Die Ausstellung SHOOT! SHOOT! SHOOT! wirft spektakuläre Blitz

Transcription

Die Ausstellung SHOOT! SHOOT! SHOOT! wirft spektakuläre Blitz
The exhibition SHOOT! SHOOT! SHOOT! reflects
a turbulent and legendary age in the history of
art, music, fashion and film, spectacularly caught
in the flashlight: the 1960s and ’70s. Decades of
upheaval, provocation and creative energy.
About 200 photographs from the impressive
Nicola Erni Collection from Switzerland take the
viewer right into the heart of the vibrant cultural
and party life in New York, London and Paris,
seen through the lens of the great photographers
of the day, from Diane Arbus and Richard
Avedon, Garry Winogrand, Annie Leibovitz to
Robert Mapplethorpe. They train their cameras
on Andy Warhol, The Beatles, Truman Capote,
Twiggy, Marlon Brando and other celebrities.
Rarely seen photos appear next to famous
iconic images. They illuminate the many facets of
the Swinging Sixties and Seventies: who partied
with whom; what collaborative creative partnerships were forged; where did the different art
scenes overlap; where did visual artists meet
musicians, directors, actors and actresses?
And what position did photographers assume in
this legendary network some of whom enjoyed
cult status over these two decades?
Today, it is hard to imagine the degree
of privacy revealed in this form in the images.
The publication of pictures is now subject to
tighter restrictions and more extensive controls
while at the same time, digital photography and
the social media offer a much more immediate
stream of images. In this respect the exhibition
points to the present and encourages us to reflect
on the world of images in the past and those
surrounding us today.
FÜHRUNGEN DER
MÜNCHNER
VOLKSHOCHSCHULE
So 2 5.09., So 20.11.,
So 04.12., Mo 2 5.12.,
Fr 30.12.2016, Fr 06.01.2017
jeweils um 15 Uhr
Eintritt erm. 3,50 €
zzgl. Führungsgebühr 7 €
LANGE NACHT
DER MÜNCHNER
MUSEEN
Kurzführung
Sa 15.10.2016
20.15 Uhr und 22.15 Uhr
Teilnahme nur mit Ticket
der Langen Nacht möglich
MIT TWOCHABEND
GEÖFFNET
— Kuratorenführung
Mi 12.10.2016, 17.30 Uhr
— Kurzführung
der Münchner Volkshochschule mit Gebärdensprachdolmetscher
Mi 09.11.2016, 17.30 Uhr
— Führung
der Münchner Volkshochschule
Mi 14.12.2016, 17 Uhr
SEMINAR
DER MÜNCHNER
VOLKSHOCHSCHULE
Bilderlust oder
der kuratorische Blick
mit Dr. Ulrich Pohlmann
10.01.2017, 17—20 Uhr
Anmeldung unter
www.mvhs.de
Kursnummer D250300
Teilnahmegebühr 15 €
Treffpunkt: Foyer des
Münchner Stadtmuseums
An diesen Mittwochabenden ist die
Ausstellung bis 20 Uhr
geöffnet genauso wie
BIER.MACHT.MÜNCHEN
mit Begleitprogramm
jeweils um 18.30 Uhr.
Abendticket 3,50 €
inkl. Ausstellungen und
Programm
K ATA LO G
Zur Ausstellung erscheint
ein reich bebilderter
Katalog, der zwischen
dem 16. September 2016
und 15. Januar 2017 zum
Preis von 29,90 EUR im
Münchner Stadtmuseum
erworben werden kann.
M Ü N C H N E R S TA D T M U S E U M
DI–SO 10–18 UHR
S T.- J A K O B S - P L AT Z 1 8 0 3 3 1 M Ü N C H E N
www.muenchner-stadtmuseum.de
16 SEP 2016
— 15 JAN 2017
FRED W. MCDARRAH, Yayoi Kusama in her Studio, New York, June 7, 1967 © Estate of Fred W. McDarrah
Die Ausstellung S H O OT ! S H O OT ! S H O OT ! wirft spektakuläre Blitzlichter auf eine turbulente und legendäre Epoche in der Geschichte
von Kunst, Musik, Mode und Film: Die 1960er- und 1970er-Jahre —
Jahrzehnte des Umbruchs, der Provokation und der kreativen Energie.
