Watchmen im Spannungsfeld zwischen Monolog und Polyphonie

Transcription

Watchmen im Spannungsfeld zwischen Monolog und Polyphonie
Karin Kukkonen
Neue Perspektiven auf die Superhelden
Polyphonie in Alan Moores "Watchmen"
Tectum Verlag
Karin Kukkonen
Neue Perspektiven auf die Superhelden.
Polyphonie in Alan Moores "Watchmen"
ISBN: 978-3-8288-9617-8
” Tectum Verlag Marburg, 2008
Besuchen Sie uns im Internet
www.tectum-verlag.de
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind
im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kapitel 1
1.
1.1.
1.2.
1.3.
2.
7
Watchmen zwischen Monolog und Polyphonie
11
Polyphonie
11
Polyphonie und Heteroglossie
Merkmale der Polyphonie
Polyphonie und Monolog
Comics lesen
2.1.
2.2.
2.3.
3.
Wort und Bild
Narration im Comic
Polyphonie im Comic
Der Superheld zwischen Epik und Roman
3.1.
3.2.
3.3.
Kapitel 2
1.
1.1.
1.2.
1.3.
1.4.
Superheldencomics als Epen
Superhelden als Mythos
Watchmen zwischen Mythos und Roman
12
14
18
20
21
22
26
30
31
33
37
Polyphonie in der Narration
39
Gegenüberstellung von Perspektiven
41
Zur Narrationstheorie
Fokalisierung, Erzählhaltung und Perspektive
Parallele Erzählstrukturen
Rückblende
41
44
47
51
Autobiographische Rückblende 51 — Biographische Rückblende 55
— Récit répétitif 58
1.5.
2.
Hypotext
Gegenüberstellung von Bedeutungen
59
63
Kapitel 3
1.
1.1.
Charaktere
71
Interaktion zwischen den Charakteren
74
Dialogsituationen
74
Dialoge zur Charakterisierung 74 — Dialoge an Plotgelenkstellen 77
— Der Dialog als objective correlative 80
1.2.
2.
2.1.
2.2.
2.3.
2.4.
2.5.
2.6.
Held und Double im Greimas’schen actant- Modell
82
Interaktion innerhalb der Charaktere
85
Laurie Juspezyk / The Silk Spectre II
Dan Dreiberg / Nite Owl II
Walter Kovaks / Rorschach
Jon Osterman / Dr. Manhattan
Adrian Veidt / Ozymandias
Edward Blake / The Comedian
86
87
89
90
92
93
Schluss
95
Verzeichnis der verwendeten Texte
99