cinereus in
Nordamerika belegt, dass sie vier Jungtiere erfolgreich aufziehen kann. Dabei benötigt diese Art nicht
einmal Baumhöhlen als Quartiere, sondern hängt tagsüber frei an Ästen. Die im Gegensatz zu den
meisten
Mittel-
und
Kurzstreckenwanderern
höhere
Natalität
(Geburtenrate)
der
Langstreckenwanderer wird notwendig, da sie während ihrer bis zu 2000 km langen Wanderungen
zusätzlichen Gefahren und Risiken ausgesetzt sind, welche die durchschnittliche Mortalität (Sterberate)
deutlich erhöhen (Dietz et al. 2007). Eine weiteres Charakteristikum der fernwandernden Arten ist die
mitunter strikte Separierung der Geschlechter im Sommerlebensraum: ein Teil der Männchen verbleibt
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
18
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
auch während der Sommerzeit im Winterlebensraum, in den die Weibchen und Jungtiere erst im
Herbst und Winter zurückkehren. Es ist bekannt, dass ein Teil der Männchen fernwandernder Arten (z.
B. Großer Abendsegler) Paarungsquartiere im Durchzugsgebiet der Weibchen oder im Bereich der
Winterquartiere etabliert. Die Weibchen dieser Arten dagegen ziehen jeden Frühling vom
Winterlebensraum in den Sommerlebensraum, um dort ihre Jungen zu gebären und großzuziehen. In
Hessen ist der Große Abendsegler eine typische fernwandernde Art, der vor allem im Spätsommer in
Flusstallagen in hohen Dichten auftreten kann (Abb. 8). Hessen ist ebenso Zielgebiet wie Transitland
für Abendsegler, die im Nord-Osten Deutschlands reproduzieren (Abb. 7).
Abb. 7: Beispiel für großräumige Wanderungen in Hessen
beringter bzw. gefundener Großer Abendsegler Nyctalus
noctula,
v.a.
während
der
Spätsommer-
und
Frühherbstmonate (nach Dietz 2003). Die Verbindungspfeile
dürfen nicht als exakte Fluglinien aufgefasst werden.
Charakteristisch für Mittelstreckenwanderer ist, dass einige Populationen resident sind und sich
das ganze Jahr über in ein und demselben Lebensraum aufhalten können, während andere
Populationen zwischen Sommer- und Winterlebensraum wechseln (Egsbaek et al. 1971). Der Anteil
nicht wandernder Tiere ist dabei deutlich höher als bei Langstreckenziehern. Die Distanz zwischen
Sommer- und Winterlebensräumen beträgt in der Regel 10 bis 100km, maximal werden 100 bis
250km überwunden. In Hessen kommen mit der Wasserfledermaus, dem Großen Mausohr, der
Großen Bartfledermaus, der Kleinen Bartfledermaus, der Nordfledermaus, der Fransenfledermaus, der
Breitflügelfledermaus, der Mopsfledermaus und der Zwergfledermaus neun Mittelstreckenzieher vor.
Ob die zu Mittelstreckenwanderungen fähigen Arten während der ungünstigen Jahreszeit abwandern
hängt nach gegenwärtigem Kenntnisstand vor allem von der Verfügbarkeit geeigneter Winterquartiere
ab. So sind jütländische Teichfledermäuse relativ ortstreu, da geeignete Winterquartiere in Form
natürlicher Kalkhöhlen vorhanden sind (Strelkov 1969). Dagegen führen Teichfledermäuse, deren
Sommerlebensraum z.B. in den winterquartierarmen Gebieten Norddeutschlands oder der Niederlande
lokalisiert sind Wanderungen durch, um Winterquartiere in den Mittelgebirgsregionen zu erreichen.
Die Wanderungen dieser Teichfledermäuse werden meist in Nord-Südrichtung vollzogen. Für das
Große Mausohr hingegen konnte gezeigt werden, dass die Wanderungen keine bestimmte
Vorzugsrichtung aufweisen. Im Sommer- wie im Winterquartier markierte Tiere strahlen offenbar
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
19
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
mehr oder weniger radiär in die Umgebung aus (Steffens et al. 2004). Die Flüge der
Mittelstreckenwanderer zu den Winterquartieren sind bislang wenig untersucht, allerdings zeigen
einzelne Telemetriebeispiele für die Zwergfledermaus (Simon et al. 2004) und die Teichfledermaus
Abb. 8: Wechselnde Häufigkeiten wandernder Großer Abendsegler Nyctalus noctula im Philosophenwald in
Gießen nach Ausflugzählungen im Jahresverlauf (nach Dietz 2003).
(Dense & Rahmel, mdl. Mitteilung), dass sie sich vor allem an Landschaftsstrukturen orientieren und
nicht in Höhen über den Baumkronen fliegen, wie es nach gegenwärtigem Kenntnisstand die
Langstreckenzieher bevorzugen.
Kurzstreckenwanderer sind Arten mit relativ kleinem Aktionsraum die keine gerichteten
Wanderungen durchführen. Der Anteil nichtwandernder Tiere ist hoch. In Hessen treten mit dem
Braunen Langohr, dem Grauen Langohr, der Bechsteinfledermaus und der Kleinen Hufeisennase vier
Kurzstreckenwanderer auf. Die zwischen Sommer- und Winterquartier zurückgelegten Distanzen
liegen zwischen 1 und 10 km, die maximalen Überflugsdistanzen betragen < 100 km. Die Sommerund Winterquartiere der Kurzstreckenwanderer besitzen keine deutliche Nord-Süd-Zonierung sondern
liegen je nach naturräumlicher und geologischer Ausstattung der Landschaft flächig in dieser verteilt
und werden dementsprechend genutzt.
3.2
Orientierungsmechanismen
Die Orientierungsmechanismen von Fledermäusen während ihrer Wanderungen sind im Detail nahezu
unbekannt. Eine Orientierung am Magnetfeld der Erde scheint nach aktuellen Erkenntnissen
wahrscheinlich (Holland et al. 2006). Es konnte gezeigt werden, dass sich die Zugrichtung von
Fledermäusen (Eptesicus fuscus) synchron zur Änderungen des sie umgebenden Magnetfeldes
(künstliche Magnetfeldkammern) ändert. Die Orientierung am Magnetfeld der Erde scheint die
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
20
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Zugrichtung dabei nur relativ grob vorzugeben, während die Feinorientierung anhand von anderen
Mechanismen, z. B. anhand der Orientierung an Landmarken, erfolgt (Holland et al. 2006). Aufgrund
ihrer geringen Reichweite spielt die Echoortung im Zusammenhang mit der Fernorientierung
vermutlich keine Rolle (Holland et al. 2006, Neuweiler 2000), könnte aber bei der Feinorientierung
eine Rolle spielen, worauf u. a. Studien über entlang von bewaldeten Flußtälern wandernde und dort
echoortende
Fledermäuse
hindeuten
(Furmankiewicz
&
Kucharska
2009).
Hinsichtlich
der
Fernorientierung wird zudem analog zu den Vögeln vermutet, dass Wanderstrecken genetisch
festgelegt sein könnten, also das Wandern einer Instinkthandlung entspricht. Des Weiteren nimmt
man
an,
dass
Prägung
(auf
bestimmte
Landmarken/Fixpunkte
in
der
Landschaft)
und
Traditionsbildung, d. h. populationsinterne Weitergabe von Informationen über Wanderrouten bei der
Etablierung von Wanderstrecken eine Rolle spielen könnten (Schmidt 2004, Dietz et al. 2007). In
Spanien beringte Langflügelfledermäuse (Miniopterus schreibersii) scheinen sich traditionell vor allem
entlang von Küsten und Tälern zu bewegen (Serra-Cobo et al. 2000). Gleiches gilt zum Beispiel für in
Nordeuropa beringte Rauhautfledermäuse (Peterson 2004, Strelkov 1969), obwohl diese, wie viele
andere Arten, auch dazu in der Lage wären, während ihrer Wanderungen über Offenland, nicht nur
über Festland sondern auch über Wasserflächen wie Nord- und Ostsee zu fliegen (Ahlén 1997, Ahlén
et al. 2007, Strelkov 1969, Walter et al. 2005).
Ob es sich bei den von den Rauhautfledermäusen während der Wanderung präferiert überflogenen
Tälern um geeignete Leitlinien oder Jagdhabitate handelt, ist noch völlig unklar. Jedoch deutet eine in
Polen durchgeführte Untersuchung an, dass Flusstäler Schlüsselelemente im Wanderungsgeschehen
von vielen Fledermausarten sein könnten (Furmankiewicz & Kucharska 2009). In dieser Studie wurde
erstmalig durch exakte akustische Nachweismethoden belegt, dass sowohl Langstrecken- als auch
Mittelstreckenwanderer breite Flusstäler während ihrer Migration zielgerichtet durchfliegen. So wurden
jeweils
für
den
Großen
Abendsegler,
die
Rauhautfledermaus,
die
Mückenfledermaus,
die
Zwergfledermaus und die Wasserfledermaus in den Herbstmonaten signifikant mehr südwärts- als
nordwärts gerichtete Flüge im Flusstal dokumentiert. Im Frühjahr dagegen konnten für diese Arten
eindeutig mehr Flüge mit Süd-Nord- als mit Nord-Süd-Ausrichtung entlang des Flusses festgestellt
werden.
In dieser Studie konnte weiterhin gezeigt werden, dass sich die Herbstwanderungen über einen
größeren Zeitraum erstrecken als die Frühjahrswanderungen. Auch flogen die Tiere im Herbst häufiger
in geringer Höhe als im Frühjahr, was die Autoren vermuten lässt, dass Fledermäuse während der
Wanderung in die Winterquartiere noch Jagdaktivität ausüben, um genügen Fett für die
Überwinterung akkumulieren zu können während sie nach der Überwinterung möglichst schnell in die
Sommerlebensräume
zurückfliegen,
um
dort
ihre
Energieressourcen
aufzufüllen
und
die
Wochenstuben aufzubauen (Furmankiewicz & Kucharska 2009). Zudem wird vermutet, dass die
Herbstwanderung
auch
aufgrund
von
Paarungsaktivität
länger
dauern
könnte
als
die
Frühjahrswanderung (Fleming & Eby 2003, Strelko 1969). Möglicherweise handelt es sich bei den
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
21
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Schwärmquartieren um Landmarken während des Migrationsfluges, die von vielen Fledermausarten
gemeinsam genutzt und sich gewissermaßen Jahr für Jahr durch einen Besuch neu eingeprägt werden
(Dietz et al. 2007).
Weiterhin ist nicht geklärt, ob Fledermäuse ähnlich wie Vögel in Formation fliegen. Jedoch deutet sich
durch einige Beobachtungen an, dass, Fledermäuse sowohl einzeln (Ahlén et al. 2009) als auch, wie
der Große Abendsegler, zumindest teilweise in Gruppen, aber ohne Formation wandern. Große
Abendsegler können an manchen Herbsttagen während der Abenddämmerung in Gruppen fliegend
beobachtet werden und erreichen die während der Migration genutzten Quartiere sowie die
Winterquartiere häufig gleichzeitig mit vielen Artgenossen (Dietz et al. 2007).
Die Ankunftszeiten in den Winterquartieren sind von Art zu Art verschieden und hängen vom zeitlichen
Beginn und der Länge der Herbstwanderungen ab. Auch die Zeiträume des Verlassens der
Winterquartiere sind artspezifisch (vgl. ITN 2008, 2009). Die interspezifische Variation der
Überwinterungsdauer spiegelt sich auch in einer interspezifischen Variation der Migrationsphasen
wieder. Die einzelnen Fledermausarten zeigen dabei leicht versetzte, sich aber teils überlappende
Wanderungszeiten. Daraus resultiert, dass das Migrationsgeschehen über der Landschaft als ein sehr
dynamisches verstanden werden muss, das sich in Herbst und Frühjahr (obwohl es für einzelne
Individuen gerade im Frühjahr häufig nur einige Tage in Anspruch nimmt) über einen Zeitraum von
Wochen bis Monaten erstrecken kann (Strelkov 1969, Furmankiewicz & Kucharska 2009). Die Dauer
der Wanderereignisse hängt zudem auch von klimatischen Gegebenheiten und artspezifischen,
temperaturabhängigen Verhaltensweisen ab.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
22
ITN 2012
4
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Ursachen des Fledermausschlags an WEA
Bislang gibt es keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse, warum Fledermäuse an WEA
verunfallen. Beobachtungen, wie sich Fledermäuse im Bereich der WEA verhalten, sind äußerst rar
und beschränken sich auf wenige Video-Aufnahmen mit Infrarottechnik (z. B. Horn et al. 2008). Die
seit den 1990ern durchgeführten Studien über Fledermäuse lassen folgende Hypothesen über
mögliche Unfallursachen zu:
4.1
Kollision
Fliegende Fledermäuse kollidieren während ihrer Migrations- und/oder oder Nahrungsflüge mit den
Rotoren von Windenergieanlagen. Die meisten toten Fledermäuse werden im Spätsommer und Herbst
unter
WEA
gefunden,
wobei
vor
allem
Weitstreckenwanderer
(Rauhautfledermaus,
Großer
Abendsegler) betroffen sind, als auch Mittelstreckenwanderer mit einer Tendenz zum Flug im freien
Luftraum (Nordfledermaus, Kleiner Abendsegler, Zwerg- und Zweifarbfledermaus). Vereinzelt sind
auch residente Kurzstreckenwanderer (z.B. Bechsteinfledermaus, Braunes Langohr) als Schlagopfer
regsitriert (vgl. Kap. 2.2).
Es konnte gezeigt werden, dass Fledermäuse erst wenige Meter vor einem Hindernis dieses als
solches wahrnehmen (Millikin 2009, Long et al. 2009). Der Grund dafür ist die sehr schnelle
Dissipation (Zerfall/Streuung) der Ultraschallwellen in Luft, d. h. die geringe Reichweite der von den
echoortenden Fledermäusen ausgesandten, gebündelten Schallkeule. Long et al. (2009) zeigten durch
Experimente mit Mikroturbinen, dass selbst bei großer Nähe zum Objekt der vom Objekt reflektierte
(und
somit
von
Fledermäusen
wahrnehmbare)
Ultraschall
nur
noch
etwa
3-10%
seiner
Ausgangsenergie besitzt. Fledermäuse müssen somit sehr nah am Objekt sein, bevor sie durch
Echoortung präzise wahrnehmen, welche Dimensionen dieses Objekt besitzt. Erst danach können sie
mit einer Ausweichhandlung reagieren. Diese erfolgt durch die „Try and avoid“ – Technik („Versuch
und Ausweich“ - Technik), was bedeutet, dass das Individuum, nachdem es ein Hindernis
wahrgenommen hat, versucht, durch Änderung der Flughöhe und Flugrichtung dieses Hindernis zu
überwinden (Millikin 2009). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Echoorientierung der im freien
Luftraum fliegenden Fledermäuse in der Regel nach vorn gerichtet ist. Objekte, die sich horizontal
gesehen ober- oder unterhalb des sich Echo orientierenden Individuums befinden, können kaum von
diesem wahrgenommen werden.
Die Prozesse der präzisen Hindernislokalisation und des erfolgreichen Ausweichens sind für
Fledermäuse bei sich bewegenden Objekten noch wesentlich schwieriger als bei starren Objekten.
Insbesondere die teilweise über und teilweise unter ihnen kreisenden Rotorblätter von WEA dürften
für Fledermäuse nur sehr schlecht zu verorten sein, Long et al. (2009) demonstrierten in ihrem
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
23
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Mikroturbinen-Experiment außerdem, dass nahezu ausschließlich die Nabe Ultraschallwellen in einer
für Fledermäuse wahrnehmbaren Form reflektiert. Selbst bei sehr geringer Entfernung (< 1m) zu
einem Rotorblatt liegt die Wahrscheinlichkeit, dass dieses den Ultraschall eher reflektiert als die Nabe
bei <10% (Long et al. 2009). Die Wahrscheinlichkeit, dass Fledermäuse Rotorblätter überhaupt nicht
erkennen, ist selbst bei geringer Entfernung zum Objekt sehr hoch. Sie steigt mit sinkender
Rotorblattzahl und Rotorblattbreite sowie mit sinkender Rotationsgeschwindigkeit der Rotorblätter
(Long et al. 2009). Zudem spielt auch die Echoortungsleistung der Fledermaus eine Rolle. Je weniger
Pulse pro Zeiteinheit ausgestoßen werden bzw. je kürzer ein Puls ist, desto höher ist die
Wahrscheinlichkeit, das über“sehen“ werden. Kollisionen können demnach zum einen die Folge einer
späten Erkennung von Objekten und einer nach der Try and avoid – Technik erfolgten, sehr schnell
versuchten (und misslungenen) Hindernisvermeidung oder eines gänzlich unvorhersehbaren
Zusammenstoßens mit einem nicht bemerkten Objekt sein.
Nach Trapp et al. (2002) besitzt etwa die Hälfte aller im WEA-Bereich gefundenen toten Fledermäuse
Flügelfrakturen, die auf Tötung durch direkte Kollision mit kreisenden Rotorblättern oder WEA-Masten
hinweisen.
Spezialfall: Reduzierte Echoortung
Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass Fledermäuse während der Migrationsphase aufgrund
einer
während
des
Migrationsfluges
vernachlässigten
Echoortungsleistung
mit
höherer
Wahrscheinlichkeit mit unerwarteten Hindernissen kollidieren als beispielsweise während ihres
Jagdfluges (Ahlén 2003, Erickson et al. 2000). Die Echoortungsleistung ist dabei nicht in ihrer
Reichweite sondern vielmehr in Form der Häufigkeit der ausgestoßenen Echoortungsrufe (Frequenz)
reduziert. Ahlén (2003) registrierte bei wandernden Fledermäusen einen langsameren Rufrhythmus.
Je weniger Echoortungsrufe pro Zeiteinheit ausgesandt werden, desto höher die Wahrscheinlichkeit,
ein Hindernis zu übersehen bzw. erst sehr spät zu entdecken und desto weniger Zeit bleibt, um mittels
Try and avoid-Technik Hindernisse erfolgreich zu überwinden. Für diese Hypothese spricht, dass
neuere Untersuchungen zeigten, dass sich Fledermäuse gerade auf den Zugwegen nicht mittels
Echoortung, sondern mit anderen Sinnen (Erdmagnetismus) orientieren (Holland et al. 2008). Zudem
sind in Flughöhen deutlich über Baumkronenhöhe in freier Natur keine Hindernisse zu erwarten, die
eine hoch auflösende Echoortung während des Migrationsfluges erfordern.
4.2
Akustische Attraktion
Durch die Rotorblattbewegung werden Töne im Ultraschallwellenbereich erzeugt, die Fledermäuse
möglicherweise anziehen oder falsch orientieren könnten (Ahlén 2003, Kunz et al. 2007a, Horn et al.
2008). Diese Hypothese ist bislang sehr wenig überprüft. In einer Studie untersuchte man, ob
Fledermäuse von WEA-Geräuschen, die im Bereich ihrer Jagdgebiete und Wanderstrecken abgespielt
wurden, angelockt werden (Ahlén 2003). Man fand jedoch keinen Attraktionseffekt. Szewczak &
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
24
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Arnett (2006) zeigten durch Ultraschallmessungen im Turbinenbereich verschiedener WEA, dass die
durch die Rotorblattbewegung emittierten Ultraschallwellen im Frequenzbereich von 20 – 40 kHz
ausgesandt werden. Die Intensität der von den WEA emittierten Ultraschallwellen im Bereich von 50
kHz unterschied sich nicht von in der natürlichen Umgebung erzeugten Geräuschen (Szewczak &
Arnett 2006). Aufgrund der sehr schnellen Dissipation (Zerfall/Streuung) der Ultraschallwellen in Luft
wird davon ausgegangen, dass Fledermäuse nicht durch Ultraschallwellen von Windenergieanlagen
aus größeren Distanzen angelockt werden.
4.3
Erkundungsverhalten/Quartierattraktion
Während ihrer Migrationsphase fliegen wandernde Fledermäuse WEA auf der Suche nach
Zwischenquartiermöglichkeiten gezielt an und zeigen dort ein typisches Quartiersuchverhalten (Cryan
& Brown 2007, Cryan & Diehl 2008). Diese Hypothese trifft insbesondere für wandernde
Waldfledermausarten zu, die auf Baumquartiere als Zwischenquartiere während ihrer Wanderung
zwischen Sommer- und Winterlebensraum angewiesen sind. Für diese Hypothese spricht, dass es sich
bei einem Großteil der Totfunde im WEA-Bereich um Baum bewohnende, fernwandernde Arten
handelt. Ahlén (2003) vermutet, dass Baumattraktion im Offshore-Bereich eine höhere Unfallgefahr
darstellt als im Onshore-Bereich, da die Wahrscheinlichkeit einer Fehldeutung (WEA = Baum) auf dem
Festland durch die große Anzahl an tatsächlich vorhandenen Baumquartieren viel geringer ist als über
dem Meer/Binnengewässer. Dürr (mdl. Mitteilung) beobachtete vermehrt durchlöcherte Flughäute bei
nahe am Mastfuß gefundenen toten Fledermäusen und vermutet, dass diese beim Eindringen in
spaltenartige Vertiefungen der WEA Quetschungen/Verletzungen erlitten.
WEA könnten im Weiteren in Form besonders großer Baumimitate von Fledermäusen als potentielle
Paarungslokalitäten anvisiert werden (Cryan 2008). Gerade für Harem-bildende und polygyne
Fledermäuse
(ein
Männchen
begattet
mehrere
Weibchen)
impliziert
dies
ein
erhöhtes
Konfliktpotenzial. Männchen wie Weibchen könnten auf der Suche nach besonders attraktiven
Paarungsquartieren WEA gezielt aufsuchen und dabei verunfallen. Für diese Hypothese spricht, dass
die Arten, die Paarungsterritorien verteidigen (Nyctaloiden, Pipistrellen, Vespertilioniden) in Europa zu
den am häufigsten als Schlagopfer nachgewiesenen Arten zählen (Sachteleben & von Helversen,
zitiert in Cryan 2008).
4.4
Beutetierkonzentration
In einigen Studien konnte gezeigt werden, dass Fledermäuse im WEA-Bereich jagen (Ahlén 2003,
Horn et al. 2008). Es wird vermutet, dass fliegende Insekten von der durch die WEA generierten
Wärme und/oder von Positionslichtern an den WEA angelockt werden (Rodrigues et al. 2008, Ahlén
2003). Zudem schwärmen Insekten häufig besonders intensiv im Bereich exponierter Gebilde
(Thornhill & Alcock 1983). Die angelockten Insekten ziehen wiederum die beutesuchenden
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
25
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Fledermäuse an. Gerade von den im freien Luftraum jagenden Arten ist bekannt, dass sie häufig an
Laternen jagen, um das sich dort bietende Beutespektrum zu nutzen. Für diese Hypothese spricht,
dass Ahlén (2002) eine intensive Flugaktivität von Nordfledermäusen gerade im Bereich der Naben der
WEA beobachten konnte.
Häufig grenzen Windenergieanlagen an insektenreiche natürliche Habitate (z.B. Wälder, Gewässer),
deren Grenzlinien besonders attraktiv für Insekten sind (z.B. Waldrand: ideale Besonnung und
Windschatten unterhalb der Baumkronen). Insbesondere Waldgrenzen bieten ein interessantes
Mikrohabitat für Insekten und locken vermehrt Fledermäuse an (Hein & Todd 2009).
4.5
Barotrauma
Neben direkten Kollisionen können Fledermäuse auch durch die von den Rotoren erzeugten
Druckunterschiede in unmittelbarer Nähe der Rotorblätter zu Tode kommen. Dies wird als Barotrauma
(innere Dekompression) bezeichnet. Wie auch bei anderen Säugetieren gleicht die Lunge von
Fledermäusen dünnen, flexiblen Beuteln, die von feinen Blutgefäßen umgeben sind. Wenn der
Außendruck plötzlich abfällt, können sich diese Beutel überdehnen und die Blutgefäße dadurch
platzen. Bearwald et al. (2008) zeigten, dass 90% von 188 tot unter einer WEA gefundenen
Fledermäusen, durch innere Blutungen starben. Nur die Hälfte der Tiere wies äußere Verletzungen auf
und war in direkten Kontakt mit WEA gekommen. Im Nahbereich von 1-2 Metern von rotierenden
Rotorblättern wird der Luftdruck durch Rotation und Luftverwirbelung i.d.R. um 5 - 10 kPa gesenkt
(Bearwald et al. 2008). Exakte Werte der für Fledermäuse lethalen Druckunterschiede sind bisher
unbekannt, jedoch konnte gezeigt werden, dass Kleinsäuger bereits bei Druckunterschieden von 4,4
kPa (z.B. Wanderratte Rattus norvegicus) durch Barotrauma sterben (Dreyfuss et al. 1985).
4.6
Meideverhalten von Fledermäusen an WEA
Bislang existieren nur wenige systematische veröffentlichte Untersuchungen zum Verhalten von
Fledermäusen an bestehenden WEA (Bach 2002, Ahlén 2003). In einem Windpark bei Cuxhaven
konnte beobachtet werden, dass Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) eher ihr Flugverhalten im
direkten Umfeld der WEA ändern als die durch Windparks beeinträchtigten angestammten
Jagdgebiete aufzugeben. So senkten die Tiere bei sich quer zur Flugrichtung drehenden Rotoren ihre
Flughöhe ab, um sie anschließend nach Passieren der WEA wieder einzunehmen (Bach 2002). Daraus
könnte abgeleitet werden, dass die Zwergfledermaus tendenziell nicht mit Meideverhalten auf WEA
reagieren, sondern ihr Jagdareal im WEA-Bereich, auch in nächster Nähe zu den Rotoren, durch
temporäre Änderung des Flugverhaltens beibehalten. Arten mit fehlendem oder geringem
Meideverhalten sind einem erhöhten Unfallrisiko im WEA-Bereich ausgesetzt. Dafür spricht, dass
aktuelle Schlaguntersuchungen (Brinkmann et al. 2006, Behr & v. Helversen 2006, zentralen
Fundkartei
der
Staatlichen
Vogelschutzwarte
im
Landesamt
für
Umwelt,
Gesundheit
und
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
26
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Verbraucherschutz Brandenburg) zeigen, dass die Zwergfledermaus trotz der scheinbar möglichen
Anpassung des Flugverhaltens an die Rotorausrichtung eine der am häufigsten geschlagenen Arten
ist. Ähnliches gilt beispielsweise für die Nordfledermaus (Eptesicus nilsonii) (Ahlen 2003).
Für die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) liegen Beobachtungen vor, die für ein
Meideverhalten sprechen (Bach 2002). In der aufgeführten Untersuchung mied die Art das direkte
Umfeld von neu errichteten Anlagen als regelmäßiges Jagdgebiet und es konnte festgestellt werden,
dass die gesamte Windparkfläche im Laufe der Jahre immer seltener von Breitflügelfledermäusen
aufgesucht wurde. Ähnliche Beobachtungen im Rahmen von Repowering-Projekten (Landkreise
Cuxhaven, Stade und Harburg, zitiert in Bach 2006) verstärken die Vermutung, dass die
Breitflügelfledermaus eine Art ist, die tendenziell mit Meideverhalten auf WEA reagiert. Ein aktives
Meideverhalten verringert das Schlagrisiko, führt aber zu einem Verlust von Jagdgebieten. Für diese
Hypothese spricht, dass die Breitflügelfledermaus im Gegensatz zur Zwergfledermaus in der
Fundkartei von Dürr (Stand September 2010) seltener als Schlagopfer gelistet wird, als ihre
tatsächliche Verbreitung und Häufigkeit vermuten ließe. Anstelle einer aktiven Meidung ist es jedoch
auch denkbar, dass bedingt durch WEA eine Fläche an Attraktion als Nahrungsraum verliert, weil sich
die Insektendichte verändert.
Für die sehr häufig tot unter WEA aufgefundenen Arten Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii),
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) und Kleiner Abendsegler ( Nyctalus leisleri) liegen keine
konkreten Beobachtungen des Flugverhaltens im WEA-Bereich vor.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass es keine belastbaren Untersuchungen zum Meideverhalten
von Fledermäusen an Windenergieanlagen gibt.
4.7
Zusammenfassender Kenntnisstand
Fledermäuse werden ganzjährig tot unter Windenergieanlagen aufgefunden. Betroffen sind
weitgehend alle Arten, allerdings in sehr deutlichen, artspezifischen Unterschieden. Es sind
überwiegend wandernde und in mittleren bis hohen Flughöhen sowie Struktur unabhängig fliegende
Fledermausarten betroffen. Fledermausverluste an Windenergieanlagen treten besonders im Zeitraum
der spätsommerlichen und herbstlichen Migrationsphase auf.
Tendenziell steigt das Unfallrisiko für migrierende Fledermäuse mit steigender Rotorhöhe der WEA
(Trapp et al. 2002, Brinkmann & Schauer-Weisshahn 2006, Barclay et al. 2007), während es für
bodennah nach Nahrung suchende Arten weiter abnimmt. Ein explizites Meideverhalten konnte bislang
nicht
belegt
werden.
Kollisionen
mit
WEA
können
bedingt
sein
durch
das
Flug-
und
Echoortungsverhalten während der Migration, aber auch durch Attraktionswirkungen von WEA, z.B.
während der Quartiererkundung.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
27
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Fledermäuse kommen durch die direkte Kollision mit Windenergieanlagen zu Tode oder durch
Druckveränderungen im Nahbereich von Rotoren, die zu schweren Verletzungen an der Lunge führen
(Barotrauma).
Totfunde werden in allen Landschaftsformen erbracht. Eine deutliche Häufung ist im Bereich von
Wäldern festzustellen (vgl. Brinkmann & Schauer-Weisshahn 2006, Fölling & Reifenrath 2002).
Der
Faktor
Lebensraumverlust
spielt
im
Wald
eine
deutlich
größere
Rolle
als
z.B.
bei
Offenlandhabitaten wie Ackerflächen.
