Lagerliste l87 - 2.4_roemische_republik

Transcription

Lagerliste l87 - 2.4_roemische_republik
12345637893ABCDEEFB
12234256678457739AB
CDEAD9F7734
F387569934256
6AF8DEFB
39CB99D9EAA99 !9"#9DD
$5%9CB99D9EAA99 !9"#D9E&
'25(9(6)236*36+4(8834,2
---,236*36+4(8834,2
481
482
483
484
Claudius II. Gothicus, 268-270 Ägypten, Alexandria. BiTetradrachme Jahr 1 = 268-269, Alexandria. 10,57 g. Drapierte
Büste r. mit Lorbeerkranz / Tyche liegt l. auf Lectisternium und
hält Ruder. Milne 4200.
f.ss
Aurelianus, 270-275 Ägypten, Alexandria. AE-Tetradrachme
Jahr 5 des Vaballathus = 272, Alexandria. 9,04 g. Drapierte Büste
der Aurelianus r. mit Lorbeerkranz / Drapierte Büste des
Vaballathus mit Lorbeerkranz und Diadem. Dattari 5427; Geissen
3062.
rauhe Oberfläche, f.ss
Vaballathus trägt als Zeichen seiner palmyrenisch-königlichen
Würde das Diadem und dazu noch als Zeichen seiner römischkaiserlichen Würde den Lorbeerkranz (s. Thorsten Fleck, Das
Sonderreich von Palmyra. Seine Geschichte im Spiegel der
römischen Münzprägung, in: Geldgeschichtliche Nachrichten
199, S. 245-252).
Probus, 276-282 Ägypten, Alexandria. Bi-Tetradrachme Jahr 2 =
276-277, Alexandria. 8,85 g. Gepanzerte Büste r. mit
Lorbeerkranz / Adler steht r. mit Lorbeerkranz im Schnabel.
Milne 4539ff.
Av. Doppelschlag, Rv. Kratzer r. im Feld, vz+
Maximianus Herculius, 286-310 Ägypten, Alexandria. AETetradrachme Jahr 6 = 290-291, Alexandria. 7,62 g. Drapierte
Büste r. mit Lorbeerkranz / Nike steht l. mit Lorbeerkranz und
Palmzweig, r. im Feld Stern. Milne 4988. außergewöhnliche
Erhaltung.
vz+
90,-
486
AE-Quadrans 280-269 v.Chr., Rom. 90,55 g. Zwei Gerstenkörner,
dazwischen drei Wertkugeln / Rechte Hand von vorne, l. drei
Wertkugeln. Cr.14/4. selten.
s
488 AE-Triens 225-217 v.Chr., Rom. 81,13 g. Kopf der Minerva l. mit
korinthischem Helm, darunter vier Wertkugeln / Prora r., darunter
vier Wertkugeln. Cr.35/3a. selten, außergewöhnliche Erhaltung.
gestopftes Loch bei 12 h, ss
750,-
130,-
115,-
Abb. verkleinert
Aes Grave AE-Triens ca. 280 v.Chr., Rom. 118 g. Blitzbündel
zwischen vier Wertkugeln / Delphin n. r., darunter vier
Wertkugeln. Cr.14/3. selten.
s+
250,-
135,-
RÖMISCHE REPUBLIK
485
487 AE-Sextans 280-276 v.Chr., Rom. 47,56 g. Muschel zwischen
zwei Wertkugeln / Caduceus zwischen zwei Wertkugeln. Cr.14/5.
selten.
übliche gußbedingte Schrötlingsfehler am Rand, s+
489 Anonym, 225-212 v.Chr. AE-Uncia 217-215 v.Chr., Rom.
27,6 g. Romakopf r. im attischen Helm / Prora r., darüber ROMA.