Rund 200 Fotografien aus der beeindruckenden Schweizer Nicola Erni
Collection führen an die Schauplätze New York, London und Paris,
mitten hinein in das pulsierende Kultur- und Partyleben. Man blickt
durch die Linse der großen Fotografinnen und Fotografen der Zeit von
Diane Arbus, über Richard Avedon, Garry Winogrand, Annie Leibovitz
bis zu Robert Mapplethorpe. Sie richteten ihre Kameras auf Andy Warhol, The Beatles, Truman Capote, Twiggy, Marlon Brando und andere
Berühmtheiten.
Bislang selten gezeigte Aufnahmen treten neben bekannte Bildikonen. Sie zeigen die vielfältigen Facetten der Swinging Sixties und
Seventies: Wer feierte mit wem, wer ging kreative Kollaborationen ein,
wo überschnitten sich die unterschiedlichen Kunstszenen, trafen bildende Künstler auf Musikerinnen, Regisseure und Schauspielerinnen?
Und welche Positionen nahmen die Fotografinnen und Fotografen, die
in jenen Jahrzehnten teilweise selbst Kultstatus genossen, in diesem
sagenumwobenen Netzwerk ein?
Heute ist die in den Aufnahmen gezeigte Privatheit in dieser
Form kaum noch vorstellbar. Die Veröffentlichung von Bildern unterliegt strikteren Auflagen und umfassender Kontrolle. Gleichzeitig ist
der Bilderfluss im Zeitalter von digitaler Fotografie und Social Media
um ein Vielfaches unmittelbarer geworden. So weist die Ausstellung
gleichermaßen in die Gegenwart und regt zum Nachdenken über vergangene und uns heute umgebende Bildwelten an.
FOTOGRAFIEN
DER 60ER UND 70ER
JAHRE AUS
DER NICOLA ERNI
COLLECTION
Begleitprogramm
S H O OT ! S H O OT ! S H O OT !
MÜNCHNER STADTMUSEUM
w w w. m u e n c h n e r - st a d t m u s e u m .d e
„People are so fantastic.
You can‘t take a bad picture.“
Andy Warhol
DIANE ARBUS
EVE ARNOLD
RICHARD AVEDON
DAVID BAILEY
HARRY BENSON
GIANCARLO BOTTI
MICHAEL COOPER
ELLIOTT ERWITT
NAT FINKELSTEIN
LUC FOURNOL
RON GALELLA
ELLEN GRAHAM
DENNIS HOPPER
DAVID HURN
DAVID BAILEY
Jane Birkin
Bailey‘s London Studio, 1969
© David Bailey
WILLIAM KLEIN
BARRY LATEGAN
ANNIE LEIBOVITZ
PATRICK LICHFIELD
CHRISTOPHER MAKOS
GERED MANKOWITZ
ROBERT MAPPLETHORPE
WILL MCBRIDE
FRED MCDARRAH
DAVID MONTGOMERY
BILLY NAME
LINO NANNI
ARNOLD NEWMAN
PAUL SCHMULBACH
Guarding against
The Godfather — Marlon
Brando and Ron Galella,
The Waldorf Astoria Hotel,
New York,
November 26, 1974
© Ron Galella, Ltd.
RON GALELLA
Elton John and Divine
at Studio 54
New York, June 13, 1978
© Ron Galella, Ltd.
FRED W. MCDARRAH
Andy Warhol, Close Up
amid Brillo box sculptures
in Stable Gallery,
New York, April 24, 1964
© Estate of
Fred W. McDarrah
HELMUT NEWTON
TERRY O'NEILL
IRVING PENN
ANTON PERICH
WILLY RIZZO
FRANCO RUBARTELLI
FRANCESCO SCAVULLO
STEVE SCHAPIRO
JERRY SCHATZBERG
PAUL SCHMULBACH
JEANLOUP SIEFF
CHRISTIAN SKREIN
MELVIN SOKOLSKY
BERT STERN
ERIC SWAYNE
DOMINIQUE TARLÉ
ANDY WARHOL
GARRY WINOGRAND
RON GALELLA
Diana Vreeland at
the Metropolitan
Museum of Art
New York,
December 10, 1975
© Ron Galella, Ltd.