4.8
Artenschutzrechtliche
Bewertung
für
die
Errichtung
von
Windenergieanlagen
4.8.1
Rechtliche Grundlagen
Fledermäuse sind aufgrund ihrer Nennung in Anhang IV der Flora-Fauna-Habitat-(FFH-)Richtlinie und
über die Nennung in § 7 BNatSchG als gesamte Tiergruppe streng zu schützen. Orientiert an Artikel
12 der FFH-Richtlinie werden die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände in § 44 BNatSchG
aufgeführt. Dort werden im Hinblick auf die Realisierung von Vorhaben, wie z.B. die Errichtung von
Windenergieanlagen, für die besonders und streng geschützten Arten die im Folgenden aufgeführten
Verbotstatbestände definiert2:
„(1) Es ist verboten,
1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen
oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu
zerstören,
2. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten während der
Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören;
eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen
Population einer Art verschlechtert,
3. Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden Tiere der besonders geschützten Arten aus der
Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören,
4. wild lebende Pflanzen der besonders geschützten Arten oder ihre Entwicklungsformen aus der
Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören
2
Fassung nach der Novelle vom 29.07.2009, Jahrgang 2009 Teil I Nr. 51, ausgegeben zu Bonn am 6. August 2009
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
28
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Alle Verbote für besonders geschützte Arten gelten ebenso für die streng geschützten Arten, da es
sich dabei um eine gestaffelte Zuordnung handelt und nicht um eine alternierende.
Grundlagen der Bewertung der Verbotstatbestände werden in § 44 Abs. 1 (2) bzw. in Abs. 4 und 5
ausgeführt.
Danach
„liegt ein Verstoß gegen das Verbot des Absatzes 1 Nr. 3 und im Hinblick auf damit verbundene
unvermeidbare Beeinträchtigungen wild lebender Tiere auch gegen das Verbot des Absatzes 1 Nr. 1
nicht vor, soweit die ökologische Funktion der von dem Eingriff oder Vorhaben betroffenen
Fortpflanzungs- oder Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird. Soweit
erforderlich, können auch vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt werden.“
Ausnahmen von den strikten artenschutzrechtlichen Verbotstatbeständen des § 44 regelt der § 45,
Abs. 7 des BNatSchG. Dort wird u.a. ausgeführt:
„Die nach Landesrecht für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörden sowie im Fall des
Verbringens aus dem Ausland das Bundesamt für Naturschutz können von den Verboten des § 44 im
Einzelfall weitere Ausnahmen zulassen
…
aus anderen zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses einschließlich solcher
sozialer oder wirtschaftlicher Art.
Eine Ausnahme darf jedoch nur zugelassen werden, wenn

zumutbare Alternativen nicht gegeben sind und

sich der Erhaltungszustand der Populationen einer Art nicht verschlechtert, soweit nicht Artikel
16 Abs. 1 der Richtlinie 92/43/EWG weitergehende Anforderungen enthält. Artikel 16 Abs. 3
der Richtlinie 92/43/EWG und Artikel 9 Abs. 2 der Richtlinie 79/409/EWG sind zu beachten.
Die Landesregierungen können Ausnahmen nach Satz 1 Nr. 1 bis 5 auch allgemein durch
Rechtsverordnung zulassen. Die Landesregierungen können die Ermächtigung nach Satz 4
durch Rechtsverordnung auf andere Landesbehörden übertragen.
4.8.2
Artenschutzrechtlich relevante Wirkfaktoren
Die potentiellen Wirkungen der Errichtung von Windenergieanlagen auf die Fledermausfauna werden
in drei Kategorien unterteilt:
•
baubedingte Auswirkungen,
•
anlagebedingte Auswirkungen,
•
betriebsbedingte Auswirkungen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
29
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bei den baubedingten Auswirkungen handelt es sich insbesondere um Auswirkungen während des
Baus. Mögliche Wirkfaktoren sind dabei die Inanspruchnahme von Lebensraumstrukturen durch
Baueinrichtungsflächen und Baustrassen. Weiterhin Sekundärfaktoren bedingt durch den Baubetrieb,
wie z.B. Licht- und Lärmwirkungen beim Nachtbau.
Anlagebedingte Auswirkungen sind solche, die sich auf das Vorhandensein des Bauobjektes an
sich zurückführen lassen. Die offensichtlichste Auswirkung von errichteten Windenergieanlagen auf
Fledermäuse ist der direkte Verlust von Habitatflächen (Quartiere, Orientierungsstrukturen,
Nahrungsräume). Je nach Ausmaß des Flächenverlustes und der funktionalen Bedeutung der Flächen,
können populationsrelevante Wirkungen eintreten. Besonders gravierend sind z.B. Verluste von
Wochenstuben- und Winterquartieren, essentiellen Nahrungsräumen (ohne die eine Lebensstätte nicht
besiedelt werden könnte) und stark beflogenen Orientierungsstrukturen in ansonsten strukturarmen
Landschaften. Da jedoch auf der Ebene des LEP keine standortkonkrete Planung von WEA
vorgenommen wird, können anlagebedingte Auswirkungen bzw. die sich hieraus ergebende
Notwendigkeit der Standortoptimierung vorliegend nur allgemein beschrieben werden.
Eine anlagebedingte Sekundärwirkung ist die Kollision von Fledermäusen mit stehenden Anlagen.
Diese ist nicht auszuschließen, da die Tiere während ihrer Migrationsflüge nicht mit Hindernissen in
großer Höhe rechnen und für die Orientierung auf andere Orientierungssysteme als auf die
Echoortung zurückgreifen (s.o.)
Betriebsbedingte Auswirkungen von WEA bilden den Schwerpunkt der Betrachtung im
vorliegenden Gutachten. Hierzu gehören vor allem der Kollisionstod oder die Tötung infolge von
Druckveränderungen (Barotrauma). Das Kollisionsrisiko wird dabei vom Anlagenstandort (z.B. sind
Standorte in Migrationskorridoren und in attraktiven Nahrungshabitaten an Gewässern ungünstig), der
Rotor-Höhe und Faktoren wie Windgeschwindigkeit beeinflusst (Barclay et al. 2007, Arnett et al. 2008,
Horn et al. 2008).
Weiterhin sind Sekundärwirkungen durch Licht- und Lärmemissionen denkbar.
Resultierend aus den genannten bau-, anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen können folgende
tierökologisch relevante Wirkfaktoren zusammengefasst werden:

Lebensraum-/Flächenverlust (direkt oder in Folge von Meidung),

Zerschneidungswirkung,

Kollision mit Todesfolge (schließt Barotrauma ein),

Sekundärwirkungen durch Licht-, Schall- und Schadstoffemissionen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
30
ITN 2012
5
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
FFH-Gebietsschutz
Die Europäische Kommission hat im Oktober 2010 Leitlinien für den Ausbau von Windenergie in
geschützten Naturgebieten veröffentlicht. Diese Leitlinien gelten insbesondere für das Natura-2000Gebietsnetz. Demnach ist eine Nutzung der Windenergie in Natura2000-Gebieten nicht grundsätzlich
ausgeschlossen. Es müssen jedoch alle Projekte auf Einzelfallbasis untersucht und bewertet werden
(European Commission 2010: EU Guidance on wind energy development in accordance with the EU
nature legislation).
Grundlage für die Konfliktminimierung ist gemäß Guidance document eine strategische Planung für
neue Windenergieprojekte, die bereits im Vorfeld die mögliche Schädigung von empfindlichen
Naturgebieten berücksichtigt. Hierzu sind Datenanalysen durchzuführen, die in sogenannten „Wildlife
sensitivity maps“ (Wildtier-Empfindlichkeits-Karten) Konfliktpotenziale aufzeigen.
Durch Wildtier-Empfindlichkeits-Karten kann der notwendige Untersuchungsaufwand gemäß Guidance
document regionsspezifisch abgeschätzt werden. Die Karten dienen aber lediglich der Orientierung
bei der Auswahl von möglichen WEA-Standorten, sie ersetzen aber die vor der Konstruktion von WEA
notwendigen faunistischen Untersuchungen nicht (EU-Commission 2010)!
6
Fledermäuse in Hessen
In Hessen kommen rezent 19 Fledermausarten vor. Im Folgenden werden die Arten hinsichtlich ihres
Vorkommens
in
Hessen,
ihrer
Habitatbindung,
des
Flugverhaltens
und
des
möglichen
Konfliktpotentials mit WEA kurz charakterisiert. Die Klassifizierung nach Lang-, Mittel- und
Kurzstreckenwanderungen erfolgt nach Dietz et al. 2007 sowie Hutterer et al. 2005.
6.1
Langstreckenwanderer
6.1.1
Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus)
Vorkommen in Hessen
In Hessen konnte bislang keine Wochenstube nachgewiesen werden. Insgesamt liegen 51 Fundpunkte
verteilt auf Sommer und Winter vor. Das einzige bekannte Quartier aus über 50 Männchen ist aus
Kassel bekannt (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Die Zweifarbfledermaus
muss bislang als eine der seltensten Arten Hessens eingestuft werden. Artnachweise betreffen
überwiegend tote oder geschwächte Einzeltiere.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
31
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Migrationsverhalten
Bezüglich des Zugverhaltens der Zweifarbfledermaus gibt es Unsicherheiten. Während für einzelne
Populationen keine Migrationshinweise bestehen (Červený & Bürger 1989, Baagøe 2001a), sind
andernorts Fernwanderungen bis zu 1440 km beschrieben (Spitzenberger 1984,Masing 1989).
Flugverhalten
Der Jagdflug findet in mittlerer bis großer Höhe (10 bis > 40m) statt (Gebhard 1977, Schober &
Grimmberger 1998, Krapp 2001, 2004). Als Jagdgebiete bevorzugt die Zweifarbfledermaus offene
Landschaften und Gewässer (Jaberg et al. 1998, Baagøe 2001a), aber auch Wälder (Burger 1999). Im
Spätsommer und Herbst wird sie auch um Straßenlaternen herum jagend angetroffen (Baagøe
2001b).
Lebensweise
Die Zweifarbfledermaus gilt als typische Gebäude bewohnende Art. Sowohl Sommer- wie
Winterquartiere befinden sich meist in Spalten an und in Gebäuden. Vereinzelte Nachweise in hohlen
Bäumen oder Nistkästen liegen aus Osteuropa vor (Baagøe 2001a). Während sich die Wochenstuben
meist in niedrigen Häusern in ländlicher Lage befinden (Baagøe 2001b), werden als Balz- und
Winterquartiere regelmäßig sehr hohe Gebäude, teilweise in den Innenstädten von Großstädten
aufgesucht (Helversen 1967, Lesiñski et al. 2001). Dabei wurden balzende Tiere noch Mitte Dezember
beobachtet, weshalb die Art als kältetolerant gilt (Meschede & Heller 2000).
Konfliktrisiko
Zweifarbfledermäuse sind aufgrund ihres Flugverhaltens in erhöhtem Maße durch Kollisionen an
Windenergieanlagen gefährdet. Für den Verlust von Lebensstätten besteht für Hessen ein geringes
Konfliktpotential.
6.1.2
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)
Vorkommen in Hessen
Mittlerweile liegen aus vielen Landesteilen Nachweise des Großen Abendseglers vor (641 Fundpunkte).
Besonders in Südhessen werden in zahlreichen Einzelbeobachtungen auch regelmäßig große Gruppen
mit über 50 Individuen beobachtet (Oberrheinisches Tiefland). Auch diverse Sommer- und
Winterquartiere wurden gemeldet. Es bestehen zwei kleine Wochenstubenkolonien im Giessener
Philosophenwald und dem Riederwald in Frankfurt. Die Bestandssituation ist aufgrund der
Wanderungen und der Auffälligkeit der Art (regelmäßige Tagflüge im freien Luftraum) recht schwierig
einzuschätzen. Überwinterungsvorkommen wie im Giessener Philosophenwald mit über 2000
Individuen sowie im Frankfurter Stadtwald zeigen jedoch sehr deutlich, dass hessische Wälder in
Flusstallagen
zur
Überwinterung
geeignet
sind
und
genutzt
werden.
Aufgrund
von
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
32
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Beringungsergebnissen wurde belegt, dass Tiere aus dem Philosophenwald zu den Populationen in
Nordostdeutschland in Beziehung stehen (Frank & Dietz 1999). Trotz der zahlreichen Fundpunkte darf
die Population des Großen Abendseglers in Hessen nicht überschätzt werden, da wie bereits
beschrieben, die Nachweisbarkeit im Vergleich zu anderen Arten gut ist. Da Hessen außerhalb des
eigentlichen Reproduktionsgebietes dieser Fledermausart liegt, ist auch weiterhin nur ausnahmsweise
mit weiteren Wochenstubenquartieren zu rechnen.
Migrationsverhalten
Nach Auflösung der Wochenstuben wandern die Tiere vornehmlich in südwestlicher Richtung ab.
Große Abendsegler sind Fernwanderer. Die weiteste dokumentierte Entfernung beträgt ca. 1600 km
(Gebhard 1999), Wanderungen von 1000 km sind keine Seltenheit.
Flugverhalten
Jagdflug meist über Wipfelhöhe der Bäume (6-40m), gelegentlich bis mehrere 100m hoch (300-500m)
(Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004). Mit Hilfe von
Infrarotaufnahmen konnten in Schweden jagende Abendsegler bis in Höhen von 1200m festgestellt
werden (Ahlen et al. 2007). Die Tiere verlassen ihr Quartier bereits in der frühen Dämmerung und
nutzen Jagdgebiete regelmäßig auch in Entfernungen von über 10 km (Kronwitter 1988). Große
Abendsegler fliegen schnell und hoch im freien Luftraum und jagen über dem Kronendach von
Wäldern, auf abgemähten Flächen, in Parks oder über Gewässern. Die bevorzugte Beute sind
weichhäutige Insekten wie Eintags- und Köcherfliegen oder Zuckmücken, aber je nach Jahreszeit auch
Mai- und Junikäfer (Beck 1995, Gloor et al. 1995).
Lebensweise
Der Große Abendsegler ist eine typische Waldfledermaus, die sowohl im Sommer als auch im Winter
häufig Baumhöhlen, bevorzugt alte Spechthöhlen, als Quartier nutzt (Kronwitter 1988). Vereinzelt
werden auch Fledermauskästen oder Gebäude, in Südeuropa auch Höhlen, als Wochenstuben
aufgesucht (Schober & Grimmberger 1998). Als Winterquartier werden neben dickwandigen
Baumhöhlen, Felsspalten und in Südeuropa auch unterirdische Höhlen genutzt, in denen sich zum Teil
sehr viele Individuen versammeln. In einer alten Eisenbahnbrücke bei Kiel wurden über 5000
überwinternde Tiere gezählt, in geeigneten Baumhöhlen können bis 700 Große Abendsegler
überwintern (Boye et al. 1999).
Konfliktrisiko
Große Abendsegler sind aufgrund ihres Flugverhaltens in erhöhtem Maße durch Kollisionen an
Windenergieanlagen gefährdet. Insbesondere im Spätsommer muss mit wandernden Abendseglern in
Hessen gerechnet werden. Bevorzugte Migrationskorridore sind die Flusstallagen, besonders wenn
dort Balz und Überwinterungsquartiere lokalisiert sind. Im Wald besteht die Gefahr für den Verlust von
Lebensstätten (v.a. Balz- und Wnterquartiere).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
33
ITN 2012
6.1.3
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kleiner Abendsegler (Nyctalus noctula)
Vorkommen in Hessen
Die Zahl der Nachweise, hat sich in Hessen in den letzten Jahren deutlich erhöht, dennoch ist das
Wissen
um
den
Bestand
noch
lückenhaft.
Während
1994
nur
vier
Wochenstuben
des
Kleinabendseglers bekannt waren, wurden in dem AGFH-Kartenband für den Zeitraum 1995-1999 14
Wochenstuben angegeben (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Für die
aktuelle Bestandesssituation werden 22 Wochenstuben- und acht Reproduktionsorte für Hessen mit
einem deutlichen Schwerpunkt in Mittel- und Südhessen (Taunus, Rhein-Main-Tiefland, Lahntal)
angenommen.
Sommernachweise
mit
Hilfe
von
Detektorbegehungen
und
unbestimmte
Sommerquartiere verteilen sich auf die gesamte Landesfläche, allerdings von Norden nach Süden in
abnehmender Nachweishäufigkeit. Winterquartiere dieser weit ziehenden Art konnten bisher in Hessen
nicht nachgewiesen werden.
Migrationsverhalten
Nach Auflösung der Wochenstuben ziehen die Tiere vornehmlich in südwestlicher Richtung ab. Kleine
Abendsegler sind Fernwanderer. Die weiteste dokumentierte Entfernung beträgt ca. 1500 km
(Ohlendorf et al. 2001), Wanderungen von bis zu 1000 km kommen häufig vor (Schober &
Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007). Andererseits gibt es neben Kleinen Abendseglern, die weite
Wanderungen durchführen, auch Populationen, die im Gebiet der Sommerquartiere bleiben (Schober
& Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007). Männchen verbleiben zumindest teilweise in den Durchzugsund Wintergebieten (von Helversen & von Helversen 1994)
Flugverhalten
Jagdflug oft hoch (5-20m (30-100m)), jedoch etwas niedriger als beim Großen Abendsegler (Gebhard
1977, Schober & Grimmberger 1998, Krapp 2001, 2004).Die Jagdgebiete liegen sowohl in Wäldern als
auch im Offenland, an Gewässern und an beleuchteten Plätzen und Strassen im Siedlungsbereich.
Dabei entfernen sich die Tiere bis zu 17 km von ihrem Quartier und wechseln rasch von einem
Jagdgebiet zum nächsten (Harbusch 2002, Schorcht 2002). Die Ernährung ist opportunistisch und
besteht nach Shiel et al. (1998) aus weichhäutigen Insekten, wie Schmetterlingen, Hymenopteren und
Dipteren. Männchen beziehen zur Paarungszeit Balzquartiere, die oft im Singflug umflogen werden.
Lebensweise
Sommerquartiere befinden sich überwiegend in Baumhöhlen oder -spalten, zum Teil in großer Höhe,
seltener an Gebäuden (Fuhrmann et al. 2002, Schorcht 2002). Dabei wechseln Wochenstuben wie
Einzeltiere in unregelmäßigen Zeitabständen das Quartier. So entstehen Quartierkomplexe, die bis zu
50 Einzelquartiere umfassen können (Meschede & Heller 2000).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
34
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kleinabendsegler sind Fernwanderer. Ihre Winterquartiere liegen oftmals 400 – 1100 km und mehr
von den Sommerlebensräumen entfernt (Roer 1989, Ohlendorf et al. 2001). Dort überwintern sie in
Baumhöhlen, seltener auch in Fledermauskästen oder an Gebäuden.
Konfliktrisiko
Kleine Abendsegler sind aufgrund ihres Flugverhaltens in erhöhtem Maße durch Kollisionen an
Windenergieanlagen gefährdet. Besonders im Umfeld der bekannten Wochenstubenkolonien muss mit
erhöhten Schlagopfern gerechnet werden. Im Spätsommer ist in ganz Hessen mit wandernden Kleinen
Abendseglern zu rechnen. Bevorzugte Migrationskorridore sind die Flusstallagen, besonders wenn dort
Balz und Überwinterungsquartiere lokalisiert sind. Im Wald besteht die Gefahr für den Verlust von
Wochenstubenkolonien sowie Balz- und Winterquartiere.
6.1.4
Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)
Vorkommen in Hessen
Die Vorkommen der Rauhautfledermaus beschränken sich in Hessen vor allem auf Tiere, die in den
Spätsommermonaten einwandern und hier ein Zwischenquartier beziehen und sich vermutlich auch
Paaren (Schwarting 1994). Aktuell sind 135 Fundpunkte seit 1995 registriert (Arbeitsgemeinschaft für
Fledermausschutz in Hessen 2002). Tendenziell liegen die Schwerpunktvorkommen in den Tief- und
Flusstallagen, insbesondere des Rhein-Main-Tieflandes (Naturraum D 53).
Migrationsverhalten
Die Rauhautfledermaus gehört zu den weit wandernden Arten. Im August und September verlassen
die Tiere en ihre Wochenstubengebiete in Richtung Südwest, wobei sie sich an Küsten- und
Gewässerlinien orientieren und Strecken zwischen 1000 und 2000 km zurücklegen (Dietz et al. 2007).
Maximale Wanderungen betrugen 1905 km (Petersons 1996).
Flugverhalten
Jagdflug meist in mittlerer Höhe (4-20m), während des Zuges wird die Art aber häufig in größerer
Höhe (> 40m) festgestellt (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001,
2004). Rauhautfledermäuse jagen Fluginsekten, oftmals im Patrouillenflug. Einen hohen Anteil an der
Nahrung haben Zuckmücken, aber auch Köcherfliegen, Netzflügler oder kleine Käferarten werden
erbeutet (Taake 1992, Beck 1995). Jagdgebiete befinden sich in einem Radius von 5-6 km um das
Quartier und liegen meist innerhalb des Waldes an Schneisen, Wegen und Waldrändern oder über
Wasserflächen, im Herbst auch im Siedlungsbereich (Eichstädt 1995, Braun & Arnold 2002, Schorcht
et al. 2002).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
35
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Lebensweise
Die Rauhautfledermaus ist eine typische Waldfledermaus (Meschede & Heller 2000). Quartiere und
Wochenstuben befinden sich in Baumhöhlen und –spalten, oft hinter abstehender Rinde alter Eichen
und in Stammspalten. An Gebäuden werden Holzverkleidungen und Klappläden angenommen, wobei
es auch zu Vergesellschaftungen mit Großen und Kleinen Bartfledermäusen und Zwergfledermäusen
kommt. Den Winter verbringen Rauhautfledermäuse in z.B. Felsspalten, Mauerrissen, Baumhöhlen und
Holzstapel (Schober & Grimmberger 1998).
Konfliktrisiko
Rauhautfledermäuse zählen zu den stark durch Kollisionen gefährdeten Arten. Sie sind aufgrund ihres
Flugverhaltens in erhöhtem Maße durch Kollisionen an Windenergieanlagen gefährdet. Mit
Wochenstubenkolonien ist in Hessen kaum zu rechnen, allerdings steigt die Zahl der wandernden
Rauhautfledermäuse in Hessen im Spätsommer massiv an. Bevorzugte Migrationskorridore in Hessen
sind die Flusstallagen.
6.2
Mittelstreckenwanderer
6.2.1
Großes Mausohr (Myotis myotis)
Vorkommen in Hessen
Europaweit wurde seit den 1950er Jahren eine starke Bestandsabnahme festgestellt, die bis Mitte der
1970er Jahre zu einem Rückgang auf bis zu 10% des ursprünglichen Bestandes führte (Güttinger et
al. 2001). Während sich die Zahlen seitdem vielerorts erholten (Oldenburg & Hackethal 1989, Rudolph
et al. 2001), konnte in Hessen eine Zunahme erst seit Mitte der 1990er Jahre festgestellt werden.
Noch 1994 waren nur vier größere Wochenstuben mit mehr als 100 Weibchen bekannt, sowie etwa 20
kleinere.
Im Jahr 2003 wurde der Gesamtbestand des Großen Mausohrs in Hessen auf mindestens 45
Wochenstuben mit insgesamt mehr als 8.000 adulten Weibchen geschätzt (ITN 2003). Im Rahmen der
Datenverdichtung
für
das
Land
Hessen
konnten
in
den
Folgejahren
weitere
acht
Wochenstubenkolonien gefunden werden, darunter die bislang unentdeckte individuenreichste Kolonie
Hessens mit rund 1.500 Weibchen im Lahn-Dill-Kreis (ITN 2006a). Aktuell sind in Hessen mehr als
10.000 Mausohrweibchen anzunehmen. Die höchste Wochenstubendichte befindet sich im WerraMeißner-Kreis, mit einer Konzentration von etwa einem Drittel aller Weibchen in Hessen (8 von 13
Kolonien).
Die Winterquartiere befinden sich meist in unterirdischen Stollen, Kellern und Höhlen. Es wird
vermutet, dass auch Baumhöhlen und Felsspalten als Winterquartier genutzt werden (Güttinger et al.
2001).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
36
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Migrationsverhalten
Das Große Mausohr ist ein Mittelstreckenwanderer. Zwischen Winterquartieren und den meist
sternförmig um diese lokalisierten Sommerquartieren legen Mausohren 50 - 100 km zurück (Dietz et
al. 2007). Männchen wandern im Mittel 28 km, Weibchen nahezu doppelt so weit (51 km). Einige
Individuen scheinen zu dem ein ausgeprägtes Migrationsverhalten zu zeigen. Die weitesten bekannten
Wanderungen in Winterquartiere (Deutschland und Spanien) betragen 370 – 390 km (Dietz et al.
2007).
Flugverhalten
Typische Jagdgebiete des Großen Mausohrs sind alte Laub- und Laubmischwälder mit geringer
Bodenbedeckung, weitgehend fehlender Strauchschicht und mittleren Baumabständen > 5m. Auch
Äcker und Wiesen können zeitweise als Jagdhabitat genutzt werden, insbesondere nachdem die
Flächen gemäht bzw. geerntet worden sind. Um geeignete Flächen zu finden legen Große Mausohren
Entfernungen von bis zu 20 km zurück (eigene Untersuchungen im Werra-Wehre-Tal, Dense &
Rahmel 2002). Die Nahrung der Großen Mausohren setzt sich überwiegend aus Laufkäfern
(Carabidae) zusammen, Schmetterlingsraupen und Grillen ergänzen das Nahrungsspektrum (Arlettaz
et al. 1997, Wolz 2002). Die Beute wird von den Tieren während einer kurzen Landung am Boden
ergriffen und im Flug verzehrt. Jagdflug meist in geringer Höhe (0-15m) (Gebhard 1977, Schober &
Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Wochenstuben des Großen Mausohrs finden sich in Mitteleuropa meist in Dachböden von Kirchen,
Schlössern, Gutshöfen oder ähnlichen großen Räumen, die vor Zugluft geschützt sind (Güttinger et al.
2001). Die Kolonien umfassen meist mehrere hundert Tiere, in Ausnahmefällen bis zu 5.000. Große
Mausohren hängen in der Regel frei im Dachfirstbereich, suchen bei ungünstigen klimatischen
Verhältnissen jedoch auch andere Orte auf, wie z.B. Mauerspalten und Zwischendächer. Andere
Quartiertypen wie Baumhöhlen, Spalten an Gebäuden oder Höhlen werden von Weibchen nur als
Zwischen- oder Ausweichquartier, von Männchen aber regelmäßig genutzt. Zwischen den Quartieren
einer Region findet ein regelmäßiger Austausch statt. So konnte bei telemetrischen Untersuchungen
im Werra-Wehre-Tal in Nordosthessen zum Teil ein fast täglicher Wechsel zwischen zwei 2,5 km
voneinander entfernten Wochenstuben festgestellt werden.
Winterquartiere finden sich meist in unterirdischen Stollen, Kellern und Höhlen. Es wird vermutet, dass
auch Baumhöhlen und Felsspalten als Winterquartier genutzt werden (Güttinger et al. 2001).
Zwischen Winter- und Sommerquartier legen Mausohren bis 200 km zurück.
Konfliktrisiko
Große Mausohren werden unter Windenergieanlagen gefunden, allerdings ist das Kollisionsrisiko
geringer, als bei den wandernden Arten mit Flug im freien Luftraum. Das Konfliktpotential für direkte
Wochenstubenverluste ist gering, da die Art im Siedlungsraum siedelt.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
37
ITN 2012
6.2.2
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)
Vorkommen in Hessen
Der Bestand der Breitflügelfledermaus in Hessen ist nur lückenhaft bekannt. Die Zahl der bekannten
Wochenstuben seit 1994 (vgl. Kallasch & Lehnert 1994) konnte in 6 Jahren mehr als verdoppelt
werden (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Mittlerweile wuchsen die
Anzahlen der Fundpunkte um weitere ca. 30 % auf immerhin 27 Wochenstuben- oder
Reproduktionsnachweise. Schwerpunkte der insgesamt 209 Fundpunkte liegen hautsächlich entsprechend der Bearbeiterdichte - in Südhessen, sowie im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dort
konnte im Rahmen eines mehrjährigen Projektes eine Bestandsdichte ermittelt werden, die zu den
höchsten
bekannten
im
Bundesgebiet
zählt
(Simon
et
al.
2004).
Aufgrund
der
hohen
Kartierungsintensität müssen diese Dichten vorsichtig interpretiert werden (Hessen würde sonst
theoretisch zum Verbreitungsschwerpunkt der Art zählen). Aufgrund der besseren und teilweise
konsequenten Erfassung von Fledermäusen, besonders auch im Rahmen von fledermauskundlichen
Gutachten, sind zahlreiche neue Hinweise auch aus Nord- und Osthessen zu dieser Art
hinzugekommen. Über die Aufenthaltsorte der hessischen Breitflügelfledermäuse im Winter ist wenig
bekannt. Bislang konnten nur wenige Quartiere gefunden werden, welche meist auf Einzeltiere
zurückgehen. Es wird vermutet, dass ein Großteil der Tiere in Spalten in und an Gebäuden überwintert
und so nur schwer nachgewiesen werden kann.
Migrationsverhalten
Zum Migrationsverhalten gibt es unterschiedliche Hinweise. Einerseits gilt die Art als ortstreu, weil sich
ein Großteil der gefundenen Winterquartiere < 50 km vom Sommerlebensraum entfernt befindet.
Andererseits gibt es neben den Breitflügelfledermäusen, die im Gebiet der Sommerquartiere bleiben,
auch wandernde Individuen. Die weiteste bekannte Wanderung ins Winterquartier beträgt 330 km
(Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Die Jagdgebiete der Breitflügelfledermaus liegen meist im Offenland. Baumbestandene Weiden,
Gärten, Parks, Hecken und Waldränder werden hier häufig genutzt (Schmidt 2000, Simon et al. 2004).
Im Siedlungsbereich jagt sie häufig um Straßenlaternen, an denen sich Insekten sammeln (Baagøe
2001 b). Insgesamt setzt sich die Nahrung hauptsächlich aus Großen Schmetterlingen und Käfern,
sowie Dipteren zusammen (Catto et al. 1994, 1996), andere Insektengruppen werden nur in geringem
Maße erbeutet (Baagøe 2001a). Jagdflug sowie Wanderflug meist in mittlerer Höhe (3-40m (70-80m))
(Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Die Breitflügelfledermaus ist eine typische gebäudebewohnende Fledermausart. Sowohl die
Wochenstuben, als auch die einzeln lebenden Männchen suchen sich Spalten an und in Gebäuden als
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
38
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Quartier. Es werden versteckte und unzugängliche Mauerspalten, Holzverkleidungen, Dachüberstände
und Zwischendächer genutzt (Baagøe 2001a, Simon et al. 2004). Bevorzugt werden strukturierte
Quartiere, in denen die Tiere je nach Witterung in unterschiedliche Spalten mit dem passenden
Mikroklima wechseln können (Kurtze 1991, Baagøe 2001a). Natürliche Quartiere in Baumhöhlen oder
Felsspalten sind für die Breitflügelfledermaus nur aus Südeuropa bekannt (Baagøe 2001a). Die Art gilt
als ortstreu. Weibchen suchen häufig jedes Jahr dieselbe Wochenstube auf, zu denen auch die jungen
Weibchen oftmals zurückkehren. Bezüglich Quartierwechsel in der Fortpflanzungsphase gibt es
regional unterschiedliche Befunde. Während Baagøe (2001a) dies als selten beschreibt, konnten
andere Autoren häufige Wechsel innerhalb eines Quartierverbunds nachweisen (z.B. Schmidt & Mainer
1999, Lubeley 2003, Simon et al. 2004).