Cr.38/8.
dunkelgrüne Patina, f.ss
490 AE-Semuncia 217-215 v.Chr., Rom. 4,24 g. Weibliche Büste r.
mit Mauerkrone (Tyche?) / ROMA Reiter r. mit Peitsche. Cr.39/5.
selten.
dunkelgrüne Patina, f.ss
190,-
491 Anonym, nach 211 v.Chr. AE-Quadrans 214-212, Sizilien.
18,86 g. Kopf des Herkules r. mit Eberfell, dahinter drei
Wertkugeln / Stier r., darüber Ähre und drei Wertkugeln, darunter
Schlange, i. A. ROMA. Cr.42/2. seltene Münzstätte.
f.ss
390,-
492 Denar nach 211 v.Chr., Rom. 3,63 g. Romakopf r., dahinter X /
ROMA Dioskuren reiten r. Cr.44/5.
ss+
280,-
493 Anonym, ca. 200 v.Chr. AE-As ca. 200 v.Chr., Rom. 32,74 g.
Belorbeerter Januskopf / ROMA, Prora, darüber Beizeichen,
rechts Anker. Cr.50/3.
ss
240,-
120,-
750,-
450,-
29
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
Anonym, nach 211 v.Chr. AE-Semis nach 211 v.Chr., Rom.
9,35 g. Kopf des Saturn r. / Prora r., darüber S, darunter ROMA.
Cr.56/3.
dunkelgrüne Patina, f.ss
95,-
AE-Quadrans nach 211 v.Chr., Rom. 16,79 g. Kopf des Herakles
r. mit Löwenfell, dahinter drei Wertkugeln / Prora r., darüber
ROMA, darunter drei Wertkugeln. Cr.56/5. feine grüne Patina, f.ss
285,-
Denar 209-208 v.Chr., Mzst. in Italien. 4,03 g. Romakopf r.,
dahinter X / Dioskuren reiten r., darunter ROMA, Beizeichen
Caduceus. Cr.60/1a.
ss+
Anonym, 208 v.Chr. Denar 208 v.Chr., Sizilien. 4,44 g.
Romakopf, dahinter X / ROMA Dioskuren reiten r., darunter Stab.
Cr.78.
ss-vz
Denar, Sizilien. Romakopf r., dahinter X / ROMA Dioskuren
reiten r., darunter Stab. Cr.78.
schönes Portrait, ss-vz
L. Cupiennius, 147 v.Chr. Denar 147 v.Chr., Rom. 3,3 g.
Behelmter Kopf der Roma r., dahinter Füllhorn, darunter X / L
CVP ROMA Dioskuren reiten r. Cr.218/1; Syd.404.
ss
Cn. Gallius, 138 v.Chr. Denar 138 v.Chr., Rom. 4,07 g.
Behelmter Romakopf r., dahinter X, alles im Lorbeerkranz / CN
GEL ROMA Mars und Nerio r. in Quadriga. Cr.232/1.
übliche Schrötlingsfehler am Rand, ss+
M. Baebius Tampilus, 137 v.Chr. Denar 137 v.Chr., Rom.
3,81 g. Behelmter Romakopf l., davor X, dahinter TAMPIL /
ROMA M BAEBI Q F Apollo r. mit Bogen in Quadriga.
Cr.236/1.
ss-vz
M. Porcius Laeca, 125 v.Chr. Denar 125 v.Chr., Rom. 3,8 g.
Behelmter Kopf der Roma r.; dahinter LAECA, davor Stern / M
PORC ROMA Libertas in Quadriga wird von Victoria bekränzt.
Cr.270/1; Syd.513.
ss
Q. Curtius, 116-115 v.Chr. Denar 116-115 v.Chr., Rom. 3,9 g.
Behelmter Kopf der Roma r. Q CVRT X / M SILA (z.T. ligiert)
ROMA Jupiter mit Zepter in Quadriga r., darüber Lituus.
Cr.285/2; Syd.537.
ss
504 L. Manlius Torquatos, 113-112 v.Chr. Denar 113-112 v.Chr.,
Rom. 3,8 g. Kopf der Roma r., unter dem Kinn Wertzeichen X;
das Ganze in einem Torques ROMA / L TORQVA EX SC Reiter
mit Helm, Speer und Schild l. galoppierend; im Feld Q. Cr.295/1.
f.ss
505 P. Laeca, 110-109 v.Chr. Denar 110-109 v.Chr., Rom. 3,5 g.
Behelmter Kopf der Roma r., davor X, P LAECA (z.T. ligiert)
ROMA / PROVOCO Soldat hält die Hand über einen Bürger,
dahinter Beamter. Cr.301/1; Syd.571.
dunkle Tönung, f.ss
Die Rückseite bezieht sich auf die von einem Ahnen erlassene Lex
Porcia de Provocatione, die den römischen Bürgern das
Einspruchsrecht (Provocatio) gegen erlassene Todesurteile
einräumte.