Die Winterquartiere liegen häufig in der Nähe der Sommerlebensräume (Baagøe 2001a). Auch die
Nutzung eines Jahresquartiers ist nicht selten. Wie im Sommer werden auch im Winter meist
Spaltenquartiere
bezogen,
was
dazu
führt,
dass
bislang
erst
wenige
winterschlafende
Breitflügelfledermäuse gefunden wurden und der Wissensstand noch unzureichend ist.
Konfliktrisiko
Breitflügelfledermäuse werden deutlich häufiger als Große Mausohren unter Windenergieanlagen
gefunden, allerdings ist auch hier das Kollisionsrisiko geringer, als bei den wandernden Arten mit
hohem Flug im freien Luftraum. Das Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist gering, da
die Art im Siedlungsraum siedelt.
6.2.3
Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)
Vorkommen in Hessen
Derzeit sind 22 sichere Fundpunkte der Großen Bartfledermaus über Hessen verteilt bekannt. In den
beiden Publikationen der AGFH waren es bislang zwei bzw. 12 Fundpunkte (Kallasch & Lehnert 1994,
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Die zunehmende Nachweisdichte ist
allerdings
nicht
auf
Bestandeszunahmen,
sondern
auf
eine
intensivere
Erfassungstätigkeit
insbesondere im Rahmen von Gutachten und wissenschaftlichen Arbeiten zurückzuführen. Besonders
deutlich wird dies an
den nunmehr drei bekannten Wochenstuben und
sechs weiteren
Reproduktionshinweisen. Insgesamt gehört die Große Bartfledermaus zu den sehr seltenen
Fledermausarten in Hessen mit einer sehr geringen Fundpunktdichte und ohne erkennbare
Schwerpunktvorkommen
Migrationsverhalten
Die Art gilt insgesamt als ortstreu mit saisonalen Wanderungen zwischen Sommer- und
Winterlebensraum von meist < 40 km (Schober & Grimmberger 1998). Andererseits sind für Große
Bartfledermäuse auch längere Überflüge zwischen Sommer- und Winterlebensraum bekannt, darunter
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
39
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
300 km weite Wanderungen in Ostdeutschland und 600 km weite Wanderungen in Osteuropa
(Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Das Beutespektrum umfasst eine Reihe kleiner, weichhäutiger Insekten, wie Kleinschmetterlinge,
Tipuliden,
Zuckmücken
und
Spinnen
(Taake
1992).
Bevorzugte
Jagdhabitate
der
Großen
Bartfledermaus, sofern sie bislang untersucht wurden, liegen in Laubwäldern, an Gewässern oder
entlang von linearen Strukturen, wie Hecken, Waldränder und Gräben (Taake 1992, Dense & Rahmel
2002, eig. Untersuchungen). Ein Tier kann mehrere Jagdgebiete in einer Nacht aufsuchen, wobei
zwischen Quartier und Jagdgebiet zum Teil Distanzen von über 10 km zurückgelegt werden. Jagdflug
meist in geringer bis mittlerer Höhe (1-15m), selten im Kronenbereich (Gebhard 1977, Schober &
Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Im Sommer bezieht die Art ihr Quartier in Spalten an Gebäuden und Bäumen, z.B. hinter abstehender
Rinde oder in Stammspalten (Boye 1993, Dense & Rahmel 2002, eig. Untersuchungen). An Gebäuden
werden z.B. spaltenförmige Unterschlüpfe hinter Schieferfassaden und Klappläden aufgesucht. Als
Winterquartiere sind Höhlen, Stollen und Keller beschrieben, wo sie teilweise frei hängen oder sich in
Spalten verkriechen (Tupinier 2001). Zwischen Sommer- und Winterquartier liegen bis zu 250 km, im
Extremfall auch bis 800 km (Hanák 1987).
Konfliktrisiko
Aufgrund des Flugverhaltens im offenen Luftraum kann die Art mit der Zwergfledermaus verglichen
werden,
so
dass
eine
Kollisionsgefährdung
anzunehmen
ist.
Aufgrund
des
ungünstigen
Erhaltungszustandes und ihrer Seltenheit in Hessen werden um die Wochenstubenkolonien (bislang 4)
Tabuzonen empfohlen (Radius von 5 km). Dies sollte zumindest so lange angestrebt werden, bis die
Schlaggefährdung eindeutig geklärt ist. Das Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist im
Wald gegeben.
6.2.4
Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)
Vorkommen in Hessen
Die Zwergfledermaus ist die offenkundig häufigste Fledermausart Hessens (Simon et al. 2004). Ihr
Bestand wird für den Landkreis Marburg-Biedenkopf auf knapp 120.000 adulte Tiere geschätzt, was
einer Dichte von etwa 30 Individuen pro km² entspricht (Simon et al. 2004). Hessenweit sind mit dem
Marburger Schlosskeller und Korbach nur zwei Massenwinterquartiere bekannt. Vermutlich existieren
aber noch weitere. Bei praktisch allen fledermauskundlichen Untersuchungen in Hessen stellt die
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
40
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Zwergfledermaus die am häufigsten nachgewiesene Art dar (insbesondere bei Detektorkartierungen).
In der Karte dargestellte Verbreitungslücken stellen lediglich die Kartierungslücken dar. Aufgrund der
flächigen Verbreitung und des häufigen Vorkommens ist die Zwergfledermaus momentan die einzige
Fledermausart, bei der keine flächige Gefährdung anzunehmen ist.
Migrationsverhalten
Die Zwergfledermaus gilt als ortstreu (Grimmberger & Bork 1979, Simon 1998). Die schwärmenden
bzw. überwinternden Zwergfledermäuse kommen aus den Sommerquartieren, die in einem Radius von
20 - 40 km um das Winterquartier liegen (Simon et al. 2004, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Als Jagdgebiete der Zwergfledermaus werden häufig Waldränder, Hecken und andere Grenzstrukturen
beschrieben, aber auch an und über Gewässern ist die Art regelmäßig anzutreffen (Simon et al. 2004).
Die Jagdgebiete liegen meist in einem Radius von etwa 2 km um das Quartier (Eichstädt & Bassus
1995, Simon et al. 2004). Die Zwergfledermaus ernährt sich vorwiegend von kleinen Insekten wie
Mücken oder Kleinschmetterlingen (Barlow 1997). Jagdflug meist in geringer bis mittlerer Höhe (2Baumkronenhöhe) (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Zwergfledermäuse sind typische Spaltenbewohner an Gebäuden. Ihre Quartiere befinden sich hinter
Schiefer- und Eternitverkleidungen, Verschalungen, Zwischendächern, Hohlblockmauern und sonstigen
kleinen Spalten an der Außenseite von Gebäuden (z.B. Simon et al. 2004). Die Wochenstubenkolonien
wechseln regelmäßig ihr Quartier. Durchschnittlich alle 11-12 Tage beziehen die Tiere eine andere
Spalte, wodurch ein Quartierverbund entsteht, der aus wechselnden Zusammensetzungen von
Individuen besteht (Feyerabend & Simon 2000). Im Winter suchen Zwergfledermäuse unterirdische
Höhlen, Keller oder Stollen zum Überwintern auf. Wie im Sommer hängen sie dort nicht frei, sondern
kriechen in enge Spalten. Anscheinend regelmäßig gibt es in einer Region ein zentrales
Massenwinterquartier, das im Spätsommer von Tausenden von Individuen erkundet wird und von
einem Teil als Winterquartier genutzt wird (vgl. Sendor & Simon 2003).
Konfliktrisiko
Aufgrund des Flugverhaltens im offenen Luftraum ist die Zwergfledermaus kollisionsgefährdet. Sie
wird deutlich häufiger als Schlagopfer gefunden, als es alleine aufgrund der Flughöhe und des
Wanderverhaltens zu erwarten wäre. Die hohe Funddichte ist vermutlich mit der insgesamt hohen
Dichte der Art und ihrem ausgeprägten Erkundungsverhalten zu erklären. Denkbar ist, dass
Windkraftanlagen eine Attraktionswirkung als potenzielles Quartier aufweisen. Da die Erkundung von
Quartieren im August und September stattfindet, wäre die gehäufte Funddichte in diesem Zeitraum
erklärbar. Das Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist gering, da die Art im
Siedlungsraum siedelt.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
41
ITN 2012
6.2.5
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
Vorkommen in Hessen
Anfang des letzten Jahrhunderts galt die Mopsfledermaus in Hessen als weit verbreitet. Nach einem
dramatischen Bestandsrückgang in den 1950er und 1960er Jahren stand die Art jedoch kurz vor dem
Aussterben. Zwischen 1977 und 1994 wurde die Art gerade noch fünfmal im Winterquartier, sowie
einmal als Verkehrsopfer nachgewiesen (Kock & Altmann 1994). Seitdem steigt die Nachweisfrequenz
wieder langsam an. Aus Nord- und Mittelhessen sind mehrere Winterquartiere aus Stollen,
Gewölbekellern und stillgelegten Eisenbahntunneln bekannt. Im Lahntal konnte 1997 eine
Wochenstube mit knapp 40 Weibchen entdeckt werden (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in
Hessen 2002). Sie ist damit eine der größten bekannten Kolonien in Mitteleuropa. Im aktuellen
Gutachten zur gesamthessischen Situation werden 55 Fundpunkte der Mopsfledermaus für den
Zeitraum ab 1995 aufgeführt wie in Tabelle 1 und in Abbildung 2 zu sehen ist. Im Rahmen der
vertiefenden Untersuchungen konnten in 2003 und 2004 vier weitere Wochenstubenkolonien in der
Rhön (2x), im Knüllwald und bei Battenberg gefunden werden. Im Jahr 2006 wurde eine weitere
Wochenstube im Flörsbachtal im Spessart (D55) bestätigt, für die es bereits im Vorjahr Hinweise gab.
Mit 21 adulten Weibchen ist dies die zweitgrößte Kolonie Hessens.
Migrationsverhalten
Die Art gilt als ortstreu mit saisonalen Wanderungen zwischen Sommer- und Winterlebensraum von
meist < 40 km (Schober & Grimmberger 1998). Für Mopsfledermäuse wurden äußerst selten längere
Überflüge zwischen Sommer- und Winterlebensraum beschrieben, darunter auch unter 300 km weite
Wanderungen (Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Die Jagdgebiete liegen in einem Radius von 8 – 10 km um das Quartier (Engel 2002), befinden sich
aber besonders bei Männchen auch näher am Quartier (Steinhauser 2002). Sie liegen überwiegend im
Wald, vereinzelt wurden Wasserläufe oder Hecken als Jagdgebiete festgestellt (Engel 2002,
Steinhauser 2002). Das Nahrungsspektrum setzt sich zum Großteil aus Kleinschmetterlingen
zusammen, andere Insekten werden in geringerem Maße erbeutet (Sierro & Arlettaz 1997). Jagdflug
sowohl bodennah als auch bis in Baumkronenhöhe bis über den Kronenbereich hinaus (Gebhard 1977,
Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Die Wochenstuben befinden sich überwiegend in Spalten an Gebäuden oder hinter sich lösender Borke
an Bäumen. Letzterer scheint der häufigere, aber wesentlich schwerer zu findende Quartiertyp zu sein
(Meschede & Heller 2000). Die bekannten Wochenstuben setzen sich meist nur aus kleinen 5-25
Weibchen zählenden Kolonien zusammen. In Gebäudequartieren wurden dabei die größeren
Individuenzahlen festgestellt, was allerdings methodisch bedingt sein kann. Wochenstubenkolonien
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
42
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
wechseln ihr Quartier regelmäßig, entweder von Baum zu Baum oder innerhalb eines Gebäudes.
Winterquartiere befinden sich in Höhlen und Stollen, v.a. aber in Festungs- und Bunkeranlagen
(Rudolph et al. 2003). Die große Toleranz gegenüber Frost führte zu der Vermutung, dass
Mopsfledermäuse auch in Spaltenquartieren an Gebäuden oder Bäumen überwintern können.
Konfliktrisiko
Aufgrund des Flugverhaltens im offenen Luftraum bis Baumkronenniveau und darüber ist für die Art
eine Kollisionsgefährdung anzunehmen. Gemäß des schlechten Erhaltungszustandes und ihrer
Seltenheit in Hessen werden um die Wochenstubenkolonien (bislang 6) Tabuzonen empfohlen (Radius
von 5 km). Dies sollte zumindest so lange angestrebt werden, bis die Schlaggefährdung eindeutig
geklärt ist. Das Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist im Wald gegeben.
6.2.6
Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)
Vorkommen in Hessen
In Hessen verteilen sich die Nachweise auf die gesamte Landesfläche ohne das deutliche
Schwerpunktvorkommen erkennbar wären, wenngleich die Verteilung der Gesamtnachweise auf die
Naturräume sehr unterschiedlich ist. Die Nachweisdichte konnte seit 1994 durch methodisch
effizientere Verfahren im Rahmen von Gutachten und Forschungsprojekten deutlich erhöht werden
(vgl. Kallasch & Lehnert 1994, AGFH 2002 und die vorliegende Zusammenstellung). Derzeit sind 23
Wochenstuben- und 16 weitere Reproduktionshinweise lokalisiert im Vergleich zu drei Wochenstuben
1994. Die Reproduktionsorte liegen alle im Einzugsbereich von waldreichen Flusstälern. Insgesamt
sind für den Zeitraum seit 1995 512 Fundpunkte für Hessen bekannt, davon neben den
Reproduktionsnachweisen 164 Winterquartiere und 328 sonstige Nachweise, darunter auch
unbestimmte Sommerquartiere und Männchengruppen.
Migrationsverhalten
Zwischen Sommer- und Winterquartier legen Wasserfledermäuse meist Entfernungen geringer als 150
km zurück (Roer & Schober 2001). Bundesweit sind verschiedene Massenwinterquartiere bekannt, in
denen mehrere Tausend Wasserfledermäuse überwintern (Kallasch & Lehnert 1995, Kugelschafter &
Lüders 1996). Populationen der Tiefländer legen weitere Strecken zwischen den Teillebensräumen
zurück als Populationen der Bergregionen. Die weitesten bekannten Wanderungen ins Winterquartier
betragen 250 - 300 km (Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Wasserfledermäuse jagen fast ausschließlich an stehenden und langsam fließenden Gewässern, wo sie
in
dichtem
Flug
über
der
Wasseroberfläche
kreisen.
Beutetiere
können
direkt
von
der
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
43
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Wasseroberfläche abgefangen werden, wobei die Schwanzflughaut als Käscher eingesetzt wird.
Gefangen werden weit überwiegend schwärmende und weichhäutige Insekten wie z.B. Zuckmücken
und Köcherfliegen (Taake 1992, Beck 1995). Jagdflug meist in geringer Höhe über dem Wasser (520cm), selten höher (5m) (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001,
2004).
Lebensweise
Wasserfledermäuse beziehen ihre Wochenstuben überwiegend in hohlen Bäumen (Helmer 1983,
Holthausen & Pleines 2001), vereinzelt kommen Gebäudequartiere vor, die sich in Mauerspalten,
Brücken und Durchlässen und auf Dachböden befinden können (Müller 1991, Nagel & Häussler 2003,
eig. Erhebungen). Wochenstubenkolonien nutzen im Wald mehrere Quartiere, zwischen denen ein
reger Wechsel stattfindet. Die Jagdgebiete befinden sich in einem Umkreis von bis zu 8 km um das
Quartier und werden meist entlang von festen Flugstraßen angeflogen (Dietz & Fitzenräuter 1996,
Dietz 2006).
Für Reproduktionsvorkommen ist die Gewässerfläche eine entscheidende Größe. Beobachtungen im
Giessener Lahntal und in anderen Landschaften deuten an, dass es Landschaften mit einem deutlichen
Überhang an reproduzierenden Weibchen als auch Schwerpunktvorkommen von adulten Männchen
gibt (Leuzinger & Brossard 1994, Encarnação et al. 2002).
Konfliktrisiko
Aufgrund
des
Flugverhaltens
Vegetationsstrukturen ist
für
meist
die
Art
dicht
eine
über
der
geringe
Wasseroberfläche
Kollisionsgefährdung
oder
entlang
von
anzunehmen. Das
Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist im Wald gegeben.
6.2.7
Teichfledermaus (Myotis dasycneme)
Vorkommen in Hessen
In Deutschland ist die Art in den nördlichen Bundesländern anzutreffen. Wochenstuben sind aus
Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bekannt (Dense & Meyer 2001, Teubner
& Teubner 2003), Sommernachweise und Winterquartiere auch aus anderen Bundesländern (Boye et
al. 1999). In Hessen ist die Teichfledermaus bislang eine Ausnahmeerscheinung, die tatsächliche
Verbreitung kann noch nicht eingeschätzt werden (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in
Hessen 2002). In Hessen sind bislang nur wenige Funde winterschlafender Tiere in Nordhessen, sowie
im Lahn-Dill-Bergland bekannt (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Ein erster
Sommernachweis konnte im Rahmen der Datenerhebung 2005 erbracht werden. Im Bereich des
Reinhardswaldes wurde eine Teichfledermaus über der Weser jagend angetroffen. Im Rahmen der
Datenverdichtung 2006 konnte erstmals ein Sommerquartier (Männchen) am Diemelsee gefunden
werden. Insgesamt gelangen acht Sommernachweise in dem Untersuchungsgebiet.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
44
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Migrationsverhalten
Die Art wird als Mittelstreckenwanderer bezeichnet. Zwischen Sommer- und Winterquartier legen
Teichfledermäuse Entfernungen von bis zu 300 km zurück (Sluiter et al 1971). Populationen der
Tiefländer
überwintern
in
angrenzenden
Mittelgebirgsregionen.
Sind
im
Sommerlebensraum
Winterquartiere vorhanden, bleiben Populationen teilweise ortstreu (Egsbaek et al. 1971).
Flugverhalten
Als Jagdgebiete dienen häufig größere stehende oder nur langsam fließende Gewässer (Baagøe
2001), aber auch über Wiesen und Schilfgürteln jagende Tiere wurden beobachtet (Ahlen 1990). Das
Nahrungsspektrum umfasst vorwiegend Zuckmücken und Köcherfliegen, zu kleineren Teilen auch
Schmetterlinge und Käfer (Sommer & Sommer 1997). Teichfledermäuse sammeln Beute auch von der
Wasseroberfläche ab. Jagdflug meist in geringer Höhe über Gewässer (10-60cm), aber auch höher
über Schilf, Offenland und in Parks (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp
2001, 2004).
Lebensweise
In Deutschland sind Wochenstubenquartiere bislang nur an Gebäuden bekannt. Als Hangplätze
wurden dabei sowohl Firstbalken (Mundt 1994), als auch Spalten an und in Gebäuden verwendet
(Dense et al. 1996). Paarungsquartiere dagegen finden sich vor allem in der Nähe von Gewässern. Als
Winterquartier nutzt die Teichfledermaus frostfreie Höhlen.
Konfliktrisiko
Aufgrund
des
Flugverhaltens
Vegetationsstrukturen ist
für
meist
die
Art
dicht
eine
über
der
geringe
Wasseroberfläche
Kollisionsgefährdung
oder
entlang
von
anzunehmen. Das
Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist gering, da die Art Gebäude besiedelt.
6.2.8
Nordfledermaus (Eptesicus nilsonii)
Vorkommen in Hessen
Aus Hessen lagen in 2006 genau 29 Fundpunkte vor. Der Bestand in Hessen beschränkt sich auf
einige Einzelnachweise in Winterquartieren im Lahn-Dill-Kreis, in Kassel und am Hohen Meißner. Aus
weiteren Regionen wie dem Werra-Wehre-Tal, der Wetterau, dem Kinzig-Tal und dem Rhein-MainTiefland liegen einzelne Detektorbeobachtungen und Totfunde vor. Wochenstuben sind zu erwarten,
können jedoch nur durch eine gezielte Suche der nicht leicht nachweisbaren Fledermausart gefunden
werden. Skiba (1987, 1989) konnte durch Detektorbegehungen in den waldreichen Mittelgebirgslagen
des Hohen Vogelsberges, der Rhön und am Hohen Meißner Nordfledermäuse nachweisen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
45
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Migrationsverhalten
Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartieren sind selten, die Art gilt überwiegend als
ortstreu (Gerell & Rydell 2001). Es sind äußerst wenige Überflüge zwischen Sommer- und
Winterlebensraum von mehr als 100 km (bis 450 km) bekannt (Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Nordfledermäuse jagen in verschiedenen Waldtypen und an Gewässern nach Fluginsekten (De Jong
1994). Hauptbestandteil der Nahrung sind Zuckmücken und größere Dipteren (Rydell 1989, Beck
1995). Im Frühjahr und Herbst konzentrieren sich die Jagdgebiete auf den Siedlungsbereich, wo die
Tiere Kleinschmetterlinge an Straßenlaternen jagen (Gerell & Rydell 2001). Jagdflug meist in mittlerer
bis großer Höhe (4-10 (>50) m), häufig in Höhe der Baumkronen (Gebhard 1977, Schober &
Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Die Nordfledermaus ist eng an menschliche Siedlungen gebunden. Ihre Wochenstuben befinden sich
meist in Spalten an Gebäuden, häufig im Bereich von Fassaden- und Kaminverkleidungen sowie
Dachfirsten (Gerell & Rydell 2001). Lediglich einzelne Tiere beziehen ihr Quartier auch in Wäldern. Die
Jagdgebiete befinden sich während der Wochenstubenzeit in der unmittelbaren Umgebung der
Quartiere, können im Spätsommer aber auch 15 km und mehr entfernt liegen (Rydell 1989, De Jong
1994). Winterquartiere der Art befinden sich meist in trockenen unterirdischen Kellern und Stollen, in
denen die Tiere frei hängen oder sich in Spalten verkriechen. Möglicherweise überwintert ein Großteil
der Art aber auch in Spalten an Gebäuden, was die wenigen Funde winterschlafender Tiere erklären
würde (Gerell & Rydell 2001).
Konfliktrisiko
Nordfledermäuse sind aufgrund ihres Flugverhaltens im freien Luftraum bis über Baumkronenniveau in
erhöhtem Maße durch Kollisionen an Windenergieanlagen gefährdet. Wochenstubenkolonien sind aus
Hessen nicht bekannt, mit erhöhten Schlagopfern ist vor allem in den Mittelgebirgslagen im
Spätsommer zu rechnen. Das Konfliktpotential für direkte Wochenstubenverluste ist gering, da die Art
Gebäude besiedelt.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
46
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
6.3
Kurzstreckenwanderer
6.3.1
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
Vorkommen in Hessen
Die in ihrem weltweiten Verbreitungsgebiet auf Europa beschränkte Bechsteinfledermaus hat einen
Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa. Hessen liegt im Verbreitungszentrum und weist mit
mindestens
85
Wochenstubenkolonien
und
67
weiteren
Reproduktionsfundpunkten
einen
Schwerpunkt der Bechsteinfledermausverbreitung auf (ITN 2006b). Hessenweit wurde dabei die
höchste Koloniedichte der Art für den Naturraum D 46 (Westhessisches Bergland) ermittelt (n=24
Wochenstuben), gefolgt von D53 (Oberrheinebene, n=16) und D 39 (Westerwald, n=15). Im
Naturraum D 47 Osthessisches Bergland, Vogelsberg und Rhön, der vergleichbar groß ist wie D 46,
konzentriert sich die Bechsteinfledermausverbreitung auf den Nordosten und damit vor allem auf das
FFH-Gebiet Werra-Wehre-Tal und angrenzende Wälder (ITN 2005).
Migrationsverhalten
Die Art gilt als sehr ortstreu. Winterquartiere liegen nicht weit von den Quartieren des
Sommerlebensraums entfernt. Die weiteste bekannte Wanderung ins Winterquartier beträgt 73 km,
meist sucht sich die Bechsteinfledermaus jedoch Höhlen, Keller oder Stollen in weniger als 20 km
Entfernung (Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Die meisten Jagdgebiete liegen in der näheren Umgebung der Quartiere (<2 km, eigene
Untersuchungen). Bevorzugt werden dabei alte, naturnahe und artenreiche Wälder (Steinhauser 2002,
eigene Untersuchungen). Wechsel zwischen einzelnen kleinen Waldstücken kommen vor, beim
Überflug orientiert sich die Art oft an Gehölzstrukturen (Baagøe. 2001). Ihre Nahrung setzt sich
vornehmlich aus Käfern, Schmetterlingen, Zweiflüglern und Spinnen zusammen, die sie direkt vom
Substrat (Boden, Vegetation) absammelt oder im Flug fängt (Kolb 1958, Taake 1992). Ebenso wie die
Langohren sind Bechsteinfledermäuse geschickte Flieger, die auf engem Raum manövrieren können.
Jagdflug meist Boden nah bis in Baumkronenhöhe ().
Lebensweise
Die Bechsteinfledermaus ist eine typische Waldfledermaus. Sowohl ihre Wochenstuben, als auch die
Jagdgebiete befinden sich innerhalb geschlossener Waldgebiete, die überwiegend kaum verlassen
werden. Als Quartier werden meist Baumhöhlen genutzt, auch in Fledermauskästen wird die Art
regelmäßig angetroffen. Ein permanenter Wechsel zwischen verschiedenen Quartieren, auch zur
Wochenstubenzeit, ist typisch für sie (Baagøe 2001), andererseits aber auch eine hohe Treue zu einer
bestimmten Region (Schlapp 1990). Aufgrund der Schwierigkeiten des Nachweises werden
Wochenstuben der Bechsteinfledermaus nur selten entdeckt, das Wissen über sie ist noch spärlich.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
47
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Die Kolonien sind meist klein (< 30 Tiere, Červenŷ & Bürger 1989), bisweilen umfassen sie bis zu 80
adulte Weibchen.
Bechsteinfledermäuse überwintern in Stollen und Höhlen (Schlapp 1990, Haensel 1991), allerdings in
so geringer Zahl, dass vermutet wird, dass die Art vorrangig andere Quartiere für den Winterschlaf
nutzt (Baagøe 2001).
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund der geringen nächtlichen und saisonalen Aktionsräume sowie der
Strukturgebundenheit im Flug in Höhen unter Baumkronenniveau gering. Im Wald besteht die Gefahr
des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten.
6.3.2
Braunes Langohr (Plecotus auritus)
Vorkommen in Hessen
1994 wurde das Braune Langohr als „vergleichsweise häufig“ in Hessen eingestuft (Fuhrmann 1994).
Dies hat sich im Laufe der folgenden Jahre und durch vertiefende Untersuchungen im Rahmen von
Gutachten bestätigt. Das Braune Langohr ist weitgehend in jedem Naturraum anzutreffen. Es sind
bislang 35 Wochenstubenkolonien und 36 Reproduktionsfundpunkte, 33 Winterquartiere und 207
sonstige Fundpunkte registriert. Hinzu kommen 59 Fundpunkte unbestimmter Langohren, die
vermutlich ebenfalls überwiegend dieser Art zuzuordnen sind. In der Summe ergeben sich durch
Überlagerungen 288 Fundpunkte in Hessen für das Braune Langohr.
Migrationsverhalten
Die Art gilt als sehr ortstreu. Die Winterquartiere befinden sich meist in der nahen Umgebung des
Sommerlebensraums (< 10 km). Die weiteste bekannte Wanderung ins Winterquartier beträgt 90 km
(Schober & Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Die Jagdgebiete liegen meist im Umkreis von maximal 1-2 km um das Quartier, häufig sogar nur in
einer Entfernung von bis 500 m (Entwistle et al. 2000, eig. Erhebungen). Typische Jagdhabitate liegen
in unterschiedlich strukturierten Laubwäldern, bisweilen in eingestreuten Nadelholzflächen, in
Obstwiesen und an Gewässern. Als Nahrung werden vorwiegend Schmetterlinge, Zweiflügler und
Ohrwürmer beschrieben (Rydell 1989, Shiel et al. 1991), die sie im Flug fangen oder von Blättern und
Boden ablesen. Ebenso wie die Grauen Langohren sind sie geschickte Flieger, die auf engem Raum
manövrieren können. Große Beutetiere werden häufig an einem regelmäßig aufgesuchten Fraßplatz
verzehrt, die an den Anhäufungen von nicht gefressenen Schmetterlingsflügeln zu erkennen sind.
Jagdflug meist in geringer Höhe (0,5-7m), selten >10m (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger
1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
48
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Lebensweise
Im Unterschied zum Grauen Langohr gilt Plecotus auritus als Waldfledermaus, die bevorzugt Quartiere
in Baumhöhlen aufsucht. Hierzu zählen vor allem Spalten und Spechthöhlen, häufig in unterständigen
Bäumen. In Gebäuden werden vor allem Dachböden aufgesucht, wobei z.B. die Hohlräume von
Zapfenlöchern des Dachgebälks genutzt werden. Die Winterquartiere befinden sich in Kellern, Stollen
und Höhlen in der nahen Umgebung des Sommerlebensraums.
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund der geringen nächtlichen und saisonalen Aktionsräume sowie der
Strukturgebundenheit im Flug in Höhen unter Baumkronenniveau gering. Im Wald besteht die Gefahr
des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten.
6.3.3
Graues Langohr (Plecotus austriacus)
Vorkommen in Hessen
Das Graue Langohr wird in Hessen seltener nachgewiesen als das Braune Langohr. Bis 1994 waren
nur 9 Wochenstuben bekannt (Fuhrmann 1994), danach kamen Neumeldungen fast ausschließlich im
Rahmen
eines
großen
Forschungsprojektes
im
Landkreis
Marburg-Biedenkopf
hinzu
(Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Auch der aktuelle Stand hat sich kaum
verändert,
unter
den
123
Fundpunkten
finden
sich
nur
14
Wochenstubenkolonien
und
Reproduktionsfundpunkte und diese überwiegend in Westhessen. Von der wärmeliebenden Art
können weitere Nachweise in begünstigten Kulturlandschaften erwartet werden.
Migrationsverhalten
Die Art gilt als ortstreu. Die weiteste bekannte Wanderung ins Winterquartier beträgt 62 km, meist
suchet sie sich jedoch Höhlen, Keller oder Stollen in weniger als 20 km Entfernung (Schober &
Grimmberger 1998), sie bevorzugt dabei trockene Orte (Simon et al. 2004).
Flugverhalten
Ihr Flug ist auch auf kleinem Raum sehr geschickt, zum Teil sehr langsam und gaukelnd, manchmal
auf der Stelle rüttelnd. Die Jagdgebiete befinden sich in offener Kulturlandschaft, seltener im Wald in
1-5 km Entfernung (Fückinger & Beck 1995, Schober & Grimmberger 1998, Arnold 1999). Auf Obst-,
oder Mähwiesen, an Hecken und Feldgehölzen oder an Waldrändern jagen sie vor allem
Schmetterlinge aber auch Zweiflügler und Käfer (Bauerová 1982, Beck 1995). Ihre Nahrung erbeuten
sie im Flug oder sammeln sie vom Boden ab. Graue Langohren werden auch in Siedlungen um
Straßenlaternen jagend beobachtet. Jagdflug meist in geringer Höhe (0,5-10m) (Gebhard 1977,
Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
49
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Lebensweise
Die Quartiere des Grauen Langohrs befinden sich in der Regel an Gebäuden. Nur wenige Funde in
Fledermauskästen sind bislang bekannt. Die Tiere hängen frei oder versteckt auf Dachböden und
verkriechen sich auch hinter den Außenverkleidungen von Fenstern o. ä. abends verlassen sie ihr
Quartier erst spät in Richtung ihrer Jagdgebiete.
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund der geringen nächtlichen und saisonalen Aktionsräume sowie der
Strukturgebundenheit im Flug in Höhen unter Baumkronenniveau gering. Die Gefahr des Verlustes von
Fortpflanzungs- und Ruhestätten ist gering, da die Art in Gebäuden siedelt.
6.3.4
Fransenfledermaus (Myotis nattereri)
Vorkommen in Hessen
1994 waren in Hessen acht Sommer- und 50 Winternachweise bekannt, darunter drei Wochenstuben
(Kallasch & Lehnert 1994). Die Fransefledermaus galt als selten. Durch gezielte Suche konnten in den
letzten Jahren eine ganze Reihe von Wochenstubenquartieren neu entdeckt werden. Schwerpunkte
waren dabei Nordosthessen, sowie der Landkreis Marburg-Biedenkopf (Arbeitsgemeinschaft für
Fledermausschutz in Hessen 2002, Simon et al. 2004). Nach den dortigen langjährigen
Untersuchungen kommen Simon et al. (2003) zu dem Schluss, dass die Fransenfledermaus die
zweithäufigste Fledermausart im Untersuchungsgebiet ist. Lediglich die Zwergfledermaus konnte noch
öfter nachgewiesen werden. Mittlerweile ist die Anzahl der Fundpunkte in Hessen auf 779
angestiegen,
darunter
39
Wochenstubenkolonien
und
45
Reproduktionsfundpunkte.
Die
Wochenstubenverteilung ist auf Bereiche in Nordost- und Westhessen sowie dem Rhein-Main-Tiefland
konzentriert, wobei mittlerweile aus fast allen Naturräumen Wochenstubennachweise vorliegen. In
Bezug auf die Winterquartiere ergibt sich eine Verbreitung, die den Stollenreichtum Westhessens
deutlich widerspiegelt.
Eine Zunahme des Bestands ist insgesamt jedoch nicht ableitbar, da populationsökologische Daten
fehlen. Die Fransenfledermaus ist in Hessen jedoch erheblich häufiger, als noch vor zehn Jahren
vermutet wurde (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 1994).
Im Hinblick auf die Gesamtverbreitung in Hessen zeigt sich, dass alle Naturräume besiedelt sind und
offenkundig – wie bei den meisten hessischen Fledermausarten – besonders in Nord- und Osthessen
(z.B. Schwalm-Eder-Kreis; Vogelsberg-Kreis) Bearbeitungslücken bestehen.
Migrationsverhalten
Zum Migrationsverhalten gibt es unterschiedliche Hinweise. Einerseits gilt die Art als ortstreu, weil sich
ein Großteil der gefundenen Winterquartiere < 40 km vom Sommerlebensraum entfernt befindet. Vor
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
50
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Winterquartieren schwärmende Fransenfledermäuse kommen häufig aus Sommerquartieren, die in
einem Radius von bis zu 60 km um das Winterquartier liegen (Parsons & Jones 2003). Andererseits
wurden für Fransenfledermäuse auch längere Überflüge zwischen Sommer- und Winterlebensraum
registriert. Die weitesten Wanderungen ins Winterquartier betragen 260 - 330 km (Schober &
Grimmberger 1998, Dietz et al. 2007).
Flugverhalten
Die Jagdgebiete der Fransenfledermaus unterscheiden sich in den Jahreszeiten. Während sie im
Frühling vorwiegend im Offenland über Feldern und Weiden in Streuobstbeständen und an Hecken
oder Gewässern jagt, liegen die Jagdhabitate ab dem frühen Sommer in Wäldern und dort teilweise
auch in reinen Nadelbeständen. Dabei entfernen sich die Tiere nicht weiter als 3 km von Quartier.
Fransenfledermäuse gehören zu den „Gleanern“, d. h. sie fangen ihre Beute nicht im Flug, sondern
picken sie von Blättern oder vom Boden, ohne auf bestimmte Tiergruppen spezialisiert zu sein. Aus
verschiedenen Gebieten sind Populationen bekannt, die ihr Quartier regelmäßig in Kuhställen beziehen
und in diesen auch Fliegen jagen (z.B. Simon et al. 2004). Zum Teil verlassen diese Tiere die Ställe
überhaupt nicht (Trappmann & Clemen 2001). Jagdflug meist in geringer Höhe (1-5m), selten
wesentlich höher (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Fransenfledermäuse galten lange als typische Waldfledermäuse (Schober & Grimmberger 1998, Boye
et al. 1999). Zunehmende Nachweise von Wochenstuben im Siedlungsbereich haben diese Annahme
in letzter Zeit relativiert (Illi 1999, Simon et al. 2004). Wochenstuben liegen sowohl in Wäldern als
auch im Siedlungsbereich. Als Quartier dienten Mauerspalten, Dachstühle, Baumhöhlen und
Baumspalten, sowie Fledermauskästen (Meschede & Heller 2000). Kurz vor der Geburt der Jungtiere
sammeln sich die Weibchen in großen Gruppen in einem Quartier. Direkt nach der Geburt teilen sie
sich
in
mehrere
kleinere
Wochenstuben
auf
(Topál
2001).
Ihr
Winterquartier
beziehen
Fransenfledermäuse in frostfreien Höhlen und Stollen. Dort verkriecht sie sich in enge Spalten und
Ritzen, zum Teil auch in Zwischenräume von Stein- und Geröllhaufen (Topál 2001).
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund der geringen nächtlichen und saisonalen Aktionsräume sowie der
Strukturgebundenheit im Flug in Höhen unter Baumkronenniveau gering. Im Wald besteht die Gefahr
des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
51
ITN 2012
6.3.5
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus)
Vorkommen in Hessen
Im Rahmen eines Erprobungs- und Entwicklungs- (E&E-) Vorhabens wurde über einen Zeitraum von
mehreren Jahren im Landkreis Marburg-Biedenkopf intensiv nach Fledermausquartieren an Gebäuden
gesucht. Die Dichte wurde für das Untersuchungsgebiet wurde dort mit 0,98 adulten Individuen/km²
berechnet, womit sie im Bereich von Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) und Großem Mausohr
(Myotis myotis) liegt (Simon et al. 2004). Die Tatsache, dass mehr als die Hälfte aller in Hessen
bekannten Wochenstubenquartiere der Kleinen Bartfledermaus bei diesen Kartierungen gefunden
wurde, lässt vermuten, dass hessenweit bislang nur ein kleiner Teil der Kolonien entdeckt wurde
(Simon et al. 2004, vgl. Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002). Im Vergleich zum
Erfassungsstand vom Jahr 1999 (Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen 2002) hat sich
die
Anzahl
der
Wochenstubennachweise
praktisch
nicht
mehr
vergrößert
–
lediglich
Reproduktionsfundpunkte sind hinzugekommen (Netzfänge). Nach wie vor bleibt das Problem, dass
die Unterscheidung zwischen den beiden Geschwisterarten Kleiner und Großer Bartfledermaus nur
recht selten erfolgt und mit dem Ultraschalldetektor nicht möglich ist. Nach dem derzeitigen Stand
liegt die Hauptverbreitung im Westen Hessens, wo auch die meisten bekannten Winterquartiere des
Landes zu finden sind. Erst eine weitergehende Unterscheidung der beiden Geschwisterarten bei
Quartierkontrollen, kann den Status der beiden Arten in Hessen genauer beleuchten - wobei sich nach
den bisherigen Erkenntnissen abzeichnet, dass die Kleine Bartfledermaus deutlich häufiger vorkommt.
Migrationsverhalten
Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartier wurden selten beschrieben (Tupiner & Aellen
2001). Die Kleine Bartfledermaus scheint insgesamt eine kleinräumig wandernde Art zu sein mit
saisonalen Wanderungen zwischen Sommer- und Winterlebensraum von meist 50 – 100 km (Schober
& Grimmberger 1998). Einige der wenigen mit Bezug zum Sommerlebensraum in Winterquartieren
wiedergefundenen Kleinen Bartfledermäuse haben aber auch längere Überflüge zwischen Sommerund Winterlebensraum durchgeführt, so 625 km in Frankreich (Schober & Grimmberger 1998, Dietz et
al. 2007).
Flugverhalten
Der Jagdlebensraum ist sehr vielfältig. Laut Taake (1992) sind Fließgewässer bedeutende
Jagdhabitate, in Frankreich wurde sie auch an Seen nachgewiesen, in Norddeutschland (und in
Hessen – eigene Untersuchungen) scheint sie mehr an Wälder gebunden (Tupiner & Aellen 2001).
Insgesamt gilt sie jedoch als Art der strukturreichen Offenlandschaften (Schober & Grimmberger
1998, Siemers & Nill 2000, Tupiner & Aellen 2001). Ähnlich flexibel zeigt sich die Kleine
Bartfledermaus bei der Nahrungswahl. Vor allem Dipteren, Lepidopteren und Araneaen wurden
nachgewiesen, aber auch Hymenopteren, Trichopteren, Coleopteren und andere Insektenordnungen
(Taake 1992). Die Zusammensatzung des Nahrungsspektrums variiert nach Jahreszeit und Biotop
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
52
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
(Rindle & Zahn 1997). Jagdflug meist in geringer Höhe (1-6m) (Gebhard 1977, Schober &
Grimmberger 1998, Skiba 2003, Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Die Art gilt als anpassungsfähig und hat in verschiedenen Regionen Europas unterschiedliche
spezifische Ansprüche an ihren Lebensraum (Tupiner & Aellen 2001). Ihre Sommerquartiere befinden
sich in Spalten an und in Gebäuden, aber auch selten hinter abstehender Rinde. Richarz & Limbrunner
(1992) beschreiben einen Fund in einer Brutkolonie von Uferschwalben. Männchen wurden von Liegl &
Liegl (1994) auch im Sommer in Höhlen übertagend festgestellt.
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko wäre aufgrund des Flugverhaltens zu Vergleichen mit der Zwergfledermaus,
allerdings wird die Art kaum unter WEA gefunden, was wiederum mit ihrer insgesamt geringeren
Häufigkeit zusammenhängt. Die Gefahr des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten ist gering,
da die Art fast ausschließlich in Gebäuden siedelt.
6.3.6
Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
Vorkommen in Hessen
Die Kleine Hufeisennase gilt in Hessen als ausgestorben bzw. verschollen (Rote Liste:0). Die einzigen
Nachweise der letzten Jahrzehnte beschränken sich auf wenige Winterfunde, Schwarmquartierfänge
oder Totfunde. Zurzeit sind aus dem Werra-Meißner-Kreis wenige aktuelle Winterfunde einzelner
Individuen bekannt. Im NSG Graburg im Naturraum D18 konnten während der diesjährigen
Untersuchung drei Tiere vor Höhlen gefangen werden. Die Art ist weiterhin akut vom Aussterben
bedroht.
Migrationsverhalten
Kleine Hufeisennasen gehören zu den Kurzstreckenziehern. Ihre Winterquartiere befinden sich in der
unmittelbaren Umgebung der Sommerquartiere. So ergibt sich für die Art ein Jahreslebensraum von
nur 10-20 km Durchmesser (Roer & Schober 2001).
Flugverhalten
Die Art verlässt ihr Quartier erst spät bei völliger Dunkelheit und sucht ihre Jagdgebiete im Umkreis
weniger Kilometer auf. Als bevorzugte Jagdhabitate werden lichte Wälder, Parks und Gärten, sowie
eine kleinräumig strukturierte, extensiv genutzte Kulturlandschaft beschrieben (Biedermann 1997a,
Roer & Schober 2001). Das Nahrungsspektrum umfasst vor allem kleine Dipteren und Lepidopteren
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
53
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
(Poulton 1929, Beck 1995), die auch direkt vom Boden abgesammelt werden (Beck et al. 1989).
Jagdflug meist in geringer Höhe (1-5m) (Gebhard 1977, Schober & Grimmberger 1998, Skiba 2003,
Krapp 2001, 2004).
Lebensweise
Zumindest in Mitteleuropa ist die Kleine Hufeisennase eng an menschliche Siedlungen gebunden. Ihre
Wochenstuben befinden sich meist auf warmen Dachböden, in beheizten Kellern oder ähnlichen
wärmebegünstigten Orten, die über einen freien Einflug verfügen (Roer & Schober 2001).
Idealerweise weisen die Räume Bereiche mit unterschiedlichen Mikroklimaten auf, so dass je nach
Witterung der optimale Hangplatz gewählt werden kann (Richarz & Limbrunner 1992). Die Kolonien
setzen sich aus bis zu 100 Tieren zusammen (in Südeuropa auch deutlich darüber). Wie im Sommer
suchen sich die Tiere auch im Winter die wärmeren Bereiche auf. In Mitteleuropa werden Keller als
Hangplatz bevorzugt, während die Art beispielsweise in Osteuropa in Höhlen überwintert (Roer &
Schober 2001). In beiden Fällen hängen die Tiere einzeln und frei an Wänden und Decken.
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund der geringen nächtlichen und saisonalen Aktionsräume sowie der
Strukturgebundenheit im Flug in Höhen unter Baumkronenniveau gering. Die Gefahr des Verlustes von
Fortpflanzungs- und Ruhestätten ist gering, da die Art in Gebäuden siedelt.
6.4
Status unbekannt
6.4.1
Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus)
Vorkommen in Hessen
Die
vorliegende
Zusammenstellung
im
Rahmen
der
hessenweiten
Erfassung
von
Fledermausvorkommen ergab insgesamt 35 Fundpunkte der Mückenfledermaus in Hessen gegenüber
vier Fundpunkten, die in der Verbreitungskarte des Kartenbandes zu den Fledermausnachweisen
1995-1999
aufgeführt
wurden
(AGFH
2002).
Eindeutiger
Verbreitungsschwerpunkt
nach
gegenwärtigem Kenntnisstand ist das Oberrheinische- und Rhein-Main-Tiefland. Die hessen- und
bundesweit umfangreichste Wochenstube befindet sich im Forsthaus Plattenhof auf dem Kühkopf
(Herzig 1999), mit aktuell über 600 Tieren (adulte Weibchen und Jungtiere). Teile der Kolonie
verbringen offensichtlich auch den Winter hinter der Holzverkleidung des Forsthauses. Dies ist der
bislang einzige Winterquartiernachweis der Art in Hessen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
54
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Migrationsverhalten
Zum Migrationsverhalten gibt es unterschiedliche Hinweise. Es sind sowohl Populationen, die im
Gebiet der Sommerquartiere bleiben, als auch Migrationen beschrieben (Braun & Häussler 1999,
Häussler et al. 1999). Es wird vermutet, dass einige der bislang der Zwergfledermaus zugeordneten
Langstreckenflüge der Mückenfledermaus zuzuordnen sind. Zumindest für kleinräumige Wanderungen
spricht das Auftreten von balzenden Tieren in Gebieten, in denen die Art im Sommer nicht gefunden
wird. Der weiteste registrierte Überflug zwischen Sommer- und Winterlebensraum in Deutschland
betrug 180 km (Dietz et al. 2007). Die Art tendiert zur Einteilung als Mittelstreckenwanderer.
Flugverhalten
Als
Jagdgebiete
sind
naturnahe
Auwälder
sowie
Teichlandschaften
beschrieben.
Das
Nahrungsspektrum besteht hauptsächlich aus kleinen Fluginsekten, mit einem hohen Anteil von
Dipteren (Barlow 1997). Winterfunde sind bislang spärlich. Jagdflug sowohl in geringer Höhe als auch
bis Baumkronenniveau (Skiba 2003).
Lebensweise
Bislang wurden Quartiere der Mückenfledermaus an Gebäuden nachgewiesen, allerdings ist die
Nutzung von Spalten stehendem Totholz nicht auszuschließen. Die Lebensräume scheinen in
Gewässernähe zu liegen (Barlow 1997, Braun & Häussler 1999). In Hessen ist die Überwinterung von
Tieren in dem Wochenstubenquartier belegt (Herzig 1999).
Konfliktrisiko
Das Kollisionsrisiko ist aufgrund des Flugverhaltens zu Vergleichen mit der Zwergfledermaus,
allerdings wird die Art deutlich seltener unter WEA gefunden, was wiederum mit ihrer insgesamt
geringeren Häufigkeit zusammenhängt. Die Gefahr des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten
in Wäldern ist gegeben.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
55
ITN 2012
6.5
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Zusammenfassende überschlägige Einordnung der
Habitatpräferenzen und Verhaltensweisen der in Hessen
nachgewiesenen Fledermausarten
Tab. 2: Grobcharakterisierung der ökologischen Präferenzen aller 19 hessischen Fledermausarten. Die Angaben
sind differenziert nach ökologischen Ansprüchen in den Nahrungssuchräumen sowie an den
Quartierstandorten (Wochenstuben, Winterquartiere). Es gilt: +++ = hohe, ++ = mittlere, + = leichte,
- : keine Präferenz.
Siedlungsbereiche
Offenland
Gewässer
Baum
Gebäude
Baum
Gebäude
Stollen / Höhle
Keller, Tunnel, u. a.
Winterquartiere
Nadelwald
Wochenstuben
Laub- und Mischwald
Nahrungssuchräume
Großer Abendsegler
Nyctalus noctula
+++
+
+
++
+++
+++
+
+++
++
+
+
Kleiner Abendsegler
Nyctalus leislerii
+++
+
+
++
+++
+++
+
+++
++
+
+
Rauhautfledermaus
Pipistrellus nathusii
+++
+
+
++
+++
+++
++
+++
++
+
+
Zweifarbfledermaus
Vespertilio murinus
++
+
++ +++ +++
-
+++
-
+++
++
++
Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus
++
+
++ +++ +++
-
+++
-
+++
++
++
Art
Große
Bartfledermaus
Myotis brandtii
+++
+
+
+
++
+++
++
-
-
+++ +++
Großes Mausohr
Myotis myotis
+++
+
+
+
-
-
+++
-
-
+++ +++
Mopsfledermaus
Barbastella barbastellus
+++
+
+
+
++
+++
++
-
-
++
+++
Nordfledermaus
Eptesicus nilssonii
+
+
++ +++ +++
-
+++
-
+++
++
++
Teichfledermaus
Myotis dasycneme
-
-
-
+
+++
-
+++
-
-
+++
+
Wasserfledermaus
Myotis daubentonii
+
-
-
+
+++
+++
+
-
-
+++
+
Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus
+++
+
++
++
+++
-
+++
+
+
+
+++
+++
+
-
+
+
+++
-
-
-
+++
+
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii
Fransenfledermaus
Plecotus auritus
+++
+
+
+
++
+++
++
-
-
+++
+
Kleine
Bartfledermaus
Myotis nattereri
++
+
+
++
++
+
+++
-
-
+++
++
Braunes Langohr
Plecotus austriacus
+++
+
+
+
++
+++
++
-
-
+++
++
Graues Langohr
Myotis mystacinus
++
+
++
++
++
-
+++
-
-
+++
++
Kleine Hufeisennase
Rhinolophus hipposideros +++
+
+
+
+
-
+++
-
-
+++
-
Mückenfledermaus*
Pipistrellus pygmaeus*
+
+
+
+++
+
+++
+
+
+
+++
+++
*: Die Mückenfledermaus wird bei der Konfliktpotenzialabschätzung auf Grund ihres ähnlichen Gefährdungsprofils als
Mittelstreckenwanderer behandelt
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
56
ITN 2011
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Tab. 3: Verhaltensweisen der in Hessen vorkommenden Fledermäuse in Bezug auf WEA und mögliche Auswirkungen der WEA auf diese sowie Beurteilung des potentiellen
Konfliktrisikos (Verändert nach Rodrigues et al. 2009 und Brinkmann & Schauer-Weisshahn 2006). +++ hohes, ++ mittleres, + vorhandenes Konfliktpotential,
- vermutlich keine Konflikte zu erwarten, ●: obligat, ○: gelegentlich, Farbcodierung: rot: Langstreckenwanderer, gelb: Mittelstreckenwanderer,
grün: Kurzstreckenwanderer, grau: Wanderverhalten unbekannt. *: Die Mückenfledermaus wird bei der Konfliktpotenzialabschätzung als Mittelstreckenwanderer behandelt.
Großer Abendsegler
Kleiner Abendsegler
Rauhautfledermaus
Pipistrellus nathusii
Zweifarbfledermaus
Vespertilio murinus
Breitflügelfledermaus
Eptesicus serotinus
Große Bartfledermaus
Myotis brandtii
○
●
●
●
Myotis myotis
Mopsfledermaus
Barbastella barbastellus
Nordfledermaus
Eptesicus nilssonii
Teichfledermaus
Myotis dasycneme
Wasserfledermaus
Myotis daubentonii
●
●
Zwergfledermaus
Pipistrellus pipistrellus
●
Bechsteinfledermaus
Myotis bechsteinii
●
Braunes Langohr
Plecotus auritus
●
Fransenfledermaus
Myotis nattereri
●
Graues Langohr
Plecotus austriacus
●
Kleine Bartfledermaus
Myotis mystacinus
●
Kleine Hufeisennase
Rhinolophus hipposideros
●
Pipistrellus pygmaeus*
●
Jagd
Erkundung
Transfer
Jagdgebiete
Meideverhalten
Nabenbereich
Quartiererkundung im
(Insektenansammlungen)
Attraktionswirkung Licht
Turbinenultraschall
○
●
○
+++
+
+++
++
+++
○
●
○
+++
+
+++
++
+++
+++
++
+
+++
+
+++
++
+
++
-
●
●
●
●
●
●
●
○
Betriebsbedingte
Auswirkungen
(Kollisionsgefahr)
●
●
○
Störung durch
Schlagopfer
dokumentiert
(> 200 km)
hoher Flug (> 40m)
●
●
○
●
Großes Mausohr
Mückenfledermaus
Langstreckenwanderung
●
Nyctalus noctula
Nyctalus leislerii
strukturgebunden
Jagdflüge
Art
Quartiere
Bau- u.
anlagebedingte
Auswirkungen im
Wald
Verhalten
●
●
○
+++
+
○
○
●
○
●
○
○
○
+
+
+
+
+
+
○
●
○
++
+
+
+
+
-
-
++
+
++
++
+
-
-
-
-
-
+
+
+
-
+++
+
○
++
+
-
+
-
○
++
+
-
++
+
+
-
○
-
+
+
-
+
+
-
+
-
-
+
-
-
-
+
+
+
+
+
○
○
●
○
○
○
○
○
●
○
○
○
●
●
○
○
○
+
++
○
●
++
○
-
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
57
ITN 2011
7
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Ermittlung des Konfliktpotenzials für Hessen
Wie im Vorangegangenen ausgeführt stellen WEA grundsätzlich eine Gefährdung für Fledermäuse dar.
Dabei sind direkte und indirekte Wirkfaktoren zu unterscheiden. Nach aktuellem Kenntnisstand können
das betriebsbedingte Schlagrisiko (durch Kollision oder Folgewirkungen mit Todesfolge / Barotrauma)
sowie der bau- bzw. anlagebedingte Verlust von Fortpflanzungs- und Ruhestätten als die
relevantesten direkten Wirkfaktoren von WEA auf Fledermäuse identifiziert werden. Zu den indirekten
Risiken gehören vor allem die Meidung (bislang unzureichend belegt) sowie potenziell der Verlust
bedeutender Nahrungsräume. Das vorliegende Gutachten zur Konfliktpotenzialbewertung beschränkt
sich auf die direkten Wirkfaktoren. Auf Ebene des Landesentwicklungsplanes (LEP) muss insbesondere
das betriebsbedingte Kollisionsrisiko berücksichtigt werden, beispielsweise durch die Identifikation von
besonders kritischen Räumen mit hohen Dichten von Fledermäusen (Umgebung bekannter
Quartierstandorte).
Sehr kleinräumige Wirkfaktoren wie der bau- oder anlagebedingte Quartierverlust bekannter Quartiere
werden in dem vorliegenden Gutachten aufgrund der Maßstäblichkeit des LEP vor allem informell
dargestellt (siehe Tab. 3 sowie Abb. 13, Abb. 17 im Anhang), jedoch nicht zur Ableitung von
Konflikträumen verwendet. Die Berücksichtigung bau- oder anlagebedingter Quartierverluste hat
vielmehr auf Ebene einer belastbaren artenschutzrechtlichen Prüfung mit detaillierten Untersuchungen
sowie entsprechenden Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen zu erfolgen.
Für Fledermäuse besonders wertvolle Landschaftselemente wie Wanderkorridore oder insektenreiche
und damit attraktive Habitate (z.B. Gewässer) werden verbal-argumentativ berücksichtigt, da auf
Grund der Datenlage eine hinreichend scharfe räumliche Abgrenzung in Form einer kartografischen
Darstellung
auf
Ebene
des
LEP
verunmöglicht
wird.
Das
Gleiche
gilt
im
Übrigen
für
Landschaftsbestandteile, die für Fledermäuse in der Regel weniger relevant sind (z.B. klimatisch
ungünstige Bereiche in unbewaldeten Kuppenlagen der Mittelgebirge). Da derartige Habitatfaktoren in
der Regel kleinflächig wirken, müssen sie, wie in Kapitel 9 näher ausgeführt in die Einzelfallplanung
eingeflochten werden.
Artenschutzrechtlich wird somit bei der Abschätzung des Konfliktpotenzials im gesamthessischen
Planungsraum weitestgehend den in § 44 Abs. 1 Nr.1 bis 3 BNatSchG formulierten Zugriffsverboten
gefolgt. Es werden vor allem das in § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG formulierte Tötungsverbot sowie das
Verbot der Zerstörung der Fortpflanzungs- und Ruhestätte (§ 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) behandelt.
Das in § 44 Abs. 1 Nr. 2 angeführte Störungsverbot kann im Rahmen dieser Untersuchung nicht
hinreichend bearbeitet werden, da hierzu der Kenntnisstand insgesamt zu gering ist (siehe z.B.
Meideverhalten von Fledermäusen). Die vornehmlich aus den USA vorliegenden systematischen
Studien zum Verhalten von Fledermäusen in der Umgebung von WEA, konnten zwar in einigen Fällen
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
58
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
ein Meideverhalten nachweisen, doch sind diese Beobachtungen nicht artspezifisch (z.B. Horn et al.
2008). Darüber hinaus sind die Studien auf das unmittelbare Anlagenumfeld beschränkt und lassen
somit keine Aussagen über Wirkfaktoren in einem größeren landschaftlichen Kontext zu. In
Deutschland sind wie oben aufgeführt bislang nur sehr wenige systematische Untersuchungen zu
dieser Fragestellung durchgeführt worden. Die Breitflügelfledermaus ist die einzige der 24 in
Deutschland regelmäßig auftretenden Fledermausarten für die eine mehrjährige Verhaltensstudie zum
Meideverhalten von WEA auf Populationsebene vorliegt
(Bach 2002). Die zitierte Untersuchung
konnte allerdings keine statistisch belastbaren Aussagen generieren. Für zwei weitere Arten wurden
zudem Beobachtungen zum Flugverhalten im Umfeld von WEA veröffentlicht (Bach 2002, Ahlén 2003).
Zwar geben diese Anmerkungen wichtige Hinweise auf die Störungsempfindlichkeit der behandelten
Arten, doch ist den Studien mangels räumlicher Replikation in Hinblick auf die hier vorliegende
Fragestellung lediglich anekdotischer Charakter beizumessen. Eine umfassende und wissenschaftlich
belastbare
Einschätzung
der
Störungsempfindlichkeit
der
in
Deutschland
auftretenden
Fledermausarten gegenüber WEA (entsprechend dem Helgoländer Papier für die Avifauna) liegt bis
dato nicht vor. Aus diesem Grund musste im Weiteren auf eine Kategorisierung der nachgewiesenen
Fledermausarten nach Störungsempfindlichkeit verzichtet werden.
Art und Ausmaß der Betroffenheit von Fledermäusen durch WEA differieren artspezifisch und hängen
in besonderem Maße von der Ökologie der jeweiligen Arten sowie der Art der Vorkommen ab (vgl.
Tab. 2, Tab. 3, Kap. 6).
Für die Abschätzung des Konfliktpotenzials wird die nachfolgende Zuordnung verwendet. Die
Bewertungsmatrix lässt sich wie folgt zusammenfassen (Tab. 4):

Langstreckenwanderer führen weite Transferflüge in größeren Flughöhen durch, zudem jagen
sie in der Regel hoch im freien Luftraum. Daher ist für sie während der Transfer- und Jagdflüge
und damit ganzjährig (Ausnahme: Winterruhe) grundsätzlich von einem hohen Kollisionsrisiko –
insbesondere auch bei der „neuen Generation von WEA“ - auszugehen.
Die
Wochenstuben-
und
Winterquartiere
werden
aufgrund
der
regelmäßig
hohen
Individuendichten in ihrem Umfeld mit einem sehr hohen Konfliktpotenzial versehen. Sonstige
Nachweise dieser tendenziell seltenen Arten lassen in den entsprechenden Bereichen in der Regel
geringere Individuendichten vermuten. Auf Grund des Flugverhaltens der Langstreckenwanderer
werden
diese
Nachweise
mit
einem
hohen
Konfliktpotenzial
bewertet.