280,280,-
290,100,-
506 M. Herennius, 108-107 v.Chr. Denar 108-107 v.Chr., Rom.
3,90 g. Kopf der Pietas r. mit Diadem PIETAS / M HERENNI
Amphinomus läuft r. und trägt seinen Vater auf der Schulter;
davor Kontrollmarke S. Cr.308/1b. schöne Tönung.
leichte Kratzer auf Vs., Rs. dezentriert, f.vz
507 C. Fabius, 102 v. Chr. Denar 102 v. Chr., Rom. 3,9 g. Kopf der
Kybele r. mit Turmkrone und Schleier, dahinter EX A PV / C
FABI C F Victoria in Biga r., r. ein Vogel, Kontrollzeichen.
Cr.322/1b.
ss
280,-
508 L. Julius, 101 v.Chr. Denar 101 v.Chr., Rom. 3,8 g. Behelmter
Kopf der Roma r., dahinter Kornähre / L IVLI Victoria in Biga r.
Cr.323/1; Syd.585.
ss
509 C. Egnatuleius, 97 v.Chr. Quinar 97 v.Chr., Rom. 1,86 g.
Apollokopf r. mit Lorbeerkranz C EGNATVLEI CF / Q ROMA
Victoria
errichtet
eine
Trophäe.
Cr.333/1.
Rv. leichte Prägeschwäche, ss+
100,-
510 L. Piso Frugi, 90 v.Chr. Denar 90 v.Chr., Rom. 3,7 g. Kopf des
Apollo r.; dahinter zwei Punkte, davor Münzzeichen A / L PISO
FRVGI Reiter r. mit Palmzweig. Cr.340/1; Syd.650-676a.
Kratzer auf Vs., ss
511 Q. Titius, 90 v.Chr. Quinar 90 v.Chr., Rom. 2,05 g. Geflügelte
Büste der Victoria r. / Pegasus fliegt r. Cr.341.3; Syd.693.
f.ss
140,180,-
512 C. Vibius, 90 v.Chr. Denar 90 v.Chr., Rom. 3,59 g. Kopf des
Apollo r. mit Lorbeerkranz, unter dem Kinn Kontrollzeichen,
PANSA / C VIBIVS C F Minerva in Quadriga r. Cr.342/5b;
Syd.684.
ss
513 L. Procilius, 80 v.Chr. Denar 80 v.Chr., Rom. Kopf des Jupiter r.
mit Lorbeerkranz SC / L PROCILI F Juno Sospita mit Ziegenfell,
Speer und Schild, vor ihr eine Schlange. Cr.379/1.
herrlich schillernde Patina, vz
120,110,-
514 Denar, Rom. Kopf des Jupiter r., dahinter SC / L PROCILI F Juno
Sospita r. mit Ziegenfell, Speer und Schild, vor ihr eine Schlange.
Cr.379/1.
ss+
30
90,90,-
120,-
125,-
120,125,-
135,440,-
270,-
515
516
517
518
519
520
521
522
523
L. Rutilius Flaccus, 77 v.Chr. Denar 77 v.Chr., Rom. 3,79 g.
Behelmter Kopf der Roma r. FLAC / L RVTILI Victoria hält
Kranz in Biga r. Cr.387/1; Syd.780. attraktive goldene Tönung,
herrlicher Stil.
leicht dezentriert, st
500,-
Q. Fufius Calenus und Mucius Cordus, 70 v.Chr. Denar,
serratus 70 v.Chr., Rom. 3,92 g. Köpfe des Honos und Virtus r.
nebeneinander HO VIRT KALENI / CORDI ITAL RO Roma und
Italia reichen sich die Hände, l. geflügelter Caduceus. Cr.403/1;
Syd.797. herrliche dunkle Patina. leichte Druckstelle auf Rs., st
L. Roscius Fabatus, 64 v.Chr. Denar, serratus 64 v.Chr., Rom.
3,9 g. Kopf der Juno Sospita r. mit Ziegenfell, dahinter Maske L
ROSCI / FABATI Frau steht vor einer aufgerichteten Schlange,
dahinter ein Tierbein. Cr.412/1.
vz+
690,-
Man. Acilius Glabrio, 49 v.Chr. Denar 49 v.Chr., Rom. 4 g.
Kopf der Salus r. SALVTIS / MN ACILIVS III VIR VALETV
Valetudo hält Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1a. attraktives
Exemplar, schön zentriert.
vz
Dieser Denar der altrömischen Familie Acilia zeigt auf der
Vorderseite das belorbeerte Haupt der Göttin Salus und hinter
ihrem Haar das Wort SALVTIS. Die Rückseite der Münze trägt
die Legende MN. ACILIVS III VIR. VALETV. dazu das Bildnis der
stehenden Göttin Valetudo, die sich an eine Säule anlehnt und in
ihrer rechten Hand eine Schlange hält. Der Münzmeister dieser
49 v. Chr. geprägten Münze, Manius Acilius, wollte daran
erinnern, daß nach der Überlieferung der griechische Arzt
Archagathos seine Praxis am Acilischen Kreuzweg (compitum
Acilii) in Rom übernahm.
Denar 49 v.Chr., Rom. 3,89 g. Kopf der Salus r. mit Lorbeerkranz
SALVTIS / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo hält
Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1a; Syd.922. Prachtvolle
und detailreiche Darstellung der Salus und Valetudo,
herrliche Tönung.
Schrötlingsfehler, vz
550,-
Denar 49 v.Chr., Rom. 3,59 g. Kopf der Salus r. mit Lorbeerkranz
SALVTIS / MN ACILIVS III VIR VALETV Valetudo hält
Schlange und lehnt an Säule. Cr.442/1; Syd.922. schöne Tönung.
ss
Q. Caecilius Metellus, 47-46 v.Chr. Denar 47-46 v.Chr., Mzst.
in Afrika. 3,93 g. Kopf der Africa r. mit Lorbeerkranz und
Elefantenhaube; davor Kornähre, darunter Pflug Q METELL
SCIPIO IMP / EPPIVS LEG F C Herkules lehnt an mit Löwenfell
drapierter Keule. Cr.461/1; Syd.1051. selten.
ss-vz
Metellus Scipio war 52 v.Chr. Konsul mit Pompeius und hatte ein
Kommando in dessen Armee in der Schlacht von Pharsalos. Nach
der Niederlage gegen Julius Cäsar floh er nach Afrika und ging
eine Allianz mit Juba, dem König von Numidien, ein.
Diese Münze wurde während seiner Kampagne in Afrika geprägt
und rühmt die Fruchtbarkeit dieser Provinz.
Petillius Capitolinus, 43 v.Chr. Denar 43 v.Chr., Rom. 3,8 g.
Adler mit geöffneten Schwingen auf Blitz PETILLIVS
CAPITOLINVS / Sechssäuliger Tempel des Jupiter Capitolinus
mit reichem Figurenschmuck, S F im Feld. Cr.487/2b. irisierende
Patina.
dezentriert, vz
Sextus Pompeius Magnus, gest. 35 v.Chr. Denar 42-40 v.Chr.,
Sizilien. 3,72 g. Leuchtturm von Messina mit runder Kuppel, auf
dem Dach Statue des Neptun, im Vordergrund Galeere mit Zepter,
Dreizack und Legionsadler MAG PIVS IMP ITER / PRAEF
CLAS ET ORAE MARIT EX SC Das Ungeheuer Skylla mit
Ruder
um
sich
schlagend.
Cr.511/4;
Syd.1348.
wie gewöhnlich knapper Schrötling, s-ss
Der Leuchtturm befand sich in der Einfahrt des Hafens von
Messina und sollte die eintreffenden Schiffe vor der dort
gelegenen Felsformation warnen. Der Legende nach bewohnten
die Meeresungeheuer Skylla und Charybdis diese Enge und
zerschmetterten jedes Schiff, das sich ihnen näherte.