Für
Massenwinterquartiere werden vorsorgliche Tabuzonen mit einem Radius von 5km um die
Quartierorte empfohlen (vgl. Kap. 9). Diese werden nicht in die Kartendarstellung eingeflochten,
sondern sind verbal-argumentativ zu berücksichtigen.

Mittelstreckenwanderer
Erkundungsflügen
(welche
sind
in
erster
ebenfalls
Linie
gehäuft
während
in
den
der
Transferflüge
Migrationsphasen
sowie
bei
auftreten)
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
59
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
kollisionsgefährdet, da diese weniger stark strukturgebunden sind. Während der Jagdflüge zeigen
sie in der Regel niedrigere Flughöhen und eine starke Bindung an Leitstrukturen. Gleichwohl für
viele Arten Flüge in größeren Höhen dokumentiert werden konnten, sind diese anders als bei den
Langstreckenziehern nicht als obligat zu betrachten.
Einen Sonderfall stellt die Zwergfledermaus dar, welcher auf Basis aktueller Schlagopferstatistiken
(Tab.
1)
als
einzigem
der
acht
hier
behandelten
Mittelstreckenwanderer
ein
hohes
Konfliktpotenzial bei Erkundungsflügen zugeordnet werden muss. Allerdings ist nicht abschließend
zu
beurteilen,
ob
dies
einer
tatsächlichen
ökologischen
Differenzierung
(abweichendes
Flugverhalten, besonders ausgeprägtes Neugierdeverhalten) geschuldet ist, oder auf die
flächendeckende
Verbreitung
mit
hohen
Individuendichten
im
gesamten
Planungsraum
zurückzuführen ist. Da das Konfliktpotenzial der Zwergfledermaus, anders als bei den
Langstreckenziehern bzw. den Arten, die im freien Luftraum in großer Höhe jagen, in der Regel
nicht zu allen Zeiten des Lebenszyklus sehr hoch ist, wird die Zwergfledermaus hier trotz der
hohen Schlagopferfunde, wie die übrigen Mittelstreckenwanderer eingestuft. Ob die Erhöhung der
Anlagen eine positive Wirkung im Sinne einer Schadensvermeidung hat, muss für die
Zwergfledermaus untersucht werden.
Für die Wochenstuben- und Winterquartiere der Mittelstreckenwanderer wird ein
mittleres Konfliktpotenzial zu Grunde gelegt. Im Bereich der Wochenstuben- und
Winterquartiere
(dies
betrifft
in
Hessen:
Großes
Mausohr,
Große
Bartfledermaus,
Wasserfledermaus, Teichfledermaus, Breitflügelfledermaus, Zwergfledermaus, Mopsfledermaus)
ist mit besonders hohen Individuendichten zu rechnen. Sonstige Nachweise sind auf Grund des
Flug- und Erkundungsverhaltens während der Migrationsphasen und der relativ flächendeckenden
Verbreitung dieser Arten mit einem geringen Konfliktpotenzial zu belegen. Für die Große
Bartfledermaus und die Mopsfledermaus wurden im Vorangegangenen vorsorgliche Tabuzonen
mit einem Radius von 5km um die Wochenstuben empfohlen. Diese werden nicht in
Kartedarstellung eingeflochten, sondern sind verbal-argumentativ zu berücksichtigen.

Kurzstreckenwanderer legen in der Regel eher kleinräumige Distanzen zwischen Sommer- und
Winterlebensräumen zurück. Auch während der Jagd sind sie durch niedrige Flughöhen –
vorzugsweise entlang von Strukturen (z.B. Waldrändern) - charakterisiert. Daher ist im Vergleich
zu den vorgenannten Arten von einem geringeren Kollisionsrisiko während der Transfer- und
Jagdflüge auszugehen.
Auf Grund des vergleichsweise geringen, aber nicht auszuschließenden Kollisionsrisikos wird ein
geringes Konfliktpotenzial für alle Nachweiskategorien angenommen.
Für
alle
Arten
bestehen
darüber
hinaus
mögliche
Konflikte
durch
anlagenbedingte
Lebensraumverluste. Anders als die betriebsbedingten Auswirkungen von WEA sind sie jedoch im
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
60
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Zuge der kleinräumigen Standortoptimierung zu vermeiden bzw. zu minimieren und insofern für
die auf der Ebene des LEP vorzunehmende großräumige Differenzierung des Konfliktpotenzials
weniger geeignet. Daher kommt vorliegend den Konflikten durch betriebsbedingte Auswirkungen die
entscheidende Bedeutung zu.
Tab. 4: Zusammenfassende Darstellung des räumlichen Konfliktpotenzials für Fledermäuse. Die Zuordnung
basiert auf den Angaben in Kap. 6 und Tab. 3. Die Farbcodierung entspricht der in Abb. 11 verwendeten.
wanderer
wanderer
MittelstreckenKurzstrecken-
Gering
Mittel
Anmerkungen
Wochenstuben
X
Sehr hohe Individuendichten, Jagdflüge in größerer
Höhe im offenen Luftraum.
Winterquartiere
X
Sehr hohe Individuendichten, Transferflüge in größerer
Höhe im offenen Luftraum.
Relativ geringe Individuendichten, TransferJagdflüge in größerer Höhe im offenen Luftraum.
X
Sonstige
wanderer
Langstrecken-
Nachweisarten
Hoch
Sehr hoch
Konfliktpotenzial
Wochenstuben
X
Sehr
hohe
Individuendichten,
strukturgebunden, in geringerer Flughöhe.
Winterquartiere
X
Sehr hohe Individuendichten,
geringeren Flughöhen.
und
Jagdflüge
Transferflüge
in
Sonstige
X
Durchschnittliche Individuendichten, Transferflüge in
geringeren Flughöhen, Erkundungsflüge.
Wochenstuben
X
Sehr hohe Individuendichten, Jagdflüge mit starker
Strukturbindung.
Winterquartiere
X
Sehr hohe Individuendichten, Transferflüge mit starker
Strukturbindung.
Sonstige
X
Durchschnittliche Individuendichten, Flugverhalten stark
strukturgebunden.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
61
ITN 2012
7.1
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Datengrundlage
Als Datengrundlage diente die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte aktuelle Version der
amtlichen NATIS-Datenbank zu Fledermausvorkommen in Hessen (Stand: September 2010). Diese
wurde um unbestimmte Datensätze der Form Gattung spec., Chiroptera spec. Und Myotis
brandtii/mystacinus bereinigt. Insgesamt liegen 19.392 punktuelle Fledermausnachweise mit
eindeutiger Artzuordnung vor.
7.1.1
Probleme der Datenstruktur
Die Datenstruktur ist in Hinblick auf eine flächenhafte Abschätzung des Konfliktpotenzials in einigen
Punkten suboptimal. Kritische Punkte umfassen:

Unzureichende räumliche Verortung älterer Nachweispunkte (Verortungsproblem)

Heterogene Verteilung in Bezug auf Qualität und Quantität (Heterogenitätsproblem)

Fehlende Angaben zu Negativ-Nachweisen (Absenzdatenproblem)
Verortungsproblem
Der überwiegende Anteil der Nachweispunkte wurde durch die Erfasser präzise verortet. Für einige
Nachweise jedoch sind lediglich die Koordinaten des Messtischblattviertel-Zentroids verfügbar. Dieses
Problem tritt besonders bei Datensätzen aus dem westhessischen Bergland auf (Abb. 9). In Nord-,
Mittel-, Ost-, und Südhessen sind die Nachweispunkte stärker gestreut, eine vergleichbar strikte
Bindung der Nachweise an die MesstischblattviertelZentroide ist nicht erkennbar. Eine genauere Analyse
der betroffenen Nachweise zeigte auf, dass primär
Wochenstubenachweise
von
in
Siedlungen
reproduzierenden Fledermausarten aus den 1990er
Jahren betroffen sind. Dies ist vermutlich damit zu
erklären, dass zur Zeit der Datenaufnahme die
heutzutage
allgemein
gebräuchlichen
GPS-
Handempfänger noch nicht verfügbar und eine
präzise Verortung im Gelände damit unmöglich
waren.
Abb.
9:
Besonders
in
Westhessen
sind
viele
Wochenstubennachweise (rot gefüllte Kreise) nicht präzise
verortet. Der angedeutete MTB-Blattschnitt lässt erkennen,
dass stattdessen die Zentroide der Messtischblattviertel als
Punktkoordinaten angegeben wurden.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
62
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Heterogenitätsproblem
Obwohl in den letzten Jahrzehnten ein enormer Wissenszuwachs bezüglich Ökologie und
großräumiger Verbreitung der mitteleuropäischen Fledermausarten zu verzeichnen ist, sind die
Erkenntnisse zu Verbreitung und Status der einzelnen Arten auf lokaler und regionaler Ebene
bundesweit nach wie vor sehr lückenhaft. Dabei sind sowohl der Erfassungsaufwand als auch die
Datenqualität sehr heterogen verteilt. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass Fledermäuse
auf Grund ihrer nächtlichen, verborgenen Lebensweise im Gegensatz zu weniger kryptischen
Tiergruppen wie z.B. Vögeln nur unter vergleichsweise hohem methodischem Aufwand nachzuweisen
sind. Anders als bei avifaunistischen Untersuchungen sind systematisch-quantitative Erfassungen in
der Regel ausschließlich hauptberuflichen Experten vorbehalten und erfordern spezielle, mitunter
genehmigungspflichtige Techniken (z.B. Netzfänge, Besenderung, Winterquartierkontrollen). Hinzu
kommt, dass sich für Fledermausuntersuchungen bislang kein bundeseinheitlicher Methodenleitfaden
(wie z.B. die Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands des DDA) durchgesetzt
hat.
Auch in Hessen ist die Datenlage daher sehr heterogen. Der aktuelle Kenntnisstand basiert
vornehmlich
auf
Datenerhebungen
Forschungsprojekten,
hauptamtlicher
FFH-Grunddatenerhebungen,
Fledermausexperten
Eingriffsvorhaben
und
im
Rahmen
von
stichprobenhaften
Datenverdichtungen im Auftrag der FENA. Darüber hinaus liegen Datensätze aus ehrenamtlichen
Erhebungen, insbesondere der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hessen (AGFH) vor. Die
Nachweisdichte ist sehr ungleich verteilt (Abb. 10). Vor allem in den Tieflagen (z.B. Wetterau,
Fritzlarer
Becken,
Schwalmauen)
ist
sie
gering.
In
Gebieten
mit
vergleichsweise
hohem
Erfassungsaufwand (z.B. Autobahn A 44, Flughafen Frankfurt, Nationalpark Kellerwald-Edersee,
Fledermaus-FFH-Gebiete) sind Nachweisdichte und -qualität deutlich höher. Damit ist die Gefahr
gegeben, dass eine auf dem NATIS-Datensatz aufbauende Konfliktbewertung stärker den
Erfassungsaufwand, als das tatsächliche Konfliktpotenzial repräsentiert. Für rund 20 % der 791
hessischen Rasterfelder liegen keine Daten vor (schraffierte Flächen in Abb. 10).
Absenzdatenproblem
Die Auswertung des hessischen NATIS-Datensatzes wird zudem dadurch erschwert, dass dieser
naturgemäß
keine
Felduntersuchungen
Aussagen
nicht
darüber
zulässt,
wo
bestimmte
nachgewiesen
werden
konnten.
Das
Fledermausarten
führt
dazu,
dass
trotz
das
Heterogenitätsproblem (sic) nur unzureichend quantifiziert werden kann. Weiterhin ist nicht sicher
auszuschließen, dass das Konfliktpotenzial in bestimmten Bereichen überbewertet wird. Dies liegt
darin begründet, dass überall dort wo eine bestimmte Fledermausart nicht nachgewiesen wurde für
eine
belastbare
Analyse
des
Konfliktpotenzials
ein
potenzielles
Vorkommen
nicht
sicher
ausgeschlossen werden kann. Entsprechend ist das Vorsorgeprinzip bei der Ergebnisinterpretation
anzuwenden.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
63
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 10: Übersicht über die Nachweisdichte von Fledermäusen in den hessischen MTB-Vierteln (n=760). Die
Größe der grünen Kreise ist proportional zur Anzahl der Nachweispunkte pro MTB-Viertel. Für MTB-Viertel
ohne grüne Kreise liegen keine Nachweise vor (n=140). Um proportionale Unterschiede gegenüber
absoluten Nachweiszahlen zu betonen wurde die Anzahl der Nachweise pro MTB-Viertel logarithmisch
transformiert. MTB-Viertel die vollständig außerhalb der Landesgrenzen liegen wurden nicht berücksichtigt,
sind aber dargestellt, um eine optimale Lesbarkeit der Karte sicherzustellen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
64
ITN 2012
7.2
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kartendarstellung
Der Kartendarstellung liegt eine vierstufige Kategorisierung des Konfliktpotenzials zu Grunde (Tab. 4).
Die verwendeten Abstufungen lauten „gering“, „mittel“, „hoch“ und „sehr hoch“. Mit dem
Konfliktpotenzial „sehr hoch“ werden solche Vorkommen definiert, an denen hochempfindliche Arten
in großen Dichten zu erwarten sind. Hier ist wahrscheinlich, dass auch die immissionsschutzrechtliche
Einzelfallbetrachtung eine WEA-Nutzung nur unter unverhältnismäßig hohen Naturschutzauflagen für
zulässig erklärt.
Als
Darstellungsform
wurde
eine
Rasterkarte
gewählt,
die
analog
zu
der
im
Digitalen
Landschaftsmodell des Landes Hessen verwendeten räumlichen Einteilung ein Gitter mit einer
Rastergröße von etwa 5,8km x 5,8km aufweist. Die Karte orientiert sich am Blattschnitt der DTK25 für
Hessen. Jedes Rasterfeld repräsentiert ein MTB-Viertel. Projektionsbedingt kommt es jedoch zu
leichten, technisch unumgänglichen Verschiebungen. Die verwendete Rasterkarte umfasst insgesamt
864 Einzelfelder. 104 Rasterfelder liegen vollständig außerhalb der Landesgrenzen von Hessen. Diese
Rasterfelder wurden bei der Bilanzierung des Konfliktpotenzials nicht berücksichtigt, werden zur
besseren Lesbarkeit der Karten aber dargestellt. 760 Rasterfelder wurden dem Land Hessen
zugeordnet und für die Konfliktanalyse bewertet.
Ein erhöhtes Konfliktpotenzial besteht für Fledermäuse vor allem während Jagd- und Transferflügen
im unmittelbaren Umfeld von WEA. Dabei bewegen sich die Individuen hochdynamisch im
Landschaftsraum, viele Arten orientieren sich an Leitstrukturen. Während der nächtlichen Jagdflüge
werden Flächen mit einer Ausdehnung von mehreren Quadratkilometern beflogen. Auch wenn sich die
Aktivitätsdichten in bestimmten Bereichen konzentrieren (z.B. besonders ergiebige Kernjagdgebiete),
ist ein Auftreten außerhalb dieser Dichtezentren nicht auszuschließen (im Übrigen liegen detaillierte
Angaben zur Raumnutzung einzelner Kolonien und Individuen nur in Ausnahmefällen vor). Die in der
NATIS-Datenbank hinterlegten Punktdaten sind nicht geeignet, das Konfliktpotenzial hinreichend
wiederzugeben. So wäre es beispielsweise nicht sinnvoll anzunehmen, ein während einer
Detektorbegehung als jagend verortetes Individuum bliebe auf den Bereich eines Nachweispunktes
beschränkt. Dieser Widerspruch ist durch die räumliche Erweiterung der Nachweispunkte aufzulösen.
In Frage kommen eine artspezifische Pufferung der Nachweispunkte sowie die Darstellung als
Eigenschaften einer definierten Raumeinheit. Eine Pufferung würde bei 19.392 Nachweispunkten zu
einer höchst unübersichtlichen Verschneidung führen und einen hohen Anteil redundanter
Informationen enthalten. Daher wurde hier eine Rasterdarstellung entwickelt.
Zur Quantifizierung des Konfliktpotenzials wurden zunächst mit Hilfe eines GIS (Verwendete Software:
ESRI ArcMap 9.3) die 19.392 hessischen Fledermausnachweispunkte mit den Messtischvierteln
räumlich verschnitten (d. h. jeder Nachweispunkt wurde als Eigenschaft des Rasterfeldes in dem er
lokalisiert ist definiert). Die in der NATIS-Datenbank verwendeten Nachweiskategorien wurden dann
gemäß der Zuordnungsvorschrift in Tab. 5 zusammengefasst und standardisiert. Im Folgenden wurde
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
65
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
jedem Rasterfeld entsprechend der dort verorteten Fledermausvorkommen ein Konfliktpotenzial
zugewiesen. Fielen in einem Rasterfeld unterschiedliche Konfliktpotenziale zusammen (z.B.
Wochenstubennachweise
eines
Langstreckenziehers
=
sehr
hohes
Konfliktpotenzial
und
Wochenstubennachweise eines Kurzstreckenziehers = geringes Konfliktpotenzials), so wurde die
jeweils höchste erreichte Bewertungsstufe verwendet. Die Zuordnungsvorschrift zur Quantifizierung
des Konfliktpotenzials ist in Tab. 4 wiedergegeben.
Um die Datengrundlage bezüglich des unterschiedlichen Erfassungsaufwandes pro MTB-Viertel zu
homogenisieren, wurden die Nachweise pro Quadrant den drei verwendeten Kategorien entsprechend
in presence/absence Daten transformiert. Das heißt, es wurde im Weiteren lediglich berücksichtigt, ob
in einem gegebenen Rasterfeld eine bestimmte Nachweiskategorie vorliegt oder nicht (z.B.
Winterquartier „ja“ oder „nein“). Die Nichtbeachtung der absoluten Nachweisanzahlen (z.B. fünf
Winterquartiere
in
einem
bestimmten
Rasterfeld)
soll
die
ungleiche
Verteilung
des
Erfassungsaufwandes relativieren. Würden fünf Winterquartiernachweise in einem bestimmten
Rasterfeld höher bewertet als zwei Winterquartiernachweise in einem anderen Rasterfeld, so wäre
nicht gewährleistet, dass die Aufwertung des Rasterfeldes mit fünf Winterquartieren darauf beruht,
dass es dort tatsächlich mehr Winterquartiere gibt. Ebenso könnte der Erfassungsaufwand in
ebendiesem Rasterfeld ungleich höher sein als in jenem mit nur zwei Winterquartiernachweisen
(Absenzdatenproblem). Eine zusammenfassende Übersicht über den Erfassungsaufwand pro
Rasterfeld (hier müssten im Gegensatz zu Abb. 10 auch erfolglose Nachweisversuche aufgeführt sein)
liegt nicht vor.
Eine Auflistung der Artenspektren in jedem der 760 MTB-Viertel ist im Anhang wiedergegeben (Tab.
6).
Tab. 5: Zuordnungsvorschrift für Statusangaben laut
der verwendeten NATIS-Datenbank
Statusangabe NATIS
Verwendet als
Jagdgebiet
Flugroute
Männchenquartier
Nicht bekannt
Sonstige
Sonstige
Sommerquartier unbestimmt
(Leer)
Schwärmquartier
Winterquartier
Winterquartier
Wochenstubenquartier
Wochenstube
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
66
ITN 2012
8
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Ergebnisse
Mit einem prozentualen Anteil von 27,1% (n=206) bzw. 33,4% (n=254) überwiegen Rasterfelder mit
mittlerem und hohem Konfliktpotenzial. Rasterfelder mit einem sehr hohen Konfliktpotenzial machen
einen prozentualen Anteil von 8,3% (n=63) aus. Für 97 Rasterfelder (12,8%) wurde ein geringes
Konfliktpotenzial ermittelt. Etwa ein Fünftel (n=140; 18,4%) aller Rasterfelder konnte auf Grund
fehlender Daten nicht bewertet werden (Abb. 11).
Die räumliche Verteilung des Konfliktpotenzials zeigt eine deutliche Differenzierung. Rasterfelder mit
einem sehr hohen Konfliktpotenzial zeigen eine leichte Häufung in Süd- und Westhessen, sind aber
tendenziell relativ gleichmäßig über die gesamte Landesfläche verteilt. Bereiche mit hohem
Konfliktpotenzial konzentrieren sich vor allem im Rhein-Main-Tiefland und im westhessischen
Bergland. Weitere Konzentrationen sind nördlich von Kassel sowie in Nordosthessen zu erkennen.
Mittlere Konfliktpotenziale sind nach gegenwärtigen Erkenntnissen vor allem in Nord- und Osthessen
zu erwarten. Die Bewertung wird hier allerdings, ebenso wie in den zentralhessischen Niederungen
(z.B. Wetteraue, Niddaaue), durch größere Datenlücken erschwert. Geringe Konfliktpotenziale treten
punktuell auf und lassen kein räumliches Verteilungsmuster erkennen.
Ein Vergleich mit der Verteilung der Nachweisdichten in Hessen (Abb. 12) zeigt auf, dass die
räumliche Differenzierung des Konfliktpotenzials erwartungsgemäß an dieser orientiert ist, sie aber
nicht vollständig widerspiegelt. Dennoch ist ein starker Zusammenhang zwischen Erfassungsdichte
und Konfliktpotenzial erkennbar. Grundsätzlich wird in gut untersuchten Gebieten eher ein hohes
Konfliktpotenzial erreicht, als in solchen, wo die Erfassungsdichte geringer ist. Die von den
Nachweisdichten relativ unabhängige Differenzierung der Flächen mit sehr hohem Konfliktpotenzial
macht allerdings deutlich, dass der hier verfolgte Ansatz durchaus als geeignet betrachtet werden
darf, den in Kapitel 7.1 umrissenen Problemen der Datengrundlage wirksam zu begegnen. Dennoch
wird die Aussagekraft der Konfliktpotenzialkarte auf Grund ihrer starken Bindung an die
Nachweisdichte eingeschränkt. Diesem Umstand ist bei der Interpretation der Ergebnisse zwingend
Rechnung zu tragen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
67
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 11: Konfliktpotenzialkarte für den gesamthessischen Planungsraum. Zur Orientierung sind größere Städte in
den Kartenhintergrund gelegt. Präzise verortete Quartierstandorte (Abb. 13, Abb. 17) sowie Übersichtskarten zur
Ausprägung für Fledermäuse bedeutender Landschaftselemente (Abb. 14, Abb. 15, Abb. 18) finden sich im
Anhang.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
68
ITN 2012
Abb.
12:
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Konfliktpotenzialkarte
für
den
gesamthessischen
Planungsraum
mit
Berücksichtigung
des
Erfassungsaufwandes pro Rasterfeld (schwarze gefüllte Kreise). Die Größe der schwarzen Kreise ist
proportional zur Anzahl der Nachweispunkte pro MTB-Viertel. Um proportionale Unterschiede gegenüber
absoluten Nachweiszahlen zu betonen wurde die Anzahl der Nachweise pro MTB-Viertel logarithmisch
transformiert.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
69
ITN 2012
9
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bewertung und Handlungsempfehlungen
Das vorliegende Gutachten stellt den aktuellen Kenntnisstand zu dem Konfliktfeld Fledermäuse und
Windenergieanlagen dar. Die erstellte Konfliktkarte dient als Orientierung, um bereits im Vorfeld von
Planungen mögliche artenschutzrechtliche und damit genehmigungsrechtliche Konfliktpunkte zu
erkennen. Dabei kann auf Ebene des Landesentwicklungsplanes (LEP) vor allem das betriebsbedingte
Kollisionsrisiko untersucht werden. Sehr kleinräumige Konfliktpotentiale wie der bau- oder
anlagebedingte Quartierverlust bekannter Quartiere werden in dem vorliegenden Gutachten vor allem
informell über die Nachweiskarte von Quartierstandorten dargestellt (Abb. 13 im Anhang). Für die
Lösung dieser Problematik müssen auf Ebene einer belastbaren artenschutzrechtlichen Prüfung
detaillierte Untersuchungen erfolgen sowie geeignete Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen
vorgesehen werden.
Mit
der
erstellten Konfliktkarte
und
den Ausführungen zu den Problemfeldern (Kollision,
Lebensraumverlust uam.) setzt das Gutachten die Anforderungen des aktuell erschienenen Guidance
document der EU-Kommission um („Wildlife sensitivity maps“). Die ausführliche Darstellung der
Methodik zur Erstellung der Karten verdeutlicht jedoch auch eindeutig, welche Schwierigkeiten in der
Prognose der Konfliktpotenziale liegen:

Der Konfliktpunkt des Verlustes von Fortpflanzungs- und Ruhestätten kann lediglich für die
bekannten Fundpunkte (siehe Abb. 13, Abb. 16) verortet werden. Dies ist in Abb. 11 erfolgt.
Unberücksichtigt
bleiben
alle
unbekannten
Fledermausquartiere
respektive
Kolonien,
insbesondere in Wäldern.

Das derzeit evidenteste Konfliktfeld des Fledermausschlags an Windenergieanlagen ist
flächendeckend in Hessen vorhanden. Es ist nach derzeitigem Kenntnisstand und in
Übereinstimmung mit den Ergebnissen des F&E-Vorhabens3 vor allem für sieben der 19
hessischen
Fledermausarten
relevant,
basierend
auf
deren
Flughöhen
und
ihrem
Migrationsverhalten (Nyctalus noctula, N. leisleri, Eptesicus serotinus, Pipistrellus pipistrellus,
P. nathusii, P. pygmaeus, Vespertilio murinus). Weiterhin sind regional gefährdet die
Nordfledermaus (E. nilsonii), die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) und die Große
Bartfledermaus (Myotis brandtii). Die Große Bartfledermaus und die Mopsfledermaus sind in
Hessen in einem ungünstigen Erhaltungszustand, weswegen hier besondere Umsicht geboten
ist. Eine objektive Ermittlung des Konfliktpotenzials basierend auf dem Flug- und
Migrationsverhalten sowie dem Kenntnisstand zur Verbreitung der Arten führt zu der in Abb.
11 dargestellten räumlichen Verteilung des Konfliktpotenzials. Diese zeigt landesweit
3
Brinkmann, R., O. Behr, I. Niermann und M. Reich (2011): Entwicklung von Methoden zur
Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an OnshoreWindenergieanlagen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
70
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
überwiegend ein mittleres bis hohes Konfliktpotenzial an. Es ist allerdings zu beachten, dass
der lückenhafte Kenntnisstand zur Verbreitung vieler Arten und ihrer Migrationswege in
Hessen sowie der Nicht-Berücksichtigung des Lebensraumpotenzials der Landschaft eine nicht
zu
quantifizierende
Einflussgröße
darstellen.
Zwar
können
verbal-argumentativ
die
Flusstallagen als Migrationskorridore angenommen werden. Eine fachlich belastbare, räumlichscharfe Abgrenzung anhand von Landmarken oder ähnlichem ist jedoch nicht möglich. Hinzu
kommen
aktuelle
und
unveröffentlichte
Ergebnisse
aus
Monitoringstudien
(Baden-
Württemberg, Brinkmann mdl. Mitteilung), die z.B. für die Rauhautfledermaus deutlich
aufzeigen, dass es eher ein flächiges Zugverhalten gibt und weniger stark an den
Flusstallagen orientiert, als bislang angenommen.
Die dargestellte Konfliktkarte ist eine erste Orientierung im Sinne eines Raumwiderstandes für die
Planung von Windenergieanlagen. Sie ersetzt in keinem Fall die Einzelfallprüfung vor Ort, die im
Rahmen des jeweiligen Genehmigungsverfahrens nach aktuellen Standards durchzuführen ist und für
die jeweils situationsspezifisch und Ergebnis orientiert Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen
vorzusehen sind, um das Eintreten artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände zu vermeiden (vgl.
Guidance document EU Kommission 2010).
Grundsätzlich tragen zur Konfliktvermeidung bzw. Schadensbegrenzung folgende Punkte bei (nach
Brinkmann et al. 2007, Rodriguez et al. 2008, Behr et al. 2009, LANU 2008, Brinkmann et al. 2011):
1. Vermeidung der Inanspruchnahme von Waldflächen (Abb. 15, Abb. 16 im Anhang),
insbesondere von alten (gemeint sind Altersstufen gemäß Bundeswaldinventur von 121-160
Jahren und ab 160 Jahren) Laub- und Laubmischwäldern. Laubwälder zeigen im Vergleich zu
anderen Landschaftselementen die höchsten Artendichten von Fledermäusen. Sie sind sowohl
Nahrungsräume als auch Fortpflanzungs- und Ruhestätten und sie dienen insbesondere an
den Waldrändern als Leitlinien. Bis zu 15 Fledermausarten können in solchen alten Wäldern
gefunden werden (z.B. Dense & Rahmel 2002, Dietz 2007, Dietz & Simon 2008). Im
Gegensatz zu ihrer Bedeutung weisen gerade einmal 9% (Altersstufe 121-160 Jahre) bzw. 2%
(ab 160 Jahre) der deutschen Waldfläche diese Altersstufen auf – mit abnehmender Tendenz.
Aus diesem Grunde sollten in jedem Falle weitere Inanspruchnahmen und Fragmentierungen
alter Wälder vermieden werden, zumal auch die Kollisionsgefährdung nach den Ergebnissen
des aktuellen F&E-Vorhabens mit dem Abstand zu Gehölzen abnimmt (Brinkmann et al. 2011,
ebenso S.18 vorliegendes Gutachten). Bislang weniger kritisch werden ausgedehnte junge
Nadelwaldflächen angesehen, da dort die Fledermausdichte und geeignete Funktionsräume
für die Arten gering ausgeprägt sind.
2. Zu größeren stehenden Gewässern (natürliche und Stauseen, Teiche bzw. Teichgruppen > 1,5
ha) sowie zu Flussläufen (Abb. 18 im Anhang) wird ein Mindestabstand von 1000 m
empfohlen.
Gewässer
sind
attraktive
Nahrungshabitate
insbesondere
der
besonders
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
71
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
gefährdeten
Fledermausarten
(beide
Abendsegler-Arten,
Rauhautfledermaus,
Zwergfledermaus). An Gewässern sind Konzentrationseffekte von Fledermäusen vorhanden
und damit eine erhöhte Schlaggefährdung anzunehmen. Neben der Attraktivität als
Nahrungsraum sind Flusstallagen intensiv genutzte Migrationswege, so dass grundsätzlich ein
hohes Kollisionsrisiko für wandernde Fledermausarten besteht.
3. Massenwinterquartiere von kollisionsgefährdeten Fledermausarten führen ebenfalls zu
Konzentrationseffekten
und
damit
potenziell
zu
erhöhten
Kollisionsraten.
Da
diese
Winterquartiere ein Einzugsgebiet von mehreren zig Kilometern haben (In Hessen bekannt:
Marburger
Schloss:
v.a.
Zwergfledermaus,
Herkules
in
Kassel:
Zweifarbfledermaus,
Philosophenwald in Gießen und Riederwald Frankfurt: Großer Abendsegler), sollte aus
Vorsorgegründen im Umfeld von 5 km keine WEA errichtet werden (Tabuzonen). Gleiches
wird für die Wochenstubenstandorte der Mopsfledermaus (Ende 2010: 6 Standorte in Hessen)
und der Großen Bartfedermaus (Ende 2010: 4 Standorte in Hessen) empfohlen, da für beide
Arten in Hessen ein schlechter bzw. ungünstiger Erhaltungszustand aufgeführt ist und die
Kollisionsgefährdung
für
beide
Arten
noch
nicht
geklärt
ist.
Rasterfelder
mit
Wochenstubenkolonien und Winterquartieren von Großem und Kleinen Abendseglern sind
aufgrund der Sensitivität der Arten gegenüber Kollisionen mit einem hohen Konfliktpotential
dargestellt.
4. Nach den Ergebnissen des F&E-Vorhabens3 bestimmen vor allem Faktoren wie Jahreszeit,
Windgeschwindigkeit, Temperatur und Niederschlag das Kollisionsrisiko von Fledermäusen an
Windkraftanlagen. Weitere Parameter sind der Abstand zu Gehölzen und die Anlagenhöhe, die
jeweils
negativ
korreliert
sind.
Als
die
Wesentlichste
Vermeidungs-
und
Verminderungsmaßnahme bezogen auf das Kollisionsrisiko sind neben der Auswahl des
Standortes im Vorfeld (vgl. Punkte 1-3) Betriebszeitenkorrekturen möglich. Nach den
Ergebnissen
des
anlagenspezifische
F&E-Vorhabens
(Brinkmann
Betriebslogarithmen
et
festgelegt
al.
2011)
werden,
die
bedeutet
auf
den
dies,
dass
jeweiligen
fledermauskundlichen Untersuchungen und standortspezifischen Gegebenheiten (Jahreszeit,
Klima, Windgeschwindigkeit, Niederschlag) basieren (Behr et al. 2011). Durch dieses
Vorgehen können situationsspezifische Gefährdungszeiträume (z.B. Migrationsperiode) sowie
Windgeschwindigkeiten und andere Faktoren (Nachtzeiten, Temperatur. Niederschlag)
definiert werden, die eine temporäre Abschaltung der Windenergieanlage zur Folge haben.
Die Untersuchungen von Behr et al. (2011) zeigen, dass ab einer Windgeschwindigkeit von >
5 m/sec nur noch 15% der Aktivität und ab 6 m/sec nur noch 6% der Fledermausaktivität
verglichen mit windärmeren Perioden zu messen sind. Bei einer Abschaltung von Anlagen bei
Windgeschwindigkeiten < 6 m/sec wird das Kollisionsrisiko signifikant herabgesetzt, was
gegenwärtig sowohl für Wald- als auch für Offenlandstandorte angenommen werden muss.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
72
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Werden gemäß der Empfehlungen des F&E-Vorhabens die Fledermausaktivität und die daraus
errechnete Kollisionsrate den Energieerträgen gegenübergestellt, kann selbst bei hohen
artenschutzrechtlichen Anforderungen ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlagen erfolgen bzw.
der wirtschaftliche Verlust minimiert werden (Verlust < 1,5 % des Jahresertrags bei einem
Schwellenwert von 2 errechneten toten Fledermäusen im Zeitraum Juni – Ende Oktober).
5. Eine weitere Möglichkeit der Konfliktvermeidung bzw. Schadensbegrenzung ist die räumliche
Verschiebung einer Anlage innerhalb des Untersuchungsgebietes, z. B. wenn durch den
geplanten Anlagenstandort Fortpflanzungs- und Ruhestätten betroffen sind oder das
Kollisionsrisiko
aufgrund
eines
erkannten
Transferweges
einer
kollisionsgefährdeten
Fledermausart signifikant ansteigt.
6. Technische Maßnahmen zur Reduktion des Kollisionsrisikos, wie sie immer wieder
diskutiert
werden
(Ultraschallwarnungen,
Beleuchtung
der
Anlage,
Reduktion
der
Quartierattraktivität durch Vermeiden von Spalten), sind nach gegenwärtigem Kenntnisstand
nicht möglich respektive wirksam, um eine Schadensbegrenzung zu erreichen.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
73
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
10 Anhang
Abb. 13: Übersicht über alle in Hessen nachgewiesenen Fledermausquartiere. Die Darstellung umfasst sowohl
Wochenstuben- als auch Winterquartiere der 19 hessischen Lang-, Mittel-, und Kurzstreckenwanderer.
Datengrundlage: Hessische NATIS-Datenbank, Stand: September 2010.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
74
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 14: Reliefkarte von Hessen mit einer Auflösung von 90 x 90m² pro Pixel. Datengrundlage: SRTM (Farr et al.
1997) aus Worldclim global climate model (Hijmans et al. 2005).
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
75
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 15: Verteilung der Waldgebiete in Hessen. Differenziert werden Laub-, Misch-, und Nadelwälder.
Datengrundlage: Digitales Landschaftsmodell im Maßstab 1:25.000 (DLM25) des Hessischen Landesamtes für
Bodenmanagement und Geoinformation.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
76
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 16: Fledermausnachweise (Wochenstuben, Winterquartiere (vgl. Abb. 13, ) und sonstige Nachweise) vor
dem Hintergrund der aktuellen Waldverteilung in Hessen. Datengrundlage: Amtliche NATIS-Datenbank zu
Fledermausvorkommen in Hessen, bereitgestellt durch die FENA, Digitales Landschaftsmodell im Maßstab
1:25.000 (DLM25) des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
77
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 17: Fledermausnachweise (Wochenstuben, Winterquartiere (vgl. Abb. 13) vor dem Hintergrund der
aktuellen Waldverteilung in Hessen. Datengrundlage: Amtliche NATIS-Datenbank zu Fledermausvorkommen in
Hessen, bereitgestellt durch die FENA, Digitales Landschaftsmodell im Maßstab 1:25.000 (DLM25) des Hessischen
Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
78
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Abb. 18: Übersicht über flächenhafte und größere Fließgewässer (Breite > 6m) in Hessen. Datengrundlage:
Digitales Landschaftsmodell im Maßstab 1:25.000 (DLM25) des Hessischen Landesamtes für
Bodenmanagement und Geoinformation.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
79
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Tab. 6: Übersicht über die Artnachweise je Messtischblattviertel (n=760). Außerdem sind aufgeführt die
Gesamtartenzahl je MTB-Viertel (rechte Spalte), sowie die Gesamtzahl der MTB-Viertel in denen eine
bestimmte Fledermausart nachgewiesen werden konnte (letzte Zeile). MTB-Viertel die vollständig
4322_III
4322_IV
X
X
X
4323_III
X
X
X
X
X
X
X
X
Artenzahl
4322_II
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Bechsteinfledermaus
außerhalb der Landesgrenzen liegen wurden nicht berücksichtigt.
X
0
X
0
X
9
X
4
4323_IV
X
0
4419_IV
X
0
4420_III
X
0
4420_IV
X
0
4421_II
X
0
X
0
4421_IV
4422_I
4422_II
X
X
4422_III
4422_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
X
X
X
X
9
X
5
X
X
X
6
4423_I
X
0
4423_II
X
0
4423_III
X
0
4423_IV
X
X
X
X
X
X
6
4424_I
X
0
4519_I
X
0
4519_II
X
1
4519_IV
X
4520_I
X
X
X
X
X
4
X
3
4520_II
X
4520_III
X
4520_IV
X
2
X
4521_II
X
4521_III
X
4521_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5
X
X
6
X
X
5
X
4522_II
X
4522_III
X
X
X
X
X
X
X
X
0
X
4522_I
4522_IV
1
X
4521_I
0
X
X
X
X
X
X
X
4523_I
X
X
0
X
6
X
8
X
7
X
0
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
80
X
Artenzahl
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
X
Mopsfledermaus
X
Mückenfledermaus
X
Kleiner Abendsegler
X
Kleine Hufeisennase
X
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
X
Großer Abendsegler
X
Große Bartfledermaus
4523_III
X
Graues Langohr
X
Fransenfledermaus
4523_II
Breitflügelfledermaus
MTB-Viertel
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
6
X
X
8
4523_IV
X
0
4524_IV
X
0
4525_III
X
0
4525_IV
X
0
4617_II
X
0
4617_IV
X
0
4618_I
4618_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5
9
4618_III
X
X
2
4618_IV
X
X
2
4619_I
X
4619_II
1
X
4619_III
4619_IV
X
X
4620_I
4620_II
X
4620_III
X
X
X
X
2
X
1
X
X
X
5
X
X
X
3
X
X
8
X
X
X
1
4620_IV
4621_I
X
X
X
4621_II
2
X
1
4621_III
X
4621_IV
X
4622_I
X
X
4622_II
X
4622_III
X
X
X
4622_IV
X
X
X
4623_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
X
6
X
X
X
X
X
X
14
X
X
X
X
X
X
10
X
X
X
X
5
4623_II
4623_III
X
X
X
X
X
X
X
4623_IV
X
4624_II
X
4624_III
X
4624_IV
X
4625_I
X
4625_II
X
4625_III
X
4625_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
6
X
4624_I
0
4
X
X
X
0
0
X
6
X
8
X
7
X
5
1
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
X
6
X
X
4
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
81
keine Daten
Artenzahl
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
4717_I
X
0
4717_II
X
0
X
0
MTB-Viertel
4717_IV
4718_I
4718_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5
X
4718_III
X
4718_IV
X
4719_I
X
X
X
X
4719_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
3
X
1
X
X
11
X
X
5
X
1
4720_I
4720_II
X
4720_III
X
X
X
4720_IV
X
X
2
X
X
4721_III
X
4721_IV
X
4722_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
2
X
7
X
X
X
12
X
1
X
X
3
X
X
2
X
X
7
X
4
X
1
X
4
X
X
6
X
X
8
X
X
11
X
X
11
X
7
X
10
X
X
X
X
X
4723_III
X
X
X
X
4723_IV
4724_I
X
X
X
4724_II
X
X
X
4724_III
X
X
X
X
X
X
X
4724_IV
X
X
X
X
X
X
X
4725_I
X
X
X
X
X
X
X
4725_II
X
X
X
X
4725_III
X
X
4725_IV
X
X
X
X
X
4726_III
X
X
4726_IV
X
X
4727_III
X
X
X
X
X
X
4726_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
3
X
4723_I
4723_II
X
X
4722_III
4722_IV
0
1
X
4722_I
0
4
X
4721_I
4721_II
0
X
4719_II
4719_III
8
X
X
X
X
X
X
X
4817_III
3
X
X
X
10
X
X
X
10
X
X
11
X
X
8
X
0
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
82
keine Daten
Artenzahl
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
4817_IV
X
0
4818_I
X
0
MTB-Viertel
4818_II
X
X
X
3
X
1
X
X
5
X
X
5
4818_III
4818_IV
4819_I
X
X
4819_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
11
X
X
2
X
X
8
X
X
5
X
X
6
X
X
11
X
X
5
X
X
2
4819_III
4819_IV
X
X
X
4820_I
X
X
4820_II
X
X
X
4820_III
X
X
X
X
4820_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4821_I
X
X
X
X
4821_II
X
4821_III
X
4821_IV
X
X
X
4822_III
4822_IV
4823_I
1
X
X
X
4823_III
X
4
X
3
X
4823_IV
X
X
4824_I
4824_II
2
X
1
X
4823_II
X
X
X
7
X
X
X
X
4
X
X
X
X
7
X
4
X
X
8
X
X
X
7
X
X
X
7
X
X
9
X
X
13
X
1
X
X
4824_IV
X
X
X
4825_II
X
4825_III
X
X
4825_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
X
4824_III
4825_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4826_I
4826_II
X
4826_III
X
X
4826_IV
X
X
4827_I
X
4827_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
X
X
X
1
1
4822_I
4822_II
0
X
X
X
X
X
X
X
9
X
X
X
X
10
X
X
X
12
X
5
X
X
X
4917_I
X
8
X
1
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
83
4917_II
X
4917_III
X
Artenzahl
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
2
X
X
X
4
X
X
X
13
X
4
X
X
2
X
X
7
X
2
X
3
4919_II
X
1
4919_III
X
1
X
X
8
X
X
5
X
4
X
X
7
X
X
7
X
1
4917_IV
X
4918_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4918_II
4918_III
X
X
X
X
X
4918_IV
X
4919_I
4919_IV
X
X
X
X
4920_I
X
4920_II
X
X
X
X
X
X
4920_III
X
X
X
4920_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4921_I
4921_II
X
0
4921_III
X
0
X
0
4921_IV
4922_I
X
1
4922_II
X
1
4922_III
X
4922_IV
4923_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4923_II
X
X
X
X
X
X
X
10
X
5
X
3
4923_III
X
4923_IV
X
X
4924_I
X
1
X
X
3
4924_III
X
4924_IV
1
X
X
4925_III
X
4925_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4926_I
X
X
4926_II
X
X
4926_III
X
4926_IV
1
X
4925_I
4925_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4927_I
0
9
X
8
X
9
X
4
X
X
6
X
X
10
X
X
X
X
0
2
X
4924_II
0
X
5
X
0
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
84
5016_II
X
X
X
5016_IV
X
X
X
X
5017_I
X
X
X
X
5017_II
X
X
X
5017_III
X
X
5017_IV
X
X
5018_I
X
X
5018_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5019_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
8
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
X
X
10
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5019_IV
5020_I
X
5020_II
X
X
5020_III
X
X
5020_IV
X
5021_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5021_II
X
X
8
X
12
X
6
X
12
X
5
X
6
X
8
X
4
X
5
X
9
X
1
X
2
X
6
X
5
X
3
X
7
X
5021_III
1
X
1
5021_IV
X
X
X
X
0
X
X
X
5019_II
5022_I
0
X
5018_III
5019_III
X
X
5016_III
5018_IV
Artenzahl
4927_III
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
5022_II
X
5022_III
X
5022_IV
X
X
X
X
X
9
X
X
3
X
X
3
X
2
5023_I
X
5023_II
0
X
0
1
5023_III
X
1
5023_IV
X
0
5024_I
X
0
5024_II
X
X
X
X
5024_III
4
X
5024_IV
5025_I
X
5025_II
X
X
X
X
5025_III
X
X
X
X
5025_IV
X
X
0
X
1
X
2
X
X
X
7
X
X
7
1
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
85
keine Daten
Artenzahl
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
5026_I
X
0
5026_II
X
0
MTB-Viertel
5026_III
X
1
5027_I
X
0
5114_IV
X
0
5115_I
X
0
5115_II
X
5115_III
5115_IV
X
5116_I
X
2
X
X
X
X
4
X
X
X
X
X
6
X
X
X
4
X
5116_II
X
X
X
5116_III
X
X
X
5116_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5117_I
5117_II
X
5117_III
X
5117_IV
X
5118_I
X
X
5118_II
X
X
5118_III
X
X
X
X
5118_IV
X
X
X
X
5119_I
5119_II
X
X
5
X
X
7
X
X
9
X
X
7
X
X
12
X
X
6
X
X
X
11
X
X
X
10
X
X
5
X
X
10
X
13
X
2
X
X
8
X
X
6
X
X
13
X
2
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5119_III
5119_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5120_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5120_II
5120_III
X
X
X
X
5120_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
X
12
X
10
5121_I
5121_II
5121_III
X
0
X
0
X
5121_IV
1
X
5122_I
X
5122_II
0
1
X
1
5122_III
X
0
5122_IV
X
0
5123_I
X
0
5123_II
5123_III
X
X
X
X
X
1
X
5
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
86
5124_I
5124_II
X
5124_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
X
X
X
X
X
11
X
3
X
5125_I
X
5125_II
X
5125_III
X
X
X
X
X
X
X
5125_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
8
X
X
8
X
X
X
6
X
X
X
4
X
1
5126_III
X
X
X
X
X
X
X
X
5215_II
X
X
5215_III
X
X
X
X
X
X
5215_IV
X
X
X
X
X
5216_I
X
X
X
5216_II
X
X
X
5216_III
X
X
X
X
5216_IV
X
X
X
X
5217_I
X
X
X
5217_II
X
X
X
5217_III
X
X
X
X
5217_IV
X
X
X
X
5218_I
X
X
X
X
X
5218_II
X
5218_III
X
5218_IV
X
5219_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
12
X
X
X
15
X
X
8
X
X
6
X
X
9
X
X
7
X
X
5
X
X
7
X
X
9
X
X
9
X
X
11
X
X
3
X
X
5
X
X
4
X
X
6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
1
5219_IV
X
1
X
8
X
10
X
3
X
6
X
7
X
2
X
6
X
5220_II
X
5220_III
X
5220_IV
5221_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5221_II
5221_III
X
X
X
5219_III
5220_I
X
5
X
X
X
X
X
X
X
X
0
X
X
X
0
3
5214_IV
5215_I
0
X
5126_I
5214_II
Artenzahl
5
X
5124_IV
5219_II
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
X
Kleine Hufeisennase
Großes Mausohr
X
Kleine Bartfledermaus
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
X
Fransenfledermaus
5123_IV
Breitflügelfledermaus
MTB-Viertel
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
87
5221_IV
X
X
X
5222_I
5222_II
5222_III
5222_IV
X
X
5223_I
X
X
X
1
X
2
X
X
3
X
X
X
5
X
3
X
1
X
5223_IV
X
X
X
X
X
5224_II
X
X
5224_III
X
X
1
X
X
X
X
X
X
4
X
8
X
X
5224_IV
3
X
X
X
6
X
5225_I
X
X
X
X
X
X
X
X
1
X
X
5225_II
7
X
X
Artenzahl
keine Daten
Zwergfledermaus
4
X
5223_III
5225_III
X
X
5223_II
5224_I
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
1
X
6
5225_IV
X
0
5314_II
X
0
5314_IV
X
5315_I
X
X
X
5315_II
X
X
X
X
X
5315_III
X
X
X
5316_I
X
X
X
5316_II
X
5316_III
X
X
X
5316_IV
X
X
X
5317_I
X
5317_II
X
5317_III
X
X
5317_IV
X
X
5318_I
X
X
5318_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
12
X
3
9
6
X
X
X
4
X
X
9
X
X
8
X
X
4
X
X
8
X
X
7
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
13
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
X
X
X
9
X
X
X
6
X
X
X
5
X
X
5
X
X
11
X
X
1
5319_III
X
5319_IV
5320_I
0
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5318_IV
X
X
5318_III
5319_II
X
X
5315_IV
5319_I
X
X
X
0
X
X
3
X
X
3
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
88
5320_II
X
X
5320_III
X
X
4
X
2
X
5321_I
X
5321_II
X
X
X
5321_III
2
X
X
5
X
X
2
X
1
X
2
X
3
X
2
X
8
X
2
X
2
X
5322_II
X
5322_III
X
5322_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
5323_I
X
5323_II
X
5323_III
5323_IV
X
X
X
5324_II
0
X
0
X
X
6
X
X
X
3
X
2
X
5324_IV
X
X
0
1
5325_II
5325_III
X
X
5324_III
5325_I
0
X
5321_IV
5322_I
Artenzahl
X
5320_IV
5324_I
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
X
0
2
5325_IV
X
0
5326_I
X
0
5326_III
X
X
X
5326_IV
5413_IV
3
X
X
X
X
X
0
4
5414_I
X
0
5414_II
X
0
5414_III
5414_IV
X
X
X
X
5415_I
X
X
X
X
5415_II
X
X
X
X
5415_III
X
X
5415_IV
X
X
5416_I
X
X
X
X
X
X
5416_II
5416_III
X
X
5416_IV
X
X
5417_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5
X
5
X
9
X
X
X
X
X
X
X
9
X
X
5
X
X
9
X
X
9
X
X
7
X
X
10
X
X
7
X
X
9
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
89
X
X
5418_II
5418_III
X
X
X
7
X
X
2
X
X
12
X
X
4
X
2
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
X
X
3
X
X
X
X
4
X
X
6
X
X
X
X
X
5419_IV
X
X
X
X
X
X
X
5420_II
X
5420_IV
X
X
X
X
7
X
X
4
X
X
2
X
6
X
3
X
1
X
2
X
6
X
X
X
5421_I
5421_II
X
5421_III
X
X
X
X
X
5421_IV
X
5422_I
Artenzahl
7
X
5419_III
5420_I
keine Daten
X
X
5419_I
5419_II
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
X
X
5418_IV
5420_III
Wasserfledermaus
X
5417_IV
5418_I
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
X
Mückenfledermaus
X
X
Kleiner Abendsegler
X
Kleine Hufeisennase
X
Kleine Bartfledermaus
5417_III
Großes Mausohr
X
Großer Abendsegler
X
Große Bartfledermaus
X
Graues Langohr
Breitflügelfledermaus
5417_II
Fransenfledermaus
MTB-Viertel
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
0
1
5422_II
X
5422_III
X
X
3
X
2
5422_IV
X
1
5423_I
X
1
X
2
X
7
X
10
X
1
X
9
X
1
X
8
X
7
X
1
X
X
7
X
X
7
X
2
5423_II
X
X
5423_III
X
X
5423_IV
X
X
5424_I
X
X
X
X
X
X
2
X
X
X
X
X
X
5424_II
5424_III
X
X
X
X
X
X
X
X
5424_IV
5425_I
X
5425_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5425_III
5425_IV
X
X
X
X
5426_I
X
X
X
X
5426_III
X
X
X
X
5513_II
X
5513_IV
5514_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
6
X
9
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
90
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5515_IV
X
X
X
5516_I
X
X
X
5516_II
X
X
X
5516_III
X
X
X
X
5516_IV
X
X
X
X
5517_I
X
5517_II
5517_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
X
9
X
X
10
X
X
7
X
X
9
X
X
10
X
6
X
11
X
9
X
6
X
5
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
2
X
X
X
X
X
5518_III
5518_IV
X
X
X
X
X
X
X
5
X
1
X
X
X
X
9
X
2
X
3
5519_III
X
5519_IV
X
5520_I
5520_II
X
5520_III
X
5520_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
3
X
5
X
X
8
X
X
6
X
X
5521_III
X
X
X
X
X
X
X
X
7
X
X
2
X
1
5522_I
5522_II
X
1
5522_III
5522_IV
X
X
5523_II
X
5523_III
X
5523_IV
X
5524_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
2
5521_IV
5523_I
10
X
X
0
X
5521_I
5521_II
0
X
X
5519_I
5519_II
Artenzahl
6
5518_I
5518_II
keine Daten
Zwergfledermaus
X
X
X
X
10
X
X
X
X
X
X
5517_IV
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
X
X
X
X
X
Teichfledermaus
5515_III
X
Rauhautfledermaus
X
X
Nordfledermaus
5515_II
X
Mopsfledermaus
X
X
Mückenfledermaus
X
X
X
Kleiner Abendsegler
X
5515_I
X
Kleine Hufeisennase
5514_IV
Kleine Bartfledermaus
X
Großes Mausohr
X
Großer Abendsegler
5514_III
Große Bartfledermaus
X
Graues Langohr
X
Fransenfledermaus
5514_II
Breitflügelfledermaus
MTB-Viertel
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
X
X
X
2
X
X
5
X
8
X
X
9
X
X
9
X
X
5
X
X
5
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
91
5524_II
5524_III
X
X
X
X
X
X
X
1
X
3
X
5525_I
X
5525_II
X
X
X
X
X
5525_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
7
X
X
8
X
X
7
X
X
5614_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5614_III
X
5615_I
X
X
X
5615_II
X
X
X
X
5615_III
X
X
X
X
5615_IV
X
5616_I
X
5616_II
5616_III
5616_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
0
X
3
X
8
X
X
0
5
X
5614_IV
0
4
5613_II
5614_I
0
X
5525_IV
X
Artenzahl
X
5524_IV
5526_I
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
8
X
9
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
X
X
X
4
X
3
X
X
X
5
X
6
5617_I
X
5617_II
X
1
5617_III
X
5617_IV
0
X
0
1
5618_I
X
0
5618_II
X
0
5618_III
X
0
5618_IV
5619_I
5619_II
5619_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5619_IV
X
5620_I
X
X
X
X
1
X
X
5
X
X
5
X
X
8
1
X
X
5
X
X
4
X
X
3
5620_IV
X
1
5621_I
X
1
5621_II
X
5620_II
5620_III
X
X
X
X
X
5621_III
1
X
0
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
92
5621_IV
5622_I
5622_II
X
X
5622_III
X
X
X
5622_IV
X
X
5623_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5623_II
5623_III
5623_IV
X
X
X
X
X
X
1
X
X
2
X
X
6
X
X
3
X
10
X
7
X
X
2
X
X
6
X
X
6
X
X
5624_II
X
X
X
X
Artenzahl
X
5624_I
5624_III
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
0
X
0
X
6
5624_IV
X
0
5625_I
X
0
5713_III
X
0
5713_IV
X
0
5714_I
X
0
5714_II
X
5714_III
X
5714_IV
X
5715_I
X
X
X
X
5715_II
5715_III
X
X
X
X
X
X
X
X
2
X
X
5
X
X
8
X
X
6
X
2
X
X
X
X
3
5715_IV
X
5716_I
X
5716_II
X
5716_III
X
5716_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5
X
8
X
1
5717_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5717_IV
5718_I
X
X
5718_III
X
X
5718_IV
X
5719_II
X
X
0
2
X
5719_I
5719_IV
0
2
5718_II
5719_III
0
9
X
X
0
1
5717_I
5717_III
1
0
1
X
2
X
X
X
3
X
X
X
4
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
93
5720_I
5720_II
X
X
X
5720_III
X
X
X
5
X
2
X
1
X
X
7
X
X
X
9
X
X
X
8
X
3
X
X
X
5721_II
X
X
X
X
X
5721_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5721_IV
5722_I
X
5722_II
X
5722_III
X
5722_IV
X
5723_I
X
X
X
X
X
X
X
X
7
X
X
X
10
X
2
X
2
X
5723_II
X
5723_III
X
5723_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Artenzahl
1
X
X
keine Daten
X
5720_IV
5721_I
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
X
X
3
X
X
11
X
2
X
9
X
5724_I
X
0
5724_III
X
0
X
0
5812_IV
5813_I
X
5813_II
X
X
5813_III
X
X
5813_IV
X
X
5814_I
X
X
X
1
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
X
12
X
X
11
X
X
8
X
1
X
5
X
4
X
1
X
4
X
2
5814_II
5814_III
X
5814_IV
X
X
X
X
X
X
5815_I
5815_II
X
X
5815_III
X
5815_IV
X
5816_I
X
5816_II
X
5816_III
X
5816_IV
X
5817_I
X
5817_II
X
5817_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
X
4
X
X
11
X
3
X
4
X
6
X
3
X
X
4
X
X
3
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5817_IV
5818_I
X
X
X
X
1
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
94
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5819_II
5819_III
X
X
5819_IV
X
X
X
5820_II
X
X
X
5820_III
X
X
4
X
5
X
6
X
2
X
1
X
3
1
X
X
X
X
X
X
5820_IV
X
7
X
6
X
4
X
5821_I
1
X
X
X
X
X
X
X
5821_III
5821_IV
5822_I
X
X
5822_II
X
5822_IV
X
X
0
X
0
X
3
1
X
X
X
X
0
6
X
5822_III
Artenzahl
X
X
5820_I
5821_II
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
X
X
5819_I
Mückenfledermaus
X
5818_III
5818_IV
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
X
Fransenfledermaus
5818_II
Breitflügelfledermaus
MTB-Viertel
Braunes Langohr
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
X
X
3
X
8
5823_I
X
0
5823_III
X
0
5912_II
X
X
5912_IV
X
X
X
X
X
5913_I
X
X
5913_II
X
X
X
X
5913_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
3
X
X
5
X
X
9
X
X
6
X
X
8
5913_IV
X
5914_I
X
5914_II
X
X
X
5914_III
5
X
6
X
5914_IV
X
1
X
5915_I
5915_II
X
X
X
X
3
X
X
X
5915_III
X
4
X
3
X
1
5915_IV
X
5916_I
5916_II
X
X
5916_III
0
X
0
1
X
X
3
X
X
2
X
X
8
X
X
9
5916_IV
X
X
X
X
X
X
5917_I
X
X
X
X
X
X
X
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
95
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
5917_IV
5918_I
X
5918_II
5918_III
X
X
X
X
X
13
X
X
X
X
9
X
6
X
X
5
X
X
X
X
5918_IV
5919_I
11
X
X
X
X
X
X
X
5919_II
X
5919_III
X
5919_IV
2
X
X
X
X
X
X
Artenzahl
X
X
keine Daten
X
Zwergfledermaus
X
Zweifarbfledermaus
X
X
Teichfledermaus
X
Wasserfledermaus
5917_III
X
Rauhautfledermaus
X
Nordfledermaus
Kleine Bartfledermaus
X
Mopsfledermaus
Großes Mausohr
X
Mückenfledermaus
Großer Abendsegler
X
Kleiner Abendsegler
Fransenfledermaus
X
Kleine Hufeisennase
Breitflügelfledermaus
X
5917_II
Graues Langohr
Braunes Langohr
X
Bechsteinfledermaus
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Große Bartfledermaus
ITN 2012
X
X
X
7
X
4
X
X
X
2
X
4
X
3
5920_I
X
0
5920_II
X
0
5920_III
X
X
X
3
5922_I
X
0
5922_II
X
0
5923_I
X
0
6013_I
X
1
6013_II
X
1
6014_I
X
0
6015_II
X
0
6016_I
X
6016_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
X
X
6016_III
6016_IV
X
6017_I
X
X
6017_II
X
6017_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6017_IV
X
X
X
X
6018_I
X
X
X
X
6018_II
X
6018_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
8
X
X
11
X
X
10
X
6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6019_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6019_III
X
6020_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
X
X
X
X
14
X
X
X
13
X
X
7
X
X
14
X
2
X
7
X
6019_I
6020_III
X
X
X
6018_IV
6019_IV
8
X
X
X
X
X
X
X
X
13
X
X
X
X
X
X
11
X
10
X
7
X
5
X
1
X
X
6116_I
X
X
X
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
96
6116_III
X
6116_IV
X
6117_I
X
X
6117_II
X
X
X
6117_III
6117_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
10
X
X
X
X
X
X
8
X
X
X
X
X
8
X
X
9
X
X
X
X
1
X
X
X
X
X
6118_II
X
6118_IV
X
6119_I
X
6119_II
X
6119_III
X
6119_IV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6118_III
X
X
8
X
X
11
X
X
5
X
X
7
X
4
X
8
X
6
X
8
X
8
X
1
X
6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6120_I
6120_III
X
X
X
X
X
6120_IV
6216_I
6216_II
X
0
X
0
2
X
6216_IV
X
X
X
X
X
6217_I
X
6217_III
X
X
X
6217_IV
X
X
X
6218_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6218_II
X
X
6218_III
X
X
X
X
X
X
X
7
X
X
11
X
X
9
X
3
X
4
X
4
X
7
X
X
X
X
X
X
X
1
X
X
X
3
X
X
X
4
X
X
X
4
X
6
X
4
X
7
X
3
6219_I
6219_II
6219_III
X
6219_IV
X
6220_I
X
X
6220_II
X
X
6220_IV
6316_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
0
X
X
X
0
5
X
6217_II
6316_II
X
X
6216_III
6220_III
0
X
6118_I
6218_IV
X
X
X
X
Artenzahl
6116_II
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
X
X
X
X
3
X
5
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
97
6316_III
X
X
X
X
6317_I
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6317_II
X
6317_IV
6318_I
6318_II
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
11
X
13
X
9
X
X
11
X
X
5
X
X
X
X
X
5
X
X
6
X
X
5
X
X
6
X
2
X
7
X
2
X
X
X
X
X
6319_III
X
X
X
6319_IV
X
X
X
6320_I
X
X
X
X
X
6
X
X
X
5
X
1
6320_III
X
X
X
X
X
6320_IV
6416_I
6416_II
X
6417_I
X
X
X
6417_II
X
X
X
6417_III
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6418_II
X
X
0
X
0
6
X
11
X
6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
9
X
X
X
10
X
X
X
10
X
X
6419_I
X
2
X
3
X
2
X
X
2
X
X
4
X
7
X
6419_III
X
X
X
X
X
X
X
X
6420_II
X
X
X
0
X
X
6419_II
0
X
6418_III
6420_III
X
X
6418_I
6420_I
5
X
6417_IV
6419_IV
Artenzahl
X
X
X
6319_I
6418_IV
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleine Hufeisennase
Kleiner Abendsegler
X
X
6318_IV
6320_II
1
X
X
X
6318_III
6319_II
Kleine Bartfledermaus
X
6316_IV
6317_III
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
MTB-Viertel
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
X
X
0
4
6420_IV
X
0
6518_II
X
0
6518_IV
X
6519_I
X
6519_II
X
1
X
2
1
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
98
MTB-Viertel
6519_III
Summe
285 273 153 305 118
X
46
271 398 153
16
138
26
42
29
88
6
319
X
39
523
X
Artenzahl
keine Daten
Zwergfledermaus
Zweifarbfledermaus
Wasserfledermaus
Teichfledermaus
Rauhautfledermaus
Nordfledermaus
Mopsfledermaus
Mückenfledermaus
Kleiner Abendsegler
Kleine Hufeisennase
Kleine Bartfledermaus
Großes Mausohr
Großer Abendsegler
Große Bartfledermaus
Graues Langohr
Fransenfledermaus
Breitflügelfledermaus
Braunes Langohr
Bechsteinfledermaus
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
3
6519_IV
X
0
6520_I
X
0
6618_II
X
0
6619_I
X
0
140
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
99
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
11 Literatur
AG Querungshilfen (2003): Querungshilfen für Fledermäuse – Schadensbegrenzung bei der
Lebensraumzerschneidung durch Verkehrsprojekte. Stand April 2003, www.buero-brinkmann.de.