380,-
524 Caius Iulius Caesar, 100-44 v.Chr. Denar 49-48 v.Chr.,
Heeresmünzstätte. 3,8 g. Elefant r. tritt auf Schlange CAESAR /
Priestergeräte. Cr.443/1.
ss-vz
525 Denar 47-46 v.Chr., Mzst. in Afrika. 3,87 g. Kopf der Venus r.
mit Diadem / CAESAR Aeneas trägt seinen Vater Anchises auf
der Schulter (aus dem brennenden Troja) und hält das Palladium
in der Rechten. Cr.458/1; Syd.1013. leichte goldene Tönung. ssvz
750,-
526 Denar April/Mai 44 v.Chr., Rom. Verschleierter Kopf Caesars r.,
davor Lituus, dahinter Apex CAESAR PARENS PATRIAE / C
COSSVTIVS MARIDIANVS AAA FF kreuzförmig angeordnet.
Cr.480/19.
ss
Diese Münze wurde nur einige Wochen nach der Ermordung
Caesars an den Iden des März 44 v.Chr geprägt. Der Römische
Senat verlieh Julius Caesar am 13. Februar 44 v.Chr. das Recht,
Münzen mit seinem Portrait prägen zu lassen. In der Römischen
Geschichte war dies bis dahin ohne Beispiel.
527 Denar 42 v.Chr., Rom. 3,73 g. Münzmeister L. Mussidius Longus.
Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS
Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.
Cr.494/39;
Syd.1096.
prägebedingte Druckstelle auf Rs., Kratzer, f.ss
1.900,-
590,-
1.100,-
490,-
528 Marcus
Antonius,
83-30
v.Chr.
Denar
41v.Chr.,
Heeresmünzstätte. 3,77 g. Kopf Mark Antons r. M ANT IMP
AVG III VIR R P C M NERVA PROQ P / L ANTONIVS COS
Kopf des L. Antonius r. Cr.517/5a; Syd.1185.
Bankmarken, ss
529 Denar 33 v.Chr., Heeresmünzstätte. 3,81 g. Kopf des Marcus
Antonius r. ANTON AVG IMP III COS DES III III V R P C / M
SILANVS AVG Q PRO COS in zwei Zeilen. Cr.542/1; Syd.1208.
Rs. etwas dezentriert, ss+
750,500,-
250,450,-
530 Denar 32-31 v.Chr., Heeresmünzstätte. 3,16 g. Galeere ANT
AVG III VIR RPC / LEG III Legionsadler zwischen zwei
Standarten.
Cr.544/12.
breiter
Schrötling.
Av. Punze auf Galeere, ss
531 Denar 32-31 v.Chr., Heeresmünzstätte. 3,81 g. Galeere ANT
AVG III VIR RPC / LEG II Legionsadler zwischen zwei
Standarten. Cr.544/14.
Av. Punze im Feld, ss
532 Denar 32-31 v.Chr., Heeresmünzstätte. 3,42 g. Galeere ANT
AVG III VIR RPC / LEG XV Legionsadler zwischen zwei
Standarten. Cr.544/30.
Av. Punze im Feld, ss
533 Denar 31 v.Chr., Cyrene. 3,20 g. Kopf des Jupiter Ammon mit
Widderhorn r. M ANTO COS III - IMP IIII / ANTONIO AVG
SCARPVS IMP Victoria mit Kranz und Palmzweig schreitet nach
r. Cr.546/2; Syd.1280.
ss
Die letzte im Namen Marc Antons geprägte Münze.
790,490,-
31
230,210,-
210,790,-
534
535
536
537
Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.Chr. Denar 41 v.Chr.,
Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP
AVG III VIR RPC M BARBAT QP / CAESAR IMP PONT III
VIR RPC Kopf des Octavianus r. Cr.517/2.
ss
Quinar 39 v.Chr., Rom. 1,6 g. Verschleierter Kopf der Concordia
r. mit Diadem III VIR R P C / M ANTON C CAESAR Zwei
Hände im Handschlag halten einen geflügelten Caduceus.
Cr.529/4b; Syd.1195.
f.ss
Dieser Typ spielt auf die Versöhnung Octavians mit Marc Anton
in Brundisium (40 v.Chr.) an.
950,-
180,-
Octavian und Divus Caesar, 44-27 v.Chr. AE-As 38 v.Chr.,
Heeresmzst. in Süditalien. 22,28 g. Kopf Octavians r. CAESAR
DIVI F / DIVOS IVLIVS Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz.
Cr.535/1; RPC 620. sehr selten.
s
690,-
Octavian, 44-27 v.Chr. Denar 40 v.Chr., Rom. 3,75 g.