Ahlén, I. (1997a): Migratory behaviour of bats at south Swedish coasts. Zeitschrift für Säugetierkunde
62:375–380.
Ahlén, I., L. Bach, H. J. Baagøe, und J. Pettersson (2007): Bats and offshore wind turbines studied in
southern Scandinavia. Swedish Environmental Protection Agency, Stockholm, Sweden, Report
5571:1–35.
Ahlen, I. (2002): Fladdermoss och faglar dodade av windkraftverk. [Wind turbines and bats-a pilot
study]. Fauna and Flora 97: 14–22.
Ahlén, I. (2003): Wind turbines and bats – a pilot study. Final Report 11 December 2003 (Dnr5210P2002-00473, P-nr P20272-1) for the Swedish National Energy Administration. Sveriges Lantbruks
Universitet, Sweden. [Swedish report translated into English].
Ahlen, I. (1990): Identification of bats in flight. Swedish Society for Conservation of Nature and The
Swedish Youth Association for Environmental Studies and Conservation. 50 S.
Ahlén, I., H. J. Baagøe und L. Bach. 2009. Behavior of Scandinavian bats during migration and
foraging at sea. Journal of Mammalogy 90:1318–1323.
Alcade. T und J. Sáenz (2004): First data on bat mortality in wind farms of Navarre (northern Iberian
peninsula). – Le Rhinolophe, 17: 1-5.
Allnoch, N. (2000): Zur weltweiten Entwicklung der regenerativen Energien. In: Energiewirtschaftliche
Tagesfragen, 50. Jg., Heft 5, S. 344 - 348.
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.) (2002): Die Fledermäuse Hessens II.
Kartenband zu den Fledermausnachweisen von 1995-1999.
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen [AGFH] (1994): Die Fledermäuse Hessens.
Verlag Manfred Hennecke, Remshalden, 248 S.
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen [AGFH] (2002): Die Fledermäuse Hessens II.
Kartenband zu den Fledermausnachweisen von 1995-1999.
Arlettaz, R., Perrin, N. & Hausser, J. (1997): Trophic resources partitioning and competition between
the two sibling bat species Myotis myotis and Myotis blythii. – J. Animal Ecology 66: 897-911.
Arnett, E.B., Brown, W. K., Erickson, W.P., Fielder, J.K., Hamilton, B.L., Henry, T.H., Aaftab, Johnson,
G.D., Kerns, J., Koford, R.R., Nicholson, C.P., O’Connell, T.J., Piorkowski, M.D. and Tankersley,
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
100
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
R.D. (2008). Patterns of bat fatalities at wind energy facilities in North America. Journal of
Wildlife Management, 72:61-78.
Arnold,
A.
&
Braun,
M.
(2002):
Erhebungen
zur
Fledermausfauna
der
nordbadischen
Rheinauengebiete. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71: 37-42.
Arnold, A. & Braun, M. (2002): Telemetrische Untersuchungen an Rauhautfledermäusen (Pipistrellus
nathusii Keyserling & Blasius 1839) in den nordbadischen Rheinauen. In: Meschede, A., Heller,
K.-G., & Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern –
Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege
und Naturschutz 71: 177-190.
Arnold, A. (1999): Zeit-Raumnutzungsverhalten und Nahrungsökologie rheinauen-bewohnender
Fledermausarten (Mammalia: Chiroptera). Dissertation Univ. Heidelberg: 300 S.
Baagøe, H. J. (2001): Danish bats (Mammalia: Chiroptera): Atlas and analysis of distribution,
occurrence, and abundance. - Steenstrupia 26 (1): 1-117.
Baagøe, H. J. (2001): Danish bats (Mammalia: Chiroptera): Atlas and analysis of distribution,
occurrence, and abundance. - Steenstrupia 26 (1): 1-117.
Baagøe, H. J. (2001): Myotis bechsteinii (Kuhl, 1818) – Bechsteinfledermaus. - In: Krapp, F. (Hrsg.):
Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. – Wiebelsheim (AulaVerlag) S. 405-442.
Baagøe, H. J. (2001a): Eptesicus serotinus (Schreber, 1774) – Breitflügelfledermaus. - In: Krapp, F.
[Hrsg.]: Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. –
Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 519-559.
Baagøe, H. J. (2001a): Vespertilio murinus Linnaeus, 1758 – Zweifarbfledermaus. - In: Krapp, F.
[Hrsg.]: Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. –
Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 473-514.
Bach, L. (2001): Fledermäuse und Windenergienutzung – reale Probleme oder Einbildung ? –
Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 33: 119-124.
Bach, L. (2002): Auswirkungen von Windenergieanlagen auf das Verhalten und die Raumnutzungen
von Fledermäusen am Beispiel des Windparks „Hohe Geest―, Midlum –
Endbericht. –
unpublished. Gutachten i.A. des Instituts für angewandte Biologie, Freiburg/Niederelbe: 46 S.
Bach, L. & M. Dietz (2003): „Dresdener Erklärung“ – Mindestanforderungen zur Durchführung von
Fledermausuntersuchungen während der Planungsphase von Windenergieanlagen. – Ergebnis der
Tagung der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt vom 17.-18.11.2003 an
der TU Dresden.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
101
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Bach, L. & U. Rahmel (2004): Überblick zu Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse –
eine Konfliktabschätzung. – Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 7: 245-252.
Baerwald, E. F. (2008): Variation in the activity and fatality of migratory bats at wind energy facilities
in southern Alberta: causes and consequences. M.S. thesis, University of Calgary, Calgary,
Alberta, Canada.
Baerwald, E. F. und R. M. R. Barclay (2009): Geographic variation in activity and fatality of migratory
bats at wind energy facilities. Journal of Mammalogy 90:1341–1349.
Baerwald, E. F., G. H. D’Amours, B. J. Klug und R. M. R. Barclay (2008): Barotrauma is a significant
cause of bat fatalities at wind turbines. Current Biology 18:R695–696.
Baerwald, E. F., J. Edwothy, M. Holder und R. M. R. Barclay (2009): A large-scale mitigation
experiment to reduce bat fatalities at wind energy facilities. Journal of Wildlife Management 73:
1077–1081.
Barclay, R. M. R., E. F. Baerwald und J. C. Gruver (2007): Variation in bat and bird fatalities at wind
energy facilities: assessing the effects of rotor size and tower height. Canadian Journal of
Zoology 85:381–387.
Barlow, K. E. und G. Jones (1999): Roosts, echolocation calls and wing morphology of two phonic
types of Pipistrellus pipistrellus. - Zeitschrift für Säugetierkunde 64: 257-268.
Barlow, K. E. (1997): The diets of two phonic types of the bat Pipistrellus pipistrellus in Britain. – J.
Zoology (Lond.) 243: 597-609.
Barratt, E., Deaville, R., Burland, T.M., Bruford, G., Jones, P.A., Racey, A. & Wayne, R.K. (1997): DNA
answers the call of pipistrelle bat species. - Nature 387: 138-139.
Bauerová, Z. (1982): Contribution to the trophic ecology of the Grey Long-eared Bat, Plecotus
austriacus. Folia Zool. 31: 113 – 122.
Beck, A. (1995): Fecal analyses of European bat species. – Myotis 32/33: 109 – 119.
Beck, A., Stutz, H. P. & Ziswiler, V. (1989): Das Beutespektrum der Kleinen Hufeisennase
(Rhinolophus hipposideros). Revue Swiss Zool. 96: 643-650.
Behr, O. & O.V. Helversen (2006): Gutachten zur Beeinträchtigung im freien Luftraum jagender und
ziehender Fledermäuse durch bestehende Windkraftanlagen – Wirkungskontrolle zum Windpark
„Roßkopf“ (Freiburg i. Br.) im Jahre 2005. Unveröff. Bericht für 2005 im Auftrag von Regiowind
GmbH & Co. KG Freiburg, 32 S. & Karten.
Behr, O. & O.V. Helversen (2005): Gutachten zur Beeinträchtigung im freien Luftraum jagender und
ziehender Fledermäuse durch bestehende Windkraftanlagen – Wirkungskontrolle zum Windpark
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
102
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
„Rosskopf“ (Freiburg i. Br.). – Unveröff. Gutachten der Univ. Erlangen-Nürnberg, Institut für
Zoologie.
Behr, O., Eder, D., Marckmann, U., Mette-Christ, H., Reisinger, N., Runkel, V. and von Helversen, O.
(2007): Akustisches Monitoring im Rotorbereich von Windenergieanlagen und methodische
Probleme beim Nachweis von Fledermaus-Schlagopfern – Ergebnisse aus Untersuchungen im
mittleren und südlichen Schwarzwald. Nyctalus (N.F.), 12:115- 127.
Behr, O., Korner-Nieverdelt, F., Brinkmann, R. Mages, J. & Niermann, I. (2009): Einsatz akustischer
Aktivitätsmessungen zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen.
Kurzfassung Fachtagung Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von
Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen.
Biedermann, M. (1997a): Das Artenhilfsprogramm Kleine Hufeisennase in Thüringen. In: Arbeitskreis
Fledermäuse Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Tagungsband: zur Situation der Hufeisennasen in Europa –
Berlin (IFA-Verlag) S.27-32.
Biedermann, M. (1997b): Zur Situation der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros,
Bechstein
1800)
in
Thüringen.
In:
Arbeitskreis
Fledermäuse
Sachsen-Anhalt
(Hrsg.):
Tagungsband: zur Situation der Hufeisennasen in Europa – Berlin (IFA-Verlag) S.27-32.
Biedermann, M., Meyer, I. & Boye, P. (2003): Bundesweites Bestandsmonitoring von FM soll mit dem
Mausohr beginnen: eine Fachtagung auf der Insel Vilm vereinbarte eine zweijährige Testphase. –
Natur & Landschaft Heft 3: 84 – 92.
Bock, M. (2001): Die Phänologie des Großen Abendseglers (Nyctalus noctula) im Philosophenwald in
Gießen. - Examensarbeit, Justus-Liebig-Universität Gießen.
Boone, D. (2003): Bat kill at West Virginia windplant, Maryland.
Borkenhagen, P. (1993): Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins. – Kiel (Landesamt für Naturschutz
und Landschaftspflege Schleswig-Holstein) 131 S.
Boye, P., Dietz, M. & Weber, M. (Bearb.) (1999): Fledermäuse und Fledermausschutz in Deutschland.
Bonn (Bundesamt für Naturschutz) 110 S.
Braun, M. & Häussler, U. (1999): Funde der Zwergfledermaus-Zwillingsart Pipistrellus pygmaeus
(Leach, 1825) in Nordbaden. - Carolinea 57: 111-120.
Brinkmann, R., Behr, O., De Wolf, B. & Niermann, I. 2007: Bundesweites Forschungsvorhaben zur
"Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von
Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen" angelaufen. Nyctalus (N.F.) 12 (2-3): 288-289.
Brinkmann, R. (2004): Welchen Einfluss haben Windkraftanlagen auf jagende und wandernde
Fledermäuse in Baden-Württemberg? – Tagungsdokumentation der Umweltakademie BadenWürttemberg, 15: 38-63.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
103
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Brinkmann, R. & H. Schauer-Weisshahn (2004): Untersuchungen zu möglichen
betriebsbedingten
Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse in Südbaden – Zwischenbericht. –
Unveröff. Gutachten im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg, gefördert durch die Stiftung
Naturschutzfonds Baden-Württemberg.
Brinkmann, R., H. Schauer-Weisshahn & F. Bontadina (2006): Untersuchungen zu möglichen
betriebsbedingten Auswirkugen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse im Regierungsbezirk
Freiburg. Report for Regierungspräsidium Freiburg on request of Naturschutzfonds BadenWürttemberg, 66 S.
Burger, F. (1999): Zum Nahrungsspektrum der Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus Linné 1758)
im Land Brandenburg. Nyctalus 7:17-28.
Catto, C. M. C., Hutson, A. M., Racey, P. A. & Stephenson, P. J. (1996): Foraging behaviour and
habitat use of the serotine bat (Eptesicus serotinus) in southern England. – J. Zoology, London
238: 623-633.
Catto, C. M. C., Hutson, A. M.. & Racey, P. A. (1994): The diet of Eptesicus serotinus in southern
England. – Folia Zoologica 43: 307 – 314.
Červenŷ, J. & Bürger, P. (1989): Bechstein´s bat, Myotis bechsteinii (Kuhl 1818), in the Šumava
Region. In: Hanák, V., Horáček, I. & Gaisler, J. (eds.): European bat research 1987. - Praha
(Charles University Press) p. 591-598.
Červený, J. & Bürger, P. (1989): The particoloured bat, Vespertilio murinus Linneus 1758, in the
Šumava region. In: Hanák, V., Horáček, I. & Gaisler, J. (eds.): European bat research 1987. Praha (Charles University Press) p. 565-590.
Cryan, P. M. (2003): Seasonal distribution of migratory tree bats (Lasiurus and Lasionycteris) in North
America. Journal of Mammalogy 84:579–593.
Cryan, P. M. (2008): Mating behavior as a possible cause of bat fatalities at wind turbines. Journal of
Wildlife Management 72:845–849.
Cryan, P. M., M. A. Bogan, R. O. Rye, G. P. Landis & C. L. Kester (2004): Stable hydrogen isotope
analysis of bat hair as evidence for seasonal molt and long-distance migration. Journal of
Mammalogy 85:995–1001.
Cryan, P. M. & A. C. Brown (2007): Migration of bats past a remote island offers clues toward the
problem of bat fatalities at wind turbines. Biological Conservation 139:1–11.
Cryan, P. M. & R. H. Diehl (2009): Analyzing bat migration. Pp. 476–488 in Ecological and behavioral
methods for the study of bats (T. H. Kunz and S. Parsons, eds.). Johns Hopkins University Press,
Baltimore, Maryland.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
104
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
De Jong, J. (1994): Habitat use, home-range and activity pattern of the northern bat, Eptesicus
nilssonii, in a hemoboreal coniferous forest. – Mammalia 58: 535-548.
Dense, C. & Mayer, K. (2001) : Fledermäuse (Chiroptera). - In: Fartmann, T., Gunnemann, H., Salm,
P. & Schröder, E. (Bearb.): Berichtspflichten in Natura-2000-Gebieten. - Angewandte
Landschaftsökologie 42, Bonn (Landwirtschaftsverlag) S. 192-203.
Dense, C. & Rahmel, U. (2002): Telemetrische Untersuchungen an Mausohren (Myotis myotis) im
südlichen Niedersachsen zur Bestimmung des Aktionsraumes bei der Jagd vor dem Hintergrund
der Abgrenzung von FFH-Gebieten. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 22 (1): 4147.
Dense, C. & Rahmel, U. (2002): Untersuchungen zur Habitatnutzung der Großen Bartfledermaus
(Myotis brandtii) im nordwestlichen Niedersachsen. – In: Meschede, A., Heller, K.-G. & Boye, P.
(Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern – Untersuchungen
als Grundlage für den Fledermausschutz. - Münster (Landwirtschaftsverlag) Schriftenreihe für
Landschaftspflege und Naturschutz 71: 51-68.
Dense,
C.,
Taake,
K.-H.
&
Mäscher,
G.
(1996):
Sommer-
und
Wintervorkommen
von
Teichfledermäusen (Myotis dasycneme) in Nordwestdeutschland. - Myotis 34: 71-79.
Dietz, M. (2003): Fledermausschlag an Windkraftanlagen: ein konstruierter Konflikt oder eine
tatsächliche Gefährdung? Vortragsmanuskript zur Tagung der Sächsischen Akademie fuür Natur
und Umwelt. Institut für Tierökologie und Naturbildung, Dresden, Germany.
Dietz M & R
Frank (1999):Fledermäuse im
Lebensraum Wald. Merkblatt 37. Hessische
Landesforstverwaltung, Hessische Naturschutzverwaltung. Hann. Münden. 128 S.
Dietz, M. & Fitzenräuter, B. (1996): Zur Flugroutennutzung einer Wasserfledermauspopulation (Myotis
daubentonii Kuhl, 1819) im Stadtbereich von Gießen. – Säugetierkundliche Informationen 4, H.
20: 107-116.
Dietz, M. & Simon, M. (2002): Konzept zur Durchführung der Bestandserfassung und des Monitorings
für Fledermäuse in FFH-Gebieten im Regierungsbezirk Giessen. BfN-Skripten 73: 87-140.
Dietz, M. & Weber, M. (2000): Baubuch Fledermäuse. – Gießen (Arbeitskreis Wildbiologie) 228 S. +
Kopiervorlagen.
Dietz, M. (2006): Influence of reproduction, thermoregulation, food intake and foraging strategies of
free-ranging female and male Daubenton´s bats, Myotis daubentonii (Vespertilionidae).
Dissertation an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm, 129 Seiten.
Dubourg-Savage, M-J., L. Bach & L. Rodrigues (2009): Bat mortality at wind farms in Europe.
Presentation at 1st International Symposium on Bat Migration, Berlin, January 2009.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
105
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Dürr, T. (2001): Fledermäuse als Opfer von Windkraftanlagen. Naturschutz und Land- schaftspflege
in Brandenburg 10: 182.
Dürr, T. (2002): Fledermäuse als Opfer von Windkraftanlagen in Deutschland. – Nyctalus, 8(2): 115118.
Dürr, T. (2004): Beobachtungsergebnisse über Totfunde von Vögeln und Fledermäusen an
Windenergieanlagen im In- und Ausland. - Tagungsdokumentation der Umweltakademie BadenWürttemberg, 15: 5-22.
Dürr, T. & L. Bach (2004): Fledermäuse als Schlagopfer von Windenergieanlagen – Stand der
Erfahrungen mit Einblick in die bundesweite Fundortkartei. – Bremer Beiträge für Naturkunde und
Naturschutz, 7: 253-263.
Egsbaek, W., K. Kirk & H. Roer (1971): Beringungsergebnisse der Wasserfledermaus (Myotis
daubentoni) und der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) in Jütland. – Decheniana-Beihefte 18:
51-55.
Eichstädt, H. & Bassus, W. (1995): Untersuchungen zur Nahrungsökologie der Zwergfledermaus
(Pipistrellus pipistrellus). – Nyctalus (N. F.) 5: 561-584.
Eichstädt, H. (1995): Ressourcennutzung und Nischenbildung in einer Fledermausgemeinschaft im
Nordosten Brandenburgs. Dissertation TU Dresden: 113 S..
Encarnação, J., Dietz, M. & Kierdorf, U. (2002): Zur Mobilität männlicher Wasserfledermäuse (Myotis
daubentonii Kuhl, 1819) im Sommer. – Myotis 40: 19-31.
Encarnação, J., Dietz, M. & Kierdorf, U. (2003): Reproductive condition and activity pattern of male
Daubenton´s bats (Myotis daubentonii) in the summer habitat. Mammal. Biol. 68: 1 – 10.
Endl, P. (2004): Untersuchungen zum Verhalten von Fledermäusen und Vögeln an
ausgewählten
Windkraftanlagen – Landreis Bauzen, Kamenz, Löbau-Zittau, Niederschlesischer Oberlausitzkreis,
Stadt
Görlitz,
Freistaat
Sachsen.
–
Unveröff.
Gutachten
im
Auftrag
des
Staatlichen
Umweltfachamtes Bauzen.
Engel, Ch. (2002): Eine Analyse von Jagdgebieten und Lebensraum der Mopsfledermaus (Barbastella
barbastellus). Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Marburg, 56 S..
Entwistle, A. C., Racey, P. A. & Speakman, J. R. (2000): Social and population structure of a gleaning
bat, Plecotus auritus. J. Zool. Lond., 252, pp 11 – 17.
Erickson, W.P., J. Jeffrey, K. Kronner & K. Bay (2004): Stateline Wind Project Wildlife Monitoring
Annual Report, Results for the Period July 2001 – December 2002. Technical report submitted to
FPL Energy, the Oregon Office of Energy, and the Stateline Technical Advisory Committee.
Western Ecosystems Technology, Inc., Cheyenne, Wyoming, U.S.A.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
106
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Erickson, W., Johnson, G., Young, D., Strickland, D., R. Good, : Bourassa, K. Bay & K. Sernka (2002):
Synthesis and Comparison of Baseline Avian and Bat Use, Raptor Nesting and Mortality
Information from Proposed and Existing Wind Developments – WEST, Inc., Prepared for
Bonneville Power Administration, Oregon.
European Commission (2010): EU Guidance on wind energy development in accordance with the EU
nature legislation. Guidance document. 116 S.
Farr, T. G., Rosen, P. A., Caro, E., Crippen, R., Duren, R., Hensley, S., Kobrick, M., Paller, M.,
Rodriguez, E., Roth, L., Seal, D., Shaffer, S., Shimada, J., Umland, J., Werner, M., Oskin, M.,
Burbank, D. & Alsdorf, D. (2007): The Shuttle Radar Topography Mission. Reviews of
Geophysics 45.
Feyerabend, F. & Simon, M. (2000): Use of roosts and roost switching in a summer colony of 45 kHz
phonic type pipistrelle bats (Pipistrellus pipistrellus Schreber, 1774). – Myotis 38: 51-59.
Findley, J. S. & C. Jones (1964): Seasonal distribution of the hoary bat. J. Mamm., 45:461-470.
Fischer, J. A. (1999): Zu Vorkommen und Ökologie des Kleinabendseglers, Nyctalus leisleri (Kuhl,
1817), in Thüringen, unter besonderer Berücksichtigung seines Migrationsverhaltens im mittleren
Europa. – Nyctalus (N. F.) 7: 155-174.
Fleming, T. H. & P. Eby (2003): Ecology of bat migration. Pp. 156– 208 in Bat ecology (T. H. Kunz and
M. B. Fenton, eds.). University of Chicago Press, Chicago, Illinois.
Fölling, A. & R. Reifenrath (2002): Fledermausfunde unter Windkraftanlagen.
Arbeitskreis
Fledermausschutz Rheinland-Pfalz, Rundbrief 12/2, 1-2.
Frank, R. (1994): Baumhöhlenuntersuchung im Philosophenwald in Gießen. Staatsexamensarbeit,
Arbeitskreis Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen e.V., 132 S.
Frank, R. & M. Dietz (1999): Fledermäuse im Lebensraum Wald. Hessisches Ministerium für Umwelt,
Landwirtschaft und Forsten, Merkblatt 37, 128 S.
Fückinger, P. F. & Beck, A. (1995): Observations on the habitat use for hunting by Plecotus austriacus
(Fischer, 1829). – Myotis 32/33: 121-122.
Fuhrmann, M. (1994): Die “Langohren” (Gattung Plecotus, Geoffrey 1818). In: Arbeitsgemeinschaft
für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. – Remshalden-Buch (Verlag
Manfred Hennecke) S. 70-75.
Fuhrmann,
M.,
Schreiber,
C.
&
Tauchert,
J.
(2002):
Telemetrische
Untersuchungen
an
Bechsteinfledermäusen (Myotis bechsteinii) und Kleinen Abendseglern (Nyctalus leisleri) im
Oberurseler Stadtwald und Umgebung (Hochtaunuskreis). – In: Meschede, A., Heller, K.-G. &
Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern –
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
107
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. – Schriftenreihe für Landschaftspflege
und Naturschutz 71: 131-140.
Fujita, M. S. & T. H. Kunz (1984): Pipistrellus subflavus. Mammalian Species 228:1–6.
Furmankiewicz, J. & M. Kucharska (2009): Migration of bats along a large river valley in southwestern
Poland. Journal of Mammalogy 90:1310–1317.
Gebhard, J. (1999): Falsch gemessen: Flugrekord eines Großen Abendseglers (Nyctalus noctula). –
pro Chiroptera aktuell16: 20-21.
Gerell, R. & Rydell, J. (2001): Eptesicus nilssonii (Keyserling & Blasius, 1839) – Nordfledermaus. - In:
Krapp, F. [Hrsg.]: Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. –
Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 561-581.
Gloor, S., Stutz, H.P. & Zisweiler, V. (1995): Nutritional habits of the Noctule bat Nyctalus noctula
(Schreber, 1774) in Switzerland. – Myotis 32-33: 231 – 242.
Godmann, O. (1994): Bechsteinfledermaus, Myotis bechsteinii (Kuhl 1818). In: Arbeitsgemeinschaft
für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. – Remshalden-Buoch (Verlag
Manfred Hennecke) S. 48-49.
Göttsche, M. & H. Göbel (2007): Teichfledermaus (Myotis dasycneme) als Kollisionsopfer an einer
Windenergieanlage. Nyctalus (N.F.) 12 (2/3): 277-281.
Grimmberger, E. & Bork, H. (1979): Untersuchungen zur Biologie, Ökologie und Populationsdynamik
der Zwergfledermaus, Pipistrellus p. pipistrellus (Schreber 1774), in einer großen Population im
Norden der DDR. Teil 2. – Nyctalus (N. F.) 1: 122-136.
Grünkorn, T., A. Diederichs, B. Stahl, D. Dörte & G. Nehls (2005): Entwicklung einer Methode zur
Abschätzung des Kollisionsrisikos von Vögeln an Windenergieanlagen. Unveröff. Bericht im
Auftrag des Landesamtes für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein, 92 S.
Güttinger, R., Zahn, A., Krapp, F. & Schober, W. (2001): Myotis myotis (Borkhausen, 1797) – Großes
Mausohr, Großmausohr. - In: Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4:
Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. – Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 123-207.
Haase, A. & A. Rose (2005): Auswirkungen der Windenergieanlagen auf Fledermäuse am Stöckerberg
im Landkreis Nordhausen. - Projektarbeit im Rahmen des Thüringer Jahres, 30 S.
Haensel, J. (2007): Aktionshöhen verschiedener Fledermausarten nach Gebäudeeinflügen in Berlin
und nach anderen Informationen mit Schlussfolgerungen für den Fledermausschutz. Nyctalus
(N.F.) 12 (2/3): 141-151.
Haensel, J. & Rackow, W. (1996): Fledermäuse als Verkehrsopfer – ein neuer Report.- Nyctalus (N.F.)
6: 29-47.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
108
ITN 2012
Haensel,
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
J.
(1991):
Vorkommen,
Überwinterungsverhalten
und
Quartierwechsel
der
Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) im Land Brandenburg. Nyctalus (N. F.) 4: 67-78.
Hall, L.S. & G. C. Richards (1972): Notes on Tadarida australis (Chiroptera: Molossidae). – Austr.
Mamm., 1: 46-47.
Hanák, V. (1987): Bat-Banding in Czechoslovakia: Results of 40 years of study: 1948-1987. Poster. –
IVth European Bat Research Symposium Prague, Czechoslovakia.