Münzmeister T. Sempronius Gracchus. Kopf r. DIVI IVLI F / TI
SEMPRON GRACCVS Römischer Adler zwischen Standarte,
Zepter und Pflug. Cr.525/2.
f.ss
585,-
542 Bro-As 9/8 -3 v. Chr., Nemausus. 12,93 g. Köpfe des Augustus
mit Lorbeerkranz (n.r.) und des Agrippa mit Corona rostrata (n.l.)
IMP DIVI F / COL NEM Krokodil r., an Palme gekettet. RPC
524; RIC 158.
Av. Schrötlingsfehler, f.ss
543 Tiberius, 14-37 Denar 14-37, Lyon. 3,8 g. Kopf r. mit
Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF
MAXIM Thronende Livia als Pax hält Zweig und Zepter. RIC 26.
herrliches Portrait, schöne Tönung.
ss-vz
590,-
544 Cu-As 15-16, Rom. 10,64 g. Kopf l. TI CAESAR DIVI AVG F
AVGVST IMP VII / PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XVII
S-C Thronende Livia hält Schale und Zepter. RIC 34. grüne
Patina, selten, prachtvolles Portrait.
f.vz
450,-
545 Drusus Iunior, Sohn des Tiberius, 14 v.-23 n.Chr. Cu-As 21-22
n.Chr., Rom. 11,27 g. Kopf l. DRVSVS CAESAR TI AVG F
DIVI AVG N / PONTIF TRIBVN POTEST ITER um SC. RIC
45. Dunkelgrüne Patina, attraktives Portrait.
ss
390,-
546 Antonia, Mutter des Claudius, 39 v.-36 n.Chr. Me-Dupondius
41-50, Rom. 11,66 g. Drapierte Büste r. ANTONIA AVGVSTA /
TI CLAVDVS CAESAR AVG PM TR P IMP PP Verschleierter
Claudius steht l. in Toga und hält Simpulum. RIC 104.
dunkelgrüne Patina, Schrötlingsriss bei 8 h, s-ss
230,-
547 Claudius I., 41-54 Denar 50-51, Rom. 3,53 g. Kopf r. mit
Lorbeerkranz TI CLAVD CAESAR AVG PM TR P X PP IMP
XVIII / PACI AVGVSTAE Geflügelte Pax-Nemesis mit
angehobenem Gewand und geflügeltem Caduceus nach rechts
schreitend, zu ihren Füßen eine Schlange. RIC 58. schönes
Portrait.
ss
1.100,-
548 Me-Sesterz 50-54, Rom. 24,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI
CLAVDIVS CAESAR AVG PM TR P IMP / EX SC OB CIVES
SERVATOS im Eichenkranz. RIC 112. eindrucksvolles
Portrait.
Rs. kl. Druckstelle, ss/f.ss
1.400,-
230,-
RÖMISCHE KAISERZEIT
538
539
540
541
Augustus, 27 v.-14 n.Chr. Denar 29-27 v.Chr., Rom. 3,70 g.
Kopf des Augustus r. / Triumphbogen, darauf Augustus in
Triumphalquadriga, auf dem Bogen IMP CAESAR. RIC 267.
außergewöhnliche Erhaltung.
Rv. dezentriert, vz+
Quinar ca. 21v.Chr., Brundisium/Rom. 1,59 g. Kopf r. CAESAR /
ASIA RECEPTA Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig auf
Cista Mystica, beidseits Schlangen. RIC 18. schön zentriert. ss+
Me-Dupondius 22-26 (unter Tiberius), Rom. 13,48 g. Kopf l. mit
Strahlenkrone DIVVS AVGVSTVS PATER / S-C im
Lorbeerkranz. RIC 79; BMC 143. sehr gut zentriert, schönes
Portrait.
min. Schrötlingsriss, braune Patina, ss
Me-Dupondius 37-41 (unter Caligula), Rom. 11,06 g. Kopf l. mit
Strahlenkrone DIVVS AVGVSTVS S-C / CONSENSV SENAT
ET EQ ORDIN P Q R Augustus sitzt mit Zweig auf curulischem
Stuhl. RIC 56. Ausdrucksstarkes Portrait, grün-braune Patina, ss
1.100,-
230,-
490,-
280,-
32