Harbusch, C., Meyer, M. & Summkeller, R. (2002): Untersuchungen zur Jagdhabitatwahl des
Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri Kuhl, 1817) im Saarland. – In: Meschede, A., Heller, K.-G. &
Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern –
Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. – Schriftenreihe für Landschaftspflege
und Naturschutz 71:163-175.
Häussler, U., Nagel, A., Braun, M. & Arnold, A. (1999): External characters discriminating sibling
species of European pipistrelles, Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774) and P. pygmaeus
(Leach, 1825). - Myotis 37: 27–40.
Heddergott, M., Zaenker, S. & Rogeé, E. (1997): Aktueller Kenntnisstand zum Vorkommen der Kleinen
Hufeisennase, Rhinolophus hipposideros (Bechstein 1800), in Hessen. In: Arbeitskreis
Fledermäuse Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Tagungsband: zur Situation der Hufeisennasen in Europa –
Berlin (IFA-Verlag) S.73-74.
Helmer, W. (1983): Boombewonende watervleemuizen Myotis daubentoni in het rijk van Nijmegen. –
Lutra 26: 1 – 11.
Helversen, O. von & Holderied, M. (2003): Zur Unterscheidung von Zwergfledermaus (Pipistrellus
pipistrellus) und Mückenfledermaus (Pipistrellus mediterraneus/pygmaeus)im Feld. – Nyctalus (N.
F.) 8 : 420-426.
Helversen, O. von (1967): Vespertilio discolor im Stadtgebiet von Freiburg i. Br. – Myotis 5: 24-25.
Herzig, G. (1999): Fledermäuse im größten hessischen Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue. –
JB. Nass. Ver. Naturkunde 120: 119-140.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) [Hrsg.]
(2009): Leitfaden für die artenschutzrechtliche Prüfung in Hessen.
Hijmans, R. J., Cameron, S. E., Parra, J. L., Jones, P. G. & Jarvis, A. (2005): Very high resolution
interpolated climate surfaces for global land areas. International Journal of Climatology 25:
1965 – 1978.
Holland RA, Kirschvink JL, Doak TG, Wikelski M (2008) Bats Use Magnetite to Detect the Earth's
Magnetic Field. PLoS ONE 3(2): e1676. doi:10.1371/journal.pone.0001676.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
109
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Holland, R. A., K. Thorup, M. J. Vonhof, W.W. Cochran & M. Wikelski (2006): Navigation: bat
orientation using Earth’s magnetic field. Nature 444:702.
Holthausen, E. & Pleines, S. (2001): Planmäßiges Erfassen von Wasserfledermäusen (Myotis
daubentonii) im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen). – Nyctalus (N. F.) 7: 463-470.
Horáček, I. & Hanák, V. (1989): Distributional status of Myotis dasycneme. - In: Hanák, V., Horáček,
I. & Gaisler, J. (eds.): European bat research 1987. - Praha (Charles University Press) p. 565-590.
Horn, J., E.B. Arnett & T. H. Kunz (2008): Behavioural responses of bats to operating wind turbines.
Journal of Wildlife Management, 72:123-132.
Horn, J. & E. B. Arnett (2005): Timing of nightly bat activity and interactions with wind turbine blades,
pages 96-116. – In: ARNETT, E.B., (2005): Relationship between bats and wind turbines in
Pennsylvania and West Virginia: an assessment of bat fatality search protocols, patterns of
fatality, and behavioral interactions with wind turbines.
Hötker, H., Thomsen, K.-M. & H. Köster (2005): Auswirkungen regenerativer Energiegewinnung auf
die biologische Vielfalt am Beispiel der Vögel und Fledermäuse. BfNSkripten 142, Bundesamt für
Naturschutz (Hrsg.), Bonn – Bad Godesberg.
Hutterer, R., T. Ivanova, C. Meyer-Cords & L. Rodriques (2005): Bat migrations in Europe: a review of
banding data and literature. Naturschutz und Biologische Vielfalt 28:1–176.
Illi,
A.
(1999).
Untersuchungen
zur
Jagdhabitatwahl,
Raumnutzung
und
Aktivität
von
Fransenfledermäusen, Myotis nattereri (Kuhl, 1817). Zürich, Zoologisches Museum der Universität
Zürich.
ITN (2008): Fledermauskundliche Untersuchung des Bleibergs im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Unveröffentlichtes Gutachten des Institut für Tierökologie und Naturbildung im Auftrag des
Nationalparkamtes Kellerwald-Edersee. 42 S.
ITN (2009): Fledermauskundliche Untersuchung im Stollen Bleiberg. Gutachten des Institut für
Tierökologie und Naturbildung, 18 S.
ITN (2010):. Winterquartiere von Fledermäusen im Philosophenwald Gießen. Gutachten des Institut
für Tierökologie und Naturbildung, 17 S.
ITN (2010): Fledermausquartiere im Philosophenwald Gießen. Aktuelle Wochenstuben- und
Balznachweise. Gutachten des Institut für Tierökologie und Naturbildung, 19 S.
Jaberg, C., Leuthold, C. & Blant, J.-D. (1998): Foraging habitats and feeding strategy of the particoloured bat Vespertilio murinus L., 1758 in western Switzerland. - Myotis 36: 51-61.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
110
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Johnson, G.D., W.P. Erickson, M. D. Strickland, M. F. Shepherd, D.A. Shepherd & S.A. Sarappo
(2003): Mortality of Bats at a Large-scale Wind Power Development at Buffalo Ridge, Minnesota.
– Am. Midl. Nat., 150: 332-342.
Jones, C. & J. Pagels (1968): Notes on a population of Pipistrellus subflavus in southern Louisiana.
Journal of Mammalogy 49:134– 139.
Jones, G. & van Parijs, S. M. (1993): "Bimodal echolocation in pipistrelle bats: are cryptic species
present?" Proceedings of the Royal Society of London, Series B - Biological Sciences 251: 119125.
Kallasch, C. & Lehnert, M. (1994): Breitflügelfledermaus, Eptesicus serotinus (Schreber 1774). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S. 60-61.
Kallasch, C. & Lehnert, M. (1994): Fransenfledermaus, Myotis nattereri (Kuhl 1818): In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S. 46-47.
Kallasch, C. & Lehnert, M. (1994): Kleine Bartfledermaus, Myotis mystacinus (Kuhl 1818) und Große
Bartfledermaus, Myotis brandtii (Eversmann 1845). In: Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz
in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. – Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S.
40-45.
Kallasch, C. & Lehnert, M. (1994): Wasserfledermaus, Myotis daubentonii (Kuhl 1819). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buoch (Verlag Manfred Hennecke) S. 38-39.
Kallasch, C. & Lehnert, M. (1995): Ermittlung des Bestandes eines großen Fledermauswinterquartiers
– Vergleich zweier Erfassungsmethoden. – In: Stubbe, M., Stubbe, A. & Heidecke, D. (Hrsg.):
Methoden feldökologischer Säugetierforschung. – Halle/Saale (Martin-Luther-Universität) S. 389396.
Kerns, J & P. Kerlinger (2004): A study of bird and bat collision fatalities at the Mountaineer Wind
Energy Center, Tucker County, West Virginia. Annual report for 2003. Curry and Kerlinger, LLC,
McLean, Virginia, U.S.A.
Kerns, J. W. P. Erickson & E. B. Arnett (2005): Bat and bird fatality at wind energy facilities in
Pennsylvania and West Virginia. In relationship between bats and wind turbines in Pennylvania
and West Virginia: an assessment of bat fatality search protocols, patterns of fatality, and
behavioural interactions with wind turbines. A final report submitted to the Bats and Wind
Endergy Cooperative: Bat conservation International, Austin, Texas: 24-95.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
111
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kock, D. & Altmann, J. (1994): Große Hufeisennase, Rhinolophus ferrum-equinum (Schreber 1774)
und Kleine Hufeisennase, Rhinolophus hipposideros (Bechstein 1800). In: Arbeitsgemeinschaft für
Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. – Remshalden-Buoch (Verlag
Manfred Hennecke) S. 36-37.
Kock, D. & Altmann, J. (1994): Großer Abendsegler, Nyctalus noctula (Schreber 1774), In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buoch (Verlag Manfred Hennecke) S. 52-55.
Kock, D. & Altmann, J. (1994): Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus (Schreber 1774). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S. 76-77
Kock, D. & Altmann, J. (1994): Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii (Keyserling & Blasius 1839). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S. 58-59.
Kock, D. & Schwarting, H. (1987): Eine Rauhhautfledermaus aus Schweden in einer Population des
Rhein-Main-Gebietes. – Natur und Museum 117 (1): 20-29, Frankfurt a. M..
Koford, R., A. Jain, G. Zenner & A. Hancock (2003): Avian mortality associated with the top of Iowa
Wind Farm. Progress report calendar year 2003. Iowa State University, Ames.
Kolb, A. (1958): Nahrung und Nahrungsaufnahme bei Fledermäusen. Z. Säugetierk. 23: 84-95
Kronwitter, F. (1988): Population structure, habitat use and activity patterns of the noctule bat,
Nyctalus noctula (Schreber, 1774), revealed by radio-tracking. – Myotis 26: 23 – 85.
Kugelschafter, K & Lüders, St. (1996):Zur saisonalen Nutzungsdynamik der Kalkberghöhle (SchleswigHolstein)
durch
Fransenfledermäuse
(Myotis
nattereri)
und
Wasserfledermäuse
(Myotis
daubentonii). – Zeitschr. f. Säugetierkunde 61: 33-34.
Kunz, T.H., Arnett, E.B., Erickson, W.P., Hoar, A.R., Johnson, G.D., Larkin, R.P., Strickland, M. D.,
Thresher, R.W. and Tuttle, M.D. (2007a): Ecological impacts of wind energy development on
bats: questions, research needs, and hypotheses. Frontiers in Ecology and the Environment,
5:315–324.
Kunz, T.H., Arnett, E.B., Cooper, B.M., Erickson, W.P., Larkin, R.P., Mabee, T., Morrison, M.L.,
Strickland, M.D. and Szewczak, J.M. (2007b): Assessing impacts of wind-energy development on
nocturnally active birds and bats: a guidance document. Journal of Wildlife Management,
71:2449-2486.
Kurtze, W. (1991): Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) in Nordniedersachsen. Naturschutz
Landschaftspfl. Niedersachsen 26: 12-19.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
112
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Kusenbach, J. (2004): Abschlussbericht zum Werkvertrag “Erfassung von Fledermaus- und
VogelTotfunden unter Windenergieanlagen an ausgewählten Standorten in Thüringen”.
Landesamt
für
Natur
und
Umwelt
Schleswig-Holstein
LANU
(2008):
Empfehlungen
zur
Berücksichtigung tierökologischer Belange bei Windenergieplanungen in Schleswig-Holstein. 85 S.
+ Anhang.
La Val, R. K. & M. L. La Val (1988): Ecological studies and management of Missouri bats. Terrestrial
Series No. 8. Missouri Department of Transportation, Jefferson City, Missouri.
Latorre, F.J.S. & E.P. Zueco (1998): Informe Final “Estudio de seguimiento de la incidencia del Parque
Eólico Borja 1 sobre la avifauna.” Unveröff. Bericht.
Lesiñski, G., Fuszara, E., Fuszara, M., Kowalski, M. & Wojtowicz, B. (2001): The parti-coloured bat
Vespertilio murinus in Warsaw, Poland. - Myotis 39: 21-25.
Lekuona, J. (2001): Uso del espacio por la avifauna y control de la mortalidad de aves y murciélagos
en los parques eólicos de Navarra durante un ciclo anual. Dirección General de Medio Ambiente
Departamento de Medio Ambiente, Ordenación del Territorio y Vivienda. Gobierno de Navarra.
Leuzinger, Y. & Brossard, Ch. (1994): Répartition de M. daubentonii en fonction du sexe et de la
période de l`année dans le Jura bernois. Resultat préliminaires. In : Mitteilungen der
Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen Band 39 : 135 – 144.
Liegl, C. & Liegl, A. (1994): „Schwärmen“ von Fledermäusen an Höhlen der Fränkischen Schweiz.
Abstract in „Current Problems of Bat Protection in Central and Eastern Europe“. Bonn
Limpens, H. J. G. A. & Roschen, A. (2002): Bausteine einer systematischen Fledermauserfassung. Teil
2 – Effektivität, Selektivität und Effizienz von Erfassungsmethoden. – Nyctalus (N. F.) 8: 159-178.
Limpens, H. J. G. A. (2001): Assessing the European distribution of the pond bat (Myotis dasycneme)
using bat detectors and other survey methods. - Nietoperze 2 (2): 169-178.
Linnemann, T. (1997): Jahresphänologische Untersuchung zur Ökologie des Großen Abendseglers
(Nyctalus noctula Schreber 1774) im Philosophenwald in Gießen. Diplomarbeit, Arbeitskreis
Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen e.V., 112 S.
Lubeley, S. (2003): Quartier- und Raumnutzungssystem einer synanthropen Fledermausart (Eptesicus
serotinus) und seine Entstehung in der Ontogenese. Dissertation am Fachbereich Biologie der
Philipps Universität Marburg.
Masing, M. (1989): A long-distance flight of Vespertilio murinus from Estonia. - Myotis 27: 147-150.
McCrary, M. D., R. L. McKernan & R. W. Schreiber (1986): San Gorgonio wind resource area: Impacts
of commercial wind turbine generators on birds, 1985 data report. Prepared for Southern
California Edison Company. 33 S.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
113
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Meinig, H., Boye, P. & Hutterer, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere
(Mammalia) Deutschlands. In: Bundesamt für Naturschutz [Hrsg.] (2009): Rote Liste gefährdeter
Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Landwirtschaftsverlag, Münster.
Meschede, A. & Heller, K.-G. (2000): Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Wäldern. –
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 66, Bonn (Landwirtschaftsverlag) 374 S.
Mitchell-Jones, A. J., Amori, G., Bogdanowicz, W., Kryštufek, B., Reijnders, P. J. H., Spitzenberger, F.,
Stubbe, M., Thissen, J. B. M., Vohralík, V. & Zima, J. (1999): The Atlas of European Mammals. –
London (Academic Press) 496 p.
Müller, A. (1991): Die Wasserfledermaus in der Region Schaffhausen. Fledermaus-Anzeiger (Zürich)
28:1-3.
Mundt, G. (1994): Eine Wochenstube der Teichfledermaus, Myotis dasycneme (Boie, 1825), in
Wismar. - Unveröff. Bericht der Ökologisch Faunistischen Arbeitsgruppe Schwerin, 18 S.
Nagel, A. & Häussler, U. (2003): Wasserfledermaus Myotis daubentonii (Kuhl, 1817). In: Die
Säugetiere Baden-Württembergs Band I, Verlag Eugen Ulmer: 440-462.
Nagel, A. (2003): Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus/mediterraneus. In: Die Säugetiere BadenWürttembergs Band 1. HRSG: M. Braun & F. Dieterlein, Eugen Ulmer Verlag: 544 – 568.
Neuweiler, G. (2000): The biology of bats. Oxford University Press, Oxford, United Kingdom.
Niedersächsischer
Landkreistag
NLT
(2007):
Naturschutz
und
Windenergie.
Hinweise
zur
Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur Durchführung der
Umweltprüfung und Umweltverträglichkeitsprüfung bei Standortplanungen und Zulassung von
Windenergieanlagen.
Ohlendorf, B., Hecht, B., Strassburg, D., Theiler, A. Agirre-Mendi, P.T. (2001): Bedeutende
Migrationsleistung eines markierten Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri): Deutschland-SpanienDeutschland. – Nyctalus 8: 60-64.
Oldenburg, W. & Hackethal, H. (1989): Zur Bestandsentwicklung und Migration des Mausohrs, Myotis
myotis (Borkhausen, 1797) (Chiroptera: Vespertilionidae), in Mecklenburg. – Nyctalus (N. F.) 2:
501-519.
Osborn, R.G., K.F. Higgins, C. D. Dieter & R. E. Usgaard (1996): Bat collisions with wind turbines in
southwestern Minnesota. – Bat Resarch News, 37: 105-108.
Petersons, G. (2004): Seasonal migrations of north-eastern populations of Nathusius’ bat Pipistrellus
nathusii (Chiroptera). Myotis 41– 42:29–56.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
114
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Petersons, G. (1996): Long-distance migration of Nathusius´ pipistrelles (Pip. nathusii) and noctules
(Nytalus noctula) found or banded in Latvia. Abstract. VIIth Europ. Bat Res. Symposium,
Veldhoven.
Petri, I & A. Munilla (2002): Gurelur calcula que miles de aves caen en parques eólicos navarros.
Quercus, 197: 50-51.
Piorkowski, M. D. (2006): Breeding bird habitat use and turbine collisions of birds and bats located at
a wind farm in Oklahoma mixed-grass prairie. MSc thesis, Oklahoma State University, Stillwater,
U.S.A.
Poulton, E. B. (1929): British insectivorous bats and their prey. Proc. Zool. Soc. London 1929: 277303.
Rahmel, U., L. Bach, R. Brinkmann, H. Limpens & A. Roschen (2004): Windenergieanlagen und
Fledermäuse – Hinweise zur Erfassungsmethodik und zu planerischen Aspekten. – Bremer
Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 7: 265-271.
Reynolds, D.S. (2006). Monitoring the potential impact of a wind development site on bats in the
Northeast. Journal of Wildlife Management, 70:1219-1227.
Richarz, K. & Limbrunner, A. (1992): Fledermäuse – fliegende Kobolde der Nacht. – Stuttgart
(Franckh-Kosmos Verlag).
Rindle, U. & Zahn, A. (1997): Untersuchungen zum Nahrungsspektrum der Kleinen Bartfledermaus
(Myotis mystacinus). Nyctalus (N. F.) 6:304-308
Rodrigues, L., C. Harbusch, L. Smith, L. Bach, C. Catto, L. Lutsar, T. Ivanova, T. Hutson & M.-J.
Dubourg-Savage (2005): Report of the Intersessional Working Group on Wind Turbines and Bat
Populations. – Doc. EUROBATS AC 10.9, 10th Meeting of the Advisory Committee, Bratislava,
Slovak Republic, 25-27 April 2005.
Roer, H. & Schober, W. (2001): Myotis daubentonii (Leisler, 1819) – Wasserfledermaus. In: Krapp, F.
(Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. –
Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 257-280.
Roer, H. & Schober, W. (2001): Rhinolophus hipposideros (Bechstein, 1800) – Kleine Hufeisennase.
In: Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I.
– Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 39-58.
Roer, H. (1989): Field experiments about the homing behaviour of the common pipistrelle (Pipistrellus
pipistrellus Schreber). - In: Hanák, V., Horáček, I. & Gaisler, J. (eds.): European bat research
1987. – Prague (Charles University Press) p. 551-558.
Roer, H. (1989): Zum Vorkommen und Migrationsverhalten des Kleinen Abendseglers (Nyctalus leisleri
Kuhl, 1818), in Mitteleuropa. – Myotis 27: 99-109.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
115
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Roer, H. (2001): Myotis dasycneme (Boie, 1825) – Teichfledermaus. - In: Krapp, F. [Hrsg.]: Handbuch
der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I. – Wiebelsheim (Aula-Verlag) S.
303-319.
Rogée, E. & Lehmann, G. (1994): Großes Mausohr, Myotis myotis (Borkhausen 1797). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buch (Verlag Manfred Hennecke) S. 50-51.
Rudolph, B.-U., Hammer, M. & Zahn, A. (2001): Das Forschungsvorhaben „Bestandsentwicklung und
Schutz der Fledermäuse in Bayern“. – BayLfU 156: 241-268.
Rudolph, B.U.; Hammer, M. & Zahn, A. (2003): Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) in
Bayern. – Nyctalus 8 (6): 564 – 580.
Rydell, J. (1989): Food habits of northern (Eptesicus nilssonii) and brown long-eared (Plecotus
auritus) bats in Sweden. Holarctic ecology 12: 16-20.
Rydell, J. (1989): Site fidelity of the northern bat (Eptesicus nilssonii) during pragnancy and lactation.
– J. Mammalogy 70: 614-617.
Schlapp, G. (1990): Populationsdichte und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis
bechsteinii (Kuhl, 1818) im Steigerwald (Forstamt Ebrach). Myotis 28: 39-58.
Schmidt, A. (2004): Beitrag zum Ortsverhalten der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii, in nach
Beringungs- und Wiederfundergebnissen aus Nordost-Deutschland. Nyctalus (N.F.) 9: 269 – 294.
Schmidt, A. (1998): Zwei weitere Nachweise der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) in Brandenburg
und Bemerkungen zum Status der Art. - Nyctalus (N. F.) 6: 554-557.
Schmidt, C. & Mainer, W. (1999): Breitflügelfledermaus – Eptesicus serotinus. In : Fledermäuse in
Sachsen. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege Dresden. Hrsg: Sächsisches
Landesamt für Umwelt und Geologie & Naturschutzbund Deutschland, LV Sachsen e. V., 114 S..
Schmidt, C. (2000): Jagdgebiete und Habitatnutzung der Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) in
der Teichlausitz (Sachsen). – Säugetierkundliche Informationen 4, H. 23/24: 497-504.
Schober, W. & E. Grimmberger (1998): Die Fledermäuse Europas: kennen – bestimmen – schützen.–
Stuttgart (Kosmos Verlag): 156-159.
Schober, W. & Grimmberger, E. (1987): Die Fledermäuse Europas. - Stuttgart (Franckh-Kosmos) 222
S.
Schober, W. (2003): Zur Situation der Mopsfledermaus Barbastella barbastellus in Sachsen. - Nyctalus
8 (6): 663 - 669.
Schorcht, W. (2002): Zum nächtlichen Verhalten von Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817). – In: Meschede,
A., Heller, K.-G. & Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
116
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Wäldern – Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. – Schriftenreihe für
Landschaftspflege und Naturschutz 71: 141-161.
Schorcht, W., Tress, C., Biedermann, M., Koch, R. & Tress, J. (2002): Zur Ressourcennutzung von
Rauhautfledermäusen (Pipistrellus nathusii) in Mecklenburg. In: Meschede, A., Heller, K.-G., &
Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern –
Untersuchungen als Grundlage für den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege
und Naturschutz 71: 191-212.
Schröder,
T.
(1997):
verschiedener
Ultraschall-Emissionen
Windenergieanlagen
in
von
Windenergieanlagen.
Niedersachsen
und
Eine
Untersuchung
Schleswig-Holstein.
Unveröff.
Gutachten des I.f.Ö.N.N. im Auftrag des NABU e.V., LV Niedersachsen: 1–15.
Schwarting, H. (1994): Rauhautfledermaus, Pipistrellus nathusii (Keyserling & Blasius 1839). In:
Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz in Hessen (Hrsg.): Die Fledermäuse Hessens. –
Remshalden-Buoch (Verlag Manfred Hennecke) S. 66-69.
Scoping and method development report of the Bat conservation trust (2009): Determining the
potential ecological impact of wind turbines on bat populations in Britain. Phase 1 Report by G.
Jones, R. Cooper-Bohannon. K. Barlow and K. Parsons. 150 S.
Seiche, K., P. Endl & M. Lein (2007): Fledermäuse und Windenergieanlagen in Sachsen – Ergebnisse
einer landesweiten Studie. Nyctalus (N.F.) 12 (2/3): 170-181.
Sendor, T. & M. Simon (2003): Population dynamics of the pipistrelle bat: effects of sex, age and
winter weather on seasonal survival. Journal Animal Ecology 72: 308-320.
Serra-Cobo, J., M. Lopez-Roig, T. Marques-Bonet & E. Lahuerta (2000): Rivers as possible landmarks
in the orientation flight of Miniopterus schreibersii. Acta Theriologica 45:347–352.
Shiel, C. B., Duverge, P.L., Smiddy, P. & Fairley, J.S. (1998): Analysis of the diets of Leisler´s bat
(Nyctalus leisleri) in Ireland. J. Zool., London: 246: 417 – 425.
Shiel, C.B., Mc Aney, C.M. & Fairley, J.S. (1991): Analyses of the diet of Natterer`s bat Myotis
nattereri and the common long-eared bat Plecotus auritus in the West of Ireland. – J. Zool.,
London 223: 299 – 305.
Siemers, B. & Nill, D. (2000): Fledermäuse – Das Praxisbuch. München (BLV) 128 S.
Sierro, A. & Arlettaz, R. (1997): Barbastelle bats (Barbastella spp.) specialize in the predation of
moths: implications for foraging tactics and conservation. - Acta Oecologica 18: 91-106.
Simon, M. (1998): Die sommerliche Erkundungsphase der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)
unter räumlich-funktionalem Aspekt. - Z. Säugetierkunde 63, Sonderheft: 53.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
117
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Simon, M., S. Hüttenbügel, J. Smit-Viergutz & P. Boye (2004): Ökologie und Schutz von Fledermäusen
in Dörfern und Städten. – Schriftenreihe für Landschaftspfl. u. Naturschutz, Heft 76, Bonn-Bad
Godesberg.
Skiba, R. (1987): Zum Vorkommen der Nordfledermaus, Eptesicus nilssoni (Keyserling & Blasius,
1839), im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Myotis 25: 29-34.
Skiba, R. (1989): Zum Vorkommen der Nordfledermaus, Eptesicus nilssoni (Keyserling & Blasius,
1839), in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Myotis
27: 81-98.
Skiba, R. (1995): Zum Vorkommen der Nordfledermaus, Eptesicus nilssoni (Keyserling u. Blasius,
1839), in Süddeutschland. – Nyctalus (N. F.) 5: 593-601.
Skiba, R. (2007): Die Fledermäuse im Bereich der Deutschen Nordsee unter Berücksichtigung der
Gefährdungen durch Windenergieanlagen (WEA). Nyctalus 12:199–220.
Sluiter, J. W., Heerdt, P. F. van & Voute, A. M. (1971): Contribution to the population biology of the
pond bat, Myotis dasycneme (Boie 1825). Decheniana, Beih. 18: 1-44.
Smallwood, K. S. & C. G. Thelander (2004): Developing methods to reduce bird mortality in the
Altamont Pass Wind Ressource Area. Final report by BioResource Consultants to the California
Energy Commission.
Spitzenberger, F. (1984): Die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus Linnaeus, 1758) in Österreich –
Mammalia austriaca 7. - Die Höhle 35: 263-276.
Stanfield, D. (1966): Parti-coloured bat Vespertilio murinus from a North Sea drilling rig. Journal of
Zoology (London) 150:491– 511.
Steinhauser, D. (2002): Untersuchungen zur Ökologie der Mopsfledermaus, Barbastella barbastellus
(Schreber, 1774), und der Bechsteinfledermaus, Myotis bechsteinii (Kuhl, 1817), im Süden des
Landes Brandenburg. – In: Meschede, A., Heller, K.-G., & Boye, P. (Bearb.): Ökologie,
Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in Wäldern – Untersuchungen als Grundlage für
den Fledermausschutz. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71: 81-98.
Taake, K.-H. (1992): Strategien der Ressourcennutzung an Waldgewässern jagender Fledermäuse
(Chiroptera: Vespertilionidae). Myotis 30: 7-74.
Teubner, J. & Teubner J. (2003): Die Fledermausfauna des Landes Brandenburg – ein Überblick. –
Nyctalus (N. F.) 8: 411-419.
Topál, G. (2001). Myotis nattereri (Kuhl, 1818) - Fransenfledermaus. Handbuch der Säugetiere. F.
Krapp. Wiebelsheim, AULA-Verlag. Band 4, Teil1: 405-442.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
118
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Trapp, H.; D. Fabian; F. Förster & O. Zinke (2002): Fledermausverluste in einem Windpark in der
Oberlausitz. – Naturschutzarbeit in Sachsen, 44: 53-56.
Trappmann, C. & G. Clemen (2001). "Beobachtungen zur Nutzung des Jagdgebiets der
Fransenfledermaus Myotis nattereri (Kuhl, 1817) mittels Telemetrie." Acta Biologica Benrodis 11:
1-31.
Traxler, A., S. Wegleitner & H. Jaklitzsch (2004): Vogelschlag, Meideverhalten & Habitatnutzung an
bestehenden Windkraftanlagen Prellenkirchen – Obersdorf – Steinberg/ Prinzendorf. Unveröff.
Bericht im Auftrage WWS Ökoenergie, WEB Windenergie, evn Naturkraft, IG Windkraft und dem
Amt der NÖ Landesregierung, 107 S.
Tupiner, Y. & Aellen, V. (2001): Myotis mystacinus (Kuhl, 1817) – Kleine Bartfledermaus
(Bartfledermaus). In: Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere,
Teil I: Chiroptera I. – Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 321-344.
Tupinier, Y. (2001): Myotis brandtii (Eversmann, 1845) – Große Bartfledermaus (Brandtfledermaus). In: Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera I.
– Wiebelsheim (Aula-Verlag) S. 345-368.
Vierhaus, H. (2000): Neues von unseren Fledermäusen. ABU info 24 (1): 58-60.
Walter, G., H. Matthes & M. Joost (2005): Fledermausnachweis bei Offshore-Untersuchungen im
Bereich von Nord- und Ostsee. Natur- und Umweltschutz (Zeitschrift Mellumrat) 3(2):8–12.
Weidner, H. & Geiger, H. (2003): Zur Bestandssituation der Mopsfledermaus in Thüringen. - Nyctalus
8 (6): 689 - 696.
Wilhelm, M. & Zöphel, U. (1997): Zur Situation der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)
in Sachsen. In: Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Tagungsband: zur Situation der
Hufeisennasen in Europa – Berlin (IFA-Verlag) S.171-176.
Wolz, I. (2002): Beutespektren der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) und des Großen
Mausohrs (Myotis myotis) aus dem Schnaittenbacher Forst in Nordbayern. – In: Meschede, A.,
Heller, K.-G. & Boye, P. (Bearb.): Ökologie, Wanderungen und Genetik von Fledermäusen in
Wäldern
–
Untersuchungen
als
Grundlage
für
den
Fledermausschutz.
-
Münster
(Landwirtschaftsverlag) Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71: 213-224.
Zahn, A. & Schlapp, G. (1997): Bestandsentwicklung und aktuelle Situation der Kleinen Hufeisennase
(Rhinolophus hipposideros) in Bayern. In: Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt (Hrsg.):
Tagungsband: zur Situation der Hufeisennasen in Europa – Berlin (IFA-Verlag) S.177-181.
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
119
ITN 2012
Konfliktanalyse zur Ausweisung von Windkraftvorranggebieten
Dr. Markus Dietz
Gonterskirchen, den 28.06.2012
___________________________________________________________________________________
Institut für Tierökologie und Naturbildung
120